Vereine in Neuhausen Am Rheinfall
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942 Auf den folgenden Seiten finden Sie einen unveränderten Nachdruck aus der Festschrift «50 Jahre Turnverein Neunkirch», die 1942 vom damaligen Ehrenmitglied, Friedrich Richli, verfasst worden ist. Im Anschluss daran hat das heutige Ehrenmitglied, Peter Meier, das Vereinsgeschehen zwischen 1943 und 1992 zusammengefasst. 50 Jahre TURNVEREIN NEUNKIRCH 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1942 Fragmente aus der Vereinsgeschichte Es ist weder unsere Aufgabe, noch unser Ziel, eine geschlossene Gesamtdarstellung über die Vereinsgeschichte der ersten 50 Jahre des Turnvereins Neunkirch zu bieten. Wir beschränken uns darauf, in knapper Form einige Fragmente darzustellen, welche dem Vereinsleben sein bestimmtes Gepräge gegeben, die treibenden Kräfte und die Hauptlinien der Entwicklung deutlich werden zu lassen und die es wert sind, festgehalten zu werden. Oberste Maxime ist absolute Zuverlässigkeit und Wahrheit der gebotenen Überschau. Nicht Personen, der Sache allein gehört unser Mühen. Jeder andere Standpunkt wäre dem innern Wesen des Turnvereins gleichermassen zuwider und unwürdig. Leider ist das Aktenmaterial gerade über die Gründungsjahre nur noch lückenhaft vorhanden, aber der Verein hat das Glück, nach 50 Jahren seines Bestehens noch vier Gründungsmitglieder in seiner Mitte zu haben, die lebendige Vereinsgeschichte verkörpernd. Interessant und bedeutsam ist die Tatsache, dass bei der Gründung des Vereins politische Einflüsse mit im Spiele waren. Es sind dieselben latenten Spannungen und Kräfte, die zu Beginn der neunziger Jahre dem politischen Leben, des Gesamtvaterlandes, den Stempel aufdrückten, jenes zähe Ringen der Minoritäten um eine gerechte Vertretung und Mitverantwortung am politischen Leben. In der Absicht, dem politischen Verein neue Kräfte zuzuführen, ergriff der Vorstand des damaligen Grütlivereins unter der Ägide ihres Präsidenten N. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Name Vorname Zusatz 1 Strasse Plz Ort
Name Vorname Zusatz 1 Strasse Plz Ort Tino Gianni Schwemmgraben 1 8260 Stein am Rhein Gross-Hürlimann Marcel Dorfstrasse 37, Nohl 8212 Neuhausen am Rheinfall G V S Schachenmann AG Gennersbrunnerstrasse 61 8207 Schaffhausen Eckhaus GmbH Stadthausgasse 8201 Schaffhausen Genossenschaft Schäferei Webergasse 16 8200 Schaffhausen Brauerei Falken AG Brauereistrasse 1 8200 Schaffhausen Casino Schaffhausen AG Herrenacker 7 8201 Schaffhausen Orient Konzert und Theater GmbH Stadthausstrasse 13 8201 Schaffhausen TRIVESTO AG Stadthausstrasse 8 8400 Winterthur Sigg Brigitte Restaurant Platte Hauentalstrasse 50 8200 Schaffhausen Genossenschaft Kammgarn-Beiz 8201 Schaffhausen Maggi Silvio Industrieplatz 5 8212 Neuhausen am Rheinfall Berger Werlé Renate Lahnstrasse 72 8200 Schaffhausen Jam Event GmbH Stadthausgasse 1 8201 Schaffhausen Ritruangdet Kurt Vorstadt 9 8200 Schaffhausen Restaurant Gemeindehaus Vordergasse 26 8213 Neunkirch Laden Café + Tankstelle Haafpent 8233 Bargen SH Restaurant Gruben Grubenstieg 5 8200 Schaffhausen Restaurant Central Klettgauerstrasse 20 8212 Neuhausen am Rheinfall Gerberstube Bachstrasse 8 8200 Schaffhausen Café Vordergasse Vordergasse 79 8200 Schaffhausen Restaurant Falken Vorstadt 5 8200 Schaffhausen Hotel Promenade Fäsenstaubstrasse 43 8200 Schaffhausen Gasthof Bad Osterfingen Zollstrasse 17 8218 Osterfingen Restaurant Freihof Am Stei 1 8225 Siblingen Hotel Adler Adlergässli 4 8260 Stein am Rhein Restaurant Federnhut Moserstrasse 10 8200 Schaffhausen Restaurant Adler Schlosstrasse 8207 Schaffhausen Camping Grenzstein -
BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Erfassung Der Organisierten Interessen Der Provisorischen Standortregionen
Bestandesaufnahme der Sozialstrukturen im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager Teil II: Erfassung der organisierten Interessen der provisorischen Standortregionen Standortregion Südranden Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE Rüschlikon, Januar 2011 I M P R E S S U M Auftraggeber Bundesamt für Energie Projektleitung Heinz Rütter Autor Christian Schmid Projektmitarbeit Sabine Schneiter Adila Pasic Lea Zanola Andreas Rieser Rütter+Partner Sozioökonomische Forschung und Beratung Weingartenstrasse 5 8803 Rüschlikon Tel. +41 (0)44 724 27 70 [email protected] www.ruetter.ch I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 5 2. Methodisches Vorgehen 5 2.1 Erfassung 5 2.2 Abgrenzungen 6 3. Systematik der Erfassung 6 3.1 Kategorisierung 6 3.2 Zuordnungen 8 4. Datenbank «Organisierte Interessen» 9 4.1 Verwendungszweck 9 4.2 Struktur 10 4.3 Anwendungsbeispiel 10 5. Auswertungen 11 5.1 Übersicht alle Regionen 11 5.2 Analyse der Gruppen Region Südranden 13 5.3 Analyse nach Gemeinden 15 5.4 Grösste Arbeitgebende in der Region 16 6. Weitere identifizierte Interessen 18 E I N L E I T U N G 5 1. Einleitung Die regionale Partizipation spielt im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager eine wichtige Rolle. Es ist Aufgabe des Startteams, in Zusammenarbeit mit dem BFE in den potentiellen Standortregionen1 die Partizipation vorzubereiten. Ziel der Vorarbeiten für die Partizipation ist es, mit einem systematischen, transpa- renten Verfahren diejenigen Interessen zu identifizieren, welche die Region aus- machen und Personen ausfindig zu machen, die für den Einbezug ins partizipative Verfahren in Frage kommen. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
23/2021 11. Juni 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge .................................................1014 Erlasse............................................................................1031 Stellenausschreibungen .................................................1033 Eigentumserwerbe an Grundstücken .............................1037 Ausschreibungen von Baugesuchen ..............................1060 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .......................1062 Gerichtliche Bekanntmachungen....................................1064 Schuldbetreibung und Konkurs ......................................1065 Weitere Publikationen.....................................................1069 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates ...............1071 1014 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 23 / 11.06.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung MEIER BAUEN UND RENOVIEREN, Beringen MEIER BAUEN UND RENOVIEREN, in Beringen, CHE-362.972.563, c/o Werner Meier, Niederhofenweg 5, 8223 Guntmadingen, Einzelunternehmen (Neueintra- gung). Zweck: Renovationen, Sanierungen, Küchenbau, Maler-/Gipserarbeiten, Gartengestaltungen, Bauleitung/GU. Eingetragene Personen: Meier, Werner Wal- ter, von Dintikon, in Guntmadingen (Beringen), Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1027 vom 03.06.2021 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung -
Komitee "CO2-Gesetz JA Schaffhausen" Stand Vom 12
Komitee "CO2-Gesetz JA Schaffhausen" Stand vom 12. April 2021 Co-Präsidium Name Vorname Ort Organisation Funktion Alaye Mayowa Schaffhausen jglp SH Kantonsrätin Bollinger Christoph Schaffhausen Energiefachleute SH Präsident Bosshart Hugo Beringen EVP SH Präsident Cajacob Marcus Schaffhausen ehem. Projektleiter Wirtschaftsförderung Kt. SH Eichenberger Iren Schaffhausen VCS SH Vorstandsmitglied; Kantonsrätin/Grossstadträtin Grüne Furrer Katharina Schaffhausen Theater- und Kulturorganisatorin Furter Daniela Schaffhausen Grüne SH Grossstadträtin; Geschäftsführerin Pro Velo SH Gründler Samuel Schaffhausen SIA SH Vorstandsmitglied; Energieunternehmer, Fischbiologe Hartmeier Peter Schaffhausen Publizist, Berater Kellenberger Thomas Neunkirch IVS Präsidiumsmitglied; Unternehmer Kessler Martin Trasadingen Regierungsrat (FDP) Landolt Ernst Rüdlingen Alt Regierungsrat (SVP), Landwirt Lutz Roman Beggingen IG Energie SH Co-Präsident; Unternehmer Marti Arnold Schaffhausen Aqua Viva Vorstandsmitglied; ehem. Oberrichter Minder Thomas Neuhausen Ständerat, Unternehmer Müller Ernst A. Schaffhausen Büro eam Geschäftsführer; Energiefachmann Munz Martina Hallau SP SH Nationalrätin Neukomm Peter Schaffhausen Stadtpräsident (SP); Kantonsrat Neumann Eva Beringen MieterInnenverband SH Geschäftsführerin; Kantonsrätin SP Paillard Roger Beringen Gemeindepräsident (FDP) Penkov Angela Schaffhausen AL SH stv. Präsidentin; Grossstadträtin, Stadtschulrätin Pfalzgraf Maurus Schaffhausen Junge Grüne SH Kantonsrat; ehem. Spitzensportler Platten Claus Schaffhausen Arzt Pfeiffer -
Ferienwohnung Wöschhüsli Wilchingen
Ferienwohnung Wöschhüsli Wilchingen Das Wöschhüsli befindet sich im Oberdorf von Wilchingen, direkt neben unserem Weinbau- ernhaus zum Haumesser. Bis ins Jahr 1959 wurde es von unserer Mutter noch als Waschhaus benutzt. Nach einer längeren Pause haben wir es aus dem Dornröschenschlaf erweckt und unter Aspekten der Denkmal- pflege sorgfältig und liebevoll zu einem Ferienhaus umgebaut. Das Winzer- und Dichterdorf Wilchingen liegt im malerischen Klettgau, umgeben von Weinbergen und fruchtbaren Äckern. Ent- decken Sie die reichhaltige Fauna und Flora unserer schönen Wälder und Hügel beim Wandern, Velofahren, Spazieren, Reiten. Viele schöne Grillstellen in der näheren Um- gebung laden zum Verweilen ein. Vielleicht möchten Sie aber auch gerne in unserer ei- genen Höhle oberhalb des Rebberges Hoh- lenberg einen typischen Schübling bräteln, ein Glas Wilchinger Wein und ein Mumpfel Bauernbrot dazu, was gibt es erholsameres? Zusammen mit dem gemütlichen kleinen Garten mit Steintisch und Sitzge- legenheiten fügt es sich wunderbar ins schöne Ortsbild von Wilchingen ein. Lassen Sie sich verzaubern von der ruhigen und wohltuenden Ausstrahlung des Wöschhüsli´s und verbringen Sie einen gemütlichen Urlaub bei uns in Wilchingen. Ausstattung Gut ausgerüstete, rustikale Wohnung im ehemaligen Waschhaus mit • Dusche / WC • Kochnische mit Herd, kombiniertem Backofen – Mikrowelle • Geschirrspüler • Wohnraum mit Specksteinofen • Offenes Schlafzimmer mit einem Doppelbett und zwei Einzelbetten • Kinderbett auf Anfrage • Gemütlicher kleiner Gartensitzplatz zur Mitbenutzung -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
10/2021 12. März 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................442 Erlasse..............................................................................455 Stellenausschreibungen ...................................................476 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................488 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................506 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................510 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................520 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................521 Weitere Publikationen.......................................................524 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................526 442 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 10 / 12.03.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung EUQINOM GmbH, Rüdlingen EUQINOM GmbH, in Rüdlingen, CHE-180.296.115, Oberdorfstrasse 10, 8455 Rüd- lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 03.03.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Leistungen in den Bereichen Verwaltungsrats- und sonstigen Mandaten, Beratung, Coaching, Weiterbildung, Ad Interim Management, Moderation und Immobilienverwaltung. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Aus- land errichten und sich -
Der Geologische Aufbau Des Kantons Schaffhausen
Der geologische Aufbau des Kantons Schaffhausen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Neujahrsblatt / hrsg. von der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen auf das Jahr … Band (Jahr): 3 (1951) PDF erstellt am: 30.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 2. Der geologische Aufbau des Kantons Schaffhausen Das Vorkommen der Quellen und des Grundwassers richtet sich in erster Linie nach der vertikalen Erhebung und nach dem geologischen Bau. Die vertikalen Erhebungen Der Randen stellt eine Kalksteinscholle des Juras dar, die im Mittel mit 4 Grad Gefälle vom Hagen (914 m) gegen Südosten einsinkt und auf der Linie Fulachtal-Rheinfall (ca. 400 m) an das Schweizerische Mittelland grenzt. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
06/2021 12. Februar 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................258 Stellenausschreibungen ...................................................274 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................276 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................293 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................296 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................300 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................301 Weitere Publikationen.......................................................303 258 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 06 / 12.02.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung Werkstatt der Blumen GmbH, Beringen Werkstatt der Blumen GmbH, in Beringen, CHE-374.882.346, Schleitheimerstras- se 6, 8222 Beringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Sta- tutendatum: 21.01.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Betrieb von Blumen- und Pflanzengeschäften, den Import/Export sowie Handel einschliesslich weltwei- tem Online-Handel von/mit Pflanzen, Baumschulartikeln, Gartenbedarf, Dekorati- ons-, Design-, Lifestyle-, Kunsthandwerkartikeln und Nahrungs- und Genussmitteln sowie alle damit in Zusammenhang stehende Beratung und Dienstleistungen; An- bau, Aufzucht, Herstellung von Pflanzen und anderen landwirtschaftlichen