In der nächsten Zeit Der Neilebote Gottesdienste zur unserer Organistin Ursula Stark musika- lisch aus. Konfirmation Im Anschluss an den Gottesdienst wollen Mitteilungsblatt Am Samstag, den 10. April 2010 findet wir wieder gemeinsam im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinden um 18 Uhr der Abendmahlsgottesdienst frühstücken. Wer etwas mitbringen und St.Georg zu Lutter am Bbge., zur Vorbereitung auf die Konfirmation dazu beitragen möchte, melde sich bitte Neuwallmoden und Ostlutter statt. Insbesondere die Familien der Kon- in der Karwoche im Gemeindebüro. firmanden sind hierzu herzlich eingela- Herzlichen Dank! den. 81. Jahrgang April / Mai 2010 Nr. 3 Der Konfirmationsgottesdienst beginnt Musik im Gottesdienst am Sonntag, 11. April 2010 um 10 Uhr. Am Sonntag Kantate (2. Mai 2010) wird Am Konfirmationswochenende wird es der Abendgottesdienst um 18 Uhr in Lut- wieder Sandspuren von den Häusern der ter als musikalischer Gottesdienst mit Konfirmanden durch die Dörfer bis hin einer Kantate von G. F. Telemann gestal- zur Kirche geben – wir haben das im letz- tet. Ursula Stark (Orgel) wird unterstützt ten Jahr schon einmal ausprobiert. von Anette Brinkmann (Gesang) und Wir möchten Sie herzlich bitten, Renate Schaper (Flöte). diese Spuren erst nach dem Konfirmationswochenende 'wegzufegen'. Danke! Mit zu den Konfirmanden dieses Jahres gehört auch Jonas Buttge- reit aus Neuwallmoden (Zum Sportplatz 5). Sein Name ist im letzten ‘Neilebote‘ nicht veröf- fentlicht worden. Osternachtfeier und Osterfrühstück

Wie schon in den vergangenen Foto: Edelmann Jahren, wollen wir auch in die- sem Jahr Ostern auf ganz besondere Wei- Himmelfahrt se erleben. Den Sieg des Lichtes über die Am Donnerstag, 13. Mai 2010 findet um Dunkelheit in unserem Leben wollen wir 10 Uhr wieder der traditionelle Himmelfahrts- mit unserem Osternacht-Gottesdienst am gottesdienst im Steinbruch bei Ostlutter statt. Ostersonntag um 6.00 Uhr in der St. Ge- Unterstützt wird der Gottesdienst vom Män- org – Kirche feiern. Der Gospelchor ges- nergesangverein und dem Gospelchor. taltet diesen Gottesdienst gemeinsam mit Auch für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.

16 In der nächsten Zeit Inhalt, Impressum, Buchtipp

Impressum: Inhalt: „Der Neilebote“ - Gemeindebrief der Ev.-luth. „Unter uns“ – Impressum 2 Kirchengemeinden St. Georg zu Lutter am Frauenfrühstück im Buchtipp 2 Barenberge, Neuwallmoden und Ostlutter Herausgeber: Juni 2010“ Geistliches Vorwort 3 Die Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchen- Konfirmandenfreizeit 2010 4 gemeinden St. Georg zu , Nach dem Erfolg des Frauenfrühstücks im De- Aus der Kinderkirche 5 Neuwallmoden und Ostlutter, Teichdamm 7, zember steht bereits der nächste Termin fest: das 38729 Lutter am Barenberge Kinderbuchtipp 6 V.i.S.d.P.: nächste Frauenfrühstück findet am Samstag, dem Bibelgesprächskreis 6 Pfarrer Martin Stützer, Teichdamm 7, 38729 19.06.2009 um 9.30 Uhr im Pfarrgemeindehaus Weltgebetstag der Frauen 7 Lutter am Bbge., E-Mail: [email protected] statt. Gottesdienste 8 Layout: Andrea Fochler Druck : Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auch mit diesem Frühstück möchten wir wieder Kreise und Gruppen 9 Erscheinungsweise : Sechs Ausgaben pro Jahr interessierten Frauen aller Altersgrup- Kontaktadressen 10 Auflage : 1.250 Stück pen die Gelegenheit für eine Ver- Bezugspreis : Für eine Spende sind wir dankbar Geburtstage 11 schnaufpause, für ein Innehalten im Aus der Diakoniestation 12 Spendenkonto : Propsteiverband SZ-WF, . Landes- Alltag anbieten. Erzbergbau in Neuwallmoden 13 sparkasse, (BLZ 250 500 00) Kto.-Nr. 3 808 250 In der nächsten Zeit: Frauenfrühstück 15 Verwendungszweck: Neilebote Lutter Eingeladen sind Frauen aller Konfes- sionen. Auch Konfessionslose sind In der nächsten Zeit 16 Titelbild: Schneeglöckchen Foto: Edelmann herzlich willkommen. Unser Thema an diesem Vormittag: Buchtipp „Brücken bauen...“

Wirtschafts- und Politthriller, Liebesgeschichte und ganz Frauenfrühstück im Dezember besondere Gaumenfreuden Fotos: Bahr Maravan, ein tamilischer Asylbewerber, arbeitet als Hilfs- Referentin zu diesem Thema ist kraft in einem Züricher Sternelokal, tief unter seinem Ni- veau, denn er ist ein begnadeter, leidenschaftlicher Koch. In Frau Simone Kluge vom Landes- Sri Lanka hatte ihn seine Großtante in die Kochkunst einge- verband Braunschweig e.V. der weiht, nicht zuletzt in die Geheimnisse der aphrodisischen Evangelischen Frauenhilfe . Küche. Um das Frühstück entsprechend Als er gekündigt wird, ermutigt ihn seine Kollegin Andrea vorbereiten zu können bitten wir zu einem Deal besonderer Art: einem gemeinsamen Cate- um Anmeldung bis ring für Liebesmenüs. Anfangs kochen sie für Paare, die Freitag, dem 11. Juni 2009. eine Sexualtherapeutin vermittelt. Doch der Erfolg von Love Food spricht sich herum, und eine viel zahlungskräftigere Der Kostenbeitrag liegt bei 5,-- €. Klientel bekundet Interesse: Männer aus Politik und Wirtschaft und deren Grauzonen. Auf Ihre Anmeldungen freuen sich: Maravan hat Sorge, das Geschäft könne „unanständig“ werden. Und das wird es. Doch er benötigt das Geld dringend, um seine Familie in Sri Lanka am Leben zu erhalten. Gisela Bahr Barbara Edelmann Karin Moers Martin Suter: Der Koch 320 Seiten 05383/433 05383/245 05383/432 ISBN 978 3 257 06739 2 Diogenes, gebunden 21.90 Euro

2 15 Aus der Chronik Geistliches Vorwort

es zwischen Neuwallmoden und die Arbeiten wegen starken Wasserdrangs Liebe Leserin, lieber Leser! Gott, mit unserer Könneckenrode ein Brauneisensteinflöz, zunächst nicht fortgesetzt werden. Die Es wird Frühling. Endlich ist der Winter zu Trauer und unserem das durch Infiltration von Eisen- und Bergleute wurden bei Neuwallmoden Ende. Vom Jahreswechsel bis Mitte März Schmerz umzuge- Kieselsäureverbindungen in dem angesetzt; sie trafen in vier Lachter (1 hatten wir mit Schnee und Minusgraden zu hen. darunterliegenden Muschelkalk entstanden braunschw. Lachter = 8 Spann = 1,919 m). tun. Wir haben uns nach der Wärme, nach Aber nicht nur dort ist. Dieses wertvolle Erz ist 1m mächtig Tiefe den gleichen Eisenstein wie im dem Ende der kalten Zeit gesehnt. Nun ist können wir etwas und enthält bis 62% Eisen. Auch dieses Schacht an. Das Erz war 1¼ Lachter hoch er da, der Frühling. Die ersten Blumen blü- von der Macht und Flöz wurde anscheinend im 18.Jahrhundert und 7 Spann breit. Da aber im Schacht das hen in unseren Gärten, die Bäume schlagen der Kraft der Aufer- an einigen Stellen geschlossen. Wasser ¼ Lachter hoch stand, ordnete die aus und auf den Feldern kann man bis spät stehung spüren. Im Mai 1724 wies die Kammer das Kammer im Februar 1726 den Bau eines in den Abend die Landmaschinen fahren Wenn ich darum Bergamt Walkenried an, ,,vier der besten kleinen Ziehschachtes an, um das Wasser sehen. Und ein Spaziergang in der Sonne weiß, dass nicht die Eysensteiner“ mit dem nötigen Gezähe zu bewältigen. tut uns einfach gut. Menschen, sondern nach Lutter am Barenberge zu schicken. Die Eisenerzgrube Neuwallmoden lag Jetzt, im Frühling, feiern wir Ostern, in Gott das letzte Wort über mein Leben ha- Die vier Bergleute aus Zorge, Gabriel und östlich des Dorfes in der Talung zwischen diesem Jahr am ersten Aprilwochenende. ben, dann kann ich mich frei und fröhlich Dietrich Woltin, Adam Scherffe, Lorenz Westerberg und Mädeberg. Der Bergbau Wie schön, dass Ostern und der Frühling fühlen. Es kommt nicht allein darauf an, Mast, wurden an mehreren Stellen, so folgte dem Streichendes Erzhorizontes in bei uns zeitlich zusammenfallen. Der Ter- was ich im hier und jetzt bin oder leiste. östlich von Neuwallmoden nach der Richtung auf die hildesheimische Grenze. min des Osterfestes steht ja fest: Es ist der Meine Schwächen und Fehler verlieren ihr hildesheimischen Grenze zu als auch Da der Schacht mitten im Acker lag, schlug Sonntag nach dem jüdischen Passahfest. Gewicht – weil Gott mich so sieht, wie ich südwestlich des Dorfes nach Bodenstein Amtmann Cleve vor, das geförderte Erz Das Neue Testament berichtet uns davon: wirklich bin, mich so liebt und annimmt. hin, zum Schürfen angesetzt. Schon acht auf einer Wiese an der Neile zu lagern. Hier Jesus hat wie alle Juden dieses Fest der Er- Mit dieser Sicht auf mein Leben kann ich Tage später konnte Amtmann Cleve der fand sich ,,vor Zeiten“ eine Kupferhütte, innerung an den Auszug aus Ägypten mit offen und ohne Vorurteile auf andere zuge- Kammer melden, dass bei deren noch vorhandene Schlackenhalde seinen Freunden gefeiert, wurde gefangen hen, kann ich Liebe spüren und weiterge- Neuwallmoden ,,eine Art von recht einen trockenen Untergrund für das genommen und getötet. Nach drei Tagen ben. Und ich kann mit allem, was mich schönem Eisenstein“ gefunden wurde. Im Eisenerz bot. Aber dem Bergrat ist er auferstanden von den Toten. Wir freut oder bedrückt, zu Gott kommen. Was Oktober 1724 befahl die Kammer dem Berckelmann war der Platz zu entlegen: er erinnern uns daran mit dem Osterfest. So kann es eigentlich Schöneres geben? Oberförster Bartling , das für den ließ das Erz unmittelbar beim Schacht auf wie die Natur nach den Monaten des Win- In den nächsten Wochen feiern wir dieses Schachtbau nötige Espenholz zu liefern. den Acker stürzen, da es sich ja nur um ters, in denen man nicht viel Leben und Geschenk, das uns Gott mit der Auferste- Am 14. April 1725 besuchte der eine kurze Übergangszeit handelte. Für den Wärme wahrnehmen kann, langsam wieder hung macht. An Ostern, aber auch in den Kommunion-Bergschreiber Paxmann die Erztransport von der Grube wurden in erwacht, so ist das Leben Jesu mit seinem anderen Gottesdiensten bis zum Pfingst- neuen Aufschlüsse und erstattete der sechs Laufkarren bestellt. Tod am Kreuz nicht zu Ende. Neues ent- fest. Kammer einen eingehenden Bericht über Im Jahre 1725 wurden zweimal insgesamt steht – für uns als Christinnen und Christen Die Auferstehung hat Menschen verändert den Stand der Arbeiten, die besonders bei 10 Karren Erz zur Zorger Hütte gefahren, das Wissen: Es geht weiter! Dem Tode ist – so wie der Frühling unsere Natur verän- Neuwallmoden befriedigende Ergbnisse um zur Probe geschmolzen zu werden. die Macht genommen und ein neues, ein dert. Aus Trostlosigkeit und Hoffnungslo- gezeitigt hätten. Nachdem derart die Erzgrundlage der anderes Leben ist möglich. sigkeit ist Leben und Zuversicht geworden. Hier war ,,eine treffliche Art“ von geplanten Hütte gesichert schien, erging am Welch eine tröstliche und Mut machende Vielleicht machen wir uns gemeinsam auf Eisenstein gefunden worden, ,,mehrenteils 13. April 1726 an den Bergrat Berckelmann Botschaft. den Weg, das auch in unserem Leben zu Glasekopf, der sich in der Tiefe immer der Befehl zum Bau eines Hochofens der Wenn wir auf dem Friedhof von einem erfahren. mehr zum festen setzet“. Auch bei an der Nette bei Bornum errichtet werden lieben Menschen Abschied nehmen müs- Fröhliche Ostern! Bodenstein waren ein Schacht und ein sollte. Auch die bergmännischen sen, dann hilft uns das Vertrauen auf die Ihr Martin Stützer Stollen angelegt worden; doch konnten hier Aufschlussarbeiten wurden fortgesetzt. Auferstehung und das ewige Leben bei Fortsetzung folgt

14 3 Jugend in den Gemeinden Aus der Chronik

Liebe – Freundschaft – der christlichen Gemeinschaft deutlich. Diesen Artikel habe ich von Herrn Volker Amtmann zu Lutter a. Bbge., unter Gemeinschaft In Kleingruppen haben die Edelmann aus Neuwallmoden erhalten und ich Zuziehung eines von der Eisenhütte Konfirmandenfreizeit 2010 Konfirmandinnen und Konfirmanden bedanke mich dafür herzlich. H. Klemme Gittelde anzufordernden Berg- oder darüber nachgedacht, was für sie im Hüttenmannes zu prüfen, ob der Am letzten Februarwochenende sind die alltäglichen Leben Gemeinschaft, Zur Geschichte des Eisenstein von solcher Bonität sei, dass es Konfirmandinnen und Konfirmanden Freundschaft und Liebe bedeutet. Eisenerzbergbaus bei lohne, eine Eisenhütte anzulegen und das Erz zu schmelzen, oder ob die Grube unseres Pfarrverbandes zusammen mit den Aus den Erfahrungen und Erlebnissen des Neuwallmoden Konfirmanden aus zu ihrer Wochenendes ist dann der Gottesdienst besser zu verpachten sei. Die 1728 als Unternehmen des braun- Zu einer Entscheidung scheint es damals Konfirmandenfreizeit aufgebrochen. entstanden, den wir am 28. Februar mit Gemeinsam mit fünf schweigischen Staates errichtete Will- nicht gekommen zu sein. Erst am 3. Januar 1719 ordnete die Fürstliche Kammer an, Mitarbeiterinnen und helmshütte in Bornum bei , die seit etwa 100 Jahren nach ihrem Übergang in von dem Neuwallmodener Erz zwei Pastor Stützer be- Privatbesitz als Eisengießerei betrieben Karren zu brechen und zur Probe schäftigten sie sich mit wird, verdankt ihre Entstehung der schmelzen zu lassen. Am 3. Dezember dem Thema 'Liebe – Erschließung eines Eisenerzlagers bei 1719 erhielt die Kammer eine Eisenprobe Freundschaft – Ge- Neuwallmoden. übersandt. Das Erz war in Ilsenburg meinschaft'. Bereits 1682 hatten die Freiherrn von geschmolzen worden, dabei hatten die zwei Die Tage in Tettenborn Brabeck bei Dörnten an der Innerste die Fuder Erz 7½ Zentner Roheisen erbracht haben Gemeinschaft in Eisenhütte Kunigunde zur Verarbeitung und zwar ,,von der Güte, welche das der Konfirmandengruppe eines an den Fischerköpfen im Salz- Gittelsche Eisen, wo nicht übertrifft, so erfahren lassen, ge- gitterschen Höhenzug erschlossenen doch selbigem gleich ist“. meinsame Andachten und Eisenerzvorkommens gegründet. Die Die Umgebung von Neuwallmoden ist Brabecks stammten aus der westfälischen reich an Eisenerzen. Zwischen dem eine Abendmahlsfeier Grafschaft Mark und waren als geistliche Pagenberg und Könneckenrode steht machten das Besondere Würdenträger in das Stift Hildesheim Brauneisenerz der Mittleren Lias an, der Fotos: Stützer rund 250 Be- gekommen, wo sie 1690 das Gut Söder gleiche Erzhorizont, welcher heute von der sucherinnen und Be- erwarben. Aus ihrer Heimat mit dem Grube Friederike bei suchern in der St. Georg Bergbau vertraut, widmeten sie sich auch ausgebeutet wird. Doch war dieses im Stift Hildesheim der Erschließung der Neuwallmodener Vorkommen im 18. – Kirche gefeiert Bodenschätze. So gründeten sie außer der Jahrhundert noch nicht bekannt. Sodann haben. Ein Gottes- Hütte Kunigunde ein Steinkohlen- treten an der Basis des Hilssandsteins, der dienst, der übrigens bergwerk zu Melle sowie die Salinen in dem Höhenzug zwischen Alt komplett von den Rhüden und Heyersum. Der Liebenburger und Bodenstein sowie in den Konfirmandinnen und Drost Johann Arnold Frh. v. Brabeck fand Hainbergen auftritt, Eisenerze des Konfirmanden ge- nun 1707 einen Eisenerzgang in der Nähe Salzgittertyps auf, sowohl als staltet wurde und für von Neuwallmoden auf und stellten bei der feinkonglomeratisches Erz in einer tonigen alle, die dabei waren, Hofkammer in Wolfenbüttel den Antrag, Grundmasse als auch als oolithisches ein besonders Erlebnis ihn mit diesem Eisensteingang zu Brauneisenerz. Diese Erze wurden im 18. war. belehnen. Daraufhin befahl Herzog Anton Jahrhundert an vielen Stellen beiderseits Ulrich am 7. September 1707 dem Neuwallmodens abgebaut. Außerdem gibt

4 13 Aus der Diakoniestation Jugend in den Gemeinden

Liebe Leserinnen den langen Wintertagen. Aber nicht nur die Arbeit von und Leser! Frau Herzog möchte ich an In diesem Jahr hat uns der dieser Stelle hervorheben. Winter richtig im Griff. Wie oft Täglich fahren 20 Mitarbei- höre ich zurzeit diesen Satz. terinnen zu Menschen, die Für die Mitarbeiterinnen und unsere Hilfe benötigen und oft Mitarbeiter der Diakoniestation sind sie es, die noch die einzige ist es eine wahre Herausfor- Verbindung zur Außenwelt derung, täglich den Dienst anzutreten. stellen. Da werden kleine Geschichten von zu Es ist nicht so, dass wir mit dem Winter nicht Hause erzählt, das Neueste aus den Medien vertraut sind, aber es ist seit Jahren wieder ein berichtet oder manchmal nur ein Kochrezept sehr strenger Winter. ausgetauscht. Dann steht der Verband- Viele unserer Klienten sind durch die schlech- wechsel oder die Gabe der Medikamente ten Straßenverhältnisse von der Außenwelt nicht im Vordergrund. abgeschnitten. Was schon zu Fuß sehr Die Zuwendung, das gesprochene Wort oder schwierig zu erreichen ist, ist mit einem Rolla- einfach nur das Zuhören dienen meines Er- tor oder Rollstuhl durch die vereisten Wege achtens mehr der Genesung als die medizi- nicht mehr möglich. Die einfachsten Dinge nische Versorgung. Ich möchte hier nicht des täglichen Lebens wie zum Beispiel das falsch verstanden werden. Sicherlich ist die Einkaufen oder der Weg zur Sparkasse, Apo- medizinische Versorgung wichtig für den theke und vielleicht zum Arzt sind ohne frem- Körper, aber das seelische Leid rückt leider de Hilfe nicht zu erledigen. Angehörige, die immer noch zu wenig in den Mittelpunkt. eine weitere Anreise haben und regelmäßig Seit Jahren arbeiten wir nach der ganzheit- Aus der Kinderkirche Am 13. März wurde der Kindergottesdienst für ihre Lieben die Besorgungen erledigen, lichen Pflege. Das heißt, dass Körper, Geist dem Weltgebetstag gewidmet und stand Gleich in den ersten 3 Monaten des Jahres sagen häufig wegen der widrigen Wetterver- und Seele zu gleichen Teilen betrachtet und (wie bei den ‘Großen‘) unter dem Motto 2010 konnte sich das Team über gut hältnisse den Besuch ab. berücksichtigt werden. Jemand der als Ganzes “Alles, was Atem hat, lobe Gott”. wahrgenommen wird, kann seinem Gegen- besuchte Kindergottesdienste freuen, die Umso mehr wurde in den letzten Wochen der Jedes Kind ist zu unseren Zusammenkünften Einsatz von Frau Sabine Herzog, vom Beglei- über schneller vertrauen. Dies sorgt wiederum Zahl der teilnehmenden Kinder hat herzlich eingeladen und willkommen! tenden Dienst in Anspruch genommen. Viele für ein vertrauensvolles Verhältnis und gibt zugenommen. Besondere Freude bereitet Anke Loff, Manuela Fochler, Helga Hübner Besorgungen konnten von ihr erledigt wer- größtmögliche Sicherheit; beides sind wesent- den Kindern immer das Basteln. den. liche Stützen der Geborgenheit und Zufrie- Im Januar wurde über Jesus als Kind und Auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Le- denheit der pflegebedürftigen Menschen. über Johannes den Täufer gesprochen, im ben wie zum Beispiel Einladungen, Veran- Wenn Sie diese Zeilen lesen ist der Winter staltungen von Gruppen und Vereinen, leiden hoffentlich vorbei und wir können alle den Februar wurden die 10 Gebote zum unter den schlechten Wetterbedingungen. Frühling genießen. Ich wünsche Ihnen viele Thema gemacht. Kinder lasen im Aufmerksam auf diese Defizite werden zu- warme Sonnentage und nette Begegnungen Wechsel u. a. auch die Geschichte vor, nächst die Mitarbeiterinnen der Diakonie- für Körper, Geist und Seele. als Mose am Berg Sinai die 10 Gebote station während der Versorgung der Klienten. Bleiben Sie gesund, empfing. Diese wurden im Original und Sie sind es, die diese Informationen nach Ab- Ihre Susanne Machunze für Kinder formuliert vorgelesen. sprache mit der oder dem jeweiligen Klienten Pflegedienstleitung Diakoniestation Die älteren Kinder schrieben diese dann an Frau Herzog weitergeben. Oft ist schon Liebenburg - Lutter auf einen Dachziegel. ein Besuch von ihr eine nette Abwechslung an

12 5 Kinderbuchtipp, Was war los bei uns? Geburtstage

Kinderbuchtipp Geburtstage im Die Bewohner von Bad Dreckskaff haben ein Problem und April Mai das Problem trägt den Namen „Herr Urxl“. Er ist so ekeler- 1.4. Herta Freuwört, Lutter, 72 Jahre 1.5. Wolfram Klingbeil, Ostlutter, 71 Jahre regend, dass man es kaum glauben mag. Sein Haar ist fettig, 1.4. Rita Fritz, Neuwallmoden, 80 Jahre 1.5. Doris Mandel, Lutter, 71 Jahre ihm sprießen kleine Triebe aus den Ohren, sein Atem stinkt 2.4. Gerhard Emrich, Lutter, 82 Jahre 1.5. Walter Steding, Lutter, 75 Jahre bestialisch und sein Kopf gleicht einer vergammelten Kar- 3.4. Elfriede Meinusch, Lutter, 74 Jahre 1.5. Werner Bellmund, Lutter, 80 Jahre toffel – klumpig und bräunlich gelb. 5.4. Magdalene Köppelmann, Neuwallm., 71 Jahre 2.5. Elli Sperling, Neuwallmoden, 83 Jahre Dieses Buch ist unheimlich lustig und nicht minder ekeler- 5.4. Kurt Probst, Lutter, 80 Jahre 2.5. Fritz Voges, Ostlutter, 87 Jahre regend, aber trotzdem wird etwas Wichtiges vermittelt: 6.4. Klaus Herse, Lutter, 71 Jahre 3.5. Helmuth Becker, Lutter, 86 Jahre nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Man darf 10.4. Manfred Bergmann, Lutter, 73 JahreIm Internet 5.5. Annemarie Klaws, Lutter, 70 Jahre Menschen nicht nur aufgrund ihres Aussehens verurteilen, 11.4. Elsa Rautenberg, Lutter, 72 Jahre 6.5. Ursula Otto, Lutter, 84 Jahre denn meist stecken Geschichten hinter diesen Schicksalen, nicht 12.4. Bärbel Kellmann, Neuwallm., 70 Jahre 7.5. Ingeborg Hamich, Lutter, 76 Jahre die man selbst nie erahnen würde. Und genau so ist es auch 12.4. Elisabeth Buhmann, Lutter, 89 Jahreverfügbar!! 14.5. Helga Hartung, Ostlutter, 75 Jahre mit Herrn Urxl. Alle sind gegen ihn, nur Yvonne und Mango geben ihm eine Chance und 12.4. Hanna Hille, Lutter, 91 Jahre 14.5. Siegfried Kellmann, Neuwallm., 77 Jahre erfahren dadurch, was es damit auf sich hat, dass er sich so gehen lässt. So werden Spaß und 14.4. Lieselotte Maibohm, Lutter, 84 Jahre 19.5. Joachim Klaws, Lutter, 76 Jahre heimliche Belehrung gekonnt miteinander verknüpft. Hut ab vor der Phantasie des Autors! 16.4. Jutta Kleinwechter, Lutter, 72 Jahre 19.5. Hedwig Thomas, Lutter, 88 Jahre Ardagh, Philip: Herr Urxl und das Glitzerdings 109 Seiten ab 9 Jahre 16.4. Erika Michel, Lutter, 88 Jahre 20.5. Irmtraud Künnecke, Lutter, 72 Jahre ISBN: 9783791526218 Dressler 9,95 € 16.4. Irmgard Lohse, Lutter, 92 Jahre 20.5. Ursula Siemens, Neuwallm., 73 Jahre 19.4. Irmtrud Hanisch, Lutter, 76 Jahre 22.5. Johanna Ernst, Lutter, 75 Jahre Bibelgesprächskreis führt. Wer getauft war, getauft ist, gehört nun zu 19.4. Magdalene Jahns, Lutter, 90 Jahre 24.5. Wanda Straßburger, Seesen, 82 Jahre Christus, zu einer Gemeinschaft mit ihm, hat den 26.4. Ingrid Brunke, Lutter, 71 Jahre 25.5. Gerhard Raschke, Lutter, 83 Jahre Im Bibelgesprächskreis, der alle 14 Tage stattfindet, Geist Gottes und ist Christus nahe. Und: man ist als 26.4. Irmtraud Ohms, Lutter, 76 Jahre 26.5. Karl-Heinz Fritz, Neuwallm., 84 Jahre beschäftigten sich die Teilnehmer in den letzten Mo- Christ anders. Auch ungetaufte Kinder werden von 26.4. Traude Gnazy, Lutter, 78 Jahre 29.5. Ilse Jestel, Lutter, 79 Jahre naten mit dem Thema „Andere kirchliche Gemein- Gott getauft und gesegnet und es gibt die Nottaufen. 28.4. Burgunde Breyer, Lutter, 70 Jahre 30.5. Heinrich Sander, Lutter, 84 Jahre schaften und Sekten, wie z.B. Baptisten, Metho- Weitere Ausführungen machte der Propst zur ACK 28.4. Emma Düerkop, Lutter, 88 Jahre disten, Mormonen, Zeugen Jehova, Heilsarmee (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen). Sie ist usw.“. Die Teilnehmer erläuterten im Wechsel zu das repräsentative Organ und Forum der christli- Wir gratulieren diesen, insbesondere zu den Unterschieden zur chen Kirchen. Ihr gehören 23 Kirchen/Gruppen an allen Jubilaren!! evang. luth. Kirche, und diskutierten dann jeweils und, um nur einige zu nennen: die ev. Kirche, die darüber mit Pfarrer Stützer. röm.-kath. Kirche, die Heilsarmee, die ev.-metho- Sie luden Propst Gleicher von der Propstei Seesen distische Kirche und die ev. altreformierte Kirche. ein, um mit ihm über Taufe, Kontakte zu anderen Die Zeugen Jehova gehören nicht dazu. Der christlichen Gruppen und luth. Kirche 2010 zu Vorsitzende der ACK ist der Landesbischof Weber. Getauft, getraut, bestattet… sprechen. Er folgte auch der Einladung am 2.2.10 Zur Zukunft der Kirchen gab er an, dass es zu einer Getauft wurden: Beigesetzt wurden: trotz Schneetreibens und Schneeverwehungen und Zusammenschließung (Fusion) kleinerer Propsteien Justus Fritz Strohmeyer, Sehlde, am Horst Hannemann, Lutter, machte Ausführungen, insbesondere zur Taufe. Die kommen wird (z.B. Bad Gandersheim-Seesen). Erwachsenentaufe fand statt, wenn jemand zum Allerdings müssen die Strukturen stimmen. 7. Februar 2010 61 Jahre Glauben kam. War das ganze Haus christlich, dann Pfarrer Stützer dankte dem Propst, auch im Namen Patrik-Andree Hallmann, Neuwallmoden, Heida Eine, Lutter, wurde die ganze Hausgemeinschaft getauft, auch die der Anwesenden, und wünschte allen eine gute am 7. Februar 2010 67 Jahre Kinder. Das waren damals die ersten Kindstaufen. Heimfahrt. Luis Marten, Jülich, am 20. März 2010 Taufen wurden nur unter fließendem Wasser ausge- Helga Hübner

6 11 Kontaktadressen Was war los bei uns?

Ev. -luth. Pfarrverband St. Georg Lutter a. Bbge. - Neuwallmoden - Ostlutter Weltgebetstag der Frauen Pfarramt und Gemeindehaus Teichdamm 7, 38729 Lutter am Barenberge Frauen aller Konfessionen laden ein - das Höhe von 194 Euro bedanken wir uns Telefon 0 53 83 - 3 26 Fax 0 53 83 - 90 73 80 ist das Motto des alljährlichen Welt- herzlich. Sie geht vollständig an das E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrverband-lutter.de gebetstages. In diesem Jahr wurde die Deutsche Komitee des Weltgebetstags der Liturgie unter der Überschrift „Alles, was Frauen. Vorwiegend werden von den Das Büro befindet sich im Keller des Gemeindehauses und ist zu folgenden Zeiten diesjährigen Kollektengeldern Vorhaben für Sie geöffnet: Dienstag von 9 Uhr bis 11 Uhr in Kamerun unterstützt, ein Teil jedoch Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr geht auch an Projekte in aller Welt. Im Unsere Bankverbindung: Braunschweigische Landessparkasse (BLZ 250 500 00) Jahr 2009 konnten so rund 2,8 Millionen Euro für 128 Frauenprojekte in 48 Kontonummer 3 808 250 Ländern bewilligt werden. Verwendungszweck: Kirchengemeinde Lutter Im Anschluss an den Gottesdienst standen wie jedes Jahr landestypische Pfarrer Martin Stützer Fotos: Fochler Spezialitäten Sekretärin Andrea Fochler zum Probieren Küsterin Angela Diecke 0 53 83 - 90 78 84 bereit, die auch Stellv. Vorsitzende der St.Georg zu Lutter Hermann Klemme 0 53 83 - 13 46 Atem hat, lobe Gott“ großen Anklang Kirchenvorstände Neuwallmoden Dr. Gerhard Großer 0 53 83 - 18 16 von Frauen aus Kamerun fanden. Die Ostlutter Ingrid Kohler 0 53 83 - 18 00 erstellt. Auch das Team zahlreichen An- Taizé-Gottesdienst Barbara Edelmann 0 53 83 - 2 45 aus unseren Kirchenge- fragen danach Kinderkirche Manuela Fochler 0 53 83 - 14 89 meinden lud dazu am haben uns Anke Loff 0 53 83 - 90 71 81 ersten Freitag im März veranlasst, die Kirchenmusik Organisten Ursula Stark 0 53 41 - 39 39 26 ein. Rezepte im Hanspeter Albers 0 53 81 - 57 24 Mit kurzen Anspielen begleiteten wir die Internet auf unserer Homepage (siehe Gospelchor Christine Weitz 0 53 83 - 17 02 Lesung aus der Apostelgeschichte und Seite 10) bereitzustellen. Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Manuela Fochler 0 53 83 - 14 89 dem Buch des Propheten Jesaja. Die Das ganze Team hatte an Vorbereitung Fürbitten der Frauen aus Kamerun und Durchführung großen Spaß, wir Bibelgesprächskreis Pfarrer Martin Stützer 0 53 83 - 3 26 wurden durch Einschübe um eigene freuen uns auf das nächste Jahr, dann mit Frauentreff Marianne Keye 0 53 83 - 13 92 Anliegen auf dem Hintergrund unserer einer Liturgie von Frauen aus Chile. Frauenhilfen Neuwallmoden Ursula Kraume-Flügel 0 53 83 - 2 78 Lebenssituation ergänzt. Andrea Fochler Ostlutter Brigitte Klapproth 0 53 83 - 12 56 Fast 60 Teilnehmerinnen und Teilneh- Redaktionskreis Neilebote Barbara Edelmann mer fanden sich vor dem reich ge- Andrea Fochler schmückten Altar ein, um in einem fröh- Hermann Klemme lichen Gottesdienst Gott zu loben und zu Rudolf Probst danken. Die vielen eingängigen Melodien Pfarrer Martin Stützer und Texte wurden auch in diesem Jahr vom Gospelchor schwungvoll unter- Redaktionsschluss für den nächsten „Neilebote“ ist der 15. Mai 2010! stützt. Für die Kollekte des Gottesdienstes in 10 7 Gottesdienste Andachten, Kreise und Gruppen und Termine

Gottesdienste in Lutter Andachten im Seniorenheim „Neiletal“ Donnerstag, 1.4.10 - Gründonnerstag 18.00 Uhr Tischabendmahlsfeier in der Kirche Freitag, 2.4.10 - Karfreitag 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 2.4.10 - Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 4.4.10 - Ostersonntag 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 4.4.10 - Ostersonntag 6.00 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl freitags 10.30 Uhr Andacht 2. Freitag im Monat: römisch-katholisch Montag, 5.4.10 - Ostermontag 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst zur Vor- Samstag, 10.4.10 18.00 Uhr Taizé-Andachten bereitung auf die Konfirmation Samstag, 17. April 2010 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Neuwallmoden Sonntag, 11.4.10 - Quasimodogeniti 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Samstag, 15. Mai 2010 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Neuwallmoden Sonntag, 18.4.10 - Misericordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25.4.10 - Jubilate 9.30 Uhr Gottesdienst Kinderkirche Sonntag, 2.5.10 - Cantate 18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Samstag, 17. April 2010 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sonntag, 9.5.10 - Rogate 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 29. Mai 2010 9.30 Uhr Kinderkirche in Ostlutter Donnerstag, 13.5.10 - Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst im Steinbruch Ostlutter Treffen der Frauenhilfen Sonntag, 16.5.10 - Exaudi 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 6. April 2010 14.30 Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Sonntag, 23.5.10 - Pfingstsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 7. April 2010 15.00 Uhr Frauenhilfe Ostlutter Montag, 24.5.10 - Pfingstmontag Kein Gottesdienst! Dienstag, 4. Mai 2010 14.30 Uhr Frauenhilfe Neuwallmoden Sonntag, 30.5.10 - Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5. Mai 2010 15.00 Uhr Frauenhilfe Ostlutter

Gottesdienste in Ostlutter Konfirmandenunterricht Gottesdienst mit Abendmahl in Freitag, 2.4.10 - Karfreitag 15.00 Uhr Samstag, 17. April 2010 9.30 Uhr Konfirmandenkurs 2009 - 2011 der Friedhofskapelle Sonntag, 4.4.10 - Ostersonntag 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 29. Mai 2010 9.30 Uhr Konfirmandenkurs 2009 - 2011

Sonntag, 2.5.10 - Cantate 10.45 Uhr Gottesdienst Regelmäßige Gruppen und Kreise mittwochs 10.00 Uhr Krabbelgruppe (außer in den Ferien) Gottesdienste in Neuwallmoden freitags 19.45 Uhr Gospelchor Freitag, 2.4.10 - Karfreitag 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 13. April 2010 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, 4.4.10 - Ostersonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl danach alle 14 Tage dienstags Donnerstag, 1. April 2010 und Sonntag, 2.5.10 - Cantate 9.30 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Frauentreff Donnerstag, 20. Mai 2010 Sonntag, 23.5.10 - Pfingstsonntag 10.45 Uhr Gottesdienst Dienstag, 28. April 2010 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

8 9