Unser

V O M PRÄSIDENTEN DES PVÖ BURGENLAND DAS WICHTIGSTE AUS UNSEREM BUNDESLAND Helmut Bieler

Liebe Freundinnen! Liebe Freunde! Die Coronapandemie bestimmt leider immer noch unseren Alltag. Ich möchte euch daher noch mal daran erinnern, die Schutz­vorkehrungen zur eigenen Sicherheit auch weiterhin einzuhalten.

s ist nach wie vor not- meistens auf ihre Fehler auf- sche Rätselzeitschriften, wendig, Abstand zu merksam gemacht. 2.000 Stück Rätselhefte ge- Ehalten, in Geschäften Noch einmal, obwohl schenkt. Ein ganz großes bzw. in der Nähe von Men- ich das bereits geschrie- Dankeschön dafür! schen eine Schutzmaske vor ben habe: Ich möchte die Das ist eine sehr gute Mund und Nase zu tragen, Zeit nach dieser tödlichen Möglichkeit, sich in Qua- oft die Hände zu desinfizie- Gefahr erleben und werde rantäne oder einfach zu ren (die Geschäfte bieten mich an die Schutzmaß- Hause die Zeit zu vertrei- das ­ohnehin an) und – leider nahmen halten, um dann ben. Für die ersten 2.000 immer noch – sich nicht mit ein neues Leben beginnen Zuschriften, die uns per E- anderen zu treffen. zu können, bewusster und Mail ([email protected]) intensiver. oder Brief erreichen, gibt es BLEIBEN SIE GESCHÜTZT! dieses Rätselheft – von uns Gerade im Burgenland RÄTSEL-GRATIS-AKTION per Post gerne gratis zuge- hat das – und ich hab dar- Bis dahin laden die sandt. Wir haben es bis jetzt auf geschaut, wenn ich ein- Volkshilfe und der Pensio- geschafft, da schaffen wir die kaufen war – bei der älteren nistenverband Burgenland nächsten Woche ganz sicher! Generation sehr gut funkti- zum Rätseln ein! Wir be- oniert. Darauf können wir kommen von der Bernhard G’sund bleiben, bis wir uns gemeinsam stolz sein! Es Franz Verlags-GmbH, dem wiedersehen können, und gab zwar einige schwarze führenden Unternehmen viel Spaß beim Rätseln! Schafe, diese wurden aber Österreichs für periodi- Euer Helmut Bieler FOTOS: LUDWIG SCHEDL, ISTOCK BY GETTY IMAGES SCHEDL, FOTOS: LUDWIG

MAI 2020 UNSERE GENERATION 27 BURGENLANDSALZBURG | AKTUELL

INTERVIEW Mag. Astrid Eisenkopf im Gespräch mit UG „UG – Unsere Generation“ sprach mit der Landeshauptmannstellvertreterin über den Kampf gegen Corona und ihre Rolle als umsichtige Krisenmanagerin.

UG: Liebe Frau Landes- Landeshauptmann­ hauptmannstellvertreterin! stellvertreterin Astrid Landtagswahl im Jänner, Eisenkopf macht sich persönlich ein Bild von Wahl zur Landeshauptmann- den Fortschritten der stellvertreterin im Februar Arbeiten im Eisenstädter und seit März federführend im Allsportzentrum, wo Kampf gegen das Coronavi- zusätzliche Betreuungs­ rus. Wie geht es Ihnen dabei? einrichtungen für ­Coronaerkrankte Astrid Eisenkopf: Die letz- geschaffen werden. ten Monate hatten es wirk- lich in sich. Momentan kann ich mich über mangelnde Arbeit oder Herausforde- rungen nicht beschweren. Wir haben es aktuell mit der größten Gesundheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg zu tun, und da ist für mich unser Gesundheitssystem wäre ein großer Fehler. Wir ich mit. Ich bin noch jung klar: Verantwortung über- schützen. Wir haben im Ei- sind alle gut beraten, wenn und auch in diesen schwie- nehmen und alles unterneh- senstädter Allsportzentrum wir uns weiterhin an die Re- rigen Zeiten kann ich – bzw. men, um die Menschen im und im Kurzentrum Bad Tatz- geln halten. Es ist quasi ein können wir alle – auch viel Burgenland zu schützen! mannsdorf in Rekordzeit zu- Appell an die Vernunft und Neues dazulernen und viele Was unternimmt das Bur- sätzliche Betreuungseinrich- an die Verantwortung, die Erfahrungen sammeln. genland, um gut durch diese tungen für Coronaerkrankte jeder von uns trägt. Halten Fakt ist: Eine Krisenmana- Krise zu kommen? eingerichtet. wir uns weiterhin an die Re- gerin ist nur so lange erfolg- Die Zusammenarbeit funk- Die ersten Geschäfte haben geln, bleiben wir vorsichtig, reich, wie die Bevölkerung sie tioniert auf allen Ebenen sehr bereits geöffnet. Haben wir halten wir Abstand. Ich ver- ­unterstützt. Ich bin froh, in ei- gut. Wir haben im Burgenland die Krise schon überwunden? spreche Ihnen, dann werden nem Land zu wohnen, in dem bereits sehr früh den Koordi- Nein, mit Sicherheit nicht. wir schneller zur Normalität Solidarität und ­Zusammenhalt nationsstab „Coronavirus“ Wir sind auf einem guten zurückkehren können. so schön ­gelebt werden. Das eingerichtet und mit der Weg, haben aber noch lange Zum Abschluss noch eine zeigt, dass wir gesellschaft- Umsetzung verschiedenster nicht das Ziel erreicht. Ich Frage: Wie gefällt Ihnen per- lich zusammenrücken, auch Maßnahmen begonnen. Die denke, wir werden noch län- sönlich die Rolle als umsich- wenn wir Distanz halten müs- burgenländischen Spitäler gere Zeit mit Einschränkun- tige „Krisenmanagerin“ im sen. Wir BurgenländerInnen und Gesundheitseinrichtun- gen in den verschiedensten Burgenland? ­haben schon immer bewie- gen müssen weiterhin funkti- Bereichen rechnen müs- Ich werde von Tag zu Tag sen, dass wir zusammenhal- onieren, das hat oberste Pri- sen. Wir müssen vorsichtig besser (lacht)! Nein, Spaß ten, wenn es darauf ankommt. orität. Daher war es mir auch bleiben und in Etappen zur beiseite: Natürlich ist es eine Dafür bedanke ich mich auch wichtig, dass wir zusätzliche Normalität zurückkehren. unglaublich herausfordern- bei euch allen. Kapazitäten für Coronapa- Eine „Alles ist wieder gut“- de Zeit, aber mit jeder ­neuen Halten wir noch durch! Ge- tienten schaffen und damit Mentalität zu signalisieren, Herausforderung wachse meinsam schaffen wir das!

28 UNSERE GENERATION MAI 2020 AKTUELL | BURGENLAND

2.000 RÄTSELHEFTE GRATIS VOM PVÖ

Gemeinsam werden wir Mag. Bernhard Franz, Verena diese Herausforderung Dunst und Helmut Bieler (v. l.) meistern! SOZIALLANDESRAT CHRISTIAN ILLEDITS PVÖ und Volkshilfe Burgenland laden zum Rätseln ein! „In dieser schwierigen Zeit, wo sozia- le Kontakte bei Risikogruppen und im Pflegebereich sehr ein­geschränkt sind, ist es besonders wichtig, dass sich vor allem älteren Personen ,geistig fit‘ halten“, beto- Gesund & solidarisch nen Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland und PVÖ-Landes­präsident durch die Krise Helmut Bieler. Eine gute Möglichkeit ist das Lösen von Gesundheit und Solidarität sind die wichtigsten Güter­ Kreuzworträtseln. Gemeinsam mit dem führenden Unter­nehmen Österreichs für Rät- unserer Gesellschaft. Als Soziallandesrat und zuständiges­ selzeitschriften, der Bernhard Franz Verlags- Regierungsmitglied für Seniorenangelegenheiten ist es mir GmbH, wurden 2.000 Rätselzeitschriften ein Anliegen, ein Sicherheitsnetz für die ältere Generation zur Verfügung gestellt. „Wir möchten vielen Menschen Stunden der Freude und Ablen- im Burgenland zu spannen. kung in dieser schwierigen Zeit schenken“, erklärt Mag. Bernhard Franz, Geschäftsfüh- rer der Bernhard Franz Verlags-GmbH. Die ir haben einen Plan erar- WEITER ACHTSAM BLEIBEN Volkshilfe Burgenland und der Pensionisten- beitet, um die Versorgung Nicht nur Menschen mit ge- verband Burgenland beteiligen sich neben von Personen mit Pflege- sundheitlichen Einschränkungen, anderen Organisationen in Österreich an W dieser Aktion. und Betreuungsbedarf zu sichern. sondern alle Menschen im fortge- Hierzu wurde die Pflegehotline schrittenen Alter zählen zur Covid- „Wir bieten unseren Mitgliedern ganzjährig (057/600-1000, täglich 8–18 Uhr) ver- 19-Risikogruppe. Daher bitte ich ein vielfältiges Programm. Aufgrund der aktuellen Einschränkung ist dies aktuell je- stärkt. Für alle, die eine Versorgung in euch, Einkäufe noch etwas aufzu- doch nicht möglich. Mit der Rätselzeitschrift- den eigenen vier Wänden bevorzu- schieben, um Menschenansamm- Aktion möchten wir daher einen kleinen Frei- gen, wird die mobile Hauskranken- lungen zu vermeiden – obwohl kleine zeitbeitrag leisten“, so PVÖ-Landespräsident pflege unterstützt. Zudem stehen Er- Geschäfte und Baumärkte ihre Türen Helmut Bieler. Jedes der 2.000 Hefte steht satzbetreuungseinrichtungen bereit. seit dem 14. April wieder geöffnet ha- für fünf Stunden Rätselspaß – das ergibt 24-Stunden-BetreuerInnen, die ihren ben. Solltet ihr Hilfe bei der Organisa- also 10.000 Stunden Unterhaltung! Turnus um vier Wochen verlängern, tion des Alltages benötigen, nutzt die erhalten einen Bonus. Zudem wurde Informationsangebote des Landes Für die ersten 2.000 E-Mails oder Briefe, eine Luftbrücke organisiert. In Alten- Burgenland! die uns erreichen, gibt es das Rätselheft wohn- und Pflegeheimen gibt es Be- gratis frei Haus! Einsendungen mit Kw. suchsbeschränkungen, Hygiene- und „Rätselheft“ an den PVÖ Burgenland, Vorsichtsmaßnahmen sowie Testun- Gemeinsam werden wir diese Permayerstraße 2, 7000 Eisenstadt oder gen auf Covid-19 bei der Überstellung Herausforderung meistern! per E-Mail an [email protected]!

FOTOS: PV BURGENLAND (2), LAND BURGENLAND/MANFRED WEIS FOTOS: PV BURGENLAND (2), aus einem Krankenhaus. Euer Christian Illedits

MAI 2020 UNSERE GENERATION 29 BURGENLANDSALZBURG | AKTUELL

Not macht PVÖ-Mundschutz! erfinderisch Als sehr einfallsreich zeigte sich unser Mit- glied Karl Knotzer aus Pöttsching, der auf- Unter diesem Motto hat PVÖ- grund der überall herrschenden Engpässe Ortsgruppenvorsitzende Anita bei Mundschutzmasken selbst initiativ wur- Kuh aus Riedlingsdorf kurzer- de und sich seine eigene Mundschutzmaske hand die leidgeplagten Anwoh- mit PVÖ-Logo ner, die ­wegen der Coronakrise schneiderte. ihre Häuser in der Lindengasse nicht verlassen konnten, mit einer „Gassenmusi“ überrascht. Die Anrainer standen oder saßen vor ihren Häusern und fanden Gefallen an der Musik, die von den PVÖ-Bezirksvorsitzenden Hans Goger und ­Andreas Wanitsch zum Besten gegeben wurde. Es wurde sogar getanzt und die musika­lische Unterhaltung von Haus zu Haus ­funktionierte hervorragend. Fortsetzung folgt!

Mitteilung in eigener Sache Wie Sie bereits wissen, sind sämtliche Veranstaltungen der PVÖ-Landesorganisation bis Ende Juni 2020 abgesagt. Ob und zu welchem Zeitpunkt die abgesagten Veranstaltungen nachgeholt werden, erfahren Sie in einer der nächsten Ausgaben.

Die Absagen betreffen: ROVINJ Urlaubskegeln 11. 6.–16. 6. 2020 Gruppe Ritzing/Olbendorf – 69 Pers. Mi., 20. Mai Sport- und Spieletag in Ritzing 16. 6.–21. 6. 2020 Gruppe Mattersburg/Neusiedl – 63 Pers. Do., 4. Juni 2. Qualifikationsturnier Kegeln Sa., 6. Juni Landeswandertag in Oberwart SÜDTIROL 2020 Di., 16. Juni Präsidiums- und Landesvorstandssitzung Volksschlagerfest sowie alle Kulturveranstaltungen! 10. 6.–14. 6. 2020 Gr. Eisenstadt, Gr. Kleinpetersdorf – insg. 46 Pers. Alpenrosenfest Ebenfalls abgesagt wurden folgende Reisen: 24. 6.–28. 6. 2020 Gruppe Mattersburg – 42 Pers. OLIMIA Thermenaufenthalt KANADA 28. 3.–4. 4. 2020 Gruppe Mörbisch – 40 Pers. 8. 6.–15. 6. 2020 Gruppe Burgenland – 12 Pers. 9. 5.–16. 5. 2020 Gruppe Oberpetersdorf – 35 Pers. 13. 5.–20. 5. 2020 Gruppe Ritzing – 31 Pers. Die nachstehenden SR-Reisen: FTR20 – KRETA Frühjahrstreffen Menorca 30. 5.–6. 6. 2020 5. 4.–10. 5. 2020 1.011 Pers. Normandie 15. 6.–21. 6. 2020 MORAVSKE TOPLICE – TERME 3000 – Thermenaufenthalt 22. 3.–27. 3. 2020 Gruppe Mattersburg – 33 Pers. Dänemark 8. 7.–14. 7. 2020

Aufgrund der eingeschränkten Seitenanzahl dieser UG-Ausgabe finden Sie die aktuellen Geburtstage und Jubiläen für den Monat Mai auf unserer Homepage burgenland.pvoe.at zum Herunterladen.

30 UNSERE GENERATION MAI 2020

Unsere Geburtstagski nder i m Mai:

Vom Landesvorstand: Elfriede Preissinger, Karl, am 18.5. den Landespräsident LR a.D. Helmut Bieler, 72 ., Bernstein, am 27.5. den 6 8 ., Franziska Ulreich, Aschau, am 18.5. den 6 9 ., BV Johann Goger, Buchschachen, am 10.5. den 72 ., Melitta Leirer, Goberling, am 31.5. den 62 . und BV Herbert Hübner, Deutsch - Bieling ( Heiligenbrunn ) , am 10.5. den 63., Ernst Chladek, Großwarasdorf, am 31.5. den 7 5 . Geburtstag. BV LAbg.a.D. Josef Loos, Illmitz, am 13.5. den 6 6 . sowie BV Leopold Bogner, Wiesen, am 18.5. den 70 . Geburtstag.

Folgende OG - Vorsitzende Geburtstag Josef Kaczor , Podersdorf, am 2.5. den 61 ., Franz Nemeth, Frauenkirchen, am 4.5. den 69., Helga Jambrich, Markt Allhau, am 7.5. den 6 7 ., Martin Grünauer, Oberdorf, am 8.5. den 71., Karl Hirschler, Lutzmannsburg, am 13.5. den 68., Franz Ertlbauer, Pama, am 15.5. den 69. , Werner Hofer, Lackendorf, am 16.5. den 63.,

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Neusiedl/See

PARNDORF Anna Böck (80) Wilhelm Krammer (75) Riki Kremener (75)

WALLERN APETLON APETLON Katharina Schwarzbauer Georg Glanz Maria Schallner (90) (80) (OG - Vorsitzender) Theresia Koppi (85) Maria Summer (75) FRAUENKIRCHEN Juliane Thaller WINDEN DEUTSCH JAHRNDORF Otto Plutsch (80) Ernst Bierbaum (95) ILLMITZ Regina Bognar (94) Josef Weinhandl Eva Benno (75) EDELSTAL KITTSEE Josef Wolf Hedwig Steger (90) ZURNDORF Hildegard Svoboda Wilhelmine Tribrunner (75)

Johann Ettl (91) Elisabeth Spiegel (90) PAMHAGEN FRAUENKIRCHEN Richard Leyrer Elisabeth Unger (94) Paula Pock (85) PARNDORF

GATTENDORF Christine Reiter Rudolfine Müllner Walter Zunke (80) Ludwig Ujhelyi (75) POTZNEUSIEDL

Maria Karafiat ILLMITZ

Ernestine Jandl (92) ST. ANDRÄ

Barbara Lehner

KITTSEE TADTEN Auguste Frey (90) Margarethe Braun (80) Josef Payer

(Ehrenvorsitzender) NEUDORF Johann Koller Stefan Reeh Annemarie Weidinger (75) Walburga Petz

NEUSIEDL/SEE Karl - Alois Müller (85)

PAMHAGEN

Anna Meidlinger (80)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Eisenstadt

OSLIP Josefa Strommer (80) Maria Hauer (80)

PURBACH

Hermine Schneemann (92) BREITENBRUNN Magdalena Wimmer (80) GROSSHÖFLEIN Anna Tröllinger (90) Erich Laubner Margarete Strauss (80) ST. MARGARETHEN Theresia Kaiser Leopold Hafner (75) Robert Femböck (75) Rudolf Koller (80)

KLINGENBACH SCHÜTZEN Anton Kramer Friederike Hwozdewycz Erdmuthe Knotek (75) (92) RUST/SEE EISENSTADT Elfriede Wallentits Ferdinand Mihalics (93) Erna Bögl (93) Margarete Rosner (85) Christine LEOPOLD (75) ST. GEORGEN GROSSHÖFLEIN Matthias Nöhrer Anna Kickinger (93) Anna Dragschitz (95) Eveline Stefan (80) Alois Drucker (80) STEINBRUNN Johanna Hetzer (80) HORNSTEIN Konrad Jilke (75) Herbert Kneissl Leni Kaltzin (75) Werner Muchmayer Roberto Leskovar (75) TRAUSDORF

Theresia Mutsch (95) Adolf Malle (80) Robert Dragschitz Johanna Karall (80)

WIMPASSING Aloisia Toifl (85) Josef Heinschink (80) Hildegard Artner

ZAGERSDORF (Schriftführerin) Isabella Ehrenreich MÖRBISCH/SEE Antonia Mihalics (90) Andreas Fischl (80)

ZILLINGTAL

NEUFELD Maria Neubauer (92)

Wilhelm Haag (90)

Ursula Rust (85) Leopold Klima (80)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Mattersburg

NEUDÖRFL Josef Reinecker (80) Rosa Matzak (75)

PÖTTSC HING

Hermann Koch (91) BAD SAUERBRUNN Johann Millendorfer (90) DRASSBURG Paul Tschurl (95) Erika Michalitsch (80) Theresia Schmiedl Ingrid Panis (80) Theresia Hammerschmidt Maria Steiger (80) BAUMGARTEN (Ehrenmitglied 104 Jahre ) Maria Lohr Franz Ivanschitz (85) ROHRBACH Gertrude Pichler (85) Stefan Soffried (80) MARZ Magdalena Mayer (80) DRASSBURG Alfred Grath Franz Steiner Erich Schwentenwein (80) SCHATTENDORF Anton Weiss Theresia Pinter (90) Johann Karner FORCHTENSTEIN Maria und Walter Moser Christine Veronika Plank (Goldene Hochzeit (80) PÖTTELSDORF SIGLESS Ida Pöttschacher HIRM Erna Robl (85)

Paula Aufner (97) PÖTTSCHING Margaretha Zaglitsch (80) STÖTTERA Heinrich Kropf (80) Anna Moser Christa Puchegger (75)

LOIPERSBACH WIESEN ROHRBACH Kurt Bauer (91) Maria Saurer Johann Schneeberger (80) Franz Schmalfuss (75) Robert Pichl Heri mine und Leopold Bogner (Diamantene Elisabeth Gschiess MARZ Hochzeit) Karl Sattler Anna Karner (91) Johann Steiner (85)

MATTERSBURG - WALBERSDORF Georg Steiger (85) Walter Pfister (85)

Wilhelm Bauer (85) Anita und Karl Wilfinger ( Goldene Hochzeit) Franziska und Emmerich St öger (Goldene Hochzeit)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Oberpullendorf

KOBERSDORF - LINDGRABEN Maria Priedl (75)

LOCKENHAUS

Frieda Schmall (80) DÖRFL DRASSMARKT Monika Koller (80) MARKT ST. MARTIN Aloisia Bauer Johanna Steiner (90) DRASSMARKT

Helga Lipkovich (75) KAISERSDORF NECKENMARKT Emil Millonig Josef Raab (93) GROSSWARASDORF Rosa Ecker (92) Ernst Chladek (75) Emmerich Ecker (80) KALKGRUBEN Ludwig Kucevic (75) Karl Zweiler KAISERSDORF OBERPETERSDORF Werner Wildzeiss (75) LUTZMANNSBURG - STREBERSDORF OBERPULLENDORF Valerie Hirschler

Ida Tuczai (91) OBERLOISDORF Alois Stolkovits feierte Helmut Binder seinen 90. Gebu rtstag PILGERSDORF UNTERPULLENDORF Maria Schlögl (92) Franz Gerbasich

RITZING WEPPERSDORF Willi Wallner (80) Rosmarie Heckenast Marion Schwarzberger (75) Alles Gute zum 91 . Ge - burtsta g an Johann Windisch STOOB Ingeborg Lehegzek (80)

UNTERPULLENDORF Ludmila Lunghammer (75)

Goldene Hochzeit feierten UNTERRABNITZ - Ilse und Johann Windisch SCHWENDGRABEN Elfriede Maschler (80) Johann Bogner (90)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Ober wart

RIEDLINGSDORF Ingrid Bruckner (75) Maximilian Hartmann (75)

SIGET/I.D.W. BAD TATZMANNSDORF

Anna Miklos (91) BAD TATZMANNSDORF Elfriede Eisenhut

Gerhard Langmann (80) EISENZICKEN STADTSCHLAINING

Maria Götzinger (92) Elsa Titz EISENZICKEN

Helga Wondrak (80) KEMETEN WOLFAU

Edith Flasch (90) Maria Mühl

GRAFENSCHACHEN KOHFIDISCH Helga Steiner (80) Gottfried Willisits

GROSSPETERSDORF RECHNITZ

Anna Unger (94) Stefan Unger (75) Michael Kappel Elisabeth Maria Steurer (75)

ROTENTURM

HANNERSDORF Maria Saurer

Aloisia Gossi (80) STADTSCHLAINING

JABING Harald Kuh (OG - Vorsitzender Stv.) Angela Kappel (80) STUBEN

KEMETEN Luise Polster Theresia Poglitsch (93) Theresia Kovacs (91) Christine Krutzler (85)

KROISEGG

Albert Vorauer (75)

OBERDORF Maria Wagner (80)

RETTENBACH

Hermine Zettl (95)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Güssing

BOCKSDORF KUKMIRN Gertrude Weber (75) Franz Lackner

GERERSDORF - SULZ - ST. MICHAEL/G. REHGRABEN Maria Pany Maria Windt (98)

Angela Maikisch (90) STINATZ Hermann Jandrisevits (90)

Franz Zsifkovits GÜSSING Maria Chabek (97) Theresia Pilz (75)

GÜTTENBACH Franz Hajszan (75)

KUKMIRN Edith Lackner (80)

NEUBERG Gabriela Novakovits (80)

OLBENDORF Erich Hanusch (75)

OLLERSDORF Helga Heschl (80)

STEGERSBACH Ferdinand Rosenkranz (80)

Unsere Jubilare aus dem Bezirk Jennersdorf

NEUHAUS/KLB. - JENNERSDORF MÜHLGRABEN Margarete Meitz (95) Anna Kohlberger Berta Jud (93) RUDERSDORF - DOBERSDORF ROHRBRUNN Willibald Maier Hermine Jeindl (85)

Elfriede Schmidt (80)

RUDERSDORF - DOBERSDORF Edith Weber (75)