episodisch trockenfallende Gewässer und Fließgewässerabschnitte in den Planungseinheiten nach WRRL der Regionalstelle Neustadt

Planungsein- Betrachtungs- betrachtete von den betrachteten Gewässern trocken Oberflächenwasserkörper die ebenfalls von episodischen heit Name raum Gewässer fallende Oberflächenwasserabschnitte Trockenperioden betroffen sind, aber nicht in den PE benannt wurden

PE 15 - Selz-Pfrimm Ammelbach Kinderbach , oberhalb Ortslage Kindenheim

Isenach - - PE 16 Eckbach Eckbach Oberer Eckbach Höninger Bach , um Höningen Magsamental meist ganzjährig trocken, da Floßbach nach Wegfall Obersülzen ausschließlich Wasser aus ARA Mittlerer Eckbach bereits in den 60 iger Jahren aufgefüllt Grünstadt ! Lackegraben erst ab Ormsheimerhof Unterer Eckbach wasserführend Nachtweidegraben, Talweidgraben nur bei Starknierderschlägen

Unterer Altbach

Oberer Altbach Seltenbach oberhalb Hettenleidelheim

Obere Isenach

Neugraben bei FT - Eppstein nur HW - Affengraben zwischen Ruchheim und Oggersheim, Schwanengraben Entlastung Floßbach zwischen Gewerbegebiet entspringt ab ARA Ellerstadt, Wiesengraben Dannstadt bis Untere Isenach und Ortslage. Fußgönheim und Scheidegraben Dannstadt. Tanzwiesgraben erst ab Sedimentationsteiche Südzucker Reisbach grundwasserführend

Riedgraben oberhalb Königsbach. Wenn ARA Königsbach angeschlossen, fällt Riedgraben bis Riedgraben Dannstadt trocken

Schwabenbach von Wachenheim bis Ortslage Gönnheim entspringt praktisch an der ARA Weisenheim Fuchsbach a.Sand Sauborn, Talweid- und Seegraben dann ohne Wasserführung

Projekt 4804 Anlage AIII-6 episodisch trockenfallende Gewässer und Fließgewässerabschnitte in den Planungseinheiten nach WRRL der Regionalstelle Neustadt

Planungsein- Betrachtungs- betrachtete von den betrachteten Gewässern trocken Oberflächenwasserkörper die ebenfalls von episodischen heit Name raum Gewässer fallende Oberflächenwasserabschnitte Trockenperioden betroffen sind, aber nicht in den PE benannt wurden

PE 17 Speyerbach

Brückweggraben Brückweggraben völlig

Hochspeyerb.

Oberer Speyerlach- nur Regenentwässerung bis Schöpfwerk graben Speyer/Nord

Mußbach

Ranschgraben

Oberer Speyerbach

Speyerbach

Steinbach Steinbach um Iggelheim Wieselgraben

Maurergraben in und um Böhl - Iggelheim bis Schifferstadt Böhlgraben, Pfuhlgraben Oberer Modenbach Kropsbach oberhalb Kirrweiler Mittlerer ab Freisbach bis zur oberhalb Mündung Modenbach Speyerbach (Fischteichanlagen) Kaltenbach völlig Unterer 2005 nur noch ab Kapelle Hanhofen bis Mündug Modenbach wasserführend Wo ghört der Hainbach hin, er ist in der Aufzählung verschwunden ?

Projekt 4804 Anlage AIII-6 episodisch trockenfallende Gewässer und Fließgewässerabschnitte in den Planungseinheiten nach WRRL der Regionalstelle Neustadt

Planungsein- Betrachtungs- betrachtete von den betrachteten Gewässern trocken Oberflächenwasserkörper die ebenfalls von episodischen heit Name raum Gewässer fallende Oberflächenwasserabschnitte Trockenperioden betroffen sind, aber nicht in den PE benannt wurden - Queich- Ranschbach oberhalb Arzheim und Brühlgraben (Schleidgraben), PE 18 Klingbach Klingbach Birnbach Birnbach ab Ortslage Wollmesheim Floßbach, Hofgraben Wieslauter - Wieslauter - Saarbach Saarbach Druslach Eußerbach

Hofgraben nach Wegfall ARA Lustadt komplett trocken Michelsbach Obere Queich Waldgewässer nördlich des Fuchsbaches

Oberer Klingbach Quodbach bis ARA Insheim Kaiserbach Heuchelheim bis Pfalzgrafenmühle Brühlgraben Untere Queich Unterer Klingbach Wellbach Salzbach Obere im Prinzip alle Bienwaldgewässer: Wiebelsbach, Heßbach, Schmerbach, Aschbach, Saugraben, Heilbach Heilbach Gro+Klei Böhlgr. Untere Lauter Alte Lauter komplett

Oberer Otterbach Dierbach ab Minfeld in Richtung Bruchbach

Oberer Erlenbach Unterer Erlenbach Unterer Otterbach Hintergraben bei Kandel

Projekt 4804 Anlage AIII-6