Mitteilungsblatt der Gemeinden

Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 07. Februar 2020/Nr. 6

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Kontakt und Öffnungszeiten Gemeinschaftsschule - Allmendingen Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt Schauen – Staunen – Hauptstraße 16 89604 Allmendingen Unsere Schule ! Öffnungszeiten: Montag - Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags von 13.30 – 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auskunft: Telefon 07391 / 7015-0 Telefax 07391 / 7015-35 ALLMENDINGEN E-Mail: [email protected]

Wochenmarkt

Nicht vergessen: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt.

Recyclinghof

Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr

Tag der offenen Tür- Beginn 5. Uhr Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr

Freitag, 14. Februar 2020, 15.00 – 17.30 Uhr Technische Störungen Schule Allmendingen, Marienstraße 18, 89604 Allmendingen (Wasserversorgung…) www.gms-schelklingen-allmendingen.de Außerhalb der regulären Dienstzeit Tel. 07391/7015-66

Gas-Störungsdienst

ALTHEIM T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei)

2 Freitag, 07. Februar 2020

LEINEN LOS!

20. Febr. – 14.00 Uhr Pfarrer-Sailer-Haus. Jede Frau ist willkommen!

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Florian Teichmann o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 (Amtlicher Teil) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70 15 0 · F 07391 70 15 35 Freitag, 07. Februar 2020 3

Halli-Galli-Fasnets-Feschd!

Der BSV Ennahofen lädt zum jährlichen FuMuFa-Ball im Sportheim.

Der Eintritt ist natürlich frei!!!

Auch dieses Jahr wird wieder die „Band ohne Namen“ und Partymusik für gute Stimmung sorgen

Auf Euer kommen freut sich der Bergemer SV Ennahofen 4 Freitag, 07. Februar 2020

Einladung zum Fasching der SG Altheim

Freitag, 14.02.2020 Kaffeekränzle ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Altheim

mit Unterhaltungsprogramm

Auf Euer Kommen freut sich die SG Altheim – Abteilung Gymnastik 5 Freitag, 07. Februar 2020

Ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungs- ALLGEMEINES behörde- wird im Anhörungstermin die Ergebnisse der Wert- ermittlung erläutern. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Gemeindeeigene Infos Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfah- Parken auf den Gehwegen ren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Parken im Straßenverkehr sorgt immer wieder für Ärger. Der Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Straf- und Bußgeldkatalog zur Straßenverkehrsordnung kennt Mitarbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis erteilen Aus- über 1300 Tatbestände zum Falschparken. Braucht es immer ein künfte zur Wertermittlung und nehmen Einwendungen an Verbotsschild? folgenden Tagen in der Gemeindeverwaltung entgegen: Nur wenn Schilder es erlauben, dürfen Fahrzeuge auch auf Geh- steigen abgestellt werden. Ansonsten gilt dort grundsätzlich Mit Terminvereinbarung im Anhörungstermin: ein Halteverbot. Dienstag 03.03.2020 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Häufig ist Bequemlichkeit der Grund, dass Autofahrer auf dem Donnerstag 05.03.2020 08:00 – 12:00 Uhr und Gehweg parken. Dies geschieht oft unbedacht und nicht vor- 16:00 – 18:30 Uhr sätzlich. Die Menschen denken nicht an Kinderwägen, Rollstuhl- Ohne Terminvergabe: fahrer oder ältere Menschen. Dienstag 10.03.2020 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Der Umweg auf die Straße bedeutet, gerade für Kinder und alte Donnerstag 12.03.2020 08:00 – 12:00 Uhr und Menschen, ein gefährliches Unterfangen. Vor allem Kinder auf 16:00 – 18:30 Uhr dem Fahrrad, die bis zu ihrem achten Lebensjahr gesetzlich ver- pflichtet sind auf dem Gehweg zu fahren, werden durch Aus- Die Einwendungen werden vom Landratsamt -untere Flurbereini- weichmanöver einer unnötigen Gefahr ausgesetzt. Auch wenn gungsbehörde- geprüft. Das Ergebnis der Überprüfung wird das Halten nur von kurzer Dauer ist, für einen Rollstuhlfahrer jedoch nicht mitgeteilt. Nach Behebung begründeter Einwen- beispielsweise ist dies eine unzumutbare Situation. dungen stellt das Landratsamt - untere Flurbereinigungs- Wir hoffen, dass mehr Autofahrer darauf aufmerksam wer- behörde- die Ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den den, dass Parken auf dem Gehweg nicht nur verboten, son- Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. Hierbei werden die dern anderen gegenüber schlicht „rücksichtslos“ ist. Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung einschließ- lich des Ergebnisses der Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Landratsamt Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Alb-Donau-Kreis 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von -untere Flurbereinigungsbehörde- 1 Monat Widerspruch erhoben werden kann, Hauptstraße 25, 89584 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das ganze Flurbereinigungsgebiet gilt. Sie ist, sobald sie unan- Öffentliche Bekanntmachung fechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend.

Flurbereinigung Erbach-Donaurieden/Ersingen (B311) Das zugestellte Verzeichnis der in das Flurbereinigungsgebiet Landkreise Alb-Donau-Kreis und Biberach eingebrachten Grundstücke ist zum Erläuterungs- und zum Anhörungstermin mitzubringen. Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz) Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte vom 29.01.2020 gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit dazugehörenden Erbach-Donaurieden/Ersingen (B311) liegen zur Einsichtnahme Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für die Beteiligten von Freitag, 28.02.2020 bis einschließlich für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Verfahren Freitag, 13.03.2020 in der Gemeindeverwaltung Oberdischingen, (www.lgl-bw.de/3299) eingesehen werden. Schlossplatz 9 aus. Im gleichen Zeitraum können die Ergebnisse der Wertermittlung auch beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, gez. Sigurd Quast, Leitender Ingenieur DS Hauptstraße 25, 89584 Ehingen (Donau) eingesehen werden. Terminvereinbarungen sind vorab erwünscht. Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse der Wertermittlung wird auf Donnerstag, 27.02.2020 um Besser informiert sein. 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Ersingen bestimmt. Ihr Mitteilungsblatt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Freitag, 07. Februar 2020 6

Fachdienst Landwirtschaft Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen und Gerätschaften für die Proben ausgeliehen sowie die gezogenen

Hinweise zur Düngebedarfsermittlung Bodenproben (Nmin und Grundbodenuntersuchung) abgegeben nach § 3 und 4 Düngeverordnung werden können:

Bitte beachten Sie, dass vor dem Aufbringen wesentlicher Nähr- • Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 stoffmengen (50 kg N/ha bzw. 30 kg P O /ha und Jahr) der (07348/6408) 2 5 • Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim Düngebedarf ermittelt und dokumentiert werden muss. (Hiervon (07333/947212) sowie sind Betriebe ausgenommen, die weniger als 20 ha landwirt- ➢ Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 89611 schaftlich genutzte Fläche bewirtschaften, bei denen nicht mehr (07375/466) als 110 kg N/ha aus eigener Viehhaltung anfällt, höchstens 3 ha ➢ Günther Knab, Stankt-Moritz-Str. 3, 89584 Blienshofen Gemüse / Erdbeeren anbauen und keine außerhalb des Betriebes (07391/52680) anfallenden Wirtschaftsdünger oder Gärreste aufnehmen). ➢ Wie bereits in den letzten zwei Jahren muss der Düngebedarf für Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, 89601 Hausen o. U. Stickstoff und Phosphat kulturartbezogen anhand eines (07394/3157) bestimmten Rechenschemas ermittelt werden. Das webbasierte • Dr. Werner Jans, Friedhofweg 28, 88477 Schwendi-Orsen- Programm zur Düngebedarfsermittlung finden Sie unter www. hausen (07353/661) duengung-bw.de. Unter diesem Portal können Sie auch die Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen an: Angaben zu Ihren Nmin Proben online eingeben. Die Anmel- dung erfolgt über Ihre HIT-Zugangsdaten; unter „Dienste“ ist • Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtols- der Nitratinformationsdienst auszuwählen. Durch die Teilnahme heim (07333/947212) am NID (eigene Nmin - Proben) erhalten Sie das Attest incl. • Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin Lenz Düngebedarfsermittlung für Stickstoff. (0175/3613917), Haldestr. 2/1, 89173 ; Probenahme im Umkreis von ca. 15 km um Lonsee bzw. in folgenden Nitratinformationsdienst 2020 Gemeinden möglich: , , Beimerstetten, Bermaringen, , , , Lonsee, Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf jedem , , Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die verfügbare • Michael Rembold, Im Grund 102, 89165

N-Menge (Nmin) berücksichtigt werden (nicht auf Grünland). (0152/2301 7279) Dies kann entweder durch die Untersuchung repräsentativer Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb-Donau- Bodenproben (Nmin-Untersuchung) oder durch die Übernahme der NID-Werte erfolgen, die im Frühjahr im landwirtschaftlichen Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel.-Nr. 0731/185- Wochenblatt erscheinen, erfolgen. 3170 (Fr. Kast), -3127 (Fr. Lasch), -3093 (Hr. Mieger) und -3173 (Hr. Moll). Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nachfol- gend aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: Pflicht zur streifenförmigen Aufbringung von Gülle / Gärrest auf bestelltem Ackerland ab 1. Februar 2020 nach § 6 (3) • 01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps Düngeverordnung • 15.02. - 30.04. Sommerungen Bitte beachten Sie, dass flüssige Wirtschaftsdünger mit wesent- • 15.03. - 30.06. Mais (in WSG späte N frühestens ab 4-Blatt min lichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstick- Stadium Mais) stoff (Gülle und Gärreste) ab dem 01. Februar 2020 auf bestell- • 15.02. - 15.06. Kartoffeln tem Ackerland nur noch streifenförmig (bzw. bodennah) auf den • 15.02. - 31.05. Zuckerrüben Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebacht werden dürfen. In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch in Sanierungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- und Aus- Befreiungen von dieser Verpflichtung sind auf Antrag möglich gleichsverordnung (SchALVO) N -Proben vorge- min verpflichtend für: schrieben zu Mais (nur späte Nmin-Methode!), zu Kartoffeln, nach Vorfrüchten mit stickstoffreichen Ernteresten (Raps, • Betriebe, die Gülle oder Jauche mit einem Trockensubstanz- Kartoffeln, Zuckerrüben, mehr als zweijährigem Ackerfutter, gehalt von weniger als 2% einsetzen (Nachweis durch Ana- mehrjähriger Stilllegung), auf Anmoor- und Moorflächen sowie lyse muss mit Antrag eingereicht werden; für reine Festmist- auf Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung bei betriebe ist dieser Nachweis nicht erforderlich) einem GV-Besatz von mehr als 1,4 GV/ha LF. Die Ergebnisse • Betriebe, die weniger als 15 ha landwirtschaftliche Fläche können bei vergleichbaren Ver-hältnissen auf 50% der Schläge bewirtschaften übertragen werden. Dabei ist die Einstufung der Böden in „A“ • Kleinflächen bzw. Schläge unter 20 Ar oder „B“ zu berücksichtigen. Betriebe, die einen Antrag auf Befreiung von der Verpflichtung Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund über- zur streifenförmigen (bodennahen) Aufbringung stellen, dürfen höhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt werden. während der Gültigkeit der Ausnahmegenehmigung keine Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! betriebsfremden flüssigen Wirtschaftsdünger (Gülle, Gärrest) aufnehmen. 7 Freitag, 07. Februar 2020

Informationen zur Antragstellung erhalten Sie bei Frau Kast, 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Tel.-Nr. 0731/185-3170. Zu dieser Thematik wird in Kürze auch Bayern, Hessen und Sachsen) ein Webinar angeboten. Hafer Harnstoff für Kopfdüngung ab 1. Februar 2020 nach § 6 (2) Relativerträge % Düngeverordnung nur noch mit Ureasehemmstoff zulässig Sorten LSV Eiselau LSV AG Süd/SW1) Ab dem 01. Februar 2020 darf Harnstoff als Düngemittel zur 2019 2015-19 Kopfdüngung nur noch aufgebracht werden, wenn er einen Apollon 101,4 100,5 Ureasehemmstoff enthält. Harnstoff ohne Ureasehemmstoff Delfin 99,8 100,4 muss unverzüglich, jedoch spätestens 4 Stunden nach der Auf- Max 99,0 99,2 bringung eingearbeitet werden (d.h. nur Aufbringung vor Saat). Hinweis: Diese Vorgaben gelten… Yukon 98,8 100,9 • wenn der Amid-Stickstoffanteil im Düngemittel über 50% Ø Ertrag (dt/ha) 67,0 71,2 liegt. 1) Anbaugebiet Süd/Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, • nicht für den Einsatz von Harnstoff (oder AHL) als Blatt- Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) dünger. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Körnererbsen Fachdienst Landwirtschaft Relativerträge % Sorten LSV Eiselau LSV AG SW1) Fachdienst Landwirtschaft 2019 2015-19 Frühjahrsaussaat: Informationen für Alvesta 99,2 101,5 Landwirtinnen und Landwirte Astronaute 106,8 105,7 Ø Ertrag (dt/ha) 37,9 48,7 Der Fachdienst Landwirtschaft weist auf folgende geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2020 für Sommergerste, Hafer 1) SW = Südwest (Standorte in Baden-Württemberg, Bayern, und Futtererbsen hin. Die mehrjährigen Erträge bei Sommer- Hessen und Rheinland-Pfalz) gerste und Hafer beziehen sich auf das Anbaugebiet „Höhen- lagen“. Bei den Ergebnissen der Sommergerste handelt es sich Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter www.landwirt- um Erträge der intensiven Variante (mit Fungizid und ggf. schaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirtschaft/Pflanzen- Wachstumsregler). Bei den Versuchen mit Hafer und Körner- produktion/Kulturpflanzen im Ackerbau“). Nach der Auswahl erbsen dagegen gibt es keine Unterschiede in der Intensität. Da der Kultur stehen Ihnen Informationen zu Sorten, Düngung, auf dem Versuchsfeld Eiselau keine Versuche mit Sommerweizen Pflanzenschutz usw. zur Verfügung. stehen, werden die landesweiten Ergebnisse angegeben. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sommergerste Fachdienst Landwirtschaft Relativerträge % Sorten LSV Eiselau LSV Hö Pressemitteilung Nr. 22/2020 2019 2015-19 1) Lust auf Strudel? Avalon 97,4 97,6 Workshop im Landratsamt Leandra 96,8 99,7 RGT Planet 2) 103,3 103,6 Lauter Tipps für leckere Strudelrezepte gibt es bei einem Work- Accordine 2) 98,9 98,4 shop am 11. oder 12. März 2020, von 17 bis 20 Uhr. Die Zahl der Anmeldungen entscheidet dann über den konkreten Termin. Ø Ertrag (dt/ha) 81,1 71,8 Veranstaltungsort ist das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. 1) Hö = Höhenlagen (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) 2) nur im Vertragsanbau - vor dem Anbau mit dem Abnehmer in Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Verbindung setzen Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Unkosten- beitrag erhoben. Sommerweizen Relativerträge % Anmelden kann man sich ab 12. Februar bis 5. März beim Fach- Sorten LSV AG Süd/SW 1) dienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@ 2015-19 alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 185- Anabel (E) 98,6 3175. KWS Mistral (A) 103,4 Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive „Mach‘s Mahl KWS Sharki (E) 99,7 - Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Licamero (A) 102,2 Nähere Infos: www.machs-mahl.de Quintus (A) 97,9 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Ø Ertrag (dt/ha) 77,4 Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Freitag, 07. Februar 2020 8

Pressemitteilung Nr. 23/2020 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des etwa halbstündigen Vortrages die Möglichkeit, Fragen im moderierten Der Hofladen als Einkaufserlebnis – Chat zu stellen. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. unverpackt oder gut verpackt? Fachtag am 9. März in Herbrechtingen Anmelden kann man sich bis Dienstag, 11. Februar 2020, über folgenden Link: Hofladengestaltung für ein besonderes Einkaufserlebnis und es https://www.edudip-next.com/de/webinar/20201/56788 wird bei den Konsumenten immer beliebter. Was müssen die Über diesen Link gelangt man auch am Tag des Webinars zum Mitarbeiter im Verkauf wissen? Was sind die Trends der Zukunft? Live-Vortrag. Welche Entwicklung hat der „Unverpackt-Laden GD“ genom- men? Ein Fachtag über Direktvermarktung beschäftigt sich mit Technische Voraussetzungen für die Webinar-Teilnahme: den Anforderungen an die Verpackung der Zukunft aus der Sicht eines Kartonagenherstellers, sowie mit Dienstleistungen und • Eine gute und stabile Internetverbindung Logistik eines Online-Shops. • Einen aktuellen Internet-Browser, wie z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari Die Fachtagung findet am 9. März 2020 im Kloster Herbrech- • Lautsprecher, damit Sie dem gesprochenen Wort des Refe- tingen, 89542 Herbrechtingen statt. Die Teilnahmegebühr renten folgen können. beträgt 30 Euro. Für Fragen zu den neuen Regelungen stehen die Mitarbeite- Anmeldung im Fachbereich Landwirtschaft, Landkreis Heiden- rinnen und Mitarbeiter des Fachdiensts Landwirtschaft gerne heim unter Telefon 07321 321-1344 oder landwirtschaft@ zur Verfügung: landkreis-heidenheim.de. Ein Flyer kann per E-Mail zugeschickt werden. Frau Jennifer Kast, 0731/185-3170 Herr Tobias Mieger, 0731/185-3093 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Herr Helmut Schick, 0731/185-3123 Fachdienst Landwirtschaft/ Pressestelle Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle

Pressemitteilung Nr. 25/2020 Pressemitteilung Nr. 26/2020

Am 12. Februar: Webinar für Landwirte zur Wald Erleben-Programm 2020 Düngeverordnung Winter, Wildtiere und Spurensuche Vorab bitte anmelden Ab dem 1. Februar 2020 dürfen nach der Düngeverordnung flüs- sige organische und flüssige organisch-mineralische Düngemit- Die nächsten Waldbesuche im Rahmen des Wald erleben-Pro- tel, einschließlich flüssiger Wirtschaftsdünger, mit wesent- gramms vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, der Stadt Ulm und lichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff ForstBW stehen an. Unbedingt wichtig: Die Teilnehmerinnen im Falle von bestelltem Ackerland nur noch streifenförmig auf und Teilnehmer müssen sich vorab anmelden. den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnit- Am Mittwoch den 12. Februar geht es in den Ulmer Maienwald. tigem Feldfutterbau gelten die Vorgaben ab dem 1. Februar Wie kommen die Tiere durch die kalte Jahreszeit? Womit können 2025. wir Menschen uns warmhalten? Försterin Anngritt Scheuter zeigt, wie nützlich Feuer und Bewegung sein können, wenn man Die nach Landesrecht zuständige Stelle kann davon abweichend sich im Freien aufhalten möchte. Treffpunkt ist um 15 Uhr an in bestimmten Fällen Ausnahmen für andere Ausbringungsver- Wanderparkplatz Maienwäldle, nahe Söflingen. Die Veranstal- fahren genehmigen. Im Alb-Donau-Kreis sind Befreiungen von tung endet gegen 17 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich beson- dieser Verpflichtung gebührenpflichtig auf Einzelantrag möglich ders an Familien. für: Am Samstag den 15. Februar lädt Waldpädagoge Alexander • Betriebe, die Gülle oder Jauche mit einem Trockensubstanz- Rothenbacher zu einer Spurensuche durch den Wald nahe gehalt von weniger als 2 Prozent einsetzen; Ehingen ein. Er erklärt, wie Fährten erkannt und gelesen werden • Betriebe, die weniger als 15 Hektar landwirtschaftliche können. Die Wanderung dauert von 10 bis 13:30 Uhr und richtet Fläche bewirtschaften; sich an Erwachsene und Familien. Treffpunkt ist am Parkplatz • Kleinflächen bzw. Schläge unter 20 Ar. vor der Reithalle am Stoffelberg bei Ehingen.

Was bei der Antragsstellung zu beachten ist und welche Auf- Vorab anmelden nicht vergessen: lagen im Falle einer Ausnahmegenehmigung gelten, stellen Mit- Per Mail unter [email protected] oder per arbeiter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Land- Onlineformular unter www.alb-donau-kreis.de > TOP Themen > wirtschaft, in einem Online-Webinar vor. Das Webinar findet am Wald Erleben Programm 2020. Anschließend erhalten Sie ge- Mittwoch, 12. Februar 2020 um 10 Uhr statt. naue Infos zur Veranstaltung, sowie eine Anfahrtsbeschreibung. 9 Freitag, 07. Februar 2020

Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis 70. CRASHKURS FÜR BRAUTLEUTE & CO. Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Für Anfänger und Wiederholer, zum Erlernen der Pressemitteilung Nr. 28 / 2020 Grundschritte Standard, Latein und Discofox mit leichten Figuren. Eingliederungshilfe: Schließung wegen einer

Fortbildungsveranstaltung

Beim Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungs- hilfe aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung von Montag, 10. Februar bis einschließlich Mittwoch, 12. Februar 2020 nicht Andreas Kasper erreichbar. 4 mal mittwochs, 19.00 - 20.00 Uhr 12. und 19. Feb., 11. und 18. März 20 Bürgerhaus, Saal In dringenden Fällen können sich Kunden an das Sekretariat des 20 Euro pro Person Sozialdezernats unter der Telefonnummer (0731) 1 85-43 54 wenden. Bitte Getränke selbst mitbringen

Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau / Pressestelle

71. DISCOFOX I Volkshochschule Allmendingen Für Anfänger, zum Erlernen des Grundschrittes mit leichten Figuren

Andreas Kasper 4 mal mittwochs, 20.15 - 21.15 Uhr 12. und 19. Feb., 11. und 18. März 20 Bürgerhaus, Saal VOLKSHOCHSCHULE ALLMENDINGEN 20 Euro pro Person

Bitte Getränke selbst mitbringen

Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 1. LEBENSREGELN IM BUDDHISMUS - per Post: VHS,Hauptstr. 16, Allmendingen Kein Unrecht tun und immer nach dem Guten trachten, sein - telefonisch: 07391 7015-30 Denken reinigen: dies lehren die Erwachten. - E- Mail: [email protected] (aus dem Dhammapada, Vers 183) - mit Anmeldeformular unter VHS Im Buddhismus gibt es fünf wichtige Tugendregeln – Silas auf der Seite: www.allmendingen.de genannt. Diese bilden die Basis für das Leben jeden - Unsere Faxnummer: 07391 7015-35 Menschen, der sich Buddhist nennt. Die Regeln sind nicht zu streng, sondern mit einem stetigen Bemühen ausgelegt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Die Kursleiterin berichtet über die ethischen Verboten

und Gebote dieser Glaubensrichtung. 79. OFFENER ÜBUNGSABEND

STANDARD UND LATEIN Pakwipa Strahl

Sa., 22. Feb 20, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr Für alle, die mal wieder Ihre erlernten Schritte und Figuren Bürgerhaus, Raum 3 in lockerer Atmosphäre ganz ungezwungen durchtanzen Eintritt: 10 Euro (mit Tee und Obst) möchten Bitte beachten: Zu diesem Kurs ist eine vorherige

Anmeldung erforderlich!

17. NÄHEN IN NETTER RUNDE

Andreas Kasper Hier werden Ihre Nähwünsche wahr; fachkundige Hilfe ist Freitag, 07.02.2020 Ihnen stets gewiss und dies alles in netter Atmosphäre. 20.00 - 22.00 Uhr Bürgerhaus, Saal „Neue“ sind jederzeit herzlich willkommen. 3 Euro pro Person

Keine Anmeldung erforderlich

Freitag, 07. Februar 2020 10

Ingrid Eberle So., 09.02. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein 6 mal, dienstags 18.30 - 21.30 Uhr ab 03. März 20 07391 / 7 02 60 Nähatelier Eberle, Öpfingen 91 Euro Kronen-Apotheke Laupheim Nähmaschine, Stoffe, Schnitte und Nähutensilien 07392 / 83 48

Mo., 10.02. Apotheke Dr. Mack 07393 / 9 54 57 00

Schloß-Apotheke Erbach 07305 / 60 33

Di., 11.02. Rats-Apotheke im Ärztehaus Schwendi 07353 / 9 84 57 00 Vitalis Apotheke 103. ELSTER ZUM AUSPROBIEREN 07391 / 75 56 31 Mit Elster können Sie Ihre Steuererklärung direkt und bequem am Computer erledigen. In diesem Kurs erhalten Mi., 12.02. Alpha-Apotheke Ehingen Sie eine Anleitung zum Erstellen der Steuererklärung mit 07391 / 75 88 44 dem kostenlosen Programm der Finanzverwaltung. Christine Wiker und Verena Brechtold, Rats-Apotheke Laupheim Finanzamt Ehingen Mi., 03. März 20, 18.30 - 21.30 Uhr 07392 / 21 10 Schule, Computerraum 19 Euro Für jeden Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Do., 13.02. Apotheke am Bronner Berg 07392 / 1 80 85 Apotheke Dr. Mack Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Wir 07393 / 41 11 benachrichtigen nur bei Kursausfall oder Änderungen. Fr., 14.02. Antonius-Apotheke Schemmerhofen 07356 / 17 11 Notdienste Schloss-Apotheke Obermarchtal 07375 / 2 46 Arzt Einheitliche Notrufnummer 116 117 Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Kinderarzt Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Gemeinsame Notrufnummer 0180 / 1 92 93 43 Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h) HNO einheitliche Notrufnummer 116 117 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Zahnarzt Bei Notfällen immer erreichbar Zahnärztliche Notrufnummer 01805 / 911 601 Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92

Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / 19222

Hospizgruppe Einsatzleitung Tel. 0172 / 4 21 81 94

Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr.

Notdiensttelefon 01805/002963

Ansage der dienstbereiten Apotheken

Sa., 08.02. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz 07393 / 9 11 40 Löwen-Apotheke Oberdischingen 07305 / 65 70 11 Freitag, 07. Februar 2020

AMBULANTE PFLEGE

Gut gepflegt zu Hause bleiben In diesen Bereichen können wir Sie unterstützen: • von der Körperpflege bis zum Nutzen Sie unsere Wäschewechsel Beratungsstelle • von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur im Gesundheitszentrum Sondenernährung Ulmer Straße 26 • Unterstützung im Haushalt beim 89143 Blaubeuren Kochen, Waschen, Einkaufen 07344 170-6110 oder anderen Erledigungen im Seniorenzentrum • Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestel- Boschstraße 6 - 89134 Blaustein lung, entlasten und unterstüt 07304 92830999 zen Sie im Alltag bei der Grund- Ehingen und Behandlungspflege im Gesundheitszentrum • Je nach Einzugsgebiet Essen Spitalstraße 29 auf Rädern: Täglich leckere 89584 Ehingen Menüs (Voll- und Schonkost, 07391 586-5586 vegetarische Gerichte, Ernäh- rung bei Diabetes und hohen im Seniorenzentrum Cholesterinwerten) Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Zugelassen von allen Kassen 07333 802-168 Wiblingen im Seniorenzentrum Kapellenstraße 9 89079 Wiblingen 0731 3608892

Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 13. Februar 2020

vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten:

 Frische Fleisch- und Wurstwaren Bauer Gölz

 Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm  Knackiges Obst und Gemüse Herr Menz  Käsespezialitäten Käsetheke Semtner

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freitag, 07. Februar 2020 12

Kanalisations-, Wasserleitungserd- und Straßenbauarbeiten an die Firma Maier, Schwemmerhofen mit einem Angebot in Höhe von 120.823,68 Euro

Wasserleitungsinstallation an die Firma Schick, Ahlen mit einem Angebot in Höhe von 120.823,68 Euro.

Die Angebote lagen um ca. 5,7 % bzw. 5,5 % unter der Kosten- berechnung.

TOP 3: Vorstellung und Beratung Kindergartenbedarfs- planung

Frau Niederberger vom Katholischen Verwaltungszentrum Ehin- gen stellte ausführlich die Grundlagen der Kindergartenbedarfs- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN planung für 2020/2021 vor. Dabei handelt es sich um eine Pro- ALLMENDINGEN gnose. Eine genaue Berechnung ist aufgrund der vielen Parameter, die in die Berechnung mit einfließen und nicht im Vorfeld exakt bestimmbar sind, nicht möglich. Zum April 2020 Gemeinderat können 12 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren zusätzlich im Kin- dergarten St. Maria bzw. zum September 2020 insgesamt 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren aufgenommen werden. Sitzungsbericht Bürgermeister Teichmann führte ergänzend an, dass zur Erhöhung des Betreuungsangebots eine zweite Gruppe im Kin- Öffentliche Sitzung des Gemeinderats dergarten LuBe in Weilersteußlingen eingerichtet werden soll. Allmendingen am 29.01.2020 Aktuell ist die Verwaltung um die Personalbeschaffung bemüht. - Bekanntgabe der Beschlüsse - Des Weiteren werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erteilung der erforderlichen Betriebserlaubnis geklärt. Je TOP 1: Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten nach Betriebsform können dann weitere 20 bzw. 25 Kinder auf- genommen werden. Bürgermeister Teichmann gab folgendes bekannt: Die Berechnungen liegen im Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 zur • Zum 3. Februar werden zusätzliche Busverbindungen zur Einsichtnahme aus. Gemeinschaftsschule in Schelklingen eingerichtet. • Die Verwaltung ist in Kontakt mit der Firma Bayer bezüglich TOP 4: Feststellung der Jahresrechnung 2018 für die der aktuellen Verspätungen beim Schulbusverkehr vom Gemeinde Allmendingen, Rechenschaftsbericht Hochsträß zum Schulstandort in der Marienstraße. Nach Auswertung der übermittelten GPS-Daten findet ein Gespräch Der Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2018 ergibt ein mit dem Busunternehmen statt. Gesamtvolumen des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes in • Auf dem Gebäude Altheimer Straße 1 in Allmendingen wird Höhe von 12.236.340,47 Euro. Im Vergleich mit den Zahlen des nach Mitteilung der Firma for.tel Solutions eine Hoch- Haushaltsplanes ergibt sich ein deutlich niedrigeres Gesamt- frequenzanlage errichtet. volumen. • Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer beträgt nach Das Gesamtvolumen des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes Mitteilung des Finanzamts Stuttgart für das Jahr 2019 ins- hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich reduziert. Das Rech- gesamt 2.572.869,27 Euro. Damit verrechnet wird die nungsergebnis des Vermögenshaushaltes ist von 4.715.515 Euro Gewerbesteuerumlage 2019 in Höhe von 664.608,57 Euro. in 2017 auf aktuell 1.524.502 Euro gesunken. Noch zu zahlen hat die Gemeinde somit abzüglich der bereits geleisteten Vorauszahlungen 3.244,75 Euro. Die Entwicklung im Verwaltungshaushalt 2018 ist geprägt durch • Der Gemeinderat hat in nichtöffentlicher Sitzung am die sehr hohen Belastungen der FAG- und Kreisumlage aus dem 18.12.2020 eine Bezuschussung von Auslandsreisen des einnahmestarken Jahr 2016. Des Weiteren sanken insbesondere Partnerschaftsvereins in Höhe von 75,- Euro/Person bis die Einnahmen aus der Gewerbesteuer in erheblichem Umfang, 10 Personen und ab der 11. Person in Höhe von 50,- Euro/ so dass Augenmerk auf die laufenden Ausgaben gelegt werden Person beschlossen. musste, um den Haushalt noch planungsgemäß umsetzen zu können. Es war daher keine Zuführung an den Vermögenshaus- TOP 2: Vergabe von Tiefbauarbeiten inkl. Wasserleitungs- halt möglich. arbeiten für die Ortsdurchfahrt in Schwörzkirch In der Umsetzung des Vermögenshaushalts konnten die im Ein- Der Gemeinderat vergab einstimmig für den Ausbau der Orts- nahmenbereich des Haushaltsplans 2018 geplanten Beträge z.T. durchfahrt in Schwörzkirch folgende Arbeiten den jeweils güns- nicht erreicht werden (Zuschüsse wurden nicht genehmigt oder tigsten Bieter: konnten bisher nicht vollständig abgerufen werden.) Aufgrund der Einführung der kommunalen Doppik sind die Haushaltsreste 13 Freitag, 07. Februar 2020 bereits im Jahr 2018 auf die notwendigsten Maßnahmen eingenommen. Insgesamt wurde bei den Verkaufserlösen aus beschränkt worden. Beim Übergang von der Kameralistik können Trinkwasserabgabe rund 18.300,- 1 mehr eingenommen. Auf der keine Haushaltsreste in die kommunale Doppik übernommen Ausgabeseite fielen dagegen Mehraufwendungen für Bauhofein- werden. sätze mit rund 17.500,- Euro an. Bei der Unterhaltung des Wasserrohrnetzes (Wasserrohrbrüche) konnten dieses Jahr rund Gemäß § 22 Abs. 1 Satz 2 GemHVO muss sich eine Zuführung an 20.000 Euro eingespart werden. den Vermögenshaushalt ergeben, die mindestens so hoch ist, dass damit die Kreditbeschaffungskosten und die ordentliche Der Abschluss des Wirtschaftsjahres 2018 führt damit zu einem Tilgung der Kredite gedeckt werden können. Diese gesetzliche Jahresgewinn in Höhe von 23.410,47 Euro. Der fortgeschrie- Vorgabe konnte 2018 nicht eingehalten werden. Daher sind bene bilanzielle Verlust aus den Vorjahren liegt in der Bilanz nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 GemHVO Ersatzdeckungsmittel aus der zum 01.01.2018 bei 212.584,80 Euro. Zum 31.12.2018 ergibt allgemeinen Rücklage zum Haushaltsausgleich herangezogen sich ein fortgeschriebener bilanzieller Verlust von insgesamt worden. 189.174,33 Euro, der auf die künftigen Wirtschaftsjahre vorge- tragen wird. Die körperschaftsteuerlichen Verlustvorträge stei- Nach der Entnahme von 1.082.322 Euro aus der allgemeinen gen zum Jahresende 2018 auf insgesamt 287.587,- Euro an. Rücklage verbleiben 1.756.472 Euro. Das Rechnungsergebnis schließt somit um 102.078 Euro besser ab, als im Haushaltsplan Die Eigenkapitalquote des Eigenbetriebes Wasserversorgung vorgesehen war. Allmendingen beträgt 27 % zum 01.01.2018 (Vorjahr 27 %). Am 31.12.2018 liegt die Eigenkapitalquote bei 25 %. Im Haushalts- Der Schuldenstand zum 31.12.2018 liegt bei Ausschöpfung aller jahr 2018 wurden Investitionen für die Leitungsnetze in Höhe Kreditermächtigungen bei 3.508.853,97 Euro. von insgesamt 152.563,49 Euro vorgenommen.

Die im Haushaltsjahr 2018 geplanten Investitionsvorhaben In den kommenden Jahren werden die beiden noch verblei- konnten nicht alle vollständig umgesetzt werden. Dies ist über- benden Teilorte Schwörzkirch und Pfraunstetten an die Kläran- wiegend von der Anzahl und dem Umfang der Projekte abhän- lage der Stadt Ehingen angeschlossen. Der Eigenbetrieb Wasser- gig, die nahezu gleichzeitig zu überwachen und umzusetzen versorgung Allmendingen wird in diesem Zusammenhang sind. Hier ist die Verwaltung mit der Umsetzung der Investi- erhebliche Investitionen vornehmen müssen. tionsvorhaben an der Kapazitätsgrenze angelangt. Daher müs- sen immer noch Finanzmittel ins Folgejahr übertragen werden. Eine notwendige Erhöhung der Gebühr für den Bezug von Trink- Zukünftig sollte die Bedeutung und Dringlichkeit der einzelnen wasser ist mit Wirkung zum 01.01.2018 umgesetzt worden. Investitionsvorhaben mit deren Folgekosten im Gesamtkontext nachhaltig abgewägt werden, und das Augenmerk verstärkt auf Der Gemeinderat stimmte dem Jahresabschluss und Rechen- die Erfüllung der notwendigen Pflichtaufgaben gelegt werden. schaftsbericht für das Wirt-schaftsjahr 2018 einstimmig zu. Die Beschränkung auf wenige und nachhaltige Investitionsvor- haben, dient auch dem Ziel, den vom Gemeinderat beschlos- TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die senen Konsolidierungskurs weiterhin beizubehalten. „Benutzungsordnung über die außerschulische Nutzung der Gelände gemeindlicher Schulen der Der Gemeinderat stimmte dem Rechenschaftsbericht zur Jahres- Gemeinde Allmendingen“ rechnung einstimmig zu. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der vorgelegten „Benut- TOP 5: Feststellung der Jahresrechnung 2018 für die zungsordnung über die außerschulische Nutzung der Gelände Wasserversorgung Allmendingen, Lagebericht gemeindlicher Schulen der Gemeinde Allmendingen“ zu.

Der Abschluss der Wasserversorgung wurde aus dem in Sonder- TOP 7: Bekanntgabe der Zuteilung kommunaler Bauplätze rechnung erstellten Sachbuch der Gemeinde entwickelt. Das in Schwörzkirch, Teilflächen von Flst. 879, Wirtschaftsjahr 2018 schließt mit einem Gewinn von 23.410,47 Stegäcker straße, in Grötzingen, Flst. 114/13, Euro ab (Vorjahr Verlust in Höhe von 47.969,64 Euro). Der Innweg und in Allmendingen, Teilfläche Flst. 31, 1 bilanzielle Verlustvortrag verringert sich damit von 212.584,80 Primelweg zu Jahresbeginn auf einen fortgeschriebenen bilanziellen Ver- lustvortrag in Höhe von 189.174,33 Euro zum 31.12.2018. Die Zuteilung der vom 01.11. bis 01.12.2019 ausgeschriebenen Körperschaftssteuer entstand wegen der Verlustvorträge der kommunalen Bauplätze erfolgt an die Bewerber: Vorjahre keine, es war keine Ge¬werbesteuer zu berücksich- tigen, da der Betrieb satzungsmäßig keinen Gewinn anstrebt. Schmidberger Markus, Pfraunstetten Bauplatz 1 Stegäcker An körperschaftssteuerlichen Verlustvorträgen werden ins in Schwörzkirch Folgejahr 287.587,- Euro übertragen. Kley Christoph, Ehingen Bauplatz 2 Stegäcker in Schwörzkirch Das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2018 verbessert Dingler Matthias, Allmendingen Bauplatz 3 Stegäcker sich im Vergleich zu dem geplanten Verlust von -12.010 Euro in Schwörzkirch auf einen Gewinn von 23.410,47 Euro. Die Menge des verkauf- Tänzer Eduard, Laupheim Flst. 144/13, Innweg ten Wassers (249.048 m³) lag rund 24.050 m³ über der Menge in Grötzingen aus der Planung für das Wirtschaftsjahr 2018 (225.000 m³). Bei Hohbach Marcus, Ehingen Teilfläche Flst. 31/7, den Grundgebühren wurden 4.818,94 Euro weniger als geplant Primelweg in Allmendingen Freitag, 07. Februar 2020 14

TOP 8: Annahme von Spenden; TOP 11: Verschiedenes Spendenbericht 2. Halbjahr 2019 • Die nächste Gemeinderatsitzung findet am 26. Februar 2020 Die Donau-Iller-Bank hat 350,- Euro für die Anschaffung einer statt. Toolbox für die Grundschule Weilersteußlingen gespendet. Des • Aus den Reihen des Gemeinderats wurden folgende Hinweise Weiteren hat die Rewe Dejvid Skender oHG 250,- Euro eine vorgetragen: Spende in Höhe von 250,- Euro für die Anschaffung einer Seil- - Beseitigungspflicht bei Fahrbahnverschmutzungen bahn für die Wuki-Gruppe geleistet. - Parksituation Ehinger Straße - Anleinpflicht von Hunden auf öffentlichen Straßen und TOP 9: Festlegung der Eintrittspreise für das Waldfreibad Gehwegen im Innenbereich

Saison 2020

Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine teilweise An- Öffentliche Bekanntmachungen hebung der Eintrittspreise für das Waldfreibad für die Saison 2020 aus: Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2018 Tageskarten: neu Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2020 die Familien kleine Karte (1 Erwachsener mit eigenen 5,00 Euro Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Allmendingen mit fol- Kindern) – neu – genden Zahlen festgestellt: Familien große Karte (2 Erwachsene mit eigenen 7,50 Euro Kindern) – neu – Ergebnis der Jahresrechnung der Gemeinde Allmendingen: Erwachsene 3,50 Euro A.) des Verwaltungshaushalts Jugendliche von 6 bis 15 Jahren, Schüler, Lehr- 2,00 Euro linge, Studenten und Bundesfreiwilligendienst- 1. Soll der Einnahmen und Ausgaben 1 sowie Ersatzdienstleistende mit gültigem Ausweis a) nach dem Haushaltsplan 11.632.730,00 b) nach der Jahresrechnung 10.711.838,04 1 Schwerbeschädigte ab 50 % und Rentner 2,00 Euro - 920.891,96 1 Zehnerkarten (übertragbar in nächste Saison) neu 2. Zuführung zum Vermögenshaushalt Erwachsene 26,- Euro a) nach dem Haushaltsplan - 200.000,00 1 Jugendliche usw. wie oben 13,- Euro b) nach der Jahresrechnung - 198.117,88 1 Schwerbeschädigte ab 50 % und Rentner 13,- Euro Minderzuführung 1.882,12 1 Schwerbeschädigte Jugendliche ab 50 % 11,- Euro 3. Übertragene Haushaltsmittel (HAR) 17.500,00 1 Gemeinschaftsbesuche neu B.) des Vermögenshaushalts Auswärtige Schulklassen mit Lehrpersonal pro 1,50 Euro Kinde und geschlossene Gruppen nach besonderer 1. Soll der Einnahmen und Ausgaben Vereinbarung a) nach dem Haushaltsplan 7.011.300,00 1 Geschlossene Abteilungen oder Sportgruppen 1,50 Euro b) nach der Jahresrechnung 1.524.502,43 1 (nur vormittags) pro Person - 5.486.797,57 1

Badekartenhüllen 1,- Euro 2. Entnahme aus allgemeiner Rücklage a) nach dem Haushaltsplan - 1.184.400,00 1 Künftig erhalten auch Begleitpersonen von Schwerbehinderten b) nach der Jahresrechnung - 1.082.322,44 1 einen freien Eintritt. Die Eintrittspreise der Saisonkarten blei- 1 ben unverändert; damit soll der Erwerb von Saisonkarten noch Minderentnahme 102.077,56 attraktiver werden. 3. Übertragene Haushaltsmittel 1 TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche a) übertragene Haushaltseinnahmereste (HER) 714.000,00 b) übertragene Haushaltsausgabereste (HAR) 854.550,00 1 Es wurden vier Baugesuche vorgestellt und beraten. Das ge- meindliche Einvernehmen wurde jeweils erteilt: C.) der Vermögensrechnung - Ausnahme nach § 14 Abs. 2 BauGB bezüglich der Befesti- gung von Hofflächen und Herstellung einer Lagerfläche im 1. Allgemeine Rücklage Bereich Carl-Benz-Straße Stand 01.01.2018 2.838.794,89 1 - Garagenneubau in Ennahofen Entnahme gemäß Vollzug des Haushaltsplanes - 1.082.322,44 1 - Neubau Geräteschuppen in Weilersteußlingen Zuführung 0,00 1 - Wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung für den Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Praxis und Garage im Bereich Stand 31.12.2018 1.756.472,45 1 Finstergasse 15 Freitag, 07. Februar 2020

2. Betriebsvermögen 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Stand 01.01.2018 548.677,08 1 das Eigenkapital 390.886,71 1 Zu-/ Abgänge + 0,00 1 die empfangenen Ertragszuschüsse 2.119,00 1 die Rückstellungen 5.000,00 1 Stand 31.12.2018 548.677,08 1 die Verbindlichkeiten 1.138.313,32 1

3. Freiherr von Freyberg’sche Stiftung 1.2 Jahresgewinn 23.410,47 5 Stand 01.01.2018 76.889,12 1 Zugang 2018 822,16 1 1.2.1 Summe der Erträge 399.535,68 1

Stand 31.12.2018 77.711,28 1 1.2.2 Summe der Aufwendungen 376.125,21 1

4. Kredite 2. Übernahme des Jahresüberschusses Stand 01.01.2018 3.612.461,82 1 Der ausgewiesene Jahresüberschuss Tilgung 2018 301.122,85 1 in Höhe von 23.410,47 5 Sondertilgung 2018 102.485,00 1 wird auf die Rechnung 2019 vorgetragen Neuaufnahmen 2018 300.000,00 1 und ergibt einen bilanziellen Verlustvortrag (Stand zum 31.12.2018) in Höhe von - 189.174,33 1 Stand 31.12.2018 3.508.853,97 1 3. Entlastung der Betriebsleitung Das sind 785,68 1 je Einwohner Der Betriebsleitung wird hiermit gemäß § 16 Abs. 3 des (Einwohnerstand 30.06.2018: 4.466) Eigenbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 Entlastung er- teilt. D.) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2018 (in 5) Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen gem. § 16 Abs.

Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- 4 des Eigenbetriebsgesetzes in der Zeit von Montag, 10.02.2020 haushalt haushalt haushalt bis einschließlich Dienstag, 18.02.2020 im Rathaus Allmen- 1. Soll-Einnahmen 10.711.838,04 1.524.502,43 12.236.340,47 2. Neue HH-Einnahmereste 0,00 714.000,00 714.000,00 dingen, Zimmer 11/12 zur öffentlichen Einsichtnahme aus. 3. Zwischensumme 10.711.838,04 2.238.502,43 12.950.340,47 4. Ab: HH-Einnahmereste Vorjahr 0,00 1.759.640,00 1.759.640,00 Allmendingen, 07. Februar 2020 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 10.711.838,04 478.862,43 11.190.700,47 6. Soll-Ausgaben 10.711.838,04 1.524.502,43 12.236.340,47 Florian Teichmann 7. Neue HH-Ausgabereste 17.500,00 854.550,00 872.050,00 8. Zwischensumme 10.729.338,04 2.379.052,43 13.108.390,47 Bürgermeister 9. Ab: HH-Ausgabereste Vorjahr 351.900,00 3.940.700,00 4.292.600,00 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 10.377.438,04 -1.561.647,57 8.815.790,47

11. Nachrichtlich: Überschuss nach § 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO 0,00 0,00 0,00 Mitteilungen der Verwaltung

Gemäß § 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung liegt die Jahresrech- Stellenausschreibung nung in der Zeit von Montag, 10.02.2020 bis einschließlich Dienstag, 18.02.2020 im Rathaus Allmendingen, Zimmer 11/12 Die Gemeinde Allmendingen (4.500 Einwohner, Sitz der Verwal- zur öffentlichen Einsichtnahme aus. tungsgemeinschaft Allmendingen/Altheim) hat folgende Stelle bald möglichst neu zu besetzen: Allmendingen, 07. Februar 2020 Sachbearbeiter/in Abteilung Technik (w/m/d) Florian Teichmann • Sekretariat Amtsleiter und Stellvertreter Bürgermeister • Bauverwaltung • Belegung Hallen und Bürgerhaus • Veranstaltungskalender Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses • Entsorgungskalender 2018 der Wasserversorgung Allmendingen • Ansprechstelle für Anliegen Bürger • Schlüsselverwaltung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. Januar 2020 den • Protokollführung Technischer Ausschuss Jahresabschluss 2018 der Wasserversorgung Allmendingen gem. § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes mit folgenden Zahlen Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehal- festgestellt: ten.

Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Bei der Stelle handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsver- hältnis. Sie ist bewertet nach TVöD Entgeltgruppe 7. 1.1 Bilanzsumme 1.536.319,03 5

Wir bieten einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf in einem gut aufgestellten Team in einer kleinen Gemeinde- das Anlagevermögen 1.400.129,83 1 verwaltung auf der Basis der 40-Stunden-Woche. das Umlaufvermögen 136.189,20 1 Freitag, 07. Februar 2020 16

Wir erwarten Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit. SCHULNACHRICHTEN

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungs- Grundschule – Ganztagesschule Allmendingen unterlagen bis zum 22.02.2020 bei der Gemeinde Allmendingen, Hauptstraße 16, 89604 Allmendingen. Viertklässler besuchen die Allmendinger Feuerwehr Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte an Herrn Johannes Braun, Abteilungs- In den Klassen 4 der Grundschule Allmendingen wurde in den leiter Technik, Tel. 0 73 91/70 15 24 oder letzten Wochen das Thema Feuer und auch die Feuerwehr be- [email protected] handelt. Dieses Thema ist an sich schon sehr interessant. Noch viel interessanter ist es jedoch, die Feuerwehr, ihre Aufgaben und Gerätschaften in Wirklichkeit vor Ort anzuschauen. Deshalb 1-2 Zimmerwohnung gesucht machten sich 40 Viertklässler am Mittwochmorgen auf den Weg zur Allmendinger Feuerwehr. Thomas Baur, Tobias Halder und Die Gemeinde Allmendingen sucht für einen Mitarbeiter eine Gerhard Hafner zeigten ihnen alles, was man über die Feuerwehr 1-2 Zimmerwohnung zum sofortigen Bezug. wissen sollte: Welche Aufgaben hat ein Feuerwehrmann? Welche Ausbildungen sind nötig, um überhaupt bei einem Feuerwehr- Sollten Sie eine geeignete Wohnung zu vermieten haben, bitten einsatz teilnehmen zu dürfen? Wie viel kostet ein Feuerwehr- wir um telefonische Nachricht an die Gemeinde Allmendingen, auto, usw. Alle Fragen der Schüler wurden ausführlich beant- Herrn Nieß, Tel. 07391 / 70 15 – 17. wortet. Es war hochinteressant. In der Feuerwehrhalle wurden anschließend die Feuerwehrgerätschaften genau unter die Lupe genommen. Die Viertklässler waren überrascht, wie viel in einem Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrauto untergebracht ist. Am meisten faszinierte sie Allmendingen jedoch, was ein Feuerwehrmann alles bei sich trägt, wenn er zu einem Brandeinsatz losgeht. Der Schlauchkorb alleine war man- chen Schülern schon viel zu schwer und dazu kommt ja noch Abteilung Allmendingen einiges mehr an Ausrüstung. Die Sauerstofffl aschen auf dem Rücken wiegen zusätzlich unheimlich viel. Das konnten die Altersabteilung Schüler selbst testen. Es war wirklich ein erfahrungs- und erleb- nisreicher Morgen. Als besonderes Highlight wurden am Ende Unser nächstes monatliches Treffen der Altersabteilung fi ndet alle 40 Schüler sogar mit dem Feuerwehrauto zur Schule zurück- am Freitag 07.02. um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Allmen- gefahren. dingen statt. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den drei Herren Hierzu sind alle Kameraden der Altersabteilung Allmendingen der Feuerwehr Allmendingen, die sich extra die Zeit genommen herzlich eingeladen. haben, den Schülern die Feuerwehr zu zeigen. gez. Altersabteilungs Kdt. Bach Petra Unsöld

Umwelt aktuell

Gelber Sack Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 18. Februar 2020. Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 11. Februar 2020.

Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich.

Blaue Tonne Abfuhrtermin

Dienstag, 11. Februar 2020.

17 Freitag, 07. Februar 2020

Freitag, 14.02. Heiliger Cyrill und Methodius KIRCHLICHE NACHRICHTEN 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen 15:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Seelsor geeinheit Allmendingen Samstag, 15.02. 19:00 Uhr Vorabendmesse Altheim Terminplanung vom 07.02. bis 16.02.2020 (f. Helmut Kottmann) (f. Maria u. Alfons Moll, Karl u. Guido Enderle)

Freitag, 07.02. Sonntag, 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Ab 9 Uhr Hauskommunion 09:00 Uhr Wortgottesfeier Schwörzkirch 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen 10:30 Uhr Tauffeier Schwörzkirch von Jonas Kiesel 15:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen 08:30 Uhr Beichtgelegenheit in polnischer Sprache, anschließend Anbetung Pfarrkirche Allmendingen 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 09:00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Pfarrkirche Allmendingen Samstag, 08.02. 10:30 Uhr Heilige Messe Allmendingen mit Vorstellung der 9 bis 11 Uhr Osterkerzen basteln, Pfarrer-Sailer-Haus Erstkommunionkinder 19:00 Uhr Vorabendmesse Schwörzkirch 11:45 Uhr Tauffeier Allmendingen von Leonie Münz

Sonntag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Ministrantendienst Allmendingen: 09:00 Uhr Heilige Messe Altheim mit Vorstellung der 10.02. bis 14.02.: Emma Baur, Leon Bekeris Erstkommunionkinder Ministrantendienst Altheim: (f. Katharina Fessler u. Josef Frank) 10.02. bis 16.02: Silvio + Cassandra, Theresa + Timo (f. Xaver Fuchs) Ministrantendienst Schwörzkirch: (f. Andreas Leicht) 07.02. bis 13.02.: Thomas u. Martin Braun (f. Adolf Denkinger) Dienstag: Simon Mößlang, Jonas Mall 08:30 Uhr Beichtgelegenheit in polnischer Sprache, Pfarrkirche Allmendingen Diakon Roman Fröhlich: 09:00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Telefon 0 73 91 / 7 64 95 62 (nicht montags) Pfarrkirche Allmendingen Pfarrer Krzysztof Myjak: 10:30 Uhr Heilige Messe Allmendingen mit Vorstellung der Telefon 0 73 91 / 7 64 94 57 (nicht donnerstags) Erstkommunionkinder Gemeindereferentin Sabine Steinwand: (2.Opfer f. Anna Zagst) Telefon: 0 73 91 / 7 81 66 78, (f. Laura Scheuermann) E-Mail-Adresse: [email protected] (f. Maria Treutler u. Walli Pohl) Pfarrer Martin Jochen Wittschorek: (f. Gerda Ströbele) 0 73 91 / 7 81 66 77 (f. Maria u. Konstantin Förder, Walburga u. Wendelin Christ) Pfarrbüro: (f. Familien Weimann und Munivrana) Telefon 0 73 91 / 5 37 35, Kirchplatz 2, 89604 Allmendingen (f. Albert Steinhauser) E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.se-allmendingen.de Montag, 10.02. 20:00 Uhr Bibelkreis Frau Heiß Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, ab 8.15 Uhr bis 12 Uhr Dienstag, 11.02. Dienstag, ab 9 Uhr bis 12 Uhr 18:30 Uhr Gebetskreis Donnerstag, ab 8.15 Uhr bis 12 Uhr 19:30 Uhr Heilige Messe Schwörzkirch Mittwoch und Freitag geschlossen

(f. Helmut Wilhelm) MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT (f. Paul Braun) (f. Peter Wörz, Georg Knoll u. Angeh.) Heilige Messe in Hausen Am Mittwoch, 12. Februar, feiern wir die Abendmesse in der Mittwoch, 12.02. Kapelle in Hausen. 19:30 Uhr Heilige Messe St. Cyrus, Hausen (f. Anna u. Paul Steinle) Helferkreis Allmendingen (f. Paul u. Walburga Steinle) „Singen in froher Runde“ Der Helferkreis Allmendingen lädt am Donnerstag, 13. Februar, Donnerstag, 13.02. wieder zum offenen Singen ein. Beginn ist um 14 Uhr im 11:40 Uhr Schülergottesdienst Aula Schule Pfarrer-Sailer-Haus. Willkommen ist jeder, der Freude am Singen 14:00 Uhr Helferkreis Allmendingen, Offenes Singen und Musizieren hat. Gesungen werden Volkslieder, Schlager und Pfarrer-Sailer-Haus Fasnetslieder. Bewirtet wird mit Kaffee, Kuchen und Fasnets- gebäck. Freitag, 07. Februar 2020 18

Vorschau Freitag, 14. Februar 2020 Frauenbund-Fasnet am 20. Februar. 14.00 Uhr Brüderreise im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Kath. Frauenbund – Fasnet Am Donnerstag, 20. Februar um Sonntag, 16. Februar 2020 (SEXAGASIMAE) 14.30 Uhr heißt es bei uns „Leinen los“ 09.00 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen (Prädikant) und wir fänden es ganz famos, 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus wenn Sie sich diesen Termin notieren in Weilersteußlingen und Platz für einen närrischen Nachmittag reservieren. 10.30 Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Prädikant) Das Kuchenbuffet eröffnen wir um zwei, Das Pflichtopfer dieser beiden Gottesdienste wird für DIAKONIE Kuchen brauchen wir ca. 10 plus drei in der Landeskirche erbeten und bitten herzlich Sie um Spenden (Tel. 2305 oder 3050), den Eintritt können Sie dann für`s Vesper im Saal verwenden. Hinweis: Feiern Sie mit uns ausgelassen und fröhlich, Vom 14. Februar – 16. Februar 2020 findet das gemeinsame willkommen ist uns jede Frau – wie gewöhnlich. KGR-Klausurwochenende in statt.

MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN „Living Room“-Gottesdienst am Freitag, 14. Februar (19.30 Uhr) Helferkreis Allmendingen - „Singen in froher Runde“ Am Freitag, dem 14. Februar, lädt das Evangelische Jugendwerk Der Helferkreis Allmendingen lädt am Donnerstag, 13. Februar, Bezirk Blaubeuren wieder zu einem „Living Room“-Gottesdienst wieder zum offenen Singen ein. Beginn ist um 14 Uhr im für junge Leute ins Café Vier (Alberstraße 3, Blaubeuren) ein. Pfarrer-Sailer-Haus. Willkommen ist jeder, der Freude am Singen Der Gottesdienst findet in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre und Musizieren hat. Gesungen werden Volkslieder, Schlager und statt. Beginn Fasnetslieder. Bewirtet wird mit Kaffee, Kuchen und Fasnets- ist um 19.30 Uhr. Passend zum Valentinstag wird es ums gebäck. „Geliebtsein“ gehen... Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, im Vorschau Café Vier noch etwas zu trinken, ein Spiel zu spielen, mit Kinderkirche am 23. Februar. anderen zu schwätzen... Also bis zum Abholen am besten noch etwas Zeit einplanen!

Evangelische Kirchengemeinden Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder der Weilersteußlingen u. Allmendingen Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Wochenspruch: Weilersteußlingen unter der Telefon-Nr. 07384-404, oder per SEPTUAGESIMAE (3. Sonntag vor der Passionszeit) E-Mail: [email protected] Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Öffnungszeiten Pfarramt Weilersteußlingen/Allmendingen: Daniel 9,18b Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr

Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Sonntag, 09. Februar 2020 (Septuagesimae)

09.00 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen Mail Pfarramt Weilersteußlingen: (Pfrin. A. Kasper) [email protected] 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mail Pfarramt Allmendingen: in Weilersteußlingen [email protected] 10.30Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Pfrin. A. Kasper)

Homepage: www.weilersteusslingen-evangelisch.de/ Montag, 10. Februar 2020 www.allmendingen-evangelisch.de 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe in Weilersteußlingen Die Internetadressen führen jeweils zur gemeinsamen Home- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen page der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Dienstag, 11. Februar 2020 Allmendingen. 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum in Allmendingen 19.00 Uhr Meditatives Tanzen im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Sie möchten mehr über uns wissen?

Mittwoch, 12. Februar 2020 Besuchen Sie uns auf 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen 20.00 Uhr Hauskreis bei Monika Schrade in Grötzingen www.nak-verlag.de

Donnerstag, 13. Februar 2020 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Weilersteußlingen 19 Freitag, 07. Februar 2020

Mit den drei Punkten klettert der TSV als Aufsteiger auf den VEREINE UND ORGANISATIONEN zweiten Tabellenplatz der Landesliga Süd und schließt eine spitzen Saison als Vizemeister ab.

Die Turnabteilung gratuliert zu der tollen Leistung! TSV Allmendingen 1906 e.V.

Einladung – Mitgliederversammlung 2020

Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 20.03.2020 um 20 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Allmendingen laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen von Vereinsmitgliedern 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Hauptkassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Berichte der Abteilungen a) Fußball Jugend b) Fußball Aktiv c) Fußball AH d) Tennis e) Turnen 8. Anträge des Hauptausschusses a) Anpassung Satzung; Bezeichnung „Frauenvertreterin“/ “Gleichstellungsbeauftragter“ hinten von links: Johannes Lohrmann, Wolfgang Bayer, David Münz b) Anpassung der Ehrenordnung; Änderung „Ehrenkrug“/ vorne von links: Martin Sontheimer, Julian Breymayer, Simon “Ehrengeschenk“ Daferner c) Anpassung Satzung an gesetzliche Vorgaben aus steuer- lichen Gründen, Feststellungsbescheid nach §60a AO Kein Übungsbetrieb 9. Wahlen 10. Verschiedenes Wegen einer Veranstaltung kann in der Turn- und Festhalle All- mendingen am Freitag, 14.02.2020, von 14.00 bis 17.30 Uhr Anträge und Wünsche zur Versammlung sind schriftlich bis kein Sportbetrieb stattfi nden. spätestens Freitag, den 06.03.2020 in der TSV-Geschäftsstelle, Sportplatzweg 1, 89604 Allmendingen einzureichen. Falls in den betroffenen Gruppen nichts anderes vereinbart wurde, entfällt die Turnstunde. Die Geschäftsstelle ist jeden Dienstag von 18-20 Uhr geöffnet. Zudem erreichen Sie uns über E-Mail: Die Turnabteilung [email protected] und Fax 07391/73330. TSV-Kinderfasnetsturnen am 18.02.2020 Die Vorstandschaft „Bergwelt“

Haltet Euch bereit, es ist wieder Fasnetszeit. Abteilung Turnen Als Heidi oder Geißen-Peter laden wir ein, um am 18.02.2020 in der Halle zu sein. Von 17.01 - 19.01 Uhr steigt ihr in die Bergwelt ein und könnt Faustballer sind Vizemeister der Landesliga Süd an den Geräten aktiv sein. Kommt alle, ob Groß, ob Klein, es wird sicher wieder lustig sein. Zum letzten Spieltag der Hallenrunde reiste der TSV Allmen- Durstig macht das Klettern und Springen, drum solltet ihr einen dingen als Tabellendritter nach Friedrichshafen. Becher mitbringen. Oberlenningen hieß der Gegner im ersten Spiel und konnte nach Um leichter unterwegs zu sein, lasst Konfetti und Munition da- durchwachsener Leistung mit 3:0 Sätze besiegt werden. heim. Im zweiten Spiel gegen Bissingen trennte man sich nach einem Es dürfen auch gerne alle Freunde/innen unserer Turnkinder kräftezehrenden Schlagabtausch 2:2 unentschieden. mitkommen! Freitag, 07. Februar 2020 20

Zur Info: Schauspiel & Kinderumzug In der Woche vom 17.02.-21.02.2020 entfallen die regulären Kinderturnstunden, außer in den Gruppen wurde etwas anderes Liebe Allmendinger, Freunde & Bekannte, vereinbart. hiermit möchten wir euch recht herzlich zu unserem 14. Kinde- Die ÜL/innen und Helfer/innen treffen sie am 18.02.2020 um rumzug mit Schauspiel am Fasnetssamstag den 22. Februar 16.00 Uhr zum Aufbau in der Halle. 2020 um 14.00 Uhr mit anschließeneder Kinderfasnet in der Turn- & Festhalle Allmendingen einladen.

Die Abteilungsleitung Bereits ab 11.00 Uhr könnt ihr unseren selbstgemachten Gulasch & Fasnetsküchle im Bürgerhaus kaufen.

NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. Wir wünschen euch eine glückselige Fasnet und freuen uns auf euren Besuch am Fasnetssamstag.

Liebe Allmendinger, Eure NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. liebe Vereine und Gaststätten, die NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. möchte sich mit ein wenig Verspätung rechtherzlich bei allen Teilnehmern, Helfern von DRK, THW & FFW und Sponsoren des diesjährigen Nachtum- zuges bedanken.

Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern der Aufstellungs- und Umzugsstrecke und denen im Bereich der Turn- und Festhalle für die Unterstützung während unseres Nachtumzuges. Wir wa- ren wirklich wieder begeistert von dem Engagement der Anwoh- ner, die mit ihren Ständen die Allmendinger Straßenfasnet ge- staltet haben.

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Mitgliedern der Narrenzunft zu bedanken, die das gesamte Nachtumzugswochenende unermüdlich gear- beitet haben.

Eure Narrenzunft Allmendingen Zigeunergruppe e.V.

Ausstellung zur Allmendinger Fasnet 44 Jahre NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. - das haben wir zum Anlass genommen ein wenig in der Geschichte der Allmen- dinger Fasnet zu forschen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich an, wie die Fasnet in Allmendingen entstanden ist und wie sie sich bis heute entwi- ckelt hat. Die Ausstellung hierzu fi ndet im alten Rathaus in Allmendingen statt und ist am Fasnetssamstag und -sonntag für Sie geöffnet (genaue Uhrzeiten hierzu fi nden Sie auf dem Pla- kat).

Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Eure NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. 21 Freitag, 07. Februar 2020

KreislandFrauentag, Mittwoch 4. März 2020 um 13:30 Uhr Köhler‘s Krone in Dächingen Vortrag „ Was trägt der Schotte unter‘m Kilt.“ Umrahmt wird der Nachmittag vom KreislandFrauenchor unter der Leitung von Ruth Schenk. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf schöne Begegnungen und gute Gespräche. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, bitte umgehend unter Tel. 25 79.

Bastelabend am 17. März 2020 um 19:00 Uhr in der Schule in Schwörzkirch mit Herr Vogler. Wir fertigen eine Weidenkugel, für die das Material (ca. 5 1) frühzeitig eingeweicht werden muss. Anmeldeschluß 14.02.2020 unter Tel. 25 79.

BSV Ennahofen e.V. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen

Der Berg ruft!

BSV Ski-Ausfahrt am 29.02.

Am Samstag 29.02. geht‘s wieder auf die Piste. Bei genügend Teilnehmern haben wir wieder einen eigenen Bus. Der Apres-Ski ist dieses Jahr im Anschluss auf dem Facklafuier! Ziel und Preis wird bald bekannt gegeben. Anmeldung bei Elke Brobeil 07384 6405.

FuMuFa am 14.02.2020

Halli-Galli-Fasnets-Feschd!

Der BSV Ennahofen lädt zum jährlichen FuMuFa-Ball im Sport-

heim.

Der Eintritt ist natürlich frei!!! Ab 20:59 Uhr geht‘s los!! Schwäbischer Albverein OG Allmendingen Auch dieses Jahr wird wieder die „Band ohne Namen“ und Partymusik für gute Stimmung sorgen Ganztages-Winterwanderung am Sonntag, den 9. Februar 2020 nach Altsteußlingen Auf Euer kommen freut sich der Bergemer SV Ennahofen

Unsere diesjährige Winterwanderung führt uns nach Altsteuß- Wir suchen Dich ! lingen. Dort machen wir Mittagspause in der Gaststätte Adler. Die genaue Route wird kurzfristig je nach Witterung und Wege- Der Bergemer SV Ennahofen sucht zur Jahreshauptversammlung zustand festgelegt. am 07. März 2020 dringend nach einem neuen Kassierer / einer neuen Kassiererin.

Wir treffen uns um 09.30 Uhr am Albvereinsheim. Du kannst durch Deine Bereitschaft und Deinen Einsatz dazu beitragen, dass auch weiterhin auf den lutherische Bergen Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Wanderstrecke je nach Weg ca. 15 km, Sport betrieben werden kann. Steigungen 300 m, gutes Schuhwerk notwendig. Gerne darf dieses überaus wichtige Amt wieder im Team besetzt Wanderführer: Wolfgang Uetz sein und ausgeübt werden.

Wir bieten:

Landfrauenverband • ein tolles und sportliches Miteinander Allmendingen-Niederhofen • spannende Veranstaltungen und tolle Feste für Jung und Alt im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen e.V. • die Möglichkeit zur Mitgestaltung im Verein • volle Unterstützung und Hilfsbereitschaft der Vorstandschaft Um die nötigen Kenntnisse zu erwerben unterstützen Dich / Am 11.02.2020, um 14:00 Uhr ist Kaffeekränzchen in Mochen- Euch die bisherigen Kassiere im Anfangsjahr. tal. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 13:30 Uhr, Schwörz- kirch bei der Kirche, Allmendingen am Friedhof. Du hast Interesse in Deinem BSV aktiv mitzugestalten? Freitag, 07. Februar 2020 22

Du möchtest, dass die Kinder und Jugendliche auch weiterhin Die Bergemer LandFrauen treffen sich am Mittwoch, 19.02.2020 auf den lutherischen Bergen sportlich aktiv sein können? um 19 Uhr zu ihrer dritten Häkel-Lichtstube.

Dann schreib‘ oder ruf uns an! Erfahrene Häklerinnen stehen Anfänger*innen, Fortgeschritte- Kontaktdaten: nen und Verzweifelten motivierend zur Seite. [email protected] 07384 5750326 Bergemer Heimatverein Wir freuen uns auf Deine Mithilfe und würden Dich gern bei uns Grötzingen e.V. in der Vorstandschaft willkommen heißen. gez. Die Vorstandschaft Einladung zur Hauptversammlung

Der Teamgeist ist heut‘ hoch gefragt, Hiermit laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung

weil man im Team sich leichter plagt; am Samstag, den 8.02.2020, um 19:00 Uhr doch die Gemeinschaft hält nicht lang‘, wenn man nicht zieht am selben Strang. in das Kommunikationszentrum Lutherische Berge (Musiker- heim) ein. Oskar Stock

Tagesordnung: Wir sagen herzlichen Dank ... Begrüßung und Bericht des Vorstandes für Eure Unterstützung bei der Aktion „Scheine für Vereine“. Bericht des Schriftführers Insgesamt wurden satte 1530 Scheine gesammelt. Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Dank Eurer Teilnahme konnten nun Entlastungen • eine neue Ballpumpe für die Fußballer, Anträge • Sprungseile für die Turnabteilung und Sonstiges • eine Spieltonne mit Sport-/Spielgeräten für Jung und Alt Anträge und Wünsche zur Tagesordnung sind schriftlich bis angeschafft werden. spätestens Freitag, 7.02.2020, beim Vorsitzenden Klaus Geprägs einzureichen. Die Vorstandschaft dankt allen Spenderinnen und Spendern für Ihr Mitwirken ! Einladung zum Vortrag des Höhlenverein Blaubeuren e.V.

am Samstag, den 8.02.2020, um 20.15 Uhr Bergemer LandFrauenverein e.V. im Musikerheim. Im Anschluss an unsere Hauptversammlung referiert ein Vertreter des Höhlenverein Blaubeuren in Bild und Ton über die Aktivitäten und neuen Entdeckungen in der „Unterwelt“ der Schwäbischen Alb.

Höhlenforschung auf der Blaubeurer Alb

Nach einer Einleitung über die Geologie und Hydrologie der Schwäbischen Alb folgt eine Vorstellung einiger Höhlen- forschungs-Aktivitäten in Höhlen rund um Blaubeuren, die vom Höhlenverein Blaubeuren bearbeitet werden.

Vetterhöhle Walhalla 23 Freitag, 07. Februar 2020

Die Vetterhöhle in Blaubeuren ist eines der großen Projekte und Teil des Blauhöhlensystems. Mit dem Farrenwiesschacht wird VEREINE UND ORGANISATIONEN eine Neuentdeckung vorgestellt. Der Steebschacht ist eine schon lange bekannte Höhle, wo Grabungsaktivitäten vor nicht allzu langer Zeit zu einem Durchbruch in ein beeindruckendes SG Altheim Schachtsystem führten. Der Steebschacht ist mit momentan -151m die tiefste Höhle der Schwäbischen Alb. Und wer weiß schon, dass die Bärentalhöhle bereits auf eine Gesamtlänge von 428m (!) begangen wurde.

Zu diesem Vortrag laden wir alle Interessierten ein, man muss nicht Mitglied im Bergemer Heimatverein sein, um daran teilzu-

nehmen. Eintritt ist frei. Einladung zum Fasching der SG Altheim AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALTHEIM Freitag, 14.02.2020

Öffentliche Bekanntmachungen Kaffeekränzle ab 14:30 Uhr Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Altheim

EINLADUNG zu der am Donnerstag, 13. Februar 2020, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Altheim

stattfi ndenden öffentlichen Sitzung des mit Unterhaltungsprogramm Gemeinderats

Tagesordnung: Öffentlicher Teil:

1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten Auf Euer Kommen freut sich 2. Bürgerfragestunde die SG Altheim – Abteilung Gymnastik 3. Beratung und Grundsatzbeschlussfassung Neuregelung des Gutachterausschusswesens im Alb-Donau-Kreis 4. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche WAS SONST NOCH INTERESSIERT 5. Verschiedenes

Altheim Kinderfasching in der Mühlbachhalle Lonsee Bürgermeisteramt Gez. Rewitz Für alle Kinder, Schüler, Familien und Faschingsbegeisterte Bürgermeister veranstaltet die Gemeindeverwaltung Lonsee mit dem Kötzer- Narren-Club e.V. in diesem Jahr zum wiederholten Mal einen Kinderfasching. Umwelt aktuell Am Sonntag, den 09.02.2020 heißt es von 14 Uhr bis 17 Gelber Sack Uhr in der Mühlbachhalle Lonsee Bühne frei für die Showtanz- Abfuhrtermin gruppen des Kötzer-Narren-Club e.V. und der Dance Factory aus Lonsee. Der Einlass ist bereits ab 13.00 Uhr. Altheim am Dienstag, 11. Februar 2020. Der KNC-Kinderhofstaat, mit seinen 140 Aktiven bietet mit Garde und Show ein unterhaltsames Programm. Das Kinder- Ausgabe Gelber Sack in Altheim prinzenpaar freut sich auf viele Maskerer aus Lonsee und Umge- Gelbe Säcke sind auch in der Bücherei in Altheim erhältlich. bung. Öffnungszeiten jeweils mittwochs von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. Hier bitte auf die Hinweise im Mitteilungsblatt achten. Neben einer Kinderbar gibt es auch ein kostenloses Kinder- Blaue Tonne schminken! Abfuhrtermin Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Bewirtung über- Dienstag, 11. Februar 2020. nimmt der Posaunenchor Ettlenschieß. Freitag, 07. Februar 2020 24

Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 1, für Kinder 2 1. Über ausgefallene Verkleidungen und zahlreiches Erscheinen freut sich die Gemeindeverwaltung Lonsee mit dem Kötzer-Narren- Club e.V.! Neuer Vorsitzender des AOK-Bezirksrates

Im Januar wechselte turnusmäßig der Vorsitz des Bezirksrates Agentur für Arbeit Ulm der AOK Ulm-Biberach. Der neue Vorsitzende Götz Maier, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall, ver- Pressemitteilung tritt im Selbstverwaltungsorgan der AOK die Unternehmerseite. Nr. 08 / 2020 – 03. Februar 2020 Er übernahm den Vorsitz von Verdi-Bezirksgeschäftsführerin Maria Winkler. Der Bezirksrat der AOK Ulm-Biberach ist paritä- Falschmeldung zum Thema KiZ sorgt für Irritationen: tisch mit jeweils 14 Vertretern der Unternehmer und der Ver- Bedingungslosen Kinderzuschlag gibt es nicht sicherten besetzt.

In den sozialen Medien verbreitete sich aktuell die Falsch- „2020 werden zahlreiche neue Gesetze im Gesundheitswesen meldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen auf die Ausgaben der AOK durchschlagen“, sagt Götz Maier mit Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Die Blick auf die Höhe der Zusatzbeiträge bei der Krankenversiche- starre obere Einkommensgrenze wurde zum 01.01.2020 rung. „Die von der Politik verursachte Kostenexplosion im zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als Gesundheitswesen ist durchaus besorgniserregend.“ Die in sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag Berlin angedachte Beschneidung der Rechte des Selbstverwal- individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern tungsorgans hält er für überfl üssig. „Die lokale Selbstverwal- und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. tung der AOK hat sich über viele Jahre bewährt und funktioniert hervorragend. Ich sehe daher keinen Grund hieran etwas zu Der Kinderzuschlag kann, abhängig von der fi nanziellen ändern“, so Maier. Weitere Themen, die in diesem Jahr im Mit- Situation der Familie, pro Kind bis zu 185 Euro monatlich betra- telpunkt stehen, sind die ärztliche Versorgung in ländlichen gen. Gebieten und der Mangel an Pfl egepersonal in der Region.

Ob sich eine Antragstellung bei der zuständigen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit lohnt, können Sie einfach und Stiftung Liebenau schnell mit den KiZ-Lotsen unter www.kinderzuschlag.de herausfi nden. Dort können Sie ggf. den Kinderzuschlag auch direkt online beantragen. Gastfamilien gesucht

Weitere Informationen, Merkblätter sowie Antragsformulare zu Sie haben ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Der den Themen Kinderzuschlag und Kindergeld fi nden Sie im Inter- Umgang mit Menschen mit Behinderungen macht Ihnen Freude? net auch unter www.familienkasse.de. Sie können sich vorstellen, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu Pressemitteilung begleiten? Sie erhalten als Gastfamilie oder auch als Einzel- Nr. 07 / 2020 – 31. Januar 2020 person dauerhafte Begleitung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Agentur für Arbeit am 18. Februar geschlossen Wir informieren Sie gerne unverbindlich: Am Dienstag, 18. Februar, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Betreutes Wohnen in einschließlich des Berufsinformationszentrums wegen einer Familien, Schillerstraße 15, Ulm, Telefon 0731 159399630, internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Die Schlie- E-Mail: [email protected], www.stiftung-liebenau.de. ßung betrifft auch die Agentur für Arbeit Ehingen in der Talstraße und die Agentur für Arbeit Biberach in der Wald- seer Straße und Rollinstraße. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauf- folgenden Tag an die Arbeitsagentur wenden. Wir erreichen bis zu 85 % aller Das Service-Center ist wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 tele- Haushalte. fonisch zu erreichen.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten.