MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste im Lockdown

Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass kein Gemeindegesang mehr möglich sein wird. Ferner müssen alle Gottesdienstbesucher verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung (Medizinische oder FFP2 Maske) tragen und werden beim Betreten der Kirche in einer Teilnehmerliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückver- folgen zu können. Für alle Sonn- und Feiertags-Gottesdienste in der SE Marchtal ist eine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Kirchengemeinde ist der Anmeldekontakt angegeben. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kircheneingang stehen. Berück- sichtigen Sie bitte auch die Anweisungen beim Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottesdienstbesucher, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottesdiensten fernzubleiben. Wichtig ist, dass wir dennoch weiterhin Gottesdienste ge- meinsam feiern können. Tragen wir mit diesen Maßnahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächsten- liebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiterverbreitet.

Für die Gottesdienste in der Klosterkirche wird um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer). Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund.

Ihr Pfarrer Gianfranco Loi

Samstag, 06.02. 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Sixtus Reutlingendorf

Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

Donnerstag, 11.02. 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle Talheim

Samstag, 13.02. Kein Gottesdienst St. Andreas Untermarchtal 16:00 Uhr Närrischer Wortgottesdienst Münster Obermarchtal (Anmeldung im Pfarrhaus von 10:00 – 12:00 Uhr)

Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Fasnetssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg Kein Gottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal

Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Münster Obermarchtal

Donnerstag, 18.02. 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle Talheim

Samstag, 20.02. 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 21.02. 1. Fastensonntag 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal

*************************************************************************************************************************** Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: zur Zeit keine Bücherei Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel. 07375/92131

Pfarrbüros während des Lockdowns ge- Samstag, 13.02. schlossen 16:00 Uhr Wortgottesdienst mit den Die Pfarrbüros in Obermarchtal und Untermarchtal Narren im Münster sind während des Lockdowns für den Publikumsver- (Anmeldung von 10:00 – 12:00 Uhr im kehr geschlossen. Sie erreichen uns über Telefon oder Pfarrhaus Obermarchtal notwendig) Mail. In dringenden Fällen kann ein Termin vereinbart werden. Wir bitten um Beachtung. Ministrantendienst 05.02. Konrad Schauber, Lukas Flach Geistlicher Weg durch die Fastenzeit mit 07.02. Linus und Greta Eller Impulsbriefen und Online-Besinnungen Jasmin Mohr, Lea Holder Ein Geistlicher Weg durch die Fastenzeit widmet sich 12.02. Max Löffler, Isabel Faad dem Leiden unseres Herrn in biblisch-philosophischer Besinnung. Die Teilnehmer können vier Online-Besin- nungen (auch in Auswahl) mit Dekanatsreferent Dr. St. Sixtus Reutlingendorf Wolfgang Steffel besuchen und sich Briefe mit Impul- Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) sen für jeden Tag bis zum Weißen Sonntag zuschicken Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste wird um lassen. Es helfen Anstöße aus den Denkwegen Martin eine Anmeldung bei Fam. Maikler, Tel. 922440 ge- Heideggers, Szenen aus Dürers Passionen sowie beten. Bitte auch auf den Anrufbeantworter Heinrich Bibers Rosenkranzsonaten. Eingängige Im- sprechen. Danke. pulse, praktische Übungen und Gebete im Herzschlag des konkreten Lebens schaffen Alltagsnähe. Die On- Samstag, 06.02. line-Vorträge: „Beim Abendmahl aushalten“ am 19.02., 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in „Am Ölberg durchhalten“ am 02.03., „Auf dem Kreuz- Reutlingendorf weg durchtragen“ am 15.03. und „Im Sterben am Kreuz austragen“ am 31.03., je 19:00 Uhr. Kostenlose Anfor- Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis derung von Briefen und Links zu den Zoom-Konferen- 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Reutlingendorf zen erfolgt beim kath. Dekanat - unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. St. Urban Emeringen Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) St. Petrus und Paulus Obermarchtal Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Wir bitten Auf Grund des Lockdowns ist für alle Sonn- und um Anmeldung für die Gottesdienste bei Frau Feiertagsgottesdienste eine Anmeldung erforder- Katharina Wiker unter 07373/921666. Danke. lich im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 07375/92131.

Gottesdienst am: Anmeldung am: Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 07.02.2021 06.02.21 von 10-12 Uhr 08:45 Uhr Eucharistiefeier 13.02.2021 Samstag 13.02.21 von 10-12 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der 14.02.2021 kein Gottesdienst im Münster Familie Ströbele Lektorin Waltraud Freitag, 05.02. Herz-Jesu-Freitag 17:30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit, Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranzgebet Kein Gottesdienst in Emeringen 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Ministrantendienst Emeringen Samstag, 06.02. 07.02. Thomas, Florian 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reutlingendorf (Anmeldung bei Familie Maikler) Evangelisches Pfarramt

Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Wochenspruch: Bitte mit Anmeldung am Samstag „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure von 10:00 – 12:00 Uhr im Pfarrhaus Herzen nicht.“ (Hebräer 3, 15) 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster Predigttext: Lukas 8, 4 - 8 Lektorin Pia

Dienstag, 09.02. Sonntag, 07.02.2021 (Sexagesimä) 09:00 Uhr hl. Messe in Kein Gottesdienst

Freitag, 12.02. 17:30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban

Lichtblick Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Unser Motto „Durchhalten“ ist zwar weiterhin gefragt, jedoch stellen wir Ihnen heute einen kleinen Lichtblick Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal in Aussicht: Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Der Kirchengemeinderat hat sich in seiner Online-Sit- E-Mail: [email protected] zung am 01. Februar 2021 darauf geeinigt, dass wir in Internet: www.obermarchtal.de unserer Kirchengemeinde vermutlich ab Sonntag, 21. Februar 2021 wieder auf Präsenz-Gottesdienste Öffnungszeiten: umsteigen. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Fallzahlen pro Tag und die Inzidenz weiterhin sinken Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr und die Virusmutation nicht zu stark um sich greift. Wir müssen also noch ein bisschen Durchhalten, kön- nen uns aber darauf verlassen, was in Johannes 1,5 geschrieben steht: „Es leuchtet in der Finsternis, und Amtlich Obermarchtal die Finsternis hat es nicht auslöschen können.“ Die Zeit bis zu unseren Präsenzgottesdiensten können Information des Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sie mit dem Predigt-Podcast auf unserer Homepage -Fachdienst Umwelt und Arbeitsschutz- oder den vielen Fernseh-, Radio- und Internet-Gottes- Abwasserabsetzung für Poolwasser ab 2021 diensten überbrücken. Es kann auch ganz spannend sein, in andere Gemeinden hineinzublicken und deren nur unter Vorlage einer Wasserrechtlichen Er- Gottesdienste mitzufeiern. laubnis möglich. Zünden Sie eine Kerze für sich und für andere an – in Das Landratsamt teilte im vergangenen Jahr mit, dass diesem Licht steckt Hoffnung und Zuversicht und es Poolwasser grundsätzlich unter den Abwasserbegriff verbindet uns alle miteinander. Bleiben Sie behütet nach § 54 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) fällt. und gesund! Die Versickerung oder die Einleitung von Abwasser ist eine Gewässerbenutzung und benötigt grundsätzlich Zusammengefasst noch die derzeitigen Informationen, eine wasserrechtliche Erlaubnis von der unteren Was- die unsere Gemeinde betreffen: serbehörde des Landratsamtes. Aufgrund der in Pools -Das Gemeindehaus ist weiterhin geschlossen. Die üblicherweise eingesetzten Chemikalien kann eine Er- Gruppen und Kreise dürfen sich nach wie vor nicht tref- laubnis hierfür jedoch nicht in Aussicht gestellt werden. fen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis empfiehlt daher, -Das Pfarrbüro bleibt ebenso geschlossen. Unsere das Poolwasser gedrosselt der öffentlichen Kanalisa- Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend tion (Schmutzwasser- bzw. Mischwasserkanalisation) im Homeoffice und ist dort zu den Öffnungszeiten tele- zuzuführen. fonisch und per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öff- Sollte eine Befüllung des Pools über einen gemeinde- nungszeiten können Sie uns eine E-Mail schreiben o- eigenen Gartenwasserzähler vorgenommen werden, der eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlas- so ist die Menge dem Rathaus zu melden, damit das sen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. Abwasser hierfür in Rechnung gestellt werden kann. -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Pre- Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme und Beach- digt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die be- tung gebeten. reits eingestellten Gottesdienste aus unserer Christus- kirche anschauen. gez. Krämer, Bürgermeister -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurz- andacht für Sie zum Anhören vorbereitet. Informationen der Gemeinde Obermarchtal Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Ge- Breitbandausbau in Obermarchtal schreitet meindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im voran!

Homeoffice. Dennoch können Sie uns per Telefon oder Als ein Mitglied der Komm.Pakt.Net, einer Kommu- E-Mail erreichen. nalanstalt des öffentlichen Rechts, hat die Gemeinde

Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Obermarchtal eine moderne Glasfaserinfrastruktur Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und aufgebaut. Im Teilort Reutlingendorf wurde die Glasfa- 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sertechnik bis zu den zwei bestehenden Verteilerkäs- Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr ten aufgebaut (FTTC: Fiber to the Curb). In Obermarchtal sowie den Ortsteilen Datthausen, Gü- Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter telhofen und Luppenhofen wurden zahlreiche Haus- geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell halte mit Glasfaserhausanschlüssen, der sogenannten wie möglich zurück. FTTB-Technik (Fiber to the Building) erschlossen. Dadurch sind die Voraussetzungen für besonders

hohe Internet-Geschwindigkeiten geschaffen. Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 In einer öffentlichen Ausschreibung hat die NetCom Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 E-Mail: [email protected] BW GmbH, Konzerntochter der EnBW AG, den Zu- Homepage: www.kirche-munderkingen.de schlag für den Netzbetrieb des Glasfasernetzes im Alb- Donau-Kreis und damit auch in Obermarchtal erhalten.

Der Breitbandausbau in Obermarchtal läuft demnach in jeden Privathaushalt, jeden Gewerbebetrieb und alle zwei Stufen ab: Komm.Pakt.Net und die Kommune kommunalen Einrichtungen mit Glasfaser anzubinden. kümmern sich in einem ersten Schritt um die Tiefbau- Komm.Pakt.Net bietet den Beteiligten Landkreisen, leistungen und die Verlegung der passiven Glasfaser- Städten und Gemeinden, bedarfsgerechte Lösungen Infrastruktur. Dieser Schritt ist bereits erfolgreich durch für die Ermittlung des Internetbedarfs sowie der Aus- die Komm.Pakt.Net und die Gemeinde Obermachtal ab- schreibungsbegleitung bis hin zu Komplettlösungen geschlossen. Die passive Infrastruktur sowie die Doku- zum flächendeckenden Breitbandausbau an. Weitere mentation des Netzes wurde an die NetCom BW über- Informationen finden Sie unter www.kommpaktnet.de. geben. Im zweiten Schritt erfolgt nun der Aufbau der aktiven Landtagswahl Baden-Württemberg – Informa- Technik durch die NetCom BW. tionen auf der Homepage der Gemeinde Die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation können findet am 14. März 2021 statt. derzeit leider keine Informationsveranstaltungen der Auf der Homepage der Gemeinde Obermarchtal finden NetCom BW zum Breitbandausbau stattfinden. Auf der Sie unter Rathaus – Landtagswahl Baden-Württem- NetCom BW-Website unter Service & Support finden berg wichtige Informationen zur Wahl und zur Beantra- Sie eine neue FAQ-Video-Serie, die häufig gestellte gung von Briefwahlunterlagen. Fragen beantwortet und Informationen rund um die NetCom BW beinhaltet. Die Videos sind unter folgen- dem Link abrufbar: www.netcom-bw.de/privatkun- Abfuhr Blaue Tonne den/service-support/faq-videos/. Am Dienstag, 09.02.2021 findet die Darüber hinaus können Sie sich gerne direkt rund um nächste Abfuhr der Blauen Tonne in Ober- die Themen schnelles Internet, Telefonie, IPTV und marchtal, Reutlingendorf, Datthausen Wechsel zur NetCom BW beraten lassen. und Mittenhausen statt. Wir bitten um Be-

Ansprechpartner für Privatkunden: achtung! TK-Bulander (Vertriebspartner der NetCom BW) Herr Ralf Bulander & Frau Silvia Frick E-Mail: [email protected] Jubilar Web: www.kommunikationstechnik-bulander.de 06. Februar 2021 Ansprechpartner für Gewerbekunden: Anton Schelkle, Reutlingendorf 80 Jahre Herr Lukas Reinhardt Wir wünschen dem Jubilar alles Gute sowie beste Ge- E-Mail: [email protected] sundheit.

Wichtiger Hinweis für den Wechsel zur NetCom

BW: Bitte beachten Sie die Fristen und möglichen Kündi- Sonstige Bekanntmachungen gungstermine Ihres jetzigen Anbieters. Kündigen Sie Ihren Vertrag bitte nicht selbst. Die Kündigung bei Ih- Was tun wenn... rem aktuellen Anbieter übernimmt die NetCom BW für ... Mülleimer nicht geleert? Bitte wenden Sie sich an die Sie. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihre bisheri- Firma Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Tel. 07391 77030 gen Rufnummern übernehmen können. ... Gelber Sack nicht abgeholt? Bitte wenden Sie sich an die Firma Knetterbrech + Gurdulic Süd GmbH, Tel. NetCom BW GmbH 08245 966561 Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde ... Blaue Tonne nicht geleert? Bitte wenden Sie sich an 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der die Firma Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Tel. 07391 EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren in- 77030 novativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT- Sachkunde Pflanzenschutz: Online-Fortbil- Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privat- dungsveranstaltung am 10. Februar 2021 haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kom- Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb- munale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Donau-Kreis bietet eine Online-Fortbildung für Sach- Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund kunde im Pflanzenschutz an. Sie findet am 10. Februar 15.200 Kilometern, verfügt die NetCom BW über das 2021ab 19:00 Uhr statt. zweitgrößte und modernste Glasfasernetz in Baden- Seit 2013 unterliegen nach der Sachkundeverordnung Württemberg. Pflanzenschutz alle als sachkundig geltenden Perso- nen einer Fort- oder Weiterbildungspflicht. In einem Komm.Pakt.Net Dreijahreszeitraum sind amtlich anerkannte Fort- oder Komm.Pakt.Net ist ein Zusammenschluss von mehr Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Umfang von als 200 Städten und Gemeinden. Inzwischen werden vier Stunden erforderlich. Für sogenannte Altsachkun- in 11 Landkreisen die Kommunen durch dige läuft der regulären Fortbildungszeitraum von 2019 Komm.Pakt.Net versorgt und unterstützt diese bei der bis 2021, er endet also in diesem Jahr. Die ausge- Planung, Förderung, Durchführung und Überwachung schriebene Fortbildungsveranstaltung wird als zwei- des Breitbandausbaus. Ziel ist es, im Verbundgebiet stündige Sachkundefortbildung anerkannt.

Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende The- P2O5/100 g Boden (CAL Methode) liegen, phosphat- men angesprochen: haltige Düngemittel höchstens bis in Höhe der voraus- „Resistenzproblematik gegen Ackerfuchsschwanz-Be- sichtlichen Phosphatabfuhr gedüngt werden dürfen. kämpfungsstrategien und pflanzenbauliche Lösun- Dies gilt auch für Wirtschaftsdünger. Daher bitte bei gen“; Referent ist Philipp Söll vom Landwirtschaftlichen Flächen über 20 mg P2O5/100 g Boden bzw. mit den Beratungsdienst Integrierter Pflanzenbau. Anschlie- P2O5-Gehaltsstufen C, D und E auch mit Gülle oder ßend informiert Paul-Georg Dürr vom Fachdienst Gärrest nicht mehr als die Phosphatabfuhr düngen! Landwirtschaft über die rechtlichen Grundlagen des Wichtig: Bei der Dokumentation der Düngung ist des- Pflanzenschutzes und Maßnahmen des Integrierter wegen darauf zu achten, dass Schläge mit unter- Pflanzenbaus. schiedlichen Phosphatgehaltsklassen nicht (unbe- Interessenten können sich anmelden unter folgendem dingt) zusammengefasst werden können. Link: Mehr Fachinformationen, Formulare und Merkblätter https://www.edudip.com/de/webinar/202115/685162 dazu finden Sie unter www.duengung-bw.de Stichwort oder per E-Mail: [email protected] „Informationen“. Für die Ausstellung des Fortbildungsnachweises wer- den neben dem vollständigen Namen die Adresse Nitratinformationsdienst 2021 (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) sowie das Geburts- Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf datum benötigt. Ebenso erfolgen während der Veran- jedem Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die staltung fachliche Abfragen, die zum Erhalt einer Be- verfügbare N-Menge (Nmin) berücksichtigt werden scheinigung beantwortet werden müssen. (nicht auf Grünland). Entweder lassen Sie repräsenta- Fragen zur Online-Veranstaltung beantwortet Paul- tive Bodenproben untersuchen (Nmin-Probe) oder über- Georg Dürr im Fachdienst Landwirtschaft (0731/185- nehmen die NID-Werte, die im Frühjahr im landwirt- 3113, [email protected]). schaftlichen Wochenblatt erscheinen. Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der Hinweise zur Aufzeichnungspflicht nach § 10 nachfolgend aufgeführten Beprobungszeiträume er- Düngeverordnung stellt: Neu ab diesem Frühjahr gilt, dass bis 31. März 2021  01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps für das vorangegangene Düngejahr 2020 eine jährliche betriebliche Gesamtsumme des Düngebedarfes zu-  15.02. - 30.04. Sommerungen sammenzufassen ist. Diese Gesamtsumme wird an-  15.03. - 30.06. Mais (in WSG späte Nmin frühes- hand der einzelnen Düngebedarfsermittlungen der je- tens ab 4-Blatt Stadium Mais) weiligen Schläge / Bewirtschaftungseinheiten erstellt.  15.02. - 15.06. Kartoffeln Unter www.duengung-bw.de finden Sie in Kürze ein  15.02. - 31.05. Zuckerrüben

Formular als PDF Datei, das Sie dazu verwenden kön- In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als nen. Falls Sie Ihre Düngebedarfsermittlung in duen- auch in Sanierungsgebieten - sind nach der Schutz- gung-bw.de erstellt haben, steht Ihnen ab dem Winter gebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) Nmin- 2021/2022 eine Funktion zur Verfügung, mit der die Proben verpflichtend vorgeschrieben zu Mais (nur Zusammenfassung im Programm erstellt werden kann. späte Nmin-Methode!), zu Kartoffeln, nach Vorfrüch- Die Aufzeichnungen der Düngungsmaßnahmen sind ten mit stickstoffreichen Ernteresten (Raps, Kartof- seit 01. Mai 2020 verpflichtend. Eine Zusammenfas- feln, Zuckerrüben, mehr als zweijährigem Ackerfutter, sung der jährlichen betrieblichen Gesamtsumme des mehrjähriger Stilllegung), auf Anmoor- und Moorflä- Nährstoffeinsatzes für das Jahr 2020 bis 31. März chen sowie auf Flächen mit mehrjähriger organi- 2021 ist noch nicht erforderlich, da die Düngeverord- scher Düngung bei einem GV-Besatz von mehr als nung während der Düngesaison novelliert wurde und 1,4 GV/ha LF. Die Ergebnisse können bei vergleichba- ein Großteil des Düngers bereits aufgebracht wurde. ren Verhältnissen auf 50% der Schläge übertragen Daher ist dies erstmalig bis 31. März 2022 für das Dün- werden. Dabei ist die Einstufung der Böden in „A“ oder gejahr 2021 notwendig. „B“ zu berücksichtigen. Neu gilt ab diesem Jahr auch, dass bei einer Düngung Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund von Winterraps oder Wintergerste im Herbst diese überhöhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt Düngungsmaßnahme auf den im Frühjahr ermittelten werden. Düngebedarf anzurechnen ist. Bei Wirtschaftsdüngern muss der verfügbare Stickstoff oder der Ammonium- Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! stickstoff - falls diese größer ist als der verfügbare Auf Flächen in Nitratgebieten bzw. roten Gebieten Stickstoff - angerechnet werden. Als verfügbarer Stick- (Hörvelsingen, Albeck, Öllingen) ist auf jedem stoff werden bei Schweinegülle 70%, bei Rindergülle Schlag bzw. jeder Bewirtschaftungseinheit eine und flüssigem Gärrest 60%, bei festem Gärrest und Nmin Probe zu ziehen! Schweinefestmist 30% und bei Rinderfestmist 25% je- Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterla- weils vom Gesamtstickstoff berücksichtigt. Minerali- gen und Gerätschaften für die Proben ausgeliehen so- sche Dünger werden zu 100% angerechnet. wie die gezogenen Bodenproben (Nmin und Grundbo- Nach § 10 (2) Nr. 4 Düngeverordnung sind neben den den-untersuchung) abgegeben werden können: aufgebrachten Mengen an Gesamtstickstoff (und bei organischen Düngern auch der verfügbare Stickstoff)  Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 Bei- auch die Mengen an Phosphat aufzuzeichnen. Bitte merstetten (07348/6408) beachten Sie, dass nach § 3 (6) Düngeverordnung auf  Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtols- Schlägen, bei denen die Phosphatgehalte über 20 mg heim (07333/947212) sowie

 Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 89611 Ober- gebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbe- marchtal (07375/466) zirks steht er für telefonische Beratungen und medizi-  Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, 89601 Hausen nisch notwendige Hausbesuche immobiler Patienten o. U. (07394/3157) zur Verfügung.  BayWa Laupheim, Bergmannstr. 17, 88471 Laup- heim (07392-971152) Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

 BayWa Niederstotzingen, Am Bahndamm 7, Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen 89168 Niederstotzingen (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr (07325-960110)

Maschinelle Probenahme bieten folgende Unterneh- An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- men an: praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech-  Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, stunde benötigen Sie keinen Termin. 89150 Machtolsheim (07333/947212) Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5,  Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin 89584 Ehingen Lenz (0175/3613917), Haldestr. 2/1, 89173 Lon- Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- see; Probenahme im Umkreis von ca. 15 km um tag (08:00 bis 17:30 Uhr) bzw. in folgenden Gemeinden möglich: Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 , , , Bermarin- [email protected] gen, , , , Lonsee,

Neenstetten, , Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche:  Michael Rembold, Im Grund 102, 89165 Dieten- heim (0152/2301 7279) An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notfalldienst An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Möglichkeit Tel.: 116 117 der online-Eingabe hinweisen. In www.duengung- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach bw.de können Sie unter „Dienste“ und „Nitratinformati- Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- onsdienst“ Ihre für das Attest notwendige Daten analog der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm zum Erhebungsbogen in Papierform online eingeben. Öffnungszeiten: Sie benötigen dafür nur noch paarweise Barcode-Auf- Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr kleber, einen für den ausgedruckten Probenbegleitzet- Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr tel und einen für die Styroporkiste. Von der online Ein- gabe profitieren sowohl Sie als Landwirt als auch das Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und Labor, da die Erfassung der Proben im Labor einfacher im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm geht und das Attest direkt nach der Freigabe in duen- auf der Notrufnummer 112 anzurufen. gung-bw.de von Ihnen abgerufen werden kann. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb- Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Apotheken-Notdienst

Tel.-Nr. 0731/185-3173 (Hr. Moll), -3093 (Hr. Mieger), Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarchtal -3170 (Fr. Kast) und -3172 (Hr. Huber). ist abrufbar über

- Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min)

Feuerwehr / Rettungsdienst  112 Polizei  110 Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig Rufnummer: 116 117 dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Rich- Bereitschaftsdienst - Zeiten: tigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen die Montag, Dienstag, Donnerstag angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages können, ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages gewählten Apotheke zu empfehlen. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag bis Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munder- Freitag, ohne Feiertage) kingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882.

Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft wäh- Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH rend der Dienstzeit über die oben angegebene Num- Alb-Donau-Kreis mer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Telefax 07391 - 586 587 Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feierta- 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 gen 110, Telefax 07344 - 170 111 Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebührenfrei. reitschaft während der Dienstzeit über die oben ange- MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Fami- lienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20.

V E R E I N S A N Z E I G E R Starten wird die "Moritat vom Waga ra" an der Molke und wird über die Haupt- und Sebastian-Sailer-Straße entlang in die "Siedlung" fahren. Nach der Siedlung Deutsches Rotes Kreuz gibt es eine Runde durch den "unteren Ort". Die An- Ortsverein Obermarchtal kunft der Moritatensänger wird nicht zu überhören sein,

Hauptversammlung dennoch bitten wir um etwas Aufmerksamkeit. Wir appellieren an alle, dass ihr beim Zuhören der Mo- Da wir die Hauptversammlung (Pandemiebedingt) ritat auf EUREM Grundstück bleibt. nicht wie geplant am 19.02.2021 abhalten können, ha- ben wir beschlossen, diese schriftlich durchzuführen. Wenn euch die Moritat gefallen hat und ihr unseren Alle aktiven Mitglieder haben in den letzten Tagen Post Verein etwas unterstützen möchtet, gibt es die Mög- mit den Berichten und eine Wahlliste bekommen. lichkeit eine kleine Spende in eine Spendenbox zu Bitte bis zum 19.02.2021 an Karl Faad zurückgeben. werfen (bitte einzeln an die Spendenbox herantreten Für alle passiven Mitglieder liegen, bei Interesse, die und dabei eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung Berichte bei Karl Faad vor. tragen). Des Weiteren gibt es die Möglichkeit die Pla-

Allgemein ketten, welche in liebevoller Handarbeit auch für 2021 Wir werden weiterhin parallel zum Rettungsdienst als gebastelt wurden, zu erwerben. Dieses Jahr allerdings Helfer vor Ort alarmiert. Unter Einhaltung der gängigen in streng limitierter Auflage.

Schutzmaßnahmen (Maske,...), sind wir dann auch Wir freuen uns auf "die Moritat vom Waga ra" und be- entsprechend unserer verfügbaren Zeit am Einsatzort. danken uns schon jetzt für eure Unterstützung, euren Aktuell können wir keine Gruppenstunden, Übungs- Applaus und euer Zuhören. abende oder Lehrgänge abhalten.

Bleiben Sie gesund. Fasnet 2021 // Fasnet drhoim 5. Aktion Fasnetswochenende Das diesjährige Fasnetswochenende wird anders sein LandFrauenverein Obermarchtal und Umge- als wir es alle gewohnt sind. Fasnetssamstag: Wortgottesdienst von Narren für bung Narren; 16:00 Uhr im Münster Unser Diakon Johannes Hänn wird im Münster einen Normalerweise wäre jetzt Fasnet und wir würden uns närrischen Wortgottesdienst abhalten. Ihr dürft euch am 10.02.2021 zum „närrischen Kaffeekränzle“ bei dr darauf FREUEN, denn schließlich ist das diesjährige Doris treffen. Doch Corona und der Lockdown machen Motto dazu "FREUT EUCH!" uns einen Strich durch die Rechnung: Keine Veranstal- Eine Anmeldung zu diesem Wortgottesdienst ist tungen, keine lustigen Sketsche, keine Schunkelrun- unerlässlich. Bitte beachtet dazu die Hinweise und den, nix zum Lachen. Heuer bleiben wir zuhause und Anmeldemöglichkeiten im Kirchenanzeiger! feiern „Fasnet dohoim“. Natürlich wird es auch dieses Jahr eine Kromet für alle Aber wir lassen uns die gute Laune nicht verderben Gottesdienstbesucher geben und auch das Narrenlied und freuen uns auf die Saison 2022, wo wir hoffentlich wird dabei erklingen, auch wenn das Mitsingen nicht wieder ZUSAMMEN unseren beliebten Narren-Nach- möglich ist. mittag verbringen dürfen. PS: Über zahlreiche kostümierte Besucher und Häs- „Bompfer – Hoi, Narri – Narro, träger würden wir uns sehr freuen. dieses Johr, do isch ´s halt so.“

Bleibt gesund und zuversichtlich Fasnetssamstag: Fasnetsbox to go eure „Cheffe“ Andrea Fischer Bitte beachtet hierzu die angehängte Sonderseite. Über viele Bestellungen würden wir uns sehr freuen. Narrenzunft Obermarchtal e.V. Fasnetsmedig: ÜBERRASCHUNG

Für den diesjährigen Fasnetsmedig haben wir auch et- was geplant. Keiner muss auf ein Herzstück unserer Marchtaler Fasnet, unsere originellen Gruppen, ver- zichten. Auch für die Schloßgeistverurteilung und das Verbren-

nen haben wir eine Möglichkeit gefunden, dass keiner die Fasnet 2021 ohne Schloßgeistverbrennen been- Fasnet 2021 // Fasnet drhoim den muss.

4. Aktion "Moritat vom Waga ra" Generell möchten wir uns schon jetzt für die vielen po- Am morgigen Samstag kommt wieder etwas Fasnets- sitiven und erfreulichen Rückmeldungen bedanken, stimmung auf. welche wir für unsere bisherigen Aktionen erhalten ha- Nachdem dieses Jahr niemand auf einen Zunftball ben. Ebenso ist es eine wahre Freude, die vielen fas- kommen konnte um die Moritat zu hören, haben wir be- nachtlich dekorierten Fenster & Häuser zu sehen. schlossen, dass die Moritat zu euch kommt. Freuen wir uns gemeinsam auf zwei weitere Wochen- Am Samstag wird ab 13:00 Uhr der alljährlich bekannte enden "Fasnet drhoim". Ladewagen unterwegs sein. Auf diesem sind drei Mo- ritatensänger und wissen so allerhand Lustiges und NARRI NARRO Peinliches aus dem vergangenen Jahr zu berichten. Eure Narrenzunft Obermarchtal e.V.

I N S E R A T E

Hausarztpraxis Obermarchtal Anna und Carl Hudek Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstrasse 50●89611 Obermarchtal●Tel. 07375-201

Vom 15.02.2021 bis 21.02.2021 ist unsere Praxis geschlossen.

Vertretung: ● Dr. Ege-Kolandt, Munderkingen Tel: 07393/6699 ● Dr. Frankenhauser, Tel: 07357/890 ● Dr. Titze, Riedlingen Tel: 07371/1553 Wer kennt, oder wem gehört diese zugelaufene Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Katze? Sie ist seit ca. 25. Januar 2021 in ● an den Wochentagen tagsüber Tel: 0180-1929236 Rechtenstein. Meldungen bitte an das Rathaus ● nachts, an Wochenenden und Feiertagen Tel: 116 117 Rechtenstein Tel.: 244 oder Frau Geiselhart, Tel.: 717, bitte auch auf den AB sprechen.

Haushaltshilfe sucht neue Kunden.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei mir.

Tel.: 0160/92017359