SONNABEND, 18. AUGUST 2018 LUTTER / SONNABEND, 18. AUGUST 2018 Ärger im Baugebiet Streuerwiese Anwohner sollen die Beete bepflanzen / Hunde- und Pferdebesitzer sind hier regelmäßig mit ihren Vierbeinern zu Gast

VON SYLVIA GEBAUER

HAHAUSEN. Der Endausbau ist abgeschlossen, das Baugebiet Streuerwiese in verfügt endlich über eine Stra - ße, die den Anwohnern vor vielen Jahren zugesichert wurde. Klingt so, als wäre al - les in Ordnung. Der Schein trügt – Steine des Anstoßes sind die Pflanzbeete und be - sonders das Verhalten einiger Hunde- und Pferdebesitzer samt ihrer Vierbeiner. Die Samtgemeinde Lutter hat die Anwohner angeschrie - ben, ob sie die Pflege der Pflanzbeete an ihren Häusern übernehmen würden. Laut „Beobachter”-Information wollen sieben der zehn Anlie - ger mitmachen. Vier kleinere Beete haben die Anwohner in Eigenregie bepflanzt, gut acht Quadratmeter vor ihren Häu - sern. Im September sollen die restlichen Beete – mehr als 100 Quadratmeter – folgen, ein - heitlich kleiner blühende Bü - schen sind vorgesehen. Zu - dem drei Robinien analog der Poststraße in . Über die Bepflanzung hatten sich Samt - gemeinde und Anwohner im Vorfeld verständigt. Die Pflege Nach vielen Jahren des Wartens ist der Endausbau der Streuerwiese erfolgt. Die Beete sollen von den Anwohnern gepflegt werden, die kleineren haben sie bereits bepflanzt (links übernehmen die Anwohner, unten), die großen sollen folgen. Doch diese werden bereits tagtäglich von Hunden zerwühlt (rechts oben). Die Erde landet dann auf der Straße. FOTOS: Gebauer (3)/ privat doch diese sind mächtig verär - gert. Ins Blickfeld rücken die ist aus dem Baugebiet zu hö - biet von der Leine. Im Ge - die frische Erde der Beete ge - häuser an. Und wie bereits er - wenn die Arbeit dann zerstört großen Pflanzbeete. ren. Vor allem, weil die An - spräch berichtete ein Anwoh - pflügt. „Sah toll aus im Flur”, wähnt, toben sich die Hunde wird? Einige wurden bereits von wohner schon das Gespräch ner von einem Vorfall um 23 merkt der Anwohner süffisant in den Beeten aus. „Die Hun - Hahausens Bürgermeister Hunden zerwühlt. Auch Huf - mit den Verursachern suchten, Uhr. Zum Lüften hatte er sei - an. Keine Entschuldigung gab de 75 Meter weiter an einer Eckhard Ohlendorf kennt die abdrücke sind zu sehen. An - erfolglos. ne Haustür offen gelassen, es. „Bei anderen Nachbarn Leine zu führen, scheint zu Probleme und ist auf Anfrage dere sehen das Ganze offen - Die Anwohner berichten plötzlich stand ein Riesen - laufen die fremden Hunde viel zu sein”, ist zu hören. Eine des „Beobachter” ratlos, er bar als Auslaufzone und Hun - von täglichen Vorfällen, dabei schnautzer im Flur. Dem nicht nicht nur durch Vorgärten, Frage stellen sie sich auch: kann nur an die Tierbesitzer deklo an. „Da fragen wir uns, lassen die Hundebesitzer ihre genug, vorher hatte es gereg - sondern ebenfalls auch in die Macht es überhaupt Sinn, die appellieren, rücksichtsvoll zu ob wir uns das antun wollen”, Vierbeiner bereits im Bauge - net und der Hund war durch hinteren Gärten”, fügt der Ha - Beete liebevoll zu pflegen, sein.

Kästner-Abend im Museum „BürgerEnergie eG” steht vor Gründung LUTTER. Der Museums- und Erste Projekte bereits in Planung / Bürger können Genossenschaftsanteile erwerben Kulturverein lädt wieder zu ei - ner spannenden Veranstal - GOSLAR/OTHFRESEN. Das Ziel nach erfolgreicher Gründung Leistung einer Photovoltaikan - der Region entwickeln und zur Verfügung gestellt. Das tung ein. Am Freitag, 14. Sep - ist klar formuliert: „Mit dem zügig umgesetzt, heißt es da - lage unter genormten Bedin - unter anderem die ressourcen - Klimaschutzmanagement des tember, heißt es im Heimat - Genossenschaftsgedanken die zu. Noch in diesem Jahr sollen gungen an. schonende Mobilität fördern. Landkreises Goslar unterstützt museum „Ein Mann gibt Aus - Energiewende voran brin - Photovoltaikanlagen auf den Basis der „BürgerEnergie Mit spannenden und rentierli - aktiv die Gründung der Ener - kunft – Johannes Kirchberg gen”. Im Landkreis Goslar soll Dächern der Feuerwehr Oth - Harz eG“ bildet der genossen - chen Energieprojekten von gie-Genossenschaft. singt und spielt Texte von das durch die Energie-Genos - fresen und des Museums in schaftliche Gedanke, den Bürgern für Bürger. Die Gemeinde Erich Kästner“. Beginn ist um senschaft „BürgerEnergie errichtet werden. Friedrich Wilhelm Heinrich Die Genossenschaftsanteile und die Stadt Langelsheim ha - 19 Uhr. Der Eintritt kostet sie - Harz eG“ (BEH) realisiert wer - Für das Frühjahr 2019 plant Raiffeisen im 19. Jahrhundert können für je 500 Euro ge - ben bereits zu Beginn der Ak - ben Euro. Die Plätze sind be - den. Datum und Ort der Grün - die BEH bereits die Inbetrieb - prägte. Seine Aussage „Was zeichnet werden und somit tivitäten beschlossen, sich an grenzt, deshalb plant der Mu - dungsversammlung stehen nahme einer Anlage auf dem der Einzelne nicht vermag, wird jedes Genossenschafts - der „BürgerEnergie Harz” seumsverein erst einmal mit bereits fes, am Mittwoch, 29. Busdepot in Goslar. Knapp schaffen viele“ steht symbo - mitglied zum Miteigentümer durch Zeichnung von Genos - zwei Vorverkaufsterminen. August, ist es so weit, die Ver - 300.000 Euro Investitionssum - lisch für die neue Energiege - der Energieanlagen. Der ge - senschaftsanteilen zu beteili - Sind die Karten schneller ver - anstaltung beginnt um 18 Uhr me sind für die Anlagen mit nossenschaft. Passend zum nerierte 100-prozentige Öko - gen und durch Zurverfügung - griffen, was auch schon vor - im Dorfgemeinschaftshaus in einer Gesamtleistung von 200. Geburtstag Raiffeisens strom wird von den Bürger - stellung von öffentlichen Flä - kam, kann es sein, dass es nur Othfresen. über 270 kWp vorgesehen. werden engagierte Bürger werken, einem Zusammen - chen zur Errichtung von Pho - einen Termin geben wird. Der Erste Energieprojekte sind Die Abkürzung kWp steht für nun mit der BEH eine nach - schluss von Bürgerenergiege - tovoltaikanlagen zu unterstüt - erste ist am Sonnabend, 1. bereits geplant und werden Kilowatt peak und gibt die haltige Energieversorgung in meinschaften in Deutschland, zen. bo/syg September, von 10 bis 12 Uhr, und der zweite dann am Frei - tag, 7. September, 17 bis 19 Uhr, im Museum. syg Hahäuser laden zum gemeinsamen Essen Mindestens noch Zwei Gelegenheiten gibt es im Dorf, die erste am morgigen Sonntag / Für die andere bis zum 20. August anmelden zwei Aktionen HAHAUSEN. Die Hahäuser sind dienst, ist das gemeinsame Es - kreuzler eh sehr gute Erfah - enthalten. Gefeiert wird die Hahäuser Dorfgemeinschafts - OSTLUTTER. Nach der Feier ist immer wieder für eine Überra - sen unter freiem Himmel. rungen gemacht, ihr alljährli - Sommerbrunchpremiere des haus. Jedoch drinnen im Saal. vor der Feier, wie Ostlutters schung gut. Traditionen wer - „Dafür bringt jeder etwas mit, ches Fischessen nach dem DRK-Ortsvereins ebenfalls im Zwei spannende Events. syg Ortsbrandmeisterin und Ju - den gepflegt, oder sie geben was wir dann als Buffet zu - Karfreitagsgottesdienst lockt gendfeuerwehrwartin Christi - solchen Veranstaltungen ei - sammenstellen”, sagt Heidi immer zahlreiche Besucher ne Dill im Gespräch mit dem nen ganz neuen Impuls. Und Hein. Am morigen Sonntag, an. 80 Portionen gingen im „Beobachter” bestätigte, wird genau das passiert jetzt wie - 19. August, heißt es dann ab März raus. Jetzt ein weiteter es noch mindestens zwei Ver - der. 18 Uhr wieder im Dorf: „Vor- Versuch mit dem Brunch. anstaltungen der Feuerwehr Hinter der ersten Veranstal - Ort-Gottesdienst am DGH”. Mitbringen müssen die Ha - in diesem Jahr geben. Die ei - tung steckt die Kirchenge - Auf die zweite Veranstal - häuser und alle Interesierten ne ist eine Wanderung, vo - mende St. Romanus. Wie Dia - tung müssen die Hahäuser nichts, außer sich nur voran - raussichtlich im September, zu konin Heidi Hein im Gespräch nicht lange warten, im Gegen - melden, damit der Verein pla - der alle Interessierten eingela - sagt, ist aus dem Jahreskalen - teil. Eine Woche später, ge - nen kann, und vor Ort dann den sind. Laut Christine Dill der der Open-Air-Gottesdienst nauer am Sonntag, 26. August, pro Person 15 Euro bezahlen. steht der genaue Termin noch nicht mehr wegzudenken. Ei - lädt der DRK-Ortsverein Ha - Voranmeldungen nimmt Dirk nicht fest, darüber will das ne Besonderheit gibt es hier, hausen zum Sommerbrunch Räke, der 1. Vorsitzender des Kommando voraussichtlich in dieser wird an wechselnden ein. „Wir wollen etwas Neues DRK-Ortsvereins, bis zum der kommenden Woche bera - Orten im Dorf ausgetragen – probieren und laden statt zur kommenden Montag, 20. Au - ten. Alle interessierten Wan - zuletzt vor der Kirche, diesmal traditionellen Party eben zum gust, unter der Telefonnum - derfreunde sind willkommen. zieht es die Hahäuser vors gemeinsamen Essen ein”, sagt mer (05383) 656 entgegen. Im Klar ist der zweite Termin, der Dorfgemeinschaftshaus Christine Fuhrmann, die 2. Preis sind das Essen, was dann Ein Buffet gibt es an beiden Terminen, während am morgigen Sonn - Lampionumzug am 3. Novem - (DGH). Herzstück der Veran - Vorsitzende. Mit solch einer als Buffet präsentiert wird, tag jeder etwas mitbringt, kümmert sich das DRK eine Woche später, ber, ab 18 Uhr. syg staltung, neben dem Gottes - Veranstaltung haben die Rot - und ausgewählte Getränke also am Sonntag, 26. August, selbst darum.