Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Frühstücksgruß“ Für Pflegende Verbindung Ins Große Walsertal
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung! Informationsmagazin der Gemeinde Ludesch Nr. 7 / 2021 I Woche 14 / 2021 Unterstützung in der Krise „Frühstücksgruß“ für Pflegende Mitarbeiter der Aktion Demenz werden am Sonntag, 25. April Angesichts der Ängste, welche die Corona- pflegende Angehörige als Zeichen der Wertschätzung mit einem Pandemie auslöst, haben Nicole und Mathias Zimmer ein kostenfreies Beratungsangebot „Frühstücksgruß“ erfreuen. organisiert. Im Zuge ihrer Ausbildung zu Als Dankeschön für die tagtägliche Pflege und Betreuungsarbeit bringen sie an Diplomierten Lebens- und Sozialberatern diesem Morgen frische Brötchen für ein gemütliches Frühstück an die Haustür. stehen die beiden ab 12. April nach vorhe- Wer sich über einen solchen „Frühstücksgruß“ freuen würde, kann sich bis 16. riger Anmeldung (Tel: 0699/11936662) jeden April bei Gerda Marte-Zerlauth vom Mohi Blumenegg (Tel: 0650/4386477, E-Mail: Montag von 13 bis 15 sowie von 18 bis 20 Uhr [email protected]) melden. im Seminarraum „Fossa“ im Gemeindezentrum für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Interessierte finden weitere Infos Verbindung ins Große Walsertal unter entfaltungszimmer.at. Die Faschinastraße L 193 ist die wichtigste Verkehrsverbindung ins Große Walsertal. Deshalb wurde letztes Frühjahr mit dem Ausbau Covid-Impf-Infos begonnen. Nach der Winterpause stehen nun weitere Arbeiten an. mehrsprachig Das 800 Meter lange Straßenstück zwischen Um möglichst viele Menschen zu erreichen, der Fußgängerbrücke hat das Land Vorarlberg die wichtigsten Schwarz bach und der Informationen rund um die Corona-Impfung Einmündung Hubertus- in einem mehrsprachigen Info-Blatt zusam- weg wird auf der gesam- mengetragen. Das Informationsblatt gibt es ten Länge zweispurig auf Deutsch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, ausgebaut. Ein Gehsteig Serbisch, Englisch, Farsi, Dari, Russisch, soll künftig die Sicherheit Slowakisch, Türkisch und Ungarisch. -
14 Beste Betriebe BS 2020 / 342.55 Kb
MANAGEMENT BROWN SWISS Die besten Betriebsleistungen (gereiht nach F + E - kg) Besitzer Kuhzahl Alter Milch Fett Trockentage KG % KG % KG KG % Betriebe 2,0 bis 5,9 Kühe Gasser Silvia u. Karl, Hohenems 3,5 8,4 10.335 4,36 450,4 3,58 369,6 820,0 13,9 Frick Karlheinz, Sulz 2,0 8,3 11.145 3,86 430,3 3,48 388,4 818,7 8,7 Kuster Klaus, Fußach 4,7 4,8 9.995 4,24 423,3 3,70 370,0 793,2 17,6 Hammerer Martin, Egg 2,5 4,9 10.016 4,25 426,1 3,64 364,4 790,5 4,6 Netzer Martin, Bludenz 3,4 4,8 9.811 4,31 422,7 3,56 348,8 771,5 8,8 Rusch Edith u. Christoph, Gisingen 4,4 4,4 10.006 4,00 399,9 3,69 369,1 769,0 7,3 Bilgeri Karin und Christian, Hitttisau 2,0 4,4 10.501 3,62 379,6 3,70 388,3 767,9 4,0 Loretz Marina und Gerhard, Sankt Gallenkirch 5,7 8,8 9.282 4,35 403,7 3,69 342,6 746,2 13,1 Berkmann Mario, Hittisau 2,8 4,5 8.807 4,45 392,3 3,82 336,7 729,0 7,2 Marlin Peter, St. Gallenkirch 3,8 6,1 9.304 4,02 374,2 3,75 348,7 722,9 6,0 Burtscher Franz, Bludenz-Braz 2,2 7,4 8.600 4,51 387,8 3,82 328,6 716,4 4,1 Vonbrül Magnus, Röns 2,9 5,5 8.762 4,43 388,1 3,71 325,2 713,3 13,1 Matt Martin u. -
5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen. -
Tabelle Der 3. Runde
Mannschaftsmeisterschaft 2020-2021 Tabelle der 3. Runde A-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Koblach 1 3 3 0 0 3079 6 14 : 4 2. Nofels 1 3 3 0 0 3086 6 13 : 5 3. Bürs 1 3 2 0 1 2983 4 10 : 8 4. Wolfurt 1 3 1 0 2 3023 2 9 : 9 5. Dornbirn 1 3 1 0 2 2975 2 8 : 10 6. Lauterach 3 1 0 2 2945 2 6 : 12 7. Götzis 1 2 1 0 1 1939 2 6 : 6 8. Koblach 2 2 0 0 2 1905 0 3 : 9 9. Dornbirn 2 2 0 0 2 1886 0 3 : 9 B-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Vorderwald 3 3 0 0 2894 6 12 : 6 2. Hard 1 3 2 0 1 2974 4 12 : 6 3. Mäder 1 3 2 0 1 2866 4 11 : 7 4. Dornbirn 3 3 2 0 1 2820 4 11 : 7 5. Koblach 3 3 2 0 1 2755 4 10 : 8 6. Bludenz 3 1 0 2 2761 2 8 : 10 7. Bürs 2 3 1 0 2 2851 2 7 : 11 8. Vandans 1 3 1 0 2 2804 2 7 : 11 9. Lustenau 1 3 1 0 2 2636 2 7 : 11 10. Vandans 2 3 0 0 3 2662 0 5 : 13 C-Liga Spiele Si Un Ni Kegel TP Leistungspunkte 1. Nofels 2 3 3 0 0 2899 6 14 : 4 2. Götzis 2 3 3 0 0 2877 6 13 : 5 3. -
Elternbildungs- Einrichtungen
Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem. -
Alice Im Wunderland
130. JAHRGANG DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018 NR. 13 GemeindeblHohenems • Götzis • Altach • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Hohenems Regionalliga-Fußball im Herrenried. Der VfB Hohenems empfängt am kommenden Wochenende den SV Wörgl zum Duell um drei Punkte. Weitere Informationen unter www.vfb-hohenems.at Samstag, 31. März 2018, 16 Uhr, Herrenriedstadion Altach Der Verein Mensana altach. aktiv lädt am kommenden Dienstag zum Vortrag „Nütze die Macht deines Unbewuss- ten“ mit Mag. Klaus Morell ein. Dienstag, 3. April 2018, 19 Uhr, Aula der Volksschule Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung und Säuglings- fürsorge. Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Haus Koblach, Wegeler 12. Ab Ostermontag, 2. April 2018 Kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei. Alice im Wunderland nehmen Sie teil an der verrücktesten Teeparty Mäder Götzis aller Zeiten und machen Sie die Bekanntschaft Emilie und Helma freuen sich Traditionsgemäß präsentiert die Kinder- und vom Hutmacher, der klugen Raupe, der grim- auf Ihren Besuch beim Jass- Schülergruppe des Spielkreises Götzis unter der migen Herzkönigin und vielen weiteren wun- nachmittag. Jassen hält jung! Leitung von Petra Heel ab Ostermontag wieder dersamen Bewohner/innen. Dienstag, 3. April 2018, eine märchenhafte Geschichte. 14 bis 17 Uhr, Dieses Jahr entführen Sie die mehr als 30 Mit- 2. / 7. und 8. April 2018, Beginn jeweils 17 Uhr, J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) wirkenden vor, auf und hinter der Bühne ins Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH. Wunderland von Lewis Carroll. Begleiten Sie Karten: Buchhandlung Brunner, Alice und das weiße Kaninchen auf ihrer Reise, Tel. -
Schulbusfahrplan 2020/2021
Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße -
KJB Erhebung Gemeinden Auswertung FH.Pdf
Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Datenanalyse der Umfrage „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ Januar 2020 FH VORARLBERG CAMPUS V, Hochschulstraße 1 6850 Dornbirn, Austria Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Leiter Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Telefon: +43 5572 792 5303 [email protected] / www.fhv.at Dornbirn, im Januar 2020 Datenanalyse „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ Gliederung 1. Einleitung …………………………………………………………………………………..……….. 3 2. Partizipations-Indizes ………………………………………………………………………………. 3 3. Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten ………………………………… 8 4. Worin sich städtische und ländliche Gebiete nicht unterscheiden …………………………… 23 5. Angewendete Beteiligungsstufen für Kinder und Jugendliche ……………………………….. 39 6. In Kinder- und Jugendbeteiligung eingebundene Kooperationspartner ……………………… 42 7. Unterstützungsangebote: Bekanntheit, Nutzung, Informationsbedarf …………………..….... 43 8. Kinder- und Jugendbeteiligung nach Regionen ………………………………………………… 44 2 Datenanalyse „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ 1. Einleitung Im Auftrag des Vorarlberger Büros für Zukunftsfragen (ZUB) analysiert das Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (FZ SoWi) Primärdaten einer Umfrage unter Vorarlberger Gemeinden, die das ZUB in Kooperation mit dem Vorarlberger Kinder- und Jugendanwalt im Herbst 2019 durchgeführt hatte. Das FZ SoWi bedankt sich an dieser Stelle für das Vertrauen in die Kooperation und die Auftragsvergabe. Die folgende -
Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg
THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg 5.8 km 1:30 h 328 m 144 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2015, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2015 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2015 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg WEGEART HÖHENPROFIL Pfad 2.0 km Unbekannt 3.8 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN THEMENWEG SCHWIERIGKEIT leicht AUTOREN STRECKE 5.8 km KONDITION ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT DAUER 1:30 h HÖHENLAGE AUFSTIEG 328 m COMMUNITY TOUR (0) ABSTIEG 144 m WEITERE TOURDATEN Au-Schoppernau Tourismus EIGENSCHAFTEN www.au-schoppernau.at: "Das Franz- kulturell / historisch Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau zeigt Autor: Au-Schoppernau Tourismus<br /><a Leben und Werk in Objekten, Hör- href="http://www.au-schoppernau.at">www.au- und Klangstationen, schoppernau.at</a>, Aktualisierung: 11.03.2014 Videoprojektionen etc. Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9- Schoppernau - Ortsmitte - der Beschilderung 11 Uhr, Fr 17-19 Uhr und So 9:30- Hinterhopfreben F.M. Felderweg folgen - 11:30 Uhr" Hinterhopfreben, Bad Hopfreben (Rückfahrt mit dem Bus) WEGBESCHREIBUNG Tipp des Autors! Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst 2 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau Überqueren der Landstraße ein kurzer Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - kleinen Felsen anbietet. -
Fahrplan Für Linie 73-1
Ausdruck vom 07.11.2005 Fahrplansaison: Blumenegger 05/06 73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Montag - Freitag Bludenz Riedmillerplatz 6:58 Bludenz Postamt 5:32 6:32 I 7:32 Bludenz Bahnhof 5:35 6:35 7:02 7:35 Bludenz Alte Landstraße 5:37 I 7:04 I Bludenz Hotel Einhorn 5:38 I 7:05 I Nüziders Lindenweg 5:39 I 7:06 I Nüziders Kapelle 5:40 I 7:07 I Bludenz Am Tobel I 6:37 I 7:37 Nüziders Bürser Brücke I 6:38 I 7:38 Nüziders Hubertus I 6:39 I 7:39 Nüziders Feuerwehrhaus I 6:41 I I Nüziders Postamt 5:42 6:42 7:09 I Nüziders Bahnhaltestelle 5:44 6:44 7:11 7:41 Nüziders Rämpele 5:45 6:45 7:12 7:42 Ludesch Gärtnerei Metzler 5:46 I 7:13 7:43 Ludesch Unterfeld I 6:46 I I Ludesch Bahnhof I 6:48 I I Ludesch Sutterlüty 5:47 6:50 7:14 7:44 Ludesch Beim Kreuz 5:48 6:51 7:15 7:45 Ludesch Gemeindeamt 5:49 6:52 7:16 7:46 Ludesch Brärsch 5:51 6:54 7:18 7:48 Thüringen Elektro Brugger 5:52 I I I Thüringen Sportplatz I 6:57 7:21 7:51 Thüringen Hauptschule I 6:58 7:22 7:52 L77 von Damüls Sommersaison an 7:10 7:50 L78 von Marul / Seilbahn Stein Sommersaison an 7:52 L 77 von Damüls Wintersaison an 7:10 7:50 L78 von Sonntag Stein / Marul Wintersaison an 7:52 Thüringen Gemeindeamt 5:53 6:59 7:23 7:53 L77 nach Damüls Sommersaison ab 7:08 8:08 L78 nach Marul / Seilbahn Stein Sommersaison ab 8:06 L77 nach Damüls Wintersaison ab 7:08 8:08 L 78 nach Marul / Sonntag Stein Wintersaison ab Thüringen J.-Douglas-Str. -
24 Beste MW Kühe HF / 492.83 Kb
GENETIK Holstein Lebende Holsteinkühe in Vorarlberg mit dem höchsten Milchzuchtwert - Stand 27.01.2021 (gereiht nach MW, GZW / nur HB-A) Lebens-Nr. Name Besitzer DL / EL MW GZW Vater Mutter-Vater AT 017.567.729 LINDSAY Spiegel Michael, Dornbirn 3/3 15780-3,46-3,28-1064 136 121 SMURF LEAD READY DE 01 22451282 ALEXIS Sano Vorarlberg e.U., Hittisau 2/1 12139-4,09-3,63-937 133 139 ARAXIS RUBICON DE 05 38910911 CANDYGIRL Nöckl Brigitte und Otto, Doren 3/2 11702-4,45-3,66-949 133 121 POWERBALL P HEADLINER DE 06 67027829 HERA Tschugmell Florian, Bürs 1/1 12717-3,03-3,13-784 129 120 SNOW RC ALMANDO DE 08 17174984 MELODY Marte Alwin, Koblach EL.35,2-3,91-3,19 127 130 GALORE FITZ AT 143.210.128 GLORIA Feurle Markus, Hägele Daniela , Krumbach 2/2 12309-4,12-3,40-926 127 115 BOOMAN ALEXANDER AT 033.336.868 RITA Gstöhl Christof und Alexander, Dornbirn 1/1 11201-3,57-3,21-760 127 BALIC APPLEJAX RC AT 315.258.638 ROSMARIE Moosbrugger Daniela und Simon , Krumbach 2/1 10150-4,80-3,24-816 126 118 LACOSTE RED SNOW RC AT 020.733.538 Meyer Martin, Nenzing EL.40,4-3,51-3,30 126 LENDARY SNOW RC DE 03 59111951 LUPITA Sano Vorarlberg e.U., Hittisau 2/1 14419-3,03-3,48-939 125 126 CITIZEN BALISTO DE 05 39802325 TIARA Fink Birgit und Georg , Lauterach 2/1 9899-3,31-3,28-652 125 125 BARNY RC NUGGET RDC AT 033.445.168 HILDA Spiegel Michael, Dornbirn 2/1 10492-4,35-3,52-825 125 122 KYRIAN BRAWLER AT 952.585.522 RIVANA Bilgeri Daniel, Hittisau 2/2 10600-3,64-3,08-713 125 118 FIREMAN RED ALTIMA DE 06 67220722 ANNA Tschugmell Florian, Bürs 1/1 10678-4,34-3,22-806 125 -
Holzenergie Aus Vorarlberg
Internet: www.ofen-holz.at; Stand 18.09.2008 Qualität und Lieferservice Holzenergie aus Vorarlberg Nachwachsende „Wärme“ von heimischen Land- und Forstwirten CO²-neutral und umweltfreundlich heimische Wertschöpfung und regionale Ressourcennutzung Geprüfte Qualität: trocken und ofenfertig Bestellhotline und Zustellservice für das gesamte Land Preise Herbst 2008 (gültig bis 31.12.2008) OFENHOLZ Preise in Euro Sorte Länge [pro rm, inkl. Mwst] Hartholz 1 m 79.- 50 cm 86.- 33 cm 89.- Weichholz 1 m 51.- 50 cm 59.- 33 cm 62.- Birke rein Zuschlag von € 20.- zum Hartholzpreis Zustellung: bis zu 10 km: Gratis, Kleinmengen bis 3 rm 20.- pauschal Kellerservice: Abrechnung nach Aufwand HOLZSCHNITZEL Preise in Euro Sorte [pro srm, exkl. Mwst] Holzschnitzel fein 25.- Zustellung: nach Aufwand srm... Schüttraummeter, rm ... Raummeter, Abrechnungsmaß Ofenholz 1m Länge geschichtet. Bestellen Sie bequem über unsere Holzhotline oder direkt bei einem unserer Ofenholz- und Holzschnitzellieferanten: Folgende Produzenten liefern Ihnen nach dem Gütesiegel Ofenholz Name Straße PLZ Ort Telefon Greber Wolfgang Hof 156 6866 Andelsbuch 05512/4649, 0664/4206998 Kohler Franz Anton Müselbach 315 6861 Alberschwende 05579/4128, 0664/4664871 Gasser Harald Leue 20 a 6883 Au 05515/2475 od. 0664/5443809 Bickel Ernst HNr. 63 6723 Blons 05553/260 od. 0664/1419982 Trippolt Fritz Druckergasse 44 6900 Bregenz 05574/77007 od. 0664/5864470 Halder Markus Fluh 33 6900 Bregenz 0664/1165202 Büchele Anton Fluh 28a 6900 Bregenz 05575/4712 od. 0664/9606507 Dreier Wilfried Matin 44 6707 Bürserberg 05552/62886 od. 0699/11105571 Mayer Hermann Hatlerstr. 44 6850 Dornbirn 05572/34133 Wohlgenannt Martin und Birgit Hintere Achmühle 32 6850 Dornbirn 05572/24054 od.