KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 23.06.2018 I Ausgabe 25/2018 I www.bitburg-pruem.de

Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte

Reißende Fluten, weggespülte Au- tos, vollgelaufene Wohnungen: Zahlreiche Ortschaften im Eifelkreis wurden Anfang Juni durch die Un- wetter verwüstet. Zweimal muss- te Landrat Dr. Joachim Streit den Katastrophenalarm ausrufen, am 1. Juni von 8.00 bis 22.30 Uhr, und am 9. Juni von 20.40 bis 22.30 Uhr, damit übernahm der Landkreis die Einsatzleitung. Die technische Ein- satzleitung (Feuerwehr, DRK, THW, Bundeswehr, DLRG, Polizei) wurde unterstützt durch Einsatzkräfte der Landkreise -Saarburg, Bern- kastel-Wittlich, des Vulkaneifel- kreises sowie den Berufsfeuerweh- ren aus Koblenz und Trier und der Presseeinheit PuMa, außerdem wa- Landrat Dr. Joachim Streit, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Ro- ren acht Orts- und Fachgruppen des ger Lewentz, Bürgermeister Josef Junk und der Ortsbürgermeister von Dudel- THW und Mitarbeiter der Kreisver- dorf, Stefan Lonien, auf dem Weg zu einer der Stellen im Ort, die von der Flut waltung beteiligt. Am 11. Juni drohte getroffen wurde. erneut ein Katastrophenalarm, die Technische Einsatzleitung unterstützte die Feuerweh- meister Wolfgang Krämer () und VG-Bürgermeis- ren der Verbandsgemeinden als Koordinationsstelle von ter Josef Junk über mögliche Hilfen für die Menschen. 18.17 bis 23.35 Uhr. Landrat Dr. Streit empfahl, die vom Land festgelegten Ein- Besonders betroffen sind Kyllburg und . kommensgrenzen zur Bewilligung von Finanzhilfen höher In der Stadt Kyllburg brachte Starkregen den Korlesbach anzusetzen. innerhalb weniger Minuten zum Überlaufen, riesige Erd- Am 12. Juni besuchte Landrat Dr. Streit gemeinsam mit massen wurden weggespült und Kanalrohre freigelegt. Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Larisch weitere, vom Zwölf Häuser mussten evakuiert werden, weil ein Kanal- Unwetter getroffene Orte. Der Landrat zeigt sich erschüt- bauwerk oberhalb einer Straße einzustürzen drohte. In tert von den Schäden und gleichzeigt beeindruckt von der Dudeldorf und im Ortsteil Ordorf kam es zweimal zu Über- großen Nachbarschaftshilfe beim Aufräumen und Beseiti- flutungen, über Stunden ergossen sich die Wassermassen gen der Schäden. Er dankt allen Einsatzkräften sowie den an zwei Tagen durch die Straßen, sogar Autos wurden wie Bürgerinnen und Bürgern für ihre unermüdliche Bereit- Spielzeug gegen die Häuser gedrückt. Aufgrund der Er- schaft, anderen zu helfen. eignisse machten sich Landrat Dr. Joachim Streit, Minis- terpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, Hilfe vom Land Staatssekretär Randolf Stich und ADD Präsident Thomas Am 13. Juni hat die Landesregierung bekannt gegeben, Linnertz vor Ort ein Bild von den katastrophalen Schäden. dass sie 3,5 Millionen Euro als Soforthilfe bereitstellt für Sie sprachen mit den Betroffenen und berieten mit Orts- Privatpersonen. Dazu Landrat Dr. Streit: „Es ist gut, dass bürgermeister Stefan Lonien (Dudeldorf), Stadtbürger- die Landesregierung die Hilfen erweitert hat. Die jetzige

Aus dem Inhalt: Unwetter im Eifelkreis I Seite 1/2 Mitgliedschaft VRT-Fahrgastbeirat I Seite 7 Landrätin aus Sonnberg verabschiedet sich I Seite 3 Stellenausschreibung KNE I Seite 8 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Unternehmerinnenfrühstück I Seite 8 Initiative Baukultur I Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 9 Seite 2 Ausgabe 25/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Hilfe ist mehr, als es früher in vergleichbaren Lagen gab. Man muss immer bedenken: Das Land leistet keinen Scha- densersatz, es ist eine Billigkeitshilfe; also eine Förderung, auf die kein Anspruch besteht, und somit ist es ein Plus. Allerdings werden nicht so viele in den Genuss kommen, wie wir Geschädigte haben, da das Land Einkommens- grenzen festlegt, um Finanzhilfe zu erhalten (19.200 Euro für den Einzelhaushalt ansteigend bis 41.920 Euro beim Vierpersonenhaushalt). Diese Einkommensgrenzen sind nicht aufgehoben; man müsste sie nach oben anpassen. Beides gilt auch für den Bereich der gewerblichen Wirt- schaft. Hier müsste es Förder-, Zins- und Hilfsprogramme der Investitions- und Strukturbank geben. “ Die Modalitäten zur Beantragung dieser Sofortnothilfe befinden sich in der Abstimmung. Zurzeit ermitteln die Orts- und Verbandsgemeinden die Höhe der Schäden, die wahrscheinlich in die Millionen gehen. In Kyllburg ist durch Starkregen ein Teil eines Hanges abgerutscht. Dadurch wurde ein Kanalrohr freigelegt.

Sonderkreditprogramm eingerichtet für Betroffene Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm, die Volksbank Eifel sowie die Raiffaisenbank haben für betroffene Men- schen vergünstigte Kredite in Aussicht gestellt, beispiels- weise 10.000 Euro für fünf Jahre bei 0,01% Zinsen für Flutopfer.

Die neuen Räume für die Leitstelle waren gerade fertig, als die erste Flutwelle den Eifelkreis traf. Landrat Streit: „Der Technischen Einsatzleitung (TEL) ist es zu verdan- Im Ortsteil Ordorf bahnen sich die Fluten ihren Weg. ken, dass wir die Lage stets im Griff hatten. Ein großes Lob an alle, insbesondere den Kreisfeuerwehrinspek- Kreistag stellt 50.000 Euro bereit für private Haushal- teur Jürgen Larisch sowie an den Leiter der TEL, Holger te, Kreissparkasse Bitburg-Prüm und Bitburger Brau- Thomsen. gruppe spenden jeweils 25.000 Euro Neben der Bereitstellung von 50.000 Euro durch den Ei- Baukulturpreis felkreis haben das Deutsche Rote Kreuz und der Eifelkreis Bitburg-Prüm für die betroffenen Menschen der Unwet- Eifel 2017 in Mainz terkatastrophe ein Spendenkonto eingerichtet. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen eröffnete gemein- Die genauen Modalitäten der späteren Vergabe werden sam mit dem Präsidenten der Architektenkammer Rhein- den Ortsgemeinden bzw. der Bevölkerung noch mitgeteilt. land-Pfalz Gerold Reker die Ausstellung der Preisträger Es kann gespendet werden auf eines der nachfolgenden des Baukulturpreises Eifel 2017 im Zentrum Baukultur in Konten beim DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.: Kreis- Mainz. sparkasse Bitburg-Prüm, IBAN: DE59 5865 0030 0008 „Die Initiative Baukultur Eifel nimmt seit ihrer Gründung im 0509 99, BIC: MALADE51BIT, Volksbank Eifel eG, IBAN: Jahr 2011 einen hohen Stellenwert in Rheinland-Pfalz ein. DE29 5866 0101 0002 0470 05, BIC: GENODED1BIT. Auch bundesweit spielt sie eine Vorreiterrolle für regionale Wichtig ist, bei beim Verwendungszweck das Stichwort Baukulturinitiativen. Die Projektideen und Bauten, die die „Unwetterkatastrophe Eifelkreis“ anzugeben. Initiative entwickelt und umsetzt, sind beeindruckend und Nähere Informationen erteilt der DRK-Kreisverband Bit- sprechen für sich“, sagte Ahnen. burg-Prüm e.V., Geschäftsführung, Rot-Kreuz-Straße 1, Der Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Initi- 54634 Bitburg. Tel. +49 (0) 65 61 – 60 20-0, ative Baukultur Eifel durchgeführt wurde, stand unter dem Fax +49 (0) 65 61 – 60 20-19, Mail an [email protected]. Motto „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 25/2018 Seite 3

hat in dieser Zeit die Partnerschaft der beiden Landkreise zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht, insgesamt gab es während Ihrer Amtszeit mehr als 30 gegenseitige Be- suche. Als Zeichen der Wertschätzung überraschte Landrat Dr. Streit seine Kollegin, die selbst eine passionierte Musike- rin ist, mit einem furiosen Konzert der Big Band der Kreis- musikschule in der Kreisverwaltung. Am darauf folgenden Tag verabschiedete Landrätin Zitzmann sich in der letz- ten Kreistagsitzung vor der Sommerpause von Landrat Dr. Joachim Streit und den Kreistagsmitgliedern. In ihrer An- sprache bedankte sie sich für die Unterstützung des Eifel- kreises beim Aufbau der Verwaltungsstrukturen in Sonne- berg in den Jahren 1991/92 nach der Wiedervereinigung. Gerold Reker (Präsident Architektenkammer RLP), Land- Diese Unterstützung habe auch dazu beigetragen, dass rat Dr. Joachim Streit, Architekt Helmut Fink und Ruth der Landkreis Sonneberg heute in vielen Bereichen an der Marx (MdI). Foto: Markus Kohz. Spitze der Landkreise in Thüringen stehe, beispielswei- se könne man die niedrigste Arbeitslosenquote in Thü- Der Ortskern ist ein wichtiges Aushängeschild für jeden ringen vorweisen. Ort und gibt ihm seine eigene Identität. „Die Wettbe- Landrat Dr. Joachim Streit würdigte das herausra- werbsergebnisse zeigen, dass nicht nur das Bewahren gende Engagement von Landrätin Christine Zitzmann von Gebäuden oder Plätzen zielführend ist. für die Kreispartnerschaft und betonte zugleich, dass Zur Stärkung der Wohn– und Lebensqualität im Sinne die Freundschaft auch mit dem zukünftigen Landrat einer regionalen Identität bedarf es auch einer baukultu- des Kreises Sonneberg auf jeden Fall aufrechterhal- rellen Weiterentwicklung, z.B. durch eine schöne Archi- ten wird. tektur gemäß der Bautradition in der Eifel“, so Ahnen. „Die Chancen für die nachhaltige bauliche Entwicklung in Ortskernen und der Fokus auf die Möglichkeiten, die in vorhandenem Bestand liegen, sind einfach vorbildlich und erlauben, nachgemacht zu werden.“

Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen. Foto: Markus Kohz. Landrat Dr. Joachim Streit überreicht Landrätin Christine Zitzmann zum Abschied ein Bild, auf dem Wahrzeichen Die Preisverleihung, bei der insgesamt 11 Preisträger aus- des Eifelkreises zu sehen sind. gezeichnet wurden, fand im Januar 2018 in Bitburg statt. Sitzung des Für immer Freunde Kreisrechtsausschusses Landrätin Christine Zitzmann aus Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifel- dem Partnerkreis Sonneberg kreises Bitburg-Prüm tagt am Montag, den 25. Juni 2018, verabschiedet sich in Bitburg unter Vorsitz von Frau Ltd. Kreisverwaltungsdirektorin Gisela Mayer-Schlöder. Seit mehr als 25 Jahren sind der Landkreis Sonneberg Die Sitzung beginnt um 08:00 Uhr im Fraktionszimmer in Thüringen und der Eifelkreis Bitburg-Prüm in tiefer (Raum 132a, 1. OG) im Gebäude der Kreisverwaltung Bit- Freundschaft verbunden. burg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. Nun beginnt bald ein neues Kapitel dieser Freundschaft, In der öffentlichen Sitzung werden Widersprüche aus den denn die noch amtierende Landrätin Christine Zitzmann Bereichen öffentliche Sicherheit und Ordnung, Baurecht, hat nicht für eine dritte Amtszeit kandidiert, ihr Nachfol- Beitragsrecht und Landwirtschaft verhandelt, im nicht öf- ger in Sonneberg wird Hans-Peter Schmitz, gebürtig aus fentlichen Teil aus dem Bereich des Sozial- und Jugend- . Seit 2006 ist sie Landrätin in Sonneberg und hilferechts. Seite 4 Ausgabe 25/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] Entsorgungs-

Entsorgungs- und TERMINE Verwertungszentrum (EVZ) Auch unter www.art-trier.de/kalender Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Blaue Tonne + gelBer Sack Tel. 06561/12629 Geöffnet: Stadt Bitburg montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Montag, 25. Juni 2018 Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- Albach nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Verbandsgemeinde rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Montag, 25. Juni 2018 Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! , Donnerstag, 28. Juni 2018 , , Gesotz, , , Verkaufsstellen von Restabfallsäcken , , , Lünebach, , Bitburg-Stadt , Plütscheid Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Verbandsgemeinde Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Montag, 25. Juni 2018 Verbandsgemeinde Arzfeld Dudeldorf, , Hüttingen an der Kyll, , Postagentur, Hauptstr. 49 a Freitag, 29. Juni 2018 , Postagentur, Hauptstr. 14 , , , Hamm, Hei- lenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberwei- Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 ler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 , , Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 25. Juni 2018 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Großlangenfeld, , , , Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , An der L9, Ortsteil Bildchen Dienstag, 26. Juni 2018 Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Auw bei Prüm, , , Knauf- Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Donnerstag, 28. Juni 2018 Verbandsgemeinde Prüm , Heisdorf Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Verbandsgemeinde Speicher , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Dienstag, 26. Juni 2018 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Speicher-Stadt, , , Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Mittwoch, 27. Juni 2018 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Speicher-Stadt, Speicher Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Donnerstag, 28. Juni 2018 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 , , Orenhofen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 25/2018 Seite 5

Verbandsgemeinde Südeifel Mittwoch, 27. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 , Bauler, , Daudistel, , , Berkoth, Daudistel, Fischbach-Oberraden, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, , Scheu- , , Leimbach, Neuerburg, ern, , , Weidingen, Neuerburg-Weidendell, Niederraden, , , , bei Neuerburg, Sins- pelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falken- Graue tonne stein, Weidingen, Zweifelscheid Donnerstag, 28. Juni 2018 , , Echternacherbrück, , Verbandsgemeinde Arzfeld Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- Dienstag, 26. Juni 2018 hausen, Lahr, , Minden, , , Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Nieder- , , , , Kickeshau- geckler, , Weilerbach sen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickes- hausen-Mattelbach, , Lichtenborn, Lützkam- pen, Neurath, , Reiff, , , , Üttfeld sperrABFALL Mittwoch, 27. Juni 2018 , , , , Sevenig (Our) Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Bitburger Land Freitag, 29. Juni 2018 Hargarten, Lambertsberg, Waxweiler Montag, 25. Juni 2018 , , , , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Montag, 25. Juni 2018 Dienstag, 26. Juni 2018 Brecht, Koosbüsch, Oberweis Bettingen, Dienstag, 26. Juni 2018 Donnerstag, 28. Juni 2018 , Biersdorf am See, Echtershausen, Hamm, , , , , , Merkeshausen, Niederweiler, , Wiersdorf , , Pickließem, Donnerstag, 28. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 Hermesdorf, Rittersdorf, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf- Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Rittermühle, Wißmannsdorf Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- Verbandsgemeinde Südeifel weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- weiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Montag, 25. Juni 2018 Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Altscheid, Altscheid-Neumühle, Weidingen Verbandsgemeinde Prüm Montag, 25. Juni 2018 Neue Beratungsstelle in Bitburg Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- Anlaufstelle für Menschen mit spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- Behinderung und deren Angehörige heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Seit dem 1. Januar 2018 fördert das Bundesministerium Dienstag, 26. Juni 2018 für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesteilhabe- gesetzes die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Verbandsgemeinde Speicher (EUTB). Eine solche Beratungsstelle gibt es auch in Bit- burg, in der Maria-Kundenreich-Straße 4. Angesiedelt Donnerstag, 28. Juni 2018 ist sie beim Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL), Regionalstelle Bitburg-Prüm. Ziel ist die Stärkung der Freitag, 29. Juni 2018 Selbstbestimmung von Menschen mit (drohenden) Behin- Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim, Spei- derungen. Anlässlich der Eröffnung deer Beratungsstelle cher lobte Landrat Dr. Joachim Streit die intensive und vertrau- Verbandsgemeinde Südeifel ensvolle Zusammenarbeit, die seit vielen Jahren mit dem ZsL bestehe. Montag, 25. Juni 2018 Die EUTB-Fachstelle berät Altscheid, Altscheid-Neumühle, Ammeldingen an der • unabhängig und gibt Rat zu Fragen der Rehabilitation Our, , Burg, , , Kruch- und Teilhabe ten, Mettendorf, , , , Ut- • unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, scheid, oder von Leistungserbringern Dienstag, 26. Juni 2018 • ergänzend zur Beratung anderer Stellen Bollendorf-Duisburger Hof, Bollendorf-Neu Duisburger Sprechzeiten: montags bis mittwochs: 10 bis 16.30 Uhr, Hof, , Ernzen, , , Irrel, donnerstags: 13 bis 18 Uhr, freitags: 10 bis 14 Uhr, sowie , Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, Schank- nach Vereinbarung.Telefon: 06561/6703801, per E-Mail: weiler [email protected]. Seite 6 Ausgabe 25/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Initiative

Baukultur Eifel Zeitgemäßes Bauen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Eine Aktion des Eifelkreises und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. www.eifel-baukultur.de

Tag der Architektur „Architektur bleibt!“ Am letzten Juniwochenende ist es wieder so weit: Der „Tag der Architektur“ lädt unter dem Motto „Architektur bleibt!“ ein, regionale Architektur und Baukultur zu erleben. Das Motto rückt – in Anlehnung an das Europäische Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage“ Erbe teilen – unser reichhaltiges Kulturer- be und das Bauen im Bestand in den Fokus. Landesweit öff- nen am Samstag, dem 23. Juni und Sonntag, dem 24. Juni 63 Bauwerke und Freifl ächen ihre Türen und Tore. In Trier und der Region Eifel warten in Bernkastel-Kues, Gusterath, Hirschfeld, Külz, Osann-Monzel und Thomm Projekte auf interessierte Be- sucher.

Im Eifelkreis ist das Wohn- und Ökonomiegebäude in Bettingen von Architekt Helmut Fink vom Büro A.F. Plan von der Jury zu Teilnahme ausgewählt worden. Mit dem behutsamen Umbau der stark heruntergekommenen, teilweise verfallenen, klein- bäuerlichen Hofanlage gelang die Realisierung eines attrak- tiven, zeitgemäßen Wohnprojektes. In dem 1873 erbauten, denkmalgeschützten Gebäudes sind heute drei Wohnungen im ehemaligen Wohn-, Stall- und Scheunenteil, mit sehr indivi- dueller räumlicher Qualität und Wohnatmosphäre, entstanden. Dem Architekten gelang es in vorbildlicher Weise die Bausub- stanz weitestgehend zu erhalten. „Eine moderne, energieef- fi ziente und ressourcenschonende Gebäudetechnik war uns besonders wichtig. Schließlich sollen sich auch kommende Generationen an dem ehemaligen Gehöft erfreuen und dieses auch unterhalten können.“, sagt Architekt Helmut Fink. Drei junge Familien sind eingezogen und fühlen sich rundum wohl.

Neben Kulinarischem wird es an beiden Tagen in Bettingen um 14 und 16 Uhr Vorträge zum Bauprozess geben. Am Sams- tag sind Fußballfans um 17 Uhr zum Public Viewing der WM eingeladen, am Sonntag gibt es von 14.30 bis 17.30 Uhr Live-Musik. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das gesamte Programm zum „Tag der Architektur“ 2018 fi nden Sie unter www.diearchitekten.org/x/tda. Über die Smartphone -App zum „Tag der Architektur“ www.tag-der-architektur.de können sich Besucher bundesweit alle Projekte vorab komfor- tabel zur individuellen Routenplanung zusammenstellen.

Tag der Architektur, 23. und 24. Juni 2018 Wohn- und Ökonomiegebäude Adresse: Tränkstraße 9, 54646 Bettingen Öffnungszeiten: Samstag 13 bis 19 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr Architekt: Dipl.-Ing. Helmut Fink, AF-Plan, Bettingen, www.afplan.de Fotos v.o.n.u.: Architektenkammer | Architekt | Portrait: Silvia Hotz, Bettingen KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 25/2018 Seite 7

Ausschreibung zur Mitglied- Jägerprüfung im Eifelkreis Bitburg-Prüm antreten. 24 schaft im VRT-Fahrgastbeirat von ihnen haben es geschafft. Sie halten jetzt den ersten Jagdschein stolz in den Händen. Ab Herbst 2018 sind für die nächsten drei Jahre zehn Sitze In der Jägerausbildung besteht der Prüfungsstoff aus im ehrenamtlichen Fahrgastbeirat des Verkehrsverbunds sechs Sachgebieten von der Wildbiologie, dem Jagdbe- Region Trier zu besetzen. Regelmäßige Nutzerinnen und trieb mit Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau, Nutzer des regionalen ÖPNV, die sich gerne einbringen Jagdhunde, Waffenrecht, Wildbrethygiene, Wildkrankhei- und Lust haben, an Verbesserungen für alle mitzuwirken, ten, Jagdrecht, Tierschutz- und Naturschutzgesetze und sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Landschaftspflegerecht. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 nimmt der Fahrgast- Die praktische Schießausbildung ist ein weiterer Ausbil- beirat eine wichtige Rolle im Verkehrsverbund Region dungsschwerpunkt. Die Prüfung, unter der Leitung des Trier ein. Als 10-köpfiges Gremium repräsentiert er die Kreisjagdmeisters Gerd Grebener besteht aus drei Teilen an jährlich über 28 Millionen Fahrgäste im Verbundgebiet. In drei Tagen: Schießprüfung, schriftliche Prüfung sowie die drei jährlich stattfindenden nicht öffentlichen Sitzungen praktische Prüfung in Wald und Flur. Dem Leser wird schnell werden unter anderem bestehende Tarifangebote disku- klar: das ist kein Spaziergang und hierfür bedarf es einer tiert und optimiert, Service- und Informationsqualität auf fundierten Ausbildung die die Kreisjägerschaft des Eifelkrei- den Prüfstand gestellt sowie Perspektiven für einen at- ses mit einem Top-Ausbilderteam und erfahrenen Mentoren traktiven öffentlichen Personennahverkehr in der Region sicherstellt. Im Ausbildungsteam sind Agraringenieure, Ve- entwickelt. Über die offiziellen Sitzungen hinaus stehen terinäre, Juristen, Förster und weitere absolute Spezialisten die Gremiumsmitglieder allen Fahrgästen per E-Mail unter ihres Faches. [email protected] für Kritik, Lob und Anregungen Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit über 70 Teil- zur Verfügung. nehmern und den Jagdhornbläsern Sankt Hubertus Eifel „Der Fahrgastbeirat kann nur dann ein wichtiges Sprach- im Blockhaus zum Schwarzen Mann erhielten die erfolg- rohr sein, wenn alle Zielgruppen darin vertreten sind. reichen Jungjäger ihre Jägerbriefe von der Vorsitzenden Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine paritätische der Kreisgruppe Inge Kockelmann und dem Kreisjagd- Interessensgemeinschaft aus Schülern, Erwerbstätigen, meister Gerd Grebener. Arbeitssuchenden sowie Senioren und mobilitätseinge- Der Prüfungsbeste war Ewald Schares aus Burg, dicht schränkten Personen und suchen für alle Zielgruppen gefolgt von Berthold Scho aus Prüm. Sie erhielten Prä- engagierte Mitglieder“, so Karin Besel, Marketingverant- sente für ihre herausragenden Leistungen. wortliche des VRT. Weiterhin bestanden haben: Oliver Becker, Arzfeld, Frank Jeder, der interessiert ist, kann eine kurze Bewerbung Bermes, Nasingen; Leonard Berrens; Speicher; Michael einreichen unter www.vrt-info.de/fahrgastbeirat_aufruf. Brümmer-Oest, Hargarten; Otto Bures, Prümzurlay; Timo Um eine möglichst repräsentative Zusammensetzung Burgard, Lissendorf; Florian Götz, Scheuern; Johannes des neuen Fahrgastbeirates zu gewährleisten, sollte die Greve, Beilingen; Harald Hau, Wawern; Reinhard Jacobs, Bewerbung neben Name, Alter, Telefonnummer sowie E- Echternach; Nico Juchmes, Arzfed; Sebastian Klasen, Mail-Adresse für Rückfragen vor allem Angaben zu den Köln; Jonathan Klein, ; Maximilian Klein, VRT-Linien enthalten, die am meisten genutzt werden. Auw b. Prüm; Johannes Nosbers, Auw b. Prüm; Viktor Ferner ist es hilfreich, anzugeben, wie häufig der ÖPNV Oest, Hütten; Christian Pohs, ; Sascha Scha- genutzt wird und – in ein paar Stichworten – welches be- res, Dauwelshausen; Wolfgang Schneider, ; sondere Interesse am VRT besteht. Julian Steines; Olsdorf; Andreas Thiex, Waldhof-Falken- Bewerbungsschluss ist der 25. Juli 2018. Das Online-For- stein und Matthias Tölkes, Bitburg-Mötsch. mular zum Bewerben finden Sie unter: www.vrt-info.de/ fahrgastbeirat_aufruf „Vom Schrecken ins Licht“ Gratulation zum grünen Abitur Werke von Edmond Goergen werden ausgestellt

Eine neue Ausstellung im Haus Beda, die bis Sonntag, 19. August zu sehen ist, zeigt beide Seiten seines Werks un- ter dem Titel „Vom Schrecken ins Licht“. Die Bilder stam- men aus den Sammlungen des Großherzoglichen Hauses Luxemburg-Nassau, des Nationalmuseums für Geschich- te und Kunst und der Villa Vauban. Das Werk von Edmond Goergen ist von starken Kontrasten geprägt. Der Luxem- burger hat farbige Landschaften gemalt, aber auch das Grauen im Konzentrationslager in Schwarz-Weiß-Zeich- nungen festgehalten. Das Haus Beda ist von Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Bundesweit steigt die Zahl der Menschen, die sich inten- von 14 bis 18 Uhr. In der Zeit von Freitag, 29. Juni, bis ein- siv mit Wald, Wild und der Natur beschäftigen und so zur schließlich Montag, 30. Juli, ist es geschlossen. Mehr In- Jagd kommen. So konnten in diesem Jahr 27 Jagdschein- formationen unter www.haus-beda.de, Telefon 06561/96 anwärter nach einer sehr intensiven Zeit des Lernens zur 45-0 oder per Mail unter [email protected].

Seite 8 Ausgabe 25/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

5(*,21$/(=86$00(1$5%(,7 6&+$))(1 S $OV *HPHLQVFKDIWVXQWHUQHKPHQ GHV (LIHONUHLVHV %LWEXUJ bis spätestens 10 Tage 3UP XQG  GHU  6WDGWZHUNH 7ULHU  IKUHQ  ZLU VHLW  Stellenausschreibung HUIROJUHLFKGHQ %HWULHEGHU :DVVHUYHUVRUJXQJLP(LIHONUHLV ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten 'DQHEHQ REOLHJW GHU .1( $|5 VHLW  GLH WHFKQLVFKH der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- %HWULHEVIKUXQJGHU:DVVHUYHUVRUJXQJIUGLH9*%LWEXUJHU/DQG XQGGLHNDXIPXQGWHFKQ%HWULHEVIKUXQJIUGLH/DQGZHUNH(LIHO re Landwirt­ schaftsbehörde,­ Trierer Straße 1, 54634 Bit- $|5 /:(  $OV %HWULHEVIKUHU GHU /DQGZHUNH (LIHO $|5 /:(  HQWZLFNHOW EDXW XQG EHWUHLEW GLH .1( $|5 GDV burg, schrift­lich auf dem postalischen Wege oder per VSDUWHQEHUJUHLIHQGH ,QIUDVWUXNWXUSURMHNW Ä5HJLRQDOHV E-Mail: [email protected] unter 9HUEXQGV\VWHP:HVWHLIHO³ =XU9HUVWlUNXQJXQVHUHV7HDPV Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Be- VXFKHQZLU]XPQlFKVWP|JOLFKHQ =HLWSXQNWHLQHHLQHQ wirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forst- 'LSO,QJLQ%DFKHORURI(QJLQHHULQJGHU wirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. )DFKULFKWXQJ%DXLQJHQLHXUZHVHQ 9HUVRUJXQJVWHFKQLNRGHUYHUJOHLFKEDU  'LHYROOVWlQGLJH6WHOOHQDXVVFKUHLEXQJ „Aktion Lebensläufe“ am ¿QGHQ6LHXQWHUZZZNQHZHEGH   St.-Willibrord-Gymnasium .RPPXQDOH1HW]H(LIHO$|5‡0LFKHOEDFK‡ 3UP1LHGHUSUP $QVSUHFKSDUWQHU )UDX0RQLND+DX‡7HO‡KDXPRQLND#NQHZHEGH 7777,77 Euro für den guten Zweck

Grundstücksverkehr

Über die Genehmigung zur Veräußerung nach­ste­hen­der

Grundstücke ist nach dem Grundstücksver­ ­kehrs­gesetz

zu entscheiden:

- Gemarkung Weinsfeld (Gr.L.Nr. 311/2018) Flur 51 Nr. 61, LF, Waldfl., Im Forst, 1,3332 ha - Gemarkung Baustert (Gr.L.Nr. 313/2018) Flur 3 Nr. 71/2, GFF, LF, Eisenknapp 17, 0,3842 ha Flur 3 Nr. 71/1, LF, Neustraße, 0,3835 ha Flur 4 Nr. 57, LF, Waldfl., Schleifwiese, 2,7974 ha Foto: Philipp Kesse. - Gemarkung Dauwelshausen, u.a. (Gr.L.Nr. 315/2018) -Dauwelshausen:Flur 1 Nr. 414/223, LF, Auch in diesem Jahr hat sich das St.-Willibrord-Gymna- Verkehrsfl., Waldfl., Auf der Emmelsbach 0,7100 ha sium wieder an der „Aktion Lebensläufe“ der Deutschen -Sevenig/b. Neuerburg:Flur 4 Nr. 73/7, Welthungerhilfe beteiligt. Rund 550 Schülerinnen und Waldfl.,Auf der weißen Lay, 0,0753 ha Schüler der 5. Klassen der gemeinsamen Orientierungs- Flur 4 Nr. 73/8, Waldfl., daselbst, 0,1415 ha stufe, der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums sowie die Flur 4 Nr. 73/5, Waldfl., daselbst, 0,0676 ha Schülerinnen und Schüler der St.-Martin-Schule liefen bei Flur 4 Nr. 73/6, Waldfl., daselbst, 0,1400 ha der von Sportlehrerin Karina Hauer organisierten Veran- - Gemarkung Oberraden (Gr.L.Nr. 321/2018) staltung gemeinsam für den guten Zweck. So trugen sie Flur 4 Nr. 8/1, LF, Gehölz, Fahrweg, zum Abbau von Barrieren sowie zur Förderung von To- Roderswies, 0,0178 ha leranz und Integration bei. Nachdem die Kinder sich im Flur 4 Nr. 156/5, Waldfl., Im Kohlberg, 0,8629 ha Vorfeld Sponsoren gesucht hatten, galt es, am Tag der Flur 4 Nr. 6, Waldfl., Roderswies, 0,2403 ha Aktion möglichst lange zu laufen und somit möglichst vie- Flur 4 Nr. 19/1, Waldfl., Auf der Mehrcheswies, 0,0060 ha le Spendengelder zu erlaufen. Dies gelang hervorragend, Flur 4 Nr. 20/1, Waldfl., Im Rodersweg, 0,2995 ha denn es konnte ein Spendenbetrag von 7131,26 Euro er- Flur 4 Nr. 7, Waldfl., Wochenendplatz, zielt werden. Die Schülervertretung des Gymnasiums hat Blockhausen 1, 0,2917 ha diesen Betrag mit einer Spende von 646,51 auf 7777,77 Flur 4 Nr. 13/2, Waldfl., Fahrweg, Vogelswies, 0,0235 ha Euro aufgerundet. Flur 4 Nr. 14/1, LF, Waldfl., Mehrcheswies, 0,2060 ha Das erlaufene Geld kommt zum großen Teil der Arbeitsge- Flur 4 Nr. 143/17, LF, Mehrcheswies, 0,2726 ha meinschaft zur Integration behinderter Jugendlicher (BAG) Flur 4 Nr. 167/14, LF, Mechrcheswies, 0,2407 ha des Hauses der Jugend zugute, weitere Spenden gehen Flur 4 Nr. 17/4, LF, Mehrcheswies, 0,2322 ha an die Deutsche Welthungerhilfe, an das Kinderhilfspro- Flur 4, Nr. 155/5, Waldfl., Im Kohlberg, 1,1674 ha jekt Little Prinz Kenya e. V.“ , das Aidsprojekt „Hope Cape Flur 4 Nr. 13/1, Waldfl., Voegelswies, 0,2780 ha Town“ des gebürtigen Bitburger Priesters Stefan Hipp- Flur 4 Nr. 8/4, LF, Waldfl., Fahrweg, ler, an die Partnerschule des St.-Willibrord-Gymansiums Roderswies, 0,1136 ha „Collège Don Bosco“ in Rushaki / Ruanda sowie die Part- Flur 4 Nr. 8/5, LF, Waldf., Fahrweg, nerschule der St.-Martin-Schule „Izere Mubyeyi“ in Kigali Roderswies, 0,2432 ha / Ruanda. Flur 4 Nr. 9/3, LF, Waldfl., Roderswies, 0,0840 ha Flur 4 Nr. 9/4, LF, Waldfl., Roderswies, 0,1181 ha 5. Unternehmerinnenfrühstück Flur 4 Nr. 10/1, LF, Waldfl., Roderswies, 0,0581 ha Flur 4 Nr. 10/2, LF, Waldfl., Roderswies, 0,3357 ha der Region Trier Flur 4 Nr. 168/15, LF, Mehrcheswies, 0,0287 ha Am Samstag, 23.06.2018 findet von 9:30 -13:00 Uhr im Flur 4 Nr. 8/2, LF, Waldfl., Roderswies, 0,0361 ha Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy- Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Brandt-Platz 1, Trier das 5. Unternehmerinnenfrühstück Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen statt. Es laden ein die Wirtschaftsfördergesellschaft des sind, können ihr Erwerbsinteresse Landkreises Trier-Saarburg und die Gleichstellungsbeauf- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 25/2018 Seite 9 tragte des Landkreises Trier Saarburg in Kooperation mit gruppen entstehen. Haas-Crasson ist die 11. Belgierin, den Gleichstellungsbeauftragten aus der Region Trier. die den KaiserLothar-Preis erhält, der seit 1958 verliehen Nachrichten erhalten wir auf unser Smartphone, Techno- wird. Der diesjährige Förderpreis der EVBK geht an die logien verändern Berufe, unsere Netzwerke sind die So- 29-jährige Malerin Jenny Tautges aus Köln. Die Autodi- zialen Medien. Digitalisierung spielt eine immer größere daktin, die in der Eifel aufwuchs, malt seit ihrer Kindheit. Rolle in unserem Leben und eröffnet gerade auch Frauen Nach eher impressiven Landschaftsstudien hat sie in letz- neue Chancen in der Arbeitswelt. Der Themenschwer- ter Zeit durch abstrakte, spontane Landschaftsmalerei auf punkt des Vormittags befasst sich mit der allgegenwärti- sich aufmerksam gemacht. Der Förderpreis wird von der gen Herausforderung der Kommunikationskompetenz im Sparkasse Bitburg-Prüm gestiftet. Zeitalter der Digitalisierung. Als Referentin konnte Prof. Dr. Kaiser-Lothar- und Förderpreis werden am 30. Juni, 15:00 Elvira Kuhn, Professorin für Organisation und Wirtschafts- Uhr, während der Eröffnung der 61. Jahresausstellung in informatik der Hochschule Trier, gewonnen werden. Darü- der ehemaligen Abtei Prüm (heute Regino-Gymnasium) ber hinaus besteht Gelegenheit zum Netzwerken. verliehen. Die Jahresausstellung wird 147 Arbeiten, aus- Nach dem gemeinsamen Frühstück zeigt Prof. Dr. Elvi- gewählt von einer unabhängigen Jury, zeigen. 127 Künst- ra Kuhn in ihrem Vortrag auf, was sich durch die Digita- lerInnen hatten dazu 244 Arbeiten eingereicht, darunter 36 lisierung in den verschiedenen Branchen geändert hat Skulpturen. Die Eröffnung der 61. Jahresausstellung und und was zukunftsbestimmend ist. Sie beschreibt, welche die Preisverleihung werden anders als in den Vorjahren Möglichkeiten es schon heute gibt, um eine gute Kommu- nicht in der St. Salvator Basilika in Prüm stattfinden, deren nikation zu führen und welche in der Zukunft eine Rolle Innenraum zur Zeit renoviert wird, sondern in der daneben spielen. Ferner stellt sie dar, wie die vielen digitalen Werk- liegenden ehemaligen Abtei Prüm (heute Regino-Gymna- zeuge und Kommunikationskanäle sinnvoll eingesetzt sium), in deren Räumen die Jahresausstellung präsentiert werden können. wird. Schirmherrin der EVBK-Jahresausstellung 2018 ist Des Weiteren erläutert Prof. Dr. Kuhn, wie sichergestellt die stellvertretende Ministerpräsidentin der Deutschspra- werden kann, dass eine Kommunikation gut und zielori- chigen Gemeinschaft Belgien Isabelle Weykmans. entiert verläuft sowie Digitalisierung dabei hilft, Kunden differenzierter anzusprechen und Mitarbeitende in ihrer Amtliche BekAnntmAchungen Arbeit zu unterstützen. Denn kommunizieren war schon immer ein wichtiger Bestandteil für jedes Business und ist im Zeitalter der Digitalisierung der wesentlichste Zu- Öffentliche Bekanntmachung kunftsfaktor überhaupt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Im Anschluss steht Prof. Dr. Elvira Kuhn zur Beantwortung Naturpark Südeifel für das Haushaltsjahr 2018 Ihrer Fragen bereit. Die Verbandsversammlung hat aufgrund des § 7 Abs. 1 Nr. 8 des Anmeldungen an: Wirtschaftsfördergesellschaft Trier- Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Saarburg, Tel. 0651/715-437, Mail an hubert.rommelfan- Verbindung mit § 97 Abs. 2 und 3 Gemeindeordnung (GemO) – in [email protected]. Oder an die Gleichstellungsstelle den jeweils geltenden Fassungen – am 14.03.2018 folgende Haus- im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Tel. 06551/152200, Mail an haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen, die nach [email protected]. Vorlage bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier als Kommunalaufsichtsbehörde hiermit bekannt gemacht wird. § 1 Ergebnis und Finanzhaushalt EVBK Kunstausstellung Festgesetzt werden Kaiser-Lothar Kunstpreis 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.144.374 EUR geht an belgische Malerin der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.143.074 EUR das Jahresergebnis auf 1.300 EUR Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel 2. 2. im Finanzhaushalt und Ardennen e.V. (EVBK) verleiht ihre diesjährigen Kunst- die ordentlichen Einzahlungen auf 1.144.374 EUR und Förderpreise am 30. Juni in Prüm. PRÜM. Die belgi- die ordentlichen Auszahlungen auf 1.142.074 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 2.300 EUR sche Malerin Gerty Haas-Crasson erhält den diesjährigen die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR „Kaiser-Lothar-Preis“. Der von der Stadt Prüm gestiftete die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Kunstpreis wird am 30. Juni, um 15 Uhr, bei der Eröff- der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR nung der 61. Jahresausstellung der „Europäischen Ver- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR einigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.300 EUR (EVBK) verliehen. Die 78-jährige Preisträgerin lebt in Ket- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf tenis in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Ostbelgi- -1.300 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR en, und zählt seit mehr als 30 Jahren zum beständigen die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeiten auf 1.000 EUR Kreis der EifelArdennen-Künstlergemeinschaft. „Mit der der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Auszeichnung wollen wir auch das Lebenswerk von Gerty -1.000 EUR Haas-Crasson und ihr europäisches Engagement würdi- der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.144.374 EUR gen“, so die Präsidentin der EVBK Prof. h.c. Marie-Luise der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 1.144.374 EUR Niewodniczanska. Die Malerin, die von 1976-81 an der die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf Kunstakademie in Verviers ausgebildet wurde, begann 1.000 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite mit Landschaftsmalerei, entwickelte dann aber einen ei- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- genen Stil, Menschen und ihre Gesichter wie in einem rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Zerrbild erscheinen zu lassen. Mit starkem Pinselstrich § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen lässt sie abstrakte Einzelfiguren und größere Figuren- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Seite 10 Ausgabe 25/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- 3. Schüler aus Bollendorf u. a. zur Maximin Schule in Bitburg und setzt auf 150.000 EUR. zurück 4. Schüler aus Dauwelshausen u. a. zur Maximin Schule in Bitburg § 5 Verbandsumlage und zurück Gemäß §9 der Verbandsordnung erhebt der Zweckverband Natur- 5. Schüler aus -Gelsdorf u. a. zur Maximin Schule in Bit- park Südeifel zur Deckung des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Finanzbedarfs, von seinen Verbandsmitgliedern eine burg und zurück Umlage. Die Berechnung der Umlage bezieht sich auf den Finanz- 6. Schüler aus Hosten u. a. zur Maximin Schule in Bitburg und bedarf nach Berücksichtigung des Festbetrages durch den Verein zurück Naturpark Südeifel. Die von den Verbandsmitgliedern aufzubringen- 7. Schüler aus u. a. zur Maximin Schule in Bitburg de Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2018 wird auf 60.000,00 und zurück EUR angesetzt und ist von den Mitgliedern mit dem auf sie entfal- 8. Schüler aus Schleid u. a. zur Maximin Schule in Bitburg und lenden Anteil am 01.04.2018 an den Zweckverband zu entrichten. Auf die einzelnen Verbandsmitglieder entfallen folgende Umlage- zurück beträge: 9. Schüler aus Densborn u. a. zur Grundschule in Kyllburg und zu- rück Eifelkreis Bitburg-Prüm (47,1 %) 23.550,00 EUR 10. Kinder aus Bitburg-Erdorf u. a. zu Kindergärten in Bitburg (nach- Landkreis Trier-Saarburg ( 3,3 %) 1.650,00 EUR mittags) Verbandsgemeinde Arzfeld (10,8 %) 5.400,00 EUR 11. Kinder aus Heckhuscheid u. a. zum Kindergarten in Habscheid Verbandsgemeinde Bitburger Land ( 5,2 %) 2.600,00 EUR und zurück (nachmittags) Verbandsgemeinde Südeifel 15.150,00 EUR 12. Kinder aus zum Kindergarten in Kyllburg und zurück (30,3 %) (nachmittags) Verbandsgemeinde Trier-Land ( 3,3 %) 1.650,00 EUR 13. Kinder vom Kindergarten in Seffern nach Schleid u. a. (nach- Verein Naturpark Südeifel e.V. (Festbetrag) 10.000,00 EUR mittags)

§ 6 Eigenkapital1 Die Verdingungsunterlagen können ab Montag, 25.06.2018 bis Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2009 spätestens 06.07.2018 bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises beträgt 22.829 EUR Bitburg-Prüm (Zimmer 120) in Bitburg, Trierer Straße 1, schriftlich Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2010 angefordert oder an allen Werktagen (außer samstags) in der Zeit beträgt 58.994 EUR von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14:00 bis Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2011 16:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr gegen Vorlage beträgt 46.032 EUR des Nachweises über die eingezahlte Gebühr von 10,00 € je Maß- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2012 beträgt 46.032 EUR nahme abgeholt werden. Die Einzahlung hat auf das Konto IBAN Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013 DE08 58650030 0000 000141 der Kreiskasse Bitburg-Prüm bei der beträgt 46.032 EUR Kreissparkasse Bitburg-Prüm in Bitburg unter Angabe des Vermer- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 kes: „Gebühr für Angebotsunterlagen, Nr. 19883-424334 (Schulen) beträgt 46.032 EUR bzw. Nr. 19883-424335 (Kindergärten)“ zu erfolgen. Bei schriftlicher Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015 Anforderung der Unterlagen ist ein Verrechnungsscheck in Höhe der beträgt 46.032 EUR Ausschreibungsgebühr beizufügen. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 Dem Angebot ist eine Tariftreueerklärung bzw. Mindestentgelterklä- beträgt 46.032 EUR rung nach dem Landestariftreuegesetz beizufügen. Näheres ergibt Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 sich aus den Vergabeunterlagen. beträgt 50.031 EUR Ablauf der Angebotsfrist: 11.07.2018, 10:30 Uhr Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 Ablauf der Bindefrist: 16.07.2018 beträgt 51.331 EUR 1 Geprüfte Jahresabschlüsse 2009 bis 2011 liegen vor. Bitburg, den 12.06.2018 Geprüfte Jahresabschlüsse für die Jahre 2012 - 2017 liegen noch nicht vor, deshalb bleibt das Eigenkapital unverändert. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm In Vertretung Hinweis: Thomas Kreutz Der Haushaltsplan liegt nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung an den folgenden sieben Werktagen während der EndE dEr BEkanntmachungEn allgemeinen Dienststunden in der Geschäftsstelle des Zweckver- bandes Naturpark Südeifel, Auf Omesen 2, 54666 Irrel – Zimmer 208 – zur Einsichtnahme aus. Kreis-Nachrichten - Impressum 54666 Irrel, den 13.06.2018 Zweckverband Naturpark Südeifel Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Dr. Joachim Streit Bitburg-Prüm Landrat und Verbandsvorsteher Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Öffentliche Ausschreibung Tel. 06561/15-2111 Der Eifelkreis Bitburg-Prüm schreibt hiermit die nachstehend aufge- Fax 06561/15-1011 führten Schüler- und Kinderbeförderungsmaßnahmen ab Schuljah- E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ resbeginn 2018/2019 öffentlich gemäß bitburg-pruem.de VOL/A § 3 Abs. 1 aus: Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG 1. Schüler und Kinder aus u. a. zur St. Martin Schule in Europaallee 2, 54343 Föhren Bitburg und zurück Tel. 06502/9147-0 2. Schüler und Kinder aus Hütterscheid u. a. zur St. Martin Schule Fax 06502/9147-250 in Bitburg und zurück Erscheinungsweise: wöchentlich