MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 1

42. Jahrgang · Februar 2021 · Heft 160 · www.mtv-seesen.de MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 2

2 echo Nr. 160

Orthopädie- werkstatt und Fachgeschäft unter einem Dach Jetzt mit Schuhtechnik!

38723 Seesen · Bahnhofstraße 16a Tel. 0 53 81 / 4 90 64 54 · Fax (0 53 81) 4 90 64 55 Für Sie geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mittwoch und Samstag: 9 bis 13 Uhr Rollatoren, Rollstühle und Bad-Hilfsmittel finden Sie in unserer Ausstellung für REHA-Technik in Seesen in der Frankfurter Straße 14/Ecke Wilhelmsbad am E-Center. www.sanitaetshaus.com

Nutzen Sie unseren Terminservice

Für alle, die sich bessere Zeiten wünschen.

Jetzt neu:

Optimierter Online- TerminService für Smartphones. Einfach den QR-Code scannen und Termin vereinbaren.

Unsere Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 09.00 – 16.30 Uhr Freitag 09.00 – 14.00 Uhr Jeden letzten Sa. 09.00 – 12.00 Uhr im Monat

TÜV ® TÜV-STATION Seesen Emil-Mechau-Str. 2 Bornhäuser Straße 2 Service-Tel.: 0800 80 70 600 38723 Seesen www.tuev-nord.de www.vitasport-seesen.de MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 3

echo Nr. 160 3

Inhalt MTV echo 160

Inhalt...... 03 Lauftreff ...... 20 Kontakt...... 04 Orientierungslauf...... 21 Adressen von Vorstand und Abteilungsleitern...... 05 Radsport...... 22 Bericht des Vorsitzenden Jürgen Alms ...... 06 Rodelfest 2010...... 23 Ballett ...... 07 Skisport ...... 24 Badminton ...... 08-09 Sportabzeichen ...... 25 Bogenschießen ...... 10-11 Tischtennis...... 26-27 Handball ...... 12-14 Tennis...... 28 Inline-Skating ...... 15-17 Bandenwerbung / Impressum...... 29 1. Vorsitzende des MTV seit 1862...... 18 Volleyball...... 30 Leichtathletik ...... 19

Inhaberin: Anja Reinhardt Jacobsonstr. 43 · Seesen Telefon: 0 53 81 / 34 24

Sträuße und Gestecke · Dekorationen · Grabschmuck · Kränze   Geschäft wieder geöffnet WhatsAppBusiness:    01 57 / 37 23 97 90 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 4

4 echo Nr. 160 Geschäftsstelle: 38723 Seesen, Am Schulplatz 2, I. Stock Telefon (0 53 81) 36 62 Telefax (0 53 81) 49 18 42

Internet: www.mtv-seesen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. 15.00 - 17.00 Uhr, Mi. + Fr.10.00 - 12.00 Uhr Bankverbindung: Volksbank eG in Seesen BIC: GENODEF1SES IBAN: DE05278937601002577400 BLSK Seesen BIC: NOLADE2HXXX IBAN: DE292505000000211401 40

Wieder erhältlich: Solange der Sport nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, ist eine der aktuell besten Möglichkeiten, sich fit Lassen zu halten, die Bewegung in unserer Harzer Natur. Beim Beobachter gibt es dafür er- Sie sich probte Orientierungshilfen mit der Neuerscheinung aus Herbst 2020: bei uns beraten! I Maßstab 1:50.000 I Für Einsteiger und Fahrräder · Ersatzteile · Reparaturen · Zubehör · Service -Kenner I Abwechslungs- reiche Vorschläge I Keine Stempel- stelle verpassen I E-Book mit weite- ren Infos zu den Touren 12.95 €

Während der eingeschränkten Coro- Wurst nach Hausm. Art na-Öffnungszeiten können Sie bei Grillfleisch + Bratwurst uns Ihre Wanderkarte telefonisch bestellen und zu einer fest vereinbar- Rindfleisch ten Abholzeit (Mo. - Fr. 8 -16.30 Uhr) auf Bestellung im Verlag abholen. Bestell-Telefon: (05381) 9365-0 FLEISCH UND WURSTWAREN Öffnungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr Mo.-Fr. von 0 Stauffenburg 16 · 38723 Seesen und von 15.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 13.00 Uhr Sa. von0 Telefon 0 53 27 / 42 46 · Fax 0 53 27 / 82 97 83 Lautenthaler Straße 3 · Seesen/Harz Mittwochnachmittag geschlossen.

BMMFT Der nächste BVT Erscheinungstermin: FJOFS )BOE • 18.06.2021

+DQG\5HSDUDWXU Sie möchten inserieren? 6SLGHU$SS 6PDUW+20( Ihr Ansprechpartner: 8JSCFLPNNFO*IS 'LH0RELOIXQN0$&+(5 Wolfram Marx 9LGHR 6LFKHUKHLWV6\VWHPH Seesener Beobachter (FSjUXJFEFSGJU ¤ OlGWQLFKW" ZZZKDLGHUWHOHNRPGH (0 53 81) 93 65 16 6FKlIHUHLZHJĊ6HHVHQĊĊ Anzeigenschluss: 26.05.2021 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 5

echo Nr. 160 5

VORSTAND 2021: Vorsitzender Jürgen Alms Eschengrund 23 7 02 23 Stellv.Vorsitzender Günter Friebe Eschengrund 21 58 68 Stellv.Vorsitzender Carsten Aßmann Junkernstraße 7 0170 / 9 28 87 79 Kassenwart Andreas Kirsche Birkenweg 4 4 64 96 Schriftwart Prof. Dr. Michael Koch Albert-Schweitzer-Straße 1 0173 / 5 47 80 05 Sportwart Denis Ostermann Klingenhagener Straße 15 9 42 86 41 Frauenwartin Ute Werner Zimmerstraße 20 30 54 Jugendwartin Mara Hintz Wallstraße 11 7 85 83 33 Jugendwart Dario Hoppstock Lautenthaler Straße 49 35 64 Gerätewart Peter Brackmann Züchnerhügel 5 0175 / 4 85 24 55 Ehrenrat-Obmann Christoph Görtler Ehrenrat Helga Michael, Renate Riesen, Irene Brandes, Günter Thiele, Karl-Heinz Wunnenberg, Dieter Neuse Sportlehrkraft Bianca Pförtner-Fröhlich Rosenstraße 4, Bockenem 01 76 / 45 67 90 39 MTV-Geschäftsstelle Christine Pramann/Wiebke Gellhaar Am Schulplatz 2 36 62 Peter Betker 49 18 41 Minigolf-Platz Michael Wollenweber Am Wilhelmsplatz 3 7 02 22

Abteilungsleiter(innen)/Ressortleiter(innen): Amb. Herzgruppe Herbert Sander Frankfurter Straße 26 35 51 Angeln Wolfgang Schwerdtfeger Wilhelmshöher Str. 13 17 92 Badminton Sven Barnick 0 53 26 / 97 82 78 Bahnengolf Herwart Kraaz An den Teichen 5 40 00 Ballett Angela Göbel Danziger Straße 12 7 06 72 Basketball Hardy Fender Göttingen 05 51 / 2 09 71 15 Blasorchester Dr. Michael Koch Albert-Schweitzer-Straße 1 01 73 / 5 47 80 05 Bogensport Christian Rogall Clus 18, Gandersheim 0 53 82 / 56 99 65 Darts Lars Reinecke Schützenalle 24 36 17 Gesundheitssport Margrit Böhme Westblickstraße 9 30 03 Handball Christoph Seidig In der Faust 2, Lu 01 78 / 6 38 74 97 Inline-Skating Manfred Ehrhorn Halbe Hufe 5 7 05 11 Lauftreff/Walking Günter Stegemann Am Spottberg 1 d 49 02 65 Leichtathletik Stefanie Weers Bruchstraße 6 a 0 53 84 / 3 15 09 53 Orientierungslauf Detlev Friedrichs Steinbühlstraße 145 4 71 32 Parkour Elia Eggeling Poststr. 10 / H 01 70 / 3 53 33 84 Radsport Jürgen Hoffmeister Danziger Straße 32 4 72 97 Schach Hardy Fender Göttingen 05 51 / 2 09 71 15 Schwimmen Gerharde Müller Am Pfingstanger 20 5544 Senioren-Klönen Heinz Müller Lindenallee 25 32 40 Skilanglauf Dirk Tünnermann Steinbühlstraße 74 30 81 o. 7 52 40 Sportabzeichen Tanja Ehrhorn Rustwiese 11 48 24 34 Tennis Claus Werner Steinbühlstraße 69 41 07 Tischtennis Bernd Tittelmeier Thaleweg 26 4 88 98 Turnen Bernd Dießel Wilhelmshöher Straße 1 41 61 Volleyball Ajanthann Balasubramanian Breslauerstr. 9 0170 / 2043155 Wasserball Hans-H. Schrader Königsberger Straße 1 0 50 67 / 69 80 84 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 6

6 echo Nr. 160

Das Team der Geschäftsstelle in die Vergangenheit geschaut hat immer noch einen Notbetrieb und interessante Artikel aus der MTV-echo eingerichtet und ist telefonisch langen MTV Historie gefunden. oder per Mail erreichbar. Gear- Sicher ein Leckerbissen für Sport- 160 beitet wurde auch an einer neuen historiker und Mitglieder die Homepage. Diese ist seit Dezem- schon etwas länger im MTV Sport ber online und eine wesentliche treiben. Verbesserung gegenüber der Vor- Besonders bedanken möchte gängerversion. Alle die Mitglieder, ich mich bei unseren treuen Mit- Liebe Leserin, lieber Leser, welche für ihre Abteilungen Infos gliedern, welche uns auch in die- auf der Homepage hinterlegen ser Krise weiter unterstützen und das Jahr 2021 ist schon ein paar leider etwas ruhiger geworden. möchten, wurden inzwischen per den Verein trotz Lockdown nicht Wochen alt. Ich wünsche Ihnen Auch sportlich hat sich so gut Videokonferenz geschult. verlassen haben. Lassen Sie uns aber trotzdem noch alles Gute, wie nichts getan. Einige wenige Bei der Erweiterung des MTV- gemeinsam hoffen, dass wir un- viel Gesundheit und natürlich Abteilungen waren wettkampf- Treffs wurde vom Projektteam seren schönen Sport in allen sei- mehr Sportmöglichkeiten als im trotz Corona weiter gearbeitet. nen Facetten ganz bald wieder vergangenen Jahr. In 2020 hatte Wir befinden uns z.Z. in der genießen und die pandemisch uns die Corona Krise mit einem Ausschreibungsphase und sind nachvollziehbare und leider not- Lockdown im Frühjahr und ei- mit verschiedenen Unternehmen wendige Warteschleife schnellst- nem sogenannten Wellenbrecher in Kontakt. möglich verlassen können! Lockdown ab November alle Allerdings gab es auch ein paar Weitere aktuelle Informationen sportlichen Aktivitäten untersagt. unschöne Ereignisse. Wir hatten sind auf unserer neuen Webseite Leider kann ich zum jetzigen zwei Einbrüche. Zum einen wur- mtv-seesen.de so wie bei Face- Zeitpunkt auch keine Aussage de der Kiosk der Minigolfanlage book vorhanden. Dort gibt es treffen wann wir nun endlich zum wiederholten Male aufge- eine offizielle Fanpage des MTV wieder mit unserem schönen brochen. Die Eingangstür wurde Seesen und zusätzlich Seiten von Sport beginnen können. Sollte zerstört, Getränke und Süßig- mehreren Abteilungen. es neue Informationen zum The- keiten gestohlen. Ebenfalls wurde Auf YouTube gibt es neue Vi- ma Corona und Sport geben, auf der Tennisanlage ein Rasen- deos unter: mtv seesen von 1862 werden wir Sie zeitnah infor- mäher und Freischneider aus ei- e.v. mieren. ner Garage entwendet. Viel Spaß mit dieser etwas an- Dadurch dass fast alle Veran- Da es kaum sportliches in der deren Ausgabe des echos wünscht staltungen wie Weihnachtszirkus, heutigen echo Ausgabe gibt, hat Ihnen Weihnachtskonzert, Weihnachts- mäßig unterwegs. Bei den Mann- unsere Redaktion zusammen mit feiern, Neujahrsempfang u.a. aus- schaftssportarten wurde aber fast den Verantwortlichen aus den Ihr Jürgen Alms fielen, ist es im Vereinsleben keine Serie zu Ende gespielt. Abteilungen mal etwas zurück 1. Vorsitzender MTV Seesen

Wir sind Die Anpacker für Sie da! aus Seesen! Sie benötigen einmalig Hilfe? z.B. Sofa mit runtertragen, Umzugshilfe, G G Entrümpelung u.v.m. Ihr Spezialist für: Solartechnik Gerüstbau G flach- und steilgeneigte Dächer Für 1/4 Stunde oder wie lange? Notruf/Handy G Kernbohrung naß/trocken bis 202 mm Wie viele Anpacker 1, 2, 3, oder ...? 01 71 / G Kranverleih mit Arbeitshöhe bis 36 m Klare und faire Konditionen G Bauklempnerei und Schornsteinsanierung 12 € Pauschale – pro angefangene 77 222 58 G Bauwerksabdichtung 1/4 Stunde = 9,00 €/Mitarbeiter Johann-Zincken-Str. 2 · 38723 Seesen · Telefon 0 53 81 / 7 04 44 · Fax 0 53 81 / 52 61 Die Anpacker – Jürgen Nitsche e-mail: [email protected] · www.hueblerundglatz.de Triftstraße 13 -38723 Seesen Tel. 0 53 81 / 4 69 60 o. Mobil 01 60 / 6 50 01 03 Ihr regionaler Baustofflieferant

     Baustoffe – Fertigbeton – Badausstattungen – Holz Bauelemente – Treppenanlagen – Fliesenfachhandel Bismarckstraße 34 a - Seesen - Telefon (0 53 81) 10 10 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 12 Uhr

...... tretentreten SieSie einein MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 7

echo Nr. 160 7 Ballett begeistert mit „Alice im Wunderland“ Kinderbuchklassiker brillant auf die Bühne gebracht

Das MTV-Ballett 2015 mit der Aufführung des Märchenballetts „Alice im Wunderland“.

olles Haus“, „Zugabe“- phine Morsch), den Märzhasen Blumen, große weiße Blumen „VRufe und frenetischer (Lia Ortlepp) und den Hutma- und Räuber: Lia Marie Stoya- Beifall des restlos begeisterten cher Tarrant (Ursula Dietrich). nov, Chantal Sander, Melisa Al- Publikums in der bis auf den Am Tage der Schreckensfurcht tincekic, Eileen-Denise Konrad, letzten Platz besetzten Aula des verwandelt die rote Königin Juliette Bittel, Amelie Künkel, Schulzentrums - das war der (Lea-Chris tina Heidt) Unter- Josie Just, Laura Just, Isabell Dank für die großartige Leis- land in ein finsteres Land und Skrzipczyk, Emelie Werries. tung, welche die kleinen und lässt ihre Schwester, die freund- Kleine weiße Blumen: Antonia großen Mitglieder des MTV- liche weiße Königin (Carolin Bittel, Hannah Elina Brandes, Balletts mit der Aufführung des Ertel), von ihren Kämpfern ent- Nele Petersen, Larissa Trott, Märchenballetts „Alice im führen. Die roten Ritter ver- Marietta Stoppok, Lina Martin, Wunderland“ am Sonnabend, brennen weite Teile des Landes Diana Hettrich, Larissa Niemz, 10. November 2015, auf die und hinterlassen eine breite Hannah-Sophie Willers. Zur Bühne brachten. Spur von Verwüstung und Begrüßung der Gäste standen Unter der Choreografie und Traurigkeit. Um das Volk von Angela Göbel und Lina Ortlepp Leitung von Angela Göbel lie- der Schreckensherrschaft der vor dem Vorhang. ßen sie die Fantasiewelt dieses roten Königin zu befreien, gibt Mit der Präsentation des Kinderbuchklassikers mit tem- Märchenballetts „Alice im pogeladenen Tanzszenen und Wunderland“ hat die Ballettab- einer zum Stück passenden teilung des MTV Seesen im Ju- Ihre Füße in Auswahl von unter die Haut ge- biläumsjahr des Vereins recht guten Händen. henden bekannten Filmmusi- Ballett eindrucksvoll bewiesen, dass ken aufleben. Die Zuschauer „auch kleine Mäuse Schwänze waren gleich von Anfang an haben“ und dass auch diese mittendrin im Geschehen und kleinen Mäuse eine hochkarä- Fußpflegerin brachten ihre Begeisterung zwi- es nur einen Weg: Am Blumen- tige Veranstaltung auf die Petra Ibenthal schendurch bereits mit Szenen- tag muss die Karo-Dame (Tanja Bühne zu bringen imstande Termine nach applaus zum Ausdruck, wurde Dietrich), Kämpferin der roten sind. Denn es müssen nicht im- Vereinbarung auf der Bühne doch nicht nur Königin, mit einem Schwert er- mer große, zugkräftige Künst- ausdrucksvoll getanzt, gespielt schlagen werden. Denn so steht ler-Namen sein, die viele Men- Zimmerstraße 3c und gesprochen, sondern es gab es geschrieben. Und laut Vorbe- schen in den Musentempel im 38723 Seesen auch gefühlvollen Spitzentanz stimmung gibt es nur eine Per- Schulzentrum locken – unsere Telefon (0 53 81) 18 18 zu sehen. Getanztes, gespieltes son, die diese Aufgabe überneh- Kinder können es genauso gut. und gesprochenes (Laien)- men und so durch ihr Tun Un- Während nach der Vorstel- Tanztheater vom Feinsten eben. terland retten kann. Ihr Name lung unser Vorsitzender Kai La- Zur Handlung: Von Alice ist: Alice Kingsleigh. benski Angela noch auf der Kingsleigh (Jasmin Sander) Die abenteuerliche Reise in Bühne zu ihrem Erfolg gratu- wird erwartet, dass sie ein häus- Unterland mit ihren fantasti- lierte und ihr im Namen des liches Leben führt und später schen Abenteuern macht aus Vereins einen Blumenstrauß einen „Blaublütigen“ heiratet. Alice eine junge selbstbewusste überreichte, händigten gleich- Aber sie hat andere Vorstellun- Frau, die fortan bereit is t, ihr zeitig Ilona Philipps und Gün- gen; sie möchte unbedingt frei Leben selbst in die Hand zu ter Friebe (ebenfalls auf der und unabhängig sein und ver- nehmen und die gelernt hat: Bühne) an alle kleinen und gro- traut darauf, dass ihr Traum Gehe nicht zu weit – aber im- ßen Akteure als sichtbaren von Freiheit, Liebe und Glück mer weit genug! In weiteren Dank und als Anerkennung für eines Tages wahr wird. Rollen spielten mit: Schmetter- ihre Leistung die Jubiläums-Sti- Da wird sie vom weißen Ka- ling: Frederike Gerhardts, cker aus. Ein „Auszeichnung“, ninchen (Pauline Jahn) in ein Feuer: Rahel Beer, Gefangen die sich alle redlich verdient sagenhaftes Reich gelockt und Dame: Sina Mötzing, Räuber- hatten. trifft dort auf so skurrile Wesen hauptfrau: Ingeborg Kern, Räu- wie das Einhorn (Elena Schnei- berhauptmann: Nadja Konrad. Herbert Sander der), die Grinsekatze (Jose- Rote Ritter, sowie kleine weiße Aus Echo 133 Mai 2015 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 8

8 echo Nr. 160

986 fand im August ein turnier gespielt. 1Mannschaftsturnier mit Als Rahmenprogramm sind Flensburg, Hannover, Peine und Björn + Andreas Wölk vom FC Seesen statt. Gewinner war Badminton Langenfeld zu Gast in der BBS Schwalbe Hannover punktgleich Halle. Björn ist amtierender Zweiter Seesen. Dritter wurde Deutscher Meister + Jugend Eu- Peine vor Flensburg und Seesen ropameister im Herreneinzel. II 2001 haben wir leider nur 1987 gewann die Mannschaft Die vergangenen 25 Jahre noch 3 Mannschaften im Spiel- den begehrten Brauherrenpokal. betrieb. Auch ein Turnier wurde wieder Durch Wegzug wegen Arbeit gespielt welches Seesen I vor oder Studium sind mehr als eine dem BC Einbeck, Gäste aus mei- nier im Einzel gab es, wobei Sa- Joachim Böhnke, Roland Rose Handvoll Leistungsträger nicht ner Heimat vom Askö Perg aus bine den2. Platz und Monika den und Michael Bettels den 2. Platz. mehr im MTV. Österreich und dem Spandauer 6. Platz errang. Für die neue Saison sind sogar 5 2002 es wird immer schwieri- SV gewann . Die Jugend- 1996 unser bislang bestes Jahr. Mannschaften des MTV im Ein- ger genügend Interessierte zu ge- mannschaft mit Sabine Kottwitz, Der MTV ist von der Verbands- satz. winnen. Deshalb richten wir Monika Paulovic, Thomas Krie- klasse bis zur Kreisliga mit je ei- 1998 ist „Das Jahr“ überhaupt (bisher gab es immer eigene Ab- ger, Torsten Gaschler, Michael teilungsmeisterschaften) eine of- Lüders und Martin und Michael fene Kreismeisterschaft aus. Otto spielen nächste Saison in Hartmut Breitkopf (MTV Vorsit- der Landesliga Niedersachsen. zender) konnte so fast 50 Perso- Sabine und Monika belegten auf nen aus Vereinen des gesamten Landesebene 1. + 2. Plätze. Hier Kreises + Osterode be- sei mal Uwe Oelmann gedankt grüßen. Es ist das Jahr wo die für seinen Einsatz als Betreuer Ära Sabine und Monika zu Ende usw. DANKE UWE geht. Monika + Ihr Freund Mi- 1988 die Jugendmannschaft chael Juhnke ziehen weg aus See- belegt in der Landesliga den 5. sen. Platz und spielt nächstes Jahr in 2003 ist die Fahrt nach Berlin der Bezirksleistungsklasse. zum ASC Spandau hervorzuhe- 1989 fuhren wir dann Gegen- ben. besuch nach Österreich zum 2004 Joe bildet wieder Nach- Turnier des Askö Perg wuchs aus. Durch die SG Harz 1990 Die 1. Mannschaft steigt profitiert der MTV am Meisten. in die Bezirksliga auf. Mann- Wir haben aber auch Kosten und schaft: Sabine Kottwitz, Monika Zeit zu investieren. Paulovic, Michael Otto, Sven 2005 Sarah Schilff u. Bianca Sombrowski, Mathias Gaschler Barnick (aus Langelsheim von und Thomas Krieger. Badminton-Abteilungsgründung vor 45 Jahren. Angelika Bachmann vorgebildet) 1991 Die 1. Mannschaft belegt spielen mittlerweile schon bei in der Bezirksliga den 2. Platz. ner Mannschaft vertreten. in der Vereinsgeschichte des Bezirks- + Landesmeisterschaf- Peter Haider gewinnt den legen- 1997 die 2. Mannschaft mit MTV. Erstmals spielt die „Erste“ ten mit beachtlichem Erfolg mit. dären Preisskat im MTV Trfef Elke Köhler, Elke Fahlbusch, in der Landesliga. „Wahnsinn“ Die Bezirksligamannschaft muss mit der Rekordpunktezahl von Thomas Horn, Roland Rose, Die Namen: Sabine und Monika trotz eines 5. Platzes absteigen, 1246 Punkten. Wilfried Schütz und Mark Beck- Michael Otto, Thomas Krieger weil die Bezirksoberliga wieder 1992 spielt Joachim selbst im mann schaffen den Aufstieg in Karsten Daube und Joachim aufgelöst wird. Bezirksligateam des MTV See- die neu eingeführte Bezirks- Böhnke. Noch sind 5 Mann- 2006 beginnt eine „ Junge sen mit (Spielertrainer nennt oberliga. schaften im Spielbetrieb gemel- Truppe“ in der Bezirksklasse. man das) Rosi Schütte gibt ihr Amt als det. Eva Ottremba wird bei der Bianca und Sarah, Jan Laumann, Unsere Abteilung richtete den Kreisvorsitzende ab und als Bezirksrangliste Zweite. Jan Karbowski, Sven Barnick Sportlerball im Wilhelmsbad neuer Vorsitzender wird Joachim 1999 gewann Eva den Titel Joachim und Roland aus. Zwei grosse Federbälle hän- Böhnke gewählt. Beim Brauher- souverän 2007 Aufstieg. Wieder Be- gen von der Decke! renturnier errangen Rosi 2000 das Jahr des 25 jährigen zirksliga 1993 Sabine Kottwitz erzielt Schütte, Angelika + Peter Haider, Bestehens der Abteilung. Es wird Bianca und Sarah jeweils Vize- bei den Bezirksmeisterschaften Christiane + Reinhard Kaiser, wie immer mit einem Jubiläums- meister bei den Landesmeister- den 3. Platz im Einzel und den 2. schaften Platz im Doppel mit Monika Der MTV hat noch zwei Paulovic und Platz 5 mit Joe im Mannschaften im Spielbetrieb. Mixed 2008 startet die 2. Mannschaft 1994 ist ein gutes Jahr die 1. in der neuen Kreisliga Salzgit- Mannschaft steigt in die Ver- ter/Wolfenbüttel+Harzkreis. Im bandsklasse auf. Die 2. In die Be- Harzkreis gibt es nicht mehr ge- zirksklasse. Die Dritte spielt in nug Vereine! der Kreisliga Harz An Kreis- und Bezirksmeister- 1995 das Jahr des 20 jährigen schaften nahmen Barbara Sza- Bestehens der Abteilung. Es fand franzki und Jaqueline Reiche, ein Jubiläumsturnier statt. VfV Christoph Winkler sowie Kim- Hildesheim, TSV Simmern, ASC berly Porschke recht erfolgreich Spandau, DHfK Leipzig, BC Ein- teil. beck und Gäste aus Perg (Öste- 2009 Durch den krankheitsbe- reich)Durch Aufstieg der Zwei- dingen Rückzug der 1. Mann- ten in die Bezirksliga und der schaft starten wir wieder in der Dritten in die Bezirksklasse lief Bezirksklasse. Die 2. Mannschaft das Jahr optimal. in der Kreisliga. Als Neuzugang Auch ein NBV Ranglistentur- Die Macher Peter Haider und Joe Böhnke. kam Tobias Fischer aus Oste- MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 9

echo Nr. 160 9

rode. Als Ziel ist der Aufstieg fest sieht alles wieder besser aus. Bar- im Blick. bara Elke und Matthias rücken 2010 Ziel erreicht, ohne Ver- auf. Es läuft wider Erwarten lustpunkt aufgestiegen. Mann- prima. Nachdem auch noch schaft besteht aus Bianca, Sarah, Steffi Seidel (vorm.SG:EBT Ber- Nicole, Jan, Falk, Sven, Tobias lin)von der Uni zum MTV und Roland. Barbara und Jaque- kommt, wird nur noch ein Spiel line holen zwei Meistertitel und verloren. zwei zweite Plätze bei den Kreis- 2012 Die Erste wird Vierte meisterschaften. und die Zweite wird Dritter mit 2 2011 Die Erste erreicht Platz Mannschaften starten wir in die Zwei in der Bezirksliga, und Spielsaison 2012/2013. Am 06. könnte an der Relegation zur Mai finden in der SaS Halle Verbandsklasse teilnehmen. Schüler +Jugend Kreismeister- Nach Weggang von Bianca und schaften statt. Am 19 u. 20. Mai Tobias Nicola und Sarah(Verlet- Jubiläumsturnier und am 14. u. zung)verzichten wir. Durch Neu- 15. Juli ein Kleinmannschaften zugang von Bo und Qui im Pokalturnier O19. Herbst von der Uni Clausthal Peter Haider Bild aus der Jubiläumausgabe 25 Jahre Badminton. Peter Haider – eine Ära als Abteilungsleiter

as Jahr 2020 wird vielen Utensil keinesfalls fehlen durfte. 1996/1997 bis in die Landesliga Studenten (auch aus China) Dvon uns in Erinnerung Fehlen durfte beim gebürtigen auf, einzelne Spieler und Spiele- schlossen sich für die Zeit ihres bleiben. Nicht nur die Corona- Österreicher allerdings auch rinnen konnten regelmäßig Po- Studiums dem MTV Seesen an. Pandemie hat uns getroffen, nicht die Begleitmusik eines an- destplätze bei überregionalen Peter hat über 35 Jahre leiden- sondern die Badmintonabtei- deren Österreichers, seinem Turnieren, bei Bezirks- und schaftlich für den Badminton- lung musste sich von ihrem Lieblingssänger Hubert von Landes-meisterschaften errin- sport in Seesen gearbeitet, ge- langjährigem Abteilungsleiter Goisern. gen. Höhepunkt war die gelun- lacht, gestritten und viele Pro- Peter Haider im August des Jah- Ende der 1960iger Jahre kam gene Qualifikation zur Norddt. bleme gelöst. Auch über die Ver- res für immer verabschieden. Peter als gelernter Bäcker und Meisterschaft. Je erfolgreicher einsgrenzen hinaus war sein eh- Seit 1985 war er mit großer Lei- Konditormeister aus der Region Badminton beim MTV Seesen renamtliches Engag ement im denschaft an erster Stelle in der Perg in Niederösterreich nach war, desto mehr interessierten Kreisverband Harz bekannt und Abteilung und für unseren Seesen und fand Arbeit bei den sich neue Spielerinnen und seine Meinung immer gern ge- Sport mehr als engagiert dabei. Sonnenwerken. Mit Aufgabe der Spieler aus der Harzregion und hört. Nudelherstellung in Seesen aus Braunschweig für Badmin- Jetzt ist die nächste Genera- führte sein Weg auf Grund der ton b eim MTV. Und er suchte tion gefragt, um die Badminton- Verlagerung der Produktion auch im Umland neue Aktive, abteilung in Peters Sinn erfolg- nach Mannheim und von dort um den Erfolg der Abteilung vo- reich fortzuführen. später als Produktionsleiter zum ranzutreiben. Studentinnen und Joe Böhnke Familienbetrieb der Nudelfa- brik Bernbacher in München. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben war seine Expertise auch als Berater beim Bau einer Nudelfabrik und -produktion im Sudan gefragt. Wie von ihm nicht anders gewohnt sorgte er dafür, dass sich auch Zeiten sei- ner berufsbedingten Abwesen- heit nicht negativ auf die Bad- mintonabteilung auswirken konnten. Peter Haider. Einmal mit dem Badminton- Virus infiziert, war es praktisch Seit Herbst 2019 und mit dem um ihn „geschehen“. Loslassen Wissen um seine schwere Er- konnte der Autodidakt von nun krankung hat er vorausschau- an nicht mehr. Wusste er bad- end seine Amtsübergabe ge- mintonspezifisch nicht mehr plant und vorbereitet. Mit Pla- weiter, holte Peter sich Hilfe nung und Vorausschau hat er dazu. Währen d seiner Zeit als immer gearbeitet, damit es wei- Abteilungsleiter konnten viel terging und -lief und in „seiner“ mehr als positive Entwicklun- Badmintonabteilung erst gar gen und Erfolge im Jugend- und kein Stillstand eintreten konnte, Erwachsenenbereich verzeich- auch wenn es über die Jahre mit net werden. In den Hochzeiten Sicherheit schwierige Phasen der Abteilung wurden zum Bei- gegeben hat. Seine Verbunden- spiel zwei Jugend- und bis zu heit zum Badminton und ja, fast fünf Erwachsenenmannschaf- schon Lebensau fgabe, kam auch ten zum Wettkampfbetrieb ge- dadurch zum Ausdruck, dass meldet. Auch ein Ergebnis der bei seiner Trauerfeier in der erfolgreichen Jugendarbeit. Mit Seesener Friedhofskappelle ein einigen dieser Jugendlichen Badmintonschläger mit Ball als stieg die erste Mannschaft MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 10

10 echo Nr. 160 Zum Glück gibt es 3 D Parcoure!

as war das für ein Jahr - Feldbogenparcoure nutzen, wo Wauch für die Bogensparte! man dann auf Scheiben schießt. Wie bei nahezu allen Sparten des Viele unserer Schützen der MTV war auch der Bogenplatz Bogenschießen MTV Bogensparte waren vor und der 3 D Parcours in Seesen Corona hauptsächlich Scheiben- aufgrund der Corona Bedingun- schützen und haben sich aus der gen geschlossen, aber viele Bo- Situation heraus, dass alles an- genschützen haben dennoch das gen einhalten, aber was gibt es von Jagdtieren über Fantasieziele dere geschlossen war, mal an 3 D Beste aus der Situation gemacht. Schöneres, als zu zweit durch wie Dinosaurier, Schlümpfe und herangetraut. So haben sich auch Nach dem Motto: ‚früher hatten den Wald zu wandern; viel mehr Gespenster. einige unserer Anfänger schon wir auch keine modernen Plätze‘ ging ja in dieser Situation nicht. Oft werden wir gefragt, ob es als tolle Nachwuchstalente he- wurden die Schützen kreativ. In diesen Parcouren, die man als uns nicht unangenehm ist, auf rausgestellt, die sicher gute Viele haben mit mobilen oder fortgeschrittener Schütze gegen Tierattrappen zu zielen, aber das Chancen auf vordere Plätze bei Behelfsscheiben im Garten oder einen kleinen Obolus nach An- ist eigentlich nicht der Fall. Wir der nächsten Landesmeister- auf Feldwegen geschossen (mit meldung nutzen darf, stehen wissen ja, dass es keine echten schaft haben. Es ist schon ein entsprechenden Vorsichtsmaß- dann in für den Schützen unbe- Tiere sind und niemand von uns einmaliges Erlebnis in der Natur nahmen wie Schutzwände, kannten Entfernungen 3 D Ziele würde mit dem Bogen tatsäch- zu schießen; die Parcoure sind so Fangnetze und ausreichend viel und in Feldbogenparcouren lich auf die Jagd gehen wollen. abwechslungsreich und interes- Platz natürlich) und andere ha- auch Zielscheiben. Die Ziele be- Ganz im Gegenteil, als es vor ein sant gestellt, dass es nie langwei- ben sich Schießwürfel gekauft stehen aus Gummi und reichen paar Jahren zur Diskussion lig wird. Es gibt ungefähr sechs und sind damit stand, ob man die Parcoure in der Umgebung, über durch abgele- Jagd mit Pfeil und die man rotieren kann, zwei in gene Waldstü- Bogen erlauben Volkmarshausen, zwei in Huy cke gewandert. sollte, haben sich bei Halberstadt und zwei in We- Die 20 bis 50 cm die Bogenver- sendorf bei Gifhorn. Wer noch großen Gummi- bände dagegen etwas weiterfahren möchte, fin- würfel werden ausgesprochen. det noch mehr Auswahl in Kas- dabei einfach im Wir sind schließ- sel und Brilon. Wald oder in lich Sportler und Auch im Winter haben wir der Feldmark keine Jäger. Wem bisher ein bis zweimal die Woche von sich gewor- es dennoch unan- auf Parcouren geschossen; das fen und dann genehm ist, auf hält den Kopf frei und die Seele schätzt der Tierziele zu schie- gesund! Wenn uns jemand im Schütze die Ent- ßen, der kann letzten Jahr gesagt hätte, dass wir fernung und bei minus 4 schießt darauf. Grad mit dem Bogen loszie- hen und im Schnee schie- ßen, dann hätte ich das kaum geglaubt. Aber in diesem Jahr haben wir nicht nur im 3 D Schießen dazu gelernt , son- dern vor allem, wie man das Beste aus der S i t u a t i o n macht. Uns drücken wie viele andere auch Sorgen, die durch Co- Die unbekannte Entfernung ist rona entstanden sind, aber das 3 dabei die eigentliche Herausfor- D Schießen hat zum großen Teil derung. Natürlich ist immer dazu beigetragen, dass wir uns höchste Vorsicht geboten, denn immer wieder auf das Wesentli- jeder Schütze ist für jeden seiner che besinnen und auch mal Zeit Schüsse verantwortlich. zum Entspannen in der Natur Zu unserem großen Glück ha- finden. Nun hoffen wir, dass wir ben viele Bogenparcoure, die alle Schützen bald wieder auf keine Vereine, sondern Busines- dem Bogenplatz treffen können, ses sind, während der Corona aber bis dahin verlieren wir nicht Krise geöffnet. Es gelten zwar den Mut – 3D sei Dank! Bleibt strenge Vorschriften, z. B. darf alle gesund! man immer nur zu zweit oder mit einem Haushalt den Par- Es grüßt herzlich die cours begehen und man muss Pressewartin der Bogensparte die strengen Hygienebe-dingun- Brigitte Curtis MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 11

echo Nr. 160 11 Ein französischer Bogen aus den 70ern – ein treuer Begleiter seit fast 50 Jahren

or fast 15 Jahren zog ich be- Vruflich nach England, wo ich meinen heutigen Mann Ste- phen kennen lernte. Er hat mir damals viel vom Bogenschießen erzählt, von dem ich noch nie gehört hatte. Nach über einem Jahr der schwärmerischen Er- zählungen, was das doch für ein toller Sport ist, bat ich Stephen, den Bogen mal für mich aufzu- bauen. In der Annahme, dass er einen mehr oder weniger langen ‚Holzstock mit Wäschel eine als Sehne` auspacken würde (für diese Bezeichnung zieht er mich heute noch auf), staunte ich nicht schlecht, als er einen alten, aber wunderschönen französischen olympi- schen Recurvebogen auf- baute, mit Stabilisatoren, Visier und allem Drum alte Bogen meines Mannes da- und Dran. Recurvebögen bei, der ihn über all die Jahre be- sind hochmoderne gleitet hat und mit dem er in der Sportgeräte mit aus- letzten Landesmeisterschaft den tauschbaren Wurfarmen, 5. Platz belegen konnte. Da mit denen man in der kann man mal sehen, nicht alles, olympischen Disziplin was alt ist, ist auch schlecht, auf 70 Meter Entfernung ganz im Gegenteil! schießt. Wir sind seit 2018 sehr in der Ich w ar von diesem Bo- Bogensparte des MTV engagiert gen schwer beeindruckt, und hoffen, dass wir bald wie- umso mehr, als mir mein der alle Schützen auf dem Bo- Mann erzählte, dass er genplatz treffen können! Bis da- ihn als 16-jähriger Junge hin kramt doch alle mal in eu- gebraucht gekauft hat, ren alten Sporttaschen und weil er damals nicht das guckt, was da so für Schätze zu- Geld hatte, um sich einen neuen land Mitglieder in diversen Bo- Corona Zeiten hält es uns kör- tage kommen! Vielleicht wird ja Bogen zu kaufen. Der Bogen genvereinen, haben an vielen perlich fit und seelisch gesund; - wie bei uns -eine alte Sport- wurde in den 70er Jahren gebaut Turnieren und Meisterschaften zum Glück können wir immer liebe wiederbelebt! und ist somit nur unwesentlich teilgenommen und das Bogen- noch zu zweit auf 3 D Parcouren jünger als mein Mann, aber er schießen ist zu einem unver- in der Umgebung schießen. Es grüßt herzlich die hat ihn gehegt und gepflegt und zichtbaren Bestandte il unserer Auch heute ist bei unseren Pressewartin der Bogensparte ist mit ihm zu einem großarti- Freizeit geworden. Gerade in Schießtagen immer der schöne Brigitte Curtis gen Schützen geworden. Wie so viele Sportge räte ver- schwand der Bogen im Laufe der Jahre oftmals in der Tasche, wurde aber auch immer wieder mal herausgeholt. Ich habe, nachdem mir mein Mann so viel davon erzählte, selbst in 2008 einen Anfängerkurs in England besucht und mir einen eigenen Bogen gekauft und ich bin bis heute dabeigeblieben. Die Sportschützen sind eine eingeschworene Truppe und man findet schnell gleichge- sinnte Freunde, was man au ch bei unserer Hochzeit in 2010 in London gesehen hat, als die ein- geladenen Schützen für ein ganz besonderes Foto mit Pfeil und Bogen Spalier standen, das hat uns wirklich zu Tränen gerührt! Seitdem waren wir gemein- sam in England und in Deutsch- MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 12

12 echo Nr. 160

a die Handballer aufgrund (heute C- und D-Jugend ge- Dder Corona Pandemie zur nannt) am Spielbetrieb teil. Zeit nicht über einen aktuellen Zur 100-Jahrfeier des MTV Spielbetrieb berichten können, Handball Seesen konnte dem Seesener wurde die Zeit genutzt, einen Publikum 1962 auf dem Schil- Blick in die Archive und damit dausportplatz mit der Begeg- in die eigene Vergangenheit zu nung Eintracht Braunschweig – werfen. Betrachtet wurden die Solingen 98 bereits absoluter Jahre 1960 - 1975 und somit ins- Vom Feld in die Halle Spitzenhandball geboten wer- besondere der Wandel vom den und die Zuschauerzahlen Feld- zum Hallenhandball. zeigten, dass auch in Seesen Das Anfang der 1960er Jahre immer mehr Hallen und das für die Tageszeitung interessierte durchaus Interesse am Hand- noch sehr populäre und weit Zuschauer wohl rasantere Hal- Jugendliche, um ei ne Handball- ballsport vorhanden war. verbreitete Feldhandballspiel lenhandballspiel schließlich völ- mannschaft zu gründen. Unsere 1. Herrenmannschaft (1959 fa nd ein Länderspiel lig abgelöst. Was in echter Pionierarbeit stieg 1964 in die Großfeld-Be- DDR-BRD im Leipziger Zen- Da Ende der 50er Jahre im begann, zeigte aber bald Erfolg zirksklasse auf spielte1965 und tralstadion vor 93.000 Zuschau- MTV Seesen lediglich noch eine und so nahmen 1962 bereits 2 1966 sogar in der Bezirksliga. ern statt) wurde bis Anfang der Herrenmannschaft existierte, Herren-, 1 Damen-, 2 Jugend- Folgende Aktive vertraten die 1970er Jahre durch den Bau von suchte Lothar Doherr 1957 über und 2 Knabenmannschaften Blau-Weißen Farben damals er- folgreich, die meisten über viele Jahre: Franz Kopanischen, Rudi Ohm, Wilfried Ristau, Wolfgang von Daacke, Helmut Heise, Lo- thar Doherr, Henning Senge- speick, Günter Sommer, Ger- hard Probst, Rudi Steinmann, Ulrich Liebich, Ekkehard Hahn. Berücksichtigen muss man, dass die Konkurrenz zur dama- ligen Zeit sehr groß war. Schon auf Kreisebene stellten z.B. Gos- lar (3 Vereine), Harzburg, Har- lingerode, Schladen, usw. spielstarke Mannschaften. Auf Bezirksebene reisten die Handballer bis Braunschweig ( Eintracht II, Rot-Weiß, BSV, Tura), Helmstedt, Schöningen, Peine, Salzgitter und später auch in die spielstarken Handballdör- fer Stederdorf, Lelm, Räbke, Lafferde usw. Gegen die genannte spiel- starke Konkurrenz mussten die MTVer natürlich auch mal Ab- stiege verkraften. Aber man Von links: H. Sengespeick, H. Langenberg, G. Nebelung, W. Ristau, M. Loß, W. Reichel, G. Schmidt, L. Doherr, R. schaffte auch viermal den Wie- Ohm, E.Hitzke, G. Sommer. deraufstieg in die Hallen-Be- zirksklasse, zuletzt 1972 unter Trainer Wolfgang Franke. 1973/74 wurde unter Trainer Rudi Kirsch sogar der langer- strebte Aufstieg in die Bezirks- liga erreicht. Die beiden ge- nannten Trainer (Rudi Kirsch war zusammen mit Herbert Lübking und Bernd Munck Spieler der Weltmeistermann- schaft im Feldhandball 1966) brachten viele Impulse und Qualitätsverbesserungen für das Seesener Handballspiel. In die- sem Zusammenhang ist zu er- wähnen, dass die Gebrüder Wolfgang und Edmund Franke, die von der Schülermannschaft bis zur A-Jugend im MTV See- sen spielten, 1969 zum damali- gen Regional- und späteren Bundesligisten PSV Hannover wechselten. Beide spielten auch in der Seesener Sporthalle 1970 für die Niedersachsenauswahl gegen Schleswig-Holstein. Spä- ter wurde Edmund Franke unter Seesener Herren 1959/60 in dunklen Shirts mit Spielern der gegnerischen Mannschaft. Bundestrainer Vlado Stenzel so- MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 13

echo Nr. 160 13

gar in den Kader der deutschen Nationalmannschaft aufgenom- men. Ein ganz besonderes Ge- schenk bekamen die Handballer mit Eröffnung der Sporthalle I im Seesener Schulzentrum im Dezember 1968. Damit konnten in Seesen auch Heimspiele und Turniere ausgetragen und zu wettkampfgerechten Bedingun- gen trainiert werden. Im Ein- weihungsspiel PSV Hannover – MTV Eintracht Hildesheim wurde dem Seesener Publikum in ausverkau fter Halle Spitzen- handball geboten. Im Vorspiel präsentierten sich die MTV Herren gegen den langjährigen Rivalen vom MTV Goslar mit einer guten Leistung. Bei den MTV-Handballern Hinten von links: W. Franke. Dr. W. Reichel, W. Tiefenberg, L. Kopanischen, W. Meyer, W. Ristau, N. Schweda. Vorne wurde auch damals schon viel von links: J. Schweda, M. Schellmann, G. Probst, K.-H. Wunnenberg, U. Wippich. Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Von den vielen Erfolgen im Schüler und Jugendbereich sind besonders die 1972 erziel- ten Siege im Bezirkspokal zu er- wähnen. Sowohl die A-Jugend als auch die B-Juge nd konnten sich in den Endspielen gegen die starke Konkurrenz von Ein- tracht Braunschweig durchset- zen. Besonders zu würdigen ist weiterhin die Leistung der A-Ju- gend, die 1973/1974 in der Nie- dersächsischen Oberliga spielte. Erfolgreiche Arbeit im Jugend- bereich leisteten in dieser Zeit neben vielen anderen insbeson- dere Peter Schütte und Karl- Heinz Wunnenberg. Nachdem Gerhard Probst 1961-1964 schon einmal eine Frauenmannschaft betreut hatte, startete er 1970 mit eini- Hinten von links: U. Wippich, L. Kopanischen, B. Peter, K.-H. Wunnenberg, W. Meyer, M. Schellmann, N. Schweda, gen sehr talentierten und sport- W. Ristau, W.Franke. Mitte von links: L. Doherr, B. Ahlswede, H. Gütter, E. Kolmit, E. Hölting, K. Zägel, U. Rietschel, lich ambitionierten jungen Da- M. Küffner, K. Puhst, G. Probst. Vorne von links: G. Kolodziej, Kretschmann, H. Marschall, M. Kolberg, D. Kolle, U. men einen erfolgreichen Neube- Röbbel, Regenhardt, H. Kolle, J. Zägel. ginn und konnte mit dieser Mannschaft bereits 1971/1972 die Kreismeisterschaft feiern. Die MTV-Damen spielten eine überragende Saison 1973/1974, wurden ungeschla- gen Kreismeister und stiegen in die damalige Frauen-Bezirksliga auf. Als Lothar Doherr 19 75 seine Tätigkeit im MTV Seesen been- dete, nahmen 11 Mannschaften am Spielbetrieb teil und die Handballabteilung hatte über 150 Mitglieder. Im Rückblick auf den Zeitungsartikel von 1957, mit dem die ersten Ju- gendspieler gesucht wurden, eine tolle Entwicklung, die na- türlich nur mit einem engagier- ten Stab von Ehrenamtlichen möglich war. Stellvertretend für dieses Team werden die Abtei- lungsleiter aus diese r Zeit ge- nannt: Walter Ternedde 1955- 1964, Helmut Heise 1964-1970, Hinten von links: Elisabeth Uhde, Ulrike Rietschel, Elke Kolmit, Sonja Fürchtenicht, Karin Zägel, Heidi Gütter. Vorne Fortsetzung auf Seite 14 von links: Gerlinde Krafczik, Annelise Bittins, Norbert Schweda (Trainer), Rosi Fürchtenicht, Begonia Martinez MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 14

14 echo Nr. 160

Fortsetzung von Seite 13

Peter Schütte 1970-1971, Lothar Doherr 1971-1975. Unstrittig ist sicherlich, dass Lothar Doherr diese Jahre nicht nur geprägt, sondern sich in dieser Zeit auch um den Hand- ballsport in Seesen verdient ge- macht hat. Aufgrund des langen Zeitrau- mes konnten wir hier natürlich nur in sehr komprimierter Form und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit berichten, freuen uns aber sehr darüber, euch liebe MTV´er mit auf diese Zeitreise genommen zu haben. Von den erfolgreichen Jahren danach, insbesondere von der tollen Zeit unter dem engagier- ten Abteilungsleiter Dieter Bar- tels von 1980-2008, wäre dann gesondert zu berichten. Oberliga Jugend 1973/74 – Hinten von links: R. Brill, Dietrich, J. Zägel, G. Kolodziej, M. Kolberg, N. Götz. Vorne von links: Trainer P. Schütte, R. Völkel, D. Kolle, H. Marschall, H. Kolle, K.-D. Giesecke. Carsten Aßmann

Jetzt beim Beobachter erhältlich: Solange der Sport nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, ist eine der aktuell besten Möglichkeiten, sich fit zu halten, die Bewegung in unserer Harzer Natur. Beim Beobachter gibt es dafür erprobte Orientierungshilfen mit den Neuerscheinungen aus dem Herbst 2020: Wieder Offizielle Stempel-Touren-Karte Harzer Wandernadel da! und Fahrradkarte Harz für Tourenrad & Mountainbike

I Maßstab 1:50.000 Beschilderte Wege und Routen-Vorschläge I Für Einsteiger und für Tourenrad und Mountainbike Harz-Kenner UTM-Gitter für GPS, I Abwechslungs- Höhenlinien in 20m- reiche Vorschläge Schritten, Fern- und I Keine Stempel- Regionalradwege, stelle verpassen beschilderte Moun- tainbikewege, 36 I E-Book mit weite- ren Infos zu den Routen mit GPX- Touren Tracks, Höhenprofil, Übersichtstabelle und € Planqua- 12.95 dratgitter 12.95 €

Während der eingeschränkten Öffnungszeiten durch die Corona-Pandemie können Sie bei uns Ihre Wander-/Fahrradkarte telefonisch bestellen und zu einer fest vereinbarten Abholzeit Lautenthaler Straße 3 · 38723 Seesen/Harz (Mo. - Fr. 8 -16.30 Uhr) bei uns im Verlag abholen Bestell-Telefon: 0 53 81 / 93 65 - 0 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 15

echo Nr. 160 15 1. Sehusa-Cup 2012 für Inlineskater in Seesen

it der Premiere des Se- haus, die Strecke durch die Stadt Mhusa-Cups für Inlineska- wurde gesperrt und gesichert, ter in Seesen können wir sehr damit die Teilnehmer die Stre- zufrieden sein. Das Wetter Inline-Skating cke kennen lernen und trainie- spielte mit und 84 Teilnehmer ren konnten. aus 4 Vereinen nahmen an den Pünktlich um 13.00 Uhr gin- Wettkämpfen teil. gen die Jüngsten (2004 und jün- Neben dem MTV Seesen mit die Stadt, an das Rote Kreuz, das Veranstaltung mit allen Ständen ger) auf die 1400m durch die über 50 Startern stellte der SC einige Schürfwunden behan- um auf den Platz am Bürger- Seesener Innenstadt. Um 13.15 Buntenbock mit 11 Skatern den Verein mit den meisten Teilneh- mern und konnte dafür einen Pokal in Empfang nehmen. Weitere Starter kamen vom SC Oker und SV Wernigerode. Lei- der gab es keine Beteiligung aus den Seesener Schulen. Ca. 40 Helfer sorgten für einen rei- bungslosen Ablauf und die Aus- wertung des Wettkampfes, ver- sorgten die Teilnehmer und Gäste mit Obst, Waffeln, Ku- chen, Brezeln, Kaffee und ande- ren Getränken. Sie betreuten die Stände mit dem Glücksrad, dem

Uhr folgten die 2 Runden für die 9-12 jährigen Kinder und danach starteten die Jugendli- chen (3 Runden) und die Er- wachsenen (5 Runden) auf die anspruchsvolle Strecke durch die Stadt. In rasantem Tempo ging es die Lange Straße, berg- auf wurde im Windschatten ge- laufen, um Kraft zu sparen und die vielen Zuschauer sahen spannende Wettkämpfe. Nachdem alle Teilnehmer im Ziel waren, gab es die Siegereh- rung auf der Bühne am Bürger- haus. Das Wettkampfbüro hatte die Ergebnislisten erstellt und alle Teilnehmer bekamen eine Medaille und eine Urkunde. Die MTVer gewannen 11 Sie- gerpokale und belegten viele

Fortsetzung auf Seite 16

deln musste und an alle Sponso- Heißen Draht, dem Schätzspiel ren, die die Veranstaltung groß- und den „Rauschbrillen“. Vielen zügig unterstützt haben. Dank an die Eltern der Inline- Um 10.30 Uhr starteten die gruppe und den H elfern aus der Jüngsten zum Geschicklich- Leichtathletik und dem Lauf- keitsparcours im Parkhaus und treff. Dank auch an Herrn Tra- bewältigten die Aufgaben wie ger, der das Parkhaus zur Verfü- Slalomfahren, Fahren auf einem gung stellte, an die Hausmeister Bein, Springen, Unterdurchfah- für die gute Zusammenarbeit, ren,... mit Bravour. Nach ca. 90 an Holger Maas für sein Enga- min hatten alle Starter die Stre- gement seitens der Stadtjugend- cke mit 1 oder 2 Runden ge- pflege, an die Polizei und die schafft und die Sieger standen Feuerwehr für die Sicherung der fest. Strecke beim Massenstart durch Um 12.00 Uhr zog die ganze MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 16

16 echo Nr. 160

trum in die St. Annenstr. Rich- tung Friedhof und zurück. Ne- ben den Skatern vom MTV Seesen waren insgesamt 52 Teilnehmer vom SC Oker, vom Skate-Team Celle und Schüler aus Münchehof und der Schild- bergschule am Start. Dab ei wa- ren die Inlineskater aus Seesen sehr erfolgreich. In der Alters- klasse bis 8 Jahre siegten Caro- line Prange und Nils Ziegner. Bei den 9-10 jährigen waren Amelie Künkel und Nicolas Funk nicht zu schlagen, die Al- tersklasse 11/12 gewann Lukas Ehrhorn und Anja Rumpf vom Skate-Team Celle. Bei den Ju- gendlichen belegten Pia Buch- holz vom SC Oker und Daniel Rumpf vom Skate-Team Celle die ersten Plätze und im Er-

Fortsetzung tag, den 24. Juli 2014auf von Seite 15 dem Edeka-Parkplatz. Leider sind wetterbe- Plätze auf dem „Stockerl“ dingt (zu warm!) ca. 15 (siehe Ergebnisliste auf der Teilnehmer nicht gestartet. Homepage unter Lauftreff/In- Die 40 überwiegend jünge- lineskaten). ren Skater absolvierten ab Der am Ende der Siegereh- 10.30 Uhr mit großem Eifer rung einsetzende Regen den Geschicklichkeitspar- konnte uns nicht mehr stören cours auf dem Parkplatz am und eine gelungene Veran- Edeka-Markt. Dank der staltung, die im nächsten Sponsoren (Getränkestall/ Jahr (evtl. am 25. August Rewe) gab es ausreichend 2013) wiederholt werden Obst und Getränke für die sollte, ging zu Ende. Versorgung der Teilnehmer. Folgende Sponsoren un- Für das leibliche Wohl der terstützten den Sehusa-Cup: Zuschauer gab es ein riesiges GEK-Barmer, Stadt - Kuchenbuffet, Kaffee, Würst- jugend pfle ge, Volksbank , Harz- chen und andere Getränke. energie, Sehusa Wasserwelt, Eis- dener Löwe, Grafenquelle, Ge- Vielen Dank an die Spender. café Venezia, Schwager Sport, tränkestall Reinecke. Backstube Reubert, REWE Vielen Dank Ab 13.00 Uhr starteten dann (Braunschw. Str.), Buderus, die Straßenrennen über 1, 3 Stadtmarketing, Bücherkiste, Höhepunkt des Sommers oder 5 Runden von je 1000 m Asklepios-Kliniken, Rausch war sicherlich der 3. Sehusa- um das Edeka-Gebäude, über Schokolade, Edeka, Hotel Gol Cup für Inlineskater am Sonn- die Bushaltestelle im Schulzen- SEE !"#$%&'' #($)"!* +,)')-!

DOREAFAMILIE SEESEN t !"#$%&'()*+!%,#!-.+/0 12341/,++5+* MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 17

echo Nr. 160 17

wachsenenbereich siegten Tanja Buchholz vom SC Oker und Thomas Rumpf vom Skate-Team Celle. Teilnehmer, Helfer und Zuschauer waren mit dem neuen Veranstaltungs- gelände sehr zufrieden, voraus- sichtlich wird es auch 2015 ei- nen 4. Sehusa-Cup auf dem Edeka-Gelände geben. Vielen Dank an alle Helfer, die wieder dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung rei- bungslos abgelaufen ist und an das Rote Kreuz, das die Sturz- wunden behandelte. Durch die Teilnahme der Speedskater von Skate-Team Celle bietet sich die Möglich- keit einmal ein Kadertraining für Speedskater in Seesen durchzuführen.

Am Samstag, den 25. Okto- Dunkelheit mit den Leuchtre- nachtszirkus. ber 2014 leitet von 10.00 - klamen einer St adt zu kom- Wie in den letzten Jahren 16.00 Uhr in Halle II im Schul- men. wird es auch in diesem Winter zentrum der Landestrainer Auch beim Ferienpass 2014 wieder einige Termine am Torsten Kossin ein Kadertrai- hat der MTV wieder zwei Inli- Samstagvormittag geben, an ning für jugendliche Einsteiger, ner-Projekte in Halle II im dem alle interessierten Skater an dem auch alle interessierten Schulzentrum angeboten. Am (besonders angesprochen sind Inlineskater aus Seesen teilneh- 2. September kamen 15 Kinder ganze Familien) bei einem men können. zu „Spiel und Spaß auf Inlines- bunten Programm das Skaten In den Ferien waren am 30. kates“ und die zwei Stunden in der Halle kennenlernen und Juli 2014 vier Seesener Skater waren wieder viel zu schnell die Technik verbessern kön- bei der family-night mit ca. vorbei. Am 3. September haben nen. Der MTV Seesen bietet al- 3000 Teilnehmern in Hannover sich dann 8 Jungen und ein len Skatern (auch Anfängern) und am 20. August starteten 7 Mädchen beim „Inlinehockey“ die Gelegenheit in der Halle zu Seesener bei Skate by night in so richtig ausgepowert. Mit ei- skaten und mit Spaß und ohne Hildesheim mit etwa 300 Star- ner Urkunde und einer „bun- Angst das Fahren auf den 8 tern. Es ist immer wieder toll, ten Tüte“ ging es dann um Rollen zu erlernen. Neugierig in einer großen Gruppe auf den 12.00 Uhr heim. geworden? Straßen einer Großstadt zu Nächstes Ziel der Inlineska- skaten, über rote Ampeln zu ter ist dann die Vorbereitung Einfach mal vorbeikommen rollen und in langsam in die der Gruppen auf den Weih- und mitmachen! SEESEN %&'' !* -!

t. 05381 – 930 0 / [email protected] / www.doreafamilie-seesen.de MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 18

18 echo Nr. 160 1. Vorsitzende des MTV Seesen seit Gründung im Jahr 1862

Montag bis Samstag 7 – 21 Uhr geöffnet.

EDEKA Center Koch R Am Wilhelmsbad 6 R Seesen R ¥ 05381/2060

¡ ¡

¡

¡

¡ MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 19

echo Nr. 160 19 60 Jahre Leichtathletikabteilung im MTV-Seesen

eit sechzig Jahren besteht Leichtathletik anfingen und re- Snun in unserem MTV-See- gelmäßig trainiert, brechen sen eine Leichtathletikabtei- diese Altersgruppen heute im- lung. Natürlich wurde auch vor Leichtathletik mer mehr weg. Sicherlich ist die dieser Zeit schon Leichtathletik Ablenkung durch andere Dinge in unserem Sportverein betrie- wichtiger als körperliche Er- ben; allerdings wurden die Ak- tüchtigung. Dennoch sind wir tivitäten noch in der Abteilung stätte. NLV Kreis Goslar. mit unserem Nachwuchs in un- Turnen ausgeübt. Vor Sportfesten mussten alle Durch die Umgestaltung der serer Abteilung zufrieden. Im ersten Jahr nach dem mithelfen die Bahn herzurich- Harzkampfbahn mit einer Unsere Sportler starten seit Ende des 2. Weltkrieges ent- ten. Erst 1964 wurde dann die Kunststoffbahn und der Bauzeit 2004 wieder im traditionellen standen in Seesen im VfV und heutige Harzkampfbahn auf von 18 Monaten hatten die MTV üblichen “Blau-Weißen- MTV Leichtathletikabteilun- dem Gelände der alten Seesener Leichtathleten eine Durststre- Dress”. gen. Mit dem Sportlehrer Hel- Ziegelei eröffnet. cke zu überwinden. Als diese Im 60 zigsten Jahr der Abtei- mut Schaarschmidt hatte der Ab 1970 konnten dann die dann am 24. August 1991 mit lungsgeschichte ist nun noch VfV Seesen einen Fachmann, Leichtathleten auch ihr Trai- einem Abendsportfest einge- eine große Hürde auf uns zuge- der Impulse für die Seesener ning und die Sportfeste in der weiht wurde, waren alle sehr kommen. Die Stadt Seesen als Leichtathletik gab. Nach seinem neuen Turnhalle im Schulzen- froh. Eigner der Harzkampfbahn hat Fortgang traten dann alle Ju- trum Str. Annen-Str. ausrichten. In den folgenden Jahren ging sich aus Kostengründen von der gendlichen zum MTV Seesen Seit dieser Zeit fanden sich auch es dann in der Leichtathletikab- Pflege der Anlage zurückgezo- über. Hier hatte sich mit Dr. einige Senioren der Leichtathle- teilung stets aufwärts und er- gen und diese den Vereinen Helmut Berndt ein Förderer in tikabteilung zu einem festen reichte im Jahre 1994 von der bzw. den dort sporttreibenden Sachen Leichtathletik einge- Training in der Halle zusam- sportlichen Breite her, mit dem Abteilungen übertragen. bracht. Bei den Olympischen men, die es bis heute noch gibt. 1. Platz der DMM (Deutsche Bisher ist es uns gelungen, die Spielen 1936 startete er für Böh- Ab 1978 wurde dann im Zuge Mannschaftsmeisterschaft) der erforderlichen Arbeiten zu leis- men – Mähren im 400 m Hür- der Gebietsreform der Land- Regionalliga Niedersachsen den ten. Allerdings sind die Mittel denlauf. Sein Fachwissen hat er kreis Gandersheim aufgelöst, Höhepunkt der Gesamtleistung. für unsere Abteilung durch den bis 1952 an den leichtathletikin- damit gab es auch für uns kei- Schon in den 80er Jahren uns zustehenden Geldbetrag teressierten Seesener Nach- nen Kreisverband der Leicht- wurde dann die Kampfrichter- nicht mehr gedeckt. wuchs weitergegeben. Nach sei- athletik mehr. Deshalb starten ausbildung vorangetrieben, von Um für unsere Grundsportart nem Ausscheiden traten dann unsere Athleten für den NLV- denen die meisten ehemalige zu werben, haben wir Briefe seine Schüler in seine Fußstap- Kreis Northeim. aktive Leichtathleten waren. verschickt und einige freundli- fen und sorgten dafür, dass es 1980 folgte dann die Grün- Bei den Deutschen Leichtath- che Sponsoren gefunden. bis heute unsere Sportart in See- dung der LG Seesen (TSV Mün- letikmeisterschaften 2004 in Unser Schülernachwuchs sen gibt. Hierbei ist der Name chehof und MTV Seesen ) spä- Braunschweig stellten wir 14 wird seit vielen Jahren von er- Heinte Kühnast in den letzten ter kam dann noch der MTV Kampfrichter. fahrenen Vereinssportlehrern fünfzig Jahren unserer Abtei- dazu. Durch den In den letzten 60 Jahren wur- mit viel Einfühlungsvermögen lungsgeschichte nicht mehr weg Zusammenschluß konnte man den in Seesen über 400 Wett- und Können und von vielen zu denken. Er war Motivator, die Zahl der Aktiven erhöhen kämpfe durchgeführt. Dieses ist Übungsleitern betreut. Vater, Organisator und Förde- und die der Verantwortlichen nur durch die Einsatzfreudig- Ein besonderer Dank gilt al- rer. Wir, die nach seinem Tod auf eine breitere Basis stellen. keit der Kampfrichter möglich. len, die durch ihre ehrenamtli- unsere Leichtathletikabteilung Seit dieser Zeit wird die Lang- Keine Sportart ist auf die Mit- che Tätigkeit in den vergange- weiter betreiben, arbeiten in sei- streckengruppe bis heute vom hilfe so vieler Helfer angewiesen nen Jahren und hoffentlich auch nem –Vermächtnis. Trainer Peter Greif betreut. wie die Leichtathletik. in Zukunft für das Bestehen der Damals waren die Schildau- Viele Erfolge der Seesener Die gesamte Leichtathletik Abteilung wirken und gewirkt sportplätze und die Turnhalle Läufer gehen auf diese intensive befindet sich seit einigen Jahren haben. mit Sandboden (Jahnstr.) un- Betreuung zurück. im Wandel. Waren es früher die Geschrieben von sere Trainings- und Wettkampf- Seit 1989 wechselten wir zum 14 – 15 jährigen, die mit der Rudi Kinat 2006 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:44 Seite 20

20 echo Nr. 160

m 18.09.1977 um 10.00 Uhr Ein besonderes Ereignis war Aerfolgte der Startschuss der Hansemarathon in Ham- zum ersten Trimm-Trab im Be- burg am 21.5.1989 für weitere reich des Kurparks für laufdurs- Lauftreff drei Marathon-Neulinge: Klaus tige Seesener. Die Resonanz war Koch, Rolf Mammen und Die- recht gut und das ist bis zum ter Riemer. Letzterer erlief sich heutigen Tage auch so geblie- seinen langjährig heiß ersehn- ben. ten 1. Marathon. Oh, wie hat 10 Jahre sind inzwischen ver- sich ''Dittchen'' gefreut. Rolf hat gangen. Wie viele Kilometer in 10 Jahre MTV Lauftreff aufgehört an sich selbst zu dieser Zeit von uns gelaufen zweifeln, er hat sich selbst be- worden sind, wer weiß das siegt. - Toll Rolf'. - Klaus läuft schon? Wir alle mussten häufig nun knapp ein Jahr mit uns, ist den „inneren Schweinehund“ 2. Lauf: Laufen ohne Pause, 15 Das sind wir auf dem Bild, 52 Jahre jung geblieben, auch er überwinden und sind wiete ge- Min. bis 60 Min., Tempo belie- nachdem unsere Gäste – zwecks wollte schon lange einmal Ma- laufen, gelaufen, gel…. big landesweiter auftaktveranstal- rathon laufen. Wir alle staunten Nun feiern wir im Rahmen Erwerb der Jubiläumsurkunde. tung “Trimm-Trab ins Grüne” über seinen Kampfgeist. - der 125- Jahr-Feier unser 10- Außerdem besteht die Möglich- in Seesen - abgereist waren. Man Klasse Klaus! - jähriges Jubiläum und alle keit, das DLV-Laufabzeichen zu sieht an den gelösten Gesichtern Der MTV-Lauftr eff war au- MTVer sind aufgerufen, am erwerben. Unkosten für DLV- aller Beteiligten, die zum Gelin- ßerdem erfolgreich bei den Nachmittag des 17. Oktober Laufabzeichen (Ausweis, Nadel gen der Veranstaltung beigetra- Läufen: 1. Wasa-Lauf in Celle, 1987 mi uns gemeinsam zu lau- und Stoffabzeichen) 4,50 DM. gen haben, den Erfolg. Landes- 2. Pog genhagener Lauf, 3. fen. Folgende Trimm-Läufe Die aktiven und ehemaligen lauftreffwart Dieter Krüger hat Maschsee-Lauf, Hannover, 4. werden angeboten: „Lauftreffler“ werden das Jubi- sich für die gelungene Veranstal- Solling Lauf in Dassel sowie bei läum am Abend bei „Görtlers“ tung und Anregungen, die er aus Marathon läufen in Bremen, Start: 14.30 Uhr um 19.00 Uhr mit einem gemüt- Seesen mitgenommen hat, ganz Rotterdam und Illertissen. Seesener Kurpark – Pavillon – lichen Beisammensein abrun- herzlich bedankt. Toll war die Anläßlich des Niedersach- 1. Lauf: ca. 2 km mit Geh- und den. Es sind hoff entlich viele Zusammenarbeit mit Euch. sentages haben wir als MTV- Gymnastikpausen für Anfänger, mit von der Partie! Wir Lauftreffler haben aber Lauftreff dem OB der Stadt Untrainierte und Kinder R. Riesen noch mehr erlebt im ersten Goslar den Staffelstab über- Erwerb der Jubiläumsurkunde Halbjahr 1989. Wir waren reicht. und des AOK-Trimm-Talers beim Altstadtlauf in Goslar da- Letztes Familienereignis war ö1987 Lauftreff 1989 bei. unsere Radwanderung mit 30 Personen zum Jägerhaus im Hain berg am 17. Juni. Tolles Wetter und tolle Stimmung machten diesen Tag für uns alle unvergessen. Übrigens auch wir haben neuerdings "das Sin- gen" entdeckt.

In diesem Sinne mit sport- kameradschaftlichem Gruß Alfons Weiglein für alle

„Weißt du eigentlich, wer dem Langstreckenläufer Nurmi das Laufen beigebracht hat?" ,,Nein, wer denn?" ,,Seine Mutter, wird erzählt." MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 21

echo Nr. 160 21 Grandioser Erfolg: Mit drei Titeln bei den Deutschen Meisterschaften im Mittel-OL

ei der Deutschen Meister- in denen man noch ungetrübt Bschaften im Mittel-OL im dem Wettkampfsport nachge- südlichen Bayrischen Wald Orientierungs- hen konnte, aber auch der Auf- wurden die OLer des MTV stieg des MTV zur nationalen Seesen, nach dem Post SV lauf Spitze begann. Diese Zeilen Dresden, der fünf Sieger stellte, wurden aber aus einem ande- mit drei Titeln zweiterfolg- ren Grund ausgewählt: Zwei reichster Verein! Während Ole der als Preise überreichten Lär- Hennseler und Birte Friedrichs chen wurden erfolgreich aufge- in der H bzw. D14 ihre Vorjah- päppelt, haben inzwischen eine reserfolge wiederholen konn- Höhe von mehr als zwei Me- ten, wurde Bjarne Friedrichs tern und stehen im Kurpark in erstmals auch bei den Herren der Nähe des Teiches, der sich Titelträger und errang mit sei- zwischen dem Hauptweg und nen insgesamt zwanzigsten der Schildau befindet. Mögen DM-Titel seiner Karriere den sie dort weiter wachsen und wohl wertvollsten Meister- vielleicht einmal ein Blickfang schaftssieg. Da dieser Lauf zu- sein! gleich als Weltranglistenlauf zählte und kein ausländischer Starter schneller als er war, si- OL in Corona-Zeiten: cherte er sich somit auch sei- nen zweiten Worldranking- Da der OL-Sport kontaktfrei Sieg. und in der freien Natur ausge- Bei der Meisterschaft ging es übt wird, sind die OLer in der gleich nach dem Start in ein glücklichen Situation, ihr Trai- diffiziles Felsareal, in dem sich ning weiter aufrechterhalten zu bereits einige der Mitfavoriten können. Dies geschieht jeweils aus dem Rennen um die Me- Siegerehrung der DM Mittel 2012, bei der Birte und Ole die Lärchen als individuell im Lauftraining, im daillen verabschiedeten. Quer- Preise erhielten Krafttraining zuhause per Vi- passagen im wechselnd belauf deokonferenz und im Technik- baren Hanggelände, steile zierten. Als originelles Präsent Auszug aus dem Bericht der training an Wochenenden, für Bergab Passagen, knackige An- gab es für die jeweils ersten OL-Abteilung im Echo Nr. 131 das am Samstag früh die Pos- stiege mit Routenwahl und im- Drei einer Kategorie eine Jung- vom Dezember 2012 tenmarkierungen ausgebracht mer wieder anspruchsvolle lärche aus den Forsten des Bay- Gern liest man diese Zeilen und Sonntagnachmittag wieder Felsposten forderten eine Viel- rischen Waldes. … aus Zeiten (September 2012), eingesammelt werden. Die Kar- zahl von Techniken von den ten werden als Datei zum Läufern. Bei den Herren stan- Selbstausdrucken nach Anmel- den am Ende die gleichen drei dung zugesandt. Athleten auf dem Podest wie Ganz erfreulich: Seit dem im Vorjahr, jedoch in anderer Herbst trainiert unter der Lei- Reihenfolge. Mit einem saube- tung von Martin Hennseler ren Lauf holte sich Bjarne auch eine Nachwuchsgruppe, Friedrichs in seinem zweiten die guten Zulauf hat. Analog Elitejahr seinen ersten Deut- zum Techniktraining der Älte- schen Einzelmeistertitel und ren begeben sich nahezu an je- war sichtlich zufrieden und dem Wochenende die Kinder glücklich. Zweieinhalb Minu- (in der Regel ab 8 Jahren) auf ten betrug sein Vorsprung auf eine Schatzsuche, wobei sie in Titelverteidiger Christoph dieser Zeit dankenswerterweise Brandt (SSV Planeta Rade- von ihren Eltern begleitet wer- beul), der zu Silber lief. Die den. Interessierte können hier Bronzemedaille ging an den aber jeder Zeit noch einsteigen Vorjahreszweiten Sören Lösch und setzen sich bitte mit Mar- (USV Jena). tin Hennseler (Tel.: 492675) in Im Mittel-OL sind die Läufe Verbindung. der Klassen bis D/H14 zwar Nach den guten Erfahrungen nur Bestenkämpfe, d.h. es gibt im Sommer/Herbst 2020 hat keine Medaillen, aber das hielt der Landesfachausschuss auch die beiden MTV-Youngster Ole für dieses Jahr wieder eine Se- Hennseler und Birte Friedrichs rie von 9 Landesranglistenläu- nicht davon ab, ebenso überle- fen geplant, die vermutlich im gen aufzutrumpfen. Ole siegte Mai startet. Ob auch wieder mit knapp zwei Minuten Vor- Läufe auf Bundesebene – und sprung vor seinen Konkurren- somit auch die für den 11./12. ten, Birte noch souveräner mit September in Wildemann ge- viereinhalb Minuten vor der plante DM des MTV – möglich Zweitplatzierten und weiteren Martin Hennseler bei der Betreuung eines Jungen bei der Schatzsuche, sein werden, bleibt abzuwarten. drei Minuten vor der Drittplat- dem "Training" der Nachwuchs-OLer. Detlev Friedrichs MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 22

22 echo Nr. 160 Das „Land am Rand“ und die MTV-Radsportler

s sind jetzt schon 10 Jahre vorbestellten Brötche n und den Evergangen, als sich die Rad- heißen Kaffee konnten in der sportler des MTV Seesen am noch warmen Backstube einer ersten Juli-Wochenende im Jahr Radsport typischen Dorfbäckerei verzehrt 2011 in das "Land am Rand" werden. Da standen die Gesprä- aufgemacht hatten. Wo findet che über Land und Leute und man in Deutschland denn die- das Fachgesimpel über Gott und ses Gebiet überhaupt und was kaum vorstellbar. In Bad Karls- inkl. Radanhänger und mit die- die liebe Welt sofort im Mittel- gibt da zu sehen? Willingen-Us- hafen angekommen durften die sem Gespann am nächsten Tag punkt. Noch wichtiger war al- seln liegt im nordwestlichen Teil Radler bei November-Tempera- weiter nach Willingen-Usseln. lerdings, dass die Radsportler Hessens in den nordöstlichen turen die beispiellose asiatische Dort erwarteten die Radfahrer dank der angenehmen Bedin- Ausläufern des Rothaargebirges Gastfreundschaft in einem Lo- morgens gegen 10 Uhr Tempe- gungen in der Backstube so in der Bergregion Upland un- kal unweit der Weser genießen: raturen um +6°C. Da war es richtig auf Betriebstemperatur weit zum Sauerland. Im be- kamen. (mit Foto) kan nten Skiparadies Willingen- Die nächste Station unter wegs Usseln entspringt die Diemel; war dann die Diemelsee-Tal- sie mündet als südlichster Ne- sperre. benfluss in Bad Karlshafen in Der Anblick der ziemlich lee- die Weser. Die Diemel durch- ren Talsperre war ziemlich er- fließt jeweils den Rand von nüchternd; da lag es natürlich Nordrhein-Westfalen und Hes- nahe, dass sich die MTVer auf sen und ist aufgrund der geo- der längsten Bank Hessens rich- grafischen Lage deshalb na- tig breit gemacht haben. (mit mensgebend für diese Gegend. Foto) Der Ausgangspunkt für die In Marsberg, eine Kleinstadt Radtouren war mit Warburg die im Hochsauerlandkreis in größte Stadt der Warburger Nordrhein-Westfalen, zeigte Börde (mit 24.000 Einwohnern sich, dass es der Wettergott aus- etwa so groß wie Seesen). Die gesprochen gut mit uns meinte. Diemel hatte man auf der Fahrt Erst nachdem wir unsere reser- von Warburg nach Trendelburg vierten Plätze im Café einge- fast immer im unmittelbaren nommen hatten, begann der Blickfeld. Trendelburg – eine Starkregen. Wir durften dort Kleinstadt mit ca. 5.000 Ein- In der Dorfbäckerei Gebhardt mit heißen Kaffee und belegten Brötchen Kuchen der Extraklasse genie- wohnern – wurde zur wohlver- kam das Aufwärmen zum richtigen Zeitpunkt. ßen - das Preis-/ Leistungsver- dienten Kaffeepause auf halbem hältnis war wirklich Spitze. Wege nach Bad Karlshafen an- man saß mitten im Sommer un- doch ganz passend, dass manch Gleich nach der Pause hörte der gesteuert. Die kurze Strecke steil ter freiem Himmel be i gefühlten einer seinen heimischen Klei- Regen abrupt auf und das Wet- bergauf bis zur Trendelburg +10°C und wurde mit warmen derschrank dabei hatte. (mit ter zeigte sich bei Sonnenschein ging zwar an die Reserven eines Decken versorgt. Niemand Foto) von seiner besten Seite. Den Jeden, aber der weite Blick mußte frieren, obwohl es ziem- Die Diemel hatte die Radler Rest der letzten Etappe konnten rundum und die Kaffeepause lich feucht war; erfreulicher- unterwegs immer voll im Griff. wir unbeschadet und trocken entschä digte vollends. Anzu- weise hat es aber nicht geregnet. Es ging lange Zeit nur bergab, so fast mühelos bewältigen. merken ist dazu noch, dass die Selbst spezielle Kuchenwünsche dass ein Aufwärmen unmöglich Alles in allem eine sehr gelun- Erfindung der E-Bikes noch be- wurden dank der Unterstützung war. Bei der ersten Rast in einer gene Wochenendfahrt! Bei der vorstand; alle Radler waren mit des Nachbarn erfüllt. Bäckerei nahe der Diemelsee- Organisation hatte man an alles konventionellen Fahrrädern un- Nach Warburg ging es zurück Talsperre hatte man mit den gedacht - selbst das Wetter ließ terwegs – in heutigen Zeiten mit einem angemieteten Bus Radsportlern ein Einsehen; die uns nicht im Stich. Wir hatten uns im Hochsommer auf andere Temperaturen eingestellt. Bei der Testrunde der Verantwortli- chen wenige Tage zuvor herrschten nämlich hochsom- merliche Temperaturen, die man üblicherweise zu dieser Jahreszeit auch erwarten kann. Trotz allem sorgten Sport und Spaß für eine willkommene Ab- wechs lung. Das gesellige Bei- sammensein in dem familiär ge- führten Hotel rundeten den Aufenthalt ganz angenehm ab. So ganz nebenbei konnten die Radsportler am ersten Abend im Fernsehen den Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye verfolgen. Klitschko gewann nach Punkten und wurde erstmals Weltmeis- ter im Superschwergewicht.

Auf der längsten Bank Hessens haben wir es uns gemütlich gemacht. Jürgen Hoffmeister MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 23

echo Nr. 160 23 Rodelfest am Birkenweg mit toller Beteiligung 2010

as am Samstag vom MTV „Schneekuh“ und „Ski-Clown“ Zweite Miriam Rosko den (16,4) Lennart Knop (16,0). DSeesen am Birkenweg auf umrahmt wurde: Es nahmen und dritte Michelle Schulz Nach 17.00 Uhr konnten die der Rodelwiese Wilhelmshöhe insgesamt 155 ange- (18,4). 35 erwachsenen Starter dann veranstaltete Rodelfest stellte meldete Rodel-Star- Kinder Plas- unter Fackelbeleuchtung und ei- sich nicht nur wegen der ausge- ter teil. Dabei gab es nem wunderschön zeichneten Organisation, die sage und schreibe am Hügel- der MTV kurzfristig auf die 315 Rodelstarts, die rand aufge- Beine stellte, als winterliches von 14.00-18.15 g a n g e n e n „Highlight“ heraus – nein- ge- Uhr vom Wett- Vollmond die rade das herrliche „Kaiserwet- kampf-Ausrichter- Abschlussren- ter“ und die auch daraus resul- team des MTV nen beginnen. tierenden vielen Rodelbesucher durchgeführt wur- Eingeleitet ließen diese Veranstaltung zum den! Und eröffnet wurde dies „Großen Seesener Rodel-Event“ wurd en die Wett- hier durch den werden. Die im Zielbereich auf- kämpfe durch 2. Vorsitzenden gestellten Pavillons waren hier- eine rasante Günter Friebe, bei die Anlaufstelle für die zahl- „Bauchrodel- der auf Skiern reichen Zuschauer, die von hier fahrt“ des 1. Vor- mit herrlichen beste Aussicht auf den Rodel- sitzenden des Parallelschwün- hang und das dortige Rennge- MTV Seesen Kai gen und zwei schehen hatten. Und wenn man Labenski in 14,6 Fackeln in den dabei dann auch noch flotte Sekunden. Händen den „Après-Ski-Musik“, sowie eine Von den 72 Hang als erster Moderation von Zielnehmer Einzelteilnehmern in bei Dunkelheit Hardy Fender zum Sportgesche- der „Klasse Kinder-Rodel“ tikschlitten bis 10 abfuhr. Mit su- hen hört, einen Glühwein oder siegte dann bei den Holzschlit- Jahre: 1. Lion Berndschlaf perschnellen Zeiten - nicht zu- eine Bratwurst verzehren kann, ten bis 10 Jahre Paulina Birkner (14,9); 2. Fabienne Beck (15,7); letzt, weil man das Ziel aus Si- dazu auch noch die Sonne aus in 16,4 Sekunden. Zweiter 3. Moritz Baumann (16,3) cherheitsgründen, denn die allen „Rohren“ scheint, dann ist wurde hier Daniel Lassen (16,6) Kinder Plastikschlitten über Bahn wurde zunehmend der samstägliche Familienaus- und Dritter Josefine Morsch 10 Jahre: 1. Karina Sosanski schneller, vorverlegen musste, flug sicher ein sehr schönes Er- (17,0) Holzschlitten über 10 (15,4); 2. Kevin Beck (15,7); 3. um mehr Bremsauslauf zu er- lebnis. Doch zum Wettkampfge- Jahre: 1. Birk Oelhoff (14,4), halten - siegten Miriam Rosko- schehen, das von „Yeti“ den und Julia Krenkel in jeweils tollen 13,2 Sekunden! Als Zwei- ter konnte sich Bernd Götze in 13,6 Sekunden platzieren. Durch die vielen interessier- ten Zuschauer und aktiven Rod- ler, durch das Organisations- team des MTV Seesen, beson- ders erwähnt sei hier Familie Kirsche, und nicht zuletzt durch die Sponsoren dieser Veranstal- tung, nämlich den Hagebau- markt Seesen, Isabella Beier, Lippold, Ungers Spielwaren, Schwager Mode und Sport, und die Seesener Mosterei Engelade war das Rodelfest ein schönes Wintererlebnis, das der MTV Seesen bei entsprechender Wet- terlage sicher wiederholen wird. MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 24

24 echo Nr. 160 Erfolgreiche Skisportsaison 2009/10 bei hervorragenden Bedingungen Internationale Medaillen- und Titelsammlung erweitert

och liegen die letzten hauptet. Mit dem Zieleinlauf NSchneereste im Oberharz, war das 50. WORLDLOPPET- aber direkt nach dem Wett- Rennen absolviert und der 5. kampffinale am 21.03.10 in Bo- Skilauf Pass durchgestempelt. denmais ist für die Skisportler Wieder eine Woche später die Regenerationsphase ange- ging es in Bodenmais beim brochen und es ist die Zeit für Skadiloppet, einem Lauf der den Saisonrückblick. ben. In der EM-Wertung be- in Sälen qualifiziert. Gegen EUROLOPPET-Serie, auch um Erst am 13.12.09 lag im deutete das Ergebnis den 4. 4.45 Uhr fuhren die offiziellen die EM-Platzierung. Bei Tau- Oberharz genug Schnee, um Platz in der Klasse H51, aber es Busse in Mora los, um die 90 wetter und teilweise Starkregen mit dem Skitraining zu begin- war schon ein großer Rück- km zum Startort nach Sälen zu- mit Sturmböen mussten am nen und die im Sommer und stand von 8 min auf den Bron- rückzulegen. Durch einen un- Bretterschachten im Arberge- Herbst durch intensives Trai- zeplatz. erklärten halbstündigen Stop biet 42 km in klassischer Tech- ning erarbeiteten konditionel- Mit 20 Schülern des Jacob- auf der Strecke und ein Ver- nik gelaufen werden. Wegen len und körperlichen Voraus- son-Gymnasiums wurde am kehrschaos mit Stau auf den des stark kopierten Strecken- setzungen in die speziellen Be- Tag der Braunschweiger Skiju- letzten 5 Kilometern erreichte profils hatte Dirk sich einen wegungsabläufe umzusetzen. gend in Oderbrück teilgenom- der Bus den Parkplatz am Start griffigen Ski gewachst und lag Da auch die im Dezember an- men. Unter den „Nichtvereins- erst kurz vor 8 Uhr. Schon um- damit genau richtig. Vom Start gesetzten Wettkämpfe abgesagt läufern“ haben die Seesener gezogen rannte Dirk zum Wa- weg konnte sich Dirk in der werden mussten, war noch aus- Teilnehmer trotz einiger ski- gen an dem die Wechselsachen Spitzengruppe behaupten, und reichend Gelegenheit, vor den technischer Mängel hervorra- für den Rücktransport zum nachdem sich das Feld entzerrt ersten Wettkämpfen im Januar gend abgeschnitten und vor- Ziel aufzugeben waren und hatte, seinen Rhythmus laufen. viele Schneekilometer zu absol- dere Plätze in den Altersklas- weiter in das Startgate 3, um Bei der Hälfte der Strecke beka- vieren. Los ging es dann beim sen belegt. elektronisch erfasst zu werden. men viele Läufer Probleme mit EUROLOPPET-Lauf in Bes- Der Massenstart war jedoch einem glatter werdenden Ski sans (Frankreich). Dirk Tün- schon erfolgt und so und Dirk konnte dank des gut nermann beendete den 25 km konnte er sich nur in die präparierten Materials weitere langen Lauf in klassischer Reihe der vorbeilaufen- Plätze gutmachen. Nach 2.31 h Technik nach 1.37 h auf dem den 8000er Nummern war er im Ziel und konnte kurz guten 20. Rang im Gesamt- einreihen und nach ei- darauf auf der Anzeigetafel se- klassement. Die Woche drauf nem weiteren Stau, nun- hen, dass keiner der EM-Teil- kam es zur Standortbestim- mehr im 3 km langen ers- nehmer vor ihm platziert war. mung im Harz mit der regio- ten Anstieg in der Loipe, Als nächster kam der Führende nalen Konkurrenz. Beim begann das eigentliche der H51 über 5 min nach ihm Massenstartrennen in Oder- Rennen und die Aufhol- an und nach weiteren 15 min brück über 10 km (cl) er- jagd nach ca. 5 Kilome- Wartezeit stand fest, dass Dirk reichte er in 34.09 min nach tern. Die erste Zwischen- sich durch seinen hervorragen- einem taktisch klug eigeteil- zeit passierte er dann als den Lauf in der Abschlusswer- tem Lauf die drittbeste Zeit 7487. nach 76 min tung der H51 überraschend hinter zwei J17 – Läufern (Durchschnittsgeschwin- noch auf den 2. Platz nach und deklassierte dabei digkeit bis dahin vorne geschoben hatte. Bei der sämtliche Altersklassenläu- 8.36km/h). Bis zur Halbzeit Siegerehrung wurde ihm für fer. in Evertsberg (3.33 h) hatte den EM-Vizetitel die Silber- Im Februar standen dann er sich auf den 4352. Rang medaille überreicht. zwei WORLDLOPPET- vorgearbeitet und konnte Nach 7 Monaten Vorberei- Läufe in Oberammergau auf nun ein Tempo von 16 km/h tungs- und 4 Monaten Wett- dem Programm. Bei wenig Noch im Februar ging es für laufen. Bei km 70 in Hökberg kampfzeit waren aber nicht Schnee! und schwierigen Dirk nach Tartu (Estland) zum war klar, dass selbst das ange- nur durch den EM-Erfolg die Wachsverhältnissen belegte nächsten WORLDLOPPET- strebte Minimalziel Siegerzeit Saisonziele erfüllt. Dirk am Samstag Rang 123 Lauf über 63 km (cl). Bei per- + 50% durch den Organisati- Anfang April ist vom Gene- über 23 km (ft) und Sonntag manent -15 Grad C Schnee- onsfehler nicht mehr zu errei- ralsekretariat die Bestätigung im Hauptlauf Platz 232 über 50 temperatur wurde es ein sehr chen war, da der Sieger nach für den 5. WOLRDLOPPET- km (cl) in 2.15 h. langsames Rennen und Dirk 4.02 h schon im Ziel war. Nach Mastertitel für die weiteren 10 Eine Woche später hatte Dirk kam nach 4.06 h als 385. der einem großen Kampf kam Dirk Rennen aus der internationalen für den 1. Teil der erstmals aus- fast 5000 Läufer ins Ziel. sehr enttäuscht letztendlich als Volkslaufserie mit der Wunsch- gerichteten Europameister- Danach kam eine Woche 3120. mit einer Zeit von nummer 3004 eingetroffen. schaften der Skilanglaufmara- Wettkampfpause, da am 7. 6.23.16 h in Mora an und er- Weltweit ist Dirk damit unter thonläufer gemeldet. In St. Jo- März als geplanter Saisonhö- reichte noch einen Schnitt von den ersten 40 der fast 3000 Ti- hann/Tirol waren 50 km im hepunkt die Teilnahme am le- 14.42 km/h. telträger gelistet. Freistil auf einer sehr an- gendären Vasaloppet in Mora Schon am darauffolgenden Noch folgen werden erstmals spruchsvollen Strecke zu lau- (Schweden) -natürlich auch ei- Wochenende gab es bei seinem die Auszeichnung als EURO- fen. Nach der Hälfte der Dis- nem Lauf aus der WORLD- Jubiläums-WORLDLOPPET LOPPET-Champion für 8 er- tanz musste Dirk das Tempo LOPPET-Serie- anstand. im Engadin wieder ein Erfolgs- folgreich absolvierte Wett- zurücknehmen und bekam auf Durch die Vorleistungen war erlebnis. Bei Kaiserwetter hat kämpfe aus dieser Laufserie den letzten 10 km Probleme, Dirk für die 3. von 10 Startrei- Dirk die 42 km in 2.16 h ohne und die Bronzeplakette aus der so dass er froh war, nach 2.53 h hen für den Massenstart der Probleme geskatet und seinen Deutschland- Laufserie. endlich das Ziel erreicht zu ha- 15400 Teilnehmer um 8.00 Uhr Startplatz in der Eliteklasse be- Dirk Tünnermann MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 25

echo Nr. 160 25

ie erhoffte Steigerung der hatten wir 1982 noch 16 Verlei- Derfolgreich abgenommen Sportabzeichen 1983 hungen, 1983 nur noch 8. Viel Sportabzeichen Prüfungen ließ günstiger war die Aufwärtsent-

sich auch 1983 nicht realisieren. wicklung beim Sportabzeichen Nach Auswertung unserer Sta- „Erwachsene“. Hier ergab sich tistik konnten wir die Zahlen dolf Hauenschild, Richard Hö- mit dem großen Suchen nach eine Steigerung von 110 (1982) des Vorjahres nur teilweise er- ring, Reinhard MIchalke, Horst den häufig fehlenden Ergebnis- auf 120 Abzeichen 1983. Erfreu- reichen. Die Werbung für das Scheerer für die 1983 geleistete sen beginnen müsste. Darum lich ist die Zunahme der Bron- Sportabzeichen bei der sich bie- Arbeit. unsere Bitte für 1984, bringen zeabzeichen von 2 auf 7, damit tenden Gelegenheit, dazu eine Nochmals Dank der Stütz- Sie zu den Abnahmen die Sport- hatten wir nicht gerechnet. optimale Öffentlichkeitsarbeit punktleiterin des KSB Goslar abzeichen Hefte bzw. Wiederho- Bis zum Beginn der neuen in den Tageszeitungen, konnten Ingrid Rangius fü r die umfang- lungsurkunden mit. Saison allen Sportabzeichenprü- den Rückgang nicht verhindern. reiche Arbeit bei der Fertigstel- Die Anzahl der Schülersport- fern, Wiederholern und Neube- Aufgrund des hervorragen- lung der Sportabzeichen Unter- abzeichen ging von 58 (1981) werbern alles Gute und viel Er- den Sommers gab es an den Ab- lagen. Ihre Aufgabe wäre sicher- über 35 (1982) auf jetzt 25 zu- folg 1984. nahmetagen keine Probleme. lich viel einfacher, wenn sie rück. Bei den Jugendsportabzei- Albert Gründler

Bereits im Mai wurde mit dem nicht zum Abschluss der Saison chen war der Trend gleich, so Sportabzeichen-Obmann „Prüfen“ begonnen. Insgesamt wurden 12 Termine Leichtathle- tik, Schwimmen 6, Hochsprung Sportabzeichen-Statistik 1983 5 und Radfahren 2 angeboten. männl weibl. zusammen Vorjahr Es ist eine wesentliche Aufgabe . der Turn- und Sportvereine, die Schüler: Bronze 53 8 18 Voraussetzungen für die Vorbe- reitungen zu den Prüfungs-Ab- Silber 8 15 (14) - nahmen zu schaffen. Der MTV Gold 11 2 3 Seesen kann diese Aufgabe nur Jugend Bronze 23 5 10 durch die ehrenamtliche Mitar- Bronze mit Silber 21 3 3 beit seiner Prüfer durchführen. Herzlichen Dank den Sportab- Silber -- - 3 zeichen-Abnehmern des MTV Gold -- - - Seesen: Anneliese Hillebrecht, Erwachsene Bronze 17 8 2 Ulla Müller, Ingrid Rangius, Silber 36 9 8 Marianne Vierig, Dr. Helmut Gold 49 54 103 100 Berndt, Helmut Brendler, Udo Familien 9 mit 31 Angehörigen 10/37 Dähmlow, Albert Gründler, Ru-

Druck-Point-Seesen Karl-Otto Krückeberg Rudolf-Diesel-Straße 1b 38723 Seesen (Industriegebiet Triftstraße) ట (0 53 81) 49 22 62 Wir drucken für Sie: Telefax (0 53 81) 49 24 60 Farbprospekte, Kataloge, Broschüren, Mailings, Zeitschriften, Plakate, Hochzeitskarten,

Trauerkarten, Visitenkarten, Vereinsdrucksachen Geschäftspapiere, [email protected] . . . und aller Art!

MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 26

26 echo Nr. 160

achfolgend einige kurze dann das Gummi alter Fahrrad- NBlicke in Berichte der schläuche. Tischtennisabteilung aus den Nichtsdestotrotz konnte letzten Jahrzehnten: Tischtennis schon am 5. Januar 1947 der erste Klubkampf gegen den VfV Seesen gestartet werden. ...“ 1946/1947: (Aus einem Presseartikel aus Nachkriegszeit gehen einige Tischtennisschläger, eine Not- dem Jahr 1971 zum Rückblick Tatsachen hervor, über die man lösung ergab sich durch die Be- 1954: auf 25 Jahre TT-Abteilung) heute nur noch schmunzelt. nutzung von Sandpapier, was Das vergangene Jahr brachte „Aus den Erzählungen von So hatte man damals außer natürlich den Bällen sehr ab- der Tischtennisabteilung leis- den ersten Anfängen in der Kork keinen Belag für den träglich war. Später nahm man tungsmäßig einen starken Auf- schwung. Die Mitgliederzahl ist jedoch im Laufe des Jahres ge- sunken. Dies ist ohne weiteres den schlechten Trainingsbedingun- gen zuzuschreiben. Erst im Dezember wurde in der Turnhalle der Oberschule eine elektrische Beleuchtung geschaffen...... “ (Anm.: das war das damalige Alumnat (Gymnasium), heute Jacobsonhaus; die damalige Turnhalle stand da, wo sich heute das Markthaus mit der Eisdiele befindet).

1962: Zur 100-Jahrfeier des MTV führte die Tischtennisabteilung Tischtennisabteilung 1947. einen Ländervergleichswett- kampf zwischen Niedersachsen und Hessen durch. Die Spiele waren äußerst interessant und spannend, weil Niedersachsen hoher Favorit war und dennoch mit 4:5 Spielen gegen Hessen un- terlag. Ebenfalls wurde ein Kreisver- einsturnier veranstaltet, dass der MTV Bad Gandersheim ge- gen den TTC Greene mit 3:1 Spielen und damit den Pokal „100 Jahre MTV Seesen“ ge- wann.

1975/1976: Durch sehr umfangreiche Ei- genarbeiten (348 und 295 Stun- den) wurden vier neue Turnier- tische und sieben neue Unter- Tischtennisabteilung 1972. gestelle fertig gestellt, so dass nunmehr 12 Tische einsatzfä- hig sind. ... Diese im Kreis Gandersheim und auch im Bezirk Braun- schweig wohl einmalige Hallen- ausstattung – keine Belästigung durch Sonnenstrahlen, Tur- niertische mit Zählgeräten in Einzelboxen, jeder Tisch ein- zeln zugänglich – haben nicht nur bei Punktspielen diese enormen Anstrengungen ge- rechtfertigt.

1989: Knapp 30 Teilnehmer feier- ten bei einem zünftigen Essen 1. Herren 1993. die Sieger des „Dieter-Eckert- MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 27

echo Nr. 160 27

Jugend Staffelsieger 2006 zum Aufstieg Pizza für alle. 2. Aufstieg in Folge 1. Herren 2011.

Pokals“; die Aktiven hatten fünf einem ordentlichen Essen gefei- Auf im Finale um den Kreis- Stunden gekämpft, bis die Sie- 2006: ert – klar, dass dieses „Training“ pokal konnten sich die Aktiven germannschaft den begehrten Jugend Staffelsieger! besonders gut ankam. klar durchsetzen. Pokal in die Hände nehmen Mit 12 : 0 Punkten aus der Die Weihnachtsfeier für Kin- konnte. ... Rückserie hat die Jugendmann- der und Jugendliche fand dies- Und noch ein Wort zum schaft der Tischtennisabteilung 2011: mal wiederum an „Spaßtischen“ Training: Es wird gemunkelt, den Aufstieg in die Bezirks- Nach dem letztjährigen Auf- in der Halle statt: beim stern- dass einige Herrenspieler wie- klasse geschafft! ... stieg von der 1. Kreisklasse in chent urnier, beim Riesenrund- der regelmäßig trainieren wol- Als „kleine Überraschung“ die Kreisliga schaffte die 1. Her- lauf und auch beim Tischtennis- len. Falls Sie sich ein Beispiel an für die Jungs (und natürlich ren nun gleich den 2. Aufstieg in quiz hatten alle Beteiligten ei- den Schülern und Jungen neh- auch für alle anderen Kinder Folge: mit 40:0 Punkten be- nen Riesenspaß. men wollen, wäre dies sicher und Jugendlichen der Abtei- herrschten die MTV’er die Staf- von Vorteil. lung) wurde der Staffelsieg mit fel eindeutig. Axel Henniges

1993: Man muss sich lange zurü- ckerinnern, um darauf zu kom- men, wann die Tischtennisab- teilung eine so erfolgreiche Punktspielsaison hatte: Nun ist es der 1. Herren ge- lungen, endlich das Ziel 2. Be- zirksklasse zu erreichen. Die 2. Herren konnte das al- les entscheidende Meister- schaftsspiel gewinnen und blieb mit nur einem Minuspunkt be- lastet während der gesamten Saison ungeschlagen. Die 1. Schüler wurde Vize- meister der Schülerkreisklasse. Riesenrundlauf 2011. 1997: Von den 7 Teams des MTV Seesen erreichten 3 die Staffel- meisterschaft und 4 Teams wurden Vizemeister. $OOHVJUDXLQJUDX" Die Damen verloren in der DWHU Rückrunde nicht ein Spiel und /XVWDXI7DSHWHQZHFKVHO" UJLHEHU JHSU(QH HUXQGVWDDWO wurden mit 31:5 Punkten Staf- -DQ%RUFKHUW0DOHUPHLVW felsieger der Kreisliga. ... Die erste Herren hat den Auf- stieg mit Bravour (33:3 Punkte) geschafft. ... 'KPG4GPQXKGTWPIFGTGKIGPGPXKGT9kPFGKUVH€TFCU9QJNDGHKPFGPPCEJJCNVKIGT Bei der 2. Herren besteht mit CNU\YGK9QEJGP7TNCWD){PPGP5KGUKEJGKPGPGWG#VOQURJkTGXQPRWTKUVKUEJDKU dem erreichten 2. Platz immer GZVTCXCICPVQDINCVVUVTWMVWTKGTVIGRTkIVQFGTDWPVIGOWUVGTV&CUYKEJVKIUVGKUV noch Hoffnung auf den Auf- FKGRTQHGUUKQPGNNG8GTCTDGKVWPI+JTGTPGWGP9CPFWPF$QFGPDGNkIG stieg. Die 1. Schüler verzeich- neten eine weitere Meister- schaft. ... 5RTGEJGP5KGOKVWPUYKTM€OOGTPWPU Auch die neu formierte 2.  Schüler hielt sich in ihrem ers- ten Punktspieljahr ganz ausge- zeichnet und brachte es auf eine Vizemeisterschaft. ...“ MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 28

28 echo Nr. 160

ls eine von sechs neuen Ab- Aktiven kamen z um Einsatz: Ateilungen nach dem Zu- Henning Peters, Winfried Voll- sammenschluss stellt sich die mann, Frank Michael sowie Tennissparte des ehemaligen SV Tennis Claus Werner. Im September Union Seesen 03 erstmals im war der TC Winsen/Aller mit MTV-Echo vor. seiner Herren 65 zum Rückspiel Bevor der sportliche Teil ge- in Seesen zu Gast. In diesem schildert wird, zunächst einmal die offizielle Einweihung dieser ter gewählt. freundschaftlichen Doppel-Ver- die Entstehungsgeschichte der neuen Tennishütte. Kommen w ir jetzt zum sport- gleich behielten die Gäste mit Sparte. Ein Schlussstrich wurde am 2. lichen Teil in dieser sich dem 9:15 Punkten die Oberhand. Anfang 1978 kursierte im Oktober 1994 unter ein Projekt Ende neigenden diesjährigen Auch der gesellschaftliche Part Vorstand des damaligen VfV gezogen, zu dem fast auf den Freiluftsaison. kommt nicht zu kurz. Zweimal Seesen von 1910 die Idee, eine Tag genau vor 16 Jahren der Zwei Mannschaften nahmen im Jahr 2005 treffen sich die Tennisanlage zu erstellen. Startschuss fiel. Ein zweiter am Doppel-Wettbewerb Herren Freizeitspieler vom TC und Am 6. Oktober 1978 trat der Bauabschnitt am Tennisheim, 65 der Regionen Gifhorn-Helm- MTV zu einem freundschaftl i- Vorstand des VfV, namentlich die sanitären Anlagen sowie stedt-Wolfsburg, Braunschweig- chen Doppel-Vergleich. Der der damalige 1. Vorsitzende Pe- Umkleiden und die Erweiterung Wolfenbüttel sowie Salzgitter- sportliche Teil ist zwar auch ter Kopitschke und Ernst-Otto der Küche mit einem Technik- Goslar und Südniedersachsen wichtig, aber im Vordergrund Kleinhans mit dem Wunsch an raum, wurden ihrer Bestim- teil. Acht Mannschaften spielten steht eindeutig die Pflege und die Stadt, im "Schatten" des VfV- mung übergeben. Die Geschicke in dieser Staffel und die 1. Vertiefung der nachbarschaftli- Vereinsheim ein Gelände zur der Tennisabteilung leiteten Mannschaft um Kapitän Hans- chen Freundschaft. Verfügung gestellt zu bekom- während dieser über 35 Jahre Detlev Hölscher wurde unge- Ferner laden die "Jedermän- men. Doch bevor dieses Projekt folgende Person en: Vom 26. schlagen Staffelsieger und kann ner/Frauen" zweimal in der tatsächlich verwirklicht werden Freiluftsaison an ihrem konnte (Pachtvertrag, Finanzie- Übungsabend (donnerstags) zu rung, Baugenehmigung usw.) einem Grillabend ein. Zusätz- zogen fast vier Jahre ins Land. lich treffen sich die "Vorruhe- Eine außerordentliche Mitglie- und Ruheständler" in der Som- derversammlung beschloss am mersaison jeweils montags auf 26. Juni 1981 im Hotel zur der Tennisanlage am Schildau- Krone dann den Bau von drei Sportpark. Tennisplätzen. Gleich zeitig wur- Inzwischen wurde bereits die de an diesem Abend die heutige eine oder andere Person aus an- Tennisabteilung gegründet. deren Abteilungen auf der Ten- Kommissarischer Abteilungslei- nisanlage beim Schwingen mit ter wurde Ernst-Otto Kleinhans. dem Racket gesichtet. Natürlich Am 10. Juli 1981 wurde der Auf- würden sich die Verantwortli- trag an die Firma Friedrich chen freuen, wenn im nächsten Warnecke vergeben, und am 6. Jahr, gleich zu Beginn der neuen November 1981 wurde die An- Sandplatzsaison, noch mehr lage vom VfV-Vorstand abge- Staffelsieger im Doppel-Wettbewerb v.l. Winfried Vollmann, Michael Keil, Personen den Tennisschläger in nommen. Am Sonntag, 9. Mai Kapitän Hans-Detlev Hölscher, Frank Michael die Hand nehmen und unter an- 1982, war es dann soweit. Der 1. derem auch an den beiden vor- Vorsitzend e Peter Kopischke Juni 1981 bis Februar 1983 sich zusätzlich über ein Preis- stehend erwähnten Meetings übergab im Rahmen einer Fei- Ernst-Otto Kleinhans. Jürgen geld von Euro 50 freuen. Die 2. teilnehmen. Ganz besonders erstunde die drei erstellten Ten- Lange von Februar 1983 bis Vertretung um Mannschafts- liegt der Abteilung ein umge- nisplätze an den Schildausport- Februar 1993, Konrad Peters führer Rolf Perbandt musste mit hender Neuaufbau speziell im plätzen ihrer Bestimmung. Im von Februar 1993 bis Januar dem letzten Tabellenplatz vor- Bereich der Allerjüngsten am Jahre 1988 kam dann noch ein 1999. Jürgen Nitsche von Januar lieb nehmen. Beim traditionel- Herzen. Hierfür hat der Haupt- vierter Platz hinzu. Zu dieser 1999 bis Juni 2013. Danach bis len Doppelturnier für Senioren vorstand immer ein offenes Ohr Zeit trug man sich bereits mit April 2016 leiteten das Trio Nor- 60+, diesmal ausgerichtet vom und bei entsprechendem Bedarf dem Gedanken, ein Tennisheim bert Schweda, Horst Kolle und TC Seesen, waren sechs Teams wird auch schnellstens reagiert, zu bauen. Am 2. November Claus Werner die Abteilung. am Start. Im Finale zwischen um weitere Schritte (Betreuung 1990 wurde auf dem Areal der Auf der Mitgliederversamm- den beiden Seesener Vereinen und Training) anzubieten. Tennisanlage Richtfest gefeiert lung am 13. April 2016 wurde gewann der TC im Match-Tie- In der Winter-Hallenrunde und am 14. Mai 1991 war dann Claus Werner als Abteilungslei- break den Siegerpokal. Folgende 2016/17 spielen die Herren 60 in der Bezirksklasse. Sieben Teams haben gemeldet. Der Auftakt er- folgt am 30. Oktober in der hie- sigen Tennishalle gegen den TC SW Steterburg und das letzte Punktspiel findet am 11. De- zember (auswärts) gegen Hil- desheimer TC RW III statt. Ferner sind zwei Veranstal- tungen geplant. Das seit fast drei Jahrzehnten traditionelle Skat- und Knobelturnier im Novem- ber im Fußball-Clubheim sowie die seit 2001 durchgeführte Braunkohlwanderung, die für Januar 2017 mit einem gemein- samen Essen im Restaurant "Tennisstübchen" abgeschlossen 2.Herren 65-Doppel-Wettbewerb v.l. Kapitän Rolf Perbandt, Claus Werner, Wilfried Brunkhorst, Wolfgang Meyer, wird. Günter Altenhoff und Winfried Vollmann. Ferner spielten noch Willi Becker sowie Peter Schmidt Claus Werner MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 29

echo Nr. 160 29

Impressum Der Inhalt der einzelnen Beiträge spiegelt nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes oder der Redaktion wider. Eingesandte Manuskripte werden Eigentum des MTV Seesen! Herausgeber MTV Seesen von 1862 e.V., und Verleger: Am Schulplatz 2, 38723 Seesen Redaktion: Bärbel Alms, Carsten Aßmann, Jürgen Hoffmeister, Christine Pramann, Eleonore Rambow-Kirsche Fotografen: MTV-Redakteure Anzeigen: Seesener Beobacht er, Antonio Mateo Auflage: 4.800 Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten! Layout: Seesener Beobachter Titelbildgestaltung: Seesener Beobachter Druck: Druckpoint Seesen Vertrieb: Seesener Beobachter

In Zusammenarbeitt mit dem

Lautenthaler Straße 3, 38723 Seesen, Tel. 05381/9365-0 www.beobachter-online.de

Monitor-Werbungen in Sporthalle II, Schulzentrum Bäckerei Brieske 7-Türme, Seesen Bernd H. Mauer, Zahnarzt, Seesen Christian Hildenbrandt, Kfz- Meisterwerkstatt, Seesen Daniel Schmidt Bestattungen, Seesen Dirk Stakelbeck, Friseursalon, Seesen Fahrschule Ude, Inh. Kai Klemme, Seesen Hartwig & Lüder, Augenoptik, Seesen Schwager Mode und Sport, Seesen Jens Behnke Fleischerei, Seesen-Rhüden Joao Gomes, Seesen-Her rhausen La Dolce Vita, Seesen Marcus Vettermann Bedachungen, Seesen Mareike Lerich Basteln und Schenken, Seesen Marion s Friseurstudio, Seesen Pallas Athene,’ Seesen PMH Personalmanagement Harz GmbH, Osterode Pülm Reisen GmbH, Seesen-Rhüden Reitstiefel Kandel, Seesen Restaurant Hippokrates, Seesen Seeliger & Partner, Seesen-Rhüden Sport und Fun Jürgen Nitsche, Seesen Stadtmarketing, Seesen TECH Unternehmensgruppe Zweiradshop Thomas Kohlstedt, Seesen Trend Design Marco König, Seesen TUI Reisecenter, Seesen Venezia Eisdiele, Seesen Voigt… Bad/Heizung/ Solar, Seesen Wiederaufbau MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 30

30 echo Nr. 160 Volleyballabteilung stellt sich neu auf 2008

ndlich ist es wieder soweit. schieden müssen. Damit ist der EDie Volleyballerinnen und Kader erst einmal sehr ausge- Volleyballer des MTV Seesen dünnt. Für die Saison 2019/20 kehren nach mehrjähriger Abs- Volleyball kann man trotzdem wieder den tinenz vom offiziellen Punkt- Wiederaufstieg anpeilen. spielbetrieb wieder auf nieder- Auch di e Herren wollen zei- sächsisches Parkett zurück und gen, was sie können. Das neu- werden sowohl ein männliches formierte Team tritt erstmalig als auch ein weibliches Team ins Pressewart oder Jugendleiter Volleyball ist die Kunst, eine an, will aber nicht das Schluss- Rennen schicken. In den letzten stellen. ca. 250 g schwere Lederkugel licht sein. Dafür gibt es auch ge- Jahren hielt neben zwei Jugend- Die Zeit bis zum Saisonbe- mit viel Fingerspitzengefühl nug erfahrene Spieler im Team, gruppen ohne Punktspielbe- ginn im September muss von über ein Netz zu befördern, die die Anfänger und Querein- trieb nur noch die Hobbytruppe den Spielerinnen und Spielern ohne dabei den Gegner anzu- steiger mitreißen können. den Volleyball in Reihe n des nun genutzt werden, um sich baggern. Bei den Kids kommen nun MTV Seesen in der Luft. Nun technisch, taktisch und kondi- Andreas Kuckelkorn auch regelmäßig über 12 Kinder wird deutlich verstärkt wieder tionell weiter zu entwickeln. Da- zum Training! Dabei zeigen sie gepritscht, gebaggert und ge- bei soll von Mai bis August auch schon sehr gute Ansätze, auch schlagen werden. im Sand „gebeacht“ werden. Die Saison ist im März 2019 wenn es zum Spiel selbst noch Verkündet wurde diese er- Des Weiteren steht die Organi- beendet worden. Die U20-Ju- ein weiter Weg ist. freuliche Nachricht jetzt auf der In der Of f-Season liegt die anberaumten Volleyballabtei- Konzentration nun auf Turnie- lungsversammlung. In Abspra- ren und Trainingscamps. Das che mit dem Hauptvorstand, der eigene Walpurgisturnier fand die Abteilung bis dahin kom- am 11. Mai mit insgesamt 10 missarisch führte, lud Übungs- Teams statt. Alle Gäste waren leiter Andreas Kuckelkorn im sehr zufrieden mit der Organi- Mai 2008 in den MTV-Treff, um sation. Die Teams kamen aus die Weichen für den zukünfti- Hannoversch-Münden, Werni- gen Spielbetrieb zu stellen. Da gerode, Northeim, Osterode, die Meldung zweier Mannschaf- Göttingen und Bockenem. Glei- ten einen deutlich erhöhten bü- ches Feedback gaben die Teil- rokratischen Aufwand bedeutet, nehmer des Smash-Camps. Die wurde dort nun wieder eine Teilnehmer des Trainingslagers neue Abteilungsleitung gewählt, kamen sogar aus Berl in, Magde- um den Hauptvorstand von die- burg, Marburg oder Würzburg ser Aufgabe zu entbinden. hierher, um ihr Volleyballspiel Neben Andreas Kuckelkorn zu verbessern. Als nächstes steht als neuem Kopf stellen sich jetzt sation von Trikots, Freund- gend schloss die Rückrunde das Delmenhorst-Turnier am John Östreich als Stellvertreter schaftsspielen, Turnierfahrten ohne Niederlage ab und war so 08./09.06. und das Teen-Smash- und Denis Wölfer als Kassen- und eventuell eines kleinen am Ende der Saison in der Camp am 15./16.06. an. Uns wart der Verantwortung, die Beach-Volleyball-Trainigslagers Mitte der Tabelle. Die Damen wird so bestimmt nicht langwei- Geschicke der Volleybaluler z an. spielten die letzten Spiel e zwar lig. lenken. Zusätzlich erhalten die „Wer sich vorstellen kann, die richtig gut und zumeist auf Au- Wir hoffen auf eine schnelle zumeist jugendlichen Spieler Abteilung als Spieler, Sponsor, genhöhe mit dem Rest der Liga, Renovierung des Hallenbodens der beiden Teams die Gelegen- Übungsleiter oder ehrenamtli- doch zum Verbleib in der Be- der SaS in den großen Ferien, da heit die Abteilung mit zu gestal- cher Helfer zu unterstützen, ist zirksliga reichte es leider nicht. sonst 80% des Abteilungstrai- ten, indem sie sich wichtigen stets willkommen“, so Kuc-kel Unterm Strich war das sogar gut nings ausgelagert werden und notwendigen Aufgaben wie korn. so, da sich einige arbeits-, studi- müsste. zum Beispiel der Ausbildung Für alle, die es noch nicht ums- oder gesundheitstechnisch zum D-Lizenzschiedsrichter, wussten: vorerst aus dem Team verab- Sven (Sam) Bockfeld

Volleyballabteilung 2019. MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 31

echo Nr. 160 31

provetus Senior !"# ge

JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN GEMEINSAMKEIT ERLEBEN

Hilfe und Abwechslung für mehr Lebensqualität Leben Sie ein Leben nach Ihren eigenen Wünschen. Wohngruppe Wir bieten Ihnen maßge- schneiderte Unterstützung, ganz gleich, welche Bedürfnisse Sie haben. Betreutes Wohnen

Feldstraße 7 | 38723 Seesen | Tel: 05381 776 99 30 MTV-Echo_2021.02_Layout 1 18.02.21 14:45 Seite 32

32 echo Nr. 160