Geschichte Und Kultur Des Bistums Halberstadt 804 -1648
Geschichte und Kultur des Bistums Halberstadt 804 -1648 Symposium anläßlich 1200 Jahre Bistumsgründung Halberstadt 24. bis 28. März 2004 Protokollband Herausgegeben von Adolf Siebrecht Eigenverlag Halberstädter Druckhaus GmbH Halberstadt 2006 Jürgen Udolph Ortsnamen um Halberstadt - Zeugen der Geschichte Die Grundzüge einer soliden Ortsnamenuntersuchung basieren auf folgenden Prämissen: 1.Ortsnamen sind sprachliche Relikte. 2. Sprachen verändern sich nach gewissen Prinzipien. 3. Die Kenntnis dieser Prinzipien ist für die Etymologie unabdingbar. 4. Ortsnamen entstammen älteren Sprachperioden, die Suche nach einer Erklärung hat sich daher an den älteren Sprachstufen auszurichten. 5. Kenntnisse der historischen Lautlehre und Grammatik der in Frage kommenden Namen sind unerlässlich. Im Verlauf der Sprachgeschichte sterben Wörter, sie gehen in der gesprochenen Sprache verloren, in den Namen aber leben diese nicht selten weiter. Das bedeutet, dass die Lösung eines Namens zu verbinden ist mit dem Wortschatz älterer Sprachstufen. Für den Raum um Halberstadt kommen dabei in Frage: Hochdeutsch (nur in sehr jungen Namen), Niederdeutsch, Mittelniederdeutsch, Altsächsisch (Altniederdeutsch), Germanisch, Indogermanisch (zumeist nur in Gewässernamen). Ortsnamen (und Flussnamen) sind sehr zäh. Sie verändern sich zwar sprachlich, indem sie die Lautentwicklungen mitmachen, aber sie bleiben konstant am Ort und - was sie besonders wertvoll für den Sprachwissenschaftler macht - sie überstehen selbst Völkerwechsel. Mit anderen Worten: "Namen sind der Friedhof derWörter", denn ein einmal entstandener Name verändert sich nicht mehr, Ha/berstadtwird man kaum in Quedlinburg umbenennen, niemand wird auf die Idee kommen, die Ho/temme in Useumzubenennen. Die Deutung eines Namens muss immer von den älteren und ältesten historischen Belegen ausgehen. Zunächst müssen daher historische Schreibungen des Namens gesucht werden. Für Halberstadt und Umgebung sind besonders wichtig (s.
[Show full text]