Berichterstattergruppe für TA »Der grenzenlose Hype um neue technologische Möglichkeiten muss in eine sachliche Debatte überführt werden.«

Dr. , MdB

Herr Rossmann, nach 20 Jahren als scheidungsträger und die Bürger gegen- Gentechnik über die Biomedizin und Mitglied im ABFTA leiten Sie nun den über der systematischen Lüge von Fake die synthetische Biologie bis zur Nano- Ausschuss. Was war Ihre Motiva- News nicht allein gelassen werden. Die technologie gehen mir die öffentlichen tion, diese hervorgehobene Rolle zu Autorität der Wissenschaft steht und fällt Technologiewellen zu schnell. Auch muss übernehmen? aber auch mit der guten wissenschaftli- das Wertegerüst stabil bleiben, z. B. was chen Praxis, denn nur diese verschafft der Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, Der Einsatz für Bildung, Wissenschaft Wissenschaft selbst die nötige Glaubwür- Umweltvorsorge und Nachhaltigkeit, Re- und Forschung ist so etwas wie eine po- digkeit und Autorität und gibt ihr Bedeu- spekt vor der Schöpfung und den Gren- litische Lebensmission von mir. Ich kom- tung bei der Entscheidungsfindung der zen der Gentechnologie angeht. Schließ- me aus einer 100%igen Lehrerfamilie, hab Politik. Dafür können und müssen das lich geht es immer auch um Wahrheiten mich selber mit Pädagogik und Psycho- wechselseitige Interesse von Politik und und Werte bei der TA. logie wissenschaftlich beschäftigt und Wissenschaft aneinander und die Kor- / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. war 13 Jahre Berufsschullehrer. In der respondenz und Kooperation dieser bei- Wie kann das TAB den in Stadtpolitik, im Landtag und im Bun- den Systeme noch wachsen. wissenschaftsbezogenen und tech- destag hatte ich oft Sprecherfunktio- nologiepolitischen Fragen noch bes- nen. Der Vorsitz im Fachausschuss ist eine Welche Erwartungen und Wünsche ser informieren? herausgehobene Aufgabe, was die Außen- haben Sie speziell an die parlamen- vertretung des Bundestages im interna- tarische TA in der laufenden Wahl- Da gibt es sehr viele sehr originelle Vor- tionalen und nationalen Bereich angeht. periode? schläge aus dem TAB und dem Kreis der Und ich sorge auch gerne dafür, dass die Berichterstatter der Fraktionen. Natürlich Parlamentsarbeit im Fachausschuss kol- Ich gehe davon aus, dass diese Wahlpe- geht es um kompakte und gut aufbereite- legial, sachbezogen und gut läuft. Aber riode durch eine große politische De- te Informationen für die schnelle orien- worauf es ankommt: Ich kann und darf batte über die sogenannte Digitalisie- tierende Lektüre. Es gibt auch Vorschläge weiter Bildung, Wissenschaft und For- rung aller Lebensbereiche bestimmt sein für eine stärkere digitale Aufbereitung der schung fördern und für das einstehen, wird. Ich erwarte mir hier einen quali- Materialien. Besonders interessant finde was mir wichtig ist, nämlich sich für das fizierten Beitrag der parlamentarischen ich persönlich gut konzipierte und mit Menschenrecht auf Bildung einzusetzen. Technikfolgenabschätzung (TA) zu einer Experten geführte Themendiskussionen. ebenso nüchternen wie zukunftsorien- Was ich hierzu in meiner kurzen Zeit als Wie können wissenschaftliche Er- tierten Aufarbeitung und Bewertung al- Ausschussvorsitzender bereits miterleben kenntnisse in Zeiten von Fake News ler Implikationen von künstlicher Intel- konnte, hat mich sehr angesprochen. Ich in der politischen Entscheidungsfin- ligenz, Robotik, autonomen Systemen, fand auch sehr gut, wie viele Kolleginnen dung eine stärkere Rolle einnehmen? Big Data, Blockchain etc. Der grenzen- und Kollegen aus allen beteiligten Aus- lose Hype um diese neuen technologi- schüssen sich für solche offenen Diskus- Wir brauchen Qualität in den wissen- schen Möglichkeiten muss in eine sach- sionen interessiert und sich die Zeit ge- schaftlichen Aussagen. Dazu gehört eine liche Debatte überführt werden, auch nommen haben. gute Wissenschaftskommunikation, eine durch die wissenschaftliche Methodik entsprechende Selbstverpflichtung in den der TA. Außerdem wünsche ich mir Kon- Welche Forschungsfragen interessie- Medien und eine kritische Auseinander- tinuität in den Themenkomplexen und ren Sie persönlich besonders? setzung der Wissenschaft selbst mit den den gesellschaftlichen und technologie- Fake News, damit die politischen Ent- politischen Diskursen hierzu. Von der Wenn ich ins ganz große Fach greife, dann nenne ich immer die Frage aller Fragen: Wie können voraussichtlich 10 Mrd. Men- Ernst Dieter Rossmann ist Diplom-Psychologe und Doktor der schen zum Ende dieses Jahrhunderts Sportwissenschaften; Arbeit als wissenschaftlicher Angestell- friedlich, glücklich und im Einklang mit ter, seit 1998 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Pin- der Natur auf unserem Planeten leben? neberg; Vorsitzender des ABFTA; ehrenamtlicher Vorsitzen- Weniger pathetisch: Als Mensch von der der des Deutschen Volkshochschulverbands. Küste alles, was mit Meeres- und Küs- tenforschung zu tun hat. Ein besonderes Faible habe ich für die geistes- und so- zialwissenschaftliche Forschung; und na- [email protected] türlich die Bildungswissenschaften und © SPD-PV/Susi Knoll www.ernst-dieter-rossmann.de die Psychologie.

5 Berichterstattergruppe für TA »Die wichtige Arbeit des TAB muss besser und breiter außerhalb des Parlaments kommuniziert werden.«

Stephan Albani, MdB

Herr Albani, Sie sind seit 2013 Mit- schaft muss daher zielgruppengerecht die Berichte sehr genau auf Neutralität glied des Bundestages und seit An- vermittelt werden. Als Abgeordnete geht und Methodik prüfen. fang des Jahres Berichterstatter für es uns da ähnlich: Mit Schülergruppen TA im ABFTA. Was war Ihre Motiva- muss ich anders über Politik sprechen als Wie kann das TAB den Bundestag in tion, diese Funktion zu übernehmen? mit Ratsmitgliedern aus meinem Wahl- wissenschaftsbezogenen und tech- kreis. Als TA-Berichterstatter möchte ich nologiepolitischen Fragen noch bes- Ich bin schon immer neugierig gewesen darauf den Fokus setzen. Die wichtige ser informieren? und seit früher Kindheit an von Wissen- und interessante Arbeit des TAB muss schaft fasziniert. Die für mich logische besser und breiter außerhalb des Parla- Der TAB-Betrieb ist in diesem Jahr neu Konsequenz: Ich bin selbst Wissenschaft- ments kommuniziert werden. Denn: Der vergeben worden. Als zuständige Bericht- ler und Wissenschaftsunternehmer ge- Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht erstatter setzten wir hier auf Innovatio-

TAB-Brief Nr. 49 / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. worden. Insofern weiß ich, worauf es dem Angler! Hier gibt es gute Ideen, die nen in der TA. Neue Berichts- und Öf- bei der Technikfolgenabschätzung an- wir gut umsetzen müssen. fentlichkeitsformate sollen erprobt und kommt und bin mit wissenschaftlicher die Bevölkerung stärker in die Themen- Arbeit vertraut. In Bezug auf das TAB Welche Erwartungen und Wünsche findung und -bearbeitung mit einbezo- kennt und schätzt man in der Fraktions- haben Sie speziell an die parlamen- gen werden. Bei der Themenwahl werden arbeitsgruppe Bildung und Forschung tarische TA in der laufenden Wahl- wir über die Potenzial- und Trendanaly- meine kritische Grundhaltung: Bei al- periode? sen des TAB gut beraten. Mir geht es auch ler Begeisterung für wissenschaftliche darum, dass TA einen Beitrag dazu leis- Fragen dürfen Methodik und eine mög- Innovationen und Entwicklungen brin- tet, auf bestehende und kommende Re- lichst breite Bearbeitung nicht zu kurz gen Risiken, aber auch Chancen mit sich. gulierungslücken hinzuweisen und über kommen. Die Aufgabe als TA-Bericht- Entsprechend ausgeglichen sollte sich eine frühe Förderung neue Technologien erstatter übernahm ich deshalb gern für auch TA gestalten. In Deutschland gibt und Trends in Deutschland mitzugestal- meine Fraktion. es einen kulturell bedingten Hang zum ten. Auch ethische Fragen sind hier zur Risiko und zur Vorsicht. Das ist eine evo- inhaltlichen Vorbereitung einer Bundes- Wie können wissenschaftliche Er- lutionäre Erfolgsformel, aber diese »Ger- tagsdebatte von Interesse. kenntnisse in Zeiten von Fake News man Angst« nimmt uns häufig Chancen in der politischen Entscheidungsfin- für sozialen und wirtschaftlichen Fort- Welche Forschungsfragen interessie- dung eine stärkere Rolle einnehmen? schritt. TA-Studien müssen daher frei ren Sie persönlich besonders? von Meinungen und Überzeugungen ih- In der Meinungsbildung hat Wissen- rer Autoren sein. Aus eigener Erfahrung Als Wissenschaftler und großer Freund schaft einen wesentlichen Wettbewerbs- weiß ich, wie schwer dies manchmal ist von Science-Fiction finde ich Themen in- nachteil.Ihre Antworten fallen häufig und wie »betriebsblind« man werden teressant, die heute noch sehr nach Zu- komplex aus und widersprechen oft ge- kann. Aber da TA auch politische Hand- kunftsmusik klingen. Manches davon nug gängigen Vermutungen. Wissen- lungsempfehlungen ausspricht, werde ich wird schneller Realität als man denkt. Dazu braucht man sich nur vor Augen zu führen, in welch kurzer Zeit etwa das ist Diplom-Physiker und seit 1996 als Geschäfts- Smartphone unsere Kommunikations- führer des Hörzentrums Oldenburg tätig. 2002 kam die Leitung und Informationsgewohnheiten verän- des neu gegründeten Kompetenzzentrums HörTech gGmbH derte. Auch Gesundheitsforschung ist dazu. Gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus Ol- ein berufsbedingter Favorit. Technolo- denburg erfolgte 2008 die Gründung des Medizinischen Ver- gischer Fortschritt rettet hier im besten sorgungszentrums (MEVO). Seit vielen Jahren wirkt Stephan Fall Leben. Gleichzeitig wirft es große Albani in verschiedenen Gremien von Politik und Wirtschaft. ethische Fragen auf, denen wir uns als 2013 zum Bundestagsabgeordneten gewählt und für den Wahl- Gesellschaft stellen müssen. Die TA lie- kreis Oldenburg/Ammerland zuständig, liegt sein Fokus auf fert dazu einen wichtigen Beitrag im Sin- © Stephan Albani/ Kai Niemann der Wissenschaftspolitik sowie Gesundheitsforschung. Die ne einer wissenschaftlich soliden und CDU/CSU-Bundestagsfraktion ernannte ihn 2018 zum Be- verständlichen Faktenlage. richterstatter für TA.

[email protected] https://stephan-albani.de

6 Berichterstattergruppe für TA »Gut finde ich, dass über verschiedene Präsentationsformate ein größeres Publikum angesprochen wird.«

René Röspel, MdB

Herr Röspel, Sie sind seit 20 Jahren fällt werden. Wissenschaft kann und muss Wie kann das TAB den Bundestag in Mitglied im ABFTA und seit 9 Jahren ein starkes und wahrnehmbares Gegen- wissenschaftsbezogenen und tech- Berichterstatter für TA. Was waren gewicht zu Fake News zu sein. Den zum nologiepolitischen Fragen noch bes- Ihre Motive, sich dieses Themas an- Teil kruden Debatten, die etwa in Online- ser informieren? zunehmen und woher kommt diese foren geführt werden, kann man nur mit anhaltend »große Liebe«? belegbaren Fakten begegnen. Wissenschaft Die TAB-Berichte werden ja regelmäßig muss auch öffentlich wahrgenommen wer- im ABFTA vorgestellt und diskutiert. Je Die Arbeit des TAB ist ein nicht zu über- den und die gesellschaftlichen Debatten nach Thema wäre das sicher auch für an- schätzender Mehrwert für den Deutschen begleiten. Denn klar ist: »Alternative Fak- dere Ausschüsse, Arbeitsgruppen- oder Bundestag. Die wissenschaftliche Exper- ten« gibt es nicht. Das TAB verrichtet für Fraktionssitzungen interessant. Zuletzt tise von unabhängigen Gutachtern ist ge- den Bundestag jedenfalls genau diese Ar- hat beispielsweise die Enquete-Kommis- rade in einer zunehmend technisierten beit. Es pflegt Wissenschaft in Entschei- sion »Künstliche Intelligenz« auf die Ex- / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. Welt überaus wertvoll – zumal sich das dungsprozesse ein und trägt zur verläss- pertise des TAB zurückgegriffen: Sie TAB über einen längeren Zeitraum mit lichen Meinungsbildung bei. überlegt, ob und wie es möglich ist, die Fragestellungen beschäftigt, die im par- Öffentlichkeit an der Arbeit der Enquete- lamentarischen Alltag nicht in dem nö- Welche Erwartungen und Wünsche Kommission aktiv zu beteiligen. Natür- tigen Umfang diskutiert werden können. haben Sie speziell an die parlamen- lich ist es hilfreich, wenn das TAB dazu So bietet jeder vorgelegte Bericht Neues tarische TA in der laufenden Wahl- einen Bericht vorlegen kann und die Ab- und Erhellendes, wägt Chancen und Ri- periode? geordneten und Sachverständigen ent- siken in der technischen Entwicklung ab sprechend informiert. und ist nicht zuletzt eine fundierte Ent- Die gleichen Wünsche wie in der Vergan- scheidungshilfe für uns Parlamentarier. genheit: Höchste wissenschaftliche Stan- Welche Forschungsfragen interessie- Übrigens nicht nur für uns: Die Berich- dards, unabhängige Gutachterinnen und ren Sie persönlich besonders? te sind ja öffentlich zugänglich und leis- Gutachter und wichtige Beiträge zu einem ten somit einen Beitrag zum gesellschaft- breiten Themenspektrum, um gegenwär- Das kann ich gar nicht eingrenzen. Von lichen Diskurs. tige und zukünftige Debatten zu beglei- Berufswegen interessiere ich mich beson- ten. Gut finde ich, dass über verschiedene ders für naturwissenschaftliche, biologi- Wie können wissenschaftliche Er- Präsentationsformate ein größeres Pu- sche und ethische Fragestellungen, halte kenntnisse in Zeiten von Fake News blikum angesprochen wird. Wer keine aber vor allem die Einbettung in sozial- in der politischen Entscheidungsfin- Zeit findet, einen Bericht in ganzer Länge wissenschaftliche und gesellschaftliche dung eine stärkere Rolle einnehmen? zu lesen, kann über die kürzeren Forma- Zusammenhänge für sehr wichtig. In je- te trotzdem sehr gut informiert werden. dem Fall lerne ich immer viel dazu! Zunächst hoffe ich doch sehr, dass – jeden- Der neue »TAB-Sensor« ist dabei eine gute falls in Deutschland – die meisten politi- Ergänzung zur empirischen Einordnung schen Entscheidungsträger zwischen Fake von speziellen Fragestellungen – und auch News und der Realität unterscheiden kön- noch deutlich handlicher als die bekann- nen und Entscheidungen wohlüberlegt ge- ten TAB-Formate.

René Röspel (SPD) ist seit 1998 direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages und vertritt den Wahlkreis Hagen/ Ennepe-Ruhr-Kreis I. Er ist Mitglied im ABFTA und TA-Be- richterstatter der SPD für das TAB. Außerdem ist er stellver- tretender forschungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestags- fraktion und Obmann in der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz«. René Röspel ist Diplom-Biologe.

©René Röspel/ [email protected] Susie Knoll www.roespel.de

7 Berichterstattergruppe für TA »Wir als Fraktion erhoffen uns, dass auch unbequeme bzw. gesellschaftlich eher unbeliebte Themen behandelt werden.«

Dr. , MdB

Herr Espendiller, Sie sind neu im so wie heute, und das hat mit dem nur auch gegen den Zeitgeist zu argumentie- Bundestag und seit Anfang des Jah- scheinbar neuen Phänomen Fake News ren, wenn die Erkenntnisse in diese Rich- res Berichterstatter für TA. Was war nichts zu tun. Im Mittelalter kam es auf- tung zeigen. Ihre Motivation, diese Funktion zu grund von Fake News durch staatliche übernehmen? und kirchliche Stellen zur Hexenverfol- Wie kann das TAB den Bundestag in gung, mit den bekannten Grausamkei- wissenschaftsbezogenen und tech- Es war im Grunde eine sehr persönliche ten. Heute haben wir es mit einer grö- nologiepolitischen Fragen noch bes- Motivation. Ich bin selbst Wissenschaft- ßeren Informationsflut zu tun, bei der ser informieren? ler und interessiere mich sehr für techni- sowohl durch Politik, Medien als auch sche Möglichkeiten, Neuerungen und wie durch Bürger und zum Teil Vertreter Die wissenschaftliche Expertise des TAB sie unseren Alltag erleichtern und das Po- der Wissenschaften selbst z. B. unseriös sollte mit kompakteren Informationen

TAB-Brief Nr. 49 / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. tenzial unserer Gesellschaft insgesamt er- mit Statistiken oder vermeintlichen Fak- und einer besseren Darstellung im Inter- höhen können. Das fasziniert mich. Als ten umgegangen wird. Eine gute wissen- net an den Mann bzw. die Frau gebracht TA-Berichterstatter ist man jeden Tag mit schaftliche Grundausbildung und die Er- werden. Dabei sollte ein stärkerer Einsatz neuen Themen aus vielen verschiedenen ziehung unserer Kinder zu mündigen neuer Medien und Formate ins Auge ge- Bereichen, von der Gesundheits-App über Bürgern helfen. Damit erreichen wir eine fasst werden, die als Adressat dieser In- Blockchain und Kryptowährungen bis Versachlichung von Debatten und damit formationen nicht nur den Bundestag in hin zur Raumfahrt, befasst. Deswegen auch eine Versachlichung der politischen den Blick nehmen, sondern auch die Öf- wollte ich diesen Bereich für unsere Frak- Entscheidungsfindung. fentlichkeit, die wiederum als Multipli- tion gern verantworten. kator – auch in die Mitte des Bundesta- Welche Erwartungen und Wünsche ges zurück – wirken kann. Wie können wissenschaftliche Er- haben Sie speziell an die parlamen- kenntnisse in Zeiten von Fake News tarische TA in der laufenden Wahl- Welche Forschungsfragen interessie- in der politischen Entscheidungsfin- periode? ren Sie persönlich besonders? dung eine stärkere Rolle einnehmen? Wir als Fraktion erhoffen uns, dass auch Mich interessieren besonders neue Reak- Wissenschaftliche Erkenntnisse hat- unbequeme bzw. gesellschaftlich eher tortechnologien, Sicherheitsfragen unse- ten schon immer Hindernisse zu über- unbeliebte Themen behandelt werden, rer Infrastruktur (Energie, Wasser) und winden beim Übergang aus der Sphäre wie z. B. neue Reaktortechnologien. Da- die positiven und negativen Auswirkun- der Wissenschaft in den Wissensschatz bei wünschen wir uns eine politisch neu- gen der Digitalisierung auf die Jugend, der Allgemeinheit und in die politische trale Behandlung dieser Themen, die sich den gesellschaftlichen Zusammenhalt Rahmensetzung. Das galt früher genau- stets offen für Neues zeigt, und sich traut, und die Arbeitswelt.

Dr. Michael Espendiller ist 29 Jahre alt, im Münsterland aufge- wachsen und Westfale aus Überzeugung. Seit 2017 sitzt er für die Fraktion Alternative für Deutschland im Deutschen Bundes- tag und fungiert auch als deren Parlamentarischer Geschäfts- führer, der die Fraktion zudem als Mitglied des Ältestenrates in diesem Gremium vertritt. Bis 2005 besuchte er die Elisabeth- von-Thüringen-Realschule in Reken, bevor er an das Gymnasi- um Remigianum in Borken wechselte und dort 2008 sein Abi- tur ablegte. 2013 schloss er sein Studium der Mathematik und Foto privat Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Univer- sität Münster ab. Danach arbeitete er bis 2017 als wissenschaft- licher Mitarbeiter an der RWTH Aachen, an der er am Institut für Statistik und Wirtschaftsmathematik mit der Arbeit »As- sociation in contingency tables – an informationtheoretic ap- proach« zum Dr. rer. nat. promoviert wurde.

[email protected]

8 Berichterstattergruppe für TA »Im parlamentarischen Betrieb liegt es an jedem Abgeordneten selbst, sich und seine Quellen zu hinterfragen.«

Mario Brandenburg, MdB

Herr Brandenburg, Sie sind neu im Wie können wissenschaftliche Er- Stelle stehen. Ich erwarte, dass neutra- Bundestag und seit Anfang des Jah- kenntnisse in Zeiten von Fake News le Berichte den parlamentarischen All- res Berichterstatter für TA. Was war in der politischen Entscheidungsfin- tag unterstützen. Leider empfinde ich Ihre Motivation, diese Funktion zu dung eine stärkere Rolle einnehmen? die Risiken oft als etwas »überbetont«, übernehmen? was sich schon im Namen des Gremiums Wissenschaftliche Erkenntnisse sollten spiegelt. TechnikFOLGENabschätzung. Als technologiepolitischer Sprecher der in der politischen Entscheidungsfindung Eine »Folge« ist allgemeinsprachlich FDP-Fraktion und als Wirtschaftsinfor- einen hohen Stellenwert haben. Im par- eher negativ besetzt. Technikchancenab- matiker liegen meine Stärken und meine lamentarischen Betrieb liegt es vor allem schätzung, Potentialanalyse oder Tech- Interessengebiete im technisch-wissen- an jedem Abgeordneten selbst, sich und nologiebewertung wäre hier sprachlich schaftlichen Bereich. So wurde ich von seine Quellen zu hinterfragen. hilfreicher. meiner Partei als Berichterstatter vorge- / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. schlagen, wofür ich sehr dankbar bin. Generell können sich Falschinformatio- Wie kann das TAB den Bundestag in nen schnell über soziale Medien und an- wissenschaftsbezogenen und tech- Das TAB leistet den Ausschüssen eine dere Plattformen verbreiten. Gerüch- nologiepolitischen Fragen noch bes- fundierte Entscheidungshilfe, die auf te und Falschmeldungen gab es jedoch ser informieren? wissenschaftlichen Erkenntnissen ba- schon immer. Daher nehme ich die Pro- siert. Besonders wichtig ist es mir, dass blematik um Fake News zwar ernst, glau- Gerne würde ich visuell ansprechendere die TAB-Untersuchungen eine objektive be jedoch an die Fähigkeit der Bürgerin- Berichte oder klickbare Onlinezusam- und unvoreingenommene Übersicht über nen und Bürger, diese einzuordnen und menfassungen lesen, die die Sachverhalte zukunftsweisende Themen geben. So lie- mit ihnen umzugehen. auf den Punkt bringen. Da ich ein kom- gen meine Interessen unter anderem in munikativer Mensch bin, nehme ich vie- Zukunftstechnologien wie Quantencom- Welche Erwartungen und Wünsche le Informationen aus Gesprächen mit. Es puter, Blockchain, künstliche Intelligenz, haben Sie speziell an die parlamen- freut mich daher immer, mit den Wissen- Hologramme, Bio- sowie Nanotechnolo- tarische TA in der laufenden Wahl- schaftlerinnen und Wissenschaftlern vom gie. Es ist wichtig, sich mit den Auswir- periode? TAB ins Gespräch zu kommen. kungen einer Technologie auf die Gesell- schaft zu befassen. Die stets hohe Qualität und die Objek- Welche Forschungsfragen interessie- tivität sollen auch weiterhin an oberster ren Sie persönlich besonders?

Als Optimist und Technikfan interes- Mario Brandenburg studierte Wirtschaftsinformatik an der sieren mich besonders Fragen wie: Wie Hochschule in Karlsruhe (B. Sc.) und Ludwigshafen (M. Sc.). können Zukunftstechnologien unser Le- Bis zur Wahl war er bei der SAP SE in Walldorf in verschie- ben leichter machen? Welche Auswirkun- denen Tätigkeiten (Softwareentwicklung, Beratung und Pre- gen haben neue Technologien auf unsere sales) aktiv. Das Betreuen verschiedener internationaler Re- Gesellschaft? Welche Chancen entgehen gionen (EMEA, MEE und DACH) ermöglichte es ihm, einen uns, wenn wir Technologien nicht nut- überregionalen Blick auf die Informationstechnologie und zen? Wie verhält es sich mit lokalen Ethik- den unterschiedlichen Umgang mit Fortschritt und Verände- regeln in einem globalen Forschungswett- rung zu erlangen. lauf? Können unsere Forscher ihren Platz © DBT/Stella von Saldern an der Weltspitze halten, wenn die Bevöl- Seit 2017 ist Mario Brandenburg Bundestagsabgeordneter für kerung immer misstrauischer gegenüber die Fraktion der Freien Demokraten. Er ist technologiepoli- neuen Technologien wird? tischer Sprecher der FDP-Fraktion, Obmann im ABFTA und ordentliches Mitglied in der Enquete-Kommission »Künst- liche Intelligenz«. Zudem ist Herr Brandenburg stellvertreten- des Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda. Sein Ziel ist es, Deutschland im Bereich moderner Technologie hervorzuheben.

[email protected] www.mbrandenburg.abgeordnete.fdpbt.de

9 Berichterstattergruppe für TA »MdB müssen alle Tatsachen ihrer Themengebiete verstehen und in ihre Arbeit mit einbeziehen, nur so können sie optimal für die Bevölkerung arbeiten.«

Ralph Lenkert, MdB

Herr Lenkert, Sie sind seit 2009 Da sind wissenschaftliche Erkenntnisse der langen Berichte ist zwar grundlegend Mitglied des Bundestages und seit unverzichtbar. Fake News müssen mit richtig und wichtig, um das Thema in sei- 5 Jahren Berichterstatter für TA. Was wissenschaftlichen Tatsachen entkräftet ner Komplexität zu erfassen und darzu- war Ihre Motivation, diese Funktion werden, auch wenn dies mit einem gro- stellen, eine Aufbereitung von Zusam- erneut zu übernehmen? ßen Zeitaufwand verbunden ist. menfassungen zu den Berichten jedoch würde vielleicht dabei helfen, dass mehr Im Umweltbereich ist man oft mit der Welche Erwartungen und Wünsche Abgeordnete die Ergebnisse auch für ihre Lösung von Problemen beschäftigt, die haben Sie speziell an die parlamen- Arbeit als Gesetzgeber nutzen. Denn Zeit- durch technische Entwicklungen ausge- tarische TA in der laufenden Wahl- mangel ist leider für viele MdB ein rea- löst wurden, wie zum Beispiel die Atom- periode? les Problem. müllendlagerung oder das Ozonloch aus-

TAB-Brief Nr. 49 / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. gelöst durch FCKW. Wäre es nicht klug, Ich erwarte, dass die parlamentarische TA Welche Forschungsfragen interessie- im Vorfeld neben Chancen auch Risiken gestärkt wird. Wir werden uns mit den ren Sie persönlich besonders? zu erkennen und zu bewerten und damit Auswirkungen der Digitalisierung in al- negative Auswirkungen zu vermeiden, len Lebensbereichen befassen. Ein kriti- Ich interessiere mich insbesondere für die bevor sie entstehen? Genau diese Arbeit sches Gebiet ist die Gentechnik für oder Ergebnisse des Ende 2018 erscheinenden macht das TAB und hilft mir bei meiner an Menschen. Sie wird kommen, egal wie TAB-Berichts zur Lichtverschmutzung. politischen Arbeit. Und deshalb arbeite kritisch man dies sieht. Ich wünsche mir, Dieses Feld ist bisher weitestgehend un- ich gern als Berichterstatter. dass das TAB Vorschläge zur Nutzung der erforscht und dessen Ausmaße sind nicht Chancen und Reduzierung der Risiken abschätzbar. Wie können wissenschaftliche Er- anstößt. Ich hoffe, dass die Abgeordne- kenntnisse in Zeiten von Fake News ten aller Fraktionen die Berichte des TAB Zudem sollten mehr Erkenntnisse darü- in der politischen Entscheidungsfin- mehr in ihre Arbeit einbeziehen. MdB ber gesammelt werden, welche Auswir- dung eine stärkere Rolle einnehmen? müssen alle Tatsachen ihrer Themenge- kungen elektromagnetische Strahlungen biete verstehen und in ihre Arbeit mit ein- auf den Menschen und die Umwelt ha- Es ist wichtig, dass Wissenschaftler sich beziehen, nur so können sie optimal für ben. Smartphones, Tablets und viele wei- die Zeit nehmen, Erkenntnisse verständ- die Bevölkerung arbeiten. Die TA ist da- tere technische Geräte sind alltäglich und lich zu erklären. Selbst als Allgemein- für ein wichtiger Eckpunkt. für die meisten nicht mehr wegzudenken. wissen betrachtete Positionen müssen Es ist wichtig, die möglichen Risiken für stets erneut begründet werden. Wich- Wie kann das TAB den Bundestag in zukünftige Generationen rechtzeitig zu tig ist Vertrauen, dazu gehört es, dass wissenschaftsbezogenen und tech- kennen und zu verringern. Forscherinnen und Forscher auch offe- nologiepolitischen Fragen noch bes- ne Fragen benennen und negative Aus- ser informieren? wirkungen benennen. Wir müssen den Abwägungsprozess, den Fachpolitikerin- Sinnvoll fände ich, das Format von Kurz- nen und Fachpolitiker treffen, für jeden profilen zu den ausführlichen TAB-Be- Interessenten nachvollziehbar machen. richten auszuweiten, denn die Erarbeitung

Bis 2009 war in der Industrie als Qualitäts- manager und Fertigungstechnologe tätig. 2009 zog er mit ei- nem Direktmandat erstmals in den Deutschen Bundestag ein. 2011 wurde er Mitglied der Partei DIE LINKE. 2013 und 2017 zog er über die Landesliste der LINKEN erneut in den Bun- destag ein. Er ist Obmann im Ausschuss für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit und stellvertretendes Mitglied im ABFTA sowie in diesem Rahmen Berichterstatter für TA. In der 18. Wahlperiode war er forschungs- und technologiepo- © DBT/Haar litischer Sprecher seiner Fraktion.

[email protected] www.ralph-lenkert.de

10 Berichterstattergruppe für TA

»Raus aus dem Bundestag und rein in die Charité!«

Dr. , MdB

Frau Christmann, Sie sind neu im Erkenntnisinteresse getriebene Wissen- Wie kann das TAB den Bundestag in Bundestag und seit Anfang des Jah- schaft kann hier mit ihren Forschungs- wissenschaftsbezogenen und tech- res Berichterstatterin für TA. Was ergebnissen ein notwendiges Korrektiv nologiepolitischen Fragen noch bes- war Ihr Motivation, diese Funktion darstellen. Dafür braucht es aber auch ser informieren? zu übernehmen? eine Wissenschaft, die sich jenseits ihrer wissenschaftsinternen Debattenkreise in Da habe ich viele Ideen. Ein Ansatz wäre, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Diskurse selbstbewusst die TAB-Berichte an den thematisch rele- autonomes Fahren – wir befinden uns in und wahrnehmbar einmischt. Auch das vanten Orten zu diskutieren und dann vor einer Zeit rapider technologischer Um- TAB selbst ist hier für mich ein relevan- Ort auch Zukunftstechnologien durch die brüche. Diese besser zu verstehen und ter Akteur, der politischen Debatten im Anwesenden direkt ausprobieren zu las- ihre Auswirkungen auf Mensch und Um- Bundestag eine wichtige Datenbasis lie- sen. Nehmen wir als Beispiel den TAB-Ar- welt intensiv zu beleuchten, ist aus mei- fern kann. Darauf sollten wir als Abge- beitsbericht »Robotik und assistive Neu- / Dezember 49 TAB-Brief 2018 Nr. ner Sicht eine hochgradig spannende und ordnete auch sehr aktiv zugreifen. rotechnologien in der Pflege«. So könnten zugleich verantwortungsvolle Aufgabe. wir diesen Bericht in Pflegeheimen und Denn gerade für mich als Grüne ist es Welche Erwartungen und Wünsche Kliniken diskutieren und damit ganz na- dabei besonders wichtig, sicherzustel- haben Sie speziell an die parlamen- türlich mit Pflegepersonal und zu pfle- len, dass wir all die technologischen Ent- tarische TA in der laufenden Wahl- genden Personen in Kontakt kommen. wicklungen so politisch gestalten und periode? Also raus aus dem Bundestag und rein nutzen, dass diese zu einer sozialöko- in die Charité! logisch verträglichen Entwicklung bei- Ich freue mich, mit allen Verantwort- tragen und damit die Lebensqualität der lichen in den kommenden Monaten Welche Forschungsfragen interessie- Menschen heute und morgen erhöhen. zu überlegen, wie die wissenschaftlich ren Sie persönlich besonders? hochwertigen Berichte des TAB noch Wie können wissenschaftliche Er- mehr Menschen innerhalb und außer- Als frisch gewähltes Mitglied und Obfrau kenntnisse in Zeiten von Fake News halb des politischen Betriebs erreichen. der Grünen in der Enquete-Kommission in der politischen Entscheidungsfin- Hier plädiere ich für neue und partizipa- »Künstliche Intelligenz – Gesellschaftli- dung eine stärkere Rolle einnehmen? tivere Kommunikationsformate. Für die che Verantwortung und wirtschaftliche Wahlperiode insgesamt ist es für mich Potenziale« gibt es hier natürlich ein hoch- Wissenschaft kann und muss ein starker von entscheidender Bedeutung, dass wir gradig spannendes und gesellschaftlich Akteur sein, wenn es darum geht, Fake in der Erarbeitung von TAB-Berichten relevantes Thema. Wie schaffen wir es, bei News stärker als bisher zu bekämpfen. Elemente der Bürgerbeteiligung substan- der Entwicklung künstlicher Intelligenz Denn gerade eine unabhängige, durch ziell stärken. global betrachtet, ein wichtiger Akteur zu werden und gleichzeitig auf der Grundla- ge europäischer Werte diese Entwicklung 2017 zog Dr. Anna Christmann in den Deutschen Bundestag zu rahmen. Mindestens genauso span- für den Wahlkreis Stuttgart II ein. In der Fraktion von Bünd- nend finde ich alle Fragen rund um eine nis 90/Die Grünen ist sie als Sprecherin für die Themen In- neue Innovationskultur, in Deutschland novations- und Technologiepolitik sowie Bürgerschaftliches und in Europa. Dazu gehören für mich die Engagement zuständig. Zuvor arbeitete sie ab 2013 als Grund- bahnbrechenden Innovationen, die Stär- satzreferentin im baden-württembergischen Wissenschafts- kung des Transfers und neue Koopera- ministerium und wirkte bei der Aufsetzung der Digitalisie- tionsmodi zwischen Wissenschaft, Wirt- rungsstrategie der dortigen Landesregierung mit. Ihr Studium schaft und Zivilgesellschaft. © DBT/Julia Nowak der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathema- tik absolvierte sie in Heidelberg. 2011 promovierte sie an der Universität Bern zum Thema »Die Grenzen Direkter Demo- kratie« und arbeitete anschließend am Zentrum für Demokra- tie der Universität Zürich.

[email protected] http://annachristmann.org

11