Jahresrückblick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen. -
Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016
2018 Gemeindefinanzstatistik 2016 Gemeindefinanzstatistik 2016 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Römerstraße 15 A-6901 Bregenz Internet: www.vorarlberg.at E-Mail: [email protected] Telefon: +43(0)5574/511-20155 bzw. 20157 Telefax: +43(0)5574/511-920197 Redaktion DI Egon Rücker Inhalt Ing. Dieter Amann Telefon: +43(0)5574/511-20159 E-Mail: [email protected] Bregenz, Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 14 2 Haushaltsgebarung 17 2.1 Übersicht über die Haushaltsgebarung 17 2.2 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Vorarlberger Gemeinden 20 2.3 Haushaltsgebarung 2016 nach Gemeinden und Haushaltsgruppen 24 2.4 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen 44 2.5 Haushaltsgebarung 2016 nach Regionen und Haushaltsgruppen 45 2.6 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 der Städte, Marktgemeinden und übrigen Gemeinden nach Haushaltsgruppen 50 2.7 Einnahmen und Ausgaben der Haushaltsgebarung 2016 nach Haushaltsgruppen und Gemeindegrößenklassen aufgrund der Wohnbevölkerung zum 31.10.2014 52 3 Einnahmen 56 3.1 Entwicklung der Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnlichen Einnahmen in EURO (rückgerechnet) von 1968 bis 2007 56 3.2 Einnahmen aus Abgaben und Steuern sowie steuerähnliche Einnahmen im Jahr 2016 60 3.3 Schlüsselmäßige Bedarfszuweisungen und sonstige Finanzzuweisungen und Zuschüsse im Jahr -
Marktkalender 2021
MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. -
Service Booklet, Your Guide Content
Content Arrival 6 Baggage transfer 10 Guest passes 12 Lebensspur Lech 14 Signposting/facilities/difficulty level 16 Cleanliness on the trail 18 Naturpark Tiroler Lech/conduct 20 Maps/literature 21 Service Booklet, your guide Hiking tips 22 Equipment 25 Suggested stages 26 Lechweg products 62 The Lech loops 64 Lechweg certification 66 A long-distance trail through Best Trails of Austria – the Alps and one of the last the four long-distance trails 68 remaining wild river landscapes in Europe – journey to yourself. Outstanding hosts and accommodations 69 Dining along the Lechweg 108 Frequently asked questions 114 Imprint 121 Overview map/pictograms/key Cover Philosophy Moderate long-distance hikes across an Alpine region which A moderate long-distance trail in this case is therefore meant is one of Europe’s last remaining wild river landscapes: the in contrast to the Alpine trails and ascents which have a Lechweg trail offers a unique experience in nature and a land- challenging altitude profile. Compared to such routes, the scape shaped by its people and some truly legendary tales. Lechweg presents a moderate challenge. Anyone who feels comfortable on the long-distance trails of Germany’s low Over a distance of 125 km, the river Lech accompanies hikers mountain ranges will also find the Lechweg trail suitable. from its source close to the Formarinsee lake in Vorarlberg, Its special feature: it runs through the impressive landscapes Austria to the Lechfall in Füssen im Allgäu. The trail links five of the high mountains to the foothills of the Alps—with regions and two states, all with their own traditions and no climbing or fixed rope sections. -
Wandern Im Bregenzerwald
Wandern im Bregenzerwald Unsere speziellen Wandertipp’s für Sie! Unsere Tipps für Ihre Wanderung… > gutes, wasserfestes Schuhwerk > Regenschutz > Nordic-Walking-Stöcke > Rucksack mit Verpflegung > Sonnenschutz > Digitalkamera > Fernglas > Wanderkarte (an der Rezeption erhältlich) > Busfahrplan (an der Rezeption erhältlich) > Handy > Allgemeine Notrufnummer:112 > Erste Hilfe Set > Ihre Bregenzerwald-Gäste-Card: Die Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen im Bregenzerwald. Gratis Benützung von Seilbahnen, Bussen und Schwimmbädern. …für unbeschwerte Wanderstunden im Bregenzerwald! Wer die Bregenzerwälder Landschaft sieht, wird nicht widerstehen können, die prachtvolle Natur zu Fuß zu entdecken. Rund 2.000 Kilometer beschilderte Wanderwege stehen zur Wahl: gemütliche Spazierwege, aussichtsreiche Panoramarouten, informative Themenwege und anspruchsvolle Hochgebirgstouren. Den Schwierigkeitsgrad erkennen Wanderer an der Farbe der Markierung, die übrigens in ganz Vorarlberg einheitlich gilt. Gelb-Weiß: leicht begehbare Spazier- und Wanderwege Weiß-Rot-Weiß: Bergwanderungen (Schuhe mit griffiger Sohle), Weiß-Blau-Weiß: alpine Touren, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Das einheitliche Vorarlberger Wanderwegekonzept hat auch positive Sicherheits- und Umweltaspekte: die Bergrettung verzeichnet weniger Wanderer, die sich verirren; Vertreter der Jagd stellen höhere Disziplin der Wanderer fest, was der Natur-Schonung dient. Im Winter führen pinkfarbene Schilder über Wiesen, Felder und Wälder. Pinkfarbene und somit im Schnee gut sichtbare -
20 Jahre Renegade – Geh Deinen Weg!
Der Verlauf Formarinsee Forchacher Hängebrücke Die Lechschleifen highline179 Neuschwanstein Die Lechweg-Produkte Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft – aber auf Bald darauf erheben sich mächtig und beeindruckend die Die »Lechschleifen« sind Erweiterung und Bereicherung des Reutte ist die Naturausstellung »Der letzte Wilde« – sie erzählt Das Naturerlebnis »Lechweg« wird abgerundet durch eine Aus- jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich: Das ist der Lech. Auf Festungsanlagen der Burgenwelt Ehrenberg und der highline179 Weitwanderweges – und für den »Nicht-so-Weit-Wanderer« spannend und interaktiv, was am Lech so besonders ist. wahl an exklusiven Lebensmitteln und handwerklichen Produk- 125 Kilometern »Lechweg« trifft der Wanderer immer wieder bei Reutte. Auf naturbelassenen Pfaden geht es über den Frauen- gleichermaßen eine Alternative. Wie der »Lechweg« selbst, ha- ten. Ein kleines, feines Angebot, mit dem Sie Ihre Wanderung auf diese Eigenschaften, die eine der letzten Wildflussland- see und die Pflacher Au weiter über die Grenze nach Deutsch- ben auch sie einen großartigen Protagonisten: den Lech und Die »Lechschleifen« sind durch ihre Konzeption ein schöner kulinarisch bereichern oder das Sie als Andenken und kleines schaften Europas zu dem machen, was sie ist. land in Richtung Alpsee mit Blick auf die Schlösser Hohenschwan- die wunderbare, ihn einrahmende Landschaft. So ist es also Anlass und guter Grund für alle, die den »Lechweg« gewandert Geschenk mit nach Hause nehmen können. Die Lechweg-Pro- gau und Neuschwanstein. Der letzte Anstieg des »Lechwegs« weder ein Wunder, noch ein Zufall, dass alle acht Halbtages- sind, wiederzukommen. Für ein Wochenende oder einen dukte werden sorgfältig auf ihre Qualität, Regionalität und Mitten im Lechquellengebirge, auf einer Höhe von 1.793 m üNN, führt auf den Kalvarienberg, wo sich das erste Mal der Blick ins und Tagestouren einen unmittelbaren Bezug zum Wildfluss kurzen Urlaub. -
Footprints in the Snow
Media Information 11 | 02 | 2020 Footprints in the snow Putting on a pair of sturdy shoes or snowshoes and going out to explore nature has a special attraction and is a good alternative to skiing. The silence is relaxing, the views are breathtaking and walking is good for your circulation. Vorarlberg offers a whole host of opportunities to go on a winter hike or snowshoeing. What is the difference between the two? While winter hikers usually stick to cleared or groomed trails, snowshoe hikers move in open terrain and ramble on special boots across deep powder. In the interest of safety, it is advisable to always set out in the company of a guide who is familiar with the local terrain. All or Vorarlberg’s regions offer guided snowshoe tours. Accompanied by their guides, the snowshoe hikers stomp their way to amazing viewpoints or hike in the light of the full moon. Also, culinary delights are often combined with a snowshoe tour. In Kleinwalsertal, for example, pleasure hikers can stomp through the GourmetRegion Kleinwalsertal every Thursday until 9 April and learn more about the Kleinwalsertal specialties such as game and beef. Along the way, Herbert Edlinger will share some information about regional farming and hunting, and at the end of the tour guests get the opportunity to taste some of the local products. A highly developed network of more than 180 uniformly marked winter hiking trails from leisurely walks to demanding tours, criss-crosses Vorarlberg’s landscape. Top tip for anyone who wishes to explore the peaceful side of winter are the “culinary winter hiking” tours in Bregenzerwald. -
2012 Sustainable Investment by Meusburger Page 12
10th issue, October 2012 Sustainable investment by Meusburger Page 12 The newspaper for customers, partners and staff Focus on apprentices Top training in a future-oriented company from page 3 Friendly service at the exhibition stand Over 35 exhibitions in 18 countries Page 21 More than 1,000 customers from the punching tool sector rely on Meusburger Page 29 Focus on apprentices 3–11 Meusburger wins „met“ competition 4–5 A team for our future 6–7 Everything started with training 8 Arnold Sohm – longest serving member of staff 9 Apprentices on an outing 10–11 Now online: www.lehre-bei-meusburger.com 11 Dear customers and partners, Sustainable investment by Meusburger 12 dear members of staff Stress-relieving heat treatment 13 The annual publication of our Meusburger company newspaper More than 10,000 standard bars available 14 is always a highlight for me. Tools for surface finishing 15 Qualified and highly trained staff are an essential prerequisite for New products from Meusburger 16–17 the competitiveness of any company. If, in addition, members of Consumables: Lubricating, cleaning, protecting 18 staff have been trained in the company they work in, the benefit For Meusburger, the family-owned is immeasurable. Cutting tools for tool and mould making 18 company from Wolfurt, the year For this reason, the training of apprentices is an important topic Complete range of erosion accessories 19 2012 is fully dedicated to the trai- for Meusburger to which we have dedicated much space in this ning of apprentices. The compa- Air-cushioned assembly table 19 edition. In order to be able to provide top training for even more ny specialises in tool and mould committed youngsters we are investing over EUR 1.2 million in User meetings 2012 20 making and, with its worldwide further equipment for our training workshop. -
Vorarlberger Landesgesetzblatt
VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 2021 Ausgegeben am 20. April 2021 27. Verordnung: Zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Verordnung des Landeshauptmannes über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Auf Grund des § 24 in Verbindung mit § 43a Abs. 2 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950, in der Fassung BGBl. I Nr. 114/2006, Nr. 104/2020 und Nr. 33/2021, wird verordnet: § 1 Epidemiegebiet Das Epidemiegebiet umfasst das Gebiet der Gemeinden Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lingenau, Mellau, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg und Warth. § 2 Anforderungen beim Überschreiten der Gebietsgrenzen (1) Personen, die sich im Epidemiegebiet nach § 1 aufhalten, dürfen dessen Grenzen nach außen hin in einen anderen Teil des österreichischen Staatsgebietes nur überschreiten, wenn sie einen Nachweis mit sich führen über a) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wird und dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf, b) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder c) ein negatives Ergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf. (2) Einem gemäß Abs. 1 geforderten Nachweis über ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 sind eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung erfolgte und zu diesem Zeitpunkt aktuell abgelaufene Infektion oder ein Nachweis über neutralisierende Antikörper für einen Zeitraum von drei Monaten gleichzuhalten. -
Damuls Mellau Faschina Piste Map 2020
FACTS WELCOME TO SCHNEEREICH. DAMÜLS. MELLAU. FASCHINA. 109 km of pistes 29 cable cars and lifts Snowpark Damüls Toboggan run Night ski slope Season ticket partner: - 3TälerPass - Ländle Card PISTE PLAN. 2019/20. DAMÜLS. MELLAU. FASCHINA. SONNTAG. - MeilenWeiss www.damuels-mellau.at OBERDAMÜLS OPENING HOURS NEW Piste_plan_DamuelsMellau_Titel_Faltplaene_Wi1920_01_EN.indd 1 05.08.19 11:23 23b 6-PERSON CHAIRLIFT DAMÜLS AND MELLAU I 23a 06.12.2019 to 19.04.2020 daily C The good old 2-seater chairlift has served us well and is FASCHINA 2 now to be replaced with a brand new 6-seater chairlift. 07./08.12.2019* Here, getting seated is easy thanks to the conveyer and en- 14./15.12.2019* 23c K gageable system. A quick trip to the top station at a record 21.12.2019 to 13.04.2020 daily speed of 6 m/s is guaranteed – and comfortable, due to * Weekend operation with suitable snow conditions 2 E A the stylish upholstered seats that boast heating and bubble D START covers as a perfect shield against the weather. The trip up ROUND TOUR J M the mountain is safe for small children too, with footrest 1400 m barriers that prevent them from falling out. TRANSPORT HOURS B Thanks to the optimised mountain station point, the 6-seat Sunnegg chairlift can easily be reached on skis via slo- DAMÜLS AND MELLAU M pe 17. Mellaubahn: E L Ascent 8:30 a.m. to 3:30 p.m. L A U (from 01.02.2020 until 4:00 p.m.), B A Descent until 4:45 p.m. -
Vereine Bezau
Vereine Verein Kontakt Antennengemeinschaft Tel. 05514 / 2361 Obmann Erwin Feldkircher e-mail: [email protected] 6870 Bezau, Sandriese 494 Bauernbund Bezau Tel. 05514 / 2975 Obmann Alois Meusburger 6870 Bezau, Obere 130 Bergrettung Bezau Tel. 05514 / 2455 Obmann Johannes Beer 6870 Reuthe, Hof 135 Beruf und Bildung Tel. 05514 / 3271 Geschäftsführer Mag. Andreas Kappaurer e-mail: [email protected] 6870 Bezau, Obere 388 Bürgermusik Bezau Tel. 0664 206 75 75 Obmann Walter Metzler e-mail: [email protected] 6870 Bezau, Kriechere 64 e-mail: [email protected] Internet: www.bmbezau.com Familienverband Bezau Aisi Gröber Tel. 05514 / 2205-30 6870 Bezau, Ellenbogen 210 Marika Schneider Tel. 0664 92 44 168 6870 Bezau, Bezegg 524 e-mail: [email protected] Faschingszunft Bezau Tel. 0664 38 16 995 Obmann Gedeon Sandmayr e-mail: [email protected] 6874 Bizau, Oberberg 400 Feuerwehr Bezau Tel. 0676 680 90 66 Kommandant Rudolf Eberle e-mail: [email protected] 6870 Bezau, Obere 127 Internet: www.feuerwehr-bezau.at Frauenbund Bezau Tel. 05514 / 2342 Obfrau NR Anna Franz 0664 53 052 41 6870 Bezau, Greben 439 e-mail: [email protected] Gleitschirmfliegerverein Tel. 05514 / 2340 Bregenzerwald Obmann Markus Kohler 6870 Bezau, Bahnhof 144 Handwerkerverein Bezau Tel. 05514 / 3363 Obmann Norbert Lukasik 0664 243 044 4 6870 Bezau, Wilbinger 583 e-mail: [email protected] Heimatmuseumsverein Bezau Tel. 05514 / 4125 Obmann Martin Meusburger 6870 Bezau, Brau 536 Kameradschaftsbund Bezau Tel. 05514 / 3524 Obmann Major Alwin Denz e-mail: [email protected] 6870 Bezau, Kriechere 71a Kaufmannschaft Bezau Tel. -
Die Neue Vorarlberger Tourismusaus- Bildung G a S C H T GASTGEBERSCHULE FÜR TOURISMUS Berufe
3 Die neue BERUFE Vorarlberger Tourismusaus- GASTGEBERSCHULE FÜR TOURISMUS bildung G A S C H T Tourismusberufe sind heute vielfältiger und zukunfts- weisender denn je. Die Ansprüche an Gastgeben, Ma- nagen, Organisation, Kulinarik, Atmosphäre und Kom- munikation haben sich grundlegend gewandelt. Der Mensch im Mittelpunkt. Die GASCHT ist mit neu- en ganzheitlichen Ansätzen und einem dualen Aufbau von Schule und Praxis die neue Gastgeberschule für Tourismusberufe in Vorarlberg. Eine Privatschule mit eigenem Statut, für Schüler/innen jedoch kostenfrei. Zahlreiche Expertinnen, Experten und Unternehmen aus allen Bereichen sowie Pädagoginnen und Pädago- gen, Führungskräfte, Eltern und Jugendliche waren an der Entwicklung des neuen, modernen Ausbildungs- konzepts mit höchsten Qualitätsansprüchen beteiligt. Es verbindet wertvolle Theorie mit breit gefächerter Praxis in ausgewählten Tourismusbetrieben auf hohem Niveau. 5 Spannende Theorie und vielseitige Praxis. Die neue Tourismusausbildung GASCHT ist eine partnerschaft- liche Ausbildung von Schule und Wirtschaft. Sie ver- BERUFE bindet die Vorteile schulischer Bildung mit der erleb- ten Praxis in einem oder mehreren Qualitätsbetrieben. Unser Fokus stellt dich als Mensch in den Mittelpunkt. Deine Vielseitigkeit, deine Fähigkeiten, deine Ansprü- che, Ideen und Fertigkeiten sind ausschlaggebend. Vom Wirtshaus bis zum Fünfsterne-Hotel, von der Sennerei bis zum Weingut und von der Food-Foto- grafie bis zum Theaterkurs.Die duale Form der GASTGEBERSCHULE FÜR TOURISMUS vierjährigen Ausbildung erlaubt mit ihren Pflicht- und Wahlmodulen viel Freiraum und ein Ausprobieren der G A S C H T eigenen Fähigkeiten und Vorlieben. Neben wichtigem Fachwissen wird je nach gewählter Form die Hälfte bis zwei Drittel der Ausbildung in unterschiedlichen gast- gewerblichen Ausbildungsbetrieben sowie Fachbe- trieben (zB. Sennereien, Weingütern, Senfmühlen oder Destinationsbüros) absolviert.