8./9. Juni 2019 / Nr. 23 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Sechs Tage für sakrale Wie Heiliger Geist und Das Beste aus den Sehenswürdigkeiten Beichte harmonieren katholischen Schulen Die Leserreise führte die Teil- Das Pfi ngstevangelium steht in Mit Musik, Tanz und eater begeis- nehmer auf der Via Sacra nach enger Verbindung zum Sakra- terten Schüler beim Benefi zkonzert Deutschland, Polen und Tsche- ment der Beichte. Durch die „Best of Schulwerk“ das Publikum. chien. Ein Ziel war die Simultan- Vergebung der Sünden erfahren Auch der Petrus-Canisius-Preis kirche St. Petri in Bautzen (Foto: Gläubige Befreiung und Hei- wurde bei der Veranstaltung ver- Buck). Seite 32 lung (Foto: gem). Seite 39 liehen (Foto: Anderson). Seite 13

Vor allem …

Liebe Leserin, Die Generationen lieber Leser gehen Hand in Hand ufall oder Fügung Gottes: ZZwei Männer, die für die ür die Kinder in ihren festlichen Trachten war es ein ganz beson- Diözese Augsburg von großer Be- Fderer Moment, als Papst Franziskus sie bei seiner Rumänienreise deutung waren und sind, feiern an die Hand nahm. Die Stadt Iasi gilt als Zentrum der Jugend. Hier unmittelbar vor Pfi ngsten run- den Geburtstag. Diözesanbischof beschwor der Heilige Vater den Zusammenhalt der Generationen. Konrad Zdarsa wird 75 und Franziskus sprach außerdem sieben Märtyrer selig und entschuldigte bietet dem Heiligen Vater tradi- sich bei den Roma für Verfehlungen der Kirche. Seite 6 tionsgemäß seinen Rücktritt an (siehe Seiten 17 bis 19). Viktor Josef Dammertz, der von 1993 bis 2004 das Bistum leitete und heute wieder im Kloster St. Otti- lien lebt, blickt zurück auf 90 Lebensjahre (Seite 14). Tausende Leser wünschen dem Bischof emeritus und dem Bi- schof, der demnächst verabschie- det wird, alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Beide haben mit großem Engagement viel Gutes für das große Bistum geleistet und dabei Mut, Weis- heit, Stärke und Mäßigung be- wiesen sowie auf kluge Ratschlä- ge gehört – alles Gaben dessen, der an Pfi ngsten seinen Beistand spendet. Walten lassen haben beide Bi- schöfe diesen Geist auch als Herausgeber der Katholischen SonntagsZeitung. Sie wiesen ihr damit in für Printmedien schwierigen Zeiten den Weg in die Zukunft. Dafür möchte ich mich als Geschäftsführer und im Namen von Verlag und Redak- tion ganz herzlich bedanken.

Ihr Johann Buchart Geschäftsführer Foto: imago Foto: 2 THEMA DER WOCHE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Dünn gesät: das Pfi ngst-Brauchtum. Anders als bei Weihnachten und Ostern wurden die Elemente des Fests volkstümlich nur wenig belegt. Zum seltenen Brauchtum gehört der Kötztinger Pfi ngstritt. Foto: KNA

NUR WENIG BRAUCHTUM Die Feiertage mag jeder gern Aber die Bedeutung von Pfi ngsten geht den Deutschen zunehmend verloren

Regelmäßig zeigen Umfragen, erfüllt und begannen in anderen wenn es immer wieder Initia tiven ter als Mann mit drei Gesichtern. dass immer weniger Deutsche die Sprachen zu reden, wie es der Geist gab, dies zu ändern – etwa von Wirt- Seit dem späten Mittelalter herrscht Hintergründe des Pfi ngstfestes ihnen eingab.“ schaftsverbänden. In vielen anderen die Taube als Symbol vor. Schon kennen. Trotzdem möchte kaum In Jerusalem lockt dieses seltsa- europäischen Ländern gibt es eben- im Alten Testament ließ Noah von jemand auf das lange Wochenende me Ereignis eine neugierige Menge falls einen arbeitsfreien Pfi ngstmon- der Arche Tauben aufsteigen, um verzichten. an: Juden aus allen möglichen Lan- tag. In Frankreich wurde er 2005 zu testen, ob die Sintfl ut vorbei ist. desteilen, viele aus der Diaspora, abgeschaff t, 2008 wieder eingeführt. Die Verbindung zum Heiligen Geist „Da wurde Jesus gekreuzigt“, darunter Ägypter, Römer, Kreter In Italien und so auch im Vatikan ist entstand im Neuen Testament, bei „Maria ging in den Himmel“, „Hat oder Araber. Sie sind „außer sich vor der Pfi ngstmontag kein gesetzlicher der Taufe Jesu im Jordan. was mit der Auferstehung zu tun, Staunen“, denn jeder hört die Jün- Feiertag, genau wie in den meisten oder?“, „Irgendwas mit Palmzwei- ger in seiner Muttersprache reden. Ländern außerhalb Europas. Taube als Sinnbild gen ...“ – Solche Antworten belegen Pfi ngsten gilt als Geburtstag der Im Vergleich zu Weihnachten bei Umfragen regelmäßig, dass ein Kirche. Der Heilige Geist hält nach und Ostern hat sich wenig eigenes Bei Matthäus (Mt 3,13–17) heißt beträchtlicher Teil der Deutschen kirchlicher Lehre Person, Wort und Brauchtum entwickelt. Pfi ngsten es: Als Jesus aus dem Wasser stieg, über die Hintergründe von Pfi ngs- Wirken Jesu lebendig. Das Spra- wird auch als Frühlingsfest gefei- „öff nete sich der Himmel, und er ten nur wenig bis gar nichts weiß. chenwunder zeigt, dass die Botschaft ert. Dazu gehören etwa Flurumrit- sah den Geist Gottes wie eine Taube Damit man auf eventuelle Fragen für die ganze Welt von Bedeutung te und Prozessionen, die der neuen auf sich herabkommen“. Die Taube rund um das christliche Hochfest, ist. Wie Weihnachten und Ostern Saat Segen bringen sollen. In eini- ist aber auch in anderen Kulturen das in diesem Jahr am 9. und 10. hat das Hochfest in Deutschland gen Gegenden wurden vor allem im wichtig: Seit der Antike galt sie als Juni gefeiert wird, gegebenenfalls zwei Feiertage. Am Pfi ngstsonntag Mittelalter Tauben durch ein Loch Sinnbild von Sanftmut, Einfalt und gut informiert antworten kann, fol- endet auch die Pfi ngstaktion des im Kirchendach nach oben gezogen Unschuld. Man nahm an, die Taube gen hier einige grundsätzliche Erklä- katholischen Osteuropa-Hilfswerks oder nach unten gelassen, um den besitze keine Galle und sei daher frei rungen für den Allgemeingebrauch. Renovabis mit der Spendensamm- Heiligen Geist anschaulich darzu- von allem Bösen. Im alten Indien lung in allen Gottesdiensten. stellen. In anderen Kirchen regnete und bei einigen germanischen Stäm- Zungen wie von Feuer Den zweiten Feiertag, also den es Rosenblätter. men galt sie als „Seelenvogel“. Auch Pfi ngstmontag, nutzen viele katho- In manchen Regionen gibt es zu- im Islam sind die gurrenden Tiere Lukas beschreibt das Pfi ngst- lische Pfarreien in Deutschland für dem Pfi ngstbräuche, die dem Mai- heilig, weil sie Mohammed auf der Ereignis in der Apostelgeschichte diverse ökumenische Feiern und brauchtum ähneln. Zu den über- Flucht beschützt haben sollen. so (Apg 2,1 –4): „Da kam plötz- Ini tiativen gemeinsam mit den regional bekanntesten Bräuchen Der Vatikan hat 2018 ein neues lich vom Himmel her ein Brausen, evangelischen Gemeinden. Traditio- gehören der Pfi ngstritt in Kötzting Fest eingeführt: Maria, Mutter der wie wenn ein heftiger Sturm daher nell verbinden viele kirchliche Ju- im Bayerischen Wald am Pfi ngst- Kirche. Es wird weltweit am Montag fährt, und erfüllte das ganze Haus, gendgruppen und -verbände das montag und die Springprozession nach Pfi ngsten gefeiert. Ausdrück- in dem sie (die Jünger) saßen. Und Pfi ngstwochenende mit Zeltlager im luxemburgischen Echternach am lich ausgenommen sind Regionen, es erschienen ihnen Zungen wie von und ähnlichen Großveranstaltungen Dienstag nach Pfi ngsten. in denen der Pfi ngstmontag ein ge- Feuer, die sich verteilten; auf jeden im Freien. Da der Heilige Geist nur schwer wohnter Feiertag ist und nicht vom von ihnen ließ sich eine nieder. Und In Deutschland ist der Pfi ngst- fassbar ist, hat man ihn sich zuerst neuen Fest verdrängt werden soll. alle wurden mit dem Heiligen Geist montag bundesweiter Feiertag, auch als junges Mädchen vorgestellt, spä- Gottfried Bohl 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 THEMA DER WOCHE 3

FEURIGER KRAFTSTROM Das unbändige Fest Gedanken zu Pfi ngsten – Von Harald Heinrich, Generalvikar der Diözese Augsburg

armlos ist Pfi ngsten nicht. Diese Urgeschichten des Geistes Aber unbändig vital! Das werden bis heute am Vorabend von Hmusste dem Betrachter des Pfi ngsten, mancherorts sogar in ei- zehnten Jahrhunderts auf den ersten ner nächtlichen Pfi ngstvigil vorgele- Blick einleuchten. Das uralte Bild sen; als Einladung, an der Säule des des angelsächsischen Malers zieht Vertrauens in Gottes Geist durch in den Bann; auch uns Heutige, oft alle Tiefen und Finsternisse weiter übersatt in der Bilderfl ut. Es weckt zu bauen. Entdeckerfreude. Eine gute Haltung Harmlos ist Pfi ngsten nicht. Das für Glaubende! Und es reißt unsere lebensstarke Heilig-Geist-Bild der Sehgewohnheiten von Pfi ngsten auf. ersten Jahrtausendwende lockt und Nicht das „liebliche Fest“ (Goe- fordert heraus – uns Christen, un- the) wartet da; sondern ein ungestü- sere Kirche nach der zweiten Jahr- mes. Und nicht die stille Runde, in tausendwende. Wer bestehen will in der sich auf jedes Haupt ein artiges Welt und Kirche, muss sich einfi n- Flämmchen niederlässt – leicht zu den in die Ordnung, die Gott in der verwechseln mit dem i-Tüpfelchen Hand hat. Der muss sich eingeste- einer bürgerlich-beschaulichen Glau- hen, dass wir zu zuallererst Bedürfti- benswelt, wie wir es aus vielen ge sind und nicht Macher, bedürftig Pfi ngstbildern kennen. Hier ist Be- des Kraftstroms aus Gottes Geist, wegung allerorten, in der Höhe und mit dem wir uns vollsaugen müssen, in der Tiefe, in Welt und Mensch. bevor wir den Mund auftun oder losrennen. In vollen Zügen Ja, wir müssen eingestehen und aushalten, dass zur Ordnung Gottes Im Brennpunkt ist der feurige das Zusammenstehen und Zusam- Kraftstrom, der von der Geisttau- menhalten gehört, bei aller Unter- be ausgeht. Man will an glühende schiedlichkeit der Individuen und Lava denken. Doch was da gewaltig Gruppen, die wir sind. Und wir überfl ießt, zerstört nicht. Es wird in müssen uns fragen lassen: Gilt von vollen Zügen aufgesogen. Labsal für mir, was bei jeder Firmung erfl eht Leib und Seele muss sein, was von wird, nämlich „Der Heilige Geist Gottes Geist ausgeht in Kopf und mache (die Firmlinge) durch seine Mund. Nicht ein bisschen berühren, Salbung Christus, dem Sohn Got- nein: satt machen und nähren und tes, ähnlich“? durchdringen und beweglich-leicht machen will die unerschöpfl iche Christus ähnlich göttliche Kraft. Hat man sich satt gesehen am Aus dem sogenannten Benediktionale des Robert, das im englischen Winchester Das alte Pfi ngstbild zeigt Got- pulsierenden Lebensquell, weitet entstand, stammt diese kraftvolle Darstellung des Pfi ngstereignisses: Der unbekann- tes Schöpfer- und Segenshand und sich der Blick ins große Ganze des te Künstler des zehnten Jahrhunderts lässt den Heiligen Geist einen ganzen Strom an die Geisttaube. Christus sieht man alten Pfi ngstbilds. Das Universum Gaben verteilen. Fotos: AKG/Andre Held, Zoepf nicht. Er soll durch die erkannt wer- scheint gefasst in diesem Gebäude. den, die als Gefi rmte ihm ähnlich Türme winken, fest und doch off en leben. Und die – im Zusammen- nach allen Seiten. Gottes segnen- hen gelten lässt, lebt in einer fas- schichte vom Turmbau zu Babel, wo stehen und mutigen Bekennen und de Hand hält, wie der Schlussstein zinierend farbigen Ordnung: der der Mensch sich seine Welt alleine Handeln – heute den Leib Christi im Gewölbe, alles zusammen. Und ist gehalten, aber nicht eingeengt; baut und nach den Sternen greift: bilden und der Welt sichtbar ma- bringt die Welt zum Blühen. der „hängt“ am Lebensstrom Got- sie kannten, wie wir, die Propheten- chen. Wirklich nicht harmlos. Wo Wo die Menschen off en und tes und ist doch frei und auf dem vision des Ezechiel, in der das Volk wir uns der Kraft des Geistes Gottes durchlässig werden für Gottes ver- Sprung, selbst mitzuwirken. Israel leblos zerfallen daliegt wie im aber öff nen: unbändig vital! strömenden Geist, blüht es auf bis Gräberfeld. Möge neu geschehen, was der hinab ans Erd- Geschenkt und errungen Die Urchristen wussten wie wir, aus Aresing stammende Bischof Jo- reich. Wer dass das keine Geschichten von da- hann Michael Sailer einem Freund Gott als die Das ist nicht harmlos. Die Vertre- mals, sondern die urmenschliche geschrieben hat: „Ich wünsche Dir lebendige ter der jungen Kirche – Petrus und Versuchung ist, die tief in jeder See- ein dreifaches: Erstens wünsche ich Innensei- Paulus in der Mitte – zeigen: Diese le, in jeder Gemeinde, in der ganzen Dir den Heiligen Geist. Zweitens te der Welt, gläubige Weltsicht ist göttlich ge- Kirche schlummert. Sie bauten aber wünsche ich Dir den Heiligen Geist. als treiben- schenkt und will doch menschlich auf die Säule des Vertrauens, das in Drittens wünsche ich Dir den Heili- de Kraft im errungen sein. Die frühen Christen Gottes Volk nie ganz erlosch: Der gen Geist. Verzeih, ich versprach Dir Weltgesche- kannten ja auch, wie wir, die Ge- Herr führt aus Babel in ein neues drei Wünsche und fand doch nur ei- Jerusalem. Der Geist des Herrn gibt nen. Ich denke aber, wenn Christus totem Gebein wieder Fleisch und nichts besseres geben konnte als sei- Lebensatem. Gottes Geist ruft wie- nen Geist, so kann auch der Christ Der Autor, Monsignore Harald Heinrich, der Propheten, Alte haben wieder nichts besseres wünschen als eben ist Generalvikar der Diözese Augsburg. Träume und Junge Visionen. diesen Geist!“ 4 NACHRICHTEN 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 Staat hilft nicht beim Suizid Bundesverwaltungsgericht: Kein Anspruch auf tödliche Medikamente ohne Notlage

LEIPZIG – Der Staat müsse in Aus­ er sich über ein höchstrichterliches nahmefällen ein Gift für Selbst­ Urteil hinweg. Nach Einschätzung tötungen bereitstellen, urteilte das des Bonner Verfassungsrechtlers ist Bundesverwaltungsgericht 2017. die vom Gericht eröffnete Mitwir- Jetzt haben die Richter präzisiert: kung des Staates an Selbsttötungen Ohne krankheitsbedingte Notlage „verfassungsrechtlich nicht haltbar“. besteht dieses Recht nicht. Die Leipziger Richter hätten in un- zulässiger Weise in den Kompetenz- Das Ehepaar aus dem Rheinland bereich des Gesetzgebers eingegriffen möchte gemeinsam sterben. Die und damit die Gewaltenteilung aus- Goldene Hochzeit haben sie vergan- gehebelt. Aus dem Recht des Einzel- genes Jahr gefeiert, haben drei er- nen auf Selbsttötung lasse sich keine wachsene Söhne sowie mehrere En- Pflicht des Staates ableiten, bei einem kelkinder. Die Kräfte lassen langsam Suizid zu helfen, rüffelte di Fabio. nach, doch noch sind sie handlungs- fähig. Im Bekanntenkreis hätten sie Suizid als Verwaltungsakt ein qualvolles Sterben mit Krebs ebenso erlebt wie einen jahrelangen Spahn zog deshalb im vergange- demenziellen Verfall, argumentier- nen Sommer die Notbremse. Auch ten die beiden 1937 und 1944 ge- die große Mehrheit im Deutschen borenen Eheleute. Solche Schicksale Ethikrat sah das so: Der Staat dürfe sollen ihnen erspart bleiben. Auch nicht verpflichtet werden, Menschen sei es stets ihr Wunsch gewesen, den beim Suizid zu helfen, hieß es. Und Lebensabend nicht ohne den ande- Ein Ehepaar wollte das Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital zum Zweck der der Präsident der Bundesärztekam- ren verbringen zu müssen. gemeinsamen Selbsttötung erwerben. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht jetzt mer, Frank Ulrich Montgomery, Mit dieser Argumentation ist das untersagt. Der Staat dürfe Medikamente zur Selbsttötung nur an unheilbar Kranke in erklärte mit Blick auf das Urteil Ehepaar bis vor das Bundesverwal- schwersten Notlagen ausgeben. Symbolfoto: gem von 2017, das Bundesverwaltungs- tungsgericht Leipzig gezogen. Das gericht degradiere die Selbsttötung Ziel: Den Staat in Form des Bundes- zu „einem schnöden Verwaltungs- instituts für Arzneimittel und Medi- setzungen erfüllt seien. Dabei ging extremen Notlage liege bei den Klä- akt“ und das BfArM zu einer „Aus- zinprodukte (BfArM) zu zwingen, es um eine Frau aus Braunschweig, gern nicht vor. gabestelle für Tötungsmittel“. den Erwerb von jeweils 15 Gramm die seit 2002 nach einem Unfall fast Bislang haben unheilbar Kran- Gespannt warten jetzt alle Seiten Natrium-Pentobarbital zum Zweck komplett querschnittsgelähmt war. ke trotz des Urteils von 2017 keine auf das Bundesverfassungsgericht. einer gemeinsamen Selbsttötung zu Doch jetzt sagten die Leipziger tod bringenden Betäubungsmittel Es verhandelt derzeit über das 2015 ermöglichen. Richter „Nein“. Denn eine extre- erhalten. 91 von 123 Anträgen seien vom Bundestag verabschiedete Ge- me Notlage liege bei den Eheleuten bislang abgelehnt worden, erklärte setz zum Verbot der geschäftsmäßi- Langwieriger Klageweg nicht vor. Grundsätzlich entspreche das Bundesinstitut für Arzneimittel gen Suizidbeihilfe. Dagegen liegen eine Nutzung von Betäubungsmit- und Medizinprodukte. In sieben mehrere Verfassungsbeschwerden Ganz ohne Erfolgsaussichten war teln zur Selbsttötung nicht dem Fällen steht die Entscheidung noch von Sterbehilfevereinen, Palliativ- der langwierige Klageweg nicht, Ziel des Betäubungsmittelgesetzes, aus. 22 Antragsteller starben in der medizinern und tödlich Erkrankten auch wenn die Vorinstanzen die Krankheiten zu heilen oder zu lin- Wartezeit. vor, die das Gesetz für zu restrik- Klage zurückwiesen. Denn im März dern sowie Gesundheit und Leben tiv halten und ein Grundrecht auf 2017 hatte das Bundesverwaltungs- zu schützen. „Dieser Gesetzeszweck Spahns Dilemma Selbsttötung reklamieren. Ein Urteil gericht in einem Aufsehen erregen- rechtfertigt es auch verfassungs- wird für die zweite Jahreshälfte er- den Urteil entschieden, dass der rechtlich, den Zugang zu einem Bundesgesundheitsminister Jens wartet. Christoph Arens Staat unheilbar kranken Patienten Betäubungsmittel zu verbieten.“ Spahn (CDU) steckt dabei in einem in schwersten Notlagen ein Medika- Die im früheren Urteil skizzierte Dilemma. Unter Berufung auf ein Hinweis ment zur Selbsttötung aushändigen Ausnahme für schwer und unheil- Gutachten des früheren Bundesver- Lesen Sie dazu einen Kommentar auf müsse, sofern bestimmte Voraus- bar erkrankte Antragsteller in einer fassungsrichters Udo di Fabio setzt Seite 8.

Nur noch 42 Prozent „Pfad zum Frieden“ „Gute Kita“ dauert Deutlich weniger Deutsche wollen ihre Organe spenden NEW YORK (red) – Das päpstliche BERLIN (KNA) – Der Familien- Hilfswerk „Kirche in Not“ ist Träger bund der Katholiken hat eine zügige- BERLIN (KNA) – Einer Umfrage Von 36 Prozent sank ihre Zahl im des Preises „Path to Peace“ („Pfad re Umsetzung des „Gute-Kita-Geset- der Barmer Krankenkasse zufolge Jahresvergleich auf 34 Prozent. zum Frieden“). Die Auszeichnung zes“ gefordert. Knapp sechs Monate ist die Bereitschaft der Deutschen Etwa vier von zehn Befragten nahm der Geschäftsführende Präsi- nach dem Bundestagsbeschluss zur zur Organspende gesunken. gaben an, durch die Organspen- dent von „Kirche in Not“, Thomas Verbesserung der Kita-Qualität seien de-Skandale der Vergangenheit ne- Heine-Geldern, in New York ent- erst Verträge mit drei Bundesländern Erklärten sich 2018 noch 56 Pro- gativ beeinflusst zu sein. Knapp zwei gegen. Die Stiftung „Path to Peace“ – Bremen, Saarland und Branden- zent „bestimmt“ oder zumindest Drittel der Versicherten wissen, dass unterstützt die Arbeit des Heiligen burg – geschlossen worden, kritisier- „wahrscheinlich“ dazu bereit, sind man auf dem Organspendeausweis Stuhls bei den Vereinten Nationen. te der Verband. Das Gesetz sieht eine es aktuell nur noch 42 Prozent der auch die Ablehnung einer Spende Sie ehrte das Hilfswerk als „führen- Unterstützung der Bundesländer bis Bundesbürger. Demzufolge trugen dokumentieren könne. Befragt wur- de Organisation weltweit, die ein 2022 mit 5,5 Milliarden Euro vor. zuletzt auch weniger Menschen ei- den rund 1000 repräsentativ ausge- Sprachrohr für Christen ist, die Ver- Die Länder sollen damit die Qualität nen Organspendeausweis bei sich. wählte Versicherte ab 16 Jahren. folgung erleiden“. ihrer Kitas verbessern. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 NACHRICHTEN / ANZEIGE 5

SEIT 50 JAHREN FRANZISKUS ÜBER BENEDIKT: Kurz und wichtig Nachhaltige Hilfe für Papst emeritus ist Blinde weltweit „wie ein Großvater“ Für Aufarbeitung BONN (red) – Im Rahmen seiner SIBIU/ROM (KNA) – Papst Fran- Ein neues Institut der katholischen Vorstandssitzung in Bonn begeht ziskus hat sich erneut über das Ver- Kirche in Deutschland soll einheitliche das Deutsche Katholische Blin- hältnis zu seinem emeritierten Amts- Standards bei der Aufarbeitung des se- denwerk vom 13. bis 15 Juni das vorgänger Benedikt XVI. geäußert. xuellen Missbrauchs entwickeln. Das 50-jährige Bestehen. Der Verein „Jedes Mal, wenn ich zu ihm gehe, „Institut für Prävention und Aufarbei- wurde 1969 in Düren als Hilfswerk lasse ich ihn sprechen“, sagte Fran- tung von sexualisierter Gewalt“ (IPA) ins Leben gerufen. Daneben unter- ziskus am Sonntagabend bei seinem soll mit Wissenschaftlern, Fachorga- hält die Einrichtung eine Bücherei Rückflug vom rumänischen Sibiu nisationen, Präventionsexperten und und einen Blindenschriftverlag. nach Rom. „Er spricht wenig, er Betroffenen von sexualisierter Gewalt In den vergangenen fünf Jahr- spricht langsam, aber mit der glei- zusammenarbeiten. Das IPA nimmt zehnten konnte der ehrenamtlich chen Tiefe wie immer“, beschrieb der am 15. September im rheinland-pfäl- arbeitende Vorstand – alle sind blind Papst seinen mittlerweile 92-jährigen zischen Lantershofen seine Arbeit auf. oder hochgradig sehbehindert – mit Vorgänger. Dieser habe „eine große seinen Mitarbeitern zahlreiche Pro- Klarheit. Und wenn ich ihn spre- Caritas-Präsident Gegen Mauerbau jekte weltweit fördern, etwa den Bau chen höre, werde ich stark.“ Fran- von Blindenschulen und Augenkli- ziskus hat Benedikt XVI. wiederholt Kardinal Antonio Tagle (61; Foto: KNA) Der Papst hat den von US-Präsident niken sowie Wohnheimen für Blinde als einen Großvater bezeichnet, der bleibt Präsident von Caritas Internatio- Donald Trump geplanten Mauerbau und hochgradig Sehbehinderte. mit ihm in einem Haus wohnt. Das nalis. Der Erzbischof von Manila wur- an der Grenze zu Mexiko kritisiert. In der Blindenhörbücherei stehen empfinde er immer noch so, jedes de von der 21. Generalversammlung „Wir hatten schon eine Mauer, die in den Hörern mehr als 9200 Hör- Mal, wenn er seinen Vorgänger be- des Dachverbands internationaler Berlin, und die hat uns genug Kopf- bücher im Daisy-/MP3-Format aus suche, unterstrich Franziskus. Caritasverbände für weitere vier Jahre zerbrechen und Leid gebracht“, sagte allen Bereichen der Literatur und Am Vortag hatte der Papst bei im Amt bestätigt. Ebenfalls wieder- Franziskus in einem Interview. verschiedensten Sachgebieten auf seiner Rumänienreise in Iasi vor Fa- gewählt wurde der Generalsekretär sei man dabei, den gleichen Fehler CD sowie zum Download zur Verfü- milien über den Zusammenhalt der der Caritas Wien, Alexander Bodmann noch einmal zu begehen. Es werde gung. Im Verlag werden Zeitschrif- Generationen gesprochen. Dabei (46), als Schatzmeister. Caritas Inter- versucht, Mauern zu errichten – so als ten und Bücher in Blindenschrift hatte er die Bedeutung von Groß- nationalis ist die Dachorganisation wären sie ein Schutz. Eine solche Po- produziert, um Blinden auch auf eltern hervorgehoben, die jungen von 164 nationalen Caritasverbän- litik sei „sehr traurig“, bedauerte der diese Weise eine Kommunikations- Menschen Wurzeln geben. In gewis- den. Sie trifft sich alle vier Jahre zur Papst. Dabei seien Dialog, Aufnahme möglichkeit zu schaffen. Weitere ser Weise sei das auch bei ihm und Generalversammlung in Rom. und Integration der eigentliche Schutz. Informationen unter www. dkbw.de. dem emeritierten Papst so. E-Autos: Wie geht das mit dem Laden?

Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen Elektroautos lassen sich an jeder Haus- Deutlich schneller als mit Wechselstrom karten an, die neben dem Bezug von in Deutschland (WGKD) konnte in den haltssteckdose mit Wechselstrom laden. lädt das E-Mobil an einem Gleichstrom- Benzin- oder Diesel-Treibstoff auch das vergangenen Monaten feststellen, dass Wer eine Garage mit Stromanschluss hat, anschluss. Solche Systeme stehen oft an komfortable Laden von E-Fahrzeugen am das Interesse an reinen E-Fahrzeugen, besitzt daher auch eine E-Auto-Tankstel- Autobahnen und geben 50 bis 350 kW Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs aber auch an Hybrid-Modellen seitens le. Allerdings liefern diese Anschlüsse oft ab. Dadurch werden E-Autos langstre- ermöglichen. Ein umfassendes Ladenetz kirchlicher Einrichtungen deutlich zuge- nur wenige Kilowatt (kW), weshalb das ckentauglich. stellt eine gute Versorgungsbreite sicher. nommen hat. Dabei spielt die Frage, wie Laden eines komplett leeren 50-kWh-Ak- Eine Schwierigkeit stellt das Bezahlen man das Laden der Fahrzeuge sicherstel- kus viele Stunden dauern würde. Durch dar, da hunderte Betreiber von Ladesäu- Für Rückfragen: len kann, eine wichtige Rolle. Gleich- sogenannte Wallboxen, die von E-Auto- len mit eigenen Abrechnungsmodellen Geschäftsstelle der WGKD strom, Wechselstrom, unterschiedliche Herstellern, Stromversorgern und unab- existieren. Die WGKD hält hier mit ihrem Telefon 05 11/47 55 33 0 Steckertypen: Ein Elektroauto zu laden, hängigen Unternehmen angeboten wer- Rahmenvertragspartner DKV eine einfa- E-Mail: [email protected] klingt komplizierter, als es ist. den, sinkt die Ladedauer erheblich. che Lösung bereit: Der DKV bietet Tank- Internet: www.wgkd.de 6 ROM UND DIE WELT 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Die GebetsmeinungROM „Im Namen der Kirche …“ ... des Papstes im Franziskus‘ Rumänienreise endet mit Schuldbekenntnis und Seligsprechung Monat Juni

Dass sich Priester durch einen BLAJ – Im siebenbürgischen Blaj bescheidenen und beendete Papst Franziskus vergan- demütigen genen Sonntag seine dreitägige Papst Franziskus Lebensstil ent- Rumänienreise. Hier bat er die sitzt inmitten von schieden mit Gemeinschaft der Roma um Ver- Familien und den Ärmsten gebung für Unrecht und Diskri- Kindern aus dem der Armen minierung. Außerdem sprach er siebenbürgischen solidarisie- sieben griechisch-katholische Bi- Blaj. Die kleine ren. schöfe selig, die unter kommunis- Kirche der tischer Haft gestorben waren. Roma-Gemeinde, die erst vor zwei Zur Freiheit gehört Musik. Lange Wochen geweiht bevor der Papst am Sonntagmorgen wurde, bietet auf dem „Feld der Freiheit“ in Blaj nicht viele AUSSTELLUNG IN PEKING eintraf, erklangen Gesänge von Sava Sitzplätze. Negrean Brudaşcu, die in Rumäni- Dialog mit China en bekannt ist für siebenbürgische Foto: KNA durch Kultur Heimatlieder. Lieder, die auf Feind- seligkeiten zwischen Rumänen und ROM/PEKING (mg) – Der Vati- Ungarn anspielen, ließ sie aus. Sie schen, waren neben der politischen Liviu Dragnea. Wie die Katholi- kan will den Dialog mit den chinesi- passen nicht zu dem, was Franziskus Führung auch der jüdische Ober- ken – landesweit eine Minderheit schen Behörden vor allem durch die in diesen Tagen predigte: Es ist eure rabbiner und der muslimische Muf- – denken, zeigte sich beim Auftritt Kultur fördern. Deshalb gibt es eine kulturelle und religiöse Vielfalt, die ti des Landes, aber kein offi zieller der Prominenz. Als Präsident Klaus Vatikan-Präsentation mitten in der den Reichtum Rumäniens ausmacht orthodoxer Vertreter. Franziskus Johannis und seine Frau durch den „Verbotenen Stadt“. Die Ausstellung und zu wahrer Freiheit gehört. würdigte das Martyrium der Sieben, Mittelgang schritten, wurden sie von mit dem Titel „Schönheit verbindet Blaj gilt als Symbolort rumäni- das „ohne Worte des Hasses auf ihre Beifall begleitet. Als auf den Groß- uns“ wurde in Peking eröff net. schen Nationalbewusstseins. Auf Verfolger“ ausgekommen sei. Dies bildschirmen Ministerpräsidentin Neben buddhistischer und tradi- dem „Feld der Freiheit“, versam- sei eine „prophetische Botschaft“ Viorica Dăncilă von der PSD ins tioneller chinesischer Kunst fanden melten sich 1848 rund 40 000 Ru- auch heute „den Hass mit der Liebe Bild kam, gab es Buhrufe. zwei christlich inspirierte Gemälde mänen Siebenbürgens, um gegen und der Vergebung zu besiegen“ und Während seiner Reise hatte Papst aus der Vatikanischen Pinakothek die ungarische Vorherrschaft zu de- christlichen Glauben konsequent Franziskus die rumänische Politik in den Weg ins Pekinger Palastmuse- monstrieren. Als 1948 Rumäniens und mutig zu leben. Bukarest zur Stärkung der Demo- um. Der Vatikan hat zu der Schau neue kommunistische Machthaber kratie und Integration der Schwa- fast 80 Kunstwerke beigetragen. Es die 100. Wiederkehr der „National- Warnung vor Ideologien chen angehalten. An der Wallfahrts- ist nicht das erste Beispiel kulturel- versammlung“ feierten, verboten sie stätte umuleu Ciuc begegnete er ler Zusammenarbeit mit der Volks- die griechisch-katholische Kirche, Zugleich warnte Franziskus vor der ungarischen Minderheit. Er pre- republik China. Auch das Pekinger konfi szierten deren Eigentum und neuen „atheistischen Ideologien“, digte gegen Nationalismus und rief Museum steuert zu der Schau einige verhafteten Priester und Bischöfe. die „auf subtile Weise“ die Men- zur Brüderlichkeit unter den Volks- Stücke bei. Die Ausstellung ist bis Die römisch-katholische und die schen von den „reichen kulturellen gruppen auf. Bei der Begegnung mit Mitte Juli zu sehen. orthodoxe Kirche traf es ebenfalls, und religiösen Überlieferungen ent- Jugendlichen und Familien in Iasi wenn auch nicht so gnadenlos. fremden wollen“ und „den Wert der nahe der moldawischen Grenze for- Deswegen sprach der Papst genau menschlichen Person, des Lebens, derte er die Jugend zum Einsatz für hier sieben griechisch-katholische der Ehe und der Familie verachten“. andere auf. So ist’s richtig Bischöfe selig. Zwischen 1950 und Vor allem schade der globalisierte Bei der letzten Station seiner Rei- 1970 starben sie nach Folter und Konsumismus den Jugendlichen se wandte sich der Heilige Vater an Im Artikel „Rumänien: Der Papst Haft durch die Staatspolizei. Über und Kindern. Damit griff der Heili- die rund 300 anwesenden Roma: muss nicht alleine beten“ (Nr. 21, dem Papst am Dach der Altarbühne ge Vater ein  ema auf, das am Frei- „Im Namen der Kirche bitte ich den Seite 2/3) hat sich ein Fehler ein- prangte das Bekenntnis der Über- tag bereits der orthodoxe Pa tri arch Herrn und euch um Vergebung da- geschlichen: In der Beschreibung lebenden: „Ich glaube an die eine, Daniel angesprochen hatte. für, wenn wir euch im Laufe der Ge- des Fotos auf Seite 3 rechts oben heilige, katholische und apostolische Die päpstlichen Appelle an Ge- schichte diskriminiert, misshandelt muss es korrekterweise heißen: Kirche“. meinwohl und Zusammenhalt er- oder abschätzig verleumdet haben“, „In Rumänien ist das Verhältnis der Der rund zweistündige Gottes- klangen vor dem Hintergrund einer sagte Franziskus am Nachmittag Kirchen wesentlich entspannter.“ dienst fand im byzantinischen Ritus politischen Krise: der Verhaftung des bei einer Begegnung mit rund 300 statt. Unter den rund 80 000 Men- Chefs der Regierungspartei PSD, Roma in Blaj. Roland Juchem 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 ROM UND DIE WELT / ANZEIGE 7

Goethe inspiriert bis heute

BONN – Johann Wolfgang von Goethe ist der bekannteste Dichter deutscher Sprache. Die erste große Ausstellung seit 25 Jahren veranschaulicht Goethes Werk und seine Biografie im Horizont der frühen Moderne sowie die einzigartige Rezep tionsgeschichte seines Wirkens. Zu sehen ist sie bis 15. September in der Bundeskunsthalle in Bonn. Bereits zu Lebzeiten erstreckte sich Goe­ thes Ruhm über ganz Europa. Seine li­ Papsteltern komplettieren Collage terarischen Werke wurden in unzählige Sprachen übersetzt. Figuren wie Werther ROM – Mit dem Hochzeitsfoto seiner aus Italien stammenden Eltern hat oder Faust eroberten alle Kunstgattungen Papst Franziskus eine Collage zum Thema Migration vervollständigt. Insge- und sämtliche Sparten der Populärkultur. samt ergeben die Fotos das Porträt einer jungen Frau. Die Initiative „Share Wie kein zweiter Dichter seiner Zeit hat the Journey“ will damit auf das Schicksal von Migranten aufmerksam ma- Goethe jene Veränderungen reflektiert, chen. Zuvor hatte Erzbischof Kardinal Luis Antonio Tagle (rechts) ein Bild die um 1800 die politischen, ökonomi­ seines aus China stammenden Großvaters eingefügt. Foto: KNA schen und kulturellen Fundamente Euro­ pas erschütterten. Er war aber nicht nur Christoph Heinrich Kolbe: Goethe am ein kritischer Beobachter der anbrechen­ Golf von Neapel, 1826, Öl auf Leinwand PORTRÄT ZUM 75. GEBURTSTAG den Moderne, sondern zugleich ein äu­ Foto: Jan-Peter Kasper ßerst wandlungsfähiger Künstler, der bis heute Schriftsteller, Maler und Bildhauer, Mann mit viel Verantwortung Komponisten, Fotografen und Filmregis­ weltweit. Mit Werken von Caspar David Marc Ouellet ist maßgeblich an Bischofsernennungen beteiligt seure inspiriert. Friedrich, Auguste Rodin, William Tur­ Neben Malerei, Skulptur, Grafik und Fo­ ner und Angelika Kauffmann über Piet ROM – 2013 wurde er als Papst- tografie spielen auch Theater, Film und Mondrian und Paul Klee bis hin zu Cy kandidat gehandelt. Seither dient Musik in der Ausstellung eine wichtige Twombly, Andy Warhol, Barbara Klemm er Franziskus als loyaler Mitar- Rolle. Die groß angelegte Schau ver­ und Olafur Eliasson reicht die Perspektive beiter mit großer Verantwortung: sammelt rund 250 Leihgaben aus öf­ der Ausstellung vom späten 18. Jahrhun­ Kardinal Marc Ouellet ist ver- fentlichen und privaten Sammlungen dert bis in die heutige Zeit. antwortlich für die Auswahl von Bischofskandidaten. An diesem Samstag feiert er 75. Geburtstag.

Kaum ein Kurienchef ist so oft beim Papst wie Marc Ouellet. Jede Woche schlägt der kanadische Kar- dinal dem Heiligen Vater Kandi- daten für einige der weltweit rund 4500 Bischofssitze zur Ernennung Kurienkardinal Marc Ouellet wird 75. vor, die neu zu besetzen sind. Foto: KNA Geboren wurde Marc Armand » Im übrigen gilt für die Schau: Ouellet am 8. Juni 1944 in La Mot- Kasper zusammenarbeitete. Ein Jahr Informationsgehalt: hoch. te in der französischsprachigen Pro- später sandte ihn der Papst als Erz- Unterhaltungswert: beträchtlich. vinz Québec. Als Sohn einer Familie bischof nach Québec, ein weiteres Staubfaktor: null.« mit acht Kindern studierte er nach Jahr später ernannte er ihn zum Kar- (dpa, Christoph Driessen) der Schule zunächst Philosophie dinal. Benedikt XVI. holte Ouellet und Pädagogik, bevor er sich der 2010 von Québec nach Rom und Theologie zuwandte. 1968 wurde betraute ihn mit der Leitung der Bi- er zum Priester geweiht. Er arbeitete schofskongregation. zwei Jahre lang als Gemeindeseelsor- Nach Benedikts Rücktritt am 28. ger, bevor er als Dozent nach Bogotá Februar 2013 ging Ouellet als einer in Kolumbien ging. der vermeintlichen Favoriten in die Seither hat Ouellet gute Bezie- Papstwahl. Im ersten Wahlgang des GOETHE hungen nach Lateinamerika. Nach Konklaves lag er mit 22 Stimmen an Studien in Rom und Innsbruck hielt dritter Position – nach Angelo Scola Verwandlung der Welt er sich für einen Deutschkurs kurz- mit 30 und Jorge Bergoglio mit 26 bis 15. September 2019 in Bonn zeitig in Passau auf. Der Kanadier gültigen Stimmen. So schreibt es zu- wechselte mehrfach zwischen Rom, mindest der irische Vatikan-Experte

Kanada und Kolumbien. Ouellet ist Gerard O’Connell in seinem Buch GmbH Deutschland der Bundesrepublik und Ausstellungshalle © Kunst- 1787 Campagna, Goethe in der römischen Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, dem Gemälde von nach Maria Gottweiss von Goethe, Illustration Mitglied der Kongregation der Sul- „The Election of Francis“. pizianer. Die im 17. Jahrhundert in Der neue Papst hielt von Ouellet Paris gegründete Gemeinschaft wid- so viel, dass er ihn bereits drei Tage met sich besonders der Erziehung nach der Wahl in dessen Amt als und Ausbildung von Weltpriestern. Chef der Bischofskongregation be- Im März 2001 ernannte Johannes stätigte. Und als Franziskus im Juni zeitgleich: Paul II. Ouellet zum Sekretär des 2018 die Gruppe der Kardinalbi- Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GOETHES GÄRTEN Rates für die Einheit der Christen, schöfe von sechs auf zehn erweiterte, www.bundeskunsthalle.de Grüne Welten auf dem Dach der Bundeskunsthalle wo er mit dessen Präsidenten Walter war Ouellet dabei. Roland Juchem 8 MEINUNG 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Aus meiner Sicht ...

K. Rüdiger Durth Gott allein ist der Herr des Lebens Manchmal kommt man aus dem Staunen geist, dass das Leben immer ein gutes zu sein Gefahr von Missbrauch – vor allem aber den nicht heraus: Ein gesundes Ehepaar beschäf- hat. Ist es das nicht mehr, kann es freiwillig Grundsatz, dass Gott allein der Herr des Le- tigt seit Jahren – zum Glück vergeblich – die beendet werden. Und der Staat hat die ent- bens ist. Dass es immer auch einige schwere K. Rüdiger Durth ist Gerichte, die ihm ein Selbsttötungsmittel auf sprechenden Mittel dazu zu erlauben, mei- Ausnahmen gibt, ist eine andere Sache – und evangelischer Pfarrer Vorrat verweigern. Nun hat das Bundesver- nen viele. Hat er nicht, sagen zum Glück liegt allein in den Händen der Ethikkommis- und Journalist. waltungsgericht in Leipzig, einer der fünf die Leipziger Richter. Der Mensch hat kein sionen in den Krankenhäusern. höchsten deutschen Gerichtshöfe, ein endgül- Recht, das von Gott geschenkte Leben nach Die Leipziger Richter haben der Vorstel- tiges „Nein“ gesprochen. Das Ehepaar, das eigenem Willen zu beenden. lung eine klare Absage erteilt, dass der Mensch weder schwere Krankheiten noch Trennung Gegenwärtig berät das Bundesverfassungs- selbst über sein Ende entscheidet. Und damit durch Tod eines Partners hinnehmen will, gericht über rechtliche Ausnahmen für beson- dem Bundesverfassungsgericht eine wertvolle beruft sich auf sein Selbstbestimmungsrecht. ders schwere Krankheiten, die keine Heilung Hilfe für seine ausstehende Entscheidung ge- Es will ein Suizid-Mittel, das es einnehmen mehr erwarten lassen. Dabei geht es auch um geben. Zugleich bleibt den Kirchen die Auf- kann, wenn es ihm passend erscheint. den – in diesen Fällen nach wie vor verbote- gabe, immer wieder dem Zeitgeist zu weh- Wir dürfen uns nichts vormachen: Das nen – begleiteten Suizid. Das Gericht wird ren, wonach der Suizid eine Sache der freien Ehepaar steht mit seinem Wunsch nicht al- die großen Erfolge der Palliativ-Medizin Entscheidung sei. Das ist er nicht und darf er lein da. Viele Menschen erliegen dem Zeit- hoffentlich ebenso berücksichtigen wie die auch nie werden!

Victoria Fels Arbeitgeberfreundliche Abtreibung Was brauchen die US-amerikanischen Mit- ten Woche und stellen sie unter Strafe. Ab industrie der USA eine zunehmend wichti- arbeiterinnen des Streaming-Dienstes Netflix diesem Zeitraum sind Herztöne des Fötus gere Rolle spielt. Drei weitere unabhängige wohl am dringendsten? Abgesicherte Versor- messbar. Medien-Produktionsfirmen haben angekün- Victoria Fels ist gung im Krankheitsfall? Eine Rente, von der Netflix bietet Filme und Serien zum Abruf digt, keine Geschäfte mehr in und mit Geor- Nachrichtenredak- sie im Alter leben können? Oder die Mög- über das Internet an. Was treibt ein solches gia zu machen, solange das Gesetz nicht zu- teurin unserer lichkeit zu Abtreibungen nach der fünften Unternehmen dazu, gegen den Lebensschutz rückgenommen werde. Zeitung und Mutter von zwei Kindern. Schwangerschaftswoche? Eindeutig letzteres, Ungeborener anzugehen? „Wir haben vie- Das spricht Bände über das Menschenbild dachte sich wohl das Management des US- le Frauen, die an Produktionen in Georgia dieser Unternehmen. Anstatt ihren Mitarbei- Konzerns, und kündigte an, gegen das Ab- arbeiten, deren Rechte, zusammen mit Mil- terinnen mehr Hilfen bei der Vereinbarkeit treibungsgesetz im US-Bundestaat Georgia lionen anderer, durch dieses Gesetz stark ein- von Beruf und Familie zuzusichern, erleich- rechtliche Schritte zu unternehmen. geschränkt werden“, erklärte der zuständige tert man ihnen lieber eine Abtreibung, da- Wie eine Reihe anderer US-Bundesstaaten Netflix-Manager Ted Sarandos. Der Kon- mit sie möglichst fix nach dem „Missgeschick“ hat Georgia in den vergangenen Wochen und zern werde in einem ersten Schritt juristische Schwangerschaft wieder als Arbeitskraft zur Monaten sogenannte „Herzschlag“-Gesetze Maßnahmen gegen das Gesetz finanzieren. Verfügung stehen. Da kann man im Bezug verabschiedet. Diese verbieten Schwanger- Noch sei jedoch nicht an einen Rückzug aus auf Netflix nur noch sagen: Stecker ziehen schaftsabbrüche nach der fünften oder sechs- dem Bundesstaat gedacht, der in der Film- und abschalten!

Gerda Röder Immer wieder Sprachenwunder Vor kurzem auf der Festung Rozafa im vorüberging. Das wird nun übersetzt. Die Erheblich verändert haben sich in den nördlichen Albanien: Ein sonniger Samstag, Mutter strahlt auf, und wir verabschieden vergangenen Jahren die Hilfsmittel für un- unzählige Besucher, Schulklassen (ja, die uns fröhlich voneinander. terwegs. Kaum jemand führt mehr ein pa- Gerda Röder ist freie machen dort ihre Ausflüge am Samstag!), Menschen in einem fremden Land zu pierenes Wörterbuch, und sei es die handliche Journalistin. Von Familien. Viele Menschen fotografieren. Ein verstehen und von ihnen verstanden zu wer- Lilliput-Ausgabe, mit sich. Übersetzungspro- 1998 bis 2004 war kleines Mädchen stellt sich zierlich in Pose, den, ist immer ein besonderes Erlebnis, ganz gramme lassen sich ins Smartphone laden. sie Chefredakteurin während ihre Mutter das Smartphone auf sie gleich, ob man die einheimische Sprache Doch spätestens, wenn für das Nudelgericht der Katholischen SonntagsZeitung. richtet. „Ein Starfoto“, sage ich. Die Mutter spricht oder eine andere als Brücke benutzt. auf der Speisekarte „gebratene Hosenträger“ schrickt auf, möchte wissen, was ich gesagt In manchen Situationen gelingt das mühelos, als Übersetzung angeboten wird, ist Miss- habe, meint wohl, ich möchte fotografiert vor allem, wenn die Gesprächspartner ein ge- trauen geboten. Die Programme sind (noch) werden. Sie versteht mich nicht, lässt mich meinsames Anliegen haben. Da genügen ein nicht perfekt, aber im touristischen Alltag eine aber nicht gehen, ohne meinen vermuteten paar Satzfragmente, ein paar Gesten, beson- Hilfe. Besonders, wenn sie hineingesprochene Wunsch erfüllt zu haben, und ruft eine Be- ders rasch, wenn es ums Einkaufen geht. Und Wörter in der Zielsprache wiedergeben oder kannte, die Englisch spricht. Ich erkläre ihr, wie daheim klappt die Verständigung leichter die Zeichen einer fremden Schrift übertragen. dass ich nur etwas Freundliches sagen wollte, mit Menschen, mit denen es eine gemeinsame Sprachenwunder immer wieder – mögen sie weil ich im Gedränge so dicht an den beiden Wellenlänge gibt. zu guter Verständigung genutzt werden. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 MEINUNG 9

Leserbriefe

Kinder immer wieder zu Gebet und Buße auf, also dazu, nicht nach vor- Frauen streiken für gleiche Rechte ne zu drängen wie heutzutage üblich. Vielmehr fordert sie: „Was er euch Die Protestaktion katholischer sagt, das tut!“ (Joh 2,5). Frauen „Maria 2.0“ bewegt unsere Leser. Wir berichteten darüber in Christel Maria Berns, 47623 Kevelaer Nr. 21 („Wir brauchen keine Kir- che 2.0“). Eine Auswahl der zahl- reichen Zuschriften, die uns zu Mit Interesse verfolge ich die Gescheh- dem Thema erreicht haben, sehen nisse um die Aktion Maria 2.0 in der Sie hier: Presse. Einige mutige Frauen greifen hier das Thema Gleichberechtigung in Im Magazin „engagiert“ des Katho- der katholischen Kirche auf. Ich fin- lischen Deutschen Frauenbunds ist de: zu Recht. 70 Jahre, nachdem die in Ausgabe 5/2019 der Artikel „Kir- Gleichberechtigung von Mann und chenstreik der Frauen: Maria 2.0“ Frau in unserem Grundgesetz veran- erschienen. Darin werden alle Frauen kert wurde, darf man doch sicher be- aufgerufen, „vom 11.-18. Mai weder haupten, dass diese Entwicklung nicht eine Kirche zu betreten, noch kirchli- nur für die Frauen viele Vorteile ge- che Dienste zu versehen“. Stattdessen bracht hat. sollen „selbst organisierte Gottesdienste Ich verstehe die Aufregung nicht, vor der Kirchentür stattfinden“. Die die die Forderung, auch Frauen das Aktion ist ein Protest „gegen die Aus- Priesteramt zu ermöglichen oder Pries- grenzung von Frauen in kirchlichen ter heiraten zu lassen, hervorruft. Ist es Ämtern“. die Angst des Patriarchats, an Macht Mit diesem Aufruf werden die zu verlieren? Oder warum sonst ist die Gläubigen aufgefordert, die heilige Vorstellung, dass auch Frauen einen Eucharistie zu boykottieren. Das stößt Gottesdienst feiern und alle seelsorge- bei jedem auf Verwunderung, der rischen Aufgaben eines Mannes über- weiß, was während der Eucharistiefei- nehmen, so unvorstellbar? er passiert. Dieses Mysterium hebt die Mit der Aktion „Maria 2.0“ fordern katholische Frauen mehr Mitbestimmung in der Ich kenne einige Pfarrerinnen aus Gesetze der Zeit auf. Jeder Teilnehmer Kirche und die Einführung des Frauenpriestertums. Foto: KNA unseren protestantischen Nachbarge- ist in diesem Augenblick nicht nur in meinden, die ihre Aufgaben genau- der Kirche, sondern auch gleichzeitig so gut ausüben wie ihre männlichen im Abendmahlssaal in Jerusalem an- sonnen, unaufdringlich und nicht for- Die Gottesmutter Maria in Verbin- Kollegen, wenn nicht manchmal sogar wesend. dernd dargestellt. Sie lässt ihrem Sohn dung mit einem Streik zu bringen besser. Meiner Meinung nach würden Jede Eucharistie setzt Christi Heils- und seinen Aposteln den Vortritt, ist ist eine Vermessenheit sondergleichen. Frauen auch in Leitungspositionen handeln an der Menschheit gegen- aber immer da, wenn es notwendig ist, Von Freude am Glauben ist hier keine unserer katholischen Kirche, der ich wärtig und gibt uns selber Anteil an zum Beispiel während der Passion und Spur. Das macht traurig. Ein Schwei- im Übrigen gerne angehöre, mehr der Erlösungstat Jesu. So gesehen ist in der Geburtsstunde der Kirche an zer Schriftsteller, Jeremias Gotthelf, hat Menschlichkeit und Seele in unsere es nicht zu verantworten, dass die Pfingsten. Die Aktion der Frauen in vor etwa 200 Jahren einmal treffend Gemeinschaft bringen. Frauen, denen man dieses fundamen- Münster ist laut und kämpferisch. Der gesagt: „Wenn Ärger im Menschen ist, tale, theologische Wissen zutrauen Titel „Maria 2.0“ passt dazu nicht. so macht er selten das Klügste, sondern Kornelia Heinl, 92690 Pressath müsste, Menschen dazu auffordern, gewöhnlich das Dümmste.“ Darüber daran nicht teilzunehmen. Das Erlö- Katholischer Frauenbund müssten diese streikenden Frauen ein- sungswerk Jesu Christi ist schließlich St. Elisabeth, 94315 Straubing mal nachdenken. Mit dem Kirchenstreik von Münster der Wendepunkt in der Menschheits- hat der Feminismus seinen Gipfel er- geschichte. Erhard Sommer, 95666 Mitterteich reicht. Wie kann man von Liebe zur Noch etwas stößt auf Verwunde- Mir missfällt die Art und Weise, wie Kirche reden, wenn man das sakrale rung: die Wahl des Titels dieser Ak- die Münsteraner Frauen Ämter in der Zentrum der höchsten Liebe und das tion – „Maria 2.0“. Wenn man sich Kirche fordern, sehr. Besonders die Was diese sogenannten frommen Frau- Symbol unserer gemeinsamen Mitte ein Bild von der Persönlichkeit und Verwendung eines Marienbilds, das en in aller Öffentlichkeit veranstalten, in den Dienst eines kirchenpolitischen dem Rollenverständnis der Mutter- durch den hinzugefügten Text „2.0“ ist völlig schräg: nämlich sich mit Ma- Gruppen-Egoismus stellt? Unsere Reli- gottes machen will, muss man in den und das Pflaster auf dem Mund von ria zu vergleichen – als Maria 2! Nie- gionsgemeinschaft ist weder eine Kar- Evangelien nachlesen. Sie wird als be- Maria verfremdet wurde, stellt die mals hätte sich die Magd des Herrn, riereleiter noch eine politische Partei Würde und Heiligkeit von Maria der- die heilige Maria, derart mit Streiks oder Gewerkschaft. Sie setzt auf die art in Frage, dass es unbedingt einer in den Vordergrund gestellt! Sie ist Kraft der Innerlichkeit. Besinnung auf das bedarf, was Maria vielmehr Vorbild des Glaubens und Wem dient die Lust am öffentlichen Leserbriefe sind keine Meinungs- ist: die Mutter unseres Herrn Jesus des Gebets. Mit den Aposteln hat Ma- Verriss der Kirche, wenn man selbst äußerungen der Redaktion. Die Christus. ria im Abendmahlssaal gebetet, nicht dazugehört? In Erinnerung an die Redaktion behält sich das Recht auf Ich finde es überhaupt unmöglich, davor gestreikt! Heute streiken diese intelligenten Frauen unserer Kirchen- Kürzungen vor. Leserbriefe müssen ein Marienbild für die Ziele, die da Frauen vor den Kirchen während der geschichte sollte sich der Feminismus mit dem vollen Namen und der Ad- verfolgt werden, zu verwenden. Maria Sonntagsmesse. etwas Gescheiteres einfallen lassen, als resse des Verfassers gekennzeich- steht sicher nicht für das Frauenbild, Jesus, das Haupt seiner Kirche, gab auf Kosten unserer Gemeinschaft in net sein. Wir bitten um Verständ- das von dieser Gruppe eingefordert uns Maria vom Kreuz aus zur Mutter. das stets bereite Horn billiger Mas- nis, dass Leserbriefe unabhängig wird. Im Abendmahlssaal und nach seiner senunterhaltung zu tuten. Liebe wäre von ihrer Veröffent lichung nicht Auferstehung bestimmte er seine Jün- kreativer. zurückgeschickt werden. Ludwig Kropf, ger zum Aposteldienst, Sakramente 93326 Abensberg zu spenden. Die Mutter Jesu ruft ihre Lucia Tentrop, 14057 Berlin 10 LITURGIE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Frohe Botschaft

Pfingstsonntag Lesejahr C

Erste Lesung und Pamphýlien, von Ägypten und so dass wir nach dem Fleisch leben Wenn jemand mich liebt, wird er Apg 2,1–11 dem Gebiet Líbyens nach Kyréne müssten. Denn wenn ihr nach dem mein Wort halten; mein Vater wird hin, auch die Römer, die sich hier Fleisch lebt, müsst ihr sterben; wenn ihn lieben und wir werden zu ihm Als der Tag des Pfingstfestes gekom- aufhalten, Juden und Proselýten, ihr aber durch den Geist die sündi- kommen und bei ihm Wohnung men war, waren alle zusammen am Kreter und Áraber – wir hören sie gen Taten des Leibes tötet, werdet nehmen. Wer mich nicht liebt, hält selben Ort. Da kam plötzlich vom in unseren Sprachen Gottes große ihr leben. meine Worte nicht. Und das Wort, Himmel her ein Brausen, wie wenn Taten verkünden. Denn die sich vom Geist Gottes das ihr hört, stammt nicht von mir, ein heftiger Sturm daherfährt, und leiten lassen, sind Kinder Gottes. sondern vom Vater, der mich ge- erfüllte das ganze Haus, in dem sie Denn ihr habt nicht einen Geist der sandt hat. saßen. Zweite Lesung Knechtschaft empfangen, so dass ihr Das habe ich zu euch gesagt, wäh- Und es erschienen ihnen Zungen Röm 8,8–17 immer noch Furcht haben müss- rend ich noch bei euch bin. Der wie von Feuer, die sich verteilten; tet, sondern ihr habt den Geist der Beistand aber, der Heilige Geist, den auf jeden von ihnen ließ sich eine Schwestern und Brüder! Wer aber Kindschaft empfangen, in dem wir der Vater in meinem Namen senden nieder. Und alle wurden vom Hei- vom Fleisch bestimmt ist, kann rufen: Abba, Vater! wird, der wird euch alles lehren und ligen Geist erfüllt und begannen, in Gott nicht gefallen. Ihr aber seid Der Geist selber bezeugt unserem euch an alles erinnern, was ich euch anderen Sprachen zu reden, wie es nicht vom Fleisch, sondern vom Geist, dass wir Kinder Gottes sind. gesagt habe. der Geist ihnen eingab. Geist bestimmt, da ja der Geist Got- Sind wir aber Kinder, dann auch In Jerusalem aber wohnten Juden, tes in euch wohnt. Wer aber den Erben; Erben Gottes und Miterben fromme Männer aus allen Völkern Geist Christi nicht hat, der gehört Christi, wenn wir mit ihm leiden, unter dem Himmel. Als sich das nicht zu ihm. um mit ihm auch verherrlicht zu Getöse erhob, strömte die Menge Wenn aber Christus in euch ist, werden. zusammen und war ganz bestürzt; dann ist zwar der Leib tot aufgrund denn jeder hörte sie in seiner Spra- der Sünde, der Geist aber ist Leben che reden. Sie waren fassungslos vor aufgrund der Gerechtigkeit. Evangelium Staunen und sagten: Wenn aber der Geist dessen in euch Joh 14,15–16.23b–26 Seht! Sind das nicht alles Galiläer, wohnt, der Jesus von den Toten die hier reden? Wieso kann sie jeder auferweckt hat, dann wird er, der In jener Zeit sprach Jesus zu seinen „ … und erfüllte das ganze Haus, in dem von uns in seiner Muttersprache hö- Christus von den Toten auferweckt Jüngern: Wenn ihr mich liebt, wer- sie saßen.“ Die Herabkunft des Heiligen ren: hat, auch eure sterblichen Leiber le- det ihr meine Gebote halten. Und Geistes auf die Apostel: Detail eines Al- Parther, Meder und Elamíter, Be- bendig machen, durch seinen Geist, ich werde den Vater bitten und er taraufsatzes, um 1170, Musée National wohner von Mesopotámien, Judäa der in euch wohnt. wird euch einen anderen Beistand du Moyen Âge, Cluny bei Paris. und Kappadókien, von Pontus und Wir sind also nicht dem Fleisch ver- geben, der für immer bei euch blei- der Provinz Asien, von Phrýgien pflichtet, Brüder und Schwestern, ben soll. Foto: Vassil/gem

Gedanken zum Sonntag Im Rückenwind des Heiligen Geistes Zum Evangelium – von Bischofsvikar Bertram Meier

Es gibt Ge- kiste“ längst überholter Wahrheiten, Nicht wir ändern die Kirche, son- Denke an alle Guten in der Welt, danken, die sondern neue Vergegenwärtigung dern die Kirche wandelt sich, ja sie freue dich über sie. der Geist ein- der Heilstaten Gottes um der Zu- wird verwandelt durch den Heiligen Denke an alle Bösen, gibt. Deshalb kunft willen. Geist. Und wir als Getaufte und Ge- halte sie dir vor Augen und weine. nutzen sie Neben der Heiligen Schrift wird firmte können an dieser Erneuerung Das Elend der Armen sei dir stets sich nicht ab in der katholischen Kirche die soge- mitwirken, wenn wir unsere Charis- vor Augen, und werden nannte Tradition hochgehalten. Tra- men entdecken und einbringen. auch das Weinen der Waisen, nicht altba- dition meint nicht eine Sammlung Wir dürfen Gottes Wort nicht die Verlassenheit der Witwen, cken. Jesus von Volksbräuchen, sondern den nach unserem Gusto zurechtbiegen die Niedergeschlagenheit der Trau- hat uns den Beistand versprochen, Strang lebendiger Überlieferung, der – damit verbiegen wir es. Die Lie- rigen, der uns inspiriert und auf gute Ge- Maß nimmt an der Heiligen Schrift be zu Gott verpflichtet zur Treue: die Opfer der Pilger, danken bringt: „Der Beistand aber, und diese je neu zu deuten versucht. „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr die Gefahren der Reisenden, der Heilige Geist, den der Vater in Dabei geht es nicht darum, verbind- meine Gebote halten.“ die Gelübde der Jungfrauen, meinem Namen senden wird, der liche Glaubensinhalte der Welt und Solche Gedanken hatte auch der die Anfechtungen der Mönche, wird euch alles lehren und euch an den Zeitumständen anzupassen, englische Zisterzienserabt Aelred von die Verantwortung der Prälaten … alles erinnern, was ich euch gesagt sondern umgekehrt: die Welt und Rievaulx (1110 bis 1167), als er sich Allen öffne das Herz!“ habe.“ die darin suchenden Menschen mit „Über die geistliche Freundschaft“ Mit diesen Gedanken wollen wir Unser christlicher Glaube hat viel dem Evangelium in Berührung zu äußerte. Ich gebe sie Ihnen als Rü- einander eine „pfingstliche Umar- mit Erinnern zu tun. Wir sind An- bringen, damit das oft geistlose Le- ckenwind des Heiligen Geistes mit: mung“ schenken! Verbunden sind hänger einer „Memoria-Religion“. ben vieler erleuchtet und erfüllt wer- „Umfasse die ganze Welt wir im Heiligen Geist, wenn wir sei- Dennoch bedeutet Erinnerung de vom Heiligen Geist. Darin liegt in einer einzigen Umarmung deiner ne Gebote halten und seinem Wort nicht ein „Kramen in der Motten- auch die Erneuerung der Kirche. Liebe! treu bleiben. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 LITURGIE 11

Gebet der Woche

O Geist wie Sturm und Feuer, und doch wie Tau so mild. O komm in meine Seele, vollende du mein Bild! Und schenke deine Früchte, die sieben Gaben mir! O komm, o Geist der Liebe, ich sehne mich nach dir!

Gebet zum Heiligen Geist

Glaube im Alltag von Cosima Kiesner CJ

e älter ich werde, desto mehr be- der Heili- schäftigt mich der Heilige Geist. ge Geist JDarum widme ich mich am beständig Pfingstfest gern dieser besonderen wie der Gnadengabe, die uns in der Fir- W i n d mung verbindlich zugesagt ist. Wer die Welt ist der Heilige Geist für mich? Wie durchstreift und sucht, wo und erfahre ich Ihn? Was verdanke ich durch wen Er Gutes bewirken kann. Ihm? Das sind die Fragen, die ich in Er ist der Erbauer des Gottesreiches diesen Tagen bedenke. hier und jetzt und immer wieder Zweierlei ist mir wichtig: Im neu, so wie Er der lebendige Geist Heiligen Geist begegnet mir die jeglicher Schöpfung ist. Woche der Kirche Wirkkraft, die aus unerreichbaren Im Heiligen Geist begegnet mir Idealen Wirklichkeit schafft. Im der Spender der Einheit von Gott Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Heilig-Geist-Hymnus drückt sich Vater und Gott Sohn. Er ist die Psalterium: 2. Woche, ab Dienstag 10. Woche im Jahreskreis diese unsichtbar wirkende Verän- Kommunikation, die Beziehungs- derungskraft in vielen Bildern aus. pflegerin, die beständig Verbindung Sonntag – 9. Juni Dienstag – 11. Juni – Hl. Barnabas Da ist der Heilige Geist das Licht, herstellt zwischen den Kommuni- Pfingstsonntag Messe vom hl. Barnabas, Prf Ap das in finsterer Nacht aufleuchtet, zierenden. M. am Pfingsttag: Gl, Sequenz, Cr, (rot); Les: Apg 11,21b–26; 13,1–3, Ev: Hoffnung schenkt und Richtung Genau das bewirkt Er auch in Prf Pfingsten, in den Hg I–III eig. Mt 5,13–16 oder aus den AuswL weist. Da ist Er das innere Wehen, meinem Leben, in meinem Beten Einschub, feierl. Schlusssegen, Ent- das am Leben erhält und heilt. Er und meinem Tun. Er lässt mich lassungsruf (rot); 1. Les: Apg 2,1–11, Mittwoch – 12. Juni ist die Ruhe in der äußeren und nach dem Willen Gottes fragen und APs: Ps 104,1–2.24–25.29–30.31 u. Messe vom Tag (grün); Les: 2 Kor inneren Hektik und die Erfrischung, lehrt mich die Unterscheidung. Er 34, 2. Les: 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder 3,4–11, Ev: Mt 5,17–19 die Atempause unter allem Druck. lässt mich erkennen und motiviert Röm 8,8–17, Sequenz GL 343/344, Ev: Seine Wirkungen sind vielfältig mich zum Handeln. Ohne Ihn Joh 20,19–23 o. Joh 14,15–16.23b–26 Donnerstag – 13. Juni und gerade deswegen so schwer wäre ich nicht die Ordensfrau, die Hl. Antonius von Padua als Früchte des Heiligen Geistes er- ich bin, und wenn ich mich Ihm Montag – 10. Juni Messe vom hl. Antonius (weiß); Les: kennbar. Deswegen lohnt es sich, noch mehr überließe, würde Er Pfingstmontag 2 Kor 3,15 – 4,1.3–6, Ev: Mt 5,20–26 die im Hymnus genannten Wirkun- noch mehr in mir und durch mich Maria, Mutter der Kirche oder aus den AuswL gen zu kennen und sie gläubig im bewirken. Er lässt mich vollbringen Messe vom Pfingstmontag, Gl; Alltag zu erwarten. und zugleich meine Grenzen spü- Messe von Pfingsten oder Votiv- Freitag – 14. Juni Seit ich mit dem Wirken des ren. Er ist der, aus dem Paulus he- messe vom Heiligen Geist (rot); 1. Messe vom Tag (grün); Les: 2 Kor Heiligen Geistes in meinem Alltag raus sagt: Nicht mehr ich lebe, son- Les: Apg 19,1b–6a oder Joël 3,1–5, 4,7–15, Ev: Mt 5,27–32 rechne, erkenne ich Sein Wirken dern Christus lebt in mir. So wirkt APs: Ps 145,2–3.4–5.8–9.10–11.15–16, leichter. Und kaum erkenne ich es, der Heilige Geist. 2. Les: Röm 8,14–17, Ev: Joh 3,16–21 Samstag – 15. Juni ist Er schon wieder fort. Ich kann Laut stimme ich ein in jeglichen Hl. Vitus (Veit) – Marien-Samstag Ihn nicht halten. Ich kann mich Lobgesang des Heiligen Geistes und An einem festfreien Tag der Woche M. v. Tag (grün); Les: 2 Kor 5,14–21, Ihm und Seinem Wirken nur im- jetzt in die Verse des Schriftstellers kann genommen werden: Messe von Ev: Mt 5,33–37; M. v. hl. Vitus (rot)/v. mer wieder öffnen. Wer Ihn zu sich Wolfgang Poeplau: „Dein Geist Maria, Mutter der Kirche (weiß); Les Marien-Sa, Prf Maria (weiß); jew. Les bittet, dem wird Er zu Hilfe eilen, weht, wo er will, wir können es und Ev vom Tag oder aus den AuswL und Ev vom Tag oder aus den AuswL und wer Ihm dankt, bei dem wird nicht ahnen. Er greift nach unsren Er wieder einkehren. Ich kann mich Herzen und bricht sich neue Bah- disponieren und mir vorstellen, wie nen.“ 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche EULOGIOS VON ALEXANDRIA Eulogios von Alexandria

gestorben: 607/8 Gedenktag: 13. Juni

Eulogios war Mönch und Priester in Antiochia (Syri- Der Herr en). Er wurde im Jahr 580 zum Patriarchen von Ale- xandria (Ägypten) geweiht. Als solcher musste er sich vor allem mit der Irrlehre des Monophysitismus auseinandersetzen, gemäß der Jesus nur eine Na- kommt in tur besessen hätte, nämlich die göttliche, und nicht auch die menschliche. Papst Gregor der Große stand mit ihm in regem Briefwechsel. Von Eulogios’ eige- nen Werken sind nur einige Bruchstücke erhalten. der Demut red der Mutter

Eulogios’ Predigt zum Palmsonntag zeigt erbarmt, der allen Freude spenden will. Er, mit Wunderzeichen alles erschütternd und in seinen knappen, präzisen und aufrüttelnden der Gott war, wurde Mensch, und er erschien Schrecken versetzend, sondern in menschlicher Predigtstil. auf Erden und verweilte bei den Menschen Natur verborgen. Es ist nämlich die Ankunft (Bar 3,38): bei den Sklaven als Herr, bei den der Güte, nicht der Macht, der Nachsicht, er sagte: „Ihr Gläubigen, die Schuldnern als höchster und erster Spender, bei nicht des harten Gerichts, der Gnade, nicht wir am heutigen Tag die Ankunft des den Verlorenen als Heil, bei den Verurteilten der Rache. Er erscheint nicht in der Herr- DKönigs feiern, lasst uns, wie es sich für als Erlöser, bei den Verzweifelten als Ho nung, lichkeit des Vaters, sondern in der Demut der ihn als Gott geziemt, dem König entgegeneilen bei den zu Fall Gekommenen als Aufrichter, Mutter. … – ‚es ist Zeit‘ (Röm 13,11). Schlafen wir nicht, bei den Verbrechern als Barmherziger, bei den Darum lasst uns zusammen mit Christus die erheben wir unseren Geist zu Gott! Löschen Schuldigen als Unschuldiger, bei den Sündern Bescheidenheit p egen, mit den Engeln Hym- wir den Geist nicht aus (vgl. 1 ess 5,19), als einer, der völlig ohne Sünde ist; bei den nen singen, mit den Knaben ihn verherrlichen, zünden wir froh unsere Lampen an! Wechseln Undankbaren als freigebiger Spender gegenüber lasst uns zusammen mit der Menge dasselbe wir das Gewand unseres Geistes! Lasst uns allen. … rufen wie sie, mit Betanien jubeln, mit Lazarus Palmen tragen wie Sieger! Rufen wir mit der Er kam, aber nicht mit Lärm und Tumult, von den Werken des Todes auferstehen, mit den Menge nach Art der Menge, singen wir mit ohne Mächte, Fürsten und Gewalten in seiner Einwohnern von Zion Chöre bilden, mit den den Knaben wie Knaben: ‚Hosanna, Gepriesen unsichtbaren Umgebung zu haben, nicht auf Blinden, denen das Augenlicht wiedergegeben sei, der da kommt im Namen des Herrn‘ (Mt einem hohen und erhabenen ron sitzend, wurde, schreien, mit den Knaben und Greisen 21,9). … nicht mit Flügeln und feuerförmigen Rädern loben, mit den Jüngern preisen und wie die Gekommen ist nämlich der gegenüber und vielen Augen bedeckt (Jes 6,1 f.; Ez 1,15), Knaben Ölzweige ausstreuen!“ allen Freigebige, erschienen ist, der sich aller nicht mit Trompeten und Heerscharen, nicht Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem

Eulogios finde ich gut … Zitat von Eulogios „Gnade von oben ist es gewesen, Eulogios deutet die dreimalige Frage des Auferstandenen an Petrus dass ich auf meinem Schmerzens- (Joh 21,15–19) auf ungewöhnliche Weise. lager das Schreiben Eurer Liebe und Heiligkeit empfi ng, welches mir durch „Er beschreibt bei seiner Frage gewisse unterschiedliche Abstufungen derer, die Nachricht über die Bekehrung der die geweidet werden sollen: denn zuerst be ehlt er, die Lämmer zu weiden, Irrgläubigen von Alexandria und die dann die [armen] Schä ein, die zwar zunächst Schafe gewesen waren, dann Eintracht unter den dortigen Gläubi- aber durch einige Stürze Kraft und Vollkommenheit eingebüßt haben; dann gen so große Freude bereitete, dass erst führt er die vollkommenen Schafe an. dadurch das Übermaß der Schmerzen Mit den Lämmern werden die verglichen, die noch der Milch und der gelindert wurde. Mit immer neuem elementaren Lehre bedürfen; mit den armen Schä ein diejenigen, die durch Jubel freuen wir uns über Eure guten einige Verfehlungen ihre Vollkommenheit eingebüßt haben; mit den Schafen Werke, obwohl es uns keineswegs diejenigen, die zur Vollkommenheit des Glaubens und Lebens aufgestiegen etwas Neues ist, Euch in vollkomme- sind. ner Weise tätig zu sehen.“ Sieh ferner, wie er das Unvollkommene dem Vollkommenen voranstellt. Das vornehmliche Ziel des Herrn war das Heil der Sünder: ‚Denn‘, so sagt Papst Gregor der Große in einem Brief er, ‚ich bin nicht gekommen, um die Gerechten, sondern die Sünder zur an Eulogios von 597/598 Umkehr zu rufen‘ “(vgl. Lk 5,31 f.). 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Barocke Kantate Lichterprozession Musik und Meditation in der Abteikirche in Maria Vesperbild in der Oase ST. OTTILIEN – Eine Kantate von Johann ZIEMETSHAUSEN – Höhepunkt in Maria HOHENWART – Stille, Klänge und Harmo- Kuhnau (1660 bis 1722) ist am Pfingstsonntag, 9. Vesperbild ist am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 19 nien stehen beim Meditationskurs mit Pater Nor- Juni, um 15.30 Uhr in der Klosterkirche St. Ot- Uhr ein Pontifikalamt in der Wallfahrtskirche mit bert Becker in der Oase Steinerskirchen in Ho- tilien zu hören. Es musizieren Anian Waas (Bari- Weihbischof Anton Losinger. Anschließend gibt henwart (Kreis Pfaffenhofen/Ilm) vom 28. bis ton), Christian Bischof (Orgel) und Olivia Kunert es eine Lichterprozession über den Schlossberg. 30. Juni auf dem Programm. Anmeldung: Telefon (Trompete). Es spielt der Musikverein Balzhausen. 0 84 46/92 01 - 0, www.oase-steinerskirchen.de.

AUGSBURG – Mehr als 300 TALENTE AUF DER BÜHNE Schüler haben beim Benefizkon- zert „Best of Schulwerk 2019“ ihr Talent auf der Bühne der Augs- burger Kongresshalle präsentiert. Mit Hip Hop und Big Band Außerdem wurden drei Projekte mit dem Petrus-Canisius-Preis der Schüler bezauberten beim Benefizkonzert – Petrus-Canisius-Preis vergeben Diözese Augsburg ausgezeichnet. lerin hat freitägliche Gebetsstunden Bereits zum achten Mal fand die mit Bibellesungen an ihrer Schule Talentshow der zum Schulwerk der etabliert. Sie organisiert unter an- Diözese Augsburg gehörenden Bil- derem Projektnachmittage zum dungseinrichtungen statt. Sie gibt gelebten Glauben. „Mit ihrem mis- einen Einblick in die Aktivitäten der sionarischen Eifer ist Sabrina Plebst Schüler und verbindet damit auch eine verlässliche Stütze innerhalb der die Hilfe für das Partnerschulwerk Schulpastoral“, würdigte der Gene- der Diözese Kaya in Burkina Faso. ralvikar ihr Engagement. Mit dem Erlös des Konzerts wer- Schwester Katharina Holzmann den Schulmöbel angeschafft und vom Maria-Ward-Gymnasium die Schulspeisungen finanziert. Im Augsburg wurde in der Kategorie Vorjahr wurden 2500 Euro an Abbé Lehrer für ihren schulpastoralen Emanual Szwadogo übergeben. Einsatz geehrt. Unermüdlich sei „Ich bin stolz wie Oskar“, sagte sie etwa bei der Firmvorbereitung der Direktor des Schulwerks, Peter sowie der abwechslungsreichen Ge- Kosak, und hob die „herausragenden staltung von Gottesdiensten und Leistungen der jungen Talente, der Besinnungstagen aktiv. „Durch ihre Stars des Abends“, hervor. Er wählte empathische Kompetenz und Schü- den Vergleich mit Hollywood-Stars, Was Geister in einer Schule umtreibt, führte die Theaterklasse 5 a des Ma- lernähe ist sie vor allem in heiklen indem er für den Abend „großes, ria-Ward-Gymnasiums Günzburg vor. Fotos: Anderson Ausnahmesituationen für Schüler spannendes Kino“ ankündigte. Die wie auch für Kollegen eine gesuchte mitwirkenden Schulen erhielten ei- Gesprächspartnerin,“ hob Monsig- nen Oscar, eine Nachbildung der heli einstudiert hatten, sondern auch 1000 Euro dotiert. Ausgezeichnet nore Heinrich hervor. begehrten Trophäe. dazu tanzten. Oder die Theaterklas- werden „Projekte, mit denen Schü- Zwölf Schulen aus der gesamten se des Maria-Ward-Gymnasiums in ler, Lehrer und eine Schulfamilie Zeit für Patenkinder Diözese bezauberten das Publikum Günzburg, die als Schulgespenster durch vorbildliches christliches mit Musik, Gesang, Tanz und Thea- ihr Unwesen trieben. Handeln und gelebte Spiritualität In der Kategorie Schulfami- ter. Etwa die Grundschüler aus Neu- Mit Hip Hop, Kammerchor, soziale Akzente im Schulalltag setz- lie ging der Petrus-Canisius-Preis Ulm, die nicht nur ein Lied in Sua- Big Band, Akrobatik und weiteren ten“. Seinen Namen erhielt der Preis an Lehrer und Schüler der Johan- Glanzlichtern gestalteten Schüler vom heiligen Petrus Canisius, der im nes-von-La-Salle-Realschule Iller- aus zehn Schulen das abwechs- 16. Jahrhundert als Professor lehrte tissen, die seit 25 Jahren eine Pa- lungsreiche, bunte Programm. Ei- und Domprediger in Augsburg war. tenschaft für das Marienheim in ner der Höhepunkte war der Auf- Sein Anliegen war es, Wissenschaft Baschenegg hat. Die Schulfamilie tritt der Schwestern Mimi und Josy mit Glaube und Nächstenliebe in unterstützt das Kinderheim nicht von der Maria-Ward-Realschule in Einklang zu bringen. nur materiell, sondern setzt auch auf Augsburg, die Siegerinnen des Ge- Generalvikar Harald Heinrich menschliche Begegnungen. Es wer- sangs-Wettbewerbs „The Voice Kids stellte die Preisträger vor und wür- den Spendenaktionen organisiert 20“. digte ihr Engagement für vorbild- und die Schüler nehmen sich Zeit Um besondere Leistungen an- liches christliches Handeln. In der für ihre „Patenkinder“, spielen mit derer Art geht es beim Petrus-Ca- Kategorie Schüler wurde Sabrina ihnen und überreichen persönliche nisius-Preis, dessen Verleihung an Plebst vom Maria Ward-Gymna- Weihnachtsgeschenke. Das Preis- Generalvikar Harald Heinrich übergab diesem Abend ebenfalls auf dem sium Günzburg für die Gebetsini- geld wird in gemeinsame Zeit mit Petrus-Canisius-Preisträgerin Sabrina Programm stand. Er wird in drei Ka- tiative „God’s not dead“ („Gott ist den Patenkindern bei einem Ausflug Plebst das Mikrofon für Dankesworte. tegorien vergeben und ist mit jeweils nicht tot“) ausgezeichnet. Die Schü- investiert. Ingeborg Anderson 14 DAS ULRICHSBISTUM 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

IM GEBET BEI GLÄUBIGEN Ein Blick zurück mit Dankbarkeit Bischof em. Viktor Josef Dammertz feiert 90. Geburtstag – Spenden für Pro Vita

ST. OTTILIEN – Am 8. Juni fei- aus. Und stelle mir das vor wie ein ert Bischof em. Viktor Josef Dam- Foto: S. Merlin großes Familienfest. Immerhin sind mertz seinen 90. Geburtstag. Der weit mehr meiner Bekannten schon ehemalige Erzabt von St. Ottilien „drüben“ als hier. Ihnen neu und und einstige Abtprimas der welt- tiefer zu begegnen, gerade denen, weiten Benediktinischen Kon- von denen man sich hier nicht ver- föderation stand dem Bistum abschieden konnte, darauf freue ich Augsburg von 1993 bis 2004 vor. mich! Den Ruhestand verbringt er nach seinem Umzug von St. Alban in Was wünschen Sie sich zum Ge- Dießen am Ammersee nun in der burtstag, wie wird gefeiert? Erzabtei St. Ottilien. Ich wünsche mir, dass ich die Zeit, die Gott mir hier noch gibt, dankbar Herr Bischof, wie geht es Ihnen ge- nutze und mit seiner Hilfe bewältige, sundheitlich? Fühlen Sie sich nach wo es vielleicht schwer wird. Als Ge- dem Umzug wohl in St. Ottilien? schenke wünsche ich mir viele Spen- Nach dem Sturz Anfang 2018 den für den Bischöflichen Hilfsfonds war mir klar: Ich brauche mehr Pro Vita. Seit 20 Jahren erweist er Unterstützung und Barrierefreiheit sich als segensreich für schwangere als dies in der Wohnung in St. Al- Frauen und junge Familien, wenn ban möglich war. Inzwischen habe sie durch die Geburt eines Kindes in ich mich in der „Infirmerie“ von finanzielle Nöte kommen. St. Ottilien gut eingelebt, bin sehr Den Festtag feiere ich im begrenz- gut betreut und mit Hilfsmitteln im ten Rahmen mit der Eucharistie, kleinen Radius mobil. danach Mittagessen und Beisam- Dankbar bin ich meinen Nach- mensein im Kloster St. Ottilien. Ich folgern im Kloster, besonders Erzabt die Studierenden in Sant’ Anselmo amtlichen, Gläubigen. Das ist mir freue mich, dass meine Schwester Wolfgang: Der Senioren- und Kran- in Rom, für die ich ja auch Klos- ein Bild für das, was ich in so vie- und mein Cousin, Mitbrüder und kenbereich ist gut ausgebaut worden teroberer und Hochschulrektor war. len Pfarreien, Gemeinschaften, Ver- Schwestern, Freunde und frühere und liegt doch mitten in der Abtei. Und dann kam kurz vor Weihnach- bänden und auch Gremien erleben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter So bleiben wir Teil der Klosterge- ten 1992 der Anruf des Nuntius, durfte: dass so Viele bewegt sind von kommen. meinschaft. Die Mitbrüder nehmen der Heilige Vater wolle mich zum Gottes Geist, dass sie das Ihre tun – in Kauf, dass Besucher durch die Bischof von Augsburg berufen. weit über die „Pflicht“ hinaus – und Ihr Wahlspruch als Bischof lautete Klausur gehen. Dankbar verbunden Der Mensch dachte ... . Wer Gott gerne zusammenstehen als Glieder „Für Euch – mit Euch“. Denken bleibe ich den Schwestern in St. Al- zutraut, dass er mit Wohlwollen seiner Kirche. Sie noch manchmal an Ihre Diö- ban. Für sie durfte ich als Spiritual unser Leben führt, kann einlösen, zesanen? über 13 Jahre da sein; und sie waren was unser Ordensvater Benedikt in Das Alter wird in der öffentlichen Ja, sehr oft denke ich an sie – na- lange für mich da, als meine Kräfte seiner Regel so betont: Die Dinge Meinung mit dem Nachlassen der türlich im Gebet; und in der Hoff- weniger wurden. gerne tun! Kräfte verbunden. Was ist schön nung, dass sie auch für mich be- am Alter, und ten. Da bewegt mich auch, ob ich Schon in Ihrer Zeit als Diöze- Ihr 90. Ge- wie lässt es den Erwartungen Gottes und der sanbischof sagten Sie gerne: „Der burtstag fällt sich meistern? Gläubigen mit meinen Möglichkei- Mensch dachte, Gott lachte.“ Was fast genau Das Schwin- ten gerecht geworden bin. Für das, waren für Sie Erlebnisse, wo Sie auf Pfingsten den der Kräf- was schief gelaufen ist, bitte ich um die Wahrheit dieser Weisheit er- – und die Be- te spüre auch Verzeihung und hoffe, dass Gott es fahren und rückblickend selbst deutung des ich – da gibt zurechtbiegt. Ich bin froh, dass ich mitlachen durften? Heiligen Geis- es nichts zu das Wort von Augustinus gewählt Viele Episoden gäbe es. Ich ma- tes haben Sie beschönigen. habe: „Für Euch bin ich Bischof – che es an zwei „größeren“ Erfahrun- immer wieder hervorgehoben. Wie Doch ich bin auch dankbar, dass ich mit Euch bin ich Christ.“ So hatte gen fest: In Münster hatte ich das stark haben Sie den Heiligen Geist auf 90 Jahre zurückschauen kann, ich schon meinen Dienst als Abt Studium begonnen, um Weltpries- in Ihrem Leben bemerkt? die so viel Gutes und Schönes hat- verstanden und mir keine Extras ter im Heimatbistum zu werden. Genau in dem Sinn, wie ich es ten. Enttäuschungen und Nieder- erlaubt, die ich nicht auch anderen Dann reifte mein Entschluss, dem eben erzählt habe: Ich glaube, dass lagen haben nicht gefehlt; aber im gewährt hätte. Heute trägt mich Ruf zum Ordensleben zu folgen. gerade an den Stellen des Auf und Rückblick haben sie oft einen be- der Gedanke dieses Miteinanders Und wohin lenkte Gott den Bene- Ab im Leben, in den unerwarteten sonderen Sinn. in Christus, gerade da, wo man sich diktiner dann für seine letzte große Wendungen, der Heilige Geist be- Zur Messe am Geburtstag wäh- nicht mehr unmittelbar begegnen Aufgabe: in den Dienst als Bischof sonders am Werk ist. Wenn man le ich die Lesung, wo es heißt: „Ich kann. red einer Diözese! den Heiligen Geist anfleht, dann strecke mich aus nach dem, was vor So kam es: Anfang 1992, in der muss man auch damit rechnen, dass mir liegt“ (Phil 3,13). Das ist das Information: dritten Amtszeit als Abtprimas der er wirkt! Manchmal ungeplant! Wunderbare: dass das Leben in die- Statt Geschenken zum Geburtstag sind Benediktiner, hatte ich den Äbten In diesen Tagen denke ich auch ser Welt erst die Ouvertüre ist für Spenden für den Hilfsfonds Pro Vita geschrieben, dass ich bei der nächs- an meinen 75. Geburtstag: Der das ewige Fest, das Gott uns bereitet. willkommen. Kontoverbindung: Bischöf- ten Wahl nicht mehr zur Verfügung Dom war beim Dankgottesdienst Christus zu sehen, wie er ist; Gott licher Hilfsfonds Pro Vita, Kennwort: stehe – mit 63 und nach 15 Jahren übervoll mit Priestern, Mitarbeite- und seine Heiligen von Angesicht zu Geburtstag Bischof em. Dammertz, Abtprimas sei ich „uralt“; gerade für rinnen und Mitarbeitern, Ehren- schauen – danach strecke ich mich IBAN: DE82 7509 0300 0000 193909 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 15

IM KREUZGANG BENEDIKTSFEST Kunst- und Fußwallfahrt Handwerksmarkt nach Sandau BENEDIKTBEUERN – Der ST. OTTILIEN – Anlässlich des Förderverein Juwel Kloster Bene- Festes des heiligen Benedikt wall- diktbeuern veranstaltet am Pfingst- fahren die Missionsbenediktiner sonntag, 9. Juni, von 11 bis 17 von St. Ottilien am 13. Juli nach St. Uhr und am Pfingstmontag, 10. Benedikt in Sandau. Dazu laden sie Juni, von 10 bis 17 den Pfingst- alle Interessierten ein. Pilger können markt „Handwerk und Kunst aus vom 12. auf 13. Juli eine Übernach- KONZERTREIHE der Heimat“ im Kreuzgang des tung im Exerzitienhaus buchen. Die Klosters Benediktbeuern. Mehr als Wallfahrt beginnt um 6.30 Uhr mit Internationale 40 überwiegend einheimische Aus- dem Segen durch Erzabt Wolfgang steller präsentieren ihre Waren. Für Öxler in der Klosterkirche. Der Weg Orgelmusik das leibliche Wohl der Besucher ist verläuft großteils auf dem Ammer- DILLINGEN – Beim „Dillinger im Kloster-Café und im Café Juwel see-Radweg. Orgelsommer“ sind zwischen 22. gesorgt. Der Eintritt zum Markt ist Juni und 14. September jeden Sams- frei, um Spenden für den Erhalt des Anmeldung: tag in der generalsanierten Basilika Klosters und der Jugendarbeit wird Bruder Odilo Rahm, Telefon St. Peter 13 Konzerte auf interna- gebeten. Foto: Werlitz (oh) 0 81 93/71 - 0, E-Mail [email protected]. tionalem Niveau zu hören. Bei den Veranstaltungen in der Konkathe- Verschiedenes drale und zweiten Domkirche des Bistums Augsburg, die jeweils um 11.15 Uhr beginnen, ist der Ein- Die erste Adresse für Ihre digitale Kirchenorgel tritt frei. Die Besucher werden um 100% Natur pur! Ob Sie eine hochwertige Kirchenorgel, eine Übungsorgel Spenden gebeten. Herausragende getrockneter Geflügeldung oder eine Friedhofsorgel suchen - in unserer großen in Pelletform Ausstellung werden Sie Ihr Wunschinstrument entdecken. Orgelkünstler aus Deutschland, Dä- frühzeitig ausbringen nemark, Ungarn, Italien, Spanien, – jetzt wieder da! – Belgien, Andorra und Russland sind rein organisch – keimfrei – Wir beraten Sie gerne. erstmals in Dillingen zu hören und humusbildend als Volldünger für Blumen, präsentieren bei ihren Gastspielen Gemüse und Rasen unentbehrlich thematisch gebundene, ausgefallene 10-kg-Sack und 4,5-kg-Sack Programme mit diversen Erstauf- GEFLÜGELHOF SEEMILLER Stammhaus Kassel: Filiale West: Filiale Süd: führungen. Beim Eröffnungskon- 86420 Diedorf/Hausen Lindenallee 9-11 Aachener Straße 524 - 528 Aindlinger Straße 9 1/2 Telefon 0 82 38/26 81 34225 Baunatal 50933 Köln 86167 Augsburg zert „Ouvertüre!“ am 22. Juni spielt E-Mail: Fordern Sie Telefon 0561 94885-0 Telefon 0221 29077991 Telefon 0821 7472161 [email protected] unseren Katalog an! Bernhard Buttmann aus Nürnberg [email protected] • www.kisselbach.de Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger. Es folgen Titel wie Unterricht „Orgelreise quer durch Europa“, KOSMETIKAUSBILDUNG 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert „Drama und Poesie“, „Von Ost Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte ® nach West“, „Iberische Landschaf- Beilagenhinweis: VEINAL -Kundenservice · E-Mail: [email protected] ten“, „Te deum“, „Gipfelstürmer“ Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! und „Wege zu Bach“. Ein Kammer- www.veinal.de konzert im Rahmen der Landkreis- Immobilien kulturtage bildet am 6. Oktober den Abschluss der Konzertreihe: Das Der ideale Alterssitz im schönen OTTOBEUREN im Allgäu Sie wollen Ihre Wohnung „Stabat Mater“ von Giovanni Bat- oder Haus verkaufen? tista Pergolesi für Soli, Streicher und Kleine Wohnanlage 6 WE, TG, Aufzug, Ziegelbauweise Wir suchen für vorgemerkte Basso Continuo wird in der Basilika 7 Gehminuten zur Basilika Kunden mit geprüfter Bonität St. Peter aufgeführt. Foto: oh 1 Wohnung im DG Süd/West 99,34 m2 € 392.400 • Ein- und Zweifamilienhäuser 1 Wohnung im OG Süd/West 88,65 m2 € 339.800 • Mehrfamilienhäuser Informationen: • Wohnungen und Rendite-Objekte www.dillinger-basilikakonzerte.de . Tel.: 0831/73438 email: [email protected] Im Großraum Augsburg

MIT DER KAB Bolsinger Immobilien www.ib-web.de • 08 21/4 54 46 43 In die Bergwelt Reise / Erholung / Urlaub Südtirols BRIXEN – Der KAB-Diözesanver- band veranstaltet vom 22. bis 26. Juli ein Seminar in Südtirol. Die Bergwelt Südtirols wird erkundet und die Gemeinschaft in christlicher Gesinnung gepflegt. Logis bietet ein Hotel in Natz-Schabs über Brixen.

Anmeldung: Telefon 08 21/31 66- 35 15, E-Mail [email protected]. 16 DAS ULRICHSBISTUM 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 17

Fragen und Hilfen RELIGIONSLEHRERTAGUNG Jubiläum zum Lebensschutz AUGSBURG – Unter dem Motto Kaum noch religiös sozialisiert Bischof Konrad feiert 75. Geburtstag „Gott ist ein Freund des Lebens“ gibt es eine Fachtagung des Diö- Dennoch haben Schüler ein Bedürfnis nach Orientierung und Sinngebung Vor 75 Jahren, am 7. Juni 1944, wurde 1982 studierte er in Rom und promo- zesanrats, am Freitag, 7. Juni, im Konrad Zdarsa als jüngstes von sie- vierte an der Päpstlichen Universität Haus St. Ulrich, Kappelberg 1. Ab AUGSBURG – Rund ein Drittel ben Kindern von Johann und Elisabeth Gregoriana im Fach Kirchenrecht. Es 16 Uhr werden theologische, per- der Schüler ist heute konfessions- Zdarsa in Hainichen (Sachsen) gebo- folgten Stationen als Seelsorger in sönliche, gesellschaftspolitische und los, etliche sind Orthodoxe oder ren. Sein Vater war Seiler und stamm- Dresden, Freital und Chemnitz. 2001 praktische Fragen zum Lebensschutz Muslime. Die Auswirkungen der te aus Österreich. Die Mutter, eine wurde Zdarsa Leiter der Personalab- erörtert. Es besteht die Möglichkeit, Säkularisierung sind nicht mehr Schwester des ehemaligen baye- teilung des Bischöflichen Ordinariats sich über Hilfen für Schwangere zu übersehen, und die Digitali- rischen Ministerpräsidenten Alfons und Beauftragter für den Ständigen und Familien in der Diözese und da- sierung stellt den Unterricht vor Goppel, kam aus Regensburg. Diakonat, außerdem Diözesandirektor rüber hinaus an Info-Ständen über neue Herausforderungen. Was ist Nach Beendigung der zehnten Schul- des Päpstlichen Werks für Geistliche Lebensschutzorganisationen zu in- zu tun? Der Tag der Religionsleh- klasse wurde Zdarsa der Besuch eine Berufe. formieren. Das Eingangsreferat hält rer mit rund 200 Teilnehmern im weiterführende Schule verwehrt. Er Ab Februar 2004 war er Generalvi- Professor Eberhard Schockenhoff, Haus St. Ulrich sollte darauf Ant- absolvierte eine Lehre als Dreher und kar für das Bistum Dresden-Meißen, Moraltheologe in Freiburg und Mit- worten geben. konnte dann das Abitur nachholen. bis er am 23. Juni 2007 durch Georg glied des Deutschen Ethikrates. Am 23. Oktober 2010 wurde Bischof Konrad Zdarsa im Bistum Augsburg empfan- Nach dem Studium der Theologie und Kardinal Sterzinsky zum Bischof von Nicht selten ist es bereits schwie- gen. Fotos: Zoepf (5) Philosophie am Priesterseminar Erfurt Görlitz geweiht wurde. Dort erreichte rig, in jeder Jahrgangsstufe eine wurde Zdarsa am 16. März 1974 zum ihn der Ruf nach Augsburg: Am 8. Juni Bergwochenende Klasse für katholische Religion zu- Priester geweiht. Anschließend war 2010 ernannte ihn Papst Benedikt mit der KAB sammenzustellen, dennoch kann die er Kaplan, Domvikar, Bischöflicher XVI. zum Bischof von Augsburg. Hier Situation auch als Chance begriffen Sekretär und Ordinariatsassessor im wurde er am 23. Oktober 2010 in sei- AUGSBURG – Vom 6. bis 7. Juli werden, wie im Leitreferat deutlich Bistum Dresden-Meißen. 1977 bis nem neuen Amt begrüßt. la veranstaltet die Katholische Ar- wurde. beitnehmer-Bewegung (KAB) Der Tag der Religionslehrer wird ein Bergwochenende im Karwen- jährlich von der Hauptabteilung Professor Konstantin Lindner von der Universität Bamberg war der Hauptreferent del-Vorgebirge. In der besonderen Schule des Bischöflichen Ordinariats der Religionslehrertagung. Fotos: Alt (2) Atmosphäre des Gebirges kann veranstaltet. Er trug in diesem Jahr man neu über die Schönheit der den Titel: „Den Wandel gestalten. Natur staunen lernen und sich für Die Zukunft des Religionsunter- Zur Allgemeinbildung gehöre ihre unterschiedlichen Lebenswelten den Glauben inspirieren lassen. Die richts im Blick“. Auch der Hauptab- anerkanntermaßen auch die Reli- zu berücksichtigen. Zudem solle das zweitägige Tour führt von Fall bei teilungsleiter, Weihbischof Florian gionsbildung, sagte Lindner. Und Fach Religion den anderen christli- Lenggries auf den Schafreuter (2102 Wörner, nahm daran teil. Hauptre- die Schüler wollten wissen: Wie chen Konfessionen gegenüber ko- m). Übernachtet wird auf der Tölzer ferent Professor Konstatin Lindner, geht Religion? Sie müssten mit der operativ eingestellt sein. Es sei nach Hütte (1825 m). Anmeldung bald- Lehrstuhlinhaber für Religionspä- Verschiedenheit untereinander um- wie vor ein Fenster der Kirche in die möglichst bei der KAB Augsburg, dagogik an der Uni Bamberg, rief gehen lernen. Generell gebe es in Gesellschaft und helfe, Humanität Telefon 08 21/31 66-35 15. seine Zuhörer auf, die Dinge positiv der Gesellschaft im Hinblick auf zu bewahren und zu fördern. zu betrachten. Die religiöse Sozia- Globalisierung, Nationalismus und lisierung sei zwar weithin verloren digitale Umwälzungen ein Bedürf- Praxisnahe Ansätze Zweigesang singt gegangen, aber ein Bedürfnis nach nis nach Orientierung und Sinnge- im Kaisersaal Orientierung und Sinngebung sei bung. Da habe der Religionsunter- In zahlreichen Arbeitsgruppen Der Bischof bei den Schülern vorhanden, und richt den Vorteil: „Unsere Religion konnten die Lehrer praxisnahe An- mischt sich gerne KAISHEIM – Am Freitag, 14. Juni, wenn sie säkularisiert und digitali- lebt!“ Freilich müssten die Religi- sätze zur Annäherung an Jesus Chris- unter die Gläubi- laden Mutter und Tochter des Buch- siert seien, könnten die Religions- onslehrer bereit sein, aus ihrer eige- tus oder zur Begegnung mit religi- gen und hat stets dorfer Zweigesangs um 19 Uhr zum lehrer viel freier mit ihnen umgehen. nen Glaubensüberzeugung heraus onsfernen Lebenshaltungen sowie ein offenes Ohr Festkonzert in den Kaisersaal nach Position zu beziehen. Es gebe zwar mit digitalen und medialen Welten für die Sorgen Kaisheim ein. Den Jubiläumsabend keinen Wert, der nicht auch nicht- sowie zur Entwicklung schülergemä- und Nöte der Bei Diskussionen und Gesprächen erweist sich Bischof Zdarsa als aufmerksamer gestalten Maria Eisenwinter und religiös begründet werden kann, ßer Spiritualität kennenlernen und Menschen. Gesprächspartner. Tochter Erna Dirschinger mit den aber es zeige sich, dass nicht der diskutieren. Aufgelockert wurde die Tapfheimer Bläsern, dem Hei- Mensch der letzte Wertentscheider Arbeit durch Mitglieder des Impro- mat-Chor, Gerhard Martin mit Vio- sei, sondern Gott. visationstheaters „Spieltrieb 96“ aus line und Max Höringer am Klavier, Lindner sprach sich dafür aus, Ehingen/Donau, die auf humorvol- Uwe Schmid auf seiner Zither, Max den Religionsunterricht in einzelnen le Weise Typen von Religionslehre- Blei mit Saxofon und den „Bäldle- Aspekten zu verändern und an die ren und mit Hilfe von Stichworten schwaige-Musikanten“ Joe Kinzel- neue Situation anzupassen. Es gehe aus dem Publikum ein Gespräch mann, Anton Scheller und Felix nicht mehr um Katechismus, son- zwischen einer Schulleiterin und ei- Späth, Werner Brigl und Hans Löff- dern um Erfahrungen mit der Reli- nem Pfarrer zur Vorbereitung eines ler auf der Steirischen sowie weite- gion wie das Gemeinschaftserlebnis, Schulgottesdienstes darstellten. ren Überraschungsgästen. aber auch die Feststellung, dass die Weihbischof Wörner feierte mit Am Sonntag, 16. Juni, findet um Frage nach Gott keine einfachen den Lehrern den Abschlussgottes- 9.30 Uhr der Dank-Gottesdienst in Antworten liefere. Da gehe es kon- dienst und rückte dabei den Erlö- der Wallfahrts- und Klosterkirche fessionell geprägten Schülern nicht ser Jesus Christus – ausgedrückt in Heilig Kreuz in Donauwörth statt. anders als konfessionslosen. der Petel-Statue in der Augsburger Pater Blasius Mayer, zelebriert die Nach Aussage von Bernhard Röß- St.-Moritz-Kirche – als Maß des Heilige Messe, die vom Zweigesang, ner, Abteilungsleiter Schule und Re- Religionsunterrichts in den Mit- den Kesseltaler Weisenbläsern und ligionsunterricht im Bischöflichen telpunkt. Er verbinde die göttliche dem Heimat-/Jubilate-Chor musi- Helga Schuster und Stephan Trapp Ordinariat, muss es bei konfessio- Sphäre mit den menschlichen Le- kalisch gestaltet wird. Weitere Infor- von „Spieltrieb 96“. Sie mimt eine Leh- nellem Unterricht bleiben, damit die benswelten und Belastungen, auch mationen sowie Kartenreservierun- rerin am Puls der Zeit (links), er einen Jugendlichen eigene Überzeugungen in der Schule, und helfe den Men- Beim Besuch der Afrikanischen Mission freute sich der Bischof über einen Korb voll Bischof Konrad wird bei Altarweihen, Festgottesdiensten und Visitationen in der gen unter Telefon 0 90 99/15 13. pädagogischen Hinterfrager. gewinnen könnten. Dabei seien aber schen auf. Andreas Alt exotischer Früchte. Augsburger Diözese – hier in Pöttmes – herzlich empfangen. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 17

Jubiläum

Bischof Konrad feiert 75. Geburtstag

Vor 75 Jahren, am 7. Juni 1944, wurde 1982 studierte er in Rom und promo- Konrad Zdarsa als jüngstes von sie- vierte an der Päpstlichen Universität ben Kindern von Johann und Elisabeth Gregoriana im Fach Kirchenrecht. Es Zdarsa in Hainichen (Sachsen) gebo- folgten Stationen als Seelsorger in ren. Sein Vater war Seiler und stamm- Dresden, Freital und Chemnitz. 2001 te aus Österreich. Die Mutter, eine wurde Zdarsa Leiter der Personalab- Schwester des ehemaligen baye- teilung des Bischöflichen Ordinariats rischen Ministerpräsidenten Alfons und Beauftragter für den Ständigen Goppel, kam aus Regensburg. Diakonat, außerdem Diözesandirektor Nach Beendigung der zehnten Schul- des Päpstlichen Werks für Geistliche klasse wurde Zdarsa der Besuch eine Berufe. weiterführende Schule verwehrt. Er Ab Februar 2004 war er Generalvi- absolvierte eine Lehre als Dreher und kar für das Bistum Dresden-Meißen, konnte dann das Abitur nachholen. bis er am 23. Juni 2007 durch Georg Am 23. Oktober 2010 wurde Bischof Konrad Zdarsa im Bistum Augsburg empfan- Nach dem Studium der Theologie und Kardinal Sterzinsky zum Bischof von gen. Fotos: Zoepf (5) Philosophie am Priesterseminar Erfurt Görlitz geweiht wurde. Dort erreichte wurde Zdarsa am 16. März 1974 zum ihn der Ruf nach Augsburg: Am 8. Juni Priester geweiht. Anschließend war 2010 ernannte ihn Papst Benedikt er Kaplan, Domvikar, Bischöflicher XVI. zum Bischof von Augsburg. Hier Sekretär und Ordinariatsassessor im wurde er am 23. Oktober 2010 in sei- Bistum Dresden-Meißen. 1977 bis nem neuen Amt begrüßt. la

Der Bischof mischt sich gerne unter die Gläubi- gen und hat stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bei Diskussionen und Gesprächen erweist sich Bischof Zdarsa als aufmerksamer Menschen. Gesprächspartner.

Beim Besuch der Afrikanischen Mission freute sich der Bischof über einen Korb voll Bischof Konrad wird bei Altarweihen, Festgottesdiensten und Visitationen in der exotischer Früchte. Augsburger Diözese – hier in Pöttmes – herzlich empfangen. 18 ANZEIGEN 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Unser Bischof wird 75 „Alles Gute und Gottes Segen“

Sehr geehrter Herr Bischof Zdarsa, geseinrichtungen, Kindergärten und den Dienst am Nächsten, verkünden Schulen der Diözese. Durch diese und leben den christlichen Glauben ich darf Ihnen zu Ihrem 75. Ge- sind unsere christlichen Werte in und geben den Menschen Halt und burtstag im Namen der Stadt Augs- den Sozial- und Lebensräumen vie- Zuversicht. Für Ihr Engagement für burg und persönlich ganz herzlich ler Bürgerinnen und Bürger veran- die Menschen in Schwaben danke gratulieren, verbunden mit einem kert. Ich bin sehr dankbar, dass wir ich Ihnen sehr. Dank für Ihren engagierten christli- bis heute auf Ihre kompetente und Die Gesellschaft braucht die Kir- chen Einsatz zum Wohl vieler Men- solidarische Mithilfe in allen Bemü- che als Mahner und Bewahrer von schen, die in Augsburg leben. hungen um eine soziale, friedliche Werten, die uns allen wichtig sind. Als Bischof des Bistums Augsburg und gerechte Stadtgesellschaft zäh- Gerade auch in für die Kirche nicht und zugewandter Seelsorger bieten len dürfen. einfachen Zeiten. Als bischöflicher Sie nicht nur eine religiöse Heimat Für Ihr neues Lebensjahr wünsche Seelsorger geben Sie diese Orientie- Zum 75. Geburtstag von Bischof für zahlreiche Katholiken, son- ich Ihnen, lieber Herr Bischof Zdar- rung. Konsequent und geradlinig. Konrad Zdarsa am 7. Juni gratulie- dern begleiten und unterstützen sa, alles Gute, dabei Gesundheit und Vielen Dank dafür! ren ihm viele Menschen aus nah Sie viele Menschen in Krisen und Gottes Segen! und fern. Im Sommer geht der schwierigen Lebenssituationen. Die Augsburger Oberhirte in den generationenübergreifenden seel- Mit besten Grüßen Ihr Ruhestand (Foto: Zoepf). sorgerischen Angebote der Diözese Augsburg sind eine nicht wegzuden- Kurt Gribl kende Stütze unserer Gesellschaft. Oberbürgermeister der Stadt Besonders wertvoll für unsere Stadt Augsburg sind auch die zahlreichen Kinderta-

Sehr geehrter Herr Bischof Zdarsa,

während ich diese Zeilen schreibe, geht mein Blick vom Büro in der ehemaligen fürstbischöflichen Resi- denz, heute Sitz der Regierung von Schwaben, über den Fronhof zum Augsburger Dom und dem Bischöf- lichen Ordinariat. Zu Ihrem 75. Geburtstag gratuliere ich Ihnen als örtlicher Nachbar und in der Ver- Erwin Lohner. Foto: oh bundenheit des christlichen Glau- bens von Herzen. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen Im Jahr 2010 sind Sie aus Görlitz, weiterhin alles Gute, Gesundheit der kleinsten deutschen Diözese, und Gottes Segen. nach Augsburg gekommen, einem der großen deutschen Bistümer, grö- Erwin Lohner ßer als der Regierungsbezirk Schwa- Regierungspräsident von Schwaben Kurt Gribl. Foto: oh ben. Seither stellen Sie sich hier in

Sehr geehrter Herr Bischof Zdarsa,

zu Ihrem 75. Geburtstag gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Als Bischof der Diözese Augsburg Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH sowie auch in der Deutschen Bi- schofskonferenz genießen Sie hohe gratuliert Ihnen, Hochwürdigster Herr Bischof Anerkennung und breite Wertschät- Dr. Konrad Zdarsa, herzlichst zu Ihrem zung. Ihre klare und auch kritische Art in Fragen kirchlicher Entschei- 75. Geburtstag. dungspraxis und das Interesse für Wir und alle uns anvertrauten Menschen in unseren die Menschen zeichnet Sie aus. Ihr Wirken ist davon geprägt, den Einrichtungen danken Ihnen für zahlreiche erfüllende christlichen Glauben in turbulente- Begegnungen und Ihr jahrelanges Engagement für die ren Zeiten zu verkünden und dafür Alten- und Behindertenhilfe. auch die notwendigen Mittel zu fin- den. Als stellvertretender Vorsitzen- CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Ressort Altenhilfe der der Publizistischen Kommission Moltkestraße 14 · 9 Augsburg der Deutschen Bischofskonferenz Telefon:  / 34 30 4-0 · E-Mail: [email protected] wirken Sie ganz zentral auf die theo- CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH | Ressort Behindertenhilfe logischen und strategischen Ent- Hanreiweg  ·  Augsburg wicklungen der Katholischen Kirche Telefon:  /  -0 · E-Mail: [email protected] in Deutschland, aber vor allem auch Ihres Bistums ein. Ihren Ehrentag 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 ANZEIGEN 19

nehme ich zum Anlass, Ihnen für nehmen, der Bistumsleitung mit Ihr Engagement und die persönliche Rat und Tat zur Seite zu stehen. Offenheit zu danken, die ich in der Mit der Visitation der gesamten kurzen Zeit unseres gemeinsamen Diözese haben Sie eine wahre Her- Wirkens schon erleben konnte. kulesarbeit in Angriff genommen, die zugleich von den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften eine um- fassende Bestandsaufnahme erfor- derte und der Bistumsleitung einen guten Einblick in die Situation vor Ort verschaffte. Den Katholiken in Bayerisch-Schwaben sind Sie da- durch vertraut geworden. Auch wir als Diözesanrat durften Sie als Zelebrant und Prediger in den Gottesdiensten, als Gast und engagierten Teilnehmer auf unseren Markus Vollversammlungen und als An- Söder. sprechpartner und guten Zuhörer im kleinen Kreis kennen- und schät- Foto: oh zenlernen. Dabei habe ich Sie als freundlichen und humorvollen Gesprächspartner, Exzellenz, und die mit ihm verbundene Fro- darüber hinaus als klugen und geist- sehr geehrter Herr Bischof, he Botschaft in das Zentrum Ihres Axel Piper. Foto: oh lich tiefen Hirten erlebt. Ich darf Ih- Wirkens stellten, gaben Sie vielen nen für die gemeinsame Zeit danken herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Menschen Halt und Orientierung. und Ihnen weiter viel Freude, gute 75. Geburtstag! Sie haben in jun- Damit haben Sie einen wertvollen Für die Zukunft in der alten und Gesundheit und vor allem Gottes gen Jahren in der DDR gegen vie- Beitrag zur Stabilität unserer christ- neuen Heimat wünsche ich Ihnen reichen Segen wünschen le Widerstände den Priesterberuf lich geprägten Gesellschaft geleistet. alles Gute, vor allem Gesundheit, ergriffen und sich als ein überzeu- Alles Gute und Gottes Segen im persönliches Wohlergehen, Freude Ihre gender Vertreter des Christentums neuen Lebensjahr! am „Neuen“ und Gottes Segen. einen Namen gemacht. Als Bischof Hildegard Schütz von Augsburg konnten Sie den Ka- Mit freundlichen Grüßen Axel Piper Vorsitzende des Diözesanrats der tholiken im Südwesten Bayerns in Regionalbischof für Augsburg und Katholiken im Bistum Augsburg unseren bewegten Zeiten den Weg Markus Söder Schwaben zu Gott weisen. Indem Sie Christus Bayerischer Ministerpräsident

Hochwürdigster Herr Bischof,

im Namen des Diözesanrats und auch ganz persönlich gratuliere ich Ihnen von Herzen zu Ihrem 75. Ge-

burtstag. Wallfahrtsstätte Violau Sie haben nun fast neun Jahre unser Bistum ruhig und verantwortungs- voll geleitet. Sie mussten es aus einer turbulenten und spannungsgelade- nen Zeit herausführen. Das ist Ih- nen sehr gut gelungen. Gleichwohl hatten Sie keine Scheu, durch eine Reform unserer Seelsorgeeinheiten ein Zukunftswerk in Gang zu set- zen, das zu Beginn auch Wellen ge- schlagen hat. Hier konnten wir als ... dem Himmel so nah Diözesanrat unsere Aufgabe wahr- Hildegard Schütz. Foto: Zoepf Finden Sie Ruhe und Kraft für Leib und Seele. Durchatmen und den Augenblick genießen. Ihr Sicherheitsfachgeschäft in Augsburg Beim Gottesdienst, beim Gebet, bei einem Spaziergang oder bei der Einkehr im Wallfahrtscafé. Violau heißt Sie willkommen!

Kontakt: Wallfahrtsbüro Violau, St.-Michael-Str. 8, 86450 Altenmünster, Tel. 08295/608 www.wallfahrtskirche-violau.de

• Mechanische & Elektronische Sicherungssysteme • Alarmanlagen • Videoüberwachung • Rauchmelder • Schließanlagen • Fenster- + Türsicherungen • Tresore + Waffenschränke • Briefkastenanlagen • Montagen + Reparaturen Augsburger Str. 13 –15 · 86157 Augsburg · Tel. 08 21/5 09 20-0 · Fax 08 21/5 09 20-90 · E-Mail: [email protected] 20 DAS ULRICHSBISTUM 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

60. JUBILÄUM Auch im Alter frisch im Geist Schwester Marianne feierte Diamantene Profess

OBERSCHÖNENFELD (red) – arbeitete sie 25 Jahre im damaligen Schwester Marianne Moser feierte Altenheim von Oberschönenfeld �ir �ratulieren in der Zisterzienserinnen-Abtei und sorgte mit viel Liebe und per- Oberschönenfeld ihr 60. Ordens- sönlichem Einsatz für die ihr An- jubiläum, die sogenannte Dia- vertrauten. Nach dieser Zeit brachte von �e��en mantene Profess. Mit einer Messe sie ihr handwerkliches Geschick in begingen die Schwestern der Ab- der Paramenten-Stickerei ein. Vie- tei, die Familienangehörigen, Be- le wertvolle Arbeiten gingen durch kannte und Freunde des Klosters ihre Hände. das Jubiläum. Auch als ihre körperlichen Kräf- te nachließen, half Sr. Marianne Den Festgottesdienst zelebrierte mit, wo sie gebraucht wurde, ob der Altabt der Augsburger Benedik- im Bügelzimmer oder im Refekto- tiner-Abtei St. Stephan, Emmeram riumsdienst. Jetzt, im fortgesetzten © womue - Fotolia.com Kränkl. Konzelebrant war Pater Alter, liegt ihr Schwerpunkt im Ge- eobald, Spiritual der Abtei Ober- bet. Zudem interessiert sie sich für schönenfeld. das Geschehen in der Kirche und in Zum Geburtstag Hochzeitsjubiläum Geboren wurde Sr. Marianne der Politik. Sie ist immer darauf be- 1934 in einem christlichen Eltern- dacht, frisch im Geiste zu bleiben, 62. haus in Ungarn. Mit ihren Eltern um zu aktuellen emen Stellung Clothilde Steppe (Neumünster) Veronika und Andreas Reinbold und Geschwistern wurde sie 1946 nehmen zu können. am 7.6. zum 83., Luise Hartmann aus der Heimat vertrieben. Die (Unterschöneberg) am 7.6. zum (Kohnstein) am 8.6.; herzliche Familie wurde zunächst in Eckers- 81., eresia Wicha (Neumünster) Glückwünsche und viel Gesundheit mühlen im Regierungsbezirk Fran- am 9.6. zum 78., Franz Finkel (Bai- wünschen von Herzen die Kinder ken untergebracht und hatte später ershofen) am 11.6. zum 92., Anna und Enkelkinder. ihren Wohnsitz in Roth bei Nürn- Reitner (Ried) am 12.6. zum 92. berg. Nach der Volksschule absol- vierte Sr. Marianne eine kaufmänni- 90. sche Lehre und arbeitete einige Jahre Ihr direkter Draht zum in diesem Beruf. Marianne Kirchmaier (Augsburg) Gratulieren: Im Jahr 1957 trat sie als Novizin nachträglich am 5.6,; herzlichen Telefon 08 21 / 5 02 42 61, in die Abtei Oberschönenfeld ein. Glückwunsch von den Geschwis- E-Mail [email protected]. Ihre Einkleidung mit dem Ordens- tern mit Familien. gewand erfolgte an Pfi ngsten 1958. Am 26. Mai 1959 legte Sr. Marian- ne das Ordensgelübde, die Profess Sr. Marianne trat mit 20 Jahren ins Hilfe in Extremsituationen ab. Nach einem Altenpfl egekurs Kloster ein. Foto: oh Zahl der Notfallseelsorge-Einsätze ist erneut gestiegen

AUGSBURG (pba) – Die Notfall- beherzt und selbstverständlich das seelsorge des Bistums Augsburg Leben rettet“. hat im vergangenen Jahr 1399 Ein- Die Art der Einsätze, die von der sätze bewältigt. Dabei waren 227 Notfallseelsorge begleitet wurden, Notfallseelsorger mehr als 4000 waren vielfältig: häusliche Todes- Stunden haupt- und ehrenamtlich fälle, Verkehrsunfälle, Suizide und aktiv. Rund 8900 Menschen wur- Reanimationen, aber auch Lei- den bei Unfällen, Todesfällen oder chenfunde und die Überbringung Krisen seelsorgerisch betreut. von Todesfällen gehörten zu den häufi gsten Einsätzen. Neben zahl- Diese Zahlen gehen aus dem reichen schweren Verkehrsunfällen aktuellen Jahresbericht der Notfall- fi el vor allem die relativ hohe Anzahl seelsorge hervor. „Solidarität ist ein von Suiziden auf. hohes Gut des Miteinanders und als Wie eine Statistik im Jahresbe- Grundprinzip unserer Gesellschaft richt außerdem zeigt, ist die Anzahl unverzichtbar. Sie als Notfallseelsor- der Einsätze im Vergleich zum Vor- Auf dem Feuerstuhl ins Spindeltal ger geben ihr in Extremsituationen jahr erneut gestiegen. In Augsburg ein menschliches Gesicht“, schreibt und der näheren Umgebung wur- RENNERTSHOFEN (cm) – Für Motorradbegeisterte fi ndet in der Spin- Seelsorgeamtsleiter Prälat Bertram den dabei mit bis zu drei Krisen deltalkirche an der Kreisstraße zwischen Tagmersheim und Konstein am Meier in einem Grußwort zum Jah- oder Unfällen pro Tag die meisten Samstag, 20. Juli, um 18 Uhr der jährliche Motorradgottesdienst mit an- resbericht. Einsätze geleistet. schließender Fahrzeugsegnung statt. Die Bistumsgrenzen der Diözesen Früher oder später komme jeder Augsburg und Eichstätt verlaufen mitten durch die Ruinenkirche. Vor dem in eine Situation, in der er dankbar Info: Die Notfallseelsorge des Bistums Gottesdienst besteht Gelegenheit zu einer Ausfahrt, die voraussichtlich zum sei für den Beistand und die Hilfe- Augsburg ist erreichbar unter Telefon Maybach-Museum nach Neumarkt (Oberpfalz) führt. Treff punkt für die leistung anderer. Dann, so Prälat 0 82 31/96 51 24. Für Interessierte, die Ausfahrt ist um 12 Uhr vor der Schutzengelkirche in Eichstätt, Leonrod- Meier, könne „der Fremde, der Un- selbst Notfallseelsorger werden möch- platz 3. Es wird in mehreren kleinen Gruppen gefahren. Die Einteilung bekannte mir zum Nächsten wer- ten, gibt es einen Ausbildungskurs. erfolgt vor der Abfahrt. Die Ausfahrt und der Gottesdienst fi nden bei jeder den, zu einem Menschen, der mir www.notfallseelsorge-augsburg.de. Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Meißner 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE 21

ANZEIGE „Schloss und Schampus“

OETTINGEN – Nachdem im Residenz- schloss Oettingen im vergangenen Jahr die Sonderführung „Schloss und Scham- pus“ auf großes Besucherinteresse ge- stoßen ist, wird sie auch heuer wieder angeboten. Am Donnerstag, 13. Juni, beginnt die Abendführung um 21 Uhr. Alle Besucher werden zum Champagnerempfang ein- geladen. Nach der Erfrischung geht es ins Schloss. Ein besonderer Genuss ist es, bei festlicher Beleuchtung durch die Ausstellung „Hofgeschichten“ und die „Heilig Kreuz gegen Osten“, Augsburg, nach 1755. Foto: DMA/Jung Schlossräume zu flanieren. Weitere Ter- mine sind am 8. und 22. August, jeweils Der grüne Salon im Residenzschloss um 21 Uhr. Gruppen werden jederzeit Oettingen. Foto: oh AUSGEWÄHLTE EXPONATE ganzjährig nach Anmeldung geführt. Am 13. Juni gibt es für Kinder ab dem Sonn- und Feiertagen um 11, 14 und 15 Schulalter eine spannende Führung mit Uhr. Gruppen werden jederzeit nach vor- Ansicht aus der Barockzeit dem Titel „Schlossrallye“. Die Besucher heriger Anmeldung geführt. Besichtigt Abbildung von Heilig Kreuz wurde immer wieder aufgelegt werden in die Führung aktiv einbezogen. werden die ehemaligen Wohnräume der Das Motto lautet: suchen-finden-schät- fürstlichen Familie mit herrschaftlichen AUGSBURG – Die Sonderausstel- Die Ansicht von Heilig Kreuz zen-erraten. Weitere Termine: 15. und Möbeln, prächtigen Fayence-Öfen aus lung „Treffpunkt Heilig Kreuz“ zeigt links die dreigeschossige Präla- 29. August jeweils um 14 Uhr. verschiedenen Jahrhunderten, kunstvoll im Diözesanmuseum St. Afra in tur von Michael Thumb, die 1683 Außerdem hat die Schlossverwaltung ausgeschmückte Repräsentationsräume Augsburg widmet sich bis 30. bis 1687 neu errichtet wurde. Zur ein weiteres Programm für Kinder vorbe- und, zum Abschluss und gleichzeitig als Juni der Geschichte der Augs- gleichen Zeit baute reitet: Wer zur Sonderführung „Prinz und Höhepunkt der Führung, der prächtige burger Stiftskirche Heilig Kreuz. Thumb auch den Prinzessin“ verkleidet erscheint, erhält Festsaal. Verschiedene Objekte aus dem einstöckigen Trakt freien Eintritt. Termine: 8. und 22. Au- In der Sonderausstellung „Hofgeschich- Bestand des Stifts und der Pfarrei rechts. Der Blick gust, jeweils um 14 Uhr. ten“ wird die rund 900-jährige Geschich- Heilig Kreuz sind ausgestellt. Ei- zeigt die Stifts- und Auch Märchenführungen werden unter te des Fürstenhauses beleuchtet, die Fa- nige davon waren bisher noch nie Pfarrkirche mit dem Diözesanmuseum dem Motto „Auf den Spuren der Gebrü- miliengeschichte und die Verbindungen St. Afra Augsburg öffentlich zu sehen. 1677 erhöhten und der Grimm durch’s Schloss – märchenhaft zu den größten Herrschaftshäusern welt- mit Zwiebelhaube und entdeckerisch“ angeboten. Am 7. weit, Religion und Erziehung am Hofe, Der kolorierte Kupferstich „Hei- versehenen Turm. 1716 bis 1719 September geht es um Dornröschen, am Forst, Jagd und viele weitere Themen. lig Kreuz gegen Osten“ ist nach wurde im Zuge der Barockisierung 5. Oktober um Schneewittchen und am Eine besondere Freude ist es, dass die 1755 im Verlag von Johann Daniel die charakteristische Kuppel mit La- 26. Oktober um Aschenputtel, jeweils Schlosskapelle nach vielen Jahrzehnten Herz d. J. in Augsburg erschienen. terne von Johann Jakob Herkomer um 14 Uhr. wieder am Originalstandort vollständig Das Blatt gehört zu einer immer über dem Chor errichtet. Eine abenteuerliche Nachtführung findet aufgebaut werden konnte. Die Sonder- wieder aufgelegten Serie des Kup- Halrun Reinholz am 21. September um 20 Uhr statt. Das ausstellung „Hofgeschichten“ kann an ferstechers Jeremias Wolff (1663 bis Licht bleibt ausgeschaltet, Taschenlam- allen Sonn- und Feiertagen um 14.30 1724) mit jeweils zwei Ansichten der Information: pen sind mitzubringen. Uhr im Rahmen einer Führung besichtigt damals acht Klöster von Augsburg. Das Diözesanmuseum St. Afra ist Diens- In den Herbstwochen findet die belieb- werden. Die Zeichnungen dazu stammten tag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, Sonn- te Gespensterführung „Spuk im Schloss“ von Carl Remshart (1678 bis 1755). tag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. am 8. und 15. November jeweils um 18 Kontakt: Uhr und 20 Uhr statt (Anmeldung erfor- Infos und Gruppenanmeldung: Fürstliche derlich). Reguläre Schlossführungen sind Verwaltung, Telefon 0 90 82/96 94 - 24, AUF DER ILLER START FRÜHMORGENS Dienstag bis Samstag um 14 Uhr, an www.oettingen-spielberg.de. Bootstour für Fußwallfahrt Väter mit Kindern nach Wemding ALLGÄU – Vom 26. bis 28. Juli WEMDING – Die 44. Oberhause- veranstaltet die Katholische Ar- ner Fußwallfahrt startet am Sonn- beitnehmer-Bewegung (KAB) eine tag, 16. Juni, um 1.45 Uhr mit einer RESIDENZSCHLOSSRESIDENZSCHLOSS OETTINGENOETTINGEN Bootstour für Väter mit Kindern auf Morgenandacht in der Oberhause- Erleben Sie fürstliches Ambiente bei einer Führung durch der Iller. Sich aufeinander verlassen ner Pfarrkirche St. Clemens (Kreis die herrschaftlichen Residenzräume. können und gut aufeinander einge- Neuburg-Schrobenhausen).Um Führungen Palmsonntag bis Allerheiligen Di. bis Sa. tägl. 14 Uhr, spielt sein – für das Zusammenleben 2.30 Uhr ist Abmarsch an der Do- Sonn- und Feiertage 11, 14 und 15 Uhr. ist das wichtig. Beim Unterwegssein naustaustufe in Bertoldsheim. Um Sonderausstellung „Hofgeschichten“ im Boot geht es genau darum. Im 11.10 Uhr kommen die Pilger zur Führungen an allen Sonn- und Feiertagen um 14:30 Uhr. Kanadier oder Raft muss man sich Wallfahrtsmesse in Wemding (Kreis Die Ausstellung kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. aufeinander einstellen und als Team Donau-Ries) an. Um 14 Uhr wird „Schloss & Schampus“ agieren. Man sitzt „im gleichen eine Andacht in der Kirche gehalten. Nachtführung bei festlicher Beleuchtung am 13.06., 08.08. und 22.08. um 21 Uhr. Boot“. Gruppen jederzeit ganzjährig nach Voranmeldung. Auskünfte und Anmeldung: Kinder,- Märchen- und Gespensterführungen siehe Jahresprogramm Anmeldung: Familie Burgard, Telefon 0 84 31/4 47 58, www.oettingen-spielberg.de. bis 11. Juni, Telefon 08 21/31 66 - 35 15, und Familie Pettmesser, Telefon Fürst zu Oettingen-Spielberg’sche Domanialkanzlei E-Mail [email protected]. 0 84 31/5 36 50 60. Schlossstr. 1, 86732 Oettingen. Tel. 09082-9694-24 24 ANZEIGEN: DER LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG STELLT SICH VOR 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Der Landkreis Aichach-Friedberg Stammland der Wittelsbacher stellt sich vor AICHACH-FRIEDBERG (rmi) – Die Region belegte, spricht man auch vom „Wohl- Friedberg, Maria Birnbaum in Sielenbach, nennt sich auch Wittelsbacher Land, weil fühllandkreis“. Die sanfte Hügellandschaft Maria Kappel in Schmiechen und St. Leon- das Herrschergeschlecht lange hier sei- mit vielen kulturhistorischen Sehenswür- hard mit dem berühmten Leonhardiritt in nen Stammsitz hatte. Graf Otto V. war digkeiten zieht nicht nur junge Menschen Inchenhofen. Zeugnis verschiedener Bau- 1115 von Scheyern auf die 20 Kilometer und Familien an, sich hier niederzulassen, stile wie Barock, Rokoko und Gotik geben entfernte Burganlage Witilinesbac gezo- sondern ist auch als Urlaubs- und Aus- auch profane Gebäude, wie das Wittels- gen und hatte den Namen seiner Familie flugsziel bekannt und beliebt. bacher Schloss in Friedberg, Schloss Blu- in Wittelsbacher geändert. Die darauf- Die Wittelsbacher haben Städte gegrün- menthal (Foto: links), Schloss Scherneck, hin ungenutzte Burg in Scheyern wurde det, auch Aichach und Friedberg. Im Gut Mergenthau und die privaten herr- ein Kloster. Die Burg Wittelsbach ist der nächsten Jahr findet deshalb die Bay­ schaftlichen Besitztümer in Kühbach und Überlieferung nach im Jahr 1209 zerstört erische Landesausstellung 2020 mit dem Affing. Wer auf zwei Rädern oder zu Fuß worden. Im 15. Jahrhundert baute man an Titel „Stadt befreit – Wittelsbacher Grün- unterwegs sein möchte, findet ein gut dieser Stelle eine Kirche, um die herum derstädte“ an diesen beiden Orten statt. ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. sich der Ort Oberwittelsbach entwickelt Aichach verdankt seinen Namen einem Aus den Großteilen der beiden hat, heute ein Stadtteil von Aichach. dichten Eichenwald. Die Wittelsbacher vorherigen altbayerischen Land- Der Landkreis hat heute rund 130 000 gründeten hier eine Siedlung, die rasch kreise Aichach und Friedberg sowie Einwohner und erstreckt sich über 780 anwuchs. Die historische Altstadt mit der einigen Einzelgemeinden der Quadratkilometer. Neben den Städten Spitalkirche und dem barocken Rathaus Landkreise Fürstenfeldbruck, Aichach und Friedberg gehören 22 Märk- liegt zwischen zwei Stadttoren. Neuburg/Donau und Schrobenhau- te und Gemeinden dazu. Er ist als Teil der Die Wittelsbacher bauten in Friedberg sen wurde 1972 der Landkreis europäischen Metropolregion München eine Festung gegen das nahe Augsburg. Aichach-Friedberg errichtet und als ein wichtiger Wirtschaftsstandort, an Sehenswert sind neben der Stadtmauer östlichster Teil dem Regierungsbe- dem zahlreiche international agieren- das Schloss, das barocke Rathaus, die Kir- zirk Schwaben zugeordnet. de Unternehmen, aber auch viele Tradi- che St. Jakob, der Marienbrunnen mit Ma- tionsbetriebe angesiedelt sind. Nachdem riensäule und die vielen Straßen mit gut er vor einigen Jahren in puncto Beliebt- erhaltenen historischen Häusern. heit in einer Bertelsmann-Studie den Zum Besuch und zur inneren Einkehr laden Mit seinen vielen Kuppeln wirkt Ma- elften Platz unter 402 Landkreisen und im Landkreis viele Kirchen und Kapellen ria Birnbaum ein bisschen wie eine or- kreisfreien Städten in ganz Deutschland ein. Wallfahrtskirchen sind Herrgottsruh in thodoxe Kirche Fotos: Mitulla (2)

FRIEDBERG – Fenster, Haustüren und Win- tergärten des Südtiroler Familienunter- Finstral jetzt mit Produktschau an der A 8 nehmens Finstral kann man in natura im Finstral-Studio in Friedberg erleben. Ganz wurden wir von den vielen Bauherren-An- Wintergärten des Südtiroler Familien- sondern werden für jeden Kunden immer neu dort ist der Direktverkauf von Finstral: fragen überrascht, die uns gerne direkt unternehmens. Auch für den einfachen individuell maßgefertigt. Und ganz güns- Seit Anfang des Jahres erhält man dort für beauftragen würden. In Südtirol, Unter- Fensteraustausch lässt sich hier viel er- tig sind sie auch nicht: Selbst für den ein- die Region Augsburg eine individuelle franken und den Niederlanden machen fahren. Felix Tinkhauser sagt: „Im Fenster- fachen Austausch von vier bis fünf Fens- Beratung. Der Verkauf und die Montage wir das bereits. Daher trauen wir uns zu, verkauf ist es üblich, dass der Handwerker tern kommen schnell ein paar tausend erfolgt direkt vom Hersteller. auch hier dieses Angebot aufzubauen.“ nach Hause kommt, Maß nimmt und ein Euro zusammen – ganz egal, bei wem Felix Tinkhauser, Leiter des deutschen Das Finstral-Studio direkt an der A 8 bie- Angebot stellt. Das ist natürlich auch bei man kauft. Für eine so große Investition, Marktes von Finstral, erläutert, wie es tet mit über 1000 Quadratmetern Pro- uns möglich, aber ist es auch richtig?“ die dann auch noch Jahrzehnte halten dazu kam: „Nach Eröffnung unseres Stu- duktausstellung einen Überblick über das Fenster sind erstaunlich komplexe Pro- soll, zahlt es sich einfach aus, etwas ge- dios hier in Friedberg im Oktober 2017 Sortiment an Fenstern, Haustüren und dukte. Sie kommen nicht von der Stange, nauer hinzuschauen. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 ANZEIGEN: DER LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG STELLT SICH VOR 25

Anstelle der Burg trat Aichach

AICHACH – Die Geschichte Aichachs ist Leid. In Auseinandersetzungen zwischen eng mit der Dynastie der Wittelsbacher schwedischen und kaiserlichen Truppen verbunden. Seit 1115 benannten sich wurde Aichach in den 1630er Jahren die vormaligen Grafen von Scheyern mehrfach zerstört. nach ihrer Burg Wittelsbach unweit von Der Spanische Erbfolgekrieg zog Aichach Aichach. Von hier aus wurden sie 1180 1704 ebenfalls schwer in Mitleiden- mit dem Herzogtum Bayern belehnt, das schaft. Nach den Napoleonischen Krie- sie fortan 738 Jahre lang als Herzöge, gen, in denen vor allem die Einquar- Kurfürsten und Könige regierten. tierungen Hunderttausender Soldaten Nach dem Bamberger Königsmord 1208 schwer auf der Stadt und ihren Bewoh- – Pfalzgraf Otto von Wittelsbach hatte nern lasteten, entwickelte sich Aichach König Philipp von Schwaben mit dem zu einer modernen Verwaltungsstadt. Schwert erschlagen – wurde die Burg Der Anschluss an die Bahnlinie Augsburg – Aichacher Löwe aus dem Stadtmuseum: Es handelt sich vermutlich um den Sockel Wittelsbach geschleift und ihre Steine Ingolstadt, der 1875 geschaffen wurde, des Taufsteins, der bei der Kirchenrenovierung 1975 unter dem Pfl aster entdeckt wur- anderweitig verwendet. Abgesehen von sorgte für eine wirtschaftliche Belebung. de. Foto: Museum der Burgkirche, die bis zum heutigen Tag Im Jahr 1909 eröffnete in Aichach Bay- an die einstmalige Burg erinnert, gerie- erns erste und lange Zeit einzige Jus- Zeller Weg 1 ten der Burgplatz und sein Schicksal über tizvollzugsanstalt für Frauen. Durch die 86573 Obergriesbach viele Jahrhunderte in Vergessenheit. Erst Neuansiedlung von Flüchtlingen und Telefon 0 82 51 / 35 00 seit Ende des 18. Jahrhunderts begann Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Telefax 0 82 51 / 8 11 61 man, sich der geschichtlichen Bedeutung Weltkrieg sowie zahlreicher Neubürger des Platzes bewusst zu werden. in den folgenden Jahrzehnten wuchs Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten An die Stelle der zerstörten Burg, von der Aichach stark an, ohne jedoch seinen Verlegung, Verkauf, Instandsetzung aus das weite Umland verwaltet worden altbayerisch-charmanten Charakter zu sowie Schleifen von Parkettböden war, trat nun zu Beginn des 13. Jahrhun- verlieren. Umfangreiche Ausstellung von Bodenbelägen derts der Ort Aichach. Die dortige Pfarrei Das Stadtmuseum Aichach widmet sich übergab Ludwig der Kelheimer bereits auf rund 1000 Quadratmetern der Ge- 1210 dem Deutschen Orden. Innerhalb schichte und Kultur der Stadt Aichach von eineinhalb Jahrhunderten wurde und ihres Umlandes. Zur Zeit läuft die Aichach zu einer Stadt ausgebaut.1347 Sonderausstellung „Kommen, bleiben, Imperiale barkeiten verlieh Ludwig der Bayer der Stadt wich- gehen“. Sie thematisiert Zuwanderung Kaiserin Elisabeth zwischen Diät und Gaumenfreuden tige Rechtsprivilegien. Der Dreißigjähri- nach und Abwanderung aus Aichach in Ko s t ge Krieg brachte auch für Aichach großes den letzten 150 Jahren. Genießerin mit Wespentaille

UNTERWITTELSBACH – Kaiserin Elisabeth den Gaumenfreuden nicht abgeneigt. Ein war berühmt für ihre Wespentaille, die eigener Hofstaat war um das leibliche sie durch Sport und diszipliniertes Ess- Wohl der Monarchin bemüht und sogar verhalten erhielt. Dennoch war sie der auf Reisen begleiteten sie ein Zuckerbä- 4. Mai bis feinen Küche am Wiener Hof nicht ab- cker und mehrere Köche. Kostbares Por- 27. Oktober 2019 geneigt. Bei der neuen Ausstellung „Im- zellan, erlesene Gläser und aufwendige Ausstellung im periale Kostbarkeiten“ geht es daher um Bestecke gehörten ebenso zum Alltag Sisi-Schloss Unterwittelsbach „Kaiserin Elisabeth zwischen Diät und der Kaiserin wie den Anlässen angepass- Telefon 08251 902-0 Gaumenfreuden“. Zu sehen ist sie vom te Garderobe, die jeder Festlichkeit eine www.aichach.de/sisi-schloss 4. Mai bis 27. Oktober. Dazu gibt es ein besondere Note verliehen. Fotos: Martin Kluger (2), Pfarrei St. Andrä im Lavanttal (3) umfangreiches Rahmenprogramm mit Der exzentrische Stil der Kaiserin setzte Vorträgen und Konzerten. Modetrends, denen man an den Höfen Die Küche am Wiener Hof war berühmt. Europas nacheiferte. Nicht zuletzt bekam Der Reigen der Köstlichkeiten reichte vom das bekannte Wiener Porzellan aus dem bekannten „Wiener Schnitzel“ über die Augarten durch Sisi einen neuen Stellen- Kaisersemmel und die „Salzstangerln“ wert. Begabte Silber- und Goldschmiede bis zu den „Salzburger Nockerln“. Sisi war zauberten fantastische Kreationen, die jede Tafel zum Erlebnis und zur Augen- Heizung | Lüftung | Klima weide werden ließen. Sanitär | Energetische Sanierung Mit der diesjährigen Ausstellung im Sisi- Energieberatung Schloss tauchen die Besucher in die Welt der Tafelkultur am Hof der Habsburger ein und erleben ein Tête-à-Tête mit Kai- serin Elisabeth zwischen Guglhupf und Kaiserschmarrn. Sie ist im Wasserschloss in Aichach-Unterwittelsbach, Klausen- weg 1, bis Sonntag, 27. Oktober, diens- tags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet Als Beispiel der Tischkultur zur Zeit für Erwachsene vier Euro und für Kinder Sisis wird in der Ausstellung diese Tafel zwei Euro, Familien zahlen neun Euro, gezeigt. Foto: Echter/oh Gruppen 3,50 Euro pro Person. 26 DAS ULRICHSBISTUM 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 27

SANIERUNG Kunst & Bau Menschen im Gespräch

Graf von Hundt würdigten den Or- „Operation am offenen Herzen“ ganistendienst mit der Verleihung einer Urkunde vom Amt für Kir- Turm der Frauenkapelle hatte sich bedenklich geneigt chenmusik im Ordinariat und einer weiteren Urkunde der Fürstlich und SCHWABMÜNCHEN – Die komplett ausgetauscht und neu ge- Altar und die Figuren wurden gerei- Gräflich Fuggerschen Stiftungen. Pfarrgemeinde Schwabmünchen mauert werden. Das Dach wurde nigt und geprüft. Auf rund 905 000 Der 78-jährige Gollmitzer wirkte seit steht vor der Herausforderung, neu eingedeckt und das Gebäude Euro werden die Kosten seitens der 1984 in verschiedenen Kirchen als dass an sechs kirchlichen Gebäu- außen gestrichen. Kirchenstiftung beziffert. Wobei Organist, seit 2004 in St. Markus, den bauliche Maßnahmen not- Die Kugel an der Spitze des Tur- das Bistum einen hohen Anteil bei- der Kirche der Fuggerei. red wendig sind. Und eigentlich war mes erfuhr aus Kostengründen nur steuert. Die Bayerische Stiftung für es die Stadtpfarrkirche St. Micha- eine Teilerneuerung. Sie enthält ein Denkmalschutz beteiligt sich mit Bei der Jahresversammlung des Ver- el, die dabei Priorität hatte. Aber Exemplar der aktuellen, lokalen 70 000 Euro. eins der Pfarrhaushälterinnen in der Anlass zu großer Sorge gab der dann kam alles anders: 2016 wur- Tageszeitung, die Namen aller Be- Weitere Zuschüsse kommen von Diözese Augsburg im Haus St. Ul- instabile Turm der Schwabmünch- de bei der Kapelle „Zu unserer teiligten sowie aktuelle Kleinmün- Landratsamt und Bezirk (bisher rich wurde Elisabeth Waltenspiel ner Frauenkapelle. Er wurde statisch Lieben Frau“ an der Fuggerstraße zen. Darüber hinaus wurden die 10 000 Euro) sowie zehn Prozent (links), die Pfarrhausfrau von Pfar- gesichert und zudem weitere ein bedrohlicher statischer Scha- Turmuhr restauriert, die Südtreppe von der Stadt. Hinzu kommen wei- rer Gabriel Haf (rechts) aus Iffel- Renovierungsmaßnahmen vorge- den festgestellt. erneuert und der äußere Bodenbe- tere, kleinere Zuschüsse und Spen- dorf, für 50 Jahre treue Dienste mit nommen. reich zum Schutz vor aufsteigender den. Aber trotz Eigenleistung und der Verenaplakette und Urkunde Der Turm hatte sich geneigt und Feuchtigkeit versiegelt. Zuschüssen bleibt für die Kirchen- geehrt. Beim Gottesdienst mit dem drohte auf das Dach des Kirchen- Weniger umfassend waren die gemeinde doch noch ein großer fi- geistlichen Beirat Thomas Gerstla- schiffs zu stürzen. Man setzte nun Arbeiten im Inneren, denn das bei nanzieller Anteil von 100 000 Euro cher gedachten die Pfarrhaushälte- also dieses Gotteshaus an erste Stelle den Schwabmünchnern als „Frau- bis 150 000 Euro. rinnen der 21 Verstorbenen im ver- Glücklich halten diese acht Frau- und nahm eine Generalsanierung in enkapelle“ oder „Kappl“ bezeich- Für diese Summe sowie für die gangenen Jahr. Foto: Böck en-Beauftragte in den Werkstätten Angriff, die jetzt erfolgreich abge- nete Gotteshaus war bereits in den Finanzierung der übrigen fünf Pro- für Menschen mit Behinderungen schlossen wurde. 1960er Jahren restauriert worden. jekte (St. Michael, Pfarrzentrum, ihre Urkunden in der Hand. Herbert „Es war sozusagen eine Operation Die Wände erhielten einen neu- Mariengrotte, Chorregentenhaus Kratzer, Geschäftsführer der CAB am offenen Herzen des Kirchturms en Anstrich und die Bemalung der und Pfarrhof) hat sich Stadtpfarrer Caritas-Augsburg-Betriebsträger notwendig. Nachdem das bisher Westempore wurde durch einen Kir- Christoph Leutgäb etwas Besonde- gGmbH – Ressort Behindertenhilfe tragende Holzgerüst beängstigend chenmaler überarbeitet. res einfallen lassen: die Aktion „En- (hinten Zweiter von rechts), dankte morsch geworden war, musste der Zur Verbesserung der akustischen gel für den Erhalt unserer heiligen ihnen für ihre Bereitschaft, sich so Turm durch Unterlegen eines Stahl- Wirkung der Orgel wurde diese von Orte“. Gegen eine Spende in Höhe intensiv in ihr neues Amt eingear- rahmens statisch gesichert werden“, der Empore über der Sakristei ge- von 1000 Euro gibt es einen eigens beitet zu haben. Christine Borucker erklärte Kirchenpfleger Peter Bier. nommen. Der Klang kommt nun gestalteten Stifter-Engel. Beinahe Ein frühbarockes Prunkstück in der spätgotischen Schwabmünchner Frauenkapelle (hinten Fünfte von links), Leiterin Zunächst aber wurde der 1843 als vom hinteren Bereich unterhalb der 300 Stifter-Engel sind es bis heute. ist der prachtvolle Altar mit Figuren von Christoph Rodt und Lorenz Luidl. des Fachzentrums für Unterstützte Dachreiter angebrachte Turm durch Emporen besser zur Geltung. Der Ingeborg Anderson Kommunikation der CAB, hatte ein Stahlseil mit einem Gegenge- Sein silbernes Priesterjubiläum hierfür das Schulungsprogramm wicht von zehn Tonnen gesichert. feierte der Leiter der Pfarreienge- erarbeitet. Für die „Unterstützerin“ Im Frühjahr 2018 begannen die meinschaft Nordendorf-Westendorf Petra Rathjen (Sechste von links) weiteren Arbeiten. Dabei konnte die Pfarrer Norman D’Souza (Mit- von den Wertachtal-Werkstätten Pfarrgemeinde auf viel ehrenamtli- te) mit einem festlichen Gottes- war die Ausbildung „eine große Be- ches Engagement zählen. Die Bänke dienst in St. Georg in Westendorf. reicherung“. Foto: Caritas/Gattner und der wertvolle Altar wurden aus Zahlreiche Priester, Wegbegleiter, der spätgotischen, 1494 geweihten Freunde, Vertreter der politischen Der Malteser Frauenkapelle entfernt. Gemeinden, Fahnenabordnungen Hilfsdienst hat Der Hochaltar geht auf eine Fug- und Gläubige aus der kompletten mit Thorsten gersche Stiftung aus dem Jahr 1620 Pfarreiengemeinschaft feierten mit. von Bogen zurück. Der bedeutende Bildhauer Angeführt von der Musikkapelle einen neuen Christoph Rodt schnitzte dafür als ging es zum Gotteshaus. Mit 30 Dienststellen- zentrale Szene die Geburt Christi. Mitbrüdern feierte Pfarrer Nor- leiter für Stadt Lorenz Luidl fertigte unter anderem man die Eucharistie und erbat das und Landkreis

die beiden Engel, die den Altar tra- 86476 Neuburg/Wattenweiler persönliche Gebet für sich. Pfarrer Augsburg. In gen. Tel: 08283 349 Thomas Gerstlacher predigte ent- dieser Funktion [email protected] Der nächste Schritt war die Er- zimmerei-rausch.de husiastisch über die Wichtigkeit der übernimmt der 48-Jährige die per- neuerung des Dachstuhls, teils mit Eucharistie und die Wirkung des sonal- und betriebswirtschaftliche

komplett neuen Balken, teils mit WIR SICHERN WERTVOLLES Heiligen Geistes in der Welt. Julia Verantwortung in der Dienststelle Denkmalschutz FÜR DIE ZUKUNFT Verstärkungen an bereits vorhande- WIR SICHERN WERTVOLLES Schmied leitete den Projektchor Augsburg. Er ist Nachfolger von nen Balken. Außerdem musste der Der Turm der Frauenkirche steht wieder gerade und ist statisch gefestigt. mit Chorsängern aus der ganzen Günther Gsottberger, der dies jah- Sims, auf dem der Dachstuhl steht, Fotos: Anderson (3) Wir informieren Sie aktuell, ausführlich und Pfarreiengemeinschaft. Der Jubilar relang für die Malteser erfolgreich Wir informieren Sie aktuell, ausfühHERZLICHENrlich und übermittelte herzliche Grüße seiner umgesetzt hatte. Zu Bogens Ar- tent. HERZLICHENGLÜCKWUNSCH Familie aus Goa und bedankte sich beitsschwerpunkten zählen Ehren- tent. GLÜCKWUNSCH ZUR WIEDERERÖFFNUNG für die Spenden zu seinem Festtag, amtsgewinnung und -förderung, das ZUR WIEDERERÖFFNUNGDank für die in die Mission nach Indien flie- Begleitung, Unterstützung und und vielen das Dank für chte und vielen entgegengebrachte ßen. Foto: Zwerger Entwicklung von Diensten sowie entgegengebraVertrauen! die Leitung der Dienststelle in Ab- Vertrauen! Im Rahmen eines sonntäglichen Got- stimmung mit den ehrenamtlichen tesdienstes wurde Otto Gollmitzer, Führungskräften. Im Wesentlichen Gerüstbau Hander GmbH & Co. KG www.elektro-leinauer.de der langjährige Organist der Fugge- ist der 48-Jährige neben der Verant- Auweg 10 · 89423 Gundelfingen rei, in den Ruhestand verabschiedet. wortung für Personal und Betrieb Tel. 09073/2864 www.elektro-leinauer.de [email protected] Fuggereipfarrer Jacek Wyrwich und für die Gewinnung von Ehrenamt- ElektroLeinauer GmbH ·Hauptstraße22·86872 Konradshofen ·Telefon08204 9606-0 ElektroLeinauer GmbH ·Hauptstraße22·86872 Konradshofen ·Telefon08204 9606-0 der Administrator Wolf-Dietrich lichen zuständig. Foto: epr 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 DAS ULRICHSBISTUM 27

Menschen im Gespräch

Graf von Hundt würdigten den Or- ganistendienst mit der Verleihung einer Urkunde vom Amt für Kir- chenmusik im Ordinariat und einer weiteren Urkunde der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen. Der 78-jährige Gollmitzer wirkte seit 1984 in verschiedenen Kirchen als Organist, seit 2004 in St. Markus, der Kirche der Fuggerei. red

Bei der Jahresversammlung des Ver- eins der Pfarrhaushälterinnen in der Diözese Augsburg im Haus St. Ul- rich wurde Elisabeth Waltenspiel (links), die Pfarrhausfrau von Pfar- rer Gabriel Haf (rechts) aus Iffel- dorf, für 50 Jahre treue Dienste mit der Verenaplakette und Urkunde geehrt. Beim Gottesdienst mit dem geistlichen Beirat Thomas Gerstla- cher gedachten die Pfarrhaushälte- rinnen der 21 Verstorbenen im ver- Glücklich halten diese acht Frau- gangenen Jahr. Foto: Böck en-Beauftragte in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihre Urkunden in der Hand. Herbert Kratzer, Geschäftsführer der CAB Caritas-Augsburg-Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe (hinten Zweiter von rechts), dankte ihnen für ihre Bereitschaft, sich so intensiv in ihr neues Amt eingear- beitet zu haben. Christine Borucker Ein frühbarockes Prunkstück in der spätgotischen Schwabmünchner Frauenkapelle (hinten Fünfte von links), Leiterin ist der prachtvolle Altar mit Figuren von Christoph Rodt und Lorenz Luidl. des Fachzentrums für Unterstützte Kommunikation der CAB, hatte Sein silbernes Priesterjubiläum hierfür das Schulungsprogramm feierte der Leiter der Pfarreienge- erarbeitet. Für die „Unterstützerin“ meinschaft Nordendorf-Westendorf Petra Rathjen (Sechste von links) Pfarrer Norman D’Souza (Mit- von den Wertachtal-Werkstätten te) mit einem festlichen Gottes- war die Ausbildung „eine große Be- dienst in St. Georg in Westendorf. reicherung“. Foto: Caritas/Gattner Zahlreiche Priester, Wegbegleiter, Freunde, Vertreter der politischen Der Malteser Gemeinden, Fahnenabordnungen Hilfsdienst hat und Gläubige aus der kompletten mit Thorsten Pfarreiengemeinschaft feierten mit. von Bogen Angeführt von der Musikkapelle einen neuen ging es zum Gotteshaus. Mit 30 Dienststellen- Mitbrüdern feierte Pfarrer Nor- leiter für Stadt man die Eucharistie und erbat das und Landkreis

86476 Neuburg/Wattenweiler persönliche Gebet für sich. Pfarrer Augsburg. In Tel: 08283 349 Thomas Gerstlacher predigte ent- dieser Funktion [email protected] zimmerei-rausch.de husiastisch über die Wichtigkeit der übernimmt der 48-Jährige die per- Eucharistie und die Wirkung des sonal- und betriebswirtschaftliche

WIR SICHERN WERTVOLLES Heiligen Geistes in der Welt. Julia Verantwortung in der Dienststelle Denkmalschutz FÜR DIE ZUKUNFT WIR SICHERN WERTVOLLES Schmied leitete den Projektchor Augsburg. Er ist Nachfolger von mit Chorsängern aus der ganzen Günther Gsottberger, der dies jah- Wir informieren Sie aktuell, ausführlich und Pfarreiengemeinschaft. Der Jubilar relang für die Malteser erfolgreich Wir informieren Sie aktuell, ausfühHERZLICHENrlich und übermittelte herzliche Grüße seiner umgesetzt hatte. Zu Bogens Ar- tent. HERZLICHENGLÜCKWUNSCH Familie aus Goa und bedankte sich beitsschwerpunkten zählen Ehren- tent. GLÜCKWUNSCH ZUR WIEDERERÖFFNUNG für die Spenden zu seinem Festtag, amtsgewinnung und -förderung, das ZUR WIEDERERÖFFNUNGDank für die in die Mission nach Indien flie- Begleitung, Unterstützung und und vielen das Dank für chte und vielen entgegengebrachte ßen. Foto: Zwerger Entwicklung von Diensten sowie entgegengebraVertrauen! die Leitung der Dienststelle in Ab- Vertrauen! Im Rahmen eines sonntäglichen Got- stimmung mit den ehrenamtlichen tesdienstes wurde Otto Gollmitzer, Führungskräften. Im Wesentlichen www.elektro-leinauer.de der langjährige Organist der Fugge- ist der 48-Jährige neben der Verant- www.elektro-leinauer.de rei, in den Ruhestand verabschiedet. wortung für Personal und Betrieb Fuggereipfarrer Jacek Wyrwich und für die Gewinnung von Ehrenamt- ElektroLeinauer GmbH ·Hauptstraße22·86872 Konradshofen ·Telefon08204 9606-0 ElektroLeinauer GmbH ·Hauptstraße22·86872 Konradshofen ·Telefon08204 9606-0 der Administrator Wolf-Dietrich lichen zuständig. Foto: epr 28 DAS ULRICHSBISTUM 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

100 ENGAGIERTE TRAFEN SICH Neue Prämien „Wichtig und wunderbar“ Caritas-Sammler aus der gesamten Diözese in Kempten

für Ihre Empfehlung! KEMPTEN (pca) – Von Tür zu und Insolvenzberatung, der recht- Tür gehen und um Spenden für lichen Betreuungen, der ambulanten Überzeugen Sie Freunde, Verwandte den guten Zweck bitten – was für Pflege und des begleiteten Umgangs. oder Bekannte von einem Abo viele nach einer unangenehmen Aufgeteilt in Gruppen lernten die der Katholischen SonntagsZeitung Aufgabe klingt, ist für die Cari- Sammler die Kemptener Caritas ken- und Sie erhalten eines unserer tas-Sammler in der Diözese ganz nen und wurden durch das Haus in attraktiven Geschenke. selbstverständlich. Rund 100 von der Landwehrstraße geführt. Beson- ihnen haben sich auf Einladung ders beliebt war der Rundgang durch des Diözesan-Caritasverbands jetzt den Tafelladen. „Vieles, was Sie hier ▲ LEGO Bausteinebox im Kemptener Pfarrheim St. Lo- im Laden sehen, wäre ohne Ihren „Classic“, 2er Set renz getroffen. Einsatz als Sammler nicht möglich“, Besteht aus 2 Boxen mit 968 Teilen in erklärte Ursula Böck, Koordinatorin 35 Farben, bietet endloses Bau- und „Sie sind es, die Kirche liebenswert des Kemptener Tafel-Angebots. Spielvergnügen mit Bauideen als machen“, bestärkte Diözesan-Ca- Auch Wörz dankte den Sammlern: Einstiegshilfe für erste eigene Modelle, ritasdirektor Andreas Magg seine „Der persönliche Kontakt zu den Empfohlen ab 4 Jahren. Gäste. Das Sammeln für die Caritas Menschen ist so wertvoll.“ UIrich Maße je Box: ca. L 37 x H 17,9 x T 18 cm. sei ein „wichtiger und wunderbarer Schwarzenberger, im Diözesan-Cari- Dienst“, dessen Erlöse dem Wohl- tasverband für das Fachgebiet Fund- ZALANDO-Gutschein fahrtsverband helfen, Not abzu- raising zuständig, lobte ebenfalls im Wert von 50 Euro wenden und Menschen in Krisen- das ehrenamtliche Engagement der situationen zu unterstützen und zu Spendensammler. Nach wie vor wür- Geschenkgutscheine von Zalando öffnen

das Tor in eine einmalige Shopping-Welt ▲ begleiten. Rund 1,3 Millionen Euro den 75 Prozent der Spenden direkt und räumen mit dem Vorurteil auf, dass sind bei den beiden diözesanweiten an der Haustür gegeben. Gleichzeitig Gutscheine einfallslos und unkreativ Sammlungen im Vorjahr zusammen- bedauerte er, dass den Sammlern der seien. gekommen. „Nachwuchs“ fehle. Im Dekanat Kempten wurden Die Sammler selbst wussten von 2018 bei der Herbstsammlung ihren Einsätzen Positives zu berich- ▲ Holzkohlegrill, inkl. Tasche 19 155 Euro gespendet, die – wie in ten. Für Gertrud Schlauch aus Sont- jedem Dekanat – jeweils zu einem hofen etwa, die seit vielen Jahren im Integrierter, batteriebetriebener Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Wärme- Drittel an die Caritas vor Ort, an Ortsteil Winkel unterwegs ist, stellt entwicklung, für ein raucharmes Grillen die jeweiligen Pfarreien und an den die Caritas-Sammlung eine Her- sorgt der separate Holzkohlekorb inkl. Diö zesan-Caritasverband gehen. Der zensangelegenheit dar: „Die meisten Deckel, Edelstahl-Grillrost (Ø 31 cm). Caritasverband verwende die Gelder Menschen geben großzügig“, sagt sie. Maße: Ø 34,5 x H 21 cm. Inkl. Tasche. vor allem, um die kostenfreien Bera- Im Schnitt seien es fünf Euro, häufig tungsangebote für Menschen in Not mehr. Sie respektiere es aber auch, ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: aufrechtzuerhalten, erklärte Jennifer wenn jemand abweisend reagiere. www.katholische-sonntagszeitung.de Wörz, Geschäftsführerin des Cari- Ähnliche Erfahrungen hat Rosina Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr. tasverbands Kempten-Oberallgäu. Jandl aus Ebersbach bei Obergünz-

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen Inzwischen gebe es bei der Caritas burg gemacht. Inzwischen würden dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ im Oberallgäu und in Kempten 25 allerdings viele Wohlfahrtsverbände Bitte ausfüllen und einsenden an: Fachdienste. an der Haustür sammeln, was die Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Wörz stellte mit ihrem Kemptener Spendenbereitschaft mancher Men- Ich habe den neuen Leser vermittelt. Sozialarbeiter-Team die Arbeit vor schen durchaus herabsetze. Es kom- Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Ort vor. Rede und Antwort standen me schon vor, dass jemand unfreund- Lego Bausteinebox Zalando-Gutschein Holzkohlegrill unter anderem Mitarbeiter der allge- lich zu ihr sei oder sie mit Ausreden 7732953 6646417 8956944 meinen Sozialberatung, des ambu- abwimmle, erzählt Jandl. Dennoch lant betreuten Wohnens, der offenen werde sie meist mit offenen Armen Vorname / Name Behindertenarbeit, der Schuldner- empfangen.

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40.

IBAN BIC

Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. ✗ Datum / Unterschrift

Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Caritas-Sammler über ihre Erfahrungen E-Mail SZA austauschen. Foto: pca 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 UNSER ALLGÄU I

MIT SCHWESTER CAJA BERNHARD KULTURFESTIVAL „Memminger Meile“ Wie Miteinander gelingt startet am 27. Juni Tag der Frau im Schönstattzentrum Memhölz am 6. Juli MEMMINGEN – Vom 27. Juni bis MEMHÖLZ – Die Schönstattbe­ Am Nachmittag gibt es unter 13. Juli präsentiert sich die „Mem- wegung Frauen und Mütter lädt anderem kreative Workshops, Me- minger Meile“. Mit einer bunten Mi- Frauen ab 20 Jahren am Samstag, ditatives Tanzen, einen Lichterro- schung aus Musik, Kabarett, einem 6. Juli, von 9.30 bis 16.30 Uhr senkranz und eine Stille Zeit im Hei- regional einzigartigen „Pflasterspek- Chöre aus aller Welt treten beim Kam­ zum Tag der Frau ins Haus der ligtum. Ab 15 Uhr bietet Schwester takel“ und Aktionen unter freiem merchorwettbewerb auf. Das Foto von Familie, Schönstatt auf’m Berg, Caja eine geistige Vertiefung des Himmel feiert die Stadt die Vielfalt 2017 zeigt die Teilnehmer aus Indone­ in Memhölz bei Waltenhofen ein. Vortrags an. Mittagessen und Kaffee der Kultur. Den Auftakt gestaltet sien. Foto: Herb Der Tag steht unter dem Leitge­ werden je nach Witterung im Freien am 27. Juni ab 19 Uhr bei freiem danken „Beziehungsstark – fünf gereicht. Eintritt im Innenhof des Antonier- ZU PFINGSTEN Schlüssel zu gelingendem Mitei­ Anmeldung bei eigener Anreise hauses das Percussion-Duo „Talking nander“. bitte an Anneliese Schneider, Fi- Drums“. Die „Meile“ bringt auch Chöre aus aller schen, Telefon 0 83 26/6 27. Für die ein Wiedersehen mit Christian Wei- Welt treffen sich Schwester Caja Bernhard aus Region Memmingen werden Busse herer, der als Dekanatskirchenmusi- Vallendar (Koblenz) spricht über eingesetzt. Anmeldungen hierfür ker an St. Josef wirkte und heute in MARKTOBERDORF (ah) – Chöre die Kernbedingungen, die für ein sollten separat bis spätestens 30. Juni Stuttgart Domkapellmeister ist. Im aus der ganzen Welt singen zwischen gelingendes Miteinander notwen- bei Angela Fischer, Memmingen, Innenhof des Weinhauses Zum Gol- dem 7. und 11. Juni in Marktober- dig sind. Sie zeigt Schritte auf, die Telefon 0 83 31/8 11 33, erfolgen. denen Löwen erklingen am 29. und dorf und in Kirchen und Sälen im in belastenden Beziehungen wieder Ausführliche Informationenen zum 30. Juni „Alte Meister der Region“. gesamten Allgäu. Die Auswahl der neue Lebenskraft und Lebensquali- Programm unter www.schoenstatt- Mit Weiherer musiziert das Allgäuer Chöre des Internationalen Kammer- tät wachsen lassen. memhoelz.de (Termine). Kantatenorchester (Leitung: Jürgen chorwettbewerbs Marktoberdorf aus Brennich). zehn Ländern – von Kuba über die Türkei, Irland, den USA oder Russ- Information: land bis hin zu den Philippinen – www.meile.memmingen.de. Karten gibt verspricht ein hohes künstlerisches es bei der Stadtinformation am Markt- Niveau. Der Internationalen Kam- platz, Telefon 0 83 31/8 50-1 72 und -1 73. merchorwettbewerb Marktoberdorf findet seit 1989 alle zwei Jahre statt. Bislang zeigten annähernd 200 Chöre FÜR „60 PLUS“ aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhn- Erlebniswandern lichen Konzerten, was Chormusik in Südtirol heute zu bieten hat. ALLGÄU/AUGSBURG – Die Ka- Information: tholische Arbeitnehmer-Bewegung www.chorverbaende.de (Stichwort („KAB 60plus“) bietet jungen „Mod-Festival“). Senio ren „60 plus“ von 22. bis 26. Juli eine Fahrt zum Erlebniswan- dern nach Südtirol an. Die Teilneh- 13. JUNI mer erwandern in Gemeinschaft die Bergwelt der Dolomiten und sitzen Fatimatag am Abend gesellig beisammen. In in Maria-Thann Schabs oberhalb von Kloster Neu- Pilgermarsch nach Kempten stift und der Dom-Stadt Brixen liegt MARIA-THANN – Zum Fatima- das Hotel als Ausgangspunkt für die tag in der Wallfahrtskirche in Ma- MEMHÖLZ – Papst Franziskus rief in seiner Botschaft zum Weltjugend- Wanderungen. Die Kosten belaufen ria-Thann lädt die Kirchengemeinde tag in Panama zur „Revolution des Dienens“ auf. Das Leben finde seinen sich für Übernachtung (im Doppel- am Donnerstag, 13. Juni, ein. Dia- Sinn nur im Dienst für Gott und für den Nächsten. Alle, die sich jung und zimmer) und Halbpension, Busfahrt kon Franz Pemsel aus Hergenswei- junggeblieben fühlen, sind eingeladen, den Spuren einer Frau zu folgen, sowie diverse Extras auf 395 Euro ler predigt über „Der Weg Mariens die diese Wahrheit für sich entdeckt und gelebt hat: Gertraud von Bullion für Mitglieder. Nichtmitglieder zah- – mein Weg mit Maria“. Um 8 Uhr (1891 bis 1930). Ihr Lebensmotto: „Serviam“ („Ich diene“). Wie die Grä- len 40 Euro mehr. ist Beginn mit Aussetzung des Aller- fin, die zur Dienerin wurde, dabei ihr Glück fand, kann man am Samstag, heiligsten und Beichtgelegenheit, 15. Juni, auf einem 13 Kilometer langen Pilgermarsch von Memhölz nach Information/Anmeldung: um 9 Uhr Pilgermesse und um 10 Kempten entdecken. Information/Anmeldung: Schwester Ingrid-Maria KAB-Diözesansekretariat in Augsburg, Uhr Eucharistische Andacht. An- Krickl, Telefon 0 83 79/92 04 61, oder unter www.schoenstatt-memhoelz. Telefon 08 21/31 66 35 15, E-Mail: schließend Krankensegen. de/termine. Foto: privat [email protected]. II UNSER ALLGÄU 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 UNSER ALLGÄU III

JUNG UND ALT MACHTEN MIT

Das aktuelle Bunter Jubiläumslauf katholische Nachrichten-Magazin 50 Jahre Kolping Akademie in Kaufbeuren sportlich gefeiert KAUFBEUREN – 50 Jahre, 50 Ki- Jugendarbeit sowie Integrations- lometer: Die Kolping Akademie in arbeit und Gesundheitsförderung Kaufbeuren hatte zum Jubiläum umfasst das Angebotsspektrum. des Bildungsträgers einen Lauf Zudem biete die Akademie mit aus dem Bistum Augsburg organisiert. Mehr als 200 Sportler ihren Gesundheits- und Tagungsho- erreichten gemeinsam eine Strecke tels wie der „KurOase im Kloster“ in von über 1000 Kilometern. Mit Bad Wörishofen ein ganzheitliches der Startgebühr unterstützten sie Angebot im Bereich Bildung und soziale Projekte an der Kolping Gesundheit. Kaiser bedankte sich Akademie. bei allen Beteiligten für die Zusam- Der Autor und Filmemacher Leo Hiemer signierte nach der Lesung im Markt­ menarbeit sowie bei allen weiteren Der Stadtpfarrer von St. Lorenz, Bernhard Ehler (von links), die jetzige Café-Leiterin oberdorfer Rathaussaal seine Bücher. Foto: Klimm Standortleiterin Kirsten Kotter Unterstützern und Sponsoren. Andrea Zeller, die erste Leiterin des Cafés, Schwester Reinholda Rast, der frühere freute sich über die zahlreichen Stadtpfarrer, Michael Lechner, sowie die Mitarbeiterinnen Stephanie Bodner und Gu- Besucher. Sie dankte der Stadt für Werkstattmeile drun Stranzke respräsentieren die Geschichte der Cityseelsorge. BUCHVORSTELLUNG die gute Zusammenarbeit. An den Foto: Verspohl-Nitsche vier Akademiestandorten Kemp- Nach dem Startschuss ging es ten, Marktoberdorf, Sonthofen für die Läufer 3,3 Kilometer durch JUBILÄUM Berührendes Schicksal und Füssen, die zum Hauptstand- Kaufbeuren. Wer nach einer Run- Leo Hiemer erinnert an ein von den Nazis ermordetes Kind ort Kaufbeuren gehören, arbeiten de noch Energie hatte, konnte mit rund 120 Mitarbeiter an Projekten zusätz lichen Runden zum Gesamt- Etwas Gutes geschaffen MARKTOBERDORF (rk) – Groß – Mutter und deren Familie, die für Ausbildung, Gesundheit und streckenziel von 50 Kilometern Cityseelsorge blickt auf Anfänge vor zehn Jahren zurück war das Interesse an der Buchprä- der jüdischen Kultusgemeinde in Integration. beitragen. Am Straßenrand feuer- sentation von Autor und Filme- Augsburg verbunden war. Sie gehör­ Oberbürgermeister Stefan Bos- ten Sambatrommler die Läufer an. KEMPTEN (pdk) – „Es war ei- Mit Schwester Reinholda Rast, macher Leo Hiemer im Rathaus- te dem gehobenen Bürgertum an. se lobte die Kolping Akademie als Rund um die Kolping Akademie er- gentlich ganz gut, dass wir hier wa- heute Generaloberin der Barmher- saal von Marktoberdorf. Nach Hiemer geht auch auf die einfache Kooperationspartner mit besonde- hielten die Besucher auf der „Werk- ren!“, sagte der ehemalige Stadt- zigen Schwestern im Augsburger jahrzehntelangen Recherchen hat Markt oberdorfer Köchin ein, die als rer Expertise. „Hier wird nicht nur stattmeile“ einen Eindruck von der pfarrer Michael Lechner bei der Mutterhaus, fand der Seelsorger die er mit finanzieller Unterstützung einstiges Kindermädchen von Gabis geredet, hier wird gehandelt“, sag- Arbeit an der Akademie und konn- Feierstunde zum zehnjährigen Be- Leiterin des Cafés. Als „Kirche, da der Stadt das kurze Leben der in Mutter Lotte die Hochschwangere te er als Schirmherr der Veranstal- ten selbst kreativ werden. Blumen stehen des Cafés der Cityseelsorge. wo die Menschen sind“, bezeichne- Marktoberdorf geborenen Gabrie- bis zur Geburt betreute. tung. Als Träger des Schwäbischen aus der hauseigenen Gärtnerei wur- Lechner hatte damals die Cityseel- te Pfarrer Ehler die Einrichtung, in le Schwarz als Buch veröffentlicht: Sie sorgte auch dafür, dass Gabi Integrationspreises unterstütze die den in Tontöpfe gesetzt und Puzzles sorge in Kempten aufgebaut. deren Mauern auch der Caritasver- „Gabi (1937-1943) – Geboren im schnell aus Marktoberdorf wegkam Akademie die Stadt bei der Qua- aus der Metallwerkstatt zusammen- band zu Hause ist. Die Besucher- Allgäu, ermordet in Auschwitz“. und auf dem Aichelehof in Stiefen­ lifikation von Arbeitskräften und gesetzt. Die Artisten von „Artistica Auch die erste Café-Leiterin, gruppen sind bunt gemischt. „Das hofen in der Familie ihrer Schwester helfe, nachhaltig gegen den Fach- Anam Cara“ hielten Jung und Alt in Schwester Reinholda Rast, war nach Café ist der Türöffner, wenn es um Bereits 1993 hatte Hiemer Ga­ behütet aufwuchs – bis sie depor­ kräftemangel auf dem Arbeitsmarkt Atem. der Vorabendmesse ins Pfarrzen- Menschen geht, die wieder Kontakt brieles Leben in seinem Film „Leni tiert und ermordet wurde. Akribisch anzukämpfen. Nach dem Lauf gab es bei der trum St. Lorenz gekommen, um sich zur Kirche suchen“, erklärte Ehler. … muss fort“ verarbeitet. Der Film recherchierte Hiemer die seinerzeiti­ Gebhard Kaiser, Vorsitzender Startnummerntombola Preise aus mit ihrer Nachfolgerin Andrea Zel- habe ihn nicht mehr losgelassen, ge politische Situation, insbesondere der Kolping Akademie, dankte der Holzwerkstatt der Kolping Aka- ler, den Mitarbeitern, Weggefährten Erfolgreiches Konzept sagte Bürgermeister Wolfgang Hell. in Marktoberdorf, einer damaligen insbesondere dem ehemaligen Ge- demie zu gewinnen. Zudem wurden und Ehrenamtlichen auszutauschen. Zwei Jahrzehnte später habe er zu­ NS­Hochburg. So macht er erst an­ schäftsführer der Akademie, He- der jüngste, der älteste und der Teil- Der Initiator der Cityseelsorge, „Von Anfang an war das Café das fällig erfahren, dass Gabriele gerade nähernd begreifbar, wie das Gesche­ ribert Wagner, der den Standort nehmer mit den meisten Runden Pfarrer Lechner, ist vor sieben Jah- Herzstück der Cityseelsorge “, beton- Vom Anfang mal zwei Häuser vom Haus seiner hen seinen Lauf nehmen konnte. Kaufbeuren mitaufgebaut hatte. geehrt – er hatte über 20 Kilome- ren nach Augsburg gewechselt und te auch Lechner. Bis zur Eröffnung Großeltern entfernt geboren wurde. Mit ihren 24 Standorten und über ter zurückgelegt. Kotter zeigte sich heute Spiritual des Priesterseminars. hatte es eineinhalb Jahre gedauert. Gabrieles Geschichte lasse das un­ Die Rettung scheiterte 800 Mitarbeitern leiste die Kolping von der Leistung der Läufer beein- „Wenn man in der Arbeit steckt, Ein Netzwerk wurde aufgebaut. bis zum Ende ermessliche Leid erahnen, welches Akademie als großer Bildungsträger druckt: „Gemeinsam haben sie eine sieht man immer nur die Probleme. „Wir hatten zu Beginn 22 Ehrenamt- Millionen europäischer Juden durch Hiemer schreibt aber auch vom in Bayerisch-Schwaben seit 50 Jah- Strecke von über 1000 Kilometern Aus der Distanz kann man getrost liche aus allen Lebensbereichen, die Die Kirche vor Ort ist für viele den Rassenwahn der Nationalsozia­ Bemühen des Dorflehrers Johann ren nicht nur Bildungsarbeit. Auch erreicht!“ Marie-Therese Abler/red sagen, dass etwas Gutes daraus ge- als Multiplikatoren fungierten“, er- Menschen ein wichtiges Stück listen zugefügt wurde. Charlotte Pletzer aus Stiefenhofen, der mit Ga­ worden ist“, sagte Lechner. In einer klärte Schwester Reinholda. Dieses Heimat. Sie begleitet uns Knobloch, Präsidentin der Israeli­ bis Pflegevater Josef Aichele alle He­ Fragerunde, die sein Nachfolger Konzept hat die Nachfolgerin von Dort können Sie uns sehen: von der Taufe bis zum Sterbebett. bei a.tv sonntags, tischen Kultusgemeinde München, bel in Bewegung setzte, um das Kind Stadtpfarrer Bernhard Ehler kurz- Schwester Reinholda, Andrea Zel- 18.30 Uhr und 22.00 Uhr; „Unsere Redakteurinnen und schrieb Hiemer: „Es ist wichtig, dass aus dem jüdischen Sammellager weilig moderierte, berichteten Besu- ler, übernommen. Sie führt das Café bei allgäu.tv sonntags, Redakteure sind immer ganz nah diese erschütternde Geschichte eines München zurückzuholen. Und von cher sowie ehemalige und aktive Eh- mit Gudrun Stranzke und Stephanie 19.30 Uhr und 21.30 Uhr, dran. Ob Erstkommunion oder kurzen Kinderlebens, das aus blan­ Kardinal Michael von Faulhaber, der renamtliche von ihren Erfahrungen. Bodner sowie vielen freiwilligen Hel- montags, Ehevorbereitungskurs, ob Ministran- kem, erbarmungslosem Judenhass offenbar versuchte, das Geschehen fern und jeweils einem FSJ-ler. 2.30, 5.00, 7.30, 10.00 Uhr brutal ausgelöscht wurde, erzählt, zu beeinflussen. Leider ohne Erfolg. Mit Unterstützung von Gemein- (Wiederholungen nur tenwallfahrt oder Hospiz – überall da, „Wer soll das bezahlen?“ im Kabelnetz). wo die Kirche die Menschen bewegt, gelesen und gehört wird.“ Hiemer beschreibt auch die Ge­ dereferentin Birgit Schüssler und Via Satellit zu empfangen sind wir dabei. Unter Beifall dankte Hell dem schehnisse nach Gabis Tod, ließ so Mit Lechners Einsatz in St. Lo- unter Leitung von Pfarrer Lech- auf ASTRA 1L zu allen Schauen Sie mal rein! Sehen Sie unse- Autor, der das Schicksal der kleinen sehr betroffene Zuhörer zurück. renz verbunden war vor zwölf Jah- ner machte Schwester Emmanuela a.tv-Sendezeiten über re Beiträge im Fernsehen, am PC oder Gabi in vielen Stunden recherchiert Eine von ihnen erzählte, dass sie ren der Aufbau der Cityseelsorge Hartmann zehn Jahre lang vielfäl- den a.tv-HD-Kanal Tablet oder ganz einfach auf Ihrem hat. Auch eine Wandzeitung mit noch mit Gabi gespielt habe, als sie sowie des Cafés. „Das Ensemble tige spirituelle Angebote. Vor zwei (Ausgburg-Ausgabe) Bildern aus dem Leben des Mäd­ bei ihrer „Tante“ Rosalia Häringer war in einem heruntergekommenen Jahren wechselte die Ordensfrau ins Smartphone.“ und sonntags, chens fand große Aufmerksamkeit. 19.30 Uhr über den in Marktoberdorf zu Besuch war. Zustand“, erinnerte er sich. Als er Mutterhaus nach Augsburg. Heute Kanal „Ulm-Allgäu HD“ Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef Seine Lesung unterstrich Hiemer mit dem damaligen Kirchenpfleger deckt Birgit Schüssler unter der Lei- (Allgäu-Ausgabe). mit Fotos von Gabi, ihrer Mutter, Information: Manfred Schedel durch die Räume tung von Pfarrer Ehler mit Hannes der Pflegefamilie und Kopien von „Gabi (1937-1943) – Geboren im gegangen sei und ihm seine Ideen Häntsch, einem Sozialpädagogen Dokumenten. Im Buch beleuchtet Allgäu, ermordet in Auschwitz“ ist im geschildert habe, habe dieser immer- mit theologischer Zusatzausbildung www.katholisch1.tv er nicht nur das kurze Leben der ka­ Metropol Verlag Berlin erschienen, zu gefragt: „Wer soll das bezahlen?“. und Nachfolger von Schwester Em- tholisch getauften Gabriele, sondern 2019, ISBN 9 78-3-8 63 31-4 55-2, 415 Mehr als 200 Teilnehmer gingen beim Jubiläumslauf der Kolping Akademie in Am Ende habe das Bistum die Kos- manuela, unterschiedliche Bereiche Foto: © giorgiomtb - Fotolia.com © giorgiomtb Foto: auch das ihrer – ebenfalls getauften Seiten, 24 Euro. Kaufbeuren an den Start. Foto: Martin Ledermann ten zu 100 Prozent übernommen. der Cityseelsorge ab. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 UNSER ALLGÄU III

JUNG UND ALT MACHTEN MIT Bunter Jubiläumslauf 50 Jahre Kolping Akademie in Kaufbeuren sportlich gefeiert

KAUFBEUREN – 50 Jahre, 50 Ki- Jugendarbeit sowie Integrations- lometer: Die Kolping Akademie in arbeit und Gesundheitsförderung Kaufbeuren hatte zum Jubiläum umfasst das Angebotsspektrum. des Bildungsträgers einen Lauf Zudem biete die Akademie mit organisiert. Mehr als 200 Sportler ihren Gesundheits- und Tagungsho- erreichten gemeinsam eine Strecke tels wie der „KurOase im Kloster“ in von über 1000 Kilometern. Mit Bad Wörishofen ein ganzheitliches der Startgebühr unterstützten sie Angebot im Bereich Bildung und soziale Projekte an der Kolping Gesundheit. Kaiser bedankte sich Akademie. bei allen Beteiligten für die Zusam- menarbeit sowie bei allen weiteren Der Stadtpfarrer von St. Lorenz, Bernhard Ehler (von links), die jetzige Café-Leiterin Standortleiterin Kirsten Kotter Unterstützern und Sponsoren. Andrea Zeller, die erste Leiterin des Cafés, Schwester Reinholda Rast, der frühere freute sich über die zahlreichen Stadtpfarrer, Michael Lechner, sowie die Mitarbeiterinnen Stephanie Bodner und Gu- Besucher. Sie dankte der Stadt für Werkstattmeile drun Stranzke respräsentieren die Geschichte der Cityseelsorge. die gute Zusammenarbeit. An den Foto: Verspohl-Nitsche vier Akademiestandorten Kemp- Nach dem Startschuss ging es ten, Marktoberdorf, Sonthofen für die Läufer 3,3 Kilometer durch JUBILÄUM und Füssen, die zum Hauptstand- Kaufbeuren. Wer nach einer Run- ort Kaufbeuren gehören, arbeiten de noch Energie hatte, konnte mit rund 120 Mitarbeiter an Projekten zusätz lichen Runden zum Gesamt- Etwas Gutes geschaffen für Ausbildung, Gesundheit und streckenziel von 50 Kilometern Cityseelsorge blickt auf Anfänge vor zehn Jahren zurück Integration. beitragen. Am Straßenrand feuer- Oberbürgermeister Stefan Bos- ten Sambatrommler die Läufer an. KEMPTEN (pdk) – „Es war ei- Mit Schwester Reinholda Rast, se lobte die Kolping Akademie als Rund um die Kolping Akademie er- gentlich ganz gut, dass wir hier wa- heute Generaloberin der Barmher- Kooperationspartner mit besonde- hielten die Besucher auf der „Werk- ren!“, sagte der ehemalige Stadt- zigen Schwestern im Augsburger rer Expertise. „Hier wird nicht nur stattmeile“ einen Eindruck von der pfarrer Michael Lechner bei der Mutterhaus, fand der Seelsorger die geredet, hier wird gehandelt“, sag- Arbeit an der Akademie und konn- Feierstunde zum zehnjährigen Be- Leiterin des Cafés. Als „Kirche, da te er als Schirmherr der Veranstal- ten selbst kreativ werden. Blumen stehen des Cafés der Cityseelsorge. wo die Menschen sind“, bezeichne- tung. Als Träger des Schwäbischen aus der hauseigenen Gärtnerei wur- Lechner hatte damals die Cityseel- te Pfarrer Ehler die Einrichtung, in Integrationspreises unterstütze die den in Tontöpfe gesetzt und Puzzles sorge in Kempten aufgebaut. deren Mauern auch der Caritasver- Akademie die Stadt bei der Qua- aus der Metallwerkstatt zusammen- band zu Hause ist. Die Besucher- lifikation von Arbeitskräften und gesetzt. Die Artisten von „Artistica Auch die erste Café-Leiterin, gruppen sind bunt gemischt. „Das helfe, nachhaltig gegen den Fach- Anam Cara“ hielten Jung und Alt in Schwester Reinholda Rast, war nach Café ist der Türöffner, wenn es um kräftemangel auf dem Arbeitsmarkt Atem. der Vorabendmesse ins Pfarrzen- Menschen geht, die wieder Kontakt anzukämpfen. Nach dem Lauf gab es bei der trum St. Lorenz gekommen, um sich zur Kirche suchen“, erklärte Ehler. Gebhard Kaiser, Vorsitzender Startnummerntombola Preise aus mit ihrer Nachfolgerin Andrea Zel- der Kolping Akademie, dankte der Holzwerkstatt der Kolping Aka- ler, den Mitarbeitern, Weggefährten Erfolgreiches Konzept insbesondere dem ehemaligen Ge- demie zu gewinnen. Zudem wurden und Ehrenamtlichen auszutauschen. schäftsführer der Akademie, He- der jüngste, der älteste und der Teil- Der Initiator der Cityseelsorge, „Von Anfang an war das Café das ribert Wagner, der den Standort nehmer mit den meisten Runden Pfarrer Lechner, ist vor sieben Jah- Herzstück der Cityseelsorge “, beton- Kaufbeuren mitaufgebaut hatte. geehrt – er hatte über 20 Kilome- ren nach Augsburg gewechselt und te auch Lechner. Bis zur Eröffnung Mit ihren 24 Standorten und über ter zurückgelegt. Kotter zeigte sich heute Spiritual des Priesterseminars. hatte es eineinhalb Jahre gedauert. 800 Mitarbeitern leiste die Kolping von der Leistung der Läufer beein- „Wenn man in der Arbeit steckt, Ein Netzwerk wurde aufgebaut. Akademie als großer Bildungsträger druckt: „Gemeinsam haben sie eine sieht man immer nur die Probleme. „Wir hatten zu Beginn 22 Ehrenamt- in Bayerisch-Schwaben seit 50 Jah- Strecke von über 1000 Kilometern Aus der Distanz kann man getrost liche aus allen Lebensbereichen, die ren nicht nur Bildungsarbeit. Auch erreicht!“ Marie-Therese Abler/red sagen, dass etwas Gutes daraus ge- als Multiplikatoren fungierten“, er- worden ist“, sagte Lechner. In einer klärte Schwester Reinholda. Dieses Fragerunde, die sein Nachfolger Konzept hat die Nachfolgerin von Stadtpfarrer Bernhard Ehler kurz- Schwester Reinholda, Andrea Zel- weilig moderierte, berichteten Besu- ler, übernommen. Sie führt das Café cher sowie ehemalige und aktive Eh- mit Gudrun Stranzke und Stephanie renamtliche von ihren Erfahrungen. Bodner sowie vielen freiwilligen Hel- fern und jeweils einem FSJ-ler. „Wer soll das bezahlen?“ Mit Unterstützung von Gemein- dereferentin Birgit Schüssler und Mit Lechners Einsatz in St. Lo- unter Leitung von Pfarrer Lech- renz verbunden war vor zwölf Jah- ner machte Schwester Emmanuela ren der Aufbau der Cityseelsorge Hartmann zehn Jahre lang vielfäl- sowie des Cafés. „Das Ensemble tige spirituelle Angebote. Vor zwei war in einem heruntergekommenen Jahren wechselte die Ordensfrau ins Zustand“, erinnerte er sich. Als er Mutterhaus nach Augsburg. Heute mit dem damaligen Kirchenpfleger deckt Birgit Schüssler unter der Lei- Manfred Schedel durch die Räume tung von Pfarrer Ehler mit Hannes gegangen sei und ihm seine Ideen Häntsch, einem Sozialpädagogen geschildert habe, habe dieser immer- mit theologischer Zusatzausbildung zu gefragt: „Wer soll das bezahlen?“. und Nachfolger von Schwester Em- Mehr als 200 Teilnehmer gingen beim Jubiläumslauf der Kolping Akademie in Am Ende habe das Bistum die Kos- manuela, unterschiedliche Bereiche Kaufbeuren an den Start. Foto: Martin Ledermann ten zu 100 Prozent übernommen. der Cityseelsorge ab. IV UNSER ALLGÄU 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

NACH KRITIK PFINGSTSONNTAG Gedenkraum Orgelsolomesse wird überarbeitet von Mozart erklingt AUGSBURG/IRSEE (KNA/red) – OTTOBEUREN (jmi) – Am Pfingst- Die Gedenkstätte Prosektur in Klos- sonntag, 9. Juni, musizieren Orches- ter Irsee zur Erinnerung an Patien- ter und Chor der Basilika (Leitung: tenmorde in der Nazi-Zeit wird nach Josef Miltschitzky) im Pontifikalamt Kritik inhaltlich neu aufgestellt. Dies um 10.30 Uhr die Orgelsolomes- gab der Bezirk Schwaben bekannt. se in C KV 259 von Mozart. Solis- Man wolle einen externen Fachbeirat ten sind Susanne Jutz-Miltschitzky von Experten aus Medizingeschich- (Sopran), Claudia Summerer (Alt), te, Gedenkstättenarbeit, Denkmal- Markus Albrecht (Tenor), Reinhold pflege und Kunstgeschichte beru- Sommer (Bass) und Annette Nützel fen, der mit Angehörigenvertretern (Orgel). Zum Graduale erklingt aus Vorschläge für die künftige inhalt- dem Ottobeurer Musikarchiv von liche Konzeption erarbeitet. Bis zur Bergmesse bei Kaiserwetter Pater Franz Xaver Schnizer „Veni Überarbeitung ist der Gedenkraum sancte spiritus“. Die Pontifikalvesper geschlossen. WENGEN – Die Alphornbläser und die Musikkapelle umrahmten bei Kai- um 17.30 Uhr wird mit Falsobordo- serwetter die Bergmesse der Pfarrei Wengen bei der Alpe Wenger Egg auf nesätzen von Ignaz Mitterer gestaltet. dem Raggenhorn. Pfarrer Rudolf Funk zelebrierte den Festgottesdienst un- KUNSTHAUS ter freiem Himmel. Foto: Nothelfer Ausstellung über MIT PFARRER REINER Fatimatag deutsche Trachten PFINGSTMONTAG HAUS HOPFENSEE in Maria Rain KAUFBEUREN – Das Kunsthaus Chöre aus aller Welt „Der verkaufte Kaufbeuren zeigt bis 25. August im Museumsgelände Großvater“ MARIA RAIN (jh) – Maria Rain die Sonderausstellung „Heimat neu lädt am 13. Juni zum Fatimatag in beTrachten. Fotografien und Origi- ILLERBEUREN – Am Pfingstmon- HOPFEN AM SEE – Ein Klassiker die Wallfahrtskirche ein. Um 8.30 nalmodelle aus Deutschland“. Zur tag, 10. Juni, ist der Internationale aus dem Kulturschatz an Volksthea- Uhr beginnen die Wallfahrer mit Ausstellung gibt es ein Rahmenpro- Kammerchorwettbewerb Marktober- terstücken feiert am Freitag, 7. Juni, dem Beten des Fatimarosenkranzes. gramm. Alle Informationen unter dorf im Schwäbischen Bauernhof- um 20 Uhr auf Uli Pickls Hopfen- Um 9 Uhr schließt sich eine Marien- www.kunsthaus-kaufbeuren.de. museum Illerbeuren zu Gast. Ab 15 seebühne in einer eigenen Neuin- andacht mit sakramentalem Segen Uhr erklingen Lieder aus aller Welt. szenierung Premiere: „Der verkauf- an. Das Pilgeramt feiert Pfarrer i. R. Erwartet werden unter anderem der te Großvater“. Die Spielerschar der Franz J. Reiner (Wertach). Er predigt BERGBAUERNMUSEUM Chor Rezonans aus der Türkei, der vor über 20 Jahren gegründeten zum Thema „Eine Königin der Her- Rutgers University Kirkpatrick Choir privaten Wirtshausbühne im Haus zen. Unbeflecktes Herz Mariens“. Brot backen sowie der Pacific Lutheran Universi- Hopfensee, Höhenstraße 14, hat und Kerzen ziehen ty Choir of the West aus den USA. dem lustig-hintergründigen Drei- Die Chöre bewegen sich frei im Ge- akter in den Proben den letzten 9. JUNI DIEPOLZ – Im Ferienprogramm lände und finden sich zu spontanen Feinschliff gegeben. Jetzt fiebert des Allgäuer Bergbauernmuse- Gesangseinlagen zusammen. Bei das Team der ersten von insgesamt Cantoni-Chor ums können Große und Kleine am schlechtem Wetter in den Stuben 14 Aufführungen entgegen. Ein- singt zu Pfingsten 15. Juni Kerzen ziehen. Am 17. und Stadeln. Nur der Museumsein- lass ist ab 18 Uhr, Saal mit Bewir- Juni steht Papier schöpfen auf dem tritt ist zu zahlen. tung. Karten sind unter Telefon KEMPTEN – Der Cantoni-Chor Programm (beides jeweils von 11 0 83 62/67 52 erhältlich. umrahmt am Pfingstsonntag, 9. bis 13 Uhr, ab sechs Jahre). Im Juni, um 10 Uhr die Festmesse in Mitmach-Programm gibt es fol- BAUERNHOFMUSEUM Information: der Klosterpfarrkirche St. Anton, gende Termine: 11. Juni, 11 bis Mehr zum neuen Stück „Der verkaufte Immenstädter Straße 50. 13 Uhr „Käsen“ (ab acht Jahre). Ferienprogramm Großvater“ und zur Premiere im Haus „Buttern“ am 13. Juni von 11 bis zum Mitmachen Hopfensee gibt es im Internet unter 12.30 Uhr (ab fünf Jahre). „Brot www.haus-hopfensee.de. PATER PAUL DABEI backen“ wird am 18. Juni von 11 bis ILLERBEUREN – Das Schwäbi- 13 Uhr angeboten (ab acht Jahre). sche Bauernhofmuseum Illerbeu- Sommerfest Für alle Termine ist eine Anmeldung ren bietet in den Pfingstferien ein MIT DANIEL ZARETSKY auf der Fazenda unter Telefon 0 83 20/9 25 92 90 er- Mitmachprogramm für Kinder an. forderlich. Folgende Termine stehen zur Aus- Orgelkonzert am IRSEE – Die Fazenda da Esperan- wahl: Mittwoch, 12. Juni, „Kochen Pfingstsonntag ça auf Gut Bickenried zwischen über offenem Feuer“, Freitag, 14. Irsee und Kleinkemnat feiert am Juni, „Wolkenschäfchen basteln“, HEIMERTINGEN – Am Pfingst- Sonntag, 16. Juni, ihr Sommerfest. Mittwoch, 19. Juni, „Schätterhe- sonntag, 9. Juni, ist „Pro Arte Otto- Beginn ist ab 12 Uhr mit kulinari- xen bauen“ und Freitag, 21. Juni, beuren“ dank des Organisten Kurt schen Köstlichkeiten, einem bunten „Papier schöpfen“. Beginn ist je- Renner um 19 Uhr wieder zu Gast Bühnenprogramm, Hofführungen, weils um 12 Uhr (bis 16 Uhr). in der Pfarrkirche St. Martin in Ponyreiten, Kinderprogramm und Eine Voranmeldung ist nicht nö- Heimertingen. Unter dem Leitthe- Lebenserfahrungen von ehemaligen tig. Festes Schuhwerk und wetter- ma „Orgel und Geist“ ist Starorga- Drogenabhängigen. Den Festgottes- feste Kleidung sind empfehlens- nist Professor Daniel Zaretsky aus dienst auf dem Hof der Hoffnung wert. Die Aufsicht liegt bei den St. Petersburg zu erleben. Dekan zelebriert Gründungsmitglied Pa- Begleitpersonen. Die Teilnahme Ludwig Waldmüller aus Memmin- ter Paul Stapel um 16.30 Uhr. Um Beim Brotbacken im Allgäuer Berg- kostet jeweils drei Euro pro Per- gen gibt spirituelle Impulse. Es er- Kuchen- und Salatspenden wird ge- bauernmuseum haben Kinder und Er- son. Weitere Informationen unter klingen Werke von Bruhns, Buxte- beten: Telefon 0 83 41/9 95 62 60, wachsene Spaß. Foto: oh www.bauernhofmuseum.de. hude, Bach und anderen. E-Mail: [email protected]. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 UNSER ALLGÄU V

SEIT 1999 VIELES ERREICHT Hilfe für Frösche, Molche & Co Förderverein der Günztal-Stiftung feiert 20-jähriges Bestehen

OTTOBEUREN – Vor 20 Jahren gelegt, um Fröschen, Kröten und gründete eine kleine Mannschaft Molchen wieder auf die Sprünge zu in Ottobeuren den Förderverein helfen. der Stiftung „KulturLandschaft In Führungen und Umwelt- Günztal“. Seitdem wurde für die bildungsprogrammen haben sich Natur im Günztal viel erreicht. mehr als 20 000 Kinder und Er- wachsene über das Günztal infor- Der Förderverein wurde 1999 als miert und für den Schutz begeis- erster Schritt auf dem Weg zu einer tern lassen. „Wir setzen auf einen Stiftung ins Leben gerufen. Seine kooperativen Naturschutz. Alles er- erste Aufgabe bestand darin, die folgt auf freiwilliger Basis“, beton- Voraussetzungen für eine Stiftungs- te Guggenberger-Waibel. Bei der gründung zu schaffen. Schon ein Umsetzung arbeitet die Stiftung Jahr später konnte diese errichtet mit Landwirten, Gemeinden und werden. Seitdem konzentriere sich Behörden eng zusammen. der Verein auf seine zweite Aufga- Pater Michael Hubatsch ist angetan von Julia Hiemers Wasserdoktor-Skulptur. be: die Bevölkerung in die Natur- Schmetterlinge in Gefahr Demnächst wird sie vollendet. Foto: Hacker schutzarbeit einzubinden und die Stiftung durch Mitgliedsbeiträge Der Biologe Jens Sachteleben und Mitarbeit zu fördern. Seit seiner von der Firma PAN GmbH aus DEM „WASSERDOKTOR“ ZU EHREN Gründung konnte der 330 Mitglie- München stellte die aktuellen Er- der zählende Verein die Stiftung mit gebnisse der Naturschutzfachkar- über 340 000 Euro unterstützen, tierung im Landkreis Unterallgäu Eine Skulptur zum Jubiläum sagt Michael Nett, der Vorstand des vor. Der Gutachter bestätigte, dass Kneippverein Füssen wurde vor 90 Jahren gegründet Fördervereins. es mit der Artenvielfalt bei Amphi- bien und Libellen im bayernweiten FÜSSEN (ha) – Der Kneippverein kamen die Vereinsaktivitäten zum Biotopverbund entsteht Vergleich im Unterallgäu noch rela- Füssen feiert 90-jähriges Bestehen. Erliegen. Im April 1947 erfolgte tiv gut aussehe. In der Franziskanerkirche predig- die Neugründung. Der Verein zählt Peter Guggenberger-Waibel stell- Dies sei insbesondere dar- te zum Auftakt des Jubiläumsrei- heute 175 Mitglieder. Gute nach- te bei der Mitgliederversammlung auf zurückzuführen, dass durch gens Pater Michael Hubatsch, der barschaftliche Beziehungen gibt als hauptamtlicher Projektleiter der Kiesabbaustellen und Biotop- als Kneipp-Kenner gilt. Kürzlich es zum seit 60 Jahren bestehenden Stiftung die Erfolge vor. Aktuell gestaltungsmaßnahmen – Stich- trafen sich die Kneipp-Freunde Kneippverein Pfronten. werde in zehn Kerngebieten entlang wort: „Tümpelkampagne“ – zahlrei- zudem mit ihren Gästen auf der Pater Michael Hubatsch segne- der Fluss- und Bachtäler zwischen che Lebensräume vorhanden sind. Anlage im Füssener Stadtteil Bad te mit Pfarrer Joachim Spengler Obergünzburg und Kettershausen Einen relativ schlechten Zustand be- Faulenbach. Dort wurde eine aus von der evangelisch-lutherischen an der Umsetzung eines Biotopver- klagte der Biologe hingegen bei der Ahornholz geschaffene Kneipp- Christuskirche die neue Kneipp- bunds Günztal gearbeitet. So sind Population an Schmetterlingen und Statue enthüllt. Statue. Die „Geburtstagsfeier“ samt zum Beispiel allein an der Westli- Heuschrecken. Es fehle an blüten- Ankneippen war zugleich die Sai- chen Günz zwischen Ottobeuren reichem Grünland. „Die Anstren- Der imposante, aber sehr men- soneröffnung. Im Juni steht nun und Westerheim bereits 130 Hek- gungen für extensive Wiesen und schenfreundlich wirkende Füsse- der Festakt im Kaisersaal auf dem tar Fläche in die Ziele des Biotop- Weiden müssen dringend verstärkt ner „Pfarrer Kneipp“ ist aus einem Vereins programm. verbunds eingebunden. werden“, sagte Sachteleben. Ansons- dicken Baumstamm gesägt. Ge- Eine zentrale Rolle spielen dabei ten lasse sich ein weiterer Rückgang schaffen hat die Skulptur die aus Information: artenreiche Wiesen und Weiden. bei den Insekten nicht stoppen. Füssen stammende Holzbildhauerin Mehr zu den Aktivitäten des Vereins Im Rahmen der „Tümpelkampag- Julia Hiemer. In Kürze wird sie die gibt es unter www.kneippverein- ne“ wurden über 80 Tümpel und Information: Skulptur vor Ort vollenden und ihr fuessen.de. Am Dienstag, 20. August, Weiher in der Günzaue neu an- www.guenztal.de den letzten Schliff geben. spricht Pater Michael Hubatsch im Carola Schweiger, Vorsitzende Rahmen der Füssener Kurgespräche des Kneippvereins Füssen, dankte zum Thema „Vergesst mir die Seele den Unterstützern und Sponsoren. nicht. Mit Pfarrer Kneipp zur Selbstliebe Der Kneippverein Füssen wurde und zur Freundschaft mit sich selbst“. am 22. Juni 1929 gegründet. Durch Beginn ist um 20 Uhr im Franziskaner- die Wirren des Zweiten Weltkriegs kloster.

BAUERNHAUSMUSEUM MIT FAHRZEUGSCHAU Handarbeits-, Schaf- Pfingsttreffen und Mühlentag für Oldtimer WOLFEGG – Im Bauernhaus- MINDELHEIM – In der Mindel- museum Wolfegg ist am 10. Juni heimer Innenstadt findet am Pfingst- von 10 bis 18 Uhr nicht nur Hand- sonntag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr arbeits- und Schaftag, sondern es das 36. Pfingsttreffen für Oldtimer wird auch der Deutsche Mühlentag statt. Ganztägig sind Oldtimer ausge- Zahlreiche Ehrenamtliche engagieren sich im Förderverein der Stiftung „Kultur- begangen. So können die Besucher stellt. Stündlich gibt es Fahrzeugprä- Landschaft Günztal“ für den Erhalt der biologischen Vielfalt im Günztal, wie hier bei die historische Schachenmühle bei sentationen. Veranstalter: „Freunde der Streuwiesenpflege. Foto: Heidi Sanz einer Führung erleben. alter Motorfahrzeuge Mindelheim“. VI UNSER ALLGÄU 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

URALTES HOCHFEST Flieder und Ansichtskarten Die Zeit um Pfingsten war schon immer eine besondere

ALLGÄU – Das Pfingstfest, das heuer auf den 9. Juni fällt, ist ein uraltes Hochfest. Die Kirche fei- ert ihren „Geburtstag“. Er liegt jeweils 50 Tage nach Ostern und fällt als „bewegliches Fest“ meist noch in die Zeit des Blühens und des Wachsens in der Natur. Heuer trifft das Fest allerdings auf einen ziemlich späten Frühjahrstermin. So ist die „Pfingstblua“, wie man früher im Unterallgäu zum Flie- der sagte, schon längst verblüht. Auch die Pfingstrosen haben ihre Buch an den Papst übergeben Hauptblütezeit überschritten. LINDENBERG/ROM – „50 Kirchen in Rom“ heißt eine Neuerscheinung Das Wort „Pfingsten“ kommt im Kunstverlag Josef Fink GmbH. Verleger Josef Fink (Zweiter von links) vom griechischen „pentekoste“. Es und Autor Professor Cornelius Roth (rechts) konnten das Buch jetzt in Rom heißt „der fünfzigste Tag“ (nach persönlich an Papst Franziskus übergeben. Ebenfalls dabei war Verleger Jeff Ostern). Durch den beweglichen Klotz aus Remchingen bei Pforzheim (links), dessen Verlag als Koopera- Ostertermin variiert also auch tionspartner bei der Herausgabe gewonnen werden konnte. Foto: oh das Pfingstfest. Es kommt damit Pfingstgrüße per Bildkarte zu -über im Lauf der Jahre zwischen dem mitteln war einst weit verbreitet. 10. Mai und dem 13. Juni zu liegen. Repro: Hölzle 8. JUNI KONZERT Pfingsten ereignete sich durch die biblisch berichtete Herabkunft Stadtführung Chöre zu Gast des „Heiligen Geistes“ 50 Tage so große Volkstümlichkeit erreicht. „Herrschaftszeiten“ in Kempten nach der Auferstehung Christi. Der Es gibt jedoch viele, die nach altem Heilige Geist kam mit Feuerzun- Brauch „frohe Pfingsten“ wünschen MINDELHEIM – Am Samstag, KEMPTEN – In der evangelischen gen über die Jünger und ließ sie in und liebe Grüße verschicken. 8. Juni, um 14.30 Uhr wird in Min- St.-Mangkirche in Kempten gastie- vielen fremden Sprachen sprechen. Für die Schüler und Lehrer bringt delheim der Stadtrundgang „Herr- ren am Pfingstsamstag, 8. Juni, um Dargestellt wird der „Heilige Geist“ das Fest die Pfingstferien und für schaftszeiten“ angeboten. Treffpunkt 20 Uhr Chöre aus den Philippinen, in der Kirche und in der christli- die Arbeitnehmer zumindest einen ist am Theaterplatz. Die Teilnahme der Schweiz und den USA. Das Kon- chen Kunst von alters her als weiße Doppelfeiertag. Gerade der Pfingst- kostet vier Euro. Die Führung dau- zert ist Teil des 16. Internationalen Taube. montag wird gerne zu Ausflügen ge- ert bis 16 Uhr. Mindestteilnehmer- Kammerchorwettbewerbs. Karten: Deshalb wurde in früheren Jahr- nutzt. Pfingsten ist längst aber auch zahl: fünf. Ohne Anmeldung. www.modfestivals.org, Abendkasse. hunderten an Pfingsten die Herab- ein beliebter Veranstaltungstermin. kunft des Heiligen Geistes in den So gibt es vielerorts Pfingstumritte Kirchen recht realistisch vorgeführt. sowie Pfingsttreffen wie zum Bei- So wurde in vielen Dorfkirchen eine spiel die traditionellen Kundgebun- lebende oder hölzerne Taube aus gen der Heimatvertriebenen. Gut einer Öffnung in der Decke, dem etabliert hat sich seit 36 Jahren am „Heilig-Geist-Loch“ herabgelassen. Pfingstsonntag in Mindelheim das Heutzutage wird in der Pfingstzeit attraktive Pfingsttreffen der Old- in vielen katholischen Kirchen ge- timerfreunde mit Ausstellung und firmt, in den protestantischen Ge- Sonderschau von alten Fahrzeu- meinden konfirmiert. gen. Eine stolze Tradition seit 1690 Da der geistliche Gehalt dieses hat auch der beliebte Pfingstmarkt Fests nicht so einfach zu vermitteln in Pfaffenhausen, der immer am ist wie Weihnachten oder Ostern, Pfingstmontag abgehalten wird. hat Pfingsten als Fest auch nicht Josef Hölzle

STADTMUSEUM GEDENKKONZERT Fotos zum Erinnerungen Fischertag-Film an Ivan Rebroff MEMMINGEN – Passend zum BAD WÖRISHOFEN – Mit einer Viele kamen zum Wallfahrtstag kürzlich vorgestellten Film „Fischer- musikalischen Hommage an Ivan tag“ von Regisseur Thomas Pfaus Rebroff (1931 bis 2008) gastiert der MEMHÖLZ – Zahlreiche Pilger folgten der Einladung zum Wallfahrtstag zeigt das Stadtmuseum Memmingen Ural Kosaken Chor am 20. Juni um und kamen zum Heiligtum der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und eine Fotoausstellung mit Bildern zum 20 Uhr im Kurtheater Bad Wörisho- Siegerin von Schönstatt nach Memhölz. „Was immer auch ist: Mit Maria!“ Film. Auch ist ein Filmausschnitt zu fen. Neben bekannten Liedern von lautete das Thema. Die Besucher konnte diese Überzeugung nicht nur bei sehen. Die Ausstellung läuft noch bis Rebroff erklingen unter anderem der Heiligen Messe mit der Memhölzer Blaskapelle vertiefen, sondern auch 30. Juni. Das Museum ist dienstags russisch-orthodoxe Gesänge. Karten- bei der Maiandacht mit dem Oberallgäuer Bäuerinnenchor oder im Vortrag bis sonntags sowie an Feiertagen von vorverkauf: Kurhaus-Pavillon, Tele- von Schwester M. Doria Schlickmann. Foto: privat 11 bis 17 Uhr geöffnet. fon 0 82 47/99 33-57. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 UNSER ALLGÄU VII

Fleißig gewerkelt wur- de im Rahmen der 72-Stunden- Aktion in Blonhofen im Ostallgäu. Die Kolping-Jugend baute dort den Damit es bald überall blüht Spielplatz mit viel Engagement und guten Ideen generationengerecht DIETMANNSRIED (pdk) – Die Dietmannsrieder Ministranten waren bei der 72-Stunden-Aktion mit vier Pro- um. Foto: privat jekten aktiv (wir berichteten). Das Bild zeigt sie beim Basteln von Samen-Bomben. Foto: pdk

Besuch vom Bundesminister KEMPTEN (pdk) – Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (Fünfter von rechts) stattete der Katholischen Landjugendbewegung Haldenwang während Wasserspielplatz für die Kleinsten der 72-Stunden-Aktion einen Besuch ab. Die jungen Leute sanierten einen Wanderweg. Neben den vielen Helfern und Jugendpfarrer Johannes Prestele SEEG – Auch die Seeger Ministranten waren bei der 72-Stunden-Aktion (Sechster von rechts) sind der Bundesvorsitzende der KLJB, Stephan Barthel- dabei. Ihre erste Aufgabe bestand darin, eine neue Schaukel an einem Spiel- me (Mitte hinten), die KLJB-Referentin für Ökologie, Julia Wäger (rechts), platz aufzubauen und eine Rutsche zu versetzen. Der andere Teil des Teams sowie die Referentin für Entwicklungspolitik in der Bundesstelle des BDKJ, kümmerte sich um die Errichtung eines Wasserlaufs als Spielgerät für den Lena Wallraff (Zweite von rechts), zu sehen. Foto: Verspohl-Nitsche örtlichen Kindergarten. Auch Wasserzapfstellen und Wasserspiele wurden entworfen und gebaut. Im Garten der Kita St. Ulrich entstand so eine be- sondere Attraktion für die Kleinsten. Text/Foto: PG Seeg

Unterwegs für Menschen in Not UNTERJOCH – „Der grüne Daumen“: Unter diesem Motto beteiligten sich Kinder und Jugendliche aus Unterjoch an der 72-Stunden-Aktion. Mit verzierten Gläsern und selbstbepflanzten Blumentöpfen ging es von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Auch den Erlös aus der Bewirtung nach dem Familiengottesdienst mit Pfarrer Martin Finkel (hinten, Zweiter von rechts) Insektenhotels und Nistkästen spendeten die „Unterjöchler Berg(b)engel“ für den Allgäuer Hilfsfonds. Mit den 1700 Euro, die zusammenkamen, wird Menschen geholfen, die unschul- OBERBEUREN – Jugendliche machen sich stark für die Zukunft der Erde: dig in Not geraten sind. Schatzmeister Simon Gehring (Vierter von links) Umweltprojekte wie der Bau von Insektenhotels und Nistkästen standen nahm die Spende freudig entgegen. Er lobte das große Engagement. Mit auf hoch im Kurs. Jugendliche der Aktiven Jungen Gemeinde Oberbeuren sind dem Bild, von links: Bürgermeisterin Sabine Rödel, Pfarrgemeindevorsitzende stolz auf das, was sie in 72 Stunden geleistet haben. Foto: privat und Initiatorin Anni Halder sowie Hans Spitzer vom BDKJ. Foto: W. Haug Albertus Magnus Der Mann, der alles wusste Als Wissenschaftler den Dingen auf den Grund gehen, Ursachenforschung betreiben, die Dinge hinterfragen – und gleichzeitig gläubiger Christ sein: geht das? Für Albert von Lauingen hat sich diese Frage nie gestellt. Im 13. Jahrhundert, mitten im so genannten „fi nsteren Mittelalter“, galt Albert als „der Mann, der alles wusste“. Er war ein großer Philosoph und ein leidenschaftlicher Naturwissenschaftler. Aber in erster Linie war der Dominikaner und zeitweilige Bischof von Regensburg tief verwurzelt im Glauben. Begegnen Sie diesem faszinierenden Heiligen in unserer Multimedia-Reportage unter www.heiliger-albertus-magnus.de

www.heiliger-albertus-magnus.de Albertus Magnus MultimediaReportage Fotos: © Sankt Ulrich Verlag Fotos: 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 MAGAZIN 29 Wohin in diesem Sommer?

Deutschland ist schön. In allen Ecken unseres Landes fi nden sich Orte von be- Die Augsburger Pup- sonderer landschaftlicher Schönheit, Orte von herausragender historischer oder penkiste ist das wohl kultureller Bedeutung, Orte, die Freizeitspaß für die ganze Familie versprechen bekannteste Puppen- – bestimmt auch in Ihrer Region. Thorsten und Victoria Fels haben sechs dieser theater Deutschlands, Orte ausgesucht und stellen Sie Ihnen auf dieser Seite vor. Manche werden Sie nicht zuletzt wegen der kennen, andere womöglich noch nicht. In jedem Fall lohnt sich dort ein Besuch Verfi lmungen der Ge- – vielleicht schon in diesem Sommer. schichten um Jim Knopf oder das Urmel aus dem Eis. Einen Blick hinter die Kulissen erlaubt das theatereigene Museum Auf Mammuts klettern Archäopark Vogelherd „Die Kiste“. Die aktuelle verboten, mahnt dieses Sonderausstellung wid- Hinweisschild im „Archäo- met sich dem Handels- Augsburger Puppenkiste park Vogelherd“ in Nieder- haus der Fugger (Bild). stotzingen bei Heidenheim. Es bezieht sich auf die dort aufgestellten Metallmam- muts. Der Park ist rund um die Vogelherdhöhle ent- standen. Die dort gefunde- nen Elfenbeinskulpturen ge- hören zu den berühmtesten und ältesten Kunstwerken der Altsteinzeit.

Mehrere Generatio- nen sind mit Playmobil aufgewachsen. Wo die bunten Spielfi guren ih- ren Ursprung haben, in Zirndorf bei Fürth, bie- tet der „Playmobil-Fun- park“ Spiel und Spaß für Kinder – und das ohne Sea Life München klassische Fahrgeschäf- te. Den Schwerpunkt Auf Tuchfühlung mit den Tieren des Meeres können Jung und Alt im „Sea Life“ im bilden Spielstationen Münchener Olympiapark gehen. Hier warten Haie, Rochen (Bild), Clownfi sche und Playmobil-Funpark und mehrere Großspiel- viele weitere Wassertiere auf Besuch. „Sea Life“ fi nden Sie auch an sieben weiteren plätze. Standorten in Deutschland, darunter Berlin, Oberhausen, Speyer und Konstanz.

Der heilige Bonifatius (um 673 bis 754/55) gilt als „Apostel Pfahlbaumuseum Unteruhldingen der Deutschen“. Maßgeblich hat er dazu beigetragen, den heidni- schen Germanen das Christentum zu bringen. Nach seinem Mär- tyrertod wurde er in Fulda bestattet. Seine Grabstätte fi ndet sich in der Krypta des Hohen Doms (Bild).

Bonifatius-Grab in Fulda

Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Wie das Leben an seinen Ufern vor drei bis fünf Jahrtausenden aussah, zeigt das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. 1922 wur- den hier die ersten Nachbauten von Behausungen der Stein- und Bronzezeit errichtet. Mit jährlich bis zu

Fotos: T. Fels (2), V. Fels (2), Andreas Alt, Roswitha MitullaAlt, Roswitha Andreas (2), Fels V. (2), Fels T. Fotos: 300 000 Besuchern zählt die Anlage zu den größten und bestbesuchten Freilichtmuseen Europas. 30 FORTSETZUNGSROMAN 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Nach jeder Entbin- musste er im Dorf zu den Bauern, dung wusste es Berta um die Kühe zu hüten, damit der 48 so einzurichten, dass Sommererde heimische Tisch entlastet war. Simml davon erfuhr. Im Jahr seiner Erstkommunion Auch hatte sie eine Eine Kindheit als Magd erkrankte er an Diphtherie, sodass Bekannte, die sie mit Neuigkeiten er nicht mit seinen Altersgenossen über ihn versorgte. Noch im selben zum Tisch des Herrn gehen konnte. Jahr, in dem sie mit dem Rudl zum Damals fand die Feier der Erstkom- Traualtar geschritten war, hatte auch munion in Lichtenberg am Grün- Simml geheiratet, eine wohlhabende donnerstag statt. Damit der arme Bauerntochter. Berta sah es als Iro- Bub, der sich so sehr darauf gefreut nie des Schicksals an, dass sie, die er hatte, den Leib des Herrn zu emp- für unfruchtbar gehalten hatte, es in fangen, nicht leer ausging, brachte kurzer Zeit auf einen Stall voll Kin- ihm der Herr Pfarrer seine erste hei- der gebracht hatte, während seine lige Kommunion in die Kranken- Ehe kinderlos blieb. stube. Bei ihr wären vermutlich noch Kaum war der Junge genesen, mehr Kinder angekommen, wenn wurde er vom Pfarrer mit ande- sie nicht ihre eigene Art von Emp- ren Buben seines Jahrgangs zum fängnisverhütung praktiziert hätte. Ministranten ausgebildet. Doch Kurz nach der Geburt von Hilda schon am 1. Mai schickte man ihn räumte sie ein wenig in der Woh- als Hütebub nach Tschengels zu ei- nung um. Sie schlief fortan mit den ner Familie Stecher, wo er bis zum Mädchen in dem Zimmer, das bis Allerheiligentag blieb. Weil er mit dahin als Ehegemach gedient hatte, dieser Stelle sehr zufrieden war und und Rudls Bett schlug sie in der Bu- Einige Monate nach der Hochzeit merkt Berta, dass sie schwan- seine Bauersleute auch mit ihm, benkammer auf. Das frei gewordene ger ist. Sie sorgt gleich dafür, dass Simml, der sie verschmäht hat- verbrachte er auch die folgenden Mädchenzimmer nutzte man künf- te, weil er sie für unfruchtbar hielt, davon erfährt. Doch das klei- Sommer dort, bis zu seiner Schul- tig als Gästezimmer. ne Mädchen stirbt bald nach der Geburt. Berta ist am Boden zer- entlassung. Er muss ein eißiger Rudl war ein guter Familienvater stört. Da kündigt sich erneut Nachwuchs an. Innerhalb von fünf und ehrgeiziger Bub gewesen sein, und liebte seine Kinder über alles. Jahren werden Berta und Rudl Eltern von vier gesunden Kindern. deshalb war er bei allen sehr beliebt, Das rechnete sie ihm hoch an. Aber auch bei den Pfarrern. lieben konnte sie ihn nicht. Ihr Herz konnte sie den Simml nicht ver- Sie ließ einen trauernden Rudl Im Winter war er eifriger Mi- hing immer noch zu sehr an ihrem gessen. Sobald ihre Töchter ins Er- zurück. Es war derselbe Rudl, der nistrant in seiner Heimatgemein- Ver ossenen. Um sich Ablenkung wachsenenalter gekommen waren, uns immer so gewissenhaft zwischen de, und im Sommer in Tschengels. zu verscha en, stürzte sie sich in erzählte sie ihnen immer wieder von Spondinig und Lichtenberg mit Deshalb durfte er mit dem dortigen die Landwirtschaft und wurde eine ihrer unglücklichen Liebe. Ja, selbst Ross und Wagen hin- und herkut- Seelsorger und einigen anderen Mi- tüchtige Bäuerin. Vor allem aber als sie im hohen Alter von 86 Jah- schiert hatte, als man in der Familie nistranten nach Rom fahren. Diese galt ihre Liebe ihren Kindern. Sie ren auf dem Sterbebett lag und ihr noch keine motorisierten Fahrzeuge Reise war für einen Hütebuben, der war ihnen wirklich eine gute Mutter. Geist nicht mehr ganz klar schien, besaß. ja sonst nirgends hinkam, so beein- Stets zeigte sie ihnen ein fröhliches kreisten ihre Gedanken noch um Seine letzten Lebensjahre ver- druckend, dass er in seiner Familie Gesicht, und sie konnten mit jedem den Simml. brachte er bei Tochter Hilda, die immer wieder gern davon erzählte. Wehwehchen und jedem seelischen Nach einem kurzen Spitalaufent- über ihrer Schwester Berta im sel- Nachdem Seppl der Schule ent- Schmerz zu ihr kommen. halt hatte man sie als P egefall ent- ben Haus wohnte. Er überlebte sei- wachsen war, lernte er in einem Als die Kinder schon etwas älter lassen. Tochter Berta hatte sie zu sich ne Frau um fünf Jahre und war nie Betrieb in Meran das Zimmerhand- geworden waren und die Buben mit genommen und liebevoll gep egt. krank gewesen. Eines Abends sagte werk und trat damit in die Fußstap- dem Tata etwas unternahmen, saß Der Arzt kam regelmäßig, um ihr er zu Hilda, nachdem er gut und fen seines Vaters und Großvaters. sie am Abend häu g mit den Töch- medizinische Betreuung angedeihen fettreich gegessen hatte: „So, Hilda, Doch als er seine Lehrzeit beendet tern in der Stube, wo sie mit ihnen zu lassen. Diese beschränkte sich jetzt gib mir a Schnapsl.“ hatte, fand er kaum Arbeit im hei- fröhliche Lieder sang, während das nicht auf Medikamente und Sprit- Die Tochter war sehr verwun- matlichen Tal. Spinnrad eißig schnurrte und die zen, sie bekam auch immer wieder dert, denn einen solchen Wunsch Mit dem Fahrrad fuhr er über Töchter mit den Stricknadeln klap- Infusionen. Und aufgrund ihrer hatte er noch nie geäußert. Aber den Reschenpass nach Prutz, wo er perten. Aus dieser Zeit ist eine nette Atembeschwerden wurde ihr stän- sie schenkte ihm ein Gläschen ein. bei einem Zimmereigeschäft eine Anekdote überliefert. dig Sauersto zugeführt. Obwohl sie Genüsslich trank er es aus und bat: Anstellung fand. Selbstverständ- Als die Mädchen alt genug wa- also an Nadeln und Schläuchen hing, „Hilda, noch a Schnapsl, und dann lich gewährte unsere geliebte Basl ren, betete Berta mit ihnen vor dem rutschte Mutter Berta immer wieder bring mich ins Spital. Heut Nacht Mala auch ihm Unterkunft für die Einschlafen immer ausgiebig. Da dicht an die Bettkante, von der die sterb ich.“ Die Tochter lachte. „Du ganze Zeit seines Aufenthalts. Das hieß es dann: „Ein Vaterunser für Tochter sie besorgt zurückschob. kriegst dein Schnapsl, Tata, und in Prutz verdiente Geld brachte er den …, ein Vaterunser für den …“, Als das zum wiederholten Mal wenn du willst, bring ich dich auch weitgehend nach Hause, damit sei- und so fort. Eines Abends, als sie fast passiert war, ermahnte die Tochter ins Spital. Aber du stirbst heute ne Eltern die Schulden für das nach am Ende ihres Gebetskanons ange- sie: „Mama, pass auf, du fällst ja Nacht nicht.“ Sie brachte ihn wirk- dem Brand erworbene Haus tilgen langt waren,  el Berta siedend heiß aus dem Bett. Rutsch doch nicht lich ins Krankenhaus. Er starb noch konnten. ein: „Ach, ich hab ja noch die Un- immer zur Bettkante.“ Da erwider- in derselben Nacht, im Alter von terhosen im Garten auf der Leine!“ te die alte Frau mit verklärtem Lä- 94 Jahren. Fortsetzung folgt Anstatt aber hinauszugehen, um sie cheln: „Ich muss. Ich habe doch die retten, schlug sie vor: „Jetzt beten Mädchen bekommen, die brauchen Hannis „großer“ Bruder wir noch ein Vaterunser, dass die Platz.“ Verwundert stellte Tochter gestreiften Unterhosen über Nacht Berta eine weitere Frage: „Mama, Von meinem Onkel Josef, ge- Sommererde nicht vom Regen durchnässt wer- von wem sind denn die Mädchen?“ nannt Seppl, dem ältesten Bruder Roswitha Gruber den.“ Ob dieses Gebet erhört wor- „Ja, vom Simml natürlich!“ Am 25. meiner Mutter, habe ich bisher nur © Rosenheimer den ist, habe ich nie erfahren. Januar 1994 starb Berta. Sie hatte wenig gesprochen. Er war das drit- Verlagshaus GmbH & Obwohl Berta ganz in der Liebe ihre Zwillingsschwester um 27 Jahre te Kind meiner Großeltern und Co. KG Rosenheim zu ihren Kindern aufging und dem überlebt, obwohl sie als Kind immer endlich der ersehnte Stammhalter. 2018, ISBN: Rudl eine tüchtige Hausfrau war, kränklich gewesen war. Schon im Alter von sieben Jahren 978-3-475-54716-4 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 ANZEIGEN 31

Moderne Missionare Raus aus der „Komfortzone“ TAMALE – Eric Ewusi (Foto: Steyler lang mit den Menschen zusammenleb- Missionare) studiert im zweiten Jahr te. Durch die Gespräche mit ihnen wur- Theologie im Ausbildungshaus der de mir bewusst, dass sie praktisch den Steyler Missionare in Tamale, im Nor- Anschluss an die Welt verloren hatten. den Ghanas. Im Interview erzählt der Sie wussten nichts von Kirche oder Jesus 31-jährige Ghanaer, warum er Priester Christus. Wir wollen den Menschen die und Missionar werden möchte. Möglichkeit geben, von Gott und Kirche zu erfahren. Dann kann man sehen, wie Herr Ewusi, wie haben Sie die Steyler unsere Arbeit wirkt und wie sich die Fro- Mis sionare kennengelernt? he Botschaft verbreitet. Es geht nicht nur Bis Anfang des 20. Jahrhunderts Ich bin in einer Gemeinde aufgewach- darum, von der Liebe Gottes zu sprechen, war die Missionstätigkeit der sen, die von Steyler Missionaren geleitet sondern sie auch zu zeigen. Deshalb ist Kirche noch stark von kolonialem wurde. Sie haben mit solcher Begeiste- Mission meine Bestimmung. Denken geprägt. Heutzutage gehe rung, solchem Enthusiasmus gearbeitet. ben, Menschen die deprimiert sind. Vie- es bei Mission darum, „die Man konnte spüren, dass sie etwas ver- le von ihnen haben keine Ahnung, dass Welche Träume haben Sie für Ihre Zu- Bedürfnisse der Leute“ zu ändern. Sie gingen überall dorthin, wo es Gott gibt. Wir dürfen diese Menschen kunft? Möchten Sie in Ghana bleiben erfahren, „mit den Menschen zu sie gebraucht wurden. Für die Steyler nicht zurücklassen, nicht allein lassen. oder in ein anderes Land gehen? leben und sie spüren zu lassen, Missionare, die Gesellschaft des Göttli- Mission heißt also, dorthin zu gehen, mit Eigentlich bin ich für alles offen. Wo auch dass Jesus Christus sie liebt“, sagt chen Wortes, steht die Frohe Botschaft den Menschen zu leben und sie spüren immer mich die Menschen brauchen, Eric Ewusi. Der 31-Jährige studiert im Mittelpunkt. Diese will auch ich an zu lassen, dass Jesus Christus sie liebt. wo auch immer mich die Ordensge- derzeit Theologie bei den Steyler die Menschen weitergeben. Jesus Christus führt uns in dieser Mis sion, meinschaft hinschickt – dort werde ich Missionaren und möchte selbst damit wir für diese Menschen da sein arbeiten und helfen. Als Ghanaer habe missionarisch wirken. Was verstehen Sie unter Mission? und ihnen von ihm erzählen können. ich hautnah miterlebt, wie schwer das Wir müssen aufmerksam gegenüber der Leben in Afrika für viele Menschen ist. Symbolfoto: gem Evangelisierung sein. Sobald du auf Mis- Gibt es diesen speziellen Moment, in Hier sterben Menschen an Malaria, hier sion gehst, musst du die Bedürfnisse der dem Sie erkannt haben, dass Mission haben viele keinen Zugang zu sauberem Leute erspüren. Oft ist es doch so, dass Ihre Bestimmung ist? Wasser. Das ist der Grund, weshalb ich wir in unserer eigenen „Komfortzone“ Während meiner frühen Ausbildung bei hier bin. Und dennoch: Was auch immer sitzen und die anderen Menschen da den Steyler Missionaren schickte man der Herr am Ende des Tages für mich draußen vergessen. Da sind Menschen, mich in ein abgelegenes Dorf hier im plant, ich werde ihm folgen und ihm die leiden, die nicht viel zum Leben ha- Norden des Landes, wo ich einen Monat danken. Interview: Melanie Pies-Kalkum Kirche plant Missionsmonat Für Mensch und Schöpfung ROM (KNA) – Im Oktober soll sich die Kir- Anlass der Kampagne ist der 100. Jah- che intensiver mit ihrer Mission befassen restag der Veröffentlichung der Missions- und der Verkündigung neuen Schwung enzyklika „Maximum illud“ im Novem- verleihen. Das ist das Anliegen eines ber 1919. Papst Benedikt XV. (1914 bis „außerordentlichen Monats der Weltmis- 1922) forderte darin eine Abkehr von sion 2019“. Das Motto lautet: „Getauft den Praktiken der Kolonialzeit. Missio- und gesandt: Die Kirche Christi auf Mis- nare müssten auf kulturelle Eigenheiten sion in der Welt“. der Völker eingehen und vor allem einen Mission nach katholischem Verständ- einheimischen Klerus ausbilden. Dies, nis bestehe darin, durch das eigene so Benedikt XV., bedeute ein Ende des Lebensbeispiel anderen Menschen den selbstgerechten europäischen Machtan- christlichen Glauben anzubieten und spruchs und Egoismus. vorzustellen. Ob diese das Angebot an- Sein Nachfolger Pius XI. (1922 bis 1939) nehmen, stehe aber in deren eigener, ging diesen Kurs weiter. 1926 wurden freier Entscheidung, erläutert Erzbischof im Petersdom die ersten chinesischen Giampietro Dal Toso, Präsident der Päpst- Bischöfe geweiht und bald darauf die lichen Missionswerke. Es gehe darum, ersten aus Japan und Vietnam. Menschen „Gottes freundschaftliche Für Afrika dauerte der Wandel etwas län- Einladung“ zu überbringen, sich ihm im ger. Doch in den 1930er Jahren wuchs Glauben anzuvertrauen. Auf diese Weise mit Blick auf die totalitären Ideologien müsse jeder getaufte Christ im Alltag ein des Bolschewismus und Faschismus Missionar sein. das Bewusstsein der Kirchenleitung, zur wirklich universalen Verteidigung des Erste Aufgabe der Kirche Völkerrechts und der Menschenrechte aufgerufen zu sein. Mit der Initiative will Papst Franziskus Die Gemeinschaft der Nationen, veran- neuen Schwung in die „missionarische kert im Naturrecht, und der Kampf gegen Umgestaltung des Lebens und der Seel- ein neues Heidentum waren Hauptthe- Steyler Mission sorge“ bringen. Die Verkündigung des men von Kardinalstaatssekretär Eugenio Gemeinnützige Gesellschaft für Auswärtige Missionen mbH Glaubens gegenüber allen, die Christus Pacelli, später Pius XII. (1939 bis 1958). Arnold-Janssen-Str. 32 fern sind, sei nicht nur „erste Aufgabe Im Mai 1939 ernannte der neue Papst Jo- 53757 Sankt Augustin Tel.: 0 22 41 / 2 57 63 00 der Kirche“, sondern auch ihre „größte seph Kiwanuka zum Apos tolischen Vikar E-Mail: [email protected] Herausforderung“, schreibt der Papst in von Masaka in Uganda – er wurde der Internet: www.steyler-mission.de seiner Ankündigung der Initiative. erste schwarze Bischof der Neuzeit. 32 LESERREISE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Kloster in böhmischem Barock Leser unserer Zeitung erkunden Sehenswürdigkeiten auf der Via Sacra

ir begrüßen unsere Besu- wurde neben dem Kirchenschiff über die Ufer getreten und hatte die cher“, sagt der freundli- seitlich zur Achse der Ausfallstraße, barocke Innenausstattung zerstört. Wche polnische Pater in der an der auch das Jakobushospital lag, Im August 2010, die gesamte Klos- Kathedrale St. Jakobus zu Görlitz. errichtet. Die anno 1900 geweihte teranlage war gerade mustergültig „Sie kommen aus …?“ Nach einer Kirche erhielt deshalb den Namen renoviert worden, kam es wieder zu Schrecksekunde schallt ihm aus ei- St. Jakobus. einer Überschwemmung. Manns- ner Bank „Augsburg und Regens- Das Programm der Leserreise hoch stand das Wasser auf dem gan- burg“ entgegen. Aachen hätte auch hat Görlitz-Tourist zusammmenge- zen Gelände. noch genannt werden müssen. Denn stellt. Erste Station: das Kloster St. Am nächsten Tag geht es in das den Gottesdienst von vielleicht zwei Marienthal in Ostritz. Nachdem im äußerten Südosten von Sachsen Dutzend Firmlingen verstärken Le- der Hörmann-Fernreisebus von der gelegene Zittau. Zwar hatte Mar- ser unserer Zeitung aus den genann- Landstraße kurvenreich die Sen- tin Luther 1526 Fastentücher zum ten Diözesen. ke hinuntergefahren ist und zwei „päpstlichen Gaukelwerk“ erklärt. Sechs Tage lang steuern sie Se- Klostertore knapp passiert hat, die Dennoch dachte die evangelische henswürdigkeiten auf der Via Sacra einst für Kutschen und Fuhrwerke Johannisgemeinde nicht daran, ihr an, einer Touristik-Straße im Drei- ausgelegt wurden, ist das Erstaunen spätmittelalterliches Fastentuch aus ländereck Deutschland, Polen und groß. Vor den Reisenden erhebt sich der Kirche zu verbannen. Sie gab Tschechien. Die Teilnehmer aus dem eine schlossartige Klosteranlage im 1573 sogar noch ein zweites, das so- Bistum Augsburg spitzen die Ohren, böhmischen Barock. In den ehemali- genannte Kleine Zittauer Fastentuch, Der Dom St. Petri in Bautzen wird von als Bischofsarchivar Winfried Töpler gen Ökonomiegebäude beziehen die in Auftrag. „Es ist das einzige evan- zwei Konfessionen genutzt. Im barock aus der Geschichte des neogotischen Leser ihre Zimmer. gelische Fastentuch weltweit“, sagt ausgestatteten Chorraum bis zur Ab- Gottes hauses erzählt. Ihr Bischof die Führerin im ehemaligen Franzis- schrankung ist das Reich der Katholiken. Konrad Zdarsa, der jetzt seinen 75. Goldener Zierrat kanerkloster, in dem das Tuch heute Das Kirchenschiff nutzen die Protestan- Geburtstag begeht, saß drei Jahre aufbewahrt wird. Die Kreuzigungs- ten. Über der Schranke ein Lichtkreuz von lang auf der Kathedra von St. Jako- Nach einem Rundgang mit Frem- szenerie umrahmen 30 sogenann- Peter Hinse als Teil einer Ausstellung. bus. denführer Wolfgang Trodler über das te Arma-Christi-Symbole wie zum In Görlitz wollte man lange Zeit Klostergelände wird die Kirche in Beispiel die Lanze, die Dornenkrone keine Katholiken dulden. Als die Augenschein genommen. Statt des oder die Geiselsäule. Katholiken feiern ihre Gottesdiens- Stadt im 19. Jahrhundert unge- erwarteten Barocks fi ndet man sich Ein modernes Fastentuch von te im Chor am barocken Hochaltar, bremst wuchs, stellte man ihnen in einem neoromanischen Kirchen- Georg Baselitz hängt noch bis Pfi ngs- die Protestanten im Kirchenschiff . weit draußen vor der Stadt ei- raum wieder, der den Besucher ten im Chor der zum Museum gehö- Johann Leisentrit (1527 bis 1586), nen Hügel für einen Kirchen- mit warmen, dunklen Holztönen renden Franziskanerkirche. Die Figu- der kluge Diözesanadministrator des bau zur Verfügung. Der Turm und dazu passendem, goldenen ren sind signalrot und stehen wie bei einstigen Bistums Meißen, hatte das Zierrat umfängt. Die azurblaue Baselitz üblich auf dem Kopf. „Das eingefädelt. Der Stand der Ökumene Gewölbedecke zieren goldene ist sehr diskussionswürdig“, sagt die lässt sich an der Abgrenzung der bei- Sternlein. Museumsführerin spitz und gibt zu den Gottesdiensträume ablesen. Lei- 1897 war die direkt am verstehen, dass sie viel lieber etwas sentrit ließ einen Lettner einbauen. Kloster vorbeifl ießende Neiße über die 80 Epitaphien vom 16. bis Dieser wurde später durch ein drei Anfang des 18. Jahrhunderts erzäh- Meter hohes Gitter ersetzt. Heute ist len möchte, die im Kirchenschiff man bei einer hüfthohen Abschran- ausgestellt sind. kung angelangt. „Einfache und künstlerisch auf- wendig gestaltete Epitaphien hingen Religiöse Toleranz einst an den Kirchenwänden, an den Emporen und deren Brüstungen Noch drei weitere Tage mit Se- nebeneinander, übereinander und henswürdigkeiten in Polen und untereinander“, erzählt die Führe- Tschechien stehen auf dem Pro- rin und weist mit einem feinen Lä- gramm. Bei der Heimreise blitzt cheln auf die Erinnerungsmale zweier nochmals etwas von der religiösen Schlesier hin. „Hier hängt die Tafel Toleranz in der Oberlausitz auf. Die eines Ermordeten und neben ihm die ehemalige Klosterkirche St. Annen seines Mörders an einer Säule.“ in Kamenz besticht durch ihre fünf Weiter geht es nach Cunnewal- spätgotischen Altäre. Sie wird heute de. Es ist mit elf Kilometern Länge für Gottesdienste von der evangeli- nicht nur Deutschlands längstes Stra- schen Gemeinde genutzt. 500 Jahre ßendorf, es hat auch Deutschlands lang hatte diese ein Reliquiar mit größte Dorfkirche, wenn man als Be- zwei geschnitzten Schwurhänden in messungsgrundlage die Zahl der Sitz- ihrer Sakristei aufbewahrt. Jetzt wan- plätze nimmt. 2632 Leute fi nden im derte es wieder in den Kirchenraum, Schiff und auf den Emporen Platz. denn dieser wird auch als Sakralmu- Der Pfarrer selbst spielt für die Leser seum genutzt. Gerhard Buck die Orgel, ein Herr des Kirchenvor- stands erklärt das Gotteshaus. Information Ein kulturhistorischer Höhepunkt Eine Bildergalerie fi nden Sie im Inter- Der Ehrenhof des Klosters St. Marienthal, das als Perle des böhmischen Barock gilt. der Reise ist die Simultankirche St. Pe- net: www.katholische-sonntagszeitung. Die Anlage, die direkt an der Neiße und somit an der deutsch-polnischen Grenze liegt, tri in Bautzen. Sie wird seit 1530 von de/bilder-leserreise und www.bildpost. war die erste Station der Leserreise entlang der Via Sacra. Fotos: Buck beiden Konfessionen genutzt. Die de/bilder-leserreise. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 ANZEIGEN: KAPITALANLAGE PFLEGEIMMOBILIEN 33

Kapitalanlage Pflegeimmoblien Über Pflege frühzeitig reden

Um im Falle einer Pflegebedürftig- keit nicht unvorbereitet zu sein, ist es sinnvoll, das Thema schon frühzeitig mit seinen Lieben zu besprechen.

Foto: gem

Das Thema Pflegebedürftigkeit taucht Durch einen Unfall, Schlaganfall dagegen oft auf, wenn jemand anderes oder Herzinfarkt kann es ganz betroffen ist – wie die eigenen Eltern. schnell gehen: Wer eben noch „Das ist ein guter Anlass, sich Gedanken gesund und eigenständig zu Hause zu machen: Würde ich es auch so haben leben konnte, ist plötzlich auf eine wollen? Was hätte ich gern anders? Und kontinuierliche Betreuung angewie- was kann ich jetzt schon dafür tun?“ sen. Wer sich schon frühzeitig nach Älteren Menschen rät die Expertin, das einem passenden Pflegeheim favorisierte Pflegekonzept einmal durch- umgeschaut oder sich gar eine zudenken und durchzurechnen. „Viele Pflegeimmobilie gekauft hat, kann Die meisten Menschen wollen gern zu Hause und möchte auch, dass das so Leute sagen zu mir: Wenn es nicht mehr sich und der Familie damit eine in den eigenen vier Wänden alt wer- bleibt. Aber sie hat sich trotzdem schon geht, dann hole ich mir halt eine osteu- lange, nervenaufreibende Suche den – selbstständig und auf niemanden mal mit mir zusammen ein Pflegeheim ropäische Pflegekraft nach Hause. Aber ersparen. angewiesen. Aber nicht jedem ist das ausgesucht.“ Das sei für die Frau eine wenn man sich damit beschäftigt, merkt vergönnt. Deswegen ist es gut, eine Beruhigung, sagt Bär. „Denn sie weiß: man häufig, dass das gar nicht so einfach Foto: Spieker Immobilien mögliche Pflegebedürftigkeit nicht zu Wenn was ist, dann komme ich nicht ir- ist.“ tabuisieren. gendwo hin.“ Erstens bewegten sich solche Beschäf- Es kann ganz plötzlich passieren: Je- tigungsverhältnisse oft am Rande der mand stürzt, muss ins Krankenhaus und Wer soll entscheiden? Legalität oder seien sogar rechtswidrig. kommt nicht mehr auf die Beine. Dann Und bei auch nur halbwegs fairer Bezah- steht das Wort Pflegebedürftigkeit im Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um lung sei ein solches Arrangement auch Raum. Doch darüber, was in so einem sich über solche Sachen Gedanken zu nicht billig. „Ich persönlich würde dann Fall zu tun ist, haben viele vorher noch machen? Es gibt eine Frage, die sich laut lieber in ein gutes Pflegeheim umzie- nie nachgedacht. „Ein Großteil der äl- Bär unabhängig vom Alter stellt: Wenn hen, auch wenn mich das meine Erspar- teren Menschen geht davon aus, dass ich mal in meiner Selbstbestimmung nisse kostet. Dann bin ich gut versorgt sie bis zum Schluss schon irgendwie zu- eingeschränkt sein sollte – wer soll dann und hocke nicht einsam zu Hause.“ rechtkommen werden“, sagt Marion Bär für mich sprechen? Jemand aus der Fa- Neben traditionellen Trägern von Pfle- vom Kompetenzzentrum Alter der Uni- milie, ein Freund oder lieber jemand von geeinrichtungen wie Kommunen und versität Heidelberg. Trotzdem lohne es außen? Einen Unfall kann jeder haben. In Kirchen haben auch viele Immobilienun- sich, den Gedanken zuzulassen, dass es einer Betreuungsverfügung lässt sich für ternehmen den Markt für sich entdeckt. auch anders kommen kann. „Es geht um so einen Fall jemand benennen, der die Finanziert werden Neubauprojekte häu- einen Plan B.“ eigenen Interessen vertritt. fig durch private Investoren. Diese- er Dafür sprechen zum einen die Zahlen, „Hat man eine solche Person gefunden, werben eine Pflegewohnung und -ver sagt Bär: Die Menschen werden immer dann sollte man miteinander reden“, rät mieten sie über den Betreiber weiter. älter. Gleichzeitig steigt das Risiko, pfle- Bär. Der andere sollte ein Gefühl dafür Das gewährleistet den Käufern nicht nur gebedürftig zu werden, ab 80 Jahren bekommen, wie man zu bestimmten eine zuverlässige Rendite, sondern im deutlich. Zum anderen baut es Ängste Dingen steht. Tritt ein Fall ein, den man Pflegefall auch eine Unterbringung für ab, wenn man sich mit dem Thema ein- nicht vorhergesehen hat, sollte der Be- sich selbst. Hier gilt es – wie immer bei mal auseinandersetzt und Dinge bis zu vollmächtigte eine Ahnung davon ha- größeren Geldanlagen – das Angebot gut Ende denkt. „Ein Beispiel: Ich begleite ben, wie man wohl selbst entschieden zu prüfen und einen vertrauenswürdigen eine ältere Dame, die lebt noch ganz gut hätte. Immobilienpartner zu wählen. dpa/red

Anlage und Zukunftsvorsorge GenerationGeneration „55plus“ „55plus“ - jetzt - jetztfrüh- früh- zeitigzeitig planen.Generation planen. Gerade „55plus“Gerade auch auch als– als Immobilien-Eigentümer!!Immobilien-Eigentümer!! Als Vertriebspartner erfahrener Projekt- Und wenn man selbst Bedarf hat, kann jetzt frühzeitig planen. entwickler hat sich die Spieker Immo- man als Eigentümer die langen Wartelis- Ja, sie könnenJa, sie könnenwirklich wirklich zur Last zur werden, Last werden, die Treppen die Treppen im mehrgeschossigenim mehrgeschossigenGerade Eigenheim. auch Eigenheim. Wir alsorganisieren Wir organisieren bilien GmbH unter anderem auf Pfle- ten umgehen. den Umstiegden Umstieg für Sie fürbei SieVerkauf bei Verkaufund auch und Erwerb auch Erwerb geimmobilien spezialisiert. Ob einzelne Das jüngste Projekt in Herne befindet oderGeneration MieteoderImmobilien-Eigentümer!! einesMiete barrierefreien eines „55plus“ barrierefreien Objekts - jetzt Objekts- Wohnen früh- - Wohnen Klaus SpiekerKlaus Spieker Prof. Dr. RaphaelProf. Dr. Spieker Raphael Spieker Pflegeappartements oder geräumigere sich seit April 2019 im Bau (siehe kleines auf einerzeitigauf Ebene. einer planen. WirEbene. kennen Wir Gerade kennenseit 1970 seit viel auch1970 von viel frü als -von frü- hen, sorgfältigenJa,hen, siesorgfältigen können Vorüberlegungen: Vorüberlegungen: wirklichImmobilien-Eigentümer!! Wollen zur LastSieWollen vererben werden, Sie vererben oder die den oderTreppen Kaufpreiserlös, den Kaufpreiserlös, im mehrgeschos „Verleben“ „Verleben“ oder- oder Wohnungen mit Vorbereitung auf die Foto oben). Es verfügt über 80 Pflege- sicher anlegen?sicher anlegen? Auch Ihr Auch Mehrfamilienhaus Ihr Mehrfamilienhaus managen managen wir für Sie:wir Verwaltenfür Sie: Verwalten oder Verrenten oder Verrenten oder...? oder...? sigen Eigenheim.Ja, Wirsie können organisieren wirklich zur den Last Umstiegwerden, die für Treppen Sie bei Verkauf und stationäre Pflege, ob Senioren oder Leu- plätze, die als komfortable und barriere- Wer willWer denn will schon denn im schon vorgerückten im vorgerückten Lebensalter Lebensalter so ein Objekt so ein betreuenObjekt betreuen oder weiterentwickeln!? oder weiterentwickeln!? auch Erwerb oderim mehrgeschossigen Miete eines barrierefreienEigenheim. Wir organisieren Objekts – Wohnen auf te in mittleren Jahren: Der Erwerb einer freie Einbettzimmer gebaut werden. Zu- den Umstieg für Sie bei Verkauf und auch Erwerb einer Ebene. Vielleichtoder Miete auch eines interessant: barrierefreien ObjektsPflegeimmobilien - Wohnen zur Kapital- solchen Wohnung ist sowohl für Kapi- dem entstehen im dritten Obergeschoss anlageKlaus Spieker und späterenauf einer Selbstnutzung: Ebene. Wir kennen seitFür 1970 weitere viel von Informationen frü- Prof. Dr. Raphael rufen Spieker talanleger als auch spätere Selbstnut- 17 Wohneinheiten. hen,Sie sorgfältigen uns an Vorüberlegungen: 02 31 / 9 81 09 Wollen 00 Sieoder vererben besuchen oder den Sie Kaufpreiserlös, unsere Homepage: „Verleben“ oder zer attraktiv. Denn diese sind langfristig sicherwww.spieker-immobilien.de anlegen? Auch Ihr Mehrfamilienhaus managen wir für Sie: Verwalten oder Verrenten oder...? Wer will denn schon im vorgerückten Lebensalter so ein Objekt betreuen oder weiterentwickeln!? (Laufzeit von mindestens 25 Jahren mit Informationen: Option auf Verlängerung) an namhafte Ansprechpartnerin Arlinda Syla berät Betreiber vermietet. Dieser Betreiber gerne ausführlich zum Thema Pflegeim- zahlt monatlich die vereinbarte Miete – mobilien. Sie ist erreichbar unter der Te- auch bei Leerstand des Appartements. lefonnummer 02 31/9 81 09 00. 34 DIE WOCHE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Historisches & Namen der Woche

8. Juni Fehlinterpreta tionen zu vermeiden. Marcellinus, Ilga Aufbauend auf Vorarbeiten des is­ lamischen Forschers Alhazen soll er In London kam 1948 George Or­ die Brille erfunden haben. wells Roman „1984“ in den Ver­ kauf. Als Vorbild hatte die Sowjet­ union gedient: Der Protagonist 12. Juni Winston Smith wird in einem tota­ Leo III., Odulf litären System einer Gehirnwäsche 90 Jahre alt würde unterzogen. Der Roman wird noch Anne Frank wer­ heute zitiert, um staatliche Überwa­ den. Um den Na­ Soldaten bewachen die in Irland gelandete Maschine. Mit ihr hatten Arthur Whit- chungsmaßnahmen zu kritisieren. tionalsozialisten ten Brown und John Alcock den ersten Transatlantikflug bewältigt. Foto: imago zu entgehen, wan­ derte ihre deutsch­ 9. Juni jüdische Familie Ephräm der Syrer, Primus und Felizian nach Amsterdam Von Bord des Dampfers Antonio aus, wo sie sich in einem Hinterhaus Vor Delfino wurde vor 90 Jahren erst­ versteckte. Hier entstand Annes Ta­ 100 Jahren mals das Hamburger Hafenkonzert gebuch, das sie weltbekannt machte. ausgestrahlt. Ursprünglich als reine Anne starb wohl im März 1945 im Musiksendung geplant, wurde sie KZ Bergen­Belsen. Horror hoch über dem Meer bald durch ein buntes Programm er­ Erster Transatlantikflug: Tollkühner Ritt in der Nebelnacht weitert. Das Hamburger Hafenkon­ zert ist die älteste bestehende Rund­ 13. Juni „Das ist ein grandioser Ausflug. mühsam ab. Um Haaresbreite hätte funksendung Deutschlands. Antonius von Padua, Bernhard Keine Schiffe oder Sterne oder ir- das Fahrwerk nahe Bäume touchiert. 1809 wurde Heinrich Hoffmann ge­ gendwas. Sandwich gefällig?“, Geschüttelt von Windböen kämpfte boren. Der deutsche Psychiater und kritzelte der Navigator auf einen sich die nur schwer steuerbare Vimy 10. Juni Lyriker gilt als Verfasser des „Struw­ Zettel und hielt ihn dem neben hinaus auf den Atlantik. Dort wartete Olivia, Bardo welpeter“. Er schrieb das Buch 1844 ihm kauernden Piloten unter die Nebel, so dicht, dass Brown zeitweise Das britische Passagierschiff „RMS als Weihnachtsgeschenk für seinen Nase. War es legendäre britische die Flügelspitzen nicht mehr sehen Slavonia“ setzte 1909 den weltweit ältesten Sohn kurzerhand selbst, als Coolness oder eher blanker Gal- konnte, geschweige denn in der Lage ersten „SOS­Notruf“ ab, als es vor er in den Geschäften keine geeigne­ genhumor? Denn für die beiden war zu navigieren. den Azoren Schiffbruch erlitt. Das te Kinderliteratur fand – und wurde tollkühnen Männer in ihrer gerade Der Nebel steigerte sich zum Schnee- ursprünglich nur in Deutschland international berühmt (Foto unten). noch fliegenden Kiste hatte sich sturm. Die beiden Flieger trugen be- verwendete Notzeichen auf Grund­ der Pionierflug längst in einen Hor- heizbare Unterwäsche, doch als Bat- lage des Morse­Codes war erst ein ror-Trip verwandelt. terien und Fahrtwind-Stromgenerator Jahr zuvor international eingeführt 14. Juni versagten, fiel die Heizbekleidung worden. Alle Passagiere der RMS Hartwig, Elischa 1918 lobte die Londoner Zeitung ebenso aus wie das Funkgerät. Der Slavonia wurden gerettet. Orlando di Lasso „Daily Mail“ ein Preisgeld von 10 000 Bruch eines Auspuffrohrs verursachte zählt zu den bedeu­ Pfund für den ersten Transatlantik flug einen Höllenlärm, so dass die beiden tendsten Musikern zwischen Nordamerika und Groß- sich nur noch schriftlich per Notizzet- 11. Juni der Renaissance. britannien beziehungsweise Irland tel verständigen konnten. Barnabas, Alice Sein Werk aus geistli­ aus. Für die Firma Vickers gingen Im Blindflug verlor Alcock die Kontrol- Vor 725 Jahren starb Roger Ba­ chen und weltlichen die Militärpiloten John Alcock und le über die Vimy, die in einen Sturzflug con. Der englische Theologe und Stücken ist unüber­ Arthur Whitten Brown ins Rennen: hineintrudelte und erst kurz über den Naturphilosoph gilt als einer der schaubar. Das Magnificat vertonte Ihr „Vimy“-Doppeldeckerbomber aus Wellen abgefangen werden konnte. ersten Vertreter der Erfahrungs­ er 102­mal. Vor 425 Jahren starb der dem Weltkrieg erhielt Zusatztanks Weil die Tankanzeige immer wieder philosophie. Bacon war dafür, die gebürtige Belgier in München. für 3900 Liter Sprit. Im umgebauten, vereiste, kletterte Brown mehrfach Bibel in ihrer Originalsprache zu aber weiterhin offenen Cockpit muss- aus dem Cockpit über den Rumpf, um lesen, um übersetzungsbedingte Zusammengestellt von Lydia Schwab ten sich Pilot und Navigator nunmehr das Instrument zu reparieren. Kurz nebeneinanderquetschen. nach 8 Uhr morgens kam endlich Ir- Die kürzeste Flugdistanz ergab sich land in Sicht. von St. Johns in Neufundland aus. Angesichts des Dauernebels ent- So sah der Ur-Struw- Als Alcock und Brown dort eintrafen, schlossen sich die beiden zur ra- welpeter aus, den war auch die Konkurrenz in Gestalt schen Landung und setzten nach 16 Heinrich Hoffmann weiterer Teams zur Stelle. Das erste Stunden Flug auf einer Wiese nahe in seinem selbstge- musste nach zwei Dritteln der Strecke der Funkstation von Clifden im Coun- machten Bilderbuch aus dem Nordatlantik gefischt wer- ty Galway auf. Die Vimy rollte sanft zeichnete. Die den. Am 14. Juni 1919 ließen Alcock aus, stoppte dann abrupt, bohrte ihre Namen der Figuren, und Brown ihre Vimy flugbereit ma- Nase in den Sumpfboden und reckte wie Zappelphilipp, chen. Mit an Bord nahmen sie zwei das Heck in den Himmel. Diese Bruch- Suppenkaspar oder Stoffkatzen als Glücksbringer und ei- landung eröffnete das Zeitalter des Hans-Guck- in-die- nen Sack Luftpost. Transatlantik flugs und machte Alcock Luft, sind längst Gegen 16 Uhr beschleunigten die bei- und Brown zu umjubelten Helden. Überbegriffe und den Rolls-Royce-Motoren mit Spezial- Luftfahrtminister Winston Churchill gehören zur treibstoff die überladene Vimy auf der überreichte ihnen das Preisgeld, dann deutschen 275 Meter langen Piste: Erst auf den ehrte sie König Georg V. mit dem Rit- Umgangs sprache. letzten Metern hob der Doppeldecker terschlag. Michael Schmid Fotos: gem 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 8.6. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen  11.35 ARD: Zu Ehren der Königin. Geburtstagsparade für die Queen. Live. 15.10 BR: Glockenläuten aus der Basilika St. Peter in Dillingen. 20.15 RTL2: In 80 Tagen um die Welt. Abenteuerfilm, USA/GB/D 2004. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pfarrer Gotthard Fuchs (kath.). 8.30 Radio Horeb: Fest der Jugend. Vom 8. bis 10. Juni überträgt Radio Horeb das 20. Fest der Jugend aus dem Salzburger Dom. SONNTAG 9.6. ▼ Fernsehen 8.40 SWR: Himmel auf Erden. Die Kirche St. Maria und Markus auf der Bodenseeinsel Reichenau.  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst zu Pfingsten aus der Stadtpfarrkirche St. Michael in Wien. Zelebrant: Pater Erhard Rauch. 20.15 Arte: Black Book. 1944: Die Jüdin Rachel Stein ändert ihren Namen in Ellis de Vries und schließt sich dem niederländischen Widerstand an. Als blondgelockte Spionin verliebt sie sich in einen SS-Offizier. Drama. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Pfingsten – die feurige Atemspen- de Gottes für uns Menschen. Von Pater Norbert Cuypers (kath.). 8.00 Radio Horeb: Weltkirche aktuell. „Ohne Gott – keine Zukunft!“ Der Ein Gentleman im Wilden Westen Kongress „Freude am Glauben“ 2019. Von Professor Hubert Gindert. Der Gentleman James McKay (Gregory Peck, Mitte), ein Reeder-Sohn aus 8.05 BR2: Katholische Welt. Flug in die Ekstase. Der Himmel in Dantes Baltimore, reist in den Westen, um Farmerstochter Pat Terrill (Carroll Baker, „Göttlicher Komödie“. rechts) zu heiraten. Pats Vater, Major Henri Terrill, ist Herr über 10 000 9.55 Radio Horeb: Heilige Messe zum Pfingstfest mit Papst Franziskus auf Rinder. Zwischen dem Major und den Nachbarn, dem alten Rufus Han- dem Petersplatz. nassey und seinem Sohn Buck (Chuck Connors, links), besteht seit langem erbitterte Feindschaft. Beide sind erpicht auf ein Stück Land, „Big Muddy“ MONTAG 10.6. genannt, das wegen seiner Wasservorräte sehr wertvoll ist. McKay versucht, ▼ Fernsehen die Familienfehde zu schlichten. Doch es kommt zum Showdown zwischen  10.00 ARD: Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag von der Bun- den verfeindeten Ranchern: „Weites Land“ (3sat, 10.6., 20.15 Uhr). desgartenschau in Heilbronn. Foto: ZDF/Franz Planer  22.00 ZDF: Das Tagebuch der Anne Frank. Drama mit Lea van Acken, D 2016. ▼ Radio 8.05 BR2: Katholische Welt. Nah bei den Menschen. Die Bus- und Wagen- Zu Pfingsten waren kirche in Unterfranken. 10.05 Deutschlandfunk: Evangelischer Gottesdienst aus der Kirche in die Ochsen los Ober-Ramstadt. Predigt: Pfarrerin Vera Langner. Mit etwas Glück konnte man DIENSTAG 11.6. am Pfingstsonntag geschmückte ▼ Fernsehen Pfingstochsen durch Berliner Stra- 20.15 Arte: Never Again – Nie wieder. Schüler in Parkland (Florida) fordern ßen traben sehen. Auch war Pfings- schärfere Waffengesetze. Doku, D 2019. ten die richtige Zeit, um mal wie- ▼ Radio der segeln zu gehen. Das war nicht 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Pastoralreferent Joachim ungefährlich, denn früher verlief Ditz, Berlin (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 15. Juni. mitten durch einige Berliner Gewäs- ser die Grenze. Aus heutiger Sicht MITTWOCH 12.6. scheint es, als wurde die Zeit rund ▼ Fernsehen um Pfingsten früher viel mehr zele- 12.15 3sat: Kultweg Jakobsweg. Was er verspricht und was er hält. briert. Doch wie ausgelassen ging es  19.00 BR: Stationen. Power für die Seele. Was gibt Kraft? in den vergangenen Jahrzehnten in ▼ Radio Berlin wirklich zu? Der Film „Frü- 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Taten ohne Täter. her waren die Ochsen wilder“ Wie die Familie eines Missbrauchsopfers um Entschuldigung und Ent- Ein Jesuit an der (RBB, 8.6., 16.30 Uhr) blickt zu- schädigung kämpft. Von Thomas Klatt. Spitze der Kirche rück auf die Pfingstzeit der 1950er DONNERSTAG 13.6. bis 90er Jahre und zeigt vergessene ▼ Fernsehen Mit „Papst Franziskus“ (MDR, Aufnahmen aus dem Alltag. 21.45 Arte: Giftige Saat. Als bei seinem Freund Michel, einem Landwirt, 9.6., 7.40 Uhr; Teil zwei am 10.6., 7.30 Uhr) steht zum ersten Mal ein Leukämie festgestellt wird, nimmt der Abgeordnete Guillaume den Senderinfo Kampf gegen Agrargifte auf. Die ersten beiden Folgen der sechsteiligen Jesuit der Kirche vor. Auch wenn Serie. Fortsetzungen jeweils donnerstags um 21.45 Uhr im Doppelpack. er rechtlich nicht mehr dem Jesui- katholisch1.tv ▼ Radio tenorden angehört, ist er durch und im Internet www.katholisch1.tv, 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. „Ein gutes Wort geht über die beste Gabe“ durch von ihm geprägt: Er kommu- Satellit Astra: augsburg tv (Sender- (Benediktsregel 31,14). Von Professor Pater Michael Schneider SJ. niziert wie ein Jesuit, entscheidet wie ein Jesuit, denkt wie ein Jesuit, pre- kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 14.6. digt wie ein Jesuit. Die Methoden Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen des baskischen Adligen Ignatius von „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 14.50 3sat: Neuseeland – Rivalen der Urzeit. Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Loyola prägen den Orden seit fast Berge und uralte Wälder bieten auf dem Inselstaat Neuseeland Krea- 500 Jahren. Statt im großen Kloster- Radio Horeb turen Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Doku. betrieb zu leben, gehen die Jesuiten im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio auf Mission und passen sich den an- Kabel analog (UKW): Augsburg 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. „Ich bin und werde glücklich sein.“ deren Kulturen an. So gelangten sie 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Auf der Suche nach dem Mädchen Anne Frank. in China und Japan zum Teil bis an tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln den Hof. Foto: MDR/WDR/NDR 36 GUTE UNTERHALTUNG 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

indone- Klopf- Waren- aufge- Schiffs- weib- kurz für: Ihr Gewinn festig- Lachs- kurz für: sische ver- ver- stellter tacho- liche von keitsmaß forelle zu der Insel- dorben A S V f. Benzin zeichnis Leitsatz gruppe meter Pferde dem O K T A N Z A H L T O R A H K U R I O S U M Einfahrt S T E U E R U N G T U 4 13 A S A K E A S Soft- A L E B I N S E Merk- ware- O O N K R Lenkung würdig- nutzer G S M S P A keit 9 (engl.) T A K U N Z deut- branden- T W E N L M I I I scher burgi- I P B A C O N J E U Filmstar sche 7 5 (†, Klaus) Dynastie O E H R T E I D E R Film- Papa- V A H E N N E T E licht- geien W I N T E R C I S I S empfind- Neusee- N E O R I C H T F E S T lichkeit Gutschein lands L T O T O L O T S E Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und Auf die Plätze, ein weiterhin wohnen bleiben? PFINGSTWUNDER fertig, los! Sultanat Sprechen Sie mit den Spezialisten! Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. 6 Nach ihren langen Reisen eng- Figur aus Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! gras- lische ‚Kauf- artige Abk.: quer über die Weltmeere gibt Bier- mann v. Suche für Schweizer Investoren Sumpf- Kreis es für Petzi, Pingu, Pelle und sorte Venedig‘ Grdst., Immobilien a. Arten, pflanze 10 belg. nordi- Seebär nichts Besseres als Handy- a. ren.bed, bis 30 Mio Kurort a. scher die köstlichen Pfannkuchen Norm Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH Hohen Kriegs- (Abk.) von Petzis Mutter. Der Bär in Porschestr. 3, 86368 Gersthofen Venn gott der gepunkteten Latzhose Mensch Frage Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 jeder- und seine Freunde laufen um zwischen [email protected] mann 20 und 29 nach der (Hinz www.brimo-immobilien.de die Wette. Um an Bord wei- Jahren Menge und ...) terzukommen, brauchen sie rötlicher Boden Kloster- ‚High die Hilfe von zwei bis vier niemals in den bruder Society‘ Spielern ab sechs Jahren. Tropen Indem sie mit Katapulten die Früh- Loch stücks- Orgel- Pfannkuchen auf vorgege- in der speck register bene Ziele schleudern, kön- Nadel 1 (engl.) nen sie die Figuren auf dem längster Brettspiel weiterrücken. Ha- englisch: Fluss in ein ben alle Spieler das Pfannku- Held Schleswig- Balte Holstein 3 11 chenwerfen trainiert, begin- demos- int. kalte weib- nen sie mit dem Aufdecken kopisch. Raum- Jahres- liches der Karten. Jede Karte gibt Institut station zeit Haustier 12 (Abk.) (Abk.) den Bereich vor, auf den die Fremd- ägyp- Katapulte zielen müssen. tische wortteil: Schutz- mit göttin Wir verlosen zwei Spiele. Wer 8 gewinnen will, schicke eine Feier Postkarte oder E-Mail mit beim Hausbau dem Lösungswort des Kreuz- 2 Führer Fremd- Fußball- worträtsels und seiner Adres- durch se an: wortteil: wette Fahr- neu (Kw.) rinnen DEIKE-PRESS-201923 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Rätselredaktion Henisiusstraße 1 86152 Augsburg E-Mail: [email protected] Lösung aus den Buchstaben 1 bis 13: Vom Heiligen Geist bewirkt afrika- Einsendeschluss: 12. Juni Auflösung aus Heft 22:FREIBAD sehr großes eine Hof um erzäh- römi- Erdzeit- schnel- Schnell- eine lende nische alter, Segel- sches les straße Licht- Dicht- Rund- Über dasNeo- Buch „Himmlische R H E K E schiff (Abk.) quelle Gewand Fahren kunst dörfer Torten“ zoikumaus Heft Nr. 21 A B B A U P R A T E R Roh- Freizeit- freuen sich: S A A L D I A O D stoff- V E R B O T K L A G E N förde- park in Ulla Schäfer, R K E T A G E rung 6 Wien 66571 Eppelborn, E M H O U Glas- Theresiadas Holderried, großer licht- V I V E L A Z Sportler 87463 Dietmannsried,Ich Raum bild E M S E K T E (Kw.) 4 Willibald(latein.) Nesner, A F R O T H I 92539 Schönsee. R T C G D E T jam- T A R Z A N K A I R O mern 2 Herzlichen Glückwunsch! C I M A O R I E Z Die Gewinner aus Heft E H E D E M A P N E U Denk- Unter- Nr. 22 geben wir in der I T B R U N A R T I G schrift sagung nächsten Ausgabe bekannt. E B O A S L E H R E (Kw.)

R E I N E K E T E E R Jakoby Illustration: „Ich hab‘ dir ja versprochen, dass es uns nach diesem Ding nie mehr dreckig geht!“ franzö- kauf- franzö- män- Stock- FREIBAD sischer sisch: nisch: werk Hochruf Absatz oder spani- Rufname d. Schau- scher spielers Artikel Lingen

Wortteil: Last- Afrika schiff

Reli- nieder- gions- ländi- gemein- sche 1 schaft Provinz ein Dschun- ‚Titanic‘- thailän- Verlade- Regis- disches Ufa- Mainzel- gel- ma- seur Feldmaß Zufluss männ- filmheld (James) (4 Ar) schine chen 7 Haupt- Bewoh- ner e. stadt von schweiz. Ägypten Kantons polynes. altes ‚Irland‘ vormals, Volk in poln. in der früher Neusee- Längen- Landes- land maß sprache Stadt bei Luft- Newport reifen (Engl.) unge- Abk.: zogen Bistum 5 (Kind) Reise- lange Ausbil- messe in Berlin Pelz- dungs- (Abk.) schals zeit 3 Fabel- Kohle- name für den produkt, Fuchs Goudron DEIKE-PRESS-201922 1 2 3 4 5 6 7 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 GUTE UNTERHALTUNG 37

Die nie endende Angst vor dem Abschluss

Es hat lange gedauert, ßendem Studium als Bildhauer zu bis Rolf sich selbst ein­ beginnen. In diesen langen Lehrjah­ ���ä�lunggestand, dass er an ei­ ren manifestierten sich neue Symp­ ner in der Medizin noch tome seiner „Krankheit“, vor allem unerforschten Krankheit litt. Es war bei Theaterbesuchen, weil er die seine Frau Martha, die seinem Lei­ Vorstellungen meistens schon in der den einen Namen gab. Doch dazu Pause verließ. später. Seine Freunde hatten sich bald Rolfs erste, nicht als solche er­ daran gewöhnt, vor allem als er ih­ kannten Symptome traten schon in nen erklärte, dass er sich vor dem seiner Jugend auf. Nach dem Abi­ feststehenden Ende des Stücks tur „kniff“ er vor dem Abschluss­ fürchtete. Denn nach dem vorzei­ ball, obwohl er ein passabler Tänzer tigen Weggang gab ihm seine Fan­ war. Beim Fußballspielen verließ tasie oft andere Lösungen ein. Das er oft seine Mannschaft schon in hatte schon seit Schülerzeiten für der Halbzeit, obwohl er gar nicht seine Lektüre gegolten. Anfangs las erschöpft war. Und sein Studium er die meisten Bücher noch bis zum brach er bereits im zweiten Semester Ende. Da er aber oft einen anderen ab, obwohl er gern die romanischen Ausgang der jeweiligen Geschich­ Sprachen studierte und alle Prüfun­ te bevorzugt hätte, legte er ein neu gen problemlos schaffte. begonnenes Buch immer häufiger Als sein Vater ihm für einen zwei­ „unvollendet“ aus der Hand. ten Anlauf ein Semester an der Uni­ Jetzt fragen Sie zu Recht: Wie das Wort „Blutergüsse“ für multiple Kreationen stehen sogar Kinder still versität Salamanca schenkte, wurde kommt Rolfs Ehefrau mit seiner Hämatome in den Mund. und rätseln, was da wohl für ein Tier es nicht besser. Denn viele seiner „Krankheit“ zurecht? Ganz einfach. Was aber nützt der eindrucks­ oder Mensch aus dem Granit her­ Wochenendausflüge beendete er Sie lieben sich und alles Sonstige vollste medizinische Fachbegriff auskommen mag oder wer sich in immer früher, als er sie eigentlich in ihrem Leben bleibt so offen, wie ohne ein Therapieangebot? Wie jenem Torso noch versteckt hält. geplant hatte. Oft saß er schon am der Künstler es gern hat. Und es ist in so vielen anderen Bereichen des Fragen Sie jetzt bitte nicht, wie Sonntagnachmittag wieder vor dem Martha, die seiner „Krankheit“ den menschlichen Lebens können die diese Geschichte zu Ende geht. Rolfs Fernseher, nachdem er die men­ Namen „Finiphobie“ gegeben hat. Schönen Künste zur Heilung beitra­ „Finiphobie“ hat den Autor dieser schenleeren Landschaften und die Rolf weiß, dass Martha sich gern gen. So auch bei Rolf. Er hat es in­ Zeilen bereits angesteckt. Auf gar prächtigen Baukunstdenkmäler an ihre Schulzeit mit Latein und Grie­ zwischen zu einem bekannten Bild­ keinen Fall will er dieser Geschichte Kastiliens sozusagen im Schnell­ chisch als Pflichtfächern erinnert und hauer gebracht. einen festen Schluss geben – aus der durchgang besichtigt hatte. sich für den Fachbegriff an beiden Und es überrascht Sie jetzt sicher durchaus begründeten Sorge, ande­ Wieder daheim in Deutschland. Sprachen bedient hat. Die Bezeich­ nur wenig, wenn seine Skulpturen re, möglicherweise bessere Pointen überzeugte er seinen Vater mit sei­ nung „Angst vor dem Abschluss“ trä­ aus Stein und Marmor in der Kunst­ zu verschenken. Ein neuer Fall von nem nun feststehenden Entschluss, fe für sein Leiden eigentlich auch zu. welt als „unvollendet“ beschrieben „Finiphobie“? eine Steinmetzlehre mit anschlie­ Doch kaum ein seriöser Arzt nimmt und bewundert werden. Vor Rolfs Text: Peter Tamme; Foto: gem

1 5 6 7 8 9 4 2 3 Sudoku 7 2 9 4 3 1 5 8 6 8 4 3 6 2 5 9 7 1 3 1 7 2 6 4 8 9 5 Zahlen von 1 6 8 2 9 5 3 7 1 4 bis 9 sind so 5 9 4 1 7 8 3 6 2 einzutragen, 4 7 8 5 1 6 2 3 9 dass sich je­ 2 6 5 3 9 7 1 4 8 de dieser 9 3 1 8 4 2 6 5 7 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho­ rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 22.

7 1 6 5 5 6 2 9 4 8 5 7 3 2 8 8 5 2 9 3 1 7 1 4 5 7 9 3 8 6 4 1 9 5 38 GLAUBEN WISSEN 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Hingesehen

Vertreter aus Österreichs Po- litik und Gesellschaft haben den verstorbenen Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda gewürdigt. Das Requiem am Mittwoch voriger Woche hielt Dompfarrer Toni Faber im Wiener Stephansdom. Bereits am Morgen waren Tausende an dem geschlossenen Sarg vorbeigezogen, um Lauda die letzte Ehre zu erweisen. Un- ter den 500 Gästen aus Po- litik, Sport und Gesellschaft waren zahlreiche Formel- 1-Fahrer sowie der österrei- chische Schauspieler Arnold Schwarzenegger. Lauda war am 20. Mai im Alter von 70 Jahren gestorben. Die Auf- bahrung eines ehemaligen Sportlers im Stephansdom war eine Premiere. Zuletzt wurden hier der Maler Ernst Fuchs, davor unter anderen Kardinal Franz König und Otto von Habsburg öffentlich auf- gebahrt. KNA; Foto: imago

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Der Börsenverein des Deut- E-Book-Markt kämen daher für das Bistum Augsburg schen Buchhandels beklagt nicht ganz an das Ergebnis Astrid Sauerwein (verantwortlich einen Rückgang der ver- des Vorjahreszeitraums he- 25 248 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 kauften E-Books ran. lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 (elektronischen Der Absatz Anträge auf Kuren, die Müt- im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Bücher) im ersten von E-Books, ter oder Väter gemeinsam mit Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom Quartal 2019. Schul- und ihrem Kind machen wollen, 86152 Augs burg. 1.1. 2019. Anzeigen schluss: 10 Tage vor Erscheinen Schuld sei das Fachbücher aus- sind im Jahr 2017 von den Postanschrift: späte Osterfest, genommen, sei Krankenkassen abgelehnt Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: das in diesem im ersten Quar- worden. Laut einem Bericht Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft Jahr auf den 21. tal 2019 um der „Neuen Osnabrücker Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: April ins zweite rund 7,1 Prozent Zeitung“ entspricht das bei www.katholische-sonntagszeitung.de Jahresquartal fiel, zurückgegangen. insgesamt 152 765 Anträgen Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, teilte der Verein Rund 1,9 Millio- 16,5 Prozent. Johann Buchart 86167 Augsburg. in Frankfurt mit. „Ohne nen Kunden kauften von Ja- Die Zeitung beruft sich Osterferien gibt es weniger nuar bis einschließlich März auf die Antwort des Bundes- Redaktion Leserservice und Vertrieb Lesezeit im ersten Quartal“, mindestens ein E-Book. Im gesundheitsministeriums auf Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, sagte der PR-Manager des Vorjahreszeitraum seien es eine Anfrage der Linkspar- Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] Börsenvereins, Alexander rund 2,1 Millionen gewe- tei. Danach hatte die Ableh- Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, Vieß. Die Verkaufszahlen im sen. KNA; Foto: gem nungsquote im Jahr 2014 bei 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 11,7 Prozent gelegen. Damals Überregionales: Wieder was gelernt waren 18 256 Anträge nicht Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: bewilligt worden. Seitdem sei Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. sowohl die Zahl der nicht be- Romana Kröling, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Mit welchem Renn-Team wurde Niki Lauda berühmt? willigten Kuren gestiegen als Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. Ferrari Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) auch deren Anteil. Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. McLaren Ford „Rehabilitation ist wie Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. Lotus Prävention ein gesetzlicher Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. Tyrrell Anspruch der Versicherten“, Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: sagte die Linken-Sozial- (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Was gründete Lauda 1979? expertin Sabine Zimmer- LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Das Wiener Motorsportmuseum mann. Verzögerungen oder IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Die Fluglinie Lauda Air Ablehnungen von Reha- BIC GENODEF1M05 C. Einen Spendenfonds für den Erhalt des Stephansdoms Maßnahmen machten nicht langt ein ge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Das Züricher Wachsfigurenkabinett selten chronisch krank, und und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

B 2 A, 1 Lösung: wer den Widerspruch scheue, Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - werde aussortiert. epd urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 GLAUBEN LEBEN 39 „Wem ihr die Sünden vergebt …“ Das Pfingstevangelium hat auch viel mit dem Sakrament der Versöhnung zu tun

ei der diesjährigen Beichtvor- bereitung unserer Kommu- Bnionkinder habe ich die Er- fahrung gemacht, dass es zuneh- mend schwieriger wird, die Kinder von der Notwendigkeit und dem Geschenk der persönlichen Beichte zu überzeugen. Ein Kind zum Bei- spiel hat mehrmals bekundet: „Ich weiß noch nicht, ob ich leise oder laut beichten werde.“ Auf meine Nachfrage, wie denn „leise beich- ten“ gehe, hat es geantwortet, dass es die Sünden nur für sich überlege und im Kopf behalte. Dem Pries- ter sage es dann halt irgendwas wie „Ich habe gelogen, ich habe betro- gen, ich habe die Katze am Schwanz gezogen“ (diesen Spruch habe ich den Kindern mal als kleinen Witz erzählt). Wenn Kinder bei Ein anderes Kind wollte nicht zur der Beichte die Beichte gehen, weil es ihm so pein- Barmherzigkeit lich war, dem Priester alles das zu und die Zuwen- sagen, was auf seinem Beichtzettel dung Gottes stand. Und noch eine Begebenheit erleben, kommen hat mich bei der Schulbeichte be- sie als Erwachse- schäftigt: Ein Kind, das schon einige ne vielleicht Male zuvor gebeichtet hatte, wei- wieder. gerte sich noch einmal zu beichten, weil es das Gefühl hatte, bei einer Foto: imago früheren Beichte vom Priester aus- gelacht worden zu sein. Natürlich haben alle diese Kinder Menschen ganz genau und weiß, Vertrauen in die Barmherzigkeit Ich glaube, es ist eine wichtige in ihren Empfindungen recht. Es ist dass wir gerne mal was vertuschen. Gottes, die Freude über die sichere Aufgabe von uns Gläubigen, die peinlich und kostet einige Überwin- Wer es aber schafft, das Gute, das Befreiung von allen Altlasten und Priester durch unser Gebet zu stär- dung, hinzugehen und einem ande- er unterlassen, und das Böse, das die Gewissheit: Nur hier bei Gott ken, dass der Heilige Geist, den sie ren Menschen seine Verfehlungen er getan hat, von Du zu Du auszu- sind meine Sünden richtig aufgeho- bei ihrer Weihe empfangen haben, zu sagen. Und trotzdem hat sich Je- sprechen, dem tut es wirklich tief im ben, weil sie ausgelöscht werden – gerade in den Beichtgesprächen sus etwas dabei gedacht, als er den Herzen leid. Echte Reue ist wichtig, wie der Schwamm die Schrift an der durch sie wirkt und spricht. Wo Ver- Jüngern seinen Geist eingehaucht damit Befreiung und Heilung ge- Tafel, so erkläre ich es den Kindern. söhnung für unsere Welt und unsere und diese Vollmacht ausgesprochen schehen kann. Ein Kind hat mich auch einmal Kirche so wichtig ist! hat: „Empfangt den Heiligen Geist! „Leise beichten“, wie das Kom- gefragt: „Kann ich nicht bei dir Denen ihr die Sünden erlasst, denen munionkind es bezeichnet hat, ist beichten?“ Ich habe versucht zu er- sind sie erlassen“ (Joh 20,22 f.). durchaus hilfreich, um zum Beispiel klären, dass es gar nicht so sehr auf jeden Abend eine kleine „Zwischen- die Person und die Beziehung an- Befreiung und Heilung bilanz“ zu ziehen: Was war denn kommt, sondern darauf, dass diese heute alles los bei mir, was war nicht Person das „Ohr Gottes“ ist – und Ich versuchte den Kindern zu er- in Ordnung, was war lieblos? Aber dass Jesus für diese Aufgabe seine klären, dass Gott sich ganz bewusst um das Geschenk der Befreiung zu Apostel fähig gemacht hat, indem er diesen Weg ausgesucht hat, um uns empfangen, ist das persönliche Be- sie angehaucht und mit dem Heili- unsere Schuld zu nehmen. Denn nennen der Schuld entscheidend. gen Geist erfüllt hat. letztlich geht es ja darum: dass wir Eheleute schauen sich ja auch befreit werden. Gott kennt uns nicht nur verliebt an, um sich das Gnade und Feingefühl Sakrament der Ehe zu spenden. Es ist notwendig, dass sie ihr Ja-Wort Und doch hat mir die Erfahrung laut aussprechen. Bei allen Sakra- mit der Schulbeichte des einen Kin- Beilagenhinweis menten spielt das gesprochene Wort des gezeigt, dass bei der Beichte viel Nicole Seibold ist Diplom-Theologin (außer Verantwortung der Redak- eine entscheidende Rolle – so auch vom Feingefühl der Priester und und Pastoralreferentin in der Diözese tion). Dieser Ausgabe liegt bei: bei der Beichte. Dass es nicht gerade mehr noch von der Gnade Got- Augsburg. Sie ist verheiratet und hat Prospekt mit Spendenaufruf von angenehm ist und wohl immer wie- tes abhängt. Vermutlich hatte der vier Söhne. Steyler Mission, Gemeinnützige der Überwindung kostet, können Beichtvater sich lediglich über eine Gesellschaft für Auswärtige Mis- sicher die allermeisten bestätigen, Formulierung amüsiert, doch das sionen mbH, Sankt Augustin. Wir die das Sakrament der Versöhnung Kind, das sich überwunden und ge- Kaufgesuche bitten unsere Leser um freundli- empfangen. öffnet hatte, wurde in seinem inne- Wir kaufen che Beachtung. Und doch werden sie auch be- ren Empfinden dadurch so verletzt, Wohnmobile + Wohnwagen stätigen: Mit jedem Mal wächst das dass es seitdem Beichte ablehnte. 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. fi nden. und suchen allem in ihn und ausrichten können uns täglich neu Wirauf sein Licht hin vollbracht. Gott in wir wird tun, was Gutes Alles, Gottes. Atem heiligen vom getragen wird Dasein Unser men. nahezukom- Menschen jedem um tive, Initia- die Geist Heiligen im ergreift Gott 3,21) Taten inGott vollbracht sind.(Joh damitoffenbarLicht, wird, dass seine Wer aber die Wahrheit kommt tut, zum zonten. Hori- neuen zu aufbrechen heute uns auch lässt Gottes Geistkraft Die Leben. das für Zeugen Türenmutige verbergen, verschlossenen hinter sich die Jüngern, ein schöpferisches Ereignis. Es macht aus Pfi ist Das ngstfest belebt. Gottes Geist vom Jünger die werden Pfi ngsten An 20,22) den HeiligenGeist! (Joh er sieanundsagte zu ihnen:Empfangt Nachdem er hatte, dasgesagt hauchte Pfi ngstmontag, Pfi ngstsonntag,

bezogen werden. oder alsAbonnement kann alsEinzelheft alle zweiMonateund Das Magazinerscheint Verschenken SieYOU! Freude schenken – zum GlaubenundzurKirche. Kino, Liebe,aberauchFragen beschäftigen: Stars,Musik, Themen auf, dieJugendliche YOU!Magazin greiftdie Orientierung geben– Sprache an. junge Menscheninihrer ren. YOU!Magazin spricht zwischen 12und18Jah- Magazin fürJugendliche YOU! istdaskatholische Begeisterung wecken – © angieconscious_pixelio.de zur Firmung! Ihr Geschenk ©Daniel Ernst -stock.adobe.com 10. Juni 9. Juni deihen undFreude aufblühen. Licht des das Lebens ist. Licht lässt Leben ge- Christus weil tun, wir können Das erhellen. Menschen der Leben das fen dür- und Hoffnung derFackelträger sind dass wir Lichtträger sind für die Welt. Wir zu, Die Worteuns derBergpredigt sagen verborgen bleiben.(Mt 5,14) kannnicht die aufeinemBerg liegt, Ihr seiddasLicht der Welt. EineStadt, der Propheten und bringt Hoffnung. Das Hoffnung. bringt und Propheten der Worte die erfüllt Er Verheißung. von Gottes Kontinuität die in sich stellt Jesus (Mtben, sondernumzu erfüllen. 5,17) Ich binnicht gekommen, umaufzuhe- Gesetz unddie Propheten aufzuheben! ichseigekommen,Denkt nicht, umdas Mittwoch, Dienstag, www.youmagazin.com MAGAZIN 12.Juni 11. Juni eas Crsu zeigt Christus heraus. Die fordernWorteuns Jesu (Mt 5,29) es ausund es wirf weg! dannreiß zum Bösen verführt, Wenn dichdeinrechtes Auge wachsen undsichausbreiten. die Friedens, des Samen leisen die wie aus- sehrWelt so die braucht Nichts strahlen. Frieden können sind, anderen Frieden und im sich mit die Menschen, Nur suchen. zu Frieden den Lebens des Situationen allen in Wireingeladen, sind (Mt 5,25) auf dem Weg zum Gericht bist! nem Gegner, solangedumitihmnoch Schließ ohneZögern Frieden mitdei- Freitag, Donnerstag, Donnerstag, bendigkeit. Le- echter nach Sehnsucht tiefe die füllt er- Jesus können. schenken selber nicht ihm wir die Tiefe, eine Leben dem gibt eas Crsu zeigt Christus heraus. Die fordernWorteuns Jesu dannreiß zum Bösen verführt, Wenn dichdeinrechtes Auge IBAN PLZ /Ort

Telefax 0821/50242-80, E-mail:[email protected] Henisiusstraße 1,86152Augsburg,Telefon 0821/50242-53, Leserservice, Sankt UlrichVerlag GmbH, Bitte ausfüllenundeinsendenan: Datum k PLZ /Ort Name desAuftraggebers Bitte schicken SiedieRechnungan: Name /Vorname Bitte schicken SieYOU!Magazin an: k YOU!Magazin wird mitdernächstenerreichbarenNummerzugestellt. Ja, ichverschenke YOU!Magazin

sonst nichts Ich lesenureinweniginderBibel, Zahlung perBankeinzug Einzelheft 2,90EUR 14. Juni 13. Juni k

zumNormalpreis automatischaufdasJahresabo verlängertsichnachAblauf *

.

Schnupperabo* u ü e-bnetn * nur fürNeu-Abonnenten, 6 Monate,3Ausgaben

FranzKafka

uc us u ikn See wr heute wir Stehen wirken. um zu uns Raum, durch Gottes Geist der hat dann würdig. Wenn glaub- wir klar Position beziehen, leben und Ausstrahlung haben Menschen Wahrhaftige auf.Transparenz und Klarheit zu uns ruft Evangelium Das (Mt 5,37) rüber stammt hinausgeht, vom Bösen. Eure Rede sei:Jaja,neinnein; was da- Samstag, Samstag, näherzukommen? Mitte inneren meiner und Gott um mir, mit meinen Augen auf? Welche Bilder helfen täglich ich nehme Was wirken. le BilderLeibkönnenauf See- und heilsam welchenBildern wirgeben. Raum uns in und aufnehmen Sinne die über wir cke Eindrü- für was ist, wichtig es dass uns, Unterschrift BIC k E-Mail Straße /Hausnummer ✗ Straße /Hausnummer mutig hinter unseren Worten! mutig hinter unseren Worten!

Schwester Mechthild Brömel lebt gegen Rechnung 7,00EUR im Karmel Regina Martyrum Ber-im KarmelRegina Martyrum im Karmel Regina Martyrum Ber-im KarmelRegina Martyrum lin, arbeitet imKlosterla- dort lin, arbeitet imKlosterla- dort den mitundist für das Archiv den mitundist für das Archiv

zuständig. k

Jahres-Abo* 12 Monate,6Ausgaben darüber hinausbisaufWiderruf Bestellcoupon 14,70 EUR 15. Juni KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Best of Schulwerkund lässt sich 2019 nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 6:21Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischPfi ngsten alles. und Christi Himmelfahrt Trotz allem rappeltFirmung er sich mit Gottes Hilfe wieder auf und bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:48 in Jugendsprache, die kein 3:33 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. 15 Jahre moritzpunkt Mehr unter: www.martin-dreyer.deCityseelsorge und www.volxbibel.com Kempten Augsburg

4:52 5:28 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Festigung im Glauben – Christliche Bedeutung die Firmung vom Pfingsten In diesen Wochen fi nden überall … und wieder ein verlängertes Wochen- Firmungen statt. Dass die Feiern immer ende, das wir der Kirche zu verdanken direkt an Pfi ngsten oder zumindest in haben. Aber was feiern wir eigentlich den Wochen um Pfi ngsten stattfi nden, noch mal an Pfi ngsten? Wir feiern den hat einen bestimmten Grund. Und es hat Heiligen Geist. Und was es mit dem auf auch einen Grund, warum die Firmlinge sich hat, das erklärt uns jetzt Susanne schon etwa 14 oder 15 Jahre alt sind. Bosch. Susanne Bosch berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 22/2019)

29:02

u.a. Lichterprozession in Maria Vesperbild, Christi Himmelfahrt, 72-Stunden-Aktion des BDKJ, Jubiläum Cityseelsorge, Denkmal für Missbrauchsopfer

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Wallfahrten Gachenbach, Maria Beinberg, Sa., 8.6., wie am Montag, 20 Uhr Messe. Violau, St. Michael, Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ - So., 9.6., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 8.6., 10 Uhr Pil- Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum 89 79 090 , Sa., 8.6., 8.30 Uhr Rkr. und 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Messe, 14.30 germesse, 17.30 Uhr BG, 18 Uhr Messe. Herrgöttle von Biberbach“, BG, 9 Uhr Marienmesse. - So., 9.6., 7 Uhr Uhr Andacht, 18.45 Uhr Anbetung der - So., 9.6., 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Gottes- Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um Pilgeramt, anschl. BG, 14 Uhr euchar. An- Jugend und BG, 19.30 Uhr Jugendgottes- dienst. - Mo., 10.6., 10 Uhr Messe, 11.15 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 dacht mit Segen und BG. - Mo., 10.6., 7 dienst. - Mo., 10.6., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Messe. - Mi., 12.6., siehe Fatima- Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im Uhr Pilgeramt, anschl. BG, 9 Uhr Messe, Uhr Amt, 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Fami- tage. Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- 14 Uhr euchar. Andacht mit Segen und liengottesdienst, 19.30 Uhr Abendmes- tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- BG, 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. - Do., se. - Di., 11.6., 7.30 Uhr Messe, 10.15 Wemding, Maria Brünnlein, sorge-Sprechstunde. 13.6., siehe Fatimatage. Uhr BG, 11 Uhr Messe. 17.45 Uhr BG, Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- 18.30 Uhr Abendmesse. - Mi., 12.6., 10 und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Kaufbeuren, Crescentiakloster, Uhr Messe. 13.30 Uhr Krankenmesse. - digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Do., 13.6., wie am Dienstag, 20 Uhr Süh- Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. um 7.30 Uhr, am So., Mo., Mi. und Do. quienschreins in der Klosterkirche und nenacht. - Fr., 14.6., wie am Dienstag, - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst, auch um 9 Uhr, Sonntag und Montag der Gedenkstätte der Hl. Crescentia, Füh- 15 Uhr Kreuzweg. 19.30 Uhr Maiandacht. - BG: So. 9.15 zusätzlich um 10.15 Uhr Messe, Rkr. rungen nach Vereinbarung, jeden Sams- Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags nach Verein- am So., Mo., Mi. und Do. um 8.30 Uhr tag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, barung, Fr. 18 Uhr Rkr. (Wallfahrtskirche), Sa. und Di. um 19 Uhr Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- Rkr. So. und Mo. um 13.30 Uhr Andacht. Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, Witzighausen, Mariä Geburt, - Fr., 14.6., 19 Uhr Kostbar-Blut-Andacht. Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 8.6., 8 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 www.wallfahrt-witzighausen.de, Tele- BG an Sonn- und Feiertagen nach- Uhr Messe, 11 und 13 Uhr Taufe, 19.15 Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur fon 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr mittags von 14-15 Uhr in der Hauska- Uhr Salve Regina und Rkr. - So., 9.6., 7 Uhr sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 Rkr., Sonntag 18 Uhr Abendlob. Jeden pelle. BG werktags von 9-11.30 Uhr, Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit 13. des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgot- 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr in Uhr Wallfahrermesse, 18 Uhr Wallfahrt, sakram. Segen, 15 Uhr Pilgeramt. - Mo. tesdienst. der Hauskapelle. Dienstags keine BG. 19.15 Uhr Andacht, Salve Regina und Se- bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr Messe, 14.15 gen. - Mo., 10.6., 7 Uhr Messe, 9 Uhr Pon- und 19 Uhr Rkr. - Jeden Do. (außer Lob- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Friedberg, Unseres Herren Ruhe, tifi kalamt, 11.30 Uhr Wallfahrermesse. - preisabende) 18.30 Uhr Aussetzung des Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 8.6., 8.30 Uhr Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 8.6., 8 Uhr Di., 11.6., 9.30 Salve Regina und Rkr., 10 Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe, Rkr. und BG, 9 und 11 Uhr Messe, 14 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Uhr Messe. - Mi., 12.6., 19.15 Uhr Salve anschl. Krankensegen und Anbetung. Andacht, anschl. Prozession zur Grotte, Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 9.45 Regina. - Do., 13.6., 8 Uhr Messe, 19.15 17.30 Uhr Messe in der außerord. Form, Uhr und 15-18 Uhr, 13 Uhr Trauung, 15- Uhr Salve Regina und Rkr. - Fr., 14.6., 8.30 Sielenbach, Maria Birnbaum, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Mes- 16 Uhr BG. - So., 9.6., 7 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt, Telefon 0 82 58/99 85 - 0, So., 9.6., 18.30 se. - So., 9.6., 7.15-10.30 Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr 13.30. Uhr Messe, 19.15 Uhr Messe. Uhr Maiandacht, 19 Uhr Messe. - Mo., und 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilger- Bruderschaftsmesse und Taufe, anschl. 10.6., 10 Uhr Bruderschaftsmesse. - Mi., amt, 11.30 Uhr Messe in der außerord. euchar. Anbetung (DKK) bis 18 Uhr. - Mo., Matzenhofen, 12.6., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. - Form, 17-19 Uhr BG, 19 Uhr Pontifi kal- 10.6., 7 und 8 Uhr Messe, 10 Uhr ökum. Zur Schmerzhaften Muttergottes, Fr., 14.6., 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr amt, anschl. Lichterprozession. - Mo., Gottesdienst, anschl. Steh empfang im Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: Messe. 10.6., 7.15-10.30 Uhr BG, 7.30 und 8.30 Bruderschaftshaus. - Di., 11.6., 8 Uhr 8.30 Uhr BG und Rkr. Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilgeramt, 17.30 Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Steingaden, Wieskirche, Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Anbetung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 Obermauerbach, Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 8.6., 9 Uhr Uhr Messe. - Di., 11.6., 7.30 und 11 Uhr Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., 12.6., 8 Uhr Laudes, Wallfahrtskirche Maria Stock, BG, 10 Uhr Messe, 12.30 Uhr Pferde- Messe, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Anbe- Telefon 08 25 1/82 73 63, So., 13.30 segnung, 14 Uhr Taufe. - So., 9.6., 7.30 Messe, 20.10 Uhr Bibelgespräch. - Mi., tung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, Uhr Rkr. - Sa., 8.6., 9.30 Uhr Rkr. in der Uhr BG, 8.30 Uhr Messe, 11 Uhr Messe, 12.6., 7.30 und 11 Uhr Messe, 11.30 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Mes- Wallfahrtskapelle, 10.30 Uhr Wallfahrts- 17 Uhr Musik und Wort. - Mo., 10.6., 10 Uhr Kirchenführung, 18.40 Uhr Rkr. u. se. - Do., 13.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr messe in St. Maria Magdalena mit Aus- Uhr Festgottesdienst. - Di., 11.6., 10 Uhr BG, 19.15 Uhr Messe. - Do., 13.6., siehe Messe, anschl. euchar. Anbetung (DKK) setzung und sakram. Segen. Messe. - Mi., 12.6., 9 Uhr BG, 10 Uhr Fatimatage. - Fr., 14.6, 7.30 Uhr Messe, bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. Messe, 11 Uhr Kirchenführung, 11.45 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. und - Fr., 14.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, Opfenbach, Uhr musikalische Meditation, 14.30 Uhr BG, 14.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 Gebetsstätte Wigratzbad, Kirchenführung. - Fr., 14.6., 18.30 Uhr BG, 19.15 Uhr Messe, anschl. Ausset- Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. zung des Allerheiligsten, 20.30 Uhr BG, 21.30 Uhr Messe in der außerord. Form. Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 8.6., 18.25 Fatimatage Uhr Rkr. und BG. 19 Uhr Vorabendmesse. - So., 9.6., 10 Uhr Festgottesdienst. - Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Mo., 10.6., 10 Uhr Festgottesdienst. Do., 13.6., 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr - Di., 11.6., 9 Uhr Wallfahrtsmesse um Rkr., 9 Uhr Messe, 10.15 Uhr Andacht Fürsprache der schmerzhaften Mutter- mit Krankensegen und Segnung der An- gottes für alle Pilger und ihre Anliegen. - dachtsgegenstände, 19.30 Uhr Messe Mi., 12.6., 20 Uhr Gebets- und Lobpreis- mit Lichterprozession. abend. - Do., 13.6., siehe Fatimatage. - Fr., 14.6., 9.30 Uhr Messe in der Kapelle Gachenbach, Maria Beinberg, , des Kreisseniorenheims. Do., 13.6., 8.30 Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 TERMINE 23

Fatimapilgermesse, anschl. Segen und die Einübung in ein achtsames, ent- Ottilien. Sich zurückziehen, Zeit zum Sonstiges stille Anbetung bis 11 Uhr. spanntes Leben. Leitung: Lothar Hoer- Nachdenken und zu sich kommen ha- ner. Infos und Anmeldung bis 14.6. un- ben. Dabei gibt es die Möglichkeit zum Fellheim, Opfenbach, Maria Thann, ter Telefon 0 73 71/18 60 oder E-Mail Gespräch. Das Thema der Tage lautet Sühnefußwallfahrt, Do., 13.6., 8 Uhr Aussetzung der An- [email protected]. „Einen Standpunkt haben und doch Mo., 10.6., von Fellheim zur Hl. Kreuz- dachtsgegenstände und BG, 9 Uhr Pilger- frei sein“. Infos und Anmeldung unter kapelle Pleß. 18.30 Uhr BG in Fellheim, messe, 10 Uhr eucharistische Andacht Reisen Telefon 08 21/31 66 21 31 oder E-Mail 19.15 Uhr Prozession, anschl. Messe mit mit anschließendem Primizsegen. Pre- maennerseelsorge@bistum-augsburg. Florian Bach. digt von Diakon Franz Pemsel zum The- Augsburg, de. ma „Der Weg Mariens – mein Weg mit Pilgerreise nach Dresden und Meißen, Memhölz/Allgäu, Maria“. Fr., 13.9., bis Di., 17.9. Tag 1: Anreise Unterhaltung Tanzurlaub und mehr, und Besichtigung des St. Marien Doms Fr., 21.6. bis So., 23.6., in Schönstatt Pöttmes, St. Peter und Paul, Tag 2: Stadtführung mit Besichtigung Roggenburg, aufm Berg. Ein Wochenende lang die Do., 13.6., 20 Uhr Messe, 21 Uhr Fati- der Frauenkirche und des Bistums Dres- Kammerkonzert, Zeit zu zweit genießen mit Impuls für ma-Rkr. und BG, 21.45 Uhr Lichterprozes- den-Meißen. Tag 3: Besuch der Porzel- So., 9.6., 16 Uhr in der historischen die Beziehung, Gebet und verwöhnt sion. lanmanufaktur in Meißen. Tag 4: Fahrt Bibliothek des Klosters Roggenburg vom Service des Seminarhauses. Infor- zum Elbsandsteingebirge und der Fes- mit dem Amun-Quartett. Kosten: 17 mationen für Paare bei Margit und Al- Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, tung Königstein. Tag 5: Rückreise mit Euro. Infos und Tickets unter Telefon bert Reich unter [email protected]. Do., 13.6., 19 Uhr BG, 19.25 Uhr Fatima- Halt beim Kloster Wechselburg. Geist- 07 300/96 11 550. Rosenkranz, 20 Uhr Marienmesse. liche Begleitung: Diakon Andreas Mar- Andechs, tin. Kosten: 588 Euro, Einzelzimmer- Schwabsoien, Nachtwallfahrt, Violau, St. Michael, zuschlag 108 Euro. Infos unter Telefon Mühlentag, Fr., 12.7., 22 Uhr Start in der Wallfahrtskir- Mi., 12.6., 8 Uhr stille Anbetung und BG, 08 21/31 66 32 40. Mo., 10.6., ab 10 Uhr mit Mühlen-Be- che Maria Hilf in Klosterlechfeld. Auf 8.30 Uhr Fatima-Rkr., 9 Uhr Wallfahrts- sichtigung, Kutschen-Museum, Kinder- dem 40 Kilometer langen Weg werden gottesdienst. Augsburg-Bergheim, programm und weitere Sehenswürdig- geistliche Impulse und Ruhepunkte die Bergmesse Ofterschwang, keiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Teilnehmer stärken. In Windach gemein- Westheim, Kobelkirche Maria Loreto, So., 15.9. Unter dem Motto „Viele Wege Infos unter www.schwabsoien.de. sames Frühstück, anschließend wird die Fr., 14.6., 14.30 Uhr Rkr. und BG, an- führen zu Gott – einer geht über die Eucharistie in Andechs gefeiert. Kosten: schließend Messe. Berge“ lädt der Musikverein Bergheim Steingaden zehn Euro. Informationen und Anmel- zur Bergmesse auf das Ofterschwanger Alphorn-Klänge, dung unter Telefon 08 21/31 66 25 51. Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Horn ein. Nach dem Aufstieg beginnt um Mo., 10.6., 14.30 Uhr im Innenhof des Do., 13.6., 7.15 Uhr BG, 7.30 und 8.30 11 Uhr die Bergmesse mit Pfarrer Mar- Fohlenhofs. Schluss-Konzert der Teilneh- Donauwörth, Uhr Messe, 9.30 Uhr Aussetzung des Al- tin Sigalla. Musikalisch umrahmt wird mer des Alphornkurses. Der Eintritt ist Wandern und Besinnen, lerheiligsten, Rkr., sakram. Segen, 10.15 der Ausflug vom Musikverein Bergheim. frei, um Spenden wird gebeten. Sa., 17.8. bis Fr, 23.8., geführte Wan- Uhr Pilgeramt für die lebenden und ver- Kos ten: 20 Euro. Infos und Anmeldung derung mit Übernachtung und geist- storbenen Pilger der Wallfahrt, 11.15 bis 15.7. unter Telefon 01 74/18 47 556. Oberschönenfeld, lichem Programm unter dem Motto Uhr Erneuerung der Weihe an das Unbe- Klosterfest, „Hildegard von Bingen“. Kosten: ab fleckte Herz Mariens, anschl. Erteilung So., 16.6., Beginn um 10 Uhr mit einem 585 Euro. Infos und Anmeldung unter des großen Krankensegens allg. und Männer Festgottesdienst. Danach sorgt der Telefon 09 06/99 98 68 30 oder E-Mail einzeln, sakram. Segen, 11.30 Uhr Weihe Freundeskreis Oberschönenfeld für Be- [email protected]. von Andachtsgegenständen, 15 Uhr Fati- St. Ottilien, wirtung. Die Besucher erwartet ein ab- magebetsstunde, 18.40 Uhr Rkr. und BG, Tage für Männer im Kloster, wechslungsreiches Programm für Jung St. Ottilien, 19.15 Uhr Messe in der außerord. Form, Fr., 19.7. bis So., 21.7., im Kloster St. und Alt. Festgottesdienst, anschl. Krankensegen. Sa., 8.6., 11 Uhr, der ehemalige Bischof von Augsburg, Bischof em. Viktor Josef Stille Tage Dammertz, feiert seinen 90. Geburtstag Gemeinsam für in der Erzabtei der Missionsbenediktiner Leitershofen, St. Ottilien. Er zelebriert einen Gottes- Stille Tage, Menschen in Not. dienst in der Ottilienkapelle. Alle Gläu- Fr., 5.7., 18 Uhr im Exerzitienhaus St. bigen sind zur Mitfeier eingeladen. Paulus Leitershofen. Thema: „Bin ich noch bei Sinnen? – Gott finden in allen Dingen“. Leitung: Claudia Nietsch-Ochs. Seifriedsberg, Infos und Anmeldung unter Telefon Jugendhaus Elias, 08 21/90 75 40. Fr., 12.7. bis So., 14.7., Wochen- ende für neun- bis 13-jährige Jungen. Kurse Ein Sommerkurs des Offenen Seminars. Spiel, Spaß, Austausch, sportliche Akti- Heiligenkreuztal, vitäten, Gebete und ein Gottesdienst „Meditation“, stehen auf dem Programm. Kosten: 30 Fr., 5.7., bis So., 7.7., im Kloster Heiligen- ...weil Menschen ihre Seele verlieren. Euro. Anmeldung bis 30. Juni unter Te- kreuztal. Durch Meditation sich selbst www.caritas-augsburg.de lefon 08 32/67 39 - 30; Informationen im entdecken. Die Übungen unterstützen Internet: www.offenes-seminar.de. VIII UNSER ALLGÄU 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Die Woche im Allgäu 8.6. – 14.6.

Samstag, 8. Juni tersburg und Dekan Ludwig Waldmüller nähere Info unter Telefon 0 83 86/82 22 fahrtskirche St. Coloman, gestaltet vom (Impulse), Pfarrkirche St. Martin (Konzert oder www.hochgratbahn.de. Kirchenchor Waltenhofen. Ottobeuren des Vereins „Pro Arte Ottobeuren“). 16 Uhr, „Orgel und das Wehen des Heili- gen Geistes“, Konzert zum Pfingstsams- Mittwoch, 12. Juni Freitag, 14. Juni tag mit Mateusz Rzewuski (Warszawa/ Montag, 10. Juni Polen) und Abtprimas em. Notker Wolf Nesselwang Füssen (St. Ottilien), Werke von Bach, Buxtehu- Memmingen 10.30 Uhr, Führung durch die Pfarrkirche „Jean Noël Schramm: Im Schlafwagen de, Tunder u.a., evangelische Erlöserkir- 19 Uhr, „Vier plus vier“, ökumenisches St. Andreas, mit Interessantem aus der von Füssen nach Athen – eine Retro- che, Ludwigstraße 53. Orgelkonzert zum Pfingstmontag mit Ortsgeschichte und Orgelmusik, Treff- spektive“, Kunstausstellung, Muse- Kirchenmusikdirektor Hans Eberhard- punkt: Hauptportal, mit Gästekarte kos- um der Stadt Füssen im Barockkloster Bad Grönenbach Roß und Chordirektor Maximilian Pöll- tenfrei. St. Mang, ab 6. Juni, jeweils dienstags 20 Uhr, Kabarettabend mit Justus Krux ner, St. Josefskirche, Eintritt frei. bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. („Schlosskultur“), Hohes Schloss, Ein- Scheidegg lass: 19 Uhr, Eintritt: 15 Euro, Kurgäste Oberstaufen 20 Uhr, Kurkonzert mit dem Bezirksse- Bad Grönenbach 13 Euro, Schüler zehn Euro, Vorverkauf: 20 Uhr, „Orgel trifft Alpinhorn Jazz“, niorenorchester, Kirchplatz, Eintritt frei, 14 Uhr, „Bienen, Blüten und Piraten“, Kur- und Gästeinformation, Marktplatz 5, Konzert mit Orgel und der Kerber-Brot- entfällt bei kühler oder schlechter Wit- Führung mit dem Imker und Pädagogen Restkarten an der Abendkasse ab 19 Uhr. hers Alpenfusion, Martin Kerber (Orgel, terung. Marcus Haseitl, besonders für Kinder, Trompete u.a.), Andreas Kerber (Alp- Kurpark, Treffpunkt vor dem Kurcafé horn, Gitarre), Markus Kerber (Saxofon, Neumair. Sonntag, 9. Juni Flöten) und Pit Gogl (großes Drumset), Donnerstag, 13. Juni Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eintritt Bad Wörishofen Oberstdorf frei, Spenden erbeten. Bad Wörishofen 16 Uhr, offizielle Eröffnung der zwölften 11.30 Uhr, Bergmesse mit dem Monta- 14 Uhr, Wanderung zum Imker mit Bie- Gartenausstellung „Blumenlust statt nara Chor Cortina D’Ampezzo, Nebelhorn, nenstockbesichtigung (sechs bis acht Alltagsfrust“, Kurhaus, Musik-Pavillon, Station Höfatsblick, anschließend Kon- Dienstag, 11. Juni Kilometer), Treffpunkt: Steinbrunnen Gartentage vom 14. bis 16. Juni. zert, bei Regen im Panorama-Restaurant, am Kurhaus, Bonifaz-Reile-Weg, mit Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Baptist. Oberstaufen Gästekarte frei, sonst drei Euro. Memmingen 19.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- 19 bis 20.45 Uhr, Kunst im öffentlichen Heimertingen dienst zum Sonnenuntergang an der Schwangau Raum: Führung auf den Spuren Mem- 19 Uhr, „Orgel und Geist“, mit Starorga- Bergstation der Hochgratbahn, musika- 19 Uhr, Gedenkmesse zum 133. Todes- minger Künstler, Treffpunkt: Deutsche nist Professor Daniel Zaretsky aus St. Pe- lische Gestaltung: Musikkapelle Aach, tag von König Ludwig II. in der Wall- Bank am Marktplatz, sechs Euro.

Den Glauben leben, Gott begegnen ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop 

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut Die Natur genießen ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte OTTOBEUREN/WESTERHEIM – Für Radl-Freunde gibt es in der Re- ¼ gion viele Radwege. Eine besonders schöne Strecke liegt im Günztal zwischen Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper Ottobeuren und Westerheim. Die ehemalige Bahntrasse führt am Natur- ¼ aktuelle Umfragen schutzgebiet Hundsmoor vorbei, wo auch diese Aufnahme des Baumweiß- lings entstand. Da die Strecke nicht lang ist, kann man sich Zeit nehmen für Besuchen Sie unsere neue Homepage: ein Picknick oder auch öfters hin und her fahren, um die Natur zu genießen. www.katholische-sonntagszeitung.de Text/Foto: August Jeckle 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION I

Wohin in der Region? 7.6. – 16.6.

Aus den Pfarreien Uhr Messe, 9 Uhr Festgottesdienst, 10.30 se der syr.-kath. Gemeinde. 16.30 Uhr Gruppen & Verbände Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Uhr „Klang-Raum-Gott“. Do., 13.6., 18.30 im Stadtgebiet Messe. Mo., 10.6., 7.15 Uhr Messe, 9 Uhr Uhr Messe. Fr., 14.6., 17 Uhr Katechese Verbraucherservice des KDFB Augs- Gottesdienst, 10.30 Uhr Familiengottes- der syr. -kath. Gemeinde. burg, Tapas – Spanisches Fingerfood, Stadtmitte dienst, 18.30 Uhr Messe. Do., 13.6., 15 Di., 25.6., 18 Uhr. Kochkurs mit aus- Uhr Fatima-Feierstunde. Sankt Martin gewählten Tapasvariationen und wei- Dompfarrei So., 9.6., 11 Uhr Messe. Mo., 10.6., 11 teren spanischen Köstlichkeiten. Kos- Sa., 8.6., 18 Uhr Cantate Domino, Orgel- Oberhausen Uhr Messe, 18 Uhr Rkr. Di., 11.6., 8.30 ten: 39 Euro. Anmeldung unter Telefon musik und gregorianischer Choral „Spi- Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 12.6., 17 Uhr 08 21/15 70 31 oder augsburg@verbrau- ritus domini“, Schola des Domchores. Sankt Peter und Paul Messe, 17.30 Uhr Rkr. Do., 13.6., 18 cherservice-bayern.de. So., 9.6., 7.30 Uhr Messe, 9 Uhr Messe, Sa., 8.6., 17.30 Uhr Rkr. So., 9.6., 9.30 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St. Vin- 10.30 Uhr Pontifikalamt, 17 Uhr Ponti- Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 10.6., zenz-Hospiz. Fr., 14.6., 18 Uhr Rkr., 18.30 fikalvesper mit Bischof Konrad Zdarsa. 9.30 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Di., Uhr Messe im St. Vinzenz-Hospiz. Kulturtipps Mo., 10.6., 7.30 und 9 Uhr Messe, 10.30 11.6., 17.30 Uhr Rkr. Mi., 12.6., 18 Uhr Uhr Pontifikalamt. Di., 11.6., 7 Uhr Kon- Rkr., 18.30 Uhr Messe. Do., 13.6., 17.30 Antonsviertel Bistum Augsburg, Festgottesdienst, ventmesse des Domkapitels. Do., 13.6., Uhr Rkr. Fr., 14.6., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 7.6., 9.30 Uhr im Hohen Dom zu 7 Uhr und 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Sankt Anton Augsburg. Festmesse anlässlich des 75. Fr., 14.6., 16.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht. Sankt Konrad So., 9.6., 10 Uhr Festgottesdienst mit Geburtstages von Bischof Konrad Zdarsa. In den Pfingstferien entfällt die BG von So., 9.6., 10.30 Uhr Festgottesdienst, musikalischer Gestaltung durch den Mu- Musikalisch gestaltet wird die Messe von Montag bis Freitag. 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. Mo., 10.6., sikverein Obermeitingen. der Dommusik. 10.30 Uhr Messe. Di., 11.6., 18 Uhr Rkr,. Sankt Georg Mi., 12.6., 14.30 Uhr Gottesdienst im So- Haunstetten Augsburg, Schauspielführung, Sa., So., 9.6., 10 Uhr Hochamt zu Pfingsten. zialzentrum. Fr., 14.6., 8.30 Uhr Messe. 8.6., 14.30 Uhr an der Tourist-Informa- Mo., 10.6., 10 Uhr Pfarrgottesdienst. Sankt Pius tion am Rathausplatz. Die Führung „Mit Sankt Joseph Do., 13.6., 14 Uhr Senioren-Nachmittag Mozarts Schwester Nannerl durch die Sankt Max Täglich 16 Uhr Rkr. der syr.- kath. Gemein- mit Kaffee, Kuchen und ein Vortrag über Mozartstadt“ zeigt Orte wie den Fron- Do., 13.6., 9 Uhr Messe, anschl. Pfarr- de. Sa., 8.6., 13 Uhr Trauung, 18 Uhr BG, Schmetterlinge am Lech von Eberhard hof, den Hofgarten oder das Geburts- frühstück. 18.30 Uhr Messe. So., 9.6., 11 Uhr Mes- Pfeuffer. haus von Leopold Mozart. Kosten: 12 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon Sankt Simpert 08 21/50 20 721. Do., 13.6., 15 Uhr Seniorennachmittag „Siena in der Toskana“ im Pfarrsaal. Augsburg, Rätselhafte Symbole, So., 9.6., 14 Uhr am Augustusbrunnen Augs- Sankt Moritz burg. Stadtführung über die rätselhaften Sa., 8.6., 18 Uhr Messe. So., 9.6., 10 Uhr Symbole und Zeichen, die über Macht, Festgottesdienst, 18 Uhr Messe. Mo., Hoffnung oder mystische Gestalten be- 10.6., 10 Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr richten. Kosten: 10 Euro. Messe. Di., 11.6., 12.15 Uhr Messe, 18 Uhr Messe. Mi., 12.6., 12.15 Uhr Mes- Botanischer Garten Augsburg, Gesun- se, 18 Uhr Messe. Do., 13.6., 12.15 Uhr der Boden, Do., 13.6., 18 Uhr. Tipps Messe, 16 Uhr Kirche des Diako, 18 Uhr für den eigenen Garten rund um einen Abendmesse, 18.30 Uhr euchar Anbe- gesunden Boden und eine optimale tung. Fr., 14.6., 12.15 Uhr Messe, 17.30 Nährstoffversorgung mit anschließender Uhr Rkr. (Klosterkirche Maria Stern), 18 Führung durch die Ausstellung „Boden – Uhr Messe (Klosterkirche Maria Stern). Grundlage des Lebens“. Anmeldung und Infos unter Telefon 08 21/32 46 038. Lechhausen Jüdisches Museum, Öffentliche Füh- Sankt Pankratius rung, So., 16.6., 15 Uhr. Besichtigung Do., 13.6., 14.30 Uhr Kolping-Senio- Offene Tür bei den Domsingknaben der Dauerausstellung und der Synagoge. rennachmittag „Vom Saulus zum Paulus Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung – faszinierender Lebensweg des großen AUGSBURG (zoe) – Zum Tag der Offenen Tür luden die Augsburger bis 14.6. unter Telefon 08 21/51 36 58 Apostels“. Domsingknaben in ihre Ausbildungsstätte, das Haus St. Ambrosius gegen- oder www.jkmas.de. über des Augsburger Doms, ein. Interessierte Buben und ihre Eltern nutz- Unsere Liebe Frau ten die Gelegenheit, das Chorzentrum zu erkunden und in verschiedene Mi., 12.6., 19 Uhr Frauenbund „Vortrag Bereiche hineinzuschnuppern. Die ganz Kleinen machten begeistert bei den Das „offene Ohr“ über SKM mit Wärmestube“. Rythmikspielen für Einsteiger in der musikalischen Früherziehung mit. Et- was ältere Buben konnten im Karl-Kraft-Saal an der Seite von Domkantor Katholische Gesprächsseelsorge Mo. bis Pfersee Julian Müller-Henneberg auch einen Blick auf die Technik im Inneren des Fr., 15.30-17 Uhr im Beichtraum. Mi., großen Flügels werfen. Der künftige Domkapellmeister Stefan Steinemann, 12.6., Pfarrer Manfred Krumm. An den Herz Jesu der 2020 die Nachfolge von Domkapellmeister Reinhard Kammler antritt, anderen Tagen finden keine Gespräche Sa., 8.6., 18 Uhr Messe. So., 9.6., 7.15 stand zum Gespräch zur Verfügung. Foto: Zoepf statt. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Gottesdienste vom 8. bis 14. Juni

Dekanat Augsburg I M. Mo 9 M im Diako, 10 PfG - W. Men- lin. So 9 M in St. Margaret, 9.30 Go im Spickel, St. Wolfgang, schick „Missa antiqua“, Bläser und Chor Sparkassenaltenheim, 10.30 Fest-Go Hornungstraße 26 Augsburg, Hoher Dom, St. Georg. Di 17.30 Rkr, 18 M. Mi 17.30 (musik. Gest.: Messe Solennelle, opus So 10.30 Euch.-Feier, Eltern Stöckle und Kornhausgasse 8 O Rkr, 18 M. Do 17.30 Rkr, 18 M. Fr 17.30 36 v. Charles Maria Widor), 17.30 Rkr, 18 Schirpfer. Mo 9 Euch.-Feier, Therese und Sa 7 M für Maria Brenner, 8 M im au- Rkr, 18 M Wilhelmine und Leopold Zim- M Verstorbene der Fam. Sontheimer u. Fritz Raad. Mi 9 Euch.-Feier. Do 15 Fati- ßerordentlichen Ritus (Marienkapelle), mermann. Wagner. Mo 9 M in St. Margaret, 10.30 ma Andacht. Fr 18 Euch.-Feier, Günther 9.30 M für Josef Mayr, 10.30 Taufe und Augsburg, St. Sebastian, PfG, 17.30 Rkr, 18 M Peter Hanika u. Duschner. Trauung (Westchor), 16.30 BG, 18 Can- Sebastianstraße 24 Großeltern. Di 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, tate Domino: Orgelmusik und gregoria- So 10 M, für die armen Seelen, Karl Holz- 18 M Georg Prem. Mi 8.45 Laudes in der Pfarreiengemeinschaft Hochzoll nischer Choral „Spiritus domini“, Schola hauser uns Angeh., 11.30 M der kroat. Basilika, 17.30 Rkr in St. Margaret, 18 M Hochzoll, Heilig Geist, des Domchores. So 7.30 M Fam. Weck- Gemeinde. in St. Margaret. Do 17.30 Rkr und BG, 18 Grüntenstraße 19 O bach, 9 M für Jürgen Ullmann, 10.30 Pon- Augsburg, St. Maximilian, M Robert u. Anton Holzmüller. Fr 17.30 Sa 17.30 Rkr. So 10.30 Fest-Go zum Pa- tifikalamt und PfG, 17 Pontifikalvesper Franziskanergasse 4 O Rkr und BG, 18 M, anschl. Anbetung bis trozinium, Hildegard und Alfred Walter, mit Hwst. H. Bischof Dr. Konrad Zdarsa. Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 ökum. 19 Uhr, für Maria Winkler. Anna und Hermann Heinzelmann, Pfr. Mo 7.30 M, für Bernadette Zimmermann, Pfingstvigil (St. Markus Fuggerei). So 9 M Augsburg, St. Margaret, Alois Egger, 18 Vesper in der Seitenka- 9 M für Norbert Schlegel, 10.30 Pontifi- (St. Markus Fuggerei), 10.30 Hochamt zu Spitalgasse pelle, 18.30 Abendmesse, Albina Fiedler kalamt und PfG. Di 7 Konventmesse des Pfingsten, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. und Vorfahren. Mo 8 Laudes in der Sei- Domkapitels, 9.30 M für Fam. Mokosch Mo 9 M (St. Markus Fuggerei), 10.30 PfG. Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. tenkapelle, 8.30 Fest-Go, Anton Strobel und Krause mit Angeh., 16.30 Rkr. Mi 7 M Di 9 M, Andreas und Franziska Säckler, 17 Fr 14 Rkr, 15 M. und Angeh. Di 17.30 Rkr (Maria Alber), für Pia Kraus, 9.30 M, für ein besonderes Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Rkr. Mi 17 18 AM (Maria Alber). Mi 9 M. Do 9 M An- Anliegen, 16.30 Rkr. Do 7 M für Elisabeth Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M im Vin- Firnhaberau, St. Franziskus, ton und Günther Görgner, Anton Fischer, Jaumann, 9.30 M für Anton Fuchs, 16.30 centinum. Do 9 M, anschl. Pfarrfrühstück Hubertusplatz 1 16 Rkr (Maria Alber). Fr 9 M Michael Wie- Rkr. Fr 7 M für Maria Zeitlmeier, 9.30 M im PH, Anton und Kreszentia Geiger, 17 Sa 18 Rkr und BG, 18.30 VAM Fam. Bich- denmann, Luise Katzmarek, 17.30 Rkr. für Fam. Lechner mit Angeh., 16.30 Herz- Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Rkr. Fr 17 ler u. Bartoschek, Anna u. Edwin Nowak Hochzoll, Zwölf Apostel, Jesu-Andacht. Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M. sowie Therese Nowak. So 9.30 BG, 10 Zwölf-Apostel-Platz 1 Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. Augsburg, St. Simpert, Pfarr- u. Fam.-Go. mit Element für die Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Simpertstraße 12 Kinder, Verwandtschaft Puschner-Geier, VAM. So 17.45 Rkr (Unterkirche). Mo 9.45 Augsburg, St. Anton, Sa 17.30 Rkr, 18 M, Maria und Peter Mut- 18.30 Abendlob von Pfingsten. Mo 8 M, Fest-Go, 17.45 Rkr (Unterkirche). Di 9 M Imhofstraße 49 O zel. So 9.30 Hochamt zu Pfingsten, Vik- Karl u. Centa Prünstner, 10 Ökumen. Go (Unterkirche), Agnes Lütticke und Fam. Sa 15.30 VAM (Kapelle St. Servatius), toria und Kaspar Plöckl sowie Maria, Mi- auf der Streuobstwiese. Mi 18 Rkr, 18.30 Franz, 17.45 Rkr (Unterkirche), 19.30 17.45 Rkr für die Verst. der verg. Woche, chael und Gerhard Kapfer. Mo 9.30 PfG. Abendmesse, M Anton Büchler. Gebetskreis der charismatischen Erneue- 18 BG, 18.30 VAM Gabriele u. Edgar Löhr, Di 17.30 Rkr, 18 M. rung (Unterkirche). Mi 17.45 Rkr (Unter- Friedericke mit Manuel Löhr und Bernd Hammerschmiede, Christkönig, kirche), 18.30 AM (Unterkirche), 19 Eu- Hauskeller, verst. Angeh. d. Fam. Seitz, Augsburg, St. Moritz, Pappelweg 7 O charistische Anbetung (Unterkirche). Do 21 Vigil (Nachtwache). So 10 PfG, 10.30 Moritzplatz 5 O Sa 7.30 M Anni und Wilhelm Vogel, 14 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 AM (Un- M (Kapelle Albertusheim), 17.30 Rkr. Mo Sa 18 VAM, Eltern Kurz und Großeltern Taufe der Gemeinde, 17 BG, 17.30 Rkr, 18 terkirche). Fr 6.40 Morgenlob - Laudes 9 M (Kap. Albertusheim), 17 Rkr für die Berger. So 10 Festgottesdienst, 18 AM. VAM, Paul Laschka, Karl Strzedula, Guido (Unterkirche), 7 M (Unterkirche), 17.45 Priester (Kapelle Albertusheim). Di 17.15 Mo 10 PfG, 18AM. Di 12.15 M Adolf Ba- Baum. So 7.30 BG, 8 M, Eltern Koller und Rkr (Unterkirche). Rkr für den Frieden, 18 Abendmesse, der, 18 AM. Mi 12.15 M, 18 AM f. verst. Laurenz Friedl, 10 PfG, Johann Steininger Kerscher Rita, Franziska Reiter. Mi 10 M Verwandte und Bekannte. Do 12.15 M mit Eltern und Schwiegereltern, Wilhel- Pfarreiengemeinschaft Lechhausen (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für unse- Adela Tutuianu, 16 M in der Kirche des mine und Karl Finkel, 18 Rkr. Mo 8.30 M Lechhausen, St. Pankratius, re Familien (Kapelle Albertusheim). Do 9 diako, 18 AM zu Ehren der Gottesmutter Friedrich Helms zum JM, 10.30 Ökume- Blücherstraße 13 O M (Kapelle Albertusheim), Anton Lacher, Maria, Rosa Mystica, 18.30-20 Eucharisti- nischer Go, Streuobstwiese, nördl. Ende Sa 8 M, 14 Taufe, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr um sche Anbetung. Fr 12.15 M, 17.30 Rkr und des Siedlerwegs, 18 Rkr. Di 18 Rkr. Mi VAM mit Pfingstvesper, Karl Schillin- geistl. Berufe (Kapelle Albertusheim). Fr 18 AM - beides in der Klosterkirche Maria 8.30 M, 18 Rkr. Do 18 Rkr, 18.30 M Eltern ger und Anna Kempf, Franziska Wörner 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für Stern. Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr und Geschwister Ossendorf. Fr 18 Rkr. und verstorbene Kinder. So 8 PfG, 9.30 unsere Kranken (Kapelle Albertusheim). um 12 Uhr Gebet „Engel des Herrn“. Fest-Go - Musik: J. Haydn: Missa brevis Pfarreiengemeinschaft in B-Dur „Kleine Orgelsolo-Messe“, Peter Augsburg, Kirche der Augsburg, St. Peter am Perlach Don Bosco/St. Wolfgang Ratajczak als JM, Magdalena und Johann Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 Rathausplatz Herrenbach, Don Bosco, Palm, Fam. Sehl u. Krämer, 18 Rkr. Mo 8 Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Sa 9 M. So 9 M. Mo 9 M. Di 9 M, 17.30 Don-Bosco-Platz 3 PfG, 9.30 M, Erwin Ohnemus mit Eltern bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- Theresienwerk. Mi 9 M Marianne Spar- Sa 10 Euch.-Feier im AWO-Heim, 17.45 und Geschwister, Ludwig und Magdale- sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. nett. Do 9 M Franz Pfaffenberger. Fr 9 M Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, Fam. na Hummel mit Sohn Erwin und Tochter Fam. Forster und Klotz. Gröber, Scharr, Kürten und Anwander. So Johanna, Veronika Mair. Di 8.40 Rkr, 9.15 Pfarreiengemeinschaft 9 Euch.-Feier. Mo 10.30 Euch.-Feier. Di 8 M Fam. Steinemann und Fischer u. verst. St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert Pfarreiengemeinschaft Morgengebet anschl. Fair-Handelsfrüh- Angeh., Fam. Gerzer, Bichler u. Gerda Augsburg, St. Georg, St. Ulrich u. Afra/St. Margaret stück, 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier. Mi 14.30 Zerle. Mi 18.25 Rkr in den Anliegen un- Georgenstraße 18 O Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Seniorenclub. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. serer Zeit, 19 M Verstorbene der Fam. Sa 17.30 Rkr und BG, 18 M, Walbur- Ulrichsplatz 19 O ga Büchler und Zenta Hoffmann. So 10 Sa 13.30 Taufe, 15 Trauung, 17.30 Rkr Hochamt zu Pfingsten, 11.45 Taufe, 18 und BG, 18 VAM für Dr. Hermann Ber- 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Höfele. Do 8 Bruderschaftsgottesdienst, 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Fest-Go für die Pfarrfamilie St. Albert und Rezeption). Mo 11 M, danach Mittages- Josef Reim mit Angeh., Theresia Gleixner, Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. St. Georg. Di 8 M, 8.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr, sen möglich (vorher Anmeldung an der Günther Schmid, 18 Fatimaandacht. Fr 9 So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M 19 M Marga und Richard Baur mit Eltern Rezeption). Di-Fr 7.15 M. M Adolf, Ottilie und Theo Häußler, Angeh. span. Gemeinde. Laib, Maria und Heinrich Thunitgut, An- Bauer und Baatz. dreas Röhrle. Do 15.30 M. Fr 8 M, Fam. Pfarreiengemeinschaft Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Augsburg, St. Stephan, Sechser-Dollinger, 8.30 Rkr. Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Blücherstraße 91 Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Haunstetten, St. Georg, St. Martin, Oberhausen. So 9.55 Rkr, 10.30 M Rosa Hummerl u. Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Dudenstraße 4 O Zirbelstraße 21 Anna Grob, Katharina u. Peter Hoffmann, Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Sa 8 M (MGK), 17 Ewige Anbetung bis So 11 M, Maria Spannagel und Angeh. Erwin Kapfer u. verstorbene Angeh., Vik- Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), 20 Uhr. So 8 M, 9.30 Wortgottesfeier mit der Fam. Spannagel und Kirchgeßner. Mo toria Golling u. Peter Krucker, 10.30 M im 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Kommunionspendung (Klinik Süd), 10.30 11 M, 18 Rkr. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi 17 M - St. Anna Seniorenzentrum. Mo 9.55 Rkr, Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Fest-Go für die Pfarrfamilie St. Georg und St. Vinzenz Hospiz, 17.30 Rkr. Do 18 Rkr, 10.30 M. Di 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr Komplet. St. Albert, 19 M, Fam. Furrer und Kraus. 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Fr 18 Rkr, in den Anliegen unserer Zeit, 9 M Viktoria Mo 8 M, 10.30 Fest-Go, Verstorb. der 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Stadlmayer. Do 17 M im St. Anna Senio- Fam. Schmid und Jahn. Di 17 Rkr, 18.30 St. Joseph, Oberhausen. renzentrum. Fr 8 M - anschl. Rkr. M (Klinik Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 17 Donauwörtherstraße 9 Rkr. Do 18.30 BG u. Stille Anbetung, 19 Sa 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Lechhausen, St. Elisabeth, M. Fr 17 Rkr. Gemeinde, 18 BG, 18.30 M Antonie Elisabethstraße 56 Dekanat Augsburg II und Hans Bemmerl. So 11 Go der syri.- Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Tilde und Haunstetten, St. Pius, kath. Gemeinde, 16 Rosenkranz-Gebet Adam Schreiber und Rosina Brecheler, Inninger Straße 29 der syr.-kath. Gemeinde, 16.30 „Klang- 20.15 M der Neokatechumenalen Ge- Pfarreiengemeinschaft Sa 18.30 VAM. So 8.30 M Fam. Wetsch Raum-Gott“ - „Sermo - ein Gespräch in meinschaft. So 8.50 Rkr, 9.30 PfG Hl. M Augsburg-Göggingen/Bergheim lebende, 10.30 M für die Pfarrgemeinde, Tönen“ mit Felicia Graf - Violine und So- für die lebenden und verstorbenen An- Bergheim, St. Remigius, Christa Elisabeth Wodetzky und alle An- phia Rieth - Blockflöten. Mo 16 Rosen- geh. der Pfarrei. Mo 8.50 Rkr, 9.30 PfG, Wirthshölzelweg 11 geh. Mo 10.30 M. Di 19 M, für die armen kranz-Gebet der syr.-kath. Gemeinde. M für die lebenden und verstorbenen Sa 13 Taufe: Flynn Frederik und Jack Seelen. Mi 9.30 M Helmut Kopp, Clemens Di 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Angeh. der Pfarrei. Di 7.30 Morgengebet Ferdinand Huth. So 7.30 M im Kloster, Sumser und Fam. Treutterer und Assen- Gemeinde. Mi 16 Rosenkranz-Gebet der der Gemeinde im Elisabethzimmer, 9 M 9 Festgottesdienst, 18.30 AM, JM Otto brunner. Do 9.30 M, zu Ehren des Hl. An- syr.-kath. Gemeinde. Do 16 Rosenkranz- Emma Iks, 16.30 Rkr. Mi 9 M Fam. Heda, Höfle und verstorbene Angehörige. Mo tonius. Fr 15 M im Seniorenwohnheim Gebet der syr.-kath. Gemeinde, 18.30 M. Czerner und Kudla, 16.30 Rkr. Do 16.45 9 Festgottesdienst. Do 18 Rkr, 18.30 AM. Wetterstein, Gerhard, Berta und Lothar Fr 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Aussetzung mit Gebet für geistl. Berufe, Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Paul und Anna Egger, 17 Rkr. Gemeinde. 18 M, Rosalia, Georg und Ana Gutia. Fr Wellenburger Straße 58 St. Peter u. Paul, Oberhausen. 9 M Fam. Kugler, Pfarrer Pettla, Käthe Sa 18.30 VAM, Karoline Egger, Maria Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Hirblinger Straße 3 Seitz, Theresia Hoff, 16.30 Rkr. Schuster, Agnes und Heinrich Recht. So Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M - (für Verstorbe- 10.30 Festgottesdienst. Mo 11 Ökumeni- Zentralklinikum Augsburg, ne CC-Bruderschaft), musik. Gestaltung: Pfarreiengemeinschaft scher Gottesdienst im Hessingpark. Di 17 Stenglinstraße 2 Chorgesang, Für Verstorbene CC-Bruder- Zum Guten Hirten/St. Canisius Rkr. Mi 19 AM. Do 17 Rkr. Fr 17 Rkr. Sa 19 M. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi schaft, Franziska und Gerhard Maguhn, Univiertel, Zum Guten Hirten, O 16 M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. 17.30 Rkr. Mo 9.30 M, 17.30 Rkr. Di 17.30 Salomon-Idler-Straße 12 Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Rkr. Mi 18 Rkr, 18.30 M. Do 17.30 Rkr. Fr Sa 9 M Robert und Maria Krzossok mit Augsburg-Göggingen/Inningen Ulmer Straße 199 O 17.30 Rkr. Söhnen, Eltern und Großeltern, Emma Göggingen, St. Georg und Michael, Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM JM Franz St. Konrad, Bärenkeller. Dawidowski mit Fam., 18 Rkr, 18.15 BG. Von-Cobres-Straße 8 O Grob, Rita Frauenknecht. So 10 Fest-Go, Bärenstraße 22 So 10 Gemeindegottesdienst, 18 Abend- Sa 15 Taufe: Quinn Vieten. So 8.30 Rkr Norbert und Anna Weber. Mo 10 Fest-Go. So 10.30 Fest-Go, musik. Gestaltung: messe, Ingrid Ruf, Johann Hellmann mit (Hessingkirche), 9 Klinikgottesdienst Mi 8.30 Rkr in der Seitenkapelle, 9 M in „Rebzweige“, Hans Schittek, Johann allen verstorbenen Angeh. Mo 10 Ge- (Hessingkirche), 9.15 Euch.-Feier - Kir- der Seitenkapelle. Do 17.30 Rkr in der Frohnwieser JM, 18 BG, 18.30 M, für meindegottesdienst. Di 18 M Johannes chenchor mit der Missa Brevis in Es-Dur Seitenkapelle, 18 M in der Seitenkapel- Kranke, Schwache und deren Famiilien, Hecker mit Sohn Anton, und Enkel Micha- von Heinrich Walder. Mo 8.30 Rkr (Hes- le, Hedwig Seitz, Anton Miller, Fam. Huss Adam Kettenstock JM, Elisabeth Schieber. el. Mi 18 M Margarete und Johann Lach- singkirche), 9 Klinikgottesdienst (Hes- und Mastaller. Mo 10.30 M. Di 18 Rkr. Fr 8.30 M anschl. mann. Do 18 M Nach Meinung. Fr 9 M. singkirche), 9.15 Euch.-Feier, 11 Ökume- Kriegshaber, St. Thaddäus, Rkr, Veronika und Matthias Klaiber, Verst. Hochfeld, St. Canisius, nischer Go der Gögginger Gemeinden Ulmer Straße 63 O der Fam. Altthaler, Verst. Eltern Franz und Hochfeldstraße 63 O im Park vor der Hessingkirche, bzw. bei Sa 17.30 BG, 18 VAM Johann Kuppelmay- Brunhilde Seidl, Johann Frohnwieser und So 10 Gemeindegottesdienst. Mo 10 Ge- schlechtem Wetter in der Hessingkirche. er. So 9.30 Hochamt - Meditative Gestal- Eltern. meindegottesdienst. Fr 18 Rkr. Di 9 Euch.-Feier. Mi 15.30 Euch.-Feier tung mit besonderer Orgelmusik, Werke (AWO Altenheim Göggingen), 18.30 AM. von Flor Peeters & Improvisationen, Karl Pfersee, Herz-Jesu, Augsburg, Hl. Kreuz, Fr 9 Euch.-Feier. und Erika Krumm, 11 Fest-Go / Fam.-Go. Franz-Kobinger-Str. 2 O Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Göggingen, Kuratie St. Johannes in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, 11 Sa 9 M Irene Kugelmann, 14 Taufen, Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. Baptist (Kur), Fest-Go der Katholischen ital. Mission 15 Taufe, 16.30 BG, 17.15 Rkr (Marien- 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. Friedrich-Ebert-Straße 10 Augsburg, 12.30 Go zum Pfingstfest der kapelle), 18 Vorabendmesse, Konstan- Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Sa 20 Pfingstvigil, anschl. Brot und Kath. Afrikanischen Gemeinde Augsburg cja Jan Manka u. Ireneusz Mucha, Karl Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im Wein. So 10.45 PfG. Di 18.30 Abendlob. in deutscher/englischer/französischer Kuisl u. Cäcilie u. Ludwig Blaser, Familie Wunderbarlichen Gut: werktags nach Do 18.30 AM mit 40-Tage-Gedenken für Sprache in St. Wolfhard im Thaddäus- Strodl und Angehörige. So 6.45 BG, 7.15 der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Frau Gertrud Otrembka und Herrn Ignaz Zentrum. Mo 9.30 Fest-Go, Verstorbene M, alle Verstorbenen, an die niemand und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl Koller. Angeh. Saumweber, Vogele, Essenwan- denkt, 9 Fest-Go mit Chor und Bläsern, an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Inningen, St. Peter u. Paul ger und Vogg, 11 Fest-Go in St. Wolfhard 10.30 Fam.-Go., Anni u. Karl Listle, Ge- Beichtstuhl an der Pforte, während der Bobinger Straße 59 im Thaddäus-Zentrum. Di 9 M in der org Urbanek mit Eltern und Geschwister, Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- So 9.30 Euch.-Feier. Mo 9.30 Euch.-Feier. Unterkirche. Mi 11 Go in der Albaretto- Pater Karl Seebald OSFS mit Eltern und er OP eine BG in der Kirche an, solange Di 18 Rkr, 18.30 AM. Do 18.30 Abendlob. Hotelresidenz, Luther-King-Str. 10, Haus Geschw., 14 Taufe, 17.45 Rkr (Marien- es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: 3. Do 9 M in der Turmkapelle. Fr 9 M in kapelle), 18.30 Abendmesse, Hubert u. täglich um 17.30 Uhr. Pfarreiengemeinschaft der Turmkapelle. Augsburg-Haunstetten Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Haunstetten, St. Albert, Leitershofen, Exerzitienhaus, Sterngasse 5 O Tiroler Straße 7 Krippackerstraße 6 Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Peter Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Winkelhöfer. So 9.15 Fest-Go. Mo 9.15 sen möglich (vorher Anmeldung an der IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

10.45 Fest-Go. Di 18.30 M. Fr 10 M, Ernst Grünsteudel, Anton Niedermair, Kreszenz Niedermair, Kurt Lippert mit verst. Eltern. Stadtbergen, St. Nikolaus, Schulstraße 2 Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, 16.30 M in der Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Rkr und BG, 18.30 VAM, Maria Frey mit verst. Angeh. der Fam. Frey und Brug- gner, Fridolin Haider mit verst. Angeh., Herwid Thon, Leonhard und Karl Peter Schneider. Mo 9.15 Fest-Go. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr, 18.30 M, JM Ursula Heffele, JM Fam. Lohner, Jakob und Viktoria Lidel. Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Bismarckstraße 63 So 10.45 Fam.-Go., Lydia und Josef Se- lenski, Otto Maier, Katharina und Anton Roth. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr, 15 „Ge- meinsam statt einsam“ - Treffen für Ver- witwete im großen Pfarrsaal. Do 8.30 Rkr, 9 M für die armen Seelen, Liborie Heidel mit verst. Angeh., Rosalia und Franz Andreca. Fr 8.30 Rkr.

Dekanat Augsburg-Land

Pfarreiengemeinschaft Adelsried Adelsried, St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 4 Sa 18 VAM, Xaver Rittel, Anton und Rosa Kraus mit Verw. Rittel. So anschl. Kon- ventgebet, 9.30 PfG - M für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei, Franz Steiner, Ludwig u. Maria Steiner, Leonhard u. Stephan Gamperling, Josef u. Eleonore Wiedemann, Benedikt u. Therese Wiede- mann, Karl Wagner. Mo 9.30 Go. Do 18 M, für Verst. der Fam. Rager und Grauer. Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go.

Pfarreiengemeinschaft am Kobel Steppach, St. Raphael, Kolpingstraße 8a So 11 Fest-Go, Josefa Schrom, Georg und Maria Weishaupt, Eltern Peter und Maria Trübswetter, Geschwister Peter Trübs- wetter und Eleonore Heilmann. Mi 8.25 Rkr, 9 M Josef Asemann. Do 18 Keine M Auf einer Anhöhe in der Nähe einer ehemaligen Burg in Horgauergreut soll schon seit langem eine Kapelle unter dem Patro- in St. Gallus. zinium der heiligen Maria Magdalena gestanden haben. Sie wurde von vielen Pilgern besucht, denen Kardinallegat Ausias von Kobelkirche, Maria Loreto, Monreale am 4. November 1479 Ablässe erteilte. Aus dieser Zeit stammen der Chor und die quadratischen Geschosse des Turms. Kobelstraße 36 Wesentliche Umgestaltungen erfuhr die Horgauergreuter Kirche um 1714. Maurermeister Georg Rainer aus Zusmarshausen ge- Sa 11 Taufe, 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM staltete den Chor um. 1727 wurde Rainer auch mit dem Neubau des Langhauses betraut. Die Weihe erhielt die Kirche 1735 vom Georg Schalk und Angeh. So 16.30 Rkr Augsburger Weihbischof Johann Jakob von Mayr. In späteren Jahren wurden Turmkuppel, Glockenstuhl, Pflaster und weitere Teile und BG, 17 Fest-Go, Herrn Werther und der Kirche renoviert. 1947 konnten übermalte Deckenbilder (bis auf das Chorbild) freigelegt werden. Foto: Zoepf Herrn Dr. Halfar. Mo 16.30 Rkr und BG, 17 Fest-Go, zum Heiligen Geist. Di 8 BG, 8.15 M, zu Ehren des Heiligen Josef, 9 und Angehörige, Anneliese Linse, Renzo Abendmesse für den Frieden in der Welt Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, für die Verst. der Bertoldi. Mo 7.15 !!! Frühmesse entfällt (Marienkapelle). Do 6.30 M (Kloster), Deuringen, St. Gabriel, Fam. Theimer, Englert, Haupt und Maier !!!, 9 Pfarrgottesdienst, 10.30 Familien- 9 M Maria u. Anton Broll, Kreszentia u. Kapellenstraße 6 und Anliegen, 9 Rkr. Do 8 BG, 8.15 M, für gottesdienst, Hubert Wanner, 17.45 Rkr Friedrich Künzler, Alexander Weik, 15 So 9.15 Fest-Go. Di 18 Rkr. Do 18.30 M die armen Seelen, 9 Rkr. Fr 14.30 Rkr und (Marienkapelle), 18.30 M für Hedwig Ge- Fatima-Feierstunde mit Ansprache von (St. Josef), Anna und Otto Kallart. BG, 15 M (Fatima), zum Heiligen Josef. bele. Di 9 M, die armen Seelen, 17.45 Pfr. Franz Götz, 16 M (Dierig-Haus). Fr 9 Leitershofen, Zum auferst. Herrn, Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Rkr (St. Michael), 18.30 AM (St. Micha- M Georgees Zaya Inam, 17.15 Rkr (Mari- Riedstraße 16 Von-Ritter-Straße 6 O el), zu Ehren des Hl. Leidens und Ster- enkapelle), 18 M, anschl. eucharistische So 10.45 Fest-Go, Franz und Maria Smi- Sa 18 VAM. So 9.30 PfG, Anton Frey, Erich ben von Jesus. Mi 9 M für Theresia Böll- Anbetung bis 19.30 Uhr, Josef und Rosa schek mit verst. Angeh., 18.30 Feier- Reimer, Rosa Poland, Elisabeth Kastner mann, 17.45 Rkr (Marienkapelle), 18.30 Frey, Anton Grandy. liches Abendlob zum Pfingstfest. Mo und Josef Kampfinger, Hermann Güller, 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Berna Kötterle, Maria Liepert, Walter Do- Zusamzell, St. Nikolaus, Bonstetten, St. Stephan, Gottes, Verst. Angeh. Nadler-Geh. Mo ser und Therese Reinertshofer, Christian St.-Nikolaus-Straße 2 Kirchstraße 2 8.15 Weggang zur Pfarrwallfhart nach Kohlmannsperger JM. Mo 9.30 PfG. Di So 8.30 M, Pia Kraus, Karl Glenk, Rudi Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM Stefan und Oberschönenfeld bei der Kirche zusam- 17.30 Rkr, 18 M. Do 10 M im Notburga- Kling u. Großeltern, Hans u. Zenta Brit- Mathilde Bauer und Sohn Herbert. So men mit Agawang, 8.45 Weggang zur heim. Fr 7.25 Keine Schülermesse. zelmeier u. Josef u. Aloisia Renner, Dani- 8.30 BG, 9 Hochamt, der Chor singt die Pfarrwallfahrt nach O`feld bei der Kapelle Hainhofen, St. Stephan, el, Theresia u. Karl Binswanger, Hermann „Messe brève aux chapelles“ von Charles (Kapelle St. Leonhard Maingründel), 9.15 Am Kirchberg 10 Spring u. Geschwister Dieminger. Gounod. Mo 9 PfG, Kaspar, Walter und Abfahrt der Rad-Pilgergruppe nach O`feld Sa 18 VAM. So 10 PfG und Frühschoppen Walburga Probst und Angehörige. Mi 8 M bei der Kirche. Do 8 Rkr. im Pfarrhaus. Mo 10 Pfingstgottesdienst Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Joseph und Magdalena Mayr. Do 19 M Sr. Margertshausen, St. Georg, in Schlipsheim mit der Schmutterthaler Batzenhofen, St. Martin, Gudberta. Fr 8 M Anton Seitz. St.-Georg-Straße 2 Saitenmusik. Mi 14.30 Seniorennachmit- Martinstraße 6 Do 8.30 Euch.-Feier, Gertraud Huber u. tag Adelheid Kaufmann: „Gedichte und So 9 Rkr, 9.30 PfG für die Lebenden und Pfarreiengemeinschaft Diedorf Florian Singer, Lorenz u. Maria Schwarz, Bilder zum Äter werden“, 18 Patrozini- Verst. der Pfarrei, Lydia Jockisch, Adolf Diedorf, Herz Mariä, 14.30 Seniorennachmittag im Bürger- umsgottesdienst in der Antoniuskapelle. Ullman und Josef Steppich. Mo 9 Rkr, Marienplatz 2 haus. Do 8 M in Schlipsheim, Maria und Anton 9.30 PfG für die Lebenden und Verst. der So 10 Fest-Go, musik. Gest. Kirchenchor, Rommelsried, St. Ursula, Brummer. Pfarrei, Johann Zimmermann mit Fam. Hilaria u. Johann Egge, Verst. Dippold Am Herzogberg 10 Di 18.30 Rkr in der Sebastianskapelle u. Hochwind, Karl Sigg u. Eltern Sigg u. So 9.30 Rkr, 9.45 Kindergottesdienst im Pfarreiengemeinschaft für die verfolgten Christen (Sebastians- Kutz, Anna u. Heinrich Schlichtebrede, PH, 10 Fest-Go, JM Konrad Steinle, Anna Altenmünster/Violau kapelle), 19 M in der Sebastianskapelle Olga u. Firmus Niedermair, Elfriede Trapp, u. Georg Neidlinger, Sohn Josef, Schwes- Altenmünster, St. Vitus, nach Meinung. Mi Seniorenausflug nach Dietrich Schorer. Mo 10 PfG. Di 18.25 Rkr. ter Gudberta, Hans u. Wilma Prünstner. Rathausplatz 2 Kufstein, Fischbachau und Maria Birken- Do 18.25 Rkr. Mo 8.30 Weggang zur Pfarrwallfahrt ab So 9.25 Rkr, 10 M, Werner Miehle u. ver- stein. Do 9 M nach Meinung. Fr 18.30 Dietkirch (Leonhardskapelle). Do 18.30 storbene Angehörige, Martin Tausend u. Rkr um Frieden in den Fam., 19 M, Verst. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Rkr, 19 Euch.-Feier. Sofie u. Ignaz Maugg u. Angeh. Di 16.30 Hafner. Agawang, St. Laurentius, Ustersbach, St. Fridolin, M im Haus Zusamaue. Rettenbergen, St. Wolfgang, Obernesfried 2 Schmiedberg 2 Baiershofen, St. Leonhard, Wolfgangstraße 1 Sa 8 Rkr. So 8.30 Fest-Go, Josef Vöst, Rita So 10 Pontifikalgottesdienst mit Weihbi- Dorfanger Sa 18.30 Rkr um Frieden auf der Welt, Kühnast u. verst. Angeh. Geh-Dörle, Ul- schof Florian Wörner u. Diakon Dominik Sa 19 Sonntagsmesse, Johann Rolle. Mo 19 VAM, Peter Furchtner, Eltern Dirr und rich u. Albert Lechner, Vitus u. Viktoria Loy zur Vorbereitung auf Priesterweihe 8.30 M, Karl Mayer. Stegherr. Klemmer. Mo 7.30 Weggang zur Pfarr- und Primiz, Mathilde u. Anton Hörmann Hegnenbach, St. Georg, wallfahr nach O`feld. Di 8 Rkr. Do 8 Rkr. u. Wolfgang Dyga, Anton u. Elisabeth Kirchgasse Pfarreiengemeinschaft Biberbach Fr 19 Rkr. Schütz u. Sohn Anton, Josef u. Maria Zott. So 8.30 M Marlene u. Otto Reiner, Mar- Affaltern, St. Sebastian, Dietkirch, St. Johannes Baptist, Di 18.30 Rkr. Do 19 Gebetskreis (Kapelle tha u. Emil Krause und Sohn Walter, Anna Pfarrer-Brümmer-Straße Kirchplatz 3 St. Maria Magdalena Baschenegg). u. Georg Joachim u. Fam., Ludwig u. Ma- So 9 Hochamt. Mo 5.30 Fußwallfahrt nach So 10 Fest-Go, anschl. Fahrzeugsegnung, Mödishofen, St. Vitus, ria Heigl u. Söhne. Violau, 10 Fest-Go in Violau. Mi 18 Rkr. Johann u. Irmgard Zoller, Anton u. Pau- Kirchplatz 1 Violau, St. Michael, Biberbach, St. Jakobus maj., la Zoller, Stefan u. Jürgen Zoller, Johann Mi 19 Euch.-Feier. St. Michael-Straße 8 O Am Kirchberg 24 Köpf, JM Michael Gamperl, Annemarie u. Sa 10 Pilgermesse mit Schwestern aus Sa 11.30 Andacht der Fußwallfahrer der Franz Meisinger, 12.30 Rkr (St. Peter u. Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Waldsassen, 17.30 BG, 18 VAM, Erika Pfarrei Welden, 18.30 Rkr u. BG, 19 VAM Paul Wollishausen). Mo 8.30 Weggang Anried, St. Felizitas, Karg, Winfried Joachim, Johann u. The- für Michael JM, Dora JM u. Walburga JM zur Pfarrwallfahrt bei der Leonhardska- Reichenbachstr. 8 kla Gruber, Maria u. Josef Rölle, Ludwig Hafner, Josef Liepert JM u. verst. Angeh. pelle, 10 Gemeinsamer Fest-Go mit dem Mo 9.30 Gemeinsamer Go für die gesam- u. Bernhardine Wengenmair. So 9.30 Rkr, So 10 Hochamt (es singt der Biberba- Konvent (Oberschönenfeld). Di 18 Rkr te Pfarreiengemeinschaft auf dem Kir- 10 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, M cher Kirchenchor), 15 Kirchenführung, (Kapelle St. Leonhard Gessertshausen), chenvorplatz in Anried - musik. gest. von für die Lebenden u. Verst. der Pfarreien- 18.30 Rkr. Mo 10 Go zu Pfingsten, 11.30 20 Ökum. Bibelkreis im Pfarrhaus. der Bläsergruppe - anschl. Frühschoppen gemeinschaft, Verst. der Fam. Spengler, Wallfahrergottesdienst der PG Bayerdil- Döpshofen, St. Martin, im Garten der Alten Schule, M Anna u. Josefa u. Otto Hofmeier, Richard u. Jo- ling, 15 Kirchenführung, 18.30 Rkr, 19 St.-Martin-Straße Matthäus Scherer m. Eltern u. Georg Bäu- sefa Böhm, verstorbene Angeh. Tiroch Flurumgang. Di 9 M, 18.30 Rkr. Mi 18.30 Sa 18.30 Fest-Go am Vorabend, Viktoria rle m. Eltern, Anton u. Anna Perkl, Maria u. Bachmann, Pauline Weldishofer, Ger- Rkr. Do 17 Seelsorgesprechstunde bei u. Hermann Wiedemann, Gisela u. Josef Schuster, Sebastian Müller JM, Pius u. linde Litzel. Mo 10 M und Wallfahrt aus Pfarrer Lindl, 18.30 Rkr, 18.30 Fatima- Joachim, Günther Wiedemann, Maria u. Theresia Müller u. Töchter Amalia u. Her- Affaltern, verst. Mitglieder des Schüt- Rosenkranz, 19 Abendmesse, für Verst. Michael Kramer, Fam. Birling, Anna u. mine. Mi 19 M Karl u. Maria Völk. zenverein Edelweiß Holzheim, Matthä- Eisensteger u. Hörmann, Verst. Mair u. Andreas Fischer. So 13.30 Rkr. Breitenbronn, St. Margareta, us Riegele, 11.15 M und Wallfahrt aus Sturm, Alois Haas u. verst. Geschw., Al- Kutzenhausen, St. Nikolaus, Talstraße 6 Münsterhausen. Mi 8 Stille Anbetung und fons Schuster u. Leonhard Dollinger, 20 St.-Nikolaus-Straße So 10 Fest-Go, JM Jürgen Birle, Ernst und BG, 8.30 Fatima-Rkr, 9 Wallfahrtsgottes- Bibelkreis. Fr 18.30 Rkr. Sa 18.30 Rkr, 19 Fest-Go am Vorabend, Cäzilia Hildebrecht, Karl und Maria Hie- dienst, Konrad Wiedemann, Fam. Stadler Feigenhofen, St. Peter und Paul, JM Lidwina u. Josef Augustin, Johann u. ber. und Steppich, Steffi Rett u. Elisabeth Hör- Hirtenweg 2a Petronilla Bühler, JM Ludwig Refle, Bal- Dinkelscherben, St. Anna, mann, zu Ehren des Hl. Erzengels Michael Mo 9 Go zu Pfingsten (es spielen die Ge- bina u. Friedrich Zöllner u. verst. Angeh., Spitalgasse 8 und um Schutz und Hilfe für eine arme schwister Kempter). Di 19 Rkr. Mi 19 AM. JM Erwin Mayer, JM Adelbert Kugelmann, Sa 19 ökum. Go in der Philipp-Melanch- Seele, Peter und Margerete Gumpp und Markt, St. Johannes Baptist, Maria u. Anton Mayer u. Schwiegertoch- thon-Kirche. So 9.30 St. Simpert: Rkr, 10 Söhne, Johann Ritsch, Leo Feistle, Josef Auf der Burg 5 ter Brigitte, Norbert Eschey u. verst. An- St. Simpert: M Verstorbene des Freun- Hufnagel, Heinrich Pecher und Verstor- Mi 8.30 M. geh., Dankmesse zu Ehren der Mutter deskreises Sudetenland, Anton Kastner bene Pecher, Anton Rohrmayr und Ver- storbene Rohrmayr, Pauline Weldishofer, Erich u. Alfons Steppe u. verstorbene Angehörige, zu Ehren der Mutter Got- Bestattungsdienst der Stadt Augsburg tes, Kaspar u. Viktoria Steppe, Philipp u. Theresia Schreiber u. Tochter Helga, Anni Da, wenn Sie uns brauchen: Färber, Eltern u. Verwandtschaft, Angeh. Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Biber u. Dumberger, Anton Herrle u. Ver- wandtschaft, Eltern Hannig, Söhne u. Eli- sabeth Thyroller, Angeh. Pfefferer, Boos, Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Mayr, Schober u. Mederle, Eltern Zins- Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen meister u. Pfeifer u. Verw., Angeh. Köttel [email protected] Bestattungsvorsorge u. Thienel, Konstantin Mayer u. Angeh. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Soldaten- und Kameradschaftsvereins Oberschöneberg. Di 16.30 Rkr. Do 16.30 Die Pfarrkirche St. Thaddäus in Augsburg-Kriegshaber unter Rkr. Fr 16.30 Rkr. einem sommerlichen Wolkenhimmel. Der Bau von Architekt Ried, Mariä Himmelfahrt, Thomas Wechs wurde am 17. Oktober 1948 durch Bischof Jo- Hattenbergstraße 16 seph Kumpfmüller geweiht. Foto: Zoepf Sa 18.30 Rkr. So 8.30 Festgottesdienst, JM Steffi Müller, Maria Hechtl, Aufricht- messe Hechtl, nach Meinung zur Mutter- gottes vom Guten Rat. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Emersacker Emersacker, St. Martin, Lauterbrunner Straße 2 So 19 PfG für die Lebenden und verst. der PG mit den Fußwallfahrern aus Eich- stätt in Konzelebration mit deren Wall- fahrtspfarrer, Claudia Fischer. St. Martin, Heretsried, Augsburger Straße 9 Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM, Otto JM u. Thekla Mauch, Johann Weishaupt JM. Mo 10 PfG für die Lebenden und Verst. der Pfarreiengemeinschaft. St. Vitus. Lauterbrunn, Hauptstraße So 10 M Alois Wiedemann, Rosina Wied- mann u. Fam. Kurz u. Hüttner, Hildegard u. Alfred Wieland u. Centa Meier, Sofie Schaller. Do 14 M für, unsere verst. Seni- oren, anschl. Seniorennachmittag.

Pfarreiengemeinschaft Gablingen Achsheim, St. Peter u. Paul, Kirchweg 2 So 10.15 Festgottesdienst, 14.30 Taufe. Mo 8.30 Rkr, 9 Pfarrgottesdienst, Verstor- bene Durner und Gruber, Josef Kuhn JM. Mi 19 M Michael und Theresia Dössin- ger mit Eltern, anschl. Anbetung. Do 20 Taizé-Gebet. Gablingen, St. Martin, Schulstraße 19 Sa 18.30 Rkr, Beichtgelegenheit, 19 Vorabendmesse, Alfred Hofer JM, Maria Büschges, Edwin Bahr, Franziska und Mi- chael Schmid, Verstorbene Schüler und Lehrer des Jahrgangs 1938. So 8.30 Rkr, 9 Festgottesdienst, Karl Kollmannsberger JM, 18.30 Rkr in der Grotte. Mo 9.45 Rkr, 10.15 Pfarrgottesdienst, Klara Rieth, mu- sikalische Gestaltung: Kichenchor - Mo- zart in C-Dur. Di 18.30 Rkr, 19 M Michael und Theresia Dössinger mit Eltern. Mi 18.30 Halbzeitpause - Wort-Gottes-Feier. Do 18 Anbetung und Rkr, 19 M Sebastian und Maria Welzhofer. Fr 8.15 Laudes und Messe, um eine gute Ernte. u. Robert Mayr, Maria und Hermann Fleinhausen, St. Nikolaus, mann u. Martha Sacher u. Sohn Herbert, Hölker, Verst. Vogele, Verst. Spengler, Dekan-Prölle-Straße 1 12.30 Kapelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Wilhelm und Emma und Rosa Böck, Mar- So 8.30 M anschl. Konvent, Josef Merk. Do 19 Kapelle: M Johann Mayr u. Angeh., Gersthofen, St. Jakobus, garete Sandrock JM. Mi 9 Altenh.: Wort- Mo 8.30 Bittgang nach Anried, dort um Johann Hafner und Johann Mayr, Alois Schulstraße 1 gottesdienst. Do 19 Altenh.: M Anton 9.30 Uhr M. Di 18.30 Rkr, 19 M, Albert Leutenmayr u. Kinder Mina u. Siegfried Sa 14 Taufe. So 8.30 PfG. Mo 10.15 M, Gleich und Verw., Richard Kapfer, Eltern Gemeinhardt jun., Anton Fendt, zur Anna u. Josef, Emma u. Bernd Götzlich, Ulrich Ludwig Prucker und Josef und Theres Wink u. Verw. Wink, Hintermayr, Aumül- Schäfer. Fendt. Riedl. Mi 9 M Margarethe Fünfer. Do 9 ler u. Poloczek. Fr 9.30 Altenh.: M Franz Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Oberschöneberg, St. Ulrich, M (Ulrichskapelle), 9.45 Stille Anbetung JM u. Magdalena Zech, Töchter u. Schwie- St.-Leonhard-Straße Maien­bergstraße 12 (Ulrichskapelle). Fr 14.45 Andacht/Wort- gersöhne. So 10 M Ulrich Nadler, Angelika Endres, Sa 19 Vorabendmesse -anschließend gottesfeier (Altenwohnheim). Ettelried, St. Katharina, Josef Müller, Franz u. Franziska Hartmann BG, JM Konrad Zott, Hildegard und Alo- Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Pfarrer-Bort-Straße 2 u. Angeh., Theresia Bucher u. Albert is Hack, Verstorbene der Fam. Knöpfle, Johannesstraße 4 O Sa 18.30 Bittgang zur Tafeleiche, dort Wagner. Di 19 M. Do 17 Leonhardskapel- Schindler und Heuberger. Mo 9.30 To- Sa 17.15 BG, 18 VAM. So 10.15 Festgot- Messe, Kreszentia und Georg Erdt, The- le: Rkr. tengedenken am Kriegerdenkmal, 9.45 tesdienst mit den Kirchenchören. Mo resia JM u. Johann Konrad u. Raphael Häder, St. Stephan, Kirchenzug zum Zelt, 10 Fest-Go mit Fah- 8.30 M. Di 9 M (Ulrichskapelle). Fr 17 Ergezinger. Mi 19 M, Viktoria Scherer u. Kirchplatz 5 nenweihe des Soldaten- und Kamerad- Rosenkranz (St. Emmeram), 17.30 M (St. zum Dank. So 8.30 M Maria u. Viktoria Knöpfle, Her- schaftsvereins, für alle Verstorbenen des Emmeram), Alfred Schwegler. 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Hirblingen, St. Blasius, Neusäß, St. Ägidius, Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen Maria, Michael und Hans Streit. Di 9 Mor- Wertinger Straße 26 Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Langweid, St. Vitus, genbesinnung im PH, anschl. Frühstück. So 9.30 Festgottesdienst, Rudolf Kröner Sa 18 BG, 18.45 VAM der Pfarreienge- Augsburger Straße 28 Do 19 M Adolf Scherer, Florian Scherer JM, Verstorbene Kaiser und Harle. Mo meinschaft - 18.15 Rkr, Angeh. Bihler- Sa 6 Pfingstnovene (9. Tag), 18 Rkr und und Eltern. 9.30 Festgottesdienst. Mi 18.30 Rosen- Greifenegger, Schreiber-Massinger, Ewig BG, 18.30 Festgottesdienst für die Le- Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. kranz, 19 M. Fr 8.30 M. und Baur, Karl und Margaretha Rehm. So benden und Verstorbenen der Pfarrei, Kreszentia 9 Pfarrmesse, Charlotte und Josef Hein- Paula u. Emanuel Koutecky, Helma u. Hofmannstraße 12 Pfarreiengemeinschaft Horgau rich, Marie-Luise und Leonhard Hirsch- Herbert Schams. Di 6 Laudes (kirchliches Sa 18.30 Rkr für unsere Familien, 19 VAM Biburg, St. Andreas, mann und Angeh. Mo 9 M. Mi 18.45 Morgengebet), 18 Rkr. Martin Fischer, Theodor u. Maria Katzen- Ulmer Straße 6 M in der Kapelle - 18.15 Rkr. Do 17.15 Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, schwanz u. Sohn Theo und Angeh., Anna So 10.15 Fest-Go, für Georg Wiedemann Anbetung in Stille in der Ägidiuskapelle. Gablinger Straße 6 JM und Thomas Eisele und Angeh. Fr 19 sen. JM, Maria und Georg Wiedemann Fr 9 Frauenmesse in der Kapelle anschl. So 10 Fest-Go für die Lebenden und Rkr für unsere Fam. jun., für Johanna Hartleitner. Mo 9 PfG Frühstück, Bärbel Wagner, Maria und Ge- Verst. der Pfarrei, Georg, Berta u. Chris- Wörleschwang, St. Michael, bei der Lohkapelle, für die Verst. des org Brenner. tiana Steichele. Mo 10 Fest-Go für die Le- Am Kirchplatz 4 Soldatenvereins Biburg. Fr 19 M für Anna Neusäß, St. Thomas Morus, benden und Verst. der Pfarrei, Hans Bajer Sa 14 Trauung, 18.30 Rkr für unsere Jung und Paula Geh. Gregor-Mendel-Straße 1 O m. Eltern Bajer u. Eltern Keitel u. Angeh. Fam., 19 VAM Elfriede und Erwin JM Bei- Horgau, St. Martin, So 10.30 Pfarrmesse, Lebende und Ver- Di 18.15 Rkr. er, Georg und Anna Gabriel u. Angeh. und Martinsplatz 1 storbene der Pfarreiengemeinschaft Johann und Franziska Schneider u. Ge- Sa 14 Wortgottesdienst mit Trauung Neusäß, Albert Beer und Richard Ange- Pfarreiengemeinschaft Welden schwister, Friedrich Ruhland. Mo 10.15 M (St. Maria Magdalena Horgauergreut), rer. Mo 10.30 M, Lebende und Verstorbe- Welden, Mariä Verkündigung, Pfarrer Karl Fritz, Albert und Amalie Wolf 18.30 Rkr, 19 VAM Ludwig und Walburga ne der Pfarreiengemeinschaft Neusäß. Uzstraße 2 und Kuchenbauer. Do 18.30 Rkr. Frauenholz, Ludwig und Therese Schütz, Do 15.45 Anbetungszeit im Pflegeheim Sa 7 St. Thekla: M anschl. Fußwallfahrt Wollbach, St. Stephan, für Rottmair, Josefa Ohnesorg (30-Tage- am Lohwald, in der Kapelle, 18.45 M für nach Biberbach. So 9.30 Der Rkr entfällt!, St.-Stephanus-Straße 1 Messe), Rosita Seitz und Eltern. So 9.30 alle die in diesem Monat ein Fest feiern. 10 Fest-Go u. PfG für alle Lebenden und So 8.45 Fest-Go, Michael und Johann Rei- Fest-Go im Festzelt (St. Nikolaus Auer- Ottmarshausen, St. Vitus, Verst. der Pfarrei, Maria u. Michael Jäck- ber und Großeltern. bach), für die Verst. Kameraden der FFW St.-Vitus-Straße 6 le, Thomas u. Mathilde Wagner u. Sohn Zusmarshausen, Maria Immaculata, Auerbach. Mo 19 PfG. Di 19 M (St. Maria So 10.30 Pfarrmesse, Josef und Enja Thomas, Wilhelm u. Christine Schuster u. Kirchgasse 4 Magdalena Horgauergreut), Lisbeth JM Fürst, 11.45 Taufe. Mo 10.30 M. Do 9 M, Tochter Brigitte, Martin Kapfer, Eltern u. Sa 8 Rkr für unsere Fam. mit Novenen- und Alfred Seiler und Angeh. Mi 19 M Georg Schalk mit Angeh. Schwiegerelt., Ida Weiß, 18 St. Thekla: gebet zum Heiligen Geist. So 9.45 Rkr in (St. Franz-Xaver Bieselbach), Jahnel und Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, M. Mo 10 St. Thekla: M. Di 14 Senioren- verschiedenen Sprachen, 10.15 Festgot- Leichtle. Do 19 M Philipp Wiedemann, Portnerstraße 4 kreis im Gasthof Hirsch: Bildungsvortrag tesdienest, Gruschka, Gerlinger, Egerer Josef und Therese Fischer. Sa 14 Taufe. So 9 Pfarrmesse - 8.30 Rkr, von Herrn Karner zum Thema: „Rumäni- und Angeh., Anna Rübensaal und Lud- Dominik Dorer. Fr 9 M - 8.30 Morgenlob. en“, 18 St. Thekla: AM. Do 18 St. Thekla: wig u. Anna Brenner, Norbert Holzheuer, Pfarreiengemeinschaft Meitingen AM, Karl u. Maria Pröll. Ludwig u. Berta Brenner und Maria Glaß, Meitingen, St. Wolfgang, Pfarreiengemeinschaft Reutern, St. Leonhard, Karl u. Therese Glaß und Karl Glaß, Er- St.-Wolfgang-Straße 2 Nordendorf/Westendorf Ludwig-Rif-Str. win Leutenmayr, Adolf u. Maria Kaiser, Sa 18 Rkr. So 10 Fest-Go mit Kirchenchor, Allmannshofen, St. Nikolaus, So 8.45 Fest-Go u. PfG für alle Lebenden Sohn Hermann und Rosa Meßner, August 18 Rkr. Mo 10 Fest-Go, Christina und Hel- Amselweg 1 und Verst. der Pfarrei, Augustin u. Anna Hutner, Franz und Rosa Hauf, Rosa und mut Treffil, Georg Horrer und Gabriele Sa 18 VAM Franziska Steger JM und Jo- Luise Müller, Josefa u. Wilhelm Zwick u. Anton Kohler, Georg u. Rosa Kopfmüller, Stegmiller, JM Josef Wenger, Magdalena, sef Steger, Peter Berger, Anna und Anton Sebastian u. Maria Zeller, Lieselotte Feil, Theodor u. Viktoria Brenner und Kinder, Wilhelm und Anton Schröttle, Werner Kratzer und verstorbene Angehörige, Viktoria Glink, Ottilie u. Wolfgang Kugel- Genoveva und Kurt Wiedemann, Barba- Körbl und Josefa Scheuring, Anton Lie- Franz Schaffer JM, Norbert u. Elisabeth mann. Mo 8.45 M. Di 14 Seniorenkreis ra Watzal JM, 15 Rkr a.d. Lourdesgrotte. pert, Anton Spiller und Aloisia Titz, 18 Meitinger und Sohn Konrad, verstorbe- im Gasthof Hirsch: Bildungsvortrag von Mo 9.45 Rkr, 10.15 M, Dreißigst-M f. Rkr, 19 Lobpreis und Gebet der Charisma- ne Angeh. der Fam. Anwald und Appel, Herrn Karner zum Thema: „Rumänien“. Paula Ludwig, Rudolf Hausmann, Fam. tischen Erneuerung im Johannesheim. Di Vestorbene Angeh. Schmidbaur und Hausmann und Fam. Frank, Alois Sche- 18 Rkr. Mi 10 M im Johannesheim, verst. Baindl. Pfarreiengemeinschaft Willishausen rer sen., Söhne Alois und Werner und Eltern Wagner mit Fam., Anton Baumann Anhausen, St. Adelgundis, Berta Scherer, + Rudolf Link und Angeh., und verstorbene Eltern, 18 Rkr. Do 18 Oberschönenfeld, Adelgundisstraße 12 Egidius Weber, Eltern, Schw.-Elt. und Ge- Rkr, 20 Bibel- und Gebetskreis im Haus Zisterzienserinnen-Abtei, Sa 13 Trauung von Joschka Müller und schwister, Fam. Vihl und Fam. Katzen- St. Wolfgang. Fr 18 Rkr. Oberschönenfeld 1 Sabrina Lackner. So 9 M Pfr. Schipf und schwanz, 11.30 Taufe. Di 8 Rkr, 16 M im Langenreichen, St. Nikolaus, Tägl. 16.55 Rkr i. d. Hauskapelle, 17.30 Pfr. Topic, Verst. d. Fam. Sues und Bay- Seniorenzentrum, Josef Reitmayer, Reit- Wertingerstraße 61 Vesper (außer Mo), 19.45 Kpmplet. Sa 7 er. Mo 10.30 M Verst. Frey und Bruggner, mayer, Anna u. Sebastian Dempf, Anni u. So 10 Fest-Go, 19 Rkr in St. Stephan. Mo M Lebende und Verstorbene der Familie Agnes Frey, Helmut Himml und Alois und Alfons Walter, Müller, Marie Höchsmann 8.30 Fest-Go, Georg Strupf. Binge-Baldus, Lebende und Verstorbe- Kreszenz Schwarzmann. Do 8.30 Bet- und Heinz Fürst, Rosa Radolla. Mi 8 Fa- Herbertshofen, St. Clemens, ne der Familie C.R., zu Ehren der heili- stunde für Berufungen. timagebet, 16 Rkr im Seniorenzentrum Klemensstraße 12 gen Muttergottes. So 8.30 M, JG f. Kurt Willishausen, St. Martinus, i.d. ehem. Krankenhauskapelle, 19 M Sa 17.25 Rkr und Beichtgelegenheit, 18 Gschwilm, Genoveva Trieb und Eltern, Biburger Straße 8, in Vallried, Johann Baur, Eltern und Ge- feierliche Vorabendmesse zum Hochfest Michael Gamperl, Georg und Veronika So 10.30 M Anton Fischer. Do 18 Betstun- schwister, Rauner und Fischer, Elisabeth Pfingsten, nach Meinung, Michael und Kraus. Mo 10 Sternwallfahrt, lebende de um Berufungen, 19 Betstunde um Be- und Peter Böck. Do 8 Rkr, 8.30 Offener Christine Wieser, Michael Wiedenmann, und verstorbene Mitglieder d. Freundes- rufungen (St. Nikolaus). Gebetskreis für alle Anliegen, 10 Wort- Fam. Wiedenmann und Metka, Florian kreises, Elfriede Haug, Michaela Gold- Deubach, St. Gallus (StG), gottesfeier im Seniorenzentrum, 18 An- Sailer. So 18 Rkr in der Kapelle St. Mar- stein, Eltern Reißer und Kinder, 17.30 St.-Gallus-Straße, toniusrosenkranz in der Antoniuskapelle. tin Erlingen, 18.30 Rkr. Mo 10 Festgot- Nördlinger Bachtrompeten Ensemble - Mo 9 M Herbert Schmid mit Eltern und Fr 8 M, im besonderen Anliegen, 18 An- tesdienst, JM Josef Helfert, Anselm und Konzert, 19.45 Vesper, Komplet. Di 7 M Großeltern, Leo und Luise Steiner und toniusrosenkranz in der Antoniuskapelle. Frieda Berger mit Verstorbene Berger Frieda Fauer und Familie, Paul und Ag- Sohn Leo, Franz Schropp. Do 19 Betstun- und Schiller, JM Brigitta Haupt, 18.30 Rkr. nes Schaaf, Leb. u. Verst. d. Fam. Seitz- de um Berufungen. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Gschwilm. Mi 7 m Auguste, Else und Jo- Fr 18.30 Rkr. hann Kraus, i. e. bes. Anliegen v. M., zu Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Ehren des heiligen Josef. Do 7 M Verw. Gabelbach, St. Martin, Wasserbetten Pfarreiengemeinschaft Neusäß Sprenzinger-Sporer, Ancilla Scholz und Kirchgasse Vertrieb – Service – Zubehör Aystetten, St. Martin, Angeh., zu Ehren des hl. Judas Thaddä- So 10.15 Fest-Go, musik. Mitfeier: Kir- Martinsplatz 4 us. Fr 7 M Lebende und Verstorbene der chenchor Gabelbach-Steinekirch, „Missa REISBERGER-BETTEN Sa 17 Rkr. So 10.30 Pfarrmesse. Di 9 M Familie E. Mayer, Klara Bader und Maria nova“ von Richard Kraus für Chor, Orgel Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 - 8.30 Rkr. Reiter, für die Verstorbenen. und Trompete, Martha Kastner, Mina, VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

ter, Uwe Pösselt und Großeltern, Franz Der Turm der Pfarrkirche St. Felizitas und ihre Söhne in Anried stammt aus der Pollanka, 16 Konzert zum Patronzinium Zeit Ende des 15. Jahrhunderts. 1712 erhielt er ein neues Spitzdach. Langhaus Heilig-Geist, mit Flöte und Gitarre. Der und Chor entstanden in den Jahren ab 1843 nach Plänen von F. Feneberg. Her- Eintritt ist frei. (Spitalkirche). Di 18 Euch.- vorzuheben ist die Plastik der heiligen Felizitas und ihrer Söhne von 1505, ein Feier. Mi 9 Euch.-Feier, 15.45 Rkr (Spital- Werk der Ulmer Schule. Es ist so bedeutend, dass es aus Sicherheitsgründen kirche). Do 9 Euch.-Feier. Fr 9 Euch.-Feier ins Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg gebracht wurde. Die Heilige und (Spitalkirche), Elfriede Wanie, 15.45 Rkr ihre Söhne sind in der Kirche auf dem neoromanischen Hochaltar dargestellt. (Spitalkirche), 17 Euch.-Feier (Kranken- Foto: Krünes hauskapelle), 19 Stadtgebet, gestaltet von den Andechswallfahrern (Spitalkir- che). Ecknach, St. Peter und Paul Pfarrer-Steinacker-Straße 56 So 9.15 BG, 10 Fest-Go, für die vermiss- ten und gefallenen Mitglieder des Krie- gervereins Ecknach, Centa Friedel, Anna und Adolf Dick, Ingried und Siegfried Damps. Mo 4.45 Bittgang nach Inchen- hofen, 10 Fest-Go am Pfingstmontag, 18.30 Rkr. Oberbernbach, St. Johannes Baptist Blumenstraße 1 So 8.30 Fest-Go, Anna und Peter Wör- le mit Josef Eichner, Eltern Brugger und Widmann. Mo 5.30 Bittgang nach In- chenhofen. Oberschneitbach, St. Agatha Chrombachstraße 20 So 8.30 Fest-Go. Mo 5.45 Bittgang nach Inchenhofen, Weggang bei Fam. Lich- tenstern. Unterschneitbach, St. Emmeran Paarweg 13 So 9.45 Fest-Go, Emmeran und Maria Friedl, Verstorbene der Fam. Huber und Feirer. Mo 5 Bittgang nach Inchenhofen. Walchshofen, St. Martin Walchenstraße 1 So 9.45 Fest-Go, Adolf Jobst, Hermann Grödl, Martin und Anton Wörle, Peter Hu- ber. Mo 6.45 Bittgang nach Inchenhofen.

Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Baindlkirch, St. Martin, St. Martin-Straße 3, So 10 Hochamt, JM Kordula Steber, JM Dekanat Aichach-Friedberg Schwester Laurentia. Fr 8 M, Eltern Man- Katharina und Helmut Fackler und ver- Helga Kistler und JM Helmut Becker. Mo gold u. Sohn Ruppert, H.H. Dekan Franz storbene Angehörige, Verstorbene Eibel 10 Amt, H.H. Pfarrer Michael Würth, JM Ott, zu den heiligen Schutzengeln. und Riemensperger, Josef und Kreszenz Franziska Brecheisen, David und Rosina Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Anwalting, St. Andreas Lichtenstern. Mi 19 M Rudolf Seitz, Kon- Lidl mit Angeh., Hans Westermair und Adelzhausen, St. Elisabeth St.-Andreas-Straße rad Lechner, Verstorbene Ertl und Feier- Berta Schelle mit Eltern. Do 18.30 Herz- Aichacher Straße 10 Mo 10 Rkr, 10.30 M, Josef Winter und abend, Alois Higl und Hubert Heiden- Jesu-Andacht und BG, 19 M Kreszenz und Sa 13.30 Trauung von Stefan u. Sarah Geschwister, Verstorbene Schmaus und reich. Anton Schneider, Ferdinand Müller, JM Haug, 17.30 Rkr. Zwettler, Maria Forstner, Magdalena Gol- Mühlhausen, St. Johannes und Rudolf Wagner mit Elisabeth. Heretshausen, St. Laurentius ling. Di 18 Rkr, 18.30 M, zu den heiligen Magdalena Mittelstetten, St. Silvester Dorfstraße 20 Schutzengeln. Fr 18 Rkr, 18.30 M, die ar- Von-Grafenreuth-Straße 2 Hauptstraße 20 Sa 19 Pfingstfestgottesdienst, M Josef u. men Seelen. So 8 M Agathe Sturm. Mo 8.45 Rkr, 9.15 Sa 11 Treffen der neuen Ministranten in Monika Mayer, Anna Mair, Josef Asam, Aulzhausen, St. Laurentius und M, Agnes Baumüller und Viktoria und Jo- der Sakristei, 18 Rkr und BG, 18.30 VAM, Josef und Maria Lachner. Elisabeth sef Benkart. Di 18.15 Rkr, 18.30 M. JM Maria Schäfer, Katharina Leitmeier. Pfarreiengemeinschaft Affing Laurentiusplatz 2 Mo 8.30 Amt. Mi 19 Rkr und BG, 19.30 Affing, St. Peter und Paul Sa 18.45 Rkr, 19.15 M, Johann Wiesmül- Pfarreiengemeinschaft Aichach M, H.H. Pfr. Michael Würth. Schloßplatz ler JM und Angeh. Mo 8 M, Verstorbene Aichach, Mariä Himmelfahrt Ried, St. Walburga Sa 18 VAM Ludwig Fischer, Franz Schanz der Fam. Breumair und Lechner, Alois Danhauser Platz 7 Hörmannsberger Straße 2 und Erwin Bürger, Helmut Raidl mit El- und Maria Hofberger. Do 19 Rkr, 19.15 M. Sa 17-17.45 BG, 18 VAM Jule und Peter So 8.30 Hochamt, Verwandtschaft Reit- tern, Arno Hedwig und Eltern. So 9.15 M Gebenhofen, Mariä Geburt Bucher und Juliane Wagle, Traudl Schmid, ner, Maria u. Johann Sandmair, JM Eleo- Peter Pfundmeir, Rosmarie und Oswald Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 Rita Trippel, Jürgen Schmid und Therese nore Meisetschläger, JM Anna Weishaupt Klötzl, Josef und Maria Pfundmeier, Ma- So 10 Fest-Go zum Pfingstturnier, die und Georg Albrecht, Hubertus Storr, Ma- mit Anton, JM Michael Janelt u. Uschi ria Sattich und verstorbene Angehörige, verstorbenen Mitglieder der DJK. gareta Ziegler mit Angeh. So 9 Fest-Go Pircher, Fam. Janelt, Müller u. Kienberger, Karolina und Rudolf Götz und Sohn Mi- Haunswies, St. Jakobus maj. mit besonderem Ged. derer, für die die JM Anton Weiß mit Eltern, Krieger Johann chael. Mo 10.30 M, Anton und Barbara Pfarrweg 1 M von einem Missionar gefeiert wird., u. Franz Weiß, H.H. Pfr. Michael Würth. Brucklachner, Ernst Meinelt, Ulrich Fäller, So 10.30 M Franz Meier, Anna und Pe- 10.30 Fam.-Go., Magdalena Breitsame- Mo 8 Schaueramt mit Flurumgang, JM Adolf Piechatzek. Do 18.30 M Georg Röll, ter Lechner und verstorbene Angehörige, ter, 17 Feierliche Pfingstvesper. Mo 9 Josef Straucher, Rosa Straucher. Di 8 M, Maria Ottilinger, Verstorbene Varadi und Anselm Hirschmann, Verstorbene Kölbl Fest-Go zum Patrozinium (Spitalkirche), Katharina u. Anton Drexl. Do 8 Rkr. Fr Illinger, Max und Josefa Eichmayr und und Sedlmair. Mo 9.15 M Maria Weiß, 10.30 Fam.-Go., Juliana und Anton Schol- 18.30 Herz-Jesu-Andacht (St. Peter und 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Paul Hörmannsberg), 19 M (St. Peter und Go (Herrgottsruh), 18 Rkr (WG), 18.30 10.30 M Maria Kreigl. Di 18.30 M. Mi 9 Pfarreiengemeinschaft Mering Paul Hörmannsberg), Michael u. Therese M (EF), für die Lebenden und Verst. der M Alois Mayer, Gretl Klein, Gerhard Benk Mering, St. Michael, Leberle, Johann Erhard, Josef Süßmair Pfarrei. Di 18 Eucharistische Anbetung, und Karl Bauer. Herzog-Wilhelm-Straße 5 mit Verwandtschaft, Peter u. Therese 18.30 M (EF), Heinrich und Monika End- Kissing, St. Stephan, Sa 9.30 M z. Fest Maria Königin der Apo- Sedlmeir mit Eltern, August u. Viktoria res. Mi 8.30 M (EF), Johanna Obermeir, Kirchberg stel (Theresienkloster), 10 M (Caritas Se- Steinhart, Werner Sanktjohannser. 16.30 M (EF) (Krankenhauskapelle). Do Sa 12.30 Trauung: J. Zeidler und F. Ober- niorenzentrum St. Agnes), Anna Schäfer, 18 Rkr (WG), 18.30 M m. „Bibel-Teilen“ huber, 17 Rkr. So 9 M Anton Dosch und in einem bes. Anliegen, 12 Trauung von Pfarreiengemeinschaft Dasing (EF) (Meditationsraum im Pfarrhaus). Angehörige, Otto und Walburga Johann Thomas Schamberger u. Martina Na- Dasing, St. Martin, Fr 8.30 M (EF), gest. JM Josef u. Regina und Alfred, Otto und Vitus Johann und misla, 14.30 Taufe, 16.30 Dankandacht Kirchstraße 6 Riedmeir. Enkelin Johanna, Elsa und Xaver Schaller zum Fest Maria Königin der Apostel an Sa 13 Trauung: Antonia Wrigley und Friedberg, Pallottikirche, und Gerhard und Renate Schaller und der Grotte (Theresienkloster), 17 Rkr. So Markus Neumair, 18.15 BG der Pfarrei- EF (Eucharistiefeier) Hermine und Johann Fink, 18.30 Gelüb- 9.30 M (Theresienkloster), 10.30 Ponti- engemeinschaft, 19 VAM der Pfarrei- Vinzenz-Pallotti-Straße 14 deprozession. Mo 9 M Anna, Josef und fikalgottesdienst mit Abtpräses Jeremias engemeinschaft, JM Anna und Gerhard Sa 7.15 EF Eltern Triebenbacher und Ge- Viktoria Kerner. Do 18.30 M Anton und Schröder OSB, 13 Rkr, 18.30 M (Mariä- Jung, Anton und Martina Lutz, Josef und schwister. So 10.30 EF Ernst, Anna, Bernd Johann Steinhart und Heinz und Verena Himmelfahrt), Konrad Dietrich JM, Maria Genoveva Silber, Maria Reisner. So 9.45 und Karlheinz Kisiela, 18 Feierlicher Ves- Müller, Erwin Bernhard JM und Angeh. u. Josef Staible und Sohn Josef m. Verw. PfG der Pfarreiengemeinschaft. Mo 4 pergottesdienst. Mo 10.30 EF Barbara Staible u. Hölzle, Verst. der Fam. Schütz Bittgang nach Inchenhofen, 9.45 PfG der und Isidor Hibler. Mi 7.15 EF Josef Bur- Pfarreiengemeinschaft Merching und Trumm. Mo 7 Schaueramt mit Flur- Pfarreiengemeinschaft für alle Leben- getsmeier. Do 7.15 Maria und Johann Merching, St. Martin, umgang, 9.30 M (Theresienkloster), 13 den und Verstorbenen der Pfarrei, Ursula Felber. Fr 18 EF Eltern Triebenbacher mit Hauptstraße 17 Rkr, 18.30 M (Mariä-Himmelfahrt). Di 7 Kyrrmayr. Fr 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Geschwistern, 19.30 Meditation. Sa 18.30 Rkr. So 9.15 M, JM Alois Müller, M mit Laudes (Theresienkloster), 9 M Maria Heidenreich, Johann Arnold mit Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Gottfried Wecker mit Verwandtschaft, JM Vitus Kaspar m. Eltern und Schwiegerel- Angeh. Herrgottsruhstraße 29 Kastulus Jaser, Pfarrer Max Tremmel und tern und Angeh., 17 Rkr. Mi 7.15 M im Laimering, St. Georg, DKK (Dreikönigskapelle) Pater Ludwig Tremmel. Mo 9.15 M - mu- außerordentlichen Ritus (St. Franziskus), Riedener Straße 8 Sa 8 Laudes, 8.30 M Anni und Josef Mör- sikalisch gestaltet durch den Kirchenchor 17 Rkr, 17.30 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), So 8.30 PfG, JM Peter Widmann mit Lo- wald, 10 M Wallfahrt Merching, anschlie- Merching, Anton Bartl und Verwandt- 18 M (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Rkr renz und Zäzilia, Sophie und Alois Dollin- ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis schaft, Kuni Kaiser vom Kirchenchor, Bru- (Theresienkloster), 19 M (Theresien- ger und Anna und Michael Schneider. Mo 9.45 und 15-18 Uhr, 13 Trauung, 15-16 no Röll mit Konrad und Maria Röll und Dr. kloster). Do 10 M (Theresienkloster), 11 3.30 Bittgang nach Inchenhofen. Mi 19 BG. So 7 M, JM Therese Mayr mit Georg Karl und Margarethe Lanig, 18.30 Rkr. Di Mütter beten (Anbetungskapelle), 18.30 Abendmesse, Martin Römmelt. Mayr sowie verst. Angeh. der Familien 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr und Rkr und BG, 19 M anschl. Eucharistische Rieden, St. Vitus, Mayr und Steinheber, 8 M verst. Ange- BG, 19 M Maria und Johann Steinbrecher Anbetung bis 21 Uhr, Irmgard Fischer m. Am Pfarrhof 3 hörige der Familien Uhl und Tausch, 10 mit Eltern und Geschwister, Juliane Hau- Verw., Thomas Kopfmüller, Inge JM und So 11 Taufe von Katharina Schmidberger. M Eltern Meuser, Hildegard von Puttka- ser. Fr 18.30 Rkr. Emil Fraß m. Eltern, Schwl. Eltern und Mo 8.30 PfG, JM Katharina Schlegel, Kon- mer, Frau Geißler und Frau Wiedemann; Steinach, St. Gangulf, Geschw., Herbert Teuber, Waltraud Kain rad Wernberger. Hans, Viktoria und Winfried Stark,14 Rkr Hausener Straße 9 m. Robert Müller, Anneliese Leichinger, Taiting, Maria Verkündigung, und BG, 14.30 monatliche Bruderschafts- So 10.30 M Anton Leitmeier und Eltern, Anna und Andreas Kriegelmeier und Marienstraße 5 messe für die lebenden und verstorbe- Eltern Süßmeir und Haslauer. Manfred Stegmann, 20 Fatima Rkr (Sa- So 9.45 PfG, JM Anna und Wenzel Bach- nen Mitglieder und Taufe eines Kindes, Schmiechen, Maria Kappl, merkapelle). Fr 7.15 M, 17 Rkr, 17.45 M mann mit Sohn Horst, Maria, Martin und anschließend Eucharistische Anbetung Maria Kappl 2 mit Vespergebet (Theresienkloster), 18 Franziska Lichtenstern, Roman Kreut- (DKK) bis 18 Uhr, bzw. Kaffeerunde im Sa 15 Taufe: Jonas Blum. Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 19 Benno-Amt mayr, Johann und Johanna Mayr, Lorenz Bruderschaftshaus. Mo 7 M Sr. Gustana, Steindorf, St. Stephan, (St. Franziskus). und Anna Lapperger, 11 Taufe von Elia- 8 M Monika Eckstein, 10 ökumenischer Kirchstraße 4 Meringerzell, St. Johannes Baptist na Magdalena Forster (St. Nikolaus, Bit- Pfingst-Gottesdienst, anschließend Steh- Sa Buswallfahrt nach Herrgottsruh, 18 Am Kirchberg 2 zenhofen). Do 19 Abendmesse, Michael empfang im Bruderschaftshaus, Andacht- Rkr. So 10.30 M zusammen mit Eresried Sa 19 VAM. Lichtenstern mit Angehörige, die armen und Anbetung (DKK) entfallen heute!. und Hausen für die Lebenden und Verst. Seelen. Di 8 Laudes, 8.30 M Kunigunde Stöckl, der PG Merching, JM Erich Treffler, Ludwig Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Wessiszell, Unschuldige Kinder, anschließend Eucharistische Anbetung Huber, Eltern Drexl und Schamberger. Bachern, St. Georg, Pfarrstraße 9 (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Hausen, St. Peter und Paul, Georgstraße So 8.30 PfG, JM Fritz und Aloisia Eichner, Mi 8 Laudes, 8.30 M Rosa May, Gertrud Dorfstraße 14 So 10 Zeltgottesdienst am Sportplatz Ba- Johanna Kraus, Christoph Lechner, Eltern Lachenmaier mit Therese und Michael Mo 10.30 M, Anita Kosel. chern. Arnold mit Kinder und Verwandtschaft, Gail, anschließend Eucharistische Anbe- Unterbergen, St. Alexander, Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Martin Breitsameter. tung (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Hauptstraße 7 Kirchberg Ziegelbach, St. Michael, Rkr, 17.45 BG, 18.30 M † Angehörige der Sa 19 VAM Wilhelmine und Josef Ludwig. Mo 8.30 M Heidi Osterhuber, 10.15 Taufe St. Michael Straße 3 Familie Breitsameter, Arbeitskollegin- Schmiechen, St. Johannes Baptist, von John Metzger. Mo 8.30 (Bittgang von Tattenhausen und nen, Ludwig Hedorfer mit Verwandten Kirchplatz 1 Freienried, St. Antonius Wessiszell nach Zieglbach) PfG. Müller und Jakob. Do 8 Laudes, 8.30 M, So 9.15 M Eltern Sedlmair mit Geschwis- Schweglerstraße 1 JM Markus Bitzl, Florian, Maria und An- ter und Berta Sedlmair, für die Verst. der So 8.30 M für Rupert Rapold mit Ange- Pfarreiengemeinschaft Friedberg ton Ostermeier, JM Josef Schmaus mit Fam. Schiffmann und Glas, Veronika und horigen, Maria u. Sebastian Oswald mit Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, verst. Johann Pfleger und Angehörigen, Max Scherer, Karl und Kreszenz Steiner. Geschwister, Pfarrer Adalbert Brandmair. Eisenberg 2 anschließend Eucharistische Anbetung EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr Sa 9.30 Feierlicher Firmungsgottes- 8 Laudes, 8.30 M Berta Herold, anschlie- dienst, 18 BG u. Rkr (WG), 18.30 Wort- ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis gottesdienstfeier (WG). So 9 H. M (EF) 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. (St. Afra im Felde), Adolf Geppert mit Eltern, 9.15 M - Gemeindegottesdienst Pfarreiengemeinschaft Kissing Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 (EF), für die Lebenden und Verst. der Kissing, St. Bernhard, und helfen Ihnen sofort 0821 Pfarrei, 10.15 M (EF) (St. Stefan), Rosina Bernhardsplatz 2 • individuelle Vorsorgeregelungen u. Simon Moster und Geschwister, 10.30 17.45 Rkr, 18.30 PfG, Gabriel Dem- Sa • jederzeit Hausbesuche M - Fam.-Go. (EF), Eltern Rosa und Konrad melmair, Wilhelm Gaier, Fam. Schreiber • Erledigung sämtlicher Formalitäten Hartmannn, Rosa und Karl Nusser, 18 Rkr und Wnninger, Franziska Stadler und Au- • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen (WG), 18.30 M - (EF), Thomas Knote. Mo gustin Gelb. So 10.30 M Marianne Dish- Neusässer Straße 12 l Augsburg 8 PfG (Herrgottsruh), Für die Lebenden mann, Toni Schreiner und Angehörige www.ahorngrieneisen.de und verst. der Pfarrei, 10 ökumenischer der Familie Schwarz und Schreiner. Mo X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Ottmaring, St. Michael, Eugenie, Hans u. Siegfried Silbermann, Haberskirch, St. Peter und Paul, Mo 10.30 Euch.-Feier, Therese und Mar- St.-Michaels-Platz 7 O Eltern Mair und Pfundmair. Stefanstraße 45 tin Brunner. Di 19 M. Sa 18.30 VAM für alle Lebenden u. Verst. Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, So 10.30 PfG, M Maria und Josef Kopp Reinhartshausen, St. Laurentius, der Pfarreiengemeinschaft, Xaver Kolper Dorfstraße mit Verw., Stefan Friedl sen. und Verst. Waldberger Straße 2 mit Kinder u. Angeh., Johann u. Katha- Mo 9 M anschl. Flurumgang. Friedl. Sa 18 Rkr, 18.30 Vorabendmesse, Chris- rina Schweyer, Barbara Wintermeier. Mo Stätzling, St. Georg, ta und Werner Kreitmayr, Anna Kratzer, 10 M mit Taufe von Maximilian Krammer, Rehling, St. Vitus und Katharina, Pfarrer-Bezler-Straße 22 Eltern und Geschwister, Max Prestele Johann Ziegenaus u. Geschwister, Maria Hauptstraße 5 Sa 18 Rkr. So 9 PfG, M für Lebende und JM und Verwandtschaft. Mo 8.30 Rkr, Funk JM, Sebastian Funk JM. Mi 19 M (St. So 10 M Stefan Jung, Kaspar und Julia- Verstorbene d. PG, Bernhard und Norbert 9 Pfarrgottesdienst, Hella und Gerhard Thomas Rederzhausen), Eltern Seinherr ne Jung und Verwandtschaft, Lorenz und Rothsching und Anna Taugner, Sofie Reim Schulz, Emma und Josef Dilger und Töch- mit Söhnen Sebastian u. Johann, Franzis- Johann Bachmeir und Brüder, Afra Blum, und Angehörige, Kreszenz Braunmüller, ter Karin und Sibylle, Martha, Johann, ka Geisler, Xaver Bscheider JM u. Franzis- Vida Omahen, Johann, Gregor und The- 13.30 Rkr Loretokapelle, 14 Taufe: Leon Helmut und Karlheinz Geiger, Verwandt- ka Bscheider mit Tochter Viktoria, Kathi rese Haider. Mo 10 M Martin Jakob, Her- Alexander Marquart. Mo PfG, M f. Leb. u. schaft Lochbrunner-Nerlinger-Geiger, Jo- Sonnberger, Womes Maria. mine und Xaver Grandy, Jakob und Wal- Verst. d. PG, Maria und Anton Kurzhals. hann und Philomena Sußbauer, Xaver u. Paar, St. Johannes Baptist, burga Lechner, Verstorbene Brandmayr, Mi 18.30 Rkr, 19 M z. E. d. hl. Antonius, M Elfriede Seehuber. Do 19 Rkr. St.-Johannes-Straße 3 O Verstorbene Smid und Verwandtschaft. Rudolf Schmid, Hans und Adelheid Stem- Straßberg, Heilig Kreuz, So 8.30 M für Ignaz Mair, Josefa Huber, Mi 19 M in Unterach (St. Wolfgang), Sofia per. Do 19.30 Rkr Loretokapelle. Fr 7 M. Frieda-Forster-Straße 1 Josef und Franziska Gastl, Andreas und Higl, zu Ehren des hl. Pater Pio. Do 7.15 Wulfertshausen, St. Radegundis, Sa 14 Taufe: Mia Mögele. So 8.25 Rkr, 9 Theres Fischer, Josef und Magdalena M. Oberer Dorfweg 1 Euch.-Feier, Gottfried Lichtenstern, The- Treffler, Adolf und Margarete Nießner. So 10.30 PfG, Anna Meyer, Georg Jasniak resia Thaler und Angehörige. Mo 9 Euch.- Mo 7.15 Bittgang nach St. Leonhard, In- Pfarreiengemeinschaft Stätzling JM. Mo 10.30 PfG. Fr 19 Andacht in Maria Feier, Günter Thiel und Fam. Hübner- chenhofen - dort um 8 Uhr Messe Treff- Derching, St. Fabian u. Sebastian, Schnee. Dressel-Rindt-Pascher. Fr 19 Euch.-Feier, punkt 7.15 Uhr Parkplatz Goßhausen. Liebfrauenplatz 3 Rosa Fischer JM und Angehörige, Josef Rehrosbach, St. Peter und Paul, Sa 9.30 Firmung für unsere Pfarreienge- Stotzard, St. Peter, Kaiser, Lucia Klein, Magdalena Zerrle JM Augsburger Straße 26 meinschaft in Friedberg St. Jakobus maj. Hauptstraße 5 und Angehörige, Otto und Franziska Zerr- So 10 M Stiftsmesse für Michael und Ma- So 8.25 Rkr um geistl. Berufe und BG, 9 So 10 M Doris Christoph. Mo 8.30 M Ja- le, Werner und Edeltraud Dressel, Friede- ria Leising und Kinder, Viktoria u. Josef PfG. Mo 9 Fam.-Go. Di 19 Zeit mit Gott. kob Mayer und Sohn Pius, Karl Appel und rika JM und Albert Schmider, Aloisia und Büchler, Gregor und Kreszenzia Frauen- Do 19 M, verst. Angeh. d. Fam. Haimer u. Eltern, Anna und Joachim Brandmeir, Ver- Lorenz Fendt. knecht mit Anni und Erich Hable, Martin Greppmeier, Irma JM u. Johann Staudin- storbene Krucker. Di 18.30 Rkr. Fr 19 M in Waldberg, St. Radegundis, u. Karl Friedl mit Eltern u. Geschwister. ger u. Verw. Sperner, Markus Brandmair Stotzard, für die armen Seelen. Bobinger Straße 12 Rinnenthal, St. Laurentius, JM, Anton JM u. Kreszenz JM Scheel u. So 8.30 Rkr, 9 Pfarrgottesdienst, Jahres- Aretinstraße Max Krammel, Melitta Staudinger, An- messe für Ulrich Bader und Eltern, Jah- Mo 6.45 Treffpunkt Rinnenthal - Wall- ton Jakob u. Mathias Engst, Pfarrer Anton resmesse für Erwin und Gisela Joachim. fahrt nach Inchenhofen. Fr 19 M Johann Moser u. Agathe Bechteler, Anton u. Ma- Mo 9.15 Wallfahrt nach Klimmach, Weg- Kirchberger, Albert Sedlmeyr mit Eltern, ria Kolper. gang 9 Uhr. Dekanat Schwabmünchen Pfarreiengemeinschaft Fischach Aretsried, St. Pankratius, Pfarreiengemeinschaft Bobingen Marktplatz 7a Bobingen, St. Felizitas, Sa 19 VAM zum Hochfest Pfingsten (mit Hochstraße 2a Kirchenchor Aretsried), Herbert Strack. Sa 9.30 Taufe: Luisa Fülle, 17.45 Rkr f. Mo 10 M. Fr 9 Rkr. Priester u. Ordensberufe u. BG, 18.30 Fischach, St. Michael, VAM musik. gest. v. der GregorianikScho- Hauptstraße 6 la, Walter Negele, Josef Steppich, Verst. Sa 10 Festgottesdienst - Firmung. So 10 Schneider, Klaß u. Salvamoser. So 9 PfG Fest-Go, Johann und Agnes Appel und musik. gest. vom Kirchenchor, 10.30 M Centa Appel, Maria und Josef Zott, JM gest. v. Familiengottesdienst-Team, Le- Aloisia Fischer, Josef Fischer, verstorbene onhard Eisenhut, Johann Wiedemann u. Angeh. Fischer, König, Rucht. Mo siehe Angeh. Mo 9.30 Rkr, 10 M, Christine Os- Pfarreiengemeinschaft. wald, Albert Hauser, 11.30 Taufe: Martha Siegertshofen, St. Nikolaus, Seiband. Di 18.30 M Antonie Rottenegger Kirchberg u. verstorb. Angeh. Mi 8 M (St. Wolfgang So 10 Festgottesdienst, Hermann Bles- Die beste & Wendelin Kapelle), Eltern Hartmann u. sing und verstorbene Angehörige, JM Fischer. Do 10.30 Rkr (Altenpflegeheim Martin Regler und Josef Forster, Werner Haus Elias), 16 M (Altenheim), f. alle Ver- Landherr und Angehörige. Mo 8.45 M, Musik aus storbene des AH Bobingen, 18.30 M für JM Ernestine Morhard und verstorbene die Verst. des Monats Mai: Helene Wil- Angeh. Do 18.30 Rosenkranz, 19 Abend- degger, Erna Mangold, Werner Schmid, messe. vier Jahrzehnten Josef Schwarzer, Xaver Kästele, (um Willmatshofen, St. Vitus, Frieden u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Hauptstr. 86 Achtung der Menschenwürde sowie So 8.45 Festgottesdienst, Jahresmesse 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ um die Bewahrung der Schöpfung - bis für Tobias Lochbronner, Jahresmesse für 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ 19.30 Uhr eucharistische Anbetung). Luise Dölle mit verstorbenen Eltern Alo- Fr 7.35 Laudes (Liebfrauenkirche), 8 M is und Emma Kleber. Mo 8.45 M Michael rund um die Uhr immer besser informiert (Liebfrauenkirche), Ludwig Kohl, Maria und Maria Dempf mit Selina, Wilhelm Lichtenstern und Angeh. Aumüller und Angehörige, für verstor- Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 bene Verwandtschaft Aumann- Spindler, Das Radio für die Stadt: M. So 9.30 Festamt zum Pfingstfest. Mo Xaver und Anna Dossner. Mi 18.30 Tro- 9.30 Amt zum Pfingstfest. Di-Fr 19 M. netshofen: Rosenkranz, 19 Tronetshofen: Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Abendmesse, Johann Birling und Angeh. Grenzstraße 1 Fr 15 Gebet zur Sterbestunde Jesu und So 10.30 PfG, Maria Richter und Angehö- Barmherzigkeitsrosenkranz (St. Leon- rige, Verstorbene der Fam. Becker-Kraus. hard Kapelle Tronetshofen). 8./9. Juni 2019 / Nr. 23 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Ortsstraße 26 So 8.45 Fest-Go, JM Anna und Alfred 1722 erfolgte der Neubau der Pfarrkirche St. Martin in Heretsried Koch, Anni und Josef Magg mit Peter, JM durch Jörg Radmiller. Es ist eine nach Norden gerichtete, flach ge- Markus Vogt, Hannelore Kraus, Peter und deckte Saalkirche. An sie schließt ein eingezogener, dreiseitiger Elisabeth Suttner, JM Siegfried Knoll, 18 Chor an. Im westlichen Winkel erhebt sich der Turm. Foto: Krünes Rkr an der Grotte. Mo 10 M. Di 18.30 Rkr, 19 AM. Mi 18 Rkr.

Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Großaitingen, St. Nikolaus Bahnhofstraße 1 Sa 13 St. Nikolaus: Trauung von Kerstin (geb. Stiller) und Michael Schießler, 20 Pfingstvigil in der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Elisabeth Sauer, Max u. Viktoria Vogt, 12.30 Rkr in der Ottilienkapelle, 13.30 Taufe von Max. Mo 8 Start der Klimmachwallfahrt: 8 Uhr Obere Wertachbrücke (Reinharts- hofer Straße), 18 Rkr, 18.30 PfG, Chris- tine Morhard, Manfred Geh. Di 18 Rkr i. d. Sebastiankapelle, 18.30 Frauenmesse i. d. Sebastiankapelle, Anton, Bertha u. Luzia Haide. Mi 9 Rkr. Fr 18 Rkr, 18.30 Wort-Gottes-Feier. Kleinaitingen, St. Martin Am Kirchberg 1 So 9.30 Rkr, 10 PfG, StM f. Angelika u. Brigitte Mayer, Fam. Wessinger, Drei- ßigst-M für Ladislav Kasan, 11.30 Taufe von Katharina u. Magdalena Ludwig. Mo 9.30 Rkr, 10 PfG. Mi 18.30 M, zu Ehren d. Hl. Antonius. Fr 16 Rkr. Oberottmarshausen, St. Vitus Kirchplatz 1 So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Karl Schießl, Kle- ment u. Maria Schießl u. Sohn Klement, 14.30 Taufe von Paula Emilie. Mo 9.30 Rkr, 10 PfG. Mi 18.45 Rkr, 19.15 M Ri- chard Fünfer, Martin u. Anna Wildegger. Fr 19 Wort-Gottes-Feier. Reinhartshofen, St. Jakobus Kapellenberg So 18.30 M Maria u. Gottfried Heim u. Kinder. Wehringen, St. Georg Friedensstraße 6 Sa 11.30 Trauung von Jennifer Deininger Rkr, 10 PfG, Erna und Kornelius Griebl, resia Schwengkreis, Anton und Theresia Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn u. Christoph Diesenbacher, 16 Rkr, 18.30 Irma Doll und Ulrich Küchle, Kreszenz, Jehmüller und Johann und Veronika Sie- Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, PfG, Karl Vonay, Rosalinde Spindler, Ot- Rudi und Johann Schmid, Maria Stegman mann und verstorbene Angehörige, So- Mindelheimer Str. 24 tilie u. Stephan Trometer, Xaver u Karl und verst. Angeh. Mo 8.15 Rkr, 8.45 PfG, fie Müller und Schwestern, Verst. d. Fam. Sa 17.45 BG, 18.30 M Verstorbene der Geierhos, Erna Nerlinger, Max Rauscher, Irmgard Zerrle, Josef Fischer und Eltern, Griebl und Klöck. Do 18.30 Rkr, 19 M Familie Keller und Schaumann, nach Maria u. Johann Öschay, Brigitte Höpfler, Franz Wachter. Di 8 Rkr, anschl. Gebets- Verst. d. Fam. Geiger, Schorer und Spren- Meinung (Familie Hörner). So 9 M. Di Theodor Rupp, Jakob u. Rosina Mayer, kreis im PH, 9 Krankenkommunion in al- cz. Fr 16 M im Altenheim. 18 Rkr, 18.30 M, Jahresmesse für Josef Fam. Vogler/Hein, Maria Fischer, Fam. len Pfarreien. Mi 19 „Füreinander beten“ Scherstetten, St. Peter und Paul, Weidner mit Vater, nach Meinung (A. Lieb/Kugelmann u. Angeh., Josef, Dora u. in der Leonhardkapelle. Do 13.30 Rkr, Kirchgasse 1 Maier). Mi 16 Wortgottesdienst im AWO- Walter Schaflitzl. Mo 8.45 PfG, Maria u. anschl. Seniorentreff im PH, 19 Friedens- So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Balbina und Josef Seniorenheim, 18 Rkr. Fr 18 Rkr. Hermann Schmid, Kurt u. Karolina Dohr- gebet in der PK. Fr 19 M Adalbert Geiger Reiser, Herbert Öschay JM und Hans Rogg Königsbrunn, St. Ulrich, mann;. Do 8.30 Rkr, 9 M, Antonie Schaf- JM und Eltern Kreszentia und Adalbert JM und Frank und Dennis, Johann, Maria Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a litzl u. Angeh., Verstorbene beim Antoni, und Bruder Richard, Johann und Therese und Resi Rogg, Helga Ursoff und Franz Sa 17 Rosenkranz. So 19 M, Jahresmes- 18.30 Rkr beim Antoni. Fr 18.30 M, 19.10 Rohrmeir und Margot und Anselm, zur Held. Di 19 M. Fr 19 Rkr für den Frieden. se für Roman Citovsky. Mo 9.30 M. Di 17 Rkr. lieben Muttergottes und zum Hl. Loen- Schwabmühlhausen, St. Martin, Rkr. Mi 17 Rosenkranz. Do 8 Rosenkranz, hard. Kirchberg 10 8.30 M Anna Rau, Ludwig Rau, Ludwig Pfarreiengemeinschaft Konradshofen, St. Martin, Sa 12 Trauung von Julia Biechele und Da- Luger, Olga u. Josef Kunz. Fr 17 Rosen- Hiltenfingen / Langerringen Grimoldsriederstraße 6 niel Hafner. So 8.45 PfG, Franz Schiller, kranz. Gennach, St. Johannes d. Täufer, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Anton Schneider Silvest und Elisabeth Trommer. Mi 19 M. Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Langerringer Straße 1 und Eltern. Mo 9.30 Rkr, 10 PfG, Drei- Westerringen, St. Vitus, Blumenallee 27 Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Maria Wiedemann, ßigst-M f. für Alois Gröber. Di 8 Rkr. Do Pfarrgasse 3 Sa 14 Taufe. So 10.30 Pfarrgottesdienst Viktoria Milz und Eltern Milz und Söhne 18.30 Rkr, 19 M Verst. Eltern und Ge- Mo 8.45 PfG, Joachim Schießer JM und mit Neue Kantorei. Di 18.30 M im Cari- Fridolin und Alfons. Mo 9.30 Rkr, 10 PfG. schwister Natterer. Alois Neumann und verst. Angehörige, tas-Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 18 Hiltenfingen, St. Silvester, Langerringen, St. Gallus, Anna Rohrer JM u. Wilhelm Rohrer JM u. Rkr, 18.30 M Anna Rau, Adam Gawroni- Kirchweg 4a Pfarrgasse 3 verst. Angeh., Verst. d. Fam. Starkmann, ak u. Verstorbene der Familie Fünfstück, Sa 8 Rkr, 14 Taufe: Benedikt Nöß. So 9.30 So 9.30 Rkr, 10 PfG, Dreißigst-M für The- Hinkofer u. Schuster, Albert Streit. Gawroniak und Grundschock. XII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 8./9. Juni 2019 / Nr. 23

Pfarreiengemeinschaft Lechfeld und Verwandtschaft. So 8.30 Rkr und Dekanat Günzburg Graben, St. Ulrich u. Afra, BG, 9 PfG, 10.30 M Josef Schorer und Abkürzungen Kirchbergstraße 11 Angehörige, Rudolf und Anna Reinsch Sa 19 VAM mit Vorstellung der Firmbe- JM, Anna Bamberger JM und Angehö- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, AM: Abendmesse, And.: Andacht, werber, Anna Magdalena Pawollek JM, rige, 19 M, Martin JM und Eligia Knoll. Wallfahrtskirche, Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Josef Echter und verstorbene Angehöri- Mo 8.30 Rkr, 9 PfG musik. gestaltet von Schellenbacher Straße 4 anschl.: anschließend, Aussetzg.: ge, Erika und Walter Weber. Class Brass. Di 19 M, Kreszenz Schöffel Sa 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegen- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- und Verwandtschaft, Anton, Kreszenz heit, 9 M zu Ehren des kostbaren Blutes heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, kirche Maria Hilf, und Rosalinde Wagner, Adolf und Luise für verlassene Seelen, 11 M in den Anlie- Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Franziskanerplatz 6 Deuringer JM mit Christian. Mi 9 M, 10-12 gen der Pilger; für Tochter n. Meinung um tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Krankenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, Heilung an Seele und Geist, 14 Andacht, meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Rkr, 9.30 M, Elfrieda Parton JM, 14 Tau- Stille Anbetung. Do 8.30 Frauenkirche: Fatima-Apostolat ULF, anschließend Pro- Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- fe von Leon Weißenhorn, 18 Andacht Fatima-Rkr, 9 Frauenkirche: M. Fr 9 M mit zession zur Grotte, 17.30 M in der außer- schwister, Go: Gottesdienst, GR: der Andechs-Wallfahrergruppe, 18 BG. Neuem Geistlichen Liedgut. ordentlichen Form in einem besonde- Geistlicher Rat, GS: Grundschule, So 8.30 Rkr und BG, 9 M mit Vorstel- Schwabegg, Mariä Himmelfahrt ren Anliegen (L), 18.40 Rosenkranz und JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: lung der Firmbewerber, Johann Rid jun., Hauptstraße 1 Beichtgelegenheit, 19.15 Vorabendmes- Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Horst Karl Wildegger. Mo 10 Zentraler Sa 12 Trauung: Christian Heim und Ma- se, Josef Rössle z. Gedenktag. So 7.15- menische / ökumenischer, PfG: Fest-Go im Zelt (mit dem Musikverein ria Ressel. So 8.30 rkr, 9 M, Gerd JM und 10.30 Beichtgelegenheit, 7.30 M Familie Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Klosterlechfeld). Mi 8.30 Rkr, 9 M, an- Elfriede Becker, Xaver, Ursula und So- Sontheimer und Wagner, 8.30 M Renate Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, schl. stille Anbetung bis Donnerstag, 8 phie Leinbeck, Franz Höß JM, Karl und und Norbert Happ, 10.15 Pilgeramt für So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Uhr (in der Hauskapelle) und Frühstück, Karolina Kopp, Andreas Eichele, Josefa die lebenden und verstorbenen Wohltä- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Renate Sieger JM. Do 18.15 Rkr und BG, Gabelsberger, Mina und Josef Wille und ter der Wallfahrt, 11.30 M in der außeror- messe, †, Verst.: Verstorbene/ 19 Wallfahrtsgottesdienst mit H. H. Dom- Angehörige, Hans Rehm und Angehöri- dentlichen Form für Anna und Pius Rieß, Verstorbener, Verw.: Verwandte. kapitular Dr. Andreas Magg, Augsburg, ge, Jakob und Barbara Reißer und Neffe 17-19 Beichtgelegenheit, 19 feierliches musikalisch gestaltet vom Augsburger Hans, Genovefa, Philomena und August Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Landfrauenchor, Josef Weidner, Georg Schedler. Mo 9 PfG entfällt - Herzliche Anton Losinger, anschließend Lichterpro- Rampp und Sohn, Martin Wagner u. El- Einladung zum Wallfahrtsgottesdienst zession, Musik: Musikverein Balzhausen. tern Nägele. Fr 15 BG, 18.30 Rkr, 19 M. in/nach Klimmach. Do 9 Rkr. Mo 7.15-10.30 Beichtgelegenheit, 7.30 Segen, 10.15 Pilgeramt für die leben- Lagerlechfeld, St. Martin M als Buße für begangene Sünden ge- den und verstorbenen Wohltäter der Jahnstraße Pfarreiengemeinschaft Stauden gen das 2. Gebot, 8.30 M Maria Pichler, Wallfahrt, 11.15 Erneurung der Weihe So 10.30 M mit Vorstellung der Firmbe- Grimoldsried, St. Stephan, 10.15 Pilgeramt für die lebenden und an das Unbefleckte Herz Mariens, da- werber. Di 18.30 Rkr, 19 M, Emma Pack- Schulstr. 10 verstorbenen Wohltäter der Wallfahrt, nacht Erteilung des großen Krankense- mohr JM. Mo 10 Hochamt, M Julius Mayer und 17.30 M in der außerordentlichen Form gens (auch einzeln) und sakramentaler Obermeitingen, St. Mauritius Josefa Spengler, Walburga Lachenmayr, um Gesesung, 18.40 Rosenkranz und Segen, 11.30 Weihe von Andachtsge- Kirchberg Maria Mayer z. Jahresged. Beichtgelegenheit, 19.15 M Johann und genständen in der Anbetungskapelle, 15 Sa 10.30 Taufe von Adelheid und Elisa- Langenneufnach, St. Martin, Liselotte Findler. Di 7.30 M Eltern Färber, Fatimagebetsstunde, 18.40 Rosenkranz beth Riedel. So 10.30 M mit Vorstellung Rathausstraße 23 Eltern Regele und Elisabeth Kuftner, 11 und Beichtgelegenheit, 19.15 M in der der Firmbewerber, Friedericke Grabmaier So 10 Hochamt, gest. vom Kirchenchor, M in den Anliegen der Pilger; für Sohn außerordentlichen Form für Lebende und JM, Franziska und Pantaleon Haggenmül- Centa Knoll als Dreißigst-M, JM Rupert Stefan und Gesundheit an Leib und See- Verstorbene der Familien Waworka, Baur ler, Aloisia und Otto Jahn. Di 8.30 Rkr (Ka- Brecheisen, Josef Schwab, Edeltraud le und um gute Berufswahl, 18.40 Ro- und Keppeler, Verstorbene der Familie pelle), 9 M (Kapelle), anschl. Frühstück. Miller, Maria Haugg, Renate Dieminger, senkranz und Beichtgelegenheit, 19.15 Braun und Settele, anschließend Ertei- Fr 18.15 Anbetung und Rkr (Kapelle), 19 Walburg und Erwin Bartel, Klaus Farohs M Wally Miller, 20.10 Bibelgespräch. Mi lung des Krankensegens. Fr 7.30 M Ger- M (Kapelle). z. Jahresged. mit verst. Angeh. Di 18.30 7.30 M für S. D. Wolfgang Prinz zu Oet- hard Habla, 10.30 Brevier-Gebet(Terz) Untermeitingen, St. Stephan, Rkr. Do 18.30 Rkr. tingen-Wallerstein, 11 M in den Anlie- mit den Priestern, 14 Rosenkranz und Schloßberg 10 Mickhausen, St. Wolfgang, gen der Pilger; Josef Drexel und Lorenz Beichtgelegenheit, 14.30 M in den Anlie- So 9 M mit Vorstellung der Firmbewer- Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 und Theresia Six, 11.30 Kirchenführung gen der Pilger; zu Ehren des hl. Antonius, ber, Anton Dietz JM, Petra Port JM, Irene Sa 10.30 Krankenkommunion. Mo 10 für den Katholischen Frauenbund aus 18.40 Rosenkranz und Beichtgelegen- Baum JM. Mi 8.30 Rkr, 9 M, anschl. Früh- Hochamt, M Max Köbler, verst. Ver- Ellingen, 18.40 Rosenkranz und Beicht- heit, 19.15 M Josef Mayer, anschließend stück im PH, Barbara Bär, Eltern Johann wandtschaft Marxer - Huber, Fam. Krem- gelegenheit, 19.15 M Elfriede George. Aussetzung des Allerheiligsten, Anbe- und Anna Mürbeth und Geschwister und ser, Hertha, Helmut und Karl-Heinz Deibl, Do 7.15-10.30 Beichtgelegenheit, 7.30 tung, 20.30 Beichtgelegenheit, 21.30 M Otto Bär, für die armen Seelen. Do 16 M Max Reiter und Eltern Schmidberger - M Familien Fischer, Jäger, Hofer und Gei- in der außerordentlichen Form für das im Haus Lechfeld. Reiter sowie Christine und Adolf Lutz. ger, 8.30 M Karl Gäßler, 9.30 Aussetzung ewige Leben von verstorbener Frau Ma- Mittelneufnach, des Allerheiligsten, Rkr, sakramentaler ria Blaschke. Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen St. Johannes Evangelist, Klimmach, Mater Dolorosa Kirchweg Gottesdienste in anderen Sprachen Klimmach Sa 9.30 Krankenkommunion, 18.30 Rkr, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, Vinzenz Schmid 19 VAM zum Pfingstfest, Hochamt, An- und Angehörige, Viktoria Stiegler und ton Leichtle JM, Magdalena Egger und Angehörige. Mo 10.30 Wallfahrtsgot- Magdalena Ruf, Alfons und Karl Aschner, Italienisch: 11 St. Thaddäus tesdienst. Mi 19 Rkr. Do 19 Rkr. Fr 19 Franz und Emma Seehuber. Mi 8 Rkr. Kath. Afrikanische Gemeinde: Deutsch/Englisch/Französisch, jeden Sonntag Antoniuskapelle Birkach: Feier des Pa- Reichertshofen, St. Nikolaus, um 12.30 Uhr im Thaddäus-Zentrum, Madisonstraße 12 troziniums, Josef und Maria Huber und Kirchstraße 4 Kroatisch: 11.30 St. Sebastian Angehörige, Karl Gattinger und Ge- Sa 19 VAM zum Pfingstfest, Hochamt, Polnisch: 10.30 Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- schwister, Erwin Schneider mit Angehö- Josef und Babette Auer. schmiede rigen, Arthur Geiger, Maria und Wilhelm Walkertshofen, St. Alban, Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) Löhr und Verwandte, Sonja Fendt. Hauptstr. 30 Spanisch: 11 Klosterkirche Ma­­ria Stern (sonn- u. feiertags) Mittelstetten, St. Magnus So 10 Hochamt, gest. vom Kirchenchor Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) St.-Magnus-Gasse 1 Mickhausen, Verw. Bachler-Guggemos u. Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) So 10.30 M. Mo 10.30 PfG enfällt - Herz- Werner Fallenbacher u. Curt Jahnke, verst. Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach liche Einladung zum Wallfahrtsgottes- Verw. Wagner-Siebert-Maurus, Franz Johan­nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber dienst in/nach Klimmach. Drexel u. † Angeh., Martin u. Rosa Schmid Gottesdienste in aramäischer­ / arabischer Sprache der Mission für die chal­ Schwabmünchen, St. Michael, u. † Angeh., Antonie u. Georg Miller m. däische­ Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43. Ferdinand-Wagner-Straße 5 Verw., Anton u. Josefa Knoll m. Johann u. Sa 17.30 Krankenhaus: M Marianne Hirl Siegfried, Gerhard Wenzel zum Jahresged.