JETZT TESTEN: 1 MONAT eZEITUNG FÜR NUR 0,99 € Nr. 41 · 63. Jahrgang · 8. Oktober 2020 · H 1,25 südwestpresse.de/1Monat

In dieser Ausgabe:

Ausweg aus Endlos-Diskussion . Der Zweckverband Landeswasserversorgung lässt von einem Gutachter Vor- und Nachteile der „Fassungsge- meinden“ untersuchen, zu de- nen Langenau zählt. Seite 3

Revision im Wasserwerk. Foto: Volkmar Könneke

13 Betriebe öffnen ihre Läden Langenau. Der Gewerbe- und Die Analysephase ist abgeschlossen, nun folgt der Kontakt mit den Bürgern. Auf die Ergebnisse einer Fragenbogen-Akti - Handelsverein hat mit der on gespannt sind: (von links) Maxine Gesell, Bürgermeister Daniel Salemi, Philipp König, Tobias Meigel. Foto: Oliver Heider Stadt Langenau für den ver- kaufsoffenen Sonntag ein Kon- zept erarbeitet. Seite 5

Nach neuen Erster Kontakt mit Bürgern Lösungen suchen Stadtentwicklung Ein Konzept soll hervorbringen, wie Langenau im Jahr 2035 aussehen soll. Langenau. Die Langenauer Fir- Dafür werden im Oktober 4000 Menschen nach ihrer Meinung gefragt. Von Oliver Heider ma Steck Touristik kommt bei schleppendem Verkauf dank as bewegt die Lan- Mitte Oktober werden dazu hältnis zwischen Kernstadt und gendliche, Einkaufen, Schulbe- staatlicher Hilfe über die Run- genauer? Eine Ant- 4000 Briefe, jeweils mit einem Teilorten ebenfalls stimmt. treuung, Mobilität. Viele der Fra- den, wünscht sich aber eine wort darauf hat umfangreichen Fragebogen, von Neben Fragen zu Geschlecht, gen seien wortgleich formuliert Perspektive. Seite 5 Bürgermeister Da- städtischen Austrägern verteilt. Altersgruppe, Staatsangehörig- mit jenen in anderen Städten. nielW Salemi bisher unter ande- An Bürger, die mindestens keit, Ortsteil und wie lange man Der Vergleichbarkeit wegen. rem in Bürgerversammlungen, 16 Jahre alt sind. Die Auswahl sei schon in Langenau wohnt, gebe Die Einzelpersonen haben Anrufen oder bei Vereinsbesu- repräsentativ nach den Merkma- es eine Vielzahl offener Fragen. zweieinhalb Wochen Zeit, den chen erfahren, wie er sagt. Bald len Junge und Alte, Männer und Etwa: „Was gefällt Ihnen an Lan- Fragebogen auf Papier auszufül- werden viele neue Erkenntnisse Frauen, Deutsche und Auslän- genau besonders, was stört Sie?“ len und unfrei nach Stuttgart zu dazukommen – dank einer sta- der. Sowohl was die Bürger als Oder: „Welche Örtlichkeit ver- schicken. Oder sie erledigen dies tistischen Erhebung. Im Oktober auch den Rücklauf angeht, woll- binden Sie mit Langenau?“ Wei- im Internet. Auch dort sei der geht der Prozess der „Stadtent- te man schauen, dass das Ver- tere Themen: Angebote für Ju- Datenschutz gewährleistet. Firmenbesuch bei Steck wicklung Langenau 2035“ (die Touristik.Foto: Oliver Heider SÜDWEST PRESSE berichtete) Alle 4000 werden erinnert nämlich in die nächste Phase. Beteiligung im Internet und bei Präsenz-Angeboten Mit selbigem habe es auch zu In den vergangenen Monaten tun, erklärt König, dass zur Er- hatte das Stuttgarter Büro Reschl Ergebnisse Auf die Beteiligung Ab dem an. Darin werden unter innerung alle 4000 Bürger er- Service eine Bestandsanalyse der gesam- Fragebogen-Aktion Frühjahr sind verschie- anderem ein Master- neut angeschrieben werden. Auf Alle Termine der ten Stadt gemacht, vorliegende folgt Anfang März eine dene weitere Beteili- plan, Leitziele, Projekte diese Weise sollen keine Rück- Konzepte eingebunden, finanzi- kommunale Klausur- gungsformate vorge- und Planungen er- schlüsse auf Einzelne gezogen Woche: Seite 4 elle Spielräume eruiert, demo- tagung mit dem Ge- sehen – teils online, stellt. Letztlich wird werden können. Auch wenn man kratische Entwicklungsperspek- meinderat. Danach teils als Präsenz-Ange- das „Stadtentwick- „eigentlich Papier sparen“ solle, tiven beleuchtet. „Diese Analy- werden die Ergebnisse bot. „Beides ist gleich lungskonzept Lange- wie König gesteht, lohne sich er- So erreichen Sie uns: sephase ist abgeschlossen“, sagt der Befragung öffent- viel wert“, verspricht nau 2035“ fertigge- fahrungsgemäß die Erinnerung: Redaktion 07345 9667-28, -24 Philipp König, der mit Tobias lich vorgestellt. „In ei- König. stellt und vom Ge- So könne die Rücklaufquote oft [email protected] Meigel und Maxine Gesell das ner großen Halle“, wie meinderat verabschie- um bis zu 15 Prozentpunkte er- Anzeigen 07345 9667-26 Projekt betreut. Begehung in Philipp König sagt. Abschluss Die Kon- det. Das Projekt-Ende höht werden. Für Langenau er- [email protected] Kernstadt und Ortsteilen inklu- Parallel dazu wird alles zeptionsphase ist fürs Frühjahr 2022 warten er und sein Team insge- Anschrift Hindenburg- sive. „Jetzt folgt der erste Kon- „gestreamt“. schließt sich im Herbst vorgesehen. samt „30 bis 45 Prozent“. straße 40, 89129 Langenau takt mit den Bürgern.“ Weiter auf Seite 2

Gesamtauflage: 7.020 Exemplare. Erscheint in Langenau, Albeck, /Alb, , , , , Börslingen, Bräunisheim, , Ettlenschieß, Göttingen, Hörvelsingen, Hofstett-Emerbuch, , Mehrstetten, , , Nieder-/Oberstotzingen, Öllingen, , Schalkstetten, , Sontbergen, Stetten, Stubersheim, Thalfingen, , , Wettingen, Zähringen, Ober-/Unterelchingen. 2 LANGENAU AKTUELL 8. Oktober 2020

Kulturtipps Termine „Das wird super“ „Frederick und Wertstoffhof und Haltestellen Langenau. Das Publikum in der Langenau. Der Ausschuss für So- Langenauer Stadthalle darf sich ziales und Verwaltung tagt am am Donnerstag, 8. Oktober, Montag, 12. Oktober, 16 Uhr, im 20 Uhr, auf ein fulminantes Feu- andere Mäuse“ Langenauer Rathaus. Dort berät erwerk der Vokal-Musik freuen. das Gremium unter anderem Zu Gast ist die Wiener Band über eine Stellungnahme der „Das wird super”. Die vier jun- Literatur An einer Aktionswoche in ganz Baden-Württemberg beteiligt Stadt zur Betriebsführung der gen Sänger setzen auf Live-Ef- sich erneut die Stadtbücherei Langenau. Das Team stellt auch in Wertstoffhöfe ab dem Jahr 2023, fekte wie Harmonizer, Oktaver die Beschaffung einer Konfe- und Loop-Maschine. Der tech- Corona-Zeiten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. renz-Anlage und ein Fahrgast-In- nische Aufwand darf laut dem fo-System an Haltestellen. Kulturbüro der Stadt aber nicht esespaß, Beschäftigung darüber hinwegtäuschen, dass mit Literatur, spieleri- Bridgend im Lockdown Gesangs- und Sound-Experten sches Kennenlernen der Langenau. Im neuen Podcast der am Werk sind, die A-Cappel- Stadtbücherei und mit Initiative Zusammenrücken la-Musik mit der Fulminanz ak- LFreunden die Freude an Kultur „Nau on air“ interviewt Nadine tueller Pop-Shows auf die Büh- erleben: Dafür stehen Jahr für Maier von der Stadtverwaltung ne bringen und „dem Anspruch Jahr die Frederick-Tage in Baden- Marilyn James, eine langjährige höchst musikalischer Feinfühlig- Württemberg. Vom 12. bis 18. Ok- Mitwirkende im Partnerschafts- keit gerecht werden“. Eintritts- tober finden diese nun auch in komitee in Langenaus Partner- karten sind im Vorverkauf bei Pandemie-Zeiten statt. stadt Bridgend. Sie berichtet der Buchhandlung Mahr und an „Die nötigen und wichtigen über die Alltagserfahrungen des der Abendkasse erhältlich. Zu- Einschränkungen durch Corona ersten Lockdowns infolge der dem können Tickets bestellt haben die Planungen erschwert“, Pandemie im Frühjahr und die werden: Tel. (07345) 962 21 41 teilt die Stadtbücherei Langenau aktuellen Maßnahmen in Wales oder [email protected]. mit. Doch „mit Rücksicht und aufgrund des jetzigen zweiten Vorsicht“ wolle das Team erneut Lockdowns. Der Podcast ist ab im Namen der kleinen Bilder- 8. Oktober auf www.zusammen- buch-Maus Geschichten leben- ruecken.com sowie auf spotify dig werden lassen. und Podcast.de zu hören. An den Vormittagen bestim- men die Angebote für Kita-Grup- Vollmacht und Betreuung pen und Grundschul-Klassen Langenau. Das nächste Ge- das Programm – mit Bilder- sprächscafé der Diakonie Ulm buch-Kino, Frederick-Führun- rund um das Thema Alter und gen und Sprach-Spielereien. Das Demenz findet am Dienstag, Das Quartett „Das wird su- englische Angebot des „Storytel- 13. Oktober, ab 14.30 Uhr in der per“ gastiert in der Stadt- lings“ für die 3. und 4. Klassen Caféteria des Pflegeheims Son- halle. Foto: Linh Schroeter ist auf den Montag- und Diens- nenhof in Langenau statt. The- ma der Veranstaltung ist: „Sie Live-Musik mit Philip Bölter will nichts mehr unterschreiben Asselfingen. Philip Bölter hat Erschwerte – Vollmacht und Betreuung bei 2012 den deutschen Rock- und Planung durch Demenz“. Eine Mund-Nasen-Be- Pop-Preis bekommen. Am Sonn- Der bekannte Kinder-Musik-Macher Ferri präsentiert seine deckung ist nötig. tag, 25. Oktober, wird der Assel- Einschränkungen Mit-Mach-Hits und „echte Mäusemusik“. Foto: Georg Feils finger Musiker erneut in der Großer Senioren-Nachmittag Pantaleonskirche auftreten und tagnachmittag gerutscht, um den steht für Kinder ab fünf Jahren Zu den Vormittagsangeboten Langenau. Die evangelische Kir- eine Auswahl seiner eigenen Stü- Terminkalender an den Vormit- für das Basteln von „Mausigen können sich die Gruppen in der chengemeinde lädt ein zum „et- cke sowie Bekanntes aus dem tagen zu entzerren, heißt es. Marionetten“ mit Doris Schmid. Stadtbücherei anmelden, heißt was anderen Seniorennachmit- Bereich Folk-Rock, Blues und Ab Mittwoch will die Büche- Am Freitag bringt Susanne Bayer es weiter. Für alle Nachmit- tag“ für Sonntag, 11. Oktober, Country akustisch vortragen. rei immer ab 15 Uhr das Motto mit Musik und Bewegung und tags-Veranstaltungen sind Ein- 14 Uhr, in die Martinskirche. Ein- Der Eintritt ist frei. Um eine dieses Jahres – „Frederick und der Maus Maestro Kinder zwi- trittskarten nötig, die zu 2 Euro lass ist ab 13.45 Uhr. Auf dem Spende an den Künstler wird ge- andere Mäuse“ – umsetzen: schen vier und sieben Jahren in in der Bibliothek erhältlich sind. Programm stehen etwa die An- beten, heißt es in einer Ankün- „Fünf freche Mäuse bauen ein Schwung. Zur Abschlussfeier am sprache von Bürgermeister Da- digung. Aufgrund der Hygie- Haus“ heißt es für Kinder ab drei Sonntag präsentiert der Kin- Info Details, auch zu den neuen niel Salemi über Entwicklungen ne-Vorschriften und begrenzten Jahren am Mittwoch beim Bil- der-Musik-Macher Ferri für Online-Angeboten „Frederick@ in der Stadt und die Ehrung der Platzzahl ist eine namentliche derbuchkino im Pfleghofsaal mit Klein und Groß seine Mit-Mach- Home“ und „Post für Frederick“ auf Ältesten. Zu hören sind Len- Anmeldung notwendig. Es wird Hedi Gensbaur. Der Donnerstag Hits und „echte Mäusemusik“. www.stadtbuecherei-langenau.de ter-Orgel und Posaunenchor. zwei Konzerte an diesem Abend geben: Das erste startet um 17 Uhr, das zweite um 19 Uhr. Anmeldungen unter Angabe der Uhrzeit sind erbeten per Mail an [email protected] Stadt mit Entwicklungsperspektiven oder unter Tel. (07345) 68 83. Fortsetzung von Seite 1 sei dies nicht der Fall. „Da geht das A und O.“ Meigel zufolge „Wir werben für mindestens „Uns ist es wichtig, das profes- es stetig bergab – und es gibt kei- werden in dem Konzept neben eine halbe Stunde Zeit“, sagt sionell und repräsentativ zu ma- nen Gestaltungsspielraum.“ der Struktur – Wirtschaftskraft, Bürgermeister Salemi mit Blick chen“, sagt König. Ein Nachteil Auch wenn dieser in Lange- Einkaufsverhalten und Bevölke- auf den Aufwand, der zum Aus- IMPRESSUM dieses Verfahrens könne es je- nau vorhanden sei, so müsse es rungsentwicklung – auch räum- füllen des Fragebogens nötig Verlag Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, doch sein, dass „besonders en- dennoch darum gehen, „keine sein dürfte, und schiebt nach: 89070 Ulm, Frauenstraße 77, Telefon 0731/156-0. Redaktion: 89129 Langenau, Hindenburgstraße 40, gagierte Bürger“ in Langenau Visionen“ zu entwickeln, „die in „Gerne auch mehr.“ Telefon Redaktion 07345/9667-24, Telefax 07345/ keinen Fragebogen erhalten. der Schublade verschwinden“, Konkrete Aus Salemis Sicht „ist das 9667- 29, Redaktion: Markus Fröse, Oliver Heider, Verlagsleiter Anzeigen / Crossmedia: Diese könnten sich allerdings stellt König klar. Wenngleich Projekte jetzt die Möglichkeit, sich einzu- S. Schaumburg, Druck: Druckhaus Ulm- „im Sommer einbringen“, wenn aber auch keine 20 bis 30 Projek- bringen“. Mit offenem Visier Oberschwaben GmbH & Co. KG. die zweite Beteiligungsphase te ins Auge gefasst werden dürf- sind das A und O. könnten die Bürger anonym sa- E-Mail: [email protected] laufe. „Es gibt genügend Forma- ten, die nicht finanzierbar oder gen: „Das passt mir, das passt mir Langenau aktuell ist Bestandteil des SÜDWEST te“, meint König. umsetzbar seien. „Sonst gibt es liche Handlungsspielräume in nicht.“ Er freue sich jedenfalls PRESSE-Abonnements in der Stadt Langenau und den auf der Titelseite angegebenen Orten. Auch Eines jedenfalls ist für ihn nur Frust.“ der Innen- und Außenentwick- auf die Rückmeldungen, betont separat zum monatlichen Bezugspreis von € 5,00 klar: „Langenau hat Entwick- Auch Königs Kollege Meigel lung sowie städtebauliche Belan- der Rathauschef. Denn: „Ein erhältlich. Einzelpreis € 1,25. Datenschutzbeauftragter: lungsperspektiven.“ Bei anderen sieht das so: „Es müssen konkre- ge wie die Identität der Stadt be- Bürgermeister kann nur auf das [email protected] Städten in Baden-Württemberg te Projekte rauskommen. Das ist trachtet. reagieren, was er weiß.“ ohe