2018

Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Internet: www..at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197

Redaktion DI Egon Rücker

Inhalt Ing. Dieter Amann Telefon: +43(0)5574/511-20159 E-Mail: [email protected]

Bregenz, Februar 2018 Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 14

2 Haushaltsgebarung 17 2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung 17 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 20 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 24 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen 44 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen 45 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen 50 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 52

3 Einnahmen 56 3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007 56 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016 60 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse im Jahr 2016 70 3.4 Sonstige Einnahmen aus Steuern und Abgaben im Jahr 2016 70 3.5 Gemeinden, in denen im Jahr 2016 Parkabgaben eingehoben wurden 70 3.6 Gemeinden, in denen im Jahr 2016 eine Zweitwohnsitzabgabe eingehoben wurde 71 3.7 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden im Jahr 2016 72 3.8 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen nach Gemeindegrößenklassen im Jahr 2016 aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 73

4 Umlagen 75 4.1 Entwicklung wichtiger Umlagen der Vorarlberger Gemeinden 75 4.2 Umlagen nach Gemeinden im Jahr 2016 76 4.3 Umlagen nach Regionen 80

5 Schulden 81 5.1 Entwicklung der Schulden der Gemeinden (ohne GIG und Leasing) 81 5.2 Schulden nach Gemeinden im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing) 82 5.3 Schulden nach Regionen im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing) 86 5.4 Schulden nach Städten, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing) 87 5.5 Schulden nach Gemeindegrößenklassen im Jahr 2016 aufgrund der Wohnbevölkerung vom 31.10.2014 87 5.6 Darlehensstand der Gemeinden laut Rechnungsabschluss sowie weitere über GIG und Leasing finanzierte Projekte per 31.12.2016 88 5.7 Prozentanteile der Darlehen laut Rechnungsabschluss, GIG und offenen Leasing- verpflichtungen per 31.12.2016 90

6 Grafiken 92 6.1 Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung der Vlbg. Gemeinden 92 6.2 Entwicklung der Schulden der Vlbg. Gemeinden 92 6.3 Anteile der Haushaltsgruppen an der gesamten Haushaltgebarung 2016 der Vlbg. Gemeinden 93 6.4 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben der Vlbg. Gemeinden im Jahr 2016 93 6.5 Wichtige Umlagen der Vlbg. Gemeinden im Jahr 2016 94 6.6 Schulden der Vlbg. Gemeinden im Jahr 2016 94 6.7 Prozentanteile der Darlehen lt. Rechnungsabschluss, GIG-Darlehen und Leasingver- pflichtungen aller Gemeinden Vorarlbergs im Jahr 2016 95 6.8 Prozentanteile der Darlehen lt. Rechnungsabschluss, GIG-Darlehen und Leasingver- pflichtungen der Gemeinden mit erweiterten Finanzierungsmodellen im Jahr 2016 95 6.9 Gemeindeverschuldung pro Kopf im Jahr 2016 (ohne GIG, ohne Leasing) 96 6.10 Gemeindeverschuldung pro Kopf 2006-2016 97 6.11 Gemeinden mit der niedrigsten pro Kopf Verschuldung 2016 im Vergleichszeitraum 2006-2016 102 6.12 Gemeinden mit der höchsten pro Kopf Verschuldung 2016 im Vergleichszeitraum 2006-2016 102 6.13 Gemeinden nach Regionen 103

5 Gemeindefinanzstatistik 2016

1.1 Allgemeines

In der Gemeindefinanzstatistik werden sowohl die aktuellen als auch die historischen Daten über die Haushaltsgebarung der 96 Gemeinden Vorarlbergs präsentiert. Die Ermittlung der Kopfquoten bei den Einnahmen, Ausgaben, Umlagen und Schulden erfolgt gemäß § 9 Abs. 9 Finanzausgleichsgesetz (FAG) 2008 für das Jahr 2016 nach dem von der Bundesanstalt Statistik Österreich in der Statistik des Bevölkerungsstandes festgestellten Ergebnis der Volkszahl zum Stichtag 31. Oktober 2014. Diese betrug für Vorarlberg 378.242 Einwohner.

1.2 Ergebnisse

Einnahmen und Ausgaben Die Einnahmen und Ausgaben der Vorarlberger Gemeinden erhöhen sich im Jahr 2016 gegen- über dem Vorjahr. Bei Betrachtung einzelner Gemeinden sind einnahmen- und ausgabenseitig gesamt jedoch starke Zuwächse als auch Rückgänge festzustellen. Bei Zusammenrechnung aller Gemeinden stiegen die Einnahmen von 1,308 Mrd. Euro im Jahr 2015 auf 1,422 Mrd. Euro, die Ausgaben von 1,312 auf 1,423 Mrd. Euro. Die Haushaltsgebarung 2016 weist in Summe gegen- über dem Jahr 2015 auf der Ausgabenseite einen Anstieg in Höhe von gerundet 111 Mio. Euro (+8,4%), bei den Einnahmen einen Anstieg um 114 Mio. Euro (+8,7%) auf. Zunahmen auf der Ausgabenseite gab es in den Gruppen 0 bis 8, auf der Einnahmenseite in den Gruppen 2 bis 6 sowie 8 und 9.

Haushaltsgebarung für das Jahr 2016

Ausgaben aller Ausgaben des Gr. Haushaltsgruppen Gemeinden Landes in € 1.000 in € 1.000 Vertretungskörper und allgemeine 0 Angelegenheiten/Verwaltung 140.611 174.844 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 34.891 8.771 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 233.690 437.831 3 Kunst, Kultur und Kultus 47.008 40.539 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 149.317 323.453 5 Gesundheit 194.571 445.292 6 Straßen- und Wasserbau - Verkehr 101.381 108.774 7 Wirtschaftsförderung 37.500 68.273 8 Dienstleistungen 359.244 5.905 9 Finanzwirtschaft 124.389 116.382 0-9 Summe der Ausgaben 1.422.604 1.730.064

6 Zur Stabilisierung der Gemeindehaushalte wird auf mehrfache Weise beigetragen. In der Geba- rung des Landes Vorarlberg für das Jahr 2016 betragen die Einnahmen und Ausgaben 1,7 Mrd. Euro. Die Ausgaben des Landes sind um 307 Mio. Euro größer als die Ausgaben aller 96 Ge- meinden. Vor allem in den Gruppen „Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft“, „Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung“ und „Gesundheit“ sind die Ausgaben des Landes zum Teil wesentlich höher als die der Gemeinden. Umgekehrt sind die Ausgaben der Gemeinden in den Gruppen „Öffentliche Ordnung und Sicherheit“ und „Dienstleistungen“ wesentlich höher als die des Lan- des.

Ausgaben der Gemeinden (gerundete Werte) 2015 2016 Veränderung Gr. Haushaltsgruppen in € 1.000 in € 1.000 absolut % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 139.109 140.611 1.502 +1,1 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 32.137 34.891 2.754 +8,6 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 201.423 233.690 32.267 +16,0 3 Kunst, Kultur und Kultus 44.506 47.008 2.503 +5,6 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 126.581 149.317 22.736 +18,0 5 Gesundheit 169.389 194.571 25.182 +14,9 6 Straßen- und Wasserbau - Verkehr 93.577 101.381 7.804 +8,3 7 Wirtschaftsförderung 36.924 37.500 576 +1,6 8 Dienstleistungen 339.698 359.244 19.546 +5,8 9 Finanzwirtschaft 128.577 124.389 -4.188 -3,3 0-9 Summe der Ausgaben 1.311.921 1.422.604 110.683 +8,4

Die Entwicklung der Haushaltsgebarung ist in den einzelnen Gemeinden sehr unterschiedlich. In den kleineren und mittleren Gemeinden hängen Zu- und Abnahmen im Wesentlichen von der Durchführung bzw. dem Abschluss größerer Projekte ab. Einsparungen bei den Ausgaben gegenüber dem Jahr 2015 gibt es nur in der Haushaltsgruppe „Finanzwirtschaft“ (-3,3%). Die größten prozentuellen Zuwächse bei den Ausgaben sind bei den Gruppen „Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung“ (+18,0%), „Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft“ (+16,0%), „Gesundheit“ (+14,9%)“, „Öffentliche Ordnung und Sicherheit“ (+8,6%), und „Straßen- und Wasserbau - Verkehr“ (+8,3%)“.

7 Einnahmen der Gemeinden (gerundete Werte) 2015 2016 Veränderung Gr. Haushaltsgruppen in € 1.000 in € 1.000 absolut % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 29.532 28.594 -938 -3,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 11.557 15.983 4.426 +38,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 99.818 127.946 28.128 +28,2 3 Kunst, Kultur und Kultus 17.842 19.663 1.821 +10,2 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 15.846 37.397 21.551 +136,0 5 Gesundheit 93.454 102.133 8.679 +9,3 6 Straßen- und Wasserbau - Verkehr 54.825 56.654 1.830 +3,3 7 Wirtschaftsförderung 3.534 2.979 -555 -15,7 8 Dienstleistungen 296.178 315.510 19.333 +6,5 9 Finanzwirtschaft 685.554 715.079 29.525 +4,3 0-9 Summe der Einnahmen 1.308.140 1.421.939 113.799 +8,7

Die Einnahmen mit den größten prozentuellen Zuwächsen gegenüber dem Vorjahr sind in den Gruppen „Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung“ (+136% - darin enthalten sind zusätzliche Mittel in Höhe von 11,8 Mio. Euro für den Sozialfonds sowie 9,5 Mio. Euro für den Landes- wohnbaufonds), „Öffentliche Ordnung und Sicherheit“ (+38,3%), „Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft“ (+28,2%), „Kunst, Kultur und Kultus“ (+10,2%) und „Gesundheit“ (+9,3%) festzustellen. Rückgänge gibt es hingegen in den Gruppen „Wirtschaftsförderung“ (-15,7%) und „Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung“ (-3,2%). Die Pro-Kopf-Einnahmen aller Ge- meinden betragen durchschnittlich € 3.759,-, die durchschnittlichen Ausgaben € 3.761,-. In fol- genden Gemeinden sind die Kopfquoten auf der Einnahmen- und Ausgabenseite überdurch- schnittlich hoch bzw. niedrig.

8 Hohe Kopfquoten werden überwiegend in Tourismusgemeinden erreicht. In den 5 Städten Blu- denz, Bregenz, , Feldkirch und betragen die durchschnittlichen Kopfquoten der Einnahmen und Ausgaben je 3.659 Euro. Unter allen Gemeinden mit mehr als 10.000 Ein- wohnern betragen die Kopfquoten der Einnahmen und Ausgaben je 3.619 Euro. Unter den Ge- meinden zwischen 5.000 und unter 10.000 Einwohnern überschreiten nur die Gemeinden Lau- terach, Höchst, und die für diesen Gemeindegrößenbereich ermittelte durch- schnittliche Kopfquote von 3.016 Euro bei den Einnahmen und 2.998 Euro bei den Ausgaben und bei den Gemeinden unter 5.000 Einwohnern beträgt die durchschnittliche Kopfquote 4.541 Euro bei den Einnahmen und 4.588 Euro bei den Ausgaben.

Einnahmen aus öffentlichen Abgaben und Steuern Von den Gesamteinnahmen der Haushaltsgebarung in Höhe von 1,422 Milliarden Euro werden 644 Mio. aus Ertragsanteilen, Zuweisungen, Zuschüssen, Steuern und Abgaben gedeckt, das sind 45%. Diese steigen gegenüber dem Vorjahr um 14 Mio. Euro bzw. +2,1 Prozent. Die Ertragsanteile nach der Finanzkraft und nach der Bevölkerung (360 Mio. Euro) decken rund 56% der Einnahmen der Vorarlberger Gemeinden aus Zuweisungen, Zuschüssen, Steuern und Abgaben und sonstigen Ertragsanteilen. Die Kommunalsteuer deckt gerundet 22%, die Grund- steuer 5%, die sonstigen Ertragsanteile unter Berücksichtigung des „Vorwegabzugs gem. §11 Abs. 2, Z.8“ 6%, die Finanz- und Bedarfszuweisungen rund 4% und die übrigen Steuern und Abgaben 7 Prozent. Im Finanzausgleichsgesetz 2008 in der dem Bericht zugrundeliegenden Fas- sung wurden die bis 2014 befristeten Ertragsanteile gemäß §11 Absätze 5 und 6 durch den §11 Abs. 7a für die Rechnungsjahre 2015 und 2016 ersetzt. Die wichtigsten Einnahmen bilden die Ertragsanteile nach der Bevölkerung. Diese steigen von 339,7 Mio. Euro im Jahr 2015 auf 341,7 Mio. Euro um 1,0%. Die Höhe der Ertragsanteile nach der Bevölkerung wird durch die Wohnbe- völkerung vom 31.10.2014 der einzelnen Gemeinden bestimmt. Die Ertragsanteile nach der Finanzkraft sind in den einzelnen Gemeinden unterschiedlich hoch. Die Spannweite reicht von Null Euro bis 91 Euro pro Einwohner. Keine Ertragsanteile nach der Finanzkraft gibt es 2016 für Brand, Damüls, Höchst, Gaschurn, Klaus, , Nenzing, , Röthis, Warth und Wolfurt. Es sind vornehmlich Tourismusorte oder Gemeinden mit einer günstigen Wirtschaftsstruktur und hohen Einnahmen aus der Kommunalsteuer.

9 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen sind nicht an bestimmte Vorhaben gebundene Finanzzu- weisungen zur finanziellen Stärkung jener Gemeinden, deren Finanzbedarf die Finanzkraft übersteigt. Die schlüsselmäßigen Bedarfszuweisungen betragen 14,5 Mio. Euro, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Einnahmen aus der Vergnügungssteuer sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um 152.800 Euro auf 546 Tsd. Euro bzw. um 21,9% gesunken. Die Einnahmen an Kommunalsteuer ergeben mit gerundet 145,7 Mio. Euro ein Mehr von +5,1 Mio. Euro bzw. +3,6% gegenüber dem Vorjahr. Auch die Grundsteuer steigt von 29,9 Mio. Euro um +5,4% auf 31,5 Mio. Euro. Die Kopfquoten der Einnahmen an der Kommunalsteuer schwan- ken stark. Im Durchschnitt beträgt sie im Jahr 2016 € 385,-. In Lech sind es 1.656 Euro, in Übersaxen nur 9,- Euro.

Auch die Kopfquoten der Einnahmen an der Grundsteuer sind sehr unterschiedlich, in Lech sind sie im Jahr 2016 mit € 620,- gefolgt von Warth mit € 604,- am höchsten, in mit € 31,- ge- folgt von St. Gerold mit € 33,- am niedrigsten. In Vorarlberg werden durchschnittlich € 83,- pro Kopf eingenommen. Rund 13,3 Mio. Euro werden 2016 aus sonstigen Abgaben und Steuern eingenommen, um +0,5 Mio. Euro mehr bzw. +3,9% gegenüber 2015. Die bedeutendsten dieser Abgaben sind die Parkabgaben mit 4,7 Mio. Euro, die Spielbankabgabe mit 3,2 Mio. Euro und die Zweitwohnsitzabgabe mit 2,8 Mio. Euro. Die Spielbankabgabe fließt den beiden Standort- gemeinden Bregenz und zu. Folgende Gemeinden haben Parkabgaben eingehoben: Bregenz: 1.847.373 Euro, Feldkirch: 1.072.013 Euro, Dornbirn: 996.537 Euro, : 507.476 Euro, Mittelberg: 130.728 Euro, : 48.583 Euro, : 32.566 Euro, Lech: 23.006 Euro, Möggers: 9.443 Euro, Hard: 6.596 Euro und : 1.914 Euro.

Für Tourismusgemeinden sind die Zweitwohnsitzabgaben von Bedeutung, die gegenüber 2015 um 150 Tsd. Euro auf 2,78 Mio. bzw. +5,7% gestiegen sind. In 50 von 96 Gemeinden werden Zweitwohnsitzabgaben eingehoben. In absoluten Zahlen betragen diese Einnahmen in Lech € 471 Tsd., in Mittelberg € 294 Tsd., in € 201 Tsd., St. Gallenkirch € 165 Tsd. und in Schwarzenberg € 151 Tsd. eingenommen. Die Kopfquoten sind recht unterschiedlich. So wer- den in Warth mit € 407,-, in Lech mit € 315,-, in Bürserberg mit € 280,- und in Damüls mit € 196,- die höchsten Zweitwohnsitzabgaben pro Kopf eingenommen. In den bezüglich der Ein- wohnerzahl größeren Gemeinden Mittelberg und Tschagguns betragen die Kopfquoten z.B. „nur“ € 62,- bzw. € 92,-.

Die Zuwachsrate bei den Tourismusabgaben, nämlich der Gästetaxe und den Tourismusbeiträ- gen, beträgt +4,1%. Insgesamt werden im Jahr 2016 27,7 Mio. Euro eingenommen. Die beiden Gemeinden Lech und Mittelberg haben an den Tourismusabgaben einen Gesamtanteil von rund 41%.

Neben der Vergnügungssteuer, den Gästetaxen und den Tourismusbeiträgen unterliegen auch die Hundesteuer sowie die Hand- und Zugdienste neben einigen anderen Abgaben dem freien

10 Beschlussrecht der Gemeinden. Hundesteuer wurde im Jahr 2016 mit Ausnahme von Dünser- berg und Möggers in allen Gemeinden eingehoben. Die Einnahmen betragen 841 Tds. Euro, ein Plus von 6,6% gegenüber dem Vorjahr.

Die Einnahmen aus „Hand- und Zugdiensten“ betragen 568 Tsd. Euro, um +2,5% mehr als im Vorjahr. Die Einnahmen von „Verwaltungsabgaben“ steigen gegenüber dem Vorjahr um € 114 Tsd. bzw. +10,5% auf 1,2 Mio. Euro.

Umlagen Die Entwicklung der Umlagen, die von den Vorarlberger Gemeinden im Jahr 2016 geleistet werden, ist gegenüber dem Vorjahr steigend. Sie erhöhen sich von € 212,5 Mio. im Jahr 2015 auf 242,4 Mio. Euro (+14,1%).

Der Hauptanteil der Umlagen entfällt den Werten nach auf Sozialhilfe- und Pflegegeldbeiträge (hier ist bezgl. Pflegegeld ein Zusammenhang mit dem „Vorwegabzug“ – siehe Textteil Seite 16 gegeben - ein Zugang von +10,7% gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen), gefolgt von den Ab- gangsdeckungen von Krankenanstalten (+24,4%), der Landesumlage (+1,3%) und den Schuler- haltungsbeiträgen der Pflichtschulen (+12,3%). Bei der Bemessung der Umlagen spielen Kriterien der Finanzkraft eine besondere Rolle. Das gilt allerdings nur für die Landesumlage sowie für die Sozialhilfe- und Pflegegeldbeiträge. Die Net- tokosten der gesamten Sozialhilfe- und Pflegegeldbeiträge werden im Verhältnis 60:40 zwi- schen dem Land Vorarlberg und den Gemeinden aufgeteilt. Die Schulerhaltungsbeiträge wer- den in der Regel nach der Zahl der Schüler verumlagt. Auffällige Minder- als auch Mehrausga- ben einzelner Gemeinden an die Schulerhalterverbände gegenüber dem Vorjahr begründen sich beispielhaft erwähnt durch erhaltene Gutschriften infolge zu hoch berechneter Beiträge aus den Vorjahren, Änderungen der Finanzierungsform (Wechsel vom jährlichen Investitions- beitrag bei Schulneu- oder Ausbauten durch Ablösung mit Einmalzahlung), im Folgejahr erfolgte Verbuchungen aus dem Vorjahr infolge zu spät eingegangener Vorschreibungen vom Schulerhalterverband, usw. Die ausgewiesenen Schulerhaltungsbeiträge spiegeln nicht immer reale Schülerzahlen wider. Die Beiträge zur Abgangsdeckung von Krankenanstalten werden nach der tatsächlichen Frequenz von Bewohnern aus der jeweiligen Gemeinde ermittelt.

11 Verschuldung Die Verschuldung der Vorarlberger Gemeinden ist im Jahr 2016 um +5,5% gestiegen und zwar von 686,3 Mio. Euro auf 723,8 Mio. Euro. Die Darlehensaufnahmen werden für die Wasserwirt- schaft, den Schulbau, für Krankenanstalten, für Senioren- und Altersheime und sonstige Zwecke wie z.B. Notwohnungen, Grundstückskäufe, usw. getätigt. Für solche Kredite ist die Verzinsung traditionell niedrig oder es gibt Zinszuschüsse vom Land. Für die Darstellung in der Gemeindefi- nanzstatistik ist oft eine saubere Trennung nach Kriteriumszugehörigkeit nicht möglich, da viel- fach gewährte Darlehen auf zwei oder mehrere Haushaltsansätze aufzusplitten wären. Je nach Darstellungsgenauigkeit bzw. nachträglich geänderten Zuordnungskriterien in den Rechnungs- abschlüssen der Gemeinden kann es vereinzelt zu betragsmäßigen Verschiebungen zwischen den definierten Gruppen und „Sonstige Schulden“ kommen. Der Gesamtschuldenstand bleibt davon unberührt.

Neben den im Rechnungsabschluss der Gemeinden ausgewiesenen Darlehensständen (Schul- den) werden auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie über gemeindeeigene Immobilien- gesellschaften (GIG) und/oder über Leasing finanzierte Objekte oder Projekte in der Gemeinde- finanzstatistik dargestellt. Neben Gemeinde–Immobiliengesellschaften sind Gemeinden noch zum Teil an anderen Gesell- schaften beteiligt. Die Einrichtung einer GIG, in der meist die Gemeinde zu hundert Prozent Gesellschafter ist, erfolgt primär zur Optimierung des „Maastricht-Ergebnisses“ aufgrund der Vorgaben im Gesamtösterreichischen Stabilitätspakt. Sie brachte bis zum 1.9.2012 (Änderung im UstG.) der Körperschaft aber auch den Vorteil günstigerer Errichtungskosten infolge Vor- steuerabzugsberechtigung der GIG. Der Investitionsaufwand scheint im Rechnungsabschluss der Gemeinde nicht als vermögenswirksame Belastung auf. Die GIG als privatrechtliche juristi- sche Person bleibt Eigentümer der errichteten Objekte oder Projekte und vermietet diese an die Gemeinde, aber auch an Dritte (z.B. Krankenpflegevereine). Beim Leasing können Investo- ren wie z.B. Banken, Versicherungen usw. als Errichter auftreten. Diese überlassen die im öf- fentlichen Interesse stehenden Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Sportplätze usw. in einem Leasingkontrakt der Gemeinde zur Nutzung. Die Gemeinde verbucht in ihrem Haushalt in beiden Fällen nur erfolgswirksam die vereinbarten jährlichen Mieten und Leasingraten als lau- fende Kosten. Am Ende der meist langen Laufzeit geht das Objekt bzw. Projekt beim Leasing- modell dann in das Vermögen der Gemeinde über. Die Hinzurechnung noch offener Leasing-

12 verbindlichkeiten als fiktive rechnerische Restschuld und die Darlehensstände bei Kreditinstitu- ten bei der GIG zum Jahresende, die, wie schon erwähnt, nicht im Gemeinderechnungsab- schluss vermögenswirksam ausgewiesen werden, zu den im Rechnungsabschluss ausgewiese- nen vermögenswirksamen Darlehensschulden soll aufzeigen, wie hoch die Verschuldung ohne der Inanspruchnahme der angeführten Finanzierungskonstruktionen wäre. Im Jahr 2016 haben neben den vermögenswirksamen Darlehen 34 Gemeinden zusätzlich aber ausschließlich mit GIG’s und 14 Gemeinden zusätzlich aber ausschließlich nur mit dem Leasing- modell Investitionen finanziert. Weitere 20 Gemeinden haben gleichzeitig beide zusätzlichen Finanzierungsmodelle für ihren Finanzierungsbedarf in Anspruch genommen. Das bedeutet, dass 68 Gemeinden oder rund 71% aller Gemeinden des Landes sich der zusätzlichen Finanzie- rungsmodelle bedienen. Die Summe der Restdarlehensstände bei den Gemeindeimmobiliengesellschaften beträgt rund 206 Mio. Euro, die Summe offener Leasingverbindlichkeiten als rechnerischen Wertansatz 14,9 Mio. Euro. Somit ergäbe die Addition beider Werte eine fiktive Zusatzbelastung von 220,9 Mio. Euro. Die fiktive Pro-Kopfbelastung würde sich allein bei diesen Gemeinden, die zusätzlich GIG und/oder Leasingfinanzierungen in Anspruch nehmen, im Schnitt von 1.821 auf 2.461 Euro oder um 35,1% erhöhen, bei Ermittlung der durchschnittlichen fiktiven Kopfquote aller 96 Gemein- den von 1.914 auf 2.498 Euro bzw. um 30,5 Prozent.

In folgenden Gemeinden sind die Kopfquoten der Verschuldung mit Einbeziehung der Leasing- verbindlichkeiten und der Darlehensstände für die GIG überdurchschnittlich hoch bzw. niedrig:

13 Die Gemeinde weist in Folge auch im Jahr 2016 keine Schulden auf.

Maastricht-Kriterien Im Vertrag von Maastricht wurden die Konvergenzkriterien (Maastricht-Kriterien) festgelegt. Demnach kann ein Staat nur an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen, wenn er die fiskalischen und monetären Maastrichtkriterien erfüllt. Folgende fiskalischen Maastricht-Kriterien sind zu erreichen: • Das öffentliche Defizit darf 3% des Brutto-Inlandsproduktes (BIP) nicht übersteigen. • Der öffentliche Schuldenstand darf maximal 60% des BIP erreichen.

Folgende monetären Maastricht-Kriterien sind zu erreichen: • Die nationale Inflationsrate darf maximal 1,5 Prozentpunkte über derjenigen der drei preisstabilsten EU-Staaten liegen. • Der langfristige Zinssatz darf höchstens 2 Prozentpunkte höher als in den preisstabilsten EU-Staaten liegen.

Die Gemeinden haben ganz wesentlich zu einem weitgehend ausgeglichenen Staatshaushalt nach Maastricht beigetragen. Im Einzelnen setzt sich das öffentliche Defizit des Sektor-Staates für das Jahr 2016 wie folgt zusammen:

Beim öffentlichen Defizit hat Österreich das Maastricht-Kriterium (max. 3% des BIP) erfüllt.

14 Der öffentliche Schuldenstand, berechnet nach Maastricht-Kriterien (gemäß EU-RatsVO Nr. 475/2000) betrug zum Jahresende 2016 insgesamt 295.245 Mio. Euro. Davon entfallen auf die einzelnen Gebietskörperschaften:

Hier hat Österreich das Maastricht-Kriterium von maximal 60% des BIP nicht erfüllt.

1.3 Erläuterungen Die Haushaltsgebarung ist in 10 Haushaltsgruppen gegliedert. Die bei den einzelnen Gruppen anfallenden Gebarungen werden beispielhaft angeführt.

• Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung: Hier werden Verwaltungskostenbeiträge sowie verschiedene Kostenersätze, insbesondere Zu- schüsse zu Investitionen im Bereich der allgemeinen Verwaltung verbucht.

• Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit: Einnahmen und Ausgaben in Angelegenheiten der Sicherheitspolizei, Feuerwehrwesen und Ka- tastrophendienst

• Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft: Diese Gruppe bildet die Beiträge für den Betrieb von Kindergärten, die Einnahmen aus der För- derung von Sportplätzen und Schulen sowie die Schulerhaltungsbeiträge, die von und an ande- re Gemeinden geleistet werden, ab.

• Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus: Fördermittel und Kostenbeiträge für Ausbildung und Einrichtungen der darstellenden Kunst, Museen, sonstige Sammlungen, Heimatpflege, kirchliche Angelegenheiten, Elternbeiträge für Musikschulen

• Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung: In dieser Gruppe werden Beiträge an den Sozialfonds des Landes und der Pflegesicherung, Bei- träge an Alters- und Pflegeheime und von diesen erhaltene Einnahmen verbucht. Weiters: Ju- gendwohlfahrt, Behebung von Notständen, sozial- und familienpolitische Maßnahmen

15 • Gruppe 5 Gesundheit: Hiezu zählen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite Verbuchungen betreffend Gesundheits- dienste, Umweltschutz, Rettungs- und Warndienste, medizinische Dienste, Veterinärmedizin und Beiträge der Gemeinden in den Spitalsfonds für Betriebsabgangsdeckung.

• Gruppe 6 Straßen und Wasserbau, Verkehr: Bedarfszuweisungen und andere Zuschüsse und Ausgaben für den Bau und die Erhaltung von Straßen

• Gruppe 7 Wirtschaftsförderung: Verbuchung von Maßnahmen zur Grundlagenverbesserung in der Land und Forstwirtschaft, Förderung der Energiewirtschaft, des Fremdenverkehrs und von Handel, Gewerbe und Industrie

• Gruppe 8 Dienstleistungen: Hier werden Einnahmen aus Gebühren für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Abfallentsorgung, Benützung anderer kommunaler Einrichtungen und Ausgaben für Errichtung und Erhaltung kommunaler Betriebe verbucht. Ebenso wird dieser Gruppe die Verwaltung von Liegenschaften, Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie gemeindeeigener land- und forstwirt- schaftlicher Betriebe zugeordnet.

• Gruppe 9 Finanzwirtschaft: Hier werden Kapitalvermögen und Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit, öffentliche Abgaben wie ausschließliche Gemeindeabgaben, zwischen Ländern und Gemeinden geteilte Abgaben, ausschließliche Landesabgaben, Zuschlagsabgaben zu Bundesabgaben, Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Bundesabgaben, Landesumlage, Finanzzuweisungen und Zuschüsse, nicht aufteilbare Schulden, Haushaltsausgleich, das Jahresergebnis, Übergabe und Übernahme des Jahresergebnisses und Abwicklung der Vorjahre dargestellt. Zu den Einnahmen aus Steuern und gemeindeeigenen Abgaben zählen: Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Grund- stücke, übrige Grundstücke, Kommunal- und Lohnsummensteuer, Vergnügungssteuer, Gästeta- xe, Tourismusbeiträge, Hundesteuer, Hand- und Zugdienste, Verwaltungsabgaben, Nebenan- sprüche nach dem Abgabenverfahrensgesetz, Ausgleichsabgaben für fehlende Garagen, Feuer- wehrersatzdienststeuer, Gantsteuer, Landschaftsschutzabgabe, Parkabgabe, Spielbankabgabe und Zweitwohnsitzabgabe. Gewerbesteuer und Getränkesteuer werden nicht mehr eingeho- ben, jedoch statistisch in Zeitreihentabellen und bis zur Ausbuchung in Einzeltabellen weiter angeführt. Auf Grund von Änderungen im Finanzausgleichsgesetz 2008 mussten ab dem Berichtsjahr 2008 die Tabellen 3.1 ff bezüglich der Spaltenbezeichnungen geändert werden. Unter „sonstige Er- tragsanteile“ sind nun „Getränkesteuerentfall“, „Werbeabgabe“ und neu „§ 11 Abs. 5“ und „§ 11 Abs. 8“ angeführt. Sie betreffen Neuregelungen der Bedarfszuweisungen an die Gemeinden, zum Teil als Ausgleich für die Abschaffung der Selbstträgerschaft als Vorausanteil. Ab dem Be- richtsjahr 2011 gleicht „§ 11 Abs. 6“ Verluste durch Vorauszahlungen aus, die bei Gemeinden

16 über 10.000 Einwohner durch die Änderung des abgestuften Bevölkerungsschlüssels gemäß § 9 Abs. 11 entstanden sind. Mit der Pflegegeldreform wurde das Landespflegegeld ab 1. Jänner 2012 an den Bund übertragen. Die daraus entstehenden zusätzlichen Kosten des Bundes wer- den den Ländern (und den Gemeinden) ab 2012 von den Ertragsanteilen als benannter „Vor- wegabzug gemäß §11 Abs. 2, Z.8“ abgezogen. Die „Vergnügungssteuer“ sowie „Hand- und - dienste“ sind aus Platzgründen unter „Sonstige Steuern und Abgaben“ subsumiert.

Datenaufbereitung Die Daten der Rechnungsabschlüsse der Gemeinden (ohne Leasingverbindlichkeiten und Ge- meindeimmobilien) für das Jahr 2016 wurden von der Abteilung Gebarungskontrolle stichpro- benhaft geprüft und im Dezember 2017 für vollständig erklärt. Nachträgliche Änderungen auf Grund von Gemeinderevisionen können nicht berücksichtigt werden.

Die Rechtsgrundlage für den Finanzausgleich basiert auf dem Finanzausgleichsgesetz 2008 i.d.F. für das diesem Bericht zugrunde liegenden Finanzjahr.

17 2 Haushaltsgebarung

2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung

2.1.1 Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Vorarlberger Gemeinden in EURO

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Jahr Index Index Betrag Betrag 1950 = 100 1950 = 100

1950 9.340.744 100 8.992.895 100 1955 17.433.707 187 16.123.078 179 1959 25.669.363 275 25.441.250 283 1962 37.178.926 398 35.626.065 396 1965 54.857.882 587 57.273.033 637 1968 78.828.186 844 79.444.004 883 1971 116.701.018 1.249 118.143.949 1.314 1974 189.442.582 2.028 190.248.093 2.116 1977 249.434.700 2.670 248.921.255 2.768 1980 285.871.871 3.060 288.079.404 3.203 1983 359.566.480 3.849 358.185.138 3.983

1990 512.811.729 5.490 510.552.688 5.677 1991 573.909.412 6.144 573.167.469 6.374 1992 613.780.382 6.571 613.388.932 6.821 1993 672.231.766 7.197 673.750.643 7.492 1994 710.094.142 7.602 715.799.421 7.960 1995 704.661.817 7.544 707.621.432 7.869 1996 742.245.109 7.946 744.406.320 8.278 1997 775.345.493 8.301 778.309.939 8.655 1998 803.714.962 8.604 806.897.084 8.973 1999 824.387.136 8.826 828.122.544 9.209 2000 866.108.278 9.272 869.147.428 9.665 2001 890.505.610 9.534 894.715.835 9.949 2002 923.472.487 9.886 923.202.098 10.266 2003 924.493.039 9.897 926.624.380 10.304 2004 918.829.891 9.837 920.362.839 10.234 2005 964.473.771 10.325 970.506.120 10.792 2006 1.043.309.623 11.169 1.045.946.555 11.631 2007 1.015.317.129 10.870 1.019.932.111 11.342 2008 1.078.842.458 11.550 1.082.586.065 12.038 2009 1.080.509.045 11.568 1.086.811.895 12.085 2010 1.107.900.365 11.861 1.113.413.760 12.381 2011 1.131.849.837 12.117 1.134.172.252 12.612 2012 1.161.955.164 12.440 1.162.834.067 12.931 2013 1.212.629.554 12.982 1.214.342.897 13.503 2014 1.281.097.324 13.715 1.283.057.849 14.267 2015 1.308.140.199 14.005 1.311.920.585 14.588 2016 1.421.938.901 15.223 1.422.603.933 15.819

18 2.1.2 Haushaltsgebarung der Vorarlberger Gemeinden nach Gruppen im Jahr 2016

Einnahmen Haushaltsgruppen Einnahmen Ausgaben in Prozent der Ausgaben

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 28.594.433 140.611.175 20,3

1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 15.982.626 34.891.385 45,8

2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 127.946.234 233.690.367 54,8

3 Kunst, Kultur und Kultus 19.662.873 47.008.321 41,8

4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 37.396.804 149.317.052 25,0

5 Gesundheit 102.132.853 194.571.375 52,5

6 Straßen- und Wasser- bau und Wirtschaft 56.654.396 101.381.489 55,9

7 Wirtschaftsförderung 2.978.844 37.499.912 7,9

8 Dienstleistungen 315.510.491 359.244.102 87,8

9 Finanzwirtschaft 715.079.348 124.388.754 .

GESAMT 1.421.938.901 1.422.603.933 100,0

19 2.1.3 Anteile der Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Haushaltsgruppen gegenüber dem Vorjahr

A n t e i l e i n % Haushaltsgruppen Einnahmen Ausgaben 2016 2015 2016 2015 Vertretungskörper und 0 allgemeine Verwaltung 2,0 2,3 9,9 10,6 Öffentliche Ordnung und 1 Sicherheit 1,1 0,9 2,5 2,4 Unterricht, Erziehung, Sport und 2 Wissenschaft 9,0 7,6 16,4 15,4 3 Kunst, Kultur und Kultus 1,4 1,4 3,3 3,4 Soziale Wohlfahrt und 4 Wohnbauförderung 2,6 1,2 10,5 9,6 5 Gesundheit 7,2 7,1 13,7 12,9 Straßen- und Wasserbau, 6 Verkehr 4,0 4,2 7,1 7,1 7 Wirtschaftsförderung 0,2 0,3 2,6 2,8 8 Dienstleistungen 22,2 22,6 25,3 25,9 9 Finanzwirtschaft 50,3 52,4 8,7 9,8

Gesamt 1) 100,0 100,0 100,0 100,0

2.1.4 Ausgaben der einzelnen Haushaltsgruppen zu den Gesamtausgaben im Jahr 2016

Ausgaben Ausgaben- Gruppen in Mio. € anteil in % 1)

8 - Dienstleistungen 359,2 25,3 2 - Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft 233,7 16,4 5 - Gesundheit 194,6 13,7 0 - Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 149,3 10,5 9 - Finanzwirtschaft 140,6 9,9 4 - Soziale Wohlfahrt- und Wohnbauförderung 124,4 8,7 6 - Straßen- und Wasserbau, Verkehr 101,4 7,1 3 - Kunst, Kultur u. Kultus 47,0 3,3 7 - Wirtschaftsförderung 37,5 2,6 1 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit 34,9 2,5

Gesamt 1.422,6 100,0

1) Rundungsdifferenzen werden nicht ausgeglichen

20 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 2.2.1 Grundzahlen a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Einnahmen Ausgaben Gebarungsergebnis Gemeinden Betrag +/- % Betrag +/- % Überschuss Abgang Bartholomäberg 5.654.938 +9,5 5.654.938 +9,5 - - Blons 1.625.296 -5,2 1.655.750 -5,3 - 30.454 Bludenz 44.271.329 +1,2 44.271.329 +1,2 - - 5.962.205 -13,7 5.962.205 -13,7 - - Brand 5.933.689 -27,6 5.933.689 -27,6 - - Bürs 11.289.276 +11,1 11.289.276 +19,8 - - Bürserberg 3.152.054 -1,6 3.152.054 -1,6 - - 4.860.637 +13,9 4.860.637 +13,9 - - Fontanella 4.193.241 +44,7 4.387.602 +26,7 - 194.360 Gaschurn 10.667.322 -2,0 10.667.322 -2,0 - - 3.878.509 +44,5 3.878.509 +44,5 - - Klösterle 4.585.017 +2,8 4.585.017 +2,8 - - Lech 25.278.875 +4,2 25.278.875 +22,6 - - Lorüns 1.131.464 -17,4 1.131.464 -17,4 - - 12.454.526 +31,6 12.454.526 +31,6 - - Nenzing 22.655.647 +6,3 22.655.647 +6,3 - - Nüziders 12.037.074 +17,4 12.037.074 +17,4 - - 3.008.965 +17,4 3.165.910 +23,5 - 156.944 St.Anton i.M. 1.737.639 -6,4 1.737.639 -6,4 - - St.Gallenkirch 8.790.902 -14,8 8.799.064 -14,8 - 8.162 St. Gerold 1.263.959 -53,9 1.496.483 -47,7 - 232.524 Schruns 16.045.718 -3,8 15.657.529 -4,2 388.189 - Silbertal 2.756.300 -6,6 3.035.937 -2,3 - 279.638 Sonntag 2.657.858 -16,4 2.603.990 -20,1 53.868 - 891.247 +10,3 891.247 +10,3 - - Thüringen 14.767.344 +108,7 14.767.344 +35,5 - - Thüringerberg 2.167.943 +20,2 2.167.943 +20,2 - - Tschagguns 8.387.437 +16,4 8.387.437 +8,8 - - 7.419.897 #DIV/0!-24,0 7.419.897 #DIV/0!-24,0 - - Bezirk Bludenz 249.526.307 +4,9 249.986.333 +4,8 442.057 902.083 b) Verwaltungsbezirk Bregenz 7.829.137 +11,1 7.829.137 +11,1 - - 6.086.731 +24,1 6.086.731 +24,1 - - Au 4.201.602 +0,3 4.201.602 +0,3 - - 6.019.455 -11,1 6.019.455 -11,1 - - 3.899.831 +56,6 3.899.831 +53,5 - - 3.982.311 +33,3 3.982.311 +33,3 - - Bregenz 105.394.365 +7,7 105.394.365 +7,7 - - Buch 4.587.404 +65,9 4.587.404 +65,9 - - Damüls 6.129.383 +29,1 6.129.383 +7,6 - - 2.671.171 -6,2 2.663.669 -11,5 7.502 - Egg 12.803.382 +22,0 12.803.382 +22,0 - - Eichenberg 1.451.997 +7,1 1.639.814 +21,0 - 187.818 Fußach 23.593.046 +136,0 23.593.046 +136,0 - - Gaißau 4.173.560 -4,0 4.173.560 -4,0 - - Hard 49.106.773 +14,2 49.106.773 +14,2 - - 4.991.205 -6,0 4.991.205 -6,0 - - Höchst 30.034.789 +43,3 30.034.789 +43,3 - - Hörbranz 13.974.225 +0,4 13.974.225 +0,4 - - 2.928.503 +10,6 3.141.891 +18,7 - 213.388 4.111.695 -6,3 4.388.863 -3,2 - 277.167 Krumbach 2.246.688 -18,6 2.246.688 -18,6 - - Langen b. Bregenz 4.114.149 +21,8 4.114.149 +21,8 - - 2.986.791 -64,4 2.986.791 -64,4 - - 32.808.722 +16,6 32.808.722 +16,6 - -

21 Tabellenfortsetzung

Einnahmen Ausgaben Gebarungsergebnis Gemeinden Betrag +/- % Betrag +/- % Überschuss Abgang 4.196.453 -30,8 4.196.453 -30,8 - - 13.056.103 +1,7 12.247.677 -4,6 808.426 - 5.175.797 +43,9 5.175.797 +43,9 - - Mittelberg 33.827.198 +27,6 33.827.198 +27,6 - - Möggers 2.329.827 +30,0 2.329.827 +30,0 - - Reuthe 1.706.017 -13,5 1.706.017 -13,5 - - 3.406.501 +3,5 3.406.501 +3,5 - - 2.388.789 +70,0 2.388.789 +156,6 - - 5.814.151 +103,5 5.814.151 +103,5 - - Schröcken 3.169.858 -8,4 3.450.844 -7,7 - 280.987 Schwarzach 9.657.865 +13,3 9.657.865 +13,3 - - Schwarzenberg 5.393.555 +1,0 5.393.555 +1,0 - - Sibratsgfäll 1.056.997 +0,7 1.056.997 +0,7 - - Sulzberg 5.807.140 -7,8 5.807.140 -7,8 - - Warth 2.475.842 -18,8 2.475.842 -18,8 - - Wolfurt 28.314.730 #DIV/0!+11,8 28.314.730 #DIV/0!+11,8 - - Bezirk Bregenz 467.903.740 +14,4 468.047.171 +14,1 815.929 959.359 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 273.440.189 +7,1 273.440.189 +7,1 - - Hohenems 43.413.972 +13,0 43.413.972 +13,0 - - 79.653.627 #DIV/0!+25,8 79.643.184 #DIV/0!+24,8 10.443 - Bezirk Dornbirn 396.507.787 +11,0 396.497.345 +10,9 10.443 - d) Verwaltungsbezirk Feldkirch 17.909.532 -4,2 17.894.426 -4,0 15.105 - Düns 1.560.736 -0,2 1.560.736 -0,2 - - Dünserberg 1.160.496 +58,7 1.160.496 +58,7 - - Feldkirch 93.174.353 -4,7 93.174.353 -4,7 - - 15.331.418 +5,6 15.331.418 +5,6 - - 5.284.036 +75,6 5.284.036 +20,9 - - Göfis 10.588.707 -6,8 10.588.707 -6,8 - - Götzis 32.567.421 +2,3 32.567.421 +2,3 - - Klaus 9.448.201 -26,4 9.448.201 -26,4 - - 11.956.514 +21,1 11.956.514 +21,1 - - 3.465.047 +2,7 3.465.047 +2,7 - - Mäder 8.709.054 +6,0 8.709.054 +6,0 - - Meiningen 4.704.697 +21,3 4.704.697 +21,3 - - Rankweil 45.518.325 +30,9 45.518.325 +30,9 - - Röns 1.314.077 -24,9 1.314.077 -24,9 - - Röthis 6.416.691 -22,9 6.416.691 -22,9 - - 5.902.146 +1,1 5.902.146 +1,1 - - 6.328.143 -26,4 6.328.143 -26,4 - - 1.870.618 -10,7 1.870.618 -10,7 - - Sulz 8.555.854 +21,2 8.642.977 +19,1 - 87.123 Übersaxen 1.582.188 +8,7 1.582.188 +8,7 - - 1.122.010 -24,2 1.122.010 -24,2 - - Weiler 4.983.579 -13,7 4.983.579 -13,7 - - 8.547.228 #DIV/0!-7,9 8.547.228 #DIV/0!-8,9 - - Bezirk Feldkirch 308.001.067 +1,3 308.073.085 +0,8 15.105 87.123

VORARLBERG 1.421.938.901 +8,7 1.422.603.933 +8,4 1.283.533 1.948.566

22 2.2.2 Kopfquoten a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Gebarungsergebnis Gemeinden Einnahmen Ausgaben Überschuss Abgang Bartholomäberg 2.496 2.496 - - Blons 4.940 5.033 - 93 Bludenz 3.164 3.164 - - Bludesch 2.631 2.631 - - Brand 8.765 8.765 - - Bürs 3.541 3.541 - - Bürserberg 6.132 6.132 - - Dalaas 3.138 3.138 - - Fontanella 9.574 10.017 - 444 Gaschurn 7.281 7.281 - - Innerbraz 4.148 4.148 - - Klösterle 6.916 6.916 - - Lech 16.875 16.875 - - Lorüns 4.160 4.160 - - Ludesch 3.670 3.670 - - Nenzing 3.757 3.757 - - Nüziders 2.473 2.473 - - Raggal 3.552 3.738 - 185 St.Anton i.M. 2.374 2.374 - - St.Gallenkirch 4.131 4.135 - 4 St. Gerold 3.601 4.263 - 662 Schruns 4.417 4.310 107 - Silbertal 3.258 3.589 - 331 Sonntag 3.880 3.801 79 - Stallehr 3.149 3.149 - - Thüringen 6.985 6.985 - - Thüringerberg 3.179 3.179 - - Tschagguns 3.844 3.844 - - Vandans 2.859 2.859 - -

Bezirk Bludenz 4.062 4.070 7 15 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 2.472 2.472 - - Andelsbuch 2.542 2.542 - - Au 2.483 2.483 - - Bezau 3.004 3.004 - - Bildstein 5.372 5.372 - - Bizau 3.825 3.825 - - Bregenz 3.667 3.667 - - Buch 7.802 7.802 - - Damüls 19.709 19.709 - - Doren 2.634 2.627 7 - Egg 3.687 3.687 - - Eichenberg 3.533 3.990 - 457 Fußach 6.227 6.227 - - Gaißau 2.367 2.367 - - Hard 3.799 3.799 - - Hittisau 2.713 2.713 - - Höchst 3.871 3.871 - - Hörbranz 2.210 2.210 - - Hohenweiler 2.304 2.472 - 168 Kennelbach 2.177 2.323 - 147 Krumbach 2.311 2.311 - - Langen b.Breg. 3.084 3.084 - - Langenegg 2.629 2.629 - - Lauterach 3.370 3.370 - -

23 Tabellenfortsetzung

Gebarungsergebnis Gemeinden Einnahmen Ausgaben Überschuss Abgang Lingenau 3.059 3.059 - - Lochau 2.279 2.138 141 - Mellau 3.981 3.981 - - Mittelberg 7.149 7.149 - - Möggers 4.755 4.755 - - Reuthe 2.743 2.743 - - Riefensberg 3.298 3.298 - - Schnepfau 5.072 5.072 - - Schoppernau 6.153 6.153 - - Schröcken 14.882 16.201 - 1.319 Schwarzach 2.492 2.492 - - Schwarzenberg 2.938 2.938 - - Sibratsgfäll 2.683 2.683 - - Sulzberg 3.336 3.336 - - Warth 16.182 16.182 - - Wolfurt 3.434 3.434 - - Bezirk Bregenz 3.614 3.615 6 7 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 5.770 5.770 - - Hohenems 2.770 2.770 - - Lustenau 3.638 3.637 0 -

Bezirk Dornbirn 4.667 4.667 0 - d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 2.789 2.787 2 - Düns 3.863 3.863 - - Dünserberg 7.841 7.841 - - Feldkirch 2.926 2.926 - - Frastanz 2.424 2.424 - - Fraxern 7.982 7.982 - - Göfis 3.304 3.304 - - Götzis 2.956 2.956 - - Klaus 3.052 3.052 - - Koblach 2.711 2.711 - - Laterns 5.066 5.066 - - Mäder 2.283 2.283 - - Meiningen 2.224 2.224 - - Rankweil 3.884 3.884 - - Röns 4.031 4.031 - - Röthis 3.461 3.461 - - Satteins 2.328 2.328 - - Schlins 2.761 2.761 - - Schnifis 2.395 2.395 - - Sulz 3.421 3.456 - 35 Übersaxen 2.503 2.503 - - Viktorsberg 2.914 2.914 - - Weiler 2.379 2.379 - - Zwischenwasser 2.719 2.719 - - Bezirk Feldkirch 3.008 3.008 0 1

VORARLBERG 3.759 3.761 3 5

24 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 2.3.1 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 71.862 1,3 720.399 12,7 Blons 28.059 1,7 166.473 10,1 Bludenz 1.321.507 3,0 6.401.451 14,5 Bludesch 102.448 1,7 829.428 13,9 Brand 28.932 0,5 429.400 7,2 Bürs 170.988 1,5 1.048.520 9,3 Bürserberg 62.184 2,0 553.500 17,6 Dalaas 76.036 1,6 470.117 9,7 Fontanella 76.166 1,8 311.738 7,1 Gaschurn 117.855 1,1 856.508 8,0 Innerbraz 305.346 7,9 706.034 18,2 Klösterle 41.237 0,9 448.420 9,8 Lech 695.300 2,8 2.211.666 8,7 Lorüns 30.911 2,7 221.629 19,6 Ludesch 137.362 1,1 969.293 7,8 Nenzing 311.481 1,4 2.027.894 9,0 Nüziders 120.629 1,0 1.462.095 12,1 Raggal 145.617 4,8 479.392 15,1 St.Anton i.M. 54.800 3,2 367.761 21,2 St.Gallenkirch 101.582 1,2 975.283 11,1 St. Gerold 26.600 2,1 202.573 13,5 Schruns 904.972 5,6 2.208.644 14,1 Silbertal 35.608 1,3 396.040 13,0 Sonntag 37.802 1,4 315.816 12,1 Stallehr 9.500 1,1 150.900 16,9 Thüringen 1.586.285 10,7 740.601 5,0 Thüringerberg 17.836 0,8 285.744 13,2 Tschagguns 160.570 1,9 914.674 10,9 Vandans 97.577 1,3 1.104.988 14,9 Bezirk Bludenz 6.877.053 2,8 27.976.980 11,2 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 124.510 1,6 1.022.329 13,1 Andelsbuch 67.754 1,1 573.592 9,4 Au 68.723 1,6 440.360 10,5 Bezau 79.195 1,3 518.182 8,6 Bildstein 60.417 1,5 273.780 7,0 Bizau 62.027 1,6 334.736 8,4 Bregenz 2.636.568 2,5 13.682.124 13,0 Buch 10.570 0,2 157.629 3,4 Damüls 35.279 0,6 306.332 5,0 Doren 121.860 4,6 365.126 13,7 Egg 175.977 1,4 934.371 7,3 Eichenberg 26.448 1,8 163.829 10,0 Fußach 263.889 1,1 1.185.453 5,0 Gaißau 45.972 1,1 457.328 11,0 Hard 855.418 1,7 5.193.845 10,6 Hittisau 259.131 5,2 589.115 11,8 Höchst 1.192.839 4,0 3.918.477 13,0 Hörbranz 112.313 0,8 1.748.488 12,5 Hohenweiler 43.101 1,5 416.265 13,2 Kennelbach 75.654 1,8 643.075 14,7 Krumbach 64.647 2,9 424.554 18,9 Langen b.Breg. 125.812 3,1 552.058 13,4 Langenegg 155.797 5,2 481.115 16,1 Lauterach 306.889 0,9 3.221.542 9,8

25 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 164.416 3,9 445.366 10,6 Lochau 246.593 1,9 2.392.621 19,5 Mellau 71.594 1,4 353.134 6,8 Mittelberg 275.582 0,8 2.283.140 6,7 Möggers 36.271 1,6 212.597 9,1 Reuthe 11.264 0,7 219.860 12,9 Riefensberg 22.427 0,7 287.224 8,4 Schnepfau 27.814 1,2 242.219 10,1 Schoppernau 200.186 3,4 536.544 9,2 Schröcken 70.103 2,2 255.227 7,4 Schwarzach 161.831 1,7 1.200.098 12,4 Schwarzenberg 52.017 1,0 514.002 9,5 Sibratsgfäll 32.052 3,0 177.531 16,8 Sulzberg 87.108 1,5 530.526 9,1 Warth 24.178 1,0 254.293 10,3 Wolfurt 446.527 1,6 2.477.034 8,7 Bezirk Bregenz 8.900.754 1,9 49.985.118 10,7 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 3.813.375 1,4 15.478.458 5,7 Hohenems 896.737 2,1 4.994.478 11,5 Lustenau 1.121.446 1,4 7.791.007 9,8 Bezirk Dornbirn 5.831.558 1,5 28.263.943 7,1 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 346.251 1,9 1.996.618 11,2 Düns 50.073 3,2 225.469 14,4 Dünserberg 27.095 2,3 127.199 11,0 Feldkirch 940.027 1,0 9.978.269 10,7 Frastanz 398.962 2,6 1.933.594 12,6 Fraxern 17.432 0,3 304.870 5,8 Göfis 104.385 1,0 967.159 9,1 Götzis 805.306 2,5 3.534.205 10,9 Klaus 179.046 1,9 896.119 9,5 Koblach 324.738 2,7 1.605.002 13,4 Laterns 14.517 0,4 289.803 8,4 Mäder 289.536 3,3 1.170.674 13,4 Meiningen 49.175 1,0 568.126 12,1 Rankweil 987.661 2,2 4.415.731 9,7 Röns 16.724 1,3 188.535 14,3 Röthis 122.875 1,9 749.209 11,7 Satteins 195.300 3,3 728.613 12,3 Schlins 83.413 1,3 711.682 11,2 Schnifis 124.890 6,7 364.314 19,5 Sulz 1.272.390 14,9 1.696.484 19,6 Übersaxen 24.369 1,5 205.700 13,0 Viktorsberg 10.224 0,9 146.354 13,0 Weiler 102.619 2,1 626.847 12,6 Zwischenwasser 498.061 5,8 954.560 11,2 Bezirk Feldkirch 6.985.068 2,3 34.385.135 11,2

VORARLBERG 28.594.433 2,0 140.611.175 9,9

26 2.3.2 Öffentliche Ordnung und Sicherheit (Gruppe 1) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 5.954 0,1 212.623 3,8 Blons 5.616 0,3 20.439 1,2 Bludenz 181.163 0,4 994.956 2,2 Bludesch 19.567 0,3 88.333 1,5 Brand 7.257 0,1 41.310 0,7 Bürs 6.084 0,1 207.170 1,8 Bürserberg 5.359 0,2 28.356 0,9 Dalaas 18.762 0,4 119.914 2,5 Fontanella 1.474.028 35,2 1.264.900 28,8 Gaschurn 44.241 0,4 132.476 1,2 Innerbraz 16.571 0,4 63.903 1,6 Klösterle 104.738 2,3 177.666 3,9 Lech 3.633 0,0 191.892 0,8 Lorüns 2.309 0,2 69.158 6,1 Ludesch 7.801 0,1 57.978 0,5 Nenzing 49.949 0,2 345.510 1,5 Nüziders 166.883 1,4 319.777 2,7 Raggal 177.166 5,9 67.637 2,1 St.Anton i.M. 1.408 0,1 29.819 1,7 St.Gallenkirch 4.288 0,0 169.710 1,9 St. Gerold 22.757 1,8 119.796 8,0 Schruns 32.230 0,2 275.665 1,8 Silbertal 4.047 0,1 50.718 1,7 Sonntag 14.436 0,5 44.900 1,7 Stallehr - - 14.690 1,6 Thüringen 3.518.476 23,8 1.828.116 12,4 Thüringerberg 1.690 0,1 50.260 2,3 Tschagguns 162.764 1,9 86.158 1,0 Vandans 500 0,0 153.345 2,1 Bezirk Bludenz 6.059.677 2,4 7.227.176 2,9 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 350.624 4,5 620.594 7,9 Andelsbuch 35.938 0,6 144.695 2,4 Au 9.368 0,2 61.488 1,5 Bezau 22.176 0,4 85.462 1,4 Bildstein 5.555 0,1 56.376 1,4 Bizau 1.336 0,0 20.055 0,5 Bregenz 1.295.051 1,2 3.010.645 2,9 Buch - - 37.625 0,8 Damüls 3.987 0,1 19.200 0,3 Doren 2.346 0,1 97.313 3,7 Egg 3.363 0,0 201.694 1,6 Eichenberg 1.519 0,1 18.738 1,1 Fußach 9.419 0,0 166.897 0,7 Gaißau 6.147 0,1 53.078 1,3 Hard 15.981 0,0 258.745 0,5 Hittisau 2.274 0,0 48.930 1,0 Höchst 19.823 0,1 150.556 0,5 Hörbranz 42.851 0,3 232.653 1,7 Hohenweiler 7.366 0,3 36.902 1,2 Kennelbach - - 51.722 1,2 Krumbach 4.190 0,2 26.589 1,2 Langen b.Breg. 2.644 0,1 51.978 1,3 Langenegg 1.790 0,1 26.924 0,9 Lauterach 12.422 0,0 167.267 0,5

27 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 5.011 0,1 85.449 2,0 Lochau 15.066 0,1 77.111 0,6 Mellau 490.257 9,5 581.559 11,2 Mittelberg 1.298.041 3,8 2.130.685 6,3 Möggers 718 0,0 73.025 3,1 Reuthe 3.616 0,2 90.959 5,3 Riefensberg 12.277 0,4 27.642 0,8 Schnepfau - - 139.874 5,9 Schoppernau 435.175 7,5 489.467 8,4 Schröcken 2.299 0,1 28.496 0,8 Schwarzach 22.175 0,2 66.513 0,7 Schwarzenberg 9.023 0,2 84.091 1,6 Sibratsgfäll - - 28.888 2,7 Sulzberg 7.146 0,1 110.379 1,9 Warth 8.257 0,3 40.851 1,7 Wolfurt 23.026 0,1 338.648 1,2 Bezirk Bregenz 4.188.255 0,9 10.039.762 2,1

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 1.732.855 0,6 4.514.949 1,7 Hohenems 44.379 0,1 693.754 1,6 Lustenau 266.814 0,3 4.056.505 5,1 Bezirk Dornbirn 2.044.048 0,5 9.265.208 2,3

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 12.522 0,1 497.709 2,8 Düns 1.479 0,1 21.527 1,4 Dünserberg 2.010 0,2 15.410 1,3 Feldkirch 1.152.638 1,2 2.452.271 2,6 Frastanz 20.968 0,1 212.196 1,4 Fraxern 104 0,0 28.192 0,5 Göfis 49.729 0,5 86.326 0,8 Götzis 46.573 0,1 551.877 1,7 Klaus 18.674 0,2 112.199 1,2 Koblach 16.288 0,1 143.013 1,2 Laterns 12.858 0,4 25.235 0,7 Mäder 17.645 0,2 80.615 0,9 Meiningen 15.708 0,3 87.889 1,9 Rankweil 1.684.601 3,7 2.600.938 5,7 Röns 1.973 0,2 34.607 2,6 Röthis 10.309 0,2 42.178 0,7 Satteins 6.786 0,1 92.183 1,6 Schlins 102.001 1,6 215.608 3,4 Schnifis 4.016 0,2 34.801 1,9 Sulz 280.041 3,3 490.401 5,7 Übersaxen 8.271 0,5 21.593 1,4 Viktorsberg 18.218 1,6 25.934 2,3 Weiler 18 0,0 77.765 1,6 Zwischenwasser 207.216 2,4 408.773 4,8 Bezirk Feldkirch 3.690.646 1,2 8.359.240 2,7

VORARLBERG 15.982.626 1,1 34.891.385 2,5

28 2.3.3 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft (Gruppe 2) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 486.055 8,6 1.272.940 22,5 Blons 519.633 32,0 620.036 37,4 Bludenz 3.146.638 7,1 6.588.239 14,9 Bludesch 387.463 6,5 1.162.090 19,5 Brand 349.316 5,9 428.876 7,2 Bürs 921.570 8,2 1.799.389 15,9 Bürserberg 75.029 2,4 218.056 6,9 Dalaas 437.182 9,0 793.064 16,3 Fontanella 76.027 1,8 255.786 5,8 Gaschurn 111.328 1,0 623.450 5,8 Innerbraz 582.734 15,0 795.552 20,5 Klösterle 63.235 1,4 189.367 4,1 Lech 333.402 1,3 641.537 2,5 Lorüns 5.819 0,5 77.279 6,8 Ludesch 602.882 4,8 1.612.311 12,9 Nenzing 1.244.162 5,5 3.041.199 13,4 Nüziders 1.042.087 8,7 1.964.876 16,3 Raggal 181.747 6,0 411.197 13,0 St.Anton i.M. 137.824 7,9 288.432 16,6 St.Gallenkirch 440.411 5,0 1.043.606 11,9 St. Gerold 59.797 4,7 155.461 10,4 Schruns 372.130 2,3 1.271.395 8,1 Silbertal 149.818 5,4 410.014 13,5 Sonntag 103.883 3,9 255.324 9,8 Stallehr 522 0,1 40.233 4,5 Thüringen 2.073.833 14,0 1.151.685 7,8 Thüringerberg 98.598 4,5 256.402 11,8 Tschagguns 253.209 3,0 743.704 8,9 Vandans 405.605 5,5 1.013.335 13,7 Bezirk Bludenz 14.661.940 5,9 29.124.834 11,7 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 660.884 8,4 1.580.194 20,2 Andelsbuch 382.041 6,3 1.383.157 22,7 Au 263.388 6,3 516.805 12,3 Bezau 737.096 12,2 1.027.413 17,1 Bildstein 168.520 4,3 338.946 8,7 Bizau 150.088 3,8 323.315 8,1 Bregenz 16.253.553 15,4 23.530.837 22,3 Buch 1.900.504 41,4 1.799.170 39,2 Damüls 938.170 15,3 689.561 11,3 Doren 250.530 9,4 574.695 21,6 Egg 1.990.803 15,5 3.337.903 26,1 Eichenberg 113.011 7,8 194.342 11,9 Fußach 832.869 3,5 1.924.130 8,2 Gaißau 179.295 4,3 1.053.915 25,3 Hard 9.157.368 18,6 14.880.888 30,3 Hittisau 326.435 6,5 817.070 16,4 Höchst 7.766.723 25,9 10.038.710 33,4 Hörbranz 741.724 5,3 2.172.198 15,5 Hohenweiler 282.955 9,7 666.788 21,2 Kennelbach 314.562 7,7 740.020 16,9 Krumbach 115.802 5,2 315.955 14,1 Langen b.Breg. 182.785 4,4 478.521 11,6 Langenegg 365.844 12,2 583.193 19,5 Lauterach 9.641.922 29,4 12.019.952 36,6

29 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 473.834 11,3 953.012 22,7 Lochau 846.874 6,5 1.802.356 14,7 Mellau 238.871 4,6 750.152 14,5 Mittelberg 1.401.341 4,1 2.615.517 7,7 Möggers 89.289 3,8 177.965 7,6 Reuthe 58.004 3,4 175.894 10,3 Riefensberg 166.675 4,9 412.435 12,1 Schnepfau 313.053 13,1 424.395 17,8 Schoppernau 375.886 6,5 570.988 9,8 Schröcken 92.502 2,9 143.381 4,2 Schwarzach 549.063 5,7 1.162.556 12,0 Schwarzenberg 225.756 4,2 1.057.121 19,6 Sibratsgfäll 49.569 4,7 102.278 9,7 Sulzberg 394.941 6,8 932.457 16,1 Warth 36.159 1,5 70.949 2,9 Wolfurt 1.640.865 5,8 5.153.422 18,2 Bezirk Bregenz 60.669.549 13,0 97.492.554 20,8

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 15.540.936 5,7 29.515.570 10,8 Hohenems 5.513.895 12,7 8.248.238 19,0 Lustenau 3.890.210 4,9 13.391.920 16,8 Bezirk Dornbirn 24.945.042 6,3 51.155.729 12,9

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 829.413 4,6 2.482.869 13,9 Düns 108.946 7,0 170.998 11,0 Dünserberg - - 14.959 1,3 Feldkirch 5.472.853 5,9 15.009.413 16,1 Frastanz 863.830 5,6 2.500.808 16,3 Fraxern 160.887 3,0 360.117 6,8 Göfis 539.741 5,1 1.377.938 13,0 Götzis 2.933.483 9,0 5.985.105 18,4 Klaus 1.033.840 10,9 2.165.682 22,9 Koblach 727.375 6,1 1.700.135 14,2 Laterns 64.141 1,9 201.962 5,8 Mäder 841.520 9,7 2.263.514 26,0 Meiningen 410.568 8,7 1.274.178 27,1 Rankweil 9.963.240 21,9 12.115.199 26,6 Röns 78.591 6,0 172.202 13,1 Röthis 802.143 12,5 1.729.642 27,0 Satteins 674.653 11,4 1.324.686 22,4 Schlins 291.843 4,6 1.003.850 15,9 Schnifis 86.270 4,6 276.026 14,8 Sulz 437.700 5,1 1.185.572 13,7 Übersaxen 87.324 5,5 262.894 16,6 Viktorsberg 38.934 3,5 90.436 8,1 Weiler 593.948 11,9 903.752 18,1 Zwischenwasser 628.462 7,4 1.345.315 15,7 Bezirk Feldkirch 27.669.703 9,0 55.917.250 18,2

VORARLBERG 127.946.234 9,0 233.690.367 16,4

30 2.3.4 Kunst, Kultur und Kultus (Gruppe 3) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 84.931 1,5 132.928 2,4 Blons 8.071 0,5 36.924 2,2 Bludenz 695.944 1,6 1.586.712 3,6 Bludesch 16.079 0,3 95.566 1,6 Brand 17.080 0,3 80.307 1,4 Bürs 4.119 0,0 126.212 1,1 Bürserberg 102.088 3,2 41.964 1,3 Dalaas 74.050 1,5 216.675 4,5 Fontanella 15.568 0,4 28.021 0,6 Gaschurn 3.759 0,0 97.124 0,9 Innerbraz 735.828 19,0 939.374 24,2 Klösterle 2.763 0,1 41.670 0,9 Lech 162.250 0,6 526.712 2,1 Lorüns 4.476 0,4 11.193 1,0 Ludesch 26.439 0,2 207.731 1,7 Nenzing 101.973 0,5 684.387 3,0 Nüziders 87.324 0,7 256.123 2,1 Raggal 13.865 0,5 51.477 1,6 St.Anton i.M. 26.392 1,5 33.268 1,9 St.Gallenkirch 49 0,0 61.746 0,7 St. Gerold 10.670 0,8 34.596 2,3 Schruns 906.339 5,6 1.084.362 6,9 Silbertal 1.830 0,1 48.126 1,6 Sonntag 11.421 0,4 47.015 1,8 Stallehr - - 5.677 0,6 Thüringen 261 0,0 28.971 0,2 Thüringerberg 16.466 0,8 80.795 3,7 Tschagguns - - 146.905 1,8 Vandans 1.063 0,0 107.541 1,4 Bezirk Bludenz 3.131.098 1,3 6.840.101 2,7 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 79.054 1,0 190.378 2,4 Andelsbuch 79.672 1,3 224.459 3,7 Au 30.824 0,7 70.709 1,7 Bezau 59.386 1,0 132.809 2,2 Bildstein 12.617 0,3 67.162 1,7 Bizau 38.945 1,0 100.502 2,5 Bregenz 2.680.047 2,5 7.199.617 6,8 Buch 412.759 9,0 811.012 17,7 Damüls 8.778 0,1 40.134 0,7 Doren 7.207 0,3 70.303 2,6 Egg 87.431 0,7 254.506 2,0 Eichenberg 4.358 0,3 38.838 2,4 Fußach 12.001 0,1 108.820 0,5 Gaißau 18.060 0,4 184.587 4,4 Hard 260.859 0,5 1.512.879 3,1 Hittisau 251.766 5,0 449.355 9,0 Höchst 4.927 0,0 389.512 1,3 Hörbranz 577.779 4,1 1.166.207 8,3 Hohenweiler 28.421 1,0 95.586 3,0 Kennelbach 958 0,0 86.454 2,0 Krumbach 18.764 0,8 96.348 4,3 Langen b.Breg. 20.917 0,5 48.863 1,2 Langenegg 36.714 1,2 81.082 2,7 Lauterach 158.151 0,5 594.841 1,8

31 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 48.977 1,2 95.219 2,3 Lochau 76.934 0,6 234.797 1,9 Mellau 22.859 0,4 57.368 1,1 Mittelberg 44.472 0,1 256.776 0,8 Möggers 4.422 0,2 31.109 1,3 Reuthe 2.096 0,1 42.244 2,5 Riefensberg 49.129 1,4 133.490 3,9 Schnepfau 5.971 0,2 25.905 1,1 Schoppernau 183.058 3,1 218.910 3,8 Schröcken 7.397 0,2 23.904 0,7 Schwarzach 159.750 1,7 403.210 4,2 Schwarzenberg 74.073 1,4 149.206 2,8 Sibratsgfäll 6.774 0,6 15.366 1,5 Sulzberg 551 0,0 114.108 2,0 Warth 300 0,0 4.898 0,2 Wolfurt 3.318.086 11,7 4.857.006 17,2 Bezirk Bregenz 8.895.244 1,9 20.678.478 4,4

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 2.451.513 0,9 6.450.025 2,4 Hohenems 75.811 0,2 1.238.841 2,9 Lustenau 1.816.524 2,3 3.430.369 4,3 Bezirk Dornbirn 4.343.848 1,1 11.119.234 2,8

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 58.201 0,3 355.004 2,0 Düns 12.116 0,8 18.945 1,2 Dünserberg 301 0,0 725 0,1 Feldkirch 1.257.572 1,3 3.194.204 3,4 Frastanz 80.486 0,5 271.896 1,8 Fraxern 23.908 0,5 59.318 1,1 Göfis 46.309 0,4 166.753 1,6 Götzis 64.825 0,2 342.132 1,1 Klaus 19.938 0,2 246.550 2,6 Koblach 37.692 0,3 262.916 2,2 Laterns 4.196 0,1 58.631 1,7 Mäder 182.977 2,1 395.046 4,5 Meiningen 64 0,0 83.871 1,8 Rankweil 1.355.672 3,0 2.044.584 4,5 Röns 4.018 0,3 21.298 1,6 Röthis 36.289 0,6 116.350 1,8 Satteins 55.579 0,9 161.034 2,7 Schlins 2.311 0,0 86.559 1,4 Schnifis 11.628 0,6 55.196 3,0 Sulz 238 0,0 77.397 0,9 Übersaxen 23.772 1,5 105.218 6,7 Viktorsberg - - 23.744 2,1 Weiler - - 71.972 1,4 Zwischenwasser 14.593 0,2 151.166 1,8 Bezirk Feldkirch 3.292.683 1,1 8.370.508 2,7

VORARLBERG 19.662.873 1,4 47.008.321 3,3

32 2.3.5 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung (Gruppe 4) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 76.910 1,4 552.104 9,8 Blons 13.234 0,8 80.399 4,9 Bludenz 811.332 1,8 4.969.679 11,2 Bludesch 130.733 2,2 688.401 11,5 Brand 16.600 0,3 267.471 4,5 Bürs 1.502.816 13,3 2.871.536 25,4 Bürserberg 17.166 0,5 168.383 5,3 Dalaas 58.041 1,2 402.311 8,3 Fontanella 12.819 0,3 115.283 2,6 Gaschurn 88.649 0,8 639.615 6,0 Innerbraz 40.666 1,0 257.618 6,6 Klösterle 35.321 0,8 294.062 6,4 Lech 133.718 0,5 1.316.965 5,2 Lorüns 8.448 0,7 71.278 6,3 Ludesch 227.533 1,8 1.025.802 8,2 Nenzing 1.064.229 4,7 3.426.168 15,1 Nüziders 333.694 2,8 1.609.331 13,4 Raggal 12.376 0,4 201.709 6,4 St.Anton i.M. 51.424 3,0 211.784 12,2 St.Gallenkirch 123.890 1,4 807.505 9,2 St. Gerold 9.351 0,7 85.519 5,7 Schruns 115.655 0,7 1.296.142 8,3 Silbertal 25.540 0,9 208.843 6,9 Sonntag 18.331 0,7 177.209 6,8 Stallehr 5.698 0,6 72.428 8,1 Thüringen 108.398 0,7 774.657 5,2 Thüringerberg 18.233 0,8 177.024 8,2 Tschagguns 94.713 1,1 667.432 8,0 Vandans 58.876 0,8 721.248 9,7 Bezirk Bludenz 5.214.398 2,1 24.157.904 9,7 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 153.884 2,0 869.327 11,1 Andelsbuch 133.239 2,2 900.628 14,8 Au 57.593 1,4 503.232 12,0 Bezau 98.883 1,6 679.013 11,3 Bildstein 18.832 0,5 166.005 4,3 Bizau 34.109 0,9 383.731 9,6 Bregenz 1.812.124 1,7 13.137.666 12,5 Buch 28.215 0,6 138.015 3,0 Damüls 16.830 0,3 165.944 2,7 Doren 20.817 0,8 274.814 10,3 Egg 219.169 1,7 1.101.774 8,6 Eichenberg 10.900 0,8 101.138 6,2 Fußach 595.722 2,5 1.796.085 7,6 Gaißau 57.969 1,4 496.180 11,9 Hard 3.677.904 7,5 7.872.470 16,0 Hittisau 158.856 3,2 579.453 11,6 Höchst 3.061.929 10,2 5.684.355 18,9 Hörbranz 278.310 2,0 1.968.278 14,1 Hohenweiler 56.297 1,9 344.648 11,0 Kennelbach 72.772 1,8 698.176 15,9 Krumbach 48.030 2,1 286.456 12,8 Langen b.Breg. 39.750 1,0 337.146 8,2 Langenegg 47.082 1,6 359.368 12,0 Lauterach 812.956 2,5 3.617.513 11,0

33 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 78.100 1,9 473.030 11,3 Lochau 161.937 1,2 1.575.354 12,9 Mellau 45.449 0,9 431.704 8,3 Mittelberg 2.052.695 6,1 4.052.558 12,0 Möggers 12.803 0,5 129.403 5,6 Reuthe 30.851 1,8 272.861 16,0 Riefensberg 89.481 2,6 345.759 10,1 Schnepfau 15.431 0,6 125.776 5,3 Schoppernau 44.146 0,8 307.665 5,3 Schröcken 8.282 0,3 77.754 2,3 Schwarzach 385.157 4,0 1.596.775 16,5 Schwarzenberg 724.347 13,4 1.323.416 24,5 Sibratsgfäll 7.572 0,7 105.265 10,0 Sulzberg 1.271.720 21,9 1.708.783 29,4 Warth 14.377 0,6 139.754 5,6 Wolfurt 548.717 1,9 3.507.957 12,4 Bezirk Bregenz 17.003.236 3,6 58.635.227 12,5

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 5.351.244 2,0 19.904.003 7,3 Hohenems 1.051.712 2,4 5.159.058 11,9 Lustenau 1.555.912 2,0 7.364.046 9,2 Bezirk Dornbirn 7.958.868 2,0 32.427.108 8,2

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 322.057 1,8 1.722.026 9,6 Düns 8.843 0,6 72.537 4,6 Dünserberg 2.897 0,2 18.946 1,6 Feldkirch 1.572.043 1,7 10.168.044 10,9 Frastanz 270.969 1,8 1.759.061 11,5 Fraxern 17.429 0,3 159.439 3,0 Göfis 115.105 1,1 621.714 5,9 Götzis 586.072 1,8 3.630.792 11,1 Klaus 154.692 1,6 1.207.456 12,8 Koblach 2.263.811 18,9 3.407.286 28,5 Laterns 26.280 0,8 184.647 5,3 Mäder 180.680 2,1 1.071.613 12,3 Meiningen 70.067 1,5 524.665 11,2 Rankweil 898.654 2,0 4.759.632 10,5 Röns 13.098 1,0 77.894 5,9 Röthis 124.642 1,9 848.420 13,2 Satteins 124.588 2,1 490.932 8,3 Schlins 117.076 1,9 679.180 10,7 Schnifis 51.589 2,8 180.666 9,7 Sulz 56.083 0,7 767.471 8,9 Übersaxen 14.210 0,9 128.891 8,1 Viktorsberg 9.171 0,8 94.769 8,4 Weiler 103.342 2,1 688.028 13,8 Zwischenwasser 116.906 1,4 832.705 9,7 Bezirk Feldkirch 7.220.303 2,3 34.096.813 11,1

VORARLBERG 37.396.804 2,6 149.317.052 10,5

34 2.3.6 Gesundheit (Gruppe 5) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 95.958 1,7 631.103 11,2 Blons 7.679 0,5 61.710 3,7 Bludenz 536.688 1,2 3.575.108 8,1 Bludesch 101.822 1,7 615.251 10,3 Brand 40.266 0,7 207.288 3,5 Bürs 103.186 0,9 862.349 7,6 Bürserberg 16.358 0,5 147.893 4,7 Dalaas 68.639 1,4 408.846 8,4 Fontanella 12.286 0,3 95.756 2,2 Gaschurn 61.835 0,6 498.877 4,7 Innerbraz 38.405 1,0 268.284 6,9 Klösterle 24.007 0,5 182.235 4,0 Lech 134.170 0,5 473.362 1,9 Lorüns 9.783 0,9 80.322 7,1 Ludesch 133.785 1,1 874.717 7,0 Nenzing 271.185 1,2 1.634.539 7,2 Nüziders 183.560 1,5 1.428.295 11,9 Raggal 14.830 0,5 236.044 7,5 St.Anton i.M. 27.751 1,6 189.506 10,9 St.Gallenkirch 101.207 1,2 944.747 10,7 St. Gerold 12.071 1,0 77.992 5,2 Schruns 154.019 1,0 1.144.451 7,3 Silbertal 27.862 1,0 205.785 6,8 Sonntag 21.160 0,8 185.580 7,1 Stallehr 26.207 2,9 61.651 6,9 Thüringen 92.694 0,6 603.603 4,1 Thüringerberg 32.645 1,5 144.541 6,7 Tschagguns 73.032 0,9 596.819 7,1 Vandans 101.753 1,4 774.964 10,4 Bezirk Bludenz 2.524.841 1,0 17.211.617 6,9 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 115.502 1,5 719.964 9,2 Andelsbuch 116.662 1,9 604.602 9,9 Au 46.520 1,1 407.708 9,7 Bezau 208.494 3,5 572.832 9,5 Bildstein 20.485 0,5 150.088 3,8 Bizau 26.723 0,7 196.887 4,9 Bregenz 1.130.904 1,1 8.756.283 8,3 Buch 18.865 0,4 167.881 3,7 Damüls 7.900 0,1 73.261 1,2 Doren 26.445 1,0 270.916 10,2 Egg 194.377 1,5 853.748 6,7 Eichenberg 12.781 0,9 94.636 5,8 Fußach 145.474 0,6 903.191 3,8 Gaißau 68.062 1,6 434.154 10,4 Hard 486.376 1,0 3.408.444 6,9 Hittisau 63.797 1,3 436.170 8,7 Höchst 256.383 0,9 1.975.876 6,6 Hörbranz 234.586 1,7 1.772.941 12,7 Hohenweiler 41.554 1,4 284.832 9,1 Kennelbach 75.885 1,8 580.031 13,2 Krumbach 34.313 1,5 232.509 10,3 Langen b.Breg. 38.801 0,9 297.107 7,2 Langenegg 57.234 1,9 278.628 9,3 Lauterach 336.749 1,0 2.591.114 7,9

35 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 41.200 1,0 304.204 7,2 Lochau 191.882 1,5 1.543.369 12,6 Mellau 181.201 3,5 439.820 8,5 Mittelberg 181.906 0,5 910.743 2,7 Möggers 15.689 0,7 102.334 4,4 Reuthe 17.351 1,0 142.385 8,3 Riefensberg 60.378 1,8 135.932 4,0 Schnepfau 29.349 1,2 119.314 5,0 Schoppernau 25.805 0,4 205.784 3,5 Schröcken 6.375 0,2 67.479 2,0 Schwarzach 117.482 1,2 916.559 9,5 Schwarzenberg 70.965 1,3 395.630 7,3 Sibratsgfäll 11.933 1,1 87.529 8,3 Sulzberg 54.757 0,9 455.210 7,8 Warth 20.531 0,8 76.574 3,1 Wolfurt 323.119 1,1 2.145.890 7,6 Bezirk Bregenz 5.114.792 1,1 34.112.558 7,3

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 89.021.727 32,6 104.087.644 38,1 Hohenems 796.669 1,8 4.538.618 10,5 Lustenau 769.221 1,0 5.368.376 6,7 Bezirk Dornbirn 90.587.617 22,8 113.994.638 28,8

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 395.479 2,2 1.636.295 9,1 Düns 16.957 1,1 118.791 7,6 Dünserberg 5.541 0,5 44.922 3,9 Feldkirch 1.117.711 1,2 11.255.316 12,1 Frastanz 293.126 1,9 2.000.683 13,0 Fraxern 23.551 0,4 143.866 2,7 Göfis 105.156 1,0 829.255 7,8 Götzis 413.316 1,3 2.892.848 8,9 Klaus 107.892 1,1 763.093 8,1 Koblach 140.901 1,2 843.298 7,1 Laterns 21.160 0,6 183.782 5,3 Mäder 215.311 2,5 855.237 9,8 Meiningen 63.498 1,3 467.216 9,9 Rankweil 420.870 0,9 3.095.537 6,8 Röns 9.648 0,7 70.253 5,3 Röthis 70.550 1,1 557.354 8,7 Satteins 94.867 1,6 596.516 10,1 Schlins 78.224 1,2 520.100 8,2 Schnifis 24.959 1,3 181.270 9,7 Sulz 85.539 1,0 634.748 7,3 Übersaxen 17.362 1,1 139.527 8,8 Viktorsberg 13.689 1,2 90.496 8,1 Weiler 66.556 1,3 549.931 11,0 Zwischenwasser 103.740 1,2 782.228 9,2 Bezirk Feldkirch 3.905.602 1,3 29.252.562 9,5

VORARLBERG 102.132.853 7,2 194.571.375 13,7

36 2.3.7 Straßen- und Wasserbau, Verkehr (Gruppe 6) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 154.140 2,7 347.956 6,2 Blons 55.603 3,4 66.608 4,0 Bludenz 2.072.469 4,7 2.518.272 5,7 Bludesch 468.297 7,9 649.833 10,9 Brand 249.508 4,2 336.093 5,7 Bürs 448.165 4,0 856.157 7,6 Bürserberg 92.821 2,9 402.467 12,8 Dalaas 174.089 3,6 268.743 5,5 Fontanella 109.490 2,6 246.960 5,6 Gaschurn 326.405 3,1 826.743 7,8 Innerbraz 180.267 4,6 251.761 6,5 Klösterle 202.497 4,4 282.952 6,2 Lech 837.502 3,3 1.694.714 6,7 Lorüns 43.434 3,8 47.158 4,2 Ludesch 2.706.036 21,7 3.023.405 24,3 Nenzing 590.570 2,6 1.593.095 7,0 Nüziders 411.712 3,4 1.037.461 8,6 Raggal 104.799 3,5 218.474 6,9 St.Anton i.M. 3.206 0,2 120.413 6,9 St.Gallenkirch 158.038 1,8 776.587 8,8 St. Gerold 87.049 6,9 181.560 12,1 Schruns 599.938 3,7 1.183.543 7,6 Silbertal 155.659 5,6 296.626 9,8 Sonntag 283.348 10,7 369.185 14,2 Stallehr 6.001 0,7 46.006 5,2 Thüringen 664.714 4,5 810.631 5,5 Thüringerberg 106.284 4,9 135.220 6,2 Tschagguns 1.264.538 15,1 1.452.665 17,3 Vandans 472.931 6,4 799.661 10,8 Bezirk Bludenz 13.029.510 5,2 20.840.948 8,3 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 51.879 0,7 505.234 6,5 Andelsbuch 61.664 1,0 653.436 10,7 Au 12.748 0,3 196.801 4,7 Bezau 161.114 2,7 432.916 7,2 Bildstein 88.026 2,3 162.989 4,2 Bizau 60.651 1,5 213.208 5,4 Bregenz 4.846.440 4,6 7.704.904 7,3 Buch 115.014 2,5 139.586 3,0 Damüls 59.770 1,0 182.178 3,0 Doren 191.901 7,2 321.121 12,1 Egg 239.043 1,9 849.762 6,6 Eichenberg 29.732 2,0 290.960 17,7 Fußach 411.443 1,7 964.566 4,1 Gaißau 193.554 4,6 404.534 9,7 Hard 2.619.021 5,3 3.880.081 7,9 Hittisau 62.021 1,2 231.429 4,6 Höchst 577.670 1,9 1.370.843 4,6 Hörbranz 804.112 5,8 1.489.186 10,7 Hohenweiler 3.209 0,1 198.237 6,3 Kennelbach 114.800 2,8 364.916 8,3 Krumbach 5.342 0,2 88.395 3,9 Langen b.Breg. 108.704 2,6 604.161 14,7 Langenegg - - 297.274 10,0 Lauterach 1.280.478 3,9 2.117.393 6,5

37 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 54.857 1,3 154.986 3,7 Lochau 907.637 7,0 1.256.832 10,3 Mellau 744.948 14,4 1.026.136 19,8 Mittelberg 3.139.694 9,3 4.561.572 13,5 Möggers 208.526 9,0 406.394 17,4 Reuthe 3.150 0,2 240.765 14,1 Riefensberg 52.393 1,5 278.381 8,2 Schnepfau 13.676 0,6 52.321 2,2 Schoppernau 100.969 1,7 263.613 4,5 Schröcken 55.696 1,8 145.416 4,2 Schwarzach 272.179 2,8 749.177 7,8 Schwarzenberg 104.350 1,9 453.731 8,4 Sibratsgfäll 52.742 5,0 89.711 8,5 Sulzberg 375.494 6,5 830.924 14,3 Warth 24.802 1,0 134.426 5,4 Wolfurt 1.317.964 4,7 3.171.375 11,2 Bezirk Bregenz 19.527.414 4,2 37.479.867 8,0

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 2.434.211 0,9 6.500.004 2,4 Hohenems 4.794.615 11,0 6.483.023 14,9 Lustenau 2.561.787 3,2 4.125.394 5,2 Bezirk Dornbirn 9.790.614 2,5 17.108.420 4,3

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 732.537 4,1 1.238.943 6,9 Düns 43.647 2,8 72.824 4,7 Dünserberg 39.759 3,4 57.169 4,9 Feldkirch 3.966.067 4,3 6.257.721 6,7 Frastanz 783.885 5,1 1.536.386 10,0 Fraxern 149.048 2,8 204.915 3,9 Göfis 1.093.155 10,3 1.441.138 13,6 Götzis 1.767.470 5,4 3.660.481 11,2 Klaus 461.105 4,9 1.013.284 10,7 Koblach 525.980 4,4 907.352 7,6 Laterns 102.497 3,0 176.570 5,1 Mäder 258.398 3,0 482.009 5,5 Meiningen 221.628 4,7 598.966 12,7 Rankweil 1.133.399 2,5 3.186.143 7,0 Röns 310.314 23,6 148.525 11,3 Röthis 86.864 1,4 398.013 6,2 Satteins 282.504 4,8 601.453 10,2 Schlins 370.712 5,9 858.326 13,6 Schnifis 17.238 0,9 73.355 3,9 Sulz 992.995 11,6 1.136.563 13,2 Übersaxen 12.291 0,8 54.740 3,5 Viktorsberg 30.416 2,7 43.964 3,9 Weiler 290.034 5,8 550.876 11,1 Zwischenwasser 634.915 7,4 1.252.537 14,7 Bezirk Feldkirch 14.306.858 4,6 25.952.254 8,4

VORARLBERG 56.654.396 4,0 101.381.489 7,1

38 2.3.8 Wirtschaftsförderung (Gruppe 7) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 112.514 2,0 541.691 9,6 Blons 96 0,0 25.574 1,5 Bludenz 78.940 0,2 1.424.879 3,2 Bludesch - - 6.774 0,1 Brand 43.303 0,7 923.088 15,6 Bürs 5.397 0,0 77.008 0,7 Bürserberg 9.967 0,3 294.418 9,3 Dalaas 29.076 0,6 230.795 4,7 Fontanella 4.265 0,1 208.011 4,7 Gaschurn 15.704 0,1 978.117 9,2 Innerbraz 78 0,0 51.316 1,3 Klösterle 3.983 0,1 328.636 7,2 Lech 53.346 0,2 4.499.263 17,8 Lorüns 2.868 0,3 5.492 0,5 Ludesch 136 0,0 64.842 0,5 Nenzing 9.126 0,0 367.007 1,6 Nüziders - - 94.288 0,8 Raggal 8.142 0,3 136.686 4,3 St.Anton i.M. 5.570 0,3 75.571 4,3 St.Gallenkirch 7.057 0,1 1.341.373 15,2 St. Gerold 144 0,0 22.645 1,5 Schruns 78.506 0,5 1.592.171 10,2 Silbertal 69.415 2,5 369.679 12,2 Sonntag 1.336 0,1 101.133 3,9 Stallehr - - 716 0,1 Thüringen - - 74.190 0,5 Thüringerberg - - 25.606 1,2 Tschagguns - - 786.847 9,4 Vandans 51.942 0,7 249.900 3,4 Bezirk Bludenz 590.909 0,2 14.897.716 6,0 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 60.578 0,8 255.547 3,3 Andelsbuch 34.676 0,6 158.485 2,6 Au 101.361 2,4 584.547 13,9 Bezau 17.234 0,3 471.366 7,8 Bildstein 90.988 2,3 153.221 3,9 Bizau 9.949 0,2 127.733 3,2 Bregenz 97.389 0,1 1.797.639 1,7 Buch - - 20.850 0,5 Damüls 166.819 2,7 822.896 13,4 Doren 12.694 0,5 104.199 3,9 Egg 3.335 0,0 229.558 1,8 Eichenberg - - 16.345 1,0 Fußach 56.536 0,2 103.803 0,4 Gaißau 7.235 0,2 20.772 0,5 Hard 265.534 0,5 631.573 1,3 Hittisau 9.418 0,2 237.964 4,8 Höchst 8.094 0,0 125.846 0,4 Hörbranz 1.192 0,0 128.756 0,9 Hohenweiler - - 15.654 0,5 Kennelbach - - 17.873 0,4 Krumbach 737 0,0 74.761 3,3 Langen b.Breg. - - 5.436 0,1 Langenegg 4.667 0,2 87.291 2,9 Lauterach 7.617 0,0 107.787 0,3

39 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 19.145 0,5 159.187 3,8 Lochau 589 0,0 49.976 0,4 Mellau 42.945 0,8 622.791 12,0 Mittelberg 686.824 2,0 6.242.361 18,5 Möggers 3.729 0,2 21.405 0,9 Reuthe - - 51.463 3,0 Riefensberg 996 0,0 58.362 1,7 Schnepfau 5.835 0,2 46.872 2,0 Schoppernau 183.177 3,2 629.217 10,8 Schröcken 135.005 4,3 410.874 11,9 Schwarzach 1.129 0,0 103.964 1,1 Schwarzenberg 67.690 1,3 332.932 6,2 Sibratsgfäll 6.402 0,6 105.899 10,0 Sulzberg 18.757 0,3 193.961 3,3 Warth 190.126 7,7 772.394 31,2 Wolfurt 4.906 0,0 197.313 0,7 Bezirk Bregenz 2.323.306 0,5 16.298.873 3,5

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 131 0,0 2.139.605 0,8 Hohenems - - 647.776 1,5 Lustenau - - 475.142 0,6 Bezirk Dornbirn 131 0,0 3.262.524 0,8

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach - - 45.733 0,3 Düns - - 28.046 1,8 Dünserberg 611 0,1 2.603 0,2 Feldkirch 2.745 0,0 1.681.552 1,8 Frastanz - - 80.010 0,5 Fraxern 2.219 0,0 14.737 0,3 Göfis 1.000 0,0 27.884 0,3 Götzis - - 246.789 0,8 Klaus 5.107 0,1 62.040 0,7 Koblach - - 107.499 0,9 Laterns 427 0,0 57.240 1,7 Mäder - - 11.444 0,1 Meiningen - - 10.163 0,2 Rankweil 52.258 0,1 491.230 1,1 Röns - - 4.408 0,3 Röthis - - 6.549 0,1 Satteins 29 0,0 8.929 0,2 Schlins - - 27.608 0,4 Schnifis 103 0,0 48.408 2,6 Sulz - - 31.712 0,4 Übersaxen - - 16.193 1,0 Viktorsberg - - 998 0,1 Weiler - - 297 0,0 Zwischenwasser - - 28.727 0,3 Bezirk Feldkirch 64.498 0,0 3.040.799 1,0

VORARLBERG 2.978.844 0,2 37.499.912 2,6

40 2.3.9 Dienstleistungen (Gruppe 8) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 880.008 15,6 1.047.201 18,5 Blons 414.519 25,5 470.120 28,4 Bludenz 12.629.927 28,5 13.980.114 31,6 Bludesch 1.292.800 21,7 1.265.113 21,2 Brand 2.260.755 38,1 2.374.683 40,0 Bürs 2.388.124 21,2 2.885.324 25,6 Bürserberg 840.330 26,7 953.763 30,3 Dalaas 1.440.226 29,6 1.507.270 31,0 Fontanella 639.491 15,3 708.141 16,1 Gaschurn 3.663.482 34,3 3.934.562 36,9 Innerbraz 436.323 11,2 466.427 12,0 Klösterle 1.911.259 41,7 1.830.410 39,9 Lech 5.664.035 22,4 7.390.189 29,2 Lorüns 426.506 37,7 380.425 33,6 Ludesch 3.787.573 30,4 3.966.681 31,8 Nenzing 6.112.485 27,0 7.347.107 32,4 Nüziders 1.952.183 16,2 2.751.684 22,9 Raggal 617.970 20,5 649.537 20,5 St.Anton i.M. 343.397 19,8 331.199 19,1 St.Gallenkirch 1.767.717 20,1 2.242.224 25,5 St. Gerold 468.419 37,1 491.526 32,8 Schruns 3.129.492 19,5 3.701.852 23,6 Silbertal 547.833 19,9 559.102 18,4 Sonntag 647.407 24,4 635.138 24,4 Stallehr 350.211 39,3 376.690 42,3 Thüringen 2.323.651 15,7 2.859.731 19,4 Thüringerberg 752.715 34,7 821.551 37,9 Tschagguns 1.786.125 21,3 2.163.562 25,8 Vandans 1.334.057 18,0 1.768.903 23,8 Bezirk Bludenz 60.809.021 24,4 69.860.230 27,9 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 1.432.093 18,3 1.540.658 19,7 Andelsbuch 976.039 16,0 964.041 15,8 Au 529.582 12,6 711.454 16,9 Bezau 987.749 16,4 1.007.363 16,7 Bildstein 1.459.387 37,4 1.548.122 39,7 Bizau 1.906.196 47,9 1.882.594 47,3 Bregenz 14.024.162 13,3 18.470.219 17,5 Buch 879.278 19,2 1.064.079 23,2 Damüls 2.169.328 35,4 2.422.780 39,5 Doren 518.341 19,4 453.514 17,0 Egg 2.643.028 20,6 3.223.453 25,2 Eichenberg 503.565 34,7 595.789 36,3 Fußach 8.842.764 37,5 8.823.682 37,4 Gaißau 798.164 19,1 891.463 21,4 Hard 9.367.449 19,1 9.799.619 20,0 Hittisau 907.468 18,2 1.128.357 22,6 Höchst 3.933.637 13,1 4.170.902 13,9 Hörbranz 2.195.386 15,7 2.722.832 19,5 Hohenweiler 459.761 15,7 888.739 28,3 Kennelbach 585.442 14,2 855.815 19,5 Krumbach 474.589 21,1 515.575 22,9 Langen b.Breg. 1.095.587 26,6 1.136.554 27,6 Langenegg 525.237 17,6 588.041 19,7 Lauterach 4.838.648 14,7 6.019.975 18,3

41 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 1.039.391 24,8 1.007.392 24,0 Lochau 2.761.323 21,1 2.895.064 23,6 Mellau 733.581 14,2 527.443 10,2 Mittelberg 7.807.494 23,1 9.027.662 26,7 Möggers 1.046.461 44,9 1.073.028 46,1 Reuthe 255.048 14,9 299.320 17,5 Riefensberg 1.092.733 32,1 1.161.017 34,1 Schnepfau 474.000 19,8 499.834 20,9 Schoppernau 2.172.265 37,4 2.208.109 38,0 Schröcken 1.413.257 44,6 1.491.831 43,2 Schwarzach 1.950.211 20,2 2.169.071 22,5 Schwarzenberg 605.163 11,2 911.043 16,9 Sibratsgfäll 201.879 19,1 291.980 27,6 Sulzberg 575.035 9,9 737.027 12,7 Warth 636.683 25,7 728.320 29,4 Wolfurt 5.881.852 20,8 4.321.063 15,3 Bezirk Bregenz 90.699.254 19,4 100.774.822 21,5

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 59.236.957 21,7 70.336.802 25,7 Hohenems 7.266.054 16,7 8.444.902 19,5 Lustenau 26.393.181 33,1 28.686.036 36,0 Bezirk Dornbirn 92.896.192 23,4 107.467.740 27,1

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 5.657.630 31,6 6.576.146 36,7 Düns 663.812 42,5 742.894 47,6 Dünserberg 757.308 65,3 786.918 67,8 Feldkirch 21.396.762 23,0 24.223.520 26,0 Frastanz 3.242.184 21,1 3.707.705 24,2 Fraxern 2.238.589 42,4 2.278.311 43,1 Göfis 4.157.505 39,3 4.451.147 42,0 Götzis 7.055.536 21,7 9.028.967 27,7 Klaus 1.744.876 18,5 1.955.246 20,7 Koblach 1.556.564 13,0 1.728.552 14,5 Laterns 1.881.744 54,3 1.893.726 54,7 Mäder 1.418.770 16,3 1.941.282 22,3 Meiningen 640.538 13,6 923.052 19,6 Rankweil 8.362.117 18,4 10.620.699 23,3 Röns 304.529 23,2 380.955 29,0 Röthis 1.806.771 28,2 1.368.188 21,3 Satteins 1.135.892 19,2 1.296.659 22,0 Schlins 1.887.620 29,8 1.530.939 24,2 Schnifis 379.917 20,3 438.350 23,4 Sulz 1.835.791 21,5 1.768.747 20,5 Übersaxen 394.271 24,9 449.415 28,4 Viktorsberg 317.228 28,3 350.428 31,2 Weiler 818.163 16,4 1.098.997 22,1 Zwischenwasser 1.451.907 17,0 1.600.466 18,7 Bezirk Feldkirch 71.106.024 23,1 81.141.311 26,3

VORARLBERG 315.510.491 22,2 359.244.102 25,3

42 2.3.10 Finanzwirtschaft (Gruppe 9) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Bartholomäberg 3.686.605 65,2 195.993 3,5 Blons 572.785 35,2 107.468 6,5 Bludenz 22.796.722 51,5 2.231.918 5,0 Bludesch 3.442.998 57,7 561.415 9,4 Brand 2.920.673 49,2 845.172 14,2 Bürs 5.738.826 50,8 555.610 4,9 Bürserberg 1.930.753 61,3 343.255 10,9 Dalaas 2.484.535 51,1 442.901 9,1 Fontanella 1.773.100 42,3 1.153.007 26,3 Gaschurn 6.234.063 58,4 2.079.851 19,5 Innerbraz 1.542.290 39,8 78.240 2,0 Klösterle 2.195.978 47,9 809.600 17,7 Lech 17.261.518 68,3 6.332.577 25,1 Lorüns 596.909 52,8 167.532 14,8 Ludesch 4.824.979 38,7 651.766 5,2 Nenzing 12.900.488 56,9 2.188.742 9,7 Nüziders 7.739.001 64,3 1.113.142 9,2 Raggal 1.732.452 57,6 713.758 22,5 St.Anton i.M. 1.085.867 62,5 89.886 5,2 St.Gallenkirch 6.086.662 69,2 436.284 5,0 St. Gerold 567.102 44,9 124.815 8,3 Schruns 9.752.437 60,8 1.899.303 12,1 Silbertal 1.738.688 63,1 491.004 16,2 Sonntag 1.518.735 57,1 472.689 18,2 Stallehr 493.109 55,3 122.257 13,7 Thüringen 4.399.032 29,8 5.895.160 39,9 Thüringerberg 1.123.476 51,8 190.800 8,8 Tschagguns 4.592.486 54,8 828.671 9,9 Vandans 4.895.593 66,0 726.011 9,8 Bezirk Bludenz 136.627.861 54,8 31.848.827 12,7 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 4.800.130 61,3 524.913 6,7 Andelsbuch 4.199.046 69,0 479.636 7,9 Au 3.081.495 73,3 708.498 16,9 Bezau 3.648.126 60,6 1.092.100 18,1 Bildstein 1.975.004 50,6 983.142 25,2 Bizau 1.692.289 42,5 399.551 10,0 Bregenz 60.618.127 57,5 8.104.431 7,7 Buch 1.222.198 26,6 251.557 5,5 Damüls 2.722.522 44,4 1.407.097 23,0 Doren 1.519.029 56,9 131.668 4,9 Egg 7.246.856 56,6 1.816.614 14,2 Eichenberg 749.684 51,6 125.200 7,6 Fußach 12.422.930 52,7 7.616.420 32,3 Gaißau 2.799.103 67,1 177.549 4,3 Hard 22.400.864 45,6 1.668.230 3,4 Hittisau 2.950.039 59,1 473.361 9,5 Höchst 13.212.763 44,0 2.209.712 7,4 Hörbranz 8.985.973 64,3 572.688 4,1 Hohenweiler 2.005.840 68,5 194.238 6,2 Kennelbach 2.871.622 69,8 350.783 8,0 Krumbach 1.480.274 65,9 185.548 8,3 Langen b.Breg. 2.499.150 60,7 602.326 14,6 Langenegg 1.792.427 60,0 203.876 6,8 Lauterach 15.412.891 47,0 2.351.338 7,2

43 Tabellenfortsetzung

E i n n a h m e n A u s g a b e n Gemeinden In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben Lingenau 2.271.523 54,1 518.607 12,4 Lochau 7.847.270 60,1 420.198 3,4 Mellau 2.604.093 50,3 385.691 7,5 Mittelberg 16.939.151 50,1 1.746.185 5,2 Möggers 911.920 39,1 102.567 4,4 Reuthe 1.324.638 77,6 170.266 10,0 Riefensberg 1.860.010 54,6 566.260 16,6 Schnepfau 1.503.659 62,9 712.280 29,8 Schoppernau 2.093.484 36,0 383.855 6,6 Schröcken 1.378.943 43,5 806.484 23,4 Schwarzach 6.038.889 62,5 1.289.941 13,4 Schwarzenberg 3.460.171 64,2 172.383 3,2 Sibratsgfäll 688.074 65,1 52.551 5,0 Sulzberg 3.021.631 52,0 193.766 3,3 Warth 1.520.430 61,4 253.382 10,2 Wolfurt 14.809.666 52,3 2.145.021 7,6 Bezirk Bregenz 250.581.935 53,6 42.549.913 9,1

c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 93.857.240 34,3 14.513.129 5,3 Hohenems 22.974.100 52,9 2.965.283 6,8 Lustenau 41.278.531 51,8 4.954.389 6,2 Bezirk Dornbirn 158.109.870 39,9 22.432.802 5,7

d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 9.555.443 53,4 1.343.085 7,5 Düns 654.864 42,0 88.704 5,7 Dünserberg 324.973 28,0 91.644 7,9 Feldkirch 56.295.936 60,4 8.954.044 9,6 Frastanz 9.377.008 61,2 1.329.080 8,7 Fraxern 2.650.869 50,2 1.730.270 32,7 Göfis 4.376.623 41,3 619.394 5,8 Götzis 18.894.841 58,0 2.694.224 8,3 Klaus 5.723.030 60,6 1.026.532 10,9 Koblach 6.363.165 53,2 1.251.459 10,5 Laterns 1.337.225 38,6 393.450 11,4 Mäder 5.304.217 60,9 437.620 5,0 Meiningen 3.233.450 68,7 166.570 3,5 Rankweil 20.659.854 45,4 2.188.632 4,8 Röns 575.183 43,8 215.401 16,4 Röthis 3.356.248 52,3 600.790 9,4 Satteins 3.331.948 56,5 601.140 10,2 Schlins 3.394.944 53,6 694.291 11,0 Schnifis 1.170.008 62,5 218.232 11,7 Sulz 3.595.077 42,0 853.881 9,9 Übersaxen 1.000.320 63,2 198.018 12,5 Viktorsberg 684.130 61,0 254.887 22,7 Weiler 3.008.899 60,4 415.114 8,3 Zwischenwasser 4.891.427 57,2 1.190.750 13,9 Bezirk Feldkirch 169.759.682 55,1 27.557.212 8,9

VORARLBERG 715.079.348 50,3 124.388.754 8,7

44 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen

2.4.1 Grundzahlen

Einnahmen Ausgaben Gebarungsergebnis Regionen Überschuss Abgang Betrag +/- % Betrag +/- % Gesamt Gesamt

Arlberg 25.278.875 +4,2 25.278.875 +22,6 - - Bregenzerwald 104.653.106 +2,4 104.926.591 +1,7 7.502 280.987 Brandnertal 9.085.743 -20,3 9.085.743 -20,3 - - Großes Walsertal 14.917.262 +0,1 15.477.677 -1,4 53.868 614.283 Kleinwalsertal 33.827.198 +27,6 33.827.198 +27,6 - - Klostertal 13.324.162 +16,7 13.324.162 +16,7 - - Leiblachtal 33.740.655 +3,7 33.333.434 +2,4 808.426 401.205 Montafon 61.460.153 -5,2 61.359.764 -5,8 388.189 287.800 Walgau 158.927.746 +8,7 158.927.746 +6,5 - - Rheintal 966.724.001 +10,6 967.062.744 +10,4 25.548 364.291

VORARLBERG 1.421.938.901 +8,7 1.422.603.933 +8,4 1.283.533 1.948.566

2.4.2 Kopfquoten

Arlberg 16.875 . 16.875 . - - Bregenzerwald 3.436 . 3.445 . 0 9 Brandnertal 7.629 . 7.629 . - - Großes Walsertal 4.477 . 4.645 . 16 184 Kleinwalsertal 7.149 . 7.149 . - - Klostertal 4.234 . 4.234 . - - Leiblachtal 2.372 . 2.343 . 57 28 Montafon 3.878 . 3.872 . 24 18 Walgau 3.229 . 3.229 . - - Rheintal 3.797 . 3.798 . 0 1

VORARLBERG 3.759 . 3.761 . 3 5

45 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen

2.5.1 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Gruppe 0)

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 695.300 2,8 2.211.666 8,7 Bregenzerwald 2.103.873 2,0 10.357.793 9,9 Brandnertal 91.116 1,0 982.900 10,8 Großes Walsertal 332.081 2,2 1.761.736 11,4 Kleinwalsertal 275.582 0,8 2.283.140 6,7 Klostertal 422.619 3,2 1.624.570 12,2 Leiblachtal 464.726 1,4 4.933.801 14,8 Montafon 1.544.826 2,5 7.544.297 12,3 Walgau 4.687.567 2,9 18.131.217 11,4 Rheintal 17.976.742 1,9 90.780.056 9,4

VORARLBERG 28.594.433 2,0 140.611.175 9,9

2.5.2 Öffentliche Ordnung und Sicherheit (Gruppe 1)

Arlberg 3.633 0,0 191.892 0,8 Bregenzerwald 1.413.097 1,4 3.112.577 3,0 Brandnertal 12.615 0,1 69.666 0,8 Großes Walsertal 1.695.693 11,4 1.567.932 10,1 Kleinwalsertal 1.298.041 3,8 2.130.685 6,3 Klostertal 140.071 1,1 361.484 2,7 Leiblachtal 67.519 0,2 438.429 1,3 Montafon 255.433 0,4 1.110.514 1,8 Walgau 4.091.464 2,6 4.552.020 2,9 Rheintal 7.005.060 0,7 21.356.186 2,2

VORARLBERG 15.982.626 1,1 34.891.385 2,5

46 2.5.3 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft (Gruppe 2)

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 333.402 1,3 641.537 2,5 Bregenzerwald 8.789.114 8,4 17.220.842 16,4 Brandnertal 424.345 4,7 646.932 7,1 Großes Walsertal 1.039.686 7,0 1.954.205 12,6 Kleinwalsertal 1.401.341 4,1 2.615.517 7,7 Klostertal 1.083.151 8,1 1.777.982 13,3 Leiblachtal 2.073.852 6,1 5.013.649 15,0 Montafon 2.356.381 3,8 6.666.876 10,9 Walgau 11.529.107 7,3 22.900.828 14,4 Rheintal 98.915.856 10,2 174.251.998 18,0

VORARLBERG 127.946.234 9,0 233.690.367 16,4

2.5.4 Kunst, Kultur und Kultus (Gruppe 3)

Arlberg 162.250 0,6 526.712 2,1 Bregenzerwald 1.120.644 1,1 2.640.066 2,5 Brandnertal 119.168 1,3 122.271 1,3 Großes Walsertal 76.061 0,5 278.828 1,8 Kleinwalsertal 44.472 0,1 256.776 0,8 Klostertal 812.641 6,1 1.197.719 9,0 Leiblachtal 691.913 2,1 1.566.536 4,7 Montafon 1.024.364 1,7 1.711.999 2,8 Walgau 1.103.053 0,7 3.618.224 2,3 Rheintal 14.508.308 1,5 35.089.190 3,6

VORARLBERG 19.662.873 1,4 47.008.321 3,3

47 2.5.5 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung (Gruppe 4)

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 133.718 0,5 1.316.965 5,2 Bregenzerwald 3.357.997 3,2 11.752.651 11,2 Brandnertal 33.766 0,4 435.853 4,8 Großes Walsertal 84.345 0,6 837.142 5,4 Kleinwalsertal 2.052.695 6,1 4.052.558 12,0 Klostertal 134.028 1,0 953.991 7,2 Leiblachtal 520.246 1,5 4.118.821 12,4 Montafon 635.658 1,0 5.104.673 8,3 Walgau 4.781.941 3,0 18.788.496 11,8 Rheintal 25.662.410 2,7 101.955.902 10,5

VORARLBERG 37.396.804 2,6 149.317.052 10,5

2.5.6 Gesundheit (Gruppe 5)

Arlberg 134.170 0,5 473.362 1,9 Bregenzerwald 1.456.610 1,4 7.374.192 7,0 Brandnertal 56.624 0,6 355.180 3,9 Großes Walsertal 100.671 0,7 801.623 5,2 Kleinwalsertal 181.906 0,5 910.743 2,7 Klostertal 131.051 1,0 859.365 6,4 Leiblachtal 496.492 1,5 3.798.111 11,4 Montafon 643.416 1,0 4.986.254 8,1 Walgau 1.982.232 1,2 13.268.368 8,3 Rheintal 96.949.682 10,0 161.744.176 16,7

VORARLBERG 102.132.853 7,2 194.571.375 13,7

48 2.5.7 Straßen- und Wasserbau, Verkehr (Gruppe 6)

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 837.502 3,3 1.694.714 6,7 Bregenzerwald 2.597.914 2,5 8.246.323 7,9 Brandnertal 342.329 3,8 738.560 8,1 Großes Walsertal 746.574 5,0 1.218.006 7,9 Kleinwalsertal 3.139.694 9,3 4.561.572 13,5 Klostertal 556.853 4,2 803.456 6,0 Leiblachtal 1.953.216 5,8 3.641.607 10,9 Montafon 3.134.855 5,1 5.804.193 9,5 Walgau 9.259.458 5,8 13.930.058 8,8 Rheintal 34.086.002 3,5 60.743.000 6,3

VORARLBERG 56.654.396 4,0 101.381.489 7,1

2.5.8 Wirtschaftsförderung (Gruppe 7)

Arlberg 53.346 0,2 4.499.263 17,8 Bregenzerwald 1.091.545 1,0 6.543.735 6,2 Brandnertal 53.270 0,6 1.217.506 13,4 Großes Walsertal 13.982 0,1 519.655 3,4 Kleinwalsertal 686.824 2,0 6.242.361 18,5 Klostertal 33.136 0,2 610.746 4,6 Leiblachtal 5.510 0,0 232.137 0,7 Montafon 340.708 0,6 5.935.350 9,7 Walgau 97.210 0,1 2.315.208 1,5 Rheintal 603.314 0,1 9.383.950 1,0

VORARLBERG 2.978.844 0,2 37.499.912 2,6

49 2.5.9 Dienstleistungen (Gruppe 8)

E i n n a h m e n A u s g a b e n

Regionen In % der In % der Betrag Gesamt- Betrag Gesamt- einnahmen ausgaben

Arlberg 5.664.035 22,4 7.390.189 29,2 Bregenzerwald 23.364.272 22,3 25.437.698 24,2 Brandnertal 3.101.085 34,1 3.328.446 36,6 Großes Walsertal 3.540.520 23,7 3.776.013 24,4 Kleinwalsertal 7.807.494 23,1 9.027.662 26,7 Klostertal 3.787.808 28,4 3.804.107 28,6 Leiblachtal 6.966.495 20,6 8.175.452 24,5 Montafon 13.452.112 21,9 15.748.606 25,7 Walgau 39.634.723 24,9 44.697.291 28,1 Rheintal 208.191.947 21,5 237.858.639 24,6

VORARLBERG 315.510.491 22,2 359.244.102 25,3

2.5.10 Finanzwirtschaft (Gruppe 9)

Arlberg 17.261.518 68,3 6.332.577 25,1 Bregenzerwald 59.358.040 56,7 12.240.713 11,7 Brandnertal 4.851.425 53,4 1.188.428 13,1 Großes Walsertal 7.287.649 48,9 2.762.537 17,8 Kleinwalsertal 16.939.151 50,1 1.746.185 5,2 Klostertal 6.222.803 46,7 1.330.740 10,0 Leiblachtal 20.500.687 60,8 1.414.891 4,2 Montafon 38.072.401 61,9 6.747.003 11,0 Walgau 81.760.992 51,4 16.726.034 10,5 Rheintal 462.824.681 47,9 73.899.646 7,6

VORARLBERG 715.079.348 50,3 124.388.754 8,7

50 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen

2.6.1 Einnahmen 2.6.1.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 9.608.213 6.330.170 12.656.050 28.594.433 -3,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4.406.086 2.217.591 9.358.949 15.982.626 +38,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 45.927.875 41.186.032 40.832.327 127.946.234 +28,2 3 Kunst, Kultur und Kultus 7.160.886 8.700.080 3.801.907 19.662.873 +10,2 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 10.598.456 9.908.259 16.890.089 37.396.804 +136,0 5 Gesundheit 92.603.699 3.911.062 5.618.092 102.132.853 +9,3 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 18.113.804 13.619.737 24.920.855 56.654.396 +3,3 7 Wirtschaftsförderung 179.204 436.373 2.363.267 2.978.844 -15,7 8 Dienstleistungen 114.553.861 77.566.079 123.390.550 315.510.491 +6,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 256.542.125 178.120.677 280.416.546 715.079.348 +4,3

VORARLBERG 559.694.207 341.996.062 520.248.632 1.421.938.901 +8,7

2.6.1.2 In Prozent

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,7 1,9 2,4 2,0 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 0,8 0,6 1,8 1,1 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 8,2 12,0 7,8 9,0 3 Kunst, Kultur und Kultus 1,3 2,5 0,7 1,4 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 1,9 2,9 3,2 2,6 5 Gesundheit 16,5 1,1 1,1 7,2 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 3,2 4,0 4,8 4,0 7 Wirtschaftsförderung 0,0 0,1 0,5 0,2 8 Dienstleistungen 20,5 22,7 23,7 22,2 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 45,8 52,1 53,9 50,3

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0

51 2.6.2 Ausgaben

2.6.2.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 50.534.780 35.070.165 55.006.231 140.611.175 +1,1 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 11.666.575 9.125.465 14.099.345 34.891.385 +8,6 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 82.892.297 73.559.499 77.238.571 233.690.367 +16,0 3 Kunst, Kultur und Kultus 19.669.398 16.121.472 11.217.450 47.008.321 +5,6 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 53.338.450 39.881.071 56.097.531 149.317.052 +18,0 5 Gesundheit 132.212.969 26.627.656 35.730.750 194.571.375 +14,9 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 29.463.923 26.375.992 45.541.575 101.381.489 +8,3 7 Wirtschaftsförderung 7.691.451 4.789.144 25.019.316 37.499.912 +1,6 8 Dienstleistungen 135.455.558 86.963.217 136.825.327 359.244.102 +5,8 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 36.768.805 23.083.749 64.536.200 124.388.754 -3,3

VORARLBERG 559.694.207 341.597.430 521.312.296 1.422.603.933 +8,4

2.6.2.2 In Prozent

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 9,0 10,3 10,6 9,9 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2,1 2,7 2,7 2,5 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 14,8 21,5 14,8 16,4 3 Kunst, Kultur und Kultus 3,5 4,7 2,2 3,3 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 9,5 11,7 10,8 10,5 5 Gesundheit 23,6 7,8 6,9 13,7 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 5,3 7,7 8,7 7,1 7 Wirtschaftsförderung 1,4 1,4 4,8 2,6 8 Dienstleistungen 24,2 25,5 26,2 25,3 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 6,6 6,8 12,4 8,7

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0

52 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014

2.7.1 Einnahmen

2.7.1.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 527.499 1.257.654 4.772.609 5.296.771 3.361.856 4.866.628 8.511.415 28.594.433 -3,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1.545.169 806.456 4.520.821 2.493.498 196.627 1.972.697 4.447.359 15.982.626 +38,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 2.520.020 4.759.523 11.556.480 13.662.523 23.575.513 30.714.624 41.157.552 127.946.234 +28,2 3 Kunst, Kultur und Kultus 93.220 1.620.531 1.148.502 1.765.318 4.376.536 2.453.110 8.205.656 19.662.873 +10,2 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 169.755 515.239 4.216.645 8.657.065 6.521.103 7.025.675 10.291.323 37.396.804 +136,0 5 Gesundheit 218.418 447.133 2.186.861 2.284.449 2.302.510 2.653.919 92.039.563 102.132.853 +9,3 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 1.170.657 1.971.964 7.319.369 13.002.073 6.994.853 12.386.974 13.808.506 56.654.396 +3,3 7 Wirtschaftsförderung 515.899 419.444 564.463 950.518 31.524 396.732 100.264 2.978.844 -15,7 8 Dienstleistungen 10.787.194 18.493.078 37.306.605 48.568.325 34.623.144 44.681.081 121.051.062 315.510.491 +6,5 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 15.717.387 30.042.931 103.457.035 113.984.280 92.101.501 107.726.380 252.049.833 715.079.348 +4,3

53 VORARLBERG 33.265.218 60.333.953 177.049.389 210.664.821 174.085.167 214.877.820 551.662.533 1.421.938.901 +8,7 54

2.7.1.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,6 2,1 2,7 2,5 1,9 2,3 1,5 2,0 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4,6 1,3 2,6 1,2 0,1 0,9 0,8 1,1 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 7,6 7,9 6,5 6,5 13,5 14,3 7,5 9,0 3 Kunst, Kultur und Kultus 0,3 2,7 0,6 0,8 2,5 1,1 1,5 1,4 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 0,5 0,9 2,4 4,1 3,7 3,3 1,9 2,6 5 Gesundheit 0,7 0,7 1,2 1,1 1,3 1,2 16,7 7,2 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 3,5 3,3 4,1 6,2 4,0 5,8 2,5 4,0 7 Wirtschaftsförderung 1,6 0,7 0,3 0,5 0,0 0,2 0,0 0,2 8 Dienstleistungen 32,4 30,7 21,1 23,1 19,9 20,8 21,9 22,2 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 47,2 49,8 58,4 54,1 52,9 50,1 45,7 50,3

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2.7.2 Ausgaben

2.7.2.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 3.352.899 6.759.160 17.875.741 21.437.540 19.716.268 24.539.709 46.929.858 140.611.175 +8,5 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 1.935.533 1.365.406 4.820.329 5.613.828 2.021.650 5.100.270 14.034.370 34.891.385 +10,3 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 3.400.258 7.555.172 24.613.567 29.644.448 39.211.513 47.817.669 81.447.740 233.690.367 +28,9 3 Kunst, Kultur und Kultus 361.275 2.878.035 3.759.477 4.456.521 8.553.651 6.725.148 20.274.214 47.008.321 +15,5 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 1.534.085 3.788.745 18.428.363 25.339.757 23.260.711 26.391.631 50.573.759 149.317.052 +17,1 5 Gesundheit 1.323.019 3.314.249 12.961.870 14.693.355 15.300.707 17.510.555 129.467.619 194.571.375 +17,8 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 2.212.180 3.818.119 15.896.240 21.364.877 13.774.051 19.728.000 24.588.021 101.381.489 +2,3 7 Wirtschaftsförderung 2.495.177 3.372.222 11.702.221 9.291.678 1.102.428 3.442.247 6.093.938 37.499.912 +1,3 8 Dienstleistungen 11.791.660 19.316.816 42.182.885 54.601.069 37.760.793 51.874.302 141.716.577 359.244.102 +1,6 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 5.785.275 8.548.743 25.299.909 23.920.682 12.559.863 11.748.289 36.525.993 124.388.754 +5,8

VORARLBERG 34.191.361 60.716.667 177.540.604 210.363.755 173.261.635 214.877.820 551.652.090 1.422.603.933 +8,4 55 56

2.7.2.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Haushaltsgruppen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000

0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 9,8 11,1 10,1 10,2 11,4 11,4 8,5 9,9 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 5,7 2,2 2,7 2,7 1,2 2,4 2,5 2,5 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 9,9 12,4 13,9 14,1 22,6 22,3 14,8 16,4 3 Kunst, Kultur und Kultus 1,1 4,7 2,1 2,1 4,9 3,1 3,7 3,3 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung 4,5 6,2 10,4 12,0 13,4 12,3 9,2 10,5 5 Gesundheit 3,9 5,5 7,3 7,0 8,8 8,1 23,5 13,7 6 Straßen- und Wasser- bau, Verkehr 6,5 6,3 9,0 10,2 7,9 9,2 4,5 7,1 7 Wirtschaftsförderung 7,3 5,6 6,6 4,4 0,6 1,6 1,1 2,6 8 Dienstleistungen 34,5 31,8 23,8 26,0 21,8 24,1 25,7 25,3 9 Finanzwirtschaft (einschl. Gebarungs- ergebnis aus Vorjahren) 16,9 14,1 14,3 11,4 7,2 5,5 6,6 8,7

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 3 Einnahmen

3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007

3.1.1 Absolute Beträge

Ertragsanteile Finanz- u. Lohnsummen- nach der Gesamte schlüsselm. Grund- Gewerbe- steuer, Jahre Einnahmen Bedarfszu- steuer steuer 1) Kommunal- Finanzkraft Bevölkerung weisungen steuer

1968 34.467.807 1.292.538 14.225.846 754.605 1.405.934 8.488.157 4.154.654 1971 47.308.509 1.648.665 20.486.652 947.812 1.926.863 10.079.833 6.269.440 1974 83.133.047 2.341.526 39.376.247 1.657.271 3.126.493 17.248.676 9.778.973 1977 104.167.174 3.310.001 48.997.134 2.373.008 5.202.119 16.522.787 13.253.886 1980 131.325.018 3.630.373 61.733.408 2.586.443 6.733.462 21.097.398 17.183.307 1983 167.970.404 4.885.040 79.274.663 4.200.091 8.495.391 24.306.834 19.862.706 1990 252.184.205 7.374.233 125.577.697 8.195.904 10.415.113 38.335.804 31.206.747 1992 289.128.664 8.199.225 148.291.319 7.478.406 12.301.962 42.815.239 36.047.980 1994 314.042.327 7.703.495 165.599.861 8.480.121 13.792.377 16.068.199 63.567.667 1996 330.800.638 7.055.867 182.103.988 13.184.918 15.085.947 4.262.750 70.106.194 1998 352.956.526 7.577.716 196.917.050 14.075.026 16.241.381 2.358.618 74.650.521

1999 361.354.216 7.752.689 203.373.952 13.338.011 16.826.428 1.093.133 76.769.553 2000 368.663.421 8.232.041 206.591.449 14.368.959 17.470.839 533.164 80.400.819 2001 393.188.058 8.405.797 223.956.127 16.954.473 19.088.465 60.345 84.538.568 2002 403.794.859 8.815.663 227.482.414 20.159.386 19.649.240 15.060 86.810.139 2003 403.145.128 9.243.243 224.522.543 18.570.819 20.649.379 6.318 88.879.771 2004 411.448.056 9.518.614 228.507.214 18.575.960 21.586.660 -32.419 91.547.165 2005 432.851.647 11.632.011 232.105.840 30.024.283 21.963.640 3.733 94.464.926 2006 442.313.896 11.165.721 237.989.888 27.134.197 22.811.977 4.638 98.571.500 2007 475.132.589 11.591.268 259.445.641 28.227.466 24.021.499 38 105.391.600

3.1.2 Kopfquoten in EURO (ganzzahlig gerundet)

1968 152 6 63 3 6 37 18 1971 174 6 75 3 7 37 23 1974 306 9 145 6 11 64 36 1977 384 12 181 9 19 61 49 1980 484 13 227 10 25 78 63 1983 550 16 260 14 28 80 65 1990 757 22 377 25 31 115 94 1992 872 25 447 23 37 129 109 1994 947 23 500 26 42 48 192 1996 998 21 549 40 45 13 211 1998 1.065 23 594 42 49 7 225

1999 1.090 23 614 40 51 3 232 2000 1.112 25 623 43 53 2 243 2001 1.120 24 638 48 54 0 241 2002 1.150 25 648 57 56 0 247 2003 1.148 26 639 53 59 0 253 2004 1.172 27 651 53 61 -0 261 2005 1.233 33 661 86 63 0 269 2006 1.260 32 678 77 65 0 281 2007 1.353 33 739 80 68 0 300

Anmerkung: 1) Gewerbesteuer ab Rechnungsjahr 1994 mit Hinzurechnung d. Bedarfszuweisung für Gewerbesteuerentfall bzw Umstellung Finanzkraft 2) Summe der Ertragsanteile und besonderen Bedarfszuweisung zur Getränkesteuerausgleichsregelung

57 Bes. Bedarfs- zuweis. Zur Getränke- Vergnü- Hand- u. Verwal- Sonstige Gäste- Tourismus- Hunde- Werbe- Getränke- steuer (aus- gungs- Zugdien- tungs- Steuern u. taxe beiträge steuer abgabe 4) steueraus- laufend) 3) steuer ste abgaben Abgaben gleichsreg. 2) - - 2.299.112 133.473 696.976 476.651 30.031 106.951 87.022 192.040 123.818 - - 3.408.799 128.007 1.017.154 659.613 35.133 161.073 98.695 274.804 165.966 - - 5.762.761 143.262 1.546.613 1.067.443 54.140 300.945 113.637 287.713 327.347 - - 8.130.035 166.245 2.167.291 1.527.411 98.869 400.535 133.831 406.128 1.477.894 - - 10.441.494 252.353 2.929.610 1.842.831 119.553 561.851 158.838 437.843 1.616.035 - - 17.408.969 381.995 3.851.051 2.249.859 156.773 665.082 197.146 464.222 1.570.582 - - 17.473.144 669.334 4.535.150 3.134.232 186.857 943.477 226.756 593.705 3.316.050 - - 18.326.351 594.959 5.513.183 3.261.803 217.506 930.540 240.444 656.987 4.252.762 - - 19.118.940 796.223 6.286.035 4.288.227 253.351 994.221 256.045 830.846 6.006.719 - - 19.526.581 756.850 6.564.748 4.760.929 301.825 859.208 286.716 915.113 5.029.001 - - 19.506.319 726.092 6.881.238 5.399.395 344.163 864.878 303.361 919.870 6.190.897

- - 19.297.557 744.131 7.366.357 5.643.302 354.780 1.167.378 295.418 917.221 6.414.307 9.120.441 7.976.365 783.272 7.750.329 6.367.824 360.533 651.232 317.488 1.023.496 6.715.168 14.959.125 985.992 725.969 7.851.382 6.342.277 391.512 685.971 332.452 1.084.299 6.825.304 14.922.710 -218.201 900.472 8.446.608 7.064.113 401.409 466.190 344.076 1.012.732 7.522.850 15.274.745 9.234 803.282 8.671.797 7.116.267 417.936 420.006 362.352 985.457 7.211.979 15.110.758 142.381 807.177 8.898.482 7.621.924 443.762 398.091 368.830 930.244 7.023.214 15.523.211 5.043 803.377 9.101.360 7.844.228 458.264 394.726 385.940 942.414 7.198.652 17.222.948 42.142 732.420 9.189.563 8.375.026 477.118 441.572 390.081 993.329 6.771.777 17.261.832 408.792 856.461 9.352.441 8.824.358 495.080 451.346 408.020 1.036.955 7.359.793

- - 10 1 3 2 0 1 0 1 1 - - 13 0 4 2 0 1 0 1 1 - - 21 1 6 4 0 1 0 1 1 - - 30 1 8 6 0 1 1 2 5 - - 38 1 11 7 0 2 1 2 6 - - 57 1 13 7 1 2 1 2 5 - - 52 2 14 9 1 3 1 2 10 - - 55 2 17 10 1 3 1 2 13 - - 58 2 19 13 1 3 1 2 18 - - 59 2 20 14 1 3 1 3 15 - - 59 2 21 16 1 3 1 3 19

- - 58 2 22 17 1 3 1 3 19 28 28 24 2 23 19 1 2 1 3 20 43 43 3 2 22 18 1 2 1 3 19 43 43 -1 3 24 20 1 1 1 3 21 44 44 0 2 25 20 1 1 1 3 21 43 43 0 2 25 22 1 1 1 3 20 44 44 0 2 26 22 1 1 1 3 21 49 49 0 2 26 24 1 1 1 3 19 49 49 1 2 27 25 1 1 1 3 21

3) Getränkesteuer ab Rechnungsjahr 2000 auslaufend 4) Ab 2000 bundeseinheitliche Werbeabgabe

58 3.1.3 Übersicht der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen ab 2008

3.1.3.1 Absolute Beträge

Ertragsanteile Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile Gesamte nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.51) §11 Abs.62) weisungen steuerentfall abgabe

2008 503.040.435 12.001.029 276.262.164 21.785.055 18.146.772 472.284 8.649.725 2009 488.476.417 12.813.750 257.479.516 23.348.078 18.285.465 447.991 9.633.742 2010 491.533.131 13.252.527 254.904.904 22.472.566 18.491.204 455.423 8.999.574 2011 533.784.536 14.238.352 283.002.576 21.015.627 19.478.326 472.623 9.220.357 5.378.526 2012 553.191.141 14.723.977 297.599.915 21.255.072 20.409.839 455.158 9.937.836 5.800.161 2013 576.778.313 15.490.585 308.634.035 22.261.159 20.986.556 455.255 10.367.357 6.051.895 2014 600.761.096 16.223.515 321.859.236 23.395.551 21.307.915 447.707 11.001.659 6.423.147

Neue Gliederung ab 2015

Ertragsanteile Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile Gesamte nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a4) weisungen steuerentfall abgabe

2015 630.905.069 17.091.113 339.698.759 24.343.349 21.880.296 442.250 18.860.505 2016 644.331.609 17.950.402 341.668.768 24.307.716 22.449.052 445.774 20.139.729

3.1.3.2 Kopfquoten (ganzzahlig gerundet) ab 2008

2008 1.433 34 787 62 52 1 25 2009 1.332 35 702 64 50 1 26 2010 1.340 36 695 61 50 1 25 2011 1.450 39 769 57 53 1 25 15 2012 1.498 40 806 58 55 1 27 16 2013 1.557 42 833 60 57 1 28 16 2014 1.613 44 864 63 57 1 30 17

Neue Gliederung ab 2015

Ertragsanteile Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile Gesamte nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a4) weisungen steuerentfall abgabe

2015 1.683 46 906 65 58 1 50 2016 1.703 47 903 64 59 1 53

1) ab 2008 (bis 2014) siehe Textteil Seite 14ff 2) ab 2011 (bis 2014), siehe Textteil Seite 14ff 3) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff 4) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff

59 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 3) tungs- Steuern u. §11 Abs.2 steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.81) Vorweg- abgaben Abgaben abzug

1.763.541 1.763.541 25.081.465 108.663.356 10.353.532 9.071.366 513.677 902.578 9.373.891 2.971.034 2.971.034 25.629.868 108.636.509 10.383.489 9.395.168 538.257 832.785 8.080.765 2.963.854 2.963.854 26.658.704 111.342.422 10.478.912 10.389.605 559.230 906.418 9.657.787 2.968.416 2.968.416 27.285.128 117.906.977 10.414.383 10.962.157 598.933 920.196 9.921.961 2.957.191 2.957.191 -5.870.473 27.930.280 123.173.352 11.516.214 11.431.200 650.795 1.044.505 10.176.121 2.965.466 2.965.466 -5.882.782 28.488.601 129.291.233 12.372.497 11.922.591 699.197 976.255 11.698.412 2.966.016 2.966.016 -5.849.112 29.303.029 134.724.174 12.360.631 12.713.224 755.038 1.050.835 12.078.531

Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 3) tungs- Steuern u. §11 Abs.2 steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.81) Vorweg- abgaben Abgaben abzug 2.966.134 2.966.134 -5.880.293 29.922.235 140.639.130 12.921.930 13.309.706 789.085 1.086.939 12.833.930 2.968.416 2.968.416 -5.886.355 31.543.864 145.721.010 13.949.576 13.767.986 841.456 1.201.176 13.263.039

5 5 71 309 29 26 1 3 27 8 8 70 296 28 26 1 2 22 8 8 73 304 29 28 2 2 26 8 8 74 320 28 30 2 2 27 8 8 -16 76 333 31 31 2 3 28 8 8 -16 77 349 33 32 2 3 32 8 8 -16 79 362 33 34 2 3 32

Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 3) tungs- Steuern u. §11 Abs.2 steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.81) Vorweg- abgaben Abgaben abzug 8 8 -16 80 375 34 36 2 3 34 8 8 -16 83 385 37 36 2 3 35

60 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016

3.2.1 Nach Gemeinden

3.2.1.1 Absolute Beträge a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a1) Betrag +/- % weisungen steuerentfall abgabe Bartholomäberg 3.502.964 +2,8 152.376 1.860.245 495.921 134.768 2.662 10.514 Blons 550.543 +6,2 25.380 265.967 191.522 10.350 397 1.527 Bludenz 21.738.602 +1,7 577.524 11.874.032 231.140 724.911 17.675 1.263.198 Bludesch 3.336.454 +4,7 115.752 1.860.221 427.736 78.669 1.916 10.514 Brand 2.393.472 +1,1 - 555.726 80.559 251.066 804 3.141 Bürs 5.396.007 +4,4 77.788 2.616.856 26.876 232.754 4.549 14.792 Bürserberg 1.453.809 +0,1 22.956 421.994 63.716 119.524 660 2.385 Dalaas 2.435.991 +1,9 115.584 1.252.267 589.306 100.767 2.228 7.187 Fontanella 1.227.260 +3,1 26.532 359.521 396.982 71.763 527 2.032 Gaschurn 4.631.730 +2,4 - 1.197.672 - 434.758 2.145 6.798 Innerbraz 1.401.681 -1,8 72.036 755.914 385.655 48.085 851 4.338 Klösterle 1.744.366 -8,0 7.344 542.018 51.064 191.327 934 3.076 Lech 12.467.472 +2,7 - 1.229.738 284.043 1.208.544 1.536 6.951 Lorüns 448.247 +1,3 14.376 223.351 92.969 10.389 292 1.262 Ludesch 4.536.760 +2,5 186.984 2.786.162 412.644 81.975 3.068 15.748 Nenzing 11.290.224 +6,0 - 4.855.109 - 220.350 6.717 27.984 Nüziders 6.832.876 +1,3 178.752 3.995.429 201.670 125.766 5.198 22.583 Raggal 1.340.961 +3,1 62.964 695.310 310.942 58.224 1.011 3.930 St.Anton i.M. 1.068.324 -0,7 50.880 600.893 212.136 32.284 818 3.396 St.Gallenkirch 5.460.399 +6,4 65.207 1.765.547 - 646.024 2.870 9.874 St. Gerold 551.685 +5,9 27.084 282.565 178.108 11.490 410 1.629 Schruns 7.649.795 +2,4 12.252 2.982.442 - 448.812 4.834 16.857 Silbertal 1.559.948 +2,3 58.572 683.892 257.902 99.994 1.225 3.925 Sonntag 1.225.909 -4,1 43.308 562.346 308.644 41.979 902 3.178 Stallehr 479.368 +6,5 15.132 232.299 80.239 12.708 294 1.313 Thüringen 3.181.673 +3,7 63.552 1.735.494 145.325 49.719 6.069 4.905 Thüringerberg 1.015.812 +1,4 46.032 557.548 256.941 18.068 815 3.164 Tschagguns 3.942.748 +2,5 105.024 1.791.149 363.616 262.837 3.050 10.124 Vandans 3.992.578 -0,8 99.768 2.130.309 311.153 134.857 2.878 12.041 Bezirk Bludenz 116.857.659 +2,5 2.223.159 50.672.016 6.356.807 5.862.762 77.335 1.478.366 b) Verwaltungsbezirk Bregenz

Alberschwende 4.234.847 +1,3 195.576 2.599.792 447.861 95.500 3.510 14.695 Andelsbuch 3.485.838 +0,7 103.980 1.965.296 187.818 82.827 2.621 11.108 Au 3.073.386 +3,6 64.692 1.389.059 81.780 196.661 1.959 7.851 Bezau 3.336.751 -1,2 81.696 1.645.106 123.151 184.035 2.228 9.299 Bildstein 1.075.922 +0,2 56.640 595.998 294.937 32.355 876 3.369 Bizau 1.608.031 +1,1 57.708 854.548 269.189 53.517 1.060 4.830 Bregenz 57.474.726 +2,2 1.381.524 29.245.216 520.808 1.840.105 33.756 2.787.784 Buch 902.674 +14,3 53.609 523.196 272.202 13.048 698 1.288 Damüls 1.848.711 +5,9 - 255.368 65.810 210.663 383 1.443 Doren 1.507.260 +1,6 65.436 822.072 317.868 27.003 1.420 4.705 Egg 5.184.337 +5,1 160.176 2.850.997 274.519 175.045 3.946 16.115 Eichenberg 613.203 +1,9 28.512 314.967 139.344 49.402 458 1.907 Fußach 5.773.725 +1,9 71.196 3.110.471 79.616 100.711 3.830 17.581 Gaißau 2.579.040 +0,8 73.368 1.447.211 220.129 39.863 1.446 8.180 Hard 19.419.463 +0,9 492.972 10.969.656 151.564 613.703 16.556 1.166.959 Hittisau 2.842.826 +3,8 98.088 1.510.508 308.522 117.433 2.143 8.538 Höchst 13.079.977 +2,8 - 6.369.585 130.521 201.522 8.001 36.002 Hörbranz 8.059.875 +0,7 340.440 5.105.968 481.741 155.100 6.432 29.343 Hohenweiler 1.730.391 +0,1 103.644 1.043.553 461.102 24.036 1.253 5.897 Kennelbach 2.769.268 +1,9 36.780 1.550.728 66.911 45.304 2.651 8.765 Krumbach 1.424.107 -0,6 68.088 798.005 340.188 35.311 1.406 4.510 Langen b.Breg. 1.978.841 +2,1 92.976 1.095.099 479.393 33.226 1.487 6.190 Langenegg 1.622.253 -10,4 41.280 932.450 57.290 27.716 1.211 5.271 Lauterach 14.846.378 +3,8 276.540 8.196.168 117.386 267.149 9.411 578.590

61 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 2) tungs- Steuern u. §11 Abs. steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.8 Vorweg- abgaben Abgaben abzug 14.088 14.088 -27.204 131.599 349.827 137.090 111.337 3.872 7.920 117.949 - -3.552 10.347 30.336 6.756 1.825 638 82 8.968 99.324 -214.152 991.650 5.221.557 115.543 226.537 22.417 31.079 556.167 13.620 -30.300 136.877 711.028 - - 6.379 3.437 605 - -13.956 171.728 311.718 453.589 471.930 1.207 1.533 104.427 19.656 -57.228 300.219 2.131.293 11.051 - 6.060 5.211 6.130 - -7.812 68.712 110.828 235.532 196.189 1.650 2.214 215.263 - -17.700 81.187 126.886 94.840 40.731 3.390 2.759 36.560 - -5.940 39.348 84.219 119.202 65.492 440 270 66.873 - -32.136 263.630 1.334.613 607.945 601.077 3.536 5.191 206.502 - -10.548 41.750 59.001 29.328 10.848 1.693 2.617 113 - -13.428 90.912 358.092 228.766 250.310 638 2.923 30.390 - -65.628 928.556 2.480.096 2.052.727 3.801.036 3.245 18.715 517.914 - -3.684 19.414 79.472 - - 500 773 9.134 17.688 -43.596 220.956 812.214 447 - 8.901 14.168 19.401 35.664 -120.360 946.080 5.128.478 46.219 105.348 17.308 13.328 7.998 28.248 -71.628 332.492 1.914.822 43.081 - 7.107 11.138 38.219 - -9.492 51.539 57.925 42.333 24.727 2.168 295 39.085 - -8.664 39.149 88.515 17.073 16.937 1.940 1.392 11.575 14.316 -38.991 285.904 682.550 882.078 954.209 4.651 6.934 179.225 - -3.984 11.673 31.204 10.235 - 32 171 1.068 23.424 -67.920 632.810 2.060.620 569.562 766.059 10.309 12.721 177.012 - -10.668 56.210 95.063 114.223 98.901 1.690 3.139 95.880 - -8.676 32.576 127.959 42.869 30.538 350 124 39.812 - -3.792 19.591 69.966 4.144 4.969 674 34 41.798 13.608 -32.904 150.241 1.035.689 - - 4.452 4.177 1.345 - -8.088 37.407 95.022 3.010 - 1.180 230 4.483 14.736 -30.948 225.258 435.789 328.282 221.337 4.610 5.736 202.148 16.644 -38.184 221.251 833.152 79.120 157.342 4.940 9.104 18.203 311.016 311.016 -1.001.163 6.539.067 26.857.933 6.275.043 8.157.679 125.977 167.416 2.754.246

19.056 -38.640 214.617 530.585 28.444 38.952 5.590 9.417 69.892 14.424 -33.624 170.278 780.905 18.698 75.002 1.786 6.716 98.002 - -25.572 186.086 549.598 311.941 261.495 3.680 4.772 39.384 - -29.400 194.219 619.992 260.891 194.470 3.097 10.272 37.694 - -7.872 41.858 20.458 4.502 - 2.300 4.999 25.502 - -13.188 73.509 225.287 32.809 19.130 960 7.941 20.732 276.564 -524.724 2.425.092 13.213.624 371.905 620.245 49.719 80.700 5.152.407 - -4.792 21.918 13.535 92 - 341 422 7.118 - -8.652 93.460 231.209 473.032 452.428 250 342 72.975 - -12.499 68.830 178.247 3.710 5.523 1.087 1.611 22.247 21.192 -48.132 372.721 956.333 67.805 85.526 5.001 13.927 229.166 - -4.764 32.483 27.896 11.721 - 310 1.787 9.180 22.224 -61.872 295.700 2.102.689 11.291 - 10.665 8.363 1.260 - -24.648 108.137 694.557 - - 3.658 6.388 751 83.148 -200.964 1.001.416 4.949.481 28.596 - 27.438 36.839 82.099 - -24.564 153.303 482.680 110.198 49.246 3.370 5.587 17.773 44.772 -142.980 626.873 5.757.254 9.865 - 19.064 13.720 5.778 38.808 -82.896 340.298 1.609.240 6.665 - 11.840 13.645 3.251 - -13.116 56.993 36.321 - - 3.375 1.665 5.667 - -31.032 109.711 966.106 - - 3.260 5.273 4.811 - -11.268 64.119 78.225 16.154 - 2.320 3.483 23.567 - -14.880 86.922 160.253 1.256 - 3.249 2.431 31.239 - -16.308 75.252 461.039 12.235 - 1.160 1.167 22.489 54.744 -150.204 823.660 4.566.635 - - 19.983 43.467 42.848

62 Tabellenfortsetzung

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a1) Betrag +/- % weisungen steuerentfall abgabe Lingenau 2.107.569 +0,8 76.596 1.126.281 330.339 69.538 1.652 6.366 Lochau 7.318.760 +2,0 380.088 4.702.966 698.402 231.870 6.817 26.583 Mellau 2.482.944 -0,5 54.024 1.067.264 33.206 180.956 1.459 6.032 Mittelberg 14.292.343 +2,3 89.784 3.884.752 319.049 1.340.108 6.286 21.956 Möggers 750.461 +3,7 37.356 402.109 224.101 14.567 682 2.274 Reuthe 1.273.094 +5,5 - 510.568 27.032 76.045 719 2.886 Riefensberg 1.568.061 +1,4 55.960 840.026 232.315 67.644 1.120 4.793 Schnepfau 828.415 +10,8 30.013 419.839 137.363 31.917 567 2.185 Schoppernau 1.883.354 +1,4 41.640 775.762 70.088 164.099 1.117 4.385 Schröcken 1.048.370 +5,7 3.288 174.852 271.458 72.090 297 988 Schwarzach 5.922.804 +1,6 46.188 3.181.742 86.486 104.409 3.889 17.985 Schwarzenberg 2.914.314 +0,8 102.648 1.507.286 302.383 118.483 1.964 8.519 Sibratsgfäll 673.278 +0,4 24.390 320.786 147.031 31.832 544 1.828 Sulzberg 2.559.300 +0,9 111.984 1.429.271 384.648 89.449 2.430 8.078 Warth 1.496.341 +6,7 - 125.609 42.271 174.048 232 710 Wolfurt 14.585.331 +1,8 - 6.769.374 78.564 204.032 9.080 38.261 Bezirk Bregenz 222.176.569 +2,0 4.998.880 112.429.504 9.274.388 7.592.322 147.597 4.894.049 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 91.892.150 +3,1 2.893.500 52.245.518 893.395 2.810.139 62.755 4.865.767 Hohenems 22.651.956 +2,4 826.572 13.300.724 371.131 790.880 16.857 1.414.958 Lustenau 35.158.001 +1,9 1.542.168 22.278.905 245.544 1.127.398 23.025 2.123.693 Bezirk Dornbirn 149.702.107 +2,7 5.262.240 87.825.147 1.510.070 4.728.417 102.637 8.404.418 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 8.152.521 +1,1 398.532 5.271.107 517.691 201.445 6.717 29.793 Düns 615.937 +2,0 33.156 331.618 200.310 8.203 433 1.875 Dünserberg 262.645 +5,3 12.396 121.487 104.899 5.303 213 687 Feldkirch 52.816.172 +1,6 2.290.092 32.399.434 58.000 1.867.910 33.299 3.088.453 Frastanz 8.431.701 +0,6 307.824 5.191.448 378.327 174.772 10.537 29.343 Fraxern 1.015.096 +0,8 55.836 543.470 343.125 18.468 737 3.072 Göfis 4.137.470 +2,8 221.640 2.630.933 721.691 67.545 3.383 14.871 Götzis 17.059.725 +3,1 457.599 9.309.961 158.233 530.254 14.653 994.524 Klaus 5.303.001 +0,9 - 2.541.646 69.459 73.175 3.071 14.365 Koblach 6.015.782 +2,0 220.620 3.620.778 360.866 107.261 3.948 20.467 Laterns 1.028.780 -1,1 48.540 561.506 212.572 51.915 906 3.174 Mäder 5.124.833 +1,0 197.652 3.131.874 364.242 80.465 4.197 17.702 Meiningen 2.902.432 +2,9 123.792 1.729.063 407.819 50.820 1.988 9.814 Rankweil 19.538.737 +0,7 274.044 9.794.161 325.746 600.169 16.244 1.057.991 Röns 517.519 -0,4 25.404 266.510 162.516 7.168 424 1.513 Röthis 3.058.784 +1,3 - 1.521.998 67.561 89.492 2.409 8.603 Satteins 3.159.432 -5,6 164.640 2.072.420 502.305 49.961 2.800 11.762 Schlins 3.239.233 +0,8 102.564 1.873.762 305.840 43.822 2.222 10.635 Schnifis 1.126.220 -0,6 59.328 641.159 300.570 19.457 792 3.624 Sulz 3.528.657 +1,6 88.020 2.053.051 201.334 65.031 2.646 11.605 Übersaxen 919.640 +2,4 51.312 518.818 261.445 18.694 647 2.932 Viktorsberg 616.650 +4,1 29.340 316.040 212.759 14.751 471 1.786 Weiler 2.954.708 -0,2 83.376 1.719.753 215.094 51.652 1.912 9.721 Zwischenwasser 4.069.601 +3,2 220.416 2.580.104 714.046 67.818 3.556 14.584 Bezirk Feldkirch 155.595.274 +1,4 5.466.123 90.742.101 7.166.451 4.265.551 118.205 5.362.896

VORARLBERG 644.331.609 +2,1 17.950.402 341.668.768 24.307.716 22.449.052 445.774 20.139.729

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff

63 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 2) tungs- Steuern u. §11 Abs. steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.8 Vorweg- abgaben Abgaben abzug - - -17.388 122.275 257.180 55.340 62.483 2.475 1.854 12.577 33.072 -66.132 464.159 691.258 76.512 - 9.751 12.486 50.928 - -19.836 123.108 374.093 367.434 255.059 2.470 2.430 35.246 29.760 -90.996 714.097 1.841.893 3.672.872 1.756.770 13.200 27.551 665.263 - -5.652 24.897 28.073 1.543 1.731 - 862 17.918 - -13.008 77.100 509.446 58.573 - 1.183 1.611 20.939 - -13.580 78.630 232.326 43.044 - 1.481 1.231 23.072 - -6.499 33.728 89.133 24.567 13.157 978 3.318 48.150 - -14.196 114.306 229.098 253.395 195.585 1.530 2.508 44.035 - -4.104 42.324 70.308 227.684 167.979 256 1.474 19.476 21.276 -65.820 286.003 2.222.959 - - 8.525 7.704 1.458 - -24.036 154.108 374.191 97.360 83.932 2.300 6.050 179.126 - -4.913 43.091 38.954 34.018 13.158 315 954 21.289 - -21.504 123.237 246.128 60.878 36.771 3.480 3.693 80.756 - -7.224 92.476 258.097 313.783 433.018 378 209 62.734 49.512 -165.097 685.199 6.885.701 - - 8.641 20.242 1.823 708.552 708.552 -2.066.576 10.816.195 53.560.987 7.068.812 4.821.662 240.466 379.107 7.310.625

1.039.356 -796.548 4.051.981 22.148.849 297.565 - 102.136 182.433 1.095.305 100.692 -221.844 1.168.581 4.403.522 20.915 141.411 38.272 58.805 220.480 142.872 -324.180 1.483.501 6.332.444 - - 52.360 76.130 54.141 1.282.920 1.282.920 -1.342.572 6.704.063 32.884.816 318.480 141.411 192.768 317.367 1.369.925

35.952 -79.532 361.043 1.345.063 - - 16.824 24.044 23.842 - -3.996 19.371 7.907 179 - 933 541 15.407 - -1.536 5.032 5.361 3.732 - - 311 4.761 295.800 -470.376 2.401.762 8.213.935 257.838 621.905 86.436 130.763 1.540.920 39.216 -85.668 414.080 1.917.616 1.925 13.558 20.303 14.212 4.208 - -6.864 32.474 14.018 232 - 3.008 2.750 4.770 18.060 -34.752 184.667 289.493 - - 11.670 7.934 335 73.188 -171.888 972.545 4.641.167 - - 24.370 28.153 26.966 17.628 -58.008 304.325 2.322.001 1.961 - 6.968 5.819 592 23.964 -58.224 270.576 1.411.366 - - 13.176 15.688 5.296 - -8.064 44.651 52.063 10.974 11.770 1.596 2.581 34.595 19.824 -50.136 233.590 1.103.829 - - 9.852 9.525 2.216 - -26.184 134.570 447.183 - - 9.198 9.451 4.918 80.988 -200.820 993.151 6.470.895 - - 29.814 44.523 51.831 - -3.456 33.604 21.528 305 - 1.102 902 - - -36.204 187.545 1.196.997 2.311 - 6.304 11.360 408 15.360 -29.100 128.434 218.708 - - 5.280 5.548 11.314 12.888 -31.680 152.055 751.413 649 - 4.930 9.943 190 - -8.592 40.777 61.986 614 - 3.313 1.439 1.753 13.812 -36.396 167.860 949.576 - - 6.679 5.101 337 - -6.444 35.309 5.657 285 - 1.742 1.320 27.924 - -4.176 30.067 8.451 3.598 - 810 1.720 1.033 - -29.712 144.941 724.645 - - 6.502 2.957 23.867 19.248 -34.236 192.109 236.415 2.641 - 11.438 702 40.760 665.928 665.928 -1.476.044 7.484.540 32.417.275 287.242 647.234 282.246 337.286 1.828.243

2.968.416 2.968.416 -5.886.355 31.543.864 145.721.010 13.949.576 13.767.986 841.456 1.201.176 13.263.039

64 3.2.1.2 Kopfquoten a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a1) Betrag weisungen steuerentfall abgabe Bartholomäberg 1.546 67 821 219 59 1 5 Blons 1.673 77 808 582 31 1 5 Bludenz 1.554 41 849 17 52 1 90 Bludesch 1.472 51 821 189 35 1 5 Brand 3.535 - 821 119 371 1 5 Bürs 1.693 24 821 8 73 1 5 Bürserberg 2.828 45 821 124 233 1 5 Dalaas 1.573 75 808 380 65 1 5 Fontanella 2.802 61 821 906 164 1 5 Gaschurn 3.162 - 818 - 297 1 5 Innerbraz 1.499 77 808 412 51 1 5 Klösterle 2.631 11 818 77 289 1 5 Lech 8.323 - 821 190 807 1 5 Lorüns 1.648 53 821 342 38 1 5 Ludesch 1.337 55 821 122 24 1 5 Nenzing 1.872 - 805 - 37 1 5 Nüziders 1.404 37 821 41 26 1 5 Raggal 1.583 74 821 367 69 1 5 St.Anton i.M. 1.459 70 821 290 44 1 5 St.Gallenkirch 2.566 31 830 - 304 1 5 St. Gerold 1.572 77 805 507 33 1 5 Schruns 2.106 3 821 - 124 1 5 Silbertal 1.844 69 808 305 118 1 5 Sonntag 1.790 63 821 451 61 1 5 Stallehr 1.694 53 821 284 45 1 5 Thüringen 1.505 30 821 69 24 3 2 Thüringerberg 1.489 67 818 377 26 1 5 Tschagguns 1.807 48 821 167 120 1 5 Vandans 1.539 38 821 120 52 1 5 Bezirk Bludenz 1.903 36 825 103 95 1 24 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 1.337 62 821 141 30 1 5 Andelsbuch 1.456 43 821 78 35 1 5 Au 1.816 38 821 48 116 1 5 Bezau 1.665 41 821 61 92 1 5 Bildstein 1.482 78 821 406 45 1 5 Bizau 1.545 55 821 259 51 1 5 Bregenz 2.000 48 1.017 18 64 1 97 Buch 1.535 91 890 463 22 1 2 Damüls 5.944 - 821 212 677 1 5 Doren 1.486 65 811 313 27 1 5 Egg 1.493 46 821 79 50 1 5 Eichenberg 1.492 69 766 339 120 1 5 Fußach 1.524 19 821 21 27 1 5 Gaißau 1.463 42 821 125 23 1 5 Hard 1.502 38 849 12 47 1 90 Hittisau 1.545 53 821 168 64 1 5 Höchst 1.686 - 821 17 26 1 5 Hörbranz 1.274 54 807 76 25 1 5 Hohenweiler 1.361 82 821 363 19 1 5 Kennelbach 1.466 19 821 35 24 1 5 Krumbach 1.465 70 821 350 36 1 5 Langen b.Breg. 1.483 70 821 359 25 1 5 Langenegg 1.428 36 821 50 24 1 5 Lauterach 1.525 28 842 12 27 1 59

65 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 2) tungs- Steuern u. §11 Abs. steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.8 Vorweg- abgaben Abgaben abzug 6 6 -12 58 154 60 49 2 3 52 - -11 31 92 21 6 2 0 27 7 -15 71 373 8 16 2 2 40 6 -13 60 314 - - 3 2 0 - -21 254 460 670 697 2 2 154 6 -18 94 669 3 - 2 2 2 - -15 134 216 458 382 3 4 419 - -11 52 82 61 26 2 2 24 - -14 90 192 272 150 1 1 153 - -22 180 911 415 410 2 4 141 - -11 45 63 31 12 2 3 0 - -20 137 540 345 378 1 4 46 - -44 620 1.656 1.370 2.537 2 12 346 - -14 71 292 - - 2 3 34 5 -13 65 239 0 - 3 4 6 6 -20 157 850 8 17 3 2 1 6 -15 68 393 9 - 1 2 8 - -11 61 68 50 29 3 0 46 - -12 53 121 23 23 3 2 16 7 -18 134 321 415 448 2 3 84 - -11 33 89 29 - 0 0 3 6 -19 174 567 157 211 3 4 49 - -13 66 112 135 117 2 4 113 - -13 48 187 63 45 1 0 58 - -13 69 247 15 18 2 0 148 6 -16 71 490 - - 2 2 1 - -12 55 139 4 - 2 0 7 7 -14 103 200 150 101 2 3 93 6 -15 85 321 30 61 2 4 7 5 5 -16 106 437 102 133 2 3 45

6 -12 68 168 9 12 2 3 22 6 -14 71 326 8 31 1 3 41 - -15 110 325 184 155 2 3 23 - -15 97 309 130 97 2 5 19 - -11 58 28 6 - 3 7 35 - -13 71 216 32 18 1 8 20 10 -18 84 460 13 22 2 3 179 - -8 37 23 0 - 1 1 12 - -28 301 743 1.521 1.455 1 1 235 - -12 68 176 4 5 1 2 22 6 -14 107 275 20 25 1 4 66 - -12 79 68 29 - 1 4 22 6 -16 78 555 3 - 3 2 0 - -14 61 394 - - 2 4 0 6 -16 77 383 2 - 2 3 6 - -13 83 262 60 27 2 3 10 6 -18 81 742 1 - 2 2 1 6 -13 54 254 1 - 2 2 1 - -10 45 29 - - 3 1 4 - -16 58 511 - - 2 3 3 - -12 66 80 17 - 2 4 24 - -11 65 120 1 - 2 2 23 - -14 66 406 11 - 1 1 20 6 -15 85 469 - - 2 4 4

66 Tabellenfortsetzung

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile nach der schlüsselm. Gemeinden Einnahmen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a1) Betrag weisungen steuerentfall abgabe Lingenau 1.536 56 821 241 51 1 5 Lochau 1.277 66 821 122 40 1 5 Mellau 1.910 42 821 26 139 1 5 Mittelberg 3.020 19 821 67 283 1 5 Möggers 1.532 76 821 457 30 1 5 Reuthe 2.047 - 821 43 122 1 5 Riefensberg 1.518 54 813 225 65 1 5 Schnepfau 1.759 64 891 292 68 1 5 Schoppernau 1.993 44 821 74 174 1 5 Schröcken 4.922 15 821 1.274 338 1 5 Schwarzach 1.528 12 821 22 27 1 5 Schwarzenberg 1.587 56 821 165 65 1 5 Sibratsgfäll 1.709 62 814 373 81 1 5 Sulzberg 1.470 64 821 221 51 1 5 Warth 9.780 - 821 276 1.138 2 5 Wolfurt 1.769 - 821 10 25 1 5 Bezirk Bregenz 1.716 39 868 72 59 1 38 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 1.939 61 1.103 19 59 1 103 Hohenems 1.445 53 849 24 50 1 90 Lustenau 1.606 70 1.017 11 51 1 97 Bezirk Dornbirn 1.762 62 1.034 18 56 1 99 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 1.270 62 821 81 31 1 5 Düns 1.525 82 821 496 20 1 5 Dünserberg 1.775 84 821 709 36 1 5 Feldkirch 1.659 72 1.017 2 59 1 97 Frastanz 1.333 49 821 60 28 2 5 Fraxern 1.533 84 821 518 28 1 5 Göfis 1.291 69 821 225 21 1 5 Götzis 1.549 42 845 14 48 1 90 Klaus 1.713 - 821 22 24 1 5 Koblach 1.364 50 821 82 24 1 5 Laterns 1.504 71 821 311 76 1 5 Mäder 1.343 52 821 95 21 1 5 Meiningen 1.372 59 818 193 24 1 5 Rankweil 1.667 23 836 28 51 1 90 Röns 1.587 78 818 499 22 1 5 Röthis 1.650 - 821 36 48 1 5 Satteins 1.246 65 818 198 20 1 5 Schlins 1.413 45 818 133 19 1 5 Schnifis 1.442 76 821 385 25 1 5 Sulz 1.411 35 821 81 26 1 5 Übersaxen 1.455 81 821 414 30 1 5 Viktorsberg 1.602 76 821 553 38 1 5 Weiler 1.410 40 821 103 25 1 5 Zwischenwasser 1.295 70 821 227 22 1 5 Bezirk Feldkirch 1.519 53 886 70 42 1 52

VORARLBERG 1.703 47 903 64 59 1 53

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff

67 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- 2) tungs- Steuern u. §11 Abs. steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.8 Vorweg- abgaben Abgaben abzug - - -13 89 187 40 46 2 1 9 6 -12 81 121 13 - 2 2 9 - -15 95 288 283 196 2 2 27 6 -19 151 389 776 371 3 6 141 - -12 51 57 3 4 - 2 37 - -21 124 819 94 - 2 3 34 - -13 76 225 42 - 1 1 22 - -14 72 189 52 28 2 7 102 - -15 121 242 268 207 2 3 47 - -19 199 330 1.069 789 1 7 91 5 -17 74 574 - - 2 2 0 - -13 84 204 53 46 1 3 98 - -12 109 99 86 33 1 2 54 - -12 71 141 35 21 2 2 46 - -47 604 1.687 2.051 2.830 2 1 410 6 -20 83 835 - - 1 2 0 5 5 -16 84 414 55 37 2 3 56

22 -17 86 467 6 - 2 4 23 6 -14 75 281 1 9 2 4 14 7 -15 68 289 - - 2 3 2 15 15 -16 79 387 4 2 2 4 16

6 -12 56 209 - - 3 4 4 - -10 48 20 0 - 2 1 38 - -10 34 36 25 - - 2 32 9 -15 75 258 8 20 3 4 48 6 -14 65 303 0 2 3 2 1 - -10 49 21 0 - 5 4 7 6 -11 58 90 - - 4 2 0 7 -16 88 421 - - 2 3 2 6 -19 98 750 1 - 2 2 0 5 -13 61 320 - - 3 4 1 - -12 65 76 16 17 2 4 51 5 -13 61 289 - - 3 2 1 - -12 64 211 - - 4 4 2 7 -17 85 552 - - 3 4 4 - -11 103 66 1 - 3 3 - - -20 101 646 1 - 3 6 0 6 -11 51 86 - - 2 2 4 6 -14 66 328 0 - 2 4 0 - -11 52 79 1 - 4 2 2 6 -15 67 380 - - 3 2 0 - -10 56 9 0 - 3 2 44 - -11 78 22 9 - 2 4 3 - -14 69 346 - - 3 1 11 6 -11 61 75 1 - 4 0 13 7 7 -14 73 317 3 6 3 3 18

8 8 -16 83 385 37 36 2 3 35

68 3.2.2 Nach Regionen

3.2.2.1 Absolute Beträge

Ertragsanteile Gesamte Finanz- u. Sonstige Ertragsanteile nach der Einnahmen schlüsselm. Regionen Bedarfszu- Getränke- Werbe- Finanzkraft Bevölkerung §11 Abs.7a2) Betrag +/- % weisungen steuerentfall abgabe

Arlberg 12.467.472 +2,7 - 1.229.738 284.043 1.208.544 1.536 6.951 Bregenzerwald 50.982.229 +1,8 1.530.239 25.015.844 4.931.524 2.315.038 35.475 141.325 Brandnertal 3.847.281 +0,7 22.956 977.720 144.274 370.590 1.464 5.526 Großes Walsertal 5.912.170 +1,8 231.300 2.723.257 1.643.139 211.874 4.062 15.460 Kleinwalsertal 14.292.343 +2,3 89.784 3.884.752 319.049 1.340.108 6.286 21.956 Klostertal 5.582.038 -2,3 194.964 2.550.199 1.026.025 340.179 4.013 14.601 Leiblachtal 18.472.689 +1,3 890.040 11.569.563 2.004.690 474.975 15.642 66.004 Montafon 31.808.485 +2,6 544.079 13.012.149 1.640.728 2.194.334 20.482 73.529 Walgau 74.592.898 +2,2 1.935.172 40.677.357 3.573.366 1.845.927 63.199 1.421.738 Rheintal 426.374.004 +2,2 12.511.868 240.028.189 8.740.878 12.147.483 293.615 20.139.72918.372.639 VORARLBERG 644.331.609 +2,1 17.950.402 341.668.768 24.307.716 22.449.052 445.774 20.139.729

3.2.2.2 In Prozent

Arlberg 100,0 - 9,9 2,3 9,7 0,0 0,1 Bregenzerwald 100,0 3,0 49,1 9,7 4,5 0,1 0,3 Brandnertal 100,0 0,6 25,4 3,8 9,6 0,0 0,1 Großes Walsertal 100,0 3,9 46,1 27,8 3,6 0,1 0,3 Kleinwalsertal 100,0 0,6 27,2 2,2 9,4 0,0 0,2 Klostertal 100,0 3,5 45,7 18,4 6,1 0,1 0,3 Leiblachtal 100,0 4,8 62,6 10,9 2,6 0,1 0,4 Montafon 100,0 1,7 40,9 5,2 6,9 0,1 0,2 Walgau 100,0 2,6 54,5 4,8 2,5 0,1 1,9 Rheintal 100,0 2,9 56,3 2,1 2,8 0,1 4,3

VORARLBERG 100,0 2,8 53,0 3,8 3,5 0,1 3,1

3.2.2.3 Kopfquoten

Arlberg 8.323 . - 821 190 807 1 5 Bregenzerwald 1.674 . 50 821 162 76 1 5 Brandnertal 3.230 . 19 821 121 311 1 5 Großes Walsertal 1.774 . 69 817 493 64 1 5 Kleinwalsertal 3.020 . 19 821 67 283 1 5 Klostertal 1.774 . 62 810 326 108 1 5 Leiblachtal 1.299 . 63 813 141 33 1 5 Montafon 2.007 . 34 821 104 138 1 5 Walgau 1.516 . 39 826 73 38 1 29 Rheintal 1.675 . 49 943 34 48 1 72 VORARLBERG 1.703 . 47 903 64 59 1 53

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff

69 Verwal- Sonstige Grund- Kommunal- Gäste- Tourismus- Hunde- tungs- Steuern u. §11 Abs.2 steuer steuer taxe beiträge steuer §11 Abs.81) Vorweg- abgaben Abgaben abzug

- - -65.628 928.556 2.480.096 2.052.727 3.801.036 3.245 18.715 517.914 54.672 54.672 -423.015 2.757.701 7.933.307 2.873.250 2.442.916 48.396 92.996 1.232.561 - - -21.768 240.440 422.545 689.121 668.119 2.857 3.747 319.690 - - -39.732 182.889 426.666 224.405 122.582 4.808 1.171 160.290 29.760 29.760 -90.996 714.097 1.841.893 3.672.872 1.756.770 13.200 27.551 665.263 - - -41.676 213.849 543.979 352.933 301.890 5.721 8.299 67.062 71.880 71.880 -172.560 918.830 2.392.787 96.441 1.731 25.276 30.444 86.946 83.208 83.208 -254.715 1.855.810 5.880.130 2.735.371 2.927.199 35.548 52.138 1.008.494 295.272 295.272 -741.672 3.910.876 20.089.036 227.888 350.412 109.659 116.241 718.428 2.433.624 2.433.624 -4.034.593 19.820.816 103.710.571 1.024.568 1.395.332 592.748 849.874 8.486.392 2.968.416 2.968.416 -5.886.355 31.543.864 145.721.010 13.949.576 13.767.986 841.456 1.201.176 13.263.039

- - -0,5 7,4 19,9 16,5 30,5 0,0 0,2 4,2 0,1 0,1 -0,8 5,4 15,6 5,6 4,8 0,1 0,2 2,4 - - -0,6 6,2 11,0 17,9 17,4 0,1 0,1 8,3 - - -0,7 3,1 7,2 3,8 2,1 0,1 0,0 2,7 0,2 0,2 -0,6 5,0 12,9 25,7 12,3 0,1 0,2 4,7 - - -0,7 3,8 9,7 6,3 5,4 0,1 0,1 1,2 0,4 0,4 -0,9 5,0 13,0 0,5 0,0 0,1 0,2 0,5 0,3 0,3 -0,8 5,8 18,5 8,6 9,2 0,1 0,2 3,2 0,4 0,4 -1,0 5,2 26,9 0,3 0,5 0,1 0,2 1,0 0,6 0,6 -0,9 4,6 24,3 0,2 0,3 0,1 0,2 2,0 0,5 0,5 -0,9 4,9 22,6 2,2 2,1 0,1 0,2 2,1

- - -44 620 1.656 1.370 2.537 2 12 346 2 2 -14 91 260 94 80 2 3 40 - - -18 202 355 579 561 2 3 268 - - -12 55 128 67 37 1 0 48 6 6 -19 151 389 776 371 3 6 141 - - -13 68 173 112 96 2 3 21 5 5 -12 65 168 7 0 2 2 6 5 5 -16 117 371 173 185 2 3 64 6 6 -15 79 408 5 7 2 2 15 10 10 -16 78 407 4 5 2 3 33 8 8 -16 83 385 37 36 2 3 35

70 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse

Art der Einnahmen Einnahmen in € Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen 14.546.575 Finanzzuweisungen nach dem FAG § 21 4.904.182 Finanzzuweisungen für ÖPNV 3.990.608 Zuschüsse aus dem Katastrophenfonds 25.845 Sonstige Bedarfszuweisungen und Zuschüsse des Bundes und/oder des Landes 840.507 Gesamt 24.307.716

3.4 Sonstige Einnahmen aus Steuern und Abgaben im Jahr 2016

Ausgleichsabgabe für fehlende Garagen 172.739 Sonstige Ausgleichsabgaben (z.B. für fehlende Kinderspielplätze) 459.110 Feuerwehrersatzdienststeuer 2.409 Gantsteuer 4.518 Hand- und Zugdienste 568.214 Kommissionsgebühren 35.592 Landschaftsschutzabgabe 620.711 Nebenansprüche nach dem Abgabenverfahrensgesetz 222.695 Parkabgabe 4.676.234 Spielbankabgabe 3.186.409 Vergnügungssteuer 545.837 Zweitwohnsitzabgabe 2.778.244 Getränkesteuer (auslaufend) -9.671 Gesamt 13.263.039

3.5 Gemeinden, in denen im Jahr 2016 Parkabgaben eingehoben wurden

Gemeinde Parkabgaben in € Kopfquote

Bregenz 1.847.373 65 Feldkirch 1.072.013 34 Dornbirn 996.537 21 Bludenz 507.476 37 Mittelberg 130.728 28 Silbertal 48.583 58 Schruns 32.566 9 Lech 23.006 15 Möggers 9.443 19 Hard 6.596 1 Rankweil 1.914 0

Gesamt 4.676.234 30

71 3.6 Gemeinden, in denen im Jahr 2016 eine Zweitwohnsitzabgabe eingehoben wurde

Gemeinde Zweitwohnsitzabgaben in € Kopfquote

Lech 471.420 315 Mittelberg 294.164 62 Tschagguns 200.965 92 St.Gallenkirch 165.000 78 Schwarzenberg 151.081 82 Bürserberg 143.875 280 Schruns 141.428 39 Egg 120.631 35 Bartholomäberg 91.534 40 Brand 85.459 126 Gaschurn 82.849 57 Warth 62.340 407 Fontanella 62.203 142 Damüls 60.906 196 Lochau 47.220 8 Zwischenwasser 40.472 13 Schoppernau 39.821 42 Silbertal 37.656 45 Au 37.593 22 Dalaas 34.631 22 Mellau 31.578 24 Übersaxen 27.924 44 Laterns 27.477 40 Raggal 27.071 32 Klösterle 24.452 37 Sibratsgfäll 21.289 54 Sonntag 18.973 28 Sulzberg 17.800 10 Schröcken 16.842 79 Bildstein 16.692 23 Vandans 16.618 6 Hittisau 16.122 9 Bezau 14.710 7 Riefensberg 13.766 13 Alberschwende 12.546 4 Schnepfau 12.057 26 St.Anton i.M. 11.560 16 Lingenau 11.408 8 Doren 10.846 11 Reuthe 8.715 14 Bizau 8.557 8 Langenegg 7.803 7 Krumbach 6.798 7 Andelsbuch 5.360 2 Fraxern 4.696 7 Düns 4.209 10 Thüringerberg 4.135 6 Eichenberg 3.421 8 Langen b.Breg. 3.095 2 Schnifis 475 1 Gesamt 2.778.244 39

72 3.7 Einnahmen aus Ertragsanteilen, Finanz- und Bedarfszuweisungen, sonstigen Ertragsanteilen, Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen der Städte, Marktgemeinden und übrige Gemeinden im Jahr 2016

3.7.1 Absolute Beträge

Markt- Übrige G e s a m t Haushaltsgruppen Städte Gemeinden Gemeinden Betrag +/- % Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 7.969.212 3.785.535 6.195.655 17.950.402 +5,0 - nach der Bevölkerung 139.064.924 87.098.298 115.505.546 341.668.768 +0,6 Gesamt 147.034.136 90.883.833 121.701.201 359.619.170 +0,8 Finanz- und Bedarfszuweisungen 2.074.474 2.060.258 20.172.984 24.307.716 -0,1 Sonstige Ertragsanteile: - Getränkesteuerentfall 8.033.945 4.525.774 9.889.333 22.449.052 +2,6 - Werbeabgabe 164.342 119.717 161.715 445.774 +0,8 - § 11 Abs. 7a 1) 13.420.160 6.072.844 646.725 20.139.729 +6,8 - § 11 Abs. 8 1.811.736 621.564 535.116 2.968.416 +0,1 - § 2 Abs. 1 Z. 8 2) Vorwegabzug -2.227.644 -1.599.397 -2.059.314 -5.886.355 +0,1 Gesamt 21.202.539 9.740.502 9.173.575 40.116.616 +4,8 Grundsteuer 11.039.067 8.486.960 12.017.838 31.543.864 +5,4 Kommunalsteuer 53.201.489 45.182.269 47.337.252 145.721.010 +3,6 Gästetaxe 1.063.766 913.858 11.971.952 13.949.576 +8,0 Tourismusbeiträge 1.610.098 1.079.435 11.078.452 13.767.986 +3,4 Hundesteuer 298.979 225.463 317.014 841.456 +6,6 Verwaltungsabgabe 483.780 313.532 403.864 1.201.176 +10,5 Sonstige Steuern und Abgaben 8.565.279 489.871 4.207.889 13.263.039 #DIV/0!+3,3 VORARLBERG 246.573.606 159.375.981 238.382.022 644.331.609 +2,1

3.7.2 In Prozent

Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 3,2 2,4 2,6 2,8 - nach der Bevölkerung 56,4 54,6 48,5 53,0 Gesamt 59,6 57,0 51,1 55,8 Finanz- und Bedarfszuweisungen 0,8 1,3 8,5 3,8 Sonstige Ertragsanteile: - Getränkesteuerentfall 3,3 2,8 4,1 3,5 - Werbeabgabe 0,1 0,1 0,1 0,1 - § 11 Abs. 7a 1) 5,4 3,8 0,3 3,1 - § 11 Abs. 8 0,7 0,4 0,2 0,5 - § 2 Abs. 1 Z. 8 2) Vorwegabzug -0,9 -1,0 -0,9 -0,9 Gesamt 8,6 6,1 3,8 6,2 Grundsteuer 4,5 5,3 5,0 4,9 Kommunalsteuer 21,6 28,3 19,9 22,6 Gästetaxe 0,4 0,6 5,0 2,2 Tourismusbeiträge 0,7 0,7 4,6 2,1 Hundesteuer 0,1 0,1 0,1 0,1 Verwaltungsabgabe 0,2 0,2 0,2 0,2 Sonstige Steuern und Abgaben 3,5 0,3 1,8 2,1 VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff

73 74 3.8 Einnahmen aus Ertragsanteilen, Finanz- und Bedarfszuweisungen, sonstigen Ertragsanteilen, Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen der Städte, Marktgemeinden und übrige Gemeinden im Jahr 2016

3.8.1 Absolute Beträge

E i n w o h n e r G e s a m t 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Einnahmequellen Unter 20.000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr Betrag +/- % 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000 Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 332.359 799.085 2.148.087 2.231.452 1.703.424 2.628.711 8.107.284 17.950.402 +5,0 - nach der Bevölkerung 4.412.888 10.844.123 39.762.667 48.769.758 46.461.725 55.248.534 136.169.073 341.668.768 +0,6 Gesamt 4.745.247 11.643.208 41.910.754 51.001.210 48.165.149 57.877.245 144.276.357 359.619.170 +0,8

Finanz- und Bedarfszuweisungen 2.647.681 4.049.719 7.158.306 5.093.816 2.402.633 1.237.815 1.717.747 24.307.716 -0,1 Sonstige Ertragsanteile: - Getränkesteuerentfall 736.644 1.289.943 4.509.563 3.351.193 1.656.240 3.259.917 7.645.552 22.449.052 +2,6 - Werbeabgabe 6.624 15.918 59.111 65.589 63.712 81.985 152.835 445.774 +0,8 - § 11 Abs. 7a 1) 24.959 59.773 220.062 275.709 795.899 5.897.630 12.865.697 20.139.729 +6,8 - § 11 Abs. 8 - - 97.680 347.064 331.740 437.340 1.754.592 2.968.416 +0,1 - § 2 Abs. 1 Z. 8 2) Vorwegabzug -75.924 -172.432 -734.766 -884.868 -892.869 -1.009.668 -2.115.828 -5.886.355 +0,1 Gesamt 692.303 1.193.202 4.151.650 3.154.687 1.954.722 8.667.204 20.302.848 40.116.616 +4,8 Grundsteuer 550.908 1.062.493 4.706.963 5.072.428 4.661.392 5.127.343 10.362.336 31.543.864 +5,4 Kommunalsteuer 1.082.113 2.288.610 16.915.619 21.937.948 27.901.245 25.686.622 49.908.853 145.721.010 +3,6 Gästetaxe 1.234.497 1.511.542 5.481.716 4.488.273 141.186 165.054 927.308 13.949.576 +8,0 Tourismusbeiträge 1.153.757 1.307.736 6.772.839 2.804.650 118.907 367.948 1.242.150 13.767.986 +3,4 Hundesteuer 7.616 29.848 101.957 145.360 123.714 142.310 290.651 841.456 +6,6 Verwaltungsabgabe 13.746 35.580 157.659 169.622 155.144 199.399 470.026 1.201.176 +10,5 Sonstige Steuern und Abgaben 400.765 731.230 1.923.198 1.286.855 140.677 937.542 7.842.773 13.263.039 +3,3

VORARLBERG 12.528.633 23.853.168 89.280.661 95.154.848 85.764.767 100.408.482 237.341.049 644.331.609 +2,1

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff 3.8.2 In Prozent

E i n w o h n e r 500 1.000 2.500 5.000 10.000 Einnahmequellen Unter 20.000 G e s a m t bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter 500 und mehr 1.000 2.500 5.000 10.000 20.000 Ertragsanteile - nach der Finanzkraft 2,7 3,4 2,4 2,3 2,0 2,6 3,4 2,8 - nach der Bevölkerung 35,2 45,5 44,5 51,3 54,2 55,0 57,4 53,0 Gesamt 37,9 48,8 46,9 53,6 56,2 57,6 60,8 55,8 Finanz- und Bedarfszuweisungen 21,1 17,0 8,0 5,4 2,8 1,2 0,7 3,8 Sonstige Ertragsanteile: - Getränkesteuerentfall 5,9 5,4 5,1 3,5 1,9 3,2 3,2 3,5 - Werbeabgabe 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 - § 11 Abs. 7a 1) 0,2 0,3 0,2 0,3 0,9 5,9 5,4 3,1 - § 11 Abs. 8 - - 0,1 0,4 0,4 0,4 0,7 0,5 - § 2 Abs. 1 Z. 8 2) Vorwegabzug -0,6 -0,7 -0,8 -0,9 -1,0 -1,0 -0,9 -0,9 Gesamt 5,5 5,0 4,7 3,3 2,3 8,6 8,6 6,2 Grundsteuer 4,4 4,5 5,3 5,3 5,4 5,1 4,4 4,9 Kommunalsteuer 8,6 9,6 18,9 23,1 32,5 25,6 21,0 22,6 Gästetaxe 9,9 6,3 6,1 4,7 0,2 0,2 0,4 2,2 Tourismusbeiträge 9,2 5,5 7,6 2,9 0,1 0,4 0,5 2,1 Hundesteuer 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 Verwaltungsabgabe 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Sonstige Steuern und Abgaben 3,2 3,1 2,2 1,4 0,2 0,9 3,3 2,1

VORARLBERG 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

1) ab 2015 (anstelle §11 Abs. 5 (von 2008 bis 2014) und Abs. 6 (von 2011 bis 2014)), siehe auch Textteil Seite 14ff 2) ab 2012, siehe Textteil Seite 14ff 75 4 Umlagen

4.1 Entwicklung wichtiger Umlagen der Vorarlberger Gemeinden

4.1.1 Absolute Beträge in EURO (rückgerechnet)

Beitrag an den Schulerhaltungs- Abgangsdeckung Jahre Landesumlage Sozialfonds und Gesamt beitrag v. Krankenanstalten zum L-PGG.1) 1971 3.300.900 - - - . 1974 6.016.439 2.512.168 1.159.184 5.691.614 15.379.405 1977 7.536.680 5.079.690 2.177.412 7.136.993 21.930.774 1980 8.045.283 7.613.158 2.120.963 7.706.100 25.485.505 1983 10.135.559 9.647.720 2.986.986 11.727.262 34.497.528 1990 12.727.145 17.066.844 3.686.254 14.085.625 47.565.868 1992 14.960.874 26.854.271 4.869.125 14.737.966 61.422.236 1994 16.615.918 32.407.877 5.201.027 22.371.585 76.596.407 1996 18.107.007 34.146.969 6.006.706 20.043.129 78.303.810 1998 19.545.008 35.912.729 6.025.888 25.425.392 86.909.017 2000 20.689.065 38.048.729 5.313.194 29.547.877 93.598.865 2002 22.270.670 42.257.671 5.782.239 28.617.367 98.927.947 2003 22.042.139 45.617.793 6.349.703 35.387.712 109.397.347 2004 22.348.202 46.046.768 6.176.122 37.463.989 112.035.081 2005 23.037.290 49.093.418 6.043.016 42.845.829 121.019.553 2006 23.652.507 52.109.855 6.221.948 38.916.780 120.901.090 2007 25.616.776 54.192.351 6.256.430 41.064.105 127.129.663 2008 27.285.181 60.987.593 6.432.176 40.941.066 135.646.016 2009 25.810.659 72.656.209 6.950.012 43.551.857 148.968.736 2010 25.594.170 78.574.686 7.042.892 48.416.358 159.628.105 2011 28.679.685 80.726.622 6.887.191 49.505.228 165.798.726 2012 30.187.575 78.166.652 7.161.134 51.608.486 167.123.847 2013 31.319.304 79.545.950 7.471.369 57.121.473 175.458.096 2014 32.664.815 84.781.819 8.573.145 70.458.348 196.478.127 2015 34.442.431 93.817.188 8.332.690 75.907.071 212.499.381 2016 34.856.812 103.816.036 9.324.787 94.441.837 242.439.472

4.1.2 Kopfquoten in EURO (ganzzahlig gerundet)

1971 12 - - - . 1974 22 9 4 21 57 1977 28 19 8 26 81 1980 30 28 8 28 94 1983 33 32 10 38 113 1990 38 51 11 42 143 1992 45 81 15 44 185 1994 50 98 16 68 231 1996 55 103 18 60 236 1998 59 108 18 77 262 2000 62 115 16 89 282 2002 63 120 16 82 282 2003 63 130 18 101 312 2004 64 131 18 107 319 2005 66 140 17 122 345 2006 67 148 18 111 344 2007 73 154 18 117 362 2008 78 174 18 117 386 2009 70 198 19 119 406 2010 70 214 19 132 435 2011 78 219 19 134 450 2012 82 212 19 140 452 2013 85 215 20 154 474 2014 88 228 23 189 527 2015 92 250 22 202 567 2016 92 274 25 250 641

1) genauer Wortlaut: Beitrag an den Sozialfonds und zum Landespflegegeldgesetz

76 4.2 Umlagen nach Gemeinden im Jahr 2016 4.2.1 Absolute Beträge a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Abgangs- Beitrag an den Schul- Gesamt Landes- deckung von Gemeinden Sozialfonds und erhaltungs- umlage Kranken- zum L-PGG.1) beitrag Betrag +/- % anstalten Bartholomäberg 87.638 479.197 349.540 579.246 1.495.620 +20,7 Blons 8.139 63.133 48.138 55.043 174.454 +20,1 Bludenz 1.255.259 3.773.880 222.996 3.266.911 8.519.045 -1,9 Bludesch 157.087 536.005 221.831 538.383 1.453.307 +1,2 Brand 92.914 224.051 65.489 190.727 573.181 +29,9 Bürs 462.248 1.166.080 81.037 777.009 2.486.375 +25,8 Bürserberg 37.883 137.021 75.028 126.767 376.699 +39,2 Dalaas 40.830 311.085 117.100 340.305 809.320 +10,4 Fontanella 20.306 105.735 56.184 85.351 267.577 +8,7 Gaschurn 241.619 557.835 136.825 430.613 1.366.892 +5,1 Innerbraz 21.670 185.922 57.460 233.338 498.390 +15,9 Klösterle 84.268 236.986 41.319 161.745 524.319 +7,6 Lech 657.629 1.168.367 - 334.808 2.160.805 +9,3 Lorüns 17.130 64.328 17.576 71.814 170.848 +25,8 Ludesch 205.309 768.525 350.171 752.372 2.076.378 +8,8 Nenzing 1.101.728 2.126.939 96.717 1.467.928 4.793.312 +18,1 Nüziders 451.256 1.263.597 94.851 1.212.578 3.022.282 +16,2 Raggal 22.130 166.994 74.359 220.161 483.645 +20,6 St.Anton i.M. 25.209 152.220 60.348 172.994 410.772 +9,3 St.Gallenkirch 200.457 687.786 98.259 648.476 1.634.978 +23,1 St. Gerold 8.352 70.189 37.563 71.254 187.358 +12,0 Schruns 512.303 1.200.402 154.771 1.060.665 2.928.141 +3,1 Silbertal 30.214 190.869 110.614 183.718 515.415 +17,2 Sonntag 32.920 153.299 63.189 172.154 421.562 +24,6 Stallehr 17.828 65.621 31.506 55.893 170.847 +37,6 Thüringen 225.103 580.927 102.361 556.664 1.465.054 +6,9 Thüringerberg 26.921 141.359 71.631 120.321 360.232 +11,3 Tschagguns 142.539 547.558 208.280 547.314 1.445.691 +12,9 Vandans 228.038 669.523 333.657 708.883 1.940.101 #DIV/0!+25,2 Bezirk Bludenz 6.414.927 17.795.433 3.378.803 15.143.436 42.732.599 +10,7 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 149.993 678.800 15.019 637.002 1.480.814 +20,3 Andelsbuch 192.117 589.655 758.708 462.536 2.003.017 +52,4 Au 139.218 450.493 9.719 387.286 986.716 +14,6 Bezau 161.432 518.184 38.611 423.618 1.141.845 +16,3 Bildstein 13.599 137.973 36.600 128.428 316.600 +16,7 Bizau 58.549 232.651 49.062 176.161 516.424 +9,7 Bregenz 3.183.227 9.267.367 112.366 7.802.811 20.365.771 +6,7 Buch 6.988 100.830 28.184 147.874 283.876 +30,6 Damüls 61.612 151.142 11.111 70.530 294.394 +21,6 Doren 48.640 220.882 4.753 248.762 523.036 +44,3 Egg 248.022 851.730 3.973 640.613 1.744.338 +18,1 Eichenberg 13.100 83.587 35.802 87.748 220.237 +47,4 Fußach 468.801 1.088.398 260.510 840.924 2.658.633 +16,5 Gaißau 150.030 429.223 130.054 366.961 1.076.268 +13,9 Hard 1.216.402 3.523.918 79.331 3.061.474 7.881.126 +15,8 Hittisau 110.366 432.453 132.154 369.642 1.044.614 +14,4 Höchst 1.235.731 2.518.218 67.355 1.698.390 5.519.694 +17,2 Hörbranz 393.771 1.484.351 54.584 1.553.831 3.486.537 +13,2 Hohenweiler 19.127 232.318 58.941 232.021 542.407 +13,9 Kennelbach 238.713 558.656 63.380 512.991 1.373.741 +9,5 Krumbach 31.962 199.700 54.069 199.735 485.465 +18,1 Langen b.Breg. 44.450 262.679 70.303 269.015 646.447 +26,7 Langenegg 106.437 276.442 67.441 216.167 666.486 +23,6 Lauterach 1.066.317 2.638.757 158.075 2.267.334 6.130.482 +15,7

77 Tabellenfortsetzung

Abgangs- Beitrag an den Schul- Gesamt Landes- deckung von Gemeinden Sozialfonds und erhaltungs- umlage Kranken- zum L-PGG.1) beitrag Betrag +/- % anstalten Lingenau 75.202 306.288 4.887 257.945 644.322 +16,1 Lochau 209.052 1.167.191 65.957 1.417.611 2.859.811 +17,6 Mellau 99.425 350.244 45.542 245.221 740.432 +7,3 Mittelberg 523.710 1.598.000 8.987 464.594 2.595.291 +24,0 Möggers 11.274 99.885 29.169 83.850 224.178 +6,4 Reuthe 117.506 230.629 39.806 119.195 507.137 +8,5 Riefensberg 61.462 241.600 36.934 110.399 450.395 +8,1 Schnepfau 26.019 106.396 31.361 106.788 270.565 +56,2 Schoppernau 67.201 250.771 62.651 180.626 561.249 +12,5 Schröcken 22.957 71.396 14.297 51.375 160.025 +14,8 Schwarzach 532.674 1.159.470 35.900 811.553 2.539.597 +15,3 Schwarzenberg 103.104 424.951 599.290 337.719 1.465.064 +58,7 Sibratsgfäll 15.391 86.961 18.448 79.767 200.567 +28,4 Sulzberg 72.435 379.472 96.936 328.214 877.056 +26,9 Warth 66.166 128.694 11.304 36.672 242.836 +0,5 Wolfurt 1.567.239 2.896.733 51.789 1.947.573 6.463.334 +14,1 Bezirk Bregenz 12.929.421 36.427.088 3.453.363 29.380.956 82.190.828 +15,0 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 4.975.273 13.999.335 - 14.889.716 33.864.324 +11,2 Hohenems 1.082.857 3.910.712 108.863 3.929.965 9.032.397 +9,2 Lustenau 1.592.017 5.706.846 162.840 4.819.973 12.281.676 +16,0 Bezirk Dornbirn 7.650.147 23.616.892 271.703 23.639.655 55.178.397 +11,9 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 312.637 1.398.360 47.076 1.410.018 3.168.091 +18,9 Düns 5.646 69.856 21.685 112.554 209.740 +3,5 Dünserberg 2.012 27.701 13.317 40.956 83.986 +14,5 Feldkirch 2.188.129 8.282.969 36.361 10.563.068 21.070.526 +28,2 Frastanz 455.927 1.508.864 193.920 1.484.576 3.643.288 +12,0 Fraxern 7.216 121.226 54.454 129.257 312.152 +10,0 Göfis 92.493 611.979 53.939 693.321 1.451.732 +9,5 Götzis 1.054.324 3.022.567 126.666 2.534.890 6.738.447 +15,4 Klaus 511.328 1.016.996 60.481 699.426 2.288.231 +11,8 Koblach 306.607 1.017.749 79.693 759.155 2.163.205 +14,4 Laterns 21.050 142.707 54.432 165.436 383.625 +17,5 Mäder 256.503 882.747 47.553 745.132 1.931.935 +17,3 Meiningen 114.853 460.018 337.666 423.929 1.336.466 +24,5 Rankweil 1.402.865 3.533.449 127.196 2.848.794 7.912.304 +7,2 Röns 6.852 59.883 14.816 62.238 143.789 +6,5 Röthis 314.469 641.004 105.085 499.575 1.560.132 +14,7 Satteins 89.716 510.056 38.792 508.095 1.146.659 +8,5 Schlins 181.284 556.766 104.609 454.560 1.297.219 +7,7 Schnifis 19.480 150.227 48.820 163.797 382.324 +13,8 Sulz 238.249 643.187 169.980 565.431 1.616.847 +16,5 Übersaxen 8.479 113.840 57.534 128.265 308.119 +19,6 Viktorsberg 7.626 74.205 19.315 82.379 183.526 +6,4 Weiler 181.919 524.337 363.067 490.227 1.559.550 +17,1 Zwischenwasser 82.653 605.928 44.462 712.711 1.445.754 +17,1 Bezirk Feldkirch 7.862.317 25.976.623 2.220.918 26.277.789 62.337.648 +17,4

VORARLBERG 34.856.812 103.816.036 9.324.787 94.441.837 242.439.472 +14,1

1) L-PGG. = Landespflegegeldgesetz

78 4.2.2 Kopfquoten a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Abgangs- Beitrag an den Schul- Landes- deckung von Gemeinden Sozialfonds und erhaltungs- Gesamt umlage Kranken- zum L-PGG.1) beitrag anstalten Bartholomäberg 39 211 154 256 660 Blons 25 192 146 167 530 Bludenz 90 270 16 233 609 Bludesch 69 237 98 238 641 Brand 137 331 97 282 847 Bürs 145 366 25 244 780 Bürserberg 74 267 146 247 733 Dalaas 26 201 76 220 522 Fontanella 46 241 128 195 611 Gaschurn 165 381 93 294 933 Innerbraz 23 199 61 250 533 Klösterle 127 357 62 244 791 Lech 439 780 - 224 1.442 Lorüns 63 237 65 264 628 Ludesch 60 226 103 222 612 Nenzing 183 353 16 243 795 Nüziders 93 260 19 249 621 Raggal 26 197 88 260 571 St.Anton i.M. 34 208 82 236 561 St.Gallenkirch 94 323 46 305 768 St. Gerold 24 200 107 203 534 Schruns 141 330 43 292 806 Silbertal 36 226 131 217 609 Sonntag 48 224 92 251 615 Stallehr 63 232 111 198 604 Thüringen 106 275 48 263 693 Thüringerberg 39 207 105 176 528 Tschagguns 65 251 95 251 663 Vandans 88 258 129 273 748 Bezirk Bludenz 104 290 55 247 696 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 47 214 5 201 468 Andelsbuch 80 246 317 193 837 Au 82 266 6 229 583 Bezau 81 259 19 211 570 Bildstein 19 190 50 177 436 Bizau 56 223 47 169 496 Bregenz 111 322 4 271 709 Buch 12 171 48 251 483 Damüls 198 486 36 227 947 Doren 48 218 5 245 516 Egg 71 245 1 184 502 Eichenberg 32 203 87 213 536 Fußach 124 287 69 222 702 Gaißau 85 243 74 208 610 Hard 94 273 6 237 610 Hittisau 60 235 72 201 568 Höchst 159 325 9 219 711 Hörbranz 62 235 9 246 551 Hohenweiler 15 183 46 183 427 Kennelbach 126 296 34 272 727 Krumbach 33 205 56 205 499 Langen b.Breg. 33 197 53 202 485 Langenegg 94 243 59 190 587 Lauterach 110 271 16 233 630

79 Tabellenfortsetzung

Abgangs- Beitrag an den Schul- Landes- deckung von Gemeinden Sozialfonds und erhaltungs- Gesamt umlage Kranken- zum L-PGG.1) beitrag anstalten Lingenau 55 223 4 188 470 Lochau 36 204 12 247 499 Mellau 76 269 35 189 570 Mittelberg 111 338 2 98 548 Möggers 23 204 60 171 458 Reuthe 189 371 64 192 815 Riefensberg 59 234 36 107 436 Schnepfau 55 226 67 227 574 Schoppernau 71 265 66 191 594 Schröcken 108 335 67 241 751 Schwarzach 137 299 9 209 655 Schwarzenberg 56 231 326 184 798 Sibratsgfäll 39 221 47 202 509 Sulzberg 42 218 56 189 504 Warth 432 841 74 240 1.587 Wolfurt 190 351 6 236 784 Bezirk Bregenz 100 281 27 227 635 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 105 295 - 314 715 Hohenems 69 250 7 251 576 Lustenau 73 261 7 220 561 Bezirk Dornbirn 90 278 3 278 649 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 49 218 7 220 493 Düns 14 173 54 279 519 Dünserberg 14 187 90 277 567 Feldkirch 69 260 1 332 662 Frastanz 72 239 31 235 576 Fraxern 11 183 82 195 472 Göfis 29 191 17 216 453 Götzis 96 274 11 230 612 Klaus 165 328 20 226 739 Koblach 70 231 18 172 490 Laterns 31 209 80 242 561 Mäder 67 231 12 195 506 Meiningen 54 218 160 200 632 Rankweil 120 302 11 243 675 Röns 21 184 45 191 441 Röthis 170 346 57 269 841 Satteins 35 201 15 200 452 Schlins 79 243 46 198 566 Schnifis 25 192 63 210 490 Sulz 95 257 68 226 646 Übersaxen 13 180 91 203 488 Viktorsberg 20 193 50 214 477 Weiler 87 250 173 234 744 Zwischenwasser 26 193 14 227 460 Bezirk Feldkirch 77 254 22 922 609

VORARLBERG 92 274 25 250 641

80 4.3 Umlagen nach Regionen

4.3.1 Absolute Beträge

Abgangs- Gesamt Beitrag an den Schul- Landes- deckung von Regionen Sozialfonds und erhaltungs- umlage Kranken- zum L-PGG.1) beitrag anstalten Betrag +/- %

Arlberg 657.629 1.168.367 - 334.808 2.160.805 +9,3 Bregenzerwald 2.079.666 7.442.212 2.176.377 5.954.989 17.653.244 +23,7 Brandnertal 130.797 361.072 140.517 317.494 949.880 +33,4 Großes Walsertal 118.768 700.709 351.066 724.284 1.894.827 +16,9 Kleinwalsertal 523.710 1.598.000 8.987 464.594 2.595.291 +24,0 Klostertal 146.768 733.993 215.879 735.389 1.832.029 +11,0 Leiblachtal 646.324 3.067.332 244.454 3.375.061 7.333.171 +15,5 Montafon 1.468.017 4.485.391 1.452.294 4.331.909 11.737.610 +13,4 Walgau 4.653.865 13.229.255 1.655.005 11.526.329 31.064.454 +8,0 Rheintal 24.431.268 71.029.705 3.080.208 66.676.981 165.218.162 +14,2

VORARLBERG 34.856.812 103.816.036 9.324.787 94.441.837 242.439.472 +14,1

1) L-PGG. = Landespflegegeldgesetz

4.3.2 Kopfquoten

Arlberg 439 780 - 224 1.442 Bregenzerwald 68 244 71 196 580 Brandnertal 110 303 118 267 798 Großes Walsertal 36 210 105 217 569 Kleinwalsertal 111 338 2 98 548 Klostertal 47 233 69 234 582 Leiblachtal 45 216 17 237 516 Montafon 93 283 92 273 741 Walgau 95 269 34 234 631 Rheintal 96 279 12 262 649

VORARLBERG 92 274 25 250 641

81 5 Schulden

5.1 Entwicklung der Schulden der Gemeinden (ohne GIG und Leasing)

5.1.1 Absolute Beträge in EURO (rückgerechnet)

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Jahre Schulbau Alten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime 1971 10.332.624 23.463.805 9.192.096 . 20.126.233 63.114.758 1974 19.048.422 35.132.010 21.036.823 . 21.917.836 97.135.092 1977 30.149.488 48.232.306 18.192.481 . 37.600.125 134.174.400 1980 42.261.869 55.057.085 18.842.322 . 55.920.946 172.082.222 1983 64.601.842 45.225.615 42.046.447 . 76.812.762 228.686.666 1990 133.860.994 20.895.825 33.985.826 . 72.491.311 261.233.956 1992 160.542.077 18.447.124 26.424.087 . 90.947.542 296.360.830 1994 203.799.783 21.078.130 18.566.623 . 108.954.104 370.205.109 1996 249.293.235 26.190.482 13.841.902 34.075.224 128.554.883 451.955.724 1998 281.430.118 30.663.399 10.467.235 31.764.777 135.742.199 490.067.728 2000 315.839.064 38.879.148 8.610.328 17.371.570 190.245.516 570.945.626 2002 346.703.923 34.592.216 3.830.303 23.730.703 190.182.694 599.039.839 2003 343.414.057 32.290.523 3.221.934 25.549.205 198.393.021 602.868.740 2004 346.162.380 31.341.251 7.308.044 29.588.451 201.899.919 616.300.045 2005 345.070.879 28.366.720 9.109.959 34.341.392 225.442.038 642.330.988 2006 347.780.160 25.895.062 10.777.439 31.789.467 225.912.069 642.154.197 2007 346.065.347 24.401.733 11.823.668 31.514.436 213.797.430 627.602.614 2008 348.881.442 23.505.343 13.385.604 29.818.506 224.865.768 640.456.663 2009 338.787.694 25.908.501 14.136.673 29.610.674 245.646.046 654.089.590 2010 333.782.119 24.068.541 15.186.556 27.466.979 275.754.360 676.258.556 2011 328.061.709 25.479.832 16.421.205 24.772.396 285.520.360 680.255.502 2012 318.951.370 25.564.585 15.382.891 33.810.755 272.526.395 666.235.997 2013 307.749.424 25.872.895 15.672.864 40.036.135 284.353.029 673.684.347 2014 302.370.965 27.043.071 15.256.370 33.400.990 309.958.203 688.029.599 2015 288.939.826 33.135.837 14.126.932 29.472.701 320.613.371 686.288.666 2016 282.506.325 47.902.449 15.687.365 30.519.101 347.225.317 723.840.557

5.1.2 Kopfquoten in EURO (ganzzahlig gerundet)

1971 38 86 34 . 74 232 1974 70 129 77 . 81 358 1977 111 178 67 . 139 494 1980 156 203 69 . 206 634 1983 212 148 138 . 252 749 1990 402 63 102 . 218 784 1992 484 56 80 . 274 894 1994 615 64 56 54 329 1.117 1996 752 79 42 103 388 1.363 1998 849 93 32 96 410 1.478 2000 953 117 26 52 574 1.722 2002 987 99 11 68 542 1.706 2003 978 92 9 73 565 1.717 2004 986 89 21 84 575 1.755 2005 983 81 26 98 642 1.830 2006 991 74 31 91 643 1.829 2007 986 70 34 90 609 1.788 2008 994 67 38 85 640 1.824 2009 924 71 39 81 670 1.783 2010 910 66 41 75 752 1.844 2011 891 69 45 67 776 1.848 2012 863 69 42 92 738 1.804 2013 831 70 42 108 768 1.819 2014 812 73 41 90 832 1.847 2015 771 88 38 79 855 1.831 2016 747 127 41 81 918 1.914

82 5.2 Schulden nach Gemeinden im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing)

5.2.1 Absolute Beträge a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- % Bartholomäberg 2.239.352 9.851 - 13 1.271.385 3.520.601 -5,4 Blons 887.463 246.814 - - 809.236 1.943.514 -8,4 Bludenz 15.550.091 1.011.679 - - 8.467.994 25.029.764 +6,3 Bludesch 1.404.138 154.017 - - 2.694.565 4.252.720 -7,8 Brand 1.669.919 435.561 - - 6.491.494 8.596.974 +4,7 Bürs 3.261.219 - - - 357.851 3.619.070 -10,6 Bürserberg 1.697.523 - - - 2.677.682 4.375.205 -9,4 Dalaas 3.471.068 - - - 16.861 3.487.928 -7,5 Fontanella 735.404 - - - 2.517.974 3.253.378 +25,4 Gaschurn 2.368.607 - - 103.322 465.314 2.937.243 -9,8 Innerbraz 225.293 - - - 575.000 800.293 +206,6 Klösterle 5.317.555 - - - 1.208.645 6.526.200 -12,1 Lech 803.675 - - - - 803.675 -26,5 Lorüns 281.394 - - - 194.866 476.260 -27,8 Ludesch 5.537.263 - - - 3.932.872 9.470.135 -3,6 Nenzing 11.926.975 - - 4.947 6.337.689 18.269.612 +6,0 Nüziders 882.821 - - 75.986 1.051.021 2.009.828 -12,9 Raggal 2.743.258 - - - 560.384 3.303.642 -6,1 St.Anton i.M. 955.508 - - - 754.718 1.710.226 -6,8 St.Gallenkirch 3.890.778 - - - 1.445.978 5.336.757 -12,2 St. Gerold 3.050.382 - - - 1.586.473 4.636.856 -6,4 Schruns 4.279.505 - - 416.781 7.567.943 12.264.228 -1,9 Silbertal 2.283.922 - - - 1.558.392 3.842.314 -6,3 Sonntag 1.651.842 42.081 - - 928.066 2.621.988 -7,7 Stallehr 337.234 - - 274.794 398.285 1.010.313 -9,5 Thüringen 537.912 - - - 6.261.978 6.799.890 +323,4 Thüringerberg - - - - 1.018.423 1.018.423 +42,5 Tschagguns 6.060.710 - - - 2.949.370 9.010.080 +11,9 Vandans 2.907.792 - - 850.000 2.709.351 6.467.143 -7,4 Bezirk Bludenz 86.958.602 1.900.003 - 1.725.843 66.809.810 157.394.258 +2,3 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 2.665.413 - - 45.477 100.000 2.810.890 -6,8 Andelsbuch 573.022 - - - - 573.022 -21,5 Au 246.915 - - - 109.449 356.364 -24,1 Bezau 1.092.626 - - - 1.573.577 2.666.203 -12,2 Bildstein 2.307.892 301.714 - - 796.462 3.406.068 +7,3 Bizau 21.258 - - - 731.341 752.599 +943,2 Bregenz 2.178.456 2.920.431 - 383.198 45.958.300 51.440.386 +17,2 Buch 136.796 917.792 - - 1.328.217 2.382.805 +185,1 Damüls 937.920 406.097 - 230.390 3.026.272 4.600.678 +33,9 Doren 148.551 - - - 84.420 232.971 -12,9 Egg 2.230.295 - - - 302.238 2.532.534 -8,5 Eichenberg 248.903 69.333 - - 369.801 688.038 -37,5 Fußach 1.215.152 8 - 297.500 1.454.636 2.967.295 +65,9 Gaißau 302.214 - - - 317.245 619.459 -9,6 Hard 4.731.987 6.084.982 - 739.808 11.847.625 23.404.401 +21,5 Hittisau - - - - 259.801 259.801 -1,2 Höchst 11.018.255 4.523.941 - 265.495 889.329 16.697.021 +24,3 Hörbranz - - - 325.275 108.250 433.524 -17,7 Hohenweiler 204.985 - - - 75.725 280.710 -38,1 Kennelbach 236.831 - - 42.147 1.469.749 1.748.727 -10,0 Krumbach 101.519 - - - 2.004.961 2.106.480 -3,9 Langen b. Breg. ------Langenegg 243.981 840.000 - 217.321 208.738 1.510.039 -6,0 Lauterach 3.012.640 - - 1.178.858 9.593.755 13.785.252 +11,9

83 Tabellenfortsetzung

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- % Lingenau 773.376 - - 4.867 3.427.334 4.205.577 -11,9 Lochau 2.693.780 384.741 - - 1.249.460 4.327.980 -8,1 Mellau - - - - 1.062.436 1.062.436 +63,6 Mittelberg 6.034.010 748.621 - 2.688.170 3.601.302 13.072.102 +30,0 Möggers 372.758 - - - 1.349.152 1.721.910 +47,4 Reuthe 54.320 - - - 42.235 96.556 -24,3 Riefensberg - - - 31.988 499.000 530.988 +13,1 Schnepfau 61.523 263.211 - - 341.265 666.000 +699,6 Schoppernau 15.459 - - - 3.001.665 3.017.124 +458,3 Schröcken 3.242.748 8.371 - - 1.464.086 4.715.206 -9,5 Schwarzach 1.050.161 - - 37.559 593.554 1.681.274 +26,9 Schwarzenberg 6.485 - - - 77.134 83.618 -10,6 Sibratsgfäll 380.090 - - - - 380.090 -9,2 Sulzberg - 1.177.772 - 232.979 880.474 2.291.225 +0,1 Warth 1.796.109 - - - 265.950 2.062.059 -9,9 Wolfurt 380.609 - - - 2.472 383.081 #DIV/0!-18,1 Bezirk Bregenz 50.717.040 18.647.015 - 6.721.031 100.467.408 176.552.493 +16,2 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 24.560.905 14.024.669 15.687.365 13.688.571 62.671.491 130.633.002 -1,4 Hohenems 12.651.790 200.000 - - 6.658.941 19.510.732 +11,2 Lustenau 42.703.112 - - 1.233.391 21.422.500 65.359.003 #DIV/0!+9,0 Bezirk Dornbirn 79.915.808 14.224.669 15.687.365 14.921.962 90.752.933 215.502.737 +2,6 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 2.659.060 1.261.178 - - 10.475.067 14.395.305 -9,4 Düns 342.391 - - - 511.676 854.068 +41,9 Dünserberg 1.458.478 - - - 710.273 2.168.750 +15,1 Feldkirch 9.622.196 - - 3.687.188 27.434.433 40.743.816 -3,3 Frastanz 4.166.318 - - 344.936 - 4.511.254 -11,5 Fraxern 1.617.748 197.759 - 305.000 1.020.416 3.140.922 +62,4 Göfis 8.655.715 551.722 - - 3.949.133 13.156.570 +5,0 Götzis 11.844.878 4.299.033 - 2.738.267 9.000.899 27.883.078 +6,6 Klaus 10.410.742 2.662.670 - - 2.523.748 15.597.160 -4,8 Koblach 710.023 - - - 32.284 742.307 -18,6 Laterns 3.664.794 - - - 140.995 3.805.789 +1,6 Mäder 1.212.113 126.420 - - 2.942.721 4.281.254 -6,2 Meiningen 23.130 - - - 322.318 345.448 -9,4 Rankweil 1.461.033 566.865 - 74.875 12.953.553 15.056.327 +41,0 Röns 601.953 - - - 1.053.798 1.655.751 +14,6 Röthis 142.147 - - - 1.708.070 1.850.217 -8,9 Satteins 119.340 - - - 1.259.394 1.378.733 -4,6 Schlins 1.015.574 143.394 - - 4.534.118 5.693.086 -11,3 Schnifis 438.876 - - - 403.671 842.547 -10,9 Sulz 1.253.233 - - - 3.043.831 4.297.064 +11,5 Übersaxen 1.072.886 - - - - 1.072.886 -6,8 Viktorsberg 37.327 - - - 64.390 101.717 -17,0 Weiler 1.087.771 2.532.945 - - 562.679 4.183.395 -6,8 Zwischenwasser 1.297.151 788.775 - - 4.547.700 6.633.626 #DIV/0!+16,7 Bezirk Feldkirch 64.914.876 13.130.762 - 7.150.266 89.195.166 174.391.070 +2,3

VORARLBERG 282.506.325 47.902.449 15.687.365 30.519.101 347.225.317 723.840.557 +5,5

84 5.2.2 Kopfquoten (ohne GIG und Leasing) a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gemeinden Schulbau Alten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Bartholomäberg 988 4 - 0 561 1.554 Blons 2.697 750 - - 2.460 5.907 Bludenz 1.111 72 - - 605 1.789 Bludesch 620 68 - - 1.189 1.877 Brand 2.467 643 - - 9.589 12.699 Bürs 1.023 - - - 112 1.135 Bürserberg 3.303 - - - 5.209 8.512 Dalaas 2.241 - - - 11 2.252 Fontanella 1.679 - - - 5.749 7.428 Gaschurn 1.617 - - 71 318 2.005 Innerbraz 241 - - - 615 856 Klösterle 8.020 - - - 1.823 9.843 Lech 536 - - - - 536 Lorüns 1.035 - - - 716 1.751 Ludesch 1.631 - - - 1.159 2.790 Nenzing 1.978 - - 1 1.051 3.029 Nüziders 181 - - 16 216 413 Raggal 3.239 - - - 662 3.900 St.Anton i.M. 1.305 - - - 1.031 2.336 St.Gallenkirch 1.828 - - - 680 2.508 St. Gerold 8.691 - - - 4.520 13.210 Schruns 1.178 - - 115 2.083 3.376 Silbertal 2.700 - - - 1.842 4.542 Sonntag 2.411 61 - - 1.355 3.828 Stallehr 1.192 - - 971 1.407 3.570 Thüringen 254 - - - 2.962 3.217 Thüringerberg - - - - 1.493 1.493 Tschagguns 2.778 - - - 1.352 4.129 Vandans 1.121 - - 328 1.044 2.492 Bezirk Bludenz 1.416 31 - 28 1.088 2.563 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 842 - - 14 32 888 Andelsbuch 239 - - - - 239 Au 146 - - - 65 211 Bezau 545 - - - 785 1.330 Bildstein 3.179 416 - - 1.097 4.692 Bizau 20 - - - 703 723 Bregenz 76 102 - 13 1.599 1.790 Buch 233 1.561 - - 2.259 4.052 Damüls 3.016 1.306 - 741 9.731 14.793 Doren 146 - - - 83 230 Egg 642 - - - 87 729 Eichenberg 606 169 - - 900 1.674 Fußach 321 0 - 79 384 783 Gaißau 171 - - - 180 351 Hard 366 471 - 57 917 1.811 Hittisau - - - - 141 141 Höchst 1.420 583 - 34 115 2.152 Hörbranz - - - 51 17 69 Hohenweiler 161 - - - 60 221 Kennelbach 125 - - 22 778 926 Krumbach 104 - - - 2.063 2.167 Langen b.Breg. ------Langenegg 215 739 - 191 184 1.329 Lauterach 309 - - 121 985 1.416

85 Tabellenfortsetzung

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gemeinden Schulbau Alten- und Gesamt wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Lingenau 564 - - 4 2.498 3.065 Lochau 470 67 - - 218 755 Mellau - - - - 817 817 Mittelberg 1.275 158 - 568 761 2.762 Möggers 761 - - - 2.753 3.514 Reuthe 87 - - - 68 155 Riefensberg - - - 31 483 514 Schnepfau 131 559 - - 725 1.414 Schoppernau 16 - - - 3.176 3.193 Schröcken 15.224 39 - - 6.874 22.137 Schwarzach 271 - - 10 153 434 Schwarzenberg 4 - - - 42 46 Sibratsgfäll 965 - - - - 965 Sulzberg - 676 - 134 506 1.316 Warth 11.739 - - - 1.738 13.478 Wolfurt 46 - - - 0 46 Bezirk Bregenz 392 144 - 52 776 1.364 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 518 296 331 289 1.323 2.757 Hohenems 807 13 - - 425 1.245 Lustenau 1.950 - - 56 978 2.985 Bezirk Dornbirn 941 167 185 176 1.068 2.537 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 414 196 - - 1.631 2.242 Düns 848 - - - 1.267 2.114 Dünserberg 9.855 - - - 4.799 14.654 Feldkirch 302 - - 116 862 1.280 Frastanz 659 - - 55 - 713 Fraxern 2.444 299 - 461 1.541 4.745 Göfis 2.701 172 - - 1.232 4.105 Götzis 1.075 390 - 249 817 2.531 Klaus 3.363 860 - - 815 5.038 Koblach 161 - - - 7 168 Laterns 5.358 - - - 206 5.564 Mäder 318 33 - - 771 1.122 Meiningen 11 - - - 152 163 Rankweil 125 48 - 6 1.105 1.285 Röns 1.846 - - - 3.233 5.079 Röthis 77 - - - 921 998 Satteins 47 - - - 497 544 Schlins 443 63 - - 1.978 2.484 Schnifis 562 - - - 517 1.079 Sulz 501 - - - 1.217 1.718 Übersaxen 1.698 - - - - 1.698 Viktorsberg 97 - - - 167 264 Weiler 519 1.209 - - 269 1.997 Zwischenwasser 413 251 - - 1.447 2.111 Bezirk Feldkirch 634 128 - 70 871 1.703

VORARLBERG 747 127 41 81 918 1.914

86 5.3 Schulden nach Regionen im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing)

5.3.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Regionen Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- % Arlberg 803.675 - - - - 803.675 -26,5 Bregenzerwald 14.591.610 2.695.451 - 763.021 19.462.376 37.512.458 +7,8 Brandnertal 3.367.441 435.561 - - 9.169.176 12.972.178 -0,5 Großes Walsertal 9.068.348 288.895 - - 7.420.556 16.777.800 +0,2 Kleinwalsertal 6.034.010 748.621 - 2.688.170 3.601.302 13.072.102 +30,0 Klostertal 9.013.916 - - - 1.800.505 10.814.421 -5,6 Leiblachtal 3.520.426 454.074 - 325.275 3.152.387 7.452.162 -6,4 Montafon 24.986.175 9.851 - 1.370.116 18.722.451 45.088.592 -3,1 Walgau 47.861.978 1.309.090 - 700.663 38.170.050 88.041.781 +6,3 Rheintal 163.258.747 41.960.905 15.687.365 24.671.857 245.726.513 491.305.388 +6,4

VORARLBERG 282.506.325 47.902.449 15.687.365 30.519.101 347.225.317 723.840.557 +5,5

5.3.2 Kopfquoten

Arlberg 536 - - - - 536 Bregenzerwald 479 88 - 25 639 1.232 Brandnertal 2.827 366 - - 7.699 10.892 Großes Walsertal 2.722 87 - - 2.227 5.035 Kleinwalsertal 1.275 158 - 568 761 2.762 Klostertal 2.864 - - - 572 3.436 Leiblachtal 247 32 - 23 222 524 Montafon 1.577 1 - 86 1.181 2.845 Walgau 972 27 - 14 776 1.789 Rheintal 641 165 62 97 965 1.930

VORARLBERG 747 127 41 81 918 1.914

87 5.4 Schulden nach Städten, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden im Jahr 2016 (ohne GIG und Leasing)

5.4.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- % Städte 64.563.439 18.156.779 15.687.365 17.758.957 151.191.159 267.357.699 +3,0 Marktgemeinden 85.599.684 10.950.880 - 7.057.137 80.408.262 184.015.963 +10,0 Übrige Gemeinden 132.343.202 18.794.790 - 5.703.007 115.625.896 272.466.895 +5,1

VORARLBERG 282.506.325 47.902.449 15.687.365 30.519.101 347.225.317 723.840.557 +5,5

5.4.2 Kopfquoten

Städte 469 132 114 129 1.098 1.942 Marktgemeinden 857 110 - 71 805 1.843 Übrige Gemeinden 940 134 - 41 822 1.936

VORARLBERG 747 127 41 81 918 1.914

5.5 Schulden nach Gemeindegrößenklassen im Jahr 2016 aufgrund der Wohnbevölkerung 2014

5.5.1 Absolute Beträge

Senioren-, Wasser- Kranken- Sonstige Gesamt Gemeinden Schulbau Alten- und wirtschaft haus Schulden Pflegeheime Betrag +/- % Unter 500 14.772.078 993.827 - 505.183 14.663.497 30.934.586 +5,9 500- unt. 1.000 25.955.109 1.894.907 - 305.000 24.511.426 52.666.442 +8,9 1.000- unt. 2.500 26.895.104 4.857.979 - 632.637 33.009.058 65.394.778 -2,6 2.500- unt. 5.000 53.721.948 4.878.216 - 4.411.472 39.969.579 102.981.216 +7,1 5.000- unt. 10.000 35.857.637 6.169.860 - 2.119.510 28.656.021 72.803.029 +4,5 10.000- unt. 20.000 46.239.780 12.162.559 - 3.552.950 48.929.012 110.884.301 +14,1 20.000 und mehr 79.064.669 16.945.100 15.687.365 18.992.348 157.486.724 288.176.206 +3,5

VORARLBERG 282.506.325 47.902.449 15.687.365 30.519.101 347.225.317 723.840.557 +5,5

5.5.2 Kopfquoten

Unter 500 3.021 203 - 103 2.999 6.327 500- unt. 1.000 1.897 138 - 22 1.791 3.849 1.000- unt. 2.500 555 100 - 13 681 1.349 2.500- unt. 5.000 904 82 - 74 673 1.733 5.000- unt. 10.000 634 109 - 37 507 1.287 10.000- unt. 20.000 708 186 - 54 749 1.697 20.000 und mehr 609 130 121 146 1.213 2.219

VORARLBERG 747 127 41 81 918 1.914

Rundungsdifferenzen werden nicht ausgeglichen

88 5.6 Darlehensstand der Gemeinden laut Rechnungsabschluss sowie weitere über GIG und Leasing finanzierte Projekte per 31.12.2016 a) Verwaltungsbezirk Bludenz

offene fikt. Schulden- Darlehen lt. fiktive Kopf- Darlehens- Leasing- ohne GIG, zunahme durch Rechnungs- Insgesamt Insgesamt quotener- Gemeinde stand GIG verbindlich- Leasing GIG / Leasing abschluss höhung keiten (gerundet) in % i n T a u s e n d E u r o Kopfquoten in Euro in Tsd. Euro Bartholomäberg 3.520,6 - 1.766,9 5.287,5 1.554 2.333 50,2 1.767 Blons 1.943,5 1.818,2 - 3.761,7 5.907 11.434 93,6 1.818 Bludenz 25.029,8 5.167,3 587,1 30.784,2 1.789 2.200 23,0 5.754 Bludesch 4.252,7 - 94,6 4.347,3 1.877 1.918 2,2 95 Brand 8.597,0 - - 8.597,0 12.699 12.699 - - Bürs 3.619,1 16.158,9 215,0 19.993,0 1.135 6.271 452,4 16.374 Bürserberg 4.375,2 - - 4.375,2 8.512 8.512 - - Dalaas 3.487,9 200,0 - 3.687,9 2.252 2.381 5,7 200 Fontanella 3.253,4 - - 3.253,4 7.428 7.428 - - Gaschurn 2.937,2 2.972,7 - 5.909,9 2.005 4.034 101,2 2.973 Innerbraz 800,3 112,8 - 913,1 856 977 14,1 113 Klösterle 6.526,2 - - 6.526,2 9.843 9.843 - - Lech 803,7 10.925,5 78,8 11.808,0 536 7.882 1.369,2 11.004 Lorüns 476,3 570,7 - 1.047,0 1.751 3.849 119,8 571 Ludesch 9.470,1 4.964,0 - 14.434,1 2.790 4.253 52,4 4.964 Nenzing 18.269,6 2.531,7 3.773,9 24.575,2 3.029 4.075 34,5 6.306 Nüziders 2.009,8 5.755,6 389,4 8.154,8 413 1.676 305,7 6.145 Raggal 3.303,6 1.351,4 9,6 4.664,6 3.900 5.507 41,2 1.361 St.Anton i.M. 1.710,2 - - 1.710,2 2.336 2.336 - - St.Gallenkirch 5.336,8 5.123,0 - 10.459,8 2.508 4.915 96,0 5.123 St. Gerold 4.636,9 806,6 - 5.443,5 13.210 15.508 17,4 807 Schruns 12.264,2 527,2 11,9 12.803,3 3.376 3.524 4,4 539 Silbertal 3.842,3 - 16,1 3.858,4 4.542 4.561 0,4 16 Sonntag 2.622,0 731,7 - 3.353,7 3.828 4.896 27,9 732 Stallehr 1.010,3 - - 1.010,3 3.570 3.570 - - Thüringen 6.799,9 4.852,5 - 11.652,4 3.217 5.512 71,4 4.853 Thüringerberg 1.018,4 986,2 - 2.004,6 1.493 2.939 96,8 986 Tschagguns 9.010,1 2.125,5 - 11.135,6 4.129 5.103 23,6 2.126 Vandans 6.467,1 1.215,6 - 7.682,7 2.492 2.961 18,8 1.216 Bezirk Bludenz 157.394,3 68.897,1 6.943,3 233.234,7 2.563 3.797 48,2 75.840 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 2.810,9 12.829,7 13,2 15.653,8 888 4.943 456,9 12.843 Andelsbuch 573,0 - - 573,0 239 239 - - Au 356,4 1.312,5 - 1.668,9 211 986 368,3 1.313 Bezau 2.666,2 3.676,6 - 6.342,8 1.330 3.165 137,9 3.677 Bildstein 3.406,1 - - 3.406,1 4.692 4.692 - - Bizau 752,6 - - 752,6 723 723 - - Bregenz 51.440,4 11.650,9 943,0 64.034,2 1.790 2.228 24,5 12.594 Buch 2.382,8 - - 2.382,8 4.052 4.052 - - Damüls 4.600,7 - - 4.600,7 14.793 14.793 - - Doren 233,0 2.069,7 - 2.302,7 230 2.271 888,4 2.070 Egg 2.532,5 5.505,5 13,8 8.051,8 729 2.318 217,9 5.519 Eichenberg 688,0 - - 688,0 1.674 1.674 - - Fußach 2.967,3 6.111,0 - 9.078,3 783 2.396 205,9 6.111 Gaißau 619,5 - 194,8 814,2 351 462 31,4 195 Hard 23.404,4 1.491,3 854,4 25.750,1 1.811 1.992 10,0 2.346 Hittisau 259,8 - 10,3 270,1 141 147 4,0 10 Höchst 16.697,0 2.669,8 - 19.366,8 2.152 2.496 16,0 2.670 Hörbranz 433,5 - 59,4 492,9 69 78 13,7 59 Hohenweiler 280,7 - - 280,7 221 221 - - Kennelbach 1.748,7 - 35,5 1.784,3 926 945 2,0 36 Krumbach 2.106,5 - 18,0 2.124,5 2.167 2.186 0,9 18 Langen b. Breg. ------Langenegg 1.510,0 - 7,5 1.517,6 1.329 1.336 0,5 8 Lauterach 13.785,3 7.103,0 402,7 21.291,0 1.416 2.187 54,4 7.506

89 Tabellenfortsetzung

offene fikt. Schulden- Darlehen lt. fiktive Kopf- Darlehens- Leasing- ohne GIG, zunahme durch Rechnungs- Insgesamt Insgesamt quotener- Gemeinde stand GIG verbindlich- Leasing GIG / Leasing abschluss höhung keiten (gerundet) in % i n T a u s e n d E u r o Kopfquoten in Euro in Tsd. Euro Lingenau 4.205,6 4.003,0 6,2 8.214,8 3.065 5.987 95,3 4.009 Lochau 4.328,0 - 160,5 4.488,5 755 783 3,7 161 Mellau 1.062,4 - - 1.062,4 817 817 - - Mittelberg 13.072,1 - - 13.072,1 2.762 2.762 - - Möggers 1.721,9 - - 1.721,9 3.514 3.514 - - Reuthe 96,6 274,9 - 371,5 155 597 284,7 275 Riefensberg 531,0 - - 531,0 514 514 - - Schnepfau 666,0 - - 666,0 1.414 1.414 - - Schoppernau 3.017,1 - - 3.017,1 3.193 3.193 - - Schröcken 4.715,2 - - 4.715,2 22.137 22.137 - - Schwarzach 1.681,3 6.426,5 - 8.107,8 434 2.092 382,2 6.427 Schwarzenberg 83,6 1.797,8 - 1.881,4 46 1.025 2.150,0 1.798 Sibratsgfäll 380,1 - - 380,1 965 965 - - Sulzberg 2.291,2 899,0 13,9 3.204,2 1.316 1.840 39,8 913 Warth 2.062,1 289,4 - 2.351,5 13.478 15.369 14,0 289 Wolfurt 383,1 - 9,0 392,0 46 48 2,3 9 Bezirk Bregenz 176.552,5 68.110,6 2.742,2 247.405,3 1.364 1.911 40,1 70.853 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 130.633,0 4.800,6 3.318,3 138.751,9 2.757 2.928 6,2 8.119 Hohenems 19.510,7 15.478,1 - 34.988,8 1.245 2.232 79,3 15.478 Lustenau 65.359,0 - 331,8 65.690,9 2.985 3.000 0,5 332 Bezirk Dornbirn 215.502,7 20.278,7 3.650,1 239.431,6 2.537 2.818 11,1 23.929 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 14.395,3 - - 14.395,3 2.242 2.242 - - Düns 854,1 - - 854,1 2.114 2.114 - - Dünserberg 2.168,8 - - 2.168,8 14.654 14.654 - - Feldkirch 40.743,8 15.642,6 - 56.386,4 1.280 1.771 38,4 15.643 Frastanz 4.511,3 3.713,4 353,9 8.578,5 713 1.357 90,2 4.067 Fraxern 3.140,9 1.730,7 - 4.871,6 4.745 7.359 55,1 1.731 Göfis 13.156,6 - - 13.156,6 4.105 4.105 - - Götzis 27.883,1 7.191,4 - 35.074,5 2.531 3.184 25,8 7.191 Klaus 15.597,2 1.204,1 1,3 16.802,5 5.038 5.427 7,7 1.205 Koblach 742,3 5.872,5 - 6.614,8 168 1.500 791,1 5.873 Laterns 3.805,8 1.748,3 - 5.554,1 5.564 8.120 45,9 1.748 Mäder 4.281,3 2.758,8 683,3 7.723,4 1.122 2.024 80,4 3.442 Meiningen 345,4 1.352,5 35,1 1.733,0 163 819 401,7 1.388 Rankweil 15.056,3 731,2 11,0 15.798,6 1.285 1.348 4,9 742 Röns 1.655,8 1.485,2 - 3.141,0 5.079 9.635 89,7 1.485 Röthis 1.850,2 - - 1.850,2 998 998 - - Satteins 1.378,7 2.669,7 - 4.048,4 544 1.597 193,6 2.670 Schlins 5.693,1 - 20,7 5.713,7 2.484 2.493 0,4 21 Schnifis 842,5 583,2 - 1.425,7 1.079 1.826 69,2 583 Sulz 4.297,1 - 444,3 4.741,3 1.718 1.896 10,3 444 Übersaxen 1.072,9 622,9 - 1.695,8 1.698 2.683 58,1 623 Viktorsberg 101,7 - - 101,7 264 264 - - Weiler 4.183,4 506,6 - 4.690,0 1.997 2.239 12,1 507 Zwischenwasser 6.633,6 1.018,3 - 7.651,9 2.111 2.435 15,4 1.018 Bezirk Feldkirch 174.391,1 48.831,4 1.549,5 224.772,0 1.703 2.195 28,9 50.381

VORARLBERG 723.840,6 206.117,8 14.885,1 944.843,5 1.914 2.498 30,5 221.003

90 5.7 Prozentanteile der Darlehen laut Rechnungsabschluss, GIG und offenen Leasingverpflichtungen per 31.12.2016 a) Verwaltungsbezirk Bludenz

Darlehen laut Darlehens- offene Leasing- Gemeinde Rechnungs- Insgesamt stand GIG verbindlichkeiten abschluss Bartholomäberg 66,6 - 33,4 100,0 Blons 51,7 48,3 - 100,0 Bludenz 81,3 16,8 1,9 100,0 Bludesch 97,8 - 2,2 100,0 Brand 100,0 - - 100,0 Bürs 18,1 80,8 1,1 100,0 Bürserberg 100,0 - - 100,0 Dalaas 94,6 5,4 - 100,0 Fontanella 100,0 - - 100,0 Gaschurn 49,7 50,3 - 100,0 Innerbraz 87,6 12,4 - 100,0 Klösterle 100,0 - - 100,0 Lech 6,8 92,5 0,7 100,0 Lorüns 45,5 54,5 - 100,0 Ludesch 65,6 34,4 - 100,0 Nenzing 74,3 10,3 15,4 100,0 Nüziders 24,6 70,6 4,8 100,0 Raggal 70,8 29,0 0,2 100,0 St.Anton i.M. 100,0 - - 100,0 St.Gallenkirch 51,0 49,0 - 100,0 St. Gerold 85,2 14,8 - 100,0 Schruns 95,8 4,1 0,1 100,0 Silbertal 99,6 - 0,4 100,0 Sonntag 78,2 21,8 - 100,0 Stallehr 100,0 - - 100,0 Thüringen 58,4 41,6 - 100,0 Thüringerberg 50,8 49,2 - 100,0 Tschagguns 80,9 19,1 - 100,0 Vandans 84,2 15,8 - 100,0 Bezirk Bludenz 67,5 29,5 3,0 100,0 b) Verwaltungsbezirk Bregenz Alberschwende 18,0 82,0 0,1 100,0 Andelsbuch 100,0 - - 100,0 Au 21,4 78,6 - 100,0 Bezau 42,0 58,0 - 100,0 Bildstein 100,0 - - 100,0 Bizau 100,0 - - 100,0 Bregenz 80,3 18,2 1,5 100,0 Buch 100,0 - - 100,0 Damüls 100,0 - - 100,0 Doren 10,1 89,9 - 100,0 Egg 31,5 68,4 0,2 100,0 Eichenberg 100,0 - - 100,0 Fußach 32,7 67,3 - 100,0 Gaißau 76,1 - 23,9 100,0 Hard 90,9 5,8 3,3 100,0 Hittisau 96,2 - 3,8 100,0 Höchst 86,2 13,8 - 100,0 Hörbranz 88,0 - 12,0 100,0 Hohenweiler 100,0 - - 100,0 Kennelbach 98,0 - 2,0 100,0 Krumbach 99,2 - 0,8 100,0 Langen b. Breg. - - - - Langenegg 99,5 - 0,5 100,0 Lauterach 64,7 33,4 1,9 100,0

91 Tabellenfortsetzung

Darlehen laut Darlehens- offene Leasing- Gemeinde Rechnungs- Insgesamt stand GIG verbindlichkeiten abschluss Lingenau 51,2 48,7 0,1 100,0 Lochau 96,4 - 3,6 100,0 Mellau 100,0 - - 100,0 Mittelberg 100,0 - - 100,0 Möggers 100,0 - - 100,0 Reuthe 26,0 74,0 - 100,0 Riefensberg 100,0 - - 100,0 Schnepfau 100,0 - - 100,0 Schoppernau 100,0 - - 100,0 Schröcken 100,0 - - 100,0 Schwarzach 20,7 79,3 - 100,0 Schwarzenberg 4,4 95,6 - 100,0 Sibratsgfäll 100,0 - - 100,0 Sulzberg 71,5 28,1 0,4 100,0 Warth 87,7 12,3 - 100,0 Wolfurt 97,7 - 2,3 100,0 Bezirk Bregenz 71,4 27,5 1,1 100,0 c) Verwaltungsbezirk Dornbirn Dornbirn 94,1 3,5 2,4 100,0 Hohenems 55,8 44,2 - 100,0 Lustenau 99,5 - 0,5 100,0 Bezirk Dornbirn 90,0 8,5 1,5 100,0 d) Verwaltungsbezirk Feldkirch Altach 100,0 - - 100,0 Düns 100,0 - - 100,0 Dünserberg 100,0 - - 100,0 Feldkirch 72,3 27,7 - 100,0 Frastanz 52,6 43,3 4,1 100,0 Fraxern 64,5 35,5 - 100,0 Göfis 100,0 - - 100,0 Götzis 79,5 20,5 - 100,0 Klaus 92,8 7,2 0,0 100,0 Koblach 11,2 88,8 - 100,0 Laterns 68,5 31,5 - 100,0 Mäder 55,4 35,7 8,8 100,0 Meiningen 19,9 78,0 2,0 100,0 Rankweil 95,3 4,6 0,1 100,0 Röns 52,7 47,3 - 100,0 Röthis 100,0 - - 100,0 Satteins 34,1 65,9 - 100,0 Schlins 99,6 - 0,4 100,0 Schnifis 59,1 40,9 - 100,0 Sulz 90,6 - 9,4 100,0 Übersaxen 63,3 36,7 - 100,0 Viktorsberg 100,0 - - 100,0 Weiler 89,2 10,8 - 100,0 Zwischenwasser 86,7 13,3 - 100,0 Bezirk Feldkirch 77,6 21,7 0,7 100,0

VORARLBERG 76,6 21,8 1,6 100,0

Rundungsdifferenzen werden nicht ausgeglichen

92 6.1 Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung der Vlbg. Gemeinden

1500

1400

1300

1200

1100

1000

900

800

700

600 Mio. EURO (nominell) EUROMio. 500

400

300

200

100

0 1968 1971 1974 1977 1980 1983 1990 1992 1994 1996 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 6.2 Entwicklung der Schulden Jahrder Vlbg. Gemeinden Einnahmen Ausgaben

6.2 Entwicklung der Schulden der Vlbg. Gemeinden 800

700

600

500

400

300

Mio. (nominell) EURO Mio. 200

100

0 1971 1974 1977 1980 1983 1990 1992 1994 1996 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr

93 6.3 Anteile der Haushaltsgruppen an der gesamten Haushaltsgebarung 2016 der Vlbg. Gemeinden

Einnahmen Ausgaben

16,1 % Gruppen 0-4 Gruppe 5 7,2 % 42,6 % 4,2 %

22,2%

Gruppe 6-7 Gruppe 8 13,7 %

9,8 %

50,3 % 25,2 % Gruppe 9

8,7 %

6.4 Einnahmen aus Ertragsanteilen, Finanz- und Bedarfszuweisungen, Steuern und steuerähnlichen Abgaben der Vlbg. Gemeinden im Jahre 2016

Ertragsanteile gesamt 55,8%

Finanz- u. Bedarfszuweisungen 3,8%

Sonst.Einnahmen 2,5% Sonst.Ertragsanteile Kommunalsteuer gesamt 6,2% Tourismusbeitr. 22,6% 2,1% Gästetaxe Grundsteuer 2,2% 4,9%

94 6.5 Wichtige Umlagen der Vlbg. Gemeinden im Jahr 2016

Landesumlage 14,4%

Beitr.Sozialfonds und L-PGG 42,8%

Abgangsdeckung 39%

Schulerhaltungs beitrag 3,8%

6.6 Schulden der Vlbg. Gemeinden im Jahr 2016

Wasserwirtschaft 39%

Schulbau 6,6%

Krankenhaus Sonstige Schulden 2,2% 48% Sen.- Alten- und Pflegeheime 4,2%

95 6.7 Prozentanteile der Darlehen lt. Rechnungsabschluss, GIG-Darlehen und Leasingverpflichtungen aller Gemeinden Vorarlbergs im Jahr 2016

1,6%

21,8% Darlehen laut Rechnungs- abschluss Darlehens- stand GIG

offene Leasing- 76,6% verpflichtungen

6.8 Prozentanteile der Darlehen lt. Rechnungsabschluss, GIG-Darlehen und Leasingverpflichtungen nur jener Gemeinden mit erweiterten Finanzierungsmodellen im Jahr 2016

1,8%

24,3% Darlehen laut Rechnungs- abschluss Darlehens- stand GIG

offene Leasing- 74,0% verpflichtungen

96 6.9. Gemeindeverschuldung pro Kopf im Jahr 2016 (ohne GIG, ohne Leasing)

Pro-Kopf Verschuldung in Euro

0 bis unter 800 800 bis unter 1.600 1.600 bis unter 2.400 2.400 bis unter 3.200 3.200 bis unter 4.000 4.000 bis unter 4.800 4.800 und mehr

97 6.10 Gemeindeverschuldung pro Kopf 2006-2016

pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

98 pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

99 pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

100 pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

101 pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

102 6.11 Gemeinden mit der niedrigsten pro Kopf Verschuldung 2016 im Vergleichszeitraum 2006-2016

6.12 Gemeinden mit der höchsten pro Kopf Verschuldung 2016 im Vergleichszeitraum 2006- 2016

pro Kopf (ohne GIG und Leasing) pro Kopf Gesamt (inkl. GIG und Leasing) wenn nur eine Linie dargestellt wird, gibt es weder GIG noch Leasing

103 6.13 Gemeinden nach Regionen

Arlberg Kleinwalsertal Frastanz Röns Lech Mittelberg Satteins Schlins Schnifis Bregenzerwald Klostertal

Alberschwende Dalaas Rheintal Andelsbuch Innerbraz Au Klösterle Bezau Bildstein Bizau Bregenz Damüls Leiblachtal Buch Doren Fußach Egg Eichenberg Gaißau Hittisau Hörbranz Hard Krumbach Hohenweiler Höchst Langen b.Br. Lochau Kennelbach Langenegg Möggers Lauterach Lingenau Schwarzach Mellau Wolfurt Reuthe Montafon Dornbirn Riefensberg Hohenems Schnepfau Bartholomäberg Lustenau Schoppernau Gaschurn Altach Schröcken St. Anton Feldkirch Schwarzenberg St. Gallenkirch Fraxern Sibratsgfäll Schruns Göfis Sulzberg Silbertal Götzis Warth Tschagguns Klaus Vandans Koblach Laterns Brandnertal Mäder Walgau Meiningen Bürserberg Rankweil Brand Bludenz Röthis Bludesch Sulz Bürs Übersaxen Großes Walsertal Lorüns 1) Viktorsberg Ludesch Weiler Blons Nenzing Zwischenwasser Fontanella Nüziders Raggal Stallehr 1) St.Gerold Thüringen Sonntag Düns Thüringerberg Dünserberg

1) neue Zuordnung ab 2011 zur Region Walgau (vorher Region Montafon)

104