Amts- und Anzeigenblatt der Stadt und der Gemeinden Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

132. JAHRGANG | KW 47 s Blättle Donnerstag, 19. November 2020 HOHENEMS ̓ GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER 13.11. 2 0 bis 12.2.21

Fit durch den Winter Gratis Info und Teilnahme: .radelt.at App

„Dieses Projekt wird im Rahmen des klimaaktiv Förderungs- programms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert“. INHALT KALENDER ALLGEMEIN 48. Woche Allgemein Seite 2 Son­­nen-Aufgang 7.37 Uhr Hohenems Seite 12 Son­­nen-Untergang 16.37 Uhr Götzis Seite 27 S Montag, 23. 11. Altach Seite 35 Kolumban, Klemens, Felicitas, Detlev Koblach Seite 42 D Dienstag, 24. 11. Mäder Seite 46 Andreas D., Flora, Modestus, Emilie Anzeigen Seite 49 D Mittwoch, 25. 11. HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 73 Katharina, Moses, Egbert, Imma

D Donnerstag, 26. 11. IMPRESSUM Konrad, Gebhard, Sebald, Silvester Redaktion EDITORIAL Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 F Freitag, 27. 11. Zusammenrücken. Durchhalten. Severin, Virgil, Oda, Günther, Birgit Johannes Neumayer, Gesund bleiben. Thomas Fruhmann, BA, Schlagworte, die in der aktuellen Zeit der [email protected] F Samstag, 28. 11. Pandemie einmal mehr in den Vorder- Gerhard, Gunther, Gunnar, Jakob Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine grund rücken. Corona hat uns alle wei- Heinzle, [email protected]

terhin fest im Griff und bestimmt große GÖTZIS Altach: Sandra Nachbaur G Sonntag, 29. 11. Teile unseres täglichen Lebens. Wie Jutta, Jolanda, Radbod, Waldrich Koblach: Johannes Tschohl, BA schon im Frühjahr befindet sich ganz Mäder: Sabine Simma Öster­reich im Lockdown. Zeit, um zu- Adressen wie unten sammenzurücken. Nicht jammern hilft, sondern Taten. Und zwar die eines jeden MEDIENINHABER Einzelnen. Stehen wir in dieser schweren Stadt Hohenems und Zeit zusammen und unterstützen wir sol- DAS WETTER Marktgemeinde Götzis che, die es wirklich nötig haben. Ange- Verantwortlicher Schriftleiter: fangen von älteren Menschen, die auf Bürgermeister Dieter Egger sich allein gestellt, nicht mal Lebensmit- Fr 20.11. Sa 21.11. Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt

tel kaufen könnten, über diverse Restau- ALTACH GmbH, rants, Cafés und Lokale, welche ihre Speisen zwar nicht „Inhouse“, dafür aber ABGABETERMIN zum Mitnehmen anbieten, bis hin zum Abgabeschluss für Inserate ist kleinen regionalen Handwerker, der sich jeweils Montag, 17 Uhr. in der für viele so wichtigen Vorweih- 4° 7° -2° 6° Bei Feiertagen kann sich der nachtszeit über jeden Euro freut. Halten Annahmeschluss vorverlegen. wir durch und kämpfen wir gemeinsam 70 % 0 % gegen den unsichtbaren Gegner. Je mehr So 22.11. Ausblick ABO + ANZEIGEN wir als Einheit auftreten, die Regeln be- Hohenems: Tel. 05576/7101-0, folgen und so für die Senkung der Zahl Fax DW 1139, Sandra Strammer, der Infizierten sorgen, desto schneller KOBLACH [email protected]; werden wir unser geliebtes, normales Abo: RS Zustellservice, Leben voller Freiheit wieder genießen können. Halten wir also durch und pas- Tel. 0664/2040400, [email protected] -1° 7° Götzis: Tel. 05523/5986-42, sen wir gemeinsam auf uns auf. Die Ge- Fax DW 8842, Christine Heinzle, sundheit von uns allen steht an oberster 0 % Temperatur [email protected] Stelle. Deshalb gilt unser großer Dank Altach: Tel. 05576/7178-132, allen, die in der aktuellen Zeit Außerge- Fax DW 57, Sandra Nachbaur, wöhnliches und damit einen wertvollen [email protected] Beitrag im Sinne der Allgemeinheit leis- Koblach: Tel. 05523/62875-2123, ten. Herzlichen Dank und bleiben Sie ge- Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA sund. [email protected] DER MOND MÄDER Mäder: Tel. 05523/52860-18, Bürgermeister Dieter Egger, Hohenems Zunehmender Mond bis 29. November. Fax DW 20, Sabine Simma, Bürgermeister Christian Loacker, Götzis Nagelpflege; Obst- und Safttage; [email protected] Bürgermeister Markus Giesinger, Altach Bürgermeister Gerd Hölzl, Koblach ­Blumen gießen; Einkochen; Gesichts- Titelfoto: Bundeskanzleramt Bürgermeister Rainer Siegele, Mäder packung

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 1 NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN

ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 22. November 2020 Die Anwesenheit des Arztes in der von 7 Uhr bis 19 Uhr: Samstag, 21. November 2020 ­Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr Dr. Simon Mayer Sonntag, 22. November 2020 und von 17 bis 18 Uhr. Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41, jeweils von 7 bis 19 Uhr T 05523 51122 oder 0664 3704934 Dr. Joachim Hechenberger Samstag, 21. November 2020 Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 von 7 Uhr bis 19 Uhr: T 05576 73303 Dr. Reinhard Längle Koblach, Werben 9 Sprechstunden für dringende Fälle an T 05523 62895 oder 0664 2048690 Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST ZAHNÄRZTLICHE Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder NOTDIENSTE Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- arztes und außerhalb der Ordina­ arztes und außerhalb der Ordina­ Hohenems tionszeit erreichen Sie in der Zeit von tionszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: Samstag, 21. November 2020 Sonntag, 22. November 2020 Dr. Dietmar Foidl Freitag, 20. November 2020 Donnerstag, 19. November 2020 Dornbirn, Grabenweg 8 Dr. Joachim Hechenberger Dr. Elisabeth Brändle Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Götzis, Montfortstraße 4 Die Anwesenheit des Zahnarztes T 05576 73303 T 05523 58308 in der Ordination jeweils von 17 bis 19 Uhr. Montag, 23. November 2020 Freitag, 20. November 2020 Dr. Christiane Kaufmann Dr. Ingrid Dünser Hohenems, Nibelungenstraße 30 Altach, Bauern 9, Bezirk Feldkirch T 05576 76076 oder 0650 2012831 T 05576 73361 oder 0664 99725824 Samstag, 21. November 2020 Dienstag, 24. November 2020 Montag, 23. November 2020 Sonntag, 22. November 2020 Dr. Philipp Staples Dr. Alper Bayrak Dr. Andrea Bischof Hohenems, Nibelungenstraße 10a Mäder, Brühl 3 Klaus, Treietstraße 17 T 05576 74058 T 05523 51569 oder 0680 2205876 Die Anwesenheit des Zahnarztes Mittwoch, 25. November 2020 Dienstag, 24. November 2020 in der Ordination jeweils Dr. Joachim Hechenberger Dr. Wolfgang Payer von 9 bis 11 Uhr. Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Koblach, Roter Graben 2/2, T 05576 73303 T 05523 53880 oder 0650 5388001 Nähere Infos auf der Homepage: http://vlbg.zahnaerztekammer.at Donnerstag, 26. November 2020 Mittwoch, 25. November 2020 Dr. Gabriele Summer Dr. Simon Mayer Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41 T 05576 74343 T 05523 51122 oder 0664 6301593

Bei Notfällen die Nummer 141 Donnerstag, 26. November 2020 ­anrufen! Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Montfortstraße 4 Ordination geschlossen: T 05523 58308 Dr. Philipp Staples am 20. 11. Ordination geschlossen: Dr. Hans-Karl Berchtold am 27. 11. Dr. Alper Bayrak am 27. 11. Dr. Simon Mayer 27. 11. bis 4. 12.

2 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST ALLGEMEIN für Hohenems, Götzis, Altach, Sonntag, 22. November 2020 Mittwoch, 25. November 2020 ­Koblach und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: Donnerstag, 19. November 2020 Elisabeth-Apotheke, Götzis, Oswald-Apotheke, Dornbirn, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Zielstraße 28 Moosmahdstraße 35 von 8 bis 8 Uhr: Zusatzdienst von 10 bis 12 und Arbogast-Apotheke, Weiler, Apotheke im Messepark, Dornbirn, von 17 bis 19 Uhr: Walgaustraße 26 Messestraße 2 Montfort-Apotheke, Feldkirch, Zusatzdienst von 18 bis 20 Uhr: Vinomna-Apotheke, , Reichsstraße 87 Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Stiegstraße 23 Kaulbachstraße 5

Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Montag, 23. November 2020 HOHENEMS Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Donnerstag, 26. November 2020 Altach, Achstraße 22a von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Apotheke Kaulfus, Hohenems, von 8 bis 8 Uhr: Freitag, 20. November 2020 Schloßplatz 5 St. Martin-Apotheke, Dornbirn, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr Eisengasse 25 von 8 bis 8 Uhr: Apotheke im Messepark, Dornbirn, Marien-Apotheke, Rankweil, Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Messestraße 2 Schleife 11 Kaulbachstraße 5 Arbogast-Apotheke, Weiler, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Walgaustraße 26 Elisabeth-Apotheke, Götzis, Samstag, 21. November 2020 Zielstraße 28 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstag, 24. November 2020

von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Die nächste Apotheke mit Bereit­­­ GÖTZIS Kreuz-Apotheke, Götzis, von 8 bis 8 Uhr: schaft in Ihrer Nähe finden Hauptstraße 5 Stadtapotheke, Dornbirn, Sie auch unter folgendem Link Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Marktstraße 3 bzw. QR-Code: Marien-Apotheke, Rankweil, Montfort-Apotheke, Feldkirch, Schleife 11 Reichsstraße 87 http://www.apotheker.or.at/ Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: internet/oeak/Apotheken.nsf/ Kreuz-Apotheke, Götzis, Zielstraße 28 webApothekenSuche!ReadForm ALTACH

SONNTAGSDIENST NOTFALL-­ REDAKTIONELLE DER KRANKEN- TELEFONNUMMERN BEITRÄGE SCHWESTERN Feuerwehr: 122 Um einen besseren Lesefluss zu Rettung: 144 ­gewährleisten, verzichten die für Hohenems, Götzis, Altach, Polizei: 133 ­Redaktionen auf genderspezifische Koblach und Mäder Euro-Notruf: 112 Formulierungen sowie die Nennung

Sonntag, 22. November 2020, Bergrettung: 140 akademischer Titel. Werden mehrere KOBLACH 8 bis 12 Uhr: Gesundheitsberatung: 1450 Personen angesprochen, bezieht Hohenems: Vergiftungs-Information: 01 406-4343 sich die Mehrzahlform auf alle KPV Hohenems, T 05576 42431 ­Geschlechter. Kummenbergregion: Trotz genauer Kontrollen unserer KPV Koblach/Mäder, T 0679 836284121 Mitarbeiter kann es auch nach Redak- tionsschluss noch zu Verschiebungen bei Öffnungs- und Urlaubszeiten INSERATE kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich TIERÄRZTLICHER bei Bedarf online über die exakten Für den Inhalt und die Richtigkeit Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu der eingesandten Inserate sind NOTDIENST informieren. ausschließlich die Inserenten

Alle Angaben sind ohne Gewähr! verantwortlich. MÄDER Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 3 Neue Corona-Maßnahmen der Bundesregierung (gültig seit 17. November 2020)

Abstand und Mund-Nasen-Schutz • An allen öffentlichen Orten ist ein Mindestabstand von 1 Meter gegenüber Personen einzuhalten, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben. • In öffentlichen, geschlossenen Räumen ist der Mindestabstand einzuhalten und zudem der Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ausgangsregelung von 0 – 24 Uhr Wichtige Ausnahmen: • Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum • Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen, familiäre Pflichten • Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens • Berufliche und Ausbildungszwecke • Individualsport, Spaziergänge (physische und psychische Erholung) • Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termine

Dienstleistungen & Handel • Weiterhin zwischen 6 und 19 Uhr geöffnet bleiben dürfen Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Banken, Post, KFZ- und Fahrradwerkstätten sowie Verleih. • Längere Öffnungszeiten für Apotheken und Tankstellen • Maximal 1 Kunde pro 10 m2, MNS-Pflicht, Mindestabstand • Kundenbereiche von nicht körpernahen Dienstleistungsbetrieben dürfen weiterhin aufgesucht werden (z.B. Versicherungen, Schneidereien, KFZ-Werkstätten etc.). • Geschlossen bleiben Betriebe, die körpernahe Dienstleistungen anbieten (z.B. Friseure, Nagelstudios, Piercingstudios, Massagestudios – Ausnahme: medizinische Zwecke)

Gastronomie und Hotellerie • Gastro-Betriebe dürfen Speisen zur Abholung von 6 – 19 Uhr anbieten. • Lieferservice ist 24/7 möglich. • Konsumation vor Ort ist nicht erlaubt (Ausnahme: Betriebskantinen). • Beherbergungsbetriebe dürfen nur in Ausnahmefällen, insbesondere zu beruflichen Zwecken, genutzt werden.

Universitäten und Schulen • Kindergärten, Volksschulen und Unterstufenklassen bleiben zur Betreuung und Lernunterstützung für all jene geöffnet, die das benötigen. • Oberstufenklassen und Universitäten werden auf Fernunterricht umgestellt.

Öffentlicher Verkehr • Für U-Bahnen, Züge und Busse gelten wie bisher Mindestabstand und MNS-Pflicht, auch in allen Bahnhofsgebäuden und Haltestellen. • Für Taxis, taxiähnliche Betriebe und Fahrgemeinschaften gilt: MNS-Pflicht, pro Sitzreihe max. zwei Personen. • Seilbahnen, Gondeln und Aufstiegshilfen bleiben für Freizeitzwecke geschlossen.

4 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 ALLGEMEIN

Veranstaltungen HOHENEMS Alle Veranstaltungen sind untersagt. Wichtige Ausnahmen: • Profisport • Begräbnisse mit max. 50 Personen • Demonstrationen • Unaufschiebbare berufliche Zusammenkünfte • Zusammenkünfte zu unbedingt erforderlichen beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken

Arbeit

• Wo möglich soll auf Homeoffice umgestellt werden. GÖTZIS • MNS-Pflicht, wenn Abstand von einem Meter unterschritten wird. • Auch weitere geeignete Schutzmaßnahmen sind möglich (feste Teams, Trennwände).

Alten- und Pflegeheime • Mitarbeiter müssen einmal wöchentlich getestet werden. • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, kann eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. • Bewohner dürfen maximal einmal pro Woche von einer Person besucht werden (ausgenommen sind etwa Palliativ- und Hospizbegleitung sowie Seelsorge). • Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Wenn kein Testergebnis vorgelegt werden kann, muss ALTACH durchgehend eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden.

Kranken- und Kuranstalten • Mitarbeiter müssen einmal wöchentlich getestet werden. • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, kann eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. • Patienten, die länger als eine Woche aufgenommen sind, dürfen einmal pro Woche von einer Person besucht werden (Ausnahmen u.a. bei Minderjährigen und Schwangeren). • Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Wenn kein Testergebnis vorgelegt werden kann, muss KOBLACH durchgehend eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden.

Sport • Das Betreten von Sportstätten zum Zweck der Ausübung von Sport ist für Hobbysportler untersagt. Der Spitzensport ist davon ausgenommen. • Individualsport im Freien ist weiterhin möglich. MÄDER

Weitere und weitreichendere Infos finden Sie laufend aktuell auf www.vorarlberg.at/corona!

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 5 Arbeitsrecht und Arbeitsrecht Außenwirtschaft, Arbeitsrecht, für Beitragszahlungen und Schulleitung: Schuldirektion Pflege und Betreuung: Weitere Informationen: Weitere  Konsumentenschutz: Vlbg. Arbeiterkammer T +43 50 258 4444  Logistik: Verkehr, Tourismus, Vlbg. Wirtschaftskammer T +43 5522 305 7755 [email protected]  Unternehmen: Vlbg. Sozialversicherungsanstalt für Selbständige (SVS) T +43 50 808  Vlbg. Bildungsdirektion T +43 5574 4960  Sie Ihr regionales Kontaktieren Case-Management oder Gemeinde. Alle Infos auf Ihre www.betreuungundpflege.at  CORONA-VIRUS An wen kann ich mich wenden? KEINESFALLS die Arztpraxis oder KEINESFALLS die Arztpraxis aufsuchen! das Krankenhaus Bitte die Gesundheitshotline NICHT blockieren! mit allgemeinen Fragen Bitte den Notruf NICHT mit blockieren! allgemeinen Fragen AGES Infoline: T +43 800 555 621 www.sozialministerium.at Arzt Sie Ihren Kontaktieren Gesundheitshotline: 1450 ausfüllen Kontaktformular www.vorarlberg.at/corona www.vorarlberg.at/coronakontakt Notruf: 144         Informationen rund um Corona Symptome: Schnupfen, Husten, Fieber, Atemnot ... Halsschmerzen, Symptome wie oben UND in den letzten 2 Wochen Aufenthalt im Risikogebiet mit einer Virus ODER Kontakt Person erkrankten KEINE Symptome, aber in den Aufenthalt im letzten Wochen mit ODER Kontakt Risikogebiet Person erkrankten einer Virus um handelt sich Es einen Notfall  

6 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 GESUNDHEIT SEIT SONNTAG ALLE COVID-19-TESTUNGEN ALLGEMEIN IM DORNBIRNER MESSEAREAL Die stationäre Probeentnahmestelle Alle behördlich angeordneten Tests im Messequartier Dornbirn ist am von Personen mit Symptomen nach Sonntag, dem 15. November 2020, in Meldung über die Hotline 1450 sind Betrieb gegangen. weiterhin kostenfrei! Weitere Informa- „Parallel endete der Testbetrieb am tionen sind online unter www.vorarl- bisherigen Standort im Röthner Frutz- berg.at/coronatest zu finden. park“, teilte die zuständige Landes­ rätin Martina Rüscher mit. Persönlich HOHENEMS und im Namen des Landes dankte Factbox: ­Rüscher den Einsatzkräften und allen • Testort neu: Messehalle 10 weiteren Beteiligten für die „reibungs- (Untere Roßmähder, Dornbirn) lose und rasche Umzugsabwicklung“ Foto: Rotes Kreuz • Testtermin (Datum inkl. Uhrzeit) an den neuen Standort. An die Test- pünktlich wahrnehmen personen wandte sie sich mit dem sonen sind in mobilen Testteams un- • Beschilderten Parkplatz zwischen ­Appell, die „vor Ort festgelegten Ab- terwegs. Zusammen mit dem Vorarl- Halle 9 und 11 benutzen läufe unbedingt einzuhalten.“ berger Infektionsteam bilde die statio- • Fahrzeug parkieren, Mit der Verlegung der stationären Pro- näre Abnahmestelle mit den mobilen ­Mund-Nasen-Schutz-aufsetzen beentnahme vom Frutzpark in Röthis Einheiten ein wesentliches Herzstück • Per SMS zugewiesenen Eingang ins Dornbirner Messequartier, und da- der Pandemiebekämpfung in Vorarl- wählen (PCR bzw. Antigen)

mit unmittelbar an den Standort des berg. „Durch Schichtbetrieb und ver- • Hände-Desinfektion beim GÖTZIS Vorarlberger Infektionsteams, gehe besserte Abläufe wird die Auslastung ­Betreten der Abnahmestation eine „Ausweitung des Testangebots optimiert und die Effizienz weiter er- • Rote, 6-stellige Nummer sowie und der Testkapazität einher“, kündig- höht“, so die Landesrätin. Ausweis bzw. persönliche E-Card te Rüscher an. So ist etwa zusätzlich bereithalten zur PCR- auch eine Antigen-Teststraße Abläufe einhalten • Anmeldung an persönlicher für Kontaktpersonen der Kategorie 1 Um einen für alle Seiten sicheren und (Nachname) Anmeldestation eingerichtet. Durch die schnelle Aus- komplikationsfreien Betrieb zu ge- • Durchführung der wertung können die weiteren Abläufe währleisten, werden Testpersonen ­Probeentnahme optimiert werden. Mit dem Umzug dringend ersucht, die festgelegten Ab- • Sofortige Bezahlung von privaten konnten auch die Arbeitsbedingun- läufe einzuhalten. Zunächst wird wie PCR-Tests mit Bankomat-/Kredit- gen für das Personal des Roten Kreu- bisher im Falle einer Abnahme einge- karte oder in bar (45 Euro); Rech- zes verbessert werden. schätzt, ob die Person fahrtüchtig ist. nungen werden nicht versendet ALTACH Am neuen Standort der Abnahmestel- Wenn ja, wird ein Testtermin (Datum • Private Antigentests vor Ort sind le im Dornbirner Messequartier sind inklusive Uhrzeit) zugewiesen. Im nicht möglich künftig mehr Mitarbeitende einge- Messegelände steht Testpersonen der • Behördlich angeordnete Tests setzt. „In Summe über 70 Personen“, beschilderte Parkplatz zwischen Halle sind kostenfrei verdeutlicht Rüscher. Weitere 20 Per- 9 und 11 zur Verfügung.

SOZIALES FREIWILLIGES SOZIALES JAHR KOBLACH

Die Götznerin Valentina Morscher ab- „Valentina bleibt dem Roten Kreuz als solvierte das freiwillige soziale Jahr ehrenamtliche Sanitäterin weiterhin beim Roten Kreuz Vorarlberg in der erhalten“, freut sich Bertram Märk, der Dienststelle Hohenems. stellvertretend für die Dienststelle sei- Ein Jahr im Rettungs- und Kranken- nen Dank aussprach. transport bringt auch ein großes Paket­ Für ihr Medizinstudium, das sie nun an Ausbildung und Verantwortung mit begonnen hat, wünscht die Rot- sich. „Es machte Spaß und ich würde kreuz-Abteilung Valentina alles Gute es sofort wieder machen“, so das Fazit und viel Erfolg! von Valentina. Bertram Märk mit Valentina Morscher MÄDER

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 7 SOZIALES SOZIALES AHA TROTZ MIT EINEM KLICK ZUR LEHRSTELLE LOCKDOWN Wer auf der Suche nach einer Lehr- ERREICHBAR stelle oder einem Ausbildungsplatz ist, bekommt Tipps und Infos im aha Aufgrund des Lockdowns sind die Dornbirn, und . aha-Infolokale in Dornbirn, Bregenz Auch online finden Jugendliche wert- und Bludenz ab sofort geschlossen. volle Informationen (www.aha.or.at/ Die Mitarbeiter sind aber weiterhin lehre) und können überdies in den unter Tel. 05572/52212 oder E-Mail Online-Börsen des aha und von „Leh- [email protected] für alle Fragen junger re in Vorarlberg“ nach Lehrstellen su- Menschen erreichbar. Jugendliche chen. können ihre Anfragen auch auf den Social Media-Kanälen des aha (Instag- Einfache Nutzung www.aha.or.at/lehre ram, Facebook) posten. Derzeit sind über 150 freie Lehrstellen Auf der laufend aktualisierten in ganz Vorarlberg in der aha-Lehrstel- suchenden Jugendlichen. Unter www. aha-Website www.aha.or.at finden sie lenbörse registriert. Von Kälteanla- aha.or.at/lehrstellen kommen sie mit außerdem viele hilfreiche Infos zu gentechniker über Landschaftsgärt- einem Klick zu den offenen Lehrstel- Themen wie Bewerbung, Lehrstellen, ner bis zu E-Commerce-Kaufmann len. Ferienjobs, Klimaschutz und vieles sind die unterschiedlichsten Berufs- Zudem lassen sich offene Lehrstellen mehr. sparten vertreten. Die Nutzung der in der Online-Börse von „Lehre in Vor- Lehrstellenbörse ist sehr einfach: Auf arlberg“ finden. Unter www.lehre-vor- www.aha.or.at/lehrstellen kann jedes arlberg.at/lehrstellen sind aktuell Unternehmen eine freie Lehrstelle an- über 500 Jobs eingetragen. Wer sich legen. Der Eintrag und das Abrufen für eine Lehrstelle interessiert, kann der Daten sind kostenlos. Genauso sich per Button direkt bewerben. einfach ist die Verwendung für die job-

SICHERHEIT REFLEKTIERENDE MATERIALIEN: www.aha.or.at MACH DICH SICHTBAR! Nichts ist gefährlicher, als ungesehen Reflektor­bändern an den Beinen (am am Verkehrsgeschehen teilzuneh- besten unterhalb des Knies getragen) GESUNDHEIT men. Das Risiko, bei Dunkelheit in kann auch jeder mitgeführte Gegen- BLUTSPENDEN HILFT einen Unfall verwickelt zu werden, stand mit reflektierenden Materialien, ist nämlich um ein Dreifaches höher z. B. Sticker, ausgestattet werden – so LEBEN RETTEN als bei Tag. können Taschen, Stöcke, Rollatoren, Die nächste Blutspendeaktion findet Sehen und gesehen werden sollte aber auch Kinderwagen zum Lebens- am Dienstag, dem 24. November deshalb die Devise lauten. Neben retter werden! 2020, von 17 bis 21 Uhr im Feuer- wehrhaus in Götzis statt. Ihre Blutspende ist die Grundlage da- für, dass die Krankenhäuser unseres Landes mit genügend Blutkonserven versorgt werden. Nähere Informatio- nen beim Roten Kreuz oder auf www. blut.at!

Info betreffend der Ausgangssperre Laut Covid-19-Maßnahmengesetz handelt es sich bei der Teilnahme an Blutspendeaktionen zur Sicherstel- lung der Blutversorgung der Bevölke- rung um eine unaufschiebbare Tätig- keit, auch zur Abwendung einer un- mittelbaren Gefahr für Patienten, die auf Blutprodukte angewiesen sind. Spender bekommen eine Bestätigung. Weitere Infos unter www.sicheresvorarlberg.at!

8 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 ALLGEMEIN HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 9 MOBILITÄT BUS- UND BAHNVERKEHR FÄHRT MIT AUSNAHMEN REGULÄR WEITER Das Land und der Verkehrsverbund Bus- und Bahnverkehr in Richtung Vorarlberg (VVV) haben am Montag, Schweiz, Liechtenstein oder nach dem 16. November 2020, vereinbart, Deutschland. das gesamte Angebot im öffentlichen „Wir beobachten die Nachfrage und Verkehr in Vorarlberg während des die Situation aufmerksam, um gege- zweiten Lockdowns zur Gänze auf- benenfalls auf Veränderungen rasch rechtzuerhalten. Pendler und Schü- reagieren zu können und das Angebot ler können sich weiterhin auf Bus doch noch zu verändern, falls nötig“, und Bahn verlassen. Die Schülerver- erklärte der Mobilitätslandesrat ge- stärkerbusse werden bis auf Weite- meinsam mit VVV-Geschäftsführer res eingestellt. Christian Hillbrand. „Auch in der Krise braucht es einen Alle Ticketinfos unter www.vmobil.at! verlässlichen öffentlichen Verkehr. Sicherheitsmaßnahmen haben Damit die Vorarlberger notwendige lichen Verkehrsmitteln zu ihrem Ar- oberste Priorität private sowie schulische oder beruf­ beitsort oder von dort nach Hause Oberste Priorität bleiben auch weiter- liche Verpflichtungen erfüllen können, unterwegs sind. Nicht nur Arbeitneh- hin die Sicherheitsmaßnahmen im verkehren auch während des neuer­ mer in systemrelevanten Berufen, öffent­lichen Verkehr. „Um unsere lichen Lockdowns die öffentlichen sondern auch Personen, die nicht im Fahrgäste sowie unsere Buslenker zu Verkehrsmittel in Vorarlberg bis auf „Home Office“ arbeiten können oder schützen, wird der Ticketverkauf beim Weiteres nach Fahrplan. Fahrgäste Schüler, die die Betreuungsangebote Buspersonal eingestellt. Wir bitten können sich auf ein stabiles und ge- in den Schulen wahrnehmen, müssen alle, ihr Ticket vorab digital via FAIR- wohnt gutes Angebot durch den VVV weiterhin zuverlässig von A nach B TIQ-App kontakt- und bargeldlos oder und seine Partner verlassen“, bekräf- kommen“, so Rauch. am Fahrscheinautomaten sowie in tigt Mobilitätslandesrat Johannes Aufgrund der Umstellung der Schulen den Servicestellen zu lösen“, verweist Rauch nach erfolgter Abstimmung mit auf „Distance Learning“ werden vor- Hillbrand. dem Verkehrsverbund Vorarlberg. erst bis zum 6. Dezember 2020 die Es gilt weiterhin die Ticketpflicht. Mo- Schüler-Verstärkerbusse, die zur Ka- bilbegleiter und Security-Mitarbeiter Bus und Bahn weiterhin zuverlässig pazitätserhöhung zu Schulbeginn ein- wie auch Zugbegleiter sind weiterhin unterwegs geführt wurden, eingestellt. Es sei im Einsatz. Zum Schutz aller Fahrgäs- Das gilt auch für die Abendstunden, aber gewährleistet, dass alle Schüler, te und der Mitarbeiter plädieren sowohl im Bus- als auch im Schienen- die das Betreuungsangebot in den Rauch und Hillbrand für die Einhal- personennah- und im Fernverkehr. Schulen wahrnehmen, im Linienver- tung des Sicherheitsabstandes sowie Einzige Ausnahme bleiben die Züge kehr sicher und pünktlich in die Schu- für das konsequente und richtige Tra- und Nachtbusse für Nachtschwärmer, le gelangen und wieder zurück nach gen eines Mund-Nasen-Schutzes in die bereits vor einigen Wochen einge- Hause. ­allen Fahrzeugen und Bahnhöfen so- stellt wurden. „Auch am Abend gibt es Weiterhin aufrecht bleibt auch der wie an den Haltestellen. Personengruppen, die mit den öffent- grenzüberschreitende öffentliche

SOZIALES Ambulante gerontopsychiatrische ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule RATGEBER Pflege: Wir sind da für ältere Men- Markt: Mag. Biljana Pajic, Tel. 0664/ schen mit psychischen bzw. psychiat- 60884103, E-Mail [email protected]; rischen Beeinträchtigungen sowie An- Mittelschule Herrenried und SPZ: Mag. Ausführliche Informationen zu An- gehörige und andere nahestehende (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/ geboten im Sozial- und Gesund- Menschen. Kontakt Götzis, Koblach, 60884479, E-Mail [email protected] heitsbereich in Vorarlberg finden Mäder: Sabine Meyer, Psych. DKPin, Sie unter www.sozialinfo.or.at Tel. 0664/88969748; Kontakt Hohen­ Institut für Sozialdienste – ifs So­ ems: Karin Johler, Psych. DKPin, zialberatungsstelle Hohenems: Die AA Anonyme Alkoholiker/innen: Aus Tel. 0650/7243108. ifs-Erstberatung ist die zentrale An- eigener Erfahrung wissen wir, wie laufstelle für alle Menschen in Vorarl- schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelan- Die Faehre: Ihre kompetente Partne- berg, die psychosoziale Fragen oder gen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du rin in Drogenfragen: Hilfe und Bera- Probleme haben und ist von Montag zweifelst und dir Sorgen über dein tung für Suchtmittelgefährdete und bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr telefo- Trinken machst, wenn du jemals auch deren Angehörige. Kontakt: Montag – nisch erreichbar: Tel. 05/1755-540, nur den Gedanken, den Wunsch ge- Freitag, 9.30 – 12.30 Uhr; Dienstag und E-Mail [email protected], www.ifs.at/ hegt hast, dir möge in dieser Hinsicht Donnerstag, 15 – 18.30 Uhr unter lebensbereiche/erstberatung geholfen werden, dann bist du hier Tel. 05572/23113, E-Mail connect@ richtig. Kontakt: Tel. 0664/4888200, diefaehre.at oder www.diefaehre.at 19 – 22 Uhr.

10 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige: Wir bieten allen Interessierten Rat und Hilfe. ALLGEMEIN Wir informieren umfassend zum Thema „Pflege daheim“,

wo und wie sie Hilfe bekommen. Schnelle und unbüro­ spinner.com kratische Hilfe unter E-Mail [email protected] oder Tel. 0699/18316406. ideen

Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fragen der häuslichen Pflege, Tel. 05576/42431. pro mente Vorarlberg – Anlaufstelle Jugend: Wir beglei- ten Jugendliche in psychisch kritischen Lebensphasen.

Kreuzgasse 1a, Dornbirn, Tel. 05572/21274 oder E-Mail HOHENEMS ­[email protected], Montag und Donnerstag, 14 – 18 Uhr/ Dienstag, Mittwoch, Freitag, 9 – 13 Uhr. Weitere Infos unter www.promente-v.at/jugend! pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn: Wir begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Kreuz- gasse 1, Dornbirn, Tel. 05572/20110 oder E-Mail beratungs- [email protected]. Weitere Infos unter www. promente-v.at!

Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn,

das unter Tel. 05572/39406-0 erreichbar ist. ­Weitere Infor- GÖTZIS mationen auch unter www.lega.at

Servicestelle für Betreuung und Pflege: Wir sind Montag bis Freitag nach telefonischer Kontaktaufnahme für Sie da. Die letzte Motorradausfahrt der Bitte vereinbaren Sie mit uns direkt einen Gesprächstermin oder sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer Saison. Doch diese eine Sekunde auf unseren Anrufbeantworter. Dann rufen wir Sie zurück! veränderte das ganze Leben. Tel. 05576/73277-504, E-Mail [email protected]!

Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – Alles sah gut aus. Doch rückblickend betrachtet hatte ­Therapie – Info bei ­Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, ich die Kurve unterschätzt. Und die Quittung dafür Medikamente, Essstörungen, etc.). kassiert: Querschnittlähmung! Nie mehr mit den ALTACH Kindern herumtollen. Ein Leben lang auf Hilfe ange- Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Dornbirn: nieder- wiesen sein. Wenigstens hatte ich vorgesorgt: Ich bin schwellige, schnelle, unbürokratische und anonyme Hilfe Mitglied bei der Hauskrankenpflege. Deren professio- für alle Erwachsene in krisenhaften Situa­tionen. Kreuz­ gasse 1, Dornbirn, Tel. 050/411-685 oder E-Mail dornbirn nelle Pflege und Betreuung macht es zumindest ein @spdi.at, Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr. Weitere Infos unter­ bisschen leichter, uns in unserem neuen Familienleben www.spdi.at! zurechtzufinden.

Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir

­reden mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Tele- KOBLACH fonnummer 142.

Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs: Hallo Männer. Nun sind wir auch im Netz. Besucht uns unter Jetzt Mitglied werden! www.vsprostatakrebs.at www.hauskrankenpflege-regional.at Zemmhealfa: Der Verein „Zemmhealfa – Emser Seniorenhilfe“ vermittelt alltägliche Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren wie z. B. kleine Reparatur­arbeiten, verschiedene Gartenar­ beiten, Fahrten oder Gänge zum Arzt oder ins Krankenhaus Hohenems . Götzis . Altach . Koblach . Mäder und anderes mehr unter der Telefonnummer 0664/80180- MÄDER 1930 (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr).

Mit freundlicher Unterstützung durch

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 11 ALTACH www.altach.at ALLGEMEIN ALLGEMEIN GEMEINDE GEMEINDEAMT NUR EINGESCHRÄNKT GEÖFFNET

Aufgrund der aktuellen Entwicklung Anliegen umgehend bearbeiten. Di- rerseits direkt auf der Homepage der rund um die Corona Pandemie und verse Anträge und Formulare liegen Gemeinde (www.altach.at) herunter- dem damit verbundenen österreich- einerseits im Eingangsbereich des Ge- geladen werden. Vielen Dank für Ihr weiten Lockdown bis zum 6. Dezem- meindeamtes auf oder können ande- Verständnis. ber 2020 sind wir alle aufgerufen,

Maßnahmen zu setzen, um die weite- HOHENEMS HOHENEMS re Ausbreitung des Virus zu verhin- dern. Zu ihrem Schutz und zum Schutz der Mitarbeiter des Gemeindeamtes bit- ten wir Sie, Ihre Fragen und Anliegen, telefonisch oder per E-Mail vorzubrin- gen. Wir ersuchen Sie, die persönliche Vorsprache im Gemeindeamt auf ab- solut notwendige und unaufschiebba- re Fälle zu reduzieren. Unsere Mitar- beiter sind zu den gewohnten Öff-

nungszeiten telefonisch unter 05576 GÖTZIS GÖTZIS 7178-0 bzw. per E-Mail (gemeinde@ altach.at) erreichbar und werden Ihr

AMTLICHE MITTEILUNG

SO ERREICHEN SIE UNS: ALTACH ALTACH

Telefonzentrale der Gemeinde: Birgit Fend, Telefon: 05576 7178 Abteilung Name Durchwahl E-Mail Bürgermeister Markus Giesinger 100 [email protected] Sekretariat Gudrun Gruber 102 [email protected] Sekretariat, Sozial-, Kultur- und Wohnungsamt Christine Heinzle 103 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Marc Gächter 104 [email protected] Bauamt Peter Ender 120 [email protected] KOBLACH KOBLACH Jürgen Schmid 121 [email protected] Bettina Rüdisser 123 [email protected] Manuela Geipel 124 [email protected] Hardi Martin 125 [email protected] Standesamt, Meldeamt Klaus Ender 130 [email protected] Information, Raumverwaltung Christine Brunner 131 [email protected] Information, Gemeindeblatt Sandra Nachbaur 132 [email protected] Finanzverwaltung Roland Weber 140 [email protected]

Gemeindekassa Silke Vigl-Greinix 141 [email protected] MÄDER MÄDER Helene Bale 142 [email protected] Steuern und Abgaben Michael Ender 170 [email protected] Fundamt Stefan Seidl 171 [email protected]

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 35 GEMEINDE ARBEITEN AN DER RHEINSTRASSE ABGESCHLOSSEN

Die abschließenden Asphaltierungs- arbeiten konnten am Donnerstag, dem 12. November 2020, beendet werden. Die Buslinien auf der Rhein- straße verkehren somit wieder im Regelbetrieb. In den vergangenen Wochen erfolgten auf den ersten beiden Bauabschnitten auf der Rheinstraße die Grabarbeiten für die Verkabelung der Luftkabel in die Erde. Die Arbeiten wurden von den VKW-Illwerken beaufsichtigt und von der Firma Reichart aus Dornbirn durchgeführt. Das Wasserwerk der Gemeinde führte gleichzeitig die Er- neuerung von Hausanschlüssen bis über die Straßengrenzen hinaus durch. Am Donnerstag, dem 12. No- vember 2020, konnte das Vorhaben schlussendlich mit den Asphaltie- rungsarbeiten abgeschlossen werden. Bereits am Montag wurde mit dem dritten Bauabschnitt in der Kons- tanzerstraße gestartet. Für die Fahr- gäste der Ortsbusse hat dies keine Auswirkungen. Die Linien 2a und 2b verkehren seit Freitag, dem 13. No- vember 2020, wieder im Regelbetrieb an den gewohnten Haltestellen.

KINDERBETREUUNG LATERNENFEST IM KINDERHAUS

Besondere Umstände erfordern be- sondere Maßnahmen. Aus diesem Grund feierte in diesem Jahr jede Gruppe vom Kinderhaus ihr individu- elles Martinsfest. Mit den selbst gestalteten Laternen spazierten die Kinder gemeinsam mit den Pädagoginnen durch die Straßen und Gassen der Gemeinde Altach und sangen dabei das extra einstudierte Laternenlied. Das Licht der Laternen erleuchtete dabei die vom Nebel be- deckten Straßen und sorgte für eine tolle Stimmung. Trotz Corona war es ein schönes Fest, auf welches sowohl die Kinder als auch die Pädagoginnen gerne zurückblicken!

36 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 KINDERBETREUUNG LATERNENFEST FÜHRTE VON STATION ZU STATION ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Altacher Kindergartenkinder feierten ein ganz besonderes Laternenfest und lernten beim interaktiven Statio- nenweg in der Pfarrkirche einiges über den Heiligen Martin. Der im heutigen Ungarn bzw. in der damaligen römischen Provinz Panno- nia prima geborene Martin von Tours gilt als Begründer des abendländi- HOHENEMS HOHENEMS schen Mönchtums und ist einer meist- verehrten Heiligen der katholischen Kirche. Gleichzeitig erfährt der Hl. Martin aber genauso Anerkennung im evangelischen, orthodoxen und angli- kanischen Glauben. Die Überlieferung des Soldaten Martin, der seinen Um- hang mit einem frierenden Bettler teilt, hat gerade in der heutigen Zeit nichts an Kraft eingebüßt und steht symbolisch für die gute Sitte des Tei-

lens und des Gebens. Neben zahlrei- GÖTZIS GÖTZIS chen Bräuchen kommen auch heute noch Kinder beim Martinsumzug als Kindergarten Dorf mit Leiterin Ulrike Konrad (l.), Lucia Fiebiger (r.) und Pastoralassistentin erstes in Berührung mit dessen Ge- Heidi Liegel schichte. Mit selbstgebastelten Later- nen und Gesang geht es normalerwei- Pfarrkirche St.Nikolaus ein Weg mit Heidi Liegel. Ihr Ziel ist es neben der se durch die Straßen der Gemeinde, interaktiven Stationen aufgestellt. Ne- Geschichte, die damit verbundene anschließend wird das „Laternelefest“ ben schönen Bildern und der altbe- Botschaft zu vermitteln sowie den Kin- gefeiert. Die gewohnten Festlichkei- kannten Geschichte, galt es für die dern damit auch positive Gedanken ten mit Eltern, Großeltern und Ge- Kindergärten, welche die Kirche und ein Stück Normalität mit auf den schwistern waren in Pandemiezeiten durchwegs besuchten, verschiedene Weg zu geben. leider nicht möglich. Deshalb wurde Aufgaben zu erfüllen. Federführend bei der Pfarre Altach auf diese beson- organisiert und erstellt wurde der ALTACH ALTACH dere Situation reagiert und in der Martinsweg von Pastoralassistentin KOBLACH KOBLACH

INFO „GELBER SACK“ – ABHOLUNG

Die nächste Abholung erfolgt am Montag, 23. November 2020. Die Abholung des „Gelben Sackes“ findet alle vier Wochen statt.

Die Säcke bitte nicht vor Sonntagabend hinausstellen. MÄDER MÄDER Achten Sie darauf, dass die gelben Säcke gut sichtbar am Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereit gestellt sind.

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 37 SCHULE MITTELSCHULE RÜSTET KRÄFTIG AUF

Der Unterricht an der Mittelschule ­alten Saals blieb kein Stein auf dem Mit der Anschaffung von sechs Clever- ­Altach kann in Zukunft noch attrakti- anderen. „Alles neu“ lautet das Motto Touch Tafeln für die Klassen, die noch ver und interessanter gestaltet wer- und dementsprechend kann nun auch kein Smartboard hatten, wird auch den. Mit dem neuen Physiksaal sowie unterrichtet werden. Egal ob Versuche hier der Unterricht zum Erlebnis. interaktiven Tafeln wird eine neue mit Feuer, Chemikalien oder Strom, Per Touchscreen werden die Schüler Stufe des Lehrens bestiegen. dank der fortschrittlichen Ausstattung ­direkt ins Lerngeschehen mit einge- Der neue Physiksaal im zweiten Ober- können den Schülern die Eigenheiten bunden. Somit verfügt die Mittelschu- geschoss gehört zu den modernsten der Physik auf eindrucksvolle Weise le Altach nun in jeder Klasse über eine des Landes und spielt alle Stückchen. vermittelt werden. Neuerungen gibt digitale Tafel. Entweder ein Smart­ Beim mehrmonatigen Komplettum- es zudem im gewöhnlichen Unter- board der 1. Generation oder eine bau des in die Jahre gekommenen richt. ­CleverTouch Tafel der 2. Generation.

Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf und Direktor Micha Warth Die neue interaktive Tafel bietet zahlreiche Möglichkeiten freuen sich über den neuen Physiksaal

INFO PAPIERTONNEN-ENTLEERUNG

Die nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt am Mittwoch, 25. November 2020, im südlichen Gemeindegebiet (südlich der Achstraße und Schweizerstraße). Zudem werden auch die 1.100-l-Papiertonnen bei allen Wohnanlagen des gesamten Gemeindegebiets entleert. Achten Sie bitte darauf, dass die Tonne gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt ist. Die Abholung erfolgt im Zeitraum zwischen 6.00 und 22.00 Uhr.

38 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 SCHULE KEINE ELTERNLOTSEN WÄHREND DES LOCKDOWNS ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Da sich während der Zeit des Lock- downs nur sehr wenige Kinder in der Volksschule befinden, ist der Schul- weg bis auf Weiteres nicht von Eltern­ lotsen gesichert. Nichtsdestotrotz steht die Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin an erster Stelle. Besonders in der dunklen Jah- reszeit wird die Aufmerksamkeit aller HOHENEMS HOHENEMS Verkehrsteilnehmer benötigt. Geben wir aufeinander acht, damit auch alle Kinder wieder gesund nach Hause kommen. Ab dem erneuten Schulstart am Mittwoch, 9. Dezember 2020 wer- den die Elternlotsen ihren Dienst wie- der wie gewohnt aufnehmen. Um die Eltern­lotsen gesucht. Konkret werden gibt es bei Maggy Hämmerle im Sekre- Arbeit auf mehrere Schultern zu ver- Personen für die Dienste am Dienstag- tariat der Volksschule (Tel.: +43 5576 teilen werden aktuell immer noch bzw. Freitagmittag benötigt. Infos dazu 73547).

PFARRE BIBLIOTHEK GÖTZIS GÖTZIS NIKOLAUSSPIEL AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG GELIEHENER ABGESAGT MEDIEN

Wegen der aktuell geltenden Corona Wegen des Lockdowns aufgrund der Besuchen Sie den Online-Katalog der Beschränkungen darf dieses Jahr lei- Corona Pandemie bleibt auch die Bibliothek Altach https://altach.litka- der kein Nikolausspiel durchgeführt Biblio­thek bis einschließlich Diens- talog.eu und nutzen Sie die Möglich- werden, auch nicht im Freien. tag, 8. Dezember 2020 geschlossen. keit der vorzeitigen Medienreservie- Der Arbeitskreis Nikolausspiel der Die Rückgabe der Medien ist über den rung. Über diesen gelangen Sie auch Pfarre Altach bittet den Namenstag Buckrückgabe- bzw. Briefkasten (CDs auf die Mediathek-Vorarlberg, in wel- des Hl. Nikolaus im Privaten dennoch + DVDs) möglich, Spiele bitte nicht im cher über 25.000 Medien zur Ausleihe ALTACH ALTACH zu feiern. Vorschläge für eine Niko- Kasten retournieren. Generell wird da- bereitstehen. Bei Fragen steht das lausfeier sowie eine PDF-Datei zum rauf hingewiesen, dass alle ausgelie- Team per E-Mail unter bibliothek@­ Download finden Sie unter www.­ henen Medien automatisch bis zum altach.at gerne Rede und Antwort. altach.at. Gerne kommt der Hl. Niko- Donnerstag, 10. Dezember 2020 ver- Bleiben Sie gesund, wir sehen uns laus dann im nächsten Jahr wieder in längert wurden. bald. die Haushalte der Gemeinde Altach. KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 39 WIRTSCHAFT FEINSTE MAHLZEITEN: GELIEFERT ODER ZUM MITNEHMEN

Besondere Situationen benötigen in- Restaurant Sonne dividuelle Lösungen. Während der Selbstabholung Zeit des Lockdowns bieten auch di- (Bar- und Kartenzahlung) verse Betriebe in Altach ihre Speisen Lieferservice in Altach, Götzis, zum Mitnehmen an. Mithelfen und Koblach, Mäder, Hohenems den heimischen Unternehmern unter (Barzahlung) die Arme greifen, ist angesagt. MO 11.00 – 13.00 Uhr DO, FR, SA, SO 11.00 – 13.00 Uhr | Gasthaus Hirschen 17.00 – 20.:00 Uhr Selbstabholung Bestellhotline: 05576 72520 von Freitag bis Sonntag: 11.00 bis 13.30 Uhr SUKI – Cafe Restaurant Bestellungen nehmen wir wie folgt Michael Häfele Gastronomie Selbstabholung gerne entgegen: Selbstabholung Täglich (auch samstags und sonntags) Telefonisch ab 10 Uhr unter +43 5576 Von Dienstag bis Samstag, 11.00 bis 11.00 – 13.30 Uhr 72525 oder per Whatsapp-Nachricht 13.00 und 17.00 bis 19.30 Uhr, Bestellung unter: jederzeit an +43 664 97 51 327 Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr 0664 180 7886 oder 0650 387 1140 Lieferservice Grubwieser Cafè & Restaurant Freitag und Samstag, 11.00 bis 13.00 Sie finden ihr Lokal nicht in der­ Auf Selbstabholung Uhr (Bestellungen ab 10.00 Uhr), und listung? Bitte melden Sie sich bei Marc täglich 11.30 bis 13.30 Uhr 17.00 bis 19.30 Uhr (Bestellungen ab Gächter unter Tel.: 05576 7178-104 Freitag und Samstag zusätzlich 16.30 Uhr), Sonntag von 11.00 bis oder schreiben Sie eine E-Mail mit 18.00 bis 19.30 Uhr 18.00 Uhr (Bestellungen ab 10.00 Uhr) ­allen Infos zu Ihren Abholangeboten Bestellung unter: 05576 72532 Bestellungen unter an [email protected]. www.mh-gastronomie.at, Selbstabholung beim Radlergarten im EHZ Rheinauen Hotline: 0664 380 25 06

SERVICE ELEKTRONISCHER ZUSTELLDIENST PER E-MAIL

Die Kommunikation zwischen der Gemeinde und den Bürgern ist moderner, schneller, effizienter und direkter. Um die Servicequalität zu verbessern bietet die Gemeinde Altach seit Anfang 2009 für die Zustellung von Rechnungen (z. B. Wasser-Kanalgebühr, Müllgebühr, Grundsteuer, usw.) neben der traditionellen Zustellung per Post auch die Versendung per E-Mail an. Welche Vorteile bringt die elektronische Zustellung den Kunden und Bürgern? • 100 % sichere Zustellung von amtlichen und vertraulichen Nachrichten. • kein Spam (unerwünschte Werbung) • Absolut kostenfrei. • Rund um die Uhr abrufbar – weltweit! Welchen Nutzen hat die öffentliche Verwaltung durch die elektronische Zustellung? • Verringerung des Papierbedarfs • Kosteneinsparungen bei Porto • Raschere Bearbeitungsläufe Bereits über 580 Haushalte nutzen schon dieses Angebot – steigen auch Sie um – per E-Mail an [email protected]. Für Fragen steht Ihnen Herr Michael Ender, T 05576 7178-170 gerne zur Verfügung.

40 s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 SPENDENAUSWEIS KIRCHE ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Die nachfolgenden Angaben wurden Gottesdienstordnung der einem Sprung aus dem Topf retten dem Gemeindeblatt von den Spen- Pfarrkirche St. Nikolaus kann. Wir laden Euch ein, mit Zuver- denorganisationen übermittelt und sicht in diesen zweiten Lockdown liegen in deren Verantwortung. zu gehen, füreinander zu beten und ein offenes Ohr zu haben für den Zu ehrenden Gedenken an Mitmenschen. Verstor­bene werden folgende Spenden­eingänge verzeichnet: Telefonisch möchten wir erreichbar bleiben:

Krankenpflegeverein Pfr. Rainer Büchel HOHENEMS HOHENEMS • Zum Gedenken an Frieda Ender von (0676 83240 8134), Josef und Ingeborg Hellweger € 15,–, Sonntag, 22. November, Kpl. Rosh Joseph Kalluveettil Familie Czizegg €10,–. Christkönigssonntag (0660 58 76 534), • Zum Gedenken an Margot Schneider Lesung 1: Ez 34,11-12.15-17 Past. Ass. Heidi Liegel von Renate Ender € 50,–. Lesung 2: 1 Kor 15,20-26.28 (0676 83240 8138) Evangelium: Mt 25,31-46 Lebenshilfe Vorarlberg Die Pfarrkirche Altach ist für das • Zum Gedenken an Jutta Sandholzer Liebe Pfarrangehörige in Altach! persönliche Gebet geöffnet. von Hulda Schnetzer € 30,–. Da die Gottesdienste leider nicht mehr in gewohnter Form gefeiert An den Sonntagen werden die Sozialzentrum Altach werden können, möchten wir unsere Kirchen und Kapellen unseres Landes

• Zum Gedenken an Aloisia Pietschnig Gedanken zum jeweiligen Sonntags- jeweils um 10.00 Uhr vormittags zum GÖTZIS GÖTZIS von Birgit Koller und Manfred Koller evangelium auf diesem Weg mit Euch Beginn des Radiogottesdienstes die € 20,–. teilen: Am letzten Sonntag vor dem Glocken läuten lassen. Advent feiern wir Jesus Christus als Pfarre Altach unseren König. Sein Königtum ist Ansprechperson bei Beerdigungen: • Zum Gedenken an Herrn Rudolf ganz anders als jenes der Regieren- Pastoralassistentin Heidi Liegel, Steinkellner von Andreas und Andrea den dieser Welt. Er ist ein König, der T 0676 832408138 Salcher, € 100,–. die Menschlichkeit gelebt hat und aus Liebe zu den Menschen sein Leben Auch unser Pfarrbüro ist telefonisch Pater Hubert Kilga gegeben hat. Ihm geht es um Frieden (05576 42010) oder per Mail • Zum Gedenken an Frau Gretl und Heil für alle. Seine Gedanken und ([email protected]) Schneider von Frau Maria Bösch Gefühle galten den Menschen. In sei- gut erreichbar. € 20,–. nen Gedanken ist er auch jetzt bei ALTACH ALTACH uns, einem jeden von uns möchte er Besuchen Sie uns auf der Allen Spendern ein herzliches nahe sein. Er möchte mit uns durch Homepage: Vergelt’s Gott! diese schwierige Zeit gehen. Manche www.pfarre-altach.at Menschen sind ängstlich und schauen pessimistisch in die Zukunft, andere Desinfektionsmittel für den sind sorglos und leichtsinnig. Jesus Hausgebrauch möchte mit uns einen anderen Weg Saubere und desinfizierte Hände sind gehen, den Weg der Zuversicht: wichtiger denn je. Dank zahlreicher Dazu erzählte Stephen Hawking die Spenden konnte Hannes Müller be-

Geschichte von den drei Fröschen, die reits über 300 Liter Desinfektions­ KOBLACH KOBLACH in einen Topf mit Sahne gefallen sind: mittel aus Alt-Alkohol gewinnen. Es Ein ängstlicher Frosch fällt in den stehen handliche Desinfektionsmittel Topf und denkt sich: „Oje, ich bin ver- auch im Foyer des Pfarrzentrums zum loren, es gibt keine Rettung mehr“ – Erwerb bereit. Die Spende von € 4,– er ertrinkt. Ein sorgloser Frosch fällt kommt dem Pfarrzentrum Altach ebenso in den Topf mit Sahne und zugute. Danke! denkt sich „Keine Sorge, nichts ist verloren. Gott wird mich retten, ich glaube fest daran“. Er wartet und wartet und auch er ertrinkt. Schließ- lich fällt ein Frosch mit Zuversicht in

den Topf und denkt sich „Schwierige MÄDER MÄDER Lage, da bleibt mir nichts anderes TÄGLICH AKTUELL übrig, als zu strampeln“, er reckt den Kopf über die Sahneoberfläche und WWW.ALTACH.AT strampelt und strampelt bis die Sahne zu Butter wird und er sich mit

s’Blättle KW47 Donnerstag 19. November 2020 41