Gmaands-Info Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942 Auf den folgenden Seiten finden Sie einen unveränderten Nachdruck aus der Festschrift «50 Jahre Turnverein Neunkirch», die 1942 vom damaligen Ehrenmitglied, Friedrich Richli, verfasst worden ist. Im Anschluss daran hat das heutige Ehrenmitglied, Peter Meier, das Vereinsgeschehen zwischen 1943 und 1992 zusammengefasst. 50 Jahre TURNVEREIN NEUNKIRCH 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1942 Fragmente aus der Vereinsgeschichte Es ist weder unsere Aufgabe, noch unser Ziel, eine geschlossene Gesamtdarstellung über die Vereinsgeschichte der ersten 50 Jahre des Turnvereins Neunkirch zu bieten. Wir beschränken uns darauf, in knapper Form einige Fragmente darzustellen, welche dem Vereinsleben sein bestimmtes Gepräge gegeben, die treibenden Kräfte und die Hauptlinien der Entwicklung deutlich werden zu lassen und die es wert sind, festgehalten zu werden. Oberste Maxime ist absolute Zuverlässigkeit und Wahrheit der gebotenen Überschau. Nicht Personen, der Sache allein gehört unser Mühen. Jeder andere Standpunkt wäre dem innern Wesen des Turnvereins gleichermassen zuwider und unwürdig. Leider ist das Aktenmaterial gerade über die Gründungsjahre nur noch lückenhaft vorhanden, aber der Verein hat das Glück, nach 50 Jahren seines Bestehens noch vier Gründungsmitglieder in seiner Mitte zu haben, die lebendige Vereinsgeschichte verkörpernd. Interessant und bedeutsam ist die Tatsache, dass bei der Gründung des Vereins politische Einflüsse mit im Spiele waren. Es sind dieselben latenten Spannungen und Kräfte, die zu Beginn der neunziger Jahre dem politischen Leben, des Gesamtvaterlandes, den Stempel aufdrückten, jenes zähe Ringen der Minoritäten um eine gerechte Vertretung und Mitverantwortung am politischen Leben. In der Absicht, dem politischen Verein neue Kräfte zuzuführen, ergriff der Vorstand des damaligen Grütlivereins unter der Ägide ihres Präsidenten N. -
Neuhausen Am Rheinfall
GEMEINDE NEUHAUSEN AM RHEINFALL CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch GEMEINDERAT An den Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall Neuhausen am Rheinfall, 18. Juni 2019 Beantwortung der Kleinen Anfrage Nr. 2019/3 von Einwohnerrat Jakob Walter vom 21. Januar 2019 mit dem Titel: Lücke im Entsorgungsangebot Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte Die Grundlagen zur Entsorgung von Wertstoffen werden in der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (WEA), Verordnung über Getränkeverpackungen (VGA), Verord- nung über den Verkehr mit Abfällen (VEVA), Listen zum Verkehr mit Abfällen (LVA), Chemikalien- gesetz (ChemG), Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) geregelt. Die Gemeinden haben die Pflicht, der Bevölkerung die Separatsammlung von Wertstoffen anzubieten. Davon sind nachfolgende Wertstoffe betroffen: • Verpackungen aus Aluminium inkl. Getränkeverpackungen aus Aluminium • Verpackungen aus Glas • Verpackungen aus Stahlblech • Textilien und Schuhe • Papiere, Pappe und Karton • Metall • Altöl • Sonderabfälle wie: Farben, Lösungsmittel, Gifte etc. Die sichere Entsorgung von persönlichen, vertraulichen Akten ist davon nicht betroffen und in obigen Gesetzen und Verordnungen nicht gelistet. Eine Umfrage bei den Gemeinden Thayngen, Neunkirch, Beringen, Wilchingen, Hallau wie auch bei der Stadt Schaffhausen hat ergeben, dass sowohl die Stadt wie auch diese Gemeinden keine «si- chere Entsorgung» von Akten anbieten. Sie verweisen beispielsweise auf die kostenpflichtigen An- geböte der KBA Hard oder des Abfallcenters Beringen. Klein- und mittlere Betriebe, Büros und Gewerbetreibende entsorgen ihre vertraulichen Akten im Allgemeinen mit einem eigenen Büroaktenvernichter oder wenden sich an spezialisierte Firmen zur Aktenvernichtung. Zur Frage: Frage: Ich bitte deshalb den Gemeinderat um Auskunft zu Händen der Öffentlichkeit, ob und wie ein Ange- bot zur Vernichtung von Papieren (Kontoauszüge, Briefe, Fotografien) für Private und Kleinbetriebe geschaffen werden kann. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Azschaffhauser
AZ Schaffhausen Fr. 3.– schaffhauser Nr. 30 Donnerstag, 24. Juli 2008 FEHR EGLI PARTNER AG Versicherungs-Broker Die lokale Wochenzeitung 8207 Schaffhausen Telefon 052 644 50 00 azTel: 052 633 08 33, Fax: 052 633 08 34, E-Mail: [email protected], Webergasse 39, Pf. 36, 8201 Schaffhausen www.fehregli.ch Neues für das Alter Die Altersbetreuung könnte bald ein neues Gesicht bekommen. Anstatt an die Spitex oder an die Altersheime sollen sich die älteren Menschen nur noch an ein Dienstleistungszentrum im Quartier wenden müssen. Die Dienstleistungen alle aus einer Hand, die Verwaltung zentral für die ganze Stadt. So soll die Altersbetreuung den stetigen demografischen Veränderungen besser gerecht werden. (Foto: Rolf Baumann) Seite 12 Neues Pärkli Kies mit Zukunft fraz Neues Pärkli auf dem Ge- Vor kurzem hat Stefan s i#LOWN UND +ALORIENw lände der alten Rosenau Hablützel die AG Ernst bieten Köstlichkeiten für am Beckengässli: Die Stadt Hablützel + Co. übernom- Gaumen und Gemüt schenkt der Bevölkerung men, das führende Unter- s)M&ILMi-ISS0ETTIGREWw einen neuen Ort der Ent- nehmen der Region im Be- lösen zwei Frauen zusam- spannung, wo es sich ganz reich Kies und Erdbau. Das men ihre Probleme in Frieden und erst noch Unternehmen hat massiv s $AS +LINGEN /PEN !IR «vergäbis» ausruhen, pick- in seinen Maschinenpark rockt auf der Burgwiese nicken, schmusen lässt. investiert und blickt opti- s%IN7ANDERTHEATER SPIELT Genaueres auf mistisch in die Zukunft. in der Jugendherberge Seite 3 Seite 4 Seite 19 Donnerstag 2 DIE ZWEITE 24. Juli 2008 IMPRESSUM KOMMENTAR schaffhauser az Eine Gesellschaft von Alten tischen Bevölkerung werden im Hilfe bei Behördengängen, Wä- Die Lokalzeitung für Jahr 2040 80 Jahre und darüber sche waschen und Kochen an. -
71.027 Oberhallau - Hallau - Wilchingen - Osterfingen Stand: 27
FAHRPLANJAHR 2021 71.027 Oberhallau - Hallau - Wilchingen - Osterfingen Stand: 27. Oktober 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 27002 27004 27006 27008 27010 27012 27014 27016 27018 27020 27022 Oberhallau, Trottengasse 05 12 05 42 06 12 06 42 07 12 07 42 08 12 08 42 09 12 09 42 10 12 Hallau, Atlingen 05 14 05 44 06 14 06 44 07 14 07 44 08 14 08 44 09 14 09 44 10 14 Hallau, Gemeindehaus 05 16 05 46 06 16 06 46 07 16 07 46 08 16 08 46 09 16 09 46 10 16 Hallau, Brugg 05 17 05 47 06 17 06 47 07 17 07 47 08 17 08 47 09 17 09 47 10 17 Wilchingen-Hallau, 05 21 05 51 06 21 06 51 07 21 07 51 08 21 08 51 09 21 09 51 10 21 Bahnhof Wilchingen-Hallau, 05 26 06 04 06 34 07 04 07 34 08 04 08 34 09 04 09 34 10 04 10 34 Bahnhof Wilchingen, Kapellenweg 05 28 06 06 06 36 07 06 07 36 08 06 08 36 09 06 09 36 10 06 10 36 Wilchingen, Dorf 05 29 06 07 06 37 07 07 07 37 08 07 08 37 09 07 09 37 10 07 10 37 Osterfingen, Lindenhof 05 33 06 11 06 41 07 11 07 41 08 11 08 41 09 11 09 41 10 11 10 41 27024 27026 27028 27030 27032 27034 27036 27038 27040 27042 27044 Oberhallau, Trottengasse 10 42 11 12 11 42 12 12 12 42 13 12 13 42 14 12 14 42 15 12 15 42 Hallau, Atlingen 10 44 11 14 11 44 12 14 12 44 13 14 13 44 14 14 14 44 15 14 15 44 Hallau, Gemeindehaus 10 46 11 16 11 46 12 16 12 46 13 16 13 46 14 16 14 46 15 16 15 46 Hallau, Brugg 10 47 11 17 11 47 12 17 12 47 13 17 13 47 14 17 14 47 15 17 15 47 Wilchingen-Hallau, 10 51 11 21 11 51 12 21 12 51 13 21 13 51 14 21 14 51 15 21 15 51 Bahnhof Wilchingen-Hallau, 11 04 11 34 12 04 12 34 13 04 13 34 14 04 14 34 15 04 -
Vereine in Neuhausen Am Rheinfall
Vereine in Neuhausen am Rheinfall Jeden Freitag ab 15:30 bis 19:00 Uhr Armbrust- und Bogenschützen Damenriege Neuhausen Frauenturnen Neuhausen (Sommerzeit und bis 18:30 Uhr im Winter) «Helvetia» Neuhausen a.Rhf. Gabi Heiss Annemarie Wiedmer Standort: Engefluhstrasse 21 Echostrasse 32 Stokarbergstrasse 59 Präsident: René Sauzet 8212 Neuhausen am Rheinfall 8200 Schaffhausen Auf dem Platz für alli Brunnenwiesenstrasse 14 Telefon 052 672 32 61 Telefon 052 624 31 68 8212 Neuhausen am Rheinfall [email protected] [email protected] Telefon 052 680 17 08 Aussteller aus der Region bieten Ihnen eine reichhaltige Palette an frischen Lebensmitteln, Mobil 078 886 65 82 Dao Kung Fu Schule Frauenturnverein Rheinfall feinen Delikatessen und edlen Tropfen. [email protected] Marcel Waser Roswitha Burri Rheinweg 21 Brotspezialitäten, Saisonales, Mediterranes, Exotisches, Gebratenes, Geräuchertes und www.helvetia-neuhausen.ch Irchelstrasse 24 8212 Neuhausen am Rheinfall 8212 Neuhausen am Rheinfall Gebackenes erwartet Sie auf dem Markt. Armbrustschützen AS Neuhausen Mobil 079 673 33 79 Telefon 052 672 30 49 Stefanie Tonina [email protected] [email protected] Langrietstrasse 97 www.daokungfu.ch Entdecken Sie auch jeden Freitag neue Gaststände mit einem vielfältigen Angebot. 8212 Neuhausen am Rheinfall Freizeitwerkstatt-Verein Neuhausen Mobil 079 666 40 61 F.M.D. Kolo Max Bührer Eine detaillierte Liste der Aussteller finden Sie unter: www.ortsmarketing-nh.ch [email protected] Tatjana Petrovic Einschlagstrasse 7 www.as-neuhausen.ch Langrietstrasse -
Kantonale Volksabstimmungen Vom 28. Februar 2016 Die Ergebnisse
Universität Freiburg Institut für Föderalismus Av. Beauregard 1 CH – 1700 Freiburg Kantonale Volksabstimmungen vom 28. Februar 2016 Die Ergebnisse Votations cantonales du 28 février 2016 Les résultats Angenommene Vorlagen sind grün, abgewiesene Vorlagen sind rot und Stimmbeteiligung blau eingefärbt. Les textes acceptés sont signalés en vert; les textes rejetés sont signalés en rouge et la participation en bleu. Übersicht / Aperçu Änderungen von Kantonsverfassungen / Modifications des constitutions cantonales: BS: Grossratsbeschluss betreffend Änderung der Kantonsverfassung (Erweiterung parlamentarisches Instrumentarium) GE: Loi constitutionnelle modifiant la constitution de la République et canton de Genève (Organe de révision des comptes de l’Etat) LU: Volksinitiative «Für eine bürgernahe Asylpolitik» Seite 1 von 34 NE: Décret portant modification de la Constitution de la République et Canton de Neuchâtel (Cst. NE) (Transports). ZH: Kantonale Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)» Obligatorisches oder fakultatives Gesetzesreferendum / Référendum législatif, obligatoire ou facultatif : BE: Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung der Bundesgesetze über die Kranken-, die Unfall- und die Militärversicherung (Krankenkassen-Prämienverbilligung): Hauptvorlage und Eventualantrag (Fak.) GE: Loi modifiant la loi générale sur le logement et la protection des locataires (Fac.) GE: Loi modifiant la loi d'application de la loi fédérale sur l'assurance-maladie (LaLAMal)(Art. 22) (Fac.) GE: Loi modifiant la loi sur -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
07/2021 19. Februar 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................306 Erlasse..............................................................................322 Stellenausschreibungen ...................................................327 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................329 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................332 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................335 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................336 Weitere Publikationen.......................................................340 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................342 306 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 07 / 19.02.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung Pizzaflizza Kurier GmbH, Schaffhausen Pizzaflizza Kurier GmbH, in Schaffhausen, CHE-147.288.582, Hohlenbaumstras- se 118, 8200 Schaffhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintra- gung). Statutendatum: 25.01.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Führen von Gastronomiebetrieben, Catering, Take-Away, Herstellung, An- und Verkauf, Ge- tränken und Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unterneh- men im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt -
Convenzione Tra La Svizzera E La Germania Sul Diritto Di Transito
0.631.256.913.65 Traduzione1 Convenzione tra la Svizzera e la Germania sul diritto di transito Conchiusa il 5 febbraio 1958 Approvata dall’Assemblea federale il 22 giugno 19602 Istrumenti di ratificazione scambiati il 1° dicembre 1960 Entrata in vigore il l° gennaio 1961 (Stato 13 maggio 2003) La Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania hanno convenuto di disciplinare, come segue, le condizioni del transito di agenti doganali, di altri fun- zionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni, e di militari, attraverso brevi tratti di comunicazione su territorio straniero (diritto di transito): Art. 13 Diritto di transito degli agenti doganali e di altri funzionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni (1) Gli agenti doganali hanno facoltà di transitare in uniforme e armati, alla spicciolata o in distaccamenti non maggiori di dieci uomini, per i bisogni di servizio, attraverso i tratti di comunicazione su territorio straniero, menzionati nell’allegato I. La medesima facoltà spetta ai funzionari in uniforme e armati, di altre amministra- zioni pubbliche. Un determinato tratto di comunicazione non deve comunque essere percorso contemporaneamente da più di dieci funzionari in uniforme e armati. Tali tratti non possono essere percorsi per mutazioni ordinate in occasione di disordini politici o economici, oppure nella congettura d’un torbido siffatto. (1a) I funzionari delle amministrazioni citate nel paragrafo 1 primo e secondo periodo non sono vincolati alle norme del codice stradale e hanno la facoltà di azio- nare segnali speciali per l’adempimento di compiti ufficiali urgenti.4 (2) Per il passaggio del confine, basta la tessera di servizio. -
Bahnhofplan Schaffhausen Teile Des Bahnhofes Können Video-Überwacht Sein
Bahnhof Schaffhausen Innenplan Provisorischer Standplatz ab 01. September 2020 bis voraussichtlich 2023. Ausgang Breite / Mühlental Mühlentalstrasse Spitalstrasse Ausgang Mühlental Ausgang Stadtzentrum Bahnhofstrasse Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse SBB Reisezentrum Stadtebene Von September 2020 bis voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit werden die Abfahrtsorte/ Temporär Haltekanten der Busse ändern. aufgehoben Die Bahnhofstrasse wird streckenweise ab 31.08.2020 gesperrt. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Ausgang Bahnhofstrasse Stadtzentrum Löwengässchen Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse Von September 2020 bis voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit werden die Abfahrtsorte/ Haltekanten der Busse ändern. Die Bahnhofstrasse wird streckenweise gesperrt. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Unterführung Süd Ausgang Breite / Mühlental Ausgang Ausgang Mühlental Stadtzentrum Unterführungen Unterführung Löwengässchen Ausgang Stadtzentrum Löwengässchen © OpenStreetMap © SBB 05/2020 Bahnhof Schaffhausen Umgebungsplan Winterthur | Zürich | Waldshut Provisorischer Standplatz ab 01. September 2020 Grabenstrasse bis voraussichtlich 2023. Mühlentalstrasse Hintersteig Schaffhausen, Bahnhof Nord Neustadt Diana Schaffhausen, Bahnhof Parkhaus e Oberstadt s s a r t Bahnhofstrasse ts r Temporär e Spitalstrasse w aufgehoben h Herrenacker c ab 31.08.2020 S Post Fronwagplatz Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse Bahnersatzbusse Stadttheater Stadthausgasse Von September 2020 bis Vorstadt voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit -
Erfassung Der Organisierten Interessen Der Provisorischen Standortregionen
Bestandesaufnahme der Sozialstrukturen im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager Teil II: Erfassung der organisierten Interessen der provisorischen Standortregionen Standortregion Südranden Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE Rüschlikon, Januar 2011 I M P R E S S U M Auftraggeber Bundesamt für Energie Projektleitung Heinz Rütter Autor Christian Schmid Projektmitarbeit Sabine Schneiter Adila Pasic Lea Zanola Andreas Rieser Rütter+Partner Sozioökonomische Forschung und Beratung Weingartenstrasse 5 8803 Rüschlikon Tel. +41 (0)44 724 27 70 [email protected] www.ruetter.ch I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 5 2. Methodisches Vorgehen 5 2.1 Erfassung 5 2.2 Abgrenzungen 6 3. Systematik der Erfassung 6 3.1 Kategorisierung 6 3.2 Zuordnungen 8 4. Datenbank «Organisierte Interessen» 9 4.1 Verwendungszweck 9 4.2 Struktur 10 4.3 Anwendungsbeispiel 10 5. Auswertungen 11 5.1 Übersicht alle Regionen 11 5.2 Analyse der Gruppen Region Südranden 13 5.3 Analyse nach Gemeinden 15 5.4 Grösste Arbeitgebende in der Region 16 6. Weitere identifizierte Interessen 18 E I N L E I T U N G 5 1. Einleitung Die regionale Partizipation spielt im Sachplanverfahren für geologische Tiefenlager eine wichtige Rolle. Es ist Aufgabe des Startteams, in Zusammenarbeit mit dem BFE in den potentiellen Standortregionen1 die Partizipation vorzubereiten. Ziel der Vorarbeiten für die Partizipation ist es, mit einem systematischen, transpa- renten Verfahren diejenigen Interessen zu identifizieren, welche die Region aus- machen und Personen ausfindig zu machen, die für den Einbezug ins partizipative Verfahren in Frage kommen. -
«Genussregion» Wilchingen, Osterfingen Und Trasadingen SH
PORTRÄTREIHE ABGESCHLOSSENE PROJEKTE ZUR REGIONALEN ENTWICKLUNG PRE «Genussregion» Wilchingen, Osterfingen und Trasadingen SH ••• Chancen nutzen ••• Mehrwert schaffen ••• Aufmerksamkeit bewirken Steckbrief / Eckdaten Projektphasen: Vorabklärung 2008 – 2009 Grundlagenetappe 2009 – 2011 Umsetzung 2011 – 2017 Abschluss geplant Ende: 2017 Umgesetzt wurden: Bergtrotte Osterfingen Zur Interviewten Person Erlebbare Weinkellereien Ruhekissen – dezentrales Hotel Was Lisa Landert gerne zu ihrem Projekt sagen möchte: Landfrauen Apéro Schaffhausen Erlebnisweg «Räuber, Römer, Genuss» Das PRE ist das Resultat von unzähli- Partnerschaften: gen Stunden harter Freiwilligenarbeit, Durchhaltewillen und Fleiss. Dank dem Regionaler Naturpark Schaffhausen lang jährigen Engagement aller Beteilig- Schaffhauserland Tourismus ten ist es gelungen, die drei Weinbau- Schaffhauser Blauburgunderland dörfer Wilchingen, Osterfingen, Trasa- Links zum PRE: Lisa Landert ist seit 2014 Geschäfts f üh - din gen und unsere Weine schweizweit rerin der Genussregion und gleich zeitig bekannter zu machen und zahlreiche www.genussherz.ch Projektleiterin für Landwirtschaft und Re - Gäste von unserer Weinregion zu begei- Kennzahlen: gio nalprodukte im Regionalen Naturpark stern. Denn bei uns heisst es: «Als Gast 17 einzelbetriebliche Massnahmen Schaffhausen. 2011 – 2014 hat sie bereits kommen, als Freund gehen!» bei AGRIDEA verschiedene PRE gecoacht. 10 gemeinschaftliche Teilprojekte Gesamtinvestition: 13.5 Mio CHF Beiträge Bund / Kanton: 6.3 Mio CHF Was war der Auslöser für ein