KulturSommer am Kanal 2010 im Herzogtum

Reisebegleiter 4. Juli bis 2. August

1 Reisebegleiter vom 4. Juli bis 2. August Kunst – Kultur – Natur Entdeckungen im Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 3 Editorial Impressum

Damit Sie bei der Vielfalt des KulturSommers am Ka- Konzeption und Realisation des KulturSommers: nal den Überblick behalten, sind die Veranstaltungen Frank Düwel im Reisebegleiter in sechs Themengruppen gegliedert, Büroleitung für den KulturSommer: farblich gekennzeichnet und chronologisch geordnet. Manfred Scharfenstein Im Anschluss an die einzelnen Veranstaltungen folgt FotoDesign Peter Behrendt, ein Kurzregister. So können Sie schnell Ihre Wahl 19303 Woosmer, Am Graben 1, 038 759 – 3 33 82 treffen. [email protected] www.peterbehrendt.de Über die meisten Veranstaltungen können Sie sich ganz individuell informieren. Nutzen Sie die Möglich- Layout und Reinzeichnung: keit, sich Karten zu reservieren. Aktuelle Informati- Hans-Jürgen Rumpf KommunikationsDesign onen erhalten Sie im Internet unter www.rzkultur.de Dahlenburger Landstraße 97, 21337 Lüneburg und auch im „erlebnisreich“. [email protected] Lithoarbeiten: Ihre Fragen zu den Veranstaltungen beantworten: edigital, 21436 Marschacht, Am Deich 2, Stiftung Herzogtum Lauenburg, 23879 Mölln, 04176 – 94 46 36, [email protected] Hauptstraße 150, Tel. 04542-870 00, Fax 870 61, zu den Bürozeiten Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr, Druck: E-mail: [email protected] GK Druck, 22143 , Sieker Landstraße 126, erlebnisreich 04542 - 85 68 60, [email protected] 040 – 6 75 66 80 Frank Düwel, [email protected] Karte: Brennemann Weltatlas Aktuelle Änderungen erfahren Sie unter 20359 Hamburg, Beim Grünen Jäger 4 www.rzkultur.de 040 – 4 39 80 32, [email protected] Werbemittelvertrieb SWB Jörg Stenzel [email protected] Auflage: 15.000 Exemplare Mai 2010 Veranstalter des KulturSommers 2010 und Herausgeber des Reisebegleiters: Stiftung Herzogtum Lauenburg 23879 Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof 04542 – 8 70 00, Fax 8 70 61 Das Kulturprogramm KulturSommer am Kanal 2010 und dieser Reisebegleiter werden gefördert durch die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

4 Inhalt Seite

Übersichtskarte auf den Umschlag-Innenseiten

Editorial 4 Impressum 4

Vorwort der Stiftung Herzogtum Lauenburg 6 Grußwort der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg 7 Grußwort von Frank Düwel 8

Programmteil nach Themengruppen geordnet

Eröffnung, Feste, Abschluss 9

Konzerte 17

Theater und Literatur 35

Ausstellungen und offene Ateliers 47 Dörfer zeigen Kunst 75 Museen 79

Plattdeutsch 83

KulturSommer für Kinder 89

Kalendarische Übersicht 95 erlebnisreich - das Tourismus- und Naturzentrum 109 Kultur am Kanal und im Portal - www.rzkultur.de 110

5 6 besondere Herausforderung. eine Teilnehmer und Veranstalter Für Jubiläum. erstes ihr damit erlebt Idee entwickelte Lauenburg Herzogtum Stiftung der in Die statt. Mal fünften zum schon nun Jahr diesem in findet Großveranstaltung kulturelle außergewöhnliche Diese Lauenburg. Herzogtum Kreis im 2010 Kanal am KulturSommer Vorwort gemeinsamen Fest. gemeinsamen einem zu sich verbinden Kanal am KulturSommer der und sikschule Landesmusikschulen, dieKreismu- der Trommeltag Der Picknick: und Trommeln afrikanische Tanz, und Rhythmen Lateinamerikanische Künstler. andere viele und Erzähler Tänzer, Maler, Schlagzeuger, 400 nahezu 18 Uhr 11 bis von dort sich treffen 14 Uhr um Festakt lichen Nebendemeigent- ungewöhnlich. ganz ist Wotersen Schloss auf Juli 4. am Eröffnungsfest das Schon verlieren. zu Augen den aus schaffen, zu Gäste unsere und Bürger unsere für Begegnungen persönlichen und Entdeckungen der Art, deren derbeson- Kunst- undKulturfest ein Stiftung, der Grundanliegen das dabei ohne Akzente, neue notwendige auf Wert legt Person, einer in Dramaturg und Regisseur Theaterpädagoge, zugleich Düwel, Frank Kulturfesttage, der Leiter neue Der war. Anfang am es wie so, alles mehr nicht längst Hinsehen genauem bei ist Dabei Lauenburg Herzogtum Stiftung der Präsident Volker Pollehn ausgehen mögen. Impulse neue zahlreiche wiederum Art besonderen der Kulturfest diesem von dass wird, erlebbar Gäste und Bürger unserer viele für Weise besonderer in Kultur und Kunst an Reichtum 2010unser Kanal am KulturSommer diesem in auch dass sehr, hoffen Wir den MitarbeiternundHelfern. Kulturschaffenden, und Künstlern den Mitwirkenden, zahlreichen Dank giltnatürlichauchden Unser stellen. zu Beine die auf Großveranstaltung umfangreiche derart eine möglich, nicht – jahren wäre es–wieschonindenVor- Kreissparkasse der Unterstützung finanzielle die Ohne Unterstützung. deren für Lauenburg zogtum Her- allem derKreissparkasse vor und Lauenburg Herzogtum Kreis dem wiederum danken Wir len seinenNiederschlag. findet inzahlreichenProgrammtei- Das einzubeziehen. Geschehen das in und entdecken zu Künstler junge und Kunst junge es, gilt je denn Mehr erhalten: Gewicht stärkeres Jahr diesem in soll Veranstalters des auch und Leitung lerischen Ein besonderesAnliegenderkünst-

Foto: Peter Behrendt KulturSommer am Kanal Wir fördern den Dialog zwischen Kunst und Kultur

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg gehört zu den zuver- lässigsten Förderern kultureller, sozialer und sportlicher Belange in der Region. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für den gesell- schaftlichen Zusammenhalt. Gera- de in Zeiten knapper öffentlicher Mittel wird die Bedeutung unserer strukturierten, sozial ausgerich- teten und regional verbundenen Förderpolitik mit ihren großen und kleinen Beiträgen deutlich.

Wir engagieren uns vor Ort und übernehmen damit auch Verant- wortung für die Region und für die Menschen, die hier leben. Wir wissen, dass diese Förderung auch eine Investition in die Zukunft Vorstand der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg: Udo Schlünsen, Reiner Burghardt unserer Region bedeutet und wir Das Sommer-Spektakel begann Wir wünschen allen Beteiligten fühlen uns damit auch dem Kreis 2006 und seitdem ist die Kreis- an diesem Kulturprojekt viele Besu- Herzogtum Lauenburg verpflichtet. sparkasse Herzogtum Lauenburg cher und allen zusammen einen Gerade in schwierigen Zeiten sind der größte Kulturförderer dieses sonnigen, abwechslungsreichen und bleiben wir der verlässliche besonderen Events, das den Dialog und harmonisch verlaufenden Partner für unsere Kunden und mit der Kunst und der Kultur in der KulturSommer am Kanal. für viele Vereine, Verbände und Region befördern will. Institutionen, die wir mit unserem Die vielen Konzerte, Ausstellungen, gesellschaftlichen Engagement die offenen Künstler-Ateliers und Mit freundlichen Grüßen unterstützen. die Veranstaltungen von jungen Der Vorstand der Kreissparkasse Menschen für junge Menschen Herzogtum Lauenburg Verlässlichkeit steht auch für unser laden ein, unseren Kreis mit Engagement als Partner für den offenen Augen wahrzunehmen. Rainer Burghardt KulturSommer. Bei manchem Urlauber, der diesen KulturSommer aktiv miterlebt, wird Udo Schlünsen vielleicht der Wunsch geweckt, hier einmal heimisch zu werden. Foto: Christian Geisler Foto: 7 Liebe Gäste!

So nah, ganz fern … Der KulturSommer am Kanal ist im Kirchen, Seen, Herrenhäuser und Dialog mit der Kulturlandschaft. Scheunen … der KulturSommer Die Skulpturen am Wegesrand mit am Kanal führt zu spannenden und eingeschriebenenTexten in schönen Orten in der Region,zu sind eine leise Tradition, für die Musik, Theater und Kunst, an Orte, sich der Weg lohnt. Beim Wasser- die Geschichte und Geschichten Wander-Theater entsteht eine ganz erzählen. Geschichten, die am ver- neue Perspektive: Sie blicken aus trauten Ort in die Ferne entführen dem Kanu an das Ufer und erleben oder den besonderen Moment eine Geschichte aus Klang und ganz nah erleben lassen. Ein Kunst- Theater im Zusammenwirken mit und Kulturfest der persönlichen der Landschaft. Gartenfeste laden Begegnung. ein zur Wiederentdeckung der Muße zwischen Landschaft, Musik, Kaffee und Gespräch. Gleich das Eröffnungsfest birgt eine Wir danken allen Gastgebern, ohne Fülle besonderer Momente. Latein- Bedanken möchte ich mich bei die der KulturSommer am Kanal amerikanische Rhythmen und Tanz, allen Künstlern und Kulturschaf- nicht möglich wäre. afrikanische Trommeln und Picknick. fenden, Förderern und Freunden

400 Schlagzeuger, Maler, Tänzer, des KulturSommers am Kanal, Der KulturSommer am Kanal ist Erzähler und viele andere Künstler die dieses Kunst- und Kulturfest ein Ort für die lebendige Auseinan- treffen sich mit Gästen zu einem ermöglichen. dersetzung der Kunst mit Themen Fest. der Zeit. Künstler laden Sie ein, Der KulturSommer am Kanal wird neuen Ideen nachzuspüren. So Der KulturSommer am Kanal ist ab diesem Jahr von einer Skulptur in dem Konzert Jetzt–Klang" in immer auch eine Einladung, an " als Wegweiser begleitet. Wir dan- , in dem neueste Kom- besonderen Orten zu Gast zu sein. ken Heidrun und Hans Kuretzky für positionen zu hören sein werden. So freuen wir uns, Sie in das den wundervollen Entwurf und die Eine Aktuelle Sicht auf die Region Herrenhaus nach Niendorf an der Ausführung. ermöglicht das Fotoprojekt Stecknitz zu einem Krimitheater Ein Tag - Ein Moment", in dem einladen zu dürfen oder zu Kon- " viele Fotografen zum gleichen zerten in Kirchen, Scheunen und Ich wünsche Ihnen Anregung, Zeitpunkt in der Region auf den Dielen. Wir freuen uns, Sie zum Muße und Überraschungen im Auslöser drücken und so einen Theater in ein Gewächshaus zu KulturSommer am Kanal 2010. Augenblick in seiner Vielfalt entführen oder zum KulturSommer erkennbar werden lassen. Das für Kinder auf einen Bauernhof. Herzlichst Ihr Frank Düwel Kunstprojekt DU MACHST KUNST Besondere Einladungen sind gibt dem aktuellen Erleben junger immer auch die offenen Ateliers. Menschen in ihrer künstlerischen Bildende Künstler der Region Suche einen Ort. ermöglichen eine persönliche Be- gegnung mit Kunst und Künstlern. Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 8 Eröffnung Feste, Abschluss Foto:Peter Behrendt Foto:Peter 9 4. 7. SommerBeats Das Eröffnungsfest des KulturSommers am Kanal 2010

Sonntag, 11 bis 18 Uhr Wir laden Sie zu einem Fest ein, in dem der Rhythmus Festakt zur Eröffnung des KulturSommers am Kanal in allen Künsten schwingt. Der Rhythmus im Live- 2010 um 14 Uhr Hörspiel für Kinder und Erwachsene, im Breakdance 21514 Wotersen, Schloss Wotersen und auch der Malerei. Es gibt viel zu entdecken und selber zu probieren, zu tanzen und zu trommeln. Ein Gartenfest für die ganze Familie. Lateinamerikanische Rhythmen und Tanz, afrikanische Der KulturSommer am Kanal wird mit einem Trommeln und Picknick. 400 Schlagzeuger, Maler, besonderen Tusch festlich eröffnet und ein weiterer Tänzer, Erzähler und viele andere Künstler treffen Höhepunkt des Tages ist die Uraufführung einer sich mit Gästen zu einem Fest. Der Trommeltag der Komposition für 400 Schlagwerker. Landesmusikschulen und der KulturSommer am Kanal feiern gemeinsam den Sommer. Das Kulturfest wird ermöglicht durch die Zusammen- arbeit der Kreismusikschule, dem Trommeltag der Landesmusikschulen und dem KulturSommer am Kanal.

Der Eintritt ist frei! Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 10 10. 7. 18. 7. Gartenfest Picknick mit Konzert

Samstag, 15 bis 18 Uhr 23881 Niendorf/ Stecknitz, Zum Herrenhaus 1, Herrenhaus von Hollander

Ein entspannter Samstagnachmittag mit Kaffee, Musik und …Spiel. Der Park rund ums Herrenhaus in Niendorf an der Stecknitz öffnet seine Pforten und lädt zur Muße ein. Sonntag, 15 bis 18 Uhr Genießen sie Spaziergänge zwischen Rhododendren 23879 Mölln, Auf dem Herrenland, und am Teich bei Salonmusik. Spielen sie Federball, Hotel Waldhof auf Herrenland Krocket oder Poker. Poker unter freiem Himmel mit einem Croupier des Casino Travemünde, der gerne Zu Musik und Muße lädt der schöne Garten des auch eine Spieleinführung gibt. Aber spielen sie nicht Waldhofs auf Herrenland ein. falsch! Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot Ein leiser Nachmittag mit Freunden oder der Familie sreift plaudernd duch den Garten und hat auch ein bei sommerlichen Klängen im Freien. Der hektische Auge auf Sie! Wer Lust hat, lässt sich in einen Garten- Alltag entschwindet bei einer Partie Krocket oder krimi hineinziehen. Federball rasch über der sonnigen Wiese. Genießen Ein Gartenfest für die ganze Familie. Sie einen Sonntag, der die vergessene Kunst des Müßiggangs wiedererweckt, eine Ruheinsel zwischen Ihren Kulturstreifzügen durch den KulturSommer. Der Eintritt ist frei! Ein kulinarisches Picknick-Buffet aus der Küche des Waldhofs und Livemusik für Violine und Akkordeon runden diesen Genuss ab.

Der Eintritt ist frei! Fotos: Peter Behrendt Peter Fotos: 11 31. 7. und 1. 8. Ein Dorf zeigt Seele Kunst und Musik in

Samstag + Sonntag, 12 bis 18 Uhr + 11 bis 18 Uhr 21514 Siebeneichen, Fährhaus am Kanal + Dorfmitte

Ein Mal im Jahr öffnet Siebenei- chen sein Herz für die Gäste des KulturSommers. Sie sind eingeladen, die Seele des Dorfes auf den grünen Rasenflächen unter den sieben Eichen vor der Kirche, bei Kaffee und Kuchen, im gastfreundlichen St.-Johannes-Haus, bei Kunst und Konzerten, zu erleben.

5. Kunsthandwerkermarkt am Kanal

Wandern Sie ein wenig die gewun- dene Dorfstraße hinunter, fahren Sie mit der Seilfähre über den Kanal, oder dem eigenen Boot – es gibt einen eigenen Ankerplatz – und Sie erreichen, den schönsten Platz für Kunsthandwerk. Der Fläche ist so romantisch gele- gen, dass die Besucher erst einmal den Anblick genießen, bevor Sie sich den Kunststücken widmen:

LederFeinkost, edel gestaltete , fertigt Trockensträuße, Portemonnais und Taschen aus Kränze und Gestecke. feinem Leder schafft Stefan Ur- Jens Müller, Bröthen, schmie- bach, Hamburg. Britta Hüttmann- det mit Kindern und kreativen Czechura, , fertigt Leder, Junggebliebenen kleine Objekte Taschen und Unikate.Christa Kull, Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 12 wirft maßgeschneiderte Damenmode. Damenmode. maßgeschneiderte wirft Renate Reimann,Berlin,alsModellschneiderin,ent- abende. KuschelwarmesfürkühleSommer- Zeh, , Andrea strickt gesponnen, Schafwolle weicher Aus gestaltet. auch OrdneroderMemory-Spiele ihreFotokunst, mitdersie Ackermannzeigt Angelika Fröhlich, Greifswald,gestaltenedlesSchmuckdesign. Dietmar und Hamburg aus Rechenbach Jutta chen, Die GoldschmiedinGudrunVollborn ausNeuenkir- Seershausen. Jürgen Nimtz, KunstvollekleineHolzobjekte drechselt aus Holz. Günzel Astrid baut verwandeln, Leitern kleine in sich Klangobjekte. PraktischeTruhenmöbel undStühle,die und Musikinstrumente zaubert Husby, Puffpaff, Klaus überraschen. Keramik-Tonstücken neuen mit werden zenbek, GodmarundBrigitteWigand, Schwar- Kellinghusen. bietetIngridCordsenaus Gartenkeramik Farben. ,drehtfarbigeKeramikinmunteren Voigt, undMartin TöpfereiAstrid fröhlichen Gebrauch. Maren Puffpaff,Husby,Keramikfürdentäglichen, gestaltet. Textilien volle Hitzacker.Olaf Gramkow, UndineFuchs hatfantasie- aus Kupfer. EisenobjekteschmiedetderMetallgestalter in der Kanalstraße 5 Kanalstraße der in von12jeweils bis18 Uhr, Sonntag, und Samstag am hin, genau Sie schauen ... nee, diesindjaecht!“ dann entdecken,dassallesgemaltist,rufensie:„Ach WennCollage geklebtoderfrischeBlütengepresst. sie eine Federn aus hätte ich denken, Moment ersten im Naturdinge solebendig,dassAusstellungsbesucher Oftwirkendiesegemalten Pinsel undAquarellfarben. feinstem mit ich male welkt, und wuchert wächst, unkontrolliert Haustür meiner vor draußen was alles - Feder eine Wildkraut, kleines ein Farn, trockener Ein zum offenenAtelierein,unsereAugenzuschärfen: lädtunsdieKünstlerin AnnaLübsee In derDorfmitte Offenes AtelierAnnaLübsee 13

Foto: Peter Behrendt 14 31. 7.und1.8. Kunst undMusikinSiebeneichen Ein DorfzeigtSeele außergewöhnliche Konzerte: außergewöhnliche zwei für Kulisse historische die Kirchenschiff das undamSonntagnachmittagbietetAm Samstagabend rer lädteinindiekühleStilledesInnenraumes. - der alten Stecknitzfah Johannis-Kirche Die barockeSt. Konzerte inderKirche Missisippi. vom folkloristischen TitelnundtraditionellemCajun werden IhnenfröhlicheinheizenmitOldtimeJazz, Akkordeon und Saxophon mit Tietz Peter und - brett mitBanjoundleidenschaftlich amWasch- virtuos Weidner, Hansi Kontrabass, am Wolff Wilfried Mit Jazz amKanalabSonntagmittag relle undandereBilder. Aqua- zeigt Jürdens,Menkendorf, Lisa Landschaften. romantische und Tieren mit Fotokarten Impressionen: stimmungsvolle schafft Fotografin Die Hamburg. aus Kunsthandwerker ihreArbeiten,soChristaPalma zeigen dort Auch Konfitüren-Schätze. leckere viele über derKirche.ChristineBrauer,Ammersbek,bietet sondern ingroßerAuswahlKuchenundTorten gegen- Kanal, am nur nicht es gibt Gegrilltes Wein, Säfte, und Kaffee undKuchen zum Ziel. direkt Kanals des entlang führt Lauenburg-Lübeck Radwanderweg Der /Büchen. Abfahrt der von Minuten vonderAutobahnHamburg-Berlin wenigen In Siebeneichen: bequem Sie erreichen So lungen [email protected] anderTageskasseKarten ab15.30 Uhr,Vorbestel- Eintritt 10 6Euro Euro,ermäßigt a. Spergeru. M. Bach,J. Werke S. vonGubaidulina,J. Suslin, Vladimir Bochkovskiy, der Welt Baumstamm dem aus Blätter und Zweige wie Musik um16Am Sonntag Uhr unter [email protected] Vorbestellungen 18 Uhr, ab Abendkasse der an Karten Eintritt 10 6Euro Euro,ermäßigt Dylan Vaughn Traditioneller und GospelmitJaniceHarrington Aus derSeelesingen um18.30Am Samstag Uhr Kontrabass Alexander BratscheundAlexander

Fotos: Peter Behrendt 15

Foto: Peter Behrendt 16 2. 8. Abschlussfest vomKulturSommeramKanal2010 Ein FestfürdieKunst–zumSchluss alles einmal Noch Ein Momentsindnochmalsgeöffnet. undEinTag KUNST MACHST -Die AusstellungenDU zumAusklang. mit Gästen KulturSommers des Freunde und Förderer Künstler, ImStadthauptmannshoftreffensich Abschlussfest. sein 2010 feiert Kanal am KulturSommer Der 23879 Mölln,Hauptstraße150, Stadthauptmannshof Montag, 20Uhr Stiftung Herzogtum Lauenburg. Stiftung Herzogtum der Räumen den in und See am Garten im gramm Montag miteinemspontanenMusik-undTheaterpro- onen ausdemvergangenenKulturSommer. EinBlauer Dazu zeigenwirObjekte,Fotos undFilme,Impressi-

Foto: Peter Behrendt Konzerte Foto:Peter Behrendt Foto:Peter 17 18 4.7. erhältlich. Tageskasse der an Uhr 16.30 ab sind Kirchenführung inkl. zu8EurofürdasKonzert Eintrittskarten rung durchdieMarienkircheangeboten. eineKirchenfüh- undInteressierte Konzertbesucher alle für Kirchengemeinde der von wird Uhr 16.45 Um Werke vonFuchs undHindemith Rempe(Violine)spielen Anja V.undClaraR. Hawlitzki Bresgott Leitung: Klaus-Martin Berlin Lilienfelder Cantorei a. u. Lauridsen Jennefelt, Schütz, Scheidt, von Chorwerke göttliches Prinzipauchinunsklingenkann. als die ... Fremdheit und Zuneigung Distanz, und Nähe von Gleichzeitigkeit der Schmelzpunkt im Musik musik des19. und20.Jahrhunderts. Kammer- durchvirtuose bereichert ridsen, zusätzlich Lau- J. KomponistenMorten dänisch-amerikanischen des Rilke-Les-Roses-Zyklus klangintensiven dem und frühen 17. biszuMörike-Vertonungen Jahrhunderts des Ensemble einenBogenvonPsalmvertonungen das spannt Dabei Romantik. der Poesievertonungen und geistlicher Programm das durch Faden roter ein Das BildderSchönheitdesGegenübersziehtsichwie Chorkonzert mitderLilienfelderCantoreiBerlin der Weg, Marienkirche 21514 Str. Gudower /EckeSchwanhei- Büchen-Dorf, Sonntag, 18 Uhr Wie schön bistdu... www.treffpunkt-erlebnisbahn.de oder [email protected] Vorbestellung anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 6Euro PosauneundGesang Style-Gitarre, GeschkeundJonas Geschke, Finger- Mit Jörg-Rüdiger Musik. in Reise eine Konzert, persönliches Ein wirdundderanderelernt loszulassen? Erwachsen eine der wenn Sohn, und Vater Reisen wohin Und Geschkes? die für Fernweh und Heimat Folkmusik, ist Wo ist? Kultur geprägt dieauchvondeutschenEinwanderenundIhrer USA, den in Volkslieder deutsche klingen Wie Ursprungsort? am Gast als Folkmusik amerikanische sich spielt Wie wurde. entdeckt neu Folkmusik als Volksmusik die der in Land ein in ReiseindieUSA, brechen aufzueinerMusikalischen Vater undJonasGeschke, undSohn,Jörg-Rüdiger Erlebnisbahnhof Bahnhof, Am 23911Schmilau, Montag, 19.30 Uhr ins Folk-LandUSA … Reise Vorder 5.7.

Foto: Peter Behrendt karibischen Rhythmo auf trifft Wüstenwind Arabischer Restkarten anderAbendkasse. Restkarten [email protected], 20 22 5 04153– Karten: Einlass ab18.30 Uhr. Eintritt15 8Euro. Euro,ermäßigt Kuba undderKaribic. CumbiaundSonaus -Salsa, Rhythmen karibische aus KubaverbindetdasTrio orientalischeund Percussionisten CarlosRamosDíaz ausKolumbienunddem vonCorvin Ana-Maria mitderSängerin Zusammen dem EnsemblederShiblyBandbekannt. aus Konzertgästen vielen ist Ägypten Hosam Shedid,Percussion undAkkordeon,aus Wendt 30 inLütaubeiLauenburg,AlteSalzstraße auf demHofvonderLehmbauwerkstattRenata Donnerstag, 19.30 Uhr 8.7. Tel. 04547 –291 Vorbestellung anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 7Euro Leitung: KirchenmusikdirektorKarlLorenz "DivineLodi musicali"u.a. um, Blockflötenquartett - Vokalensemble,Gudower LübeckerGamben-Konsorti und zurPracht“. Gethön lauten „zum bis Innigkeit von Klangerlebnis mitdenSingstimmeneinfarbigesmitteln zusammen HistorischnachgebauteInstrumentever- a. u. Gabrieli Haßler, Schütz, von Instrumentalwerke und Chor- gen erklin- Dorfkirche derGudower In demintimenRaum Marienkirche Hauptstraße20,St. 23899 Gudow, Freitag, 20Uhr Blockflöten für Chor, Gambenund Alte Musik 9.7. 19

Foto: Peter Behrendt 20 Karten an der Abendkasse, Vorbestellung anderAbendkasse, Karten [email protected] Eintritt: 14 8Euro Euro,ermäßigt Rezitiation: MarioFreivogel a. Werke Praetorius,Scheidemannu. vonHerwich, undBass-Viola Diskant- dagambaund Michael Fuerst,Simone Eckert, Cembalo Hamburger Ratsmusik Es spieltdie BerührungvonOrientundOkzident. buchbericht erlebenwireinetheatralischmusikalische MusikundOleariusfaszinierendemTage MitHerwichs undderHofdichterJohannAdamOlearius. Herwich - lichen ReisenachPersien imJahre1635. undLautenistChristian sindderGambist UnterdenReisegfährten Von Wirbegleitendieherzögliche Delegationaufihrerabenteuer- demOriententgegen. Schleswig-Holstein Eine Persienreise im17. Jahrhundert Domhof12,23909 , Lauenburg,Rokokosaal KreismuseumHerzogtum Donnerstag, 20Uhr Klänge demOriententgegen 8. 7.

Foto: historisches Archiv Collegium MusicumBüchen&QuartettoMusicaRara fried Maternführen. Durch dasProgrammwirdauchindiesem JahrWin- nahe. ganz Herzen den in und Hören unserem in ren, sich durchdieZeitenganzfernist,rückt imMusizie- Was Chaplin. Charlie von „Smile“ und Joplin Scott von „Entertainer“ den auf F. Fischer K. J. von Fuge eine oder Loeillet Quantz, G-Dur), in (Concerto Telemann von Werke treffen So . Rara Musica Quartetto dem und Büchen Musicum Collegium dem mit Epochen und Stile verschiedener Begegnung musikalische Eine Musikalische BerührungendurchdieZeiten 21483 Kirche Dionys-undSt.Jakobus- Lütau,St. 17Samstag, Uhr Arbeit der Gruppen wird gebeten. gebeten. wird Gruppen der Arbeit UmSpendenfürdiemusikalische Der Eintrittistfrei. Leitung: Peter Winkler MusicaRara Quartetto Collegium MusicumBüchen 10.7. 21

Foto: Peter Behrendt 22 Spenden amAusgangerbeten! frei! Eintritt Posaunenchor Büchen,Leitung:MichaelBuffo genden TöneladenzuBesinnungundGenussein. Die glänzendenInstrumentederBläserundwohlklin- wecken. Ländern fernen und Urlaub nach Sehnsucht die sicherlich Zuhörern den in werden Stücke Manche Meister biszurModerneerklingen. Alter Werken mit Bläsermusik dieser in wird stattfand, elbischen Posaunentages,derEndeMaiinAngeln Ein kleinerAusschnittausderLiteraturdesNord- Konzert fürBläser der Weg, Marienkirche 21514 Str. Gudower /EckeSchwanhei- Büchen-Dorf, 17Samstag, Uhr NichtallesGold,wasglänzt 10.7.

Foto: Peter Behrendt 11.7. Jazzfrühschoppen mit den Pickled Onions

Sonntag, 11 Uhr 21481Lauenburg, Hafenstraße 30 Dan Tobacco Manufacturing

Der KulturSommer lädt ein zum Jazzfrühschoppen mit der Oldtime-Jazzband Pickled Onions im urigen Ambiente alter Werkhallen der Dan Tobacco in Lauenburg, direkt am Kanal. Die 6 Musiker mit ihrem Tubisten Wolfgang Heidlinde- mann aus spielen Kompositionen von Duke Ellington, Louis Armstrong, Fats Waller, Clearence Williams und weiteren bekannten Musikern der Jahre 1925–1934 und stimmen alle Freunde der Swing- musik und des KulturSommers auf einen herrlichen Sonntag voller Kultur im Lauenburgischen ein.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Eintritt: 5 Euro Karten an der Tageskasse, Vorbestellung unter [email protected] Fotos: Peter Behrendt Peter Fotos: 23 24 11.7. am offenen Singen zu beteiligen. beteiligen. zu Singen offenen am rege sich eingeladen, herzlich sind Gäste alle und bereichern, stänzen Programm mitverschiedenenVolk- das wird Tanzgruppe Eine Stilepochen. und Zeit- schiedenen stehen LiederundKanonsausver- Programm dem Auf ein. ratsgarten beliebten offenenSingenimPasto- zum lädt Kantorei Lütauer Die Pastoratsgarten 15, Redderallee 21483Lütau, Sonntag, 14.30 Uhr Pastoratsgarten Lütau im Singen Offenes Kuchen für das leibliche Wohl. Wohl. leibliche das für Kuchen und Kaffee mit sorgen Kantorei der Sänger und Sängerinnen Die Tel. 04153 –54901 Winkler, Peter bei Informationen Pastorats Lütau. des Gemeindesaal im wir singen Uhr 20 ab Montag Jeden gänge. Die KantoreifreutsichüberNeuzu- haben: Gemeinschaft der an und Singen am Freude die alle für Und Der Eintrittistfrei!

Fotos: Peter Behrendt nungslos, offenes Zeitbild, gegen gegen Zeitbild, offenes nungslos, Tagebuch schreibtPepys einscho- seinem In Frauen. den und Musik der von Seereise, einer von König, englichen vom uns schreibt er ... schreiben zu Leben sein 1660 beginnt Marineamt englischen im Beamter Pepys Samuel Musici Lubicensis den mit Konzert und Lesung Herrenhaus imGutBliestorf 40, Hauptstraße , 23847 Sonntag, 17 Uhr Diary andMusic–DasgeheimeTagebuch SamuelPepys Zeitgenossen. seinen zu wir werden Bliesdorf Gutes des Ambiente prächtigen Im Leben. sein und Zeit seine in sis entführen unsdieMusiciLubicen- hat, musiziert oder gekannt selbst vielleicht er die Pepys, Zeit der aus Musik und Tagebuchauszügen Mit Jahrhunderts. 17. des England dem Epoche, seiner in Pepys Menschen den auf Blick unverstellten einen uns gibt und Zwänge gesellschaftlichen alle [email protected] Vorbestellung unter Abendkasse, der an Karten Eintritt: 12 9Euro Euro,ermäßigt Valentine a. u. Robert Purcell, Henry Lawes, am Werke Locke,Willi- von:Matthew Cembalo Hantke, Michael Gamba, da Viola Koch, Hans Barockvioline, Piwkowski, Bettina Traversflöte, und Block- Ledeboer, Hartmut Rezitation: SvenAlbert einzustimmen. das Konzert auf Kleinigkeiten kulinarischen und Kuchen gebackenem selbst Gutes, des Garten denkmalgeschützten im Spaziergang einem bei Uhr 14 ab bereits sich Gelegenheit haben Gäste die und Pause, der in Spezialitäten französischen mit abgerundet wird Konzertes dieses Rahmen stilvolle Der

11.7.

25

Foto: Thierry Cassegrain 26 18.7. Duo Zia alter undfernerKulturen Musik traditionelle und Jazz Franziskus Kirche St. 5b, Markt 21439Schwarzenbek, Sonntag, 17 Uhr gebeten. wird Künstler der Arbeit die für te UmeineKollek- Der Eintrittistfrei. und Christian Grosch (Orgel) horn) Marcus Rust(Trompete, Flügel- ergänzt. Klang eigenen einem zu alles sich sondern wegnimmt, etwas anderen dem Genre kein sodass Kirchenraum, im tergründe Hin- verschiedenen musikalischen ihre sich verbinden Kompositionen und Improvisationen ihren In „Expeditionen“. ihrer musikalischen Ausgangspunkt als oft dienen und Rolle wichtige eine Traditionen len Dabeispie- Klang derGegenwart. einem nach Zia Duo das forscht Klängen neuen nach Suche der Auf Gregorianik. und Rhythmen afrikanischen Latin, Blues, Jazz, zwischen Sprachreise musikalische Eine

Foto: Markus Götze Heute schongeEulenspiegelt? Klaus Irmscher Informationen: www.klaus-irmscher.de [email protected] unter und Abendkasse der an Karten Eintritt: 8Euro Irmschers Spaßanihmwirktansteckend. ...aberEulenspiegelistzeitlos,undKlaus Jahrhundert 16. dem aus wie klingen Melodien wechslungsreichen unddieab- sind inalterMoritatenspracheverfasst, ...DieTextevöllig unabsichtlichineineLiebesaffäre Till Auch schliddert windigen Geldanlagenzutun. und Navis Fastfood, mit a. u. es kriegt und wieder 21. Jahrhundert im Eulenspiegel kommt Teil zweiten Im hinterließ. Mölln er das Vermögen, steinigen zum alten Geschichten–vonderdreimaligenTaufe bis den nach Leben Tills Programmteil ersten im macher von1515,spiegel-Buches derMöllner Lieder- besingt Als BotevonHermannBote,demAutordesEulen- aus dem21. Jahrhundert Eulenspiegeleien nebst in GesängenundGesagtem Leben Eulenspiegels 21514 12, Dorfstraße , SchönesvomDorf Freitag, 20Uhr 23.7. 27

Foto: Klaus Irmscher 28 24.7. Ratzeburg undMölln Ratzeburg zwischen 207 B der an liegt Domäne Die Telefon 04541 –8621–31 e.V., Kultur-Land-Wirt-Schaft Verein der ist Veranstalter anderAbendkasse Karten Eintritt: Erwachsene10 Euro,Kinder6Euro Julia deVries, ,Klavier undEvaBarta Gesang, imGarten. oder Saft Wein Glas ein Pause der in Sie genießen und nismus, Welten,kalischer RomantikundImpressio- zwischen musi- Erleben SiedenwunderbarenKontrastzweier einzutauchen. ner KlaviersonatinevonMauriceRavel fünf PreludesfürKlaviervonClaudeDebussyundei- der Farbwelten und Klang- die in anschließend um -leben“ dasganzeLebeneinerFrau nachzuvollziehen, und „Frauenliebe Liederzyklus Schumanns Robert mit der DomäneFredeburg istdasPublikumeingeladen, In derpersönlichenAtmosphäredesFachwerkhauses im Fachwerkhaus derDomäneFredeburg Lieder- undKlavierabend Domäne Fredeburg 23909 Fredeburg, Domänenweg1 20Uhr Samstag, Lieder- undKlavierabend 24.7. [email protected] Vorbestellung anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 10 Euro Piano. und Akkordeon von Paarung sucht, AnkunftundAbschiedinexotischer SieindieGefühlsweltvoller Liebe undSehn- entführt Programm interessante und leidenschaftliche Dieses diestilistischeVielfaltdesKonzertes. erweitern Musette französischen zur hin bis Kompositionen, Eigene Plaza. Julian und Stamponi Hector Salgan, Piazzolla,Horacio Astor Zu hörensindWerkeB. vonz. Sehnsucht undLeidenschaft. eine vomLebengeschriebeneGeschichtevoller „ Wolfram BorninihremneuenKonzertprogramm und Born Bettina schlagen Tango argentinischen Eine BrückedurchdieWelt unddieGeschichtedes Wolfram Born(Piano) & (Akkordeon) Born Bettina 23879 Str. Mölln,Sterleyer 44,AugustinumMölln 19.30Samstag, Uhr Mi tangoquerido–azul Mi tangoquerido-azul“ . Jede Komposition erzählt erzählt Komposition Jede .

Foto: Juli de Vries Tel. 04153 -592649 unter Vorverkauf Abendkasse, der an Karten Eintritt: 12 8Euro Euro,ermäßigt hinausblickt. Jazz klassischen des Grenzen die über weit sondern hingibt, ganz nicht Piano-Trios eines Tradition musikalischen der sich er Zukunft desJazzpianosmaßgeblichprägen,indem die wird Er geben. zu Gesicht neues ein Jazztriosound schafftes Lammers,dem und BenniWellenbeck (dr) (db) Krömker Marcel mit Gemeinsam Improvisation. freie und Jazz moderne der wie geprägt genauso Trio das haben Songwriter und Singer sowie Popmusik Rockund Song niemalsausdemAugeverlorenwird. zum Bezug der wobei über, ineinander fließend gehen Parts undarrangierte Improvisierte kompakten Songs. Das PärLammersTrio hateinegroßeVorliebe zu stimmungsvoll inSzenegesetzt. arrangiert, Elbterrasse, überdachtundalsJazz-Club abendsonnigen der auf Hamburg aus Trio Lammers Pär vom wird Jazz des Welt weite Die ein. Lauenburg Künstlerhaus das lädt Jazz des Musik die und Klänge fremde durch Entdeckungsreise musikalische eine Auf 21481 Lauenburg,Elbstraße54,Künstlerhaus 20Uhr Samstag, Pär LammersTrio Jazz-Konzert aufderElbterrasse

24.7. 29

Foto: Künstlerhaus 30 30.7. unserer Zeit. Klingen das ist, nah ganz uns die Musik, entstehen. dieLuftinSchwingung,neueKlangwelten setzen Töne Geräuschhafte, ins klingen Instrumente Vertraute nisten ausundfürdieRegion. Neue Werke ausdenLaboratoriendreier Kompo- Neueste Musik Avantgarde Schiphorste.V 2 Steinhorsterweg Schiphorst, 23847 Freitag, 20.30Uhr Jetzt –Klang [email protected] Vorbestellungen anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 12 9Euro Euro,ermäßigt Klänge undelektronischeFilter(2010) alltägliche für Schleusen Scharfenstein: Manfred –UweBastiansen,Video Kettensäge) der mit (Haikus Herve-Peron Jean – Klänge) Wort, gesprochenes Bild von:GeraldineSwayne(Malerei, und Wort Klang, in Gemeinschaftskomposition Eine System (2010), UAmitMarkLorenzKysela,A-sax mitschwingendes und Zuspielung 2-Kanal Michael Maierhof:splitting13 fürAlt-Saxophon, kommen: Zur UraufführungimKulturSommeramKanal

Foto: Maienhof, Müller Tel. 04153 –592649 unter Vorverkauf Abendkasse, der an Karten Euro 8 ermäßigt 12Euro, Eintritt: genießen. zu Atmosphäre die einfach oder hinzugeben Musik der Klängen den tänzerisch Bajo Barrio Milonga der bei sich eingeladen, herzlich anschließend Tangotänzer und Zuschauer die sind bar Auf derüberdachtenElbterrasseundinKünstler- einleiten. Tangointerpretationen temperamentvollen Eine Tango-Band wird dasTango mit Sommerfest erleben, sondernauchselbstertanzbar. atmosphärischen Entdeckungsreisenichtnurzu und anschließenderMilongasindaufdermusikalisch- mitLive-Musik FlairundLebensart Südamerikanisches –einAbendrundumdenTangorika Argentino: Künstlerhaus LauenburggehtesnachLateiname- des Künstlerbar der in und Elbterrasse der Auf Künstlerhaus Lauenburg 54 Elbstraße 21481Lauenburg, 21Samstag, Uhr Elbterrasse der auf Tango-Sommerfest 31.7. unter Tel. 04541 –80 2939 Kartenvorbestellungen und 11.15Informationen Uhr, ab Tageskasse der an Karten 12Euro, Eintritt: ein. herzlich Künste schönen der Freunde alle Divadonna-Verlag zeburger - dienst undMittagessenlädtFrank SteinbachvomRat Gottes- Mußestundezwischen Zu dermusikalischen undinstrumentalenPerlen. fenden, gesanglichen - zur Kompositiondieser,anAnmutnicht zuübertref Händel Friedrich Georg inspirierte Brockes Heinrich aus derFeder desHamburgerSenatorsBarthold Textvorlage Die Arien“. deutsche „Neun aus Händels ebenso zuhörensein,wiedieedlenVertonungen werden, begleitetvonGeige,CembaloundCello, KantatenvonGeorgPhilippTelemannausgewählt. Musik Hamburger dazu passend hat Ratzeburg aus SusanneDieudonné DieSängerin Auge erfreuen. das werden Impressionen Hamburger Auch zeigen. SzenenausNorddeutschland aus, dieüberwiegend Gemälde seine Rathauses Ratzeburger des Ratssaal im stellt Naefken Norbert Maler Der aufeinander. Malerei treffenMusikund Rathaus-Matinée Ratzeburger 3. der Anlässlich Konzerttag. gleichzeitig ist Kunst“ zeigen „Dörfer Ausstellung der Eröffnungstag Der Dörfer zeigenKunst 2010 und Rathaus-Matinée UnterdenLinden1,23909 Ratzeburg, Rathaus 11.45 Uhr Sonntag, schöne Bilder und Barockmusik 1.8.

31

Fotos: Peter Behrendt 32 31. 7. lungen [email protected] anderTageskasseKarten ab18.30 Uhr,Vorbestel- Eintritt 10 6Euro Euro,ermäßigt Nachricht“, demGospeleinstimmen. „gute die in mit Seele und Leib mit Abend diesem an UndsicherwirddasPublikumauch Bann zuziehen. ihren in Publikum das Ausstrahlung, die und Gabe die Art warmherzigen ihrer in hat Harrington Janice Region. der in Menschen junge für auch Workshops, und Gospel-Chören in B. z. singt, und kennt Spiritual-Musik und Gospel- die inzwischen land Es istunbestrittenihrVerdienst, dassmaninDeutsch- „One-Woman-Show“. eine sei sie Harrington, Janice über einmal sagte Hampton Lionel Bühne. der auf Hampton Lionel und Jr. Davis Sammy Jr., Sinatra Frank Bridges, Lloyd Daniels, Billy wie Künstlern mit stand Sie Lüneburg. nahe Deutschland, in heute sie Ohio,lebt inCleveland, Geboren undaufgewachsen ProduzentinundSchauspielerinbekannt. sängerin, istalsJazz-,Blues- undGospel- Janice Harrington begleitetvonDylanVaughn. Gesang ander Gitarreundmit Künstlerin JaniceHarrington, nordamerikanischen der mit Gospel traditionelle der als öffnen besser Besucher seiner Herzen die könnte Undwas vonKunstundMusik. Siebeneichen erfüllt Seele,einganzesWochenende zeigt langist Ein Dorf Dylan Vaughn Traditioneller & GospelmitJaniceHarrington 21514 Johannis-Kirche Siebeneichen,St. 18.30Samstag, Uhr Aus derSeelesingen 1. 8. lungen [email protected] anderTageskasseKarten ab15.30 Uhr,Vorbestel- Eintritt 10 6Euro Euro,ermäßigt Sprenger M. Bach,J. S. Borghi,J. Werke B. vonGubaidulina,G. Kontrabass Suslin, Alexander und Bratsche, Bochkovskiy, Vladimir ab. Mecklenburgischen wirkte,schließtdasKonzert im unweit (1750–1812), nicht der Sperger M. J. tuosen EineSonatedesKontrabassvir- talkombination lohnt. Entdeckung nichtnurwegenderseltenenInstrumen- (1737–1800),deren Borghi B. G. von Sonate kannten mitSuslinineinerwenigbe- im Zusammenspiel und Bach von Werken solistischen In neuen. die auf Klänge vertraute Konzert diesem in treffen Bratsche der auf Bochkovskiys Vladimir Spiel virtuosen Im seines Instrumentes,demKontrabassmit. Klangfülle der und Musik der aus Fantasie unsere ...UndimSpielVictorSuslinsblüht Kohlhaas) (Ellen voll.“ und toll blüht Phantasie die und neu, wieder immer und uralt ist Musik Ihre Welt. der Baumstamm ihreMusikwieZweige undBlätterausdemsagt, selbst sie wie Komponistin, die züchtet Tat der „In erreichtdenZuhörer sounmittelbar.neue Klangwelt eine Und kaum eigen wiedieSofiaGubaidulinas. Kaum einezeitgenössischeMusikistsokraftvollund Suslin, Kontrabass Alexander & Bratsche Bochkovskiy, Vladimir 21514 Johannis-Kirche Siebeneichen,St. Sonntag, 16 Uhr aus demBaumstammderWelt Blätter und Zweige wie Musik

Foto: Ana-Maria Laute solomitHartmutDentler Konzert 21. 20 Juli,Mittwoch, Uhr P.G. Telemann a. u. (C-Dur-Konzert), T. Albinoni von Werke spielen (Orgel) Götze Markus und (Trompete) Pöschel Florian Trompete &Orgel Konzert 14. 20 Juli,Mittwoch, Uhr a. Heilleru. Distler,A. H. Bach, S. J. von Werke spielt (Luzern) Heini Martin Orgelkonzert 9.Juli,Freitag, 20 Uhr gen zulassen. Abende mitMusikundRuheimKirchenraumausklin- sommerliche ein, lädt Mölln in Nicolai-Kirche St. Die Nicolai-Kirche St. Mölln, 23879 Möllner Sommermusiken2010 www.kirche-moelln.de finden Sieunter Informationen zuallenKonzerten halb desKulturSommersbiszum4.Augusterleben. Die MöllnerSommermusikenkönnenSieauchaußer- [email protected] erlebnisreich Tel: 04542–856860oder undimVorverkauf anderAbenkasse beiKarten 10Eintritt füralleKonzerte: 8Euro Euro,ermäßigt a. Piazzollau. Astor Shostakovich, Dmitri Bernstein, Leonard Tschaikowski, spielen Werke vonGeorgesBizet,PaulBonneau,Pjotr (Orgel) Münther Henning & (Saxophon) Lunte Frank Ensemble SaxOrgani Konzert 28. 20 Juli,Mittwoch, Uhr 9.7. bis28.7. 33

Foto: Volker Jänig 34 4.7. bis1.8. Sommerkonzerte derRatzeburgerDommusiken J. S. Bach –F. S. J. - Mendelssohn Bart Chorkonzert 18. 18 Juli,Sonntag, Uhr frei Kinder Euro, 4 erm. Euro, 8 Orgel berg), - Albrecht Koch(Frei Domkantor Merkel A. G. Bach S. J. – Kuhnau J. Orgel 2 Konzert anderGroßenRieger- 11. 18 Juli,Sonntag, Uhr Euro 5 erm. 10Euro, Michael Kriener Leitung: Orgel, Skobowsky, stian Ensemble meridianHamburg,Chri- W. Killmayer Schönberg A. - Wolf H. – holdy Bach–F. S. J. - MendelssohnBart Chorkonzert 184. Juli,Sonntag, Uhr lassen. zu ausklingen Dom Ratzeburger im Konzert einem mit Region die durch Kulturstreifzüge täglichen Sommers amKanalein,ihresonn- Wir ladendieBesucherdesKultur- Dom Ratzeburger Domhof Ratzeburg, 23909 erleben. Sie eröffnen am Samstag, Samstag, am eröffnen Sie erleben. KulturSommers des außerhalb auch sie können Dommusiken ger - derRatzebur Die Sommerkonzerte frei Kinder Euro, 6 erm. 12Euro, Böhm Rainer Leitung: (Berlin), musica Alta Saitentambourin und Drehleier Pommer, Schalmei, Blockflöte, Gesang, für Jahrhundert 15. im Burgund von Hof am Musik Klosterinnenhofkonzert „Ma douceamour“ 18Uhr Sonntag, 1.August, Eintritt frei–Spendeerbeten Orgel Christian Skobowsky, Reuß probst Gert-Axel Nächtliche DomführungmitDom- Dom beiNacht 31. 22 Juli,Samstag, Uhr 4Euro,Kinderfrei 8 Euro,erm. Orgel (Lübeck), Schumacher Simon Jacques Frère sur Variations Cochereau: Pierre Zuhörerthema, ein über Chororgel der an Improvisation 540 BWV F-Dur Fuge und Toccata Bach: S. J. 3 Großen Rieger-Orgel der an Konzert 25. 18 Juli,Sonntag, Uhr frei Kinder Euro, 5 erm. 10Euro, Johannes Raudszus Leitung: Vokalkreis, Berliner holdy –F. Martin kaufsgebühr. kaufsgebühr. derVorververstehen sichzzgl. - Kartenpreise 01. Die 68 02 8 – 04541 Tel. [email protected], straße 10, weber- 23909Ratzeburg, die BuchhandlungWeber, Herren- über vorher Wochen drei jeweils Orgelnacht) und (Marienvesper Hauptkonzerte die für Vorverkauf Eintritt. freien haben Kinder Sozialpasses, eines Inhaber und Studenten Schüler, für Karten ermäßigte Konzerte ausgewählte Für Konzertbeginn. vor Stunde eine Abendkasse der an Karten unter: www.ratzeburgerdom.de Konzerten allen zu Informationen 2010. September 4. den Samstag, am enden und Monteverdi Claudio von Marienvesper der mit 19.Juni,

Fotos: Peter Behrendt Theater und Literatur Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 35 36 8.7. und 10.7. [email protected] Vorbestellung anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 12 9Euro Euro,ermäßigt zu erlebenist. so nurimHerrenhausinNiendorf Mario GremlichalsHerculePoirot ineinemFall, der Meisterdetektivs. des Geschmack dem nach nicht gar sich entwickelt Doch jemandspieltfalsch,undwassoklarerschien, Pokerspiel. beim sich versammelt Gesellschaft feine die und aufgeklärt, Fall der erschien schon Bald ...einMorddieentspannte Rundestört. bis plötzlich Gesellschaft erzählterseinespannendenErlebnisse, illustren Der eingeladen. Niendorf zu Herrenhaus im Gartenfest ein auf ist Poirot Hercule Detektiv Der Krimi-Theater imHerrenhaus Herrenhaus vonHollander 23881 ZumHerrenhaus1 Niendorf/Stecknitz, 19Donnerstag, 20Uhr+Samstag, Uhr Der Fremde imPark

Foto:Peter Behrendt Im Wasser-Wander-Theater paddelt paddelt Wasser-Wander-Theater Im in derwunderschönenLandschaft. Überraschungen und Poesie voller Theater ein sich entwickelt Kanals und andenUferndesSchaalsee- unterwegs Kanu im sind Zuschauer die Ufer, vom winken Figuren Die Wasser-Wander-Theater Farchau) Abzweigung bei Straße (Schmilauer Brücke Schmilauer ab , und Schaalsee-Kanal dem Auf Freitag, ab15 Uhr Reise zumMittelpunktdesSees mit Bewegung. Entspannung inspirierende eine Landschaft, der und Momenten künstlerischen mit sich verbindet Wasser dem auf dahingleiten das Langsamkeit, angenehme Die am Kanal. KulturSommer im Premiere seine feiert Projekt einmalige Dieses Reise zumMittelpunktdesSees. poetischen einer zu Landschaft der mit sich verbinden Szenen die geben, Überraschungen es kann Wasser dem auf Auch Musik. und Theater ihm begegnen Ufer am und Kanu im Zuschauer der Ihnen rechtzeitig mit. Ihnen rechtzeitig wir teilen Startzeit genaue Ihre [email protected] unter Reservierungen erforderlich. Anmeldung 12Euro ermäßigt 18 Euro, Eintritt: den Einstiegspunktistmöglich. an Rückfahrt die für Shuttleservice Ein lassen. passieren Revue Erlebnis das und treffen kamp undKünstlerimSchalsee- Gäste sich können Tour der Ende Am geführt. werden Gruppen die setzungen, Vorrausbesonderen sportlichen - keine erfordert Kanutour Die ab. Halbestunde alle 17 Uhr 15und zwischen legen Kanugruppen halt undGelegenheitzumAnlegen. dreiStundenmitZwischenbeträgt - Kanufahrt der Gesamtdauer Die 9.7. 37

Foto: Lothar Krebs 38 11.7. Führungen ist herzlich eingeladen, eingeladen, herzlich ist Führungen Der BesucherihrerErzähl- Umgebung. und Lauenburg über „Porträt“ bendigen zueinemle- sie mitImaginiertem kombiniert Beobachtungen Ihre kennengelernt. Leute und Stadt Zeit dieser während hat und Lauenburg Künstlerhaus im Stipendiatin 2009 NicoleSchuckwar Performerin und Künstlerin Berliner Die Lauenburg durch Kunststadtführung Eine Künstlerhaus Lauenburg/Elbe 21481 Lauenburg,Elbstraße54 Sonntag, 15 Uhr Palmen inderElbe an die Kinder verteilt? ... dass dass ... verteilt? Kinder die an Leckereien andere und Bonbons heute und trug Häusern den aus Toten die Pest und Not der Zeiten in – Lauenburgs Traditionsfigur eine – Person“ „Lustige die dass ... leben? Krabben Wurzelwerk und Kronen deren in gibt, Palmen Elbe der in es dass schon, Sie wussten Denn Region. der Menschen echten mit treten zu Kontakt in und Elbwassers des Oberfläche die oder Architektur einer Fassade die als sehen zu mehr lassen, zu ren - Vielschichtigkeit derStadtverfüh die in sich begehen, zu gemeinsam Orte interessante Lauenburg durch Spaziergang einem bei

Foto: Ana-Maria [email protected] oder 49 26 59 04153- Tel. unter Anmeldungen Kostenbeitrag: 3Euro 1Stunde Dauer: ca. haus Lauenburg/Elbe Treffpunkt: Elbstraße54,Künstler- ist empfehlenswert. Schuhwerk festes und Bequemes – leben zu Himmelstreppe der auf oder Halbmond im endlich um ziehen, Lauenburg nach Menschen

Foto: Peter Behrendt Dialog von Utopie und Alltag? Alltag? und Utopie von Dialog spannungsvolle der sich gestaltet Wie aus? heute Utopien sehen Wie dem ZeitalterderIdeologien. nach Vorstellungen utopische über Wein beim plaudern Wir ziergang. Eine EinladungzumGedankenspa- Geigenbauwerkstatt ChristianBrosse 23881 MöllnerStr. Borstorf, 16 Donnerstag, 19 Uhr Vom utopischen Ort Gespräche amUfer plaudern lässtmit... trefflich sich die über Fragen einer realistischenWeltsicht? Verhinderung eine gar Fantasie utopische die ist Oder verbinden? Ideen utopische und Alltag dem aus Strategien sich lassen wie Und Innehalten? notwendiges ein oder Selbstbetrug ein Ort utopischen am Verweilen das Ist Gegenüber? utopisches ein Alltag der Braucht Dr. WilliamBoehart Historiker und Archivar dem und Keramiker HansKuretzky Pröbstin Fraukedem Eiben, 15.7.

39

Foto: Kuretzky 40 16.7. und 17.7. [email protected] Vorbestellung anderAbendkasse, Karten unter Eintritt: 12 9Euro Euro,ermäßigt Koproduktion mitdemTheaterimStall und JörnBansemer. Bertam Angela mit Gewächshaus im Theater misches Einbitter-ko- Beckett. vonSamuel Das Meisterwerk das Lachen. und Träume die auch ist, zerbrechlich alles dem an Sind diebeidenglücklichimGlashaus?AneinemOrt, wenig. dabei spricht und entgehen zu Sonnenbrand Ihr MannWillistreichtumsieherum,versuchteinem glücklicher Tag. ein Tag jeder sie für ist Trotzdem fest. Geschichte Die DameWinnistecktbiszumHalsinderalten Glückliche Tage imGlashaus Aeschlimann Gärtnerei 14 12– Dorfstraße 23911Harmsdorf, Freitag 20.30Uhr +Samstag, Happy Days

Foto: Peter Behrendt Wegesrand Verborgene Schätze am , Carlo Möller-Lindenhof erzählen haben zu hörenwasBaumundStein,WasserWild Ohren öffnen,umsiezuentdecken,sehenund am Wegesrand, wirmüssennurunsereAugenund überall liegen sie Und Geschichte. und Natur unsere als Schätze größere und schönere für es gäbe Was in Farchau Bischofssitz alten zum bis Fredeburg Von Domäne Fredeburg Hofladen 1 Domänenweg Fredeburg, 23909 Freitag, 10 Uhr Ratzeburg undMölln Ratzeburg zwischen 207 B der an liegt Fredeburg Domäne Die Fredeburg, Tel. 04541 -86210 e.V., Anmeldung unterKultur-Land-Wirt-Schaft 5Euro Kosten: Erwachsene 3Std. Dauer: ca. Treffpunkt amHofladenderDomäneFredeburg Region. der Geschichte und Natur die Sie entdecken und dern - Erwan das demalltäglichenBlickverborgenbleibt. vonWasser,WaldundWild, Wissenswertes erfahren und Neuzeit die in bis Mittelalter das über Urzeit, der von Orten von Geschichten hören Wir Schätze. diese Fredeburg, demKüchensee undzurückgemeinsam um rund Spaziergang einem auf uns mit sucht Jäger, Diplom-Holzwirt und Diplom-Holzwirt 16.7. 41

Foto: Peter Behrendt 42 17.7. Aber diegibtsjaheute nichtmehr... kommen! dazwischen Räuber die nicht wenn – zerau wieder zurückzum AusgangspunktamForstgehöft Rit- Stunden bringendiePferdeSieetwa zweieinhalb Nach stattfinden.) Dach unter Lesepausen die werden sein, unsommerlich allzu Wetter das Sollte (Übrigens: stillen. zu Hunger literarischen Ihren auch um gen, packen, wirdGwendolinFähser IhrBuchaufschla- an einenBaumstammgelehnt,ihren Picknickkorbaus- und Flur. UndwährendSiebeieinerPause,behaglich Wald durch Trab, flotten im auch aber gelegentlich geht esmitdemPlanwageninbeschaulichemTempo, Natürlich gibtessieauchindiesemJahr!Wieimmer Forstgehöft 1,23896 , Forstgehöft Ritzerau 11Samstag, Uhr Literarische Kutschfahrt oder [email protected] 26 70 – 04543 Tel. Fähser, Gwendolin bei Anmeldung Anfrage auf Gruppenrabatt oder Familien- 18 Euro, Preis:

Foto: Peter Behrendt hatte eineeigeneGestalt,schreibtOvid. war danureineroheungeordneteMasse.KeinDing gab, Meer es ehe denn Chaos, das war Anfang Am Lachen? Am AnfangwardasWort–oderdieTat? Oderdas Jugendliche und Erwachsene für Ein SchöpfungsaktinSpielundMaske Ritzerau 1,Heubodentheater Forstgehöft Ritzerau, 23896 Freitag, 20Uhr +Samstag, Jedem ChaoswohnteinZauberinne “ wird mitdemWinddeinesAtemsverweh'n „ und unterTel. 04543–70 26 Abendkasse der an Karten Eintritt: 10 7Euro Euro,ermäßigt Ulrike Johannson,kranewittheater Texte, Spiel,Masken,Szenografie:Mo Bunte und Für GetränkeundkleineKöstlichkeitenistgesorgt. wechselnden MaskendieFantasie zumErblühen. und Klängen Wortspielen, mit bringen vergehen, und entstehen Geschöpfe lassen Ursprung, zum Weg den Mo BunteundUlrikeJohannsonmachensichauf Endspiel. Becketts in es heißt entstehen, Lachen wird dann gehen, Äußersten zum Bis Nichts ist“ , sagt derWeise, „ , sagt du lässt es entsteh'n, es es entsteh'n, es lässt du (Entstehung derWelt) (Entstehung (Mascha Kaléko) (Mascha . 23.7. und24.7. 43

Foto: kranewit theater 44 24.7. Feuerschein mit den alten Märchen Märchen alten den mit Feuerschein im Meyer Sabine künstlerin unsErzähl- Hier verzaubert erzählen. Träumen wahren vom und Leben wahren vom die Märchen, und Geschichten die all wir finden dort Und führt. Nichts ins und kommt Nichts dem aus die Straße, eine Natur, der in mitten Brücke eine an Ort, geheimnisvollen einen an entlang Schienenstrang den Draisinen, auf Publikum das reist Dahin ist. anders alles dem an Ort, der liegt Nirgendwo im Irgendwo kunst undHarfe Ein AbendmitMärchen,Feuer- Erlebnisbahnhof Schmilau Bahnhof, Am 23911Schmilau, 20Uhr Samstag, Die ReiseinsNirgendwo brügge neueWege zusehen. des Feuerkünstlers OlaftoOssen- Feuerschein im um ein, Haltepunkt anderen oder einen den sie legen gemeinsam Und Reise. ihrer auf rin begleitet StefanBattigedieErzähle- Harfenklängen sanften seinen Mit und Wahrheit. Traum zwischen Reise die auf mit uns nimmt und Irgendwo dem und Nirgendwo dem zwischen Faden seidenen einen sacht sie spinnt so Und führen. Herzen zum die Wegen, von und erzählen, Steinen reisenden von die aneinander, Geschichten neuen eigenen ihren mit Weisheiten alten die reiht sie Und Haare. goldene verliert Teufel der und Glück sein Hans findet Da finden. zu Wahrheit die ausziehen, die Helden, und Heldinnen von

Foto: Ana-Maria www.treffpunkt-erlebnisbahn.de oder [email protected] unter erforderlich Anmeldung Eintritt: 12 9Euro Euro,ermäßigt aufgeht. Natur der in mitten Spielort raschenden auf Draisinenzuunseremüber- es bevor stärken, zu einmal noch sich Gelegenheit die hier sie haben Reise der Vor Uhr. 20 um Schmilau Erlebnisbahnhof der ist Nirgendwo ins Fahrt die für Treffpunkt

Foto: Peer Behrendt 45

Foto: Peter Behrendt 46 Lust aufLuft Wunsch ermöglicht! auf werden Gaumenfreuden rische ein luftigesMenü.Auchvegeta- dazu es gibt lassen, zu kommen Kosten ihre auf Sinne alle Um um dasElementLuft. Klangimprovisationen und Texten vielfältigen zu ein laden Walther Maic und Fähser Gwendolin rauf ausundUhlandliebtsielind: Mephisto breitetseinenMantelda- damit, Ballons 99 füllt Nena ihr, mit Spiel dem von fasziniert sind Zeppelin und Lilienthal Dädalos, Leckerbissen literarischen und kulinarischen musikalischen, mit Abend luftiger Ein Heubodentheater Ritzerau 1, Forstgehöft Ritzerau, 23896 20Uhr Samstag, [email protected] oder 26 70 – 04543 Tel. unter 28.Juli bis erbeten Anmeldung Menü) (inklusive 19 Euro ermäßigt Euro, 24 Preis: 31.7.

Foto: Peter Behrendt Ausstellungen und offene Ateliers Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 47 48 Ma(h)lwerk Galerie Jahre 10 4.7.

aus Roseburg mit Flöten und Gitarren. Gitarren. und Flöten mit Roseburg aus Am Sonntag,den 15. um15 AugustendetdieAusstellungmiteinem Konzert UhrmitdenCelticundClassic Ausstellung biszum 15. sonntagsvon11 August,jeweils bis18 Uhrundnach Absprache.Tel. 04158 –463 auch einsommerlichesBuffetgeben. Der Tradition zumVerweilen entsprechend,wird esfürdieGäste bisindenAbend Ma(h)lwerk derGalerie aufdemLiebespfadundamMühlenteich. nahen Garten, stimmungsvolleLiederausvielenLändernderWelt.Sie hörendieMusikimgroßennatur- von MeikeSiebert Die Eröffnungsfeierwirdumrahmtvom Folkchor Tandaradei unterder Leitung DerChorsingt ausMölln. sein. finden zu Mühlental romantischen im draußen auch Exponate der breite eine wird 10 Jahren ersten den aus Palette vonverschiedenenWerken DabeiwirdeinTeil zeigen:Zeichnungen,Gemälde,Fotos undPlastiken. Künstlern und Künstlerinnen mit Gemeinschaftsausstellung Die inRoseburg. Ma(h)lwerk Eine feierlicheEröffnungderJubiläums-AusstellungGalerie mitMusik Kunstausstellung 21514 Mühlenhof Ma(h)lwerk, Roseburg,Mühlenweg24,Galerie Sonntag, 17 bis22Uhr

Foto: Peter Behrendt Information: www.amtsrichterhaus-.de DerEintritt istfrei! selbst ist. dasLeben Hinsicht deutlich, wie buntundkomplex inmehrfacher lichen undphilosophischenAspekten und machtunsnebenallenpolitischen, geschicht- Untergründe, wieLeinwand,Holz,Plastik oderMetall er verschiedene Hierzunutzt Brüche unsererZeit. mit derNatur,denWandelunddie gesellschaftlichen und unserenUmgang Landwirtschaft men Land,Dorf, schaften“ verarbeiteterauchinGemäldendieThe- - InseinerAusstellung„Land-Land unserer Landschaft. nur seineSkulpturenausEisen,StahlundFindlingen nicht diesmal präsentiert Vöpel Ludwig Büchener Der Künstlergeworfen. auf einenschonsehrbekannten Licht neues ein jedoch 2010 wird Kunstschaffender. regionaler Vorstellung der traditionell sich widmen Die SommerausstellungendesAmtsrichterhauses Ausstellung LudwigVöpel Freitag,+Sonntag,15jeweils Samstag bis18 Uhr AmtsrichterhausSchwarzenbek A.R.S. 10, Körnerplatz 21493Schwarzenbek, Land-Landschaften 4.7. bis8.8. www.fotofreunde-schwarzenbek.de Information: www.amtsrichterhaus-schwarzenbek.de Der Eintrittistfrei! zeigen. Form flüssigen ungefärbten, reinen, seiner in immer densten Verwendungsweisen undVorkommen, aber Das ErgebnissindBilder,diedasElementinverschie- stellen. Beweis unter 2009 Jahresthema ihrem mit Schwarzenbek Fotofreunde die wollten kann, entfalten Qualitäten ästhetische für uns überlebensnotwendig. Dass H für unsüberlebensnotwendig. ist Wasser Wasser, aus Dritteln zwei gut zu besteht bedeckt, dasLebenentstandimWasser,derMensch Wasser von Teilen großen zu ist Planet blauer Unser Fotofreunde Schwarzenbek der Ausstellung Freitag,+Sonntag,15jeweils Samstag bis18 Uhr AmtsrichterhausSchwarzenbek A.R.S. 10, Körnerplatz 21493Schwarzenbek, Wasser 4.7. bis8.8. 2 0 aber auch auch aber 0 49

Foto: Fotofreunde / W. Gerken 50 4. 7.bis29.8. Kunsterlebnis ab. einzigartige dieses rundet gramm Ein großesinhaltlichesBegleitpro- zu entdecken. neu nun es, gilt Autographen und Bücher Lithographien, ferstiche, Grafiken, Holzschnitte, Reliefs, Kup- Plastiken, wurde. zusammengestellt Gesichtspunkten schichtlichen kunsthistorischen undmotivge- unter konsequent die lichkeiten, Künstlerpersön- stellung zweier sichalsGegenüber- präsentiert Ausstellung Die lassen. zu wirken sich auf Gegenüberstellung renden ineinerkontrastie- Käthe Kollwitz und Barlach Ernst Künstler großen beiden der Werke die eingeladen, Besucher die sind Answer Sankt Kirche katholischen der in und Petri Sankt Stadtkirche der in Dom, im Ratzeburgs, Kirchen den In Zeiten kirchlicherHandlungen) zu (außer 18 Uhr 10 bis von Täglich Ratzeburg zu Dom Domhof, Petri St. Stadtkirche Barlachplatz, Answer Sankt Kirche Katholische Fischerstraße, 23909 Ratzeburg Über dieGrenzen derExistenz Ernst Barlach–KätheKollwitz barst. Barlachund Fühmann“ barst. Vortrag: HelgaThieme, „ Dom Ratzeburger 6. 7., Dienstag17 Uhr „ Jansen, Elmar Dr. Prof. Vortrag: Petri Sankt Uhr 20 7., Montag 5. Ausstellungseröffnung und dienst Gemeindefest mitVespergottes- Petri Sankt 4. 7., Sonntag15 Uhr und Ausstellungseröffnung Bischofsgottesdienst Ökumenischer Dom Ratzeburger 4. 7., Sonntag10.15 Uhr zur Ausstellung: Begleitprogramm Barlach und Kollwitz imDialog“ Barlach undKollwitz

Der Engel Engel Der

. Lyrik“ Lesung: GünterGrass liest„ Petri Sankt 12Uhr 11.7.,Sonntag @t-online.de tionen: Tel. 04541 -77 76, stiftung. Mecklenburg, Domhof41, Informa- Haus 31.8., zum bis Ausstellung Barlach“ „ Fotoausstellung der Eröffnung Mecklenburg Haus Uhr 19.30 7., Donnerstag 8. Traumzwischen undWirklichkeit“ Günderode von Karoline – Leben Kiel:„ lach-Gymnasiums - Theateraufführung desErnst-Bar Petri Sankt 7. 7., Mittwoch17 Uhr Uwe Seemann: Güstrow und und Güstrow Seemann: Uwe Doppelt Doppelt Eigene Eigene

Foto: Dr. Horst Otto Müller 14. 7., Mittwoch 20 Uhr Weitere Informationen: Sankt Petri Förderverein Ernst Barlach Dagmar Berghoff, Jo Brauner Museum Ratzeburg, Vorsitzender und Wilhelm Wieben lesen „... Pfarrer Felix Evers, aus Briefen und Tagebüchern von Tel: 04541 - 34 10, Käthe Kollwitz“ [email protected]

21. 7., Mittwoch 20 Uhr Für Schulklassen und Jugendgrup- Sankt Petri pen werden unterrichtsbezogene Vortrag: Friedrich Schorlemmer, und altersentsprechende Füh- Wittenberg, „War Barlach Pazifist?“ rungen und didaktische Begleitpro- Barlachs Bedeutung für uns in der gramme angeboten. Informationen DDR und Anmeldung: Tel. 04103 - 91 82 91 28. 7., Mittwoch 20 Uhr [email protected] Sankt Petri Vortrag: Ilona Laudan, Magdeburg, Die Ausstellung Ernst Barlach – „Das Denkmal des Krieges im Dom Käthe Kollwitz – Über die Grenzen zu Magdeburg“ der Existenz ist eine Ausstellung der Ernst Barlach Museumsge- Karten für die Lesung mit Günter sellschaft Hamburg in Koopera- Grass am 11.7. zum Preis von tion mit dem Förderverein Ernst 10 Euro erhältlich in der Buchhand- Barlach Museum Ratzeburg, der lung am Markt, Katholischen Kirche St. Answer, Tel. 04541 - 85 85 02 der Evangelischen Kirche St. Petri Alle weiteren Veranstaltungen sind und der Domkirchengemeinde kostenlos und ohne Anmeldung. Ratzeburg.

Zu weiteren Veranstaltungen außerhalb des KulturSommers am Kanal bis zum 29. August laden wir Sie herzlichst ein. Informationen zum gesamten Programm finden Sie unter www.barlach-kollwitz-ratzeburg.de

51 52

Foto: Peter Behrendt staltung. einem KlubabendalsAuftaktveran- mit Ausstellung Eine bewegt. sie was Kunst, ihrer mit zeigen Region der Künstler Junge mehr. vieles und ... Klang Zeichnung, Video, Stadthauptmannshof 150, Hauptstraße Mölln, 23879 täglich von15 bis19 Uhr Juli, 25. Sonntag bis Ausstellung Freitag, 9.Juli,20 Uhr,Vernissage DU MACHST KUNST KUNST MACHST DU noch nichtsfertig. nur ist, möglich alles dem in wart, Ein jungerBlickaufunsereGegen- Blick. tischen oder aucheinengesellschaftskri- Entwürfe emotionale kraftvolle Momente, poetische Leise, Sprung. dem auf Arbeiten künstlerische zeigt KUNST MACHST DU fest Montag, 2.AugustzumAbschluss- am und 19 Uhr, 15bis von täglich Juli, 25. Sonntag, bis Ausstellung am Freitag, 9.Juli, um20Uhr Klubabend einem mit Vernissage theater.de unter kultursommer@norden- 2010 7. Juni zum bis möglich sind Jahren 22 14 bis von Jugendliche für Teilnahme zur Bewerbungen 9.7. bis25.7. 53

Foto: Albrecht, Graffiti: shase, www.shase.de 10.7. bis 2. 8. Ein Tag – Ein Moment

Samstag, 15 Uhr, Vernissage 23879 Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof/Atelierboden

Ein Tag – Ein Moment Fotografen drücken auf den Auslöser, am gleichen Tag, in der gleichen Sekunde. Viele Augenblicke zeigen die Region an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Situationen. Überraschende Auf- nahmen eines Momentes.

Die Zeit scheint angehalten und wir können in den Moment hineinschauen. Der scheinbar objektive Versuchsaufbau trifft auf die subjektive Sicht des Fotografen und auf die Wahrnehmung des Betrachters. Der Moment wird zu einem Gewebe von Augenblicken, das die Grenzen von Zeit und Raum unterläuft.

Mit dem Fotoklub Lauenburg und Freunden.

Ausstellung geöffnet bis 2. August. Am Sonntag, 11. Juli, von 15 bis 19 Uhr, und jeweils Dienstag und Donnerstag, 10 bis 16 Uhr, Mitt- wochs, 10 bis18 Uhr und am Mon- tag, 2. August zum Abschlussfest. Foto: Gabriele Foto: Kasdorff 54 10.7. Wart´ mal schnell

Samstag, 19.30 Uhr Vernissage Dauer-Ausstellung: bis zu ihrem ersehnten Ende 23881 Borstorf, Burgstraße

… Hey, wait a minute / Espera un minut rapid / jistennew minuta fast / Vent et minut hurtigt / stai un minut de repede / wag 'n minuut vinnig …. Skulpturen in der Landschaft

„Endlich weiß man, was Zeit ist: Solange man auch trödelt, es wird nicht früher“ Günter Eich

Eine thematische und transhisto- rische Verarbeitung der Zeit, ihrer Vergänglichkeit, der Ewigkeit und des Augenblickes. Wir sparen Zeit (wofür?). Wann bekommen wir Zeit ausgezahlt? Wir haben hier einen Termin. Wir müssen pünktlich sein. Schneller. Immerfort müssen wir immer fort. Die „dromosphärische Verschmut- Verursacher: Christine Broszinski, "Ich ließ mir meine Bildung nie zung“, wie Paul Virilio sie nennt, Hans Kuretzky, Heidrun Kuretzky durch die Schule beeinträchtigen." die Macht der Geschwindigkeit Voranmeldungen, langwierige Mark Twain und der moderne Zeitverlust Führungen, Kurzbesinnlichkeiten beschäftigen uns in Wort und bitte bei Kuretzkys anmahnen: Bild, immateriell und plastisch auf Tel. 04543 – 3 96 dem bekannten Wandelgang an der Burgstraße, 23881 Borstorf, rhythmisch innehaltend und Zeit- zulassend. Foto:Kuretzky 55 56 Informationen: Tel. 04543–7280 telefonischer Vereinbarung zusehen. Die AusstellungistauchvomDonnerstag,15.Juli, bisSonntag,18. von14 Juli,jeweils bis18 Uhrundnach ein. RundgangdurchdenSkulpturengarten Marianne SchäferlädtSieherzlichzueinemgemeinsamen befinden. Natur und Mensch aufneuentstandenenSkulpturen,diesichimSpannungsverhältniszwischen weiterer Schwerpunktliegt unsMarianneSchäfer„Fischer,Fischer,wietiefistdasWasser?“.Ein In ihrerzeitkritischenInstallationfragt Ausstellung MarianneSchäfer 23881 5 ,Koppelkaten +Sonntag,14Samstag bis18 Uhr Fischer, Fischer, wietiefistdasWasser? 10.7. und 11.7.

Foto: Anja Schäfer 11.7. Gemeinschaftsausstellung des „Müssener Quartetts“

Sonntag, 14 bis 18 Uhr Region lädt Corinna Dohrmann 21516 Müssen, Von-Wachholtz- ein: Von der Mühlenbek in Müssen, Weg, Haus der Generationen über die Steinau, den Elbe-Lübeck- Kanal und den Travekanal bis zur Ostsee folgen wir dem Fluss des Gemeinschaftsausstellung des heimischen Wassers in die Ferne. „Müssener Quartetts“ Vernissage

Vom Säulenkapitell über das Das Müssener Quartett nähert sich Bauhausrohr zum Beton verknüpft dem Motto des KulturSommers Günter Urban in Öl auf Leinwand „So nah – ganz fern“ aus ganz Gegenwart und Vergangenheit. unterschiedlich fernen Sicht- und Herangehensweisen und bringt die Resultate in einer Gemeinschafts- ausstellung nah zueinander und nah zum Betrachter. In 2010 tritt das Müssener Quartett in den Dialog mit der ortsansäs- sigen Kalligrafie – in einer Gruppe unter Leitung von Günter Urban – so nah in persönlichen Gesprächen und ganz fern durch die Verbun- denheit zu alten Techniken.

Die Ausstellung ist weiterhin geöff- net am: 17. + 18. Juli sowie 24. + 25. Juli, jeweils Samstag + Sonntag Dazu wird sich Kriemhild Gegenwartskritisch und zukunfts- von 14 bis 17 Uhr Nowozin in ihren Aquarellarbeiten mahnend halten die Objekte von mikroskopisch und makroskopisch Horst Walschus ihren Betrachtern den Schönheiten und Beson- den Spiegel vor, wobei die Fähig- derheiten ihrer aus der Natur keit, über sich selbst zu lachen, stammenden Vorlagen widmen. erhalten bleibt. Auf eine malerische Reise in Acryl durch die Landschaft unserer Fotos: Nowozin, Fotos: Urban, Walschus, Dohrmann 57 10.7. und 11.7. Schweigendes Glas und klingendes Eisen

Samstag + Sonntag, 14 bis 20 Uhr einem geduldigen Prozess intensiv Für das leibliche Wohl wird es und 11 bis 18 Uhr mit Widerstand und Formbarkeit selbst gebackenen Kuchen, sowie 21514 Bröthen, Alte Dorfstraße 8 des Werkstoffes Kupfer auseinan- Leckeres vom Grill geben. derzusetzen. In und um die reetgedeckte Es besteht die Möglichkeit, sich Lehmfachwerkscheune aus dem Jens Müller- Jozef Meyn, für einen zweitägigen Workshop 18. Jahrhundert treffen verschie- Kupferschmied aus Bröthen anzumelden, um eigene Werke dene Gewerke und Materialien Kupferschmiedearbeiten aus dem aus Stahl und Kupfer zu fertigen. aufeinander. Lassen sie sich vom Bereich Kunsthandwerk und Kunst. Hierzu wird um eine vorherige Kontrast von Glas, Kupfer, Holz, Gezeigt werden Gartenobjekte und Anmeldung gebeten. Ton und Eisen von den Künstlern Skulpturen. Hierbei wird es ein inspirieren. Mitmachangebot für Kinder geben.

Bernd Rutkowski, Glasdesign „fragile“ Der Ausgangspunkt, von Rut- kowskis Arbeiten ist Altglas , welches eigentlich in den Container wandert. Der Reiz seiner künstle- risch inspirierten Glasarbeiten liegt in der Wiederverwendung eines scheinbar wertlosen Materials, das seine Aufgabe bereits erfüllt hat. Das Basismaterial erhält ein Christan Schreiner, Metallbau- Für Fragen und einen Besuch: Jens zweites Leben! meister aus Remkersleben bei Müller, Tel. 04155 – 64 46 oder Magdeburg 0151 – 50 87 66 19, Fantasievolle Schmiedearbeiten für [email protected] Haus, Küche und Garten. Christian Schreiners Schwerpunkt liegt in der Anwendung historischer Fertigungs- techniken. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden an der Feldschmiede einfache Gebrauchsgegenstände gefertigt. Klaus Keil, Kupferschmied und Bildhauer aus Kiel Treibarbeiten, Reliefbilder aus Kupfer, Plastiken und Skulpturen aus Holz und Ton. Klaus Keils

Schwerpunkt liegt darin, sich in Rutkowski,Behrendt Fotos: Peter 58 17.7. bis 23.7. AnSichten

Samstag, 15 Uhr, Vernissage Sonntag, 12 bis 18 Uhr, Montag bis Freitag, jeweils 15 bis18 Uhr 21502 , Elbuferstraße 80, Haupteingang Kernkraftwerk Krümmel, Grüne Villa am alten Wasserturm

Fotografien von Klaus Jürgens – Vernissage und Ausstellung In der grünen Villa am alten Wasserturm der Dynamit-Fabrik von Alfred Nobel präsentiert der PhotoDesigner Klaus Jürgens fotographische Impressionen aus der Region am Elbe-Lübeck-Kanal . In seinen „AnSichten“ werden die Besucher der Ausstellung auf eine optische Entdeckungsreise in das Lauenburgische eingeladen, frei nach dem Motto von Pablo Picasso: „ Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.“

Die Vernissage wird von angenehmen Klängen begleitet, und für das leibliche Wohl der Besucher sorgt der Förderkreises Industriemuseum Geesthacht mit Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten. Bei gutem Wetter findet die Ausstellung auch unter freiem Himmel statt.

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Förderkreises Industriemuseum Geesthacht e. V. und des Kernkraftwerks Krümmel. Info: www.industriemuseum-geesthacht.de Foto: Klaus Jürgens Foto: 59 60 Hoeser Christa Atelier Offenes 17.7. und18.7. werden. zusammengeschweißt Skulpturen ihren in Neuem etwas zu die Eisenteilen, gestanzten und senen ration invorgefundenengegos- In ihrenSkulpturenfindetsieInspi- Hoeser. Christa von Arbeiten den in Themen wichtige sind Material von Umdeutung und Verfremdung und Malerei Objektbilder Skulpturengarten, 21502 Geesthacht, Heideblöcken 16 Sonntag, 12 bis18 Uhr 14Samstag, bis18 Uhr und anderenMaterialien. Spiegelglas Malerei, mit Verbindung in verfremdet, Objekte kleine werden Objektbildern ihren In herausfordert. neu wieder immer Betrachters des Blick den die Bedeutung, lichen eine neueÄsthetikderursprüng- und Verfremdung eine entsteht Es

Fotos: Christa Hoeser Alles imFluss–Malworkshop 88 81 0160 od. –9819 2648, [email protected] Bross,Tel. Martina tin: AtelierUnverzagt, 04161 –76 - Anmeldung/Dozen sichbittejeder selbstmit. bringt Imbiss kleinen Einen enthalten. Teilnahmegebühr der in sind Materialkosten Euro, 68 Teilnahmegebühr: bringen. zu grund undTextilienMaterialien wieSand aufdenMalunter- und und KraftdesgroßenStromsmitAcrylfarben Zielsollessein,Dynamikgroßen Formaten arbeiten. aufdie Elbetrifft,auf woderElbe-Lübeck-Kanal dort wir aufdemGeländederLauenburgerHitzlerwerft, diesem Tag ZumThemaWasserwerden demMalen. an uns wir widmen 10 TeilnehmerInnen maximal von Routine!IneinerkleinenGruppe rungen geprägten - Einmal mitKunstrausausdervonAlltagserfah 21481 Lauenburg,Bahnhofstraße10, Hitzler-Werft Sonntag, 11 bis17 Uhr Kooperation mit HIERerLEBEN Petra Lepsien Kooperation mitHIERerLEBEN in Bross Martina Malmühle der Veranstaltung Eine 18.7. 61

Foto: Martina Bross, Peter Behrendt 62 bringen. bringen. - Buffetmitzu Wir bittenetwasfüreingemeinsames schlechtem Wetter imGewächshaus. bei statt, Himmel freiem unter findet Workshop Der am Dienstag,20.Juli,ab10 Uhrmitopenend. und Einstimmen zum Uhr 20 17 bis von 19.Juli, tag, Ein WorkshopundKindervonMon- fürErwachsene Schäfer gebrannt. Marianne von abschließend wird Göttin der Skulptur und mitdengestalterischenElementenderNatur. Die heraus Inneren eigenen seinem aus jede/r arbeiten, wollen wirunsandieGestalteinerErdgöttinheran- Tag zweiten Am anfertigen. Modell erstes ein und anschauen Natur der in Plätze kraftvolle uns terhalten, Wir werdenunsamerstenTag überdiesesThemaun- … dieSchöpfung hervor Die großeAhnenfraubringt (E.O.James) erblühen“. zu erneut Frühling im um nimmt, sich zu wieder sie und schenkt Früchte ihre kann, schöpfen Leben und Wachstum selbst sich aus gleichsam sie,dassdieNaturbare Zeiten…Besonderssahen helleunddunkle,fruchtbareunfrucht- bewegt: die NaturineinemZykluswiederholenderVorgänge sich dass Menschen, die erkannten früh sehr „Schon mit MarianneSchäfer,Koberg Arbeiten Bildhauerisches Auf demWeg zurgroßenGöttin 10,23896 ,Dorfstraße Lämmerhof Montag +Dienstag Auf demWeg zur großenGöttin 19.7. und 20.7. Ute Thode,Tel. 04543 –8911 51 – 7280,und 04543 Tel. Schäfer, Marianne Anmeldung: und Infos Brennenergie. Kursgebühr 125 Europlus20fürMaterialund Personen. 8 bis 4 Teilnehmerzahl:

Foto: Ute Thode Vernissage Ausstellung desStipendiatenHendrikLörper und Stoff und zeigt in der Künstlerhausgalerie Künstlerhausgalerie der in zeigt und Stoff und sich mitleichtenStoffenwiePlastik Er beschäftigt für ihngeheesumdasHerstelleneines Bildes. herrühre, Meißel”-Zeit und „Hammer der aus Hauen HendrikLörper,dassdas rauf angesprochenerläutert Da- schwereSkulpturenausSteinundMetall. harte, an eher mancher so denkt Bildhauerei Bei studierte. Bildhauerei Wagner Elisabeth bei er wo Kiel, schule Diplom infreierKunstanderMuthesiusKunsthoch- HendrikLörper2009sein In Soltaugeboren,erlangte undindenAusstellungenzusehensein. nissagen und avantgardistischeProjektewerdenaufdenVer- Kunstkonzepte Neuartige Perspektiven entdecken. künstlerischeLauenburgischen neueundunbekannte dem aus Menschen die lässt Künstlerpersönlichkeiten Lauenburg,dieBegegnung mitdiesen Herzogtum das Monaten sechs ihren in entdecken Ferne der aus Künstler Die Lauenburg. Künstlerhaus im Gast zu als StipendiatendesLandesSchleswig-Holstein Deutsche undinternationaleKünstlersindjedesJahr des„KünstlerhausLauenburg” Galerie 54, Elbstraße 21481Lauenburg, Donnerstag, 19 Uhr haus-lauenburg.de Informationen: Tel. 04153 –592649,www.kuenstler - Der Eintrittistfrei! telefonischer Vereinbarung geöffnet nach sowie 17 Uhr 14 bis von sonntags und samstags Die Ausstellungistvom24.Julibis22.Augustjeweils pneumatischenSkulpturmachen. zu einerArt selbst Raum den die Foliengebilde, transparente a. u. 22.7. 63

Foto: Privat 24.7 und 25.7. Kunst & Handwerk in der Altstadt von Lauenburg

Samstag + Sonntag, 14 bis 19 Uhr + 11 bis 18 Uhr 21481 Lauenburg Altstadt, Elbstraße Parken am Lösch- und Ladeplatz oder Borkeplatz (Zündholzfabrik)

Werkstätten, Ateliers und Häuser öffnen für Sie ihre Türen. Die Kunststücker aus der Elbstraße 103 haben auch in diesen Jahr wieder „Berufskunsthandwerker” aus ganz Deutschland eingeladen. Für die Besucher entsteht dadurch eine vielseitige Veranstaltung. Wer sich also für hochwertiges Kunsthand- werk interessiert, ist an diesem Wochenende in Lauenburg genau richtig. Gehen Sie auf Entdeckungs- reise entlang der Elbstraße, ein Flyer vor Ort zeigt Ihnen den Weg.

Es freuen sich auf Ihren Besuch:

Elbstraße 16: Susanne Anthöfer – Plastiken

Elbstraße 64 : Christian Franke – Porzellan Hermann Ridderswürden – Glasgestalter Dorothea Ahlers – Fotografie Im Seiteneingang: Katharina Hahn – Schmiedin Elbstraße 89: Elbstraße 111: Karin Scherling – Töpferei Sabine Wagner – Modedesign Elbstraße 68: Ahrend´s & Erd- Christof Menges – mann – Restaurierung Elbstraße 103: Goldschmiedemeister Frauke Noldt – Papierdesign Jurvadesign – Intarsien Norbert Köhler – Holzdesign Voigt – Töpferei Elbstraße 86: Antche Kluge – Keramikplastiken Rainer Berndt – Drechsler Die Kunststücker – Gartenkunst Dagmar Mensch – Töpferin und Lichtobjekte Die Kunststücker Fotos: 64 24.7 und 25.7. Die Wiedergeburt Adams Neue Kunst im alten Haus

Samstag + Sonntag, 14 bis 18 Uhr + 11 bis 18 Uhr 21481 Lauenburg Altstadt, Elbstr.16

Jahrzehnte träumte das leerste- hende Haus in der Lauenburger Altstadt denkmalgeschützt vor sich hin. Im ehemaligen Ladenlokal mit seinen interessanten Bau- elementen öffnet die Künstlerin Susanna Anthöfer ihr Atelier. Kraftvoll kommen ihre Plastiken und Bilder dem Betrachter entgegen. Heiter und unbeschwert wirken ihre Objekte auf den ersten Blick. Beim zweiten Hinsehen erschließt sich die Erfahrung und Erkenntnis, die in ihnen steckt. Das Interesse der Künstlerin gilt den Polaritäten des Lebens, in die die menschliche Existenz einge- bunden ist, sowie dem unlösbaren Verflochtensein von Mensch und Natur. Arbeitsbereiche von Susanna Ant- höfer sind das plastische Gestalten mit Pappmaschee oder Ton und für den bildnerischen Ausdruck die Öl- und Acrylmalerei, kombiniert mit Collagetechnik. Für den spontanen zeichnerischen Ausdruck bevorzugt sie die Technik der Monotypie, die sie zu Themen gebündelt und mit eigenen Texten versehen in Büchern zusammenfasst. An beiden Öffnungstagen ließt die Künstlerin zwischen 15.00 und 15.30 Uhr aus ihrem jüngsten Buch: Von tierischen Menschen und menschlichen" Tieren." Fotos: Anthöfer Fotos: 65 66 sichtbar-da Kindheit-verborgen- 24.7. und25.7. www.bruni-juerss.de Informationen: Tel. 04542–9853424, zumachen. sichtbar“ In ihrenArbeitensuchtBruniJürss„Nichtsichtbares – Auswirkungen derVergangenheit. die und Familienkonstellationen um Ohnmacht, und Macht um Wirklichkeit, und Erinnerung von Diskrepanz die steht Zentrum Im in Bildernfestgehalten. SequenzenvonKindheitserinnerungenwerden fragt, derglücklichenKindheit“wirdhinter- Der „Mythos mit demThemaKindheitauseinander. ausschließlich Bildern ihren in sich setzt Jürss Bruni Offenes AtelierBruniJürss 2c Ginsterweg Mölln, 23879 +Sonntag,11Samstag bis19 Uhr

Informationen: 04542–822 8347 von10Samstags bis14 Uhrzusehen. MontagbisFreitag,jeweils von10 bis18 Uhrund auch KulturSommers des während ist Ausstellung Die wurden. gesehen nicht noch so jedoch dürften, sein bekannt Region hiesigen der undBesuchern diedenmeistenBewohnern sentiert, MitvielDetailfreudewerdenhierAnsichtenprä- kann. den BetrachterinvielerleiHinsichtfür sicheinehmen die Malerei, gegenständliche eine ist Ergebnis Das Aufgabe. Möllneralsreizvollekünstlerische findet dergebürtige einzufangenundneusichtbarzumachenemp- Orte DiemärchenhafteAuradieserhistorischen Lauenburg. ders diemittelalterlicheArchitekturdesHerzogtums Schaffens sindnebenAkt-undNaturstudienbeson- Inhaltseinesderzeitigen auf schwarzemHintergrund. Pastellkreiden mit 2007 seit arbeitet Bienasch Uwe Werke vonUweBienasch kunstgalerie 23879 Mölln,AmMarkt13, clic-clacwerkkunstund 10Samstag, bis18 Uhr+Sonntag,13 bis18 Uhr Schwarzmalereien 24.7. und25.7.

Foto: Uwe Bienasch Offene GalerieHellbachtal 24.7. und 25.7. Informationen: 04542-822244 im Freien statt. auch als Galerie der in sowohl findet Ausstellung Die bevorzugt. vonCollagen dasAnfertigen zeichnungen sowie Techniken wiePastell-undAquarellmalerei,Feder- Partner ihrem zu Ergänzung in die Heyn, Gisela von Bilder zahlreiche hinaus darüber werden Ausgestellt den LandschaftsbildernseinenbesonderenAusdruck. in findet Jahreszeiten vier der Wechsel mungsvolle Derstim- KünstlerzumMalen ein. naturverbundenen Landschaft desNaturparksLauenburgischeSeenden einmalige die lädt Haustür der vor Gewissermaßen können. zu ausstellen Ölbilder eigenen seine Gelegenheit, die Hobbymaler der nutzt Hier eingerichtet. niedergelassenundeinekleineGalerie in GiselaHeyn mitseinerPartnerin sich zusammen hat Möllner gebürtige Der Lauenburg. Herzogtum das Heimat, seine in zurück wieder Hamburg Vor einigenJahrenzogesWolfgang Rieckhofvon 23883 Lehmrade,MöllnerStraße27a 18 Uhr 12bis Sonntag, + Samstag www.claudiabormann.de [email protected], Tel. 04541 –8576 89,01 728444146 Informationen: Dr. Eutin JuliaHümme,Ostholstein-Museum die Betrachtungeneinfließenzulassen. in Naturerfahrungen eigenen die und identifizieren zu Dargestellten dem mit ganz sich geben, Möglichkeit die Betrachter dem und bekommen meingültigkeit und Farben, sodassihreNaturausschnitteAllge- dieFormenBormann dasGeseheneundreduziert Claudia verfremdet welt ...dochinderUmsetzung Ihre LandschaftenentspringeneinerrealenErlebnis- Künstlerinnen. norddeutschen führenden den zu gehört und Mölln und Ratzeburg in 15Jahren über seit arbeitet und lebt Bormann Claudia 3 Forellenweg Ratzeburg, 23909 Sonntag, 11 bis18 Uhr Bormann Claudia Atelier Offenes 25.7. 67

Foto: Rieckhof + Claudia Bormann 24.7. und 25.7.

Drei offene Ateliers in

Samstag, 12 bis 18 Uhr + Sonntag, 11 bis 18 Uhr In Sichtweite der Berkenthiner Kirche im Börnbarg 2 23919 Berkenthin befindet sich in einem renovierten Schweinestall das Atelier der Hobbymalerin Carola Kocik.Geprägt durch Drei offene Ateliers mit Rahmenprogramm den Beruf als Ingenieurin, bevorzugt sie klare Formen und Farben in ihren Ölbildern. Ein Wochenende lang steht das sommerliche Berken- thin ganz im Zeichen der Künste. Im Atelier Jochen Beckmann, Am Friedhof 2a, gibt es „Kaffee, Kunst & Kuchen“. Im Pastorat, Kirchenstraße, 1. Stock wird es eine Aus- Zu sehen sind: Skulpturen, kleine Plastiken und Scha- stellung der Berkenthiner Montagsmaler zu entde- len aus Bronze, sowie lebensgroße Modellfiguren aus cken geben. Bleistift und Kugelschreiberzeichnungen, Gips (für Bronzeguss) und Bronze. Aquarelle, Pastelle und Ölmalerei. Im Nachbarraum Je nach Wetter kleine Kunstaktionen im Garten … zeigen wir eine Fotoausstellung. Lassen Sie sich überraschen!

Im Außenbereich der Kirche gibt es Landart zu entdecken. Kunst in und mit der Natur aus natürlichen Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 68 25.7.

Offene Druckwerkstatt

Materialien, die wachsen, sich verändern und am Ende auch vergehen.

Am Sonntag den 25. Juli, von 15 Uhr bis 15.45 Uhr nimmt Sie das Behlendorfer-Flötett in der Berken- thiner Kirche mit auf eine musikalische Sommerreise. Der Eintritt ist frei.

Ab 16 Uhr wird Anja Es, Predigerin zur Kunst, das Wort zur Kunst von der fahrbaren Kanzel verkünden.

Zu unterschiedlichen Zeiten können Sie sich an Livemusik junger Talente erfreuen. Sonntag, 14 bis 18 Uhr Und mit etwas Glück können Sie in der Salzprahm- 21481 Lauenburg, Elbstraße 108 werft Lausen die Montage der Treidlerschatten erleben. Mehrerer lebensgroße Stahlblechskulpturen, Der Verein KunstVOLL am Zug e.V. lädt ein zur deren Schatten später auf den Radwanderweg am Offenen Druckwerkstatt in das Haus Elbstraße 108 in Kanal fallen sollen. der Lauenburger Altstadt. Die Besucher können die Drucktechniken Styropordruck und Monotypie kennen An allen Ausstellungsorten können Sie bei Kaffee und lernen und unter fachkundiger Anleitung eigene Kuchen mit den Künstlern ins Gespräch kommen. Werke anfertigen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Das Angebot richtet sich an Parkplätze am Pastorat in der Kirchenstraße. kleine und große Besucher und ist daher insbesonde- re auch für Eltern mit Kindern geeignet.

Weitere Informationen und den kompletten Veranstal- tungskalender von KunstVOLL am Zug e.V. finden Sie unter: www.lauenburg-am-zug.de Fotos: Peter Behrendt Peter Fotos: 69 25.7. Vereinigte Tonwerkstätten Borstorf

Sonntag, 11 bis 18 Uhr 23881 Borstorf, Möllner Straße 16 – 23

Tag der offenen Tür

Die vereinigten Tonwerkstätten Borstorf öffnen ihre Türen und zeigen Werden und Entstehen neuester Werke und Projekte. Die Töne vom Bau der Gamben, Celli und Geigen tönen auf die andere Seite in die Tonwerkstatt, wo das Schlagen des Tones und das Knacken des Feuers einen Widerhall finden. Der gute Ton, das ineinander Verschieben und die Kuretzkykeramik Und um 13 Uhr wird Anja Es, Schönschrift sind der rote Faden, Hans Kuretzky, Keramiker, Dipl. Predigerin zur Kunst, das Wort zur der sich durch unser Leben zieht. Ing. Des. und Künstler, Christine Kunst von der fahrbaren Kanzel Broszinski, Keramikerin, bildnerisch verkünden. Geigenbauwerkstatt arbeitend, und Heidrun Kuretzky, Christian Brosse, Geigenbaumeis- Kalligrafin ter, international arbeitend zum Borstorf, Möllner Str. 23 Thema Schnecke, Frosch und Wir- bel im harmonischen Raum, und Auf der Burgstraße in Borstorf lädt Lene Brosse – Architekturpuzzle als die Ausstellung „Wart´ mal schnell“ Spielräume und Gedankenbilder mit Land-Art, Lyrik und Texten zum Borstorf, Möllner Str. 16 Thema Zeit ein. Foto: Christian Brosse Foto: 70 Anja Es,Predigerin zurKunst Eintritt gratis,SpendenindenKlingelbeutel! Hallelujah. und schicktdieKunstbanausenzurHölle. segnet dieJüngerderKunstmitInspiration Kanzel, fahrbaren der von Kunst zur Wort das verkündet gefürchtet unterdenKunstketzern, Anja Es,gebenedeitunterdenKünstlerinnen, guter Kunst! Licht strahlende das für Herz und Seele Augen, Öffnet halten undbloßabmalen. Künstler für sich die die, für Inspiration um betet und Kniet niedervorWerken, diedasauchverdienen, gehalten zuhaben! Kunst für Toscana-Bilder Sünden, eure bereut und sehet, wasderKünstlergeschaffenhat, Kunst, tretet vordieSchöpferhimmlischerundirdischer dieKraftderKunst, erfahret Höret diezehnGebotederKunst, Versammelt euchundlauschetdenWortenzurKunst! bunte Schäfchen,liebeGemeinde! und weiße schwarze, Pop-Art-Popen, Malminestranten, Kunstgläubige, Art-Novizen, Anja Es,PredigerinzurKunst 23919 Berkenthin 23881 MöllnerStraße16 Borstorf, –23,und Sonntag, 13 +16 Uhr Informationen: www.anja-es.de www.anja-es.de Informationen: 23919 Berkenthin. in Ateliers offenen den in 16 Uhr ab und 23881 MöllnerStraße16 Borstorf, –23, Borstorf, Tonwerkstätten Vereinigten den amSonntag,den25.Juli,um13Predigtzeiten Uhrin 25.7. 71

Foto: Jacobsen 30.7. Kaleisdoskop der Fotografie

Freitag, 19 Uhr Zweiundzwanzig Hobbyfotografen Wir freuen uns, mit unseren Gästen 21481 Lauenburg, Elbstr. 2, Jugend- des Foto-Klub Lauenburg/Elbe bei einem Glas Sekt über unsere herberge „Alte Zündholzfabrik“ zeigen in fast professioneller Art Arbeiten zu sprechen und den ihre Werke und Arbeiten, die sie im Abend zu geniessen. Vernissage der Fotoausstellung Moment am intensivsten beschäf- des Foto-Klub tigen. Hier finden Sie Landschafts- Die Ausstellung ist bis zum 30. 8., Lauenburg/Elbe e. V. aufnahmen neben Aktporträts, täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen. Stillleben und Tieraufnahmen Informationen: sowie Spielereien mit der Kamera www.fotoklub-lauenburg.de und der Bearbeitung. Lassen Sie sich wie bei einem Kaleidoskop überraschen: einmal umdrehen und etwas vollkommen Neues entdecken. Viel Freude dabei! Foto: Gabriele Foto: Kasdorff 72 Kunst undKaffeeamKanal (www.sabinekaufmann.de). - multimedialeBaumuntersuchung. „IchbineinBaum“ a. Neue Malerei,Installationen,u. Sabine Kaufmann–MalereiundInstallation Zu erlebensindWerke von: ein. direkt amElbe-Lübeck-Kanal KaufmannundPietMorgenbrodt Sabine laden Zu KunstundMusikinHausGarten AmKanal7 Basedow, +Sonntag,13Samstag bis18 Uhr+11 bis18 Uhr mann.de, www.sabinekaufmann.de/kkk.html mann.de, Informationen: 04153 –598578,- mail@sabinekauf Kaffee undKuchen! Und sonstnoch:OffenesÖkohaus, Lehmgrundofen, Garten. im zwischendurch Immer wiederkleineKonzerte Oasis. und U2 zu Springsteen, und Hendrix über Lieblingslieder, vondenStonesundVan Morrisson ausKöln Gitarren undGesang Kaufmann undKolz Musik von keit, Seelenschiffe(www.seelenschiffe.de). ObjektevonerstaunlicherLeichtig - und kybernetische Leuchtkraft mit Arbeiten Eisen, und Glas aus Neues Schönes fürHausundGarten und Objekte Künstlerische – Piet Morgenbrodt

31.7. und1.8. 73

Foto: Sabine Kaufmann + Piet Morgenbrodt 31.7. bis 1.8. Keramik und Literatur am Kanal

21483 Basedow, Am Kanal 14 Samstag + Sonntag, 13 bis 18 Uhr + 11 bis 18 Uhr

Die Töpferin Christel Ebeling öffnet ihre Keramikbude und bietet nützliche und dekorative Tonar- beiten an. Zunächst war die Töpferei nur ein Hobby für Christel Ebeling. Als sie dann aber ihre Arbeiten in Ausstel- lungen präsentierte, meldeten sich viele Interessierte, um an ihrem Hobby teilzunehmen. Seitdem treffen sich Kinder und Erwachsene regelmäßig in dem kleinen Töpfer- Susanne Feldtmann liest aus dem Herzen wissen“. Sie schreibt keller zum Töpfern. eigenen Werken vor. Gedichte und Kurzgeschichten. Die Tochter von Christel Ebeling veröffentlichte 2000 ihr erstes Die beiden freuen sich auf viele Buch: „Mit Mensch oder Mit- Besucher und schenken gerne mensch“, 2001 den Roman: „Mit einen Schluck aus.

Info: 04153 – 5 31 68 Foto:Ebeling 74 31. 7. bis 22. 8. Dörfer zeigen Kunst 7. Ausstellung

23909 Bäk, Am Dorfgemeinschafts- Haltermann, Angelika Janßen, haus, Dorfgemeinschaftshaus Stephan Runge, Kathrin Russland, Annette Fabinski, Edmund Heuer, Kristine Wickert, Peter Wickert Kimberly Saß, Renate Schichold, Ulrich Zinke, Bäker TonARTisten 23627 Gr. Sarau, Klempauer Stra- ße, Dorfgemeinschaftshaus 23919 , Am Brink 1, Karin Bodien, Harald Drewes, Gemeindezentrum „Brinkhuus“ Hobbymaler der VHS Gr. Grönau, Jochen Beckmann, Günter Grass, Gr. Sarauer Malgruppe, Hildegard Mechthild Hempel, Udo Schulz Jäger, Susan Preuß-Koch, Hand- arbeitsgruppe Sarau, Annegret 25712 Buchholz, Dorfstraße 30, Teetzmann Knabjohann’s Scheune Ausstellung nur bis 15. 8. Elsbeth Buchfeld, Sabine Burme- ster, Luise Lehmann, Gretel Löding, 23883 Klein Zecher – Café Alte Christof Müller, Maren Ruf, Klaus Schule, Müllerweg 1 Sehlcke, Maren Utzolino-Prühs Antje Ladiges-Specht

23911 , Hauptstraße, 23911 Mustin, Dorfstraße 27, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaftshaus Renate Holm, Brigitte Ihlow, Anke Borgwardt, Johanna Kamins- Monika Kaus, Holger März, Martina ky, Manuela Wutschke März, Jürgen Prescher, Ursel Schüt- ze, Hartmut Weddig, Handarbeits- 23911 , Seeweg, Dorfge- jeweils Samstag und Sonntag, 13 club Einhaus meinschaftshaus bis 18 Uhr Edith Holtz-Raber, Meinhard Alle Ausstellungsorte sind zeit- 23909 Fredeburg, Domänenweg 1, Füllner, Gertrud Lüdemann, Sabine gleich geöffnet. Domäne Fredeburg Schlüter Arne von Schulz, Ann Seymour, Beate de Vries, Katje de Vries 23909 Ratzeburg, Unter den Alle teilnehmenden Künstlerinnen Linden 1, Rathaus, Ratssaal und Künstler sowie die Gemeinden 23911 Groß Disnack, Dörpstraat, Norbert Naefken laden Sie zu einer Rundreise ein! Dorfgemeinschaftshaus Vorwiegend in Dorfgemeinschafts- Birgit Clasen, Anette Gräper, Karin 19205 Roggendorf, Kneeser Str. 8, häusern werden Bilder in Öl, Mundt ehem. Pfarrhaus Aquarell, Acryl, Tempera, Misch- Andreas Grellmann, Ute Rohrbeck, technik etc., Fotografie, Objektin- 23627 Groß Grönau, Berliner Michael Timmermann stallationen, Objekte in Ton und Straße, Ev.-Gemeindezentrum Holz, Glaskunst, Handarbeiten und Siegfried Bausch, Ulrike Bausch, vieles mehr dargeboten. Jürgen Blenk, Sigrid Dechant, Inge-

lies Gärtner-Hagelstein, Marianne Amt Lauenburgische Seen Foto: 75 31. 7. bis 22. 8. Dörfer zeigen Kunst 7. Ausstellung

23911 Salem , Seestraße, Feuer- 23883 , Alte Dorfstraße 35, wehrgebäude Kulturzentrum „Alte Schule“ Magda Daberkow, Kurt Plath, Traude Fiebig, Kurt Plath, Gabriele Andreas Sauer, Hildegard Seyffert Röttgers Ausstellung nur bis 15. 8. 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1, Grenzhuus 19217 Thandorf, Dorfstraße, Dorf- Liane Kalugin gemeinschaftshaus Olivia Althaus-Apmann, Susanne 23911 Schmilau, Dorfstraße, Dorf- Köttgen, Dr. Ute Licht, Kerstin gemeinschaftshaus Lorenz Helga Beh, Marleen Grell, Ingrid Schlie, Heinke Schütt, Tatjana 23911 Ziethen, Kirchstraße 21, Switala Pfarrscheune Vita-Malgruppe des DRK-Kranken- hauses Mölln-Ratzeburg GmbH

Dörfer zeigen Kunst wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm:

31.7., Samstag 14.30 Uhr, Buchholz, Knabjohann’s Scheune und Gr. Sarau , Dorfgemeinschaftshaus Vernissage „Dörfer zeigen Kunst“

31.7.+ 1.8., Samstag und Sonntag 13 bis 18 Uhr, Groß Disnack, Dörpstraat 5 Die Schmiede Eisenzeit öffnet ihre 1.8., Sonntag 15 Uhr, Gr. Sarau, 23883 Seedorf , Dorfstraße, Sport- Tore. Dorfgemeinschaftshaus halle Seedorf Info: Peter Eingrüber, Es wird das Arbeiten mit Glas Sabine Duwe, Gina Friedrich, www.eisenzeit-schmiede.de gezeigt Margret Hesseln, Margot Schacht, Barbara Waskow 1.8., Sonntag 11.45 Uhr, Ratzeburg, 7.8., Samstag 13 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1, Rathaus Fünfhausen 1, Barockmusik und schöne Bilder Amt Lauenburgische Seen Ratzeburger Rathaus-Matinée 2010 Geführte Radtour unter der Leitung und Dörfer zeigen Kunst von Herrn Archivar Christian Lopau

Stationen: Ratzeburg, Buchholz, Behrendt Amt Lauenburgische Seen + Peter Foto: 76 Pogeez, Groß Disnack, Klein Dis- nack, Einhaus, Ratzeburg Anmeldungen bei Herrn Christian Lopau, Tel. 0151 – 55 11 73 71

7.8. + 8.8., Samstag + Sonntag, Gr. Sarau, Dorfgemeinschaftshaus Porzellanmalerei wird demons- tiert /Die Teddy-Herstellung wird gezeigt.

13.8., Freitag 19 Uhr, Einhaus, Dorfgemeinschaftshaus Erzählabend mit Harfenmusik

14.8., Samstag 13 Uhr, Ratzeburg der Badestelle in Bäk mit dem 22.8., Sonntag 14 Uhr, Einhaus, Fünfhausen 1, Amt Lauenburgische wunderschönen Blick auf den Dorfgemeinschaftshaus Seen Ratzeburger Dom einmal gemein- Feierliches Aufstellen der neuen Geführte Radtour unter der Leitung sam Singen mit anschließendem Skulpturen. Die Holzkünstler von Herrn Archivar Christian Lopau gemütlichen Beisammensein und stellen ihre Werke vor. Stationen: Ratzeburg, Bäk, Me- Grillen. Veranstalter ist die Gemein- chow, Ziethen, Mustin, Vogtstem- de Bäk unter Anleitung von Herrn men, Salem, Dorotheenhofer Weg, Studiendirektor Holger Martens. Ratzeburg Anmeldung nicht erforderlich, der Anmeldungen bei Herrn Christian Eintritt ist frei! Lopau, Tel. 0151 – 55 11 73 71 21.8., Samstag ab 19 Uhr, Einhaus, 15.8., Sonntag 14 bis 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Behlendorf, Gemeindezentrum 5. Einhäuser Kunstnacht „Brinkhuus“ Musikalisch und kulinarisch zu Café mit Musik Besuch in Schottland mit Bobby Brady und Iain Macnab 15.8., Sonntag ab 10 Uhr, Gr. Sarau, Dorfgemeinschaftshaus Familientag in Gr. Sarau - Mit Aus- 21.8., Samstag 19 Uhr, Buchholz, stellung, Feuerwehr und Flohmarkt Knabjohann’s Scheune Jazz mit Vorband 21.08., Samstag ab 19 Uhr, Bäk, Badestelle Offenes Singen Bei herrlichem Sommerwetter an Foto: Amt Lauenburgische Seen Foto: 77 31. 7. bis 22. 8. Dörfer zeigen Kunst 7. Ausstellung

Workshops 7.8., Samstag 14 bis16 Uhr, Bäk, Er findet nach Absprache bei genü- Dorfgemeinschaftshaus gender Teilnehmeranzahl statt. Dialoge mit Ton Rückfragen und Anmeldung: Unter Anleitung Herstellen von Tel. 04541 – 41 23 Tonarbeiten [email protected] Anmeldung: [email protected]

15.8., Samstag 14 bis 17 Uhr, Ein- Informationen zu allen Veranstal- haus, Dorfgemeinschaftshaus tungen von Dörfer zeigen Kunst Speckstein Gestalten finden Sie unter: Jeder Stein birgt ein Geheimnis in sich, denn erst durch das Bearbei- www.doerfer-zeigen-kunst.de ten tritt seine Schönheit ans Tages- Amt Lauenburgische Seen, Fünf- licht. In diesem Workshop können hausen 1, 23909 Ratzeburg Kinder und Erwachsene sich mit Tel.: 04541 - 80 02-0 dem Bearbeiten von Speckstein Fax 04541 – 80 02-40 bekanntmachen und einem kleinen [email protected] Stein durch Raspeln, Schleifen und sowie an allen Ausstellungsorten Polieren sein Geheimnis entlocken. 31.7., Samstag 14 bis 17 Uhr, Bäk, Begleitet von Annikki Glage, Dörfer zeigen Kunst wird un- Dorfgemeinschaftshaus Bildende Künstlerin und Kunstthe- terstützt von der Kreissparkasse Aquarell-Einführungskurs rapeutin Herzogtum Lauenburg max. Teilnehmerzahl 12, Kinder ab Kostenbeitrag: 3 bis 5 Euro 11 Jahre, Anmeldung: Tel. 04541 - 80 02 24, [email protected], Ab Juli, Einhaus, Dorfgemein- Material wird gestellt schaftshaus Skulpturenworkshop 1.8., Sonntag 14 bis 17 Uhr, Bäk, Der Workshop wird angeleitet von Dorfgemeinschaftshaus Butch Speck und Georg Albinus. Aquarell-Einführungskurs max. Teilnehmerzahl 12, Kinder ab 11 Jahre, Anmeldung: Tel. 04541 - 80 02 24, [email protected], Material wird gestellt Fotos: Peter Behrendt Peter Fotos: 78 Museen Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 79 Museen im Herzogtum Lauenburg

Der KulturSommer am Kanal lädt seine Besucher ein, A. Paul Weber - Museum die Region in all ihren geschichtlichen und kulturellen Kritische & satirische Graphik Facetten in ihren Museen kennenzulernen. 23909 Ratzeburg Domhof 5 In Städten, Dörfern, auf dem offenen Lande ... überall Täglich außer Montag, 10 bis 13 + 14 bis 17 Uhr gibt es Geschichte und Geschichten, Kunst und Kultur, Erwachsene 1,50 Euro, Schüler & Studenten 0,50 Euro die Lebens- und Arbeitswelten auf und um den Kanal, Bis zum 1.9. Sonderausstellung: die Schifffahrt, die Menschen, die hier lebten und 25 Jahre Ausstellungen des A. Paul Weber-Museums leben, und vieles mehr zu endecken. Ratzeburg - ein Rückblick! Informationen: Tel. 04541 - 86 07 20, kreismuseen- [email protected], www.weber-museum.de

Ernst Barlach Museum 23909 Ratzeburg, Barlachplatz 3 Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr Erwachsene 5 Euro, Schüler & Studenten 4 Euro Informationen: Tel. 04103 - 91 82 91, Fax 04103 - 9 71 35, [email protected], www.ernst-barlach.de

Möllner Museum Historisches Rathaus 23879 Mölln, Am Markt 12 Dienstag bis Freitag 10 - 13 Uhr + 14 - 17 Uhr, Sams- tag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Kreismuseum Herzogtum Lauenburg Erwachsene 2 Euro, Kurgäste (mit gültiger Kurkarte) 23909 Ratzeburg, Domhof 12 1,50 Euro, Kinder (6 - 14 Jahre) 1,50 Euro, Familien- Täglich außer Montag, 10 bis 13 Uhr + 14 bis 17 Uhr karte 5 Euro, sowie Ermäßigungen für Gruppen Erwachsene: 1,50 Euro; Schüler, Studenten: 0,50 Euro. Die Eintrittskarte ist auch im gegenüberliegenden Informationen: Tel. 04541 – 8 60 7 - 0, kreismuseen- Eulenspiegelmuseum gültig. [email protected], www.kmrz.de Informationen: Tel. 04542 - 83 54 62 Fax 04542 - 83 65 03 [email protected] www.moellner-museum.de Foto: Ana-MariaFoto: von Corvin 80 Museum im Kuhstall – Vergessene Arbeit 23847 Steinhorst, Schulstraße 14 Mittwoch 9 bis 12 Uhr An jedem 1. Samstag im Monat (März bis November) 14 bis 17 Uhr Führungen für Gruppen nach Absprache Eintritt frei! Spenden sind erwünscht! Informationen bei Wolfgang Weber, Tel. 04536 - 721, Fax 04536 - 17 39

Priesterkate Büchen 21514 Büchen-Dorf, Gudower Straße 1 Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr Hausbesichtigung 0,50 Euro

Donnerstag, 1. 7. bis Sonntag, 29. 8. „Eine windige Geschichte“: Historische Mühlenmodelle aus aller Welt. Sonderausstellung von Peter Stromeyer, Büchen Eröffnung am Donnerstag, 1. 7. um 19.30 Uhr Informationen: Tel. 04155 - 61 14 oder 04155 - 80 09 15, Fax 04155 - 39 41, heinz.bohlmann@gemeinde- buechen.de, www.buechen.de Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum 21481 Lauenburg/ Altstadt , Elbstraße 59 Täglich von 10 bis 17 Uhr Erwachsene 2 Euro, Kinder 0,50 Euro Informationen: Tel. 04153 - 59 99 35 Fax 04153 - 55 07 54 www.elbschiffahrtsmuseum.de Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 81 Museen im Herzogtum Lauenburg

Eulenspiegelmuseum Haus Mecklenburg 23879 Mölln, Am Markt 2 23909 Ratzeburg, Domhof 41

Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr + 14 bis 17 Uhr, Donnerstag, 8. 7. bis Dienstag, 31. 8. Samstag bis Sonntag 11 bis 13 Uhr + 14 bis 17 Uhr Fotoausstellung Uwe Seemann: Güstrow und Barlach Erwachsene 2 Euro, Kurgäste (mit gültiger Kurkarte) Im Begleitprogramm von „Ernst Barlach – Käthe 1,50 Euro, Kinder (6 - 14 Jahre) 1,50 Euro, Familien- Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz“ karte 5 Euro, sowie Ermäßigungen für Gruppen Eröffnung am Donnerstag, 8. 7. um 19.30 Uhr Die Eintrittskarte ist auch im gegenüberliegenden Die Ausstellungsräume sind während üblicher Büro- Historischen Rathaus gültig. zeiten und im Rahmen besonderer Veranstaltungen Informationen: zugänglich. Vorherige Anmeldung empfohlen. Tel. 04542 - 82 93 71, Fax 04542 - 83 65 03, info@ Informationen: Tel. 04541 - 77 76, moellner-museum.de, www.moellner-museum.de [email protected]

Über diese Auswahl hinaus öffnen für Sie viele andere Museen im Herzogtum Lauenburg die Türen. Informa- tionen zu allen Museen finden Sie unter www.hlms.de oder www.rzkultur.de Fotos: Peter Behrendt Peter Fotos: 82 Plattdeutsch Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 83 84 4.7. ut Bargteheide denn. Cord Denker utBargteheide Pasteri.R. Platt betergeihtasopHooch,datverkloort op nu dat Worüm nödig. böös dat hett se setten, to Swung in wedder Europa-Idee gode de versöken, wi wüllt Gebeden un Gedanken Leder, passlich Mit tau. plattdüütsche Gottesfestan'n4.JuliindeKarktoLü- dat för Thema dat is dat - Europa anonyme grote dat De Gegendhierbiunsümrüm,dewigoodkennt,un St.Jakobus und St.Dionys 21483Lütau, Sonntag, 10 Uhr Plattdüütsch indeKark 11.7. Klock teihn(10 Paster warrt Uhr) 23628 Krummesse,St.Johannis Sonntag, 10 Uhr Tasse sikwat vertellt. Kaffee orrerSaft en bi Lüüd de wenn rutkriegen, veel noch hüüt un Ok nadenGottsdeenst lettsiköverdenKanalfröher kregen. „Maria-Magdalenen-Bruderschaft“ Namen den hett un worrn 1401 grünnt Johr in´t is Stecknitz-fahres de vun Amt Dat nehmen. Gedanken sien vun Anfang den an is, insnitzt Dom Lübecker den in 1524 vun enen Bibelspruch,deandatStecknitzfahrergitter warrt Siemers Paster Elbe-Lübeck-Kanal. hütigen den weerdeVörlöper DeStecknitz ehren Globen. vun un Stecknitzfahrers de över predigen Lübeck ut Joachim Siemers

Foto: Peter Behrendt Plattdüütsch indeKark Paster HeinrichBellmann Antwoort. egen en wi versöökt un Bibel, unse in wi kiekt Öllern, junge bi na wi fraagt Buber, Martin olen den bi na wi kiekt Bellmann, Pastor mit St-Nicolai-Kark Möllner de in teihn Klock 11. Juli den Sünndag, an na mal wi Kiekt alleen? di för blots Glück ´n avers geven, woll dat mag alleen een för Erfolg persönlichen ganz ´n hoopt. un söökt Jeedeen oder mittenmangdeegenFööt?! buten“) wiet („janz weg wiet Wiet, tofreden? opletzt büst wo un Glück, dat liggt Wo 23879 Mölln,St.Nicolai Sonntag, 10 Uhr Niedorf Klaus-Dieter R. i. Paster nahgeihst? em du dat Minsch, de doch is Wat Tiet. ewig vun bist Gott du dat Hart, mien all mit ik will Singen Eer. un Himmel över Naam dien is groot wo Gott, Schwanheider Werg, Marienkirche Str./Ecke Gudower 21514 Büchen, Sonntag, 10 Uhr

Psalm 8 Psalm Paster inBredstedt Peter Schuchardt, denken –undatallensopPlatt. Dööp de an mi Help bidden: em un höör´n Woort sien Gott op den, singenunbe- Wiwarrt uns Dööp. üm Goddesdeenst de sik dreiht So verlaten. nich nie di warr un di bi bliev Ik seggt: un uns bi neeg ganz Gott is Dor Dööp. uns in spöör´n wi könnt Dat Leven. uns in ween uns bi will un Christus Jesus Söhn sien in neeg ganz uns kümmt he Man, kunn`n. faten em wi dat as groot, to veel un uns, vun weg wiet schienbor is He Gott. mit ok dat is So neeg. ganz eens mit uns kümmt ist, weg wiet schienbor wat Dat, verstahn. dat du kannst annersrüm ok Un doot. bekieken neger ehr wi wenn fremd, warrt sünd, vertruut uns de Saken, Vele seggt. Platt op dat en wenn Johr, dit Kanaal an`n Sommer den vun Motto dat is dat weg: wiet – neeg So Nahmiddag an´n 5 Klock 11 Juli, Lauenborg, in Goddesdeenst Plattdüütsch Maria-Magdalenen-Kirche 21481 Lauenburg,Kirchplatz Sonntag, 17 Uhr 11.7. 85

Foto: Peter Behrendt, Gabriele Kasdorff 86 A. H. Schröder,Prädikant H. A. wat af. ok ju se gevt denn af, wat Gevt Vergevt! sejuok. Dennvergevt jioknichverurdeelt. denn wart nüms, ju.Verurdeelt oever af richt Lüüd, dennhooltdeokkeenGe- anner över Gericht to nicht sitt Un ok barmhartig!! is vadder ju denn barmhartig, West St.Georgsberg 23909 Ratzeburg, Sonntag, 10 Uhr in deKark Plattdüütsch 18.7. 25.7. St. Johanniskirche in Sterley.St. der in 10 Uhr um August, 8. am ein Stürzer Frau mit Gottesdienst weiteren einem zu Sie laden Wir Frau Stürzer,Lektorin öberraschen! sik loten un in mol man Se Kieken de wiallkennendoot. Säzt, mehr veel veel, noch gifft dat Geboten, 10 de üm blots nich geiht Dat Gegend opschrebenwordenis. ferne ganz en in Tieden, lange ganz vör dat Book, en Ut dat Bibelbookstammendoot. ut de sünd, uns bi Vörschriften un Snacks vele dicht wo dorvun, hannelt Se fern"heten. Ganz - nah "So warrt Predigten Mine Berkenthiner Kirche 23919 Berkenthin Sonntag, 9.30Uhr 25.7. glöven. mi kanns't dat - goot ok deit Freud -dat bloots nich bringt Dat vertellt. Bibelbook dat in uns Paulus wat deApostel höört, wi wenn ween, bi'nanner Sünndag an´n man denn uns Loot dorto. wi höört un höört uns to dat ingang'n wat hieris warrt: kloor wieldat siet, un wiet vun Minschen verbind't Plattdüütsch nich mitdeSprooktorechtkoomt. sölven de Lüüd, ok verstoht Dat unSeel. Hart för wat is höör´n, Platt op Woort Sien vnis. allemol enheelbesonnersBelee- is sing'n, un beden Mit'nanner geven. Ehr de Sprook ole unse in Sünndag düssen an nu denn em wüllt Wi okPlatt" Gottkann "De leewe Edda Griebschseggt: Marienkirche St. 20 Hauptstraße Gudow, 23899 Sonntag, 9.30Uhr

Fotos: Peter Behrendt Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 87 88 is nichjüstveel... Woort plattdüütsch Een [email protected] unter Vorbestellungen Abendkasse, der an Karten 4Euro Eintritt: 6Euro,ermäßigt Spaaß fördatPlattdüütschehebbt. de Lüüd, mit Avend schöön’n en hett sienGitarrdorbiunfreitsikop He vördregen. Leeder un schichten uns sienegenGedichten,Ge- warrt – Lauenborg ut Musikfründ un Schoolmester – Paulsen Peter en Dööropmaken. Plattdüütsch för un tosamensitten kommodig wi wüllt Sinn düssen In as snackstmidormitutdeSeel.“ Man ikheffliekersdatGeföhl, Vun alldeSprakenblotsenDeel. jüst veel. nich is Woort plattdüütsch „Een Sprache plattdeutschen der Herzen dem aus singt und Peter Paulsenliest Schönes vomDorf 12, Dorfstrasse 21514Fitzen, Donnerstag, 20Uhr 29.7. in deKark Plattdüütsch Paster KlausD.Manthey wieswarrn. Samariter barmhartigen vun´n Geschicht de an ji sallt Dat Bedüden. dragen ok -unglieksbaventoin´növer dat erhöllt Herrgott uns Un nich! Seggwies düsse woll kennt wokeen erhalt´s”, Gott - Malz und “Hopfen 10,Anspraak toLukas 25-37 Anna 23881 St. Niendorf/Stecknitz, Sonntag, 9Uhr 1.8.

Foto: Peter Behrendt KulturSommer für Kinder Foto: Peer Behrendt Peer Foto: 89 90 6.7. Getreide gemahlen und Stockbrot gebacken. Getreide gemahlenundStockbrotgebacken. wird Nachmittags erlebnisreichen eines Ende Am mit Hühnern,SchweinenundKühenerlebtwerden. Tierhaltung die kann hautnah erkundet, Hof der wird Leine der an Kälbchen dem mit und Neugierig ein. Staunen und Entdecken zum Fredeburg Domäne die auf Eltern deren und Jugendliche Kinder, Lindenhof turSommer fürKinder. Möller- ZumAuftaktlädtCarlo und NaturerlebenstehtganzimMittelpunktvomKul- lauschen Tieren kleinen und großen von Geschichten auf derDomäneFredeburg Führung erlebnisreiche Eine deburg 23909 Fredeburg, Domänenweg1, DomäneFre - Dienstag, 15 Uhr Bauernhof Abenteuer Ratzeburg undMölln. Ratzeburg zwischen 207 B der an liegt Fredeburg Domäne Die Tel. Möller-Lindenhof, Carlo 04541 –86210 e.V., Information: Kultur-Land-Wirt-Schaft Eintritt: 5EuroproPerson 3Std. Dauer: ca. einen KaffeeimFreien genießen. Großen demHofladeneinenBesuchabstattenoder die während erproben, zu Geschicklichkeit ihre ein, aufdemHoflädt dieKinder Der schöneSpielplatz

Foto: Peter Behrendt 12.7. und 13.7. mitzubringen Essgeschirr sindEine Liegeunterlage, Schlafsack, Indianergeschichten Bogenschießen, 1 xFrühstück undAbendessen,Lagerfeuerholz, weste, Gepäcktonne,Einweisungin die Paddeltechnik, Paddel, Schwimm- inkl. imCanadier wagen, Sitzplatz imPlan- Inklusive ÜbernachtungimTipi,ersatzweise Abreise ins Kanufahren,KanutouraufdemSchaalsee-Kanal, Einweisung Bogenschießen, Frühstück, Gemeinsames 2. Tag: Abendessen,Lederstrumpf-Geschichten sames Erkunden desGeländesundBezugTipis,gemein- Begrüßung, Camp, im 17 Uhr bis Anreise 1.Tag: Programm: Krebs Lothar Kanu-Center dem mit Zusammenarbeit Eine Erlebnis! gemeinsames Ein unvergessliches, ihren Söhnenverbringenwollen. Zwei Tage vollerAbenteuerfürVäterdieZeitmit erzählt. Mohikaner Lederstrumpf unddemletzten Wildjäger vom Geschichte die Bannockbrot bei und Lagerfeuer am der treffen, Trapper echten einen Und Tipi übernachtenundzünftigeMahlzeitenverspeisen. im rustikal sitzen, gleiten, amprasselndenLagerfeuer mitdemKanuüberdieSeendahin- Gemeinsam wahr. wird Söhnen und Vätern von Jungs, großen und kleinen von Traum ein leben, Trapper ein wie Einmal (An derPiperseebrücke),Schaalsee-Camp Heide2 Sterleyer 23883 Sterley-Pipersee, Montag bisDienstag Väter, Söhne,Indianer Fax 04501 –15 81, [email protected] E-Mail: 12, 4 – 04501 Tel. Siebenbäumen, 23847 B, 23 Weg Grinauer KREBS, LOTHAR Anmeldung undInfos:KANU-CENTER Eine Anmeldungbiszum7. Juli2010 isterforderlich. jeder weitereSohn(6–13 Jahre)35Euro Preise: Vater undSohn(6–13 Jahre)165 Euro, 91

Foto: Lothar Krebs 92 15.7. Eintritt: Kinderbis14 3Euro Jahre2Euro,Erwachsene 6 Jahren. Anna LübseefürkleineundgroßeKinderab überdenBauernhofmit Eine LesungundRallye inmitten vonHeuundTieren. suchenundausGefundenemNeuesbasteln,Sachen Lindgrenhören,Kindern aufdemBauernhof.Astrid allen mit sie findet Langstrumpf Pippi werden. den Die Welt siemüssennurgefun- istvollerSachen, Mit PippiLangstrumpfaufdemBauernhof 19,23896 Panten,Dorfstraße ErlebnishofNehls Donnerstag, 15 Uhr Die Sachensucher Telefon: 04542–8437 84 www.kjr-herzogtum-lauenburg.de, Kreisjugendring, beim Freienpass zum Informationen Euro, 1 Ferienpass mit Eintritt [email protected]

Foto:Peter Behrendt 22. 7.bis24.7. Karten vor der Vorstellung und unter 04543 – 70 26 26 70 – 04543 unter und Vorstellung der vor Karten 6Euro Eintritt: fürKinder3,50Euro,Erwachsene Regieberatung: PhilippPleßmann Wegener, Martin Musik: Weißbrodt, Nicole Puppen: Weißbrodt Nicole und Feix Kristina mit und von Stück Ein undKuchen! Und hinterhergibt’sKaffee,Saft Katastrophe janochüberschaubargeblieben... dabei umeinHühnereigehandelthätte,wäredie sich es Wenn schlüpft? Frühstücksei dem aus einfach Mitbewohner neue der wenn machen, man soll was Aber basta! und Punkt Schluss, Aus, Diskussion: keine gar da es gibt überhaupt und verboten, Mietwohnung der in Tiere sind Außerdem Krankheiten. schlimme andere oder Allergien und Kosten verursachen Dreck, machen Tiere Bedenken. hat Ortrud Tante auch einPony drauf? vielleicht nicht da passt oder Balkon den für Ziege Eine zum KuschelnodereinengroßenBeschützer? sehnlicher alseinHaustier!Aberwelches?WasKleines der BühnedesHeubodensundwünschtsichnichts auf Besuch zu wieder Jahr dieses auch ist Maximiliane Figurentheater fürKinderab4Jahren Ritzerau 1,Heubodentheater Forstgehöft Ritzerau, 23896 um15Donnerstag, Freitagjeweils +Samstag Uhr und derDinosaurier Maximiliane 93

Foto: Peter Behrendt 94 28.7. Fisch undVogel, KatzundMaus Dauer: ca. 1,5Dauer: ca. –2Stunden allein. auch 6 ab Erwachsenenbegleitung, mit Jahren 4 Ab Märchenerzählerin AnnaLübsee. die sich freut Tiere wilde und zahme viele Auf basteln. Tiermaske eine Märchenerzählen dem nach dir du welches Märchentierdugernewärst, dannkannst weißt, du wenn Und erzählen! euch ich will Davon den MärchenwimmeltundwuseltesvonTieren. Fisch undVogel, undMaus,Wolf Katz undBär–in Märchen vonTieren 23879 Mölln,Hauptstraße150, Stadthauptmannshof Mittwoch, 14 Uhr 01151 –10 2691 22 oder 84 37 84 – 0452 Tel. Zingelmann, Frau Kreisjugendring, beim Ferienpass zum Informationen mitFerienpass) Eintritt: 1Euro(nur

Fotos: Peter Behrendt Kalendarische Übersicht Foto:Peter Behrendt Foto:Peter 95 4. 7. SommerBeats Das Eröffnungsfest des KulturSommers am Kanal 2010

Sonntag 4. 7. Montag 5. 7. 10 Uhr 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über „Plattdüütsch in de Kark“, die Grenzen der Existenz Predigt: Paster i.R. Cord Denker 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, 21483 Lütau, St.Dionys und St.Jakobus Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg

Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der 19.30 Uhr, Vor der Reise ... ins Folk Land USA, mit Existenz: Jörg-Rüdiger + Jonas Geschke 10.15 Uhr, Ökumenischer Bischofsgottesdienst und 23911 Schmilau, Am Bahnhof, Erlebnisbahnhof Ausstellungseröffnung Schmilau 23909 Ratzeburg, Domhof, Dom zu Ratzeburg 15 Uhr, Gemeindefest mit Vespergottesdienst und 20 Uhr, Vortrag: Prof. Dr. Elmar Jansen, „Barlach und Ausstellungseröffnung Kollwitz im Dialog“ 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri

11 bis 18 Uhr, SommerBeats - Das Eröffnungsfest des Dienstag 6. 7. KulturSommers am Kanal 2010 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Festakt zur Eröffnung des KulturSommers am Kanal die Grenzen der Existenz 2010 um 14 Uhr 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, 21514 Wotersen, Schloss Wotersen Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg

15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung Lud- 15 Uhr, KulturSommer für Kinder: wig Vöpel. „Wasser“ – Ausstellung der Fotofreunde Abenteuer Bauernhof Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 23909 Fredeburg, Domänenweg 1, A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek Domäne Fredeburg

17 bis 22 Uhr, 10 Jahre Galerie Ma(h)lwerk - Kunst- 17 Uhr, Vortrag: Helga Thieme, ausstellung mit Musik „Der Engel barst. Barlach und Fühmann.“ 21514 Roseburg, Mühlenweg 24, Galerie Ma(h)lwerk, 23909 Ratzeburg, Domhof, Dom zu Ratzeburg Mühlenhof Mittwoch 7. 7. 18 Uhr, Wie schön bist du ... 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Chorkonzert mit der Lilienfelder Cantorei Berlin die Grenzen der Existenz 21514 Büchen-Dorf, Gudower Str. / Ecke Schwanhei- 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, der Weg, Marienkirche Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg

18 Uhr, Ratzeburger Dommusiken: Chorkonzert, 17 Uhr, Theateraufführung des Ernst-Barlach-Gymnasi- Ensemble meridian Hamburg ums Kiel: „ Doppelt Leben – Karoline von Günderode 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom zwischen Traum und Wirklichkeit “ 23909 Ratzeburg, Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri

96 Donnerstag, 8. 7. Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, die Grenzen der Existenz A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 20 Uhr, DU MACHST KUNST - Vernissage mit einem Clubabend 19.30 Uhr, Eröffnung der Fotoausstellung „Uwe See- 23879 Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof mann: Güstrow und Barlach“ Ausstellung bis 31.8., 23909 Ratzeburg, Domhof 41, 20 Uhr, Alte Musik für Chor, Gamben und Blockflöten Haus Mecklenburg, 23899 Gudow, Hauptstraße 20, St. Marienkirche

19.30 Uhr, Arabischer Wüstenwind trifft auf kari- 20 Uhr, Möllner Sommermusiken: Orgelkonzert, bischen Rhythmo Martin Heini (Luzern) 21482 Lütau, Alte Salzstraße 30, 23879 Mölln, St. Nicolai-Kirche Hof der Lehmbauwerkstatt von Renata Wendt Samstag 10. 7. 20 Uhr, Der Fremde im Park - Krimi-Theater im 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Herrenhaus die Grenzen der Existenz 23881 Niendorf/ Stecknitz, Zum Herrenhaus 1, Her- 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, renhaus von Hollander Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg

20 Uhr, Klänge dem Orient entgegen - Eine Persien- 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? reise im 17. Jahrhundert - Ausstellung Marianne Schäfer 23909 Ratzeburg, Domhof 12, 23881 Koberg, Koppelkaten 5 Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Rokokosaal 14 bis 20 Uhr, Schweigendes Glas und klingendes Freitag 9. 7. Eisen - Offenes Atelier & Workshop 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 21514 Bröthen, Alte Dorfstraße 8 die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, 15 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Vernissage Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 23879 Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof, Atelierboden Ab 15 Uhr, Reise zum Mittelpunkt des Sees - Wasser- Wander-Theater 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, Im Kanu auf dem Schaalsee-Kanal und Schaal- s. Freitag 9. Juli see, ab Schmilauer Brücke (Schmilauer Straße bei Abzweigung Farchau). Anmeldung erforderlich unter 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung [email protected] Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

97 17 Uhr, Konzert mit dem Collegium Musicum Büchen 11 Uhr, Jazzfrühshoppen mit den Pickled Onions & Quartetto Musica Rara Lauenburg, Hafenstraße 30, 21483 Lütau, St. Dionys-und St.Jakobus- Kirche Dan Tobacco Manufacturing

17 Uhr, Nicht alles Gold, was glänzt - Konzert für 11 bis 18 Uhr, 10 Jahre Galerie Ma(h)lwerk Bläser 21514 Roseburg, Mühlenweg 24, 21514 Büchen-Dorf, Gudower Str. / Ecke Schwanhei- Galerie Ma(h)lwerk, Mühlenhof der Weg, Marienkirche 11 bis 18 Uhr, Schweigendes Glas und klingendes 15 bis 18 Uhr, Gartenfest – mit Krocket, Poker und Eisen - Offenes Atelier & Workshop Hercule Poirot 21514 Bröthen, Alte Dorfstraße 8 23881 Niendorf/ Stecknitz, Zum Herrenhaus 1, Herrenhaus von Hollander 12 Uhr, Lesung: Günter Grass liest „Eigene Lyrik“ 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri 19 Uhr, Der Fremde im Park - Krimi-Theater im Herrenhaus 14 bis 18 Uhr, Gemeinschaftsausstellung des 23881 Niendorf/ Stecknitz, Zum Herrenhaus 1, „Müssener Quartetts“, Vernissage Herrenhaus von Hollander 21516 Müssen, Von-Wachholtz-Weg, Haus der Generationen 19.30 Uhr, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft, Vernissage 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? 23881 Borstorf, Burgstraße - Ausstellung Marianne Schäfer 23881 Koberg, Koppelkaten 5 Sonntag 11. 7. 10 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, 14.30 Uhr, Offenes Singen im Pastoratsgarten Lütau Predigt: Paster Joachim Siemers 21483 Lütau, Redderallee 15, Pastoratsgarten 23628 Krummesse, St.Johannis 15 Uhr, Palmen in der Elbe - Eine Kunststadtführung 10 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, durch Lauenburg Predigt: Paster Heinrich Bellmann 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus 23879 Mölln, St.Nicolai 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, 10 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, s. Freitag 9. 7. Predigt: Paster i. R. Klaus-Dieter Niedorf 21514 Büchen, Gudower Str./Ecke Schwanheider Werg, 15 bis 19 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, Marienkirche s. Samstag 10. 7.

10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung die Grenzen der Existenz Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, che St. Petri, Dom zu Ratzeburg A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

98 17 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, Predigt: Paster Peter Dienstag 13. 7. Schuchardt 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, 21481 Lauenburg, Kirchplatz, Maria-Magdalenen- s. Samstag 10. 7. Kirche 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz 17 Uhr, Diary and Music - Lesung und Konzert mit 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, den Musici Lubicensis Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 23847 Bliestorf, Hauptstraße 40, Herrenhaus im Gut Bliestorf 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag 9. Juli 18 Uhr, Ratzeburger Dommusiken: Konzert an der Großen Rieger-Orgel 2 Ganztägig, KulturSommer für Kinder: Väter, Söhne, 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom Indianer-Zwei Tage voller Abenteuer, 23883 Sterley- Pipersee, Sterleyer Heide 2, Schaalsee-Camp Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 23881 Borstorf, Burgstraße Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße Montag 12. 7. 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Mittwoch 14. 7. die Grenzen der Existenz 10 bis 18 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- s. Samstag 10. 7. che St. Petri, Dom zu Ratzeburg 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag die Grenzen der Existenz 9. Juli 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 17 Uhr, KulturSommer für Kinder: Väter, Söhne, Indianer-Zwei Tage voller Abenteuer 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, Anmeldung erforderlich bei Kanu-Center-Lothar s. Freitag 9. Juli Krebs, Tel. 04501-4 12 bis zum 7. 7. 23883 Sterley-Pipersee, Sterleyer Heide 2, Schaalsee- 20 Uhr, Dagmar Berghoff, Jo Brauner und Wilhelm Camp Wieben lesen „...aus Briefen und Tagebüchern von Käthe Kollwitz“ 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft 20 Uhr, Möllner Sommermusiken: Konzert für Trom- 23881 Borstorf, Burgstraße pete & Orgel 23879 Mölln, St. Nicolai-Kirche

99 Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? - Ausstellung Marianne Schäfer Donnerstag 15. 7. 23881 Koberg, Koppelkaten 5 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, s. Samstag 10. 7. 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag 9. Juli 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? - Ausstellung Marianne Schäfer 20.30 Uhr, Happy Days - Glückliche Tage im Glashaus 23881 Koberg, Koppelkaten 5 Theater im Gewächshaus mit Angela Bertram und Jörn Bansemer 15 Uhr, KulturSommer für Kinder: Die Sachensucher- 23 911 Harmsdorf, Dorfstraße 12-14, Gärtnerei Mit Pippi Langstrumpf auf dem Bauernhof, Aeschlimann 23896 Panten, Dorfstraße 19, Erlebnishof Nehls Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, Landschaft s. Freitag 9. Juli 23881 Borstorf, Burgstraße

19 Uhr, Gespräche am Ufer -Vom utopischen Ort Samstag 17. 7. 23881 Borstorf, Möllner Straße 16, Geigenbauwerkstatt 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Christian Brosse die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße 11 Uhr, Literarische Kutschfahrt 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Forstgehöft Ritzerau Freitag 16. 7. 10 Uhr, Verborgene Schätze am Wegesrand - Von 14 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsausstellung des „Müs- Fredeburg bis zum alten Bischofssitz in Farchau, sener Quartetts“ 23909 Fredeburg, Domänenweg 1, 21516 Müssen, Von-Wachholtz-Weg, Haus der Domäne Fredeburg Hofladen Generationen

10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? die Grenzen der Existenz - Ausstellung Marianne Schäfer 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 23881 Koberg, Koppelkaten 5

100 14-18 Uhr, Offenes Atelier Christa Hoeser - Skulp- Martina Bross, Tel. 04161 - 76 88 81 turengarten, Objektbilder & Malerei 21481 Lauenburg, Bahnhofstraße 10, Hitzler-Werft 21502 Geesthacht, Heideblöcken 16 11 bis 18 Uhr, 10 Jahre Galerie Ma(h)lwerk 15 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus Jürgens, 21514 Roseburg, Mühlenweg 24, Galerie Ma(h)lwerk, Vernissage Mühlenhof 21502 Geesthacht, Elbuferstraße 80, Haupteingang Kernkraftwerk Krümmel, Grüne Villa am alten 12-18 Uhr, Offenes Atelier Christa Hoeser - Skulp- Wasserturm turengarten, Objektbilder & Malerei 21502 Geesthacht, Heideblöcken 16 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag 9. Juli 12 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus Jürgens 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 21502 Geesthacht, Elbuferstraße 80, Haupteingang Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Kernkraftwerk Krümmel, Grüne Villa am alten Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, Wasserturm A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek 14 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsausstellung des 20.30 Uhr, Happy Days - Glückliche Tage im Glashaus „Müssener Quartetts“ Theater im Gewächshaus mit Angela Bertram und 21516 Müssen, Von-Wachholtz-Weg, Haus der Gene- Jörn Bansems rationen 23 911 Harmsdorf, Dorfstraße 12-14, Gärtnerei Aeschlimann 14 bis 18 Uhr, Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? - Ausstellung Marianne Schäfer Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 23881 Koberg, Koppelkaten 5 Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße 15 bis 18 Uhr, Picknick mit Konzert – Musik und Muße im Garten Sonntag 18. 7. 23879 Mölln, Auf dem Herrenland, Hotel Waldhof auf 10 Uhr, Herrenland Plattdüütsch in de Kark, Predigt: Herr Schröder, Prädikant 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, 23909 Ratzeburg, St.Georgsberg s. Freitag 9. Juli

10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung die Grenzen der Existenz Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

11 bis 17 Uhr, Alles im Fluss – Malworkshop 17 Uhr, Duo Zia- Jazz und traditionelle Musik alter und Anmeldung erforderlich bei: Atelier Unverzagt, ferner Kulturen

101 21439 Schwarzenbek, Markt 5b, St. Franziskus Kirche die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, 18 Uhr, Ratzeburger Dommusiken:Chorkonzert, Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg Berliner Vokalkreis 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom 15 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus Jürgens, Geesthacht, s. Samstag 10.7. Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, 23881 Borstorf, Burgstraße s. Freitag 9. Juli

Montag 19. 7. Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Landschaft die Grenzen der Existenz 23881 Borstorf, Burgstraße 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Mittwoch 21. 7.

15 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus 10 bis 18 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, Jürgens, Geesthacht, s. Samstag 10.7. s. Samstag 10. 7.

15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über s. Freitag 9. Juli die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 17 bis 20 Uhr, Auf dem Weg zur großen Göttin, Work- che St. Petri, Dom zu Ratzeburg shop mit Marianne Schäfer, Koberg Anmeldung erforderlich bei: Marianne Schäfer, Tel. 15 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus 04543 - 72 80 oder Ute Thode, Tel. 04543 - 89 11 51 Jürgens, Geesthacht, s. Samstag 10.7. 23896 Panten, Dorfstraße 10, Lämmerhof 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der s. Freitag 9. Juli Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße 20 Uhr, Vortrag: Friedrich Schorlemmer, Wittenberg, „War Barlach Pazifist“ Barlachs Bedeutung für uns in Dienstag 20. 7. der DDR ab 10 Uhr, Auf dem Weg zur großen Göttin, Workshop 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri mit Marianne Schäfer, Koberg 23896 Panten, Dorfstraße 10, Lämmerhof 20 Uhr, Möllner Sommermusiken: Laute solo mit Hartmut Dentler 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, 23879 Mölln, St. Nicolai-Kirche s. Samstag 10. 7. Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Landschaft, 23881 Borstorf, Burgstraße

102 Donnerstag 22. 7. Jürgens, Geesthacht, s. Samstag 10.7. 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, s. Samstag 10. 7. 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag 9. Juli 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek 15 Uhr, KulturSommer für Kinder: Maximiliane und der Dinosaurier - Figurentheater 20 Uhr, Klaus Irmscher: Heute schon geEulenspiegelt? 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater 21 514 Fitzen, Dorfstraße 12, Schönes vom Dorf Ritzerau 20 Uhr, Jedem Chaos wohnt ein Zauber inne - Ein 15 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus Schöpfungsakt in Spiel und Maske Jürgens, Geesthacht, s. Samstag 10.7. 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater Ritzerau 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag 9. Juli Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft 19 Uhr, Ausstellung des Stipendiaten Hendrik Lörper 23881 Borstorf, Burgstraße - Vernissage 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Galerie des Künstler- Samstag 24. 7. haus Lauenburg 10 bis 18 Uhr, Schwarzmalereien - Werke von Uwe Bienasch Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 23879 Mölln, Am Markt 13, clic-clac werkkunst und Landschaft, kunstgalerie 23881 Borstorf, Burgstraße 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Freitag 23. 7. die Grenzen der Existenz 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- die Grenzen der Existenz che St. Petri, Dom zu Ratzeburg 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- che St. Petri, Dom zu Ratzeburg 11 bis 19 Uhr, Kindheit-verborgen-sichtbar-da, offenes Atelier Bruni Jürss 15 Uhr, KulturSommer für Kinder: Maximiliane und 23879 Mölln, Ginsterweg 2c der Dinosaurier - Figurentheater 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater 12 bis 18 Uhr, Drei offene Ateliers in Berkenthin Ritzerau 23919 Berkenthin

15 bis 18 Uhr, AnSichten - Fotografien von Klaus 12 bis 18 Uhr, Offene Galerie Hellbachtal

103 23883 Lehmrade, Möllner Straße 27a 20 Uhr, Pär Lammers Trio - Jazz-Konzert auf der Elbterrasse 14 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsausstellung des „Müs- 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus sener Quartetts“ 21516 Müssen, Von-Wachholtz-Weg, Haus der Gene- 20 Uhr, Jedem Chaos wohnt ein Zauber inne - Ein rationen Schöpfungsakt in Spiel und Maske 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater 14 bis 19 Uhr, Kunst & Handwerk in der Altstadt von Ritzerau Lauenburg 21481 Lauenburg/ Altstadt, Elbstraße 20 Uhr, Die Reise ins Nirgendwo - Ein Abend mit Märchen, Feuerkunst und Harfe 14 bis 18 Uhr, Die Wiedergeburt Adams - Neue Kunst 23911 Schmilau, Am Bahnhof, Erlebnisbahnhof im alten Haus Schmilau 21481 Lauenburg/ Altstadt, Elbstraße 16 Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 14 bis 17 Uhr, Ausstellung des Stipendiaten Hendrik Landschaft Lörper 23881 Borstorf, Burgstraße 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Galerie des Künstler- haus Lauenburg Sonntag 25. 7. 9.30 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, Predigt: 15 Uhr, KulturSommer für Kinder: Maximiliane und Frau Stürzer, Lektorin der Dinosaurier - Figurentheater 23919 Berkenthin, Berkenthiner Kirche 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater Ritzerau 9.30 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, Predigt: Edda 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, Griebsch s. Freitag 9. Juli 23899 Gudow, Hauptstraße 20, St. Marienkirche

15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde die Grenzen der Existenz Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg

19.30 Uhr, Mi tango querido – azul, 11 bis 18 Uhr, 10 Jahre Galerie Ma(h)lwerk Argentinischer Tango 21514 Roseburg, Mühlenweg 24, Galerie Ma(h)lwerk, 23879 Mölln, Sterleyer Str. 44, Augustinum Mölln Mühlenhof

20 Uhr, Lieder- und Klavierabend - Werke von Schu- 11 bis 18 Uhr, Kunst & Handwerk in der Altstadt von mann, Debussy und Ravel Lauenburg 23909 Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne 21481 Lauenburg/Altstadt, Elbstraße Fredeburg

104 11 bis 18 Uhr, Die Wiedergeburt Adams - Neue Kunst 15 bis 19 Uhr, DU MACHST KUNST, Mölln, s. Freitag im alten Haus 9. Juli 21481 Lauenburg/ Altstadt, Elbstraße 16 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 14 bis 18 Uhr, Offene Druckwerkstatt - KunstVOLL am Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Zug e.V. Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 21481 Lauenburg/Altstadt, Elbstraße 108 A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

10 - 18 Uhr, Schwarzmalereien - Werke von Uwe 18 Uhr, Ratzeburger Dommusiken: Konzert an der Bienasch Großen Rieger-Orgel 3 23879 Mölln, Am Markt 13, clic-clac werkkunst und 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom kunstgalerie Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 11 bis 19 Uhr, Kindheit-verborgen-sichtbar-da, offenes Landschaft Atelier Bruni Jürss 23881 Borstorf, Burgstraße 23 879 Mölln, Ginsterweg 2c Montag 26. 7. 11 bis 18 Uhr, Vereinigte Tonwerkstätten Borstorf - 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über Tag der offenen Tür die Grenzen der Existenz um 13 Uhr: Anja Es, Predigerin zur Kunst 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 23881 Borstorf, Möllner Straße 16 bis 23 che St. Petri, Dom zu Ratzeburg

11 bis 18 Uhr, Drei offene Ateliers in Berkenthin Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der ab 16 Uhr: Anja Es, Predigerin zur Kunst Landschaft 23919 Berkenthin 23881 Borstorf, Burgstraße

11 bis 18 Uhr, Offenes Atelier Claudia Bormann Dienstag 27. 7. 23909 Ratzeburg, Forellenweg 3 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, s. Samstag 10. 7. 12 bis 18 Uhr, Offene Galerie Hellbachtal 23883 Lehmrade, Möllner Straße 27a 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz 14 bis 17 Uhr, Ausstellung des Stipendiaten Hendrik 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- Lörper che St. Petri, Dom zu Ratzeburg 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Galerie des Künstler- haus Lauenburg Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft 14 bis 17 Uhr, Gemeinschaftsausstellung des 23881 Borstorf, Burgstraße „Müssener Quartetts“ 21516 Müssen, Von-Wachholtz-Weg, Haus der Gene- Mittwoch 28. 7. rationen 10 bis 18 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln,

105 s. Samstag 10. 7. Freitag, 30. 7. 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 14 Uhr, KulturSommer für Kinder: Fisch und Vogel, Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Katz und Maus-Märchen von Tieren, 23879 Mölln, Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

20 Uhr, Vortrag: Ilona Laudan, Magdeburg, „Das 19 Uhr, Kaleisdoskop der Fotografie, Vernissage des Denkmal des Krieges im Dom zu Magdeburg “ Foto-Klub Lauenburg/Elbe e.V. 23909 Ratzeburg , Barlachplatz, Stadtkirche St. Petri Ausstellung bis zum 30. 8. täglich von 10 bis 20 Uhr 21481 Lauenburg, Elbstraße 2, Jugendherberge "Alte 20 Uhr, Möllner Sommermusiken: Ensemble Zündholzfabrik" SaxOrgani 23879 Mölln, St. Nicolai-Kirche 20.30 Uhr, Jetzt – Klang, Neueste Musik mit Urauffüh- rungen von Peron, Maierhof u. a. Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 23847 Schiphorst, Steinhorsterweg 2, Avantgarde Landschaft Schiphorst e.V 23881 Borstorf, Burgstraße Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Donnerstag 29. 7. Landschaft 10 bis 16 Uhr, Ein Tag - Ein Moment, Mölln, 23881 Borstorf, Burgstraße s. Samstag 10. 7. Samstag 31. 7. 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- che St. Petri, Dom zu Ratzeburg che St. Petri, Dom zu Ratzeburg

20 Uhr, Een plattdüütsch Woort is nich jüst veel... 10 bis 20 Uhr, Kaleisdoskop der Fotografie – Ausstel- Peter Paulsen liest und singt auf Platt lung des Foto-Klubs Lauenburg/Elbe 21514 Fitzen, Dorfstrasse 12, Schönes vom Dorf 21481 Lauenburg, Elbstraße 2, Jugendherberge "Alte Zündholzfabrik" Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der Landschaft 12 bis 18 Uhr, Ein Dorf zeigt Seele - Kunst und Musik 23881 Borstorf, Burgstraße in Siebeneichen 21514 Siebeneichen, Fährhaus am Kanal + Dorfmitte 5. Kunsthandwerkermarkt am Kanal

106 Offenes Atelier Anna Lübsee, Kanalstraße 5 23896 Ritzerau, Forstgehöft 1, Heubodentheater 18.30 Uhr, Aus der Seele singen - Traditioneller Gospel Ritzerau mit Janice Harrington & Dylan Vaughn, St. Johannis-Kirche, Siebeneichen 21 Uhr, Tango Sommerfest auf der Elbterrasse 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus 13 bis 18 Uhr, Kunst und Kaffee am Kanal 21483 Basedow, Am Kanal 7 22 Uhr, Ratzeburger Dommusiken: Dom bei Nacht, Nächtliche Domführung 13 bis 18 Uhr, Keramik und Literatur am Kanal 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom 21483 Basedow, Am Kanal 14 Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 13 bis 18 Uhr, Dörfer zeigen Kunst – 7. Ausstellung Landschaft Kunst und Kultur in 20 Orten der Region 23881 Borstorf, Burgstraße

13 bis 18 Uhr, Dörfer zeigen Kunst: Die Schmiede Sonntag 1. 8. Eisenzeit öffnet ihre Tore 9 Uhr, Plattdüütsch in de Kark, Predigt: Paster Klaus 23911 Groß Disnack, Dörpstraat 5 D. Manthey 23881 Niendorf/Stecknitz, St.Anna 14 bis 17 Uhr, Ausstellung des Stipendiaten Hendrik Lörper 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Galerie des Künstler- 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über haus Lauenburg die Grenzen der Existenz 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, Stadtkir- 14 bis 17 Uhr, Dörfer zeigen Kunst: Aquarell- che St. Petri, Dom zu Ratzeburg Einführungskurs 23909 Bäk, Am Dorfgemeinschaftshaus, 10 bis 20 Uhr, Kaleisdoskop der Fotografie – Ausstel- Dorfgemeinschaftshaus lung des Foto-Klubs Lauenburg/Elbe 21481 Lauenburg, Elbstraße 2, Jugendherberge "Alte 14.30 Uhr, Vernissage „Dörfer zeigen Kunst“ Zündholzfabrik" 25712 Buchholz, Dorfstraße 30, Knabjohann’s Scheune 11 bis 18 Uhr, 10 Jahre Galerie Ma(h)lwerk und 23627 Gr. Sarau, Klempauer Straße, 21514 Roseburg, Mühlenweg 24, Galerie Ma(h)lwerk, Dorfgemeinschaftshaus Mühlenhof

15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung 11 bis 18 Uhr, Ein Dorf zeigt Seele - Kunst und Musik Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde in Siebeneichen Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, 21514 Siebeneichen, Fährhaus am Kanal + Dorfmitte A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek 5. Kunsthandwerkermarkt am Kanal 12 bis 18 Uhr Offenes Atelier Anna Lübsee, Kanalstra- 20 Uhr, Lust auf Luft - Ein luftiger Abend mit musika- ße 5 lischen, kulinarischen und literarischen Leckerbissen ab Mittag: Jazz am Kanal

107 16 Uhr, Musik wie Zweige und Blätter aus dem Baum- 18 Uhr, Ratzeburger Dommusiken : stamm der Welt - Vladimir Bochkovskiy, Bratsche & „Ma douce amour“ - Klosterinnenhofkonzert Alexander Suslin, Kontrabass 23909 Ratzeburg, Domhof, Ratzeburger Dom St. Johannis-Kirche, Siebeneichen Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 11 bis 18 Uhr, Kunst und Kaffee am Kanal Landschaft 21483 Basedow, Am Kanal 7 23881 Borstorf, Burgstraße

11 bis 18 Uhr, Keramik und Literatur am Kanal Montag 2. 8. 21483 Basedow, Am Kanal 14 10 bis 18 Uhr, Ernst Barlach – Käthe Kollwitz – Über die Grenzen der Existenz 11.45 Uhr, Barockmusik und schöne Bilder, Ratzebur- 23909 Ratzeburg, Kath. Kirche Sankt Answer, ger Rathaus- Matinée und Dörfer zeigen Kunst, Stadtkirche St. Petri, Dom zu Ratzeburg 23909 Ratzeburg, Unter den Linden 1, Rathaus 10 bis 20 Uhr, Kaleisdoskop der Fotografie – Ausstel- 13 bis 18 Uhr, Dörfer zeigen Kunst – 7. Ausstellung lung des Foto-Klubs Lauenburg/Elbe Kunst und Kultur in 20 Orten der Region 21481 Lauenburg, Elbstraße 2, Jugendherberge "Alte Zündholzfabrik" 13 bis 18 Uhr, Dörfer Zeigen Kunst: Die Schmiede Eisenzeit öffnet ihre Tore Ganztägig, Wart´ mal schnell - Skulpturen in der 23911 Groß Disnack, Dörpstraat 5 Landschaft 23881 Borstorf, Burgstraße 14 bis 17 Uhr, Ausstellung des Stipendiaten Hendrik Lörper 20 Uhr, Noch einmal alles - 21481 Lauenburg, Elbstraße 54, Galerie des Künstler- Ein Fest für die Kunst - zum Schluss haus Lauenburg Abschlussfest vom KulturSommer am Kanal 2010 Mit den Ausstellungen 14 bis 17 Uhr, Dörfer zeigen Kunst: Aquarell- DU MACHST KUNST & Ein Tag - Ein Moment Einführungskurs 23879 Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof 23909 Bäk, Am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfgemeinschaftshaus

15 Uhr, Dörfer zeigen Kunst - Es wird das Arbeiten mit Glas gezeigt 23627 Gr. Sarau, Klempauer Straße, Dorfgemein- schaftshaus

15 bis 18 Uhr, Land-Landschaften - Ausstellung Ludwig Vöpel // Wasser - Ausstellung der Fotofreunde Schwarzenbek, 21493 Schwarzenbek, Körnerplatz 10, A.R.S. Amtsrichterhaus Schwarzenbek

108 Das perfekte Erleben unserer einzigartigen Region

Mit Neugierde und Vorfreude schaut die Herzogtum fahrt auf der Elbe, dem Elbe-Lübeck-Kanal oder den Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) auf Möllner bzw. Ratzeburger Seen über eine Einkehr in den anstehenden KulturSommer am Kanal mit seiner die Gastronomie oder die Hofcafés der Region bis hin Vielzahl auch und gerade für unsere Gäste span- zu einen Museumsbesuch oder einen Bummel durch nender und interessanter Veranstaltungshighlights. unsere lohnenden Städtchen.

Unseren Gästen bietet die Veranstaltungsreihe Auch in diesem Jahr steht die HLMS in ihrem KulturSommer am Kanal gleich zwei herausragende Tourismus- und Naturzentrum „erlebnisreich“ im Vorteile: Zum einen präsentieren die Veranstaltungen Möllner Stadthauptmannshof gerne bei der Planung auf einzigartige Weise die ganze kulturelle Vielfalt der Ihres individuellen (Kultur)Sommers im Herzogtum Region, zum anderen ermöglichen die zahlreichen Lauenburg mit Rat und Tat zu Verfügung und freut außergewöhnlichen Veranstaltungsorte Einblicke in sich auf Ihren Besuch. zauberhafte Kleinode, die erst die volle Schönheit des Kreises Herzogtum Lauenburg ausmachen. erlebnisreich – das Tourismus- und Naturzentrum Hauptstraße 150, 23879 Mölln Ein komplettes Erlebnis unserer Region ermöglichen 04542 – 85 68 60 die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von [email protected] Veranstaltungen des KulturSommers und dem Besuch www.hlms.de unserer touristischen Besonderheiten von der Schiff- Täglich geöffnet Foto: Peter Behrendt Peter Foto: 109 110 Kultur amKanalundimPortal sprießen undduften. Blumen andere viele noch turwiese blühenden lauenburgischenKul- üppig der auf wenn auch – wollen versäumen Fall keinen auf Events spannungsreichsten die wir halb WesRedaktion besondersgroß. - der Neu-Gier die ist Sommers desKultur- Neu-Orientierung der Nach Rubrik. eigenen einer mit an Anfang von Elbe-Lübeck-Kanal dem entlang Veranstaltungsreihe bemerkenswerte die begleitet – avanciert Kulturszene gische fürdielauenbur- Schatzkästchen zum und gehoben Taufe der aus 2006 KulturSommer der wie burg Lauen- der StiftungHerzogtum von – www.rzkultur.de Kulturportal Das Touristen. viele wie genauso Umland und Landkreis dem aus Bürger die sich freuen darauf profitieren, Davon Ziel. lerisches ein darüberhinausgehendeskünst- Natur und Kultur aus Kombination der mit verfolgen Highlights Die herangearbeitet. Profil klares ein an Jahren fünf in sich 2010hat Kanal am KulturSommer Der www.rzkultur.de Redaktion www.rzkultur.de Eva Albrecht und Gerkens-Harmann Brigitte renden KulturSommer! einenfaszinie- Kanal undimPortal am Besuchern allen wünschen Wir

Foto: Peter Behrendt S t i f t u n g H e r z o g t u m La u e n b u r g

5