Der Neilebote Mitteilungsblatt des ev.-luth. Pfarrverbandes St.Trinitatis Neiletal St.Georg zu Lutter am Bbge., St.Romanus & St.Johannes Nauen

85. Jahrgang Juni / Juli 2013 Nr. 4 Inhalt, Impressum, Buchtipp

Inhalt: Impressum: Impressum 2 „Der Neilebote“ - Gemeindebrief des Ev. –luth. Buchtipp 2 Pfarrverbandes St. Trinitatis Neiletal Herausgeber: Geistliches Vorwort 3 Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchen- KinderKirchentag in 4 gemeinden St.Georg zu , Die Konfis erschnuppern den Kirchentag 5 St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen, Kinderbuchtipp 6 Teichdamm 7, 38729 Lutter am Barenberge Info-Abend Konfi-Kurs 2013-2015 6 V.i.S.d.P.: Förderverein der Diakoniestation Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, 38729 / Lutter 7 Lutter am Bbge., E-Mail: [email protected] Layout: Andrea Fochler Konfirmation in Lutter 9 Druck : Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Gottesdienste 10 Erscheinungsweise : Sechs Ausgaben pro Jahr Kreise und Gruppen 11 Auflage : 1.900 Stück Kontaktadressen 12 Bezugspreis : Für eine Spende sind wir dankbar Freud und Leid - Lutter 13 Spendenkonto : Freud und Leid - Hahausen und Nauen 14 Propsteiverband SZ-WF, . Landes- sparkasse, (BLZ 250 500 00) Kto.-Nr. 3 808 250 Kindergarten St.Romanus Hahausen 15 Verwendungszweck: Neilebote Lutter Danksagungen 16 In der nächsten Zeit 19 Titelbild: Spuren im Sand Frauenfrühstück Hahausen 20 Foto: sigrid rossmann / pixelio.de

Buchtipp Das Dorf der Mörder Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizis- tin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlos- sen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler pla- gen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Branden- burg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis be- wahren will. Geheimnisvoll und sehr spannend. Elisabeth Herrmann: Das Dorf der Mörder ISBN: 978-3-442-31325-9 475 Seiten € 19,99

2 Vorwort

Spuren im Sand besonderes. Und man braucht Eines Nachts hatte ich einen schon ein wenig Überwin- Traum: Ich ging am Meer entlang dung, um denen zu vertrauen, mit meinem Herrn. Vor dem die einen tragen wollen. Im- dunklen Nachthimmel erstrahlten, merhin: Ich gebe mich in die Streiflichtern gleich, Bilder aus Hände anderer, kann nicht meinem Leben. Und jedesmal sah mehr ganz alleine bestimmen, ich zwei Fußspuren im Sand, meine wo es langgeht. Wenn ich eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild mich aber überwunden habe, dann ist es an meinen Augen vorübergezogen war, blickte schon irgendwie gut! ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, dass Mit Gott ist es ähnlich. Er bietet mir an: an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Ich trage Dich! Du musst dich nur trau- Spur zu sehen war. Und das waren gerade die en, darauf einlassen! schwersten Zeiten meines Lebens. Doch das fällt mir manches Mal schwer. Besorgt fragte ich den Herrn: "Herr, als ich Wie soll ich mich auf einen Gott einlas- anfing, dir nachzufolgen, da hast du mir ver- sen, den ich nicht sehe, den ich vielleicht sprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein. Aber schon mein Leben lang suche. Von dem jetzt entdecke ich, dass in den schwersten Zeiten ich gehört habe, aber noch nicht über- meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen zeugt bin? ist. Warum hast du mich allein gelassen, als ich Andere können mir erzählen, wie das ist, dich am meisten brauchte?" von ihm getragen zu werden. In schwe- Da antwortete er: "Mein liebes Kind, ich liebe ren Zeiten, wenn man nicht mehr weiter dich und werde dich nie allein lassen, erst recht weiß, wenn einem alles zu viel wird, das nicht in Nöten und Schwierigkeiten. Dort wo du Leben zu Ende zu sein scheint. Aber nur eine Spur gesehen hast, da habe ich dich auch dann, wenn alles gut läuft, wenn die getragen." zwei Spuren im Sand zu sehen sind. (Footprints von M. Fishback Powers ) Meine Spuren erkenne ich, manchmal Ein Text, eine kleine Geschichte, die ich allzu deutlich. Für Gottes Spur fehlt mir mag. Wo würde ich wohl im Rückblick oft der Blick. Weil ich mir keine Zeit für auf mein Leben nur eine Fußspur im ihn nehme, alles selbst hinbekommen Sand sehen? Und: Würde ich nicht ge- will oder eben weil ich denke: Ihn gibt es nauso reagieren wie der Mensch im doch sowieso nicht. Traum – Gott, wo warst du, als ich dich Wenn ich mich auf ihn einlasse, 'ja' zu so dringend brauchte, als mich nach dir ihm sage, dann merke ich, dass er da ist, gesehnt habe? mich begleitet und trägt. Und dann kann Wir haben es ausprobiert, wie das ist mit auch ich anderen davon erzählen, wie gut dem 'getragen werden'. Komisch ist es, das tut. ungewohnt und auch irgendwie etwas Habe ich den Mut, auf ihn zu vertrauen?

3 Jugend in den Gemeinden

Kinderkirchentag in Langelsheim Langelsheim in Kinderkirchentag

Die Ev. - luth. Propstei lädt am plötzlich mitten drin ist im Geschehen. Samstag, den 15. Juni 2013 zum Eingeladen sind alle Kinder im Grund- KinderKirchentag schulalter. Der KinderKirchentag be- nach Langelsheim ein. ginnt um 15 Uhr im Schulzentrum Lan- Die Geschichte von Zachäus und seiner gelsheim und dauert bis 18 Uhr. Die Begegnung mit Jesus steht im Mittel- Kosten betragen 3,- Euro. punkt des Nachmittages. Mit vielen un- Nähere Informationen gibt es bei den terschiedlichen Angeboten, Theater- Kindergottesdienstteams aus Hahausen stück und Liedern wollen wir Zachäus und Lutter und bei Diakonin Heidema- kennen lernen und erfahren, wie man rie Hein. Anmeldungen bitte schnellst- vom Außenseiter zu einem wird, der möglich über das Pfarramt.

4 Jugend in den Gemeinden

Die Konfis erschnuppern nes Lastwagens mit Taucherausrüstung tauchen, Graffitis sprühen, Handytäsch- den Kirchentag chen basteln und viele verschiedene Inzwischen ist er schon Geschichte, der Spiele zum Mitspielen. Außerdem wur- Kirchentag in Hamburg vom 1.-5. Mai den Gesprächsgruppen und Vorträge zu diesen Jahres. aktuellen Themen der Gesellschaft an- 10000 Kirchentagsbesucher erlebten geboten. Das herrliche Wetter und die wunderbare, anregende Tage. Überall in gute Stimmung sorgten für einen herrli- Hamburg traf man Menschen mit blau- chen, entspannten Tag. Zu dem Tag ge- em Kirchentagsschal und Stadtplan in hörte auch die An- und Rückreise mit der Hand. Und überall begegneten sie dem Konfirmandensonderzug der Lan- Menschen, die freundlich eine Auskunft deskirche. Über 300 Konfis und Betreu- nach Veranstaltungsorten anboten. er aus der ganzen Landeskirche waren in Auch unsere Konfis waren an einem Tag dem Zug unterwegs und machten die in Hamburg dabei und konnten diese Fahrt zu einem eigenen Event. So hat besondere Stimmung genießen. In einem sich das frühe Aufstehen durchaus ge- großen Park in Hamburg-Harburg war lohnt: Abfahrt in Vienenburg war um extra für den Kirchentag ein großes Fo- 5.38 Uhr – eine echte Herausforderung rum aufgebaut worden. Dort gab es Pro- für einen Samstagmorgen. Vielen Dank gramm und Musik am Anfang und Ende den Eltern, die uns mit dem Transfer des Tages. Zwischendurch konnten un- nach Vienenburg unterstützt haben. sere Konfis in Kleingruppen alles bestaunen und miterleben, was für die 5000 Konfirmanden aus allen Teilen der Bundesrepu- blik angeboten wurde: unter an- derem Batiken, Holz-Kreuzchen schnitzen, In dem Wasserbassin ei- Foto: H. Hein

5 Kinderbuchtipp, Jugend in den Gemeinden

Kinderbuchtipp Wecke niemals einen Schrat Wenn Jannis geahnt hätte, in welcher Gefahr die Elfen schweben, hätte er vielleicht AMSEL SALA- MANDERS BUCH ÜBER ALLES gelesen. Doch Jannis ist lieber nachts durch den Wald geturnt, sehr zum Ärger seines Lehrers Eibert, dem Storch. So weiß Jannis auch nicht, was ihm blüht, als er Wendel, den Schrat weckt. Dass der fortan wie Pech an ihm klebt. Nicht mal seine beste Freundin Motte kann verhin- dern, dass Jannis und Wendel als Strafe aus dem Elfenwald verbannt werden. Doch kaum ziehen sie davon, beschwört der fiese Holunder einen Sturm herauf, der die Elfen überallhin zerstreut. Auch das Buch von Amsel Salamander, dass dieser so kunstvoll auf Baumblätter gemalt und geschrieben hat, scheint verloren! Plötzlich ruht alle Hoffnung der Elfen auf Jannis und Wendel. Wieland Freund: Wecke niemals einen Schrat! Die Abenteuer von Jannis und Motte 232 Seiten ISBN 978-3-407-82017-4 Preis: 14,95 EUR ab 9 Jahre

Neuer tionszeitpunkt im Frühjahr 2015 sollten Konfirmandenkurs die Jugendlichen 14 Jahre alt sein bzw. im Schulhalbjahr werden. Anmeldun- Nach den Sommerferien beginnt der gen sind bis zum 24. Juli 2013 im Pfarr- Konfirmandenkurs, der auf die Konfir- amt möglich. mationen im Jahre 2015 vorbereiten Das Anmeldeformular ist im Pfarramt soll. Die Kursgruppe trifft sich monatlich oder auch auf der Internetseite an einem Samstagvormittag, eine Wo- www.pfarrverband-neiletal.de/ chenendfreizeit sowie ggf. besondere Konfirmanden.132.0.html (als pdf - Aktionen wie die Teilnahme am Props- Download) erhältlich. teikonfirmandentag ergänzen das Kurs- Am Dienstag, den 11. Juni 2013, laden programm. Teilnehmen können alle Ju- wir um 19.30 Uhr interessierte Jugendli- gendliche, die sich auf die Konfirmation che und Eltern zu einem Informations- 2015 vorbereiten möchten – die Taufe abend in das Gemeindehaus Teich- ist keine Voraussetzung. Zum Konfirma- damm 7 (Lutter) ein.

6 Aus der Diakoniestation

Förderverein der kommen. In früheren Zeiten gab es Diakoniestation in unserer eher ländlich strukturierten Region noch intakte Großfamilien Liebenburg / Lutter e.V. und enge nachbarschaftliche Bindun- Der Förderverein der Diakoniestation gen. Heute jedoch leben viele ältere Liebenburg / Lutter e. V. hat auf sei- Menschen als (Ehe-) Paar oder als ner Jahreshauptversammlung vom Witwe / Witwer ganz allein in ihren 27.02.2013 einen neuen Vorstand ge- Wohnungen bzw. in ihrem Haus. In wählt, der sich Ihnen heute vorstellen vielen Dingen kann man sich zum und nochmals die Ziele und die Not- Glück noch selber helfen, aber hier wendigkeit seiner Aufgaben verdeutli- und dort fällt die Bewältigung des chen möchte. Zunächst Alltags manchmal schon die Zusammensetzung schwer. Man spürt, dass des neuen Vorstandes: man im Haushalt auf 1.Vorsitzender Ottmar sich allein gestellt ist und Brauer, Othfresen, Tele- so mancher Weg inzwi- fon 05346 / 4749; schen doch recht schwer 2. Vorsitzender Wilhelm fällt. Dieses Gefühl kann Bethe, Alt , belasten, ja sogar Angst Telefon 05341 / 33078; Schatzmeis- machen. Früher oder später wird man terin Karin Arth, Othfresen, Telefon fremde Hilfe benötigen. Wo aber soll 05346 / 4359. die Hilfe herkommen, wenn die Kin- Heinrich Broihan ist nach langjähri- der weit weg wohnen und zur Nach- ger Tätigkeit als 2. Vorsitzender von barschaft kaum (noch) Kontakt be- seinem Amt zurückgetreten. Der Ver- steht? Und außerdem: „Man möchte ein, der aktuell 67 Mitglieder zählt, ja niemand belästigen, die haben doch sieht seine Aufgabe in der Unterstüt- alle ihre eigenen Sorgen …“. Daher zung und Hilfe für pflegebedürftige fragen die allein gelassenen Menschen und kranke Menschen, insbesondere zunehmend nach Unterstützung und in der Förderung der Dienste der Di- Dienstleistungen, die ihnen die Be- akoniestation. Wir spüren es in unse- wältigung ihre Alltags und die Füh- rem Umfeld, die demographische rung des Haushalts in gewohnter Entwicklung unterstreicht es, die Al- Umgebung erleichtern können. tersstruktur hat in unserer Gesell- Hierfür hat die Diakoniestation unter schaft einen neuen Stellenwert be- der Trägerschaft der Kirchengemein-

7 Aus der Diakoniestation, Aus dem Kirchenvorstand

de Othfresen / Heißum ei- Lutter e.V. hat daher un- nen ‚Begleitenden Dienst‘ ter anderem die Zielset- ins Leben gerufen. Diese zung, diese benötigten Aufgabe hat Frau Sabine Mittel für den ‚Beglei- Herzog übernommen. Zu tenden Dienst‘ aufzubrin- den kostenlosen Angeboten gen und die Diakoniesta- des Begleitenden Dienstes tion hier vor Ort zu un- für Sie zählen: terstützen. Um fruchtba- ∗ Teilnahme am gesellschaft- re Arbeit leisten zu kön- lichen Leben (z. B. gemein- nen, sind wir aber nicht Sabine Herzog sames Einkaufen) zuletzt auf Ihre Hilfe an- ∗ Spaziergänge, Besuch von Veran- gewiesen, denn nur durch ihre Beiträ- staltungen etc. ge kann der ‚Begleitende Dienst‘ am ∗ Begleitung Alleinlebender zu Ärzten Leben erhalten werden. Daher ist der und Ämtern Förderverein der Diakoniestation für ∗ Kontakterhaltung / Gespräche jede finanzielle Unterstützung dank- ∗ Hilfe in psychischen Belastungspha- bar. Werden Sie Mitglied und tragen sen Sie durch Ihren Beitrag zum Erhalt ∗ Entlastung von pflegenden Angehö- dieser Einrichtung bei! rigen und Betreuern Die Höhe Ihres Beitrages bestimmen ∗ Vermittlung in Krisensituationen Sie selbst, wobei der Mindestbeitrag € ∗ Sterbebegleitung 2,— pro Monat betragen sollte. Eine Um all diese Aufgaben bewältigen zu Spendenbescheinigung erhalten Sie können, ist natürlich finanzielle Un- auf Anforderung. terstützung nötig, umso mehr, da der Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft Leistungskatalog der Kranken– und entscheiden sollten, rufen Sie mich Pflegekassen keine Mittel für diesen bitte an, damit ich Ihnen die entspre- Dienst vorsieht. chende Beitrittserklärung zukommen Der 1997 gegründete Förderverein lassen kann. der Diakoniestation Liebenburg / Ottmar Brauer Kleidersammlung den durch. Abgabeorte für Ihre Spenden sind das Vom 19. bis 24. August 2013 führt das Nebengebäude des Gemeindehauses Lut- Spangenberg – Sozialwerk wieder eine ter, Teichdamm 7, sowie das Gemeinde- Altkleidersammlung in unseren Gemein- haus Hahausen, Triftweg 8.

8 Konfirmation

Wir Konfirmanden aus Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter haben uns über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation sehr gefreut. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich dafür. Der Konfirmationsgottesdienst war ein schöner Abschluss unserer Konfirmandenzeit. Herzlichen Dank an Herrn Pastor Stützer und die anderen am Gottesdienst Mitwirkenden, insbesondere an den Gospelchor Lutter, den Posaunenchor Salzgitter, den Violinisten Reto Woodtli und Frau Stark an der Orgel.

Jonas Alt Aaron Großer Jessica Ludwig Joyce Bresch Henrik Haschke Marius Müller Shannon Bresch Falko Haumann Norman Nowak Isabell Falkenberg Malte Heise Maria Reiß Tim Galka Till-Ole Klapproth Mona Sofia Schilling Robin Gerlach Melissa Kraume- Luisa Seifert Sophie-Charline Flügel Kim-Joy Siegel Gottschalk Eric Loff Hauke Sommer Nils Loff Eike Spandau

Lutter, im Mai 2013

9 Gottesdienste

Gottesdienste Lutter Hahausen Nauen Neuwallmoden 18 Uhr Pfarrverbands- 2. Juni gottesdienst in - - - plattdeutscher Sprache! 10.45 Uhr 9.30 Uhr 9. Juni - - (Diakonin Hein) (Diakonin Hein)

9.30 Uhr 10.45 Uhr 16. Juni - - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer)

9.30 Uhr 10.45 Uhr 18 Uhr 23. Juni - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 18 Uhr 30. Juni - Taizé - Gottes- - - dienst 18 Uhr 7. Juli Pfarrverbands- - - - gottesdienst 10.45 Uhr 9.30 Uhr 14. Juli - - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer)

9.30 Uhr 10.45 Uhr 21. Juli - - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) 9.30 Uhr 18 Uhr 10.45 Uhr 28. Juli - (Pf. Stützer) (Pf. Stützer) (Pf. Stützer)

weitere Gottesdienste Seniorenzentrum Neiletal Lutter freitags 10.30 Uhr

Taizé-Andacht Pause im Juni und Juli!!

10 Kreise und Gruppen

… in Lutter Bibelgesprächskreis 18.06.; 02.07.; 16.07.; 30.07.; 19.30 Uhr Krabbelgruppe mittwochs 10 Uhr Flötenkreis ‚La Luna‘ donnerstags 17.30 Uhr (nicht in den Ferien) Gospelchor freitags 20 Uhr Frauentreff 04.07.2013; 19.30 Uhr

… in Hahausen Seniorenkreis 12.06.2013; 14.00 Uhr 16.07.2013; 14.00 Uhr 04.06.2013; 14.30 Uhr Frauenhilfe Fahrt nach 02.07.2013; 19.30 Uhr Alt Wallmoden Besuchsdienstkreis 27.06.2013; 14 Uhr Frauenfrühstück Samstag, 22. Juni 2013; 9.30 Uhr

... in Nauen Seniorenkreis 19.06.2013; 14.30 Uhr Im Juli: Sommerpause!

KinderKirche Hahausen & Lutter Samstag, 16.06. KinderKirchentag in Langelsheim

Kirchenvorstandssitzungen Lutter 19.06.2013 19.30 Uhr Hahausen 12.06.2013, 19.30 Uhr Pfarrverbandsversammlung 13.06.2013; 19.30 Uhr in Hahausen

11 Kontaktadressen

Ev. - luth. Pfarrverband St. Trinitatis Neiletal Pfarramt * Teichdamm 7 * 38729 Lutter a. Bbge Telefon: 05383 - 326 E-Mail: [email protected] Büro Lutter (Frau Fochler): Dienstag von 9 - 11 Uhr & Mittwoch von 17 - 19 Uhr Büro Hahausen (Frau Rohde) * Telefon 05383 - 907044 Bürozeit: Donnerstag von 8.30 - 10.30 Uhr Mitarbeitende und Kontakte Pfarrer: Martin Stützer Diakonin: Heidemarie Hein (05326 - 86245)

Kirchengemeinde Kirchengemeinde St. Georg zu Lutter a. Bbge. St. Romanus Hahausen

Bankverbindung: Bankverbindung: Konto 3 808 250 Konto 18564 Blz. 250 500 00 bei der Blz. 268 500 01 bei der Braunschweigischen Landessparkasse Sparkasse / Verwendungszweck: RT 1016 Lutter Verwendungszweck: RT 1009 Hahausen

Kirchenvorstand: Kirchenvorstand: Dr. Gerhard Großer (05383 - 1816) Siegfried Herzog (05383 - 8245) Organisten: Frauenhilfe: Ursula Päsler (05383 - 1510) Ursula Stark & Hanspeter Albers Seniorenkreis: Wilma Ende (05383 - 8143) Gospelchor: Silke Fricke (05383 - 1559) Besuchsdienstkreis: Edith Rohde Flötenkreis: Eileen Urbanek (05383 - 792) (05383 - 907044) Krabbelgruppe & KinderKirche: Manuela Fochler (05383 - 1489) Taizè-Andachten: Barbara Edelmann Kirchengemeinde (05383 - 245) St. Johannes Nauen Frauenfrühstück: Gisela Bahr (05383 - 433) Frauentreff: Marianne Keye (05383 - 1392 ) Bankverbindung: Konto 18564 Küsterdienste / Friedhöfe Blz. 268 500 01 bei der Sparkasse Goslar/ Harz Lutter, Neuwallmoden und Ostlutter: Verwendungszweck: RT 1019 Nauen Simone Häder (05383 - 963543) Hahausen: Kirchenvorstand: Ehepaar Rehse (05383 - 764) Rüdiger Grund (05383 - 1465) Nauen: Seniorenkreis: Monika Sittig (05383 - 907639) Frau Wagner (05383 - 907432) (Küsterin) Herr Winkler (05383 - 1618) (Friedhof)

12 Freud und Leid Kirchengemeinde St.Georg zu Lutter

Geburtstage Kirchengemeinde St.Georg Lutter Juni 03.07. Marta Schlein 80 Jahre 02.06. Heinz Schnurbusch 78 Jahre 05.07. Henny Balke 75 Jahre 05.06. Helga Hübner 74 Jahre 05.07. Hildegard Sievers 75 Jahre 09.06. Annette Reisener-Schlüter 75 Jahre 07.07. Margot Hunsen 93 Jahre 12.06. Grete Veckenstedt 85 Jahre 07.07. Albrecht Rautenberg 74 Jahre 12.06. Elfriede Häder, Ostlutter 79 Jahre 07.07. Dörte Bertram, Rhode 71 Jahre 14.06. Ellen Fitzner 79 Jahre 07.07. Manfred Zubke 71 Jahre 15.06. Hortense Hutter 83 Jahre 09.07. Hedwig Feuerhahn 83 Jahre 15.06. Anni Jaudzus 82 Jahre 09.07. Anita Hartung 78 Jahre 15.06. Harald Meiners, Ostlutter 73 Jahre 10.07. Lydia Dill 75 Jahre 17.06. Hiltraud Heuer 80 Jahre 13.07. Werner Fleischer, Neuw. 84 Jahre 17.06. Friedo Fieseler 75Im Jahre Internet 15.07. Hildegard Jahns 90 Jahre 18.06. Friedrich Maier, Ostlutternicht 72 Jahre verfügbar!! 15.07. Günter Pramann 86 Jahre 19.06. Walter Meier 77 Jahre 15.07. Erwin Guse 84 Jahre 21.06. Siegfried Ehlich 91 Jahre 15.07. Christa Drat 75 Jahre 22.06. Else Boehnl 91 Jahre 17.07. Eugenie Guse 83 Jahre 22.06. Werner Wilzek 73 Jahre 17.07. Waltraud Landrath 78 Jahre 22.06. Alfred Schlechtweg, Neuw. 72 Jahre 17.07. Erwin Schulz 74 Jahre 23.06. Ilse Ahrens 89 Jahre 17.07. Klaus-Jochen Klay 72 Jahre 24.06. Herbert Nimke 85 Jahre 18.07. Anneliese Behr 75 Jahre 25.06. Rolf Heise 77 Jahre 19.07. Liesel Beifuß, Neuwallm. 77 Jahre 26.06. Marianne Brunke; Neuw. 77 Jahre 21.07. Elfried Trost, Ostlutter 90 Jahre 27.06. Irmgard Eichert 83 Jahre 21.07. Bärbel Bunjes 73 Jahre 27.06. Christa David 78 Jahre 22.07. Irma Schaare 80 Jahre 28.06. Gertrud Mummenbrauer 95 Jahre 24.07. Irmgard Fischer 77 Jahre 30.06. Waltraut Probst 76 Jahre 30.07. Gerhard Püster 88 Jahre 30.06. Manfred Homann 70 Jahre 30.07. Ingeborg Borchers 71 Jahre 31.07. Helga Guderjahn 76 Jahre Juli 02.07. Hermann Clare, Neuw. 72 Jahre Wir gratulieren 02.07. Ingelore Wilzek 70 Jahre allen Jubilaren!! Getauft, getraut, bestattet… Getauft wurden: Marlon Ostwald, Lutter, am 01.04.2013 Maike und Sinje Affeldt, Lutter, am Till-Ole Klapproth, Eric und Nils Loff 31.03.2013 und Mona Sofia Schilling am 07.04.2013 13 Freud und Leid Kirchengemeinden St.Georg zu Lutter, St.Romanus Hahausen und St.Johannes Nauen

Getauft, getraut, bestattet Beigesetzt wurden: in Lutter… Willi Reupke, Ostlutter, 74 Jahre Goldene Hochzeit feierten: Rolf Kühlewindt, Lutter, 82 Jahre Marianne und Klaus-Peter Süpke Annalise Schlenker, Hanstedt, 91 Jahre am 31.12.2012 / 09.05.2013 Gisela Maybaum, Lutter, 83 Jahre Geburtstage Kirchengemeinde St.Romanus Hahausen Juni Juli 01.06. Rolf Köhler 72 Jahre 06.07. Wolfgang Fischer 78 Jahre 03.06. Brunhild Hoffmeister 86 Jahre 07.07. Edit Blume 85 Jahre 11.06. Hermann Bothe Im 84 Jahre Internet 07.07. Margarete Heche 83 Jahre 11.06. Erika Schmidt nicht 76 Jahre verfügbar!! 10.07. Hella Stäbe 87 Jahre 14.06. Vera Meister 80 Jahre 13.07. Edwin Schmiedt 71 Jahre 17.06. Bärbel Kalbreier 72 Jahre 15.07. Volker Kocea 71 Jahre 20.06. Dieter Ohms 72 Jahre 22.07. Günther Kraatz 87 Jahre 24.06. Günther Schwabe 89 Jahre 27.07. Renate Kalthammer 79 Jahre 24.06. Horst Klauenberg 77 Jahre 30.07. Jutta Fleisch 81 Jahre 28.06. Albrecht Venzke 71 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! 29.06. Otto Bock 77 Jahre

Getauft, getraut, bestattet… Beigesetzt wurde: Getauft wurde: Gisela Verwohl, Seesen, 95 Jahre Waltraut Beltau, 79 Jahre Arved Tserclaes Bock, Wolfenbüttel, Magdalene Fricke, Seesen, 89 Jahre am 11.05.2013 Ursula Kassebaum, 77 Jahre Geburtstage Kirchengemeinde St.Johannes Nauen Juni Juli 01.06. Dieter Rump Im 72 Jahre Internet 04.07. Hans-Joachim Schrader 70 Jahre 13.06. Magdalene Benecke nicht 88 Jahre verfügbar!! 19.07. Erika Pages 84 Jahre 26.06. Ruth Lemberg 72 Jahre 20.07. Ingrid Schaarschmidt 71 Jahre 25.07. Ernst Polenske 86 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren!! 28.07. Werner Bartels 80 Jahre 30.07. Erika Pilster 83 Jahre

Getauft, getraut, bestattet… Beigesetzt wurde: Eiserne Hochzeit feierten: Karl-Heinz Rupprecht, Bad Langensalza, Elfriede und Walter Pudollek 69 Jahre

14 Kindergarten St.Romanus Hahausen

Ich möchte einen Freund, der treu ist. Der sich nicht groß macht und laute Aktuelles aus dem ev.- luth. Reden schwingt. Auch nicht einen, der immer zuerst an Kindergarten St. Romanus sich selber denkt. Am 1. Mai konnten wir Ben M. (2 Jahre) Ich möchte einen Freund, der mich in unserem Kindergarten begrüßen. wirklich gern hat Jetzt sind bis zu den Sommerferien alle und dem ich meine Geheimnisse anver- genehmigten Kindergartenplätze be- trauen kann. legt! Mein Freund kann auch ein Mädchen Die Kindergartenzeit beenden Marisa sein, S., Laura-Sophie H., Fabian K., Söhnke aber kein launisches! Ich muss mich auf M., Philipp M. und Nikola K. Sie werden sie verlassen können. nach den Sommerferien in die Schule Sie darf mich nicht verraten. gehen (Carol, 10 Jahre, England) Während der Ferien im KiGaLu erwar- Quelle: Kindergesangbuch ten wir 4 Ferienkinder aus Lutter.

Auf alle euren neuen Wegen wünschen wir euch viel Freude und Gottes Segen. Termine im Juni: Geburtstagskind Freitag/Samstag, 14./15. Juni: Übernachtung und gemeinsames im Juni: Frühstück der Vorschulkinder Klaus Leonhardt Sch. wird 4 Jahre Termine im Juli: Mittwoch, 17. Juli: Geburtstagskinder im Juli: Abschlussgottesdienst um 11 Uhr

Benjamin G. wird 2 Jahre Wir machen Ferien Nea B. und Ramon H. werden 3 Jahre von Donnerstag, 18. Juli Connor W. wird 4 Jahre bis einschließlich Mittwoch, 07. August

15 Danksagungen

STATT KARTEN Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl durch liebe- voll ausgewählte Beileidskarten, mitfühlende Worte und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten und ein eh- rendes Geleit gaben. Wir bedanken uns ebenso bei der ersten Vorsitzenden der Frauenhilfe Neuwallmoden, Frau Ursula Kraume- Flügel, für die gesprochenen Worte am offenen Grab. Elli Für die tröstenden, einfühlsamen Worte während der Poppe Trauerfeier bedanken wir uns bei Frau Pastorin Sinder- mann. † 4.3.2013 Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Leh- nert / Winkler für die würdevolle Betreuung. Willi Poppe Du fehlst uns. und Familie Neuwallmoden, im Mai 2013

Statt Karten Rolf Kühlewindt † 27.3. 2013

Allen, die sich in der Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. Für die tröstenden Worte, geschrieben und gesprochen, für Kränze, Blumen und alle Zuwendungen für späteren Grabschmuck sind wir besonders dankbar. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des „Senioren-zentrums Neiletal“ danken wir für die liebevolle Betreuung und Pflege in den zurückliegenden Jahren. Weiterer Dank gilt Herrn Pastor Stützer für seine einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Ölmann. Im Namen aller Angehörigen Peter Kühlewindt Lutter am Barenberge, im April 2013

16 Danksagungen

Allen, die ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihm auf seinem letz- ten Weg ein ehrendes Geleit gaben, sagen wir herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt der Samtgemeinde Lutter und den Realverbänden, seinen Vereinsfreunden sowie seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ostlutter. Herrn Pastor Stützer danken wir für seine tröstenden Worte. Willi Im Namen aller Angehörigen Reupke Inge Reupke

† 21.3.2013 Ostlutter, im April 2013

Nach langer schwerer Krankheit ist mein lieber Sohn, unser lieber Bruder Andreas Coors im Alter von 53 Jahren verstorben. Wir sind sehr traurig! Seine Mutter, Ingrid Coors, und seine Geschwister Die Beisetzung fand im engsten Familienkreise statt.

Allen, die sich in der Zeit des Abschieds mit uns ver- bunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. Besonders danken wir Herrn Pastor Stützer für seine trostreichen Worte, dem Pflegedienst Wille und dem Bestattungsinstitut Schmidt. Ursula Im Namen der Angehörigen Kassebaum Beate Schulze

† 24.04.2013 Hahausen, im April 2013

17 Danksagungen

Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Römerbrief 8, 38f Danksagung Christa Stützer † 8.4. 2013

In der Stunde des Abschieds von unserer Mutter durften wir erfahren, wie sehr auch Menschen aus dem Pfarrverband St. Trinitatis Neiletal Anteil genommen haben. Auf diesem Wege möchten wir uns dafür herzlich bedanken. Auch danken wir Herrn Pfarrer Reinhard Brückner, Frau Kantorin Ursula Stark und dem Bestattungsinstitut Ölmann für die würdevolle und lebendige Gestal- tung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Martin Stützer Bernhard Stützer und Hanna Naglatzki

Goslar / Lutter am Bbge. / Hamburg, im April 2013

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer M. Stützer und Frau Diakonin H. Hein für ihre einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Lehnert / Winkler. Waltraut Im Namen aller Angehörigen

Beltau Karin Beltau

† 23.4.2013 Hahausen, im Mai 2013

18 In der nächsten Zeit

Sommerkonzert in der Eine Woche später, am 1. September 2013 laden wir in Lutter zur Diamante- St. Georg - Kirche nen Konfirmation ein (Konfirmations- Kantorin Ursula Stark lädt für Samstag, jahrgänge 1952 / 1953). den 27. Juli 2013 zu einem Sie können sich bereits jetzt für kleinen Konzert in die St. Ge- diese Gottesdienste zum Konfir- org - Kirche in Lutter ein. mationsjubiläum anmelden. Es erklingen eine Kantate für Auch würde es in der Vorberei- Singstimme, Flöte und Orgel tung sehr helfen, wenn Sie uns von Georg Philipp Telemann, Anschriften von ggf. verzogenen eine Flötensonate von Bene- Mitkonfirmandinnen und Mit- detto Marcello, ein Stück für 2 konfirmanden zur Verfügung Flöten von Carl Philipp Ema- stellen könnten. Herzlichen nuel Bach und Orgelwerke von Christoph Dank! Wolfgang Druckenmüller, Johann Gott- fried Walther und Gaston Bélier. Pfarrverbands- Neben Ursula Stark an der Orgel ge- gottesdienst in stalten Wanda und Peter Martin plattdeutscher Sprache (Hannover, Querflöten) und Annette Brinkmann (Salzgitter, Gesang) das Kon- Ok in düssen Sommer willt wei wedder zert mit. ne plattduitsche Kerke in uise St. Georgs Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Kerke in Lutter afhalen. An Sönndag, en Spenden für die Restauration der Orgel 02. Juni 2013, dat is de tweite Sönndag na der St. Johannes - Kapelle Nauen, die Pingesten, kümmt Pastor Heinrich Bothe nach dem Ende der Baumaßnahmen dort uit Volkesen un wei willt tehope Kerke nötig wird. afhalen. Wei willt tausamme singen, be'en un hören, wat ösch Gott midde Baibel to Jubelkonfirmationen in sejjen hät. De Kerke beginnet umme Nauen und Lutter 18.00 Uhr. Wei wünschet ösch, Schon jetzt wollen wir auf die geplanten dat veele junke un Gottesdienste zu Konfirmationsjubiläen oole Luie inne Ker- in unseren Gemeinden hinweisen. ke komet, un alle Am Sonntag, den 25. August 2013 feiern Frünne vonne platt- wir in Nauen Goldene Konfirmation duitsche Sprake. (Konfirmationsjahrgänge 1958 - 1963). Nah de Gottes- Wir hoffen sehr, dass die Sanierungsarbei- deinst willt wei ten an der St. Johannes - Kapelle bis En- noch en betten te- de August abgeschlossen sind. hope sitten un köören.

19 In der nächsten Zeit

Frauenfrühstück können, benötigen wir verbindliche An- meldungen bis Mittwoch, den 19. Juni in Hahausen 2013. Wir bitten um eine Kostenpau- Wir wollen wieder zusammen früh- schale von 5 € pro Teilnehmerin. stücken! Alle Frauen, die gern zu uns Wir grüßen Sie bis dahin herzlich! kommen und Frauen, die bisher noch Anmeldungen bitte an: nicht bei uns waren und Interesse an dem Thema haben, sind herzlich will- Gudrun Langner, Tel. 05383/1323, kommen! [email protected] Unser Frühstück findet am Christel Kocea, Tel. 05383/1322, [email protected] Samstag, den 22. Juni 2013 Taizé – Gottes- um 9.30 Uhr dienst im Gemeinderaum der in Hahausen St.Romanus-Kirchenge- Am Sonntag, den 30. Juni meinde in Hahausen 2013 lädt das Taizé – statt. Team zu einem Gottes- Wir freuen uns auf Pfarrer dienst in die St. Romanus Tim-Florian Meyer aus – Kirche in Hahausen ein. Seesen, der mit dem The- Beginn ist um 18 Uhr. ma Im Mittelpunkt des Got- „Der Besinnungsweg tesdienstes stehen leicht des Franz von Assisi“ erlernbare, kurze Lieder, zu uns kommt. Dieser Bibeltexte, Gebete und Wanderweg befindet sich Zeit zum Nachdenken. in einer sehr eindrucksvollen Land- Flötenmusik gibt dem Gottesdienst ei- schaft in Südtirol. Künstler aus der Re- nen feierlichen Rahmen. Es gibt keine gion haben an den einzelnen Stationen Predigt, sondern jede und jeder ist ein- dieses Wanderweges Kunstwerke er- geladen, eigene Gedanken zu den Tex- schaffen, die den Weg zu etwas Beson- ten und Impulsen des Abends zu entwi- derem machen. Der Vormittag wird mit ckeln. Bildern, Liedern und zum Thema aus- Das Taizé – Team freut sich auf viele gesuchten Texten gestaltet. Besucherinnen und Besucher! Um das Frühstück und die Räumlich- Andere Gottesdienste finden am 30. keiten entsprechend vorbereiten zu Juni in unserem Pfarrverband nicht statt!

20