ROUTENBESCHREIBUNG VON MÖRBISCH NACH In Mörbisch treffen die beiden Routen wieder zusammen. Fahren Sie entlang VON NACH MÖRBISCH der Hauptstraße (6) Richtung Grenzübergang (7) nach Fertőrákos. 1 Start der Radtour ist beim älteren jüdischen Friedhof in der Wertheimergasse 2 6 in Eisenstadt (1). Von da fahren Sie links in die Unterbergstraße. Auf der Beraubung 2a EISENSTADT 7 rechten Seite (Generali Versicherung Haus Nr. 17) erinnert eine Gedenktafel Vertreibung I 3 Schützen am Gebirge an den Standort der ehemaligen Synagoge von Eisenstadt. Linker Hand St. Georgen am 3a (Haus Nr. 6) befindet sich das Österreichische Jüdische Museum mit der Der Grenzübergang ist für RadfahrerInnen und FußgängerInnen von Juni- Leithagebirge Privatsynagoge Samson Wertheimers (2, 2a). Schräg gegenüber ist das Sept. von 6-22 Uhr geöffnet (April-Mai und 1.Okt.-2.Nov. von 8-20 Uhr). 4 Der Reisepass ist erforderlich. 16 Haus Nr. 15 (3, 3a). An der Ecke sehen Sie die Kette zur Absperrung des 4a ehemaligen jüdischen Wohnviertels während des Sabbats (4, 4a). Die Strecke von der Grenze bis Fertőrákos steigt leicht an. Im Ort biegen Sie Kleinhöflein Müllendorf 50 1 die Hauptstraße nach links ab und Sie erreichen nach 100 m den Steinbruch (8). Jüdisches Eisenstadt 59 /Uzlop Oggau 2 8 7,3km Familie Wolf Lager Fertőrákos Esterházysche 2a Großhöflein Feriensiedlung Frau Waller erinnert sich Um den kürzeren Weg nach Sopron zu nehmen, fahren Sie wieder bis zur B 14 A3 3 Jüdisches Viertel Kreuzung zurück, nehmen jedoch den links wegführenden Radweg Richtung S31 3a Frau Mond erinnert sich Sopron. 4 Jüdische Gemeinde DIE ROUTE ÜBER BALF 4a Herr Monath erinnert sich Für konditionsstarke RadfahrerInnen gibt es die Möglichkeit einen landschaft- 4,7km lich schönen, aber hügeligen Umweg zu nehmen. Dazu nehmen Sie die 52 St. Margarethen RUST Sie verlassen die Unterbergstraße durch den Torbogen, fahren über den Hauptstraße weiter Richtung Balf. In Balf biegen Sie nach dem Parkplatz (auf 5 Esterházyplatz am Schloss vorbei, und biegen noch vor der Fußgängerzone Trausdorf a.d. / B 14 der linken Seite gelegen) nach rechts hinauf ab. Nach ca. 200 m kommen S31 rechts in die Pfarrgasse ein. Sie überqueren den Domplatz und fahren bis Trajštof 0,9km Sie zur Gedenkstätte für die im Arbeitslager Balf ermordeten Juden und zum Ende der Gasse, dort biegen Sie links, und gleich bei der „Erste Bank“ Jüdinnen (8a). Hier befindet sich auch ein Denkmal für den in diesem Kiesweg zw. Trausdorf wieder rechts ein. Über den Colmarplatz (Kulturzentrum) kommen Sie zur Arbeitslager ermordeten ungarischen Schriftsteller Antal Szerb. 6,6km und Ing. Julius Raab Straße. In der Bürgerspitalgasse biegen Sie rechts ab und 4,4km überqueren die Neusiedler Straße. Diese fährt man links Richtung Neusiedl 8a Lager Balf / B 10 am See, beim „Cut Studio“ biegen Sie rechts in den Krautgartenweg ein, Vulkaprosdrštof vorbei beim „Billa“. Sie überqueren den Bahnübergang (ACHTUNG: gefährli- Fahren Sie zurück auf die Hauptstraße und weiter bis zur Kirche. Dort nach 4,7km rechts abbiegen und Sie kommen auf die Straße nach Sopron. Hirm 50 16 cher Bahnübergang) und bei der ersten Gabelung fahren Sie links. Nach B 14 etwa 600 m überqueren Sie die S31 und biegen unmittelbar nach der Brücke 1,5km 6,6km In Sopron fahren Sie Richtung Wien und biegen auf der 84 nach rechts zum 3,4km rechts ein. Folgen Sie dem Radweg bis Trausdorf. / Siegendorf/Cindrof 52 Gasthof „Tercia Hubertus“ hinauf ab (9, 9a). Für die Nationalstraße 84 gilt ein 5a Radfahrverbot. Nehmen Sie die links bzw. rechts parallel laufenden Wege. Antau/Otava Cogrštof B 10 In Trausdorf achten Sie auf die Radwegmarkierungen. Am Friedhof vorbei ehemalige Zuckerfabrik gelangen Sie zur Hauptstraße (B52). Von hier aus haben Sie die Möglichkeit 1,4km 9 Vertreibung II Stöttera 3,6km die Route über St.Margarethen (Römersteinbruch) oder Siegendorf (alte B 31 Zuckerfabrik) zu nehmen. 9a Herr Moser erinnert sich Zemendorf / 0,6km Die ehemalige Synagoge liegt im Altstadtzentrum von Sopron in der Új u. Nr. 22. Nur RadfahrerInnen und DIE ROUTE ÜBER ST. MARGARETHEN Draßburg/ Klimpuh FußgängerInnen Überqueren Sie die Hauptstraße, biegen Sie nach links und gleich wieder In dieser Gasse befindet sich auch eine weitere Synagoge auf Haus Nr. 11 1.5.-30.9. von 6-22 Uhr 6 Rasporak 1.4.-30.4. von 8-20 Uhr 1,5km rechts ab (Radwegmarkierungen am Boden). Der Weg führt Sie auf den (10, 10a). Um zur letzten Station der Radtour zu gelangen, müssen Sie 1.10.-2.11. von 8-20 Uhr Reisepass erforderlich Mörbisch am See zunächst die Erzsebet u. oder die Matáyas király u. Richtung Bahnhof parallel zur B52 Richtung St. Margarethen verlaufenden Radweg. Fahren Sie Nur RadfahrerInnen und fahren, die Csengery u. nach rechts abbiegen und bis zur Batsányi u. fahren. FußgängerInnen entlang der Hauptstraße bis zum Ende von St. Margarethen. Folgen Sie dem 1.6.-30.9. von 6-22 Uhr NEUSIEDLER SEE Kreisverkehr Richtung Rust, und wechseln Sie unmittelbar nach diesem auf Dort biegen Sie links ab, überqueren die Bahn und fahren unmittelbar danach 1.4.-31.5. von 8-20 Uhr 7 Baumgarten/ 1.10.-2.11. von 8-20 Uhr rechts. In der Bajcsy-Zsilinszky u. nach links bis Sie rechter Hand zum Reisepass erforderlich den links neben der B52 führenden Radweg. Nach einem etwa 900 m langen Pajngrt 2,1km Anstieg erreichen Sie den Eingang zum Römersteinbruch (5). Haupteingang der Westungarische Universität kommen. Das Gebäude des heutigen Kollegium (rechts hinten in der Parkanlage) diente als Sammellager Sopronköhida 8 Fertőrákos 5 Todesmarsch vor der Deportation nach Auschwitz im Jahr 1944 (11, 11a). Fahren Sie zurück zum Kreisverkehr und nehmen Sie die Ausfahrt „Freizeit- 10 Synagoge Sopron 84 zentrum“ links. Vor der Polizeistation biegen Sie links ein und folgen dem 10a Frau Hirsch erinnert sich Schattendorf Radweg bis Mörbisch. Sie können auch an der Polizeistation gerade weiter 11 6,5km bis zur Grenze fahren. Der Grenzübergang ist für RadfahreInnen und Deportation aus Sopron SOPRON 11a 10,1km FußgängerInnen vom Mai-Sept. von 6-22 Uhr geöffnet (März-April und Frau Dutton erinnert sich 9 1.Okt.-2.Nov. 8-20 Uhr). Ein Reisepass ist erforderlich um den Radweg Nur RadfahrerInnen und 9a 0,3km Loipersbach FußgängerInnen Siegendorf-Mörbisch benutzen zu dürfen. Diesen Radweg biegen Sie nach 1.4.-31.10. von 6-22 Uhr links ein und fahren entlang der Grenze bis Mörbisch. 1.11.-31.3. von 7-19 Uhr Reisepass erforderlich 0,7km DIE ROUTE ÜBER SIEGENDORF 3,0km 1,4km 10 Um von Trausdorf nach Siegendorf zu gelangen, müssen Sie in Trausdorf Nur RadfahrerInnen und FußgängerInnen Ágfalva beim Friedhof die Hauptraße (B52) nach rechts Richtung Eisenstadt 1.4.-31.10. von 6-22 Uhr 10a 1.11.-31.3. von 7-19 Uhr 11 abbiegen. Gegen Ortsende biegen Sie in der Rechtskurve in die Flugplatz- Reisepass erforderlich 5,7km straße nach links ab (Schild „Oleander Romantik Heuriger“), bei der näch- 11a sten Gabelung nach links und die weitere Straßengabelung nach rechts. Kertváros Kurz danach biegen Sie nach links ab und folgen dem Kiesweg, vorbei am Tower des Sportflugplatzes, nach Siegendorf. In Siegendorf fahren Sie Richtung Klingenbach. Fahren Sie in den Kreisverkehr (ACHTUNG: STRECKENLÄNGEN Gefahrenstelle für RadfahreInnen) und nehmen Sie die Ausfahrt Klingenbach/ Eisenstadt-St. Margarethen-Mörbisch-Sopron 37,5 km Brennbergbánya Eisenstadt-St. Margarethen-Mörbisch -Balf-Sopron 48,5 km 8a Sopron. Unmittelbar danach biegen Sie auf die rechte Seitenstraße in das Balf Fabrikgelände ab. Das ehemalige Zwangsarbeiterlager befand sich im Eisenstadt-Siegendorf-Mörbisch-Sopron 41,4 km Gebäude am Ende des Geländes (5a). Eisenstadt-Siegendorf-Mörbisch-Balf-Sopron 51,9 km 5a Lager Siegendorf LEICHTE STEIGUNGEN Abschnitt St. Margarethen zur Grenze 5,7km Anschließend fahren Sie den selben Weg zurück, nehmen im Kreisverkehr Abschnitt Siegendorf zum Radweg B31 Radweg Grenzübergang f. Rad u. Fußgeher aber die Ausfahrt zum „Billa“. Fahren Sie den Weg weiter Richtung Fabrikge- St. Margarethen zum Römersteinbruch Bahnlinie Grenzübergang lände und biegen Sie in die Fabriksgasse links ab. Biegen Sie nach ca. 500 m Erster Teil der Verbindung St. Margarethen-Mörbisch Magyarfalva Kóphaza über die kleine Brücke nach rechts ein und folgen Sie dem Radweg. In dieser Grenze bei Mörbisch nach Fertőrákos Nebenstraße Grenze Gegend (Hügel) wurden die in den letzten Kriegstagen verstorbenen Landesstraße Schilfgürtel Zwangsarbeiter des Zwangarbeitslagers Siegendorf verscharrt und später am LANDSCHAFTLICH SCHÖNE STRECKENABSCHNITTE 52 Bundesstraße Gewässer Friedhof der Katholischen Kirche (nach weiteren 500 m auf linken Seite des Von St. Margarethen nach Mörbisch über den Radweg B10 (durch die Radweges) beerdigt. Sie gelangen jetzt wieder in das Ortsgebiet und können Weingärten mit Blick auf den Neusiedler See im zweiten Teil der Strecke) S31 Schnellstraße verbautes Ortsgebiet nun den Wegweisern (Radweg B31) nach Mörbisch folgen. Von Fertőrákos nach Balf (mit Blick auf den Schilfgürtel des Neusiedler Sees) A3 Autobahn 1 Station „Ort des Erinnerns“