HERZLICH WILLKOMMEN

1 INHALTSVERZEICHNIS

Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Freibad 38 Kurzinfo 3 Spiel- und Bolzplätze 39 Ein Blick in die Geschichte 4 Ausstellungen 39 Stadtportrait 6 Märkte 40 Partnerstädte 12 Veranstaltungen 41 Patenschaft 14 Bürgerbus 42 Geschenkideen der Stadt am 15 Nachtwanderer Wendlingen am Neckar 42 Der Gemeinderat 16 Lokale Agenda 21 43 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen 17 Handels- und Gewerbeverein 44 Stadtverwaltung 18 Freizeittipps von A – Z 45 Wegweiser durch die Stadtverwaltung 20 Gesundheit 47 Schulen 29 Soziale Dienste 52 Kindertageseinrichtungen 30 Vereine 56 Kirchen 32 Branchenverzeichnis 60 Kulturelle Einrichtungen 33 Notrufe U3 Sportanlagen 37 Impressum U3 U = Umschlagseite GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich willkommen. Dieser Will­ kommensgruß gilt gleichermaßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommensbroschüre der Stadt ­Wendlingen am Neckar in Händen, die Ihnen viele wissenswerte und ­nützliche Informationen zur Verfügung stellen soll. Dabei finden Sie nicht nur Adressen und Telefonnummern wichtiger Ansprechpartner in unserer Stadt, sondern auch einen Überblick darüber, was an ehrenamtlichem ­Engagement geleistet wird, sei es im kulturellen sportlichen,­ oder sozialen Bereich.

Beim Blättern in dieser Broschüre werden Sie feststellen, wie vielfältig das Angebot ist und wie vital sich auch der Wirtschaftsstandort Wendlingen am Neckar präsentiert mit seinen leistungsfähigen Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbstverständ- lich präsentiert sich Wendlingen am Neckar auch als ein hervorragender­ Schulstandort mit allen allgemeinbildenden Schulen am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen auf diesem Wege ins Bewusstsein des Lesers ­gerückt werden. Allen Neubürgerinnen und Neubürgern sei auf diesem Weg auch unser amtliches Mitteilungsblatt „s’Blättle“ ans Herz gelegt, das wöchentlich kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Ebenso finden Sie viele Informationen über unsere Stadt auf unseren Internetseiten­ unter www.wendlingen.de. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtver­ waltung stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit für weiter­gehende ­Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr

Steffen Weigel Bürgermeister

1 KURZINFO

● Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten +)& )$'1,  .)  ,-+# (Direktabrechnung'.)",!#+- ) alle Kassen) $+ &-+ #).)"'' ,, ) ● Flughafenfahrten '."#! )!#+- ) ● Kurierfahrten .+$ +!#+- jeder ) % +Art+-  ● Kleinbus ' $). für,! 82+ Personen  +,*) ) ● $ -/" ) ($-#+ + Mietwagen *'',-.#'-0$ mit Fahrer Pünktlich, ● Rollstuhltaxi sicher und bequem Wendlingen ) '$)" a.N. )  – Tag   &" Nacht#-

     

Markisen Sonnensegel Jalousien Klappläden Ihre Wünsche sind unser Ziel Schiebeläden Garagentore www.blumen.eppinger.de Reparaturdienst 73240 Wendlingen

Weinhalde, Im Städtle 31 Stadtmitte, Albstraße 26 Telefon: 07024 51155 Telefon: 07024 54518

Montag bis Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr Montag bis Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr Samstag: 7.30 – 13.00 Uhr

2 73240 Wendlingen am Neckar Landkreis Verband Region Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg

Bevölkerungszahl (Stand 30. Juni 2014) Männlich 7.590 Weiblich 8.002 Insgesamt 15.592

Lage Niedrigster Punkt (Neckartal) 255 m Höchster Punkt (Wendlinger Wald) 345 m

Ausdehnung des Stadtgebietes Nord-Süd 5,2 km Ost-West 4,9 km

Gemarkungsfläche 1.215,0 ha Davon Baufläche 276,5 ha Fläche für Gemeinbedarf 13,0 ha Überörtliche Verkehrsflächen 70,0 ha Ver- und Entsorgung 41,5 ha Grünflächen 88,5 ha Land- und Forstwirtschaft 699,0 ha Wasserflächen 26,5 ha

Verkehrsmäßige Lage Bahn: DB-Regionalbahnstation und Regionalexpress 25 Minuten bis Stuttgart bzw. Tübingen S-Bahn: S1 bis Herrenberg bzw.

Auto: Autobahn A 8 Karlsruhe – München, Ausfahrt Wend- lingen am Neckar, 20 km nach Stuttgart über Autobahn oder B 313 und B 10

Flugzeug: Flughafen Stuttgart-Echterdingen, 15 Auto- Wendlingen am Neckar Minu­ten entfernt

3 EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE

Die heutige Stadt Wend- Auf Grund seines Stadtrechts besaß Wendlingen bis zuletzt lingen am Neckar ging aus (1805) eine Stimme im Landtag von Württemberg, der so­ drei ehemals selbststän- genannten Landschaft. digen Orten hervor: Der historischen Stadt Wend- Die bewehrte Umfassungsmauer und der tiefe Stadt­ lingen, der ehedem reichs- graben, die die Stadt umgaben, waren zu Beginn des 19. ritterschaftlichen Ortschaft Jahrhunderts noch erhalten. Dann wurden zunächst die Unterboihingen und dem vier Stadttore abgebrochen. Der Ausdehnung stand die ebenfalls über Jahrhunderte ­mittelalterliche Wehranlage im Weg: Der Stadtgraben wurde ­hinweg reichsritterschaftli- zugeschüttet und die Stadtmauer abgetragen. Von ihr sind Städtle Wendlingen chen Weiler Bodelshofen.­ nur noch wenige Reste erhalten.

Die historische Stadt Wendlingen bestand von 1230 bis Wendlingen war vor allem bekannt durch seine Mühlen, die 1805. Sie erhielt ihr Stadtrecht von dem hochadligen ihre Wasserkraft von einem Kanal der , dem Mühl- ­Geschlecht der Grafen von Aichelberg. Von diesen gelangte bach, bezogen. die Stadt durch Heirat und Kauf über die Herren von Lich- teneck an die Herren von . Unter ihnen wurde die Unterboihingen gehörte ebenfalls zum angestammten Be- Eusebiuskirche erbaut, die heute noch das Bild der Altstadt sitz der Grafen von Aichelberg und später der Herren von – Städtle genannt – prägt. Hans von Wernau verkaufte die Wernau. 1684 erlosch der Stamm der Herren von Wernau am Burg und die Stadt „mit allem Zubehör“ 1545 an das Her- Unteren Neckar mit dem aus Unterboihingen stammenden zogtum Württemberg. Fürstbischof von Würzburg, Konrad Wilhelm von Wernau. Jahrzehntelange Erbstreitigkeiten folgten. Für kurze Zeit, von Wendlingen behielt aber sein Stadtrecht und war einge­ ­ 1730 bis 1736, konnte die Mätresse von Herzog Eberhard bunden in die landständische Verfassung des Herzogtums. Ludwig, Wilhelmine von Grävenitz alias Gräfin von Würben,

4 Unterboihingen in ihren Be- Bodelshofen geht auf ein altes Lehen der Herzöge von sitz bringen. 1739 erwarb Teck zurück. Auch in Bodelshofen waren die Herren von Wilhelm Ludwig Thumb Wernau die bedeutendsten adligen Besitzer des Mittelalters­ von Neuburg die Herr- und der frühen Neuzeit. 1740 erwarb Franz Gottlieb von schaft Unterboihingen. Dies Palm den Weiler. Das dortige Hofgut befindet sich nach wie geschah vor allem durch vor im Besitz der Nachfahren – nun „von Massenbach“ – Tausch gegen die Hälfte aus dem Geschlecht der Palms. Das Gesicht des Weilers, der Herrschaft Köngen, der 1829 Teilgemeinde von Wendlingen wurde, wird insbe- Schloss Unterboihingen die er bis dahin besessen sondere durch die Jakobuskirche geprägt, die an die be- hatte. Die Nachfahren aus deutende Jakobuswallfahrt nach Santiago de Compostella dem Geschlecht der Thumb von Neuburg sind nach wie vor erinnert. Erst 1934 verlor Bodelshofen seine Selbstständig- Eigentümer des Unter­boihinger Schlosses. Unterboihingen keit vollständig und wurde nach Wendlingen eingemeindet. war über Jahrhunderte hinweg eine der wenigen katholischen Ortschaften in der näheren und weiteren Umgebung. Das ba- Am 1. April 1940 wurde die Zusammenlegung der Ge­ rocke Pfarrhaus, im Todesjahr von Balthasar Neumann 1753 meinden Wendlingen und Unterboihingen rechtskräftig. erbaut, kündet noch von der großen Bedeutung der Pfarrei. Sie erfolgte durch den damaligen Reichsstatthalter von Von der spätgotischen Kirche zum Hl. Kolumban ist nur noch ­Württemberg, Wilhelm Murr. Als Namen bestimmte er der untere Teil des Turms erhalten. Das Schiff wurde 1910 Wendlingen am Neckar. abge ­brochen und an gleicher Stelle die heutige Kirche erbaut. Die neue Gemeinde entwickelte sich nach dem Zweiten Eine historische Kostbarkeit stellt die Kapelle zu „Unserer Weltkrieg zunächst in der weiten, bis dahin fast unbebauten lieben Frau im Hirnholz“ dar, die die ursprüngliche Pfarr­ Talaue zwischen den ehemaligen­ Gemeinden, dann erfolg- kirche zum Hl. Kolumban war. Sie ist eine der wenigen er- te die Bebauung an den Hängen. Gleichzeitig erfolgte der haltenen Urkirchen unseres Raumes. ­Aufbau einer neuen ­Infrastruktur, beginnend mit dem Bau des neuen Rat­hauses 1957 bis 1959.

Am 15. Dezember 1964 wurde der Gemeinde ­Wendlingen am Nackar durch Beschluss der Lan­ desregierung die Be­­­ zeichnung „Stadt“ ­ver­- liehen.

Dr. Gerhard Hergenröder

Backhaus Bodelshofen

5 STADTPORTRAIT

Die Stadt Wendlingen am Neckar

Wendlingen am Neckar heute Die Stadt Wendlingen am Neckar liegt direkt im Herzen des Landkreises Esslingen. Mit ihren knapp 16.000 Einwohnern ist Wendlingen am Neckar eine junge und lebendige Stadt mit einem leistungsfähigen Wirtschaftszentrum. Einer der Gründe ist wohl die hervorragende Verkehrslage: Am Kno- tenpunkt einer sechsspurigen Bundesautobahn (Karlsruhe – München) und der vierspurigen Bundesstraße 313, einer DB-Regionalbahnstation an der Hauptstrecke Stuttgart Schulzentrum Am Berg – Tübingen und mit der S-Bahnlinie 1, die zwischen Kirch- heim und Herrenberg verkehrt. Auf den Punkt gebracht be- Grundschulen, Realschule und Gymnasium, umfasst das deutet das: kurze Wege in alle Richtungen des Landkreises. Wendlinger Schulwesen eine Förderschule, eine Grund- Auch der von der Stadtverwaltung und ehrenamtlichen Bür- schulförderklasse sowie eine Gemeinschaftsschule. Für gerinnen und Bürgern betriebene Bürgerbus bietet die Mög- Familien mit Kindern bieten sich hier die besten Voraus­ lichkeit, jeden Teil der Stadt zu erreichen. Diese Eigenschaf- setzungen. ten und Vorteile machen die Stadt Wendlingen am Neckar zu einem gefragten Wohn- und Arbeitsort, sowie zu einem Zwei Grundschulen findet man in Wendlingen am Neckar: interessanten Standort für Industrie, Handel und Gewerbe. Die Gartenschule und die Ludwig-Uhland-Schule. Zur Lud- wig-Uhland-Schule gehört noch die Lindenschule, sozusa- Schulstadt gen als Außenstelle für die Erst- und Zweitklässler aus dem Als weiterer Standortvorteil ist Wendlingen am Neckar mit Stadtteil Unterboihingen. Für Kinder berufstätiger Eltern einem voll ausgebauten Schulwesen ausgestattet. Neben gibt es die Grundschulbetreuung, d. h. die Kinder werden von 7 bis 17 Uhr betreut.

Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die Ludwig-Uhland- Schule als Gemeinschaftsschule jedem Schüler ein in- klusives Bildungsangebot an. Sie wird ebenso wie die Anne-Frank-Schule ab Klassenstufe 5 als gebun­dene Ganztagesschule geführt. In der Schülermensa wird den Schülern täglich ein abwechslungsreiches Mittagsmenü angeboten.

Die Johannes-Kepler-Realschule und das Robert-­Bosch- Gymnasium befinden sich im Schulzentrum Am Berg. Eine Stadtmitte Besonderheit im Schulzentrum ist die im Jahr 2013 fertig­

6 gestellte, von den Eltern beider Schulen ehrenamtlich Auch für das Stadt- und Kulturhaus „Treffpunkt Stadtmitte“ ­betreute Mensa. im Herzen der Stadt fand der Spatenstich im Sommer 2007 statt. Hier entstand ein Gebäude für alle kulturellen Zwecke Hier werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen und eine neue Heimat für musische Vereine, die Musikschu- der Ganztagesbetreuung ein vollwertiges Mittagessen­ und le, die Bürgerbegegnungsstätte, die VHS und das Egerländer ­Räume zur Freizeitgestaltung angeboten. Informationszentrum. Der „Treffpunkt Stadtmitte“ bietet die Möglichkeit, einen größeren und einen kleineren Saal mitein- Kultur und Sport ander zu verbinden. Der kleinere Saal kann zu Veranstaltun- Zwei Großprojekte wurden 2009 in Wendlingen am Neckar gen an einer Glasfront zum Marktplatz hin geöffnet werden. vollendet: Der Bau von neuen Sportanlagen im Gewann „Im Der kleine und der große Saal stehen für alle kulturellen Speck“ und der Bau des Stadt- und Kulturhauses „Treff- Zwecke zur Verfügung und können von Veranstaltern auch punkt Stadtmitte“ im Herzen der Stadt. angemietet werden. Zur Deckung des Raumbedarfs für den Übungs- und Probebetrieb der musischen Vereine sowie­ des Im Sommer 2007 begannen die Bauarbeiten im Gewann Programms und Angebots der Bür­ gerbegegnungsstätte, der „Im Speck“. In einem ersten Bauabschnitt entstanden VHS und des Egerländer Informationszentrums­ sind zusätz- dort eine zweiteilbare Sporthalle, ein Stadion, ein Kunst­ lich kleinere Räumlichkeiten­ und ein weiterer kleiner Saal im rasenplatz, ein Rasenplatz und eine Finnenbahn. Die neue ersten Obergeschoss vorhanden. Die harmonische Schlie- ­attraktive Sport- und Freizeitanlage dient als Ersatz für das ßung der Lücke in der Stadtmitte mit einem kulturellen Zen- „Lauterstadion“. Die Anlage sowie die neue Sporthalle Im trum steigert die Attraktivität­ und die Lebensqualität für die Speck steht allen Sportinteressierten für den Trainings- Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wendlingen am Neckar. und Spielbetrieb im Fußball, Leichtathletik und vielen an- deren Sportarten zur Verfügung. Im Jahr 2010 wurde der Freizeit Sportpark durch eine Tennisanlage und später durch einen Die Landschaft und zahlreiche öffentliche und private ­Skaterpark mit Streetballfeld vervollständigt. Alle Sport­ Einrichtungen bieten viele Möglichkeiten für eine ab- begeisterten ­finden hier ein modernes Sportgelände vor. wechslungsreiche Freizeitgestaltung. Allein rund neunzig

Sporthalle Im Speck Hüttensee

7 STADTPORTRAIT

Fahrradfreundliche Stadt Vinzenzifest – Stadtfest

Vereine und Organisationen laden zum Mitmachen ein. Die Die Stadt Wendlingen am Neckar wird diesen Weg weiter Stadtbücherei in der Stadtmitte und die Galerie der Stadt fortsetzen, zumal sie als Schnittpunkt zwischen den bei- Wendlingen am Neckar in einer unter Denkmalschutz ste- den großen überörtlichen Radwegen Neckartalradweg und henden Villa, das Jugendhaus „Zentrum Neuffenstraße“ Lauter-Alb-Lindach Radweg geradezu prädestiniert für ein und die Bürgerbegegnungsstätte „MiT“, eine in Vereinsform ­Drehkreuz für alle Radfahrinteressierten ist. Gleichzeitig betriebene Musikschule sowie die Volkshochschule Wend- kann die Stadt über den Ausbau des Radverkehrs ihre Prob- lingen am Neckar runden das vielfältige Bildungs- und leme bei einem immer mehr zunehmenden motorisierenden Freizeitangebot für Jung und Alt in der Stadt ab. Das im Individualverkehr lösen. Wendlingen am Neckar hat das Ziel Neckartal angelegte Naherholungsgebiet „Hüttensee und die Fahrradfreundliche Kommune im Neckartal zu werden. Schäferhauser See“, das Golfplatzgelände im Stadtteil Bo- delshofen und zahlreiche Wege in und um Wendlingen am Das Vinzenzifest Neckar laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Auch das Bereits seit 1952 veranstalten die Egerländer alljährlich am wunderschön gelegene Terrassenfreibad und die Nähe der letzten Wochenende im August ihr Vinzenzifest. Das Vinzen- Schwäbischen Alb, ein bekanntes und beliebtes Wander- zifest gehörte zu den größten Festlichkeiten des Egerlandes und Erholungsgebiet, sind attraktive Ausflugsziele. und hat eine über 300-jährige Tradition. Es wurde durch den Magistrat der alten Reichsstadt Eger, heute Cheb in Tsche- Fahrradfreundliche Stadt chien, aus Anlass der Verleihung der Kopfreliquie des Hl. In den letzten Jahren hat sich Wendlingen am Neckar auch Vinzenz an die Stadt gestiftet und erstmals im Jahre 1694 immer mehr zu einer fahrradfreundlichen Stadt durch den als Erntedankfest am letzten Sonntag im August begangen. Ausbau des innerörtlichen Radwegenetzes und die Ins- Im Volksmund hieß der Festtag „Dr Birnsunnta“. Die hei- tallation von Aufladestationen für E-Bikes am Zentralen matvertriebenen Egerländer haben dieses Fest in ihre neue Omnibusbahnhof entwickelt. Ebenso wurden am Zentralen Heimat nach Wendlingen am Neckar mitgebracht. Wegen Omnibusbahnhof Fahrradboxen und ein deutlich vergrößer- seiner langjährigen Geschichte stellt das Fest ein Kulturgut ter Fahrradabstellplatz für die Berufspendler geschaffen. höchsten Ranges dar, das die Stadt Wendlingen am Neckar

8 in Zusammenarbeit mit der Egerländer Gmoi, den Vereinen Signet und Stadtleitbild und Organisationen auch in Zukunft als Stadtfest weiter- Symbol der Stadt Wendlingen pflegen will. Feste Bestandteile des Festes: Prozession von am Neckar ist das im Jahr der Kirche St. Kolumban zum Marktplatz, Erntedankgot- 1979 geschaffene Signet: Ein stilisiertes Blatt soll dem Be- tesdienst, Krämermarkt, Festumzug und Unterhaltungspro- trachter Dynamik, Frische und Lebendigkeit einer durch und gramm mit Musik und Tanz. Weitere Informationen zum Fest durch freundlichen und sympathischen­ Stadt vermitteln. finden Sie auch auf www.vinzenzifest.de Aus dem Stadtmarketingprozess 1999 ging das Stadtleit- bild hervor: „Wendlingen am Neckar, unsere freundliche Partner- und Freundschaften Stadt zwischen Großstadtregion und Schwäbischer Alb ver- Dass Wendlingen am Neckar gastfreundlich und Besuchern bindet industrielle Vergangenheit mit moderner Arbeitswelt, gegenüber aufgeschlossen ist, zeigen auch drei sehr leben­ Offenheit mit sozialer Nähe, Naturerlebnis mit lebendiger dige Städtepartnerschaften. Bereits seit 1988 besteht eine Innenstadt in einem Umfeld, das von Freude am gemein­ Partnerschaft mit der französischen Stadt Saint-­­­Leu-la-­ samen Engagement geprägt ist“. Forêt. 1992 wurde mit am See in Kärnten/Öster- reich eine Partnerschaft begründet. Jedes Jahr finden viele Stadtgeschichte erleben freundschaftliche Begegnungen zwischen Vereinen und Im September 2004 wurde das stadtgeschichtliche Mu- Organisationen beider Städte statt. Die jüngste Städtepart- seum eröffnet. Besonders spannend ist dabei der Ort des nerschaft besteht seit 1997 mit in Ungarn und wird Museums: Es wurde in einem denkmalgeschützten ehema- von Freundeskreisen in beiden Städten getragen. Nach der ligen Pfarrhausensemble, bestehend aus einem barocken Wiedervereinigung kamen noch zwei Städtefreundschaf- Pfarrhaus (1753/54), einer Pfarrscheuer (1751/52), einer ten zu den Städten Markneukirchen in Sachsen und Cheb Drittelscheuer (1457/58), einem großen historischen Pfarr- (Eger) in Tschechien hinzu. garten mit Wasch- und Backhaus (1811) und einer idylli- schen Gartenlaube, eingerichtet. Nach umfassenden Sa- Regelmäßige Schüleraustauschprogramme und zahlreiche­ nierungsarbeiten konnte die stadtgeschichtliche Sammlung Freundschaften zwischen Familien und Vereinen zeigen,­ in einem ersten Schritt im barocken Pfarrhaus ausgestellt dass die Brücken ins werden. Die Exponate zeigen das Leben seit dem Mittel- Ausland inzwischen ein alter in drei sehr unterschiedlichen Stadtteilen, dem früh fester ­Bestandteil des württembergisch gewordenen Städtchen Wendlingen, dem städtischen Lebens ge- Rittergut Bodelshofen sowie der kleinen Landgemeinde Un- worden sind. Aufgrund terboihingen. Wie ein roter Faden zieht sich die Frage nach dieser vielseitigen Akti- der Bedeutung von Verkehrswegen durch die Ausstellung.­ vitäten mit dem europä- Ob ­Römerstraße, Pilgerweg, Flößerei auf dem Neckar, ischen Ausland bekam ­Eisenbahn oder Autobahn, diese Faktoren waren eng mit Wendlingen am Neckar der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt im Jahr 2013 die Ehren- verbunden. In diesem Zusammenhang finden die Besucher fahne des Europarates auch zahlreiche Ausstellungsstücke der weit über Württem- verliehen. Ehrenfahne des Europarates berg hinaus wirkenden Textil- und Möbelindustrie des 19.

9 STADTPORTRAIT

und 20. Jahrhunderts in Wendlingen. Das Museum richtet die lebendige Darstellung und Be­sucherfreundlichkeit des sich gezielt an Familien. Besonders Kinder können im mo- Stadtmuseums. Das Stadtmuseum bietet allen Besuchern dern konzipierten Museum auf eigene Entdeckungstour eine lebendige Auseinandersetzung mit Vergangenheit und gehen und sind gern gesehene Gäste. Neben der Dauer- Gegenwart der Stadt. ausstellung im barocken Pfarrhaus können auch das Back- und Waschhaus Historisches sowie der Pfarrgarten Es sind auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten in mit der Gartenlaube den drei Stadtteilen zu finden. Im Stadtteil Wendlingen steht ­besichtigt werden. die Eusebiuskirche, eine spätgotische Hallenkirche aus dem Jahre 1448. Die Giebel des Westturms, erbaut 1511, weisen­ Im Herbst 2005 Verzierungen im Stil der Renaissance auf, die in Süd- wurde das Stadtmu- deutschland nur sehr selten vorkommen. Eine Besonderheit seum Wendlingen im Inneren ist eine Predella der Ulmer Schule, entstanden am Neckar mit dem um 1500. Das Tafelbild zeigt den auferstandenen Chris- Preis „Vorbildliches tus im Kreis der Zwölf Apostel. An der Verbindungsstraße Originalexponate Heimatmuseum“ des ­Köngen-Kirchheim unter Teck – die anstelle einer alten­ Arbeitskreises Hei- Römerstraße gebaut wurde – entstand für Arbeiter des matpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e. V. ausgezeich- Textilunternehmens Otto eine Siedlung der Gründerzeit, die net. Maßgebend für die Auszeichnung war insbesondere heute unter Denkmalschutz steht. die wahrheitsgetreue Geschichtsvermittlung, die Dokumen- tation regionaler Entwicklungen und Besonderheiten sowie Im Stadtteil Unterboihingen erhebt sich an besonderer Stelle das älteste Gebäude der Stadt: Das 1275 erstmals erwähnte Kirchlein „Zu unserer lieben Frau im Hirnholz“. Es besitzt im Altarbereich romanische Teile, vor allem aber ­gotische Fresken und Malereien der Renaissance, die in den Jahren 1971/72 freigelegt wurden. Die Pfarrkirche Unterboihingens, St. Kolumban, ein Bau des Architekten Kades von 1910, entstand am Platz einer spätgotischen Kirche, von der nur noch der Turm aus dem Jahre 1593 erhalten ist. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das ba- rocke (ehemalige) Pfarrhaus, das im Todesjahr von Balt- hasar Neumann 1753 vom Kloster Unterzell bei Würzburg errichtet wurde. Das pilasterverzierte Steingebäude trägt das Wappen des Klosters und das des Geschlechts derer von Stein. Heute befindet sich hier das neue Stadtmu- seum. Unweit entfernt befindet sich das Unterboihinger Stadtmuseum Schloss der Familie Thumb von Neuburg, das aus einem

10 Eusebiuskirche Zu unserer lieben Frau im Hirnholz Jakobskirche alten ­Wasserschloss hervorging. Es besitzt einen idyllischen Stadtentwicklungskonzept und Lärmaktionsplanung Schloss­garten, den eine Mauer mit malerischem Eckpa- Der für die Zukunft der Stadt Wendlingen am Neckar villon umfasst. Zur Schlossanlage gehören mehrere Ver- ­wegweisende Stadtentwicklungsprozess, in den insbeson- waltungs- und Wirtschaftsgebäude, darunter das barocke dere die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung ein- Amtshaus und das Schafhaus. fließen werden, begann im Mai 2013 mit einer Fragebogen- aktion. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben Leicht abseits in Richtung Kirchheim unter Teck befindet sich ­da­ran beteiligt, die Ergebnisse wurden anschließend sich der kleinste Stadtteil, der für sich alleine schon se- veröffentlicht. henswerte Weiler Bodelshofen. Er geht im Kern auf ein Rittergut zurück, das heute noch das Ortsbild weitgehend Im Juli 2013 fand ein erster Planungsworkshop mit dem prägt. Das gotische St. Jakobus-Kirchlein, umgeben von Gemeinderat statt. Aus den Ergebnissen dieses Workshops einem kleinen Friedhof, entfaltet einen besonderen Charme. wurde durch die begleitenden Ingenieurbüros der Ent- Es enthält Grabsteine der ehemaligen ortsherrschaftlichen Familien. Erst vor einigen Jahren wurden in seinem Innern gotische Wandfresken freigelegt, darunter ein Zyklus, der die Leidensgeschichte Jesu darstellt. Eine weitere Beson- derheit der Jakobuskirche ist ihre Funktion als Wallfahrts- kirche für Jakobspilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostella.

Der Pilgerweg wurde vor kurzem mit neuen Markierungen versehen und verläuft von Wernau kommend nach Bodels- hofen und führt dann weiter über Reudern nach Fricken- hausen. Stadtentwicklungsworkshop

11 STADTPORTRAIT PARTNERSTÄDTE

Saint-Leu-la-Forêt Frankreich – 20 Kilometer nordwestlich von Paris 14.800 Einwohner

Saint-Leu-la-Forêt war ehe- mals ein Weindorf und als Sommerfrische der Herren von Montmorency sowie von Louis Bonaparte, dem Kö- nig von Holland und seiner Frau, der Königin Hortense, bekannt. Heute findet man Bahnhof hier eine kleine Stadt, die Tradition mit modernem Le- wurf eines Stadtentwicklungskonzepts erarbeitet. Dieser ben harmonisch verbindet. Alle Verwaltungseinrichtungen, Entwurf wurde im Januar 2014 im Rahmen eines zweiten, zahlreiche Geschäfte und Handwerksbetriebe sind an Ort ganztägigen öffentlichen Workshops mit der Bevölkerung und Stelle. Mehr als 140 Vereine zeugen von der Vitalität diskutiert. Das dadurch noch erweiterte Konzept wurde der Saint-Loupiens. Sport- und Freizeiteinrichtungen, Be­ 2014 vorgestellt. Darin enthaltene konkrete Maßnahmen zur gegnungsstätten und eine Stadtbibliothek bieten zahlreiche Stadt­gestaltung, zur Lärmbekämpfung und zur Lösung der Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Seit 1983 be- Verkehrsproblematik werden schrittweise umgesetzt.

Stadtjubiläum Im Jahr 2015 kann die Stadt Wendlingen am Neckar ein Jubiläum feiern – 75 Jahre Wendlingen am Neckar.

Saint-Leu-la-Forêt

12 PARTNERSTÄDTE

stehen zwischen Saint-Loupiens und Wendlingern freund- schaftliche Kontakte. Diese haben sich mit den Jahren durch zahlreiche kulturelle, sportliche, schulische und kom- munale Treffen und Begegnungen entwickelt und vertieft.­ Durch das Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunden­ am 24. Juni 1988 in Wendlingen am Neckar und am 17. Sep- tember 1988 in Saint-Leu-la- Forêt wurde daraufhin die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten ­offiziell begründet. Die Partnerschaftskomitees geben in beiden Städten Hilfestellung für Austauschmaßnahmen, aus denen sich zahllose Freundschaften entwickelt haben.

Ansprechpartner: Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt Vorsitzende: Katharina Müller Millstatt am See Egerlandstraße 28 Telefon: 3977 und der „Musikalische Herbst“ statt. Millstatt bietet nicht nur ­Spazierwege direkt am See entlang, sondern auch zahl ­reiche Wanderwege. Kurkonzerte auf der Strandpro- Millstatt am See menade, Heimatabende und Lichtbildvorträge runden das Kärnten/Österreich ­kulturell vielseitige Angebot ab. 3.380 Einwohner Bereits seit 1983 bestehen zwischen dem Musikverein Millstatt ist der bedeutendste Kur- und Badeort am Mill- ­Unterboihingen und der Bürgermusik Millstatt freundschaft­ stätter See. Reich ist das Angebot an Sportmöglichkei- liche Kontakte. Seither finden jedes Jahr freundschaftliche ten: Tennis, Minigolf, Segeln, Surfen, Wasserski, Rudern, Begegnungen zwischen Wendlinger und Millstätter Bür- ­Wasserspringen, Tauchen und Reiten. Zahlreiche Sehens- gerinnen und Bürgern statt, was vor allem auch durch das würdigkeiten wie Ausgrabungen aus der Römerzeit, die aktive Partnerschaftskomitee unterstützt wird. Stiftskirche mit einer der klangschönsten Orgeln Öster- reichs, das Stiftsmuseum mit Exponaten aus der Benedik- Im Jahr 1992 wurde Millstatt am See offiziell zur tiner-, Georgsritter- und Jesuitenzeit, die Wallfahrtskirche ­Partnerstadt von Wendlingen am Neckar. Matzelsdorf, das Heimatmuseum Obermillstatt, der Mill- stätter Statuenweg „Mille Statuae“ und vieles mehr laden in Ansprechpartner: Millstatt zum Entdecken ein. Ein buntes und interessantes Partnerschaftskomitee Millstatt am See Musikprogramm lockt zusätzlich viele Besucher in den Vorsitzender: Herbert Durst Urlaubsort. Von Mai bis Anfang Oktober finden der „Mu- Schlossstraße 18 sikalische Frühling“, die „Internationalen Musikwochen“ Telefon: 2771

13 PARTNERSTÄDTE

Dorog Die Gemeinde ist seit 1950 Hauptort des Bezirks. In diesen Ungarn – 30 Kilometer nordwestlich von Budapest Jahren wurde die Entwicklung der Siedlung hauptsächlich 12.200 Einwohner von der Kohleförderung bestimmt. Dorog, seit 1971 Groß- gemeinde, ist heute ein industrielles Zentrum in der Gegend. Dorog liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Budapest und acht Kilometer von der alten Bischofsstadt Esztergom In Wendlingen am Neckar entstand ein „Freundeskreis entfernt und wurde vor allem wegen seines Kohlebergbaus ­Dorog/Wendlingen am Neckar“, der von ehemaligen bekannt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dorog 1181. ­Doroger Bürgerinnen und Bürgern, die nach der Vertreibung Ende des Zweiten Weltkrieges in Wendlingen am Neckar eine neue Heimat gefunden haben, gegründet wurde.

Ziel des Freundeskreises ist es, die Beziehungen zwischen den beiden Städten zu intensivieren und zu entwickeln. Im Frühjahr 1997 wurde die offizielle Städtepartnerschaft be- gründet.

Ansprechpartner: Freundeskreis Dorog Wendlingen am Neckar e. V. Vorsitzender: Alexander Lencses Kapellenstraße 44 Dorog Telefon: 53746

PATENSCHAFT

1966 übernahm die Stadt Wendlingen am Neckar die Pa- tenschaft über die in Baden-Württemberg beheimateten Egerländer, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges auch in Wendlingen am Neckar eine neue Heimat fanden. Neben ihrer Geschichte brachten sie eine Vielzahl ihrer Bräuche in die Stadt. Seit 1952 wird das traditionelle Brauchtums- fest der Stadt Eger, das Vinzenzifest, jedes Jahr am letzten Augustwochenende in Wendlingen am Neckar gefeiert.­ Im Treffpunkt Stadtmitte wurde als Ersatz für die frühere Hei- matstube das Egerländer Informationszentrum „Treffpunkt Egerland“ eingerichtet. Vinzenzifest

14 GESCHENKIDEEN DER STADT WENDLINGEN AM NECKAR

Bildband „Wendlingen am Neckar – Im Wandel“ 17,90 e Wendlingen am Neckar 11,00 e Damals und heute – Veränderungen des Stadtbilds. Die schönsten Plätze in alter Sicht. Zeichnungen von Ute Leidig mit Texten von Gerhard und Stadtbuch Band I 40,00 e Hannes Hergenröder. Gerhard Hergenröder: „Wendlingen am Neckar. e Auf dem Weg zu einer Stadt. Die Geschichte von 850 Jahre Wendlingen am Neckar 10,00 Wendlingen, Unterboihingen und Bodelshofen“. Sagen und Geschichten aus Ober-/Unterboihingen 6,50 e Stadtbuch Band II 33,00 e Gerhard Hergenröder: „Wendlingen am Neckar. „ … aus alter Sicht“ 12,50 e Die neue Zeit. Die Geschichte der Stadt“. Herausgegeben vom Verein zur Förderung der Bürgerinteressen Wendlingen am Neckar e. V. e Band 1 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte 6,00 (Bürgerverein) Gunhild Wilms: „Wendlingen am Neckar im Zeichen des Zustroms von Flüchtlingen und Vertriebenen Balthasar Neumann-Katalog 5,00 e (1945 bis 1949)“. Der Barockbaumeister aus Eger.

e Band 2 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte 10,00 e Historisches Quartett 2,00 Gerhard Bleifuß und Gerhard Hergenröder: T-Shirts mit Stadtsignet 5,00 e „Otto-Plantage Kilossa in Deutsch-Ostafrika Weiß, S – L. von 1907 bis 1914“. Dachziegel mit Stadtwappen 20,00 e Band 3 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte 13,00 e Gerhard Hergenröder: „Bodelshofen – Stofftasche mit Stadtsignet 1,50 e Die Geschichte eines Sonderwegs“. Stadtplan von Wendlingen am Neckar 3,00 e Band 4 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte Barrierefreier Stadtplan kostenlos Gerhard Hergenröder und Manfred Waßner: von Wendlingen am Neckar „Wendlingen am Neckar – Zwangsheirat oder Vernunftehe? Die Vereinigung zweier Gemeinden Baseball-Mütze mit Stadtsignet 1,50 e im NS-Staat 1940“ Erscheinungsdatum voraussichtlich Juli 2015 Sie erhalten diese Artikel im Bürgerbüro im Rathaus oder online unter www.wendlingen.de.

15 DER GEMEINDERAT

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderats für die Amtsperiode 2014-2019 Stand: Juli 2014

Name Anschrift Telefon 07024/ Fraktion Steffen Weigel, Bürgermeister Am Marktplatz 2 943-227 Helga Brauneisen Blumenstraße 25 54628 Grüne Ingo Brauneisen Turmweg 3 920920 CDU Bernd Dieterle Äckerlesweg 1/1 55314 FWV Hansjörg Fritz Eugenstraße 5/1 52824 SPD Sonja Geiselhart Bismarckstraße 52 501591 SPD Alois Hafner Lindengasse 2 52101 CDU Siegfried Haufe An den Kiesgruben 8 52030 SPD Walter Heilemann Schwenkgasse 16 40011 CDU Werner Kinkelin Panoramastraße 37 6701 FWV Volker Kleefeldt Im Steinriegel 34 07021 2907 CDU Ansgar Lottermann Scheffelstraße 2/1 55038 SPD Dr. Juliane Freifrau von Massenbach Ötlinger Straße 23 409837 CDU Helga Münz-Bulach Hölderlinstraße 4 52637 Grüne Manfred Reidelshöfer Turmweg 1 CDU Frank Schlegel Karlstraße 5 7504 FWV Wilfried Schmid Thomas-Mann-Weg 3 FWV Hermann Sommer Burggartenstraße 110 3330 Grüne Ursula Vaas-Hochradl Bismarckstraße 57 52298 Grüne Peter Wittemann Neuburgstraße 13 52305 CDU Heidi Wolfer Ludwigstraße 33 3685 Grüne Gerhard Zielasko Kapellenstraße 192 52945 CDU Jürgen Zimmermann Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg 3 6764 FWV

Stadtfest Wendlingen spielt

16 BEHÖRDEN, DIENSTSTELLEN, EINRICHTUNGEN

Name Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Steingaustraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck 0800 4555500 Amtsgericht Neuffener Straße 28, 72622 Nürtingen 07022 9225-0 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Rotebühlstraße 133, 70197 Stuttgart 0711 61466-0 Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Esslingen Julius-Motteler-Straße 12, 73728 0711 317626 Eichamt Stuttgarter Straße 86, 70736 Fellbach 0711 957961-0 Fahrplanauskunft Baden-Württemberg 01805 779966 (0,14 €e/Min. aus dem Festnetz) Finanzamt Sigmaringer Straße 15, 72622 Nürtingen 07022 709-0 Forstamt Osianderstraße 6/1, 73230 Kirchheim unter Teck 0711 3902-1450 Freiwillige Feuerwehr Wendlingen am Neckar Schäferhauser Straße 8 07024 51642 Gesundheitsamt Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-1600 Gewerbeaufsichtsamt Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-1400 Handwerkskammer Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart 0711 1657-0 Industrie- und Handelskammer Bismarckstraße 8-12, 72622 Nürtingen 07022 3008-0 Hauptgeschäftsstelle Nürtingen Job-Center Steingaustraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 7245-0 Kreishandwerkerschaft Kandlerstraße 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 359373 Kreisjugendring Esslingen e. V. Bahnhofstraße 19, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 4660-0 Kreiswehrersatzamt Heilbronner Straße 188, 70191 Stuttgart 0711 2540-0 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-0 J Außenstelle Nürtingen Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-0 Landesversicherungsanstalt Baden-Württemberg Steinenbergstraße 12, 72622 Nürtingen 07022 24338-0 Notariat Wendlingen am Neckar Brückenstraße 15 07024 9413-0 Polizeiposten Wendlingen am Neckar Neuffenstraße 3 07024 92099-0 Polizeirevier Nürtingen Europastraße 34, 72622 Nürtingen 07022 9224-0 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart 0711 904-0 Schulamt Marktstraße 12, 72622 Nürtingen 07022 26299-0 Sozialgericht Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart 0711 89230-0 Sportkreis Esslingen e. V. Plochinger Straße 97, 73730 Esslingen am Neckar 0711 3180977 Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar Am Marktplatz 2 07024 943-0 Straßenbauamt Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck 0711 3902-1150 Vermessungsamt Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-1300 Versorgungsamt Fritz-Elsas-Straße 30, 70174 Stuttgart 0711 6673-0 Verwaltungsgericht Augustenstraße 5, 70178 Stuttgart 0711 6673-0 Veterinäramt Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-1500 Zollamt Europastraße 32, 72622 Nürtingen 07022 9789-0

17 STADTVERWALTUNG

Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar J Eheschließung Rathaus, Am Marktplatz 2 J Eheurkunde 73240 Wendlingen am Neckar J Einbürgerungsantrag Telefon: 943-0, Telefax: 943-262 J Erziehungs- und Elterngeldantrag Postanschrift: Postfach 11 65 J Führerscheinantrag 73236 Wendlingen am Neckar J Führungszeugnis J Fundsachen Sprechstunden: J Geburtsanzeige Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr J Geburtsurkunde Donnerstagnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr J Gewerbean-, -ab-, und -ummeldungen Bürgersprechstunde des Bürgermeisters J Gewerbezentralregisterauszüge Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr J Kinderreisepässe (vorherige Terminvereinbarung: J Kindergeldantrag Zimmer 1.04, Tel. 943-226) J Kirchenaustritt J Landesblindenhilfe Bürgerbüro J Landesfamilienpass Im Bürgerbüro werden verschiedene Aufgaben und Dienst- J Müllsäcke (Laub-, Restmüll-, Gelbe Säcke) leistungen zusammengefasst, die in der Regel sofort er- J Namensänderung ledigt werden können. Durch die Bündelung publikumsin- J Namenserteilung tensiver Aufgaben an einer Stelle werden unnötige Wege J Personalausweis für die Bürgerinnen und Bürger vermieden. Das Bürgerbüro J Reisepässe versteht sich als bürgernahes Dienstleistungsunternehmen, J Rundfunkgebührenbefreiung als Servicezentrum für die Bürgerschaft. J Schwerbehindertenausweis J Staatsangehörigkeitsausweis Aufgaben, die beim Bürgerbüro und Standesamt J Sterbefallanzeige erledigt werden J Sterbeurkunde J An-, Um- und Abmeldung J Unterschrifts- und Kopienbeglaubigung J Anmeldung einer Eheschließung J Vaterschaftsanerkennung J Aufenthalts-/Meldebescheinigung J Verkauf von Geschenkideen J Ausländerrechtliche Anträge (Duldung, Aufenthalts-/ J Wohnberechtigungsschein ­Niederlassungserlaubnis, Freizügigkeitsbescheinigung) J Wohngeldantrag J Beglaubigte Abschrift aus dem Geburten-, Sterbe-, ­Eheregister Neben der angenehmen Atmosphäre, den geschulten, J Briefwahl kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen, sowie dem J Bücherverkauf & Stadtpläne breiten Aufgabenspektrum sind die verlängerten Öffnungs- J Ehefähigkeitszeugnis zeiten ein weiterer Vorteil des Bürgerbüros.

18 Öffnungszeiten: Internet Montag 8:00 bis 12:00 Uhr Aktuelles und Wissenswertes über Wendlingen am Neckar und 14:00 bis 16:00 Uhr finden Sie im Internet unter der Adresse Dienstag 7:30 bis 13:00 Uhr www.wendlingen.de. Mittwoch und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Die Zentrale E-Mail-Adresse Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr der Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar lautet: und 14:00 bis 18:00 Uhr [email protected].

Rathaus

19 WEGWEISER DURCH DIE STADTVERWALTUNG

Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- A Abfall Abfallberatung beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 9312-526 Abmeldung des Wohnsitzes Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 (bei Umzug ins Ausland) Abstammungsurkunden Hauptamt 0.03 233 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt 2.04 244 Abwassergebühr Stadtkämmerei 0.15 223/234 Altersjubiläen Bürgermeisteramt 1.04 226 Altersruhegeld Hauptamt 2.02 229 Altlasten Stadtbauamt 2.06 236 Ampelanlagen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Amtsblatt Hauptamt 1.09 209 Amtshilfeersuchen Stadtkämmerei 0.10 250 Angestellten- und Hauptamt 2.02 229 Arbeiterrentenversicherung Anliegerbeiträge Stadtkämmerei 0.14 219 Anmeldung des Wohnsitzes Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Anmeldung für Eheschließungen Hauptamt 0.03 233 Archiv Hauptamt 1.08 232/289 Asylangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Aufenthaltsbescheinigungen Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Aufenthaltserlaubnis Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hauptamt 2.01 286 Ausländerangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Ausstellungen Hauptamt 1.06 292 Ausweise Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280

B Backhaus Hauptamt 1.06 292 Baugesuche/-anträge Stadtbauamt 2.07 247 Baugrundstücke (städtisch) Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 Bauhof Neuffenstraße 64 9200120 Bebauungspläne Stadtbauamt 2.06 236 Beglaubigungen (Zeugnisse etc.) Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280

20 Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- Beschaffung Hauptamt 1.06 225 (Büromaterial, Reinigungsmittel) Bewerbungen Hauptamt 2.01 286 Bibliothek, Bücherei Stadtbücherei 249 Bodenrichtwerte Stadtbauamt 2.09 238 Briefwahl Hauptamt Bürgerbüro 213/214/231/ 271/280 Bürgerbegegnungsstätte MiT Am Marktplatz 4 6636 Bürgerbüro Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Bürgermeister Bürgermeisteramt 1.05 227 Bürgersprechstunde Bürgermeisteramt 1.05 227 Bußgeld Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270

Ihr kommunaler Partner rund um‘s Wohnen

® Vermietungen/Hausbewirtschaftung ® WEG- und Mietverwaltung ® Sondereigentumsverwaltung

Brückenstraße 10 · 73240 Wendlingen Telefon (07024) 9 20 26-0 · Fax 9 20 26 66

Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

21 WEGWEISER DURCH DIE STADTVERWALTUNG

Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- D Denkmalschutz Stadtbauamt 2.08 237

E EDV Hauptamt 1.07 206/242 Ehejubilare Bürgermeisteramt 1.04 226 Eheregister Hauptamt 0.03 233 Eheschließung Hauptamt 0.03 233 Einbürgerungsanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Einwohnerwesen Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Elterngeldanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Erschließungsbeiträge Stadtkämmerei 0.14 219 Erziehungsgeldanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280

F Familienpass Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Feldwege Stadtbauamt 2.15 256 Fernseh- und Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Rundfunkgebührenbefreiungsanträge Feuerwehrwesen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Fischereiwesen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Flächennutzungsplan Stadtbauamt 2.05 239 Forstangelegenheiten Stadtkämmerei 0.14 219 Freibadverwaltung Stadtkämmerei 0.11 216 Freizeit und Erholung Hauptamt 1.14 228 Fremdenverkehrsangelegenheiten Hauptamt 1.09 289 Friedhofsverwaltung Stadtkämmerei 0.13 235 Führerscheinanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Führungszeugnisse Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Fundsachen/-tiere Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280

G Galerie der Stadt Weberstraße 2 55458 Galerieangelegenheiten Hauptamt 1.06 292 Gaststättenerlaubnisse Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210

22 Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- Geburten (Anmeldung und Urkunden) Hauptamt 0.03 233 Gemeinderat (Geschäftsstelle) Hauptamt 2.01 286 Geschirrmobil Hauptamt 1.06 292 Gewerbean-, um-, abmeldungen Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Gewerberecht, besonderes Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Gewerbesteuer Stadtkämmerei 0.15 223/234 Gewerbezentralregisterauskünfte Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Glückspielangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Grünflächen, Grünanlagen Stadtbauamt 2.15 260 Grundbuchamt Brückenstraße 15 94130 Grundsteuer Stadtkämmerei 0.15 223/234 Grundstücke (An- und Verkauf) Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 Gutachterausschuss (Geschäftsstelle) Stadtbauamt 2.09 238

23 WEGWEISER DURCH DIE STADTVERWALTUNG

Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- H Haushaltsplan Stadtkämmerei 0.13 218 Hausnummern Stadtbauamt 2.07 247 Heiratsurkunden Hauptamt 0.03 233 Hilfsfonds Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Holzverkauf Stadtkämmerei 0.14 219 Hundesteuer Stadtkämmerei 0.15 223/234

I Information Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Internetauftritt der Stadt Hauptamt 1.07/1.09 206/209

J Jagdwesen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Jugendarbeit Hauptamt 1.14 228 Jugendhaus Neuffenstraße 74 52001

K Katastrophenschutz Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Kindergärten (Verwaltung) Hauptamt 1.15 261 Kindergeldanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Kinderreisepass Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Kinderspielplätze Stadtbauamt 2.15 260 Kirchenaustritte Hauptamt 0.03 233 Kleinbauten Stadtbauamt 2.07 247 Kulturelle Angelegenheiten Hauptamt 1.14 228

L Lärmbelästigung Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Lärmschutz Stadtbauamt 2.05 239 Lakra Stadtbauamt 2.07 247 Landschaftsschutz Stadtbauamt 2.05 239 Lebensmittelüberwachung Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Liegenschaftsangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 (Erwerb/Veräußerung)

24 Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- Liegenschaftsangelegenheiten Stadtkämmerei 0.12 222 (Miete, Pacht) Lokale Agenda (Geschäftsstelle) Hauptamt 1.09 209

M Mahnungen Stadtkämmerei 0.09 215 Marktwesen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.10 250 Meldebescheinigung Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Musikschule Hauptamt 1.14 228

N Namensänderung Hauptamt 0.03 233 Naturschutz Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Naturschutz (Planung) Stadtbauamt 2.05 239 Notariat Brückenstraße 15 94130

O Obdachlosenwesen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270 Öffentlicher Personennahverkehr Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 1.08 232 Ortsbehörde für die Hauptamt 2.02 229 Deutsche Rentenversicherung

P Pachtwesen Stadtkämmerei 0.12 222 Parkerleichterung für Schwerbehinderte Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270 Passangelegenheiten Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Patenschaft Egerländer Hauptamt 1.08 232 Personalangelegenheiten (städtisch) Hauptamt 2.01/2.03 203/285/286 Personalausweise Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Personennahverkehr, öffentlicher Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Plakatierungsgenehmigungen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270 Polizeiliches Führungszeugnis Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Presseinformation Hauptamt 1.08 232

25 WEGWEISER DURCH DIE STADTVERWALTUNG

Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- R Radwege Stadtbauamt 2.15 256 Ratsschreiber Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 Rechtsangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 Reisegewerbe Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Reisepass Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Rentenversicherung, Hauptamt 2.02 229 Arbeiter und Angestellte Rundfunk- und Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Fernsehgebührenbefreiung

S Schülerbeförderung Hauptamt 1.15 258 Schulangelegenheiten Hauptamt 1.15 258 Schwerbehindertenausweise (Anträge) Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Sommerferienprogramm Hauptamt 1.06 292 Soziales, Sozialhilfe Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Spendenbescheinigung Stadtkämmerei 0.10 216 Sperrzeitverkürzung Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Spielplätze Stadtbauamt 2.15 260 Sportangelegenheiten Hauptamt 1.14 228 Sporthallenverwaltung Hauptamt 1.06 292 Staatsangehörigkeitsanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Städtepartnerschaften Hauptamt 1.08/1.09 232/289 Stadtarchiv Hauptamt 1.08/1.09 232/289 Stadtbücherei Stadtbücherei 249 Stadtkasse Stadtkämmerei 0.09 215 Stadtplanung Stadtbauamt 2.08 237 Stadtreinigung Stadtbauamt 2.15 260 Standesamt Hauptamt 0.03 233 Statistik Hauptamt 0.04 231 Sterbeurkunden Hauptamt 0.03 233 Steuerangelegenheiten Stadtkämmerei 0.15 223/234 Steuerliche Unbedenklichkeits- bescheinigung Stadtkämmerei 0.15 223/234

26 Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- Straßenbeleuchtung Stadtbauamt 2.15 256 Straßenunterhaltung Stadtbauamt 2.15 256 Straßenverkehrsbehörde Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212

T Tiefbauangelegenheiten Stadtbauamt 2.04 244 Tierkörperbeseitigung Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270

U Ummeldung des Wohnsitzes Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Umweltschutz (Recht) Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212

» Die erste Wahl bei Personal «

Wir führen zusammen was zusammenpasst, denn SIE suchen – und WIR finden

Arbeitnehmerüberlassung – Personalvermittlung – On-Site Management – Bewerbertraining www.first-p.de first personalmanagement GmbH – Stuttgarter Straße 2 – 73240 Wendlingen – Tel. 07024 / 405 955-0

Anzeigen_190x88 1 11.02.15 12:38 27 WEGWEISER DURCH DIE STADTVERWALTUNG

Was erledige/finde ich wo? Städtische Ämter Zimmer- Telefon Nummer 07024 943- Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Unterschriftsbeglaubigungen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 220 (öffentliche Beglaubigungen/Ratsschreiber) Urkunden Hauptamt 0.03 233 (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden)

V Veranstaltungen Hauptamt 1.14 228 Vereinsangelegenheiten Hauptamt 1.14 228 Vergnügungssteuer Stadtkämmerei 0.15 223/234 Verkehrsplanung Stadtbauamt 2.05 239 Verlässliche Grundschule Hauptamt 1.15 258 Versammlungen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Versicherungsangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.20 211 Verwarnungen Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.21 270 Volkshochschule Am Marktplatz 4 6468 Vollstreckungsbehörde Stadtkämmerei 0.11 216 Vorläufiger Personalausweis/Reisepass Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280

W Waffen- und Sprengstoffrecht Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212 Wahlen Hauptamt 0.04 231 Wasserversorgung Stadtbauamt 2.04 244 Wasserzins Stadtkämmerei 0.15 223/234 WeRT – Wendlingen mit Rat und Tat Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.07 210 Winterdienst Bauhof, Neuffenstraße 64 9200120 Wirtschaftsförderung Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.19 221 Wohnberechtigungsscheine Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Wohngeldanträge Hauptamt Bürgerbüro 213/214/271/280 Wohnungen Stadtbau Wendlingen am Neckar GmbH 920260 Wohnungsbauförderung Stadtbauamt 2.07 247

Z Zivilschutz Rechts- und Ordnungsamt, Wirtschaftsförderung 0.08 212

28 SCHULEN

Mensa Schulzentrum Am Berg Gartenschule

Name Anschrift Telefon 07024/ Ludwig-Uhland-Schule, Grund- und Gemeinschaftsschule Neuffenstraße 35 409520 Gartenschule, Grundschule Bismarckstraße 11 409090 Lindenschule, Grundschule Kirchstraße 31 55255 Johannes-Kepler-Realschule Waldstraße 2 9200222 Robert-Bosch-Gymnasium Höhenstraße 31 9200210 Anne-Frank-Schule, Förderschule Neuffenstraße 72 7936 Grundschulbetreuung: J Gartenschule Bismarckstraße 11 55419 J Ludwig-Uhland-Schule Neuffenstraße 35 4095227 J Anne-Frank-Schule Neuffenstraße 72 0151 54461662

Bei Lese- und Rechtschreibproblemen finden Sie in unserer Einrichtung einen Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung. Legasthenie-Institut Wendlingen Schillerstr. 5 in 73240 Wendlingen Tel. 07024-928949 / www.legasthenie-institut.net

29 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Kinderhaus an der Gartenschule Kindergarten Alleenstraße

Name/Anschrift Öffnungszeiten Telefon 07024/

Kindergärten J Kindergarten Am Berg (kath.) Täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr 502482-0 Kapellenstraße 140 und an 2 Tagen von 14:00 bis 16:00 Uhr Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 16:00 Uhr und Freitag bis 13:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 14:00 Uhr und Freitag bis 13:00 Uhr J Kindergarten Alleenstraße (ev.) Täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr 469478 Alleenstraße 8 Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr Täglich von 8:00 bis 12:30 Uhr und 54750 an 3 Tagen von 13:30 bis 16:00 Uhr Täglich von 7:30 bis 12:30 und Montag bis Donnerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr oder an 2 Tagen von 7:30 bis 16:00 Uhr J Kindergarten Bismarckstraße (kath.) Täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr und 2710 Bismarckstraße 45 2 Tage von 14:00 bis 16:00 Uhr J Kindergarten Blumenstraße (ev.) Täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr 54706 Blumenstraße 2 2 Tage bis 16:00 Uhr

30 Name/Anschrift Öffnungszeiten Telefon 07024/

J Kindergarten Hebelstraße (städt.) Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) 52393 Hebelstraße 1 J Kindergarten Hebelstraße (ev.) Täglich von 7:30 bis 13:30 Uhr 51484 Hebelstraße 1 (an 3 Tagen von 14:00 bis 16:30 Uhr möglich) Täglich von 7:30 bis 13:00 Uhr und 2 Tage von 14:00 bis 16:30 Uhr Täglich von 8:00 bis 13:00 Uhr und 3 Tage von 14:00 bis 16:30 Uhr J Kindergarten Neuburgstraße (ev.) Täglich von 7:30 bis 12:30 Uhr und 52614 Neuburgstraße 22 Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr Täglich von 7:30 bis 13:30 Uhr und (Dienstag und Donnerstag bis 16:30 Uhr möglich) J Kindergarten Schloßstraße (kath.) Täglich von 8:00 bis 12:30 Uhr und 7621 Schloßstraße 20 Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr J Kindergarten Stadtmitte (städt.) Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) 559900 Rauberweg 1 Täglich von 7:30 bis 14:00 Uhr (Dienstag und Mittwoch bis 16:00 Uhr möglich) J Kinderhaus an der Gartenschule (städt.) Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) 405956-0 Bismarckstraße 9

Kinderkrippen J Kinderkrippe Am Berg (kath.) Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 16:00 Uhr und 502482-0 Kapellenstraße 140 Freitag von 6:30 bis 13:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) Täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr J Kinderkrippe an der Gartenschule (städt.) Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) 405956-0 Bismarckstraße 9 Täglich von 7:30 bis 14:30 Uhr J Kinderkrippe Hebelstraße (städt.) Täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr (Ganztagesbetreuung) 4675152 Hebelstraße 1 Täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr J Kinderkrippe Neuburgstraße (ev.) Täglich von 7:30 bis 13:30 Uhr 52614 Neuburgstraße 22 J Kinderkrippe Stadtmitte (städt.) Täglich von 7:30 bis 14:00 Uhr 559900 Rauberweg 1

31 KIRCHEN

St. Kolumban Eusebiuskirche

Name Anschrift Telefon 07024/ Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Süd Zollernstraße 5 7280 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Nord Im Städtle 6 7220 Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Ost Uhlandstraße 2 6881 Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban Kirchstraße 2/1 920910 Evangelische Freikirche, Christengemeinde Wendlingen Weinhaldenstraße 4 53675 Evangelische Freie Gemeinde Wendlingen/Köngen Wertstraße 2 07022 303072 Neuapostolische Kirche Wendlingen Kirchheimer Straße 76 52409

32 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar Museumsverein Wendlingen-Unterboihingen e. V. Weberstraße 2 Peter Hoefer Telefon: 55458 Sommerrain 6 Internet: www.galerie-wendlingen.de Telefon: 501055

Öffnungszeiten: Gruppen, Schulklassen sowie Führungen auch nach Verein- Mittwoch bis Samstag 15:00 bis 18:00 Uhr barung. Die aktuellen Öffnungszeiten und Informationen zu Sonn- und Feiertage 11:00 bis 18:00 Uhr Sonderausstellungen erfahren Sie im Amtsblatt „s’Blättle“ oder im Internet unter www.stadtmuseum-wendlingen.de. Galerieverein Wendlingen am Neckar e. V. Vorsitzender: Rolf Körber – Geschäftsstelle: Weberstraße 2 Musikschule Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4 Stadtmuseum Telefon: 51790 Kirchstraße 4-8 E-Mail: [email protected] Telefon: 466340 Bürozeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Donnerstag 16:00 bis 20:00 Uhr, und Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Einlass bis 19:00 Uhr Donnerstag 14:30 bis 17:30 Uhr Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Galerie Stadtmuseum

33 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Einzel- und Gruppenunterrichtangebot an der ­Musikschule Köngen/Wendlingen am Neckar e. V.

Vorschulbereich (Kleingruppen 8-10 Kinder) Klangwiese für Kleinkinder mit ihren Eltern, Elementare Musikerziehung für 4-jährige Kinder, Musikalische Grund- ausbildung für 5-jährige Kinder, Singen und Spielen für 6-jährige Kinder.

Instrumentalfächer (Einzel- und Gruppenunterricht) Blockflöte (alle Instrumente), Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn (F-Horn/Waldhorn), Trompete, Tenor- horn, Posaune, Tuba, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre (klassisch und E-Gitarre), E-Bass, Harfe, Klavier, ­Keyboard, Schlagzeug (Drum-Set), Gesang, Stimmbildung.

Hochseilgarten Grenzen erfahren - Grenzen erweitern Teamorientiert und professionell Gemeinsames erleben Musikschule

Theorie, Musikgeschichte, u. a. DER Hochseilgarten für individuelle Gruppenerlebnisse! Abendkurse für Erwachsene, Sonderveranstaltungen, www.hochseilgarten-wernau.de ­Vorbereitungsunterricht zur Aufnahmeprüfung an einer ­Musikhochschule. Dirigierunterricht für vokale und instru- Landvolkshochschule mentale Leitungsaufgaben, Schlagtechnik, Methodik. Seminare - Studienreisen - Weiterbildung Vielfältiges Bildungsangebot: . Konfliktmanagement Ensembles . Teambildung . Seniorentanz Kammermusikgruppen, Flöten-Ensembles, Band, Big-Band, . . Lebensführung Klöppelkurse Kammerorchester, Vorchor (1. Grundschulklasse), Kin- . Bildungsreisen . Schnitzkurse . BetriebshelferInnenfortbildung derchor, Jugendchor, Blechbläser-Ensemble, Holzbläser­ - Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch Ensemble sowie weitere Ensembles. Die Mitwirkung in den Antoniusstraße 15 . 73249 Wernau verschiedenen Ensembles ist für Schüler der Musikschule Tel. 07153-9381-22 (ausgenommen die Singschule) kostenfrei. www.lvhs-wernau-leutkirch.de

34 Stadtbücherei Kinder umfasst das Veranstaltungsprogramm z. B. auch Am Marktplatz 8 Bilderbuchkinos, Lesungen für jedes Alter, Theaterauffüh- Telefon: 943-249 rungen für Groß und Klein, Bastelnachmittage, Sommer- ferienaktionen und auch immer wieder neue Veranstal- Öffnungszeiten: tungsangebote. Montag geschlossen Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Bürgertreff „MiT – Menschen im Treffpunkt“ und 14:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4 Mittwoch und Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 6636 Donnerstag 14:00 bis 18:30 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr Die Stadtbücherei bietet in ihren Räumlichkeiten rund Mittagstisch am Mittwoch um 12:00 Uhr 35.000 Medien zur persönlichen Weiterbildung, Information und Entspannung, für schulische, berufliche und private Menschen im Treffpunkt Stadtmitte (MiT) ist ein Bürger- Zwecke; auch eBook-Reader stehen zur Ausleihe zur Verfü- treff für alle, die gemeinsam erleben, entdecken, lernen, gung. Zusätzlich kann zu jeder Zeit und mit einem gültigen genießen und Freude haben wollen. Ein breit gefächertes Büchereiausweis auf den digitalen Bestand der 24*7 On- Kursangebot wird ergänzt durch ein vielfältiges Unterhal- line-Bibliothek unter www.247online-bibliothek.de zu- tungsprogramm, und ganz im Vordergrund steht natürlich gegriffen werden. Die Zusammenarbeit mit Kindergärten, der Kontakt von Mensch zu Mensch. Schulen und weiteren Einrichtungen der Stadt ist zudem ein wichtiger Bestandteil im Angebotsspektrum der Stadt- Genaue Informationen zu den diversen Veranstaltungen bücherei. Neben den wöchentlichen Vorlesestunden für ­finden Sie unter www.wendlingen.de.

Stadtbücherei Mittagstisch im MiT

35 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Volkshochschule Programmangebote: Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4 Montag Ladies Lounge 15:30 bis 18:30 Uhr Telefon: 6468 Hip-Hop 17:30 bis 19:30 Uhr Dienstag Graffiti Corner 16:30 bis 18:30 Uhr Anmeldung und Beratung: Breakdance 16:00 bis 17:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch Hallenfußball 16:00 bis 17:30 Uhr Donnerstag Schülertreff 15:30 bis 17:30 Uhr Angeboten wird ein breites und für alle gesellschaftlichen Freitag Fußballtraining 14:30 bis 15:30 Uhr Gruppen offenes Bildungsangebot. Freies Basketball 14:30 bis 15:30 Uhr Informationen zu den einzelnen Kursen und Veranstaltun- Hip-Hop 16:00 bis 18:00 Uhr gen finden Sie unter www.vhskirchheim.de Egerländer Informationszentrum Zentrum Neuffenstraße Treffpunkt Egerland, Am Marktplatz 4 Jugendhaus, Neuffenstraße 74 Telefon: 52001 Einige der vielen historischen Exponate und Dokumente E-Mail: [email protected] der Egerländer Geschichte haben im Treffpunkt Stadtmitte, Internet: www.jh-zentrum.de 2. OG, im Egerländer Informationszentrum ihren Platz gefunden. Öffnungszeiten „offener Treff“: Dienstag 15:30 bis 18:30 Uhr Sonstige Einrichtungen Donnerstag 18:00 bis 21:00 Uhr Backhaus Bodelshofen, Ötlinger Straße Freitag 15:30 bis 21:00 Uhr Backhausverwaltung: Heidi Bauer, Telefon 2830

Jugendhaus Egerländer Informationszentrum

36 SPORTANLAGEN

Sportpark Im Speck Golfplatz

Name Anschrift Telefon 07024/ Sportanlage Im Speck Speckweg 11 943-292 Sportanlage Unterboihingen Heinrich-Otto-Straße 44 943-292 Sporthalle Am Berg Kapellenstraße 70 0151 54461664 Sporthalle Im Grund Neuffenstraße 76 0176 19430160 Sporthalle Im Speck Speckweg 11 943-292 Sporthalle Gartenschule Bismarckstraße 11 0151 54461669 Miniaturgolfanlage Naherholungsgebiet Schäferhauser See 54664 Tennisanlage Speckweg 10 2844 Schützenhaus mit Schießanlage An den Kiesgruben 36 54126 Golfplatz Schulerberg 1, 73230 Kirchheim unter Teck 920820

37 FREIBAD

Städtisches Freibad Wendlingen am Neckar Speckweg 50 Telefon: 07024 3311

Nicht ohne Grund zählt das Wendlinger Freibad zu einem der schönsten im Lande. Mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt und den großzügigen Liegewiesen wird Baden im Wendlinger Freibad zum Erlebnis. Das beheizte Bad ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet.

Das 120 m² große Eltern-Kind-Becken verfügt über einen Wasserpilz und eine Rutschbahn. Die Attraktionen des Nichtschwimmerbeckens sind die 60 m lange Riesenrutschbahn, die Breitrutsche, ein Wild­ wasserkanal, Sprudelliegen, der Wasserpilz und ein Was- serspeier. Sportliches Schwimmen ist im 50-Meter-Schwimmerbecken möglich. Unterhalb des Nichtschwimmerbeckens befindet Badespaß sich ein Beach-Volleyball-Feld.

Betriebszeiten

Zeitraum Betriebsbeginn Zutritt bis Räumung der Betriebs- Wasserbecken schluss Saisonbeginn bis 31. Mai 9:00 Uhr 18:30 Uhr 18:45 Uhr 19:00 Uhr 1. Juni bis 31. August 9:00 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr 1. September bis Saisonende 10:00 Uhr 18:30 Uhr 18:45 Uhr 19:00 Uhr

Frühbadestunden: 1. Juni bis 31. August, Dienstag und Donnerstag von 7:00 bis 9:00 Uhr Abendschwimmen: 1. Juni bis 31. August, Dienstag und Donnerstag bis 21:00 Uhr (witterungsabhängig) Wassergymnastik: Montag und Mittwoch ab 9:30 Uhr

Bei ungünstiger Witterung oder bei besonderen Anlässen kann die Betriebszeit geändert bzw. das Freibad geschlossen werden. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Betriebszeiten aus der Presse oder erfragen Sie diese unter der Telefon-Nummer 943- 216 oder an der Freibadkasse unter Telefon 3311.

38 SPIEL- UND BOLZPLÄTZE AUSSTELLUNGEN

Spielplatz Stadtmitte

J Austraße (Naturfreundehaus) – Bolzplatz J Bessarabienstraße J Burggartenstraße J Erich-Kästner-Weg J Gschraiweg mit Bolzplatz und Streetballanlage J Hauptstraße / Kapellenstraße J Jakobstraße / Austraße J Max-Eyth-Straße / Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg J Naherholungsgebiet Hüttensee / Neckarwasen mit ­Grillstelle J Naherholungsgebiet Schäferhausen mit Bolzplatz J Pfarrwiese (verlängerte Hauptstraße) mit Bolzplatz, ­Streetballanlage J Schillerstraße / Bismarckstraße J Skater-Parcours im Speckweg Ausstellung im Rathaus J Sportpark im Speck Bolzplatz J Stadtmitte (Aichelbergweg, St.-Leu-la-Forêt-Platz) Ausstellungsorte J Steigäckerstraße J In der Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar J Vorstadtstraße – Schwenkgasse J Im Rathaus J Waldstraße – Kirchstraße J Im Stadtmuseum

39 MÄRKTE

Kinderflohmarkt Weihnachtsmarkt

Wochenmarkt

Dienstags 01.04. bis 30.09. von 7:00 bis 12:00 Uhr 01.10. bis 31.03. von 8:00 bis 12:00 Uhr

Samstags 01.04. bis 30.09. von 7:00 bis 12:00 Uhr 01.10. bis 31.03. von 8:00 bis 12:00 Uhr

Flohmarkt St.-Leu-la-Forêt-Platz, einmal im Jahr

Vinzenzimarkt Am letzten Sonntag im August

Kirbemarkt Montag nach dem 3. Sonntag im Oktober, 8:00 bis 18:00 Uhr, Kirchheimer Straße

Weihnachtsmarkt Wochenmarkt Donnerstag bis 2. Adventssonntag im Dezember, Marktplatz

40 VERANSTALTUNGEN

Sommerferienprogramm Seniorennachmittag

Feste J Wendlingen am Neckar spielt J Cityfest J Wendlinger Kulturzeit J Lindengassenfest (im August) J WO?!-Festival J Maibaumfest J Zeltspektakel (2. Wochenende im Oktober) J Makrelenfest am Hüttensee (im Juli) J Nelau-Fasching mit Rathaussturm am Schmotziger Sommerferienprogramm Doschtig Buntes Programm für Kinder und Jugendliche während J Sommerfeste der Vereine den Sommerferien, zusammengestellt von der Stadtverwal- J Sonnwendfeiern tung und den örtlichen Vereinen, Kirchen, Selbstständigen, J Vinzenzifest – Stadtfest (letztes Wochenende im August) ­Banken und sonstigen Organisationen. J Waldfest zum Muttertag Senioren Veranstaltungen Kommunaler Seniorennachmittag, für alle Einwohner ab J Mobiles Kino 65 Jahre, organisiert von der Stadtverwaltung. J Musik, Kabarett und Theater im Treffpunkt Stadtmitte J Musik in den Kirchen Die genauen Termine der Ausstellungen, Märkte und Ver- J Konzerte der Musiktreibenden Vereine und der Musik- anstaltungen finden Sie im Amtsblatt s’Blättle und auf der schule Homepage der Stadt Wendlingen am Neckar unter ­ J Musik, Kabarett, Theater in der Galerie www.wendlingen.de. J Veranstaltungsreihe Kinder- und Jugendtheater der Stadt

41 BÜRGERBUS NACHTWANDERER WENDLINGEN AM NECKAR

Das Projekt „Nachtwanderer Wendlingen am Neckar“ wurde von interessierten Erwachsenen, Eltern und Vertretern ver- schiedener Organisationen und Institutionen im Jahre 2014 ins Leben gerufen. Sie orientierten sich dabei an einem be- reits bestehenden Nachtwanderer-Projekt aus Deutschland und dem Mutterland des Projektes aus Schweden.

Die Nachtwanderer sind abwechselnd Freitag- bzw. Sams- tagnacht an den Orten, an denen auch die Jugendlichen unterwegs sind. Sie sind Ansprechpartner und bieten bei Bedarf Hilfe und Unterstützung an. Die Nachtwanderer treten für ein respektvolles Miteinander ein, die Privatsphä- re der Jugendlichen wird dabei nicht eingeschränkt oder gestört. Die Nachtwanderer wollen mit ihrem Auftreten ein Vorbild für Jugendliche und Erwachsene in ihrer Gemein- Bürgerbus de sein. Sie wollen mit ihrem Engagement etwas für die Jugendlichen in der Stadt tun und können ihnen mit ver- Im Jahr 2013 startete das Projekt Bürgerbus in Wendlin- gleichsweise wenig Aufwand eine wertvolle Unterstützung gen am Neckar. Der Bürgerbus bietet den Bürgerinnen und anbieten. Die Jugendlichen sollen sich in der Nacht nicht Bürgern die Möglichkeit, alle Teile der Stadt schnell und alleingelassen fühlen und in Krisensituationen einen An- unkompliziert zu erreichen. Im Stundentakt werden die über sprechpartner haben, damit mögliche Konflikte schon im das ganze Stadtgebiet verteilten Haltestellen angefahren. Vorfeld entschärft werden können. Diese sind mit grünen Haltestellenschildern gekennzeichnet Nachtwandern ist ein Beispiel für praktizierende Zivilcoura- und mit dem Namen der Haltestelle beschriftet. Darunter ge. Die Nachtwanderer vermitteln jungen Menschen ein be- befindet sich ein Aushangfahrplan. Für nur einen Euro je sonderes Sicherheitsgefühl und leben ein Stück Solidarität Fahrt erreichen Sie auch ohne eigenes Verkehrsmittel sämt- im Miteinander vor. liche wichtige Punkte der Stadt. Kinder zahlen die Hälfte. Der Bürgerbus wird von der Stadtverwaltung Wendlingen Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu den am Neckar in Zusammenarbeit mit über 40 ehrenamtlichen Nachtwanderern in Wendlingen am Neckar finden Sie im Fahrerinnen und Fahrern betrieben. Internet unter www.nachtwanderer-wendlingen.de

Weitere Informationen und eine genaue Fahrplan- auskunft erhalten Sie bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 943-212 oder im Internet unter www.bürgerbus-wendlingen.de.

42 LOKALE AGENDA 21

Viele Themen umgesetzt Die ehrenamtlichen Mitglieder der Lokalen Agenda 21 haben seit der Gründung 1999 vieles bewegt. Aus einem Apfelsaftprojekt zum Beispiel entstand der Förderverein „Onser Saft“. Die Veranstaltung „Treffpunkt Rathaus – Stadt und Vereine stellen sich vor“ wurde 2006 durch die Lokale Agenda ins Leben gerufen. Genauso hat die Diskussionsrei- he „Stadt Aktuell“ ihren Ursprung in der Lokalen Agenda. Vor allem aber beschäftigt sich die Lokale Agenda mit The- men, die Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen betreffen. So wurde auf Anregung der Lokalen Agenda in der Unterboihinger Straße eine Fußgängerampel mit Blin- densignal installiert, Gehwegrandsteine abgesenkt, weitere Behindertenparkplätze in der Stadt ausgewiesen und ganz wichtig die Behindertentoilette im Rathaus eingerichtet. Anfang 2011 brachte die Lokale Agenda zudem einen Behindertenparkplätze hinter dem Rathaus Stadtplan für Menschen mit Handicap heraus, auf dem alle barrierefreien Wege und Einrichtungen in der Innenstadt Der Gemeinderat der Stadt Wendlingen am Neckar be- eingezeichnet sind. 2012 arbeiteten die Mitglieder der Lo- schloss im Juli 1999 eine Lokale Agenda 21 zu erstellen, kalen Agenda daran, das Wendlinger Freibad behinderten- d. h. die Beschlüsse der Konferenz von Rio de Janeiro auf gerecht umzugestalten. Nach Besichtigungsterminen vor kommunaler Ebene umzusetzen, indem ein Handlungs­ Ort standen Überlegungen zu barrierefreien Dusch- und programm für das 21. Jahrhundert erstellt wird. Umkleideräumen, einem rollstuhlgeeigneten Zugang zum Freibad und einem Lift am Schwimmbecken an. Diese Für Wendlingen am Neckar bietet die Lokale Agenda die Anregungen wurden bereits in die Tat umgesetzt. Möglichkeit, Aktionen und Konzepte aus verschiedenen Von Anfang an dabei war die Lokale Agenda beim Bürger- Themenbereichen zu vernetzen und Bewusstsein für die bus-Projekt, welcher im Mai 2013 startete und seitdem an ­inhaltlichen Zusammenhänge zu schaffen. sechs Tagen in der Woche in der Stadt unterwegs ist. Viele Themen der Lokalen Agenda wurden in der Ver­ gangenheit in Wendlingen am Neckar bereits in Angriff Informationen ­genommen und umgesetzt. Wenn Sie sich für die Projekte der Lokalen Agenda interes- sieren oder selbst Mitglied werden möchten, dann schauen Das Ziel der Lokalen Agenda ist vor allem auch die akti- Sie doch mal bei einer Gemeinsamen Sitzung der Agen- ve ­Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, da-Arbeitskreise vorbei. Den nächsten Termin oder weitere ­Verbänden und sonstigen Interessenvertretern in eine Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle im Rat- ­nachhaltige Stadtentwicklung. haus, Tel. 943-209.

43 HANDELS- UND GEWERBEVEREIN

Der Handels- und Gewerbeverein Wendlingen e. V., kurz HGV, ist ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie sowie von freiberuflich Tätigen in Wendlingen am Neckar. Ziel des Ver- eines ist es, die Interessen der Selbstständigen auf örtlicher Ebene wahrzunehmen und gegenüber Dritten zu vertreten. Der Handels- und Gewerbeverein wurde im Jahr 1904 ge- gründet und zählt derzeit mehr als 120 Mitglieder.

Verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen des Handels- und Gewerbevereins sind feste Bestandteile von Wendlin- gen am Neckar geworden. Mit gemeinsamen Aktionen und Festen werden außergewöhnliche und weithin bekannte Akzente in der Stadt an Neckar und Lauter gesetzt. Beispiel hierfür ist das traditionsreiche Cityfest mit seiner Kombina- tion aus verkaufsoffenem Sonntag, Sommermarkt, Musik­ abenden und Gastronomie.

Wenn auch Sie gute Ideen zur Stärkung und Wahrung ge- meinsamer Interessen in Wendlingen am Neckar haben, Sie aktiv mitwirken wollen oder einen Dienstleister bzw. Handwerker brauchen, so können Sie sich gerne an den Handels- und Gewerbeverein unter www.hgv-wendlingen.de wenden. Cityfest

Wir empfehlen: • Fleisch- und Wurstwaren • Heißtheke • Feinkostsalate • reichhaltige Käseauswahl • Plattenservice Wenn Sie besondere Wünsche haben, beraten wir Sie gerne! Metzgerei Joachim Weiß • Lindengasse 1 • Unterboihingen • Tel. 07024/2482

44 FREIZEITTIPPS VON A – Z

Bauwerke J Kirchheim unter Teck: Städtisches Museum im Kornhaus, J Wendlingen am Neckar: Eusebiuskirche, Pfarrkirche St. Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus, Heimatstube Kolumban, Pfarrhausensemble Unterboihingen, Kapelle der Partnerstadt Freiwald-Bieletal „Im Hirnholz“, Jakobskirche J Köngen: Römermuseum mit Römerpark J Beuren: Nikolauskirche, Kelter, Rathaus J -Oberlenningen: Museum für Papier- und J : Altes Rathaus, Lauterbrücke ­Buchkunst J Kirchheim unter Teck: Rathaus, Martinskirche, Stadtmauer J : Stadtmuseum, Deutsches Ordenshaus J Köngen: Ulrichsbrücke, Peter- und Paulskirche J Lenningen: St. Martinskirche, Rathaus in Gutenberg, Freibäder/Hallenbäder Schlössle J Wendlingen am Neckar: Freibad J Neuffen: Stadtkirche, Museumsbahn, Weinkeller J Beuren: Thermalbad J Owen: Bernhardskapelle, Marienkirche, Beginenklause J Dettingen unter Teck: Hallenbad mit Liegewiese J : Peterskirche, Kapuzinerhaus, J Kirchheim unter Teck: Freibad ­Bürgerhaus J Lenningen: Freibad J Neuffen: Freibad Dauerausstellungen J Nürtingen: Freibad, Hallenbäder J Wendlingen am Neckar: Stadtmuseum, Treffpunkt Egerland J Weilheim an der Teck: Freibad J Beuren: Freilichtmuseum J Bissingen-Ochsenwang: Eduard-Mörike-Haus Galerien J : Urwelt-Museum-Hauff J Wendlingen am Neckar J Kirchheim unter Teck J Nürtingen

Neckar Freibad Wendlingen am Neckar

45 FREIZEITTIPPS VON A – Z

Golfplätze J Beuren: Linsenhofer Straße J Wendlingen am Neckar/Kirchheim unter Teck/Wernau J Kirchheim unter Teck: Würstlesberg J J Nabern: bei den Sportanlagen

Lehrpfade Naturschutzzentrum J Wendlingen am Neckar: Historische Wege, Neckarlehr- J Lenningen: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb des pfad Landkreises Esslingen J Beuren: Bodenlehrpfad, Landwirtschaftlicher Lehrpfad J : Archäologischer Wanderweg, Radwege ­ J Neckartal-Radweg J : Waldlehrpfad beim Eichenfirst J Lauter-Alb-Lindach-Radweg J Kirchheim unter Teck: Waldlehrpfad bei den Bürgerseen J Neckarhausen: Wildrosenlehrpfad Seen J Neuffen: Geologischer Lehrpfad J Wendlingen am Neckar: Hüttensee, Schäferhauser See J Weilheim an der Teck: Natur- und Kulturlehrpfad Limburg, J : Bissinger See Waldlehrpfad Egenfirst J Kirchheim unter Teck: Bürgerseen J Wernau: Wernauer Neckar, Baggerseen Schlösser Minigolf J Wendlingen am Neckar: Schloss der Thumb von Neuburg J Wendlingen am Neckar: Naherholungsgebiet Schäfer­ J Kirchheim unter Teck: Schloss mit Fürstenzimmern hauser See J Lenningen: Schlössle (Renaissancebau mit Fachwerk)

Neckartal-Radweg Schäferhauser See

46 GESUNDHEIT

Lauter

Name Anschrift Telefon 07024/ Apotheken Apotheke am Markt Kirchheimer Straße 4 7313 Grüne Apotheke Unterboihinger Straße 23 51311 Kastell Apotheke Wertstraße 12 8058210 Löwen-Apotheke Albstraße 31 7363 Rathaus-Apotheke Uracher Straße 4 2230

Ärztlicher Notdienst Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 19292

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte Dr. med. Gabriele Fitzner / Dr. med. Jan Fitzner Ulmer Straße 3 7002 Dr. med. Cordula Flad / Dr. med Matthias Spiller Unterboihinger Straße 23 5020620 Dr. med. Sandra Klinger-Szymczak Goethestraße 14 2433 Dr. med. Hubert Straub Zollernstraße 4 7334

Augenheilkunde Dr. Patrick Weber Schillerstraße 4 4675900

47 GESUNDHEIT

Name Anschrift Telefon 07024/ Chirurgie/Akupunktur und Orthopädie/Sportmedizin Dr. med. Eberhard Löffler / Dr. med. Christoph Winkler Ulmer Straße 3 920200

Ergotherapie Anne Grammer Ulmer Straße 30 53526

Ernährungsberatung Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Monika Pieger Blätscherstraße 6 969576

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Markus Simpfendörfer Unterboihinger Straße 9 920340 – Facharzt für Frauenkrankheiten Dr. med. Angelika Welter Olgastraße 29 7848 – Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Isabell Willer Unterboihinger Straße 9 52506 – Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. / Univ. Budapest Edith Renz Unterboihinger Straße 9 52506 – Ärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Heilpraktiker Heike Hermann Fabrikstraße 46 5019150 Ursula Hofscheider Uracher Straße 7 51717 Martina Lorcke Gottfried-Keller-Straße 4 467606 Alfred Eugen Rümmelin Vorstadtstraße 39 51144 Andrea Sinko (Psychotherapie) Banatstraße 12 805663

Innere Medizin Dr. med. Torsten Kamp / Dr. med. Robert Eckert Weberstraße 16 2331 – Fachärzte für innere Krankheiten Dr. med. Gerhard Slesak Weberstraße 20 7321 – Hausärztlicher Internist Dr. med. Peter Martin Weis Brückenstraße 15 51366 – Facharzt für innere Krankheiten Dr. med. Marco Wenzel Goethestraße 14 2433 – Facharzt für innere Krankheiten

48 Name Anschrift Telefon 07024/ Kieferorthopädie Dr. med. dent. Nina Heinig Olgastraße 55 502800

Kinderheilkunde Dr. med. Wolf Rödiger – Kinderarzt Unterboihinger Straße 23 52636

Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Masseure Martin Ege – Krankengymnastik und Physiotherapie Unterboihinger Straße 31 52399 Pea Gutjahr-Siewert – Krankengymnastik Weberstraße 4 52550 Karin Merits und Iris Schade Küferstraße 15a 54800 – Krankengymnastik/Physiotherapie Karin Seiler Ulmer Straße 3 466688 Vesalius. Amb. Therapiezentrum, Wertstraße 8 9704-0 Sport- und Unfall-Rehabilitation

Parodontologie Kinderbehandlung Cerec Hypnose

Albstraße 15 . 73240 Wendlingen . F. 07024 - 803 888 3 [email protected] . www.zahnarzt-in-wendlingen.de

49 GESUNDHEIT

Name Anschrift Telefon 07024/ Krankenhäuser Filderklinik Im Haberschlai 7, 70794 0711 7703-0 Klinik Kirchheim Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 88-0 Klinik Nürtingen Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen 07022 78-0 J Psychiatrische Abteilung Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen 07022 78-0 Panoramaklinik Mülbergerstraße 66, 0711 937844-0 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 73728 Esslingen am Neckar Paracelsus-Krankenhaus Ruit Hedelfinger Straße 166, 73760 0711 4488-0 Schelztor-Klinik Esslingen Schelztorstraße 17-19, 0711 396909-0 73728 Esslingen am Neckar Klinik Esslingen (inkl. Kinderklinik) Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar 0711 3103-0 Tagesklinik der Samariterstiftung Stuttgarter Straße 62, 72622 Nürtingen 07022 505300

Logopädie Bianca Steiner Unterboihinger Straße 23 501060

Neurologie Dr. med. Sabine Gschrey / Dr. med. Gerhard Gschrey Brückenstraße 28 3030 – Fachärzte für Nervenkrankheiten, Neurologie, Psychiatrie

Psychologie Wolfgang Grünwald – Dipl.-Psychologe Pfauhauser Straße 26 2981

Sanitätshaus Orthopädietechnik Maisch Ulmer Straße 3 0702197029-0

Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. Bahnhofstraße 26 929392

Suchtmedizin Dr. med. Cordula Flad / Dr. med Matthias Spiller Unterboihinger Straße 23 5020620

Tierärzte Dr. Tanja Schlegel Steinstraße 4 7788

50 Name Anschrift Telefon 07024/ Zahnärzte Dr. med. dent. Thomas Fleckenstein Uracher Straße 8 3913 Dr. med. dent. Nora-Johanna Kammerer Bahnhofstraße 16a 7341 Dr. med. dent. Lina Melin Schillerstraße 9 51133 Dr. med. dent. Silvia Locklair Albstraße 15 8038883 Dr. med. dent. Dieter Lutsch Stuttgarter Straße 2 55628 Dr. med. dent. Klaus-Jürgen Schuster / Behrstraße 81 7466 Dr. med. dent. Annette Häussler-Schuster (Oralchirurgie) Dr. med. dent. Georgios Taflanidis Fabrikstraße 2 54245 Dr. med. dent. Wilfried Weihe Bahnhofstraße 16a 7341 Dr. med. dent. Manuel Wolf Unterboihinger Straße 9 52355

Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe

SOZIALSTATION WENDLINGEN AM NECKAR E.V. Telefon 07024. 3913 Alten- und Krankenpflege www.zahnarztpraxis-fleckenstein.de • • Hauswirtschaftliche Versorgung Uracher Straße 8, 73240 Wendlingen • Essen auf Rädern und Hausnotruf • Betreuungsangebote • Familienpflege • Fußpflege • Pflegeschulung zu Hause • Beratung und Information ------(0 70 24) 92 93 92 ------

Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen a. N. [email protected] Gesundheit in den besten Händen www.sozialstation-wendlingen.de

51 SOZIALE DIENSTE

Bezeichnung/Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Allgemein Sozialpädagogischer Dienst Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2870

Altenpflegeeinrichtungen Ambulanter Pflegedienst und Pflegeheim Geiselhart Bismarckstraße 54, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 40955-0 Altenpension Richter Im Vogelsang 8, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 7124 DRK Seniorenzentrum Haus im Park Weberstraße 1, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 409800-0

Arbeit & Bildung Agentur für Arbeit (Arbeitslosengeld I) Steingaustraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck 0800 4555500 ARGE Job Center (Arbeitslosengeld II) Steingaustraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 7245-0 Ausbildungsförderung, Bafög Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-0 TAM-Treff (Hilfe am PC, bei Formularen etc.) Steingaustraße 23, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 739294

Beratung und Hilfe für ältere Menschen Buefet (Wohnberatung) Widerholtplatz 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 502334 Diakonieverein Wendlingen (Betreuungsgruppe) Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 929392 Krankenpflegeverein Unterboihingen Lindengasse 15, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 2811 Sozialstation Wendlingen (Ambulante Dienste) Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 929392 Verein für Betreuungen e. V. Katharinenstraße 46, 73728 Esslingen am Neckar 0711 882409-0

Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche Beratung für Kinder und Jugendliche Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2828 Kinderschutzbund (Telefonseelsorge) 0800 1110333 Jugendgerichtshilfe Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2870

Diakonie- und Tafelläden Carisatt-mobil (Lebensmittel, Do. 14:30 bis 15:30 Uhr) Bismarckstraße 11, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 9209191 Diakonieladen (Möbel und Kleidung) Hindenburgstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 736571 Diakonische Bezirksstelle/Diakonieladen Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen 07022 932775 Nürtinger Tafel Mönchstraße 10, 72622 Nürtingen 07022 302365

Hilfe für Migranten AWO, Arbeiterwohlfahrt Esslingen Rennstraße 8-10, 73728 Esslingen am Neckar 0711 371013 Caritas-Migrationsberatung Neckarstraße 21, 73728 Esslingen 0711 3969540 Refugio (für traumatisierte Flüchtlinge) Weißburgstraße 13, 70180 Stuttgart 0711 6453127

52 SCANNEN & LOS! E-BÜRGER Die Stadt Wendlingen am PORTAL Neckar bietet Ihnen die Möglichkeit sich über das e-BürgerPortal an den ONLINE-BÜRGERBETEILIGUNG verschiedenen Entschei - dungsprozessen akv zu Ihre Meinung zählt! beteiligen.

www.e-buerger-wendlingen.de www.e-buerger-wendlingen.de

Bezeichnung/Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Hospiz Arbeitsgemeinschaft Hospiz der Gesamtkirchen Alleenstraße 74, 73230 KirchheimSCANNEN unter Teck 07021& LOS! 9209227 Kinderhospizdienst E-BÜRGERSchlierbacherDie StadtStraße Wendlingen 23, am 07021 9214145 PORTAL 73230 KirchheimNeckar unter bietet Teck Ihnen die Möglichkeit sich über das Kinderbetreuung e-BürgerPortal an den KinderstubeONLINE-BÜRGERBETEILIGUNG (Betreuung 0-3 Jahre) Bismarckstraßeverschiedenen 11, 73240 WendlingenEntschei - am Neckar 07024 54506 Pflegekinderdienst Europastraßedungsprozessen 40, 72622 Nürtingen akv zu 0711 3902-2890 Tageselternverein Ihre Meinung zählt! Alleenstraßebeteiligen. 96, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 971945 Kindererziehungshilfe Beratung für Familie und Jugend Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2828 Tragwerkwww.e-buerger-wendlingen.de (Erziehungshilfestelle) Bismarckstraßewww.e-buerger-wendlingen.de 12, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 928264 ProjuFa (Frühe Beratung und Hilfen – Kinder 0-3 Jahre) Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2878 Kinderschutzbund (Hilfe für Eltern am Telefon) 0800 1110550 KESS – erziehen Werastraße 20, 72622 Nürtingen 07022 21580

Kontaktstellen bei Krankheit AIDS Beratung Gesundheitsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-1642 AMSEL (Aktion Multiple Sklerose) Schulstraße 15, 73249 Wernau 07153 39071 Selbsthilfekontaktstellen Marktstraße 7, 72622 Nürtingen 07022 75367

53 SOZIALE DIENSTE

Bezeichnung/Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Lebenshilfe Beratung bei Trennung und Scheidung, Beistandschaft Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-2650 Caritas Fils Neckar Alb Neckarstraße 21, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3969540 Diakonische Bezirksstelle Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen 07022 932775 Pro Familia Wellingstraße 8, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 3697 Schwangerschaftskonfliktberatung Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-2508 Sozialer Dienst Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2870 WeRT (Beratungsstelle, Di. 9 bis 11 Uhr) Am Marktplatz 4, 73240 Wendlingen am Neckar 0177 6383858

Menschen mit Behinderung Amt für besondere Hilfen Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-2907 Blindenverband Kirchheimer Straße 218, 73252 Lenningen/Brucken 07026 2376 Frühberatungsstelle Bodelschwinghweg 15, 72622 Nürtingen 07022 95313-0 Integrationsfachdienst Bahnhofstraße 14, 73207 07153 558880 Interdisziplinäre Frühförderstelle Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar 0711 31033511 Selbsthilfekontaktstelle Marktstraße 7, 72622 Nürtingen 07022 75367

Opfer und Täter bei Gewalttaten und Platzverweis Frauen helfen Frauen, Beratungsstelle 07021 46553 Interventionsstelle für Männer, Sozialberatung Sirnauer Straße 7, 73726 Esslingen am Neckar 0711 1692016 Kompass – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 6132 Wegweiser für Kinder und Jugendliche Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar 0711 3902-2828

Psychologische und Psychiatrische Dienste Psychologische Beratung für Familie und Jugend Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2828 Psychiatrischer Dienst für seelische erkrankte Menschen Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 920920 Psychiatrischer Dienst für alte Menschen (Sofa) Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen 07022 785830

Rechts- und Schuldenberatung Jugendgerichtshilfe Europastraße 40, 72622 Nürtingen 0711 3902-2870 Rechtliche Vertretung und Hilfe im Sozialrecht VdK Ulmer Straße 16, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 6427 Rechtsantragstelle für Rechtskostenbeihilfe Neuffener Straße 28, 72622 Nürtingen 07022 92250 Schuldnerberatungsstelle Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-2696

54 Bezeichnung/Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Sozialhilfe & Grundsicherung Anträge für Sozialhilfe Stadtverwaltung, Zi. 0.07 07024 943210 Kreissozialamt Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-2623

Sucht- und Suizidberatungsstellen Arbeitskreis Leben, Hilfe bei Selbsttötungsgefahr Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen 07022 39112 Direkte Krisenberatung am Telefon 07022 19298 Jugend- & Drogenberatung Marktstraße 48, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 970430 Selbsthilfekontaktstellen Marktstraße 7, 72622 Nürtingen 07022 75367 Suchtberatung für Betroffene und Angehörige Kirchstraße 17, 72622 Nürtingen 07022 932440

Wohnraum Haus- Wohnungs- und Grundeigentümerverein Marktstraße 36, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 46682 Mieterbund (für Mieter) Schelztorstraße 20, 73728 Esslingen am Neckar 0711 354235 Kreisbaugenossenschaft Nürtingen e.G. Jesinger Straße 19, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 80070 Stadtbau GmbH Brückenstraße 10, 73240 Wendlingen am Neckar 07024 920260 Wohnberechtigungsscheine Stadtverwaltung, Bürgerbüro 07024 943-213/ 214/271/280 Wohngeldanträge Stadtverwaltung, Bürgerbüro 07024 943-213/ 214/271/280 Wohngeldstelle Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-2623 Wohnungsbauförderung Stadtverwaltung, Zi. 2.07 07024 943207

Neckar

55 VEREINE

Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon 07024/

Heimat- und Brauchtumspflege Bürgerverein Wendlingen e. V. Heinz Benz Falkenweg 5 2726 Bund der Vertriebenen – Vereinigte Helmut Pallaks Schlossstraße 10 51063 Landsmannschaften e. V., Ortsverein Wendlingen Egerländer Gmoi Wendlingen e. V. Horst Rödl Heinrich-Heine-Weg 11 2593 Griechisch orthodoxer Tanz- und Kulturverein Theodor Psimenidis Kirchheimer Straße 248, 73252 Lenningen Türkischer Kulturverein Wendlingen e. V. Sezer Kir Spinnerstraße 24 Landsmannschaft der Banater Schwaben Renate Krispin Staufenstraße 6 52357 Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Edgar Bartholomäi Im Vogelsang 9 52011 Landsmannschaft der Ost-, Westpreußen und Helmut Pallaks Schlossstraße 10 51063 Pommern Wendlingen und Umgebung Museumsverein Wendlingen-Unterboihingen e. V. Peter Hoefer Sommerrain 6 501055 Narrenzunft Wendlingen e. V. Bernd Frank Erich-Kästner-Weg 15 6880 Verein Griechischer Eltern und Vormünder e. V. Evdokia Anagnostou Blumenstraße 37

Krankenpflegevereine/Sozialstation Diakonieverein Wendlingen e.V., vormals Pfarrer Mörikestraße 3 7220 Krankenpflegeverein Wendlingen e. V. Stefan Wannenwetsch Krankenpflegeverein Unterboihingen e. V. Edmund Schlichter Lindengasse 15 2811 Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. Manfred Braun Bahnhofstraße 26 929392

Natur- und Wandervereine Förderverein Onser Saft e. V. Klaus Grüdl Olgastraße 9, 07153 36457 73249 Wernau NaturFreunde Wendlingen e. V. Erwin Strähle Bosslerstraße 11 52665 Schwäbischer Albverein e. V., Monika Quell Kreuzstraße 32 467767 Ortsgruppe Unterboihingen Schwäbischer Albverein e. V., Jürgen Heilemann Kirchheimer Straße 14 51234 Ortsgruppe Wendlingen

Religionsgemeinschaften und kirchliche Vereine Christengemeinde Wendlingen e. V. Pastor Thorsten Krochmann Weinhaldenstraße 4 0711 50463160 Evangelische Freie Gemeinde Thomas Zeeb Weishaarstraße 7, 4361 Wendlingen/Köngen e. V. 73257 Köngen

56 Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon 07024/ Evangelisches Jugendwerk e. V., Bärbel Greiler-Unrath Bismarckstraße 9 54447 Ortsgruppe Wendlingen Jehovas Zeugen, Versammlung Wendlingen Ulrich Artmann Vorstadtstraße 51 3469 Katholischer Frauenbund Sabine Fronza Kapellenstraße 177 52514 Kolpingsfamilie Unterboihingen Gaby Ludwig Kapellenstraße 196 3320 VCP Freundes- und Förderkreis, Heike Schramm Bismarkstraße 24 Ortsgruppe Unterboihingen VCP Wendlingen Nadine Fischer Mörikestraße 25, 73770 Denkendorf

Rettungsdienste Deutsches Rotes Kreuz e. V., Yvonne Sigler Brückenstraße 15 967637 Ortsgruppe Wendlingen DLRG e. V., Ortsgruppe Wendlingen Bernd Kiesler Donauschwabenstraße 17 3245 Freiwillige Feuerwehr Wendlingen am Neckar Kommandant Miroslav Jukic Schäferhauser Straße 8 51642

Sportvereine Fischerverein Wendlingen e. V. Günter Richter Stuttgarter Straße 260, 07021 43949 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein Jugendfußball Uwe Thamm Uracher Straße 14 805266 TV Unterboihingen e. V. Miniaturgolfverein 88 Wendlingen am Neckar e. V. Uwe Walther Kleeweg 1, 07022 43550 72622 Nürtingen Motorsportclub Wendlingen-Köngen e. V. Benno Hemminger Greutweg 49, 0711 376473 73733 Esslingen am Neckar Pferdefreunde Wendlingen e. V. Vanessa Oeffinger Im Brühl 62, 73230 Kirchheim unter Teck Radsportverein Wendlingen e. V. Frank Schmid Kolpingstraße 12/3 51233 Rehabilitationssport und Ernährung Björn Wisst Wertstraße 8 9704-77 Köngen, Wendlingen und Umgebung e. V. Reha-Sport-Gesundheit e. V. Sybille Laubscher Bahnhofstraße 74 5025061 Schachverein Wendlingen 1947 e. V. Oliver Nicolai Goethestraße 18 967849 Schiffsmodellclub Wendlingen e. V. Manfred Hanke Römerstraße 21, 82977 73257 Köngen Schützenverein Wendlingen e. V. Nazario Marinacci An den Kiesgruben 8 2557

57 VEREINE

Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon 07024/ Segelfliegergruppe Wendlingen e. V. Johannes Nuding Sonnenrain 17, 07163 51416 73066 Uhingen Skizunft Wendlingen e. V. Peter Benz Max-Eyth-Straße 79 Taekwon-Do Verein Wendlingen e. V. Paraskewas Hatziiliadis Kirchheimer Straße 34, 0152 24679468 73249 Wernau Tennisclub Wendlingen e. V. Kurt Schur Olgastraße 49 2742 Turn- und Sportverein Wendlingen 1920 e. V. Brückenstraße 15 6173 Turnverein Unterboihingen e. V. Peter Krenn Höhenstraße 69/1 52020

Theater-, Musik-, Gesangsvereine und Chöre Akkordeon-Club Wendlingen e. V. Heidi Munding Neuffenstraße 42 928926 Evangelischer Kirchenchor Wendlingen Urs Bicheler Im Städtle 6 7220 Freunde der Kirchenmusik Wendlingen Bianca Steiner Kirchheimer Straße 1 am Neckar e. V. Gesangverein „Eintracht 1886“ Carmen Becker Flügelstraße 10, 07022 66405 Unterboihingen e. V. 72699 Katholischer Jugendchor St. Kolumban Christa Strambach Reuderner Straße 24, 07022 61637 72644 Katholischer Kirchenchor St. Kolumban Irene Kreiner Reiherweg 11 52202 Musikschule Köngen/Wendlingen am Neckar e. V. Annette Jahn Neuburgstraße 24 2847 Musikverein Unterboihingen e. V. Stefan Stierl Hauptstraße 90 Musikverein Wendlingen e. V. Sabine Bolz Nellinger Straße 60, 70619 Stuttgart Posaunenchor Elisabeth Haußmann Kreuzstraße 36 Sängerbund Wendlingen e. V. Uwe Süßmann Vorstadtstraße 91 3490 Verein der Freunde und Förderer des Gudrun Voigt Kapellenstraße 26 55911 Jugendchors St. Kolumban e. V. Verein der Freunde und Förderer der Martin Mayer Jakobstraße 25 53512 Musikschule Köngen / Wendlingen am Neckar Wendlinger Sackbendl-Komede e. V. Klaus Köster Kehlstraße 20, 73257 Köngen 989962

Tiere und Pflanzen Aqua-Terra Wendlingen e. V. Andreas Schreiber Bachstraße 8, 07022 62800 72669 Unterensingen Hundefreunde Wendlingen e. V. Uwe Bloss Schillerstraße 10 Kleintierzüchterverein Wendlingen e. V. Klaus Speisekorn Wächterweg 4 0172 7116913

58 Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon 07024/ Obst- und Gartenbauverein Unterboihingen Rainer Benz Egerlandstraße 111 52403 Obst- und Gartenbauverein Wendlingen Ralf Mayer Kirchheimer Straße 114/1 0160 8627949 Verein der Gartenfreunde e. V. Walter Franz Steinbacher Straße 8 3839

Sonstige Vereine BauLeib-Kunst-Vereine e. V. Edward Norman Jenaro Kanalstraße 63 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Karlheinz Schneider Kernerstraße 1, 07025 6945 72639 Neuffen Freundeskreis Dorog-Wendlingen am Neckar e. V. Alexander Lencses Kapellenstraße 44 53746 Freunde der 212 001-2 e. V. Thomas Kaiser Burggartenstraße 33 Freunde und Förderer der Gartenschule Sibylle Klett Fabrikstraße 33 Wendlingen e. V. Galerieverein Wendlingen am Neckar e. V. Rolf Körber Bahnhofstraße 22 51316 Handels- und Gewerbeverein Wendlingen e. V. Dirk Eppinger Pfauhauser Straße 21 Kindersachenmarkt e. V. Annette Hammel Uracher Straße 16 502626 Ökologie und Mobilität Wendlingen e. V. Ulrich Essig Talstraße 1 Ortsring der Wendlinger Vereine Karl Michael Müller Egerlandstraße 28 3977 Partnerschaftskomitee Millstatt Herbert Durst Schlossstraße 18 2771 Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt Kathrin Müller Egerlandstraße 28 3977 Takathemba – Zukunft für Kinder in Südafrika e. V. Heidi Schäfer Weberstraße 3 VdK, Ortsgruppe Wendlingen e. V. Friedrich Starz Ulmer Straße 16 6427 Verein der Freunde und Förderer der Ilona Haußmann Kapellenstraße 145 500570 Ludwig-Uhland-Schule e. V. Verein der Freunde und Förderer des Martin Lensmann Ringstraße 78, Robert-Bosch-Gymnasiums e. V. 73257 Köngen Zeltspektakel Wendlingen-Köngen e. V. Hans-Jörg Fritz Eugenstraße 5/1 52824

Wendlingen spielt Kirbemarkt

59 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Architekturbüro 21 Heimbeatmung 49 Restaurant 2 Bank U4 Hochseilgarten 34 Rollladenbau 2 Blumen 2 Intensivpflege 49 Sozialstation 51 Busreisen 29 Kfz-Meister-Fachbetrieb 44 Spielplatzreinigung 60 Chinarestaurant 2 Legasthenie-Institut 29 Sportplatzreinigung 60 Finanzdienstleistungen U4 Maler U2 Taxiservice 2 Floristik 2 Metzgerei 44 Wohnungseigentumsverwaltung 21 Grabmale U3 Personaldienstleister 27 Zahnärzte 49, 51 Haustechnik 23 Raumausstatter U2 U = Umschlagseite

Sandreinigung Tennisbodenreinigung Kunststoffbodenreinigung Kunstrasenreinigung

Der Dienstleistungs- spezialist im Bereich der Spiel- und

Sandmaster GmbH Tel. 07024/8 05 90-0 Fax 07024/8 05 90-20 Hockeyplatzreinigung Kunststoffbodenreparatur Kunstrasenreparatur www.sandmaster.de

60 NOTRUFE

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon

Strom Notruf/Polizei 110 EnBW Regional AG, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Regionalzentrum Kirchheim unter Teck, Polizeiposten Wendlingen am Neckar 920990 Störungsannahme 0800 3629477 Krankentransport 19222

Wasser Wasserwerk 405662 Wendlingen am Neckar oder 0172 7141700 Steinmetz- u. Bildhauerbetrieb für das gut gestaltete Grabmal Neuwiesenstraße 13 · 73240 Wendlingen Gas Tel.: 0 70 24/21 60 + 5 30 89 · Fax: 77 99 [email protected] · www.steinmetz-schopper.de Stadtwerke Esslingen 0711 3907-222 Ausstellung immer geöffnet. Termine nach Vereinbarung.

in Zusammenarbeit mit: 73236050/8. Auflage/2015 Stadt Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, 73240 Wendlingen am Neckar Druck: Beer Druck GmbH Redaktion: Gabelmannsplatz 4 - 6, 95632 Wunsiedel Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, 73240 Wendlingen am Neckar Auflage: 4.200 Exemplare Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: Media-Print Group GmbH, Paderborn 2 USt-IdNr.: DE 811190608 115 g/m , weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Stadt Wendlingen am Neckar und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Luftbild Seite 3/4: Lothar Fritz / FOTO FRITZ des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.