Sammelband der Ausgaben 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe Regieren und Erneuern Union ist und bleibt die stabilisierende Kraft unserer Demokratie

Als Arbeitnehmergruppe der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundes- tag mit über 80 Mitgliedern arbeiteten wir kreativ, mit Elan und gehen neue Wege. Von unserer Klausurtagung in Nürnberg bis hin zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin , dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble, Bundesgesundheitsminis- ter , Bundesentwicklungs- hilfeminister Gerd Müller, dem Vor- sitzenden der Konrad-Adenauer-Stif- tung Prof. oder dem neuen Fraktionsvorsitzenden – immer konnten wir un- sere Sichtweise in die aktuellen The- menfelder einbringen. In der Arbeit- nehmergruppe findet sich ein Quer- schnitt der Gesamtfraktion aus fast Bild: Jan Kopetzky allen Politikbereichen. Das ist unsere Stärke.

Liebe Kolleginnen, der hohe Investitionen. Für uns als Als zentraler Teil der Unionsfrakti- liebe Kollegen, Vertreter der Arbeitnehmerinnen und on zeigen wir, dass Regieren und Er- Arbeitnehmer steht immer der neuerung gemeinsam einhergehen wir blicken auf ein ereignisrei- Mensch im Mittelpunkt. Ein Erfolg, können. Von daher bin ich sicher, ches, auf ein schwieriges Jahr 2018 dass beispielsweise die Beitragspari- dass die Union auch weiterhin die sta- zurück. Dieser Sammelband soll tät der Gesetzlichen Krankenversiche- bilisierende Kraft unserer parlamen- Chronologie unserer parlamentari- rung wiederhergestellt wurde. Das tarischen Demokratie bleiben wird. schen Arbeit sein. Das vergangene entlastet die Bürger konkret. Aber Jahr startete holprig. Gut, dass im auch Themen wie der soziale Arbeits- Ihr/ Euer März die Vernunft siegte und die neue markt, das Sofortprogramm für die Merkel-Regierung ihre Arbeit aufneh- Pflege und die Stärkung der betriebli- men konnte. Und seitdem ist das Par- chen Mitbestimmung trieben uns um. lament fleißig. Wir verabschiedeten Arbeit prägt den Menschen. An uns die Bundeshaushalte 2018 und 2019. liegt es, dass die Rahmenbedingun- Wieder ohne Neuverschuldung, wie- gen stimmen.

März 2018

Zur Sache Aufbruch und Kontinuität Koalitionsvertrag ist eine gute Arbeitsgrundlage

ses Thema gehört zum Markenkern nem Sicherheitspakt 2000 zusätzli- der Union seit Konrad Adenauer. Eu- che Richterstellen und 15.000 Polizis- ropa hat sich den großen Aufgaben zu ten. Das Bundeskriminalamt wird zu widmen. Dazu gehören: Das Prinzip einem „zentralen Datenhaus“ für alle gleicher Lohn für gleiche Arbeit am Sicherheitsdienste aufgewertet. Ein gleichen Ort. Ebenso eine gemeinsa- zentrales Thema von CDU und CSU. me Außenpolitik und Schritte auf den Weg zur Armee der Europäer und die Bildung ist der Schlüssel für wirt- Einführung einer Finanztransakti- schaftliche und soziale Themen. Mit onssteuer. Ein Europäischer Wäh- elf Milliarden Euro wird der Ausbau rungsfonds soll für mehr Stabilität von Schulen unterstützt. Das Grund- des Euro sorgen. Die Rechte nationa- gesetz wird so verändert, dass Bun- ler Parlamente bleiben davon unbe- desmittel an alle Kommunen fließen rührt. Risiko und Haftungsverantwor- können, nicht nur an die finanz- tung bleiben im Euroraum miteinan- schwachen. Die Kulturhoheit der Län- der verbunden. der bleibt erhalten. Nach dem Vorbild Uwe Schummer des Wissenschaftsrates soll ein Bil- Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe Missbräuchliche Zuwanderung in dungsrat mehr Vergleichbarkeit und die soziale Sicherung ist zu unterbin- Qualität in den Ländern erreichen. Liebe Kolleginnen, den. Die europäischen Außengrenzen liebe Kollegen, sind stärker zu sichern. Für Deutsch- Ein Berufsbildungspakt soll die land wurde ein maximaler Zuzug bis Gleichwertigkeit der beruflichen mit viel wird über den Koalitionsver- 220.000 Flüchtlinge vereinbart. In der akademischen Bildung erreichen. trag geredet und kommentiert. Frei Kommunen werden nur Flüchtlinge Die Qualitätsoffensive Lehrerausbil- nach dem Motto: Nicht die Fakten verteilt, die eine Bleibeperspektive dung wird fortgesetzt. Aufbruch brau- entscheiden über die Stimmung im haben. Dies soll über „Ankerzentren“ chen wir bei der Digitalisierung. Bis Land, sondern die Summe der öffent- gesteuert werden, in denen Ankom- 2025 wird flächendeckend das lich verbreiteten Meinungen. Grund men und Erfassung stattfinden. Erst schnelle Gigabit-Netz mit zwölf Milli- genug für uns, die Fakten in die Dis- nach erfolgreichem Asylverfahren arden Euro geschaffen. kussion einzubringen, damit Fakten dürfen sie die Zentren verlassen. Bei Bis 2021 werden alle Schulen an und öffentliche Meinung wieder zu- Zweifel über das Alter findet dort eine das schnelle Glasfasernetz ange- sammenpassen. Altersfeststellung statt, bei Ableh- schlossen. Der Digitalpakt von Bund nung folgt die Rückführung. Algerien, und Ländern wird mit fünf Milliarden Europa steht in der Vereinbarung Marokko und Tunesien werden als si- Euro gefördert. am Anfang; es ist Grundlage für unse- chere Herkunftsländer anerkannt. re wirtschaftliche und soziale Zu- Hier hat sich die Union umfassend Ein solider Haushalt, Kernforde- kunft. Jenseits von Russland, China durchgesetzt. rung der Union, wird auch von der und den USA müssen wir unsere eige- ne europäische Kraft entwickeln. Die- Bund und Länder finanzieren in ei- Fortsetzung auf der folgenden Seite Arbeitnehmergruppe aktuell

Mitmachen in der SPD anerkannt. Keine Neuverschul- 1992 geboren sind, erhalten beim Arbeitnehmergruppe! dung, sondern Abbau der Altschul- dritten Kind einen weiteren Renten- den. Aufgrund der seit 2010 starken punkt. Sie sind somit Eltern, die nach Politisch erfolgreich ist die Uni- wirtschaftlichen Entwicklung 1992 Kinder erziehen, gleichgestellt. on nur dann, wenn sie es schafft, Deutschlands stehen trotzdem 46 Dies war ein zentraler Punkt der CSU. bei den Arbeitnehmerinnen und Milliarden Euro für Projekte zur Ver- Mit einem Zuschlag soll denjenigen, Arbeitnehmern stärkste politische fügung. Auch zukünftig gilt, keine Er- die 35 Jahre oder länger gearbeitet ha- Kraft zu sein. Die Arbeitnehmer- höhung der Steuerbelastung. ben, eine Rente über dem Sozialhilfe- gruppe sorgt dafür, dass sich die niveau garantiert werden. Arbeit soll Anliegen der Beschäftigten in un- Überlagert wird die Sachdiskussi- sich lohnen, auch im Rentenrecht. serer Politik wiederfinden. Mit- on durch die Aufteilung der Zustän- streiterinnen und Mitstreiter sind digkeiten im künftigen Kabinett. Mit Befristete Arbeitsverhältnisse herzlich willkommen. Anmeldun- Wolfgang Schäuble hatten wir einen sollen Ausnahme werden und bis ma- gen nimmt die Arbeitnehmergrup- anerkannten und soliden Finanzmi- ximal fünf Jahre begrenzt sein. Die pe (Geschäftsführer Stefan Klinger, nister. Dieses Ressort wurde bereits Eindämmung des Missbrauchs stand [email protected]) gerne bei den Jamaika-Verhandlungen von im Wahlprogramm der CDU. In der Al- entgegen. Oder noch besser: Spre- der FDP beansprucht. So ist Wolfgang tenpflege sollen durch ein Sofortpro- chen Sie mich direkt an. Schäuble in einer schwierigen parla- gramm zusätzlich 8.000 Stellen ge- mentarischen Zeit zum Bundestags- schaffen werden. Das Problem liegt Uwe Schummer präsidenten aufgestiegen. Erstmals darin, dass derzeit schon 30.000 Stel- seit Ludwig Erhard wird das Wirt- len von den Trägern finanziert wür- schaftsressort von der CDU übernom- den, aber nicht besetzt werden kön- Inhalt men. Dies ist auch eine Chance, Sozia- nen. Deshalb wollen wir die Ausbil- Uwe Schummer - Aufbruch und le Marktwirtschaft aus unserer Sicht dung verstärken. Das selbstgenutzte Kontinuität - Koalitionsvertrag ist neu zu definieren. Generell gilt: Allein Wohneigentum von Angehörigen die Bundeskanzlerin hat die Richtlini- pflegebedürftiger Menschen wird ge- eine gute Arbeitsgrundlage 1 enkompetenz. schützt; bei Einkommen bis 100.000 Euro jährlich erfolgt kein Rückgriff - Familien und Entlastung für Familien schaffen der für die Pflegekosten der Angehöri- Kinder im Mittelpunkt 3 die Verbesserung des Kindergeldes gen. Die Pflegeversicherung ist ein um 25 Euro und die Einführung eines Kind von Helmut Kohl und Norbert Schulen und Unis profitieren vom Baukindergeldes, das Wohneigentum Blüm. Bei der Krankenversicherung für junge Familien mit ergänzender kehren wir zur Parität zurück. Auf- Koalitionsvertrag Altersvorsorge verbindet. Für jedes grund starker Arbeitsmarktzahlen (Muster-Pressemitteilung) 4 Kind jährlich 1200 Euro über zehn senken wir die Arbeitslosenversiche- Jahre sowie bei Bedarf eine Bürgschaft rung erneut um 0,3 Prozent. Uwe Schummer übernimmt Vorsitz der KfW. Mit zwei Milliarden Euro soll der Arbeitnehmergruppe - Dank an der soziale Wohnungsbau verstärkt Notwendig sind Aufbruch und Amtsvorgänger Peter Weiß 5 werden. 1,5 Millionen neue Wohnun- Kontinuität. Wir sollten uns nicht gen sollen entstehen, derzeit sind es daran beteiligen, unser Land und die jährlich 300.000. Das Paket für Bil- Früchte der Arbeit unserer Regierung Impressum dung und Teilhabe wird verbessert, schlecht zu reden. Aufbruch ist not- die Leistungen sollen gebündelt und wendig bei einer verstärkten inneren Herausgeber diskriminierungsfrei auch über Schu- Sicherheit, der Integration, Bildung Michael Grosse-Brömer MdB Stefan Müller MdB len abgerufen werden können. Kin- und Digitalisierung, Kontinuität brau- CDU/CSU-Bundestagsfraktion derrechte wollen wir im Grundgesetz chen wir bei der starken Wirtschaft, Platz der Republik 1 verankern. dem stabilen Arbeitsmarkt, dem soli- 11011 Berlin den Bundeshaushalt und dem hohen Über die Einführung einer Frei- Sozialstandard. Damit es Deutschland V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB grenze von 122.000 Euro Jahresein- auch morgen noch gut geht, brauchen Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) Mitarbeit: Robert Schwope, Julian Schwerdt kommen bei Verheirateten wird der wir eine stabile Bundesregierung. E-Mail: [email protected] Solidaritätszuschlag bis 2021 für 90 Foto Titel: Gebhard Bücker Prozent der Steuerzahler abgeschafft, ein wichtiger Punkt der CDU. Das Ni- Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion veau der gesetzlichen Rente wird bis im Deutschen dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahl- 2025 bei 48 Prozent gesichert, der Bei- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung tragssatz auf höchstens 20 Prozent ge- verwendet werden. deckelt. Mütter mit Kindern, die vor Uwe Schummer

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | März 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Familien und Kinder im Mittelpunkt Marcus Weinberg

Die Union hat mit den Vereinba- nen Rechtsanspruch auf Ganztagsbe- rungen im Koalitionsvertrag starke treuung im Grundschulalter bis 2025 und wichtige Akzente für Familien ge- schaffen. setzt. Unsere familienpolitischen Maßnahmen sind darauf ausgerich- Zudem wird der Bund auch weiter- tet, Eltern Wahlfreiheit im Hinblick hin Länder und Kommunen beim auf die Vereinbarkeit von Familie und Ausbau des Angebots und bei der Stei- Beruf zu ermöglichen, anstatt ihnen gerung der Qualität von Kinderbe- ein bestimmtes Familienmodell vor- treuungseinrichtungen und dem An- zuschreiben. gebot an Kindertagespflege unterstüt- zen um eine bestmögliche Betreuung Dafür wollen wir die finanzielle Si- für unsere Kinder und eine bessere tuation von Familien verbessern. Das Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kindergeld werden wir in dieser Le- zu ermöglichen. gislaturperiode um 25 Euro pro Mo- nat für jedes Kind erhöhen (zum 1. Mit dem Ziel die Arbeitswelt fami- Juli 2019 um zehn Euro, zum 1. Januar lienfreundlicher zu gestalten, werden 2021 um weitere 15 Euro). Gleichzei- wir darüber hinaus das Unterneh- tig steigt der steuerliche Kinderfreibe- mensprogramm „Erfolgsfaktor Fami- trag entsprechend. lie“ vorantreiben und die Chancen der Digitalisierung für mobiles Arbeiten Um gezielt die Chancen von Kin- mehr als bisher nutzen. Marcus Weinberg dern aus einkommensschwächeren Vorsitzender der Arbeitsgruppe Familie, Familien zu erhöhen, werden wir ein Mehr Zeit füreinander Senioren, Frauen und Jugend Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Kinderarmut schnüren: Dazu wol- Viele Familien wünschen sich Darüber hinaus werden wir Gering- len wir zur Entlastung einkommens- mehr Zeit füreinander und miteinan- verdienerinnen und Geringverdiener schwacher Familien, insbesondere der. Dafür werden wir Zuschüsse für bei Sozialbeiträgen entlasten (Auswei- auch Alleinerziehender und kinder- die Inanspruchnahme von haushalts- tung Midi-Jobs). Dabei wird sicherge- reicher Familien, den Kinderzuschlag nahen Dienstleistungen bereitstellen. stellt, dass die geringeren Rentenversi- erhöhen. Auch die Leistungen für Bil- Gleichzeitig fördern wir damit legale, cherungsbeiträge nicht zu geringeren dung und Teilhabe von Kindern wer- sozialversicherungspflichtige Be- Rentenleistungen im Alter führen. den wir verbessern, Hemmnisse der schäftigung, insbesondere von Frau- Wichtig ist auch die Integration von Inanspruchnahme beseitigen, die en. Frauen mit Migrationshintergrund in Wirkung prüfen und gezielt erhöhen. den Arbeitsmarkt. Das Programm Leistungen sollen künftig möglichst Außerdem schaffen wir ein Recht „Stark im Beruf“ soll fortgesetzt wer- pauschal abgerechnet werden. Unter auf befristete Teilzeit: In Unterneh- den. anderem soll hierzu das Schulstarter- men mit mehr als 45 Mitarbeitern soll paket aufgestockt werden. Die Eigen- künftig ein neuer Anspruch bestehen, Die Wirksamkeit des Gesetzes für anteile zur gemeinschaftlichen Mit- nach einer Teilzeitphase wieder zur die gleichberechtigte Teilhabe von tagsverpflegung in Kitas und Schulen früheren Arbeitszeit zurückzukehren. Frauen und Männern an Führungspo- und für Schülerbeförderung entfal- Außerdem werden wir eine Initiative sitionen in der Privatwirtschaft und im len. zur stärkeren Nutzung der Teilzeit- öffentlichen Dienst soll verbessert ausbildung starten. werden. Im Öffentlichen Dienst soll Um Eltern zu ermöglichen, dass sie die gleichberechtigte Teilhabe von selbst über den Umfang ihrer berufli- Strukturelle Ungleichgewichte von Frauen und Männern in Leitungsfunk- chen Tätigkeit und die Zeit in und mit Frauen auf dem Arbeitsmarkt, die zur tionen bis 2025 erreicht sein. Unter- der Familie entscheiden können, wer- Entgeltlücke wesentlich beitragen, stützungsmaßnahmen für Gründerin- den wir in den kommenden Jahren wollen wir gezielt abbauen. Dazu wol- nen und Unternehmerinnen wollen eine freiwillige, aber verlässliche len wir u. a. finanzielle Ausbildungs- wir weiterentwickeln und ausbauen. Ganztagsbetreuung für Schulkinder hürden bei Sozial-und Pflegeberufen bedarfsgerecht – auch in den Schulfe- abbauen und streben Ausbildungs- rien – ausbauen. Dazu werden wir ei- vergütungen an.

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | März 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Schulen und Unis profitieren vom Koalitionsvertrag - Der Bildungspakt wird auf den Weg gebracht Muster-Pressemitteilung

Bildung ist der Schlüssel für Chancengerechtigkeit und der wichtigste Faktor für Deutschland Zukunft. Im Ko- alitionsvertrag ist es gelungen, technologische, wissenschaftliche und soziale Innovationen in den Mittelpunkt zu stellen und konkrete Projekte zu vereinbaren. Zum Thema bieten wir folgende Muster-Pressemitteilung an:

Bund und Länder werden künftig enger zusammenarbeiten, um eine Investitionsoffensive für Schulen auf den Weg zu bringen.

Dafür wird das sogenannte Koope- rationsverbot abgeschafft. „Wir inves- tieren massiv in moderne Schulen und in ein hohes Qualifikationsni- veau – so viel wie niemals zuvor. So sichern wir gerechte Bildungschan- cen“, so .... (Name MdB), Mitglied der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag.

„Wir modernisieren zudem das Lernen und bereiten Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben in der digitalen Welt vor. Für die nächs- ten fünf Jahre bedeutet das eine In- vestitionssumme von 5 Milliarden Euro in die digitale Ausstattung von Schulen. Zusätzliche 2 Mrd. Euro wer- den in den Ausbau von Ganztagsschu- len und die Ganztagsbetreuung inves- Bild: www.flickr.de - Oliver Ponsold - CC BY-2.0 tiert“, führt .... (Name MdB) aus. eine Mindestvergütung für Azubis Der Mensch im Die Aufwendungen des Bundes für eingeführt. Dafür werden die Berufs- Studienplätze im Rahmen des Hoch- schulen mit digitaler Technik ausge- Mittelpunkt der Politik schulpaktes sind für die Hochschulen stattet und ein flächendeckendes Gi- unverzichtbar. Um vor dem Hinter- gabit-Netz geschaffen. Wer sich für Die Arbeitnehmergruppe repräsentiert im grund der anhaltend hohen Studien- eine Ausbildung im Sozial- und Pfle- Bundestag seit den Gründerjahren die nachfrage investiert der Bund dauer- gebereich entscheidet, soll dafür kein christlich-soziale Strömung als eine der haft in Studienplätze und qualitativ Schulgeld mehr zahlen müssen. Aber drei geistesgeschichtlichen Wurzeln der hochwertige Lehre an den Hochschu- auch das BAföG wird erweitert. len. Die meisten Förderprogramme Volksparteien CDU und CSU. Exemplare waren bisher zeitlich befristet. „Jetzt .... (Name MdB): „Unser gemeinsames des zum 65jährigen Jubiläum von der Stif- stärken wir unsere Universitäten und Ziel ist es, die förderbedürftigen Aus- dtung Christlich-Soziale Politik e.V. veröf- Fachhochschulen durch mehr Studi- zubildenden wieder leichter zu errei- fentlichten Heftes „Der Mensch im Mittel- enplätze und bessere Bedingungen“, chen. Das bedeutet: mehr Unabhän- punkt der Politik“ mit Beiträgen u.a. von so .... (Name MdB). gigkeit für junge Menschen“. Norbert Lammert, Kardinal Reinhard Marx Um die Gleichwertigkeit der Bil- und können bei der dungswege zu erreichen, wird die be- Arbeitnehmergruppe bestellt werden rufliche Bildung modernisiert und ([email protected]).

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | März 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell Uwe Schummer übernimmt Vorsitz der Arbeitnehmergruppe Dank an Amtsvorgänger Peter Weiß

Uwe Schummer (5. von rechts) mit den Mitgliedern des neuen Vorstands der Arbeitnehmergruppe Bild: Michael Wittig

Uwe Schummer ist neuer Vorsit- Schummer forderte in seiner An- onsfähig erwiesen hat. Auch war er zender der Arbeitnehmergruppe der trittsrede dazu auf, die Sozialpolitik Impulsgeber für spürbare Verbesse- CDU/CSU-Fraktion im Deutschen nicht dem Koalitionspartner zu über- rungen bei der Betriebsrente gerade Bundestag. Er folgt auf Peter Weiß, der lassen und das eigenständige sozial- für Bezieher kleiner Einkommen. das Amt acht Jahre innehatte. Erster politische Profil der Union weiterzu- Stellvertretender Vorsitzender bleibt entwickeln und herauszustellen. Der Vorstand der Arbeitnehmer- (CSU). Hierzu bietet auch der Koalitionsver- gruppe im Überblick: trag gute Ansätze. Der in Adelaide/ Australien gebore- Vorsitzender: Uwe Schummer ne und in Willich/ Niederrhein behei- Uwe Schummer dankte seinem matete Uwe Schummer ist gelernter Amtsvorgänger Peter Weiß, der die Ar- Erster Stellv. Vorsitzender: Kaufmann im Groß- und Außenhan- beitnehmergruppe zwei Wahlperio- Paul Lehrieder del und seit 2002 Bundestagsabgeord- den lang geführt hatte und kürzlich neter. In der 19. Wahlperiode gehört zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Stellvertretende Vorsitzende: er dem Ausschuss für Arbeit und Sozi- Arbeit und Soziales gewählt wurde. , , ales an. Zuletzt war er Beauftragter der Mit seinem Vorsitz ist u.a. die Umset- Marcus Weinberg, Elisabeth Fraktion für Menschen mit Behinde- zung einer ganzen Reihe von allge- Winkelmeier-Becker, Prof. Dr. rungen. Im Ehrenamt ist Uwe Schum- meinverbindlichen Branchenmin- mer seit 2014 Vorsitzender der Le- destlöhnen verbunden. Daran knüpf- benshilfe Nordrhein-Westfalen. Sei- te dann die Entwicklung eines Beisitzer: , Karl nen Weg in die Politik hat er über die Konzeptes für einen tariflichen allge- Holmeier, Alexander Krauß, konfessionelle Jugend- und Arbeit- meinen Mindestlohnen an, das Reali- , Stephan nehmerarbeit gefunden. tät geworden ist und sich als funkti- Stracke, Dr. Volker Ullrich

5 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | März 2018 April 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe Wir sind gestartet Vollbeschäftigung und digitaler Aufbruch

del ohne Angst‘ bedeutet für und mit den Menschen unsere Politik zu for- Den arbeitsfreien Sonntag mulieren, durchzusetzen und zu er- schützen läutern. Im Rahmen einer Podiumsdiskussi- Politik braucht Ordnung on der „Allianz für den freien Sonn- tag“, hat Marcus Weinberg, famili- Wir werden die Sozialpolitik nicht enpolitischer Sprecher unserer den Sozialdemokraten überlassen. Fraktion, die Standpunkte der Ar- Das Christlich-Soziale ist Markenkern beitnehmergruppe vertreten und der Union. Dabei gilt der Grundsatz klargestellt, dass wir großen Wert des früheren Arbeitsministers Hans darauf legen, den arbeitsfreien Katzer: So wie die Wirtschaft eine Sonntag zu schützen. Er darf nicht Ordnung hat, so auch das Soziale. Sie in zunehmendem Maße allein aus schützt vor Beliebigkeit und Willkür. wirtschaftlichen Interessen infrage gestellt werden. Bildung ist der Schlüssel Trotz der grundgesetzlich verbrief- Als Arbeitnehmergruppe in der ten Sonntagsruhe ist Sonn- und Fei- Uwe Schummer CDU/CSU-Bundestagsfraktion neh- ertagsarbeit längst nicht mehr auf Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe men wir uns aller Themen an, die Bereiche der Daseinsfürsorge be- wichtig sind. Dazu gehören neben der schränkt. Wir müssen darauf ach- Liebe Kolleginnen, klassischen Sozial- und Arbeitsmarkt- ten, dass es hier keine Willkür gibt. liebe Kollegen, politik Fragen der Finanzen, der Wirt- Das gilt nämlich insbesondere für schaft, Familie und der Bildung. Bil- den Einzelhandel, wo immer häufi- die Hängepartie zur Regierungsbil- dung ist der Schlüssel zur Lösung ger Gerichte über die Zulässigkeit dung ist beendet. Die neue Bundesre- wirtschaftlicher und sozialer Fragen. von Sonntagsöffnungen entschei- gierung steht. Unsere Bundeskanzle- Sie steht im Zentrum aller Themen. den müssen. rin Angela Merkel wird sie führen und Wir haben verstanden, wir sind ge- ihre Richtlinienkompetenz im Kabi- startet, wir werden gut regieren. Hier stehen wir neben den Tarifver- nett nutzen. Die erneute Große Koali- tragsparteien auf den verschiede- tion ist weder Vision noch „Projekt“; nen Handlungsebenen in der Ver- aber solides politisches Handwerk ist antwortung, die weitere kommerzi- in den global schwierigen Zeiten elle Ausbreitung zu unterbinden, schon viel. Wir wollen Themen, die anstatt sie durch immer weiter ge- Menschen umtreiben, angehen. Dazu hende Ausnahmeregelungen zu le- gehören der Weg in die Vollbeschäfti- galisieren und zu fördern. gung und der digitale Aufbruch. ‚Wan- Uwe Schummer Arbeitnehmergruppe aktuell

Inhalt Bund fördert freiwillige Vorsorge Uwe Schummer - Wir sind gestartet - Vollbeschäftigung Muster-Pressemitteilung und digitaler Aufbruch 1 Wer auf eine gute Absicherung im Alter Wert legt, ist gut beraten, so- Bund fördert freiwillige Vorsorge wohl in der gesetzlichen Rente als auch privat und möglichst auch im (Muster-Pressemitteilung) 2 Rahmen einer Betriebsrente vorzusorgen. Bei der Betriebsrentenförde- rung gibt es jetzt erhebliche Verbesserungen. Zum Thema bieten wir fol- Im Gespräch mit dem BA-Chef 2 gende Muster-Pressemitteilung an:

Mit dem Betriebsrentenstärkungs- Arbeitgeber sind ab 2019 verpflich- Rudolf Henke - Flächendeckende gesetz sind zum 1. Januar 2018 wich- tet, eingesparte Sozialabgaben als Ar- Gesundheitsversorgung und gute tige Verbesserungen in Kraft getre- beitgeberzuschuss für die Betriebs- Arbeitsbedingungen 3 ten. Vor allem geringerverdienende rente an den Mitarbeiter weiterzuge- Beschäftigte in kleinen und mittle- ben. Dies gilt zunächst für Neuverträge Paul Lehrieder - Heimat heißt: Der ren Unternehmen profitieren davon. in Direktversicherungen, Pensions- Darauf weist der CDU-Bundestagsab- kassen und -fonds. eigenen Herkunft gewiss zu sein 4 geordnete [Name MdB] hin. Impressum Auch werden Versorgungsleistun- So kann ein staatliche geförderter gen nicht mehr voll auf Sozialleistun- Herausgeber Geringverdienerzuschuss des Arbeit- gen angerechnet. Freiwillige Zusatz- Michael Grosse-Brömer MdB gebers die Betriebsrente aufbessern. renten bleiben bis 202 Euro anrech- Stefan Müller MdB Arbeitgeber von Mitarbeitern, die bis nungsfrei sowohl bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 2.200 Euro brutto monatlich verdie- Grundsicherung im Alter als auch bei 11011 Berlin nen und die ihren Beschäftigten ei- Erwerbsminderung sowie bei der er- nen Beitrag zur betrieblichen Alters- gänzenden Hilfe zum Lebensunter- V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB sicherung gewähren, werden vom halt in der Kriegsopferfürsorge. Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) Staat unterstützt. Der Förderbetrag Mitarbeit: Robert Schwope, Julian Schwerdt beträgt 30 Prozent des zusätzlichen „Freiwillige Vorsorge lohnt sich E-Mail: [email protected] Foto Titel: Gebhard Bücker Arbeitgeberanteils und maximal 144 und ist ein guter Schutz vor Altersar- Euro. Zudem sparen Arbeitgeber wie mut. Dass der Bund durch gezielte Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion auch Arbeitnehmer Sozialabgaben, Maßnahmen Arbeitnehmer stützt im Deutschen Bundestag dient ausschließlich wenn dies über die Entgeltumwand- und zeitgleich Arbeitgeber nicht zu- der Information. Sie darf während eines Wahl- lung geschieht. Dabei wird ein Teil sätzlich belastet, ist ein sinnvoller kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung des Lohns des Beschäftigten für eine Weg und sollte stärker bekannt wer- verwendet werden. Betriebsrente angelegt. den“, so [Name MdB].

Im Gespräch mit dem BA-Chef

Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Uwe Schummer und der Vorstandsvor- sitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, tra- fen sich im Bundestag zu einem Gespräch. Beide waren sich einig, dass die Förderung und Vermittlung von Langzeitar- beitslosen weiter intensiviert werden muss. Uwe Schum- mer forderte den Blick nach vorne: „Wir wollen ein neues Kapitel nach den Hartz-Reformen ein neues Kapitel in der Arbeitsmarktpolitik aufschlagen. Ein Kapitel, in dem die Bildung und die Beschäftigungsorientierung im Zentrum stehen.“ Mit dem Koalitionsvertrag setzt sich die Bundesregie- rung das ehrgeizige Ziel der Vollbeschäftigung. Die Ziel- setzung geht auf das Wahlprogramm von CDU und CSU zu- rück, ebenso wie die vereinbarten konkreten Schritte, mit denen junge Menschen aus Langzeitarbeitslosen-Familien besonders gefördert werden - damit dieser Teufelskreis end- lich durchbrochen wird.

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | April 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Flächendeckende Gesundheitsversorgung und gute Arbeitsbedingungen Rudolf Henke

Gesundheit und Pflege waren Pflege. Wer hier schwierige Themen auf dem Weg zum davon spricht, neuen Koalitionsvertrag. An dem Ziel die Koalition einer guten, von Einkommen und wolle „nur“ 8000 Wohnort unabhängigen medizini- zusätzliche Pfle- schen und pflegerischen Versorgung gestellen schaf- von Beginn bis Ende des Lebens lag fen (und dies sei das nicht. Darin herrschte schnell Ei- selbstredend nigkeit. Schwierig waren die Erwar- viel zu wenig), tungen der SPD zur Angleichung der der sollte den Vergütungssysteme auf ihrem ange- Text des Koaliti- strebten Weg in eine als Bürgersiche- onsvertrages le- rung bezeichnete Einheitsversiche- sen. Tatsächlich rung. Es ist gut, dass die Union sich bezieht sich die erfolgreich gegen einen derartigen Zahl 8000 auf Systemwechsel gewehrt hat. Wir wol- ein Sofortpro- len dem heutigen Reformbedarf im gramm, mit dem Rudolf Henke System der gesetzlichen wie der priva- wir neue Fach- Arbeitsgruppe Gesundheit - Vorstandsmitglied der Arbeitnehmergruppe ten Krankenversicherung begegnen kraftstellen im Zu- und ein modernes Vergütungssystem sammenhang mit schaffen, das den Versorgungsbedarf der medizinischen Behandlungspfle- gender Eigenanteil verhindert werden. der Bevölkerung und den Stand des ge in Pflegeeinrichtungen schaffen medizinischen Fortschritts abbildet. werden. Der dafür erforderliche fi- Wir wollen in einer „Konzertierten nanzielle Mehraufwand soll (bei me- Aktion Pflege“ eine bedarfsgerechte Dies bedarf einer sorgfältigen Vor- dizinischer Behandlungspflege end- Weiterentwicklung der Situation in der bereitung. Die Bundesregierung wird lich systemkonform) durch eine Voll- Altenpflege erreichen. Deshalb entwi- dazu eine wissenschaftliche Kommis- finanzierung aus Mitteln der ckeln wir verbindliche Personalbemes- sion einsetzen, die bis Ende 2019 un- Gesetzlichen Krankenversicherung sungsinstrumente, auch im Hinblick ter Berücksichtigung aller hiermit zu- (GKV) erfolgen. auf die Pflegesituation in der Nacht. sammenhängenden medizinischen, Die „Konzertierte Aktion Pflege“ um- rechtlichen und wirtschaftlichen Fra- Dem Sofortprogramm werden wei- fasst u. a. eine Ausbildungsoffensive, gen Vorschläge vorlegt. Deren Umset- tere Schritte folgen. Deshalb besteht Anreize für eine bessere Rückkehr von zung ist offen und wird erst danach auch keine Notwendigkeit, jetzt in ei- Teil- in Vollzeit, ein Wiedereinstiegs- entschieden. Es ist auch keineswegs nen allgemeinen Überbietungswett- programm, eine bessere Gesundheits- gesagt, ob das künftige Vergütungs- bewerb immer höherer Zahlen neu vorsorge für die Beschäftigten sowie system dann mit einer, zwei oder einzurichtender Stellen einzutreten, eine Weiterqualifizierung von Pflege- mehreren Gebührenordnungen die man von der Politik fordert, und helferinnen und Pflegehelfern zu Pfle- agiert. Erst gibt es die Analyse, dann diese 60.000, 100.000, 120.000 Stel- gefachkräften. die konkreten Entscheidungen. len den 8.000 gegenüberzustellen. Der Text des Koalitionsvertrages bleibt Zudem wollen wir die Bezahlung in Fest steht allerdings, dass wir die ja bei 8.000 überhaupt nicht stehen: der Altenpflege nach Tarif stärken. Ge- Parität bei den Beiträgen zur Gesetzli- Wir werden die Arbeitsbedingungen meinsam mit den Tarifpartnern wollen chen Krankenversicherung wieder- und die Bezahlung in der Alten- und wir dafür sorgen, dass Tarifverträge in herstellen. Ab 1. Januar 2019 werden Krankenpflege sofort und spürbar ver- der Altenpflege flächendeckend zur sie wieder in gleichem Maße von Ar- bessern. Es werden Sofortmaßnah- Anwendung kommen. Und im Kran- beitgebern und Beschäftigten geleis- men für eine bessere Personalausstat- kenhausbereich werden Tarifsteige- tet. Auch der bisherige Zusatzbeitrag tung in der Altenpflege und im Kran- rungen vollständig refinanziert, ver- wird paritätisch finanziert. kenhausbereich ergriffen und dafür bunden mit einer Nachweispflicht, zusätzliche Stellen zielgerichtet ge- dass dies auch tatsächlich bei den Be- Pflegekräfte stärken fördert. In der Altenpflege sollen die schäftigen ankommt. Unser Ziel sind Sachleistungen kontinuierlich an die eine gute Versorgung und gute Arbeits- Die größte Aufmerksamkeit finden Personalentwicklung angepasst wer- bedingungen. Wenn die Koalition das derzeit aber unsere Überlegungen zur den. So kann ein immer weiter stei- erreicht, hat sie viel geleistet.

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | April 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Heimat heißt: Der eigenen Herkunft gewiss zu sein Paul Lehrieder

Unser Leben ist in jeder Phase ge- Viele Menschen suchen in der prägt von Begegnungen. Begegnun- Fremde automatisch Anschluss gen mit Menschen unterschiedlich- an bereits bestehende Strukturen ster Prägung. Eine Frage, die fast im- ihrer Landsleute. Was wir bei ei- mer als erstes gestellt wird, wenn wir nem Besuch in New Yorks „China jemanden Neues kennenlernen ist: Town“ oder „Little Italy“ bewun- „Woher kommst Du“, oder anders aus- dern, ist nur auf den ersten Blick gedrückt, „wo ist Deine Heimat.“ ein skurril erscheinender Fremd- körper inmitten einer amerikani- Warum stellen wir eigentlich im- schen Millionenmetropole. Auf mer wieder diese Frage? Mit der Her- den zweiten Blick ist es der kunft eines Menschen verbinden wir Wunsch all dieser Einwanderer eine gewisse Einordnung. Handelt es und deren Nachkommen nach ei- sich um einen Norddeutschen, ist er nem Stück Heimat fernab von bestimmt wortkarg mit trockenem China oder Italien. Auch wir Deut- Humor. Handelt es sich um einen schen haben es auf diese Weise Rheinländer, haben wir vermutlich geschafft, unsere Heimat zu- ex eine fröhliche und Feierlichkeiten portieren. Das größte Oktoberfest nicht grundsätzlich abgeneigte Per- der Welt findet selbstverständlich son vor uns. Das eine oder andere mag in München statt. Aber schon auf in die Rubrik „Klischees und Vorurtei- Platz zwei befindet sich das Okto- le“ gehören. Diese Einordnungen berfest im chinesischen Qingdao kommen aber nicht von Ungefähr. Ein mit jährlich fast vier Millionen Fünkchen Wahrheit ist meist dabei. Besuchern. Auf den weiteren Plät- Und dieses Fünkchen hilft uns nicht zen folgen Kanada und Brasilien. Paul Lehrieder nur beim Kennenlernen Anderer. Es Erster Stellv. Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe hilft uns auch dabei, uns unserer eige- Die Heimatliebe der Deutschen nen Herkunft gewiss zu sein. Denn zeigt sich aber nicht nur im Export 1950er Jahren laufen oder beim Senio- was machen wir, wenn sich unser Ge- unseres Kulturgutes. Sie zeigt sich renkreis „Heimatlieder“ angestimmt genüber vorgestellt hat? Wir reden auch darin, wie wir mit unserem eige- werden. Beides muss man inhaltlich ganz automatisch über unsere eigene nen Land umgehen, wie wir uns enga- nicht mögen, aber unbestritten ist, Heimat. gieren und was uns in unserem per- dass all diese Ausdrücke eine gewisse sönlichen Lebensumfeld wichtig ist. Wärme und Nähe ausstrahlen. Nichts Heimat - vor allem ein Gefühl davon klingt kalt oder ablehnend. Engagement im Verein Heimat ist vor allem ein Gefühl. Es aus Heimatverbundenheit Der Deutschen Urlaub - ist die Antwort auf die Frage, wo man am liebsten in der Heimat geborgen ist. Es ist der Platz, an dem Besonders deutlich wird das in un- man automatisch zur Ruhe kommt serem Vereinswesen. In keinem ande- Heimat ist eben doch ein Gefühl. und an dem sich eine innere Zufrie- ren Land der Welt gibt es so viele un- Wie anders wäre es zu erklären, dass denheit breitmacht. Für viele Men- terschiedliche Vereine wie in das beliebteste Urlaubsziel der Deut- schen, vor allem Vertriebene, ist Hei- Deutschland. Laut Statistischem Bun- schen Deutschland ist. Von den 447 mat nur eine Erinnerung an vergange- desamt sind es mittlerweile 600.000. Millionen Übernachtungen, die in un- ne, meist bessere Zeiten. Die Bibel Damit hat sich ihre Zahl seit 1970 ver- serem Land jährlich gebucht werden, kennt eine ganze Reihe von Erzählun- fünffacht – ein untrügliches Zeichen kommen 366 Millionen aus dem In- gen, in denen Menschen aus ihren für unsere Heimatverbundenheit. Ne- land. Das liegt natürlich auch daran, vertrauten Lebensverhältnissen her- ben „Heimatverbundenheit“ kennt dass wir vom Urlaub am Meer, über ausgerufen werden und ihnen durch unsere Sprache auch viele andere Be- Wanderungen in den Mittelgebirgen Gottes Begleitung ein Leben in der griffe, die sich mit dem Wort „Heimat“ und Skifahren in den Alpen alles an- Fremde ermöglicht wird. Was Heimat zusammensetzen. Wer hat nicht bieten können, was das touristische wirklich bedeutet, erschließt sich oft schon mit den Augen gerollt, wenn im Interesse weckt. Es ist aber auch ein erst dann, wenn man seine alte Hei- Fernsehprogramm mal wieder die al- Ausdruck einer besonderen Verbun- mat verlässt. ten „Heimatschnulzen“ aus den denheit mit unserer Heimat.

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | April 2018 Mai 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe In Gewerkschaft und Partei präsent Christlich-soziale Kräfte gestalten die Zukunft mit

Während des unter der Bezeich- nung „Parlament der Arbeit“ firmie- renden DGB-Bundeskongresses in Berlin bat die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundstagsfraktion zum Treffen ihrer Abgeordneten mit Ge- werkschaftern aus dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seinen Einzelgewerkschaften. Und sehr viele kamen, die Spitzen des DGB und die Vorsitzenden seiner Einzelgewerk- schaften wie auch die Christdemokra- ten unter den Delegierten und aus den gewerkschaftlichen Apparaten.

Die rege Beteiligung beim Parla- mentarischen Abend hat gezeigt: die „Christlich-Sozialen“ sind in den Ge- werkschaften weiter präsent. Hierzu passt auch das exzellente Abschnei- den der Gewerkschafterin und Christ- Uwe Schummer mit dem wiedergewählten DGB-Bundesvorsitzenden Reiner Hoffmann und dem demokratin Elke Hannack, die bei den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Hermann Gröhe (von rechts DGB-Vorstandswahlen das beste nach links). Bild: Julian Schwerdt Stimmenergebnis erzielt hatte. auch in einer digitalisierten Arbeits- rung. Unverständnis zeigte etwa der Hauptrednerin des Abends war die welt bestimmend sein müssen. CDA-Bundesvorsitzende Karl-Josef Lau- CDU-Generalsekretärin Annegret mann für solche Kritik aus Gewerk- Kramp-Karrenbauer. Die Generalse- Viel Anerkennung zollten ver- schaftsreihen. Er sei froh, dass der Koa- kretärin, verantwortlich für die mit ei- schiedene Redner dem wiedergewähl- litionsvertrag mit einer ganzen Reihe ner „Zuhör-Tour“ durch Deutschland ten DGB-Vorsitzende Reiner Hoff- von Verbesserungen für Arbeitnehmer eingeleitete neue Programmdebatte mann sowohl für seine Organisation zustande gekommen sei. in der CDU, machte deutlich, dass als auch persönlich. Diese betraf die sich die christlich-soziale Ausrich- Haltung der Gewerkschaften etwa ge- Der stellvertretende Fraktionsvorsit- tung in der Union der Zukunft gleich- genüber gesellschaftlicher Ausgren- zende Hermann Gröhe stellte die Bedeu- berechtigt mit den anderen traditio- zung und Europafeindlichkeit, aber tung der christlich-sozialen Kräfte in nellen Strömungen wiederfinden auch der konsequente und nicht über- Unionsparteien und Gewerkschaften wird. Großen Wert legte sie in ihren all populäre Einsatz des DGB-Bundes- gleichermaßen heraus. Er plädierte für Ausführungen darauf, dass die Soziale vorsitzenden persönlich für das Zu- Fortsetzung auf Seite 2 Marktwirtschaft und ihre Grundsätze standekommen einer Bundesregie- Arbeitnehmergruppe aktuell

Inhalt In Gewerkschaft und Partei präsent - Christlich-soziale Kräfte gestalten die Zukunft mit 1

Uwe Schummer - Ein neues Kapitel der Arbeitsmarktpolitik aufschlagen 3

Sozialpolitische Diskussionsrunde mit CSU-Legende Barbara Stamm 4

Hermann Gröhe - Chance auf nachhaltigen Konsens in der Rente 4 Von der Zuhör-Tour zum „Parlament der Arbeit“: CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karren- bauer am Rande des DGB-Bundeskongresses im Gespräch mit Hermann Gröhe. Bild: Julian Schwerdt Fortsetzung von Seite 1

eine starke Sozialpartnerschaft. Für nehmerinnen und Arbeitnehmern viele Zukunftsfragen böten, so seine verschiedener Ausrichtungen - ein- Liebe Leserin, lieber Leser, Überzeugung, sozialpartnerschaftli- schließlich der christlich-sozialen - und che Vereinbarungen den geeignetesten der Katholiken und Protestanten zu- der Newsletter „Arbeitneh- Lösungsweg. sammenführenden christlichen Volks- mergruppe aktuell“ erscheint parteien CDU und CSU. Beide Entwick- regelmäßig monatlich in den Der Vorsitzende der Arbeitnehmer- lungen hatten ihre Ursache in den bö- Sitzungszeiten des Deutschen gruppe, Uwe Schummer, zog verbin- sen Erfahrungen aus der Zeit der Bundestages. Die elektronische dende Parallelen zwischen der im nationalsozialistischen Herrschaft. Die- Fassung können Sie abonnieren. Nachkriegsdeutschland im DGB umge- se Gemeinsamkeit sei auch Auftrag, zu- Bitte senden Sie uns hierzu un- setzten Idee einer Einheitsgewerk- sammen die Zukunft zu gestalten. ter dem Stichwort „Newsletter- schaft im Sinne eines gewerkschaftli- Abo“ eine E-Mail an chen Zusammenschlusses von Arbeit- [email protected].

Ihre Redaktion

Impressum

Herausgeber Michael Grosse-Brömer MdB Stefan Müller MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 11011 Berlin

V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) Mitarbeit: Robert Schwope, Julian Schwerdt E-Mail: [email protected]

Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahl- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung Immer gern gesehener Gast und gefeierter Redner bei der Arbeitnehmergruppe: Der CDA- verwendet werden. Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann. Bild: Julian Schwerdt

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Mai 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Ein neues Kapitel der Arbeitsmarktpolitik aufschlagen Uwe Schummer

Wir wollen ein neues Kapitel der Arbeitsmarktpolitik aufschlagen. Die Hartz-Gesetze sind Geschichte. Sie hatten ihre Wirkung zur Zeit der Mas- senarbeitslosigkeit von 2003. Heute geht es um den Weg in die Vollbe- schäftigung, Beseitigung des partiel- len Fachkräftemangels und der Ent- wicklung der Potentiale von Langzeit- arbeitslosen mit hohem Unterstützungsbedarf. Das hat viele Gründe.

Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren

Arbeitslosigkeit ist teuer. Die Kos- Informationen aus erster Hand. Uwe Schummer, Vorsitzender der Arbeitnehnmergruppe, infor- ten der Arbeitslosigkeit, die sich ei- miert sich im Lagzentrum der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg bei Mark-Cliff Zofall, Pro- nerseits aus den staatlichen Ausga- jektleiter „Lebensbegleitende Berufsberatung“ (2. v. rechts) und Dr. Roland Deinzer, Leiter ben, andererseits aus den Minderein- Unternehmensentwicklung und Strategisches Controlling (rechts). Links im Bild: Der CDU-Sozial- nahmen an Steuern und politiker und ehemalige Vorsitzende der CDA Hermann-Josef Arentz. Bild: Robert Schwope Sozialversicherungsbeträgen erge- ben, betrugen 2016 nach Angaben des Institutes für Arbeitsmarkt- und Be- gezielte mittelfristige Strategie, die nehmen; ebenso mit der wirtschaftli- rufsforschung 55,5 Milliarden Euro. auf den ersten Arbeitsmarkt führt. chen Situation in der Region kompati- Im Durchschnitt lag die Arbeitslosen- Wir wollen keine neuen „Sonderwel- bel sein. Wir wollen Qualifizierung zahl bei knapp 2,7 Millionen Men- ten“, die sich parallel und auf Dauer statt Alimentierung. schen. zum allgemeinen Arbeitsmarkt ent- Arbeitslosigkeit dequalifiziert. Im wickeln. Stärker betonen sollten wir Arbeitsmarktpolitik muss vergangenen Jahr zeigte eine Studie Fördermöglichkeiten durch Assis- beschäftigungszentriert sein der Wirtschaftsberatungsgesellschaft tenz, Coaching, Krisenintervention Ernst & Young, dass deutsche Unter- und Begleitung. Diese beschäfti- Wir wollen die Vollbeschäftigung. nehmen aufgrund des Fachkräfte- gungsbegleitenden Hilfen wollen wir Dies ist Ziel des Koalitionsvertrages. mangels Aufträge im Gesamtvolumen in die Betriebe übertragen. Wir geben Sie ist möglich. Arbeit ist mehr als von jährlich 50 Milliarden Euro nicht keinen Menschen auf. Dies ist unsere Broterwerb. Sie prägt den Menschen. umsetzen konnten. Dies zeigt: Es ist christliche Verantwortung. Eine sinnhafte Arbeit ist ein Recht; Ar- menschlich und wirtschaftlich sinn- beit ist aber auch ein Anspruch der ar- voll, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu fi- Arbeitsmarktpolitik muss beitsteiligen Gesellschaft. Für Lang- nanzieren. bildungszentriert sein zeitarbeitslose wollen wir zusätzlich vier Milliarden Euro mobilisieren, um Arbeitsmarktpolitik muss Die Arbeitslosenquote von Perso- Beschäftigung auf einem sozialen Ar- personenzentriert sein nen ohne Berufsabschluss liegt bei 20 beitsmarkt anzubieten. Die Förderung Prozent. Damit ist sie fünfmal höher auf einem sozialen Arbeitsmarkt kann Beim Abbau von Massenarbeitslo- als bei Menschen mit einer berufli- zur Integration in den allgemeinen Ar- sigkeit lag der Fokus auf denjenigen, chen Ausbildung. Auch unter den beitsmarkt beitragen. Sie darf dieses die gut vermittelbar waren; nicht auf knapp 900.000 Langzeitarbeitslosen Ziel aber nicht ersetzen. Wir diskutie- denen, die langzeitarbeitslos sind. dominiert die Gruppe ohne Berufsab- ren ein Modell der aktivierenden Nun geht es darum, diese Gruppe stär- schluss. Bildung ist der Schlüssel zur Grundsicherung. Dabei geht es nicht ker zu integrieren. Um dies zu errei- Lösung sozialer und wirtschaftlicher darum, das geschriebene Buch der Ar- chen, müssen wir jeden Menschen Herausforderungen. Deshalb sollen beitsmarktpolitik wegzulegen, son- mit seiner Biographie, den Potentia- nicht kurzatmige Maßnahmen, son- dern ein weiteres ambitioniertes Kapi- len und aufzuarbeitenden Handicaps dern gezielte Qualifizierungsbaustei- tel aufzuschlagen. in den Blick nehmen. Hier hilft kein ne angeboten werden. Dabei müssen Maßnahmen-Hopping, sondern eine sie an den betroffenen Menschen Maß

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Mai 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Sozialpolitische Diskussionsrunde Chance auf nach- mit CSU-Legende Barbara Stamm haltigen Konsens in der Rente Hermann Gröhe

Vereinbarungsgemäß hat der Bun- desminister für Arbeit und Soziales Anfang Mai die Kommission „Ver- lässlicher Generationenvertrag“ eingesetzt. Diese wird sich mit der Sicherung und Weiterentwicklung der Alterssicherung beschäftigen und für die Zeit nach 2025 Empfeh- lungen erarbeiten.

Den Vorsitz der Kommission wird auf Unionsseite Karl Schiewerling führen, bis zur Bundestagswahl im vergangenen Herbst arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der Uni- onsfraktion im Bundestag. Die Ein- setzung einer solchen Kommission Auf dem Bild von links nach rechts: Katharina Landgraf, , Landtagspräsidentin war ein wichtiger Punkt im gemein- Barbara Stamm, . Im Hintergrund von links: Alexander Krauß, Uwe Lagosky. Bild. Robert Schwope samen Regierungsprogramm von CDU und CSU.

Zum „Auswärtsspiel“ traf sich die ner besonderen Verantwortung für Für die Union ist von zentraler Be- die Arbeitnehmergruppe Anfang Mai die Arbeitnehmerinnen und Arbeit- deutung, dass die Rente für Jung in Nürnberg. Zwei Tage Klausurta- nehmer. Die Themenpalette des Ge- und Alt verlässlich bleibt. Kurzfris- gung konnten sowohl zum intensiven sprächs reichte von der Mütterrente tig packen wir die im Koalitionsver- Austausch mit den bayrischen Kolle- bis zum Bundesteilhabegesetz. trag vereinbarten Verbesserungen gen der Christlich-Sozialen Arbeit- bei der Erwerbsminderungsrente, nehmerschaft (CSA) wie auch zur Ver- Im Lagezentrum der Bundesagen- der Mütterrente sowie der Grund- tiefung des Themas „Bekämpfung der tur konnten die 20 mitgereisten Parla- rente an. Zugleich geht es in der Langzeitarbeitslosigkeit“ genutzt mentarier mit BA-Vorstandsmitglied Kommission darum, die Zeit nach werden. Raimund Becker insbesondere über 2025 in den Blick zu nehmen. Ange- die Bekämpfung von Maßnahmen- sichts der Veränderungen in der Ar- Ein Highlight der Klausurtagung hopping, den im Koalitionsvertrag beitswelt und im Altersaufbau un- war das Gespräch der Abgeordneten vorgesehenen Austausch von Schü- serer Gesellschaft sind dabei erheb- mit der Landtagspräsidentin des Frei- lerdaten und den Sozialen Arbeits- liche Anstrengungen erforderlich. staates Barbara Stamm. Die Parla- markt beraten. mentspräsidentin hat bereits unter Es geht darum, eine auskömmliche dem legendären Ministerpräsidenten Bedeutung und Folgen der Digitali- Alterssicherung zu gewährleisten Franz-Josef Strauß als Sozialministe- sierung für die Zukunft der Arbeits- und zugleich die Beitragszahlerin- rin gedient und sich kürzlich ent- welt steltte Prof. Ulrich Walwei, Vize- nen und Beitragszahler, die Wirt- schieden, sich für weitere fünf Jahre direktor des IAB, anhand einer Studie schaftskraft unseres Landes und im Landtag zu bewerben. Vor 42 Jah- dar. Demnach erwarten 58 Prozent der kommende Generationen nicht zu ren hatte sie erstmals ein Mandat er- Bevölkerung, dass im Jahr 2030 ein überfordern. rungen. Nun könnten es 47 werden. großer Teil der Erwerbstätigen vom Ort ihrer Wahl aus arbeiten wird. Nicht zuletzt durch die Mitwirkung Barbara Stamm erinnerte im Hin- Wünsche nach einem sinnerfüllten der Sozialpartner und die Inan- blick auf die anstehenden Landtags- Leben und Erfüllung im Beruf werden spruchnahme wissenschaftlichen wahlen in Bayern an das Motto von an Bedeutung gewinnen. Zudem wer- Sachverstandes besteht mit dieser Strauß, dass Volksparteien Wahlen den Qualifizierung und Weiterbil- Kommission die Chance, die Grund- nicht in der „Sektetage“ gewinnen dung für Teilhabechancen immer lagen für einen nachhaltigen Ren- können. Die Union befinde sich in ei- wichtiger. tenkonsens zu legen.

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Mai 2018 Juni 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe Partnerschaft statt Kampfgetöse Wirtschaftlicher Erfolg und Mitbestimmung gehören zusammen

tischen und der individualistischen sind gelebte Demokratie. Ideologien unterscheidet. Die Union steht an der Seite der Schon auf den mittelalterlichen 180.000 gewählten Betriebs- und Per- Hansekoggen gab es einen Sprecher sonalräte. Unser wirtschaftlicher Er- der Mannschaft, der von allen Be- folg ist auch das Ergebnis ihrer Leis- schäftigten gewählt wurde und direk- tung. Kluge Unternehmer haben star- ten Zugang zum Kapitän hatte. Statt ke Betriebsräte. So haben wir uns im mit allen zu verhandeln, konnten mit Koalitionsvertrag darauf verständigt, diesem Fragen der Arbeitskonditio- dass Initiativrecht der Betriebsräte für nen intelligent besprochen und gelöst die Weiterbildung zu stärken. Betrieb- werden. Immerhin, eine erste Form liche Vereinbarungen zur Arbeitszeit, betrieblicher Mitbestimmung bis hin zu Homeoffice, Gesundheitsschutz zur Gewinnbeteiligung, wenn die und Personalthemen zeigen, dass sie Schiffsfracht im Heimathafen heil an- besser als der Gesetzgeber immer nah gekommen ist. bei den Beschäftigten und den be- trieblichen Interessen sind. Teilhabe und Mitbestimmung als gelebte Demokratie Arbeit eint die Menschen Uwe Schummer Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe In der ersten sozialpolitischen Es gilt der Grundsatz der vertrau- Rede in einem deutschen Parlament, ensvollen Zusammenarbeit, der in der der Fabrikrede, forderte der Bildungs- Betriebsverfassung verankert ist. Be- Liebe Kolleginnen, politische Sprecher des Katholischen triebsräte sind Co-Manager, keine Re- liebe Kollegen, Klubs im Badischen Landtag Franz- volutionäre. Arbeit eint die Men- Josef Buß 1837 Mitbestimmung und schen, sie wollen profitable Unter- Nicht Kampfgetöse - Miteinander Mitwirkung der Arbeiter in den Fabri- nehmen mit engagierten und Füreinander prägen unsere Wirt- ken; einige Jahre bevor Karl Marx die Beschäftigten. schafts- und Sozialgeschichte. Nach politische Bühne betrat. unserem christlichen Menschenbild ist Solidarität zwischen Ungleichen In der Weimarer Republik war es möglich. Mit diesem Kontrastpro- der Pfarrer und Reichsarbeitsminister gramm zu den vermeintlich unüber- Heinrich Brauns, der 1920 das Be- windbaren Klassen- oder Rassenge- triebsrätegesetz auf den Weg brachte. gensätzen sind wir gelernte Brücken- Es ist die Wurzel der heutigen Be- bauer. Ganz im Sinne der Sozialen triebs- und Personalverfassung in den Uwe Schummer Marktwirtschaft, die sich gleicherma- Betrieben und Verwaltungen. Seitdem ßen von den Extremen der kollektivis- gilt: Teilhabe und Mitbestimmung Arbeitnehmergruppe aktuell

Inhalt Raus aus der Teilzeitfalle Uwe Schummer - Partnerschaft statt Kampfgetöse 1 Kabinett beschließt „Brückenteilzeit“ Raus aus der Teilzeitfalle - Kabinett beschließt „Brückenteilzeit“ 2 Wer in Teilzeit geht, hat es künftig leichter, nach einer Phase mit we- Weichenstellungen für erkennbare niger Arbeitsstunden auf eine Vollzeitstelle zurückzukehren. Das Bun- Verbesserungen in der Pflege 2 deskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teil- Gesucht: Antworten, die nah zeitrechts beschlossen, mit dem ein gesetzlicher Anspruch auf zeitlich am Bürger sind - begrenzte Teilzeitarbeit eingeführt werden soll. Arbeitnehmergruppe im Gespräch Bereits heute sieht das Teilzeit- chen, besteht während der Brücken- mit Schäuble und Lammert 3 und Befristungsgesetz einen An- teilzeit kein Anspruch auf Verlänge- Krankenversicherungsbeiträge bald spruch auf zeitlich unbegrenzte Teil- rung oder Verkürzung der Arbeitszeit. wieder paritätisch 3 zeitarbeit vor. Wer diesen realisiert, Auch auf eine vorzeitige Rückkehr zur Elisabeth Winkelmeier-Becker - geht aber das Risiko ein, möglicher- früheren Arbeitszeit muss sich der Ar- Beim Thema „Diesel“ gilt es zu weise nicht auf eine Vollzeitstelle zu- beitgeber nicht einlassen. Weiterhin rückkehren zu können. Hier setzt die kann ein Arbeitnehmer innerhalb ei- differenzieren 4 neue „Brückenteilzeit“ an. nes Jahres nach Rückkehr zur frühe- Impressum ren Arbeitszeit nicht erneut Brücken- Die Brückenteilzeit kann für einen teilzeit beanspruchen. Herausgeber Zeitraum von mindestens einem Jahr Michael Grosse-Brömer MdB bis zu fünf Jahren in Anspruch ge- Wer bereits in Teilzeit ist, hat schon Stefan Müller MdB nommen werden. Sie ist verbindlich heute einen Anspruch, bei der Beset- CDU/CSU-Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 für Unternehmen mit in der Regel zung eines freien Arbeitsplatzes mit 11011 Berlin mehr als 45 Beschäftigten. Kleinere höherem Stundenvolumen bevorzugt Betriebe sind verpflichtet, Änderun- berücksichtigt zu werden. Der Arbeit- V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB gen der Dauer oder Lage der vertragli- geber muss künftig darlegen, wenn es Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) chen Arbeitszeit mit dem Beschäftig- sich bei einer Stelle nicht um einen Mitarbeit: Robert Schwope ten zu erörtern. Für Betriebe mit bis freien Arbeitsplatz handelt oder der E-Mail: [email protected] Foto Titel: Gebhard Bücker zu 200 Arbeitnehmern gibt es eine interessierte Arbeitnehmer nicht die Überforderungsgrenze, die den Rück- entsprechende Eignung mitbringt. Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion kehranspruch auf einen je angefan- Die Organisationsentscheidung des im Deutschen Bundestag dient ausschließlich genen 15 Beschäftigten begrenzt. Arbeitgebers, eine neue Stelle zu der Information. Sie darf während eines Wahl- schaffen oder einen unbesetzten Ar- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung Um Betrieben eine vorausschau- beitsplatz neu zu besetzen, bleibt un- verwendet werden. ende Personalplanung zu ermögli- berührt

Weichenstellungen für erkennbare Verbesserungen in der Pflege

Die Situation in der Pflege erkennbar zu verbessern ist das erklärte Ziel von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (Bild), wie dieser in der Arbeitnehmergruppe sagte. Spahn stellte sein Sofortprogramm Alten- und Krankenpfle- ge mit einem Finanzvolumen von jährlich rund 1 Mrd. Euro, vor mit dem er die Schaffung zusätzlicher Stellen ermögli- chen und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege erreichen will. Mit einer gesicherten tariflichen Bezahlung von Fachkärften will der Minister gewährleisten, dass der Personalbedarf auch langfristig gedeckt werden kann. Die jetzt vom Bundestag beschlossene Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe schafft die Vorauzssetzung, dass die bereits in der vergangenen Wahl- periode beschlossene generalistische Pflegeausbildung ab 2020 Realität werden kann. Ihm sei es in diesem Zusam- menhang ein Anliegen gewesen, so Spahn, nicht mit über- bordenen Anforderungen Nachwuchskräften mit prakti- schen Talenten den Zugang zum Pflegeberuf zu verschlie- ßen.

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Juni 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Gesucht: Antworten, die nah am Bürger sind Arbeitnehmergruppe im Gespräch mit Schäuble und Lammert

In den zurückliegenden Sitzungswochen durften sich die Mitglieder der Arbeitnehmer- gruppe über zwei ganz besondere Gäste und Gesprächspartner freuen, die vor dem Hinter- grund neuer Ämter und Funktionen mit den Mitgliedern diskutierten.

In Deutschland macht sich ein wachsendes Bedürfnis nach Debatten um Richtung und Ziel der Entwicklung unseres Landes bemerkbar, Anlass für den Vorsitzenden der Arbeitneh- mergruppe Uwe Schummer, Norbert Lammert einzuladen, der seit Januar 2018 als Vorsitzen- der die Geschicke der Konrad-Adenauer-Stif- tung lenkt. Dieser zog in seinen Ausführungen Parallelen zwischen der gesellschaftlichen Spannung in Deutschland und dem Zusam- Zu Gast in der Arbeitnehmergruppe: menhalt Europas als Kernthemen für die zu- Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble künftige Stiftungsarbeit. Lammert im Hinblick auf die künftige Ausrichtung der Konrad-Ade- nauer-Stiftung: „Wir müssen dazu beitragen, Erklärungen, Stabilität und Orientierung zu bieten, um Veränderungsbereitschaft da zu schaffen, wo sie nötig ist. Der Bezug zu globa- len Entwicklungen wird dabei immer unmit- telbarer. Auch Deutschlands Rolle in der Welt ist neu zu fassen“.

Neue politische und gesellschaftliche Ant- worten, die nah am Bürger sind, forderte auch Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble. Zu diesen Antworten zählt auch die von vielen geforderte Wahlrechtsreform, die ebenso leb- haft diskutiert wurde wie der parlamentarische Umgang mit populistischen Kräften. Das gelin- ge „nicht mit Jovialität allein. Das geht nur, Uwe Schummer, der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung wenn wir von der Politik einen Begriff haben“, Norbert Lammert und Paul Lehrieder so Schäuble. Krankenversicherungsbeiträge bald wieder paritätisch

Künftig wird der Krankenversiche- Seit 2011 waren Kostensteigerun- beitgeber und Versicherte wieder rungsbeitrag wieder zu gleichen Tei- gen allein zu Lasten der Arbeitneh- gleichermaßen ein Interesse an einer len von Arbeitnehmern und Arbeitge- merinnen und Arbeitnehmer gegan- moderaten Kostenentwicklung im bern entrichtet. Das Bundeskabinett gen. Waren die Beitragseinnahmen Gesundheitswesen haben werden. hat das GKV-Beitragsentlastungsge- nicht kostendeckend, wurde vom Ver- setz beschlossen, dieses geht nun ins sicherten ein Zusatzbeiträg erhoben. Mit dem Gesetz soll auch der Ein- parlamentarische Verfahren. In Kraft stieg in einen veränderten Risiko- treten soll die Änderung, für die sich Die Änderung führt zu niedrigeren strukturausgleich unter den Kranken- die Arbeitnehmergruppe immer wie- Beiträgen der Versicherten. Positiv kassen erfolgen. Zudem wird die der eingesetzt hatte, zum 1. Januar wird sich aber auch auf die Beitrags- Krankenversicherung für Kleinst- 2019. satzentwicklung auswirken, dass Ar- Selbstständige günstiger.

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Juni 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Beim Thema „Diesel“ gilt es zu differenzieren Elisabeth Winkelmeier-Becker

Vor kurzem traten in die Verbraucher, die ein Dieselfahr- ersten innerstädtischen Dieselfahr- zeug neueren Datums erworben ha- verbote in Kraft. Zwar sind die beiden ben, mussten und müssen sich darauf betroffene Straßenabschnitte mehr verlassen können, dass sie damit als überschaubar, dennoch hat die überall hinfahren können. Dies muss Entscheidung der Hansestadt Ham- auch bei durchgreifenden Maßnah- burg für viel Diskussion gesorgt. Beim men der Städte gelten, die mit Blick Thema „Diesel und Fahrverbote“ wer- auf den Gesundheitsschutz und die den aber zwei Aspekte vermischt, die verbindlichen europäischen Vorga- es zu differenzieren gilt: ben abzusehen waren. Die Verbrau- cher dürfen mit dem Problem nicht - Bei den als „Abgas-“ oder „Diesel- allein gelassen werden, hier sehe ich Skandalen“ bezeichneten Vorgängen auch die Hersteller politisch in der handelt es sich um rechtswidrige Ma- Pflicht. nipulationen der Automobilhersteller - das Problem der überhöhten Kon- Wenn die Software-Updates das zentration an Stickoxiden in vielen nicht nachweislich erbringen kön- Innenstädten und die als Konsequenz nen, müssen weitergehende Nachrüs- daraus erwogenen Diesel-Fahrverbote tungen und Maßnahmen erfolgen. resultiert aus den politischen Ent- Die Automobilhersteller wären nach scheidungen, die gesetzlichen Grenz- ihren offensichtlichen rechtswidri- Elisabeth Winkelmeier-Becker werte für den Schadstoffausstoß gen Manipulationen gut beraten, die- Vorsitzende der Arbeitsgruppe Recht strenger zu regeln. Hierfür sind die se Maßnahmen den betroffenen Ver- und Verbraucherschutz Autohersteller im juristischen Sinne brauchern von sich aus anzubieten nicht verantwortlich zu machen. und auf eigene Kosten vorzunehmen, henden Fahrverboten für Dieselfahr- anstatt es auf gerichtliche Verfahren zeuge nicht einfach auf die Verbrau- Das darf nicht vermischt werden! ankommen zu lassen. Ich erwarte von cher abwälzen. Auch können Herstel- Für den Fall der Schadstoffmanipula- den Automobilherstellern auch, dass ler, sofern sie ihre Motoren in tionen liegen mittlerweile etliche er- sie einhellig ihren Verzicht auf die Übereinstimmung mit den aktuell gel- stinstanzliche Urteile vor, die bei Kla- Einrede der Verjährung gegen An- tenden gesetzlichen Vorgaben produ- gen von Käufern gegen Verkäufer, sprüche von Dieselkunden erklären ziert haben, hierfür nicht in Haftung aber auch gegen Hersteller überwie- und hiermit ein Signal an die Verbrau- genommen werden. Das gebietet schon gend Ansprüche aus Gewährleistung cher senden. So könnten sie auch da- der verfassungsrechtliche Grundsatz bzw. Schadensersatz bejahen. Hier mit beginnen, verlorenes Vertrauen eines Rückwirkungsverbots von Geset- zeichnet sich ab, dass die Hersteller, zurückzugewinnen. zen: Die Rechtsordnung in einem die vielfach auch für ihre Vertrags- Rechtsstaat muss Bürgern wie Unter- händler einstehen, umfangreiche An- Hiervon zu unterscheiden sind die nehmern Sicherheit darüber geben, sprüche zu gewährleisten haben. drohenden - und in Hamburg bereits welche Regeln gelten. Daher sind ge- zum 31. Mai 2018 erlassenen - Fahr- änderte Grenzwerte und die daraus re- Um die vielen geschädigten Diesel- verbote in vielen deutschen Innen- sultierenden wirtschaftlichen Folgen, halter hierbei besserzustellen, führen städten aufgrund teils massiver Über- wie z.B. für die Dieselfahrer, auch ein wir in diesem Jahr noch die Muster- schreitung der Grenzwerte für Stick- gesellschaftliches Problem, dessen Lö- feststellungsklage für Verbraucher oxide. Diese Grenzwerte beruhen auf sung ebenfalls der Politik obliegt. ein. Die gesetzliche Grundlage soll politischen Entscheidungen. Und: zum 1. November in Kraft treten, da- Einmal unterstellt, die Softwaremani- Beispielsweise hat die Politik auf die mit ab diesem Zeitpunkt die Möglich- pulationen der Automobilhersteller Feinstaubbelastung 2010 mit einem keit für Verbraucher besteht, sich ei- hätten nicht stattgefunden, so hätte Förderprogramm für die Nachrüstung ner Musterklage anzuschließen und dies an den massiven Grenzwertüber- von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikel- ihre Ansprüche ohne große Bürokra- schreitungen in den Innenstädten filtern reagiert. Die einzelne Nachrüs- tie oder Kosten zu einem Klageregis- letztlich kaum etwas geändert. Hier tung wurde seinerzeit mit einer Steuer- ter anzumelden. Damit wollen wir sind die älteren Fahrzeuge das Prob- gutschrift gefördert. Da sich zudem der eine Verjährung von einem Teil der lem. Da die Festlegung von Grenzwer- Wiederkaufswert des Dieselfahrzeugs Ansprüche von Dieselkunden gegen- ten Entscheidung der Politik ist, darf hierdurch erhöhte, konnten Schäden über den Automobilherstellern zum die Politik die aus ihrer Entscheidung für die Verbraucher letztlich vermie- Jahresende verhindern. resultierende Konsequenz von dro- den werden.

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Juni 2018 September 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe

Standortvorteil „Attraktive Berufsausbildung“

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

bei allen Befragungen zu den Standortvorteilen in Deutschland liegt das Kriterium „Qualifizierte Arbeitnehmer“ an der Spitze. Wir leben nicht von dem, was in der Erde lagert, wir leben von der Bildung und der Moti- vation in den Köpfen der Menschen. Garantin hierfür ist die duale Be- rufsausbildung mit einer hohen Handlungskompetenz. Nicht nur das „Gewusst wie“, sondern das Wissen in die Praxis umsetzen zu können, darin sind wir besonders stark.

Viele Regierungsdelegationen aus anderen Ländern fragen bei uns nach. Sie würden gerne das duale System von theoretischer Berufsschule und praktischer betrieblicher Ausbildung ganz oder in Elementen über- nehmen. In Deutschland haben wir mit dem dualen Studium den prakti- schen Teil des dualen Systems in die Hochschulen übertragen. Die Gleichwertigkeit der dualen Berufsbildung mit der akademischen Aus- bildung ist für uns selbstverständlich und im Europäischen Qualifikati- onsrahmen verankert. Der Bachelor und Weiterbildungsabschüsse im dualen System finden sich auf einer gemeinsamen Bewertungsstufe.

Trotz eines geringen Aufwuchses neuer Ausbildungsverträge im Sep- tember 2018 ist die Attraktivität der dualen Berufsausbildung im eigenen Land verbesserungsfähig. So sind bundesweit noch fast 150 000 Ausbil- dungsstellen unbesetzt. Auf der anderen Seite haben wir eine hohe Ab- brecherquote im Studium. Den Blick, auch vieler Abiturienten, auf die 330 Berufsbilder zu erweitern, würde ihnen, unserem Land und den Un- Uwe Schummer ternehmen helfen, diesen Standortvorteil weiter zu sichern. Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe Ihr

Weitere Beiträge in dieser Ausgabe Peter Weiß Verbesserungen bei Erwerbsminderung und Mütterrente Marcus Weinberg Kindergeld an die Lebenshaltungskosten des EU-Wohnorts anpassen Sicherer Unterhalt für die Kinder von Alleinerziehenden Wir brauchen eine größere Hartz-IV-Reform Arbeitnehmergruppe aktuell

Verbesserungen bei Erwerbsminderung und Mütterrente Peter Weiß

Die Koalition hat wichtige Wei- chenstellungen für die sozialen Si- cherungssysteme in Deutschland be- schlossen, die nun zum 1. Januar 2019 umgesetzt werden.

Für Millionen Rentnerinnen und Rentner wird es erhebliche Leis- tungsverbesserungen geben. Zu- gleich werden die Beitragszahler durch die vereinbarte Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversiche- rung um 0,5 Prozentpunkt entlastet. Besonders erfreulich und wichtig für die Union sind dabei erneute Verbes- serungen für Erwerbsminderungs- rentner mit einem Volumen von rund einer Milliarde Euro bis 2025. Galt bisher, dass jemand, der wegen ge- sundheitlicher Probleme nicht wei- terarbeiten kann, bei der Rente so ge- stellt wird, als hätte er nur bis zum 62. Lebensjahr gearbeitet, wird diese Zurechnungszeit nun auf die Regelal- tersgrenze von 67 Jahren angehoben. Peter Weiß Damit gilt das offizielle Rentenein- Vorsitzender der Arbeitsguppe Arbeit und Soziales Bild: Claudia Thoma trittsalter in Zukunft auch im Falle der Erwerbsminderung. zehn Millionen Mütter und Väter dieser werden, wofür Banken statt Zinsen zu Auch bei der Mütterrente können Kinder nun noch einmal einen Zuschlag zahlen Geld vom Anleger verlangen. noch einmal zusätzliche Leistungen in Höhe eines halben Entgeltpunktes er- Auch Anlagen in Immobilien sollten erwartet werden. Nachdem 2014 für halten. Mit diesen Reformen und mit den möglich sein. Es ist ein Fehler gewe- die vor 1992 geborenen Kinder be- Plänen, ein Gesamtkonzept für die Ren- sen, dass der Bundesrechnungshof reits ein zweites Erziehungsjahr an- tenleistungen und die Beitragszahlungen die gesetzliche Rentenversicherung erkannt worden ist, sollen die knapp und deren Finanzierung für die Zukunft vor eineinhalb Jahrzehnten zum Ver- festzuschreiben, ist die Koalition bei der kauf ihres Immobilienbesitzes ge- Impressum Sicherung der Altersvorsorge auf einem zwungen hat. sehr guten Weg. Herausgeber Michael Grosse-Brömer MdB Immobilien statt Negativzinsen Stefan Müller MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 Die Zahlung von Negativ-Zinsen für Liebe Leserin, lieber Leser, 11011 Berlin die Rücklagen der Deutschen Rentenver- sicherung sorgt zurecht für Unmut, auch der Newsletter „Arbeitneh- V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB wenn das Volumen von 50 Millionen mergruppe aktuell“ erscheint Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) Euro im vergangenen Jahr im Vergleich Mitarbeit: Robert Schwope regelmäßig monatlich in den E-Mail: [email protected] zur Jahreausgabe .der Rentenversiche- Sitzungszeiten des Deutschen rung von rund 300 Milliarden Euro sehr Bundestages. Die elektronische gering ist. Die Vorschriften für die Geld- Fassung können Sie abonnieren. Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion anlage durch Sozialversicherungen soll- Bitte senden Sie uns hierzu un- im Deutschen Bundestag dient ausschließlich ten gelockert werden. Die Überschüsse ter dem Stichwort „Newsletter- der Information. Sie darf während eines Wahl- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung aufgrund der guten Konjunkturlage dür- Abo“ eine E-Mail an verwendet werden. fen vorwiegend nur kurzfristig angelegt [email protected].

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | September 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Kindergeld an die Lebenshaltungs- Sicherer Unterhalt kosten des EU-Wohnorts anpassen für Kinder von Marcus Weinberg Alleinerziehenden

Nach Angaben der Bundes- Die Reform des Unterhaltsvor- regierung wurde im Juni 2018 schussgesetzes zum 1. Juli 2017 war für mehr als 268 000 Kinder, für die Kinder von Alleinerziehen- die im EU-Ausland oder im den dringend notwendig. Das zei- Europäischen Wirtschafts- gen die gestiegenen Zahlen von an- raum leben, Kindergeld ge- spruchsberechtigten Kindern um zahlt. Der erneute Anstieg die- 300.000 von 414.000 Kindern vor ser Zahl zeigt einmal mehr, Inkrafttreten der Neuregelung auf dass eine rasche Umsetzung 714.000 Kinder Ende März 2018. der Forderung von CDU und Der Bericht der Bundesregierung CSU, die Höhe des Kindergel- über die Wirkungen der Reform des an den Lebenshaltungs- macht aber auch deutlich: Länder kosten im Heimatland des und Kommunen müssen die unter- Kindes zu bemessen, erfor- haltspflichtigen Elternteile noch derlich ist. Für ein Kind, das stärker in die Pflicht nehmen und beispielsweise in Polen oder den Prozess des Rückgriffs beim an- Rumänien lebt, sollte sich die deren Elternteil nachhaltig verbes- Höhe des Kindergeldes an den sern. Das haben Bund und Länder dortigen Lebenshaltungskos- bereits Anfang 2017 auf Spitzenebe- ten orientieren. ne beschlossen. Nur so wird eines der Ziele der Unterhaltsvorschuss- EU muss jetzt handeln leistung erreicht: nämlich den an- deren Elternteil langfristig zu einer Die EU muss endlich han- zuverlässigen Zahlung des Unter- deln! Denn nur wenn das Eu- halts unmittelbar an den alleiner- ropäische Recht entsprechend Marcus Weinberg ziehenden Elternteil zu bewegen. geändert wird, kann Deutsch- Vorsitzender der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen land das deutsche Recht euro- und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Die 2017 erfolgte Ausweitung parechtskonform anpassen. des Unterhaltsvorschusses fügt sich Der zuständige Bundessozialminister wortung bereits in der vergangenen in eine Reihe von familienpoliti- ist gefordert, nun end- Legislaturperiode umgesetzt. Die schen Maßnahmen der vergange- lich auf europäischer Ebene zu einer rückwirkende Möglichkeit zur Bean- nen Legislaturperiode, wie bei- für alle Seiten akzeptablen Lösung zu tragung von Kindergeld wurde auf spielsweise der Erhöhung des Ent- kommen. Denn eine Staffelung des sechs Monate beschränkt. Mit der Ver- lastungsbetrages für Kindergeldes nach den Lebenshal- kürzung der Antragsfrist ist es den Fa- Alleinerziehende, der Erhöhung des tungskosten vor Ort ist nicht nur an- milienkassen nunmehr möglich, den Kinderzuschlages oder auch der gemessen, sondern auch gerecht. Nachweis des inländischen Aufent- Förderung beim Ausbau von Kin- Fehlanreize werden vermieden, den halts des Kindergeldberechtigten – derbetreuungsplätzen, mit der wir Lebensmittelpunkt wegen der Höhe der Anspruchsvoraussetzung ist – gezielt Alleinerziehende unterstüt- der Sozialleistungen in einen anderen schneller zu prüfen. zen. Diesen Weg gehen wir weiter. Mitgliedsstaat zu verlegen. Wir wollen beispielsweise in zwei Datenaustausch verbessert Schritten das Kindergeld insgesamt um 25 Euro erhöhen, den Kinderzu- National mögliche Schritte Zudem haben wir den Datenaus- schlag entsprechend anpassen und sind bereits umgesetzt tausch zwischen dem Bundeszentral- erhöhen, familienpolitische Leis- amt für Steuern und den Familienkas- tungen entbürokratisieren, den Die national möglichen Maßnah- sen verbessert. Die Familienkassen qualitativen und quantitativen Kin- men zur Verhinderung von Miss- erlangen so zum Beispiel schneller derbetreuungsausbau weiter voran- brauch bei grenzüberschreitendem Kenntnis, wenn eine Familie ins Aus- treiben und auch einen Rechtsan- Kindergeldbezug haben wir unter land verzieht und damit der Kinder- spruch auf Ganztagsbetreuung im unionsgeführter Regierungsverant- geldanspruch in Deutschland erlischt. Grundschulalter einführen.

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | September 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Wir brauchen eine größere Hartz-IV-Reform Kai Whittaker

20.000 Mitarbeiter nur mit der 4. Sprachförderung verbessern Ausrechnung der Leistungen. Die Das Thema Sprache wurde in den komplizierten Regeln machen das vergangenen Jahren vernachlässigt. Hartz-IV-System für viele Betrof- Gerade im Hinblick auf die Geflüchte- fene und Mitarbeiter nicht mehr ten müssen wir die Sprachförderung nachvollziehbar. Deshalb müssen verbessern. Es muss verpflichtend wir das Recht radikal vereinfa- werden, dass jeder Hartz-IV-Empfän- chen und einem Digitalisierungs- ger mindestens das Sprachniveau B 2 TÜV unterziehen. Durch einfa- erreicht. Zu diesem Zweck muss das chere Regeln steht nicht mehr die Sprachangebot in den Jobcentern aus- Bürokratie im Vordergrund, son- geweitet werden und mehr gezielte dern der Mensch. Ein System Sprachförderung stattfinden. muss den Menschen dienen und nicht anders herum. 5. Menschen aus dem Leistungs- bezug rausbringen 2. Gute Betreuung schafft Hartz IV darf keine Sackgasse sein Wege in Arbeit und kein Dauerzustand. Deshalb müs- Vermittlungserfolge werden sen wir stärkere Anreize zur Arbeits- oft erzielt, wenn auf die individu- aufnahme schaffen. Die hohe Transfer- ellen Bedürfnisse der langzeitar- entzugsrate bei Geringverdienern ent- beitslosen Menschen eingegan- wertet Leistung und muss deshalb gen wird. Sie werden erzielt, wenn gesenkt werden. Mehrarbeit muss sich bei der Beratung die Stärken und immer mehr lohnen als Nichtarbeit. Schwächen der Langzeitarbeitslo- Mit dieser Herangehensweise stärken sen ganzheitlich betrachtet wer- wir das Prinzip der Leistungsgerechtig- den. Zurzeit ist dies leider nur keit. Vor allem machen wir das System eingeschränkt möglich. Ein Mit- fairer und erhöhen damit seine Reso- arbeiter kümmert sich in der Ver- nanz. mittlung um 131 Personen. Die- ses Verhältnis macht eine enge 6. Jobcentern die notwendige Betreuung nicht einfach. Es Freiheit geben Kai Whittaker kommt erschwerend hinzu, dass Die Jobcenter kennen die Bedarfe Mitglied des Ausschusses für Arbet und Soziales der Betreuungsschlüssel vielerorts vor Ort am besten. Deshalb sollten wir Obmann im Parlamentarischen Beirat weitaus höher liegt. Vor diesem sie unterstützen, passgenaue Lösun- für nachhaltige Entwicklung Bild: Steven Vangermain Hintergrund ist ein besserer Be- gen für die Menschen zu finden. Zu treuungsschlüssel unabdingbar. diesem Zweck ist das Aufstockungs- Beispiele aus der Praxis zeigen, und Umgehungsverbot zu lockern. Da- Die Zahl der Langzeitarbeitslosen dass ein intensives externes Coaching rüber hinaus sollten die Rahmenbe- hat sich seit dem Jahr 2010 halbiert. selbst Menschen wieder in Arbeit dingungen für Projektförderungen ver- Viele Menschen haben nach Jahren bringen kann, die sehr lange arbeits- bessert werden. Auf diesem Wege der Arbeitslosigkeit wieder dauerhaft los waren. Ein Beispiel ist die Firma könnten die Jobcenter leichter innova- eine Stelle gefunden. Trotz dieser Er- Metis aus Stuttgart, die durch ihre Be- tive Projekte ins Leben rufen. Es ist von folge bleiben viele Baustellen im mühungen eine Integrationsquote zentraler Bedeutung, dass die Arbeit Hartz-IV-System bestehen. Um das von 40 % aufweisen kann. der Jobcenter so wenig wie möglich Ziel der Vollbeschäftigung zu errei- durch strenge Vorgaben oder Regeln chen braucht es deshalb weitere Re- 3. Qualifizierung fördern beeinträchtigt wird. formanstrengungen. Über die Hälfte der Langzeitar- Folgende Ansätze müssen hierbei beitslosen hat keine abgeschlossene Diese Ansätze werden uns dem Ziel verfolgt werden: Berufsausbildung. Darum haben sie der Vollbeschäftigung um einiges nä- es oft schwerer als andere. Wir müs- her bringen. Vor allem legen sie aber 1. Mehr Zeit für Menschen statt sen finanzielle Anreize dafür setzen, einen Fokus auf den Menschen mit sei- für Bürokratie dass vor allem junge Menschen eine nen individuellen Fähigkeiten. Wir Immer noch sind Jobcenter-Be- Ausbildung machen. Jede Person un- müssen den Menschen etwas zutrauen scheide manchmal bücherdick. Im- ter 35 Jahren ist vorrangig in eine Aus- und sie in ihren Bemühungen unter- mer noch beschäftigen sich über bildung zu bringen. stützen.

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | September 2018 Dezember 2018 Informationen aus der Arbeitnehmergruppe Globales Regelwerk gegen illegale Migration Zustimmung zum UN-Pakt liegt im deutschen Interesse

gen die Koalitionsfraktionen, nem anderen Staat kein Bleiberecht dass der Migrationspakt nicht haben. in nationales Recht eingreift. Weitere Ziele sind: - Die Wege regulärer Migrati- In der Präambel des UN-Mig- on auszubauen, insbesondere durch rationspaktes wird auch klarge- Zuwanderungsgesetze. stellt, dass es sich um einen - Der Zugang zu Grundleistun- „rechtlich nicht bindenden Ko- gen. Es wird zugestanden, dass sich operationsrahmen“ handelt. der Unterschied zwischen regulärer Außerdem wird hervorgeho- und irregulärer Migration in einem ben, dass Migranten und unterschiedlichen Leistungsniveau Flüchtlinge unterschiedliche niederschlägt. Gruppen mit unterschiedlichen - Die gegenseitige Anerken- Rechtsansprüchen sind. nung von Fertigkeiten, Qualifikatio- nen und Kompetenzen von Arbeits- Positiv ist, dass migranten, so wie sie im Berufsaner- - die Staaten aufge- kennungsgesetz bereits verankert ist. Uwe Schummer fordert werden, Fluchtursachen Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe zu bekämpfen: „Verzweiflung und Die eingeforderten Regeln werden sich verschlechternde Umweltbedin- in Deutschland bereits eingehalten. Liebe Kolleginnen, gungen“ sollen die Menschen nicht Der Mehrwert liegt in der Zielsetzung, liebe Kollegen, dazu veranlassen, „durch irreguläre in den Herkunftsländern Fluchtursa- Migration anderswo eine Existenz- chen zu beseitigen und humanitäre in einer Kampagne wird derzeit grundlage zu suchen“. Standards zu schaffen. Die Umset- versucht, mit dem UN-Migrations- - die Herkunftsstaaten sicher- zung des UN-Migrationspaktes würde pakt Ängste zu schüren und Stim- stellen, dass Migranten über „ausrei- also den Migrationsdruck auf Europa mungs- und Stimmengewinne einzu- chende Dokumente“ verfügen. und auf Deutschland reduzieren. Des- fahren. Dazu gibt es keine sachliche - die Schleusung von Migran- halb ist die Zustimmung im deut- Grundlage. Wer illegale Migration ver- ten verhindert wird. Menschenhandel schen Interesse. hindern will, braucht ein globales Re- soll entlang der Routen irregulärer gelwerk. Dies kann nur über die Völ- Migration stärker bekämpft werden. Ihr/ Euer kergemeinschaft der UN geschehen. - die Staaten sich verpflichten, Der UN-Migrationspakt wurde mehr- irreguläre Migration durch nationa- fach in der Unionsfraktion, im Deut- les, bilaterales und regionales Grenz- schen Bundestag und innerhalb der management „zu verhindern“. CDU Deutschlands diskutiert und mit - die Herkunftsländer sich Infomaterialien unterlegt. In einer ge- verpflichten, ihre Staatsangehörigen Uwe Schummer meinsamen Entschließung bekräfti- wieder aufzunehmen, wenn sie in ei- Arbeitnehmergruppe aktuell

Inhalt Info-Telegramm:

Uwe Schummer - Globales Fünf Projekte, die gut sind für die Regelwerk gegen illegale Migration - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Zustimmung zum UN-Migrationspakt im deutschen Interesse 1 Die Bundesregierung hat geliefert. 3. Brückenteilzeit Neun Monate nach dem Start sind in Die „Brückenteilzeit“ sieht vor, dass Info-Telegramm: Fünf Projekte, die der Arbeits-, Sozial- und Gesundheits- Beschäftigte für einen begrenzten Zeit- gut sind für die Arbeitnehmerinnen politik wichtige Vorhaben erfolgreich raum aus Voll- auf Teilzeit gehen kön- umgesetzt: nen. können. Es müssen keine be- und Arbeitnehmer 2 stimmten Gründe (z.B. Kindererzie- 1. Rentenpaket hung, Pflege) vorliegen. Austausch über Zukunftsfragen - Erwerbsminderungsrente: Bei Betrieben mit mehr als 45 Be- Arbeitnehmergruppe im Gespräch Galt bisher, dass jemand, der we- schäftigten gibt es grundsätzlich einen mit der Bundeskanzlerin 3 gen gesundheitlicher Probleme nicht Rechtsanspruch auf Brückenteilzeit. weiterarbeiten kann, bei der Rente so Um eine Überforderung zu vermeiden, gestellt wird, als hätte er oder sie nur gilt für Arbeitgeber mit zwischen 46 Erstes Arbeitsgespräch mit dem bis zum 62. Lebensjahr gearbeitet, und 200 Arbeitnehmer Beschäftigten: neuen Fraktionschef 3 wird diese Zurechnungszeit nun für Sie müssen lediglich einem pro ange- künftige Fälle auf die Regelaltersgren- fangenen 15 Beschäftigten den An- Marcus Weinberg - Spürbare ze hochgesetzt (derzeit 65 Jahren und spruch auf Brückenteilzeit gewähren. Unterstützung für Familien und sieben Monate). Kinder - Qualität und Personal- Mütterrente: 4. Teilhabechancengesetz Nachdem 2014 für die vor 1992 ge- Mit zwei neuen Instrumenten wol- schlüssel in KiTas verbessern 4 borenen Kinder bereits ein zweites Er- len wir für Personen, die länger arbeits- ziehungsjahr anerkannt worden ist, lose sind, eine Brücke in den ersten Ar- wird den knapp zehn Millionen Müt- beitsmarkt schaffen. Im Mittelpunkt Liebe Leserin, lieber Leser, ter dieser Kinder noch ein weiteres stehen Lohnkostenzuschüsse und Coa- halbes Jahr angerechnet. ching. Das Finanzvolumen von 4 Mrd. der Newsletter „Arbeitneh- Rentenniveau: Euro wird auf den Zeitraum 2018 bis mergruppe aktuell“ erscheint Die Altersbezüge eines Durch- 2022 verteilt. regelmäßig monatlich in den schnittsverdieners mit 45 Beitrags- Sitzungszeiten des Deutschen jahren im Verhältnis zum aktuellen 5. Sofortprogramm Pflege Bundestages. Die elektronische Durchschnittseinkommen sollen bis Im Rahmen eines Sofortprogramms Fassung können Sie abonnie- 2025 bei mindestens 48 Prozent stabil werden 13.000 zusätzliche Stellen in ren. Bitte senden Sie uns hierzu gehalten werden. Außerdem darf der Pflegeheimen geschaffen. Diese wer- unter dem Stichwort „Newslet- Beitragssatz bis dahin auf maximal 20 den von der Gesetzlichen Krankenver- ter-Abo“ eine E-Mail an Prozent steigen. sicherung finanziert. Jede zusätzliche arbeitnehmergruppe@cducsu. Pflegestelle im Krankenhaus wird 2. Qualifizierungs- ebenfalls vollständig von der GKV refi- Impressum chancengesetz nanziert werden, das gilt auch bereits Der Beitrag zur Arbeitslosenversi- für die Tarifsteigerungen für die Pflege- Herausgeber cherung wird um 0,5 Prozent gesenkt. kräfte im Krankenhaus für das laufen- Michael Grosse-Brömer MdB Trotzdem wächst die Rücklage der de Jahr. Die für die Pflege anfallenden Stefan Müller MdB Bundesagentur für Arbeit (BA) in den Personalkosten im Krankenhaus wer- CDU/CSU-Bundestagsfraktion Platz der Republik 1 kommenden Jahren weiter an. den ab dem Jahr 2020 aus den bisheri- 11011 Berlin Wir bauen die Förderung der beruf- gen Fallpauschalen herausgerechnet licher Weiterbildung bei denjenigen werden. Die Kliniken sollen nicht mehr V.i.S.d.P.: Uwe Schummer MdB aus, deren berufliche Tätigkeiten durch ein spezielles Pflegebudget dazu Redaktion: Stefan Klinger (verantw.) durch Technologien ersetzt werden verleitet werden, aus wirtschaftlichen Mitarbeit: Robert Schwope können oder die in sonstiger Weise Gründen an Pflegekräften sparen. E-Mail: [email protected] Foto Titel: Gebhard Bücker vom Strukturwandel bedroht sind. Die BA muss alle Betriebsgrößen an- Weitere zentrale Verbesserungen stellt Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion gemessen berücksichtigen. Und wir der familienpolitische Sprecher der CDU/ im Deutschen Bundestag dient ausschließlich haben klargestellt: für die Qualifizie- CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Wein- der Information. Sie darf während eines Wahl- rung bleiben an erster Stelle die Be- berg, in einem Beitrag auf Seite 4 dieser kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. triebe verantwortlich. Ausgabe vor.

2 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Dezember 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Austausch über Zukunftsfragen Arbeitnehmergruppe im Gespräch mit der Bundeskanzlerin

Zum Gespräch bei Bundeskanzle- über aktuelle arbeitnehmerpolitische Stellvertretende Vorsitzende Lisa Win- rin Angela Merkel kamen Abgeordne- Themen ging es u.a. um Weichenstel- kelmeier-Becker stellte das Positions- te aus der Arbeitnehmergruppe mit lungen für die Alterssicherung der Zu- papier der Arbeitnehmergruppe zur ihrem Vorsitzenden Uwe Schummer kunft und neue Perspektiven durch Förderung von Wohnungsbaugenos- und dem CDA-Bundesvorsitzenden Weiterbildung im digitalen Wandel. Ei- senschaften vor. Karl-Josef Laumann zusammen. Im nen weiteren Schwerpunkt bildete das traditionellen Gedankenaustausch Thema „Wohnungsbauförderung“. Die Bild: Bundesregierung, Jochen Eckel Erstes Arbeitsgespräch mit dem neuen Fraktionschef

Brinkhaus plädierte im Gespräch für ein Konzept einer „nachhaltigen digitalen Sozialen Marktwirtschaft“. Nur der Union könne es gelingen, die verschiedenen Begriffe miteinander zu versöhnen. Er machte auch deut- lich, dass er bei der Umsetzung der Vereinbarungen aus dem Koalitions- vertrag Tempo machen will. Nach ei- ner langen Phase der Regierungsbil- dung erwarteten die Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse. Für die Arbeitneh- mergruppe sicherte ihr Vorsitzender Uwe Schummer eine kontinuierliche und rege Mitarbeit zu. Auf dem Bild (von links): Uwe Nicht jeder kann von sich behaup- neue CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Schummer, Ralph Brinkhaus und der ten, dass er die Sozialpartnerschaft aus Ralph Brinkhaus als ehemaliger Initia- Erste Stellvertretende Vorsitzende der beiden Perspektiven konkret kennen- tor eines Betriebsrates. Später führte Arbeitnehmergruppe Paul Lehrieder. gelernt hat. Im Auftaktgespräch bei der der berufliche Werdegang ihn auch in Arbeitnehmergruppe „outete“ sich der die Arbeitgeberfunktion. Bild: Robert Schwope

3 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Dezember 2018 Arbeitnehmergruppe aktuell

Spürbare Unterstützung für Familien und Kinder - Qualität und Personalschlüssel in KiTas verbessern Marcus Weinberg

wichtigen Beitrag leisten. und Erzieherinnen und Erzieher ent- Mit dem Gesetz soll der Kin- lasten; die SPD möchte, dass die Länder derzuschlag für Eltern, die auch die Möglichkeit haben, die ge- sonst Anspruch auf Arbeits- samten Bundesmittel in die Beitrags- losengeld II hätten, so erhöht freiheit zu stecken. werden, dass er zusammen mit dem Kindergeld den Das ist meines Erachtens nicht aus- Mindestbedarf des sächli- gewogen und geht an den Interessen chen Existenzminimums ab- von Kindern, Eltern sowie Erzieherin- deckt. Der Kinderzuschlag nen und Erziehern vorbei. Selbstver- wird ab 1. Juli 2019 von 170 ständlich sollen Eltern mit einem ge- auf 185 Euro erhöht. Es sol- ringen Einkommen, die Transferleis- len die Beantragung und tungen wie zum Beispiel Wohngeld Auszahlung vereinfacht wer- bekommen, keine Beiträge für die KiTa den und darüber hinaus soll zahlen müssen. künftig insbesondere Unter- halt bzw. Unterhaltsvor- Kinder schützen schuss nicht mehr voll auf den Kinderzuschlag ange- Der Schutz von Kindern und Ju- rechnet werden. gendlichen vor Gewalt, sexuellem Marcus Weinberg Missbrauch und Verwahrlosung geht Vorsitzender der Arbeitsgruppe Mit dem Familienstärkungsgesetz uns alle etwas an. Die Gesellschaft Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird auch das Bildungs- und Teilha- muss hinsehen und darf nicht schwei- bepaket ausgebaut und vereinfacht gen, und der Staat muss seinen Schutz- In unserer Familienpolitik stehen werden. Neben Erhöhung des Schul- auftrag erfüllen. Wir werden uns dar- wir für den Grundsatz der Wahlfreiheit starterpakets sowie Erleichterungen um kümmern, die Prävention und Auf- der Eltern. Wir wollen diejenigen un- bei der Lernförderung werden auch arbeitung sowie eine konsequente terstützen, die Verantwortung über- die Eigenanteile für Mittagessen und Bestrafung der Täter weiter voranzu- nehmen und sich ehrenamtlich enga- die Schülerbeförderung abgeschafft. treiben. So sollen z.B. in allen Einrich- gieren, wir wollen Bindungen stärken tungen, in denen Erwachsene mit Kin- und wir wollen Familien endlich die Mehr Qualität in der dern und Jugendlichen arbeiten, verdiente Wertschätzung entgegen- Kindertagesbetreuung Schutzkonzepte verpflichtend etabliert bringen. werden. Nach dem quantitativen Ausbau Entlastung von Familien und der Kinderbetreuung in den vergange- Mit dem Haushalt 2019 haben wir Verhinderung von Kinderarmut nen Jahren steht für die Union nun das Amt des unabhängigen Beauftrag- eindeutig die Steigerung der Qualität ten für Fragen des sexuellen Kindes- Das Familienentlastungsgesetz mit in der Kindertagesbetreuung im Vor- missbrauchs sowie der unabhängigen einem Paket von rund 10 Milliarden dergrund. In Umsetzung des Koaliti- Aufarbeitungskommission und des Be- Euro trägt zur Entlastung von Familien onsvertrages wird derzeit im Parla- troffenenrates gesichert. Das war ein bei. Bis 2021 wird das Kindergeld in ment der Gesetzentwurf „zur Weiter- wichtiger Schritt, sie geben den Betrof- Stufen um 25 Euro pro Monat erhöht. entwicklung der Qualität und zur fenen eine Stimme und unterstützen Eine Familie mit zwei Kindern hat dann Teilhabe in der Kindertagesbetreuung unsere Bemühungen. Bei all diesen zum Beispiel 600 Euro mehr im Geld- beraten. Dafür wird der Bund den Län- Maßnahmen ist es wichtig, dass das beutel. Das ist auch ein Beitrag zur Ar- dern und Kommunen 5,5 Mrd. Euro Kindeswohl immer oberste Richt- mutsbekämpfung. Kinderfreibetrag zur Verfügung stellen. Für uns haben schnur ist und Elternrechte nicht ent- und Grundfreibetrag werden ebenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der kräftet werden. angehoben. Das entlastet die Mitte der Qualität Priorität; die SPD präferiert Gesellschaft. Wir haben uns die Be- die komplette Beitragsfreiheit für alle kämpfung und Verhinderung von Kin- Eltern unabhängig vom Einkommen. derarmut zum Ziel gesetzt. Das Famili- Wir wollen mit dem Geld insbesonde- enstärkungsgesetz wird hierzu einen re die Personalschlüssel verbessern

4 | Informationen aus der Arbeitnehmergruppe | Dezember 2018