Herausgeber: Bürgermeisteramt , verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Nr. 49 Freitag, 04. Dezember Jahrgang 2015

Einladung für Kleine und Große -- TalenteTalente für's für's Kirchendach Kirchendach - - Talente Talente für's für's Kirchendach Kirchendach - - Talente Talente für's für's Kirchendach Kirchendach - - Gemeinsam unsere Vorfreude auf Weih- nachten zu teilen. 🎄🎄🎄🎄 Bitte immer eine Tasse mitbringen und Weihnachts-Weihnachts- damit man die Liedtexte besser lesen kann, die Brille und eine Taschenlam- 🌟🌟🌟🌟 pe nicht vergessen!!! BastelnachmittagBastelnachmittag

Die freundlichen Gastgeber für die Adventsfenster in die- sem Jahr: Do., 03. Dez. 18.30 Uhr Am Bahnhof, Bahnhofstraße Samstag,Samstag, denden 12.12.201512.12.2015 Fr., 04. Dez. 18.30 Uhr Familien Wittlinger u. Schneider Kornackerweg 34 Sa., 05. Dez. 17.00 Uhr Seniorenheim Beimerstetten 14:3014:30 bisbis 17:3017:30 UhrUhr In der Strenge 32 Mo., 07. Dez. 18.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde imim ev.ev. GemeindehausGemeindehaus Schillerstraße Di., 08. Dez. 18.00 Uhr Betten Kuhn Kosten:Kosten: 3 3 € € Das Das Geld Geld kommt kommt der der Dachstuhl-Sanierung Dachstuhl-Sanierung der der ev. ev. Kirche Kirche zugute! zugute! Bahnhofstraße 7 Mi., 09. Dez. 17.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde AlleAlle Kinder Kinder von von der der 1. 1. bis bis zur zur 4. 4. Klasse, Klasse, die die mit mit uns uns einen einen gemütlichen gemütlichen Kirchgasse 2 NachmittagNachmittag mit mit Punsch, Punsch, Keksen Keksen und und schönen schönen Weihnachtsbasteleien Weihnachtsbasteleien So., 13. Dez. 17.00 Uhr Familie Freckmann verbringenverbringen möchten, möchten, können können sich sich bei bei uns uns melden! melden! Breitinger Straße 14

Mo., 14. Dez. 18.00 Uhr Familie Lindner ☎☎ Neue Straße 1 AnmeldungAnmeldung bei bei Melly Melly Schmidtke Schmidtke 07348-408803 07348-408803 anan folgenden folgenden Tagen: Tagen: Montag, Montag, 07.12.2015 07.12.2015 von von 10 10 bis bis 12 12 Uhr Uhr Mi., 16. Dez. 18.00 Uhr Familie Blumer Dienstag, Dienstag, 08.12.2015, 08.12.2015, von von 18 18 bis bis 20 20 Uhr Uhr In der Strenge 23 (Teilnehmerzahl: (Teilnehmerzahl: max. max. 18 18 Kinder) Kinder)

Fr., 18. Dez. 19.00 Uhr Familien Späth und Schmidt EsEs wäre wäre toll toll wenn wenn ihr ihr einen einen Trinkbecher, Trinkbecher, evtl. evtl. Plätzchen Plätzchen oder oder Lebkuchen, Lebkuchen, Schere, Schere, Krautgartenweg 16 KlebstoffKlebstoff und und ein ein Marmelade- Marmelade- oder oder Weckglas Weckglas mitbringt mitbringt!! Sa., 19. Dez. 17.00 Uhr Familie Steck Ringstraße 12 WirWir freuen freuen uns uns auf auf Euch! Euch! So., 20. Dez. 18.00 Uhr Waldweihnacht, Treffpunkt MellyMelly & & Petra Petra kath. Kirche Beimerstetten Mo., 21. Dez. 12.30 Uhr Kindergarten Sonnenschein Dornstadter Straße Wir bitten um Beachtung! Am Freitag, 18. Dezember 2015 erscheint mit der Weihnachtsausgabe Ein herzliches das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr. Dankeschön! Der Abgabeschluss für Texte wird deshalb auf Freitag, den 11. Dezember 2015, Trotz Schneetreiben war die Spendenaktion letzten Samstag vor der Metzgerei Schlotter ein voller Erfolg. Dies verdanken um 12.00 Uhr im Rathaus vorverlegt. wir der Unterstützung durch die Bäckerei Kornmühle, dem Das erste Mitteilungsblatt 2016 Getränkehandel Finkbeiner und der Metzgerei Schlotter erscheint in der 1. Kalenderwoche, durch ihre zahlreichen Sachspenden und ihre Unterstützung, Freitag, 08. Januar 2016. sowie den Helferinnen und Helfern an unserem Stand. Ein Dankeschön auch an die Orangenaktion, die ebenfalls für Druck + Medien Zipperlen GmbH uns Lebkuchen und Punsch im Seeweg anbot. Aber auch Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. (0 73 48) 98 76 -0 Ihnen liebe Spender und Spenderinnen gebührt unser Dank. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 49 / 2015

Müllinformationen 2016 Amtliche Bekanntmachungen In den nächsten Tagen werden die Müllinformationen mit Ab- fallkalender 2016 an jeden Haushalt ausgetragen. Eventuelle Änderungen im Laufe des Jahres 2016 werden im Mitteilungs- Ablesung der Wasserzähler blatt und auf unserer Homepage jeweils veröffentlicht. für die Jahresverbrauchsab- rechnung 2015 Sprechtag des Notars Wie im letzten Jahr erhalten Sie in Der nächste Sprechtag von Notar Armbruster in Beimerstetten diesen Tagen die Ablesekarten zur ist für Dienstag, den 15. Dezember 2015 ab 8.00 Uhr im Rat- Selbstablesung der Wasseruhren. haus in Beimerstetten vorgesehen. Der Ablesezeitraum beginnt in die- sem Jahr früher, damit die Jahresverbrauchsabrechnung im Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden Januar durchgeführt werden kann. Ein Vorteil, der sich daraus unter ergibt ist, dass der Fälligkeitszeitraum zwischen der Jahres- Notariat Ulm III endabrechnung und dem 1. Abschlag (30.03.2016) länger ist. Notar Bernhard Armbruster Bitte füllen Sie die Ablesekarte mit einem schwarzen oder Galgenbergweg 2, 89077 Ulm (Donau) blauen Stift deutlich lesbar aus. Die ausgefüllte Karte sollten Tel.: 0731/189-2310 Sie bitte bis spätestens 18. Dezember 2015 in einen Brief- Fax: 0731/189-3015 kasten der Deutschen Post werfen. Das Porto wird von der Email: [email protected] Gemeinde übernommen. Alternativ können Sie uns den Zählerstand über das Internet Verwaltungsverband mitteilen. Klicken Sie hierzu einfach auf die Internetseite Alb-Donau-Kreis www.beimerstetten.de. Von dort gelangen Sie über einen Link 3. Änderung der Schulordnung für die Verbandsmusik direkt zur Zählerstanderfassung. schule Langenau vom 17. Dezember 1984 Sollte der Zählerstand nicht rechtzeitig bei uns eingehen, muss Aufgrund von § 5 Absatz 3 des Gesetzes über die kommunale der Wasserverbrauch von uns geschätzt werden. Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 4 der Gemeinde- Wir bedanken uns im Voraus recht herzlich für Ihre Unterstüt- ordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbandsver- zung. Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer sammlung des Verwaltungsverbands Langenau am 12. No- 07348/96717515 jederzeit gerne zur Verfügung. vember 2015 folgende Änderung der Schulordnung für die Verbandsmusikschule Langenau vom 17. Dezember 1984, in der Fassung vom 19. Dezember 1989 beschlossen: Schneeräumen und Streuen der Gehwege § 1 Nachdem in dieser Jahreszeit stets mit Schneefall und Glatteis Änderung der Schulordnung für die Verbandsmusikschule zu rechnen ist, weisen wir auf die Pflicht der Eigentümer, Mie- Langenau ter und Pächter von bebauten und unbebauten Grundstücken 1. Ziffer 5 der Schulordnung erhält folgende Fassung: hin, die an ihrem Grundstück entlangführenden Gehwege von „5. Aufnahme, An- und Abmeldungen Schnee und Eis zu räumen und sie bei Glatteis zu streuen. 5.1 Anmeldungen und Abmeldungen bedürfen der Schriftform Gemäß § 7 unserer Satzung zum Reinigen, Schneeräumen und und sind an die Geschäftsstelle zu richten. Bei minderjäh- Bestreuen der Gehwege müssen diese von Mo. bis Fr. bis rigen Teilnehmern ist die schriftliche Zustimmung der ge- 7.00 Uhr, am Samstag bis 8.00 Uhr, Sonn- und Feiertag bis setzlichen Vertreter erforderlich. Sie werden erst durch die 9.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeit- Bestätigung der Musikschule rechtswirksam. Ein An- punkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist un- spruch auf Aufnahme besteht nicht. verzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu 5.2 Anmeldungen sind grundsätzlich vor Schuljahresbeginn streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. (vor den Sommerferien) und zum Halbjahr (vor den Weih- • In der Regel ist die volle Breite des Gehweges vom Schnee nachtsferien) möglich. Während des Schuljahres können zu räumen und zu streuen, der Schnee ist jedoch am Geh- aus verwaltungsorganisatorischen Gründen keine Anmel- wegrand, nicht auf der Straße, anzuhäufeln dungen berücksichtigt werden, sondern lediglich Vormer- • Bei geringem Fußgängerverkehr braucht nur ein Streifen in kungen vorgenommen werden. In begründeten Einzelfäl- der Mindestbreite von 1,50 m geräumt werden len kann der Leiter der Musikschule Ausnahmen zulassen. • Fehlt ein Gehweg, so ist am Fahrbahnrad ein Streifen in 5.3 Abmeldungen sind nur zum Ende des Schuljahres mög- einer Breite von 1,50 m zu räumen und zu streuen lich. Sie müssen der Musikschule spätestens 2 Monate • Bei Schnee- und Eisglätte sind die Flächen mit Sand, Splitt vorher zugegangen sein. In begründeten Einzelfällen kann oder ähnlichen geeigneten Stoffen zu streuen. Schon we- der Leiter der Musikschule Ausnahmen zulassen. gen der Haftung, der Vermeidung von Unfällen, empfiehlt 5.4 Über die Aufnahme von Kindern, die ihre Hauptwohnung sich die exakte Beachtung. • in Gemeinden haben, die sich nicht an der Musikschule Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge in Ihre Hofeinfahrt oder beteiligen, entscheidet der Geschäftsführer im Einver- Garagenzufahrt bzw. dicht an den Straßenrand, damit das nehmen mit dem Leiter der Musikschule, sofern der Ver- Räumfahrzeug der Gemeinde eine Chance hat, überall waltungsrat vorher seine grundsätzliche Zustimmung er- durchzukommen. teilt hat. Unsere Bauhofmitarbeiter und Herr Bühler werden für Sie auch in diesem Winter wieder in den frühen Morgenstunden und 5.5 Für Erwachsene sind auch An- und Abmeldungen wäh- nach Bedarf die Straßen nach einem Räum- und Streuplan rend des Schuljahres für räumen. Bitte helfen Sie mit, dass wir in gutem Miteinander jeweils mindestens ein Schuljahresquartal möglich.“ auch den kommenden Winter gemeinsam meistern. 2. Ziffer 6 der Schulordnung erhält folgende Fassung „6. Unterrichtserteilung Rauchen auf den Kinderspielplätzen 6.1 Zur Vermeidung weiter und verkehrsgefährdeter Wegen sind die Unterrichtsstätten über das Verbandsgebiet ver- Auf Wunsch verschiedener Eltern möchten wir alle Besucher teilt. unserer Kinderspielplätze auffordern, in Anwesenheit von Kin- 6.2 Nach Möglichkeit werden die Wünsche zum Unterricht in dern das Rauchen auf den Kinderspielplätzen zu unterlassen. einer bestimmten Unterrichtsstätte erfüllt. Jedoch kann Bitte lassen Sie keine Zigarettenstummel auf den Spielplätzen ein Anspruch darauf nicht erhoben werden. zurück. Danke 6.3 Die Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Unterrichtsein- heiten können auch mit 30 Minuten, 60 Minuten und 120 Minuten angeboten wer- den. Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 49 / 2015

6.4 Die Teilnehmer sind zur regelmäßigen Teilnahme am Un- terricht, den Ergänzungsfächern und an Veranstaltungen DB verpflichtet. Fehlt der Schüler öfter als zweimal hinterei- nander unentschuldigt, wird eine Mahnung zugeschickt. Weiteres unentschuldigtes Fehlen kann zum Ausschluss Gleisbauarbeiten aus dem Unterricht führen; über diesen entscheidet der Sehr geehrte Fahrgäste, Leiter der Musikschule. Der Ausschluss ist zuvor dem am Wochenende 19./20. Dezember 2015 finden zwischen Musikschüler bzw. den Erziehungsberechtigten schriftlich Plochingen und Ebersbach (F) Gleisbauarbeiten statt. anzukündigen. Die Strecke Plochingen – Ebersbach (F) ist nur eingeschränkt 6.5 Öffentliches Auftreten der Schüler und Meldungen zu verfügbar, da nur eines der beiden Gleise genutzt werden kann. Wettbewerben sowie Prüfungen in den von der Musik- In der Zeit von 8 Uhr bis 21 Uhr kommt es dabei im Regional- schule erteilten Fächern bedürfen der Genehmigung der verkehr zu folgenden Änderungen: Lehrkraft bzw. des Schulleiters.“ Stuttgart Hbf Ulm Hbf § 2 Die Interregio-Express-Züge (IRE) Lindau – Ulm – Stuttgart IRE Inkrafttreten der Änderung der Schulordnung 4225, IRE 4227, IRE 4229, IRE 4231 verkehren teilweise früher. Die Änderung der Schulordnung tritt am 01.08.2016 in Kraft. Die Regional-Express-Züge (RE) halten nicht in Reichen- Hinweis: bach(Fils). Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formschriften der Gemeindeordnung für Baden–Württemberg (GemO) oder auf Die Regionalbahnen (RB) fallen zwischen Ebersbach und Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Stuttgart Hbf aus. nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich Zwischen Ebersbach und Plochingen wird Busersatzverkehr, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- mit Halt in Reichenbach, eingerichtet. Die Busse des Ersatz- zung gegenüber dem Verwaltungsverband Langenau geltend verkehrs fahren halbstündlich und haben Anschluss von/zur S- gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung be- Bahn. gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- Beachten Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. andere, für Sie passende Verbindung. Ausgefertigt. Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlich- Langenau, den 12. November 2015 keiten und bitten um Verständnis. Verbandsvorsitzender: Ihre DB Regio AG gez. Wolfgang Mangold Verkehrsbetrieb Württemberg Bürgermeister Ihre Informationsmöglichkeiten Internet www.bahn.de/bauarbeiten mit kostenlosem E-Mail- Müllumladestation „Ochsenhölzle“ und Bau- Newsletter und RSS-Feed schuttdeponie Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Die Müllumladestation „Ochsenhölzle“ und die Bauschutt- Kundendialog DB Regio deponie sind am 24.12.2015 sowie am 31.12.2015 geschlos- Baden-Württemberg sen. 0711 2092 70 87 Samstagsöffnung für Sperrmüll im Januar 2016: 2. und 16. Januar 9.00 bis 12.00 Uhr. Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33 Veränderte Öffnungszeiten der Umladestation Ochsenhölzle ab (20 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 01. Januar 2016 60ct/Min.) Umladestation Ochsenhölzle Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 Telefon: 07345 / 5449 Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten privater Sperrmüll (nur Barzahlung oder EC-Karte möglich !) Aktuelle Betriebslage Internet: www.bahn.de/ris Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis Mobil mobile.bahn.de/ris 16.00 Uhr während der Sommermonate (01.04. - 31.10.): Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr jeden 1.+3. Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr (ganz- Kulturecke jährig) Samstags keine Altholz- und Bauschuttannahme ! Galerie im Bahnhof Beimerstetten gewerblicher Sperrmüll (Gewerbeanmeldung + Kundenkonto Ruth Aigner-Strobel erforderlich !) Eigene Bilder in Acryl, Aquarell, Collagen Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis im historischen Ambiente 16.00 Uhr und Karten während der Sommermonate (01.04. - 31.10.): Freitag von 8.00 und Bücherflohmarkt bis 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr und „N`paar Schuhe“ (Sehr zu empfehlen) Immer wieder sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr Bauschuttdeponie "Ochsenhölzle", Altholzplatz 29. November 2015 Telefon: 07345 / 5449 06. Dezember 2015 Auf der Deponie Ochsenhölzle wird kein Bauschutt mehr ange- nommen. Gerne auch nach telefonischer Absprache 0174/ 824 3392 Nicht verwertbare Kleinmengen (100 kg/Tag) aus privaten Haushalten können jedoch angeliefert werden. Aktion 100000 und Ulmer helft Montag bis Freitag Weiberxxang – Vier Frauen acapella 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Afrikanische Rhythmen, bulgarische Gesänge, Reggae, Pop Samstags haben die Bauschuttdeponien und Altholzplätze des u.v.m. – musikalisch und inhaltlich kennen die „Weiber“ keine Alb-Donau-Kreises geschlossen! Grenzen! Das bereits angekündigte Konzert musste wegen Krankheit abgesagt werden! Neuer Termin: 09. Januar 2016, 20.00 Uhr, Galerie der Südwest Presse Eintritt 10,- € Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 49 / 2015

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Beimerstetter Mittagstisch Montag bis Freitag 18.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 – 8.00 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- Gemeinsam Essen – Treffen – Reden krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Wann? Donnerstag, 10. Dezember de Öffnungszeiten hat: 2015 Montag bis Freitag 18.00 bis 23.00 Uhr Was gibt es? Bauernfrühstück mit Endivien- Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis 23.00 Uhr Salat Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Wo? Im Foyer der Lindenberghalle Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. € Was kostet es? 6,- je Essen, Getränke extra; Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Wie erfolgt die den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr für ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- den folgenden Donnerstag im Rathaus, nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Telefon 6081 oder 967175-00 oder [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen um 12.00 Uhr wird serviert - ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder . nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen 112 um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer wieder In diesen Fällen ist sofort die anzurufen. geschlossen Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Essen zu treffen. Öffnungszeiten: Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Montag bis Freitag: 19.00 – 21.30 Uhr Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 20.30 Uhr Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Leider sind in letzter Zeit einige angemeldete Personen nicht Versorgung. zum Essen gekommen. Allerdings müssen die bestellten Es- sensportionen trotzdem bezahlt werden, was dann ein Loch in die Kasse reißt. Bitte informieren Sie uns auf dem Rathaus kurz Diakoniestation telefonisch, wenn Ihnen einmal etwas dazwischenkommt, da- Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 mit wir das Organisationteam informieren können. Bei Abmel- dung am Donnerstagvormittag ist das Essen allerdings bereits gekocht. Vielleicht können Sie das dann beim nächsten Essen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst mit einer Spende wieder ausgleichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und für das Mitwirken an Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. einem reibungslosen Ablauf für unser engagiertes Helferteam. Rettungsdienste Notruf und Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Bereitschaftsdienste Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Apotheken Sa., 05.12. Ried Plus Apotheke Söflingen, Magirusstr. 35, Ulm, T. 0731/93807733 Veranstaltungskalender So., 06.12. Zundeltor-Apotheke, Olgastr. 143, Ulm, T. 0731/23396 Apotheke am Kuhberg, Römerstr. 120/1, Ulm, T. 0731/3886955 04.12. Nikolausschießen, Schützenverein Mo., 07.12. 06.12. Familienweihnachtsfeier in der Lindenberghalle, TSV Rathaus-Apotheke, Ulm-Jungingen, Ehmannstr. 2, 08.12. Ökumenischer Seniorennachmittag im evangelischen T. 0731/65083 Gemeindehaus, Ev. und Kath. Kirchengemeinde Di., 08.12. 10.12. Gemeindeweihnachtsfeier im Foyer/Lindenberghalle Braunland-Apotheke, Ulm-Böfingen, Haslacher Weg 77, Adventsfeier im Feuerwehrhaus, LandFrauen T. 0731/265783 11.12. Stubenweihnachtsfeier, Albverein Ried Plus Apotheke Eselsberg, Ulm, Stifterweg 7, 13.12. Nachmittag der Jubilare im Sportheim, TSV T. 0731/513136 Mi., 09.12. Gemeinsames Adventskonzert der Kirchenchöre und des Gesangvereins in der Petruskirche Apotheke Friedrichsau, Ulm, Eberhardtstr. 93, T. 0731/28828 Klosterhof-Apotheke, Ulm-Söflingen, Gemeindeplatz 2, T. 0731/383244 Do., 10.12. Landratsamt Alb-Donau-Kreis St.-Leonhard-Apotheke, Ulm-Söflingen, Weihgasse 3, T. 0731/ 3886750 Fr., 11.12. Plätzchen backen: West-Apotheke, Ulm, Söflinger Str. 168, T. 0731/32228 Landratsamt bietet Workshop für Kinder an „Auf die Plätzchen, fertig, los!“ – so heißt ein Backworkshop für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Er findet am Freitag, den 11. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft des Land- Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 49 / 2015 ratsamtes Alb-Donau-Kreis in der Schillerstraße 30 in Ulm in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr statt. Schulnachrichten Die Kinder lernen verschiedene leckere Plätzchenrezepte ken- nen – und backen dann gemeinsam. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erho- ben. Anmelden kann man sich bis Mittwoch, 9. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaeh- [email protected] oder telefonisch unter 07 31 / 1 85- 31 75.

Am 15. Dezember im Haus des Landkreises: Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Vortrag am 15. Dezember von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Fach- frauen von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unterstützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. Anmelden kann man sich bis 10. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft unter der E-Mail: ernaehung@alb-donau- kreis.de oder unter Telefon 07 31 / 1 85-31 75.

Für die Landwirtschaft

Am 15. Dezember in Dellmensingen: Informationsveranstaltung für Schweinehalter Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau- Kreis lädt am Dienstag, 15. Dezember um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend für Schweinehalter ein. Irene Hamburger spricht zum Thema „Gesunde und vitale Schweine mit Heilkräften aus der Natur“. Irene Hamburger ist selbst praktizierende Schweinehalterin, Heilpraktikerin und Tierheilpraktikerin. Sie wendet selbst Fut- termittelzusätze zur Verbesserung der Bestandsgesundheit an und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Landwirte weiter. Die Veranstaltung findet im Landgasthof „Hirsch“ in Erbach- Dellmensingen statt. Der Besuch ist kostenfrei. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Agentur für Arbeit Beimerstetten Anschrift:

Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner, Werbung in eigener Sache – das fällt vielen Frauen, die nach Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten einer familiär bedingten Auszeit wieder in das Erwerbsleben Telefon: (0 73 48) 78 23 einsteigen wollen, schwer. „Viele Frauen, die nach der Famili- Internet: www.evk-beimerstetten.de enphase wieder in den Beruf einsteigen möchten, trauen sich E-Mail: [email protected] selbst viel zu wenig zu und präsentieren sich dementsprechend Bürozeiten: Dienstags von 8.30-12.00 Uhr, oft zu bescheiden“, so Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chan- donnerstags von 14.00-17.00 Uhr cengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Arbeitsagentur Ulm. Wochenspruch: Nützliche Tipps für Berufsrückkehrerinnen bietet die Veranstal- Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. tung „Das persönliche Vorstellungsgespräch“, die am Mitt- (Lk 21,28) woch, 9. Dezember 2015 im Rahmen der Info-Reihe „BiZ & Donna" im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) von 9 Uhr Opferzweck: bis 11 Uhr stattfindet. Eigene Gemeinde Hier geht es darum, wie Frauen im Bewerbungsgespräch durch WOCHENKALENDER: Persönlichkeit und authentisches Auftreten überzeugen kön- Samstag, 05. Dezember 2015 nen. Mit praxisnahen Tipps bereitet Kirsten Kodura, Personal- 09.00 Uhr Samstagssport, Lonetalhalle referentin der Firma Bantleon in Ulm, die Teilnehmerinnen auf 10.00 Uhr Krippenspielprobe Vorderdenkental mögliche Fragen vor und zeigt ihnen, wie sie ihre Stärken und 10.30 Uhr Rollenverteilung Krippenspiel, Evang. Ge- Ideen selbstbewusst vertreten können. Auch die nicht ganz meindehaus Beimerstetten unwichtige Kleiderfrage wird thematisiert. Sonntag, den 06. Dezember 2015 (2. Advent) 09.15 Uhr Gemeindefrühstück, Evangelischer Gemein- Durchgeführt wird die Veranstaltungen von den Arbeitsagentu- deraum Westerstetten ren Ulm und Neu-Ulm in Kooperation mit den Jobcentern Alb- 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Kirchenchor, Petrus- Donau, Neu-Ulm und Ulm. Eingeladen sind alle interessierten kirche Beimerstetten (Präd. Pieczyk) Frauen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 49 / 2015

10.30 Uhr Ökumenische Kinderkirche, St. Josephsheim Große. Der Heilige Nikolaus hatte ein gutes Herz. Auch wir Westerstetten wollen unsere Herzen weit öffnen in unserer nächsten Kinder- 10.45 Uhr Predigtgottesdienst, Martinskirche Wes- wortgottesfeier zu Beginn der Adventszeit am Nikolaustag, terstetten, (Präd. Pieczyk) Auf euer Kommen freuen sich die Regenbogenfrauen und die 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde, Evang. Gemeindehaus ev. Kinderkirchler - – und Jesus gewiss auch. Beimerstetten Montag, den 07. Dezember 2015 Adventsfenster an der Petruskirche 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Am 09.Dezember laden unsere Konfirmandinnen 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Bei- zum Adventsfenster an der Petruskirche in Bei- merstetten merstetten ein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Die Kon- Dienstag, den 08. Dezember 2015 fis freuen sich auf ihr Kommen! 14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag, Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Jungschar Plus 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten am 10. Dezember „Wetten, dass…“ Mittwoch, den 09. Dezember 2015 Jungschar Plus ist wieder gestartet. Wir treffen 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Evang. Gemeinde- uns alle 2 Wochen donnerstags von 17.30 – haus Beimerstetten 19.00 Uhr im Evang. Gemeinderaum in Wes- 17.00 Uhr Adventsfenster der Konfirmanden, Petruskir- terstetten. Eingeladen sind alle 8-12 jährigen Mädels und che Beimerstetten Jungs. Gemeinsam wollen wir spielen, lachen und biblische 18.30 Uhr Teenies – Chili Club, Pralinenherstellung Geschichten hören. Das Jungschar Plus Team freut sich auf Evang. Gemeinderaum Westerstetten euch. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates, Evang. Unsere ersten Gewinner! Gemeindehaus Beimerstetten Herzlichen Glückwunsch! Donnerstag, den 10. Dezember 2015 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- dehaus, Beimerstetten 17.30 Uhr Jungschar plus, Wetten,dass…, Evang. Ge- meinderaum Westerstetten Freitag, den 11. Dezember 2015 16.00 Uhr Weihnachtsfeier der Kita Lagune, beginnend in der Petruskirche Beimerstetten 18.00 Uhr Posaunenchor in Westerstetten 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental 20.00 Uhr Posaunenchor Beimerstetten VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Krippenspiele in Beimerstetten und Vorderden- 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember kental 1 166 321 4 Krippenspielprobe in Vorderdenkental 2 158 238 150 Wir treffen uns am 05.12.2015 um 10.00 Uhr in der Kirche in Vorderdenkental. Die weiteren Proben finden jeweils 3 1 405 340 an allen darauffolgenden Samstagen, also am 12.12. und am 4 15 495 410 19.12. jeweils um 10.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch.Eure 5 153 200 8 Marion, Sandra und Simone 6 280 235 70 Krippenspiel Beimerstetten - Rollenverteilung 7 370 224 75 Liebe Kinder, 8 156 299 243 am 05.12. um 10.30 Uhr findet die Rollenverteilung für unser Abholung der Gewinne: Im Evang. Pfarramt Beimerstetten, Krippenspiel im Evang Gemeindehaus Beimerstetten statt. Wir Neue Str. 1, dienstags von 12.00 bis 12.30 Uhr, donnerstags freuen uns auf euch - Euer Kinderkirchteam. 17.00 bis 17.30 Uhr. Hier nochmal die Termine in der Übersicht: Nach den Gottesdiensten in Beimerstetten am Sonntag Rollenverteilung: Samstag, 05.12.2015 um 10.30 Uhr ( Dauer 06.12.2015, 13.12.2015 und am 24.12.2015 nachmittags ca. 1 Stunde) im Ev. Gemeindehaus Aus dem Kirchengemeinderat Proben: Sonntag,13.12. 9.30-10.30 im Ev. Gemeindehaus Ergebnisse aus der Sitzung des Kirchenge- Sonntag, 20.12. 10.30-12.00 in der Petruskirche meinderats vom 21. Oktober 2015 Mittwoch,23.12. 10.30-12.00 in der Petruskirche 1) Aktuelles Gemeinde-Frühstück 06.12.2015 Einige Gemeindeglieder haben rückgemeldet, Am Sonntag, den 06. Dezember 2015 findet das dass man bei Trauerfeiern auf dem Friedhof in Beimerstetten nächste Gemeindefrühstück statt. Wir wollen mitei- vor allem im neuen Friedhofsbereich nicht hört, was über das nander frühstücken und ins Gespräch kommen und Mikrofon gesprochen wird. Pfr. Lindner gibt dies der bürgerli- laden Sie anschließend noch ein, den Gottesdienst chen Gemeinde weiter. gemeinsam zu besuchen. Beginn ist um 09.15 Uhr 2) Infos zur Dachstuhlsanierung in der Petruskirche von Hr. im ev. Gemeinderaum in der Grundschule. Wir freuen uns auf Architekt U. Kiener Ihr Kommen. Der aktuelle Kostenvoranschlag weist wesentlich höhere Kos- Kirchenchor im Gottesdienst am 06.12.2015 ten auf, als bisher gedacht. Hr. Kiener erläutert die Gründe und Wir freuen uns am 06. Dezember um 09.30 Uhr gibt uns genauere Informationen über den möglichen Ablauf auf die musikalische Umrahmung des Got- und Umfang der Sanierung. Da die Kirche unter Denkmalschutz tesdienstes in Beimerstetten durch den steht, müssen die Sanierungen dementsprechend ausgeführt Kirchenchor. werden, was bei der Ausschreibung der Gewerke und Auswahl der ausführenden Firmen beachtet werden muss. Die Evangelische Kinderkirche und Kinder Voraussichtlich möglicher Baubeginn ist im Mai 2016; die Bau- unterm Regenbogen laden am Sonntag, den zeit wird auf 2 Monate veranschlagt, in denen die Kirche nicht 06.12.2015 um 10.30 Uhr in das St. Josephs- nutzbar ist. heim ein: Weiteres Vorgehen: Beschaffung weiterer Informationen zu den Besonders eingeladen sind alle Kinder ab der 3. möglichen Maßnahmen und Einholen weiterer Meinungen von Klasse. Für euch gibt es ein extra Programm für Fachleuten. Des weiteren muss überlegt werden, welche Maß- Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 49 / 2015 nahmen notwendig, sinnvoll und wünschenswert sind, um 8) Bildung von Arbeitsgruppen nachhaltig und finanzierbar zu sanieren. Außer den notwendi- Für „Beratungen zum Haushaltsplan“ wird die „AG Finanzen“ gen Reparaturen steht auch die Erneuerung der Innenbeleuch- gebildet. Die „AG Gemeindehausneubau“ gründet sich erst tung und die Installation einer Belüftungsanlage für den Kir- nach Abschluss der Finanzberatungen (geplant: Jahresbeginn chenraum zur Diskussion. 2016). Wenn klar ist, was genau gemacht werden soll, und wie hoch 9) Kirchenpflege die Kosten sind, müssen die Genehmigung vom OKR für die a) Spendenstand Elektroinstallationen Kirche Vorderdenken- Kosten und die Genehmigung vom Denkmalamt eingeholt tal: 400 Euro. werden. Aktueller Spendenstand zum 30.09.2015: 10.958,00 Euro b) Es wird einstimmig beschlossen, das Opfer des Abendgot- tesdienstes im Oktober 2015 für dieses Projekt einzusetzen. 3) Berichte aus Ausschüssen, Arbeitsgruppen und von Verantwortlichen c) Der Erlös des Adventskonzerts in Beimerstetten (13.12.2015) soll für die Sanierung des Kirchendachs ver- a) Ein Internet-Speicher (Cloud) für digitale zentrale Spei- wendet werden (Einstimmiger Beschluss). cherung der Poster und Prospekte der Kirchengemeinde wurde eingerichtet. d) Der Erlös des Kaffeenachmittags am Ewigkeitssonntag in Beimerstetten soll für den Erwerb eines E-Pianos bestimmt Zugriff erhalten alle Kirchengemeinderäte und bei Bedarf weite- sein (Beschluss mit 7 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung). re Mitarbeiter, die für die Erstellung von Postern und ähnlichem zuständig sind. Die Vergabe der Zugangsrechte erfolgt über Tagesordnung der Sitzung am 09. Dezember 2015 um Silke Scheck nach Rücksprache mit Pfr. Lindner. 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus b) Facebook-Auftritt der Kirchengemeinde wurde angelegt 1. Begrüßung 2. Feststellen der Tagesordnung Link: 3. Besinnung https://www.facebook.com/evangelische.kirchebeimerstetten; 4. aktuelle Runde Adminstrator: Frank Sütering 5. Protokoll c) Bauausschuss 6. Sanierung Kirchendach – Beschluss Maßnahmen Im Schwesterhaus “Im Gängle” sollte der Wasserspeicher 7. Berichte aus Ausschüssen, Arbeitsgruppen und von Ver- erneuert werden (Gesamtkosten 1000 Euro). Dies wird ein- antwortlichen stimmig beschlossen. AG Finanzen d) Wiedervermietung einer Wohnung im Schwesternhaus 8. Kirchenpflege 9. Gottesdienstplan Es gibt Interessenten, aber noch keine konkreten Zusagen. 10. Gb-Besuche Januar 4) Feedback Gemeindefest und Vorausblick auf Erntedank 11. Sonstiges 2016 und Gemeindefest 2017 12. Nächste Sitzung am - Es werden kurz die vorab eingegangenen Rückmeldungen Besinnung nächste Sitzung: zum Gemeindefest besprochen. Protokoll nächste Sitzung: - Leider haben nicht so viele Gemeindemitglieder am Fest Themen teilgenommen. Gründe dafür könnten sein, dass schon zu 13. Weihnachtliches Beisammensein viele Feste gewesen sind, dass das Interesse an einem Kirchenpflege Gemeindefest nicht da ist. Die Kirche ist eine Einrichtung des Öffentlichen Rechts. Der - Für die Organisatoren ist der Termin so kurz nach den Rechnungsabschluss des Jahres 2014 der Kirchengemeinde Sommerferien schwierig, weil in den Ferien kaum Organisa- kann in der Zeit vom 04.12. bis 11.12.2015 beim Kirchenpfle- tion möglich ist, und danach nur wenig Zeit bleibt. ger, Herrn Puppe, Lohäckerweg, 4, 89179 Beimerstetten, Tele- - An Erntedank 2016 soll nach dem Gottesdienst ein Kirch- fon 7766, nach vorheriger telefonischer Absprache eingesehen kaffee stattfinden, wenn sich dafür genügend Mitarbeiter werden. finden. BERICHTE/DANK - Das nächste Gemeindefest wäre für 2017 geplant. Ob und Orangenaktion Beimerstetten 2015 – wann und in welcher Form es stattfinden soll, wird im Lauf Ein Versuch sollte es sein – des nächsten Jahres noch diskutiert. und er ist geglückt! - Künftig soll noch mehr versucht werden, die Organisations- Erfolgreich konnten vergangenen Samstag bei teams aus KGR- und Nicht-KGR-Mitgliedern zu bilden. der Orangenaktion (alle!) 800 Orangen für 60 - Das Kirchkaffee-Team sucht Mitarbeiter für Beimerstetten! Cent das Stück verkauft werden. Dabei kam die 5) Einige Termine für 2016 stattliche Summe von 535,60 Euro zusammen. Von dem Ge- - Kinderbibeltag in Beimerstetten: 24.03.2016 (Gründonners- winn wird ein Schulprojekt für Flüchtlingskinder im Sudan un- tag) terstützt: finanziert werden Bildung, Nahrung und Gesundheits- versorge, z.B. lebensnotwendige Impfungen. - Konzert Daniel Kallauch in Beimerstetten: Dezember 2016 (Organisation: S. Sütering, D. Baier, D. - Opel) - Ladies dinner: 03.11.2016 - „Literarisches Gespräch“: einmal monatlich im Evang. Ge- meindehaus (Termine siehe Einladungsposter und Gemein- debrief) - Geplant: Männervesper, Ökum. Kinderbibeltag in Wes- terstetten 6) Mitarbeitersitzung in Westerstetten am 13.10.2015 W. Gröh berichtet aus der halbjährlich stattfindenden Mitarbei- tersitzung in Westerstetten. Die meisten jetzt bestehenden Kreise laufen gut. Es werden aber auch immer wieder Mitarbei- ter gesucht und Jungbläser oder Posaunenchor-Bläser. Alle KGRs erhalten das Protokoll dieser Sitzung zur Informati- on. 7) Kita Lagune - Mit einem „Tag der offenen Tür“ wird im Frühjahr der Ein- zug in die neuen Räume gefeiert. - Die bisherige Leiterin Frau Steppe-Markl wird im Familien- Gottesdienst Ende Januar verabschiedet und die neue Lei- terin Frau Kromer wird dort begrüßt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 49 / 2015

Die Aktion lief gemeinsam mit dem Helferkreis unter dem Motto Dinge im Jugendkreis neu überdacht, eingebracht und umge- "Menschen helfen Menschen". Erstmals wurden die Orangen setzt. Auch das Projekt des Senfkorn-Jubiläums hat sie souve- an Ständen und nur vereinzelt an der Haustür verkauft. rän gemeistert. Vielen Dank Martina, für die Zeit und Arbeit die Vielen Dank allen Unterstützern! Immer wieder kommt auch du ehrenamtlich in die Jugendarbeit investiert hast! Gleichzeitig die Rückmeldung, dass die (Bio)Orangen, die 5 Tage zuvor auf freuen wir uns, dass wir jemand Neues finden konnten, die das Sizilien geerntet wurden sehr gut schmecken - das ist wunder- Amt ab dem 11.12. übernehmen wird. Der Senfkorn www.ec- bar! senfkorn.de. Ein Dank geht auch an die helfenden Konfirmanden! TERMINVORSCHAU Sandra Schütz Adventskonzert in der Petrus-Kirche Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 findet in der Anmerkung: In Westerstetten und Vorderdenkental fand dieses Petrus-Kirche in Beimerstetten ein ganz besonde- Jahr keine Orangenaktion statt, weil nicht genug Mitarbeiter res Konzert statt. Der Gesangverein Beimerstet- gefunden werden konnten. ten, der Kirchenchor Beimerstetten, der Gospel- chor sowie die Posaunenchöre Beimerstet- ten/Bernstadt und Westerstetten gestalten für und mit uns einen besonderen Abend zum Advent. Beginn ist um 19.00 Uhr. Herzliche Einladung. ÖKUMENE Oekumenisches Hausgebet im Advent 2015 – „Machet die Tore Weit!“ Am Montag nach dem 2. Advent, dem 07. De- zember 2015 um 19.30 Uhr laden die Glocken der christlichen Kirchen zum Hausgebet im Ad- vent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohn- heit zur Vorbereitung auf Weihnachten geworden. Ein entspre- chendes Faltblatt liegt in der Kirche zum Mitnehmen aus. Seniorennachmittag Am Dienstag, den 08. Dezember 2015 findet der nächste Seniorennachmittag im evang. Gemein- dehaus in Beimerstetten statt. Die Kinder der Kindertagesstätte Lagune werden mit ihrem Be- such und Liedern unser adventliches Beisammensein berei- chern. Wir laden alle älteren Gemeindeglieder recht herzlich ein mit uns frohe und besinnliche Stunden in netter Gemeinschaft zu verbringen. Beginn ist um 14.00 Uhr. Ihr Oekumenisches Vorbereitungs-Team.

Katholische Kirchengemeinde Beimerstetten Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 4.12.2015 6.30 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus Brot des Lebens oder Kinder helfen Kindern Sonntag, 6.12.2015 – 2. Advent – Herzlichen Dank für 64 Kinderpäckchen Dornstadt: und 112 Lebensmittelpakete, 10.15 Uhr Messe und Kinderkirche die in den letzten Wochen in Westerstetten Beimerstetten: und Umgebung für den Hilfstransport von 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Brot des Lebens gepackt worden sind. Freiwillige Helfer fahren Bernstadt: am 7. Dezember mit 2 LKWs von Bernstadt nach Bosnien und 14.00 Uhr Taufe von Toni Leopold Preßmar verteilen dort die Pakete direkt an die bedürftigen Menschen Mittwoch, 9.12.2015 und Kinder, die sich schon lange auf dieses besondere Weih- Dornstadt: nachtsgeschenk freuen. DANKE, allen kleinen und großen 8.15 Uhr Schülergottesdienst Päckchenpackern, für diese ganz konkrete, wichtige und Freitag, 11.12.2015 wunderschöne Hilfe. Dornstadt: Wir wünschen Ihnen, dass auch Sie reich beschenkt werden: 18.00 Uhr Rosenkranz, mit der Freude des Schenkenden, mit Dankbarkeit darüber, 18.30 Uhr Messe dass es uns so gut geht und dem Frieden und Segen Gottes. Gottesdienste in Bollingen Liebe vorweihnachtliche Grüße von den Frauen des Ökumeni- Samstag, 05.12.2015, 2. Advent, schen Frauentreffs Westerstetten 18:30 Uhr Messe mit Bußelementen. Mittwoch, 09.12.2015 Wechsel in der Senfkornleitung 16:30 Uhr Rosenkranz. Nach 3 Jahren in der Leitung des Jugendkreis Donnerstag, 10.12.2015 Senfkorn, haben wir vergangene Woche Martina 18:30 Uhr Rorate Geiwitz aus ihrem Amt verabschiedet. Sie hat viele Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 49 / 2015

Gottesdienste in Tomerdingen unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] und unter Sonntag, 6.12.2015 – 2. Advent www.dekanat-eu.de. 9.00 Uhr Hl. Messe – Sammlung für die Kirchturmsa- Adventliche Gebetswerkstatt im Museum der Brotkultur nierung Am Samstag, 12. Dezember, 9.00 bis 12.30 Uhr lädt das Deka- Montag, 7.12.2015 nat zu einer adventlichen Gebetswerkstatt ins Museum der 20.30 Uhr Gebetskreis „Wir beten für….“ Brotkultur in Ulm ein. Unter dem Motto „Hosianna! Himmlisch Dienstag, 8.12.2015 Manna“ gibt es eine Führung durch die aktuelle Sonderausstel- 18.30 Uhr Roratemesse lung „Süßes Brot – das festliche Gebäck“. Springerle, Butter-S, Mittwoch, 9.12.2015 Spitzbuben oder Spritzgebäck gehören zum Weihnachtsfest. 18.00 Uhr Rosenkranz Danach schlägt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Donnerstag, 10.12.2015 Dachgeschoss des Museums den Bogen ins Geistliche. Aus- 20.00 Uhr ökum. Taizé-Abendgebet gangspunkt sind Worte aus „Wie schön leuchtet der Morgen- Aktuelles für Beimerstetten stern“ von Philipp Nicolai. Er singt von Milch, Honig und himm- Seniorennachmittag lischem Manna, das Christus selbst ist. Besinnung, Lieder und Am 8. 12.2015 um 14 Uhr findet der adventliche Nachmittag im Impulse vertiefen das Erleben. Es können persönliche Gebete Evang. Gemeindehaus statt. Der Kindergarten Lagune wird verfasst werden, die in eine Andacht einfließen dürfen. Eine das Programm mitgestalten. Anmeldung ist bis 10.12. bei der Dekanatsgeschäftsstelle E- hingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] Interessenkreis erforderlich. Nach der Gebetswerkstatt gibt es Möglichkeit zum Der Termin für den nächsten Interessenkreis ist Freitag, 11. 12. Mittagessen in den „Drei Kannen“. 2015 um 20 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung an alle, die in unserer Kirchengemeinde mitarbeiten möchten. Aktuelles aus Dornstadt Neuapostolische Kirche Termine Rorate- Gottesdienst So., 06.12. Am Freitag, 4.12.2015, 6.30 Uhr ist Rorate-Gottesdienst mit 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe anschließendem Frühstück im Gemeindehaus St. Ulrich in 09:30 Uhr Sonntagsschule Dornstadt. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Mi., 09.12. Ein Blütenzweig zu Weihnachten 20:00 Uhr Gottesdienst Die Kirchengemeinde St. Ulrich Dornstadt lädt herzlich zu einer kleinen Barbara-Wanderung am Freitag, 04.12.2015 ein. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Wanderparkplatz am Dornstadter Wald. Von dort geht’s gemeinsam los, um Kirschzweige zu Vereinsnachrichten schneiden, die wir nach altem Brauch bis Weihnachten zum Blühen bringen wollen. Unsere Wanderung lassen wir mit einer Tasse Punsch ausklingen (bitte Tassen mitbringen!). TSV BEIMERSTETTEN e.V. Aktuelles für die Seelsorgeeinheit Einladung zur TSV-Familienweihnachtsfeier Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit Liebe Kinder, Unsere 5. Gemeindereise führt uns im Jahr 2016 in den Osten, liebe Eltern, Großeltern, Tanten, in die Stadt Potsdam und in den Spreewald. Diese 4- Tages- Onkel, Geschwister, Interessierte, Neugierige, … Fahrt findet von Montag, 30. Mai bis Donnerstag, 2. Juni 2016 am Sonntag, 6.Dezember findet in der Lindenberghalle ab statt. 14 Uhr unsere Familienweihnachtsfeier 2015 statt. Sicher wird auch diese Fahrt wieder durch die vielen Sehens- Alle Kinder der Turnabteilung haben zum Thema „Schule“ Auf- würdigkeiten in den Städten Erfurt und Potsdam und die ro- führungen sportlicher und künstlerischer Art einstudiert. Sie mantische, bizarre, geheimnisvolle Flusslandschaft im Spree- sind schon ganz aufgeregt und freuen sich darauf ihr Können wald unseren Erwartungen gerecht werden und so eine rund- zu zeigen. um schöne, interessante und erlebnisreiche Fahrt werden. € € Dazu brauchen wir natürlich euch als Publikum. Deshalb laden Der Reisepreis beträgt 398,--; EZ Zuschlag 78,--; wir Eltern, Geschwister, … und alle Fans aus Beimerstetten Die vollständige Reisebeschreibung können Sie dem Flyer herzlich dazu ein. entnehmen, der Anfang Dezember in den Kirchen und Pfarrbü- Für das leibliche Wohl ist Dank zahlreicher Kuchenspenden ros aufliegen wird. bestens gesorgt. Wir hoffen, dass diese Reise vielen zusagt – vielleicht auch als Natürlich darf auch der Nikolaus für alle anwesenden Kinder Weihnachtsgeschenk. nicht fehlen – wir haben gehört, dass er diesen Termin fest in Aktuelles für die Seelsorgeeinheit seinem Kalender vermerkt hat. Aus dem Jahresprogramm 2015 Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen, spannenden und der Geschäftsstelle des unterhaltsamen Nachmittag. Katholischen Dekanats -Ulm Die Kinder der Turnabteilung und ihre Übungsleiter Demut als Heilmittel gegen Realitätsverlust Am Freitag, 11. Dezember, 20 Uhr beschäftigt sich die Reihe „Treffpunkt Christsein“ in der aktuellen Reihe zu Abt. Tischtennis Glaube und Zeitgeist in der Dekanatsgeschäftsstelle in Ulm Spieltag Senioren 40, Di. 24.11.2015 (Olgastr. 137, gegenüber von St. Georg) mit dem Thema „De- Senioren II – TSV Seissen II 3:4 mut und Realitätsverlust“. Dass der Mensch zunehmend den Höchst angenehme Spielgegner, volle Distanz

Kontakt zur Wirklichkeit verliert zeigt sich vielfältig: In Casting- vonnöten. Das letzte Seniorenspiel der zweiten Shows treten bisweilen Leute auf, die ihr Talent massiv über- Seniorenmannschaft in der Vorrunde der Saison 2015/2016 schätzen; mancher Autofahrer kommt ohne Navigationsgerät fand wieder am Trainingsabend in der heimischen Egert-Halle nicht mehr in der unmittelbaren Umgebung zurecht; wir beuten statt. Gegner war die zweite Seniorenmannschaft des TSV die Natur aus, als hätten wir eine zweite Welt im Kofferraum; in Seissen. Die theoretische Spielstärke der Seissener war nicht der Werbung herrscht das Diktat des Dauerlächelns, das die so hoch, so dass dies eine sehr angenehme Begegnung ver- schweren Seiten des Lebens, also einen Teil der Realität, ein- sprach. Michael konnte leider nicht wie gewohnt mitspielen, da fach weglächeln will. Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Deka- er sich auf die Korrektur-OP seines Sprunggelenks am nächs- natsreferent Dr. Wolfgang Steffel erschließen eine christlich ten Tag vorbereitete und daher wieder für längere Zeit ausfällt. verstandene Demut als Heilmittel gegen wachsenden Reali- Der Spielbeginn war wie bisher immer in der Vorrunde 20:00 tätsverlust. Nähere Informationen zur gesamten Reihe gibt es Uhr. Gestartet wurde mit den 3 Einzelspielen. Diese verliefen sehr verheißungsvoll, da neben Bernd, der gar keine Probleme Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 49 / 2015 mit seinem Gegner hatte, auch Hans in einem 5 Satz Mara- Punktgewinn macht. Da die Rückrunde auf jeden Fall mit einer thon-Match in zwei Verlängerungen und zwei zu 9 Sätzen sein stärkeren Aufstellung gespielt werden kann, kommen nun die Spiel gewinnen konnte. Spielführer Konrad wählte dagegen als ersten scherzhaften Gedanken, das komplette Feld von hinten ersten Gegner die Nummer Eins der Seissener und unterlag. aufzurollen (was mit 12 Minuspunkten natürlich nicht möglich Das einzige Doppel der Begegnung verloren Bernd und Konrad ist). mit heftiger Gegenwehr in 5 Sätzen. Da Bernd sein zweites Doppel: Haug/Rau(1), Krnavek/Biswas, Rueß/Ettel Spiel ebenfalls problemlos gewann, wäre nun nur noch ein Einzel: Haug(2), Krnavek(1), Rau(2), Rueß(2), Biswas(1), Ettel Punkt zum Sieg notwendig gewesen. Dieser wollte sich aber leider nicht einstellen, da Hans und Konrad mit ihren Gegnern 11. Spieltag, Sa. 28.11.2015 nicht zurechtkamen und beide ihre Spiele recht deutlich verlo- Herren II – TSV III 1:9 ren. So wurde die Begegnung dann nach erstaunlichen zwei Ohne Spitzenspieler, schlechte Mannschaftsform. Die zwei- Spielstunden verloren, es wurde aber über die volle Distanz te Begegnung des Doppelheimspieltages am 11. Spieltag trug gespielt und alle haben einen angenehmen Spielabend ver- die zweite Herrenmannschaft gegen die dritte Mannschaft des bracht. TSV Laichingen aus. Ohne den Spieler an Position Eins ging es Doppel: Rueß/Seybold gegen eine fast vollbesetzte Laichinger Mannschaft, der nur der Spieler an Position Fünf abging. So war auch die theoreti- Einzel:Rueß(2), Lang(1), Seybold sche Spielstärke bei fast allen Laichinger Spielern bedeutend Herren Kreispokal B, Di. 27.11.2015 höher. Um 19:00 Uhr startete die Begegnung der beiden Herrlingen VI – Herren II 4:0 Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte. Schon die Ein- Stattlicher Gegner, kurzes Intermezzo im Kreispokal B. gangsdoppel zeigten, was für einen Gegner man vor sich hatte. Jede Saison versucht sich die zweite Herrenmannschaft der Einzig Robi und Sven gelang ein Satzgewinn. In den anschlie- TT-Abteilung des TSV im Kreispokal. Wieder war das Ziel, nicht ßenden Spielen im vorderen Paarkreuz unterlag Robi unglück- über ein Freilos in die zweite Runde zu kommen. Mittlerweile lich in 5 Sätzen, während der hochmotivierte Sven ein mitrei- weiß man zwar, dass die Pokalmannschaften zumeist sehr ßendes Spiel darbot und seinen theoretisch haushoch überle- stark sind, was man von dem Willen der Beimerstetter Pokal- genen Gegner im 5. Satz mit 14:12 besiegte. Und da war er mannschaft aber auch sagen kann. Der Pokalvergleich gegen wieder der Punkt, der die Nicht-zu-Null-Serie verlängerte. Die die sechste Pokalmannschaft des TSV Herrlingen begann aus- restlichen Spiele der Einzelrunde waren dann aufgrund der wärts um 20:00 Uhr in der Lindenhofhalle in Herrlingen. Zur klaren Niederlagen nicht erwähnenswert. Nur Alexander konnte Begegnung selbst gibt es nicht viel zu schreiben, da der Geg- wenigstens einen Satz gewinnen. Robi hatte in seinem an- ner übermächtig und auch nicht sonderlich gewillt war, die schließenden zweiten Spiel wieder nicht das Glück auf seiner Spieler der Beimerstetter Pokalmannschaft etwas mitspielen zu Seite. Eine Verlängerung im fünften Satz beendete die Begeg- lassen. So war die Pokalbegegnung des Dreier-Teams auch nung nach knapp zweieinviertel Stunden zugunsten der bereits nach einer dreiviertel Stunde ohne Spiel- und Satzge- Laichinger. Mit noch zwei ausstehenden Spielen hofft man winn durch die Herrlinger Spieler beendet, die von der theoreti- weiterhin auf einen Punktgewinn. Am letzten Spieltag könnte schen Spielstärke mit Holger und Peter vergleichbar waren. dies vielleicht gegen den direkten Tabellennachbarn gelingen. Das wird die Mannschaft aber nicht daran hindern, es in der Doppel: Biswas/Ettel, Oppelt/Ricken, Beck/Bruns nächsten Saison wieder zu versuchen. Einzel: Biswas, Ettel(1), Oppelt, Ricken, Beck, Bruns Doppel: Oppelt/Lang Vorschau: Weiter ging es am vergangenen Trainings-Dienstag Einzel: Oppelt, Seybold, Lang mit der letzten Seniorenbegegnung in der Vorrunde gegen die Senioren der SF Dornstadt II, deren Ergebnis zu Redaktions- 11. Spieltag, Sa. 28.11.2015 schluss noch nicht feststand. Die beiden Herrenmannschaften Herren I – TV 9:4 haben am Samstag des 12. Saisonspieltags Auswärtsbegeg- Tabellenführer zu Gast, Riesenüberraschung. Am 11. Spiel- nungen. Die zweite Mannschaft spielt um 16:00 Uhr in Herrlin- tag, einem Doppelheimspieltag, hatte die erste TT- gen gegen die dortige 6. Herrenmannschaft, einem äußerst Herrenmannschaft des TSV am früheren Spieltermin den bis- schwierigen Gegner, die erste Mannschaft spielt um 19:00 Uhr lang ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Die Beimerstetter in gegen die dortige 2. Mannschaft, gegen die als di- Mannschaft musste an diesem Spieltag nur zwei Stammspieler rekter Tabellennachbar Chancen bestehen könnten. Die Ju- aus der ersten Mannschaft ersetzen, was zur Zielsetzung führ- gendmannschaft hat aufgrund eines vorverlegten Spiels spiel- te, dass man den Tabellenführer zumindest etwas ärgern woll- frei und hat am darauffolgenden Wochenende am letzten Vor- te. Groß war das Erstaunen, dass die Merklinger nur mit zwei rundenspieltag ihre ebenfalls letzte Vorrunden-Begegnung. Stammspielern und vier Aushilfsspielern antraten. Es fehlte unter anderem das vordere Stammpaarkreuz. Nach Aufschrieb der Aufstellung war man umso mehr gespannt, wie sich die Abt. Turnen Begegnung entwickeln würde. Die frühere Begegnung des Im Januar durchstarten mit den Kursen des Doppelheimspieltages begann um 15:30 Uhr mit den drei Ein- TSV Beimerstetten gangsdoppeln. Nachdem das in der Vorrunde bewährte Doppel Holger und Georg mit bislang nur einem Spielverlust ihr Spiel Zumba klar gewannen, wäre Peter und Robi nach fünf Sätzen fast eine Das ideale Ausdauertraining auch für Einsteiger geeignet. Überraschung gegen das Merklinger Doppel Eins gelungen. Viel Spaß und Bewegung zu Latino-Rhythmen. Bernd und Sven waren in ihrer Begegnung chancenlos. Nach Beginn: Donnerstag den 14. Januar 2016 einer Punkteteilung im vorderen Paarkreuz, in dem Holger klar Uhrzeit: 19:30 Uhr – 20:30 Uhr gewann und Peter seine Mühen hatte, hatte das klar bessere Trainerin; Bianca, lizenzierte Trainerin für Zumba mittlere Paarkreuz mit Georg und Bernd keine Probleme mit Trainingseinheiten: 10 x 1 Stunde ihren Gegnern. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punk- Kursgebühr: Mitglieder 45 €, Nichtmitglieder 70 € teteilung, Robi gewann klar, Sven spielte hervorragend aber Ort: Lindenberghalle letztendlich unglücklich. So stand es 5:4 für die Beimerstetter Mannschaft, ein Spielstand, den man nicht für möglich gehal- Drums alive ten hat. Erstaunlich waren die beiden anschließenden Spiele im Mach dich fit mit "Drums alive" und folgen dem neuen Fitnes- vorderen Paarkreuz. Beide gingen über fünf Sätze, wobei Hol- strend. Das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber ger sein Spiel mit 15:13 für sich entschied und Peter seines mit dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommel- 13:11. Kein Problem hatte dann wieder das mittlere Paarkreuz rhythmus. "Drums alive" motiviert durch mitreißende Musik und der Beimerstetter Mannschaft, das ihre Gegner wieder locker steigert die physische sowie die mentale Fitness. besiegte. Somit verstand man nach gut zweieinhalb Stunden Mit Drumssticks und großen Pezzibällen führen wir einfache die Welt nicht mehr. Man hat den Tabellenführer nicht nur ein Choreographien durch bei denen der Puls nach oben geht. bisschen geärgert, man hat ihn eindeutig geschlagen. Die Beginn: Donnerstag den 14. Januar 2016 Freude über den unerwarteten Punktgewinn war natürlich rie- Uhrzeit: 20:30 Uhr – 21:30 Uhr sengroß. Bei den noch ausstehenden zwei Begegnungen geht Trainerin; Alex Wehle, lizenzierte Trainerin für Drums alive Trainingseinheiten: 12 x 1 Stunde es gegen die direkten Tabellennachbarn nach oben und unten, € € was auch noch einige Hoffnung auf den einen oder anderen Kursgebühr: Mitglieder 42 , Nichtmitglieder 66 Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 49 / 2015

Dieser Kurs geht bis Ende April! Schießlinie lassen sich keine guten Ringzahlen erreichen. Et- Ort: Lindenberghalle was enttäuscht reichte es dennoch zu Platz 5. Thomas Wörz Um die Kurse starten zu können benötigen wir eine Teilneh- ging in der Blankbogenklasse Herren an den Start, am Ende merzahl von mindestens 15. wurde für ihn Platz 11 notiert. Alter und neuer Bezirksmeister jedoch wurde Karl Gerth-Wassermann in der Altersklasse Anmeldung bei Rosi Thoma, Uhlandstr. 69, Tel: 07348/4181 Blankbogen. Er erreichte mit 501 Ringen souverän Platz 1. Herzlichen Glückwunsch!!! JUGENDRAUM BEIMERSTETTEN Am Freitag, den 04.12.ist der Jugendraum von 18.30 bis 20.30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euch!!!

KREUZBUND e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- kranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr. Dornstadt,

evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538.

LANDFRAUEN von links: Werner Hedlich, alter und neuer Bezirksmeister Karl BEIMERSTETTEN Gerth-Wassermann, Diana Wiesner, Heike Bailer und Thomas Zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 10. De- Wörz zember 2015 im Feuerwehrhaus, 14.00 Uhr, laden Werner Hedlich, der in der gleichen Klasse antrat, ging mit wir recht herzlich ein. Mit Kaffee und Kuchen möchten wir mit Platz 6 nach Hause. Am Wettkampftag selber wurde von uns Euch ein paar besinnliche Stunden verbringen. noch eine Blankbogenmannschaft nachgemeldet. Was sich Die Vorstandschaft auszahlte, denn Heike Bailer, Diana Wiesner und Karl Gerth- Wassermann erreichten den 2. Platz. Vielleicht sicherten sie sich damit den Start für die Baden-Württembergischen Meis- SCHÜTZENVEREIN terschaften. BEIMERSTETTEN e.V. Bezirksmeisterschaften Bogen Halle in Hoch- dorf - Neue Titel für die Bogenschützen des SV Beimerstetten: Ein Vize- und ein Bezirksmeister! Die Jugend- und Blankbogen-Fraktion hatte am Samstag, den 28.11.2015, ihren Einsatz. Für Jan Cerne waren es die ersten Bezirksmeisterschaften. Jan, mit 9 Jahren der jüngste in unse- rer Runde, absolvierte einen coolen Wettkampf. Ruhig und gelassen nach außen hin ging er an den Start. Mit 30 Pfeilen konnte er 300 mögliche Ringe erzielen, schlussendlich erreich- te er 224 und damit ein ausgezeichnetes Ergebnis. Nur ein Schütze konnte ihn überrunden, dieser schoss mit Visier. Jan ist Blankbogenschütze und somit sein Ergebnis eigentlich viel höher zu werten. Platz 2 im Bezirk in der Schülerklasse C- männlich ist ein hervorragendes Ergebnis. Dominik Wörz merk- te man das wenige Training der letzten Wochen an. Trotzdem Rudolf Braun und Klaus Krischeu nach gelungenem Wettkampf kämpfte er sich durchs Turnier und konnte in der Jugendklasse Klaus Krischeu hatte erst am Sonntag seinen Start, seine Pfeile männlich mit Platz 9 zufrieden sein. Auch Manuel Wörz hatte wollten aber nicht so wie er. Schließlich ging der ein oder ande- sichtlich mit der Länge des Turniers zu tun, mit ein paar Ringen re Pfeil daneben. Dennoch reichte es für ihn in der Altersklasse weniger reichte es noch zu Platz 12. Herren zu Platz 6. In der Compoundklasse Senioren erzielte Rudolf Braun erneut eine gute Platzierung. Auch er erhielt mit Platz 5 eine Urkunde. Allen Schützen Gratulation zu den erreichten Platzierungen. Ob es für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften reicht, wird sich zeigen, wenn die Qualifikationszahlen vorliegen. Alle ins Gold! Kleinkaliber Sportpistole Bezirksliga Beimerstetten 1 - Schützengilde Ulm 1 817:800 Da schauten die Ulmer nicht schlecht: Eigentlich reisten die Gäste mit der Gewissheit an, aus Beimerstetten einen Sieg mitzunehmen, so wie in vergangenen Zeiten. Diesmal jedoch haben sie die Rechnung ohne Familie Mühlmeier gemacht. Henrik (277 Ringe), Mandy (270) und Guido (270) legten so weit vor, dass den Ulmern das Nachsehen blieb. Auch für Bei- merstetten schossen Holger Stuck (265) und Nicole Erhardt Manuel Wörz (14), Jan Cerne (9) und Dominik Wörz (15) mit (232). Damit sollte die Platzierung in der Bezirksliga nach dem tollen Platzierungen. letzten schlechteren Rundenwettkampf wieder deutlich freund- Am Spätnachmittag gingen dann unsere älteren Blankbogen- licher aussehen. Schützen an den Start. Heike Bailer erreichte in der Damen- Terminankündigung klasse Blankbogen wiederum einen Podiumsplatz. Mit Platz 3 Das diesjährige Nikolausschießen findet am Samstag, den wurde sie mit Medaille und Urkunde ausgezeichnet. Diana 05.12.2015, ab 19:00 statt. Die Kinder und Jugendlichen kön- Wiesner hatte diesmal ein Handicap. Mit Schmerzen an der nen bis 20:00, die Erwachsenen bis 21:30 schießen. Um den Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 49 / 2015

Abend gemütlich zu gestalten, wird das Schützenheim natür- Damit wir für Ihr leibliches Wohl sorgen können, bitten wir um lich weihnachtlich geschmückt und es wird etwas zum Essen Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 18. Dezember bei angeboten. Besonders über den Besuch unserer älteren, akti- Wilhelm Honold, (07348) 7222 oder Gerd Maier (07348) 6894. ven nicht aktiven Mitglieder würden wir uns freuen. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde! Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- Der Vorstand sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: VdK www.schützenverein-beimerstetten.de V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten Ortsverband Beimerstetten Zur Erinnerung: Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie SCHWÄBISCHER ALBVEREIN bereits in den vergangenen Jahren möchten wir Ortsgruppe Beimerstetten dies gemeinsam feiern. Daher laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein, die am Samstag dem 12. De- zember 2015, 14.30 Uhr, im Kath. Gemeindehaus in Bei-

merstetten stattfindet. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem warmen Buffet möchten wir einen fröhlichen und unterhaltsa- Nachruf men Nachmittag verbringen. Wir nehmen Abschied von unserem treuen Mitglied und allseits Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Wer sich noch nicht beliebten Wanderfreund angemeldet hat, sollte das kurzfristig tun! Heinz Schurr Der Ortsverband informiert: Sein Tod kam für uns alle völlig unerwartet. Unsere herzliche Preis für VdK-Zeitung Anteilnahme gilt seiner Frau Lina, seinen Kindern und allen Die „VdK-Zeitung“ (Auflage 1,5 Millionen) ist 2015 mit dem Angehörigen. Journalistenpreis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet Wir werden Heinz immer in bester Erinnerung behalten. worden. Die Stiftung würdigte die objektive, allgemeinverständ- liche und kompetente Berichterstattung der Mitgliederzeitung über Herzkreislauf-Erkrankungen. Die Preisverleihung erfolgte Fahrt am Freitag, 4. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach unlängst auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Hindelang für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung in Mannheim. In Treffpunkt ist am Rathaus in Beimerstetten (Kirchgasse 2) um der aktuellen November-VdK-Zeitung gibt es im bundesweiten 10:15 Uhr. Auswärtige können Ihre PKW am Parkplatz Heuweg Teil eine Seite über die „Herzwochen“ und zudem im Baden- (Schulbushaltestelle) parken - Gehzeit 5 Minuten zum Rathaus. Württemberg-Teil einen Großbericht über die Stuttgarter Ver- Abfahrt ist um 10:30 Uhr! anstaltung zu Herzkreislauf-Erkrankungen, die der Sozialver- Die Rückfahrt wird voraussichtlich um 19:00 Uhr stattfinden. band VdK und das PatientenForum kürzlich durchführten. Der ABER: wir werden den Zeitpunkt "während der Hinfahrt" be- VdK Baden-Württemberg bietet zudem die „VdK-Zeitung zum schließen - wetterabhängig!! Hören“ an. Sehbehinderte Menschen können so selbstständig, Sonstige Rückfragen bei Petra Schulz (07348 - 5969) und Wil- ohne Anmeldung, ohne Passwort und ohne besondere Technik helm Honold (07348 - 7222). Auch auf der Homepage unter zum gewöhnlichen Festnetztarif ihres Anbieters die komplette www.beimerstetten.albverein.eu können Sie sich nochmals VdK-Zeitung am Telefon abhören: die Nordbaden-Ausgabe über den Ablauf des Tages informieren. unter der Rufnummer (07 11) 26 89 83 55, Nordwürttemberg unter (07 11) 26 89 83 66, Südbaden unter (07 11) 26 89 83 77 Vorankündigung: und Südwürttemberg unter (07 11) 26 89 83 88. Einladung zur Stubenweihnacht in der Albvereinsstube Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Tel. 07348-7998. Freitag, 11. Dezember 2015 ab 19:00 Uhr Wieder neigt sich ein Jahr langsam seinem Ende entgegen und uns allen stehen trotz hektischer Weihnachtsvorbereitungen BÜNDNIS 90 – Die GRÜNEN hoffentlich einige besinnliche und vergnügliche Tage bevor. Flüchtlingshilfe im Alb-Donau-Kreis Aus diesem Grund laden wir Sie, liebe Mitglieder und Freunde Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis - zwischen Will- unserer Ortsgruppe, zur traditionell stattfindenden Stuben- kommenskultur und der Angst vor Überforderung. weihnacht in unsere festlich geschmückte Albvereinsstube ein. Am Donnerstag, 10.12.15 um 19 Uhr laden die Bei Kerzenlicht und Stubenmusik wollen wir einen besinnlichen Grünen im Alb-Donau-Kreis ein zur Veranstaltung im Pfleghof und lustigen Abend miteinander, vielleicht auch mit ein paar Langenau, Kirchgasse 9, 89129 Langenau zum Thema Flücht- gemeinsam gesungenen Liedern, verbringen. lingshilfe im Alb-Donau-Kreis. Die Albvereinsstube wird ab 18:30 Uhr geöffnet sein. Als Gast haben wir den grünen Flüchtlingsexperten im Landtag Die Vorstandschaft Daniel Lede Abal sowie unseren Landtagskandidaten Frieder Bohnacker, der ebenfalls beruflich in der Flüchtlingshilfe tätig Silvester 2015: ist. Beide werden von ihren Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit in Haben Sie schon etwas für den Silvesterabend geplant? Land und Kreis berichten. Neben der Podiumsdiskussion wird Wir empfehlen: Feiern Sie Silvester beim Albverein. es zudem Gelegenheit für Fragen und Diskussionen geben. Die Premiere zu Silvester 2014 war Spitze. Daher wollen wir Wir freuen uns, wenn Ihr/Sie zu dieser Veranstaltung kommen auch in diesem Jahr unseren Mitgliedern und Freunden die könntet! Gelegenheit bieten, gemeinsam fröhlich und besinnlich das alte Jahr ausklingen zu lassen und das neue Jahr zu be- Grünen-Ortsverband Nördlicher Alb-Donau-Kreis grüßen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Marianne Prinzing / Thomas Franz Link zur Facebook-Veranstaltung: Wir treffen uns in der Albvereinsstube am Donnerstag, https://www.facebook.com/events/928591703883313/ 31.12.2015 um 19:00 Uhr. Das gemütliche Beisammensein in unserer festlich geschmück- ten Albvereinsstube, bei einem bekömmlichen "Silvester- Menü", soll uns dann fröhlich und heiter in ein gutes neu- es Jahr hinüberbringen. Das neue Jahr begrüßen wir um Mit- Die Volkshochschule informiert ternacht mit einem kühlen Glas Sekt. Was kostet's: Die Getränke gibt's zu den Preisen gemäß „Stu- Volkshochschulprogramm in Beimerstetten ben-Preisliste“. Das Silvester-Menu wird zu Selbstkosten be- rechnet. Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt in der Außenstelle der Ulmer Volkshochschule im Rathaus bei Lisa Weckerle (T. 07348/967175-11) Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 49 / 2015

Öffnungszeiten: offen. Die örtlichen Vereine und Gruppen sorgen für eine große Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Auswahl an Speisen und Getränken. Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr CAMPESINO HILFE e.V. E-mail: [email protected], Internet: www.vh-ulm.de Verein zur Unterstützung von Kleinbauern in Paraguay Es gelten die Geschäftsbedingungen der vh Ulm; siehe dort im Seit der Gründung im Oktober 2003 leistet der Verein Cam- Gesamtprogramm. pesino Hilfe e.V. Hilfe zur Selbsthilfe bei den Kleinbauern (Campesinos) im Alto Paraná in Paraguay. Wie im Campesino- Bläddle Nr. 7 berichtet, wurde diese sehr eng gefasste Zielset- zung bei der Hauptversammlung am 23. März 2015 erweitert. Was sonst noch interessiert Die beschlossene Satzungsänderung wurde beim Vereinsregis- tergericht und beim Finanzamt Ulm angezeigt. Das Finanzamt hat inzwischen den neuen Freistellungsbescheid ausgestellt. 19. Breitinger Weihnacht Das heißt, dass für Geldzuwendungen zugunsten der neuen Projekte eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann. Einladung Samstag, 05.12. ab 15 Uhr Beim wichtigsten neuen Projekt geht es um die Sanierung am und im Sanatorio San Lucas in Raùl Peña. Im Lauf des Jahres „EILBOTE“ 0691 Bernstadt e.V. 2015 wurde bereits viel gearbeitet. Die alten Fenster in den Brieftaubenzüchter- und liebhaber Behandlungs- und Arbeitsräumen wurden gegen neue Fenster ausgetauscht; die alten Blechtüren an den Zugängen zur Apo- Taubenessen findet nicht mehr statt! theke und zum Krankenhaus wurden durch moderne Glastüren Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir unser ersetzt. traditionelles Taubenessen am 06. Januar (Heilige Drei Könige) in der Riedwiesenhalle in Bernstadt, aus Mangel an aktiven Züchtern künftig nicht mehr durchführen werden. Der Brieftaubenverein "Eilbote" 0691 Bernstadt e. V. bedankt sich bei allen Besuchern für ihre jahrelange Unterstützung aufs herzlichste! Wir wünschen allen Mitbürgern frohe Weihnachten, Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2016! Die Vorstandschaft

HSG Lonsee/ Handball Kommendes Wochenende hat die HSG Lonsee/Amstetten wieder einen Heimspieltag in der Halle „Auf der Egert“ in Beimerstetten Spielvorschau Sonntag, 06.12.2015: 11:45 Uhr, weibl. D-Jgd, HSG – SG Ulm/Wiblingen Das Dach wurde wegen der knappen Finanzen vorerst nur 13:15 Uhr, weibl. C-Jdg, HSG – TV Gerhausen notdürftig abgedichtet, so dass kein Regenwasser mehr ein- 15:00 Uhr, Frauen 2, HSG – TV Gerhausen 2 dringen kann. Das Krankenhaus und die Apotheke wurden 17:00 Uhr, Frauen 1, HSG – HSG Friedrichshafen/Fischbach innen und aussen gestrichen. Außerdem wurden in den wich- tigsten Bereichen Klimaanlagen installiert. Besonders für die Apotheke und die Arbeits- und Behandlungsräume ist die Kli- TSV Bernstadt, Abt. Handball matisierung ein Segen. Mit den bisherigen Ergebnissen der D-Jugend Sanierung ist Siria Lavall sehr zufrieden. Für die Menschen in TSV Bernstadt – SG Ulm & Wiblingen 13:5 Raùl Peña und Umgebung ist dies ein wichtiges Signal und für Frauen die Beschäftigten des Krankenhauses eine Motivation für deren weitere Arbeit. TSV Bernstadt – HSG Lonsee/Amstetten 2 24:9 (9:5) Vorschau Samstag, 05.12.2015 D-Jugend (Halle Ulm-Nord Lehr) 15.10 Uhr SC Lehr - TSV Bernstadt Adventsnachmittag für Jedermann Am Sonntag, 20.12.2015 findet ab 14.00 Uhr wie im Vorjahr unser Adventsnachmittag an der Riedwiesenhalle Bernstadt statt, welchen wir zusammen mit den Landfrauen ausrichten. Bereits heute möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen. Für Verpflegung und Sitzgelegenheiten ist bestens gesorgt.

Einladung zum 8. Lonseer Weihnachtsmarkt am 12.12. und 13.12.2015 rund ums Rathaus in Lonsee Samstag, 12.12.2015 von 16.00 bis 22.00 Uhr und

Sonntag, 13.12.2015 von 14.00 bis 19.00 Uhr Trotz aller guten Nachrichten: es gibt noch viele Arbeiten, die Am dritten Adventswochenende lädt der 8. Lonseer Weih- nicht länger geschoben werden können und jetzt in Angriff nachtsmarkt wieder zu einem adventlichen Bummel zwischen genommen werden sollen. Beispielsweise benötigt Rathaus und Lone ein. Mehr als 23 phantasievoll geschmückte Stände und viele musikalische Beiträge stimmen auf die Weih- der OP-Raum dringend ein neues Licht; der Aussenbereich des nachtszeit ein. Krankenhauses soll mit einer Beleuchtung sicherer gemacht werden, und zu guter Letzt sollen die Arbeiten am maroden Im Weihnachtsstadel gibt es wieder Einiges zu bestaunen. Die Dach fortgesetzt werden. Hier fehlt noch die neue Dachver- Gemeindebücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt im wahrung aus Zinkblech sowie neue Dachziegel. Für diese Ar- evangelischen Gemeindehaus. Für unsere kleinen Gäste beiten wird der Jahresetat unseres Vereins kaum ausreichen. kommt am Sonntag um 17 Uhr der Nikolaus vorbei. Kulinarisch bleiben bei unserem Weihnachtsmarkt natürlich keine Wünsche Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 49 / 2015

Deswegen bitten wir um Ihre Spenden zur Renovierung des Gallus-Hilfe helfen beim Umgang mit Ämtern und Behörden, in Sanatorio San Lucas in Raùl Peña. Krisensituationen im Alltag, bei der Vermittlung von familienent- Allen Mitgliedern und Gönnern unseres Vereins danke ich von lastenden Maßnahmen und bei der Organisation von Beschäf- Herzen für die bisherigen Unterstützungen. Weitere Unterstüt- tigungs- und Freizeitmöglichkeiten. zer und Mitglieder sind herzlich willkommen! Darüber hinaus suchen die Ambulanten Dienste der St. Gallus- Die Bankdaten des Spendenkontos bei der Sparkasse Ulm Hilfe auch Familien, die einen nicht verwandten Menschen mit lauten: Behinderung bei sich aufnehmen möchten. Platz, Zeit und Freude im Umgang mit Menschen sind hierfür Voraussetzung. IBAN DE27 6305 0000 0021 0148 24; BIC: SOLADES1ULM Nähere Informationen: Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung. Ich wünsche St. Gallus-Hilfe, Schillerstraße 15, 89077 Ulm; Ihnen und ihren Angehörigen eine schöne und besinnliche Telefon 0731 159 399 -630 oder -620; Weihnachtszeit und für das Jahr 2016 alles erdenklich Gute. E-Mail: [email protected] Isabella Jarosch 1. Vorsitzende www.campesino.org Die Zahnärzte in Baden-Württemberg informieren Heimatgeschichtliche Sammlung Jungingen Alle Jahre wieder: Süße Vorweihnachtszeit bedeutet Stress für die Zähne Zum Beginn der Adventszeit ist unser Museum in der Albstra- (November 2015) - Lange bevor die eigentliche Adventszeit ße am Sonntag, den 6. Dezember 2015 in der Zeit von 14.00 – beginnt, lauern in den Läden süße Verführungen in Form von 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteinen. Dabei geraten Das bisherige Thema „ Landwirtschaft und Handwerk „ ergän- nicht nur Kinder in Versuchung, auch Erwachsene haben Mü- zen wir passend zur Jahreszeit mit dem Thema: he, dem Überangebot an weihnachtlich gewürzter Schokolade, „ Spielsachen – aber nur zu Weihnachten !! „ So wie es frü- Fondantkringeln oder Marzipan zu widerstehen. her mal war. Grundsätzlich darf man sich in der dunklen und kalten Jahres- Wir heißen Sie an diesem Nachmittag herzlich willkommen. zeit ein paar Süßigkeiten gönnen: Sie sind gut für die Seele und heben die Laune. Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass DieVorstandschaft nicht über den ganzen Tag verteilt genascht wird. Gönnen Sie Ihren Zähnen und vor allem denen Ihrer Kinder gezielte Zu- Ab auf die Piste! ckerpausen, denn bei ständiger Zufuhr von Süßem bekommen Kariesbakterien andauernd neue Nahrung. Sie bilden Säuren, Unter diesem Motto stehen die Freizeiten des Jugendwerks der die den Zahnschmelz permanent angreifen und schädigen. AWO Württemberg über Weihnachten und Neujahr. Wer mit zu den beliebten Ski- und Snowboardfreizeiten möchte, hat jetzt Idealerweise sollte der Verzehr von Schokolade und anderen die letzte Chance sich anzumelden! Leckereien nur wenige Male am Tag stattfinden, am besten dann, wenn anschließend die Gelegenheit zur Zahnpflege ge- Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jah- geben ist. Süße Adventskalender sollten daher vor dem abend- ren geht es vom 27.12.2015 bis 03.01.2016 nach Nassfeld in lichen Zähneputzen geplündert werden. Ergänzend zum Zäh- Österreich. Die Top-Wintersportregion Kärntens bietet für An- neputzen eignen sich für zwischendurch zuckerfreie Zahnpfle- fänger wie Fortgeschrittene, Racer oder Freestyler jede Menge gekaugummis. Sie stimulieren den Speichelfluss, der zahn- Schneespaß. schädigende Säuren neutralisieren kann und so die Reminerali- Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können über den sation der Zahnhartsubstanz fördert. Jahreswechsel vom 26.12.2015 bis 02.01.2016 oder im neuen Bunte Teller und Nikolausstiefel Jahr vom 02.01. bis 09.01.2016 noch mit nach Sellamatt in der Damit es im neuen Jahr kein böses Erwachen gibt, sollte man Schweiz. Über 60 Pistenkilometer im schneesicheren Gebiet überwiegend gesund naschen. Allerdings ist es mit Äpfeln, rund im den 2.262m hohen Chäserrugg, warten darauf erobert Nuss und Mandelkern heute nicht mehr getan, Kinder stehen zu werden. eher auf Schokolade und andere Süßigkeiten. Doch auch Cle- Junge Erwachsene im Alter von 16 bis 20 Jahren haben im mentinen und Mandarinen gehören zu den beliebten Winter- Zeitraum 26.12. bis 02.01.2016 die Wahl zwischen zwei Top- klassikern, dazu kommen Nüsse, Weihnachtsplätzchen und Skigebieten: Adelboden, dass Wintersportparadies im Schwei- Trockenfrüchte. Beim Füllen der Nikolausstiefel sollte man zer Oberland oder das weltbekannte Davos. Für Davos gibt es außerdem zahnfreundliche Leckereien dazu packen, die zu- zudem auch noch im Zeitraum 02.01. bis 09.01.2016 freie ckerfrei und säurearm sind. Man erkennt sie am markanten Plätze. Logo mit dem beschirmten Zahnmännchen. Kommen Plätz- Auf der Piste wird gemeinsam in Gruppen gefahren, die nach chen und Lebkuchen aus der eigenen Backstube, kann man Leistungsniveau eingeteilt werden. Anfänger können Kurse durch ausgewählte Zutaten und weniger Zucker seinen Lieben hinzubuchen. An den Abenden sorgen die Teamer mit einem eine besondere Freude machen. Honig allerdings gehört eben- abwechslungsreichen Rahmenprogramm für weiteren Spaß falls zu den zuckerhaltigen Kariesauslösern! und Unterhaltung. Darüber hinaus bietet das Jugendwerk auch in den Faschings- IHK Ulm ferien 2016 für alle Altersstufen Ski- und Snowboardfreizeiten an. Unter www.jugendwerk24.de oder telefonisch (0711) 945 Soziale Netzwerke nutzen: Seminar für Frauen zur 729 111 erhält man weitere Informationen und kann sich für die „Bewerbung 2.0“ Freizeiten anmelden. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es Wenn Frauen sich auf den beruflichen Wiedereinstieg oder eine Zuschussmöglichkeiten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die Bewerbung vorbereiten, werden sie zunehmend auf die Anfor- Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. derungen der sogenannten „Bewerbung 2.0“ stoßen. Nach wie vor unterschätzen viele Stellensuchende die notwendige Arbeit, die in aktivem Networking, fokussierter Kommunikation und in Unterstützung bei Betreuung von Geschwistern der Bewerbungsvorbereitung steckt. Eine strategische Social mit Behinderung Media Jobsuche ist viel mehr als die Nutzung von Facebook und anderen Netzwerken. Denn viele der Onlineportale und Besonders im ländlichen Raum ist es für Familien oft eine sozialen Netzwerke sind privat ausgerichtet. Berufliche Netz- Selbstverständlichkeit, Bruder, Onkel oder Cousine mit Behin- werke – wie etwa Xing - haben hingegen einen entsprechend derung bei sich aufzunehmen, wenn deren Eltern die Betreu- themenspezifischen und arbeitsnahen Fokus, den es zu ver- ung selbst nicht mehr leisten können. Diese Aufgabe erfordert stehen und zu nutzen gilt. jedoch ein hohes Maß an persönlichem Einsatz. Viele Men- schen würden zwar gerne diesen Schritt wagen, sorgen sich In dem Seminar erhalten interessierte Frauen grundlegende aber, ob sie der finanziellen Belastung und der Beanspruchung Informationen und Tipps zur „Bewerbung 2.0“, zu Bewer- im Alltag gewachsen sind. Im Rahmen des „Betreuten Woh- bertools und Karriereportalen. Bewerberinnen tun gut daran, ihr nens in Familien“ können Angehörige fachliche Begleitung und Netzwerk aktiv auszubauen und Social Media in ihre Jobsuche finanzielle Unterstützung erhalten. Sozialpädagogen der St. einzubeziehen. Beimerstetter Nachrichten · Seite 15 · 49 / 2015

Das Seminar findet statt am Freitag, den 4. Dezember 2015, Angebote. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für die jungen Men- von 9 bis 15 Uhr in der IHK Ulm. Die Teilnahmegebühr beträgt schen ein großer persönlicher Gewinn“, so Staatssekretärin v. 45 Euro. Wartenberg. Auf der Bühne vertreten waren Schülerinnen und Eine Anmeldung ist notwendig. Schüler aus den Sommerschulen der Popakademie Baden- Württemberg, der Akademie für Luft- und Raumfahrt Böblin- Weitere Informationen: gen, der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm, der Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurthea- Andrea Wainczyk, Tel. 0731 / 173-190, ter Schloss Rotenfels und der Sommerschule des Landesinsti- [email protected] tuts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg. Auf dem anschließenden Podium diskutierten Sabine Endtner, Theater Ulm von der Akademie für Innovative Bildung und Management Großes Haus Heilbronn-Franken gGmbH, Ralf Hufnagel, Sommerschulkoor- dinator und Partner von der Ökostation Freiburg, Franz Veith, Samstag, 5.12. 19:00 Uhr Turandot Schulamtsdirektor des Staatlichen Schulamts Rastatt, Anja Sonntag, 6.12. Vocilka, Diplom-Pädagogin und Lehrerin der Sommerschule 11:00 Uhr + 13 Uhr Pinocchio Ludwigsburg sowie Heike Brucksch-Vieth, Projektverantwortli- Sonntag, 6.12. 19:00 Uhr The Black Rider che für das Landesprogramm Sommerschulen im Kultusminis- Mittwoch, 9.12. terium. 11:00 Uhr u. 13.30 Uhr Pinocchio Ganzheitlicher Ansatz Mittwoch, 9.12. 20:00 Uhr The Black Rider Die Sommerschulen richteten sich überwiegend an Jugendli- Donnerstag, 10.12., 20:00 Uhr Don Giovanni che, die in Deutsch, Mathematik oder Englisch Unterstützung Freitag, 11.12. 20:00 Uhr The Black Rider benötigen. Qualifizierte Lehrkräfte unterrichteten die Jugendli- Samstag, 12.12. 19:00 Uhr Im Namen Von chen in den Sommerschulen täglich in kleinen Gruppen zu verschiedenen Lerneinheiten. Die Schülerinnen und Schüler Podium können fehlende Kenntnisse nacharbeiten, ihre sozialen Kom- Samstag, 5.12. 19:30 Uhr Die Gläserne Wand petenzen verbessern und neues Selbstbewusstsein gewinnen. Sonntag, 6.12. 19:00 Uhr Theater Tango Ulm Angebote von außerschulischen Kooperationspartnern ergänz- Montag, 7.12. 10:00 Uhr Kinderkonzert Paddington ten den Unterricht. Es gibt Angebote aus den Bereichen Wirt- Bärs erstes Konzert schaft, Technik, Ökologie, Kultur, Musik oder Sport. Montag, 7.12. 11:30 Uhr Kinderkonzert Paddington Nachhaltliger Effekt auf die Lernmotivation Bärs erstes Konzert 2010 wurde das Konzept der Sommerschulen erstmals an den Dienstag, 8.12. 19:30 Uhr Gift. Eine Ehegeschichte Standorten Freiburg, Mannheim, Ludwigsburg und Ravensburg Samstag, 12.12. 19:30 Uhr Die Gläserne Wand erprobt. Bereits 2011 konnten 24 Sommerschulen initiiert wer- Freitag, 11.12. 19:30 Uhr Junge Choreografen den, 31 Sommerschulen waren es im Jahr 2012. In den Jahren 2013 und 2014 förderte das Land jeweils 36 Sommerschul- Kartenvorverkauf standorte, 2015 gab es erstmals 37 Sommerschulangebote. Mo. 11 -17 Uhr, Di. - Fr 11 - 19 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr an der Eine Auswertung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Theaterkasse Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1 oder belegt, dass die Lernmotivation bei den Schülerinnen und Tel: 0731/161-4444 Schülern, die eine Sommerschule besuchen, enorm ansteigt online: www.theater.ulm.de/karten; [email protected] und auf einem deutlich höheren Niveau bleibt. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen ein erhöhtes Interesse der Kinder und Jugendlichen am Unterricht wahr und stellen bei mehr als ei- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport nem Drittel von ihnen eine langfristige Verbesserung der schuli- Kommunikation schen Leistungen fest. Auch Schülerinnen und Schüler sowie Fünfjähriges Jubiläum der Sommerschulen Eltern bewerten die Sommerschulen positiv: 82 Prozent der Staatssekretärin Marion v. Wartenberg: „In den Ferien ler- jungen Menschen sprechen von einem tollen Angebot, 97 Pro- nen: Seit fünf Jahren können Jugendliche in den Sommer- zent der Eltern würden ihr Kind erneut anmelden. schulen ihre Leistungen verbessern. Positive Resonanz von Weitere Informationen Eltern und enorme Leistungsmotivation bei unseren Schü- www.sommerschulen-bw.de lerinnen und Schülern.“ Dort sind auch Informationen zur neuen Ausschreibungsrunde Jährlich besuchen rund 1.000 Kinder und Jugendliche in ihren zu finden. Sommerferien die Sommerschulen des Landes Baden- Zumeldung: Deutscher Lehrerpreis 2015 Württemberg. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums möchte Zwei Lehrer und zwei Pädagogen-Teams aus Baden- das Kultusministerium heute (26. November) zurückschauen Württemberg mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2015“ aus- und gemeinsam mit Kooperationspartnern über Weiterentwick- gezeichnet lungsperspektiven sprechen. „Die Sommerschulen kombinieren Kultusminister Andreas Stoch gratuliert Lernen und Freizeit. Dies macht sie zu einem besonderen Er- folgsmodell. Jahr für Jahr bieten die Sommerschulen Jugendli- Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – chen die Chance, ihren erfolgreichen Start ins neue Schuljahr Unterricht innovativ 2015“ wurden heute (30. November) in vorzubereiten und ihre schulischen Leistungen zu verbessern“, Berlin zwei Pädagogen und zwei Lehrer-Teams aus Baden- betonte die Staatssekretärin vor den rund 150 Teilnehmerinnen Württemberg mit dem „Deutschen Lehrerpreis“ geehrt. "Ich und Teilnehmern bei der Veranstaltung in der Stuttgarter Lie- freue mich über die Auszeichnung der Lehrerinnen und Lehrer derhalle. an den vier Schulen in Gaggenau, Heilbronn, Oberndorf und Sindelfingen und gratuliere sehr herzlich zu diesem Preis", so Die Veranstaltung eröffnet auch die neue Ausschreibungsrunde Kultusminister Andreas Stoch. für das Sommerschulprogramm 2016. Interessierte Schulen und deren Kooperationspartner können sich ab sofort mit ih- Die Arbeit als Lehrerin oder Lehrer ist anspruchsvoll, sie ist vor rem Konzept bewerben. Das Kultusministerium fördert die allem aber auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit - insbe- Sommerschulen durch Anrechnungsstunden für die Lehrkräfte sondere wenn man rückgemeldet bekommt, dass die eigenen und Sachmittel mit einer Gesamtsumme von rund 575.000 Anstrengungen etwas bei den jungen Menschen bewirken und Euro pro Jahr. auf Wertschätzung stoßen. Ich bin überzeugt, dass dieser Preis motiviert und wünsche den Kolleginnen und Kollegen weiterhin Auf der Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam Lernen viel Erfolg und Freude bei ihrer wichtigen Arbeit", erklärte der erleben“ präsentierten Schülerinnen und Schüler aus fünf ver- Kultusminister. schiedenen Sommerschulen ihre Ergebnisse. Weitere Informationen: „In den Sommerschulen können die Jugendlichen künstlerisch www.lehrerpreis.de aktiv werden, Sport treiben oder forschen. Die Präsentationen geben hier einen kleinen Einblick in das breite Spektrum der