mit den amtlichen Bekanntmachungen 31. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 13. März 2014 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 11/2014 Roharbeiten abgeschlossen Die Roharbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerä- tehauses in sind abgeschlossen. Mit der Ausführung der Elektroarbeiten wurde nunmehr mit dem Innenausbau begonnen. Der bauleitende Architekt, Karl Heinz Brück, erläuterte Bürgermeister Gerd Rocker, Wehrleiter Willi Roos, Wehrführer Thomas Winter und dem zuständigen Sach- bearbeiter der Verwaltung, Jürgen Trautwein, den Fort- gang der Bauarbeiten. Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit den bisher ausgeführten Arbeiten. Bürgermeister Gerd Rocker unterstrich noch einmal die Bedeutung dieses Neu- baus hier in der zentralen Ortslage von Siefersheim für die örtliche Wehr. Letztendlich wird dieser Neubau auch den Ortsmittelpunkt prägen und zur Verschöne- rung des Ortsbildes beitragen. Wöllstein - 2 - Ausgabe 11/2014

AöR) ( Energie Vorstand und Servicebetrieb und Ludwig Räuchle Ludwig

- – Emrich Gernot Hans

Energie

Entgelte Ludwig Räuchle Ludwig Werkleiter - Buchhaltung Frank Heintz Frank Wasserwerk Stellv. Werkleiter Johannes Schäfer Johannes

Hans Buchhaltung/Entgelte Beigeordnete ohne Geschäftsbereich Stand: 01. 2014 Stand: Februar Gerd Rocker Bürgermeister Rocker / Gerd

Entgelte Entgelte Ludwig Räuchle Ludwig - Werkleiter Buchhaltung Buchhaltung Frank Heintz Frank Stellv. Werkleiter 3. Beigeordneter 3. Johannes Schäfer Johannes Ludwig Jung Ludwig Jung (SPD) Hans Kanalbau/Kläranlagen Abwasserentsorgungsbetrieb

und

und Erlebnisbad Bauhof

– /Planungsrecht Ludwig Räuchle Ludwig Bauanträge Buchhaltung - - Frank Heintz Frank N. N. N. Straßenbau Bruno Köhm Bruno Buchhaltung Vorkaufsrecht Emrich Gernot Bauverwaltung Bauverwaltung Ausbaubeiträge Bauverwaltung Abteilungsleiter Johannes Schäfer Johannes Erschließungs Andreas Nieminarz Andreas Bau Facilitymanagement Hochbaumaßnahmen Gewässer III Ordnung Hans Beiträge und Gebühren 2. Beigeordneter 2. Kassenaufsichtsbeamter Freizeit Wohnberechtigungsscheine und Servicebetriebes Wöllstein und Servicebetriebes

Kasse - Boris Janzer Georg Becker Georg Buchhaltung Bilanzen Vollstreckung Administrator VG - Jürgen Mann Jürgen Haushalte - - Haushalte Kassenleiter Petra Simon Petra Grundsteuer Hundesteuer Michaela Schmitt Michaela Müllgebühren Liegenschaften Wolfgang Lang Michael Maurer Michael Gewerbesteuer Abteilungsleiter Anordnungswesen EDV Hans Finanzverwaltung Anlagenbuchhaltung Hans Mietangelegenheiten 1. Beigeordneter 1. Philipp Schön Schön Philipp (FWG) und des Energie

Verkehr Jörg Fülle Jörg Friedhöfe Passwesen Organigramm der Verbandsgemeindeverwaltung, der Verbandsgemeindewerke der Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindeverwaltung, der Organigramm Standesamt Brandschutz Rentenstelle Gewerbeamt Ordnungsamt Andreas Greif Andreas Christian May Fischereiwesen Cornelia Grimm Cornelia Bürgermeister Fremdenverkehr Jürgen Trautwein Gadah Shatanawi Führungszeugnisse Gerd Rocker (SPD) Rocker Gerd Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt Überwachung ruhender Klementine Baumgärtner Klementine

-

n

Hausdörfer - Schulen Kultur Wahlen Personal Empfang Empfang Sekretariat Administrator Klaus Castor - Ausbildung Sarina Jung Sarina Angelika Jung Angelika Sammlungen Abteilungsleiter Schreibdienst Alexandra Geib Alexandra Angelika Jung Angelika und Ordnungsverwaltung Angela Nothof Angela /Weinbauwirtschaft Internetauftritt Sportförderung

Versicherungen Außerschulische Veranstaltunge - Valeria Tellinger Valeria Nachrichtenblatt liche Erhebungen Anette Faßbinder Anette Faßbinder Stephan Spengler Stephan – Öffentlichkeitsarbeit EDV Kindertagesstätten Qualitätsmanagement Rechtsangelegenheiten Alexandra Östreicher Alexandra Ratsinformationssystem Verwaltungsorganisation Nutzung Schulturnhallen

Ulla Hummel Ulla Land Förderung Jugendfreizeiten Zentral Wöllstein - 3 - Ausgabe 11/2014

Notrufe Bürgerservice

■■ Feuerwehr ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 112 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. ■■ Polizei Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- BereitschaftsdieNste schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. ■■ Ärztlicher Notdienst Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und Wen- reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter delsheim zuständig: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Telefon: 06731/19292 ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Für die Ortsgemeinden , Siefersheim, Wöllstein, EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1 84 88 00 und Gau-Bickelheim zuständig: E-Mail: [email protected] Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/0 79 34 27 Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ■■ Wertstoffhof Werktags 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ■■ Krankenhäuser ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 jeweils mittwochs DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Hinfahrt nach Wöllstein: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim -Rathaus, Am Römer 4 ■ 08.15 Uhr Eckelsheim -Bushaltestelle Ortsmitte ■ „Helfer vor Ort“ 08.20 Uhr -Rathaus First Responder-Einheit 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 08.30 Uhr Stein-Bockenheim -Rathaus 112 08.40 Uhr Siefersheim -Bushaltestelle Ortsmitte Bereitschaftszeiten: Rückfahrt: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 10.15 Uhr Eckelsheim Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Siefersheim Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Wonsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Stein-Bockenheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- ■■ Kinderärzte Notdienst dung unter 06703/1307 im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) ■ Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Sprechstunden: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- Wochenende/Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Telefon: 0671/605-2401 Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Wendelsheim im Kreis Alzey Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel 01805/666007 (0,12 € à Minute) Tel. 0671/34656 an Wochenenden und Feiertagen Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst für die Gemeinde Gau-Bickelheim beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 0671/4831835 Email [email protected] ■■ Apothekennotdienst-Regelung ■■ Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnum- 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- mer: Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache abweichend (max. 0,42 €/Min.) Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- ■■ Schiedsmann hängt. Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon tung statt. 06703/4646. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Wöllstein - 4 - Ausgabe 11/2014 ■■ Schulen Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- Schulleiter: Gerhard Hempel [email protected], http://www.gs-siefersheim.de

Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Tel. 06703 / 93040, [email protected] Schulleiterin: Andrea Seelig http://www.realschuleplus-woellstein.de Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- [email protected] http://www.gs-wöllstein.de Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer ■■ Bücherschrank Wonsheim Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Tel. 06701 / 2892, [email protected] benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, http://www.gs-gaubickelheim.de es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel. Jugend und Versorgung 06734/8736, Fax 962450, [email protected] Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14.30 Uhr im Raum der Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel. 06703/303968, und Terminvergabe unter 06703/3020. E-Mail: [email protected] An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldtstraße 3, 55286 Wörrstadt, bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Telefon: 06732/9140, Fax: 06732/914199 Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der [email protected] auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. ■ Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■ Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0 Fax 06731/950311 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Email [email protected] Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 – 21.00 Uhr Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 E-Mail-Adresse: [email protected], – 21.00 Uhr Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 – Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Männerrunde [email protected] Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- schaft, Familie, Beruf… ■■ Caritaszentrum Alzey donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 – 21.00 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Uhr Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Men- schen in der Region Alzey Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- 229222, E-Mail: [email protected] ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst web. www.frauennotruf-mainz.de des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - ■■ Ambulanter Hospizdienst 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder ■■ ILCO-Gruppe kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Einsatzleitung: Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria - für die Pfarrgruppe Wißberg: der Bediensteten. Marianne Groben, Burggasse 24, Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 Tel. 0671/66073. - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- ■■ Arbeiterwohlfahrt hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Patientenschutz und Patientenberatung usw. AWO-Sozialstation Rodensteiner Straße 3, Alzey Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Sprechstunden: Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20, 12.00 Uhr und nach Vereinbarung 55232 Alzey, Telefon 06731/7800. Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Wöllstein - 5 - Ausgabe 11/2014 Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 (§ 196 Abs. 3 Satz 2: Die Bodenrichtwerte sind zu veröffentlichen. 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Jedermann kann von der Geschäftsstelle Auskunft über die Boden- Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 richtwerte verlangen). 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Auskünfte über Bodenrichtwerte können an alle Personen von der Servicestelle des ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Ostdeutsche Straße 28, Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit 55232 Alzey Jugendscout Telefon 06731/ 494-141 oder 06731/ 494-142 Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Öffnungszeiten: Montags bis Freitags - 08.00 - 13.00 Uhr jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: 10 – 12 Uhr abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Abgabe eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entspre- www.ash-alzey.de, [email protected] chenden Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Aus- Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. künfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren für Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Amtshandlungen nach dem Baugesetzbuch (Besonderes Gebühren- Worms unterstützt. verzeichnis). Weitere Auskünfte erhalten Sie auch im Internet unter: ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. www.gutachterausschuesse.rlp.de. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Alzey, den 15.02.2014 Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, gez. Langner Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Werner Langner Vorsitzender des Gutachterausschusses ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Einladung zur Sitzung Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey des Werkausschusses der VG Wöllstein Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis- Sehr geehrte Damen und Herren, verwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer 06731 / 408-6121 die 17. Sitzung des Werksausschusses findet amDienstag, dem 18. März 2014, 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindever- ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und waltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10 statt. Hierzu darf ich Sie herz- Umgebung lich einladen. Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag Tagesordnung: (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Öffentlicher Teil Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). TOP 1 Eigene Wassergewinnungsanlagen Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 (Übersicht zum Zustand und zur Leistungsfähigkeit) V. Senftleber Tel.: 06355/955891 TOP 2 Auftragsvergaben (u.a. Baumaßnahmen 2014, Ingenieurleistungen, Ma- ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. schinentechnik und Wartungsverträge, WZ-Wechsel) TOP 3 Kennzahlen- und Tarifvergleich mit umliegenden Wer- Bahnhofstraße 1, 55597 Wöllstein ken Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen. TOP 4 Mitteilungen und Anfragen Öffnungszeit: mittwochs von 09:00-12:00 Uhr Nichtöffentlicher Teil Kontakt: Fr. Krüger Tel.: 06703/961527 (AB) e-Mail: [email protected] TOP 5 Beitragsangelegenheiten, Stundungs- und Erlassanträge TOP 6 Mitteilungen und Anfragen ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Mit freundlichen Grüßen Gerd Rocker, Bürgermeister Kostenlose Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Neutral. Hausbesuche möglich. Offene Sprechstunden ab 07.01.2014 jeden 1. Di. von 9.00 bis 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Frau Katharina Bock, Tel.: 06131/6004985 Wir gratuliereN Mail: [email protected] In der Zeit vom 07.03.2014 bis 13.03.2014 feiern nachstehend aufge- Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekas- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter sen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke werden, ihren Geburtstag: 07.03.2014 Dieter, Viola 55597 Wöllstein, Verbandsgemeinde Flonheimer Straße 11 77 Jahre WöllsteiN 07.03.2014 Frohnhöfer, Heinrich Bürgermeister gerd rocker 55597 Wöllstein, Kreuzstraße 23 73 Jahre Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein 07.03.2014 Kynast, Manfred Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 55597 Wöllstein, Im Brühl 17 76 Jahre E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] 07.03.2014 Schwenck, Alise E-Mail Amtsblatt: [email protected] Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 55597 Wöllstein, Gerberstraße 3 90 Jahre donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr 07.03.2014 Senner, Ingeborg www.woellstein.de 55599 Gau-Bickelheim, Sprendlinger Straße 8 76 Jahre 08.03.2014 Csonka, Josef amtliche Bekanntmachungen 55599 Wonsheim, Fürfelder Straße 14 79 Jahre 08.03.2014 Kilian, Christa Gutachterausschuss für Grundstückswerte 55234 Wendelsheim, Neugasse 15 71 Jahre für den Bereich Rheinhessen-Nahe 10.03.2014 Stumpf, Friedel 55599 Stein-Bockenheim, Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe Bachgasse 2 81 Jahre Bekanntmachung 12.03.2014 Korffmann, Ernst Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der jeweils gelten- 55599 Stein-Bockenheim, den Fassung wird bekannt gemacht, dass der Gutachterausschuss für Wonsheimer Straße 12 83 Jahre Grundstückswerte für den Bereich Rheinhessen-Nahe zum Stichtag 13.03.2014 Klingelschmitt, Anna-Maria 01.01.2014 Bodenrichtwerte für Bauflächen und für landwirtschaftlich 55599 Siefersheim, genutzte Flächen abgeleitet hat. Gumbsheimer Weg 29 75 Jahre Wöllstein - 6 - Ausgabe 11/2014 In der Zeit vom 14.03.2014 bis 20.03.2014 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: eckelsheim 14.03.2014 Warbinek, Peter 70 Jahre ortsbürgermeister udo Wilbert 55599 Siefersheim, Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/7999001 (privat) Gemeindestraße 10 E-Mail: [email protected] 16.03.2014 Schön, Hans Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 55599 Stein-Bockenheim, www.eckelsheim.de Mörsfelder Straße 22 79 Jahre 17.03.2014 Brehm, Franz 55234 Wendelsheim, amtliche Bekanntmachungen Nieder-Wieser-Straße 10 80 Jahre 17.03.2014 Mann, Lieselotte 55599 Stein-Bockenheim, Wonsheimer Straße 10 80 Jahre 17.03.2104 Wagner, Liesel gau-bickelheim 55599 Siefersheim, Am Ohligpfad 2 76 Jahre ortsbürgermeister friedrich Janz 20.03.2014 Marx, Hans Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim 55599 Wonsheim, Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Siefersheimer Straße 4 78 Jahre E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Ruhewald Rheinhessische s chweiz www.gau-bickelheim.de waldbegRäbnisstätte stein-bockenheim amtliche Bekanntmachungen Stellenanzeige Ladung zur Bekanntgabe AöR Ruhewald Rheinhessische Schweiz des Flurbereinigungsplanes und zum Die Anstalt des öffentlichen Rechts Ruhewald Rheinhessische Schweiz Anhörungstermin über den Inhalt Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim des Flurbereinigungsplanes sucht ab Mai 2013 I Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Im Badenheim-Galgenberg Projekt II, Landkreis Mainz-Bingen, wird zur Begleitung der Urnenbestattungen den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 1 des Flur- bereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung Die Beschäftigung ist im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom befristet (50-Tage-Regelung). 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), Die Tätigkeit erfolgt auf Abruf und ist u. a. als Nebenberuf oder als am Donnerstag, dem 27.03.2014, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Tätigkeit für Rentner/innen geeignet. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im neuen Rathaus, Haupt-straße 34 in Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. 55576 Badenheim, Ihre Aufgaben: bekannt gegeben. - Vorbereitung der Andachtsstätte Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die - Abholung, Begleitung und Beisetzung der Urne Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung - Verschließen des Urnengrabes und Wiederherstellung des Natur- erläutern, Auskünfte erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre zustandes neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse - Dokumentation der Urnenbestattung der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und - Kontrollgänge nach Vereinbarung Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzuneh- im Ruhewald Rheinhessische Schweiz men. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfah- Wir erwarten: rungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Flexibilität, Zuverlässigkeit, angemessenes Auftreten Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Freundliche, einfühlsame Persönlichkeit Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan Führerscheinklasse B, eigener PKW (Nachweis des Neuen Bestandes), der seine neuen Grundstücke nach Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 28. März 2014 mit den Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu üblichen Unterlagen an: dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Termi- Anstalt des öffentlichen Rechts nen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben Ruhewald Rheinhessische Schweiz oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim bzw. Vertreter. Hintergasse 8 Herr Rüdiger Benda II 55599 Stein-Bockenheim Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des wird gemäß § 59 oder: [email protected] Abs. 2 FlurbG ein Termin anberaumt Tel.: 06703/2473 auf Freitag, den 28.03.2014, um 09.00 Uhr, ebenfalls im neuen Rat- haus, Hauptstraße 34 in 55576 Badenheim. Hierzu werden die Beteiligten geladen als - Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, Feuerwehrnachrichten - Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- gungsverfahren unterliegen, - Angrenzer an das gebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß § 56 FlurbG. Ausbildungsplan Wendelsheim Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, 16.03.2014 Sonntag von 09:00 - 12:00 Uhr insbesondere gegen die Abfindung und gegen die Vermessung der LBKB § 24 Einsatzleitung Grenzen des Flurbereinigungsgebietes, müssen die Beteiligten zur FwDv 7 Atemschutz Objektübung Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vor- Zu dieser Aus- und Weiterbildung sind alle Bürger- und Bürgerinnen bringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit der Ortsgemeinde Wendelsheim recht herzlich eingeladen. dem 29.03.2014 schriftlich oder zur Niederschrift beim DLR Rhein- Feuerwehrangehörige tragen während des Unterrichts Dienstklei- hessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60 - 68, 55545 Bad dung. Sofern notwendig (praktische Ausbildung), ist die persönliche Kreuznach, erheben. Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt Schutzausrüstung zu tragen. werden. Hierauf wird besonders hingewiesen. Wöllstein - 7 - Ausgabe 11/2014 Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum siefersheim ländlicher Raum oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben ortsbürgermeister volker hintze keinerlei rechtliche Wirkungen. Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen Tel. 06703/1536, E-Mail: [email protected] zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. www.siefersheim.de Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmäch- tigte hat seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Voll- amtliche Bekanntmachungen macht nachzuweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift des Vollmachtgebers ist amtlich (z.B. von Verbands-/Gemeindever- Aufforderung zur Räumung einer Grabstätte waltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) zu beglaubigen; die amtli- che Beglaubigung ist gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. auf dem Friedhof Siefersheim Vollmachtsvordrucke sind beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Das Nutzungsrecht an der Grabstätte Teil I Abteilung B Reihe 1 Nr. 7 Rüdesheimer Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach, erhältlich. (Verstorbener: Wirth, Jakob) auf dem Friedhof Siefersheim ist abge- III laufen. Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, das Grab bis Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, spätestens 30.06.2014 abzuräumen. Das heißt, jeglichen Bewuchs zu erhalten ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für entfernen, vorhandene Grabsteine und Grabeinfassungen mit Funda- die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungs- menten zu entfernen und die Grabfläche einzuebnen. grundstücke. Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand Sollte das Grab bis zum genannten Termin nicht abgeräumt sein, der im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Siefersheim auf Kosten festgestellt werden. der Nutzungsberechtigten. Da die eingetragenen Rechte im durch die Ausweisung von entspre- Wöllstein, den 13.03.2014 chendem neuem Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grund- besitz bezüglich der Belastung anstelle des alten Grundbesitzes tritt, Im Auftrag der Ortsgemeinde Siefersheim ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbe- Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein dingt erforderlich. Friedhofsverwaltung Im Auftrag gez. Frank Schmelzer Nichtamtliche Mitteilungen (Gruppenleiter) Einladung zur gumbsheim Wahlberechtigtenversammlung ortsbürgermeister ludwig Jung Am Donnerstag, dem Wöllsteiner Straße 6, 55597 Gumbsheim 20. März 2014 findet um 20.00 Uhr im Dorfge- Tel. 06703/4303 oder 06703/2313 (privat) meinschaftshaus eine Wahlberechtigtenversammlung des Wahl- E-Mail: [email protected] gebietes der Ortsgemeinde Siefersheim statt. Sprechstunde: mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr Hierzu sind alle Wahlberechtigten der Ortsgemeinde Siefersheim recht www.gumbsheim.de herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Aufstellung der Bewerber für den Ortsgemeinderat amtliche Bekanntmachungen 2. Verschiedenes Gemeindeverwaltung Jagdgenossenschaft Siefersheim Nichtamtliche Mitteilungen Einladung zur ordentlichen Genossenschaftsversammlung Gumbsheimer Umwelttag Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Sie- am Samstag, dem 22. März 2014 um 09.00 Uhr, wollen wir den Bach- fersheim findet amDonnerstag, 13. März 2014 um 20.00 Uhr in der lauf der Dunzel im Ortsbereich von Unrat befreien! Weinprobierstube des Weingutes Lahr-Nitsch in Siefersheim statt. Treffpunkt: an der Gemeindehalle. Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Siefers- Jeder kann mithelfen, ob jung oder alt! heim, soweit es sich um bejagbare Grundstücke handelt. Bringt Handschuhe, Eimer und was man sonst noch gebrauchen kann mit. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 28.02.2014 bis 13.03.2014 bei Helft, dass unsere Kinder wieder sicher am Bachlauf spielen können. Karl-Hans Faust, Gartenfeldstraße 7, in Siefersheim offen. Deshalb: unterstützt diese Aktion der Ortsgemeinde!! Tagesordnung: Selbstverständlich wird auch für Essen und Trinken gesorgt. 1. Eröffnung und Begrüßung Mit freundlichen Grüßen 2. Geschäftsbericht Ludwig Jung, Ortsbürgermeister 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines neuen Kassenprüfers In eigener Sache 6. Anträge 7. Verwendung der Jagdpacht Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ 8. Verschiedenes bekommen haben ... Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Versammlung schriftlich gestellt werden. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- Der Vorstand blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen H.-W. Sommer unter folgenden Nummern: Zusammenkunft Seniorenkreis 06502/9147-335 oder -336. Die nächste Zusammenkunft unseres Seniorenkreises findet am Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Dienstag, dem 25. März 2014 um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus statt. Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zur [email protected] Teilnahme eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Gemeindeverwaltung Wöllstein - 8 - Ausgabe 11/2014 Anwesende Bürger: stein-bockenheim Herr Werner, Michael Ortsbürgermeister Siegbert Mees II. Tagesordnung Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 GemO Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] TOP 2 Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Wendelsheim zum Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr 01.01.2009 www.stein-bockenheim.de - Beratung und Beschluss - TOP 3 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Im Rothenfeld - Am Effenweg“ der Ortsgemeinde Wen- Amtliche Bekanntmachungen delsheim gem. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 (BauGB) Einladung zur 53. Sitzung b) Annahme des Planentwurfs c) Beschluss über die förmliche Beteiligung der Öf- des Ortsgemeinderates am 17. März 2014 fentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der förm- Sehr geehrte Damen und Herren, lichen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger die 53. Sitzung des Ortsgemeinderates findet amMontag, dem 17. öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB März 2014, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. - Beratung und Beschluss - Tagesordnung: TOP 4 Gehölzpflege am Wiesbach I. Öffentlicher Teil: - Beratung und Beschluss - TOP 1 Einwohnerfragestunde TOP 5 Mitteilungen und Anfragen TOP 2 Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Stein- Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian eröffnet als Vorsitzender die Bockenheim zum 1. Januar 2009 Sitzung um 19.00 Uhr. Herr Kilian begrüßt die Ratsmitglieder und 2.1. Vorstellung der Bilanz mit dem Eröffnungsbericht Zuhörer, sowie Herrn Lang, Herrn Maurer und Herrn Nieminarz von 2.2. Prüfbericht der Mittelrheinischen Treuhand der Verbandsgemeindeverwaltung außerdem Herr Bökenbrink vom 2.3.Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über Planungsbüro WSW. Herr Nieminarz wird zugleich als Schriftführer die Prüfung der Eröffnungsbilanz bestellt. - Beratung und Beschluss - Ortsbürgermeister Kilian stellt fest, dass zur Sitzung form- und frist- TOP 3 Mitteilungen und Anfragen gerecht eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. II. Nichtöffentlicher Teil: III. Tagesordnungspunkte TOP 4 Vertragsangelegenheiten TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 GemO TOP 5 Heizungsanlage ehem. Lehrerwohnhaus Herr Michal Werner hat dem Rat seine Bedenken gegen die Lautstärke TOP 6 Mitteilungen und Anfragen des jährlich stattfindenden Nachtumzugs vorgebracht. Herr Werner gez. Mees (Siegbert Mees) übergab dem Rat ein entsprechendes Schreiben sowie eine Kopie Ortsbürgermeister einer Umzugsordnung für vergleichbare Umzüge. Herr Kilian berichtet, dass der Umzugswagen, welcher im Vorjahr für erhebliche Lärmbelästigung sorgte, in diesem Jahr vom Umzug aus- Wendelsheim geschlossen sei und das weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Belästigungen vom Veranstalter getroffen wurden. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Es liegen keine weiteren Anfragen von Bürgern vor und somit wird Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, zum nächsten TOP übergegangen. Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] TOP 2 Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Wendelsheim Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr zum 01.01.2009 www.wendelsheim-rheinhessen.de Herr Kilian übergibt zum TOP 2 das Wort an Herrn Maurer. Herr Maurer erklärt dem Rat anhand einer PowerPoint-Präsentation die wesentli- chen Inhalte der Eröffnungsbilanz. Amtliche Bekanntmachungen Beschlussantrag Die Rechnungsprüfungsausschussmitglieder empfehlen dem Gemein- derat die geprüfte „Eröffnungsbilanz“ der Ortsgemeinde Wendelsheim Niederschrift zum 01.01.2009 mit der festgestellten Bilanzsumme von 7.285.261,87 € zuzustimmen. über die 34. Sitzung Begründung des Ortsgemeinderates Wendelsheim Durch die Einführung der Kommunalen Doppik in Rheinland- Pfalz hatten die Gemeinden und Gemeindeverbände, gem. den gesetzli- - Öffentlicher Teil - chen Bestimmungen des betreffenden Landesgesetzes zur Einfüh- Datum: Dienstag, der 18.02.2014 rung der kommunalen Doppik (KomDoppikLG) vom 02.03.2006, eine Ort: Rathaus Eröffnungsbilanz, ausgewiesen in „Aktiva“ und „Passiva“, vorzulegen. Beginn: 19.00 Uhr Die betreffende Eröffnungsbilanz wurde von der Finanzabteilung der Ende: 20.15 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein erarbeitet und durch die Wirt- I. Anwesenheitsliste schaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand (MRT) geprüft. Ortsbürgermeister: Kilian, Hans-Ludwig Dem Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Wendelsheim Beigeordnete: wurde am 14.01.2014 das Ergebnis der Prüfung vorgestellt. 1. Beigeordnete Huckle, Thomas entschuldigt Mit den Mitarbeitern der Finanzabteilung wurden an diesen Prüfungs- 2. Beigeordneter Pietrowski, Dr. Rolf tagen die einzelnen Bilanzkonten gemeinschaftlich besprochen. Den Ratsmitglieder: Mitgliedern des Ausschusses lag der Eröffnungsbilanzbericht sowie Bäder, Steffen die dazugehörigen Belege und der Prüfbericht der Mittelrheinischen Gerhardt, Dr. Günter Treuhand vor. Hahn, Ingo Der hierbei entstandene Klärungsbedarf sowie Änderungshinweise Hahn, Manfred wurden schriftlich festgehalten und zur Bearbeitung der Verwaltung Hahn, Martin zugeleitet und von der Finanzabteilung abgearbeitet. Knuth, Christine Beschlussvorschlag Lang, Sigrid Der Ausschuss schlägt vor, dass der Ortsgemeinderat der vorliegen- Meitzler, Emil den Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 zustimmt. Rehbein, Andreas Beschluss Roth, Manfred Der Beschluss wird einstimmig angenommen. Steinbacher, Egolf entschuldigt Herr Kilian bedankt sich bei Herrn Maurer für den ausführlichen Vor- Wagner, Norbert trag. Herr Lang und Maurer verlassen den Sitzungssaal und werden Walther, Karl von Herrn Kilian verabschiedet. Wingert, Reiner TOP 3 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Weitere Anwesende: „Im Rothenfeld - Am Effenweg“ der Ortsgemeinde Herr Lang, VG Wöllstein Wendelsheim gem. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Herr Maurer, VG Wöllstein a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. Herr Nieminarz, VG Wöllstein, zugleich Schriftführer 8 (BauGB) Herr Bökenbrink, Planungsbüro WSW Kaiserslautern b) Annahme des Planentwurfs Wöllstein - 9 - Ausgabe 11/2014 c) Beschluss über die förmliche Beteiligung der Öffent- Materialkosten 850,- €, Einbau in Eigenleistung lichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der förmlichen 6. Rathaus: Die Tür vom Rathausbüro zum Warteraum hat so gut Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffent- wie keine Schalldämmung. Es ist dringend notwendig hier Abhilfe zu licher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB schaffen. Sachdarstellung 7. Herr Reiner Wingert teilt mit, dass am Eingang zum Sängerheim Ein geplantes Vorhaben im Bereich des Bebauungsplangebietes „Im die Fassade defekt ist und einzelne Stücke abbrechen. Um weitere Rothenfeld / Am Effenweg“ vom 16.07.1992 entspricht nicht den Fest- Schäden am Gebäude zu verhindern, müssten diese umgehend wie- setzungen des Bebauungsplanes. Eine Änderung des Bebauungspla- der instand gebracht werden. nes im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB ist zur Realisierung 8. Herr Karl Walther fragt an, wie der Sachstand der Finkenbachbrü- des Vorhabens daher erforderlich. Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung mit cke oberhalb Finkenmühle ist. Herr Kilian informiert den Rat, dass der Bezeichnung der Grundstücksparzellen ist dem Bebauungsplanent- Auftrag schon seit August 2013 erteilt ist und dass sich das Bauamt wurf zu entnehmen. der VG Wöllstein darum kümmert, dass die Arbeiten fertig gestellt Der Bebauungsplanentwurf wird vom beauftragten Planungsbüro werden. WSW & Partner GmbH aus Kaiserslautern vorgestellt und erläutert. 9. Herr Karl Walther fragt an, wie der Sachstand der Befestigung des Beschlussvorschlag Hauptweges am Friedhof ist. Herr Kilian informiert, dass ein Ausbau a) Der Ortsgemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss zur 2. des Weges in Pflasterbauweise bereits im Vorjahr abgelehnt wurde. vereinfachten Änderung des Bebauungsplans „Im Rothenfeld Alternativ könnte der Weg oberhalb der Mauer ausgebaut werden. / Am Effenweg“ der Ortsgemeinde Wendelsheim gem. § 2 Hier werden derzeit aber noch die Kosten ermittelt. Abs.1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB. Der Geltungsbereich der Be- 10. Herr Ingo Hahn fragt an, bis wann die Kegelbahn im Sängerheim bauungsplanänderung ist dem Planentwurf zu entnehmen. wieder gangbar gemacht wird, da hier Teile der Elektrik nicht funkti- b) Der Ortsgemeinderat nimmt den Bebauungsplanentwurf an. onieren. c) Der Ortsgemeinderat beschließt die förmliche Beteiligung der 11. Herr Karl Walldorf fragt an, wie der Sachstand des behinderten- Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der förmlichen gerechten Zugangs am Dorfgemeinschaftshaus ist. Herr Kilian erklärt, Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher dass noch keine vertretbare Lösung gefunden wurde. Weiterhin infor- Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB. a. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. miert er den Rat darüber, dass hier auch keine Behindertentoilette b. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. vorhanden ist, jedoch alternativ der Vorraum der Gemeindehalle zur c. Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. Verfügung steht. TOP 4 Gehölzpflege am Wiesbach 12. Herr Manfred Hahn teilt mit, dass am Friedhof der Anschlag in der Sachdarstellung Mitte der Tore, wenn diese offen stehen, eine Unfallgefahr darstellt. Als Das Gehölz bzw. die Bäume entlang des Wiesbachs, beginnend von Lösung wird vorgeschlagen einen klappbaren Anschlag zu installieren. dem Holzsteg des Baugebietes „Im Klauer“ bis zum nächsten Holz- Da keine weiteren Mitteilungen und Anfragen vorliegen, schließt der steg an der Pferdekoppel von Fam. Pietrowski muss/müssen unbe- Vorsitzende um 20.15 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. dingt ausgelichtet werden. Begründung Unterschriften: - Die Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde ist zu gewährleiste- ten, da parallel zum - Bachlauf ein Feldweg verläuft, der rege von Spaziergängern benutzt wird. Hans – Ludwig Kilian Andreas Nieminarz - Im Bachlauf umgestürzte Bäumen liegen (Ortsbürgermeister) (Schriftführer) - Viele der Erlen erkrankt sind und auf Stock gesetzt werden müssen - Teilweise bis zu 8 Baumstämme aus einem Wurzelstock hochge- Niederschrift gefertigt am 25.02.2014/ju wachsen sind Firma Rauth, als Fachfirma hat anlässlich einer Begehung dieses Bachbereiches den Umfang der Maßnahme ermittelt und ein entspre- chendes Angebot ausgearbeitet. Nichtamtliche Mitteilungen Insgesamt müssen ca. 70 Bäume entfernt bzw. eingekürzt werden. Holzreste der erkrankten Erlen sollten verbrannt werden (Osterfeuer) Angebot Firma Rauth: 4.500,- € (brutto) incl. Entsorgung 50-jähriges Bestehen der Freundschaft Die VG versucht zeitnah noch Vergleichsangebote einzuholen. Die Maßnahme muss bis 28. Februar 2014 erledigt sein. mit Wendelsheim / Rottenburg Die Maßnahme wurde mit der Kreisverwaltung, Abt. Bauen und Liebe Wendelsheimer Bürgerinnen und Bürger, Umwelt, abgestimmt und genehmigt! Beschlussvorschlag vor 50 Jahren kam das erste Treffen der beiden Gemeinden Wendels- Da die Maßnahme bis Ende Februar durchgeführt sein muss beschließt heim / Rottenburg und Wendelsheim / Rhh. zustande. Diese Begeg- der Gemeinderat die umgehende Auftragsvergabe an den günstigsten nung war der Beginn einer schönen, bis heute noch bestehenden Bieter. Sollte kein weiteres Angebot mehr vorliegen soll der Auftrag an Freundschaft zwischen beiden Gemeinden. Zahlreiche, gegenseitige F. Rauth erteilt werden. Firma Rauth war beiden letzten Maßnahmen Besuche in den vergangenen Jahren sind Zeuge dafür. immer der günstigste Bieter. 50 Jahre Freundschaft soll bzw. muss gefeiert werden! Der Beschluss hierzu ergeht einstimmig. Aus diesem Grund und nach eingehender Diskussion zwischen Orts- TOP 5 Mitteilungen und Anfragen bürgermeister und Ortsvorsteher wurde festgelegt, dieses Ereignis in 1. Brücken Wendelsheim / Rottenburg zu feiern. Alle Bürgerinnen und Bürger der Für folgende Brücken wird die Bauabteilung der VG die Kosten zur Ortsgemeinde Wendelsheim / Rhh. sind herzlich eingeladen an den Instandsetzung ermitteln: Feierlichkeiten, welche in der Zeit vom 19. Bis 21. Juni stattfinden, a) Brücke über den Wiesbach in der Bahnhofstraße zum Anwe- teilzunehmen. sen Nr. 5 Am 19. und 20. Juni werden die Schlepperfreunde Wendelsheim b) Brücke über den Wiesbach zur Rübenmühle. Gleichzeitig wird geprüft inwieweit Kostenbeteiligung der Anlieger / Rottenburg ein Oldtimer-Treffen veranstalten, an welchem auch besteht. Schlepperfreunde und Motorradfahrer aus unserem Wendelsheim teil- 2. Verkehrssituation: Das Ordnungsamt der VG wurde beauftragt nehmen. einen gemeinsamen Begehungstermin mit allen Beteiligten (KV, LBM, Die offizielle Feier ist amSamstag, 21. Juni 2014. Polizei etc.) zu vereinbaren um die sinnvollste Maßnahme zur Behe- Zu dieser Feier werden wir dann gemeinsam mit dem Bus bzw. bei bung der Parksituation in Ober-und Unterwendelsheim zu definieren. Bedarf mit mehreren Bussen hinfahren. Die Kosten dafür trägt selbst- 3. Für den Bau des Bürgersteiges in der Bahnhofstraße im Bereich des verständlich die Ortsgemeinde in der Hoffnung auf zahlreiche Beteili- Marktes liegt das Angebot der Firma Barth vor. Es wird angeregt ein gung der Bürgerinnen und Bürger und der Ortsvereine. weiteres Angebot einzuholen. Geplante Abfahrt 09.00 Uhr, geplante Rückfahrt: 22.00 Uhr 4. Friedhof: Die Kosten für die Befestigung des Fußweges oberhalb des Hauptweges werden ebenfalls durch die Bauabteilung der VG ermittelt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 5. Kindergarten: liebe Vereinsvorsitzende, a) Außenbereich bitte notieren Sie diesen Termin in Ihrem Terminkalender; die Ortsge- Für die teilweise Befestigung des Außenbereiches mit Fallschutzplat- ten werden Angebote eingeholt. meinde freut sich auf zahlreiche Anmeldungen! b) Innenbereich Herzlichst Der Teppichboden auf dem Zwischenpodest wurde entfernt und ein Ortsgemeinde Wendelsheim neuer Korkboden eingebaut. Ihr Ortsbürgermeister H.-L. Kilian

Wöllstein - 10 - Ausgabe 11/2014 ✂

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte nachstehend aufgeführtes Formular

Anmeldung zur Fahrt nach Wendelsheim Rottenburg am Samstag, 21. Juni 2014, 09.00 Uhr

...... Name

...... Anzahl/ Personen

...... Anschrift

...... Tel.Nr.

......

Unterschrift Bitte Formular ausschneiden und in Briefkasten am Rathaus oder beim Ortsbürgermeister einwerfen. ✂

II Wöllstein Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des wird gemäß § 59 Abs. 2 FlurbG ein Termin anberaumt ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein auf Freitag, den 28.03.2014, um 09.00 Uhr, ebenfalls Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 im neuen Rathaus, Hauptstraße 34 in 55576 Badenheim. E-Mail: [email protected] Hierzu werden die Beteiligten geladen als Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr - Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Grundstücke, www.gemeinde-woellstein.de - Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- gungsverfahren unterliegen, - Angrenzer an das gebiet wegen der Neuvermarkung der Grenzen amtliche Bekanntmachungen gemäß § 56 FlurbG. Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes, insbesondere gegen die Abfindung und gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes, müssen die Beteiligten zur Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereini- Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin vor- bringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit gungsplanes und zum Anhörungstermin dem 29.03.2014 schriftlich oder zur Niederschrift beim DLR Rhein- über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes hessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60 - 68, 55545 Bad Kreuznach, erheben. Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt I werden. Hierauf wird besonders hingewiesen. Die im Anhörungster- Im Badenheim-Galgenberg Projekt II, Landkreis Mainz-Bingen, wird min vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsnieder- den Beteiligten der Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 1 des Flur- schrift aufzunehmen. bereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom ländlicher Raum oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), keinerlei rechtliche Wirkungen. am Donnerstag, dem 27.03.2014, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, brauchen 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im neuen Rathaus, Haupt-straße 34 in zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. 55576 Badenheim, Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet. bekannt gegeben. Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmäch- Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue Feldeinteilung tigte hat seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Voll- erläutern, Auskünfte erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre macht nachzuweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Interesse auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und des Vollmachtgebers ist amtlich (z.B. von Verbands-/Gemeindever- Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzuneh- waltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) zu beglaubigen; die amtli- men. Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfah- che Beglaubigung ist gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. rungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Vollmachtsvordrucke sind beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Abfindung einzelner Teilnehmer zu erteilen. Rüdesheimer Str. 60 -68, 55545 Bad Kreuznach, erhältlich. Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Nachweis des Neuen Bestandes), der seine neuen Grundstücke nach III Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug ist zu den Termi- Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch ersichtlich sind, nen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte benannt haben erhalten ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan. Für oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten die Rechte haften die im Auszug näher bezeichneten Abfindungs- bzw. Vertreter. grundstücke. Wöllstein - 11 - Ausgabe 11/2014 Die bisher haftenden alten Grundstücke können anhand der im Aus- 2. Beigeordnete zug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen festge- 2. Beigeordneter Franz-Georg Schopf stellt werden. - zugleich stimmberechtigtes Mitglied der CDU-Fraktion- Da die eingetragenen Rechte im durch die Ausweisung von entspre- 3. Ratsmitglieder: chendem neuem Grundbesitz gewahrt bleiben und der neue Grund- Rainer Beuge - SPD-Fraktion besitz bezüglich der Belastung anstelle des alten Grundbesitzes tritt, Helmut Degen - SPD-Fraktion ist das Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbe- Heinrich Frohnhöfer - CDU-Fraktion dingt erforderlich. Silke Frohnhöfer - CDU-Fraktion Im Auftrag Dirk Lammers - Grüne Dr. Dirk Maak - FDP-Fraktion gez. Hermann Müller - CDU-Fraktion Frank Schmelzer Joachim Müller - SPD-Fraktion (Gruppenleiter) Gerhard Pfeiffer - CDU-Fraktion Hans-Jürgen Piegacki - SPD-Fraktion Baum auf Spielplatz Römerring Thomas Pitthan - FDP-Fraktion Dieter Sandrowski - CDU-Fraktion abgebrochen Alfons Schnabel - CDU-Fraktion Sebastian Schnabel - CDU-Fraktion Ortsgemeinde Wöllstein setzt Belohnung aus Uwe Schmidt - SPD-Fraktion In der Nacht zum 3. März 2014 (also die Nacht zu Rosenmontag) Kurt Voll - SPD-Fraktion wurde auf dem Spielplatz im Römerring in Wöllstein randaliert. Einer Annerose Walk - SPD-Fraktion der beiden Bäume, die erst im letzten Jahr dort gesetzt wurden und 4. von der Verbandsgemeindeverwaltung: den spielenden Kindern Schatten spenden sollten, wurde komplett Herr Lang, zu TOP 2 abgebrochen und damit zerstört. Herr Maurer, zu TOP 2 Bei dem zweiten Baum wurde dies auch probiert, zum Glück ist es Herr Emrich als Schriftführer aber nicht gelungen und Herr Maier von der Baumschule konnte fest- II. Tagesordnung stellen, dass der Baum wahrscheinlich gerettet werden kann. Öffentlicher Teil Die Ersatzpflanzung wird in Kürze vorgenommen. Dies bedeutet für TOP 1 Ausgleichsmaßnahme B-Plan „Auf der Kissel/Eckels- die Ortsgemeinde Kosten von über 800,00 €. heimer Straße II“; Die Gemeinde Wöllstein hat sich daher entschlossen, eine Belohnung Ausbesserung bzw. teilweise Erneuerung des zweirei- in Höhe von 250,00 € auszusetzen für Hinweise, die zur Überführung higen Pflanzstreifens; des oder der Täter führen. - Beratung und Beschluss - Wenn Sie also etwas beobachtet und jemanden erkannt haben, set- TOP 2 Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Wöllstein zu zen Sie sich bitte mit dem Gemeindebüro in Verbindung: 01.01.2009 Ortsgemeinde Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein, 2.1 Vorstellung der Bilanz mit dem Eröffnungsbericht 2.2 Prüfbericht der Mittelrheinischen Treuhand Tel. 06703/960090, Mail: [email protected] 2.3 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. die Prüfung der Eröffnungsbilanz Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin - Beratung und Beschluss - TOP 3 Radweg nach Gumbsheim; Vorstellung der Planung; - Beratung und Beschluss - TOP 4 Feldweg zum Wasserturm; Vorstellung der Baumaßnahme - Beratung und Beschluss - TOP 5 Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriestraße“ der Ortsgemeinde Wöllstein: Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Baugesetz- buch (BauGB); - Beratung und Beschluss - TOP 6 Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge; Straßenausbauprogramm 2014 - 2016 a) Sachstand Ernst-Ludwig-Straße (Bodengutachten, Zuschuss, Ausbaubeiträge) b) Änderung des Straßenausbauprogramms - Beratung und Beschluss - TOP 7 Spendenannahme; - Beratung und Beschluss - TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Ratsmitglied Sandrowski beantragt die Absetzung des Tagesord- nungspunktes 1 und die Zurückweisung an den Bauausschuss, um im Rahmen einer Ortsbesichtigung die Situation festzustellen. Der Antrag wird mit 11 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung befürwortet. Herr Sandrowski bittet vorab um Benachrichtigung der betroffenen Anlieger. III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Ausgleichsmaßnahme B-Plan „Auf der Kissel/ Eckelsheimer Straße II“; Ausbesserung bzw. teilweise Erneuerung des zweirei- higen Pflanzstreifens; - Beratung und Beschluss - Der TOP wurde nicht beraten. TOP 2 Eröffnungsbilanz der Ortsgemeinde Wöllstein zu Niederschrift 01.01.2009 des Ortsgemeinderates Wöllstein 2.1 Vorstellung der Bilanz mit dem Eröffnungsbericht 2.2 Prüfbericht der Mittelrheinischen Treuhand Unterrichtung der Einwohner über die 43. Sitzung 2.3 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Eröffnungsbilanz des Ortsgemeinderates Wöllstein - Beratung und Beschluss - am Donnerstag, 30. Januar 2014 2.1 Vorstellung der Bilanz mit dem Eröffnungsbericht im Gemeindezentrum in Wöllstein Herr Maurer von der Verbandsgemeindeverwaltung erläutert die Eröff- Öffentlicher Teil: 19.00 Uhr - 20.50 Uhr nungsbilanz der Ortsgemeinde Wöllstein zum 01.01.2009 mit der I. Anwesenheitsliste Bilanzsumme von 27.594.192,14 €. Herr Maurer geht ausführlich auf 1. Vorsitzende: alle Bilanzposten ein und stellt diese anhand einer Powerpointpräsen- Ortsbürgermeisterin Lucia Müller tation vor. Wöllstein - 12 - Ausgabe 11/2014 2.2 Prüfbericht der Mittelrheinischen Treuhand In der OG-Ratssitzung vom 04.07.2013 hatte der Gemeinderat Hierzu erteilt Frau Müller Ratsmitglied Pfeiffer als Vorsitzendem des einstimmig bei 1 Enthaltung entschieden, den restlichen Teil der Rechnungsprüfungsausschusses das Wort. Herr Pfeiffer informiert, Ernst-Ludwig-Straße in das Straßenausbauprogramm 2014 - 2016 dass die Prüfung der Eröffnungsbilanz durch die Wirtschaftsprüfungs- aufzunehmen. gesellschaft Mittelrheinische Treuhand zu keinerlei Beanstandungen Die Verwaltung hat zwischenzeitlich umfangreiche Prüfungen zum geführt hat. Dem Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde eventuellen Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße vorgenommen: Es fan- Wöllstein wurde am 05.12.2013 und in einer weiteren Sitzung am den Baugrunduntersuchungen sowie Gespräche mit Planern und dem 19.12.2013 das Ergebnis der Prüfung vorgestellt. Landesbetrieb Mobilität (LBM) statt. Auch eine Verkehrszählung war 2.3 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über von Seiten des LBM gefordert und durchgeführt worden um die Ver- die Prüfung der Eröffnungsbilanz kehrswichtigkeit der Straße und die Belastungsklasse der Straße ein- Herr Pfeiffer führt aus, dass mit den Mitarbeitern der Finanzabteilung deutig festzustellen. an den oben genannten Prüfungstagen die einzelnen Bilanzkonten Und es wurden Gespräche über Fördermöglichkeiten mit dem LBM gemeinschaftlich besprochen wurden. Den Mitgliedern des Aus- geführt. schusses lag der Eröffnungsbilanzbericht sowie die dazugehörigen Des Weiteren wurden von der Ortsgemeinde die Parkflächen von den Belege vor. Der hierbei entstandene Klärungsbedarf sowie Ände- Bürgersteigen auf die Straße verlegt um eine Verkehrsberuhigung her- rungshinweise wurden schriftlich festgehalten und zur Bearbeitung bei zu führen - was aus Sicht der OG auch zum Erfolg geführt hat. der Verwaltung zugeleitet und von der Finanzabteilung abgearbeitet. Der Ausschuss hat sodann dem Gemeinderat empfohlen die vorlie- Ortsbürgermeisterin Müller informierte nun über das Ergebnis der Prü- gende Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 zu beschließen. fungen und die daraus erfolgte Bewertung laut Aktenvermerk der Ver- Beschluss bandsgemeindeverwaltung vom 15.01.2014: Der Gemeinderat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) die Eröff- Es kann festgestellt werden, dass die Ernst-Ludwig-Straße derzeit nungsbilanz zum 01.01.2009 mit der festgestellten Bilanzsumme von nicht ausgebaut werden muss und eine Erneuerung der Verschleiß- 27.594.192,14 €. decke ausreichend ist. Abschließend bedanken sich die Vertreter aller Fraktionen für die Die Verwaltung empfiehlt deshalb dem Gemeinderat die Maßnahme geleistete Arbeit der Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwal- Ernst-Ludwig-Straße aus dem Programm 2014 - 2016 heraus zu neh- tung Wöllstein. men. TOP 3 Radweg nach Gumbsheim; Aufgrund der Sachlage hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am Vorstellung der Planung; 23.01.2014 dem Gemeinderat ebenfalls empfohlen, die Ernst-Ludwig- - Beratung und Beschluss - Straße aus dem Bauprogramm 2014 - 2016 heraus zu nehmen. Ortsbürgermeisterin Müller informiert über den geplanten Ausbau des Der Gemeinderat folgt dem Empfehlungsbeschluss einstimmig (ohne Radweges zwischen Gumbsheim und Wöllstein (Reststück im Bereich Enthaltung). der Gemarkung Wöllstein) auf der bestehenden Wirtschaftswege- b) Änderung des Straßenausbauprogramms trasse mit Einmündung in den Scheideweg. Zu den voraussichtlichen Frau Müller informiert hier über zwei Alternativen für künftige Straßen- Kosten in Höhe von 55.000,00 € wird seitens des Bundes eine Zuwen- ausbaumaßnahmen. dung in Höhe von 12.000,00 € gewährt. Daneben beteiligt sich die Zum einen kommt die Villastraße oder der Quartierbereich Ostdeut- Ortsgemeinde Gumbsheim mit einem Betrag von 7.000,00 € an den sche Straße / Maria-Hilf-Straße / Pfaffenpfad in Betracht. Bei beiden Kosten. Alternativen liegen die Gesamtkosten bei rund 700.000,00 €. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Planung voranzutreiben, Die zugrundeliegenden Alternativen für Straßenausbaumaßnahmen die Ausschreibungen vorzunehmen und die Maßnahme umzusetzen. werden im Ortsgemeinderat rege diskutiert. Zur Beratung in den Frak- TOP 4 Feldweg zum Wasserturm; tionen wird auf Antrag von Ratsmitglied Schnabel die Sitzung um ca. Vorstellung der Baumaßnahme 5 Minuten unterbrochen. Anschließend beantragt Herr Sandrowski - Beratung und Beschluss - für die CDU-Fraktion die Aufnahme eines Teilbereichs der Villastraße Auch hier stellt Frau Ortsbürgermeisterin Müller die Planung des Inge- (Ernst-Ludwig-Straße bis Einmündung Maria-Hilf-Straße) sowie ein nieurbüros Bayer & Winkler mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von Teilbereich der Maria-Hilf-Straße (Bereich Villastraße bis Raiffeisenwa- rund 66.000,00 € vor. Die Finanzierung des Wegebaus erfolgt über die Jagdgenossenschaft, welche auch die Einnahmen aus der Jagd- rengenossenschaft, Höhe Parzelle 223/2) in das Straßenausbaupro- verpachtung erzielt. Der Wegeausbau erfolgt daher in gemeinsamer gramm 2014 - 2016. Es wird zusätzlich begründet, dass der südliche Abstimmung mit der Jagdgenossenschaft. Teil der Villastraße einen besseren Straßenzustand aufweist und daher Der Gemeinderat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) die Ausfüh- noch nicht ausgebaut werden sollte. rung gemäß vorgelegter Planung. Ratsmitglied Degen beantragt seitens der SPD-Fraktion den Ausbau TOP 5 Aufstellung des Bebauungsplanes „Industriestra- der kompletten Villastraße. ße“ der Ortsgemeinde Wöllstein: Frau Ortsbürgermeisterin Müller stellt die Anträge sodann zur Abstim- Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Baugesetz- mung. Der Antrag der SPD-Fraktion auf Ausbau der kompletten Villa- buch (BauGB); straße findet bei 8 Ja-Stimmen keine Mehrheit. - Beratung und Beschluss - Der Antrag der CDU-Fraktion auf Ausbau der Teilbereiche Villastraße Sachdarstellung und Maria-Hilf-Straße wird sodann bei 9 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung Die Ortsgemeinde Wöllstein plant im Rahmen der örtlichen Entwick- und 8 Nein-Stimmen befürwortet. lung zur Deckung des Bedarfs an Wohnbauflächen die Ausweisung TOP 7 Spendenannahme; eines Baugebietes. Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst - Beratung und Beschluss - folgende Grundstücke: Gem. § 94 a Abs. 3 GemO ist vorgesehen, dass der Gemeinderat über Flur 17, Parzellen: 51/4, 51/14, 51/15, 52, 96/1 (Straße), Teile aus 96/2 die Annahme oder Vermittlung von Spenden entscheidet. Die Ortsge- (Fahrweg) und Teile aus 97/2 (Fahrweg). Ein Lageplan, welcher den meinde Wöllstein hat in den letzten Monaten folgende Zuwendungen Geltungsbereich umfasst, liegt den Ratsmitgliedern vor. erhalten: Im weiteren Verfahren ist ein Planungsbüro zur beauftragen, welches • Volker Masson, Fa. Infoart aus Stein-Bockenheim, Spende in einen Planentwurf als Grundlage für die weiteren Erörterungen in den Höhe von 1.249,50 € (Banner für Ausstellung Reichspogromnacht Gremien der Ortsgemeinde ausarbeitet. 1938); Entsprechende Angebote von geeigneten Planungsbüros werden von • Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Höhe von 500,00 € (Kindergarten der Verwaltung eingeholt. Spielwiese) Aussprache Der Gemeinderat beschließt einstimmig (ohne Enthaltung) die Hier bittet Ratsmitglied Frohnhöfer um Änderung des Namens des Annahme der Spenden und bedankt sich bei den Spendern für die Bebauungsplanes. Es wird vorgeschlagen den Namen „Am Hinkel- tolle Unterstützung. stein“ zu wählen. TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Beschluss Zunächst beschließt der Gemeinderat einstimmig die Umbenennung - Ortsbürgermeisterin Müller informiert über den Ausbau der Fahrbahn des Bebauungsplanes in „Am Hinkelstein“. der K 5 (Eckelsheimer Straße) im Ortsbereich. In diesem Zuge werden Sodann fasst der Ortsgemeinderat einstimmig den Beschluss nach § Unterhaltungsmaßnahmen an Bürgersteigen sowie einmündenden 2 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Auswei- Straßen durchgeführt. Die Arbeiten werden im Sommer 2014 ausge- sung von Wohnbauflächen im o. g. Plangebiet. führt. TOP 6 Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge; - Mit Schreiben vom 13.12.2013 hat die Kreisverwaltung Alzey- Straßenausbauprogramm 2014 - 2016 Worms, Referat Kommunalaufsicht, zum Haushaltsplan und zur a) Sachstand Ernst-Ludwig-Straße (Bodengutach- Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wöllstein für die Haushalts- ten, Zuschuss, Ausbaubeiträge) jahre 2013 und 2014 Stellung genommen. b) Änderung des Straßenausbauprogramms - Frau Müller informiert über die Ermittlung der Erstattungsbeträge - Beratung und Beschluss - für die gemeinsame Zufahrt zur JVA bzw. zum Gewerbegebiet a) Sachstand Ernst-Ludwig-Straße „Rohrgewann“ an den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baube- (Bodengutachten, Zuschuss, Ausbaubeiträge) treuung. Wöllstein - 13 - Ausgabe 11/2014 Sitzung des Ortsgemeinderates So war’s 2012: Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 13. März 2014 um 19.00 Uhr findet im Senio- renraum des Gemeindezentrums in Wöllsteineine nichtöffentliche Sit- zung des Ortsgemeinderates Wöllstein statt. Tagesordnung TOP 1 Bauangelegenheiten TOP 2 Sanierungsangelegenheiten; TOP 3 Mitteilungen und Anfragen

Nichtamtliche Mitteilungen

Nun wird es ernst - wir gründen die „Zeitbank“! Hier unterstützen sich Menschen gegenseitig. Für die Hilfe, die man gibt, bekommt man die Zeit dafür auf einem Stundenkonto gut geschrieben. Und wenn man selber Hilfe in Anspruch nimmt, „bezahlt“ man mit den angesparten Stunden. Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr findet die 2. Info- Veranstaltung mit Vereinsgründung und Wahl des Vorstandes im Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 in Wöllstein statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Aussprache zur Gründung des Vereins 3. Verabschiedung der Vereinssatzung 4. Benennung eines Wahlleiters 5. Wahl des Vereinsvorstandes 6. Anmeldung des Vereins und weiteres Vorgehen 7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge Wir freuen uns auf viele Interessenten! Eleonore Kämmerer (Tel. 06703/307930) Ursula Brandt (Tel. 06703/3101) und Ortsgemeinde Wöllstein Umwelttag „Dreck weg“ in Wöllstein! Herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserer Säuberungsaktion in der Gemarkung Wöllstein: Am Samstag, 15. März 2014, um 09:00 Uhr treffen wir uns am Gemeindezentrum und von dort aus werden wir in verschiedenen Gruppen die Gemarkung und Ortslage Wöllstein durchstreifen und wieder den Unrat einsammeln, den unachtsame Menschen weg geworfen haben. Wir bitten alle Besitzer von Traktoren und Rollen uns wieder mit zu unterstützen und ihre Fahrzeuge mit zu bringen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele an dieser Aktion teilnehmen und der Wöllsteiner „Frühjahrsputz“ erfolgreich durchgeführt werden kann! Die Vorbesprechung findet am Montag, den 10. März 2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in der Ernst-Ludwig-Straße 22 statt. Herzliche Einladung! Lucia Müller

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 14 - Ausgabe 11/2014 Dienstag, 18.03.14, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (neue Gruppe), 17.00 - 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kir- Wonsheim chenchores ortsbürgermeister rudolf haas Mittwoch, 19.03.14, 10.00 - 11.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Donnerstag, 20.03.14, 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Freitag, 21.03.14, 09.30 - 11.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr 20.15 Uhr Informations- und Gesprächsabend „Die Kirche und Ihr / ihr www.wonsheim.de Geld“ (vorherige Anmeldung erforderlich) Sonntag, 23.03.14, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim 10.15 Uhr Gottesdienst in , Ev. Kirche, 14.00 Uhr Gottes- Kirchliche NachrichteN dienst mit anschl. Kaffeetrinken im Römerkeller Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17. Katholische Pfarrgruppe Wißberg Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. St. Martin Gau-Bickelheim Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegen- St. Katharina Gau-Weinheim über dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Evangelische Pfarrei Wonsheim, Mariä Aufnahme Siefersheim und Stein-Bockenheim St. Martin Liturgischer Kalender für den Sonntag Reminiszere („Gedenke, Pfarrer: Karl-Josef Weeber Herr, an deine Barmherzigkeit!“) Gott erweist sein Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben Kontaktadresse: Mittelgasse 26 - 28, 55578 Gau-Weinheim, Tel. ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: pfarrer.josef.weeber@t- Lied: EG 366 online.de Liturgische Farbe: violett Sprechzeiten: im Pfarrbüro in Gau-Bickelheim dienstags von 09:00 bis Gottesdienstordnung am 9. März 2014 11:00 oder nach telefonischer Vereinbarung 10:15 Uhr Gottesdienst in Siefersheim, Pfarrer Emig Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- 14:00 Uhr Dekanatsfrauentag in der Gemeindehalle in Stein-Bocken- Bickelheim, Badenheimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim heim 06701-494 oder 0177/7469160 Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin Baden- Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/4722 heimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax Email-Adresse: [email protected] 06701 / 1441 In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr e-mail: [email protected] Während der Schulzeit: dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und don- Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de nerstags von 17.00 - 19.00 Uhr. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Dienstag und Freitag, 11.00 Uhr Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Pfarrbüro Gau-Weinheim: Kath. Pfarramt Gau-Weinheim, Mittel- Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach gasse 26-28, 55578 Gau-Weinheim, Tel. 06732-4025, Fax. 06732- telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. 961205 Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Pfarrsekretär: Ludwig Weeber (Teilzeit) Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Katholischer Kindergarten St. Martin: Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn Für anstehende Jubiläen, z.B. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst Geöffnet von Montag bis Freitag 07:00 - 16:00 Uhr wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbit- Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wal- ten- und Besuchswünsche für z.B. Kranke können ebenfalls im Pfar- lertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) reibüro mitgeteilt werden. Gottesdienstordnung Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein für die Zeit vom 14.03.2014 bis 23.03.2014 Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Freitag, 14.03.14, 18:30 Uhr GB hl. Messe Leitung: Frau Anke Scherzer Samstag, 15.03.14, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18.30 Uhr PART hl. Messe, 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Regelmäßige Hinweise Sonntag, 16.03.14, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WOL hl. Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Montag, 17.03.14, 18:30 Uhr PART hl. Messe gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Dienstag, 18.03.14, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Mittwoch, 19.03.14, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 20:00 Uhr GB Eucha- an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. ristische Anbetung, Rosenkranz, Lobpreis ab 20:45 in der Kirche Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter Nächste Sonntagsmessen: und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Samstag, 22.03.14, 14:30 Uhr Glaubenskurstreffen der Firmlinge in Evangelischen Gemeinde-haus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Gau-Weinheim, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 18.30 Uhr GW hl. Messe, Nicole Wiesel , Tel. 307456. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der 17:00 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um 14.00 Uhr im Evange- Sonntag, 23.03.14, 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. lischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich Messe, anschl. Fastenessen im Bürgerhaus, 10:30 Uhr PART Wort- bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. gottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30 - 20:00 Uhr In eigener Sache dienstags von 09:00 - 11:30 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- und Gau-Bickelheim blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen unter folgenden Nummern: Donnerstag, 13.03.14, 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 14.03.14, 09.30 - 11.00 Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, 06502/9147-335 oder -336. Anmeldeschluss für den Informations- und Gesprächsabend am Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 21.3.: „Die Kirche und Ihr / ihr Geld“ Sonntag, 16.03.14, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Nieder- [email protected] Ramstädter Diakonie Wöllstein - 15 - Ausgabe 11/2014 Gottesdienstordnung Freitag, 14. März 2014, 16.30 Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfin- der, 19.00 Uhr Wö Die Pfadfinder treffen sich am Remigiusheim zum Kröten einsammeln, 19.00 Uhr Fü hl. Messe Samstag, 15. März 2014, 14.00 Uhr Wö Firmkurstag, 18.00 Uhr Wö hl. Messe mit allen Firmlingen Sonntag, 16. März 2014, 09.00 Uhr Fü heilige Messe, 10.30 Uhr Si Familienmesse mit den Kommunionkindern und Fastenessen, 19.00 Uhr FL hl. Messe Montag, 17. März 2014, 10.30 Uhr Wö hl. Messe im Seniorenheim, 17.00 Uhr FL Ministrantentreff: Kreuzweg ab Pfarrkirche, 20.00 Uhr Wö Vorbereitung des Gemeinschaftstages der Koki im Remigiusheim, 20.00 Uhr Fü Probe der KKM Dienstag, 18. März 2014, 11.30 Uhr Wö hl. Messe mit Mittagstisch, 14.00 Uhr Wö Frauenkreis, 15.00 Uhr FL Treff 60 Plus „Bingo“ Mittwoch, 19. März 2014 - hl. Josef - Patronatstag in Fürfeld und des Männervereines, 09.30 Uhr Fü hl. Messe, 16.30 Uhr Wö Grup- penstunden der Pfadfinder, 19.00 Uhr NB Hl. Messe mit Umtrunk Donnerstag, 20. März 2014, 08.30 Uhr Wö Frühstück für jedermann mit der Kolpingsfamilie bis 11.00 Uhr, 15.00 Uhr Won hl. Messe, 17.00 Uhr Si Gruppenstunde der Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Probe des Kir- chenchores Freitag, 21. März 2014, 16.30 Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder Aktuelles aus der Katholischen Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Aktuelles 1. Pfadfinder: Die Pfadfinder nehmen am 15 März am Umwelttag teil. Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Remigiusheim .Bitte an wetterfeste Kleidung und Gartenhandschuhe denken! 2. Bücherei: Die Bücherei ist wie gewohnt geöffnet: Di 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und So von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. 3. Misereor-Solidaritätsessen: Am 16. März sind alle nach dem Gottes- dienst zum Mittagessen in das Martinsheim eingeladen. Das Hilfswerk Misereor ist auf unsere Spenden angewiesen, mit denen Menschen weltweit das Überleben gesichert werden kann. Kommen Sie, erleben Sie Gemeinschaft und unterstützen Sie diese wichtige Entwicklungs- arbeit durch ihre Spende. 4. Hildegardstein in Gumbsheim: In Gumbsheim soll am Menhirplatz ein Gedenkstein zu Ehren der Heiligen Kirchenlehrerin Hildegard auf- gestellt werden. Der Steinmetz Markus Geil fertigt ihn an. Natürlich Evangelische Kirchengemeinden können Sie für dieses Projekt auch ihren Beitrag leisten. Spenden bitte Wöllstein und Gumbsheim auf folgendes Konto überweisen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein DE 06 5535 0010 0012 0190 99 BIC MALADE51WOR Verwendungs- Tel: 06703/1211 zweck: Hildegardstein Gumbsheim. Fax: 06703/303997 Das Bild zeigt den Entwurf des ungefähr 1,50 m großen Steines stark E-Mail: [email protected] verkleinert. Bürostunden von Frau Hartmann: dienstags und freitags, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8). Donnerstag, 13.03.2014, 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet, 20:00 Uhr Singkreis Samstag, 15.03.2014, Projekttag der Konfirmanden Sonntag, 16.03.2014 - Reminiszere (2. Sonntag in der Passions- zeit), 09:00 Uhr Gottesdienst in Gumbsheim, 10:15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein, anschl. Kirchencafé, 11:00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 18.03.2014, 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, 18:00 Uhr Treffen zur Vorbereitung der Kinderbibelwoche, 19:00 Uhr Internetkurs für Senioren, 19:00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 20.03.2014, 17:00 Uhr Gemeindebücherei geöffnet, 20:00 Uhr Singkreis Evangelische Gemeindebücherei Öffnungszeit: Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr 5. Kröten: Die Pfadfinder fahren am 12. und 18. März zum Krötenzaun. Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Remigiusheim. Bitte an Taschen- Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache lampe und Warnweste und einen kleinen Eimer denken. Wir bitten die www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Eltern, die Teilnahme schriftlich zu genehmigen oder mitzukommen. Wöllstein - 16 - Ausgabe 11/2014 Fastnachtsumzüge im Pfarrgebiet aus vereiNeN Straßenfastnacht gehört auch zum Gemeindeleben in der Pfarrgruppe und verBäNdeN Die Pfadfinder und einige Aktive der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz haben an den beiden Fastnachtsumzügen im Pfarrgebiet eckelsheim der Pfarrgruppe teilgenommen. Am Fastnachtssonntag ging es nach Wonsheim. Hildegard Dondaj aus Frei-Laubersheim und Pfarrsekretä- rin für die ganze Pfarrgruppe hat gemeinsam mit Jolanthe Hofer aus Initiative DorfEntwicklung Stein-Bockenheim die Bildung einer Gewürzkarawane in die Wege Eckelsheim e.V. IDEE geleitet, um am Umzug in Wonsheim teilnehmen zu können. Was lag näher, als dafür auch das Kamel Karimm zu engagieren, das Jochen Einladung zur Jahreshauptversammlung Feier aus Neu-Bamberg für die Sternsingeraktion gebaut hatte. So Donnerstag, 03.04.2014, 19.00 Uhr, Kulturhof Eckelsheim kam eine arabische Gewürzkarawane zustande, die unzählige Beu- Tagesordnung: telchen mit Gewürzen an die Narren in Wonsheim verteilen konnte. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Jahresbe- In Wöllstein wurde von den Pfadfindern, die als olympisches Team richt 2012/2013, 3. Kassenbericht 2012/2013, 4. Bericht der Kassen- unterwegs waren, Gold an die jubelnden Massen verteilt, da sie auch prüfer 2012/2013, 5. Aussprache, 6. Maßnahmen/Mittelverwendung, unter dem Motto „Teamgeist ist Gold wert“ durch die Straßen zogen. 7. Entlastung des Vorstandes 2012/2013, 8. Neuwahl des Vorstandes Pfarrer Harald Todisco begleitete beide Gruppen, um den fröhlichen und der Kassenprüfer Einsatz der Gläubigen zu unterstützen. „Was in wenigen Stunden erle- 9. Zukunft der IDEE, 10. Anträge (sind dem Vorstand spätestens 6 digt ist, war für die Jugendlichen, die die Fußgruppe für den Rosen- Tage vor Sitzungsbeginn einzureichen), 11. Sonstiges montag vorbereiteten und die Erwachsenen, die die Gewürzkarawane ins Leben riefen, mit arbeitsintensiven Stunden und Tagen verbun- Strandpfad der Sinne bei Eckelsheim den“, ein Einsatz, der sich gelohnt hat, so sein Fazit! Initiative DorfEntwicklung Eckelsheim e.V. IDEE präsentiert: Willkommen am Meer Saison eröffnet Rechtzeitig zum Frühlingsanfang ist die Saison am der Strandpfad der Sinne bei Eckelsheim wieder eröffnet. 100 m links neben der Ruine Beller Kirche beginnen sie mit ihrer Erkundung. Sehen, rie- chen, schmecken! Erleben sie buchstäblich Geologie zum Anfassen auf dem 1,6 km langen Rundweg, mit einer Höhendifferenz von 40 m (150 m - 190 m NN). Auf den 10 Stationen ist in Wort und Bild die Situation vor 30 Mill. Jahren, als hier das Meer rauschte, authentisch beschrieben. Lassen Sie sich von der Zeitreise in die Erdgeschichte verzaubern und den Blick in die vom Wasser geformten rheinhessi- schen Hügellandschaft schweifen. Machen Sie sich auf den Weg zum Tor in die Vergangenheit. Tauchen sie ein in das Meer der Sinne. Die einmalige geotouristische Attraktion bietet Erholung pur auf geologi- schen Wurzeln.

Auch auf der Station 2 ist alles bereit, um Besucher über die geologi- schen Ereignisse der Erdgeschichte zu informieren.

Kirchenchor „cäcilia“ Wöllstein im Jubiläumsjahr! Der Kirchenchor feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Das soll natürlich gebührend gefeiert werden. Eröffnet wird das Festjahr mit einem großen Festgottesdienst am Pfingstmontag, 6. Juni um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche in Wöllstein. Am 6. Juli steht ab 17.00 Uhr ein großes Grillfest in und um das Remi- giusheim auf dem Programm. Der Höhepunkt wird das große Jubiläumskonzert am Sonntag, 12.Oktober in der katholischen Kirche sein. Ein gemischtes Programm mit vielen musikalischen Highlights erwartet die Besucher. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres stimmt der Kirchenchor am 20. Wegen vorgesehenen Schiebearbeiten des Kiesgrubenbetreibers Dezember seine Gäste in einem Adventskonzert mit weihnachtlichen musste die Station 6, „Brandungskliff“ leider abgebaut werden. Klängen auf Weihnachten ein. Es wird versucht diese Station sobald als möglich wieder einzurichten. Zu allen Festlichkeiten lädt der Kirchenchor „Cäcilia“ schon heute Der Strandpfad ist frei zugänglich. Festes Schuhwerk ist empfehlens- recht herzlich ein. wert. Begehung auf eigene Gefahr. Wöllstein - 17 - Ausgabe 11/2014 Schauen Sie auch im Internet vorbei: Anschrift: Andreas Bauer, Schulrat-Spang-Straße 19, 55599 Gau- www.der-strandpfad-der-sinne.de Bickelheim oder Email an [email protected] www.eckelsheim.de/Projekte/Strandpfad der Sinne Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn viele Mitglieder an der www.eckelsheim.de/Sehenswertes/Brandungskliff Versammlung teilnehmen. www.rheinhessische-schweiz.org Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 18. Lebensjahr www.museum-alzey.de an. Die Verwendung von geschlechtsspezifischen Personen- und Funkti- Die Initiative Dorfentwicklung Eckelsheim e.V. onsbezeichnungen. IDEE präsentiert: „Weltumreiter“ Manfred Schulze im Kulturhof Eckelsheim Siefersheim Mit zwei Pferden um die Welt Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feu- erwehr Siefersheim e.V. findet am Mittwoch, den26.03.2014 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Siefersheim statt. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens eine Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden Ellen Ebling, Am Wiesgarten 2, 55599 Siefersheim schriftlich einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Vorstands, 4. Kassen- bericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung, 7. Nachwahlen zum Vorstand, 8. Anträge, 9. Termine / Veranstaltungen, 10. Verschie- denes Warum braucht man einen Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr? Der Verein hat die Aufgabe, das Feuerwehrwesen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu fördern und zu unterstützen. Oberstes Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zum Schutz und Wohl aller Bürger zu erhalten und zu verbessern. Der „Weltumreiter“ Manfred Schulze kommt nach Rheinhessen! Die Finanznot der Kommunen führt auch zu Kürzungen bei den Feu- Kulturhof, Kirchstraße 5, erwehrhaushalten. Hier kommt dem Förderverein eine der wichtigsten 55599 Eckelsheim, Stallhaus Aufgaben zu: Mit finanziellen Mitteln aus Spenden und Beiträgen sol- Freitag, 21. März 2014 len die notwendigen Investitionen in Ausbildung und modernes Ein- Einlass: 19.00 Uhr satzgerät bezuschusst werden. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Beginn: 19.30 Uhr Förderung des Feuerwehrnachwuchses in der Jugendfeuerwehr. Fernweh, Sehnsucht nach Freiheit, Abenteuerlust und die Verwirkli- Der Verein versteht sich auch als Bindeglied zwischen Bevölkerung chung eines Jugendtraumes waren der Antrieb für Manfred Schulze, und aktiver Wehr. Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde etwas zu wagen, was noch niemand vor ihm tat: die Erde auf eine Art Siefersheim können durch Mitgliedschaft und Spenden die Verbun- zu umrunden, die bisher einmalig ist und vielleicht noch lange bleiben denheit zu Ihrer Feuerwehr ausdrücken und somit zu einer aktiven wird: Unterstützung beitragen. Alle Einnahmen und Zuwendungen kommen Mit zwei Pferden einmal rund um die Erde: auf der nördlichen Halbku- ausschließlich der Freiwilligen Feuerwehr und ihren aktiven Mitglie- gel in der Hoffnung, überall genug Futter und Wasser zu finden. Immer dern zu gute. nach Osten, der aufgehenden Sonne entgegen: Deutschland, Polen, Ukraine, Russland, Kasachstan, Sibirien, Mongolei, China, Südkorea, SpVgg 1946 Siefersheim e.V. Pazifischer Ozean zu dritt im Flugzeug, USA, Atlantischer Ozean zu viert im Flugzeug, Niederlande, Deutschland. Einsteigerlaufkurs 2014 Nach drei Jahren wollte er eigentlich zurück sein, doch es wurden Laufkurs für Einsteiger der SpVgg 1946 Siefersheim e.V. viereinhalb Jahre. Denn womit er nicht rechnen konnte, war die Liebe Sie haben sich vorgenommen … seiner Stute zu einem Mongolen-Hengst, die Folgen hatte. - etwas für Ihre Gesundheit zu tun Ein fesselnder Bericht mit vielen Bildern und einigen Videoausschnit- - an der frischen Luft unterwegs zu sein ten seines Rittes „Mit zwei Pferden um die Welt“ auf der großen Lein- - mit Gleichgesinnten Spaß zu haben wand begleitet von exotischer Hintergrundmusik. Eines der größten - Sport zu treiben Abenteuer der Neuzeit, emotionsgeladen vorgetragen und nicht selten Dann machen Sie ab 20. März 2014 einen Einsteigerkurs bei den zu Tränen rührend, mindestens aber mit Schauerrieseln verbunden. Rennschnecken Siefersheim. In 12 Trainingswochen steigern wir Kartenresevierung zu 7 € unter http://www.weltumreiter.avanzar- gemeinsam das Laufpensum von 0 auf 60 Minuten. Nach erfolgreicher methode.de, Abendkasse 8 €. Teilnahme erhält jeder Kursteilnehmer als Auszeichnung das Laufab- Info: Kulturhof, Tel.: 06703/301458, www.kulturhof-eckelsheim.de, zeichen der Stufe 3. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro für Vereins- Martina Hildenbrand, Tel.: 06704-960851 mitglieder der SPVGG Siefersheim und 50 Euro für Nichtmitglieder. [email protected] Treffpunkt ist jeweils donnerstags 19:00 Uhr an der Mehrzweckhalle Siefersheim (Schule). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir um Gau-Bickelheim telefonische Voranmeldung bei Fam. Wirth, Tel. 06703 / 961324. Abt. Turnen Turn- und Sportgemeinde 1848 3. Zumba-Kurs Die SPVGG Siefersheim bietet zum dritten Mal einen 8-wöchigen Gau-Bickelheim e.V. Zumba-Kurs an. Zu lateinamerikanischen Rhythmen werden wieder Kondition und Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Beweglichkeit trainiert. Als Trainerin steht uns erneut Steffi Müller Am Freitag, den 14. März 2014, um 20:00 Uhr, im Sportheim der zur Verfügung. Mit freundlicher Erlaubnis der Ortsgemeinde Stein- TSG, Abel-Thivant-Straße 48 (am Sportplatz), 55599 Gau-Bickelheim. Bockenheim können wir auch wieder die Halle in Stein-Bockenheim Tagesordnung: mit fester Beschallungsanlage und Bühne nutzen. 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Feststellung der Tagesordnung, 3. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Totengedenken, 4. Ehrungen, 5. Geschäftsbericht des Vorstandes, 6. Vereinsmitglieder zahlen 10 Euro, Nicht-Mitglieder 30 Euro. Berichte der Abteilungsleiter, 7. Kassenbericht, 8. Bericht der Kassen- Der 8-wöchige Kurs findet jeweils donnerstags von 20.00 bis 21.00 prüfer, 9. Entlastung des Vorstandes, 10. Vorstandswahlen, 11. Ver- Uhr statt. schiedenes Kurstage sind der 27. März 2014, der 3. April, 10. April, 17. April und Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann 24. April 2014 sowie der 8. Mai, 15. Mai und 22. Mai 2014. in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Ort: Gemeindehalle Stein-Bockenheim Anträge mindestens 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Anmeldungen sind erforderlich unter der E-Mailadresse: Romy. Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. [email protected]. Wöllstein - 18 - Ausgabe 11/2014 Die Kindergarteneltern laden ein Stein-Bockenheim zum Frühlingserwachen Stein-Bockenheimer „Tanzcafé 60 Plus“ Stein-Bockenheimer „Tanzcafé 60 Plus“ feierte am 14. Februar 2014 Fasching. Es war wieder einmal ein gelungener Nachmittag, an dem die Gäste sich erfreuten. Am Anfang gab es Sekt, dann bekam jeder zwei große Berliner von Helga und Otto. Roswitha brachte gefüllte Windbeutel mit und Petra stellte für diese Feier zwei Kuchenherzen her, da ja auch Valentinstag war. Mit fünf Kannen Kaffee, die Monika vorher kochte, konnte der Nachmittag beginnen. Nachdem der erste Hunger gestillt war, begaben wir uns mit Brunhilde auf eine musi- kalische Reise, bei der alle Gäste fleißig mitgesungen haben. Dann kam Günter, der „Frauenexperte“, der manchen Gast zum Schmun- zeln bracht und später „Zwei alte Schachteln“, die von Helga K. und Christa dargestellt wurden. Gegen Ende wurden noch kleine Häpp- chen serviert. Rundherum ein recht vergnüglicher Nachmittag - wer nicht da war, hat was verpasst! wendelsheim

Verschönerungsverein Wendelsheim 1886 e. V. Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Verschönerungs- verein Wendelsheim 1886 e. V. am Sonntag, den 23. März 2013 um 09:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim ein. Auf der Tagesordnung nach der Begrüßung und dem Totengeden- ken steht derJahresbericht des Schriftführers, der Bericht des Kas- senwartes und der Prüfbericht der Kassenprüfer. Über den Ankauf eines Grundstückes soll beraten und der Kauf beschlossen werden. Danach stehen die Neu- bzw. Wiederwahl des/der 1. Vorsitzenden/r, 1. Kassenwartes/in, 1. Schriftführers/in und Beisitzer/Beisitzerinnen an. Gewählt werden auch 2 Kassenprüfer/innen. Im Anschluss wer- den noch Anträge an den Vorstand behandelt wie auch Verschiedenes noch besprochen werden soll. Anträge zur Tagesordnung werden bis 8 Tage vor der Mitgliederversammlung nur in schriftlicher Form vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter entgegengenommen. Der Vorstand bittet um eine rege Beteiligung. cDU Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 20. März 2014 um 20.00 Uhr findet die Mitglie- der - Versammlung der CDU - Wendelsheim im Ratssaal der Gemeinde statt. Auf der Tagesordnung steht die Aufstellung der Bewerber für den Ortsgemeinderat, der am 25. Mai 2014 neu gewählt werden soll. Wöllstein - 19 - Ausgabe 11/2014 Turn- und Sportverein „Grün-Weiss“ 1848 10. Taschengeld für den/die Teilnehmer-/!n kann ebenfalls bei der Freizeitleitung abgegeben werden. Wendelsheim e.V. 11. In Notfällen ist die Freizeitleitung berechtigt mit dem/der Teilneh- mer-/in einen Arzt bzw. Krankenhaus aufzusuchen. Anmeldung Ferienfreizeit 12. Alkohol und Zigaretten sind verboten! Es werden Zimmerkont- Anmeldung zur 1. Deutsch/Französischen rollen durchgeführt! Bei Nichtbeachtung der Verbote „sofortige Heimfahrt“ auch des gesamten Zimmers. Ferienfreizeit Turn- und Sportverein „Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. Vom 31. August bis 6. September 2014 im EC-Freizeitheim Allerts- hofen Anreise mit dem eigenen PKW, Sonntag 31.08.2014 ca. 16:00 Uhr ...... Abreise mit dem eigenen PKW, Samstag 06.09.2014 ca. 10:30 Uhr Teilnahmevoraussetzung: Ort, Datum und Unterschrift aller Erziehungsberechtigten 8 - 14 Jahre im Zeitraum der Freizeit. Mithilfe im Selbstverpflegerhaus ist von jedem Kind/Jugendlichen selbstverständlich. Kostenbeitrag für Mitglieder 120,00 € / Teilnehmerin für Nichtmitglieder 140,00 € / Teilnehmer-/in ...... Verbindliche Anmeldung mit nachstehendem Abschnitt bitte umge- hend an Unterschrift des/der Teilnehmer-/in Jutta Seckert Am Pfortweg 5 55234 Wendelsheim Telefon: 06734 / 243 Handy: 0175/28 63 91 8 E-Mail: [email protected] Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Hiermit melde ich mein Kind/Jugendlichen:

......

(Name)

......

(Adresse)

......

(Geburtsdatum) (Telefonnummer) (E-Mail-Adresse)

Für die Ferienfreizeit des TuS „Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. vom 31.08 bis 06.09.2014 verbindlich an.

......

(Datum und Unterschrift aller Erziehungsberechtigten) 1. Mit der Anmeldung bestätigen die gesetzlichen Vertreter durch Unterschrift, dass sie mit der Teilnahme ihres Kindes/Jugendli- chen an der Freizeit und den Teilnahmebedingungen einverstan- den sind. 2. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. 3. Die Teilnehmerbeiträge werden mit dem Bestätigungsschreiben des TuS angefordert und sind bis zum angegebenen Termin zu überweisen. Ist der Teilnehmerbeitrag bis zum Zahlungstermin IN eigeNeR SacHe nicht eingegangen, ist eine Teilnahme an der Freizeit nicht mög- lich, 4. Bei Rücktritt von der Freizeit, wird der Teilnehmergebühren voll Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ zurückerstattet, sofern der Platz anderweitig besetzt werden kann. Darüber hinausgehende Ansprüche werden nicht anerkannt. Bei Reiserücktritt ab dem 02. Juni 2014 werden die Kosten für die bekommen haben ... Bettenbelegung in Höhe von 60,00 € fällig. 5. Stört ein(e) Teilnehmer-/in die Freizeit empfindlich, oder hält sich Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- nicht an die Teilnahmebedingungen, kann er/sie von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Die damit verbundenen zu- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen sätzlichen Kosten sind von dem/den gesetzlichen Vertreter-/n zu tragen. unter folgenden Nummern: 6. Meine/unsere Tochter/Sohn ist angewiesen, den Anordnungen des Freizeitleitung bzw. von dieser beauftragten Personen unbe- dingt Folge zu leisten. 06502/9147-335 oder -336. 7. Da es sich um ein Selbstversorgerhaus handelt, wird von den Kin- der/Jugendlichen eine angemessene Mithilfe verlangt, z.B. Ge- schirr abtrocknen, Zimmer fegen usw. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 8. Für verursachte Schäden haftet der/die Teilnehmer-/in, bzw. die gesetzlichen Vertreter. 9. Der Impfpass und die Versicherungskarte sind am Tag des Frei- [email protected] zeitantrittes der Freizeitleitung auszuhändigen. Wöllstein - 20 - Ausgabe 11/2014 WendelsheimWöllstein

Kleintierzuchtverein Wöllstein Jahreshauptversammlung 2014 Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur diesjähri- gen Jahreshauptversammlung am Freitag, d. 14.03.2014 um 20.00 Vortrag „Netzwerk für Demenz“ Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlich ein. Die Ver- sammlung wird nach der übersandten Tagesordnung abgehandelt. und Mitgliederversammlung Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vielen Dank. Der Förderverein der Ev. Sozialstation Wöllstein-Wörrstadt lädt zu einem Vortrag über „Netzwerk für Demenz“, Referentin Frau Bettina Schützengesellschaft Wöllstein 1928 e.V. Koch, Diplomsozialpädagogin am Donnerstag, dem 03.04.2014 um 19.00 Uhr nach Wöllstein in die Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Einladung zur Generalversammlung ein. Gleichzeitig verbinden wir damit unsere Jahresversammlung. Es am 28.03.14 um 19.30 Uhr im Schützenhaus. sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unabhängig von einer Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, 2. Toteneh- Mitgliedschaft zu dieser Information sehr herzlich eingeladen. rung, 3. Verlesung des Protokolls 2013, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Berichte der Spartenleiter, 8. Neuwahlen Gesamtvorstand, 9. Verschiedenes Anträge bitte schriftlich bis spätestens 24.03.14 an Gerda Hoffman (Schriftführerin) Gotenstr. 11 in 55597 Wöllstein, richten. Hinweise zu unseren Veranstaltungen 2014 06.07.2014 Königsschießen 11.07.2014 Jugendköniggschießen 17.08.2014 autofreies Appelbachtal (Tag der offenen Tür) Okt./Nov. Bierprobe - Thema Stadienbiere 1. u. 2. Liga 06.12.2014 Weihnachtsfeier Jäcke vom Appelbach sagen Danke! Der Vorstand der Jäcke vom Appelbach bedankt sich bei allen Akti- ven und Helfern sowie bei den Sponsoren für die Unterstützung einer tollen Fastnachtskampagne. Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen Besuchern unserer Veranstaltungen, die wieder einmal ohne Probleme stattgefunden haben. Wir grüßen mit einem letzten WÖLLAU bis zur nächsten Kampagne. KIKERIKI-Theater wieder in Wöllstein Auf Einladung der ‚Jäcke vom Appelbach‘ gastiert zum zweiten Mal Tagesfahrt nach Pforzheim mit den das KIKERIKI-Theater aus Darmstadt im Wöllsteiner Gemeindezen- trum. Am Samstag, dem 10. Mai 2014 um 20.00 Uhr wird das Stück Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim „FAUST - ein teufliches Jahrmarktsspiel“ zur Aufführung gebracht. Im Geist der geschichtlichen Hintergründe zeigt das KIKERIKI-Theater Plätze noch frei! seinen komödiantischen Volkstheater-Faust als ‚teuflisches Jahr- Es gibt noch freie Plätze für den Tagesausflug der Landfrauen Wöll- marktsspiel‘ in einer originalgetreuen Kasperbude des 19. Jahrhun- stein-Gumbsheim nach Pforzheim. Wir besuchen die Schmuck- derts. Eintrittskarten sind ab sofort bei Buch-Vogel, Kreuznacher Erlebniswelt, Gläsernen Manufaktur und Mineralien-Welt und die Straße, Wöllstein, erhältlich. Outlet-Shops von Bader und Klingel. Wöllstein - 21 - Ausgabe 11/2014 Wir fahren am Samstag, 22. März 2014 um 09.00 Uhr (Gumbsheim - Die D-Junioren haben mit dem zweiten Platz beim Hallenendrunden- Bushaltestelle Gemeindehalle), in Wöllstein um 09.05 (Bushaltestelle turnier des Fußballkreises Alzey-Worms die diesjährige Hallensaison Gumbsheimer Straße) und um 09.15 Uhr (Freizeitgelände) nach Pforz- erfolgreich beendet. heim. Nach einem Besuch bei den Erlebniswelten, wo man auch eine Nur Wormatia Worms konnte unser Team im Endspiel schlagen. Führung machen kann, haben wir freie Zeit für Mittagessen bevor wir Beim dem Hallenturnier von Borussia Eckelsheim wurde ebenfalls zu dem Outlet-Shop von Bader-Versand fahren und uns eine Überra- das Endspiel erreicht. Hier waren nur die D-Junioren von Gensingen- schung und 10%-Rabatt erwartet. Später auf dem Weg nach Hause Grolsheim besser. halten wir bei dem Outlet-Shop von Klingel, wo wir auch Überra- Auch beim stark besetzten Hallenmasters in Gau-Odernheim zeigte schungen und Rabatte bekommen werden. Kosten für den Bus und- das Team schönen Hallenfußball, scheiterte allerdings in der Grup- ein Kombi-Ticket zum Erlebniswelt (Schmuck- bzw. Mineralienwelt) penphase knapp an Schott Mainz und dem späteren Turniersieger sind €25 für Mitglieder und €27,50 für Nichtmitglieder. Verbindliche Germania Weilbach. Anmeldung und Bezahlung bei Frau Elvira Anspach (06703-2116) oder Frau Lisa Hubrich (06703-307787) bis 15. März 2014. Spielplan 11.03. - 17.03.2014 (Stand 04.03.2014) Donnerstag, 13.03.2014 Herren 19:30 Uhr FV - SG Wöllstein/Siefersheim Sozialverband VdK Ortsverband Wöllstein Freitag, 14.03.2014 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschl. Frühlings- C-Junioren 18:00 Uhr JSG Wöllstein/Wendelsheim - JFV Rheintal fest am Donnerstag, 27. März 2014 ab 14.30 Uhr im Gemeindezent- 2012 e.V. rum, Great-Barford-Str.11 in Wöllstein. Samstag, 15.03.2014 Gleichzeitig findet im Seniorenraum des Gemeindezentrums eine D-Junioren 13:00 Uhr JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 - SV Leiselheim I Beratung der Kreisgeschäftsstelle statt. Dazu bitten wir um vorherige 13:00 BFV Hassia Bingen - JSG Wöllstein/ Wendelsheim tel. Anmeldung unter 06731 548 7970 oder unter 06703 847. E-Junioren 16:00 Uhr JSG Wöllstein/-Siefersheim - SV Gonsenheim Wir erwarten den Besuch aller Mitglieder, Freunde und an der Arbeit Sonntag, 16.03.2014 des VdK interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. F-Junioren 10:30 Uhr JSG Wöllstein/Siefersheim - SG Weinheim/ Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrü- Nack/ Heimersheim ßung, 2. Totengedenken, 3. Feststellung der stimmberechtigten Mit- Herren 13:00 Uhr SG Wöllstein/Siefersheim II - TG II glieder, 4. Berichte: Vorsitzender, Schriftführerin, Sozialbetreuerinnen, 15:00 Uhr SG Wöllstein/Siefersheim - TG Westhofen Kassenverwalterin, Aussprache zu den Berichten, 5. Kassenprüfung - Bericht der Kassenprüfer, 6. Antrag auf Entlastung der Kassenver- walterin und des Ortsverbandsvorstandes und Antrag auf Beschluss- wendelsheimwonsheim fassung zur Entlastung, 7. Wahl eines Beisitzers als Ortsbeauftragter und stellv. Kassenrevisors, 8. Erläuterungen zu den Veranstaltungen; Arbeiterwohlfahrt Wonsheim u.a. Tagesausflug nach Weilburg an der Lahn, 9. Verschiedenes, Aus- blick 2014/2015 Seniorennachmittag Nochmals herzliche Einladung zu unserem anschließenden, gemütli- Zu unserem nächsten Seniorentreffen der AWO Wonsheim, am 8. chen Beisammensein mit unserer traditionellen Kuchentheke. März 2014 um 14.00 Uhr im Rathaus in Wonsheim laden wir herzlich Für jeden Besucher halten wir ein kleines Ostergeschenk bereit. ein. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Aus unserem Lieder- Das weitere Programm ist in Vorbereitung. Beiträge der Mitglieder sind buch werden wir einige Lieder singen, Gymnastik im Sitzen machen erwünscht. und uns über die Ortsneuigkeiten unterhalten. Alle Mitglieder und Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Bitte Willi Nußbickel, Telefon: 06703 Freunde der AWO Wonsheim sind herzlich eingeladen. Gäste sind wie 637 anrufen. immer herzlich willkommen. Mach dir einen schönen Nachmittag und Schützengesellschaft Wöllstein 1928 e. V. komme am 8. März 2014 zur AWO Wonsheim ins Rathaus. Einladung zur Generalverammlung Happy Birthday - 100 Jahre cVW am 28.03.2014 um 19.30 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Verlesung des Protokolls 2013, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassen- prüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Berichte der Spartenleiter, 8. Neuwahlen Gesamtvorstand, 9. Verschiedenes. Anträge bitte schriftlich bis spätestens 24.03.2014 an Gerda Hoff- mann (Schriftführerin) Gotenstr. 11 in 55597 Wöllstein richten. Hinweise zu unseren Veranstaltungen 2014 06.07.2014 Königschießen 11.07.2014 Jugendkönigschießen 17.08.2014 autofreies Appelbachtal (Tag der offenen Tür) Okt./ Nov. Bierprobe - Thema Stadienbiere 1. und 2. Liga 06.12.2014 Weihnachtsfeier TuS Wöllstein Hallensaison der D-Jugend erfolgreich beendet

Im Bild von links: Alexandar Dimitrijevic, Ludwig Faubel, Sammy Probstdorfer, Christian Schell und Marcel Beck Wöllstein - 22 - Ausgabe 11/2014 Der Carnevalverein Wonsheim lädt zur großen Jubiläumsfeier zum Hier besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit und Gestaltung, sei es durch 100-jährigen Bestehen alle Bürgerinnen und Bürger sowie interes- Kritik oder Vorschläge zur Vereinsarbeit, aber auch bei der Neuwahl sierte Gäse aus nah und fern am Samstag, 29. März in die Gemein- des Vorstandes auf die weitere Entwicklung unseres Vereins Einfluss dehalle ein. zu nehmen. Es gibt ein buntes Programm mit vielen Überraschungen. Highlights Aus diesem Grund an Sie alle die Einladung zur Generalversammlung wird der Auftritt des Deutschen Meisters im Showtanz, der Showtanz- am 28.3.2014, 20:00 Uhr im Vereinsheim des TSV 1894 Wonsheim e.V. gruppe Society und der musikalische Auftritt des Musikzuges des Tagesordnung: CVM Neu-Bamberg sein. Moderiert wird die Veranstaltung von den 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totengedenken, 3. Fest- Mainzer Fastnachtstars Heinz Meller und Harry Borgner, bekannt aus stellung der fristgerechten Einladung, 4. Genehmigung der Tagesord- den TV-Sitzungen der Mombacher Bohnebeitel. nung, 5. Bericht des 1. Schriftführers, 6. Aufnahme neuer Mitglieder, Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Speisegaststätte „Zum 7. Berichte der einzelnen Abteilungen, 8. Bericht 1. Kassiererin, 9. Steinbock“, es gibt eine reichhaltige Speisekarte. Bericht der Buch-und Kassenprüfer, 10. Entlastung des Vorstandes, Um Tischreservierungen wird unter Telefon 06703-960100 gebeten. 11. Wahl der Buch und Kassenprüfer, 12. Ehrungen, 13. Anträge Anträge an die Generalversammlung müssen zehn Tage vor der Ver- sammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingegangen sein. AR BAS DE Adresse: TSV 1894 Wonsheim e.V., Klaus Frölich, Backhausstr. 13, N R 55599 Wonsheim oder per E-mail an [email protected] E W H Seit 1993 C Ü H A waS SOnSt nOch intereSSiert L S M

R Ä

E MPU-Vorbereitungskurs für alkohol- und/

U

D

S oder drogenauffällige Kraftfahrer N

E I K (Führerscheingruppe) in Alzey Die Jugend- und Drogenberatungsstelle in Alzey bietet ab April 2014 einen neuen Kurs für alkohol- und/oder drogenauffällige Kraftfahrer/ innen (Führerscheingruppe) in Alzey an. Der Kurs beginnt, sobald sich zehn Teilnehmer/innen verbindlich angemeldet haben. 14.03.2014 Ihnen wurde aufgrund einer Fahrt unter Alkohol- oder Drogenein- fluss der Führerschein entzogen? Die Straßenverkehrsbehörde hat Gemeindehalle Wonsheim zur Überprüfung Ihrer Fahreignung eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet? Auf dem Weg Ihre Fahrerlaubnis Angeboten werden auf 600 m² und im Außenzelt wieder zu erlangen und dauerhaft zu behalten, begleiten wir Sie und ca. 15.000 Artikel rund ums Kind, u.a.: geben Ihnen wirksame Unterstützung. Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielwaren, Fahrräder, Der Kurs besteht aus 10 Gruppensitzungen á 120 Minuten und 2 Ein- Roller, Kinderwagen, Kindersitze u.v.m. zelgesprächen. Vor Kursbeginn sollte zunächst ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart werden. Die Gruppen- Großes Kuchen-Buffet, belegte Brötchen, sitzungen finden jeweils samstags statt. Die Kosten betragen inklusive Bratwurst, Brezel, Kaffee & kühle Getränke Material 400, - Euro. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Ursula Pich, Jugend- 10% des Erlöses werden einem sozialen Zweck zugeführt - Listengebühr 1€ und Drogenberatungsstelle, Schlossgasse 11, 55232 Alzey, Telefon: Annahme der Artikel: 13.03.2014 - 16:30 - 19:00 Uhr 06731-1372, E-Mail: [email protected]. 14.03.2014 - 09:30 - 11:00 Uhr

Verkauf: 14.03.2014 - 18:00 - 19:00 Uhr (Schwangere) Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch 19:00 - 21:00 Uhr Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Rückgabe der Artikel: 15.03.2014 - 17:00 - 18:00 Uhr Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, Weitere Infos bei: Frau Gerhardt - 01 51 / 555 401 38 ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten [email protected] Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 Frau Waegner - 0 67 03 / 30 34 69 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung [email protected] besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. www.ksb-wonsheim.de Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer die Geldanlage als Investition in die Zukunft begreift und alle Mittel der finanziellen Förderung nutzt - angefangen von einer Energieberatung, die die TSV Wonsheim Schwachstellen des Hauses bis ins Detail analysiert bis hin zum zins- vergünstigten staatlichen Darlehen, das bei umfangreichen Sanie- Aerobic rungsmaßnahmen beantragt werden kann. Eine Mischung aus Herzkreislauftraining durch Aerobic, Step-Aerobic Ausführliche Information zur energetisch sinnvollen Sanierung von und Workout. Altbauten sowie zu anderen Fragen des Energiesparens erhalten Rat- Eine Sportstunde mit Musik vergeht wie im Flug und macht Spaß. suchende in einem kostenlosen persönlichen Beratungsgespräch mit Ausgeglichenheit und körperliches Wohlbefinden sind weitere positive den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach Nebeneffekte bei regelmäßigen Training. telefonischer Voranmeldung. Trainingszeiten ab Mittwoch, den 26.03.2014 von 20:00 bis 21:00 Der Energieberater hat am Montag, den 05.05.2014 von 12.30 – Uhr in der Gemeindhalle Wonsheim. 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Bitte Turnschuhe, Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Fußball 1. Mannschaft Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. 16.03.2014, 15:00 Uhr VfL - TSV Wonsheim Veranstaltung der Kultur- und Wandern Weinbotschafter/innen Rheinhessen 22/23.03.2014 in Kirn-Sulzbach Mittwochs, 17.00 Uhr in Rheinhessen 29./30.03.2014 in Kappel (Verein Kirchberg) Der nächste Info-Abend findet am 14.03.2014 - 19.00 Uhr im Sport- Ab in die grüne Sauce - jetzt geht die Erntesaison los heim Wonsheim statt. Grünende Wiesen und Wegraine, wilde Kräuter wohin man schaut. Der Wanderwart Hans Marx, Tel.: 06703/2551 erteilt gerne weitere Mit der Kultur- und Weinbotschafterin Christina Mann können Sie am Informationen. Mittwoch, den 19.03.2014 während der gut 2stündigen Wanderung in einem der schönsten Täler Rheinhessens die zahlreichen Verwen- Generalversammlung dungsmöglichkeiten der wilden Pflanzen in der Küche entdecken. Oberstes Organ des Vereins ist die Generalversammlung, in welcher Tipps und Tricks zur Zubereitung der zwar noch kleinen aber trotzdem Rückblick gehalten und Rechenschaft des Vorstandes über das abge- außerordentlich inhaltsreichen Frühlingskräuter stehen dabei im Mit- laufene Jahr gegeben wird. telpunkt. Wöllstein - 23 - Ausgabe 11/2014 Treffpunkt ist der Wanderparklatz zwischen Flonheim-Uffhofen und Der Frühling steht in den Startlöchern. Zeit den Winterspeck abzutrai- Wendelsheim gegenüber der Geistermühle um 17.00 Uhr. Informati- nieren und raus in die Natur zu gehen. onen und Anmeldung unter 06703 - 1294 oder info@kraeuterhexe- Die Rheinhessen-Walker, letztjährige Preisträger für Innovative Wein- rheinhessen.de. Erwachsene zahlen 7,-€, Kinder bis 14 Jahre sind frei. tourismus-Erlebnisseder Great Wine Capitals, veranstalten 2014 neun Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 19.03.2014, 17.00 Uhr interessante Nordic-Walking Touren. Wieder ins Programm aufgenom- Achtung, diese Führung beginnt bereits um 17.00 Uhr. men wurde ein Garten Special, in Kooperation mit den Gartenführern Ort/genauer Treffpunkt: Wanderparkplatz Aulheimer Tal zwischen - ein besonderes Programm mit besonderen Highlights. Wendelsheim und Flonheim-Uffhofen gegenüber der Geistermühle Fitness, Kultur, Wein - eine bewegende Einheit Anmeldung erforderlich? Ja. Unter dem Slogan „Laufend erleben“ bieten die ausgebildeten Kontakt:Telefon Christina Mann 06703 -1294 Nordic-Walking Trainer und Gästeführer monatliche Erlebnistouren E-Mail: [email protected], www.kraeuterhexe- durch die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens sowie den Rheinauen eckelsheim.de an. Die notwendigen Tipps zu Bewegungsabläufen werden von den Kosten pro TeilnehmerIn: 7,00 € Rheinhessen-Walkern gleich mitgeliefert. Mittwochs, 18.00 Uhr Die Teilnehmer erfahren Lehrreiches und Unterhaltsames über Wein, Schlösser, Rösser, Lebensart in Alzey Natur, Orte und Menschen. Kennen Sie schon die heimliche Hauptstadt Rheinhessens? Kultur- und Die Strecken sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen Weinbotschafterin Beate Hess lädt Sie ein am Mittwoch, 26.03.2014, geeignet sowie auch für Walker, die lieber ohne Stöcke unterwegs 18.00 Uhr auf einen kleinen Streifzug durch die Stadt. Entdecken Sie sind. Zum Abschluss locken in einem malerischen Winzerhof ausge- mit ihr berühmte Alzeyer die Spuren in der großen Geschichte hinter- suchte Tropfen und eine kleine Rheinhessenvesper. lassen haben und kleine Geschichten einer liebenswerten Stadt mitten Ob individuelle Events für Gruppen an Wunschterminen oder bei offe- in Rheinhessen. Und selbstverständlich kommt auch der Genuss nicht nen Veranstaltungen - mit diesem Konzept beschreiten die sportiven zu kurz bei einer Kostprobe leckeren Rebensaftes am Ende der Ver- Gästeführer im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege. anstaltung. Treffpunkt ist am Parkplatz Ostdeutsche Straße in Alzey. Von März bis November, jeweils am zweiten Wochenende des Monats Informationen und Anmeldung unter 06243/905806 oder beate.hess@ heißt es: Gemeinsam aktiv werden, gemeinsam die Natur erleben, kwb-rheinhessen.de, Kosten pro Person € 6,00. Energie tanken und Rheinhessen entdecken! Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 26.03.2014, 18.00 Uhr Infos finden Sie unter www.rheinhessen-walker.de. Ort/genauer Treffpunkt: Parkplatz Ostdeutsche Straße, 55232 Alzey Termine 2014 Anmeldung erforderlich? Ja. 16.03.2014 Mommenheim/ Auftakt: „Domtal-Walking“ Kontakt: Beate Hess, Telefon 06243/905806 13.04.2014 Dittelsheim-Heßloch: „Vom Steinlabyrinth zur Erzwä- E-Mail: mailto [email protected], www.kultur-und- sche“ weinbotschafter-rheinhessen.de 27.04.2014 Nierstein: „Eröffnung Rheinterrassenweg- Schnup- Kosten pro TeilnehmerIn: € 6,00/Person per-Walking zum Wartturm“ 09.05.2014 Stadecken-Elsheim: „Sportlich durchs Rheinhessi- Mit der Volkshochschule sche Hügelland“ zum Realschulabschluss 08.06.2014 : „Garten-Walking zu drei bezaubernden Gärten“(Special-Event) Kurs der KVHS startet im Mai 13.07.2014 : „Kneipp trifft Napoleon -Tour durch das Für den 5. Mai plant die Kreisvolkshochschule in Alzey den Start eines größte Waldgebiet Rhh“ neuen Abendkurses zum nachträglichen Erwerb der mittleren Reife. 10.08.2014 Nierstein: „Warum gibt es in Nierstein so kurvenreiche Der Kurs umfasst insgesamt 1.400 Unterrichtsstunden und wird im Straßen?“ Herbst 2016 mit der Prüfung zum qualifizierten Sekundarabschluss 14.09.2014 Mainz: „Mainz, Wein und der Rhein“ I (Realschulabschluss) enden. Unterrichtet werden die Hauptfächer 12.10.2014 Siefersheim: „Siefersheimer Bremserwanderung“ Deutsch, Englisch und Mathematik sowie 6 Nebenfächer (Biologie, 09.11.2014 Eich/Abschluss: „Magische Momente in der Seen- Chemie, Erdkunde, Geschichte, Physik und Sozialkunde). Der Unter- landschaft des Eicher Altrheins“ richt findet montags bis donnerstags von 18.00 bis 21.15 Uhr statt. Broschüren gibt es bei der Rheinhessen-Touristik, Verbandsgemein- Die Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. den, den Rhh-Walken und www.Rheinhessen-Walker.de Für die Teilnahme an diesem Vorbereitungskurs werden ein dem Hauptschulabschluss entsprechendes Bildungsniveau und ein Min- Berufsinformationsmesse Alzey destalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Der Teilnahmebeitrag für den kompletten Lehrgang beträgt 600,— Euro und ist in vier Teilbeträgen am 28./29. März 2014 zu zahlen. Hinzu kommen die Kosten für die Anschaffung von Lehrbü- 63 Aussteller zu Ausbildung und Studium chern. Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der KVHS in Alzey (Tel.: 06731/494740) in Verbindung zu setzen. Theodor-Heuss-Ring 2, Tel.: 06731/49 47 45/Herr Zuber, Telefax: 06731/49 47 59, eMail: [email protected] Rheinhessen-Walker starten mit neuem Programm

Am Freitag, 28. März und Samstag, 29. März öffnet die große Berufsin- formationsmesse Alzey in der Sporthalle der Gustav-Heinemann Real- schule plus und der Berufsbildenden Schule Alzey zum 20. Mal ihre Pforten für Jugendliche und Eltern. Rund 60 Unternehmen, Öffentliche Verwaltungen, Innungen, Fachhochschulen, Fachschulen und Kam- mern suchen hier ihren Nachwuchs. Auch Studienplätze stehen im Fokus: Bei der von der Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Land- kreis Alzey-Worms (WfG) organisierten Messe informieren 27 Ausstel- ler zu Studienangeboten in den Betrieben und an den Hochschulen. Landrat Ernst Walter Görisch eröffnet die 20. Berufsinformations- messe Alzey freitags um 08.30 Uhr. Anlässlich des Messe-Jubiläums spricht die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen das Festgrußwort. Wöllstein - 24 - Ausgabe 11/2014 Eltern sind gefragt Gefragte Zielgruppe der Messe seien auch die Eltern, betont WfG- Geschäftsführerin Kerstin Bauer. „Im letzten Jahr konnten wir mit dem Wochenend-Termin bereits mehr Eltern erreichen, dies beurteilten die Aussteller sehr positiv“, sagt Bauer. Dass Eltern gemeinsam mit den Familienanzeigen Jugendlichen zur Messe kämen sei für die Betriebe sehr bedeutend. in ihrem Mitteilungsblatt Namhafte Aussteller und breites Spektrum Namen wie BorgWarner TurboSystems, Bundeswehr, Deutsche Tele- kom, EWR, Faber Bau, GEG Gebäudedienste, juwi Holding, KHS, LIDL, Lufthansa Technik A.E.R.O Alzey, ORN, Rheinhessen Fachkli- nik, RHENOLIT SE, Sparkasse Worms-Alzey-Ried, SWR, SCHOTT, THIMM Display/Verpackung und die Volksbank Alzey-Worms stehen mit vielen anderen tollen Betrieben aus Wirtschaft, Verwaltung, Hand- werk und Dienstleistungsgewerbe, den Fachhochschulen und Fach- schulen in der Region auf der Ausstellerliste. Herzlichen Dank Bei den Ausbildungsberufen geht das Berufsspektrum quer über sage ich allen Verwandten und Freunden, die Berufsfelder: Von Kaufmännischen-, Verwaltungs- und IT-Beru- die mich zu meinem fen, über gewerblich-technische Ausbildungsplätze, die Berufe im 80 Gesundheits- und Sozialwesen und die Dienstleistungsberufe bis hin zum Bereich Verteidigung, Rechtspflege und Öffentliche Sicherheit. Interessante und lebendige Einblicke bieten sich ebenso in die Berufs- bildende Schule selber, wo sich die Fachbereiche und Bildungsgänge 80. Geburtstag präsentieren oder man freitags auch beim offenen Unterricht der kauf- mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. männischen Berufe vorbei schauen kann. Also: Schüler und Eltern gemeinsam auf nach Alzey um vielzählige Es war ein sehr schönes Fest, das mir in guter Erinnerung Berufe und konkrete Ausbildungs- und Studienplätze in der Region bleiben wird. kennenzulernen, Kontakt zu den Unternehmen und Informationen zu Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren zu erhalten. Die Messe ist geöffnet: Freitag, 28. März, 09.00 - 16.00 Uhr Samstag, 29. März, 09.30 - 13.00 Uhr Anneliese Klenk Ort: Alzey, Berufsbildende Schule und Sporthalle der Gustav-Heine- Eckelsheim, im März 2014 mann-Realschule plus (Dr. Georg-Durst-Straße) Parken: Samstags stehen zusätzlich die Parkplätze an der neuen Mensa der Gymnasien (Jean-Braun-Straße) zur Verfügung. An diesem Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Tag pendelt ein kostenloser Shuttle-Bus zwischen den Parkplätzen und dem Messegelände. Infos: www.wfg-alzey-worms.de/bim Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet amMontag, dem 17. März von 17.30 bis 19.00 Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7 (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter der Telefonnummer 06731/498- 150 zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu ver- einbaren. Sein Büro ist montags nachmittags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. Anzeige

Peter Heindl Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Arbeiten rund ums Haus Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

Fliesenarbeiten, Trockenbau, Dachausbau, Wand- und aus der Region Deckensysteme, Schall- und Feuerschutzverkleidung für die Region 55597 Wöllstein · Tel. 0 67 03 / 30 33 84 Mobil: 0175 / 8 41 58 19 · Fax 0 67 03 / 30 12 52 Wöllstein (Ortsmitte), 2 ZKB 2 Erfolg 70 m , KM 370 € + NK 170 € + KT. Tel.: 06703 / 3878 Beruf Zukunft

Saisonauftakt 2014 Suche im Raum Wöllstein und angren- Zur Verstärkung zenden Ortsgemeinden 2-ZKB-Wohnung, unseres Teams suchen wir 2 zuverlässiges und engagiertes Personal im Bereich ca. 55-65 m , EG mit kleinem Garten. Zimmerreinigung und Frühstück (450-€- od. 850-€-Basis, z.T. auch am WE) - Bewerbungen und Fragen an Vermieter müsste großes Herz Herrn Sven Weidauer. für Katzen haben. : 06701/91640, @: [email protected] Anschrift: Hofgut Wißberg / 55578 Sankt Johann Telefon: 0174/5463659 Wöllstein - 25 - Ausgabe 11/2014 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

Bestattungs-Institut SULFRIAN Helga Schürkes Haus der Begegnung † 6. Januar 2014 Räume für Begegnung, Abschied und Trauerfeiern Wir danken allen, - persönliche Betreuung - Hausbesuch - Erd-, Feuer- und Seebestattung die unserer lieben Verstorbenen im Leben - Urnenbeisetzung - Natur- & Friedwald Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit - Überführungen im In- und Ausland uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre - Bestattungsvorsorge Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Tag und Nacht - Alzey · Tel. 06731 / 2564 Ausdruck brachten. Unsere Ansprechpartnerin in Ihrer Nähe: Die tröstenden und liebevollenWorte haben Elvira Weidmann · Telefon 06703 / 2416 gezeigt, dass sie bei vielen in guter Erinnerung bleiben wird. Im Namen aller Angehörigen Es ist schwierig, Helmer Schürkes in schweren Stunden Viersen, im März 2014 an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt

hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Wöllstein - 26 - Ausgabe 11/2014

gesund in Fit & denFrühling

ZumBA F Ing Itne l C SS

Indoor Cy

STOP! e S e e

ab hier gesünder leben! S

Fitnessclub Kur tro

Kur S IS B Baut an und um! 20% größer =* 20% nachlass SA -Sport un *in der Zeit von März 2014 bis Mai 2014, A geben wir 20 % auf die Basisleistung A eh Ab ins Studio! Mo.-Fr.: 8.15-22.00 Uhr bei 24 Monaten Erstlaufzeit r Sa.: 11.00-18.00 Uhr So.: 10.00-17.00 Uhr In der Krummgewann 5 · 55597 Wöllstein · 06703-961760 top Betreuung www.sportsandmore-woellstein.de Dafür bleibt immer Zeit Keine Zeit zum Trainieren?

Keine Zeit zum Trainieren? wissenhaft, wie wichtig das re- Damit sind Sie nicht allein und gelmäßige Training für Sie ist. trotzdem schaffen es unzählige Erstellen Sie sich einen Zeit- andere, ein Workout in einem plan und legen Sie Ihre Trai- engen Terminkalender unter- ningsphasen fest. zubringen. Jeder ist unter Zeit- Halten Sie sich daran und Sie druck. Aber jeder kann sich die werden schnell das Gefühl er- Zeit nehmen und sich eine Lis- leben können, dass Ihr Alltag te von Prioritäten festlegen. Sie optimaler und erfüllter gestal- werden sehen, dass es einfa- tet ist, wenn Sie Ihrem Training cher ist, Entscheidungen zu fäl- regelmäßig und intensiv nach- len, wenn man seine Prioritäten kommen. klar formuliert hat und diese im Entschlossenheit und Diszip- Alltag prüft und anpasst. Dabei lin sind die wichtigsten Eigen- lernen Sie sich nicht nur selbst schaften für einen wirksamen besser kennen, sondern kön- Trainingsplan. Wenn Sie nicht nen auch zielgerichteter an den jeden Tag die Zeit für ein rund- Dingen arbeiten, die Sie glück- um intensives Training finden, lich machen. versuchen Sie zumindest für je- Diese Herangehensweise den Tag eine kleine Trainings- führt zu einem starken Selbst- einheit einzuplanen. Bleiben bewusstsein. Bevor Sie wei- Sie Ihrem Training stets treu tere Maßnahmen ergreifen, und freuen Sie sich über jeden um Workouts in Ihr Leben Tag, an dem Sie ein langes oder zu integrieren, prüfen Sie ge- auch kurzes Training schaffen. Wöllstein - 27 - Ausgabe 11/2014

NFRA S I TES TN T ■ VORSORGEN Gesamt- note 0671-4833688 GUT (1,8) ■ PFLEGEN ■ HELFEN

KoKompetentempetente Pflege und und individuelle individuelle Beratung Beratung HäuslicheHäusliche PflegPflegee/R / Rund-um-die-Uhrund-um-die-Uhr / / PflegeberatungPflegeberatung - -ko kostenfreistenfrei Rufen Sie einfach an! Tel. 0 67 31 / 54 96 30 Rufen Sie einfach an! Tel. 06731/549630 Kirchweg 35 · 55234 Freudige ereignis-Anzeigen: Kirchweg 35www.pflege-mit-system.de · 55234 Freimersheim ` ` TeleFon: 0 65 02 / 91 47 - 0

Edle Gestaltung mit Farbe und Putz für Decke, Wand und Boden

Muster zum Anfassen und Staunen! CARICATO-Design auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2014 vom 22.bis 30. März in Mainz-Hechtsheim (Messegelände). Schauen Sie doch mal vorbei! Halle 3 G, Stand-Nr. 3 G 07.

Zu sehen gibts unter anderem: Schimmer, Glimmer und Glitzer!! Echtes Metall!! Beton-Optiken: Schal- und Sichtbeton!! Kalk-Glättetechniken!! Digitale Malerei!! Lasurtechniken!! Spachteltech- niken!! Für Decke, Wand und Boden.Von Küche bis Wohnzimmer, Badezimmer bis Schlafzimmer...

CARICATO-Design 55237 Flonheim Tel./Fax: 06734 / 96 28 25 E-Mail: [email protected] I n t e r n e t : w w w . c a r i c a t o - d e s i g n . d e F a c e b o o k : w w w . f a c e b o o k . c o m / c a r i c a t o . d e s i g n

KUSCHELSOFA ("Loveseat") XXL-Sessel (1,5)-Kunstleder braun m. 2 Rückenkissen Ab sofort u. 2 Zierkissen zu verkaufen! B/H/T:161x100x111 Erst 8 Mon. alt!!! VB 429 € Payback Punkte tanken! Telefon 0152-31077925 Mindestbestellmenge 2.500 ltr. Heizöl

Heizöl–Dieselkraftstoff–Schmierstoffe–Tankstellen HM Bedachungen www.oel-huff.de – Ausführung aller Dacharbeiten – Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de Gebührenfreie Hotline: 0800 944 9100 Helmut Mechnich, Dachdeckermeister Wöllstein - 28 - Ausgabe 11/2014 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Damen - Herren - Kinder Master of Color verschiedene Färbetechniken Haar Foliensträhnen Heimservice Braut-, Steck- und Flechtfrisuren Brautzimmer Dauerwellen arion Haut- und Haarpflegeprodukte M studio dekorative Kosmetik Tel. 0 67 03 / 22 23 Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein a www.haarstudio-marion-sax.de AlcinaS Kosmetik Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Schlachtfest u. à la carte am 15. + 16.03.2014 Zur Rebenhofstube Inh. Almut Schmahl Farbe macht „im Weingut Rebenhof“ Geöffnet: Samstag ab 18 Uhr; Sonntag gute Laune!!! ab 11.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 22.00 Uhr 55597 Gumbsheim, Steingasse 10 Telefon 06703-960844

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik