© 2016 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. 18 Schwäbische Zeitung RAUM Mittwoch, 20. April 2016

Krippenmuseum, Kirchplatz 5 / 1, 14-17 Uhr

Schwäbische gratuliert ● Erich Strahl zum 70. Geburtstag.

Vereine ● Munderkingen Jugendvororchester Munderkingen, Büchereien Probe 19 Uhr Musikerheim ● VfL - Abteilung Eissport Munderkingen, Munderkingen Training ab 15.30 Uhr für Senioren und Mediathek, Alter Schulhof 2, 11-13 Uhr ab 19 Uhr für die Aktiven, Sportanlage im Ried Bücherei, Kirchplatz 29, 10.30-11.30 Uhr, 16-18 Uhr Wertstoffabgabe ● Dies & Das Munderkingen ● Wertstoffhof und Grüngutanlieferung, 15-17 Uhr Informationszentrum im Biosphären- gebiet Lauterach, mit Bewirtung, Am Munderkingen, Müllabfuhr, 6.30 Uhr Bach 5, 11.30-17.30 Uhr , Müllabfuhr, 6.30 Uhr , Müllabfuhr, 6.30 Uhr Fit & Aktiv Hausen a. B., Müllabfuhr, 6.30 Uhr ● Lauterach, Müllabfuhr und Gelber Sack, Hausen a. B. 6.30 Uhr Nordic Walking, Sportgruppe Hausen , Müllabfuhr und Gelber am Bussen, Wasserhochbehälter, 19 Uhr Sack, 6.30 Uhr Oberstadion, Müllabfuhr, 6.30 Uhr Museen , Müllabfuhr und Gelber Drei Verletzte bei Lastwagenunfall ● Sack, 6.30 Uhr LAUTERACH (sz) - Drei Verletzte hat es am zung. Dabei übersah der Lastwagenfahrer einen von der Feuerwehr Munderkingen abgepumpt. Munderkingen , Müllabfuhr, 6.30 Uhr Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall zwi- Golf und kollidierte mit diesem. Der Rettungs- Mit im Einsatz war neben dem DRK auch die Stadtarchiv, 8-12 Uhr Untermarchtal, Müllabfuhr und Gelber schen Mundeldingen und Lauterach gegeben. dienst musste die drei verletzten Menschen in Feuerwehr aus Lauterach. Der Lastwagen muss- Oberstadion Sack, 6.30 Uhr Ein Sattelschlepper befuhr dabei die Steige in ein Krankenhaus bringen. Zudem sind durch te von einer Riedlinger Spezialfirma abge- Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte, Unterstadion, Müllabfuhr, 6.30 Uhr Richtung Lauterach und fuhr nach ersten Anga- den Unfall beim Lastwagen rund 200 Liter Die- schleppt werden. Zur Schadenshöhe gibt es Kirchplatz 29, 16-18 Uhr , Müllabfuhr, 6.30 Uhr ben der Rettungskräfte ungebremst in die Kreu- sel ausgelaufen, der restliche Tankinhalt wurde noch keine Angaben. SZ-FOTO: WARNACK Unterwachingen will Bachufer bepflanzen Nach Gewässerschau sollen entlang des Tobelbachs Bäume und Sträucher gepflanzt werden

Von Eileen Kircheis markung. Diese sind streng geschützt ● und dürften auch dann nicht entfernt UNTERWACHINGEN - Gemeinsam werden, wenn sich das Wasser bis auf mit dem Landratsamt Alb-Donau, die angrenzenden Landwirtschafts- dem Naturschutzbeauftragten sowie flächen stauen würde, erklärte Bür- einigen Gemeinderäten hat Unterwa- germeister Rieger. Eine Ausnahme chingens Bürgermeister Hans Rieger sei der Bau direkt an einer Brücke die rund drei Kilometer des Tobel- kurz vor der Kreisgrenze Biberach. Roland Ziegler (r.) wurde zum SG-Ehrenvorsitzenden ernannt. SZ-FOTO: VARA bachs besichtigt, die auf der Gemar- „Wenn das Bauwerk gefährdet ist, kung liegen. Bei der verpflichtenden darf der Biberbau entfernt werden“, Gewässerschau gab es kleiner Bean- erklärt Rieger. Durch die Wasserstau- standungen, aber auch Positives. ung könnte der Druck auf die Brücke SG Hochwasser ist am Tobelbach re- zu hoch werden oder das Fundament gelmäßig ein Thema. „Auch wenn könnte unterspült werden. wir aktuell keine größeren Probleme Thema bei der Gewässerschau bestätigt Vorstand im Amt mehr hatten“, sagte Bürgermeister war auch die Bepflanzung der Ufer- Rieger bei der Begehung. Die den bereiche. Diese würde die Uferkante Hauptversammlung: Mitglieder blicken zurück – Tross zuerst von der Kreisstraße 7347 befestigen und das Wasser beschat- Roland Ziegler zum Ehrenvorsitzenden ernannt am Flusslauf entlang Richtung Ober- Der Biberbau direkt an der Brücke darf entfernt werden, wenn das Bau- ten. Auf einem rund 300 Meter lan- wachingen führte. Schon an der Brü- werk gefährdet ist. SZ-FOTO: EIS gen Abschnitt des Flusses wächst ak- HAUSEN AM BUSSEN (vara) - Bei der Sportgruppe an Nachwuchs. Das lie- cke, die die Straße über den Bach tuell auf Unterwachinger Gemar- Hauptversammlung der Sportgrup- ge vermutlich auch am demografi- führt, gab es am Dienstag die ersten durch bauliche Veränderungen enger Landratsamt abgestimmt werden. kung allerdings kein Baum oder pe Hausen am Bussen haben die Ver- schen Wandel. Da es sich nicht loh- Diskussionen. Die örtliche Feuer- gemacht werden.“ Auf dieser Seite des Bach gab es Strauch. Hier will Bürgermeister Rie- einsmitglieder jetzt ihren Vorstand ne, eine Turnstunde für nur wenige wehr hat hier einen Wasserentnah- Abhilfe könne aber auf der ande- die einzige größer Beanstandung, die ger jetzt gemeinsam mit dem zustän- im Amt bestätigt. Außerdem standen Kinder anzubieten, habe schnell mestelle und wünscht sich einen so- ren Seite der Brücke am Flusslauf die Vertreter des Landratsamtes hat- digen Naturschutzbeauftragten Josef Berichte aus den unterschiedlichen nach einer Lösung gesucht werden genannten Fallenstock, um im Brand- Richtung Emerkingen geschaffen ten. „Hier ist eine schwarze Brücke“, Stauber einen Plan entwerfen, wie Abteilungen sowie Ehrungen auf der müssen: Nach einem gemeinsamen fall Löschwasser anstauen zu können. werden. Rund 15 Meter flussabwärts sagte Erhardt. Diese sei in den Karten der sogenannte Gewässerrandstrei- Tagesordnung. Treffen mit den Übungsleitern aus Oberhalb der Brücke Richtung sei so ein kleines Wehr denkbar, dass der Behörde nicht verzeichnet, also fen bepflanzt werden könne. Links Schriftführer Markus Traub blick- den Nachbargemeinden Unterwa- Oberwachingen sei das überhaupt aber nur im Notfall geschlossen sein nicht genehmigt. Der Bauherr müsse und rechts des Ufers wären Bäume te zu Beginn auf die Vereinsaktivitä- chingen und Emerkingen kamen die nicht möglich, betont Manfred Er- dürfe und dann immer noch eine die Brücke jetzt nachgenehmigen las- und Sträucher denkbar. Im Laufe der ten des abgelaufenen Jahres zurück. Organisatoren zum Entschluss, ge- hardt, von der Unteren Wasserbehör- Mindestwassermenge hindurch las- sen, sonst drohe ihm eine Strafe. Zeit würde dazwischen das Ufer aus- Die SG wurde etwa mit einem Jun- meinsam Turnstunden zu veranstal- de beim Landratsamt. „Die Brücke ist sen müsse. „Damit Kleinstlebewesen Am Flusslauf Richtung Oberwa- geschwemmt, so beginne der Fluss gendförderpreis des Sportkreises ten. Von nun an bietet die Abteilung eine Engstelle und im Hochwasserfall durch können“, so Erhardt. Das Bau- chingen entlang der Gemeindever- sich wieder zu schlängeln, was aus und der Volksbank Ulm-Biberach Kinderturnen in vier Altersgruppen kann es hier problematisch werden, werk sei aber in jedem Fall genehmi- bindungsstraße gibt es gleich zwei Behördensicht wünschenswert wäre, ausgezeichnet. Gute Platzierungen an, so Billing. deshalb darf der Querschnitt nicht gungspflichtig und müsse mit dem Biberbaue auf Unterwachinger Ge- so Erhardt vom Landratsamt. beim Lauterlauf freuten die Anwe- Die SG-Vorsitzende Monika Wer- senden genauso wie der dritte Platz ling sowie ihr Stellvertreter Tobias beim eigenen Fußballturnier. Missel wurden von den Mitgliedern Ausflüge gingen unter anderem dann bei den Wahlen einstimmig in auf die Insel Mainau. Höhepunkt des ihren Ämtern bestätigt. Das galt auch Kurz berichtet Neue Jugendräume in Untermarchtal ● Vereinsjahres sei das Sommerfest in für Schriftführer Markus Traub und der Ortsmitte gewesen, das tagsüber Kassier Siegfried Ott. Ott kündigte Superior Edgar Briemle weiht neu gestaltete Räume im Kloster Kloster Untermarchtal vom Musikverein Emerkingen be- aber an, dass er bei der kommenden organisiert zwei Flohmärkte gleitet wurde. „Petrus hat es im ver- Wahl in zwei Jahren nicht mehr kan- UNTERMARCHTAL (eis) - Gleich UNTERMARCHTAL (sz) - Im Klos- gangenen Jahr gut mit uns gemeint didieren werde. drei Räume für Jugendliche gibt es ter Untermarchtal stehen am Sams- und uns einen strahlend blauen Him- Zum Abschluss der Hauptver- jetzt im Kloster Untermarchtal. tag, 30. April, ein Kloster-Floh- mel geschickt“, sagte Markus Traub. sammlung ernannte Vereinschefin Nach längerer Planungs- und Umset- markt und ein Missions-Flohmarkt Das Sommerfest 2016 ist für den 24. Monika Werling Roland Ziegler als zungszeit sind die Räumlichkeiten auf dem Programm. Angeboten Juli geplant, so Traub. Ein weiterer langjähriges Vereinsmitglied zum nun vom Superior des Klosters ge- werden von 10 bis 18 Uhr in den Höhepunkt sei das Hüttenwochen- Ehrenvorsitzenden der SG. „Egal ob weiht worden. Räumen unter anderem Möbel, ende in Haslach gewesen. bei Vereinsausflügen, beim Sommer- Schon vor rund einem Jahr hätten Geschirr, Blumenvasen, Bilder, Im Kinderbereich war die Bilanz fest oder seinem jährlichen Auftritt die Jugendräume im Gebäude Bücher sowie Raritäten aller Art, indes eher durchwachsen. Wie als Prinz auf bei der Hausener Fas- St. Alois des Klosters eigentlich fer- hieß es vom Kloster. Zur Orientie- Übungsleiterin Beatrix Billing in ih- net: Auf ihn ist immer Verlass“, sagte tig sein sollen, berichtet Generalobe- rung der Besucher stellen die Orga- rem Bericht erklärte, fehlt es der Werling über Ziegler. rin Elisabeth Halbmann bei der Ein- nisatoren Hinweisschilder auf dem weihung. Aber durch einige Hinder- Gelände auf. Das eingenommene nisse sei es zu Verzögerungen ge- Geld solle für die notwendige Sa- Krippenmuseum Oberstadion kommen. „Umso mehr danke ich den nierung sowie den Umbau zweier ● Schwestern, die stetig dran geblie- Klostergebäude verwendet werden. ben sind und so den jungen Men- Superior Edgar Briemle weiht die Jugendräume im Kloster. SZ-FOTO: KIRCHEIS Passionsausstellung bleibt bis Juli offen schen Räume geschaffen haben.“ SV Untermarchtal Die freundlichen und hellen Räu- denen, die sich tatkräftig und finan- le das auch bei den neuen Jugendräu- sammelt Altmaterialien OBERSTADION (sz) - Wegen der sichtigt werden, hieß es. Führungen me, in denen früher Werkstätten ein- ziell eingebracht haben“, betont Eli- men im Kloster. UNTERMARCHTAL (hi) - Der SV „großen Nachfrage“ nach der Pas- seien außerhalb der regulären Öff- gerichtet waren, sollen nicht nur sabeth Halbmann. Die Weihe sei Dank für das Ge- Untermarchtal sammelt am kom- sionsausstellung im Krippenmu- nungszeiten möglich. Interessenten zum Aufenthalt, sondern auch zum Bevor Superior Edgar Briemle die leistete, aber öffne die Räume auch menden Samstag, 23. April, ab seum hat Manfred Weber, der Vor- melden sich im Oberstadioner Rat- Austausch und zur Arbeiten für Ju- Räume weihte und an die Jugendli- für ihre künftige Bestimmung. „Die 8 Uhr im Ortsgebiet Altmateria- sitzende des Krippenvereins Ober- haus unter der Telefonnummer gendgruppen oder Schulklassen und chen übergab, sprach er davon, wel- sichtbaren Räume sollen Herzens- lien. Altpapier (gebündelt), Kar- stadion, jetzt eine Verlängerung der 07357/921 40. Seit dem vergangenen ähnliches dienen. che verschiedenen Aufgaben und räume sein und vielleicht sogar Er- tonagen (gebündelt oder zusam- Öffnungszeiten ermöglicht. Das gab Sonntag bietet das Museum außer- Die Generaloberin wies auch da- Funktionen Räume im Leben einneh- innerungsräume werden“, so der Su- mengelegt) sowie Alteisen (keine der Verein bekannt. Von Mittwoch dem auch wieder Führungen für raufhin, dass die Einrichtung der men. „Da gibt es Arbeitsräume, Zeit- perior. Elektrogroßgeräte) werden von bis Sonntag, jeweils 14 bis 17 Uhr, Einzelpersonen durch die Aus- Räumlichkeiten nicht ohne die Un- räume oder Lebensräume“, so der Es schloss sich eine kleine Feier den SVU-Mitgliedern abgeholt, könne die Ausstellung in Ober- stellung sowie die Christoph-von- terstützung zahlreicher Helfer mög- Geistliche. Sie dienten den Men- an, bei der die Schwesternband um hieß es in der Ankündigung des stadion noch bis zum 3. Juli be- Schmid-Gedenkstätte an. lich gewesen wäre. „Unser Dank gilt schen meist zur Hilfestellung, so sol- Schwester Ruth Ehrler spielte. Vereins.