Informationsblatt Nr. 57 || Februar 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Informationsblatt Nr. 57 || Februar 2021 Informationsblatt Nr. 57 || Februar 2021 www.sumiswald.ch Iseli und Trachsel AG Holzbau + Bedachungen 3455 Grünen-Sumiswald Telefon 034 431 13 10 www.iseliundtrachsel.ch Ihr Fachmann für alles aus Holz www.swissolar.ch iseli elektro gmbh eystrasse 54 a tel. 034 431 34 82 3454 sumiswald fax 034 431 36 10 [email protected] www.iseli-elektro.ch Elektro · Telefon · EDV · Haushaltapparate · Beleuchtung · Photovoltaik-Anlagen trainiq.ch Fitness und Schmerzfrei-Zentrum T 034 530 02 11 Inhaltsverzeichnis Handwerk Aus dem Gemeinderat Als ich angefragt wurde, • Mitteilungen 4. Quartal 3 zum Thema Handwerk etwas zu verfassen, war meine erste Geschichte Reaktion: «Massage ist doch kein • Das Handwerk in Sumiswald vor 200 Jahren 6 Handwerk …» Oder vielleicht Kultur doch? Ich arbeite mit meinen • Kunst, Handwerk, Kunsthandwerk 8 Händen als Werkzeug. Persönlich Im Wörterbuch wird der Begriff • Buremetzg Kohler 9 Handwerk wie folgt definiert: • Dr Tim Röthlisberger u sy Bruef IMD 12 «(Selbständige) berufsmässig aus- • Interview mit Melissa Schär 22 geübte Tätigkeit, die in einem durch Tradition geprägten Aus- • Markus Weber 23 bildungsgang erlernt wird und die in einer Schule manuellen (Aha, doch auch Massage …) mit • Der Beruf einer Handarbeitslehrerin 10 Handwerkzeug ausgeführten, produzierten • Planung der Primarstufe 14 oder reparierten Arbeit besteht.» • Musikschule Sumiswald 24 Massage hat eine lange Tradition, schon Galen Arbeitswelt und Hippokrates erkundeten und vertieften • Handwerk im wahrsten Sinn 13 ihre Geheimnisse. • Trachtenschneiderin Caroline Strahm 15 Als Handwerkszeug dienen mir meine Hände und ein wenig Öl. Durch das Streichen, Reiben Gemeinde lebt und Kneten werden die verspannten Gewebe • Zusammenarbeit mit Trachselwald 18 gelöst. Durch das manuelle Richten der Wirbel • Zehn Jahre Coiffeur Sumis 24 «repariere» ich die Wirbelsäule. Ich produziere Vereinsleben eine tiefe Entspannung und bewirke damit • Der Gewerbeverein Sumiswald-Wasen 21 ein «Gelöstsein». Somit gehört die Massage doch zum Handwerk. Vermischtes Vor vielen Jahren besuchte ich mit meiner • Jugendliche als Naturschützende 17 Freundin einen «Hausfrauen-Massagekurs» – • Ein Loblied auf die Hände 19 und war nach dieser Erfahrung überzeugt: «Nie • Hundert Tage im Forum 20 wieder, dies ist gar nicht Meins.» Mit fettigen • Das gilt 2021 neu im Strassenverkehr 25 Fingern über fremde Körper streichen … schon • Day Office Emmental 27 die Vorstellung war mir nicht sehr angenehm. • E Begägnig mit em … 27 Jahre später absolvierte ich eine Ausbildung zur Gratulationen Naturheilpraktikerin, welche auch die klassische • März bis Mai 2021 28 Massage beinhaltete. Es «grauste» mir erst, an diesem Kurs teilzunehmen. Aber siehe da, das Massieren gefiel mir doch. Mit leichten Bewegungen der Hände lässt sich grosse Wir- kung erzielen … Wir erlernten verschiedene Techniken (klassische Massage, Dorn, Breuss, Triggerpunktbehandlung, Schröpfkopfbehand- lung …), um manuell auf die Gewebe einzu- wirken. Für mich ist es die Kombination aus all Impressum diesen Lehren, die mir hilft, die Beschwerden Redaktionsmitglieder meiner Kunden zu lindern. Mit meinen Händen Martin Affolter (ma), Helene Jutzi (hj), Peter Jutzi (PJ), Eduard Müller (mü), Dieter Sigrist (ds), Elisabeth Uecker (eus) als Werkzeug! Layout: Rosmarie Schmid, Heimisbach Ich habe nie ausgelernt und staune immer Druck: Druckerei Schürch AG, Huttwil wieder von Neuem über das Wunderwerk Titelbild: Schloss-Schuhmacher Fritz Gerber, Mensch. Sammlung Rosette Oberli Redaktionsschluss Nr. 58: 12. April 2021 Abonnementspreis: Fr. 20.– pro Jahr Rebekka Rufer, Sumiswald Kontakt: Gemeindeverwaltung Sumiswald Telefon 034 432 33 44, E-Mail [email protected] 1 Ihr Ansprechpartner bei Wyler Gartenbau in Sumiswald: Wylergasse 3, Sumiswald Markus Liechti Céline Gurtner Martin Siegenthaler www.wylerblumen-gartenbau.ch 079 518 52 83 079 122 47 45 079 851 87 42 Treten Sie ein. Wir beraten Sie gerne. Bernerland Bank AG Lütoldstrasse 1, 3454 Sumiswald www.bernerlandbank.ch WIR SIND FÜR SIE DA! IN FRAGEN ZU GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND UMWELT Schreinerei www.schreinerei-baumberger.ch K. Baumberger [email protected] Sumiswald 034 431 33 11 2 Aus dem Gemeinderat Mitteilungen 4. Quartal 2020 • Gesamtrevision Gefahrenkarte • Projekt easyvote Die aktuell gültigen Gefahrenkarten stammen Mit Beschluss vom 5. März 2018 hat der Gemein- aus dem Jahr 2003 und entsprechen nicht mehr derat der befristeten Einführung des Projekts den gesetzlichen Anforderungen. In Zusammen- easyvote zur Förderung der politischen Beteili- arbeit mit dem Oberingenieurkreis IV und dem gung von Jugendlichen bis Ende 2020 zuge- Amt für Wald und Naturgefahren (KAWA) des stimmt. Das Projekt wurde unter anderem auf Kantons Bern wurde bereits am 9. Juni 2020 eine Wunsch der Ortsparteien, welche ein höheres Startsitzung für die Überarbeitung durchgeführt. politisches Interesse der Jugendlichen anstreben, Die Firma Hunziker Gefahrenmanagement, initiiert. Salvenach, wurde anschliessend beauftragt, ein Die Auswertung zeigte, dass der Urnengang der Pflichtenheft für die Revision der Gefahrenkarte Jugendlichen kontinuierlich gestiegen ist: auszuarbeiten. Die Auswertung im Submissions- Abstimmung vom 19. Mai 2019 verfahren ergab, dass die Firma GEOTEST AG, 5,28 % Stimmbeteiligung der Jugendlichen Zollikofen, das preisgünstigste und geeignetste Wahlen vom 20. Oktober 2019 Angebot eingereicht hatte. Im Investitions- 9,00 % Stimmbeteiligung der Jugendlichen budget 2020 bis 2024 ist für die Gefahrenkarten- Wahlen vom 17. November 2019 revision ein Betrag von Fr. 150’000.00 vorge- 7,25 % Stimmbeteiligung der Jugendlichen sehen. Auf Antrag der Hochbaukommission hat Abstimmung vom 9. Februar 2020 der Gemeinderat den Investitionskredit in der 9,40 % Stimmbeteiligung der Jugendlichen Höhe von Fr. 135’000.00 freigegeben. Abstimmung vom 27. September 2020 10,45 % Stimmbeteiligung der Jugendlichen • Bushaltestelle Post Sumiswald Diese Zahlen sind nach wie vor wenig aussage- Der Oberingenieurkreis IV hat den Auftrag, kräftig. Auf Antrag der Präsidialkommission sämtliche Bushaltestellen entlang von Kantons- hat der Gemeinderat deshalb die Projektphase strassen behindertengerecht aus- respektive um weitere zwei Jahre verlängert. umzubauen. Die Bushaltestelle bei der Post Die durchschnittlichen jährlichen Kosten Sumiswald (Richtung Huttwil) liess eine behin- betragen zirka Fr. 3750.00. dertengerechte Neugestaltung aufgrund der Platzverhältnisse nicht zu. Eine Verschiebung der • Sanierung Gemeindehaus Bushaltestelle in Richtung Bahnhof wurde vom Die Gemeindeversammlung hat für die Sanie- Oberingenieurkreis als beste Variante erachtet. rung des Gemeindehauses dem beantragten Ver- Der Gemeinderat hat auf Antrag der Tiefbau- pflichtungskredit von Fr. 497’000.00 zugestimmt. kommission einem Nachkredit von Fr. 12’000.00 Der Auftrag wurde an das Architekturbüro für die Erstellung eines Unterstandes mit Rück- Team2E, Sumiswald, vergeben. Auf Antrag der wand zugestimmt. Hochbaukommission wurde folgende Arbeits- gruppe (nichtständige Kommission) mit dem • Kosten Winterdienst Auftrag zur Ausführung der Renovation einge- Die Kosten für die Schneeräumung setzen sich setzt: jeweils aus Arbeitsstunden, namentlich Eigen- Niklaus Schütz, Präsident Hochbaukommission leistungen und Drittkosten, sowie aus Material- Sebastian Aeberhardt, kosten zusammen. Für die Wintersaison 2019 / 20 Mitglied Hochbaukommission waren der Gemeinde Kosten von insgesamt Urs Reist, Mitglied Hochbaukommission Fr. 94’012.00 entstanden. Diese fielen aufgrund Hans Flückiger, Bauverwalter des geringen Schneefalls im Vergleich mit den Benjamin Grossenbacher, Sachbearbeiter Wintermonaten 2018 /19 um Fr. 64’929.00 tiefer Bau und Betrieb aus. Die Bereitstellungs- und Betriebskosten Christian Eggimann, Team2E, Sumiswald blieben für die Unternehmer, die mit dem (ohne Stimmrecht) Winter dienst beauftragt wurden, ungedeckt. Auf Antrag der Tiefbaukommission hat der Ge- • Ersatz Spielgeräte inklusive Fallschutz meinderat beschlossen, den Unternehmern einen Unterstufenschulhaus Wasen i.E. finanziellen Beitrag für die Bereitstellung der Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 7. Okto- Schneeräumfahrzeuge zu bezahlen, sofern der ber 2019 einen Verpflichtungskredit in der Höhe Arbeitsaufwand pro Wintersaison weniger als von Fr. 42’300.00 für den Ersatz der Spielgeräte fünf Stunden beträgt. inklusive Fallschutz beim Unterstufenschulhaus Wasen genehmigt. Der Auftrag für die Arbeiten 3 Aus dem Gemeinderat wurden an die Firmen IRIS-Spielwelten, Lungern, • Unterstützung Marketingkampagne und Schüpbach Gartenbau, Sumiswald / Wyss- der Detaillisten Sumiswald-Wasen achen, erteilt. Die Arbeiten konnten mittlerweile Die Situation des Gewerbes ist aufgrund der abgeschlossen werden. Die Kreditabrechnung aktuellen Lage betreffend Corona-Pandemie an- schliesst mit einer Überschreitung von Fr. 822.25 gespannt. Aus diesem Grund haben die Detail- ab. Die Kreditüberschreitung wird mit Mehr- listen Sumiswald-Wasen eine Kampagne mit dem kosten für das Freilegen von eingewachsenen Ziel lanciert, die Sumiswalder Bevölkerung dazu Kunststoffgittern, die Befestigung einer Halte- zu ermuntern, ihre Einkäufe und Beschaffungen rung für die Sandkastenabdeckung sowie den in den Dörfern vorzunehmen. Einbau einer anderen Holzschnitzelgrösse be- Es werden hochwertige Einkaufstaschen be- gründet. Die Überschreitung wurde vom Legat schafft, die nebst dem Namen der Detaillisten Moser bezahlt. Der Sportfonds des Kantons Bern auch mit einem Slogan sowie dem Geschenk- hat zudem einen
Recommended publications
  • Informationsblatt Nr. 55 || August 2020
    Informationsblatt Nr. 55 || August 2020 www.sumiswald.ch «Für Sie nehmen wir uns gerne Zeit.» Marcel Eggimann Leiter Niederlassung 034 431 51 38 Lütoldstrasse 2, 3454 Sumiswald bekb.ch WIR SIND FÜR SIE DA! IN FRAGEN ZU GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND UMWELT Schreinerei www.schreinerei-baumberger.ch K. Baumberger [email protected] Sumiswald 034 431 33 11 Inhaltsverzeichnis Editorial Aus dem Gemeinderat Liebe Leserinnen, liebe Leser • Mitteilungen 2. Quartal 2020 3 Das ungewohnt wunderschöne • Neubau Werk- und Entsorgungshof 5 Blau des Himmels zahlreicher, wol- • Betreuungsgutscheine Gemeinde Sumiswald 7 kenfreier tage des vergangenen • Personelles 9 Frühlings ist sicher vielen unter Geschichte euch ebenfalls aufgefallen. Als • Zwanzig Jahre Energie AG Sumiswald 9 dann unsere Bäume und Sträucher dank den nach der trockenphase Persönlich zum Glück einsetzenden Nieder- • Franz Blank – der Kunstschaffende 10 schlägen ihr prächtiges Nadel- • Fragen an einen Elektroautomobilisten 13 bzw. Blättergewand zu entfalten Schule begannen, war ich sehr erleichtert. • Die Schule in der Corona-Pandemie 11 Das weckte in mir eine innere Freude: Die Natur atmet wieder auf, und das bedeutet Leben! • Schulen Sumiswald-Wasen 12 Braucht es denn wirklich ein so massives Ereignis, Vermischtes welches uns zur Besinnung bringen muss? • SPitEx Region Lueg 14 Bekommen wir denn nicht genug Signale, dass • Sommer in der Kita Sumis 16 ein Umdenken und Handeln dringend stattfinden • Erwachsenenbildung, Kursangebot 17 sollte? Aber welches sind die entscheidenden • information der AHV-Zweigstelle 24 Wege dazu? • Entwicklung Napf-Bergland 26 Ein Hinweis sind die vor einigen Jahren ent- • Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit 29 deckten, von weither eingeschleppten Pflanzen • Grünabfuhr 30 (Wucherpflanzen oder Neophyten), die durch ihr • Überarbeitung des Altersleitbildes 32 Verhalten unsere einheimischen Arten verdrän- • E Begägnig mit em … 35 gen.
    [Show full text]
  • Die Pest Im Emmental
    Die Pest im Emmental Autor(en): Schwab, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Band (Jahr): 1 (1905) Heft 3 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-176433 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 186 — schon damals zum Teil, dann
    [Show full text]
  • Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
    Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012)
    [Show full text]
  • Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr
    Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 116 MIA ASTRONOM Staub Hans + Res Eriswil Emmentaler Stareuter-Kuh SI/SF 1 141 QUANTANIA HARDY Oberli Beat Süderen Emmentaler Starkuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 134 FROSTY AWESOME Thomi Res + Pascal Eggiwil Emmentaler Stareuter-Kuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Emmentaler Starrind Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen Emmentaler Starzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker 3 108 SYBILLE-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Kategorie 1 Rinder SI/SF Sponsor UFA AG Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 3 CHIARA HARDY Stucki Adriana Sumiswald 2 6 PALOMA ORSON Oberli Pascal Schangnau 3 8 GLORIA ASTRONOM Fiechter Janik Eriswil 4 1 BAVARIA STUCKISFABIO Stucki Christof Schangnau 5 4 DOHLE SIGNAL Widmer Fabian Heimiswil 6 9 ROSE GLANER Rothenbühler Nadine Schwanden i. E. 7 2 PEACHES MAGNUM Zürcher Adrian Bowil 8 5 BELONE HAMILTON Krähenbühl Matthias Oberhünigen 9 7 ROMY RAFAELE Geissbühler Christa + Marcel Heimisbach Kategorie 2 Rinder SI/SF Sponsor Berner Jungzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen 2 14 ARIELLE SIRON Ramseier Benjamin Süderen 3 15 MONALISA JAN Beer Deborah Eggiwil 4 13 SHANAIA EDISON Fankhauser Sven + Patrick Trub 5 10 ALEXA ROMAN Hertig Janine Arni BE 6 11 TATJANA DONALD Soom Jannik Heimisbach Kategorie 3 Rinder RH/HO Sponsor Schweizerischer Mobiliar Versicherungsgesellschaft Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 19 ELSA AMNESTY Moser Michael Biglen 2 22 KENIA LORENZ Schenk Rosaline Eggiwil 3 18 ULLA SECRETARIAT Liechti Geschwister Konolfingen 4 21 RIVA BAD Kohler Marco + Patrick Häusernmoos 5 20 YANKA IMPULSE Wüthrich Nadine Allmendingen 6 23 NOEMI AROUND Lehmann Pascal Ranflüh 7 17 KAYLA LINDOR Aeschbacher Madlen + Stefan Rüegsbach Kategorie 4 Rinder RH/HO Sponsor AnitTech S.A.
    [Show full text]
  • Regierungsratsbeschluss
    Der Regierungsrat Le Conseil - exécutif des Kantons Bern du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 271/2019 Datum RR - Sitzung: 20. März 2019 Direktion: Volkswirtschaftsdirektion Geschäftsnummer : -- Klassifizierung : Nicht klassifiziert Kaminfeger - Kreisarrondierungen, Emmental , per 1. September 2019 Gestützt auf Artikel 11 Absatz 1 des Feuerschutz - und Feuerwehr g esetzes vom 20. Januar 1994 werden auf Antrag der Gebäudeversicherung Bern (GVB) per 1. September 2019 fo l- gende Kreisarrondie rung en beschlossen: 1. Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Übergabe an Kreis - Nr. 903, Stefan Hiltbrunner (Langnau i.E.) Lauperswil (Teil Zollbrück), 420 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1002, Thomas Grunder (Wynigen) Sumiswald (ohne Wasen i. E.) , 866 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1003, Rolf Flückiger (Huttwil) Sumiswald (nur Wasen i. E.), 812 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1104, Gerhard Streit (Krauchthal) Rüderswil (mit Teil Zollbrück), 949 Objektstunden 2. Kreis Nr. 802, Sandro Salvi, Freimettigen Übe rnahme von Kreis - Nr. 1104, Gerhard Streit (Krauchthal) Worb (Enggistein, Wattenwil / Bangerten) , 128 Objektstunden 3. Kreis Nr. 903, Stefan Hiltbrunner, Langnau i. E. Übernahme von Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Lauperswil (Teil Zollbrück) , 420 Objektstunden 4. Kreis Nr. 1002, Thomas Grunder, Wynigen Übernahme von Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Sumiswald (ohne Wasen i. E.), 866 Objektstunden 1 | O | 0 0 | 2 0 Letzt e Bearbeitung: 07.03 .2019 / Version : 1 / Dok. - Nr.: 99944 / Geschäftsnummer: -- Seite 1 von 2 Nicht klassifiziert Der Regierungsrat des Kantons Bern 5. Kreis Nr. 1003, Rolf Flückiger, Huttwil Übernahme von Kreis Nr. 1001, vakant (bishe r Urs Stadelmann) : Sumiswald (nur Wasen i. E.), 812 Objektstunden 6. Kreis Nr.
    [Show full text]
  • 40. Emmental Rundfah Rt
    www.laeng.ch 55 44 447 034 T: ersigen 3423 Energie AG Sumiswald). AG Energie www.rversigen.ch der und AG Kirchberg EnerCom der Kunden (inkl. AG Localnet Vergünstigungen für Quickline Kunden im Versorgungsgebiet der der Versorgungsgebiet im Kunden Quickline für Vergünstigungen * Mehr Infos unter: unter: Infos Mehr für Partner Ihr alle guten dinge sind läng. sind dinge guten alle www.kundenclub.ch Karte zeigen – profitieren! – zeigen Karte Aktionen prüfen – vorbeigehen – Kundenclub Kundenclub – vorbeigehen – prüfen Aktionen Ganz einfach auf www.kundenclub.ch die die www.kundenclub.ch auf einfach Ganz www.velolade-schneider.ch Vergünstigungen. Ihr Veloprofi in Wynigen in Veloprofi Ihr bei uns auch von vielen Treueaktionen* und und Treueaktionen* vielen von auch uns bei individuellen Kundenservice profitieren Sie Sie profitieren Kundenservice individuellen Nebst persönlicher Beratung und einem einem und Beratung persönlicher Nebst aufgepasst! eBike erlaubt! eBike Mit MTB-Strecke! Mit Quickline Kunden Kunden Quickline liegt mehrheitlich abseits von Hauptstrassen. von abseits mehrheitlich liegt Die landschaftlich wunderschöne Streckenführung Streckenführung wunderschöne landschaftlich Die Die Erlebnis-Velotour im Emmental! im Erlebnis-Velotour Die emmental.ch/rennvelo | Saalbau in Kirchberg BE Kirchberg in Saalbau 2019 Juli 28. / 27. “Tour d‘Emmental“ “Tour Emmentals entdecken! Emmentals Die Hügel des des Hügel Die Rundfah rt Rundfah Emmental 40. 40. erhält einen Gratisstart einen erhält Jede/r 100. TeilnehmerIn TeilnehmerIn 100. Jede/r Ein
    [Show full text]
  • Und Charterfahrten Fahra
    13.09.2020Neu fahrenauch nach wir Wasen!am Entlang der Bahnstrecke Das Streckennetz Kombinieren Sie die Dampfbahnfahrten mit Die Strecke der Museumsbahn führt von zahlreichen Wanderungen und Attraktionen. Wasen i. E. / Sumiswald-Grünen via Affoltern- Verköstigen Sie sich in einem typischen Weier bis nach Huttwil. Emmentaler Landgasthof oder lernen Sie Streckennetz GME Richtung Langenthal Richtung Luzern die Geschichte des Emmentaler AOP kennen. Strecke des Nostalgie Postautos Haltestelle Emmentalbahn Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren Haltestelle Postauto Huttwil und gönnen Sie sich einen Zwischenhalt. Sportzentrum Mussachen Verpflegung im Landgasthof Rössli in Dürrenroth Wasen i. E. Häusernmoos 3-Gang-Menu für CHF 25.– Salat, Hauptgang, Dessert und ein Affoltern-Weier Fritzenfluh alkoholfreies Getränk (3dl). Nur mit Oberei Eine Nostalgiefahrt – das besondere Erlebnis Reservation: 034 437 02 05 Griesbach Wasen i. E. für Ihren Ausflug ins Emmental: Gammenthal Sumiswald-Grünen Ei Sumiswald-Grünen – Wasen i. E. – Affoltern-Weier – Häusernmoos – Dürrenroth – Huttwil Richtung Bern/Thun Fahrausweise Extra- und Charterfahrten Museumsbahnfahrten 2020 Rundfahrt Bahn & Postauto CHF 30.– Mieten Sie Ihren eigenen Zug und reisen Sie 14. Juni / 12. Juli / 9. August / Erwachsene retour CHF 30.– / +15.– bis Wasen mit Ihrer Gruppe historisch durchs Emmental. 13. September / 11. Oktober Einfache Fahrt CHF 20.– / +10.– bis Wasen Infos unter Telefon: 062 511 38 30 oder Tageskarte CHF 45.- E-Mail: [email protected] Kinder bis 16-jährig reisen in Begleitung emmentalbahn.ch emmentalbahn.ch Erwachsener kostenlos! Fahrplan Postauto Fahrplan Züge Huttwil – Sumiswald-Grünen – Huttwil Sumiswald-G. – Huttwil – Sumiswald-G. via Fritzenfluh 14. Juni / 12. Juli / 9. August / 13. September / 11. Oktober Daten wie Züge 11:20 16:20 ab Huttwil an 10:57 15:57 Sumiswald-Grünen 10:25 12:25 15:25 11:24 16:24 Huttwil Sportzentrum X 10:53 15:53 Wasen i.
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental.
    [Show full text]
  • 03 | September 2019
    03 | September 2019 INHALTSVERZEICHNIS Editorial 1 Allgemeine Verwaltung INHALT Umzug Bauverwaltung 2 Anzeiger Burgdorf 2 Offizielles Informationsorgan Heimatkundebuch Rüegsau 3 Kinderbuch «Meine Gemeinde – mein Zuhause» 5 der Gemeinde Rüegsau Maibummel des Gemeindepersonals 2019 6 AHV Erscheint jährlich mit 4 Ausgaben Ergänzungsleistungen 7 Nächste Ausgabe: 22. November 2019 Hilflosenentschädigung 9 Redaktionsschlüsse 2019: Bau Digitalisierung im Baubewilligungsverfahren 9 1 / 2019 – 28. Januar 2019 Wasser – sorgfältiger Umgang 10 2 / 2019 – 29. März 2019 Eingegangene Baugesuche 11 3 / 2019 – 12. August 2019 Finanzen 4 / 2019 – 14. Oktober 2019 Birnel 12 Gemeinderat Überarbeitetes Projekt Schulanlagen Rüegsauschachen 13 Kontakt: Gemeindeverwaltung, Redaktion Finanzierung Erweiterung und Ersatz Schulanlagen 14 «Rüegsau Nachrichten», Marianne Seiler, Aus dem Gemeinderat 16 Tel. 034 460 70 70, [email protected] Gemeinderat auf Reisen 17 Umwelt Sammelplatz-Knigge 19 Redaktionsausschuss: Schwellenkorporation Sonja Steinmann, ­­Susanne Muralt, Die Schwellenkorporation stellt sich vor 20 Marianne Seiler, Bernhard Liechti Soziales, Kultur und Sport Einbürgerung Zugic Elena 21 Gestaltung, Druck: Haller + Jenzer AG, Burgdorf Personelles Erfolgreiche Lehrabschlüsse 22 Auflage: 1 700 Exemplare Interview mit Lena Flükiger 22 Interview mit Cyril Ortner 24 Verteiler: alle Haushalte der Gemeinde Rüegsau Auf Wiedersehen Michèle Ramseier 25 Willkommen Gabriela Stäuble 27 Titelbild: Bernhard Liechti Willkommen Cleon Jones 27 Schule Projekttage
    [Show full text]
  • Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert
    Ursinus College Digital Commons @ Ursinus College Pennsylvania Folklife Magazine Pennsylvania Folklife Society Collection Summer 1977 Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert Sandra Luebking Richard H. Hulan Edith Von Zemenszky David A. Rausch Follow this and additional works at: https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag Part of the American Art and Architecture Commons, American Material Culture Commons, Christian Denominations and Sects Commons, Cultural History Commons, Ethnic Studies Commons, Fiber, Textile, and Weaving Arts Commons, Folklore Commons, Genealogy Commons, German Language and Literature Commons, Historic Preservation and Conservation Commons, History of Religion Commons, Linguistics Commons, and the Social and Cultural Anthropology Commons Click here to let us know how access to this document benefits oy u. Recommended Citation Schelbert, Leo; Luebking, Sandra; Hulan, Richard H.; Von Zemenszky, Edith; and Rausch, David A., "Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5" (1977). Pennsylvania Folklife Magazine. 74. https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag/74 This Book is brought to you for free and open access by the Pennsylvania Folklife Society Collection at Digital Commons @ Ursinus College. It has been accepted for inclusion in Pennsylvania Folklife Magazine by an authorized administrator of Digital Commons @ Ursinus College. For more information, please contact [email protected]. SUMMER 1977 ..---_Contributors to this Issue_----. DR. LEO SCHELBERT, Evanston, Illinois, is professor of history at the University of Illinois, Chicago Circle, Chicago, Illinois. His specialty is the emigration and ethnic history of the United States. Among his recent books is Einfilhrung in die schweizerische AuswanderungsReschichte der Neuzeil (Zurich: Verlag SUiubli, 1976). His article in this issue will be of great use to Pennsylvania genealogists seeking materials on the Swiss backgrounds and emigra­ tion routes of American Mennonite families .
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]
  • Informationsblatt Nr. 43 || August 2017
    Informationsblatt Nr. 43 || August 2017 www.sumiswald.ch Seit 1823 Telefon 034 432 30 60 [email protected] für Sie da Fax 034 432 30 61 www.sumiswalder.ch www.swissolar.ch iseli elektro gmbh eystrasse 54 a tel. 034 431 34 82 3454 sumiswald fax 034 431 36 10 [email protected] www.iseli-elektro.ch Elektro · Telefon · EDV · Haushaltapparate · Beleuchtung · Photovoltaik-Anlagen Alles unter einem Dach – Neu- und Occasionsfahrzeuge AUTOHAUS – Carrosserie – Spenglerei – Reparatur aller Automarken Gammenthal – Scheibenreparatur – Opelspezialist – Lackierfachbetrieb – Reifenservice www.autohaus-gammenthal.ch – Abschleppdienst «Für Sie und Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit» Beat Lanz Leiter Niederlassung 034 431 51 36 [email protected] Lütoldstrasse 2, 3454 Sumiswald Inhaltsverzeichnis Editorial Aus dem Gemeinderat Gemeinsam statt einsam • Mitteilungen 2. Quartal 2017 3 Die Region und Sumiswald haben • Personelles 5 viel zu bieten. Das bekomme ich immer wieder von Menschen zu Kultur hören, die nicht hier leben und • Fleusis Eventmuseum 6 arbeiten. Dann frage ich, ja aber • Ein verkannter Tourismus-Direktor 7 was ist es denn, was die Region zu Sport bieten hat? Eine Antwort lautet • Sportland Sumiswald 9 immer wieder, es ist die Natur, die lieblichen Dörfer – es ist, als wenn Schule die Zeit dort stehen geblieben wä- • Personelles 10 re. Es sind die Weiden und Kühe • Schliessung des Kindergartens Schonegg 11 und es sind die Bauernhäuser, die der Hügellandschaft ihren Charakter geben. Persönlich Das sind doch gute Ansätze, um ein touristisches • Unterwegs 12 Geschäft aufzubauen, oder? Vereinsleben Doch will man das überhaupt? Und wenn ja, wie • Jahresprogramm Kulturei 13 kann man es angehen? Denn wenn man Auswär- • «Bett u Zmorge» 14 tige fragt, ist es immer so wunderschön hier.
    [Show full text]