MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden Obermarchtal und

Herausgeber: B ürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Anton Buck für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Samstag, 06.02. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Kein Gottesdienst St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Fasnetssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:00 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:00 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg

Dienstag, 09.02. Pfarrbüro geschlossen

Mittwoch, 10.02. Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit – Fast- und Abstinenztag Aschenkreuz 09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Obermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst Kapelle 19:00 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermachtal

Samstag, 13.02. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 14.02. 1. Fastensonntag Neuer Gottesdienstbeginn: 10:15 Uhr 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 11:30 Uhr Taufe St. Sixtus Reutlingendorf

Samstag, 20.02. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 21.02. 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Bietigheim Münster Obermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen Kein Gottesdienst St. Michael Neuburg

*******************************************************************************************************************************

Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal - Bücherei - Freitag, 19.02.2016, 17:30 – 18:30 Uhr

Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte im Pfarrbüro melden!

Herr Pfarrer Oforka möchte gerne Kirchengemeindemitglieder in der Seelsorgeeinheit Marchtal besuchen, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen können. Er wird sich telefonisch anmelden und auf Wunsch die Kran- kenkommunion mitbringen. Gerne dürfen Sie sich im Pfarramt melden, wenn Sie einen Besuch möchten.

Tagesausflug zu Dreifaltigkeitskirchen im Mir ist bewusst, dass dies mit Einschnitten verbun- Dekanat den ist und manche lieb gewordene Gewohnheit auch - zumindest für die Zeit der Vakanz - verab- Am Samstag, 13. Februar 2016 lädt das Dekanat schiedet werden muss. Aber bedenken Sie bitte, -Ulm zur Erkundung von Dreifaltigkeitskir- dass nach der Pensionierung von Pfr. Dolderer und chen ein. Auftakt des trinitarischen Tagesausflugs Pfr. Dr. Brechenmacher nun nur noch ein Priester ist um 9:00 Uhr in der Basilika in Wiblingen. zur Verfügung steht, der einschließlich der Vor- Rückkehr an der Basilika ist um 17:00 Uhr. Genau- abendmesse am Samstagabend am Sonntag ere Informationen gibt es in der Dekanatsge- höchstens 3 Eucharistiefeiern zelebrieren darf. schäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: deka- In der Vakanzbesprechung am 13.01.2016 haben [email protected] und unter www.dekanat-eu.de . An- die 2. Vorsitzenden, Diakon Hänn zusammen mit meldungen sind bis 10.2. möglich. mir über die Situation und die Erfahrungen in der Vakanzzeit beraten. Wir sind übereingekommen, Opfer und Leben light im „Treffpunkt dass der späte Gottesdienst am Sonntagmorgen Christsein“ zu Glaube und Zeitgeist nicht um 10:00 Uhr, sondern um 10:15 Uhr begin- Fr., 19. Februar 2016, 20:00 bis 22:00 Uhr, Deka- nen sollte. Da Pfr. Oforka immer noch fahren muss, natsgeschäftsstelle, Ulm (Olgastr. 137, Eingang war es oft sehr knapp und hektisch geworden. Von Beethovenstr.) daher wird der späte Gottesdienst am Sonntag grundsätzlich um 10:15 Uhr beginnen. Dies gilt Rubinen gleich die Wunden all – Edel- auch für die Wortgottesdienste, damit es eine ver- steinmomente mit Jesus in der Fastenzeit lässliche Zeit gibt und damit alle planen können. Es Mi., 24. Februar 2016, 19:00 bis 21:30 Uhr, Stein- hängen ja neben Pfarrer oder Wortgottesdienstlei- haus und Nikolauskapelle, Ulm (Neue Str. 102) ter immer noch die Organisten, Mesner, Lektoren, Minis mit dran – und die brauchen planbare Zeiten. Neues Dekanatsprogrammheft mit geistli- Wir bitten Sie daher um Verständnis für diese – mi- chem Weg durch die Fastenzeit nimale – Verschiebung. Der erste Gottesdienst bleibt auf 8:45 Uhr, auch die Zeit für die Vorabend- Das neue Frühjahrsprogramm des Dekanates gottesdienste bleibt auf 18:00 Uhr. Ehingen-Ulm für spirituell Interessierte und ehren- Dieser neue Plan gilt ab dem 1. Fastensonntag, amtlich Engagierte bietet im Schwerpunktthema dem 14.02.2016. „leibfreundlich glauben“ Seminare zu biblischer Administrator Pfr. Dr. Thomas Pitour Körpersymbolik, zum Zusammenhang von äußeren und inneren Haltungen und zur Burnout- Vorbeugung. Dazu kommen Wandertage mit be- Obermarchtal St. Petrus und Paulus wusster Leibwahrnehmung und eine Fahrt ins sin- nesfreudige oberschwäbische Barock. Am Mitt- Freitag, 05.02. Herz-Jesu-Freitag woch, 24. Februar, 19 Uhr beginnt im Steinhauss- 17:30 Uhr Rosenkranzgebet aal und der Nikolauskapelle in Ulm (Neue Str. 102) 18:00 Uhr Abendmesse ein geistlicher Weg durch die Fastenzeit bis Ostern, der Woche für Woche mit einem Wort vom Bibel- Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis zollstock „Maßstab Mensch“ und einer Impulskarte Fasnetssonntag zu ausgewählten Edelsteinen begangen wird. De- 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Münster kanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel, Autor des Zoll- stocks, hat dazu neu das farbintensive Leporello Dienstag, 09.02. Pfarrbüro geschlossen „Die Würde der fünf Wunden – Edelsteinmomente mit Jesus“ entwickelt. Eine kostenlose Anforderung Mittwoch, 10.02. Aschermittwoch von Heft und Leporello ist unter 0731/9206010 und 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban E-Mail: [email protected] möglich. mit Aschenkreuz

Freitag, 12.02. keine Abendmesse Bitte beachten: Neue Gottesdienstzeit ab 14.02.2016: Ministrantenplan Obermarchtal 10:15 Uhr statt 10:00 Uhr 05.02. Andreas Stöhr, Justin Schwarzer

Liebe Christen in den Gemeinden der SE Marchtal, 07.02. Gabriel, Simon und Stefan Schmid Rebekka Baier sehr froh bin ich, dass Pfr. Oforka seit Allerheiligen 12.02. keine Abendmesse da ist und seinen priesterlichen Dienst gern in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit tut. Zusammen mit Diakon Hänn, den ehrenamtlichen Wortgottes- Reutlingendorf, St. Sixtus dienstleitern und den 2. Vorsitzenden war es so möglich, einen Gottesdienstplan bis Fronleichnam Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis zu erstellen. Fasnetssonntag Ich danke den 2. Vorsitzenden, Diakon Hänn, den 08:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrsekretärinnen sowie allen, die sich jetzt in der Vakanz noch stärker als zuvor im Bereich Gottes- Mittwoch, 10.02. Aschermittwoch dienst und Liturgie engagieren, damit die pfarrerlo- 09:00 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz se Zeit keine gottesdienstlose Zeit wird.

Sonntag, 14.02. 1. Fastensonntag 10:15 Uhr Wortgottesdienst Gemeindeverwaltung Obermarchtal, 11:30 Uhr Taufe Tamara Bräg Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal

Ministrantenplan Reutlingendorf Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Siehe Einteilung E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de

Emeringen, St. Urban Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Fasnetssonntag 10:00 Uhr Wortgottesdienst Rathaus am Montag / Dienstag und Mittwoch, 10.02. Aschermittwoch Postagentur am Montag geschlossen 18:00 Uhr Am Montag, 08. Februar 2016 (Fasnetsmontag) (geändert) Wortgottesdienst mit bleiben das Rathaus und die Postagentur ge- Aschenkreuz schlossen.

Sonntag, 14.02. 1. Fastensonntag Am Dienstag, 09. Februar 2009 hat das Rathaus 08:45 Uhr Eucharistiefeier ebenfalls geschlossen und die Postagentur von 10:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Dienstag, 16.02. Um Beachtung wird gebeten. 09:00 Uhr hl. Messe in Emeringen Sperrung des Mühlwegs in Ministrantenplan Emeringen 07.02. Simon, Elfriede Wegen auszuführender Bauarbeiten hat die Fa. 10.02. siehe Plan Motz, Illertissen, beim Landratsamt Alb-Donau- 14.02. siehe Plan Kreis eine verkehrsrechtliche Anordnung zur Sper- rung des Mühlwegs in Rechtenstein beantragt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Dem Antrag wurde wie folgt entsprochen:

Vollsperrung vom 18.02.2016 bis 09.05.2016 Evangelisches Pfarramt Halbseitige Sperrung vom 10.05.2016 bis Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusa- 15.07.2016 lem und es wird alles vollendet werden, was ge- Von den Sperrungen sind vor allem die Einwohner schrieben ist durch die Propheten von dem Men- schensohn. Lukas 18,31 aus Mittenhausen, aber auch alle Verkehrsteilneh- mer betroffen, die die Gemeindeverbindungsstraße Sonntag: Estomihi Mittenhausen-Rechtenstein befahren wollen. Die Predigttext: 1. Korinther 13 Einwohner von Mittenhausen werden gebeten, ihre Samstag, 06.02. Zulieferer oder Besucher entsprechend zu informie- 18:00 Uhr Gottesdienst in Obermarchtal ren. Die Sperrungen werden durch Verkehrszei- Pfarrer Hain chen kenntlich gemacht. Um Beachtung wird gebe- ten. Sonntag, 07.02. 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain Hinweis für Hundehalter: Mittwoch, 10.02. Kostenlose Hundekotbeutel im Rathaus er- 19:30 Uhr AA-Gruppe hältlich

Donnerstag, 11.02. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu 14:30 Uhr Altenclub –Geburtstage- sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Geh- wegen, Grün- und Erholungsanlagen oder fremden Freitag, 12.02. Vorgärten verrichtet. Dennoch abgelegter Hundekot 20:00 Uhr Posaunenchor ist unverzüglich zu entfernen. Hierfür hält das Bürgermeisteramt kostenlose Hundekotbeutel für Sie zur Abholung bereit. Bitte nutzen Sie dieses Angebot.

Jubilar

6. Februar 2016

Anton Schelkle, Reutlingendorf 75 Jahre

Wir wünschen dem Jubilar alles Gute sowie beste Gesundheit.

Sonstige Bekanntmachungen gung für Milchviehhalter, am Mittwoch, den 17. Feb- ruar ab 10 Uhr im Gasthaus „Rössle“ in .

Einladung zur Informationsveranstaltung Sa- Die Referenten beschäftigen sich mit der aktuellen nierung und Modernisierung des Wasser- Situation auf dem Milchmarkt und Erfahrungen mit kraftwerks Rechtenstein Gärsubstrat als Boxeneinstreu. Außerdem geht es um aktuelle Probleme in der Milchviehfütterung und am Montag 15. Februar 2016 um 18 Uhr im Ge- Erfahrungen mit der Gülleseparation in einem meindehaus Rechtenstein Milchviehbetrieb.

Wie vom Gemeinderat Rechtenstein angeregt, wird die Den genauen Programmablauf können sie unter Firma Reitter die interessierten Mitbürger zum Beginn www.alb-donau-kreis.de , Aktuelle Mitteilungen, ab- der Arbeiten über Umfang und Abwicklung der Sanie- rufen. rung informieren. Die umfangreichen Bauarbeiten am Wasserkraftwerk Rechtenstein wurden ja bereits durch die Presse angekündigt. Der Baubeginn ist für Mitte Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter Februar 2016 vorgesehen.

Alle Interessierten sind herzlich zur Informationsveran- staltung im Gemeindehaus Rechtenstein eingeladen. Dort werden der Bauherr Elmar Reitter, das Ing.- Büro Hutarew sowie die Bau ausführende Firma Kurt Motz die bevorstehenden Modernisierungsarbeiten und Bauabläufe vorstellen und gerne alle Fragen beant- worten. Gemeinde

Bei der Gemeinde Oberstadion ist zum 01.09.2016 Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand die ist ein kommunaler Zusammenschluss von 47 Mit- Stelle eines Bauhofmitarbeiters gliedsgemeinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des kommunalen Straßen- und Feldwege- zu besetzten. baus mit derzeit 17 Mitarbeitern. Unser Gemeindebauhof ist für die Unterhaltung der Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab so- Bereiche Straßen, Gräben, Brücken, Grünanlagen, fort zwei Mitarbeiter/-innen als Spiel- und Freizeitanlagen und der gemeindeeige- nen Gebäude sowie für die Wartung der Geräte und - STRASSENBAUFACHARBEITER/-IN der gemeindlichen Fahrzeuge zuständig. - STRASSENBAUARBEITER/-IN - BAUWERKER/-IN (BAUHELFER/-IN) Wir erwarten: gerne auch Quereinsteiger mit abgeschl. • Vielseitige handwerkliche Erfahrung, mög- techn. Berufsausbildung lichst eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung Führerschein-Klasse BE wird vorausgesetzt, C1E • Führerschein Klasse BE und T wäre von Vorteil. • Kooperations- und Teamfähigkeit Ein Einsatz in leitender Funktion ist mittelfristig • möglich. hohe Flexibilität und ein überdurchschnittli- ches Engagement Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis • Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb zum 22. Februar 2016 an die der Dienstzeiten, z.B. im Winterdienst

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Wir bieten: Donaustraße 1, 88499 • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und Telefon (0 73 71) 93 30 - 25 interessantes Aufgabengebiet E-Mail: [email protected] • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • hohe Eigenverantwortung • eine Vergütung nach TVöD Faschingsdienstag: Kreisverwaltung in Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussa- Ehingen nachmittags geschlossen gekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Am Faschingsdienstag, den 9. Februar 2016 bis Montag, 22.02.2016 an Herrn Bürgermeister schließen die Dienststellen des Landratsamts in Klaus Schwenning, Gemeinde Oberstadion, Kirch- Ehingen um 12:00 Uhr. Das gilt auch für die Kfz- platz 29, 89613 Oberstadion. Zulassungsstelle. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger-

meister Klaus Schwenning unter Tel. 07357/92140, Fachtagung für Milchviehhalter sowie unter der Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts e-mail: [email protected] Alb-Donau-Kreis und das Kreislandwirtschaftsamt zur Verfügung.

Münsingen veranstalten zusammen mit mehreren Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin landwirtschaftlichen Fachverbänden eine Fachta- vereinbart werden.

Agentur und Jobcenter schließen früher

Am 09. Februar 2016 gelten für die Agentur für Ar- beit und das Jobcenter in Ehingen kürzere Be- suchszeiten. Die Behörden schließen am Fasnets- dienstag bereits um 10:00 Uhr.

Wer Fragen hat oder sich arbeitsuchend melden möchte, kann sich an das Service-Center wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wie immer werktags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der kos- tenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 tele- fonisch zu erreichen.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Alb-Donau-Ulm

Die Forstbetriebsgemeinschaft Alb-Donau-Ulm ver- anstaltet am Freitag, den 12 Februar 2016 um 13:30 Uhr im Foyer der Halle am Schinder Wasen in -Pappelau/Beiningen ihre jährliche Mitgliederversammlung. Wir laden hierzu alle unsere Mitglieder sowie alle interessierten Waldbesitzer im Gebiet der Stadt Ulm und des Alb-Donau-Kreis recht herzlich ein.

Tagesordnung

1. Begrüßung 1.Vorsitzender Manfred Jakob 2. Grußworte 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, Geschäftsführung und Kassier 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl Kassenprüfer 7. Vortrag von Herrn Gebauer vom Regierungs- präsidium Tübingen über die neue Förderung

der Forstwirtschaft in Baden-Württemberg bis Berufliche Schule Riedlingen 2020 8. Aktuelles vom Holzmarkt (Herr Thomas - Gewerbliche, Kaufmännische und Hauswirtschaftli- Herrmann vom Fachdienst Forst Landratsamt che Schule - Unsere Überschaubarkeit ermutigt uns Alb-Donau-Kreis) zur Größe 9. Aktuelles aus der Forstpolitik Forstkammer Baden-Württemberg Herr Banschbach Einladung zum Elternsprechtag 10. Anträge am Mittwoch, den 17. Februar 2016, 18:00 bis 11. Verschiedenes 20:00 Uhr

Die Berufliche Schule Riedlingen lädt alle Eltern, Fortbildung für Kita-Fachkräfte Küchenpraxis mit Kindern Ausbilder und Schüler zu Ihrem Elternsprechtag ein. Ab 18:00 Uhr steht das Kollegium der Beruflichen Anfassen, beobachten, staunen, riechen und Schule Riedlingen für Fragen zum Leistungs- und schmecken: Für Kinder ist die Küche ein Abenteu- Bildungstand der Schüler für Eltern und Betrieb zur erspielplatz mit vielen sinnlichen Erfahrungen. Die- Verfügung. se Erfahrungen Kindern im Kindergartenalter zu Einen genauen Raumbelegungsplan entnehmen Sie vermitteln ist Thema einer Fortbildung für Kita- bitte den Aushängen am Elternsprechabend. Fachkräfte am 17. Februar zwischen 15:00 und Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekre- 18:00 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt) tariat oder unsere Homepage ( www.berufliche- in Ulm, Schillerstraße 30. schule-riedlingen.de). Anmelden kann man sich beim Fachdienst Land- Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die wirtschaft im Landratsamt unter Telefon 07 31 / 1 beruflichen Vollzeitschulen zum Schuljahr 85-30 98 oder per E-Mail ernaehrung@alb-donau- 2016/2017 : 01. März 2016 kreis.de . Dort gibt es auch nähere Informationen.

Berufliche Schule Riedlingen Zwiefalter Str. 50 88499 Riedlingen Tel.: 07351 52 78 00 email: [email protected]

GEMEINDE ZWIEFALTEN Baby- und Kinderflohmarkt für Selbstver- Staatlich anerkannter Erholungsort käufer am 5. März in Munderkingen

Die Gemeinde Zwiefalten liegt am süd- Am 5. März 2016 findet in der Donauhalle in Mun- lichen Rand der Schwäbischen Alb im derkingen der Baby- und Kinderflohmarkt statt, die Biosphärengebiet. Chance, um Baby- und Kinderartikel zu verkaufen

Bei der Gemeinde Zwiefalten (rd.2.200 Einwohner) oder einzukaufen. Es kann alles rund ums Kind an- mit 7 Teilorten ist zum 01.04.2016 die Stelle als geboten werden, Bücher, Kleidung, Spielsachen, Fahrzeuge.... technische/r Leiter/in der kommunalen Eingekauft werden kann von 10:00 - 11:30 Uhr. Einrichtungen Verkäufer können ab 8:30 Uhr aufbauen. Wer die Chance nutzen will, um zuhause wieder Platz zu in Vollzeit zu besetzen. schaffen kann sich bei Silvia Maier (Tel.:

07393/950494) oder Marion Leitte (Tel.: Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere 07393/919264) anmelden. Tische werden zur Ver- • Verantwortlichkeit der Leitung des Bauhofes, fügung gestellt. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro Kläranlage und Hausmeisterteams und wird gespendet. • Pflege, Wartung, Instandhaltung und Unterhal- tung von kommunalen Einrichtungen, Liegen- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * schaften, Grünflächen, Sport- und Freizeitan- lagen, Freibad, Spielplätzen, Wasserversor- Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T gung, Abwasseranlagen und Friedhof Feuerwehr / Rettungsdienst ℡ 112 • Baukostenüberwachung und Wahrnehmung Polizei ℡ 110 der Bauherrenfunktion • technisch-fachliche Mitarbeit auch im operati- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst

ven Bereich Rufnummer: 116 117 • Betrieb der öffentlichen Beleuchtung, Straßen- reinigung Bereitschaftsdienst - Zeiten: • Organisation und Einsatz des Winterdienstes Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

Änderungen im Aufgabenzuschnitt behalten wir uns Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages vor. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

Ihr Profil Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) • eine Ausbildung als Techniker/in oder Meis- 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ter/in • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschens- Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag wert bis Freitag, ohne Feiertage) • Organisations- und Verhaltungsgeschick sowie Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Verantwortungsbewusstsein während der Dienstzeit über die oben angegebene • freundliches und zuvorkommendes Auftreten Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- • lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zu- verlässigkeit, Leistungs- und Ergebnisorientiert Bereitschaftsdienst an den Wochenen- • fundierte Kenntnisse in der Anwendung der den/Feiertagen MS-Office-Programme (Word, Excel und Out- Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefon- look) bereitschaft während der Dienstzeit über die oben • den Besitz der Fahrerlaubnis mindestens der angegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Klasse B, C wünschenswert Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- Wir bieten Ihnen ler Patienten zur Verfügung. • eine interessante, selbständige, vielseitige und verantwortungsvolle Führungsposition sowie Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr • flexible Arbeitszeiten • die Eingruppierung erfolgt je nach Ausbildung An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9 TVöD fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- bung, die Sie bitte bis spätestens 21.02.2016 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm an die Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3, 88529 Zwiefalten richten. Für weitere Auskünfte steht Öffnungszeiten: Ihnen Herr Bürgermeister Henne (Tel.: Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr 07373/20510) gerne zur Verfügung. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr

Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen V E R E I N S A N Z E I G E R und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen.

Apotheken-Notdienst

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Ober- marchtal ist abrufbar über

- Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min)

- die Homepage www.aponet.de Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- theke zu empfehlen.

ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882.

Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, Telefax 07391 - 586 587 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Bauwagen Emeringen Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20.

! ! ! FASNET IN EMERINGEN ! ! ! Notdienstverein e.V. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fasching HOMMELER HOI!

2016 Am Samstag, 06. Februar 2016 findet wieder un-

Am Rosenmontag und am Faschingsdienstag ser alljährlicher Umzug statt. Beginn ist um 14.00 Uhr . Tagdienst Zwischen 08:00 und 18:00 Uhr sind die Öffnungs- Anschließend steigt die große Fasnets-Party mit zeiten, bzw. die Vertretungslösung grundsätzlich DJ MaTra in der Werkstatt der Familie Müller. beim jeweiligen Arzt zu erfragen. Wir freuen uns auf Euch! Es gibt keine zentrale Notdienstversorgung. Bauwagen Emeringen Die Notfallpraxis Ehingen bleibt geschlossen.

Nachtdienst Der normale ärztliche Bereitschaftsdienst ist er- Deutsches Rotes Kreuz reichbar von 18:00 bis 08:00 Uhr. Ortsverein Obermarchtal

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Am Fasnetsmontag laden wir ein, bis Freitag ohne Feiertage) Jung und Alt in`s DRK- Heim.

Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Ab 13:00 Uhr ist offen während der Dienstzeit über die o.g. Nummer er- auf regen Besuch wir hoffen. reichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind Braucht nicht lang zu suchen grundsätzlich telefonisch zu erfragen. es gibt Gulaschsupp, Kaffee und Kuchen. Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfäl- len und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungs- Narri – Narro Narri – Narro Narri – Narro leitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzuru- fen.

Feuerwehr Obermarchtal Abteilung Obermarchtal

Abteilungshauptversammlung 2016 Hommeler – Hoi * Fuiersee – Hexa Am Samstag 20.02.2016 um 20:00 Uhr findet in der Florianstube die diesjährige Abteilungshaupt- Fasnetssamstag – Umzug in Emeringen, versammlung statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder 14:00 Uhr der Einsatzabteilung Obermarchtal, der Altersabtei- Zum traditionellen närrischen Umzug am Fasnet- lung, des Fanfarenzugs und der Jugendfeuerwehr samstag in Emeringen mit vielen bunten Gruppen – sowie Freunde und Gönner der Feuerwehr recht auch aus den umliegenden Gemeinden - laden wir herzlich ein. herzlich ein. Anträge an die Versammlung können bis zum 18.02.2016 schriftlich bei Martin Munding oder Harri Mit der Musikkapelle Zwiefaltendorf startet der Huber eingereicht werden. Umzug um 14:00 Uhr.

Tagesordnung: Anschließend ist närrisches Treiben im Gasthaus 1. Begrüßung zur Traube, im Bürgerhaus und in der Werkstatthal- 2. Totengedenken le bei Müllers.

3. Bericht des Abteilungskommandanten Wir freuen uns, viele Narren aus Nah und Fern be- 4. Bericht des stellv. Abteilungskommandanten grüßen zu dürfen und wünschen eine glückselige 5. Kassenbericht Fasnet. 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Bericht des Schriftführers Hommeler – Hoi * Fuier See – Hexa 8. Bericht der Altersabteilung 9. Bericht der Jugendabteilung 10. Bericht des Abteilungsleiter des Fanfarenzuges Kolping/Landjugend Obermarchtal 11. Beförderungen / Ehrungen 12. Wünsche und Anträge Liebe Mitglieder, liebe Vereine, 13. Verschiedenes der Ball der Vereine steht wieder an. Es besteht Dienstpflicht! Hier die Termine zu den Proben, dem Ablauf und Anzug: Uniform dem Abbau.

Mit kameradschaftlichem Gruß Freitag, 05.02.16 18:30 Uhr HAUPTPROBE Martin Munding Samstag, 06.02.16 18:45 Uhr Ball Kommandant (Akteure und Mitarbeiter anwesend sein) Samstag, 06.02.16 24:00 Uhr Sportheim wird geschlossen Fanfarenzug Obermarchtal Sonntag, 07.02.16 02:00 Uhr teilw. Abbau Sonntag, 07.02.16 08:30 Uhr Abbau

Nachtumzug Ochsenhausen Bei den Proben gilt wie die letzten Jahre auch: Wer Freitag, 05.02. zuerst kommt, mahlt zuerst! Abfahrt um 18:00 Uhr an der Grundschule Rückfahrt um 24:00 Uhr Bitte haltet euch an die Arbeitseinteilungen, die Anzug: Koch schon per Mail gekommen sind. Achtung: Alle Mitglieder U16 nur mit Begleitung eines Erziehungsberechtigten LandFrauenverein Obermarchtal und Um- Umzug Untermarchtal gebung Samstag, 06.02. Abfahrt um 13:00 an der Grundschule mit priv. PKW "Wer lachen kann, ist besser dran"

Anzug: Bunt So lautet das Motto für unser 9. Frauenfrühstück, das am Dienstag, 16.02.2016 um 9:00 Uhr im Dorf- Hausfasnet gemeinschaftshaus stattfindet. Oma Paula Renz Montag, 08.02. aus Ahlen gibt einen Witz nach dem anderen zum Treffpunkt um 13:00 Uhr an der Grundschule zum Besten: Bodenständig-deftig, frech. bissig und urig. Bilder machen. Lachmuskelkater ist nicht ausgeschlossen. Umzugsbeginn 14:00 Uhr Neben der Unterhaltung gibt´s natürlich auch ein Laufnummer: 13 leckeres Frühstückbüfet mit Produkten aus der Grüße Region. Timo Schleicher Anmeldung bei der Vors. (Tel. 1367) bis 13.02. Musikalischer Leiter

Aktuelles, Bilder und Videos unter: www.fz-obermarchtal.de

20 Jahre KreislandFrauen-Chor An allen drei Terminen tragen wir unser „Fasnets- motto“ als Verkleidung und freuen uns natürlich Am Mittwoch, 24.02.2016, ist der diesjährige Kreis- über jeden Jungmusiker der uns an diesen Tagen landFrauentag. Er beginnt um 13.30 Uhr im "Adler" begleitet. in Ehingen. Hauptthema ist das Jubiläum des Kreis- landFrauenchors.

Musical "Rocky" Narrenzunft Obermarchtal e.V.

Am Mittwoch, 06.04.2016, fahren wir nach Stuttgart ins SI-Zentrum. Der Bus ist fast voll, nur noch weni- ge Plätze sind im Angebot. Wer also mit will und sich noch nicht angemeldet hat, sollte es schnellst- möglich tun.

Abfahrt: 13.00 Uhr Zwischenstopp bei Adler-Moden in Neckartenzlin- gen NARRI --- NARRO Rückkehr: ca. 23.30 Uhr Leider hat das Wetter beim OHA-Treffen in Ostrach Unsere Veranstaltungen finden im Auftrag des Bil- nicht mitgespielt und viele Zuschauer haben lieber dungs- und Sozialwerks der Landfrauen e.V. statt. die SWR-Übertragung im Fernsehen angeschaut. Vorsitzende Andrea Fischer Wir ließen uns jedoch die Stimmung nicht verder- ben. Danke an alle, die dabei waren, so dass wir unsere Zunft sehr gut im Umzug präsentieren konn- Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf ten. Ein herzliches Dankeschön dem FZ Ober- marchtal und dem MV Frohsinn Reutlingendorf für

die musikalische Begleitung. Heute, den 05.02 findet keine Musikprobe statt. P.S.: Vor der Abfahrt gab es etwas ganz besonde- Termine: res. Das erste Narrenfrühstück in der Narrenmolke! Vielen Dank Claudi ☺ (du darfst mal wieder zu spät 06.02. Fasnetseinladen+ Kinderball kommen ;-) 07.02. 14:00 Uhr Umzug Munderkingen 20:00 Uhr Bompferball Und nun auf zum Endspurt. Wir freuen uns wei- 08.02. 14:00 Uhr Umzug Obermarchtal terhin auf eure zahlreiche Teilnahme bei den 09.02. 10:00 Uhr Abdekorieren Musikerheim angebotenen Ausfahrten:

Am Samstag, 06.02.2016 nehmen wir am Freund- schaftstreffen in Kisslegg teil. Umzugsbeginn: 14:00 Uhr, Laufnummer 13 Abfahrt: 11:30 Uhr Rechtenstein (Wendeplatte) 11:45 Uhr Obermarchtal (Narren-Molke) Rückfahrt: 17:00 Uhr

Am Sonntag, 07.02.2016 geht es zur Hausfasnet nach Rechtenstein . Umzugsbeginn: 14:00 Uhr, An- fahrt privat.

Am Dienstag, 09.02.2016 nehmen wir am Umzug in Ehingen teil. Umzugsbeginn: 14:00 Uhr, Lauf-Nr. Musikkapelle Obermarchtal e.V . ♪♫ 13 Anfahrt: privat Jugendgruppen 2008 – 2013 NARRI - NARRO, NARRI - NARRO, NARRI - Am heutigen Fasnetsfreitag entfällt die Probe. NARRO

Aktive Kapelle: Eure Maskenmeisterinnen und der Hexenmeister mit dem gesamten Maskenausschuss der Hexen, Auch wir haben heute Freitag 05.02 keine Probe. Turm-fratzen, Fledermäuse und Klosterklemmer

Samstag: Umzug in Untermarchtal (Nr. 41); Beginn Kinderball: 14:00 Uhr

Sonntag: Umzug in Rechtenstein (Nr. 1 ☺); Beginn Am heutigen Fasnetsfreitag findet wieder unser 14:00 Uhr Kinderball statt. Beginn ist um 14:00 Uhr in der Turn- und Festhalle. Wir freuen uns darauf, viele Montag: Hausfasnet; kleine Mäschgerle und ihre Familien begrüßen zu Achtung veränderter Umzugsweg. Des Weiteren dürfen. Für eine kurzweilige, kindgerechte und un- findet in diesem Jahr ein öffentlicher Zunftmeister- terhaltsame Unterhaltung ist gesorgt. Ebenso für empfang statt. Alle die Zeit und Lust haben, können das leibliche Wohl! also daran teilnehmen. Eure Narrenzunft Obermarchtal e.V.

Fasnetsmedig: Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe

Am Montag findet wieder unser traditioneller Fas- Rechtenstein / Obermarchtal netsmedig statt. 10:30 Uhr: Närrischer Frühschoppen und öffentli- Liebe Seniorinnen und Senioren, cher Empfang im Zelt bei der Narren-Molke. die nächste Seniorenwanderung findet am Dienstag Hier besteht auch die Möglichkeit für ein zünftiges den 09.02.2016 statt. Wir treffen uns um 13:30 Uhr Weißwurstfrühstück sowie ein stärkendes Mittages- am Bahnhof in Rechtenstein und um 13:40 Uhr am sen. Lagerhaus. Der Umzug beginnt um 14:00 Uhr und startet an Wir fahren dann nach Zell, machen dort eine kleine der Narren-Molke. Verläuft die Hauptstraße entlang Wanderung und kehren dann im Adler ein. bis zur Dorfkirche. Dort wird er den Stangenberg Über eine zahlreiche Beteiligung freut sich wie im- hinab verlaufen, an der Gaststätte Kreuz vorbei mer wieder hinauf zur Narren-Molke. In der Molke und im Zelt besteht die Möglichkeit zu Wanderführer Kaffee und Kuchen, ebenso wird die Q-Bar geöffnet Günter Strobel sein.

Das Schloßgeistverbrennen, unterstützt vom Fanfa- renzug Obermarchtal, findet unweit der Narren- FV Lauterach e.V. Molke statt. In der Oberwachinger Straße, kurz nach der B311 Unterführung [19:00 Uhr]. Hausumzug Anschließend ist die Narren-Molke und die Q-Bar die ganze Nacht geöffnet. am Fasnetsdienstag, 9. Februar 2016

Wir bitten um Nachsicht, dass es rund um die Nar- Unser traditioneller Hausumzug findet dieses Jahr ren-Molke und entlang des Umzugweges etwas lau- wieder am Fasnetsdienstag, 9. Februar 2016 um ter werden könnte als an normalen Tagen. Ebenso 14:00 Uhr in Lauterach statt. Hierzu möchten wir al- wird es verkehrstechnisch zu Einschränkungen le Fasnetsfreunde aus Nah und Fern einladen, um kommen. mit uns die originellen Hausgruppen zu begrüßen. Bitte beachtet, dass hierzu ab 13:00 Uhr die Orts- Wir freuen uns darauf, alle Obermarchtaler, die durchfahrt in Lauterach gesperrt ist. Laufgruppen und Gäste am Haupttag der Marchta- ler Fasnet begrüßen zu dürfen und wünschen uns Der Aufstellungsplatz befindet sich in der Ehinger allen jetzt schon einen unvergesslichen Tag. Steige. Von dort läuft der Umzug wie üblich durch Nix wie los auf d' Marchtaler Fasnet! die Lauteracher Straßen bis hin zur Lautertalhalle, NARRI NARRO wo für die weitere Unterhaltung gesorgt ist.

Der Narrenrat, die Maskenausschüsse sowie die Abends gegen 19:00 Uhr werden die Schneggen Narrenzunft. und Bären unter musikalischer Begleitung bis zur nächsten Fasnetssaison wieder eingegraben. Nach

dem Eingraben ist die Lautertalhalle bis um 0:00 Felsa-Schlotzer Rechtenstein Uhr geöffnet, wozu wir herzlich einladen.

Wir freuen uns darauf am Fasnetsdientstag viele Zuschauer mit einem kräftigen Fasnetssonndig, Schnegga – Raus und Wolfstal – Bära begrüßen 07.02.2016 zu dürfen. Großer Fasnetsumzug Fasnetsverein Lauterach e.V. mit vielen bunten Gruppen aus Rechten- Skiabteilung Munderkingen stein und Umgebung. Familienausfahrt 2016 Beginn: 14°° Uhr Die Aktion „Kinder frei“* sorgt für Familienspaß! Alle Bürger sind wieder recht herzlich Am Sonntag, 13.03.2016 zieht es uns wieder ans eingeladen am Umzug teilzunehmen. Fellhorn. Während Sie den Skitag entspannt genie- Anschließend närrisches Treiben in den ßen können, werden Ihre Kinder im Skigebiet durch heimischen Gaststätten, Besenwirt- die Mitglieder der Skischule Munderkingen bestens betreut. schaften und dem Gemeindehaus. Im Rahmen der Aktion „Kinder frei“ erhalten Kinder Fasnetsvergraben um 18°° Uhr im Ge- mit Jahrgang 2000 und jünger an diesem Tag eine kostenlose Tagesskikarte (gilt nur in Begleitung meindehaus. eines Elternteils).

Schirmherrschaft Darüber hinaus bieten wir an diesem Tag redu- Bürgermeisterin Romy Wurm zierte Buskosten für Familien: Für Familien, die mit mehr als 3 Personen teil- I N S E R A T E nehmen, ist für jedes weitere Familienmitglied die Busfahrt kostenlos. – ORTSVERBÄNDE Bitte berücksichtigen Sie, dass die zu betreuen- de Kinder mindestens 7 Jahre alt sein müssen RAUM MUNDERKINGEN und leichte Pisten selbstständig befahren und Es sind noch wenige Tage bis zur Landtagswahl Liftfahren können. Eine Betreuung der Kinder 2016. Unser Bundesland Baden-Württemberg steht kann nur in Zusammenhang mit einer Mitfahrt vor einer wichtigen Entscheidung. Wir haben die eines Elternteils im Bus erfolgen. Chance als stärkste Partei im Lande den Weg frei zu machen für einen neuen Anfang. Unser CDU Preise: Landtagskandidat Manuel Hagel im Wahlkreis 65

Nicht - Ehingen kämpft mit frischer Kraft und überlegten Mitglieder mitglieder Argumenten für die Regierungsverantwortung in Liftkarten Kinder Baden-Württemberg. 17,00 € 17,00 € Jg. 2000 und jünger Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bür- Liftkarten Jugendl i- ger, sowie Mitglieder der CDU zu diesem Abend che 32,50 € 32,50 € ein. Jg. 1998 und 1999 Nutzen sie die Möglichkeit mit uns in das Gespräch Liftkarten Erwac h- zu kommen. sene 43,00 € 43,00 € Jg. 1997 und älter Samstag, 27. Februar 2016, 19.00 Uhr in das Busfahrt Gasthaus Rössle in Munderkingen 24,00 € 27,00 € mit dem Ehrengast

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Dr. Peter Tauber MdB Sie unter www.skiabteilung-munderkingen.de . Generalsekretär der CDU Deutschlands und Landtagskandidat Manuel Hagel Kleintierzuchtverein Uttenweiler u. Umge- Ronja Schmitt MdB bung e.V. Wir freuen uns auf ihren Besuch

Waldemar Schalt, Vorsitzender CDU Munderkingen Kleintiermarkt für Jedermann Karl Traub MdL, Vorsitzender CDU Hausen - Emer- Sonntag, 14. Februar 2016 von 9:30 – 12:00 Uhr kingen – Anton Röller, Vorsitzender CDU Obermarchtal – beim Züchterheim, im Ausstellungsraum, Uigendor- Reutlingendorf fer Str. 8. Georg Steinle, Vorsitzender CDU Oberstadion Kaninchen - Hühner - Zwerghühner - Tauben - Fa- Romy Wurm, Vorsitzende CDU Rechtenstein sanen - Wachteln - Kanarien - Sittiche und Meer- schweinchen.

- können Sie kaufen - verkaufen – anschauen - Gehege Nutzung und Eintritt frei - Hühner mit „New Castle-Impfschutz - Tauben nur mit Paramyxovirose-Impfschutz - Nur gesunde Tiere anbieten. Wir machen Urlaub - Günstiger Service: Kleintierbedarf (Futterbecher, etc.) vom 9.- 22./23. Februar - Günstige „Futterkarotten“ ca. 20 kg. Sack (7,-€) - Gratisverlosung beim Frühschoppen - Nächster Markttermin:So.13.März

Auf Ihren Besuch freut sich die Vereinsvorstand- schaft! P. Stöhr - A. Schönemann H.-J. Zander - R. Gebhard.

Familie Schultz und Familie Widmann mit Team

www.klostergasthof-Adler.de www.berghofstueble.de

D’Fasnet

D’Fasnet ischt a netta Zeit, do deffsch au Du mitmacha: Für große ond für kloine Leit ischt gsond a herzhafts Lacha!

Ma sott it jeden Blödsenn von vornarei verdamma – NEU BEI UNS: JEDEN TAG ZWEI MITTAGSMENÜS oft brengt der wia a Lötzenn UNSER MITTAGSANGEBOT VOM 08. BIS 12. FEBRUAR so dies ond jenes z’amma!

MONTAG Kräuterbraten vom Schweinerücken, Bratkartoffeln 5,30 € Au wenn a bissle z’duif Du guckscht Frühlingsrolle, Dip, Miinudeln 4,80 € ens Gläsle so beim Zecha – ond wenn a bissle z’viel Du schluckscht, DIENSTAG ischt des no koi Verbrecha! Putencurry mit Ananas und Reis 5,10 € Rahmspinat mit Rührei und Salzkartoffeln 4,60 € Wenn Du no woischt, was Du no duescht, MITTWOCH ka koiner äbbes saga, Nackte Bratwurst, Sauce, Kartoffelsalat 5,20 € weil’s Du jo sell verdaua muescht – Kässpätzle mit Zwiebeln, Kartoffelsalat 4,70 € beziehongsweis ‚ Dei Maga! DONNERSTAG Maultaschen mit Pilzen und Käse, Salat 5,30 € Luschtig deff ma emmer sei Falafel mit Kräuterquark und buntem Reis 4,80 € ond von Herza lacha, besser als johraus – johrei FREITAG Fischfilet in Dijon-Senfsauce, Tagliatelle, Karotten 5,30 € sooo a Lätsch na’macha! Gemüserisotto mit Gorgonzolasauce 4,80 € Schließle i des oi no sag: Mir kommt’s besser vor, ma ischt verruckt bloß a paar Dag, als dass ma schpennt’s ganz Johr!