Amts- und Anzeigenblatt der Stadt und der Gemeinden Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

132. JAHRGANG | KW 21 s Blättle Donnerstag, 21. Mai 2020 HOHENEMS ̓ GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER 

Durch die Emser Läden bummeln – von Zuhause aus!

Bestelle online unter hohenems.loja.app bei über 40 Hohenemser Unternehmen und erhalte die Bestellung zu dir nach Hause. INHALT KALENDER ALLGEMEIN 22. Woche Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 14 Son­­nen-Aufgang 5.34 Uhr Son­­nen-Untergang 21.03 Uhr Götzis Seite 28 Altach Seite 32 H Montag, 25. 5. Maria Magdalena, Beda, Gregor VII. Koblach Seite 36 Mäder Seite 41 H Dienstag, 26. 5. Philipp Neri, Alwin, Eva, Godo Anzeigen Seite 44 HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 62 a Mittwoch, 27. 5. Quatember; Augustinus v. C., Randolf

a Donnerstag, 28. 5. IMPRESSUM Wilhelm, German, Theodul, Liane Redaktion EDITORIAL Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 Toi, toi, toi für den Schulalltag! s Freitag, 29. 5. Johannes Neumayer, Seit Montag haben die meisten Erwin, Bona, Kanon, Irmtrud, Gerold Thomas Fruhmann, BA, Schulen den Schulbetrieb wieder auf- [email protected] genommen. Endlich, werden viele s Samstag, 30. 5. Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine sagen. Zu Recht. Ferdinand, Johanna von Arc, Heinzle, [email protected]

Der Schulbetrieb steht unter neuen Reinhilde GÖTZIS Altach: Sandra Nachbaur Vorzeichen. Es gilt, das Infektions­ Koblach: Johannes Tschohl, BA risiko gering zu halten. d Sonntag, 31. 5. Mäder: Sabine Simma So wurde jede Klasse in zwei Gruppen Pfingsten; Angela, Helmtrud, Aldo Adressen wie unten aufgeteilt. Während die eine Gruppe Unterricht hat, übt die andere zuhau- MEDIENINHABER se. In den vergangenen Wochen waren Stadt Hohenems und neben unseren Schülerinnen und Marktgemeinde Götzis Schülern auch die Eltern gefordert. DAS WETTER Verantwortlicher Schriftleiter: Von einem Tag auf den anderen wurde Bürgermeister Dieter Egger ihnen ungefragt die Rolle des Lern­ Fr 22.5. Sa 23.5. Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt begleiters/der Lernbegleiterin über- ALTACH GmbH, tragen, zusätzlich zu beruflichen und familiären Verpflichtungen. In Zusam- ABGABETERMIN menarbeit mit den Lehrpersonen wur- Abgabeschluss für Inserate ist de Fernlernen praktiziert. Die Eltern ° ° 14° 24° jeweils Montag, 17 Uhr. haben ihre neue Rolle bestens ausge- 11 26 Bei Feiertagen kann sich der füllt. Netzwerke wurden aufgebaut, 0 % 90 % Annahmeschluss vorverlegen. um die Verständigung zu erleichtern. Der Elternverein und die Elternver­ So 24.5. Ausblick tretung brachten sich aktiv ein. ABO + ANZEIGEN Mein Dank gilt allen Schülerinnen und Hohenems: Tel. 05576/7101-0,

Schülern, Eltern, Lehrpersonen und KOBLACH Fax DW 1139, Sandra Strammer, auch den zuständigen Gemeindebe- [email protected]; diensteten. Sie alle haben uns dabei Abo: RS Zustellservice, unterstützt, die Maßnahmen rasch Tel. 0664/2040400, [email protected] 11° 20° umzusetzen und mitgeholfen, dass Götzis: Tel. 05523/5986-42, der Schulbetrieb unter Einhaltung 20 % Temperatur Fax DW 8842, Christine Heinzle, der geltenden Vorsichtsmaßnahmen [email protected] wieder stattfinden kann. Altach: Tel. 05576/7178-132, Uns allen wünsche ich: Toi, toi, toi! Fax DW 57, Sandra Nachbaur, [email protected] Julia Kopf Koblach: Tel. 05523/62875-2123, DER MOND Direktorin der Volksschule Mäder Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA 22. Mai Neumond. Zunehmender MÄDER [email protected] Mond bis 4. Juni. Obst- und Safttage; Mäder: Tel. 05523/52860-18, Nagelpflege; Gesichtspackung; Fax DW 20, Sabine Simma, Pflanzen umtopfen; Malerarbeiten; [email protected] Blumen gießen; Haare schneiden; Titelfoto:Johannes Tschohl – einkochen; Gemeinde Koblach s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 1 NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE

Hohenems Sprechstunden für dringende Fälle an Samstag, 23. Mai 2020 Samstagen, Sonn- und Feiertagen: von 7 Uhr bis 19 Uhr: Donnerstag, 21. Mai 2020 jeweils von 10 bis 12 Uhr und von Dr. Norbert Mayer jeweils von 7 bis 19 Uhr 17 bis 18 Uhr Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41, Dr. Joachim Hechenberger T 05523 51122 oder 0664 3704934 Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Götzis, Altach, Koblach und Mäder T 05576 73303 Die Anwesenheit des Arztes in der Sonntag, 24. Mai 2020 ­Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr von 7 Uhr bis 19 Uhr: Samstag, 23. Mai 2020 und von 17 bis 18 Uhr. Dr. Werner Feuerstein Sonntag, 24. Mai 2020 Altach, Achstraße 12a jeweils von 7 bis 19 Uhr Donnerstag, 21. Mai 2020 T 05576 75050 oder 0664 9781071 Dr. Joachim Hechenberger von 7 Uhr bis 19 Uhr: Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Dr. Reinhard Längle T 05576 73303 Koblach, Werben 9 T 05523 62895 oder 0664 2048690

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTE Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Hohenems arztes und außerhalb der Ordina­ arztes und außerhalb der Ordina­ tionszeit erreichen Sie in der Zeit von tionszeit erreichen Sie in der Zeit von Donnerstag, 21. Mai 2020 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: Freitag, 22. Mai 2020 Dr. Katharina Lechner Freitag, 22. Mai 2020 Freitag, 22. Mai 2020 , Gutenbergstraße 3 Dr. Joachim Hechenberger Dr. Katharina Kopf Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Altach, Bauern 9 Samstag, 23. Mai 2020 T 05576 73303 T 05576 73361 oder 0680 1168303 Sonntag, 24. Mai 2020 Dr. Arnulf Feuerstein Montag, 25. Mai 2020 Montag, 25. Mai 2020 Dornbirn, Leopoldstraße 1 Dr. Gabriele Summer Dr. Ingrid Dünser Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a Altach, Bauern 9, Die Anwesenheit des Zahnarztes T 05576 74343 T 05576 73361 oder 0664 8711464 in der Ordination jeweils von 9 bis 11 Uhr. Dienstag, 26. Mai 2020 Dienstag, 26. Mai 2020 Dr. Christiane Kaufmann Dr. Werner Feuerstein Hohenems, Nibelungenstraße 30 Altach, Achstraße 12a Bezirk Feldkirch T 05576 76076 oder 0650 2012831 T 05576 75050 oder 0664 9781071 Donnerstag, 21. Mai, Mittwoch, 27. Mai 2020 Mittwoch, 27. Mai 2020 Samstag, 23. Mai Dr. Joachim Hechenberger Dr. Reinhard Längle und Sonntag, 24. Mai 2020 Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6 Koblach, Werben 9 Dr. Angelika Ehlich-Beutter-Mutter T 05576 73303 T 05523 62895 oder 0664 2048690 Feldkirch, Reichstraße 170 Die Anwesenheit des Zahnarztes Donnerstag, 28. Mai 2020 Donnerstag, 28. Mai 2020 in der Ordination von 17 bis 19 Uhr. Dr. Philipp Staples Dr. Wolfgang Payer Hohenems, Nibelungenstraße 10a Koblach, Roter Graben 2/2, Freitag, 22. Mai 2020 T 05576 74058 T 05523 53880 oder 0650 5388001 Dr. Angelika Ehlich-Beutter-Mutter Feldkirch, Reichstraße 170 Ordination geschlossen: Ordination geschlossen: Die Anwesenheit des Zahnarztes Dr. Martina Kraxner vom 22. bis 29. 5. Dr. Alper Bayrak am 22. 5. in der Ordination von 9 bis 11 Uhr. Dr. Gabriele Summer am 22. 5. Dr. Elisabeth Brändle 25. bis 29. 5. Dr. Simon Mayer 25. 5. bis 5. 6. Nähere Infos auf der Homepage: Bei Notfällen die Nummer 141 http://vlbg.zahnaerztekammer.at ­anrufen!

2 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST ALLGEMEIN für Hohenems, Götzis, Altach, Sonntag, 24. Mai 2020 Mittwoch, 27. Mai 2020 ­Koblach und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: Donnerstag, 21. Mai 2020 Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Apotheke Kaulfus, Hohenems, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Kaulbachstraße 5 Schloßplatz 5 von 8 bis 8 Uhr: Zusatzdienst von 10 bis 12 Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, und von 17 bis 19 Uhr: Oswald-Apotheke, Dornbirn, Altach, Achstraße 22a Vorderland-Apotheke, Sulz, Moosmahdstraße 35 Zusatzdienst von 10 bis 12 Müsinenstraße 50 Arbogast-Apotheke, Weiler, und von 17 bis 19 Uhr: Walgaustraße 26

Vinomna-Apotheke, , Montag, 25. Mai 2020 HOHENEMS Stiegstraße 23 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Donnerstag, 28. Mai 2020 von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Freitag, 22. Mai 2020 Kreuz-Apotheke, Götzis, von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Hauptstraße 5 Stadtapotheke, Dornbirn, von 8 bis 8 Uhr: Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Marktstraße 3 Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn, Marien-Apotheke, Rankweil, Montfort-Apotheke, Feldkirch, Hatlerstraße 25 Schleife 11 Reichsstraße 87 Vorderland-Apoheke, Sulz, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Müsinenstraße 50 Dienstag, 26. Mai 2020 Kreuz-Apotheke, Götzis, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Hauptstraße 5 Samstag, 23. Mai 2020 von 8 bis 8 Uhr:

Dienstbereitschaft für 24 Stunden Elisabeth-Apotheke, Götzis, Die nächste Apotheke mit Bereit­­­ GÖTZIS von 8 bis 8 Uhr: Zielstraße 28 schaft in Ihrer Nähe finden Apotheke im Messepark, Dornbirn, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Sie auch unter folgendem Link Messestraße 2 Montfort-Apotheke, Feldkirch, bzw. QR-Code: Vinomna-Apotheke, Rankweil, Reichsstraße 87 Stiegstraße 23 http://www.apotheker.or.at/ Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: internet/oeak/Apotheken.nsf/ Apotheke “Zum heiligen Nikolaus”, webApothekenSuche!ReadForm Altach, Achstraße 22a

SONNTAGSDIENST NOTFALL-­ REDAKTIONELLE ALTACH DER KRANKEN- TELEFONNUMMERN BEITRÄGE

SCHWESTERN Feuerwehr: 122 Um einen besseren Lesefluss zu Rettung: 144 ­gewährleisten, verzichten die für Hohenems, Götzis, Altach, Polizei: 133 ­Redaktionen auf genderspezifische Koblach und Mäder Euro-Notruf: 112 Formulierungen sowie die Nennung Bergrettung: 140 akademischer Titel. Werden mehrere Donnerstag, den 21. Mai 2020 Gesundheitsberatung: 1450 Personen angesprochen, bezieht und Sonntag, den 24. Mai 2020 Vergiftungs-Information: 01 406-4343 sich die Mehrzahlform auf alle

­Geschlechter. KOBLACH 8 bis 12 Uhr: Trotz genauer Kontrollen unserer Hohenems: Mitarbeiter kann es auch nach Redak- KPV Hohenems, T 05576 42431 tionsschluss noch zu Verschiebungen Kummenbergregion: bei Öffnungs- und Urlaubszeiten INSERATE Götzis: HKP Götzis, T 0664 6332979 kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich Altach: KPV Altach, T 0699 11818387 bei Bedarf online über die exakten Für den Inhalt und die Richtigkeit Koblach/Mäder: Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu der eingesandten Inserate sind KPV Koblach/Mäder, T 0676 836284121 informieren. ausschließlich die Inserenten Alle Angaben sind ohne Gewähr! verantwortlich.

TIERÄRZTLICHER MÄDER NOTDIENST

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt.

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 3 

Die aktuellen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung im Überblick:

Informieren Sie sich aber bitte stets auf den folgenden Seiten über den jeweils aktuellsten Stand der Maßnahmen: • Für Österreich: www.sozialministerium.at • Für : www.vorarlberg.at/corona • Für Ihre Gemeinde: auf den jeweiligen Websites

Handel und Dienstleistungen • Kleine Geschäfte und Handwerksbetriebe sowie alle anderen Dienstleistungsunternehmen dürfen wieder offen haben. • Pro 10 Quadratmeter ist nur ein Kunde erlaubt. Dies muss durch Einlasskontrollen sichergestellt werden. • Kunden und Mitarbeiter müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. • Der Wochenmärkte sind ebenfalls wieder geöffnet.

Gastronomie • Die Gastronomiebetriebe dürfen seit 15. Mai 2020 wieder geöffnet haben, allerdings mit eingeschränkten Öffnungszeiten von 6 bis spätestens 23 Uhr. • Die Bediensteten mit Gästekontakt müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. • Pro Tisch dürfen 4 Erwachsene Platz nehmen plus Kinder. • Eine Reservierung vorab ist erwünscht. Gruppenreservierungen für mehrere Tische sind nicht möglich! • Es gibt keine freie Platzwahl. • Dieselben Regelungen gelten auch für Nachtlokale. Eine Bar beispielsweise muss entsprechende Sitzplätze haben. • Schankbetrieb an Theken ist weder in Gastronomiebetrieben noch in Nachtlokalen erlaubt, es müssen Tische mit Sitzplätzen angeboten werden, wo die entsprechenden Abstände eingehalten werden können.

Hotellerie & Tourismus • Beherbergungsbetriebe können ab 29. Mai 2020 wieder öffnen. • Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen sowie sonstige Freizeitanlagen werden ebenfalls ab 29. Mai 2020 geöffnet.

Maskenpflicht Die für Supermärkte geltende Pflicht eines Mund-Nasen-Schutzes gilt für alle Geschäfte, die geöffnet sind sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Arbeitsplatz nach Absprache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern.

Veranstaltungen • Ab 29. Mai 2020 dürfen Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder durchgeführt werden. • Ab 1. Juli 2020 werden Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen wieder erlaubt sein; auch Kinos dürfen wieder öffnen. • Ab 1. August 2020 werden Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen erlaubt. Veranstaltungen für 500 bis 1.000 Teilnehmer werden unter Vorlage eines speziellen Sicherheitskonzeptes erlaubt. • Es gelten für alle Veranstaltungen spezielle Sicherheitsauflagen. So müssen Sitzplätze für die Besucher zur Verfügung stehen und der Sicherheitsabstand von einem Meter gewährleistet sein.

Freizeit • Seit 15. Mai 2020 dürfen Museen und ähnliche „Orte der Präsentation“ wieder öffnen. • Auch Freizeit- und Outdoor-Tierparks durften am 15. Mai 2020 wieder aufsperren. • Öffentliche Büchereien dürfen seit 18. Mai 2020 wieder öffnen. • Freibäder werden ab 29. Mai 2020 aufsperren dürfen. • Fitnessstudios werden ebenso ab 29. Mai 2020 wieder geöffnet.

Öffentliche Verwaltungen • Die Rathäuser bzw. Gemeindeämter sind seit 18. Mai 2020 wieder für den Parteienverkehr zugänglich. • Sie können Ihre Anliegen aber gerne auch weiterhin größtenteils digital abwickeln.

Grenzübertritte Die Grenzen zu den Vorarlberger Nachbarländern werden am 15. Juni 2020 wieder komplett geöffnet. Bis auf weiteres werden stichprobenartige Kontrollen an den Grenzen durchgeführt. Detailliertere Infos siehe Seite 6.

Informieren Sie sich unter www.vorarlberg.at/corona generell stets aktuell über die allgemein gültigen Regelungen.

Stand: Montag, 18. Mai 2020, 12 Uhr!

4 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 SOZIALES CORONAVIRUS IN VORARLBERG ALLGEMEIN

Die aktuellen Maßnahmen anlässlich COVID-19-Dashboard für Vorarlberg • Diese Regelung gilt auch für Ärzte, die des Corona-Virus finden Sie auf Die Online-Übersicht, die unter www. zur Visite ins Pflegeheim kommen, Seite 4! vorarlberg.at/coronadashboard ab- sowie für Frisöre, Fußpfleger, Ehren- rufbar ist, wird dreimal täglich (8, 12 amtliche und MOHI-Betreuer. Folgende Hotlines helfen Ihnen bei und 16 Uhr) aktualisiert. Einzusehen • Soweit keine anderen Räumlichkeiten anderen Sachfragen: sind unter anderem die Zahlen zu der- zur Verfügung stehen (Fitnessraum, • AGES Corona-Hotline, zeit am Coronavirus erkrankten Perso- Begegnungsraum, Raum für Frisör Tel. 0800/555-621: Experten nen, zu Genesenen und zu verstorbe- oder Fußpflege etc.) kann die Be-

beantworten in einem 24-Stunden- nen Personen. Auch die Anzahl der handlung auch im Zimmer erfolgen. HOHENEMS Betrieb fachliche Fragen rund um Testungen ist ersichtlich. Zudem wird das Corona-Virus. auch die Zahl der derzeit am Corona- Grenzübertritte • Arbeiterkammer, Tel. 050/258-4444. virus erkrankten Personen für jede Die Grenzen zu den Vorarlberger Nach- • Wirtschaftskammer: Der Infopoint einzelne Gemeinde veröffentlicht. barländern werden am 15. Juni 2020 ist unter Tel. 05522/305-7755 oder wieder komplett geöffnet. Bis auf wei- E-Mail [email protected] Weitere Lockerungen in den teres werden stichprobenartige Kont- erreichbar. Pflegeheimen rollen an den Grenzen durchgeführt. • Sozialversicherungsanstalt für Seit Montag, dem 18. Mai 2020, wer- Es braucht nach wie vor besonders Selbständige (SVS), Tel. 050/808- den die Besuchsregelungen in den berücksichtigungswürdige Gründe, 808: für Fragen zu Beitrags­ Vorarlberger Pflegeheimen weiter ge- um ausreisen zu dürfen. zahlungen für Unternehmen. lockert. Unter Einhaltung der beste-

• Gesundheitshotline, Tel. 1450. henden Schutz- und Hygienemaßnah- Detailliertere Infos siehe Seite 6. Infor- GÖTZIS men können jetzt wieder Physio-, mieren Sie sich unter www.vorarlberg. Öffentliche Verwaltung Ergo- und Logotherapie, sowie Frisör- at/corona stets aktuell über die gülti- Die Vorarlberger Landesverwaltung und Fußpflegebehandlungen durch- gen Regelungen bei den Grenzüber- wie auch die Gemeindeämter bzw. geführt werden. Auch das gemeinsa- gängen. Rathäuser sind seit Montag, dem 18. me Einnehmen der Mahlzeiten ist jetzt Mai 2020, wieder für Parteienverkehr wieder möglich. Generell empfiehlt der geöffnet. Landessanitätsdirektor folgende Besuche von ehrenamtlichen Perso- Maßnahmen: Die festgesetzten Hygiene- und Sicher- nen und MOHI BetreuerInnen sind • allgemeine Hygienemaßnahmen heitsmaßnahmen müssen eingehalten auch wieder möglich. Personen, wel- beachten (vergleichbar mit saiso­ werden. Die Bürger werden ersucht, che im Pflegeheim im Rahmen von be- naler Grippe), ALTACH vorrangig die digitalen Angebote zur treutem Wohnen untergebracht sind, • Anniesen, Anhusten vermeiden, Erledigung ihrer Amtsgeschäfte in An- dürfen wieder an den Mittagstischen • Reisen in die Infektionsgebiete spruch zu nehmen, wenn möglich. unter Beachtung der allgemeinen Hy- tunlichst vermeiden, giene- und Abstandsvorschriften teil- • häufiges Händewaschen. Familienpass-App nehmen. In der „Familienpass-App“ finden Sie Personen, die nach einer Reise oder regelmäßig interessante Aktivitäten Auch Gottesdienste und Andachtsfei- dem Kontakt mit einem Kranken für zu Hause und Informationen zu ak- ern können wieder stattfinden. Es gilt Krankheitssymptome aufweisen, tuellen Themen. Sie können die Vor- jedoch, dabei auf den nötigen Abstand sollten: arlberger „Familienpass-App“ kosten- zu achten und je nach Größe der Ka- • solange wie möglich zu Hause

los downloaden (im App Store oder pelle, des Raumes etc. nur eine den bleiben, KOBLACH bei Google Play). räumlichen Gegebenheiten angemes- • keine Arzt- oder Spitalsambulanzen sene Personenanzahl teilnehmen zu aufsuchen, da Gefahr der Anste- „Xsund“: Gesundheitsapp lassen. ckung besteht, Die praktische Serviceanwendung • Anruf bei der Gesundheitshotline fürs Mobiltelefon enthält eine Reihe Bei den Schutz- und Hygienemaßnah- 1450 tätigen und Anweisungen nützlicher Informationen im Kontext men ist insbesondere folgendes zu be- abwarten. Gesundheit, wie zum Beispiel die Öff- achten: nungszeiten von niedergelassenen • Bewohner sollten einen Mund- Laufend aktuelle, seriöse Ärzten, eine digitale Karte zur leichten Nasen-Schutz tragen(wenn mög- Informationen zum Corona-Virus Orientierung und Anfahrt, Anleitun- lich), wenn der Mindestabstand von finden Sie unter folgenden gen für gesundheitliche Notfälle, ak- 1,5 Metern nicht eingehalten wer- Websites: tuelle Informationen aus dem Ge- den kann. • Land Vorarlberg: MÄDER sundheitsbereich sowie alle wichtigen • Physio-, Ergo- und Logotherapeuten www.vorarlberg.at/corona Notrufnummern und Helplines. Flan- sind verpflichtet, eine FFP1 Maske • Sozialministerium: kierend zur App stehen alle Informati- zu tragen und diese selbst mitzu- www.sozialministerium.at onen auch auf der Website www. bringen. xsund.at zur Verfügung. Stand: Montag, 18. Mai 2020, 12 Uhr!

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 5 SICHERHEIT SEIT SONNTAG STICHPROBENARTIGE GRENZKONTROLLEN BEI EINREISE Am Sonntag, dem 17. Mai 2020, wur- gende Gründe der Tierversorgung den alle Vorarlberger Grenzüber­ glaubhaft machen können. Zu diesen gänge wieder geöffnet und werden besonders berücksichtigungswürdi- nun teilweise mobil überwacht. Die gen Gründen zählen ausdrücklich geltenden COVID-19-Einreisebestim- auch grenzüberschreitende Lebens- mungen der Gesundheitsbehörden partnerschaften. Im Falle einer - Kont für Österreich bleiben unverändert rolle muss die Lebenspartnerschaft in Kraft. Das heißt: Die Einreise ist ebenfalls glaubhaft gemacht werden weiterhin nur unter bestimmten Um- können, etwa durch die Vorlage der ständen erlaubt. Wohnsitzbestätigung oder Passkopie Wer einreist, muss ein ärztliches Zeug- des Partners in Österreich. nis über den Gesundheitszustand mit sich führen und vorweisen, dass ein Abbau aller technischer Sperren Test auf „SARS-CoV-2“ negativ ist. Das Sämtliche technischen Sperren wur- ärztliche Zeugnis darf bei der Einreise den am Wochenende abgebaut, Über- nicht älter als vier Tage sein. Andern- tritte über die „Grüne Grenze“ bleiben Ab 15. Juni 2020 sollen die Grenzen wieder falls hat sich die einreisende Person weiterhin verboten. Die ständigen komplett geöffnet werden. (österreichischer Staatsbürger oder Kontrollen an den Grenzübergängen Wohnsitz in Österreich) einer 14-tägi- werden beendet. Seit Sonntag in der Übergänge werden sporadisch über- gen Heimquarantäne zu unterziehen. Früh wird nicht mehr lückenlos, son- wacht. Nach dem Epidemiegesetz Ausgenommen sind unter anderem dern nur noch selektiv kontrolliert. führen Organe der Gesundheitsbe­ der Pendler-Berufsverkehr sowie der Nach Österreich einreisende Personen hörde (Bundesheer) und die Polizei in Güter- und gewerbliche Verkehr (mit werden seitdem nur noch stichpro- gemischten Teams gemeinsame Kont- Ausnahme der gewerblichen Perso- benartig kontrolliert. rollen vor Ort durch. nenbeförderung) und Personen, die Die größeren Grenzübergänge sind besonders berücksichtigungswürdige weiterhin zu den Hauptübertrittszei- Weitere Infos finden Sie stets aktuell Gründe im familiären Kreis oder zwin- ten stationär besetzt. Die kleineren unter www.vorarlberg.at/corona!

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN SO SCHÜTZEN WIR UNS IN DER KIRCHE – HYGIENEMASSNAHMEN BEIM GOTTESDIENST!

Seit dem 15. Mai 2020 sind ter Abstand halten von Personen, Gottesdienste in Österreich wieder die nicht im gemeinsamen Haushalt möglich. Folgende Hygienemaß- leben. nahmen sind einzuhalten: • Als Friedenszeichen sind das gegen- • Für das Feiern von Gottesdiensten seitige Anblicken und Zuneigen ist es Pflicht, einen Mund-Nasen- möglich. Schutz zu tragen. Bitte selbst mit- • Gemeinsames Beten und Singen bringen! stellt ein Risiko dar und wird auf ein • Beim Kircheneingang sind Desinfek- Minimum reduziert. tionsmittelspender bereitgestellt. • Bei der Kommunion entfallen die Bitte beim Eintreten der Kirche be- Worte: „Der Leib Christi – Amen.“ nutzen. Bitte vermeiden Sie Berührungen • Größere Menschenansammlungen • Die Plätze im Kirchenraum sind spe- der Hände. vor und nach den Gottesdiensten an ziell gekennzeichnet. Bitte zwei Me- • Die Körbchen für die Kollekte wer- den Ein- und Ausgängen bitte ver- den an den Ausgängen aufgestellt. meiden.

6 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 MOBILITÄT AUCH FERNVERKEHR WIEDER IM REGELFAHRPLAN ALLGEMEIN

Seit Montag, dem 18. Mai 2020, ist verbindungen und der Fernverkehr Maßnahmen zum Schutz der nun auch der Personen-Fernverkehr ins Ausland werden abhängig von den Gesundheit innerhalb Österreichs wieder im Re- Grenzöffnungen im Laufe der nächs- Um die Gesundheit der Fahrgäste und gelfahrplan unterwegs. Konkret ten Wochen wiederaufgenommen. Mitarbeiter zu schützen, haben die heißt dies, dass auch die Railjets zwi- Der Busverkehr passt sich an die Vorarlberger Verkehrsbetriebe in den schen Wien und Westösterreich wie- Schulöffnungen an und verkehrt vergangenen Wochen zahlreiche Maß- der im Stundentakt verkehren. wieder mit Schulbussen. Die Infor­ nahmen gesetzt. Diese Maßnahmen, mationen dazu werden laufend in der die der aktuellen Verordnung des

Fahrplanauskunft des VVV unter Gesundheitsministers folgen, bleiben HOHENEMS www.vmobil.at aktualisiert. weiterhin aufrecht: • Das Tragen eines Mund-Nasen- Vollbetrieb im Regionalverkehr Schutzes in Bus und Bahn ist ver- Seit Montag, dem 11. Mai 2020, kehrt pflichtend. der regionale, öffentliche Verkehr in • Bestmöglich Abstand zu halten, Vorarlberg wieder schrittweise zum auch in öffentlichen Verkehrsmit- Normalbetrieb zurück. Im Bahnver- teln, gilt weiterhin! kehr gilt der Normalfahrplan, aller- • Die erste Tür im Bus bleibt geschlos- dings mit Einschränkungen im Nacht- sen, der Kauf von Tickets beim Weitere Infos unter www.vmobil.at und leider nach wie vor im grenzüber- Fahrpersonal ist nicht möglich. und www.oebb.at! schreitenden Verkehr. Fahrgäste werden gebeten, ihren

Fahrschein vor Fahrtantritt zu lösen GÖTZIS In Vorarlberg und Tirol hat der Fern- Millrütte und Schuttannen wieder – am einfachsten über die Smart- verkehr auch eine Nahverkehrsfunkti- per Bus erreichbar phone-App FAIRTIQ. on. Viele Pendler nutzen die Railjets in • Seit Freitag, dem 15. Mai 2020, fährt • Gründliche Reinigung: Die intensive der Früh, um in die Arbeit zu kommen. die Ortsbus-Linie 6 wieder wie ge- Reinigung von Zügen und Bussen, Im Bahnverkehr gilt ansonsten wieder wohnt nach Millrütte. insbesondere jener Punkte, mit der Normalfahrplan, allerdings mit • Die Linie 55a nach Schuttannen denen Fahrgäste vermehrt in Einschränkungen im Nacht- und leider fährt seit dem 18. Mai 2020 wieder Berührung kommen (Haltegriffe, nach wie vor im grenzüberschreiten- wie gewohnt an Feiertagen und am WCs etc.) wird selbstverständlich den Verkehr. Internationale Nachtzug- Wochenende. beibehalten. ALTACH BILDUNG MUSIKSCHULEN NEHMEN SCHRITTWEISE DEN UNTERRICHT AUF

Die 18 Musikschulen in Vorarlberg Zeitplan zur stufenweisen Öffnung nehmen zeitgleich mit den Schulen • Seit 18. Mai 2020 ist Instrumental- der Primarstufe und der Sekundar- und Gesangsunterricht unter Ein- stufe I ihren Präsenzunterricht unter haltung bestimmter Maßnahmen Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen möglich.

auf. • Ab 15. Juni 2020 wird bei gutem KOBLACH Das Musikschulwerk hat in Abstim- Verlauf angedacht, mit kleineren mung mit dem Gemeindeverband so- (oder geteilten) Gruppen bis sechs wie der Abteilung Wissenschaft und Schüler, den Unterricht wieder zu Weiterbildung im Amt der Vorarlber- beginnen. ger Landesregierung Hygiene-Leitli- nien für Lehrende sowie für Eltern und Schüler ausgearbeitet, die Sie unter www.musikschulwerk-vorarlberg.at/ Aktuelles_zu_Covid_19.html finden.

Weitere Infos unter MÄDER www.tonartmusikschule.at!

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 7 SOZIALES „AHA“ MIT NEUEN DIGITALEN ANGEBOTEN

Mit der „aha-Home Edition“ baut die Für Vereine und Organisationen in der Arbeit mit Jugendlichen“ steigt „aha-Jugendinfo“ ihre Online-Ange- „Alles anders in Covid-Zeiten?! Wie ge- ebenfalls am Dienstag, dem 26. Mai bote aus. stalten wir Alternativen zu Sommer­ 2020. Für Jugendliche, Partnerorganisatio- lager, Feriencamp & Co?“ heißt das Die Infos zu allen digitalen Ange- nen und Vereine bietet das „aha“ Thema eines Online-Erzählabends boten sind unter www.aha.or.at und zahlreiche neue Online-Angebote. am Dienstag, dem 26. Mai 2020, von 20 www.jugend-diskurs.at zu finden. Jugendliche, die Konflikte mit Eltern, bis 21.30 Uhr. Probleme mit Behörden oder Fragen Neu ist auch das Angebot einer On- zu ihren Rechten haben, können sich line-Werkstatt für Vereine und Organi- online mit dem Vorarlberger Kinder- sationen, die ihre Projektideen ge- und Jugendanwalt austauschen. meinsam mit Jugendlichen, anderen Die digitale Infostunde findet am Vereinen und Fachleuten weiterentwi- Dienstag, dem 26. Mai 2020, von 17 bis ckeln möchten. Termine finden nach 18 Uhr statt. Vereinbarung statt. Umgesetzt wird Sich und ihre Ideen einbringen und das Angebot vom „Büro für Zukunfts- dabei auch noch Punkte bei „aha fragen“ und „aha plus“ mit der Beglei- plus“ sammeln, können junge Men- tung durch die „Mission Ehrenamt“. schen zwischen 12 und 14 Jahren, die Auch die Veranstaltungsreihe „am. sich bei „Surf Smart“ am Mittwoch, puls“, in Kooperation mit der „koje“, dem 3. Juni 2020, von 16.30 bis 18 Uhr findet im Mai in Form von digitalen über Apps und Sicherheit im Netz aus- Webinaren statt. „Sexualpädagogik: Das „aha“ erweitert seine Online-Angebote für tauschen. Input zu aktuellen Herausforderungen Jugendliche, Vereine und Institutionen.

MOBILITÄT LANDBUS-LINIE 53/54: UMLEITUNGEN WEGEN STRASSENSPERRE IN HOHENEMS

Aufgrund der Baustelle auf der Luste- nauer Straße zwischen Hohenems und Lustenau kommt es von Montag, dem 25. Mai bis Freitag, dem 12. Juni 2020, zu einer großräumigen Umlei- tung und Fahrzeitänderungen.

Die betroffenen Linien 53 und 54 werden umgeleitet und verändert: • Die Linie 53 von Götzis nach Luste- nau fährt nur bis Hohenems Cine- plexx. • Die Linie 53 nach Götzis beginnt bei der Haltestelle Hohenems Cine- plexx. • Ein Umstieg in die Linie 53 Richtung Lustenau ist nicht möglich. Der Zug- anschluss in Götzis bleibt erhalten. • Die Linie 53 Richtung Lustenau be- ginnt am Bahnhof Hohenems. Hier ist der Zuganschluss nicht gewähr- leistet. • Die Linie 53 von Lustenau nach Göt- zis fährt bis Lustenau Schmitter und dann über Dornbirn nach Hohe- Infos zu den Fahrplänen unter www.vmobil.at! nems. Der Zuganschluss in Hohe- nems kann nicht eingehalten wer- den. • Die Linie 54 wird in dieser Zeit ein- gestellt.

8 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 AMKUMMA REGION ZEIGTE GROSSE SOLIDARITÄT UND ZUSAMMENHALT ALLGEMEIN

Die Aktion „zemmheba amKumma“ Anfragen beantwortet, etwa wo man war ein großer Erfolg. Über 80 Frei- Mund-Nasen-Schutzmasken herbe- willige unterstützten Personen der kommt, wie man an ein Rezept kommt Risikogruppe bei Einkäufen und Be- ohne den Arzt aufzusuchen und sorgungen. teilweise wurde auch einfach nur ein Der Corona-Lockdown Anfang März wenig geplaudert“, erklärt Raphaela brachte das öffentliche Leben in der Reheis. Region zum Erliegen. Für ältere Men- Insgesamt waren es 105 Lebensmittel- schen und Personen aus der Risiko- bestellungen und 24 Medikamenten- HOHENEMS gruppe stellte diese Situation eine lieferungen, die über die Stelle zemm- große Herausforderung dar. Die Hilfs- heba amKumma organisiert werden bereitsschaft in den Gemeinden Al- konnten. „Für praktisch jedes Prob- In Sachen Nachbarschaftshilfe sind tach, Götzis, Koblach und Mäder war lem konnten wir mit Hilfe der vielen die Gemeinden der Region amKumma aber überwältigend. Innerhalb weni- freiwillig Engagierten eine Lösung fin- auch abseits der Krisenzeit sehr gut ger Tage meldeten sich über 80 Frei- den. Das ging auch über den offiziel- aufgestellt. Der Bedarf an Lebensmit- willige bei der Initiative zemmheba len Lebens- und Medikamentens­ tellieferungen ist mittlerweile nicht amKumma und boten ihre Hilfe an. ervice hinaus. Es wurden Sonnen- mehr gegeben. Für die Koordination Über die zemmaleba-Stelle im Haus schirme aufgestellt, mit Hunden spa- der Nachbarschaftshilfe sind die Eh- der Generationen in Götzis konnte be- zieren gegangen, Blumenkästchen renamtsinitiativen zämma leaba Göt- reits am ersten Tag des Lockdowns montiert und wir bekamen Rückmel- zis, z’Kobla dahoam, zemma h’Alta

eine Servicehotline eingerichtet wer- dungen, dass Freundschafen entstan- und die Koordinationsstelle für Ehren- GÖTZIS den. Hier wurden Hilfsangebote und den sind und die Nachbarschaftshilfe amt im Gemeindeamt Mäder aber Bestellungen von Lebensmitteln und ohne das Zutun von zemmheba am- weiterhin Ansprechpartner. Zudem Medikamenten koordiniert. „Darüber Kumma weiterlief“, erklärt Raphaela bietet der Mobile Hilfsdienst Unter- hinaus haben wir viele allgemeine Reheis. stützungsangebote. ALTACH Meine Nachbarin schaut fast täglich bei mir vorbei. Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt. KOBLACH

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Für weitere Good News besuchen Sie Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. unseren Blog: blog.aktion-demenz.at Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor www.aktion-demenz.at MÄDER neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 9 Sehr geehrte Besucher des Erholungszentrums Rheinauen, die Freibadsaison beginnt am Freitag, dem 29. Mai 2020!

Aktuelles zum Thema COVID-19 für die Freibäder

Es wird sicherlich eine herausfordernde Badesaison für uns Bäder und Gastronomiemitarbeiter – und natürlich auch für unsere Badegäste werden. Wir bitten jetzt schon alle Besucher an Eigenverantwortung und die Einhaltung der vorgegebenen, beschilderten Maßnahmen. So können wir sicher sein, dass das Rheinauen für Sie geöffnet bleibt!

Aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung von 10 m2 pro Person und Liegefläche sowie 6 m2 in den Becken, wird es wie in allen Bädern Vorarlbergs, eine Beschränkung an Tagesbesuchern auch für das Rheinauen geben.

Ich möchte die Saisonkarten-Käufer darauf hinweisen, dass sie in dieser Saison keinen Anspruch auf jederzeitigen Besuch des Rheinauen haben können!!!

Ich werde auf unserer Homepage www.rheinauen.at stets aktuell die Auslastung/Tagesbesucher bekannt geben, um Ihnen unnötige Anfahrten zu ersparen!

Wir bitten alle Besucher nochmals um Eigenverantwortung. Es gilt generell der 1-Meter- Sicherheitsabstand, auch in den Becken/Rutschen – und die Verwendung des Mund-Nasen- Schutzes in den Innenbereichen (WC/Restaurant)!

Wir bitten auch um Verständnis, dass es auf Grund der COVID-19-Vorgaben verlängerte Wartezeiten in allen Bereichen geben wird. Wir bemühen uns sehr, diese so kurz wie möglich zu halten.

Wir freuen uns schon sehr, euch endlich in den Rheinauen begrüßen zu dürfen!!

Ewald Petritsch und Mike Häfele mit ihren Teams.

10 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 Vorverkauf Saisonkarten ALLGEMEIN

Dienstag, dem 26.5. Mittwoch, 27.5., und Donnerstag, 28.5., jeweils von 9 bis 17 Uhr die Eintrittskasse bei jeder Witterung geöffnet!

Bitte den 1-Meter-Sicherheitsabstand beachten! HOHENEMS

Anfänger-Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren:

Die genauen Kursbeabläufe werden Ihnen von Jörg Mäser noch bekannt gegeben.

GÖTZIS Infos, stets aktuell, auf www.rheinauen.at.

ALTACH Schwimmkurse der Wasserrettung Hohenems: Die genauen Kursabläufe werden Ihnen noch bekannt gegeben. Start der Kurse: – – – – – KOBLACH MÄDER

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 11 Fahrradkurs für Frauen Bayanlar için bisiklet sürme kursu د ر سو ﻟ ﻠ ﺎﺳﻧ ء ﻟﺗﻌﻠّم اﺔﻗﺎﯾﺳ ﺔﺟاردﻟ ا ﻟ وﮭ ا ﺋ ﯾ ﺔﯾﺋاو

Wir laden alle Frauen ein in der Gruppe & mit professioneller Begleitung das Fahrradfahren zu lernen. Im Kurs können Frauen … … das Fahrradfahren erlernen und durch vielfältige Übungen Sicherheit erlangen. … die gültigen Verkehrsregeln kennenlernen. … etwas über die Technik des Fahrrades erfahren (Bremsen, Licht, Reflektoren, …). … sich bewusst machen, welche Schutzmaßnahmen wichtig sind (Helm, Bekleidung, usw.).

Wann: Mittwoch, 03.06.2020 Freitag, 05.06.2020 Dienstag, 09.06.2020 Mittwoch, 10.06.2020 Mittwoch, 17.06.2020 Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr Wo: im Hof der Feuerwehr/Bauhof Altach Florianiweg 1, 6844 Altach (Bushaltestelle Feuerwehr, Linie 2a) Anmeldung bei: Gemeinde Altach, Infostelle, Sandra Nachbaur, Tel. 05576/7178-132 E-Mail: [email protected] Teilnahmegebühr: € 20,-- (inkl. 5 Einheiten & einen Fahrradhelm) Nähere Infos auch bei: Silvia Wagner, Obfrau Umweltausschuss Altach Quelle: Land Vorarlberg 0664/1132065 oder [email protected]

• Eigenes Fahrrad kann mitgebracht werden. Es stehen auch Übungsfahrräder zur Verfügung. • Sportliche Kleidung und gutes Schuhwerk sind erwünscht. • Übungen auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr! • Max. Teilnehmerzahl beträgt 9 Frauen. • Es besteht die Möglichkeit für Frauen, die schon einen Fahrradkurs gemacht haben, an einem Abend die Kenntnisse um € 5,-- aufzufrischen. Bitte telefonisch Kontakt aufnehmen mit Silvia Wagner.

COVID-19 - wichtige Hinweise: • Alle Teilnehmerinnen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bitte eigene Maske mitbringen. • Die Fahrräder werden regelmäßig desinfiziert.

12 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 SOZIALES RATGEBER ALLGEMEIN spinner.com

Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozial- ideen und Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie unter www.sozialinfo.or.at

AA Anonyme Alkoholiker/innen: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein Trinken machst, wenn du jemals auch nur den

Gedanken, den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser HOHENEMS Hinsicht geholfen werden, dann bist du hier richtig. Kontakt: Tel. 0664/4888200, 19 – 22 Uhr.

Ambulante gerontopsychiatrische Pflege: Wir sind da für ältere Menschen mit psychischen bzw. psychiatrischen Beeinträchtigungen sowie Angehörige und andere nahestehende Menschen. Kontakt Götzis, Koblach, Mäder: Sabine Meyer, Psych. DKPin, Tel. 0664/88969748; Kontakt Hohen­ems: Karin Johler, Psych. DKPin, Tel. 0650/7243108.

Die Fähre: Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: GÖTZIS Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Kontakt: Montag – Freitag, 9.30 – 12.30 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 15 – 19 Uhr unter Tel. 05572/23113, E-Mail connect@die­faehre.at oder Mama scheint ihr eigenes Ich www.diefaehre.at zu verlieren. Ich will für sie da Ehe- und Familienzentrum Dornbirn: Winkelgasse 3, sein! Doch es kostet Kraft. Tel. 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Angefangen hatte es mit Mamas Vergesslichkeit. Doch Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern­ krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der dann kam die Diagnose: Demenz! Ich erinnere mich ALTACH Caritas springt für sie ein. Einsatzkoordination Bezirk an den Schock. Und den Entschluss, mich immer um Dornbirn: Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feldkirch, sie zu kümmern. Aber neben dem Beruf und meiner Tel. 05522/200-1043, E-Mail [email protected]; Familie schaffe ich es kaum mehr. Zum Glück ist sie Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Mitglied bei der Hauskrankenpflege. Die Pflegefach- Feldkirch, Tel. 05522/200-1049, E-Mail elisabeth.feisten­ kräfte wissen, wie sie mit Mama umgehen müssen. [email protected] Sie helfen ihr bei der Körperpflege, mit ihren Medika- Interessensvertretung für pflegende und betreuende menten. Was für ein gutes Gefühl, Mama in so für- Angehörige: Wir bieten allen Interessierten Rat und Hilfe. sorglichen Händen zu wissen. Wir informieren umfassend zum Thema „Pflege daheim“,

wo und wie sie Hilfe bekommen. Schnelle und unbüro­ KOBLACH kratische Hilfe unter E-Mail [email protected] oder Tel. 0699/18316406.

Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Jetzt Mitglied werden! Fragen der häuslichen Pflege, Tel. 05576/42431. www.hauskrankenpflege-regional.at

Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn, das unter Tel. 05572/39406-0 erreichbar ist. Weitere Infor- mationen auch unter www.lega.at

Servicestelle für Betreuung und Pflege: Wir sind Montag Hohenems . Götzis . Altach . Koblach . Mäder bis Freitag nach telefonischer Kontaktaufnahme für Sie MÄDER da. Bitte vereinbaren Sie mit uns direkt einen Gesprächs- termin oder sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefon- nummer auf unseren Anrufbeantworter. Dann rufen wir Mit freundlicher Unterstützung durch Sie zurück! Tel. 05576/73277-504, E-Mail servicestelle@ hohenems.at!

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 13 COVID-19: Die wichtigsten Infos für Hohenems im Überblick

Rathaus öffnet für Parteienverkehr! Besuchseinschränkungen im LKH Das Rathaus ist seit 18. Mai 2020 wieder an Hohenems und den Altersheimen Werktagen von 9 bis 12 Uhr für den Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Parteienverkehr geöffnet. Informationen auf www.landeskrankenhaus.at Die Amtsgeschäfte können aber auch weiterhin und www.hohenems.senecura.at. telefonisch oder digital abgewickelt werden. Das LKH Hohenems ist CORONA- Alle Kontaktdaten und Adressen auf Schwerpunktkrankenhaus des Landes – www.hohenems.at! hier sind die Ambulanzen vorübergehend Städtische Hotline bei Fragen zu COVID-19: geschlossen. 05576/7101-1130 Allgemeine Telefonzentrale im Rathaus: Gottesdienste 05576/7101-0 Allgemeine E-Mail-Anfragen: Sind seit 15. Mai 2020 bei allen Konfessionen [email protected] unter Einhaltung der üblichen Hygiene- Maßnahmen wieder möglich. Einkaufs- und Bringdienst Hygiene- und Eindämmungshinweise Der Verein „Zemmhealfa“ organisiert Einkaufs- und Bringdienste. Erreichbar: Mo- Fr, 9-16 Uhr, Beachten Sie bitte die regelmäßig 0664/80180-1930, [email protected] aktualisierten Anweisungen und Empfehlungen des Landes und des Sozialministeriums. Öffentlicher Verkehr Sozialministerium: www.sozialministerium.at Gesundheitsberatung: Tel. 1450 Der öffentliche Verkehr läuft seit 18. Mai 2020 Infos zu Hotlines ebenfalls unter wieder im Normalbetrieb. www.vorarlberg.at/corona! Ausnahme: Nachtbusse und Grenzverkehr. Alle Infos zu den aktuellen Fahrplänen auf Tragen von Masken ist Pflicht! www.vmobil.at und www.oebb.at! Die Bundesregierung verpflichtet alle Kunden, Informationen der Stadtärzte bei ihrem Einkauf Schutzmasken zu tragen. Dies gilt auch im öffentlichen Verkehr. Bitte erscheinen Sie nie ohne telefonisch vereinbarten Termin in den Ordinationen. Nach telefonischer Absprache mit dem Stand: Montag, 18. Mai 2020, 12 Uhr! Hausarzt ist es möglich, dass Sie bei benötigten Medikamenten nicht erst das Rezept holen müssen, sondern sich nach Identifikation mit Ihrer SV-Nummer das Medikament direktin der Wunschapotheke abholen können. Alle Infos und ärztliche Empfehlungen, auch für den Isolationsfall, auf www.hohenems.at!

14 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 HOHENEMS www.hohenems.at ALLGEMEIN ALLGEMEIN RATHAUS INFORMATIONEN DER STADT HOHENEMS ZU COVID-19 – JEDER KANN EINEN BEITRAG LEISTEN!

Beachten Sie bitte laufend die aktu- Schüala healfand Schüala Die Elternberatungsstelle bleibt bis ellen Informationen des Landes Vor- „Schüala healfand Schüala“ ist eine voraussichtlich Mitte Juni geschlos- arlberg und des Bundesministeriums Initiative der Stadt Hohenems und der sen. Gerne werden den Eltern aber te- für Soziales zu COVID-19 unter fol- Offenen Jugendarbeit Hohenems in lefonische Beratungen, Hausbesuche genden Links: Zusammenarbeit mit der Jugend- oder Termine im Eltern-Kind-Treff an- HOHENEMS HOHENEMS • Land Vorarlberg: plattform „aha plus“. Dort werden hil- geboten. Sie erreichen Elternberaterin www.vorarlberg.at/corona fesuchende Kinder und Familien mit Ingrid Purin unter Tel. 0650/4878749 • Sozialministerium: engagierten freiwilligen Lehrlingen oder E-Mail [email protected]! www.sozialministerium.at und Schülern zusammengebracht. Weitere Infos unter www.eltern.care! • Gesundheitsberatung: Tel. 1450 Alle Infos auf www.hohenems.at! • Stadt Hohenems: Regelungen beim öffentlichen www.hohenems.at Bücherei Verkehr Die Bücherei ist seit 19. Mai 2020 wie- • Der Bahnverkehr läuft seit Montag, Digitale Vermarktungsplattform für der zu den normalen Öffnungszeiten dem 11. Mai 2020, wieder im Nor- Hohenemser Unternehmen geöffnet! malbetrieb. In kürzester Zeit hat die Stadt mit • Der Busfahrplan passt sich den

http://hohenems.loja.app einen On- Bis Ende Mai fallen keine Verspätungs- Schulöffnungen an und verkehrt da- GÖTZIS GÖTZIS line-Marktplatz auf die Beine gestellt, gebühren an. her seit 18. Mai 2020 auch wieder wo Hohenemser Unternehmen ihre mit Schulbussen. Die Nachtbusse Waren trotz Geschäftsschließung Nützen Sie das Angebot der Media- verkehren vorläufig nicht. über Lieferdienste anbieten können. thek Vorarlberg: E-Books, E-Papers • Die Busline 55a nach Schuttannen Alle Infos siehe Seite 22 und auf und Hörbücher. Der kostenlose Zu- fährt seit dem 18. Mai 2020 wieder www.hohenems.at! gang gilt vorerst bis 30. Juni 2020. Info wie gewohnt am Wochenende und unter www.mediathek-vorarlberg.at! an Feiertagen. Mund-Nasen-Schutz • Auch der Fernverkehr kehrte am 18. Alle Hohenemser Unternehmen, die Elternberatung connexia Mai 2020 zum Normalbetrieb zurück einen Mund-Nasen-Schutz zum Kauf Gute Antworten rund um ihr Baby er- (weitere Infos siehe Seite 7). anbieten, finden Sie auf www.hohe- halten Eltern von Babys und Kleinkin- • Die Maskenpflicht gilt wie im Super- ALTACHALTACH nems.at! dern bis vier Jahren in der conne- markt auch im öffentlichen Verkehr. xia-Elternberatung. Kinderprogramm Auf www.hohenems.at finden Sie läs- sige Tipps und Ideen für den Alltag mit Ihren Kindern – ein wirklich tolles Kin- derprogramm!

Stadt richtet Notfonds für Betriebe ein!

Alle Infos hierzu finden Sie ebenfalls KOBLACH KOBLACH auf www.hohenems.at!

Besuchseinschränkungen im LKH Hohenems und den Altersheimen Bitte beachten Sie jeweils die aktuel- len Informationen auf www.landes- krankenhaus.at und www.hohenems. senecura.at. Das Landeskrankenhaus Hohenems ist CORONA-Schwerpunkt- krankenhaus des Landes. MÄDER MÄDER

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 15 Grenzübertritte laubt. Veranstaltungen für 500 bis • 20.5. Vorlesen für Kinder, Die Grenzen zu den Vorarlberger Nach- 1.000 Teilnehmer werden unter Vor- Öffentliche Bücherei barländern werden am 15. Juni 2020 lage eines speziellen Sicherheits- • 21.5. Werkraum für Männer, wieder komplett geöffnet. Bis auf wei- konzeptes erlaubt. Senecura Markt teres werden stichprobenartige Kont- • Es gelten für alle Veranstaltungen • 21.5. Hopsi Hopper Kinderturnen, rollen an den Grenzen durchgeführt. spezielle Sicherheitsauflagen. So VS Herrenried Es braucht nach wie vor besonders müssen Sitzplätze für die Besucher • 23.5. Schokoladenführung, berücksichtigungswürdige Gründe, zur Verfügung stehen und der Si- Schlosskaffee um ausreisen zu dürfen. cherheitsabstand von einem Meter • 23.5. Wanderung in die Finstere Au gewährleistet sein. • 27.5. Jassnachmittag für Senioren, Detailliertere Infos siehe Seite 6. Infor- Arbeitervereinsheim mieren Sie sich unter www.vorarlberg. Wochenmarkt • 27.5. Gemeinsames Singen, at/corona stets aktuell über die gülti- Der Wochenmarkt ist wieder geöffnet Sutterlüty gen Regelungen bei den Grenzüber- und findet jeweils donnerstags von 8 • 27.5. Palastführung gängen. bis 12 Uhr am Schlossplatz statt. • 27.5. Vorlesen für Kinder, Öffentliche Bücherei Veranstaltungen Der Stadt Hohenems gemeldete, • 28.5. Werkraum für Männer, • Ab 29. Mai 2020 dürfen Veranstaltun- bislang abgesagte Veranstaltungen Senecura Markt gen mit bis zu 100 Personen wieder (KW 21/22) • 28.5. Hopsi Hopper Kinderturnen, durchgeführt werden. • 14. – 22.5. Homunculus VS Herrenried • Ab 1. Juli 2020 werden Veranstaltun- • 20.5. Jassnachmittag für Senioren, • 4. – 7.6. Schubertiade gen mit bis zu 250 Personen wieder Arbeitervereinsheim • 20.6./4.7./1.8. Konzert des Kammer- erlaubt sein; auch Kinos dürfen wie- • 20.5. Gemeinsames Singen, orchesters Arpeggione, Palast der öffnen. Sutterlüty • Ab 1. August 2020 werden Veranstal- • 20.5. Palastführung Aktueller Stand: tungen mit bis zu 500 Personen er- Montag, 18. Mai 2020, 12 Uhr!

RATHAUS RATHAUS – PARTEIENVERKEHR SEIT 18. MAI 2020 WIEDER MÖGLICH!

Das Rathaus öffnete am Montag, dem • Halten Sie einen Mindestabstand • Baurecht: [email protected] 18. Mai 2020, seine Pforten wieder von 1 Meter gegenüber Personen • Schulen, Bildung, Integration: für die Amtsgeschäfte der Bürger. An- ein, die nicht im selben Haushalt le- [email protected] liegen können, wenn möglich, wei- ben wie Sie. • Kindergartenreferat: terhin telefonisch oder digital abge- • Treten Sie bitte jeweils einzeln ein. [email protected] wickelt werden! • Halten Sie sich in den Amtsgebäu- • s’Blättle: den nur in den markierten Berei- Inserate/Kleinanzeigen: Öffnungszeiten chen auf. [email protected] Die Amtsgebäude sind von Montag bis • s’Blättle: redaktionelle Beiträge: Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, für Unsere Telefon-Servicezentrale errei- [email protected] Parteienverkehr zugänglich; nachmit- chen Sie unter Tel. 05576/7101-0 – • Personalabteilung: tags nur nach telefonischer Vereinba- gerne werden Sie in die gewünschte [email protected] rung mit der für Ihr Anliegen zuständi- Abteilung weiterverbunden! • Forstabteilung: [email protected] gen Abteilung. • Informatik: [email protected] E-Mail Anfragen können Sie an • Stadt- und Raumplanung: Achtung: Auch am Fenstertag, Freitag, E-Mail [email protected] richten [email protected] dem 22. Mai 2020, ist das Rathaus vor- oder direkt an den gewünschten • Kultur: [email protected] mittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Ansprechpartner: • Sozialamt: [email protected] Die Abteilungen sind telefonisch oder Hygienemaßnahmen beim Betreten • Standes- und Meldeamt: per E-Mail von Montag bis Donnerstag, des Rathauses oder anderen [email protected] von 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr, Amtsgebäuden der Stadt • Werkhof: [email protected] sowie freitags von 8 bis 12 Uhr erreich- Hohenems: • Stadtwerke: bar. • Die Besucher müssen einen Mund- [email protected] Nasen-Schutz tragen, der selbst mit- • Stadtpolizei: [email protected] zubringen ist. • Servicestelle für Betreuung und • In jedem Amtsgebäude stehen Des- Pflege: [email protected] infektionsmittel-Spender zur Verfü- • Bauamt: [email protected] gung. Wir bitten alle Besucher, diese • Finanzabteilung: zu benutzen. [email protected]

16 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 RATHAUS STADTVERTRETUNG ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Am Freitag, dem 8. Mai 2020, fand die 4. Teiländerung des Flächenwid- 8. Teiländerung des Flächenwid- 40. Sitzung der Stadtvertretung statt. mungsplanes, GST 6390, mungsplanes, GST 594/3 und 614/2, „Bienenzucht“ – Beschluss der Lehenstraße – Beschluss der Folgende Beschlüsse wurden Änderung (Befristung der Änderung gefasst: Widmung) Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- tretung der Stadt Hohenems be- 1. Verordnung Mindestmaß tretung der Stadt Hohenems be- schließt die Teiländerung des Flä- baulicher Nutzung für GST 594/3, schließt die Teilabänderung des Flä- chenwidmungsplans für die Liegen-

614/2 – Beschluss chenwidmungsplans für das Grund- schaft Gst.-Nr. 594/3 und 614/2, KG HOHENEMS HOHENEMS Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- stück mit Nr. 6390, KG Hohenems, ge- Hohenems, gemäß der zeichnerischen tretung der Stadt Hohenems be- mäß der zeichnerischen Darstellung Darstellung im beiliegenden Plan schließt die Verordnung über das Min- im beiliegenden Plan (Plan-ZI h031.2- (Plan-Zl h031.2-15/2019 vom destmaß der baulichen Nutzung für 4/2019 vom 14.1.2010)“ wurde ein- 22.11.2019) gemäß § 23 iVm § 21 Liegenschaft Gst.-Nr. 594/3 und 614/2, stimmig angenommen. Raumplanungsgesetz“ wurde ein- KG Hohenems, gemäß beiliegendem stimmig angenommen. Verordnungsentwurf gemäß § 31 iVm 5. Teiländerung des Flächenwid- § 29 Raumplanungsgesetz“ wurde mungsplanes, GST 1276 uvm, „BB 9. Teiländerung des Flächenwid- einstimmig angenommen. Nord“ – Beschluss der Änderung mungsplanes, GST 7693/1, Grüner Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- Platz-Weg – Veröffentlichung 2. Verordnung Mindestmaß tretung der Stadt Hohenems be- Entwurf

baulicher Nutzung für GST 853/6 schließt die Teiländerung des Flä- Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- GÖTZIS GÖTZIS – Beschluss chenwidmungsplanes für o. g. Liegen- tretung der Stadt Hohenems be- Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- schaften gemäß der zeichnerischen schließt den Entwurf zur Teiländerung tretung der Stadt Hohenems be- Darstellung im beiliegenden Plan des Flächenwidmungsplanes für das schließt die Verordnung über das Min- (Plan-Zl h031.2-1/2020 vom 2.3.2020) Grundstück mit Nr. 7693/1, KG Hohe- destmaß der baulichen Nutzung für gemäß § 23 iVm § 21 Raumplanungs- nems, gemäß der zeichnerischen Dar- Liegenschaft Gst.-Nr. 853/6, KG Hohe- gesetz“ wurde mit 34:2 Stimmen an- stellung im beiliegenden Plan (Plan-Zl nems, gemäß beiliegendem Verord- genommen. h031.2-8/2018 vom 27.3.2020) und nungsentwurf gemäß § 31 iVm § 29 Veröffentlichung gemäß § 23 iVm § 21 Raumplanungsgesetz“ wurde ein- 6. Teiländerung des Flächenwid- Raumplanungsgesetz“ wurde mit 34:2 stimmig angenommen. mungsplanes, GST 1644 uvm, „BB Stimmen angenommen. Süd“ – Beschluss der Änderung ALTACHALTACH 3. Beschluss Bebauungsplan Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- 10. Genehmigung der Niederschrift BB-Süd gem. § 29 Abs. 3 tretung der Stadt Hohenems be- über die 39. Sitzung der Raumplanungsgesetz schließt die Teiländerung des Flä- Stadtvertretung Der Abänderungsantrag der Emsigen chenwidmungsplanes für o. g. Liegen- Die Niederschrift wurde einstimmig und Grünen vom 5.5.2020 lautend auf: schaften gemäß der zeichnerischen genehmigt. „Der ‚Bebauungsplan BB-Süd‘ wird Darstellung im beiliegenden Plan mit entsprechenden Planabänderun- (Plan-Zl h031.2-2/2020 vom 10.1.2020) gen mit folgendem Satz ergänzt: Bei gemäß § 23 iVm § 21 Raumplanungs- Flachdächern ist eine Dachbegrünung gesetz“ wurde einstimmig angenom- und/oder eine Photovoltaikanlage, men.

bei anderen geeigneten Dächern eine KOBLACH KOBLACH Photovoltaikanlage vorzusehen. Der 7. Teiländerung des Flächenwid- Bebauungsplan wird erst mit dieser mungsplanes, GST 853/5 und 853/6, Abänderung erneut der Stadtvertre- Dreifaltigkeitsweg – Beschluss der tung zum Beschluss vorgelegt“ wurde Änderung mit 28:8 Stimmen abgelehnt. Der Antrag lautend auf: „Die Stadtver- tretung der Stadt Hohenems be- Der Hauptantrag lautend auf: „Die schließt die Teiländerung des Flä- Stadt Hohenems beschließt den ‚Be- chenwidmungsplans für Liegenschaft bauungsplan BB-Süd‘ mit entspre- Gst.-Nr. 853/5 und 853/6, KG Hohe- chender Planbeilage (Plan Nr. h031.3- nems, gemäß der zeichnerischen Dar- 1/2020 vom 14.1.2020) gemäß § 29 stellung im beiliegenden Plan (Plan-Zl

Raumplanungsgesetz, LGBl. Nr. h031.2-1/2016 vom 22.11.2019) ge- MÄDER MÄDER 6/2004 i.d.g.F.“ wurde mit 28:8 Stim- mäß § 23 iVm § 21 Raumplanungsge- men angenommen. setz“ wurde einstimmig angenom- men.

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 17 Zemmhealfa Emser Seniorenhilfe

Die aktuelle Coronavirus - Pandemie erfordert Einschränkungen aller Personenkontakte. Ältere Menschen und Personen mit chronischen Vorerkrankungen müssen sich ganz besonders gegen diesen COVID-19 Virus schützen.

Die Stadt Hohenems organisiert gemeinsam mit dem Verein zemmhealfa- Emser Seniorenhilfe und zahlreichen, jüngeren Helferinnen und Helfern einen freiwilligen

Einkaufs- und Bringdienst

für Besorgungen aus den geöffneten Lebensmittelgeschäften, Apotheken/ Drogerien und Tierfutterhandel. Außerdem werden gerne Post- und Behördengänge übernommen.

Sie erreichen uns Montag – Freitag 9 bis 16 Uhr unter Tel. 0664/80180-1930 oder E-Mail [email protected]

Dr. Elmar Troy, Dieter Egger Vorsitzender, Verein „Zemmhealfa“ Bürgermeister

18 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 BAU NEUE LANDGRABENBRÜCKE ZWISCHEN HOHENEMS UND DORNBIRN ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Die neue Landgrabenbrücke Boblet- ten an der Grenze zwischen Dornbirn und Hohenems ist fertiggestellt: Trotz einer kurzen Bauunterbre- chung aufgrund der Coronakrise, konnte das Bauvorhaben planmäßig Anfang Mai 2020 fertiggestellt wer- den.

Das Bauprojekt wurde zu 70 Prozent HOHENEMS HOHENEMS vom Land Vorarlberg gefördert, die verbleibenden Kosten werden je zur Hälfte von der Stadt Dornbirn und der Stadt Hohenems getragen. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Fer- tigstellung der Landgrabenbrücke Bo- bletten an den Stadtgrenzen zwischen Hohenems und Dornbirn ein weiterer wichtiger Baustein in unserem Rad- wegenetz fertiggestellt wurde. Es ist tige Verbindung in bester Zusammen- uns seitens der Stadt Hohenems und arbeit mit der Stadt Hohenems und • Bauzeit: auch mir persönlich ein wichtiges An- dem Land Vorarlberg erneuert wurde. Dezember 2019 bis Mai 2020 GÖTZIS GÖTZIS liegen, die sanfte Mobilität zu fördern. Die Sicherheit bei Hochwasser, die • Maße: Mit dieser Verbindung konnten wir ge- Verkehrssicherheit und die Benutzer- 9,30 Meter lang, 5 Meter breit meinsam mit der Stadt Dornbirn einen freundlichkeit wurden merkbar er- • Material: Beton, Stahl (Geländer) zusätzlichen Meilenstein zugunsten höht,“ zeigt sich Dornbirns Bürger- • Architekt: DI Hansjörg Thum unserer radfahrenden Bürgerinnen meisterin Andrea Kaufmann erfreut. (Feldkirch) und Bürger setzen. Ein wirklich gelun- • Baufirma: Wilhelm und Mayer genes Projekt und ein tolles Beispiel (Götzis) der Kooperation, über die Stadtgren- • Kostenaufteilung: zen hinweg“, so der Hohenemser Bür- 70 % (Land Vorarlberg), germeister Dieter Egger. 15 % (Stadt Hohenems), „Ich freue mich, dass diese für Radfah- 15 % (Stadt Dornbirn) ALTACHALTACH rerinnen und Radfahrer sowie für den landwirtschaftlichen Verkehr so wich-

zemmhealfa - Helferinnen und Helfer für Garten und Reparaturen gesucht

Es sind oft schon einfache Dinge, die das Leben im Alter leichter machen. KOBLACH KOBLACH

Wir suchen aktuell freiwillige Helferinnen oder Helfer für gelegentliche Unterstützungs- und Hilfsdienste für ältere Menschen, derzeit insbesondere kleine Garten- oder Reparaturarbeiten.

Wenn Sie Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen für andere einsetzen können und wollen, melden Sie sich bitte unter Tel. 0664/80180-1930 oder E-Mail [email protected]! Sie entscheiden selbst, was Sie anbieten und wie oft Sie aktiv sein wollen – während Ihres freiwilligen Einsatzes sind sie haftpflicht- und unfallversichert. Mitarbeiter/innen vom Verein „zemmhealfa – Emser Seniorenhilfe“ werden mit Interessierten einen Termin vereinbaren und den Ablauf der vermittelten Einsätze vereinbaren.

zemmhealfa - Emser Seniorenhilfe / Tel. 0664/80180-1930 / E-Mail [email protected] MÄDER MÄDER

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 19 FAMILIE ELTERN-KIND-TREFF: KURSPROGRAMM

Die Zeit der Schwangerschaft und • ab Donnerstag, 11. September 2020, des Elternwerdens ist eine wunder- zwei Abende, 17.30 – 19 Uhr, mit Mi- schöne und aufregende Zeit. Vieles chaela Thurnher. ändert sich, Vieles ist neu und Eini- ges vielleicht ungewohnt. Aus die- Babymassage: sanfte Berührung – sem Grund bietet Ihnen das „Gsund starke Bindung! in Ems“-Team eine ganzheitliche Be- Innige Momente, sanfte Streichelein- treuung rund um die Schwanger- heiten – eine Auszeit für Mama und schaft, das Wochenbett und die Still- Baby. Natürlich werden auch Fragen zeit. zur Babypflege oder dem Alltag mit Baby gerne beantwortet: Weitere Informationen zum Angebot finden Sie Frauenkurse • Ab Mittwoch, 8. Juli 2020, vier Vor- unter www.gsundinems.at • Ab Mittwoch, 17. Juni – 15. Juli 2020, mittage, 9.30 – 11 Uhr, mit Tina Ha- sechs Abende, 19 – 21 Uhr, mit Simo- gen. Anmeldungen und Infos zum ne Grömer, oder Mutter-Kind-Pass-Gespräch • ab Mittwoch, 2. September – 7. Ok- Beckenbodentraining • Hebamme Alexandra Müller, tober 2020, sechs Abende, 19 – 21 • Ab Donnerstag, 3. September 2020, Tel. 0650/6803392 oder Uhr, mit Anika Werneburg. 6 Abende, 18.30 – 19.30 Uhr, mit Ka- E-Mail [email protected] rin Kaufmann. • Hebamme Anika Werneburg, Paarkurs Tel. 0650/2441610 oder • Immer Dienstag und Donnerstag, 7. Auffrischungskurs Beckenboden E-Mail [email protected] – 30 Juli 2020, Schnellkurs: 5 Aben- • Mittwoch, 3. Juni 2020, 8.15 – 9.15 • Hebamme Claudia Mathis-Weirather, de, 19 – 21.30 Uhr, oder Uhr, mit Michaela Thurnher, oder Tel. 0664/3517178 oder • von Dienstag, 8. September – 6. Ok- • Donnerstag, 4. Juni 2020, 20 – 21 E-Mail [email protected] tober 2020, fünf Abende, 19 – 21.30 Uhr, mit Karin Kaufmann. • Hebamme Tina Hagen, Uhr, jeweils mit Claudia Mathis-Wei- Tel. 0650/6346844 oder rather. Stoffwindelworkshop – Anmeldung E-Mail [email protected] über Kontaktformular auf der • Hebamme Simone Grömer, Wochenendkurs für Paare Website Tel. 0660/6657164 oder • Freitag, 7. August 2020 (Frauen- • Dienstag, 2. Juni 2020, 14 – 15.30 E-Mail [email protected] abend), und Paarsamstag, 8. August Uhr, oder • Physiotherapeutin Michaela Thurn- 2020, mit Alexandra Müller. • Dienstag, 23. Juni 2020, 14 – 15.30 her, Tel. 0664/8780585 oder E-Mail Uhr. [email protected] Geburtsvorbereitendes • Physiotherapeutin Karin Kaufmann, Beckenbodentraining Breifreiworkshop – Anmeldung Tel. 0664/1572949 oder • Ab Donnerstag, 26. Juni 2020, zwei über Kontaktformular auf der E-Mail [email protected] Abende, 17.30 – 19 Uhr, mit Michae- Website la Thurnher, oder • Dienstag, 16. Juni 2020, 14 – 15.30 Alle Kurse finden im Eltern-Kind-Treff Uhr, oder Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 18, • Dienstag, 7. Juli 2020, 14 – 15.30 Uhr. statt.

Todesanzeige Mit großer Bestürzung mussten wir vom Tod eines sehr geschätzten und stets engagierten, langjährigen Mitglieds und Ehrenmitglieds der Feuerwehr Hohenems erfahren. HERR RUDOLF FENKART 21.12.1936 – 13.5.2020

ist verstorben. Rudolf ist im Jahr 1968 der Feuerwehr Hohenems beigetreten und wurde 1997 zum Ehrenmitglied ernannt. Unser ganzes Mitgefühl gilt allen Anverwandten. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Stadtverwaltung Der Bürgermeister Die Stadtvertretung

20 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 BILDUNG LERNART IN DER CORONA-ZEIT – SELBSTBESTIMMTES LERNEN UNTER ALLGEMEIN ALLGEMEIN BESONDEREN UMSTÄNDEN „Das Schließen der Schulen zur Be- thema ‚die Biene‘ erforscht wurde. Die kämpfung der Corona-Pandemie Freude des gegenseitigen Wiederse- stellte uns, die Kinder, Eltern, Lern- hens ließ alle Beteiligten nicht nur begleiterinnen und die Schulleitung, während der ‚Zoom-Meetings‘ strah- wie alle andere Menschen, vor neue len, sondern wirkte sich auch sehr po- Aufgaben. sitiv auf das Wohlbefinden und die Unsere Kinder werden an das eigen- Motivation aus. Darüber hinaus war es verantwortliche und selbstorganisier- genauso wichtig, aus dem täglichen HOHENEMS HOHENEMS te Lernen herangeführt. Auf diese sehr Leben und Erlebten zu erzählen, das gute Basis bauten die Lernbegleiter in diesen Lern-Treffs ebenso seine Zeit bei der Zusammenstellung der indivi- bekam. Wir sind nachhaltig beein- Eines der vorbereiteten Lernpakete für die duellen Lerninhalte auf. Mit Fleiß und druckt, wie die Herausforderungen Schüler. der wohlwollenden Unterstützung der der Krise als Chance aufgenommen Eltern waren unsere Kinder in der wurden, Neues auszuprobieren und ART-Zeit sein, aber – wie viele andere Lage, ihre Übungen zu Hause zu erar- zu erlernen. Menschen – werden wir das Beste für beiten und beeindruckten die Lernbe- Jetzt freuen sich die Kinder und das uns alle daraus machen. Wir sind gleiter bei jedem der 14-tägigen Lern- LernART-Team sehr, sich – wenn auch dankbar, uns alle wieder gesund in pakete-Austausche. erst in kleineren Gruppen – in der der LernART sehen zu können und Darüber hinaus lud unsere LernART ‚wirklichen‘ LernART wieder begeg- freuen uns darauf.“

die Kinder zu wöchentlichen, digita- nen zu dürfen. Und sicherlich haben GÖTZIS GÖTZIS len Lerntreffs ein, in denen Kopfrech- auch die Eltern diesen Tag hin und Sonja Walser (Schulleiterin) und die nen, Übungen zur Sprache geübt und wieder herbeigesehnt. Ganz bestimmt Lernbegleiter Elisabeth Antretter und Wissenswertes zum geplanten Sach- wird es eine etwas andere Lern- Daniela Grube

UMWELT FLURREINIGUNG: #EMSHILFTZEMMA TRIFFT #EMSWIRDSAUBER

Da die jährliche Landschaftsreini- Und so funktioniert‘s: ALTACHALTACH gung Ende März leider nicht stattfin- • Zangen, Handschuhe und Abfallsä- den konnte, bietet die Stadt Hohe- cke werden von der Stadt zur Verfü- nems der Bevölkerung nun die Mög- gung gestellt. lichkeit zur freiwilligen, familienin- • Diese können kostenlos im Werkhof ternen Flurreinigung. ausgeliehen werden. Den Spaziergang mit der Familie für • Anmeldung vormittags (Montag bis einen guten Zweck nutzen und an der Freitag) unter Tel. 05576/7101-1440. frischen Luft gleich auch die Umwelt • Die vollen Säcke nach der Samm- vom Unrat zu befreien, das ist ab so- lung am Straßenrand deponieren. fort auch in Hohenems möglich. • Dem Werkhof Bescheid geben, wo.

„Nachdem uns Familien nach der ent- • Dort werden sie dann abgeholt. KOBLACH KOBLACH fallenen Flurreinigung aktiv nach Möglichkeiten zur Flurreinigung im fa- Nutzen wir die Gelegenheit und sor- miliären Rahmen fragten, haben wir gen gemeinsam für ein sauberes Ho- begeistert die Idee aufgenommen und henems. Senden Sie gern ein Foto Ih- möchten dies nun natürlich aktiv un- rer Sammelaktion an redaktion@ho- terstützen, fördern und ermöglichen“, henems.at! erklärt Bürgermeister Dieter Egger er- freut die Hintergründe der Aktion. Gewinnspiel Unter allen Teilnehmern werden wäh- rend der Umweltwoche vom 1. bis 11. Juni 2020 WIGE-Gutscheine im Wert

von 20 Euro verlost. MÄDER MÄDER Zwischen Montag, dem 1. und Don- nerstag, dem 11. Juni 2020, findet je- den Tag eine Ziehung statt.

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 21 WIRTSCHAFT DIGITALE VERMARKTUNGSPLATTFORM FÜR HOHENEMSER UNTERNEHMEN #emshilftzemma ist das Motto der Stunde – und so wird vieles möglich! Das zeigen auch die Emser Händler und Geschäfte eindrücklich: In - kür zester Zeit hat die Stadt mit http:// hohenems.loja.app einen On- line-Marktplatz auf die Beine ge- stellt, wo Hohenemser Unternehmen ihre Waren trotz Geschäftsschlie- ßung über Lieferdienste anbieten können. Viele Hohenemser Unternehmer stel- len sich nun um und bieten viele ihrer Dienstleistungen digital oder im Lie- ferprinzip an – und versuchen sich so vorbildlich an die aktuellen Umstände anzupassen. Die Stadt greift ihnen da- bei mit der neuen Plattform bestmög- lich unter die Arme und hat die Pro- grammierungskosten und Koordinie- rungen übernommen.

So funktioniert es: Unter http://hohenems.loja.app sind die Hohenemser Händler mit einem Auszug ihres Sortiments vertreten. Kunden können an den jeweiligen Be- zu weiteren Produkten deponieren. Interessierte Unternehmen, die teil- trieb eine Bestellanfrage versenden Details zu Lieferung und Zahlung wer- nehmen möchten, melden sich und so direkt mit dem Geschäft in den mit den Händlern direkt geklärt. einfach direkt beim Stadtmarketing Kontakt treten. Ist das gewünschte Die gewohnte persönliche Beratung Hohenems: E-Mail stadtmarketing@ Produkt nicht zu finden? Über das gibt es nun auf dem digitalen Weg di- hohenems.at! Kommentarfeld kann man Wünsche rekt mit den Unternehmern.

Inserataktion Bis Juni 2020

NEUKUNDEN, die noch nie ein Inserat geschaltet haben, erhalten auf ein Inserat beliebiger Größe einmalig 20 % Rabatt.

Zum Kennenlernen und Ausprobieren.

Umschlagseiten sind ausgenommen!

Senden Sie Ihre Druckvorlage in der gewünschten Größe als PDF an E-Mail [email protected]!

22 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 WIRTSCHAFT ÖFFNUNGSZEITEN DER HOHENEMSER GASTRONOMIE ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Die Hohenemser Gastronomiebe­ triebe dürfen seit Freitag, dem 15. Mai 2020, wieder ihre Pforten öffnen.

Sehen Sie hier eine Übersicht der geöffneten Betriebe: HOHENEMS HOHENEMS Alpe Gsohl täglich geöffnet ab 9 Uhr (bis Mitte Ok- tober); SO 9 – 19 Uhr

Berggasthof Schuttannen MO – SO ab 10 Uhr, DO Ruhetag

Berghof – die Genusswerkstatt SA von 18 – 23 Uhr und SO 11.30 – 14 Uhr (Öffnungszeiten werden alle 14 Tage in Abstimmung mit den gesund-

heitspolitischen Vorgaben angepasst GÖTZIS GÖTZIS bzw. verlängert)

Bowlinghouse DI – FR von 18 – 23 Uhr, SA 16 – 23 Uhr, Frida Bioladen und Café Löwenbar SO 16 – 22 Uhr MO – FR von 8 – 18 Uhr, SA 8 – 16 Uhr DI, MI, FR von 17 – 23 Uhr DO von 9 – 13 und 17 – 23 Uhr Café-Lorenz-Konditorei-Bäckerei Gasthaus Adler SA und SO von 10 – 23 Uhr MO – DO von 7 – 23 Uhr, FR 7 – 19 Uhr, MO, MI – SO von 11.30 – 13.30 und 17 NEU: Küche (DI – FR von 17 – 22 Uhr; SA 7 – 12 Uhr, SO und Feiertag ge- – 23 Uhr SA und SO von 12 – 22 Uhr) schlossen Gasthaus Schiheim Schuttannen Löwenbar-Zweigstelle: ALTACHALTACH Café Nachbaur MI – SO von 10 – 18 Uhr täglich bei trockener Witterung von 14 Ab 18. Mai von MO – FR von 11 – 18 Uhr – 22 Uhr Gasthof Habsburg Chinarestaurant Bambusgarten DI – DO ab 15 Uhr, FR ab 11 Uhr, SO ab MOLLA Kebap DI – SO von 11.30 – 14.30 und 17.30 – 9.30 Uhr; MO und SA vorübergehend SO – DO und Feiertag von 11 – 22 Uhr, 21 Uhr Ruhetag FR und SA 11 – 23 Uhr

Der Vorkoster Hotel-Café Schatz PALAST Gastronomie GmbH DI – SA von 9 bis 20 Uhr MO – FR von 7 – 18 Uhr, SA und SO 7 – DO – SA von 17 – 23 Uhr, SO 11 – 23 Uhr 12 Uhr

Emser Hütte WIFI Café KOBLACH KOBLACH DI – SO von 9 – 19 Uhr HILL WEINBAR & VINOTHEK MO – FR von 9 – 14 Uhr, SA 9 – 13 Uhr DI – FR von 10 – 13 und 17 – 21 Uhr, SA Fenkart Schokoladen – Schlosskaf- 10 – 13 Uhr Ihr Betrieb hat ebenfalls wieder geöff- fee net, scheint aber nicht in dieser Liste Täglich von 9 – 19 Uhr, DI Ruhetag Hotel Landhaus Gasthof Schiffle auf? Wenden Sie sich in diesem Fall Hotel ab 2. Juni wieder geöffnet. Ge- gern an unser Stadtmarketing, Tel. sellschaften ab Juni auf Anfrage. 05576/42780, E-Mail stadtmarketing@ hohenems.at! Landgasthof Hirschen MO – FR von 11.30 – 23 Uhr, SA 16.30 – 23 Uhr, SO und Feiertage geschlossen MÄDER MÄDER

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 23 WIRTSCHAFT MUTTERTAGSAKTION DER WIGE

Die WIGE gratuliert den Gewinnern Nicole Gann (Dornbirn), Kevin Sene- der Muttertagsaktion. Unter dem kowitsch (Feldkirch), Kristina Elsäßer Motto „Regional einkaufen, immer (), Matthias Lampert (Hohe- ein Gewinn!“ war die diesjährige nems), Jessica Schinnerl (Hohenems), Muttertagsaktion der WIGE-Hohe- Melanie Fenkart (Hohenems), Christi- nems ein voller Erfolg. ne Mathis (Göfis), Sabine Heß (Dorn- Aus knapp 200 eingesandten Rech- birn), Monika Amann (Koblach), Nadi- nungen wurden folgende 10 Gewinner ne Weber (Altach). gezogen, welche ihren Muttertagsein- Save the Date: Am 14. Juni 2020 ist kauf in Form von Hohenemser Ein- Vatertag – auch hier haben Sie wieder kaufgutscheinen zurückbezahlt be- die Chance, Ihren Geschenkseinkauf kommen: in Form von Hohenemser Einkaufgut- scheinen zurückzugewinnen. www.wige-hohenems.at!

KULTUR HOMUNCULUS-SONNE GEHT AM EMSER KIRCHPLATZ AUF

Eine künstlerische Intervention des zung der Firma ‚Bartenbach Straßen- nert an diesen Gedanken mit den Vereins „Homunculus“ erinnert an markierungen‘ mit von ‚Farben Mor- Strahlen, die von der Kirche ausgehen. den auf 2021 verschobenen Start des scher‘ gestelltem Material temporär Homunculus mit seinem Thema „Son- gleichnamigen Figurentheaterfesti- im ‚Festivalgelb‘ gefärbt. Die Kirch- ne, Mond und Sterne“ will diese Ge- vals. Zwei Wochen lang strahlt der platz-Sonne wird damit für zwei Wo- staltung für das Festival neu beleben. Vorplatz der Pfarrkirche St. Karl mit chen sichtbar sein. Nach etwa zwei in Festivalgelb gemalten Sonnen- Wochen wird sich die wasserlösliche Geschichte der Emser strahlen. Farbe wieder verflüchtigen und die Sonnenstrahlen am Kirchplatz Das Motto des abgesagten Festivals Vorfreude auf das 30. Jubiläumsfesti- Ende der 1980er-Jahre wurde der (mit geplantem Start: 14.5.2020) lau- val vom 6. bis zum 14. Mai 2021 blei- Kirchplatz in Hohenems nach Plänen tet „Sonne, Mond und Sterne“. Dazu ben.“ des Architekten Prof. Dr. Ernst Hies- passend bringt der „Verein Homuncu- Pfarrer Thomas Heilbrun von der Pfar- mayr (plante u. a. die Wirtschaftskam- lus“ die „Sonnenstrahlen“, die früher re St. Karl verfasste zur „strahlenden mer in Feldkirch) mit Sonnenstrahlen mit strahlenförmig über den Kirch- Homunculus-Aktion“ einen begleiten- aus Granitplatten neu gestaltet. Der platz verlegten Granitplatten sichtbar den Text, der vor der Pfarrkirche auf Platz vor dem Eingang der Pfarrkirche waren, mit gelber Farbe wieder zum einer Stele von Künstler Günther Blen- St. Karl wurde durchgängig mit Pflas- Vorschein. Geschäftsführer Dieter Hei- ke angebracht worden ist: tersteinen bedeckt und als Halbkreis degger: „Unser Festival findet zwar angelegt, der die Sonne symbolisiert. nicht statt, wir wollen dennoch wie Die Sonne als Gottessymbol… Strahlenförmige Granitbahnen verlie- geplant auf die ‚Homunculus‘-Zeit … ist ein uralter Menschheitsgedanke. fen als „Sonnenstrahlen“ über den aufmerksam machen und bringen den Er findet sich auch im Christentum, z. Kirchplatz. Neben der optischen Wir- Kirchplatz mit unserer künstlerischen B. im Kirchenlied „Sonne der Gerech- kung erhoffte sich die Stadt damals Intervention zum Strahlen: Rund 340 tigkeit“. Die ursprüngliche Gestaltung eine Geschwindigkeitsreduktion. Der Laufmeter werden dank Unterstüt- des Hohenemser Kirchplatzes erin- Durchzugsverkehr verursachte viel Lärm, der durch die Pflastersteine ver- stärkt wurde: Kurze Zeit nach der Fer- tigstellung wurde die eigentliche Durchgangsstraße wieder von den Pflastersteinen befreit und durch As- phalt ersetzt. Damit wurden auch die „Sonnenstrahlen“ aus Granitstein un- terbrochen und das Gesamtbild kam nicht mehr zur Geltung.

Foto: Michael Gunz Weitere Infos unter www.homunculus.info!

24 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 KULTUR MUSEEN UND BIBLIOTHEKEN: TÜREN ÖFFNEN SICH! ALLGEMEIN ALLGEMEIN

Eine neue Verordnung des Bundes- • Ab Samstag, dem 6. Juni 2020, wird ministeriums erlaubt es den Museen das Alte-Zeiten-Museum in einem und Bibliotheken, seit Mitte Mai wie- um 1602 erbauten Haus wieder Ein- der Publikum zu begrüßen: blicke in das Leben in jener Zeit ge- • Den Anfang machte in Hohenems ben. das Arche-Noah-Museum, das seine • Der Kulturkreis wird sein „Museum Kunst- und Natur-Sammlungen be- auf Zeit“ voraussichtlich am Freitag, reits seit Freitag, dem 15. Mai 2020, dem 3. Juli 2020, eröffnen.

wieder mit Führungen zugänglich • Die weiteren Hohenemser Museen HOHENEMS HOHENEMS macht. werden ihre Öffnung zu einem spä- Das Jüdische Museum Hohenems ist ab 1. Juni • Es folgte das Mühlenmuseum Stof- teren Termin bekanntgeben. 2020 wieder geöffnet. fels Säge-Mühle, das am Montag, • Das Team der Öffentlichen Bücherei dem 18. Mai 2020, seine Pforten öff- freut sich ebenfalls, das treue Weitere Infos unter: nete. Stammpublikum seit Dienstag, dem • www.jm-hohenems.at • Das Jüdische Museum begrüßt ab 19. Mai 2020, wieder begrüßen zu • www.museum-stoffels-saege- Pfingstmontag, dem 1. Juni 2020, zu dürfen. muehle.at seiner bis Mitte August verlängerten • www.arche-noah-museum.at Sonderausstellung „Ende der Zeit- Es gelten auch hier die Abstands- und • www.alte-zeiten-museum.at zeugenschaft?“; das Museumscafé Hygienebestimmungen sowie die • https://kkh2016.com inklusive Gastgarten ist dann eben- Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. • www.hohenems.bvoe.at

falls geöffnet. GÖTZIS GÖTZIS

VEREINE HILFE BEI BIENENSCHWÄRMEN!

Sie haben einen Bienenschwarm im Garten, auf einem Baum oder unter dem Vordach? ALTACHALTACH Der Bienenzuchtverein hat dafür ein Notruftelefon eingerichtet. Unter Tel. 05576/78116 erreichen sie Bernhard Wulz, den Spezialisten für das Schöp- fen von Schwärmen. Er wird bei Be- darf unverzüglich einschreiten. KOBLACH KOBLACH JUBILARE

24. 5. Augustine Aberer, 27. 5. Gregor Purkathofer, 29. 5. Brigitte Höscheler, Im Tiergarten 8/Top 12, Erlachstraße 30/Top 7, Radetzkystraße 21, 73 Jahre 85 Jahre 79 Jahre

26. 5. Elfrieda Loretz, 27. 5. Imelda Weinmayer, Rembrandtweg 7, Reutestraße 55, 77 Jahre 85 Jahre MÄDER MÄDER

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 25 SPENDENAUSWEIS

Die nachfolgenden Angaben wurden Österreichische Krebshilfe • Zum Gedenken an Herrn Willi Drexel, dem s‘Blättle von den Spenden­ Vorarlberg von Tone und Hedwig Amann € 20,–, organisationen übermittelt und • Zum Gedenken an Herrn Meinhard von Reinhard und Regine Marte € 25,–, liegen in deren Verantwortung. Dörflinger, von den Trauerfamilien von Elfi und Helmut Moosmann Dörflinger € 70,–. € 20,–. Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Palliativstation, LKH Hohenems Allen Spendern ein herzliches Spendeneingänge verzeichnet: • Zum Gedenken an Herrn Meinhard Vergelt’s Gott! Dörflinger, von der Trauerfamilie Krankenpflegeverein Hohenems Dörflinger € 70,–. • Zum Gedenken an Frau Herlinde • Zum Gedenken an Frau Friedl Ab- Fenkart, von deiner Familie € 100,–. erer, der lieben Nachbarin, von Helga RELIGIONSGEMEIN- • Zum Gedenken an Herrn Wilhelm und Arnold Jäger € 25,–. Drexel, von Familie Norbert Klien SCHAFTEN € 25,–, von Beate und Paul Karu € 20,–. Concordia Sozialprojekte, P. Markus • Zum Gedenken an Frau Frieda Ab- Inama SJ Gottesdienstordnung der erer, von Annemarie Mayrhofer € 20,–, • Zum Gedenken an Frau Anna Walser, Pfarre St. Karl von Familie Sibylla Spiegel € 10,–, von von Christl und Hermann Aberer Herbert und Helga Köll € 15,–, von € 20,–. Zählkarten sind nur für die Sonn- und Christine und Norbert Fussenegger • Zum Gedenken an Anna und Karl Feiertagsgottesdienste notwendig € 15,–, vom Jahrgang 1926 € 100,–. Walser, von Karl Fend € 20,–. und liegen jeweils ab Montag in der • Zum Gedenken an Herrn August • Zum Gedenken an Frau Franziska Pfarrkirche auf! Amann, von Verwandten, Freunden Schuler, von Karl Fend € 20,–. und Bekannten € 100,–. Donnerstag, 21. Mai: • Zum Gedenken an Herrn Josef Bohle, Schulheim Mäder Christi Himmelfahrt von Frieda und Kuno Wehinger € 15,–. • Zum Gedenken an Herrn Walter Lesungen: Apg 1,1-11, Eph 1,17-23 • Zum Gedenken an Frau Katharina Wäger, von Frau Hedy Gross € 20,–, Evangelium: Mt 28,16-20 Aberer, von Familie Sibylla Spiegel von deinen Geschwistern mit 7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche € 10,–. Familien € 100,–. 9.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche • Zum Gedenken an Herrn Walter • Zum Gedenken an Herrn Walter (geänderte Gottesdienstordnung auf- Gross, von Kurt Amann € 20,–. Gross, von Familie Ingeborg und grund Corona-Verordnung) Rudolf Schwarz € 15,–. Rotes Kreuz Hohenems Sonntag, 24. Mai: • Zum Gedenken an Herrn Walter Gross, Pfarre St. Karl 7. Sonntag der Osterzeit – Welttag von der Trauerfamilie Gross € 50,–. • Zum Gedenken an Frau Frieda Ab- der sozialen Kommunikationsmittel; • Zum Gedenken an Frau Friedl Ab- erer, von Waltraud und Anton Broger Quatemberwoche; Tag des Gebetes erer, von Helga und Arnold Jäger, € 20,–, von Familie Erich Wäger € 20,–, für die Kirche in China der lieben Nachbarin € 25,–. von Fini und Florian Egle € 30,–. Stundenbuch: 3. Woche • Zum Gedenken an Herrn Willi Drexel, • Zum Gedenken an Frau Katharina Lesungen: Apg 1,12-14, 1 Petr 4,13-16 vom Jahrgang 1929 € 50,–, von Fami- Aberer, von Karl und Antonia Fink Evangelium: Joh 17,1-11a lie Albert Winsauer, dem lieben Rot- € 15,–. 7.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche kreuzkameraden € 15,–, von Wilbert 9.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Heidegger € 20,–, von Rosmarie mit Kapelle St. Anton Kindern € 100,–, von den Familien • Zum Gedenken an Herrn Rudolf Montag, 25. Mai: Martin, Käthe und Irene € 20,–, von Fenkart, von Walter Häfele € 50,–, von Hl. Beda der Ehrwürdige, Annemarie und Toni Reis € 30,–, von Marlies und Johannes Kaulfus € 20,–. Hl. Maria Magdalena von Pazzi Christine und Norbert Fussenegger • Zum Gedenken an Frau Herlinde 19.00 Uhr Messfeier der Spitalsseel- € 20,–, von Emmo und Margot Amann Fenkart, von Christine und Norbert sorge in der Pfarrkirche (Renovie- € 20,–. Fussenegger € 20,–, von Karl und rungsarbeiten in der Spitalskapelle) • Zum Gedenken an Herrn Walter Antonia Fink € 15,–. Wäger, von deinen Geschwistern mit Dienstag, 26. Mai: Hl. Philipp Neri Familien € 100,–. Pfarre St. Konrad 8.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche • Zum Gedenken an Frau Edith Salz­ • Zum Gedenken an Herrn Walter geber, von Familie Albert Winsauer, Wäger, von deinen Geschwistern mit Mittwoch, 27. Mai: Hl. Augustinus der lieben Rotkreuzkameradin € 15,–. Familien € 100,–. 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung • Zum Gedenken an Frau Herlinde • Zum Gedenken an Herrn August 19.00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Fenkart, von deiner Familie € 100,–. Amann, von Verwandten, Freunden und Bekannten € 100,–. Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: LZH Dornbirn • Zum Gedenken an Frau Frieda Ab- Mo – Fr: 8.00 – 11.30 Uhr • Zum Gedenken an Frau Herlinde erer, von Heinz, Helga und Claudia Di: 14.00 – 17.00 Uhr Fenkart, von der Trauerfamilie € 100,–. Klien mit Kindern € 50,–. Pfarrkanzlei: Tel. 05576/72312 E-Mail [email protected] 26 s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 Gottesdienstordnung der Freitag, 29. Mai: Hl. Paul VI. Da in der Kirche nur 11 Personen ein- Pfarre St. Konrad 7.30 Uhr Rosenkranzgebet in der treten können, übertragen wir den ALLGEMEIN ALLGEMEIN Pfarrkirche Gottesdienst auch live in den Gemein- Zählkarten sind nur für die Sonn- und 8.00 Uhr Messfeier, anschließend desaal mit 26 Besuchern. Feiertagsgottesdienste notwendig Aussetzung und Anbetung in der und liegen jeweils ab Montag in der Pfarrkirche bis 10.00 Uhr Wir bitten deshalb um Anmeldung bei Pfarrkirche auf! Frau Maria Michelon unter Tel. Samstag, 30. Mai: 0664/2407939 Donnerstag, 21. Mai: sel. Otto Neururer Bitte, wenn möglich, eigenen Mund- Christi Himmelfahrt 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Nasen-Schutz mitbringen. 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Pfarrheim bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestal-

Freitag, 22. Mai: Hl. Rita von Cascia tet vom Ensemble „stimm.art“ HOHENEMS HOHENEMS 7.30 Uhr Rosenkranzgebet in der VEREINSANZEIGER Pfarrkirche Öffnungszeiten im Pfarrbüro 8.00 Uhr Messfeier, anschließend St. Konrad Seniorenbund Aussetzung und Anbetung in der Montag und Dienstag: Gesundheit geht vor. Deshalb werden Pfarrkirche bis 10.00 Uhr 8.00 – 11.30 Uhr bis auf weiteres alle Veranstaltungen Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr des Seniorenbundes auf Landesebene Samstag, 23. Mai: Tel. 05576/73106 und auch die unserer Ortsgruppe ab- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit im E-Mail [email protected] gesagt. Es sind dies: am Sonntag, dem Pfarrheim bis 18.00 Uhr 14. Juni 2020, die Bodenseeschifffahrt 18.30 Uhr Vorabendmesse, mitgestal- (auch der Ersatztermin im Septem- tet von Christa Wehinger und Organist Evangelische Pfarrgemeinde ber). Dienstag, 4. August 2020,

A. u. H.B. Dornbirn Classic, und vom 31. August bis 3. Sep- GÖTZIS GÖTZIS Sonntag, 24. Mai: Pfarrer Michael Meyer, Heilands­ tember 2020, der Viertagesausflug 7. Sonntag der Osterzeit kirche, Rosenstraße 8b, 6850 Dorn- nach Prag. Wir danken für euer Ver- 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst birn; Pfarrbüro, Rosenstraße 8a, ständnis. Bleibt gesund! Gottesdienstübertragung Radio Vor- 6850 Dornbirn, Tel. 05572/22056, arlberg: E-Mail [email protected], 10.00 Uhr mit Pfarrer Hubert Ratz aus Web: www.evangelische-kirche-dorn- der Pfarrkirche birn.at

Donnerstag, 28. Mai: Wir freuen uns über die Möglichkeit, 19.00 Uhr Abendmesse mit den Gottesdiensten in Dornbirn am 17. Mai 2020 um 10 Uhr zu begin- ALTACHALTACH nen.

Todesanzeige Kürzlich mussten wir erfahren, dass unser geschätztes und langjähriges Ehrenmitglied plötzlich und unerwartet von unserem Schöpfer heimberufen wurde.

Herr Rudolf Fenkart KOBLACH KOBLACH *21.12.1936 – † 13.05.2020 Ehrenmitglied der Feuerwehr Hohenems

Rudolf trat 1968 unserer Wehr bei. Er war 15 Jahre lang Dienstgrad und wurde 1997 zum Ehrenmitglied ernannt. Er war auch Träger der Feuerwehrmedaille in Gold, die ihm 2019 verliehen wurde.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Josefine und allen Anverwandten. MÄDER MÄDER Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Kommandant Andreas Vogel Freiwillige Feuerwehr Hohenems

s’Blättle KW21 Donnerstag 21. Mai 2020 27