P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen 1/2016 Inhalt

Vorwort IMPRESSUM Werner Fasching ...... 2 Daniela Landauer ...... 3

Aktuelles

Innenminister Mag. Sobotka im Burgenland ...... 4

Schüler zu Gast in der Landespolizeidirektion ...... 5

Volksschule Stinatz siegt bei „Safety Tour 2016“ ...... 8

Retter auf dem Neusiedler See unterwegs ...... 9

Karikaturen von „Geronimo“ – Gerald Koller ...... 10 HERAUSGEBER: Polizei beim Nova Rock 2016 ...... 11

Unterstützungsverein für die EU-Zertifi kat für Spurenlabor der Landespolizeidirektion Burgenland ...... 12 Bediensteten der LPD Burgenland und Der Girls Day 2016 ...... 13 PSV Burgenland, vertreten durch: Frauen bei der Polizei ...... 14 GenMjr Werner Fasching, MA und Defibrillatoren für den Bezirk Neusiedl/See ...... 15 Obstlt Robert Galler Facebook-Betrug mit Fake-Profilen ...... 15 ChefInsp Stefan Heinrich Polizisten und Polizistinnen vom Wiener Tierschutzverein ausgezeichnet ...... 16 Kriminaldienstreferent Dekrete für erfolgreiche Kursabsolventen ...... 17 beim BPK Mattersburg Information des Unterstützungsvereines ...... 17

REDAKTION: Einfach zum Nachdenken (Nachlesen) ...... 18 Das war das Jahr 2015 ...... 19 Unterstützungsverein für die Kreuzweg Wiesen ...... 19 Bediensteten der LPD Burgenland Auf dem Kreuzweg zum Kalvarienberg ...... 20 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 Leutnant Daniela Landauer, BA Ausschreibung: Zur Aufnahme von Polizistinnen und Polizisten im Bereich der Landespolizeidirektion Burgenland ...... 21 Polizeisportverein Burgenland Ankündigung: Wallfahrt ...... 22 7210 Mattersburg, Martinsplatz 8 Hans Peter Doskozil ...... 23 Robert Galler Polizeimusik Burgenland im Wandel der Zeit ...... 24 Artikel sind namentlich gekennzeichnet Ankündigung: Tag der Polizei und Einladung zur Generalversammlung ...... 26

Fünf neue „Dienstführende“ ...... 27 Fotos: Oberstleutnant Werner Omischl neuer Bezirkspolizeikommandant in Oberpullendorf ..... 27

Zur Verfügung gestellt von: Rudolf Raimann – geprüfter Stabführer der Polizeimusik ...... 28 Unterstützungsverein Zweimal Gold für Christian Zöchmeister ...... 29 PSV Burgenland Versetzungen, Verwendungsänderungen ...... 29 LPD Burgenland Versetzungen in den Ruhestand ...... 30

Ableben ...... 30 MEDIENINHABER UND HERSTELLER: Ein Drittel mehr Außerlandesbringungen als 2015 ...... 32 Aumayer Druck und Verlag 5222 Munderfing sport

Gewerbegebiet Nord 3 Judo: Holger Hanbauer ...... 34 Tel. 07744/20080 Austrian Open 2016 Lohnsburg ...... 36

Polizei-Duathlon Oberpullendorf ...... 37 grundlegendes: Erfolgreiche Luftpistolen-Saison der PSV-Burgenland-Schützen ...... 38

Beiträge von Bediensteten der Dynamisches Schießen mit Faustfeuerwaffen – was ist das? ...... 39

Landespolizeidirektion Burgenland geben Schützen ...... 42 die persönliche Meinung des Gerald Reiter gewinnt die 14. Munich Open 2016 ...... 43 Verfassers/der Verfasserin wieder. Gerald Reiter gewinnt Wanderpokal der Top Wheelgunner Trophy ...... 44 Der Nachdruck von Inseraten ist nicht Drei Burgenländer nehmen an der Europameisterschaft 2016 in Ungarn teil ...... 45 gestattet. Ebenso ist der vollständige oder teilweise Nachdruck von redaktio- Doris und Gerald Reiter siegen beim „TWT Wild Tier“ Match in Bayern ...... 46 nellen Beiträgen (Text, Bild) nur mit Abschluss der Hallensaison ...... 47

Zustimmung der Redaktion gestattet. PSV-B – Info ...... 48

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 1 Burgenland aktuelles

Vorwort Werner Fasching, MA

Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Leserinnen und Leser!

as Jahr 2016 begann für die genland auf einen Kriminalitätsrück- D Bediensteten der Landespoli- gang von 3,3 Prozent (8.891 Delikte) zeidirektion Burgenland mit einem und einer Aufklärungsquote von 50,1 Paukenschlag. Landespolizeidirektor Prozent. Somit können wir mit Stolz Hans Peter Doskozil wurde in die ös- behaupten, dass im Burgenland jedes terreichische Bundesregierung be- zweite Delikt geklärt wird. Besonders bunden Höchstgrenze von 37.500 rufen und am 26. Jänner durch den erwähnenswert ist der Rückgang bei Asylanträgen entgegenwirken. Herrn Bundespräsidenten zum Bun- den Einbruchsdiebstählen in Wohn- Trotz dieser enormen Herausfor- desminister für Landesverteidigung räume. Im Jahre 2015 wurden insge- derungen in der Bewältigung der und Sport angelobt. Seit diesem Tage samt 202 Einbrüche in Wohnungen Flüchtlingskrise haben wir uns in der führe ich gemeinsam mit HR Christian und Wohnhäuser angezeigt, das ist Landespolizeidirektion weitere, sehr Stella die LPD Burgenland. An dieser gegenüber dem Jahr 2014 ein Rück- wichtige Schwerpunkte gesetzt. Der Stelle wünsche ich dem neuen Herrn gang von 44,7 Prozent. Ausbau der Präventionsarbeit, die Verteidigungsminister alles Gute und Das Jahr 2016 wird für die Polizei Bekämpfung der Eigentumskrimina- viel Erfolg in dieser herausfordernden wieder ein sehr Herausforderndes. lität, insbesondere die Verhinderung Position. Während gegen Ende des Jahres von Einbrüchen in Wohnungen und Dass das Burgenland noch immer 2015 die Flüchtlingswelle nach der Wohnhäuser und die Kommunikati- das sicherste Bundesland Österreichs Schließung der Balkanroute für einige on mit der Bevölkerung sind uns ein ist, zeigen die im Frühjahr veröffent- wenige Wochen zum Stillstand kam, großes Anliegen. Es ist uns wichtig, lichten Zahlen der Polizeilichen Kri- verzeichnen wir im Burgenland seit das subjektive Sicherheitsgefühl der minalstatistik. Mit einem Anteil von Februar wieder vermehrt Aufgriffe Bevölkerung auf ein der Kriminalität 1,93 Prozent der österreichischen von schutzsuchenden, hilfsbedürf- entsprechendes Niveau zu heben. Anfallszahlen haben wir mit Ab- tigen Personen. Auf Grund der stark Deshalb haben wir in der Landes- stand die niedrigste Kriminalität. Das steigenden Aufgriffe haben wir mit hauptstadt Eisenstadt das Projekt in etwa vergleichbare Bundesland 25. April 2016 an allen burgenlän- „Gemeinsam Sicher“ gestartet, das in Vorarlberg hat rund einen doppelt dischen Grenzübergängen zu Ungarn weiterer Folge auf das gesamte Bun- so hohen Kriminalitätsanfall. Die Sta- Grenzkontrollen eingeführt und ei- desland ausgerollt werden soll. tistik für Österreich weist mit 517.870 nen Assistenzeinsatz des österreichi- In den nächsten Wochen wird die angefallenen Delikten ein Minus von schen Bundesheeres angefordert, der LPD Burgenland auch eine eigene Fa- rund 1,9 Prozent auf. Auch wenn die ebenfalls mit Wirkung vom 25. April cebook-Seite in Betrieb nehmen, die Statistik für das Burgenland auf den installiert wurde. Die LPD Burgenland wir zeitgerecht ankündigen werden. ersten Blick nicht dem österreichweit bereitet sich auf einen größeren An- Ich darf Sie, geschätzte Leserinnen fallenden Trend entspricht und mit sturm von Flüchtlingen intensiv vor, und Leser schon jetzt einladen, Face- 9.997 Delikten ein Plus von rund 6,3 sodass Situationen wie sie im ver- book-Freunde der Polizei Burgenland Prozent ausweist, lohnt sich ein zwei- gangen September im Burgenland zu zu werden und unsere Warnhinweise ter interpretierender Blick. Durch die sehen waren, nicht mehr vorkommen und Tipps zu lesen und auch weiter Flüchtlingskrise im Jahre 2015 musste sollten. Aber nicht nur die Polizei, son- zu verbreiten. die Polizei viele Strafanzeigen gegen dern auch der Gesetzgeber hat Vor- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen unbekannte Schlepper erstatten, die kehrungen für die Eindämmung der allen einen schönen Sommer und ei- sowohl eine Steigerung im Anfall als Migrationswelle getroffen. Eine mit nen angenehmen Urlaub. auch einen Rückgang der Aufklä- 01. Juni in Kraft getreten Asylgesetz- rungsquote zur Folge hatten. Wenn novelle, die auch eine Notverordnung Ihr wir die Schlepperanzeigen heraus- vorsieht, soll der stark steigenden rechnen würden, kämen wir im Bur- Flüchtlingswelle und der damit ver- Werner Fasching

2 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Öffentlichkeitsarbeit – eine neue Herausforderung

zu präsentieren. Die Polizei bewäl- tigt tagtäglich enorme Herausfor- derungen und dies soll auch ent- sprechend gewürdigt werden.

Auch der regelmäßige Kontakt mit den Medienvertretern, insbe- sondere die Pflege der bisherigen Kontakte sowie der Aufbau zusätz- licher Netzwerke, sind wichtige Grundlagen, die ich konsequent verfolge. Auf Grund der raschen Entwicklung der Medien im Bereich Multi-Media, ist die Implementie- rung einer eigenen Facebook-Seite der Landespolizeidirektion Burgen- land ein wichtiges Ziel. Vermutlich wird der Start dieser Facebook Sei- te noch im Sommer dieses Jahres Leutnant ein Name ist Daniela über die Bühne gehen. Somit kön- M ­Landauer. Ich bin nunmehr nen wir möglichst zeitnah und mo- Daniela Landauer, seit 01. Feber 2016 mit der provi- dern, sowohl mit den Bürgerinnen sorischen Leitung des Büros für und Bürgern, als auch mit den Kol- BA Öffentlichkeitsarbeit und interner legen, kommunizieren. Betrieb (L1) betraut. Für mich ist es eine besondere Ehre, diese Funkti- Ich freue mich, diese Tätigkeit on der Büroleiterin, übernehmen zu ausüben zu dürfen sowie auf die Interimsmäßige Leiterin des dürfen, weil ich erst im August des neuen Herausforderungen, die in Büros für Öffentlichkeitsarbeit vergangenen Jahres meine Ausbil- Zukunft auf mich zukommen wer- dung zur leitenden Beamtin abge- den. Darüber hinaus möchte ich und Interner Betrieb schlossen habe. Bedanken möchte die Kolleginnen und Kollegen er- ich mich auch bei der Leitung der mutigen, mit Wünschen, Vorschlä- Landespolizeidirektion Burgenland gen und Anregungen, persönlich, für das mir entgegengebrachte Ver- oder unter Tel: 059 133 10 1100, an trauen. mich heranzutreten. Nur durch die Kommunikation mit euch können Ich konnte in dieser Zeit bereits wir Fortschritte erzielen und so die zahlreiche und wichtige Erfah- Öffentlichkeitsarbeit auf noch bes- rungen in Bezug auf den Umgang sere Beine stellen. mit den Medien sowie der Kommu- nikation sammeln. Es ist mir ein be- Eure sonderes Anliegen, die wirklich her- vorragende Arbeit der Kolleginnen Daniela Landauer und Kollegen in der Öffentlichkeit

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 3 Burgenland aktuelles

Innenminister Mag. Sobotka im Burgenland

nnenminister Mag. Wolfgang I Sobotka stattete am 23.04.2016 dem Burgenland einen Besuch ab. Die erste Station seiner Visite war das Rathaus in Eisenstadt, wo bei einer Pressekon- ferenz das Projekt „Gemeinsam sicher“ vorgestellt wurde. Am Podium saßen neben dem Herrn Minister noch der Generaldirektor für die öffentliche Si- cherheit, Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler, der Bürgermeister von Eisenstadt, Mag. Thomas Steiner sowie der Landespoli- zeidirektor-Stellvertreter, Generalmajor Werner Fasching MA. Sicherheit wird in diesem Projekt als Partnerschaft verstanden, welche gemeinsam von der Bevölkerung und der Polizei mitgestaltet werden soll. Die sogenannten Sicherheitsbürger (frei- willige Personen aus der Bevölkerung) sowie der Sicherheitsgemeinderat wir- ken aktiv an der Lösung von Problem­ Besuch der Polizeiinspektion stellungen mit. Eine gemeinsame Erarbeitung von Problemfeldern mit anschließenden Lösungsansätzen ist das grundlegende Ziel dieses Projektes. Die Polizei fungiert hier als Ansprech- partner und Moderator, mit dem Ziel, das subjektive Sicherheitsgefühl für die Bürger zu erhöhen. Zusätzlich wird, durch einen geregelten Prozessablauf, Transparenz, Nachvollziehbarkeit sowie Vertrauen geschaffen. Als nächste Station besuchte Mag. Sobotka die Polizeiinspektion Neusied- ler Straße in der Landeshauptstadt. Er nahm sich Zeit, um gemeinsam mit den diensthabenden Polizistinnen und Poli- zisten die aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen zu diskutieren.

Grenzkontrollstelle Klingenbach

4 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Fachgespräch mit Generalmajor Werner Fasching hier wurden, in einer angenehmen At- einen Eindruck über die dortigen ört- mosphäre, aktuelle Ereignisse bespro- lichen Gegebenheiten zur Durchfüh- Anschließend stattete der Bundesmi- chen. Danach wurde noch gemeinsam rung der temporären Grenzkontrollen nister der Polizeiinspektion Wulkapro- der Grenzübergang Klingenbach be- verschaffen. dersdorf-AGM einen Besuch ab. Auch sichtigt. Der Minister wollte sich selbst Daniela Landauer

Schüler zu Gast in der Landespolizeidirektion

inen ganz besonderen Wunsch direktion in Eisenstadt verbringen und minelle kaum eine Möglichkeit gibt, E konnten wir den Schülerinnen und uns Polizisten bei der Arbeit über „die ihm zu entkommen. Schülern der dritten Klasse Volksschule Schulter“ schauen. Viel Applaus unserer Gespannt und voller Erwartungen ka- aus Mörbisch/See erfüllen. Sie durften jungen Freunde gab es für Polizeihund men die Mädchen und Buben pünktlich einen Vormittag in der Landespolizei- „Black“, der ihnen zeigte, dass es für Kri- um 09:00 Uhr mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Edith Tellian, in die Zentrale der burgenländischen Polizei nach Eisen- stadt. Nach einem kurzen theoretischen Einblick in die Arbeit der Exekutive gin- gen wir sofort zur „Praxis“ über. Vorerst zeigten wir unseren jungen Freunden Ausrüstungsgegenstände einer Sondereinheit, die Beamte im Einsatz gegen Demonstranten tragen. Schutzschild, Helm und Körperschutz waren begehrte Objekte, die unsere jungen Gäste nicht nur anfassen, son- dern am eigenen Körper tragen durften. Ein Sprengstoffexperte präsentierte ebenfalls sein umfangreiches Equip- ment. Mit einem Detektor demonstrier- te er, wie man versteckte Metallgegen- stände finden kann. Kriminalisten der Tatortgruppe brachten die Kinder zum

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 5 Burgenland aktuelles

Staunen, als sie ihnen zeigten, wie man unsichtbare Spuren sichtbar macht, oder wie man mit einer Diebesfalle Gelddiebe „zur Strecke“ bringt. Nach einer kurzen Pause kam auch bei uns Freude auf. Frau Tellian hatte die Schüler derart gut vorbereitet, dass jedes Kind eine Frage stellen konnte, die auch einen Fachbezug hatte. Wie viele Polizisten gibt es im Burgenland? Wie alt muss man sein, um alleine mit dem Fahrrad fahren zu dürfen? Wie Die Highlights des Vormittags ha- viele Hunde gibt es bei der Polizei im ben wir uns zum Schluss aufgehoben. Burgenland? Hat es schon einen Bank- Wolfgang Carich hatte mit Diensthund raub gegeben? Gibt es im Burgenland „Black“ ein tolles Programm vorbereitet. viele Gewaltdelikte? Obwohl wir einer- Der Vierbeiner gehorchte nicht nur auf seits etwas überrascht, andererseits das Wort, er reagierte auch auf Zeichen aber über die „Fachkenntnis“ der Kin- seines Herren. Versteckte Gegenstände der sehr erfreut waren, konnten wir alle zu finden schaffte „Black“ ebenso pro- Fragen zur Zufriedenheit beantworten. blemlos wie eine Fährte aufzunehmen

6 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

oder einen Flüchtenden zu stellen. Als Zum Abschluss dieses Vormittags gab Belohnung gab es für den Hund ein es neben „der Polizei zum Angreifen“ ­„Leckerli“, für beide tosenden Applaus für alle Schüler noch ein kleines Ge- von begeisterten Kindern. schenk, das gerne angenommen wur- Polizeifahrzeuge wirkten auf die de. Doch nicht nur die Schüler, auch wir Schüler wie ein „Magnet“. Jeden Ein- Polizisten wurden beschenkt. Leucht- zelnen zog es zu den Motorrädern und ende Kinderaugen, verbunden mit viel den Einsatzfahrzeugen. Wie verspro- Applaus zeigten uns, dass wir uns als chen durfte sich jedes Kind auf ein wahre „Freunde und Helfer“ dargestellt Motor­rad setzten oder auf dem Fah- hatten. rersitz eines Patrouillenwagens einmal Wolfgang Bachkönig Polizist im Einsatz spielen.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 7 Burgenland aktuelles

Volksschule Stinatz siegt bei „Safety Tour 2016“

Sieger aus Stinaz

m 1. Juni 2016 fand in Oberwart das A Landesfinale der „Safety-Tour 2016“ statt. Geschicklichkeit und das Wissen im Zusammenhang mit Notfallsituati­ onen waren die Herausforderungen für die teilnehmenden Schüler aus allen Bezirken des Burgenlandes. Als Sieger ging die Volksschule Stinatz hervor. Die Finalisten wurden in vier landesweiten Bewerben ermittelt. Der Zivilschutzverband Burgenland veranstaltete in diesem Jahr zum 17. Mal diese Tour. Zwölf Volksschulklas- sen aus dem Burgenland und zwei Gastschulen aus Ungarn qualifizierten sich für das Finale. „Uns als Veranstalter Knapp unterlegen – die Volksschule Kleinhöflein geht es darum, Kinder auf die Gefahren sowohl im Straßenverkehr, als auch im Haushalt hinzuweisen und diese auch zu erkennen“, sagte der Präsident des burgenländischen Zivilschutzver- bandes, Erwin Preiner. Beim Finale mussten die Schüle- rinnen und Schüler sechs verschiedene Einzelbewerbe bestreiten. Knifflige Fra- gen waren zu beantworten und auch körperliches Geschick war gefordert. Die Kinder der Volksschule Stinatz setzten sich im Finale gegen die Volks- schule Kleinhöflein durch. Den dritten Platz erreichten die Volksschüler aus Stadtschlaining. Gerald Koller Sieger im kleinen Finale – Volksschule Stadtschleining

8 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Retter auf dem Neusiedler See unterwegs

und die eigene Überschätzung jährlich zu schweren Unfällen und Toten. Die Polizistinnen und Polizisten müssen in solchen Situation und bei jeder Witte- rung einsatzbereit sein. Diese Einsätze finden meist unter Gefahr für das eige- nen Lebens und der Gesundheit der Retter statt. Es sind nicht nur die „Freizeitkapi- täne“, die Wind und Wellen unterschät- zen. Da es im Bereich des Neusiedler Sees fast ebenso viele Wind- wie Son- nentage gibt, hat der Surfsport in den letzten Jahren einen nahezu kome- tenhaften Aufschwung erlebt. Sowohl Freizeitkapitäne als auch Surfer suchen vielfach das Abenteuer. Es ist ihnen oft nicht bewusst, dass sie ihr eigenes Le- ben aufs Spiel setzen. Gewitter treten oft binnen kürzester Zeit auf. Stürme können mit bis zu sieben Beafort (60 km/h) auffrischen. Statistik der Einsätze in u den umfangreichen Aufgaben Wellen mit einer Höhe von bis zu einem den vergangenen Jahren Z der Polizisten auf dem Land und in Meter sind dabei keine Seltenheit. der Luft, gehört auch die Überwachung Boote und Surfer, die sich zu diesem 2010: 42 Einsätze und die Rettung aus Gefahrensituati- Zeitpunkt auf der freien Wasseroberflä- 22 Personen unverletzt geborgen, onen in Gewässern. Auf dem Neusied- che befinden, können in solchen Fällen 9 Personen verletzt geborgen, ler See werden in der Saison zwischen meist nicht mehr das rettende Ufer er- 2 Tote April und Oktober etwa 235 Patrouillen, reichen. Minuten entscheiden oft über die sowohl der Rettung von Personen Leben und Tod. 2011: 38 Einsätze aus Seenot, als auch der Kontrolle eines Nicht nur die Rettung aus Gefahren- 25 Personen unverletzt geborgen, ordnungsgemäßen Bootsverkehrs so- situationen, sondern auch die Über- 2 Personen verletzt geborgen, wie der Verhinderung von Diebstählen wachung der See- und Flussverkehrs- 1 Toter und Sachbeschädigungen dienen, ge- ordnung gehört zu den Aufgaben der fahren. Polizei. Diese Übertretungen müssen 2012: 5 Einsätze Der Neusiedler See ist der größte geahndet werden. Passieren Unfällen 3 Personen unverletzt geborgen, Steppensee in Mitteleuropa. Er hat eine auf See, werden diese – ebenso wie 2 Personen verletzt geborgen, Fläche von etwa 300 km2, wobei ca. die auf dem Festland – bearbeitet. Die Prä- 2 Tote Hälfte mit Schilf bewachsen ist. Wäh- senz der Einsatzboote dient auch zum rend das Ostufer meist frei zugänglich Schutz und Prävention vor Einbrüchen 2013: 21 Einsätze ist, erstreckt sich der Schilfgürtel bis auf in den vielen Seehütten, die rund um 38 Personen unverletzt geborgen, die vom Schilf gesäuberten Strandbä- das Gewässer errichtet wurden. Neben 3 Personen verletzt geborgen, der über das das gesamte Westufer. den erforderlichen Einsätzen wurden in 1 Toter Der österreichische Anteil des Sees der Saison zwischen April und Oktober beträgt 3/4, auf ungarischem Staatsge- 2015 insgesamt 235 Routine- und Kon- 2014: 6 Einsätze biet liegt 1/4 der Fläche mit nur einem trollfahrten gefahren. Für diese Tätig- 6 Personen unverletzt geborgen Zugang zur freien Wasserfläche in Fer- keiten stehen zwei Boote in Mörbisch törakos. und je ein Boot in Neusiedl am See und 2015: 11 Einsätze Geringe Wassertiefen sowie orkanar- Podersdorf am See zur Verfügung. 11 Personen unverletzt geborgen, tige Stürme sind unter anderem für die Helmut Greiner 1 Toter vielfältigen Gefahren auf dem See ver- Foto: Robert Jäger, APA antwortlich. Weiters führen Leichtsinn

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 9 Burgenland aktuelles

Karikaturen von „Geronimo“ – Gerald Koller

erke von einem der bekanntesten W Karikaturisten Österreichs waren im ersten Halbjahr 2016 in den Amts- räumen der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf zu sehen. „Geronimo“ hat 60 seiner originellsten Karikaturen wieder einmal einer breiten Öffentlich- keit präsentiert und dafür viel Lob be- kommen. Als „Probanden“ dienten ihm Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Exekutive usw. Die Vernissage wurde am 21.1.2016 von Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter gemeinsam mit Bezirkshaupt- mann Mag. Klaus Trummer in Anwe- senheit des stellvertretenden Landes- polizeidirektors Hofrat Christian Stella v.li. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Manfred Kölly, Gerald Koller, und weiterer Persönlichkeiten des öf- Klaus Trummer fentlichen Lebens sowie aus Wirtschaft und Politik eröffnet. Die Musikkapelle „Geronimo“ hat sich unter den öster- der Landespolizeidirektion Burgen- der Landespolizeidirektion Burgenland reichweit bekanntesten Karikaturisten land. Er malt mit Pastellkreide und hat leistete mit der musikalischen Umrah- längst etabliert. Es gibt kaum einen Po- bereits zahlreiche Symposien in Euro- mung einen wesentlichen Beitrag zum litiker im Burgenland, den er nicht mit pa und Amerika besucht. Über seinen Gelingen dieser Veranstaltung. seiner „spitzen Kreide“ ein besonderes weiteren künstlerischen Werdegang „Bis zur Erkenntlichkeit“ entstellt trifft Aussehen verliehen hat. Viele Bürorä- können Sie sich auf seiner Home-Pa- im wahrsten Sinne des Wortes zu. Wie die ume, aber auch Wände privater Woh- ge www.gerikatur.at informieren. zahlreichen Karikaturen zeigen, versteht nungen zieren seine Bilder. Wolfgang Bachkönig es der Künstler ausgezeichnet, seine Der Künstler, Jahrgang 1969, hat im Bilder so zu karikieren, dass die Karika- Jahre 2014 ein Buch veröffentlicht, in turen nicht beleidigend und die bis zur dem er 86 Burgenländer aus Wirtschaft, Erkenntlichkeit entstellten Persönlich- Politik und Sport etc. karikiert hat. keiten leicht erkennbar sind. Auf dieser Gerald Koller ist seit 1998 freischaf- Vernissage gab es kaum einen Besucher, fender Karikaturist, steht seit dem Jahre dem bei Betrachtung der Kunstwerke 1984 im Dienst der Polizei und arbeitet nicht ein Lächeln über die Lippen kam. derzeit als Pressesprecher im Büro L1

Elisabeth Trummer mit der Karikatur ihres Gatten Klaus

Bezirkshauptmann Klaus Trummer mit Christian Stella, Paul Hofer, Klaus Trummer, Gattin Elisabeth, Gerald Koller, Gattin Elisabeth, dahinter die Karikatur Ronald Reiter von Landeshauptmann Hans Niessl

10 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland aktuelles

Das Festival der Superlative Polizei beim Nova Rock 2016

zehn Beamte der Landesverkehrsabtei- lung Burgenland im Einsatz. Aufgrund des sorgfältig geplanten Verkehrskon- zeptes kam es auch heuer zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Um rasch Hilfe zu gewährleisten, wurde eine Polizeiinspektion für die Be- sucherinnen und Besucher eingerich- tet. In dieser Polizeiinspektion „NOVA Dieses Team hat für einen geordneten Ablauf der Veranstaltung gesorgt ROCK“ verrichteten täglich zehn Beam- te rund um die Uhr ihren Dienst. Die Polizei zieht positive Bilanz: in Areal von 120 Hektar, 180.000 100 verschiedene Live-Auf- „Großer Dank gebührt den diszipli- E begeisterte Fans, mehr als 100 tritte – Musik vom Feinsten nierten Besucherinnen und Besuchern“, Bands – 550 Sicherheitskräfte des Ver- sagte Oberst Rainer Bierbaumer, polizei- anstalters, 130 Ärzte und Sanitäter, 200 Egal, ob es die österreichische Pop- licher Einsatzleiter. „Außer einigen weni- Feuerwehrleute, täglich 100 Polizisten Band „EAV“, die Rocklegende Alice gen strafrechtlichen Anzeigen gab es kei- und Polizistinnen im Einsatz. Cooper oder die legendären „Red Hot ne aufsehenerregenden Straftaten oder Österreichs größtes Open-Air-Festi- Chili Peppers“ waren, es herrschte Zwischenfälle.“ stellte Bierbaumer fest. val fand heuer bereits zum zwölften Party-Stimmung pur unter den begeis- Bei den Schwerpunktkontrollen im Mal im Burgenland statt. In der zwei- terten Festivalbesuchern. Je länger der Umfeld des NOVA ROCK Festivalgelän- ten Juniwoche verwandelte sich die Tag, desto besser die Bands, umso mehr des mit dem Focus „Alkohol und Dro- weite Ebene um die kleine Gemeinde Zuseher und Feierstimmung. gen“ wurden ca. 1.400 Fahrzeuglenker Nickelsdorf – „Pannonia Fields II“ – in kontrolliert. 23 Lenkern, die sich in das größte Konzertgelände Österrei- Polizeiinspektion einem durch Alkohol und 19 Lenkern, chs. Von Jung bis Alt, aus allen Bun- NOVA ROCK die sich in einem durch Suchtgift beein- desländern Österreichs sowie aus den trächtigtem Zustand befunden haben, Nachbarländern strömten Besucher Rund um die Uhr standen ca. 100 Po- wurden beim Lenken ihrer Fahrzeuge und Besucherinnen zum diesjährigen lizistinnen und Polizisten aus dem Bur- betreten. Einem Lenker wurde wegen NOVA ROCK. Nachdem die Anreisen genland, aus Wien sowie Sicherheits- Übermüdung die Weiterfahrt unter- ohne große Zwischenfälle erfolgt sind personal des Veranstalters während des sagt. Insgesamt wurden 29 Führer- und das Festivalgelände erreicht wur- gesamten Events im Einsatz. scheine vorläufig abgenommen. de, eröffnete sich den Besuchern ein Schon zu Beginn gewährleistete das Helmut Greiner Blick auf die größten Festivalbühnen Verkehrskonzept der Landesverkehrs- Europas – die Blue & Red Stage (56 abteilung Burgenland, der Bezirks- Meter breit, 16 Meter hoch und 25 hauptmannschaft Neusiedl am See Meter tief). Neben reichlich Musik und und dem Bezirkspolizeikommando Show war für jeden etwas dabei: Bun- Neusiedl am See eine rasche und si- geejumping-Kran, Vergnügungspark, chere An- bzw. Abreise. Um den Verkehr Shoppingmeile, Biergarten, Kulinarik ohne Behinderungen für die Besucher und verschiedene Kioske an denen die und andere Verkehrsteilnehmer auf der Besucher mit Speisen sowie reichlich Bundesstraße 10 und der Autobahn A4 Getränken versorgt wurden. zu gewährleisten, befanden sich täglich

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 11 Burgenland aktuelles

EU-Zertifikat für Spurenlabor der Landespolizeidirektion Burgenland

as Spurenlabor der Landespolizei­ D direktion Burgenland wurde im Herbst 2015 gemäß der vorgegebenen EU-Richtlinien modernisiert und mit dem neuesten technischem Know- how zur Erkennung von unsichtbaren Fingerspuren ausgestattet. Fingerab- druckspuren, die in Eisenstadt sichtbar gemacht werden, werden somit in allen 28 EU-Staaten bei Gericht als Sachbe- weis anerkannt. Der stellvertretende Landespolizei­ direktor, Generalmajor Werner Fasching, übergab heute das neue Labor seiner Bestimmung und überreichte das von der EU ausgestellte Zertifikat an die Be- amten der Tatortgruppe des Landeskri- minalamtes. „Da dem Sachbeweis bei Werner Fasching, Ernst Schuch, Thomas Voiticek, Werner Burghard Gericht eine immer größer werdende Bedeutung zukommt, sind wir nun in Fingerabdrücke, die nicht sichtbar Vorgang, unsichtbare Spuren sichtbar der Lage, eindeutige Beweise zu lie- sind, sichtbar machen. gemacht. fern, die der Wahrheitsfindung dienen. Saugende Spurenträger sind: Briefe, Wolfgang Bachkönig Durch die genaueste Auswertung die- Kuverts, Kartons, etc. Zur Sichtbarma- ser Spuren können wir einen wesent- chung dieser Spuren verwendet man lichen Beitrag zu Ent- bzw. Belastung einen Ninhydrin-Klimaschrank und eines Verdächtigen für das Gericht eine Indandion/Zink Transferpresse. liefern,“ sagte Generalmajor Werner Durch die Verwendung beider Chemi- Fasching wörtlich. kalien (Ninhydrin und Indandion) wird Bei Spurenträgern unterscheiden wir durch einen chemischen Vorgang die grundsätzlich zwischen saugenden Sichtbarmachung, der auf diesen Spu- und nichtsaugenden Spuren. Um die renträgern vorhandenen Spuren, er- darauf vorhandenen Spuren sichtbar reicht. zu machen, benötigt man drei ver- Nicht saugende Spurenträger sind: schiedene Verfahren. Mit den tech- Glasflachen, Pet-Flaschen, Ledergeld- nischen Geräten können wir durch börsen, Tische, etc. In einem Cyana- einen chemischen Vorgang, die auf crylat-Bedampfungsschrank werden, einem Spurenträger vorhandenen ebenfalls durch einen chemischen

12 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Der Girls Day 2016

50 „Girls“ besuchten die Landespolizeidirektion

n Österreich findet seit April 2002 direktion eingeladen und durch das tranten abgedrängt werden können. I jährlich der Girls Day statt. In diesem Haus geführt. Einsatztrainerinnen für Selbstvertei- Jahr wurde die Landespolizeidirektion In den einzelnen Abteilungen bot digung zeigten einige Griffe, wie man Burgenland vom Bundesministerium für sich den jungen Damen die einma- sich erfolgreich gegen Angreifer zur Inneres beauftragt, den „Girls“ vor Ort lige Chance, vor Ort zu erleben, wie Wehr setzt. Den Abschluss bildete zu zeigen, wie Polizeiarbeit funktioniert. sich der Tagesablauf eines Polizisten eine Diensthundevorführung, wobei Ziel dieses Informationstages ist es, gestaltet. Die provisorische Leiterin ein gut ausgebildeter „Vierbeiner“ mit unseren „Girls“ die Möglichkeit zu ge- des Büros für Öffentlichkeitsarbeit, seinem Herrn den interessierten jun- ben, einmal zu erleben, wie Polizisten Leutnant Daniela Landauer, BA, be- gen Damen zeigte, wie man Menschen ihre Arbeit erledigen, um bei ihrer zu- grüßte die inter­essierten jungen schützt oder eine Fährte aufnimmt. künftigen Berufswahl die Möglichkeit Frauen und zeigte ihnen in eigens „Ein interessanter Vormittag, der uns in Betracht zu ziehen, den Beruf einer dafür aufgebauten Stationen, wie ein die Polizei einmal anders gezeigt hat“, Polizistin zu ergreifen. Nachdem seit Alkovortestgerät funktioniert, welche war der allgemeine Tenor unserer zu- dem Jahre 1990 auch im Bereich der Si- Einsatzmittel der Einsatzeinheit zur friedenen Besucherinnen. cherheitsexekutive Frauen aufgenom- Verfügung stehen oder wie Demons- Gerald Koller men werden, liegt es nahe, an diesem Tag dem weiblichen Publikum Einblick in den Polizeiberuf zu gewähren. 50 Mädchen aus drei Klassen der BHAK Eisenstadt wurden zur Landespolizei-

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 13 Burgenland aktuelles

Frauen bei der Polizei

8. März – Gedanken zum Tag der Frau

er 8. März gilt international als Tag mich als Frau in einer „Männerdomäne“ D der Frau, der zur Zeit des Ersten sehr wohl und genieße auch die volle Weltkrieges im Kampf um Gleichbe- Akzeptanz meiner männlichen Kol- rechtigung und Wahlrecht eingeführt legen. Daher kann ich jeder Frau, die wurde. In der Exekutive gab es mit we- sich für die Arbeit einer Polizistin inte- nigen Ausnahmen bis zum Jahr 1984 ressiert, nur empfehlen, diesen Beruf jedoch keine Frauen. Mittlerweile sind zu ergreifen. Dieser Job ist auch keines- unsere Damen in der Polizei fest inte- wegs, wie oft behauptet wird, familien- griert, wobei es für die Bürger keinen feindlich, da durch den Wechseldienst Unterschied macht, ob die Hilfeleistung genügend Zeit für die Familie bleibt.“ durch eine Polizistin oder einen Poli- zisten erfolgt. Polizei – lange Zeit eine Im Bereich der Landespolizeidirekti- Domäne der Männer on Burgenland verrichten derzeit insge- samt 238 Frauen ihren Dienst, wobei 137 Eine Aufnahme in den Polizeidienst KontrInsp Daniela Bauer exekutive Tätigkeiten ausüben und 101 war in Österreich für viele Jahrzehnte mit Verwaltungsaufgaben betraut sind. nicht möglich. Eine Ausnahme zur Ein- Bundesgendarmerie ihren Dienst antra- Einige sind in Führungspositionen tätig, stellung in die Exekutive bildete vorerst ten, dauerte es nun bis zum Jahre 1984. wie etwa ORat Mag Sabine Halbauer, als der Kriminaldienst. Vereinzelt findet Sie wurden wieder im Kriminaldienst, Büroleiterin für Rechtsangelegenheiten, man das „weibliche Geschlecht“ bei vorwiegend zur Bearbeitung von Sitt- Obstlt Gertraud Haselbacher MA, als Bü- der Polizei bereits nach dem Zweiten lichkeitsdelikten, eingesetzt. Nach dem roleiterin für budgetäre Angelegenhei- Weltkrieg, wobei Frauen damals nur Fall des Eisernen Vorhanges wurde ihr ten oder Leutnant Daniela Landauer BA, mit Amtshandlungen im Bereich der Ju- Aufgabengebiet erweitert. Mit Beginn als provisorische Büroleiterin für Öffent- gendpolizei betraut waren. 1951 wech- der 1990er Jahre übernahmen sie vor- lichkeitsarbeit und Interner Betrieb. selten dann diese Kriminalbeamtinnen erst Aufgaben der Grenzgendarmerie. KontrInsp Daniela Bauer ist derzeit in den „regulären Dienst“ und waren ih- In den folgenden Jahren mussten die die einzige Inspektionskommandantin ren männlichen Kollegen gleichgestellt. Damen neuerlich die Schulbank drü- im Burgenland. Sie führt seit 1.4.2014 Erst in den 1960er Jahren wurden cken und wurden nach einem sechs- die sehr arbeitsintensive Polizeiinspek- wieder Frauen im Polizeidienst ein- monatigen Ergänzungslehrgang in tion in Kittsee, im Bezirk Neusiedl/See. gestellt. Sie waren jedoch nur für den den „vollwertigen Gendarmeriedienst“ Daniela Bauer wurde dieser Beruf be- ruhenden Verkehr zuständig. Viele be- eingegliedert. Bei der Polizeidirektion reits in die Wiege gelegt, zumal ihr Vater endeten jedoch aus familiären Gründen Wien wurden die ersten Polizistinnen bei der Zollwache tätig war und danach ihren Dienst. im November 1991 ausgemustert. zur Gendarmerie wechselte. Über ihre Bis zur neuerlichen Aufnahme von Wolfgang Bachkönig Arbeit als Polizistin sagt sie: „Ich fühle Frauen, die nun bei der österreichischen

14 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Defibrillatoren für den Bezirk Neusiedl/See

efibrillatoren können Leben ret- lichen Burgenlandes, wurden weitere D ten – deshalb stattet die Landes- 13 Defibrillatoren übergeben. polizeidirektion Burgenland Dienst- In Zusammenarbeit mit Puls, dem fahrzeuge im gesamten Bundesland Verein zur Bekämpfung des plötzlichen mit diesen lebensrettenden Geräten Herztodes und dem Roten Kreuz Bur- aus. Im September 2015 wurden die genland werden dabei auch alle Beam- Bezirke Oberwart, Güssing und Jen- tinnen und Beamten in deren Umgang nersdorf mit insgesamt 20 Stück beteilt. geschult und bei entsprechenden Not- Mit 1. März 2016 wurde nun die zweite rufen in die Rettungskette eingebun- Responder“ bereits seit 2013 mit groß- Trance ausgeliefert. Neusiedl/See, dem den. In Wien läuft ein vergleichbares em Erfolg. flächenmäßig größten Bezirk des nörd- Projekt unter dem Namen „Polizei First Wolfgang Bachkönig

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

ertrauen Sie Freunden auf Face- Profil, eventuell mit leicht abgewandel- Folgt das auserwählte Opfer dieser V book? Würden Sie Freunden dort tem Namen. Dieses ist auf den ersten Anweisung, hat der Betrüger sein Ziel ihre Handynummer geben und ihnen Blick nur sehr schwer vom Original zu erreicht. einen Dienst erweisen? Besser nicht! unterscheiden. Durch diese Bestätigung wird über Auf Facebook kursiert derzeit eine Be- Auf Facebook erhält das Opfer nun Bezahldienste, wie etwa PayPal oder trugsmasche, die das Vertrauen unter eine Freundschaftsanfrage. Akzeptiert Buy with Mobile, ein Buchungsvor- Freunden ausnutzt. Seit einigen Wo- das Opfer die Freundschaftsanfrage, gang aktiviert und das böse Erwachen chen bekommen wir auch im Burgen- folgt kurze Zeit darauf eine Nachricht kommt mit der nächsten Mobilfunk- land fast täglich Anzeigen über solche über den Facebook-Chat oder den rechnung. Betrugsfälle. mobilen Messenger. Der vermeintliche Auf solche Art wurden im Burgenland Die Betrüger suchen zu Beginn ein Freund bittet nun die aktuelle Handy- in den letzten Wochen in mehreren Fäl- Facebook-Konto mit möglichst vielen nummer zu schicken und ersucht, im len Überweisungen in der Höhe von je öffentlichen Inhalten – allem voran Pro- Zuge eines Chats SMS-Anfragen mit „Ja“ 99,99 Euro getätigt. filbild, Titelbild und Freundesliste. Da- zu beantworten, weil es sich angeblich Werner Gamauf raufhin erstellen sie ein gleichnamiges um eine Wette handelt.

Tipps • Keine öffentliche Freundesliste oder Profilbilder. Wenn Sie Ihre Facebook-Freundesliste öffentlich zeigen, machen Sie Ihr Profil zu einem potentiellen Ziel für Betrüger. Ändern Sie daher die Sichtbarkeit Ihrer Freun- desliste von „öffentlich“ auf „Freunde“ oder noch besser auf „nur ich“. • Seien Sie misstrauisch. Erhalten Sie von einem Fa- cebook-Kontakt eine erneute Freundschaftsanfrage, versuchen Sie ihn auf anderem Kommunikationsweg zu kontaktieren. Geben Sie sensible Daten wie Passwörter, TANs und Bezahlcodes nie an Dritte weiter. • Wenn Sie dennoch durch gefälschte Facebook-Profile geschädigt wurden oder dies versucht wurde, melden Sie das gefälschte Konto bei Facebook und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 15 Burgenland aktuelles

Polizistinnen und Polizisten vom Wiener Tierschutzverein ausgezeichnet

m 15. Dezember 2015 wurden im A Rahmen einer Auszeichnungs- feier Polizistinnen und Polizisten der Landespolizeidirektion Burgenland für besondere Dienste im Bereich des Tier- schutzes geehrt. Einer Polizistin sowie vier ihrer männlichen Kollegen hat die Präsidentin des Wiener Tierschutzver- eines im Rahmen eines Festaktes im Wiener Rathaus persönlich gedankt und Medaillen überreicht. Als herausragend wurden folgende Amtshandlungen der burgenländischen Kolle- gen gewürdigt:

• Eine Polizistin von der Polizeiinspek- tion Frauenkirchen rettete mit ihrem wurden, aus Tiertransportboxen, geöffneten Fensterschlitz die Tür Kollegen einen freilaufenden Hund, die sich im Laderaum eines Fahr- entriegeln und den Hund, für den der bei einem Verkehrsunfall verletzt zeuges befanden, befreit. Die Katzen durch die vorherrschende Hitze wurde. Sie fingen das Tier ein und wurden zur Betreuung in die Tierkli- Lebensgefahr bestand, aus dem übergaben es der Besitzerin. nik nach Parndorf gebracht. Fahrzeug retten.

• Im Zuge einer Fahrzeugkontrolle • Aus einem geparkten PKW in • Zwei Polizisten der Polizeiinspektion beim Grenzübergang in Nickelsdorf Lutzmannsburg wurde ein einge- Strem ist es zu verdanken, dass ein hat ein Beamter mit seiner Kollegin sperrter Hund befreit. Die Polizisten verletzter Storch auf der Fahrbahn vier Katzenwelpen, die weder mit von der Polizeiinspektion Lutz- eingefangen und gerettet werden Wasser noch mit Futter versorgt mannsburg konnten durch einen konnte. Das Tier wurde zur Tierärztin gebracht. Nach der Erstversorgung kam der Storch in die Artenschutz- anlage „Naturwinkel Saufuß“ zur weiteren Pflege.

• Während Beamte der Landesver- kehrsabteilung mit einer Radarmes- sung beschäftigt waren, haben sie in einem Maisfeld mehrere Hänge- bauchschweine entdeckt. Sie haben die Schweine aus dem Feld gelockt und zum Besitzer verbracht.

In einer Laudatio, die für jeden Ret- ter verlesen wurde, bedankte sich Frau Dr. Petrovic persönlich für das Engage- ment zum Schutz der Tiere sowie deren Rettung. Sandra Jager

16 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Dekrete für erfolgreiche Kursabsolventen

m 18. April 2016 feierten 25 Poli- A zistinnen und Polizisten der Lan- despolizeidirektion Burgenland im Beisein des stellvertretenden Landes- polizeidirektors, Generalmajor Werner Fasching MA, im Bildungszentrum des Bundesministeriums für Inneres in Ei- senstadt, ihren erfolgreichen Abschluss des Fachausbildungslehrganges für den „Kriminaldienst“. „Zwei Frauen und 23 Männer werden nach erfolgreicher Ausbildung den Kri- minaldienst im Burgenland verstärken. „Je fünf von ihnen werden in der Lan- deshauptstadt sowie im Bezirk Neusiedl am See, tätig sein, die anderen in den Bezirken Eisenstadt-Umgebung, Mat- Oberst Christian Wukitsch, BA, Leiter terrichtseinheiten und ist in folgende tersburg, Oberpullendorf, Oberwart, des Bildungszentrums, wies bei der Ver- Themenblöcke gegliedert: Güssing und Jennersdorf“, sagte der abschiedung der Kursteilnehmer auf Vernehmung; Observation; besonde- stellvertretende Landespolizeidirektor die Wichtigkeit dieses Lehrganges hin re Ermittlungsmethoden; Tatortarbeit Generalmajor Werner Fasching MA. und fand dazu die richtigen Worte: „Im und Spuren; Erkennungsdienst; Bear- Die im Jahre 2010 erstmals umge- Rahmen dieser speziellen Fachausbil- beitung von Todesfällen; Eigentumsde- setzte Fachausbildung für den Krimi- dung wurden die Teilnehmerinnen und likte; KFZ-Diebstahl - KFZ-Kriminalität; naldienst hat sich in die Fortbildungs- Teilnehmer – aufbauend auf die Lehrin- Vermögenssicherung; Suchtmittel; landschaft des Bundesministeriums für halte der Grundausbildung für den Exe- Dokumente; IT-Kriminalität; Brander- Inneres verankert und wird als wert- kutivdienst und der Grundausbildung mittlung; Kriminalanalyse; Praktische volles Instrument zur Erweiterung und für dienstführende Beamte – für eine Fahndung; Schlepperei Internationale Vertiefung des für eine Dienstverrich- professionelle Dienstverrichtung im Zusammenarbeit. tung im Kriminaldienst erforderlichen Kriminaldienst vorbereitet.“ Die Dauer Helmut Greiner Handlungswissens beurteilt. dieser Fachausbildung beträgt 160 Un-

Information des Unterstützungsvereines

er „U-Verein“ der Landespolizeidi- Sind Sie noch nicht Mitglied, so kön- In den letzten Jahren und Monaten D rektion Burgenland wurde zur Un- nen Sie gerne beitreten. Der jährliche haben wir immer wieder Kolleginnen terstützung von unverschuldet in Not Mitgliedsbeitrag beträgt € 10,40. und Kollegen in Notsituationen helfen geratenen Kolleginnen und Kollegen können. Die Auszahlung der Beträge gegründet. Wir dürfen Sie darüber in- Persönlich Ansuchen sind formlos – richtet sich immer nach der Höhe des formieren, dass jedes Mitglied diese Hil- ohne Dienstweg – erlittenen Schadens. Sollten Sie, aus feleistung in Anspruch nehmen kann. welchen Gründen auch immer (Natur- Eine Unterstützung unserer Mitglie- An die katastrophen, unverschuldeter Unfall der ist jedoch nur möglich, wenn ein Landespolizeidirektion Burgenland etc.), Opfer eines Schadens, gleichgül- begründetes Ansuchen, das selbstver- Unterstützungsverein – tig ob Sach- oder Personenschaden, ständlich vertraulich behandelt wird, Neusiedlerstraße 84 geworden, oder unverschuldet in Not vorliegt. Jedes Vorstandsmitglied ist 7000 Eisenstadt geraten sind, scheuen Sie sich nicht, ein an die Verschwiegenheitspflicht ge- Ansuchen an den „U-Verein“ zu richten. bunden. zu richten.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 17 Burgenland aktuelles

Einfach zum Nachdenken (Nachlesen) Thema: Minussprechen und Minuswachstum oder: Wie die Sprache „vergewaltigt“ wird

ir leben in einer Zeit der merk- Dieses Wort allerdings zeigt, wie kömmlichen Sinn auch – weniger wird – W würdigen Sprache: Viele Wörter Menschen in der Wirtschaft denken: Et- sagen). tun so, als wüssten sie nicht, was sie was anderes als Wachstum ist nicht vor- Der Rest ist: Schweigen. Oder wie wir bedeuten. stellbar. Vielleicht werden wir ja, wenn auch sagen könnten: Minussprechen. Unlängst war in den Zeitungen zu le- die Krise länger dauert und Wachstum Hoffe, dass sie mit den „verdrehten“ sen, dass einige Geldinstitute überlegen, die Ausnahme darstellt statt die Regel, und „vergewaltigten“ Sprachwendungen sogenannte „Negativzinsen“ einzufüh- einmal die Perspektive umdrehen. Und nicht allzuviel anfangen können bzw. ren. Diese würden dann anfallen, wenn statt Wachstum einfach „Plusschrump- diesen nicht „auf gewisse Banken ihren Sparern einfach fung“ sagen – das haben wir allerdings den Leim“ gehen – Gebühren verrechnen sollten, damit sie bis heute (noch) nicht gehört – aber sondern sich Ihren deren Geld aufbewahren! (Bei einem wer weiß schon? Und die Zinsen tau- gesunden Haus- durchschnittlichen Verzinsungssatz von fen wir ganz einfach „ Positivgebühr“! verstand auch in 0,125 Prozent) – kein Wunder – würde Negativzinsen wird es für Sparer bei Zukunft bewahren man meinen, dass gefinkelte Bankma- uns nicht geben, versichern uns die – meint Ihr: nager auch auf diese Idee verfallen. Banken. (Und für Kreditnehmer erst Dies erinnert frappant an das Wort „Mi- recht nicht, so schlecht kann die Wirt- nuswachstum“ was im Grunde genom- schaft gar nicht laufen, dass man noch men schon ein Widerspruch in sich selbst Geld kriegt, damit man bereit ist, sich ist, um nicht zu sagen – purer Schwach- zu verschulden.) sinn!! (Anm: Politsprech, um die Bevölke- Krise: Die ist dann, wenn es uns rung zu täuschen bzw. nicht die ganze negativgut geht. Und unser Geld ne- Franz Reichardt, Oberst Wahrheit offenlegen zu müssen?) gativmehr wird (man könnte im her- (EGFA Abteilungsleitung, LPD B)

Thema: Über die Wichtigtuer und Falschsinger

• „Wichtigtuer tun nichts Wichtiges“ der von uns schon einmal – oder mehr- Denn wie wir wissen, dauert es meist sagte einmal der bekannte Schau- mals – schmerzlich am eigenen Leibe sehr lange, bis wir ein einmal gefälltes spieler und Burgtheaterstar Gert verspürt haben. Aber warum ist das so? Urteil über einen Menschen revidieren Voss. Nun, es dauert halt immer sehr lange, und nochmals genau durchleuchten. • „Am lautesten singen immer die, die bis wir einen Menschen (ganz) durch- Und dies ist die Chance für die Wichtig- f a l s c h singen“, meinte schon vor schaut haben und uns ein vollständiges tuer und Falschsinger, dh. können sie langer Zeit der Dichter und Schrift- Bild von ihm gemacht haben. Grund- relativ lange und ungestört ihr Werk aus- steller Franz Grillparzer. sätzlich machen wir uns (auch auf üben. Und es dauert oft sehr sehr lange Wenn wir uns diese beiden (weisen) Grund von Vorurteilen oder Lebenser- bis wir die Wichtigtuer und Falschsinger Sprüche näher und genauer anschau- fahrungen) relativ schnell ein Bild von als solche erkannt haben und sie dort en, kommen wir – auf Grund unserer ihm und reihen ihn irgendwo ein. einordnen, wie sie hingehören, nämlich Lebenserfahrung zum Schluss, dass in Wenn er auf Grund von sprachlichen in die Kategorie „Achtung vor diesen Per- diesen beiden Zitaten viel mehr Weis- Begabungen, gutem Benehmen und sonen“ bzw. „Genauen Personencheck heit und Rat steckt, als auf den ersten Auftreten, schmeichelhaften Schön- durchführen – kein blindes Vertrauen“ Blick erkennbar ist. reden und Loben usw. uns als positiv, Und, dass den Wichtigtuern und liebenswert, nett etc. erscheint, hat der Meint zumindest Ihr Falschsingern sehr viele und auch sehr „Wichtigtuer“ oder „Falschsinger“ schon Franz Reichardt, Oberst lange auf den Leim gehen, wird ein je- fürs erste gewonnen. (EGFA Abteilungsleitung, LPD B)

18 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Das war das Jahr 2015

Die Polizei Burgenland blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück.

v.li. Generalmajor Werner Fasching, Leutnant Daniela Landauer, li. Bürgermeister Mag. Gerold Stagl, Journalisten Hofrat Christian Stella

m 24. Februar 2016 hat das Büro für Den zahlreichen geladenen Presse- Erfolgsstatistiken präsentiert werden. A Öffentlichkeitsarbeit, im Namen vertretern der burgenländischen Me- Im Zuge der Veranstaltung wurde die der Landespolizeidirektion Burgenland, dienlandschaft wurde während des provisorische Büroleiterin des Büros für zu einem Jahresrückblick in den Seehof Empfangs das abgelaufene Jahr aus po- Öffentlichkeitsarbeit und Interner Be- Rust, eingeladen. lizeilicher Sicht anhand von Statistiken trieb, Leutnant Daniela Landauer BA, erläutert. Die Führungskräfte der Poli- vorgestellt, die auch in ihrer Funktion zei, Generalmajor Werner Fasching MA als Gastgeberin verantwortlich zeichne- und Hofrat Christian Stella MA, präsen- te. In ihrer Vorstellungsrede dankte sie tierten die wichtigsten Zahlen aus 2015. vor allem den zahlreich erschienenen Die Zusammenfassung der Informatio- Pressemitarbeitern und dem Bürger- nen (Daten und Fakten) wurden in einer meister der Freistadt Rust, Mag. Gerold Pressemappe aufgelistet und den an- Stagl, der die Benützung der festlichen wesenden Journalisten übergeben. Die Räume ermöglichte. Nach der Rückblen- Flüchtlingskrise sowie der tragische Tod de konnte man in einer lockeren Atmo- von 71 Flüchtlingen als Hauptthematik sphäre, das ein oder andere Erlebte aus aus dem Vorjahr, wurden naturgemäß einem bewegten aber auch richtungs- am intensivsten beleuchtet. Es konn- weisenden Jahr 2015 besprechen. ten darüber hinaus auch zahlreiche Gerald Koller

Kreuzweg Wiesen

n Gedanken an die Leiden Jesu Christi Polizeimusik Burgenland umrahmte Fasching, MA und Hofrat Christian I lud die Polizeiseelsorge Burgenland und von der Gemeinschaft Cenacolo Stella, MA sowie Bürgermeister Matthi- und die Marktgemeinde Wiesen am mitgestaltete Kreuzwegandacht statt. as Weghofer, begrüßen. Der bei der 16. März 2016, um 16 Uhr zum traditi- Pfarrer Michael Wüger und Polizeise- Agape erzielte, ansehnliche Reinerlös onellen Kreuzweg zum „Hohen Stein“ elsorger Diakon Peter Graf konnten ging heuer an die Brüder der Gemein- in Wiesen. wieder zahlreiche Gläubige, unter ih- schaft Cenacolo.“ Wegen wetterbedingter Umstände nen die stellvertretenden Landespo- Ernest Bognar fand in der Ortspfarrkirche eine von der lizeidirektoren, Generalmajor Werner

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 19 Burgenland aktuelles

Auf dem Kreuzweg zum Kalvarienberg

ereits zum 15. Mal lud die Polizei- B seelsorge Burgenland Bedienstete der Exekutive sowie Kolleginnen und Kollegen des Ruhestandes zu einem ge- meinsamen Kreuzweg auf den Kalvari- enberg in Pinkafeld ein. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die von der Musikkapelle der Landespolizeidi- rektion Burgenland begleitet wurde. Durch zahlreiche Texte aus der Bibel so- wie mit kirchlichen Liedern wurde dem Leidensweg Christi mit Kreuzigung und Auferstehung gedacht. Ostern – das Fest der Auferstehung – wird in der burgenländischen Exeku- tive alljährlich mit einem Kreuzweg in Pinkafeld eingeleitet. In diesem Jahr konnten sich unsere beiden Seelsorger, Pfarrer Mag. Otto Mesmer und Diakon Peter Graf, wieder über etwa 300 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer erfreuen. 14 Marterln befinden sich entlang Polizistinnen und Polizisten des Ak- de, stimmten sie die Gläubigen auf das dieses Kreuzweges, die das Leiden, tivstandes auch zahlreiche Kollegen Osterfest ein. Gestärkt im Glauben an die Kreuzigung und die Auferstehung des Ruhestandes sowie mehrere Zivi- Gott sowie an die Auferstehung Jesu Jesu Christi darstellen sollen. Die Pil- listen aus der Umgebung eingefunden Christi, beteten die Pilger noch ein Va- ger blieben bei jedem einzelnen Mo- hatten. Sämtliche Wallfahrer nahmen terunser und verließen die Kirche. nument kurz stehen, wobei ein Bibel- die Anstrengungen auf sich und mar- Zum Abschluss hatten die Bedien- vers verlesen und unter den Klängen schierten durch ein kleines Wäldchen steten der Polizeiinspektion Pinkafeld der Musikkapelle ein Loblied gesun- auf den Berg zur Franziskuskirche, wo noch eine Agape vorbereitet, wobei gen wurde. Die Sonne „begleitete“ an sie gemeinsam das Lied: „Großer Gott der besinnliche Nachmittag in der Hoff- diesem wunderschönen Nachmittag wir loben Dich, Herr wir preisen Deine nung auf ein friedvolles Osterfest zu mit ihren wärmenden Strahlen etwa Werke …“ sangen. Ende ging. Der Reinerlös dieser Agape 300 Gläubige auf den Kalvarienberg. Mit einer ökumenischen Andacht, wird einem karitativen Zweck zur Ver- Besonders erfreulich, dass sich unter die von beiden Polizeiseelsorgern in fügung gestellt werden. dieser Vielzahl von Pilgern neben den der Franziskanerkirche zelebriert wur- Wolfgang Bachkönig

20 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

AUSSCHREIBUNG Zur Aufnahme von Polizistinnen und Polizisten im Bereich der Landespolizeidirektion Burgenland

on der Landespolizeidirektion Bur- Präsenzdienst, bei Zivildienstpflichti- Bewegungskoordinationstest, Ber- V genland ist beabsichtigt, im Jahre gen der abgeleistete Zivildienst (für gungssimulation); 2016 Frauen und Männer für den Poli- die Erlöschung der Zivildienstpflicht • eine polizeiärztliche Untersuchung zeidienst im fremden- und grenzpolizei- ist ein Antrag gem. § 6b Zivildienst- zur Feststellung der körperlichen lichen Bereich, sowie zur Unterstützung gesetz erforderlich); Eignung für den Polizeidienst; im sicherheitspolizeilichen Bereich, in • bis zum Beginn der Ausbildung eine sämtliche notwendigen Facharzt- ein unbefristetes Dienstverhältnis auf- Lenkberechtigung für die Klasse B, befunde müssen von den Bewerbe- zunehmen. die ohne Auflagen, die eine fahr- rinnen und Bewerbern auf eigene Die Ausbildungsplätze bzw. Dienst- zeugbezogene Anpassung für diese Kosten beigebracht werden; verhältnisse werden gemäß §§ 20 und Klasse vorsehen würden, erteilt • eine Abklärung der Vertrauenswür- 21 Absatz 1 Ausschreibungsgesetz wurde (§ 4 Abs. 1 Führerscheinge- digkeit im Zuge einer Sicherheitsü- 1989 (AusG), BGBl 85/1989 idgF, aus- setz-Gesundheitsverordnung); berprüfung gem. § 55 ff SPG. geschrieben. Die Ausschreibungsfrist • ein unbeanstandetes Vorleben; Die Reihung der Bewerberinnen und endet mit 31.12.2016. Bewerber erfolgt nach dem erreichten Das Auswahlverfahren Punkteergebnis. Dieses gilt gemäß § 44 Bewerberinnen und Bewer- umfasst: Abs. 4 AusG 1989 bundesweit auch für ber für die Ausbildungsplät- weitere Ausschreibungen der Landes- • eine schriftliche Eignungsprüfung polizeidirektionen, die innerhalb eines ze müssen folgende Voraus- im Sinne des Unterabschnittes B des Jahres erfolgen – gerechnet ab dem setzungen erfüllen: AusG 1989 (Diktat, Grammatiktest, Tag des letzten Teils des Auswahlver- Intelligenztest und Persönlichkeits- fahrens. • österreichische Staatsbürgerschaft; fragebogen); Das Endergebnis des Auswahlver- • volle Handlungsfähigkeit; • ein Aufnahmegespräch; fahrens wird den Bewerberinnen und • ein Mindestalter von 18 Jahren bei • einen sportmotorischen Leis- Bewerbern von der Landespolizeidirek- Eintritt in den Polizeidienst; tungstest (Laufen, Schwimmen, tion schriftlich mitgeteilt. • bei Wehrpflichtigen der abgeleistete Liegestütze und medizinischer Dienstverhältnis

Im Fall der Aufnahme wird ein Dienst- verhältnis für Vertragsbedienstete mit Sondervertrag für die exekutivdienst- liche Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich begründet. Das Dienstverhältnis für die exekutiv- dienstliche Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich dient nach einer sechsmonatigen Grundaus- bildung zur Wahrnehmung exekutiv- dienstlicher Agenden im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich, sowie zur Unterstützung im sicherheitspolizei- lichen Bereich. Das Dienstverhältnis für Vertrags- bedienstete mit Sondervertrag für die exekutivdienstliche Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Be- reich ist per Dienstvertrag unbefristet.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 21 Burgenland aktuelles

Für die ersten sechs Monate des Nach mindestens 2 Jahren im Dienst- Die für die Bewerbung erforderlichen Dienstverhältnisses („Grundausbil- verhältnis besteht bei Bedarf die Mög- Unterlagen sowie weitere Informatio- dung“) gebührt ein Ausbildungsentgelt lichkeit der Absolvierung einer Ergän- nen zum Auswahlverfahren und zum von monatlich 50,29 Prozent des be- zungsausbildung und Ablegung der Polizeiberuf allgemein sind, im Internet soldungsrechtlichen Referenzbetrages Dienstprüfung. Nach positivem Ab- unter www.bundespolizei.gv.at abruf- (derzeit rund 1.223 Euro brutto) zuzüg- schluss wird ein öffentlich rechtliches bar oder bei der Landespolizeidirektion lich der nach den Bestimmungen des § Dienstverhältnis als Exekutivbedien- erhältlich. 8a Abs. 2 VBG 1948 idgF vorgesehenen stete bzw. Exekutivbediensteter der Sonderzahlung (13. und 14. Gehalt). Verwendungsgruppe E2b begründet. Telefonische Auskunft unter: Ab dem 7. Monat des Vertragsver- 059133 105101 hältnisses gebühren das Normalentgelt Bewerbung nach den jeweils gültigen Entgeltsätzen in der Höhe der jeweiligen Einstufung Schriftliche Bewerbungen können Gleichbehandlung entsprechenden Entlohnungsstufe der per Post oder persönlich bei der Lan- Entlohnungsgruppe v4 Bewertungs- despolizeidirektion Burgenland in Gemäß § 7 Bundes-Gleichbehand- gruppe 1 zuzüglich der nach den Be- 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 lungsgesetz 1993 idgF wird darauf stimmungen des § 8a Abs. 2 VBG 1948 (E-Mail: [email protected]), einge- hingewiesen, dass Bewerbungen von idgF vorgesehenen Sonderzahlung, so- bracht werden. Berücksichtigt werden Frauen um die ausgeschriebenen Ausbil- wie die für Beamte der Verwendungs- jene Bewerbungen, die spätestens am dungsplätze besonders erwünscht sind. gruppe E2c vorgesehenen exekutivspe- letzten Tag der Ausschreibungsfrist bei Der Landespolizeidirektor: zifischen Zulagen und Nebengebühren. der Landespolizeidirektion einlangen. i.V. GenMjr Fasching, MA

Wallfahrt A 3.0 at, BY-S CC Werk, Bwag - E igenes Von oretto: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16307792 Bild Maria L

Wallfahrt Mariazell Wallfahrt Maria Loretto 16. September 2016 13. Oktober 2016

ie diesjährige Wallfahrt nach Mariazell findet am ie Wallfahrt nach Maria Loretto findet am 13. Ok- D16. September 2016 statt. Um eine entsprechende D tober 2016 statt. Um eine entsprechende Planung Planung (Koordination Hin- und Rückfahrt) durchfüh- (Koordinierung Hin- und Rückfahrt) durchführen zu ren zu können, wird um Anmeldung bis spätestens 31. können, wird um Anmeldung bis spätestens 30.9.2016 August 2016 gebeten. gebeten.

Ansprechpartner für beide Termine

Gerald Koller: 0664 856 29 96 Ernest Bogner: 0699 112 74 404

22 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

ch habe Ende Jänner 2016 eine Basis für die Umsetzung dieser I für mich ungemein spannende zahlreichen Vorhaben – Bundes- Herausforderung angenommen – heerreform, Erhaltung der Ein- Mag. ich bin von der Landespolizeidi- satzfähigkeit des Bundesheeres, rektion Burgenland ins Bundesmi- Personalaufwuchs bei der Truppe, nisterium für Landesverteidigung Restrukturierung der Militärmusik, Hans Peter und Sport gewechselt. usw. – war selbstverständlich die Aus den Medien dürfte ja be- notwendige finanzielle Ausstat- Doskozil kannt sein, dass die Aufgabe als tung, das heißt ein entsprechendes Bundesminister nicht nur span- Budget. Damit kann im Sinne der nend, sondern auch sehr vielfältig Sicherheit für die österreichische ist. Ich habe diese Aufgabe jedoch Bevölkerung – auch im Zusammen- Bundesminister für sehr gerne übernommen, weil sie wirken mit dem Bundesministeri- Landesverteidigung und Sport mir auch die Möglichkeit bietet, um für Inneres – gearbeitet werden. nachhaltige, zukunftsfähige Lö- sungen zu erarbeiten und auch Ich möchte aber natürlich die umzusetzen. Gelegenheit nutzen, um mich als Die aktuellen sicherheitspoli- ehemaliger Landespolizeidirektor tischen Herausforderungen reichen bei allen Mitarbeiterinnen und einerseits von der Migrationslage Mitarbeitern der Landespolizeidi- 3.0 at, A 3.0 at, BY-S CC Werk, Bwag - E igenes Von oretto: und dem damit einhergehenden rektion Burgenland ganz herzlich Assistenzeinsatz des österreichi- zu bedanken – einerseits für die https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16307792 Bild Maria L schen Bundesheeres über eine geleistete Arbeit und andererseits Anpassung der Struktur des Bun- für die Loyalität. Das zusammen desheeres an die geänderte Lage war die Basis für das hohe Ansehen bis zu den Projekten im Bereich der Polizei im Burgenland – sowohl des Sports (tägliche Turn- und Be- beim Bundesministerium des Inne- wegungseinheit an den Schulen, ren als auch bei der Bevölkerung Breiten- und Spitzensport als Mo- des Burgenlandes. toren für gesundheitspolitische Ich bin im Rückblick jedenfalls Weichenstellungen). äußerst stolz darauf, als Landespo- lizeidirektor mit euch für die Men- Gerade auch meine Erfahrungen schen im Burgenland gearbeitet zu im Bereich der Polizei – nicht zu- haben. letzt als Landespolizeidirektor des Ich wünsche euch allen weiterhin Burgenlandes und meiner Tätigkeit alles Gute, viel Erfolg und vor allem im Bereich der Fremdenpolizei im Gesundheit. BMI – waren sehr wichtig, um auf die Situation im Flüchtlingsbereich von Seiten des Verteidigungsmini- Ihr/Euer steriums reagieren und Lösungen gestalten zu können. Hans Peter Doskozil

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 23 Burgenland aktuelles

Polizeimusik Burgenland im Wandel der Zeit

Diese Doppelseite zeigt Bilder von der im Jahre 1950 gegründeten Musik­ kapelle der Landespolizeidirektion Burgenland. In dieser Ausgabe, sowie in den nächsten Folgen, werden wir Fotos unserer Musiker von der Gendar- meriemusik bis zur Polizeimusik veröffentlichen. Da vielfach nicht mehr nachvollziehbar ist, wann und wo die Bilder aufge- nommen wurden, bzw. wer darauf zu sehen ist, haben wir die Aufnahmen mit keinem Bildtext unterlegt. Ich hoffe, Sie werden den ein- oder anderen Musiker erkennen!

Wolfgang Bachkönig

24 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN aktuelles Burgenland

Polizeimusik Burgenland im Wandel der Zeit Aktiv über Jahrzehnte

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 25 Burgenland aktuelles

Tag der Polizei 2. September 2016

Der diesjährige Tag der Polizei findet am 2. September 2016 in Eisenstadt statt. Er beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom von Eisenstadt um 09.00 Uhr. Danach marschiert die Ehrenformation mit der Musikkapelle durch die Fußgängerzone zum Kriegerdenkmal. Nach einer Kranzniederlegung – Fußmarsch durch die Neusiedler Straße zur Landespolizeidirektion. Um 10.30 Uhr beginnen im Hof die Feierlichkeiten.

Alle Kolleginnen und Kollegen des Aktiv- und Ruhestandes sind dazu sehr herzlich eingeladen.

REPUBLIK ÖSTERREICH .LPD BURGENLAND

Einladung zur Generalversammlung

Unterstützungsverein bei der Landespolizeidirektion Burgenland 9. November 2016, 10.00 Uhr

Landespolizeidirektion Burgenland 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84, 1. Stock, Zimmer 122

26 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN personelles Burgenland

Fünf neue „Dienstführende“

ir gratulieren den Absolventen W des GAL E2a/2015 zur bestan- denen Dienstprüfung und wünschen für die Zukunft alles Gute und eine er- folgreiche dienstliche Laufbahn.

1. Reihe: v. li.: Claudia Schöffauer, rechts daneben Thomas Fasching, 2. Reihe: 2. v.li.: Peter Grasz, 3. v.li.: Gerhard Csmarich, 4. v.li.: Konrad Fasching

Neuer Bezirkspolizeikommandant in Oberpullendorf Oberstleutnant Werner Omischl

it 1. Mai 2016 wurde Oberst- viel Verständnis aufbringt und immer oft als Vortragender bei Schulungen M leutnant Werner Omischl zum den persönlichen Kontakt sucht, um Verwendung findet. Seine Zweispra- Kommandanten des Bezirkes Ober- auftretende Probleme mit dem Be- chigkeit – er spricht fließend kroatisch pullendorf bestellt. Der sympathische troffenen nach Möglichkeit sofort zu – kommt ihm bei der Verrichtung sei- Schachendorfer übernimmt nach der lösen. Er ist ein sehr vielseitiger Be- nes Dienstes sehr entgegen, weil im Übersiedlung seines bisherigen Chefs amter, der unter anderem bereits als Bezirk Oberpullendorf viele Bürger mit (Brigadier Emmerich Schedl), der nun Flugbeobachter eingesetzt wurde und kroatischer Muttersprache leben. in der Landespolizeidirektion in Eisen- stadt eine Spitzenposition bekleidet, die Führung dieses flächenmäßig dritt- größten Bezirkes im Burgenland. Werner Omischl kennt jeden Win- kel dieses Gebietes um den Bezirks- vorort Oberpullendorf bestens und verfügt über genügend Erfahrung, zumal er bereits seit dem Jahre 1997 die Funktion des Stellvertreters aus- übte. Der neue Chef gilt bei seinen Vorgesetzten ebenso wie bei seinen Mitarbeitern als exzellenter Fachmann und hat beste Kontakte zu Behörden, Ämtern und Institutionen. Bei seinen Mitarbeitern gilt er als sehr umgäng- lich. Werner wird auch deshalb be- sonders geschätzt, weil er für die An- v.li. Generalmajor Werner Fasching, Werner Omischl, Bezirkshauptmann WHR Mag. liegen der Kolleginnen und Kollegen Klaus Trummer, Brigadier Emmerich Schedl und Hofrat Christian Stella

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 27 Burgenland Personelles

Als besondere Herausforderung das subjektive Sicherheitsgefühl der eigene Bitte am 1.5.1996 zum Landes- sieht Werner Omischl die Steuerung Menschen gestärkt wird. Ein beson- gendarmeriekommando Burgenland eines geregelten Grenzübertrittes deres Augenmerk will Omischl auf den versetzt. Er wurde zunächst dem Be- unrechtmäßig aufhältiger Personen, Ausbau der Tatortarbeit legen, zumal zirksgendarmierkommando Güssing weil der Bezirk Oberpullendorf mit der Sachbeweis immer mehr an Bedeu- zugeteilt und als Referent für Grenz- Deutschkreutz und Rattersdorf über tung gewinnt. Eine Verurteilung eines dienst und Fremdenwesen in Verwen- zwei stark frequentierte Grenzüber- Straftäters kann meist nur dann erfol- dung genommen. Als die Funktion gänge sowie über eine ca. 85 km lange gen, wenn eindeutig feststeht, dass die des stellvertretenden Bezirkskomman- Grüne Grenze zu Ungarn verfügt. Ein am Tatort gesicherten Spuren von ihm danten in Oberpullendorf frei wurde, weiteres Ziel seiner Amtszeit ist nicht gesetzt wurden. bewarb er sich um diese und wurde nur die Erhaltung der hohen Aufklä- am 1.11.1997 eingeteilt. Seit nunmehr rungsquote sämtlicher gerichtlich fast 20 Jahren versieht er auf diesem strafbarer Handlungen. Durch gezielte Kurze Biografie arbeitsintensiven Bezirkspolizeikom- Information soll die Zusammenarbeit mando seinen Dienst. mit der Bevölkerung verbessert wer- Werner Omischl, Jahrgang 1961, trat Wolfgang Bachkönig den, wodurch sich zwangsläufig eine am 1.8.1983 in den Dienst der öster- Foto: BVZ Senkung der Kriminalität ergibt, und reichischen Zollwache, wurde über

Rudolf Raimann – geprüfter Stabführer der Polizeimusik

er Musikmeister der Polizeimu- land höchste Anerkennung. Als passi- Es wird nicht nur für uns Polizisten ein D sik Burgenland, Rudolf Raimann, onierter Koch hat er seinen Freunden besonderer Anblick sein, wenn „Herr hat die Prüfung zum Stabführer mit schon so manches „Schmankerl“ zu- Musikmeister“, und nun geprüfter sehr gutem Erfolg abgelegt. Um einen bereitet und sie mit seinen treffenden Stabführer, seine Musiker bei einem möglichst hohen Ausbildungsstand zu Witzen oft zum Lachen gebracht. besonderen Anlass durch die Straßen garantieren, war die Teilnehmerzahl Wir freuen uns, dass die Kapelle der burgenländischer Dörfer und Städte zu diesem Kurs des burgenländischen Polizeimusik Burgenland nun einen führt. Blasmusikverbandes (dem auch diese geprüften Stabführer hat, dem diese Wolfgang Bachkönig Dienstmusik angehört)mit acht Musi- Funktion ganz einfach Freude bereitet. Foto: Heinz Ernst kern begrenzt. Eine gute Mischung zwi- schen Theorie und Praxis war ebenso wichtig wie der Erfahrungsaustausch untereinander. Abmarschieren, Halten bei klin- gendem Spiel, Wenden und etliches mehr wurden im „Trockentraining“ ge- probt. Gelehrt wurde auch das Verhal- ten mit einer Musikkapelle auf öffentli- chen Straßen. Rudi, wie er von seinen Freunden genannt wird, ist mit Leib und Seele Musiker. Er gilt als „Urgestein“ der Poli- zeimusik Burgenland, dessen Organisa- tionstalent nicht nur seine Musikkame- raden zu schätzen wissen. Seine Arbeit findet auch in der „Führungsetage“ der Landespolizeidirektion Burgen-

28 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN personelles Burgenland

Zweimal Gold für Christian Zöchmeister

hristian Zöchmeister, Mitarbeiter C in der Einlaufstelle der Landespo- lizeidirektion Burgenland, gewann bei der Internationalen Edelbrandmeister- schaft Destillata 2016 in Graz mit sei- nem Leithaberg-Gin und dem Weich- sel-Likör jeweils eine Goldmedaille. Betriebe aus 11 Nationen – Österreich, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Ita- lien, Rumänien etc. - haben 1100 Edel- brände, Spirituosen und Liköre für eine verdeckte Verkostung zur Verfügung gestellt. Qualität hat im Hause Zöchmeister nicht nur Tradition, sondern höchste Pri- orität. Das gilt für seine Schnäpse eben- so wie für seine Weine. Daher ist es fast eine Selbstverständlichkeit, wenn er mit seinen Produkten bei diversen Verko- stungen immer zu den Medaillengewin- nern, meist zu den „Goldenen“, zählt. Sein Weichsellikör überzeugte die Juroren vor allem durch den aus- geprägten, elegant-fruchtigen Ge- stens bestehen. „Dicht aromatisches Kontakt: schmack. Die Goldmedaille war die Duftbild mit angenehmen, dezentem logische Folge. Wacholder, viel jugendlicher Kraft und Destillerie Zöchmeister In der Kategorie Gin wurden mehr Esprit“, urteilten die Fachleute und Christian Zöchmeister als 20 Produkte durch eine Fachjury zeichneten das jüngste Produkt aus T: 0676/880708404 verdeckt verkostet. Der Leithaberg- dem Hause Zöchmeister ebenfalls mit Mail: [email protected] Gin von Christian Zöchmeister konnte einer „Destillata-Goldmedaille“ aus. Web: www.zoechmeister.at auch im internationalen Vergleich be- Wolfgang Bachkönig

Versetzungen, Verwendungsänderungen

Mit Wirksamkeit vom 01. März 2016 wurde versetzt und eingeteilt:

Oberstleutnant Schedl Emmerich vom Bezirkspolizeikommando Oberpullendorf zur Landespolizeidirektion Burgenland, Büro A1 (Organisation, Strategie und Dienstvollzug) als Leiter des Büro A1 und zugleich Stellvertreter des Leiters des Geschäftsbereiches A, FGr 9.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 29 Burgenland Personelles

Versetzungen in den Ruhestand

GrInsp Otmar Kuzmits BezInsp Reinhold Klepeisz BezInsp Martin Winkovitsch PI Bernstein PI Deutschkreuz LKA Eisenstadt mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 30. April 2016 in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt.

ChefInsp Alfred Pinter KontrInsp Reinhold Zwinger Oberst Franz Füzi LV Eisenstadt PI Neusiedl/See LVA Eisenstadt mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 30. April 2016 in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt.

BezInsp August Bauer BezInsp Günter Dujmovits GrInsp Erich Oswald PI Heiligenkreuz AGM PI Heiligenkreuz PI Schachendorf AGM mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 30. April 2016 mit Ablauf des 30. April 2016 in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt.

GrInsp Michael Scheitel BezInsp Andreas Schmidt LVA Eisenstadt PI Heiligenkreuz AGM mit Ablauf des 31. März 2016 mit Ablauf des 30. April 2016 in den Ruhestand versetzt. in den Ruhestand versetzt.

ABLEBEN

ChefInsp i.R. Gottfried Tschach AbtInsp i.R. Eduard Siderits GrIinsp i.R. Emmerich Triska geb. am 04.06.1961 geb. am 29.05.1926, geb. am 09.06.1925, ist am zuletzt Inspektionskommandant zuletzt Mitarbeiter der RG V des 13.04.2016 verstorben in Eisenstadt, Landesgendarmeriekommandos ist am 26.12.2015 verstorben. Burgenland, RevInsp i.R. Rudolf Lang ist am 26. Februar 2016 verstorben. geb. am 28.02.1922 GrInsp i.R. Friedrich Horvath zuletzt Mitarbeiter auf dem Gendar- geb. am 23.2.1950, ChefInsp i.R. Günter Portschy merieposten Purbach am See, zuletzt Mitarbeiter auf der geb. am 6.2.1946, ist am 24. April 2016, verstorben. Polizeiinspektion Pamhagen, zuletzt Kommandant des ist am 30. Jänner 2016 verstorben. Gendarmeriepostens Mörbisch, AbtInsp i.R. Roman Rettner ist am 24. März 2016 verstorben. geb. am 23.05.1942 BezInsp i.R., Ernst Barilich zuletzt Kommandant der geb. am 18.1.1925, BezInsp i.R., Josef Orovits PI Frauenkirchen, zuletzt Mitarbeiter der Technischen geb. am 7.3.1923, ist am 06.05.2016 verstorben. Abteilung des Landesgendarmerie- zuletzt Mitarbeiter auf dem kommandos Burgenland, Gendarmerieposten Oberwart, ChefInsp. i.R. Rudolf Thiel ist am 21. Februar 2016 verstorben. ist am 29. März 2016 verstorben. geb. am 13.12.1939 zuletzt Ermittlungsbereichsleiter bei der Kriminalabteilung des Landes- gendarmeriekommandos Burgen- land ist am 15.6.2016 verstorben.

30 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN

Burgenland Personelles

Ein Drittel mehr Außerlandesbringungen als 2015

m ersten Quartal 2016 haben 2.785 Die Abschiebung wird von der Exeku- I Personen Österreich freiwillig oder tive durchgeführt. zwangsweise verlassen. Das Bundes- Personen, deren Asylantrag (Antrag amt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) auf internationalen Schutz) in Öster- ist seit dem 1. Jänner 2014 für aufent- reich rechtskräftig abgewiesen wird, haltsbeendende Entscheidungen und werden aufgefordert, freiwillig in ihr die Anordnung zur Außerlandesbrin- Herkunftsland auszureisen. Die freiwil- gung zuständig. lige Rückkehr hat in Österreich in den Ein funktionierendes und effizientes vergangenen Jahren stark an Bedeu- Rückführungssystem ist unverzicht- tung gewonnen. 2015 konnte das BFA barer Bestandteil eines glaubwürdigen seit Beginn der statistischen Aufzeich- Asylsystems und einer geordneten Mi- nungen die höchste Zahl an freiwilligen grationspolitik. Dabei wird der freiwil- Rückkehrern verzeichnen. Die freiwil- ligen Rückkehr – auch in Umsetzung lige Ausreise in den Herkunftsstaat von EU-Vorgaben – immer der Vorrang ist die Alternative und grundsätzlich eingeräumt. „Das österreichische Asyl- bevorzugte Option zur zwangsweisen system kann nur glaubwürdig sein, Rückführung. Die Frist für die freiwillige der die Perspektiven der betroffenen wenn die Rückkehr von Personen, die Ausreise beträgt in der Regel 14 Tage Person abgeklärt werden und über nicht in Österreich bleiben können, ab Rechtskraft des Bescheides. Bei einer Unterstützungsleistungen informiert auch tatsächlich durchgesetzt wird“, freiwilligen Ausreise kann die Person wird. Die im Rahmen der Rückkehrhilfe erklärt der Direktor des Bundesamtes selbständig und ohne polizeiliche Be- vorgesehenen Maßnahmen zielen da- für Fremdenwesen und Asyl (BFA) Mag. gleitung aus Österreich ausreisen. Für rauf ab, die Rückkehr der betroffenen Wolfgang Taucher. „Die freiwillige die Vorbereitung und Durchführung Personen in ihren Herkunftsstaat vorzu- Rückkehr bildet dabei einen wichtigen der freiwilligen Ausreise kann Unter- bereiten und die Wiedereingliederung Grundpfeiler des nationalen Rückkehr- stützung in Anspruch genommen wer- zu erleichtern. Die Mitarbeiterinnen konzepts.“ Das BFA ist seit dem 1. Jänner den. Zur Unterstützung der freiwilligen und Mitarbeiter der Rückkehrbera- 2014 für die Erlassung fremdenrecht- Ausreise gibt es – in jedem Stadium des tungsstellen klären individuell über licher, aufenthaltsbeendender Maß- Verfahrens – verschiedene Leistungen, die Möglichkeiten der freiwilligen nahmen, inklusive Einreiseverbot und die unter Rückkehrhilfe zusammen- Rückkehr und verschiedene Unter- freiwilliger Ausreise sowie Anordnung gefasst werden. Dazu zählt auch die stützungsleistungen auf und leiten die der Außerlandesbringung zuständig. individuelle Rückkehrberatung, bei notwendigen Vorbereitungsschritte in die Wege. Anträge auf Rückkehrhilfe und Übernahme der Kosten (Heimrei- sekosten, Kosten für Dokumente) bzw. Aufnahme in ein Reintegrationsprojekt FAKTEN werden von den Rückkehrberatungs- stellen an das Bundesamt für Frem- Im Jahr 2015 erfolgten 8.355 Außerlandesbringungen, davon 5.152 freiwil- denwesen und Asyl übermittelt, dort lige Ausreisen und 3.203 zwangsweise Außerlandesbringungen. Im Vergleich geprüft und nach bestimmten Krite- zu 2014 gab es um 40 Prozent mehr Außerlandesbringungen. Darüber hi- rien bewilligt. In diesen Fällen spricht naus konnte das BFA 2015 seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen die man von einer unterstützten freiwilli- höchste Zahl an freiwilligen Rückkehrern verzeichnen. Es wurden 32 Charter- gen Rückkehr. Die Rückkehrberatung Rückführungen per Flug und Bus in sieben Destinationen durchgeführt. Damit erfolgt derzeit durch den Verein Men- erfolgte jeden zwölften Tag im Jahr eine Charter-Rückführung. schenrechte Österreich oder die Caritas. Die Rückkehrberatungsorganisationen Im ersten Quartal 2016 wurden 2.785 Außerlandesbringungen, davon 890 übernehmen in Zusammenarbeit mit zwangsweise und 1.895 freiwillige Ausreisen durchgeführt. Im Vergleich zum der Internationalen Organisation für Quartalsdurchschnitt im Jahr 2015 erfolgten im ersten Quartal 2016 ein Drit- Migration (IOM) die Abwicklung der tel mehr Außerlandesbringungen. Es wurden 13 Charter-Rückführungen per Rückkehr in das jeweilige Herkunfts- Flug und Bus in acht Destinationen durchgeführt. Somit erfolgte bislang jede land. Die Kosten für die Rückkehrhilfe Woche eine Charter-Rückführung. werden vom BFA übernommen. Im Rahmen der Rückkehrhilfe bietet das

32 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN personelles Burgenland

BFA seit April 2016 in einem Pilotprojekt Asylwerbern aus Afghanistan, Marokko und Nigeria ein spezielles gestaffeltes Rückkehrhilfeprogramm „Rückkehr- hilfe – Ein Neustart mit Perspektiven“ an. Damit sollen afghanische, marok- kanische und nigerianische Staatsan- gehörige zur freiwilligen Rückkehr in ihr Heimatland ermuntert werden. Zur Unterstützung der freiwilligen Ausrei- se werden Unterstützungsleistungen (Beschaffung von Reisedokumenten, Reiseorganisation, Übernahme der Reisekosten, medizinische Versorgung während des Transfers) angeboten. Die Höhe der finanziellen Starthilfe orien- tiert sich an temporären Faktoren – der Fristenlauf beginnt mit der Asylantrags- einbringung. Je früher sich der Asylwer- Mag. Wolfgang Tauchner, MA ber zur freiwilligen Ausreise entschließt, desto höher fällt der Unterstützungsbe- genau zu beobachten (z. B. im Falle der Unterstützung und Ansprechpartner trag aus. „Das neue Rückkehrhilfepro- Bedrohung nach Art 2 oder 3 EMKR bei auftretenden Problemen für die gramm soll den Menschen als Anreiz wird für die Dauer der Gefährdung kei- Eskorten mit. Dieses Personal ist im und Unterstützung dienen, freiwillig in ne Abschiebung stattfinden, z.B. Ebola). Rahmen einer Charter-Operation not- ihre Heimat zurückzukehren – freiwil- Grundsätzlich kann die zwangsweise wendig, um den gesamten Abschiebe- lig in jedem Stadium des Verfahrens“, Außerlandesbringung auf dem Land- prozess von Beginn bis zur Übergabe erklärt BFA-Vizedirektorin Mag. Elisa- weg oder Luftweg erfolgen; auf dem im Heimatland an die Behörden ohne beth Wenger-Donig. „Zudem möchte Luftweg mit einem Linienflug (Ein- Zwischenfälle und unter Einhaltung das BFA durch mehr Information und zelabschiebung) oder einer Charter- höchster Menschenrechtsstandards Beratung über die bestehenden Un- Maschine. Sofern in eine Destination gewährleisten zu können. Im Jahr 2015 terstützungsleistungen die freiwillige Charterflüge stattfinden, wird einer erfolgten 32 Charter-Rückführungen Rückkehr weiter forcieren und steigern.“ europäischen Kooperation im Rahmen per Flug und Bus in sieben Destinatio- In einer Informationsoffensive wurden der europäischen Agentur Frontex der nen. Damit wurde jeden zwölften Tag daher beispielsweise Plakate, Infor- Vorzug gegeben. Für das Monitoring, ein Charter durchgeführt. „Österreich mationsblätter und Factsheets erstellt, die Planung von Rückführungsmaß- hat in den vergangenen Jahren bei die auch auf der Homepage des BFA nahmen sowie die Durchführung der der Organisation von Charterflügen (www.bfa.gv.at) zur Verfügung stehen. Charterabschiebungen per Flug oder eine Vorreiterrolle in der Europäischen Wird die Rückkehrberatung nicht an- Bus, gibt es im BFA ein Charter-Team. Union übernommen und 2006 den genommen und die freiwillige Ausreise Das Team ist in der BFA-Direktion im Re- ersten Flug organisiert“, sagt der BFA- nicht angetreten, wird eine zwangsrei- ferat „Operative Angelegenheiten“ an- Direktor Taucher. „Österreich zählt bei se Rückführung (Abschiebung) in die gesiedelt. Die Team-Mitarbeiter sind für FRONTEX-Charter nicht nur zu den Wege geleitet. Die zwangsweise Au- die Organisation geplanter Charterflü- aktivsten Mitgliedstaaten, sondern ist ßerlandesbringung in einen Herkunfts- ge verantwortlich und stehen in perma- „,Europameister‘ bei der Organisation staat hängt von mehreren Faktoren ab. nentem Austausch mit den Regional- von Charter-Rückführungen.“ Voraussetzung ist beispielsweise im Fal- direktionen des BFA sowie europaweit Der Bereich „Return“ ist 2016 einer le einer Abschiebung in den Herkunfts- mit den Partnerbehörden und Frontex. der drei Schwerpunktthemen des BFA. staat ein gültiges Reisedokument. Ist Bei den Außerlandesbringungen Das BFA möchte neben der freiwilligen dieses nicht vorliegend, wird um ein werden hohe qualitative Maßstäbe Rückkehr auch die Charteroperationen Heimreisezertifikat bei der zuständi- eingehalten. So wird jede Chartero- insgesamt sowie die Zusammenarbeit gen Vertretungsbehörde (Botschaft) peration von einem Escort Leader und mit FRONTEX weiter ausbauen. Der angesucht. Dieses Verfahren kann Eskorten von der Exekutive begleitet. Ausbau im Bereich Charter ist dabei unterschiedlich lange dauern, zumal Bei jeder Charter-Rückführung sind auch wesentlich von einer funktionie- es einer eindeutigen Identifikation als auch Menschenrechtsbeobachter da- renden Zusammenarbeit mit dem je- Staatsbürger des jeweiligen Landes be- bei. Außerdem begleiten Notärzte so- weiligen Herkunftsstaat abhängig. darf. Vor jeder Abschiebung ist weiters wie Dolmetscher die Rückführung. Ein Mag. Dr. Sonja Jell-Nemati die aktuelle Situation im Herkunftsstaat BFA-Bediensteter fliegt ebenfalls als Foto: Egon Weissheimer

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 33 Burgenland sport

Judo: Holger Hanbauer

ach einer überstandenen Knieope- N ration Anfang Jänner und längerer Trainingspause kehrte Polizist Holger Hanbauer von der Polizeiinspektion Mattersburg wieder auf die „Tatami“ (Judomatte) zurück. Mit dem Judo-Na- tionalteam der Polizei bereitete sich der Ordnungshüter Anfang März in Leibnitz auf die anstehende Masters Europamei- sterschaft vor. Besser als gedacht hielt das Knie und so konnten sämtliche Trai- ningseinheiten ohne größere Schmer- zen absolviert werden. Holger Hanbauer: „Ich ließ mich bereits in der Vergangenheit von Ver- letzungen nicht unterkriegen und so versuchte ich abermals nach einer Knie- operation auf die Judomatte zurück zu- kehren. Erfreulicherweise lief es besser als gedacht. Mit meinen Kollegen aus ganz Österreich überstand ich eine komplette Woche im Kimono (Judo- ländern sowie aus Österreich am Start. fand. Der zweite Kämpfer aus Cottbus anzug). Diese Trainingslager zeigte mir, Darunter auch der Mattersburger Hol- kämpfte mit dem Mattersburger auf dass meine Zeit als Judoka noch nicht ger Hanbauer. Augenhöhe. Im Bodenkampf konnte vorbei ist.“ Da kurz darauf die Masters Europa- Holger seine Routine ausspielen und meisterschaft in Porec ausgetragen mit einem Festhaltegriff gewinnen. Im Bad Belzig wurden, wollte Holger seine Form dritten Kampf gegen den Magdeburger nochmals überprüfen und nahm die Kämpfer ging es über die volle Zeit und Letzter Test vor der Europameister- weite Strecke von 880 km auf sich. Holger gewann nach Punkten. Im Fina- schaft mit Gold bestanden. In der Klasse 30 bis 45 Jahre bis 90 kg le bezwang Holger den Kämpfer aus Im Juni wurde in der Nähe von Ber- kam der erste Gegner aus Erfurt, wel- lin das 4. Internationale Bad Belziger chen Holger mit seinem Spezialwurf Judo Turnier ausgetragen. Es waren 135 gleich in der ersten Minute erwischte Starter von 28 Vereinen aus 7 Bundes- und so einen guten Start in das Turnier

34 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

Lauchhamm mit einer Finte am Stand vorzeitigen Aufgeben durch abklopfen und der Höchstwertung Ippon. Somit Italien – Cittadella zwang. holte er sich die Goldmedaille. Im zweiten Kampf gelang es dem Doch das war dem 41-jährigen Polizei Nach langer Verletzungspause und Mattersburger seien Gegner mit seiner Nationalteam Kämpfer noch nicht ge- sportlichen Durststrecke endlich wie- Spezialtechnik im hohen Bogen auf die nug und somit kämpfte er auch noch der eine Goldmedaille. In Cittadella, Matte zu Werfen, sodass auch dieser bei den „Jungen“ mit. In der Klasse Italien wurde ein Int. Judo Masterstur- Kampf vorzeitig entschieden war. Unter 30 Jahre von 81 bis 90 kg wa- nier veranstaltet. Mit dabei der Matters- Im Finale kam es dann zu einem Duell ren 9 Kämpfer am Start. Seine ersten burger Polizist Holger Hanbauer. Nach gegen einen kräftigen Gegner aus Ve- 2 Kämpfe konnte der Mattersburger einer längeren Verletzungspause und nedig. Holger war wieder der aktivere schnell und mit der höchsten Wertung Knie-Operation im Jänner, war der Weg und konnte seinem Gegner mehrere gewinnen. Erst um den Einzug ins Fi- wieder zurück zu den Wettkämpfen von Strafen aufhalsen und ging nach dem nale, ging es über die vollen 5 Min und einer langen und anstrengenden Auf- Taktischen Kampf als Gewinner von der Holger musste sich dem 18 Jahre jün- bauphase geprägt. Matte. geren Kämpfer aus Cottbus knapp ge- Bereits im April kämpfte Holger in Holger: „Ich bin froh, dass ich im schlagen geben. Den Kampf um Platz Moskau und in der Slowakei. Dort tank- Kampf nicht mehr an mein operiertes 3 konnte der Holger wieder klar für sich te er Selbstvertrauen und die Sicherheit, Knie denken muss und mich wieder entscheiden und holte sich somit zu- dass das Knie wieder hält. Mit dieser Si- ganz auf den Kampf konzentrieren sätzlich die Bronzemedaille. cherheit ging es in Italien in den ersten kann.“ Ende Mai kämpft unser Polizist Holger: „Für mich war es nach Italien Kampf. Holger konnte den Kampf aktiv noch in Berlin bevor es dann Mitte Juni noch einmal eine tolle Formüberprü- gestalten und zwang seinen Gegner nach Porec zur Europameisterschaft fung, 8 Kämpfe, davon 7 gewonnen, da aus Lazio, zwei Strafen wegen Innakti- geht. bin ich sehr zufrieden und freu mich vität auf, bevor er ihn am Boden Fest- jetzt schon auf die Europameisterschaft.“ halten und mit einem Armhebel zum

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 35 Burgenland sport

Austrian Open 2016 Lohnsburg

PSC Österreich veranstaltete zusam- 13 Nationen. Den Teilnehmern wur- I men mit dem USSC-Lochen (Unions- den 14 Stages geboten mit 260 Schuss. portschützen Club Lochen) von 6. bis Aufgrund der kleingehaltenen Squad, 8. Mai den internationalen Wettkampf vielen fleißigen Helfern und übersicht- „Austrian Open 2016“. lich kurzen Wegen konnte das Match Austragungsort war Lohnsburg am zügig an einem halben Tag geschossen Kobernaußerwald im schönen Inn- werden. viertel. Im märchenhaften Kobernau- Bei manchen vermeintlich einfachen erfreulich die Ladies Category, Doris ßerwald könnte man Feen und Ko- Stages versteckten sich die Hürden in Reiter konnte durch ein konstant ho- bolde erwarten, jedoch nicht eine der weiten Distanzen, Halbscheiben und so hes Niveau an Präzision den 2. Platz modernsten und schönsten Outdoor manch beweglichen Zielen. Vor allem belegen und zählt zu einer der besten Schießsportanlagen Europas. ein hölzerner Übergang frei hängend an Production Schützinnen Österreichs. 2015 wurde diese traumhafte An- Eisenketten brachte so manchen Schüt- Johann Lang konnte sich Overall in lage fertiggestellt und sehr schön in zen zu ungewollten Schwingungen. der Production Category im vorderen die Umgebung integriert. Bereits vom Es waren zahlreiche Teilnehmer aus Drittel platzieren, Jürgen Schmidt, Ro- Parkplatz hat man einen wunderbaren dem Burgenland vertreten. Gerald Rei- bert Danzer und Nina Bittermann im Überblick über die einzelnen großzü- ter holte sich den Sieg und eine weitere Mittelfeld. gigen Buchten, die durch begrünte President´s Medal bei den Revolver Bei strahlenden Sonnenschein in ei- Kieswälle getrennt wurden. Erweite- Schützen mit über 10% Abstand zum ner fulminanten Kulisse ein anspruchs- rungen sind schon geplant und lassen Zweitplatzierten. volles Match, mit vielen Siegern und es auf noch mehr Überraschungen hoffen. Jürgen Stranz erkämpfte den 2. Platz werden noch viele Erfolgsgeschichten Das Entree aus internationalen Flag- bei 92 Standard Startern und konnte aus dem Kobernaußerwald folgen. gen bot eine schöne Begrüßung für dadurch eine weitere Platzierung in sei- die 380 teilnehmenden Schützen aus ner Erfolgsserie einbauen. Besonders

36 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

Polizei-Duathlon Oberpullendorf

4,3/15/2,7 km

m 6. Mai 2016, um 15 Uhr erfolgte Das Rennen wurde von allen Teilneh- Rang Name A der Start zu den Landesmeister- mern unfallfrei absolviert und gestalte- 1 Linsbauer Peter jun. schaften der Polizei im Duathlon. An te sich bis zum Schluss recht spannend. 2 Janisch Rainer der Veranstaltung nahmen Polizisten Bei den Staffeln konnte sich das Team 3 Koger Rupert und Gäste aus dem gesamten Burgen- Wagner/Hofer, vor Schrödl/Graf und Pf- land teil. neisl/Luckenberger durchsetzen. 4 Schedl Georg Bei herrlichem Wetter wurden im Be- Die Polizeiwertung bei den Einzel- 5 Schunerits Markus reich des Hundeabrichteplatzes Ober- startern und somit den Landesmeister- 6 Stiglitz Reinhard pullendorf zuerst fünf Runden gelaufen. titel konnte sich Markus Schunerits der 7 Vollenhofer Hubert Danach erfolgte der Wechsel auf das PI Horitschon sichern. Auf Platz 2 folgte Rad, wo die Strecke über die alte Dörf- Peter Linsbauer jun. der PI Parndorf vor 8 Zöchling Franz lerstraße in Richtung Draßmarkt führte. Franz Zöchling der PI Neudörfl. Nach 9 Linsbauer Peter Bei der Abzweigung Richtung Draß- Ende des Rennens wurde die Siegereh- 10 Hofer Martin markt wurde gewendet und es ging rung am Hundeabrichteplatz abgehal- 11 Wagner Phillip wieder zurück zum Start, wo nochmals ten und bei Speis und Trank fand die 12 Dittel + Wohlmuth drei Runden gelaufen werden mußte. Veranstaltung einen schönen Ausklang. 13 Pfneisl + Luckenberger 14 Resetarits + Vollenhofer 15 Schrödl + Graf

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 37 Burgenland sport

Erfolgreiche Luftpistolen-Saison der PSV-Burgenland-Schützen

uf eine erfolgreiche Saison kön- Mitrovitz gewinnen. Somit wird in der beruflicher Umstände konnte der PSV A nen die Luftpistolenschützen nächsten Saison eine Mannschaft des Burgenland nur mit einem Rumpfteam des PSV Burgenland zurückblicken. PSV Burgenland in der Landesoberliga antreten. Dennoch gab es durch Man- Zahlreiche Erfolge beginnend bei der und eine Mannschaft in der Landesliga fred Schweiger bei den Senioren 2 ei- Mannschaftsmeisterschaft über Be- vertreten sein. In den Einzelwertungen nen zweiten Platz. zirks- und Landesmeisterschaften zeu- gab es für die PSV-Schützen einige Spit- gen von der guten Arbeit, die bei den zenplätze. Gleichzeitig mit den Bewerben der Luftpistolenschützen geleistet wird. In der Mannschaftsmeisterschaft einschüssigen Luftpistole wurde auch Neben der aktiven Teilnahme an allen mit der fünfschüssigen Luftpistole, die der Standardbewerb mit der fünfschüs- vom Landesverband ausgeschriebenen in insgesamt 10 Runden ausgetragen sigen Luftpistole ausgetragen. Werner Wettkämpfen werden auf der vereinsei- wurde, musst sich der PSV Burgenland Fasching (Senioren 1) und Manfred genen hochmodernen Anlage auch punktegleich dem PSV Eisenstadt ge- Schweiger (Senioren 2) sicherten sich zahlreiche Wettkämpfe organisiert. schlagen geben. Ausschlaggebend war dabei in ihren Klassen jeweils den Be- der Umstand, dass die Schützen des zirksmeistertitel Mannschaftsmeisterschaft PSV Burgenland an einem Wettkampf nur einen Schützen zur Verfügung hat- Landesmeisterschaften Die Mannschaftsmeisterschaft 2015/­ ten und somit die notwendigen Punkte 16 bestritten die PSV-Schützen mit 2 bzw. Ringe fehlten. Trotz dieses Um- Am 27. und 28. Februar 2016 fanden Mannschaften in der Landesliga. Von standes lieferten die LP 5 – Schützen auf dem Schießstand des PSV Burgen- Beginn an gab es ein Kopf-an Kopf Ren- eine tolle Leistung ab, die sich auch in land die Landesmeisterschaften mit nen zwischen den beiden Mannschaf- den Einzelwertungen entsprechend der ein- und fünfschüssigen Luftpistole ten um die Tabellenspitze. niederschlug. Manfred Schweiger ge- statt. Die Schützen des PSV Burgenland Letztendlich wurde die Meisterschaft wann bei den Senioren 2, Werner Fa- gewannen dabei insgesamt 1 Gold- 5 und somit auch der Aufstieg in die Lan- sching wurde Zweiter bei den Senioren Silber- und 2 Bronzemedaillen. Den desoberliga in der letzten Runde ent- 1 und Thomas Fasching Dritter bei den schieden. Die Mannschaft PSV 1 mit Männern. Manfred Schweiger, Robert Szuppin, Franz Gmaschitz, Karina Platzer, Johann Bezirksmeisterschaften Scharmer und Fritz Frais konnte in ins- gesamt 7 Runden mit einem Punkt Vor- Die Bezirksmeisterschaften des sprung den Meistertitel vor dem Team Schützenbezirkes Nord wurden am 30. PSV 2 mit Werner und Thomas Fasching, und 31. Jänner 2016 auf den Anlagen Anton Fahrner, Manfred Hinterbu- des Jagd- und Sportschützenvereines chinger, Gloditte Pekarek und Günter ausgetragen. Auf Grund

38 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

einzigen Landesmeisterstitel gewann dieser Zusammensetzung konnte sich der gegenüber seinem Saisondurch- Manfred Schweiger mit der einschüs- über Bronze freuen. schnitt die größte Verbesserung erzielt, sigen Luftpistole bei den Senioren 2. wird Vereinsmeister. Nach einem span- Karina Platzer, die nach längerer Pau- Vereinsmeisterschaft nenden Wettkampf gewann diesmal se wieder in den Schießsport einstieg, Günter Mitrovitz den begehrten Titel. gewann bei den weiblichen Senioren 1 Alljährlich findet zu Ende der Luftpi- Wer dachte, dass nach einer langen die Bronzemedaille und Fritz Frais bei stolen-Saison die Vereinsmeisterschaft Luftpistolensaison nun Regeneration den Senioren 3 (ab 70 Jahre) die Silber- des PSV Burgenland statt. Um allen angesagt ist, der irrt gewaltig. Die Sai- medaille. Schützen die Chance auf den Titel eines son mit der Feuerpistole und mit den Mit der fünfschüssigen Luftpisto- Vereinsmeisters zu ermöglichen, wird Vorderladerwaffen hat bereits begon- le gab es drei Silbermedaillen durch der Sieger nicht nach den geschossenen nen, die PSV-Schützen stehen fleißig Thomas (Männer), Werner Fasching Ringen ermittelt, sondern auf Grund auf dem Schießstand, um auch im Som- (Senioren 1) und Manfred Schweiger der durchschnittlichen Ergebnisse der mer viele Erfolge für den Polizeisport- (Senioren 2). Die Mannschaft in genau gesamten Saison. Derjenige Schütze, verein Burgenland einzufahren.

Dynamisches Schießen mit Faustfeuerwaffen – was ist das?

ie Mitglieder der Sektion PPS-IP- Das Ergebnis ist ein Faktorwert, der Papierscheiben mit Zonenwertung D SC des Polizei Sportvereines Bur- von allen Stages addiert eine Gesamt- als auch aus Stahlzielen, welche zur genland sind Sportschützen im dyna- summe ergibt. Der Teilnehmer mit dem Wertung umfallen müssen. Nicht nur mischen Schießsport nach den Regeln höchsten Durchschnittswert ist Sieger der Schütze hat sich in den Stages zu der IPSC (International Practical Shoo- des Matches. bewegen. Nein, auch die Ziele können ting Confederation). Was heißt das? Wir Was ist unser Sport in der Gesamtheit als bewegliche Ziele, Pendelscheiben, nehmen an Veranstaltungen teil, deren gesehen? IPSC ist eine Schießsportdiszi- fahrende Scheiben, Klappscheiben, Ziel es ist, in vorgegebenen Parcours, plin, die aufgrund der vielfältigen Mög- Drehscheiben, etc. Verwendung finden. die der Veranstalter nach dem gültigen lichkeiten einen sehr komplexen Sport Und all diese Abläufe haben unter der Regelwerk errichtet, die geplanten Ziel- darstellt. Der Schütze bzw die Schützin strengen Aufsicht der Schiedsrichter zu medien zu treffen und dabei möglichst hat in unterschiedlichsten Schießpositi- erfolgen. Denn oberstes Gebot in allen wenig Zeit zu benötigen. Die Wertung onen (einhändig, beidhändig, stehend, IPSC Bewerben ist die Einhaltung der eines derartigen Bewerbes besteht kniend, gehend, laufend, liegend) den Sicherheitsregeln. aus verschiedenen Stages, die in der Parcour zu absolvieren. Es wird sowohl Ziel der Veranstalter ist es, ein mög- Gesamtsumme zusammengezählt mit der schussstarken als auch mit der lichst dynamisches Stagedesign zu werden. Pro Stage werden die Treffer schussschwachen Hand geschossen. verwenden, welches viel Bewegung durch die benötigte Zeit gerechnet. Die Ziele bestehen aus genormten als auch mehrere Lösungswege bie-

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 39 Burgenland sport

tet. Dadurch soll nicht nur die perfekte Schießtechnik, sondern auch das opti- male taktische Auflösen der einzelnen Stages gefordert werden. Der IPSC Sport ist nicht nur wildes Geballere auf Zielscheiben. Nein, hier ist sehr viel Erfahrung und Kön- nen gefragt. Die Waffenkontrolle, das technische Können, das taktische Ver- ständnis und nicht zuletzt die Präzisi- on, Schnelligkeit und Kraft sind es, die unseren Sport so derart spannend und interessant machen. Wenn eine Schießsportart Menschen, Nationen und Völker verbindet, dann unsere. In den letzten 10 Jahren, in denen unsere Mitglieder diesen Sport betreiben, sind Freundschaften über mehrere Kontinente entstanden. Nicht nur der sportliche Ehrgeiz und der Sieg stehen an oberster Stelle. Nein, auch ein Wiedersehen, die Kommunikation, der von links nach rechts: Robert Danzer, Erfahrungsaus-tausch, Einladungen volle Trainingsmöglichkeit zu nutzen. Doris Reiter, Gerald Reiter, Gerlinde und Hilfestellungen stehen an der Kein internationaler Bewerb vergeht Bittermann, Hans Lang-1 Tagesordnung. So ist es für Kollegen an dem man nicht Freunde aus unter- aus Schweden und Deutschland völlig schiedlichsten Nationen trifft und sich normal an der Burgenländischen Poli- angeregt austauscht. nicht neue Anfragen und Interessens- zeilandesmeister-schaft teilzunehmen, Der IPSC Sport ist für uns zu einer bekundungen gestellt werden. obwohl es unsere Kollegen aus den intensiven Freizeitbeschäftigung ge- Unsere Mitglieder haben in den umliegenden Dienststellen nicht im worden, der sich einem regen Zustrom letzten Wochen und Monaten an den Geringsten interessiert, diese so wert- erfreut. Keine Woche vergeht in der internationalen Bewerben: Alsa Pro Czechoslovakia Open, Bathory Cup, Czech Superleague und Mosquito Match teilgenommen. Zur Vorberei- tung auf die European Handgun Cham- pionship im Oktober 2016 werden alle in erreichbarer Nähe veranstalteten Matches genutzt, um das eigene Kön- nen zu verbessern und die gebotenen Vergleichsmöglichkeiten mit den Kon- kurrenten zu nutzen. Ein sehr inten- sives Programm wird abgeleistet um die Formkurve nach oben zu bringen. An diesen zahlreichen Bewerben nehmen nicht nur Topschützen aus unserem Verein, wie Jürgen Stranz, Johann Lang, Doris und Gerald Reiter, teil. Auch Jung- und Nachwuchsschüt- zen wie Gerlinde Bittermann, Jürgen Schmidt, Mirco Durinovic und Robert Danzer nützen die Bewerbe um ihre Performance zu verbessern. Bleibt nur zu hoffen, dass sich der en- orme Aufwand auch bezahlt macht und sich die gesteckten Ziele bei der EHC 2016 verwirklichen lassen.

40 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN

Burgenland sport

Schützen

05. Dezember 2015 28. Mai 2016 – Burgenlän- PSV Eisenstadt-Krampus- dische 3D Landesmeister- schiessen schaften in Ca. 50 Schützinnen und Schützen Hier hat der PSV Bgld mit mehreren sind dem Ruf des Polizeisportvereines Schützen teilgenommen. Eisenstädter gefolgt, um ab 14 Uhr auf Die PSV Schützinnen und Schützen die 1. Runde zu gehen. Ab 18 Uhr wird haben bei diesem Turnier sehr gute die 2. Runde in Angriff genommen. Das Ergebnisse erreicht. Es wurde vom Besondere daran war die Notwendig- Veranstalter PSC Siegendorf ein sehr keit der Verwendung von Taschenlam- interessantes und auch sehr schwer zu pen für die Zielerfassung. schießendes Turnier aufgestellt. Dabei Das Turnier war als Nachtturnier ein mussten in 2 Durchgängen zu je 2 bis 3 großer Erfolg und eine ausergewöhn- Stunden mit jeweils 18 Schießständen liche Herausforderung für die Teilneh- ein Wettkampf absolviert werden. mer. Unsere PSV Mitglieder haben letzt- Nach gemütlichem plaudern bei endlich einen sehr guten Erfolg dabei Glühwein und Speck, gebraten über erreicht. dem offenen Feuer, klingt der Abend Wir haben in der Bogenklasse Recur- aus. ve Jagdbogen einen Landesmeister- titel und einen Vizelandesmeistertitel 23. Jänner 2016 bei den Herren und einen Vizelandes- Sebastianturnier in meistertitel bei den Damen erreicht. Weiters in der Bogenklasse Langbogen Es haben 180 Teilnehmer an diesen einen dritten Platz. Morgen den Weg nach Oslip gefunden! Auch alle anderen Schützinnen und Diese Teilnehmer wurden mit einem Schützen des PSV Bgld haben einen schönen, abwechslungsreichen Seba- sehr guten Wettkampf geliefert und stianturnier entschädigt. Gegen Mittag können sehr zufrieden sein. kommt dann noch ausgiebiger Schnee- Zu der Überraschung aller Teilneh- fall dazu, ein richtiges Winterturnier – mer wurde die Siegerehrung dieser Herz was willst du mehr! sehr gelungenen Veranstaltung vom Auch diese Herausforderung eines Landeshauptmann des Burgenlandes, Vorankündigung ungewöhnlich starken Schneefalls Hans NIESSL persönlich durchgeführt. während des Turnieres haben die Teil- Das hat natürlich unseren Sporttag und Am 7. Oktober 2016 finden die Ver- nehmer gemeistert. auch den 3D Sport eine ganz besonde- bandsmeisterschaften im Bogen- Nach vielen positiven Rückmel- re Aufwertung gegeben. schießen, durchgeführt vom PSB dungen wird der PSV Bgld dieses Tur- Filmbericht auf CCM-TV und YouTube Bgld in Oslip, statt. nier nächstes Jahr sicher wieder durch- Karl Eidenberger führen. [email protected] 0660-5512125

42 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

Gerald Reiter gewinnt die 14. Munich Open 2016

ie Sportschützen, Doris und Gerald Bewerb bot 20 anspruchsvolle Stages selten sich Sonne, Regen und Schnee D Reiter, des PSV Burgenland, Sekti- mit einer Mindestschussanzahl von 380 im Halbstundentakt ab. Gerald Reiter on PPS-IPSC, waren auf der Suche nach Schuss. Jeder Schütze musste pro hal- sicherte sich mit einem nahezu perfekt internationalen Vergleichsmöglich- ben Tag 10 Übungen absolvieren. Die geschossenen Bewerb den Sieg in der keiten um die Vorbereitungszeit für die üblichen Herausforderungen auf dyna- Revolver Division. Dem ehemaligen Europameisterschaft 2016 optimieren mischen Schießsportständen wurden Europameister und amtierenden Vize- zu können. Ziel war es möglichst viele mit zahlreichen, extrem schnellen Pen- europameister Sascha Back, gelang es Erfahrungswerte für die bevorstehen- delscheiben, beweglichen Stahlzielen nicht Gerald den Sieg zu nehmen. Doris de intensive Trainingszeit zu gewinnen. und verschiedensten Startpositionen Reiter belegte in der international sehr Deshalb machten sie sich auf den Weg weit übertroffen. Die großzügige Aus- stark besetzten Production Ladies Cate- zur 14. Munich Open 2016 in das ca nützung der einzelnen Schießstände gorie den ausgezeichneten 5. Platz. Die 900 Kilometer entfernte Philippsburg im Ausmaß von 50 x 30 Meter, in der zweifache Welt- und Europameisterin, in Deutschland. Veranstalter war der nur eine Stage Verwendung fand, sollte Maria Gushchina, gewann überlegen Münchner Hans Kurz und seine Ver- dem Match eine ganz besondere Note die Production Ladies Categorie und einsmitglieder der Shooting Association verleihen. Die Frage, warum das Schie- belegte in der Production Gesamtwer- Munich e. V. Der Veranstaltungsort war ßen nach den Regeln der International tung den zweiten Platz. ein an der französischen Grenze gele- Practical Shooting Confederation dy- Insgesamt fanden mit Edeltraud Aig- gener, ehemaliger Militärschießplatz in namisch ist wurde bei diesem Bewerb ner, Open Ladies und Christa Hochhol- Philippsburg. Diese riesige Anlage be- ganz deutlich beantwortet. Aus 14 Nati- dinger, Standard Ladies noch zwei wei- findet sich seit Jahren in privater Hand onen nahmen insgesamt 353 Schützen tere Österreichische Sportschützinnen und wird zur Austragung zahlreicher Be- teil. mit je einem dritten Platz den Weg aufs werbe und Meisterschaften verwendet. Doris und Gerald Reiter stellten sich Podest. Die Munich Open Bewerbe gehö- erstmalig den Herausforderungen die- Vor der Siegerehrung wurden zahl- ren zu den größten und begehrtesten ser Großveranstaltung. Eine viertägige reiche gesponserte Preise unter den Matches in Zentraleuropa. Der heurige Reise sollte die Grundlage für ein er- anwesenden Schützen verlost. Dazu folgreiches Wochenende sein. Gut ge- gehörten auch drei Sportwaffen die als plant und entspannt angereist sollte Hauptpreise an die glücklichen Gewin- Die Sieger der der Schlüssel zum Erfolg sein. Leider ner vergeben wurden. Divisionen und Ladies machte das Wetter den Teilnehmern Nach einem derart großartigen Be- das Leben äußerst schwer. Ein hef- werb wird sich im kommenden Jahr Categories waren tiger Kälteeinbruch sorgte für richtig der lange Weg nach Philippsburg viel abwechslungsreiches Wetter. Bei Tem- leichter zurücklegen lassen um die 15. Gregory Midgley, GER peraturen um die 5 Grad Celsius wech- Munich Open zu bestreiten. Sieger der Classic Division Jorge Ballesteros, ESP Sieger der Open Division. Desiree Van Noord, NED Siegerin der Open Ladies Categorie Robin Sebo, CZE Sieger der Production Division Maria Gushchina, RUS Siegerin der Production Ladies Categorie Gerald Reiter, AUT Sieger der Revolver Division Oliver Damm, GER Sieger der Standard Division Christine Burkhalter, SUI Siegerin der Standard Ladies Categorie Von links nach rechts: Sascha Back, GER, Gerald Reiter, AUT, Volkhard Kliener, GER

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 43 Burgenland sport

Gerald Reiter gewinnt Wanderpokal der Top Wheelgunner Trophy

Von links nach rechts: Markus Pack, AUT; Gerald Reiter, AUT; Ferdi Berger, SUI

ie Top Wheelgunner Trophy wur- Die Gewinner der Revolver Standard D de vor 20 Jahren von Revolver und Revolver Open Division treten in Schützen aus Deutschland, Österreich einem „Shoot off“ gegeneinander an. und Schweiz ins Leben gerufen. Das Wer beim „Shoot off“ als Sieger hervor- Ziel der TWT ist es den Schießsport in geht, gewinnt den Titel „Top Wheelgun- der IPSC Revolver Division zu fördern. ner of the Year“. Zu diesem Zweck werden jährlich Dieser Titel steht in engem Zusam- über den Jahreswechsel von Herbst menhang mit einem wunderschönen bis Frühjahr zahlreiche Bewerbe in der Wanderpokal, der seit 2005 dem Sieger Schweiz, Deutschland und Österreich für ein Jahr überreicht wird. Beim näch- veranstaltet. Die einzelnen Bewerbe sten Finale wird der Pokal dem neuen werden als Qualifikationsmatches für Sieger übergeben. Um den Wanderpo- das Finale gewertet. Der Finalbewerb kal für immer an einen Top Wheelgun- ist ein Einladungsmatch und darf nur ner zu vergeben ist es erforderlich die- von qualifizierten Schützen bestritten sen Titel dreimal zu gewinnen. werden. Um die Qualifikation zu erlan- Gerald Reiter des PSV Burgenland gen ist laut Regelwerk die Teilnahme an hat nach den Jahren 2013 und 2014 mindestens drei TWT Bewerben (zwei den Top Wheelgunner Trophy Bewerb im Inland und einer im Ausland) gefor- auch 2016 gewonnen und sich den dert. Natürlich muss auch ein bestimm- begehrten Titel gesichert. Weiters ist ter Qualifikationserfolg erreicht werden. Gerald Reiter seit 2005 erstmals dreima- In den letzten Jahren hat sich die TWT liger Sieger der Top Wheelgunner Tro- unter Sportschützen in Deutschland, phy und darf somit den Wanderpokal Frankreich, Österreich, Schweiz und als sein Eigen nennen. Damit verbleibt Tschechien etabliert. Der „Top Wheel- das begehrte und seit über zehn Jahren gunner of the Year“ wird aus den bei- vielfach herumgereichte Objekt der Be- den Siegern des TWT Finales ermittelt. gierde, für immer in Österreich.

44 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

Drei Burgenländer nehmen an der Europameisterschaft 2016 in Ungarn teil

er Raidinger Jürgen Stranz, so- D wie Doris und Gerald Reiter aus St. Margarethen, haben sich im Jahr 2015 im dynamischen Schießen nach den Regeln der „International Practi- cal Shooting Confederation“ für die Teilnahme an der Europameisterschaft 2016 qualifiziert. In den vergange- nen Tagen wurden die Nationalteam­ mitglieder der IPSC in das Kader einberufen. Jürgen Stranz und Gerald Reiter sind bereits seit mehreren Jahren Fixstarter im Österreichischen Nationalteam. Bei- de haben auch schon sehr erfolgreich ihr Heimatland bei Europa- und Welt- meisterschaften vertreten. Für Doris Reiter ist es die erste Einberufung in die Österreichische Nationalmannschaft welche mit 37 Sportschützen und -in- nen in Ungarn an den Start gehen wird. Die Europameisterschaft wird Anfang Oktober 2016 in Felsörtarkany – Un- garn ausgetragen. Insgesamt werden ganz Europa das Match bestreiten. Die begonnen und wird in den nächsten etwa 900 bis 1000 Sportschützen aus Vorbereitung für die EM hat bereits Wochen und Monaten intensiviert.

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 45 Burgenland sport

Doris und Gerald Reiter siegen beim „TWT Wild Tier“ Match in Bayern

om 11. bis 13. März 2016 veranstal- die Wintermonate mehrere Bewerbe in V tete der Schießverein RAG-ARBER der Schweiz, Deutschland und Österrei- in Ruhmannsfelden, Bayern den inter- ch veranstaltet. Ziel der etwa 7 bis 8 un- nationalen Bewerb mit dem klingenden terschiedlichen Bewerbe ist es die Re- Namen „Top Wheelgunner Trophy 2016 volver Division im IPSC Sport zu fördern Wild Tier“. Der Verein hat mit diesem und Werbung für diese sehr anspruchs- Bewerb seine neuen Schießhallen in volle Schießdisziplin zu machen. Betrieb genommen und dazu gleich Die Teilnehmer mehrerer TWT Be- einen internationalen IPSC Bewerb or- werbe haben die Möglichkeit sich für ganisiert. Im Rahmen der Top Wheel- das Finale zu qualifizieren. Das Finale gunner Trophy werden jedes Jahr über wird als Einladungsmatch ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind hierbei nur diejenigen Revolverschützen welche die Auflagen der Qualifikationswertung Die Gewinner der unter- erfüllt haben. Die Sieger des Finales tre- schiedlichen Divisionen ten in einem „Shoot off“ gegeneinander an um unter ihnen den „Top Wheelgun- bzw Disziplinen waren: ner of the year“ zu ermitteln. Eine dieser Veranstaltung war auch Open Division: wie jedes Jahr das Match beim Verein Obregon Gonzalez Steffen, der RAG-ARBER in Ruhmannsfelden, im Deutschland. Bayrischen Wald. Erstmals wurde ein Open Ladies: Top Wheelgunner Trophy Bewerb als Remek Claudia, Deutschland Level 3 Match veranstaltet, sodass auch Production Division: die Teilnahme für Schützen der Pistolen Lentz Arne, Deutschland Divisionen möglich war. An dem Match Production Ladies: haben insgesamt 138 Sportschützen Reiter Doris, Österreich aus Deutschland, Frankreich, Öster- Production Senioren: reich, Polen, Schweiz und Tschechien Kendlbacher Florian, Österreich teilgenommen. Stage - Designer sehr hohe schießtech- Revolver Division: Vom PSV Burgenland stellten sich nische Anforderungen an die Teilneh- Reiter Gerald, Österreich Doris und Gerald Reiter den Herausfor- mer. Revolver Senioren: derungen der Veranstalter. Insgesamt Doris und Gerald Reiter konnten sich Kliner Volkhard, Deutschland waren 12 Stages mit einer Mindest- gegen die starke Konkurrenz durchset- Standard Division: schussanzahl von 210 Schuss aufge- zen und je einen Sieg erringen. Post Gottfried, Österreich baut worden. Wie bei internationalen Matches üblich stellten auch hier die

46 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN sport Burgenland

Abschluss der Hallensaison

In der Gruppe A setzte sich das Doppel 4. Platz belegte das Doppel Jagschitz Strümpf Christoph und Heilimann Mar- Johann/Pinter Alfred kus als Sieger durch. 3. Platz (Stockerlplatz) belegte das In der Gruppe B setzte sich das Doppel Doppel Müllner Erich/Lupsina Erich Pinter Christian und Divos Georg mit 2 2. Platz (Stockerlplatz) belegte das Siegen durch, da sie das direkte Duell Doppel Strümpf Christoph/Heilimann gegen Pinter Alfred und Jagschitz Jo- Markus hann gewonnen hatten. 1. Platz und damit Sieger des Doppel- turniers wurden Pinter Christian, Wulka- Die Kreuzspiele 1. Gruppe A gegen 1. prodersdorf AGM und Divos Georg, PI Gruppe B usw. wurden gleich anschlie- Wulkaprodersdorf. m 11. April 2016 fand das traditi- ßen durchgeführt. Das Finale wurde in einem span- A onelle Tennisdoppel-Turnier des nenden Champions-Tiebreak ausge- PSV – Eisenstadt mit den Kollegen der 9. Platz belegte das Doppel Mitmasser tragen, welches mit 10:5 endete. Bezirke Neusiedl/See, Eisenstadt, Mat- Josef/Draxler Franz. Nach der Siegerehrung, welche vom tersburg, Oberpullendorf sowie der 8. Platz belegte das Doppel Reindl Er- Obmann des PSV-Eisenstadt, Herrn LPD Burgenland und der Verkehrsab- win/Gartner Norbert Tschürtz Herbert und dem Turnierleiter, teilung in der Traglufthalle des ASKÖ- 7. Platz belegte das Doppel Sieber Norbert Gartner durchgeführt wurde, Eisenstadt statt. Christian/Krukenfellner Johannes ließ man den Nachmittag mit einem Zum Turnier wurden auch die Tennis- 6. Platz belegte das Doppel Fraunschiel zünftigen Essen in gemütlicher Atmo- freunde des PSV-Burgenland eingela- Rudolf/Frank Michael sphäre ausklingen. den. Bei 18 Teilnehmern wurde auf 2 5. Platz belegte das Doppel Grafl Josef/ Gruppen zu einem Satz bis 6 gespielt. Fischer Peter

Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 47 Burgenland sport

PSV-B – Info

Verlegung des Vereinssitzes, Wahl und Besetzung von Vereinsfunktionen

er Polizeisportvereines Burgenland D hat am 9. März 2016 im Rahmen Vorstand Sektionsleiter einer außerordentlichen Vollversamm- lung die Verlegung des Vereinssitzes Obmann: und -stellvertreter von 7210 Mattersburg, Martinsplatz 8, PPS-IPSC: Gerald Reiter/ nach 7000 Eisenstadt, Neusiedler Stra- Robert Galler ße 84, einstimmig beschlossen. Die Robert Horvath entsprechenden Änderungen der Ver- Sportschießen: Werner Fasching/ einsstatuten sind ebenfalls einstimmig Obmann-StV: beschlossen und der „alten“ Vereinsbe- offen hörde, der BH Mattersburg, übermittelt Günther Szuppin Segeln: hans Peter Rechtberger/ worden. Der Gesamtakt „PSV-B“ wurde von der Albert Artner BH Mattersburg bereits an die neue Ver- Bogensport: Karl Eidenberger/ einsbehörde, die Landespolizeidirekti- Kassier: on für Burgenland – SVA, übergeben. Wolfgang Hamedl Stefan Heinrich Die Funktionäre des Polizeisportver- Tennis: Christoph Strümpf/ eines Burgenland bedanken sich auf diesem Wege bei den Kolleginnen und Peter Fischer Kollegen des Vereinsreferates der Be- Kassier-StV: Leichtathletik: Markus Schunerits/ zirkshauptmannschaft nochmals recht herzlich für die jahrzehntelange (über Werner Kautek Peter Reitgruber 60 Jahre!), äußerst kooperative und ver- Fußball: Günter Kornfeld/ einsfreundliche Arbeit! Im Rahmen dieser außerordentlichen Wilhelm Blaskovits Vollversammlung wurden nachange- Schriftführer: Sportfischen: Matthias Javorski/ führte Funktionäre des Polizeisport- Franz Trimmal vereines Burgenland gewählt: Michael Kucher Den gewählten Funktionären, die teil- weise schon jahrzehntelang Tätigkeiten Judo/Ringen: holger Hanbauer/ im Rahmen des Polizeisportvereines Schriftführer-StV: Thomas Dravits Burgenland zum (sportlichen) Wohle der Mitglieder ausüben, ein herzliches Siegfried Gall Stauseehütte: Willibald Senft/ „Dankeschön“! Norbert Schrödl

Mit sportlichen Grüßen, Motorsport: Walter Leser/ Franz Trimmal Fritz Wurglits Schriftführer

Burgenland

48 Polizei BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN