AMTSBLATT STADT Tickets SAMSTAG 03.09.2016 ab 13,20 Euro 16 bis 23 Uhr an allen bekannten im Bürgerpark Vorver­ kaufs­ stellen!­­­­ Wernigerode

NIEDECKENS STEFANIE HEINZMANN •JAMIE-LEE

Wernigerode, 30. Juli 2016 24. Jahrgang // Nr. 08/16

MDR OPEN AIR geht in die fünfte Runde ... Die Besetzung für das MDR HARZ OPEN AIR am Samstag, den 3. September 2016 im Bürgerpark Wernigerode steht. Bei dem vermutlich größten Event in Wernigerode sind in diesem Jahr neben Haupt-Act NIEDECKENS BAP auch STEFANIE HEINZMANN und JAMIE-LEE sowie 108 FAHRENHEIT anzutreffen.

NIEDECKENS BAP IST HÖHEPUNKT DES ABENDS STEFANIE HEINZMANN WEITERE HÖHEPUNKTE Seit mehr als 40 Jahren besteht die Kölsch-Rock- Stefanie Heinzmann sang drei Jahre in der Band Außerdem an Bord ist die Leipzig-Dresdner Band band und gehört damit zu den erfolgreichsten BigFish, bis die Schweizerin 2008 durch eine Cas- 108 FAHRENHEIT. Das Publikum kann sich auf eine deutschen Bands. Ihren ersten Hit feierten sie 1980 ting Show entdeckt wurde. Seitdem begeistert sie deutschsprachige Musikmischung aus Rock, Pop, mit »Wahnsinn«. Es folgten mehr als 18 Studioal- mit ihrer soulig, rockigen Musik. 2015 erschien ihr Acoustic, Country und Folk freuen. ben. Im März 2012 erhielt Wolfgang Niedecken viertes Studioalbum »Chance Of Rain«. Mit der Damit auch Familien und Kinder auf ihre Kos- den Musikpreis »Echo« für sein Lebenswerk. Auf Single »In The End« feierte sie im letzten Jahr ihr ten kommen, sorgt die Band PLANET Ö mit ihren dem neusten Album »Lebenslänglich« fließen jede Comeback. originellen, witzigen und manchmal auch ernsten Menge positive Erfahrungen ein, die Wolfgang Kinderliedern für gute Stimmung. Niedecken durch sein Soloalbum »Zosamme Alt« JAMIE-LEE Durch das Programm führen MDR SACHSEN- und die darauf folgende »BAP zieht den Stecker«- Abgerundet wird das Wernigeröder Open-Air-Spek- ANHALT Radiomoderator und Sänger Stephan Tour gesammelt hat. Die Platte zeichnet sich durch takel durch die Newcomerin Jamie-Lee, die 2015 Michme und Susi Brandt, Moderatorin des Fern- eine Vielfalt von kleinen, intimen Momenten bis die Castingshow »The Voice Of « gewann. sehmagazins MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE. hin zum energetischen Rock, aber vor allem auch Die 18-jährige begeistert seitdem mit ihrem quiet- durch Niedeckens authentische und unverwechsel- schig bunten Look vor allem das jüngere Publikum. TICKETS bare Texte aus, die sich oft mit persönlichen oder Mit ihrem Titel »Ghost« nahm sie in diesem Jahr am Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen gesellschaftlichen Problemen beschäftigen. Eurovision Song Contest in Stockholm teil. und via www.wernigerode-tourismus.de erhältlich.

WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Restaurant & Café Winkler

Die top Adresse nicht nur für Brockenwanderer und Reisegruppen in . Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie im tradi tionsreichen Restaurant & Café Winkler, das nach umfangreichen Umbauarbeiten jetzt auch in ein Kaminzimmer einlädt. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Speisen-, Kuchen- und Eis becherangebot. Lassen Sie sich von unseren Kaffeespezialitäten verwöhnen. Unser Restaurant und Kaminzimmer mit je 50 Plätzen sowie unsere sonnige Terrasse eignen sich ideal für Busreisende & Familienfeiern. Für unsere Gäste kostenfrei: Parkplatz für Pkws, Busse und Biker!!! Brockenstraße 33 • 38879 Schierke • Telefon: 03 94 55 / 235 [email protected] • www.restaurant-cafe-winkler.de

[email protected] / www.gsw-wernigerode.de

2 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Wernigerode nimmt weitere Hürde auf dem Weg zur Fairtrade-Town Mit den Ergebnissen einer Recherche der Hoch- tierte Katrin Anders, Leiterin des Büros des Ober- gehandelte Produkte verwenden. Denkbar wäre schule Harz kann die Stadt Wernigerode einen bürgermeisters, die Auswertung der Befragung. hier z.B. der Ausschank von fair gehandeltem Kaf- weiteren Schritt in Richtung »Fairtrade-Town« zu- Die Initiative arbeitet bereits seit dem vergan- fee und Orangensaft bei Veranstaltungen. rücklegen. Um den Titel »Fairtrade Town« tragen genen Jahr zu diesem Thema. Unterstützt wird sie zu können, müssen bei einer mittelgroßen Stadt durch das Eine-Welt-Netzwerk Sachsen Anhalt. Dr. AUSSTELLUNG ZUR CHOCOLART GEPLANT wie Wernigerode sieben Geschäfte und vier Gas- Matilde Groß unterstützt ebenfalls das Vorhaben Zum Schokoladenfestival »ChocolART« ist eine tronomiebetriebe mindestens zwei fair gehandelte und entwickelte mit den angehenden Akademikern Ausstellung zum fairen Handel geplant. Mit Fach- Produkte anbieten. Nach einer Bestandsaufnahme der Hochschule Harz einen Befragungsbogen für vorträgen, Workshops, einem Infostand und der Ende Mai im Rahmen des Projekts konnte durch die Einzelhändler und Gastronomen. noch in Planung befindlichen Ausstellung wird das Studenten der Hochschule Harz festgestellt wer- Mit dem Ergebnis kann die Stadt zufrieden sein. Thema die »süße Messe« bereichern. Sie findet den, dass siebzehn Einzelhandelsgeschäfte und Denn nun ist der Weg frei, die nächsten Kriterien zu vom 28. Oktober bis 1. November 2016 statt. sechs Gastronomiebetriebe den Kriterien entspre- erfüllen. Damit Wernigerode den Titel erhält, muss chen. »Ich freue mich, dass Wernigerode diese der Stadtrat der Bewerbung zustimmen. Weiterhin HINTERGRUND Vorgaben erfüllt. Hierdurch wird deutlich, dass ein muss eine kirchliche Gemeinde das Vorhaben un- Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte, bei Bewusstsein für fairen Konsum vorhanden ist. Das terstützen, indem auch sie Fair-Trade-Produkte im deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische positive Ergebnis ermutigt uns, die Zertifizierung als Alltag nutzt. Die Stadtverwaltung selbst muss eben- und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Fairtrade Town weiter voranzubringen.« kommen- falls mit gutem Beispiel voran gehen und zwei fair Fair gehandelte Produkte sind beispielsweise Kaf- fee, Kakao, Bananen oder Baumwolle, Saft, Tee, Reis, Honig, Zucker und Wein bis hin zu Schnitt- blumen und Gold. Die Idee der Fairtrade-Town wurde im Jahr 2000 in Großbritannien geboren. Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Sie sollen Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft ver- netzen, damit sich der faire Handel in ihrer Heimat stark macht. Werden die geforderten Kriterien er- füllt, darf die Gemeinde den Titel Fairtrade-Town für zwei Jahre tragen. Danach wird erneut geprüft, ob der Titel erneut vergeben werden kann. Nähere Informationen zum Projekt »Fairtrade Towns« in Sachsen Anhalt: www.faires-sachsen- anhalt.de. //

IMPRESSUM

Studierende der Hochschule Harz stellten der Initiative »Fairtrade Town« die Ergebnisse ihrer Befragung vor. Herausgeber Oberbürgermeister Peter Gaffert Redaktion Pressestelle // Tel 03943 654105 [email protected] Zwei Defibrillatoren für Wernigerode Erscheinungsweise Die Stadt Wernigerode beteiligt sich seit dem 15. Kinder ab der siebten Klasse möglich, Schulungs- monatlich Juni aktiv an der Initiative »100 000 Leben retten«, kurse zu bekommen. Außerdem gilt das Angebot Auflage die von der »Björn Steiger Stiftung« ins Leben ge- auch für alle Erwachsenen, die an einem Ersten 20.000 Exemplare rufen wurde. Hilfe-Kurs oder an einem Auffrischungskurs inter- Gesamtherstellung Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, bun- essiert sind. // Harzdruckerei GmbH Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode desweit flächendeckend Defibrillatoren bereit zu Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 stellen, um gegen die hohe Zahl des plötzlichen [email protected] // www.harzdruckerei.de Herztods ankämpfen zu können. Derzeit sterben in Papier Deutschland jährlich mehr als hunderttausend Be- 80 g/qm matt gestr. h‘h. Inapa Bavaria troffene durch plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Anzeigenberatung – obwohl dies bei schneller Hilfe oftmals verhindert Ralf Harms // Tel 03943 542427 // werden könnte. Und zwar mittels sofortiger Herz- [email protected] druckmassage und einem automatisierten, exter- Verteilung nen Defibrillator. Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet Da nicht nur Herzkranke, sondern auch Sport- Bezugsmöglichkeiten über den Verlag ler, junge Frauen und Männer davon betroffen Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten sein können, hat sich das Wernigeröder Amt für Zeitzer Werbeagentur GmbH Schule, Kultur und Sport um die Aufstellung zwei- R.-Puschendorf-Str. 54, 06712 Zeitz er Defibrillatoren für die Stadtfeldsporthalle und Tel 03441 662910 // Fax 03441 662970 die Turnhalle »Unter den Zindeln« bemüht. Ab Genderhinweis sofort stehen in den beiden Einrichtungen zwei Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amtsblatt Defibrillatoren zur Notfallrettung bereit. Mit die- Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibli- sem sogenannten AED-Gerät können Laien mit der che Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls Herzdruckmassage beginnen und die Zeit, bis die Anne Eberchart (Pressesprecherin der Björn-Steiger- eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Rettungskräfte eintreffen, mit der überlebenswich- Stiftung), Michael Müller (Projektleiter Björn-Stei- Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten un- serer Zeitschrift gleichermaßen angesprochen fühlen. tigen Hilfsmaßnahme überbrücken. ger-Stiftung) übergaben das AED-Gerät an Andreas Um diese Maßnahmen im Notfall auch richtig Heinrich (Dezernent für Gemeinwesen) und Silvia Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Zeitzer Werbeagentur, Tel 03441 662910 anwenden zu können, ist es für alle Wernigeröder Lisowski (Amtsleiterin für Schule, Kultur und Sport).

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

. Heizung Seit 1995 Einfach mal die Seele baumeln lassen … . Sanitär . Elektro Massage, Wellness, Kosmetik und Fußpflege . Fach- Ines Keffel markt 38855 Wernigerode, Ilsenburger Straße 42c (Einfahrt WWG, hinter der Apotheke, rechts) Wir übernehmen auch für Ihre Wärmepumpe die Wartung www.massage-keffel.de Telefon 0 39 43 / 60 45 36 Wartung von Vaillant Wärmepumpen Neue Öffnungszeiten ab August: Mo, Mi und Fr 8.00 – 16.30 Uhr Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: 03943 44658 Di und Do 11.30 – 20.00 Uhr 38855 Wernigerode [email protected] Terminvereinbarungen außerhalb der www.hse-gruettner.de Gutscheinverkauf Öffnungszeiten möglich.

20HSE GRÜTTNER Jahre GMBH · 1995-2015

4 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Luftfahrtmuseum Wernigerode ab sofort noch attraktiver Ende Juni lud das Luftfahrtmuseum Wernigerode arbeit und freut sich nun auf eine ereignisreiche in den Gießerweg ein, um mit einer großen Party Zukunft! die Eröffnung des Erweiterungsbaus zu feiern. Zur Zwei Jahre Planung, fast ein Jahr Bauzeit und Eröffnungsparty waren über 200 Gäste gekom- über zwei Millionen Euro liegen zwischen dem ers- men, darunter Ehrengäste wie Oberbürgermeister ten Spatenstich und dem neuen Erweiterungsbau Peter Gaffert, Staatssekretär Armin Willingmann, des Museums. Während in den alten Hallen Luft- Vorsitzender des Ostdeutschen Sparkassenver- fahrtgeschichte von den 1950ern bis in die heutige bandes Martin Skiebe und Innenminister Holger Zeit gezeigt wird, widmen sich die neu gestalteten Stahlknecht. Der Minister dankte Geschäftsführer Flächen der Pionierzeit der Fliegerei. Neu hinzuge- Clemens Aulich für seinen Pioniergeist: »Sie haben kommen ist beispielsweise eine Nieuport 11; ein Ihre Passion zu einer Profession gemacht. Ich wün- französisches Doppeldecker-Jagdflugzeug, das im sche mir, dass sich andere Unternehmer ein Beispiel ersten Weltkrieg eingesetzt wurde oder eine Bücker an Ihnen nehmen«. Bü 131 Jungmann. In den kommenden Wochen Für das Rahmenprogramm sorgte der Chor der entsteht zusätzlich ein Flugsimulator-Zentrum, in Madeleine und Clemens Aulich beim symbolischen Freien Grundschule Wernigerode, der passender- dem zunächst der bereits vorhandene Simulator Scherenschnitt mit ihren Mitarbeitern. weise »Über den Wolken« vortrug und dafür to- einer Messerschmitt Bf 109 einziehen wird. »Wir senden Applaus erntete. Ein weiterer Höhepunkt wollen mit unserer Ausstellung Familien, Technik- Das Luftfahrtmuseum öffnete seine Türen des Abends war der Auftritt des Schweizer Künst- begeistere und Laien gleichermaßen ansprechen. erstmals am 1. Juni 1999 für seine Besucher. Das lers Claude Criblez, der mit seinem fliegenden Zoo Unser Angebot geht in Richtung eines attraktiven Museum verfügt über tausend Exponate der Luft- die Lachmuskeln der Gäste herausforderte. Das Erlebniszentrums für Wernigeröder und Gäste.« fahrgeschichte sowie über hundert Flugzeuge und Luftfahrtmuseum dankte mit der fulminanten Par- informierten die Museumsbesitzer Clemens und Helikopter, von denen circa sechzig im Wechsel in ty allen Kooperationspartnern für die Zusammen- Madeleine Aulich. der Exposition ausgestellt werden. //

Strapazierfähige Harz-Wanderkarten Erlesenes Kunsthand- im Maßstab 1:30 000 – jetzt für jedes Wetter werk in Wernigerode Über 300 Nebeltage jährlich auf dem Brocken, wertigen wasser- und reißfesten Ausgabe. Die Kar- Am Samstag, den 13. August von 11 bis 18 Uhr so- 222 Stempelstellen, die gefunden werden wollen ten wurden direkt auf speziell veredelter Polyethy- wie am Sonntag, den 14. August von 11 bis 17 Uhr und eine Fülle von Trails, die auf Wochenend- und len-Folie gedruckt, sodass sie über Jahre bei jedem findet wieder einmal der Kunsthandwerkmarkt auf Feierabend-Mountainbiker warten – das Angebot Wetter als treue Begleiter den Weg weisen. dem historischen Marktplatz sowie in der Remise zum Wandern und Radfahren im Harz wird immer Nach intensiver Recherche, zahlreichen Tests des Kunst-und Kulturvereins statt. größer. Und so sind auch die Erwartungen an die unter widrigen Bedingungen und mit Hilfe vieler Auf der Gästeliste stehen ausgewählte Kunst- Strapazierfähigkeit von Wanderkarten in jüngster Tipps und Erfahrungen von Kartennutzern, wurden handwerker aus der Region Norddeutschlands. Es Zeit gestiegen. Jetzt erschien deshalb das beliebte die neuen strapazierfähigen Wanderkarten direkt wird den Besuchern eine breite Palette von ausge- Wanderkarten-Set »Der Harz in 4 Teilen« aus dem auf die Bedürfnisse von Wanderern und Radfah- fallenen und erlesenen Kunsthandwerken ange- Schmidt-Buch-Verlag Wernigerode in einer hoch- rern im Harz zugeschnitten. Die Karten trotzen boten. Von Exponaten aus Holz bis hin zu Metall, Nebel, Regen und Sturm, reißen z. B. im Falz auch Textil und Keramik ist alles dabei. bei grober Handhabung nicht ein und sind selbst in Die Vielfalt der Produkte entsteht durch die gleißender Sonne gut lesbar, da das Material nicht Vielzahl der verwendeten Materialien, sowie die reflektiert. unterschiedlichen Kunsthandwerksrichtungen und Nach dem bewährten Prinzip regionaler An- deren Verwendungszwecke. Es wird den Interes- schlusskarten mit kleinen Überlappungsbereichen sierten vielerlei Möglichkeit geboten, neue Tech- zeigen die Blattschnitte im detaillierten Maßstab niken der Glasherstellung zu betrachten oder auch 1 : 30 000 die Gebiete »Oberharz«, »Mittlerer extravagante Dinge wie zum Beispiel Papier als Harz«, »Ostharz« sowie »Südharz« und beinhal- Wandschmuck zu bestaunen. ten die beschilderten Wander- und Radwege so- Organisiert wird der Kunsthandwerkermarkt wie Streckenempfehlungen zum Radfahren und durch Wolfgang Posorski, welcher diesen auch als Mountainbiken. Fern- und Regionalrouten wie Treff- und Austauschpunkt für alle künstlerisch und z.B. der Harzer Hexen-Stieg, Baudensteig, Förster- handwerklich Interessierten bezeichnet. Der Besu- stieg, Karstwanderweg, Teufels- und Selketalstieg cher wird auf eine interessante und abwechslungsrei- finden sich ebenso in den Karten wie natürlich die che Entdeckungsreise eingeladen. Ob elegant oder aktuellen Stempelstellen der Harzer Wandernadel. ausgefallen, schlicht oder aufwendig, modern oder Zusätzlich ermöglicht ein GPS-Gitter eine präzise klassisch: kleine Schätze für jegliche Geschmacksrich- Orientierung in der Harzer Natur. Wie man den tung dürften dort wieder zu finden sein. // eigenen Standort mit Smartphone-App auf der analogen Karte ermittelt, erfährt man in dem res- ponsiven web-special harz-wanderkarten.de/praxi- stipps.php, das der Verlag frei zur Verfügung stellt. Die vier Wander- und Fahrradkarten sind im Set oder auch einzeln überall im stationären und im Online-Buchhandel, in vielen Touristinformatio- nen des Harzes und beim Harzer Tourismusverband (www.harzinfo.de) erhältlich. In gleicher wetterfester Ausstattung erschien jetzt auch die Brockenwanderkarte »Hochharz – rund um den Brocken«. Freunde des Kunsthandwerkermarktes können bei Weitere Informationen stehen unter harz-wan- Manfred Pape zusehen, wie aus Holz Kerzenleuchter, © Schmidt-Buch-Verlag 2016 derkarten.de bereit. // Anhänger und mehr gedrechselt werden.

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 MD HAZ EN AI

3216 ab 16 Uhr im Bürgerpark ernigeroe Ein Treffpunkt für die ganze Familie im Stadtfeld FAMILIENZENTRUM WERNIGERODE

UNSERE ANGEBOTE BERATUNGEN KURSE » Märchen-Mittwoch » bei Erziehungsfragen » DELFI Babykurse » Krabbelgruppe » für Gehörlose » Spielkreise (ab 1 Jahr) » Elterntreff » für Schreibabys » Eltern-AG » Seniorentreff » für Familien in Not » Babymassage » Hausaufgabenbetreuung » Hebammensprechstunde » Eltern-Kind-Kurse » Frühgeborenentreff » Schwangerenberatung » Bewerbungstrainings NIEDECKENS » Näh- und Stricktreff » Sprachkurse für Migranten Eine Begegnungsstätte für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren ist der Mittelpunkt im Wernigeröder STEFANIE HEINZMANN •JAMIE-LEE Stadtfeld. Wir halten für Sie viele Angebote bereit und sind sehr daran interessiert zukünftig noch mehr Ideen von Ihnen in unserem Familienzentrum umzusetzen. Kommen Sie vorbei und fühlen sich wohl bei uns. 1 ahrenheit lanet ernigeroee Gestalten Sie Ihr Familienzentrum mit. Bringen Sie ihre Angebote oder Ideen ein!

FAMILIENZENTRUM WERNIGERODE Ansprechpartnerin: Jessica Munzke Veranstalter rouktion it freunliher Unterstütung Ernst-Pörner-Str. 6 (Ärztehaus) Telefon: 01 60 / 97 08 43 81 www.facebook.de/Familienzentrum.Wernigerode [email protected]

plakat_A1_mdr_hoa_2016.indd 1 18.05.2016 15:17:16 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Stadtwerke Wernige- Familienfest zur Eröffnung des rode sind Partner des Familienzentrums Wernigerode MDR Harz Open Air Im Ärztehaus der Ernst-Pörner-Straße 6 wird gera- können sich dazu gern mit dem Internationalen de fleißig renoviert. Die Räume des Familienzent- Bund in Verbindung setzen. Bei Fragen bezüglich Die Stadtwerke Wernigerode sind erneut wichti- rums Wernigerode des Internationalen Bundes (IB) des Familienzentrums wenden Sie sich bitte an Frau ger Partner und Förderer des MDR Harz Open Air. werden neu gestaltet und zur offiziellen Eröffnung Jessica Munzke unter der Telefonnummer

Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke und vorgestellt. 0160/97 08 43 81 oder per Mail an Jessica.Munz- vieler weiterer Partner ist es möglich, ein attrakti- Am 20. August 2016 findet zwischen 14 und 17 [email protected]. // ves Bühnenprogramm zu moderaten und familien- Uhr ein Familienfest mit tollen Aktionen, Attraktio- freundlichen Eintrittspreisen im Wernigeröder Bür- nen, Informationen über das Familienzentrum (kurz TERMINE DES FAZ gerpark auf die Beine zu stellen. FAZ) und seine Partner und einer Baby- und Kin- »» Ab dem 9. August 2016 startet jeden Diens- Das MDR HARZ OPEN AIR findet in diesem Jahr dersachenbörse statt. Hierzu sind alle Wernigeröder tag zwischen 09:30 und 11:00 Uhr eine kos- bereits zum fünften Mal statt. Das wird am 3. Sep- recht herzlich eingeladen! tenlose, offene Krabbelgruppe. tember mit der Top-Besetzung NIEDECKENS BAP, Die Begegnungsstätte für Familien, Jugendliche STEFANIE HEINZMAN und JAMIE-LEE im Werni- und Senioren konnte bereits ein paar Ehrenamtliche »» Ab dem 19. August 2016 startet ein zehnwö- geröder Bürgerpark gefeiert. Komplettiert wird das begrüßen, die sich mit Angeboten einbringen chiger Spielkreis mit der Kooperationspartne- Programm von der Gruppe 108 FAHRENHEIT. Klei- möchten. Hierzu zählen z.B. die Märchenfee, ein rin Saskia Stetz für Kinder zwischen 1 und 2 ne Besucher und Familien können sich außerdem Handarbeitstreff, Bewegungsangebote, Beratun- Jahren mit einem Elternteil. Kursgebühr: 50 €, auf das Duo »Planet Ö« freuen, das bereits am gen für Schwangere und frisch gebackene Eltern Anmeldung erforderlich. Nachmittag ab 16 Uhr mit der Pi-Pa-Purzelbaum- und die Krabbelgruppe. Bereits bestehende Ange- »» Ab dem 22. August 2016 startet ein sechswö- party für Unterhaltung sorgt. bote sind die Schreibabyambulanz, die Delfi-Baby- chiger Babymassagekurs mit der Kooperati- Zum MDR Harz Open Air präsentieren sich die kurse und die offene Sprechstunde. Weiterhin sind onspartnerin Diana Linde. Kursgebühr: 50 €, Stadtwerke mit Ihren aktuellen Angeboten rund Frühgeborenentreffs, ein Treff für Alleinerziehende, Anmeldung erforderlich. um die Energieversorgung mit einem Informations- Babymassagekurse, Spiele-Nachmittage und Sport- stand auf dem Veranstaltungsgelände. // sowie Ernährungskurse geplant. Für die Umsetzung »» Am 7. September 2016 besucht die Märchen- der Angebote suchen wir Freiwillige, die die Ange- fee zwischen 16:00 und 18:00 Uhr erstmalig Steffen Meinecke, Ge- bote begleiten möchten. Ebenfalls können sich Ver- das Familienzentrum. Dieses Angebot ist für schäftsführer der Stadt- eine, Beratungsstellen, Kursleiter oder Ehrenamtli- die Besucher des Familienzentrums kostenlos. werke Wernigerode und che bei uns melden, um eigene Angebote ins Leben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erdmute Clemens, Ge- zu rufen. Hierfür stellt das Familienzentrum Werni- schäftsführerin der Werni- gerode gern Räume zur Verfügung. KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN: geröder Tourismus GmbH Das FAZ wird durch die Stadt Wernigerode ge- Familienzentrum Wernigerode (Internationaler unterzeichnen den Spon- fördert. Für die Gestaltung der Räume sind die Mit- Bund – IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale soringvertrag zum MDR arbeiter vor Ort weiter über Anregungen und jede Dienste), Ernst-Pörner-Str. 6, 38855 Wernigerode Harz Open Air. © Werni- Art der Spende – ob finanziell oder materiell – sehr Telefon +49-160-97084381, Mail: Jessica.Munz- geröder Tourismus GmbH dankbar. Firmen, Vereine und weitere Sponsoren [email protected]

Ein Treffpunkt für die ganze Familie im Stadtfeld FAMILIENZENTRUM WERNIGERODE

UNSERE ANGEBOTE BERATUNGEN KURSE » Märchen-Mittwoch » bei Erziehungsfragen » DELFI Babykurse » Krabbelgruppe » für Gehörlose » Spielkreise (ab 1 Jahr) » Elterntreff » für Schreibabys » Eltern-AG » Seniorentreff » für Familien in Not » Babymassage » Hausaufgabenbetreuung » Hebammensprechstunde » Eltern-Kind-Kurse » Frühgeborenentreff » Schwangerenberatung » Bewerbungstrainings » Näh- und Stricktreff » Sprachkurse für Migranten

Eine Begegnungsstätte für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren ist der Mittelpunkt im Wernigeröder Stadtfeld. Wir halten für Sie viele Angebote bereit und sind sehr daran interessiert zukünftig noch mehr Ideen von Ihnen in unserem Familienzentrum umzusetzen. Kommen Sie vorbei und fühlen sich wohl bei uns.

Gestalten Sie Ihr Familienzentrum mit. Bringen Sie ihre Angebote oder Ideen ein!

FAMILIENZENTRUM WERNIGERODE Ansprechpartnerin: Jessica Munzke Ernst-Pörner-Str.08/2016 6 (Ärztehaus) RATHAUS // ORTSTEILETelefon: // AMTLICHES01 60 / 97 // 08 BILDUNG 43 81 // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 www.facebook.de/Familienzentrum.Wernigerode [email protected] WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Heinrich-Heine-Abriss startet und macht Platz für die Zukunft Ende Juni begannen die Abrissarbeiten am histori- der Heinrich-Heine-Resort GmbH, Frank Wodsack, schen Hotelkomplex »Heinrich-Heine« in Schierke. die notwendigen Verträge. Die privat agierende In- Die Stadt Wernigerode lässt das Gebäude mit Hilfe vestorengruppe plant auf dem Gelände eine Ferien- von Fördermitteln aus dem Programm Stadtumbau haus-Siedlung mit Premiumcharakter. »Leider war Ost des Ministeriums für Landesentwicklung und der alte Hotelkomplex nicht erhaltenswert. Aber wir Verkehr abreißen. Bereits seit letzter Woche wurde werden uns bemühen, die Geschichte des Hauses in das Gelände, auf dem das ehemalige Grandhotel die Anlage zu intergieren. Die wenigen Dinge, die ge- (noch) steht, für den Abriss vorbereitet. rettet werden können, werden wir auch retten.« in- Nun werden bis Mitte September zwei Longfront- formierte Frank Wodsack während des Pressegesprä- Bagger für die komplette Beräumung des Geländes ches. Dazu gehören zum Beispiel die Leuchtschrift sorgen. Von außen graben sich die Baggerschaufeln am Eingang des Hotels oder die Nachbildungen von in die marode Gebäudestruktur. Im Anschluss wird Wandmalereien aus dem berühmten »Dachsbau« des der Bauschutt von bis zu sechs Mitarbeitern separiert. alten Hotels. Bauschutt, Schadstoffe, Holz, Aspest, Dachpappe – Der Baustart für die Ferienhausanlage ist für Sep- von links: Sigfried Schröder und Frank Wodsack von alles wird sortiert und fachgerecht entsorgt. Momen- tember 2016 geplant. Der Startschuss fällt mit der der Heinrich-Heine-Resort GmbH bekommen zwei tan rechnet die Abrissfirma GRA aus Gera mit 15.000 Erschließung des am Hang liegenden Geländes. Ins- historische Bilder für das zukünftige Resort von bis 18.000 Tonnen Bauschutt und 650 Tonnen Alt- gesamt sind 190 Betten geplant. Neben 38 Ferien- Schierkes Ortsbürgermeisterin Christiane Hopstock Holz. häusern wird es ein Haupthaus und ein Restaurant geschenkt. Gleichzeitig stand der Termin auch für einen Neu- geben. »Das Ambiente wird sich an die Gegebenhei- beginn. Denn an ebendieser Stelle soll im nächsten ten des Torfhaus-Harzresort anlehnen und die Häuser Direkt nach dem zweiten Wettkrieg wurde das Jahr mit dem »Heinrich-Heine-Resort« eine Ferien- werden jeweils mit Sauna und Kamin ausgestattet. Heinrich-Heine-Hotel 1945 als Entbindungsheim ge- hausanlage eröffnet werden. Damit der Traum Wirk- Alle Gebäude werden in typisch Harzer Architektur nutzt. Die dort geboren Kinder sind bis heute die soge- lichkeit wird, unterzeichneten Wernigerodes Ober- gebaut. Sie sollen kein Fremdkörper, sondern in den nannten »Heine-Kinder«. In den 1970iger und 80iger bürgermeister Peter Gaffert und der Geschäftsführer Herzen der Schierker sein.« so Wodsack weiter. Die Jahren wurde Schierke zum Ferienort der Werktätigen geplanten Investitionen der Bauherren belaufen sich und das Hotel erreichte eine Auslastung von hundert auf 13 Mio. Euro. Die ersten Feriengäste sollen im Prozent. Der Aufenthalt im renommierten Hotel galt Spätsommer 2017 hier Urlaub machen können. als absolutes Statussymbol. So waren nicht nur die Werktätigen gern gesehen Gäste, sondern vor allem ZUR GESCHICHTE DES HEINRICH-HEINE HOTELS auch Künstler, Mediziner, Intellektuelle und Politiker 1898 gebaut wurde das Hotel »Fürst zu Stolberg« weilten gern in dem besonderen Gebäude. – später »Heinrich-Heine-Hotel« genannt – Angang Durch die Grenzeröffnung 1989 kam es in Schierke 1900 feierlich eröffnet. Damals galt das Hotel als ex- zu großen Veränderungen. Schließlich verlor das Hotel klusiv. Viele bezeichneten einen Besuch im luxuriösen während der Wendejahre an Glanz und es kamen von Haus sogar als »Eintritt in eine andere Welt«. Durch Jahr zu Jahr immer weniger Gäste. Lag die Auslastung das große Angebot des Wintersports in den 1950iger 1991 noch bei 77 Prozent, musste das Hotel bereits Jahren kamen trotz fehlender Infrastruktur immer 1994 seien Türen schließen. Die letzte Besichtigung Ein Longfront-Bagger gräbt sich in das alte Hotel. mehr Besucher nach Schierke. Später bekam der Ort erfolgte Ende Februar 2016 durch wenige Pressekolle- Bereits in elf Wochen soll hier alles dem Erdboden einen eigenen Bahnhof und das Problem konnte ge- gen. Leider ist das Hotel durch jahrelangen Leerstand gleich sein – bereit für neue Schierker Geschichte. löst werden. so marode, dass heute nur ein Abriss bleibt. //

Bauarbeiten an der Schierker Feuerstein Arena locken viele Neugierige Seit der Grundsteinlegung am 18. Mai ist an der arbeitern auf der Fläche Stück für Stück die neue Schierker Feuerstein Arena viel passiert. Die Bau- moderne Multifunktionsanlage errichten. arbeiten laufen auf Hochtouren und man kann Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan. Riesige Woche für Woche zusehen, wie aus den einst ge- Stahlträger ragen beeindruckend aus dem Boden. gossenen Fundamenten allmählich die Form der Seit Anfang Juni wird an den Fundamenten gear- modernen Arena entsteht. beitet, die später unter anderem das 76 Meter lan- Bevor es mit den Bauarbeiten richtig losgehen ge Dach aufnehmen werden. Die filigrane Dach- konnte, mussten allerdings zuerst zahlreiche Find- konstruktion wird an nur zwei Fundamentpunkten linge ausgegraben und abtransportiert werden. aufliegen und sich mit selbstverständlicher Eleganz »Der größte Findling hatte ein Gewicht von cir- und Leichtigkeit in die besondere Landschaft inte- ca 27 Tonnen«, berichtet Marion Brandenburger, grieren. Die zwei dafür notwendigen Spannbeton- Fundament erhalten« berichtet die Bauleiterin. »Es Bauleiterin vom Dezernat für Bauwesen. Nach den Träger sind drei Meter hoch und reichen zwei Meter hat uns erstaunt, dass er all die Jahre stehen geblie- Aufräumarbeiten und Maßnahmen zur Bodenfunk- tief in den Boden. Die Fundamente werden später ben ist, da er bisher gar kein Fundament hatte.« tionsverbesserung ist der Platz nun kaum wieder- mit großformatigen Faserbetonplatten verkleidet. Später wird das sanierte Ensemble aus Tribüne und zuerkennen. Die Fläche wurde mit 700 Kubikme- Zeitgleich laufen die Arbeiten an den 90 Meter lan- Turm an die guten alten Zeiten und das ehemali- ter Beton verfestigt. Nun können Bagger, schwere gen unterirdisch verlaufenden Stahlbeton-Zugbän- ge Natureisstadion erinnern. Damit einher geht die Baumaschinen, riesige Kräne und zahlreiche Bau- dern. »Sie werden die beiden Fundamente verbin- Verbindung von Historie und Moderne. den und die Kraft des Daches aufnehmen«, erklärte Ungewöhnlich wie das Bauwerk ist auch das Inter- die Bauleiterin. esse von Touristen und Einheimischen an den Bau- Die alte denkmalgeschützte Zuschauertribüne ist arbeiten. »Schon jetzt haben wir viele neugierige verschwunden und, der Hang wurde abgetragen. Besucher, die an den Bauarbeiten interessiert sind. Die Steine von der denkmalgeschützten Terrasse Wir mussten das Areal stärker als gewohnt sichern. sind momentan eingelagert und werden später Das ist ungewöhnlich.« wieder an gleicher Stelle verwendet. »Wir richten In den nächsten Monaten sollen die zwei Funkti- die Tribüne natürlich wieder genauso her, wie sie onsgebäude errichtet werden, worin sich später vorher war. Den alten Schiedsrichterturm konnten die Technik, die Umkleidekabinen und natürlich die wir zum Glück stehen lassen, allerdings hat er ein Gastronomie finden lassen. //

8 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 NR. 8 // 30. JULI 2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

gestellt sind. Hierfür ist, vor dem Haushaltsausgleich, eine entsprechende Son- Öffentliche Bekanntmachungen derrücklage zu bilden. Die Übertragung wird für die Produkte: 5.1.1.02 Stadtumbau Ost Aufwertung Altstadt und Aktive Stadt- und Orts- HAUPT- UND RECHTSAMT teilzentren 5.2.3.01 Denkmalpflege 5.4.1.01 Bahnübergänge Bekanntmachung der Haushalts- 5.7.5.03 Ganzjahreserlebnisgebiet Winterberg Schierke satzung der Stadt Wernigerode für 2016 erklärt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 mit Beteiligungs- für das Haushaltsjahr 2016 bericht 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In der Haushaltssatzung sind keine genehmigungspflichtigen Teile enthalten. Entsprechend § 146 Abs.2 Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzt für das Land Sachsen - KVG LSA darf der Beschluss erst vollzogen werden, wenn die Kommunalauf- Anhalt vom 17.06.2014 (GVBL.LSA S.288), in der derzeit geltenden Fassung, sichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit bestätigt oder den Beschluss nicht innerhalb hat der Stadtrat in der Sitzung am 23.06.2016 folgende Haushaltssatzung für eines Monat beanstandet hat. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen und der das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Beteiligungsbericht liegen nach § 102 Abs.2 Satz 1 KVG LSA vom 01.08.2016 § 1 bis 09.08.2016 zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Wernigerode, Amt für Ergebnis- und Finanzplan Finanzwesen, Rathaus, Zimmer 108 zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehen- Wernigerode, 30.07.2016 den Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und der zu leistenden Auszahlungen enthält, wird 1. im Ergebnisplan mit dem Peter Gaffert a) Gesamtbetrag der Erträge auf 60.237.100 Euro Oberbürgermeister b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 66.668.000 Euro 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen DEZERNAT III – BAUWESEN UND STADTPLANUNG aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 59.165.100 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 64.771.000 Euro Inkrafttreten des vorhabenbezo- c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 12.261.600 Euro genen Bebauungsplans Nr. 24 d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 12.227.800 Euro »Am Bürgerpark/Im langen e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro Schlage« f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.919.200 Euro Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 23.06.2016 in öffentlicher Sitzung festgesetzt. den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 24 »Am Bürgerpark/Im langen § 2 Schlage« in der Fassung vom 04.05.2016 nach § 10 BauGB i. V. m. § 8 KVG Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. LSA als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 24 § 3 »Am Bürgerpark/Im langen Schlage« ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 11.700.000 Euro festgesetzt. § 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 280 v. H. 1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 420 v. H. § 6 Festlegung von Erheblichkeitsgrenzen 1. Als erheblich im Sinne des § 103 Abs.2 Nr.1 KVG LSA gilt ein Fehlbetrag, der 3.000.000 Euro übersteigt. 2. Als erheblich sind Mehraufwendungen bzw. Mehrauszahlungen sowie Mindererträge bzw. Minderauszahlungen im Sinne des § 103 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 KVG LSA anzusehen, wenn sie im Einzelfall 500.000 Euro im Ergebnisplan bzw. im Finanzplan übersteigen. 3. Als geringfügig bzw. nicht erheblich im Sinne des § 103 Abs. 3 Nr.1 KVG LSA gelten Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- [Luftbild / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / maßnahmen im Einzelfall, wenn sie 50.000 Euro nicht übersteigen. A18/1-13572/2010.

§ 7 Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 24 »Am Bürgerpark/Im langen Festlegung von Übertragbarkeiten Schlage« tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, Aufwendungen in das Folgejahr zu Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 24 »Am Bürgerpark/Im langen übertragen, wenn Fördermittel oder andere zweckgebundene Erträge bereit- Schlage« kann einschließlich seiner Begründung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 8 // 30. JULI 2016

Stadt Wernigerode Die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 40 »Wohnbebauung Schokoladenfa- Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung brik« tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Schlachthofstraße 6 (Neues Rathaus) Der Bebauungsplan Nr. 40 »Wohnbebauung Schokoladenfabrik«, 1. Änderung Zimmer 129 in 38855 Wernigerode kann einschließlich seiner Begründung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Stadt Wernigerode vorhabenbezogenen Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung verlangen. Schlachthofstraße 6 (Neues Rathaus) Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit et- Zimmer 129 in 38855 Wernigerode waiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeich- neten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungs- während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den pflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit et- drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. waiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeich- Eine Verletzung des in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB be- neten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungs- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung pflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB un- von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von beachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres, seit dieser Bekanntmachung drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Bei der Geltend- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB be- machung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung soll, darzulegen. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB un- beachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres, seit dieser Bekanntmachung HINWEIS schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Bei der Geltend- Die Satzungsunterlagen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 24 »Am machung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen Bürgerpark/Im langen Schlage« können auch im Internet unter www.werni- soll, darzulegen. gerode.de, -Bauen und Wirtschaft- in der Rubrik/ Planen und Bauen/ unter Bebauungsplanung/ rechtskräftige Bebauungspläne nach Ortsteilen eingese- HINWEIS hen werden. Die Satzungsunterlagen des Bebauungsplans Nr. 40 »Wohnbebauung Schoko- ladenfabrik«, 1. Änderung können auch im Internet unter www.wernigerode. Wernigerode, den 30.07.2016 de, -Bauen und Wirtschaft- in der Rubrik/ Planen und Bauen/ unter Bebauungs- planung/ rechtskräftige Bebauungspläne nach Ortsteilen eingesehen werden.

Wernigerode, 30.07.2016 Gaffert Oberbürgermeister

Gaffert Oberbürgermeister Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 40 »Wohnbebauung Schoko- Inkrafttreten des Bebauungsplans ladenfabrik«, 1. Änderung Nr. 51 »Heinrich-Heine-Resort« Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 23.06.2016 in öffentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 40 »Wohnbebauung Schokoladenfa- Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 23.06.2016 in öffentlicher Sitzung brik« in der Fassung vom 11.05.2016 nach § 10 BauGB i. V. m. § 8 KVG LSA den Bebauungsplan Nr. 51 »Heinrich-Heine-Resort«, Sondergebiet, das der als Satzung beschlossen. Erholung dient, Alte Dorfstraße im Ortsteil Schierke mit integrierter örtlicher Der räumliche Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 40 Bauvorschrift in der Fassung vom 31.05.2016 nach § 10 BauGB i. V. m. § 8 »Wohnbebauung Schokoladenfabrik« ergibt sich aus folgendem Kartenaus- KVG LSA als Satzung beschlossen. schnitt: Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 51 »Heinrich-Heine- Resort« ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt:

[Luftbild / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / [Luftbild / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / A18/1-13572/2010. A18/1-13572/2010.

10 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 NR. 8 // 30. JULI 2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Der Bebauungsplan Nr. 51 »Heinrich-Heine-Resort« tritt mit dieser Bekanntma- chung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan Nr. 51 »Heinrich-Heine-Resort« kann einschließlich seiner Begründung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der

Stadt Wernigerode Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung Schlachthofstraße 6 (Neues Rathaus) Zimmer 129 in 38855 Wernigerode während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit et- waiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeich- neten Vermögensnachteilen, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungs- pflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB be- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGb sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB un- beachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres, seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Bei der Geltend- machung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen [Luftbild / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / soll, darzulegen. A18/1-13572/2010.

HINWEIS Die Gesamtfläche des Plangebiets beträgt in etwa 0,4 ha. Als Gebäude sind ge- Die Satzungsunterlagen des Bebauungsplans Nr. 51 »Heinrich-Heine-Resort« genwärtig nur einige Gartenlauben vorhanden, für die bereits die Pachtverträge können auch im Internet unter www.wernigerode.de, -Bauen und Wirtschaft- ausgelaufen sind. Nordwestlich und westlich grenzt das Landschaftsschutzge- in der Rubrik/ Planen und Bauen/ unter Bebauungsplanung/ rechtkräftige Be- biet »Harz und nördliches Harzvorland« an. Außerhalb dieses Landschafts- bauungspläne nach Ortsteilen eingesehen werden. schutzgebiets ist das Plangebiet von Wohngebieten umgeben, die mit freiste- henden Wohngebäuden bebaut sind. Dabei handelt es sich um Wohngebäude Wernigerode, 30.07.2016 mit ein oder zwei Vollgeschossen. Die neuen Wohngebäude sollen sich sowohl hinsichtlich des Maßes der bauli- chen Nutzung als auch der äußeren Gestaltung nach in die näheren Umgebung einfügen. Die künftigen Baugrundstücken werden unterschiedlich groß sein Gaffert und eine Fläche ab 400 m² aufweisen. Als Bauformen sind nur Einzel- oder Oberbürgermeister Doppelhäuser zulässig. Die Wohngebäude weisen höchstens zwei Vollgeschos- se und eine offene Bauweise mit seitlichem Grenzabstand auf. Die zulässige Höhe der Wohngebäude wird dem Maß des angrenzenden Bebauungsplange- biets Nr. 33 »Unterm Eichberg« entsprechen.

Bebauungsplan Nr. 53 »Unterm Auf einem kleineren, südlich des Mühlgrabens gelegenen Teil des Plangebiets ist die Errichtung von zwei Ferienhäusern mit je einer Wohnung vorgesehen. Eichberg West«, Neuaufstellung – Für die Errichtung dieser Ferienhäuser wird ein Sondergebiet, das der Erholung Beteiligung der Öffentlichkeit dient, mit der Zweckbestimmung »Ferienhausgebiet« festgesetzt. Die Öffentlichkeit kann sich durch Einsichtnahme in die Entwurfsunterlagen Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 23.06.2016 in öffentlicher Sitzung (einschließlich Begründung) in der Fassung vom 30.05.2016 den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 53 »Unterm Eichberg West« mit integ- rierter örtlicher Bauvorschrift in der Fassung vom 30.05.2016 im beschleunig- vom 08.08.2016 bis einschließlich 09.09.2016 ten Verfahren nach § 13a BauGB gebilligt und beschlossen, der betroffenen bei der Stadt Wernigerode, Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung, Schlacht- Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme hofstraße 6 (Neues Rathaus), Zimmer 129 in 38855 Wernigerode während fol- zu geben (einmonatige Auslegung). Den Behörden und sonstigen Trägern öf- gender Zeiten: fentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung berührt werden, wird gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme zum montags bis mittwochs 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Planentwurf gegeben. donnerstags 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass der Plan im beschleunigten Verfahren ohne freitags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden soll. (§ 13a Abs. 3 BauGB) über den Inhalt der Planung, über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren und sich schriftlich oder Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 53 »Unterm Eichberg West« sollen mündlich zur Niederschrift äußern. die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines kleinen all- gemeinen Wohngebiets sowie eines Sondergebiets, das der Erholung dient, mit Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen schriftlich mitgeteilt wird, der Zweckbestimmung »Ferienhausgebiet« geschaffen werden. Die verkehrli- ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird weiter darauf che Erschließung des neuen Wohngebiets soll von der bestehenden Wendean- hingewiesen, dass nicht fristgerecht (während der Auslegungsfrist) abgegebene lage der »Frankenfeldstraße« bzw. von der Straße »Am Eichberg« aus erfolgen. Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberück- sichtigt bleiben können. Das Gebiet des Bebauungsplans liegt im Stadtteil Hasserode unterhalb der Stra- ße »Am Eichberg«. Im Westen wird das Gebiet durch die Waldfläche unterhalb Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § des Eichbergs, östlich durch die Flurstücke 363 und 346 begrenzt. Der Gel- 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht tungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich schließlich aus folgendem Kar- werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet tenausschnitt: geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 8 // 30. JULI 2016

HINWEIS und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 01. August bis Die Entwurfsunterlagen zum Bebauungsplanverfahren Nr. 53 »Unter Eichberg 15. August 2016 während der Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der Ge- West« können auch im Internet unter www.wernigerode.de, -Bauen und Wirt- bäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH , Platz des Friedens schaft- in der Rubrik/ Planen und Bauen/ unter Bebauungsplanung/ Aktuelle 6, 38855 Wernigerode aus. Offenlagen eingesehen werden.

Wernigerode, den 30.07.2016 Peter Gaffert Oberbürgermeister

Gaffert Oberbürgermeister Jahresabschluss 2015 der Park und Garten GmbH Wernigerode SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner Treuhandge- sellschaft mbH hat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für die Zeit vom Öffentliche Bekanntmachung 01.01.2015 bis 31.12.2015 geprüft und mit Datum vom 19. April 2016 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Jahresabschluss 2015 der Gemein- Die Gesellschafterversammlung der Park und Garten GmbH Wernigerode hat am 13. Juni 2016 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 festgestellt, nützigen Gesellschaft für Sozialein- das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes bestätigt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 726,91 EUR wird auf neue Rechnungen richtungen Wernigerode mbH vorgetragen. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung gemäß § 133 Abs. 1 Ziff. 2 Kommunalver- Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner Treuhandge- fassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG-LSA). Der Jahresabschluss und sellschaft mbH hat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für die Zeit vom der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 01. August 2016 bis 01.01.2015 bis 31.12.2015 geprüft und mit Datum vom 15. April 2016 den 15. August 2016 während der Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der Park uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. und Garten GmbH Wernigerode, Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode aus.

Die Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialein- richtungen Wernigerode mbH hat am 13. Juni 2016 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 festgestellt, das Ergebnis der Prüfung des Jahresab- Peter Gaffert schlusses und des Lageberichtes bestätigt. Oberbürgermeister

Der Jahresüberschuss in Höhe von 31.216,65 EUR wird der Rücklage zugeführt.

Hiermit erfolgt die Bekanntmachung gemäß § 130 Abs. 1 Ziff. 2 Kommunal- Jahresabschluss 2015 der verfassungsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt (KVG LSA). Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 01. August 2016 Wernigerode Tourismus GmbH bis 15. August 2016 während der Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH, Salz- Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner Treuhandge- bergstraße 6 b in Wernigerode aus. sellschaft mbH hat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für die Zeit vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 geprüft und mit Datum vom 24. März 2016 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Gesellschafterversammlung der Wernigerode Tourismus GmbH hat am 07. Peter Gaffert Juni 2016 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 festgestellt, das Er- Oberbürgermeister gebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes bestätigt. Der Jahresfehlbetrag in Höhe 160.382,94 EUR wird in voller Höhe durch den Gesellschafter ausgeglichen. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung gemäß § 133 Abs. 1 Ziff. 2 Kommunal- Jahresabschluss 2015 der verfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG-LSA). Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 01. August 2016 Gebäude- und Wohnungsbau- bis 15. August 2016 während der Geschäftszeiten in den Geschäftsräumen der gesellschaft Wernigerode mbH Wernigerode Tourismus GmbH, Marktplatz 10, 38855 Wernigerode aus.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner Treuhandge- sellschaft mbH hat den Jahresabschluss sowie den Lagebericht für die Zeit vom Peter Gaffert 01.01.2015 bis 31.12.2015 geprüft und mit Datum vom 08. April 2016 den Oberbürgermeister uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Die Gesellschafterversammlung der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH hat am 07. Juni 2016 den Jahresabschluss für das Geschäfts- jahr 2015 festgestellt, das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Bekanntmachung Lageberichtes bestätigt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 56.827,70 EUR wird auf neue Rechnung Das Amtsblatt Nr. 2 vom 29. Februar 2016, das Amtsblatt Nr. 3 vom 29. April vorgetragen. 2016 und das Amtsblatt Nr. 4 vom 31. Mai 2016 der öffentlichen Ver- und Ent- sorgungs-unternehmen im Landkreis Harz ist erschienen und kann auf der In- Hiermit erfolgt die Bekanntmachung gemäß § 133 Abs. 1 Ziff. 2 Kommunal- ternetseite des Wasser- und Abwasserverbandes Holtemme-Bode unter www. verfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG-LSA). Der Jahresabschluss wahb.eu heruntergeladen werden.

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 NR. 8 // 30. JULI 2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Gemarkung: Wernigerode, Bekanntmachung des Flur: 3, Flurstücke: 403/13, 37/1, 37/5, 401/13, 494/13, 37/7, 169, 211, 124/8, Landesverwaltungsamtes 271, 180, Flur: 4, Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensi- Flurstücke: 14/5, 14/7, 124/3, 140/1, 13/2, 14/4, 14/14, 14/16, 9/2, 287, cherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung 284, 294, 576, 577, 579, 580, 314, 561, 563, 565, 582, 583, nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im 290, 308, 286, 289, 587, 721, 722, 723, 724, 311, 725, 726. Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Nemak Wernigerode Casting GmbH & Co. KG in 38855 Wernigerode auf Erteilung einer Geneh- Gemäß § 3a UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Ein- migung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen zelfallprüfung nach § 3c UVPG festgestellt wurde, dass durch das genannte Änderung einer Aluminiumschmelz- und Aluminiumgießereianlage mit einer Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu befürchten sind, so Gesamtschmelzkapazität von 298 t/d in 38855 Wernigerode, Landkreis Harz dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglichkeits- prüfung (UVP) erforderlich ist. Die Nemak Wernigerode Casting GmbH & Co. KG in 38855 Wernigerode be- antragte mit Schreiben vom 29.02.2016 beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung, dass Anhalt die Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes eine UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c (BImSchG) für die wesentliche Änderung der UVPG, ist die Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens nur Aluminiumschmelz- und Aluminiumgießereianlagen darauf zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben von § 3c mit einer Gesamtschmelzkapazität von 298 t/d UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. hier: Errichtung eines Anbaus mit den Abmessungen 54 m x 18 m x 14 m an der Nordseite der Halle 14 zur Errichtung und Betrieb Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrunde liegen, können beim Landes- von Gießerei- und Schmelzanlagen zur Änderung der Lage verwaltungsamt, Referat Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, der Gießerei ohne Erhöhung der Gesamtkapazität von 298 t/d Umweltverträglichkeitsprüfung in 06118 Halle (Saale), Dessauer Str. 70 als der zuständigen Genehmigungsbehörde, eingesehen werden. auf dem Grundstück in 38855 Wernigerode

Jetzt anmelden zum Frauensportaktionstag Elternkurs: im September Starke Eltern – Am Samstag, den 10. September 2016 findet im dazu beitragen, neue Mitglieder für die Vereine Sportzentrum des Wernigeröder SV Rot-Weiß (Gie- zu gewinnen. Für ausgebildete Übungsleiter (C- Starke Kinder ßerweg 6), in den benachbarten Berufsbildenden sportartübergreifender Breitensport) werden fünf Schulen und in der Schwimmhalle Wernigerode Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Am 14. September führt das Paritätische Be- (Weinbergstraße 2), der zweite Frauensportakti- Das sportliche Angebot wird von Zumba, Slash- ratungszentrum Wernigerode/Blankenburg onstag statt. pipe, Yoga, Indoor Cycling, Redondo Ball, Pilates, erneut den Elternkurs »Starke Eltern – Starke Dieser Tag soll Spaß am Sport, neue Anregun- Smovey, Step-Aerobic, Aqua Fitness, Beckenbo- Kinder« mit interessierten Eltern durch. Das gen für die Sportarbeit in den Vereinen bringen und dentraining, Power Stick, Line Dance, Selbstvertei- Kursangebot richtet sich an alle Mütter und Vä- digung, Franklin-Methode, Fuß- und Venengym- ter, die mehr Freude in ihrer Rolle und zugleich nastik, Drums Alive, Fit mit Brasils, Autogenes Trai- mehr Sicherheit in der Erziehung möchten. ning, Dance Moves bis Floorball, Nordic Walking Im Zusammenleben von Eltern und Kin- und Bogenschießen reichen. Neu im Programm ist dern treten immer wieder Konflikte auf, da ANMELDEMODALITÄTEN INFORMATIONEN das gesundheitsorientierte Laufen nur für Frauen unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen und Mädchen. Abgerundet wird das vielfältige Pro- aufeinander treffen. Dabei ist es nicht immer

Am 10. September 2016 fi ndet im Sportzentrum des Anmeldeschluss ist der 15.08.2016 • Im Teilnehmerbeitrag (15,- €) gramm von zwei theoretischen Kursen zu den The- leicht, einen kühlen Kopf oder einen positiven Wernigeröder SV Rot-Weiß (Gießerweg 6, 38855 Bitte nutzen Sie dazu die abtrennbare Anmeldung. enthalten sind ein Mittagessen und ein Getränk men »Sportmedizin« und »Sport und Ernährung«. Blick zu bewahren. Ziel des Elternkurses ist es, Wernigerode), in den benachbarten Berufsbildenden Schulen und in der Schwimmhalle Wernigerode Anschrift: • Weitere Getränke können vor Ort käufl ich erworben Für die Workshops stehen 25 qualifizierte Referen- Ihr Selbstvertrauen als Eltern in Ihre Erziehungs- (Weinbergstraße 2), der zweite Frauensportaktionstag KreisSportBund Harz e. V. werden ten zur Verfügung. Die Barmer GEK wird mit Mitar- kompetenz zu stärken und die Kommunikation statt. Bahnhofstraße 39 38855 Wernigerode • Bitte Sportkleidung, wenn möglich Isomatte, beitern ebenfalls an diesem Tag anwesend sein und in der Familie zu verbessern. Vermittelt wird das Für alle interessierten Teilnehmer/innen werden Tel.: 03943 55711-0 Handtuch (für Fuß- & Venengymnastik) und Decke Anfragen rund um die Gesundheit beantworten. Modell der »anleitenden Erziehung«. Workshops angeboten. Fax: 03943 55711-29 (für Entspannung) mitbringen [email protected] Für eine eventuelle Kinderbetreuung stehen Päda- Der Kurs unter der Leitung von Petra Wehr- Dieser Tag soll Spaß am Sport, neue Anregungen [email protected] • Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden gogen vom Internationalen Bund bereit. mann, Dipl.-Psychologin, und Anke Bechstein, für die Sportarbeit in den Vereinen bringen und dazu beitragen, neue Mitglieder für die Vereine Der Teilnehmerbeitrag von 15,00 € • Kinderbetreuung für Kinder von 3-8 Jahren Eröffnen werden die Tagesveranstaltung die Erziehungswissenschaftlerin M.A., beginnt am zu gewinnen. Jede/r Teilnehmer/innen kann sich ist bis zum 22.08.2016 zu überweisen. durch den Internationalen Bund beiden Schirmherrinnen – die Gleichstellungsbe- 14.09.2016 und umfasst 8 Abende, jeweils an diesem Tag seine Aktionen, an denen man (Falls bis zu diesem Datum kein Zahlungseingang teilnehmen möchte, selber zusammenstellen. erfolgt, ist die Anmeldung hinfällig.) • Versicherungsschutz besteht im Rahmen der auftragte des Landkreises Harz und der Stadt Wer- mittwochs 19:30 Uhr im Paritätischen Bera- Für ausgebildete Übungsleiter (C - sportart- Sportversicherung für Vereinsmitglieder nigerode – Thekla Kempe und Jana Diesener sowie tungszentrum, Forckestraße 17, Wernigerode. übergreifender Breitensport) werden 5 Kontoverbindung: FRAUENSPORT- Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. Harzsparkasse • Für Teilnehmer/innen, welche nicht in Andrea Paul, Verantwortliche für Frauensport im Anmeldungen und der Erhalt weite- IBAN: DE79 8105 2000 0309 8005 60 einem Sportverein organisiert sind, besteht AKTIONSTAG KSB Harz. rer Informationen sind im Büro des Paritäti- Die Schirmherrschaft übernehmen die BIC: NOLADE21HRZ Versicherungsschutz während der aktiven Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harz, Betreff: Frauensportaktionstag 2016 + Name des sportlichen Betätigung im Rahmen des zusätzlich Weitere Informationen zu Inhalten und zur schen Beratungszentrums unter der Tel.-Nr. Frau Thekla Kempe sowie der Stadt Wernigerode, Teilnehmers. abgeschlossenen Versicherungsvertrages Anmeldung erhalten Sie auf der Internetseite des 0 39 43/63 20 07 oder unter 0 39 44/36 96 50 Frau Jana Diesener. Sie freuen sich auf eine rege 10.09.2016 Teilnahme und begrüßen alle recht herzlich. Bitte wählen Sie für jede Runde Ihren Wunsch-Workshop • Zusätzlich zu den Sportangeboten gibt es KreisSportBundes Harz via www.ksb-harz.de oder möglich. und zwei Ersatz-Workshops aus, falls Ihr Erstwunsch Infostände telefonisch unter 03943-5571116. // Wir danken dem LandesSportBund, dem Landkreis nicht berücksichtigt werden kann. Harz, dem DRK dem WSV Rot-Weiß, der Stadt Wernigerode und dem Internationalen Bund für ihre Sie fi nden alle Materialien zum Frauensportaktionstag Unterstützung. auf der Website des KSB Harz. 08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 www.ksb-harz.de

Hauptsponsor des KSB WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

E INN IG EN D S N T E A

B D E

T

L

Nass-/Trockensaugen D

!

L U

E

R

D

C

H N

A

E H I N L E

und Reinigen Hochdruckreiniger Z Nass- und Starke Verschmutzungen Trockensauger schnell und zuverlässig Für nassen, entfernen. groben und feinen Schmutz. Freuen Sie sich auf sommerliches SHOPPING in Wernigerode! Es erwarten Sie attraktive Angebote!

Wir beraten Sie gerne: MITSCHURIN GALA BAU & TECHNIK E.G. Dornbergsweg 38 38855 Wernigerode Tel.:03943/26458-28 [email protected] www.einkaufen-wernigerode.de

- Förderung - Nachhilfe - Prüfungsvorbereitung Mathematik,Physik Englisch Von der Grundschule bis zum Abitur und Grundlagenmathematik der Hochschule Informationen unter www.nachhilfe-anger.regional.de Sabine Anger ∙ Burgstraße 35 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 Mobil: 0171 - 7528227

14 08/2016 24. Juni bis 10. August WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDERFerienpass AMTSBLATT 2016 Wernigerode RIEN FE P  A S Ferienpass-Spaß 2016 E

20 S D

O

ahre W

R J

E

E R G I N

Bei der Schlösser- und Burgentour rund um Wer- nigerode am 5. Juli standen Besuche der Burgrui- ne Heimburg, des Schlosses und der Barockgärten Blankenburg, der Roseburg bei Rieder (Foto) und des Schlosses Ballenstedt auf dem Programm. Da- Am 27. Juni verbrachten 16 Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 – 15 Jahren einen Ferientag im Hoch- bei gab es für die 15 Ferienkinder im Alter von 7 seilgarten Blankenburg. Nach einer kurzen Einweisung kletterten die Kinder die Parcours selbständig ab, bis 13 Jahren viel Wissenswertes zu erfahren: Sie wobei sie sich untereinander gegenseitig unterstützten. Es war ein schöner Tag, an dem alle gemeinsam lernten den Unterschied zwischen Burgen und viel Spaß hatten. Schlössern kennen, erfuhren, wo früher einmal Füchse gejagt wurden, dass die Roseburg im Jahr 963 erstmals geschichtlich erwähnt wurde und so- mit die älteste der besuchten Burgen ist, und dass das Schloss Blankenburg einst von dem legendären Kaiser Barbarossa regiert wurde.

Am 15. Juli ging es nach Braunlage zum Mons- terrollerfahren. Auf dem Hinweg haben die 15 Jugendlichen einen kleinen Zwischenstopp an der Zehn Ferienkinder verbrachten die Nacht vom 8. ehemaligen innerdeutschen Grenze eingelegt, wo Auf große Entdeckungsreise im Feuerland gingen sie einen Eindruck der damaligen Gegebenheiten zum 9. Juli an den Veckenstedter Teichen beim 51 Ferienkinder am 12. Juli. Der Tag begann mit Nachtangeln. Hierzu hatten die Schüler/innen im sowie einige geschichtliche Informationen von ih- einer Wanderung vom Regenstein ins »Feuerland« ren Betreuern vermittelt bekamen. Dann ging es Vorfeld – ebenfalls im Rahmen des Ferienpasses bei Blankenburg. Dort angekommen ging es so- – einen Lehrgang besucht, um die erforderlichen aber zum Monsterroller-Fahren, was einen Riesen- gleich auf Schatzsuche! Schon nach kurzer Zeit spaß gemacht hat! Anschließend führte die Fahrt Vorkenntnisse für das Angeln zu erlangen. Das wurden viele Süßigkeiten gefunden. Dann ging es Foto entstand am Morgen beim Aufbruch nach ei- weiter nach Rübeland, wo es für alle noch eine Ku- mit verschiedenen Spielen und der Erkundung der gel Eis gab. Als weiteres Highlight machten die Ju- ner erfolgreichen Angelnacht, auf deren Ausbeute Höhlen auf dem Gelände weiter. Zum Abschluss (ein paar Forellen, mehrere Karpfen, ein kleiner Aal gendlichen noch einen Abstecher zum Blauen See. des sonnigen Ferientages gab es eine »Piraten- Leider war nur wenig Wasser vorhanden, welches und diverse kleine Weißfische) die kleinen Angler mahlzeit« aus Salami, Käse und Ananas. zu Recht stolz waren. auch noch grün war. Schön war aber für alle, dass man Kaulquappen in den unterschiedlichsten Ent- wicklungsstufen beobachten konnte.

Bastelspaß hatten die Ferienkinder am 15. Juli im Am Abend des 29. Juni starteten 17 Ferienkinder und Jugendliche im Alter von 7 und 17 Jahren zur Wan- Hort der Francke-Grundschule in Wernigerode. derung auf den Brocken. Da für diese Nacht schlechtes Wetter angesagt war, schauten sie sich statt des Unter dem Motto »Alles unter einen Hut« konnten eigentlich geplanten Sonnenaufganges den Sonnenuntergang an, der hier in den Harzbergen ein wunder- sie sich ihre eigenen Hüte basteln und farbenfroh schönes, beeindruckendes Naturschauspiel bot. gestalten.

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

werkstatt // 15:30 – 16:30 Freitag // jeden 2. Samstag Di 13:30 – 21:30 Uhr – 15:00 Uhr Gespräche über // Bildung Uhr Projekt Line Dance 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit Mi 16:00 – 21:00 Uhr das Alltägliche und Probleme 14:00 – 18:00 Uhr Do 16:00 – 21:00 Uhr // 17:30 – 18:30 Uhr Koch- Informationen jeden Mittwoch Fr 14:00 – 23:00 Uhr club (1 €) // 20:00 – 21:00 im Internet auf 15:00 – 17:30 Uhr Kreativ- REGELMÄSSIG Sa 16:00 – 22:00 Uhr Uhr Zeit für individuelle Ge- https://mys- werkstatt // 17:00 – 19:00 jeden Montag Mi, Do, Sa – begleitete spräche pace.com/ Uhr Fitness Jungen 14:00 Uhr Fußball-AG mit Selbstverwaltung stadtjugend- jeden Donnerstag jeden Montag Hortkindern // 15:00 Uhr wernigerode 15:00 – 18:00 Uhr Sport & REGELMÄSSIG 18:00 – 20:00 Uhr Volley- Spielwork­shop und Fußball, Turnhalle Silstedt Turniere / Kreativangebote / Mo, Di, Fr – Gespräche bei jeden Dienstag KONTAKT Ausflug & Erleben / Eltern Tee & Gebäck über das All- jeden Mittwoch kochen für Kinder 15:00 Uhr Kreativ­angebot Amt für Jugend, Gesundheit tägliche & Probleme // 16:00 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele jeden Mittwoch und Soziales, Stadtjugend- jeden Freitag – 18:00 Uhr Gesellschafts- und Tischtennis, Mehr­ pflege Wernigerode, Schlacht­­­ 14:00 – 18:00 Uhr Entdecken 14:00 Uhr Fußball-AG mit spiele // 19:00 – 20:00 Uhr zweckhalle Benzingerode hofstraße 6, 38855 Wernige- & Erleben // 18:30 – 19:30 Hortkindern // 16:00 Uhr Gruppengespräche // 20:00 Musik­workshop // 19:00 Uhr rode, Gernot Eisermann // Tel. Uhr Fitness Jungen // 19:00 – 21:00 Uhr Zeit für individu- JUGENDTREFF SCHIERKE 03943-654 517 // stadtju- – 21:00 Uhr Jugendkoch AG Hallenzeit für Jugendliche elle Gespräche (außer in den Ferien) Kirchberg 7, OT Schierke – [email protected] // 20:00 – 21:00 Uhr Fitness jeden Montag in der Kita Brockenkinder Mädchen jeden Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr Volley- Telefon über Schierker Baude 15:00 Uhr Exkursionstag JUGENDHAUS CENTER jeden 2. Samstag und Fußball, Turnhalle Silstedt 039455-8630 jeden Freitag Benzingeröder Chaussee 1, 14:00 Uhr Samstagscafé mit jeden Mittwoch ÖFFNUNGSZEITEN Telefon 0 39 43-2 22 91 // Back AG für Kinder, Jugendli- 15:00 Uhr Kinderkochstudio 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele [email protected] // che und Eltern // 14:00 – // 18:00 Uhr Kochen und und Tischtennis in der Mehr- Mi 15:00 – 18:00 Uhr Kathrin Pook, Mario Schmidt 22:00 Uhr Offene Angebote Backen für Jugendliche zweckhalle Benzingerode Do 15:00 – 18:00 Uhr jeden 2. Samstag jeden Freitag Wegen Bauarbeiten finden die Öffnungszeiten während OFFENE ANGEBOTE der Sommerferien vom Offene Angebote 15:00 – 18:00 Uhr Spielnach- Treffs des Jugendclubs zurzeit 27.06.2016 bis 10.08.2016: Dart // Fitness // Billard // mittag // 18:00 – 20:00 Uhr in der Schierker Baude, Baren- OFFENE ANGEBOTE Tischtennis // Bandprobe // Kochclub berg 18 in Schierke statt. Dienstag, Donnerstag Kickern // Internet // Spielen Dart // Fitness // Billard // 15:00 – 21:00 Uhr u. v. a. m. Tischtennis // Bandprobe // JUGENDTREFF JUGENDCAFÉ Samstag Kickern // Internet // Spielen SCHIEFES HAUS 15:00 – 22:00 Uhr BENZINGERODE u. v. a. m. vom 11.08.2016 bis JUGENDCLUB HARZBLICK Schützentor, Benzingerode Keller Schiefes Haus, 31.08.2016 geschlossen Heidebreite 8 Telefon 0 39 43-24 97 16 // Klintgasse 5 (Sommerschließzeit) Telefon 0 39 43-63 36 61 // JUGENDTREFF SILSTEDT [email protected] // Telefon 03943-2090503 [email protected] Harzstraße 26 a, Silstedt ÖFFNUNGSZEITEN Ansprechpartner: Jens Lux JuCa e. V. // Ansprechpartner: Marcel Telefon 0 39 43-24 97 52 // Montag bis Donnerstag Völkel, Birgit Hannover [email protected] // vom 27.06.2016 bis ÖFFNUNGSZEITEN 14:00 – 21:00 Uhr Ansprechpartner: Jens Lux 31.08.2016 geschlossen Öffnungszeiten während (Sommerferien und Sommer- Mo – Do 15:00 – 20:00 Uhr Freitag // jeden 2. Samstag der Sommerferien vom Öffnungszeiten während schließzeit) Fr 18:00 – 23:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit 27.06.2016 bis 10.08.2016: der Sommerferien vom Sa 15:00 – 20:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 27.06.2016 bis 10.08.2016: Montag, Mittwoch ÖFFNUNGSZEITEN REGELMÄSSIG 15:00 – 21:00 Uhr Montag bis Samstag  Mo 16:00 – 21:00 Uhr Jede 1. und 3. Woche im Freitag 14:00 – 22:00 Uhr in vom Di 16:00 – 21:00 Uhr Monat montags: »Tim›s jeden Montag 15:00 – 22:00 Uhr Streetworker begleiteter Mi 14:30 – 21:30 Uhr Tortentag«, Karten- und Spieleworkshop – Offene vom 11.08.2016 bis Selbstverwaltung geöffnet Do 14:30 – 21:30 Uhr Brettspiele, Kicker, Dart, Angebote // 15:00 – 16:30 31.08.2016 geschlossen vom 11.08.2016 bis Fr 16:00 – 22:00 Uhr Computernutzung (1 h = Uhr Fitness Mädchen // (Sommerschließzeit) 31.08.2016 geschlossen Sa 16:00 – 22:00 Uhr 0,50 €), Speisen und Geträn- 17:00 – 19:00 Uhr Fitness (Sommerschließzeit). ÖFFNUNGSZEITEN ke nach Karte, im Sommer Jungen REGELMÄSSIG Eisbecher, Fruchtmixgetränke, jeden Dienstag Montag bis Donnerstag ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Di, Fr begleitete Selbst- Eiskaffee Volkssolidarität 15:00 – 18:00 Uhr Töpfer- 14:00 – 21:00 Uhr Mo 13:30 – 21:30 Uhr verwaltung // Mi, Do – 14:30 Regionalverband Harz

Neue Schaukel für die Francke Grundschule Die Kinder der August-Hermann-Francke Grund- schule in Hasserode konnten sich Ende Juni über zwei neue Schaukeln freuen. Andreas Ebert, Geschäftsführer der Baufirma Stratie, war zur symbolischen Übergabe eingela- den und erklärte, dass das Unternehmen vor kur- zem sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte. »Wir haben uns zu diesem Jubiläum keine Geschenke gewünscht, sondern um kleine Spenden gebeten. Auf diese Weise können wir damit etwas Gutes be- wirken«. Als Dankeschön für die neue Spielgelegenheit sangen die Kinder des Hortes ein fröhliches Lied und gaben den Weg zur Schaukel frei, indem sie Andreas Ebert, Schulleiterin Christiane Kresse-Wenzel und Diana Nehring vom Schulförderverein überga- das Absperrband durchschnitten. // ben die Schaukel an die Kinder.

16 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Harzblick-Kids präsentierten ihr erstes Buch Kurz vor den Sommerferien hatte die dritte Klasse der Harzblick Grundschule Die 28 Seiten umfassende Broschüre ist in der Grundschule Harzblick, die Möglichkeit, ihr erstes Buch vorzustellen. In diesem Werk berichten die Kin- Heidebreite 10 erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auch über: der von ihren Lieblingsplätzen in Wernigerode, ihren Lieblingstieren und von [email protected]. // ganz besonderen Menschen, welche das Leben der Kids prägen. Die Grundschüler verarbeiteten während des letzten Schuljahres alle ihre Eindrücke und Erinnerungen in einer A4-großen Broschüre und so kann der interessierte Leser nun Geschichten über eine französisch sprechende Katze oder über einen Fußballer lesen, welcher seine traurigen Gedanken einfach wegschießt. Für das Projekt konnte der Kinderbuchautor Thomas Binder mit ins Boot geholt werden. Mit seiner Hilfe gelang es der Schulsozialarbeiterin Katja Truth- mann und der Klassenleiterin Gabi Prickel, die Kinder zu motivieren und die Idee in die Tat umzusetzen. Die Kinder konnten während der ganzen Zeit ihren Vorstellungen freien Lauf lassen und so entstand ein kleines Meisterwerk, auf die die 9 und 10-jährigen Harzblick-Kids mächtig stolz sind. Auch Schulleiter Thomas Möx war von dem Heft, dass den Titel »Alles was wie mögen – die Harzblick-Kids zeigen ihre Welt« trägt, sehr begeistert und sagte während der Präsentation: »Ich würde jederzeit wieder solch ein Vorhaben unterstützen und Die Harzblick-Kids präsentierten fröhlich ihr selbstgeschriebenes Buch. © Lara anderen Klassen weiterempfehlen.« Friedrich

Verkehrserziehung in der Kita Harzblick Futurego – die besten Aufgeregt hielten kürzlich die Kinder der Gruppe Dettmer, um mit ihnen das richtige Verhalten im Teams 2016 5 der Kita Harzblick nach einem Polizeiauto Aus- Straßenverkehr zu üben. schau. Sie warteten auf die beiden Regionalbe- Bevor es zum Üben ins Wohngebiet ging, konn- Die 20 besten Beiträge des landesweiten Schüler- reichsbeamten Hans Jürgen Berens und Detlef ten sich die Polizeibeamten vom Wissensstand der wettbewerbes futurego Sachsen-Anhalt wurden Kinder überzeugen. Stolz beantworteten die Kinder am 23. Juni 2016 in Magdeburg präsentiert. die Fragen der Beamten. Gemeinsam diskutierten An dem diesjährigen Wettbewerb beteiligten sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr. sich insgesamt 407 Schüler, darunter auch ein Anschließend war es soweit. Das in der Theorie Team aus dem Stadtfeld-Gymnasium. Mit Span- Besprochene wurde sogleich am Fußgängerüber- nung erwarteten die 10-Klässler Melanie Schulze, weg, an der Bushaltestelle sowie an einigen weite- Lisa Marie Keitel und Lara Friedrich, ob sie es mit ren Straßenabschnitten geübt. Erst zögerlich, dann ihrem PeaPrincess© unter die besten Teams schaf- entschlossen, überquerten die Kinder die Fahrbahn, fen würden. »Unsere Geschäftsidee ist ein Stirn- ohne die Erwachsenen. band zum schnelleren, besseren Einschlafen und Als dann alle zum Abschluss in das große Po- langsameren, entspannten Aufwachen. Es soll die lizeiauto steigen durften, war der Polizeibesuch in Schlafqualität verbessern, indem es Gehirn und der Kita Harzblick perfekt. Schläfen stimuliert und so ein Einschlafen innerhalb Die Kinder und Erzieher der Gruppe 5 bedanken von 10 bis 20 Sekunden ermöglicht.«. sich recht herzlich bei den beiden Polizeibeamten Die Polizisten beantworteten fleißig alle Fragen, die sowie bei Frau Meißner, die den Kontakt zur Polizei die Mädchen und Jungen stellten. herstellte! //

Forscherfest in Silstedts Kindergarten Jedes Jahr im Juni wird von der gemeinnützigen Die Eigenschaften des Wassers entdeckten wir Stiftung »Haus der kleinen Forscher« ein Thema schließlich bei der Herstellung von Eis.« berichtete vorgegeben, an dem die Kinder arbeiten und for- das Team der Kindertagesstätte BENJAMIN BLÜM- schen. In diesem Jahr hieß es »Willst du mit mir fei- CHEN aus Silstedt. »Mit selbst gebastelten Instru- ern?« – was zunächst die spontane Frage aufwarf, menten machten die Kinder ihre eigene Partymusik was denn Feiern mit Forschen zu tun hat? Beim und konnten so die unterschiedlichen Klänge erfor- näheren Hinsehen stellte sich jedoch heraus, dass schen. Den größten Spaß hatten die Kinder aller- es sehr wohl Verbindungen gibt. dings beim Apfelringe-Haschen! Es war für alle ein Zum »Tag der kleinen Forscher« am 21. Juni schönes Fest.« // Kita Benjamin Blümchen 2016 richteten die Kinder eine Party aus und stell- ten bei deren Organisation fest, dass alle Forscher- Jörg Felgner (links), Minister für Wirtschaft, Wissen- bereiche wie Technik, Mathematik und Naturwis- schaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-An- senschaften ihre Anwendung fanden. »Nachhaltig- halt informiert sich bei Lara Friedrich (Mitte) über keit erfuhren die Kinder, als wir aus alten Zeitungen die Geschäftsidee. wunderschönes Papier schöpften, um daraus Tisch- karten herzustellen. Geometrie erlebten sie beim Gespannt fieberten die Jugendlichen also der Basteln von bunten Girlanden und Blumen sowie- Preisverleihung im Juni entgegen. Nach einer auf- beim Bedrucken weißer Tischtücher mit symmetri- wendigen Abschlusspräsentation stand schließlich schen Mustern. Beim Herstellen von Partyleckerei- fest, dass das Wernigeröder Team den 4. Platz be- en, selbst gemachten Marmeladen und Mixgeträn- legen konnte. Der erste Platz ging übrigens eben- ken sowie beim Backen von Brötchen konnten die Gesunde Naschereien bot das allseits beliebte falls in den Harz – an Team »Cook For Love« aus Kinder Chemie und Mathematik erleben. Apfelringe-Haschen. Halberstadt. //

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Haushaltsauflösungen ALLES IST – diskret und vertraulich – • Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, MÖGLICH. E-Geräten • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten Das Honda Versatool – mit vielen verschiedenen Funktionen. • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden Keine alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! ne b Wernigere e 03943/264630 e Versatool ab 0172/3455832 399,–*€

* Unverbindliche Preisempfehlung von Honda Deutschland WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH WolfsholzMaschinen & Geräte GmbH 38855Wolfsholz Wernigerode · 38855 Wernigerode Horst Ronnenberg Tel. 03943/55336 • Fax 46146 Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 61 46 [email protected] · www.wolfsholzer.de

18 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Neues von der Seniorenvertretung Fünf Jahre MENTOR der Stadt Wernigerode – Die Leselernhelfer Die Sommerpause der Seniorenvertretung der großzügigen Spenden sehr dankbar. Können wir Wernigerode e. V. Stadt Wernigerode e.V. nähert sich dem Ende. Die doch damit die für jeden Verein obligatorischen Senioren haben die Zeit genutzt, an den vielfälti- Versicherungen bezahlen und darüber hinaus noch Am Samstag, den 17. Sep- gen Veranstaltungen der Stadt teilzunehmen. Der eine Bildungsveranstaltung finanzieren« informiert tember 2016 feiert der Ver- Vorstand ist ebenfalls nicht untätig gewesen und Gerlinde Heyder von der Seniorenvertretung. ein MENTOR – Die Lese- möchte auf zwei Veranstaltungen im September RUNDFUNKJUGENDCHOR PROBT ... lernhelfer Wernigerode e. V. hinweisen: sein fünfjähriges Bestehen. Am 16. September 2016 besteht die Möglichkeit, an STADTWERKE WERNIGERODE EXKURSION Zur Vorbereitung hierzu einer Probe des Rundfunkjugendchors im alten Ly- treffen sich am Montag, Am 14. September 2016 besteht die Möglichkeit, zeum teilzunehmen. Peter Habermann, der seit vie- dem 15. August, und am den Stadtwerken Wernigerode einen Besuch ab- len Jahren den Chor des Landesmusikgymnasiums Mittwoch, dem 17. August zustatten. Die Exkursion ist ein Streifzug durch die sehr erfolgreich leitet, gibt allen interessierten Seni- alle ehrenamtlichen Mento- Wernigeroder Energiegeschichte und verspricht oren die Möglichkeit, den Chor hautnah mitzuerle- ren jeweils um 16:00 Uhr für eine Stunde im Senio- spannend zu werden. Alle interessierten Senioren ben. Es ist beeindruckend, mit welcher Begeisterung ren- und Familienhaus Wernigerode, Steingrube 8. sind zu dem Termin eingeladen. Die Veranstaltung und Akribie Chorleiter und Chor arbeiten, um ihre beginnt 10:00 Uhr vor den Toren der Stadtwerke überragenden Leistungen zu vollbringen und darzu- im Kupferhammer. bieten. Der Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 LESEBEGLEITER GESUCHT Ein maßgeblicher Bestandteil der Unterneh- Uhr. »Für das Angebot sind wir sehr dankbar, denn Für das Ehrenamt »Lesebegleitung« sucht der Ver- mensphilosophie der Stadtwerke Wernigerode ist auch in unserem Verein gibt es in vielen Familien ein weitere Helfer, die Freude an der Arbeit mit es, gezielte Projekte in und um Wernigerode zu Kinder, die im Musikgymnasium zur Schule gehen Kindern haben. Der Vorstand steht in dieser Zeit unterstützen, die die Lebensqualität vor Ort nach- oder gegangen sind.« // Gerlinde Heyder, Senioren- Interessenten gern für Rückfragen zur Verfügung. haltig fördern. »Wir sind den Stadtwerken für ihre vertretung der Stadt Wernigerode e. V. // Christine Oppermann-Zapf

ratung // 17:00 Uhr Deutsch Uhr Selbsthilfegruppe Diabe- VERANSTALTUNGEN Dienstag // Soziales für Flüchtlinge // 18:00 Uhr tiker // 15:00 Uhr Selbsthilfe- 10:00 Uhr Café um 10:00 // Freitag, 05.08.2016 Schach // 18:00 Uhr Trauer- gruppe Seelisch Belastete // 13:30 Uhr Englisch // 15:30 Volkssolidarität Wernigerode, gesprächskreis 16:00 Uhr Weißer Ring – Op- Uhr AG Malen und Zeichnen SENIOREN- UND FAMILIEN- Ortsgruppe 27: Donnerstag, 04.08.2016 ferberatung // 18:00 Uhr HAUS WERNIGERODE Schach 13:00 – 18:30 Uhr Fahrt nach Mittwoch 10:00 Uhr Instrumentalkreis 10:00 Uhr Literaturkreis // Donnerstag, 11.08.2016 Stolberg Steingrube 8 // 10:00 Uhr Nordic Walking 13:30 Uhr Treffen alleinste- // 14:00 Uhr Spielnachmittag 10:00 Uhr Nordic Walking // Dienstag, 09.08.2016 Tel. 03943-605044 hender Frauen // 17:30 Uhr // 14:00 Uhr Wandergruppe 14:00 Uhr Spielnachmittag Volkssolidarität Wernigerode, 14:00 Uhr Rollifahrer // Ortsgruppe 12: Al-Anon Familiengruppe VERANSTALTUNGEN der ehemaligen Lehrer // 14:30 Uhr Aktiv Kreativ // 14:30 Uhr Aktiv Kreativ 13:00 – 18:30 Uhr Fahrt nach Donnerstag Montag, 01.08.2016 15:00 Uhr SHG Restless-Legs- In der Zeit vom 15.08.2016 Stolberg 10:00 Uhr Verkauf im Solida- 09:15 Uhr Englisch // 09:30 Syndrom – 02.09.2016 ist das Senio- Donnerstag, 11.08.2016 ritätsshop »Stöberstube« // Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus Sonntag, 07.08.2016 ren- und Familienhaus ge- 09:30 Uhr Ortsgruppenver- 10:00 Uhr Internetcafé // // 10:00 Uhr Schach // 11:00 11:15 Uhr Hospizverein - schlossen. sammlung der Ortsgruppen 14:00 Uhr Frauentreff // Uhr Englisch / Einsteiger // Sonntag gegen Traurigkeit (Änderungen möglich!) Ober- und Unterharz im 18:30 Uhr Strickaktion »Ein 13:00 Uhr Volkssolidarität – Senioren- und Familienhaus Schal fürs Leben« Skat // 14:00 Uhr Selbsthilfe- Montag, 08.08.2016 Wernigerode, Steingrube 8 // Freitag gruppe Frauen nach Krebs // 09:15 Uhr Englisch // 09:30 11:00 Uhr Ortsgruppenver- SENIORENVERTRETUNG 14:30 Uhr Singgemeinschaft Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus sammlung der Ortsgruppen 10:00 Uhr Basis-Frauen- DER STADT // 17:00 Uhr Hospizverein – // 10:00 Uhr Schach Wernigerode im Senioren- Kolleg für Migrantinnen WERNIGERODE E. V. Sprechzeit // 17:30 Uhr 11:00 Uhr Englisch / Einstei- und Familienhaus Wernigero- ger // 13:00 Uhr Volkssolida- Selbsthilfegruppe Suchtbe- Steingrube 8 de, Steingrube 8 rität – Skat // 14:30 Uhr troffene // 17:30 Uhr Selbst- 38855 Wernigerode Singgemeinschaft // 17:00 hilfegruppe für Menschen mit Telefon: 03943-248873 www.biblio24.de Depressionen Uhr Hospizverein – Sprechzeit FRAUENZENTRUM Mail: seniorenvertretung- Die Onleihe ist ein digita- // 17:30 Uhr Selbsthilfegrup- WERNIGERODE Dienstag, 02.08.2016 [email protected] les Medienangebot der pe Suchtbetroffene // 17:30 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Wernigeröder Bibliothek. Uhr Selbsthilfegruppe für Breite Str. 84 Alte Handarbeitstechnik // Menschen mit Depressionen Tel. 0 39 43-62 60 12 Als registrierter Nutzer VOLKSSOLIDARITÄT 10:00 Uhr Kontakteverein – [email protected] können Sie von überall Dienstag, 09.08.2016 Kreativkreis // 10:00 Uhr und jederzeit digitale Breite Straße 18 BERATUNGSZEITEN Gymnastik // 14:00 Uhr 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Medien ausleihen. 24 Initiative Sparkasse 60 plus // Alte Handarbeitstechnik // (Eingang beim Haus Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Studen am Tag, 7 Tage 14:30 Uhr Geselliges Tanzen 10:00 Uhr Kontakteverein – Unterengengasse 7) Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr die Woche. 38855 Wernigerode // 14:30 Uhr Schreibwerkstatt Kreativkreis // 10:00 Uhr Mi 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Ansprechpartner: Keine Rückgabe, keine Mittwoch. 03.08.2016 Gymnastik // 10:00 Uhr Do 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Gehirntraining // 15:45 Uhr Frau Annekatrin Czapla Mahngebüren – das 09:30 Uhr Kontaktegruppe Zugriffsrecht verfällt Seniorentanz / Einsteiger Tel. 03943-2091764 REGELMÄSSIG - Gesprächskreis »Fragen zur Fax 03943-2095253 automatisch nach der an- Zeit« // 11:00 Uhr Englisch // Mittwoch, 10.08.2016 Montag gegebenen Ausleihdauer. 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe 09:30 Uhr Kontakteverein ÖFFNUNGS- UND 10:00 Uhr Basis-Frauen- Blinde- und Sehbehinderte // – Gesprächskreis »Fragen zur BERATUNGSZEITEN Kolleg für Migrantinnen // 14:00 Uhr Kreativgruppe // Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr Kreativkreis // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe tanz / Fortgeschrittene // 9:00 – 13:00 Uhr, 17:30 Uhr Verkauf im Solida- Seelisch Belastete // 16:00 11:00 Uhr Englisch // 14:00 eBooks eAudio eVideo ePaper Uhr Weißer Ring – Opferbe- Uhr Kreativgruppe // 14:00 Freitag nach Absprache ritätsshop »Stöberstube«

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Freitag, 05.08.2016 Schlossfestspiele // Stadt 19:30 Uhr »Die verflixte »Der Freischütz« Klassik« - Konzertabend mit Schloß Wernigerode® Nähwerkstatt vom REGELMÄSSIG Felix Reuter Sonntag, 14.08.2016 Fürstlicher Marstall, Repair Café Wernigerode täglich 09:00 Uhr Wandern für Am Lustgarten 40 10:30 Uhr Stadtführung: Jedermann mit dem Harzklub Am 13. August wird es von 14 bis 17 Uhr eine Nähwerk- 1000 Schritte rund ums 05. bis 07.08.2016 Wanderung zur schweben- statt im Luthersaal der Johannisgemeinde geben. Dort wer- Rathaus, Tourist-Information, 24h Trophy - Wanderfestival den Linde, Länge: ca. 13 km/ den Textilien und Kleidung repariert. Marktplatz 10 // 12:00 Uhr Wernigerode mittelschwer, Rucksackver- Gesucht werden noch Näherinnen, die Nähmaschinen Nationalpark Harz – Mit dem www.24h-trophy.de pflegung, Einkehr möglich mitbringen können und den Besuchern zeigen, wie man Ranger einmal um die Bro- Samstag, 06.08.2016 Führung: Frau Meyer Knöpfe annäht, Löcher stopft, Kleider kürzt usw. Bei Inte- ckenkuppe, ca. 1 h, Treff- 15:00 Uhr Schierker Musik- (Tel. 01 73 - 6 27 66 74) resse bitte hier melden: [email protected]. punkt: Eingang Brockenhaus sommer, »EPICCOLO« - Parkplatz Feldstr., Fahrge- meinschaften // 15:00 Uhr Mittwoch Chor aus Wernigerode. Akkla Mando, Konzert mit 14:00 Uhr Nationalpark »Ohne ALT kein Halt - ohne 20:00 Uhr Miniaturenpark Schlossfestspiele rhythmischen und modern Harz – Ranger-Tag am Hoh- SOPRAN kein Elan« Sommer, bei Nacht »Der Freischütz« arrangierten Volks- und ® neHof, Naturerlebniszentrum Sonne & Musik, Kurpark, OT Bürgerpark u. Miniaturen- Schloß Wernigerode // Liebesliedern HohneHof, Tel 039455-8640 Schierke park, Dornbergsweg 27 20:00 Uhr Bandfever - Das Bürgerpark u. Miniaturen- Sonntag, 07.08.2016 Sonntag, 21.08.2016 Rocksical, 50 Jahre Rockge- Samstag park, Dornbergsweg 27 Sonderfahrt mit dem Traditi- 09:00 Uhr Wandern für 30. Bergmeisterschaft schichte aus Wernigerode Dienstag, 16.08.2016 onszug zum Brocken – Infor- Jedermann mit dem Harzklub Zeitplan - Strecken - Startge- Karten: Tourist-Information 10:00 Uhr Ferientöpfern in mationen: www.hsb-wr.de, Parkplatz Feldstr. // 10:00 bühren: www.nsv-wernige- Wernigerode der Alten Schmiede, Anmel- Anmeldung: Tel. 0 39 43 - Uhr Puppentheater im Wild- rode.de, Anmeldungen bis Harzer Kultur- & dung: Tel. 03 94 55 - 5 11 18 55 81 53 // 14:00 Uhr park, Spielplatz, Gaststätte 16.08.2016: meldung@ Kongresszentrum Töpferei »Alte Schmiede«, Stadtführung: Tausend Christianental // 11:00 Uhr nsv-wernigerode.de Eingang: Albert-Bartels-Str. Opernmatinee »Der OT Schierke Hasserode-Himmelpforte // Schritte rund ums Rathaus, Samstag, 27.08.2016 Freischütz«von Carl Maria Mittwoch, 17.08.2016 15:00 Uhr Familienprogramm Tourist Info, Marktplatz 10 14:00 Uhr Thematische von Weber, Philh. Kammer- 15:30 Uhr Literaturcafé mit Schmidt‘s Katzen – Erlebnisführung: VERANSTALTUNGEN orchester Wernigerode Frau Dr. Bleicher, Inspiration Geschichten aus Irgendwo Fürstlicher Marstall, Am für Dichter u. Schriftsteller Improvisationstheater für »Von Turm zu Turm mit 29.07. bis 02.09.2016 Turmbesichtigung« 21. Wernigeröder Lustgarten 40 // 11:00 Uhr zum Thema »Wasserstille Kinder ab 6 Jahren Karten: Tourist-Information Schlossfestspiele Spaß mit Tieren und Meeresrauschen« Philh. Kammerorchester Wernigerode u.a. mit der Oper Bürgerpark u. Miniaturen- Bürgerpark u. Miniaturen- Wernigerode Preis: 6,00 € p. P., Dauer: ca. »Der Freischütz« park, Dornbergsweg 27 park, Dornbergsweg 27 // Fürstlicher Marstall, Am Philh. Kammerorchester Dienstag, 09.08.2016 19:00 Uhr Ausstellungseröff- Lustgarten 40 // ab 16:00 1,5 h // 15:00 Uhr Schierker Wernigerode 10:00 Uhr Ferientöpfern in nung »Holzwege«, Bernd W. Uhr Orgel zur Nacht - 1. Musiksommer* Karten: Tourist-Information der Alten Schmiede Papke: Malerei und Farbholz- Wernigeröder Orgelwande- Konzert mit John Spendelow Wernigerode Anmeldung: Tel. 03 94 55 - schnitte, Rektoratsvilla, HS rung und Abendkonzert Gefühlvolle Klassiker der 5 11 18, Töpferei »Alte Harz, Friedrichstr. 57 - 59 Informationen Ablauf/Ein- 60er & 70er und eigene Dienstag, 02.08.2016 trittspreise: www.kirchenmu- 10:00 Uhr Basteln im Schmiede«, OT Schierke // 19. bis 21.08.2016 Folk-Songs, die mal sozialkri- sik-wernigerode.de // 19:00 Gewächshaus 10:30 Uhr Natur entdecken Altstadtfest tisch mal Beziehungsge- Uhr Familienprogramm Bürgerpark u. Miniaturen- auf dem Löwenzahnpfad Innenstadt schichten erzählen Schmidt‘s Katzen – park, Dornbergsweg 27 // Erlebniswanderung für die Kurpark, OT Schierke // Freitag, 19.08.2016 Geschichten aus Irgendwo 10:00 Uhr Mit den Rangern ganze Familie Drei Annen 19:00 Uhr Capriccio »Best of 19:30 Uhr 21. Wernigeröder Improvisationstheater für die auf Klippenwanderung Hohne, Wandertreff Rocklegenden« Schlossfestspiele ganze Familie Nationalparkhaus, OT Schier- Freitag, 12.08.2016 Info: www.oppnhoff.de »Der Freischütz« Philh. Kammerorchester ke // 10:00 Uhr Ferientöp- 19:30 Uhr 21. Wernigeröder ® Schloß Wernigerode Wernigerode Museumshof, Am Plan 4a, fern in der Alten Schmiede Schlossfestspiele Samstag, 20.08.2016 Fürstlicher Marstall, Am OT Silstedt // 19:30 Uhr Anmeld: Tel. 03 94 55 - 5 11 18 Premiere »Der Freischütz« 08:25 Uhr Wandern für Lustgarten 40 21. Wernigeröder Schloss- Töpferei »Alte Schmiede«, Schloß Wernigerode® Jedermann mit dem Harzklub festspiele, »Der Freischütz« OT Schierke // 10:30 Uhr Dienstag, 23.08.2016 ® 13. bis 14.08.2016, Sa & So Auf zu den Wolfs- und Son- Schloß Wernigerode Natur entdecken auf dem 10:00 Uhr Ferientöpfern in 11:00 – 18:00 Uhr Qualitäts- nenklippen, Länge: ca. 10 Löwenzahnpfad, Erlebnis- der Alten Schmiede Sonntag, 28.08.2016 und Kunsthandwerkermarkt km/mittelschwer, Rucksack- wanderung für die ganze Anmeldung: Tel. 03 94 55 - Ponyfest Marktplatz verpflegung empfohlen Familie Drei Annen Hohne, 5 11 18, Töpferei »Alte Ponywiese, OT Benzingerode Samstag, 13.08.2016 Führung: Frau Scholze Wandertreff Schmiede«, OT Schierke // 09:00 Uhr Wanderung für 10:00 Uhr Wanderung mit (Tel. 0 39 43 - 60 72 50) Mittwoch, 24.08.2016 Jedermann, Spiegelsberge Mittwoch, 03.08.2016 Wanderkaisern und Wander- Busbahnhof, Linie 288 // 09:40 Uhr Wandern für und Thekenberge 10:00 – 17:00 Uhr königen. Strecke: über Ecker- 09:00 – 16:00 Uhr 1. Harzer Parkplatz Feldstr. // 11:00 5. Familienerlebnistag »Wald« loch / Teufelsstieg Werfer- und Hindernistag Jedermann mit dem Harzklub Uhr Ausstellungseröffnung Kinder und Erwachsene Länge: ca. 13 km/ mittel- Sportforum »Am Kohlgar- Interessantes auf einem können sich an zehn Statio- schwer, Rucksackverpflegung ten«, Kohlgartenstr. // 15:00 Museumshof Reneè und Christoph Rei- nen spielerisch dem Thema empfohlen, Führung: Bro- Uhr Schierker Musiksommer- Länge: ca. 10 km/leicht chenbach (Halle/S.), Kerami- Wald nähern. Zum Pro- cken-Benno (Tel. 01 74 - 5 Konzert mit den Caterkum- Führung: Frau Nell (Tel. 01 sche Arbeiten/Bildhauerei gramm gehören Nistkasten 35 39 05), Jugendherberge, pen, Keltischer Folk aus 57 - 34 00 45 24) Galerie im Ersten Stock, bauen, Tierstimmen erraten OT Schierke // 14:00 – Irland, Schottland und Galizi- Busbahnhof, Linie 260 Marktstr. 1 // 15:00 Uhr und vieles mehr. 17:00 Uhr Nähwerkstatt in en. 26. bis 28.08.2016 21. Wernigeröder Schloss- Wildpark Christianental Wernigerode Kurpark, OT Schierke // Endurothon Schierke festspiele, »Der Freischütz« Donnerstag, 04.08.2016 Information: Tel. 0 39 43 - 15:00 Uhr WORT AM ORT 3 Tage Spaß und Action: Schloß Wernigerode® Spannende Sprintduelle beim 10:00 Uhr Den Forschern 65 98 23, Luthersaal, Pfarr- Thema: »Wasser ist Dienstag, 30.08.2016 über die Schulter geschaut - str. 24 // 19:00 Uhr Schierker Leben(sfreude)« MTB-Kurparksprint und ein 10:00 Uhr Ferientöpfern in Was krabbelt u. fliegt auf Musiksommer – Kurparkfest Waldhofbad, Waldhofstr. 4 attraktives Rahmenpro- der Alten Schmiede, Anmel- unserer Hohne-Wiese? Klei- am Heiligen See, Lichterglanz // 19:30 Uhr 21. Werniger- gramm für alle Gäste. dung: Tel. 03 94 55 - 5 11 18 ne Insekten-Safari für Jeder- & Jazz unter alten Bäumen öder Schlossfestspiele Kurpark, OT Schierke mann, Drei Annen Hohne, Kurpark, OT Schierke // »Der Freischütz« Freitag, 26.08.2016 Töpferei »Alte Schmiede«, Wandertreff 19:30 Uhr 21. Wernigeröder Schloß Wernigerode® // 19:30 Uhr 21. Wernigeröder OT Schierke

20 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

// GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM Juli

95. GEBURTSTAG Werner Gongoll Angelika Herrmann Klaus Rothert Erika Schwertner 70. GEBURTSTAG Hans-Jürgen Lorenz Elisabeth Wurbs Ekkehardt Deter Annagret Schöne Ingrid Ziem Ingrid Rasch Herbert Rother Karin Harz Else Preikschas Gudrun Knispel Edelgard Pook Egon Wendenburg Günter Lippoldt Heidemarie Herrmann Erika Dietrich Hildegard Bretnütz Irmgard Jattke Karlheinz Hoppe Hermann Mühlbach Heinz-Dieter Diedrich Wolfgang Lehrmann Helga Winkler Karl Fischer Dieter Drachenberg Renate Riechel Karin Gelhaar Helmut Brauckhoff Eva-Maria Heymann Gerd Eckhardt Hanna Reuter Helga Carl Anneliese Schladitz Brigitte Alb Renate Fleischer Peter Lahr Horst Becker Ursula Schrader Arnfried Voland Frieda Krokowski Jürgen Neumann Ingeburg Brodthuhn Margot Witte Wolfgang Asmus Irma Lehmann Emanuel Frisorger Brigitte Poetzsch Ferdinand Plaisant Manfred Keßler Karin Petruschke Hans-Georg Kuhne Elli Stengritt Eberhard Fredersdorf Annelies Seegler Hanne-Lore Scholze Dieter Müller Khalil Huru Gustav Neumann Rosemarie Netz Doris Strutz Inge Seifert Volker Kraft Gisela Mehle 80. GEBURTSTAG Angelika Sauerzapfe Elisabeth Batzewitz Hannelore Gellner Hannelore Kühle Burga Fritzsche Karl-Heinz Schönfeldt Anita Schmolinski Margarete Friedrich Christa Hoppe Erhardt Gessing Ute Feuerherd Hans-Detlef Thiel Ursina Scharun Heinz-Jürgen Lufter Anna Gosch Marie-Luise Hesse Johanna Haußdörfer Willi Tschepella Heinrich Pohl Gabriele Pfeiffer Gisela Bindig Marianne Klein Ruth Appel Klaus-Dieter Brackert Heidemarie Krebs Peter Lasse Wolfgang Linde 85. GEBURTSTAG Ingrid Hartmann Heinz Fichtner Hans-Ullrich Buch Bärbel Günnel 75. GEBURTSTAG Edeltraut Mombauer Irmgard Schicktanz Hannelore Müller Uwe Büssenschütt Uwe Meinke Karl-Heinz Schneider Dieter Beyer Lieselotte Borchers Fredi Grafe Helgard Fröhlich Helmut Vesterling Kunigunde Polte Gabriele Gottschligg Ursula Saleschke Brigitte Zipfel Gerd Fischer Margit Lüttge Udo Wulfert Inge Schwefler Ingrid Jackisch Manfred Plachta

Wort am Ort – im August im Waldhofbad Bereits zum vierten Mal lädt der Ökumenische Ar- Die Veranstaltungsreihe »Wort am Ort« ist der Die kleinen Dinge beitskreis der Kirchen in Wernigerode zum »Wort Versuch, an besonderen Orten außerhalb der Kir- am Ort« ein. Am Samstag, den 20. August 2016 che über den christlichen Glauben zu sprechen. Ich freue mich an kleinen Dingen findet das Treffen ab 15 Uhr im Waldhofbad un- »Das kann herausfordern, das kann spannend wer- Diese bringen sehr viel Kraft ter dem Motto »Wasser ist Leben(sfreude)« statt. den«, heißt es im Grußwort des Oberbürgermeis- Wenn ich denke, ich kann's nicht zwingen, Beteiligt sind diesmal Bademeister Ralf Schult, Pfar- ters Peter Gaffert. Bisher fanden die Begegnungen rerin Heide Liebold von der Johannisgemeinde und im Trauzimmer des Rathauses, in der Krellschen Habe ich's plötzlich doch geschafft Debora Sauer von der Evangelisch-Kirchlichen Ge- Schmiede und im Bahnhof statt. Den Abschluss meinschaft. wird am 5. Oktober ein Besuch in der historischen Ich sehe die Blumen wie sie blühen Eingeladen sind alle, die gern einen Blick hin- Rektoratsvilla der Hochschule Harz bilden. // Jede einzelne ist sehr schön ter die Kulissen des Freibades werfen wollen. Bei internationaler Musik gibt es Wissenswertes zum Ich sehe Wolken weiterziehen, Gebrauch des Wasser im christlichen Glauben, eine Werde sie morgen nicht so sehen Wasserverkostung, Spiele am und im Wasser und einen Segen für alle, die an diesem besonderen Ort arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Heike Matthies / 2007 Im Anschluss kann natürlich nach Lust und Lau- Seniorenschreibwerkstatt ne gebadet werden. Das Schwimmbadcafé lädt dazu ein, den Nachmittag bei Kaffee, Eis oder auch einem herzhaften Imbiss ausklingen zu lassen. Waldhofbad Wernigerode

Sonntag, 28.08.16 Sonntag, 28.08.16 Klasse 1 und 2 // 15:30 Uhr tesdienst, Christuskirche; Pfrn. // Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Familiengottes- Religionsunterricht Klasse 3 Schenk und 4 dienst mit Segnung der Schul- Sonntag, 14.08.16 REGELMÄSSIG anfänger und Vorstellung der EV. FREIKIRCHLICHE donnerstags (ab 18.08.16) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Erstkommunionkinder GEMEINDE – ARCHE freitags außer in den Ferien 19:30 Uhr Chorprobe Taufe, Christuskirche; Pfr. 17:00 Uhr Pfadfinder Montag, 15.08.16 samstags Lehmann Freiheit 59 Mariä Himmelfahrt samstags außer in den Ferien 17:00 – 17:30 Uhr Beichtge- Sonntag, 21.08.16 www.arche-wernigerode.de 18:00 Uhr Festgottesdienst legenheit 10:00 Uhr Gottesdienst mit 19:00 Uhr Jugendtreff mit Kräuterweihe GOTTESDIENST UND Taufen, Christuskirche; Pfrn. KINDERGOTTESDIENST montags EV. CHRISTUSGEMEINDE Meckel KATHOLISCHE PFARREI 08:00 Uhr Gottesdienst WERNIGERODE-SCHIERKE Sonntag, 07.08.16 ST. BONIFATIUS Sonntag, 28.08.16 mittwochs 10:00 Uhr Gottesdienst Friedrichstraße 62 10:00 Uhr Stadtgottesdienst, Sägemühlengasse 18 16:00 Uhr Eucharistische Johanniskirche; Pfrn. Liebold mit Abendmahl www.christusgemeinde- www.kath-kirche- Anbetung wernigerode.de Sonntag 14.08.16 wernigerode.de REGELMÄSSIG donnerstags (außer 11.08.16) 10:00 Uhr Gottesdienst GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 08:00 Uhr Hl. Messe // 15:00 montags Sonntag, 21.08.16 Uhr (11.08.16) Hl. Messe Sonntag, 07.08.16 19:00 Uhr Junge Gemeinde, samstags 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Stadtgottesdienst, Pfarrhaus 18:00 Uhr Vorabendmesse REGELMÄSSIG mit Einführung des neuen Liebfrauenkirche; Pfr. Klein donnerstags (nach den Ferien) Pastors der Gemeinde sonntags montags Freitag, 12.08.16 15:00 Uhr Christenlehre Kl. 3 Marc Schneider 10:00 Uhr Hl. Messe 14:30 Uhr Religionsunterricht 18:00 Uhr Einschulungsgot- und 4, Pfarrhaus

08/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE donnerstags (nach den Ferien) Freitag, 19.08.16 WEITERE – 4, Sylvestrikirche, anschlie- Dienstag, 02.08.16 19:00 Uhr Chorprobe, Pfarr- 11:25 Uhr Gottesdienst zum VERANSTALTUNGEN ßend Lagerfeuer und Essen // 09:30 Uhr Frauengebetskreis, haus Schuljahresbeginn in der 15:00 Uhr (ab 30.08.) Chris- Gemeindehaus Georgii Diesterwegschule; Pfrn. Dr. H. Samstag, 13.08.2016 tenlehre Klasse 3 – 4, Haus Samstag, 20.08.16 VERANSTALTUNGEN Liebold und Team 10:00 Uhr Gemeindefest im Gadenstedt // 16:00 Uhr (ab 15:00 Uhr Waldhofbad, 4. Montag, 01.08.16 Bürgerpark 30.08.) Christenlehre Klasse 1 Sonntag 21.08.16 Veranstaltung »Wort am Dienstag, 16.08.2016 – 2, Haus Gadenstedt 19:30 Uhr Aktivkreis, Pfarrhaus 10:00 Uhr Gottesdienst mit Ort«, Thema: Wasser ist Dienstag, 02.08.16 Taufe und Abendmahl in der 19:30 Uhr Andacht in der donnerstags Leben(sfreude) mit Informati- 19:00 Uhr Abendsingen, Johanniskirche; Pfrn. Dr. H. Kurklinik Teufelsbad 19:00 Uhr Kirchenchor, Haus onen zum Wasser, Bedeutung Christuskirche Liebold Gadenstedt im christlichen Glauben, Sonntag 28.08.16 internationaler Musik und Montag, 15.08.16 SELBSTÄNDIGE EV.-LUTH. VERANSTALTUNGEN Imbiss im Waldhofcafé 16:00 Uhr Teeniekirche, 10:00 Uhr Festgottesdienst KIRCHE Ev. Jugendzentrum, Bachstr. 40 zur Fertigstellung der zehn Mittwoch, 03.08.16 neuen Fenster im Altarraum HARZER TAFEL Lindenberg 23 20:00 Uhr Männerrunde, Donnerstag, 18.08.16 der Johanniskirche; Pfrn. Dr. www.selk-wernigerode. Haus Gadenstedt Donnerstag, 04.08. und 16:00 Uhr Start ins neue Jahr H. Liebold homepage.t-online.de 18.08.16 der Christenlehre mit Eltern, Mittwoch, 10.08.16 Mittwoch, 31.08.16 ab 10:30 Uhr Sylvestrikirche, Pfarrgarten GOTTESDIENST 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus 19:30 Uhr Nacht der Lichter, Seiteneingang Südseite Gadenstedt Abendliche Taizéandacht; Sonntag, 14.08.16 EV. KIRCHL. GEMEINSCHAFT Pfrn. Dr. H. Liebold, S. Ristau, 10:00 Uhr Abendmahlsgot- Montag, 15.08.16 ST. GEORGIIKAPELLE GOTTESDIENSTE IN DEN Jugendkreis tesdienst 19:30 Uhr Kindergottes- SENIORENHEIMEN Ilsenburger Str. 11 REGELMÄSSIG Sonntag, 28.08.16 dienstkreis, Pfarrhaus www.ekg-wr.de Mittwoch, 17.08.16 dienstags (nach den Ferien) 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Samstag, 13. / 27.08.16 GOTTESDIENST UND 15:00 Uhr Christenlehre 14:30 Uhr Gesellige Tänze für 15:30 Uhr Harzfriede KINDERGOTTESDIENST Senioren, Martin-Luther-Saal, Klasse 3-4; Haus Gadenstedt Dienstag, 16.08.16 anschließend Kirchenkaffee // 16:00 Uhr Christenlehre EV. KIRCHENGEMEINDE Gertraud Damm ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN 15:45 Uhr Burgbreite Sonntag, 07.08.16 Klasse 1-2; Haus Gadenstedt Mittwoch, 17.08.16 Donnerstag, 18.08.16 10:00 Uhr Gottesdienst; Past. dienstags und mittwochs Oberpfarrkirchhof 14:30 Uhr Handarbeitskreis, 15:00 Uhr Stadtfeld M. Strehlau 15:00 – 18:00 Uhr Bauwagen www.sylvestri-liebfrauen- Haus Gadenstedt Sonntag, 14.08.16 im Stadtfeld (Wiese hinter wernigerode.de Samstag, 20.08.16 Dienstag, 30.08.16 dem Dänischen Bettenlager) 16:00 Uhr Carolinenstift 10:00 Uhr Gottesdienst; M. GOTTESDIENST UND 15:00 Uhr »Wort am Ort« im Henschke mittwochs KINDERGOTTESDIENST Waldhofbad 09:30 Uhr Krabbelgruppe // Sonntag, 21.08.16 Montag, 22.08.16 KIRCHENMUSIK 17:00 Uhr Konfirmanden Sonntag, 07.08.16 10:00 Uhr Gottesdienst; A. 19:00 Uhr Frauengesprächs- Bernhardt Klasse 7 (17.08.), Klasse 8 10:00 Uhr Gottesdienst, www.kirchenmusik- (24.08.) // 19:15 Uhr Ju- kreis, Haus Gadenstedt wernigerode.de Sonntag, 28.08.16 Liebfrauenkirche gendkreis ab Klasse 9 Mittwoch, 24.08.16 10:00 Uhr Gottesdienst; G. Sonntag, 14.08.16 REGELMÄSSIG donnerstags 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Weber 10:00 Uhr Innenstadtgottes- 19:00 Uhr Kirchenchor, tag, Haus Gadenstedt dienst zum Schuljahresbeginn, montags REGELMÄSSIG Martin-Luther-Saal Liebfrauenkirche Montag, 29.08.16 19:30 Uhr Flötenensemble, Haus Gadenstedt montags (außer 01.08.) VERANSTALTUNGEN Sonntag, 21.08.16 19:30 Uhr, Bibelgesprächs- 17:00 Uhr Bibelgespräch kreis, Pfarrhaus dienstags Mittwoch, 17.08.16 10:00 Uhr Gottesdienst, mittwochs (14-tägig) 19:30 Uhr Kantorei, Luther- 14:30 Uhr Gesellige Tänze für Liebfrauenkirche Mittwoch, 31.08.16 Teen-time - Sommerpause saal, Pfarrstraße 22 Senioren, Martin-Luther-Saal; Sonntag, 28.08.16 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis, freitags Gertraud Damm 10:00 Uhr Stadtgottesdienst, Pfarrhaus donnerstags 09:45 – 11:00 Uhr Krabbel- Samstag, 20.08.16 Johanniskirche 16:15 Uhr Kinderchor, Haus gruppe // 19:00 Uhr Selbst- 15:00 Uhr »Wort am Ort« im EV. JUGENDBEGEG- Gadenstedt hilfegruppe Sucht BKD REGELMÄSSIG Waldhofbad NUNGSZENTRUM freitags VERANSTALTUNGEN samstags 18:00 Uhr Ökumenischer Joh.-Seb.-Bach-Str. 40 18:00 Uhr Wochenschlussan- Bläserkreis, Haus Gadenstedt Montag, 01.08.16 NEUAPOSTOLISCHE [email protected] 14:30 Uhr Seniorennachmit- KIRCHE WERNIGERODE dacht, Theobaldikapelle montags VERANSTALTUNGEN tag; Sr. Beate Vogel mittwochs (außer in den Ferien) Lüttgenfeldstraße 3b 14:00 – 19:00 Uhr Jugend- 18:00 Uhr Junge Gemeinde Sonntag, 21.08.16 www.nak-wernigerode.de treff EV. KIRCHENGEMEINDE (ab Kl. 8), Ev. Jugendzentrum 1. Wernigeröder GOTTESDIENST ST. JOHANNIS Bachstr. 40 dienstags und donnerstags Orgelwanderung: Sonntags 09:30 Uhr mittwochs, 17./31.08.16 14:00 – 21:00 Uhr Jugend- Drei Kirchen und drei Orgeln Pfarrstraße 24 16:00 Uhr Musikalischer 16:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, treff www.st-johannis- Mittwochs 20:00 Uhr Auftakt, Kreuzkirche (Linden- wernigerode.de Haus Gadenstedt mittwochs KINDER UND JUGEND bergstr. 34), Tabea Heinze 14:00 – 18:00 Uhr Jugend- GOTTESDIENST UND mittwochs (15.08.16) (Violine) und Anne Engel treff // 18:00 Uhr Junge KINDERGOTTESDIENST Sonntags außerhalb der Ferien 16:00 Uhr Teenie-Kirche (Kl. (Eintritt frei) // 17:30 Uhr Kinderchor und -unterrichte 5. und 6), Ev. Jugendzentrum Gemeinde (ab Klasse 8) Orgelführung, Liebfrauenkir- Sonntag, 07.08.16 in versch. Altersgruppen Bachstr. 40 freitags che (Burgstr.), Kreiskantor 10:00 Uhr Stadtgottesdienst Sonntag, 21.08.2016 mittwochs 18:30 Uhr – 22:00 Uhr Ju- Olaf Engel (Eintritt frei; Spen- in der Liebfrauenkirche; den für die Renovierung der 09:45 Uhr Religions- und 16:30 Uhr Konfirmanden Kl. gendtreff Kurprediger F. Klein Sauer-Orgel) // 19:00 Uhr Konfirmandenunterricht 7 (24.08.), Konfirmanden Kl. Sonntag, 14.08.16 Imbiss im Pfarrgarten der 8 (31.08.), Ev. Jugendzentrum 10:00 Uhr ÖKUMENE – EINE KIRCHE Johannisgemeinde (Pfarrstr. Innenstadtgottes- GEMEINDECHOR Bachstr. 40 dienst in der Liebfrauenkirche 22) // 20:00 Uhr Orgelkon- zum Schuljahresbeginn; Pfrn. Montags 19:30 Uhr ab dienstags Montag, 01.08.16 zert, Johanniskirche, Kreiskan- C. Seichter, Gemeindepäda- 22.08.2016 17:00 Uhr (am 23.08.) Start 18:00 Uhr Friedensgebet, tor Olaf Engel (Eintritt 10 €, gogin M. Beutel Übungsstunde in die Christenlehre Klasse 1 Sylvestrikirche bis 16 Jahre frei)

22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 08/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Top-Schnäppchen Superior Ferien Hotel Lewitz Mühle 3 Wellness-Tage nahe Schwerin inklusive HP & Begrüßungssekt

Relaxen und Genießen ist das Angebot: 698 Motto in unserem Ferien Hotel Lewitz Mühle und das zu Preisen,  2x Übernachtung  1x Rückenmassage (20 min.) bei denen sogar Ihr  1x 1 Glas Begrüßungssekt pro Person Sparschwein  2x Frühstück vom Buffet  1x Wellnesstee noch entspannt  2x Abendessen im Rahmen  kostenfreie Parkplatz- ab bleiben kann. der Halbpension nutzung 99,– €

An der Lewitz Mühle 40 ∙ 19079 Banzkow – Schwerin p. P. 0 38 61 | 505-0 ∙ [email protected]

 Hotel Altmark  Panorama Berghotel Wettiner Höhe 3 Tage All Inklusive-Sommer- 3 Seiffener Spartage kurztrip in der Altmark inkl. Wellnessrabatt

Angebot: 1226 Angebot: 1384  2x ÜN inkl. Frühstück vom Buffet  2x Übernachtung  1x Mittagessen mit 2 Wahlgerichten  1x Begrüßungsprosecco  2x Kaffeetrinken mit Kuchen, Kaffee & Tee  2x Frühstück vom Buffet  2x Abendessen als kalt-warmes Buffet  1x Abendessen im Rahmen der HP ab  Getränke von 11.00 bis 21.00 Uhr 89,– €  10 % Rabatt auf Wellnessanwendungen ab inklusive  kostenfreie Saunanutzung (15 – 21 Uhr) 79,–€ p. P. p. Ernst-Thälmann-Str. 96 ∙ 39624 Kalbe a. d. Milde Jahnstraße 23 ∙ 09548 Kurort Seiffen P. 03 90 80 | 388 62 ∙ [email protected] 03 73 62 | 14 00 ∙ [email protected]

 Inselhotel Poel  Hotel Alte Klavierfabrik Meißen 3 Tage Ostsee-Schnäppchen im 3 Tage Relax-Kurztrip in der Por- schönen 4-Sterne-Inselhotel zellan- und Weinstadt Meißen ab ab Angebot: 1040 99,– € Angebot: 1380 99,– €  2x ÜN inklusive reich- p. P.  2x ÜN inkl. Buffet-Frühstück p. P. haltiges Frühstück vom Buffet  Begrüßungscocktail  2x Abendessen im Rahmen der HP  1x Abendessen im Rahmen der HP  1x Kaffeeklatsch am Nachmittag  1x Rückenmassage (ca. 30 min.) in der (1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen) Physio-Oase im Gebäudekomplex  Hallenbad, Sauna & Parkplatz kostenfrei  Sauna & Parkplatz kostenfrei

Gollwitz 6 ∙ 23999 Insel Poel – Gollwitz Ferdinandstr. 2 ∙ 01662 Meißen 03 84 25 | 240 ∙ [email protected] 0 35 21 | 798 43 50 ∙ @travdo-hotels.de

Weitere 600 Angebote von diesen & unseren anderen 14 Hotels buchbar unter

www.travdo-hotels.de und 0 37 37 / 78 180-80 Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH Bahnhofstraße 61 · 09306 Rochlitz Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 · Ust.-Id.: DE 250665513

08/2016 23 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

24 08/2016