Blickpunkt April 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe Die Vielfalt!
Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte Die Vorarlberger Handelsakademien Infos dazu findest du auf der Rück- und Handelsschulen bieten ein brei- seite! Die folgenden Seiten geben dir tes (Aus-)Bildungsspektrum an. Jedes einen Überblick über die Handelsaka- Jahr im November bietet sich die demien und Handelsschulen in Be- Möglichkeit in die jeweiligen Schul- zau, Bludenz, Bregenz, Feldkirch und typen „reinzuschnuppern“. Mehr Lustenau. Wir freuen uns auf dich! Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Die Bezauer HAK und HAS bieten • Informations- und Kommunikati- eine Ausbildung für dynamische onstechnologie, E-Business Menschen, die Abwechslung und • Finanz- & Risikomanagement Herausforderungen lieben – mit • IT & Multimedia Bezau, Seite 3 Matura/Abschlussprüfung, bis zu 4 • Entrepreneurship & Management Bregenz, Seite 5 Fremdsprachen, Notebooks in allen Bludenz, Seite 4 Klassen und viel Praxis für eine Lustenau, Seite 7 Karriere im In- und Ausland. Kontakt Feldkirch, Seite 6 Bezauer Wirtschaftsschulen Schultypen Greben 178 6870 Bezau • Handelsakademie • Handelsschule 05514 2402 • Werkraumschule (Handelsschule 05514 2402-5 + Lehrausbildung) ✉ [email protected] • Höhere Lehranstalt für Tourismus bws.ac.at • Hotelfachschule GASCHT facebook.com/bws.academy 2 3 BLUDENZ BREGENZ Über die Schule Ob nach der Unterstufe, Lehrab- schluss, AHS-Matura oder berufs- begleitend – die HAK Bregenz bietet dir als größte Schule des Landes ein breites Angebot an Schultypen und Spezialisierungen an. Über die Schule Ausbildungsschwerpunkte Schultypen Stark in die Zukunft durch eine pra- • E-Media & Design xisorientierte Ausbildung und den • Sport- & Eventmanagement • Handelsakademie Erwerb sozialer Kompetenzen. -
Alice Im Wunderland
130. JAHRGANG DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2018 NR. 13 GemeindeblHohenems • Götzis • Altach • Koblacha • Mädertt Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Hohenems Regionalliga-Fußball im Herrenried. Der VfB Hohenems empfängt am kommenden Wochenende den SV Wörgl zum Duell um drei Punkte. Weitere Informationen unter www.vfb-hohenems.at Samstag, 31. März 2018, 16 Uhr, Herrenriedstadion Altach Der Verein Mensana altach. aktiv lädt am kommenden Dienstag zum Vortrag „Nütze die Macht deines Unbewuss- ten“ mit Mag. Klaus Morell ein. Dienstag, 3. April 2018, 19 Uhr, Aula der Volksschule Koblach Nützen Sie das Angebot der Elternberatung und Säuglings- fürsorge. Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Haus Koblach, Wegeler 12. Ab Ostermontag, 2. April 2018 Kommen Sie einfach ohne Voranmeldung vorbei. Alice im Wunderland nehmen Sie teil an der verrücktesten Teeparty Mäder Götzis aller Zeiten und machen Sie die Bekanntschaft Emilie und Helma freuen sich Traditionsgemäß präsentiert die Kinder- und vom Hutmacher, der klugen Raupe, der grim- auf Ihren Besuch beim Jass- Schülergruppe des Spielkreises Götzis unter der migen Herzkönigin und vielen weiteren wun- nachmittag. Jassen hält jung! Leitung von Petra Heel ab Ostermontag wieder dersamen Bewohner/innen. Dienstag, 3. April 2018, eine märchenhafte Geschichte. 14 bis 17 Uhr, Dieses Jahr entführen Sie die mehr als 30 Mit- 2. / 7. und 8. April 2018, Beginn jeweils 17 Uhr, J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) wirkenden vor, auf und hinter der Bühne ins Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH. Wunderland von Lewis Carroll. Begleiten Sie Karten: Buchhandlung Brunner, Alice und das weiße Kaninchen auf ihrer Reise, Tel. -
Schulbusfahrplan 2020/2021
Schulbusfahrplan 2020/2021 Stand 9.9.2020 Altach 21 | 22 | 23 | 25 | 27 Gaißau - Höchst - Lustenau - Höchst - Gaißau - Höchst - Fußach Bregenz 1 | 2 | 4 | 4a | 6 | 7 | 9 | 12 5 Lustenau - Dornbirn Gelenksbus 8 Gaißau RTB 12 Hard - Bregenz Gelenksbus Dornbirn 5 | 7 | 23 | 30 - 33 Gaißau Kesslerplatz 6.48 Lustenau Sportzentrum 12.20 Gaißau Kesslerplatz 6.49 Fußach 12 | 13 | 15 Grenze 6.49 HAK/HAS 12.21 Grenze 6.50 Gaißau 5 | 8 | 12 Kirche 6.50 Gh Lustenauer Hof 12.23 Kirche 6.51 Götzis 21 | 22 Ausserdorf 6.51 Fischerbühel 12.25 Ausserdorf 6.52 Hard 6 | 9 | 12 | 14 Höchst Birkele 6.54 Gasthaus Schäe 12.25 Höchst Birkele 6.54 Höchst 5 | 8 | 12 |13 Bäumlestraße 6.55 Bhf-/Bundesstraße 12.26 Bäumlestraße 6.55 Hohenems 21 | 22 | 23 | 24 - 28 Hecht 6.56 Bahnhof 12.27 Hecht 6.56 Hörbranz 1 | 2 | 3 | 4 Konsumstraße 6.56 Höchst Brugg 12.29 Konsumstraße 6.57 Kennelbach 7 Kirchplatz 6.58 Firma Blum 12.31 Kirchplatz 6.59 Koblach 21 | 22 Postamt 6.59 Schwanen 12.32 Postamt 7.01 Lauterach 1 | 6 | 9 | 14 Schwanen 7.00 Postamt 12.33 Schwanen 7.02 Lochau 1 | 2 | 4 | 34 Firma Blum 7.01 Kirchplatz 12.34 Fußach Bonigstraße 7.04 Lustenau 5 | 6 | 8 | 13 | 15 - 20 | 22 Brugg 7.02 Konsumstraße 12.35 Birkenfeld 7.05 Mäder 21 | 22 | 23 Lustenau Bhf-/Bundesstraße 7.03 Hecht 12.36 Bilke 7.06 Schwarzach 7 Gasthaus Schäe 7.04 Bäumlestraße 12.38 Gh Hirschen 7.07 Wolfurt 7 | 9 Fischerbühel 7.05 Birkele 12.40 Altes Postamt 7.08 Gh Lustenauer Hof 7.06 Gaißau Ausserdorf 12.41 Hard Gh Neuer Rhein 7.10 HAK/HAS 7.10 Kirche 12.43 Kastenweg 7.12 Hörbranz - Lochau - 1 Holzmühlestraße -
Jahresrückblick
Jahresrückblick der Bezauer WirtschaftsSchulen 2019/2020 WirtschaftsSchulen der Bezauer Jahresrückblick Zukunft. Jahresrückblick Bezauer WirtschaftsSchulen | Handelsakademie Greben 178, 6870 Bezau, Österreich 2019/2020 | Höhere Lehranstalt für Tourismus T +43 5514 24 02, [email protected] | Werkraumschule Bregenzerwald | GASCHT - Gastgeber Schule für Tourismusberufe Schön dich zu sehen, Anna Bentele. Juhu, du hast es geschafft, sarah.bldst. Willkommen bei bws.3a! Yanick ist gerade auf den Server geschlittert. Die III. HAK hat für Sie den diesjährigen Jahresbericht der Bezauer WirtschaftsSchulen gestaltet. Mario.bischof ist gelandet. Viel Freude beim Blättern! Anna-Maria ist gerade aufgetaucht. schwarz.kristina ist hier. Matze sagt hallo! Schön, dass du da bist, Gabriela Aksamit. Angelina ist auf den Server gehüpft. Alex ist gerade auf den Server geschlittert. Anja ist gerade aufgetaucht. Willkommen, nussbaumer.katrin. Wir hoffen, du hast Pizza mitgebracht. Willkommen, hannah.preuss! Sag hallo! Juhu, du hast es geschafft, Anna Magdalena. feuerstein.vanessa ist gerade auf den Server geschlittert. Jahresrückblick 2019/2020 überreicht von Direktor Ing. Mag. Mario Hammerer mit freundlicher Unterstützung des Verbandes der Freunde und Förderer der Bezauer WirtschaftsSchulen. Rückblick des Direktors ........................................................................... 2 Team der Bezauer WirtschaftsSchulen ................................................... 6 Schulformen ........................................................................................... -
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard -
Marktkalender 2021
MÄRKTEVERZEICHNIS 2021 Markttermine der Bundesländer Vorarlberg und Tirol Fachgruppe des Markt-, Straßen- und Wanderhandels Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch Tel. 05522/305-347, Fax 05522/305-103 Obmann: Michael Hehle Geschäftsführung: Mag. Julius Moosbrugger Sekretariat: Daniela Sturn www.wko.at/vlbg/marktfahrer www.wko.at/tirol/markt Feldkirch, Februar 2021 Märkteverzeichnis für Vorarlberg und Tirol 2021 Sehr geehrtes Mitglied, nach einem für Marktfahrer verheerenden Jahr 2020 hoffen wir, dass heuer nach und nach wieder etwas Normalität in unser Leben zurückkehrt und Marktveranstaltungen durchgeführt werden. Gerne übermitteln wir Ihnen das Märkteverzeichnis 2021 für Vorarlberg und Tirol, wobei wir um Verständnis bitten, dass nur jene Marktveranstaltungen angeführt sind, die uns von den Städten und Gemeinden rückgemeldet wurden. Neben den Terminen finden Sie auch die Kontakte der jeweiligen Marktverantwortlichen. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Mitglieder der Fachgruppe des Markthandels, die auch Märkte in anderen Bundesländern beschicken, über Anforderung gerne ein kostenloses Verzeichnis der Märkte in Österreich in der Geschäftsstelle erhalten. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Daniela Sturn: 05522/305-347 oder [email protected] Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass wir weiterhin bemüht sind, auf die besondere Situation von Marktfahrern abgestellte Hilfestellungen und Problemlösungen bei den politischen Entscheidungsträgern anzustoßen. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. -
Gesamtspielplan Frühjahr 2016 - 1
Gesamtspielplan Frühjahr 2016 - 1. April 13.03.2016 SO 14.30 FC Wolfurt I SW Bregenz 0:1 26./27. 3. 26.03.2016 SA 15.00 FC Höchst FC Wolfurt I 1:1 26.03.2016 SA 15.00 SCR Altach 1b FC Wolfurt Ib 5:0 26.03.2016 SA 15.30 Kennelbach I SV Lochau 0:3 2./3.4. 03.04.2016 SO 16.00 FC Wolfurt I FC Bizau 0:3 03.04.2016 SO 13.30 FC Wolfurt Ib FC Au 3:0 02.04.2016 SA 16.00 FC Schwarzach Kennelbach I 4:0 03.04.2016 SO 10.30 FC Kennelbach Ib FC Hittisau 0:2 03.04.2016 SO 10.30 Jugend U18 Austria Lustenau 0:5 02.04.2016 SA 14.45 SG Satteins Jugend U16-A 2:4 03.04.2016 SO 14.00 FC Lustenau Jugend U14-A 3:7 9./10.4. 09.04.2016 SA 16.00 Admira Dornbirn FC Wolfurt I 09.04.2016 SA 16.00 Hochmontafon FC Wolfurt Ib 09.04.2016 SA 17.00 Kennelbach I FC Lustenau 09.04.2016 SA 15.00 FC Langenegg 1b FC Kennelbach Ib 09.04.2016 SA 14.30 SCR Altach Jugend U18 10.04.2016 SO 10.00 RW Rankweil Jugend U16-A Kunstrasen 09.04.2016 SA 14.30 FNZ Vorderwald B Jugend U16-B 10.04.2016 SO 16.00 Jugend U14-A SW Bregenz 09.04.2016 SA 14.15 SG Rheindelta Jugend U14-B Fußach 10.04.2016 SO 12.45 Jugend U12-A FC Hard A 10.04.2016 SO 14.15 Jugend U12-B VfB Hohenems 10.04.2016 SO 14.15 Jugend U12-C SK Bürs 09.04.2016 SA 10.00 FC Lustenau A Jugend U10-A Holzstraße 10.04.2016 SO 11.00 Jugend U10-B SCR Altach B 10.04.2016 SO 11.00 Jugend U10-C FC Schlins B Gesamtspielplan Frühjahr 2016 - 1. -
Medien Der Rheintalgemeinden
Medien der Rheintalgemeinden Wo kann Aktuelles veröffentlicht werden? Kontakt ÖA: Altach _ »Leben in Altach« (BGM-Zeitschrift, 2x/Jahr) Christine Brändle, Öffentlichkeitsarbeit _ www.altach.at +43(0)5576/717819 _ Gemeindeblatt für Hohenems/Götzis/Altach/Koblach/Mäder [email protected] Bildstein _ »Bildstein informiert« (Rundschreiben, 4 x pro Jahr) Elke Dür, Sekretariat _ www.gemeinde-bildstein.at +43(0)5572/58384 _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz [email protected] Bregenz _ www.bregenz.at Thomas Baumann, Öffentlichkeitsarbeit _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz +43(0)5574/4104400 [email protected] Dornbirn _ Gemeindeblatt Dornbirn Ralf Hämmerle, Öffentlichkeitsarbeit _ www.dornbirn.at +43(0)5572/3061200 [email protected] Feldkirch _ »Feldkirch aktuell« (Stadtzeitung, 6 x/Jahr) Susanne Hafner, Öffentlichkeitsarbeit _ www.feldkirch.at +43(0)5522/304 1110 [email protected] Fraxern _ »Fraxern aktuell« (Gemeindeinformation, 4 x pro Jahr) Reinhard Nachbaur, Bürgermeister _ www.fraxern.at +43(0)5523/62151 _ Gemeindeblatt Rankweil [email protected] Fußach _ www.fussach.at Walter Wetzel, Sekretär _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz +43(0)5578/75716-12 [email protected] Gaißau _ »Der Gaißauer« (Gemeindezeitung, 4 x pro Jahr) Reinhold Eberle, Bürgermeister _ www.gaissau.at +43(0)5578/711170 _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz [email protected] [email protected] . Götzis _ »Götzis aktuell« (jedes Jahr im Dezember) Nadine Längle, Sekretariat _ www.goetzis.at -
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg 1 VERwENdUNG & lEGENdE BEZIRK INHAltSVERzEIcHNIS Impressum BEZIRK BREGENZ Im Bio-Einkaufsführer finden Sie alle BIO AUSTRIA Betriebe, bei denen Sie Vorworte 4 Herausgeber: DORNBIRN direkt ab Hof einkaufen können sowie Bio-Sennereien, Bio-Metzgereien, Bio aus gutem Grund 8 BIO AUStRIA Vorarlberg Bio-Bäckereien, Naturkostläden, Bio-Restaurants, Bio-Modefachgeschäfte, Über uns 10 und BIO Vorarlberg reg. Gen. mbH Weltläden und Zustelldienste. Die Betriebe sind zuerst nach Ortsnamen Bio-Kennzeichnung 12 Montfortstraße 11/7, 6900 Bregenz und dann nach Nachnamen alphabetisch geordnet. Gütesiegel 14 T 05574/44777 Ab-Hof-Verkauf (BIO AUSTRIA) 16 E [email protected] Milch- und FrischmilchprodukteBEZIRK Getreide und Getreideprodukte Bauernmärkte 62 E [email protected] FELDKIRCH Naturkostläden 66 www.bio-austria.at Käse Gemüse und Gemüseprodukte Bio-Sennereien 76 www.biovorarlberg.at Bio-Metzgereien 80 Eier Obst, Beeren und Obstprodukte Bio-Bäckereien 84 Druck: Druckerei Janetschek GmbH Zustelldienste 91 Fotos: Andrea Knura, Lucas Breuer, Rindfleisch Kräuter und Gewürze Bio-Gastronomie 95 BIO Vorarlberg, Ivo Vögel und Rindfleischprodukte BEZIRK Bio-Mode 101 Naturpapier ungestrichen BLUDENZHonig und Imkereiprodukte Weltläden 105 Grafik: Christian Reinhard Schweinefleisch „Schau zum Biobauernhof“ 109 Die Liste der Adressen erhebt und Schweinefleischprodukte Edelbrände, Most und Wein BIO AUSTRIA Next Generation 105 keinen Anspruch auf Vollständigkeit Mitglied werden 107 Bregenz, Oktober 2016 Geflügelfleisch Fruchtsäfte -
Footprints in the Snow
Media Information 11 | 02 | 2020 Footprints in the snow Putting on a pair of sturdy shoes or snowshoes and going out to explore nature has a special attraction and is a good alternative to skiing. The silence is relaxing, the views are breathtaking and walking is good for your circulation. Vorarlberg offers a whole host of opportunities to go on a winter hike or snowshoeing. What is the difference between the two? While winter hikers usually stick to cleared or groomed trails, snowshoe hikers move in open terrain and ramble on special boots across deep powder. In the interest of safety, it is advisable to always set out in the company of a guide who is familiar with the local terrain. All or Vorarlberg’s regions offer guided snowshoe tours. Accompanied by their guides, the snowshoe hikers stomp their way to amazing viewpoints or hike in the light of the full moon. Also, culinary delights are often combined with a snowshoe tour. In Kleinwalsertal, for example, pleasure hikers can stomp through the GourmetRegion Kleinwalsertal every Thursday until 9 April and learn more about the Kleinwalsertal specialties such as game and beef. Along the way, Herbert Edlinger will share some information about regional farming and hunting, and at the end of the tour guests get the opportunity to taste some of the local products. A highly developed network of more than 180 uniformly marked winter hiking trails from leisurely walks to demanding tours, criss-crosses Vorarlberg’s landscape. Top tip for anyone who wishes to explore the peaceful side of winter are the “culinary winter hiking” tours in Bregenzerwald. -
Bibliotheken-Datei Fã¼r Homepage
Name der Bibliothek Adresse PLZ Ort Homepage Öffentliche- und Schulbücherei Alberschwende Hof 702 6861 Alberschwende www.alberschwende.bvoe.at Öffentliche Bibliothek Altach Schulstraße 3 6844 Altach www.bibliothek.altach.at Öffentliche Bücherei Andelsbuch Hof 334 6866 Andelsbuch www.andelsbuecherei.bvoe.at/ Öffentliche- und Schulbücherei Au Schrecken 409 6883 Au www.au.bvoe.at Öffentliche Bücherie der Pfarre und Gemeinde Batschuns Furxstrasse 1 6835 Batschuns www.zwischenwasser.at/buergerservice/soziales/bildung/bibliothek-rankweil-microsite/buecherei-batschuns Dr. Jodok Stülz Bibliothek Bezau Platz 138 6870 Bezau www.bezau.at/leben/kultur/dr-jodok-stuelz-bibliothek/ Öffentliche Bücherei Bizau Kirchdorf 340 6874 Bizau bizau.bvoe.at/ Walserbibliothek Blons Nr. 9 6723 Blons www.blons.bvoe.at/ Ludothek Bludenz Grete-Gulbranssoweg 24 6700 Bludenz www.behinderung-vorarlberg.at/angebote/angebote-nach-themen/kindheit-und-jugend/item/379-ludothek-bludenz Öffentliche Bücherei Bludesch Schulgasse 17 6719 Bludesch www.bludesch.bvoe.at Öffentliche Bücherei der Pfarre St. Gallus Kirchplatz 1 6900 Bregenz www.pfarrbuecherei-sanktgallus.bvoe.at/biblioweb Sozialzentrum Weidach Kirchplatz 1 6900 Bregenz www.pfarrbuecherei-sanktgallus.bvoe.at/biblioweb Stadtbücherei Bregenz Gerberstraße 4 6900 Bregenz www7open.bregenz.at/ Stadtbücherei Bregenz, Filiale Vorkloster Rheinstrasse 53 6900 Bregenz www7open.bregenz.at/ Spielothek Bregenz-Achsiedlung Achsiedlungsstraße 43a 6900 Bregenz www.bregenz.gv.at/leben/stadtteilbueros/stadtteilbuero-schendlingen/spielothek-im-stadtteilbuero/ -
Vorarlberger Landesgesetzblatt
VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 2021 Ausgegeben am 20. April 2021 27. Verordnung: Zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Verordnung des Landeshauptmannes über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 betreffend die Gemeinden im Bregenzerwald Auf Grund des § 24 in Verbindung mit § 43a Abs. 2 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950, in der Fassung BGBl. I Nr. 114/2006, Nr. 104/2020 und Nr. 33/2021, wird verordnet: § 1 Epidemiegebiet Das Epidemiegebiet umfasst das Gebiet der Gemeinden Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lingenau, Mellau, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg und Warth. § 2 Anforderungen beim Überschreiten der Gebietsgrenzen (1) Personen, die sich im Epidemiegebiet nach § 1 aufhalten, dürfen dessen Grenzen nach außen hin in einen anderen Teil des österreichischen Staatsgebietes nur überschreiten, wenn sie einen Nachweis mit sich führen über a) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wird und dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf, b) ein negatives Ergebnis eines Antigen-Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder c) ein negatives Ergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme durch eine befugte Stelle nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf. (2) Einem gemäß Abs. 1 geforderten Nachweis über ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 sind eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung erfolgte und zu diesem Zeitpunkt aktuell abgelaufene Infektion oder ein Nachweis über neutralisierende Antikörper für einen Zeitraum von drei Monaten gleichzuhalten.