Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 20000 Exemplaren. Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet. Bezugsmöglichkeiten über den Verlag · Einzelpreis 0,70 , zuzüglich Versandkosten. Harzdruckerei GmbH · Max-Planck-Straße 12, 38855 Wernigerode · Tel. (03943) 5424-0 · Fax 542499 Anzeigen: (03943) 542427 · [email protected]

Herausgeber: Oberbürgermeister Peter Gaffert . Pressestelle Angelika Hüber . Telefon 03943 . 65 41 05 . [email protected]

Nr. 7 Wernigerode, den 31. Juli 2010 Jahrgang 18 75 Jahre Wasserversorgung aus dem Zillierbach Tag der offenen Tür an der Zillierbachtalsperre Wasser schmeckt gut, erfrischt, regt an und ent- spannt zugleich. Dass es auch Spaß macht – da- von kann man sich am 15. August 2010 von 10 bis 17 Uhr an der Zillierbachtalsperre überzeugen. Denn an diesem Tag öffnen die Zillierbachtalsper- re und das dortige Wasserwerk ihre Pforten und versprechen viel Spannendes, Wissenswertes und Unterhaltsames für Groß und Klein. Anlass ist das Jubiläum „75 Jahre Wasserversorgung aus dem Zillierbach“, das der Talsperrenbetrieb Sachsen- Anhalt und die Stadtwerke Wernigerode gemein- sam begehen.

zu erleben, die nicht nur die Kleinen begeistern werden.

Organisierter Buspendelverkehr Für alle diejenigen, die nicht zu Fuß zur Zillier- bachtalsperre kommen können, wird ein extra für dieses Fest organisierter und kostenfreier Buspen- delverkehr zwischen Wernigerode (Aldi-Parkplatz im Mühlental) und der Zillierbachtalsperre ange- boten. Der Bus fährt von 9.30 bis 17.00 Uhr im 30-minütigen Takt. Selbstverständlich freuen sich die Veranstalter auch über viele Wanderfreunde und halten hierfür einen extra Sonderstempel be- reit.

Buntes Showprogramm Wasser erleben Ob zu Fuß, mit dem Bus oder per Fahrrad - dieser Das Talsperrenfest ist ein guter Grund, mal wieder Tag verspricht in jedem Fall ein Erlebnis für die Ihre Themen in diesem Amtsblatt: mit der ganzen Familie in den zu wandern ganze Familie zu werden. Dafür sorgt unter ande- und sich, nach der Hitze der letzten Tage, im Wald rem auch der bekannte Magier und Entertainer Rathausnachrichten so richtig zu erholen. Neben einer einmaligen Mister Lu aus unserer Region, der dort ein buntes Tour der Hoffnung Bootsfahrt auf der Zillierbachtalsperre kann man Showprogramm zum Besten gibt. In einem Show- beispielsweise von 10.00 bis 16.30 Uhr eine Tour garten wird es an Köstlichkeiten vom Spieß und Kinder- und Jugendseiten durch die mystischen Gänge der Staumauer wa- Grill sowie zahlreichen Überraschungen, wie zum gen. Weiter geht es dann zum Wasserwerk. Dort Beispiel einem Gewinnspiel, Schausägen und viel Öffentliche Bekanntmachungen wird anschaulich gezeigt, wie das Wasser von Musik, nicht fehlen. der Talsperre in unser Wasserglas kommt. Für die Also, auf zur Zillierbachtalsperre - eine Veranstaltungen Kinder gibt es unter anderem auch eine Kletter- Chance die man sich nicht entgehen wand, eine Hüpfburg und jede Menge Aktionen lassen sollte! ■ Sonnenschutzrollos

· technisch ausgereift · schnell montiert · vielfach bewährt

über 80 % weniger Sonnenenergie

Feldstraße 5  0 39 43 / 60 20 40 · www.fenestra-wr.de

7/10 2 Spendenauftakt für die Tour der Hoffnung Zum 27. Mal radeln etwa 100 Politiker, Sportler, Dr. Henning Böhme, Oberarzt in der Kinderklinik Ärzte und idealistisch gesinnte Bürger mit 40 Hel- erläuterte, wie die Spenden eingesetzt werden sol- fern und 14 Fahrzeugen durch Deutschland und len. „Es geht darum die Behandlung kranker Kinder sammeln Geld für krebskranke Kinder. Die „Tour der über das medizinische hinaus zu ermöglichen“ so Hoffnung“ vom 11. bis 15. August 2010 führt auf Henning Böhme. Die Kinderklinik hat mit großer einer Gesamtstrecke von 366 Kilometern durch die Unterstützung des Fördervereins Kinderklinik Wer- Bundesländer Hessen, Sachsen-Anhalt und Thürin- nigerode unter Leitung von André Boks ein Wohl- gen. Schirmherr ist unter anderem der Ministerprä- fühlumfeld für die kleinen Patienten geschaffen. Der sident von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böh- große Garten der Klinik wurde neu gestaltet und mer. Die erste Etappe startet am Donnerstag, einen Streichelzoo eingerichtet. Allein deren Un- 12. August 2010 auf Wernigerodes Marktplatz. terhaltung kostet im Jahr 3000 €, die die Kinder- Um 11.45 Uhr wird Wernigerodes Oberbürger- klinik nicht finanzieren kann. Das neueste Projekt meister Peter Gaffert die bis zu 185 Teilnehmer auf ist die Anschaffung eines Therapiehundes, der zur- den Weg schicken und selbst bis Halberstadt mit- zeit noch in Wien ausgebildet wird. All dies sind radeln. Vorher jedoch wird der Oberbürgermeister Projekte, die nur über Spenden finanziert werden einen Scheck an die Initiatoren der Tour übergeben. können. Aus diesem Grund freute sich Dr. Böhme Damit auf diesem Scheck eine möglichst hohe (v.l.) Werben für die Tour der Hoffnung: Dr. Henning besonders über die Unterstützung, die die Werni- Summe steht, bittet Oberbürgermeister Peter Gaf- Böhme, André Boks, Peter Gaffert , Daniel Trutwin und geröder Kinderklinik mit der Tour der Hoffnung fert nun ortsansässige Unternehmen sowie Bürge- Kirsten Fichtner erhalten wird. rinnen und Bürger der Stadt um ihre finanzielle Unterstützung in Form von Spenden. Darüber hinaus wird die Stadt Wernigerode auch Die Stadt hat für Spenden ein extra Sonderkonto Auf dem Auftaktpressegespräch konnte Peter Gaf- ortsansässige Unternehmen gezielt anschreiben eingerichtet: fert bereits zwei Unternehmen präsentieren, die und darum bitten, auf das Spendenkonto einzuzah- Harzsparkasse das Anliegen der Tour unterstützen wollen. Daniel len. Oberbürgermeister Peter Gaffert wirbt um eine Kontonummer 320 602 044 Trutwin von der MWG-Unternehmensgruppe Wer- Teilnahme: „Ich bitte Sie sich der Veranstaltung an- Bankleitzahl 810 520 00 nigerode übergab 1.000 € auf das Spendenkonto zuschließen und sowohl für Spenden als auch für Betreff: Tour der Hoffnung der Stadt, Kirsten Fichtner, die Geschäftsführerin das Mitmachen zu werben“. „Die Spenden, die in der Gebäude- und Wohnungsgesellschaft Werni- Wernigerode im Rahmen der Tour eingezahlt wer- Mehr Informationen zur Tour der Hoffnung sind gerode übergab 1.500 € und verband damit den den, sollen der Wernigeröder Kinderklinik zu gute unter www.tour-der-hoffnung.de erhältlich. Als An- Wunsch, dass viele weitere Unternehmen und Bür- kommen“ sagte Peter Gaffert, „und das ist eine wirk- sprechpartner stehen bei der Stadt die Mitarbeiter gerinnen und Bürger beim Spenden mit dabei lich gute Sache, zumal jeder gespendete Euro durch des Amtes für Schule, Kultur und Sport sind. den Trägerverein der Tour verdoppelt wird.“ (03943.654411) gern zur Verfügung. ■ (hü, mg)

Schierke – ein Jahr nach der Eingemeindung Wernigerode erhält 1,3 Mio. Euro für die eingemeindeten Orte Schierke und Reddeber Hintergrund des Besuches von Finanzminister Jens ten Haushaltsfehlbeträge. Damit stehe das Land zu Bullerjahn und Innenstaatssekretär Rüdiger Erben seinen Zusagen und leiste seinen Beitrag, die Stadt am 12.Juli 2010 in Schierke war die Entwicklung Wernigerode mittel- und langfristig zu unterstützen, des Ortes als neuer Stadtteil von Wernigerode, ein ihren Haushalt ausgeglichen gestalten zu können. Jahr nach der Eingemeindung. Schierke als eines der touristischen Flaggschiffe von Sachsen-Anhalt In dem Gespräch, welches symbolträchtig auf sei gerade bei der touristischen Vermarktung im dem Brocken stattfand, legte Jens Bullerjahn sein letzten Jahr gut vorangekommen. Es stünden je- Augenmerk vor allem auf die zukünftige Entwick- doch große Herausforderungen bei der Verbesse- lung des Tourismus im Oberharz. Zwar sei in den rung der Infrastruktur bevor, die ohne die finanziel- letzten zwanzig Jahren viel erreicht worden. Er se- le Unterstützung des Landes nicht zu bewältigen he aber auch noch große Potentiale, die es durch seien. professionelle Vermarktung und den Ausbau der Infrastruktur zu aktivieren gelte. Er sagte zu; dass Doch die Vertreter der Landesregierung kamen die Landesregierung dabei finanzielle Unterstüt- nicht nur mit guten Worten sondern auch mit Taten zung leisten werde, wenn überzeugende Konzep- in den Oberharz. Die Stadt Wernigerode erhält ei- te vorgelegt werden. Denn der Tourismus schaffe Helmut Porsche, Karl-Heinz Mänz, Volker Friedrich, ne Zuweisung in Höhe von 1.3 Mio. € zum Aus- Arbeitsplätze und sorge dafür, dass junge Men- Reiner Oppermann, Staatssekretär Rüdiger Erben, gleich der von den Gemeinden Schierke und Red- schen in einem der schönsten Regionen des Lan- Christane Hopstock, Finanzminister Jens Bullerjahn deber im Zuge der Eingemeindungen eingebrach- des bleiben. ■ (mg) und Oberbürgermeister Peter Gaffert (v.li.)

Die PRINZEN und Ute Freudenberg live zur MDR Sommertour am 14. August im Bürgerpark Im Bürgerpark endet Showband und dem zweiten Stargast des Abends, werden Parkplätze am Bahnhof-Nord (Feldstraße) die MDR-Sommertour Ute Freudenberg, viel Musik für eine gelungene und am Katzenteich ausgeschildert. Los geht die 2010 mit einem Kon- Party. Und außerdem wettet der MDR gegen die Veranstaltung ab 18:00 Uhr. Die Stadt und das Team zert der Prinzen. Seit Bürger der Stadt. Da heißt es Zusammenhalt unter des Bürgerparks freuen sich den vielen Werniger- Songs wie „Küssen Ver- Beweis stellen! öderinnen und Wernigeröder einen attraktiven boten“, „Ich wär’ so Welche Aufgaben sich SACHSEN-ANHALT HEUTE Open-Air-Konzertabend, bei hoffentlich schönem gerne Millionär“ oder und MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT einfallen Wetter, bieten zu können. „Ich wünsche mir natür- „Alles nur geklaut” be- lassen, wird jeweils erst kurz zuvor verraten. Am lich, dass wir die Stadtwette gewinnen, schließlich geistern die Leipziger Montag, den 09.08.2010 wird die Wette um 11:30 bekommt die Stadt als Preis 1.000 € überreicht, immer aufs Neue mit Uhr an Oberbürgermeister Peter Gaffert auf dem die wir zur Anschaffung von Musikinstrumenten Wortwitz und Ge- Marktplatz übergeben. Natürlich können viele für unseren im Aufbau befindlichen Musikkinder- sangsqualität. Doch Wernigeröder mit dabei sein. Wer es nicht schafft, garten in der Burgbreite nutzen wollen“, so Peter bekanntlich ist die kann täglich im Landesmagazin des MDR: SACH- Gaffert. MDR-Sommertour SEN-ANHALT-HEUTE ab 19:00 Uhr sehen, wie sich mehr als ein Konzert! die Wetteinlösung entwickelt. Mehr zur MDR SOMMERTOUR erfährt man auch Ab dem frühen Abend Am 14. August kann der Bürgerpark ab 16:00 Uhr im Internet unter www.mdr.de/sachsen-anhalt gibt es von der MDR- bei freiem Eintritt besucht werden. Für Auswärtige oder auf www.wernigerode.de ■

Rathausnachrichten 3 7/10 Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Einbau von Gasanlagen, Klimaservice Wo ist Meyer?

Seit 1991 in Danstedt Fiat Service & Professional-Servicepartner Heudeber Weg 1 · Tel. 03 94 58 / 5 21 Seit 2008 in Wernigerode Kfz-Meisterbetrieb Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

7/10 4 Hurra, der Sommer ist da! Dem Badespaß im Waldhofbad steht nichts mehr im Weg... 05. Juni 2010 tummelten sich bereits über 20.000 haben keine Anstrengung gescheut, um unseren Gäste im Waldhofbad. Gästen gerecht zu werden.“, so Schult. Die gute Mit vereinten Kräften hatten die Mitarbeiter der Resonanz dieser gastronomischen Insel spricht für Badeanlagen seit Anfang März alles daran gesetzt, sich. Neben dem leiblichen Wohl ist mit den vielen zum 15. Mai das Bad aus dem Winterschlaf zu we- Shop-Artikeln auch für allerhand Kurzweil gesorgt. cken. Trotz einiger gravierender Schäden, wurden Auf Grund der hochsommerlichen Wetterlage sind alle notwendigen Arbeiten gemeistert. Nicht zuletzt die Öffnungszeiten des Waldhofbades verlängert durch die Hilfe der Deutschen Lebensrettungsge- worden. So können große und kleine Wasserratten sellschaft, (DLRG- Ortsgruppe Wernigerode), ver- von 09:00 (Freitag schon ab 07:00 Uhr) bis 20:00 treten durch den Rettungsschwimmer Manuel Uhr schwimmen gehen. Bei großem Besucheran- Hammer, der dieses Jahr zum ersten Mal das Team drang wird nochmals um eine Stunde am Abend verstärkt, konnten alle Termine gehalten werden. verlängert. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Wir wollen damit dem großen Besucherinteresse fleißigen Helfer der Feuerwehr und dem Kinder- nach einer Verlängerung der Öffnungszeit nach- Badespaß im Waldhofbad heim Kreuzberg. kommen, so Ralf Schult, Sachgebietsleiter Badean- Neu ist in diesem Jahr, dass der Kiosk unter der lagen der Stadt Wernigerode. Nach dem unschönen „Wonnemonat“ Mai hat nun Regie des neuen Leiters Ralf Schult zum ersten Mal Die Regelung gilt zunächst bis zum Ende der Schul- doch endlich der Sommer begonnen. Seit dem vom Team Badeanlagen selbst betrieben wird. „Wir ferien. ■

Wernigeröder Schreib- Prädikat „Ausgezeichnet“ für Ungewöhnliche Klänge im werkstatt des Gymnasi- Abiturientin Karolin Klie im Zwergenland ums Stadtfeld prämiert Wettbewerb „Jugend liest“ Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbe- Für ihre Facharbeit zum Thema „Afghanistan“ erhielt werb „Demokratisch Handeln“ konnten die Schüler- die Abiturienten des Gymnasiums Stadtfeld, Karolin vertreter Julia Behnke und Max Wehrmann in Bremen Klie das Prädikat „Ausgezeichnet“. Sie gehört zu den im Beisein der Schirmherrin Frau Hildegard Hamm- diesjährigen drei Preisträgern des Wettbewerbs Brücher eine Auszeichnung entgegen nehmen. „Jugend liest“ der F.A.Z. und des IZOP Aachen, an Ihr Beitrag über Lebensweg von Migranten fand auf dem 2300 Schülerinnen und Schüler aus der Bun- der zuvor stattgefundenen 4-tägigen „Lernstadt De- desrepublik und der EU teilgenommen haben. mokratie“ reges Interesse. Hier konnten Schülerin- Gemeinsam mit ihren Eltern konnte Karolin in nen und Schüler aus allen Bundesländern ihre Erfah- Frankfurt die Glückwünsche – eine Urkunde und rungen austauschen und mit Politikern diskutieren. einen neuen MacBook-Laptop- aus den Händen Die Auszeichnung war Ansporn, im kommenden von Prof. Dr. Wolfgang Bernhardt, Vorsitzendee der Zum Ausklang des Kindergartenjahres erlebten die Schuljahr das Projekt noch weiter auszubauen. ■ Fazit-Stiftung und Dr. Roland Gerschermann, F.A.Z- Kinder der Kita Zwergenland eine musikalische (Christine Schulz, Leiterin der Schreibwerk- Geschäftsführer, entgegen nehmen. ■ (Christine Überraschung. Karolin Mendritzki und Christian statt) Schulz) Lontzek brachten viele Musikinstrumente mit, die sie den Kindern vorstellten: Saxophon, Dudelsack, Schlüsselfidel, Konga und eine selbstgebaute Schal- mei. Die jungen Musiker demonstrierten wie sie funktionieren und klingen. Die Kinder und Erziehe- rinnen waren begeistert von der tollen Musik. Einige Musikstücke durften die Kinder mit den Orff- schen Instrumenten begleiten. In den Genuss dieses kleinen Konzertes kamen auch unsere Bauarbeiter und die Bewohner des Wohn- gebietes. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den „Musikanten“ und würden sie gern wieder bei uns begrüßen. ■ (Erzieherteam Zwergenland)

Altstadtfest vom 20. bis Stolz präsentierten Marx Wehrmann und Julia Behnke v.l. Dr. Roland Gerschermann, Karolin Klie und Prof. Dr. Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Wolfgang Bernhardt bei der Preisverleihung 22. August 2010 Der Vorstand des Altstadtfestvereins hat aufgrund der guten Erfahrung des Vorjahres beschlossen, auch in diesem Jahr ein Altstadtfest in der Zeit vom Azubi-Preis des Junge Wirtschaft Harz e. V. wird erstmals ausgelobt 20.08.2010 bis zum 22.08.2010 zu organisieren. Ein buntes Programm für jede Altersgruppe ist vor- gesehen. In die Festvorbereitung sind die Breite „spotlight“ leuchtet bald im Harzkreis Straße, der Nico, der Kohlmarkt, der Markt, die Als Verein „Junge Wirtschaft Harz e.V.“ wollen sich Landkreis Harz oder bei einem der Mitgliedsunter- Westernstraße sowie die Marktstraße vorgesehen. Jungunternehmer, Fach- und Führungskräfte aus nehmen des Vereins abschließen.“, erklärt Vereins- Der Kohlmarkt sowie die Marktstraße werden die Unternehmen im Landkreis Harz künftig noch mehr vorsitzende Katharina Fischer. Die Informationsflyer Veranstaltungen durch die jeweiligen Anrainer or- für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses mit den Anmeldebögen liegen in den Filialen der ganisiert. Auch die Mitglieder der Interessensge- einsetzen. Eine gute Ausbildung ist schließlich das Harzsparkasse sowie der Ostharzer Volksbank eG, meinschaft der innerstädtischen Einzelhändler Fundament späteren beruflichen Erfolges. der Agentur für Arbeit sowie im MediaMarkt aus. werden mit einbezogen. ■ (Altstadtfestverein Um einen zusätzlichen Anreiz für junge Leute zu Der Flyer samt Anmeldebogen steht auch unter e.V. Vorsitzender: H. Hoberg) setzen, während ihrer Ausbildung Spitzenleistun- www.junge-wirtschaft-harz.de/spotlight zum gen zu erzielen und einen möglichst guten Berufs- Download zur Verfügung. abschluss zu erreichen wurde „spotlight“ ins Leben Die Auswahl der Preisträger erfolgt in zwei Runden. „ars vivendi“ in concert gerufen, der Azubi-Preis im Landkreis Harz. Der Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt eine Die Vokalgruppe „ars vivendi“ Leitung: Esther Wald- Verein hat sich mit der Agentur für Arbeit in Hal- sach- und fachkundige Jury die zehn besten Teil- hausen wird in diesem Jahr 3 Konzerte in der Re- berstadt, dem Mediamarkt Halberstadt, der Harz- nehmer aus. Diese Finalisten stellen sich dann der gion anbieten. Unter dem Titel „Unter einem Re- sparkasse und der Ostharzer Volksbank eG kom- Jury mit einer kurzen Präsentation näher vor. genschirm am Abend“ wird „ars vivendi“ Wernige- petente Partner und Sponsoren mit ins Boot geholt. Anmeldeschluss ist der 31.08.2010. Die Bekanntga- rode Konzerte am 29. August in der Huysburg Ausgelobt werden insgesamt 2.000 € in bar sowie be der drei Gewinner sowie die Übergabe der Konzertbeginn: 15.30 Uhr, am12. September in der hochwertige Sachpreise. Preise und Urkunden findet im Rahmen einer fei- Klosterkirche Drübeck Konzertbeginn: 17.00 Uhr „Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen, die im Jahr erlichen Veranstaltung am Abend des 16. Novem- und am 24. September - St. Johannis Konzertbe- 2010 ihre Erstausbildung in einem Betrieb aus dem ber statt. ■ ginn: 19.30 Uhr geben ■

Vermischtes 5 7/10 Kannst Du schlecht Verstehen, musst Du zu Harz Hörgeräte gehen. 38855 Wernigerode, Grüne Straße 2 Beratung und Hörtest kostenlos  03943 633888

Fragen Sie doch einfach mal unter 03943 565-120 nach. Mütter stärken! Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Spendenkonto: 88 80 · Bank für Sozialwirtschaft MünchenMater_HRX_Testsieger 1sp 1109-3:Mater_HRX_Testsieger 1sp 1109-3 29.01.2010 17:04 Uhr Seite 1 BLZ 700 205 00 · Stichwort: „Mütter 2010“ www.muettergenesungswerk.de Tel.: 030/33 00 29-0 Testsieger

... wünscht allen Honda HRX 426C PD

schülerinnen � höchste Qualität � herausragende Mäh- und schülern und Fangeigenschaften � extrem leise einen guten start � 10kos %ten Rabattlose Erwauf eite- ralleung vorrätigender Gara n tie ins neue schuljahr vo Rasenmähern 2 auf 5 Ja + h re bei1 KinderrasenmäherKauf bis 3gratis0.09.2010** – man sieht sich! Zum Aktions- preis 55 von 9,– € statt 659,– neuanmeldungen €* und vorbereitung für das nächste * Unverbindliche schuljahr Preisempfehlung der Honda Motor Europe (North) GmbH. ** Nicht bei Kauf für behördliche oder gewerb- ab 2. august 2010 liche Zwecke Jetzt bei Ihrem Honda Fachhändler: WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte sabine anger · 38855 wernigerode GmbH Wolfsholz mobil 0171 7528227 38855 Wernigerode Tel. 0 39 43 / 5 53 36 fon Fax 4 61 46 03943-557398

7/10 6 Stadt Wernigerode beantragt Fördergelder für den Breitband-Ausbau

schaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF), an denen Angebote eingeholt und geprüft. Im letzten Schitt die städtische Wirtschaftsförderung gemeinsam mit prüft dann das ALFF, ob einzelne Ausbauvorhaben dem Breitband-Zentrum Harz seit Monaten gearbei- mit öffentlichen Mitteln gefördert werden können. tet hat. Beantragt werden Gelder für den Ausbau des Dass mit dieser Prüfung nun für Wernigerode begon- schnellen Internets in Wernigerode und sämtlichen nen werden kann, stimmt Breitbandmanager Hans- Ortsteilen sowie – in einem separaten Antrag – für Martin Schulze zuversichtlich: „Mit der Einreichung den Brocken, der seit der Eingemeindung Schierkes der Anträge sind wir beim vorletzten Schritt des Pro- zur bunten Stadt am Harz gehört. zesses angekommen und müssen nun nur noch die Das maßgeblich durch das Land Sachsen-Anhalt so- Entscheidung des Ministeriums abwarten“. Fällt diese wie durch Eigenmittel des Landkreises finanzierte – wie vom Projektteam erwartet – positiv aus, könn- Breitbandzentrum Harz berät Städte und Kommunen te der Ausbau noch in diesem Jahr beginnen. Darüber im Harzkreis bei der Beantragung von Fördermitteln freut sich auch Wernigerodes Oberbürgermeister für den Breitband-Ausbau. Als Träger des Projekts Peter Gaffert: „Mit dem Projekt können wir sicher- fungiert das Wernigeröder Innovations- und Gründer- stellen, dass Wernigerode und seine Ortsteile auch zentrum, ausführendes Unternehmen ist das eben- in Zukunft nicht den Anschluss verlieren – und mit falls in Wernigerode ansässige An-Institut HarzOptics etwas Glück bekommen wir auf dem Brocken sogar GmbH, eines von vier durch die Magdeburger Staats- einen der höchstgelegenen High-Speed-Anschlüsse „Die Breitband-Ampel steht seit heute auf Gelb“ freut kanzlei zertifizierten Breitband-Beratungsunterneh- der ganzen Republik“. sich Wirtschaftsförderer Ralf Quednau, als er gemein- men. Ziel des Projekts ist es, den Aufbau moderner sam mit Breitbandmanager Hans-Martin Schulze (v. Breitbandinfrastruktur für Bürger, Gewerbe und die Über die Entscheidung des ALFF wollen Projektteam re.) den dicken Umschlag in den Briefkasten fallen öffentliche Verwaltung im Harzkreis zu unterstützen. und Stadtverwaltung in der Regionalpresse sowie auf lässt. In dem befinden sich die beiden Anträge auf Hierfür erfolgt zunächst eine detailgenaue Bedarfser- der Projekt-Webseite http://www.breitbandregion- Breitband-Fördermittel an das Amt für Landwirt- mittlung für jede Ortschaft, anschließend werden harz.de informieren. ■

Erfolgreiche Bilanz 2009 der Stadtwerke Wernigerode GmbH vorge- stellt – Wichtige Investitionsmaßnahmen legen den Grundstein für die Staffelstabübergabe im Oktober 2010 Bevor Wenzislaw Stoikow am 30. September 2010 Als Stadtoberhaupt ist Peter Gaffert besonders stolz Allein Investitionen in Höhe von 4,31 Mio. Euro und den so genannten Staffelstab an den zukünftigen darauf, dass die Stadtwerke sich in der Reihe der Ausgaben für Spenden und Sponsoringleistungen in Geschäftsführer Steffen Meinecke übergibt, kann 100 erfolgreichsten Unternehmen des Landes Höhe von 106.000 Euro zeugen von der Investitions- er auf eine außerordentlich positive Bilanz seiner Sachsen-Anhalt befinden. kraft und dem Engagement der Stadtwerke GmbH 20jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer der Stadt- Der Erfolg kommt sowohl unmittelbar dem Inves- für die Region und die Stadt Wernigerode. Aufgrund werke Wernigerode GmbH und ein äußerst erfolg- titionshaushalt der Stadt Wernigerode zugute aber der Wirtschaftskennzahlen und verbesserter Ein- reiches Geschäftsjahr 2009 zurückblicken. auch Kultur, Bildung und Wissenschaft werden von kaufskonditionen waren die Stadtwerke in der Lage, „Es ist ein Glücksfall für die Stadt Wernigerode und der Stadtwerke Wernigerode GmbH und der Stadt- ihren Kunden stets günstige Preise für Elektrizität, die Region, dass ein solch starkes Unternehmen werkestiftung seit Jahren unterstützt. Das Jahr 2009 Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser anzubieten. Be- wie die Stadtwer- stellte für die noch relativ junge Stadtwerkestiftung stätigt wurde diese Preisstrategie durch ein hohes ke Wernigerode in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr dar. Maß an Kundentreue und dem Zugewinn neuer GmbH vor Ort ist“, Noch nie wurden so viele Projekte durch die Stif- Kunden außerhalb des Versorgungsbetriebes. so Oberbürger- tung gefördert. Erstmalig wurde der Wernigeröder „Das ist auch der überdurchschnittlichen Wirt- meister Peter Gaf- Wissenschaftspreis an junge Nachwuchswissen- schaftskraft des Standortes Wernigerode zu verdan- fert, gleichzeitig schaftler/- innen vergeben. ken“, so Stoikow. „Unser Anlagevermögen ist auf Aufsichtsratsvor- „Die Stadtwerke Wernigerode sind ein Musterbei- dem neuesten Stand, das ist strategisch von höchs- sitzender der spiel dafür, dass auch ein öffentliches Unternehmen ter Bedeutung für die Entwicklung in den nächsten Stadtwerke Wer- gut wirtschaften kann“, so Oberbürgermeister Peter Jahren. Seit fast 10 Jahren ist das Unternehmen nigerode GmbH, Gaffert. schuldenfrei. Es gibt keine Verbindlichkeiten gegen- während des Pres- Für Wenzislaw Stoikow hat die positive Bilanz des über den Banken.“ segesprächs. „Für Jahres 2009 einen ganz besonderen Stellenwert. „In den vergangenen 20 Jahren ist unheimlich viel den Haushalt der „Es ist das beste Ergebnis seit der Gründung des passiert. Angefangen habe ich hier, da war hier an Stadt hat der Erfolg Unternehmens“, so Stoikow. dieser Stelle des Unternehmenssitzes noch ein der Stadtwerke ei- Die Zahlen und Fakten für das Geschäftsjahr 2009 Kohlekraftwerk.“, so Stoikow rückblickend. Er plant Oberbürgermeister Peter Gaf- ne überaus positi- sprechen für sich. Mit einem Jahresgewinn von trotz der vorgesehenen Staffelstabübergabe an sei- fert (li.) und Geschäftsführer der ve Auswirkung 8,23 Mio. Euro, Konzessionsabgaben von 1,85 Mio. nen Nachfolger bereits die nächsten Vorhaben. Das Stadtwerke Wernigerode und eine herausra- Euro und Gewerbesteuern in Höhe von 1,63 Mio. betrifft die Erweiterung der Konzessionsverträge auf GmbH Wenzislaw Stoikow auf gende Bedeu- Euro stellt sich ein respektables Gesamtergebnis weitere Ortschaften und der Kauf der Netze als Ziel dem Dach des Unternehmens. tung“. dar. für die nächsten 20 Jahre. ■ (pb) Dachsanierung des Rathauses nun abgeschlossen „Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am Dach spanischem Schiefer, die in altdeutscher Deckung der Aufarbeitung des Wernigeröder Rathauses werden mindestens ausgeführt wurde. Hierbei mussten ca. 120.000 der Fenster war es drei Generationen keinen Ärger haben“ sagte Schieferplatten auf 2400 m2 Dachfläche verarbei- sicher eine an- Oberbürgermeister Peter Gaffert. Die bauausfüh- tet werden. Für die Regenentwässerung der Dach- spruchsvolle Auf- renden Unternehmen hätten ihm bestätigt, dass flächen wurden 200 m Fallrohre und 260 m gabe. das neue Dach mindestens 80 Jahre halten soll. Dachrinnen benötigt. Auf Grund des ho- „Die letzten Gerüste werden abgebaut, der letzte Zusätzlich wurden noch etwa 100 Fenster der hen denkmalpfle- Staub wird weggefegt und wir haben über eine verschiedensten Größen erneuert bzw. aufgear- gerischen Stellen- Million Hammerschlage ertragen. Ich sage Ihnen, beitet, kleinere Schwamm- sowie Fassadenschä- wertes des Werni- das hat dem Rathaus gut getan“ so Peter Gaffert den behoben. Die Kosten beliefen sich auf ca. geröder Rathauses weiter. 670.000,- €, davon waren 586.200 € Fördermit- wurden die Arbei- Oberbürgermeister Peter Gaf- Im letzten Bauabschnitt, der Mitte Juli 2010 ab- tel aus dem Konjunkturprogramm II. ten ständig mit der fert (3. v.r.) und Baudezernent geschlossen war, wurden insgesamt 2400 m2 Oberbürgermeister Peter Gaffert bedankte sich bei unteren Denkmal- Burkhard Rudo (li) bedankten Dachschalung zur statischen Verstärkung der den bauausführenden Unternehmen für die qua- behörde des sich bei Vertretern der bauaus- Dachflächen eingebaut, gleichzeitig konnten die litativ hochwertig ausgeführte Arbeit. Angefangen Landkreises Harz führenden UnternehmenThor- vorhandenen Holzschäden an Deckenbalken, von der farblich passenden Auswahl des Schiefers abgestimmt und sten Zimmer, Ingo Wolf, Stefan Dachsparren u. Schalung ausgebessert werden. bis hin zu diversen Schmuckelementen an den entsprechend aus- Haut, Jens Groß, Matthias Pohl Die Neueindeckung der Dachflächen erfolgte mit Dachgauben, der Sanierung des Dachstuhls sowie geführt. ■ (hü) und Michael Lerche

Vermischtes 7 7/10 12. September 2010 – Tag des offenen Denkmals „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ 7 Kleinstes Haus, Kochstraße 43 22 St. Georgii-Kapelle, Ilsenburger Straße 9 lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen 10:00 bis 16:00 Uhr (gebührenpflichtig) 10:00 bis 11:30 Uhr Denkmals am 12. September 2010. Damit steht 8 Weinhandlung Müller, Büchtingenstr. 38 23 Pilgerwanderung auf dem mittelalterl. Rom- erneut ein Thema im Zentrum des Denkmaltags, 10:00 bis 18:00 Uhr Pilgerweg des Abtes Albert von Stade das durch seine Vielseitigkeit besticht. 9 Kirchturm Liebfrauenkirche, Eing. Büchtingenstr. Start: 10:00 Uhr, St. Georgii-Kapelle, Ilsenb. Str. 9 Gezeigt werden Kaufmannshäuser, Bahnhöfe, Stra- Turmführung: 10:00-11:45 Uhr, 13:00-17:45 Uhr (Voranmeldung erbeten!) ßen, Kanäle oder historische Verkehrsmittel ebenso Hervorragender Panoramablick über die Straßen u. Tel.: 03943/654688, Herr Eichler o. Frau Tschoepe wie historische Orte der Migration und kulturellen Dächer unserer Altstadt! Tel.: 03943/654615 Begegnung mit dem spannenden Thema des Ein- 10 Liebfrauenkirche, Liebfrauenkirchhof Wanderung ca. 20 km / ca. 6 h, festes Schuhwerk flusses fremder Baumeister oder Handwerker auf 11:00 bis 13:00 Uhr + Rucksackverpflegung wird empfohlen! die Architektur. Auch Pilgerwege oder Handelsrou- 11 Kreuzkirche, Lindenbergstraße 23 24 Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Friedrich- ten sollen im Mittelpunkt stehen. 14:00 bis 16:00 Uhr str. 151 Die Denkmalpflege hat die mühevolle Arbeit des 12 Theobaldikapelle, Holfelder Platz Treffpunkt: 13:45 Uhr, Bahnhof Wernigerode Wiederherstellens und Erhaltens zum Ziel. Das jähr- 14:00 bis 16:00 Uhr Westerntor (Voranmeldung erbeten!) lich stattfindende Ereignis ist eine hervorragende 13 Schloss Wernigerode, Am Schloss Tel.: 03943/558117, Frau Baumgärtner; Herr Bahn- Gelegenheit, die Arbeit der Öffentlichkeit zu prä- 10:00 bis 18:00 Uhr (gebührenpflichtig) sen Tel.: 03943/558142 oder sentieren und in der Bevölkerung für den Denkmal- 14 Gartenträume „Historische Parks“ in Sach- Herr Prochnau Tel.: 03943/558151 schutz zu werben. ■ sen-Anhalt Führung durch die imposante Werkstatthalle (1927) Schlossgärten, Führung durch den Lustgarten des Bahnbetriebswerkes! Tag der offenen Denkmale Treffpunkt: 10:00 Uhr, Am Löwentor 25 Jüttners Buchhandlung, Westernstraße 10, Geöffnete Denkmale in Wernigerode und den 15 Landeshauptarchiv LSA, Standort WR, Lin- Innenhof Ortsteilen denallee 21 11:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 15:00 Uhr, Führungen: (halbstündl.) 10:00 26 St. Marienkirche, Sägemühlengasse 18 Wernigerode bis 14:30 Uhr 11:00 bis 18:00 Uhr 1 Historisches Rathaus, Marktplatz 1 16 Krellsche Schmiede, Breite Str. 95 Kirchenführung: 16:30 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 17:00 Uhr (Führungen und Vorführungen Musikalische Vesper: 17:30 Uhr jede volle Stunde) 27 Neuapostolische Kirche, Lüttgenfeldstraße 3b, Wie auf das Rad ein Eisen kommt! Allgem. Info zur 14:00 bis 17:00 Uhr Schmiede, zu den ehem. Betreibern (5 Familien), 28 Christuskirche mit Turmführung, Lutherstra- Schmieden und Hufbeschlag ße 17 Wohn- und Geschäftshaus - Hotel „Am An- 11:00 bis 16:00 Uhr, Turmführung nach Bedarf! ger“ Breite Straße 92 10:00 bis 17:00 Uhr, Besichtigung des „Kupperkel- Ortsteil Benzingerode lers“ – Ausstellung zur Geschichte des Bierbrau- 29 Kirche Benzingerode, Plan ens 10:00 bis 16:00 Uhr 11:00 bis 14:00 Uhr (ab Innenhof Hotel) Erlebnis- führung/Stadtrundgang mit dem Hasseröder Brau- Ortsteil Minsleben meister - Streifzug durch d. Geschichte d. Bierbrau- 30 St. Margarethenkirche, Hauptstraße ens, Bierprobe 14:00 bis 16:00 Uhr 18 Modelleisenbahnclub „Harzquer- u. Bro- 31 Gutsmühle Minsleben, Am Wasser 9, 10, 11, ckenbahn Wernigerode“ e. V., Hauptbahnhof 12:00 bis 18:00 Uhr 2 Stadtarchiv, Oberpfarrkirchhof 5 WR, Bahnsteig 1 14:00 Uhr Schaumahlen (Kaffee, Kuchen, Schmalz- 10:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 17:00 Uhr, Besichtigung der clubeigenen stullen m. Harzer Mühlenbrot) Schon mal mit histor. Siegeln histor. Urkunden ge- Harzquerbahnanlage! siegelt? Urkundensiegeln (wetterabhängig)! Aus- 19 Fahrrad-Baron, Handel+Service (Meisterbe- Ortsteil Reddeber stellung wertvoller Archivarien! trieb s. 1946), 32 St. Laurentiuskirche, Dorfstraße 3 St. Sylvestrikirche, Oberpfarrkirchhof Mauergasse 37 14:00 bis 16:00 Uhr 11:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr, Informationen rund um`s 4 Stadtführung „Kultur in Bewegung – Reisen, Rad! Ortsteil Schierke Handel und Verkehr“ 20 St. Johanniskirche, Pfarrstraße 24 33 Schierker Bergkirche, Kirchberg 9 Treffpunkt: 14:00 Uhr, Stadtinfo, Marktplatz 12:00 bis 15:00 Uhr, Turmführung: 12:00 Uhr 11:00 bis 16:00 Uhr 5 Remise + „Hohe Halle“, Marktstraße 1 21 MC Wernigeröder Oldtimerfreunde e. V., 11:00 bis 17:00 Uhr Heltauer Platz Ortsteil Silstedt 6 Kemenate von 1556, Marktstraße 1 im Hof 10:00 bis 16:00 Uhr, Fahrzeuge im Wandel der Zeit! 34 St. Nicolaikirche, Harzstraße rechts, Durchgang zur Marktstraße 3, 11:00 bis Besichtigung von Oldtimern, historische Feuerwehr 14:00 bis 16:00 Uhr 17:00 Uhr, Verschnaufpause bei Bürgermeister (BJ 1939) evtl. Sonderfahrt mit dem original Saurer 35 Museumshof Ernst Koch, Am Plan 4a Schütze! Alpenwagen (BJ 1958) 10:00 bis 17:00 Uhr, (Kaffee + Kuchen)

20 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland-Tour in Wernigerode Am 5. Juli machte auf dem Nicolaiplatz die Informa- Tour und standen als Ansprechpartner bereit. tionstour des Bundespresseamtes zum 20. Jahrestag Während der Eröffnung erinnerten sich Hans-Chris- der Deutschen Einheit halt. Mit einer Ausstellung, tian Catenhausen und Peter Gaffert daran, wie sie einem Quiz und Wettspielen werden die Besucher die Grenzöffnung am 9. November 1989 erlebten. eingeladen, sich über die Ereignisse vor 20 Jahren Während Catenhausen gerade zur NVA eingezogen und das bislang Erreichte zu informieren und auszu- war, nahm Peter Gaffert an einer Betriebsversamm- tauschen. lung in Blankenburg teil. Und so flossen ihre Erinne- „Dass Wernigerode der zweite Halt der Tour nach rungen nahtlos in die Ausstellung ein. Berlin war, zeige doch welche Bedeutung unsere Die Open-Air-Ausstellung zeigte den Weg zur Deut- Stadt in Deutschland hat“ sagte Oberbürgermeister schen Einheit und den Aufbau der neuen Länder in Peter Gaffert schmunzelnd. Die Deutschland-Tour ist den letzten 20 Jahren. Historische Bilder und Film- am 1. Juli in Berlin gestartet. Sie führt durch über 50 dokumente boten einen anschaulichen Rückblick Orte: von Flensburg bis Konstanz und von Dresden auf die jüngste deutsche Geschichte. Außerdem gab bis Düsseldorf. Ihr Ziel ist am 3. Oktober Bremen, es ein spannendes digitales Wettpuzzeln und ande- (v.re.) Oberbürgermeister Peter Gaffert, Deutschland- wo die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deut- re multimediale Angebote. Bei einem Quiz könnte tourorganisator Hans-Christian Catenhusen vom Bun- schen Einheit stattfinden. Mitarbeiterinnen und Mit- jeder beweisen, wie gut er sich im wiedervereinten despresseamt und Moderator Markus Wendler eröff- arbeiter des Bundespresseamtes begleiteten die Deutschland auskennt. ■ (hü) neten das Programm.

Vermischtes 7/10 8 Wernigeröder Familientag am 04.09.2010 im Bürgerpark Die Stadt Wernigero- sucher erwartet eine umfangreiche Präsentation diesem Tag sein 10-jähriges Bestehen feiern. de, das Wernigeröder der Leistungen und Angebote für Familien, also für Oberbürgermeister Peter Gaffert hat die Schirm- Bündnis für Familie Kinder, Jugendliche, Eltern, Senioren in unserer herrschaft für diesen Tag im Bürgerpark übernom- und der Bürgerpark so- Stadt und dem Landkreis Harz. Außer diesen Infor- men. Außer von der Stadt Wernigerode wird der wie weitere Partner la- mationsmöglichkeiten wird es eine Vielzahl von Wernigeröder Familientag von der GWW, den den am Samstag, dem bunten Angeboten für alle Altersgruppen geben. Stadtwerken, der Wernigeröder Wohnungsgenos- 4. September 2010 Auf zwei Bühnen stellen sich die unterschiedlichs- senschaft und dem Land Sachsen-Anhalt, das ur- von 12:00 bis 17:00 ten Gruppen vom Turnverein über Kinderchöre bis sprünglich einen Landesfamilientag ausrichten Uhr zum Wernigeröder zu Seniorentanzgruppen vor und gestalten den Tag wollte, gefördert. Bürgerparkchefin Marlies Ame- Familientag in den Bür- selbst. Auch für das leibliche Wohl ist reichlich ge- ling hat zusätzlich mit der Ausstellung „Kleiner Harz“ gerpark ein. sorgt. und dem Streichelzoo einige Überraschungen vor- Die interessierten Be- Das Präventionsnetzwerk „Life is my future“ wird an bereitet. ■ Ferienpass 2010 – keine Langeweile in den Sommerferien Abenteuer im Oberharz Nachtangeln Abenteuer Klettern Zu einem Abenteuer der ganz anderen Art luden, im Rahmen des Ferienpasses, die Stadtjugendpfle- ge Wernigerode und das Jugendamt des Landkrei- ses Harz am 30.06.2010 ins Jugendhaus Center ein. „Abenteuer Klettern“ war das Motto!

Um diesem Motto gerecht zu werden, wurde das Außengelände des Centers zu einer kleinen Klette- roase umfunktioniert. Unter fachmännischer Anlei- tung von Bernd Motzko und Team konnten Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten beim Kistenklet- tern bzw. an frei hängenden Kastenteilen unter Beweis stellen. Mut, Ausdauer und Hilfsbereitschaft eines jeden Einzelnen waren gefragt. Am Ende Beide im Ferienpass angebotenen Veranstaltungen konnte jeder stolz auf sich sein! Gemeinsam mit dem Nationalpark veranstaltete waren in Nu ausgebucht. Fast 30 Kinder und Ju- die Stadtjugendpflege innerhalb des Ferienpasses gendliche im Alter von 7 – 22 Jahren verbrachten verschiedene Tagesausflüge in die „Skihütte unterm jeweils eine Nacht an den Veckenstedter Teichen. Hohnekopf“. Unter Einbeziehung der Ranger lern- Bei herrlich warmem Wetter und teils bei Vollmond ten die Kinder die Flora und Fauna des Waldes versuchten alle ihr Glück. Einige waren das erste kennen und konnten auf dem Löwenzahnweg viel Mal dabei und waren froh, dass sie jeweils 2 Tage Wissenswertes erlangen. Kleine Wanderungen vorher einen Grundkurs der Stadtjugendpflege be- durch den Nationalpark wurden belohnt mit einer suchten. Trotzdem waren bei kleinen und großen wunderschönen Sicht über Wernigerode und Um- Problemen die Betreuer und erfahrene Angler im- gebung. mer dabei, um zu helfen. Für Verpflegung war gesorgt, und am Grill konnten alle ihren Hunger stillen. Am Ende aber standen der Angelerfolg sowie der Spaß und gute Laune im Vordergrund. Paddeltour auf der Oker Neben Aal, Forelle, Schleie, Karpfen, Rotfedern und Plötzen stand auch ein Wels im Angelverzeichnis. Alle fanden solch eine Veranstaltung toll und sagen der Stadtjugendpflege Dankeschön! In den Kletterpausen konnten sich alle Kinder bei weiteren sportlichen Angeboten (Torwandschie- ßen, Stelzen laufen, Kegeln etc.) ausprobieren. In gemütlicher Runde mit Grillwurst und kalten Ge- Kinderbackstudio im Center tränken ließ man diesen schönen Vormittag aus- klingen.

Für alle Kinder, die an diesem Tag noch mehr Lust auf Abenteuer bekommen hatten, hieß es gleich 2 Tage später, ihre Kletterkünste - diesmal jedoch direkt am Naturfelsen - unter Beweis zu stellen. Unter Anleitung von Johannes Reinhold und Chris- tian vom Alpin-Verein wurden die „Schnarcherklip- pen“ in Schierke erfolgreich erklommen.

10 Kinder und Jugendliche freuten sich auf diese Tour auf der Okertalsperre. Pünktlich um 10:00 Wer kennt sich aus in Uhr am 08.07.2010 ging es los. Alle fassten mit an und nach einer kurzen Belehrung ging es los. Nach Wernigerode? anfänglichen Koordinationsschwierigkeiten lern- Mit dem Koch der Zentralküche, Andreas Bors, Eine der beliebtesten Aktivitäten für Kinder inner- ten aber alle sehr schnell, wie man am besten wurde das „Kinder- und Jugendhaus Center“ zum halb des Ferienpasses ist der Bildersuchlauf. Aus- vorankommt. Nach etwa 2 Stunden hatten wir die großen Backstudio umfunktioniert. Ca. 50 Kinder gangspunkt ist der historische Marktplatz von Wer- andere Seite des Oktertalsperre erreicht und gin- wurden zu kleinen Küchenchefs und kneteten Teig, nigerode, von wo aus die Kinder an Hand verschie- gen an Land. Dort betrachteten wir den Flußeinlauf schnitten Obst und zauberten leckeren Kuchen dener Fotos markante Punkte / Gebäude der Stadt und konnten uns am Wasser etwas abkühlen. Nun zusammen. Während alles im Ofen backen musste, anlaufen und Fragen beantworten müssen. Viele ging es zurück. Am Ufer konnten oft schöne Un- konnten die Kinder im Garten bzw. im Haus die Kinder stellten immer wieder fest, dass es in ihrer terwasserlandschaften betrachtet werden. Am Ziel verschiedensten Freizeitmöglichkeiten nutzen. Der Heimatstadt immer etwas Neues zu entdecken angekommen, gab es Bouletten und Würstchen. fertige Kuchen wurde natürlich gleich verzehrt, und gibt. Das super Wetter sorgte für einen rundum tollen alle waren sich einig: Es hat Spaß gemacht und es Tag. war einfach lecker!

Kinder- & Jugendseite 9 7/10 Öffnungszeiten der Jugendeinrichtungen der Stadt Wernigerode während der Sommerferien (24.06. – 04.08.2010): Jugendhaus Center Dienstag: 15:00 – 21:00 Uhr Veranstaltungen im Schüler-Freizeit-Zentrum im Benzingeröder Chaussee 1 – Tel. 22291 Donnerstag: 10:00 – 13:00 und 15:00 – 22:00 Uhr August 2010 Offene Angebote: jeden 2. Samstag: 15:00 – 22:00 Uhr Friedrichstraße 22, Wernigerode – Tel. 632748 Dart, Fitness, Billard, Tischtennis, Bandprobe, Kickern, montags: 14:00 – 18:00 Uhr Offene Angebote (Haus- Internet, Spielen u. v. a. m. Jugendtreff Silstedt aufgabenhilfe, Kreativangebote, „Leckeres aus Omas Montag: 15:00 – 21:00 Uhr Harzstraße 26 a, Silstedt – Tel. 249752 Küche“) Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 22:00 Montag – Donnerstag: 16:00 – 21:00 Uhr begleite- dienstags: 14:00 – 18:00 Uhr Experimentierland- Uhr te Selbstverwaltung schaft – „Wer rastet, der rostet“ jeden 2. Samstag: 15:00 – 22:00 Uhr Freitag und Samstag: 16:00 – 22:00 Uhr begleitete mittwochs: 14:00 – 18:00 Uhr Fertigen von Holzar- Selbstverwaltung beiten – Holzspiel für Jung und Alt Jugendclub Harzblick donnerstags: 14:00 – 18:00 Uhr Offene Angebote Heidebreite 8 – Tel. 633661 Jugendtreff Benzingerode (Hausaufgabenhilfe, Kreativangebote, „Leckeres aus Offene Angebote : Schützenplatz, Benzingerode – Tel. 249716 Omas Küche“) Dart, Fitness, Billard, Tischtennis, Bandprobe, Kickern, Mittwoch und Freitag 16:30 – 20:00 Uhr begleitete freitags: 14:00 – 18:00 Uhr „Alles rund ums Fahr- Internet, Spielen u.v.a.m. Selbstverwaltung rad“ In der Zeit vom 5. bis 29. August 2010 sind die Jugendtreffs der Stadt Wernigerode geschlossen. Einschulungen für das Schuljahr 2010/2011 Der 7. August 2010 ist für 236 Kinder der Stadt Klasse 1 b um10:00 Uhr Klasse 1 c um Wernigerode und der Ortsteile ein ganz besonde- Klasse 1 c um11:00 Uhr 11:00 Uhr rer Tag. Sie werden eingeschult. Kinder, Eltern und Verwandte wollen diesen Tag mit den Erstklässlern Grundschule Silstedt - Turnhalle Freie Grundschule festlich begehen. Klasse 1 um 10:00 Uhr –Ausstellungsraum Beginnen wird dieser aufregende Tag mit der Ein- Schäferhaus – anschlie- schulungsfeier in den Grundschulen. Hier die Ter- Grundschule Diesterweg - Aula ßend „Retten der Schul- mine im Einzelnen: Klasse 1 a um 09:00 Uhr tüten“ – Gondelteich Klasse 1 b um 10:15 Uhr Klasse 1 um 09:30 Uhr Grundschule Harzblick – Aula Klasse 1 c um 11:30 Uhr Klasse 1 „Julchen“ um 09:30 Uhr Evangelische Grund- Klasse 1 „Pünktchen“ um 10:30 Uhr Grundschule „A.-Hermann-Francke“- Innenhof schule – Sylvestrikir- vor der Turnhalle che, anschließend Grundschule Stadtfeld – Aula Klasse 1 a um 09:00 Uhr Oberpfarrkirchhof 6 Klasse 1 a um 09:00 Uhr Klasse 1 b um 10:00 Uhr Klasse 1 um 14:00 Uhr

Der kürzeste ist nicht immer der sicherste Schulweg Sicherer Weg ist mit gelben Füßen gekennzeichnet Die Ferienzeit haben Mitarbeiter des Bauhofes ge- nutzt, um für die Erstklässler den Schulweg mit gelben Füßen zu markieren. Diese Wegstrecken sind ein sicherer Weg zur Schu- le nicht nur für die Schulanfänger. Es gilt generell nicht der kürzeste Weg, sondern der mit der Ver- kehrspolizei und Vertretern der Grundschulen ab- geschrittene Weg, ist der sicherste für die Kinder. Die Schulwege sind in den Gesamtkonferenzen bestätigt. An die Eltern der Schulanfänger ergeht die Bitte: Üben Sie vor der Einschulung Ihres Kindes den sicheren Schulweg. ■ Tag der offenen Tür der Musikscheune am 7. August Am Samstag, dem 7. August 2010 lädt das Team Weltreise mit Trommeln (Erwachsene), Samba- der Musikscheune in Wernigerode, Grüne Str. 7 zu Mäuse (Kinder ca. 4-6 Jahre) und in Kürze neu: der einem Tag der offenen Tür ein. Cajon-Kurs. Bereits der erste Tag der offenen Tür im vergange- Dem Team der Musikscheune ist es nicht wichtig, nen Jahr war das nicht nur für das Team und die ein möglichst breites Programm abzudecken son- Musikschüler ein großer Erfolg, sondern auch eine dern eine klare Ausrichtung und die Qualität der echte Bereicherung für die gesamte Region. Ausbildung und ganz besonders den Spaß an der Bringt Freunde, Familie und Interessenten mit! Für‘s Musik zu vermitteln. leibliche Wohl ist auch gesorgt. Alle Mitstreiter der Dafür setzen sie freundliche, fachlich versierte Mu- Musikscheune freuen sich schon darauf. siker aus der Praxis mit einem besonderen päda- Im September 2001 hat die Arbeit der Einrichtung gogischen Einfühlvermögen, teilweise sogar mit mit einem Trommelkurs und Schlagzeugunterricht Hochschul- oder Konservatoriumsabschluss ein. begonnen. Die moderne Ausstattung hilft dabei, schneller Ler- Heute geben die Dozenten Schlagzeug-, Gitarren-, nerfolge zu erzielen und die Motivation deutlich zu Bass- und Percussion-Unterricht. erhöhen. So ist die Musikscheune weit und breit Etabliert in der Musikscheine sind auch die Gruppe die einzige Einrichtung, die Schlagzeuge und Gitar- BARABAN, die BARABINOS (Jugendliche+Schüler), ren für Linkshänder bereithält. ■ (hü, Foto: privat) Jahresabschlusskonzert 2010 in der Musikscheune

Kinder- & Jugendseite 7/10 10 juEx Orientierungsworkshop Selbständig!? - Soll ich gründen? Ein Workshopangebot für angehende Existenzgründerinnen in Sachsen-Anhalt In den vergangenen Tagen haben wir bereits mit freiberufliche Tätigkeit anstreben – und noch voller Datum: September/Oktober 2010 einem Artikel auf diesen Workshop aufmerksam Fragen sind. Wie zum Beispiel: welche Schritte sind Ort: Wernigerode gemacht und möchten Sie heute an dieser Stelle für eine Gründung nötig? Wie kann ich mögliche Dozentin: Frau Dagmar Meinz noch einmal auf unser Angebot hinweisen. Eine Risiken einschätzen? Wo finde ich Unterstützung? Veranstalter: juEx – junge Existenzgründerinnen in Anmeldung lohnt sich und es sind noch Plätze Und ist Selbständigkeit wirklich ein Lebensmodell Sachsen-Anhalt frei! für mich? Anmeldung: [email protected]; Telefon: 0391 Der Orientierungsworkshop des Projektes juEx in Diese Fragen können Sie im Rahmen des Work- – 73 48 357 Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftrag- shops zusammen mit unserer juEx Dozentin ange- ten der Stadt Wernigerode, Jana Diesener, richtet hen und erste Lösungsschritte finden. Die Teilnah- Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 2. August sich an Frauen, die eine Unternehmensgründung/ me ist natürlich kostenfrei! 2010 per E-Mail oder per Telefon verbindlich an. ■

Harzfest und Regionalmarke „Typisch Harz“ bestehen weiter Harzer Tourismusverband übernimmt die Zuständigkeit vom Harzer Förderkreis mitglied des HTV ist daher die Weiterführung die- ting. Bei einer Pressekonferenz am 20. Juli in Hah- ser Veranstaltung sehr wichtig. “Es bietet die ein- nenklee wurde das Festprogramm und der Ablauf malige Gelegenheit, sowohl Einheimischen als der Veranstaltung in allen Einzelheiten vorgestellt. auch externen Besuchern einen tiefgehenden und Die Weiterführung der vom HFK eingeführten Re- detaillierten Einblick in Harzer Traditionen, Brauch- gionalmarke „Typisch Harz“ ist für Peter Gaffert der tümer und kulinarische Highlights zu gewähren“, zweite entscheidende Punkt im Rahmen der neu- so Gaffert. Nachdem der HTV diese Aufgabe vom en Aufgabenverteilung. Die Marke habe mit der- HFK übernommen hat, möchte er sein Netzwerk zeit rund 90 vergebenen Labels bei den Partnern nutzen, um Orte als starke Partner für die Organi- in der Region, vor allem bei vielen kleinen Hand- sation und Durchführung des Harzfestes zu gewin- werksbetrieben, eine breite Akzeptanz gefunden. nen. Gemeinsam soll eine tragfähige Lösung zum Der HTV wird als erste Aufgabe die Kriterien der Erhalt dieser regionalen Veranstaltung auch ohne Marke „Typisch Harz“ den aktuellen Gegebenhei- finanzielle Unterstützung der drei am Harz betei- ten anpassen, diese schärfen sowie den Bekannt- ligten Bundesländer gefunden werden. Der HTV heitsgrad der Marke und damit ihren Wert zu freut sich daher, dass in diesem Jahr mit der HTM steigern. Dies ist auch besonderer Wunsch aus Goslar (htv). Im Zuge der Neuaufstellung der Dach- ein Partner gewonnen werden konnte, mit dem dem Kreise der aktuellen Labelträger. Der Schwer- marke Harz übernimmt der Harzer Tourismusver- die neue Organisationsform des Harzfestes erst- punkt der Marke „Typisch Harz“ wird weiterhin auf bandes (HTV) als Dachorganisation die Verantwor- mals modellhaft entwickelt und umgesetzt wird. landwirtschaftlichen und handwerklichen Produk- tung für das Traditionsfest der Region, das Harzfest Die HTM richtet das Harzfest 2010 am 31. Juli und ten sowie Lebensmitteln aus der Region liegen. sowie die Regionalmarke „Typisch Harz“. Damit 1. August in Hahnenklee aus. Darüber hinaus sollen auch gastronomische und wurden nun weitere Schritte auf dem Weg zu Die HTM hat Akteure aus der ganzen Region und touristische Angebote das Label „Typisch Harz“ neuen, effektiveren Harzer Tourismusstrukturen aus den verschiedensten Branchen gewinnen kön- erhalten können, die entsprechende Produkte praktisch umgesetzt. Vertreter des HTV, des Harzer nen, um sich am Harzfest zu beteiligen und ihre nutzen und typische Harzer Themen in den Vor- Förderkreises (HFK) und der HAHNENKLEE touris- regionalen Produkte zu präsentieren. Die Besucher dergrund bringen. Im Zuge der Neuaufstellung der mus marketing gmbh (HTM) informierten über die erwartet ein attraktives Harzfest für die ganze Fa- Dachmarke Harz wird der HTV die Marke „Typisch Hintergründe, den aktuellen Stand und das wei- milie, dass die traditionellen Schwerpunkte Kultur Harz“ auch in das überregionale Marketing einbin- tere Vorgehen. und Natur unterhaltsam vermittelt. „Passend zur den und damit einen weiteren wichtigen Schritt Das Harzfest wird von den Partnern als wichtiges neuen Marketingstrategie des HTV können die hin zu einer ganzheitlichen Vermarktung der Re- identitätsstiftendes Fest für die Region und eine Gäste den Harz als sagenumwobene und abwech- gion gehen. Unterstützt wird er hierbei von den bedeutsame Plattform für Harzer Themen aner- selungsreiche Region hautnah erleben“, betont Agrarmarketing-Gesellschaften aus Niedersach- kannt. Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Michael Bitter, Geschäftsführer der HTM und Vor- sen und Sachsen-Anhalt sowie regionalen Exper- Gaffert als Vorsitzender des HFK und Vorstands- sitzender des HTV-Abteilungsvorstandes Marke- ten. ■ Kommunaler Internetauftritt der Stadt Wernigerode mit starken Zugriffszahlen Der städtische Internetauftritt www.wernigerode. ten im letzten Jahr aber gesteigert werden. Dies ist durch sie besucht werden. Wir sind gespannt, wie de erfreut sich sehr guter Besucher- und Nutzerzah- vor allem der verstärkten Mitarbeit der Stadt in das Angebot angenommen wird. Aktuell werden len. Eine abschließende statistische Auswertung für Netzwerken zu verdanken. „Wir sind z.B. Mitglied z.B. die Angebote des Ferienpasses vorgestellt und das Jahr 2009 belegt für wernigerode.de einen in der Arbeitsgruppe Harzer Internetportale, in der eine Onlinebefragung zum diesjährigen Youngpart Spitzenwert im Harz. „Dies gilt es auszubauen, neben uns auch Halberstadt, Quedlinburg und der durchgeführt“, erklärt Petra Bothe. schließlich werden die Anforderungen an den Ser- Landkreis Harz vertreten sind“, so Petra Bothe. Der Bürgerservice nimmt einen immer wichtigeren vicebereich eines Internetauftritts immer größer. Stellenwert ein. Das Modul, das in Wernigerodes Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich, Auftritt verwendet wird, ist vom Land Sachsen- dass der 24-Stunden-Service, den Internetauftritte Anhalt bereitgestellt worden und bietet neben dem bieten, für die Bürgerinnen und Bürger immer at- Download von Formularen auch Daten zu An- traktiver werden“, so Peter Gaffert. sprechpartnern, eine Beschreibung von kommuna- 3.011.892 Seitenzugriffe konnten im Jahr 2009 auf len Dienstleitungen und eine Auflistung notwendi- Wernigerodes Internetportal gezählt werden. Diese ger Unterlagen um bestimmte Dienstleistungen Zugriffe wurden von fast 490.000 Besuchern reali- nutzen zu können. „Über 17.000 Mal wurde der siert. „Das ist ein sehr guter Wert. Natürlich werden Bürgerservice von Wernigerode im Jahr 2009 ge- vor allem Inhalte im Bereich Tourismus nachgefragt, nutzt“. Auch dies ist ein Spitzenwert für Städte in so z.B. das Buchungstool für Übernachtungen oder Wernigerodes Größenordnung. auch der Veranstaltungskalender“, erklärt Petra Bo- Trotz der erfolgreichen Statistiken bleibt immer the, Mitarbeiterin der Pressestelle der Stadt. noch viel zu tun. Das Feld der Interaktion, die digi- Am stärksten wird der Wernigeröder Auftritt aus Neue Wege geht die Stadt auch um bestimmte tale Signatur und vieles mehr müssen noch einge- dem Inland abgerufen. danach folgen die Nieder- Zielgruppen zu erreichen. Die Stadtjugendpflege führt und verbessert werden. „Auch die Anforde- lande und die skandinavischen Länder. Zumeist Wernigerode präsentiert sich neuerdings auch auf rungen rund um Web2.0-Anwendungen müssen erfolgt der Zugriff auf wernigerode.de über Such- dem „sozialen Netzwerk“ myspace. „Damit versu- vorbereitet werden. Die Entwicklung ist so rasant, maschinen wie google oder yahoo. Die direkten chen wir die Jugendlichen an den Stellen im Netz dass man immer am Ball bleiben muss“, so abschlie- Zugriffe bzw. die Zugriffe über Verlinkungen konn- über unsere Angebote zu informieren, die auch ßend Petra Bothe. ■

Vermischtes 11 7/10 Wenn die Ausbildung Probleme bereitet – ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) der Agentur für Arbeit können helfen Wenn der Ausbildungserfolg am „seidenen Faden hängt“ – abH, die „Turbo-Nachhilfe“ für Azubis Wenn man als Jugendlicher eine betriebliche Aus- gezeigt, dass durch frühzeitiges Fördern Ausbil- bildungsstelle gefunden hat, ist ein großer, wichtiger dungsverhältnisse stabilisiert werden können und Schritt geschafft! Aber auch nach diesem Erfolg, sich die Prüfungsleistungen verbessern. Aber auch heißt es: die Anforderungen des Betriebes und in der Start in eine Ausbildung kann durch abH erleich- der Schule müssen erfüllt werden, um die Ausbil- tet, ein Ausbildungsabbruch verhindert und zu einer dung erfolgreich abzuschließen. Sollte es während erfolgreichen Berufsabschlussprüfung verholfen der Ausbildung zu Problemen kommen, stehen die werden. Jugendliche und ihre Ausbilder sollten kei- Berufsberater der Agentur für Arbeit Halberstadt ne Scheu vor dem Thema Nachhilfe haben. Worauf auch weiterhin an der Seite der Berufsstarter. Gera- es einzig und allein ankommt, ist ein guter Ausbil- de wenn die Praxis besser klappt als die Theorie und dungsabschluss. Und das können wir fast schon damit vielleicht sogar der Abschluss gefährdet ist, garantieren, denn in unserem Agenturbezirk haben v.l.n.r.: Knut Ludwig, Geschäftsführer von Teutloff Werni- können die Berufsberater die sogenannten ausbil- wir schon seit Jahren eine hohe Erfolgsquote bei gerode, Wolfgang Riesener, Berufsberater der Agentur dungsbegleitenden Hilfen (abH) bewilligen. Hinter abH“, verbreitet Joachim Tag, Vorsitzender der Ge- für Arbeit Wernigerode, Joachim Tag, Vorsitzender der diesem Wort verbirgt sich Nachhilfe- bzw. Stützun- schäftsführung der Agentur für Arbeit Halberstadt Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Halberstadt, terricht bei einem Bildungsträger. Zuversicht. „Und der bisherige Erfolg von abH, zeigt, Daniel Mangert, Azubi als techn. Zeichner aus Eilen- Dreisatz und Prozentrechnung haben es in sich. Vie- dass sich die Investitionen in Ausbildung lohnen stedt, Linda Jutzas, Azubi als Bürokauffrau aus Halber- le Auszubildende zittern vor ihrer Abschlussprüfung auch dann, wenn es während der Ausbildung mal stadt, Petra Urland, Stützlehrerin für abH bei Teutloff und und kommen oft mit der Theorie oder Praxis in ihrer nicht rund läuft. Gerade am Beginn der Ausbildung Oliver Ramme, ehem. Azubi, jetzt Kfz-Mechatroniker Ausbildung nicht zurecht. Nicht jeder gute Auszu- sind ausbildungsbegleitende Hilfen sinnvoll, um ei- aus Halberstadt bildende ist auch ein guter Berufsschüler. Das kann nen Ausbildungsabbruch in der Anfangsphase vor- unter Umständen zum Verlust der Lehrstelle führen. zubeugen. Sie können aber auch noch während der Unternehmen um Nachwuchs bangen. „Deshalb Dagegen kann man jedoch etwas tun. Eine rasche gesamten Ausbildung in Anspruch genommen wer- werden Arbeitgeber verstärkt vor der Frage stehen, und unkomplizierte Lösung sind die ausbildungsbe- den“, ermutigt Joachim Tag Betriebe und Auszubil- auch Jugendliche auszubilden, die ungünstigere gleitenden Hilfen, kurz abH, die Nachhilfe für Aus- dende im Rahmen der heutigen Pressekonferenz Startbedingungen bei den schulischen Leistungen zubildende. Diese ist sowohl für den Azubi als auch beim Teutloff Bildungszentrum in Wernigerode vorweisen. Hier kann die Agentur für Arbeit Unter- für das Unternehmen, in dem er die Ausbildung 90 abH-Plätze bietet die Agentur für Arbeit Halber- stützung leisten, in dem professionelle Bildungsan- absolviert, kostenlos. Die örtliche Agentur für Arbeit stadt in diesem Jahr an und gibt dafür mehr als bieter die Auszubildenden in einer Art Turbo-Nach- trägt die kompletten Kosten. Einzige Voraussetzun- 136.000 Euro aus. Der individuelle Stützunterricht hilfe fit machen. Denn Schüler mit schlechteren gen sind ein Ausbildungsvertrag sowie „schlechte wird über das Teutloff Bildungszentrum an den drei Noten sind nicht zwangsläufig auch schlechte Azu- Noten“ in der Berufsschule oder eine notwendige Standorten in Halberstadt, Quedlinburg und Werni- bis“, weiß Tag. „Extravorbereitung“ auf die Prüfungen. Denn wer in gerode angeboten. Einen Platz zu bekommen ist denkbar einfach: Inte- der Theorie Schwierigkeiten hat, kann dennoch „Wir wollen, dass die Auszubildenden ihre Lehre mit ressierte Auszubildende verabreden unter der durchaus in der Praxis ein guter und fähiger Mitar- Erfolg absolvieren“, ergänzt Knut Ludwig, Geschäfts- Servicerufnummer (01801) 555111 (Festnetzpreis beiter sein. führer bei Teutloff. „Deshalb bieten wir abH bereits 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) ei- Deshalb empfiehlt die Berufsberatung der Agentur ab dem ersten Lehrjahr für alle Ausbildungsberufe nen Termin bei der Berufsberatung der Agentur für für Arbeit Halberstadt allen Jugendlichen mit Prob- – vom Anlagen- bis zum Zerspanungsmechaniker Arbeit. Nach Vorlage des Ausbildungsvertrages mit lemen in der betrieblichen Erstausbildung, das indi- – an. Der Erfolg gibt uns Recht. Wir haben viele den Zeugnissen in einem persönlichen Gespräch viduelle Nachhilfeprogramm abH für sich zu nutzen. positive Rückmeldungen von den Auszubildenden zwischen Azubi und Berufsberater werden dann die Nachhilfe gibt es beispielsweise bei Defiziten in den und den dazugehörigen Ausbildungsbetrieben. Für notwendigen und sinnvollen Förderinhalte individu- Berufsschulfächern, bei Lücken in der Fachtheorie viele ist es leichter, in einer kleinen Gruppe bis zu ell festgelegt. Und dann kann es in aller Regel schon und -praxis oder bei Sprachdefiziten oder zur Prü- fünf Jugendlichen gemeinsam zu lernen, als allein losgehen. fungsvorbereitung bei Prüfungsängsten oder einem zu Hause. Aber auch Einzelunterricht ist möglich. Ausbildungsbetriebe können ihre Lehrlinge mit Mangel an sozialen Kompetenzen von allen Auszu- „Natürlich kann abH den nötigen Fleiß und Ehrgeiz Schwächen über ihren persönlichen Ansprechpart- bildenden kostenfrei in Anspruch genommen wer- nicht ersetzen. Einsatzbereitschaft ist ein Muss, denn ner beim Arbeitgeberservice oder über die Service- den. Auch bei privaten Problemen oder Schwierig- der Unterricht flexibel gestaltet und findet in der hotline (01801) 664466 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; keiten im sozialen Umfeld kann abH helfen. Freizeit der Jugendlichen – außerhalb der Arbeits- Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) für abH anmel- „Im Verlauf einer Ausbildung kann es zu Schwierig- und Berufsschulzeit – statt und erfordert damit er- den. keiten kommen, die allein nur schwer lösbar sind. höhten Zeitaufwand. Mindestens drei Stunden wö- Weitere Informationen zu abH gibt es im Internet Die Gründe sind von unterschiedlicher Natur - von chentlich wird unterrichtet, bei Bedarf auch mehr.“, unter www.arbeitsagentur.de oder www.ichbingut. Lernschwierigkeiten bis hinzu sprachlichen oder so Ludwig. de sowie beim beauftragten Bildungsträger Teutloff auch familiäre Problemen. Wichtig ist es rechtzeitig Immer weniger Schüler verlassen dieses und in den unter Telefon 03941/67802101 (Halberstadt), und offen mit den Ausbildern, den Lehrern und un- folgenden Jahren die Schule, auch im Landkreis Harz. 03946/526935 (QLB) und 03943/937113 (WR) seren Berufsberatern zu sprechen. Die Erfahrung hat Diese demografische Entwicklung lässt auch die oder per E-Mail an [email protected]. ■

Fischerprüfung 2010 Am Sonnabend, 18.September 2010, um 09.00 Uhr und müssen spätestens vier Wochen vor dem Prü- bei der Unteren Fischereibehörde einzuzahlen bzw. findet die nächste Fischerprüfung in Sachsen-An- fungstermin bei der Unteren Fischereibehörde werden sie mittels Kostenfestsetzungsbescheid halt statt. Prüfungsort im Landkreis Harz sind die eingehen. Sollte dieses nicht der Fall sein, ist die nach Antragstellung erhoben. Berufsbildende Schulen „Geschwister Scholl“ in Zulassung zur Fischerprüfung zu versagen. Für die Zulassung zur Fischerprüfung ist entspre- Halberstadt, OT Langenstein. Die Gebühren betragen für die Jugendfischer-/Fi- chend der Prüfungsordnung ein Nachweis über die Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung sind beim scherprüfung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Teilnahme am Pflichtlehrgang zur Vorbereitung er- Landkreis Harz, Untere Fischereibehörde, Friedrich- 28 Euro und für die Fischerprüfung ab dem vollen- forderlich. Lehrgänge werden von den Anglerver- Ebert-Straße 42 in 38820 Halberstadt erhältlich deten 18. Lebensjahr 56 Euro. Die Gebühren sind bänden durchgeführt. ■ (Petrahn)

2. Wernigeröder Handwerkertag - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Die Vorbereitungen für den diesjährigen Werniger- den Unternehmen selbst organisiert und getragen. Dächer mit einbezogen werden. Bis zum Ausstel- öder Handwerkertag, der nun schon zum zweiten Sie findet wiederum auf dem Freigelände der Fenes- lungstag am 11.09.2010 gibt es jedoch noch eine Male stattfindet, laufen derzeit auf Hochtouren. Un- tra GmbH in der Feldstrasse statt. Da der Platz auf Menge zu erledigen. ternehmen aus der Region wollen sich und ihr Leis- Grund der gestiegenen Teilnehmerzahl erfreulicher Über nähere Einzelheiten und den Ablauf der Ver- tungsangebot hautnah den Besuchern präsentieren. Weise nicht mehr ausreicht, muss in diesem Jahr anstaltung werden wir in der nächsten Ausgabe Diese Veranstaltung wird erneut von den austragen- auch die angrenzende Freifläche der Firma Franke- berichten. ■ (E. Kula)

Vermischtes 7/10 12 Wernigerodes älteste Bürgerin feierte 105. Geburtstag Frieda Lochau feierte im Kreise der Familie und Einen musikalischen Gruß überbrachte die Sing- vielen Freunden am 25. Juni ihren 105. Geburts- und Spielgemeinschaft Wernigerode unter Leitung tag. von Ellen Schrader. Zu den Gratulanten gehörten auch Landrat Dr. Mi- Frieda Lochau, in Lüttgenrode geboren, verbrachte chael Ermrich und Wernigerodes Oberbürgermeis- fast ihr ganzes Leben in Berlin. Ihren wohlverdienten ter Peter Gaffert, der die Glückwünsche von Minis- Ruhestand nach einem arbeitsreichen Leben ver- terpräsident Prof. Wolfgang Böhmer überbrachte. bringt sie nun in ihrer kleinen Wohnung am Bar- Peter Gaffert bescheinigte Frieda Lochau, dass sie renbach. Hier möchte sie ihr Leben noch eine die älteste Wernigeröderin ist. „Das soll auch noch ganze Weile genießen. ■ (hü) so bleiben, schließlich möchte ich 110 Jahre alt werden“ entgegnete die Jubilarin augenzwinkernd Frieda Lochau mit ihrer Tochter Gisela Großhennig und dem Oberbürgermeister. ihrem jüngsten Sohn Günter Die Stadt Wernigerode gratuliert zum 95. Geburtstag Charlotte Möhrling, Reime, Werner Bin- Ludwig, Bruno Lu- Elisabeth Schweizer, garten, Heinrich Ha- Dieter Panknin, Anna Bloch, Gerda Lieselotte Heinecke, dig, Günter Preuß, nau, Gerda Zeidler, Anneliese Bänecke, mel, Wanfried Gehr- Hans-Jürgen Roloff, Berta Pohnke, Gün- Erika Badusche, Ger- Ursula Blaszek, Ro- Wolfgang Dittmar, ke, Susanne Schmidt, Petermann, 90. Geburtstag ter Steinfeldt, Irm- da Nehrkorn, Arnold land Noack, Marga- Hans-Dieter Warne- Martin Gärtner, Brigitta gard Kresse, Kurt Herfurth, Elisabeth cke, Günter Theu- Elfriede Schnau, Eli- rete Baxmann, Ursula Helga Hille, Joachim Nentwich, Tschentscher, Gün- Ginko, Marianne nert, Christel Egler, sabeth Ottemann, Dinnebier, Lucie Bassiner, Ulrieke Brigitta Zilinski, ther Schmalisch, Müller, Egon Koer- Pohl, Werner Zilling, Marga Schwarzer, In- Brunhilde Gutjahr, Lampe, Monika Dieter Günnel, Waltraut Schmidt, ner, Elfriede Streit- Werner Bergmann, ge Bosse, Ahrend, Gisela Pultz, Edeltraud Stock, Erna Seifert, Maria Elsbeth Schifferli, Gi- hoff, Thea Wesch, Gisela Kresse, Christa Karin Hobe, Günter Sabine Giertz, Hans- Ihring, Gustav Rum- 70. Geburtstag sela Müller, Annelie- Wolf-Dieter Erdmen- Boldt, Hans Wiecker, Rummert, Wolfgang Dieter Berge, Peter mert, Zita Switorka, Brigitte Mendritzki, se Fechtel, Gerhard ger, Gerhard Karsten, Helga Storbeck, Eva Wagner, Manfred Röber, Erika Schaller, Irmgard Luchte, Eu- Annemarie Rothe, Welscher, Martin Christa Lederer, Brunner, Manfred Brigitte Czapla, Bar- Patzelt, Gerd Deter, Dora Grünewald, genie Baron, Erna Donath, Peter Lie- Heinz Trümpelmann, Vogelsberg, Gudrun bara Meier, Rudi Brigitte Lüder, Ilse Anneliese Kornienko, Gröger, Anneliese bich, 75. Geburtstag Pierstorff, Rosemarie Lange, Ursela Mook, Schütze, Erika Wilke, Klaus Schneider, Fritz Eggert, 80. Geburtstag Edelgard Pauliks, Feldmann, Heinz Lis- Volker Fritschka, Irm- Gerda Kriesche, Hel- Bätge, Sieglinde 85. Geburtstag Robert Sattler, Harry Herbert Pfeiffer, Mar- sel, Friedrich Trisch- gard Kulbe, Brigitte mut Müller, Hans- Gassner, Siegfried Walter Wünsche, Neumann, Henny garetha Lechelt, Rudi ler, Marion Müller, Donat, Gisa Baum- Egbert Goedecke, Harbich

Veranstaltungen im Senioren- und Familienhaus Steingrube 8 – Monat August 2010

02.08.2010 16:00 Uhr Selbsthilfegruppe MS-Betroffene 14:30 Uhr Seniorentanz Gr. 2 9:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 10:00 Uhr Schach spielen 12.08.2010 25.08.2010 14:00 Uhr Klönnachmittag 10:00 Uhr Instrumentalkreis 10:00 Uhr Nordic Walking 14:30 Uhr Singgemeinschaft 10:00 Uhr Nordic Walking 14:00 Uhr Kreativgruppe 14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene 14:00 Uhr Spielnachmittag 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffene 15:00 Uhr Weißer Ring - Opferberatung 03.08.2010 17:30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis für Trau- 10:00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 13.08.2010 ernde 10:00 Uhr Gymnastik 9:00 Uhr Töpfern 14:30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 26.08.2010 14:30 Uhr SPD – AG 60 plus 16.08.2010 10:00 Uhr Nordic Walking 9:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 10:00 Uhr Instrumentalgruppe 04.08.2010 10:00 Uhr Schach spielen 14:00 Uhr Wandergruppe der ehemaligen Lehrer / 9:30 Uhr Seniorentanz – Fortgeschrittene 14:00 Uhr Klönnachmittag Grillen 9:30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis: Fra- 14:30 Uhr Singgemeinschaft 14:00 Uhr Spielnachmittag gen zur Zeit 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Kehlkopflose 10:00 Uhr Nordic Walking 17.08.2010 14:00 Uhr Kreativgruppe 10:00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 30.08.2010 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 10:00 Uhr Gymnastik 9:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 15:00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 14:00 Uhr Ehemalige Sparkassenangehörige 10:00 Uhr Schach spielen 14:30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 14:00 Uhr Klönnachmittag 05.08.2010 17:30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis für ver- 14:30 Uhr Singgemeinschaft 10:00 Uhr Nordic Walking waiste Eltern 14:00 Uhr Spielnachmittag 31.08.2010 18.08.2010 10:00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 09.08.2010 9:30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis: Fra- 10:00 Uhr Gymnastik 9:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus gen zur Zeit 14:00 Uhr Ehemalige Sparkassenangehörige 10:00 Uhr Schach spielen 10:00 Uhr Nordic Walking 14:30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 14:00 Uhr Klönnachmittag 14:00 Uhr Kreativkreis 14:30 Uhr Singgemeinschaft 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 15:00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung Weitere Termine im Haus 10.08.2010 10:00 Uhr Kreativkreis 19.08.2010 Steingrube 8: 10:00 Uhr Gymnastik 10:00 Uhr Nordic Walking Freiwilligenagentur 10:00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining 14:00 Uhr Spielnachmittag Sprechtag: mittwochs und donnerstags 14:30 Uhr Seniorentanz Gr. 2 von 10.00 – 12.00 Uhr 15:30 Uhr Schreibwerkstatt 23.08.2010 Telefon: 03943/265050 9:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 11.08.2010 10:00 Uhr Schach Hospizverein Wernigerode e. V. 9:30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis: Fra- 14.00 Uhr Klönnachmittag Sprechzeiten: gen zur Zeit 14:30 Uhr Singgemeinschaft montags – donnerstags 10:00 Uhr Nordic Walking von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr 14:00 Uhr Kreativgruppe 24.08.2010 freitags von 10.00 – 12.00 Uhr 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 10:00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis und nach Vereinbarung 15:00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 10:00 Uhr Gymnastik Telefon: 0175/6808074

Seniorenseite 13 7/10 Stadt Wernigerode – Öffentliche Bekanntmachungen Richtlinie der Stadt Wernigerode zur Erstattung notwendiger Kosten für Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft 1. Zweckbestimmung und Geltungsbereich: • pro Kindergartenkind 2,5 m2 ungsstunden (Krippe, Kindergarten, Hort) 2 Die Stadt Wernigerode ist leistungsverpflichtete • pro Hortkind 2,5 m • Aufstellung des beschäftigten pädagogischen Gemeinde gemäß §§ 3 Absatz 3 und 11 Absätze Nebenflächen (Sanitär, Flure, Personal u. ä.) Fachpersonals (Regelbetreuung) inkl. Leiterin 2 4 – 6 des Kinderförderungsgesetzes Sachsen-An- • pro Krippenkind 5 m mit folgenden Angaben: 2 halt (KiFöG). • pro Kindergartenkind 2,5 m o Name oder Personalnummer 2 Sie erstattet an freie Träger in ihrem Wirkungskreis • pro Hortkind 2,5 m o Eingruppierung auf Antrag die zum Betrieb der Einrichtung notwen- Mehrzweckraum in angemessener Größe o Tätigkeit 2 digen Kosten abzüglich der Elternbeiträge nach § Außenflächen 20 m pro Kind (Betriebser- o wöchentliche Arbeitszeit 13 KiFöG und eines Eigenanteils des Trägers von in laubnis) o Beschäftigungszeit im HHJ der Regel 5 % der Gesamtkosten. o Bruttovergütung einschl. AG-Anteil 3.5. Kosten für Instandhaltung, Kleinreparaturen, • aktuelle Festsetzungen des Trägers zu den soweit sie nicht im Punkt 3.4. enthalten sind. Elternbeiträgen 2. Voraussetzung für die Kostenerstattung • Miet- oder Pachtverträge 3.6. Ersatzbeschaffung von Geräten und Ausstat- • Dienstleistungsverträge (f. technische Diens- Für die Kostenerstattung der Kindertageseinrich- tungsgegenständen nach vorheriger Abstim- te o. ä.) tungen in freier Trägerschaft gemäß § 11 (4) KiFöG- mung mit der zuständigen Stelle der Stadtver- • Erläuterung zu geplanten Instandhaltungs- LSA werden vorausgesetzt: waltung (nach Vorlage des Inventarverzeich- maßnahmen 1. Die Vorlage einer gültigen Betriebserlaubnis; nisses und im Rahmen der zur Verfügung • Erläuterungen der beantragten Ersatzbe- 2. die Aufnahme in die örtliche Bedarfsplanung stehenden Haushaltsmittel) schaffungen und 3 Vergleichs- Kostenvoran- der Stadt Wernigerode gemäß § 3 KiFöG- schläge ab 150 Euro Einzelpreis netto LSA; 3.7. Bewirtschaftungskosten (soweit nicht in Punkt 3. ein Antrag gemäß § 11 (4) KiFöG-LSA und nach 3.4. enthalten) 4.3. Reicht der freie Träger den Antrag rechtzeitig den Vorschriften der Gemeindehaushaltsord- 7.1. Gas und vollständig ein, zahlt die Stadtverwaltung nung und Landeshaushaltsordnung sowie ein 7.2. Elektroenergie Wernigerode dem freien Träger auf der Grund- verbindlicher Haushaltsplan des jeweiligen 4 Jahres mit vollständiger Aufstellung der zu 7.3. Heizung lage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages erwartenden Einnahmen und Ausgaben; 7.4. Wasser oder eines vorläufigen Bescheides monatliche 4. Informationen zu geplanten Kapazitätsverän- 7.5. Abwasser Abschläge der unstrittigen Kostenpositionen derungen, Umstrukturierungen und Perso- beginnend ab dem 20. Januar des auf den nalanpassungen; 3.8. Sonstige Geschäftsausgaben Antrag folgenden Jahres. Die Abschläge wer- 5. geplante bauliche Vorhaben und Neuausstat- 8.1. notwendige Versicherungen den nach Vorlage der Jahresrechnung und der tungen bzw. Ersatzbeschaffung der Ausstat- 8.2. angemessene Größenordnung von Reini- Belege in beiderseitigem Einvernehmen kor- tung unter Beachtung der VOB und VOL. gungs- und Desinfektionsmitteln rigiert. Ist kein Vertrag zwischen der leistungs- 8.3. angemessene Wäschereileistungen für verpflichteten Stadt Wernigerode und dem Regeleinrichtungen freien Träger zustande gekommen, wird nach 3. Erstattungsfähige Kosten: 8.4. angemessene Kosten für Verbandsmate- Jahresabschluss der Kindertageseinrichtung rial (Pflaster, Binde u.ä.) ein Festsetzungsbescheid erstellt. Erstattet werden Kosten, die zum Betrieb der Ein- 8.5. Umlage für Interessen – und Personalver- 1 richtung notwendig sind und Kosten für Standards, tretungen nach Beleg 4.4. Reicht der freie Träger den Antrag nicht recht- die die Stadt Wernigerode in ihren Einrichtungen 8.6. Leistungen der Sicherheitsfachkraft und zeitig und nicht vollständig bei der zuständi- aufwendet. betriebsärztliche Untersuchungen für an- gen Stelle ein, hat er keinen Anspruch auf erkanntes Fachpersonal 3 fristgerechte Bewilligung und Auszahlung. Dazu gehören: 3.1. Personalkosten für pädagogisches Fachperso- 3.9. Für Spiel- und Beschäftigungsmaterial und 4.5. Der Jahresabschluss der Kindertageseinrich- nal gemäß Mindestpersonalschlüssel² auf der Veranstaltungen werden pauschal pro betreu- tung mit Vorlage der Belege (Verwendungs- Grundlage der geltenden Tarife des jeweiligen tem Kind und Jahr 17,50 € erstattet. nachweise) ist bis zum 30.06. des Folgejahres freien Trägers, höchstens jedoch vergleichba- der zuständigen Stelle der Stadtverwaltung rer Vergütungsgruppen des TVÖD 3.10. Weiterbildung des pädagogischen Fachperso- vorzulegen. Die Stadtverwaltung Wernigerode Zusätzliche Leitungsstunden der Einrichtungs- nals bis zu 150 € pro VK des notwendigen ist verpflichtet, die Gesamtabrechnung ihres leiterin gem. § 21 Absatz 4 KiFöG und Quali- Fachpersonals 2 Wirkungskreises bis zum 30.09. des Folgejah- tätsstandards der Stadt Wernigerode für Krip- res an das Jugendamt des Landkreises Harz zu pen/Kindergärten: 3.11. Bürobedarf: übersenden. ab 100 Kindern 32 Std. wöchentlich bis zu 50 Kindern nach Betriebserlaubnis 150 ab 80 Kindern 30 Std. wöchentlich Euro 4.6. Soweit die Kostenerstattung auf der Grundla- ab 45 Kindern 25 Std. wöchentlich bis zu 100 Kindern nach Betriebserlaubnis 200 ge eines öffentlich-rechtlichen Vertrages er- ab 30 Kindern 20 Std. wöchentlich Euro folgt, kann eine Verrechnung von konkret für Horte: ab 100 Kindern nach Betriebserlaubnis 250 benannten Mehr-/Minderausgaben aus Ziffer ab 100 Kindern 10 Std. wöchentlich Euro 3 (ab 3.2.) vereinbart werden. ab 65 Kindern 8 Std. wöchentlich ab 30 Kindern 5 Std. wöchentlich 3.12. Fachliteratur: bis zu 125 Euro 5. In-Kraft-Treten 3.2. Kosten für technische Dienstleistungen, wie 3.13. Telefonkosten der Kindertageseinrichtung Reinigung, Hausmeisterleistungen, hauswirt- Diese Richtlinie tritt zum 1.01.2011 in Kraft. Gleich- (nicht Verwaltung) in angemessener Höhe schaftliche Leistungen in angemessener Höhe zeitig tritt die Richtlinie vom 24.11.2005 außer und vergleichbarer Standards in städtischen Kraft. Einrichtungen. 4. Verfahren 3.3. Verwaltungsumlage (inkl. Technik und sächli- Wernigerode, den 30.06.2010 che Kosten der Verwaltung) in Höhe von 7% 4.1. Die Kostenerstattung erfolgt auf Antrag 1. Die- der Kosten des pädagogischen Fachpersonals ser ist bis spätestens zum 1. September für das nach Mindestpersonalschüssel der Regelbe- Folgejahr an das Amt für Jugend, Gesundheit Gaffert treuung oder 3,5 % der Kosten des gesamten und Soziales der Stadtverwaltung Wernigero- Oberbürgermeister pädagogischen Fachpersonals. de zu richten.

3.4. Kosten, die durch Nutzung von Räumen und 4.2. Dem Antrag ist der Gesamtfinanzierungsplan Außengelände entstehen in einer entspre- der Einrichtung mit folgenden Anlagen beizu- chend Betrieberlaubnis angemessenen Grö- fügen: 1 = § 11 (4) KiFöG, ße, höchstens jedoch: • gültige Betriebserlaubnis 2 = § 21 (1) KiFöG, betreuungsbezogene Innenflächen: • Aufstellung der monatsweise zu betreuen- 3 = § 21, • pro Krippenkind 5 m2 den Kinder nach Altersgruppen und Betreu- 4 = § 11

Amtliches 7/10 14 Stadt Wernigerode – Öffentliche Bekanntmachungen Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für den geplanten Neubau einer Bahnübergangssicherungsanlage auf dem Streckenabschnitt – Wernigerode Westerntor der Harzer Schmalspurbahnen, BÜ km 56,766 (Landesstraße L 100 - Friedrichstraße), Stadt Wernigerode, Landkreis Harz

Für das o. g. Bauvorhaben wird auf Antrag der Har- zum 17. September 2010, bei der Planfeststel- üblich bekannt gemacht werden. Diejenigen, zer Schmalspurbahnen GmbH das Planfestestel- lungsbehörde, dem Landesverwaltungsamt, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, lungsverfahren nach den Vorschriften des Allgemei- Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle () oder bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der nen Eisenbahngesetzes (AEG) durchgeführt. bei der Stadtverwaltung Wernigerode, Dezernat Vertreter, werden von dem Termin gesondert Bauwesen, Schlachthofstr. 6, 38855 Wernigero- benachrichtigt (§ 1 Abs. 1 VwVfG LSA i. V. m. § Die Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3 c des de Einwendungen schriftlich oder zur Nieder- 17 VwVfG). Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung schrift erheben. Die Einwendung muss den Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzuneh- (UVPG) hat ergeben, dass eine Umweltverträglich- geltend gemachten Belang und das Maß seiner men, so können sie durch öffentliche Bekannt- keitsprüfung nach dem UVPG für das o. g. Vorhaben Beeinträchtigung erkennen lassen. machung ersetzt werden. nicht erforderlich ist, da von dem Vorhaben keine Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Ein- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu wendungen ausgeschlossen (§ 18 a Nr. 7 Satz ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine erwarten sind. Daher besteht keine Verpflichtung 1 AEG). Einwendungen und Stellungnahmen schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprü- der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist Akten der Planfeststellungsbehörde zu geben fung. ebenfalls ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 2 ist. AEG). Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörte- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Perso- rungstermin kann auch ohne ihn verhandelt gemäß § 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig an- nen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Ab- fechtbar ist. in Form vervielfältigter gleichlautender Texte schluss des Erörterungs-Termins beendet. Die dieser Feststellung zugrunde liegenden Unter- eingereicht werden (gleichför mige Eingaben), Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. lagen sind der Öffentlichkeit gemäß den Bestim- ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen mungen des Umweltinformationsgesetzes des Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Er- Landes Sachsen-Anhalt (UIG LSA) Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeich- hebung von Einwendungen und Stellungnah- beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße ner zu bezeichnen. men, Teilnahme am Erörterungstermin oder 2, 06112 Halle (Saale), zugänglich. Andernfalls können diese Einwendungen unbe- Vertreterbestellung entstehende Kosten wer- rücksichtigt bleiben (§ 1 Abs. 1 Verwaltungsver- den nicht erstattet. Inanspruchnahme von Grundstücken fahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt - VwVfG LSA i. V. m. § 17 Abs. 1 und 2 sowie § 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht Für das Bauvorhaben werden Grundstücke in der 72 Abs. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz - VwV- in der Planfeststellung dem Grunde nach zu Gemarkung Wernigerode beansprucht. fG). entscheiden ist, werden nicht in dem Erörte- rungstermin, sondern in einem gesonderten Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch Entschädigungsverfahren behandelt. der Zeit der Benachrichtigung von der Auslegung des Plans 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen vom 04. August 2010 bis einschließlich 03. Sep- a) der im Sinne von § 63 Bundesnaturschutz- wird nach Abschluss des Anhörungs-Verwah- tember 2010 gesetz (BNatSchG) i.V.m. § 3 Umweltrechts- rens durch die Planfeststellungsbehörde ent- behelfsgesetz anerkannten Naturschutzver- schieden. während der Sprechstunden Montag, Dienstag von einigungen Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststel- 9:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen, Don- b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit lungsbeschluss) an die Einwender und diejeni- nerstag von 9:00 bis 12:00 und von 14: bis 18:00 sich diese für den Umweltschutz einsetzen gen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, Uhr, Freitags von 9:00 bist 12:00 Uhr in der Stadt- und nach in anderen gesetzlichen Vorschrif- kann durch öffentliche Bekanntmachung er- verwaltung Wernigerode, Dezernat Bauwesen, ten zur Einlegung von Rechtsbehelfen in setzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen Stadt- und Verkehrsplanungsamt Schlachthofstr. 6, Umweltangelegenheiten vorgesehenen Ver- vorzunehmen sind. Zimmer 131 aus. fahren anerkannt sind (Vereinigungen). 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörte- Veränderungssperre nach § 19 Abs. 1 AEG in rung der rechtzeitig erhobenen Stellungnah- Kraft. An den von der geplanten Baumaßnahme 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben men und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. betroffenen Flächen steht dem Träger des Vor- berührt werden, kann bis spätestens zwei Wo- 5 Satz 1 AEG). habens gemäß § 19 Abs. 3 AEG ein Vorkaufs- chen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis Findet ein Erörterungstermin statt, wird er orts- recht zu.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung in den Ortsteilen: Sitzungen des Stadtrates Montag Frau Kinkeldey Wernigerode und seiner 8:00 bis 11:00 Uhr Benzingerode Schierke: 039455/58030 13:00 bis 16:00 Uhr Silstedt Außerhalb dieser Sprechzeiten können sich die Bür- Ausschüsse im August 2010 Dienstag gerinnen und Bürger an die Stadtverwaltung Werni- 09. August, 17:30 Uhr Sitzung des Kulturausschusses 11:00 bis 13:00 Uhr Reddeber gerode zu den folgenden Sprechzeiten wenden: 10. August, 17 Uhr Sitzung des Ordnungsausschus- 14:00 bis 16:00 Uhr Minsleben Montag, Dienstag von 9:00 bis 12:00, Donnerstag ses 14:00 bis 17:00 Uhr Schierke von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr 12. August, 17:30 Uhr des Finanz- und Rechnungsprü- Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr wenden. Mitt- fungsausschusses 14:00 bis 17:00 Uhr Benzingerode wochs ist die Verwaltung geschlossen. 16. August, 17:00Uhr Sitzung des Bau- und Umwelt- Donnerstag E-Mail: [email protected] ausschusses 8:00 bis 11:00 Uhr Silstedt 17. August, 17:00 Uhr Sitzung des Wirtschafts- und 15:00 bis 18:00 Uhr Schierke, (Bürgermeister- Außerdem ist die Bürgerinfo der Stadt Wernigero- Liegenschaftsausschusses sprechstunde in Schierke 15:30 bis 16:30 Uhr) de, Nikolaiplatz 1, 38855 Wernigerode, Telefon: 17. August, 19:00 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Red- Freitag 03943 654 330 bis 337, Fax: 03943 654 399 deber 9:00 bis 11:00 Uhr Reddeber wie folgt geöffnet: 18. August, 16:00 Uhr Sitzung des Hauptausschusses 11:00 bis 13:00 Uhr Minsleben Montag: 8.00-17.00 Uhr 27. August, 17:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Ju- Dienstag: 8.00-17.00 Uhr gend, Senioren und Soziales Telefon während der Sprechzeiten: Mittwoch: 8.00-17.00 Uhr 10. August, 17:30 Uhr Sitzung des Stadtrates Frau Nawrath Donnerstag: 8.00-18.00 Uhr Benzingerode: 03943/ 48121 Freitag: 8.00-14.00 Uhr Über Ort und Tagesordnungen sowie über Minsleben: 03943/ 22050 Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 13:00 Uhr ge- Änderungen informieren Sie sich bitte aus der Reddeber: 03943/ 22119 schlossen Tageszeitung oder dem Aushang im Rathaus Silstedt: 03943/ 22029 E-Mail: [email protected]

Amtliches 15 7/10 Tretbecken in Benzingerode bietet Abkühlung Bei hochsommerlichen Temperaturen bietet das Ausbildern Patrick Bollmann und Sven Reulecke. Tretbecken in Benzingerode eine willkommene Die Algen wurden entfernt und die Steine wieder Abkühlung. Dass das Tretbecken auch in diesem auf die Böschungen gelegt. Jahr wieder genutzt werden kann, ist den Mitglie- Dank allen, die uneigennützig zum guten Gelingen dern der Jugendfeuerwehr Benzigerode zu verdan- der Übung beitrugen. So kann ab sofort das Tretbe- ken. Es hat während des Winters gelitten, Algen cken in diesem Sommer wieder voll genutzt wer- hatten sich breit gemacht und etliche Steine lagen den. darin. Die Jugendwehr hatte Ende April im Rahmen einer Übung das Becken vorbildlich wieder herge- Die Jugendwehr mit Ausbilder Sven Reulecke sind zur richtet. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Übung angetreten Erweiterung des akademischen Weiterbildungsangebotes Berufsbegleitender BWL-Bachelor-Studiengang startet an der Hochschule Harz Die Hochschule Harz lädt am Sonnabend, dem 14. 15. Oktober 2010 beim TransferZentrum Harz der Abschluss. Zu den Studieninhalten gehören Grund- August 2010, anlässlich des Starts des berufsbeglei- Hochschule Harz einreichen. lagen der BWL, Unternehmensführung, Projektma- tenden Bachelor-Studiengangs „Betriebswirt- Das modulare Studiensystem des berufsbegleiten- nagement sowie verschiedene Spezialisierungs- schaftslehre“ (BWL) im Wintersemester 2010/11 den BWL-Studiengangs ist speziell auf die Bedürf- möglichkeiten. Die Studiengebühren betragen zu einer Informationsveranstaltung ein. Interessier- nisse von Personen ausgerichtet, die im Berufsleben 8.900,- Euro. te Berufstätige, die neben dem Beruf einen akade- stehen und sich daneben weiter qualifizieren wol- Weitere Informationen zum berufsbegleitenden mischen Abschluss anstreben, erhalten ab 14 Uhr len. Die Präsenzveranstaltungen sind so organisiert, Studienangebot BWL sind online unter www.hs- in der Rektoratsvilla (Haus 6) auf dem Wernigeröder dass ein qualifiziertes Studium in Verbindung mit harz.de/transferzentrum.html oder bei Dipl.-Kfm. Hochschulcampus detaillierte Einblicke in das in- der beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. So erreichen (FH) Marco Lipke vom TransferZentrum Harz der novative Studienprogramm. Interessierte können die Studierenden in einer Regelstudienzeit von Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-290, E-Mail: ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum neun Semestern einen akademischen Bachelor- [email protected]) verfügbar. Scheck über 3.210 Euro von den ÖSA Versicherungen Die Stadt Wernigerode hat von den Öffentlichen Die Schadenquote werde vielerorts belastet durch Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) einen Frostschäden in der Leitungswasserversicherung Scheck über 3.210 Euro erhalten. Kommunale Kun- infolge der lang anhaltenden Kälte periode, infor- den der sachsen-anhaltischen einheimischen Ver- mierte Daniel Klump von der ÖSA-Bezirksdirektion sicherung werden am positiven Ge schäftsverlauf Magdeburg. Keine Entwarnung gebe es ebenso bei beteiligt, wenn sie im Vorjahr eine niedrige Einbruchdieb stählen. „Als Versicherer und als kom- Schaden quote erreichten. munaler Dienstleister bleibt daher die gründliche „Die regionale Versicherung konnte auch 2009 und wirksame Schadenprävention gemeinsam mit trotz anhaltender Fi nanzmarktkrise ein solides Ge- unseren Partnern in den Städten und Gemeinden schäftsergebnis erwirtschaften“, sagte der für das eine vorrangige Herausforderung“, sagte Dr. Dieter kommunale Geschäft zuständige Abteilungsdirek- Lerch. „Denn auch unsere heuti ge Scheckübergabe tor Dr. Dieter Lerch am Dienstag (20. Juli 2010) bei beweist: Erfolg bei der Schadenverhütung zahlt sich der Scheckübergabe an Oberbürgermeister Peter für alle Beteiligten in barer Münze aus.“ Gaffert. „Das ist wichtig auch für die Kom munen in Die von der Schadenquote abhängige Gewinnbe- Sachsen-Anhalt, haben sie doch mit der ÖSA einen teiligung fließt in vielen Kommunen Sachsen-An- ver lässlichen und in jeder Hinsicht leistungsfähigen halts in soziale und kulturelle Projekte oder an Oberbürgermeister Peter Gaffert, Dr. Dieter Lerch und Versicherer.“ Vereine. Daniel Klump bei der Scheckübergabe 15. Wernigeröder Schlossfestspiele Sonntag, 1. August 2010, 11.00 Uhr, Wernigero- gerode, Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Streiche, Orchester Deutsche Einheit de, Rathaussaal, Opernmatinée „Der Wild- Marstall) Der Wildschütz, Regie: Christian Georg Samstag, 21. August 2010, 17.00 Uhr, Wernige- schütz“, Eintritt frei Fuchs rode, Fürstlicher Marstall, Till Eulenspiegels lustige Freitag, 6. August 2010, 20.00 Uhr, Wernigerode, Freitag, 13. August 2010, 20.00 Uhr, Wernigero- Streiche, Orchester Deutsche Einheit Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Marstall), de, Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Mar- Samstag, 28. August 2010, 19.30 Uhr, Wernige- Der Wildschütz (Premiere), Regie: Christian Ge- stall) Der Wildschütz, Regie: Christian Georg rode, Schloß (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Mar- org Fuchs Fuchs stall), Last Night. Schlusskonzert, Philharmonisches Samstag, 7. August 2010, 20.00 Uhr, Wernigero- Samstag, 14. August 2010, 20.00 Uhr, Wernige- Kammerorchester Wernigerode und Solisten de, Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Mar- rode, Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Mar- stall) Der Wildschütz, Regie: Christian Georg stall), Der Wildschütz (letzte Vorstellung), Regie: Für alle Veranstaltungen Fuchs Christian Georg Fuchs Musikalische Leitung: MD Christian Fitzner Dienstag, 10. August 2010, 20.00 Uhr, Wernige- Freitag, 20. August 2010, 19.00 Uhr, Wernigero- VVK: Touristinformation Wernigerode (Tel. rode, Schloss (Ausweichspielstätte: Fürstlicher Mar- de, Fürstlicher Marstall, Till Eulenspiegels lustige 03943.5537835), Volksstimme Ticket-Service, bi- stall), Der Wildschütz, Regie: Christian Georg Streiche, Orchester Deutsche Einheit ber ticket-Hotline 01805.121310, im Internet unter Fuchs Samstag, 21. August 2010, 15.00 Uhr, Wernige- www.biberticket.de, www.ticketonline.de sowie Mittwoch, 11. August 2010, 20.00 Uhr, Werni- rode, Fürstlicher Marstall, Till Eulenspiegels lustige bei allen Ticket Online-Vorverkaufsstelle Veranstaltungsplan August 2010 – Stadt Wernigerode (aktueller Monatsveranstaltungsplan auch im Internet unter www.wernigerode.de - Kunst & Kultur/Veranstaltungen 2010)

01.08.2010 schiedenen Aktionsangeboten für Jedermann. platz 2, Soirée mit dem Philharmonischen Kammer- Wernigeröder Bürgerpark, Dornbergsweg , Sonn- 11:00 Uhr, Rathaussaal, Opernmatinée „Der Wild- orchester Wernigerode (Eintritt frei) tagsbrunch im Parkrestaurant im Wernigeröder schütz“ mit dem Philhamonischen Kammerorches- Bürgerpark ter Wernigerode 04.08.2010 10:00 - 17:00 Uhr, Krell‘sche Schmiede, Breite Str. 16:30 Uhr, Wildpark Christianental, Kindertheater Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- 95, Harzmarkt mit traditionellem Handwerk und im Wildpark ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren biologischen Produkten aus der Region sowie ver- 17:00 Uhr Travel Charme Gothisches Haus, Markt- in der Regel mit den historischen Wagen des Tra-

Vermischtes 7/10 16 ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- 13.08.2010 21.08.2010 rischen Lokomotiven bespannt. Bei schönem Wet- 13:45 - 14:45 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung 21:00 Uhr, St. Johanniskirche, Pfarrstr. Orgel zur ter wird ein offener Aussichtswagen (Schienenca- durch das Bahnbetriebswerk Nacht 2010 - 125 Jahre Ladegast-Orgel in St. Jo- brio) mitgeführt, der für Eisenbahn- und Fotofreun- 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Arche Wernigerode, hannis Wernigerode, Oboe und Orgel Werke von de ein besonderes Fahrterlebnis darstellt. Freiheit 59, „iThemba“ im Gemeindezentrum „Ar- Guilmant, Händel, Rheinberger u.a. mit René Eljabi 13:45 - 14:45 Uhr che“ Wernigerode (Wuppertal) - Oboe und Christian Gerharz (Ober- Bahnhof Westerntor, Führung durch das Bahnbe- Das südafrikanische Tanz-Theater-Team „iThemba“ hausen) - Orgel triebswerk. Eine Führung durch die imposante begeistert mit seiner Energie Jugendliche in ganz Werkstatthalle bietet Ihnen die Möglichkeit, unse- Deutschland. Aus eigener Erfahrung berichten sie ren Schlossern bei der Arbeit an den faszinierenden über Themen wie Missbrauch, Gewalt, Drogen, 22.08.2010 technischen Denkmälern zuzusehen. Aids etc. und machen Mut zum Leben. Vom 12.-13. 17:00 Uhr, Travel Charme Gothisches Haus, Markt- 19:00 Uhr, Rektoratsvilla der Hochschule Harz, Aus- August 2010 tourt das Team durch Wernigeroder platz 2, Soirée mit dem Philharmonischen Kammer- stellungseröffnung in Anwesenheit der Hobby- Schulen und ist am 13.08.2010 um 19:30 Uhr live orchester Wernigerode (Eintritt frei) Künstlergruppe „Mittwochsmaler“ wird die gleich- für alle 12-20jährigen in der Arche, Freiheit 59, Wer- namige Ausstellung in der Rektoratsvilla der Hoch- nigerode, zu erleben. schule Harz eröffnet. 25.08.2010 19:30 Uhr, Stiftskirche St. Sylvestri, Sommerkon- 15:15 Uhr, Sportforum, 20. Rudolph – Harbig – Ge- zert 14.08.2010 denkläufe, verschiedene Altersklassen und Diszip- Wernigeröder Bürgerpark, Dornbergsweg MDR linen: AK 07 & 08 400m AK 09 500m AK 10 & 11 Sommertour. 600m AK 12 bis Erw. 800m Meldung : An E. Bäns- 05.08.2010 Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- ch, H.-Heine-Str. 21, 38855 Wernigerode oder : e- Marktplatz, 10. Internationales C.I.O.F.F. Folklore- ditionszug zum Brocken mail : [email protected] Meldeschluß : Festival für Kinder- und Jugendensembles auf dem 23. August 2010 Auszeichnung : Jeder Teilnehmer Wernigeröder Marktplatz erhält eine Leistungsurkunde Für einen Meetingre- 06.08.2010 14.08.2010- 15.08.2010 kord eine Medaille !!! Wernigeröder Bürgerpark, Dornbergsweg Menü im Marktplatz Kunsthandwerkermarkt. Kunsthand- 19:30 Uhr, Stiftskirche St. Sylvestri, Abschluss der Grünen im Wernigeröder Bürgerpark werk aus Papier, Glas, Metall uvm... am Samstag den Sommerkonzerte 13:45 - 14:45 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung 14. August und Sonntag den 15.August, stellen durch das Bahnbetriebswerk Künstler und Handwerker aus nah und fern ihre von Hand gefertigten Produkte aus Papier, Textil, Metall, 27.08.2010 Holz, Glas... in Wernigerode aus. Die Ausstellung ist 13:45 - 14:45 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung 07.08.2010 am Samstag und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr durch das Bahnbetriebswerk Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- geöffnet. ditionszug zum Brocken Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle 09:00 Uhr, Sportplatz Kohlgarten und Nicolaiplatz, bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern 1. Wernigeröder Brauhausfest. Programm: 9:00 Uhr 15.08.2010 bei der Arbeit an den faszinierenden technischen Beginn des Brauhaus-Cup mit Freizeitmannschaf- 15:00 Uhr, Wernigeröder Bürgerpark, Dornbergsweg Denkmälern zuzusehen. ten aus Wernigerode (Sportplatz Kohlgarten) ab Tanztee mit verschiedenen musikalischen Angebo- 15:00 Uhr auf dem Nicolaiplatz: Präsentation der ten Sportschule Yeo, Mountain Tiger Cheerleader, Tanz- 17:00 Uhr, Travel Charme Gothisches Haus, Markt- 28.08.2010 schule, Musikschule 17:00 Warm up 19:00 Uhr platz 2, Soirée mit dem Philharmonischen Kammer- Wohngebiet Stadtfeld, Stadtfeldfest Siegerehrung des Brauhaus-Cup mit Bieranstich orchester Wernigerode (Eintritt frei) Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- vom Vertreter der Hasseröder Brauerei 20:00Uhr ditionszug zum Brocken Auftritt der Band Ann-Choice 21:00Uhr bis 0:00Uhr 20:00 - 22:00 Uhr, Remise, Marktstraße 1, Jazz in Auftritt von Kai Uwe Scheffler mit Band Zudem gibt 18.08.2010 der Remise, „A-C-Q“ Anne-Christine Heinrich - es ein Bierwagen mit Ausschank von Bierspeziali- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- Querflöte Holger Schwan - Piano Jakob Kühne- täten und Alkoholfreien Getränken sowie Verkaufs- ditionszug zum Brocken mann - Bass Silvio Morger - Schlagzeug stände mit Würstchen und anderen Leckereien. 19:30 Uhr, Stiftskirche St. Sylvestri, Sommerkon- 11:00 - 18:00 Uhr, Musikscheune Wernigerode, zert Grüne Straße 7, Tag der offenen Tür in der Musik- 29.08.2010 scheune Wenigerode 17:00 Uhr, Travel Charme Gothisches Haus, Markt- 20.08.2010- 22.08.2010 platz 2, Soirée mit dem Philharmonischen Kammer- Innenstadt Altstadtfest orchester Wernigerode (Eintritt frei) 08.08.2010 17:00 Uhr, Travel Charme Gothisches Haus, Markt- platz 2, Soirée mit dem Philharmonischen Kammer- 20.08.2010 29.08.2010 orchester Wernigerode (Eintritt frei) 13:45 - 14:45 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung Galerie im Ersten Stock, Marktstraße 1, Ausstellung durch das Bahnbetriebswerk zum Pleinair: „Out of College - Draußen vor der 17:00 Uhr, Sportforum, 5. Harzer Läufertag, verschie- Schule“ aus der Sammlung Ulrich Schröder. Druck- 11.08.2010 dene Altersklassen und Disziplinen: Männer grafik und Kunstbücher Paul Kunofski und Studie- 19:30 Uhr, Stiftskirche St. Sylvestri, Sommerkon- rende der Hochschule für Angewandte Wissen- zert schaft und Kunst Hildesheim

Kirchliche Nachrichten – August 2010

Ev. Christusgemeinde 14.08.10, 14.30 Uhr Konzert und Kaffeenachmittag 15.30 Uhr Christenlehre Kl. 3-5 im Pfarrhaus / Frau Wernigerode-Hasserode mit dem Kirchenchor und dem Ehemaligenchor Beutel Gottesdienste: „Nova cantica“ Ltg. Frau Ristau in der Christuskir- 21.08.10 10.00 Uhr Aktionssamstag für Kinder/Frau 01.08.10, 10.00 Uhr in der Christuskirche/Pfr. Grön- che Beutel holdt Gemeindearbeit Kita 06.08.10, 18.00 Uhr Schulanfängergottesdienst in 04.08.10, 19.30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung Montag: 15.00 Uhr Kleinkinderspielstunde in der der Christuskirche/Pfr. Grönholdt 23.08.10, 19.00 Uhr Klönabend im Pfarrhaus/Frau Kita, Kirchstr. 18 08.08.10, 10.00 Uhr mit Abendmahl und Kirchen- Grönholdt Kirchenmusik chor in der Christuskirche/Pfr. Grönholdt Jugendarbeit Donnerstag: 19.30 Uhr Chorprobe im Gemeinde- 15.08.10, 10.00 Uhr in der Christuskirche/Pfr. Grön- Montag: 17.00 Uhr Konfirmanden Kl. 7 im Pfarr- haus holdt haus 08.08.10, 11.00 Uhr Chorfahrt 22.08.10, 10.00 Uhr mit Kindergottesdienst und 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Kirchenkaffee in der Christuskirche/Pfr. Grönholdt Donnerstag: 17.00 Uhr Konfirmanden Kl. 8 im Pfarr- 29.08.10, 10.00 Uhr in der Christuskirche/Pfr. Sän- haus ger Samstag: 15.00 Uhr Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Kirchengemeinde Schierke Arbeit mit Kindern Veranstaltungen Donnerstag: 14.30 Uhr Christenlehre Kl. 1-2 im Gottesdienste: 14.08.10 Regionalwandertag Pfarrhaus / Frau Beutel Samstag, 07.08.10, 17.00 Uhr in der Schierker Berg-

Veranstaltungen 17 7/10 kirche/Pfr. Grönholdt Wochenschlussandacht Die anderen Veranstaltungen: Samstag, 21.08.10, 17.00 Uhr in der Schierker Berg- jeden Samstag, 19.15 Uhr, Theobaldikapelle Montag: 2.8.10, 18.00 Uhr ök. Friedensgebet in der kirche/Pfr. Grönholdt Sylvestrikirche Die anderen Veranstaltungen der Kirchengemein- Montag: 2.8.10, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Sr. de Beate Vogel Montag, 09.08. um 19.30 Uhr Sitzung des GKR im Montag: 19.00 Uhr 14-tägig Jugendhauskreis (Kontakt Ev. Kirchgemeinde Benzingerode Haus Gadenstedt Tel: 03943-634715) Dienstag, 10.08. um 20.00 Uhr Kindergottesdienst- Dienstag: 3.8.10, 9.30 Uhr Frauengebetskreis (über- Sonntag, 1. August, 9.00 Uhr Gottesdienst (immer in kreis im Pfarrhaus, Thema: „Perlen des Glaubens“ konfessionell) der Kirche) Mittwoch, 11.08. um 15.00 Uhr Frauenhilfe im Haus Mittwoch: 10.00 Uhr, Krabbelstube – Begegnungs- Dienstag, 3. August, 14.30 Uhr Nachmittagskreis im Gadenstedt möglichkeit für Mütter/Väter mit Kleinkindern (Kon- Gemeinderaum Mittwoch, 18.08. um 15.00 Uhr Handarbeitskreis im takt Tel: 03943-632021) Sonntag, 15. August, 9.00 Uhr Gottesdienst Haus Gadenstedt Donnerstag: 16.00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, 17. August, 14.30 Uhr Nachmittagskreis im Montag, 23.08. um 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Freitag: 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Sucht BKD Gemeinderaum Pfarrhaus Sonntag, 22. August, 14.30 Uhr Sommerfest der Kir- Mittwoch, 25.08. um 15.00 Uhr Gemeindenachmittag chengemeinde im Garten des ehemaligen Pfarrhau- im Haus Gadenstedt ses, Schulstraße jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Jugendtreff für Ju- Selbständige Ev.-Luth. Kirche Sonntag, 29. August, 9.00 Uhr Gottesdienst gendliche ab 8. Klasse im Haus Gadenstedt Pfarrbezirk Wernigerode/Halberstadt, (ab 19.August) Lindenbergstr. 23, 38855 Wernigerode Christenlehre jeden Dienstag (ab 10.08.) Ort: Ev. Kirchengemeinde St. Johannis 1. - 3. Klasse 15.00 Uhr - Selbst. Ev.-Luth. Kreuzkirche Wernigerode, Linden- 4. - 5. Klasse 16.00 Uhr bergstr. Gottesdienst und Kindergottesdienst: jeweils im Haus Gadenstedt - Selbst. Ev.-Luth. St. Paulskirche Veckenstedt, Am Sonntag, 01.08.10, 10:00 Uhr Gottesdienst; Pf. Bunke Mühlengraben Sonntag, 08.08.10, 10:00 UhrGottesdienst; Theol.- Konfirmandenstunde jeden Montag (ab 16.08.) Stud. Lars Fiedler 7. Klasse um 16.30 Uhr 08.08.2010, 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Sonntag, 15.08.10, 10:00 UhrGottesdienst, Pf. Bern- 8. Klasse um 17.30 Uhr Wernigerode hardt jeweils im Haus Gadenstedt 08.08.2010, 14.00 Uhr, Predigtgottesdienst, Ve- Sonntag, 22.08.10, 10:00 UhrGottesdienst; Pf. Ana- ckenstedt cker Teenie-Kirche für Mädchen und Jungen der 6. Klasse 22.08.2010, gemeinsamer Gottesdienst in Wriedel Sonntag, 29.08.10, 10:00 Uhr Innenstadtgottesdienst am Freitag, dem 20. August von 16.00 –17.30 Uhr im mit Abendmahl; Pfn. Strehlau Jugendzentrum, Oberpfarrkirchhof 6 Konzerte Weitere Veranstaltungen in der Johannisgemein- Mittwoch, 04.08., 19.30 Uhr, Hymnen der Hildegard Evang. Freikirchliche Gemeinde - ARCHE de: von Bingen und indisch-klassische Musik für Sitar – Mittwoch, 04.08.10, 15:00 UhrGemeindenachmittag Ein cross-over, St. Sylvestrikirche „Die Zeiten – die Sonntag, 01.08. 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst + Samstag, 07.08.10, 17:00 UhrEinschulungsgottesdienst Stunden“ Kindergottesdienst in verschiedenen Altersgruppen in St. Sylvestri Mittwoch, 11.08., 19.30 Uhr, Klezmer und jiddische Samstag, 07.08. 14.30 Uhr Pfadfinder Mittwoch, 11.08.10, 20:00 UhrBibelgesprächskreis Lieder, St. Sylvestrikirche „Schpil she mir a lidele“ 19.00 Uhr Jugendtreff Samstag, 14.08.10, 14:00 UhrRegionaler Wandertag: Mittwoch, 18.08., 19.30 Uhr, Konzert für Schauspiel Sonntag, 08.08. 10.00 Uhr Gottesdienst + Kindergot- Wandern zum Heiligen Grund in Benzingerode; Treff- und Orgel, St. Sylvestrikirche „Durch Vertrauen auf tesdienst in verschiedenen Altersgruppen punkt 14:00 Uhr: Kirche in Benzingerode Gott besiegt der Kleine den Riesen“ Samstag, 14.08. 14.30 Uhr Pfadfinder Samstag, 21.08.10, 21:00 Uhr„Orgel zur Nacht“ Werke Mittwoch, 25.08., 19.30 Uhr, Gospel und Band - 19.00 Uhr Jugendtreff von Guilmant, Händel, Rheinberger u.a. mit René El- „Rythm of life“, St. Sylvestrikirche Abschluss der Som- Sonntag, 15.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Mal Anders jabi (Wuppertal) – Oboe und Christian Gerharz (Ober- merkonzerte zum Thema „Mensch ärgere dich“+ Kindergottes- hausen) - Orgel dienst in verschiedenen Altersgruppen Dienstag, 24.08.10, 16:00 UhrBibelstunde im Senio- Übungsstunden der Chöre und Instrumentalkrei- Samstag, 21.08. 14.30 Uhr Pfadfinder renzentrum „Burgbreite“; Pf. i.R. Hofmüller se (ab 17. August) 19.00 Uhr Jugendtreff Donnerstag, 26.08.10, 15:00 UhrBibelstunde im Seni- Posaunenchor, mittwochs, 19.00 Uhr Sonntag, 22.08. Gottesdienst + Kindergottesdienst in orenzentrum „Stadtfeld“; Pfn. i.R. M. Strehlau Spatzenchor, donnerstags, 15.30 Uhr verschiedenen Altersgruppen Kinderchor, donnerstags, 16.30 Uhr Samstag, 28.08. 14.30 Uhr Pfadfinder Regelmäßiges (außer in den Ferien): Kirchenchor, donnerstags, 18.45 Uhr 19.00 Uhr Jugendtreff Jeden Montag: Christenlehre: Kl. 1 bis 5 um 15:00 jeweils im Saal Haus Gadenstedt Sonntag, 29.08. 10.00 Uhr Gottesdienst + Kindergot- Uhr Kantorei, dienstags, 19.30 Uhr, Luthersaal tesdienst in verschiedenen Altersgruppen Jeden Mittwoch: Konfirmandenstunde: Klasse 7 um „Harzer Tafel“, 12.08. und 26.08. jeweils ab 10.30 Uhr 17:00 Uhr, Klasse 8 um 18.00 Uhr, Jugendkreis ab im Haus Gadenstedt Klasse 9 um 19:15 Uhr Jeden Donnerstag: Chorprobe des St.-Johannis-Cho- Öffnungszeiten der St. Sylvestrikirche, Oberpfarr- Neuapostolische Kirche Wernigerode res im Martin-Luther-Saal: um 19:00 Uhr kirchhof Lüttgenfeldstr. 3b, 38855 Wernigerode Kirchenöffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und Montag bis Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 15:00 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Regelmäßig: Uhr – 16:30 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gottesdienste: Sonntag: 11:00 Uhr – 12:30 Uhr Öffnungszeiten der Theobaldikapelle Sonntag 9.30 Uhr Montag bis Samstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 20.00 Uhr

Kirchengemeinde St. Sylvestri und Außerhalb der Ferien: Liebfrauen Wernigerode Chorprobe montags 19.30 Uhr Ev.-Kirchliche Gemeinschaft Religionsunterricht dienstags 17.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst St.Georgiikapelle, Ilsenburger Str.11 Konfirmandenunterricht dienstags 17.00 Uhr Sonntag, 01.08., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, St. Sylvestrikirche Samstag, 07.08., 17.00 Uhr, Gottesdienst zum Schulan- Gottesdienste, jeweils 10.00 Uhr AA-Meetings fang, St. Sylvestrikirche (Kein Kindergottesdienst) parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaf- Jeden Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr im Plemnitz- Sonntag, 08.08., 10.00 Uhr, Gottesdienst, St. Sylvest- fee stift, Wernigerode. Tel.: 03943 60 46 69 rikirche Sonntag, 01.08.2010, Familiengottesdienst Sonntag, 15.08., 10.00 Uhr, Gottesdienst, St. Sylvest- G. Weber Weißer Ring rikirche Sonntag, 08.08.2010, Gottesdienst J. Stopp Beratung: Jeden Mittwoch, 16 bis 18 Uhr, Stein- Sonntag, 22.08., 10.00 Uhr, Gottesdienst, St. Sylves Sonntag, 15.08.2010, Gottesdienst mit Abendmahl grube 8, Tel: 03943 60 50 44 trikirche G. Weber Sonntag, 29.08., 10.00 Uhr, Innenstadtgottesdienst, St. Sonntag, 22.08.2010, Gottesdienst G. Fiedelak Al-Anon Familiengruppen Johanniskirche Sonntag, 29.08.2010, Missionar der Marburger Missi- Jeden Dienstag um 19 Uhr , Gemeindehaus Carl- on Ritter-Str. 16, 06484 Quedlinburg Friedensgebet Kontakt: Tanja 039485/ 61 01 28 Montag, 02.08., 18.00 Uhr, St. Sylvestrikirche Isolde 0173 4907130

Veranstaltungen 7/10 18 Sozialstation Ambulanter Pflegedienst der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Ihr starker Partner mit langjähriger Erfahrung rund um die Pflege Unsere Angebote für Sie:  Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt  Urlaubs- und Verhinderungspflege  Grund- und Behandlungspflege  begleitende Dienste (Einkaufen, Arztbesuche)  hauswirtschaftliche Versorgung  Unterstützung bei der Beantragung der Pflegestufen  Familien- und Kinderpflege  Beratungshausbesuche nach § 37.3 SGB XI  Fußpflege  Hilfe und Betreuung bei Feststellung von eingeschränkten Alltagskompetenzen/Demenz Wir beraten Sie gern zur Kostenübernahme und Finanzierung. Pflegedienstleiterin Schwester Petra Hoffmann-Bräunel Salzbergstr. 6b 38855 Wernigerode Internet: www.gsw-wernigerode.d e E-Mail: [email protected] Telefon 03943/63 23 01

19 7/10 35. nationaler und 20. internationaler SparkassenMarathon Halberstadt-Marathon

Marathon Halbmarathon 10 km

Halberstadt, 25. September 2010 Infos und Anmeldung unter: www.sparkassenmarathon.de www.laufgruppe-halberstadt.de

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Rathausnachrichten 7/10 20