79. Jahrgang 4/2020

Staufner Dorfzeitung und amtliches Blatt Dezember 2020

«E gueti Sach» 2 Editorial

Es ist Ende September- ein warmer Spät- haupt stattfinden können? Wir wissen es sommernachmittag. Währenddem ich auf nicht. Umso mehr freut es uns, dass wir Inhalt dem Sitzplatz die letzten Sonnenstrahlen Ihnen, geschätzte Leser, in der aktuellen geniesse, schreibe ich das Editorial für Ausgabe von diversen speziellen, trotz al- Editorial 3 die letzte Usrüefer-Ausgabe dieses Jahres lem durchgeführten Anlässen berichten – Papiersammlungs-Daten 2021 und versuche mir vorzustellen, was im können: Turnfahrten, Aufräumaktionen, Amtliche Mitteilungen 4 Dezember wichtig und aktuell ist, was Velotouren und Konzerte wurden orga- – Zivilstandsnachrichten uns bewegt. Ich befürchte, es wird nach nisiert und brachten nebst Abwechslung – Baubewilligungen wie vor das «C»-Wort sein, das ich schon und Freude auch ein Stück Normalität in – Staufner Weihnachtsverkauf gar nicht mehr hören und schreiben mag. den Alltag und ins Dorfleben zurück. – Staufen macht sich fit 5 Werden wir mit Masken zum Silvester- – Neue Lernende der Verwaltung feuer hochgehen müssen und uns mit Die Usrüefer-Redaktion bedankt sich bei – Eine Gemeindeversammlung 6 Ellbogen-Checks statt Umarmungen «es Ihnen für die stets wohlwollenden Rück- für die Geschichtsbücher guets Nöis» wünschen? Beklemmende meldungen und wünscht Ihnen ein glück- – Staufen knackt die 4000er-Marke 7 Vorstellungen… liches 2021! Schulnachrichten 9 – Ferientermine Schule Staufen Welche der auf der letzten Seite ange- – Bunte Steine kündigten Veranstaltungen werden über- KR – Lebensräume, die uns umgeben Kirchgemeinde Staufberg 11 – Konfirmation vom 30.8.2020 – Baustelle Friedhofmauern 12 – Segeltörn in Holland 13 «E gueti Sach» 14 – Clean-Up-Day – Staufner Quellen im Bettental 17 – «Aufgetischt statt Weggeworfen» 18 – Gemeindeverwaltung zeigte sich 19 von der sportlichen Seite Vereinsnachrichten/Nachlese 20 – Läbigs Staufen: Kleider und Accessoires – Entsorgungsplan 2021 21 – Anlässe der Kulturkommission 25 – Die Ringparabel oder 26 «Nathan der Weise» – Freiluftkonzert der Staufberg 27 Musikanten – Familienvelotour 28 – Turnfahrt FTV Staufen 29 – Turnfahrt STV/DTV Staufen 30 – Verschiebung Event Staufner 31 Foto: Mi Turnerfamilie – Zeichnung: Staufen, mittleres Gässli 32 – Turnfahrt MTV Staufen – Rebbaugenossenschaft Staufberg 35 Papiersammlungs-Daten 2021 In Staufen finden jährlich 5 Papiersamm- – Das Vaki-Weekend in Weggis lungen statt, welche von der Schule oder – Spielgruppe Spatzenäscht 36 von Vereinen durchgeführt werden. – KS: Strohmann-Kauz 37 Bitte stellen Sie das Papier an den jewei- – KS: Heimspiel der Flying Fingers 39 ligen Tagen vor 07.30 Uhr bereit. Unterwegs 40 – Leise – kraftvoll – Elektroroller Neu müssen Papier, Karton und Cou- – Zu Fuss nach Le Puy-en-Velay 41 verts nicht mehr getrennt werden. Sie – Impressum 42 dürfen alles zusammen zu kleinen, hand- – Schlusspunkt-Zitat lichen Bündeln binden. Kinderseite 43 Die Termine finden Sie auch im Ent- – de chlii usrüefer sorgungsplan 2021, der diesem Usrüe- • Mittwoch, 13. Januar 2021 fer beiliegt oder auf der Homepage Veranstaltungen 44 • Samstag, 20. März 2021 www.staufen.ch unter dem Link Ver- Ehrungen • Samstag, 5. Juni 2021 anstaltungen. Ebenfalls werden die Ter- • Mittwoch, 18. August 2021 mine vorgängig im Lenzburger Bezirks- Titelbild • Samstag, 30. Oktober 2021 anzeiger publiziert. «E gueti Sach» Fotos: st

3 amtlichE mittEilungEn

Zivilstandsnachrichten von Staufner Einwohnerinnen und halder Andrea, von Gontenschwil AG, familienhaus auf Parzelle Nr. 1169 an der Einwohnern in Staufen, Kulmerweg 10 Hinterdorfstrasse 19a

Bis zum Redaktionsschluss sind folgende 20. Fischer Mirco, von Möriken-Wildegg AG, Bauherrschaft: Bruno Colona und Mari- Zivilstandsfälle zu verzeichnen: und Fischer geb. Lüscher Andrea, von anne Fasler Colona, Hauptstrasse 6, 5603 Dürrenäsch AG, in Staufen, Postgasse 20 Staufen Bauvorhaben: Abbruch Mauer/Garten- Geburten 29. Pisapia Ivan, von Aarau AG, und zaun und Erstellung Abstellplatz zum Ein- Pisapia geb. Peterhans Angela, von Juni 2020 familienhaus auf Parzelle Nr. 93 an der Fislisbach AG, in Staufen, Chrüzweg 12 Hauptstrasse 2 24. Gugliotta Emily, von Staufen AG, in Staufen, Konsumstrasse 13 Todesfälle Bauherrschaft: Max Amsler, Ausserdorf- strasse 44, 5603 Staufen Juli 2020 August 2020 Bauvorhaben: Anbau an Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 305 an der Ausserdorf- 10. Fischer Jonin Davide, von AG, 01. Berli Hans Rudolf, von Ottenbach ZH, in Staufen, Kornweg 14 strasse 44 (Projektänderung Einfahrt, in Staufen, mit Aufenthalt im Alterszen- Schwedenofen und Sonnenkollektoren) trum Tertianum im Lenz, 31. Bühler Lionel, von Büron LU, in Staufen, Hauptstrasse 1 Bauherrschaft: Adrian und Simone Trösch- Brenn, Rennweg 14, 5603 Staufen Bauvorhaben: Estrichausbau mit Dach- Trauungen Baubewilligungen fenster-Einbau zum Wohnhaus auf Parzel- le Nr. 85 am Rennweg 14 Juli 2020 Der Gemeinderat hat seit dem letzten Us- Bauherrschaft: Martin und Angelika Haus- 03. Steimen Reto, von Waltenschwil AG, rüefer folgende Baubewilligungen erteilt: mann-Widmer, Nelkenweg 1, 5603 Staufen und Steimen geb. Geigele Kerstin, Bauvorhaben: Garage-Anbau an Einfa- von AG, in Staufen, Bauherrschaft: Marianne Wälti, Wiligra- milienhaus auf Parzelle Nr. 841 am Nelken- Kulmerweg 16b ben 16, 5603 Staufen weg 1 Bauvorhaben: Sichtschutzwand zum Ein- 03. Karamese Serkan, von Chur GR, und familienhaus auf Parzelle Nr. 103 am Wili- Bauherrschaft: Hans Rudolf und Rosmarie Karamese geb. Celik Barbara, von graben 16 Brack-Pfi ster, Pfalzweg 24, 5603 Staufen Mägenwil AG, in Staufen, Alte - Bauvorhaben: Wintergarten-Anbau zum strasse 16 Bauherrschaft: Martin Werndli, Pfalz- Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 966 am weg 4b, 5603 Staufen Pfalzweg 24 04. Lempart Sascha, von Dübendorf ZH Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus und Heiden AR, und Hentschel Chris- mit Garage auf Parzelle Nr. 1086 an der Bauherrschaft: Michael und Cécile Rich- tina, in Staufen, Chrüzweg 17 Zopfgasse 40a ner-Rohr, Hofmattweg 2, 5603 Staufen August 2020 Bauvorhaben: Rückbau Einfamilienhaus Bauherrschaft: Katja Früh Haas und Roger und Neubau Einfamilienhaus mit Einlieger- 13. Moser Thomas, von Röthenbach im Haas, Hinterdorfstrasse 19a, 5603 Staufen wohnung und Carport auf Parzelle Nr. 303 Emmental BE, und Moser geb. Sommer- Bauvorhaben: Sichtschutzwand zum Ein- am Sonnhaldeweg 3

Bari Wetmore Salathe, AIA Weihnachtsbaum- English Services unterrichtet seit 1994 Verkauf Englisch-Unterricht und Nachstunden Freitag, 18. Dezember 2020 • Cambridge English Lessons • Privat und Halbprivat • Studenten und Erwachsene • Korrekturlesen 16.00 bis 21.00 Uhr • Alle Niveaus • Firmenkurse

(bei der Mosti an der Konsumstrasse) www.bws-english.ch CH-5603 Staufen [email protected] +41 79 561 06 01

4 Staufen macht sich fit für die Zukunft

Es war ein Politapéro ohne Apéro. Allein der informative Gehalt lohnte das Kommen in die Turnhalle. Die Anwesenden schätzten den Vorspann der Behör- den zur Einwohnergemeindeversammlung vom 11. November 2020.

Erwartungsfrohe Besucherinnen und Besucher am Politapéro mit genügend Abstand Begrüssung der besonderen Art und Ge- tränke in Selbstbedienung statt Apéro

«Geniessen Sie das Steuerparadies!» chematt (östlich des LenzoParks) ist in Und ausserdem die Jahre gekommen und die Auflagen Mit diesen Worten beschloss Finanzvor- im Bundesgesetz über den Schutz der Informationen über die Asylsuchenden in steher Urs Welti seine Erklärungen zum Gewässer sind nicht mehr eingehalten. der Gemeinde, die Schule und bevorste- Budget 2021. Grundlage dafür ist der nach Diese Punkte führten zur Ausarbeitung hende Veranstaltungen liessen den Polit- wie vor sehr tiefe Steuerfuss von bean- eines neuen Konzeptes mit zwei Varian- apéro ausklingen. tragten 76%. Die Zunahme der Einwohner ten: Entweder sich dem Verbund mit den macht sich allerdings erstmals auch bei Gemeinden und Die Einwohnergemeindeversammlung fand den Ausgaben bemerkbar. So sind Mehr- anschliessen oder die heutige Zusammen- nach Redaktionsschluss dieser Usrüefer- ausgaben von gegen 400'000 Franken arbeit mit der SWL Energie AG ausbauen Ausgabe statt. voranschlagt. Dies nachdem 2019 noch ein sind die Optionen. Der Gemeinderat favo- Einnahmenüberschuss von knapp 1,5 Mil- risiert die erste Lösung, weil mehr Versor- lionen Franken resultierte. Aufgrund der gungssicherheit und weniger Abhängig- Investitionen (Sporthalle und Schulraum) keit als Junior-Partner zu einer grossen wird sich die Gemeinde – wie in solchen Aktiengesellschaft bestehen. Text und Fotos: SH Situationen üblich – in den kommenden Jahren wieder leicht verschulden. Als Gegensteuer ist mit einer Erhöhung des Steuerfusses ab 2022 zu rechnen. Neue Lernende der Die Multifunktionalität überzeugt Gemeindeverwaltung

Staufen wächst. Der Bedarf an zusätzli- chem Raum für Kindergarten und Schule ist da. Das Preisgericht hat sich für das Pro- Als neue Lernende der Gemeindever- jekt «3 Musketiere», welches im Rahmen waltung Staufen wurde Lena Schlegel, eines Wettbewerbs eingegeben wurde, wohnhaft in Seon, gewählt. Sie wird die entschieden. Die gute Integration zwi- Lehrstelle als Kauffrau im August 2021 schen Gemeindehaus und Zopfhuus und antreten. das flexible Raum- und Nutzungskonzept gaben den Ausschlag. Der Gmeind vom Gemeinderat und Personal heissen Lena 11. November wurde ein Kredit in der Höhe Schlegel bereits jetzt herzlich willkommen von 4,3 Millionen Franken vorgelegt. und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer Lehr- zeit auf der Staufner Gemeindeverwal- Regionale Wasserversorgung statt Ab- tung. hängigkeit

Das Staufner Grundwasserpumpwerk Blei- Foto: zvg

5 Eine Gemeindeversammlung für die Geschichtsbücher

Die Einwohnergemeindeversammlung von Ende August geht nicht nur wegen gar um über 1,2 Millionen Franken über der besonderen Corona-Rahmenbedingungen, sondern mehr noch wegen des dem Budget lag. glänzenden Rechnungsabschlusses 2019 und die sicher einmalige hohe Zusage zu Ausgaben in der Höhe von 9,3 Millionen Franken (Sporthalle und andere Eindrücklich ist auch die Tatsache, dass die Kredite) der Gemeinde in die Geschichte ein. Schulden von rund 9.8 Millionen innert sechs Jahren mehr als abgebaut wurden. Diese stammten in etwa je zur Hälfte aus Die Gemeindeversammlung musste auf- nung der Gemeinde 2019 – kein Wunder, der Renovation des Schulhauses und des grund der Corona-Pandemie vom Juni das Resultat sieht sehr gut aus. Bei einem Gemeindehaus-Neubaus. Das Fazit des auf Ende August verschoben werden. Da Jahresumsatz von rund 14 Millionen Fran- Finanzvorstehers fiel sowohl in der Rück- die Traktanden wie Rechnungsabschluss ken konnte ein Gewinn von 1,446 Mil- blende als auch im Ausblick äusserst po- und Kredit für die neue Sporthalle von lionen Franken verzeichnet werden. Be- sitiv aus: «Dank des guten Rechnungsab- hoher Dringlichkeit waren, wurde alles sonders bemerkenswert ist, dass dieser schlusses 2019 ist eine solide Finanzbasis darangesetzt, die ‘Gmeind’ in möglichst gewohnter Form durchzuführen. Die An- zahl Anwesender blieb mit 215 Personen etwas unter den Erwartungen. Die Turn- halle war aufgrund der Abstandsregel in Mio Erfolgsrechnung Gemeinde Staufen dennoch sehr gut besetzt. Die Begrüssung CHF 2019 im Vergleich zu 2018 von Gemeindeammann Otto Moser fiel 10.0 nicht weniger herzlich als sonst aus und 8.0 war auch ein wenig von Corona geprägt. 6.0 «Die reichbefrachtete Traktandenliste ist 4.0 noch gespickt mit Themen aus dem letz- 2.0 ten Leben – sprich vor Corona», leitet er 0.0 Total den Abend mit etwas Galgenhumor ein. -2.0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ertrag Das Schutzkonzept mit der ‘luftigeren’ -4.0 Sitzplatzanordnung mit Sektoren, der -6.0 Maskenpflicht und den Pausen bedingt = -8.0 durch die Desinfektion von Mikrofonen Total -10.0 funktionierte einwandfrei. Aufwand Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018

Glänzender Rechnungsabschluss 0 =0 =Allgemeine Allgemeine Verwaltung Verwaltung 55 = = Soziale Sicherheit Sicherheit – gute Aussichten 1 =1 =Öffentl. Öffentl. Ordnung, Ordnung, Sicherheit Sicherheit und Vert eidigung 66 = = Verkehr und und Nachrichtenübermittlung Nachrichtenübermittlung 2 = Bildung 7 = Umweltschutz und Raumordnung 3 =und Kultur, Verteidigung Sport und Freizeit 78 = = VolkswirtschaftUmweltschutz und Raumordnung Der für das Ressort Finanzen zuständige 2 =4 =Bildung Gesundheit 89 = = FinanzenVolkswirtschaft und Steuern Gemeinderat Urs Welti führte überzeugend 3 = Kultur, Sport und Freizeit 9 = SteuerFinanzenfüsse: 2018 und = 86%Steuern / 2019 = 76% und verständlich durch die Erfolgsrech- 4 = Gesundheit Steuerfüsse: 2018 = 86% / 2019 = 76%

6 vorhanden. Die Rechnung 2020 ist auf Frutiger AG, als Generalunternehmung ist Restaurantbesuch statt Umtrunk Kurs». zudem Verlass». Die Anwesenden zeigten sich überzeugt und genehmigten mit ei- Der von der Gemeinde nach der Ver- nem überwältigenden Ja-Anteil von 206 sammlung offerierte Umtrunk mit Züpfe Die Sporthalle – ein überzeugendes Stimmen den Kredit in der Höhe von 8,7 ist normalerweise ein fixer Bestandteil des Generationenprojekt Millionen Franken. Es wurde ein wegwei- Abends. Statt dem angeregten Austausch sender Entscheid für die Zukunft Staufens mit den Behörden und unter den Besu- Als Einleitung legte Gemeinderätin Katja gefällt. Die weiteren Termine sind nun: chern in der Turnhalle trafen sich mehrere Früh Haas den Bedarf an einer neuen Sport- Teilnehmende in kleinen Gruppen im Gar- halle dar. Alleine die Kindergarten- und Detailplanung/Einholen Baubewilligung ten des Restaurants zur Linde. In der einen Schülerzahlen werden gemäss einer Hoch- seit Oktober 2020 Ecke drei jüngere Stimmbürger und neben rechnung in den nächsten drei Jahren um Ausführungsplanung dem Eingang zum Innenbereich vier ältere 21% auf 372 steigen. Dieser Nachweis Winter 2020/21 Personen. Der Tenor war an beiden Tischen veranlasste die Stimmbürgerinnen und Baubeginn der gleiche: «Toll, dass die Staufnerinnen Stimmbürger, im Juni 2018 einen Pla- ab Mai 2021 und Staufner ein Zeichen für die Jugend nungskredit in der Höhe von 175'000 und die Zukunft setzten» oder «Der Ge- Einweihung/Bezug Franken zu sprechen. Seither ist viel ge- meinderat macht seit Jahren einen Super- Sommer 2022 schehen: Die Auswahl von 6 der 13 von job, der mit dem heutigen Entscheid be- Architekten und Generalunternehmern lohnt wurde.» Auf dem Nachhauseweg eingereichten Bewerbungen, welche zum Andere wichtige Traktanden begegnete der Usrüefer-Redaktor zwei Ge- Gesamtleistungswettbewerb zugelassen meinderäten. So wurden die Diskussionen waren, die Beurteilung der Projekte durch Im Schnellzugstempo gingen die Traktan- über die Zukunft des Dorfes in der Linde ein breitabgestütztes Preisgericht und den zu drei Kreditabrechnungen, einem Zu- vermutlich bis gegen Mitternacht weiter- schliesslich der Entscheid des Gemeindera- satzkredit und zwei weiteren Kreditsprachen geführt… Eines ist sicher: Staufen zeichnet tes im Februar dieses Jahres. «Der Prozess sowie vier Einbürgerungen über die Bühne. sich durch ein funktioniertes Dorfleben aus. des Neubaus war sehr gut aufgegleist», Die solide Finanzlage und das grosse Ver- Bei politischen Geschäften wie auch beim unterstrich Gemeinderat Gallus Zahno in trauen der Bevölkerung in die Behörden geselligen Beisammensein in der Beiz. seinen Erläuterungen und ergänzte: «Der sind Erklärungen dafür. Sicher trugen auch Gegensatz des robusten Äusseren und der die Schutzmasken ein wenig dazu bei, dass freundlichen und funktionalen Innenar- keine Diskussionen entstanden. chitektur sind die Pluspunkte des Bauvor- Details dazu sind auf der Website der Ge- habens. Auf den bewährten Partner, die meinde www.staufen.ch zu finden. Text und Foto: SH

Unser ehemaliges Bauerndorf hat mit der Familie Thewes und Frrokaj im Monat Juli die 4000er-Marke geknackt!

Bei einem schlichten Willkommens-Apéro, offeriert durch Gemeindeammann Otto Moser und Gemeindeschreiber-Stellvertre- terin Anja Amweg, wurde die Arztfamilie in der Gemeindeverwaltung herzlich be- grüsst. Als 3999. Einwohner wird Björn Thewes in der Gemeindeerfassungskartei geführt, als 4000. Berkenda Frrokai, und das 15 Monate alte Söhnchen Jakob The- wes ist der 4001. Staufner.

Sichtlich gerührt durften alle drei ein kleines Geschenk und einen Blumenstrauss von der Gemeinde empfangen. Zugezogen ist die Familie aus dem Kanton Luzern, zu- letzt war sie in Sursee wohnhaft. Ein Be- weggrund, ihr neues Zuhause in Staufen am Kreuzweg zu beziehen, ist die Nähe zu den Eltern von Frau Frrokai, die in Dotti- kon wohnen und dadurch ab und zu ihren Sprössling betreuen können. Berkenda ist Foto: Mi 0 = Allgemeine Verwaltung 5 = Soziale Sicherheit in Hägglingen aufgewachsen, und daher 1 = Öffentl. Ordnung, Sicherheit 6 = Verkehr und Nachrichtenübermittlung ist ihr die Region Lenzburg nicht fremd. Personen in Staufen, 1965 waren es 1970 3000. Bewohner im Dorf begrüsst werden. und Verteidigung 7 = Umweltschutz und Raumordnung und zur Jahrtausendwende zählte es 2100 Wir wünschen der Familie alles Gute in 2 = Bildung 8 = Volkswirtschaft Die 4000er-Marke zeigt auf, wie das Dorf in Einwohner. Der rasante Anstieg setzte ab Staufen, und dass sie sich recht schnell in 3 = Kultur, Sport und Freizeit 9 = Finanzen und Steuern den letzten Jahren förmlich explodiert ist. 2013 mit der Bautätigkeit im Esterli-Flöösch unserem Dorfe heimisch fühlt. 4 = Gesundheit Steuerfüsse: 2018 = 86% / 2019 = 76% Im Jahre 1920 wohnten ungefähr 900 ein, und im Mai 2016 konnte bereits der m.fu.

7

Deine Gesundheit Dein Partner

Wer kö rperlich , p syc hisch u nd

finan ziel l be rei t ist, kann zu de n Auf

und Abs sein es Le ben s auf pos itive

Art u nd W eise „ Hallo “ sa gen .

Michele Coscia Ich bin für Sie da Kundenberater 058 277 36 73 in Staufen. 07 7 0 7 8 9 9 9 9 [email protected] Dominik Schmocker, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 062 888 44 32, [email protected]

Agentur Aarau Bahnhofstrasse 78 Generalagentur Lenzburg 5001 Aarau Markus Fisler www.css.ch Bahnhofstrasse 41 5600 Lenzburg T 062 888 44 22 Ihr Gesundheitspartner. [email protected]

Ganz persönlich. mobiliar.ch 160627A03GA

Mit Selbstbedienung, täglich geöffnet von 07.00 – 21.00 Uhr

Samstag bis 11.00 Uhr bedienter Offenverkauf

Härdöpfel, Öpfel, Zibele und Most Sirup und Konfi

Feini Guetzli zum Kafi mues mer probiere und am Mittwuch Brot Am Fritig und Samstig s`Brot und de Zopf natürlich au.

Aktuell Ab 1.12 Weihnachtsguetzli im Offenverkauf Geschenkkörbe wie Sie es gerne möchten!

Besuchen Sie unsere Hompage www.furterhofladen.ch

Auf Ihren Besuch freut sich

Familie Rolf Furter, Zopfgasse 6, 5603 Staufen Tel: 062 891 49 32, E-Mail: [email protected]

8 Schulnachrichten

Ferientermine Schule Staufen

letzter Schultag erster Schultag Schuljahr 2020/2021 Schuljahresbeginn 10. August 2020 Herbstferien 25. September 2020 19. Oktober 2020 Weihnachtsferien 18. Dezember 2020 4. Januar 2021 Bunte Steine Sportferien 29. Januar 2021 15. Februar 2021 Frühlingsferien 9. April 2021 26. April 2021 Sommerferien 8. Juli 2021 9. August 2021 Die 5. und die 6. Klassen haben im TTG Steine bemalt. Diese sind auf dem Schul- areal verteilt zu entdecken. Schuljahr 2021/2022 Fotos: zvg Schuljahresbeginn 9. August 2021 Herbstferien 1. Oktober 2021 25. Oktober 2021 Weihnachtsferien 23. Dezember 2021 10. Januar 2022 Sportferien 28. Januar 2022 14. Februar 2022 Frühlingsferien 8. April 2022 25. April 2022 Sommerferien 7. Juli 2022 8. August 2022

Schuljahr 2022/2023 Schuljahresbeginn 8. August 2022 Herbstferien 30. September 2022 24. Oktober 2022 Weihnachtsferien 23. Dezember 2022 9. Januar 2023 Sportferien 27. Januar 2023 13. Februar 2023 Frühlingsferien 6. April 2023 24. April 2023 Sommerferien 13. Juli 2023 14. August 2023

Schuljahr 2023/2024 Schuljahresbeginn 14. August 2023 Herbstferien 29. September 2023 23. Oktober 2023 Weihnachtsferien 22. Dezember 2023 8. Januar 2024 Sportferien 26. Januar 2024 12. Februar 2024 Frühlingsferien 5. April 2024 22. April 2024 Sommerferien 11. Juli 2024 12. August 2024

Schulfreie Tage (soweit diese bereits bekannt sind) Karfreitag/Ostermontag, der Nachmittag des 1. Mai, Auffahrt Donnerstag/Freitag, Pfingstmontag sowie Jugendfest Lenzburg und Klausmarkt Lenzburg.

Urlaubsregelung Wir bitten die Eltern um die Beachtung der Urlaubsregelung.

Lebensräume, die uns umgeben

Viele der Kinder bewegen sich regelmäs- Ökosystem und lernten so einzelne Le- ten Moment war, so interessant wurden sig über Felder und Wiesen, durchstreifen bensräume besser kennen. die folgenden Minuten. Denn in diesem den Wald, spielen am Bach und baden im Haufen Dreck leben ganz schön viele klei- nahegelegenen See. Diese eigenständige ne Insekten. Nach einiger Zeit konnte man Ökosysteme haben alle ihre ganz eigenen Ein Haufen Dreck? von überall her die erstaunten Ausrufe Regeln und Wunder, welche man erkennen der Kinder hören, welche plötzlich eine kann, wenn man nur gut genug hinschaut. In einer Lektion wurde den Kindern auf halbe Ameisenarmee, einen Regenwurm Die 6. Klässler der Schule Staufen be- einem weissen Tuch ein Haufen Dreck oder einen interessanten Käfer fanden. schäftigten sich ausgiebig mit dem Thema präsentiert. So unspektakulär dies im ers- Die Tiere wurden behutsam eingefangen

9 und gleich auch näher untersucht. «Krass, der Käfer sieht ja komisch aus!». Schnell wurden dann auch einzelne der Insekten gemeinsam in ein Lupenbecher getan. Mit grosser Spannung wurde diese Begeg- nung beobachtet. Allen wurde in dieser Unterrichstseinheit klar, dass unser Boden nicht einfach nur «ein Haufen Dreck» ist, sondern dass darin sehr viel Leben steckt.

Der Wald – Lebensraum für Mensch und Tier

Ein sehr bekanntes und bei Mensch und Tier sehr beliebtes Ökosystem ist der Wald. Die beiden 6. Klassen verbrachten deshalb einen Nachmittag im Wald, um den Lebensraum einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurde der Wald einmal ganz bewusst wahrgenommen – wie riecht denn der Wald? Welche Geräu- sche höre ich im Wald?

In Gruppen haben die Kinder anschlies- send verschiedenste Blätter und Pilze ge- sucht, die man im Wald finden kann. Die Kinder waren überrascht, wie viele unter- schiedliche Blattformen und Pilzarten es in kurzer Zeit zu entdecken gab. So gibt es im Ökosystem eine grosse Zahl unter- schiedlicher Lebensformen und man kann nicht einfach von «dem Baum» und «dem Blatt» sprechen. Obwohl viele Kinder bereits oft im Wald unterwegs waren, war dieser Nachmittag trotzdem sehr be- sonders. Aber über eines waren sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehr- personen einig: solche Unterrichtsstunden im Freien gehen wie im Flug vorbei und bieten sehr viele interessante Beobachtun- gen, welche – geplant oder nicht – einen bleibenden Eindruck hinterliessen.

Vor den Ferien fand dann ebenfalls noch der Waldtag der Forstdienste Lenzia statt. An diesem Tag waren die beiden 6. Klassen einen ganzen Tag im Wald unterwegs. Sie haben geholfen, den Wald zu säubern, haben Bäume gepflanzt. Es war sogar möglich zu beobachten, wie ein Baum ge- fällt wurde. Auch an diesem Tag wurde den Schülerinnen und Schülern der Wald als Lebensraum nähergebracht. Ein Le- bensraum, den man zwar nutzen kann, zu dem man aber auch Sorge tragen muss, damit Tier und Mensch sich darin wohl- fühlen können. Denn das sollen unsere Wälder auch in Zukunft sein – ein Naher- holungsgebiet für Gross und Klein – für Mensch und Tier. Müde, aber mit vielen positiven Eindrücken im Gepäck, kehrten die Schülerinnen und Schüler am Abend nach Staufen zurück.

Fotos: zvg

10 Konfirmation vom 30.8.2020 in der Kirche Staufberg mit Pfr. Andreas Ladner

Konfirmanden von Foto: Mi

feinfühlig ag Entdecke den versteckten Zauber Carmen Wanner in dir und deinem Unternehmen. Wiligraben 26 • Mediale Organisationsberatung und ganzheitliche Begleitung 5603 Staufen von Führungspersonen im Unternehmensalltag 062 888 88 99 • Blicke mit ganzheitlichen Transformationscoachings [email protected] hinter die Kulissen deines Alltags, löse Stress und Blockaden im feinfuehlig.ch feinstofflichen Feld und bringe dein Unternehmen zum Leuchten

feinfuehlig_inserat_usruefer_carmen_dez2020.indd 1 19.10.2020 18:49:49 11 Teil der Friedhofmauern wurden während zehn Wochen saniert Drohneaufnahme: B. Zuckschwerdt

Besuch auf der Baustelle Friedhofmauern

Während zwei Monaten wurden grosse Teile der Friedhofmauern auf dem Staufberg saniert. Kirchenpflegepräsidentin Ruth Furer und Gemeinderätin Denise Berger liessen sich bei einem Besuch die Bauarbeiten zeigen und erklären.

Vom 15. August bis Mitte Oktober wurde begleitet und hilft auch zahlen. Als Kultur-

auf dem Staufberg eifrig und gezielt gear- gut von nationaler Bedeutung steht die Ge- Foto: AG beitet. An Teilen der Friedhofmauern waren bäudegruppe unter Denkmalschutz. „Wir Balthasar Zuckschwerdt erläutert Kirchen- Risse, beschädigte oder fehlerhafte Stellen standen deshalb in der Pflicht, das Projekt pflegepräsidentin Ruth Furer und Ge- und Ausbrüche im Mauerwerk nicht zu mitzutragen“, findet Gemeinderätin Denise meinderätin Denise Berger die baulichen übersehen. Sogar Pflanzen mit Wurzelwerk Berger, zuständig für das Ressort Friedhof. Massnahmen in der Mauer haben sich breit gemacht. Im vergangenen Jahr wurden die verschie- denen Mauerabschnitte durch ein Inge- nieurbüro begutachtet, sowie die voraus- sichtlichen Kosten geschätzt. Um weitere Schäden durch die verschiedenen Einflüsse wie Wassereintritt, Frosteinwirkungen und Pflanzbewuchs zu verhindern, wurde der Baubeginn zeitnah ins Auge gefasst. Kir- chenpflegepräsidentin Ruth Furer und Ge- meinderätin Denise Berger zeigten sich auf dem Besuch sehr interessiert und ob den Ausführungen von Balthasar Zuckschwerdt von der ausführenden Firma Zuckschwerdt Bau AG in Staufen beeindruckt. Den erfor- derlichen Baukredit von 140'000 Franken bewilligte die Kirchgemeindeversammlung am 10. November 2019 und die Einwohner- gemeinde Staufen über das Budget 2020. Vertraglich ist geregelt, dass die beiden Gemeinden je die Hälfte der Sanierungs- kosten übernehmen. Die kantonale Denk- Foto: BZ malpflege hat die Renovationsarbeiten eng Die Abschlussarbeiten an der unteren Friedhofmauer

12 Zum Zug kam offenporiger Mörtel und Verputz und Fugenmörtel entfernt und bereitete die Stelle des weggeräumten Verputz durch eine offenporige Mörtel- und Ver- Kompostplatzes, der die Bruchsteinmauer putzrezeptur ersetzt. Der neue Verputz vernässt und arg beschädigt hat. „Ich bin Im Gegensatz zu Trockenmauern sind die trägt durch den verbesserten Feuchtig- dankbar, dass die Sanierungsarbeiten auf Mauern auf dem Staufberg vermörtelt und keitsaustausch wesentlich zum Erhalt des Allerheiligen abgeschlossen und die Bau- verputzt. Bei der letzten Sanierung vor ver- Bruchsteinmauerwerks bei. Im Spiel sind stelle geräumt werden können, erklärte mutlich rund 50 - 60 Jahren wurde zwar chemische und physikalische Vorgänge und Kirchenpflegepräsidentin Ruth Furer auf gewissenhaft, jedoch nach heutigem Stand erforderlich waren wache Augen der Bau- dem Rundgang. der Technik mit ungeeigneten Materialien leute für jeden Stein mit seinem Verbund gearbeitet, was zum Schadensbild beige- im Mauerwerk. Es galt auch die Mauerkro- tragen hat. Nun wurde dieser sehr dichte nenabdeckungen auszubessern. Sorgen Alfred Gassmann

Segeltörn in Holland

Lange war nicht klar, ob die Reise, organi- siert von den Kirchgemeinden Lenzburg- Hendschiken und Staufberg, überhaupt würde stattfinden können. Aber schliess- lich trafen wir uns am 31. August am Bahnhof Lenzburg, ausgerüstet mit Mas- ken für die Reise und starteten unter der Leitung von Karin Rätzer ins Abenteuer. Wir Jugendlichen waren das erste Mal auf einem Segelschiff und aufgeregt, was uns alles erwarten würde: Sonnenschein, ruhi- ges Meer, tolle Gemeinschaft oder doch eher Sturm und Seekrankheit?

Nach der Ankunft in Harlingen stiess auch Martin Domann zu uns. Wir richteten uns auf der «Confiance» ein und lernten Skip- per Jan und die Matrosin Ninke kennen. Am nächsten Morgen hiess es zum ersten Mal «Leinen los». Wir lernten Grundkennt- nisse wie Seilknoten und Segel hissen und segelten nach Terschelling. Natürlich feierten wir den 1. August richtig schwei- zerisch mit Rösti und Bratwurst und rot- weisser Deko. Im Laufe der Woche reisten wir über Ameland nach Vlieland, ins Ijssel- meer (wo wir direkt vom Schiff aus ins Einige Höhepunkte der Woche: Velotour Zwar stürmte es einmal mit Windstärke 7, Süsswasser springen konnten) bis wir wie- auf Ameland; Ankern und übernachten im es wurde aber zum Glück niemand richtig der im Hafen von Harlingen eintrafen. Watt; Muschelsuchen am Strand, Seehun- seekrank. Wir durften eine aufregende, de und Krebse beobachten, singen, sehr lustige, unvergessliche Woche zusammen Bevor wir uns wieder auf die Heimreise feines Essen, lustige Spiele, Eiskönigin 2 verbringen. Es war richtig cool! machten, durfte eine ausgedehnte Souvenir- schauen, Holländisch lernen, «sönnele» Fiona Regli Shoppingtour in Amsterdam nicht fehlen. auf dem Deck. Fotos: Martin Domann

13 «E gueti Sach»

Clean-Up-Day

Am Samstag, 12. September fand der nationale Clean-Up-Day zum ersten Mal auch in Staufen statt.

“What if everyone picked up just one piece Stummel. Die grosse Menge der Zigaret- of litter?” Die Idee ist 2018 in Estland tenfilter liegt vor der Sitzbank am Boden. entstanden. 50.000 Menschen hatten in 5 Stunden das ganze Land von Abfall Die Folgen von Littering sind vielfältig. Die befreit. Nun liest man auf der Homepage Auswirkungen auf den Menschen begin- des «World Cleanup Day», dass an einem nen bei der ästhetischen Wahrnehmung, Tag 21 Millionen Freiwillige in 180 Län- Blumenrabatten mit Aludosen und Plas- dern Abfall einsammeln. «Fötzele», wie tikverpackungen sind unschön. Es gibt ge- wir sagen. Eine eindrückliche Sache! Und fährliche Situationen, wenn Glasscherben seit diesem Jahr ist unsere Gemeinde auch oder Zigarettenkippen von kleinen Kin- dabei. dern gefunden werden. Und gesundheits- schädigende Folgen für uns alle, wenn In der Schweiz wird der Cleanup-Day, der durch Zigarettenfilter Schadstoffe und Aufräum-Tag, von der IGSU organisiert, Mikroplastik ins Wasser gelangen. Eine die 2007 gegründete Interessengemein- Kippe verunreinigt 40 Liter Grundwasser. schaft für eine saubere Umwelt. Haupt- Die ökologischen und ökonomischen sächlich Recyclingunternehmen engagie- Folgen sind ebenfalls verheerend: Wegge- ren sich gegen das Littering. worfenes wird nicht rezykliert, neue Res- sourcen müssen mit allen einhergehenden Littering ist die Unsitte, Abfälle im öffent- Umweltauswirkungen gewonnen werden. lichen Raum achtlos wegzuwerfen oder Und die Reinigungskosten für Littering liegenzulassen, statt die dafür vorgese- belaufen sich in der Schweiz jährlich auf henen Abfalleimer oder Aschenbecher zu ca. 200 Millionen Franken: 75% fallen im verwenden. Renato Wölfli vom Bauamt öffentlichen Raum von Städten und Ge- erzählt, der kürzlich installierte Aschen- meinden an, 25% im öffentlichen Verkehr. becher bei der Bushaltestelle «Chrüzweg» enthalte bei der Reinigung nur ein paar Eine gute Idee also, mit einer gemeinsa-

14 "Fleissig an der Arbeit" men Aktion auf die Problematik aufmerk- der Gemeiderätin Denise Berger zu. Ein mit einem guten Zweck, lauter zufriedene sam zu machen. Zum guten Glück gibt’s in prominentes Geburtstagskind war unter Gesichter. Abfallberge fanden sie nicht, Staufen keine Müllberge, dennoch bleibt den Helfern, abenteuerlustige Schulkinder, aber sie haben sich oft gebückt und Klei- an den schönen Grillplätzen des Dorfes tatkräftige Staufner und Staufnerinnen. nes aufgeklaubt. Wenn das Menschen immer wieder Abfall liegen. Der beliebte Sie wurden mit Westen, Handschuhen und in verschiedenen Gemeinden gemacht Waldplatz bei der «Suppetrülli» wird von Abfallsäcken ausgestattet und bekamen haben, dann gibt das viele Kleine zusam- Jugendlichen, Familien und Ausflüglern eine Route zugeteilt. Die Gruppen mit den men eine grosse Menge mit einer grossen benutzt. Er ist gut zugänglich, verfügt Leuchtwesten wurden von den Dorfbe- Wirkung! über einen Abfallkübel – es ist ganz ein- wohnern wahrgenommen, neben dem fach, den Abfall richtig zu entsorgen oder «Fötzele» wurde auch geplaudert. Einige Der nächste nationale Cleanup-Day findet gleich wieder mitzunehmen. Kinder bekamen frische Tomätchen zur am 17. und 18. September 2021 statt. Stärkung, ein glücklicher kleiner Dorfput- Die Gründe fürs Littering bestehen aus ei- zer fand ein Geldstück. Und wieder: Über- Wer vorher schon etwas aufräumen möch- nem Mix der hohen Mobilität (zum Beispiel all lagen Zigarettenstummel, das Gebüsch te: Die estische Telekommunikationsfirma Fast Food essen im Auto), Einweg-Plastik- vor den Volg-Parkplätzen wurde von drei Telia hat auch den digitalen Cleanup-Day verpackungen, fehlendem Verantwortungs- Kindern feinsäuberlich aufgeräumt! ins Leben gerufen! bewusstsein – vielleicht auch Faulheit? Nach drei Stunden trafen sich die Helfer Die 25 Frühaufsteher auf dem Pausenplatz wieder auf dem Schulhausplatz und wur- genossen die Morgensonne und hörten den verpflegt. Ein geselliger Spaziergang Text und Fotos: st

Ihr Immobilienpartner «Ich kümmere in der Region mich persönlich um Ihre Immobilien­ Angelegenheiten.» Beratung Bewertung Verkauf / Vermietung

Daniel Rischgasser Telefon 062 892 10 90 [email protected] Lenzburg

15 1995 | 2020 Die Immobilien-Treuhänder Straub & Partner AG 5600 Lenzburg 062 885 80 60 straub-partner.ch

Seit 25 Jahren mit Leidenschaft am Werk

Verkauf | Vermietung | Bewirtschaftung von Mietliegenschaften | Verwaltung von Stockwerkeigentum | Bautreuhand | Schätzung

Wir von Pro Pede tun alles, damit es Ihnen und Ihren Füssen besser geht.

In unserem Zentrum für Orthopädie-Schuhtechnik und Podologie finden Sie alles unter einem Dach:

· Medizinische Fusspflege · Laufanalysen · Mass-Schuhe · Strümpfe · Individuelle Einlagen · Physiotherapie · Orthesen

Wir führen ausgesuchte hochwertige Schuhe für sie und ihn und tragen auch Ihren Schuhen Sorge: Die Schuh- reparatur-Profis von Pro Pede reparieren alleArten von Schuhen und lassen sie wieder wie neu aussehen.

Beispiele und mehr unter www.propede.ch Pro Pede · Tiliastrasse 5 · 5603 Staufen · 062 891 98 81 · www.propede.ch

1618PRO 70.3 Inserat Usruefer_co_DU.indd 1 12.02.18 14:06 Staufner Quellen im Bettental

Nach der Arbeit unter die Dusche stehen, Spaghetti kochen, die Blumen giessen: Wir öffnen unsere Wasserhähnen und haben stets genügend sauberes Wasser in Trinkqualität zur Verfügung.

Auch mit nun 4'000 Einwohnern ist die Wasserversorgung im Dorf sichergestellt. Das war nicht immer so. Im Jahr 1888 zählte Staufen 856 Einwohner, die zusam- men mit dem Vieh das benötigte Wasser ausschliesslich aus den 9 Quellen am Staufberg bezogen. Immer wieder kam es zu Wasserknappheiten, was wirtschaftliche Einbussen zur Folge hatte und verhinderte, dass das Dorf wachsen konnte. So wurde entschieden, im Jahr 1908 von der Ge- meinde Schafi sheim sieben Quellen im Bettental zu erwerben. Um das Wasser ins Dorf zu transportieren wurde eine Leitung quer übers Feld in den Boden verlegt. Gemeinderäte Otto Moser und Urs Welti beim prüfenden Blick in die Tiefe Heute wird diese Leitung nicht mehr ge- braucht, die Wassermengen wären auch zu unbedeutend für unseren aktuellen die Gärtnerei Vogel übertragen, die bis gung und Brunnen in Staufen fi nden sich Bedarf. Drei der Quellen werden aktuell zu einem gewissen Mass auch für deren unter 5603staufen.blog im Beitrag vom 1. nicht genutzt und fl iessen in ein Bächlein Unterhalt verantwortlich sind. September. ab, von den anderen vier wurden die Nutzungsrechte an Privatpersonen sowie Weitere Informationen zu Wasserversor- Text und Fotos: KR

Von Dreck und Gebüsch befreite und wieder zugänglich gemachte Quellfassung

17 Projekt «Aufgetischt statt Weggeworfen» ist angelaufen

Im August ist das Projekt «Aufgetischt statt Weggeworfen» in Staufen gestartet. Lebenslagen eine Möglichkeit gibt, für Aktuell kümmern sich 13 Freiwillige ums Abholen der Esswaren bei Spendern einen symbolischen Franken Lebensmit- und ums Verteilen an Bezugsberechtigte. tel beziehen zu können. Wenn Esswaren wenige Tage vor dem Ablaufdatum weiter- gegeben werden können, ist es für Spen- der und Bezüger eine Win-Win Situation. Wer finanziell nicht gerade auf der Son- nenseite des Lebens steht, und somit be- zugsberechtigt ist, ist der Gemeinde be- kannt. Diese Menschen bekommen direkt von der Gemeinde einen Bezugsschein.

Damit sind sie berechtigt, zweimal pro Monat Lebensmittel beziehen zu können, was sehr geschätzt wird. Die Esswaren werden vom ASW-Team an einem Ort verteilt, der für Aussenstehende nicht ein- Brigitte Stoffel und Doris Zinniker vom Annemarie Rothenbühler hat – wie die sehbar ist. Falls etwas am Verteiltag übrig- Gemeinnützigen Frauenverein Lenzburg anderen Freiwilligen im Team – den Auf- bleiben sollte, wird ein Asylantenheim freuts, dass das Projekt in Staufen nun ruf im Usrüefer und Lenzburger Bezirks- berücksichtigt. Der Verein ASW und somit angelaufen ist. Die beiden haben für den Anzeiger gelesen und sich angesprochen auch der Standort Staufen unterstehen Verein «Aufgetischt statt Weggeworfen» gefühlt. «Es ist nicht selbstverständlich, dem Lebensmittelgesetz und sind ver- die ersten Vorarbeiten in Staufen geleistet. dass es einem gut geht. Jeder kann in pflichtet, bei Kühlprodukten die Kühlkette Inzwischen kümmert sich ein 12-köpfiges eine Situation kommen, in der das Haus- nicht zu unterbrechen. Darüber muss Team rund um Standortleiterin Annemarie haltsbudget knapp wird», sagt Annemarie Buch geführt werden. Und selbstver- Rothenbühler um das Projekt. Rothenbühler. Umso schöner, dass es nun ständlich kommt auch ein Schutzkonzept auch in Staufen für Menschen in solchen mit Handdesinfektion und Maskenpflicht bei der Lebensmittelabgabe zur Anwen- dung. «Wir sind der Gemeinde sehr dank- bar, dass sie das Projekt mitträgt und uns 062 892 22 41 | wohnraumgestalter.ch einen Raum zur Verfügung stellt», betont Rothenbühler.

Annemarie Rothenbühler ist durch und durch eine Staufnerin. Sie ist hier aufge- wachsen und wohnt noch heute mit ih- rem Mann im Dorf. Die 63-Jährige ist im sozialen Bereich tätig und freut sich, einen Teil ihrer Freizeit für ein Projekt einzuset- zen, das sie wichtig und unterstützungs- Wohnraum-Erweiterung? würdig findet. «Ich möchte die Menschen Haus-Sanierung? dahingehend sensibilisieren, mit dem The- Modernisierung von ma Food Waste verantwortungsvoller um- Wohnraum, Küche und Bad sowie zugehen», sagt sie. Sagts und macht sich von Praxis, Laden und Geschäft auf, um mit den Spendern telefonisch den erwarteten Umfang für den anstehenden Entspanntes Umbauen Verteiltag zu klären. Carolin Frei Ihr Ansprechpartner für Planung und Bauleitung Fotos: zvg

18 Gemeindeverwaltung Staufen zeigte sich von der sportlichen Seite

Elf Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung Staufen bewältigten im September den Arbeitsweg mit dem Velo. Staufen schloss sich damit der schweizweiten Aktion „bike to work“ an.

„Sei Teil der grössten Gesundheits- und Motiviert aufs Rad: Ein Teil der elf Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung nach Büro- Veloförderungsaktion der Schweiz und 124x92mm-mh-4c-2018schluss 23.08.2018 14:02 Uhr Seite 1 fahre mit dem Velo zur Arbeit“, sagten sich C M Y CM MY CY CMY K elf Mitarbeitende der Gemeindeverwal- tung Staufen. Die Aktion „bike to work“ hat zum Ziel, dass möglichst viele Pend- lerinnen und Pendler ihr Auto zu Hause Mit uns treffen Sie den Nagel auf den Kopf… stehen lassen und das Velo als Fortbe- wegungsmittel auf ihrem Arbeitsweg be- nützen. Auf Grund des Coronavirus wurde seit 1989 die Challenge dieses Jahr statt im Frühjahr in den Monaten September und Okto- ber durchgeführt. Sicherlich brachte der Schwung auf den Sattel auch Schwung in die Gemeindeverwaltung. Da ergaben sich Zimmerei in den Kaffee-Pausen ganz neue Ge- Altbausanierung | Lukarne | Fassadenverkleidung sprächsthemen. Die gegenseitige Motiva- tion, der Austausch über die gesteigerte Carport | Pergola | Terrassenboden | Balkongeländer Fitness und die schönsten Arbeitswege Wand- und Deckenverkleidung | Parkett- und schweissten zusammen und machten den Laminatböden | Treppen | Aufzugtreppen „bike to work“-Monat zum unvergessli- chen Gruppenerlebnis. Fitte Mitarbeiten- Velux-Dachfenster inkl. Zubehör | Insektenschutz de auf der Gemeindeverwaltung: Viel- Einbauschränke | Allgemeine Reparaturarbeiten leicht wird der Gemeinderat das sportliche Unternehmen auf bescheidene Art zu 5703 Seon | Mobile 079 568 27 08 | Telefon 062 775 10 40 | [email protected] würdigen wissen. Besuchen Sie uns unter: www.mhaeusermann.ch Alfred Gassmann

19 VErEinSnachrichtEn – nachlESE

Läbigs Staufen Kleider und Accessoires

Da viele Vereins-Events in diesem Jahr nicht chen und die Begeisterung für den Verein der Vorstand deshalb einen Online-Shop stattfi nden konnten, kam der Wunsch auf, zu zeigen. mit Artikeln für Mitglieder und Fans des den Geist von Läbigs Staufen auf andere Vereins lanciert, der seither rege genutzt Weise im Dorf und Alltag sichtbar zu ma- Pünktlich zur diesjährigen Online-GV hat wird. T-Shirts für Kinder und Erwachsene, Hoodies für die kalten Tage, aber auch Kochschürzen, Tassen, Getränkefl aschen oder Turnbeutel können direkt im Online- Shop bestellt werden und werden dann direkt vom Anbieter Spreadshirt produ- ziert und verschickt. Die Produkte lassen sich auf Wunsch sogar anpassen und personalisieren. Einfach QR Code scannen oder von www.laebigsstaufen.ch zum Damen und Herren Shop wechseln. Der Vorstand freut sich sehr über jede Bestellung, über alle, die Läbigs Staufen Tanja Kleiner damit im Dorf sichtbar machen, und na- türlich weiterhin über jede Anmeldung als Wiligraben 49, 5603 Staufen Vereinsmitglieder! Telefon: 062 892 39 70

Wünschen Sie einen Termin, zögern Sie nicht mich anzurufen. Coiffeur Tanja Kleiner Ich freue mich Sie in meinem Salon zu bedienen. PS: Auf Anfrage auch Hausbesuche für ältere Leute. André Schraner Fotos: zvg

20 - n n ! .ch stellen stellen l e unter: unter: sind oder in den s stören stören erecycling Bemerkungen Nie dem ordentlichen ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht Batterien nicht auslee ist Inhalt giftig! ren, Infos unter: Weitere www. www.swicorecycling.ch ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht undRückgabestellen Infoweitere www.petrecycling.ch Infos unter www.swissrecycling.ch ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht Stoffe verschiedenen Die zusammenschütten. nie beschriften. Gebinde keinen FallAuf in die Kanalisation Abfallsack geben Das Deponieren vo an Wurzelstöcken Kehrichtsamm sowie bei und in den Grünmulden untersagt. TAUFEN und www.staufen.ch S / s Migros - Paradies Paradies Paradie - - Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil - - - - - Hunzenschwil Coop) Hunzenschwil CHF 50.00 CHF EMEINDE Verkaufsstellen Bausort Niederlenz Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Bausort Recycling Bernstrasse Alte Ausserdorf/Abzweigung Seenerweg Fliederweg Hermenparkplatz Pfalzweg Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Detailhandel ( Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Garagen Verkaufsstellen Drogerien oder Apotheken Ablieferungs Sammelplatz          Grünmuldenstandorte      an Mengen Grössere Gartenabfällen:                G - von von der Lösungsmittel/Farbreste, Öle, Hygienebinden, Öle, Hygienebinden, Lösungsmittel/Farbreste, Solche und Katzensand! Ohrenstäbchen Haare, Kanalisation und verstopfen die Produkte den Klärbetrieb. , Deckel drauf' Deckel gen gen

- ht) nicht insnicht WC Grundgebühr pro Haushalt jährlich rückbrin rückbringen nzerbrochen Ablieferungsart Den Verkaufsstellen zu (Rücknahmepflicht) Den Verkaufsstellen Geräten elektronischen zu Rücknahmepflicht Verkaufsstellen unabhängig von einem Neukauf Im Hausgarten kompostieren in den entsorgen Grünmulden U 'Luft raus Flaschen Leere In Originalgebinden Verkaufsstellen den zurückbringen Rücknahme (kostenlose pflic , - - sem und , Fleisch, Fleisch, , oder separate separate Auto - → und , weisse, der Staufen - → separate Sammlung Speisereste Hauskehricht , Shampoo , erteilt → - abliefern le, Steine, Büchsen, → , Garten , separate Sammlung - postbeutel mit weispostbeutel mit → , Essig , - arage Was gehört NICHT dazu? NICHT gehört Was Autobatterien g Verpackungen, Hüllen, Kassetten, Schallplatten, Festplatten Batterien einzelne Steckdosen, Toner/Tintenpatronen Gesalzene Katzensand, Knochen, Staubsaugersackinhalt Asche Fette, Ö und PapierKarton Sammlung der Plastiksäcke mit Ausnahme Kom Gitterdruck Compobag)(z.B. und Halogen Glühbirnen lampen Öl Kosmetikflaschen Milchflaschen (separate Sammlung) PET Schalen, Becher, Tuben, Nachfüllbeutel gewerbliche oder Industrielle Sonderabfälle Nachbarschaft durch durch Nachbarschaft 1 Eurospar (Lenzopark) Eurospar Volg Staufen Coop Lenzburg Staufen Finanzverwaltung Bäckerei Gradwohl Bäckerei Finanzverwaltung - 2 ' Discs und Verkaufsstellen       - - - , Handys, und - Neon Ray - - . 20 AMMELSTELLEN kommen: und batterien S - Blue Spraydosen, und geräte, , Computer , kamente, kamente, - , Garten - tungen, tungen, Pflanzenreste, Pflanzenreste, gen vor gen en, Lösungsmittel, Lösungsmittel, en, , Motorrad , UND - verboten hemikalien , Energiesparlampen, , Bau , C - Plastikflaschen von von Plastikflaschen atterien, wie sie in sie wie atterien, und Pflanzenschutz und - Getränkeflaschen Getränkeflaschen - Was gehört dazu? gehört Was Alle B Haushaltun Knopf Kleinakkus, und DVDs CDs, Haushaltklein Haushaltgross Toaster Hobbygeräte Küchenrüstabfälle, Gartenabfälle, Schnittblumen, und Früchte verdorbene Teekraut, Gemüse, Kaffeesatz, Baum Sträucher, Rasenschnitt (' Entladungslampen Röhren) aus Haushal Solarlampen PET = Polyethylenterephtalat) (PET Leere Wasch Milchprodukten, Shampoos, Reinigungsmittel, Duschmittel etc. Alle Auto Felgen) mit (auch Velopneus Gifte, Säur Farben, Medi Thermometer, Quecksilber, Reinigungsmittel, Holz mittel, CHF 3.00 CHF ½ Marke 1 Marke 2 Marken 3 Marken 45.00 CHF l BLIEFERUNGS - 159 64 81 A 9 07 Flaschen und Forstwirtschaft anfallende, unbehandelte Holz unbehandelte anfallende, Forstwirtschaft und - - NDERE IVERSES EHRICHTMARKEN Mail [email protected] Mail NTSORGUNGSPLAN NTSORGUNGSPLAN - Kehrichtsäcke 17 l Kehrichtsäcke Abfallart Gebühren Gebührenmarke 35 Kehrichtsäcke l 60 Kehrichtsäcke 110 l Kehrichtsäcke Containerplombe A Batterien CDs und DVDs und Elektrische elektronische Geräte Grüngut Küche) (Garten, Leuchtstoffröh ren/Sparlampen PET Plastik Pneus Sonderabfälle K D ist von Abfällen Verbrennen Das der sowie Kleingewerbe dem Haushalt, dem aus sind Ausgenommen Land der Beeinträchtigung ohne sie sofern Ernteabfälle, Immissionen lästige andere oder Feuergefahr Gerüche, Rauch, können. verbrannt werden Abfallentsorgung zur Weitere Informationen Abfallentsorgung der Fragen und Probleme über Auskünfte Bauamt Staufen Telefon E www.staufen.ch E

21 - 1 1 1 - - / .04.202 .12.202 .12.202 erbren 3 01 30 oder in den Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr bis 19 bis 19 bis 19 bis 19 bis 19 Verschiebedatum Donnerstag, 2 Donnerstag, Donnerstag, Bemerkungen Öffnungszeiten allg. Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Mengen grössere Für können Transport bei unternehmungen werden.Mulden bestellt Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 keinen FallAuf in die Kanalisation schütten! direktgrössere Mengen in Kehrichtv die Buchs brin nungsanlage gen Tierkadaver nicht vergraben geben! Hauskehricht Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 ; Container von Gewerbe Gewerbe von Container ; 1 1 1 TAUFEN 2 TAUFEN 1 www.staufen.ch www.staufen.ch 1 20 beim beim S S 1 1 1 1 Aluminium Aluminium / .12.202 Container - - 4 Oktober .04.202 . Januar 202 . 202 . August , 2 . März 202 März . . 3 8 .12.202 0 202 Juni . 0 02 n 1 1 2 5 3 31 Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies - - - Öffnungszeiten , Niederlenz Bauamtsmagazin stellung vor 07.30 Uhr stellung vorgängiger EMEINDE igabend EMEINDE Beim Beim für beim Wohnheim 23 Juraweg Behinderte am Bauamtsmagazin zu den gebührenpflichtig Bausort Recycling Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig Niederlenz Bausort Recycling Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig Niederlenz Bausort Recycling Sammeltag Ablieferungs Sammelplatz Ausnahme statt nicht findet Abfuhr Karfreitag, Heil Silvester ist bei bisden 12.00 Uhr Das spätestens Abfallgut bereitzustellen Sammelstellen Uhr. 09.00 bis Mehrfamilienhäusern und Bereit Mittwoch, Samstag, Samstag, Mittwoch, Samstag, Vereine / durch Schüler Sammlung 202 31. Dezember Jeden Freitag Kleidersammel      Sammelbehälter Weissblechdosen und Bauamtsmagazin    Glassammelstelle beim Bauamtsmagazin Sammelbehälter beim Bauamtsmagazin Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig    Bauamtsmagazin nach Absprache Sammelbehälter Weissblechdosen und Bauamtsmagazin G G - Alu - müssen müssen en bis bei den entfernen ) bei den Kapseln in in Kapseln nicht in nicht m letzten letzten m - achten! ! len, ohne len, Kleinmengen bis bis Kleinmengen Abfuhrtag im letzten Spülwasser Spülwasser letzten im spülen Etiketten Deckel und Boden Büchse abtrennen, flachtreten ach Farben sortiert ach Farben sortiert Ablieferungsart nichtmetallische Teile Teile nichtmetallische entfernt müssen werden Im Spülwasser letzten ausspü Fremdmateriali Nebenstehendes beSignet Nur in 25 kg ca. Keine gewerblichen Abfälle i Flaschen ausspülen; Spülwasser Papieretiketten werden; entfernt nicht n einwerfen! ausschliesslich Bitte Nespresso Sammelbehälter den geben! nur in Kleinmengen überbringen nach dem mit Absprache Bauamt • • • lles zusammen lles zusammen Bereitstellung Am Sammelstellen 12.00 Uhr von Gewerbe Container und Mehrfamilien häusern bis 09.00 Uhr Das am Bereitstellen erlaubt!Vortag nicht ist den An Kehrichtsammelplätzen A ( gebündelt Tragtaschen Sammelstellen - - - , - 30 - 7. , Glüh blech , telarten, Farb bis 1 glas, glas, säcke, - Sammelstellen Sammelstellen alle Beualle , verschmutztes verschmutztes , den kann, wie wie kann, den , gen, Farben gen, 17.00 Spraydosen trol, Sprit, Gifte, Sprit, trol, Fenster eiumrandungen, PET eiumrandungen, schmutzige Textilien, schmutzige Textilien, etc. von von , Tetrapackungen, Tetrapackungen, , , Trinkgläser, Spiegel etc. und - Getränkedosen, Getränkedosen, - 032 387 47 87 anzumelden 87 47 387 032 Was gehört NICHT dazu? NICHT gehört Was dazu? NICHT gehört Was Alles, was über Alles, separate oder Abfuhren entsorgt wer Steine Grünabfälle, oder Bauschutt etc. Papier, Beschichtetes Holzwolle, Milchbeutel, Plastikteile und nassfestes Aktenordner, Fotos Papier, Papier Karton beschichteter Etiketten Ohne Dekoration Lumpen, plastifizierte Bekleidung, Strümpfe Batterien, Konservendosen, Alu, Radios, wieElektronikmüll z.B. Computer Fernseher, wie Butter Beschichtetes Alu papier Suppenver oder packungen aus Spraydosen Weiss ausdrücklich nicht Alle zugelassenen oder Materialien verunreinigten Holz, Kunststoffe, (Metalle, Grünabfall etc.) Verschlüsse, Fremdmaterialien, Bl Zapfen, Flaschen, birnen übrigenalle Abfälle Pe Benzin, Säuren, Lau Objekte erhaltene gut der direkt sind Grosstierkadaver Lyss, GZM, Firma  Alu Lack Schrauben Pfannen, Infos unter www.altpapier.ch 1 , - im Monat im - - 2 und - öl eton), eton), , Gurken , - 20 - l aufkleben Couverts - Entgegennahme von Altmaterial , te Donnerstag , Blechdeckel Blechdeckel , Joghurtdeckel ubsaugersäcke ubsaugersäcke Getränkedosen, - wie Plastik, Plastik, wie - und - www.altpapier.ch www.vetroswiss.ch Kapseln Alu - oder Plastik, dieoder Plastik, rksabbruch Couverts aus Couverts Karton, und Motoren ersten wieder verwertbare, verwertbare, wieder - Wein ÄSSLI metallische Gegenstän metallische persönliche Tierfutterschalen - G Nicht feste Stoffe Tetra Papier, verschmutztes Tiefkühlverpackungen, oder Sta Windeln, oder Speiseresten in Säcken Den Kehricht bereitstellen Gebührenmarke Was gehört dazu? gehört Was jeden Uhr dazu? gehört Was Zum gehören: Altpapier Zeitschriften, Zeitungen, Prospek Papier, ohne und (mit Papier aus Fenster) Zum gehören: Altkarton Karton, und (leer Papiertragtaschen gefaltet) Infos unter Tannenbäume saubere brauchbare, Noch und allerKleidungsstücke Art Grösse Rein Eisen Stahl, de etc.), (Messing, Stangen, Felgen, Kübel, Velos, etc. Pfannen Alu Alufolien, Alutuben, Alu Ziegel Steine, Mauerwe B Mörtel, (Backstein, Keramik, Bruchglas Leere Öl Getränkeflaschen, Essigflaschen, Konfi und Joghurtgläser Infos unter Nespresso Speise wie Materialien Brennbare aus Holz, Gegenstände Kunststoff 110 innicht einem finden Platz Kehhrichtsack Kleintierkadaver /Konservendosen Büchsen aus Stahlblech Flaschen, von Marmeladegläsern    - dosen Kapseln - bzw. - blech BFUHREN AUAMTSMAGAZIN AUAMTSMAGAZIN FFNUNGSZEITEN NTSORGUNGSPLAN NTSORGUNGSPLAN A Abfallart B Ö Abfallart Hauskehricht Gebührenpflichtig Gebührenmarke(n) aufkleben Altpapier/Karton Weihnachts bäume Altkleider Altmetall Aluminium Bauschutt bis ca. 25kg Glas Nespresso Öle Sperrgut Tierkadaver Weiss Stahl E

22 - 1 1 1 - - / .04.202 .12.202 .12.202 erbren 3 01 30 oder in den Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr .00 Uhr bis 19 bis 19 bis 19 bis 19 bis 19 Verschiebedatum Donnerstag, 2 Donnerstag, Donnerstag, Bemerkungen Öffnungszeiten allg. Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Mengen grössere Für können Transport bei unternehmungen werden.Mulden bestellt Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 keinen FallAuf in die Kanalisation schütten! direktgrössere Mengen in Kehrichtv die Buchs brin nungsanlage gen Tierkadaver nicht vergraben geben! Hauskehricht Öffnungszeiten Montag bis 07.00 Samstag Uhr 17.00 bis 07.00 ; Container von Gewerbe Gewerbe von Container ; 1 1 1 2 TAUFEN 1 www.staufen.ch 1 20 beim beim S 1 1 1 1 Aluminium Aluminium / .12.202 Container - - 4 Oktober .04.202 . Januar 202 . 202 . August , 2 . März 202 März . . 3 8 .12.202 0 202 Juni . 0 02 n 1 1 2 5 3 31 Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies - - - Öffnungszeiten , Niederlenz Bauamtsmagazin stellung vor 07.30 Uhr stellung vorgängiger EMEINDE igabend Beim Beim für beim Wohnheim 23 Juraweg Behinderte am Bauamtsmagazin zu den gebührenpflichtig Bausort Recycling Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig Niederlenz Bausort Recycling Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig Niederlenz Bausort Recycling Sammeltag Ablieferungs Sammelplatz Ausnahme statt nicht findet Abfuhr Karfreitag, Heil Silvester ist bei bisden 12.00 Uhr Das spätestens Abfallgut bereitzustellen Sammelstellen Uhr. 09.00 bis Mehrfamilienhäusern und Bereit Mittwoch, Samstag, Samstag, Mittwoch, Samstag, Vereine / durch Schüler Sammlung 202 31. Dezember Jeden Freitag Kleidersammel      Sammelbehälter Weissblechdosen und Bauamtsmagazin    Glassammelstelle beim Bauamtsmagazin Sammelbehälter beim Bauamtsmagazin Bauamtsmagazin zu den Öffnungszeiten gebührenpflichtig    Bauamtsmagazin nach Absprache Sammelbehälter Weissblechdosen und Bauamtsmagazin G - Alu - müssen müssen en bis bei den entfernen ) bei den Kapseln in in Kapseln nicht in nicht m letzten letzten m - achten! ! len, ohne len, Kleinmengen bis bis Kleinmengen Abfuhrtag im letzten Spülwasser Spülwasser letzten im spülen Etiketten Deckel und Boden Büchse abtrennen, flachtreten ach Farben sortiert ach Farben sortiert Ablieferungsart nichtmetallische Teile Teile nichtmetallische entfernt müssen werden Im Spülwasser letzten ausspü Fremdmateriali Nebenstehendes beSignet Nur in 25 kg ca. Keine gewerblichen Abfälle i Flaschen ausspülen; Spülwasser Papieretiketten werden; entfernt nicht n einwerfen! ausschliesslich Bitte Nespresso Sammelbehälter den geben! nur in Kleinmengen überbringen nach dem mit Absprache Bauamt • • • lles zusammen lles zusammen Bereitstellung Am Sammelstellen 12.00 Uhr von Gewerbe Container und Mehrfamilien häusern bis 09.00 Uhr Das am Bereitstellen erlaubt!Vortag nicht ist den An Kehrichtsammelplätzen A ( gebündelt Tragtaschen Sammelstellen - - - , - 30 - 7. , Glüh blech , telarten, Farb bis 1 glas, glas, säcke, - Sammelstellen Sammelstellen alle Beualle , verschmutztes verschmutztes , den kann, wie wie kann, den , gen, Farben gen, 17.00 Spraydosen trol, Sprit, Gifte, Sprit, trol, Fenster eiumrandungen, PET eiumrandungen, schmutzige Textilien, schmutzige Textilien, etc. von von , Tetrapackungen, Tetrapackungen, , , Trinkgläser, Spiegel etc. und - Getränkedosen, Getränkedosen, - 032 387 47 87 anzumelden 87 47 387 032 Was gehört NICHT dazu? NICHT gehört Was dazu? NICHT gehört Was Alles, was über Alles, separate oder Abfuhren entsorgt wer Steine Grünabfälle, oder Bauschutt etc. Papier, Beschichtetes Holzwolle, Milchbeutel, Plastikteile und nassfestes Aktenordner, Fotos Papier, Papier Karton beschichteter Etiketten Ohne Dekoration Lumpen, plastifizierte Bekleidung, Strümpfe Batterien, Konservendosen, Alu, Radios, wieElektronikmüll z.B. Computer Fernseher, wie Butter Beschichtetes Alu papier Suppenver oder packungen aus Spraydosen Weiss ausdrücklich nicht Alle zugelassenen oder Materialien verunreinigten Holz, Kunststoffe, (Metalle, Grünabfall etc.) Verschlüsse, Fremdmaterialien, Bl Zapfen, Flaschen, birnen übrigenalle Abfälle Pe Benzin, Säuren, Lau Objekte erhaltene gut der direkt sind Grosstierkadaver Lyss, GZM, Firma  Alu Lack Schrauben Pfannen, Infos unter www.altpapier.ch 1 , - im Monat im - - 2 und - öl eton), eton), , Gurken , - 20 - l aufkleben Couverts - Entgegennahme von Altmaterial , te Donnerstag , Blechdeckel Blechdeckel , Joghurtdeckel ubsaugersäcke ubsaugersäcke Getränkedosen, - wie Plastik, Plastik, wie - und - www.altpapier.ch www.vetroswiss.ch Kapseln Alu - oder Plastik, dieoder Plastik, rksabbruch Couverts aus Couverts Karton, und Motoren ersten wieder verwertbare, verwertbare, wieder - Wein ÄSSLI metallische Gegenstän metallische persönliche Tierfutterschalen - G Nicht feste Stoffe Tetra Papier, verschmutztes Tiefkühlverpackungen, oder Sta Windeln, oder Speiseresten in Säcken Den Kehricht bereitstellen Gebührenmarke Was gehört dazu? gehört Was jeden Uhr dazu? gehört Was Zum gehören: Altpapier Zeitschriften, Zeitungen, Prospek Papier, ohne und (mit Papier aus Fenster) Zum gehören: Altkarton Karton, und (leer Papiertragtaschen gefaltet) Infos unter Tannenbäume saubere brauchbare, Noch und allerKleidungsstücke Art Grösse Rein Eisen Stahl, de etc.), (Messing, Stangen, Felgen, Kübel, Velos, etc. Pfannen Alu Alufolien, Alutuben, Alu Ziegel Steine, Mauerwe B Mörtel, (Backstein, Keramik, Bruchglas Leere Öl Getränkeflaschen, Essigflaschen, Konfi und Joghurtgläser Infos unter Nespresso Speise wie Materialien Brennbare aus Holz, Gegenstände Kunststoff 110 innicht einem finden Platz Kehhrichtsack Kleintierkadaver /Konservendosen Büchsen aus Stahlblech Flaschen, von Marmeladegläsern    - dosen Kapseln - bzw. - blech BFUHREN AUAMTSMAGAZIN AUAMTSMAGAZIN FFNUNGSZEITEN NTSORGUNGSPLAN NTSORGUNGSPLAN A Abfallart B Ö Abfallart Hauskehricht Gebührenpflichtig Gebührenmarke(n) aufkleben Altpapier/Karton Weihnachts bäume Altkleider Altmetall Aluminium Bauschutt bis ca. 25kg Glas Nespresso Öle Sperrgut Tierkadaver Weiss Stahl E

23 - n n ! .ch stellen stellen l e unter: unter: sind oder in den s stören stören erecycling Bemerkungen Nie dem ordentlichen ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht Batterien nicht auslee ist Inhalt giftig! ren, Infos unter: Weitere www. www.swicorecycling.ch ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht undRückgabestellen Infoweitere www.petrecycling.ch Infos unter www.swissrecycling.ch ordentlichen Nie dem beigeben! Hauskehricht Stoffe verschiedenen Die zusammenschütten. nie beschriften. Gebinde keinen FallAuf in die Kanalisation Abfallsack geben Das Deponieren vo an Wurzelstöcken Kehrichtsamm sowie bei und in den Grünmulden untersagt. TAUFEN und www.staufen.ch S / s Migros - Paradies Paradies Paradie - - Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil Paradies Hunzenschwil - - - - - Niederlenz Hunzenschwil Coop) Hunzenschwil CHF 50.00 CHF EMEINDE Verkaufsstellen Bausort Niederlenz Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Bausort Recycling Bernstrasse Alte Ausserdorf/Abzweigung Seenerweg Fliederweg Hermenparkplatz Pfalzweg Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Niederlenz Bausort Recycling Detailhandel ( Niederlenz Bausort Recycling Verkaufsstellen Garagen Verkaufsstellen Drogerien oder Apotheken Ablieferungs Sammelplatz          Grünmuldenstandorte      an Mengen Grössere Gartenabfällen:                G - von von der Lösungsmittel/Farbreste, Öle, Hygienebinden, Öle, Hygienebinden, Lösungsmittel/Farbreste, Solche und Katzensand! Ohrenstäbchen Haare, Kanalisation und verstopfen die Produkte den Klärbetrieb. , Deckel drauf' Deckel gen gen

- ht) nicht insnicht WC Grundgebühr pro Haushalt jährlich rückbrin rückbringen nzerbrochen Ablieferungsart Den Verkaufsstellen zu (Rücknahmepflicht) Den Verkaufsstellen Geräten elektronischen zu Rücknahmepflicht Verkaufsstellen unabhängig von einem Neukauf Im Hausgarten kompostieren in den entsorgen Grünmulden U 'Luft raus Flaschen Leere In Originalgebinden Verkaufsstellen den zurückbringen Rücknahme (kostenlose pflic , - - sem und , Fleisch, Fleisch, , oder separate separate Auto - → und , weisse, der Staufen - → separate Sammlung Speisereste Hauskehricht , Shampoo , erteilt → - abliefern le, Steine, Büchsen, → , Garten , separate Sammlung - postbeutel mit weispostbeutel mit → , Essig , - arage Was gehört NICHT dazu? NICHT gehört Was Autobatterien g Verpackungen, Hüllen, Kassetten, Schallplatten, Festplatten Batterien einzelne Steckdosen, Toner/Tintenpatronen Gesalzene Katzensand, Knochen, Staubsaugersackinhalt Asche Fette, Ö und PapierKarton Sammlung der Plastiksäcke mit Ausnahme Kom Gitterdruck Compobag)(z.B. und Halogen Glühbirnen lampen Öl Kosmetikflaschen Milchflaschen (separate Sammlung) PET Schalen, Becher, Tuben, Nachfüllbeutel gewerbliche oder Industrielle Sonderabfälle Nachbarschaft durch durch Nachbarschaft 1 Eurospar (Lenzopark) Eurospar Volg Staufen Coop Lenzburg Staufen Finanzverwaltung Bäckerei Gradwohl Bäckerei Finanzverwaltung - 2 ' Discs und Verkaufsstellen       - - - , Handys, und - Neon Ray - - . 20 AMMELSTELLEN kommen: und batterien S - Blue Spraydosen, und geräte, , Computer , kamente, kamente, - , Garten - tungen, tungen, Pflanzenreste, Pflanzenreste, gen vor gen en, Lösungsmittel, Lösungsmittel, en, , Motorrad , UND - verboten hemikalien , Energiesparlampen, , Bau , C - Plastikflaschen von von Plastikflaschen atterien, wie sie in sie wie atterien, und Pflanzenschutz und - Getränkeflaschen Getränkeflaschen - Was gehört dazu? gehört Was Alle B Haushaltun Knopf Kleinakkus, und DVDs CDs, Haushaltklein Haushaltgross Toaster Hobbygeräte Küchenrüstabfälle, Gartenabfälle, Schnittblumen, und Früchte verdorbene Teekraut, Gemüse, Kaffeesatz, Baum Sträucher, Rasenschnitt (' Entladungslampen Röhren) aus Haushal Solarlampen PET = Polyethylenterephtalat) (PET Leere Wasch Milchprodukten, Shampoos, Reinigungsmittel, Duschmittel etc. Alle Auto Felgen) mit (auch Velopneus Gifte, Säur Farben, Medi Thermometer, Quecksilber, Reinigungsmittel, Holz mittel, CHF 3.00 CHF ½ Marke 1 Marke 2 Marken 3 Marken 45.00 CHF l BLIEFERUNGS - 159 64 81 A 9 07 Flaschen und Forstwirtschaft anfallende, unbehandelte Holz unbehandelte anfallende, Forstwirtschaft und - - NDERE IVERSES EHRICHTMARKEN Mail [email protected] Mail NTSORGUNGSPLAN NTSORGUNGSPLAN - Kehrichtsäcke 17 l Kehrichtsäcke Abfallart Gebühren Gebührenmarke 35 Kehrichtsäcke l 60 Kehrichtsäcke 110 l Kehrichtsäcke Containerplombe A Batterien CDs und DVDs und Elektrische elektronische Geräte Grüngut Küche) (Garten, Leuchtstoffröh ren/Sparlampen PET Plastik Pneus Sonderabfälle K D ist von Abfällen Verbrennen Das der sowie Kleingewerbe dem Haushalt, dem aus sind Ausgenommen Land der Beeinträchtigung ohne sie sofern Ernteabfälle, Immissionen lästige andere oder Feuergefahr Gerüche, Rauch, können. verbrannt werden Abfallentsorgung zur Weitere Informationen Abfallentsorgung der Fragen und Probleme über Auskünfte Bauamt Staufen Telefon E www.staufen.ch E

24 25 Die Ringparabel oder »Nathan der Weise»

der im 14. Jahrhundert die Geschichte des Sultans Saladin erzählte.

Saladin stellte dem Juden Nathan die Frage: «Was für ein Glaube, was für ein Gesetz hat dir am meisten eingeleuchtet?» «Ich bin ein Jude» sagt Nathan. «Und ich ein Muselman» entgegnet Saladin, «der Christ ist zwischen uns. Von diesen drei Religio- nen kann doch eine nur die Wahre sein.»

Nun erzählt Nathan dem Sultan die Ge- schichte vom Ring, der über Generationen vom Vater an dessen Lieblingssohn über- geben wurde. Dieser Ring barg die Kraft, seinen Träger vor Gott und den Menschen angenehm zu machen. So kam dieses Kleinod von Sohn zu Sohn auf einen Vater von drei Söhnen, die ihm alle drei gleich lieb waren und von denen er keinen be- günstigen wollte. Im Geheimen bestellte er bei einem Goldschmied genau nach dem Muster seines Ringes zwei andere und gab jedem seiner Söhne auf dem Toten- bett den väterlichen Segen und den Ring.

Die Söhne fühlten sich betrogen, stritten um die Echtheit des Ringes und wandten sich an den Richter. Dieser aber forderte die Brüder auf, die Kraft des kostbaren Steines zu beweisen und ihr Leben mit Got- tes Hilfe in Sanftmut, Verträglichkeit und Wohltun zu führen. So würden sich die Kräfte aller drei Ringe entfalten und auch die kommenden Generationen segnen.

Der rechte Glaube? Alfred Sandmeier hat sich mit dieser Frage seit langem ausein- andergesetzt und figürlich dargestellt. Die Symbole der verschiedenen Religionen stellen Türen dar, die alle zum gleichen Ziel führen. Und wenn wir hoffen, nach Welche Religion ist die Richtige – welcher um den jeweiligen Glauben als um Macht unserem Tod zum Schöpfer des Univer- Glaube der Alleinseligmachende? Seit und Besitz geht. sums zurückkehren zu können, steht uns Jahrhunderten streiten die Menschen über eine dieser Türen offen. diese Frage – nehmen sie gar als Vorwand Der richtige Glaube? Gotthold Ephraim Les- vs für Kriege, in denen es jedoch weniger sing übernimmt das Thema von Boccaccio, Foto: Mi

26 Freiluftkonzert der Staufberg Musikanten – viele sind gekommen

Besucher bedankten sich mit grossem Ap- plaus und verlangten eine Zugabe.

Dass der Wettergott ein Musikant war, be- stätigte sich hier wieder mal. Der warme Abend und der Bratwurstgeschmack liessen die Besucher noch lange verweilen und nur langsam leerte sich der Platz.

Alles in allem ein erfreulicher und erfolg- reicher Abend für die Musikanten und ihre Blasmusik-Freunde. BH Fotos: Mi

Wie bei allen anderen Vereinen, so fielen auch bei den Staufberg Musikanten alle Damen- und Herren-Coiffeuse Konzerte ins Wasser, respektiv Corona zum Opfer. Sibel Millien-Berger So organisierten die Musikanten kurzer- hand ein Open air Konzert auf dem Schul- hausplatz in Staufen. Konsumstrasse 6b, 5603 Staufen Telefon: 062 892 17 67 www.sibel.ch Am 31. August war es soweit.

Es wurde eine Bühne aufgebaut, eine klei- ne Festwirtschaft eingerichtet und dann, dann kamen die Musikfreunde und Gön- Öffnungszeiten ner in Scharen. Endlich konnten sie wieder Di + Do 10.00 - 18.30 durchgehend Böhmische Klänge live geniessen. Und sie Mi 08.00 - 12.00 13.30 - 18.30 wurden nicht enttäuscht. In schönster böh- Fr 08.00 - 18.00 durchgehend Sa 08.00 - 13.00 durchgehend mischer Manier und voller Lust auf Blas- So + Mo geschlossen musik erfreuten die Staufberg Musikanten ihre Freunde und Gönner mit bekannten, Ich freue mich sehr, Sie in meinem Salon zu bedienen. aber auch mit vielen neuen Melodien. Die

27 Familienvelotour 2020 – Rund um den Hallwilersee

Am Sonntag, 16. August 2020 trafen sich Von hier fuhr die Gruppe via Birrwil und 12 unternehmenslustige Radsportler und Beinwil hoch über dem Hallwilersee zum Radsportlerinnen zur Velotour. Der MTV Ausfl ugsrestaurant Trolerhof (Menziken) Staufen hat die Radstrecke von 46 km zum gemeinsamen Mittagessen. Länge so ausgewählt, dass jeder E-Bike-, City-Bike- oder MTB-Velofahrer mitmachen Wer den Weg zum Häfni-Weiher und nach konnte. Birrwil über dem Hallwilersee nicht scheute, wurde an diesem Tag mit einer schönen Nach dem Start beim Schulhaus führte Aussicht und mit einem guten Essen be- die Tour via Seon – Retterswil nach Dür- lohnt. renäsch, wo die Gruppe beim Denkmal einen Trinkhalt einschaltete. Danach ging Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe via es via Leutwil am Häfni-Weiher vorbei, Mosen – Unteräsch nach Meisterschwan- wo die Teilnehmer bei der Jägerhütte am den. Durch die Rebberge in und Waldrand die Aussicht auf den See und dem Aabach entlang führte die Strecke die Berge genossen. Das Kraftwerk mit nach Staufen zurück. dem künstlich angelegten Weiher ist das Daniel Kury einzige Druckleitungskraftwerk im . Fotos zvg

Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen

Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60

1RZ_SWL_Elektroinstallationen_125x98mm_C.indd 1 24.03.20 16:23 28 Turnfahrt FTV Staufen 2020

Am sehr frühen Morgen des 5. September 2020 machten sich 31 Frauen des Frauenturnvereins Staufen auf für die 2-tägige Turnfahrt nach Savognin. Für eine Turnerin war es doch recht früh, sie fehlte zur abgemachten Zeit. So machte sich die Schar ohne die fehlende Kollegin auf und stieg in den Zug ein. Wo ist sie wohl geblieben??? Im aller- letzten Augenblick konnte sie in den Zug steigen und los ging die Fahrt.

Während der Zugfahrt über Zü- rich, Chur und Tiefencastel durf- ten wir ein feines gesponsertes Zopfbrötli geniessen. Von Tiefen- castel ging es mit dem Bus bis nach Savognin und weiter bis Sur. Dort stiegen wir in einen Kleinbus und fuhren bis auf die Alp Flix.

Nach einer Erfrischung teilte sich die Turnschar in drei Gruppen.

Die erste Gruppe wanderte über Alp Surnegn in Richtung Tini- zong bis nach Savognin. Auf schönen Pfaden und leicht ku- piert war dies eine sehr schöne Höhenwanderung. Mit Pilz- und Blumenkunde wurde auch das Allgemeinwissen erweitert.

Die zweite Gruppe marschierte bis zu den Seen der Alp Flix und dann nach Sur hinunter. Von dort ging es mit dem Bus zurück nach Savognin.

Die dritte Gruppe umrundete die Seen der Alp Flix und fuhr mit dem Kleinbus und Postauto zu- rück nach Savognin.

Das Wetter war super schön und alle hatten sich den Apero auf der Hotelterrasse verdient. Im Hotel Danilo genossen wir später ein Vier-Gang-Menu, das allen sehr gut schmeckte. Die Nacht- ruhe liess nicht lange auf sich warten, da Die zweite Gruppe liess sich bis nach Das Wetter war uns gut gesinnt, der Re- ja alle sehr früh aufgestanden sind. Somtgant mit der Gondel fahren und gen begann erst auf der Heimfahrt. wanderte dem Blumenweg entlang. An- Am Sonntag teilten sich die Turnerinnen schliessend ging es wieder mit der Bahn Wir danken der Reiseleiterin Therese Suter in zwei Gruppen. Die erste Gruppe fuhr und zum Teil zu Fuss zurück. ganz herzlich für die sehr gut organisierte mit der Gondel bis Tigignas und kletterte Turnfahrt. Es war für uns alle ein tolles weiter bis Somtgant. Anschliessend fuh- Am Schluss traf sich die ganze Turnschar Erlebnis. ren einige mit der Gondel bis nach Savo- wieder am Badesee in Savognin. Nach gnin zurück und die anderen liefen noch einem letzten Kaffee und genüsslichem ein Teilstück hinunter. Ausklang und Entspannung machten wir H. Hunn uns wieder auf die Heimreise. Foto: IB

29 Turnfahrt 2020

Fototermin am Ufer des Hallwilersees

Wer hätte an der letzten Turnfahrt ge- ganisation der Turnfahrt 2020. Wohin es Brauerei Erusbacher und Paul. Eine Einfüh- dacht, dass ein solch turbulentes Jahr gehen würde? Das war bis am Samstag- rung in den Brauprozess und was es alles folgen würde. Die herrschenden Corona- morgen ein Geheimnis. braucht, um am Schluss ein kühles Bier Massnahmen machten eine frühzeitige geniessen zu können war eine sehr inte- Planung einer Reise fast unmöglich. Als Vom Schulhaus Staufen ging es los bis ressante Erfahrung. Natürlich durfte auch das Thema Turnfahrt im Vorstand disku- nach , wo die erste Trinkpause eine kleine Kostprobe nicht fehlen. tiert wurde wussten wir noch nicht, wie eingelegt wurde, was bei diesen heissen die aktuellen Bedingungen und Vorgaben Temperaturen enorm wichtig war. Danach Nach dieser tollen Erholung setzen wir un- des Bundesrates im August sein würden. wanderten wir quer durch den Wald hin- sere Reise fort. Das Mittagessen im Wald Doch Marcel Engel, Andrea Engel, Pascal auf, bis wir irgendwann wieder aus dem war eine tolle Sache, das hatten auch die Wildi und Andrea Koch liessen sich nicht Wald hervorkamen und uns in Wespen für sich entdeckt. So musste der aufhalten und machten sich an die Or- wiederfanden. Dort besichtigten wir die eine oder andere seinen Lunch mit den Insekten teilen. Unsere Wanderung führte uns immer weiter, bis wir das kühle Blau vom Hallwilersee erblickten. In Tennwil verbrachten wir unseren gemeinsamen Abend mit einem tollen Nachtessen. Vor- her durfte eine Abkühlung im See, welche wir uns redlich verdient hatten, nicht feh- len. Ein gemütliches Beisammensitzen bis spät am Abend rundete den ersten Tag ab.

Am nächsten Morgen musste man sich das Frühstück zuerst verdienen. Nebst ei- ner kurzen Wanderung mit leerem Magen stand ein Fototermin auf dem Programm, bei dem jeder sein schönstes Lächeln aus- packen durfte. Als Belohnung dafür durf- ten wir dann während einer Rundfahrt auf dem Hallwilersee einen Sonntagsbrunch geniessen. In Birrwil verliessen wir das Schiff und überwanden erstmal ein paar Höhenmeter nach oben. Als Belohnung konnten wir eine wunderbare Aussicht

30 über das Seetal geniessen. Schon fast wieder zuhause machten wir noch einen Abstecher in den Schafisheimer Wald. Dort wurden wir von der Familie Wildi mit einem sensationellen BBQ Menu zum selber kre- ieren empfangen. Ein wahres Festmahl. Danach wurde die letzte Etappe in Angriff genommen, um wieder in unser schönes Dorf zurückzukehren.

Allen oben aufgelisteten Organisatoren gebührt grosser Dank. Diese Turnfahrt hat uns einmal mehr gezeigt, dass es zuhause oft viel schöner ist als man denkt und es nicht immer lange Zugfahrten braucht, um eine tolle Turnfahrt zu erleben. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Turnfahrt, welche hoffentlich wieder im gewohnten Rahmen und ohne grosse Einschränkun- gen stattfinden kann.

Dominic Bohler Fotos: zvg Besuch der Brauerei Erusbacher und Paul

Verschiebung des gemütlichen Abends der Staufner Turnerfamilie auf 2021

Der Männerturnverein, als Organisator des diesjährigen „Turnerhöcks“ (FTV, DTV, STV u. MTV) vom 30. Oktober in der Turn- halle, war aufgrund der Corona Situation gezwungen, diesen Anlass kurzfristig ab- zusagen.

Der Entscheid fiel dem OK jedoch keines- wegs einfach, waren die Vorbereitungen auf diesen Abend, der bestimmt sehr gesellig geworden wäre, doch schon weit fortgeschritten. So waren die seit Wochen einstudierten musikalischen und gymnas- tischen Darbietungen bereits bühnenreif. Auch das Kulinarische war bereits weitge- hendst organisiert.

Etwas traurige Gesichter aufgrund der Absage

Wir hoffen und freuen uns jedoch, den Wir danken der ganzen Turnerschar für das Höck in guter, nicht mehr belastender Verständnis und wünschen allen ein gutes Atmosphäre im Jahre 2021 durchführen und vor allem gesundes Jahresende. zu können. Das Datum werden wir später Die Turnerband ist bereit für 2021 bekannt geben. m.fu.

31 Turnfahrt MTV Staufen 2020

Die diesjährige Turnfahrt kämpfte nicht nur 19 unerschrockene Turner liessen sich nicht naturbelassenen Seeuferwege, die liebliche mit Corona-Vorgaben, auch die Anmel- von der Coronasituation entmutigen. Mit Landschaft sowie die abwechslungsreiche dungen waren so spärlich wie noch nie. entsprechenden Schutzmassnahmen traf Vegetation boten unvergessliche Momen- «Einsteigen und die Landschaft genies- sich die Schar am 12. September bei schön- te. Diese Möglichkeit, verbunden mit ei- sen» – unter diesem Motto lud der MTV- stem Wetter beim Bahnhof Lenzburg, um nem köstlichen Drink auf dem Oberdeck, Staufen zur Turnfahrt in den Schwarzwald gemeinsam einen schönen Tag zu ver- hat ein Grossteil der Turner ausgewählt. ein. bringen. Auf der Zugfahrt nach Waldshut Der See kann aber auch komplett mit dem (D) herrschte keine Hektik und kein Ge- Bike umfahren werden. Die Region Schluch- dränge trotz des Umweges über Zürich see/Feldberg (höchster Berg im Schwarz- und mehrmaligem Umsteigen. No Stress! wald, 1’493 m ü.M.) zählt zu den attrak- Beim Busbahnhof in Waldshut konnte tivsten Bike-Destinationen im Schwarz- bereits der erste Kaffeestop eingeschaltet wald. Die ausgeschilderten Bike-Touren werden. Punkt 10 Uhr fuhr der Bus los. Es auf dem rund 150 km langen Wegnetz war eine Fahrt der besonderen Art. Jedes lassen jedes Bikerherz höher schlagen und Dorf und jeder Weiler zwischen Waldshut bieten auch ein fantastisches Naturerleb- und Schluchsee wurde angefahren. In ge- nis. Für diese Variante haben sich ein paar mächlicher Fahrt konnten wir in aller Ruhe stramme Turner entschieden. die herrlichen Schwarzwaldhäuser, die schmucken Dörfer sowie die wunderschö- Der nächste Treffpunkt war um 12.30 Uhr ne Landschaft bewundern. So erreichten beim Restaurant Seglerhof in Aha am wir um 11.14 Uhr den Schluchsee. Schluchsee. Bei gemütlicher Atmosphäre konnten wir uns in der Gartenwirtschaft Die attraktivste Möglichkeit, den Schluch- ausgiebig den Genüssen feiner Schwarz- see in seiner ganzen Schönheit zu genie- wälder Köstlichkeiten hingeben. Am Nach- ssen, ist eine Schifffahrt auf dem See. Die mittag ging’s wieder heimwärts mit Schiff

32 Auch im heutigen Gässli ist die Veränderung zu damals sichtbar

oder Bike Richtung Staumauer und an- schliessender Busfahrt nach Waldshut.

Ein Boxenstopp in diesem schönen Städt- chen ermöglichte uns einen Bummel durch die historische Altstadt mit den vie- len Sehenswürdigkeiten wie oberes und unteres Tor, barockes Rathaus, Hexenturm usw. Ein gemeinsames Zusammensein in der Gartenwirtschaft beendete den Aus- flug im Schwarzwald, bevor es mit dem Zug nach Lenzburg ging.

Text und Fotos: S.O.

33 Schaden und jetzt? Direkt zum Fachmann Ihrer Region

Carrosserie und Lackierwerk Telefon 062 891 76 76 Kirchgasse 11 [email protected] 5600 Lenzburg www.carrosserie-nyffeler.ch Telefon 062 891 20 60

Carrosserie J. Nyffeler GmbH l Hermenweg 8 l 5603 Staufen Telefax 062 891 21 00 glaserei-berner.ch Glas & Spiegel-Reparaturservice

Glashandel • Neuverglasungen MALERGESCHÄFT BRYNER AG Katzentüren EIDG. DIPL. MALERMEISTER

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN Tel. 062 892 01 82 • Fax 062 892 01 83 Hauptstrasse 52 • 5702 Niederlenz TEL 062 893 16 63 | [email protected][email protected] www.glaserei-berner.ch FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

Modellbau Volg Laden Siegrist Schreinerei Modellbau Gässli 1 Siegristwww.siegristmodell.chwww.siegristmodell.ch 56035603 StaufenStaufen 062062 891891 2020 2828 Schreinerei 5603 Staufen Telefon 062 891 26 71

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montag bis Freitag 06.30 –20.00 Uhr Zopfgasse 12 5603 Staufen 062 891 20 28 Samstag 07.00 –17.00 Uhr www.siegristmodell.ch [email protected]

Restaurant Sternen Postgasse 22 5603 Staufen 062 891 39 03

Der Treffpunkt für Jung und Alt Preiswerte Mittagsmenüs alle sind herzlich von 15.– bis 18.– Franken Willkommen

34 Rebbaugenossenschaft Staufberg

Ein prächtiger Herbsttag, fleissige Rebleute, gesunde Trauben – am Abend des 19. Sep- tember konnten 1025 kg Trauben mit einem Oechsle-Gehalt von 96° in die Weinkellerei Lindenmann, Seengen gebracht werden. Zwar war die Menge gegenüber dem Vor- jahr um 400 kg weniger – auch hier spielte der trockene Sommer eine Rolle – die Trauben aber zeigten eine hervorragende Qualität. Man darf sich auf den Staufber- ger Regent 2020 freuen.

VS Foto: Mi

Das Vaki-Weekend 2020 in Weggis

Das Vaki Weekend dauerte vom Freitag nachmitag bis am Sonntag. Dieses Jar waren wir in einer Bärg hüte. Von dort ist die Aussicht auf den See schön. Am Vaki Weekend dürfen nur Männer mit ihren Kindern teilnehmen, es dürfen aber auch Mädchen sein. Imer gibt es auch eine wanderung. Wen gar nicht gutes Wetter ist wird sie endweder ferkürzt oder am gleichen Tag verschoben. An dieser Wan- derung sind wir auch mit der Rigibahn und einem Dampfschiff gefahren. Auf der Rigi-Bahn hatten wir eine extrafahrt und auf dem Schiff konnte man ganz gut den Motor und die Schaufelräder sehen. Nach der Wanderung gibt es imer Schikegipfeli, am gleichen Abend auch ein Loto. Jeder Vater bringt Geschenke mit für das Loto. Auch noch an dem Tag gibt es ein Deser. Am Sonntag gibt es auch Zopf. Am lezten Tag gehen wir meistens in die Badie. Das Vaki Weekend ist imer lässig und ich freue mich schon auf das nächste Vaki. Blick auf den Vierwaldstättersee Fotos: zvg Andri Jan Furter / 9 Jahre

Konfi + Sirupspezialitäten

Mit Früchten aus der Region

Teilsortimente erhältlich im

Hofladen Staufen Rennweg 13 Landi Lenzburg 5603 Staufen [email protected] Volg Staufen 079 386 89 39 Gebackenes auf Anfrage

35 Spielgruppe Spatzenäscht

Es ist nun eine Weile her, dass die neuen Spielgruppenkinder gestartet sind. An- fänglich waren die Verabschiedungen mit ein paar Tränen verbunden, jedoch haben sich inzwischen alle Kinder sehr gut einge- lebt, und freuen sich, miteinander ein paar Stunden zu spielen, singen und werken.

Bis zur Weihnacht ist es nicht mehr lang. Wir freuen uns jetzt schon auf das Entste- hen der ersten kleinen Kunstwerke und noch mehr auf die strahlenden Augen der beschenkten Mamis und Papis.

Wir hoffen, dass es uns wieder erlaubt ist, nach den Weihnachtsferien mit Kaffee und Chrömli die erste Woche starten zu können, und wünschen nun allen eine be- sinnliche Vorweihnachtszeit.

Bis bald!

Tanja Schulthess und Uschi Waser

Experten-Tipp Mit Know-how in der Region verankert – für Sie persönlich in Lenzburg

Als Beziehungsbank für alle Generatio- Kunden verbindet – eine optimale Vo- nen ist die Hypi seit über 150 Jahren als raussetzung für eine gute und erfolg- unabhängige Universalbank im Herzen reiche Zusammenarbeit. des Kantons Aargau verankert. Haben Sie gewusst, dass Die Unabhängigkeit des Unternehmens • bei der Hypi Bancomatbezüge bei ist einer der wichtigsten Grundsätze. Fremdbanken kostenlos sind? Das Know-how im Hause zu behalten, • wir für Sie Finanzplanungen erstellen, sehen wir bei der Hypi als Grundlage Konkubinats- und Eheverträge erar- für eine umfassende und kompetente beiten und Steuererklärungen aus- Beratung unserer Kundschaft. Als eigen- füllen? ständige Regionalbank legen wir Wert auf individuelle und persönliche Bera- Lassen Sie sich von unseren Dienstleis- tung, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren tungen überzeugen und testen Sie uns Benjamin Gabathuler / Leiter Geschäftsstelle Lebensabschnitt zugeschnitten ist. in den Bereichen Anlegen, Finanzieren, Sparen oder Vorsorge. Wir von der Bitte vereinbaren Sie mit unseren Spe- Als privatrechtlich organisiertes KMU Hypi geben Ihnen unser Versprechen, zialisten einen Termin. kennt die Hypi auch die Herausforde- dass Sie bei uns mit Ihren Zielen und Das Team der Geschäftsstelle freut sich rungen kleiner und mittlerer Unter- Wünschen im Mittelpunkt stehen. Neh- auf Ihren Anruf unter 062 885 16 10. nehmen besonders gut und ist eine men Sie uns beim Wort, wir nehmen hervorragende Ansprechpartnerin in uns für Sie die Zeit. Unternehmerfragen. Werte schaffen Vertrauen, und dieses Vertrauen ist das, was die Hypi mit ihren Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

36 Kultur StaufEn

KULTUR STAUFEN präsentierte: Ein Comeback und eine Premiere mit Strohmann-Kauz

Ausdruckstarkes Theater-Kabarett mit den beiden "Senioren" Heinz und Ruedi

Nach der coronabedingten Pause nahm Kultur Staufen Mitte September sein Perfekte Verwandlungen Programm mit dem Theater-Kabarett «Strohmann-Kauz» im renovierten Zopf- huus wieder auf. Die zwei Künstler boten feinzüngige Satire und beeindruckten Das Bühnenbild und die Doppelbesetzung durch ihre Verwandlungskunst. Das Schutzkonzept tat dem Vergnügen keinen veränderten sich nicht – die Situationen Abbruch. und die auftretenden Figuren jedoch lau- fend. Die beiden Schauspieler verstanden «Wir sind sehr froh, wenn die Veranstal- zur Terrasse wurde an diesem lauen Spät- es ausgezeichnet, in unterschiedliche Rol- ter – wie Kultur Staufen – ein positives sommerabend vor der Vorführung und in len zu schlüpfen. Ergänzend zu den zwei Zeichen für die schrittweise Wiederauf- der Pause rege genutzt. Senioren Heinz und Ruedi wurden auch nahme des Betriebes setzen», zeigten sich andere Personen gekonnt gemimt. Der Rhaban Straumann (als Ruedi Strohmann) senile und asthmatische Sternenwirt Heinz und Matthias Kunz (als Heinz Kauz) erfreut Mischung von Theater und Kabarett. Bürgi und der hochnäsige Architekt Roger über ihre Auftrittsmöglichkeit in Staufen. Müller mit ‘Zürischnure’, der scheinbar Die Nomination für den Swiss Comedy Erinnerungen, Begegnungen von früher den Sternen gekauft hat, waren köstlich Award 2020 ist ein Leistungsausweis der und skurrile Vorkommnisse in der Stamm- gemimte Charaktere. Und dann war da zwei Kabarettisten. beiz Sternen standen im Zentrum des noch der Polizeikommissär, der die beiden Stücks «Sitzläder – der letzte Stammtisch». Senioren zur Vernunft bringen wollte und Die beiden Hauptdarsteller – der vergessli- dessen schräger Sohn Andi, der in der Das neue Zopfhuus bewährt sich che Heinz und der Witzbold Ruedi hatten Gesellschaft etwas durch die Maschen genug von ihrem einförmigen Leben im gefallen ist und sich auch im Sternen Der erste von der Kulturkommission Staufen Altersheim und suchten das Abenteuer einquartieren wollte. Die Schauspielkunst organisierte Anlass nach der Renovation mit der Besetzung der seit zehn Jahren wurde mit Wortspielen, Sprachfi nessen überzeugte neben der Wortakrobatik und leerstehenden Lieblingsbeiz von früher. und Politpointen angereichert. Das Stück dem Schauspielerischen auch mit Licht Ein Ausbruch in ein Verwirrspiel mit dem sorgte rundum für beste Unterhaltung – und Ton. Die Investition in die neue Tech- hier und jetzt und der Vergangenheit. auch mit Abstand. nik hat die Feuertaufe bestanden. Die Fragen wie «‘Weisch no’? Kannst du dir Besucher schätzten die gute Akustik. Die vorstellen, wie es war?», prägten immer Holzlamellendecke sorgt für einen fein wieder die Szenerie und folgten sich in SH abgestimmten Klang. Der direkte Zugang hohem Rhythmus. Foto: JW

37   

       

feinfühlig ag Ich schaffe für Dich mit ganzheitlicher Reto Aus der Au Wiligraben 26 Architektur und Feng Shui seelenvolle 5603 Staufen Wohn- und Arbeitsräume

062 888 88 91 • Feng Shui Wohn- und Einrichtungsberatungen [email protected] • Neu- und Umbauprojekte feinfuehlig.ch • Ein- und Mehrfamilienhäuser

062 891 891 2 kilian-friederich.ch

bedachungen fassadenbau dachfenster sonnenenergie

38 KULTUR STAUFEN präsentierte: Virtuoses Heimspiel der Flying Fingers

Flying Fingers

Der Name der Musik-Band passt hervorragend. Die Flying Fingers beherrschen musikerin in Möriken tätig. Sarah Fischer mit ihren fl inken Fingern die breite Palette gespielter Instrumente perfekt und leitet die Musikschule LottenSchlüssel. gaben beim Auftritt mit Irish Folk im Zopfhuus Staufen ihr Können zum Besten. Thomas Maurer hat als Schulleiter in Schafi sheim auch einen engen Bezug zur Musik. «Wir machen Musik aus Leiden- «Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen war eine willkommene Ablenkung zur schaft!», unterstrich Sarah die hohe Mo- bei der musikalischen Reise nach Irland», momentanen Zeit. tivation aller. begrüsste Eliane Spatteneder von Kultur Staufen das zahlreiche Publikum im mit genügend Abstand gestuhlten Saal. Das Musik als Beruf und aus Leidenschaft Viele Instrumenten- und Rhythmus- Fernweh wurde an diesem Abend gestillt. wechsel Untermalt wurden die melodiösen Klänge Die Bandmitglieder haben das Hobby mit Bildern der grünen Insel – eindrucks- Musizieren auch zum Beruf gemacht. Es war beinahe ein Wettstreit, wer der volle Kliffs, saftige Schafweiden und farbi- Christina Ischi unterrichtet an der Musik- Dreien mehr Instrumente spielte. «Wie ge Häuser. Irish Folk wurde zelebriert und schule Staufen Klavier und ist als Kirchen- viele Flöten hast du hier?», fragte Thomas Maurer die Fingerakrobatin Christina Ischi. Er selbst spielte zwei Gitarren, ein Banjo und eine Mandoline. Die vielen Wechsel brachten Farbe und Abwechslung in den Abend – mal rassig, mal eher melancho- lisch.

Staufen – eine Hochburg von Musikern

Die Bands Street Rats, Blue Valley Drifters und Misty Blue stammen alle aus Stau- fen. Für Kultur Staufen ist es wichtig, den vielen Bands eine Plattform zu geben. Die Künstler und das Publikum aus dem Dorf selber schätzen solche Auftritte als Heimspiel sehr. Einheimische Musiker sind Erfolgsgaranten.

SH Flying Fingers in voller Action Fotos: Jürg Wetli

39 Unterwegs

Leise – kraftvoll – Elektroroller

allwettertauglich: Regen, Eis oder Wind und auch grobes Kies kann dem Fahr- zeug nichts antun. Der Schwenkradius ist sehr gut. Dies erspart uns komplizierte Wendemanöver. Auch bezüglich Beschleu- nigung von 0 auf 30 und der Reichweite ist das Fahrzeug optimal. Ich bin bis zu 45 km/h schnell unterwegs. Die durchlässige Sitzauflage sorgt dafür, dass ich nie einen nassen Hosenboden habe. Im Sommer wird es zum Sitzen auch nie zu heiss. Mit der Polizei ist es abgesprochen, dass in- nerhalb des Zustellgebietes kein Helm getragen werden muss.

Was sind seine Vorzüge gegenüber dem Vorgänger-Modell?

Leise, startschnell und ökologisch. Es gab zwar Reaktionen von Staufnerinnen und Staufnern, dass man uns jetzt nicht mehr hört. Mit dieser Kritik lässt sich aber leben. Früher galten die negativen Reaktionen dem Lärm. Die Fahrzeuge sind viel ergo- nomischer als die Motorroller. Ich muss das Gefährt auch nicht mühsam auf den Ständer heben. Das ging vorher recht ins Kreuz. Ich kann die Arbeit in einem Rutsch Der Zustelldienst-Mitarbeiter Beat Nussbaum ist begeistert von seinem Fahrzeug erledigen. Dank den optimalen Aufbauten mit Wetterschutz und dem Anhänger kann ich bis zu 270 kg auf einmal ausfahren.

In der Schweiz sind bei der Schweizeri- begleitete mit dem E-Bike Beat Nussbaum schen Post seit drei Jahren über 6'000 auf seiner Tour. Gibt es noch Kinderkrankheiten oder Elektroroller im Einsatz. 2017 wurden die Optimierungspotenzial? letzten benzinbetriebenen Roller aus dem Verkehr genommen. Hergestellt werden Wie bewährt sich der Elektroroller im Die Fahrzeuge mit Schweizer Qualität die neuen Fahrzeuge der Marke Kyburz in täglichen Einsatz? bewähren sich rundum und entsprechen Freienstein im Kanton Zürich. Alle fahren dem neusten Stand der Technik. Sie regen ausschliesslich mit Schweizer Ökostrom. Zu Beginn war ich etwas skeptisch. Drei mich selber und meine Kolleginnen und Der Energiebedarf beträgt einen Sechstel Räder? Das Gefährt sieht ja aus wie ein Kollegen an, auch im privaten Bereich auf im Vergleich zu früher und stammt erst Seniorenfahrzeug, hörte man häufig. Die die Elektromobilität zu setzen. noch aus einem erneuerbaren Energie- Vorurteile wichen schnell. Die Arbeit macht träger. Das Laden erfolgt über Nacht zum jetzt noch mehr Spass. Die Roller sind Text und Fotos: SH Niedertarif. Die Schweizerische Post setzt damit ein Zeichen bezüglich Nachhaltig- keit. Treiber bei der Anschaffung war das konzernweite Klimaschutzprogramm «pro clima – wir handeln heute». Die Post will die Treibhausgas- und Luftschadstoffemis- sionen verringern und reduzieren.

Auch in Staufen ist der Zustelldienst von Briefen und Kleinpaketen mit dem Elektro- roller unterwegs. Die Usrüefer-Redaktion

Der Elektroroller zeichnet sich durch einen kleinen Wenderadius aus

40 Zu Fuss von Genf nach Le Puy-en-Velay

Schon lange schwebte mir vor, mich auf frühen Morgenstunden waren etwas ganz den Jakobsweg zu begeben. Eigentlich Besonderes. Oft bin ich schon gegen 14 beginnt dieser Pilgerweg am eigenen Uhr am nächsten Zielort angelangt. Wohnort und endet in Santiago de Com- postela. Das ist sehr weit, und so habe ich Übernachtet habe ich meist in günstigen, nach meiner Pensionierung beschlossen, sauberen Pilgerherbergen, aber auch auf einfach einmal ein Teilstück zu laufen, um Campingplätzen in einem Tipi, einer Block- zu schauen, wie sich das anfühlt. Die Via hütte und in Chambre d’hôtes, wo ich Gebennensis führt auf 360 km von Genf immer sehr freundlich empfangen und zu- nach le Puy-en-Velay. Sie umgeht elegant vorkommend bewirtet wurde. die grossen Städte der Regionen Rhônes- Zuverlässig wies mir das Jakobsmuschel- Alpes und Auvergne, so dass man findet, symbol die Richtung. Wie schön wäre so wonach man sucht – Ruhe und Besinnlich- ein «innerer Wegweiser» auch sonst im keit. Leben. Ich wanderte durch Wälder, Wiesen, Schluchten, Obstplantagen, Kastanienhaine Frühmorgens fuhr ich per Zug nach Genf, und Rebberge, auf und ab, immer beglei- alleine, mit ziemlich schwerem Rucksack, tet von der Rhone, bis ich diesen breiten bescheidenen Französischkenntnissen und Fluss in Chavanay schliesslich überquerte mulmigem Gefühl im Bauch. Was mich da und bald darauf auch die Wasserscheide wohl alles erwarten würde? Frohen Mutes zwischen Mittelmeer (Rhone) und Atlantik bin ich jedoch losgelaufen, und schon (Loire). Landschaft und Häuser veränder- kurz nach Genf weitete sich mein Blick ten sich allmählich. Die hellen Bausteine auf eine wunderschöne Landschaft. Rück- wurden abgelöst von dunklem Vulkange- blicke zum Genfersee, weite Blicke über stein. Nach und nach wanderte ich in die das Rhonetal prägten die erste Etappe bewaldeten Berge des Zentralmassivs, bis meines Weges. Trotz all dieser Schönheit, auf 1140 m. Es wurde frischer, die Hitze Eine kurze Rast Marschzeiten von sechs bis acht Stunden erträglicher. Auf diesen Höhen hat man war ich nicht gewohnt. Zudem herrschte atemberaubende Aussichten auf die et- eine Hitzeperiode mit gegen 36 Grad. was raue, eindrückliche Natur der grünen Ich hatte das Glück, schon am zweiten Also bin ich die ganzen knapp drei Wo- Vulkanhügel. Tag eine deutsche Begleiterin zu treffen, chen schon um halb sechs losgelaufen, mit der ich mich super verstanden habe. um der ärgsten Hitze zu entfliehen. Diese Nun war es nicht mehr so weit bis Le Puy. Zwar sind Susanne und ich separat ge-

Saint-Michel d’Aiguilhe in Le Puy, das Pendant zur Staufbergkirche

41 wandert, aber wir haben die Herbergen nur noch gelaufen, Schritt für Schritt. Und verschiedener Nationalitäten, unterwegs, jeweils zusammen reserviert, uns jeden da wusste ich, das ist es nun, das richtige so wie ich. Ein völlig Unbekannter bot mir Abend wieder getroffen, gemeinsam ge- Pilgergefühl! Meine Welt reduzierte sich einmal die Hälfte seines Apfels an, einfach gessen und uns dabei all die Erlebnisse auf das Wesentliche: Ein Dach über dem so, und er hatte wohl nicht viel mehr zu des Tages und unser bisheriges Leben Kopf für die Nacht, zu essen, zu trinken essen dabei. erzählt. Schliesslich erwuchs daraus eine und keine Blasen an den Füssen. Einen Gruppe von sechs Leuten, die sich immer Viertel meines Gepäckes habe ich zurück- Einige meiner Weggefährten zogen nach wieder getroffen hat. geschickt. Le Puy weiter. «Bon courage et bonne route!» pflegte man uns zuzurufen. Su- Anfangs tat ich mich schon ein bisschen Die Ankunft in Le Puy war ein erhabenes sanne, meine treue Begleiterin, wollte schwer mit dem stundenlangen Marschie- Gefühl. Die Chapelle Saint-Michel de auch weiter. «Bis ans Meer», sagte sie. ren. Teilweise waren die Wege enorm l’Aiguilhe, auf ihrem Vulkanschlot thro- Wer weiss, vielleicht folge ich ihr irgend- steinig und steil. Ein-, zweimal habe ich nend, bleibt mir immer in Erinnerung. wann einmal nach. sogar ein wenig geflucht, was man nun wirklich nicht tun sollte auf dem Jakobs- Am eindrücklichsten aber waren die Be- weg. Irgendwann ist es dann still gewor- gegnungen, die Verbundenheit mit an- Ruth Rageth den in mir und von da an bin ich einfach deren Pilgern – jüngere, ältere Menschen Fotos: zvg

Impressum

Redaktionskommission Inserate- und Redaktionsschluss:

Manfred Furter (m.fu.) – Redaktionsleitung für Ausgabe 1/2021 (E-Mail: [email protected]) Mittwoch, 20.01.2021 Andrea Strässler (AS) – Redaktion Kathrin Regli (KR) – Redaktion Inserateannahme: Sabrina Dell'Aquila (SDA) – Redaktion Peter Schudel Stefan Hantke (SH) – Redaktion Unterrainweg 5 Antoinette Gloor- Betschart (ag) – Veranstaltungen, Terminkalender 5603 Staufen Peter Schudel (SCH) – Layout, technische Belange, Inserate Telefon 062 891 80 04 Mirjam Stutz-Limon (Mi) – Fotos e-mail: [email protected] Sabina Tschachtli (st) – Schule Verena Sandmeier-Ackermann (vs) – Freie Mitarbeiterin Urs Welti – Gemeinderat Layout und Print – Fotografika, Seengen Auflage:2'300 Exemplare

Schlusspunkt-Zitat «Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.» Voltaire, 1694-1778 französischer Philosoph

42 Foto: MI de chlii usrüefer

43 Veranstaltungen – Ehrungen

Dezember 2020 Wir gratulieren 2. Morgentreff für Alle 9.00-11.00 Uhr Schlössli Schafisheim Zum 80. Geburtstag am 18.12.20 „Knigge im 21. Jahrhundert“ Gradwohl-Huber Romy, Hermenweg 7B Ref.: Doris Pfyl, Image Mode Stil GmbH Zum 80. Geburtstag am 3.1.21 4. STV, Chlaushock Bolli-Käser Dora, Pfalzweg 4b 5. Läbigs Staufen, jeden Samstagmorgen 9.00-11.00 Uhr Turnhalle Familienfussball (Kinder ab 6 Jahren) Zum 80. Geburtstag am 23.1.21 * 5. OBK, Chlausklöpf Wettbewerb 15.00 Uhr Schulhausplatz Bucci Martino Elia, Juraweg 6 5. Vogelschutzverein, Samichlaus 14.00 Uhr beim Brünneli Zum 80. Geburtstag am 28.1.21 6. Cevi, Waldweihnacht Moser-Hauri Verena, Juraweg 7 8. Treff65+ Adventsfeier gestaltet vom Konvent Schlössli Schafisheim Zum 80. Geburtstag am 3.2.21 für beide Gemeinden Sandmeier-Fischer Paul, Postgasse 6 12. Kirchgemeinde Staufberg, KiK-Weihnacht 17.00 Uhr Kirche Staufberg Zum 80. Geburtstag am 14.2.21 13. Kirchgemeinde Staufberg, Konfirmation 10.00 Uhr Staufberg Loretz Hansruedi, Mühleweg 10 Staufner Konfirmanden 14. MTV, Plauschwettkampf / Schlusshock 18.30 Uhr Turnhalle Zum 85. Geburtstag am 18.12.20 Strebel-Hochstrasser Oskar, Parkstr. 18 16. Ortsbürgergemeindeversammlung Zopfhuus 18. Weihnachtsferien der Schule Staufen Zum 85. Geburtstag am 3.1.21 letzter Schultag: Freitag, 18. Dezember Di Ronco Cattaneo Milvia, Mühleweg 8 erster Schultag: Montag, 4. Januar Zum 85. Geburtstag am 12.1.21 18. Staufner Weihnachtsverkauf 16.00-21.00 Uhr Mosti Gloor-Suter Heinz, Zopfgasse 30 18. Weihnachtsbaumverkauf 16.00-21.00 Uhr Konsumstrasse Zum 85. Geburtstag am 13.1.21 * 26. GLuT, Suppe mit Spatz Silvesterplatz Accola-Schwab Peter, Hauptstrasse 1 * 28. OBK, GLuT, Family-Day Silvesterplatz Zum 85. Geburtstag am 20.1.21 30. MTV, Stuude verteilen 15.00 Uhr Schulhaus Keller-Täschler Ivo, Grabenacherweg 28 31. OBK, GLuT, Silvesterfeuer / ohne Zuschauer! Staufberg Zum 85. Geburtstag am 22.1.21 Januar 2021 Berchtold-Abächerli Marie, Wiligraben 18 * 2. Neujahrs-Apéro Zum 85. Geburtstag am 3.2.21 13. Papiersammlung Amweg-Rodel René, Wiesenstrasse 8 13. Morgentreff für Alle 9.00-11.00 Uhr Zopfhuus Zum 85. Geburtstag am 29.2.21 «Taoistisches Gesichter-Lesen» Widmer-Vogel Peter, Gässli 2 Referent: Jürg Leder, dipl. Taoistischer Gesichter-Leser Zum 90. Geburtstag am 30.1.21 14. Treff65+ Nachmittag 14.00 Uhr Zopfhuus Buff-Schaub Margrith, Alterszentrum Obere Mühle Lenzburg 24. Kultur Staufen: Andreas Peter & Andreas 10.30 Uhr Zopfhuus Wettstein, Kinderkonzert «Block 47c» Zum 90. Geburtstag am 7.2.21 29. Sportferien der Schule Staufen Büchli-Schärer Ottilia, Büntenweg 4 letzter Schultag: Freitag, 29. Januar Zum 90. Geburtstag am 14.2.21 erster Schultag: Montag, 15. Februar Friederich-Widmer Willy, Mühleweg Februar 2021 Zum 99. Geburtstag am 25.12.20 11. Treff65+ Nachmittag 14.00 Uhr Zopfhuus Wernli-Mattenberger Christine, 17. Morgentreff für Alle, vormittags Tertianum Im Lenz (nur mit Anmeldung) Zum 100. Geburtstag «Führung bei der Bio Partner Schweiz AG, Seon» Seon am 28.2.21 18. Frauenturnverein, Generalversammlung Rest. Linde Hunziker-Häfeli Hedi, 19. STV, Generalversammlung Rest. Linde Altersheim Walde 19. Kultur Staufen: David Bittner Diamantene Hochzeit am 9.12.20 Live Reportage «Allein unter Bären» 20.00 Uhr Zopfhuus Häusermann-Härdi Helene und Peter, 22. Frauenchor, Generalversammlung Juraweg 3 25. MTV, Generalversammlung Rest. Linde Diamantene Hochzeit am 21.1.21 27. Frauenchor, Raclette-Essen Müller-Gsell Elsa und Rudolf, Auf Grund der Corona-Situation können Absagen oder Änderungen Wässermatten 9 an den Terminen vorgenommen werden! Diamantene Hochzeit am 9.2.21 * Diese Veranstaltungen sind bereits abgesagt Faraone Valente Maria und Antonio, Juraweg 16