Bergatreute, den 5. April 2019 Nummer 14 Seite 2 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Zahnärztlicher Notfalldienst: Vorgezogener Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Redaktionsschluss Apothekennotdienst Sehr geehrte Autoren, aufgrund der Osterfeiertage werden folgende Samstag: 06.04.2019 Redaktionsschlüsse vorgezogen: Rosen-Apotheke, Talstr. 2, 88250 Weingarten, Tel. 0751-43513 Veröffentlichung 18.04.2019 Redaktionsschluss 15.04.2019, 12:00 Uhr Sonntag: 07.04.2019 Rathaus-Apotheke, Tettnanger Str. 355, Wir bitten um Beachtung 88214 (Oberhofen) und wünschen schöne Osterfeiertage, 88213 Ravensburg (Weststadt), Tel. 0751 96866 Der Verlag

Zur Information: Beratung und Unterstützung für Senioren, kranke Men- Amtliche Bekanntmachungen schen und Menschen mit Behinderung und deren Ange- hörige Caritas Bodensee-Oberschwaben Zuhause Leben Weingarten, Fr. Zimmer-Meyer Notfallrufnummern: Sterngasse 3/1, 88250 Weingarten Polizei 110 Tel. 0751/5576547 Feuerwehr 112 e-mail: [email protected] Rettungsdienst 112 Sprechzeiten: Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Montags und freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr EC-Kartensperrung 116116 Äskulap-Pflegeambulanz 07524 9 756 311 Notfallrufnummer 0160-740056 Ärztlicher Notdienst

Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117

Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde Impressum

Rathaus 9216-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax 9216-13 Bürgermeister Helmfried Schäfer Schule 960380 oder sein Vertreter im Amt, Fax: 9603820 Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13 Störungsdienst Wasserversorgung (Tag und Nacht) (0171) 4209386 Herstellung und Vertrieb: Nachbarschaftshilfe 1566 oder 1763 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Windelbande 1849880 Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 Kindergarten Maria Heimsuchung 4510 Kindergarten Wunderland 914322 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bergatreute 4403 Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0 Ev. Pfarramt Alttann 4154 Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Sozialstation Gute Beth, (07524) 1204 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Tel. 07527/95397 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Postfiliale Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 18 Euro Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 3

Bebauungsplanes „Ortsmitte II“ im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Das Plangebiet liegt im östlichen Be- reich des Hauptortes Bergatreute und umfasst folgende Gemeinderatssitzung Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 932/3, 951 (Teilfläche), 952 (Teilfläche) und 959/6 (Teilfläche). Der räumliche Geltungs- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am bereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Montag, 08.04.2019 , um 19:15 Uhr im Sitzungssaal Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 25.02.2019 Rathaus, Nebengebäude, 1. Stock, Ravensburger Str. liegt in der Zeit vom 15.04.2019 bis 17.05.2019 im Rat- 12 statt. haus der Gemeinde Bergatreute (Ravensburger Straße 20, Tagesordnung öffentlich 88368 Bergatreute, Zimmer 2.0, 1. Obergeschoß) während 1. Baugesuche der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öf- 1.1 Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses (2 WE) mit fentlich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Garage Flst. 2025, Goldregenstraße, Bergatreute in der Regel von Montag bis Freitag von 08 Uhr bis 12 Uhr 2. Bürgerfrageviertelstunde und zusätzlich am Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Be- 3. Protokollangelegenheiten achten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher 4. Betreuung Asylbewerber Feiertage geschlossen ist). Jahresbericht 2018 der Johanniter Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit 5. Freizeitanlage Bierkeller Begründung in der Fassung vom 25.02.2019 unter folgen- Anbringen eines Schutzzaunes gegen Vandalismus der Adresse im Internet eingesehen werden: 6. Gemeindehaushalt 2019 https://www.bergatreute.de/index.php?id=164 Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von mit Haushaltsplan 2019 und dem Finanzplan 2018 - einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem 2022 Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der An- 7. Sportanlage Roter Platz gabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten um- Vergabe Sanierungsarbeiten weltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von 8. Bekanntgaben einer zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 9. Sonstiges/Wünsche/Anregungen BauGB abgesehen. Daran schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Geset- zes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Die einschlägigen DIN-Normen, auf denen in den Festset- zungen verwiesen wird, stehen bei der Gemeinde Bergat- reute (Ravensburger Straße 20) im Rahmen der förmlichen Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB zur Einsicht zur Verfügung. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist Beim Bürgermeisteramt – Fundamt – wurden fol- schriftlich oder mündlich abgegeben werden. Stellung- gende Gegenstände abgegeben: nahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, - Schlüsselbund mit grünem Schlüssel (gefunden am können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 22.03. bei Pizzeria Viva, Ravensburger Str.) BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Verlierer können sich während der Öffnungszeiten Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stel- des Rathauses (Bürgerbüro im EG) oder tel. unter der lungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Nr. 07527/9216-19 melden. cher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB auf Grund von § 4a Abs. 2 BauGB statt. Abgesehen von der o.g. Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB wird der Öffentlichkeit grundsätzlich Bekanntmachung zur öffentlichen Ausle- Gelegenheit gegeben, sich gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB gem. § 13b i.V.m. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB im Rathaus gung zum Bebauungsplan „Lohbühl I“ und der Gemeinde Bergatreute, Zimmer 2.0, 1. Obergeschoß, die örtlichen Bauvorschriften hierzu so- während der allgemeinen Öffnungszeiten über die allgemei- wie die 1. Änderung des Bebauungsplanes nen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkun- gen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die allgemeinen „Ortsmitte II“ Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 08 Der Gemeinderat der Gemeinde Bergatreute hat in seiner Uhr bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14 Uhr öffentlichen Sitzung am 25.02.2019 den Entwurf zum Be- bis 18 Uhr. bauungsplan „Lohbühl I“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Orts- Bergatreute, den 05.04.2019 mitte II“ vom 12.02.2019 unter Einarbeitung von konkre- ten Änderungen gebilligt. Dieser so geänderte Entwurf mit gez. Begründung erhält das Fassungsdatum vom 25.02.2019 Helmfried Schäfer und wurde für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Bürgermeister BauGB bestimmt. Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan „Lohbühl I“ und die ört- (Plan siehe Seite 4) lichen Bauvorschriften hierzu sowie die 1. Änderung des

Helmfried Schäfer Bürgermeister

Seite 4 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

man keine Zeit anzuhalten. Und wenn doch - ist meistens abgeschlossen. Volkshochschule Bei dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit gleich vier in Bergatreute solcher Kapellen an einem Nachmittag zu erwandern und zu besichtigen. Und nicht nur das, sie erfahren etwas über Semesterplan Herbst/Winter 2019 die Geschichte der einzelnen kleinen Gotteshäuser und der Dozenten/Dozentinnen gesucht darin befindlichen Heiligen, deren zum Teil haarsträuben- Die Vorbereitungen für das nächste VHS Semester sind be- den Lebens- und Sterbeumstände und wofür die einzelnen reits wieder in vollem Gang. Um wiederum ein interessantes noch heute als Schutzheilige zuständig sind. und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen zu Zunächst wird die Kapelle in Abetsweiler, die im Stil des können, bitten wir um Vorschläge und Bewerbungen von 16. Jahrhunderts erbaut wurde, angeschaut. Danach geht Dozenten bis zum 30.04.2019 an die Gemeindeverwal- es nach Gwigg, um die übergroße, barocke St. Georgs-Ka- tung. Auch Dozenten, deren Kurse vielleicht in der Vergan- pelle von 1718 zu besichtigen, anschließend erwartet uns genheit wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande in Gambach eine Kapelle aus dem Jahre 1860 mit ihren gekommen sind, werden ermutigt, einen neuen Versuch zu zehn Heiligen. starten. Auskünfte und Informationen hierzu erteilt Ihnen Zum Abschluss schauen wir uns noch die Friedhofskapelle gerne Frau Harrer oder Frau Heilig telefonisch unter der in Bergatreute an, welche im neugotischen Stil Ende des Telefonnummer 07527/9216-11 oder persönlich zu den 19. Jahrhunderts erbaut wurde. gewöhnlichen Öffnungszeiten. Wer noch Lust und Durst hat, geht anschließend noch mit zu einer zünftigen Einkehr. Vier-Käpelles-Wanderung mit Paul Sägmüller Treffpunkt, Kapelle Abetsweiler, Bergatreute An Samstag, 04. Mai bieten wir die Vier-Käppeles-Wande- Samstag, 4. Mai 2019 rung an. Hier wird der Heimatforscher Paul Sägmüller mit 15:00 - 17:30 Uhr viel schwäbischem Humor und historischem Hintergrund- € 13,00; Mit Anmeldung wissen Einblicke in die Geschichte der Kapellen geben. Anmelden können Sie sich mit anhängender Anmeldekarte. Diese bitte an die Gemeindeverwaltung Bergatreute, Ra- Kurs- Nr. 191-11151 vensburger Str. 20, 88368 Bergatreute (vorgedruckte Ad- Hand aufs Herz, hat es sie nicht schon öfter mal interes- resse streichen), per Fax an 07527/921613 oder an Email siert, wie es wohl in einer der Kapellen in unserer Gemein- [email protected] senden de aussieht, wenn sie daran vorbeifahren? Meistens hat Im Übrigen gelten die Geschäfts- und Anmeldebedingun- gen der Geschäftsstelle Bad Waldsee. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 5

Eintritt: 4,00 Euro Veranstalter: Kulturzentrum Linse e.V. Telefon: 0751/51199 www.kulturzentrum-linse.de

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne

Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeis- ter J. B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielich- tigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian fin- den eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem Samenkorn. Daraus erwächst über Nacht eine überdimensionale Birne, die den beiden als Gefährt dienen soll. Zusammen mit dem exzentrischen Professors Glykose machen sie sich auf, den Bürgermeister zu retten. Eintritt: 4,00 Euro Auf ihrerEintritt: spannenden 4,00 Reise Euro müssen sie nun allerlei Abenteuer bestehen Veranstalter: Kulturzentrum Linse e.V. und es sogarVeranstalter: mit Piraten Kulturzentrum und Seeungeheuern Linse aufnehmen. e.V. Telefon: 0751/51199 Telefon: 0751/51199 www.kulturzentrum-linse.de www.kulturzentrum-linse.deDänemark 2017 • Animationsfilm• 76 Minuten Regie Philip Einstein Lipski • empfohlen ab 6 Jahren Mi. 10. April 2019 14.30 Uhr Bergatreute, Kleiner Saal

Ende der amtlichen Bekanntmachungen Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne Ab hierDie wer unglaublicheden Beiträge Geschichteund Bekanntmachungen von der Riesenbirne der Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor- tung der Einsender veröffentlicht. Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeis- Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeis- ter J. B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielich- ter J. B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielich- tigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian fin- tigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian fin- den eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem den eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem Seite 6 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Jugendnachrichten/Sozialarbeit

Pfingstferien Verbindliche Anmeldung zur Schulferienbetreuung 2019

Name der / des Erziehungsberechtigten

Anschrift

Telefonnummer

Name des Schülers / der Schülerin

Geburtsdatum

Während der Betreuungszeit bin ich / sind wir in Notfällen zu erreichen :

privat

dienstlich

weitere Nummern oder Ansprechpartner

Bezüglich meines / unseres Kindes sind folgende Hinweise wichtig!

Allergien, Krankheiten, notwendige Medikation

Sonstiges

X Ich stimme zu, dass mein / unser Kind an gemeinsamen Unternehmungen unter Aufsicht der Betreuungspersonen teilnehmen darf.

Nach der Betreuungszeit geht mein / unser Kind alleine selbstständig nach Hause. Bitte schicken Sie es um ______Uhr los.

Datum Unterschrift

Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 7

Gemeinde Bergatreute Landkreis Ravensburg

Informationen zur Schulferienbetreuung 2019

Auch in diesem Jahr soll wieder unsere bewährte Ferienbetreuung für Schulkinder bis zwölf Jahren stattfinden. Daher möchten wir Ihnen schon heute die geplanten Betreuungszeiträume mitteilen, damit Sie entsprechend planen können. Bitte beachten Sie unbedingt, dass mindestens 7 Kinder für den jeweiligen Betreuungszeitraum verbindlich und rechtzeitig angemeldet werden müssen, damit die Betreuung auch zustande kommt.

Folgende Betreuungswochen sind 2019 geplant: Pfingstferien: Di, 11.Juni 2019 – 14.Juni 2019

Anmeldeschluss: Fr, 17.05.2019 Sommerferien: Mo, 29. Juli 2019 – 02.August 2019 Sommerferien: Mo, 26. August 2019 – 30. August 2019 Mo, 02. September 2019 – 06. September 2019 Mo, 09. September 2019 & Di, 10. September 2019

Anmeldeschluss: Fr, 28.06.2019

In der Zeit von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr sind wir gerne für Ihre Kinder da. Wie Sie sehen, haben wir uns auch in diesem Jahr sehr bemüht, unseren Service für Familien aufrecht zu erhalten. Die Bring- und Abholzeiten liegen zwischen 7.30 Uhr und 9 Uhr bzw. 12.30 und 14 Uhr, bedürfen jedoch unbedingt der verbindlichen Absprache. Den Kindern wird es nicht langweilig werden, das können wir Ihnen versprechen. Mit vielen Spielen, kreativen Angeboten und kleinen Ausflügen wird die Zeit schnell vergehen.

Die Anmeldungen der Kinder müssen unbedingt zu den o.a. Zeiten schriftlich erfolgen. Die Anmeldung ist dann verbindlich. Die Kosten von 15,00 Euro pro Betreuungstag bzw. von 60,00 € pro Betreuungswoche werden von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie zugleich mit der Anmeldung die Abbuchungsermächtigung ab. Kostenfreies Stornieren der verbindlichen Anmeldung ist nur bei langfristiger Anmeldung bis spätestens einen Monat vor Betreuungsbeginn schriftlich möglich. Bei späterem Rücktritt wird aus organisatorischen und personellen Gründen die Hälfte der Wochengebühr zur Zahlung fällig.

Wochentag Datum Betreuung gewünscht Kostenberechnung ( wird von der Gemeindeverwaltung ( bitte ankreuzen ) ausgefüllt)

Dienstag 11.06.2019 Mittwoch 12.06.2019 Donnerstag 13.06.2019 Freitag 14.06.2019

Für Rückfragen stehen wir unter Tel. 07527/9216-11 oder unter 0163 6925353(Frau Pruch) gerne zur Verfügung.

Bürgermeisteramt Bergatreute Seite 8 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 9

staltete. Fächerübergreifend erfolgten viele weitere Schritte, wie das Herstellen der Spendendosen mit Klassenlehrerin Wahl Frau Bogenrieder oder das Gestalten von Informationstex- ten in Informatik mit Frau Drescher. Die Klasse wartet jetzt auf das beim Landschaftserhal- tungsverband RV bestellte Saatgut, um es dann zusammen UWVRichtigstellung Bergatreute mit den Hinweisschildern den Bauern zu überreichen. Das Projekt ist als Beitrag zum bundesweiten Schülerwettbe- RichtigstellungLiebe Bergatreuter Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Bergatreuter Mitbürgerinnen und Mitbürger, werb ‚Echt KUH-l eingesandt worden. in derder letzten letzten Ausgabe Ausgabe hat sich hat in sich unserem in unserem kurzen Beitrag kurzen zur NominierungBei- der Kandidaten für die trag zur Nominierung der Kandidaten für die UWV-Liste einUWV bedeutender-Liste ein bedeutender Fehler Fehlereingeschlichen. eingeschlichen. Genannt Genannt wurde wurde ein Bernd Töpfer – gemeint ist einaber Bernd Peter Töpfer Töpfer. Einigen - gemeint ist er vielleichtist aber durchPeter die Töpfer BUND. -EinigenAktivitäten in Bergatreute bekannt. Auf istalle er Fälle vielleicht hat sich durcheben dieser die BUND-Aktivitäten Peter Töpfer bereit erklärt,in Bergatreute für die UWV als Gemeinderat in bekannt.Bergatreut eAuf zu kandidieren,alle Fälle hat was sich wir hiermiteben dieserrichtig stellenPeter wollten.Töpfer bereit erklärt, für die UWV als Gemeinderat in Bergatreute zuEs grüßtkandidieren, Sie herzlich, was wir hiermit richtig stellen wollten. Es grüßt Sie herzlich, - diedie UWV UWV Bergatreute Bergatreute--

von links links na nachch rechts: rechts: Stephan Stephan Nonnenmacher, Nonnenmacher, Roland Hepp, Roland Claus Kempter, Peter Töpfer, Reinhard Hepp,Dangel, Claus Katrin Kempter,Ziegler, Thomas Peter Matuschek, Töpfer, Reinhard Ralph Hößle, Dangel, Bernd Katrin Neuner Ziegler, Thomas Matuschek, Ralph Hößle, Bernd Neuner

Schulnachrichten

Gemeinschaftsschule Bergatreute Kindergartennachrichten

Wir tun was - Flowers for future Ackerblühstreifen-Projekt der Klasse 5 Kleinkindbetreuung Windelbande In den letzten Wochen gingen Schüler der GMS auf Bauern Fahrzeug- und Spielzeug-Basar im Feuerwehrhaus zu und baten sie Ackerblühstreifen für die Artenvielfalt an- Bergatreute zulegen, im Gegenzug verpflichteten sich die Schüler, das Die Windelbande veranstaltet am Saatgut auf den Hof zu liefern, ein Hinweisschild für den Samstag, den 06.04.2019 Blühstreifen herzustellen und zu versuchen, den geringeren von 13.00 bis 15.00 Uhr Ertrag durch das Sammeln von Spenden auszugleichen. einen Fahrzeug- und Spielzeugbasar. Von 21 angesprochenen Bauern im Raum Bergatreute, Angeboten werden: Bad Waldsee und Wolfegg erklärten sich 17 bereit solche Fahrgeräte aller Art (Fahrräder, Bobby Car, Roller...) Blühstreifen zur Förderung vor allem der Insektenvielfalt Auto- und Fahrradsitze anzulegen. Immer wurden die Schüler freundlich empfan- Spielsachen aller Art (keine Kuscheltiere) gen und oftmals gleich bewirtet. Babyzubehört Sehr viel Spaß und viel gelernt haben die Schüler unter Sportbekleidung Anleitung des Ehrensberger Künstlers Hena Kreissle, der Warenannahme: mit ihnen die Schilder in Spachteltechnik und mit Pinsel ge- Samstag, den 06.04.2019 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Seite 10 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Warenrückgabe: 10.00 Uhr Tauffeier für Matteo Laurin Romahn und Lio Samstag, den 06.04.2019 von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr Nessensohn Informationen und Kundennummern unter: 07527 - 1849880 - Windelbande Hinweis: Wir berechnen eine Bearbeitungsgebühr von 2,- Euro und Täglich Rosenkranz um 18.00 Uhr (Sommerzeit) in der 10 % vom Umsatz Wallfahrtskirche, teilw. andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn der Messfeier. Sollte am Herz-Jesu-Freitag die Messfeier um 18.30 Uhr entfallen, findet trotzdem die Eucharistische Anbetung um Spielgruppe Piepmatz 17.30 Uhr statt.

Hallo liebe Mamas, Papas, Oma, Opas,.... Seelsorgeeinheit Die Spielegruppe Piepmatz sucht kleine Nachwuchs Oberes Achtal Piepmätze (0 - 3 Jahre)! Wir, das sind momentan 7 Mamas mit ihren Kindern im Alter von 1 bis 2,5 Jahre, treffen uns immer am Donners- tag von 15 bis 17 Uhr im kleinen Saal der Gemeindehalle Weitere Vorabend- u. Sonntagsgottesdienste in der Bergatreute. Seelsorgeeinheit Zu Beginn singen wir Lieder, Fingerspiele und Kniereiter- Am Samstag, 06.04., um 18.00 Uhr in Wolfegg (Versöh- verse. Danach gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu essen nungsgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit). und sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen. Am Sonntag, 07.04, um 9.00 Uhr in Alttann (Wort-Got- Die Kinder können sich frei mit dem vorhandenen Spielzeug tes-Feier), um 10.30 Uhr in Rötenbach (Amt mit Familien- wie z. B. Puppenwagen, Puzzle, Bällebad, Krabbeltunnel, gottesdienst) und Molpertshaus (Wort-Gottes-Feier; anschl. Legos u.v.m. beschäftigen. Kirchencafé) Wer möchte beteiligt sich beim Malen, Basteln oder an- deren Situations- und Jahreszeitenorientierten kleinen An- Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen geboten. Do. 04.04. bis Mi. 10.04..2019 Bei gutem Wetter findet man uns auch draußen beim Spa- Pastoralreferentin Beatrix Zürn zierengehen, auf Spielplätzen oder auch mal beim Pferde Tel. 07527/954 9120 füttern. Do. 11.04. bis Mi. 17.04.2019 Gegen Mitte des Jahres verlassen einige Kinder mit dem Pfarrer Klaus Stegmaier Eintritt in den Kindergarten die Gruppe. Dies bedeutet, dass Tel. 07527/954223 es bei der aktuellen Kinderanzahl die Spielegruppe dann nicht mehr geben wird. Beichtgelegenheit Kommt doch einfach mal bei uns vorbei, schaut es euch Jeden Freitag nach dem gemeinsamen Gebet der Vesper an... und helft uns die Spielegruppe Piepmatz, die es 17.00 - 17.30 Uhr Pfarrer Stegmaier schon seit vielen Jahren gibt, zu erhalten. Beichtgelegenheit vor Ostern Letzte Beichtgelegenheit vor Ostern ist am Gründonners- tag, 18. April, ab 16.00 Uhr für Schüler, ab 16.30 Uhr für Erwachsene, in Wolfegg, St. Katharina, bei Pfarrer Klaus Kirchliche Nachrichten Stegmaier. Herzliche Einladung!

Versöhnungsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde Am Samstag 6.4., findet in Wolfegg um 18.00 Uhr für die ganze Seelsorgeeinheit der Versöhnungsgottesdienst in St. Philippus u. Jakobus der Fastenzeit statt. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit der Versöhnungs-Messfeier. Nach der Messe ist ein Beichtva- ter zum Beichtgespräch im Beichtzimmer und Herr Pfarrer Freitag, 05.04. - Hl. Vinzenz Ferrer; Herz-Jesu-Freitag Stegmaier im Beichtstuhl. Nach der Messe ist eucharisti- 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung sche Anbetung bis 19.30 Uhr. Herzliche Einladung! 18.30 Uhr Messfeier Pfarrer Klaus Stegmaier Sonntag, 07.04. - 5- Fastensonntag 09.00 Uhr Amt Verkauf von Osterkerzen Donnerstag, 11.04. - Hl. Stanislaus Unsere Ministranten verkaufen an den Sonntagen, 7. April 09.30 Uhr Eucharistische Anbetung und 14. April, nach der Messe selbstgebastelte Osterker- Freitag, 12.04 . zen auf dem Kirchhof. 16.45 Uhr In Wolfegg: Vesper, anschl. Anbetung bis 18.00 Uhr, Thujazweige und Buchs für Palmsonntag ab 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Am Palmsonntag werden wieder Thujazweige und Buchs Sonntag, 14.04. - Palmsonntag für die Gottesdienstbesucher/innen bereitgestellt. Wer Thu- 08.30 Uhr Palmweihe im Schulhof, anschl. Palmprozes- jazweige bzw. Buchs abgeben kann, möge diese bitte bis sion und Messfeier zum Palmsonntag; anschl. Donnerstag, 11. April, in die Kirche bringen. Verkauf von Osterkerzen auf dem Kirchhof Vergelt´s Gott schon im Voraus dafür! Pfarrer Klaus Stegmaier

Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 11

Das Gebet der Vesper in Wolfegg Reisepreis 217,00 pro Person im Doppelzimmer*, findet ab sofort wieder in der Pfarrkirche St. Katharina Wolf- 55,00 Euro Einzelzimmerzuschlag. egg statt, ebenso die Beichtgelegenheit. * Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen. Aufpreis: Kreuzwegandacht Einzelzimmerzuschlag, Spenden, Trinkgelder Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht am Sonntag, Zahlung: 7.4. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Röten- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche bach und am Montag, 8.4. um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Buchungsbestätigung vom Reiseveranstalter Heine Reisen St. Katharina Wolfegg. und es wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % fällig. Die Restzahlung wird 3 Wochen vor Abreise zur Überweisung AUF LEBEN UND TOD fällig. Es gelten die Reisebedingungen für Pauschalange- Spätschicht Mo. 15.4., 19.30 Uhr bote des Reiseveranstalters. Pfarrkirche Rötenbach Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseschutzes, wie Frühschicht Mi. 17.4., 7.30 Uhr z.B. Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung - auch Pfarrkirche Rötenbach als Komplettpaket zu günstigen Konditionen buchbar. Sie anschl. Frühstück im Marienheim erhalten Informationen und Formulare für den Abschluss gestaltet von Firmlingen zusammen mit der Buchungsbestätigung. für alle Jugendlichen Anmeldeschluss: 30.04.2019. Information und Anmeldung: Wir feiern und entdecken das Ostergeheimnis Heine Pilgerreisen, Gewerbepark Allgäuerland, Ahegg 22, mit Kindern und Ihren Eltern 88239 Wangen im Allgäu, Tel. 07522-9746-15, und laden ein zur/m [email protected], www.heine-reisen.de Abendmahlsfeier am Gründonnerstag, 18.04.2019 um 17.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Bergatreute Busfahrt nach Wigratz Kreuzweg Jesu am Karfreitag, 19.04.2019 um 10.00 Uhr Immer am 2. Mittwoch im Monat fährt ein Bus nach Wigratz. in Molpertshaus; Treffpunkt ist die Kirche, Zustiegsmöglichkeit ist in Mennisweiler um ca. 11.50 Uhr, bei gutem Wetter gehen wir den Kreuzweg im Freien. anschl. in Molpertshaus. Bei Interesse bitte anmelden bei: Osterfeier am Samstag, 20.04.2019 um 17.00 Uhr im Pfarr- Maria Wehner, Mennisweiler, Tel. 07524-3059, gemeindehaus Bergatreute Anmeldung erforderlich bis Sonntag vor der Abfahrt; Die Gottesdienste sind gestaltet besonders für Kinder ab 5 Nächster Termin: Mittwoch, 10.4.2019 Jahren und ihre Eltern, jüngere Geschwister können gerne mitgebracht werden. Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit Wenn Sie sich bis 14.04.2019 in einem der beiden Pfarr- Gottesberg büros (Bergatreute oder Wolfegg) per Mail oder Telefon 15.4. - 18.4. 9.30 - 11 Uhr, 16 - 17 Uhr anmelden, hilft uns das für die Vorbereitung. Man darf aber Karfreitag, 9 - 12 Uhr, 16 - 18 Uhr auch spontan kommen. Karsamstag, 9.30 - 12 Uhr Beatrix Zürn, Pastoralreferentin Klösterle Wangen 17.-20.4., 9.30 - 11.30 Uhr „Durch seine Wunden seid ihr geheilt“ Mi. 17.4. 15 - 17 Uhr - Mitfeier der Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April Haus Regina Pacis, Leutkirch Die Schönstätter Marienschwestern bieten die Möglichkeit, 10. - 12.4., 7.00 Uhr die Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April im Schön- Mi.10.4., 20.00 Uhr statt-Zentrum Liebfrauenhöhe mitzufeiern. Das Thema ist Fr. 13.4., 21.00 Uhr (mehrere Beichtväter) in diesem Jahr eine Stelle aus dem 1. Petrusbrief: „Durch Mi.17.4., 10 - 12 Uhr, 16 - 18 Uhr seine Wunden seid ihr geheilt“ (1. Petr 2,24). Die Teilnehmer Vorankündigung: sind eingeladen, dem Geheimnis dieser besonderen Tage Kammermusik zu Ostern in der Pfarrkirche St. Katha- nachzuspüren. Im Mittelpunkt steht die eindrucksreiche rina in Wolfegg Kar- und Osterliturgie. Impulse, verschiedene Gebetszei- Am Ostermontag, 22.04.2019 findet ein Kammermusik- ten und Zeiten der Stille helfen, das Leiden und die Aufer- konzert mit Streicher, Trompete, Oboe und Cembalo in der stehung des Herrn bewusst mitzufeiern. Referent Pfarrer Pfarrkirche St. Katharina in Wolfegg statt. Dr. Hans-Michael Schneider erschließt in seinen Vorträgen Ein buntes Programm mit Werken wie Telemann Tafelmu- die Bedeutung des jeweiligen Tages. Die Teilnahme bein- sik, Hertel Doppelkonzert für Trompete und Oboe, Torel- haltet zwei Tage Stillschweigen. Begleitung: Schwester M. li Trompetenkonzert und Cimarosa Oboenkonzert sowie Annjetta Hirscher weitere Stücke. Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Lieb- Es spielt das Montfort Streichquartett mit Matthias Burth frauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe. am Cembalo. de, www.liebfrauenhoehe.de Solisten: Katharina Bertsch-Weber (Trompete) und Anna

Eberle (Oboe)

Gemeindewallfahrt nach Klattau und Pilsen Das Konzert beginnt um 18 Uhr der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Eintritt: Abendkasse 14 Euro/ Schüler frei Fr. 12.07. - So. 14.07.2019 Geistliche Leitung: Beatrix Zürn Friedensgebet Enthaltene Leistungen: Weitere Termine: Ihr Hotel: Sie wohnen im zentral gelegenen Hotel Cour- Mittwoch, 15. Mai um 20.00 Uhr in Bergatreute tyard By Marriott**** in Pilsen. Alle Zimmer mit Bad/Dusche Das Pfarrbüro Wolfegg und WC, Sat-TV, Telefon, Fön und freies WLAN. www.mar- ist am Freitag, 12.04., und am Montag, 15.04.2019, ge- riott.de/hotels/hotel-rooms/prgpz-courtyard-pilsen/ schlossen. Seite 12 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Herzliche Einladung: Seelsorgeeinnheit Oberes Achtal Am Samstag, 06.April 2019, veran- http://se-oberes-achtal.drs.de stalten die Krabbelgruppe und der Offene Handarbeitstreff im Gemein- Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus dezentrum einen KINDERKLEIDER- Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute, KREATIV-FLOH-MARKT. Tel. 07527/4403, Fax: 4406 Zwischen 14 und 17 Uhr können Kin- E-Mail: [email protected] derkleider, selbstgefertigte Handar- Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): beiten jeglicher Art und Gebrauchtes Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr; aus Haushalt, Keller und Bühne ge- Do. v. 8.30 - 12.00 Uhr. und verkauft werden. Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier, Auch „Raritäten“ aus dem Bestand Di. v. 16.00 - 17.30 Uhr der Kirchengemeinde (Mobiliar, Spie- Kath. Pfarramt St. Katharina le und vieles mehr) gibt es günstig zu Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg, erwerben. Tel. 07527/6213, Fax: 954222 Außerdem werden Kaffee und Kuchen angeboten. E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zum Stöbern und Genießen! Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.00 Uhr Weitere Auskünfte bei: Beate Freudenmann, Tel. 07527-914506 Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 (außer Mo.) E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel: 07527/9549120 (außer Mo.); E-Mail: [email protected] Vereinsnachrichten Pastoralassisentin Petra Renz, Tel. 07527/9549121 (außer Mo.); Email: [email protected]

Sportverein Ev. Kirchengemeinde Alttann Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde Anschaffung Mähroboter SV Bergatreute fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh Sportverein Bergatreute 12, 24)

Pfarrer Siegfried Kastler 88364 Wolfegg-Alttann Panoramastraße 11 Tel. 07527 4154 Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Dienstag 9-11 Uhr E-Mail: [email protected]

Termine Samstag, 06.04. ab 14 Uhr Kinderkleider-Kreativ-Floh-MARKT Kaffee und Kuchen Sonntag, 07.04. Judika 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler) mit Tauffeier (Fam. Simm / Fam. Roque Leon) Montag, 08.04. 10.00 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 10.04. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 11.04. 19.30 Uhr Taizé-Gebet in Eintürnenberg 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Sonntag, 14.04. Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler)

Voranzeige: Osterfrühstück Am Ostersonntag, 21.04., ab 9 Uhr im Ge- meindesaal, gibt es ein einfaches und fröhli- ches Frühstück für alle! Bitte vormerken! Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 13

Dribbling am Keeper hängen geblieben) und M. Heilig (trotz Abteilung Breitensport zweimaligem Protest der Gäste durchgetankt, aber am Tor ■ vorbei geschoben). Auch nach der Pause fehlte beim SVB Übungsleiter für die Konditionsgymnastik gesucht das Tempo, so konnten die Gäste das Spiel weitgehend of- Die „Kondigruppe“ besteht schon seit über 30 Jahren. Es fenhalten. In der 75. Minute vergab A. Agbere eine Riesen- sind ca. 20 aktive Frauen und Männer, die das ganze Jahr chance aus kürzester Distanz, doch nur eine Minute später über ihre Kondition behalten wollen. markierte der neue Spieler beim SVB dann das 2:0. In der Wie sieht eine Übungsstunde aus? 84. Minute klärte der Gästekeeper per Fußabwehr gegen In der wöchentlichen Übungsstunde immer dienstags von S. Schneiders, eine Minute später scheiterte A. Agbere mit 19 - 20 Uhr trainieren die SportlerInnen ihre Fitness und einem zu lässig getretenen Elfmeter. Fazit: Arbeitssieg, und stärken ihren Bewegungsapparat für den Alltag. trotzdem Tabellenführung übernommen, da nur Unterstützt durch flotte Musik und Hilfsmittel wie z.B. Han- Unentschieden spielte. Heimkehrer Benedikt Beingrübl teln, Therrabänder oder Bällen trainieren wir Kraft, Ausdau- hatte im Tor des SVB einen ruhigen Einstand. er und Beweglichkeit. Die Stunden werden abwechselnd Aufstellung/Kader SVB: z.B. als Stationentraining, Intervalltraining oder in der ge- Benedikt Beingrübl, Christopher Manz, Dennis Schmeinck, meinsamen Gruppe durchgeführt. Zur Auflockerung ma- Simon Sterk, Jonas Herrmann, Samuel Wäscher, Florian chen wir auch Lauf- oder Ballspiele. Giray, Marius Heilig, Sebastian Schneiders, Moritz Thoma, Dieses abwechslungsreiche Trainingsprogramm ist für Alt Arimiyaou Agbere; Michael Forderer, Lukas Kroll, Patrick und Jung geeignet. Koppers, Jean Pierre Steinbach Kannst du dir vorstellen diese Gruppe zu leiten? Dann melde dich bei uns Rückblick Sonja Zobel, 0160-8 228 499 oder über die Homepage Kreisliga A 1 des SVB. 31.03.2019 SVB I - SV I 5:2 (1:0) SVB siegt hochverdient dank starkem Auftritt in Halb- zeit zwei Zum ersten Heimspiel im Jahr 2019 stellte sich der ab- stiegsbedrohte Aufsteiger aus Wolpertswende im Stadion an der Waldgasse vor. Bei sehr böigem Wind und extrem harten, holprigen Grün verlief die Startviertelstunde ohne Möglichkeiten. Erster Tor-Annäherungsversuch war ein Missverständnis in der Gästeverteidigung, doch der Block von J. Dörr gegen den Keeper verpasste knapp sein Ziel. Zwei Minuten später kam der SVB seinem Ziel noch nä- her. Bei einer Doppelpass-Kombination im Strafraum traf S. Kloos aus spitzen Winkel nur den Pfosten. Keine Team konnte weitere Akzente setzten, jeder hatte mit den Witte- rungsumständen zu kämpfen. Erst acht Minuten vor dem Pausenpfiff traf erneut S. Kloos nach einer Freistoßvorlage NEU +++ FIT MIX +++ NEU das Aluminium. Weitere zwei Minuten später konnte der Ab 13. März bietet der SVB einen neuen Fitnesskurs an. SVB-Anhang dann endlich jubeln. Den Diagonalpass von Fit Mix ist eine bunte Mischung aus Konditionsgymnas- N. Kölbel in die Strafraumtiefe netzte S. Kloss nun endlich tik, Bauch-Beine-Po und Fitnessprogramm. Für alle ab flach zur 1:0 Pausenführung ein. 25 Jahren die in einer dynamischen Gruppe etwas für Ihre Die Gäste fanden nach dem Seitenwechsel besser ins Gesundheit tun wollen. Spiel, doch nur ein strammer Fernschuss fand den Weg Start ist der 13. März auf das SVB Gehäuse, den J. Dorner sicher parieren konn- Übungsleiterin Simone Winter te. Mit den Einwechselungen von F. Klawitter und T. Peter Immer mittwochs von 18:45 - 19:45 Uhr kam dann aber viel frischer Einsatzwillen auf den Platz. Zu- Im Bürgersaal der Gemeindehalle erst T. Peter (64.), dann erneut S. Kloos (68.) erzielten die Maximale Teilnehmerzahl beträgt 30 Teilnehmer zwischenzeitliche 3:0 Führung. Spielführer N. Kölbel hatte Wer Interesse hat bitte schnell anmelden bei Simone Win- einen Sahnetag und leitete erneut das nächste SVB-High- ter Tel. 9590211 light ein. J. Dörr wurde am Torabschluss noch gehindert, sein Kollege J. Brauchle allerdings vollendete 15 Min. vor Ende zum 4:0. Die Gäste konnten dann aber noch in der ■ Abteilung Fußball – Herren 84. und der Nachspielzeit durch D. Polka und M. Schmidt zwei Tore erzielen, doch die SVB Antwort folgte prompt. Rückblick In der 6. Min. der Nachspielzeit machte J. Dörr mit dem Kreisliga B 3 5:2 den Deckel auf eine unterhaltsame zweite Hälfte drauf. SVB II - SV Wolpertswende II 2:0 (1:0) Mit diesem Heimsieg bleibt der SVB weiterhin im Kampf Der SVB begann gut, hatte nach zwei Minuten eine erste um die Meisterschaft im Rennen und klettert auf Tabellen- Chance. Doch danach lief nicht mehr viel zusammen, der platz zwei!!. (mp) SVB tat sich mit der klaren Favoritenrolle schwer, und die Team: Jonathan Dorner, Manuel Küble, Tobias Heber, Giu- Gäste ihrerseits hielten gut dagegen. Nach 20 Minuten lio Lang, Philipp Kloos, Kapitän Nico Kölbel, Marius Hoh, hatte der SVB mal wieder 2 Aktionen, und in der 25. Mi- Johannes Brauchle, Simon Kloos, Carl-Philip Frey, Jakob nute markierte der stark spielende S. Schneiders das 1:0 Dörr; auf der Bank: Benedikt Beingrübl, Daniel Eckel, Flo- mit einem platzierten Schuß ins lange Eck. Vor der Pau- rian Klawitter, Stephan Bischof, Moritz Thoma, Tobias Pe- se vergaben dann nochmals S. Schneiders (nach langem ter; Trainer Reinhold Bloching, Co-Trainer Stephan Bischof Seite 14 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Vorschau Sonntag 07.04.2019 Jugendabteilung 13:15 Uhr SG II - SVB II ■ 15:00 Uhr SG Aulendorf I - SVB I E-Juniorinnen Da Tabellenführer Aulendorf in Baienfurt eine klare Nieder- PSG Friedrichshafen - SV Bergatreute 1:3 lage kassierte und der SVB souverän gegen den Aufsteiger D-Juniorinnen aus Wolpertswende 3 Punkte verbuchen konnte steigt so- SV Bergatreute - SGM /Fronhofen 3 :3 mit das absolute Spitzenspiel in Aulendorf. Nur ein Punkt SV Immenried - SV Bergatreute 3:2 Rückstand weist das Team von Trainer Bloching als Zwei- C-Juniorinnen ter der Tabelle auf, doch auf die Plätze 3 - 6 ist maximal SV Bergatreute 9er - SV Kressbronn 9er 7:1 nur ein zwei Punkte Vorsprung in der Auflistung gegeben. B-Juniorinnen Das Team 2 steht aktuell an der Tabellenspitze und kann SV Eglofs - SV Bergatreute 1:1 durch einen Auswärtssieg beim Tabellensechsten den Platz A-Juniorinnen an der Sonne verteidigen und die nachfolgenden Mann- SV Bergatreute - FG 2010 Wilhelmsdorf 6:1 schaften weiter auf Distanz halten. E-Junioren Für viel Spannung und Dramatik ist also bereits im Vorfeld SV Bergatreute gesorgt sein, liebe SVB-Fans. Somit treffen wir uns hof- D-Junioren fentlich wieder alle am Sonntag zur vollen Unterstützung SV Bergatreute unserer Teams um vielleicht alle möglichen Punkte mit an C-Junioren die Waldgasse zu nehmen. Auf geht`s Grün-weiß!! SGM Bergatreute/Wolfegg 1 - SV Reute 0:1 Sonntag 14.04.2019 SGM Wurzach/Arnach - Heimspieltag gegen die Teams des SV Haisterkirch SGM Bergatreute/Wolfegg 1 0:0 SGM Bergatreute/wolfegg 2 - SV Schmalegg 3:0 B-Junioren ■ Abteilung Fußball – Damen SGM Mochenangen/Wolpertswende - SGM Bergatreute/ Wolfegg 5:2 Heimsieg der Damen I gegen Maierhöfen SGM Bergatreute/Wolfegg - SV Weingarten II 2: 6 Am vergangenen Sonntag war der SV Maierhöfen-Grünen- A-Jugend bach zu Gast in der Waldgasse, der vor dem Spiel 3 Punkte SV Deuchelried - SGM Bergatreute/Wolfegg 2:2 vor dem SVB in der Tabelle rangiert - allerdings mit einem absolvierten Spiel weniger. Die Heimelf beginnt druckvoll Vorschau Runde 2018 und zeigt, dass sie gewillt ist, die drei Punkte in Bergat- E-Junioren reute zu halten. In der 10. Minute bringt Lara Kölbel einen Freitag, den 05.04.2019 Uhrzeit: 18:00 Freistoß auf Höhe der Eckfahne schön in den Sechzehner SV Bergatreute - TSV und Julia Schnell verwandelt direkt zum umjubelten 1:0. C-Juniorinnen Im Anschluss ist es ein offenes Spiel, wobei der SVM die Samstag, den 06.04.2019 Uhrzeit: 12:00 besseren Chancen auf seiner Seite hat und nur aufgrund SV Deuchelried 9er - SV Bergatreute 9er der guten Leistung von SVB-Torhüterin Lisa Weiler nicht B-Juniorinnen zum Ausgleich kommt. In Durchgang zwei ein ähnliches Samstag, den 06.04.2019 Uhrzeit: 13:30 Bild. Erst in der 85. Minute ist es Alisa Kölbel, die nach SV Deuchelried 9er - SV Bergatreute 9er einem Eckball zum 2:0 einnickt und dadurch das Spiel für E-Juniorinnen den SVB entscheidet. Ein etwas glücklicher, aber sehr sehr Samstag, den 06.04.2019 Uhrzeit: 14:00 wichtiger Punktgewinn im Abstiegskampf. SV Bergatreute - TSV Eschach Kader: Lisa Weiler, Alisa Kölbel, Chrissi Jäger (68. Franzi D-Junioren Futscher), Linda Noppel, Vivi Korth, Lisa Käser, Elle Mad- Samstag, den 06.04.2018 Uhrzeit: 14:15 lener, Julia Schnell, Lara Kölbel (68. Julia Hoch), Carina SV Reute - SV Bergatreute Sterk und Amelie Schwarz. D-Juniorinnen Nächstes Spiel: Samstag, den 06.04.2019 Uhrzeit: 14:15 Sonntag, 07.04.2019 Heimspiel gegen den SV Reinstet- SC Blönried 7er - SV Bergatreute 7er ten um 12:15 Uhr. C-Junioren Samstag, den 06.04.2018 Uhrzeit: 15:30 Spielbericht TSV Schlachters - SV Bergatreute 3:0 SGM Bergatreute/Wolfegg - SGM SGM Baind/Baienfurt Die zweite Damenmannschaft des SV Bergatreute, fuhr letz- A-Junioren ten Sonntag zum Tabellenführer TSV Schlachters. Schon Samstag, den 06.04.2019 Uhrzeit: 17:00 in den ersten 10 Spielminuten gelang dem TSV Schlach- SGM Wolfegg/Bergatreute - SGM Haisterkirch/Molpertsh ters die Führung. Der SV Bergatreute reagierte darauf hin A-Juniorinnen mit einer eher defensiven Spielweise. Der TSV Schlachters Samstag, den 06.04.2019 dominierte die erste Halbzeit klar und so gelang es der SV Bergatreute 9er Spielfrei Heimmannschaft mit einem 2:0 in die Halbzeit zu gehen. B-Junioren In der zweiten Halbzeit nutzte der TSV Schlachters die ers- Sonntag, den 07.04.2019 Uhrzeit: 10:30 te Torchance und erhöhte auf ein 3:0. Der SV Bergatreute SGM Bergatreute/Wolfegg - SGM Fronhofen/F.F.E versuchte mit mehr Druck auf das gegnerische Tor aufzu- B-Juniorinnen holen, allerdings blieben die Torchancen ungenutzt und der Montag, den 08.04.2019 Uhrzeit: 13:30 TSV Schlachters gewann mit einem verdienten Sieg 3:0. SV Bergatreute 9er - SV Kressbronn 11er

Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 15

Aufstellung (Punkte): Tischtennisabteilung Benjamin Koch (1), Christian Hoh, Simon Küble (1), Chris- ■ tian Hirmke, Daniel Spang (2), Valdon Ramadanaj (2) 1. Herrenmannschaft Doppel: Landesklasse Hoh/Küble (1), Koch/Ramadanaj (1), Hirmke/Spang (1) Herren I - TTF Ochsenhausen II 8:8 Trotz des bereits besiegelten Abstiegs zeigten die Herren I Auszug Tabelle nochmals Moral und erkämpften sich ein Unentschieden. 1 Lindau-Zech II 13 Spiele 25:1 Punkte Etwas überraschend konnten alle drei Doppel gewonnen 2 Deuchelried IV 12 Spiele 19:5 Punkte werden. Von den folgenden Einzeln (insgesamt 12) konnte 3 SVB III 12 Spiele 18:6 Punkte der SVB aber nur noch vier gewinnen. Die Partie musste letztendlich im Schlussdoppel entschieden werden. Zenn/ 4. Herrenmannschaft Stützle konnten gegen das junge Spitzendoppel der Gäste Kreisliga D die Oberhand behalten und so einen Punkt sichern. SV Weiler III - Herren IV 9:2 Aufstellung (Punkte): Aufstellung (Punkte): Kevin Oberhofer (1), Oliver Zenn, Thomas Stützle, Alexan- Daniel Spang, Valdon Ramadanaj, Kevin Engler (1), Chris- der Laub (2), Martin van Alst, Felix Hartmann (1) tian Gentner, Alexander Steffal (1), Julian Engler, Johannes Doppel: Riegger Zenn/Stützle (2), Oberhofer/Hartmann (1), Laub/van Alst (1) Doppel: Ramadanaj/Steffal, Spang/K. Engler, J. Engler/ Riegger 2. Herrenmannschaft Bezirksklasse 2. Jugendmannschaft Herren II - TSG Leutkirch III 5:9 Kreisliga B Allgäu Auch im Duell der Tabellenschlusslichter verpasste der SVB Jugend II - SV II 4:6 den ersten Saisonsieg. Aufstellung (Punkte): Es kam nur 1 Punkt aus den 3 Eingangsdoppeln: Gresser/ Elia Weishäupl (2), Nils Großmann, Luca Weishäupl (2) Manz als Doppel 3 waren erfolgreich, Doppel 1 Oberho- Doppel: Weishäupl/Weishäupl fer/B.Koch spielten stark, vergaben aber einige Matchbälle und unterlagen hauchdünn 2:3. M.Koch/Paul als Doppel 2 3. Jugendmannschaft unterlagen 1:3. Als dann das vordere Paarkreuz mit M.Koch Kreisliga B Mitte (2:3) und Oberhofer (für den verhinderten Leichtle nach Jugend III - TV Langenargen II 6:4 vorne gerückt) leer ausgingen, lag das Team schon 1:4 zu- Aufstellung (Punkte): rück. Manz verkürzte mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg, Jannis Mütz (2), Peter Ziegler (1), Elia Weishäupl (2), Luca Paul unterlag Engler 1:3. Auch im hinteren Paarkreuz gab Weishäupl es eine Punkteteilung: B. Koch siegte 3:0, Gresser unterlag Doppel: Mütz/Elia Weishäupl (1) dem stark spielenden Sauter 1:3. Im Spitzeneinzel gewann M.Koch gegen Lath 3:2, am Nebentisch unterlag Oberhofer Vorschau nach großem Kampf 2:3. Manz mit seinem zweiten Sieg Samstag, 06.04. verkürzte noch auf 5:7, doch nach den Niederlagen von 10:30 Uhr Vogt III - Jugend II Paul und B.Koch war das Spiel gelaufen. 10:30 Uhr Jugend I - Weingarten II Aufstellung (Punkte): 15:30 Uhr Herren IV - Isny III Manuel Koch (1), Rainer Oberhofer, Andreas Manz (2), Jo- 15:30 Uhr Herren II - achim Paul, Benjamin Koch (1), Jonas Gresser 15:30 Uhr Aulendorf IV - Jugend III Doppel: 19:00 Uhr Herren V - Scheidegg III Oberhofer/B. Koch, M. Koch/Paul, Manz/Gresser (1) 19:30 Uhr Herren III - ESV Lindau

3. Herrenmannschaft Kreisliga B SG Scheidegg - Herren III 6:9 Die Herren III erfüllen eine weitere Pflichtaufgabe im Auf- Kegelsportverein stiegskampf. Zu Beginn konnten alle drei Doppel gewonnen werden. Auch in den ersten sechs Einzeln lief zunächst alles glatt: vier Siege durch Koch, Küble, Spang und Ramada- Rückblick der Saison 2018/2019 naj- bereits zur Halbzeit führte die Dritte somit schon mit Die Herren des KSV Bergatreute belegten einen erfolgrei- 7:2 und der Sieg schien nur noch Formsache. Die nächs- chen 4. Tabellenplatz. In dieser Saison wurden sehr gute ten Matches ging der SVB dann mit der hohen Führung im Ergebnisse erzielt. Rücken etwas zu locker an, 4 Partien in Folge gewannen Die Ergebnisse im Einzelnen: ein neuer Bahnrekord auf un- die Gastgeber und kämpften sich nochmals auf 6:7 her- seren Heimbahnen gelang Hubert Madlener mit 593 Holz. an. Am Ende konnten dann aber Spang und Ramadanaj Marcus Reichl 578 Holz, Pier-Angelo Luzza 579 Holz, Rü- mit ihren Siegen das Ruder wieder herum reissen und diger Eppe 559 Holz, Markus Riedel 566 Holz, Bernhard den Erfolg für ihr Team einfahren. Am nächsten Spieltag Nold 590 Holz, Harald Sauter 554 Holz. empfängt man den ESV Lindau, parallel findet das Top- Die Damenmannschaft des KSV´s wurde mit einer hervor- Spiel zwischen Lindau-Zech und Deuchelried statt. Sollte ragenden Leistung Vize-Meister der Bezirksliga. Auch die Deuchelried punkten muss sich der SVB mit der Relega- Damen konnten sehr gute Ergebnisse erzielen: tion abfinden, sollte Lindau-Zech gewinnen und auch der Gabi Schnitzer 574 Holz, Gertrud Madlener 550 Holz, An- SVB sein Heimspiel gewinnen würde man an Deuchelried gela Klawitter 546 Holz, Lucia Becker 512 Holz, Hildegard vorbeiziehen und den direkten Aufstiegsplatz einnehmen. Allgaier 514 Holz, Judith Nold 518 Holz. Seite 16 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Unsere Gemischte Mannschaft belegte in ihrem ersten Die zur Wahl stehenden Mitglieder der Vorstandschaft, au- Spieljahr den 5. Tabellenplatz. ßer dem Beisitzer Dieter Kees, waren mit einer Wiederwahl einverstanden und wurden überwiegend einstimmig von Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Mann- den anwesenden Mitgliedern gewählt. Dies war natürlich schaftsleistung für die Saison 2018/2019. auch der Ausdruck einer kontinuierlich guten Arbeit der Gabi Schnitzer wurde bei der Bezirksmeisterschaft am gesamten Vorstandschaft. Die Wiedergewählten waren in vergangenen Wochenende Zweite und qualifizierte sich diesem Jahr der 1. Vorsitzende, Holger Haunsberger, Kas- dadurch für die Württembergischen Meisterschaften. Herz- siererin Daniela Massier und der Beisitzer Philipp Liss. Für lichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! den aus der Vorstandschaft ausscheidenden Dieter Kees konnte Thomas Stocker als Beisitzer gewonnen werden Vorschau: und wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig Vereinsmeisterschaften am 13.04.2019 gewählt. in der Restauration in Roßberg In diesem Jahr wurden keine Anträge zur Generalversamm- Jahreshauptversammlung am 10.05.2019 lung eingereicht. in der Restauration in Roßberg Abschließend konnten noch Informationen bekanntgege- ben werden, wie z. B. über die Termine des Jahres 2019, u.a. das Sommerfest und das Instandsetzen und das Ab- räumen der Tennisplätze. Nach einigen Wortmeldungen konnte die Generalversamm- TC 99 Bergatreute e.V. lung des TC 99 vom ersten Vorsitzenden, Holger Hauns- berger, beendet werden. Bericht von der Generalversammlung 2019 des TC 99 Bergatreute e.V. Der 1. Vorsitzende des TC 99 Bergatreute, Holger Hauns- berger, eröffnete die Versammlung. Er begrüßte die an- wesenden Mitglieder des Tennisvereins und die Gäste. Er dankte allen Mitgliedern des Tennisclub für die Mitarbeit bei der Gestaltung des Vereinslebens, für die geleisteten Arbeitseinsätze, beim Wirten und für die Betreuung der Mannschaften. Sein Dank ging auch an den Schützenver- ein Bergatreute für die Bereitstellung des Versammlungs- raumes und die Bewirtung an diesem Abend. In seinem Jahresrückblick vom vergangenen Jahr erwähnte der 1. Vorsitzende des TC 99, Holger Haunsberger, unter anderem den ausgezeichneten Zustand der Tennisanlage, die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bergatreute, das Sommerfest, das Richten der Plätze, den Einsatz beim Datenschutz und dass die Mannschaften des TC 99 den Verein im Bezirk F wieder sehr gut vertraten. Auch sehr gut angenommen wurden während der Winter- Das Bild zeigt die Vorstandschaft des TC 99 im Jahr 2019: pause, so Schriftführer Jürgen Eulitz, das Fasnets-Spaß- Brigitta Brugger-Schmitt, Holger Haunsberger, Christine turnier in der Tennishalle in Weingarten und die Winterwan- Gerhold, Thomas Stocker, Sigi Hoh, Philipp Liss, Daniela derung „Rund um Bergatreute“. Ebenso berichtete er u.a. Massier und Jürgen Eulitz (von links nach rechts), auf dem über die letztjährige Generalversammlung des TC 99, der Bild fehlt Markus Wachter Instandsetzung der Tennisplätze im Frühjahr, dem Sommer- fest und dem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt, alles be- gleitet von einer mit vielen Bildern unterlegten Präsentation. Im Anschluss daran berichtete Sportwart Christine Gerhold über die Tennissaison 2018 und die vereinsinternen Turniere des vergangenen Jahres. In der neuen Saison 2019 werden sieben Mannschaften in den Wettbewerben des WTB an- treten und zwei Hobby-Mannschaften den TC 99 vertreten. Landfrauenverein im Bildungs- und Sozialwerk der Land- Der Bericht des Jugendwarts Markus Wachter beinhalte- frauen e.V. te einen Rückblick auf das Jahr 2018, u.a. mit der Punkt- Herzliche Einladung zur Lehrfahrt nach Leutkirch im spielrunde und dem Ferienprogramm und er erläuterte die Allgäu am 10.04.2019 vorgesehenen Ziele für 2019. Wir besuchen das Elektrotechnische Museum in Leut- Kassiererin Daniela Massier konnte in ihrem Bericht eine kirch. Schon als Elektriker-Lehrling sammelte Manfred ausgesprochen positive Bilanz der Finanzlage des TC 99 Stör alles, was alt und elektrisch ist. So kamen im Laufe präsentieren. Es wurden die getätigten Investitionen des der Zeit rund 4000 Geräte zusammen. Attrappen gibt es Jahres 2018 und die geplanten für das aktuelle Jahre er- hier nicht. Was Manfred Stöhr vorzeigt, das tut immer noch läutert. seinen Dienst. „Ich möchte nicht nur zeigen, wie die Geräte Die Vereinsbuchführung wurde von den Kassenprüfern ausgesehen haben, sondern auch wie sie funktionierten“, Werner Schmitt und Albrecht Zehner geprüft, Albrecht Zeh- sagt Manfred Stör. ner konnte in seinem Bericht der Vereinsbuchführung einen Auf mehr als 140 Quadratmetern werden Waschmaschine, tadellosen Zustand ohne Beanstandungen bestätigen. Die die ersten ersten Geschirrspüler, Toaster, Trockenhauben, Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstands Radio- TV- und Tonbandgeräte oder auch ein Flipperge- erfolgte einstimmig. rät gezeigt. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 17

Viele Besucher schwelgen bei diesen Führungen in Kind- spiel, bei dem es auf Schnelligkeit, Merkfähigkeit und Wis- heitserinnerungen, wenn sie die Geräte sehen: „Ach ja, das sen ankam, wurden die Sonnenstunden genossen. Wäh- habe ich bei meiner Großmutter auch im Keller stehen se- rend einer kleinen Eispause war Gelegenheit, sich über hen“ oder: „Ach schau an, den gleichen Fernseher hatten das anstehende Vorspiel auszutauschen, welches schon wir damals auch.“ Das elektrotechnische Museum veran- mit großer Spannung erwartet wird. schaulicht die rasante Entwicklung der Elektrotechnik und Zum Abschluss des Tages gab es vor dem Proberaum le- ist gleichzeitig ein Ort der Nostalgie. ckere Pommes, mit denen sich die jüngsten Musikerinnen Wer möchte, kann sich schon vorab unter: www.etm-leut- und Musiker stärken konnten. kirch.de informieren. Nun freuen sich schon alle auf den nächsten Jungmusi- Adresse: Elektrotechnisches Museum, Eichenstraße ker-Stammtisch! 3,88299 Leutkirch im Allgäu Danach lassen wir den Nachmittag noch bei Kaffee und Kuchen im Café Zucker und Zimt ausklingen. Sportschützen und Abfahrt ist am Mittwoch, 10.04.2019 um 13.45 Uhr an Kyffhäuserkameradschaft der Bushaltestelle beim Rathaus. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierte ganz herz- Bürger- und Jedermannschießen lich eingelanden. Gäste sind immer willkommen. Um bes- ser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Anita Liebe Bergatreuter Bürger, Fässler-Koch, Tel. 4419 oder 4403, bis Dienstag, 09.04.19, die Sportschützen & Kyffhäuserkameradschaft Bergatreute zwecks Gründung von Fahrgemeinschaften. e.V. veranstaltet ein am Freitag 17. und Samstag 18. Mai 2019 Es ist in Bergatreute Tradition, dass alle 2 Jahre ortsan- sässige Vereine, sowie andere Gruppen ihre Treffsicherheit Musikverein Bergatreute e.V. untereinander messen. Bürger, die keinem Verein oder Gruppe angehören, kön- nen selbstverständlich auch als Einzelstarter teilnehmen. Passive Mitglieder eines Schützenvereins können ebenfalls Einladung zum Vorspielnachmittag 2019 mitschießen. Liebe Musikinteressierte, Folgende Disziplinen werden angeboten: wir möchten Euch recht herzlich zum diesjährigen Vorspiel- Kleinkalibergewehr liegend aufgelegt, 15 Schuss nachmittag unserer jüngsten Vereinsmitglieder einladen. Biathlongewehr liegend aufgelegt 10 Schuss und stehend Am 14.04.19 um 14.00 Uhr werden die jungen Musikerinnen freihändig 10 Schuss kombiniert mit Kegeln, 2 x 5 Schub und Musiker im Schützenhaus Bergatreute präsentieren, sowie Bogenschießen, 15 Wertungsschüsse was sie in den vergangenen Monaten und Jahren schon Die Teilnehmer können frei wählen, ob sie bei einer oder alles gelernt haben. Bei Kaffee und feinem Kuchen bietet bei mehreren Disziplinen teilnehmen wollen. sich auch die Chance, Einblicke in die Klangvielfalt der un- Das Mindestalter beträgt bei allen Disziplinen 16 Jahre. terschiedlichen Instrumente zu erhalten. Außerdem habt Ihr Aktive Schützen von schießsporttreibenden Vereinen Gelegenheit, mit uns persönlich zu sprechen und Kontakte können nicht teilnehmen. mit anderen Musikinteressierten zu knüpfen, um mehr über die musikalische Instrumentalausbildung in unserem Verein Eine Mannschaft besteht aus 4 - 6 Teilnehmern, gleich zu erfahren. welchen Alters und Geschlechts, wobei die 4 besten ge- Mit musikalischen Grüßen, wertet werden. die Jugendabteilung des Eine Mannschaftsummeldung (anderer Teilnehmer als ge- Musikvereins Bergatreute meldet) kann nur erfolgen, bevor der erste Schütze mit dem Schießen begonnen hat. Das Startgeld pro Disziplin und Teilnehmer beträgt 5 Jungmusiker-Stammtisch März 19 Euro (einschließlich Versicherung). Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Jungmusi- Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten Sachprei- ker/innen des Musikvereins Bergatreute am 31. März, um se, zusätzlich gibt es in der Einzelwertung Anerken- gemeinsam den Sonntagnachmittag zu verbringen. nungspreise für die Plätze 1 bis 3 Es dürfen nur vom Verein gestellte Sportgeräte am dem Wettkampf verwendet werden. Für die Durchführung des Schießens hat die Schieß- und Sportordnung des Deutschen Schützenbundes Gültigkeit. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten Trainingstermine: Donnerstag 02.5. 09.00 bis 22.00 Uhr Freitag, 03.5. 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag 10.5. 19.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 12.5. 09.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 16.5. 19.00 bis 22.00 Uhr Nähere Infos gibt es bei Hermann Zeh, Tel. 0757/4213 Anmeldelisten sind im Schützenhaus zu den üblichen Öff- Ein wunderbarer Frühlingstag lachte den Kindern und Ju- nungszeiten erhältlich, oder können auf unserer Homepage gendlichen entgegen: Perfekt, um sich am Bierkeller so „sportschuetzen-bergatreute.de“ richtig auzutoben. Bei einem spannenden Mannschafts- heruntergeladen werden. Seite 18 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Die Siegerehrung findet Sonntag, 26. Mai um 20.00 Uhr Anmeldungen wie immer bei unserem Senioren-Mensa im Schützenhaus statt Team Giray Christa, 4320; Kosi Pia, 4192 Schmidt Gerti, Datenschutz 1849392 oder bei mir: Blandina Stehle, 4479 Informationen zu Fotoaufnahmen und deren Verwendung: Wir freuen uns, einen schönen Tag mit euch verbringen Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der hier statt- zu können. findenden Sportveranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Es ist damit zu rechnen, dass bei der Sport- veranstaltung erstellte Bilder über Printmedien, Internetsei- ten und Social Media Kanälen veröffentlicht werden können. Obst- und Gartenbauverein Somit wären diese Bilder auch im Internet einzusehen. Wir gehen davon aus, dass die an der Veranstaltung teil- nehmenden oder anderweitig beteiligten Personen, durch Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 ihr Verhalten der Teilnahme/Beteiligung in die Erstellung Der Obst- und Gartenbauverein Bergatreute lädt zu und Veröffentlichung der Aufnahmen auf der Homepage seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den der Sportschützen&Kyffhäuserkameradschaft Bergatreute 11. April 2019 um 19:30 Uhr in das Schützenhaus in e.V. und anderen Print und Medienplattformen (z.B. Schwä- Bergatreute ein. bischen Zeitung, Gemeindeblatt usw.) zu kommunikativen Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Freund und Gönner Zwecken, zustimmen. Sollten Sie bemerken, dass Sie fo- recht herzlich eingeladen. tografiert oder gefilmt werden und nicht wünschen, dass Tagesordnung: Bilder publiziert werden, dann teilen Sie dies bitte umge- 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende hend dem Fotografen/Filmenden mit. 2. Totenehrung Einwilligung zur Datenverwendung 3. Bericht der Schriftführerin Mit der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erklären 4. Bericht der Kassiererin Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung ihrer 5. Bericht der Kassenprüfer personenbezogenen Daten gemäß dem ausgelegten An- 6. Entlastung der Vorstandschaft meldeformular einverstanden. Mit der Anmeldung stimmen 7. Pause Sie ausdrücklich zu, dass die Sportschützen&Kyffhäuser- 8. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft kameradschaft Bergatreute e,V. Ihre personenbezogenen 9. Verabschiedungen aus der Vorstandschaft Daten zur Durchführung der Veranstaltung (Start- und Sie- 10. Wahlen: gerlisten, Presseberichte usw.) und für weitere Einladungen 1. Vorsitzende (r), Kassierer (in), 2 Beisitzer (in) verwenden darf. Die Sportschützen&Kyffhäuserkamerad- 11. Wünsche und Anträge schaft Bergatreute e.V. stellt sicher, dass die Rechte des 12. Sonstiges Teilnehmers hierbei gewahrt werden. Sie erklären sich mit Die Vorstandschaft der Anmeldung an unserer Veranstaltung damit einverstan- den, dass Name, Vorname und Verein/Gruppe notiert und Aktion „Pflanzentausch“ im Teilnehmerverzeichnis aufgeführt werden. Unsere jährliche Pflanzentausch-Aktion findet am Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zu- Freitag 26. April 2019, ab 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus kunft widerrufen werden. statt. Auf Eure Teilnahme freut sich die Sportschützen & Ky- Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind alle herzlich willkom- ffhäuserkameradschaft Bergatreute e.V. men. Wir freuen uns auf Euch! Für Kaffee und Kuchen ist und wünscht dabei „Gut Schuss“ bestens gesorgt. Der Gesamtvorstand Die Vorstandschaft

Seniorenkreis 65+ Blutfreitagsgemeinschaft e.V. Liebe Senioren/innen Nachdem wir uns vergangenen Mittwoch schon aus Ostern Jahreshauptversammlung der Blutfreitagsgemein- eingestellt haben, wobei wir von den Damen des OGV tat- schaft Bergatreute e.V. ktäftig unterstützt wurden, ob mit leckerem Kuchen oder Am Mittwoch, den 10. April 2019 im Sportheim Material und Hilfe beim Flechten von Kränzchen und Her- Beginn: 20:00 Uhr stellen von Ostergestecken, wollen wir Tagesordnung: am 10.4.19 1. Begrüßung des Vorsitzenden Manfred Hoh an der Bushaltestelle Rathaus 2. Totenehrung um 10.00 Uhr - ca 18 Uhr 3. Bericht des Vorsitzenden Manfred Hoh für 12,- € 4. Bericht des Schriftführers Helmfried Schäfer mit dem Omnibus nach Wangen i. Allgäu fahren. 5. Bericht des Kassiers Josef Sterk Anschließend wollen wir uns die Käserei in Leupolz anschau- 6. Bericht der Kassenprüfer en und diesen Tag dann mit einer Käseverköstigung beenden. 7. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft Bitte meldet euch noch zahlreich an, damit wir in etwa wis- 8. Bericht des Gruppenführers Josef Bendel sen wieviele wir sind. Gäste sind herzlichst willkommen. 9. Bericht des Vorsitzenden von Willerazhofen Herrmann Also fragt doch mal im in eurer Nachbarschaft oder Straße, Ambros ob nicht noch jemand mitmöchte.. 10. Wahlen In Wangen sind zurzeit alle Brunnen sehr schön einge- 11. Wünsche und Anträge, Verschiedenes kranzt und österlich geschmückt. Dieser Anblick ist schon Herzliche Einladung an alle Ehrenmitglieder, Blutreiter, Ver- die Fahrt wert. einsmitglieder, Freunde und Gönner. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 19

Kleintierzuchtverein Z 485 Bergatreute/Umgebung e.V. Reitclub

Bericht der Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Reitclubs Bergatreute fand am 23.03.2019 ab 20 Uhr im Schützenhaus Bergat- Kükenschau 2019 reute statt. Vorstandssprecherin Andrea Dietenberger be- grüßte alle Anwesenden. In Gedenken an die verstorbenen, langjährigen Miitglieder Karl Hepp und Fritz Schmied wurde eine Schweigeminute eingelegt. Im Bereicht des Vorstandteams wurde auf verschiedene Aktivitäten im Verein Rückblick genommen und es wurden die aktuellen Mitgliederzahlen aufgeschlüsselt. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Tanja Hepp, die den Anwesenden einen Einblick in die vielfältigen Aktivitä- ten des Reitclubs im Jahr 2018 gab. Darunter besonders erwähnenswert: Die geleistete Arbeit auf dem Reitplatz Sonntag 14.04.19 Bonisberg, das Dorfplatzfest, die Reitertage, und die Ver-

Ab 10 Uhr im Kleintierheim Bergatreute, Kirchweg 46 einsausflüge zum Kanu- und Kartfahren. Kassier Svenja Koeppe berichtete von den letztjährigen Freier Eintritt Ausgaben und Einnahmen des Reitclubs.

Zu sehen gibt es: Kassenprüferin Melanie Sonntag nahm die Kasse ab und  Schmusekaninchen Wettbewerb schlug gleich die Entlastung der Vorstandschaft vor, die  Verschiedene Küken einstimmig erfolgte.  Küken Schlupf live Sabrina Huyer und Lara Hecht übernahmen den Bericht der  Kaninhopp Vorstellung  Kaninchenmütter mit ihren Jugend. Sie informierten über die besonderen Aktivitäten kleinsten Kaninchenkindern des Reitclubs für die Kinder und Jugendlichen, wie das  Streichelzoo Hofturnier bei Patrizia Schendel und das Ferienprogramm  Und vieles mehr auf dem Bonisberg. Zur Wahl standen in diesem Jahr zwei Vorstände, das Amt

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: des Schriftführers und des Jugendwarts, sowie der Aus- Getränke und einen reichhaltigen Mittagstisch. Außerdem Kaffee und schuss. Die Wahlleitung übernahm Richard Fischer. Alle Kuchen von der bekannten Kuchentheke. Alles zu familienfreundlichen Preisen. Wahlen fanden offen statt. Der Kleintierzuchtverein Bergatreute freut sich auf Ihren Besuch. - Andrea Dietenberger wurde einstimmig im Amt bestätigt. - Mit großer Dankbarkeit hat sich der Reitclub vom Vorstand Martin Hepp verabschiedet, der sein Amt niedergelegt hat. Einstimmig gewählt wurde für dieses Amt, Anita Hecken- berger, ehem. Ausschussmitglied. Katholische - Auch Schriftführerin Tanja Hepp legte ihr Amt nieder, der öffentliche Bücherei Reitclub freut sich jedoch sehr, dass sie weiterhin als Aus- schussmitglied tätig ist. An ihrer Stelle wurde Robin Hoyer einstimmig in das Amt des Schriftführers gewählt. Die Bücherei macht Osterferien - Ebenfalls einstimmig, und mit großer Begeisterung, wurde Am 17. und 24.April bleibt die Bücherei geschlossen. Lorena Merk als Jugendwartin Gewählt. Sollten diese Tage als Ende der Ausleihfrist eingestemm- - Der Ausschuss wurde einstimmig gewählt (Tanja Hepp, pelt sein, fällt dafür natürlich keine Versäumnisgebühr an. Doris Mühlschlegel, Kathrin Dreher, Patrizia Schendel, Ra- Geschenke für Erstkommunion und Ostern mona Schorpp, Klaus Harrer und Nikolai Bendel) Gotteslobe, Gotteslobhüllen, Kreuze, Rosenkränze, Ge- In diesem Jahr wurden wieder einige Mitglieder geehrt. betswürfel, Halskreuze, Bibeln, religiöse Bücher, aber auch So zum Beispiel Tanja und Elisa Neufeldt für 25 Jahre Mit- Krimis, Erzählungen, Kindersachbücher sowie viele andere gliedschaft. schöne Sachen können in der Bücherei bestellt werden. Vorstandteammitglied Christoph Brugger übernahm den Einige Artikel, wie zum Beispiel die verschiedenen Got- Sportbericht, sowie die vielen Ehrungen der Reiter für ihre teslobausgaben, liegen zur Ansicht in der Bücherei aus. sportlichen Leistungen im letzten Jahr. Wir beraten Sie gerne. Weitere, von Andrea Dietenberger vorgetragene Themen Das Bestellmagazin, den Buchspiegel, können Sie für die waren: Vereinskleidung, das Datenschutzgesetz DSGVO, bequeme Auswahl nachhause mitnehmen. Vereinsgutscheine für geleistete Arbeitsstunden und die Auch eine Bestellung über das Internet ist möglich Reitstunden am Bonisberg, die in diesem Jahr wieder häu- über www.borromedien.de. figer stattfinden werden. Der Vereinsausflug in diesem Jahr Mit dem Vermerk „Vermittlungsprovision an die Bücherei wird zur Hengstparade ins Gestüt Marbach gehen. Bergatreute“ unterstützen Sie mit Ihrer Bestellung direkt Der Reitclub bedankt sich herzlich bei den Grundstücks- die örtliche Bücherei. nachbarn, den vielen helfenden Händen, dem Schützen- Unsere Öffnungszeiten : haus Bergatreute und den Reitlehrern - besonders bei Mittwochs 08.30 - 09.30 Uhr und 16.00 - 17.30 Uhr Patrizia Schendel. Information: Ulrike Mückschel,Tel. 4821 Die Sitzung wurde um 21:30 Uhr von Andrea Dietenberger geschlossen. Seite 20 Bergatreute, den 5. April 2019 Bürger und Gemeinde

Reitclub

Turnier- und Wettbewerbsergebnisse Reitclub Bergatreute Datum Ort Wettbewerb Reiter Pferd Platz 23.3. Krumbach /Tettnang Führzügel Sissi-Marie Schendel Hanni 2. 31.3. Fronhofen Führzügel Sissi-Marie Schendel Hanni 2.

Implantation einer Hüft-TEP über den anterolateralen mini- malinvasiven Zugang (A.L.M.I.S) anhand echter OP-Bilder Was sonst noch interessiert dar. Der Vergleich zur der konventionellen Methode mit al- len Vor- und Nachteilen, sowie eigene Erfahrungen werden Teil des Vortrags sein. Anschließend werden Fragen des Publikums beantwortet. Die Zieglerschen Der Eintritt ist frei, mehr unter Die Zieglerschen Süd gGmbH www.medizin-campus-bodensee.de Geschäftsbereich Behindertenhilfe Ambulante Dienste Charlottenstraße 41, 88212 Ravensburg Tel.: 0151-18236607 E-Mail: [email protected] Bauernversammlung Beratung und Unterstützung für Menschen mit Assis- Am Montag, den 8. April 2019 um 20.00 Uhr, findet im tenzbedarf Gasthof Adler in Gaisbeuren die diesjährige Unsere Angebote für Sie: B A U E R N V E R S A M M L U N G Familienunterstützender Dienst für die landwirtschaftlichen Ortsvereine Aulendorf, Bad Persönliches Budget Waldsee, Bergatreute, Haisterkirch, Michelwinnaden, Mit- Betreutes Wohnen in Familien telurbach und Reute-Gaisbeuren statt. Ambulant betreutes Wohnen Stadtförster M. Nuber vom Stadtwald Bad Waldsee be- Freizeit und Reisen richtet über Aktuelles. Wollen Sie mehr wissen? Rufen Sie uns gerne an oder Über Allgemeines und Aktuelles aus und für die Landwirt- kommen Sie vorbei! schaft werden durch den stellv. KOM Wilhelm Heine und Wir freuen uns auf Sie! den Geschäftsführer Stefan Jäger berichtet - unter ande- rem über Neues von der Geschäftsstelle, dem Verband und Nordic Walking Kurs 60+ aktuellen Themen aus der SVLFG. beim FV Molpertshaus Möchten auch Sie künftig körperlich aktiv sein und mehr Einladung zur Ausstellungseröffnung Bewegung in Ihr Leben bringen? Haben Sie erkannt, dass nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Le- „Meditation“ ben in unseren Jahren? Dann sind Sie beim Nordic Walking Palmsonntag,Meditation 14.4. 2019 um 15.00 Uhr genau richtig! Bei kaum einer anderen Sportart werden Vi- Begrüßung: Georg Zim- talität, Kalorienverbrauch, Entspannung in der Bewegung, mer,Einladung 1. Vorsitzender zur För- Naturerlebnis und Fitness so ideal kombiniert. dervereinAusstellungseröffnung Galluskapelle Unter der Leitung von Theresa Koch findet8x , immer Winterberg dienstags ab dem 23.04.2019 von 17:30 – 18:30 Uhr, Einführung:Palmsonntag Dorothea 14. 4. 2019 um 15.00 Uhr ein Nordic Walking Kurs 60+ für Frauen und Männer statt. Schrade Sie erfahren alles Wissenswertes rund um das Thema Musikalische Gestaltung: Nordic Walking, erlernen die Grundtechnik und laufen mit Linda Singer, Harfe Gleichgesinnten. HeidrunBegrüßung: Georg Becker Zimmer, lebt und 1. Vorsitzender Förderverein Haben wir Ihr Interesse geweckt dann melden Sie sich un- arbeitet Galluskapelleals freischaffende Winterberg ter 0163-2584522 an. Künstlerin in Bergatreute. VielseitigkeitEinführung: Dorothea Schradeund radikale „Eine neue Hüfte ist wie ein neues Leben“ VeränderungenMusikalische wagt Hei- drunGestaltung: Becker Linda Singer, in Harfe Ihrer Bild- Patientenvortrag zu Vorteilen der minimalinvasiven sprache. Malen ist für Sie Implantationstechnik eine Form Sprache, die sie Weingarten (MCB) Am Donnerstag, 11. April, lädt das Kran- Heidrun Becker lebt und arbeitet als freischaffende strukturell Bilder und von Heidrun spirituell Becker auf IhremKünstlerin Lebensweg in Bergatreute. Vielseitigkeit begleitet. und radikale kenhaus 14 Nothelfer Weingarten zum nächsten Patienten- Veränderungen wagt Heidrun Becker in Ihrer Bildsprache. MotiveAusstellung und 14. Inspirationen April bis 23. Juni 2019 begegnenMalen istihr für Siein eine der Form Sprache, Natur die sie strukturell und im vortrag ein. Dr. med. Ayhan Gezgin, leitender Arzt Ortho- und spirituell auf Ihrem Lebensweg begleitet. zwischenmenschlichen Bereich. MotiveWobei und Inspirationen Sie begegnenkeine ihr in Themender Natur pädie und Unfallchirurgie, wird ab 19 Uhr im Vortragsraum und im zwischenmenschlichen Bereich. Wobei Sie sucht, sondern sie findet. keine Themen sucht, —sondern sie findet. (UG). Dargestellt werden Ursachen, Vorbeugemaßnahmen, Bilder von Heidrun Becker konservative Therapiemethoden und gelenkerhaltende AusstellungGalluskapelle Winterberg Leutkirch 14. Allgäu April –Tautenhofen bis (an der 23. A96) Juni 2019 Operationsmöglichkeiten bei Hüftschmerzen beleuchten Galluskapelle Winterberg Leutkirch Allgäu –Tautenhofen und die am häufigsten verwendeten aktuellen Prothesen- (an der A96) modelle vorstellen. Einen besonderen Schwerpunkt des Vortrages stellt die Schritt-für -Schritt Demonstration der Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 5. April 2019 Seite 21

So gelingt Ihr berufliches Comeback zum zweiten mal einen musikalischen Saisonauftakt, wobei in lockerer Atmosphäre das diesjährige Sommerprogramm Vortrag für Berufsrückkehrende am 9. April im Berufsin- vorgestellt wird. Vom Ohrwurm über verschiedene kreative formationszent-rum Ravensburg Sie möchten nach der Familien- oder Pflegezeit wieder ins solistische Einlagen bis hin zur klassischen Marschmusik Arbeitsleben zurückkehren? Eine Herausforderung, die sich ist für jedermann etwas passendes dabei. Die Jugendka- lohnt! Die Agentur für Arbeit Ravensburg bietet hierzu am pelle präsentiert an diesem Abend ebenfalls Ihr Programm. Dienstag, 9. April eine Informationsveranstal-tung für Be- Seien Sie also gespannt, was die kleinen und großen Mu- rufsrückkehrende an. Veranstaltungsort ist das Berufsinfor- sikanten für Sie einstudiert haben! Los geht´s um 20 Uhr, mati-onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Schützenstr. der Einlass ist bereits um 19 Uhr (freier Eintritt). Für Ihr 69 in Ravensburg. leibliches Wohl ist gesorgt. Von 9:00 bis 11:30 Uhr beantwortet Katharina Franken, Über Ihr Kommen freuen sich die Musikanten des Mu- Beauftragte für Chan-cengleichheit am Arbeitsmarkt unter sikvereins Baindt. anderem die folgenden Fragen: Wie ge-lingt die Vereinbar- keit von Familie und Beruf? Welche Perspektiven bietet der Neubau der Brücke über die Wurzacher regionale Arbeitsmarkt? Welche Beratungs- und Unterstüt- Ach – Vollsperrung der Kreisstraße 8030 zungsangebote können Berufsrückkehrende in Anspruch nehmen? Welche Fördermöglichkei-ten gibt es? Zusätzlich zwischen Reichenhofen und Unterzeil erhalten Teilnehmende die Gelegenheit, die Angebote und Von 15. April bis Ende Oktober: Medien des Berufsinformationszentrums kennenzulernen. Neubau der Brücke über die Wurzacher Ach – Vollsper- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interes- rung der Kreisstraße 8030 zwischen Reichenhofen und sierte können sich bei Katharina Franken anmelden. Tel.: Unterzeil 07541/309-43 E-Mail: konstanz-ravensburg.bca@arbeits- Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße 8030 zwischen Rei- agentur.de chenhofen und Unterzeil wird wie bereits angekündigt we- gen des Neubaus der Brücke über die Wurzacher Ach von Wanderung zu den Weihern im Stadtwald Montag, den 15. April bis voraussichtlich Ende Oktober in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Wie das Landratsamt Ra- von Bad Wurzach vensburg mitteilt, sind die Schäden an dem über 60 Jah- Neue Führung des Naturschutzzentrums re alten Brückenbauwerk so massiv, dass eine Sanierung Erstmals bietet das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried nicht mehr möglich ist. am Samstag, 6. April um 14 Uhr eine Nachmittagswande- Die Umleitungsstrecke führt von Reichenhofen kommend rung zu den Weihen im Wurzacher Stadtwald an. über die B 465 nach Leutkirch – Zeppelinstraße – L 260 – L Auf diesem Gebiet fand zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine 309 – nach Unterzeil und umgekehrt. Für Behinderungen, sogenannte Vereinödung statt, dabei handelt es sich um eine welche durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landrat- frühneuzeitliche Form der Flurbereinigung mit dem Ziel eine samt die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner zweckmäßigere Lage der Höfe zum Nutzland zu erreichen. um Verständnis. Zu diesem Zweck wurden damals zahlreiche Höfe aus dem Dorfverband gelöst und „ausgesiedelt“. In der Nähe der Höfe Maschinen- und Betriebshilfsring wurden Weiher angelegt. Sie dienten hauptsächlich zur Ver- sorgung mit Brauchwasser, einige wurden auch fischereilich Württembergisches Allgäu e.V. genutzt oder dienten als Speicherbecken für Mühlen. Der Maschinen- und Betriebshilfsring Württ. Allgäu e.V. Viele dieser Weiher sind im Lauf der Zeit jedoch aus der veranstaltet am Donnerstag, 11. April 2019, um 20 Uhr Landschaft verschwunden und wurden vom Wald ver- im Kultur- und GemeindeTREFF, Dorfschule 3 in 88299 schluckt. Leutkirch-Tautenhofen seine Nur wenige, wie beispielsweise der Waldweiher und auch 44. Jahreshauptversammlung der Rennertser Weiher, sind erhalten geblieben. Anfang Neben den üblichen Regularien mit Berichten über das der Jahrtausendwende wurden einige der im Stadtwald vergangene Jahr referiert Dipl.-Ing. agr. Rolf Brauch, Bil- verschwunden Weiher wieder hergestellt. dungsreferent von der Evangelischen Landeskirche Baden Die Nachmittagswanderung führt zu den „alten“ und „neu- über das Thema: en“ Weihern im Stadtwald. Moor- und Wanderführer Peter „Turbo im Betrieb – Kolbenfresser in der Familie“ Depfenhart berichtet bei der Führung Interessantes aus Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich der Geschichte der Stadtwald-Weiher. eingeladen. Treffpunkt ist am Samstag, 6. April um 14 Uhr am Natur- schutzzentrum / MOOR EXTREM. Die Führung dauert ca. Konzert 3 Stunden. Kosten: Erwachsene 5,00/4,50 Euro, Kinder 2 Expeditionen. Zwei Orchester – ein Konzert Euro, Familien 10,00 Euro. Das Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg Bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste gemeinsam mit der Stadtkapelle Sindelfingen Kleidung mitbringen. Das Stadtorchester Ravensburg lädt zum diesjährigen Weitere Informationen unter: www.wurzacher-ried.de Frühjahrskonzert am Sonntag, 7. April, 17 Uhr die Stadt-

kapelle Sindelfingen ins Konzerthaus Ravensburg ein. Ein bunter musikalischer Mix Vorverkauf Tourist Information Ravensburg, allen bekann- zum Frühlings­nfang - ten Reservix-Vorverkaufsstellen, www.reservix.de und an der Abendkasse vom Ohrwurm bis zur Marschmusik Karten zu 12,00 (erm. 10,00) / 10,00 (erm. 8,00), Familien- Auf geht´s! Packen Sie Ihre Familie und Freunde ein und karte 39,00 / 32,00 (Ermäßigung für Behinderte, Schüler, kommen Sie am Samstag, 06. April in die Schenk-Kon- Studenten, FSJ) rad-Halle nach Baindt! Der Musikverein Baindt veranstaltet Weitere Informationen: www.stadtorchester-ravensburg.de Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 14

VERSCHIEDENES

Hundesitter gesucht! Ganztägig v. Mo.-Fr. für Schäfermischling, Rüde, 12 J., gut erz. und lieb, Bezahlung VHB.  0152-02488888

EEE

Kleine Familie sucht dringend 4-Zi.-Wohnung.  01575-2554899

Wir suchen dringend eine 3-4-Zi.-Whg. in Bergatreute. Wir sind 2 Erwachsene, 1 Kind und haben 2 liebe Hauskatzen.  0176-24800545

GESCHÄFTSANZEIGEN

Auf Anfrage kosten­ Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten loser und unverbindl. Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 *ROG0DFKHU 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

AUTO & ZWEIRAD KW 1 6 Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Sonnen-Pellets® Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 jetzt bestellen! Frühlingspreis! Wir beraten Sie gerne! Einfach 219 € beste Qualität inkl. MwSt. /t (ab 3 to lose) Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Mehr Infos: www.schellinger-kg.de Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 14

Zur Verstärkung unseres jungen Teams abrw.de suchen wir ab sofort einen/eine Zimmerergeselle/in Bewerbung an: Fabian Wespel, Pfr.-A.-Braun-Str. 14 88353 Kißlegg/Immenried, Tel.: 07563/913766, Mobil: 0171/4197109, E-Mail: [email protected]

STELLENANGEBOTE

Bäderbetriebe Uwe Hamann Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Rettungsschwimmer/in m/w/d für die Bäderbetriebe Uwe Hamann. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

EAK

„Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich.“

Hans-Jörg Leuter Immobilienberater Telefon +49 7524 991-2332 [email protected]

Neubau - modernes und altersgerechtes Mehrfamilienhaus DA VINCI WOHNINSPIRATION IN BAD WALDSEE - REUTE Dieses exklusive Bauvorhaben wird im Zentrum von Reute errichtet und besticht durch seine barrierefreie sowie moderne Gestaltung und bildet eine ideale Gele- genheit sowohl für den Eigennutzer als auch Kapitalanleger. Gerne beraten wir Sie persönlich rund um diese exklusiven Wohnungen Tel.: 0751 / 35 55 989 • E-Mail: [email protected] • Web: www.hoessle.info Moderne Grundrisse mit Flexibilität bei der individuellen Planung, Wohnfläche von 7 m² bis 100 m², Aufzug bis in die Tiefgarage, große Balkonen/Terrassen, gehobene Ausstattung, B, 17 kWh, Erdwärme, Strom-Mix, Bj. 2019, A+. ab 279.000,- € Gerne helfen wir, auch Ihre Immobilie zu verkaufen! Reden Sie mit uns, es lohnt sich! Telefon: 0751 / 35 55 989 EAEE

Rund um Amtzell - RV - Weingarten - Wangen Bei Bergatreute: jederzeit – hilfsbereit Herrliches Waldgrundstück mit ca. 10.000 m². Sie erreichen uns unter Kundendienst an allen Fahrzeugen Idyllische Lage und sehr gepflegt. Lindel & 07520 96 141 Mechanik · Reifen · Elektronik · TÜV / AU Zeller Rund umDer Amtzell Baumbestand - RV ist - ca. Weingarten 60 –www.hund-immobilien.de 100 Jahre alt.- Wangen Audio- und Navigation · Klima · Anhänger Kein Sturmschaden. Gasanlagen für KFZ · Wohnmobile Busse · Oldtimer … wir suchen: Preis: 54.000.-€ + 3,57% inkl. MwSt. vom erzielten Kaufpreis KFZ-Mechatroniker / NFZ Ein starkes Team freut sich auf Ihre Bewerbung Sie erreichen uns unter schriftlich oder auf [email protected] Wir suchen für unsere Interessenten07520 96 141 - Immobilien allerwww.hund-immobilien.de Art - Lindel+Zeller GmbH Bosch Service Wir suchen für unsere Interessenten www.lindel-zeller.de - Immobilien aller Art - Kartonstraße 4, Baienfurt (ehem. Papierfabrikgelände), Tel. 0751-41061

direkt neben OBI

Inh. H. Gieseke Bettfedernreinigung in unserer Komplettwaschanlage Mo-Fr 9.30–18.30 Uhr, Sa. 9.30–16.00 Uhr Bleicherstraße 45 88212 Ravensburg Tel: 0751/35 30 70 www.mcschnarch.de

Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung – Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH – Baienfurt – Tel. 0751 41004, [email protected]

06.04.2019 GROSSER TEST-TAG ANFASSEN& ANMACHEN!

VON 9:00 – 16:00 UHR IN KISSLEGG, MARKDORF, RAVENSBURG, TETTNANG & WARTHAUSEN weitere Infos unter www.endress-shop.de