Einwohnerzahlen Am 30. September 2019 Gemeinden, Kreise Und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einwohnerzahlen Am 30. September 2019 Gemeinden, Kreise Und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011 Statistische Berichte Einwohnerzahlen am 30. September 2019 Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011 A I 2 vj 3/2019 Hrsg. im Januar 2020 Bestellnr. A1200C 201943 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material E-Mail [email protected] der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, Telefon 0911 98208- 6311 methodisch erläutert und kurz kommentiert. Telefax 0911 98208-6638 Herausgeber, Druck und Vertrieb Auskunftsdienst Bayerisches Landesamt für Statistik E-Mail [email protected] Nürnberger Straße 95 Telefon 0911 98208-6563 90762 Fürth Telefax 0911 98208-6573 Papier © Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, chlorfrei gebleicht. mit Quellenangabe gestattet. Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer- bemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen………………………………………………………………………..…………..………….. 4 Abbildungen und Tabellen Abb. 1 Verwaltungsbezirksgliederung Bayerns ................................................................................... 5 1. Fläche, Gemeinden und Einwohnerzahlen der Regierungsbezirke Bayerns nach Gemeindegößenklassen ........................................................................................ 6 2. Einwohnerzahlen der Kreise und Gemeinden Bayerns 7 in regionaler Gliederung Regierungsbezirk Oberbayern ........................................................................................ 7 Regierungsbezirk Niederbayern ...................................................................................... 13 Regierungsbezirk der Oberpfalz ..................................................................................... 16 Regierungsbezirk Oberfranken ....................................................................................... 20 Regierungsbezirk Mittelfranken ...................................................................................... 23 Regierungsbezirk Unterfranken ...................................................................................... 25 Regierungsbezirk Schwaben .......................................................................................... 29 3. Einwohnerzahlen der Kreise und Gemeinden Bayerns in alphabetischer Gliederung .......................................................................................... 35 4. Einwohnerzahlen der Kreise und Gemeinden Bayerns nach der Gemeindegöße ................................................................................................ 56 Abkürzungen a. = am, an NB = Niederbayern b. = bei OB = Oberbayern Bay. = Bayern OFr. = Oberfranken d. = der OPf. = Oberpfalz Gde = Gemeinde Reg.Bez. = Regierungsbezirk GKSt = Große Kreisstadt Schl. = Schlüssel Hl. = heilig Schw. = Schwaben i. = im, in St = Stadt km² = Quadratkilometer u. = und Lfd.Nr. = laufende Nummer UFr. = Unterfranken Lkr = Landkreis v. = vor M = Markt VGem = Verwaltungsgemeinschaft MFr. = Mittelfranken 3 Statistische Berichte – A12003 201943 – Bayerisches Landesamt für Einwohnerzahlen am 30. September 2019 Statistik Vorbemerkungen Die hier vorgelegten Einwohnerzahlen sind Fortschreibungsergebnisse, die auf den beim Zensus 09. Mai 2011 festgestellten Bevölkerungszahlen am Ort der Hauptwohnung basieren. Zur Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung einer Gemeinde zählen alle Personen, die in dieser Gemeinde die alleinige Wohnung oder die Hauptwohnung haben. Die fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen setzen sich zusammen aus dem alten Bestand, vermehrt um die in der Zwischenzeit Geborenen und von jenseits der Gebietsgrenzen Zugezogenen, vermindert um die Gestorbenen und die über die Gebietsgrenzen Fortgezogenen. Als Fortschreibungsunterlagen dienen die Meldungen der standesamtlich registrierten Geburten und Sterbefälle sowie die An- und Abmeldescheine der Meldebehörden. Die Übersicht 1 des vorliegenden Berichts enthält Fläche, Zahl der Gemeinden und Einwohnerzahlen der Regierungsbezirke Bayerns nach Gemeindegrößenklassen. In den Übersichten 2 bis 4 sind u. a. die Kreis- und Gemeindeschlüssel und in der Übersicht 2 auch die Schlüssel der Verwaltungsgemeinschaften angegeben. Die Gemeindeschlüssel sind insgesamt 8-stellig. Die beiden ersten Stellen bezeichnen das Land (für Bayern = 09); diese Stellen sind in diesem Heft nicht angegeben. Von den angegebenen 6 Stellen bezeichnet die 1. Stelle den Regierungsbezirk, die 2. und 3. eine kreisfreie Stadt oder einen Landkreis innerhalb eines Regierungsbezirks. Die 4. bis 6. Stelle bezeichnet die Gemeinde. In der Übersicht 2 erscheinen auf den Zeilen für die Kreise (kreisfreie Stadt oder Landkreis) nur die ersten 3 Stellen. Als Gemeindeschlüssel sind bei den kreisfreien Städten die Kreisschlüssel um 3 Nullen zu ergänzen (z.B. für Ingolstadt 161 000). Auch in den Übersichten 3 und 4 sind die Gemeindeschlüssel 6-stellig angeschrieben. Die Verwaltungsgemeinschaften haben jedoch einen eigenen 3-stelligen Schlüssel, der völlig unabhängig vom Gemeindeschlüssel ist: Die 1. Stelle bezeichnet den Regierungsbezirk, an 2. und 3. Stelle steht eine innerhalb jedes Regierungsbezirks fortlaufende Nummer, die nach der Reihenfolge der Errichtung vergeben wurde. Für die Verschlüsselung von gemeindeweise gegliederten Angaben ist allein der Gemeindeschlüssel zu verwenden. 4 Statistische Berichte – A12003 201943 – Bayerisches Landesamt für Einwohnerzahlen am 30. September 2019 Statistik Abb. 1 Verwaltungsbezirksgliederung Freistaat Bayern Kreisfreie Städte, Landkreise und Regierungsbezirke Stand: 30. September 2019 Oberfranken Unterfranken 4 6 Mittelfranken Oberpfalz 5 3 Rhön-Grabfeld 673 Niederbayern 464 Coburg 2 Bad Neustadt a.d.Saale 473 Schwaben 463 Kronach 476 7 Hof Oberbayern Bad Kissingen 475 672 1 Haßberge Wunsiedel i. 674 Lichtenfels Fichtelgebirge Aschaffenburg 478 Kulmbach 479 662 477 671 Main-Spessart Haßfurt 677 Wunsiedel 661 Schweinfurt 462 678 Bamberg Regierungsbezirke Karlstadt 471 Tirschenreuth 377 461 BAYREUTH Miltenberg 472 676 663 Kitzingen 675 Neustadt a.d.Waldnaab Forchheim 374 Erlangen- 474 WÜRZBURG Höchstadt Weiden 679 572 i.d.OPf. Neustadt 363 a.d.Aisch Erlan- gen Amberg-Sulzbach Neustadt a.d.Aisch- 562 Lauf 371 a.d.Pegnitz Bad Windsheim 575 Fürth 563 Nürn- Nürnberger Landesgrenze 573 berg Land Zirndorf 564 574 Amberg Regierungsbezirksgrenzen 361 Schwandorf 376 561 Grenzen der kreisfreien Städte Schwabach Cham und Landkreise 565 Neumarkt i.d.OPf. 372 ANSBACH 373 571 Roth 576 MÜNCHEN Landeshauptstadt REGENSBURG Weißenburg- 375 ANSBACH Sitz einer Regierung Gunzenhausen Regen 577 Straubing- 276 362 Bogen Weißenburg i.Bay. Cham Name eines Landkreises oder 278 Eichstätt einer kreisfreien Stadt 176 Freyung-Grafenau Karlstadt Name einer Gemeinde mit Sitz einer Donau-Ries Ingolstadt Kelheim Straubing 272 Landkreisverwaltung, 779 161 273 263 Deggendorf Freyung 271 soweit diese nicht kreisfreie Stadt ist Neuburg a.d.Donau Donauwörth 372 Kreisschlüssel Dingolfing-Landau Neuburg- LANDSHUT 279 Schroben- 274 262 Dillingen Sitz einer Landkreisverwaltung
Recommended publications
  • Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel.
    [Show full text]
  • Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises
    AKTIONSPLAN INKLUSION für den Landkreis Landsberg am Lech 2018 1 LEGENDE Ausgangslage Themenbereiche Lösungsvorschläge Ansprechpartner Impressum Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Inklusion Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech Konzept, Text und Koordination: Barbara Juchem (Behindertenbeauftragte Landkreis Landsberg am Lech) Nicole Vokrouhlik (Koordinationsstelle Inklusion, Landratsamt Landsberg am Lech) Ursula Thoms (ehemalige Mitarbeiterin Koordinationsstelle Inklusion) Gestaltung und Layout: Ursula Seebaß, Grafi kdesign, www.grafi kdesign-seebass.de Druck: EOS Print, 86941 St. Ottilien, www.eos-print.com Der Aktionsplan kann unter www.landkreis-landsberg.de/inklusion heruntergeladen werden Aufl age: 1. Aufl age, Oktober 2018 Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 INHALT Legende, Impressum ..................................................................................................................... 2 Grußwort des Landrates ............................................................................................................. 4 Grußwort der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung ....................... 5 Vorwort ............................................................................................................................................ 6 I. Aktionsplan Inklusion
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Senioren
    WEGWEISER FÜR SENIOREN LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Inhaltsverzeichnis ““ Wir unterstützenunterstützen Sie Sie gerne, gerne, wenn SieSie rechtlicherechtliche und und steuerrechtliche steuerrechtliche Beratung zuzu folgendenfolgenden Themen Themen wünschen: wünschen: Leistungsrecht der der Renten-, Renten-, Kranken-, Kranken-, Vermögensübertragungen Vermögensübertragungen zu zu und PflegeversicherungPflegeversicherung LebzeitenLebzeiten Vorsorgevollmacht Testament- Testament- und und Testamentsgestaltung Testamentsgestaltung Patientenverfügung Erbvertrag Erbvertrag Betreuungsverfügung Behindertentestament Betreuungsverfügung Behindertentestament Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Elternunterhalt Grundstücksübertragungen Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Nachfolgeplanungen Unternehmensnachfolge etc. Daniel Fries – Steuerberater Dr.Daniel Andreas Fries Wagenseil – Steuerberater – Steuerberater Dr. Andreas Wagenseil – Steuerberater Vorderer Anger 208 D -Vorderer 86899 Landsberg Anger 208 am Lech D - 86899 Landsberg am Lech Tel.: +49 8191 9722490 E-Mail:Tel.: [email protected]+49 8191 9722490 Web:E-Mail: www.pulsar-tax.com [email protected] Web: www.pulsar-tax.com Patrick Freutsmiedl – Rechtsanwalt AlexanderPatrick Winkler Freutsmiedl – Rechtsanwalt – Rechtsanwalt Web:Alexander www.rechtsanwalt-ll.com Winkler – Rechtsanwalt Web: www.rechtsanwalt-ll.com 2 Wegweiser für Senioren 1. Vorwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel ist natürlich auch im Landkreis Landsberg
    [Show full text]
  • Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
    M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901*
    [Show full text]
  • ´S Gmoa-Blattllengenfeld, Pürgen, Stoff En, Ummendorf
    Mitteilungsblatt Juni 2019 der Gemeinde Pürgen für die Ortsteile ´s Gmoa-BlattlLengenfeld, Pürgen, Stoff en, Ummendorf Garten – und Naturfreunde Stoffen e.V. Wir suchen noch Baumpaten für die Apfelbäume auf unserer Streuobstwiese Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Renate Höring, Tel: 08196/934242 Wir bauten Insektenhotels und weil wir sehr fleißig waren, können Sie jetzt noch welche kaufen: je nach Größe: zwischen 8.-€ und 12.-€ bei Interesse bitte Frau Höring anrufen (s. oben) In dieser Ausgabe: Veranstaltungen. .............................. Seite 21 Vereine ..........................................ab Seite 6 Wichtige Telefonnr. / Notruf ..............Seite 23 Bürgermeister / Gemeinderat .............Seite 2 Kirchenanzeiger .......................... ab Seite 11 Impressum ....................................... Seite 23 Verwaltung- Ansprechst./TelNr. .......... Seite 3 Vereine (Forts.) ................................ Seite 17 Öff nungszeiten .................................Seite 23 Jubiläen ..............................................Seite 3 Bürgerhaus/ -heim ........................... Seite 22 Dorfturnier Tennis .............................Seite 24 2 ´s Gmoa-Blattl 06/2019 deunterhaltskosten. Bürgermeister Gemeinderat Dabei wird innerhalb der Buchungska- tegorien für Kindergarten und Krippe Info-Brief 06/19 Auszüge aus der öff entli- unterschieden. Sonstige Gebühren wie chen Sitzung des Gemein- Spiel- und Getränkegeld, Essengeld Liebe Mitbürgerinnen, und Busfahrten sind von dieser Erhö- liebe Mitbürger, derates vom 07.05.2019:
    [Show full text]
  • Ammersee Und Lech E-Mail: [email protected] Willkommen Im Urlaubsparadies
    Tourist Info Dießen Tourist Info Schondorf am Ammersee Bahnhofstr. 12 Bahnhofstr. 44 86911 Dießen am Ammersee 86938 Schondorf am Ammersee Tel. 0 88 07 / 10 48 Tel. 0 81 92 / 88 99 Fax 0 88 07 / 44 59 Fax 0 81 92 / 99 88 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diessen.net www.schondorf.de www.tourist-info-diessen.de Verkehrsamt Utting am Ammersee Gemeinde Raisting Eduard-Thöny-Str. 1 Kirchenweg 12 86919 Utting am Ammersee 82399 Raisting Tel. 0 88 06 / 92 02 - 13 Tel. 0 88 07 / 21 43 90 Fax 0 88 06 / 92 02 - 22 Fax 0 88 07 / 2 14 39 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.utting.de www.raisting.eu Tourist Information der Stadt Stadt Buchloe Landsberg am Lech Rathausplatz 1 Rathaus, Hauptplatz 152 86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 82 41 / 50 01- 0 Tel. 08191 / 128-246 Fax 0 82 41 / 50 01- 40 Fax 08191 / 128-160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.buchloe.de www.landsberg.de Willkommen im Urlaubsparadies Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 81 91 / 1 28 - 2 47, Fax 0 81 91 / 1 28 - 1 60 Ammersee und Lech E-Mail: [email protected] www.ammerseelech.de Willkommen im Urlaubsparadies Ammersee und Lech Jährliche Termine DIESSEN AM AMMERSEE Christi Himmelfahrt Töpfermarkt Ende Juli / Anfang August Seefest Mariä Himmelfahrt (15.8.) Kunsthandwerkermarkt der raumurlaub der Dießener Künstler kurzen Wege – so könnte man Ende September Wengener Dorfmarkt T Dezember Weihnachtsmarkt die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz LANDSBERG AM LECH charakterisieren.
    [Show full text]
  • Ideen Für Unseren Neuen Ortskern in Windach
    KOMMENTAR Ideen für unseren neuen Mehr Farbe ins Leben Ortskern in Windach Die Welt wird wieder bunt! Narzis- sen, Tulpen, Hyazinthen blühen in Die einen wünschen sich ein hübsches Café, die an- den Gärten, Bäume knospen und deren neue Geschäfte: Wie könnte das Zentrum von hier und da flattert das blaue Band Windach in ein paar Jahren aussehen? des Frühlings durch die Luft und in die Herzen. Auch beim Windacher Der anstehende Umzug des Bau- Wie kann man Jung und Alt gerecht wird es mehr Farbe geben, denn wir hofs an den Ortsrand schafft Platz für werden, was wird funktionieren? können uns zukünftig ein paar Seiten neue Ideen. Das beflügelt die Fanta- mit bunten Bildern leisten. Ein jähr- sie und lässt Wünsche wachsen – im Sammeln wir zunächst einmal ein licher Zuschuss der Gemeinde er- Gemeinderat und bei den Bürgern. paar Fakten. Der Bauhof wird be- möglicht diesen kleinen Luxus – da Endlich ein paar nette Geschäfte, kanntlich von seinem Standort „Am unsere Anzeigeneinnahmen gerade mehr Leben in unserer „City“, natür- Schlosspark“ nach Oberwindach den Schwarzweiß-Druck und das lich eine neue Apotheke und, und, verlegt, auf das jetzige Gelände des Austragen der Hefte finanzieren. und.. Ein großes Projekt, das uns Wertstoffhofes. Die Planung läuft Ein herzliches Dankeschön sagen alle betrifft und weit in die Zukunft längst, der Umzug könnte, wenn alles wir deshalb – sicher auch im Namen reicht. Schließlich werden mit der klappt, Ende 2022/ Anfang 2023 er- unserer Leser – an Bürgermeister Planung des Geländes rund um den folgen, so berichtet der Bürgermeis- und Gemeinderat, die das Geld ohne Bauhof und direkt am Schlosspark ter.
    [Show full text]
  • Des Landkreises Landsberg Am Lech
    LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Wegweiser für Soziales und Senioren Sozialzentrum St. Martin Diakonie Ihre Sozialstation im Landkreis Landsberg & . Ambulante Kranken- und Altenpflege . Kurzzeitpflege . Ambulanter Dienst für Menschen Caritas mit Behinderung . Haus- und Familienpflege . Essen auf Rädern . Seniorenbegegnungsstätte . Beratungsdienste . Pflegekurse . Haus- und Pflegenotruf Telefon (08191) 9286-0 Sozialzentrum St. Martin Lechstraße 2 86899 Landsberg am Lech www.sozialzentrum-st-martin.de Vorwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine Notlage kann jedermann treffen. Oft kommt sie sogar aus heiterem Himmel und man muss sein Leben urplötzlich ganz anders einrichten, als man es geplant hatte. Und dann stellt man bei der Neuorganisation seines Alltags fest: Hier kom- me ich selbst nicht weiter. Mir fehlt das Wissen, mir fehlt das Know-how, mir fehlt es vielleicht auch an Geld. Wer hilft mir also mit Rat und Tat, wenn ich Hilfe brauche? Dieser Wegweiser soll Ihnen bei Ihren ersten Überlegungen behilflich sein. Weil es so viele unterschiedliche Notlagen gibt, sind Angebo- te und Anbieter anscheinend unüberschaubar. Aber ich denke, dass eine große Vielfalt richtig ist. Denn alles nur aus einer Hand führt nach meiner festen Überzeugung zur Uniformität und da- mit auch zu einer Trägheit an Ideen. Vielfalt aber ist eine Grund- lage für Kreativität und kommt damit Ihnen entgegen bei Ihrem berechtigten Wunsch nach einem individuell für Sie passenden Angebot und einem Anbieter, der Ihnen auch persönlich liegt. Dieser Ratgeber kann Ihnen helfen das Passende für Sie zu fin- den. Vereine, Institutionen und Firmen, die hier genannt sind, Wenn Sie in Not sind, nehmen Sie die Ihnen zustehenden Hilfe- bieten sich von sich aus an.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2 16
    AMTSBLATT DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Jahresabonnement 30, – Euro, zuzüglich Portokosten Druck: Fa. Reisinger, Dießen a.A., Tel. 08807 / 237 Kein Einzelverkauf Zu bestellen bei den Gemeinden u. beim Landratsamt Gerichtsstand und Erfüllungsort Landsberg am Lech Nummer 2 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.LRA-LL.de 18. Februar 2016 Inhalt: Bürgerinnen und Bürger, die das Amtsblatt des Einwohnerzahlen am 30.06.2015 Landkreises Landsberg am Lech in Druckform benöti - gen, (kostenpflichtig), können sich direkt an das Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- Landratsamt Landsberg am Lech, Herr Salcher, bandes Igling-Hurlach für das Haushaltsjahr 2016 Tel. 08191/129-247, wenden. Bekanntmachungen des Landratsamtes Landsberg am Lech 09181144 Utting am Ammersee 4 475 09181133 Vilgertshofen 2 580 09181145 Weil 3 787 Az. 130 – 31 09181146 Windach 3 787 zusammen 116 646 Einwohnerzahlen am 30.06.2015 Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Thomas Eichinger hat uns ein Verzeichnis der Gemeinden des Landkreises Landrat Landsberg am Lech mit den auf Basis Zensus 2011 fortgeschrie benen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2015 übersandt. Bekanntmachungen der Gemeinden und anderer Behörden Bevölkerungsstand am 30.06.2015 09181000 Landkreis Landsberg a.Lech Oberbayern Gemeinde Einwohner Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Igling-Hurlach für das Haushaltsjahr 2016 insgesamt 09181111 Apfeldorf 1 124 Die Haushaltssatzung des Schulverbandes Igling-Hurlach für 09181113 Denklingen 2 530 das Haushaltsjahr 2016, vom Landratsamt Landsberg am Lech 09181114 Dießen am Ammersee, M 10 247 mit Schreiben vom 25.01.2016 rechtsaufsichtlich gewürdigt, wird 09181115 Eching am Ammersee 1 671 hiermit gemäß Art. 9 Abs.
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]
  • Landsberg Am Lech
    L a n d k r e i s Landsberg am Lech Landsberg am Lech Wegweiser für Soziales und Senioren Aecc[hp_[dhWj#M_dab^e\[h#FbWjp).,.//BWdZiX[h]WcB[Y^ J[b[\ed&.'/'%'(.#'((^]i6bWdZiX[h]$Z[ Ihr kompetenter Pflegepartner in allen Bereichen Geriatrische Pflege Geronto-psychiatrische Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jeder von uns, ob reich oder arm, ob jung oder alt, kann völlig unverschuldet in eine notlage geraten. denn eine notlage ist ja nicht nur auf finanzielle oder altersbedingte Probleme be- grenzt, sondern sie kann sich in der ganzen Vielfalt des mensch- lichen Lebens äußern. bereits aus mitmenschlichen gründen sehe ich es daher als eine besondere und noble Pflicht unserer gesellschaft an, allen menschen in notlagen zu helfen und zu unterstützen. so viele unterschiedliche notlagen es gibt, so viele hilfsange- bote stehen auch zur Verfügung. das erschwert naturgemäß die Überschaubarkeit. es ist durchaus wünschenswert, dass nicht alle angebote nur aus einer hand kommen. schließlich spie- geln vielfältige hilfen und Unterstützungen nach meiner festen Überzeugung die ganze Palette einer lebendigen, lebens-beja- henden und hilfsbereiten gemeinschaft wider. der Landkreis Landsberg am Lech will mit dieser neuauflage Versichern kann ich ihnen, dass alle genannten mit rat und Tat seines „Wegweisers für soziales und senioren“ allen bürgerin- und viel herz für sie da sind. deshalb möchte ich sie wirklich nen und bürgern helfen heraus zu finden, wofür hilfen ange- ermutigen, hilfestellungen unserer solidargemeinschaft nach boten werden und welche einrichtung, institution oder Verein ihrem persönlichen bedarf in anspruch zu nehmen. dies leistet. dieser Wegweiser soll auch dazu beitragen, keine scheu vor der inanspruchnahme der angebote zu haben.
    [Show full text]