27. Jahrgang • Ausgabe 1 / 2016 • Frühling NATUR & UMWELT im Pannonischen Raum

Rarität Smaragdgrüne Eidechsen

Jubiläum Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz

Initiative Landschaft langsam lesen lernen Natur.Erlebnis.Tage Tourismus zeigt, was er hat und kann In dieser Ausgabe:

Ehrung + Buchtipps Bgld. Müllverband 04 Bauer + Frühstück + Mader 29 Umweltbildung in VS + KiGa Kampagne + Impressum WLV Nördliches 05 Dreckschleuder VII 30 2016 mit Rekordinvestitionen 08 Klima- & Energiemodellregion Jubiläum Naturschutz- und Das ökoEnergieland Das ökoEnergieland 06 Landschaftspflegegesetz 31 Wegweisende Erlebnisobjekte Thema Nachhaltigkeit Diözese Eisenstadt 08 Klima-/Energiemodellregionen 32 Bewährte Aktion: Gutes Leben Schulterschluss gegen TTIP Burgenländischer Forstverein 09 Pro heimische Landwirtschaft 33 Fokus liegt auf dem Laubwald BIO Burgenland 34 Bio 3.0 – modern & nachhaltig Grün und rar Energieagentur Burgenland 10 Smaragdeidechsen 35 Welche Heizung ist die richtige? Mit Smartphone & App Verein Initiative Welterbe 11 dem Biber auf der Spur 36 Nachhaltige Entwicklung fördern Natur verbindet Burgenland Tourismus 12 Blühendes Netz der Vielfalt 38 Natur.Erlebnis.Tage 2016 14 Hintaus und Hausgärten für Save the Date Termintipps lebendiges Grün im Dorf 13 des Naturschutzbunds n Titelfoto: Hintaus und Hausgärten 14 Die ungewöhnliche Lebendiges Grün im Dorf Perspektive macht‘s aus: Naturfotograf und Naturschutzbund Burgenland- Aktivist Mag. Manfred Fiala Esterházy 17 Wer wühlt denn da? gab sich die Ehre und warf sich vor dem fragilen 18 Biologische Station Illmitz Schneeglöckchen Naturschutz im Fokus vorsichtig auf den Bauch. VBNO 2016 Der Aufwand hat sich 19 Naturschutzorgane reloaded gelohnt, wie unser Titelfoto Dreiländer Naturpark Raab eindrucksvoll beweist. 20 So schön ist‘s in der Natur ... Herzlichen Dank, Manfred Fiala! 20 Dreiländer Naturpark Raab mit Naturpark in der Weinidylle vielen schönen Wandertipps 21 Weinfrühling & Schachblume Naturpark Geschriebenstein 22 Zeitreise im Erlebnisdorf & Co. Naturpark Landseer Berge 23 Keltische Geschichte(n) Welterbe Naturpark 24 Im Zeichen der Kooperation Naturpark Rosalia Kogelberg 25 Exkursionen im Frühling Neue Mittelschule Eberau 26 Öl & Mehl aus Traubenkernen Hianzenverein 27 Jubiläums-Hianzenbiachl 33 Burgenländischer Forstverein 28 NP Neusiedler See legt Fokus auf den Laubwald Pannonian Bird Experience

N + U 2 editorial Geschätzte Leserinnen und Leser, verehrte Freundinnen und Freunde von NATUR & UMWELT IM PANNONISCHEN RAUM

Erscheinungstechnisch war es mir nicht möglich, Sie früher im Jahr 2016 herzlich willkommen zu heis- sen. Ich möchte Ihnen für die Treue und das Interes- se, das Sie uns entgegenbringen, vielmals danken. Es Mag. Dr. ist mir auch ein Anliegen, mich bei den 22 Partnern Ernst Breitegger des Naturschutzbunds zu bedanken – dafür, dass sie der Zeitschrift auch nach den Änderungen in der Herausgeberschaft die Treue halten. Sehr gerne be- Meer ragen, entschädigt, wenn sie dort nicht mehr richte ich vom erfreulichen Umstand, dass sich das leben können? Wie sollen die Klimaverpflichtungen Esterhazy Forst- und Naturmanagement, vertreten eingefordert werden, wenn bei Nichterfüllung kei- durch DI Andrea Grafl, unserem Medium angeschlos- ne Strafen vorgesehen sind? Indien will jedenfalls sen hat. Dies verstärkt unser Vorhaben, möglichst vie- das fossile Zeitalter überspringen und gleich in die le Berichte von möglichst vielen Vereinen und Ver- Solarepoche eintreten; das ist doch eine wunderbare bänden aus allen Teilen des Landes zu sammeln und Idee. zu veröffentlichen. Das produziert einen interes- Das Redaktionsteam santen, bunten Reigen von NATUR & UMWELT aus den unterschied- hat sich für 2016 vorge- lichsten Themenberei- nommen, das 25-jähri- chen. Die Präambel der ge Bestehen des Bgld. Zeitschrift, die im Natur- Naturschutz- und Land- und Umweltschutz liegt, schaftspflegegesetzes bleibt davon unberührt. gebührend aufzuarbei- Sehr gerne lade ich wei- ten. Es ist ein glücklicher tere Personengruppen Umstand, dass uns ein und / oder Vereine ein, Umweltanwalt in Unru- bei diesem Projekt des he zur Verfügung steht. Naturschutzbunds mit- Wir werden aber auch zumachen. versuchen, herauszu- finden, ob all die Rege- Am 21. Dezember 2015 wurde in Paris die „UN lungen noch den Anforderungen der heutigen Zeit Klimakonferenz“ um einen Tag verspätet beendet. entsprechen. Bekanntermaßen ist Naturschutz Sache Die Kernpunkte sind die Einigung darüber, die Erder- der Länder. Aber führen wir die Maßnahmen auch wärmung unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, den wirklich so durch, dass die Lebensräume den Schutz Ausstoß von Treibhausgasen in der zweiten Hälfte des erfahren, der für sie durch die EU definiert ist? Sind 21. Jahrhunderts auf null zu setzen, zehn Milliarden wir personell soweit ausgestattet, dass z. B. Manage- Dollar für von Dürren, Überschwemmungen, Stürmen mentpläne für Schutzgebiete zielgerichtet und zeitge- und Landverlust betroffenen, ärmeren Ländern zur recht erstellt und durchgeführt werden können? Eine Verfügung zu stellen und die Klimaschutzdaten und Frage stelle ich mir immer besonders im Frühjahr: He- -aktivitäten offenzulegen. Nun ja – wie lassen sich cken und Raine sind entsprechend dem Naturschutz- diese Ergebnisse bewerten? In der Nummer 12/2015 gesetz geschützt. Hat das aber einen Sinn, wenn sie habe ich geschrieben, dass „der einzige Erfolg darin durch andere Regelungen (aus der Landwirtschaft) liegen wird, dass die USA und China … mit am Tisch doch unbeanstandet entfernt werden können? sitzen werden“. In den USA wurde bereits kundge- tan, dass nach den Präsidentschaftswahlen 2016 Nachhaltigkeit ist ein viel strapazierter Begriff. die „Einigung von Paris“ in den Schredder wandern Wir wollen uns zukünftig auch diesem Problemfeld wird; auf jeden Fall, wenn die Republikaner gewin- eingehend widmen. nen. China hat bereits jetzt eine Finanzhilfe von drei Milliarden Dollar in Afrika laufen; aber vor allem zur Ich wünsche Ihnen hohen Lesegenuss. Es mögen Absicherung ihrer geopolitischen Interessen. Ich stel- für Sie viele interessante Themen in diesem und den le zudem in Frage, ob das Abstellen der Verbrennung darauffolgenden Heften enthalten sein. fossiler Brennstoffe bis 2070 den Lebensräumen hilft, die uns das Leben oder Überleben ermöglichen. Und wie werden die 300.000 Bewohner der 200 Inseln der Ernst BREITEGGER Malediven, die gerade einmal einen Meter aus dem Obmann Naturschutzbund Burgenland

3 N + U Von der Utopie zur Wirklichkeit ...

... diese Monographie von Dr. Gerald Mader, Jahrgang 1926, ist kürzlich bei myMorawa in Wien erschienen. Das 320 Seiten starke Buch thematisiert die Frie- densarbeit in Stadtschlaining seit Beginn der 1980er-Jahre in Form einer persönlichen Rückschau und Reflexion. Zum Buch: Die ewige Sehn- sucht der Menschen nach Frieden hat Gerald Mader mit 60 Jahren bewogen, für Frieden etwas Neu- es aufzubauen. So entstand die Schlaininger Friedensutopie, die der ehemalige burgenländische Landesrat mit viel Elan und Phan- tasie und mit der notwendigen politischen Vernunft verwirklichte. UA a. D. H. Frühstück geehrt Seine Idee, in einem südburgen- Im Rahmen eines feierlichen dienste um die Republik Öster- ländischen Ort nahe dem Eiser- Festakts wurde am 15. Dezem- reich ausgezeichnet. nen Vorhang eine Europäische ber 2015 Umweltanwalt a. D. In seiner Ansprache würdigte Friedensuniversität zu errichten, Mag. Hermann Frühstück mit dem Landeshauptmann Hans Niessl schien 1982 so wenig realistisch Großen Ehrenzeichen für die Ver- die Leistungen des Geehrten. u wie eine friedliche Lösung des Kalten Krieges. Aber 1988 wur- de in Schlaining die Europäische Friedensuniversität (EPU) gegrün- Bootswandern an der Leitha det und 1989 endete der Kalte Krieg. Ing. Franz Bauer ist der Autor des Freizeit-Buchs Natur- Abschließend stellt der Autor paradies Leitha – Bootstouren, Radrouten und Wanderungen. seine Vorstellungen über die Zu- Bauer: „Beim Bootswandern kann man Natur auf ganz beson- kunft der EU vor. Die EU braucht dere Art erleben. Über 130 weitgehend naturbelassene Flusskilo- eine Reform mit utopischen Ziel- meter bietet die Leitha von Neunkirchen beim Schneeberg bis nach setzungen. Die Umsetzung sol- Mosonmagyaróvár in Ungarn. cher Projekte bedarf der Zusam- Eine herrliche Strecke, um sie bei menarbeit der Zivilgesellschaft Wanderfahrten mit dem Boot (aber mit mutigen PolitikerInnen, die zu- auch mit dem Rad oder beim Wan- kunftsorientierte Visionen haben dern) zu erkunden. Aulandschaften, und bereit sind, dafür zu kämpfen. Kiesbankschwälle und etliche sprit- Mit friedlichen Mitteln ... zige Passagen über Stufen sor- u gen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Wem diese Strecke zu kurz erscheint, der kann mit dem Boot weitere 87 Kilometer auf der Mo- son Duna bis an die Donau reisen. Die reich bebilderte Fluss- beschreibung wird durch eine kleine Bootskunde, Ausrüs- tungstipps, Fahrtechnik und professionelles Kartenmaterial zu einem echten Handbuch ergänzt.

Kral-Verlag; 240 Seiten ISBN: 978-3-99024-409-8 n Dr. Gerald Mader Foto: Cadilek

N + U 4 Impressum + Offenlegung Verleger, Inhaber, Herausgeber: arbeit mit den folgenden Vereinen Richtig Müll trennen bringt´s! • Naturschutzbund Burgenland und Institutionen erstellt: Esterhazystraße 15 (LWK), Also ehrlich, sortenrein Mülltrennen ist echt kinderleicht: 7000 Eisenstadt, • Naturschutzbund Burgenland, Die Zeitung zum Altpapier, die Speisereste in die Biotonne, Tel. 0664/8453048 • Bgld. Naturschutzorgane, • Verein B.E.R.T.A. Plastikverpackung in den Gelben Sack, usw. Co.-Herausgeber: • Bio Austria Burgenland, Nur wenn die Altstoffe • Land Burgenland, Abteilung 5 • Int. Clusius-Gesellschaft, richtig getrennt sind Hauptreferat Natur- und • Energieagentur Burgenland, können sie auch sinn- Umweltschutz, Europaplatz 1, • Welterbe-Naturpark, voll verwertet werden. 7000 Eisenstadt • NuP Rosalia-Kogelberg, • NuP Landseer Berge, Alle Trenninfos ndet Redaktionsbeirat: • NuP Geschriebenstein-Irottkö, Ihr übrigens auf Franz Bauer, • NuP In der Weinidylle, www.bmv.at Lois Berger, • NuP Raab-Örsèg-Gori˘cko, Thomas Böhm, • Bgld. Müllverband, Ernst Breitegger, • NP Neusiedler See – Seewinkel, Maria Busch, • WLV Nördliches Burgenland Bernhard Deutsch, • Verein „Initiative Welterbe” Hermann Fercsak, • „Hianzenverein” Sonja Fischer, • Das öko-Energieland Hermann Frühstück, • Burgenland Tourismus Thomas Knoll, • Biolog. Station Neusiedler See Anton Koo, • Diözese Eisenstadt Alois Lang, • Bgld. Forstverein BIOABFALL Ernst Leitner, • Verein Genuss Burgenland Paul Mayerhofer, Klaus Michalek, • „Natur & Umwelt im Panno- Elisabeth Pfeiffer, nischen Raum” ist das offizielle Gottfried Reisner, Mitgliedermagazin des Natur- Nikolaus Sauer, schutzbundes Burgenland Thomas Schneemann, und als solches ein grenzüber- Doris Seel, schreitendes – A, HU, SK, SLO, Ernst Trettler, HR ... – Informationsmedium. Thomas Zechmeister Mitgliedsgemeinden des Natur- Markus Zechner schutzbundes Burgenland: , , Dreckschleuder VII. Redaktion, Produktion: Müllendorf, Baumgarten, Pöt- DIE SCHREIBMEISTER OG telsdorf, Zemendorf-Stöttera, Die Müllvermeidungskampagne Sei keine Dreck- Manfred Murczek Mattersburg, Forchtenstein, schleuder geht heuer in die siebente Runde. Ziel 2491 Neufeld/L., Lisztgasse 2 Eberau, Rohr i. Bgld., Ollersdorf, der Initiative des Landes und des Burgenländischen [email protected] Burgauberg-Neudauberg, Markt Müllverbands ist es, das Umweltbewusstsein der Allhau, Wolfau, Grafenscha- Verkehrsteilnehmer zu stärken. Druck: Liebenprint chen, Oberschützen, Bernstein, Die Aktion findet auch in diesem Jahr in Koopera- 7053 Hornstein Rechnitz, Mogersdorf, Neusiedl tion mit dem ORF Burgenland statt. Rund 1.400 Ton- am See, Tadten, Unterrabnitz- Auflage: 7.500 Stück Schwendgraben, Draßmarkt. nen Müll landen jedes Jahr auf den Straßen des Bur- genlands. Die Entsorgung dafür kostet jährlich rund • Es wird ausdrücklich darauf • Die Zeitschrift transportiert eine Million Euro. hingewiesen, dass die Inhalte die Inhalte des Natur- und „Ziel der Aktion ist es daher, diesen Müll länger- der Artikel nicht in allen Fällen die Umweltschutzes im Pannonischen fristig zu reduzieren und dadurch Kosten für die All- Meinung des Verlegers bzw. des Raum und dient als Sprachrohr gemeinheit einzusparen“, sagt der zuständige Stra- Herausgebers sowie Koordinations- und Informa- ßenbaulandesrat, Helmut Bieler. wiedergeben. Für die Inhalte tions-Drehscheibe aller mit Natur- Die Aktion wird gut angenommen, so der Ge- sind die jeweiligen Autoren direkt und Umweltschutz befassten schäftsführer des Burgenländischen Müllverbands, verantwortlich. burgenländischen Institutionen. Johann Janisch. „Der Burgenländische Müllverband Das gemeinsame Ziel ist die hat im vorigen Jahr eine Kundenzufriedenheitsanaly- • Bezahlte, redaktionell Gewährleistung einer verstärkten gestaltete Anzeigen oder Beiträge, Zusammenarbeit und mehr se durchgeführt. Unter anderem wurde auch gefragt, für die ein Druckkostenbeitrag ge- Effizienz in der Arbeit für den ob die Kampagne Sei keine Dreckschleuder bekannt leistet wurde, sind entsprechend Natur- und Umweltschutz. ist. Dabei konnten wir einen sensationellen Wert gekennzeichnet. registrieren, weil 80 Prozent der Befragten diese Kampagne kennen. Das ist sehr positiv und zeigt, • „Natur & Umwelt im Pannoni- dass die Aktion auch in den Köpfen der Menschen schen Raum” erscheint vier Mal angelangt ist“, betont Janisch. u pro Jahr und wird in Zusammen-

5 N + U 25 Jahre Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz

Vor 25 Jahren, genau am und nachhaltigen Beeinträchti- teertrag der im Jahre 1996 neu 1. März 1991, trat das Burgenlän- gung der Landschaft eingeführt. eingeführten Landschaftsschutz- dische Naturschutz- und Land- Das Plakatieren und das An- abgabe („Schotterabgabe“). schaftspflegegesetz 1990 in Kraft. bringen von Werbungen in der Bereits mit der Stammfassung Damit wurde unter Federführung freien Landschaft wurden gene- des NG 1990 wurden in den §§ des damaligen Abteilungsvor- rell verboten. Ebenso das Be- 44 und 45 die Gründungsvoraus- stands, WHR Dr. Wilfried Hicke, fahren des Neusiedler Sees mit setzungen und Ziele eines Natio- eine aktive, am Prinzip der ökolo- Wasserfahrzeugen außerhalb der nalparks normiert. In Ausführung gischen Vorsorge orientierte Neu- Hafenbereiche und der offenen dieser in Verfassungsrang geho- ordnung der burgenländischen Wasserflächen (insbesondere in benen Bestimmungen wurde im Naturschutzpolitik eingeleitet. Schilfbereichen). Außerhalb des Jahre 1993 mit dem gesonderten Hafenbereiches wurde das aus- Gesetz über den Nationalpark w Die wesentlichen Neuerungen schließlich zu Wohn- oder Ver- Neusiedler See-Seewinkel der Die Bestimmungen des Na- kaufszwecken dienende Veran- erste Nationalpark des Burgen- turschutzrechts wurden in einer kern und Verwenden von Booten landes geschaffen und durch die einheitlichen Rechtsvorschrift aller Art verboten. IUCN anerkannt. vereinigt. Eine landesweite Natur- Im Rahmen des Tier- und In konsequenter Fortführung raumerfassung wurde als Grund- Pflanzenartenschutzes wurdedes Gedankens, dass Natur- lage für einen Maßnahmenkatalog dem Schutz der geeigneten Le- schutz kein ein internationales und seine Verwirklichung im Rah- bensräume und der Sicherung der Anliegen ist, wurden mit dem men der Hoheits- und Privatwirt- Nachzucht ein verstärktes Augen- NG 1990 alle internationalen Ver- schaftsverwaltung angeordnet. merk zugewendet. pflichtungen zur Sicherung des Der Katalog der naturschutz- Im Bewusstsein, dass die neu „gemeinsamen Naturerbes“ be- behördlich bewilligungspflichtigen definierten Ziele des Natur- und rücksichtigt, wie insbesondere Maßnahmen wurde bedeutend Landschaftsschutzes nicht allein das Ramsar-Übereinkommen, die erweitert. Die Bewilligungspflicht durch hoheitliches Handeln (Er- Bonner Konvention, das Washing- wurde auf Vorhaben außerhalb lassung von Verordnungen und toner Artenschutzübereinkommen der Schutzgebiete erstreckt. Die Bescheiden mit ihren Geboten und die Berner Konvention . Genehmigungstatbestände wur- und Verboten), sondern nur durch den präziser gefasst. eine starke Einbeziehung der Be- w NG-Novelle 1996 Der besonderen Bedeutung völkerung in die Entscheidungs- Die NG-Novelle 1996 imple- der Feuchtgebiete als Lebens- prozesse erreicht werden können, mentierte neue EU-Naturschutz- raum und Rückzug bedrohter Tier- bekam der sogenannte „Vertrags- standards. und Pflanzenarten wurde durch naturschutz“ Vorrang vor dem ge- Mit dem Beitritt zur Europä- verschärfte Schutzbestimmungen setzlichen Zwang. Insbesondere ischen Union am 1. Jänner 1995 Rechnung getragen. die Förderverwaltung, erwies sich musste im NG 1990 ein umfas- Bei Eingriffen in die Natur, die nach dem Beitritt Österreichs zur sendes Instrumentarium zum Ar- aus anderen überwiegenden öf- EU als ein unersetzlicher Garant ten- und Lebensraumschutz nach fentlichen Interessen zu genehmi- für die Einhaltung der neuen euro- der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie gen waren, verlangte das Gesetz, parechtlichen Verpflichtungen im und der Vogelschutzrichtlinie der dass ein Ersatzlebensraum zur Naturschutz. EU geschaffen werden. Die Mit- Verfügung gestellt wird oder – so- Mit der Einrichtung eines gliedstaaten wurden verpflichtet, fern dies nicht möglich ist – ein Landschaftspflegefonds wurde für den Schutz der Lebensraum- äquivalenter Geldbetrag für die eine wichtige Grundlage für die Fi- typen des Anhangs I sowie der Schaffung eines solchen vorge- nanzierung des Artenschutzes ge- Habitate der Anhang II-Arten ge- schrieben werden kann. Später schaffen. Die finanzielle Dotierung mäß den Kriterien des Anhangs wurde das gleiche Ausgleichssys- des Fonds erfolgte aus Mitteln des III der FFH-Richtlinie geeignete tem für den Fall der wesentlichen Landes und später aus dem Hälf- Schutzgebiete zu nominieren und

N + U 6 auszuweisen und in den ausge- wiesenen Gebieten für einen in der FFH-Richtlinie definierten günstigen Erhaltungszustand der Schutzgüter zu sorgen. In der Folge wurden im Burgenland 14 Natura 2000-Schutzgebiete no- miniert und später mit Verordnung zu Europaschutzgebieten erklärt. Für die im Anhang IV der FFH- Richtlinie aufgezählten Tier- und Pflanzenarten war ein strenges Schutzsystem einzuführen bzw. aufzubauen. Die EU-Naturschutzrichtlinien haben den Vollzug des Natur- schutzrechts grundlegend geän- dert. Pläne und Projekte, die ein n WHR Dr. Paul Weikovics nominiertes Natura 2000-Gebiet im Hinblick auf seine Schutzziele wesentlich beeinträchtigen könn- Werbeeinrichtungen in der freien durch die Entwicklung transpa- ten, bedürfen seither einer geson- Landschaft wird – mit den bishe- renter Richtlinien vorbereiten und derten Bewilligung und sind einer rigen Ausnahmen - bewilligungs- der Öffentlichkeit rechtzeitig die Naturverträglichkeitsprüfung zu pflichtig. Grenzen aufzeigen. unterziehen. w Aufgrund von Sparzwängen der Die entsprechenden Bestim- w Ausblick öffentlichen Haushalte wird es in mungen zur Umsetzung der EU- Auch wenn die EU-Kommis- Hinkunft immer schwieriger, den Naturschutzrichtlinien wurden sion im derzeit anhängigen Ver- hohen Finanzierungsstandard für aufgrund der Erfahrungen der tragsverletzungsverfahren gegen die Pflege der Natur und Land- ersten Vollzugsjahre und aufgrund Österreich behauptet, dass für schaft aufrecht zu erhalten. der EU Rechtsprechung in der bestimmte Schutzgüter keine aus- w In Umsetzung der Aarhus-Kon- NG-Novelle 2001 und 2004 prä- reichenden Natura-2000-Gebiete vention werden in nächster Zeit zisiert und ein Leitfaden für die ausgewiesen sind, wird es in Zu- der Öffentlichkeit stärkere Beteili- Naturverträglichkeitserklärung kunft nicht primär darum gehen, gungsrechte in umweltrelevanten normiert. weitere Landesteile zu Schutzge- Verfahren einzuräumen sein. bieten zu erklären (34,38% der Letzteres muss sich allerdings w NG-Novelle 2016 Landesfläche sind derzeit unter nicht als Hemmschuh für die Voll- 25 Jahre nach dem Inkrafttre- Schutz gestellt), sondern die Qua- ziehung des Naturschutzgesetzes ten der Stammfassung des NG lität bestehender zu erhalten und erweisen. Will man mit „mit der 1990 hat der Landtag im Jänner weiterzuentwickeln. Natur zu neuen Erfolgen“ gelan- dieses Jahres in der jüngsten Dabei wird der Schutz und die gen (Motto des Landesentwick- Novelle zum NG 1990 insbeson- Pflege der Natur und Landschaft lungsplanes), muss es ohnedies dere eine Nachjustierung bei den ein dynamischer Prozess bleiben. gelingen, einen vernünftigen Aus- Bewilligungsvoraussetzungen für Und neue Herausforderungen ste- gleich zwischen den Interessen Anlagen zur Entnahme minerali- hen bevor: der von den Naturschutzmaß- scher Rohstoffe (sog. „Schotter- w Aufgrund der Beschränktheit der nahmen betroffenen Grundeigen- abbauanlagen“) vorgenommen. Naturressourcen könnte für künf- tümer und den öffentlichen In- Die Landesregierung wird durch tige Projekte, die für sich allein die teressen an der Bewahrung und Verordnung ermächtigt, Entwick- Tiere, Pflanzen und Lebensräume Weiterentwicklung der Natur zu lungsziele für besonders schüt- nicht wesentlich nachteilig beein- finden. Dass dies möglich ist, ha- zenswerte Gebiete und Richtlinien trächtigen und daher - isoliert be- ben in der 25-jährigen Vollzugs- für die Rekultivierung von Schot- trachtet - naturschutzbehördlich geschichte des Burgenländischen terabbauanlagen festzulegen. Die bewilligt werden könnten, immer Naturschutz- und Landschafts- Landschaftsschutzabgabe wird öfter die Situation eintreten, dass pflegegesetzes große Persönlich- künftig nach der bewilligten Ku- eine Genehmigung zu versagen keiten von Politik und Verwaltung batur bemessen und vom Land ist, weil ihre Auswirkungen auf die eindrucksvoll bewiesen. eingehoben. 40% des Ertrages Natur bei gebotener kumulativer fallen den Gemeinden zu, der Rest Betrachtung der Eingriffe bereits WHR Dr. Paul WEIKOVICS ist dem Landschaftspflegefonds bewilligter Anlagen die für die Be- Leiter des Hauptreferats zuzuführen. willigungsfähigkeit maßgebliche Natur- und Umweltschutz Die bisher verbotene Errich- Irrelevanzschwelle überschreiten. der Abteilung 5 des Amts der tung, Aufstellung, Anbringung von Darauf muss sich die Vollziehung Bgld. Landesregierung

7 N + U themenschwerpunkt nachhaltigkeit Nachhaltiges Wirtschaften in den Regionen

Mit dem Programm der Klima- und Energie-Modellregionen werden österreichische Gemeinden und Regionen auf dem Weg zur Energieautarkie unterstützt. Durch die Forcierung einer optimalen Nutzung natürlicher Ressourcen, die Ausschöpfung von Energieeinsparungspotentialen, Bewusstseinsbildung und gezielte Öffentlichkeits- arbeit sollen nachhaltiges Wirtschaften in den Regionen gefördert und klima- und energie- politische Ziele erreicht werden. Auch die burgenländische Klima- und Energiemodell- region Das ökoEnergieland wird im Rahmen dieses Programms weitergeführt.

Das Programm ermöglicht, aktive Öffentlichkeitsarbeit und w Vernetzung intensivieren dass in Regionen Konzepte mit Bewusstseinsbildung tragen maß- In der Weiterführungsphase sektorenübergreifenden und inte- geblich zum Erfolg der bisher in sollen auch verstärkt unterschied- grativen Problemlösungsansätzen Angriff genommenen Projekte bei. liche Offensiven und Thementage erarbeitet werden können. Im Herbst 2015 bestand er- in den Gemeinden, neue Service- Das ökoEnergieland ist seit neut die Möglichkeit, um eine leistungen in Form von Beratungs- 2009 Klima- und Energiemodell- Weiterführung der Modellregion tagen aufgegriffen werden, um region und hat mit der Erstellung anzusuchen, was Anfang März eine verstärkte Vernetzung inner- eines zukunftsweisenden Umset- 2016 genehmigt wurde. Nun sol- halb der Region zu erreichen und zungskonzepts begonnen, gefolgt len Erfahrungen in der Region die Bürger, Gemeindevertreter, von bisherigen Umsetzungs- und weiter verankert, neue Projekte Stakeholder, Betriebe etc. noch Weiterführungsphasen. In der Re- generiert und auch die in den vo- stärker einbinden zu können. gion, die aktuell 17 Gemeinden rangegangenen Phasen geplan- Aus den Erfahrungen im Ener- umfasst, wurden bereits eine Viel- ten Großprojekte (z. B. regionaler gieeffizienzbereich im öffentlichen zahl an Groß- und Kleinprojekten Rohstoffverband, lokales Biogas- Sektor lassen sich noch weitere im Bereich erneuerbarer Energie netz, Bio-Erdgastankstellen etc.) Potentiale zur Effizienzsteigerung umgesetzt, ebenso wie Maßnah- schrittweise vernetzt und umge- und Energieeinsparung vermuten. men im Bereich Energieeffizienz setzt werden. Daher werden in der Weiterfüh- und nachhaltige Mobilität. Eine rung bestimmte Bereiche näher

n Der Weinblick – eine touristische Attraktion im südburgenländischen ökoEnergieland

N + U 8 n Zu Gast im Bauernladen von Regina Rokob (links) in Großhöflein: LWK-Präsident Franz Stefan Hautzinger und Agrarlandesrätin Verena Dunst

Schulterschluss für starke heimische Landwirtschaft

Die heimische Landwirtschaft sieht dem Freihan- Dunst: „Wir wollen eine Landwirtschaft, die sich delsabkommen TTIP zwischen der Europäischen über Qualität und nicht über hormongestützte Mas- Union und den USA mit Unbehagen entgegen. sentierhaltung bzw. genmanipulierte Getreidesorten Begründet wird dieses Unbehagen mit den unter- definiert. Die Burgenländerinnen und Burgenländer schiedlichen Lebensmittel-, Produktions- und So- haben ein Recht darauf, zu erfahren, was in ihren zialstandards. „Offene Märkte können eine Chance Lebensmittel an Hormonen und Pestiziden enthal- darstellen, aber dennoch müssen unsere bestehen- ten ist und ob genveränderte Sorten verwendet den Lebensmittel-, Produktions- und Sozialstan- wurden. Es ist für mich als Konsumentenschutz- dards sichergestellt sein – ohne Wenn und Aber!“, landesrätin deshalb selbstverständlich, dass wir die so Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirt- Informationspflicht weiter ausbauen und nicht durch schaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger. den ‚Welthandel‘ einschränken lassen.“ u

durchleuchtet werden (Kläranla- für eine innovative Weiterentwick- wird das bestehende Netzwerk gen, Pump- und Wasserwerke lung der gesamten Region unum- im Europäischen Zentrum für Er- und dergleichen). gänglich sind. neuerbare Energie Güssing zur Verfügung stehen. Der Modell- w Photovoltaikoffensive w ökoEnergie-Tourismus regionenmanager des Europäi- Im Bereich Energieproduktion Sämtliche neue Projekte und schen Zentrums für Erneuerbare mittels erneuerbarer Energiesys- Maßnahmen, die umgesetzt wer- Energie Güssing wird unter inten- teme soll vor allem die in den letz- den, geben auch dem ökoEner- siver Einbindung der Gemeinden ten Jahren erfolgreich gestartete gie-Tourismus wieder Gelegenheit sowie regionaler Entscheidungs- Umsetzung von Photovoltaikanla- für einen Anlauf, das Führungs- träger die Maßnahmen und Aktivi- gen weiter forciert werden. Durch angebot entsprechend zu erwei- täten in der Region koordinieren. die Entwicklung eines erfolgrei- tern. Somit wird zusätzlich zur chen Bürgerbeteiligungsmodells Vernetzung und Bewusstseinsbil- Bernhard DEUTSCH stiegen auch Akzeptanz und Inter- dung innerhalb der Region auch Projektmanager esse an der Sonnenstromproduk- der ökoEnergie-Tourismus auf Verein Das ökoEnergieland tion in der Bevölkerung. nationaler sowie internationaler A-7540 Güssing Die Sonnenenergie stellt ne- Ebene ein bedeutendes Thema Europastraße 1 ben der Biomasse eine wichtige sein. Derartige Effekte tragen in [email protected] Energiequelle in der Region dar der Modellregion auch maßgeb- www.oekoenergieland.at und soll daher in Zukunft verstärkt lich zur Steigerung der Wert- genutzt werden. Damit verbunden schöpfung bei. sind natürlich auch verschiede- Für die Umsetzung der Maß- ne Themen zu „intelligenten und nahmen und Betreuung sämtlicher smarten Energiesystemen“, die Aktivitäten im ökoEnergieland

9 N + U Rar: Smaragdgrüne Eidechsen An heißen Tagen kann man im Mittelburgenland bloß noch in einem Gebiet auf abhuschen- de smaragdgrüne Eidechsen stoßen. – Sie gilt es zu erhalten!

Die Smaragdeidechse ist die exponierte Lagen, die auch etwas größte heimische Eidechsenart feucht sein können. Die Vegeta- mit einer Gesamtlänge von bis tion muss Deckung bieten, darf zu 40 cm. Bei adulten Tieren sind aber nicht zu hoch oder zu dicht Rücken und Schwanz meist mehr sein. Nieder- und hochwüchsige, oder weniger einfarbig grasgrün vegetationsarme und verbuschte Die Östliche Smaragdeidechse oder gelblich bis smaragdgrün Abschnitte sind mosaikartig mit- (Lacerta viridis) gilt in der Roten und jeweils mit schwarzen Pünkt- einander verzahnt und müssen Liste Burgenlands als „Stark ge- chen übersät. Am „schönsten“ auf engem Raum Sonnenplätze, fährdet“. Während man im Nord- sind die Männchen, teilweise auch offene erdig-sandige Stellen für burgenland noch oft Vorkommen ältere Weibchen, zur Paarungszeit die Eiablage, Tagesverstecke, z. B. an den äußeren Waldrand- (Ende April bis Mitte Juni), wenn Nacht- und Winterquartier bieten. bereichen von Rosalien-, Leitha- ihre Kopfseiten, die Kehle und Im Gebiet von Neckenmarkt - Rit- und Ödenburger Gebirge sowie Halsregion leuchtend blau gefärbt zing sind als Lebensraum geeig- dem hier unmittelbar angrenzen- sind. nete Halbtrockenrasen, Gebüsch- den Kulturland findet, sind es im und Waldränder, Böschungen und Südburgenland nur vier kleinräu- w Hohe Ansprüche Brachen oft abwechslungsreich mige Vorkommen im Bezirk Jen- an Lebensraum angeordnet, gebietsweise aber nersdorf. Im Mittelburgenland Meist wird die unterirdische auch durch monotone Äcker und existiert bloß noch ein großräu- Winterruhe, je nach Witterung, Weingärten voneinander getrennt. migeres Vorkommen bei Necken- im März oder April beendet. Bis Flurbereinigung, Biozideinsatz, markt - Ritzing. Mitte Oktober/Anfang November freilaufende Katzen, Erholungs- sind Smaragdeidechsen dann in nutzung, Eutrophierung, Verbu- ihrem Lebensraum zu beobach- schung und Aufwuchsbearbei- ten. Nähert man sich ihnen an tung (z. B. Mulchen zum falschen heißen Tagen, verschwinden sie Zeitpunkt) bedrohen und stören meist blitzschnell in der Deckung. die Bestände dieser Eidechse. Sie bevorzugen warme sonnen- w vielfaltleben III-Projekt Im Bereich von Neckenmarkt - Ritzing sollen im Rahmen ei- nes „vielfaltleben III-Projekts“ bis Ende April 2017 daher nicht nur Kartierungen der Smaragdeidech- se durchgeführt werden, sondern auch Lebensraumverbesserungs- maßnahmen erarbeitet und teil- weise realisiert werden. Ferner soll die Öffentlichkeit für die Anliegen dieser Tierart sensibilisiert wer- den. Das Projekt wird aus Mitteln des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen von „vielfaltle- ben – Die Artenvielfaltskampagne des Umweltministeriums gemein- sam mit dem Naturschutzbund und vielen Partnern“ finanziert.

DI Dr. Anton Stefan REITER Naturschutzbund Burgenland T: +43 699 10523770

n Lebensraum der Smaragdeidechse (kleines Bild oben; Foto: Kat1100) bei Neckenmarkt - Ritzing (großes Bild; Foto: A. S. Reiter)

N + U 10 Spurensuche mit Smartphone Der Biber besiedelt im Burgenland zahlreiche Gewässer. Freiwillige können bei der Erhebung der Vorkommen mithelfen – mit Smartphone und App

Die Aktivi- Mit der App lassen sich alle mehr zweifelsfrei möglich. täten des wichtigen Biberspuren erfassen. Das aus Mitteln des Land- Bibers sind Zu den auffälligsten Spuren zäh- schaftspflegefonds im Rahmen Anlass für len natürlich Nagespuren und des Burgenländischen Arten- und viele Dis- gefällte Bäume. Weiters werden Lebensraumschutzprogramms kussionen. Ausstiege, Röhren, Dämme, Baue geförderte Projekt wurde in en- Einerseits und Markierungshügel erhoben. ger Zusammenarbeit mit dem ist der Biber Zudem können Kommentare und Bibermanagement im Burgen- eine Schlüs- Fotos angehängt werden, um land durchgeführt, das sich um selart, die wichtige Zusatzinformationen an- Meldungen von Konfliktfällen durch das zufügen. Die Daten werden auf kümmert. Das Konfliktpotential Bauen von einer Online-Karte visualisiert und des Bibers muss offen diskutiert Dämmen stehen dem Land Burgenland für werden. Nur so ist ein Dialog zwi- und das Fäl- die Auswertung zur Verfügung. schen Naturschützern und Land- len von Bäumen Lebensraum für Mithilfe der genauen Darstellung nutzern möglich. Hier liegt neben viele andere Pflanzen und Tiere ist es möglich, über das bloße der Datenerhebung auch das Po- schafft; andererseits verursacht Vorkommen des Bibers hinaus tential des Projekts: die geschul- der Biber auch Schäden an Hoch- die Reviere der Biberfamilien ab- ten Freiwilligen können in weiterer wasserschutzdämmen, Güterwe- zugrenzen. Folge in ihrer Gemeinde als Multi- gen und Gehölzen. Das führt re- Die erste Phase der Spuren- plikatoren wirksam sein. gelmäßig zu Konflikten zwischen suche war auf die Monate Jän- Naturschutz und Landnutzung. ner bis März 2016 beschränkt. Im David Bröderbauer Für eine konstruktive Diskus- Frühjahr ändert der Biber sein Ver- Biodiversity & Environmental sion über die Daseinsberechti- halten. Er nimmt mehr Grünnah- Education gung dieses Wildtiers in unserer rung und weniger Rinde zu sich Naturfreunde International Kulturlandschaft sind zwei Dinge und erweitert seinen Aktionsra- T: +43 1 8923877-15 vonnöten: Erstens eine gute Da- dius. Somit ist die Revierabgren- F: +43 1 8129789 tengrundlage zu seiner Verbrei- zung anhand der Spuren nicht Skype: david.broederbauer.nfi tung, zweitens das Wissen über die Lebensweise des Bibers. Das Projekt „Spurensuche mit dem Smartphone“ der Naturfreunde Internationale hat sich zum Ziel gesetzt, hier Abhilfe zu schaffen. Im Rahmen des Projekts fan- den mehrere Schulungen statt, bei denen interessierte Personen erfuhren, wie der Biber seinen Le- bensraum gestaltet und wie man seine Spuren erkennt. Anschlie- ßend konnten die Freiwilligen selbst in ihrer Heimatgemeinde auf Spurensuche gehen und ihre Funde per Smartphone-App do- kumentieren.

n Unübersehbar und eindeutig zu deuten – Spuren von Biberzähnen. Mit dem Smartphone samt speziel- ler App lassen sich derartige Hinwei- se bestens dokumentieren.

11 N + U Blühendes Netz der Vielfalt

Unsere Landschaft soll bunter und artenreicher werden. Das ist das Ziel der Naturschutz- bund-Kampagne NATUR VERBINDET. Daher: Blühflächen dringend gesucht! Meldeplatt- form: www.naturverbindet.at

Angebot an Hilfestellungen wird laufend ergänzt: Merkblätter bie- ten Informationen, wie man z. B. Wildbienen im eigenen Gar- ten fördern kann, wie artenreiche Blumenwiesen wieder hergestellt werden können oder wie die op- timale Pflege von öffentlichen Flächen aussieht. Unter dem Titel Lasst Blumen blühen ist eine um- fassende Broschüre erschienen und auch als Download verfügbar. Veranstaltungen und Workshops greifen Themen wie die richtige Pflege von Straßenrändern oder die zentrale Frage des regionalen Saatguts auf. Bunt blühende gegenüber (EU-)Naturschutzauf- Acker- und Weg- lagen lässt den Naturschutz Ver- w Ehre, wem Ehre gebührt ränder, Hecken, bündete verlieren. Die Kampagne NATUR VERBINDET will mo- Wildblumenwie- NATUR VERBINDET wird aus Mit- tivieren und schöne Flächen und sen, blühende Äcker oder natur- teln der Ländlichen Entwicklung Projekte herzeigen. Die Auszeich- nahe Uferstreifen bereichern nicht (LE) finanziert und will möglichst nung besonders „guter“ Flächen nur unser Landschaftsbild, sie viele Partner vernetzen, Akteure machen gelungene Beispiele sind in erster Linie unverzichtba- aus Naturschutz und Landnut- sichtbar und holen die aktiven re Nahrungsquelle für Bestäuber- zung zusammenbringen, Wissen Menschen vor den Vorhang. insekten und deren Lebensraum vermitteln sowie Verständnis und im Agrarland. Produktionssteige- Bewusstsein erzeugen. GF Mag. Dr. Klaus MICHALEK rungen in der Landwirtschaft und [email protected] der voranschreitende Flächen- w Jeder Quadratmeter zählt ... verbrauch haben die Lebens- ... und alle können mitmachen. DI Stefan WEISS grundlagen von Wildtieren und Im Zentrum steht der Aufruf an [email protected] das Landschaftsbild stark verän- Grundbesitzer und -bewirtschaf- dert. Zusätzlich tragen intensiv ter, Naturflächen zu erhalten, neu gepflegte Gärten und oftmalige zu schaffen und zu präsentieren. Mahd der Straßenböschungen Wer kein Grundstück hat, kann dazu bei, die Artenvielfalt zu de- seinen Balkon naturnah gestal- zimieren. Auch Unverständnis ten oder sich in der Gemeinde für Blühflächen stark machen, und so Teil der großen NATUR VERBIN- DET-Gemeinschaft zum Wohle der Natur werden. Angesprochen sind natürlich auch Landwirtschafts- betriebe, private Gartenbesitzer, Straßenverwaltungen, Betriebe mit Grünflächen, Gartenbauverei- ne, Gemeinden – einfach alle, die ihre Flächen nachhaltig bewirt- schaften (wollen).

w Umfassendes Angebot Informieren und Bewusst- sein wecken. Das umfassende

N + U 12 w Zu Besuch bei Bienenfresser und Co., 12. Juni, Rohrbach: Auf dem Weg zur Brutkolonie der Bie- nenfresser erfahren Sie viel Inte- ressantes über diese besonders bunten Sommergäste. Entdecken Sie auch die Kinderstube von Sil- ber-, Grau- und Nachtreiher. Er- leben Sie Turmfalke und Mäuse- bussard im Flug. Ausgestattet mit Fernglas und Spektiv gelingt ein guter Einblick in die Vogelwelt der „Teichwiesen“ die inzwischen als Geheimtipp unter Vogelkundlern n Josef Weinzettl bringt Interessierten die Besonderheiten des Rechnitzer gelten. Trockenrasens näher. Foto: Naturschutzbund Burgenland Naturschutzbund-Veranstaltungstipps Der Naturschutzbund Burgenland startet mit w Bunte Ferienwochen für Kinder in den Naturparks einem bunten Angebot an Veranstaltungen und Ex- Neusiedler See-Leithagebirge (16. – 19. August) und kursionen in den Frühling. Rosalia-Kogelberg (8. – 12. August), Purbach und Rohrbach: Erlebe die Natur in all ihrer Vielfalt gemein- w Bunte Vogelwelt im Jahreslauf, Purbach: Ornitho- sam mit deinen Freunden mit spannenden Abenteu- logische Exkursionen durch die Hänge des Leithage- ern draußen in der Natur. birges oder am Schilf entlang, um die interessante Vogelwelt im Naturpark Neusiedler See – Leithage- w Exkursionen im Lafnitztal finden Sie unter birge zu beobachten. Auch für Einsteiger und Kinder www.naturerlebnis-lafnitztal.at geeignet! 03. April: „Erste Durchzügler sind unterwegs“ Infos und Anmeldung 10. April: „Durchzügler“ Naturschutzbund Burgenland 22. Mai: „Schilf und Schilfbewohner“ www.naturschutzbund-burgenland.at Tel: 0664 / 84530-47 oder -48 w Faszination Schachblume, 16. April, Hagensdorf: [email protected] Die beiden Naturschutzgebiete Luising und Hagens- eine persönliche Anmeldung ist aus dorf beinhalten das größte Schachblumenvorkom- organisatorischen Gründen erforderlich men Österreichs. Lernen Sie mehr über diese schöne, streng geschützte Blume und entdecken Sie weitere Frühjahrsblüher bei einem geführten Spaziergang in Clusius-Exkursion den geschützten Wiesen. Rund um den Ötscher w 14. – 22. Mai: vielfaltleben – Woche der Artenvielfalt in ganz Österreich, www.naturschutzbund.at! 26. – 29. Mai 2016 Ltg.: Univ.-Prof. Dr. Franz Wolkinger w Dämmerungsexkursion zu den Teichwiesen, 20. Mai, Rohrbach: Kommen Sie mit zu einer span- w Preis: Euro 380,– (Einzelzimmer Euro 400,–) für nenden, ornithologischen Wanderung mit Dr. Klaus Nichtmitglieder Euro 392,– (EZ 412,–) Michalek zu Nachtreiher & Co! In der Dämmerung w Im Preis inbegriffen: Eintritt in das Holzknecht- besitzen die Teichwiesen einen besonderen Reiz und museum, Fahrt mit dem Sessellift auf das Ötscher- überraschen mit ihrer Vielfalt an Vogelarten! haus und Eintritt in das Karthäuserkloster w Quartier: Hotel Restaurant Winterbach an der w Exkursion zu den Trockenrasen von Rechnitz, Mariazellerbahn http://www.hotel-winterbach.at 22. Mai, Rechnitz: Begleiten Sie den Experten Josef Drei Nächte mit Halbpension Weinzettl zu den Trockenrasen von Rechnitz mit viel- w Anmeldung durch Einzahlung des Exkursions- fältiger Fauna und Flora. betrags auf das Konto der Clusius-Forschungs- gesellschaft bei SCHELHAMMER & SCHATTERA w Wildkräutererlebnistour für alle Sinne, 26. Mai, AT48 1919 0000 0025 4359. Reihung der Anmel- Lockenhaus: Die Natur sehen, hören, riechen und dungen nach Zahlungseingang. fühlen, vor allem aber auch schmecken! Bei dieser w Anmeldeschluss: 13. Mai 2016 geführten Tour werden essbare Wildkräuter vorge- w Programm- und Detailinfos: Ernst Breitegger, stellt, gesammelt und zubereitet! Tel. 0664 9382859, [email protected]

13 N + U Lebendiges Grün im Dorf Im Zuge der Flächenwidmung ist in vielen Gemeinden eine Tendenz zur Umwidmung von innerörtlichen Grünflächen und Hausgärten in Bauland zu beobachten. Die raum- planerischen Argumente dafür – Verdichtung der Bebauung im innerörtlichen Bereich – sind nachvollziehbar. Bei der Entscheidungsfindung sollten jedoch die naturschutzfach- liche Bedeutung dieser Bereiche und deren Funktion für Ortsbild und dörfliche Lebens- qualität verstärkt berücksichtigt werden.

Letztlich handelt ter, im Anschluss an das Hintaus, zügig eingezäunte Gärten mit es sich um einen neue Baulandbereiche gewidmet. wöchentlich gemähten Kurzrasen- Ausgleich zwischen Die ehemaligen Hintausbereiche flächen, Koniferen, Zierpflanzen, den im Landesentwicklungspro- wurden dadurch zu innerörtlichen mächtigen Zaunsockelmauern, gramm (LEP 2011, Pkt. 2.4 und Grünflächen. überdimensionierten Nebenge- 2.6) festgelegten Grundsätzen der Diese Bereiche sind heute in bäuden, Swimmingpools usw. Erhaltung der Kulturlandschaft, vielen Fällen noch immer stark von aus. Dadurch werden diese Berei- der Sicherung von Grünräumen der ehemaligen kleinbäuerlichen che sowohl optisch-gestalterisch von raumstruktureller Bedeutung Nutzung geprägt. Neben landwirt- als auch aus naturschutzfach- und der Bewahrung der vorhan- schaftlichen Nebengebäuden, die licher Sicht negativ verändert. denen Grünraumausstattung meist in Holzbauweise errichtet einer- und den Grundsätzen der wurden (Stadl, Schuppen, Stal- w Wertvolle Restlebensräume konzentrierten und kompakten lungen, Holzlagerplätze), befinden Auf Grund der zunehmenden Siedlungsentwicklung anderer- sich hier traditionelle Haus- und Veränderung bzw. Zerstörung ur- seits. Nutzgärten. Diese Gärten beher- sprünglicher Lebensräume sind Die meist flächig-blockartig bergen auch einen bedeutenden immer mehr Tier- und Pflanzen- angeordneten Hausgärten sind in Teil der heute noch verbliebenen arten auf Restlebensräume in vielen Fällen als Reste der ehe- Streuobstbestände. Früher waren Siedlungs(nah)bereichen zurück- maligen „Hintausbereiche“ der diese Bereiche meist nicht um- gedrängt. Die Siedlungsökologie Ortschaften entstanden. Teilweise zäunt – mit Ausnahme kleiner Teil- als Disziplin der Biologie unter- leiten diese Bereiche noch heute flächen, wie z. B. Küchengärten. sucht u. a. die Flora und Fauna in zur intensiv genutzten Agrarland- Heute breiten sich auch in die- menschlichen Siedlungsräumen. schaft über. Teilweise wurden spä- sen Bereichen zunehmend groß- Im vom Fachverband der Schwei-

n Hausgärten im Hintaus bilden den sanften Übergang vom Dorf zur umgebenden Landschaft (Güttenbach)

N + U 14 n Typisches südburgenländisches Hintaus mit Streuobstwiesen (Kleinpetersdorf) zer Raumplanerinnen und -planer Auf Grund der Intensivierung der nahtlos in den Mittel- und Hoch- (2003) herausgegebenen Hand- Landwirtschaft, der zunehmen- wald über – damit fehlen auch hier buch Siedlungsökologie heißt es: den Großflächigkeit der Schläge die wichtigen Lebensräume der „Mit den Mitteln der Raumplanung (Verbunden mit Verlust an Rand- Rand- und Übergangsbereiche, sollen vorausschauend die Wei- flächen und Rainen), der Kon- die sich durch besondere Vielfalt chen zugunsten der Natur im Sied- zentration auf wenige Kulturarten auszeichnen. lungsraum gestellt werden. Das (u. a. großflächiger Maisanbau) Ziel ist die langfristige Sicherung sowie dem massiven Rückgang w Reserveflächen für von Freiräumen und Strukturen für an extensiv genutzten Wiesen- Hochwasserschutz eine ökologische Siedlungsent- flächen ist ein starker Verlust an Dort, wo die Hausgärten an wicklung und den Lebensraum- Lebensraum- und Artenvielfalt in Gewässer angrenzen, überneh- verbund. ... Der Siedlungsökologie den Agrarflächen einhergegangen men sie eine wichtige ökologische ist in der Ortsplanung und generell – diese Entwicklung schreitet an- Pufferfunktion und sichern oft in der planerischen Interessens- haltend fort. Reserveflächen für den Hochwas- abwägung daher mehr Gewicht zu Aus naturschutzfachlicher serschutz. Naturnahe, extensive verleihen. ... Der Problematik der Sicht sind daher Randflächen mit Gewässerrandstreifen mit stand- inneren Verdichtung (Verdrängung einem Mosaik aus verschiedenen ortgerechter Bepflanzung sind wertvoller Strukturen) sowie der (extensiven) Nutzungen, wie die wesentlich für die Aufrechterhal- ökologisch wenig qualitätsvollen Hintausbereiche und naturnahe tung der ökologischen Funktion Siedlungserweiterungen kann Hausgärten, besonders wertvoll. der Gewässer. Darüber hinaus innerhalb des Siedlungsgebiets Viele früher häufige Tierarten der ist die Freihaltung der Hochwas- mit Kompensationsmaßnahmen Kulturlandschaft sind heute auf serabflussbereiche von jeglicher begegnet werden (ökologischer diese Restlebensräume zurück- Bebauung notwendig. Wobei hier Ausgleich). Beispielsweise macht gedrängt (z. B. diverse Vogel-, auch langfristig vorgesorgt wer- die Schaffung von Trittsteinge- Heuschrecken- und Schmetter- den sollte, um genügend Platz- bieten (Naturoasen in unbebau- lingsarten) und in ihrem Bestand reserven für künftig zusätzlich ten Parzellen) auch im Siedlungs- gefährdet. notwendige Hochwasserschutz- gebiet Sinn.“ Wo Wald direkt an den Sied- maßnahmen bzw. für steigende lungsbereich angrenzt, bilden die Abflussspitzen (z. B. durch Ver- w Starker Verlust an Hintausbereiche und Hausgärten schärfung des Abflussgesche- Lebensraum- und Artenvielfalt einen wertvollen Übergangsbe- hens im Zuge des Klimawandels) Dort, wo die Hintausberei- reich mit einer Saumfunktion, die zu gewährleisten. che und Hausgärten heute noch auch zu einer besonderen Arten- an die Agrarlandschaft angren- vielfalt führt. w Natur- und Landschaftsschutz zen, bilden sie einen „weichen“, Auch hier ist anzumerken, dass Auf die Aspekte des Land- strukturreichen und vielfältigen es heute vielerorts an attraktiven, schaftsschutzes und die Bedeu- Übergangsbereich zur intensiv vielfältigen Waldrändern mangelt. tung der Hintausbereiche und landwirtschaftlich genutzten Flur. Oft gehen intensive Ackerflächen Hausgärten für die Einbindung

15 N + U der Ortschaften in das typische schon als Bauland gewidmet, je- logisch gestaltete Schwimmtei- regionale Landschaftsbild ist je- doch noch nicht verbaut. Auch che usw. wesentliche Teilaspekte denfalls auch hinzuweisen. Die hier sollte der Erhaltung der Haus- der Gestaltung, die forciert wer- Interessen des Naturschutzes und gärten erhöhte Aufmerksamkeit den sollten. Eine ökologisch pro- des Landschaftsschutzes lassen geschenkt werden. Ein mögliches blematische Gartengestaltung mit sich in diesem Bereich kaum von- Instrument hierfür – wenn Rück- Kurzrasen, Koniferen, exotischen einander trennen. Auf die Aspekte widmungen nicht angedacht wer- Zierpflanzen und durchgehenden der Erhaltung des Ortsbildes, aber den sollen – wäre die Festlegung Einzäunungen etc. kann letztlich auch die positive Lebensraum- von Bebauungsrichtlinien durch nur durch Bewusstseinsbildung funktion für die Bewohnerinnen die Gemeinden, um ausreichend hintangehalten werden. und Bewohner der Ortschaften breite Garten- und Grünraumbe- Neben der Vermittlung der kann hier ebenfalls nur hingewie- reiche innerhalb der Baulandwid- ökologischen Bedeutung und der sen werden. mung frei zu halten. Bewusstseinsbildung für das tra- Auf Grund der dargestell- Unzweifelhaft ist, dass man ditionelle regionale Ortsbild sind ten Bedeutung und Funktion der bei dieser Problematik mit pla- auch die positiven Aspekte einer Hausgärten und der Hintausberei- nerischen Maßnahmen und Len- ökologisch angepassten Gestal- che der Ortschaften ist ein behut- kungsinstrumenten nur zum Teil tung für die Lebensqualität der samer und schonender Umgang Erfolge erzielen kann. Mit Maß- Menschen hervorzuheben. mit diesen Bereichen zu fordern, nahmen der Bewusstseinsbildung Als Vorbild für die Bewusst- der langfristig ihre multiple Funk- in der Bevölkerung sollte bewirkt seinsbildung können u. a. die tion sicherstellt. Eine großzügige, werden, dass Hausgärten und Kampagnen „Wunderwelt Hint- flächengreifende Verbauung die- das „Hintaus“ als Kleinod wert- aus“ und „Natur im Garten“ des ser Bereiche ist abzulehnen und geschätzt werden und eine Ge- Landes Niederösterreich ange- eine sorgfältige Abwägung der staltung erfahren, die sich an der führt werden. genannten Zielsetzungen des LEP örtlichen Tradition und ökologi- 2011 durchzuführen. schen Erfordernissen orientiert. Hierbei sind extensive Wiesen- DI Christian HOLLER w Baulandwidmung flächen, Streuobstbäume, ökolo- Sachverständiger In vielen Orten sind Hausgär- gisch bewirtschaftete Nutzgärten, für Natur- und Landschaftsschutz ten und Hintausbereiche heute Hecken, Feuchtbiotope und öko- [email protected]

n Kein Widerspruch: Moderne Architektur und traditionelle Gestaltung des Umfelds (Deutsch Tschantschendorf) Wer wühlt denn hier? Die Sumpfwühlmaus (Microtus oeconomus) steht auf der Prioritätenliste der 50 bedrohtesten Tierarten Österreichs. Ihr Vorkommen ist auf die Übergangszonen des Neusiedler Sees beschränkt. Im Verlauf des vorigen Jahrhunderts war diese Art von einem starken Areal- und Bestandsverlust gezeichnet. Im Jahr 2015 ist ein Nachweis am Westufer des Neusiedlersees gelungen.

Das Verbreitungsgebiet der scher Bekker, Koelman und This- Sumpfwühlmaus erstreckt sich sen im Oktober 2015 versucht, die über den Norden der Nordhalb- Sumpfwühlmaus nach 38 Jahren kugel der Erde. Die einzige kleine wieder nachzuweisen und lebend Population der Sumpfwühlmaus zu fangen. in Österreich, die isolierte Unter- Die vom Land Burgenland art Microtus oeconomus mehelyi, genehmigte Fangaktion dauer- findet man am Rande des Schilf- te drei Tage, fand auf Esterházy- gürtels des Neusiedler Sees. Sie Flächen im Seevorgelände statt, bevorzugt Übergangsbereiche wurde von Dr. Barbara Herzig aus Seggenrieden und Wiesen (Naturhistorisches Museum Wien) zwischen dem geschlossenen koordiniert und von Esterházy- Schilfgürtel und extensiv genutz- Mitarbeitern betreut. Insgesamt ten landwirtschaftlichen Flächen. wurden 120 Lebendfallen mit Heu, Die erste Dokumentation von Getreide, Karotten und lebenden Sumpfwühlmäusen am Westufer Mehlwürmern bestückt, ausge- n Gefangene Sumpfwühlmaus des Neusiedler Sees erfolgte im bracht und regelmäßig kontrolliert. Foto: Rob Koelman Jahr 1977. Bis zirka 1990 wurden In einer Teilfläche mit einem Seg- ihre Reste regelmäßig in Gewöllen genbestand am Ufer und relativ festgestellt. 2013 und 2015 wur- geringem Schilfanteil konnte eine hang mit den Knochenfunden aus den am Bio-Landgut Esterházy weibliche Sumpfwühlmaus ge- frischen Eulengewöllen bestätig- wieder Gewölle gefunden. Daher fangen werden (siehe Foto oben). te, dass die Pannonische Sumpf- haben die Niederländischen For- Dieser Lebendfang in Zusammen- wühlmaus noch immer am West- ufer des Neusiedler Sees vertreten ist. Für den Erhalt dieser natur- schutzfachlich wichtigen Über- gangszone und dieser seltenen Art gibt es bereits Bestrebungen, ein Naturschutzprojekt (Schaffung dieser wichtigen Übergangszonen durch Bewirtschaftung) einzurei- chen und umzusetzen. Im Dezember 2015 wurde ein Beitrag zu dieser Fangaktion in der Fachzeitschrift Lutra veröf- fentlicht („Two new records of the Pannonic root vole (Microtus oe- conomus mehelyi Ehik, 1928) in Austria“ von Dick L. Bekker, Bar- bara Herzig-Straschil, Rob M. Ko- elman, Johan B.M. Thissen).

Kontakt und Informationen: DI Andrea GRAFL Esterházy Betriebe A-7000 Eisenstadt n Geländeerkundung – v. l. n. r.: Dick Bekker, Johan Thissen (Dutch Mammal Esterházyplatz 5 Society), Barbara Herzig (NHM Wien), Andrea Grafl, Philipp Koch (Esterházy T +43 (0) 2682 63004 201 Betriebe) Foto: Rob Koelman esterhazy.at

17 N + U Naturschutz via Biolog. Station Foto: Archiv NP Foto: Archiv n Fachdienst der Biologischen Station prüft unter anderem auch, ob diverse Projekte und Pläne im Hinblick auf die Vogelschutzrichtlinie – oben: Alpenstrandläufer im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel – naturverträglich sind.

Die Biologische die Dienststelle als Dienstleister schutzfachliche Beurteilung Station Neu- in der Umsetzung des Burgenlän- landwirtschaftlich tiefgreifender siedler See in dischen Naturschutz- und Land- Eingriffe in der landwirtschaft- Illmitz stellt für schaftspflegegesetzes – NG 1990 lich geprägten Kulturlandschaft eine Vielzahl fungiert. im Rahmen von Grundzusam- behördlicher In den letzten Jahren hat sich menlegungen (Kommassierung, Verfahren, bei denen eine Berück- das Tätigkeitsfeld der Biologi- Z-Verfahren) in den letzten Jah- sichtigung des Burgenländischen schen Station sehr stark auf fol- ren rückläufig, was offensichtlich Naturschutz- und Landschafts- gende Schwerpunkte fokussiert: mit der Vielzahl an bereits abge- pflegegesetzes 1990 erforderlich Abänderungen von Flächenwid- schlossenen Z-Verfahren früherer ist, den Fachdienst Naturschutz mungsplänen auf Gemeindeebe- Jahrzehnte zusammenhängt. mit den Bereichen Botanik und ne in immer kürzeren Abständen, Zoologie. Als „Fachdienst“ wird vermehrter Siedlungs- und Hoch- w Zukunftstaugliches die Tätigkeit von Sachverstän- wasserschutz, Infrastrukturbauten Naturschutzgesetz digen (Gutachten, Stellungnah- und Gewerbezonenausbau. Zeitliche Trends bei genehmi- men, etc.) bezeichnet, die die Darüber hinaus ist seit dem gungspflichtigen Projekten waren Auswirkungen von Projekten (z. Beitritt Österreichs zur EU die Be- in der Vergangenheit stets Anstoß B. Bauvorhaben, Flächenwid- urteilung der Auswirkungen von für Gesetzesnovellierungen, aktu- mungsplanänderungen etc.) auf Projekten auf das naturschutz- elle Herausforderungen führen zur den Naturhaushalt gemäß der relevante Gemeinschaftsrecht in Implementierung von zukünftigen gesetzlichen Vorgaben und der zunehmendem Maß von Rele- Novellierungen. So bleibt das Na- vorhandenen naturschutzfachli- vanz. Diese EU-Rechtsmaterie turschutzgesetz stets zukunfts- chen Datenlage einschätzen und wurde in der ersten Novellierung tauglich – entsprechend dem An- begründen. des NG 1990 in den bestehenden forderungsprofil der aktuellen Zeit. Gesetzestext eingepflegt. Diese w Übersetzer zwischen Behörde „neuen“ Gesetztesteile umfassen als Legislative und Vollzug vor allem den Vogelschutz (Vogel- Somit steht die Biologische schutzrichtlinie), den allgemeinen Station als zwischengeschalteter Tier- und Pflanzenschutz sowie „Übersetzer“ zwischen Behörde den Lebensraumschutz (Fauna- (Naturschutzabteilung, Bezirks- Flora-Habitats-Richtlinie) in den hauptmannschaften) als Legisla- eingefügten Paragraphen §22 a-e tive und dem Vollzug im Rahmen und die damit verbundenen Prüf- verschiedenster landesweiter verfahren der Naturverträglichkeit oder regionaler Projekte, wie Sied- von Projekten und Plänen (NVP) lungswasserschutz, Z-Verfahren und deren vorgeschaltete Vorprü- Mag. Dr. Thomas (Kommassierung), Flächenwid- fung gem. § 22 e in Verbindung Zechmeister mungsplanänderungen, jegliche mit § 22c Abs. 1. Leitung Biologische Station Bau- und Ausbauvorhaben, wo Im Gegenzug ist die natur- Neusiedler See

N + U 18 Naturschutzorgane Burgenland

von Naturschutzorganen, den sehr engagiert aufbaute und or- sogenannten „hauptamtlichen ganisierte. Leider starb DI Trieber Naturschutzorganen“, festgelegt, viel zu früh und unerwartet. nämlich von zumindest einem Na- Viele engagierte Burgenlände- Obwohl es im Burgenland kei- turschutzorgan, hauptamtlich im rinnen und Burgenländer melde- ne Berg- und Naturwacht gibt – Bereich einer jeden Bezirkshaupt- ten sich zur Mitarbeit. Schulungen diese wird eher den westlichen mannschaft. Dies war und ist eine und Prüfungen wurden durchge- und somit „alpinen“ Bundeslän- Einmaligkeit und Besonderheit in führt, sodass das Amt der Bgld. dern zugeordnet; auch vom all- der Naturschutz-Gesetzgebung Landesregierung in der Folge fast gemeingültigen Verständnis einer in Österreich, gibt es doch in kei- 200 „ehrenamtliche“ Naturschutz- solchen „Wacht“, die im Wesent- nem anderen Bundesland „haupt- organe vereidigen und bestellen lichen auch mit den Aufgaben amtliche“ Naturschutzorgane. konnte, die wichtige Aufgaben einer Rettungsorganisation in Ver- Mit der Novelle 2016 des „Bgld. im Naturschutz des Landes voll- bindung gebracht wird, sollten Naturschutz- und Landschafts- bracht haben. Bergunfälle betreut und Rettungs- pflegegesetzes – NG 1990“ wird In den letzten Jahren ist es aktivitäten durchgeführt werden diese rechtliche Festlegung im § etwas ruhiger geworden um den müssen – haben Naturschutz- 61 aber abgeschwächt auf „dass Verein und die ehrenamtlichen organe im Burgenland auch schon ... eine entsprechende Anzahl von Naturschutzorgane. Mit der Über- länger Tradition und rechtlichen Naturschutzorganen hauptamtlich nahme der Obmannschaft des Bestand. zur Verfügung steht.“ Vereins durch mich obliegt es mir, Erstmals ermöglichte das Na- Mit dem Naturschutzgesetz zusammen mit dem neuen Vor- turschutzgesetz 1961 (§24) den von 1990 wurden nicht nur die stand die Tätigkeit der ehrenamtli- Einsatz von Naturschutzorganen, Aufgaben, Pflichten, Bestellungs- chen Naturschutzorgane und des die an der Vollziehung dieses anforderungen und der Widerruf Vereins im Sinne des Gesetzes Gesetzes mitwirken sollten. Die der Bestellung klar definiert, son- zu reorganisieren und dem Verein auf Basis dieser Rechtsvorschrift dern auch die Organisation der aufgrund des Auftrags dieses Ge- eingestellten und vereidigten Na- Naturschutzorgane. So heißt es setzes wieder das entsprechende turschutzorgane vollbrachten ih- im § 66, Abs. 2: „Im Einvernehmen Profil zu geben, Naturschutzorga- ren Dienst vor allem im Nordbur- mit der Landesregierung können ne, engagierte Mitmenschen un- genland rund um den Neusiedler Aufgaben ... vom Verein der Bur- seres Landes „zur Mitwirkung an See und im Seewinkel. Später, genländischen Naturschutzorga- der Vollziehung dieses Gesetzes mit der Errichtung des National- ne (VBNO) wahrgenommen wer- und der auf Grund dieses Geset- parks Neusiedler See – Seewinkel den.“ Aufgrund dieser rechtlichen zes erlassenen Verordnungen“ zur (1993), haben die von der Natio- Voraussetzung wurde von einigen Unterstützung der amtlichen Na- nalparkverwaltung eingestellten engagierten und interessierten turschutzbehörden im Land und Organe speziell in den Gebieten Burgenländern im Jahr 1992 der in den Bezirken sowie zum Wohle des Nationalparks diese Aufga- „Verein der Burgenländischen Na- der Natur und Umwelt dieses un- ben übernommen. turschutzorgane (VBNO)“ gegrün- seres Landes und seiner Mitmen- Mit dem neuen „Burgenlän- det und bei der Vereinsbehörde schen zu gewinnen. dischen Naturschutz- und Land- angemeldet. Das Proponenten- P.S.: In der nächsten Ausgabe schaftspflegegesetz – NG 1990“ komitee setzte sich aus DI Trie- von Natur & Umwelt im Pannoni- wurde auch das Thema „Natur- ber, Ing. Gmasz, Mag. Luntzer, schen Raum werde ich ausführ- schutzorgane“ und „Naturwacht“ Süss und Mag. Frühstück zusam- lich über die Voraussetzungen neu und umfassend geregelt (§§ men. DI Hannes Trieber war auch berichten, die notwendig sind, um 61 – 72). So wurde per Gesetz der 1. Obmann, der gemeinsam Naturschutzorgan im Burgenland die Verpflichtung der Bestellung mit seinem Vorstand den Verein werden zu können, sowie über die Tätigkeit, Aufgaben und Pflichten eines Naturschutzorgans.

Mag. Hermann FRÜHSTÜCK Obmann des VBNO

n Bilder links: Die Dienstabzeichen der Burgenländischen Naturschutz- organe im Lauf der Zeit: 1961 – 1984 (ganz links) 1984 – 1990 (Mitte) seit 1991 (rechts)

19 N + U n rechts: Das Dreiländereck A/HU/ SLO lässt sich vielfältig erwandern. n unten: originelle Vogelscheuche am Kornweg Fotos: Dreiländer-Naturpark Raab So schön ist‘s in der Natur ... Wie schon in den letzten Jahren, in Neuhaus am Klausenbach, 18. Start nach Slowenien beim GH ist der Naturpark Raab auch heu- August in Jennersdorf, 16. Sep- Lang in Oberdrosen jeweils um er wieder bei den Pannonischen tember in St. Martin/Raab und am 13.30 Uhr an folgenden Terminen: Natur.Erlebnis.Tagen 2016 von 16. Oktober in Mühlgraben. 2. 7.und 6. 8. 2016, Dauer ca. 4 22. – 24. April mit verlockenden Ebenfalls vom Vorjahr über- Stunden mit Einkehrschwung. Angeboten dabei: nommen haben wir das Raab- Angeboten werden auch eine Gestartet wird am 22. April um auenfest in Mogersdorf mit dem Dreiländerwanderung A/HU/SLO 10 Uhr mit einer Führung am Rö- Termin am 2. Juli ab 15 Uhr. am 23. April um 10 Uhr ausgehend merweg in St. Martin an der Raab. Auch die Termine für die gren- von der Zollhütte in Eisenberg und Am 23. April gibt’s um 10 und um zenlosen Wanderungen nach Un- eine Sternwanderung zum Drei- 14 Uhr die Möglichkeit einer Ka- garn und Slowenien sind nicht ländereck am 12. Juni, wo in St. nufahrt auf der Raab von Neu- mehr wegzudenken. Start / Ziel Martin losmarschiert wird. markt bis zur ungarischen Grenze. nach Ungarn beim GH Holzmann Neu im Programm ist die Stru- Und am 24. März begehen wir un- in Neumarkt a. d. Raab jeweils um delwanderung vom GH Holzmann ter dem Motto „Korn ist Cool“ den 13.30 Uhr an folgenden Terminen: in Neumarkt a. d. Raab zum Ho- Kornweg in Minihof-Liebau. 11. 5., 25. 5., 8. 6., 22. 6., 6. 7., 20. tel Das Eisenberg und wieder 7.,3. 8., 31. 8., 14. 9., 28. 9., 12. zurück zum GH Holzmann. Zum w Wanderungen und Aufest 10., 26. 10. 2016. Abschluss der Tour besteht die Die Vollmondwanderung wur- Start / Ziel nach Ungarn bei Möglichkeit, sich im GH Holz- de im Vorjahr erstmals angeboten der Zollhütte Eisenberg jeweils um mann mit verschiedenen Strudel- und sehr gut angenommen. Daher 13.30 Uhr an folgenden Terminen: variationen zu stärken. Termine: gibt es 2016 gleich sieben Termi- 18. 5., 1. 6., 15. 6., 29. 6., 13. 7., 20. 7. und 17. 8. 2016, Dauer ca. ne für die Mondscheinwanderung, 27. 7., 10. 8., 24. 8., 7. 9., 21. 9., 5. 4 Stunden. und zwar: 22. April in Weichsel- 10. und 19. 10. 2016. Ebenfalls neu angeboten baum, 21. Mai in Mogersdorf, Dauer mit „Einkehrschwung“ wird die Begehung des Korn- 20. Juni in Mühlgraben, 19. Juli jeweils rund 4 – 5 Stunden. wegs unter dem Motto „Korn is cool“. Frau Schlager aus Minihof Liebau hat sich nach ihrer Pensionierung im Vorjahr einen Herzenswunsch erfüllt und die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer gemacht. Nun ist sie sehr bemüht, dem Kornweg mit etwas Pepp neues Leben ein- zuhauchen.

Kontakt und Informationen: Naturpark-Informationsstelle Kirchenstr. 4, A-8380 Jennersdorf Telefon +43 (0) 3329 48453 [email protected] www.naturpark-raab.at

N + U 20 Weinfrühling & Schachblume

w Weinfrühling Südburgenland 2016 Von 29. April bis 1. Mai 2016 veranstalten Südburgenlands Winzer bereits zum fünften Mal den Weinfrühling Südburgen- land als einen der kulinarischen Schwerpunkte im Veranstaltungs- reigen der Region. Bei der größten Weinveranstaltung im Südburgen- land stehen die feinen Tropfen der n Weinfrühling im Südburgenland Foto: Naturpark in der Weinidylle südburgenländischen Winzer im Mittelpunkt. ganz besonders attraktives Ange- schen Hagensdorf und Luising. Ihr Das Weinwochenende findet bot! Mit der Online-Anmeldung lilafarbener Kelch weist eine cha- bereits mit der Wein-Trophy am auf www.weinidylle.at sichern rakteristische Schachbrett-Mus- 29. April 2016 seinen Auftakt, Sie sich für die Tage der offenen terung auf, die namensgebend für wenn die besten Weine der Sorten Kellertür die Eintrittskarte im Wert das zarte Liliengewächs ist. Blaufränkisch und Welschriesling von 29,– Euro zum Sonderpreis Tipp: Schachblumenexkursion im Hannersberg in Hannersdorf von nur 25,– Euro. am 16. April 2016 mit Dr. Joachim in feierlichem Rahmen – begleitet Tajmel, Voranmeldung unter Tel. von einem viergängigen Menü – w Faszination Schachblume! 03324/6318 und [email protected]. gekürt werden. Der Frühling hält allerdings Achtung, begrenzte Teilneh- nicht nur in den Weinbergen des w Terminvorschau merzahl! Anmeldung unter office@ Naturparks Einzug. Um die Oster- w 16. April: Schachblumen-Exkursi- weinidylle.at oder Tel. 03324/6318 zeit erblüht die vom Aussterben on in Hagensdorf ist unbedingt erforderlich. bedrohte Schachblume (Frittilaria w 22. – 24. April: Pannonische Na- An den Tagen der offenen meleagris). Die Schachblume ist tur.Erlebnis.Tage Kellertür am 30. April und 1. Mai eine ganz besondere botanische w 29. April – 1. Mai: Weinfrühling 2016 öffnen wieder mehr als 60 Rarität. Sie steht unter Natur- Südburgenland 2016 südburgenländische Winzer ihre schutz und kommt österreichweit w 1. Mai: Tag der offenen Tür im Weinkeller. Von Rechnitz über nur mehr an zwei Standorten vor. Weinmuseum Moschendorf Eisenberg und Deutsch Schützen, Das wichtigste Vorkommen liegt w 1. Mai: Saisonstart in der Wasser- dem Csaterberg und dem Wint- hier im Naturpark in der Weinidylle erlebniswelt Moschendorf/Gaas ner Berg bis nach Bildein, Eberau, in den geschützten Schachblu- w 7. Mai: 2. Pinkataler Kräuter- & Gaas und Moschendorf laden die menwiesen und im Auwald zwi- Pflanzenmarkt in Eberau Betriebe herzlich auf einen Be- w 15. und 16. Mai: Volksmusiker- such ein, um die Schätze in ihren treffen, Weinmuseum Moschendorf Kellern zu präsentieren. w 4. Juni: Tag der offenen Tür in der Mit einem Starterpaket aus Re- Vinothek Eisenberg gionskarten, Weinguide, Shuttle- w 25. Juni: Kellergassenfest am Fahrplan, 5 Euro-Weingutschein Csaterberg und einem Weinglas im prakti- schen Glashalter ausgestattet, geht die kulinarische Reise zu den Kontakt und Informationen: Weinbaubetrieben los. An beiden Naturpark in der Weinidylle Tagen stehen Shuttles in der ge- 7540 Moschendorf samten Region zur Verfügung, die Weinmuseum 1 Besucher sicher von Winzer zu Tel. +43 (0) 3324 6318 Winzer bringen. [email protected] Bis zum 18. April 2016 lockt ein www.naturpark.at Foto: Rainer Lippert

21 N + U n rechts: Im Rahmen der Zeitreise wird – wie vor Urzeiten – mit einfa- chen Mitteln getöpfert u.v.m.

n unten: Kinder können im Natur- park Geschriebenstein eine unver- gessliche Geburtstagsfeier erleben. Fotos: Naturpark Geschriebenstein Zeitreise im Erlebnisdorf & Co. w Zeitreise – Erlebnisdorf Rechnitz w Zum Geburtstag: ein Stück Natur Für Kinder von 6 – 12 Jahren Unter dem Motto Mitten drin Als Geburtstagsgeschenk Dauer: 3 Stunden statt nur dabei erleben die Kinder „ein Stück Natur“ – komm, feiere Kosten: Euro 9,– / Kind eine aufregende und erlebnisrei- deinen Geburtstag im Naturpark Wann: von Mai bis September che Woche mit Übernachtung im Geschriebenstein! Mindestteilnahme: 10 Kinder Zelt. Eine unvergessliche Feier er- Die Archäologen von PAN- wartet dich und deine Freunde in w Terminvorschau 2016 NACH werden mit den Kindern der Naturparkgemeinde Rechnitz. w 5. April: 20 Jahre Naturpark Ge- Schmieden, Töpfern und Rekons- Bist du gerne an der frischen Luft? schriebenstein / Irottkö truktionen bauen. Ein Erlebnis der Ist Forschen deine Leidenschaft? w 1. – 5. August: Erlebnisreiche Wo- besonderen Art. Wir entdecken Waldschätze, be- che für Kinder Die Kinder werden von Päda- wegen uns quer durch den Wald, w 12. – 15. August: Dreschkirtag in gogen und Wissenschaftlern be- lernen Bäume und Pflanzen ken- Rechnitz treut, neben der lokalen Verpfle- nen, gestalten kreativ mit Na- w 10. September: Geschrieben- gung stehen auch Lagerfeuer und turmaterialien, hören viel über stein Roas, Start um 6.30 Uhr beim Grillabende auf dem Programm. Wildtiere und ihren Lebensraum, Naturparkbüro Rechnitz Da das Camp mitten im Natur- kommen dem Wald mit all unse- w 26. + 27. November: Weihnach- schutzgebiet stattfindet, stehen ren Sinnen näher, bauen uns einen ten bei den Mühlen von Rechnitz, auch Wanderungen und Radtou- Unterschlupf, forschen, spielen, 14 – 20 Uhr, Taschek Mühle und ren zu historischen Plätzen in der lernen, riechen und kosten! Vinothek Reichermühle Umgebung, wie das Öde Schloss Das Geburtstagsmenü besteht w 16. Dezember: Advent im Dorf- von Rechnitz oder Burg Schlai- aus Speck, Kartoffeln und Würs- laden, Naturparkbüro Rechnitz ning am Programm. tel. Wir brauchen kein Besteck, Kontakt und Informationen: Der Badestausee befindet sich denn es wird mit den Fingern ge- Naturpark-Informationsbüro gleich in der Nähe und bietet so- gessen. Als Überraschung erwar- A-7471 Rechnitz mit die passende Abkühlung für tet dich als Geburtstagsgeschenk Bahnhofstraße 2a heiße Tage. Archäologie mit allen „ein Stück Natur“. Auf Wusch Telefon +43 (0) 3363 79143 Sinnen erleben ist der Slogan für kann das Geburtstagskind auch Mobil +43 (0) 664 4026851 dieses Sommerlager der beson- eine Fahrt mit dem „Naturpark- [email protected] deren Art. schnauferl“ erleben. www.naturpark-geschriebenstein.at

N + U 22 Keltisches Freilichtmuseum und Keltenfest 2016

Vor 3.500 Jahren wurde der Hügel bei Schwarzenbach wegen seiner strategisch günstigen Lage am Rand der Oberpullendorfer Bucht besiedelt, vor 2.000 Jahren befestigten keltische Siedler die stadtartige Ansiedlung als Ring- wallanlage. In einem Freilichtareal bieten Gerätschaften und Gegenstände in originalgetreu errichteten Ge- bäuden einen Einblick in das eins- tige Leben der Bewohner. Vom Museumsturm aus ha- ben Besucher nicht nur einen Überblick über den gesamten Siedlungsbereich, sondern auch Der Keltenpark am Ortsein- Wo? einen Rundblick über die Bucklige gang von Schwarzenbach stimmt Keltische Wallanlage Welt und ins benachbarte Burgen- Besucher auf das Thema ein und Keltenfestplatz land. Das Museum im Turm zeigt bietet alle Informationen, die ein 2803 Schwarzenbach interessante Fundstücke von den Gast sucht. archäologischen Ausgrabungen. Weitere Infos zum Keltenfest im Seit 1998 lockt das jährliche w Keltenfest 2016: 17. – 19. Juni Internet unter Schwarzenbacher Keltenfest w Tag der Schulen am Freitag www.schwarzenbach.gv.at tausende Besucher in den Ort, w Archäologische Workshops ganz Schwarzenbach verwandelt w Schmieden,Textilverarbeitung sich an diesem Wochenende in w keltisch-irische Musik Kontakt und Informationen: eine vorchristliche Zeit. Neben w Dudelsackspieler, Trommler, Naturparkbüro Landseer Berge archäologischen Vorführungen w keltische Speisen Kirchenplatz 6 werden auch Workshops und w Basteln mit Naturmaterialien 7341 Markt St. Martin Naturwerkstätten angeboten, ein w Führungen durch Wallanlage T + 43 (0) 2618 5211-8; F -9 buntes Rahmenprogramm rundet und Freilichtmuseum [email protected] das Spektakel ab. www.landseer-berge.at

n ganz oben: Keltendorf Schwar- zenbach mit Museumsturm n oben: Keltisches für Groß und Klein n links: keltische Musik und beste Unterhaltung beim Keltenfest Fotos: Naturpark Landseer Berge 23 N + U Im Zeichen der Kooperation

Der Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge setzt die Kooperation mit dem Naturpark Rosalia Kogel- berg und dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Rahmen des Projekts NaNaNa+ fort.

Die Verantwortlichen der Parks haben sich gemeinsame Ziele gesetzt, wie z. B. die Aufwertung n oben und unten: Frühling im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leitha- von ausgewählten Naturerlebnis- gebirge heißt Wandern, Entdecken und Erholen in intakter Natur Standorten und eine verbesser- Fotos: Welterbe Naturpark te Vermittlung der Naturthemen. Diese Plätze werden erlebbar ge- gen, Vogel-Exkursionen etc. kön- nach staltet und interaktiv aufbereitet. nen auch im Internet unter www. w 22. – 24. April: Joiser Weintage Durch dieses Naturerlebnis will neusiedlersee-leithagebirge.at w 23. – 25. April: Burgenländische man Besucher stärker an die Re- abgerufen werden. Natur.Erlebnis.Tage gion binden und den Aufenthalt w 7. Mai: Purbacher Kellergassen- verlängern. w GPS-Wandern im Leithagebirge heuriger und Kräutermarkt Gemeinsame Jahreszeiten-ex- Informationen zum Wander- w 6. und 7. Mai: Joiser Renommee kursionen als „Best of ...“ des je- wege-Angebot der Region Neu- weiligen Parks werden in diesem siedler See – Leithagebirge sind Kontakt und Informationen: Projekt ebenfalls entwickelt. An ebenfalls im Internet unter www. Haus am Kellerplatz einem Gebietsführer mit den Be- leithabergwandern.at abrufbar. In- Regionalverband sonderheiten der Fauna und Flora formationsmaterial ist auch direkt Neusiedler See – Leithagebirge sowie den schönsten Plätzen wird in den Leithaberg-Tourismusbü- Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach in Kürze gearbeitet. Dabei darf die ros erhältlich. Entdecken Sie die Telefon +43 (0) 2683 5920 entsprechende Ausrüstung nicht Region entlang 17 neuer Wander- Fax +43 (0) 2683 5920 4 fehlen. Den Besuchern und Exkur- routen zwischen den Hängen des [email protected] sionsleitern werden Entdecker- Leithagebirges und dem Neusied- www.neusiedlersee-leithagebirge.at sets, Fachliteratur und Ferngläser ler See. Für das GPS-Wandern Öffnungszeiten: täglich 9 –19 Uhr zur Verfügung stehen. stehen in den Tourismusstellen Winden, Breitenbrunn, Purbach w Besucherprogramm 2016 und Donnerskirchen GPS-Leih- Das neue Jahresbesucherpro- geräte zur Verfügung. Für eine gramm für den Naturpark Neu- verlässliche Planung bitte vorab siedler See – Leithagebirge mit reservieren. dem diesjährigen Schwerpunkt- thema „Wandern“ und vielen, in- w Terminvorschau teressanten Exkursionsterminen w 9. April: Bienenerlebnisführung liegt in den fünf Tourismusbüros mit Simon Tötschinger der jeweiligen Orte bereits auf. Auf w 9. April: Purbach, Weinopening Anfrage wird es auch gerne zuge- w 9. April: Purbach, Kirschblüten- schickt. wanderung Kanutouren, Kräuterwanderun- w 10. April: Naturparkwandertag

N + U 24 Exkursionen im Frühling

ren und leckeren Kostproben wird gezeigt, wie Kräuter und Honig zu wirksamen Hausmitteln verarbei- tet werden können und die Spei- sekammer attraktiv bereichern. Termin 2016: 12. Juni von 14 – 16:30 Uhr Kosten: Erwachsene 15,– Euro, Kinder 8,– Euro Treffpunkt: Neues Feuerwehr- haus , Mattersburger Straße 100, 7022 Schattendorf Anmeldung: T 0664/73647417 oder [email protected]

w Bienenfresser & Co. „Zu Besuch bei Bienenfresser n rechts: & Co“ – Vogelkunde für Einsteiger „Kräuterhexe“ Uschi Zezelitsch und Fortgeschrittene. Auf dem bietet im Frühling Weg zur Brutkolonie der Bienen- 2016 gleich zwei fresser erfahren Sie viel Interes- Exkursionen im santes über diese besonders bun- Naturpark Rosalia- ten Sommergäste. Entdecken Sie Kogelberg an. auch die Kinderstube von Silber-, Foto: Naturpark Rosalia- Grau- und Nachtreiher und erle- Kogelberg ben Sie Turmfalke und Mäusebus- sard im Flug. w Star-Eventabend So märchenhaft und köst- Termin 2016: 12. Juni von 16 – Reise mit uns zu den Sternen lich präsentiert ORF-Kräuterhexe 19 Uhr und erlebe das Wunder Welt- Uschi Zezelitsch anhand attrakti- Kosten in Euro: 12,– pro Per- all hautnah. Wir zeigen euch die ver Schaurezepte und Verkostun- son, Kinder 5,–, Familien 25,– schönsten Himmelsobjekte der gen heimische Wildpflanzen rund Treffpunkt: Bahnhaltestelle jeweiligen Jahreszeit. um die Forchtensteiner Eisteiche. Marz-Rohrbach Die Veranstaltung findet in Termin 2016: 17. April von 14 Anmeldung: T 0699/81416935 Kooperation mit dem Team von – 16:30 Uhr Astronomie pur erleben und den Kosten: Erwachsene 15,– Euro, w Dämmerungsexkursion zu den Burgenländischen Amateurastro- Kinder 8,– Euro Teichwiesen nomen statt. Treffpunkt: 7212 Forchtenstein, Wandern Sie gemeinsam mit Termine 2016: 15. April ab 20 Friedhofsparkplatz (Hauptstraße) einem erfahrenen Ornithologen zu Uhr; 17. Juni ab 21 Uhr Anmeldung: T 0664/73647417 den Teichwiesen, die als absoluter Treffpunkt: Obstsortengarten oder [email protected] Geheimtipp unter Vogelkundlern Rohrbach gelten. Anmeldung: T 0699/18085975 w Kräuter aus dem fliegenden Termin 2016: 20. Mai ab 18 Uhr Bienenkorb Kosten: Erwachsene 11,– Euro, w Weidenfrau küsst Bärenklau Die ORF-Kräuterhexe schmiert Kinder bis 12 Jahre gratis Die jungen Wilden sind aufge- ihren Gästen dieses Mal Honig Treffpunkt: Bahnhaltestelle wacht. Frühlingsgefühle, Vitamin- ums Maul und Kräuter aufs Brot. Marz-Rohrbach bomben und Mineralstoff-Elixiere Dass Honig zu den ältesten Anmeldung: T 0664/4464116 verleihen Flügel. Und wenn die Heilmitteln gehört und die Bienen oder 0664/84530-47 Weidenfrau dem Bärenklau be- in Gefahr sind, ist kein Geheimnis. gegnet, dauert es nicht lang, bis Gemeinsam mit der kleinen Kräu- sie mit Vogelmiere, Gundelrebe, terhexe Winni Wurzel, die sich um Kontakt und Informationen: Wegerich und Waldmeister Verlo- die jungen TeilnehmerInnen der Naturparkbüro bung feiern. Dazu gehören unter Wanderung kümmert, widmet sich Baumgartnerstraße 10 anderen Vital-Tropfen aus Baum- Uschi Zezelitsch deshalb dem 7021 Drassburg knospen, ein echter Wiesen- Thema „Mit Honig und Kräutern Telefon +43 (0) 664 4464116 Cocktail und ein energiereicher heilen“. Mit einfachen Handgrif- [email protected] „Junge Liebe“-Aufstrich. fen, empfehlenswerten Rezeptu- www.rosalia-kogelberg.at

25 N + U Öl + Mehl aus Traubenkernen

Projekt der Naturparkschu- le NMS Eberau, Josefinum: Herstellung von Trauben- kernöl und -mehl.

Ein Nebenprodukt aus dem Weinbau ist das Traubenkernöl, das aufgrund seines sehr hohen Anteils an ungesättigten Fettsäu- ren einen beachtlichen ernäh- rungsphysiologischen Wert be- sitzt. Dieses Öl wird aber zur Zeit in Österreich weder nach neu- estem technologischen Stand, noch in marktrelevanten Mengen produziert. (aus: http://www.ab- fallwirtschaft.steiermark.at/cms/ beitrag/10044643/46548/). Der Weinstock liefert uns seit n oben: Schülerinnen und Joachim Tajmal (ganz rechts) beim Aussieben der Alters her die Rohstoffe für eine Traubenkerne; unten: Willi Jost an der Schneckenpresse Fotos: zVg ganze Reihe von Getränken und auch von Speisen. Wie Funde von Weintraubenkernen in Zagersdorf aus den Trestern ausgelesen. trägt damit wesentlich zum erfolg- belegen, werden seit den Römern Dabei werden die Trester aufge- reichen Ergebnis des Versuchs- im Burgenland Weinreben kulti- schlämmt und die Traubenker- projekts bei. viert und aus deren Trauben Wein ne mit Salatsieben ausgesiebt. Der dabei entstandene Trau- gekeltert. Es werden vermutlich Die Traubenkern-Ausbeute die- benkern-Presskuchen wird zur aber bereits seit Beginn der Kul- ses Vorversuchs beträgt 1,60 kg weiteren Verwertung als Trauben- tivierung der Weinrebe vielerlei Nassgewicht und eine weitere kernmehl aufbewahrt. andere Erzeugnisse aus den Trau- Behandlung der Trester mit dieser Die Verkostung des ernäh- ben und Blättern des Weinstocks Methode erscheint nicht sinnvoll. rungsphysiologisch sehr wert- gewonnen. 14. Oktober 2015: Es werden vollen Öls erfolgt am 17. Febru- Naturparkschulen, so auch von der 4c-Klasse der NMS Eber- ar 2016 anlässlich des Besuchs die Neue Mittelschule Josefinum au diesmal 175 Kilogramm Rot- des Delegierten der Naturparke in Eberau, folgen den Naturpark- weintrester von Bürgermeister Deutschlands, Ulrich Köster, in kriterien Naturschutz, Bildung, Franz Wachter übernommen. Die- der NMS Josefinum Eberau. Erholung und nachhaltige Regi- se Trester sind durch den Gärpro- Joachim Tajmel onalentwicklung. Dieses etwas zess bereits etwas mazeriert und außergewöhnliche Schulprojekt das Separieren der Traubenkerne kann als Pilotprojekt für eine Ini- durch Aussieben ist wesentlich tiative im Rahmen der Regional- leichter möglich. entwicklung durch verbesserte Die vorgereinigten Trauben- Wertschöpfung im Bereich des kerne werden nach Eberau zur Weinbaus gesehen werden. Trockenkammer der Tischlerei Dömötör gebracht. Die Trocknung w Chronologie ergibt eine Menge von 42 kg Trau- Die Durchführung erfolgt mit benkernen. den Klassen 4a und 4c der NMS Dadurch steht eine Menge von Josefinum Eberau unter der Lei- trockenen Traubenkernen zur Ver- tung von Dr. Mag. Angelika Heiling fügung, die die Herstellung einer Meltsch HMA sowie unter Mitwir- kleinen Menge Traubenkernöl von kung von Dr. Joachim Tajmel und etwa 7,20 l erwarten lässt. SO Oliver Stangl MSc am Wein- Die Pressung der Traubenker- gut Wachter in Deutsch Schützen- ne erfolgt in der Ölmühle Willi Jost Eisenberg. in Jennersdorf. Herr Jost stellt 13. September 2015: Pro- dafür unentgeltlcih seine Schne- beweise werden Traubenkerne ckenpresse zur Verfügung und

N + U 26 Große Sammlung hianzischer Mundart

Der Hianzenverein feiert des Burgenlands mit moder- heuer sein 20-jähriges Be- nen Dialektautorinnen und stehen und gab aus diesem -autoren, wie z. B. Gerhard Grund für 2016 eine beson- Altmann, Michael Hess, dere Jubiläumsausgabe sei- El Awadalla oder Gernot nes Hianznbiachl heraus. Schönfeldinger, kommt Hianzische Mundart- ebenfalls nicht zu kurz. Gedichte von mehr als 100 Mit vielen stimmungs- burgenländischen Autorin- vollen Farbfotos wunder- nen und Autoren aus Ver- bar gestaltet, erscheint das gangenheit und Gegen- Hianznbiachl auch in einem wart wurden in sorgfältiger vollkommen neuen Kleid. Mit Kleinarbeit gesammelt und dieser Publikation legt der als im Burgenland einzigar- Hianzenverein eine reizvol- tige Gedichtsammlung he- le Sammlung hianzischer rausgegeben. Liebevoll in Mundartliteratur vor, die je- Kapitel unterteilt, wie „Die dem Interessierten die Viel- Liab is a Wunda“, „Wos zan falt der burgenländischen Kudan und Lochn“, „Hei- Mundart nahe bringen soll. ratn is nid Koppm tauschn“, Erhältlich ist das Hianzn- „Hianzische Bliamal“ oder biachl 2016 im Hianzenver- „As Christkindl tuit scha ein und im gut sortierten bocha“, werden die Texte Buchhandel zum Preis von übersichtlich präsentiert. 14,– Euro. Es finden sich darin Mag. Doris Seel einerseits historische Texte bis ins 18. Jahrhundert zu- rück, andererseits sind zahl- Kontakt + Informationen: reiche „klassische“ Mund- Hianzenverein artautorinnen und -autoren, Hauptstraße 25 wie Johannes Ebenspan- A-7432 Oberschützen ger, Josef Berghofer, Josef Tel. +43 (0) 3353 6160; Reichl, Mida Huber oder Fax -20 DW Eugen Mayer, darin vertre- [email protected] ten. Die Gegenwartsliteratur www.hianzenverein.at Pannonian Bird Experience Foto: Archiv NP / Schneider Foto: Archiv Vom 9. bis 17. April 2016 sind w Am Wochenende vom 15. – 17. Nachbarregionen. die Feuchtwiesen, Salzlacken April, jeweils von 9 bis 18 Uhr, Die Bird Experience ist keine und Schilfgebiete im Nationalpark ist das Nationalpark-Informati- Massenveranstaltung – sie soll Neusiedler See – Seewinkel wie- onszentrum ein Messeplatz mit dem interessierten Laien einen der Österreichs Hotspot für Vogel- Ständen von Fernoptikherstellern, leichten Zugang zum „schönsten beobachter und Naturfotografen. Zubehöranbietern, aber auch von Hobby der Welt“ bieten und dem Mit seinen Partnern aus Touris- Österreichs Nationalparks und versierten Birdwatcher aktuelle mus, Naturschutz und Fernoptik von Schutzgebieten des west- Information zu Arten- und Lebens- veranstaltet der Nationalpark seit pannonischen Raums. An diesen raumschutz liefern. Die Teilneh- 2010 eine bewährte Kombinati- Tagen steht zudem ein Testzelt merzahlen bei den Exkursionen on aus Exkursionen, Vorträgen mit Ferngläsern und Spektiven sind begrenzt, eine frühestmög- und Workshops (9 Tage) mit einer an der Illmitzer Zicklacke. Ge- liche Anmeldung (Web, Telefon) ist kleinen, feinen Messe (3 Tage) bei nussregions-Wirte bieten im In- deshalb zu empfehlen. freiem Eintritt im Informationszen- formationszentrum Schmankerl trum in Illmitz. aus der Region. Am Weg zu den Das ganze Programm: Zu dieser Zeit kommen viele Beobachtungsplätzen kann man www.birdexperience.org. Brutvogelarten aus ihren Winter- E-Bikes und Elektroautos testen. Anmeldung: quartieren zurück an den Step- w Vorträge zu den vielfältigen The- [email protected] pensee – zu sehen sind aber auch men rund um die Vogelwelt, den Tel +43 2175 3442-0 zahlreiche Durchzügler, wenn sie Vogelschutz und das Naturerleb- Übernachtungsangebote: am Weg nach Norden hier rasten nis gibt es ab 9. April jeden Abend www.neusiedlersee.com – die Monate März bis Juni sind in einem Wirtshaus und von 15. www.illmitz.co.at die beste Zeit, um die faszinieren- – 17. April ganztägig im Ökopä- de Vielfalt der Vogelwelt zu beob- dagogikzentrum (direkt beim In- achten oder zu fotografieren. Im formationszentrum), ergänzt um Kontakt und Information: Kalender der internationalen Bird- Fernoptik- und Naturfotografie- Infozentrum Nationalpark watcher-Szene ist die Pannonian Workshops. 7142 Illmitz, Hauswiese Bird Experience bereits ein Fix- w Das BEX-Exkursionsprogramm Telefon +43 (0) 2175 3442 0 punkt, sie wird gerne als Plattform startet ebenfalls am 9. April und info@nationalpark-neusiedlersee- und Treffpunkt genutzt. führt mit mehreren Terminen täg- seewinkel.at Das Programm der „BEX“ 2016 lich zu interessanten Vogelhabita- www.nationalpark-neusiedlersee- steht auf folgenden drei Säulen: ten am Neusiedler See und in den seewinkel.at Foto: Archiv NP Foto: Archiv

N + U 28 Umweltbildung in VS + KiGa

Der ARA4kids-Materialien- koffer macht Verpackungs- recycling begreifbar!

n rechts: Der ARA4kids-Materialienkoffer macht Verpak- kungsrecycling sichtbar n oben: Übergabe des Materialienkoffers an das Abfallbe- raterteam des Burgenländischen Müllverbands durch Elfi Schillinger von der Altstoff Recycling Austria AG Fotos: BMV

aus denen Verpa- Art die Themen Abfallvermeidung, ckungen aus Pa- Anti-Littering, getrennte Samm- pier, Kunststoff, lung und das Recycling von Ver- Metall und Glas packungen und damit einen scho- bestehen, das nenden Umgang mit der Natur Recyclingmaterial näher bringt. Die Abfallberaterin- sowie neue Pro- nen und -berater des Burgenlän- dukte, die daraus dischen Müllverbands stehen den entstehen. Für Schulen und Kindergärten als Um- die Lehrerinnen weltexpertinnen und -experten zur Das Burgenland ist das erste und Lehrer enthält der ARA4kids- Verfügung und bieten dazu eigene Bundesland, in dem der Materi- Materialienkoffer umfangreiches Unterrichtseinheiten an. Darüber alienkoffer des Umweltbildungs- Informationsmaterial, um das hinaus wird ARA4kids im Bur- programms ARA4kids in Volks- Thema interessant und lehrreich genland von einem umfassenden schulen und Kindergärten zum in den Unterricht zu integrieren. Maßnahmenpaket begleitet, das Einsatz kommt. Das neue Un- Der Materialienkoffer kann beim von Recyclingtagen in Kooperati- terrichtstool hilft, Verpackungs- Burgenländischen Müllverband on mit Entsorgungsunternehmen recycling zu verstehen, indem ausgeliehen werden. über ein Gewinnspiel bis hin zu es den Verpackungskreislauf an- einem Flurreinigungs-Aktionstag schaulich darstellt – vom Rohstoff w Flächendeckendes reicht. über die Verpackung und das Re- Umweltbildungsprogramm Interessierte Pädagogen wen- cycling bis hin zum neuen Pro- Seit Dezember 2015 wird ARA- den sich an den Burgenländischen dukt. Damit steht den Lehrerinnen 4kids flächendeckend in allen Müllverband; Abteilung Öffentlich- und Lehrern ein neues, attraktives burgenländischen Volksschulen keitsarbeit und Abfallberatung: Instrument für die Umweltbildung und Kindergärten eingesetzt. Mit [email protected]. zur Verfügung. ARA4kids hat die Altstoff Recy- Weitere Informationen auch im Der ARA4kids-Materialienkof- cling Austria AG (ARA) ein Pro- Internet unter www.bmv.at fer liefert eine anschauliche Er- gramm entwickelt, das Kindern klärung des Recyclingprozesses. in Kindergärten und Volksschulen Mülltelefon zum Nulltarif: Er zeigt die natürlichen Rohstoffe, altersgerecht und auf spielerische 0800 806154

29 N + U 2016 mit Rekordinvestitionen Bei der Verbandsversammlung des Wasserleitungsverban- des Nördliches Burgenland (WLV) haben die Delegierten das Budget 2016 mit der Investitionsplanung beschlossen. In den Neubau bzw. die Sanierung der Wasserversorgungs- anlagen in den 66 Mitgliedsgemeinden des WLV werden insgesamt 15,7 Millionen Euro investiert. Diese Investitio- nen sichern die Versorgung der ans WLV-Netz angeschlos- senen Haushalte mit rund 165.0000 Menschen.

Die Erneuerung des bestehen- den Leitungsnetzes bedeutet für den WLV eine riesige Herausfor- derung. Wie eine Studie der TU Graz belegt, ist mittelfristig die Erhöhung der jährlichen Investiti- onen auf bis zu 20 Millionen Euro notwendig. Zwecks Sicherstellung einer lückenlosen und qualitativ hochwertigen Versorgung der Ab- nehmer wurde für das kommende Jahr das bislang umfangreichste Investitionsprogramm in der WLV- Geschichte erstellt. Für die Erneuerung bzw. Sa- nierung von Wasserleitungen (Transport- und Ortsnetzleitungen in den WLV-Mitgliedsgemeinden) sind insgesamt 8,6 Millionen Euro veranschlagt. Für die Fortführung der Detailprojekte im Rahmen des grenzüberschreitenden Zu- kunftsprojekts „Aqua Bgld. – So- pron“ (Rohrleitungsbau, sowie n Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) wird den zu Maschinenbau und Elektrotech- erwartenden steigenden Anforderungen mit einem Rekord-Investitions- nik) sind 5,5 Millionen Euro prä- programm begegnen, das allein für 2016 eine Investitionssumme von 15,7 liminiert. Im Bauprogramm sind Millionen Euro vorsieht. Foto: WLV weiters ein Brunnenneubau in Bruckneudorf sowie die Außen- beiterinnen und -mitarbeiter war Ing. Gerhard Zapfl dazu: „Speziell sanierung eines Hochbehälters es möglich, diese lange Perio- in Anbetracht der prognostizierten in Bruckneudorf enthalten. Die de ohne Engpässe bzw. Versor- Bevölkerungsentwicklung (Zu- Planungen für ein neues Wasser- gungsunterbrechungen zu bewäl- nahme um bis zu 30 % bis 2050) werk in Kittsee samt Brunnenan- tigen. Bei der Wasserförderung und des Klimawandels (häufigere bindungsleitungen werden weiter betrug der Maximalwert genau Trockenperioden) bleibt es un- fortgesetzt. Weitere Schwerpunk- 77.620 Kubikmeter (= 77.620.000 ser oberster Grundsatz, dass die te sind der Ausbau des Geogra- Liter) pro Tag. An 40 Tagen lag die Einnahmen über den Ausbau und phischen Informationssystems Wasserförderung über 60.000 Ku- die Erneuerung der Infrastruktur (GIS) und Maßnahmen in Bezug bikmeter. wieder den Kunden und der Wirt- auf den Grundwasserschutz. schaft zukommen. Aus den vor- w Ausbauprogramm konsequent genannten Gründen wurde das w Extremsommer 2015 mit fortsetzen bzw. intensivieren Investitionsbudget auf 15,7 Mil- Bravour bewältigt Als Schlussfolgerung ist zu lionen Euro im kommenden Jahr Der Extremsommer 2015 war ziehen, das die Ausbaumaßnah- erhöht. Nur so können mögliche ein deutlicher Beweis dafür: Nur men betreffend die Erschließung Versorgungsengpässe bzw. Ein- aufgrund der in den letzten Jahren neuer Wasserspender sowie der bußen bei der Versorgungsquali- erfolgten Ausbauten des beste- Ausbau des Versorgungsnetzes in tät vermieden werden.“ henden, qualitativ hochwertigen den nächsten Jahren fortgesetzt Versorgungssystems und des und noch weiter intensiviert wer- Quelle: WLV großen Einsatzes der WLV-Mitar- den müssen. WLV-Obmann Bgm. www.wasserleitungsverband.at

N + U 30 Wegweisende Erlebnisobjekte Portale sind ein sichtbares, wegweisendes Zeichen für den Eintritt in das ökoEnergieland und sind auch tatsäch- lich Eingänge zu verschiedenen ökoEnergieland-Anlagen. Portale stehen z. B. beim Eingang zum ökoEnergie-Garten in Heiligenbrunn.

An den Straßenzügen, die in Gemeinde Heiligenbrunn, infor- Am Ufer des Strembachs in das ökoEnergieland führen, hei- miert über die Geschichte dieser Tobaj steht ein rund 10 m hohes ßen Portale alle Gäste willkom- regionalen Weinspezialität und Solarrad (unten Mitte), das die men. Diese großen Holzportale wird von zahlreichen Besuchern Philosophie des ökoEnergielands im ökoEnergieland-Design tragen gerne als Fotohintergrund bzw. sehr treffend veranschaulicht. das ökoEnergieland-Logo und -motiv genutzt. Auf der Festwiese in Güssing symbolisieren bzw. markieren den In Heiligenbrunn können Besu- wurde für die jüngsten Radfahrer Eintritt in das ökoEnergieland. In cher im ökoEnergie-Garten in der ein Spiel- und Übungsparcours kleinerer Form dienen diese Por- Uhudlerlaube verweilen. Der Trop- errichtet. Bodenwellen und diver- tale tatsächlich als Eingang zu di- fenbrunnen ist aus burgenländi- se Hindernisse bieten eine ab- versen ökoEnergieland-Anlagen, schem Granit gefertigt. Im Garten wechlungsreiche Übungsstrecke wie beispielsweise beim ökoEner- blühen und gedeihen ausschließ- beim sogenannten ökoEnergie- gie-Park in Güttenbach, beim öko- lich heimische Gewächse. Ring. Energie-Garten in Heiligenbrunn In Strem steht das ökoEnergie- In Kulm bzw. Eberau wurde im oder auch beim ökoEnergie-Ring Rad (unten rechts), eine acht Me- ökoEnergieland-Design ein alter, in Güssing. ter hohe Holzskulptur, die auch als längst abgetragener Ziehbrunnen Entlang des 125 km langen Aussichtsplattform einen tollen wieder aufgebaut. Der gesamte ökoEnergieland-Radweges errich- Überblick über das gesamte unte- ökoEnergie-Brunnenplatz dient teten die Gemeinden unterschied- re Stremtal bietet. Es drückt durch Radfahrern und Spaziergehern liche Objekte zu gemeindespezifi- seine Größe und dynamische als Rastplatz und ist Teil des sehr schen Themen. Diese Objekte im Form den Zusammenhang von idyllischen Ambientes zwischen einheitlichen Design, im Wesent- Energie und Gesundheit durch Weinbergen, Pfarrkirche und dem lichen bestehend aus senkrecht Bewegung aus. Wasserschloss. angeordneten, naturbelassenen Ebenfalls in Strem wurde in Lärchenholzlatten, werden durch Kooperation mit Schülern der Größe und Positionierung zu Volksschule der 1. Bgld. Biogas- Das ökoEnergieland Landmarks, Identitäts- und Orien- Themenweg „ökoEnergie-Kühe“ Europastraße 1 tierungshilfen für Bewohner und geschaffen. Auf den Schautafeln A-7540 Güssing Besucher. wird die Umwandlung von Grün- T +43 3322 9010 850-20; F -12 Der Uhudlerplutzer (unten links) futter zu Biogas-Strom anschau- [email protected] steht an der Einfahrt zur Uhudler- lich dargestellt. www.oekoenergieland.at

31 N + U Bewährte Aktion: Gutes Leben

w Tief durchatmen der Natur deutlich vor Augen und Zur eigenen Mobilität wird an- ist äußerst gesund. geregt, auf das Auto in dieser Wo- che möglichst zu verzichten und w Weniger ist mehr vor allem kurze Wege zu Fuß oder Gerade vor Festen, wie z. B. mit dem Fahrrad zu bewältigen. Weihnachten, ist Kaufen das alles beherrschende Thema. Konsum- Familien mit Weitblick organisie- w Kostbare Lebensmittel entscheidungen vor dem Kauf zu ren Aktionswochen für ein „Gutes Der Durchschnittsösterreicher hinterfragen, verhindert manche Leben“: Der Katholische Familien- isst jährlich 66 kg Fleisch, etwa so unnötige Anschaffung. Sich vor verband Burgenland bietet sechs viel wie sein Körpergewicht. Dies dem Kauf von Neuem von etwas begleitete Aktionswochen zu je- hat globale Auswirkungen, da vie- Altem zu trennen, hilft ebenfalls weils eigenen Themen des „Gu- le Futtermittel in armen Ländern vor allzu schnellem Zugreifen. ten Lebens“ über das ganze Jahr produziert werden. Eine Woche Die Familie ist das Rückgrat 2016. Die Inhalte sind familienge- ohne Fleisch auf dem Teller for- einer Gesellschaft, hier werden recht aufbereitet und richten sich dert die Kreativität und ermöglicht Werte und Verhaltensweisen sowohl an Erwachsene als auch neue Geschmackserlebnisse. grundgelegt. Viele Familien sind an Kinder. Für alle Interessierten Biologisch produziertes Fleisch sich dieser Verantwortung be- gibt es Unterlagen unter www.fa- aus der Region ermöglicht da- wusst und fördern ein „Gutes Le- milie.at/site/burgenland/angebo- nach nachhaltigen Genuss an be- ben“ für die zukünftigen Genera- te/projektgutesleben. Wer sich auf sonderen Tagen. tionen. Die Aktionswochen bieten dieser Internetseite oder gleich dazu eine Hilfestellung. unter [email protected] anmel- w Spuren hinterlassen det, bekommt kurz vor der jewei- Unser Ökologischer Fußab- DI Lois BERGER ligen Projektwoche Informationen druck ist viel zu groß. Was hin- Umweltbeauftragter der Diözese und Impulse zugesandt. Anmel- terlassen wir unseren Kindern an dungen sind jederzeit möglich. Problemen, Müll und Verschwen- Kontakt und Information Die Themen der sechs Akti- dung? Ein sorgsamer Umgang in Diözese Eisenstadt onswochen sind: diesem Bereich ist relativ einfach, St. Rochus-Straße 21 Lebensmittel etwa müssen nicht 7000 Eisenstadt w Besinnung auf das Wesentliche im Abfall landen. T +43 (0) 2682 777 0 In unserer schnellen Zeit ist [email protected] „zur Ruhe kommen“ eine Grund- w Geschenke der Natur www.martinus.at voraussetzung für jede wesent- Die Natur hält viele Gaben be- liche Überlegung. In dieser Woche reit. Sauberes Wasser ist unsere wird den inneren Beweggründen Lebensgrundlage. Eine Woche für einen solidarischen Lebensstil nur Leitungswasser zu trinken, nachgeforscht. führt uns diese besondere Gabe

N + U 32 Fokus liegt auf dem Laubwald

In den Wintermonaten ist im burgenländischen Wald traditio- nell viel los: Es herrscht Haupt- schlägerungszeit. Ob Kleinst- oder Kleinprivatwaldbesitzer, Urbarialisten, Kirchenwaldinhaber oder forstliche Betriebe, alle wol- len – je nach ihren Möglichkeiten – ihre Ernte einfahren. Dabei achtet man als Waldeigentümer tunlichst darauf, nicht mehr zu nutzen als laufend zuwächst. Der Fachbegriff n oben: Eichenwertholzbestand Foto: Mag.a Andrea Berger-Gruber M.A. für dieses Verhalten heißt Nach- n unten: ungepflegter sekundärer Fichtenbestand Foto: DI Hans Herlicska haltigkeit. Die Forstwirtschaft ist stolz auf eine seit Jahrhunderten ein Land der Eiche mit zahlreichen ist dabei ganz wesentlich. Die bis- gelebte Nachhaltigkeit, die inzwi- anderen begleitenden Laubbaum- herige Brotbaumart Fichte hat den schen auch von anderen Berei- arten. Im 20. Jahrhundert wurde burgenländischen Klimawandel- chen der Wirtschaft für sich ent- allerdings aus wirtschaftlichen Check nicht bestanden. deckt wurde bzw. wird. Gründen bewusst auf das künst- liche Einbringen von Fichte und Kontakt und Information w Ideal für Borkenkäfer Kiefer gesetzt, sodass die Kiefer Burgenländischer Forstverein Wer zuletzt mit aufmerksamen sogar unsere Hauptbaumart wur- Jacob-Rauschenfels-Gasse 8/9 Augen durch unsere Wälder streif- de. In Zeiten des sich abzeichnen- 7000 Eisenstadt te, dem wird aufgefallen sein, dass den Klimawandels wird es jedoch T +43 (0) 2682 600-6562 das „Fichtenmoped“ – sprich die für die Fichte zusehends „unge- F+43 (0) 2682 600-6519 Motorsäge – besonders eifrig im mütlich“ und ihr Anteil an unseren [email protected] Einsatz war, und zwar zwangsläu- Wäldern wird mittel- bis langfristig www.forstverein.org fig. Der Urheber war ein unschein- deutlich sinken. bares, lediglich einige Millimeter großes Lebewesen, der Borken- w Laubwaldaufforstungen käfer. Wenn es ihm gut geht, das Die Förderungsstellen haben heißt, wenn es für ihn schön warm ebenfalls reagiert: Das Aufforsten und trocken ist und wenn die im von Fichtenwäldern wird nicht Burgenland nur eingeschränkt mehr gefördert. Der Fokus gilt heimische Fichte unter Stress ge- dem Laubwald. Und das schlägt rät oder etwa nach einem Stur- sich auch in den Statistiken nie- mereignis unaufgearbeitet im der: Die Laubwaldaufforstungen Wald liegen bleibt, dann kann er haben die Oberhand gewonnen. sich entsprechend vermehren und Eine in den 1990er-Jahren zum Massenangriff sogar auf ge- im Auftrag der Österreichischen sunde Bäume und ganze Waldbe- Akademie der Wissenschaften er- stände anheben. stellte Studie über die Hemerobie Diese Situation hatten wir im (Naturnähe) der österreichischen letzten Jahr. Und deshalb müssen Wälder stuft letztere zu zwei Drit- die Waldeigentümer – gemäß dem tel als „natürlich/naturnah/mäßig strengen Österreichischen Forst- verändert“ ein. Unser aller Bestre- gesetz 1975 sogar von sich aus ben sollte es sein, in dieser Rich- – die vom Borkenkäfer befallenen tung weiterzuwirken. Fichten ehestens aus dem Wald Die Forstleute können mit entfernen, damit die Problematik waldbaulichen Maßnahmen zur im folgenden Jahr nicht anhält. Stärkung der Widerstandskraft Das Burgenland wäre ohne unserer Wälder beitragen. Die menschliches Einwirken eigentlich Wahl der „richtigen“ Baumarten

33 N + U Bio 3.0 – modern & nachhaltig

In den letzten 100 Jahren sozialen, ökologischen und tech- gewissen gemeinsamen Anliegen hat sich die biologische Land- nologischen Innovationen und in der Agrarpolitik oder am Markt wirtschaft grundlegend weiter- setzt nie einseitig auf technische mehr Bedeutung zu verleihen. entwickelt. Begonnen hat alles Innovationen, da diese störanfäl- Dies bedeutet, dass Gemeinsam- damit, die Zusammenhänge zu lig sind und letztendlich zu Abhän- keiten und Unterschiede transpa- sehen, zwischen dem wie wir le- gigkeiten führen. rent gemacht werden müssen. ben, was wir essen und wie wir Die Diskussion um Bio 3.0 Landwirtschaft betreiben, unse- w Transparente Kommunikation ist noch nicht beendet und soll rer Gesundheit, der Gesundheit entlang der gesamten Wertschöp- Situationen und Gründe aufzeigen, unseres Planet (Bio 1.0). Im wei- fungskette warum sich der Wettbewerb der teren Verlauf wurde in den 70er Verbände wie BIO AUSTRIA Agrarsysteme bisher nicht ein- Jahren begonnen Standards und entwickeln ihre Richtlinien ständig deutig für den Ökolandbau ent- Richtlinien zu schaffen, was in 82 weiter, schaffen höhere Qualitäts- schieden hat. Er ist noch nicht Ländern zu einem etablierten Bio- standards für ihre Mitglieder und entschieden und die Menschen markt geführt hat (Bio 2.0). Bio unterstützen sie in der Weiterent- in der Bio-Bewegung sollen sich 2.0 hat die Visionen der Pioniere wicklung in Richtung bester nach- bewusst und aktiv diesem Wett- zu einer praktischen Realität ge- haltiger Praxis. bewerb stellen. Bio 3.0 soll die formt. Dennoch hat man es nicht Referenz für einen weltweit funk- geschafft, mehr als 1% der globa- w Berücksichtigt die Nachhaltigkeit tionierenden Systemansatz in der len Landwirtschaft biologisch zu umfassender Landwirtschaft und auch in der zertifizieren. Es musste ein neuer Der Ökolandbau 3.0 muss sich Ernährung werden, der für eine Ansatz entstehen, der es schafft, daran messen, wie kompetent er verantwortungsbewusste, risiko- das zu ändern und ökologische die Herausforderung, die wach- arme und dem Gemeinwohl ver- Landwirtschaft als ein innovatives sende Weltbevölkerung zu ernäh- pflichtete Anwendung von prak- System mit all seinen positiven Er- ren, lösen kann. Die Weiterent- tischer Erfahrung und neuem gebnissen und Einflüssen in den wicklung des Biolandbaus muss Wissen sowie innovativen Tech- Vordergrund zu stellen – Bio 3.0 unter Berücksichtigung klarer nologien einsteht. Kriterien, Indikatoren und Mess- w Hauptmerkmale von Bio 3.0 größen für die Nachhaltigkeit eva- DI Ernst TRETTLER Nachhaltige Entwicklung be- luiert werden. Geschäftsführung deutet, dass die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, w Partnerschaft der biologischen BIO AUSTRIA Burgenland ohne zu riskieren, dass künftige Landwirtschaft mit anderen Nach- Hauptstraße 7 Generationen ihre Bedürfnisse haltigkeitslabeln A-7350 Oberpullendorf nicht befriedigen können. Engere Zusammenarbeit mit T +43 2612 43 642-0; F-40 anderen Initiativen für einen Um- [email protected] w Eine ganzheitliche und umfas- bau der Landwirtschaft wird in www.bio-austria.at sende Innovationskultur Zukunft immer wichtiger werden. Damit Nachhaltigkeit entsteht Man verlässt die Pionierphase muss Innovation eine ganzheit- und bildet Partnerschaften mit in liche Strategie sein. Der Öko- die gleiche Richtung ziehenden landbau unterscheidet zwischen Initiativen und Organisationen, um

N + U 34 Welche Heizung ist die richtige? Das österreichweite Programm klima.aktiv, an dem auch erkennen, für welche Gebäude- das Burgenland beteiligt ist, hat eine Bewertungsmatrix klasse welches Heizsystem am erstellt, die als Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl besten geeignet ist. Eine Pelletszentralheizung mit der „optimalen“ Heizung hilft. Denn nicht jede Heizung Solaranlage für Warmwasser und eignet sich gleich gut für jedes Gebäude. Heizungsunterstützung ist dem- nach in jeder Gebäudeklasse sehr Auch wenn Öl bzw. Gas derzeit gung mit Heizenergie aus dem gut geeignet. Die Stückholzzen- auf Niedrigpreiskurs sind, deuten regional verfügbaren Brennstoff tralheizung mit Solaranlage ist Prognosen darauf hin, dass die Biomasse, kombiniert mit So- für die Gebäudeklassen A, B und Preise für fossile Brennstoffe und larenergie und bei Niedrigener- C (25 kWh/m2 bis 100 kWh/m2 – Energieträger langfristig wieder giegebäuden der Einsatz von siehe Abbildung Bewertungs- ansteigen werden. Einerseits liegt Wärmepumpen zur Nutzung von matrix) sehr gut geeignet. Für dies an den sich verknappenden Umweltwärme – alles gespeicher- die Gebäudeklassen A und B ist globalen Ressourcen und ande- te Sonnenergie, die sich immer außerdem eine Kachelofenganz- rerseits an den derzeit politisch wieder erneuert und von keiner hausheizung mit Solaranlage instabilen Verhältnissen in vielen Preisspekulation abhängig ist. sehr gut geeignet. Erdreich-Wär- fossilen ressourcenhaltigen Län- mepumpen mit Erdkollektor oder dern. Außerdem kann im Sinne w Individuelle Lösungen nötig Erdsonde mit Solaranlage oder der burgenländischen Energie- Die Wahl des richtigen Heiz- eine Grundwasser-Wärmepumpe strategie jeder Haushalt seinen systems samt Energieträger mit Solaranlage sind für die Ge- Beitrag dazu leisten, auf Erneuer- hängt von einigen Kriterien ab, bäudeklasse A sehr gut und die bare Energieträger umzusteigen. die individuelle Lösungen erfor- Gebäudeklasse B gut geeignet. Für die Gebäudeheizung liegt dern. In der Bewertungsmatrix für Kompaktgeräte mit Solaranlage die Lösung auf der Hand: Versor- klima.aktiv-Heizsysteme ist zu bzw. zusätzlich wassergeführtem System wären nur in der Gebäu- deklasse A bedingt geeignet. Die Kosten erneuerbarer Hei- zungsanlagen hängen von der Art, dem Wärmebedarf des Hau- ses und dem Aufwand für die Er- schließung der Wärmequelle ab. In der Regel sind erneuerbare Heizungssysteme, wie Wärme- pumpen, nicht teurer als andere Heizungsanlagen. Bei Interesse können weitere detailliertere Informationen unter www.klimaaktiv.at abgerufen werden oder besuchen Sie die Burgenländische Energieagentur (BEA) unter www.eabgld.at für etwaige Förderfragen.

Kontakt und Informationen: Technologieoffensive Burgenland GmbH www.tobgld.at

35 N + U Nachhaltige Entwicklung fördern

Der Verein Initiative Welterbe erbringt auch im heurigen Jahr wieder seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region Fertö – Neusiedler See. Mit der Veranstaltung „Landschaft langsam lesen n Was braucht es, um Landschaft lesen zu lernen? Und ist ein blühender, lernen – Naturvermittlung im duftender Bärlauchwald (unten) auch im digitalen Zeitalter von Belang? digitalen Zeitalter“, die am 11. März im Weinwerk Neusiedl tag im Welterbe-Naturpark Neu- 23. April um 14 Uhr über den in Kooperation mit der Kirsch- siedlersee – Leithagebirge findet Kirchberg auf den Hackelsberg. am 10. April statt und wird heuer Von dort können die verschie- blüten Energieregion stattfand, erstmals in Kooperation mit der denen Siedlungsplätze im Raum wurden Einblicke in die unter- Kirschblüten-Energieregion mit Jois-Winden-Breitenbrunn gut schiedlichen Möglichkeiten der dem Tag der Mobilität verbunden. überblickt werden. Während der Naturwahrnehmung gegeben. Das heißt: Am Endpunkt in Don- Wanderung lernen die Teilneh- nerskirchen stehen Experten für mer die wesentlichen Charakte- Landschaft langsam lesen ler- Fragen rund um die Ökomobilität ristika der Siedlungen aus prä- nen – geht das wie in einem Buch zur Verfügung; die Besucher kön- historischer Zeit über die Römer und welche Fertigkeiten braucht nen verschiedene E-Autos und E- bis ins Mittelalter kennen. Quasi es dazu? Naturvermittlung als Bikes besichtigen und testen. nebenbei zeigt sich die typische wesentliche Aufgabe im Welterbe- Im Rahmen der diesjährigen Trockenrasen-Vegetation. gebiet ist die Basis für Schutz und Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage Die Rundwanderung streift die Pflege der Kulturlandschaft in der vom 22. bis 24. April führt die ehemalige Bernsteinstraße und Region und Teil des Tourismus- Fachexpertin auf dem Gebiet führt durch die Weingärten zurück angebots. Welche Zugänge sind Baukultur im Welterbe, Dr. Rosa- nach Winden. erfolgversprechend? Wie und mit linde Kleemaier-Wetl zwei inter- Die Exkursion „Einblicke ins welchen Methoden nehmen wir essante Exkursionen durch. „Auf Welterbe Neusiedler See“ am 24. Landschaft wahr? Welche Land- den Spuren früherer Siedler im April um 14 Uhr führt entlang des schaft empfinden wir als schön? Welterbe-Naturpark“ führt am Kirschblütenradwegs vorbei am Was schützen wir, wenn wir die Landschaft schützen? Diese und noch mehr Fragen konnten im Zuge der Vorträge diskutiert wer- den und haben vielleicht den Blick des/der einen oder anderen ge- schärft. Danke den Vortragenden für die interessante Aufbereitung und Herangehensweise an das Thema.

w IWE Veranstaltungen Der Frühling und Frühsommer bringt folgende interessante Ex- kursionen und Veranstaltungen: Der alljährliche Naturparkwander-

N + U 36 n Findet bei der Exkursion im Rahmen der heurigen Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage quasi „nebenbei“ Beachtung: wertvoller Trockenrasen im Welterbe-Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge

Skulpturenpark von Prof. Wan- keit. Dem gegenübergestellt wer- w Welterbetag in Donnerskirchen der Bertoni. Am beeindruckenden den die großteils in Vergessenheit Der Welterbetag des Vereins Aussichtspunkt erhalten die Teil- geratenen bzw. nicht ausreichend Initiative Welterbe findet heuer am nehmer einen Überblick über das geschätzten Qualitäten der tra- Samstag, 4. Juni, in Donnerskir- Welterbegebiet, die Besonderhei- ditionellen dörflichen Bauweise. chen statt. Neben interessanten ten und Schätze der Region und Zum Abschluss werden Strate- Exkursionen zu den Themen Na- was diese zum UNESCO-Welt- gien zur Bewahrung und Weiter- tur, Lebensraum Schilf (Bootsex- erbe macht. Die Wanderung führt entwicklung der regionalen Bau- kursion ins RamsarReserve) und durch die einzigartige Kulturland- kultur skizziert. Baukultur gibt es in Kooperation schaft entlang des Leithagebirges Rosalinde Kleemaier-Wetl mit der Kirschblüten-Energieregi- zurück nach Winden. Bei Interes- Baukulturelles Erbe versus on auch eine spannende Exkursi- se an diesen beiden Exkursionen Klimaschutz und Modernität on zu einem Pilotprojekt von er- bitte gleich unter nachstehendem am Beispiel des Welterbe- neuerbaren Energiesystemen. Link anmelden: gebiets Fertö – Neusiedler See Wir freuen uns auf reges Inte- http://www.burgenland.info/de/ Department für Bauen und resse und Teilnahme an unseren aktivitaeten/natur/naturerlebnis Umwelt der Donau-Universität Veranstaltungen. tage.html Krems (Hrsg.) In diesem Zusammenhang 2015, ca. 234 Seiten Kontakt und Informationen: dürfen wir das neue Buch von zahlreiche Abbildungen und Verein „Initiative Welterbe“ Dr. Rosalinde Kleemaier-Wetl mit Fotos, farbig, broschiert 7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 5 dem Titel Baukulturelles Erbe ISBN 978-3-7281-3463-9 [email protected] versus Klilmaschutz und Moder- auch als E-Book www.initiative-welterbe.at nität vorstellen, das einen Bogen erhältlich über den von der historischen Entwicklung Buchhandel oder direkt beim Kirschblüten-Energieregion über die wesentlichen Merkmale Verlag: vdf Hochschulverlag AG [email protected] der traditionellen Siedlungs- und an der ETH Zürich www.facebook.com/ Baustrukturen, deren regionale kirschbluetenregion Vielfalt bis hin zu den Verände- rungen des 20. Jahrhunderts, den aktuellen Bestand an historischen Bauten sowie deren Schutz und Gefährdung spannt. Der zweite Teil widmet sich der Gestaltung der Zukunft und den Anforde- rungen in Bezug auf Modernität, Klimawandel und Klimaschutz, Klima- und Energie- Energieeffizienz und Nachhaltig- Modellregionen heute aktiv, morgen autark

37 N + U Natur.Erlebnis.Tage im April 2016

Burgenlands Wir sind Ganzjahres-Naturerlebnisse in drei Tagen! Energie-Gewinner. Nirgendwo sonst in Österreich erwacht die Natur so früh aus der Weil unser Strom aus Winterruhe, wie im Burgenland. Schon Anfang April schauen etwa derselben Region kommt die ersten Zugvögel in der panno- wie unser Wein. nischen Tiefebene vorbei, blühen im Süden schon seltene Pflanzen, n Familien werden von der Saison-Auftaktveranstaltung, den Pannonischen wie die Schachbrettblume. Natur.Erlebnis.Tagen, besonders angesprochen Grund genug für Burgenland Foto: Burgenland Tourismus / Peter Burgstaller Tourismus, den außergewöhnli- chen Naturerlebnissen eine ent- te, ist im Naturpark Rosalia Ko- genländischen Naturprogramm, sprechende Bühne zum Opening gelberg richtig. Unter Anleitung das dann das ganze Jahr über zu zu bereiten. Die Natur.Erlebnis. der Familie Neuberger mahlen erleben ist. Tage 2016 finden heuer von 22. – die jungen Teilnehmer Getreide, Das Tagesticket kostet zehn 24. April statt. kneten den Teig und formen Sem- Euro; Kinder und Jugendliche Naturbewusste Eltern werden merl oder Salzstangerl, die im An- bis 16 Jahre zahlen nichts! Au- die Programme in diesem Jahr schluss bei einer gesunden Jause ßerdem: 30 auf Naturerlebnisse wohl am meisten schätzen, haben verspeist werden. spezialisierte Betriebe bieten inte- sich die sechs Naturparke und der Die größte mitteleuropäische ressante Nächtigungsmöglichkei- Nationalpark doch speziell für die Kolonie der Wimperfledermaus ten: Urlaub am Bauernhof ab 86 Sprösslinge lustige und durchaus hat sich die Ritterburg Locken- Euro, Pension ab 78 Euro, Hotel lehrreiche Führungen einfallen haus als Kinderstube ausgesucht. ab 108 Euro – jeweils pro DZ / lassen, die dann auch das ganze Das Batlife-Team Österreich führt Nacht. Eine Anmeldung zu den je- Jahr über erlebt werden können. durch die Räume der Fledermaus- weiligen Naturerlebnissen – online Beispiele gefällig? „Mit der ausstellung auf der Burg und lädt oder telefonisch – ist unbedingt Graugans im Kindergarten“ heißt abends, wenn jagende Fleder- erforderlich. Informationen und da eine Exkursion im National- mäuse am Burgsee beobachtet Buchungen: park Neusiedler See – Seewinkel. werden können, zur Bat-Night. www.naturerlebnistage.at Spielerisch und kindgerecht wird „Cool“ wird es im Naturpark in dabei das Familienleben der ein- der Weinidylle, genauer im Energy Heuer stehen die Pannoni- zigen in Österreich brütenden, Camp. Dort machen es sich die schen Natur.Erlebnis.Tage, die wildlebenden Gänseart erforscht. Kids im Solarzelt gemütlich, er- Auftaktveranstaltung zu über 600 Speziell an die jungen Gäste rich- wärmen Wasser am Solarkocher Naturerlebnissen im ganzen Jahr, tet sich auch die Familiensafari und treten für die musikalische auch im Zeichen der burgenlän- der St. Martins Therme & Lodge. Unterhaltung am Energiefahrrad dischen Küche. Für überraschen- Die Junior-Forscher lösen unter kräftig in die Pedale. de Einblicke und außergewöhnli- fachkundiger Leitung eigenstän- Unter dem Motto „Natur er- che Erlebnisse sorgen also nicht Markus Kirnbauer dig Aufgaben und entdecken die leben und verstehen“ bieten nur die qualifizierten Naturguides, Weingut K+K Kirnbauer, Natur sowie den hauseigenen diese drei Tage also einen inten- sondern auch die kreativen Gast- Deutschkreutz. Stall. Süß wird es beim Honig- siven Auszug aus dem ronomen von Nord bis Süd. schlecken im Naturpark Neusied- vielfältigen bur- ler See-Leithagebirge, wenn der Kontakt und Information engagierte Imker die kleinen Burgenland Tourismus Gäste in das Reich Permayer Straße 13 der Blüten und A-7000 Eisenstadt Bienen entführt. T +43 (0) 2682 63384 Wer dann auch [email protected] Das Burgenland ist bekannt für seinen guten Wein und für seine reine Energie. Denn die Kultivierung Brot backen möch- www.burgenland.info erlesener Weine wird mit derselben Leidenschaft verfolgt wie die effi ziente Nutzung von Wind und Sonne. Energie Burgenland hat im Bereich der erneuerbaren Energie österreichweit eine Vorreiterrolle inne und trägt wesentlich dazu bei, die internationalen Klimaschutzvorgaben zu erreichen. www.energieburgenland.at N + U 38

EB_Business_2015_Kirnbauer_210x297_3.indd 1 14.01.16 15:10 Wir sind Energie-Gewinner. Weil unser Strom aus derselben Region kommt wie unser Wein.

Markus Kirnbauer Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz.

Das Burgenland ist bekannt für seinen guten Wein und für seine reine Energie. Denn die Kultivierung erlesener Weine wird mit derselben Leidenschaft verfolgt wie die effi ziente Nutzung von Wind und Sonne. Energie Burgenland hat im Bereich der erneuerbaren Energie österreichweit eine Vorreiterrolle inne und trägt wesentlich dazu bei, die internationalen Klimaschutzvorgaben zu erreichen. www.energieburgenland.at

EB_Business_2015_Kirnbauer_210x297_3.indd 1 14.01.16 15:10 GZ 02Z033810 M P.b.b. / Aufgabepostamt: 7000 Eisenstadt Verlagspostamt: 7000 Eisenstadt