Die Gemeindevertretungs-2010 und Bürgermeisterwahlen vom 14. März 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl in 14. März 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Internet: www.vorarlberg.at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197

Redaktion DI Egon Rücker

Inhalt Thomas Mathis Telefon: +43(0)5574/511-20158 E-Mail: [email protected]

Bregenz, Juni 2010

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl in Vorarlberg vom 14. März 2010

>>> Inhaltsverzeichnis <<<

Seite

Textteil 5 Allgemeine Informationen 5 Erläuterungen 9

1. Bürgermeisterwahl 11 1.1 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 11 1.2 Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bürgermeister-Kandidaten 14 1.3 Wahlinteresse nach der Gemeindegröße 20 1.4 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligte der Bürgermeister-Stichwahl 21 1.5 Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bürgermeister-Kandidaten der Stichwahl 21

2. Gemeindevertretungswahl 22 2.1 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 22 2.2 Wahlinteresse nach der Gemeindegröße 25 2.3 Aufteilung der gültigen Stimmen auf die politischen Parteien 26 2.4 Verteilung der Mandate auf die politischen Parteien 32 2.5 Gültige Stimmen und Mandate der „Anderen Listen“ 35 2.6 Gültige Stimmen und Stimmenanteile des ersten und letzten gewählten Gemeindevertreters in den Gemeinden mit Mehrheitswahl 38 2.7 Geschlecht der gewählten Gemeindevertreter nach politischen Parteien und Gemeinden 39 2.8 Geschlecht der gewählten Gemeindevertreter nach politischen Parteien und Bezirken 44 Absolut und in Prozent 2.9 Die gewählten Gemeindevertreter nach dem Alter 45

Anhang: Wahlwerbende Gruppierungen bei der Gemeindevertretungswahl 2010 48

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 14. März 2010

Allgemeines vertretungswahl von ihrem Wahlrecht gebrauch. Die Wahlbeteiligung betrug Alle fünf Jahre haben die Vorarlberge- 62,6% und war um 2,3%-Punkte nied- rinnen und Vorarlberger, sowie Ange- riger als im Jahr 2005. Von den abge- hörige eines anderen EU-Staates mit gebenen Stimmen waren 163.492 gül- Hauptwohnsitz in Vorarlberg die Mög- tige Stimmen und 9.309 ungültige lichkeit, die Gemeindevertretung sowie Stimmen, der Anteil beträgt 5,4% und den Bürgermeister ihrer Gemeinde neu ist um 0,8-Prozentpunkte niedriger im zu wählen. Mit Stichtag 14. März 2010 Vergleich zur letzten Wahl im Jahr fanden die Gemeindewahlen 2010 2005. statt. Die Wahl erfolgt zweistufig. Es waren dies Zahl der Gemeindevertreter

- die Wahl der Gemeindevertretung, In die Gemeindevertretung ist jede - die Direktwahl des Bürgermeisters. wahlberechtigte Person wählbar, die spätestens am Wahltag das 18. Le- Wahlberechtigte bensjahr vollendet hat. Ausländische Unionsbürger sind in die Gemeindever- Wahlberechtigt waren Personen, die tretung nur wählbar, wenn sie in dem am 28. Dezember 2009 österreichi- Staat, dessen Bürger sie sind, nicht sche StaatsbürgerInnen oder ausländi- von der Wählbarkeit infolge einer straf- sche UnionsbürgerInnen waren, in ei- rechtlichen Verurteilung ausgeschlos- ner Vorarlberger Gemeinde den Haupt- sen sind. Die Zahl der Gemeindever- wohnsitz hatten und nicht vom Wahl- treter je Gemeinde richtet sich nach recht ausgeschlossen waren, sowie der Bevölkerungszahl der Gemeinde, spätestens am 14. März 2010 das 16. wobei folgende Schwellenwerte gelten. Lebensjahr vollendet haben. Gegen- über den Gemeindewahlen 2005 kam bis 500 Einw. 9 Mandatare es aufgrund der Herabsetzung des 501 bis 1.000 Einw. 12 Mandatare Wahlalters vom 18. Lebensjahr auf das 1.001 bis 1.500 Einw. 15 Mandatare 16. sowie der Änderung, dass EU- 1.501 bis 2.000 Einw. 18 Mandatare Bürger nicht mehr die Aufnahme in die 2.001 bis 2.500 Einw. 21 Mandatare Wählerkartei beantragen mussten, zu 2.501 bis 5.000 Einw. 24 Mandatare einer deutlichen Steigerung bei der 5.001 bis 8.000 Einw. 27 Mandatare Zahl der Wahlberechtigten von 8.001 bis 11.000 Einw. 30 Mandatare 245.504 Personen auf 276.022 Perso- 11.001 bis 15.000 Einw. 33 Mandatare nen. Rund die Hälfte der zusätzlichen mehr als 15.000 Einw. 36 Mandatare Wahlberechtigten ist auf diese gesetz- Insgesamt wurden bei der Gemeindever- liche Änderung zurückzuführen. tretungswahl 2010 in den 96 Vorarlber- ger Gemeinden 1.779 Mandate verge- Wahlbeteiligung ben.

Von den Wahlberechtigten machten Wahlwerbende Gruppen, Mehrheitswahl 172.801 Personen bei der Gemeinde-

5 Bei Gemeindevertretungswahlen ist die ÖVP weitaus die erfolgreichste Partei. In Zahl der wahlwerbenden Gruppen sehr den 45 Gemeinden in denen sie ange- groß. Ihre Zuordnung zu den Parteien ist treten ist konnte sie 73.655 Stimmen nicht immer einfach. Die wahlwerbenden erzielen. Dies entspricht landesweit 45% Gruppen werden in der Regel nur dann der gültigen Stimmen. In 33 Gemeinden einer der vier Parteien, die im Landtag erzielte die ÖVP die absolute Mehrheit vertreten sind, zugeordnet, wenn die an Stimmen und Mandaten: Bezeichnung der jeweiligen Partei auch im Namen der wahlwerbenden Gruppe , , , Da- enthalten ist. laas, , Feldkirch, Fontanella, Gaißau, Gaschurn, Götzis, Hard, Ken- Neben der ÖVP, der FPÖ, der SPÖ und nelbach, Klaus, , , Lo- den Grünen kandidierten 77 weitere chau, Lorüns, , Mäder, Meinin- wahlwerbende Gruppen, die zum Groß- gen, Nüziders, , St. Anton i.M., teil auch Mandate in den Gemeindever- St. Gallenkirch, , , Schni- tretungen erzielten, wobei zu berücksich- fis, , , Sulzberg, Tschag- tigen ist, dass in 14 Gemeinden über- guns, und . haupt keine wahlwerbende Gruppe an- getreten ist. In 82 Gemeinden bewarben In weiteren 8 Gemeinden wurde die sich 207 Parteilisten um 1.614 Mandate. Mehrheit an Stimmen und Mandaten Die ÖVP ist in 45 Gemeinden als wahl- erzielt: Bregenz, Höchst, Schwarzach, werbende Gruppe angetreten, die SPÖ , , Weiler, in 31 Gemeinden, die FPÖ in 35 Ge- und Hörbranz. meinden und die Grünen in 19 Gemein- den. In 31 Gemeinden hat überhaupt Die FPÖ erreichte 19.584 Stimmen nur eine Gruppe einen Wahlvorschlag (12%), die SPÖ 17.788 Stimmen (11%) eingereicht. In 14 Gemeinden gab es und die Grünen 12.687 (8%). Keine die- keine Parteilisten. In diesen Gemeinden ser Parteien konnte in einer Gemeinde wird nach dem Mehrheitswahlsystem die absolute Mehrheit an Stimmen und gewählt. Es waren dies die Gemeinden: Mandaten erringen. Die FPÖ erreichte in mit 48,8% die Mehrheit der , , Bürserberg, , Stimmen, die SPÖ schaffte dies in Bürs Klösterle, , , , mit ebenfalls 48,8%. Die Grünen erreich- Raggal, , St. Gerold, , ten in Göfis mit 37,1% ihr bestes Ge- Sonntag und . meindeergebnis.

Im Gemeindewahlgesetz ist vorgesehen, „Andere Listen“ erreichten landesweit dass in Gemeinden, in denen kein Wahl- 33.748 Stimmen (21%). In 27 Gemein- vorschlag eingebracht wird, Mehrheits- den waren „Andere Listen“ ohne Gegen- wahlen stattfinden. Der Stimmzettel ent- listen angetreten. In weiteren 9 Gemein- hält eine fortlaufend nummerierte Liste. den konnte jeweils eine „Andere Liste“ Jede Person, die in der betreffenden die absolute Mehrheit an Stimmen und Gemeinde in die Gemeindevertretung Mandaten erzielen. wählbar ist, kann eingetragen werden. Es gelten jene Personen als gewählt, die Mandatsverteilung die meisten Stimmen erhalten haben, und zwar in der Reihenfolge der Zahl der Bei der Gemeindevertretungswahl 2010 Stimmen, die sie erreichten. Die Wahl kamen wie bereits bei der letzten Wahl der Gemeindevertreter und der Ersatz- vor fünf Jahren insgesamt 1.779 Manda- mitglieder erfolgt dabei getrennt. te zur Verteilung. Mit Ausnahme der SPÖ, die mit 117 Mandaten um 64 Man- Stimmenverteilung date weniger erreichte als bei der voran- gegangenen Wahl, konnten alle anderen Wird die Stimmverteilung der wahlwer- Gruppen zulegen. Die ÖVP erreichte benden Gruppen betrachtet, so war die 632 Mandate (+26), die FPÖ 136 Man-

6 date (+4) und die Grünen 77 Mandate ger als bei den Gemeindevertretungs- (+16). 817 (+18) Kandidaten und Kandi- wahlen. Bei der Bürgermeisterdirektwahl datinnen, die auf den Listen von anderen waren 251.469 Personen wahlberech- wahlwerbenden Gruppen sowie auf- tigt. grund von Mehrheitswahlentscheidun- gen ein Mandat erhielten, stehen meist Wählergruppen, die einen Wahlvor- einer der vier Parteien, die im Vorarlber- schlag für die Wahl der Gemeindevertre- ger Landtag vertreten sind, nahe. Kon- tung eingebracht haben, können auch krete Zuordnungen sind allerdings nicht einen Vorschlag für die Wahl des Bür- möglich. germeisters machen, wobei jener Wahl- werber vorgeschlagen werden muss, der Frauenanteil auf der Liste für die Gemeindevertre- tungswahl an erster Stelle gereiht ist. In Von den 1.779 gewählten Gemeindever- Gemeinden, in denen niemand direkt tretern sind 1.410 Männer und 369 zum Bürgermeister gewählt wurde, ent- Frauen. Der Frauenanteil beträgt 21% scheidet die Gemeindevertretung über und ist gegenüber der letzten Gemein- den zukünftigen Bürgermeister. Dies devertretungswahl um 1%-Punkt bzw. war in insgesamt 34 Gemeinden der um 10 Frauen gestiegen. In einer Reihe Fall. Da Vorschläge für die Gemeinde- von Gemeinden ist keine einzige Frau in vertretungswahl die Voraussetzung für der Gemeindevertretung. Es sind dies die Teilnahme an Bürgermeisterdirekt- die neun Gemeinden Brand, Bürserberg, wahlen bilden, scheiden all jene Ge- Buch, Damüls, Dünserberg, St. Gerold, meinden für die Bürgermeisterdirektwahl Schnepfau, Sibratsgfäll und Warth. Zwölf aus, in denen das Mehrheitswahlsystem Gemeinden haben mindestens ein Drittel zur Anwendung kommt. Das war in 14 oder mehr Frauen in der Gemeindever- Gemeinden der Fall. Zusätzlich zu die- tretung. Es sind die die Gemeinden Al- sen Gemeinden fehlen in 20 weiteren tach, Bregenz, Dornbirn, Eichenberg, Gemeinden Wahlvorschläge für die Bür- Feldkirch, Götzis, Hörbranz, Kennel- germeisterdirektwahl: bach, Koblach, , Lustenau und Weiler. Weiler ist mit einem Verhältnis Au, , Damüls, , Dünser- von 10:8 bzw. 44% Frauenanteil der berg, Eichenberg, , , Spitzenreiter gefolgt von Lochau mit Krumbach, Langen b. Bregenz, , 16:11 und 41%. , Möggers, , Röthis, Schröken, Sibratsgfäll, Sulz, Sulzberg Alter und Übersaxen.

Der älteste Gemeindevertreter hatte be- Kandidaten zur Bürgermeisterdirektwahl reits das 74. Lebensjahr vollendet, die jüngsten Gemeindevertreter sind gerade Eine Bürgermeisterdirektwahl wurde in mal 18 Jahre jung. Das Durchschnittsal- 62 Gemeinden durchgeführt. Insgesamt ter beträgt 45 Jahre. stellten sich 139 Bürgermeisterkandida- tinnen und –kandidaten der Wahl. In 25 Gemeinden war jeweils nur ein Wahl- Bürgermeisterdirektwahl werber angetreten, in 14 Gemeinden zwei, in 11 Gemeinden drei, in 7 Ge- Bei den Bürgermeister-Direktwahlen ist meinden vier und in 5 Gemeinden fünf. die Zahl der Wahlberechtigten grund- Im ersten Wahlgang wird jener Kandidat sätzlich gleich wie bei den Gemeindever- gewählt, der mehr als die Hälfte der ab- tretungswahlen. In 34 Gemeinden wurde gegebenen gültigen Stimmen für die für die Bürgermeisterdirektwahlen kein Wahl des Bürgermeisters erreicht. Au- Wahlvorschlag eingereicht. Die Landes- ßerdem muss die korrespondierende summe der Wahlberechtigten war daher wahlwerbende Gruppe mindestens ein bei den Bürgermeisterdirektwahlen im Gemeindevertretungsmandat erhalten. Jahr 2010 um 24.553 Personen niedri- Wenn keiner der Kandidaten mehr als

7 die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht, ist ein zweiter Wahl- gang, als Stichwahl durchzuführen. In die Stichwahl für das Amt des Bürger- meisters kommen die beiden Kandidaten mit den meisten gültigen Stimmen im ersten Wahlgang. Aufgrund dieser Be- stimmungen mussten in Göfis, Hörbranz und Thüringen Stichwahlen durchgeführt werden.

Wahlbeteiligung

Von den 252.469 Wahlberechtigten wählten 156.125 Personen, davon wa- ren 140.086 Stimmen gültig und 16.039 ungültig. Die Wahlbeteiligung war mit 62,1% ähnlich hoch wie bei der Gemein- devertretungswahl. Der Anteil der ungül- tigen Stimmen an den abgegebenen Stimmen war mit 10,3% doppelt so hoch wie bei der Gemeindevertretungswahl. Dies dürfte vor allem darauf zurückzu- führen sein, dass nicht jede wahlwer- bende Gruppe auch einen Bürgermeis- terkandidaten stellt.

Stimmenverteilung

In den 62 Gemeinden brachte die ÖVP 43, die SPÖ 22, die FPÖ 20, die Grünen 10 und andere Listen 44 Kandidatinnen und Kandidaten als Wahlvorschlag zur Bürgermeisterdirektwahl ein.

Von den 62 Gemeinden in denen die Bürgermeisterdirektwahl durchgeführt wurde, stellt die ÖVP 39 Bürgermeister, die SPÖ und die FPÖ jeweils einen. In 21 Gemeinden entfiel das Bürgermeis- ter-Mandat auf andere wahlwerbende Gruppen. In den 34 Gemeinden in de- nen keine Bürgermeisterdirektwahl durchgeführt wurde werden die Bürger- meister von der Gemeindevertretung aufgrund einfacher Mehrheiten gewählt.

8 Erläuterungen

• spätestens am 14. März 2010 das Alle fünf Jahre haben Vorarlbergerin- 16. Lebensjahr vollenden. nen und Vorarlberger, sowie Angehöri- ge eines anderen EU-Staates mit Im Gegensatz zur Landtagswahl setzt Hauptwohnsitz in Vorarlberg die Mög- also die Teilnahme an der Gemeinde- lichkeit, die Gemeindevertretung, so- wahl nicht zwingend die österreichi- wie den Bürgermeister ihrer Gemeinde sche Staatsangehörigkeit, sondern neu zu wählen. Die Gemeindewahlen lediglich die eines Mitgliedsstaates der fanden am Sonntag, den 14. März EU voraus. 2010 und die Stichwahlen für die Bür- germeisterwahl am Sonntag, den 28. Vom Wahlrecht ist ausgeschlossen, März 2010, statt. Als Stichtag wurde wer wegen einer oder mehrerer mit der 28. Dezember 2009 bestimmt. Vorsatz begangener Straftaten zu ei- ner mehr als einjährigen Freiheitsstrafe Die zur Wahl stehenden Gemeinde- verurteilt wurde. Überdies ist ausge- organe schlossen, wer sich am Stichtag noch nicht ein Jahr in der Gemeinde aufhält, Die Gemeindevertretung ist das obers- sofern der Aufenthalt offensichtlich nur te Organ der Gemeindeverwaltung und vorübergehend ist. Darunter fallen bei- wird auf eine Funktionsperiode von spielsweise Saisonarbeitskräfte, die fünf Jahren gewählt. Die Zahl der Ge- nach Ende der Saison wieder den meindevertreter hängt von der Zahl der Hauptwohnsitz abmelden. Einwohner einer Gemeinde ab. Bei den Gemeindewahlen von vorn- Der Bürgermeister wird ebenso auf herein nicht wahlberechtigt sind Aus- eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. landsvorarlbergerinnen und Auslands- Sofern zumindest eine wahlwerbende vorarlberger (jene österreichischen Partei neben dem Wahlvorschlag für Staatsbürger, die unmittelbar vor Ver- die Wahl in die Gemeindevertretung legung ihres Hauptwohnsitzes ins Aus- einen Wahlvorschlag für die Bürger- land ihren Hauptwohnsitz in einer Vor- meisterwahl einbringt, wird der Bür- arlberger Gemeinde hatten). germeister von den Wahlberechtigten der Gemeinde direkt gewählt, ansons- Wer ist bei Gemeindewahlen wähl- ten erfolgt dies durch die neu gewählte bar? Gemeindevertretung. In die Gemeindevertretung ist jede Wahlberechtigte wahlberechtigte Person wählbar, die spätestens am Wahltag das 18. Le- Wahlberechtigt sind Personen, die am bensjahr vollendet. Ausländische Uni- 28. Dezember 2009 onsbürger sind in die Gemeindevertre- tung nur wählbar, wenn sie in dem • österreichische StaatsbürgerIn- Staat, dessen Bürger sie sind, nicht nen oder ausländische Unions- von der Wählbarkeit infolge einer straf- bürgerInnen sind, gerichtlichen Verurteilung ausge- • in einer Vorarlberger Gemeinde schlossen sind. den Hauptwohnsitz haben, • nicht vom Wahlrecht ausge- Hingegen kann zum Bürgermeister nur schlossen sind gewählt werden, wer auch Bürger der Gemeinde ist. Das bedeutet, dass das

9 Amt des Bürgermeisters zusätzlich zu • sofern zumindest ein Wahlwerber den übrigen Erfordernissen die öster- für das Amt des Bürgermeisters reichische Staatsbürgerschaft voraus- kandidiert, kann auf dem für die setzt. Wahl des Bürgermeisters be- stimmten Teil des Stimmzettels Wahlkarten der gewünschte Wahlwerber be- zeichnet werden. Eine Wahlkarte ist bei der Gemeinde • Auf dem für die Wahl in die Ge- unter Angabe des Grundes spätestens meindevertretung bestimmten Teil am Mittwoch vor dem Wahltag schrift- des Stimmzettels ist jene wahl- lich oder spätestens am Freitag vor werbende Partei unmissverständ- dem Wahltag, 12.00 Uhr, mündlich lich zu bezeichnen, der die Stim- (persönliches Erscheinen) zu beantra- me gegeben werden soll. gen. Ebenfalls bis zum Freitag vor dem Wahltag, 12.00 Uhr, kann ein schriftli- Überdies sind die Wählerinnen und cher Antrag gestellt werden, wenn eine Wähler berechtigt: persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine bevollmächtigte Person mög- • einen nicht im Wahlvorschlag der lich ist. Eine telefonische Antragstel- gewählten Partei enthaltenen lung ist nicht zulässig. Namen beizufügen (sog. freier Wahlwerber). Der freie Wahlwer- Wird dem Antrag auf Ausstellung einer ber muss in der entsprechenden Wahlkarte stattgegeben, wird der wahl- Gemeinde wählbar sein und darf berechtigten Person gemeinsam mit nicht der Parteiliste einer anderen der Wahlkarte auch ein amtlicher Partei entnommen sein. Er muss Stimmzettel und ein Wahlkuvert ausge- so klar bezeichnet werden, dass folgt bzw. übersendet. Wird dem An- er mit keiner anderen wählbaren trag nicht stattgegeben, erfolgt eine Person verwechselt werden kann. schriftliche Verständigung durch den • an einzelne Wahlwerber der ge- Gemeindewahlleiter. wählten Partei Vorzugsstimmen zu vergeben. Insgesamt können Die Beantragung der Wahlkarte ist ab bis zu fünf Vorzugsstimmen ver- Ausschreibung der Wahl möglich. De- geben werden, wobei auf densel- ren Ausstellung kann erst nach Vorlie- ben Wahlwerber maximal zwei gen der Stimmzettel erfolgen. Vorzugsstimmen vereint werden können. Stimmzettel Stichwahl für die Wahl des Bürger- In Gemeinden, in denen zumindest ein meisters Wahlwerber für das Amt des Bürger- meisters kandidiert, besteht der Erreicht keiner der Wahlwerber bei der Stimmzettel aus zwei Teilen. Im obe- Bürgermeisterwahl im ersten Wahl- ren Abschnitt erfolgt die Wahl des Bür- gang die Mehrheit der abgegebenen germeisters, im unteren die Wahl der gültigen Stimmen, so hat eine Stich- Gemeindevertretung (Auflistung einer wahl zwischen den beiden stimmen- oder mehrerer wahlwerbender Parteien stärksten Kandidaten zu erfolgen. Für und deren Wahlwerber). diese Stichwahl ist ein eigener Stimm- zettel vorgesehen, der nur die Namen Der Wählerin und dem Wähler stehen der beiden in der Stichwahl antreten- beim Ausfüllen des Stimmzettels meh- den Wahlwerber enthält. rere Optionen offen:

10 1. BÜRGERMEISTERWAHLEN

1.1 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1)

1.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Bartholomäberg 1.829 680 37 1.098 60 51 3 Blons ------Bludenz 10.138 4.039 40 5.637 56 462 5 1.566 395 25 1.120 72 51 3 Brand 523 70 13 407 78 46 9 Bürs 2.339 547 23 1.722 74 70 3 Bürserberg ------ 1.224 161 13 1.028 84 35 3 Fontanella 331 42 13 275 - 14 - Gaschurn 1.268 217 17 1.010 80 41 3 Innerbraz ------Klösterle ------Lech ------Lorüns 221 43 19 177 80 1 0 2.355 1.072 46 1.150 49 133 6 Nenzing 4.615 1.466 32 2.904 63 245 5 Nüziders 3.800 1.334 35 2.215 58 251 7 Raggal ------St. Anton i.M. 550 179 33 359 65 12 2 St. Gallenkirch 1.842 381 21 1.335 72 126 7 St. Gerold ------Schruns 3.004 1.139 38 1.674 56 191 6 Silbertal 706 74 10 560 79 72 10 Sonntag ------ 204 50 25 149 73 5 2 Thüringen 1.649 359 22 1.210 73 80 5 Thüringerberg 483 39 8 430 89 14 3 1.833 912 50 865 47 56 3 2.087 661 32 1.348 65 78 4

Bezirk Bludenz 42.567 13.860 33 26.673 63 2.034 5

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

11 1.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Alberschwende 2.406 752 31 1.348 56 306 13 1.757 561 32 1.168 66 28 2 Au ------ 1.419 435 31 921 65 63 4 Bildstein ------Bizau ------Bregenz 19.899 8.088 41 10.303 52 1.508 8 Buch 446 68 15 343 77 35 8 Damüls ------Doren ------Egg 2.628 974 37 1.522 58 132 5 Eichenberg ------Fußach 2.674 952 36 1.508 56 214 8 Gaißau 1.198 349 29 743 62 106 9 Hard 9.128 3.231 35 5.234 57 663 7 Hittisau ------Höchst 5.512 2.028 37 3.078 56 406 7 Hörbranz 4.929 1.773 36 2.714 55 442 9 Hohenweiler ------ 1.424 400 28 905 64 119 8 Krumbach ------Langen b. Br. ------Langenegg ------Lauterach 6.751 2.404 36 3.944 58 403 6 Lingenau ------Lochau 4.311 1.705 40 1.970 46 636 15 Mellau ------Mittelberg 3.861 1.181 31 2.591 67 89 2 Möggers ------Reuthe ------Riefensberg ------Schnepfau ------ 701 124 18 550 78 27 4 Schröcken ------Schwarzach 2.744 735 27 1.785 65 224 8 Schwarzenberg 1.358 377 28 941 69 40 3 Sibratsgfäll ------Sulzberg ------Warth 154 26 17 115 75 13 8 Wolfurt 6.015 2.224 37 3.197 53 594 10

Bezirk Bregenz 79.315 28.387 36 44.880 57 6.048 8

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

12 1.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Dornbirn 33.937 15.515 46 16.129 48 2.293 7 Hohenems 10.774 4.179 39 5.770 54 825 8 Lustenau 15.070 4.953 33 9.274 62 843 6

Bezirk Dornbirn 59.781 24.647 41 31.173 52 3.961 7

1.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 4.811 2.012 42 2.315 48 484 10 Düns 298 68 23 226 76 4 1 Dünserberg ------Feldkirch 23.092 10.879 47 11.231 49 982 4 Frastanz 4.450 1.723 39 2.459 55 268 6 524 114 22 388 74 22 4 Göfis 2.342 636 27 1.616 69 90 4 Götzis 7.832 3.240 41 3.955 50 637 8 Klaus 2.253 634 28 1.546 69 73 3 Koblach 3.244 1.447 45 1.489 46 308 9 Laterns ------Mäder 2.711 1.216 45 1.343 50 152 6 Meiningen 1.496 434 29 971 65 91 6 Rankweil 8.430 3.515 42 4.644 55 271 3 Röns 255 66 26 178 70 11 4 Röthis ------Satteins 2.037 647 32 1.267 62 123 6 Schlins 1.609 459 29 1.021 63 129 8 581 127 22 430 74 24 4 Sulz ------Übersaxen ------Viktorsberg ------Weiler 1.442 439 30 970 67 33 2 Zwischenwasser 2.399 794 33 1.311 55 294 12

Bezirk Feldkirch 69.806 28.450 41 37.360 54 3.996 6

VORARLBERG 251.469 95.344 38 140.086 56 16.039 6

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

13 1.2 Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bürgermeister-Kandidaten

1.2.1 In absoluten Zahlen

1.2.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Bartholomäberg - - - - 986 986 112 1.098 Blons ------Bludenz 3.225 1.413 447 - 552 5.637 - 5.637 Bludesch - 40 - - 1.080 1.120 - 1.120 Brand - - - - 288 288 119 407 Bürs 522 988 50 - 162 1.722 - 1.722 Bürserberg ------Dalaas 809 82 137 - - 1.028 - 1.028 Fontanella 202 - - - - 202 73 275 Gaschurn 638 - - - - 638 372 1.010 Innerbraz ------Klösterle ------Lech ------Lorüns 163 - - - - 163 14 177 Ludesch - - - - 986 986 164 1.150 Nenzing 953 213 1.738 - - 2.904 - 2.904 Nüziders 1.916 - - - - 1.916 299 2.215 Raggal ------St. Anton i.M. 318 - - - - 318 41 359 St. Gallenkirch 742 593 - - - 1.335 - 1.335 St. Gerold ------Schruns 1.358 - - - - 1.358 316 1.674 Silbertal 349 - 178 - 33 560 - 560 Sonntag ------Stallehr - - - - 124 124 25 149 Thüringen - 82 - 142 986 1.210 - 1.210 Thüringerberg - - - - 395 395 35 430 Tschagguns 724 - - - - 724 141 865 Vandans - - - - 1.096 1.096 252 1.348

Bezirk Bludenz 11.919 3.411 2.550 142 6.688 24.710 1.963 26.673

14 1.2.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Alberschwende 1.152 - 196 - - 1.348 - 1.348 Andelsbuch - - - - 1.018 1.018 150 1.168 Au ------Bezau - - - - 921 921 - 921 Bildstein ------Bizau ------Bregenz 5.856 2.688 633 708 418 10.303 - 10.303 Buch - - - - 281 281 62 343 Damüls ------Doren ------Egg - - - - 1.346 1.346 176 1.522 Eichenberg ------Fußach 415 - - - 1.093 1.508 - 1.508 Gaißau 636 - - - - 636 107 743 Hard 2.997 384 406 355 1.092 5.234 - 5.234 Hittisau ------Höchst 1.673 135 592 - 678 3.078 - 3.078 Hörbranz 1.079 294 809 - 532 2.714 - 2.714 Hohenweiler ------Kennelbach 774 - - - 131 905 - 905 Krumbach ------Langen b. Br. ------Langenegg ------Lauterach 2.795 635 514 - - 3.944 - 3.944 Lingenau ------Lochau 1.262 - 219 489 - 1.970 - 1.970 Mellau ------Mittelberg 1.454 - 801 - 336 2.591 - 2.591 Möggers ------Reuthe ------Riefensberg ------Schnepfau ------Schoppernau - - - - 550 550 - 550 Schröcken ------Schwarzach 1.062 - - - 723 1.785 - 1.785 Schwarzenberg - - - - 810 810 131 941 Sibratsgfäll ------Sulzberg ------Warth - - - - 75 75 40 115 Wolfurt 2.861 336 - - - 3.197 - 3.197

Bezirk Bregenz 24.016 4.472 4.170 1.552 10.004 44.214 666 44.880

15 1.2.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Dornbirn 9.257 3.417 2.067 1.313 75 16.129 - 16.129 Hohenems 2.946 436 1.106 - 1.282 5.770 - 5.770 Lustenau 5.471 355 2.967 481 - 9.274 - 9.274

Bezirk Dornbirn 17.674 4.208 6.140 1.794 1.357 31.173 - 31.173

1.2.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 1.707 247 - - 361 2.315 - 2.315 Düns - - - - 161 161 65 226 Dünserberg ------Feldkirch 8.558 700 851 1.122 - 11.231 - 11.231 Frastanz 1.405 671 383 - - 2.459 - 2.459 Fraxern - - - - 352 352 36 388 Göfis - - 250 717 649 1.616 - 1.616 Götzis 3.154 801 - - - 3.955 - 3.955 Klaus 1.388 - - 158 - 1.546 - 1.546 Koblach 1.296 - 193 - - 1.489 - 1.489 Laterns ------Mäder 994 - - - - 994 349 1.343 Meiningen 719 - - - 252 971 - 971 Rankweil 3.285 322 - 1.037 - 4.644 - 4.644 Röns - - - - 112 112 66 178 Röthis ------Satteins 1.162 - - - - 1.162 105 1.267 Schlins 706 315 - - - 1.021 - 1.021 Schnifis 272 - - - - 272 158 430 Sulz ------Übersaxen ------Viktorsberg ------Weiler 462 - - - 508 970 - 970 Zwischenwasser 1.036 - - - 275 1.311 - 1.311

Bezirk Feldkirch 26.144 3.056 1.677 3.034 2.670 36.581 779 37.360

VORARLBERG 79.753 15.147 14.537 6.522 20.719 136.678 3.408 140.086

16 1.2.2 In Prozent 1)

1.2.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Bartholomäberg - - - - 90 90 10 100 Blons ------Bludenz 57 25 8 - 10 100 - 100 Bludesch - 4 - - 96 100 - 100 Brand - - - - 71 71 29 100 Bürs 30 57 3 - 9 100 - 100 Bürserberg ------Dalaas 79 8 13 - - 100 - 100 Fontanella 73 - - - - 73 27 100 Gaschurn 63 - - - - 63 37 100 Innerbraz ------Klösterle ------Lech ------Lorüns 92 - - - - 92 8 100 Ludesch - - - - 86 86 14 100 Nenzing 33 7 60 - - 100 - 100 Nüziders 87 - - - - 87 13 100 Raggal ------St. Anton i.M. 89 - - - - 89 11 100 St. Gallenkirch 56 44 - - - 100 - 100 St. Gerold ------Schruns 81 - - - - 81 19 100 Silbertal 62 - 32 - 6 100 - 100 Sonntag ------Stallehr - - - - 83 83 17 100 Thüringen - 7 - 12 81 100 - 100 Thüringerberg - - - - 92 92 8 100 Tschagguns 84 - - - - 84 16 100 Vandans - - - - 81 81 19 100

Bezirk Bludenz 45 13 10 1 25 93 7 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

17 1.2.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Alberschwende 85 - 15 - - 100 - 100 Andelsbuch - - - - 87 87 13 100 Au ------Bezau - - - - 100 100 - 100 Bildstein ------Bizau ------Bregenz 57 26 6 7 4 100 - 100 Buch - - - - 82 82 18 100 Damüls ------Doren ------Egg - - - - 88 88 12 100 Eichenberg ------Fußach 28 - - - 72 100 - 100 Gaißau 86 - - - - 86 14 100 Hard 57 7 8 7 21 100 - 100 Hittisau ------Höchst 54 4 19 - 22 100 - 100 Hörbranz 40 11 30 - 20 100 - 100 Hohenweiler ------Kennelbach 86 - - - 14 100 - 100 Krumbach ------Langen b. Br. ------Langenegg ------Lauterach 71 16 13 - - 100 - 100 Lingenau ------Lochau 64 - 11 25 - 100 - 100 Mellau ------Mittelberg 56 - 31 - 13 100 - 100 Möggers ------Reuthe ------Riefensberg ------Schnepfau ------Schoppernau - - - - 100 100 - 100 Schröcken ------Schwarzach 59 - - - 41 100 - 100 Schwarzenberg - - - - 86 86 14 100 Sibratsgfäll ------Sulzberg ------Warth - - - - 65 65 35 100 Wolfurt 89 11 - - - 100 - 100

Bezirk Bregenz 54 10 9 3 22 99 1 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

18 1.2.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gültige Gültige Gemeinden Gegen- Stimmen Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Ges. stimmen gesamt Listen

Dornbirn 57 21 13 8 0 100 - 100 Hohenems 51 8 19 - 22 100 - 100 Lustenau 59 4 32 5 - 100 - 100

Bezirk Dornbirn 57 13 20 6 4 100 - 100

1.2.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 74 11 - - 16 100 - 100 Düns - - - - 71 71 29 100 Dünserberg ------Feldkirch 76 6 8 10 - 100 - 100 Frastanz 57 27 16 - - 100 - 100 Fraxern - - - - 91 91 9 100 Göfis - - 15 44 40 100 - 100 Götzis 80 20 - - - 100 - 100 Klaus 90 - - 10 - 100 - 100 Koblach 87 - 13 - - 100 - 100 Laterns ------Mäder 74 - - - - 74 26 100 Meiningen 74 - - - 26 100 - 100 Rankweil 71 7 - 22 - 100 - 100 Röns - - - - 63 63 37 100 Röthis ------Satteins 92 - - - - 92 8 100 Schlins 69 31 - - - 100 - 100 Schnifis 63 - - - - 63 37 100 Sulz ------Übersaxen ------Viktorsberg ------Weiler 48 - - - 52 100 - 100 Zwischenwasser 79 - - - 21 100 - 100

Bezirk Feldkirch 70 8 4 8 7 98 2 100

VORARLBERG 57 11 10 5 15 98 2 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

19 1.3 Wahlinteresse nach der Gemeindegröße

1.3.1 Nicht-Wähler

Wahl- Nicht bei der Wahl Einwohner je Gde. berechtigte Absolut In %

Unter 500 1.463 295 20,2 500 - unter 1.000 4.514 795 17,6 1.000 - unter 2.000 9.333 2.378 25,5 2.000 - unter 5.000 52.604 17.721 33,7 5.000 - unter 10.000 45.255 16.516 36,5 10.000 u. mehr 138.300 57.639 41,7

Gesamt 251.469 95.344 37,9

1.3.2 Ungültige Stimmen

Abgegebene Ungültige Stimmen Einwohner je Gde. Stimmen Absolut In %

Unter 500 1.168 48 4,1 500 - unter 1.000 3.719 252 6,8 1.000 - unter 2.000 6.955 437 6,3 2.000 - unter 5.000 34.883 3.251 9,3 5.000 - unter 10.000 28.739 3.567 12,4 10.000 u. mehr 80.661 8.484 10,5

Gesamt 156.125 16.039 10,3

20 1.4 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligte der Bürgermeister-Stichwahl

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Thüringen 1.649 364 22 1.270 77 15 1 Hörbranz 4.929 1.738 35 3.149 64 42 1 Göfis 2.342 597 25 1.734 74 11 0

Gesamt 8.920 2.699 30 6.153 69 68 1

1.5 Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bürgermeister-Kandidaten der Stichwahl

1.5.1 In absoluten Zahlen

Gültige Stimmen für die BM-Kandidaten Gemeinden Andere ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Gesamt Listen

Thüringen 1) - - - - 1.270 1.270 Hörbranz 1.796 - 1.353 - - 3.149 Göfis 2) - - - 831 903 1.734

Gesamt 1.796 - 1.353 831 2.173 6.153

1.5.2 In Prozent

Thüringen - - - - 100 100 Hörbranz 57 - 43 - - 100 Göfis - - - 48 52 100

Gesamt 29 - 22 14 35 100

1) Der Kandidat der Liste Mag. Harald Witwer - Liste Thüringen erhielt 714 gültige Stimmen (56%), BÜRGERMEISTER Liste BERNO Witwer erhielt 556 gültige Stimmen (44%). 2) Der Kandidat der Dorfliste Göfis erhielt 903 gültige Stimmen ( 52%).

21 2. GEMEINDEVERTRETUNGSWAHL

2.1 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1)

2.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Bartholomäberg 1.829 680 37 1.043 57 106 6 Blons 237 45 19 191 81 1 0 Bludenz 10.138 4.039 40 5.591 55 508 5 Bludesch 1.566 395 25 1.117 71 54 3 Brand 523 70 13 444 85 9 2 Bürs 2.339 547 23 1.732 74 60 3 Bürserberg 426 111 26 312 73 3 1 Dalaas 1.224 161 13 1.029 84 34 3 Fontanella 331 42 13 285 86 4 1 Gaschurn 1.268 217 17 1.008 79 43 3 Innerbraz 765 193 25 565 74 7 1 Klösterle 594 169 28 421 71 4 1 Lech 1.242 364 29 875 70 3 0 Lorüns 221 43 19 166 75 12 5 Ludesch 2.355 1.072 46 1.202 51 81 3 Nenzing 4.615 1.466 32 2.965 64 184 4 Nüziders 3.800 1.334 35 2.336 61 130 3 Raggal 635 155 24 476 75 4 1 St. Anton i.M. 550 179 33 332 60 39 7 St. Gallenkirch 1.842 381 21 1.365 74 96 5 St. Gerold 278 59 21 217 78 2 1 Schruns 3.004 1.139 38 1.779 59 86 3 Silbertal 706 74 10 610 86 22 3 Sonntag 544 120 22 422 78 2 0 Stallehr 204 50 25 154 75 - - Thüringen 1.649 359 22 1.206 73 84 5 Thüringerberg 483 39 8 437 90 7 1 Tschagguns 1.833 912 50 758 41 163 9 Vandans 2.087 661 32 1.357 65 69 3

Bezirk Bludenz 47.288 15.076 32 30.395 64 1.817 4

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

22 2.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Alberschwende 2.406 752 31 1.608 67 46 2 Andelsbuch 1.757 561 32 1.151 66 45 3 Au 1.332 487 37 825 62 20 2 Bezau 1.419 435 31 959 68 25 2 Bildstein 576 245 43 324 56 7 1 Bizau 766 184 24 581 76 1 0 Bregenz 19.899 8.088 41 11.332 57 479 2 Buch 446 68 15 366 82 12 3 Damüls 246 35 14 209 85 2 1 Doren 827 243 29 574 69 10 1 Egg 2.628 974 37 1.605 61 49 2 Eichenberg 292 46 16 246 84 - - Fußach 2.674 952 36 1.620 61 102 4 Gaißau 1.198 349 29 816 68 33 3 Hard 9.128 3.231 35 5.583 61 314 3 Hittisau 1.431 538 38 883 62 10 1 Höchst 5.512 2.028 37 3.306 60 178 3 Hörbranz 4.929 1.773 36 2.917 59 239 5 Hohenweiler 992 442 45 543 55 7 1 Kennelbach 1.424 400 28 954 67 70 5 Krumbach 795 290 36 499 63 6 1 Langen b. Br. 1.057 348 33 678 64 31 3 Langenegg 839 317 38 521 62 1 0 Lauterach 6.751 2.404 36 4.131 61 216 3 Lingenau 1.043 313 30 721 69 9 1 Lochau 4.311 1.705 40 2.538 59 68 2 Mellau 984 297 30 684 70 3 0 Mittelberg 3.861 1.181 31 2.572 67 108 3 Möggers 418 118 28 299 72 1 0 Reuthe 463 181 39 282 61 - - Riefensberg 790 276 35 511 65 3 0 Schnepfau 375 119 32 256 68 - - Schoppernau 701 124 18 553 79 24 3 Schröcken 186 32 17 154 83 0 0 Schwarzach 2.744 735 27 1.929 70 80 3 Schwarzenberg 1.358 377 28 900 66 81 6 Sibratsgfäll 339 69 20 269 79 1 0 Sulzberg 1.380 280 20 1.075 78 25 2 Warth 154 26 17 128 83 - - Wolfurt 6.015 2.224 37 3.558 59 233 4

Bezirk Bregenz 94.446 33.247 35 58.660 62 2.539 3

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

23 2.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Abgegebene Stimmen Wahl- Nicht gewählt Gemeinden berech- Gültig Ungültig tigte Absolut In % Absolut In % Absolut In %

Dornbirn 33.937 15.515 46 17.247 51 1.175 3 Hohenems 10.774 4.179 39 6.227 58 368 3 Lustenau 15.070 4.953 33 9.540 63 577 4

Bezirk Dornbirn 59.781 24.647 41 33.014 55 2.120 4

2.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 4.811 2.012 42 2.669 55 130 3 Düns 298 68 23 227 76 3 1 Dünserberg 114 14 12 100 88 - - Feldkirch 23.092 10.879 47 11.191 48 1.022 4 Frastanz 4.450 1.723 39 2.648 60 79 2 Fraxern 524 114 22 397 76 13 2 Göfis 2.342 636 27 1.613 69 93 4 Götzis 7.832 3.240 41 4.356 56 236 3 Klaus 2.253 634 28 1.517 67 102 5 Koblach 3.244 1.447 45 1.688 52 109 3 Laterns 570 109 19 460 81 1 0 Mäder 2.711 1.216 45 1.410 52 85 3 Meiningen 1.496 434 29 986 66 76 5 Rankweil 8.430 3.515 42 4.344 52 571 7 Röns 255 66 26 183 72 6 2 Röthis 1.516 781 52 721 48 14 1 Satteins 2.037 647 32 1.308 64 82 4 Schlins 1.609 459 29 1.074 67 76 5 Schnifis 581 127 22 441 76 13 2 Sulz 1.739 719 41 1.000 58 20 1 Übersaxen 449 94 21 352 78 3 1 Viktorsberg 313 84 27 227 73 2 1 Weiler 1.442 439 30 938 65 65 5 Zwischenwasser 2.399 794 33 1.573 66 32 1

Bezirk Feldkirch 74.507 30.251 41 41.423 56 2.833 4

VORARLBERG 276.022 103.221 37 163.492 59 9.309 3

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

24 2.2 Wahlinteresse nach der Gemeindegröße

2.2.1 Nicht-Wähler

Wahl- Nicht bei der Wahl Einwohner je Gde. berechtigte Absolut In %

Unter 500 3.843 798 20,8 500 - unter 1.000 10.749 2.580 24,0 1.000 - unter 2.000 23.532 7.248 30,8 2.000 - unter 5.000 54.343 18.440 33,9 5.000 - unter 10.000 45.255 16.516 36,5 10.000 u. mehr 138.300 57.639 41,7

Gesamt 276.022 103.221 37,4

2.2.2 Ungültige Stimmen

Abgegebene Ungültige Stimmen Einwohner je Gde. Stimmen Absolut In %

Unter 500 3.045 33 1,1 500 - unter 1.000 8.169 177 2,2 1.000 - unter 2.000 16.284 488 3,0 2.000 - unter 5.000 35.903 1.926 5,4 5.000 - unter 10.000 28.739 1.435 5,0 10.000 u. mehr 80.661 5.250 6,5

Gesamt 172.801 9.309 5,4

25 2.3 Aufteilung der gültigen Stimmen auf die politischen Parteien

2.3.1 Absolute Zahlen

2.3.1.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Andere Listen Mehr- Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüne heits- Gesamt Zahl Stimm. wahl

Bartholomäberg - - - - 1 1.043 - 1.043 Blons ------191 191 Bludenz 2.901 1.507 514 - 1 669 - 5.591 Bludesch 74 68 - - 3 975 - 1.117 Brand - - - - 3 444 - 444 Bürs 496 846 78 - 1 312 - 1.732 Bürserberg ------312 312 Dalaas 707 145 177 - - - - 1.029 Fontanella 285 ------285 Gaschurn 570 - - - 1 438 - 1.008 Innerbraz ------565 565 Klösterle ------421 421 Lech ------875 875 Lorüns 166 ------166 Ludesch - - - - 2 1.202 - 1.202 Nenzing 1.088 196 1.448 233 - - - 2.965 Nüziders 1.465 665 206 - - - - 2.336 Raggal ------476 476 St. Anton i.M. 332 ------332 St. Gallenkirch 701 573 91 - - - - 1.365 St. Gerold ------217 217 Schruns 1.085 151 543 - - - - 1.779 Silbertal 323 93 168 - 1 26 - 610 Sonntag ------422 422 Stallehr - - - - 1 154 - 154 Thüringen - 100 77 178 3 851 - 1.206 Thüringerberg - - - - 2 437 - 437 Tschagguns 758 ------758 Vandans - - - - 1 1.357 - 1.357

Bezirk Bludenz 10.951 4.344 3.302 411 20 7.908 3.479 30.395

26 2.3.1.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Andere Listen Mehr- Gemeinden ÖVPSPÖ FPÖ Grüne heits- Gesamt Zahl Stimm. wahl

Alberschwende 968 - 176 236 1 228 - 1.608 Andelsbuch - - - - 1 1.151 - 1.151 Au - - - - 1 825 - 825 Bezau - - - - 3 959 - 959 Bildstein - - - - 1 324 - 324 Bizau ------581 581 Bregenz 5.525 2.978 961 1.179 2 689 - 11.332 Buch - - 86 - 1 280 - 366 Damüls - - - - 1 209 - 209 Doren - - - - 1 574 - 574 Egg - - 90 - 2 1.515 - 1.605 Eichenberg - - - - 1 246 - 246 Fußach 504 - - - 2 1.116 - 1.620 Gaißau 545 116 155 - - - - 816 Hard 2.911 533 556 601 1 982 - 5.583 Hittisau - - - - 1 883 - 883 Höchst 1.610 143 718 - 2 835 - 3.306 Hörbranz 1.195 231 727 379 1 385 - 2.917 Hohenweiler - - - - 1 543 - 543 Kennelbach 679 - 91 - 1 184 - 954 Krumbach - - - - 1 499 - 499 Langen b. Br. - - - - 1 678 - 678 Langenegg ------521 521 Lauterach 2.562 596 684 289 - - - 4.131 Lingenau - - - - 1 721 - 721 Lochau 1.491 132 325 590 - - - 2.538 Mellau ------684 684 Mittelberg 1.225 - 801 - 1 546 - 2.572 Möggers - - - - 1 299 - 299 Reuthe ------282 282 Riefensberg - - - - 1 511 - 511 Schnepfau ------256 256 Schoppernau - - - - 2 553 - 553 Schröcken - - - - 1 154 - 154 Schwarzach 936 98 - 175 1 720 - 1.929 Schwarzenberg - - - - 1 900 - 900 Sibratsgfäll - - - - 1 269 - 269 Sulzberg 568 - - - 2 507 - 1.075 Warth - - - - 1 128 - 128 Wolfurt 2.568 312 306 372 - - - 3.558

Bezirk Bregenz 23.287 5.139 5.676 3.821 39 18.413 2.324 58.660

27 2.3.1.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Andere Listen Mehr- Gemeinden ÖVP SPÖFPÖ Grüne heits- Gesamt Zahl Stimm. wahl

Dornbirn 8.937 3.548 2.502 2.177 1 83 - 17.247 Hohenems 2.725 564 1.411 - 2 1.527 - 6.227 Lustenau 4.876 524 2.956 1.184 - - - 9.540

Bezirk Dornbirn 16.538 4.636 6.869 3.361 3 1.610 - 33.014

2.3.1.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 1.686 316 184 483 - - - 2.669 Düns - - - - 1 227 - 227 Dünserberg - - - - 1 100 - 100 Feldkirch 7.567 876 1.070 1.678 - - - 11.191 Frastanz 1.275 613 446 314 - - - 2.648 Fraxern - - - - 2 397 - 397 Göfis - 45 314 599 1 655 - 1.613 Götzis 2.430 716 382 828 - - - 4.356 Klaus 1.276 - - 241 - - - 1.517 Koblach 1.228 263 197 - - - - 1.688 Laterns - - - - 1 460 - 460 Mäder 966 - 444 - - - - 1.410 Meiningen 689 - - - 1 297 - 986 Rankweil 2.682 372 339 951 - - - 4.344 Röns - - - - 1 183 - 183 Röthis - - - - 1 721 - 721 Satteins 936 161 211 - - - - 1.308 Schlins 617 307 150 - - - - 1.074 Schnifis 286 - - - 1 155 - 441 Sulz - - - - 1 1.000 - 1.000 Übersaxen - - - - 1 352 - 352 Viktorsberg ------227 227 Weiler 427 - - - 1 511 - 938 Zwischenwasser 814 - - - 2 759 - 1.573 Bezirk Feldkirch 22.879 3.669 3.737 5.094 15 5.817 227 41.423

VORARLBERG 73.655 17.788 19.584 12.687 77 33.748 6.030 163.492

28 2.3.2 In Prozent 1)

2.3.2.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Bartholomäberg - - - - 100 - 100 Blons - - - - - 100 100 Bludenz 52 27 9 - 12 - 100 Bludesch 7 6 - - 87 - 100 Brand - - - - 100 - 100 Bürs 29 49 5 - 18 - 100 Bürserberg - - - - - 100 100 Dalaas 69 14 17 - - - 100 Fontanella 100 - - - - - 100 Gaschurn 57 - - - 43 - 100 Innerbraz - - - - - 100 100 Klösterle - - - - - 100 100 Lech - - - - - 100 100 Lorüns 100 - - - - - 100 Ludesch - - - - 100 - 100 Nenzing 37 7 49 8 - - 100 Nüziders 63 28 9 - - - 100 Raggal - - - - - 100 100 St. Anton i.M. 100 - - - - - 100 St. Gallenkirch 51 42 7 - - - 100 St. Gerold - - - - - 100 100 Schruns 61 8 31 - - - 100 Silbertal 53 15 28 - 4 - 100 Sonntag - - - - - 100 100 Stallehr - - - - 100 - 100 Thüringen - 8 6 15 71 - 100 Thüringerberg - - - - 100 - 100 Tschagguns 100 - - - - - 100 Vandans - - - - 100 - 100

Bezirk Bludenz 36 14 11 1 26 11 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

29 2.3.2.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Alberschwende 60 - 11 15 14 - 100 Andelsbuch - - - - 100 - 100 Au - - - - 100 - 100 Bezau - - - - 100 - 100 Bildstein - - - - 100 - 100 Bizau - - - - - 100 100 Bregenz 49 26 8 10 6 - 100 Buch - - 23 - 77 - 100 Damüls - - - - 100 - 100 Doren - - - - 100 - 100 Egg - - 6 - 94 - 100 Eichenberg - - - - 100 - 100 Fußach 31 - - - 69 - 100 Gaißau 67 14 19 - - - 100 Hard 52 10 10 11 18 - 100 Hittisau - - - - 100 - 100 Höchst 49 4 22 - 25 - 100 Hörbranz 41 8 25 13 13 - 100 Hohenweiler - - - - 100 - 100 Kennelbach 71 - 10 - 19 - 100 Krumbach - - - - 100 - 100 Langen b. Br. - - - - 100 - 100 Langenegg - - - - - 100 100 Lauterach 62 14 17 7 - - 100 Lingenau - - - - 100 - 100 Lochau 59 5 13 23 - - 100 Mellau - - - - - 100 100 Mittelberg 48 - 31 - 21 - 100 Möggers - - - - 100 - 100 Reuthe - - - - - 100 100 Riefensberg - - - - 100 - 100 Schnepfau - - - - - 100 100 Schoppernau - - - - 100 - 100 Schröcken - - - - 100 - 100 Schwarzach 49 5 - 9 37 - 100 Schwarzenberg - - - - 100 - 100 Sibratsgfäll - - - - 100 - 100 Sulzberg 53 - - - 47 - 100 Warth - - - - 100 - 100 Wolfurt 72 9 9 10 - - 100

Bezirk Bregenz 40 9 10 7 31 4 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

30 2.3.2.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Dornbirn 52 21 15 13 0 - 100 Hohenems 44 9 23 - 25 - 100 Lustenau 51 5 31 12 - - 100

Bezirk Dornbirn 50 14 21 10 5 - 100

2.3.2.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 63 12 7 18 - - 100 Düns - - - - 100 - 100 Dünserberg - - - - 100 - 100 Feldkirch 68 8 10 15 - - 100 Frastanz 48 23 17 12 - - 100 Fraxern - - - - 100 - 100 Göfis - 3 19 37 41 - 100 Götzis 56 16 9 19 - - 100 Klaus 84 - - 16 - - 100 Koblach 73 16 12 - - - 100 Laterns - - - - 100 - 100 Mäder 69 - 31 - - - 100 Meiningen 70 - - - 30 - 100 Rankweil 62 9 8 22 - - 100 Röns - - - - 100 - 100 Röthis - - - - 100 - 100 Satteins 72 12 16 - - - 100 Schlins 57 29 14 - - - 100 Schnifis 65 - - - 35 - 100 Sulz - - - - 100 - 100 Übersaxen - - - - 100 - 100 Viktorsberg - - - - - 100 100 Weiler 46 - - - 54 - 100 Zwischenwasser 52 - - - 48 - 100

Bezirk Feldkirch 55 9 9 12 14 1 100

VORARLBERG 45 11 12 8 21 4 100

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen

31 2.4. Verteilung der Mandate auf die politischen Parteien

2.4.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Bartholomäberg - - - - 21 - 21 Blons - - - - - 9 9 Bludenz 17 9 3 - 4 - 33 Bludesch 1 1 - - 19 - 21 Brand - - - - 12 - 12 Bürs 7 12 1 - 4 - 24 Bürserberg - - - - - 12 12 Dalaas 13 2 3 - - - 18 Fontanella 9 - - - - - 9 Gaschurn 10 - - - 8 - 18 Innerbraz - - - - - 12 12 Klösterle - - - - - 12 12 Lech - - - - - 15 15 Lorüns 9 - - - - - 9 Ludesch - - - - 24 - 24 Nenzing 10 1 14 2 - - 27 Nüziders 15 7 2 - - - 24 Raggal - - - - - 12 12 St. Anton i.M. 12 - - - - - 12 St. Gallenkirch 11 9 1 - - - 21 St. Gerold - - - - - 9 9 Schruns 15 2 7 - - - 24 Silbertal 7 2 3 - - - 12 Sonntag - - - - - 12 12 Stallehr - - - - 9 - 9 Thüringen - 2 1 3 15 - 21 Thüringerberg - - - - 12 - 12 Tschagguns 21 - - - - - 21 Vandans - - - - 24 - 24

Bezirk Bludenz 157 47 35 5 152 93 489

32 2.4.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Alberschwende 16 - 2 3 3 - 24 Andelsbuch - - - - 21 - 21 Au - - - - 18 - 18 Bezau - - - - 18 - 18 Bildstein - - - - 12 - 12 Bizau - - - - - 12 12 Bregenz 18 10 3 4 1 - 36 Buch - - 3 - 9 - 12 Damüls - - - - 9 - 9 Doren - - - - 15 - 15 Egg - - 1 - 23 - 24 Eichenberg - - - - 9 - 9 Fußach 8 - - - 16 - 24 Gaißau 10 2 3 - - - 15 Hard 18 3 3 3 6 - 33 Hittisau - - - - 18 - 18 Höchst 14 1 6 - 6 - 27 Hörbranz 12 2 7 3 3 - 27 Hohenweiler - - - - 15 - 15 Kennelbach 14 - 1 - 3 - 18 Krumbach - - - - 12 - 12 Langen b. Br. - - - - 15 - 15 Langenegg - - - - - 15 15 Lauterach 19 4 5 2 - - 30 Lingenau - - - - 15 - 15 Lochau 17 1 3 6 - - 27 Mellau - - - - - 15 15 Mittelberg 12 - 7 - 5 - 24 Möggers - - - - 12 - 12 Reuthe - - - - - 12 12 Riefensberg - - - - 12 - 12 Schnepfau - - - - - 9 9 Schoppernau - - - - 12 - 12 Schröcken - - - - 9 - 9 Schwarzach 12 1 - 2 9 - 24 Schwarzenberg - - - - 18 - 18 Sibratsgfäll - - - - 9 - 9 Sulzberg 10 - - - 8 - 18 Warth - - - - 9 - 9 Wolfurt 20 2 2 3 - - 27

Bezirk Bregenz 200 26 46 26 350 63 711

33 2.4.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Mehr- Andere Gemeinden ÖVP SPÖ FPÖ Grüneheits- Gesamt Listen wahl

Dornbirn 20 7 5 4 - - 36 Hohenems 15 3 7 - 8 - 33 Lustenau 19 2 11 4 - - 36

Bezirk Dornbirn 54 12 23 8 8 0 105

2.4.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 18 3 1 5 - - 27 Düns - - - - 9 - 9 Dünserberg - - - - 9 - 9 Feldkirch 25 3 3 5 - - 36 Frastanz 14 6 4 3 - - 27 Fraxern - - - - 12 - 12 Göfis - - 5 9 10 - 24 Götzis 17 5 2 6 - - 30 Klaus 21 - - 3 - - 24 Koblach 18 4 2 - - - 24 Laterns - - - - 12 - 12 Mäder 17 - 7 - - - 24 Meiningen 13 - - - 5 - 18 Rankweil 21 3 2 7 - - 33 Röns - - - - 9 - 9 Röthis - - - - 18 - 18 Satteins 16 2 3 - - - 21 Schlins 12 6 3 - - - 21 Schnifis 8 - - - 4 - 12 Sulz - - - - 21 - 21 Übersaxen - - - - 12 - 12 Viktorsberg - - - - - 9 9 Weiler 8 - - - 10 - 18 Zwischenwasser 13 - - - 11 - 24

Bezirk Feldkirch 221 32 32 38 142 9 474

VORARLBERG 632 117 136 77 652 165 1779

34 2.5 Gültige Stimmen und Mandate der "Anderen Listen"

2.5.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Gültige Gemeinden Bezeichnung Mandate Stimmen

Bartholomähberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg 1.043 21 Bludenz Offene Liste Bludenz 669 4 Bludesch Wir in Bludesch - Gais/Michal Tinkhauser 505 10 Freie Wählerschaft Bludesch-Gais 265 5 AKS Bludesch - Gais 205 4 Brand Freie Wählerliste Brand 224 6 Mitanand für Brand 155 4 Einfach Brandner 65 2 Bürs AKTIV FÜR BÜRS 312 4 Gaschurn Gemeinsam für Gaschurn und Partenen 438 8 Ludesch Gemeinsam für Ludesch 905 18 LUTZ - Ludesch Unabhängig, Transparent Zukunftsorientiert 297 6 Silbertal Bürgerliste Schattawald 26 0 Stallehr Liste für Stallehr 154 9 Thüringen Mag. Harald Witwer - Liste Thüringen 494 9 BÜRGERMEISTER Liste BERNO Witwer 322 6 Thüringer - Lichtblick 35 0 Thüringerberg LISTE THÜRINGERBERG 283 8 BÜRGER FÜR THÜRINGERBERG 154 4 Vandans Gemeinsam für Vandans 1.357 24

Bezirk Bludenz 7.908 152

2.5.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende Unabhängige Bürgerliste Alberschwende 228 3 Andelsbuch Andelsbucher Bürgerliste 1.151 21 Au Auer Liste - AL 825 18 Bezau Bezauer Bürgerliste 766 15 Bezaubernde Demokraten 181 3 BZÖ Bezau 12 0 Bildstein Bildsteiner Liste 324 12 Bregenz "Bregenz denkt" 503 1 Piratenpartei Österreichs 186 -

35 Tabellenfortsetzung

Gültige Gemeinden Bezeichnung Mandate Stimmen

Buch Gemeinschaftsliste Buch (GLB) 280 9 Damüls Liste Damüls 2010 209 9 Doren Bürgerliste Doren 574 15 Egg Egger und Großdorfer Liste 1.421 22 LDS - Liste demokratischer Stimmen 94 1 Eichenberg Parteiunabhängige Bürgerliste Eichenberg 246 9 Fußach Liste Bürgermeister Ernst Blum und Freie Wählergemeinschaft 876 13 Für Fußach (FF) 240 3 Hard Harder Liste 982 6 Hittisau Offene Bürgerliste Hittisau 883 18 Höchst Parteiunabhängige Liste "Höchste Zeit" 761 6 Unabhängige Liste Engin Sahin 74 0 Hörbranz Christoph Hagen Parteifreie und BZÖ Hörbranz 385 3 Hohenweiler Überparteiliche Bürgerliste Hohenweiler 543 15 Kennelbach Miteinander für Kennelbach 184 3 Krumbach Bürgerliste Krumbach 499 12 Langen b. Br. Bürgerliste Langen 678 15 Lingenau Lingenauer Bürgerliste 721 15 Mittelberg Initiative Pro Kleinwalsertal (PRO) 546 5 Möggers Gemeindevertretungsliste 299 12 Riefensberg Bürgerliste Riefensberg 511 12 Schoppernau Schoppenauer Bürgerliste 401 9 Gemeinsam für Schoppernau 152 3 Schröcken Bürgerliste Schröcken 154 9 Schwarzach Unabhängige Wählergemeinschaft Lise Horst Fertschnig 720 9 Schwarzenberg Schwarzenberger Bürgerliste 900 18 Sibratsgfäll Allgemeine Bürgerliste Sibratsgfäll 269 9 Sulzberg Zukunft Sulzberg - Offene und Parteiunabhänige Liste 304 5 Thaler Liste 203 3 Warth Warther Bürgerliste 128 9

Bezirk Bregenz 18.413 350

36 2.5.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Gültige Gemeinden Bezeichnung Mandate Stimmen

Dornbirn DBK - Die Buntkarierten 83 - Hohenems Bürgerbewegung Hohenems 892 5 EMSIGE und GRÜNE 635 3

Bezirk Dornbirn 1.610 8

2.5.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Düns Gemeindeliste Düns 227 9 Dünserberg Einheitsliste Dünserberg 100 9 Fraxern Gemeindeliste Fraxern 303 9 Demokratisches Forum Fraxern (DFF) 94 3 Göfis Dorfliste Göfis 655 10 Laterns Liste GEMEINSAM 460 12 Meiningen Freie Wählerschaft Meiningen und Freiheitliche 297 5 Röns Gemeindeliste Röns 183 9 Röthis Gemeindeliste Röthis 721 18 Schnifis Team Schnifis 155 4 Sulz Gemeindeliste Sulz 1.000 21 Übersaxen Gemeindeliste 352 12 Weiler mitanand für Weiler - Liste Ing. Dietmar Summer 511 10 Zwischenwasser Freie Wählerliste Zwischenwasser 498 7 Unabhängige Namensliste Zwischenwasser 261 4

Bezirk Feldkirch 5.817 142

Gesamt 33.748 652

37 2.6 Gültige Stimmen und Stimmenanteile des ersten und letzten gewählten Gemeinde- vertreters in den Gemeinden mit Mehrheitswahl

2.6.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

Gültige Gültige Stimmen des ... Gemeindevertreters Gemeinden Stimmen Ersten Letzten Ersten Letzten gesamt Absolut In Prozent

Blons 191 184 54 96 28 Bürserberg 312 236 75 76 24 Innerbraz 565 547 150 97 27 Klösterle 421 258 113 61 27 Lech 875 573 313 65 36 Raggal 476 429 108 90 23 St. Gerold 217 151 59 70 27 Sonntag 422 245 101 58 24

Bezirk Bludenz 3.479 2.623 973 75 28

2.6.2 Verwaltungsbezirk Bregenz Bizau 581 396 135 68 23 Langenegg 521 400 134 77 26 Mellau 684 548 112 80 16 Reuthe 282 170 69 60 24 Schnepfau 256 175 57 68 22

Bezirk Bregenz 2.324 1.689 507 73 22

2.6.3 Verwaltungsbezirk Feldkirch Viktorsberg 227 155 57 68 25

Bezirk Feldkirch 227 155 57 68 25

Gesamt 6.030 4.467 1.537 74 25

38 2.7 Geschlecht der gewählten Gemeindevertreter nach politischen Parteien 1)

2.7.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt In Prozent Gemeinden mwmwmwmwmwmwmwmw

Bartholomäberg ------17 4 - - 17 4 81 19 Blons ------8 1 8 1 89 11 Bludenz 14 3 7 2 3 - - - 2 2 - - 26 7 79 21 Bludesch 1 - 1 - - - - - 13 6 - - 15 6 71 29 Brand ------12 - - - 12 - 100 - Bürs 5 2 10 2 1 - - - 3 1 - - 19 5 79 21 Bürserberg ------12 - 12 - 100 - Dalaas 12 1 1 1 3 ------16 2 89 11 Fontanella 8 1 ------8 1 89 11 Gaschurn 8 2 ------6 2 - - 14 4 78 22 Innerbraz ------11 1 11 1 92 8 Klösterle ------9 3 9 3 75 25 Lech ------14 1 14 1 93 7 Lorüns 7 2 ------7 2 78 22 Ludesch ------17 7 - - 17 7 71 29 Nenzing 8 2 1 - 13 1 1 1 - - - - 23 4 85 15 Nüziders 13 2 5 2 2 ------20 4 83 17 Raggal ------10 2 10 2 83 17 St. Anton i.M. 10 2 ------10 2 83 17 St. Gallenkirch 8 3 7 2 1 ------16 5 76 24

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen 39 40 Tabellenfortsetzung

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt In Prozent Gemeinden mwmwmwmwmwmwmwmw

St. Gerold ------9 - 9 - 100 - Schruns 12 3 2 - 6 1 ------20 4 83 17 Silbertal 5 2 2 - 3 ------10 2 83 17 Sonntag ------11 1 11 1 92 8 Stallehr ------7 2 - - 7 2 78 22 Thüringen - - 2 - 1 - 2 1 12 3 - - 17 4 81 19 Thüringerberg ------11 1 - - 11 1 92 8 Tschagguns 18 3 ------18 3 86 14 Vandans ------20 4 - - 20 4 83 17 Bezirk Bludenz 129 28 38 9 33 2 3 2 120 32 84 9 407 82 83 17

2.7.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende 13 3 - - 2 - 1 2 3 - - - 19 5 79 21 Andelsbuch ------19 2 - - 19 2 90 10 Au ------15 3 - - 15 3 83 17 Bezau ------15 3 - - 15 3 83 17 Bildstein ------10 2 - - 10 2 83 17 Bizau ------11 1 11 1 92 8 Bregenz 11 7 7 3 1 2 3 1 1 - - - 23 13 64 36 Buch - - - - 3 - - - 9 - - - 12 - 100 - Damüls ------9 - - - 9 - 100 - Doren ------13 2 - - 13 2 87 13

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen Tabellenfortsetzung

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt In Prozent Gemeinden mwmwmwmwmwmwmwmw

Egg - - - - 1 - - - 20 3 - - 21 3 88 13 Eichenberg ------6 3 - - 6 3 67 33 Fußach 7 1 ------13 3 - - 20 4 83 17 Gaißau 7 3 1 1 3 ------11 4 73 27 Hard 14 4 2 1 3 - 2 1 4 2 - - 25 8 76 24 Hittisau ------14 4 - - 14 4 78 22 Höchst 11 3 1 - 5 1 - - 3 3 - - 20 7 74 26 Hörbranz 7 5 1 1 7 - - 3 2 1 - - 17 10 63 37 Hohenweiler ------12 3 - - 12 3 80 20 Kennelbach 10 4 - - - 1 - - 1 2 - - 11 7 61 39 Krumbach ------10 2 - - 10 2 83 17 Langen b. Br. ------12 3 - - 12 3 80 20 Langenegg ------13 2 13 2 87 13 Lauterach 14 5 2 2 4 1 1 1 - - - - 21 9 70 30 Lingenau ------13 2 - - 13 2 87 13 Lochau 10 7 - 1 2 1 4 2 - - - - 16 11 59 41 Mellau ------14 1 14 1 93 7 Mittelberg 10 2 - - 6 1 - - 5 - - - 21 3 88 13 Möggers ------10 2 - - 10 2 83 17 Reuthe ------10 2 10 2 83 17 Riefensberg ------10 2 - - 10 2 83 17 Schnepfau ------9 - 9 - 100 - Schoppernau ------11 1 - - 11 1 92 8 Schröcken ------7 2 - - 7 2 78 22 Schwarzach 9 3 - 1 - - 1 1 7 2 - - 17 7 71 29 41

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen 42

Tabellenfortsetzung

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt In Prozent Gemeinden mwmwmwmwmwmwmwmw

Schwarzenberg ------16 2 - - 16 2 89 11 Sibratsgfäll ------9 - - - 9 - 100 - Sulzberg 8 2 ------7 1 - - 15 3 83 17 Warth ------9 - - - 9 - 100 - Wolfurt 15 5 2 - 1 1 1 2 - - - - 19 8 70 30 Bezirk Bregenz 146 54 16 10 38 8 13 13 295 55 57 6 565 146 79 21

2.7.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn 15 5 4 3 4 1 1 3 - - - - 24 12 67 33 Hohenems 11 4 2 1 7 - - - 7 1 - - 27 6 82 18 Lustenau 13 6 2 - 7 4 2 2 - - - - 24 12 67 33

Bezirk Dornbirn 39 15 8 4 18 5 3 5 7 1 - - 75 30 71 29

2.7.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch -

Altach 13 5 2 1 1 - 2 3 - - - - 18 9 67 33 Düns ------7 2 - - 7 2 78 22 Dünserberg ------9 - - - 9 - 100 - Feldkirch 17 8 1 2 3 - 2 3 - - 23 13 64 36 Frastanz 11 3 5 1 4 - 2 1 - - - - 22 5 81 19

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen Tabellenfortsetzung

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt In Prozent Gemeinden mwmwmwmwmwmw mwmw

Fraxern ------9 3 - - 9 3 75 25 Göfis - - - - 4 1 7 2 7 3 - - 18 6 75 25 Götzis 12 5 2 3 2 - 4 2 - - - - 20 10 67 33 Klaus 13 8 - - - - 2 1 - - - - 15 9 63 38 Koblach 15 3 3 1 1 1 ------19 5 79 21 Laterns ------11 1 - - 11 1 92 8 Mäder 13 4 - - 6 1 ------19 5 79 21 Meiningen 13 ------3 2 - - 16 2 89 11 Rankweil 16 5 2 1 2 - 4 3 - - - - 24 9 73 27 Röns ------8 1 - - 8 1 89 11 Röthis ------15 3 - - 15 3 83 17 Satteins 14 2 2 - 3 ------19 2 90 10 Schlins 8 4 6 - 1 2 ------15 6 71 29 Schnifis 6 2 ------4 - - - 10 2 83 17 Sulz ------17 4 - - 17 4 81 19 Übersaxen ------11 1 - - 11 1 92 8 Viktorsberg ------8 1 8 1 89 11 Weiler 4 4 ------6 4 - - 10 8 56 44 Zwischenwasser 11 2 ------9 2 - - 20 4 83 17

Bezirk Feldkirch 166 55 23 9 27 5 23 15 116 26 8 1 363 111 77 23

43 VORARLBERG 480 152 85 32 116 20 42 35 538 114 149 16 1.410 369 79 21

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen 44

2.8 Geschlecht der gewählten Gemeindevertreter nach politischen Parteien

2.8.1 In absoluten Zahlen

ÖVPSPÖ FPÖ Grüne Andere ListenMehrheitswahl Gesamt Gemeinden mwmwmwmw m w m w m w

Bezirk Bludenz 129 28 38 9 33 2 3 2 120 32 84 9 407 82 Bezirk Bregenz 146 54 16 10 38 8 13 13 295 55 57 6 565 146 Bezirk Dornbirn 39 15 8 4 18 5 3 5 7 1 - - 75 30 Bezirk Feldkirch 166 55 23 9 27 5 23 15 116 26 8 1 363 111

Vorarlberg 480 152 85 32 116 20 42 35 538 114 149 16 1.410 369

2.8.2 In Prozent nach politischen Parteien 1)

Bezirk Bludenz 82 18 81 19 94 6 60 40 79 21 90 10 83 17 Bezirk Bregenz 73 27 62 38 83 17 50 50 84 16 90 10 79 21 Bezirk Dornbirn 72 28 67 33 78 22 38 63 88 13 - - 71 29 Bezirk Feldkirch 75 25 72 28 84 16 61 39 82 18 89 11 77 23

Vorarlberg 76 24 73 27 85 15 55 45 83 17 90 10 79 21

1) Rundungsdifferenzen in der Spaltensumme werden nicht ausgeglichen 2.9 Die gewählten Gemeindevertreter nach dem Alter

2.9.1 Verwaltungsbezirk Bludenz

An- Durchschnittsalter zahl Jüngs- Ältes- Mehr- Gemeinden And. der ter ter ÖVP SPÖ FPÖ Grüne heits- Ges. Listen GV wahl

Bartholomäberg 21 20 57 - - - - 42 - 42 Blons 9 33 48 - - - - - 40 40 Bludenz 33 19 67 46 49 44 - 49 - 47 Bludesch 21 26 68 43 50 - - 44 - 44 Brand 12 35 58 - - - - 45 - 45 Bürs 24 22 61 41 50 43 - 35 - 44 Bürserberg 12 33 66 - - - - 51 - 51 Dalaas 18 29 55 43 42 43 - - - 43 Fontanella 9 35 56 41 - - - - - 41 Gaschurn 18 25 54 39 - - - 41 - 40 Innerbraz 12 24 53 - - - - - 45 45 Klösterle 12 31 53 - - - - - 42 42 Lech 15 27 54 - - - - - 45 45 Lorüns 9 35 58 46 - - - - - 46 Ludesch 24 19 61 - - - - 41 - 41 Nenzing 27 25 62 44 49 50 50 - - 48 Nüziders 24 30 69 44 56 65 - - - 49 Raggal 12 26 54 - - - - - 42 42 St. Anton i.M. 12 37 69 49 - - - - - 49 St. Gallenkirch 21 21 62 44 40 47 - - - 42 St. Gerold 9 30 48 - - - - - 42 42 Schruns 24 30 74 46 57 50 - - - 48 Silbertal 12 35 52 43 42 44 - - - 43 Sonntag 12 39 53 - - - - - 47 47 Stallehr 9 28 57 - - - - 44 - 44 Thüringen 21 22 61 - 50 38 47 45 - 45 Thüringerberg 12 28 51 - - - - 39 - 39 Tschagguns 21 31 60 45 - - - - 45 Vandans 24 25 65 - - - - 48 - 48

Bezirk Bludenz 489 19 74 44 48 49 48 43 45 45

45 2.9.2 Verwaltungsbezirk Bregenz

An- Durchschnittsalter zahl Jüngs- Ältes- Mehr- Gemeinden And. der ter ter ÖVP SPÖ FPÖ Grüne heits- Ges. Listen GV wahl

Alberschwende 24 20 55 45 - 29 34 40 - 42 Andelsbuch 21 25 70 - - - - 45 - 45 Au 18 27 63 - - - - 45 - 45 Bezau 18 20 57 - - - - 43 - 43 Bildstein 12 23 58 - - - - 43 - 43 Bizau 12 23 51 - - - - - 42 42 Bregenz 36 27 70 46 47 44 45 70 - 47 Buch 12 28 53 - - 40 - 41 - 40 Damüls 9 33 56 - - - - 41 - 41 Doren 15 30 53 - - - - 42 - 42 Egg 24 18 66 - - 62 - 42 - 43 Eichenberg 9 28 59 - - - - 45 - 45 Fußach 24 19 64 47 - - - 48 - 47 Gaißau 15 29 63 46 47 40 - - - 45 Hard 33 26 59 45 42 46 42 50 - 45 Hittisau 18 19 59 - - - - 41 - 41 Höchst 27 18 63 48 51 38 - 55 - 48 Hörbranz 27 28 61 46 48 47 41 38 - 45 Hohenweiler 15 19 56 - - - - 42 - 42 Kennelbach 18 33 70 46 - 70 - 46 - 47 Krumbach 12 35 60 - - - - 46 - 46 Langen b. Br. 15 26 61 - - - - 42 - 42 Langenegg 15 25 60 - - - - - 42 42 Lauterach 30 18 61 45 40 51 41 - - 45 Lingenau 15 26 56 - - - - 36 - 36 Lochau 27 31 69 47 62 51 47 - - 48 Mellau 15 29 63 - - - - - 45 45 Mittelberg 24 28 61 46 - 49 - 41 - 46 Möggers 12 31 58 - - - - 46 - 46 Reuthe 12 29 64 - - - - 41 41 Riefensberg 12 38 62 - - - - 46 - 46 Schnepfau 9 30 63 - - - - 49 49 Schoppernau 12 35 49 - - - - 41 - 41 Schröcken 9 32 59 - - - - 43 - 43 Schwarzach 24 18 67 42 44 - 50 50 - 46 Schwarzenberg 18 35 53 - - - - 44 - 44 Sibratsgfäll 9 33 56 - - - - 44 - 44 Sulzberg 18 22 58 44 - - - 45 - 45 Warth 9 23 58 - - - - 44 - 44 Wolfurt 27 22 65 45 55 36 53 - - 46

Bezirk Bregenz 711 18 70 46 47 45 45 44 44 44

46 2.9.3 Verwaltungsbezirk Dornbirn

An- Durchschnittsalter zahl Jüngs- Ältes- Mehr- Gemeinden And. der ter ter ÖVP SPÖ FPÖ Grüne heits- Ges. Listen GV wahl

Dornbirn 36 25 66 44 45 46 46 - - 45 Hohenems 33 22 65 50 50 46 - 48 - 49 Lustenau 36 24 69 39 52 48 46 - - 43

Bezirk Dornbirn 105 22 69 44 48 47 46 48 - 45

2.9.4 Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach 27 21 60 47 56 22 52 - - 48 Düns 9 23 57 - - - - 37 - 37 Dünserberg 9 29 50 - - - - 43 - 43 Feldkirch 36 26 61 49 52 35 51 - - 48 Frastanz 27 21 64 49 46 45 31 - - 46 Fraxern 12 26 59 - - - - 44 - 44 Göfis 24 20 59 - - 41 41 42 - 42 Götzis 30 21 72 49 43 42 52 - - 48 Klaus 24 25 61 47 - - 53 - - 48 Koblach 24 29 70 51 50 46 - - - 51 Laterns 12 33 52 - - - - 45 - 45 Mäder 24 29 67 46 - 47 - - - 46 Meiningen 18 42 62 49 - - - 51 - 50 Rankweil 33 28 64 49 49 44 47 - - 48 Röns 9 25 54 - - - - 37 - 37 Röthis 18 29 69 - - - - 50 - 50 Satteins 21 24 67 46 47 44 - - - 45 Schlins 21 25 53 42 40 41 - - - 41 Schnifis 12 27 61 42 - - - 45 - 43 Sulz 21 33 62 - - - - 48 - 48 Übersaxen 12 24 54 - - - - 42 - 42 Viktorsberg 9 37 58 - - - - - 47 47 Weiler 18 27 62 45 - - - 47 - 46 Zwischenwasser 24 20 60 41 - - - 42 - 41

Bezirk Feldkirch 474 20 72 47 47 42 47 45 47 46

VORARLBERG 1779 18 74 46 47 46 46 44 44 45

47 A N H A N G Wahlwerbende Gruppierungen bei den Gemeindevertretungswahlen am 14. März 2010

Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Andere

Blons Mehrheitswahl

Bludenz Liste Mandi Katzenmayer - Bludenzer Volkspartei ÖVP SPÖ - Bludenz und Parteifreie SPÖ Offene Liste Bludenz Andere FPÖ und parteifreie Bürger FPÖ

Bludesch Freie Wählerschaft Bludesch-Gais Andere AKS Bludesch - Gais Andere Vorarlberger Volkspartei Bludesch-Gais ÖVP SPÖ und Bürgerliste Bludesch Gais SPÖ Wir in Bludesch - Gais/Michael Tinkhauser Andere

Brand Freie Wählerliste Brand Andere Mitanand für Brand Andere Einfach Brandner Andere

Bürs Bgm. Zimmermann - Sozialdemokraten und Parteifreie SPÖ Gerd Kaufmann - Bürser Volkspartei und Unabhängige ÖVP FPÖ Bürs und parteifreie Kandidaten FPÖ AKTIV FÜR BÜRS Andere

Bürserberg Mehrheitswahl

Dalaas Bürgermeister Christian Gantner - GEMEINSAM für DALAAS-WALD ÖVP SPÖ Dalaas-Wald und parteifreie Kandidaten SPÖ Freiheitliche & Parteifreie Dalaas-Wald FPÖ

Fontanella ÖVP Fontanella ÖVP

Gaschurn Volkspartei - Bürgerliste Gaschurn-Partenen ÖVP Gemeinsam für Gaschurn und Partenen Andere

Innerbraz Mehrheitswahl

Klösterle Mehrheitswahl

Lech Mehrheitswahl

Lorüns Lorünser Volkspartei und Unabhängige ÖVP

48 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien Ludesch Gemeinsam für Ludesch Andere LUTZ - Ludesch Unabhängig Transparent Zukunftsorientiert Andere

Nenzing FPÖ und Parteifreie Nenzing FPÖ Hannes Hackl Nenzinger Volkspartei ÖVP echt.nenzing grüne und parteifreie Grüne Nenzinger Demokraten und Parteifreie SPÖ

Nüziders Team Bgm Peter Neier und Nüziger Volkspartei ÖVP DI Hansjörg Wolf - SPÖ und Parteifreie Nüziders SPÖ FPÖ und Parteifreie Nüziders FPÖ

Raggal Mehrheitswahl

St. Anton i. M. St Antöner Volkspartei und freie Kandidaten ÖVP

St. Gallenkirch SPÖ und parteifreie Bürger SPÖ Ewald Tschanhenz - Volkspartei St. Gallenkirch u. Unabhängige ÖVP Lebenswerte Heimat und FPÖ FPÖ

St. Gerold Mehrheitswahl

Schruns Schrunser Volkspartei und Parteifreie Schrunser Liste Karl Hueber ÖVP SPÖ und Parteifreie Schruns SPÖ Metnand för Schru - Gemeinschaftsliste Freiheitliche, Schruns Aktiv und Für Schruns FPÖ

Silbertal Silbertaler Volkspartei und Freie Kandidaten ÖVP Freiheitliche und Parteifreie Silbertal FPÖ Sozialdemokratische Partei Österreich und parteifreie SPÖ Bürgerliste Schattawald Andere

Sonntag Mehrheitswahl

Stallehr Liste für Stallehr Andere

Thüringen Mag. Harald Witwer - Liste Thüringen Andere FPÖ und Parteifreie Thüringen FPÖ Gemeinschaft SPÖ und Parteifreie SPÖ Grüne und Unabhängige Thüringen Grüne Thüringer - Lichtblick Andere BÜRGERMEISTER Liste BERNO Witwer Andere

Thüringerberg LISTE THÜRINGERBERG Andere BÜRGER FÜR THÜRINGERBERG Andere

Tschagguns Offene Liste VP Tschagguns ÖVP

Vandans Gemeinsam für Vandans Andere

49 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien b) Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende ÖVP Alberschwende ÖVP Unabhängige Bürgerliste Alberschwende (UBL) Andere Alberschwende Aktiv (AA) Grüne FPÖ und Prateifreie Alberschwende FPÖ

Andelsbuch Andelsbucher Bürgerliste Andere

Au Auer Liste (AL) Andere

Bezau Bezauer Liste Andere BZÖ-Bezau BZÖ Bezaubernde Demokraten Andere

Bildstein Bildsteiner Liste Andere

Bizau Mehrheitswahl

Bregenz Markus Linhart - ÖVP Bregenz ÖVP Michael Ritsch, SPÖ Bregenz und Parteifreie SPÖ Freiheitliche und Parteifreie Bregenz FPÖ Die Grünen Bregenz Grüne "Bregenz denkt" Andere Piratenpartei Österreichs Andere

Buch Gemeinschaftsliste Buch (GLB) Andere Die Freiheitlichen (FPÖ) und Parteifreien Buch FPÖ

Damüls Liste Damüls 2010 Andere

Doren BÜRGERLISTE DOREN Andere

Egg Egger und Großdorfer Liste Andere PRO Egg und Großdorf - Freiheitliche und Unabhängige FPÖ LDS - Liste demokratischer Stimmen Andere

Eichenberg Parteiunabhängige Bürgerliste Eichenberg Andere

Fußach Liste Bürgermeister Ernst Blum und Freie Wählergemeinschaft Andere Für Fußach (FF) Andere Fußacher ÖVP und Unabhänige ÖVP

Gaißau ÖVP und unabhängige Bürgerliste ÖVP SPÖ-Gaißau und Parteifreie SPÖ FPÖ - Unabhängige Gaißauer Bürger und die Freiheitlichen FPÖ

Hard Harder Volkspartei - Harald Köhlmeier ÖVP SPÖ Hard SPÖ FPÖ Hard FPÖ Harder Liste Andere Grünes Hard Grüne

Hittisau OFFENE BÜRGERLISTE HITTISAU Andere

50 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien Höchst ÖVP und Parteifreie ÖVP FPÖ und Parteifreie Höchst FPÖ Parteiunabhängige Liste "Höchste Zeit" Andere Höchster Sozialdemokraten und Parteifreie SPÖ Unabhängige Liste Engin Sahin Andere

Hörbranz Hörbranzer Volkspartei und Parteifreie mit Bürgermeister Karl Hehle ÖVP Mitanand für Hörbranz - Unabhängige und Freiheitliche FPÖ SPÖ und freie Wahlwerber SPÖ Grüne Leiblachtal Grüne Christoph Hagen Parteifreie und BZÖ Hörbranz BZÖ

Hohenweiler Überparteiliche Bürgerliste Hohenweiler Andere

Kennelbach Bürgermeisterliste Hans Bertsch ÖVP Kennelbach und Parteifreie ÖVP Die Freiheitlichen und Parteiunabhängigen Kennelbach FPÖ Miteinander für Kennelbach Andere

Krumbach Bürgerliste Krumbach Andere

Langen b. B. Bürgerliste Langen Andere

Langenegg Mehrheitswahl

Lauterach Bürgermeister Elmar Rhomberg - Volkspartei Lauterach & Parteifreie ÖVP Freiheitliche und unabhängige Bürgerliste Lauterach FPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) und Parteifreie SPÖ Die Grünen Lauterach Grüne

Lingenau Lingenauer Bürgerliste Andere

Lochau Xaver Sinz - Lochauer Volkspartei und Parteifreie ÖVP FPÖ und Bürgerliste Lochau FPÖ SPÖ Lochau und Parteifreie SPÖ Grüne Leiblachtal Grüne

Mellau Mehrheitswahl

Mittelberg Freie Walser Bürgerliste (FWB) FPÖ Offene Bürgerliste und VP Kleinwalsertal (BVP) ÖVP Initiative Pro Kleinwalsertal Andere

Möggers Gemeindevertretungsliste Möggers Andere

Reuthe Mehrheitswahl

Riefensberg Bürgerliste Riefensberg Andere

Schnepfau Mehrheitswahl

Schoppernau Schoppenauer Bürgerliste Andere Gemeinsam für Schoppernau Andere

Schröcken Bürgerliste Schröcken Andere

51 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien Schwarzach Wählerinitiative Manfred Flatz (ÖVP) ÖVP SPÖ und Parteifreie Schwarzach SPÖ Die Grünen Schwarzach Grüne UWG Unabhänigee Wählergemeinschaft, Liste Horst Fertschnig Andere

Schwarzenberg Schwarzenberger Bürgerliste Andere

Sibratsgfäll Allgemeine Bürgerliste Sibratsgfäll Andere

Sulzberg ÖVP-Bürgerliste Sulzberg ÖVP Thaler Liste Andere Zukunft Sulzberg - Offene und parteiunabhänige Bürgerliste Andere

Warth Warther Bürgerliste Andere

Wolfurt ÖVP und Parteifreie Wolfurt ÖVP SPÖ Wolfurt und Parteifreie SPÖ FPÖ und Parteiunabhängige Wolfurt FPÖ Grüne und Parteifreie Wolfurt Grüne c) Verwaltungsbezirk Dornbirn

Dornbirn Bürgermeister Wolfgang Rümmele - Dornbirner Volkspartei ÖVP Gebhard Greber und die Dornbirner SPÖ SPÖ FPÖ - die Freiheitlichen Dornbirn FPÖ Dornbirner Grüne / Offene BürgerInnenliste Grüne DBK - Die Buntkarierten Andere

Hohenems Bürgermeister Richard Amann - Volkspartei Hohenems ÖVP SPÖ Hohenems Plus SPÖ Freiheitliche (FPÖ) und Parteifreie Hohenems FPÖ EMSIGE und GRÜNE Andere Bürgerbewegung Hohenems Andere

Lustenau Liste Ernst Hagen, FPÖ und Parteifreie FPÖ Lustenauer Volkspartei - Dr. Kurt Fischer ÖVP Die Grünen Lustenau Grüne SPÖ Lustenau und Unabhängige SPÖ d) Verwaltungsbezirk Feldkirch

Altach Altacher Volkspartei mit Bürgermeister Gottfried Brändle ÖVP SPÖ Altach und Parteifreie SPÖ Bürgerliste Altach + Die Grünen Grüne FPÖ un Parteifreie Altach FPÖ

Düns Gemeindeliste Düns Andere

Dünserberg Liste Dünserberg Andere

52 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien Feldkirch Bürgermeister Berchtold - Feldkircher Volkspartei ÖVP FPÖ Feldkirch und Parteifreie FPÖ SPÖ Feldkirch und Parteifreie SPÖ Die Grünen - Feldkirch blüht Grüne

Frastanz Bürgermeister Eugen Gabriel - Frastanzer Volkspartei ÖVP Die Frastanzer Freiheitlichen und Parteifreien FPÖ Liste franz.lutz.parteifreie und SPÖ SPÖ Grüne und Parteifreie Frastanz Grüne

Fraxern Gemeindeliste Fraxern Andere Demokratisches Forum Fraxern DFF Andere

Göfis Dorfliste Göfis Andere Die Freiheitlichen und Parteifreien Göfis FPÖ Grüne und Parteifreie, Bürgerliste Göfis Grüne Sozialdemokratische und unabhängige Wählergemeinschaft Göfis SPÖ

Götzis Österreichische Volkspartei Götzis (ÖVP Götzis) ÖVP SPÖ Götzis und parteifreie Götzner Bürger (SPÖ/PF) SPÖ Grüne Liste Götzis (GLG) Grüne FPÖ Götzis FPÖ

Klaus Wir Klauser in der Volkspartei und Parteifreie ÖVP lebenswertes klaus/GRÜNE Grüne

Koblach Koblacher Volkspartei - Gemeinsam für Koblach ÖVP SPÖ Koblach und Parteifreie SPÖ FREIHEITLICHE KOBLACH (FPÖ) FPÖ

Laterns Liste GEMEINSAM Andere

Mäder ÖVP Mäder & Parteifreie (ÖVP/PF) ÖVP FPÖ und Parteiunabhängige (FPÖ/PU) FPÖ

Meiningen Freie Wählerschaft Meiningen und Freiheitliche Andere Offene Wählergemeinschaft - Volkspartei Meiningen ÖVP

Rankweil Bürgermeister Martin Summer - Rankweiler Volkspartei und Parteifreie ÖVP SPÖ für Rankweil SPÖ FPÖ und Bürgerliste Rankweil FPÖ GRÜNES FORUM Rankweil Grüne

Röns Gemeindeliste Röns Andere

Röthis Gemeindeliste Röthis Andere

53 Gemeinden Wahlwerbende Gruppe Parteien Satteins Parteifreie und Freiheitliche Wählerliste Satteins FPÖ Bürgermeister Anton Metzler Dorfliste Satteinser Volkspartei ÖVP Sozialdemokratische Liste und Parteifreie Satteins SPÖ

Schlins Bürgermeister Harald Sonderegger - Schlinser Volkspartei und Parteifreie ÖVP Für ein blühendes Schlins - SPÖ und Parteifreie SPÖ FPÖ und Parteifreie FPÖ

Schnifis ÖVP und Ortsliste Schnifis ÖVP Team Schnifis Andere

Sulz Gemeindeliste Sulz Andere

Übersaxen Gemeindeliste Andere

Viktorsberg Mehrheitswahl

Weiler ÖVP und Parteifreie ÖVP mitnand für Weiler - Liste Ing. Dietmar Summer Andere

Zwischenwasser Bürgermeister Josef Mathis - Volkspartei Zwischenwasser ÖVP Unabhängige Namensliste Zwischenwasser Andere Freie Wählerliste Zwischenwasser Andere

54