Liebenburger

LIEBENBURG S

T

2 C L

I 7

S LEIBESÜBUNG

L

H 8 C

A

Ü 1 HT

B

. T

VEREIN FÜR Y

v LIEBENBURG

E Z

E .

N L E

V 1926 L . N N e I O G S V E T S F L E A FU L LLSCH SSBA

nisclu en b T

L i . eb .V enb rg e u Ausgabe Nr. 11 August 2006 Eventagentur & Cateringservice

Telefon 0 53 46 / 91 21 83 email: [email protected]

Unser Tip: Spanferkel vom Grill

Catering Planung, Organisation Zeltverleih Geschirrverleih Themenabende Partnerüberraschungen Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Schützenfahne vom Zerfall bedroht!

Alle Mitglieder der SG- Liebenburg, Bürger und Freunde unseres schönen traditionsreichen Ortes möchten wir herzlichst bitten, nach Kräften zur Erhaltung dieses Stückes Liebenburger Geschichte beizutragen.

Gerne stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus. Der Zerfall hinterlässt deutliche Spuren Konto-Nr: 82 000 289 Spendenkonto BLZ: 268 500 01 Bank: Sparkasse / Stichwort: "Schützenfahne"

-3- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

SchützenfestSchützenfest Am Samstag zum Glockenschlag 2006 16.30 Uhr der Schlosskirche feuerte 2006 zunächst Kanonenmeister Rüdiger Trinks auf dem Plateau unterhalb des Flankierungsturmes ein Ehrensalut für den verstorbenen Kanonier Peter Welzel ab. Danach zündete Oberst Hartwig Bötel das große Geschütz und eröffnete damit offiziell das 134. Liebenburger Schützenfest.

-4- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Verdiente Mitglieder geehrt Für besondere Verdienste zeichnete Hartwig Bötel die Schützenbrüder Achim Bartels und Sascha Etzrodt mit dem kleinen Verdienstorden der Gesellschaft aus. Achim Bartels führt vorbildhaft seit Jahren die Vereinskasse und Sascha Etzrodt betreibt eine sehr aktive Jugendarbeit. Hildegard Wedde, Sven Huwald und Hubert Armbrecht erhielten den Verdienstorden 1. Klasse. Hildegard Wedde belegte mit ihrem stattlichen Seniorenalter im letzten Jahr bei dem deutschen Meisterschaften den 11. Platz. Sven Huwald hat sich erhebliche Verdienste im Spielmannzugswesen erworben. Platzmeister HubertArmbrecht ist die Seele des Schützenfestes .

-5- -6- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Preis- & Hobbyschützen ausgezeichnet Schießsportleiter Detlef Etzrodt und Jugendleiter Sascha Etzrodt führten die Ehrung im Preisschießen durch. Die besten Zehnen schloss Dominic Voges mit einen 165er Gesamtteiler, gefolgt von Hermann Lüddecke (202er Teiler) und Hartwig Bötel mit einem 242er Teiler.

Preisschützin und Preisschützen Am Hobbyschießen der Gesellschaft nahmen 69 Mannschaften teil. In der Damenwertung siegte die Mannschaft "3 Engel für Sascha 2" (Bianca Zingel, Jenny Halbedel und Monika Lisa Beuse). In der Herrenwertung belegten Dirk Sobania, Dr. Kai Metge undAlfred Fricke in der Mannschaft Ortsrat Herren 1 den 1. Platz. Bei den gemischten Mannschaften siegte der Spiel- mannzug 3 ( Rudi Teuber, Sandra Busch und Hartmut Franke).

Sieger des Hobbyschießens (gemischte Mannschaften)

-7- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

-8- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Zum großen Festumzug traten die Mitglieder und Gastvereine im Park der Gemeindeverwaltung an. Nach Meldung und Totenehrung zog der farbenfrohe Festzug durch die Ortschaft zum Festplatz im Staatsforst.

Festumzug

-9- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

weitere Bilder sind im Internet zu finden! www.SG-Liebenburg.de

-10- Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen

• Häusliche Krankenpflege • Häusliche Pflegehilfe • Essen außer Haus • Individuelle Dienstleistungen • Vermittlung von Hausnotrufsystemen

Lindenstraße 21 · 38704 Liebenburg Tel. (0 53 46) 91 26 22 · Fax 91 26 23 E-Mail: [email protected]

www.SG-Liebenburg.de Die Schützengesellschaft klick doch im Internet mal ... -11- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Gemeindepokal verteidigt Das Liebenburger Schützenfest fand am Montagmorgen mit dem traditionellen Schützenfrühstück seine Fortsetzung. Dazu begrüßte Oberst Hartwig Bötel vor vollem Festzelt den stellvertretenden Landrat Wolfgang Just und den den Vizepräsidenten des Kreisschützenverbandes Ewald Bosse. Zahlreiche befreundete Vereineund Gäste waren anwesend. Bürgermeister Hubert Spaniol gab die Platz- ierung für den Gemeinde- pokal bekannt. Bester Verein mit einem 438er Gesamtteiler wurde die Schützengesellschaft Lie- benburg. Den besten Schuss mit einem 3er Teil- er gab Erwin Apfelbaum ab. H. Spaniol überreicht Nach dem reichhaltigem den Gemeindepokal gemischten Braten mit Kartoffeln , Gemüse und Dessert wurde das Frühstück mit Ehrungen fortgesetzt. Die diesjährige Vorstandsch- eibe errang Jürgen Seffers.

Gewinner der Vorstandscheibe Text & Fotos Einzelsieger (Seiten Schützenfest): Jürgen Seffers Dietmar Werner Erwin Apfelbaum

-12- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

Schützenkönige 2006 KönigScheibe I JürgenMüller König ScheibeII Erich Hille Ringkönig Benjamin Fest Damenkönigin Daniela Willecke Ringkönigin Sandra Busch Jugendkönig Patrick Köster Jugendringkönig Kai Niemeyer Handwerksmeisterkönig Wilhelm Brunke Volkskönig Rita Breuer Schülerkönig Lennard Helms

-13- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872 Himmelfahrtstreffen des 1. Schützenzuges Auch in diesem Jahr trafen sich 26 Zugmitglieder und Gäste des 1. Schützenzuges zum traditionellen Beisammensein in der Sportklause am Schützenplatz. Schützenbruder Horst und Ehefrau Siegrid hatten ein umfangreiches rustikales Frühstück vorbereitet. Ob Bier, Kaffee oder Mineralwasser, für jeden Geschmack und Gesundheitsstand war etwas dabei. Nach der Stärkung hatte der Zugführer Dietmar Werner 3 Spiele angeboten. Der Wurf mit Tennisbällen auf die Riesendosen machte allen sehr viel Spaß. Sieger wurde hier Wolfgang Franke. Weiterhin mussten mit einer ferngesteuerten Miniraupe 5 wassergefüllte Flaschen umgefahren werden. Hier fuhr die Raupe meistens nicht dahin, wo die Schützenbrüder sie

-14- Schützengesellschaft Liebenburg e.V. v. 1872

Gemütliche Runde hinhaben wollten. Sieger in einer sensationellen Bestzeit wurde Gast Alexander Bonse. Der Schießwettbewerb um die beste 10 konnte von Erwin Apfelbaum mit einem 36er Teiler verbucht werden. Die Sieger erhielten eine Urkunde und ein kleines Fläschchen Roten. Unterhaltungseinlagen von Walter Voigt trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. Zur Kaffeezeit löste sich das Treffen auf. Text & Fotos: Dietmar Werner

Spiel und Spass beim Dosenwerfen für Raupenfahren Große

-15- VfL Liebenburg Sommerpause

Nach dem nervenaufreibendem Endspurt der Saison 2005/2006, den unsere 1. Herren, wie sicher jedem Liebenburger bekannt, sehr unglücklich mit Platz 3 (Punktgleich mit dem 1. und 2. Platz) beendete sollte es eigentlich in die wohlverdiente Sommerpause gehen.

Aber nichts da, es war ja WM! Ganz Deutschland schaute Fußball. Fernseher und Großbildleinwände waren im Dauereinsatz und manche Leute konnten sich ein Ticket ergattern und die einmalige Atmosphäre im Stadion genießen.

Zu diesen Glücklichen zählten Frank Messerschmidt und ich. Daher gibt es auf den nächsten Seiten einen kleinen Bericht von Frank, wie wir unsere vier Wochen Urlaub mit dem runden Leder verbrachten.

Jetzt gibt es noch einige Infos zur nächsten Saison: Durch den knapp verpassten Aufstieg spielt der VfL weiterhin in der jetzt eingleisigen 1. Kreisklasse. Mal sehen, vielleicht klappt der Aufstieg in diesem Jahr, obwohl durch die Zusammenlegung der beiden Kreisklassen die Konkurrenz größer ist.

Durch die neu gegründete Seniorenmannschaft, ebenfalls als Spielgemeinschaft mit dem FC Groß Döhren wie unsere 2. und Alte Herren, können auch Leute ab 40 wieder mit gleichaltrigen am Punktspielbetrieb teilnehmen. Wer Spaß am Fußballspielen hat kann sie jederzeit beim Vor- stand, im Vereinsheim oder einfach bei jedem VfL´er melden.

Bestimmt machen die nächsten Seiten Lust auf mehr. Maik Lüneburg

-16- VfL Liebenburg

Mit dem VfL-Banner auf FIFA WM 2006-Tour

Die unzähligen vorm PC verbrachten Stunden auf den Homepages der FIFA und des Fan Clubs Nationalmannschaft sowie die zwischen Maik (Lüneburg) und mir geführten zahlreichen Telefonate und der damit verbundene positive Stress der letzten 1,5 Jahre haben sich ausgezahlt! Der seit langem von unseren Arbeitgebern genehmigte Jahresurlaub (08.06.-10.07.2006) hat doch seinen Sinn: Wir sind als glückliche Gewinner von insgesamt 26 FIFA WM 2006-Tickets für zusammen 14 Partien ausgelost worden, Fußballer- herz, was willst Du mehr?! Das neu gestylte VfL-Banner (3,00 x 1,50 Meter) kann damit auf Deutschlandreise gehen. Also, schnell zum Bahnhof und einen "Weltmeister-Pass" besorgt. Damit können wir die Anfahrten zu unseren Stadienbesuchen während des gesamten WM- Zeitraums bequem mit dem ICE vornehmen und uns dabei auch mal zu dem einen oder anderen lecker Veltins oder Gaffel-Kölsch hinreißen lassen. Unserer Kühltasche sei Dank!!!

Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten (Verpassen des ersten ICE nach München sowie der „Fast-Beschlagnahme“ unseres Trollies als angeblich herrenloses Gepäckstück durch einen übereifrigen Staats- diener in Grün-Weiß vor dem Kölner Hauptbahnhof) kann unser WM- Urlaub endlich beginnen. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt, bei der wir einen netten Trupp fußballverrückter Typen aus Guatemala kennen gelernt hatten, sind wir immer noch pünktlich am total überfüllten Münchener Hauptbahnhof eingetroffen. Von dort sind wir anschließend direkt weiter zum Stadion gefahren, in der Hoffnung, vor Ort noch zwei der begehrten Tickets für das Eröffnungsspiel unserer Klinsmänner gegen Costa Rica zu einem halbwegs fairen Preis auf dem - entgegen aller Vorabmitteilungen - doch real existierenden Schwarzmarkt zu bekommen. Da wir dann aber doch keine 700,00 EUR und mehr für jeweils ein Ticket zu zahlen bereit waren, sind wir umgehend in die Münchener City zurück- gekehrt und haben uns den Kick zusammen mit unseren Zugbe- kannten bei kaltem Münchener Hellen im Augustiner angeschaut.

-17- VfL Liebenburg

Guatemala zu Gast in München. Kneipenspaß beim Eröffnungsspiel. Am 11.06. war es dann soweit: Leider ohne Maik (der ja zeitgleich den VfL im letzten Saisonspiel nicht im Stich lassen wollte!) habe ich mich nach Leipzig aufgemacht und mein erstes Spiel dieser WM erlebt (Niederlande - Serbien: 1:0). Schönes Stadion mit kurzer Distanz zum Spielfeld und damit guter Sicht! Hat schon mal richtig Geschmack auf mehr gemacht. Deswegen war die Freude umso größer (trotz des unglücklich verpassten Aufstieg des VfL in die Kreisliga), als Maik und ich uns am nächsten Tag in Mannheim getroffen hatten und von dort aus in die kleinste aller zwölf WM- Städte zum Spiel der Australier gegen die Japaner (3:1) weiter- gefahren sind. Kaiserslautern ist aus allen Nähten geplatzt, der Bahnhof ebenfalls, so dass wir unsere Gepäckstücke in einer Apotheke deponieren durften! Im Stadion haben wir dann auch zum ersten Mal das Banner aufhängen sowie ein abwechslungs- reiches Spiel mit vor allem prächtiger Stimmung seitens der Aussie-Fans genießen können.

Ganz Australien in Kaiserslautern ?

-18- VfL Liebenburg

Am nächsten Tag sind wir dann in Berlin eingelaufen. Hier haben wir uns mit einem weiteren Repräsentanten des VfL (Günther Meyer) sowie Thorsten Schombert vom SV Upen (wie lange noch?!) ge- troffen, um anschließend das magere 1:0 der „satten“ Brasilianer gegen die „Flitzer-Nation“ Kroatien im größten der deutschen WM- Stadien zu verfolgen. Den Höhepunkt dieser Begegnung, bei der auch wieder unser Banner zum Einsatz gekommen ist, hat eigentlich der Sprint des kroatischen Flitzers im Klasnic-Trikot dargestellt, der nach seiner Showeinlage ganz cool vom Balkan-Stürmer Prso per Umarmung vom Spielfeld heruntergeführt wurde!

Wir haben uns nur wenig Ruhe gegönnt und sind am nächsten Morgen nach kurzer Übernachtung in Liebenburg mit neuem Elan und kaltem Bier gleich weiter nach Sachsen gefahren. Dort haben wir den klaren Sieg (4:0) der nach dem Spiel zum Favoriten erklärten Spanier gegen die mehr als enttäuschenden Ukrainer verfolgt. Außerdem sind wir an diesem heißen Tag so durstig gewesen, dass wir hier zum ersten (und nicht letzten Mal!) gegen unsere Prinzipien verstoßen hatten, indem wir uns das erste Stadion-Bier genehmigt haben (0,4 l = 4,- €!). Wenigstens gab es auch in Leipzig Bitburger- Pils, so dass wir uns die amerikanische Chemieplörrebrühe (An- heuser Busch Bud) aus der Plastikpulle(!!!) erspart haben. Frisch gestärkt sind wir dann mit dem IC sofort nach ge- fahren, von wo uns Evi Lüneburg abgeholt und weiter nach Lieben- burg transportiert hat. Schließlich stand ja noch das Knallerspiel Deutschland - Polen auf dem Programm. Dank Evi´s Einsatzes haben wir es noch geschafft, pünktlich zum Anpfiff bei Maik´s Bruder Torsten in Lewe einzulaufen. Im Kreise unserer „alten“ A-Jugend- Truppe (ehem. JSG Liebenburg/Othfresen) haben wir dann erst einmal ein lecker kaltes Bierchen die trockenen Kehlen ´runter- laufen lassen und zusammen dem Sieg entgegengefiebert. Nach dieser absolut packenden Begegnung sollte noch das ein oder andere kühle Blonde folgen. Gepaart mit netten Anekdoten aus der Vergangenheit haben wir diesen Tag dann noch gemütlich aus- klingen lassen.

-19- VfL Liebenburg

Schließlich haben wir ja am nächsten Tag „frei“ gehabt und sind dann voller Energie am 16.06. nach Gelsenkirchen aufgebrochen. Hier haben wir uns in unserem blau-weißes Wohnzimmer (Falls es jemand noch nicht weiß: Wir sind beidepassive(!) Mitglieder des FC Schalke 04 mit bzw. „bald mit“ Dauerkarte!) den famosen 6:0 Sieg der argentinischen Gauchos gegen die erneut enttäuschenden Kicker aus Serbien/Montenegro bestaunt. Danach sind die Argentinier endgültig zum Top-Favoriten auf die WM-Krone erhoben worden - zu Recht! Tja, am nächsten Tag ist dann „Viva Colonia!“ angesagt gewesen. Unser erstes „Heimspiel“! Zum ersten Mal haben wir uns richtig ent- spannt auf ein Spiel vorbereiten können. Endlich sind wir einmal ohne Gepäckstücke (außer die aus Braunglas mit 0,33 Liter Füll- menge) in Richtung Stadion unterwegs gewesen. Die Anfahrt von meiner Wohnung zum Stadion nach Köln-Müngersdorf mit der Straßenbahn unter subtropischen Bedingungen hat sich wirklich gelohnt. Zum einen haben wir unserer Meinung nach eine der spannendsten und temporeichsten Begegnungen gesehen, die durch den Sieg der physisch unheimlich starken Ghanaer gegen den Geheimfavoriten Tschechien (2:0) einen überraschenden aber vollauf verdienten Sieger gefunden hatte. Zum anderen ist sogar unser VfL-Banner für einen kurzen Moment während der Live- Übertragung im TV zu sehen gewesen. Dies hat Maik im Nach- hinein vom wieder zum VfL zurückgekehrten Spieler Eike Lahmer mitgeteilt bekommen.

-20- VfL Liebenburg

Am darauf folgenden Tag haben wir uns zum wiederholten Mal nach Leipzig aufgemacht. Dort haben wir uns mit Maik´s Mutter Evi ge- troffen, die ebenfalls glückliche Besitzerin eines Tickets für die Partie an diesem Abend gewesen ist. Nachdem wir kurz vor Anpfiff des Spiels „Brasilien Australien“ aus purem Zufall in einer australischen Kneipe in Stadionnähe gelandet waren, in der wir natürlich zu- sammen mit zahlreichen stimmgewaltigen Fans aus Down Under den Socceroos die Daumen gedrückt hatten, haben wir an- schließend ganz entspannt eine weitere kleinere Überraschung, nämlich das Unentschieden zwischen Frankreich und der Republik Korea (1:1) live im neuen Leipziger Stadion verfolgt. Beeindruckend ist hierbei die laute und abwechslungsreiche Anfeuerung der Asiaten gewesen, die ihre Mannschaft über 90 Minuten unentwegt nach vorne gepeitscht hatten. Schon dafür haben die Südkoreaner den Punkt verdient gehabt!

Nach einem weiteren spielfreien Tag ist das WM-Fieber am 20.06. direkt wieder entfacht gewesen. Unserer Vorfreude, endlich das erste WM-Spiel mit deutscher Beteiligung zu sehen, wurde kein Abbruch getan! Im Gegenteil: Wir haben ein souveränes 3:0 und damit den Einzug der DFB-Elf als Gruppensieger ins Achtelfinale bejubeln dürfen. Unser Banner, das unterhalb der Pressetribüne hing, hatte damit seine Feuertaufe als Glücksbringer für die Nationalmannschaft bestanden!

-21- VfL Liebenburg

Einen Tag danach sind wir bereits wieder auf Schalke gewesen. Schließlich wollten wir uns doch die Partie „Portugal - Mexiko“ (2:1) nicht entgehen lassen! Letztendlich haben sich die Südwesteuropäer in einer attraktiven Begegnung als glücklicheres Team erwiesen, zumal die Mittelamerikaner in der zweiten Halbzeit noch einen Elfmeter verschossen hatten. Auch bei diesem Spiel ist die Stimmung riesig gewesen. Dies hat mit Sicherheit seine Ursache in der Anwesenheit der in Massen auftretenden mexikanischen Fans gehabt, die wirklich richtig fußballverrückt sind. Die Mexikaner stellten nach unseren Eindrücken, sieht man einmal von den Engländern ab, zahlenmäßig so mit die größte Fan-Nation von Fußballtouristen während der WM dar.

Am 23.06. haben wir nach einem erneut spielfreien Tag unser letztes Vorrundenspiel besucht. Bei dem mühevollen Sieg der Franzosen gegen Togo (2:0) in Köln haben wir vergeblich auf eine weitere Überraschung gehofft. Leider hat die Unterstützung Togos durch das neutrale Publikum nicht den gewünschten Erfolg nach sich gezogen. Trotzdem egal, gegen Ende ist aus der Südkurve noch der Song „Viva Colonia“ von den Höhnern angestimmt worden, der direkt vom gesamten Stadionpublikum mitgesungen wurde! Die Togolesen sind anschließend noch mit einer Polonäse hinter beiden Torbereichen würdig verabschiedet worden, Frankreich hatte damit das Achtelfinale erreicht.

-22- VfL Liebenburg

Völlig enthusiastisch ist dann der folgende Tag für uns verlaufen (Für Maik leider ca. 500 km entfernt in Köln beim Public Viewing, da er keine Eintrittskarte hatte!): Deutschland hat aufgrund eines über- zeugenden 2:0 gegen die im Vorfeld mit hohem Respekt bedachten Schweden das Viertelfinale erreicht. Die Stimmung im deutschen Fanblock ist einfach nur geil gewesen: 90 Minuten im Stehen mit dauerhafter Anfeuerung und Gesängen, ein absolutes Highlight! Das VfL-Banner hat wieder einmal Glück gebracht! Nach knapp einer Woche, die wir mit Faulenzen und Verfolgen der weiteren Achtelfinalbegegnungen vorm TV verbracht hatten, hat sich wieder so langsam das aufgeregte Kribbeln bemerkbar ge- macht: Es geht am 30.06. zum eigentlich schon vorweggenommenen Endspiel nach Berlin zur Viertelfinalpaarung unserer Schwarz- Weißen gegen die Pekermann-Elf aus Argentinien. Man hat die Anspannung, die dieser Partie vorausging, quasi schon im Vorfeld spüren können. Aber wir haben ja wieder unser rot-weißes Banner dabei gehabt, was sollte da schief gehen?! Dieses Spiel ist der absolute Nervenkitzel gewesen und geht in unsere Top-10- Begegnungen ein! Mehr kann man dazu eigentlich nicht berichten… die Stimmung ist jedenfalls gigantisch gewesen!

-23- VfL Liebenburg

Hm, dass wir leider keine Tickets für „unser“ Halbfinale gegen die Korruptionskicker aus Südeuropa erhalten hatten und daher unser Banner leider nicht im Dortmunder Stadion aufhängen konnten, ist bereits Vergangenheit. Daher kurz und knapp: Lieber Dritter als Petze!!! Urlaub haben wir auch gemacht. Wir haben es uns am Rande der Fränkischen Schweiz in einem Brauereigasthof mit weitläufigem Biergarten und Großleinwand sowie deftiger Hausmannskost und lecker frisch gebrautem Bier für ein paar Tage gemütlich gemacht. Von dort sind wir dann zu unserem vorletzten Spiel gen München aufgebrochen. Auf der Zugfahrt im ICE ab Nürnberg ist dann noch ein weiteres Mitglied der „WM-Delegation“ des VfL Liebenburg zu uns gestoßen: Christian Meyer, Günthers Sohnemann! Zusammen mit Christian haben wir uns erst ´mal wieder vernünftig im Augustiner (der gegenüber dem Hofbräuhaus) gestärkt. Anschließend haben wir uns relativ gelangweilt (aber wach Dank Christians Energy- Bonbons!) im Münchener Ufo-Stadion die an Höhepunkten arme Halbfinalpartie zwischen Frankreich und Portugal angeschaut. Zuvor sind uns auf dem Weg zu unserem Block noch Boris Becker und Didi Hamann entgegengekommen. Leider sind die Beiden zu schnell für uns gewesen, so dass keine Möglichkeit bestand, sie für eine Fotoaufnahme anzusprechen. Ach so: Les Bleus haben 1:0 gewonnen. Übrigens ist dies aus unserer Sicht die einzige Partie gewesen, bei der die Schwarz- händler die Tickets kurz vor Anpfiff teilweise zum Originalpreis bzw. sogar darunter angeboten haben. Und das bei einem WM- Halbfinale… Tja, da hatten wohl zu viele auf Brasilien gesetzt! Nachdem aufgrund des Ausscheidens „unserer“ Truppe ein wenig Ernüchterung eingekehrt war, haben wir uns ohne rechte Vorfreude am 08.07. auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort haben wir unseren Urlaub mit dem Besuch des letztendlich doch spannenden Endspiels zwischen Italien und Frankreich ausklingen lassen. Die Stimmung während der Begegnung ist jedoch eines Endspiels nicht würdig gewesen, da es im weiten Rund über weite Phasen extrem ruhig geblieben ist.

-24- VfL Liebenburg

Es mag vielleicht daran gelegen haben, dass ein Großteil des Stadionpublikums neutrale Besucher, vor allem Deutsche (und natürlich Mexikaner!) gewesen sind, die die Partie ohne große Emotionen (wie wir selbst) verfolgt haben! Die Italiener, deren Glückssträhne bis zum Finalsieg Bestand hatte, haben sich dann als die sichereren Elfmeterschützen erwiesen und am Ende die begehrte Trophäe mit in ihre - fußballerisch betrachtet - krisengeschüttelte Heimat genommen.

Damit sind die WM 2006 und unser Urlaub nur noch Vergangenheit.

Rückwirkend betrachtet fällt mir als Fazit zu dem Mega-Ereignis einer WM im eigenen Land und den damit verbundenen Erlebnissen spontan nur die Textzeile eines Songs der deutschen Musik-Band „Juli“ ein, die ich zwar nicht zu meinen Favoriten zähle, die aber auch mir geläufig ist: „Es war ´ne geile Zeit!“

-Frank Messerschmidt-

-25- Tennisclub Liebenburg

Lust zumTennis spielen?

bsofort Ab Tennis für Neueinsteiger (jedes Alter) Donnerstag ab 17.00 Uhr

Ab sofort

Die Tennisplätze befinden sich, am Waldrand in idyllischer Lage, hinter dem Freibad.

Ansprechpartner: Reiner Rost, Tel. 05346/1834 Adolf Kleinschmidt, Tel. 05346/2068

-26- Jahresbeitrag beim TCL

Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige oder Arbeitslose werden auf Antrag beim Vorstand wie Jugendliche bis 18 Jahre eingestuft. Bei Eintritt in den Verein wird ein Schlüssel für die Anlage, gegen eine Leihgebühr von 10 € ausgehändigt. Die Saison beginnt Anfang Mai und endet je nach Wetter, Ende September bis Mitte Oktober. Der Vorstand

ab sofort im Internet! www.TC-Liebenburg.de

-27- SANITÄR · HEIZUNGS GmbH

38259 Salzgitter (OT Bad) · Gittertor 44 Telefon(0 53 41)1 89 96 - 0 Telefax (0 53 41) 1 89 96 - 20 e-mail: [email protected] internet: www.elstermanngmbh.de

-28- TSV Liebenburg

Liebenburger COMMIT Ausgabe Nr. 11 August 2006 Vorwort Die neue Handballsaison steht vor der Tür. Erstmalig spielen alle Handballer in der neu gegründeten Spielgemeinschaft “Lisa” (Liebenburg-Salzgitter) . Der gesamte Heimspielplan ist in dieser Ausgabe nachzulesen. Wir freuen uns natürlich wieder auf viele Zuschauer und hoffen, dass durch die SG die Leistungskurve weiter nach oben steigt. Das Nordic Walking Event ist auch in diesem Jahr sehr erfolgreich über die Bühne gegangen und die Arbeit hat sich für Rosi & Co wieder einmal gelohnt. In den nächsten Monaten steht uns wieder einiges bevor. Am 5. November gibt es Moments of Dance Teil 3, dieses Mal mit den J.E.T.S. aus Goslar (vielleicht sind sie dann schon deutscher Meister) Bitte schon jetzt einen Knoten insTaschentuch machen, da sich Sabine Kaiser und ihre Mixed Pickles einiges haben einfallen lassen, damit Moments of Dance wieder zu einem unvergessenen Erlebnis wird. Am 19.8. findet auf dem Sportplatz die Olympiade der Vereine statt für alle Jugendlichen vom TSV, VfL, TC und Schützenverein. Natürlich ist diese Veranstaltung nicht nur für die Jugendlichen sondern bei der Planung wurde auch an die Erwachsenen gedacht.

Die Sommerpause ist vorbei und hoffentlich auch die ganz große Hitze, die in diesem Jahr einigen Sportlern bestimmt zu schaffen gemacht haben dürfte. Ich wünsche allen Lesern viel Spaß bei der COMMIT Lektüre Michael Gorsolke

-29- TSV Liebenburg Es soll losgehen!!!

Olympiade der Vereine

Am19.08.06 ab 14.00 Uhr Sportplatz Liebenburg

Erster gemeinsamer Jugendevent der Vereine TSV, VfL, TC und Schützen

-30- TSV Liebenburg

Wir wollen unsere Jugendarbeit vorstellen und hoffen, daß Euch dieser Tag Spaß macht. Bringt gute Laune, eure Eltern und schönes Wetter mit und lernt uns kennen!

Eure Jugendbetreuer.

Spiel und Spaß für die ganze Familie

Rahmenveranstaltung für Jung (aber auch für Alt)

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

-31- -32- -33- Liebenburger Jugend

Ein neues Projekt: 3 Sportvereine - 1 Ziel “Gemeinsam für die Jugend”

TSV Liebenburg

Kinder- und Jugendarbeit VfL TC Liebenburg Liebenburg

Kinder aufgepasst !!!

-34- Liebenburger Jugend

Kinder haben Interesse und Spaß daran, viele Sportarten auszuprobie- ren. Da kaum ein Sportverein alle Sportarten anbieten kann, müssen die Kinder in mehreren Vereinen angemeldet werden oder sich häufiger an- bzw. abmelden.

In mehreren Vereinen gleichzeitig Mitglied zu sein scheitert jedoch häufig daran, dass mehrfache Beiträge bezahlt werden müssen und Eltern nicht bereit oder in der Lage sind, diese Kosten aufzubringen.

Die Vorstände des TSV, VfL und TC Liebenburg haben sich als Ziel gesetzt, den Kindern mehr Möglichkeiten für sportliche Betätigung anzubieten und starten nach den Sommerferien einen Probelauf.

Kinder, die ineinem der genannten Vereine Mitglied sind (und dort den regulären Beitrag zahlen), könnenalle Sportarten der drei Vereine nutzen und eine Art "Schnupperkurs" machen. Die Trainer bzw. Übungsleiter erfassen die Kinder in einem gesonderten "Anmelde- formular". Der "Schnupperkurs" kann dann bis zu einer Dauer von 6 Monaten in Form einer beitragsfreien Mitgliedschaft andauern. Entscheiden sich die Kinder danach dafür, diesen Sport in dem "anderen" Verein dauerhaft betreiben zu wollen, wird die beitragsfreie Mitgliedschaft in eine beitragsreduzierte Mitgliedschaft umgewandelt mit einem Beitrag von 1,-- € pro Monat.

Die Vorstände

Wer Fragen zu diesem Angebot und den Trainingszeiten hat, kann sich an die Vorstandsmitglieder aller Vereine wenden.

-35- TSV Liebenburg Moments of Dance Sonntag 5. November 15.00 Uhr Sporthalle Gitterweg mit vielen Tanzgruppen und den J.E.T.S. aus Goslar

-36- TSV Liebenburg Moments of Dance Sonntag 5. November ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr Vorführung Teil 1 ab 16.30 Vorführung Teil 2 -37- TSV Liebenburg Tischtennis im TSV

Der VfL und der TSV einigten sich einvernehmlich auf einen Wechsel der Tischtennissparte zum TSV Liebenburg Ab sofort kann jeder TSVer die neue Sparte im TSV in Anspruch nehmen. Nähere Informationen werden bekannt gegeben oder sind zu erfragen beim Spartenleiter Rolf Fricke Tel.:05346 - 92460

-38- Wenn Sie wissen wollen, wie es um Ihre Sehkraft bestellt ist, sollten Sie mal

bei uns vorbeischauen.

Bei einem kostenlosen Sehtest überprüfen wir Ihr Sehvermögen. Direkt bei uns vor Ort und ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir bauen Ringstraße 13 38704 Liebenburg Tel.:0 53 46 / 9 50 30 Ihre Ideen!

-39- TSV Liebenburg Jedermann Handball Turnier am 25.05.2006 Sporthalle Gitterweg Es waren wieder 8 Mannschaften am Start. Das Wetter war durchwachsen die Organisation war wie immer gut und die Stimmung unter den Aktiven wurde von Spiel zu Spiel immer besser. Uschis Kuchenbuffet war umlagert, der Grillstand war heiß begehrt, der Bierwagen erfreute sich großer Beliebtheit und die Schiedsrichter gaben zu keinen Klagen Anlass. Leider wird es von Jahr zu Jahr mehr, dass sich die Besucher die eigenen Getränke mitbringen und der Umsatz und Gewinn bald in keinem Verhältnis mehr steht zur Arbeit der vielen Helfer. Deshalb überlegen wir, ob wir das Jedermannturnier in dieser Form überhaupt noch weiterführen.

Siegermannschaft Top Hawks

-40- TSV Liebenburg 2. Platz FKN (Freundeskreis Nordkurve)

3. und 4. Platz Gummibärenbande 1 und 2

-41- TSV Liebenburg Hardcore People

Appeltörtchen

-42- TSV Liebenburg GVB Motombo

Starbulls

-43- Ihr Getränkeservice frei Haus

-44- PLANUNGSGRUPPE HAUSTECHNIK PHTPlanungsbüro Günter Wächter

Thema Energiepass: Ab 2006 Pflicht für Vermieter und Verkäufer von Immobilien - sind Sie darauf vorbereitet? Gern helfen wir Ihnen als zertifizierter Energieberater mit weiteren Informationen und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sie erreichen uns unter: 38704 Liebenburg/Othfresen·· Grubenstraße 7 Tel:05346-95050 … Ihr Partner für Planung und Beratung in der Haustechnik!

Kranz

Lewer STraße 8 · 38704 Liebenburg Tel.:0 53 46 / 92 08 81 · Mobil: 01 51 / 11 24 42 69 www.kranz-glanz.de · [email protected]

-45- TSV Liebenburg Nordic-Walking-Lauf Rund um die Bärenköpfe!!

Am 23.04.2006 fand der zweite N-W-Lauf rund um die Bärenköpfe statt. Die Teilnehmer berichteten, dass es ihnen viel Spaß bereitet habe und lobten die schönen Strecken, sowie das Ambiente rund um die Veranstaltung. Vor allem aber fühlten sie sich gut empfangen und an den Versorgungsstellen erstklassig aufgehoben. Hier gilt mein besonderer Dank meinem Mann und meinen“3“ Kindern, sowie Familie Heinz Braams aus Salzgitter, allen Streckenposten, der Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Jens Müller, dem Jugend-DRK unter der Leitung von Gerd Vollkmer, Uschi und Dieter am Kuchenbuffet, die Leute vom Grill-und Getränkestand, sowie allen Kuchenspendern.

Ohne eure super Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Danke an alle!!!!!

Diesmal gab es vor den Läufen eine tolle Showeinlage der Tanzmäuse und der Jazzkids unter der Choeographie von Sabine Kaiser. Das Publikum war sehr begeistert und feuerte die Jüngsten mit viel Beifall an.

Auch meine Step-Aerobic Damen zeigten ihr Können und ich glaube, wir können uns sehen lassen, zumal wir jetzt ein neues Outfit = neues Funktiosshirt von RP mit gesponsertem Druck der Fahrschule Sven Huwald tragen.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unserem Sponsor Sven Huwald.

Achtung neu!!! Am Samstag , 16.06.2007 findet der Lie- benburger Abendlauf rund um die Bärenköpfe statt!!! Teilnehmen können Nordic-Walker,Walker und Läufer !!! Im Terminka- lender vormerken!!!!Nähere Informationen könnt ihr dem nächsten Commit-Heft entnehmen. Einen schönen Sommer wünscht Euch allen Rosi Brennecke

-46- TSV Liebenburg Nordic-Walking-Lauf Rund um die Bärenköpfe!!

Am 23.04.2006 fand der zweite N-W-Lauf rund um die Bärenköpfe statt. Auch diesesJahr zeigten die Läufer großes Interesse. Es meldeten sich ca. 55 Läufer = 5 KM 50 Läufer = 10 KM 27 Läufer = 21 KM 5 KM Strecke

Die jüngste Teilnehmerin mit 13 Jahren war Imke Klarhölter aus Kl. Escherde,sie belegte den:

1. Platz 38:41 Min. 2. Platz Bärbel Breit 38:43 Min. 3. Platz Andrea Seal 39:05 Min.

10 KM Strecke

1. PlatzJoachim Plaetschke 1.09:32 Std. 2. Platz Johannes Woll 1.09.38 Std 3. Platz Stefanie Winkelsasser 1:10:44 Std.

21 KM Strecke

1. Platz Wolfgang Blücher 2:33:53 Std. 2. Platz Daniela Gent 2:46:17 Std. 3. Platz Evelin Gent 2:48:55 Std.

Ältester Teilnehmer des Halbmarathons war Heinrich Brandes ( 71 J.) vom MTV „Jahn“ .

-47- TSV Liebenburg So wie wir Sie kennen: unsere Rosi begrüßt die Teilnehmer am 2. Nordic Walking Event 23.4.06

so wie wir sie kennen: unsere Rosi verteilt die Urkunden

-48- TSV Liebenburg

Die Teilnehmer am 5 km Nordic Walking

Zwischendurch probieren unsere jungen TSV Damen in der Halle die neuesten Nordic Walking Kreationen von Runners Point Steht ihnen doch gut oder?

-49- TSV Liebenburg so wie wir sie kennen: unsere Rosi in Aktion mit ihren Step Aerobic Damen als Einlage beim Nordic Walking Event

so wie wir sie kennen: unsere Rosi mittendrin in der Gruppe ihrer Step Aerobic Damen. Nach den Aufführungen ging es gleich weiter, denn es wartete auf alle noch viel Arbeit um das Nordic Walking Event erfolgreich zu Ende zu bringen.

-50- TSV Liebenburg

Die Teilnehmer am Halbmarathon 21 Kilometer

Einige Teilnehmer am 10 Kilometer Nordic Walking “mit Kind und Kegel”

-51- TSV Liebenburg ... na dann ihr beiden Halb Marathon TSV Damen bis zum nächsten Jahr bei Rosis 3. Liebenburger Nordic Walking Event

Glückwunsch zu der grandiosen Leistung

-52- Verlängerte Erreichbarkeit. Wir haben unseren Service für Sie erweitert. Sie erreichen uns zukünftig auch nach Geschäfts- schluss telefonisch bis 22:00 Uhr (Montag bis Freitag)sowie am Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen bis 20:00 Uhr.

-liebenburg.de TUI TRAVELStar Reiseteam Thomas Lindenstraße 48 38704 Liebenburg Telefon 0 53 46 / 92 08 92 Telefax 0 53 46 / 92 08 93 [email protected]

www.tui-travelstar

-53- TSV Liebenburg

Boßelwanderung II. Damen

Am 17.06, es war ein anfangs verregneter Samstag, traf sich die II. Damen zu ihrer Saisonabschlussveranstaltung. Nach der wirklich hervorragend gelaufenden Saison 05/06, wo der unerwartete 4. Tabellenplatz erreicht wurde, sollte es auch eine besondere Party werden! Renate Elsässer stellte uns ihren Garten zur Verfügung. Nur wie sollen wir alle nach Ohlendorf kommen? Kein Problem für die sportlichen Mädels! Wir boßeln einfach hin! Es wurde ein Bollerwagen mit allen notwendigen Utensilien beladen und um 14.00 Uhr ging es los. Mit Musik aus einem CD Recorder und reichlich zu trinken vielen uns die Kilometer in Richtung Partyzelt auch nicht schwer. Nur der Zeitplan geriet in anbetracht der feuchtfröhlichen Laune etwas in den Hintergrund, so das die letzten 2 Kilometer ohne die hölzernen Kugeln absolviert werden mussten. Die leckeren Salate und die Grillsachen sollten nicht länger auf uns warten. Trotzdem wurden zweifellos die Talente der Balljongleure offensichtlich, denn keine der Damen geizte mit z.T. sensationellen Würfen, die trotz vorheriger Absprachen und z.T. lebhaften Diskussionen dann eben doch in riesigen Pfützen oder metertiefen Gräben landeten. Parallel zum sportlichen Teil wurden auch Pflanzenexkursionen durchgeführt. Jede der Mädels sammelten an diesem Nachmittag nachhaltige Erfah- rungen mit z. B.: Brennessel, Diesteln und Kletten.

Es wurde allerdings auch ver- sucht unsere Veranstaltung auf eine andere sehr unfaire Art und Weise zu sabotieren. Andrea`s Schäferhunddame (Name ist mir leider entfallen) versuchte anfangs unsere sehr platzierten Kugeln zu apportieren. Nach wüsten Beschimpfungen und lautstarken Einwänden der Mitspielerinnen ließ sie sich umstimmen und half uns nachher beim Suchen verloren- gegangener Kugeln. In Ohlendorf angekommen, erwartete uns ein super

-54- TSV Liebenburg gemütlicher Nachmittag, der uns nun auch wieder mit Sonne verwöhnte. Es wurde gegrillt, Fußballtennis gespielt und natürlich auch reichlich getrunken. Herr Kuhlmann vom Rewe-Markt freute sich, denn die auf Provision bestellten Getränke waren am Ende nahezu komplett Geschichte. Es war ein toller Tag, der für den "Harten Kern" auch erst spät in der Nacht endete. Wir haben alle riesigen Spaß gehabt und der Dank richtet sich nochmals an Renate und an diejenigen die durch selbstgemachte Salate und anderer leckeren Sachen diese Fete erst so schön werden ließen.

Stephan Rost

-55- -56- -57- TSV Liebenburg www.tsvliebenburg.de

Jawohl, unser TSV hat endlich eine Homepage! Die Internetseite besteht seit Ende letzten Jahres und verzeichnet seither bereits hunderte von Besuchern. Hier findet Ihr alle Ansprechpartner, aktuelle Informationen, Formulare, Veranstaltungshinweise, die Trainingszeiten, Spielpläne und Tabellen. Für den Austausch gibt es bereits jetzt ein Gästebuch und ein Forum.

Geplant sind zudem Fotoalben, Event-Berichte, Sparten- und Mannschaftsbereiche und vieles mehr.

Anregungen, Wünsche und auch Kritik sind gern gesehen, denn sie helfen die Seiten nach unseren gemeinsamen Wünschen zu gestalten.

-58- TSV Liebenburg

Wenn Ihr Fotos einstellen möchtet, Daten austauschen wollt, Vorschläge habt, dann schickt eine Mail an [email protected] Auf der Internetseite findet Ihr weitere Mailadressen, Anschriften und Telefonnummern.

Übrigens: Informationen, die Ihr nur in Papierform habt, die aber trotzdem ins Internet sollen, könnt Ihr gern bei Uschi & Dieter in der Halle abgeben oder in deren Briefkasten werfen.

Ich wünsche uns allen viel Spaß mit unserer neuen Austauschplatt- form des TSVLiebenburg.

Schaut doch einfach mal rein: www.TSVLiebenburg.de

Christian Rybotycky

-59- TSV Liebenburg

Damengymnastik beim Bogenschießen

Am 23. Juli ging es zum Bogenschießen nach Wolfenbüttel, in´s einzige Bogenschießcenter in Niedersachsen.

Als wir dort ankamen, be- grüßte uns unsere Betreuerin. Zu unserem Erstaunen hatte sie nur einen Arm, was sie aber nicht darin hinderte, uns das Bogenschießen bei- zubringen. Sie erklärte es so prima, daß wir es gut verstanden und umsetzen konnten.

Wir hatten 2 Stunden mit Betreuung gebucht und das war auch gut so. Erst einmal wurden uns die Regeln erklärt, z.B. die Disziplin (was bei 7 Frauen natürlich nicht so einfach ist). Mit einer Lochschablone prüfte die Betreuerin, mit welcher Seite wir schießen. Nun gab es die entsprechenden Bögen und Schutz- kleidung. Dann ging es endlich los.

Der Respekt vor dem Bogen war erstmal riesig groß. Deshalb ging es auch ungewöhnlich leise zu. Doch als die ersten Pfeile geschossen waren und das Gefühl für den Bogen da war, war es mit der Ruhe schnell vorbei. Jeder Luft- ballon, der vom Pfeil zerplatzte, wurde mit einem Luftsprung gefeiert. Zum Glück hatten wir die Halle fast für uns . Der größte Spaß kam zum Schluß.

-60- TSV Liebenburg

Es wurde eine Reihe Hasen aus Sty- ropor aufgestellt und die gesamte Gruppe sollte sie abschießen. Die Treffsicherheit war nach fast 2 Std. Übung schon recht gut, so daß zum Schluß alle Hasen abge- schossen waren.

Uns hat es allen viel Spaß gemacht, unsere Betreuerin hat uns super eingewiesen. So haben wir uns fest vorgenommen, es zu wiederholen.

Beim anschließenden Essen im Bayerischen Hof wurde noch einiges gefachsimpelt. Vielen Dank vor allem an Gerlinde, die diesen Tag wieder toll organisiert hat. Sie hat auch die Fotos gemacht, weshalb sie selbst leider nicht darauf ist. Auch durch Unternehmungen dieser Art ist unsere Gymnastikgruppe zu einer super Gemeinschaft geworden. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktivität.

Marita

-62- -62- Nur 1,68 gramm!

bei: OptikWetter, SZ-Bad, Soltezentrum

-63- TSV Liebenburg Step-Aerobic für Kinder

Seit Anfang Mai gibt es ein neues Angebot im TSV: Step-Aerobic für Kinder ab 7 Jahren. Der Kurs wurde von Beginn an super angenommen, ich hatte sogar Befürchtungen, dass unsere Step-Bretter nicht reichen. Es waren tatsächlich mehr als 20 Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren, die mal bei dieser Sportart reinschnuppern wollten. Die meisten von ihnen sind bisher auch dabei geblieben und wir haben schon unheimlich viel gelernt in der kurzen Zeit. Die Kinder kennen bereits eine Menge Schritte und Schrittkombinationen und wissen sogar, wie die Schritte auf Englisch heißen wie z.B. Step Touch oder Knee Lift. Wir sind auch schon dabei, unseren ersten Tanz einzuüben. Also liebe Kinder ab 7 Jahren, schaut einfach mal bei uns vorbei und probiert Step-Aerobic aus. Es sind sozusagen wieder Plätze frei, die Warteliste ist abgearbeitet und wir freuen uns Montags von 16.30 bis 17.30 Uhr (auch in den Sommerferien!) auf neue Gesichter. Eure Marissa und ihre fleißigen Step-Aerobic-Kinder

-64- TSV Liebenburg Helfertreffen am 7.7.2006

-65- TSV Liebenburg Unser Rechnungsführer war wie schon so oft unser Grillmeister und unsere 2. Vorsitzendewar “Mädchen für alles “ an dem Abend. Von ihr kommen auch die folgenden Fotos.

Am 7.7.2006 trafen sich wieder alle Helfer des TSV Liebenburg, die an diesem wunderschönen Abend Zeit hatten. Alle die Helfer, die im zurück- liegenden Jahr für den TSV im Einsatz waren, waren zur Helfer- party eingeladen. Natürlich mussten wieder einige der geladenen Helfer auch an diesem Abend helfen, um das Fest zu einer gelungenen Veranstaltung werden zu lassen. Aber sie haben Unser Kassierer dies - wie sie mir versicherten - Hartmut Franke alle gern getan.

-66- TSV Liebenburg

Heiko ist immer da, Unsere wenn man Rosi ihn braucht

Kulle Peter Norbert

wir sind froh, dass wir euch haben

-67- TSV Liebenburg Reiner und Quando nur einige unsererSchiedsrichter

Michael und Gerd sind beim Helfen immer mit dabei

-68- TSV Liebenburg

Unser Schiedsrichter vom MTV Goslar ist immer Helfer in der Not Wolfgang Marzahl und seine Frau

Monika und Marissa sind mittlerweile schon unentbehrlich für den TSV

-69- TSV Liebenburg

Die Mixed Pickles sind neben ihren Auftritten auch immer wieder zur Stelle, wenn Hilfe im TSV benötigt wird (hier: Claudia, Sabine und Heike)

Er hat sich das Bier redlich verdient, Frank Diener, der nicht nur dafür sorgt, dass die COMMIT Zeitung in der jetzigen Form erscheint, er ist auch immer da, wenn man ihn braucht.

-70- TSV Liebenburg Helfer des Jahres - herzlichen Glückwunsch

Zum Helfer des Jahres wurde in diesem Jahr Christian Rybotycky gewählt für seine viele Arbeit beim Aufbau des Internetauftritts des TSV Liebenburg Ihr könnt unter www. TSVLiebenburg.de nachschauen, was Christian bis heute schon alles geleistet hat. Leider konnte er an dem Abend nicht dabei sein

Vielen Dank an alle Helfer, auch an die, die nicht auf dem Gruppenfoto sind. Ohne euch gäbe es uns nicht

-71- 1829 38704 Liebenburg Lindenstraße 16 Fax 05346/3152

-72- Immer preiswert

12 Tel.:05346/1330

-73- TSV Liebenburg Handballsparte

Nach langen zeitaufwendigen Verhandlungen haben sich nun drei Vereine (MTV Salzgitter, STV Ringelheim und TSV Liebenburg) zu einer gemeinsamen Handballspielgemeinschaft zusammengeschlossen. Ihr Name lautet HSG Liebenburg Salzgitter (HSG LISA). Seit dem 1. Mai besteht dieser Zusammenschluss. Alle Beteiligten merken, nachdem anfängliche Euphorien verflogen sind, dass aller Anfang sehr schwer ist. Für einige ist die Fahrt nach Salzgitter zu weit, für andere die nach Liebenburg ebenso. Was ist das nun für eine Spielerin oder ein Spieler, mit dem ich nun zusammen spielen soll? Letzte Saison waren wir doch Kontrahenten. Ich könnte noch viele weitere Überlegungen anführen, aber alle zeugen nur von einer Unsicherheit zum Neuen. Lassen wir es auf uns zukommen, nur gemeinsam können wir den Handball in Liebenburg und in Salzgitter wieder zu dem machen, der er einmal war. Schauen wir also nach vorn. Versuchen wir ein gemeinsames Ziel zu ereichen, nämlich mittelfristig in vielen Bereichen höherklassig zu spielen und unseren Fans noch attraktiveren Handballsport in den Hallen in Liebenburg und Salzgitter-Bad zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle an einem Strang ziehen. Der Vorstand der HSG wird alles Mögliche versuchen, die Mannschaften leistungsmäßig zu fördern. Unsere Ansprechpartner in Liebenburg sind: Für den Damen - oder Herren Bereich: Sebastian Rost Für den Jugendbereich: Matthias Lange Ich habe die von Sebastian begonnen Arbeit fortgeführt und in seinem Sinne zum Abschluss gebracht. Da nun Sebastian seine Tätigkeit für VW in China beendet hat, wird er wieder die Handballsparte in Liebenburg und in der HSG den Seniorenbereich leiten. Ich selbst trete wieder in das zweite Glied zurück. Mit sportlichem Gruß Wolfgang Neef

Auf den folgenden Seiten ist der vorläufige Heimspielplan abgedruckt. Zu Beginn der Saison finden alle Spiele in Liebenburg statt, da die Gymnasiumshalle in Salzgitter-Bad wegen Reparaturarbeiten gesperrt ist.

-74- TSV Liebenburg

-75- TSV Liebenburg

-76- TSV Liebenburg

-77- TSV Liebenburg Schützenfest 2006 Die Organisation der TSVer übernahm dieses Mal direkt nach einem schönheitschirurgischen Eingriff unsere 2. Vorsitzende Martina Kürten

Schützenfest Organisation 2006 für den TSV

-78- TSV Liebenburg Unsere 2. Vorsitzende bei einem Schnappschuss mit dem einzigen Tänzer der Jazzkids - Vincent Walter - wir hoffen natürlich, dass Vincent noch lange Mitglied der Jazzkids bleibt.

Schützenfestfertig “aufbereitet”wurde sich dieses Mal zusammen mit den Mixed Picklesin der Turnhalle.

-79- TSV Liebenburg Wie sehen die Mixed Pickles mit 66 Jahren aus? - war dieses Mal ihr Motto und es hat allen viel Spaß gemacht sich entsprechend zurecht zu machen. So war denn auch der Hit von Udo Jürgend “Mit 66 Jahren” der Renner des Umzuges. Die anderen Sparten vom TSV waren wieder alle gut vertreten, und nach dem Umzug wurde noch so einige Zeit im Zelt weiter geklönt und getrunken.

Wir sehen uns dann bestimmt alle wieder zum Schützenfest 2007

-80- TSV Liebenburg

-81- TSV Liebenburg

Dieses Jahr marschierte erstmalig eine Abordnung des TSV aus dem australischen Perth mit beim Schützenfestumzug. Die Kinder und Enkelkinder unseres schon langjährigen australischen Ehrengastes Lisa van Vlijmen (im Bild mit TSV König Norbert III)werden wohl demnächst Mitglieder im TSV Liebenburg werden. Sie wollen wenn möglich eine neue Sparte gründen und in Liebenburg “Australian Football” einführen. Auf jeden Fall bekommen die “Aussies” einige Exemplare der neuen COMMIT zugeschickt.

-82- TSV Liebenburg Damenfitness Unsere Damengruppe ist eine kleine sehr homogene gewachsene Gruppe. Mein Sportliches Angebot in der Gruppe hat sich in der Unterrichtsform etwas gewandelt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigen mir das unsere neuen Übungsstunden sehr ausgewogen und motivierend sind. Rückengerechte Übungen mit Hanteln und Therabend, Bällen und einiges mehr ist stets Teil der Stunden am Dienstag. Zurzeit legen wir sehr viel Wert auf Dehnübungen die aus dem Yoga kommen. Entspannungsübungen kommen bei uns nicht zu kurz. Der Körper wird als ganzes betrachtet. "Geht nicht gibt es nicht". Wichtig ist nur, stets eine alternative Übung anzubieten. Vielleicht haben einige Lust bekommen sich die etwas andere Gruppe am Dienstag einmal anzuschauen und mitzumachen. Über Zuwachs würden wir uns freuen. Eure Gerlinde . Dienstag von 20.00 - 21.30 Uhr Feuerwerk der Turnkunst 13.01.2007 14.00 Uhr Die Karten sind da Bitte bestellen und bezahlen bei Rosi Brennecke pro Karte 27.00 Euro inkl.Fahrt. Abfahrt 12.30 Uhr bei Rühe zur Volkswagenhalle / Braunschweig " Dolce Vita "

-83- · Geschenkartikel · Schreibwaren · Schulbedarf - Schulanfang - · Toto-Lotto ·Tee Letzter Termin! Neu: Buchbestellung Tabakwaren für 2006

38704 Liebenburg · Lindenstraße 5 ·Tel.:05346/912844

Mo + Mi 09.00 - 13.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Di, Do. + Fr. 09.00 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr

-84- -85- TSV Liebenburg Neues und Altes vom Rechnungsführer

Ich möchte hier mal wieder etwas über die finanzielle Situation des Vereines berichten. Natürlich werde ich jetzt nicht alle Daten des Vereines offenlegen, wer diese Zahlen haben möchte kann sie bei der nächsten Mitgliederversam- mlung im März 2007 erfahren. Unsere Kassenlage ist noch als gut zu bezeichnen. Aber die Ausgaben werden immer höher, und die Einnahmen gehen zurück. Besonders betroffen davon ist auch unsere gemeinsame Vereinszeitung „Commit“. Es wird immer schwieriger Sponsoren zu finden. Auch ist die Zahlungsmoral einiger sehr schlecht, so daßss wir uns erstmalig zu 2 Mahnbescheiden genötigt sahen, um das Geld für den Verein zu sichern. Bei den Mitgliedsbeiträgen ist die Situation so, die meisten Mitglieder nehmen am Bankeinzugsverfahren teil, oder zahlen ihren Beitrag per Dauerauftrag, ein kleiner Rest zahlt teilweise erst nach mehrmaliger Aufforderung. Diese wenigen Mitglieder (ca. 40) verursachen dem Rechnungsführer mehr Arbeit als die restlichen ca 680 zusammen !!! Diese Mitglieder sollten ihre Meinung zu diesem Thema noch einmal überdenken, oder sich bei der nächsten Wahl zum Refü wählen lassen. Auch kommen immer wieder Klagen wegen des zu „hohen „ Beitrages Hier können wir nur jedem raten sich mal bei anderen Vereinen die Hallensportarten anbieten nach den Beiträgen zu erkundigen. Sie liegen deutlich über unseren. Schützenfest Zum Schluß möchten wir uns bei allen SponsorenOrganisation und Mitgliedern bedanken die ihren eingegangen Verpflichtungen pünktlich2006 nachkommen. für den J. Machunze TSV

-86- TSV Liebenburg Grillen zum Saisonabschluss Am 19.07.2006 trafen sich zum ersten Mal die Gesundheitssportgruppen, die Step-Aerobic-Damen, die Senioren, sowie die Männer-Fitnessgruppe zu einem gemeinsamen Grillen am TSV-Clubraum. Das war sehr schön, denn so konnten sich alle Teilnehmer der verschiedenen Gruppen einmal kennen lernen. 57 Sportlerinnen und Sportler genossen bei Bratwurst, Grillfleisch und Salaten, sowie Desserts einen fröhlichen Sommerabend.

Der Vorstand vom TSV spendierte uns das Grillgut, wofür wir uns ganz, ganz herzlich bedanken möchten. Ein großes Lob gilt auch unseren Sportlerinnen, die die leckeren Salate und Desserts zauberten. Über eine Wiederholung im nächsten Jahr würde ich mich sehr freuen. Mit sportlichem Gruß Rosi

· EDV · Beratung · Verkauf · Installation · Dienstleistung · Schulung

Tel.: 05326 / 85358 NEB EDV- und Büroservice GmbH Fax.: 05326 / 85207 Im Granetal4 – 38685 Astfeld [email protected]

-87- TSV Liebenburg Herzsport Nach langen Bemühungen habe ich für die Herzsportgruppe einen zweiten Arzt gefunden. Herr Dr. Offensand ist im Klinikum Salzgitter GmbH Oberarzt für die Anästhesie und die operative Intensivmedizin. Er betreut unter anderem den Notarztwagen. Beide Ärzte der Herzsportgruppe sind sehr engagiert und nehmen am ambulanten Herzsport selbst als Mitwirkende teil.

Die Herzis haben somit zwei ausgesprochen nette und sehr kompetente Ansprechpartner in der Gruppe gefunden. Die Arztsuche habe ich jedoch nicht eingestellt. Beide betreuenden Ärzte sind in Kliniken tätig. Der berufliche Zeitaufwand in den Kliniken nimmt stets zu.

Sollten Ärzte Interesse am ambulanten Herzsport bekunden oder ein Mitglied des TSV oder auch Leser der Commit evtl. einen Arzt kennen, der für diese Tätigkeit in Frage kommt, bin ich um Mitteilungen dankbar. Mögliche Ärzte in Mutterschutz oder Ärzte in Rente sind gern gesehen.

Vier Ärzte für eine Gruppe die sich stets absprechen wäre die beste Lösung. Frau Dr. Zeidler aus Salzgitter-Bad ist zurzeit unsere "Feuerwehrärztin" für Notsituationen. Leider kommen meine Anrufe manchmal etwas kurzfristig, doch dies lässt sich durch den Bereitschaftsdienst des anderen Arztes manchmalSchützenfest nicht anders händeln. Von mir einen herzlichen Dank an die dreiOrganisation Ärzte für die nette und kompetente Betreuung. Eure Gerlinde 2006 Dienstag 18.30 - 20.00für den Uhr TSV

-88- TSV Liebenburg Herzsportgruppe des TSV Liebenburg

Nach meiner Herzoperation bin ich Teilnehmer dieser Gruppe. Die Leitung hat Gerlinde Michalski zusammen mit einer Ärztin, die immer anwesend ist. So stehen wir immer unter ärztlicher Kontrolle.

Bevor wir mit unseren Übungen anfangen, wird der Puls gefühlt. Danach wird der Blutdruck gemessen. Nach einer kurzen Begrüssung unserer Leiterin beginnt dann das Übungsprogramm, welches von Gerlinde sehr abweckslungsreich und locker gestaltet wird. Das Schöne an dieser Gruppe sind seine Teilnehmer, es gibt ein lockeres und herzliches Ver- ständnis untereinander. Ich könnte mir vorstellen, dass wir noch mehr Teilnehmer bei uns begrüssen können. Ein Dank ist allen auszuspre- chen die mithelfen, dass diese Abende ohne Pannen verlaufen.

Die dörflichen Lehrerinnen und Lehrer und die Sportvereine

Nach Kriegsende war es für die Sportvereine sehr schwer den Betrieb wieder aufzunehmen.Es gab fast keine Übungsleiter mehr. Entweder waren Sie gefallen oder noch in Kriegsgefangenschaft. Vor allem im Geräteturnen sah es sehr schlecht aus. Auf den Dörfern gab es keine Turnhallen, alles musste auf dem Saal der Gaststätte stattfinden. Die Lehrkräfte hatten damals ihre Wohnungen in den Schulen und das hatte zur Folge, dass Sie sehr stark ins Dorfleben integriert waren. Sie waren es auch, die die ersten Vereine wieder ins Leben riefen, zum Beispiel als erste Vorsitzende oder als Kinderturnwarte.

Obwohl ihr Beruf zur damaligen Zeit nicht einfach war, sie mussten sich neu orientieren, stellten sie sich trotz der beruflichen Belastung den Vereinen zur Verfügung. Auch zur heutigen Zeit stellen sich immer noch Kräfte bereit, den Vereinen zu helfen. Mit diesen Lehrern und ehrenamt- lichen Helfern wird auch in Zukunft das Vereinsleben gemeistert werden. An dieser Stelle ein herzlicher Dank.

Erich

-89- TSV Liebenburg Kooperation Schule & Verein Was bedeutet das? Was passiert da? Wer kann da mitmachen? Wo ist das? Da sind sie wieder . Die W-Fragen.

Kooperation Schule & Verein bedeutet, das der TSV Liebenburg mit der Realschule Liebenburg zusammen arbeitet. Der Verein unterstützt die Schule im AG Bereich. In unserem Fall ist es eine Tischtennis AG . Ab dem neuen Schuljahr gibt es für die Schüler die Möglichkeit an dieser AG teilzunehmen. Den Kinder wird dort unter meiner Anleitung das Tischtennis Spielen beigebracht. Es wird zum Beispiel auf die richtige Schlägerhaltung und Beinarbeit geachtet. Natürlich werden auch die Wettkampfregeln erlernt, damit jeder auch die Möglichkeit hat, sein Können in der neuen Tischtennisabteilung unter Beweis zu stellen.

Mitmachen kann jeder Schüler der Realschule Liebenburg. Dabei ist es völlig ega,l ob er schon mal im Verein gespielt hat, oder ein Anfänger ist. Die AG findet natürlich während der Schulzeit statt. Wir treffen uns Donnerstags von 13.30Uhr bis 15.00Uhr in der Turnhalle der Realschule. Wem das nicht reicht kann ja dann noch Tischtennis beim TSV Liebenburg spielen. Die Trainingszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben. Meine Tischtennis AG bestand im letzten SchuljahrSchützenfest aus 7 Jungen der 5. und 6. Klasse. Es wäre schön wenn sich noch ein paar Neue finden würden. Es gibt bei uns auch den BabyBonus.Organisation Was das ist erfahren nur die, die auch teilnehmen. Ich wünsche allen Schülern2006 schöne Ferien und den Eltern einen erholsamen Urlaub. für den Bis dann Anja Halfar TSV

-90- Der Lesespaß

für Jung

und Alt

Pfingstanger 8 - 38259 Salzgitter Tel.: 05341 / 34242

-91- TSV Liebenburg TSV-Sportangebot Sporthalle "Gitterweg"

Montag

17.00-18.30 Uhr Handball männliche D-Jugend 20.00-22.00 Uhr Volleyball Mixed Mannschaften

Dienstag

19.00-20.30 Uhr Handball Damen 20.30-22.00 Uhr Handball Herren

Mittwoch 15.00-16.30 Uhr Handball E-Jugend gemischt 16.30-17.30 Uhr Leichtathletik für Kinder **Winter 18.00-19.30 Uhr Handball weibliche C-Jugend 18.30-20.00 Uhr Handball männl. B-Jugend 20.00-21.30 Uhr Handball 2. Herren **Sommerbelegung

Donnerstag

19.00-20.30 Uhr Handball Herren und 2.Damen 20.30-22.00 Uhr Handball Damen

-92- TSV Liebenburg

TSV-Sportangebot Sporthalle "Schäferwiese”

Montag 09.30-10.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen 14.45-15.30 Uhr Jazztanz Kinder von 5-8 Jahren 15.30-16.30 Uhr Jazztanz Kinder ab 9 Jahren 17.45-19.00 Uhr Seniorengymnastik 19.00-20.00 Uhr präventive Wirbelsäulengymnastik 20.00-22.00 Uhr Showgruppe Mixed Pickles Dienstag 17.30-18.30 Uhr Volleyball Kinder ab 10 Jahren 18.30-20.00 Uhr Herzsport 20.00-21.30 Uhr Fitnessfunktionsgymnastik Frauen Mittwoch 15.00-16.00 Uhr Vorschulturnen 16.00-17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 17.00-18.30 Uhr Fitnessgymnastik mit dem Steppbrett 19.00-20.00 Uhr präventive Wirbelsäulengymnastik 20.00-21.30 Uhr Fitness für Männer 17.30-18.30 Uhr ** Sportabzeichenabnahme für Jedermann Donnerstag 15.00-16.00 Uhr Kinderturnen 16.00-17.00 Uhr Geräteturnen für Kinder 19.00-20.00 Uhr Radball Kinder/ Jugendliche 20.00-22.00 Uhr Radball Herren ab 17.00 Uhr ** Leichtathletik für Kinder Freitag 15.00-16.00 Uhr Mini-Handball ** = Angebot im Sommer auf dem Sportplatz

-93- TSV Liebenburg Ansprechpartner im TSV Vorstand

Wer Fragen hat zu Trainingszeiten, Beiträgen, Übungsleitern u.s.w. kann sich getrost an nachfolgende Personen des Vorstandes wenden

1. Vorsitzender: Michael Gorsolke Poststraße 45 38704 Liebenburg Telefon:05346 - 2297 Mail: [email protected]

2. Vorsitzende : Martina Kürten Schäfergarten 5 38704 LiebenburgTelefon : 05346 - 2385 Mail: [email protected]

Schriftführer: Michael Organiszak Stettiner Straße 46 38704 LiebenburgTelefon: 05346 -1076 Mail: [email protected]

Kassenwart: Joachim Machunze Kreuzlinde 7 38704 Liebenburg Telefon:05346 -1551 Mail: [email protected]

Jugendwart: Stephan Rost Schloßstraße 11 38704 Liebenburg Telefon:05346 -912215 Mail: [email protected]

Spartenleiterin Turnen:Monika Rehberg-Schotzki Hopfenkamp26 A 38704 LiebenburgTelefon: 05346 -2576 Mail: [email protected]

Spartenleiter Handball: Wolfgang Neef Lewerstraße 19 a 38704 LiebenburgTelefon: 05346 -2107 Mail: [email protected]

Spartenleiter Volleyball:J ü rgen Sens Schäfergarten 1 38704 LiebenburgTelefon: 05346 - 2534

Spartenleiter Andere Sportarten: Michael Organiszak siehe oben

-94- TSV Liebenburg Ansprechpartner im TSV Kinder- und Jugendbereich Geräteturnen Marissa Rehberg 912271 Leichtathletik Franka Hobusch 912984 Eltern-Kind-Turnen nachm. Kati Hanke 3230 Eltern-Kind-Turnen vorm. Veronika Arth 2518 Kinderturnen Kati Hanke 3230 Jazztanz Kinder und Jugendliche Sabine Kaiser 3353 Handball Kinder Sabine Lange 2067 Handball Minis Matthias Lange 2067 Volleyball Angela Steinmetz 1350 Radball Jürgen Spitzer SZ 31952

Erwachsenenbereich Seniorengymnastik Veronika Arth 2518 Fitness u. Funktionsgym- Gerlinde Michalski nastik für Frauen 05341/393253 Stepaerobic Rosi Brennecke 2428 Präv. Wirbelsäulen- Veronika Arth 2518 gymnastik montags Präv. Wirbelsäulen- Rosi Brennecke 2428 gymastik mittwochs Fitness für Männer Rosi Brennecke 2428 Rollstuhlsport Markus Peinemann 05335/1763 Herzsport Gerlinde Michalski s.o. Handball Erwachsene Wolfgang Neef 2107 Volleyball Jürgen Sens 2534 Radball Michael Organiszak 1076 Kraftsport Frank Diener 2616 Sportabzeichen Margot Strübig 1252 Showgruppe “Mixed Pickles” Sabine Kaiser 3353

-95- 38704 Liebenburg - Lindenstraße 44 - Telefon: 05346 - 1425

Baumgarten 8 38704 Liebenburg 05346/91145

Beschriftung Schilder Leuchtwerbung

www.werbestudio-liebenburg.de

KESS e.V.

Kinder entwickeln Selbstsicherheit

KESS e.V. Gesundheitsförderung Ansprechpartner für Elternseminare und Vorträge Liebenburg und Umgebung: Themen u.a.: Marissa Rehberg Selbstwertgefühl, Kommunikation, Konflikte Telefon: 05346-912271 [email protected] www.kess-ev.de

-96- Ihr kleines Familienhotel mit der Gaststätte Zwitscherstube Clubzimmer bis 60 Personen für Familienfeiern und Veranstaltungen 2 Bundeskegelbahnen Gute Küche

moderne Zimmer mit Dusche und WC

ausreichend Parkplätze 38704 Liebenburg Poststraße 18 Tel. 05346/2128 Fax 3229

MTB Downhill Rennräder Dirtbikes Kinder- und BMX Jugendräder City-,Trekking- Bekleidung und Zubehör und Crossräder

Wir sind mit persönlichem und schnellem Service immer für Sie da ! Wolfgang Lehmann Wolfenbütteler Straße 41a 38642 Goslar Fon& Fax 05321-67339

-97- -98- Hiermit möchten wir uns noch einmal herzlich bei unseren ehemaligen Kunden für die jahrelange Treue bedanken. Für die guten Wünsche zu unserem Ruhestand bedanken wir uns ebenfalls ganz herzlich.

Ihre Christa und Rüdiger Voigt

-99-