Komitee "CO2-Gesetz JA Schaffhausen" Stand Vom 12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942 Auf den folgenden Seiten finden Sie einen unveränderten Nachdruck aus der Festschrift «50 Jahre Turnverein Neunkirch», die 1942 vom damaligen Ehrenmitglied, Friedrich Richli, verfasst worden ist. Im Anschluss daran hat das heutige Ehrenmitglied, Peter Meier, das Vereinsgeschehen zwischen 1943 und 1992 zusammengefasst. 50 Jahre TURNVEREIN NEUNKIRCH 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1942 Fragmente aus der Vereinsgeschichte Es ist weder unsere Aufgabe, noch unser Ziel, eine geschlossene Gesamtdarstellung über die Vereinsgeschichte der ersten 50 Jahre des Turnvereins Neunkirch zu bieten. Wir beschränken uns darauf, in knapper Form einige Fragmente darzustellen, welche dem Vereinsleben sein bestimmtes Gepräge gegeben, die treibenden Kräfte und die Hauptlinien der Entwicklung deutlich werden zu lassen und die es wert sind, festgehalten zu werden. Oberste Maxime ist absolute Zuverlässigkeit und Wahrheit der gebotenen Überschau. Nicht Personen, der Sache allein gehört unser Mühen. Jeder andere Standpunkt wäre dem innern Wesen des Turnvereins gleichermassen zuwider und unwürdig. Leider ist das Aktenmaterial gerade über die Gründungsjahre nur noch lückenhaft vorhanden, aber der Verein hat das Glück, nach 50 Jahren seines Bestehens noch vier Gründungsmitglieder in seiner Mitte zu haben, die lebendige Vereinsgeschichte verkörpernd. Interessant und bedeutsam ist die Tatsache, dass bei der Gründung des Vereins politische Einflüsse mit im Spiele waren. Es sind dieselben latenten Spannungen und Kräfte, die zu Beginn der neunziger Jahre dem politischen Leben, des Gesamtvaterlandes, den Stempel aufdrückten, jenes zähe Ringen der Minoritäten um eine gerechte Vertretung und Mitverantwortung am politischen Leben. In der Absicht, dem politischen Verein neue Kräfte zuzuführen, ergriff der Vorstand des damaligen Grütlivereins unter der Ägide ihres Präsidenten N. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Azschaffhauser
AZ Schaffhausen Fr. 3.– schaffhauser Nr. 30 Donnerstag, 24. Juli 2008 FEHR EGLI PARTNER AG Versicherungs-Broker Die lokale Wochenzeitung 8207 Schaffhausen Telefon 052 644 50 00 azTel: 052 633 08 33, Fax: 052 633 08 34, E-Mail: [email protected], Webergasse 39, Pf. 36, 8201 Schaffhausen www.fehregli.ch Neues für das Alter Die Altersbetreuung könnte bald ein neues Gesicht bekommen. Anstatt an die Spitex oder an die Altersheime sollen sich die älteren Menschen nur noch an ein Dienstleistungszentrum im Quartier wenden müssen. Die Dienstleistungen alle aus einer Hand, die Verwaltung zentral für die ganze Stadt. So soll die Altersbetreuung den stetigen demografischen Veränderungen besser gerecht werden. (Foto: Rolf Baumann) Seite 12 Neues Pärkli Kies mit Zukunft fraz Neues Pärkli auf dem Ge- Vor kurzem hat Stefan s i#LOWN UND +ALORIENw lände der alten Rosenau Hablützel die AG Ernst bieten Köstlichkeiten für am Beckengässli: Die Stadt Hablützel + Co. übernom- Gaumen und Gemüt schenkt der Bevölkerung men, das führende Unter- s)M&ILMi-ISS0ETTIGREWw einen neuen Ort der Ent- nehmen der Region im Be- lösen zwei Frauen zusam- spannung, wo es sich ganz reich Kies und Erdbau. Das men ihre Probleme in Frieden und erst noch Unternehmen hat massiv s $AS +LINGEN /PEN !IR «vergäbis» ausruhen, pick- in seinen Maschinenpark rockt auf der Burgwiese nicken, schmusen lässt. investiert und blickt opti- s%IN7ANDERTHEATER SPIELT Genaueres auf mistisch in die Zukunft. in der Jugendherberge Seite 3 Seite 4 Seite 19 Donnerstag 2 DIE ZWEITE 24. Juli 2008 IMPRESSUM KOMMENTAR schaffhauser az Eine Gesellschaft von Alten tischen Bevölkerung werden im Hilfe bei Behördengängen, Wä- Die Lokalzeitung für Jahr 2040 80 Jahre und darüber sche waschen und Kochen an. -
BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische -
Vereine in Neuhausen Am Rheinfall
Vereine in Neuhausen am Rheinfall Jeden Freitag ab 15:30 bis 19:00 Uhr Armbrust- und Bogenschützen Damenriege Neuhausen Frauenturnen Neuhausen (Sommerzeit und bis 18:30 Uhr im Winter) «Helvetia» Neuhausen a.Rhf. Gabi Heiss Annemarie Wiedmer Standort: Engefluhstrasse 21 Echostrasse 32 Stokarbergstrasse 59 Präsident: René Sauzet 8212 Neuhausen am Rheinfall 8200 Schaffhausen Auf dem Platz für alli Brunnenwiesenstrasse 14 Telefon 052 672 32 61 Telefon 052 624 31 68 8212 Neuhausen am Rheinfall [email protected] [email protected] Telefon 052 680 17 08 Aussteller aus der Region bieten Ihnen eine reichhaltige Palette an frischen Lebensmitteln, Mobil 078 886 65 82 Dao Kung Fu Schule Frauenturnverein Rheinfall feinen Delikatessen und edlen Tropfen. [email protected] Marcel Waser Roswitha Burri Rheinweg 21 Brotspezialitäten, Saisonales, Mediterranes, Exotisches, Gebratenes, Geräuchertes und www.helvetia-neuhausen.ch Irchelstrasse 24 8212 Neuhausen am Rheinfall 8212 Neuhausen am Rheinfall Gebackenes erwartet Sie auf dem Markt. Armbrustschützen AS Neuhausen Mobil 079 673 33 79 Telefon 052 672 30 49 Stefanie Tonina [email protected] [email protected] Langrietstrasse 97 www.daokungfu.ch Entdecken Sie auch jeden Freitag neue Gaststände mit einem vielfältigen Angebot. 8212 Neuhausen am Rheinfall Freizeitwerkstatt-Verein Neuhausen Mobil 079 666 40 61 F.M.D. Kolo Max Bührer Eine detaillierte Liste der Aussteller finden Sie unter: www.ortsmarketing-nh.ch [email protected] Tatjana Petrovic Einschlagstrasse 7 www.as-neuhausen.ch Langrietstrasse -
Von Hallau (Kt
Palyonstratigraphische Untersuchungen im "Rhät-Bonebed" von Hallau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Autor(en): Achilles, Helmar / Schlatter, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Eclogae Geologicae Helvetiae Band (Jahr): 79 (1986) Heft 1 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-165830 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eclogae geol. Helv. Vol.79 Nr. 1 Seiten 149-179 Basel, April 1986 Palynostratigraphische Untersuchungen im «Rhät-Bonebed» von Hailau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Von Helmar Achilles1) und Rudolf Schlatter2) ZUSAMMENFASSUNG Aus dem 1981 erneut freigelegten Trias/Jura-Grenzprofil von Hailau (Kt. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Convenzione Tra La Svizzera E La Germania Sul Diritto Di Transito
0.631.256.913.65 Traduzione1 Convenzione tra la Svizzera e la Germania sul diritto di transito Conchiusa il 5 febbraio 1958 Approvata dall’Assemblea federale il 22 giugno 19602 Istrumenti di ratificazione scambiati il 1° dicembre 1960 Entrata in vigore il l° gennaio 1961 (Stato 13 maggio 2003) La Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania hanno convenuto di disciplinare, come segue, le condizioni del transito di agenti doganali, di altri fun- zionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni, e di militari, attraverso brevi tratti di comunicazione su territorio straniero (diritto di transito): Art. 13 Diritto di transito degli agenti doganali e di altri funzionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni (1) Gli agenti doganali hanno facoltà di transitare in uniforme e armati, alla spicciolata o in distaccamenti non maggiori di dieci uomini, per i bisogni di servizio, attraverso i tratti di comunicazione su territorio straniero, menzionati nell’allegato I. La medesima facoltà spetta ai funzionari in uniforme e armati, di altre amministra- zioni pubbliche. Un determinato tratto di comunicazione non deve comunque essere percorso contemporaneamente da più di dieci funzionari in uniforme e armati. Tali tratti non possono essere percorsi per mutazioni ordinate in occasione di disordini politici o economici, oppure nella congettura d’un torbido siffatto. (1a) I funzionari delle amministrazioni citate nel paragrafo 1 primo e secondo periodo non sono vincolati alle norme del codice stradale e hanno la facoltà di azio- nare segnali speciali per l’adempimento di compiti ufficiali urgenti.4 (2) Per il passaggio del confine, basta la tessera di servizio. -
71.021 Schaffhausen - Beggingen/Neunkirch Stand: 22
FAHRPLANJAHR 2020 71.021 Schaffhausen - Beggingen/Neunkirch Stand: 22. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 1.5. 21002 21802 21102 21004 21804 21104 21006 21806 Schaffhausen, Bahnhof 5 50 6 20 6 50 Schaffhausen, Mühlentor 5 51 6 21 6 51 Schaffhausen, Kreuz 5 52 6 22 6 52 Neuhausen, Scheidegg 5 53 6 23 6 53 Neuhausen, Rheinhof 5 55 6 25 6 55 Neuhausen, Kreuzstrasse 5 56 6 26 6 56 Neuhausen, Engestrasse 5 57 6 27 6 57 Beringen, Enge 5 59 6 16 6 29 6 46 6 59 Beringen, Beringerfeld 6 00 6 17 6 30 6 47 7 00 Beringen, Hägli 6 01 6 18 6 31 6 48 7 01 Beringen, Sonne 6 03 6 20 6 33 6 50 7 03 Beringen, Höhenweg 6 04 6 21 6 34 6 51 7 04 Löhningen, Dorf 6 06 6 23 6 36 6 53 7 06 Siblingen, Dorf 6 09 6 26 6 39 6 56 7 09 Siblingen, Am Stei 6 10 6 29 6 40 6 59 7 10 Siblingen, Am Stei 6 11 6 15 6 41 6 45 7 11 7 15 Gächlingen, Siblingerstrasse 6 16 6 46 7 16 Gächlingen, Dorf 6 18 6 48 7 18 Gächlingen, Höfe Siblingen, Siblingerhöhe 6 13 6 43 7 13 Siblingen, Näppental 6 13 6 43 7 13 Schleitheim, Hohbrugg 6 14 6 44 7 14 Schleitheim, Juliomagus 6 16 6 46 7 16 Schleitheim, Bahnhofstrasse 6 17 6 47 7 17 Schleitheim, Adlerstrasse 6 17 6 47 7 17 Schleitheim, Schweizerbund 6 18 6 48 7 18 Schleitheim, Altersheim 6 19 6 49 7 19 Schleitheim, Mattenhof 6 21 6 51 7 21 Beggingen, Neumühle 6 23 6 53 7 23 Beggingen, Dorf 6 25 6 55 7 25 Schleitheim, Gemeindehaus Neunkirch, Schulstrasse 6 20 6 50 7 20 Neunkirch, Bahnhof 6 23 6 53 7 23 1 / 49 FAHRPLANJAHR 2020 71.021 Schaffhausen - Beggingen/Neunkirch Stand: 22. -
Erfassung Der Organisierten Interessen Der Provisorischen Standortregionen
Bestandesaufnahme der Sozialstrukturen im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager Teil II: Erfassung der organisierten Interessen der provisorischen Standortregionen Standortregion Südranden Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE Rüschlikon, Januar 2011 I M P R E S S U M Auftraggeber Bundesamt für Energie Projektleitung Heinz Rütter Autor Christian Schmid Projektmitarbeit Sabine Schneiter Adila Pasic Lea Zanola Andreas Rieser Rütter+Partner Sozioökonomische Forschung und Beratung Weingartenstrasse 5 8803 Rüschlikon Tel. +41 (0)44 724 27 70 [email protected] www.ruetter.ch I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 5 2. Methodisches Vorgehen 5 2.1 Erfassung 5 2.2 Abgrenzungen 6 3. Systematik der Erfassung 6 3.1 Kategorisierung 6 3.2 Zuordnungen 8 4. Datenbank «Organisierte Interessen» 9 4.1 Verwendungszweck 9 4.2 Struktur 10 4.3 Anwendungsbeispiel 10 5. Auswertungen 11 5.1 Übersicht alle Regionen 11 5.2 Analyse der Gruppen Region Südranden 13 5.3 Analyse nach Gemeinden 15 5.4 Grösste Arbeitgebende in der Region 16 6. Weitere identifizierte Interessen 18 E I N L E I T U N G 5 1. Einleitung Die regionale Partizipation spielt im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager eine wichtige Rolle. Es ist Aufgabe des Startteams, in Zusammenarbeit mit dem BFE in den potentiellen Standortregionen1 die Partizipation vorzubereiten. Ziel der Vorarbeiten für die Partizipation ist es, mit einem systematischen, transpa- renten Verfahren diejenigen Interessen zu identifizieren, welche die Region aus- machen und Personen ausfindig zu machen, die für den Einbezug ins partizipative Verfahren in Frage kommen. -
Beiträge Und Dokumente Zur Geschichte Des Bahnhofs Thayngen
Beiträge und Dokumente zur Geschichte des Bahnhofs Thayngen Autor(en): Zimmermann, Jürg Objekttyp: Article Zeitschrift: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte Band (Jahr): 61 (1984) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-841701 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Beiträge und Dokumente zur Geschichte des Bahnhofs Thayngen von Jürg Zimmermann Der an der Strecke Basel-Waldshut-Schaffhausen-Singen-Kon- stanz der ehemaligen Grossherzoglich Badischen Staatseisenbahnen liegende Bahnhof Thayngen1 dient seit jeher einerseits dem grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr, andererseits dem Binnenverkehr innerhalb des Kantons Schaffhausen und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Eine Zäsur in seiner langen Geschichte bildet einzig die Zeit unmittelbar nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches. -
Grossauflage
Kompetenz bei Demenz / Alzheimer Schaffhausen Tel. 052 7416041 [email protected] alz.ch/sh A1494691 Schreinerei AG Grossholzstrasse 6 8253 Diessenhofen T +41 52 646 01 60 www.roeschag.ch A1490870 IhreHoher neue Ausbaustandard. Wohnung inklusive Preisvernünftig.Urlaubsgefühl! Ankommen. A1494436 2½- bis 3½-Zi.-Wohnungen bereits ab CHF 1100.– (exkl. NK) Waschturm in jeder Wohnung Degerfelderstrasse, 8260 Stein a. Rh. eFahrzeug-taugliche Tiefgarage Mietpreise (inkl. NK): ab CHF 1210.- Adrian Salinas 052 742 07 84 [email protected] Amtliches Publikationsorgan der Stadt Stein am Rhein, AZA 8200 Schaffhausen GROSSAUFLAGE 29. Jahrgang, Nummer 13, 31. März 2020 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1488363 STEHSATZ Hungrig nach Nähe und Trost eine liebvolle Umarmung, Kompetenz kein Händeschütteln und bei Demenz K kein Küsschen mehr auf die Wange. Das grassierende Coronavirus verbreitet auch Angst vor Nähe. Doch gerade der Wunsch nach Nähe wächst mit der Angst davor, dass sie einem schaden könnte. Dabei sehnt man / Alzheimer Schaffhausen sich gerade in der grössten Angst nach Tel. 052 7416041 dem Trost von Berührungen. Erst im [email protected] Verzicht merkt man, wie gut es doch alz.ch/sh tut, eine Hand zu halten, geküsst und geherzt zu werden oder von Armen A1494691 umfangen zu sein. Für mich ist das schlimmste Virus die Einsamkeit. Ohne den Trost von Zärtlichkeiten und das Sinnliche des Alltags erkaltet Kompetenz alles zum Sterilen. Und der Hunger bei Demenz nach Nähe wächst und wächst. Jetzt heisst es durchhalten, gesund bleiben, es kommen wieder andere Zeiten. Zum 75. Geburtstag von Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann Morgen Mittwoch, 1. April, feiert Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann (r.) seinen 75.