Ort Öffnungszeiten Telefon ■ Wo sind Informationen über die Programme ■ Schallschutzprogramme werden aufgelegt ! erhältlich ? ACCON GmbH Der Flugverkehr des Landesflughafens und ein eng- Flughafen Stuttgart Von Straßen- oder Fluglärm betroffene Anwohner können sich Pforte Ost Donnerstag/Freitag maschiges, stark befahrenes Straßennetz führen auf den dicht bei den Mitarbeitern der vom Flughafen und den Filder- LVT-Gebäude, E4 nur nach telefonischer besiedelten Fildern zu erheblichen Lärmbelastungen. 70629 Stuttgart Vereinbarung 0711 948-4744 Gemeinden beauftragten Firma ACCON sowie in den ge- Aus diesem Grund haben sich die Flughafen Stuttgart GmbH, nannten Rat- und Bezirksrathäusern oder im Internet unter Ortsverwaltung das Land Baden-Württemberg und die betroffenen Kommunen Berkheim www.accon.de darüber informieren, ob ihr Haus bzw. ihre Köngener Str. 3 Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr Ulrich Morys zu freiwilligen Schallschutzprogrammen entschlossen. Wohnung in einem der entsprechenden Gebiete oder 73734 und Mi. 14.00 –18.00 Uhr 0711 3512-2949

Straßenzüge liegt. Hierzu stehen Karten größeren Maßstabes Rathaus Denkendorf Ein Programm zum Schutz gegen nächtlichen Flug- zur Verfügung, in denen Gebäude, die für eine Schallschutz- Ortsbauamt lärm soll das bereits beim Flughafenausbau angebotene Furtstr. 1 Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr Franz Maurer förderung in Frage kommen, gut erkennbar sind. Programm ergänzen. Ein weiteres Programm zum Schutz 73770 Denkendorf und Mi. 16.00 –18.00 Uhr 0711 341680-61 gegen Straßenlärm soll Schallschutz an denjenigen Wohn- Technisches Rathaus Esslingen ■ Wie müssen Förderanträge gestellt werden ? gebäuden fördern, an denen Überschreitungen der Sanierungs- Baurechts- u. Wer einen Zuschuss für förderfähige bauliche Schallschutzmaß- Bauverwaltungsamt werte nach Verkehrslärmschutzrichtlinie von 1997 in Wohn- und nahmen erhalten will, muss vor Beauftragung einer ausführenden Pulverwiesen 15 Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr Lilo Huttelmaier Mischgebieten im Rahmen der Untersuchungen zur regionalen 73728 Esslingen und Do. 16.00 –18.00 Uhr 0711 3512-2292 Firma anzeigen, was getan werden soll um den Schallschutz Lärmminderungsplanung festgestellt wurden. innerhalb von Schlaf- oder Wohnräumen zu verbessern. Für Rathaus - diese Anzeige beabsichtigter Schallschutzmaßnahmen ist Tiefbauamt Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 –12.00 Uhr Norbert Branz Schallschutzprogramme ■ Wen betrifft das neue Programm zum Schutz ein Formblatt zu verwenden. Entsprechende Formulare für das Uhlbergstraße 33 Di. 14.00 –17.00 Uhr 0711 7003-626 gegen nächtlichen Fluglärm ? 70794 Filderstadt Do. 8.00 –19.00 Uhr und -631 jeweilige Schallschutzprogramm liegen im Büro der Firma in der Region Filder Haus- oder Wohnungseigentümer innerhalb definierter Gebiete, ACCON am Flughafen und bei den Rathäusern und Bezirks- Leinfelden-Echterdingen die bisher keine Schallschutzförderung bekommen haben, Rathaus Echterdingen rathäusern der Kommunen im Fördergebiet aus. Grünflächen- und Umweltamt Gefördert durch können diese jetzt beantragen. Gefördert werden zusätzliche Alternativ können Antragsteller die Formulare auch unter der Bernhäuser Straße 11 Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr Monika Götz bauliche Schallschutzmaßnahmen in den Orten Denkendorf, 70771 Leinfelden-Echterdingen und Mi. 14.00 –18.00 Uhr 0711 1600-286 Adresse www.accon.de im Internet erhalten. Für jede abge- Esslingen-Berkheim, Leinfelden-Echterdingen, Leinfelden-Echter- schlossene Wohneinheit muss ein separates Formular ausgefüllt Rathaus Neuhausen dingen/Stetten, /Nellingen, Ostfildern/Scharnhausen Schlossplatz 1 Mo.– Fr. 08.30 – 12.00 Uhr Marianne Montigel werden. Bei Fragen zum Ausfüllen der Formblätter können sich 73765 Neuhausen a.d.F. und Di. 14.00 –18.00 Uhr 07158 1700-43 und in Steinenbronn. die Antragsteller unter der Rufnummer 0711 948-4744 an Rathaus Ostfildern-Ruit ■ das Büro der Fa. ACCON wenden. Baurechtsamt Wen betrifft das Programm zum Schutz gegen Otto-Vatter-Str. 12 Ilse Leins Straßenlärm ? 73760 Ostfildern Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr 0711 3404-427 ■ Wo muss der Antrag eingereicht werden ? Haus- oder Wohnungseigentümer, die an mindestens einer Das Formblatt für die Anzeige beabsichtigter Schallschutzmaß- Rathaus Steinenbronn Fassade ihres Objektes Überschreitungen der genannten Ortsbauamt nahmen ist gleichzeitig Förderantrag. Die ausgefüllten Formulare Stuttgarter Straße 5 Mo.– Fr. 8.00 –12.00 Uhr Götz Müller Lärmsanierungswerte (siehe Innenseiten) aus Straßenverkehrslärm sind zusammen mit den erforderlichen Anlagen beim Büro 71144 Steinenbronn und Di. 15.00 –18.00 Uhr 07157 1291-40 hinzunehmen haben und bisher keine Schallschutzförderung

ACCON am Flughafen Stuttgart (siehe Infobox) einzureichen. Rathaus Stuttgart erhalten haben, können diese jetzt beantragen. Gefördert Anträge können ab Oktober 2003 bis zum Amt für Liegenschaften werden zusätzliche bauliche Schallschutzmaßnahmen in den und Wohnen Oktober 2007 gestellt werden. Holzstraße 13 Di.– Fr. 8.30 –12.00 Uhr Brigitte Riegger Gemeinden Denkendorf, Esslingen-Berkheim, Filderstadt, 70173 Stuttgart und Do. 13.30 –15.30 Uhr 0711 216-3585 Ostfildern, Leinfelden-Echterdingen, Neuhausen sowie in Jeder Antragsteller wird schriftlich vom Bearbeiter der Schall- den südlichen Stadtteilen Stuttgarts (Vaihingen mit Rohr und schutzanträge über die Höhe des zu erwartenden Zuschusses Dürrlewang, Möhringen mit Fasanenhof, Plieningen und und über das erforderliche weitere Vorgehen informiert. Birkach). Erst wenn dieses Schreiben vorliegt, dürfen die erforderlichen Baumaßnahmen beauftragt werden. Flughafen Stuttgart Flughafen Stuttgart Weitere Infos über das Programm Weitere Infos über das Programm zum Schutz gegen nächtlichen zum Schutz gegen Fluglärm: Straßenlärm:

Was wird bezuschusst ? Was wird bezuschusst ? Bezuschusst werden die Kosten für den Ein- Bezuschusst werden an der lautesten Fassade bau eines Belüftungssystems (Schalldämm- eines Wohngebäudes zunächst der Einbau lüfter) in Schlafräumen. Wenn die vorhan- von Schallschutzfenstern der Schallschutz- denen Schlafraumfenster nicht mit Isolierglas- klasse 3 in Wohn- und Schlafräumen, bei scheiben und umlaufender Falzdichtung Schlafräumen jedoch nur in Verbindung mit aus-gestattet sind (in der Regel handelt es dem Einbau eines Belüftungssystems (Schall- sich dann um mehr als 30 Jahre alte Fenster), dämmlüfter). In Verbindung mit der Umsetzung können auch eine Fensternachbesserung von Schallschutzmaßnahmen an der lautesten auf das erforderliche Schalldämmmaß von Fassade, oder wenn bereits an der lautesten 30 Dezibel oder ggf. ein Fensteraustausch Fassade ausreichender Schallschutz vorhan- gefördert werden. Als Schlafzimmer gelten den ist, werden auch an 90 Grad abge- regelmäßig für den Nachtschlaf genutzte wandten Fassaden Schallschutzmaßnahmen Räume in privaten Wohnungen und Häusern. bezuschusst. Pro Wohneinheit werden maximal so viele Legende: Schlafzimmer anerkannt, wie Personen zum In welcher Höhe wird bezuschusst ? Haushalt gehören. Falls Wohnungen mit vier 1x 75 dB(A) - Kontur Wo Straßenverkehr im Tagesmittel mehr als Zimmern oder mehr von nur einer Person 70 dB(A) in Wohngebieten oder 72 dB(A) in 1x 77 dB(A) - Kontur bewohnt werden, kann der Schallschutz auch Mischgebieten, bzw. im Nachtzeitraum 60 für zwei Schlafzimmer beantragt werden. Straßen mit Lärmsanierungs- Dezibel in Wohngebieten oder 62 Dezibel in wertüberschreitung Mischgebieten verursachen, übernehmen die In welcher Höhe wird bezuschusst ? jeweilige Kommune zusammen mit dem Land Gebiete bereits durch Wo Flugzeuge Spitzenschallpegel von mehr Baden-Württemberg 50 Prozent der Kosten FSG saniert als 77 Dezibel verursachen, bezuschusst die für bauliche Schallschutzmaßnahmen. Flughafen Stuttgart GmbH bauliche Schall- Zuschüsse sind grundsätzlich auf 2500 € je schutzmaßnahmen bis zu 100 Prozent. Dort, Wohneinheit begrenzt. wo Spitzen zwischen 75 und 77 Dezibel zu erwarten sind, übernehmen das Land Baden- Wer erhält keine Schallschutzförderung? Württemberg, die jeweilige Kommune und die Flughafen Stuttgart GmbH die Hälfte der Wenn Häuser und Wohnungen innerhalb von Gebieten liegen, in denen bereits zum Schutz gegen Fluglärm bauliche Schallschutzmaßnahmen gefördert worden sind, ist keine erneute Schallschutzförderung angemessenen Kosten für den erforderlichen möglich. Ebenso von einer möglichen Förderung ausgeschlossen sind Gebäude, für die in der Vergangenheit zum Schutz gegen Straßenlärm im Rahmen kommunaler Schallschutzfenster-Programme oder solcher Schallschutz. des Landes bereits Zuschüsse gewährt worden sind. Wenn bereits beim Bau eines Gebäudes die Verpflichtung bestand für ausreichenden baulichen Schallschutz zu sorgen, muss davon ausgegangen werden, dass die vorhandenen Fenster den erforderlichen Dämmwert aufweisen. Ist dies der Fall, kann nur der nachträgliche Einbau von Schalldämmlüftern gefördert werden.