Planänderung Der Hochwasserrückhaltung Waldsee / Altrip / Neuhofen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Planänderung der Hochwasserrückhaltung Waldsee / Altrip / Neuhofen Auswirkungen des Betriebs der gesteuerten Hochwasserrückhaltung auf die Ziele und Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Neustadt an der Weinstraße Dr. Werner Dieter Spang von der IHK Rhein-Neckar öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gewässerökologie Beratender Ingenieur Frieder Däublin Dipl.-Geograph ................................................ Dr. Werner Dieter Spang ................................................ Frieder Däublin Walldorf, im Juni 2018 Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Altrottstraße 26 Neubaugruppe Hochwasserschutz Oberrhein 69190 Walldorf Industriestraße 70 Tel.: 0 62 27 / 83 26 - 0 67346 Speyer Fax.: 0 62 27 / 83 26 - 20 Tel.: 0 62 32 / 67 02 20 [email protected] www.sgdsued.rlp.de www.sfn-planer.de Inhalt 1 Zusammenfassung ................................................................................................. 5 2 Einleitung ................................................................................................................. 9 2.1 Aufgabenstellung ...................................................................................................... 9 2.2 Rechtlicher Hintergrund .......................................................................................... 10 2.3 Zu betrachtende Wasserkörper .............................................................................. 12 2.4 Wirkfaktoren und zu prognostizierende Auswirkungen........................................... 14 3 Vorhaben ................................................................................................................ 19 3.1 Lage ........................................................................................................................ 19 3.2 Ungesteuerte Hochwasserrückhaltung ................................................................... 20 3.3 Gesteuerte Hochwasserrückhaltung ....................................................................... 20 3.4 Wasserwirtschaftliche Anpassungsmaßnahmen .................................................... 21 4 Datenquellen und Methodik der Bewertung der Wasserkörper in den Bewirtschaftungsplänen ...................................................................................... 25 4.1 Datenquellen ........................................................................................................... 25 4.2 Bewertung der Wasserkörper ................................................................................. 26 5 Ist-Zustand der Wasserkörper gemäß der Bewirtschaftungspläne ................. 33 5.1 Oberer Oberrhein, WK-ID 3-OR5 ............................................................................ 33 5.2 Baggersee im Ochsenfeld, WK-ID 2379600000_2 ................................................. 40 5.3 Neuhofener Altrhein (Altwasser), WK-ID 2379600000_1 ....................................... 47 5.4 Grundwasserkörper Rhein, RLP 4, GWK-ID 40-DE_GB_DERP_40 ...................... 53 6 Prognose ................................................................................................................ 57 6.1 Betrieb des Schöpfwerks Neuhofener Altrhein am Baggersee im Ochsenfeld im Retentionsfall .......................................................................................................... 58 6.2 Wasserüberleitung vom Baggersee Schlicht über den Graben E7 in den Neuhofener Altrhein (Altwasser) im Retentionsfall (ca. 0,5 m3/s Seewasser zuzüglich ca. 0,3 m3/s Grundwasser) ................................................................................................. 64 6.3 Einleitung des im Schulgutweiher (ca. 2,4 m3/s Seewasser) und im geplanten Altripsee (ca. 2,0 m3/s Seewasser) durch Betrieb der Schöpfwerke Auf der Au und Altrip im Retentionsfall entnommenen Wassers in den Oberen Oberrhein ............ 65 6.4 Entleerung der gesteuerten Rückhaltung über das Auslassbauwerk mit fallendem Rheinpegel (ca. 15 m3/s) sowie Einleitung des im Schulgutweiher (ca. 2,4 m3/s Seewasser) und im geplanten Altripsee (ca. 2,0 m3/s Seewasser) durch Betrieb der Schöpfwerke Auf der Au und Altrip im Retentionsfall entnommenen Wassers in den Oberen Oberrhein ................................................................................................... 66 6.5 Betrieb der gesteuerten Hochwasserrückhaltung und der Grundwasserhaltung im Retentionsfall und potentielle Beeinflussung von Menge und Beschaffenheit des Grundwassers im Grundwasserkörper Rhein, RLP 4 ............................................. 71 7 Literatur .................................................................................................................. 75 8 Anhang ................................................................................................................... 79 8.1 Oberer Oberrhein, WK-ID 3-OR5 ............................................................................ 79 8.2 Baggersee im Ochsenfeld, WK-ID 2379600000_2: Allgemeine chemisch- physikalische Parameter ......................................................................................... 91 8.3 Neuhofener Altrhein (Altwasser), WK-ID 2379600000_1: Allgemeine chemisch- physikalische Parameter ......................................................................................... 93 8.4 Grundwasserkörper RLP 4, GWK-ID 40-DE_GB_DERP_40: Chemisch- physikalische Parameter ......................................................................................... 97 1 Zusammenfassung 1 Zusammenfassung Vorhaben Die geplante Hochwasserrückhaltung Waldsee / Altrip / Neuhofen, die einen ungesteuerten und einen gesteuerten Teil umfasst, liegt südlich von Ludwigshafen in der Altaue des Rheins zwischen Rhein-km 411,3 und Rhein-km 412,5. Der Vorhabensbereich hat eine Fläche von insgesamt ca. 327 ha, wovon ca. 45 ha auf die Deichaufstandsfläche entfallen (STRUKTUR UND GENEHMIGUNGSDIREKTION SÜD 2002a). Der hier zu betrachtende Betrieb der gesteuerten Hochwasserrückhaltung wird im statistischen Mittel alle ca. 20 bis 25 Jahre1 stattfinden. Aufgabenstellung Aufgabe des vorliegenden Berichtes ist es, die betriebsbedingten Auswirkungen der gesteuerten Hochwasserrückhaltung bezüglich des wasserrechtlichen Verschlechterungsverbots und des Zielerreichungsgebots der §§ 27 und 47 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie des Trendumkehrgebotes (Grundwasser) des § 47 WHG zu ermitteln und zu bewerten. Diese Aufgabe stellt sich im Zusammenhang mit der Genehmigung der Hochwasserrückhaltung Waldsee / Altrip / Neuhofen ungeachtet der Tatsache, dass der bisherige Einsatz der derzeit am Oberrhein in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vorhandenen 12 Hochwasserrückhaltungen in keinem Fall zu Beeinträchtigungen von Wasserkörpern beigetragen hat. Keines der in den jeweiligen Bewirtschaftungsplänen benannten Defizite steht in Zusammenhang mit dem Betrieb einer Hochwasserrückhaltung am Oberrhein. Zu betrachtende Wasserkörper und deren Ist-Zustand Im Wirkraum des Vorhabens liegen laut den Bewirtschaftungsplänen (MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG 2015, MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN RHEINLAND-PFALZ 2015) folgende Wasserkörper: Oberer Oberrhein Das ökologische Potenzial des Oberen Oberrheins ist unbefriedigend. Ursächlich hierfür ist die aufgrund morphologischer und struktureller Defizite des Rheins als unbefriedigend bewertete biologische Qualitätskomponente Makrozoobenthos. Der 1 Statistisch ist mit dem Einsatz des Rückhalteraumes während der winterlichen Vegetationspause (Anfang November bis Mitte März) viermal im Jahrhundert und während der Vegetationsperiode (Mitte März bis Ende Oktober) einmal im Jahrhundert zu rechnen. 5 1 Zusammenfassung chemische Zustand des Wasserkörpers 3-OR5 ist nicht gut. Über die flächendeckende Zielverfehlung durch Quecksilber in Biota (Fische) hinaus werden im Wasserkörper 3-OR5 die neuen Umweltqualitätsnormen der als ubiquitär eingestuften polycyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK, Wasser) und der Stoffgruppe der bromierten Diphenylether überschritten. Baggersee im Ochsenfeld Das ökologische Potenzial des Baggersees im Ochsenfeld ist unbefriedigend. Maßgeblich hierfür ist die biologische Qualitätskomponente Phytoplankton. Der chemische Zustand des Baggersees im Ochsenfeld ist nicht gut (siehe Tabelle 5.2-2). Ursächlich hierfür ist die flächendeckende Überschreitung der UQN für Quecksilber in Fischen. Ohne die Berücksichtigung der UQN für Quecksilber in Biota wäre der chemische Zustand, wie im ersten Bewirtschaftungszyklus, als gut zu bewerten (MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN RHEINLAND-PFALZ 2015). Neuhofener Altrhein (Altwasser) Der ökologische Zustand des Neuhofener Altrhein (Altwasser) ist mäßig. Ursächlich hierfür sind die biologischen Qualitätskomponenten Makrozoobenthos und Makrophyten / Phytobenthos. Der chemische Zustand des Neuhofener Altrheins (Altwasser) ist nicht gut. Grund hierfür ist die flächendeckende Überschreitung der UQN für Quecksilber in Fischen. Ohne die Berücksichtigung der UQN für Quecksilber in Biota wäre der chemische Zustand, wie im ersten Bewirtschaftungszyklus, als gut zu bewerten (MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN RHEINLAND-PFALZ 2015). Grundwasserkörper Rhein, RLP 4 Der Grundwasserkörper Rhein, RLP 4, verläuft entlang des Rheins und umfasst ein Gebiet von Altrip über