Regionalstatistik 2006

Zahlen und Fakten INHALTSVERZEICHNIS

BASIS- UND VERGLEICHSDATEN 1 Zusammenfassende Übersicht 2005 1 Der IHK-Bezirk Halle-Dessau im Vergleich 2 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG 3 Bevölkerung 2005 3 Bevölkerungsbewegungen 2005 4 Bevölkerungsentwicklung 1991 - 2005 4 Bevölkerungsprognose für das Jahr 2020 5 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004/2005 6 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 1999 - 2005 6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Branchen 2004 7 Arbeitslosigkeit 2002-2005 8 Arbeitslosigkeit nach Merkmalen 2005 8 Entwicklung der Existenzgründungsförderung in Sachsen-Anhalt 2000 - 2005 8 Arbeitsmarktpolitische Instrumente - Bestand 2005 9 Arbeitsmarktpolitische Instrumente - Zugang 2005 9 UNTERNEHMEN UND GEWERBE 10 Gewerbeanzeigen und -abmeldungen 2004/2005 10 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen nach Branchen 2005 11 Insolvenzverfahren 1995 - 2005 11 Unternehmensregister 2005 12 Vergleich der Größenstruktur der Unternehmen 2005 12 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau 2005 13 Die größten Unternehmen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2004 14 BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE 15 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 2005 15 Entwicklung von Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 1995 - 2005 15 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe nach Branchen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 16 Investitionen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe 17 BAUHAUPTGEWERBE 18 Bauhauptgewerbe 2005 18 Entwicklung des Bauhauptgewerbes im IHK-Bezirk Halle-Dessau 1995 - 2005 18 TOURISMUS 19 Ankünfte und Übernachtungen 2005 19 KAUFKRAFT 20 Kaufkraft 2006 20 Entwicklung der Kaufkraft im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2002 - 2006 20 STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN 21 Realsteuern 2005 21 Gewerbesteuerhebesätze in Städten über 10.000 Einwohner 1999 - 2005 21 Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im IHK-Bezirk Halle-Dessau 1999 - 2005 22 AUSBILDUNG 22 Berufsausbildung 2005 bei der IHK Halle-Dessau 22 Lehrstellenentwicklung bei der IHK Halle-Dessau 1995 - 2005 23 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN 24 Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit und Produktivität 1995 - 2004 24 Bruttowertschöpfung nach Sektoren 1991 - 2004 25 Einkommensentwicklung im Vergleich 1996 - 2003 25 WIRTSCHAFTSDATEN ZU DEN GEMEINDEN IM IHK-BEZIRK HALLE-DESSAU 26 VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN SACHSEN-ANHALT 36

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 0 BASIS- UND VERGLEICHSDATEN Zusammenfassende Übersicht 2005 Kennziffer IHK-Bezirk Sachsen-Anhalt Neue Deutschland Halle-Dessau Bundesländer (ohne ) Fläche und Bevölkerung Fläche in km² 8.652 20.446 107.683 357.030 Einwohner (30.06.2005) 1.325.763 2.483.538 13.387.498 82.468.020 Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²) 153 121 124 231 Bevölkerungsentwicklung seit 1995 in Prozent -11,1 -9,8 -5,7 1,0 Arbeitsmarkt und Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort in 1.000 379 720 3.958 26.061 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wohnort in 1.000 413 797 4.331 26.178 Pendlersaldo in 1.000 -34 -77 -373 -118 Arbeitslose 142.039 258.525 1.294.973 4.860.685 Arbeitslosenquote (alle zivile Erwerbspersonen) 20,8% 20,2% 18,7% 11,7% Unternehmen und Gewerbe IHK-Mitgliedsunternehmen 50.647 97.396 623.177 4.453.897 IHK-Mitgliedsunternehmen je 1.000 Einwohner 38,2 39,2 46,5 54,0 Unternehmen* 39.896 75.755 439.576 3.172.771 Betriebe* 42.527 80.648 477.031 3.353.838 Gewerbeanzeigen 11.218 21.401 132.521 895.144 Gewerbeabmeldungen 9.895 18.700 107.965 708.253 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen 1.323 2.701 24.556 186.891 Unternehmensinsolvenzen 715 1.420 7.104 36.843 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe** Betriebe 730 1.378 7.983 47.281 Beschäftigte 60.213 110.745 621.555 5.927.740 Gesamtumsatz in Mio. Euro 19.694 29.661 127.275 1.488.378 Auslandsumsatz in Mio. Euro 4.200 6.954 33.833 603.604 Exportquote 21,3% 23,4% 26,6% 40,6% Bauhauptgewerbe** Betriebe 193 370 1.949 7.721 Beschäftigte 8.331 17.509 91.770 379.083 Gesamtumsatz in 1.000 Euro 979.539 1.983.600 10.358.303 50.169.000 Kaufkraft und Finanzen*** Kaufkraft insgesamt in Mio. Euro 18.830 35.356 194.833 1.454.600 Kaufkraft je Einwohner in Euro 14.127 14.174 14.504 17.631 Kaufkraftkennziffer (BRD=100) 80,1 80,4 82,3 100,0 Gesamteinnahmen der öffentlichen Haushalte in Mio. Euro 2.639 11.225 59.906 944.359 darunter: Steuereinnahmen netto 561 5.220 27.697 827.216 Gesamtausgaben der öffentlichen Haushalte in Mio. Euro 2.646 12.375 62.541 1.001.314 darunter: Personalausgaben 783 3.807 19.729 183.928 Finanzierungssaldo in Mio. Euro -7 -1.150 -2.635 -56.955 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen **** Bruttoinlandsprodukt in Mio. Euro 25.212 48.120 257.939 2.245.500 Erwerbstätige in 1.000 532,1 988,1 5.582,2 38.783,0 BIP je Erwerbstätigen in Euro 47.378 48.701 46.207 57.899 Bruttowertschöpfung insgesamt in Mio. Euro 22.794 43.448 232.897 2.027.500 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 442 736 3.816 17.840 Verarbeitendes Gewerbe 4.400 8.423 42.734 478.010 Baugewerbe 1.337 2.394 13.220 78.070 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 4.497 9.025 42.311 365.420 Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienstleister 4.801 8.994 57.420 590.200 Öffentliche und private Dienstleister 6.396 12.326 65.334 452.350 Bruttoanlageinvestitionen in Mio. Euro - 9.523 55.263 384.380 Investitionsquote - 19,8% 21,4% 17,1% Bruttoanlageinvestitionen je Erwerbstätigen in Euro - 9.638 9.900 9.911 Bruttoanlageinvestitionen je Einwohner in Euro - 3.835 4.128 4.661 * alle Unternehmen bzw. Betriebe mit mindestens einem SV-pflichtig Beschäftigten und/oder einem steuerbaren Umsatz von mind. 16.620 Euro ** in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten *** Kaufkraft prognostizierte Werte für 2006; Öffentliche Finanzen jeweilige Ebene plus alle untergeordneten Ebenen **** in jeweiligen Preisen; Bruttoanlageinvestitionen von 2003; IHK-Bezirk alle Daten von 2004 Quellen: Statistisches Bundesamt; Statistische Landesämter; Arbeitskreis VGR der Länder; Bundesanstalt für Arbeit; GfK Nürnberg; IHK Halle-Dessau; IHK Magdeburg; DIHK; eigene Berechnungen Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 1 Der IHK-Bezirk Halle-Dessau im Vergleich 1.325.763 Einwohner 1,6% Anteil an Deutschland 9,9% Anteil an den neuen Bundesländern 53,4% Anteil an Sachsen-Anhalt 8.652 km² 2,4% Anteil an Deutschland 8,0% Anteil an den neuen Bundesländern 42,3% Anteil an Sachsen-Anhalt

Anteil des IHK-Bezirkes Halle-Dessau am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen 2004

Anteil an Deutschland 1,1%

Anteil an den neuen 9,8% Bundesländern (ohne Berlin)

Anteil an Sachsen-Anhalt 52,4%

Anteil des IHK-Bezirkes Halle-Dessau an der Zahl der Anteil des IHK-Bezirkes Halle-Dessau am Erwerbstätigen 2004 Unternehmensbestand (Unternehmensregister)

Anteil an Deutschland 1,4% Anteil an Deutschland 1,3%

Anteil an den neuen Anteil an den neuen 9,5% 9,1% Bundesländern (ohne Berlin) Bundesländern (ohne Berlin)

Anteil an Sachsen-Anhalt 53,9% Anteil an Sachsen-Anhalt 52,7%

Anteil des IHK-Bezirkes Halle-Dessau am Bruttowertschöpfung in der Industrie 2004

Anteil an Deutschland 1,0%

Anteil an den neuen 11,1% Bundesländern (ohne Berlin)

Anteil an Sachsen-Anhalt 58,1%

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 50.647 Mitgliedsunternehmen 4 Geschäftsstellen 3 Kontaktstellen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 2 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG

Bevölkerung im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 Anzahl der Bevölkerungs- Kreise/ Fläche in km² Bevölkerung (31.12.2005) Gemeinden dichte kreisfreie Städte (31.12.2005) (31.12.2005) gesamt männlich weiblich EW/km² Anhalt- 57 1.132 69.110 33.957 35.153 61,06 Bernburg 24 414 65.454 31.896 33.558 158,24 Bitterfeld 32 510 99.821 48.478 51.343 195,74 Burgenlandkreis 87 1.041 133.650 65.029 68.621 128,38 Dessau 1 183 78.360 37.706 40.654 428,64 Halle 1 135 237.198 112.295 124.903 1.756,89 Köthen 38 475 65.564 31.994 33.570 138,00 Mansfelder Land 61 759 100.191 49.301 50.890 132,04 Merseburg-Querfurt 43 827 131.573 64.531 67.042 159,05 Saalkreis 44 606 76.521 38.163 38.358 126,29 Sangerhausen 39 690 63.429 31.141 32.288 91,96 Weißenfels 33 373 74.077 36.303 37.774 198,86 55 1.508 122.467 59.949 62.518 81,20 GS Bitterfeld 87 2.018 222.288 108.427 113.861 110,14 GS Dessau 120 2.203 278.488 135.553 142.935 126,40 GS Eisleben 100 1.449 163.620 80.442 83.178 112,95 GS Weißenfels 163 2.241 339.300 165.863 173.437 151,42 HS Halle 45 741 313.719 150.458 163.261 423,41 IHK-Bezirk 515 8.652 1.317.415 640.743 676.672 152,27 Sachsen-Anhalt 1.056 20.446 2.469.716 1.205.720 1.263.996 120,79

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Anhalt-Zerbst

Wittenberg Dessau Bernburg Köthen

Bitterfeld Mansfelder Land Saalkreis

Halle Einwohner je km² Sangerhausen über 500 200 bis 500 100 bis 200 Merseburg-Querfurt unter 100

Weißenfels Burgenlandkreis

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 3 Bevölkerungsbewegung im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005

Kreise/ Bevölkerungs- Räumliche Natürliche Bevölkerung Bevölkerung kreisfreie Städte/ veränderung Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsbewegung (31.12.2004) (31.12.2005) Geschäftsstellen 2005* Zuzüge Fortzüge Geborene Gestorbene Anhalt-Zerbst 73.766 69.110 -4.656 433 878 1.828 2.211 Bernburg 66.361 65.454 -907 428 880 1.564 2.019 Bitterfeld 100.893 99.821 -1.072 603 1.181 1.875 2.665 Burgenlandkreis 135.812 133.650 -2.162 900 1.747 2.521 3.836 Dessau 77.393 78.360 967 485 921 2.700 3.391 Halle 238.497 237.198 -1.299 1.991 2.713 10.400 10.977 Köthen 66.831 65.564 -1.267 419 810 1.792 2.372 Mansfelder Land 101.754 100.191 -1.563 620 1.320 1.933 2.796 Merseburg-Querfurt 132.634 131.573 -1.061 905 1.475 3.741 4.232 Saalkreis 77.201 76.521 -680 489 686 2.869 3.352 Sangerhausen 64.322 63.429 -893 393 736 1.261 1.811 Weißenfels 74.913 74.077 -836 505 918 2.027 2.450 Wittenberg 124.321 122.467 -1.854 760 1.476 2.238 3.376 GS Bitterfeld 225.214 222.288 -2.926 1.363 2.657 4.113 6.041 GS Dessau 284.351 278.488 -5.863 1.765 3.489 7.884 9.993 GS Eisleben 166.076 163.620 -2.456 1.013 2.056 3.194 4.607 GS Weißenfels 343.359 339.300 -4.059 2.310 4.140 8.289 10.518 HS Halle 315.698 313.719 -1.979 2.480 3.399 13.269 14.329 IHK-Bezirk 1.334.698 1.317.415 -17.283 8.931 15.741 36.749 45.488 Sachsen-Anhalt 2.494.437 2.469.716 -24.721 17.166 29.277 71.566 84.176 * ohne Bereinigung von Gebietsveränderungen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Bevölkerungsentwicklung im IHK-Bezirk Halle-Dessau Kreise/ kreisfreie Städte/ 1991 1995 2000 2002 2003 2004 2005 Geschäftsstellen Anhalt-Zerbst 80.573 79.454 77.921 75.888 74.803 73.766 69.110 Bernburg 76.895 73.055 70.317 68.349 67.352 66.361 65.454 Bitterfeld 120.696 117.583 109.289 104.696 102.702 100.893 99.821 Burgenlandkreis 155.976 149.668 143.340 139.353 137.581 135.812 133.650 Dessau 95.667 90.945 83.153 79.449 78.380 77.393 78.360 Halle 303.019 282.784 247.736 239.355 240.119 238.497 237.198 Köthen 74.925 72.688 70.614 68.906 67.949 66.831 65.564 Mansfelder Land 119.062 113.869 108.067 104.970 103.261 101.754 100.191 Merseburg-Querfurt 144.681 143.422 138.773 135.525 133.888 132.634 131.573 Saalkreis 61.341 65.950 78.714 78.151 77.640 77.201 76.521 Sangerhausen 74.775 72.087 68.263 66.134 65.232 64.322 63.429 Weißenfels 83.883 81.647 78.922 76.672 75.591 74.913 74.077 Wittenberg 142.336 139.421 132.155 127.919 125.906 124.321 122.467 GS Bitterfeld 263.032 257.004 241.444 232.615 228.608 225.214 222.288 GS Dessau 328.060 316.142 302.005 292.592 288.484 284.351 278.488 GS Eisleben 193.837 185.956 176.330 171.104 168.493 166.076 163.620 GS Weißenfels 384.540 374.737 361.035 351.550 347.060 343.359 339.300 HS Halle 364.360 348.734 326.450 317.506 317.759 315.698 313.719 IHK-Bezirk 1.533.829 1.482.573 1.407.264 1.365.367 1.350.404 1.334.698 1.317.415 Sachsen-Anhalt 2.823.324 2.738.928 2.615.375 2.548.911 2.522.941 2.494.437 2.469.716

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 4 Bevölkerungsprognose für das Jahr 2020 IHK-Bezirk Halle-Dessau davon im Alter von … bis unter … Jahren in Prozent Kreise/ Gesamt 0 - 20 Jahre 20 - 65 Jahre über 65 Jahre kreisfreie Städte 2002 2020 2002 2020 2002 2020 2002 2020 Anhalt-Zerbst 75.888 59.124 19,3 13,0 61,5 59,7 19,2 27,3 Bernburg 68.349 53.427 17,9 13,6 62,0 58,8 20,1 27,6 Bitterfeld 104.696 75.641 17,9 12,1 62,3 57,3 19,8 30,6 Burgenlandkreis 139.353 109.309 18,1 13,6 61,2 57,3 20,7 29,1 Dessau 79.449 59.856 16,2 13,3 63,2 53,7 20,6 33,0 Halle (Saale) 239.355 195.149 17,6 17,6 63,8 55,7 18,5 26,8 Köthen 68.906 55.550 18,5 14,2 62,7 59,1 18,8 26,7 Mansfelder Land 104.970 80.187 17,8 13,2 61,3 58,3 20,9 28,6 Merseburg-Querfurt 132.180 103.533 18,1 13,9 62,5 58,9 19,4 27,3 Saalkreis 81.496 71.341 19,7 12,9 65,0 61,4 15,3 25,7 Sangerhausen 66.134 51.746 18,6 14,0 61,8 57,8 19,6 28,1 Weißenfels 76.672 59.917 17,9 13,3 61,1 59,4 21,0 27,3 Wittenberg 127.919 100.716 18,7 12,8 62,4 58,1 18,8 29,1 IHK-Bezirk 1.365.367 1.075.496 18,1 14,1 62,5 57,8 19,4 28,1 Sachsen-Anhalt 2.548.911 2.055.585 18,5 14,4 62,5 58,5 19,0 27,1

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (3. Regionalisierte Bevölkerungsprognose); eigene Berechnungen

Bevölkerungsstruktur im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2020

85 und mehr 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60 bis 65 55 bis 60 50 bis 55 45 bis 50 40 bis 45 35 bis 40 30 bis 35 25 bis 30 20 bis 25 15 bis 20 10 bis 15 5 bis 10 0 bis 5

-60.00060.000 -40.00040.000 -20.00020.000 0 20.00020.000 40.000 60.000 Männliche Personen Weibliche Personen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 5 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im IHK-Bezirk Halle-Dessau (Stichtag 30.06.)

Kreise/ nach Wohnort nach Arbeitsort Pendlersaldo kreisfreie Städte 2004 2005 2004 2005 2004 2005 Anhalt-Zerbst 25.310 23.252 19.185 17.251 -6.125 -6.001 Bernburg 21.652 20.866 19.120 18.759 -2.532 -2.107 Bitterfeld 31.509 31.061 26.801 26.482 -4.708 -4.579 Burgenlandkreis 42.170 40.443 34.556 32.807 -7.614 -7.636 Dessau 24.777 24.595 30.203 30.497 5.426 5.902 Halle 72.883 70.417 92.826 89.814 19.943 19.397 Köthen 20.874 20.272 14.763 14.565 -6.111 -5.707 Mansfelder Land 30.499 28.950 24.198 22.009 -6.301 -6.941 Merseburg-Querfurt 41.703 41.819 41.180 41.633 -523 -186 Saalkreis 30.064 28.715 19.518 18.635 -10.546 -10.080 Sangerhausen 20.004 19.272 16.425 15.887 -3.579 -3.385 Weißenfels 23.976 23.501 18.464 17.675 -5.512 -5.826 Wittenberg 40.692 39.914 34.479 32.743 -6.213 -7.171 IHK-Bezirk 426.113 413.077 391.718 378.757 -34.395 -34.320 Sachsen-Anhalt 822.052 797.373 745.440 720.038 -76.612 -77.335

Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Arbeitsort (Stichtag 30.06.)

Kreise/ 1999 2000 2002 2003 2004 2005 kreisfreie Städte Anhalt-Zerbst 21.389 20.745 19.120 18.969 19.185 17.251 Bernburg 21.058 20.375 19.601 18.299 19.120 18.759 Bitterfeld 32.278 29.649 28.101 27.087 26.801 26.482 Burgenlandkreis 40.773 40.087 35.346 35.049 34.556 32.807 Dessau 34.554 34.455 33.291 32.995 30.203 30.497 Halle 110.629 105.081 96.499 93.779 92.826 89.814 Köthen 17.237 17.122 15.332 14.759 14.763 14.565 Mansfelder Land 30.046 28.651 26.452 25.381 24.198 22.009 Merseburg-Querfurt 48.678 45.952 42.130 41.247 41.180 41.633 Saalkreis 23.807 22.822 20.474 19.417 19.518 18.635 Sangerhausen 19.088 18.507 17.076 16.767 16.425 15.887 Weißenfels 23.846 22.721 21.409 20.857 18.464 17.675 Wittenberg 41.103 39.937 36.885 35.463 34.479 32.743 IHK-Bezirk 464.486 446.104 411.716 400.069 391.718 378.757 Sachsen-Anhalt 866.750 837.242 784.221 763.089 745.440 720.038

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort (31.12.2004) nach Branchen

Kreise/ kreisfreie Städte Handel Fischerei Verkehr und Baugewerbe Gastgewerbe Dienstleistungen Öffentliche undÖffentliche private Nachrichtenübermittlung Land- und Forstwirtschaft; Öffentliche VerwaltungÖffentliche u.ä. Grundstückswesen,Vermietung, Energie- und Wasserversorgung Bergbau, Verarbeitendes Gewerbe, Verarbeitendes Bergbau, Gewerbe, Kredit-undVersicherungsgewerbe Dienstleistungen fürUnternehmen Anhalt-Zerbst 1.090 5.207 1.458 2.148 534 1.026 204 1.542 1.452 3.893 Bernburg 372 3.797 1.341 3.767 497 816 279 1.432 2.024 4.587 Bitterfeld 434 7.304 2.024 4.311 655 2.134 325 2.444 2.093 5.173 Burgenlandkreis 1.462 7.980 3.354 4.194 1.063 2.302 502 2.353 3.086 7.147 Dessau 277 3.857 1.881 4.354 569 2.373 690 4.484 3.272 7.585 Halle 303 7.460 5.461 8.964 2.259 6.394 2.187 15.507 12.631 31.231 Köthen 349 3.277 1.278 2.359 301 718 282 1.241 1.214 3.550 Mansfelder Land 1.460 4.441 2.012 3.864 504 1.352 262 1.664 1.805 6.033 Merseburg-Querfurt 1.751 11.547 3.899 5.299 850 3.120 641 5.019 2.824 7.203 Saalkreis 504 4.380 2.658 4.244 377 2.932 41 1.206 915 1.517 Sangerhausen 806 2.796 1.670 2.600 443 990 271 984 1.811 3.732 Weißenfels 617 3.611 1.362 3.112 377 1.197 282 1.289 1.954 4.273 Wittenberg 1.749 7.991 3.782 3.897 687 1.539 613 2.208 3.428 7.599 IHK-Bezirk 11.174 73.648 32.180 53.113 9.116 26.893 6.579 41.373 38.509 93.523 Sachsen-Anhalt 21.473 138.423 62.260 99.047 18.096 46.885 13.666 74.779 75.300 179.785

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Branchen

Land- und Forstwirtschaft; Fischerei; Bergbau, Öffentliche und 2,9% Verarbeitendes private Gewerbe, Dienstleistungen; Energie- und 24,2% Wasserversorgung; 19,1%

Öffentliche Baugewerbe; Verwaltung u.ä.; 8,3% 10,0%

Grundstückswesen, Handel; Vermietung, 13,8% Dienstleistungen für Unternehmen; Kredit- und Gastgewerbe; Verkehr und 10,7% Versicherungs- 2,4% Nachrichten- gewerbe; übermittlung; 1,7% 7,0%

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 7 Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk Halle-Dessau Bestand an Arbeitslosen Arbeitslosenquoten in Prozent Kreise/ (Jahresdurchschnitt) (auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen) kreisfreie Städte 2002 2003 2004 2005 2002 2003 2004 2005 Anhalt-Zerbst 7.057 6.603 6.454 6.888 17,9 17,1 17,0 18,2 Bernburg 7.265 7.434 6.668 7.073 21,1 22,0 19,9 21,1 Bitterfeld 11.395 11.575 11.288 10.638 21,5 22,1 22,1 20,9 Burgenlandkreis 15.737 15.826 16.113 15.820 22,2 22,6 23,2 22,8 Dessau 7.574 7.337 7.531 7.517 17,9 18,2 19,1 19,0 Halle 26.361 25.696 23.988 23.703 20,7 20,8 20,0 19,8 Köthen 8.010 8.353 8.102 7.730 23,2 24,3 23,6 22,5 Mansfelder Land 12.571 12.931 13.015 12.544 24,2 25,2 25,6 24,7 Merseburg-Querfurt 14.719 15.106 15.067 14.562 21,8 22,5 22,8 22,0 Saalkreis 7.615 7.533 6.844 6.390 17,5 17,1 15,6 14,5 Sangerhausen 7.283 7.782 8.058 8.072 21,4 23,4 24,3 24,3 Weißenfels 8.164 8.436 8.572 8.577 21,0 22,0 22,6 22,6 Wittenberg 12.592 13.023 12.740 12.525 19,0 20,1 19,8 19,5 IHK-Bezirk 146.343 147.635 144.440 142.039 20,8 21,3 21,2 20,8 Sachsen-Anhalt 260.390 268.073 262.763 258.525 19,7 20,6 20,4 20,2

Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Merkmalen - durchschnittlicher Bestand 2005 darunter: nichtarbeitslose Kreise/ insgesamt unter 25 55 Jahre ohne langzeit- Leistungs- kreisfreie Städte SGB III SGB II Jahre und älter Ausbildung arbeitslos empfänger Anhalt-Zerbst* 6.888 2.742 4.145 1.023 727 - - 352 Bernburg* 7.073 2.856 4.217 1.000 829 - - 362 Bitterfeld 10.638 3.956 6.683 1.150 1.239 2.015 4.884 606 Burgenlandkreis 15.820 6.749 9.071 1.900 1.797 2.924 7.135 661 Dessau 7.517 2.926 4.591 868 880 1.222 3.316 510 Halle 23.703 7.889 15.814 2.781 2.513 5.688 10.685 1.192 Köthen 7.730 3.144 4.586 888 821 1.101 3.650 375 Mansfelder Land 12.544 5.044 7.500 1.408 1.403 2.271 5.935 507 Merseburg-Querfurt* 14.562 5.988 8.575 2.133 1.984 - - 688 Saalkreis 6.390 3.336 3.054 808 737 1.119 2.640 407 Sangerhausen 8.072 3.315 4.756 967 1.011 1.454 3.591 278 Weißenfels 8.577 3.511 5.066 1.111 937 1.520 3.869 378 Wittenberg 12.525 5.451 7.074 1.491 1.286 1.548 5.003 766 IHK-Bezirk** 142.039 56.907 85.132 17.528 16.164 20.862 50.708 7.081 Sachsen-Anhalt** 258.524 102.810 155.716 32.703 29.765 44.770 95.267 13.155 * Landkreise mit kommunaler Trägerschaft, daher liegen einige Infomationen nicht vor ** Ohne die fehlenden Angaben kommunaler Träger

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen Nichtarbeitslose Leistungsempfänger: Empfänger von Arbeitslosengeld unter erleichterten Bedingungen nach § 428 SGB III - vorwiegend Arbeitslose über 58 Jahre die die Regelvoraussetzungen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld nicht erfüllen, weil sie nicht arbeitsbereit sind

Entwicklung der Existenzgründungsförderung in Sachsen-Anhalt Förderinstrument (durchschn. 2000 2001 2002 2003 2004 2005* Bestand bzw. Summe Zugang) Bestand 2.149 1.976 2.126 2.653 2.768 2.402 Überbrückungsgeld Zugang 4.552 4.095 4.940 6.278 5.387 4.383 Bestand 1 1.435 5.702 10.290 Existenzgründerzuschuss (ICH-AG) Zugang 3.405 7.736 4.272 Bestand 224 Einstiegsgeld - Selbstständigkeit Zugang 679 Bestand 2.149 1.976 2.127 4.087 8.470 12.916 Förderungen insgesamt Zugang 4.552 4.095 4.940 9.683 13.123 9.334 *ohne Angaben von kommunalen Trägern

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 8 Ausgewählte arbeitsmarktpolitische Instrumente im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 - jahresdurchschnittlicher Bestand Beschäftigungsbegleitende Maßnahmen Beschäftigung schaffende Maßnahmen Kreise/ AGH - Qualifizierung Einstiegsgeld Eingliederungs- Förderung der AGH - kreisfreie Städte Mehraufwand ABM Beschäftigung zuschüsse Selbständigkeit Entgeltvariante (Ein-Euro-Jobs) Anhalt-Zerbst* 100 - 109 398 - - 10 Bernburg* 168 - 97 350 - - 29 Bitterfeld 659 3 295 548 226 692 209 Burgenlandkreis 651 61 516 768 90 946 403 Dessau 335 21 206 422 10 435 150 Halle 1.122 15 729 1.071 374 1.487 218 Köthen 305 3 221 239 8 635 211 Mansfelder Land 489 4 325 563 0 983 574 Merseburg-Querfurt* 474 - 410 636 - - 126 Saalkreis 332 12 306 426 46 318 48 Sangerhausen 261 0 236 432 0 416 236 Weißenfels 312 4 286 379 10 555 286 Wittenberg 388 6 171 766 97 1.018 198 IHK-Bezirk** 5.596 128 3.908 6.999 862 7.485 2.697 Sachsen-Anhalt** 11.853 235 5.817 12.916 1.194 15.826 5.523

Ausgewählte arbeitsmarktpolitische Instrumente im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 - Jahressumme Zugang Beschäftigungsbegleitende Maßnahmen Beschäftigung schaffende Maßnahmen Kreise/ AGH - Qualifizierung Einstiegsgeld Eingliederungs- Förderung der AGH - kreisfreie Städte Mehraufwand ABM Beschäftigung zuschüsse Selbständigkeit Entgeltvariante (Ein-Euro-Jobs) Anhalt-Zerbst* 1.033 - 162 245 - - 8 Bernburg* 662 - 188 200 - - 38 Bitterfeld 5.198 15 335 348 609 1.603 270 Burgenlandkreis 3.661 279 653 552 443 2.398 1.016 Dessau 3.431 71 394 311 30 1.135 377 Halle 6.023 67 753 784 1.412 4.198 214 Köthen 3.290 17 377 241 16 1.391 339 Mansfelder Land 3.185 9 639 422 1 2.079 1.390 Merseburg-Querfurt* 1.762 - 302 448 - - 80 Saalkreis 2.328 58 351 269 146 689 52 Sangerhausen 2.157 0 501 340 1 878 576 Weißenfels 1.987 25 397 268 41 1.325 627 Wittenberg 2.060 12 311 561 256 2.495 490 IHK-Bezirk** 36.777 553 5.363 4.989 2.955 18.191 5.477 Sachsen-Anhalt** 78.537 1.058 9.086 9.334 3.945 41.826 11.079 * Landkreise mit kommunaler Trägerschaft, daher liegen einige Infomationen nicht vor ** Ohne die fehlenden Angaben kommunaler Träger

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen

Qualifizierung: Berufliche Weiterbildung, Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen, Deutsch-Sprachlehrgänge Einstiegsgeld - Variante Beschäftigung: Lohnzuschuss an Arbeitslose, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unterhalb der Höhe ihres ALG II-Anspruches annehmen Eingliederungszuschüsse: Lohnzuschuss an Unternehmen zum Ausgleich einer geringeren Produktivität bei der Einstellung von Arbeitslosen Förderung der Selbstständigkeit: versch. Zuschüsse an Existenzgründer - Überbrückungsgeld, ICH-AG, Einstiegsgeld für Selbstständige Arbeitsgelegenheiten mit Entgelt: Förderung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Unternehmen bei Einstellung von ALG II- Empfängern Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung: öffentliche Beschäftigung von ALG II-Empfängern, es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: öffentliche Beschäftigung von Arbeitslosen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 9 UNTERNEHMEN UND GEWERBE

Gewerbeanzeigen und -abmeldungen im IHK-Bezirk Halle-Dessau Saldo aus Gewerbeanzeigen und Gewerbeanzeigen Gewerbeabmeldungen Kreise/ -abmeldungen kreisfreie Städte 2004 2005 2004 2005 2004 2005 Anhalt-Zerbst 752 574 484 501 268 73 Bernburg 638 416 460 392 178 24 Bitterfeld 816 826 609 804 207 22 Burgenlandkreis 1.283 1.116 927 948 356 168 Dessau 918 728 540 591 378 137 Halle 2.378 2.115 1.989 2.078 389 37 Köthen 660 484 449 413 211 71 Mansfelder Land 991 811 720 707 271 104 Merseburg-Querfurt 1.299 1.142 957 1.021 342 121 Saalkreis 892 635 633 450 259 185 Sangerhausen 714 683 559 534 155 149 Weißenfels 711 572 500 519 211 53 Wittenberg 1.349 1.116 915 937 434 179 IHK-Bezirk 13.401 11.218 9.742 9.895 3.659 1.323 Sachsen-Anhalt 25.071 21.401 17.688 18.700 7.383 2.701

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Gewerbeanzeigen und- abmeldungen 2005 im IHK-Bezirk Halle-Dessau

Anhalt-Zerbst -501 574

Bernburg -392 416

Bitterfeld -804 826

Burgenlandkreis -948 1.116

Stadt Dessau -591 728

Stadt Halle -2.078 2.115

Köthen -413 484

Mansfelder Land -707 811

Merseburg-Querfurt -1.021 1.142

Saalkreis -450 635

Sangerhausen -534 683

Weißenfels -519 572

Wittenberg -937 1.116

Gewerbeabmeldungen (insgesamt 9.895) Gewerbeanzeigen (insgesamt 11.218)

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 10 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Branchen 2005

Kreise/

kreisfreie Städte usw. Verkehr und Baugewerbe Gastgewerbe Gebrauchsgütern Reparaturund von KfZ Verarbeitendes Gewerbe Nachrichtenübermittlung Übrige Wirtschaftszweige Übrige Land- und Forstwirtschaft Handel, InstandhaltungHandel, und Grundstücks-,Wohnungswesen, Vermietung beweglicher SachenVermietung beweglicher Erbringung sonstiger öffentlicher und persönlicher Dienstleistungen Kredit- und Versicherungsgewerbe Anhalt-Zerbst 9 -2 11 18 3 0 4 11 15 4 Bernburg 3 1 17 -19 -6 4 -16 17 21 2 Bitterfeld 4 -6 3 -12 4 -9 -20 52 14 -8 Burgenlandkreis 4 9 4 2 2 -14 1 97 32 31 Dessau 5 6 14 24 1 -1 2 60 22 4 Halle 5 -4 18 -112 10 -27 -34 140 39 2 Köthen 6 0 0 7 0 -7 1 41 24 -1 Mansfelder Land 7 -28 40 -15 -9 2 -8 73 31 11 Merseburg-Querfurt -5 -2 30 16 -1 1 -9 30 49 12 Saalkreis 0 11 36 39 3 -1 18 63 13 3 Sangerhausen 7 -3 28 10 -13 3 6 78 23 10 Weißenfels -1 2 11 9 5 -1 -20 37 10 1 Wittenberg -1 3 43 16 -18 4 -7 62 30 47 IHK-Bezirk 43 -13 255 -17 -19 -46 -82 761 323 118 Sachsen-Anhalt 88 8 490 -46 13 -83 -79 1.404 665 241

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Insolvenzverfahren insgesamt im IHK-Bezirk Halle-Dessau Kreise/ 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002* 2003 2004 2005 kreisfreie Städte Anhalt-Zerbst 30 45 49 60 61 79 75 89 87 111 130 Bernburg 33 53 52 47 42 64 42 88 105 105 123 Bitterfeld 48 96 69 83 113 110 92 113 118 129 212 Burgenlandkreis 80 72 96 81 55 102 106 157 174 156 239 Dessau 20 55 32 65 65 81 69 81 86 127 138 Halle 151 168 135 178 156 158 180 334 322 474 686 Köthen 19 70 47 61 60 68 55 96 69 55 88 Mansfelder Land 75 61 62 63 49 77 77 102 127 161 177 Merseburg-Querfurt 81 94 73 92 107 113 140 210 186 255 285 Saalkreis 52 41 49 73 61 60 74 115 111 141 180 Sangerhausen 29 37 35 47 46 42 58 84 69 95 116 Weißenfels 40 33 48 36 49 40 57 77 65 87 189 Wittenberg 60 78 71 109 75 113 107 162 188 217 255 IHK-Bezirk 718 903 818 995 939 1.107 1.132 1.708 1.707 2.113 2.818 Sachsen-Anhalt 1.194 1.480 1.487 1.642 1.633 1.938 2.124 3.704 3.617 4.280 5.260 * Änderung der Insolvenzordnung, Erleichterung von privaten Insolvenzen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 11 Größenstruktur der Unternehmen im IHK-Bezirk Halle-Dessau - Unternehmensregister 2005 Kreise/ Unternehmen davon mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kreisfreie Städte insgesamt 0 - 9 10 - 49 50 - 249 250 und mehr Anhalt-Zerbst 2.198 1.954 209 31 4 Bernburg 1.778 1.563 170 37 8 Bitterfeld 3.063 2.683 308 65 7 Burgenlandkreis 4.210 3.773 356 73 8 Dessau 2.694 2.350 259 81 4 Halle 6.934 6.204 544 151 35 Köthen 1.881 1.683 159 34 5 Mansfelder Land 2.808 2.499 246 53 10 Merseburg-Querfurt 3.856 3.379 378 86 13 Saalkreis 2.169 1.923 209 33 4 Sangerhausen 2.041 1.809 195 35 2 Weißenfels 2.094 1.881 171 39 3 Wittenberg 4.170 3.733 362 65 10 IHK-Bezirk 39.896 35.434 3.566 783 113 Sachsen-Anhalt 75.755 67.231 6.818 1.496 210

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Vergleich der Größenstruktur der Unternehmen - Unternehmensregister 2005 Kreise/ Unternehmen davon mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Anteile in Prozent) kreisfreie Städte insgesamt 0 - 9 10 - 49 50 - 249 250 und mehr IHK-Bezirk 39.896 88,8% 8,9% 2,0% 0,3% Halle-Dessau

Berlin 125.042 92,3% 6,1% 1,3% 0,3%

Brandenburg 80.875 90,2% 8,0% 1,6% 0,2%

Mecklenburg- 55.238 89,3% 8,7% 1,8% 0,3% Vorpommern

Sachsen 149.933 89,5% 8,6% 1,7% 0,3%

Sachsen-Anhalt 75.755 88,7% 9,0% 2,0% 0,3%

Thüringen 77.775 89,4% 8,5% 1,9% 0,3%

Neue Bundesländer 439.576 89,4% 8,5% 1,8% 0,3% (ohne Berlin) Bundesrepublik 3.172.771 90,8% 7,3% 1,5% 0,3% Deutschland

Quelle: Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 12 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau im Dezember 2005

Branche Halle Dessau Köthen Gesamt Externer Saalkreis Bernburg Bitterfeld Hauptsitz Weißenfels Wittenberg Sangerhausen Anhalt-Zerbst Burgenlandkreis Mansfelder Land Mansfelder Merseburg-Querfurt im Handelsregister eingetragene Unternehmen Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 30 10 41 7 9 5 11 11 30 18 23 30 18 17 260 Produzierendes Gewerbe 116 110 212 204 136 221 98 135 212 91 140 184 87 457 2.403 Bergbau 2 3 8 2 2 1 3 2 5 6 4 4 2 10 54 Verarbeitendes Gewerbe 74 67 122 138 94 136 63 78 135 61 87 119 59 307 1.540 Energie- und Wasserversorgung 9 5 26 7 8 12 2 11 17 3 1 8 4 31 144 Baugewerbe 31 35 56 57 32 72 30 44 55 21 48 53 22 109 665 Handel 130 95 211 153 159 367 115 153 176 113 157 202 111 807 2.949 KfZ-Handel, -reparatur 29 25 56 39 28 63 19 41 43 29 27 43 30 66 538 Handelsverm., Großhandel 42 22 60 55 46 120 36 36 54 29 66 62 35 275 938 Einzelhandel 59 48 95 59 85 184 60 76 79 55 64 97 46 466 1.473 Gastgewerbe 13 18 28 13 13 49 15 19 17 11 6 12 14 91 319 Verkehr und Nachrichtenüberm. 26 20 37 34 19 58 27 17 51 22 36 39 22 145 553 Kreditinstitute, Versicherungen 1 6 10 3 7 34 3 5 6 3 4 13 4 65 164 Kreditinstitute 1 1 2 2 2 9 2 2 3 2 0 3 1 22 52 Versicherungen 0 1 1 0 0 4 0 0 0 0 0 1 0 27 34 sonst. verbundene Tätigkeiten 0 4 7 1 5 21 1 3 3 1 4 9 3 16 78 Dienstleistungsgewerbe 157 148 310 295 288 983 155 181 382 153 166 270 137 914 4.539 DL für Unternehmen 138 120 244 256 245 829 132 147 330 124 144 237 117 709 3.772 sonstige öffentl. und private DL 19 28 66 39 43 154 23 34 52 29 22 33 20 205 767 Gesamt (mit ohne Angabe) 473 407 849 709 632 1.718 424 521 874 411 532 750 393 2.532 11.225 nicht eingetragene Unternehmen Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 53 23 63 48 33 38 36 44 55 63 38 56 21 12 583 Produzierendes Gewerbe 123 97 243 201 210 269 79 150 239 134 100 280 104 23 2.252 Bergbau 201000000002005 Verarbeitendes Gewerbe 43 30 80 42 42 93 35 40 59 46 28 93 30 9 670 Energie- und Wasserversorgung 5 2 32 10 8 5 3 7 23 9 11 49 2 10 176 Baugewerbe 73 65 130 149 160 171 41 103 157 79 61 136 72 4 1.401 Handel 759 583 1.302 1.008 793 1.971 586 962 1.091 666 758 1.487 642 306 12.914 KfZ-Handel, -reparatur 62 58 103 101 69 136 59 82 100 49 70 135 47 26 1.097 Handelsverm., Großhandel 124 107 190 164 145 369 108 168 166 93 181 239 102 32 2.188 Einzelhandel 573 418 1.009 743 579 1.466 419 712 825 524 507 1.113 493 248 9.629 Gastgewerbe 285 168 563 273 171 520 182 325 373 258 200 475 238 40 4.071 Verkehr und Nachrichtenüberm. 89 76 183 148 117 304 83 117 180 104 141 197 105 43 1.887 Kreditinstitute, Versicherungen 217 155 340 344 337 888 161 312 329 220 314 422 213 46 4.298 Kreditinstitute 0 0 3 0 0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 6 Versicherungen 0 0 2 3 0 0 1 2 4 0 0 7 0 2 21 sonst. verbundene Tätigkeiten 217 155 335 341 337 888 160 310 325 217 314 415 213 44 4.271 Dienstleistungsgewerbe 608 450 1.294 983 860 2.883 494 839 1.328 657 856 1.259 652 237 13.400 DL für Unternehmen 328 274 742 598 563 1.926 285 512 760 392 578 733 391 103 8.185 sonstige öffentl. und private DL 280 176 552 385 297 957 209 327 568 265 278 526 261 134 5.215 Gesamt (mit ohne Angabe) 2.134 1.552 3.991 3.005 2.521 6.873 1.621 2.751 3.600 2.102 2.408 4.180 1.976 708 39.422 Gesamtzahl Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 83 33 104 55 42 43 47 55 85 81 61 86 39 29 843 Produzierendes Gewerbe 239 207 455 405 346 490 177 285 451 225 240 464 191 480 4.655 Bergbau 4 3 9 2 2 1 3 2 5 6 4 6 2 10 59 Verarbeitendes Gewerbe 117 97 202 180 136 229 98 118 194 107 115 212 89 316 2.210 Energie- und Wasserversorgung 14 7 58 17 16 17 5 18 40 12 12 57 6 41 320 Baugewerbe 104 100 186 206 192 243 71 147 212 100 109 189 94 113 2.066 Handel 889 678 1.513 1.161 952 2.338 701 1.115 1.267 779 915 1.689 753 1.113 15.863 KfZ-Handel, -reparatur 91 83 159 140 97 199 78 123 143 78 97 178 77 92 1.635 Handelsverm., Großhandel 166 129 250 219 191 489 144 204 220 122 247 301 137 307 3.126 Einzelhandel 632 466 1.104 802 664 1.650 479 788 904 579 571 1.210 539 714 11.102 Gastgewerbe 298 186 591 286 184 569 197 344 390 269 206 487 252 131 4.390 Verkehr und Nachrichtenüberm. 115 96 220 182 136 362 110 134 231 126 177 236 127 188 2.440 Kreditinstitute, Versicherungen 218 161 350 347 344 922 164 317 335 223 318 435 217 111 4.462 Kreditinstitute 1 1 5 2 2 9 2 2 3 5 0 3 1 22 58 Versicherungen 0 1 3 3 0 4 1 2 4 0 0 8 0 29 55 sonst. verbundene Tätigkeiten 217 159 342 342 342 909 161 313 328 218 318 424 216 60 4.349 Dienstleistungsgewerbe 765 598 1.604 1.278 1.148 3.866 649 1.020 1.710 810 1.022 1.529 789 1.151 17.939 DL für Unternehmen 466 394 986 854 808 2.755 417 659 1.090 516 722 970 508 812 11.957 sonstige öffentl. und private DL 299 204 618 424 340 1.111 232 361 620 294 300 559 281 339 5.982 Gesamt (mit ohne Angabe) 2.607 1.959 4.840 3.714 3.153 8.591 2.045 3.272 4.474 2.513 2.940 4.930 2.369 3.240 50.647

Quelle: IHK Halle-Dessau

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 13 Die größten Unternehmen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2004 nach Beschäftigtenzahlen

Beschäftigte Umsatz 2004 Rang 1) Unternehmen Ort 2004 (in Mio. €) 1 (1) Deutsche Bahn AG Halle 9.773 - 2 (3) Dow Olefinverbund GmbH Merseburg 2.300 3.300 3 (5) Mitteldeutsches Druck- u.Verlagshaus GmbH & Co. KG - Mitteldeutsche Zeitung Halle 2.014 116 4 (6) MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlen-GmbH Theißen 1.828 135 5 (14) envia Mitteldeutsche Energie AG Halle 1.738 - 6 (7) Stadtwerke Halle GmbH Halle 1.653 347 7 (8) GegenbauerBosse Gebäudeservice GmbH Halle 1.484 36 8 (11) GP Günter Papenburg AG Sachsen-Anhalt Halle 1.059 214 9 (12) Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH Leißling 1.037 252 10 (9) MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt 1.028 392 11 (10) HAVAG Hallesche Verkehrs AG Halle 976 35 12 (34) b.i.g. Sicherheit GmbH Halle 965 30 13 (33) B + C Tönnies Zerlegebetrieb GmbH Weißenfels 800 420 14 (16) Ihr Bäcker GmbH & Co. KG Bernburg 800 39 15 (17) MCE Industrietechnik Ost GmbH Leuna 778 89 16 (22) Klemme AG Lu. Eisleben 708 83 17 (15) Bombardier Transportation (Bahntechnologie) GmbH & Co. KG Halle 706 62 18 (18) SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Lu. Wittenberg 688 332 19 (21) Bayer Bitterfeld GmbH Greppin 668 440 20 (20) TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Spergau 642 3.239 21 (19) Stadt- und Saalkreissparkasse Halle Halle 612 - 22 (23) Asklepios Kreiskrankenhäuser Weißenfels-Hohenmölsen GmbH Weißenfels 543 39 23 (25) InfraLeuna Gruppe Leuna 534 211 24 (-) Anhalter Fleischwaren GmbH Gruppe Zerbst 530 87 25 (26) Weber Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG Merseburg 505 42 26 (-) Q-Cells AG Thalheim 502 129 27 (-) Vivento Customer Service GmbH Halle 501 - 28 (30) MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG Sangerhausen 482 83 29 (24) ORBITA-FILM GmbH Weißandt-Gölzau 482 123 30 (37) Mäc-Geiz Non Food Vertriebs-GmbH Landsberg 478 59 31 (32) AD-INDUSTRY GROUP Dessau 462 54 32 (31) Pro Futura Personalservice GmbH Merseburg 457 11 33 (28) Domo Caproleuna GmbH Leuna 454 432 34 (35) ESCO European Salt Company Bernburg 444 - 35 (27) Dessauer Versorgungs- und Verkehrs-GmbH Dessau 429 126 36 (29) KSB AG Halle 429 83 37 (36) MIDEWA Wasserversorgung in Mitteldeutschland GmbH Merseburg 402 47 38 (42) Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH Bad Schmiedeberg 376 17 39 (46) Rosner Logistik GmbH Großzöberitz 365 39 40 (44) Kreissparkasse Merseburg-Querfurt Merseburg 364 - 41 (-) MUEG Mitteldeutsche Umwelt-und entsorgung Gruppe Braunsbedra 362 55 42 (41) Sparkasse Burgenlandkreis Zeitz 356 - 43 (-) Westfälische Drahtindustrie GmbH Rothenburg Rothenburg/Saale 356 119 44 (48) SOEX Textil-Sortierbetriebs-Recycling GmbH Wolfen 355 32 45 (39) Sparkasse Elbe-Saale Bernburg 354 - 46 (45) ROMONTA GmbH Amsdorf 344 36 47 (49) Verkehrsgesellschaft Südharz mbH Hettstedt 342 11 48 (40) Industriemontagen Merseburg GmbH Merseburg 341 39 49 (43) Sparkasse Wittenberg Lu. Wittenberg 338 - 50 (50) Linde Gas AG Werksgruppe Technische Gase Leuna 337 - 51 (38) MITGAS GmbH Gröbers 325 506 52 (-) Fleischzentrum Anhalt GmbH Rodleben 323 87 53 (51) Guardian Flachglas GmbH Wolfen-Thalheim 315 73 54 (-) S & G Automobil-GmbH Sennewitz 309 46 55 (47) Rotkäppchen GmbH Freyburg 302 341 1) Vorjahresrang in Klammern Quelle: NORD/LB Die 100 größten Unternehmen in Sachsen-Anhalt, in: Wirtschaft Sachsen-Anhalt, Analysen und Kommentare, Januar 2006; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 14 BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE

Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 Beschäftigte Gesamtumsatz Auslandsumsatz Betriebe Veränd- Veränd- Veränd- Kreise/ Exportquote (durchschn. durchschn. erung zum in Mio. erung zum in Mio. erung zum kreisfreie Städte 2005 Anzahl) Anzahl Vorjahr Euro Vorjahr Euro Vorjahr in % in % in % Anhalt-Zerbst 48 3.991 -1,2 827 -1,4 98 -13,3 11,9% Bernburg 34 4.299 0,0 1.016 9,5 189 27,7 18,6% Bitterfeld 85 6.709 9,7 1.578 19,2 495 22,5 31,4% Burgenlandkreis 65 5.511 -3,1 1.397 4,8 188 20,5 13,5% Dessau 45 4.108 0,5 549 20,7 80 60,0 14,6% Halle 64 4.947 -14,7 779 3,2 143 4,4 18,4% Köthen 37 3.072 -0,5 458 2,7 136 5,4 29,7% Mansfelder Land 43 3.797 -1,1 1.056 45,5 … … … Merseburg-Querfurt 106 9.527 5,0 7.662 19,7 1.608 35,7 21,0% Saalkreis 50 2.776 -1,4 462 0,0 65 30,0 14,1% Sangerhausen 40 2.244 -1,6 290 3,6 43 30,3 14,8% Weißenfels 29 2.791 5,4 1.156 17,1 … … … Wittenberg 85 6.442 -0,3 1.967 5,1 466 20,1 23,7% IHK-Bezirk 730 60.213 0,0 19.694 17,2 4.200 29,0 21,3% Sachsen-Anhalt 1.378 110.745 -0,1 29.661 14,2 6.954 25,4 23,4% in Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Entwicklung von Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau Umsatz Auslandsumsatz Jahr Betriebe Beschäftigte Exportquote in Mio. Euro in Mio. Euro 1995 656 73.536 8.728 1.102 12,6% 1996 669 65.565 8.399 988 11,8% 1997 692 62.889 8.797 983 11,2% 1998 688 61.858 9.372 1.098 11,7% 1999 675 60.641 10.145 1.079 10,6% 2000 683 59.210 12.808 1.856 14,5% 2001 699 59.380 13.158 2.216 16,8% 2002 716 59.437 13.204 2.463 18,7% 2003 727 59.640 14.789 2.579 17,4% 2004 739 60.125 16.808 3.257 19,4% 2005 730 60.213 19.694 4.200 21,3%

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

80.000 24.000 20.000 60.000 16.000 40.000 12.000 8.000

20.000 in Mio. Umsatz Euro Anzahl Anzahl der Beschäftigten 4.000 0 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Beschäftigte Umsatz in Mio. Euro

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 15 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe nach Branchen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005

Gesamt- Auslands- WZ 2003 Branchen Betriebe Beschäftigte umsatz in umsatz in 1.000 Euro 1.000 Euro C Bergbau u. Gewinng.v.Steinen u.Erden 29 2.193 344.367 . CA Kohlenbergbau,Torfgewg.Gew.v.Erdöl u. Erdgas,Bergbau auf Uran-u.Thoriumerze 3 . . . 10 Kohlenbergbau,Torfgewinnung 3 . . . 11 Gew.v.Erdöl u.Erdgas,Erbr.v.damit verbundener Dienstleistungen - - - - CB Erzbergbau,Gew. V.Steinen und Erden 26 . . . 14 Gew.v.Steinen u. Erden,sonst. Bergbau 26 . . . D Verarbeitendes Gewerbe 702 58.027 19.350.608 . DA Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung 98 11.587 3.905.069 484.771 15 Ernährungsgewerbe 98 11.587 3.905.069 484.771 DB Textil- u. bekleidungsgewerbe 4 . . . 17 Textilgewerbe 4 . . . 18 Bekleidungsgewerbe ---- DC/19 Ledergewerbe 2 . . . DD/20 Holzgewerbe (ohne Herstellung v. Möbeln) 17 776 93.546 . DE Papier-Verlags-und Druckgewerbe 26 2.565 656.023 . 21 Papiergewerbe 10 829 444.126 . 22 Verlagsgew.,Druckgew.,Vervielfältig. v. bespielten Ton-,Bild- u.Datenträgern 16 1.737 211.897 . DF/23 Kokerei, Mineralölverarb.,Herstellung u. Verarbeitung v. Spalt- u. Brutstoffen 4 . . . DG/24 Herstellung v. chemischen Erzeugnissen 77 9.319 3.498.377 1.494.772 DH/25 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren 49 3.382 802.869 222.091 DI/26 Glasgewerbe,Herst. v. Keramik, Verarb. v. Steinen und Erden 81 4.332 756.181 125.177 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, H.v. Metallerzeugnissen 140 10.080 1.983.485 626.088 27 Metallerzeugung und -bearbeitung 23 2.961 1.177.713 544.934 28 Herstellung v. Metallerzeugnissen 117 7.119 805.772 81.154 DK/29 Maschinenbau 88 5.547 651.290 125.095 DL H.v. Büromasch.,Datenverarbeitungsger… u. Optik, H. v. Uhren 68 3.678 . . 31 Herstellung v. Geräten der Elektrizitätserzeugung,-verteilung u.ä. 25 1.455 165.631 23.605 32 Rundfunk- und Nachrichtentechnik 9 1.110 . . 33 Medizin-, Mess-,Steuer-und Regelungstechnik, Optik 35 1.112 87.127 16.792 DM Fahrzeugbau 26 3.926 639.736 187.557 34 Herst.v.Kraftwagen und Kraftwagenteilen 12 1.248 264.883 157.943 35 Sonstiger Fahrzeugbau 14 2.678 374.853 29.613 DN H.v Möbeln,Schmuck,Musikinstr.,Sportger.,Spielw.u.sonst.Erzeugn.,Recycling 21 1.190 . . 36 H.v.Möbeln,Schmuck,Musikinstr.,Sportger.Spielwaren u. sonst. Erzeugnissen 12 871 186.742 20.192 37 Recycling 9 319 . . A und EN Vorleistungsgüterproduzenten und Energie 359 28.525 13.298.965 3.257.343 B Investitionsgüterproduzenten 226 15.693 1.892.926 374.372 GG Gebrauchsgüterproduzenten 18 1.645 299.571 29.441 VG Verbrauchsgüterproduzenten 128 14.358 4.203.512 538.545

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 16 Umsatzstärkste Industriebranchen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005

Ernährungs- gewerbe

Chemische Industrie

Metallerzeugung und -bearbeitung

Gummi und Kunstoffe

Glasgewerbe, Keramik u.ä.

Maschinenbau

Fahrzeugbau

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 Umsatz in Mio. Euro

Investitionen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau Kreise/ Bruttozugänge an Sachanlagen in 1.000 Euro kreisfreie Städte 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Anhalt-Zerbst 36.233 27.354 24.234 23.390 25.005 32.499 20.467 18.689 26.288 26.344 Bernburg 125.117 82.804 78.952 74.662 58.559 36.753 32.749 42.647 29.324 34.201 Bitterfeld 93.260 208.187 209.052 242.539 127.860 154.966 188.009 200.662 93.282 119.245 Burgenlandkreis 139.298 122.565 108.728 62.741 127.053 101.486 134.651 54.126 50.015 81.201 Dessau 29.503 18.631 43.069 23.337 20.468 21.778 19.207 26.956 37.725 65.298 Halle 49.593 45.218 35.152 32.659 34.011 36.059 30.721 49.386 49.595 24.762 Köthen 35.259 26.912 33.110 25.456 21.538 29.069 26.722 25.143 16.738 27.918 Mansfelder Land 48.189 47.735 88.859 158.628 81.563 55.005 34.226 25.830 23.281 25.239 Merseburg-Querfurt 1.027.802 929.235 993.031 555.334 429.135 229.925 112.239 99.281 75.748 210.497 Saalkreis 21.774 24.842 10.146 11.418 16.553 23.361 19.736 12.296 13.892 12.669 Sangerhausen 40.914 13.252 10.144 17.207 8.917 9.277 8.755 9.204 12.248 31.023 Weißenfels 13.976 9.729 17.365 17.188 16.890 22.609 30.330 27.361 19.502 24.169 Wittenberg 61.597 66.748 55.503 72.221 31.757 28.357 35.609 53.660 108.380 110.644 IHK-Bezirk 1.722.515 1.623.212 1.707.345 1.316.780 999.309 781.144 693.421 645.241 556.018 793.210 Sachsen-Anhalt 2.388.541 2.109.534 2.132.719 1.833.151 1.440.424 1.351.542 1.255.650 1.250.881 1.392.309 1.588.262

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 17 BAUHAUPTGEWERBE

Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005

Beschäftigte Gesamtumsatz Unternehmen Kreise/ Veränderung Veränderung (durchschn. durchschn. in 1.000 kreisfreie Städte zum Vorjahr zum Vorjahr Anzahl) Anzahl Euro in % in % Anhalt-Zerbst 13 478 -21,4 33.587 -32,5 Bernburg 9 307 -31,2 45.237 -21,8 Bitterfeld 19 658 -13,6 68.911 -15,2 Burgenlandkreis 22 1.003 -6,7 122.483 -5,7 Dessau 10 608 -13,0 63.161 0,9 Halle 24 1.632 -7,9 260.920 3,3 Köthen 6 131 -30,7 9.954 -39,8 Mansfelder Land 11 468 -28,0 28.809 -18,4 Merseburg-Querfurt 26 824 -7,1 118.566 -15,9 Saalkreis 15 622 -27,3 71.569 -21,4 Sangerhausen 13 609 -0,3 63.663 30,0 Weißenfels 8 271 -25,5 21.756 -24,9 Wittenberg 18 719 -11,0 70.923 0,3 IHK-Bezirk 193 8.331 -14,3 979.539 -8,1 Sachsen-Anhalt 370 17.509 -13,5 1.983.600 -7,5 in Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Entwicklung des Bauhauptgewerbes im IHK-Bezirk Halle-Dessau Gesamtumsatz Jahr Betriebe Beschäftigte in 1.000 Euro 1995 701 45.535 3.105.741 1996 701 38.053 2.735.310 1997 646 31.143 2.601.974 1998 578 27.311 2.187.125 1999 495 24.345 1.973.929 2000 433 19.891 1.637.125 2001 359 15.451 1.283.406 2002 289 12.695 1.177.126 2003 243 10.829 1.131.336 2004 225 9.726 1.066.359 2005 193 8.331 979.539

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

50.000 3.500 3.000 40.000 2.500 30.000 2.000

20.000 1.500 1.000 Umsatz in Mio. Umsatz Euro Anzahl Anzahl der Beschäftigten 10.000 500 0 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Beschäftigte Gesamtumsatz

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 18 TOURISMUS

Ankünfte und Übernachtungen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005 Durchschnittl. Durchschnittl. Ankünfte je Über- Aufent- Kreise/ Betriebe Betten Ankünfte Auslastung in 1000 EW nachtungen haltsdauer in kreisfreie Städte Prozent Tagen Dezember 2005 2005 Gesamt Anhalt-Zerbst 34 1.358 64.514 933 118.407 1,8 25,0 Bernburg 18 761 38.312 585 61.656 1,6 21,5 Bitterfeld 29 1.407 58.215 583 107.916 1,9 20,3 Burgenlandkreis 79 4.068 164.519 1.231 490.673 3,0 33,1 Dessau 17 1.243 90.472 1.155 155.866 1,7 34,0 Halle 38 2.404 143.297 604 271.080 1,9 31,0 Köthen 9 344 14.904 227 27.352 1,8 20,8 Mansfelder Land 32 1.371 55.424 553 125.382 2,3 25,1 Merseburg-Querfurt 45 1.492 77.734 591 151.537 1,9 27,6 Saalkreis 18 1.794 68.288 892 108.375 1,6 16,7 Sangerhausen 44 1.851 72.125 1.137 177.604 2,5 25,2 Weißenfels 16 468 24.473 330 41.723 1,7 25,1 Wittenberg 69 3.921 141.030 1.152 496.084 3,5 36,9 IHK-Bezirk 448 22.482 1.013.307 769 2.333.655 2,3 30,8 Sachsen-Anhalt 1.060 54.903 2.419.692 980 6.009.339 2,5 30,9

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Anhalt-Zerbst

Wittenberg Dessau Bernburg Köthen

Bitterfeld Mansfelder Land Saalkreis

Sangerhausen Halle Ankünfte je 1.000 Einwohner

Merseburg-Querfurt über 1.000 500 bis 1.000 unter 500 Weißenfels Burgenlandkreis

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 19 KAUFKRAFT

Kaufkraft im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2006 Kaufkraft 2006* Kreise/ Bevölkerung Haushalte Euro je Kennziffer kreisfreie Städte 01.01.2005 01.01.2005 Mio. Euro Einwohner (BRD = 100) Anhalt-Zerbst 69.938 33.541 998 14.274 81,0 Bernburg 66.361 31.608 944 14.228 80,7 Bitterfeld 101.189 49.192 1.397 13.808 78,3 Burgenlandkreis 135.812 64.153 1.871 13.776 78,1 Dessau 79.487 40.536 1.189 14.961 84,9 Halle 238.497 129.602 3.543 14.854 84,2 Köthen 66.535 31.384 880 13.230 75,0 Mansfelder Land 101.754 47.935 1.336 13.131 74,5 Merseburg-Querfurt 132.634 61.967 1.882 14.192 80,5 Saalkreis 77.201 32.459 1.167 15.112 85,7 Sangerhausen 64.322 29.910 852 13.237 75,1 Weißenfels 74.913 35.908 1.040 13.885 78,8 Wittenberg 124.321 58.388 1.731 13.923 79,0 IHK-Bezirk 1.332.964 646.583 18.830 14.127 80,1 Sachsen-Anhalt 2.494.437 1.204.252 35.356 14.174 80,4

Kaufkraft 2006* Bevölkerung Haushalte Bundesländer Euro je Kennziffer 01.01.2005 01.01.2005 Mio. Euro Einwohner (BRD = 100) Brandenburg 2.567.704 1.211.305 38.557 15.016 85,2 Mecklenburg- 1.719.653 803.227 24.197 14.071 79,8 Vorpommern Sachsen 4.296.284 2.128.120 62.843 14.627 83,0

Sachsen-Anhalt 2.494.437 1.204.252 35.356 14.174 80,4

Thüringen 2.355.280 1.114.466 33.879 14.384 81,6 Neue Bundesländer (ohne 13.433.358 6.461.370 194.833 14.504 82,3 Berlin) Bundesrepublik 82.500.849 39.051.096 1.454.600 17.631 100,0 Deutschland

Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg; eigene Berechnungen

Entwicklung der Kaufkraft im IHK-Bezirk Halle-Dessau Mio. Euro Euro je Einwohner neue neue Jahr IHK-Bezirk IHK-Bezirk Bundesländer Deutschland Bundesländer Deutschland Halle-Dessau Halle-Dessau ohne Berlin ohne Berlin 2002 17.671 179.437 1.356.000 12.556 12.956 16.484 2003 17.503 178.541 1.369.000 12.637 13.005 16.606 2004 17.464 178.767 1.397.000 12.790 13.128 16.926 2005 18.073 184.545 1.410.200 13.383 13.645 17.087 2006* 18.830 194.833 1.454.600 14.127 14.504 17.631 * prognostizierte Werte Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 20 STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN

Realsteuern im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2005

Grundbeträge der Realsteuern Durchschnittshebesätze der Realsteuern Kreise/ in 1.000 Euro in Prozent kreisfreie Städte Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Anhalt-Zerbst 236 1.524 2.488 307 347 343 Bernburg 249 1.250 4.698 287 354 321 Bitterfeld 151 2.313 6.453 277 351 304 Burgenlandkreis 457 2.700 7.102 295 349 332 Dessau 29 1.908 3.967 259 445 423 Halle 36 4.750 7.043 250 440 450 Köthen 279 1.261 2.072 301 365 347 Mansfelder Land 364 1.780 3.040 296 355 337 Merseburg-Querfurt 425 2.947 33.193 270 342 229 Saalkreis 396 1.835 4.591 265 332 310 Sangerhausen 215 1.336 2.764 314 349 322 Weißenfels 216 1.351 18.376 279 333 240 Wittenberg 278 2.667 6.281 250 349 342 IHK-Bezirk 3.331 27.622 102.068 284 370 291 Sachsen-Anhalt 7.348 51.851 165.708 285 373 315

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Gewerbesteuerhebesätze in Städten über 10.000 Einwohner Bevölkerung am Gewerbesteuerhebesätze Stadt 31.12.2005 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bad Dürrenberg 11.391 300 300 300 300 300 300 300 Bernburg (Saale) 31.883 330 330 330 330 330 330 330 Bitterfeld 15.728 360 360 360 360 360 360 360 Braunsbedra 11.254 306 306 308 308 304 304 305 Dessau 78.360 380 420 420 450 450 434 423 Eisleben, Lutherstadt 22.729 350 350 350 350 350 349 349 Halle (Saale) 237.198 400 400 400 450 450 450 450 Hettstedt 15.693 380 380 380 380 380 380 380 (Elster) 15.107 310 310 310 310 310 310 309 Köthen (Anhalt) 30.129 330 330 330 330 370 368 369 Merseburg (Saale) 34.581 350 350 350 350 350 350 350 Naumburg 29.627 330 330 330 330 330 360 360 Querfurt 12.824 301 329 329 329 329 330 330 Roßlau (Elbe) 13.979 310 310 310 330 310 330 350 Sangerhausen 30.621 350 350 350 350 350 345 346 Weißenfels 29.866 350 350 350 350 350 350 350 Wittenberg, Lutherstadt 46.593 344 350 350 350 341 350 369 Wolfen 24.908 330 330 330 360 360 360 360 Zeitz 28.729 380 380 380 380 380 400 400 Zerbst 15.833 320 320 350 350 350 348 349

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 21 Einnahmen und Ausgaben der kommunalen Haushalte im IHK-Bezirk Halle-Dessau

Einnahmen und Ausgaben in 1.000 Euro 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bereinigte Gesamteinnahmen der 2.814.610 2.709.144 2.663.412 2.550.762 2.491.784 2.447.185 2.638.653 kommunalen Haushalte darunter: 128.145 136.469 113.009 126.285 121.168 185.096 258.193 Gewerbesteuereinnahmen Bereinigte Gesamtausgaben der 2.862.244 2.736.056 2.765.320 2.669.186 2.699.475 2.629.434 2.645.548 kommunalen Haushalte darunter: 879.586 853.433 852.721 851.061 846.146 806.945 783.107 Personalausgaben darunter: 264.661 275.645 291.354 310.310 335.902 327.339 610.797 Leistungen der Sozialhilfe darunter: 803.840 700.520 686.566 554.991 565.387 539.105 435.712 Ausgaben für Investitionen

Einnahmen-Ausgaben-Saldo -47.634 -26.912 -101.908 -118.424 -207.691 -182.249 -6.895

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Kassenstatistik); eigene Berechnungen

AUSBILDUNG

Berufsausbildung bei der IHK Halle-Dessau 2005

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverhältnisse in der Zeit vom Auszubildende am 31.12.2005 01.01.-31.12.2005 Berufsgruppe darunter in gesamt männlich weiblich gesamt männlich weiblich der Probezeit Bergbau 5 5 0 0 0 0 0 Metall 3.010 2.950 59 151 145 6 18 Elektro 942 911 31 21 20 1 6 Bau 791 751 40 70 69 1 10 Chemie, Physik, Biologie 889 628 261 30 21 9 14 Holz 180 172 8 17 17 0 2 Druck 281 199 82 24 18 6 6 Bekleidung 62 17 45 4 0 4 2 Nahrung 225 151 74 20 14 6 10 Keramik 25 20 5 0 0 0 0 Verkehr + Transport 39 38 1 3 3 0 2 Gewerbliche Sonderberufe 86 86 0 2 2 0 1 nach §48 BBiG Gewerblicher Bereich 6.535 5.928 606 342 309 33 71 Industrie 372 112 260 20 6 14 5 Handel 2.973 1.236 1.737 299 129 170 99 Banken 352 132 220 5 1 4 3 Versicherungen 63 37 26 10 5 5 5 Gastgewerbe 2.474 1.215 1.259 434 198 236 132 Verkehr + Transport 295 123 172 17 9 8 10 Sonstige kaufmännische Berufe 2.348 907 1.441 166 73 93 52 Kaufmännische Sonderberufe 146 71 75 11 8 3 1 nach §48 BBiG Kaufmännischer Bereich 9.023 3.833 5.190 962 429 533 307 Insgesamt 15.558 9.761 5.796 1.304 738 566 378 davon betrieblich: 12.352

Quelle: IHK Halle-Dessau

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 22 Lehrstellenentwicklung bei der IHK Halle-Dessau davon Neueintragungen Jahr Gesamteintragungen gewerblich- kaufmännischer insgesamt technischer Bereich Bereich 1995 16.515 6.129 2.231 3.898 1996 15.923 5.830 2.031 3.799 1997 16.348 6.681 2.453 4.228 1998 16.495 6.627 2.447 4.180 1999 17.576 7.381 2.515 4.866 2000 17.657 6.669 2.243 4.426 2001 16.890 6.180 2.314 3.866 2002 16.094 5.975 2.185 3.790 2003 16.037 6.153 2.263 3.990 2004 15.876 5.849 2.103 3.746 2005 15.558 5.674 1.994 3.680

Quelle: IHK Halle-Dessau

Entwicklung der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse 8.000

6.000

4.000

2.000

0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 gewerblich-technischer Bereich kaufmännischer Bereich

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 23 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN

Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit und Produktivität im IHK-Bezirk Halle-Dessau Bruttoinlandsprodukt in Mio. Euro Kreise/ Wachstumsrate Veränderung seit (in jeweiligen Preisen) kreisfreie Städte 2004 1995 in Prozent 1995 2000 2003 2004 Anhalt-Zerbst 917 1.048 1.122 1.156 3,0% 26,1% Bernburg 986 1.089 1.207 1.245 3,1% 26,3% Bitterfeld 1.501 1.682 1.897 1.808 -4,7% 20,5% Burgenlandkreis 1.909 2.288 2.351 2.370 0,8% 24,1% Dessau 1.427 1.566 1.715 1.700 -0,9% 19,1% Halle 4.858 4.997 5.284 5.331 0,9% 9,7% Köthen 800 897 949 980 3,3% 22,5% Mansfelder Land 1.269 1.468 1.408 1.469 4,3% 15,8% Merseburg-Querfurt 2.321 2.897 3.277 3.497 6,7% 50,7% Saalkreis 899 1.257 1.276 1.350 5,8% 50,2% Sangerhausen 782 910 938 995 6,1% 27,2% Weißenfels 937 1.134 1.157 1.179 1,9% 25,8% Wittenberg 1.789 1.965 2.044 2.129 4,2% 19,0% IHK-Bezirk 20.393 23.199 24.627 25.212 2,4% 23,6% Sachsen-Anhalt 37.157 43.279 46.120 47.308 2,6% 27,3%

Kreise/ Erwerbstätige in 1.000 Wachstumsrate Veränderung seit kreisfreie Städte 2004 1995 in Prozent 1995 2000 2003 2004 Anhalt-Zerbst 27,8 26,9 25,7 25,4 -1,0% -8,6% Bernburg 26,5 26,0 24,7 24,6 -0,3% -6,9% Bitterfeld 57,3 38,9 37,2 36,7 -1,4% -36,0% Burgenlandkreis 57,3 55,0 51,4 51,0 -0,8% -11,1% Dessau 43,3 41,2 40,4 39,4 -2,4% -8,8% Halle 151,6 133,1 124,8 126,0 1,0% -16,9% Köthen 21,5 22,7 21,1 21,2 0,2% -1,7% Mansfelder Land 41,2 35,3 33,6 33,2 -1,1% -19,2% Merseburg-Querfurt 67,6 57,3 53,9 54,4 0,8% -19,5% Saalkreis 17,9 29,1 26,3 26,0 -0,9% 45,1% Sangerhausen 27,3 24,8 23,6 23,3 -1,3% -14,7% Weißenfels 26,7 27,2 25,5 25,2 -1,3% -5,9% Wittenberg 52,2 48,9 45,8 45,8 -0,1% -12,3% IHK-Bezirk 618,2 566,3 534,0 532,1 -0,3% -13,9% Sachsen-Anhalt 1.131,9 1.058,4 1.010,5 1.005,9 -0,5% -11,1%

Kreise/ Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigem in Euro Wachstumsrate Veränderung seit kreisfreie Städte 2004 1995 in Prozent 1995 2000 2003 2004 Anhalt-Zerbst 32.961 38.963 43.678 45.455 4,1% 37,9% Bernburg 37.264 41.904 48.839 50.532 3,5% 35,6% Bitterfeld 26.198 43.232 50.973 49.290 -3,3% 88,1% Burgenlandkreis 33.293 41.626 45.762 46.505 1,6% 39,7% Dessau 32.986 37.998 42.429 43.095 1,6% 30,6% Halle 32.048 37.549 42.349 42.320 -0,1% 32,1% Köthen 37.163 39.559 44.951 46.307 3,0% 24,6% Mansfelder Land 30.834 41.592 41.916 44.196 5,4% 43,3% Merseburg-Querfurt 34.347 50.582 60.754 64.314 5,9% 87,2% Saalkreis 50.095 43.128 48.563 51.835 6,7% 3,5% Sangerhausen 28.687 36.720 39.803 42.788 7,5% 49,2% Weißenfels 35.053 41.714 45.419 46.875 3,2% 33,7% Wittenberg 34.272 40.214 44.614 46.507 4,2% 35,7% IHK-Bezirk 32.990 40.968 46.122 47.379 2,7% 43,6% Sachsen-Anhalt 32.828 40.892 45.639 47.031 3,0% 43,3% Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; Arbeitskreis VGR der Länder; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 24 Entwicklung der Bruttowertschöpfung im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Sektoren Bruttowertschöpfung zu jeweiligen Preisen (in Mio. Euro) Kreise/ Land- und Forstwirtschaft Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche kreisfreie Städte 1991 1995 2004 1991 1995 2004 1991 1995 2004 Anhalt-Zerbst 37,4 45,0 39,6 166,9 294,2 343,0 268,5 521,2 663,0 Bernburg 21,1 26,1 19,5 194,8 434,6 451,0 216,1 465,0 655,4 Bitterfeld 3,7 17,7 13,5 409,6 559,9 581,6 319,7 830,8 1.039,4 Burgenlandkreis 44,3 60,6 66,1 489,5 685,4 686,0 462,2 1.045,7 1.391,0 Dessau 2,8 6,5 2,9 284,1 366,4 303,9 523,7 965,9 1.230,1 Halle 0,5 1,4 2,0 629,4 1.244,8 765,8 2.032,0 3.312,5 4.051,8 Köthen 22,1 23,6 30,1 92,3 259,7 237,6 208,2 467,2 618,6 Mansfelder Land 37,1 34,5 41,9 314,5 365,8 293,7 336,8 790,6 992,9 Merseburg-Querfurt 30,4 63,1 68,6 950,3 1.020,3 1.543,4 410,2 1.094,5 1.549,8 Saalkreis 36,3 33,2 46,5 75,4 359,0 386,8 124,2 451,0 787,7 Sangerhausen 18,8 23,1 31,3 111,4 226,9 185,9 233,5 483,9 682,7 Weißenfels 8,5 21,4 28,3 136,5 285,0 272,0 287,1 572,5 765,4 Wittenberg 34,8 51,5 51,5 245,3 614,9 607,2 456,0 1.012,4 1.266,6 IHK-Bezirk 297,8 407,8 441,7 4.099,9 6.717,0 6.657,9 5.878,2 12.013,1 15.694,3 Sachsen-Anhalt 711,3 939,8 961,1 6.558,0 11.377,6 11.705,4 11.500,5 22.552,1 30.105,4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; Arbeitskreis VGR der Länder; eigene Berechnungen

Einkommensentwicklung im IHK-Bezirk Halle-Dessau Primäreinkommen Verfügbares Einkommen Bruttolöhne und -gehälter in Euro je Einwohner in Euro je Einwohner in Euro je Arbeitnehmer Jahr IHK-Bezirk Veränderung IHK-Bezirk Veränderung IHK-Bezirk Veränderung Halle-Dessau zum Vorjahr Halle-Dessau zum Vorjahr Halle-Dessau zum Vorjahr 1996 11.443 1,5% 11.958 4,5% 19.155 1997 11.527 0,7% 12.048 0,8% 19.364 1,1% 1998 11.812 2,5% 12.331 2,4% 19.590 1,2% 1999 12.186 3,2% 12.872 4,4% 20.141 2,8% 2000 12.386 1,6% 13.217 2,7% 20.413 1,4% 2001 12.622 1,9% 13.546 2,5% 20.714 1,5% 2002 12.695 0,6% 13.801 1,9% 21.126 2,0% 2003 12.873 1,4% 14.071 2,0% 21.414 1,4%

Quelle: Arbeitskreis VGR der Länder; eigene Berechnungen

Primäreinkommen: Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen, die den inländischen privaten Haushalten zugeflossen sind Verfügbares Einkommen: Primäreinkommen erweitert um erhaltene staaliche Transfers und verringert um Steuern und Sozialbeiträge; entspricht dem für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung stehenden Einkommen

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 25 WIRTSCHAFTSDATEN ZU DEN GEMEINDEN IM IHK-BEZIRK HALLE-DESSAU

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Anhalt-Zerbst Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005* (BRD=100) 2005 Anhalt-Zerbst 69.110 113.175 1.986 17.251 6.888 81,0 343 Bornum 578 2.037 14 105 x 79,7 250 Bräsen 173 675 4 8 x 78,2 300 102 42 - 29 x 84,7 350 255 829 . . x 74,6 310 184 1.582 5 9 x 98,4 300 637 2.438 35 327 x 94,2 320 Coswig (Anhalt), Stadt 8.532 3.407 199 1.706 x 77,0 350 736 1.571 40 142 x 81,9 310 309 1.545 11 35 x 82,6 350 Düben 271 1.225 6 51 x 84,4 300 216 681 8 7 x 90,8 300 Gödnitz 244 1.180 8 9 x 85,3 300 435 492 16 29 x 84,2 320 646 1.060 15 56 x 88,2 400 366 763 10 64 x 69,3 310 173 2.877 . 201 x 96,2 300 Güterglück 760 1.066 21 113 x 87,3 300 501 1.745 . . x 67,1 330 245 1.911 6 18 x 84,8 300 635 351 12 26 x 78,9 300 274 778 6 69 x 84,3 300 Jeber-Bergfrieden 658 1.629 16 62 x 90,9 300 Jütrichau 521 1.822 . 62 x 79,4 300 618 538 19 24 x 82,2 330 1.120 3.247 31 961 x 85,6 350 Köselitz 199 1.907 . . x 82,5 350 Leps 312 2.190 10 13 x 83,2 300 , Stadt 1.184 3.464 43 184 x 81,4 310 , Stadt 2.419 4.439 75 536 x 80,0 330 Lübs 406 1.476 12 32 x 78,8 300 Möllensdorf 184 1.062 . 18 x 107,3 300 Moritz 342 1.618 . 60 x 82,5 300 687 3.320 25 94 x 76,6 400 285 942 11 9 x 72,8 300 Oranienbaum, Stadt 3.491 3.230 132 1.417 x 83,7 350 311 1.992 . 19 x 75,1 300 Prödel 292 531 4 14 x 85,0 300 Ragösen 220 1.035 . 41 x 84,0 300 272 786 8 13 x 76,4 300 339 1.271 13 49 x 84,7 300 214 613 . 4 x 80,9 320 587 2.950 14 94 x 85,7 300 Roßlau (Elbe), Stadt 13.979 6.180 372 2.375 x 81,3 350 305 3.580 11 30 x 95,4 340 239 1.245 . 5 x 92,0 200 452 3.386 . 32 x 84,3 300 205 1.758 . 45 x 79,8 300 958 3.229 23 50 x 80,2 300 261 2.138 . 17 x 66,7 400 Thießen 729 2.154 27 81 x 84,9 300 1.722 1.897 45 527 x 81,9 350 566 1.877 14 75 x 82,0 300 Wörlitz, Stadt 1.651 2.805 59 293 x 84,5 350 Wörpen 273 2.045 . . x 75,9 300 Zeppernick 733 3.362 15 89 x 72,2 320 Zerbst, Stadt 15.833 7.833 496 6.904 x 80,1 349 271 1.371 8 9 x 70,8 300 * in Landkreisen mit kommunaler Trägerschaft der Arbeitsverwaltung wurden 2005 keine Arbeitslosenzahlen auf Gemeindebene veröffentlicht

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 26 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Bernburg Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005* (BRD=100) 2005 Bernburg 65.454 41.358 1.557 18.759 7.073 80,7 321 Alsleben (Saale), Stadt 2.731 2.364 92 587 x 79,7 350 Baalberge 1.403 964 30 336 x 81,3 300 Bernburg (Saale), Stadt 31.883 5.515 788 12.752 x 80,7 330 Biendorf 854 475 22 92 x 92,4 325 Cörmigk 552 748 21 65 x 79,0 350 Edlau 509 1.018 11 58 x 71,9 350 Gerbitz 671 902 11 81 x 82,3 346 Gerlebogk 350 577 13 89 x 121,0 330 Gröna 586 768 14 39 x 93,4 300 Güsten, Stadt 4.124 2.425 79 861 x 78,4 330 Ilberstedt 1.209 1.493 35 456 x 79,8 360 Könnern, Stadt 8.242 9.803 182 2.105 x 78,6 290 Latdorf 777 916 15 71 x 85,8 346 Neugattersleben 915 1.357 22 93 x 79,3 325 Nienburg (Saale), Stadt 4.408 2.455 91 457 x 82,1 346 Peißen 1.247 968 33 325 x 86,5 300 Plötzkau 1.405 2.391 30 95 x 77,9 300 Pobzig 414 1.099 12 33 x 75,5 346 Poley 667 990 . 32 x 83,9 350 Preußlitz 775 917 15 50 x 76,7 350 Schackstedt 455 918 15 33 x 80,0 350 Wedlitz 426 1.181 . . x 73,4 346 Wiendorf 332 365 . . x 80,4 400 Wohlsdorf 519 748 10 25 x 76,6 350 * in Landkreisen mit kommunaler Trägerschaft der Arbeitsverwaltung wurden 2005 keine Arbeitslosenzahlen auf Gemeindebene veröffentlicht Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Bitterfeld Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Bitterfeld 99.821 50.992 2.642 26.482 10.638 78,3 304 Altjeßnitz 487 642 14 39 52 82,6 330 Bitterfeld, Stadt 15.728 2.785 561 9.081 2.085 70,3 360 Bobbau 1.687 794 54 336 117 83,5 300 Brehna, Stadt 2.995 1.914 136 1.813 239 85,1 340 Burgkemnitz 828 1.477 15 97 49 88,4 350 Friedersdorf 1.983 439 54 222 122 77,6 325 Glebitzsch 656 1.513 19 119 79 75,7 320 Gossa 901 962 32 148 66 85,4 350 Greppin 2.827 819 88 1.773 342 73,6 320 Gröbern 660 845 10 22 54 78,5 349 Holzweißig 3.229 1.388 65 198 295 81,4 310 Jeßnitz (Anhalt), Stadt 3.758 1.425 124 484 327 80,3 320 Krina 723 1.497 19 42 84 76,6 350 Marke 400 523 6 37 15 56,8 340 Mühlbeck 966 480 21 46 81 85,6 325 Muldenstein 2.175 357 47 115 162 88,5 350 Petersroda 628 622 17 17 66 77,5 320 Plodda 459 334 12 17 35 92,1 350 Pouch 1.708 2.971 40 174 129 87,0 325 Raguhn, Stadt 3.704 1.524 115 725 332 82,6 320 Retzau 398 459 . 33 39 84,7 346 Rösa 925 2.112 25 106 75 88,0 350 Roitzsch 2.628 1.714 . 436 220 79,9 320 Sandersdorf 9.787 2.409 231 815 1.010 81,9 322 Schierau 865 2.983 24 100 97 77,7 346 Schlaitz 1.004 494 38 206 80 81,9 350 Schwemsal 664 1.713 14 36 54 83,2 320 Thalheim 1.520 657 51 1.204 102 84,4 200 Thurland 410 675 17 95 36 86,8 330 Tornau vor der Heide 492 1.478 . 36 46 84,3 280 Wolfen, Stadt 24.908 2.313 430 5.163 3.185 75,8 360 Zörbig, Stadt 9.718 10.674 288 2.747 956 79,7 325

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 27 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Burgenlandkreis Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Burgenlandkreis 133.650 104.102 3.656 32.807 15.820 78,1 332 Abtlöbnitz 155 426 . . 15 80,4 350 Altenroda 566 1.434 12 56 75 73,0 300 Bad Bibra, Stadt 2.158 2.200 72 636 213 80,7 320 Bad Kösen, Stadt 5.399 3.572 175 1.293 563 80,5 350 Balgstädt 672 865 15 52 68 79,5 300 Baumersroda 353 669 . 28 46 72,4 300 Bergisdorf 418 663 11 28 36 84,0 300 Billroda 524 898 18 27 68 78,1 300 Breitenbach 355 1.939 5 12 24 89,1 400 Bröckau 405 791 7 16 42 84,4 300 Bucha 286 784 . 10 36 69,8 200 Burgholzhausen 292 669 . 29 38 75,0 200 Burgscheidungen 601 836 11 41 65 72,7 300 Burkersroda 334 1.263 10 31 38 90,7 300 Casekirchen 274 883 . 12 24 75,0 300 Crölpa-Löbschütz 548 782 15 42 60 67,3 300 Deuben 1.180 879 27 173 185 70,9 300 Döbris 64 891 4 6 10 106,9 300 Döschwitz 889 1.084 30 170 85 85,5 350 Droßdorf 693 1.036 32 191 45 90,1 300 Droyßig 1.878 1.077 37 251 175 85,6 400 Ebersroda 190 428 . - 14 83,7 300 Eckartsberga, Stadt 1.867 2.012 43 154 230 73,4 300 Freyburg (Unstrut), Stadt 4.372 2.392 . 1.146 511 83,5 300 Geußnitz 677 755 13 91 69 78,5 300 Gieckau 349 323 . 26 30 69,7 300 Gleina 887 1.860 24 142 98 88,2 325 Görschen 523 936 21 621 62 74,9 320 Goldschau 326 511 8 . 27 80,7 315 Golzen 195 745 . 23 24 95,3 300 Grana 756 799 34 211 84 83,4 350 Größnitz 158 629 . 9 22 75,0 300 Haynsburg 550 797 12 20 49 85,5 350 Herrengosserstedt 597 1.159 14 35 63 78,5 300 Heuckewalde 437 655 16 56 46 77,3 300 Hirschroda 186 502 . 18 10 84,2 343 Janisroda 211 381 . 46 22 82,0 350 Kahlwinkel 362 680 22 79 41 77,5 300 Karsdorf 1.968 1.984 48 881 282 70,6 300 Kayna 1.487 1.387 36 108 140 83,3 300 Kirchscheidungen 373 567 . 16 34 80,8 300 Klosterhäseler 796 1.990 18 122 98 71,6 350 Kretzschau 1.327 894 50 219 169 78,8 350 Laucha (Unstrut), Stadt 2.454 1.709 93 1.191 280 82,5 250 Leislau 271 746 4 10 38 80,0 300 Löbitz 450 1.109 12 16 58 72,7 325 Lossa 847 1.605 19 53 97 75,3 300 Luckenau 600 691 13 95 73 76,6 300 Meineweh 642 1.579 18 88 65 80,2 300 Memleben 716 1.676 26 110 97 77,7 300 Mertendorf 706 698 16 118 55 80,1 330 Möllern 371 1.245 . 21 39 82,8 300 Molau 560 1.339 11 31 68 74,3 300 Naumburg (Saale), Stadt 29.627 7.604 937 8.853 3.532 78,1 360 Nebra (Unstrut), Stadt 2.663 1.149 82 474 294 83,4 300 Nonnewitz 835 572 14 30 86 82,7 300 Osterfeld, Stadt 1.354 707 45 613 122 84,7 300 Pödelist 349 1.057 . 19 31 78,6 300 Pretzsch 173 238 . 11 26 84,1 300 Prießnitz 328 649 15 127 29 88,2 300 Reinsdorf 603 757 10 28 82 73,2 300 Saubach 715 1.300 25 98 79 77,3 300 Schellbach 512 1.039 17 69 44 81,2 300 Schleberoda 179 417 . - 27 74,6 300 Schönburg 1.089 1.483 43 321 95 76,9 300

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 28 noch Burgenlandkreis

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2004 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Steinburg 199 962 6 14 32,0 77 300 Stößen, Stadt 1.052 729 29 119 103 79,8 320 Taugwitz 931 1.904 22 30 97 76,1 300 Thalwinkel 201 597 4 10 12 83,0 300 Theißen 1.929 536 . 2.422 213 79,1 325 Tromsdorf 405 914 . 19 49 74,7 300 Unterkaka 314 707 10 1.331 18 86,6 300 Utenbach 141 508 . . 24 84,4 200 Waldau 513 555 9 48 37 79,1 300 Wangen 528 636 11 64 75 73,7 300 Weischütz 191 318 . 24 27 58,2 300 Weißenborn 377 955 18 53 29 83,8 400 Wethau 730 422 . 171 75 80,3 300 Wetterzeube 1.165 1.408 30 141 109 81,2 300 Wischroda 503 1.296 20 54 55 76,1 300 Wittgendorf 681 1.281 29 79 66 78,1 300 Wohlmirstedt 944 1.648 22 444 99 75,2 300 Würchwitz 657 1.417 16 82 63 80,5 300 Zeitz, Stadt 28.729 2.463 634 6.478 4.116 73,8 400 Zeuchfeld 239 470 . 10 32 80,5 200 Elsteraue 9.825 7.991 210 1.562 1.071 80,7 305 Heidegrund 714 988 20 138 73 83,5 300

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Köthen Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Köthen 65.564 47.509 1.595 14.565 7.730 75,0 347 Aken (Elbe), Stadt 9.017 5.991 201 1.907 1.037 74,9 350 Chörau 256 419 8 15 19 125,8 350 Diebzig 285 867 . 13 13 82,2 320 Dornbock 374 1.192 3 29 48 70,7 300 Drosa 644 1.057 11 39 75 78,0 350 Edderitz 1.234 1.026 41 231 116 77,9 343 Elsnigk 720 691 14 108 84 78,2 400 Fraßdorf 241 269 . . 15 85,3 350 Glauzig 473 321 6 28 45 72,9 330 Görzig 1.291 1.182 27 106 127 79,7 280 Gröbzig, Stadt 3.174 2.423 71 695 358 76,7 324 Großbadegast 674 1.119 . 34 94 68,6 350 Großpaschleben 888 960 17 30 86 73,4 300 Hinsdorf 528 853 10 17 73 73,8 300 Kleinpaschleben 967 1.398 12 44 141 70,4 325 Köthen (Anhalt),Stadt 30.129 7.842 837 8.754 3.756 73,9 369 Libbesdorf 410 929 10 26 45 74,2 400 Libehna 278 538 . 13 26 78,6 330 Maasdorf 383 434 12 20 48 65,3 340 Meilendorf 260 789 . 21 21 76,4 300 Micheln 789 1.659 28 157 82 65,3 330 Osternienburg 2.152 1.266 33 207 288 73,0 350 Piethen 270 423 . 7 25 78,8 300 Prosigk 765 1.508 10 55 84 72,1 300 Quellendorf 1.041 2.041 30 291 104 86,8 350 Radegast, Stadt 1.246 395 28 214 129 76,9 350 Reppichau 483 1.096 14 40 55 71,4 300 Reupzig 327 858 6 18 22 79,1 400 Riesdorf 156 463 . 5 14 76,4 250 Scheuder 357 981 4 . 35 82,5 400 Schortewitz 703 652 20 31 63 80,9 300 Trebbichau an der Fuhne 369 423 12 45 33 98,6 300 Trinum 427 434 . 17 52 84,0 350 Weißandt-Gölzau 1.870 1.332 37 1.148 214 72,3 320 Wieskau 323 680 9 . 38 78,2 300 Wulfen 1.176 1.067 28 158 150 78,0 300 Zabitz 514 832 . 25 61 68,2 350 Zehbitz 370 1.098 . 6 36 75,8 250

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 29 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Mansfelder Land Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Mansfelder Land 100.191 75.878 2.366 22.009 12.544 74,5 337 Abberode 391 1.690 . 79 35 82,7 300 Ahlsdorf 1.901 509 45 129 202 73,9 320 Alterode 511 778 16 50 41 81,0 320 Amsdorf 534 562 . 458 54 83,1 330 Arnstedt 603 876 16 55 64 70,1 300 Aseleben 543 382 20 75 47 89,5 300 Augsdorf 594 451 14 29 80 72,7 230 Benndorf 2.474 577 35 273 296 71,7 325 Bischofrode 729 1.052 11 27 88 75,5 350 Bornstedt 948 930 22 23 143 71,8 400 Bräunrode 492 1.775 8 12 63 68,4 300 Braunschwende 605 789 15 31 72 77,2 300 Burgsdorf 212 393 . . 35 73,9 300 Dederstedt 448 867 . 109 49 76,1 350 Eisleben, Lutherstadt 22.729 6.571 613 8.882 3.178 70,8 349 Erdeborn 1.091 1.220 24 116 116 81,1 350 Freist 377 1.014 9 19 43 72,7 300 Friedeburg (Saale) 526 651 10 41 52 77,5 290 Friedeburgerhütte 263 260 . 21 30 69,8 280 Friesdorf 368 1.803 16 35 38 80,0 300 Gerbstedt, Stadt 3.068 2.152 67 366 350 77,7 280 Greifenhagen 271 468 10 14 37 69,0 320 Harkerode 332 643 10 49 28 71,6 320 Hedersleben 1.002 2.005 23 69 138 73,4 300 Heiligenthal 849 1.709 16 80 93 77,6 280 Helbra 4.674 926 125 1.082 533 75,3 300 Hergisdorf 1.861 954 33 92 231 77,4 300 Hermerode 128 406 . 10 14 75,1 300 Hettstedt, Stadt 15.693 2.018 283 4.461 2.243 72,5 380 Hornburg 366 1.135 4 12 56 68,7 300 Hübitz 378 383 9 . 58 71,0 280 Ihlewitz 351 929 4 6 73 59,0 320 Klostermansfeld 2.791 880 73 360 306 78,4 320 Lüttchendorf 641 784 12 32 77 80,1 300 Mansfeld, Stadt 8.919 8.073 231 1.409 814 77,1 343 Molmerswende 260 1.370 15 42 22 85,6 300 Neehausen 282 1.257 . 6 49 65,0 400 Osterhausen 1.065 1.651 32 140 117 80,5 200 Polleben 1.060 1.748 20 68 166 77,5 300 Quenstedt 859 1.520 26 95 86 83,0 320 Ritterode 339 708 12 34 35 80,3 380 Ritzgerode 87 246 . 5 5 85,3 300 Röblingen am See 3.130 1.355 63 362 361 77,9 310 Rottelsdorf 334 798 5 9 57 71,6 300 Sandersleben, Stadt 2.004 1.822 50 266 255 72,6 330 Schmalzerode 289 125 9 16 43 79,0 350 Seeburg 602 1.484 16 49 75 75,1 350 Siersleben 1.580 1.001 38 636 215 73,1 330 Stangerode 371 965 13 83 26 76,0 320 Stedten 1.085 962 15 80 137 73,5 350 Sylda 530 933 7 7 50 73,0 320 Ulzigerode 188 529 . 5 25 73,8 300 Unterrißdorf 454 836 9 52 49 76,6 325 Walbeck 933 967 44 526 71 74,8 380 Wansleben am See 1.818 784 26 122 228 75,8 300 Welbsleben 755 906 27 116 73 82,7 310 Welfesholz 214 390 . 241 35 73,9 300 Wiederstedt 1.128 954 26 61 123 80,8 200 Wimmelburg 1.355 856 23 97 164 77,7 320 Wippra 1.579 4.609 62 375 124 81,7 300 Zabenstedt 227 489 . . 31 66,7 280

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 30 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Merseburg-Querfurt Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005* (BRD=100) 2005 Merseburg-Querfurt 131.573 82.722 3.347 41.633 14.562 80,5 229 Albersroda 480 1.358 11 50 x 86,1 300 Alberstedt 509 878 . 17 x 73,4 350 Bad Dürrenberg, Stadt 11.391 1.749 240 1.586 x 79,4 300 Bad Lauchstädt, Stadt 4.965 2.520 143 858 x 87,5 350 Barnstädt 1.175 1.821 38 168 x 80,4 300 Beuna (Geiseltal) 1.029 601 28 564 x 75,3 350 Branderoda 215 594 3 . x 85,0 300 Braunsbedra, Stadt 11.254 6.421 233 1.803 x 75,9 305 Delitz am Berge 974 790 24 99 x 89,4 350 Esperstedt 687 1.096 11 20 x 78,7 300 Farnstädt 1.237 1.833 33 213 x 79,2 300 Friedensdorf 323 329 . 14 x 75,9 250 Geusa 1.507 1.263 33 61 x 75,0 350 Gröst 650 1.245 12 25 x 78,8 300 Günthersdorf 1.249 339 45 1.848 x 100,6 300 Horburg-Maßlau 579 397 14 105 x 63,2 320 Klobikau 599 1.198 17 63 x 80,1 350 Kötschlitz 932 527 34 473 x 118,1 300 Kötzschau 2.021 1.677 41 70 x 83,9 300 Kreypau 329 1.238 14 19 x 78,8 300 Krumpa 1.160 1.013 22 1.287 x 73,3 300 Langeneichstädt 1.477 2.188 44 234 x 79,4 320 Leuna, Stadt 6.959 1.271 215 6.746 x 80,2 300 Merseburg, Stadt 34.581 3.608 877 12.674 x 80,3 350 Milzau 971 1.734 30 138 x 81,4 300 Mücheln (Geiseltal), Stadt 6.372 3.353 138 951 x 75,7 325 Nempitz 312 606 . 121 x 96,9 300 Nemsdorf-Göhrendorf 1.005 1.711 19 367 x 77,7 300 Obhausen 1.899 2.634 36 164 x 80,5 300 Oebles-Schlechtewitz 211 166 7 . x 77,0 320 Oechlitz 583 1.196 13 61 x 70,8 300 Querfurt, Stadt 12.824 15.523 405 3.531 x 78,9 330 Rodden 250 361 . 18 x 86,4 300 Schafstädt, Stadt 2.175 2.293 40 358 x 73,0 350 Schkopau 11.077 9.066 308 4.617 x 87,5 300 Schraplau, Stadt 1.318 705 22 186 x 77,5 351 Spergau 1.112 1.080 33 1.014 x 80,8 200 Steigra 893 1.607 28 289 x 84,3 300 Tollwitz 1.244 1.092 37 339 x 79,5 320 Wallendorf (Luppe) 987 906 21 100 x 71,6 300 Wünsch 678 1.285 12 29 x 77,9 300 Zöschen 1.052 720 32 318 x 86,2 300 Zweimen 328 731 12 34 x 87,1 200 * in Landkreisen mit kommunaler Trägerschaft der Arbeitsverwaltung wurden 2005 keine Arbeitslosenzahlen auf Gemeindebene veröffentlicht

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 31 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Saalkreis Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Saalkreis 76.521 60.590 2.080 18.635 6.390 85,7 310 Angersdorf 1.206 637 37 277 83 93,6 320 Beesenstedt 1.308 1.758 42 175 107 82,8 300 Bennstedt 1.503 934 51 376 99 94,9 350 Brachstedt 934 1.452 32 217 88 88,6 320 Brachwitz 995 834 26 84 69 97,0 250 Braschwitz 1.227 690 30 162 80 84,8 320 Döblitz 189 624 . . 28 73,1 400 Dößel 366 1.024 6 16 36 86,3 250 Domnitz 801 1.708 17 99 84 80,0 340 Dornstedt 771 1.041 23 122 73 78,0 300 Fienstedt 241 852 5 16 33 74,5 300 Gimritz 374 767 12 33 46 76,6 250 Gutenberg 1.237 411 20 144 94 85,8 340 Höhnstedt 1.589 1.405 46 136 173 82,0 300 Hohenthurm 2.025 777 41 827 263 76,3 320 Kloschwitz 488 1.029 10 31 36 72,8 250 Krosigk 897 903 14 116 69 81,1 350 Kütten 419 892 11 . 39 83,6 320 Landsberg, Stadt 8.556 6.333 329 4.436 554 86,0 300 Langenbogen 2.613 681 36 141 176 93,5 300 Lieskau 2.698 458 56 137 117 91,3 340 Löbejün, Stadt 2.334 2.052 61 333 268 77,6 340 Morl 934 903 17 52 79 85,2 300 Nauendorf 1.837 1.152 42 120 162 85,1 340 Nehlitz 394 249 9 14 30 89,3 340 Neutz-Lettewitz 935 1.522 11 80 105 77,1 250 Niemberg 1.459 1.172 39 317 99 86,7 360 Oppin 1.593 1.575 39 316 115 87,4 320 Ostrau 1.289 1.727 24 111 135 80,1 300 Peißen 1.082 1.034 52 1.265 70 93,8 350 Petersberg 700 1.089 18 61 65 84,7 300 Plötz 778 774 15 108 73 75,4 300 Rothenburg 889 540 15 412 94 81,4 300 Salzmünde 2.530 1.802 54 339 237 79,6 350 Schochwitz 1.256 1.581 41 133 101 86,1 300 Schwerz 539 955 8 59 48 85,5 300 Sennewitz 1.708 430 41 530 117 88,4 340 Steuden 971 1.369 22 70 80 80,8 300 Teicha 1.431 998 44 161 112 85,5 320 Teutschenthal 9.529 5.332 284 2.862 798 87,9 314 Wallwitz (Saalkreis) 1.136 1.213 39 194 96 83,6 340 Wettin, Stadt 2.120 1.695 64 289 193 81,9 350 Zappendorf 1.561 1.120 42 277 122 87,0 300 Kabelsketal 9.079 5.095 . 2.983 742 88,2 300

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 32 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Sangerhausen Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2004 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Sangerhausen 63.429 68.976 1.799 15.887 8.072 75,1 322 Allstedt, Stadt 3.130 3.185 91 629 425 75,1 300 Bennungen 969 1.028 18 55 117 72,4 300 Berga 1.891 2.567 71 1.018 219 78,6 280 Beyernaumburg 771 1.261 21 99 79 76,7 350 Blankenheim 1.445 1.485 24 92 179 75,6 350 Breitenstein 499 674 19 42 56 81,0 325 Breitungen 514 1.152 8 12 71 70,2 400 Brücken (Helme) 918 1.092 15 36 131 66,6 300 Dietersdorf 271 1.669 . 48 28 83,3 400 Drebsdorf 108 429 . . 17 73,0 400 Edersleben 1.166 905 28 245 159 76,8 300 Emseloh 621 1.133 15 27 70 79,9 400 Hackpfüffel 267 573 8 17 50 69,8 380 Hainrode 357 735 8 16 38 77,2 290 Hayn (Harz) 605 2.004 25 59 58 79,7 300 Holdenstedt 745 974 19 82 82 78,4 350 Katharinenrieth 224 570 . 23 33 73,0 300 Kelbra (Kyffhäuser), Stadt 3.040 2.584 72 463 378 75,8 300 Kleinleinungen 138 331 . . 16 83,1 400 Liedersdorf 295 279 5 9 27 81,8 350 Martinsrieth 197 593 . 35 21 75,5 310 Mittelhausen 616 1.266 10 40 92 66,5 320 Niederröblingen (Helme) 451 811 . 110 67 70,4 400 Nienstedt 418 996 7 94 57 65,9 400 Pölsfeld 411 1.159 12 31 48 76,0 300 Questenberg 302 1.725 . 16 38 70,5 325 Riethnordhausen 585 679 10 112 99 66,5 400 Roßla 2.357 1.764 80 647 299 79,2 325 Rottleberode 1.577 699 40 470 179 80,0 310 Sangerhausen, Stadt 30.621 16.153 910 10.148 3.297 74,3 346 Schwenda 615 1.023 11 95 60 80,1 300 Sotterhausen 266 575 . 62 29 68,4 350 Stolberg (Harz), Stadt 1.410 6.752 71 395 133 77,6 320 Tilleda (Kyffhäuser) 956 1.470 21 67 112 74,2 300 Uftrungen 1.117 2.965 28 94 124 76,2 300 Wallhausen 2.176 2.262 58 392 242 77,6 270 Wickerode 302 686 5 15 35 77,1 370 Winkel 322 1.270 13 24 49 75,0 300 Wolferstedt 756 1.500 16 60 105 72,0 300

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 33 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Weißenfels Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Weißenfels 74.077 37.248 1.818 17.675 8.577 78,8 240 Burgwerben 1.077 442 29 118 106 80,4 350 Dehlitz (Saale) 559 877 . 193 45 78,7 300 Goseck 1.117 1.457 21 85 96 81,6 300 Granschütz 1.158 652 26 103 123 76,9 300 Gröben 736 394 16 71 85 79,9 350 Gröbitz 505 756 . 16 47 87,0 310 Großgörschen 851 1.500 22 45 108 73,6 200 Großkorbetha 2.031 1.268 48 373 207 85,2 200 Hohenmölsen, Stadt 9.681 6.353 216 1.377 1.209 79,0 325 Krauschwitz 619 1.239 . 13 66 81,4 450 Langendorf 2.493 1.453 67 361 207 79,4 310 Leißling 1.609 747 . 1.197 109 89,3 310 Lützen, Stadt 3.653 1.728 99 569 387 82,0 325 Markwerben 701 377 23 56 62 80,2 300 Muschwitz 1.170 1.223 22 116 137 82,5 300 Nessa 1.016 1.403 17 185 111 78,2 300 Poserna 385 506 9 20 48 73,8 300 Prittitz 1.022 1.134 25 187 93 80,4 310 Reichardtswerben 1.265 931 33 110 134 83,1 310 Rippach 675 779 15 56 58 80,5 350 Röcken 611 1.180 18 79 44 80,5 325 Schkortleben 641 705 13 40 67 73,2 300 Sössen 236 341 10 30 19 76,1 200 Starsiedel 710 547 27 149 52 98,1 300 Storkau 599 794 14 43 59 77,9 300 Tagewerben 823 716 33 206 68 85,8 350 Taucha 638 527 16 101 68 83,1 300 Teuchern, Stadt 3.544 1.661 80 630 431 75,3 350 Trebnitz 891 671 14 27 82 84,6 400 Uichteritz 1.448 855 44 142 128 84,5 300 Weißenfels, Stadt 29.866 2.474 711 9.635 3.950 75,8 350 Wengelsdorf 917 589 16 57 74 84,4 300 Zorbau 830 967 51 1.285 98 78,0 280

Wirtschaftsdaten der kreisfreien Stadt Halle (Saale) Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Halle (Saale) 237.198 13.501 5.554 89.814 23.703 84,2 450

Wirtschaftsdaten der kreisfreien Stadt Dessau Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2005 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Dessau 78.360 18.380 2.248 30.497 7.517 84,9 432

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 34 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Wittenberg Gebietsstand 31.12.2005

Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Kaufkraft je Gewerbesteuer- Gemeinde/ zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) Einwohner 2006 hebesatz Landkreis 31.12.2004 31.12.2004 2004 30.06.2005 2005 (BRD=100) 2005 Wittenberg 122.467 150.825 3.611 32.743 12.525 79,0 342 Abtsdorf 1.420 970 23 83 130 78,5 250 Annaburg, Stadt 3.715 12.061 99 842 429 78,0 345 Ateritz 506 1.844 14 60 52 75,9 325 Axien 572 2.257 . 63 62 75,4 300 Bad Schmiedeberg, Stadt 4.203 4.300 148 1.316 360 81,7 350 Bethau 189 567 9 24 25 82,2 300 Boßdorf 612 2.534 21 106 43 84,8 250 Bülzig 801 1.503 19 11 60 81,0 200 Dabrun 686 1.862 18 54 63 83,2 325 Dietrichsdorf 240 1.062 10 20 26 76,3 250 Dorna 199 584 . . 18 78,1 325 Elster (Elbe) 2.609 2.068 100 531 230 85,8 300 Eutzsch 654 1.383 18 52 64 80,1 325 Gadegast 226 1.115 . 52 19 77,2 300 Globig-Bleddin 614 1.592 14 42 83 75,8 300 Gräfenhainichen, Stadt 7.659 4.165 247 1.838 936 76,4 300 Groß Naundorf 772 1.768 20 189 87 74,2 300 Jessen (Elster), Stadt 15.107 31.315 529 4.784 1.405 78,3 309 Jüdenberg 608 2.447 17 145 44 83,8 300 Kemberg, Stadt 4.245 4.074 144 717 398 81,9 311 Klöden 643 1.494 16 42 62 77,9 300 Korgau 347 1.166 16 40 22 66,8 275 Kropstädt 1.333 3.213 37 312 112 77,3 250 Labrun 131 501 . 15 10 70,9 300 Lebien 369 1.274 10 58 32 83,2 300 Leetza 376 2.186 . 29 24 74,3 250 Listerfehrda 365 655 7 32 41 77,8 300 Meuro 612 2.659 14 113 48 75,9 250 Mochau 579 1.096 18 64 40 78,7 300 Möhlau 2.102 2.477 34 110 148 65,2 400 Mühlanger 1.472 1.221 40 201 122 88,0 322 Naundorf bei Seyda 164 1.277 7 . 8 72,7 300 Plossig 276 1.112 10 36 28 70,0 210 Prettin, Stadt 2.091 2.879 55 203 248 75,1 300 Pretzsch (Elbe), Stadt 1.637 2.092 42 313 141 81,5 310 Priesitz 270 1.009 6 5 19 73,9 350 Rackith 679 1.899 17 129 63 77,4 325 Radis 1.334 1.982 53 123 111 77,4 300 Rotta 879 2.937 23 102 90 73,4 300 Schköna 796 2.915 14 71 61 84,3 300 Schleesen 540 2.367 10 59 56 81,5 350 Schnellin 328 730 . 21 31 77,5 340 Schützberg 156 1.104 . 8 9 84,4 300 Selbitz 403 620 10 74 34 86,6 300 Söllichau 932 1.668 35 158 86 81,9 250 Straach 903 2.264 34 127 76 79,6 250 Tornau 586 2.581 20 84 50 90,1 300 Trebitz 1.304 2.375 27 204 100 83,6 250 Uthausen 209 800 7 16 18 78,3 300 Wartenburg 823 1.567 23 129 64 82,1 325 Wittenberg, Lutherstadt 46.593 12.893 1.359 17.618 5.119 79,6 369 Zahna, Stadt 3.597 3.996 106 741 411 79,1 323 Zemnick 134 683 4 21 5 59,2 300 Zörnigall 959 357 21 31 90 79,1 250 Zschornewitz 2.908 1.304 . 518 395 72,8 300

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 35 VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN SACHSEN-ANHALT

Straßen Bundesautobahnen 454 km Bundesstraßen 2.448 km Landstraßen 3.830 km Kreisstraßen 4.268 km Schienen 3.532 km Wasserstraßen 602 km 5 Häfen Flugverkehr 1 Flughafen 26 Landeplätze

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 36 IMPRESSUM: © 2006 bei Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)

Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Franckestraße 5 I 06110 Halle (Saale) Internet: www.halle.ihk.de E-Mail: [email protected]

Redaktion: Geschäftsfeld Standortpolitik Herr Danny Bieräugel Telefon: 0345 2126-236 E-Mail: [email protected]

Stand: September 2006

Regionalstatistik 2006 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, September 2006 Seite 37