Mitteilungsblatt KW35/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baindt Grußwort
Baindt Grußwort Herzlich willkommen in Baindt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Neubürger und Gäste! In der Gemeinde Baindt begrüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in unserer schönen ober- schwäbischen Landschaft wohlfühlen. Diese Informationsbroschüre berichtet von Baindt und seinen Menschen und von den vielen Möglichkeiten, die unsere Gemeinde für alle offenhält. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte unserer Gemeinde und ihrer derzeitigen Situation. Das Bürgermeisteramt Baindt und alle sonstigen Dienststellen, die ihre Aufga- ben ausschließlich im Interesse des Bürgers sehen, stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Diese Schrift ist allen Freunden, Gästen und Bürgern unserer Gemeinde gewid- met. Sie ist ein herzlicher Gruß an alle. Edgar Schaz Bürgermeister 1 Geschichte Baindt Die Anfänge der Besiedelung des heuti- den berühmten Weingartener Vertrag Am 21. Mai 1826 wurde Baindt aus dem gen Gemeindegebietes liegen aufgrund aus. Gemeindeverband "Um-Altdorf" her- fehlender oder mangelhafter Quellen im Noch einige Male wurde Baindt vom ausgelöst. Es umfaßte damals unter Dunkeln. gern zitierten Mantel der Geschichte anderem Baienfurt, Niederbiegen, Erste urkundliche Erwähnung findet gestreift: Briach und Kümmerazhofen als Ortstei- Baindt im Jahre 1240 im Zusammen- Im 30jährigen Krieg wurde der Ort le. Gemäß Erlaß vom 27.6.1848 bekam die hang mit der Stiftung des Zistersiense- wiederholt von den Schweden besetzt. Gemeinde ihre heutige Größe. rinnen-Klosters durch Schenk-Konrad Während der Raubkriege des "Sonnen- Das vor allem durch die Eingliederung der von Winterstetten. königs" Ludwig des XIV. und der napo- Vertriebenen und Flüchtlinge beschleu- Die folgenden Jahrhunderte war der Ort leonischen Feldzüge hausten mehrmals nigte Bevölkerungswachstum hatte auch dann eng mit der Entwicklung des Klo- die Franzosen in Baindt. -
St. Philippus Und Jakobus Bergatreute Gottesdienste
Kibl 16/20 21 St. Philippus und Jakobus Bergatreute Gottesdienste Freitag, 17.09. – Hl. Hildegard von Bingen, Hl. Robert Bellarmin 17.55 Rosenkranz 18.30 Messfeier KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Sonntag, 19.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis für die Kath. Kirchengemeinden 9.00 Amt (Jtg. Rosa u. Josef Schorpp; Ged. Karl Oberhofer; Wally u. Bergatreute und Molpertshaus Hugo Brauchle; Karoline Sonntag; Fritz Schmid; Albert Hagg u. verst. Mitglieder des Krankenpflegeverein Bergatreute) 12.00 Tauffeier für Sina Nonnenmacher Donnerstag, 23.09. - Hl. Pio von Pietrelcina (Patre Pio) 09.30 Eucharistische Anbetung Freitag, 24.09. - Hll. Rupert u. Virgil, Bischöfe v. Salzburg 17.55 Rosenkranz 18.30 Messfeier (Ged. Albert Hagg) Sonntag, 26.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis; Erntedankfest 10.30 Wort-Gottes-Feier; Caritas-Kollekte 15.00 Weggottesdienst mit den Firmlingen aus Bergatreute und Molpertshaus 17.00 Weggottesdienst mit den Firmlingen aus Wolfegg, Rötenbach und Alttann Donnerstag, 30.09. - Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 9.30 Eucharistische Anbetung Freitag, 01.10. - Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau 17.55 Rosenkranz 18.30 Messfeier (Ged. Alois Gresser) Samstag, 02.10. - Hll. Schutzengel 18.00 Im Pfarrgemeindehaus: Begrüßung des Sonntags Sonntag, 03.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Amt (Ged. Josef Senser; Helene Fuchs; Benedikt Sauter; Andreas Becker u. verst. Angehörige) 12.00 Tauffeier für Markus Weishaupt Hinweis: Tägliches Rosenkranzgebet um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. (teilweise andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn der Messfeier) - 2 - Aus der Pfarrgemeinde Aus der Pfarrgemeinde . Aus den Pfarrbüchern . Kirchengemeinderat Getauft wurden am: Der Kirchengemeinderat trifft sich am Donnerstag, den 16.9.21 um 19:30 Uhr 22.08.2021: Rosa Ina Haitz aus Bad Schussenried im Saal des Pfarrhauses in Molpertshaus zur gemeinsamen Sitzung. -
Amtsblatt Vom 14.06.2019
AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2019 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 24 EINDE GEM FEST beim Gemeindehaus Bischof-Sproll-Saal 2019 20 hnam Juni Fronleic direkt nach der Prozession mit musikalischer Unterhaltung Frühschoppen durch die Musikkapelle Baindt Mittagessen Kaffee und Kuchen Extra-Programm für Kinder: - 13.30 Uhr Kasperle-Theater der Erlös des Festes „Seppel will nicht mehr Seppel sein“ ist für die neue Orgel - kreative Basteleien mit den Minis bestimmt - Kinder-Schminken - Nagelbalken - Wurf-Löwe in der Kirche 8.30 Uhr Amt anschließend Prozession durch die Gemeinde Altären zu den 4 Katholische Kirchengemeinde St.Johannes Baptist Baindt Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 24 4. Der Gemeinderat -
SVA-Blättle 3
SVA-Blättle 3. AUSGABE DER SAISON 2020/2021 e.V. 1949 Anpfiff: 15:00 Uhr SV Aichstetten - TSV Opfenbach Anpfiff: 12:15 Uhr SV Aichstetten II - TSV Opfenbach II Zum Heimspiel gegen den TSV Opfenbach möchten wir Sie wieder recht herzlich auf un- serem Sportgelände begrüßen. Ein Gruß gilt den SONNTAG Gästen aus dem Westallgäu und dem Schiedsrichter Thomas Fuchs bei den ersten Mannschaften und Benja- 13. SEPTEMBER 2020 min Stehle bei den Reserven. Mit dem TSV Opfenbach stellt sich eine sehr starke Mannschaft am Bahndamm vor. In der Vorsaison waren beide Spiele gegen die West- allgäuer sehr umkämpft, beides Mal mit dem besseren Ende für den SVA. In Opfenbach war dafür die wohl beste Saisonleistung notwendig. Trainer Domba hat eine physisch und spielerisch gute Truppe geformt. Das Ziel des TSV ist der Aufstieg, dafür haben sie auch ihren ehemaligen Torspieler Stroe vom SV Weingar- ten zurückgeholt. Einige Spieler können höherklassige Erfahrung vorweisen. Letzte Woche gewannen sie gegen Herlazhofen/Friesenhofen mit 2:0. Unsere Elf, oder vielmehr was davon übrig ist, nach den vielen Verletzungen aus den ersten bei- den Spielen, muss sich erneut beweisen und aus der Not eine Tugend machen. Das sie dazu in der Lage ist, sah man vergangene Woche, das war schon sehr ansprechend in der ersten Hälfte! Das Trainerteam Fürgut/Dalkiran/Gru- ber wird für eine gute Aufstellung und erfolgreiche Taktik tüfteln. Wün- schen wir den Teams vor allem Verletzungsfreiheit. Kommen Sie an den Bahndamm und unterstützen sie unsere Mannschaften! Wärme und Strom aus einer Hand – holen Sie sich die Zukunft nach Hause! Leo GmbH Heizung · Sanitär Brennstoffzelle staatlich gefördert Tel. -
Geht Es Zur Offiziellen Anzeige Im Mitteilungsblatt Der Gemeinde
Donnerstag, 01. Oktober 2020 Nummer 40 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Besuchen Sie uns auf: WILHELMSDORF www.gemeinde-wilhelmsdorf.de emen der Woche DRK RETTUNGSDIENST BODENSEE-OBERSCHWABEN • Stellenausschreibung Integrati- – RETTUNGSWACHE WILHELMSDORF onskraft (m/w/d) für Kindergarten Friedenstraße • Stellenausschreibung des Zweck- Seit dem 1. Januar 2018 ist die Rettungswache der DRK Rettungs- verbandes Breitbandversorgung dienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH in Wilhelmsdorf täglich von • Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern an Straßen im 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einem eigenen Rettungswagen besetzt. Rahmen der Verkehrssicherung • Fahrradfahren auf dem Gehweg Ab dem 1. Oktober 2020 wird der Rettungswagen nun auch im Nacht- nur in Ausnahmefällen erlaubt dienst eingesetzt. Dies hat der Bereichsausschuss Rettungsdienst Bo- densee-Oberschwaben auf Vorschlag eines Arbeitskreises, welcher Sprechzeiten sich mit der rettungsdienstlichen Versorgung im Rettungsdienstbe- der Gemeindeverwaltung reich Bodensee-Oberschwaben befasst hat, einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 8.00 – 12.15 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Derzeit ist das Deutsche Rote Kreuz an der personellen sowie räumli- chen Planung, um den Betrieb ab dem 1. Oktober 2020 auf 24-Stun- Sprechzeiten der den auszuweiten. Ortsverwaltungen Esenhausen Mo. 17.00 – 18.30 Uhr Pfrungen Mo. 16.30 – 18.00 Uhr Zußdorf Mo. 17.30 – 19.00 Uhr Öf nungszeiten des Recyclinghofes Freitag 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 09.30 - 12.00 Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Tel. 07503/9210, [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Sandra Flucht oder der Ver- treter im Amt für den übrigen Inhalt: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Zuhause Ist Einfach
Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen -
Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Ravensburg
Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Ravensburg Das Landratsamt Ravensburg erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) im Einvernehmen mit den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden des Landkreises Ravensburg für die Städte und Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Altshausen, Amtzell, Argenbühl, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Berg, Bergatreute, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Isny im Allgäu, Kißlegg, Königseggwald, Leutkirch im Allgäu, Ravensburg, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Vogt, Waldburg, Wangen im Allgäu, Weingarten, Wilhelmsdorf, Wolfegg und Wolpertswende folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über das Verbot und die Einschränkung von Veranstaltungen zur Eindämmung der durch SARS-CoV-2 (neuartiges Corona-Virus 2019) verursachten Atemwegserkrankung 1. Soziale Kontakte sind auf das Notwendige zu reduzieren. 2. Es ist untersagt, öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen mit einer voraussichtlichen Teilnehmerzahl von mehr als 50 Personen durchzuführen. 3. Die für den Ort der Veranstaltung zuständige Ortspolizeibehörde (Bürgermeisteramt) kann in besonders gelagerten Einzelfällen, wie zum Beispiel bei gesetzlich vorgeschriebenen Veranstaltungen oder einer Veranstaltung im überwiegenden öffentlichen Interesse, auf Antrag Ausnahmen vom Verbot nach Nummer 2 – gegebenenfalls unter -
Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig. -
Neues Buskonzept Stadtbus Ravensburg-Weingarten
G a ru u n k c d ü h n n zu f a ti f g ch e t ie si s A c rn ll h k so e o V f N e – e o a r m u r r c n b t h n m A d in m t n 3 d i s a g u t ch c t G e u n z w h I e b n g u h b g o s e sä ä r e t e n r H r u in n g r tz m n e n a l e a v d g 1 n e u ic o t . h r u O n z E 3 ie u f e k s b u u 0 ß e d n ö e S e R v c U e s e n ch r a e h h n W n N n ! B z v r . a e a m e e lä d r o L c n ie a ll n s e u c in h n l , s s r n h i t a f e in b ig d e e b b u g u st n n u r g d r n a g e s t i g a d e n 1 - u o e c t g d d W n h b e - n e a u n d r e c H s B n s h a 3 t E u s .3 a a s s s ic E in c ta c e h 0 d h d h U n W a – e h t. -
Amtliche Bekanntmachungen Geburtstage
Bergatreute, den 11. Juni 2021 Nummer 23 Amtliche Bekanntmachungen Geburtstage 11.06. Dieter Heep, Gartenstr. 34, 80 Jahre Notfallrufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Sterbefall Giftnotruf Freiburg 0761/19240 EC-Kartensperrung 116116 30.05. Walburga Brauchle, Welfenstr. 27,93 Jahre Zur Information: Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Ärztlicher Notdienst Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Robert-Koch-Straße 52 Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in 88339 Bad Waldsee den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117 Tel.: 07524 9748 3317 Äskulap-Pflegeambulanz Zahnärztlicher Notfalldienst: 07524 9 756 311 Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Notfallrufnummer 0160-7400562 Amtsblattausträger/in gesucht Die Gemeinde Bergatreute sucht ab August 2021 eine/n Apothekennotdienst Austräger/in für den Ortsteil am Herrenweiher, Bier- kellerweg, Friedensstraße, Küfereiweg, Maierhofgasse, Ravensburger Str. und Schmidstr. Das Mindestalter dafür Samstag, 12.06.2021 beträgt 13 Jahre. Die Tätigkeit eignet sich aber auch für Rosen-Apotheke, Talstr. 2, Rentner oder andere Personen, die am Freitagnachmit- 88250 Weingarten, Tel. 0751 - 4 35 13 tag Zeit haben das Amtsblatt auszutragen. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie Sonntag, 13.06.2021 sich bitte im Rathaus unter der Tel.: 07527/9216 -11 Engel-Apotheke, Kirchstr. 3, oder [email protected]. 88212 Ravensburg, Tel. 0751 - 2 32 92 Testsation Pfarrgemeindesaal Geburten Bergatreute Jeden Freitag und Samstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist keine Terminvereinbarung notwenig. 05.05. Matti Evan Hellier, Sohn von Carmen und Steven Hellier, Barbarossastr. 11 Seite 2 Bergatreute, den 11. Juni 2021 Bürger und Gemeinde Polizeipostenleiter Bernd Berger geht in Ruhestand Vergangene Woche endete der Dienst von Polizeipostenlei- ter Bernd Berger als Leiter des Polizeipostens Bad Wald- see. -
Was Erleichtert Ihnen Das Öffentliche Leben in Waldburg?
Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman. E-Mail: [email protected] 88289 Waldburg, Landkreis Ravensburg. Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10. Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 22,40. 62. Jahrgang Freitag, 14. August 2020 Nummer 33 Barrierefreiheit – was erleichtert Ihnen das öffentliche Leben in Waldburg? Liebe Waldburgerinnen und Waldburger, seit 2015 haben wir verschiedene Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Waldburg auf Grundlage der Vorschläge und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt. So wurden unter anderem verschiedene Querungshilfen gebaut, Bordsteine abgesenkt und Rast- plätze eingerichtet. Aber auch die Bushaltestellen an der Hauptstraße wurden beispielsweise bar- rierefrei. Wir möchten uns als Gemeinde auch in diesem wichtigen Bereich stetig verbessern und den öffentlichen Raum zukunftsorientiert gestalten. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wo sind nach Ihrer Einschätzung noch Hür- den vorhanden und somit Verbesserungen möglich? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hier- bei mit Ihren Vorschlägen unterstützen. Dazu wäre es wichtig, dass Sie uns Stellen melden, bei denen Sie bezüglich der Barrierefreiheit Handlungsbedarf sehen. Mögliche Aspekte hier- für könnten beispielsweise sein: - Barrierefreiheit von Gehwegen und öffentli- chen Plätzen, Querungshilfe an der Bodenegger Str. - Straßenüberquerungen (z.B. abgesenkte Bordsteine), - Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Geschäften, - Sitzgelegenheiten und Rastplätze (Parkbänke). Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge in unsere to-do-Liste auf und Prüfen die Umsetzbarkeit. Wir bitten Sie, uns Ihre Verbesserungsvorschläge bis spätestens 14.09.2020 mitzuteilen.