Herzlich Willkommen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Wendlingen–Ulm High-Speed Railway
Stuttgart Ulm 7 Langenau Aalen The new Wendlingen–Ulm high-speed railway (NBS) PFA 2.1 Heiningen Amstetten Co-financed by the European Union PFA 1.4 represents a quantum leap forwards in rail transport in Baden- Württemberg. Together with Stuttgart 21, the infrastructure Trans-European Transport Network (TEN-T) Alb Foreland Hausen PFA 2.5 a1 PFA 2.5 a2 Filder area PFA 2.2 designed to carry trains at 250 km/h creates the basis for more Connecting Europe Facility Lonsee attractive journey times throughout Baden-Württemberg, to Wendlingen PFA 2.1 c Urspring Ulm Main Station Danube bridge at Ulm Plochingen Alb Ascent PFA 2.3 Westerstetten Germany and Europe. For example, the journey time for long- Aufhausen PFA 2.1 a/b Schlierbach distance trains between Stuttgart and Ulm will be practically Kirchheim– Bad Boll Deggingen Alb Plateau halved from 54 to 28 minutes – and even regional trains will Aichelberg PFA 2.5 PFA 2.5 Esslingen Wendlingen–Kirchheim in future whisk passengers between the two cities in only 41 Neckar 10 466 40,0* Ulm Neu-Ulm minutes. Together with Stuttgart 21, the Filder area, including Stuttgart Aichel- Beimerstetten Wernau berg Bad Ditzenbach Stuttgart airport and the exhibition grounds, will also be ide- 40,0* 8 297 Tunnel „Aichelberg rest PFA 2.4 ally accessible by rail. If nothing else, the existing track in the stop“ (253 m) PFA 2.5 b Nellingen Filstal valley will be noticeably relieved, creating capacity for 45,0 Gruibingen Gosbach Alb Descent additional rail traffic. Wendlingen Holz- 65,0 Scharenstetten Neu-Ulm 21 Kirchheim maden EÜ L 1214 10 Jesingen 8 am Neckar Ötlingen Weilheim Mühlhausen Tunnel Merklingen (394 m) Tomerdingen Neckar Bridge (136 m) 35,0 Dornstadt Half of the 60 km-long route runs through 9 tunnels; else- unter Teck an der Teck im Täle Temmen- 25,0 Goods train connection 75,0 where, it closely follows the A8 motorway. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen. AM ANFANG DER ALB. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Inhaltsverzeichnis. DIE STADT WENDLINGEN AM NECKAR. Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters. 1 Kulturelle Einrichtungen. 31 Kurzinfo. 2 Turn- und Sportstätten. 33 Ein Blick in die Geschichte. 3 Städtisches Freibad. 34 Stadtportrait. 5 Kinderspielplätze. 35 Branchenverzeichnis. 10 Ausstellungen. 35 Partnerstädte. 12 Märkte. 36 Geschenkideen der Stadt Wendlingen am Neckar. 14 Veranstaltungen. 37 Der Gemeinderat. 15 Lokale Agenda 21. 38 Behörden, Dienststellen, Einrichtungen. 16 Handels- und Gewerbeverein (HGV). 39 Leben in der Stadt. 17 Freizeittipps von A – Z. 40 Stadtverwaltung. 18 Gesundheitswesen. 41 Wegweiser der Stadtverwaltung. 20 Soziale Dienste. 45 Schulen. 28 Vereine. 48 Kindergärten. 29 Notrufe. U3 Kirchen. 30 Impressum. U3 U = Umschlagseite STADTMUSEUM WENDLINGEN AM NECKAR. Kirchstraße 4, 73240 Wendlingen am Neckar. Tel. 07024/46 63 40. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16 bis 20 Uhr. Samstag, 14 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 1 Euro. Kinder (unter 1 m): frei. STADTMUSEUMSchüler: 0,50 Euro. Gruppen: 0,70 Euro (ab 7 Personen). DIE STADT Grußwort des Bürgermeisters. WENDLINGEN AM NECKAR. Sehr geehrte Gäste der Stadt Wendlingen am Neckar, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie in unserer Stadt sehr herzlich will- Einzelhandelsgeschäften, den Handwerkern, kommen. Dieser Willkommensgruß gilt gleicher- Gewerbetreibenden und Dienstleistern. Selbst- maßen allen Gästen wie allen Bürgerinnen und verständlich präsentiert sich Wendlingen am Bürgern der Stadt. Sie halten die Willkommens- Neckar auch als ein hervorragender Schul- broschüre der Stadt Wendlingen am Neckar in standort mit allen allgemeinbildenden Schulen Händen, die Ihnen viele wissenswerte und nütz- am Ort. Auch unsere Partner in Europa sollen liche Informationen zur Verfügung stellen soll. -
Integrierter Stadtentwicklungsplan Für Den Stadtteil Nellingen Entwurf
Stadt Ostfildern Integrierter Stadtentwicklungsplan für den Stadtteil Nellingen Entwurf Stadt Ostfildern Fachbereich 3, Planung mit Sanierung- und Entwicklungsgesellschaft Ostfildern mbH (SEG) Stand: März 2013 Integrierter Stadtentwicklungsplan Ostfildern – Nellingen Inhaltverzeichnis 1 Einleitung und Aufgabenstellung 2 Gesamtstadt – Bestand und Vorgaben für die künftige Entwicklung in Nellingen 2.1 Lage der Stadt Ostfildern im Raum 2.2 Siedlungsentwicklung – historisch und künftig 2.3 Ostfildern in der Region Stuttgart 2.3.1 Ziele und Grundsätze des Regionalplans Stuttgart 2010 2.3.2 Neue Filderachse 2.3.3 Unterzentrum Nellingen 2.3.4 Wohnbauschwerpunkte Scharnhauser Park und Ruit-Nord-Ost 2.3.5 Filderpark 2.4 Flächennutzungsplan Stadt Ostfildern 2020 2.4.1 Bevölkerungsentwicklung 2.4.2 Siedlungsentwicklung – überörtliche Ausschusskriterien 2.4.3 Siedlungsentwicklung – Restriktion und Flächenpotenziale 2.4.4 Siedlungsentwicklung – die Grenzen sind in Sicht 2.4.5 Leitbild für die Siedlungsentwicklung 2.5 Stadterneuerung in Ostfildern 3 Stadtteil Nellingen 3.1 Lage und Bedeutung Nellingens in Ostfildern 3.2 Historische Entwicklung Nellingen 3.3 Entwicklungspotenziale- Wohnbauflächen und baulücken 3.3.1 Baulücken und untergenutzte Grundstücke –Bilanz für Nellingen 3.3.2 Bedarf an Wohnbauflächen 3.3.3 Geplante Wohnbauflächen bis 2020 und danach 3.4 Entwicklungspotenziale – Gewerbe und Mischbauflächen und Baulücken 3.4.1 Bedarf an Gewerbe – und Mischbaufläche 3.4.2 Geplante Gewerbe- und Mischbaufläche bis 2020 und danach 3.5 Entwicklungspotenziale -
Flächennutzungsplan Wernau / Neckar 2010 - 2025
Flächennutzungsplan Wernau / Neckar 2010 - 2025 Begründung mit Umweltbericht 25.07.2011 Bearbeitung: Stadt Wernau Stadtbaumeister Dipl.Ing. Dieter Schienmann Baurechtsamtsleiter Markus Braun Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA Dipl.Ing.(FH) Dieter Pfrommer Dipl.Ing.(FH) Gabi Stich Flächennutzungsplan 2010-2025 Wernau / Neckar Teil A: Begründung Inhaltsverzeichnis Teil A: Begründung I Einleitung ....................................................................................................... 1 1 Anlass und Erfordernis der Neuaufstellung .................................................... 1 2 Aufgabe des Flächennutzungsplans ............................................................. 1 3 Verbindlichkeit der Flächennutzungsplans ..................................................... 2 4 Umweltprüfung ............................................................................................... 2 5 Plangebiet ...................................................................................................... 3 6 Historische Entwicklung ................................................................................. 4 II Gesetzliche Vorgaben und übergeordnete Planungen ................................... 6 1 Vorgaben des Baugesetzbuchs ..................................................................... 6 2 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung .......................................... 8 3 Regionalplan 2020 Region Stuttgart............................................................. 10 III Fachliche -
Wendlinger Zeitungslauf Bereits Zum 11
Nummer 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 29. Juli 2016 11. Wendlinger Zeitungslauf Bereits zum 11. Mal treffen sich hof- Strecke von ca. 2,5 Kilometer startet fentlich viele Läuferinnen und Läufer, ca. 17.30 Uhr. Ab ca. 20.30 Uhr er- um in vier flachen, schnellen Runden folgt dann die Siegerehrung auf dem durch die Wendlinger Innenstadt die schönen Gelände der Gartenschule. Bestzeiten zu jagen. Start und Ziel ist, Hier werden die Gäste und Besucher wie in der Vergangenheit auch, die Gar- natürlich in gewohnter Manier vom TSV tenschule in Wendlingen am Neckar. Wendlingen kulinarisch verwöhnt. Der Am Freitag, 5. August um ca. 18.30 TSV Wendlingen würde sich über vie- Uhr erfolgt der Startschuss für die Ak- le Teilnehmer und viele Besucher sehr tiven, der Kinderlauf davor mit einer freuen. DIESEWOCHE Fundsachen .................................... 3 Grundschulbetreuung ..................... 4 Wendlinger Schulbeginn nach den Sommerferien ......................... 6 Zeitungslauf Soziale Dienste ............................ 10 Schließphase Jugendhaus ...........11 Freitag den 05. August 2016 Notrufe ..........................................19 Apotheken Notdienste ................. 19 10 km durch die Innenstadt von Wendlingen TSV Wendlingen 1920 http://www.tsv-wendlingen.de 27. + 28. August 2016 Sportlich Verantwortlicher: Abteilung Leichtathletik des TSVW 11. Wendlinger Zeitungslauf 2016 www.vinzenzifest.de Seite 2Nummer 30 Freitag, 29. Juli 2016 sind, wird analog der Entscheidung der RATHAUS AKTUELL EU-Kommission vom 29. Juni 2016 bis zum 31. Dezember 2017 Glyphosat zu- gelassen. Die Stadt wird sich über den Bahnübergang Speckweg gesperrt 31. Dezember 2017 hinaus bzgl. der In der Nacht von Donnerstag, 28. Juli Nach 22.30 Uhr abfahrende Fahrzeu- weiteren Zulassung an die Vorgaben auf Freitag, 29. Juli, ist der Bahnüber- ge werden über den Feldweg entlang der EU halten und ggf. -
Family Businesses in Germany and the United States Since
Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation A Long-Term Historical Study Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation – A Long-Term Historical Study Industrialisation since States – A Long-Term the United and Businesses Germany in Family Publication details Published by: Stiftung Familienunternehmen Prinzregentenstraße 50 80538 Munich Germany Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 02 Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09 E-mail: [email protected] www.familienunternehmen.de Prepared by: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Germany Univ.-Prof. Dr. Hartmut Berghoff Privatdozent Dr. Ingo Köhler © Stiftung Familienunternehmen, Munich 2019 Cover image: bibi57 | istock, Sasin Tipchai | shutterstock Reproduction is permitted provided the source is quoted ISBN: 978-3-942467-73-5 Quotation (full acknowledgement): Stiftung Familienunternehmen (eds.): Family Businesses in Germany and the United States since Indus- trialisation – A Long-Term Historical Study, by Prof. Dr. Hartmut Berghoff and PD Dr. Ingo Köhler, Munich 2019, www.familienunternehmen.de II Contents Summary of main results ........................................................................................................V A. Introduction. Current observations and historical questions ..............................................1 B. Long-term trends. Structural and institutional change ...................................................13 C. Inheritance law and the preservation -
100 Jahre Immagine Coordinata Kerlite 2 LOGO KERLITE PLUS Versione Colore
100 Jahre Immagine coordinata Kerlite 2 LOGO KERLITE PLUS versione colore Die neue Oberfläche der Architektur Erneuern Sie Ihr Haus mit 3,5 mm dünnen Keramikfl iesen Pantone KERLITE PLUS ist5395 die innovativste Form der Keramik. KERLITE PLUS wird auf alten Böden und Ausklei- dungen aus Keramik, Marmor, Stein, Cotto verlegt und zwar mit erhebli- cher Zeit- und Geldeinsparung: kein Umzug, Staub und Lärm und keine Schuttentsorgungskosten und Ände- rungen an den Türen. KERLITE PLUS – denn Vorteile sind unbezahlbar. + Widerstandsfähiger, da mit 15.000 Tonnen gepresst. + Schöner, da in Großformaten, schmalen Fugen und exklusiven Farben. + Einfacher zu schneiden und zu verlegen, da dünn und leicht. + Leichter zu reinigen, da aus gesintertem Feinsteinzeug. 50 cm 100 cm 50 cm 300 cm 100 cm Kanalstraße 50, 73061 Ebersbach Tel. 0 71 63-9 12 23 10, www.fl iesen-harsch.de Inhaltsverzeichnis 100-jähriges Vereinsjubiläum RKV Denkendorf ............................................................ 13 Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren ......................................................... 13 Die Chronik des RKV Denkendorf ................................................................................. 15 Rückblick 2008 .............................................................................................................. 25 Zum Gedenken an Willi Allmendinger ........................................................................... 27 Was finde ich gut beim RKV Denkendorf – warum bin ich Mitglied? ........................... 30 RKV-Jahrhundertquiz.................................................................................................... -
Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über -
21 Gute Gründe Für Stuttgart 21
21 GUTE GRÜNDE FÜR STUTTGART 21 Die guten Argumente überwiegen das Bahnprojekt stuttgart–ulm Das Land Baden-Württemberg, Stutt- gart und seine Region sind seit Jahr- zehnten Motoren des Fortschritts. Hier wurde Technikgeschichte ge- schrieben, hier wurden neue Ent- wicklungen eingeleitet und wichtige Akzente im Städtebau gesetzt. Eine gewaltige Ingenieurleistung ist der Stuttgarter Bahnhof aus dem vergangenen Jahrhundert, der in der Gegenwart jedoch an seine Grenzen stößt. Die technische Entwicklung ist vorangeschritten und Stuttgart hat bekommt einen leistungsfähigeren, Zusätzlich wird eine moderne Hoch- lassen Fahrzeiten kürzer werden und jetzt die Chance, an diese Entwick- unterirdischen Bahnknoten und der geschwindigkeitsstrecke bis nach die Menschen bequemer reisen. lung in einzigartiger Weise Anschluss Hauptbahnhof eine neue Bahnsteig- Ulm gebaut: die Neubaustrecke Dieses Projekt umfasst eine Vielzahl zu gewinnen. halle. Wendlingen–Ulm. Stuttgart 21 bildet von Maßnahmen zur Verbesserung zusammen mit der Neubaustrecke der Infrastruktur sowie zur Aufwer- Stuttgart 21 ermöglicht es, die Stadt Die oberirdischen Bahngleise werden Wendlingen–Ulm das Bahnprojekt tung der Lebensqualität in Stuttgart. für die Zukunft zu stärken und durch abgetragen. Auf ihrer Fläche kann ein Stuttgart–Ulm. Innovationen und Investitionen neuer Stadtteil und eine erweiterte Viele gute Gründe sprechen für das neue Akzente zu setzen. Stuttgart Parklandschaft entstehen. Schnellere regionale Verbindungen Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Richtung Karlsruhe, DAS BAHNPROJEKTBahnprojekt -
(Swabian Alb) Biosphere Reserve
A Case in Point eco.mont - Volume 5, Number 1, June 2013 ISSN 2073-106X print version 43 ISSN 2073-1558 online version: http://epub.oeaw.ac.at/eco.mont Schwäbische Alb (Swabian Alb) Biosphere Reserve Rüdiger Jooß Abstract Profile On 22 March 2008, the Schwäbische Alb Biosphere Reserve (BR) was founded and Protected area designated by UNESCO in May 2009. It was the 15th BR in Germany and the first of its kind in the Land of Baden-Württemberg. UNESCO BR Schwäbische Alb After a brief preparatory process of just three years, there are now 29 towns and municipalities, three administrative districts, two government regions, as well as Mountain range the federal republic of Germany (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) as owner of the former army training ground in Münsingen involved in the BR, which covers Low mountain range 850 km2 and has a population of ca. 150 000. Country Germany Location The low mountain range of the Swabian Alb be- longs to one of the largest karst areas in Germany. In the northeast it continues in the Franconian Alb and towards the southwest in the Swiss Jura. In Baden- Württemberg the Swabian Alb is a characteristic major landscape. For around 100 km, a steep escarpment of the Swabian Alb, the so-called Albtrauf, rises 300 – 400 metres above the foothills in the north. The Albtrauf links into the plateau of the Swabian Alb, which pre- sents a highly varied, crested relief in the north, while mild undulations dominate in the southern part. The Swabian Alb forms the European watershed between Rhine and Danube. -
Köngener Anzeiger
KöngeneR Anzeiger Partnerstädte: Ceskyˇ Brod/Tschechische Republik | Taucha/Sachsen-Anhalt Mitwirkende: die köngener werbering-geschäfte LiebenzeLLer geMeinschaft schwäbischer aLbverein fLötenkinder Musikverein köngen ev. kirchengeMeinde und vieLe Mehr... 48 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 30. november 2017 Amtsblatt der gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 30. November 2017 KöngeneR Anzeiger Augenärztlicher Notdienst • Hauswirtschaftliche Versorgung Notdienste Der augenärztliche Notdienst ist unter • Betreuung und Nachbarschaftshilfe Tel. 0180 6071122 zu erreichen. • Essen auf Rädern • Hausnotruf - ohne Gewähr - Sonntagsdienst der • Familienpflege Ärztlicher Notfalldienst Apotheken - ohne Gewähr - • 24-Stunden-Betreuung Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, • Fußpflege bekommen Sie ärztliche Hilfe - von Samstag, 02.12.2017, Piguin-Apotheke Bahnhofstraße 26, Montag bis Sonntag von 19:00 Uhr bis im NANZ-Center, Stuttgarter Str. 1, 73240 Wendlingen a.N. 07:00 Uhr des nächsten Tages - an 73230 Kirchheim/Teck, Telefon 929392 Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Tel. 07021/8046171. Fax: 07024 929390 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr [email protected] Sonntag, 03.12.2017, - unter der Telefonnr. 116117 www.sozialstation-wendlingen.de Central-Apotheke, Kirchheimerstr. 98, HNO - Notfalldienst 73249 Wernau, Tel. 07153/31719. Wenn Ihr HNO-Arzt nicht erreichbar ist, Sprechstunden in Wendlingen: wählen Sie bitte die Nummer des HNO Am Mittwochnachmittag hat auch eine Montag - Freitag 8.30 - 17.00 Uhr - Notfalldienstes, Tel. 0180 6070711. der Köngener Apotheken im Wechsel Kinderärztlicher Notfalldienst geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mon- Wochenenddienst für den tag bis Freitag von 19:00 - 8:00 Uhr, Bezirk Köngen am 02. und Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 Sozialstation 03. Dezember 2017 bis 8:00 Uhr am Klinikum Esslingen, Wendlingen am Neckar e.V. -
Übersicht Und Schutzgebiete
Kirchheim unter Teck LSG "Gebiete um Nürtingen, Neckarhausen und Raidwangen" vom 21.02.1983 geändert am 07.11.1983 LSG "Gebiete um Nürtingen und Reudern" vom 12.03.1984 geändert am 19.04.1994 Feuchtgebiet im Gewann "Kurzer Wasen" Natura 2000 - NürMtingen anagementplan 7422-311 "Alb zwischen Jusi und Teck" Albvorland bei Nürtingen Dettingen unter Teck Schutzgebiete FFH-Gebiet 7422-311 "Alb zwischen Jusi und Teck" Dettingen unter Teck Limburg Gebiete um Nürtingen, Neckarhausen und Raidwangen weitere FFH-Gebiete Neidlinger Alb Dettingen unter Teck Albtrauf Beuren Vorland der mittleren Schwäbischen Alb Albvorland bei Nürtingen Vogelschutzgebiete (VSG) Naturschutzgebiete (NSG) Tiefenbachtal Vorland der mittleren Schwäbischen Alb Weilheim a.d.Teck Frickenhausen Landschaftsschutzgebiete (LSG) Teich im Gewann Trauf Bissingen a.d.Teck Weilheim an der Teck auf Gemarkungen Weilheim und Hepsisau Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb Gebiete um Frickenhausen, Linsenhofen und Tischardt Magerrasen mit Feldgehölz im Gewann Viehweide Owen Nordgrenze des Biosphärengebiets Schwäbische Alb Flächenhafte Naturdenkmale* Owen Abgesunkene Felsmassen (Felsenkessel des Pferchs) Teck Gebiete um Bissingen und Ochsenwang * Beschriftung nur von Flächen innerhalb des FFH-Gebiets 7422-311 Albvorland bei Nürtingen Waldschutzgebiete nach Landeswaldgesetz Owen Neidlingen Albtrauf Beuren Bannwald Eichhalde Schonwald Beuren Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht Felspartie des Breitenstein Unter dem Burz Kreisgrenzen Basalttuff-Steinbruch (Basaltgruben) Bissinger