Winter 2020 Urnenabstimmung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
UHT Schangnau.Pdf
Impressum/Inhaltsverzeichnis Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Informationsheft des Unihockey-Team Schangnau Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle Mietglieder die nicht Wohnhaft im Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Impressum/Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck Herrmann AG, Langnau i.E Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Redaktion& Manuela Gerber Informationsheft des Unihockey-TeamInserate Schangnau Nadine Rychener Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Bruno Iseli Roman Egli Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle MietgliederHomepage die nicht Wohnhaftwww.uht- schangnau.chim Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck HerrmannImpressum/ AG, LangnauInhaltsverzeichnis i.E Seite 1 Vorwort von Gfeller Stefan Seite 3 Redaktion& Manuela Gerber Saisonrückblick Damen Seite 5 Inserate Nadine Rychener Saisonrückblick Herren Seite 9 Bruno Iseli Teambildung Herren Seite 14 Roman Egli Team Damen 2017/2018 Seite 16 Team HerrenI 2017/2018 Seite 18 Homepage www.uht-schangnau.chNeue Gesichter in der Herrenmannschaft Seite 20 Liebe Ändu, mir säge DANKE Seite 23 Inhaltsverzeichnis Unihockey Turnier Seite 27 UHT Junioren Seite 32 Impressum/Inhaltsverzeichnis Trainingslager 2017 Seite 1 Seite 35 Vorwort von Gfeller Stefan Schwingtraining -
Informationsblatt Nr. 55 || August 2020
Informationsblatt Nr. 55 || August 2020 www.sumiswald.ch «Für Sie nehmen wir uns gerne Zeit.» Marcel Eggimann Leiter Niederlassung 034 431 51 38 Lütoldstrasse 2, 3454 Sumiswald bekb.ch WIR SIND FÜR SIE DA! IN FRAGEN ZU GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND UMWELT Schreinerei www.schreinerei-baumberger.ch K. Baumberger [email protected] Sumiswald 034 431 33 11 Inhaltsverzeichnis Editorial Aus dem Gemeinderat Liebe Leserinnen, liebe Leser • Mitteilungen 2. Quartal 2020 3 Das ungewohnt wunderschöne • Neubau Werk- und Entsorgungshof 5 Blau des Himmels zahlreicher, wol- • Betreuungsgutscheine Gemeinde Sumiswald 7 kenfreier tage des vergangenen • Personelles 9 Frühlings ist sicher vielen unter Geschichte euch ebenfalls aufgefallen. Als • Zwanzig Jahre Energie AG Sumiswald 9 dann unsere Bäume und Sträucher dank den nach der trockenphase Persönlich zum Glück einsetzenden Nieder- • Franz Blank – der Kunstschaffende 10 schlägen ihr prächtiges Nadel- • Fragen an einen Elektroautomobilisten 13 bzw. Blättergewand zu entfalten Schule begannen, war ich sehr erleichtert. • Die Schule in der Corona-Pandemie 11 Das weckte in mir eine innere Freude: Die Natur atmet wieder auf, und das bedeutet Leben! • Schulen Sumiswald-Wasen 12 Braucht es denn wirklich ein so massives Ereignis, Vermischtes welches uns zur Besinnung bringen muss? • SPitEx Region Lueg 14 Bekommen wir denn nicht genug Signale, dass • Sommer in der Kita Sumis 16 ein Umdenken und Handeln dringend stattfinden • Erwachsenenbildung, Kursangebot 17 sollte? Aber welches sind die entscheidenden • information der AHV-Zweigstelle 24 Wege dazu? • Entwicklung Napf-Bergland 26 Ein Hinweis sind die vor einigen Jahren ent- • Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit 29 deckten, von weither eingeschleppten Pflanzen • Grünabfuhr 30 (Wucherpflanzen oder Neophyten), die durch ihr • Überarbeitung des Altersleitbildes 32 Verhalten unsere einheimischen Arten verdrän- • E Begägnig mit em … 35 gen. -
Die Pest Im Emmental
Die Pest im Emmental Autor(en): Schwab, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Band (Jahr): 1 (1905) Heft 3 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-176433 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 186 — schon damals zum Teil, dann -
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012) -
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 116 MIA ASTRONOM Staub Hans + Res Eriswil Emmentaler Stareuter-Kuh SI/SF 1 141 QUANTANIA HARDY Oberli Beat Süderen Emmentaler Starkuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 134 FROSTY AWESOME Thomi Res + Pascal Eggiwil Emmentaler Stareuter-Kuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Emmentaler Starrind Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen Emmentaler Starzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker 3 108 SYBILLE-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Kategorie 1 Rinder SI/SF Sponsor UFA AG Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 3 CHIARA HARDY Stucki Adriana Sumiswald 2 6 PALOMA ORSON Oberli Pascal Schangnau 3 8 GLORIA ASTRONOM Fiechter Janik Eriswil 4 1 BAVARIA STUCKISFABIO Stucki Christof Schangnau 5 4 DOHLE SIGNAL Widmer Fabian Heimiswil 6 9 ROSE GLANER Rothenbühler Nadine Schwanden i. E. 7 2 PEACHES MAGNUM Zürcher Adrian Bowil 8 5 BELONE HAMILTON Krähenbühl Matthias Oberhünigen 9 7 ROMY RAFAELE Geissbühler Christa + Marcel Heimisbach Kategorie 2 Rinder SI/SF Sponsor Berner Jungzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen 2 14 ARIELLE SIRON Ramseier Benjamin Süderen 3 15 MONALISA JAN Beer Deborah Eggiwil 4 13 SHANAIA EDISON Fankhauser Sven + Patrick Trub 5 10 ALEXA ROMAN Hertig Janine Arni BE 6 11 TATJANA DONALD Soom Jannik Heimisbach Kategorie 3 Rinder RH/HO Sponsor Schweizerischer Mobiliar Versicherungsgesellschaft Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 19 ELSA AMNESTY Moser Michael Biglen 2 22 KENIA LORENZ Schenk Rosaline Eggiwil 3 18 ULLA SECRETARIAT Liechti Geschwister Konolfingen 4 21 RIVA BAD Kohler Marco + Patrick Häusernmoos 5 20 YANKA IMPULSE Wüthrich Nadine Allmendingen 6 23 NOEMI AROUND Lehmann Pascal Ranflüh 7 17 KAYLA LINDOR Aeschbacher Madlen + Stefan Rüegsbach Kategorie 4 Rinder RH/HO Sponsor AnitTech S.A. -
8826Eb41879ab592bf12052f86f
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 47 Donnerstag, 21. November 2019 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Standort, Parzelle und Zone: Stegfeldweg 5, Parz. Nr. 1289, Misch- Markus Stegmann KOE097690 Kanton zone 2 (M2). Information: Büro: 3550 Langnau Dorfstrasse 5 Schutzbestimmungen: Wochen 52/1 keine Telefon 034 402 82 22 Kindes- und Erwach- erhaltenswert. Büro: 3506 Grosshöchstetten senenschutzbehörde Bernstrasse 14 Gewässerschutzbereich: Erscheinung des Anzeigers Telefon 031 712 11 11 (KESB) Emmental A. Natel: 079 311 85 11 www.bestattungsdienst-stegmann.ch Am Donnerstag, 28. November 2019, Beanspruchte Ausnahmen: bleiben die Büros der Kindes- und Art. 64 BauV; Unterschreiten der – Umfassende und einfühlsame Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- Gewässerschutzmassnahme: Dienstleistung im Todesfall Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Fensterfläche. fältigten und weitgehend identischen Das Abwasser wird in die bestehende – Hilfeleistung in schweren Stunden Emmental infolge einer internen Wei- Art. 66 BauV; Fussboden unter ferti- Einsprachen ist anzugeben, wer Jauchegrube eingeleitet. terbildung ab 12 Uhr geschlossen. gem Terrain. befugt ist, die Einsprechergruppe Bestattungsdienst GmbH Schutzbestimmungen: rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Für Notfälle ist eine Pikettorganisa- Auflage- und Einspracheort: BLN Napfbergland. tion eingerichtet. Diese erreichen Sie 35b BauG). 100718 Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Abs. 1 Bst. b i.V.m. Art. 60 Abs. 1 Bst. über die allgemeine Notrufnummer Langnau i.E., 15. November 2019 Auflage- und Einsprachefrist: 3550 Langnau. b VRPG) schriftlich und begründet 112. 100733 16. Dezember 2019. Auflage- und Einsprachefrist: Bauverwaltung Langnau (Art. 32 VRPG) Beschwerde geführt Kindes- und Erwachsenen- Auflage- und Einsprachestelle: werden. 16. Dezember 2019. Gemeindeverwaltung Trub, 3556 schutzbehörde (KESB) Emmental Lauperswil Verena Schwander, Präsidentin Es wird auf die Baugesuchsakten Trub. -
Regierungsratsbeschluss
Der Regierungsrat Le Conseil - exécutif des Kantons Bern du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 271/2019 Datum RR - Sitzung: 20. März 2019 Direktion: Volkswirtschaftsdirektion Geschäftsnummer : -- Klassifizierung : Nicht klassifiziert Kaminfeger - Kreisarrondierungen, Emmental , per 1. September 2019 Gestützt auf Artikel 11 Absatz 1 des Feuerschutz - und Feuerwehr g esetzes vom 20. Januar 1994 werden auf Antrag der Gebäudeversicherung Bern (GVB) per 1. September 2019 fo l- gende Kreisarrondie rung en beschlossen: 1. Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Übergabe an Kreis - Nr. 903, Stefan Hiltbrunner (Langnau i.E.) Lauperswil (Teil Zollbrück), 420 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1002, Thomas Grunder (Wynigen) Sumiswald (ohne Wasen i. E.) , 866 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1003, Rolf Flückiger (Huttwil) Sumiswald (nur Wasen i. E.), 812 Objektstunden Übergabe an Kreis - Nr. 1104, Gerhard Streit (Krauchthal) Rüderswil (mit Teil Zollbrück), 949 Objektstunden 2. Kreis Nr. 802, Sandro Salvi, Freimettigen Übe rnahme von Kreis - Nr. 1104, Gerhard Streit (Krauchthal) Worb (Enggistein, Wattenwil / Bangerten) , 128 Objektstunden 3. Kreis Nr. 903, Stefan Hiltbrunner, Langnau i. E. Übernahme von Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Lauperswil (Teil Zollbrück) , 420 Objektstunden 4. Kreis Nr. 1002, Thomas Grunder, Wynigen Übernahme von Kreis - Nr. 1001, vakant (bisher Urs Stadelmann) Sumiswald (ohne Wasen i. E.), 866 Objektstunden 1 | O | 0 0 | 2 0 Letzt e Bearbeitung: 07.03 .2019 / Version : 1 / Dok. - Nr.: 99944 / Geschäftsnummer: -- Seite 1 von 2 Nicht klassifiziert Der Regierungsrat des Kantons Bern 5. Kreis Nr. 1003, Rolf Flückiger, Huttwil Übernahme von Kreis Nr. 1001, vakant (bishe r Urs Stadelmann) : Sumiswald (nur Wasen i. E.), 812 Objektstunden 6. Kreis Nr. -
40. Emmental Rundfah Rt
www.laeng.ch 55 44 447 034 T: ersigen 3423 Energie AG Sumiswald). AG Energie www.rversigen.ch der und AG Kirchberg EnerCom der Kunden (inkl. AG Localnet Vergünstigungen für Quickline Kunden im Versorgungsgebiet der der Versorgungsgebiet im Kunden Quickline für Vergünstigungen * Mehr Infos unter: unter: Infos Mehr für Partner Ihr alle guten dinge sind läng. sind dinge guten alle www.kundenclub.ch Karte zeigen – profitieren! – zeigen Karte Aktionen prüfen – vorbeigehen – Kundenclub Kundenclub – vorbeigehen – prüfen Aktionen Ganz einfach auf www.kundenclub.ch die die www.kundenclub.ch auf einfach Ganz www.velolade-schneider.ch Vergünstigungen. Ihr Veloprofi in Wynigen in Veloprofi Ihr bei uns auch von vielen Treueaktionen* und und Treueaktionen* vielen von auch uns bei individuellen Kundenservice profitieren Sie Sie profitieren Kundenservice individuellen Nebst persönlicher Beratung und einem einem und Beratung persönlicher Nebst aufgepasst! eBike erlaubt! eBike Mit MTB-Strecke! Mit Quickline Kunden Kunden Quickline liegt mehrheitlich abseits von Hauptstrassen. von abseits mehrheitlich liegt Die landschaftlich wunderschöne Streckenführung Streckenführung wunderschöne landschaftlich Die Die Erlebnis-Velotour im Emmental! im Erlebnis-Velotour Die emmental.ch/rennvelo | Saalbau in Kirchberg BE Kirchberg in Saalbau 2019 Juli 28. / 27. “Tour d‘Emmental“ “Tour Emmentals entdecken! Emmentals Die Hügel des des Hügel Die Rundfah rt Rundfah Emmental 40. 40. erhält einen Gratisstart einen erhält Jede/r 100. TeilnehmerIn TeilnehmerIn 100. Jede/r Ein -
VERANSTALTUNGSKALENDER Baupublikationen Frist Angemeldet Werden, Verwirken (Art
Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Bauvorhaben: Langnau i.E. Einsprachefrist: Umnutzung Ökonomieteil zu Woh- 21. September 2020. Markus Stegmann KO101153 Kanton nung. Baupublikation Büro: 3550 Langnau Auflagestelle: Dorfstrasse 5 Standort, Parzelle und Zone: Bauherrschaft: Gemeindeverwaltung Lauperswil, Telefon 034 402 82 22 Kollokationsplan und Inner Zimmerzei 691a, 3537 Eggi- Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefen- Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. Büro: 3506 Grosshöchstetten wil, Parzelle Nr. 1259, Gewässer- austrasse 6, 3050 Bern Swisscom. Bernstrasse 14 Inventar Es wird auf die Gesuchsakten und die Telefon 031 712 11 11 schutzbereich A, Landwirtschaftszone. Projektverfasserin: aufgestellten Profile verwiesen. Ein- Schuldner: Natel: 079 311 85 11 Schutzobjekt: Haldemann Planer AG, Bollstrasse 61, sprachen und Rechtsverwahrungen www.bestattungsdienst-stegmann.ch Fritz Wingeier, Schweizer Staatsbür- 3076 Worb. ger, Heimatort: Trubschachen, Ge- Schützenswertes K-Objekt. sowie Lastenausgleichsbegehren – Umfassende und einfühlsame sind schriftlich und begründet drei- Dienstleistung im Todesfall burtsdatum: 26. April 1957, Todesda- Beanspruchte Ausnahme: Bauvorhaben: Erweiterung der bestehenden Leitun- fach beim Regierungsstatthalteramt – Hilfeleistung in schweren Stunden tum: 21. April 2020, wohnhaft gewe- Bauen ausserhalb des Baugebietes gen der Swisscom durch neue Rohr- Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, sen: Napfstrasse 7, 3550 Langnau i.E. (Art. 24 RPG). Bestattungsdienst GmbH anlagen mittels Spühlbohrung. 3550 Langnau i.E., einzureichen. Auflagefrist Kollokationsplan: Unterschreiten Strassenabstand (Art. 20 Tage. 80 SG). Standort und Parzelle: Hinweise: Bäraustrasse, Parzelle Nr. 20. Lastenausgleichsansprüche, die nicht 102865 Ablauf der Frist: Auflage- und Einsprachefrist: innerhalb der Auflage- und Ein- 15. September 2020. 28. September 2020. -
Und Charterfahrten Fahra
13.09.2020Neu fahrenauch nach wir Wasen!am Entlang der Bahnstrecke Das Streckennetz Kombinieren Sie die Dampfbahnfahrten mit Die Strecke der Museumsbahn führt von zahlreichen Wanderungen und Attraktionen. Wasen i. E. / Sumiswald-Grünen via Affoltern- Verköstigen Sie sich in einem typischen Weier bis nach Huttwil. Emmentaler Landgasthof oder lernen Sie Streckennetz GME Richtung Langenthal Richtung Luzern die Geschichte des Emmentaler AOP kennen. Strecke des Nostalgie Postautos Haltestelle Emmentalbahn Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren Haltestelle Postauto Huttwil und gönnen Sie sich einen Zwischenhalt. Sportzentrum Mussachen Verpflegung im Landgasthof Rössli in Dürrenroth Wasen i. E. Häusernmoos 3-Gang-Menu für CHF 25.– Salat, Hauptgang, Dessert und ein Affoltern-Weier Fritzenfluh alkoholfreies Getränk (3dl). Nur mit Oberei Eine Nostalgiefahrt – das besondere Erlebnis Reservation: 034 437 02 05 Griesbach Wasen i. E. für Ihren Ausflug ins Emmental: Gammenthal Sumiswald-Grünen Ei Sumiswald-Grünen – Wasen i. E. – Affoltern-Weier – Häusernmoos – Dürrenroth – Huttwil Richtung Bern/Thun Fahrausweise Extra- und Charterfahrten Museumsbahnfahrten 2020 Rundfahrt Bahn & Postauto CHF 30.– Mieten Sie Ihren eigenen Zug und reisen Sie 14. Juni / 12. Juli / 9. August / Erwachsene retour CHF 30.– / +15.– bis Wasen mit Ihrer Gruppe historisch durchs Emmental. 13. September / 11. Oktober Einfache Fahrt CHF 20.– / +10.– bis Wasen Infos unter Telefon: 062 511 38 30 oder Tageskarte CHF 45.- E-Mail: [email protected] Kinder bis 16-jährig reisen in Begleitung emmentalbahn.ch emmentalbahn.ch Erwachsener kostenlos! Fahrplan Postauto Fahrplan Züge Huttwil – Sumiswald-Grünen – Huttwil Sumiswald-G. – Huttwil – Sumiswald-G. via Fritzenfluh 14. Juni / 12. Juli / 9. August / 13. September / 11. Oktober Daten wie Züge 11:20 16:20 ab Huttwil an 10:57 15:57 Sumiswald-Grünen 10:25 12:25 15:25 11:24 16:24 Huttwil Sportzentrum X 10:53 15:53 Wasen i. -
Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental. -
Familie Riedwyl-Oberli 6197 Schangnau
Allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön! Familie Riedwyl-Oberli 6197 Schangnau Skilifte Bumbach-Schangnau & Skiclub Schangnau Familienskirennen 2019 Offizielle Rangliste Riesenslalom Platz Nr. Familienname + Vorname Eltern Vorname und Jahrgang Kinder Adresse Ort Ziel Zeit Abstand Strafe 1 26 Trittibach Marcel Silvan 2004, Ivana 2006, Janine 2005 Zelgli 31 3754 Diemtigen 51.03 2 1 Egli Monika & Böbu Tamara 2006, Marco 2008, Lars 2008 Färzbach 41c 6197 Schangnau 54.68 3.65 3 16 Spring Monika & Peter Jana 2009 Dorfblick 64a 6197 Schangnau 55.12 4.09 4 206 Wüthrich Brigitte & Stefan Christine 2004, Therese 2006 Lischerengasse 1 3770 Zweisimmen 55.93 4.90 5 51 Bürki Susanne & Heinz Joël 2006 Gärtnersmattweg 10 3174 Thörishaus 57.45 6.42 6 121 Liechti Barbara & Neuenschwander Rolf Kevin 2003, Marc 2008 Dorf 9 3538 Röthenbach 58.22 7.19 7 6 Feuz Sabine & Thomas Marvin 2004, Joceline 2007 Stockern 161 6197 Schangnau 58.44 7.41 8 46 Gehrig Werner Fabian 2006, Romina 2008 Hinterzäunen 87 3614 Unterlangenegg 1:00.14 9.11 9 21 Wüthrich Bruno Adrian 2005, Mathias 2008, Kilian 2010 Kirchegg 133b 6197 Schangnau 1:00.38 9.35 10 106 Zurflüh Franz Sandro 2009, Kilian 2011 Neuenschwandberg 8403536 Aeschau 1:00.96 9.93 11 161 Oberli Hans Sarah 2006, Jonas 2008 Jaggeli 121c 6197 Schangnau 1:00.97 9.94 12 131 Röthlisberger Anton Jasmin 2004, Lena 2007 Heidbühl 468a 3537 Eggiwil 1:01.35 10.32 13 101 Minder Angelica & Marc Noël 2012, Aline 2013 Hauptstrasse 62 4938 Rohrbach 1:03.11 12.08 14 96 Schlüchter Patrick Lana 2007, Jennifer