MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Obermarchtal und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage

Samstag, 19.10. 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Münster Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Kinderkirche Torbogensaal Obermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 17:00 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Dienstag, 22.10. 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Donnerstag, 24.10. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Samstag, 26.10. 10:00 Uhr Taufen Kapitelsaal Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis Ende der Sommerzeit - Weltmissionssonntag 08:45 Uhr Wortgottesfeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

Donnerstag, 31.10. 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle

Freitag, 01.11. Hochfest Allerheiligen 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst mit Gräberbesuch St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Festgottesdienst mit Gräberbesuch St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Wortgottesdienst mit Gräberbesuch St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Gräberbesuch Münster Obermarchtal mitgestaltet vom Kirchenchor 14:00 Uhr Wortgottesdienst mit Gräberbesuch St. Andreas Untermarchtal 15:00 Uhr Andacht zum Gräberbesuch Klosterkirche Untermarchtal

Samstag, 02.11. Allerseelen 19:00 Uhr Allerseelenhochamt für alle Verstorbenen der SE Marchtal Münster Obermarchtal

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Freitag, 08.11.2019, 17:30-18:30 Uhr

***************************************************************************************************************************

Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus unter Tel. (07375) 92131 melden.

**************************************************************************************************************************

20. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Münster in Von der Alten Musik mit einem transparenten Klang- Obermarchtal profil kommend, hat sich das ensemble cantissimo zum Ziel gesetzt, abseits des ausgetretenen Reper- „LIEBE - Songs of Love“ – toires vergessene Meisterwerke wiederzuentdecken, Konzert mit dem ensemble cantissimo, einem der aufzuführen und bekannt zu machen. Dieses Vorha- führenden Chöre in Europa ben ist immer von neuem eine Herausforderung und Das »Hohelied Salomons« ist eines der eigenartigs- erfordert viel Überzeugungsarbeit und Durchhaltever- ten Bücher der Bibel: Sehnsucht, Liebe, Verlassen- mögen, denn das sichere Wiedererkennen des Alten heit, Erotik… alle Themen der Liebesbeziehung zwi- wird oftmals dem unsichereren Treffen des noch un- schen zwei Menschen werden in dieser Dichtung auf bekannten Neuen vorgezogen. das Verhältnis zwischen Gott und seiner Schöpfung, Der Leiter des Ensembles, Markus Utz, ist Professor dem Menschen, bezogen. Ähnlich wie die Psalmen für Chorleitung an der Zürcher Hochschule der Davids, des Vaters von Salomo, gehören auch seine Künste. Mit seinen feinsinnigen, charakteristischen Dichtungen über ihre Bedeutung als biblische Schrif- Interpretationen und dem Streben nach einer außer- ten hinaus zum poetischen Grundschatz der Mensch- gewöhnlichen Klangkultur gehört er mittlerweile zum heitskultur. Sie regten durch ihre emotionale und bild- Kreis der wichtigsten Chordirigenten in Europa. Ne- reiche Sprache die Fantasie und Kreativität von Kom- ben seinen Verpflichtungen als Professor folgt er ponisten aller möglichen Epochen an und sind bis zahlreichen Einladungen in die USA, nach Schwe- heute eine wichtige Inspirationsquelle. den, Italien, Frankreich, Deutschland, Israel und in

Das Konzert präsentiert meisterhafte Vertonun- der Schweiz als Juror, Kursleiter und Gastdirigent gen aus dem »Hohelied der Liebe« und umspannt namhafter Chöre. einen Zeitraum vom Frühbarock bis in die Gegenwart. Der Eintritt zu diesem einmaligen Chorkonzert beträgt So vielfältig die Klanggestalten sind, die uns auf die- 15 €, für Azubis und Studenten 7 € und ist für Schüler ser Zeitreise begegnen, so überraschend sind doch frei. Es gibt keinen Vorverkauf. Die Kasse öffnet 45 auch immer wieder die musikalischen Anknüpfungs- Minuten vor Konzertbeginn. punkte und Parallelen bei den Reflexionen zum welt- und zeitumspannenden Thema der immer gegenwär- Kirchener Bibelherbst 2020: Hiobsbotschaft tigen Liebe. Eine Besonderheit im Konzert ist der Di- – Hiobs Botschaft?! alog des Chores mit einer solistischen Querflöte, ge- spielt von einem berühmten Meister seines Fachs, Der 12. Kirchener Bibelherbst beschäftigt sich mit dem Flötisten Matthias Ziegler aus Zürich. Er spielt dem Buch Hiob. Warum gibt es Leid? Diese Frage hat u.a. Werke von Debussy und Prokofiev und Improvi- bereits die Verfasser der Bibel vor 2.500 Jahren be- sationen, die die Chormusik teilweise überlagern und schäftigt. Zum Auftakt am Dienstag, 22. Oktober, neue Höreindrücke schaffen. 20:00 Uhr spricht Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn im Gemeindehaus Johannes Baptista Sproll in Ehin- Das Programm gen-Kirchen (Brunnenstr. 34) über die Leidenspäda- gogik Gottes: „Wenn guten Menschen Böses wider- Melchior Frank: Fünf Hohelied-Motetten (1608): fährt“. Pfarrer Harald Gehrig folgt am 29. Oktober mit 1. Meine Schwester, liebe Braut - 2. Ich sucht des dem Vortrag „Über die Geduld im Leiden“. Wie Gott Nachts in meinem Bette - 3. Fahet uns die Füchse - im Schönen und im Elend Begegnung feiert erörtert 4. O dass ich dich, mein Bruder - 5. Du bist aller Dinge zum Abschluss Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Stef- schön fel nach einem Wort des Jesuiten Alfred Delp, der von Peter Cornelius: Liebe, dir ergebe ich mich (1872) den Nazis wegen seines Glaubens hingerichtet Sven-David Sandström: Four Songs of Love wurde, am 5. November. (2008): 1. Let Him Kiss Me - 2. Until The Daybreak - 3. A- Ignatianische Impulse zum Sakrament der wake, O Northwind - 4. His Left Hand Firmung Jean-Yves Danile-Lesur: Le Cantique des Canti- ques, Kantate für 12-stimmigen gemischten Chor Am Dienstag, 29. Oktober 2019, 19:30 Uhr erschließt (1952) Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel bei den Ignati- 1. Dialogue - 2. La Voix du Bien-Aimé - 3. Le Songe - anischen Impulsen in der Ulmer Nikolauskapelle 4. Le Roi Salomon - 5. Le Jardin clos - 6. La Sulamite (Neue Str. 102) das Sakrament der Firmung im Re- - 7. Epithalame sonanzraum des dreieinen Gottes. Ignatius von Loyola, der Gründer des Jesuitenordens, überwand eine schwere Lebenskrise durch eine Vision zur Drei- Das ensemble cantissimo faltigkeit, die ihm Geborgenheit und Erhebung, innere Das 1994 gegründete ensemble cantissimo hat sich Sammlung und neue Tatkraft schenkte. Firmung be- in den letzten Jahren mit einer großen Zahl von Rund- deutet für ihn ein echtes Hineinwachsen in Christus funk-, CD-Produktionen und spannenden Programm- aus der Kraft des Geistes zur Verherrlichung des Va- konzeptionen in Europa einen hervorragenden Na- ters. Am Abend werden als katechetische Methode men gemacht. Drei Dinge sind es im Besonderen, die die „Perlen des Glaubens“ einbezogen. Mit diesem cantissimo ausmachen: die intensive Beschäftigung Abend endet die Saison der Impulse. Im Jahr 2020 mit der Königsdisziplin der Chormusik, dem a-cap- wird die 10. Auflage der Reihe begangen. pella Gesang (was im Namen „cantissimo“ zum Aus- druck kommt), die musikalische Wiederentdeckung von Werken zu Unrecht vergessener Komponisten und Uraufführungen Neuer Chormusik. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmis- Ministrantenplan Obermarchtal sionssonntag am 27.10.2019 18.10. Jara Guminy, Julian Haas

"Wir sind Gesandte an Christi statt" (2 Kor 5,20). 20.10. Lara, Emma und Gabriel Schmid, So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der Eva Warnack MissioWerke. Es greift einen Impuls von Papst Fran- 25.10. Anna Wesinger, Isabel Rex ziskus auf, der den Oktober als außerordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema "Getauft und gesandt" gestellt hat. Im Mittelpunkt der Aktion unserer Missio-Werke steht Herzliche Einladung zur Kinderkirche der Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben zum Thema der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt „Helfende Hände“ geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosig- am 20.10.2019 keit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit um 10:15 Uhr im Torbogensaal engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, in Obermarchtal. Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der Wir freuen uns über viele kleine Besucher. Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Euer Kiki-Team Franziskus von einer missionarischen Spiritualität ge- tragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Überzeugung, dass die Werte des Reutlingendorf, St. Sixtus Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbunden- 08:45 Uhr Wortgottesdienst heit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brü- 10:15 Uhr Kinderkirche im Torbogensaal dern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Dienstag, 22.10. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte am 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Weltmissionssonntag um eine großzügige Spende. 19:00 Uhr Abendmesse

Für die Diözese Rottenburg Stuttgart Sonntag, 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis + Dr. Gebhard Fürst, Bischof Weltmissionssonntag Ende der Sommerzeit Obermarchtal St. Petrus und Paulus 08:45 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 18.10. Ministrantenplan Reutlingendorf 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, Beicht- gelegenheit in St. Urban Siehe Einteilung 19:00 Uhr Abendmesse Sitzung des Wahlausschusses zur KGR Wahl Samstag, 19.10. 2020 14:00 Uhr Kirchliche Trauung im Münster (Torbogensaal belegt) Am kommenden Donnerstag, 24.10.2019 findet um 19:30 Uhr im Jugendraum in Reutlingendorf eine Sit- Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis zung des Wahlausschusses zur Kirchengemeinde- 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster ratswahl 2020 statt.

Hl. Messe für Elisabeth und Bernd Tagesordnung: Huster 1. Festlegung des Wahlraumes und der Wahlzeit Lektorin Pia 2. Bestellung eines Schriftführers/in und eines Be- 10:15 Uhr Kinderkirche im Torbogensaal auftragten für das Wahlportal 17:00 Uhr Konzert im Münster

Dienstag, 22.10. Emeringen St. Urban 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 23.10. hl. Messe für Josefine und Anton 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Traub und alle Verstorbenen der Familie Ströbele Freitag, 25.10. Lektorin Evelyn 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, Beicht- 10:15 Uhr Kinderkirche im Torbogensaal in gelegenheit in St. Urban Obermarchtal 19:00 Uhr Abendmesse 17:00 Uhr Konzert im Münster

Samstag, 26.10. Dienstag, 22.10. 10:00 Uhr Taufen im Kapitelsaal von 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Emilia Widmann und 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen Martha Schultz

Sonntag, 27.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Und dann bitten wir Sie: Weltmissionssonntag Gehen Sie am 01. Dezember 2019 zur Wahl. Nur so Ende der Sommerzeit können Sie mitbestimmen, wer Ihre Kirchengemeinde 08:45 Uhr Wortgottesdienst mitleitet. Denn: „Meine Kirche. Eine gute Wahl.“

Ministrantenplan Emeringen Öffnungszeiten des Pfarrbüros

20.10. Zittrells Dienstags von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 27.10. Böttles Donnerstags von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantwor- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hin- Evangelisches Pfarramt terlassen, werden Sie, so schnell als möglich, zurück-

Wochenspruch: gerufen.

„Dies Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott liebt, Telefonnummer: 07393 – 4997 dass der auch seinen Bruder liebe. Gemeindehaus: 07393 – 917514 (1. Johannes, 4,21) Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de Predigttext: 2. Mose 20,1 - 17

Sonntag, 20.10.2019 (18. Sonntag nach Trinitatis) * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hain Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Montag, 21.10.2019 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal 19:00 Uhr Strickkreis, Gemeindehaus Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Mittwoch, 23.10.2019 E-Mail: [email protected] 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht 1 Internet: www.obermarchtal.de 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht 2 Öffnungszeiten: 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag, 24.10.2019 Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr 18:00 Uhr Frauenkreis, Herbstwanderung

18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus Gemeinderatssitzung in Obermarchtal Freitag, 26.10.2019 17:00 Uhr Meditatives Tanzen, Am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, findet um 19:00 Uhr im Dachgeschoss des Dorfgemein- Frauenkreis schaftshauses in Obermarchtal eine öffentliche Ge- meinderatssitzung statt. Eine Herbstwanderung steht auf dem Programm des Frauenkreises am Donnerstag, 24. Oktober 2019. Tagesordnung Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Rathauseck bei hof- TOP 1: Vergabesitzung Mittenhausen fentlich freundlichem Herbstwetter. Ausschreibung der Baugrunduntersu- chung Mittenhausen- Kirchenwahl 2019 TOP 2: Vergabe und Beschlussfassung zur Aus- schreibung Abwasserbeseitigung Mitten- Am 01. Dezember 2019 werden in der Evangelischen hausen Landeskirche in Württemberg rund 10.000 Kirchen- TOP 3: Anfrage auf Anschluss an die Kanalisa- gemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte sowie tion für das Flurstück 4183 90 Landessynodale gewählt. TOP 4: Antrag auf Baugenehmigung § 49 LBO Kandidatensuche: Neubau eines Wohnhauses mit Doppel- Noch bis zum 25. Oktober 2019 um 18:00 Uhr können garage Flst. 4124/19, Obermarchtal Sie beim Pfarramt Vorschläge für geeignete Kandida- TOP 5: Antrag auf Baugenehmigung § 49 LBO tinnen und Kandidaten einreichen. Neubau eines Einfamilienhauses, Abriss Auflegung Wählerliste: eines Bestandsgebäudes, Flst. 59, Ober- Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderates marchtal und der Landessynode ist von Montag, 21.10.2019 TOP 6: Bauvorhaben: Teilweise Umnutzung ei- bis Freitag, 25.10.2019 täglich von 09:00 Uhr bis nes landwirtschaftlichen Gebäudes, 12:00 Uhr zur Einsicht im Evangelischen Pfarramt, Flst: 3879 Oberwachinger Straße 44, Prälat-Rieger-Str.29, 89597 Munderkingen aufgelegt. Gemarkung Obermarchtal Schriftliche oder Mündliche Einsprachen gegen die TOP 7: Antrag auf Erlass einer Satzung nach §34 Wählerliste können vom 21.10.2019 bis 25.10.2019 Abs. 4 Nr.s.1 Nr. 3 BauGB, Flst. 472 um 18:00 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemein- TOP 8: Bekanntgaben des Bürgermeisters derates, Reinhard Störk, Halde 18, 89597 Hausen TOP 9: Sonstiges, Wünsche, Anfragen a.B., eingelegt werden. Dazu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Sammeldrachenbox im Rathausflur Emeringen

Seit einigen Tagen steht im Rathaus in Emeringen, die Box des grünen Sammeldrachens.

Gemeinde Obermarchtal Es handelt sich um eine „Umweltbox“ in der leere Tin- ten/Tonerpatronen, alte Handys….usw. gesammelt werden. Der Erlös kommt dem Kindergarten Ober-

marchtal zu Gute. Die Gemeinde Obermarchtal sucht zum schnellst- möglichen Termin eine Wenn das Rathaus geöffnet ist, ist die Box zugängig. Bitte machen Sie regen Gebrauch davon. pädagogische Fachkraft (m/w/d) (§ 7 KiTaG) in Vollzeit (100 %) oder Teilzeit für unseren drei- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * gruppigen Kindergarten. Amtlich gemeinsam Wir erwarten: - abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in Gartenabraumabfuhr am 24.10.2019 oder Kindheitspädagoge/in - Berufserfahrung im Bereich der Bildung, Betreu- In den Gemeinden Emeringen und Obermarchtal ein- ung und Erziehung schließlich Reutlingendorf, Datthausen, Mittenhau- - Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang sen, Gütelhofen und Luppenhofen wird am Donners- mit Kindern, selbstständiges und verantwortungs- tag, 24. Oktober 2019 eine Abfuhr des Gartenabrau- bewusstes Arbeiten, kooperative Zusammenar- mes durchgeführt. beit mit Eltern Unter Gartenabraum versteht man Grüngut, das im - Umsetzung unseres Leitbilds und der Konzeption Garten anfällt. Auch der Rückschnitt von Sträuchern - Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuver- und Bäumen gehört dazu. lässigkeit Nicht dazu gehört allerdings behandeltes Holz wie - Bereitschaft zur Weiterentwicklung der pädagogi- Holzfenster, Bretterböden und dergleichen. schen Arbeit sowie Reflexionsvermögen Für den Gartenabraum dürfen keine Plastiksäcke ver- - Bereitschaft zur Fortbildung wendet werden. Papiersäcke werden auf dem Rat- haus in Obermarchtal und Emeringen zum Preis Die Stelle ist befristet als Vertretung für Mutterschutz von 0,75 € pro Sack ausgegeben. und Elternzeit. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Bei Interesse, in einem motivierten und kompetenten Sonstige Bekanntmachungen Team mitzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewer- bung, die Sie bitte bis 01. November 2019 in schrift- Rollende Schwabenkanzel am 31.10.2019 in licher Form (Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigun- Obermarchtal gen, erweitertes Führungszeugnis etc.) an das Bür- germeisteramt Obermarchtal, Hauptstraße 21, Bühne frei für den Balladenwettstreit 89611 Obermarchtal, richten. Für alle, die den schwäbischen Dialekt lieben und

seine Ausdrucksvielfalt schätzen, tourt die rollende Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger- Schwabenkanzel durch Oberschwaben. Sie macht an meister Martin Krämer, Tel. 07375/205, sowie unter verschiedenen Orten Station und lädt Mitbürgerinnen der E-Mail-Adresse: [email protected] und Mitbürger ein, ihre selbst geschriebenen schwä- zur Verfügung. bischen Texte vorzustellen. Die Schwabenkanzel gibt

für jeden Wettstreit einen thematischen Anreiz vor. Im Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin Oktober dienen die klassischen Balladen als Ideen- vereinbart werden. geber. Stationen sind das Zuckergässle in Langenen-

slingen, die Traube in Kreenheinstetten und zum Fi- nale und Abschluss 2019 der Klostergasthof Adler in * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Obermarchtal.

Der Ablauf des Balladen-Wettstreits gleicht einem Gemeindeverwaltung Emeringen, Poetry-Slam. Es gibt drei Durchgänge, in denen jede Lederstraße 2, 88499 Emeringen und jeder jeweils sechs Minuten Zeit haben, einen oder mehrere eigene Texte vorzutragen, jedoch ohne Telefon: 07373/2873 Unterstützung von Requisiten und Verkleidungen. Fax: 07373/915633 Für das Publikum heißt es aufgepasst. Es bewertet E-Mail: [email protected] jeden Vortrag mit einer Punktezahl von 1 bis 10. Da- Internet: www.emeringen.eu bei fließt sowohl die Präsentation, der Inhalt als auch

Öffnungszeiten: die Originalität in die Beurteilung ein.

Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Die unterhaltsame Moderation liegt in den Händen Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr des bekennenden Schwaben, Barden und Liederma- chers Bernhard „Barny“ Bitterwolf. „Es ist immer fan- tastisch, wie sich Besucher, die sich vorher teilweise noch gar nicht kannten, zusammensetzen, diskutie- ren und Spaß bei der Bewertung haben“, erzählt Mo- derator Bernhard Bitterwolf. Ein Wettkampf nur mit Fördergemeinschaft der Gewinnern, denn der Applaus ist allen sicher. Zur Mitgliederversammlung unserer Fördergemein- Als Ausgangspunkt gelten die klassischen Balladen. schaft am Samstag, den 26. Oktober 2019 um In Langenenslingen sind es „John Maynard“ von The- 14:00 Uhr im Cafe Knebel in Munderkingen laden odor Fontane und „Sängers Fluch“ von Ludwig Uh- wir alle Mitglieder herzlich ein. land, in Leibertingen-Kreenheinstetten sind es der Tagesordnung „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe und „Der 1. Begrüßung Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff und 2. Bericht zur Entwicklung der Sozialstation in Obermarchtal der „Zauberlehrling“ von Johann 3. Kassenbericht Wolfgang von Goethe und „Die Bürgschaft“ von 4. Bericht der Kassenprüfer Friedrich Schiller. In welcher Form sich die Texter von 5. Aussprache diesen Balladen inspirieren lassen, bleibt ihrer Krea- 6. Grußworte tivität überlassen. Die einzige wichtige Vorgabe ist die 7. Entlastung der Vorstandschaft schwäbische Sprache. Das Publikum sollte darüber 8. Neuwahlen: hinaus erkennen, worauf sich der Text bezieht: durch a. 1. Vorsitzende(r) Balladenform, Rhythmus, Inhalt oder Bedeutung. b. stellvertretender Vorsitzende(r) Termine: c. Kassier 17. Oktober 2019, Langenenslingen, Zuckergässle: d. Schriftführer/in „Sängers Fluch“ und „John Maynard“ e. Wahl der Kassenprüfer/innen (60 Plätze, Anmeldung unter Telefon 0160 9555 69 9. Wünsche, Anfragen, Sonstiges

89) Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. 24. Oktober 2019, Leibertingen-Kreenheinstetten, Die Vorstandschaft Landgasthaus zur Traube: „Erlkönig“, „Der Knabe im Moor“ (Platzreservierung unter Telefon 07570 440) „Augenblick“ – 31. Oktober 2019, Obermarchtal, Klostergast- hof Adler: „Zauberlehrling“, „Die Bürg- Die Künstlerin Martina Reichmann stellt im Haus des Landkreises in Ulm aus - Ausstellungseröff- schaft“ (Platzreservierung unter Telefon nung am 20. Oktober 2019, 11:00 Uhr - 07373 922 53 20) Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Kunstwerke von Martina Reichmann sind bei einer Weitere Informationen unter www.lio-netzwerk.org Ausstellung unter dem Motto „Augenblick“ im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) zu sehen. Förderverein „Schwäbischer Dialekt e.V.“, Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2019, Gemeinde , Gemeinde um 11:00 Uhr vom stellvertretenden Landrat Markus Möller eröffnet. Martina Reichmann wurde im Schwarzwald geboren Einladung zum Mundartabend am 26. No- und wohnt seit 1995 in Berghülen auf der Schwäbi- vember 2019 in schen Alb. Sie begann ihre künstlerische Tätigkeit im Bereich der Landschaftsmalerei mit Künstlerkreide. Herzliche Einladung zum Mundartabend am Diens- Durch ihre große Leidenschaft zur Malerei verfeinerte tag, den 26. November 2019 in der Römerhalle in und entwickelte sich ihr Können in jedem neuen Emerkingen. Beginn: 19:30 Uhr – Saalöffnung: 18:30 Kunstwerk weiter. Die Motive sucht die Künstlerin be- Uhr. vorzugt aus den Bereichen Mensch und Natur sowie Mitwirkende: Goldschätzla, Bogenweiler, Hermann aus der Metropole New York aus. Wax, , Hillu’s Herzdropfa, -Jus- Martina Reichmann liebt die Herausforderung, die tingen, Hugo Breitschmid, Dürnau sowie Theater- sich aus der Bedeutung des Wortes „Augenblick“ gruppe Emerkingen. ergibt. Das Festhalten einer Situation im richtigen Au-

Karten im Vorverkauf für 10,00 € (incl. Getränk und genblick oder der Blick einer Großkatze verewigt als Stehimbiss) sind erhältlich bei: Kunstwerk – all das sind Motive, die den Betrachter • Bürgermeisteramt Hausen am Bussen, Unterdorf- faszinieren. straße 7, 89597 Hausen am Bussen, Telefon Die Ausstellung ist bis zum 15. November zu folgen- 07393 953516, E–Mail: info@hausen–am–bus- den Zeiten geöffnet: sen.de Montag bis Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr, Donnerstag • Firma MARMIX GmbH & Co. KG, Emerkinger 8:00 bis 17:30 Uhr. Weitere Termine sind auf Anfrage Straße 39, 89597 Unterwachingen, Telefon 07393 möglich (Telefon 07 31 / 1 85-12 11). 952130, E–Mail: [email protected] • Firma Akantus, Brühlwiesen 2, 89607 Emerkin- Einladung zum Jubiläumskonzert 20 Jahre gen, Telefon 07393 917103 KVJBO • Elviras Blumenboutique, Marktstraße 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 919588. Das Kreisverbandsjugendblasorchester des Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau feiert sein 20-jähri- ges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, den 27. Oktober 2019 um 18:00 Uhr in der Lindenhalle in Ehingen. Hierzu sind ALLE herz- lich eingeladen. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feier- interessanter, abwechslungsreicher und anspruchs- tagen voller Musik, welche von unseren jungen Musikerin- Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- nen und Musiker unter der Leitung des Dirigenten reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- Franco Hänle dargeboten wird. gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des

Highlight: Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen Ehemalige Musiker, welche teilweise bereits ab der und medizinisch notwendige Hausbesuche immobiler Gründung viele Jahre mitgespielt haben, werden mit Patienten zur Verfügung. ihrem musikalischen Können das Konzertprogramm Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: umrahmen unter der Leitung der Dirigenten Hans-Peter Schwab, Josef Christ und Reiner Mäder. Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch Freuen Sie sich auf dieses Highlight. 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Besuch. An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- Der Eintritt ist frei; über eine Spende für unser Or- praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- chesters freuen wir uns sehr. gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- stunde benötigen Sie keinen Termin. Ihr Blasmusikreisverband Ulm/Alb-Donau -Kreisverbandsjugendblasorchester- Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, 89584 Ehingen „Hier spricht nicht die Polizei“ / Stadt Ulm Dienstag und Freitag (8:00 bis 12:30 Uhr), Donners- und Polizei informieren über falsche Polizei- tag (8:00 bis 17:30 Uhr) beamte Claudia Litzbarski, 07391 779 2476

Mehr als 200 Personen, darunter vor allem viele Se- [email protected] nioren, erhielten in den letzten Wochen Anrufe von Betrügern. Die gaben sich am Telefon als Polizeibe- Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: amte oder Kriminalbeamte aus. Die meisten erkann- An Wochenenden und Feiertagen ten den Betrug, fünf Seniorinnen und Senioren verlo- Kinderärztlicher Notfalldienst ren jedoch in der letzten Woche ihr Erspartes, weil sie Tel.: 0180 – 192 9343 den Anrufern glaubten. der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Wie die Betrüger vorgehen und was man tun kann, Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- sich zu schützen, darüber informieren Stadt Ulm und der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Polizei in einer gemeinsamen Veranstaltung am Mon- Öffnungszeiten: tag, 21. Oktober 2019, von 16:00 Uhr bis etwa 17:30 Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr Uhr im Foyer des Ulmer Rathauses. Kripobeamte und Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 20:30 Uhr Beschäftigte der Prävention informieren ausführlich, in Vorträgen und im persönlichen Gespräch. Sie ste- Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen hen anschließend für Fragen zur Verfügung. Sie ha- und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle ben auch Broschüren zur Verfügung, damit jeder zu- Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. hause seine Familie und seine Bekannten informie- ren kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Apotheken-Notdienst

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- tal ist abrufbar über

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder über das Handy unter Feuerwehr / Rettungsdienst  112 22833 (max. 69 ct/min)

Polizei  110 - die Homepage www.aponet.de Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- Rufnummer: 116 117 tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber Bereitschaftsdienst - Zeiten: dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die

Montag, Dienstag, Donnerstag Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages len die angegebene Apotheke auch tatsächlich errei- Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages chen zu können, ist eine telefonische Kontaktauf- Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages nahme mit der gewählten Apotheke zu empfehlen. Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- bis Freitag, ohne Feiertage) derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft 3882. während der Dienstzeit über die oben angegebene Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen.

Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus Voranzeige GmbH Alb-Donau-Kreis Am 08.11.2019 findet dann der nächste Bereit- 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 schaftsabend statt. 586, Telefax 07391 - 586 587 Thema: Blut und Blutspende 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - Hierzu laden wir alle Interessierten Mitbürger ein, 170 110, Telefax 07344 - 170 111 eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das ganze ist kostenlos. Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Helfer vor Ort Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. An zwei Terminen haben sich nun vier Interessierte * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * mit Herr Fiderer vom Kreisverband getroffen um wei- ter Informationen zu erhalten. V E R E I N S A N Z E I G E R Nach absolvierten Sanitätslehrgängen und diversen Anschaffungen werden wir die Gemeinde Ober- Bauwagen Reutlingendorf marchtal mit Teilorten, Gemeinde Emeringen und Ge- meinde Rechtenstein ehrenamtlich mit Helfer vor Ort betreuen. Hierzu können sich gerne noch Interessierte melden.

FC Marchtal

FCM – SC Lauterach 1:0 Erfolgreiches Derbywochenende! Gegen den Rivalen aus Lauterach kam man zu einem knappen, aber un- ter dem Strich verdienten Heimerfolg. Marchtal war von Beginn an gut im Spiel und legte die richtige Men- talität an den Tag. Bereits nach viel Minuten konnte man in Führung gehen. Ein Angriff über die linke Seite führte dazu, dass Oliver Gnannt unsachgemäß von den Beinen geholt wurde. Klare Sache – Elfmeter! Obwohl Jürgen Herzog eine Woche zuvor in Seekirch vom Punkt versagte, stellte er sich der Aufgabe und verwandelte eiskalt im rechten unteren Eck (4.). Auch in der Folge war der FCM die klar bessere Mann- schaft und kam in Person von Alexander Schwald zur rießen Möglichkeit auf das 2:0, doch dessen Kopfball konnte durch den Schlussmann der Gäste im letzten Moment noch entschärft werden. Ein weiteres Mal Der Bauwagen Reutlingendorf lädt am morgigen hatte man Pech, dass der Unparteiische einen Vorteil Samstag, 19.10.2019 alle recht herzlich zur 4. Work- abpfiff, bei dem Oliver Gnannt allein auf den Torhüter wear–Party ein! zulief. Nach dem Seitenwechsel agierte der FCM et- was passiver und ließ die Gäste ins Spiel kommen. Gefeiert wird ab 21:00 Uhr im beheizten Schuppen Lauterach hatte nun deutlich mehr Ballpassagen, direkt neben dem Bauwagen (Ortsende Richtung ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die ein- Oberwachinger Straße). zige Gefahr für den Kasten der Hausherren ging von Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auf die Standards rund um den Sechzehner aus. Bei einem Ohren gibt’s den perfekten Sound von DJ MATRA. Versuch hatte man Glück, dass man den Ball im drit- Ab 17:00 Uhr wird es einen Dämmerschoppen ge- ten Anlauf klären konnte. Die qualitativ hochwertige- ben. ren Chancen hatte auch im zweiten Durchgang der

Wer passend zum Motto in Arbeitskleidung erscheint, FCM. Neben einem Pfostenschuss von Alexander erhält ein Freischnäpsle! Schwald, hatte der eingewechselte Stefan Gröber die Möglichkeit freistehend auf 2:0 zu erhöhen, doch er Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Veranstalter vergab. So musste man bis zum Schluss zittern, bis vom Bauwagen Reutlingendorf das Ergebnis endlich über der Zeit war. Ärgerlich ist, dass FCM-Keeper Florian Schönweiler nach Spielende die rote Karte gesehen hatte und somit bis Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ober- auf weiteres fehlen wird. Mit dem Sieg schob man marchtal sich in der Tabelle an Lauterach vorbei und belegt un- geschlagen den zweiten Tabellenplatz.

Bereitschaftsabend FCM II – SC Lauterach II 4:1 Der nächste Bereitschaftsabend findet am Zweiter Derbysieg innerhalb einer Woche. Auch im 25.10.2019 um 19:00 Uhr statt. Wir richten für die zweiten Spiel hintereinander gegen die Nachbarn be- Blutspende her. hielt die Reserve des FCM die Oberhand und sicherte sich somit erstmalig in dieser Saison die Tabellenfüh- Feuerwehr Obermarchtal rung. Der Sieg war dabei nie wirklich gefährdet, denn Abteilung Obermarchtal man war die klar bessere Mannschaft. Holger Stützle sorgte einmal mehr für den Dosenöffner und mar- kierte das wichtige 1:0 (16.). Zu den richtigen Zeit- Montag, 21.10.2019 punkten legte man nach und kam in Person von Mi- Übung chael Moschonik (36.) und Michael Faßnacht (41.) Beginn: 20:00 Uhr zur komfortablen Pausenführung. Der dritte Michael Viele Grüße im Bunde – Michael Hirschle, sorgte mit seinem Pre- Martin Munding mierentreffer für das 4:0 (75.). Der Ehrentreffer der Kommandant Gäste sei laut Aussage von FCM-Keeper Markus Ko- bylka unnötig und durchaus vermeidbar gewesen.

GoDi Gruppe Ergebnisse E-Junioren | TSG : SGM Marchtal/Lau- terach/Kirchen 6:1 Wir proben wieder am Samstag, 26. Oktober 2019. D-Junioren |SV : SGM Kirchen/March- Morgen, am 19.10.2019 wie auch am 02.11.2019 ist tal/Lauterach 5:1 keine Singstunde. C-Junioren |SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen : SGM Donaurieden Donau/Riss II 1:8 Vorankündigung: A-Junioren |SGM Marchtal/Kirchen/Lauterach : SGM Samstag, 30.11.2019 Hauptprobe im Münster Schelklingen 0:4 Sonntag, 01.12.2019 Singen im Gottesdienst + B-Junioren |SGM Kirchen/Marchtal/Lauterach : SGM Mitwirken beim Adventssingen am frühen Abend.

Betzenweiler Federsee 1:4 Herzliche Grüße eure Stefanie Rall Tel. 950375 Ausblick Mi, 16.10.19 | 18:30 A-Junioren | Bezirkspokal SGM Marchtal/Kirchen/ Lauterach : SGM Unlingen/Uttenweiler/Bussen LandFrauenverein Obermarchtal und Umge- Sa, 19.10.19 | 12:15 bung D-Junioren | Kreisstaffel SGM Kirchen/Marchtal/Lau- terach : SGM Ringingen Mitgliederversammlung 13:30 Am Dienstag, 22.10.2019, findet um 20:00 Uhr die C-Junioren | Kreisstaffel SGM Ostrach/FG 2010 WRZ Hauptversammlung im Gasthaus „Engel“ in Reutlin- II : SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen gendorf statt. 17:00 A-Junioren | Kreisstaffel SGM Seekirch/Oggelshau- Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. sen/Attenweiler : SGM Marchtal/Kirchen/Lauterach Vorsitzende Andrea Fischer So, 20.10.19 | 11:00

B-Junioren | Kreisstaffel SGM Niederhofen /All- mendingen : SGM Kirchen/Marchtal/Lauterach 13:15 Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ Herren-Reserve | Kreislig B Spvgg Pflummern-Frie- dingen (flex) : FC Marchtal Jugendkapelle 15:00 Auch am heutigen Freitag findet von 18:45 bis 19:45 Herren | Kreisliga B SpVgg Pflummern-Friedingen : Uhr eine Juka-Probe statt. FC Marchtal Vorschau: Nächste Probe Freitag, 25.10.2019

Feuerwehr Obermarchtal Aktive Kapelle

Gesamtwehr Die Konzertvorbereitung ist weiterhin im vollen Gange. Deshalb proben wir heute um 20:00 Uhr.

Vorankündigung Jahreshauptübung Registerproben:

Am Samstag, 26.10.2019 findet um 14:30 Uhr die Montag, 21.10.2019 diesjährige Hauptübung statt. Übungsobjekt ist das 19:30 Uhr Blechsatz ehemalige Pfarrhaus in Reutlingendorf.

Die gesamte Einwohnerschaft ist eingeladen sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr zu Schwäbischer Albverein – machen! Ortsgruppe Rechtenstein / Obermarchtal

Wir freuen uns auf Sie! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ihre Feuerwehr Obermarchtal die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Schwäbischen Albvereins unternimmt am kommen-

den Sonntag, 20. Oktober 2019 eine Rundwande- Beginn der Vorstellung: 20:00 Uhr rung bei Sigmaringendorf. Ausgangspunkt ist die Einlass: 19:00 Uhr Dorfmitte in Sigmaringendorf. Der Weg führt durch Karten im VVK zu 12 € unter 07373 / 921666 das äußere Wohngebiet leicht ansteigend (ca. 1 km) An der AK: 14 € hinauf zum Wasserreservoir und zum Nonnenhölzle. Bei gutem Wetter kann man hier den Blick auf das Alpenpanorama genießen. Entlang der Grenze des Schwäbischer Albverein Standortübungsplatzes, durch Tannen, -und Misch- Ortsgruppe Zwiefaltendorf/Emeringen wald wandernd, führt der Weg hinunter zum Wohnge- biet Hüttenberg, anschließend weiter zur Lauchertha- ler Straße und zurück ins Dorfzentrum. Die Wander- Herbstwanderung um den Schmiechener See zeit beträgt ca. 2 Stunden. Die Albvereinsgruppe Zwiefaltendorf/Emeringen Abfahrt: wandert am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019, 13:30 Uhr – Rechtenstein/Bahnhof (private Pkw´s) von Allmendingen über Schmiechen nach Schelklin- 13:40 Uhr- Obermarchtal/Lagerhaus gen. Die Tour verläuft um den vor rund 200 000 Jah- ren entstandenen Schmiechener See, als die Ur-Do- Über eine gute Teilnahme (Gäste sind, wie immer, nau von Untermarchtal über Kirchen, Ehingen, All- herzlich willkommen) freut sich Euer Wanderführer mendingen, Schelklingen, Blaubeuren nach Ulm Helmut Geiselhart. floss. Auf guten Wegen geht es von Schmiechen über

den Manzenbühl vorbei am ehemaligen Kloster Ur-

spring nach Schelklingen zur Einkehr. SpVgg Obermarchtal Abteilung Tennis Die Wanderstrecke beträgt bei leichten Anstiegen 9 km. Gäste sind wie immer willkommen.

Arbeitseinsätze Treffpunkt: 12:45 Uhr bei der Bushaltestelle, es wer- den Fahrgemeinschaften gebildet. Um den Platz winterfest zu machen, findet am Frei- tag, den 25. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr und am Wanderführer ist Peter Geiss, Tel. 0 73 73 – 4 93 Samstag, den 26. Oktober 2019 ab 09:00 Uhr unser Herbstarbeitseinsatz auf der Tennisanlage statt. Es ist die letzte Chance Arbeitsstunden abzuleisten. SV Untermarchtal e. V. 1946 Kommt zahlreich und bringt Heckenscheren und Ar- beitsgeräte mit. Preisbinokelturnier

am Freitag, dem 18.10.2019 im Sportheim Unter- Freiwillige Feuerwehr Emeringen marchtal. Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Startgebühr: 8,00 Euro Erster Preis: 150,00 € sowie wei- tere Geld- und Sachpreise

Über Eure Teilnahme freut sich der Sportverein Untermarchtal e.V.1946

Skiclub Rottenacker

Winter – Workout / Skigymnastik Wir tun was für unsere Fitness!!

Wintersport bei Sonne und Neuschnee ist eine der schönsten Freizeitvergnügen für jung und alt. Doch zum richtigen Skispaß und Boarderfun gehört auch eine körperliche Fitness. Das Beste, um dies zu er- reichen, ist der Besuch unserer Winter-Fit-Gymnas-

tik. Auch NICHT-SKIFAHRER sind herzlich will- „Der Pfefferle und sein Ernst“ (Werner Schwarz kommen. und Markus Rabe), am 26.10.2019 kommen die Bei- Unsere qualifizierten und motivierten Übungsleiter den mit Ihrem neuesten Programm: sorgen dafür, dass bei funktionellen Übungen - auf- „Auf am Sündabänkle“, gelockert mit verschiedenen Spielen - keine Lange- nach Emeringen in das Bürgerhaus. weile aufkommt und ihr eure Kondition deutlich ver- Weitere Informationen zum Stück und zu den Künst- bessern könnt. lern unter: www.pfefferleundseinernst.de Wir bieten Übungsstunden für alle Altersgruppen. Für Veranstaltet wird der Abend von der Freiwilligen Mitglieder der TSG Rottenacker ist die Teilnahme Feuerwehr Emeringen. Freuen Sie sich auf einen kostenlos. Nichtmitglieder können gerne zwei bis drei schwäbischen Comedy Abend der besonderen Art im Schnupperstunden beitragsfrei besuchen. Bürgerhaus in Emeringen. Immer montags in der Turnhalle Rottenacker Der Chor singt unter Leitung von Wolfgang Oberndor- 17:30 Kinder bis 10 Jahre fer. 18:30 Kinder 10-14 Jahre Die Einladung zum Mitsingen gilt nicht nur in Rotten- 20:00 Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene acker und Munderkingen, sondern auch an heutige

und frühere Sänger aus Nachbargemeinden. Nächste Termine Bitte helfen Sie erstmals oder erneut mit diese San- 09.11.2019 Skiflohmarkt gestradition aufrecht zu erhalten. 30.11.-01.12.2019 Eröffnungsfahrt Stubaital Vielen Dank!

TSG Rottenacker e.V. Karl Hauler Dr. Michael Lohner Wolfgang Oberndorfer

Musikkapelle Zwiefalten e.V.

Geistliche Abendmusik

Am Sonntag, den 27.10.2019 gestalten die Musikka- pelle Zwiefalten (Leitung Alexander Ott) und der Münsterchor Zwiefalten (Leitung Hubertus Ilg) eine kirchenmusikalische Stunde im Münster Zwiefalten. Mit den Gemeindeliedern „Ein Haus voll Glorie schauet“ und „Nun ruhen alle Wälder“ werden die Be- sucher zum Mitsingen eingeladen. Im Mittelpunkt der Geistlichen Abendmusik steht das Sanctus aus der Missa Tornacum von André Waignein für Blasorches- ter und Chor. Ergänzt wird die Abendmusik mit weite- ren Werken, welche abwechselnd vom Chor und der Musikkapelle aufgeführt werden und die einzigartige Atmosphäre des Münsters einfangen. Beginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

I N S E R A T

Männerprojektchor

Volkstrauertag Munderkingen / Totensonn- tag Rottenacker

Aufruf zum Mitsingen im Männerprojektchor am 17. und 24.11.2019

Gerne bitten wir wieder alle sangesfreudigen Männer um Mitwirkung bei den Gedenkfeiern in Munderkin- gen am Volkstrauertag (17.11. ca. 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr) und am Totensonntag in Rottenacker (24.11. ca. 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr). Seit Jahrzehn- ten wirkt ein Männerchor mit Gesang zur Verschöne- rung der Gottesdienste bzw. Gedenkfeiern mit.

Die erste Singstunde ist am Montag, den 28. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Rathaussaal in Rottenacker. Ein weiteres Mal treffen wir uns wieder im Rotten- acker Rathaussaal am Freitag, den 08. November 2019 um 19:00 Uhr.

Am Freitag, den 15. November 2019, ist dann um 19:00 Uhr Probe in der Aula der Schillerschule Mun- derkingen.