Bergatreute, den 21. Februar 2020 Nummer 8

Die Narrenzunft Die Narrenzunft Bergatreute Die Narrenzunft Bergatreute

lädt alle ein am lädt alle ein am Fasnetssonntag, 23.02.2020 lädt alle ein am Fasnetssonntag,um 9.00 Uhr findet 23.02.2020 ein Fasnetssonntag,Gottesdienstum 9.00 mitUhr der findet 23.02.2020 Narrenzunft ein Gottesdienst mit der Narrenzunft in der Wallfahrtskircheum 9.00 Uhr findet Bergatreute ein statt in der Wallfahrtskirche Bergatreute statt Gottesdienst mitund der Narrenzunft und umin der14.0 Wallfahrtskirche0 Uhr beginnt Bergatreute stattunser um 14.00 Uhrund beginnt unser um 14.0Narrensprung0 Uhr beginnt unser mit vielen NarrensprungZünften, Ulkgruppen und Musiken. mit vielenNarrensprung Zünften, Ulkgruppen und Musiken.

Fasnetsverbrennenmit vielen Zünften, Ulkgruppen hinterm und Musiken.Rathaus Fasnetsverbrennen hinterm Rathaus am Dienstag, 25.02.2020 MitFasnetsverbrennen einem amFackelzug Dienstag, begleiten hinterm25 wir.02.20 unsere Rathaus 20Jordanhexe Mit einem am Fackelzug Dienstag,zum begleitenScheiterhaufen 25 wir.02.20 unsere 20 Jordanhexe zum Scheiterhaufen Mit einem FackelzugBegi begleitennn um 18 .wir15 Uhrunsere Jordanhexe Beginn um 18.15 Uhr zum Scheiterhaufen

BerengarBeginn um – 18 Alles.15 Uhr klar! Berengar – Alles klar!

Berengar – Alles klar! Seite 2 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

Einladung an alle Narren und die, die es noch werden wollen! Die Fasnetszeit nähert sich unaufhaltsam dem Höhepunkt. Der Musikerball und der Narrensprung stehen an diesem Wochenende auf dem Programm. Nach dem Höhepunkt der Dorffasnet, dem Gumpigen, steht am Samstag der Fasnetsball des Mu- sikvereins auf dem Programm. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, gibt sich in Bergatreute an diesem Abend die Prominenz aus Funk und Fernsehen quasi die Klinke (der Gemeindehalle, jetzt Helmfried-Schä- fer-Halle) in die Hand. Man darf gespannt sein, wer kommen wird. Gesehen und gesehen werden ist das Motto und dabei sein ist alles! Lachen ist gesund. Wie immer bietet der Musikverein ein exzellentes Programm mit vielen gran- diosen Einlagen und toller Musik. Am Sonntagvormittag ist in der Kirche eine Messe mit den Narren. Dort können die Narren dann in sich gehen, um danach beim Umzug aus sich heraus zu gehen. Am Sonntagnachmittag steht dann der Narrensprung der Narrenzunft Bergatreute auf dem Pro- gramm. In einem farbenprächtigen Umzug wird sich die Narrenschar wieder durch Bergatreute schlängeln und Jung und Alt feiern mit. Viele Narrenzünfte aus dem Nah und Fern geben sich in Bergatreute ein Stelldichein. Auch die Ulkgruppen reihen sich in den Zug mit ein.

Euer Helmfried Schäfer Berengar - Alles Klar!

Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde Impressum

Rathaus 9216-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax 9216-13 Bürgermeister Helmfried Schäfer Schule 960380 oder sein Vertreter im Amt, Fax: 9603820 Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13 Störungsdienst Wasserversorgung (Tag und Nacht) (0171) 4209386 Herstellung und Vertrieb: Nachbarschaftshilfe 1566 oder 1763 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Windelbande 1849880 Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 Kindergarten Maria Heimsuchung 4510 Kindergarten Wunderland 914322 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bergatreute 4403 Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0 Ev. Pfarramt Alttann 4154 Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Sozialstation Gute Beth, (07524) 1204 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Tel. 07527/95397 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Postfiliale Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 18 Euro Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 3

e-mail: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten: Montags und freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr

Notfallrufnummern: Äskulap-Pflegeambulanz Polizei 110 07524 9 756 311 Feuerwehr 112 Notfallrufnummer 0160-7400562 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 EC-Kartensperrung 116116 Gemeinderatssitzung

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung Ärztlicher Notdienst vom 10.02.2020

Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in TOP 1 den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117 Baugesuche 1.1. Bauvorhaben: Neubau Ausgedinghaus mit Doppel- Zahnärztlicher Notfalldienst: garage Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Flst. 963/2, Riedweg, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt.

1.2 Bauvorhaben: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Apothekennotdienst Doppelgarage sowie Abbruch Rest-Hofstelle, Flst. 1928, Tal 2, Bergatreute Dem Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einver- Samstag: 22.02.2020 nehmen erteilt. Löwen-Apotheke, Bachstr. 22, 88214 Tel.: 0751 - 2 32 95

TOP 2 Sonntag: 23.02.2020 Bürgerfrageviertelstunde Apotheke im Kaufland, Weißenauer Str. 15, Aus der anwesenden Bürgerschaft ergingen keine Anfra- 88214 Ravensburg (Südstadt), Tel.: 0751 - 3 55 08 24 gen.

TOP 3 Zur Information: Protokollangelegenheiten Beratung und Unterstützung für Senioren, kranke Menschen Den vorgelegten Protokollen vom 16.12.2019 sowie vom und Menschen mit Behinderung und deren Angehörige 20.01.2020 wurde ohne Einwände zugestimmt. Caritas Bodensee-Oberschwaben Zuhause Leben Weingarten TOP 4 Fr. Zimmer-Meyer Freiwillige Feuerwehr Bergatreute Anschaffung von Fahrzeugen Sterngasse 3/1 Bau eines Umkleideraumes 88250 Weingarten Beschluss: Tel. 0751/5576547 Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Fahrzeug- e-mail: beschaffungen und dem Bau eines Umkleideraumes im [email protected] Grundsatz zu. Die notwendigen Zuschussanträge sollen Sprechzeiten: hierfür gestellt werden. Montags und freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr Sobald eine positive Zuschusszusage vorliegt, wird sich der Gemeinderat in einer weiteren Sitzung mit den Inves- titionsentscheidungen befassen. Zur Information: TOP 5 Beratung und Unterstützung für Senioren, kranke Menschen Haushaltsplanvorberatung 2020 und Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Finanzplanung und Investitionsprogramm 2019-2023 Caritas Bodensee-Oberschwaben Stellenplan 2020 Zuhause Leben Weingarten Steuerhebesätze Fr. Zimmer-Meyer Aus dem Gemeinderat wird vorgeschlagen den Stellenplan Sterngasse 3/1 dahingehend abzuändern, dass auf die vorgeschlagene 88250 Weingarten neue Stelle im Bauhof verzichtet werden soll. Diesem Vor- Tel. 0751/5576547 schlag stimmt das Gremium zu. Seite 4 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat nimmt vom Finanzplanentwurf sowie dem 1. Im Bereich östlich des Kohlstattwegs und südlich des Investitionsprogramm 2019 bis 2023 mit den vorgenomme- Friedhofs in Reute wird eine Fläche von ca. 0,33 ha von nen Änderungen (Stellenplan, Hebesätze für Grundsteuer A Fläche für die Landwirtschaft in Sonderbaufläche Anla- und B sowie Gewerbesteuer) zustimmend Kenntnis. gen für kulturelle und soziale Zwecke geändert. Grund- Dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 wird zuge- lage ist die Darstellung im Lageplan vom 07.01.2020. stimmt. 2. Die planerischen Leistungen werden an das Ingeni- Der Hebesatz für die Grundsteuer A soll ab 2021 auf 400 eurbüro Max Huchler aus Hochdorf-Schweinhausen % und Grundsteuer B auf 400 % angehoben werden. Der vergeben. Die Verwaltung wird beauftragt im weiteren Gewerbesteuerhebesatz soll ab 2021 auf 350 % angeho- Verfahren die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ben werden. nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und die Be- Die Neukalkulation der Bestattungsgebühren wird beauf- teiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange tragt. Die weiteren Gebühren werden überarbeitet. nach § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. 3. Die Vertreter der Gemeinde Bergatreute werden beauf- TOP 6 tragt, im Gemeinsamen Ausschuss der 11. Änderung Sanierung Oberschwäbischer Seen des Flächennutzungsplans zuzustimmen. Weiterführung Seenprogramm Beschluss: TOP 8 Die Gemeinde Bergatreute beteiligt sich weiterhin am Pro- Bekanntgaben gramm Sanierung oberschwäbischer Seen bis zum Jahre Dieser Tagesordnungspunkt wurde vom Vorsitzenden nicht 2025. in Anspruch genommen.

TOP 7 TOP 9 Neuer Standort Altglascontainer 11. Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbar- Sonstiges/ Wünsche/ Anregungen ten Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee-BergatreuDie Altglascontainer- Dieser Tagesordnungspunkt waren bisher auf dem wurde Parkplatz vom Gremium beim ehemaligen nicht in Autohaus te für die Sonderbaufläche im Bereich Kohlstattwegs, Anspruch genommen. Gemarkung Reute Alfons Schmidinger an der Roßberger Straße aufgestellt. Aufstellungsbeschluss Wegen der Bauarbeiten für den neuen Kindergarten und die neue Bushaltestelle wurden die Altglascontainer an den neuen Standort beim Edeka, ebenfalls Roßberger Straße, wie im Bild markiert, verlegt. Beim Entsorgen bitte die Kundenparkplätze beim Edeka benutzen!

Wir weißen darauf hin, dass die Einwurfzeiten strikt einzuhalten sind! Neuer Standort Altglascontainer Die Altglascontainer waren bisher auf dem Parkplatz beim ehemaligen Autohaus Alfons Schmidinger an der Roßber- Diese sind: ger Straße aufgestellt. Wegen der Bauarbeiten für den neuen Kindergarten08:00 und Uhr die bisneue 12:30 Bushaltestelle Uhr wurden die Altglascontainer an den neuen Standort beim Edeka, ebenfalls Roßberger 14:00Straße, Uhr wie bis im 20:00 Bild markiert, Uhr verlegt. Beim Entsorgen bitte die Kun- denparkplätze beim Edeka benutzen!

Wir weißen darauf hin, dass die Einwurfzeiten strikt einzuhalten sind! Diese sind: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten, und an Sonn- und Feiertagen, dürfen die Altglascontainer nicht benutzt werden!

Wir bitten um Beachtung.

Die Gemeindeverwaltung

EDEKA

Außerhalb dieser Zeiten, und an Sonn- und Feiertagen, dürfen die Altglascontainer nicht benutzt werden! Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 5

Öffentliche Bekanntmachung (2) Zur Verwaltung und Verpachtung gehört auch die Or- Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 21 des Ge- ganisation der Durchführung vergaberechtlicher Aus- setzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der schreibungen zur erst noch erfolgenden Errichtung der Fassung vom 16. September 1974 (GBl. S. 408, 1975 S. vorgenannten gemeindlichen Anlagen (gemäß VOB/A) 460, 1976 S. 408), zuletzt geändert durch Artikel 2 vom 15. und des nach Inbetriebnahme der Anlagen erforder- Dezember 2015 (GBl. S. 1147, 1149). lichen Netzbetriebs (gemäß VgV und UVgO). Ferner Am 06.06.2016 wurde in der Verbandsversammlung § 1 übernimmt der Zweckverband die Planung und Bau- (1) die Aufnahme von Argenbühl und als Mitglied betreuung bezüglich der zu errichtenden Anlagen und beschlossen. tritt als Bauherr auf. Die Verwaltung und Verpachtung Am 14.11.2016 wurde in der Verbandsversammlung § 9 erstreckt sich auch auf bereits vorhandene und künfti- Wirtschaftsführung als Eigenbetrieb beschlossen. ge Anlagen der Verbandsmitglieder, sofern diese deren Am 20.03.2019 wurde in der Verbandsversammlung § 1 (1) Einbeziehung dem Zweckverband gegenüber schriftlich die Aufnahme von als Mitglied beschlossen. erklären. Am 12.03.2019 wurde in der Verbandsversammlung (3) Der Zweckverband übernimmt für die Mitgliedsgemein- - § 1 (1) die Aufnahme von Isny als Mitglied den die Antragstellung für die Förderanträge gegenüber - § 2 (2) die Netzbetriebsausschreibung gemäß VgV dem Land Baden- Württemberg und der Bundesrepublik und UVgO Deutschland. Er übernimmt auch die rechtliche Beur- - § 2 (3) die Fördermittelbeantragung als Aufgabe des teilung mit entsprechenden Fachbüros. Darüber hinaus Verbandes ist der Zweckverband auch für die Durchführung von - § 4 (1) Zusammensetzung der Verbandsversamm- Workshops und Fortbildungsveranstaltungen verant- lung wortlich. - § 11 (1) Verbandskassenverwaltung (4) Zusätzliche Aufgaben der Verbandsmitglieder, insbe- - § 14 (1) Stammkapital sondere solche, die der interkommunalen Kooperation - § 15 (4) Einnahmen von Pacht dienen, können im Rahmen des § 21 GKZ dem Verband - § 16 Öffentliche Bekanntmachung über übertragen werden. www.oberschwaben.net (5) Die Verbindungen mit erforderlichen Anlagen über Land- - Hinweis zur Satzung kreisgrenzen hinweg oder zur Verbindung von Insella- beschlossen. gen baut der Verband in eigener Regie und in eigener Die Verbandsversammlung des Zweckverband Breitbandver- Zuständigkeit. Diese Anlagen bleiben im Eigentum des sorgung im Landkreis Ravensburg hat am 03.12.2019 die fol- Verbandes. Die Kosten werden über die Umlage nach gende Neufassung der Verbandssatzung des „Zweckverband § 15 auf die einzelne Verbandsgemeinde verteilt. Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg“ beschlossen. II. Verfassung und Verwaltung

Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis § 3

Ravensburg Organe des Verbands Sitz: (1) Organe des Zweckverbands sind: - die Verbandsversammlung - der Verbandsvorsitzende I. Allgemeine Bestimmungen (2) Soweit sich aus dem Gesetz überkommunale Zusam- § 1 menarbeit (GKZ) und aus den Bestimmungen dieser Mitglieder, Name und Sitz des Verbandes, Befristung (1) Die Städte und Gemeinden Achberg, , Satzung nichts anderes ergibt, finden die Bestimmun- , , , Argenbühl, , Bad gen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Waldsee, , , , Berg, Bergat- entsprechende Anwendung. reute, , , Ebenweiler, Ebersbach- Mus- bach, , , Fronreute, Grünkraut, § 4 , , Isny, Hoßkirch, Kißlegg, Zusammensetzung der Verbandsversammlung Königseggwald, Leutkirch, , , Unter- (1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Vertretern waldhausen, Vogt, , Wangen, Wilhelmsdorf, der Verbandsmitglieder. Gemäß §13 Abs.4 Satz1, 1. Wolfegg und bilden den Zweckverband Halbsatz GKZ wird jede Gemeinde in der Verbands- „Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg“ im versammlung durch den Bürgermeister vertreten. Im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit Fall einer Verhinderung tritt nach § 13 Abs. 4 Satz 1, 2. (GKZ). Das Zweckverbandsgebiet umfasst die Gesamt- Halbsatz GKZ an deren Stelle ihr allgemeiner Stellver- gemarkungen der Mitgliedsstädte und -gemeinden. treter oder ein beauftragter Bediensteter nach §53 Abs. (2) Der Zweckverband führt den Namen 1 der Gemeindeordnung. „Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ra- (2) Jedes Verbandsmitglied hat das Recht, einen Stellver- vensburg“ treter zu benennen. im Folgenden „Verband“ genannt. Er hat seinen Sitz in (3) Jedes Verbandsmitglied hat eine Stimme. 88273 Fronreute, Landkreis Ravensburg. (4) Die Mitglieder der Verbandsversammlung sind ehren- amtlich tätig.

§ 2

Aufgaben des Verbandes § 5 (1) Der Verband hat die Aufgabe, die zur Versorgung der Aufgaben- und Geschäftsführung Gewerbebetriebe, Privathaushalte und sonstiger Nutzer der Verbandsversammlung mit Mehrfachdienstleistungen (Breitbandversorgung) (1) Die Verbandsversammlung ist die Vertretung der Ver- erforderlichen Anlagen, die im Eigentum der jeweiligen bandsmitglieder und das Hauptorgan des Zweckver- Mitglieder, im Folgenden als „Verbandsgemeinden“ be- bands. Sie legt die Grundsätze für die Verwaltung des zeichnet, stehen, zu verwalten und zu verpachten. Zweckverbandes fest und bestimmt den Verbandsvor- Seite 6 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

sitzenden. Die Verbandsversammlung entscheidet in planmäßigen Ausgaben bis zum Betrag von 5.000,00 den ihr durch Gesetz oder in dieser Satzung zugewie- EUR im Einzelfall die Aufnahme von Darlehen und senen Angelegenheiten und überwacht die Ausführung Kassenkrediten im Rahmen der Haushaltssatzung. ihrer Beschlüsse durch den Verbandsvorsitzenden. Die (4) In dringenden Angelegenheiten, deren Erledigung nicht Verbandsversammlung ist insbesondere zuständig für bis zu einer Sitzung der Verbandsversammlung aufge- die Beschlussfassung über alle Angelegenheiten, die schoben werden kann, entscheidet der Verbandsvor- nicht in die Zuständigkeit des Verbandsvorsitzenden sitzende anstelle dieser. Die Gründe für die Eilentschei- fallen. dung und die Art der Erledigung sind den Mitgliedern (2) Auf die Geschäftsführung der Verbandsversammlung der zuständigen Organe unverzüglich mitzuteilen. finden die Bestimmungen der Gemeindeordnung für (5) Der Verbandsvorsitzende ist ehrenamtlich tätig. Er ent- den Gemeinderat sinngemäß Anwendung, soweit § 15 hält eine Aufwandsentschädigung, die in der Satzung GKZ nichts anderes bestimmt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit ge- regelt ist. § 6 (6) Im Übrigen sind auf den Verbandsvorsitzenden die Be- Geschäftsgang stimmungen der Gemeindeordnung über den Bürger- (1) Der Verbandsvorsitzende beruft die Verbandsversamm- meister entsprechend anzuwenden. lung schriftlich mit angemessener Frist unter Angabe (7) Bis zur Wahl des 1. Verbandsvorsitzenden nimmt der der Tagesordnung zu den Sitzungen ein. In dringenden Bürgermeister der Gemeinde Fronreute dessen Aufga- Fällen kann die Ladung auch formlos und ohne Einhal- ben wahr. tung einer Frist ergehen. (2) Die Verbandsversammlung ist jährlich mindestens ein- § 8 mal einzuberufen. Sie muss unverzüglich einberufen Ehrenbeamte werden, wenn ¼ der Verbandsgemeinden dies unter (1) Zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte bestellt der Angabe des Verhandlungsgegenstands beantragen, Zweckverband: der zum Aufgabenbereich der Verbandsversammlung - Verbandspfleger, gehören muss. - Technischen Verwalter. (3) Die Sitzungen der Verbandsversammlung sind grund- - Verbandskassenverwalter sätzlich öffentlich. Sie sollen abwechselnd in den Ver- Diese sind Ehrenbeamte des Zweckverbandes. bandsgemeinden stattfinden. (2) Die Entschädigung des Ehrenbeamten wird in der Sat- (4) Die Verbandsversammlung kann nur in einer ordnungs- zung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit gemäß einberufenen und geleiteten Sitzung beraten und geregelt. beschließen. (5) Über die Sitzung der Verbandsversammlung und die III. Rechnungs- und Wirtschaftsführung, Verwaltung dabei gefassten Beschlüsse sind Niederschriften zu § 9 fertigen, die durch den Vorsitzenden und mindestens Wirtschaftsführung zwei Mitglieder, die an der Sitzung teilgenommen haben, Für die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen fin- und den Schriftführer zu beurkunden sind. Die Nieder- den nach Maßgabe des § 20 GKZ die für Eigenbetriebe schrift ist der Verbandsversammlung bei der nächsten geltenden Vorschriften unmittelbare Anwendung. Sitzung zur Kenntnis zu bringen. Mehrfertigungen von Niederschriften über nicht öffentliche Sitzungen dürfen § 10 nicht ausgehändigt werden. Verbandspflege (1) Zur fachgemäßen Erledigung der Verwaltungsgeschäf- § 7 te einschließlich der Schriftführung und der Betreuung Verbandsvorsitzender des Satzungswesens hat der Zweckverband einen Ver- (1) Der Verbandsvorsitzende sowie sein Stellvertreter wer- bandspfleger zu bestellen. Er muss die Befähigung zum den von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf Gemeindefachbediensteten (§ 58 GemO) besitzen. die Dauer von 3 Jahren gewählt. Scheidet ein Gewählter Der Verbandspfleger wird von der Verbandsversamm- aus der Verbandsversammlung vorzeitig aus, so endet lung auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. auch sein Amt. Die Verbandsversammlung hat für die (2) Dem Verbandspfleger obliegt unbeschadet der Verant- Restdauer der Amtszeit einen neuen Vorsitzenden oder wortlichkeit des Verbandsvorsitzenden die Besorgung Stellvertreter zu wählen. der Haushalts- und Rechnungsgeschäfte. Außerdem (2) Der Verbandsvorsitzende leitet die Verbandsversamm- wirkt er bei den übrigen Teilen der Verbandswirtschaft lung. Er beruft die Mitglieder der Verbandsversammlung mit. zu den Sitzungen ein und bereitet die Beschlüsse vor. Ihm obliegt der Vollzug der Beschlüsse der Verbands- § 11 versammlung. Der Verbandsvorsitzende erledigt in ei- Verbandskassenverwaltung gener Zuständigkeit die Geschäfte der laufenden Ver- (1) Die Verbandskassenverwaltung wird beauftragt die Ver- waltung und die ihm sonst durch Gesetz, Satzung oder bandskasse des Zweckverbands zu führen. Bei Bedarf die Verbandsversammlung übertragenen Aufgaben. wird sie von der Gemeinde Fronreute unterstützt. (3) Als Geschäfte der laufenden Verwaltung gelten insbe- (2) Die der Gemeinde Fronreute für die Kassenverwaltung sondere entstehenden Aufwendungen werden vom Zweckver- 1. die Bewirtschaftung der im Verwaltungshaushalt band nach Rechnungsstellung erstattet. veranschlagten Einnahmen und Ausgaben, 2. die Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur § 12 Ausführung von Vorhaben des Vermögenshaushal- Technische Verwaltung tes bis zum Betrag von 25.000,00 EUR im Einzelfall, Für die Erledigung der Aufgaben auf dem Gebiet der Tech- 3. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außer- nischen Verwaltung wird ein Technischer Verwalter von Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 7

der Verbandsversammlung auf die Dauer von fünf Jah- fentlichen Bekanntmachung werden unter Angabe der Be- ren gewählt. zugsadresse und gegen Kostenerstattung auch zugesandt. Bei Bekanntmachungen im Internet wird der Bereitstel- § 13 lungstag angegeben. Der Tag der Bereitstellung ist da- Tagegelder, Reisekosten bei der Tag der Bekanntmachung. Die Mitglieder der Verbandsversammlung, mit Ausnah- me des Verbandsvorsitzenden und der Ehrenbeamten § 17 erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen und an Änderungen der Satzung des Zweckverbandes Dienstgeschäften außerhalb der Sitzungen eine Ent- (1) Für die Änderungen der Verbandssatzung sowie für die schädigung. Das Nähere wird in der Satzung über die Abwicklung gelten die Bestimmungen der §§ 21 ff. GKZ. Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit geregelt. (2) Mit der Auflösung fällt das Vermögen des Verbandes den Verbandsmitgliedern unter Berücksichtigung ihres IV. Deckung des Finanzbedarfs Anteils am Stammkapital zu. § 14 Stammkapital § 18 (1) Der Verband ist mit je 1.000,00 EURO für jedes Mitglied Schlichtung an Stammkapital, somit mit 37.000,00 EURO Stamm- (1) Bei Streitigkeiten zwischen dem Verband und seinen kapital ausgestattet. Verbandsmitgliedern sowie der Verbandsmitglieder (2) Das Stammkapital wird von den Verbandsgemeinen zu untereinander über Rechte und Verbindlichkeiten aus gleichen Anteilen von 1.000,00 EURO eingebracht. Das dem Verbandsverhältnis, insbesondere über das Recht Stammkapital wird nach Genehmigung der Verbands- zur Benutzung der Verbandseinrichtungen und über satzung und des Zweckverbandes angefordert. die Pflicht zur Tragung der Verbandslasten, kann die Rechtsaufsichtsbehörde zur Schlichtung angerufen wer- § 15 den. Deckung des Finanzbedarfs, Umlagen (2) Wenn die Beteiligten mit den Vorschlägen der Rechts- (1) Die für die Planung, den Bau, die Unterhaltung und aufsichtsbehörde zur gütlichen Beilegung des Streites Instandsetzung des jeweiligen Stadt- und Ortsnetzes nicht einverstanden sind, können sie den Verwaltungs- anfallenden Personal- und Sachkosten werden der je- rechtsweg beschreiten. weiligen Gemeinde in Rechnung gestellt. Die Kosten des Zweckverbandes für die Verpachtung der Anlagen § 19 sowie für die im Zusammenhang stehenden Aufgaben Inkrafttreten sind ebenfalls von den Verbandsgemeinden zu tragen. Diese Neufassung der Verbandssatzung tritt am Tag nach Personal- und Sachkosten für die Bearbeitung der För- der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. deranträge, die rechtliche Bearbeitung in Zusammen- Gleichzeitig tritt die Verbandssatzung vom 25.11.2015 au- arbeit mit Fachbüros und die Aus- und Fortbildung für ßer Kraft. die Verbandsgemeinden werden darüber hinaus bei den Ausgefertigt, Berg, den 03.12.2019 Verbandsgemeinden geltend gemacht. Für diese Kos- Gez. Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender ten werden Dienstleistungsverträge mit den jeweiligen Verbandsgemeinden abgeschlossen. Hinweis: (2) Der Verband kann zur Deckung des weiteren Finanzbe- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- darfs von den Verbandsgemeinden eine Umlage erhe- schriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von aufgrund ben. Als Umlageschlüssel werden die Einwohnerzahlen der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustan- des statistischen Landesamtes aller Verbandsgemein- dekommen einer Satzung ist nach §4 Abs.4 der GemO in den zum 30.06. des jeweiligen Rechnungsjahres fest- der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) unbeachtlich, gesetzt. Die Umlage wird nach der Einwohnerzahl des wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sach- statistischen Landesamtes der einzelnen Gemeinde verhalts, der Verletzung begründen soll, innerhalb eines zum jeweils 30.06. des Rechnungsjahres von jeder Ver- Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Gemeinde bandsgemeinde erhoben. Fronreute geltend gemacht worden ist. (3) Auf die Umlage kann der Verband Abschlagszahlungen Wer die Jahresfrist ohne tätig zu werden verstreichen lässt, erheben, die innerhalb von 14 Tagen nach Anforderung kann etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend zur Zahlung fällig werden. machen, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der (4) Die Einnahmen aus der Verpachtung der Anlagen wer- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung ver- den den Verbandsgemeinden gutgeschrieben. Über letzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss die Verteilung der Pachteinnahmen werden mit den nach §43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen Verbandsgemeinden entsprechende Pachtverträge ge- hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichts- schlossen. behörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. § 16 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbandes er- folgen auf der Webseite des Zweckverbandes unter www. oberschwaben.net unter Beachtung der Vorgaben des § 1 Ende der amtlichen Bekanntmachungen Abs. 2 DVO GemO. Im Übrigen können Bekanntmachungen Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der während der üblichen Sprechzeiten der Gemeinde Fron- Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor- reute im Rathaus, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute tung der Einsender veröffentlicht. kostenlos eingesehen werden und sind dort gegen Kos- tenerstattung als Ausdruck zu erhalten. Ausdrucke der öf- Seite 8 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

Leader Jugendnachrichten/Sozialarbeit

Juki-Treff Regionalentwicklung Mittleres Ober- Liebe Kinder und Jugendliche, der JuKi-Treff wird in den Fasnetsferien am Donnerstag schwaben e. V. (REMO) , den 27.2.2020, ab 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet sein. REMO lädt ein zur Tagung „Wir sind dran Zukunft zu ge- Folgende Angebote werden ab März statt finden: stalten - ökonomisch, ökologisch, sozial“ am Dienstag 10. Dienstag: 3.3.2020 Film Nachmittag mit Popcorn März 2020 im Koster Heiligkreuztal. Donnerstag: 5.3.2020 geschlossen Die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben ist Dienstag: 10.3.2020 Leinbilder gestalten für den Eingang Mitglied des Bündnis „Wir sind dran“. Ein Zusammen- Mittwoch: 11.3.2020 Wii -Turnier the Voice of schluss aus Institutionen beider großer Kirchen sowie ins- Donnerstag: 12.3.2020 geschlossen gesamt vier LEADER-Aktionsgruppen Dienstag: 17.3.2020 Windlichter selbst gestalten Dieses Bündnis widmet sich Themen, die das Leben auch Donnerstag: 19.3.2020 geschlossen im Ländlichen Raum betreffen. Im Rahmen der Tagung Dienstag: 24.3.2020 „Wer wird Activity-König?“ sollen enkeltaugliche Möglichkeiten für Wirtschaft, Land- Mittwoch: 25.3.2020 Gemüsechips selbst herstellen wirtschaft und bürgerschaftliche Beteiligung vorgestellt und Donnerstag: 26.3.2020 geschlossen diskutiert werden, wie die Gemeinwohlökonomie (GWÖ), Dienstag: 31.3.2020 Blumenübertöpfe gestalten 0,50 € die Regionalwert AG etc. Interessante Referentinnen und Referenten werden er- Öffnungszeiten: wartet: Dienstag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr ab 8 Jahre • Frau Heike Müller, Geschäftsführerin der GWÖ-bilan- Mittwoch: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr ab 8 Jahre zierten Vinzenz Service GmbH und Mitglied des Senats Ich freue mich auf euch :) für Wirtschaft Deutschland wird als Hauptreferentin Liebe Grüße erwartet, Frau Pruch • Frau Maria Heubuch, als ehem. Abgeordnete des Kinder & Jugendbeauftragte Europaparlaments Bündnis 90/Die Grünen, • Wilfried Knorr, Direktor des GWÖ-bilanzierten Diako- niedorfes Herzogsägmühle und • Kajo Aicher von der GWÖ-Regionalgruppe Boden- see-Oberschwaben. • Prof. Dr. Wolfgang Ertel, HS Ravensburg/Weingarten, Vertreter der Wissenschaft • junge Menschen mit dem GWÖ-Bildungsreferenten JoachimLanger • viele weitere Fachexpertinnen und Experten Sie haben Interesse? Die detaillierten Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

FÜR JUNGE MENSCHEN - ihr seid an den Themen in- teressiert? Findet Fridays for Future wichtig? Möchtet mit den „Älteren“ ins Gespräch kommen? Dann nehmt am Workshop zur Tagung und der Tagung selbst teil. Erfahrt in einem Planspiel wie unsere Wirtschaft funktioniert, wer- det Schoko-UnternehmerIn und überlegt gemeinsam, was Schulnachrichten euch wichtig ist und was wir ändern sollten. Der Vorbereitungsworkshop findet amSamstag, 7. März 2020 in Sigmaringen statt. Ihr habt Interesse oder wollt nähere Infos erfahren, dann meldet euch gerne bei Julian- na Ranzmeyer Tel. 07571 - 102 5014. Gemeinschaftsschule Bergatreute Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle: Lena Schuttkowski und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237- 180 oder -181 bzw. E-Mail: [email protected] Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Hintergrundinformationen: Bergatreute LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union Bunte Vielfalt für Kopf, Herz und Hand und des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des- Gewohnt gekonnt umrahmt von den Schülerinnen und sen stehen unserer Region Fördermittel zur Verfügung. Schülern des Musikprofils sowie vom Grundschulchor unter Damit werden Projekte bezuschusst, die im Rahmen der Leitung von Vera Egle eröffnete Schulleiter Andreas Reichle Projektaufrufe eingereicht und ausgewählt wurden. Die pünktlich um 16 Uhr das mehr als dreistündige Programm. Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Mittle- In ihren kurzen Ansprachen betonten der Hausherr sowie res Oberschwaben e. V. (kurz: REMO) koordiniert das För- Bürgermeister Helmfried Schäfer übereinstimmend den derprogramm im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. engen Schulterschluss zwischen Schulträger und Schule. Rektor Reichle verwies im Zuge dessen vor allem auf den Ausbau des Dachgeschosses des Gelben Hauses, wo Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 9 noch dieses Jahr zwei neue Klassenzimmer mit moderns- ter Medienausstattung entstehen sollen. Zudem hob er die Eintracht der Schulgemeinschaft hervor, in der Schullei- Kinderkleiderbörse tung, Kollegium, Elternschaft und Förderverein am selben Strang ziehen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen - sie reichen vom hervorragenden Schulergebnis in den letztjährigen Abschlussprüfungen bis zur Organisation des Termin gleich vormerken Tages der offenen Tür. Für diesen stellte die Schulgemein- schaft ein buntes Programm mit nicht weniger als 25 unter- schiedlichen Angeboten auf die Beine - für alle war etwas dabei: Groß und Klein, Jung und Alt kamen gleichermaßen Kinderkleiderbörse auf ihre Kosten. Darstellendes Spiel, Musik und Gesang, naturwissenschaftliche Workshops, Kreativangebote und Bergatreute vieles mehr gab es mit Kopf, Herz und Hand für die meh- reren hundert Gäste zu entdecken. Auch der Bauch durfte bei so viel bunter Action natürlich nicht zu kurz kommen: Samstag Der Schulförderverein bot Kaffee und Kuchen an, die SMV verkaufte Getränke und Lehrer Ilker Gülcin brachte auch 07.März 2020 dieses Jahr wieder ausgezeichnete Leckereien aufs Feuer. Ein rundum zufriedener Andreas Reichle resümiert am Ende Gemeindehalle Bergatreute des Tages: „Wieder einmal ist es uns gemeinsam gelungen, die vielen Vorzüge der GMS zu zeigen. Ich glaube deswe- von 10–12 Uhr gen, man darf mit gutem Recht sagen, dass Bergatreute Für Schwangere Einlass 9:45 Uhr Türe kleiner Saal stolz auf seine Schule sein darf. Und wenn dann so gro- Verkauft werden: ßer Zuspruch von den Gästen zurückkommt, ist es uns Gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung von Gr. 50 bis 188 natürlich ein umso größeres Vergnügen. Darum wird dies (nur Teeny-/Jugendgrößen!!), Umstandsbekleidung, Spielzeug, auch mit Sicherheit nicht unser letzter Tag der offenen Tür Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrräder, Laufräder, Roller.... gewesen sein. Danke an alle, die dabei mitgewirkt haben, Außerdem verkaufen wir wieder gebrauchte mit viel Herzblut und Engagement diesen tollen Nachmit- und gut erhaltene Tupperware tag auf die Beine zu stellen!“ Alle Infos unter: Homepage Bergatreute/ Freizeit gestalten/Vereine/Kinderkleiderbörse Offizielle Nummernvergabe ab dem 15.02.2020 Per Email unter [email protected] Annahme: Freitag: 17.00 – 18.00 Uhr Abholung: Samstag: 15.00 – 16.00 Uhr

Es werden Kaffee und Kuchen, Saiten und Butterbrezeln angeboten - Kuchen auch zum Mitnehmen.-

Der Erlös kommt den Bergatreuter Schul- und Kindergartenkinder zugute.

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde St. Philippus u. Jakobus

Freitag, 21.02. - Hl. Petrus Damiani 17.55 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 23.02. - 7. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Amt mitgestaltet von der Narrenzunft Bergat- reute, anschl. THeamO auf dem Kirchhof (bei günstiger Witterung) Donnerstag, 27.02. 09.30 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 28.02. - Hl. Petrus Damiani 17.55 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 01.03. - 1. Fastensonntag 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Vorstellung und Segnung der Erstkommunionkinder Seite 10 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

Hinweis: ten zu pflegen, vor allem das Kreuzweggebet. Wir haben Täglich Rosenkranz um 17.00 Uhr (Winterzeit) in der Wall- in unseren Kirchen sehr schöne Kreuzwegdarstel-lungen. fahrtskirche, teilw. andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn der Diese kann man auch für das persönliche Gebet bzw. die Messfeier. Betrachtung in kleinen Gruppen nutzen! Sollte am Herz-Jesu-Freitag die Messfeier um 18.30 Uhr Die Feier der Versöhnung in der hl. Beichte und in Bußgot- entfallen, findet trotzdem die Eucharistische Anbetung um tesdiensten hat in der Fastenzeit besondere Bedeutung. 17.30 Uhr statt. Jeder Christ soll sich regelmäßig prüfen, ob er in einer wichtigen Sache bewusst und freiwillig gegen Gott und ge- gen die Kirche, gegen seine Mitmenschen oder gegen sich Seelsorgeeinheit selbst schuldig geworden ist. Wer sich in diesem Sinne ei- Oberes Achtal ner Sünde bewusst ist, soll diese möglichst bald bekennen. Der Bußcharakter der Fastenzeit wird in der Liturgie zei- chenhaft dargestellt. Der Altar wir nicht mit Blumen ge- schmückt. Orgel- und sonstige Instrumentalmusik erklingt Weitere Vorabend- u. Sonntagsgottesdienste in der zurückhaltend und dient nur zur Unterstützung des Ge- Seelsorgeeinheit sangs. Das Halleluja erklingt nicht bis zur Osternacht; dafür Samstag, 22.03., um 17.30 Uhr in Wolfegg (Vorabend- ein alternativer Ruf vor dem Evangelium. Der Pfarrer und die mess). Sonntag, 23.02., um 9.00 in Rötenbach (Wort-Got- Ministranten tragen violette Gewänder, die Farbe der Buße. tes-Feier), um 10.30 Uhr in Alttann (Amt) und Molpertshaus Die Segnung und Austeilung der aus den Palmzweigen (Wort-Gottes-Feier). des letztjährigen Palmsonntags bereiteten Asche wird am Aschermittwoch in der Messfeier nach Evangelium und Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen Predigt eingefügt. ab 19.02. - 25.02. Mit zwei zentralen Gottesdiensten: um 17.30 Uhr in Wolf- Pastoralreferentin Beatrix Zürn egg und um 19.00 Uhr in Bergatreute feiern wir in unserer Tel. 07527/954 9120 Seelsorgeeinheit den Aschermittwoch. Ich möchte Sie, ab 02.03. - 08.03. liebe Schwestern und Brüder, herzlich zu diesem Auftakt Pfarrer Klaus Stegmaier der Österlichen Bußzeit einladen. Tel. 07527/954 223 Pfarrer Klaus Stegmaier

Beichtgelegenheit Mit Jesus in einem Boot Jeden Freitag nach dem gemeinsamen Gebet der Vesper ist das Motto der Erstkommunion 2020. Seit Herbst 2019 17.00-17.30 Uhr Pfarrer Stegmaier sind sie schon „volle Fahrt voraus“ in Richtung ihrer ersten Am 29.02. in Alttann, ab 17.30 Uhr (Pfr. i. R. Wellhäußer) Heiligen Kommunion und bereiten sich in Gruppenstunden und speziellen Gottesdiensten auf den ersten Empfang des THEamO nach der „Messe mit der Nar- Sakramentes vor. renzunft“ Vorstellungsgottesdienst: Die Kinder werden sich am 1. Nach der „Messe mit der Narrenzunft“ am Fastensonntag 2020 in den Gottesdiensten der jeweiligen Sonntag, den 23.02.2020, werden wir, so- Gemeinden unserer SE vorstellen. fern es das Wetter zulässt, wieder unsere Wie jedes Jahr bitten wir Sie, liebe Gemeindemit-glieder, THEamO (Theke am Ort) aufstellen. Wir la- durch eine Gebetspatenschaft die Erstkommunionkinder, den alle Gottesdienstbesucher - egal ob ihre Familien und die Gruppenleiterinnen zu unterstützen. närrisch oder weniger närrisch - ein, noch bei einem küh- Im Vorstellungs-gottesdienst können Sie eine „Karte“ für len Getränk auf dem Kirchhof zu verweilen um sich mit die Gebetspatenschaft mitnehmen. Vielen Dank für diesen Freunden und Bekannten über „Gott und die Welt“ auszu- wichtigen Dienst des Gebetes, mit dem Sie die Kinder und tauschen und sich auf dem Narrensprung am Nachmittag die Vorbereitung zur Ersten Hl. Kommunion begleiten. einzustimmen. Allen gute „Fahrt voraus“! Der Kirchengemeinderat Pastoralreferentin Patricia Hulin

Aschermittwoch am 26. Februar Klingt gut - das Gotteslob - Eingangstor zur 40-tägigen Fastenzeit Ein gutes Geschenk für die Erstkommunion ist ein Gottes- Mit dem Aschermittwoch treten wir in die 40-tägige Fas- lob. Auch in diesem Jahr bezuschusst unser Bischof Dr. tenzeit oder ‚Österliche Bußzeit‘ ein, die uns auf die Feier Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die des Todes und der Auferstehung Christi vorbereiten soll - Erst-kommunionkinder mit jeweils 10,00 € pro Erstkommu- den Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. nionkind. Jeder, der einem Erst-kommunionkind ein Gottes- Der Aschermittwoch ist (wie auch der Karfreitag) bis heute lob schenkt, oder jedes Erstkommunionkind, dass sich ein gebotener Fast- und Abstinenztag. Das Fastengebot be- Gotteslob kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen deutet eine einmalige Sättigung am Tag. Dazu verpflichtet Aufkleber eingeklebt und den Zuschuss einmalig in bar. sind am Aschermittwoch alle Christen zwischen dem voll- Den Aufkleber und den Zuschuss gibt es in den Pfarrbü- endeten 18. bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. ros Wolfegg und Bergatreute während der Öffnungszeiten. Das Abstinenzgebot heißt konkret Verzicht auf Fleischspei- sen. Dazu verpflichtet sind alle Christen ab dem vollende- Bei Dir ist die Quelle des Lebens - getauft auf dem Weg ten 14. Lebensjahr. Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Die Liturgie der Heiligen Vierzig Tage lädt uns zu einer be- Leitthema dieser Exerzitien im Alltag ist dieses Jahr das wusst christlichen Lebensweise ein im Gedenken an unsere Sakrament der Taufe mit seinen reichen Symbolen. Die 40 eigene Taufe und durch tätige Buße. Die Kirche empfiehlt Tage vor Ostern galten in der frühen Kirche als intensive uns in dieser geprägten Zeit besonders eifrig auf das Wort Zeit der Vorbereitung der Taufanwärter, die dann in der Os- Gottes zu hören, regelmäßig und ehrfürchtig die hl. Kom- ternacht durch die Taufe in die Gemeinschaft der Christen munion zu empfangen, Wortgottesdienste und Andach- Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 11 aufgenommen wurden. Und jedes Jahr in der Osternacht feiern wir die Erinnerung an unsere eigene Taufe. Wir sind E-Mail: [email protected] gerufen aus dem Geschenk der Taufe zu leben. Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Für Exerzitien gehen Menschen in der Regel eine Woche Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr; oder 10 Tage lang in ein Kloster oder Bildungshaus, um in Do. v. 8.30 - 12.00 Uhr. der Stille ihr Leben in der Beziehung zu Gott zu vertiefen. Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier, Bei Exerzitien im Alltag ist das anders. Sie finden, wie der Di. v. 16.00 - 17.30 Uhr Name sagt, im ganz normalen Alltag statt. Man zieht sich Kath. Pfarramt St. Katharina nicht völlig zurück, sondern nimmt sich jeden Tag Zeit für Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg, das persönliche Beten/Meditieren. Tel. 07527/6213, Fax: 954222 Exerzitien im Alltag sind ein Weg, E-Mail: [email protected] • Den Alltag bewusster zu leben, Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.00 Uhr • Die Verbindung zu Gott inmitten des Alltags zu suchen und zu bewahren oder zu vertiefen Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 (außer Mo.) • Den konkreten Alltag ins Beten einfließen zu lassen und E-Mail: [email protected] umgekehrt auch das Gebet in den Alltag, Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel: 07527/9549120 verschiedene Weisen des Betens/Meditierens wollen da- (außer Mo.); E-Mail: [email protected] bei helfen. Sich auf diesen Weg einlassen, bedeutet: die Teilnahme an fünf wöchentlichen Treffen Termine der wöchentlichen Treffen: Mo, 02.03.2020 Mo, 09.03.2020 Ev. Kirchengemeinde Mo, 16.03.2020 Mo, 23.03.2020 Alttann Mo 30.03.2020 jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr in San Damiano Wolfegg Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, Leitung und Begleitung Beatrix Zürn PR und es wird alles vollendet werden, was Anmeldung ist erbeten bis Aschermittwoch 26.02.2020 geschrieben ist durch die Propheten von im Pfarrbüro Wolfegg oder Bergatreute oder per E-Mail dem Menschensohn. (Lk 18, 31) an [email protected] Pfarrer Siegfried Kastler Informationsabend Taizé-Reise 88364 Wolfegg-Alttann Panoramastraße 11 am Aschermittwoch, 26.02.2020 Tel. 07527 4154 um 18.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Dienstag 9-11 Uhr im Ulrichsaal/Pfarrhaus Wolfegg E-Mail: [email protected] Für alle, die an der Reise nach Taizé interessiert sind und evtl. mitfahren wollen. Termine Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren und Er- Sonntag, 23.02. - Estomihi wachsene. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) Die Reise findet statt vom 03.09.-06.09.2020, Reiseveran- Montag, 24.02. stalter ist die Firma Heine. 09.30 Uhr Krabbelgruppe Die geistliche Leitung und Begleitung hat Beatrix Zürn. Mittwoch, 26.02. An diesem Abend erfahren Sie Näheres über Taizé und was 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sie bei dieser Reise erwartet. Sonntag, 01.03. - Invokavit Wer an diesem Abend nicht teilnehmen kann und den- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) noch an dieser Reise interessiert ist, kann sich auch bei mit Verabschiedung von Pfarrer Siegfried Kas- Beatrix Zürn persönlich melden unter 07527/9549120 tler oder [email protected] Mitwirkende: Dekan Dr. Langsam, Kirchenchor, Kinderkirche, Instrumentalisten, Kirchenge- Fastenpredigten Liebfrauenkirche Ravensburg meinderat Jeweils am Sonntag um 17 Uhr gleichzeitig: Kinderbetreuung 1.3. Land Israel: politische oder mystische Heimat? im Anschluss: Kirchencafé 8.3. „Unsere Heimat ist im Himmel“ 15.3. vom Verlust und Neugewinn der Heimat Einladung zur Verabschiedung 22.3. Heimat geben-Den Menschen in ihren Sehnsüchten Wie bereits mehrfach angekündigt heilend begegnen laden wir herzlich zur Verabschie- 29.3. Fremde Heimat Religion dung von Pfarrer Siegfried Kastler www.kath-rv.de am 01.März 2020 ein. Der Gottes- dienst (Predigt: Pfr. Kastler; Ent- pflichtung: Dekan Dr.Langsam; Mit- Seelsorgeeinnheit Oberes Achtal wirkung von Kirchenchor und http://se-oberes-achtal.drs.de Instrumentalisten) beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss besteht im Ge- Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus meindesaal Gelegenheit, sich per- Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute, sönlich von Herrn Kastler zu verabschieden. Für das leib- Tel. 07527/4403, Fax: 4406 liche Wohl sorgen Mitglieder des Kirchengemeinderats. Seite 12 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

In eigener Sache Für die evangelische Kirchengemeinde Alttann bedeutet der Abschied vom Stelleninhaber zunächst einmal: es be- ginnt eine neue, „abwechslungsreiche“ Zeit. Seit dieser Woche ist die freiwerdende Stelle ausgeschrieben und während Bewerbungen erwartet und Vorbereitungen für eine Neubesetzung getroffen werden müssen, feiern wir wie gewohnt sonntags um 10 Uhr Gottesdienst, geht das Gemeindeleben mit seinen Gruppen und Kreisen, diver- sen Aktivitäten und Festen rege weiter. Verantwortlich für dieses „Gemeindeleben“ ist der „frisch“ gewählte Kirchen- gemeinderat mit seinem 1. Vorsitzenden Steffen Kurz; für Verwaltungsaufgaben und Anfragen unterschiedlichster Art bleibt nach wie vor Ulrike Ulmer (Gemeindebüro / Kir- chenpflege) Ansprechpartnerin. Vertretung im Pfarramt hat Pfarrer Glaser (Kisslegg), er unterrichtet zunächst die Konfirmand/innen und wird zur Einsegnung Ende Mai den Vereinsnachrichten Konfirmationsgottesdienst halten.

Sportverein

Abschied heißt: Tischtennisabteilung Was Neues kommt! ■ 2. Herrenmannschaft Kreisliga A TSG Bad Wurzach - Herren II 9:2 Derbe Niederlage im Abstiegskampf. Mit dreifachem Ersatz angetreten, es mußten alle 3 Doppel neu formiert werden. Das Team um Kapitän B. Koch konnte letztlich kein Doppel gewin- nen. Hoh/Koch und Radetzky/Paul unterlagen leider jeweils in Die zu erwartende „abwechslungsreiche“ Zeit bezieht sich 5 Sätzen, Manz/Ramadanaj konnten gegen Wurzachs Doppel vor allem auf unsere Gottesdienste: da haben sich freund- 1 beim 0:3 wenig ausrichten. Wurzach gab weiter Gas. Koch, licherweise Menschen bereit erklärt, mit dafür zu sorgen, Manz und Paul mußten sich trotz gutem Kampf geschlagen dass Woche für Woche in der „Höll“ Gottesdienst gefeiert geben, die Gastgeber führten 6:0, bereits die Vorentscheidung. werden kann. Da bringen engagierte Pfarrer/innen, Pen- Erst Radetzky konnte mit seinem 3:1-Sieg gegen Gleinser für sionäre, Theologinnen, Prädikantinnen sich ein, mit ihren den ersten SVB-Erfolg sorgen, dem Hoh wenig später einen gut Themen, ihrer unterschiedlichen Herkunft, ihrer Erfahrung. herausgespielten Sieg gegen Weber folgen liess, Halbzeitstand Die Kirchengemeinde kann sich freuen auf eine bunte, 7:2. Im vorderen Paarkreuz mußten sich dann Manz und Koch spannende Vielfalt - und sie kann mit Interesse und Prä- gegen Slimak und Mahle erneut geschlagen geben, Endstand senz das (ehrenamtliche) Engagement der Prediger/innen 9:2. Der SVB II rutschte damit auf den vorletzten Tabellenplatz wertschätzen und Bereicherung und Anregung durch die (6:18 Punkte) zurück. Impulse „von außen“ erfahren. Einzel: Hier an dieser Stelle im kommunalen Amtsblatt und auf Andreas Manz, Benjamin Koch, Bernd Radetzky (1), Chris- unserer Homepage wird wöchentlich die Vertretung für tian Hoh (1), Joachim Paul, Valdon Ramadanaj den kommenden Sonntag vorgestellt werden, damit Inte- Doppel: ressierte wissen, mit wem sie es im Gottesdienst zu tun Koch/Hoh, Manz/Ramadanaj, Paul/Radetzky haben (könnten)! 1. Jugendmannschaft Eine Kurzübersicht der Gottesdienste bis Ostern wird kom- Bezirksklasse mende Woche hier, im Schaukasten und auf der Homepage TSG Ailingen - Jugend I 5:5 veröffentlicht werden. Einzel: ...... Carl Ziegler (1), Elia Weishäupl (1), Jannis Mütz (1), Luca „Man sollte nicht ängstlich fragen: Was wird und kann noch Weishäupl (1) kommen? Sondern sagen: Ich bin gespannt, was Gott jetzt Doppel: noch mit mir vorhat.“ (Selma Lagerlöf) Ziegler/E. Weishäupl (1), Mütz/L. Weishäupl

Bitte vormerken! Vorschau Wir feiern zusammen mit den Frauen der katholischen Samstag, 29.02. Seelsorgeeinheit „Oberes Achtal“ den Gottesdienst zum 11:00 Uhr Jugend I - Markdorf Weltgebetstag am Freitag, den 6.März 2020 um 19 Uhr in 13:00 Uhr Jugend II - Isny der St.Nikolaus Kirche in Alttann. Herzliche Einladung dazu 14:30 Uhr Amtzell IV - Herren IV an alle Interessierten! 15:30 Uhr Vogt II - Herren II 19:30 Uhr Wohmbrechts - Herren III Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 13

zuarbeiten. Das Risiko für die eigenen Kammeraden war zu groß. In Bonisberg drohte das Buswartehäuschen, auf Grund der starken Sturmböen auf die Straße zu stürzen. TC 99 Bergatreute e.V. Mit Hilfe des Traktors von unserem Kammeraden (Karlheinz Graf), konnte das Buswartehäuschen gesichert werden. Durch das schnelle Handeln konnten Folgeschäden ver- Generalversammlung des TC 99 Bergatreute e.V. hindert werden. Durch umgestürzte Strommasten musste Der TC 99 Bergatreute e.V. lädt seine Mitglieder und alle Giesenweiler und Sommers einen Großteil des Tages ohne Tennisinteressierten recht herzlich zur Generalversammlung Strom auskommen. 2020 ein. Diese findet am Sonntag, 15. März 2020, ab 19:00 Der Ortsteil Tal war zeitweise durch die Vielzahl der umge- Uhr im Schützenhaus in Bergatreute statt. stürzten Bäume nicht zu erreichen. Die Feuerwehr Bergat- Tagesordnung: reute versuchte gegen 11:10 Uhr die Talersteig mit Hilfe des 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands Forstunternehmers Horvath zu Räumen. Durch die erneut 2. Bericht des Schriftführers auftretenden Sturmböen war das Risiko für die Feuerwehr- 3. Bericht der Sportwartin männer zu hoch, und die Straßenräumung musste abge- 4. Bericht des Jugendwarts brochen werden. Kurz Durchatmen? Fehlanzeige. 5. Bericht der Kassiererin Im Anschluss, folgte schon die nächsten Alarmierungen 6. Bericht der Kassenprüfer 11:15 Uhr Umgestürzte Bäume blockierten die Straße in 7. Entlastung des Vorstands Engetweiler und musste durch die Einsatzkräfte der Feu- 8. Wahlen der 2. Vorsitzenden, der Sportwartin, des erwehr beseitigt werden. Die Feuerwehr Bergatreute ar- Schriftführers, einer Beisitzerin und des Jugendwarts beitete zielstrebig einen Einsatz nachdem andern ab. Um 9. Anträge 15:00 Uhr ein weiterer Versuch die Talersteig zu räumen, 10. Sonstiges dieses Mal spielten die Witterungsverhältnisse mit. Eine Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 29. Februar 2020 Stunde und mehreren Schweißtropfen später konnte die schriftlich beim 1. Vorsitzenden des TC 99, Holger Hauns- Talersteig wieder freigegen werden. Somit wurde auch der berger, Wolfegger Straße 12, 88368 Bergatreute, einzurei- letzte Einsatz an diesem Tag beendet. chen. Über eine rege Beteiligung an der Generalversamm- Zusammenfassend, war die Feuerwehr Bergatreute von lung würden wir uns sehr freuen. 6:44 Uhr - 16:00 Uhr mit 27 Männern im Dauereinsatz und Die Vorstandschaft hatte alle Hände voll zu tun, die 19 Einsätze so schnell wie nur möglich abzuarbeiten. Ein Dank gilt den dem Bauhof, Forstunternehmer Horvath Freiwillige Feuerwehr und Franz Wirbel Senior für die gute und reibungslose Zu- Bergatreute sammenarbeit und der Mannschaft der freiwilligen Feuer- wehr Bergatreute. Nicht zu vergessen die Arbeitgeber für Die frühzeitigen Unwetterwarnungen des deutschen Wet- die Freistellung. Danke terdienstes über verschiedene Kanäle, verbunden mit zahl- reichen Tipps zum Schutze scheinen Ihre Wirkung gezeigt zu haben. Trotz der orkanartigen Böen und des Starkregens, blieb Bergatreute vor schlimmeren Schäden verschont. Die Ein- satzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Bergatreute wurden dennoch im Tagesverlauf zu insgesamt 19 wetterbedingten Einsätzen alarmiert. Durch die gute Vorhersage der Fachberater Meteorolo- gie des Landkreises, war der Feuerwehr bewusst das der Sturm „Sabine“ ca. gegen 3:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf den Landkreis Ravensburg, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Km/h treffen wird. Die eindringlichen Informationen veranlasste die Führung der Feuerwehr Bergatreute dazu, das Feuerwehr Haus ab 5:00 Uhr zu besetzen. Um den anstehenden Alarmierungen gewappnet zu sein. Der Piepser ertönte gegen 6:44 Uhr zum ersten Mal, die Alarmierung lautete „Abetsweiler-Oberstocken Baum über Straße“. Das war der Startschuss, um die nun folgenden Einsätze abzuarbeiten. Bei der Leitstelle Ravensburg, ging eine Flut von Meldungen ein (ca. 3.053 Anrufe bei der Leit- stelle, daraus resultierten 441 Feuerwehreinsätze). Aus diesem Grund koordinierte die Feuerwehr Bergatreute, die Einsätze selbständig über das Feuerwehrhaus, um die Leistelle zu entlasten. Eine Vielzahl der Einsätze waren umgestürzte Bäume. Hin- zu kam noch ein Auto, dass gegen einen umgestürzten Baum, glücklicherweise ohne schwerwiegenden Personen- schaden. Vorübergehend mussten verschiedene Straßen gesperrt werden, da es der Feuerwehr trotz allen Bemü- hungen, nicht möglich war, die umgestürzten Bäume auf- Seite 14 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

gramm, welches - im Gegensatz zur Sendezeit - alles an- dere als 08/15 werden wird! Moderiert wird diese Live-Auf- zeichnung vom allseits bekannten Promipaar Wolfram und Annegret, welches schon seit Jahrzehnten galant durch Narrenzunft solch großartige Abende begleiten. Neben Ihren Lachmuskeln können Sie im Anschluss an Bergatreute den Ball auch Ihr Tanzbein trainieren und auf der Aftershow Party den Abend ausklingen lassen. Lassen Sie sich das unterhaltsame, kurzweilige und witzige Programm nicht Und schon wieder ein Narrenwochenende vorbei (des entgehen und kommen Sie am Samstag, den 22.02.2020 vorletzte). um 20:15 Uhr in die Helmfried-Schäfer-Halle (alias Ge- Vergangenes Wochenene war sehr sprungreich. meindehalle) in Bergatreute (Einlass ab 19:00 Uhr). Gleich 5 Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag. Achtung! Durch das erhöhte Aufgebot an prominenten Am Freitagabend beim Nachtumzug in Niederrieden, klein Gästen aus der Film- und Fernsehwelt und das Zelt der aber fein, und anschließend in der Festhalle ein schönes Narrenzunft aufgrund des Umzugs am Fasnetssonntag ist Zusammentreffen von Narrenfreunden. Einige hatten noch die Gemeindehalle nicht von der Bushaltestelle aus zu er- Kondition und gingen dann noch in Bergatreute in die Halle reichen, sondern nur aus Richtung des EDEKAs. zur Bunga Bunga Party. Am Samstagnachmittag war eine Abordnung von uns beim Narrenbaumstellen bei den Ankenreuter Affen und beim Schwäbischer Albverein e.V. Kinderball in der Wetzisreuter Halle. Die größte Schar unserer Hästräger waren in Haidgau beim Bergatreute Umzug und ein Teil davon fuhren anschließend mit dem Bus noch nach Obereisenbach zum Nachtumzug. Am Sonntag waren wir mit ganz vielen Hexen, Hagelböckle, Albverein Bergatreute übernimmt den Albverein Bad Berengar und unserm Nachtwächter beim Umzug in Reute. Waldsee Dabei begleitete uns der Fanfarenzug und das Katzewäldle. Am Samstag den 8.2.2020 fand im Schützenhaus die jähr- Das war das letzte Wochenende vor der Hauptfasnet. liche Generalversammlung statt. Es gibt nicht mehr viel Vorschau auf unsere Fasnet. Vertrauensmann Rolf Kesenheimer begrüßte alle Ver- Der Gumpige Donnerstag, die Seniorenfasnet ist vorbei. einsmitglieder sowie alle Gäste der benachbarten Orts- Am Freitagvormittag sind wir in Rötenbach bei der Dorf- gruppen. Der Vorstand hielt Rückblick auf das Jahr 2019: fasnet, am Nachmittag bei unseren Narrenfreunden in Vogt Laut Wanderstatistik beteiligten sich 560 Erwachsene- und und zum Dämmerumzug geht es noch nach Mochenwan- 566 Jugendlichen Wanderer (inkl. Zeltlager) bei 35 Wan- gen. derungen. Der Aufwand der Wanderführer beträgt ca. 579 Am Samstagnachmittag sind wir in Furt la boi, bei unseren Stunden. Der Mitgliedsstand 12/2019 beträgt 219 Mitglie- Nachbarn in Baienfurt. der in Bergatreute und in Bad Waldsee 84. Zusammen mit der Gemeinde Bergatreute organisierte der Fasnetsonntag Albverein die Ortputzete wobei viele Bürger der Gemeinde Am Fasnetsonntag 23. Februar findet um 9.00 Uhr ein tatkräftig mit halfen. Gottesdienst mit der Narrenzunft in der Pfarr- und Wall- Auch das Albvereinsfest am Bierkeller war ein voller Erfolg, fahrtskirche statt. schönes Wetter und viele Besucher. um 14:00 Uhr startet dann unser Umzug mit vielen Hästrä- Vom Gesamtverein wurde eine neue Mitgliedschaft be- gern aus Nah und Fern, Musikern und den vielen Ulkgrup- schlossen, Kinder bis 27 Jahre sind in der Familienmit- pen. Die Teilnehmer freuen sich, wenn unsere Straßen von gliedschaft dabei. vielen Zuschauern gesäumt sind. – Herzliche Einladung – Rolf stellte auch noch sein Team im Einzelnen vor: Rudi Am Montagmorgen fahren wir nach Ravensburg zum Küble ist seit 1997 stell. Vorstand und Wanderwart seit Freundschaftstreffen der Schwarze Veri Zunft. Und am 1993; Ursula Beate Schlenker ist seit 2017 stell. Vorständin; Nachmittag nach Bayern zum ersten Mal nach Ettringen. Gaby Hantke Kassier seit 2009; Sigi Sterk Schriftführer seit Am Dienstag noch ins Allgäu nach Isny. 2013; Andy Traub Beisitzer seit 2009 und Wegewart seit Unsere letzte Aktion in der Fasnet 2020 2015; Klaus Küble Kulturwart seit 1987, Naturschutzwart Am Fasnetsdienstag wird unsere Hexe verbrannt. Auch seit 2015, Jugendwart seit 2017 und Wanderführer; Lutzi hierzu laden wir ein, mit uns zu trauern und wehklagen. Mit Popa Beisitzer seit 2009 und Wanderführer; Klärle Michel einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir Beisitzer seit 2009 und betreut die Jubilare; Armin Weiss beim verbrennen der Hexe nochmal auf die vergangenen Wegewart seit 2009 sowie Wanderführer und Rolf Kesen- schönen närrischen Tage zurück. heimer ist Vorstand seit 1997. Berengar - alles klar. Im vergangen Jahr verstarb Fritz Detzel und Erna Kübler; Ihnen wurde die letzte Ehre erwiesen. Der Über das letzte Wanderjahr hat die Schriftführerin eine Tischvorlage mit den gesamten Aktivitäten des Vereinsjah- Musikverein Bergatreute e.V. res zusammen gestellt. Nach dem Bericht der Kassiererin lobte Herr Josef Forderer als Kassenprüfer seinem Bericht die Kassenführung, es war alles sorgfältig gepflegt und alles in Ordnung. MUSIKBALL // 22. Februar // 20.15 Uhr Anschließend wurden der Kassenwart und der Vorstand Nun ist es so weit: Der Fasnetssamstag steht kurz bevor einstimmig entlastet. und unsere Stars und Sternchen stehen in den Startlöchern. Zeltlagerleiter Klaus Küble berichtete über das Zeltlager Kommen Sie zur Live-Aufzeichnung der hochkarätigen 2019, das zum 13. mal am Buchsee veranstaltet wurde. Fernsehshow und genießen Sie ein vielfältiges Live-Pro- In der Aufbauwoche waren 19 Betreuer da, in der 1. Wo- Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 15 che 23 Betreuer für 84 Kinder und in der 2. Woche 19 Eh- Versammlung als Vorsitzender mit dem gemeinsamen Lied: renamtliche für 80 Kinder verantwortlich. Der Großteil der „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“ unter der musika- Kinder kommen aus dem LK Ravensburg, und ca. 20 aus lischen Begleitung von Gaby Hantke endete die Versamm- dem überregionalen Albvereinsgebiet. lung um 21:45 Uhr. Bericht S. Sterk Die Waldseer Abteilung hat bei 10 Wanderungen und 200 Wanderer ca. 77 km erwandert. Rolf gibt die formelle Übernahme des Schwäbischen Alb- vereins Bad Waldsee durch die OG Bergatreute bekannt. Katzawäldele Alle Mitglieder aus Bad Waldsee erhalten ab dem 9.2. ein Schreiben vom Verband, dass die Mitglieder nun zu Bergat- reute gehören. Es ändert sich für die Mitglieder nichts, so- Liebe Bergatreuter, fern sie sich nicht über den Wechsel äußern bzw. kündigen. Die Gründung des Fasnetclubs Katzawädele jährt sich Deutsches Wanderabzeichen in Silber erhält Lothar Ro- im Februar zum 50. Mal. Am 1. Februar 1970 anlässlich thenbacher und in Gold Willi Schmid des 45. Geburtstages von Bürgermeister Wilhelm Fleischer Für 25-jährige Mitgliedschaft im Albverein wurden, Ulla wurde das Katzawädele im Hause Fleischer gegründet. Riegger, Sandra Schwenk geb. Kesenheimer, Julia Blank Die Gründungsmitglieder waren Wilhelm und Melita Flei- geb. Kesenheimer, Jürgen Reichle und Bodo Schulmeis- scher, Eugen Hage, Klärle Giray, Franz und Anna Hepp und ter, geehrt. Adolf Käser. Ich bin mir sicher Bürgermeister Willi Fleischer Besonders freut sich Rolf Kesenheimer über die 40-jährige wäre Stolz auf uns und es würde ihn freuen, wie sich das Mitgliedschaft von Ulrike Küble. Uli ist beim Zeltlagerteam Katzawädele in diesen 5 Jahrzehnten entwickelt hat: tolle als Bastelzeltbetreuerin nicht wegzudenken, genauso un- Kameradschaft, großer Zusammenhalt, gute Musik und terstützt sie ihren Mann Rudis bei seinen vielen Wanderun- Freude an der Fasnet, am Festen und Beisammensein! gen. Julia, Jürgen und Bodo sind entschuldigt und werden Das Katzawädele feiert sein 50. jähriges Jubiläum am in Abwesenheit zu Ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt. Samstag den 17. Oktober im Pfarrgemeindehaus, zu der Alle Geehrten erhalten eine Auszeichnung und ein Präsent. die Bevölkerung eingeladen ist. Unter Top 10 Wünsche und Anträge stellten Herr und Frau „Katzawädele - miau“ Fimpel aus Wolfegg ihre Aktion „ Schützt den Altdorfer- Hans Hoh wald“ vor. Es wurde ein Verein gegründet um mit Aufkärung und den Unterschriftenlisten für den Erhalt des Altdorfer- wald und gegen den Kiesabbau zu werben. (Infos unter www.altdorferwald.org.)

Ulla Riegger, Sandra Schwenk, Lothar Rothenbacher und Ulli Küble

BM Stellvertreter Josef Forderer bedankte sich im Namen der Gemeinde für die vielen ehrenamtlichen Stunden die die Vereinsmitglieder leisten, sowie die Organisation der Ortsputzete in Bergatreute. Einen Dank geht auch an die Kinder- und Jugendarbeit beim Zeltlager. Zum Schluss lädt Rolf Kesenheimer zu den nächsten Wan- Bilder von einen Narrenumzug um die Gründerzeit und Ab- derungen ein und verabschiedet die Gäste in seiner 23. setzung des Bürgermeister Wilhelm Fleischer (mit Strohhut). Seite 16 Bergatreute, den 21. Februar 2020 Bürger und Gemeinde

09.30 Uhr Rathaus stürmen auf dem Le- Mayet-Platz Theaterverein 14.00 Uhr Großer Narrensprung mit über 2 500 Hästrägern, Musikern, Schule und Kinder- Bergatreute e.V. gärten. Anschließend buntes Fasnetstreiben in und um die Sirgen- Der Theaterverein Bergatreute spielt ab 20.03.2020 steinhalle, sowie in den Party-Zelten! ALLES FÜR MAMA! „Freut mich sehr, Sie zu Ihrer Entführung begrüssen Musikverein Molpertshaus zu dürfen“. hält Jahreshauptversammlung ab Hoppla, wie klingt das denn? Na gut, es ist die 1. Entfüh- rung, die Herbert, Leo und Wolfi, 3 chaotische, aber lie- Am Sonntag, 08. März 2020 findet die diesjährige Jah- benswürdige Brüder, da durchziehen. Alles für Mama, die reshauptversammlung des Musikverein Molpertshaus ab ein eigenes Häuschen im Grünen haben soll. 10:00 Uhr im Adler-Saal in Molpertshaus mit folgender Wenn jetzt aber die bösen Jungs das alles nur für Mama Tagesordnung statt: machen, wie böse sind sie denn dann? Und was ist los mit 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden / 2.Bericht der Christian? Er ist der Sohn von Konstanze, dem äusserst Schriftführerin / 3. Bericht des Kassierers / 4. Bericht der wehrhaften Entführungsopfer, und will seine Mama erstmal Kassenprüfer / 5. Bericht der Jugendleiterin / 6. Bericht gar nicht auslösen, gar nicht zurückhaben. des Dirigenten / 7. Entlastung des Vorstandes / 8. Wahlen Der Mensch macht Pläne und das Leben macht ganz an- / 9. Verschiedenes/Ehrungen dere und Mütter sowieso. Wir laden dazu alle Ehrenmitglieder, Fördermitglieder, die Lassen Sie sich überraschen, wie diese Fünf aus der Num- aktiven Musikerinnen und Musiker mit ihren Partnern, die mer wieder raus kommen. Jungmusikanten mit ihren Eltern, Freunde und Gönner Christian sagt: „Die Menschen lieben Happy Ends.“ Kön- recht herzlich ein. nen wir versprechen! Fr. 20. März 2020, 20 Uhr Mit der neuen App „Stockfibel to go“ ist Sa. 21. März 2020, 20 Uhr die Handlungshilfe zur Stockbeurteilung Fr. 27. März 2020, 20 Uhr Sa. 28. März 2020, 20 Uhr nach der Baumfällung jederzeit zur Hand. So. 29. März 2020, 18 Uhr Mit der Stockbeurteilung über die „Stockfibel to go“ kann Fr. 03. April 2020, 20 Uhr nach der Baumfällung anhand des verbliebenen Wurzelsto- Sa. 04. April 2020, 20 Uhr ckes abgelesen werden, ob der Motorsägenführer fachkun- Aufführungsort: Pfarrgemeindesaal Bergatreute dig und sicher gearbeitet oder sich beim Arbeiten gefährdet Kartenreservierung ab Sa. 08. Februar 2020 hat. Von Motorsägenführern, Waldbesitzern, Unternehmern Tel.: 07524-91 44 22 von 17 bis 21 Uhr und Auftraggebern wird verlangt, die Arbeitssicherheit bei Fällarbeiten anhand des Stockbildes beurteilen zu können oder beurteilen zu lassen. Bislang war dies nur einem fach- lich versierten und erfahrenen Personenkreis vorbehalten. Mit der „Stockfibel to go“ gehört dies der Vergangenheit Was sonst noch interessiert an. Mit den Beurteilungsmerkmalen Fallkerb, Fallkerbseh- ne, Bruchleistenmaß, Bruchleistenform, Bruchstufe und Schnittlage kann der Nutzer eine aussagekräftige und re- gelgerechte Beurteilung des Stockbildes vornehmen. Die Die Zieglerschen App kann Stockbilder fotografieren, Beurteilungsmerkmale Die Zieglerschen Süd gGmbH aufnehmen, Stockbilder und Ergebnisse speichern sowie Geschäftsbereich Behindertenhilfe Ambulante Dienste verwalten und liefert praxisnahe Informationen und Hilfen. Charlottenstraße 41, 88212 Ravensburg Fragen wie Tel.: 0151-18236607 - Sind meine handwerklichen Fähigkeiten und meine Ar- E-Mail: [email protected] beitsqualität okay? Beratung und Unterstützung für Menschen mit Assis- - Wird in meinem Wald sicher und fachkundig gearbeitet? tenzbedarf - Ist die Gesundheit meiner Beschäftigten gefährdet oder Unsere Angebote für Sie: arbeiten sie mit Fachkunde? Familienunterstützender Dienst - Arbeitet das beauftragte Forstunternehmen regelgerecht? Persönliches Budget lassen sich mit der App praxisnah beantworten. Betreutes Wohnen in Familien Die App kann unter dem Suchbegriff „Stockfibel“ im Goo- Ambulant betreutes Wohnen gle Play Store und im App Store kostenfrei herunterladen Freizeit und Reisen werden. Wollen Sie mehr wissen? Rufen Sie uns gerne an oder kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Raimund Haser MdL lädt zur Bürgersprechstunde ein Die NZ Vogter Heufresser e.V. laden zur Die nächste Bürgersprechstunde unseres CDU-Landtags- abgeordneten Raimund Haser findetam Montag, 2. März alljährlichen 2020 von 8:30 Uhr – 11:30 Uhr in Kißlegg im Dr.-Franz- Vogter Dorffasnet am Bromigen Freitag, den Reich-Haus statt. 21.02.2020recht herzlich ein, mit: Im direkten Gespräch können sich die Bürger mit ihren 08.45 Uhr Schülerbefreiung und anschl. Narrenbaum Problemen, Anregungen oder Kritik an ihren Abgeordneten stellen wenden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 21. Februar 2020 Seite 17

Freie Termine erfragen Sie bitte unter Telefon Büro Land- tag: 0711 2063 8106 oder per Mail unter buero@raimund- haser.de Mehr über Raimund Haser: www.raimundhaser.de Seit mehr als 50 Jahren Agentur für Arbeit in Wangen ein loyaler Partner der Kommunen. am Rosenmontag geschlossen Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Anzeigenkombi Wangen am Rosenmontag, den 24. Februar, für den Pub- likumsverkehr ganztägig geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am Ravensburg folgenden Werktag nachgeholt werden. An allen anderen Profitieren Sie von einem närrischen Tagen ist die Agentur für Arbeit wie gewohnt geöffnet. unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt!

Sprechen Sie mit © Hartmut Schwarzbach/MISEREOR Hartmut © Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 25.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an!

Weil Menschen Anzeigen-Info: Chancen brauchen. Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Spenden Sie jetzt: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG DE�� ���� ���� ���� ���� �� Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim www.misereor.de/jetztspenden Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 8

Anzeigenannahme

Tel.: 07154 8222-0

GESUNDHEIT )LQNEHLQHU Praxis für Krankengymnastik M. Hemprich ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ ET & Ultraschall – Reizströme – Interferenzströme

Dorfplatz 25 • 88281 Schlier • Tel. 07529 / 3990 /Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ IMMOBILIENMARKT &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗

ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ Wohlfühlwohnungen sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ

Zeigen Sie Präsenz! Unverbindliche Illustration, Energieausweis in Erstellung 2, 3 und 4 Zimmer Kaufpreis ab e 199.000,– Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Fußbodenheizung Provisionsfrei Aufzug und Tiefgarage auf unseren neuen Sonderseiten Beratungszeiten: Mi., Fr. und So., 16 – 17 Uhr um Ihr Unternehmen werbewirksam Büro Ganterhofstr. 2, RV/Erlen zu präsentieren. Baustart Frühjahr 2020

Telefon: 0751/996 990 99 · www.betz-baupartner.de - SENIOREN - MITTEN IM LEBEN

GESCHÄFTSANZEIGEN KW 10

Lagerverkauf · Jeden Samstag 9-13 Uhr Schachenstraße 45, Vogt (Gewerbegebiet) Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Bio-Zitrusfrüchte Wir beraten Sie gerne! Moro-Blutorangen und Navel-Orangen in 7,5 kg,

bei Vorlage 10% RABATT der Anzeige Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. J.Stimmler, 88267 Vogt Tel. 0 75 29 - 16 86 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Zertifi zierter Betrieb, Kontrollnummer: DE-ÖKO-006 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 8

Liebe Kundschaft, DANKSAGUNG am Rosenmontag, Fasnetsdienstag und Ascher- mittwoch ist unser Geschäft geschlossen. Ihre Landmetzgerei Bendel, Witschwende Zur GEBURTSTAGSFEIER 01./02.02.2020 in der GEMEINDEHALLE BERGATREUTE

Für die vielfältigen Darbietungen und die prächtige Stimmung sowie für das in jeder Hinsicht gelungene Fest bedanken wir uns auf das Herzlichste bei den Aktiven der Vereine und Gruppen sowie allen Helfern, die hierzu beigetragen haben!

RA Prof. Norbert und Nadine Queißer

Neu bei uns! Mitteilungsblatt Weingarten

Seit Februar betreuen wir das Mitteilungsblatt Weingarten. Nutzen Sie Ihre Chance und erreichen Sie noch mehr Haushalte mit Ihrer Anzeige.

Ab 07.02.2020 Auflage 12.000 Exemplare Anzeigenschluss in der Erscheinungswoche Postfachkündigung mittwochs 10 Uhr Erscheinungstermin freitags Sehr geehrte Kunden, ab März 2020 steht unser Postfach nicht mehr zur Verfügung. Bei Fragen hilft Ihnen Wir bitten Sie daher, alle Zusendungen nur Frau Lau gerne weiter: noch an unsere Hausadresse zu adressieren: 07154 8222-70 oder per Mail unter [email protected] Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 14, 70806 Korwestheim Vielen Dank,

das Team von Druck + Verlag Wagner Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

NUR NOCH BIS Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet trilago gmbh 31. MÄRZ 2020 Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau Tel. 07542 93141-0

späth by trilago DER PERFEKTE Berblingerstr. 22 10% WINTERRABATT 88074 Meckenbeuren auf Kassetten-Markisen BODEN Tel. 07542 4410 von Warema für Ihr individuelles www.trilago.de Schöner Schutz an sonnigen Tagen Raumgefühl boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach ÄRZTE Warum ich alles gebe? Weil ich hier so viel zurück- bekomme

Faschings- unDied Geb Hausarzt-urtstagurlaub und Familienpraxis Wir halten die Stellung für alle Kollegen bis einschließlich Rosenmontag! Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist sucht für ihre Von Dienstag den 25.2.Bergatreute bis Freitag den und28.2.20 Wolfegg sind beide Praxen gemeinnützige Tochtergesellschaft Heilig Geist – Leben geschlossen. Es vertreten uns Dr.Drs. Stephanmed Frey in BERGATREUTE, Tel 4314 im Alter für die Sozialstation in Kißlegg, Bad Wurzach, Ab Mo, den 2.3.20 sind wir wieder in Bergatreute und WOLFEGG da. Wolfegg ab sofort: Faschings- und Geburtstagurlaub Wir halten die Stellung für alle Kollegen bis einschließlich Pflegefachkräfte (m/w/d) Rosenmontag! Teilzeit mit 30 bis 80 %, Web-ID 19476 Von Dienstag, den 25.02. bis Freitag, den 28.02.20 sind beide Pflegehelfer / Arzthelfer / Praxen geschlossen. Es vertreten uns Drs. Stephan in BERGATREUTE, Tel. 4314 Familienpfleger (m/w/d) Ab Montag, den 02.03.20 sind wir wieder in Bergatreute und Teilzeit mit 30 bis 50 %, Web-ID 19477 WOLFEGG da. Kontakt jeweils: Helena Fening, Tel. +49 7563 8440

Von Menschen für Menschen. Wir sind für den Einzelnen da – für Menschen, die helfen, und Menschen, die Hilfe UNTERRICHT benötigen. Im Verbund mit der Stiftung Liebenau engagie- ren wir uns dafür, dass ältere Menschen in größtmöglicher Selbstbestimmung leben können und gut betreut sind. Mehr unter: www.stiftung-liebenau.de/karriere Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Einfach mal anrufen Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

STELLENANGEBOTE

Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller automati scher Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Wir suchen ab sofort für unseren Standort Bad Wurzach auf Teilzeit oder 450-€-Basis (Einsatzzeiten Montag – Freitag) einen KFZ-MARKT technisch erfahrenen Monteur m/w/d für unsere Montage-, Wartungs-, und Servicearbeiten mit handwerklich prakti scher Erfahrung AUTOHAUS GmbH Ferner bieten wir ab September 2020 einen Ausbildungsplatz Wir wünschen zum Industriekaufmann m/w/d allen eine Neben allg. Bürotäti gkeiten und Organisati onstalent ist glückselige auch technisches Interesse gefragt. Fasnet! Wir bieten ein gutes Betriebsklima und einen sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung. Bitt e senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Der im Schussental DoorMaster e.K., Riedhofstr. 8-10, 88410 Bad Wurzach Gaußstr. 2 · 88250 Weingarten  07564 / 94 864-0, E-Mail an [email protected] Tel. 0751 561230 · www.ah-hecht.de