Deutscher Drucksache 16/7047 (neu)

16. Wahlperiode 08. 11. 2007

Änderungsantrag der Abgeordneten Gunter Weißgerber, Rainer Fornahl, Simone Violka, , Detlef Müller (Chemnitz), Wolfgang Gunkel, , Maik Reichel, Engelbert Wistuba, Hans-Joachim Hacker, , Jürgen Kucharczyk, (Wismar), Marko Mühlstein, Ernst Kranz, Dr. Barbara Hendricks, Andreas Weigel, Karin Evers-Meyer, Dr. Uwe Küster, , Dr. Ernst Dieter Rossmann, Jörg Vogelsänger, Klaus Hagemann, Dr. Marlies Volkmer, Manfred Kolbe, Norbert Königshofen, , Joachim Günther (Plauen), Jan Mücke, , Ina Lenke, Hans-Michael Goldmann, , Peter Hettlich, Christoph Waitz, , Horst Meierhofer, Gerd Höfer, Johannes Kahrs, Detlef Dzembritzki, (Cottbus), Jörg Rohde, Robert Hochbaum, Dr. Dietmar Staffelt, Angelika Graf (Rosenheim), Heinz-Peter Haustein, , , (Neuruppin)

1. zu der zweiten Beratung des Antrags der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. h. c. , Markus Meckel, Dr. , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD – Drucksachen 16/6776, 16/6974 –

Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals

2. zu der zweiten Beratung des Antrags der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Norbert Lammert, Ulrich Adam, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. h. c. Wolfgang Thierse, Markus Meckel, Dr. Gerhard Botz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten , Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christoph Waitz und der Fraktion der FDP – Drucksachen 16/6925, 16/6974 –

Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals Drucksache 16/7047 (neu) – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag aufDrucksache 16/6925 inder nachstehenden Fassung anzunehmen: 1. Die Bundesrepublik Deutschland errichtet in Erinnerung an die friedliche Revolution im Herbst 1989 und an die Wiedergewinnung der staatlichen Einheit Deutschlands ein Denkmalpaar der Freiheitund Einheit Deutsch- lands,das zugleich die freiheitlichen Bewegungen und die Einheitsbestre- bungen der vergangenen Jahrhunderte in Erinnerung ruft und würdigt. 2. Das Denkmalpaar soll in der Mitte und im Zentrum Leipzigs seine beiden Standorte haben. Es soll mitseinen beiden Standorten für die Zu- kunft ersichtlich den Zusammenhang zwischen der friedlichen Revolution, die am 9. Oktober 1989 in Leipzig die Freiheitsglocken für die ostdeutsche Bevölkerung zum Erklingen brachte und dem Mauerfall vom 9. November 1989 in , der infolge der fortwährenden Demonstrationen in der DDR bis zu den ersten freien Volkskammerwahlen im März 1990 in den politi- schenAuftrag zur Deutschen Einheit mündete, aufzeigen. Die Bundesregie- rungwird aufgefordert, gemeinsam mit dem Senat von Berlin, dem Land Sachsen und der Stadt Leipzig dafür geeignete Orte vorzuschlagen. 3. Das Denkmalpaar soll im Jubiläumsjahr 2009 errichtet werden. 4. Die Bundesregierung wird aufgefordert, unter Mitwirkung der Initiatoren des Denkmalprojektes eine Konzeption für dieses Denkmalpaar als Vorlage für den DeutschenBundestag zu erstellen. Der Deutsche Bundestag ent- scheidet über das finanzielle Volumen und die Ausschreibung eines Wett- bewerbes zur künstlerischen Gestaltung des Denkmalpaares. Konzeption wie Wettbewerb sollten öffentlich diskutiert werden.

Berlin, den 8. November 2007

Gunter Weißgerber Norbert Königshofen Rainer Fornahl Michael Kretschmer Simone Violka Joachim Günther (Plauen) Rolf Schwanitz Jan Mücke Detlef Müller (Chemnitz) Angelika Brunkhorst Wolfgang Gunkel Ina Lenke Klaus Uwe Benneter Hans-Michael Goldmann Maik Reichel Monika Lazar Engelbert Wistuba Peter Hettlich Hans-Joachim Hacker Christoph Waitz Gerd Andres Jens Ackermann Jürgen Kucharczyk Horst Meierhofer Iris Hoffmann (Wismar) Gerd Höfer Marko Mühlstein Johannes Kahrs Ernst Kranz Detlef Dzembritzki Dr. Barbara Hendricks Steffen Reiche (Cottbus) Andreas Weigel Jörg Rohde Karin Evers-Meyer Robert Hochbaum Dr. Uwe Küster Dr. Dietmar Staffelt Doris Barnett Angelika Graf (Rosenheim) Dr. Ernst Dieter Rossmann Heinz-Peter Haustein Jörg Vogelsänger Uwe Barth Klaus Hagemann Michael Kauch Dr. Marlies Volkmer Ernst Bahr (Neuruppin) Manfred Kolbe

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-8333