Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg 5.8 km 1:30 h 328 m 144 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2015, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2015 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2015 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg WEGEART HÖHENPROFIL Pfad 2.0 km Unbekannt 3.8 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN THEMENWEG SCHWIERIGKEIT leicht AUTOREN STRECKE 5.8 km KONDITION ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT DAUER 1:30 h HÖHENLAGE AUFSTIEG 328 m COMMUNITY TOUR (0) ABSTIEG 144 m WEITERE TOURDATEN Au-Schoppernau Tourismus EIGENSCHAFTEN www.au-schoppernau.at: "Das Franz- kulturell / historisch Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau zeigt Autor: Au-Schoppernau Tourismus<br /><a Leben und Werk in Objekten, Hör- href="http://www.au-schoppernau.at">www.au- und Klangstationen, schoppernau.at</a>, Aktualisierung: 11.03.2014 Videoprojektionen etc. Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9- Schoppernau - Ortsmitte - der Beschilderung 11 Uhr, Fr 17-19 Uhr und So 9:30- Hinterhopfreben F.M. Felderweg folgen - 11:30 Uhr" Hinterhopfreben, Bad Hopfreben (Rückfahrt mit dem Bus) WEGBESCHREIBUNG Tipp des Autors! Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst 2 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau Überqueren der Landstraße ein kurzer Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - kleinen Felsen anbietet. Danach steigt der Weg Egg - Au-Schoppernau (mautfrei) allmählich an bis die erste Vorsäßsiedlung, Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte Vorderhopfreben (970m), erreicht ist. Entlang (Tirol) - Lechtal - Warth - Au-Schoppernau des Weges hat man schöne Blicke zum (mautfrei) Felsmassiv der Künzelspitze und zur Mohnenfluh. Durch ein kurzes Waldstück Von (über) Schweiz: erreicht man dann bald die zweite Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Vorsäßsiedlung, Hinterhopfreben (1010m), auf Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - der auch die Familie Felder eine Hütte besaß. Mellau - Au-Schoppernau Im Vorsäß Hinterhopfreben steht ein ehemaliges Schwefelbad, das Bad Hopfreben, Von Österreich: das bereits im 17. Jahrhundert in Betrieb war. Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Bei diesem Gebäude befindet sich die Arlbergpaß - Lech - Warth (bei Wintersperre Haltestelle des Landbusses, mit welchem man Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) - Au- nach Schoppernau zurückfährt. Schoppernau Start der Tour Parken Gemeindezentrum Schoppernau Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindezentrum Schoppernau Ende der Tour Hinterhopfreben, Bad Hopfreben (Rückfahrt mit REGIONEN dem Bus) REGIONEN & ORTE Österreich (Land) Sicherheitshinweise Vorarlberg (Bundesland) NOTRUF: 140 Alpine Notfälle österreichweit Bregenzerwald (Tourismus-Region) 144 Alpine Notfälle Vorarlberg Bregenz (Bezirk) 112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem GEBIRGE Handy/Netz) Lechquellen-Gebirge (Gebirgsgruppe) www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps Allgäuer Alpen (Gebirgsgruppe) INTERESSANTE PUNKTE (5) INFORMATIONSMATERIAL MUSEUM Karte Franz-Michael-Felder Museum Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32 Unterdorf 2b 000 6886 Schoppernau +43 5515 24950 ANREISE [email protected] www.au-schoppernau.at/de/kultur- Öffentliche Verkehrsmittel museum-bregenzerwald/franz-michael- www.vmobil.at feldermuseum-2099961.html Landbus Bregenzewald Linie 40 Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Anfahrt Von Deutschland: Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - 3 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg Franz-Michael-Felder Museum Autor: Günter König Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Franz Michael Felder Museum Quelle: Au-Schoppernau Tourismus HISTORISCHE STÄTTE Villa Maund Jagdschloss 6886 Schoppernau +43(0)5515 30062 www.villamaund.com Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH Ausstellung Autor: Günter König Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur PARKPLATZ Parkplatz Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH MUSEUM Franz Michael Felder Museum Unterdorf 2b 6886 Schoppernau +43(0)5515 2495 [email protected] Au-Schoppernau Villa Maund www.au-schoppernau.at Autor: Tiziano Canu Quelle: Au-Schoppernau Tourismus Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH BUS Haltestelle Bus Quelle: Vorarlberg Tourismus GmbH 4 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg TOUR ZUM MITNEHMEN FÜR IPHONE UND ANDROID QR-Code scannen und diese Tour offline speichern, mit Freunden teilen und mehr ... 5 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg Vorsäß Hinterhopfreben | Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH Franz Michael Felder Museum Franz-Michael-Felder Museum Ausstellung Quelle: Au-Schoppernau Tourismus Autor: Günter König Autor: Günter König Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur 6 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg ZEICHENERKLÄRUNG 7 / 7.
Recommended publications
  • Elternbildungs- Einrichtungen
    Ermässigung von 30 Prozent: Elternbildungs- Bildungshaus Batschuns Zwischenwasser, T +43 5522 44290 0, www.bildungshaus-batschuns.at einrichtungen „Familiengespräche" Vorarlberger Familienverband Vergünstigte Angebote: Bregenz, T +43 5574 47671, www.familie.or.at Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast Erfahrungen mit anderen Eltern austau- „Gigagampfa" Götzis, T +43 5523 625010, schen, praktische Anregungen für den Ehe- und Familienzentrum www.arbogast.at Erziehungsalltag mitnehmen, eigene Stärken der Diözese Feldkirch entdecken, eine Auszeit vom Alltag Feldkirch, T +43 5522 74139, Katholische ArbeitnehmerInnen- nehmen und das Zusammensein mit Kindern www.efz.at Bewegung Vorarlberg in entspannter Atmosphäre erleben – das ist Götzis, T +43 664 2146651, das Ziel von Weiterbildungs an geboten. „Kinder brauchen Antworten“ www.kab-vorarlberg.com IfS – Institut für Sozialdienste Röthis, T +43 5 1755530, Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Eltern und Erziehungs berechtigte www.ifs.at Feldkirch, T +43 664 2146651, erhalten mit dem Vorarlberger www.elternschule-vorarlberg.at Familienpass bei allen vom Land „Wertvolle Kinder“ & „Familienimpulse" geförderten Veranstaltungen eine Vorarlberger Kinderdorf Volkshochschule Bludenz Ermäßigung. Bregenz, T +43 5574 49920, Bludenz, T +43 5552 65205, www.vorarlberger-kinderdorf.at www.vhs-bludenz.at „Eltern-chat“ & „Purzelbaum-Eltern- Volkshochschule Bregenz Weitere Informationen unter: Kind-Gruppen“ Bregenz, T +43 5574 525240, www.vorarlberg.at/familie (Elternbildung) Katholisches Bildungswerk Vorarlberg www.vhs-bregenz.at und www.pffiffikus.at Feldkirch, T +43 5522 34850, www.elternschule-vorarlberg.at Volkshochschule Rankweil Rankweil, T +43 5522 46562, www.schlosserhus.at weitere Anbietende Bodenseeakademie okay.zusammen leben – Projektstelle Vorarlberger Kinderfreunde Dornbirn, T +43 5572 33064, für Zuwanderung und Integration Bregenz, T +43 664 9120446, www.bodenseeakademie.at Dornbirn, T +43 5572 3981020, www.kinderfreunde.at www.okay-line.at connexia – Gesellschaft für Gesundheit Volkshochschule Götzis und Pflege gem.
    [Show full text]
  • Freibäder, Hallenbäder, Sauna Und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009
    Freibäder, Hallenbäder, Sauna und Solarien in Vorarlberg Stand: Juli 2009 Freischwimmbäder Au Gemeinde Au 05515/2281 6883 05515/2955 [email protected] http://www.au- schoppernau.at/de/bergsommer/aktivitaeten/schwimmen/ Bezau Marktgemeinde Bezau 05514/2213 6870 05514/22136 http://www.bezau.at/Schwimmbad.130.0.html Bludenz Alpenerlebnisbad VAL BLU 05552/63106-15 6700, Haldenweg 2a 05552/63106-4 [email protected] www.valblu-well.com Brand, Alvier-Bad Brand Tourismus GmbH. 05559/555-0 6708 Nr. 230 05559/308-25 [email protected] www.brand.at/ Braz Tourismusverein Braz 05552/28127 6751, Innerbraz 05552/28606 [email protected] Bregenz, Militärbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Bregenz, Strandbad Stadtwerke Bregenz G.m.b.H. 05574/74100 6900 05574/74100-12 [email protected] www.stadtwerke-bregenz.at Dornbirn, Waldbad Dornbirner Sport- und 05572/386600-10 Enz Freizeitbetriebe GmbH 6850 [email protected] http://www.waldbadenz.at/waldbad-enz.1755.0.html Egg, Gerbe 522 Gemeinde Egg 05512/2216-0 6863 05512/2216-9 www.egg.at/tourismus/sport Feldkirch, Waldbad Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6800, Gisingen 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at Frastanz Freizeitanlage -Untere Au-GmbH 05522/51534-12 6820, An der 05522/51534-6 Satteinserstraße [email protected] www.frastanz.at Frastanz, Felsenau Stadtgemeinde Feldkirch 05522/304-0 6820 05522/304-1119 [email protected] www.feldkirch.at C:\internet\tf\BaederVorarlberg.xls
    [Show full text]
  • Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016
    2018 Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Bregenz Internet: www.vorarlberg.at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197 Redaktion DI Egon Rücker Inhalt Ing. Dieter Amann Telefon: +43(0)5574/511-20159 E-Mail: [email protected] Bregenz, Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 14 2 Haushaltsgebarung 17 2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung 17 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 20 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 24 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen 44 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen 45 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen 50 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 52 3 Einnahmen 56 3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007 56 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016 60 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse im Jahr
    [Show full text]
  • Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
    Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard
    [Show full text]
  • Wandern Im Bregenzerwald
    Wandern im Bregenzerwald Unsere speziellen Wandertipp’s für Sie! Unsere Tipps für Ihre Wanderung… > gutes, wasserfestes Schuhwerk > Regenschutz > Nordic-Walking-Stöcke > Rucksack mit Verpflegung > Sonnenschutz > Digitalkamera > Fernglas > Wanderkarte (an der Rezeption erhältlich) > Busfahrplan (an der Rezeption erhältlich) > Handy > Allgemeine Notrufnummer:112 > Erste Hilfe Set > Ihre Bregenzerwald-Gäste-Card: Die Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen im Bregenzerwald. Gratis Benützung von Seilbahnen, Bussen und Schwimmbädern. …für unbeschwerte Wanderstunden im Bregenzerwald! Wer die Bregenzerwälder Landschaft sieht, wird nicht widerstehen können, die prachtvolle Natur zu Fuß zu entdecken. Rund 2.000 Kilometer beschilderte Wanderwege stehen zur Wahl: gemütliche Spazierwege, aussichtsreiche Panoramarouten, informative Themenwege und anspruchsvolle Hochgebirgstouren. Den Schwierigkeitsgrad erkennen Wanderer an der Farbe der Markierung, die übrigens in ganz Vorarlberg einheitlich gilt. Gelb-Weiß: leicht begehbare Spazier- und Wanderwege Weiß-Rot-Weiß: Bergwanderungen (Schuhe mit griffiger Sohle), Weiß-Blau-Weiß: alpine Touren, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Das einheitliche Vorarlberger Wanderwegekonzept hat auch positive Sicherheits- und Umweltaspekte: die Bergrettung verzeichnet weniger Wanderer, die sich verirren; Vertreter der Jagd stellen höhere Disziplin der Wanderer fest, was der Natur-Schonung dient. Im Winter führen pinkfarbene Schilder über Wiesen, Felder und Wälder. Pinkfarbene und somit im Schnee gut sichtbare
    [Show full text]
  • Bibliotheken in Vorarlberg Bibliotheken KLL-2019-04 2-5 Abholfolder Wickelfalz A4 191113 DRUCK.Indd 2
    Bücherei Egg Bücherei Spielothek Lochau Bücherei Dornbirn Rohrbach Stadtbibliothek Feldkirch www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen [email protected] 22175 T +43 5574 511 Bregenz 15, 6901 Landhaus, Römerstraße Jugend und Familie Fachbereich Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft Landesregierung Amt der Vorarlberger www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen Kindes finden Sie unter: Ihres und Leseförderung Informationen zur Initiative und Sprach- Weitere Bibliotheken in Vorarlberg Pfister 780, T +43 5512 20756 Landstraße 28, T +43 5574 53902 Rohrbach 37, T +43 664 4761693 Schlossergasse 8, T +43 5522 304 1275 www.egg.bvoe.at www.lochau.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at www.feldkirch.at VORARLBERGER LANDESKRANKENH Eine Bibliothek ist für alle ein Ort der Begegnung. Nutzen Sie das breite Bücherei Spielothek Fußach Bücherei und Spielothek Mellau Bücherei und Spielothek Bibliothek Frastanz Medien- und Veranstaltungsangebot. Alle Informationen dazu finden Sie Herrenfeld 2, T +43 5578 77154 Platz 285, T +43 5518 2228 3 Dornbirn Schoren Kirchplatz 4, T +43 5522 51769 30 unter: www.bvv.bvoe.at www.fussach.bvoe.at www.mellau.bvoe.at Schorenquelle 5, T +43 5572 23344 22 www.bibfrastanz.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at Bibliothek Gaißau Mediathek und Weltladen Mittelberg bugo Bücherei Göfis Walserbibliothek St. Gerold Rheinstraße 18, T +43 650 2711624 Kirchplatz 4 Bücherei und Spielothek Büttels 3, T +43 5522 72715 400 Bezirk Bludenz Hnr. 84, T +43 5550 213460 www.gaissau.bvoe.at www.kleinwalsertal.com Dornbirn Wallenmahd www.goefis.at/bugo
    [Show full text]
  • Wenn Mein Alltag Über Mich Hinaus Wächst. Wenn Nichts Mehr Scheint
    Wenn Wenn Wenn Sozial psychia- nichts meintrischer die mehr AlltagDienst Seele scheint, über krankSozial psychia- trischer wie es mich ist. Dienst vorher hinaus Sozial war.psychia- wächst. trischer Dienst Herausgeber: aks gesundheit GmbH, Rheinstraße 61, 6900 Bregenz, Sozialpsychiatrischer Dienst T 05574 / 202 - 0, [email protected], www.aks.or.at pro mente Vorarlberg GmbH, Färbergasse 17b, Haus L, 6850 Dornbirn, Wir bieten Unterstützung. T 05572 / 32421, F -4, [email protected], www.promente-v.at www.spdi.at Haben Sie das Gefühl, an einer Unser Angebot richtet sich an erwachsene SpDi Bregenz Menschen mit psychischen und sozialen Römerstraße 30 seelischen Beeinträchtigung zu Problemen und deren Angehörige sowie 6900 Bregenz leiden? Den Alltag nicht mehr Bezugspersonen. Wir bieten eine zeitnahe +43 (0)50 411 690 Fachberatung an. [email protected] alleine bewältigen zu können? Mo–Fr 09:00–14:00 Uhr Dass nichts mehr ist, wie es Unsere Unterstützung umfasst: – Hilfe bei psychischenund psychosozialen Krisen SpDi Bregenzerwald vorher war? – Beratung und Information Hof 481 – Sozialpsychiatrische Abklärung 6951 Lingenau – Organisation von weiteren erforderlichen Hilfen +43 (0)50 411 686 Oder sorgen Sie sich um eine [email protected] Person aus Ihrer Familie oder Unsere Leistungen werden von Fachkräften Mo / Di / Mi / Fr 09:00–12:00 Uhr angeboten, sind frei zugänglich und kostenlos. Ihrem Umfeld und vermuten SpDi Dornbirn eine psychische Erkrankung? Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns Kreuzgasse 1 auch ohne Voranmeldung persönlich oder telefo- 6850 Dornbirn nisch an den Beratungsstellen. Gerne können Sie +43 (0)50 411 685 uns auch eine E-Mail schreiben. [email protected] Wenden Sie sich an uns.
    [Show full text]
  • Vorarlberger Landesgesetzblatt
    VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 2021 Ausgegeben am 20. April 2021 27. Verordnung: Zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Verordnung des Landeshauptmannes über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Auf Grund des § 24 in Verbindung mit § 43a Abs. 2 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950, in der Fassung BGBl. I Nr. 114/2006, Nr. 104/2020 und Nr. 33/2021, wird verordnet: § 1 Epidemiegebiet Das Epidemiegebiet umfasst das Gebiet der Gemeinden Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lingenau, Mellau, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg und Warth. § 2 Anforderungen beim Überschreiten der Gebietsgrenzen (1) Personen, die sich im Epidemiegebiet nach § 1 aufhalten, dürfen dessen Grenzen nach außen hin in einen anderen Teil des österreichischen Staatsgebietes nur überschreiten, wenn sie einen Nachweis mit sich führen über a) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wird und dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf, b) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder c) ein negatives Ergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf. (2) Einem gemäß Abs. 1 geforderten Nachweis über ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 sind eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung erfolgte und zu diesem Zeitpunkt aktuell abgelaufene Infektion oder ein Nachweis über neutralisierende Antikörper für einen Zeitraum von drei Monaten gleichzuhalten.
    [Show full text]
  • Lebenswert Leben Wird Als Probebetrieb in Der Kommenden Wintersaison 2013/14 Angeboten
    Amtliche Mitteilung! Schibus Vorderwald für die Wintersaison 2013/14 Zugestellt durch Post.at Vom 15. Dezember 2013 bis 21. April 2014 verkehrt ein Schibus von Bregenz Bahn- hof über den Vorderwald nach Egg [Linie 25] und von dort ohne Umsteigen direkt über Schwarzenberg – Bezau - Mellau Bergbahnen – Diedamskopf – Schoppernau Gemeindeamt – Schröcken – Salober bis Warth Dorfplatz. Der direkte Schibus ist eine Initiative des Tourismusverein Lingenau und des Landbus Bregenzerwald und Lebenswert leben wird als Probebetrieb in der kommenden Wintersaison 2013/14 angeboten. ... was tut sich in Lingenau Linie 25 ab Bregenz um 07:48 Uhr. Bregenz Bahnhof ab 07:48 Uhr Bersbuch GH Ritter 09:10 Uhr Langen Gemeindeamt 08:09 Uhr Bezau Busbahnhof 09:20 Uhr Dezember 2013 Sulzberg Fahl 08:14 Uhr Mellau Sonne 09:27 Uhr Doren GH Adler 08:21 Uhr Mellau Bergbahnen 09:28 Uhr Krumbach Dorfplatz 08:32 Uhr Au Gemeindeamt 09:41 Uhr Hittisau Gemeindehaus 08:40 Uhr Schoppernau Diedamskopf 09:46 Uhr Lingenauer Adventmarkt Lingenau Dorfplatz 08:46 Uhr Schoppernau Gemeindeamt 09:51 Uhr So, 1. Dezember, von 11 – 17 Uhr auf dem Schulparkplatz Großdorf Zentrum 08:49 Uhr * Schröcken Dorf 10:06 Uhr Programm: Egg Zentrum an (kein * Warth Saloberlifte 10:14 Uhr 13:30 Uhr Aufführung der Schüler-Tanzgruppe Umsteigen erforderlich!) 08:53 Uhr * Warth Jägeralpe 10:17 Uhr 15 Uhr Aufführung der Jungmusik Lingenau-Langenegg Egg Zentrum ab 09:00 Uhr * Warth Dorfplatz 10:24 Uhr 16 Uhr Tombolaverlosung Andelsbuch Gde.amt 09:05 Uhr Tolle Bastelstation für unsere kleinen Besucher – gestalte * Die Strecke Bregenz – Egg - Schoppernau – Warth wird nur von Montag bis Frei- eine Kerze mit dem FamilienVerband Lingenau, von 11 - tag bedient.
    [Show full text]
  • Landesgesetzblatt
    VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 2019 Ausgegeben am 8. November 2019 75. Verordnung: Sprengel der Verwaltungsbezirke und die Zuständigkeitsübertragung im Rahmen der sprengelübergreifenden Zusammenarbeit Verordnung der Landesregierung über die Sprengel der Verwaltungsbezirke und die Zuständigkeitsübertragung im Rahmen der sprengelübergreifenden Zusammenarbeit Auf Grund der §§ 1 Abs. 2 und 2a des Bezirksverwaltungsgesetzes, LGBl.Nr. 1/1976, in der Fassung LGBl.Nr. 44/2013 und Nr. 71/2019, wird verordnet: § 1 Verwaltungsbezirke (1) Der Verwaltungsbezirk Bludenz umfasst die Gebiete der Gemeinden Bartholomäberg, Blons, Bludenz, Bludesch, Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Gaschurn, Innerbraz, Klösterle, Lech, Lorüns, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Raggal, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, St. Gerold, Schruns, Silbertal, Sonntag, Stallehr, Thüringen, Thüringerberg, Tschagguns und Vandans. (2) Der Verwaltungsbezirk Bregenz umfasst die Gebiete der Gemeinden Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bildstein, Bizau, Bregenz, Buch, Damüls, Doren, Egg, Eichenberg, Fußach, Gaißau, Hard, Hittisau, Höchst, Hörbranz, Hohenweiler, Kennelbach, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lauterach, Lingenau, Lochau, Mellau, Mittelberg, Möggers, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzach, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg, Warth und Wolfurt. Der Sprengel des Verwaltungsbezirkes Bregenz umfasst auch den Bodensee, soweit dort Hoheitsrechte des Landes und des Bundes, deren Wahrnehmung den Bezirkshauptmannschaften übertragen
    [Show full text]
  • Gästekarte Klostertal & Bludenz
    Gästekarte Klostertal & Bludenz inkl. Gastronomie-Öffnungszeiten und Infos von A-Z für den Sommer 2020 DE | EN GÄSTEKARTE Brandnertal Alpenstadt Bludenz Klostertal www.gaestekarte.at Impressum Imprint Klostertal Tourismus / Klostertal Tourist Office Büro in Klösterle am Arlberg: Bundesstr. 59, 6754 Klösterle am Arlberg Büro in Dalaas: Klostertalerstr. 70, 6752 Dalaas T +43 55 82 777, [email protected] www.klostertal.travel Alpenstadt Bludenz Tourismus / Bludenz Tourist Office Rathausgasse 5, 6700 Bludenz T +43 55 52 636 21-790, [email protected] www.bludenz.travel Herausgeber / Publisher Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Mutterstraße 1a, 6700 Bludenz - Vorarlberg - Österreich T +43 55 52 302 27, [email protected] www.alpenregion-vorarlberg.com Fotos / Photos Titelbild: Wanderung am Spullersee, Lechquellengebirge © Alex Kaiser Weitere Bilder: Alex Kaiser, Carola Eugster, Martin Mischkulnig, Lisa Mathis, Dietmar Walser: walser-image.com, Stefan Kothner, Joachim Stretz, Markus Gmeiner, Michael Marte, Pascal Hefti, Oliver Lerch, Udo Bernhart, Bernhard Huber, Christoph von Sieben- thal, David Schreyer, Thorsten Günthert: best mountain artist, Bergbahnen Brandnertal, Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Sommerbergbahnen Lech, Klostertaler Bergbahnen, Val Blu Resort GmbH, Bludenz Stadtmarketing GmbH, Archiv Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH. Die Bilder der Gästekarten-Leistungen wurden von den Leistungspartnern zur Verfügung gestellt. Alle Angaben – trotz sorgfältiger Bearbeitung – ohne Gewähr. Stand: April 2020 While having been
    [Show full text]
  • Blickpunk April 2020
    april 2020 | nr. 64 eine informationsschrift der gemeinde lingenau Inhaltsverzeichnis Informationen aus der Gemeinde Pfarre Lingenau ............................3 Gottesdienst zu Hause feiern ..................4 Baurechtsverwaltung Bregenzerwald .............5 Gemeindevertretungswahl 2020 ................6 Statistik Austria - SILC Erhebung ..............7 Kindergarten Lingenau .......................8 Trinkwasserverband Bregenzerwald ............10 Betriebsnachfolge Reifen WEMA ..............11 Neue Maschinen bei Meusburger ..............12 Besuch in der Gemeindestube ................12 Sitzungsaal neu gestaltet .....................13 Sozialsprengel Vorderwald ...................14 Silvesterständle ............................16 Hilfe unter gutem Stern .....................16 Vor hundert Jahren .........................17 Stolz auf das Tablet .........................17 Fachgerechte Müllentsorgung .................17 Babysittervermittlung Frau Holle ..............18 KLAR! Vorderwald-Egg .....................19 Angelobung der Rekruten. .20 Energieregion Vorderwald ....................20 Statistisches aus der Gemeinde Geburten & Sterbefälle ......................23 Berichte von den Vereinen Obst- und Gartenbauverein ..................24 Bomhus Kinderbetreuung ...................26 Tourismusverein ...........................27 Tischtennisverein ..........................27 Skiclub ..................................28 Bäuerinnen ...............................30 Familienverband ...........................31 Ortsfeuerwehr .............................32
    [Show full text]