Amtsblatt Oberried KW 50 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Oberried KW 50 2019 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried – Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: [email protected]; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 12. Dezember 2019 Nummer 50 Männergesangverein „Schwarzwald“ Oberried Zu seinem großen Jahreskonzert lädt unser Männer- gesangverein „Schwarzwald“ Oberried auch in diesem Jahr wieder in der Weihnachtszeit in die Goldberghalle ein. Am Samstag, den 14. Dezember bietet der Männer- gesangverein weihnachtliches, geistliches und unterhalt- sames Liedgut in großer und kleiner Besetzung. Dabei zeigen die nunmehr 20 Jahre musikalische Leitung durch Michael Weh besonders eindrucksvolle Spuren bei der Freude und Qualität des Chorgesangs. Am Klavier begleitet einmal mehr Barbara Sachs. Der Eintritt ist frei. Konzertbeginn in der Goldberghalle ist um 20:00 Uhr; Einlass und Bewirtung ab18:30 Uhr. Am Sonntag, den 15. Dezember 2019 fndet um 19 Uhr in der Pfarrkirche Hofsgrund das diesjährige Adventskonzert der Trach- tenkapelle Hofsgrund statt. Unter der Leitung von Heinrich Schwörer erwartet sie ein abwechslungsreiches vorweihnachtli- ches Programm. Im Anschluss lädt die Trachtenkapelle zum gemütlichen Beisam- mensein in den Pfarrsaal ein. Die Bevölkerung und alle Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle würden sich über Ihr Kommen freuen. Seite 2 Donnerstag, den 12. Dezember 2019 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661 93 05 -12 [email protected] Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661 93 05 -11 [email protected] Sekretariat Frau Saier Tel. 07661 93 05-12 [email protected] Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661 93 05-0 [email protected] Fax 07661 9305-88 Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel. 07661 9305 22 [email protected] Frau Fuß Tel. 07661 9305 66 [email protected] Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661 93 05 -33 [email protected] Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661 93 05 -44 [email protected] Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661 93 05-55 [email protected] Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661 93 05-77 [email protected] Kasse Frau Sandmann Tel. 07661 93 05-99 [email protected] Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661 91 23 03 [email protected] Grundschule Frau Johner (Schulleiterin) Tel. 07661 55 10 [email protected] Fax 07661 98 08-44 Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr. 8.00 - 12.00 h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00 - 18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.V. Tel.: 07661 90 79 80, Fax: 07661 90 79 89, e-Mail: [email protected] Jugendbeteiligung Frau Constanze Dunst, Tel. 0761 2187-2519, e-Mail: [email protected] Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: von 17.00 - 19.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen: von 10.00 - 12.00 Uhr Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 und von 17.00 - 19.00 Uhr Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Donnerstag, 12.12.2019: Polizei Freiburg 0761 8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661 979190 Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, Alkofon 0180 10 64 56 45 Tel.: 0761 - 3 42 20, Habsburgerstr. 131, 79104 Freiburg (Innenstadt) Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11 Freitag, 13.12.2019: Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: 07661 98 68-0 Herdern-Apotheke, Tel.: 0761 - 51 50 50, Habsburgerstr. 59, Dorfhelferinnen: 07661 70 77 79104 Freiburg (Herdern) Hospizgruppe Dreisamtal: 07661 61605 Begl. Pfegender Angehöriger: Samstag, 14.12.2019: Frau Geromüller 07661 64 32 Apotheke im ZO, Tel.: 0761 - 8 88 79 79, Schwarzwaldstr. 78, Frau Bottler 07661 68 55 79117 Freiburg (Wiehre) Diakonie Mobiler Sozialer Sonntag, 15.12.2019: Hilfsdienst 07661 93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661 3 91-114 Holzmarkt-Apotheke, Tel.: 0761 - 3 13 21, Kaiser-Joseph-Str. 255, und deren Angehörige im Dreisamtal 0176 18 96 54 88 79098 Freiburg (Innenstadt) Tageselternverein Dreisamtal- Montag, 16.12.2019: Hochschwarzwald e. V. 07661 62 79 70 Zasius-Apotheke, Tel.: 0761 - 7 32 80, Günterstalstr. 39, www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de 79102 Freiburg (Wiehre) Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V 0761 36 122 Dienstag, 17.12.2019: Jahn-Apotheke, Tel.: 0761 - 70 39 20, Schwarzwaldstr. 146, Ärzte 79102 Freiburg (Waldsee) Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Mittwoch, 18.12.2019: Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburger Notfallpraxis: Littenweiler-Apotheke, Tel.: 0761 - 69 67 50 51, Römerstr. 1, Erwachsene – Tel. 0761/80 99 80 0 79117 Freiburg (Littenweiler) Mo, Di, Do: 18 - 08 Uhr; Mi, Fr: 16 - 08 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 – 08 Uhr Donnerstag, 19.12.2019: Kinder - Tel. 0761 80 99 800 Mo – Do: 19 – 22:30 / Fr: 16 – 22:30 / Sa, So und Feiertag 8 -22:30 Uhr, Dreikönig-Apotheke, Tel.: 0761 - 7 57 55, Dreikönigstr. 9, St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstrasse 1, 79104 Freiburg 79102 Freiburg (Wiehre) Ab 22:30 Uhr bis um 8 Uhr am Folgetag die Notfallbehandlung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums, Mathil- In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! denstrasse 1 (Anfahrt über Heiliggeiststrasse 1) in 79106 Freiburg Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761 88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171 1 73 06 14 OBERRIED Donnerstag, den 12. Dezember 2019 Seite 3 Gehölzpfegearbeiten entlang des Radwegs an der B 31 Ost Freitag, 13.12.2019 Arbeiten dauern vom 9. bis 20. Dezember • 15:00-18:00 Uhr Markt in der Klosterschiire mit regionalen Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, die Stadt Freiburg und Produkten der Gemeinde Kirchzarten führen gemeinsam zwischen dem 9. und 20. Dezember Gehölzpfegearbeiten im Rahmen der Verkehrssiche- Samstag, 14.12.2019 rung auf beiden Seiten des Radweges zwischen der B 31 Ost und der • 20:00 Uhr Jahreskonzert des Männergesangverein „Schwarz- Brugga ab der Radbrücke über die Brugga bis zur Unterführung B 31 wald“ Oberried in der Goldberghalle Ost durch. Diese Arbeiten sind mit den Beteiligten und dem Natur- schutz vor Ort abgestimmt. Sonntag, 15.12.2019 • 19:00 Uhr Adventskonzert der Trachtenkapelle Hofsgrund in der Es ist dabei auch vorgesehen, überhängenden Gehölze entlang des Pfarrkirche St. Laurentius Hofsgrund Radweges und der B 31 Ost zurückzunehmen. Der Radweg bleibt in dieser Zeit in Fahrtrichtung Freiburg ab dem Bahnübergang Bruckmühle gesperrt. Radfahrer können den Rad- weg parallel zur Kappler Straße in Richtung Innenstadt benutzen. Aus Freiburg kommend wird der Radweg entlang der Dreisam in Höhe Littenweiler nach rechts umgeleitet in die Kappler Straße mit Verbindung in Richtung Kirchzarten. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Stellenausschreibung der Gemeinde Zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderates am Buchenbach Montag, dem 16.12.2019, 19.00 Uhr, Für die Schulkindbetreuung an der Sommerbergschule in Buchen- in den Bürgersaal im Bürgerhaus Hofsgrund ist die Bürger- bach suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmögli- schaft herzlich eingeladen. chen Zeitpunkt eine zusätzliche Kraft. Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: Arbeitszeiten und Stundenumfang nach Absprache, Schulferien frei. 1. Bekanntgaben Wenn Sie Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und gerne in ei- 2. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Steiertenhof“, nem kollegialen und engagierten Team mitarbeiten möchten, wen- hier: Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans mit den Sie sich für weitere Informationen an Frau Claudia van Bergen, örtlichen Bauvorschriften „Steiertenhof“ im beschleunigten Telefon 07661/ 3965-56 oder [email protected] Verfahren nach § 13 b BauGB gem. § 2 Abs.1 BauGB 3. Ursulinenprojekt, hier: Vergabe Schlosserarbeiten öfentliche Außenanlagen 4. Verschiedenes 5. Frageviertelstunde gez. Klaus Vosberg, Bürgermeister Altpapiersammlung des DRK-Oberried Die nächste Altpapiersammlung des DRK ist am Freitag, 13.12. und Samstag, 14.12.2019 Bereits am Freitag ab 16.00 Uhr wird das Altpapier teilweise einge- Redaktionsschluss des Amtsblattes über sammelt. Am Samstag fährt das DRK jedoch nochmals komplett Weihnachten und Neujahr durch alle Straßen. Wir bitten um Beachtung. In St. Wilhelm und Hofsgrund wird keine Straßensammlung durch- KW 52/2019 und KW 1/2020 erscheint kein Amtsblatt! geführt, in St. Wilhelm kann das Altpapier entlang der Feldbergs- traße und beim Schulhaus abgelegt werden. In Hofsgrund wird bei Letzte Ausgabe 2019 - Nr. 51/52 Sport-Rees eine gemeindeeigene Garage ab Donnerstag geöfnet Erscheinungstag Donnerstag, 19.12.2019 sein. Wir bitten, kein Sammelgut am Kindergarten abzustellen. Für Redaktionsschluss Montag, 16.12.2019, 11:00 Uhr das Vorbeibringen am Sammeltag beim SPORTPLATZ in Oberried ist das DRK sehr dankbar. Erste Ausgabe 2020 - Nr. 1/2 Erscheinungstag Donnerstag, 09.01.2020 Redaktionsschluss Freitag, 03.01.2020, 11:00 Uhr Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Veranstaltungskalender 2020 Die Grünschnitt-Sammelstellen Kirchzarten, March und Schallstadt bleiben in der Weihnachtzeit vom 28.12.19 - 04.01.2020 geschlossen. Bei der Vereinsbesprechung Ende Oktober
Recommended publications
  • Neuer Service Im Rathaus Fundbüro Gemeinschaftskonzert Der
    Nr. 11/2015 Mittwoch, 11. März 2015 Bedarfsabfrage Kinderbetreuung Neuer Service im Rathaus In St. Märgen gibt es für die Betreuung der Kleinkinder von 1 – Ab sofort können alle Zahlungen im Rathaus bargeldlos mittels 3 Jahren die Kleinkindgruppe im Kindergarten, für Kinder von 3 EC-Karte (Maestro, Girocard und Karten mit „electronic cash“- Jahren bis Schulbeginn den Kath. Kindergarten St. Michael mit Symbol) getätigt werden. verschiedenen Gruppenangeboten (Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten) sowie für Grundschulkinder die Kernzeitbetreu- ung/Ganztagsschule . Außerdem ist auch eine Betreuung über Tageseltern möglich. Daneben gibt es das vielfältige Angebot von Kindergärten und Fundbüro –krippen in den benachbarten Orten. 1 kleiner schwarzer Beutel (SCOTT), gefunden am 06.03.2015 vor der Volksbank Zur Prüfung, ob sich über diese Angebote hinaus ein tatsächli- cher weiterer Betreuungsbedarf kurzfristig bzw. ab Schuljahres- beginn 2015/2016 ergibt, bitten wir alle interessierten Eltern, uns entsprechende Bedarfsanmeldungen bis zum 02.04.2015 zukommen zu lassen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Gemeinschaftskonzert der Akkordeon-Jugend Name und Geburtsdatum des betreffenden Kindes sowie die ge- Die „Akkordeon-ARGE Hochschwarzwald“ lädt am Sonntag, wünschte zusätzliche Betreuungszeit bzw. –form dabei an. 15.03.2015, um 14.30 Uhr in die Schwarzwaldhalle St. Märgen ein. Die Jugend-Orchester der Vereine aus Neustadt, Saig, Hinterzarten, Ihre Mitteilungen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt St. Breitnau, Löffingen und St. Märgen gestalten einen „jungen und fri- Märgen, Hauptamt, Rathausplatz 6, 79274 St. Märgen, Fax 07669 schen“ Konzert-Nachmittag. Das Akkordeonorchester „Chill Out“ e. V. 9118-40 oder [email protected]. St. Märgen bewirtet als Gastgeber mit Kaffe, Kuchen und Getränken! Infos auf www.chillout-hochschwarzwald.de Anmeldung der Schulanfänger: Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 im September werden die Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2015 das sechste Lebens- jahr vollendet haben.
    [Show full text]
  • 7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
    7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ ܏ 0 08 ¶ ܏ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ ܏ 0 11 ¶ ܏ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ ܏ 0 14 ¶ ܏ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 30
    44. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de Erfolgreicher Abschluss Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Buchenbach gratuliert Frau Daniela Aichele zum Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin. Frau Aichele wird ab August Rechnungsamtsleiterin der Gemein- Umfrage zur möglichen Realisierung eines de Buchenbach. Für diese Aufgabe wünschen wir ihr viel Erfolg. Dorfadens für Buchenbach Harald Reinhard M.A., Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Buchenbach, nach der Schließung des einzigen Einzelhandelsgeschäftes im Jahr 2017 stehen den Einwohnern der Gemeinde, neben Bäckerei, Metz- gerei und Direkterzeugern, in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs nur die Geschäfte in den Nachbargemeinden zur Verfügung. Aus diesem Grunde war die Nahversorgung auch zentrales Thema der am 21. Februar 2018 durchgeführten Einwohnerversammlung. Die Anwesenden hatten damals die Möglichkeit abzustimmen, wel- che Form der Nahversorgung in Buchenbach bevorzugt realisiert werden sollte. Dabei sprach sich der weit überwiegende Teil der an- wesenden Einwohner
    [Show full text]
  • Flurneuordnungsverfahren Bad Krozingen (B3)
    Flurneuordnungsverfahren Bad Krozingen (B3) Ökologische Ressourcenanalyse Erläuterungsbericht Februar 2020 Auftraggeber: Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald Untere Flurbereinigungsbehörde bearbeitet durch: Büro Winski MSc. Geogr. Johannes Birkemeyer Dipl.-Biol. Dr. Alfred Winski Dipl.-Biol. Hans Ondraczek Mittelstraße 28 Leimiweg 7 79331 Teningen 79289 Horben 07641 9370180 0761 2023400 [email protected] [email protected] www.buero-winski.de ÖRA Bad Krozingen Erläuterungsbericht LRA Breisgau-Hochschwarzwald – Untere Flurbereinigungsbehörde 1 Gewässer ................................................................................................................... 1 1.1 Entwässerungssystem .......................................................................................................... 1 1.2 Gräben als Gewässer 2. Ordnung ......................................................................................... 2 1.2.1 Gewässerstruktur .......................................................................................................... 2 1.2.2 Angrenzende Nutzung ................................................................................................... 3 1.3 Sonstige Gräben ................................................................................................................... 4 1.3.1 Gewässerstruktur .......................................................................................................... 4 1.3.2 Angrenzende Nutzung ..................................................................................................
    [Show full text]
  • Stadtanzeiger Breisach
    SStadtanzeigertadtanzeiger BBreisachreisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 09. Juli 2015 • Ausgabe 24/15 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de • [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 • [email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Landratsamt Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau Hochschwarzwald unter www.breisgau-hochschwarzwald.de unter "Service und Verwal- tung - Bekanntmachungen - Natur und Umwelt" abrufbar. Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wird untersagt Deutsche Rentenversicherung Hitze und geringe Niederschläge sorgen Sprechtag im Rathaus Breisach für niedrige Pegelstände Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet Die sommerlichen Temperaturen verbunden mit den geringen Nieder- statt am: Dienstag, 21. Juli 2015, 14.00 – 16.30 Uhr im Rathaus schlägen führen dazu, dass viele Gewässer im Landkreis Breisgau- Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Ter- Hochschwarzwald extrem wenig Wasser führen. Dadurch droht die minvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Bera- Gewässerbiozönose nachhaltig zerstört zu werden. Die Entnahme tungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 133 von Wasser aus Oberflächengewässer mittels Pumpen verstärkt die- Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung se Gefahr erheblich. Dies gilt selbst dann, wenn an einzelnen Ent- erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am nahmestellen noch eine ausreichende Wasserführung beobachtbar Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00 - 14.00 Uhr, Termine nach tele- sein sollte.
    [Show full text]
  • Tarifzonenplan Mit ‹Bergangsbereichen
    Regio- Tarifzonenplan mit Übergangsbereichen Verkehrsverbund Stand → Dezember 2020 Freiburg L A H R S U L Z L A KKippenheimippen H R S T E Schmieheim I N A Mahlberg C H Orschweier Kappel- Altdorf Wallburg -Grafen- Schutter- hausen Ettenheim Mnchweier tal Bollenbach W Ettenheim- O Drlinbach SSchnellingen Fischer- L Ringsheim FA Ettenheimweiler mnster bach C Rust H Niederhausen Herbolzheim Broggingen Schweig- Haslach ii.. KK.. hausen Hausach Rheinhausen Rathaus Rathaus Hofstetten Oberhausen Tutschfelden Obertal/ Mhlenbach Wagen- Bleich- stadt Ober- Pflingsteck Geisberg Gutach Kenzingen heim berg S Weisweil C Nordweil Otto- H schwanden Brettental R Biederbach A Hard Heidburg M Hornberg B Hecklingen Bom- E Mu§bach R Forchheim bach Freiamt Selbig Oberprechtal G Wyhl S Reichhenbaen cchh T Riegel Riegel- Glasig . Malterdingen b. H. G Reichenbach Katzen- Prechtal Niederwasser E Endingen Rathaus Malterdinngen Allmendsberg O moos R Elzach G Sasbach Heimbach Stilzer Gremmelsbach E Gscheid Unter- Ober- Yach N Knigschaff- KKndrriningen Ober- Bahlingen Landeck Keppenbach Schonach Jechtingen LLeiselheime hausen Teningen Rathaauus spitzenbach Hinter- SSchonachbach Nieder- prechtal Burkheim- Kiechlins- Amoltern Winden Nu§bach S Mundingen T Bischoffingen bergen Siegelau Rohrhards- . Nimburg Maleck Schie§- G Teningen berg Triberg E Bischoffingen Schelingen Bahnhof Emmendingen brckle O R Winden- G Nimburg Bottingen reute Gutach Bleibach Wei§enbacchh E Nieder- Vogtsburg N Oberrotweil Wasser Sexau Schnwald rotweil Eichhstetten Kollnau Kregelbach Haslach- Reute
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische
    [Show full text]
  • Amtliche BEKANNTMACHUNGEN
    43. Jahrgang Donnerstag, 09. März 2017 Nr. 10 Jugendbeirat; Amtliche Bestellung weiterer Mitglieder aus der Mitte des Gemeinderats BEKANNTMACHUNGEN In der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 22. Juli 2014 wurden Frau Gemeinderätin Dr. Sylvia Wunstorf und Herr Gemeinderat Mi- chael Erbe als Vertreter für den Jugendbeirat gewählt. Mit dem Aus- Beschlüsse aus der öffentlichen scheiden von Herrn Gemeinderat Erbe war nur noch eine Vertreterin Gemeinderatssitzung vom 06.März 2017 für den Jugendbeirat bestellt. Da die Zahl der gemeinderätlichen Vertreter im Jugendbeirat nicht fixiert ist, hat der Ältestenrat vorge- In seiner öffentlichen Sitzung von Montag, den 06. März 2017, hat schlagen, dass die im Jugendbeirat derzeit nicht vertretenen Listen der Gemeinderat die folgenden Beschlüsse gefasst: eine/einen weitere/n Vertreter/in stellen. Beschluss: Baugebiet „Am Hitzenhof“; Der Gemeinderat wählt bei zwei Enthaltungen, Gemeinderat Albert Vergabe des Baugrundstücks Flst.- Nr. 746 Müller und Gemeinderätin Antje Rießle neben Frau Gemeinderätin Der Bürgermeister berichtet, dass bei Einladung und Vorlage zur Ge- Dr. Wunstorf als weitere Mitglieder des Jugendbeirats. meinderatssitzung vom 06. Februar 2017 durch ein redaktionelles Versehen der Verwaltung anstatt des Grundstücks Flst. Nr. 746 das Grundstück Flst Nr. 748 zur erneuten Vergabe vorgestellt worden sei. Daher war hier erneut Beschluss zu fassen. Sanierung Wickenhofsiedlung Die Sanierung der Wickenhofsiedlung wird in Kürze beginnen. Am Darüber hinaus sollte das Verfahren für etwaige weitere frei werden- 20.03.2017 wir die Firma Pontiggia aus Waldkirch die Arbeiten auf- de Grundstücke besprochen werden. nehmen. Begleitet wird das Projekt von den Ingenieuren der Fir- ma UNGER Ingenieure aus Freiburg. Weiter sind die Badenova, das Nach eingehender Beratung erfolgte die Beschlussfassung: Vermessungsbüro Bölk & Ganter aus Neuenburg am Rhein und das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbe- Beschluss: hörde in die Sanierung miteingebunden.
    [Show full text]
  • Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
    Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30
    [Show full text]
  • Interkulturelle Woche 2018 - Vielfalt Verbindet
    Freitag, 28. September 2018 Nummer 39 Interkulturelle Woche 2018 - Vielfalt verbindet So lautet das Motto der diesjährigen „Interkulturellen Woche“, die Ende September jedes Jahres bundesweit stattfndet. Mit dieser Idee, die auf eine Initiative der Kirche zurückgeht, wird das Ziel verfolgt, in der Bevölkerung das Bewusstsein für den Reichtum der kulturellen Vielfalt zu bestärken und so den Abbau von Vorurteilen zu ermöglichen und dadurch neue Horizonte für unser Zusammenleben zu eröfnen. Heute stellen wir Ihnen drei Marcher Einwohner vor, die mit ihrer Motivation und Fleiß ein sehr gutes Beispiel dafür sind, dass Vielfalt eine Chance für unsere Gesellschaft bietet. H.B. aus Syrien wollte Zahntechniker werden. Er hatte sein Abitur erfolgreich abgeschlossen, dann machte ihm der Bürger- krieg in Syrien einen Strich durch die Rechnung. Als er in seiner Heimatstadt um sein Leben fürchten musste, verlor er jegliche Perspektive und foh. Trotzdem hat er sein Ziel nie aus den Au- gen verloren. In Deutschland lernte er innerhalb kürzester Zeit so gut die deutsche Sprache, dass er nun die Voraussetzungen für die anspruchsvolle Ausbildung als Zahntechniker erfüllen kann. Er kann nun weiter seine Berufspläne schmieden. T. G. und Z. K. aus Eritrea leben erst seit 1 ½ Jahren in March und fühlten sich anfangs in der neuen Umgebung verloren. Beide hatten einen starken Willen, nach der Flucht einen sicheren Halt zu fnden und das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Mit der Unterstützung von haupt- und ehrenamt- lichen Unterstützern haben sie sich dann im deutschen Bil- dungssystem zurechtgefunden und haben mittlerweile erfolg- reich ihren Hauptschulabschluss erreicht. Beide befnden sich nun in der Ausbildung als Fachlagerist bzw.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Gemeinderatsitzung Tagesordnung
    Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Gemeinderatsitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 30. Juni 2020 um 18.30 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Horben statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 01. Hochwasserschutzkonzept Hexental - Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für weitere Hochwasser- rückhaltebecken - Erneute Beratung und Beschlussfassung 02. Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung vom 02. Juni 2020 03. Regiebetriebe der Gemeinde Horben; - Rücklagenbildung für das Wirtschaftsjahr 2019 - Grundsatzbeschluss 04. Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgersaals - Beratung und Beschluss 05. Nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung - Beratung und Beschluss 06. Beitritt der Gemeinde Horben zum gemeinsamen Gutachterausschuss „Markgräflerland-Breisgau“ bei der Stadt Müllheim im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit - Beratung und Grundsatzbeschlussfassung 07. Klimaschutz als interkommunale Aufgabe; - Beratung und Beschluss 08. Bekanntgaben des Bürgermeisters 09. Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte 10. Anfragen der Zuhörerinnen und Zuhörer Wir weisen zudem darauf hin, dass die Tagesordnung sowie die Beratungsvorlagen bis spätestens am Freitag vor der Sitzung auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. Dr. Benjamin Bröcker Bürgermeister Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 30.06.2020 Aktenzeichen 691.544; 022.31; 031.12:6- 30.10 Bearbeiter Bernd Schmid (VG) Beratungsvorlage Nr. 22/2020 Beratungsvorlage zu TOP 1 Hochwasserschutzkonzept
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT Nr. 09 Freitag, 28. Februar 2020 Donnerstag, 19.03.20 AMTLICHE Sitzung des Gemeinderats BEKANNTMACHUNGEN Veranstaltungsort: Rathaus Ebringen Veranstalter: Gemeinde Ebringen Sprechstunde für Flüchtlinge Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Abholung Reisepässe und Personalausweise Rathaus Ebringen Johannes Nuß vom Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Wenn Sie einen neuen Reisepass bis zum 11.02.2020 und/oder ei- bietet, als Sozialarbeiter immer am Dienstag eine Sprechstunde im nen neuen Personalausweis bis zum 18.02.2020 beantragt haben, Rathaus in Ebringen für Gefüchtete sowie für Ehrenamtlich Enga- dann können Sie diesen im Bürgerbüro des Rathauses innerhalb der gierte in der Flüchtlingsarbeit an. Die Sprechstunde richtet sich an üblichen Öfnungszeiten abholen. Menschen mit Fluchtschicksal, die in Ebringen wohnhaft sind und Bitte bringen Sie unbedingt Ihren alten Ausweis, Reisepass oder vor- die an der Erarbeitung einer Zukunftsperspektive interessiert sind läufgen Personalausweis mit, da dieser von uns eingezogen bzw. oder die begleitende Unterstützung bei der Lösung von aktuellen ungültig gestempelt werden muss. Problemstellungen (Schulden, Wohnsituation, Arbeitssuche, psychi- sche Problemlagen, Aufenthaltsfragen, etc.) benötigen. Ihr Bürgerbüro Auch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von Gefüchteten können bei Unklarheiten die Sprechstunde im Rathaus aufsuchen oder direkt Kontakt zu Herrn Nuß aufnehmen: 0761 8965 440 MITTEILUNGEN Abfalltermine im März 2020 Renteneintritt von Frau Inge Psille Dienstag, 3. März 2020 Biotonne Montag, 9. März 2020 Restmüll / Gelber Sack Unsere langjährige Mitarbeiterin, Inge Psille, wird zum Ende dieses Donnerstag, 12. März 2020 Papiertonne Monats in Rente gehen. Frau Psille wurde zum 01.01.1997 als Rei- Dienstag, 17. März 2020 Biotonne nigungsfachkraft bei der Gemeinde eingestellt. Ihr Tätigkeitsbereich Montag, 23. März 2020 Restmüll / Gelber Sack war damals die Grundschule in Ebringen.
    [Show full text]